Therapien. Fachbereich 03 // Institut für KunstTherapie // 65. Institut für EurythmieTherapie // 80. Lehrveranstaltungen Kunsttherapie // 67

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Therapien. Fachbereich 03 // Institut für KunstTherapie // 65. Institut für EurythmieTherapie // 80. Lehrveranstaltungen Kunsttherapie // 67"

Transkript

1 Fachbereich // Künstlerische Therapien Institut für KunstTherapie // 65 Lehrveranstaltungen Kunsttherapie // 67 Öffentliche und fachübergreifende Veranstaltungen // 67 Studienveranstaltungen MA Kunsttherapie 1. Semester // 68 Studienveranstaltungen MA Kunsttherapie 3. Semester // 73 Studienveranstaltungen BA Kunsttherapie / Sozialkunst (Teilzeit) // 77 Studienveranstaltungen BA Kunst-Pädagogik-Therapie // 78 Studienveranstaltungen Basiskurse Kunst / Kunsttherapie // 79 Institut für EurythmieTherapie // 80 Lehrveranstaltungen Kunsttherapie // 81 Master Eurythmietherapie Vollzeitstudium 1. Semester // 81 Eurythmietherapie / Medizin / Psychologie // 84

2 a Fachbereich // Künstlerische Therapien Der Fachbereich Künstlerische Therapien gliedert sich in das Institut für Kunsttherapie und das Institut für Eurythmietherapie. Die Kunsttherapie-Veranstaltungen werden zuerst dargestellt, es folgen die Angebote des Instituts für Eurythmietherapie. Fachbereichsleitung Prof. Dr. Harald Gruber (02222) Sprechzeiten: Mi Uhr Stellvertretende Fachbereichsleitung Prof. Annette Weißkircher (02222) Sprechzeiten: n.v. FachbereichsSekretariat Ulrike Stüttgen (02222) Sprechzeiten: Mo, Di, Fr und Do Uhr a Institut für KunstTherapie Institutsleitung Prof. Dr. Harald Gruber InstitutsSekretariat Ulrike Stüttgen ulrike.stuettgen@alanus.edu (02222) Renate Hildebrand renate.hildebrand@alanus.edu (02222) Sprechzeiten: Di, Do, Fr Uhr Professoren Prof. Beatrice Cron beatrice.cron@alanus.edu über Sekretariat (02222) Sprechzeiten: n.v. Prof. Dr. Harald Gruber harald.gruber@alanus.edu (02222) Sprechzeiten: Mi Uhr Künstlerische Therapien // 65

3 Prof. Dr. Stefan Reichelt über Sekretariat (02222) Prof. Hildrun Rolff (02222) Sprechzeiten: Mi, Do Uhr Prof. Dr. Peter Selg über Sekretariat (02222) Prof. Sigrid Völker (02222) Sprechzeiten: Mi Uhr und n.v. Prof. Dr. Albrecht Warning (02222) Sprechzeiten: n.v. Prof. Dr. Matthias Wildermuth über Sekretariat (02222) Lehrkraft für besondere Aufgaben Dagmar Wohler (02222) Sprechzeiten: Di Uhr und n.v. LEHRBEAUFTRAGTE Oda Faye Böke Elke Frieling Simone Gaiß Martin Gerber Uli Kleinrath Dr. Alfred Längler Johannes Lindner Rabea Müller Udo Seehausen Kathrin Seifert Prof. Flora von Spreti Annette de Thier Martina Weißgerber Silvia Zimmermann 66 // Künstlerische Therapien

4 a Lehrveranstaltungen Kunsttherapie Öffentliche und fachübergreifende Veranstaltungen Ansätze und Arbeitsfelder der Kunsttherapie Ringvorlesung Um heute von Kunsttherapie als einer therapeutischen Disziplin sprechen zu können, war viel Integrationsarbeit erforderlich. Ausgehend von einer Ideengeschichte der Kunst, die den schöpferischen Menschen und dessen bildnerische Ausdrucksformen in den Mittelpunkt stellt und einer Ideengeschichte der Medizin, die sich zunehmend mehr der Individualität des kranken Menschen und seinen salutogenetischen Potentialen zuwandte, entwickelten sich im Diskurs von Kunst, Psychotherapie, Medizin, Philosophie und Pädagogik eine Reihe kunsttherapeutischer Ansätze und Methoden, die inzwischen als eigenständige Arbeitsformen die therapeutischen Angebote vieler Kliniken und Sozialeinrichtungen bereichern. Im Rahmen der Ringvorlesung werden historische Entwicklungswege nachgezeichnet, verschiedene Perspektiven auf therapeutisch relevante Bildprozesse eröffnet und Fragestellungen für die therapeutische Praxis entwickelt. Ihren Arbeitsansatz stellen Protagonisten der deutschsprachigen Kunsttherapie und erfahrene Praxisvertreter vor. Nähere Informationen zum konkreten Programm der Veranstaltung unter und 2 SWS Zuordnung/Modul: KUTH MA C1, BA KPT 13, LA KW Zeiten: // Di Uhr Ort: Campus II, Semi 12 Anthroposophisch orientierte Kunsttherapie im Spiegel der Zeit Symposium Seit ihrer Pionierzeit haben die verschiedenen Strömungen der Kunsttherapie vielfältige Ausdifferenzierungen erfahren, je nachdem, ob ihre jeweilige Basis in der Medizin, der Psychologie oder Psychotherapie, der Pädagogik oder der Kunst liegt. Die anthroposophisch orientierte Kunsttherapie ist einerseits integraler Bestandteil der anthroposophischen Medizin, andererseits kommt sie heute auch in vielen weiteren sozialen Arbeitsfeldern zur Anwendung. Während des Symposiums werden deshalb aktuelle Aspekte der Entwicklung und Neuausrichtung sowie ausgewählte Fragestellungen therapeutischer Methoden der anthroposophisch orientierten Kunsttherapie diskutiert. Die Tagung wird begleitet von der Ausstellung Behütung künstlerische Arbeiten von Jochen Breme und der Ausstellung Ungeborgen Bilder von Waisenkindern aus Haiti. Nähere Informationen zum konkreten Programm der Veranstaltung und der Vernissage der Ausstellung unter und Zeiten: // Fr Uhr Ort: Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie, Atelier 2 Künstlerische Therapien // 67

5 Studienveranstaltungen MA Kunsttherapie 1. Semester Künstlerische und kunsttherapeutische Veranstaltungen Work in Process Praktisches Seminar // Dagmar Wohler Eine intensive Prozess- und Werkreflexion anhand vorhandener, eigener künstlerischer Arbeiten bildet den Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit dem eigenen künstlerischen Thema. Die regelmäßige ästhetische Reflexion der Arbeit wird diskursiv in der Gruppe durchgeführt und in Bezug gesetzt zu Herangehensweisen in der zeitgenössischen Kunst. 3 SWS Zuordnung/Modul: KUTH MA A1 Zeiten: , , , // Di Uhr // Mi Uhr Ort: Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie, Atelier 1 Künstlerisch-therapeutische Prozesserfahrung Praktisches Seminar // Dagmar Wohler Insbesondere werden in diesem Seminar umfangreiche künstlerische Techniken erprobt und hinsichtlich ihrer Material qualität, ihrer Prozessqualität und ihrer therapeutischen Relevanz untersucht und systematisiert. Literaturangaben: Handapparat 3 SWS Zuordnung/Modul: KUTH MA A3 Zeiten: // Di Uhr //// // Di Uhr , // Di Uhr //// , // Di Uhr Ort: Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie, Atelier 1 Vernetzte Systeme Theorie und Methodik der Kunsttherapie Vorlesung, Seminar // Sigrid Völker Die Veranstaltung beschäftigt sich mit Grundannahmen der prozesshaften Interaktion zwischen Bild und Person in der Kunsttherapie. Unterschiedliche therapeutische Arbeitsformen werden vorgestellt und hinsichtlich ihres Menschenbildes, ihrer methodischen Erfordernisse und potentiellen Wirkfaktoren betrachtet. Dabei werden theoretische Vorstellungen immer im Zusammenhang mit praktischen Erfahrungen, Übungen entwickelt und vertieft. Bezüge zur Psychologie und Psychotherapie ergänzen die jeweiligen kunsttherapeutischen Perspektiven. Literaturangaben: Judith A. Rubin, Ulrike Stopfel: Richtungen und Ansätze der Kunsttherapie: Theorie und Praxis, Gerardi, Karlsruhe 2010 // Karin Dannecker: Psyche & Ästhetik. Die Transformationen der Kunsttherapie, MWV Berlin 2010 // Karl-H. Menzen: Grundlagen der Kunsttherapie, UTB, München 2008 // Doris Titze: Aus der Mitte. Die Kunst der Kunsttherapie, Sandstein, Dresden // Künstlerische Therapien

6 4 SWS Zuordnung/Modul: KUTH MA C1 Zeiten: // Fr Uhr (nicht am Fr , ) und Do // Uhr Ort: Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie, Atelier 1 Ansätze und Arbeitsfelder der Kunsttherapie 2 Seminar // Sigrid Völker, Martina Weißgerber, Uli Kleinrath, Silvia Zimmermann, Martin Gerber, Flora von Spreti Zu ausgewählten Schwerpunkten der Ringvorlesung (siehe Seite 67) erfolgt eine vertiefende Auseinandersetzung mit den dargestellten Themen als Theorie-Praxis-Transfer. Dabei werden methodische Aspekte noch deutlicher herausgearbeitet und praktische Erfahrungen ermöglicht. Die Teilnahme am Seminar setzt den Besuch des dazu gehörenden Vortrags in der Ringvorlesung voraus , Uhr Einführung in die Ringvorlesung (Völker) , Uhr Malspiel nach Arno Stern (Weißgerber) , Uhr Therapeutisches Plastizieren im Kontext anthroposophischer Kunsttherapie (Kleinrath) , Uhr LOM in Aktion (Zimmermann, Gerber) , Uhr Kunsttherapie in der psychiatrischen Klinik (von Spreti) Zuordnung/Modul: KUTH MA C1 Zeiten: , , , , // Di , Mi Uhr Ort: Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie, Atelier 1 Theorie und Methodik der kunsttherapeutischen Forschung Seminar, Vorlesung // Harald Gruber In diesem Modul werden verschiedene Grundlagen und Spezifika des wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich der Künstlerischen Therapien behandelt, angefangen bei propädeutischen Fragen bis hin zur Datenbankrecherche und zu Literaturauswahlkriterien. Eingeführt werden die Methoden im Bereich der quantitativen und der qualitativen Forschung. Anhand vorhandener wissenschaftlicher Publikationen werden exemplarisch Fragen spezifisch kunsttherapeutischer Forschungssätze vorgestellt und diskutiert. Literaturangaben: Sinapius, P., Ganß, M.: Grundlagen, Modelle und Beispiele kunsttherapeutischer Dokumentation. Lang, Frankfurt 2007 // Flick, U., Kardoff v., E., Steinke, I.: Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Rowohlt, Hamburg 2005 // Bortz, J, Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation. Springer, Berlin 20 // Petersen, P.: Forschungsmethoden künstlerischer Therapien. Mayer, Stuttgart, Berlin 2002 // Strauss, A.: Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Fink, München 2007 // Popper, K.: Alles Leben ist Problemlösen. Piper München 2009 // Walach, H.: Psychologie. Wissenschaftstheorie, philosophische Grundlagen und Geschichte. Kohlhammer 2009 // Sinapius, P.: Bildtheorie und Bildpraxis in der Kunsttherapie. Frankfurt 2010 Zuordnung/Modul: KUTH MA D1 Zeiten: // Do Uhr Ort: Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie, Atelier 1 Künstlerische Therapien // 69

7 Künstlerische Projektarbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Praxisprojekt // Dagmar Wohler In Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik Herborn soll im folgenden Semester vor Ort ein einwöchiges Praxisprojekt mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt werden. Ausgehend von einer Projektidee wird ein Konzept entwickelt, das die Umsetzung unter Einbezug der klinischen Gegebenheiten berücksichtigt. Von der Gestaltung eines schlüssigen Konzeptes bis hin zur kompetenten Durchführung und Reflexion des Prozesses werden die verschiedenen Entwicklungsschritte supervidiert und reflektiert. Literaturangaben: OPD-KJ (2007): Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter, Bern, Huber 2 SWS Zuordnung/Modul: KUTH MA D2.3 Zeiten: // Mo Uhr //// // Mi ganztags //// // Do Uhr //// // Di Uhr Ort: Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie, Atelier 1 Medizinisch-psychologische Veranstaltungen Entwicklung Kinder und Jugendliche Vorlesung // Matthias Wildermuth Die Entwicklung des Kindes und des Jugendlichen bis zum reifen Erwachsenen ist ein hoch komplexer Vorgang auf bio psychosozialer Ebene. Umkreiskräfte und Individuationskräfte korrespondieren hierbei in spezifischer Weise. Analog zur Embryologie geht es um die Untersuchung der Hüllen ebenso wie um die Herausarbeitung zeitgebundener (sensible Phasen) Wachstums- und Reifungskräfte. Ein Schwerpunkt liegt in der Differenzierung leibgebundener, seelischer und geistiger Kräfte beim Heranreifen von Funktionen, Fertigkeiten und Fähigkeiten inkl. deren Störbarkeit. Literaturangaben: Christian Eggers et al.: Kinder- und Jugendpsychiatrie, Springer, Berlin 2004 // Jörg Fegert et al.: Adoleszenzpsychiatrie, Schattauer, Stuttgart 2008 // Beate Herpertz-Dahlmann et al.: Entwicklungspsychiatrie, 2. Auflage, Schattauer, Stuttgart 2007 // Terje Neraal & Matthias Wildermuth: ADHS, Symptome verstehen, Psychosozialverlag, Gießen 2008 // Franz Resch: Entwicklungspsychopathologie, Verlagsunion, Weinheim 1999 // Matthias Wildermuth: Angstentwicklung, Meyer, Stuttgart 2006 // Matthias Wildermuth: Zur Realität und der Bedeutung von Geschwisterbeziehungen, Papst Verlag, Lengerich 2007 // Inge Seiffge-Krenke, Psychotherapie und Entwicklungspsychologie, Springer, Berlin, SWS Zuordnung/Modul: KUTH MA B1 Zeiten: , , // Mo und Fr , Di Uhr Ort: Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie, Atelier 1 // Ausnahme: , Semi // Künstlerische Therapien

8 Entwicklungsprozesse des Erwachsenenalters Vorlesung // Albrecht Warning Ausgehend von der Darstellung der biologischen und seelischen Grundfunktionen werden Entwicklungsprozesse des Erwachsenenalters im Lebenslauf skizziert. Die in der Kindheit und Adoleszenz veranlagten seelischen Kräfte sind die Träger der im Erwachsenenalter einsetzenden bewussten Gestaltung des Lebensweges. Das Seminar soll die Entwicklungsphänomene aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven aufzeigen und deren Dynamik im Kontext von Gesundheit und Krankheit erörtern. Literaturangaben: Rudolf Treichler: Die Entwicklung der Seele im Lebenslauf. Verlag freies Geistesleben 1999 // Johannes W. Rohen: Eine goetheanistische Gestaltlehre des Menschen. Stuttgart, Verlag Freies Geistesleben 2007 // Mark Solms, Oliver Turnbull: Das Gehirn und die innere Welt. Neurowissenschaft und Psychoanalyse. Düsseldorf, Patmos-Verlag 2009 // Rut Bartels, Heinz Bartels: Physiologie. Lehrbuch der Funktionen des menschlichen Körpers, München, Elsevier, Urban & Fischer 2004 // Uwe Beise, Silke Heimes: Krankheitslehre für Gesundheitsfachberufe. Berlin, Springer-Verlag 2006 Zuordnung/Modul: KUTH MA B1 Zeiten: , // Do Uhr Ort: Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie, Atelier 1 Einführung in die Heilpädagogik Seminar // Bernhard Schmalenbach Das Seminar bietet eine Einführung in die Arbeitsfelder und Diskurse der Heilpädagogik, unter Berücksichtigung der gegenwärtig leitenden Theorien, unter Berücksichtigung ausgewählter Behinderungen. Einen Schwerpunkt hierbei bilden die Autismus-Spektrum-Störungen. Literaturangaben: H. Greving: Kompendium der Heilpädagogik. Troisdorf 2007 // R. Grimm, G. Kaschubowski: Kompendium der anthroposophischen Heilpädagogik. München 2008 Zuordnung/Modul: KUTH MA B2 Zeiten: , // Mi , Do Uhr Ort: Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie, Atelier 1 Medizinische Anthropologie und Ethik Vorlesung, Seminar // Peter Selg Das Seminar führt in die medizinische Anthropologie ein. Es thematisiert die vielschichtige Problematik des Gesundheits-, Krankheits- und Therapiebegriffes in der Humanmedizin und ihre Entfaltung im 20. Jahrhundert im gesellschaftlichen Spannungsfeld von Naturwissenschaft, Körpertechnologie, angewandter Soziologie, Ethik und Heilkunst. Die Grundlagenbegriffe der Medizin erfuhren in der jüngsten Vergangenheit eine erhebliche Bewegung und Wandlung. Die einseitige Orientierung an einem Störungs- oder Defektmodell menschlicher Erkrankungen wurde zugunsten einer ganzheitlichen und biografiezentrierten Sichtweise überwunden. Anstelle einer alleinigen Orientierung an pathogenen (krankmachenden) Faktoren tauchte in diesem Zusammenhang auch die Fragestellung nach den gesundheitserhaltenden Kräften des Menschen auf, die selbst in Belastungs- und Katastrophensituationen wirksam sein können (Salutogenese- und Resilienzforschung). Damit trat die Persönlichkeit oder Individualität des Patienten in neuer Weise in den Mittelpunkt des Interesses. Künstlerische Therapien // 71

9 Literaturangaben: u.a. Benzenhöfer, Udo: Euthanasie und Sterbehilfe in Geschichte und Gegenwart. München 1999 // Fuchs, Thomas: Leib, Raum, Person. Entwurf einer phänomenologischen Anthropologie. Stuttgart 2000 // Heusser, Peter / Selg, Peter: Das Leib-Seele-Problem. Zur Entwicklung eines geistgemäßen Menschenbildes in der Medizin des 20. Jahrhunderts. Arlesheim // Rothschuh, Karl: Konzepte der Medizin in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Stuttgart 1978 // Selg, Peter: Überleben in Auschwitz. Arlesheim SWS Zuordnung/Modul: KUTH MA B1 Zeiten: // Fr Sa Uhr Ort: Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie, Atelier 1 Das Gehirn als Beziehungsorgan Seminar // Peter Selg Literaturangaben: Fuchs, Thomas: Das Gehirn ein Beziehungsorgan. Eine phänomenologisch-ökologische Konzeption. Stuttgart SWS Zuordnung/Modul: KUTH MA B1 Zeiten: // Fr Uhr Ort: Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie, Atelier 1 Zur Anthropologie des Schlafs Seminar // Peter Selg Literaturangaben: Leber, Stefan: Der Schlaf und seine Bedeutung. Stuttgart 1996 Zuordnung/Modul: KUTH MA B1 Zeiten: // Do Uhr Ort: Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie, Atelier 1 Kinder- und Jugendpsychiatrie Vorlesung // Matthias Wildermuth Es werden die wichtigsten Störungsbilder im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie aus allgemeinen Entwicklungslinien sowie inneren und äußeren Einflussgrößen, Belastungen und Krisen heraus gearbeitet. Die TeilnehmerInnen haben die Gelegenheit, spezielle Fragestellungen mit Unterstützung des Dozenten fachlich zu vertiefen. Im Mittelpunkt steht die Erfassung des jeweiligen Strukturniveaus eines erkrankten Menschen und seines Bezugsfeldes und die daraus ableitbare Unterscheidung einer konfliktzentrierten, einer strukturbezogenen oder einer traumazentrierten Bearbeitung der Problematik. Literaturangaben: Martin Dornes: Der kompetente Säugling, Fischer Taschenbuchverlag, Frankfurt 1993 // Martin Dornes: Die Seele des Kindes, Fischer Taschenbuchverlag, Frankfurt 2006 // Christian Eggers et al.: Kinder- und Jugendpsychiatrie, Springer, Berlin 2004 // Jörg Fegert et al.: Adoleszenzpsychiatrie, Schattauer, Stuttgart 2008 // Beate Herpertz-Dahlmann et al.: Entwicklungspsychiatrie, 2. Auflage, Schattauer, Stuttgart 2007 // St. Mentzos: Lehrbuch der Psychodynamik, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2009 // Terje Neraal & Matthias Wildermuth: ADHS, 72 // Künstlerische Therapien

10 Symptome verstehen, Psychosozialverlag, Gießen 2008 // Franz Resch: Entwicklungspsychopathologie, Verlagsunion, Weinheim 1999 // Annette Streeck-Fischer: Trauma und Entwicklung, Schattauer, Stuttgart 2006 // Matthias Wildermuth: Angstentwicklung, Meyer, Stuttgart 2006 // Matthias Wildermuth: Zur Realität und der Bedeutung von Geschwisterbeziehungen, Papst Verlag, Lengerich 2007 // Helmut Remschmidt (Hrsg.): Kinder- und Jugendpsychiatrie. Eine Praktische Einführung, Thieme, Stuttgart, 2008 // Gert Rudolf: Psychodynamische Psychotherapie, Schattauer, Stuttgart, 2010 // Lehrbuch der Psychotherapie, CIP-Medien, München, SWS Zuordnung/Modul: KUTH MA B2 Zeiten: // Sa Uhr //// // Mo Uhr //// // Di Uhr , // Fr Uhr //// , // Sa Uhr Ort: Campus II, Semi 11 // Ausnahme: , , Atelierhaus Kunsttherapie, Atelier 1 Grundlagen der Kinder- und Jugendmedizin Seminar, Exkursion // Alfred Längler Im Seminar werden die Grundlagen des Krankheitsverständnisses wesentlicher Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter erarbeitet. Ein Schwerpunkt liegt zum einen auf der gesunden Entwicklung und pathologischen Abweichungen und zum andern auf eher chronischen Erkrankungen, welche möglicherweise auch zu einem nicht-medikamentösen Therapiebedarf führen. Literaturangaben: Kugler, P.: Zelle, Organ, Mensch. Elsevier, 1. Auflage 2006 // Sitzmann, C.F.: Pädiatrie. Duale Reihe, Hippokrates, 3. Auflage, 2006 // Soldner, Stellmann: Individuelle Pädiatrie, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 3. Auflage 2007 Zuordnung/Modul: KUTH MA B2 Zeiten: // Mo Uhr (Exkursion Herdecke) Studienveranstaltungen MA Kunsttherapie 3. Semester Künstlerisches Gruppenprojekt Seminar // Dagmar Wohler Das Seminar vermittelt Zugänge zur Bedeutung von Kunst für das individuelle Leben. Wie aus dem konkreten Kunstschaffen die Möglichkeit eines kunstvollen Lebens bzw. die Inspiration für das eigene Leben als Kunstwerk entstehen kann, soll Beobachtungsgegenstand dieses Seminares sein. Theoretische Bezüge zur Lebenskunst, zu Mythen und Märchen werden die künstlerische Arbeit begleiten. Literaturangaben: Handapparat 2 SWS Zuordnung/Modul: KUTH MA A2 und BK BA 15 Zeiten: // Mi Do , Fr Uhr Ort: Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie, Atelier 2 Künstlerische Therapien // 73

11 Künstlerisch-therapeutische Verfahren Praktisches Seminar // Dagmar Wohler Im Zentrum dieses Seminars steht die Auseinandersetzung mit individuellen Therapiekonzepten, ihrer Herleitung und methodisch-didaktischen Umsetzung. Es werden therapeutisch orientierte, künstlerische Verfahren erarbeitet und mit der Studiengruppe unter Anleitung und Reflexion durchgeführt. Die dabei entstehende Entwicklungsdynamik wird auch über Videoaufzeichnungen des Arbeitsprozesses reflektiert. Literaturangaben: Leutkart, C. (2004): Kunsttherapie aus der Praxis für die Praxis: Materialien, Methoden, Übungsverläufe. Verlag Modernes Leben // Schemmel, H., Selig, D., Janschek-Schlesinger, R.: Kunst als Ressource in der Therapie, Tübingen dgvt-verlag, 2008 Zuordnung/Modul: KUTH MA A4 Zeiten: // // Do //// , , , , , , 18.11, // Fr und Uhr Ort: Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie, Atelier 2 Indikationen der Kunsttherapie Vorlesung, Seminar, Übungen // Sigrid Völker, Harald Gruber, Johannes Lindner, Kathrin Seifert, Oda Faye Böke, Annette de Thier, Hildrun Rolff, Flora von Spreti Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe werden kunsttherapeutische Behandlungsverfahren bei unterschiedlichen Krankheiten und in unterschiedlichen Behandlungskontexten vorgestellt. Die jeweils spezifischen Arbeitsformen werden herausgearbeitet und individuelle Bildprozesse auf dem Hintergrund von Krankheitstypologien nachvollzogen und diskutiert. Klinisch praktizierende Kunsttherapeuten bringen dabei ihre jeweiligen Arbeitsschwerpunkte ein: Focusbestimmung und Therapieplanung // Völker // , , , Kunsttherapie in der psychiatrischen Klinik 1 // Lindner // Kunsttherapie in der psychiatrischen Klinik 2 // Seifert // Kunsttherapie in der Suchttherapie // Gruber // Kunsttherapie in der neurologischen Rehabilitation // Böke // Kunsttherapie in der Onkologie // Gruber // Klinische Kunsttherapie bei essgestörten Patienten // de Thier // , Kunsttherapie bei Allergien und Stoffwechselstörungen // Rolff // Kunsttherapeutische Krisenintervention // von Spreti // Literaturangaben: von Spreti, F., Martius, P., Henningsen, P. (Hrsg.): Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen. München, Elsevier 2008 // von Spreti, F., Martius, P., Förstl. H. (Hrsg.): Kunsttherapie bei psychischen Störungen. München, Elsevier SWS Zuordnung/Modul: KUTH MA C4 Zeiten: , , , , , , , , , , , , // Mo, Di Uhr Ort: Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie, Atelier 2 // Ausnahme: Fr , Semi 2 74 // Künstlerische Therapien

12 Begleitendes Malen Praktisches Seminar // Kathrin Seifert Die von Helena Schrode entwickelte Technik des Begleitenden Malens wird vorgestellt und als kontinuierlicher Verlauf praktisch nachvollzogen. Patient und Therapeut gestalten gleichzeitig auf einem jeweils eigenen Papier und in einem angemessenen Abstand voneinander. Ausgangspunkt beider Bilder ist die Situation des Patienten. Der Therapeut gestaltet, die Resonanzen des Patientenbildes aufnehmend, als bildnerisch handelnder Begleiter. Beide Bilder werden mit Bezug zur therapeutischen Situation reflektiert und in den Kontext von Beziehungsphänomenen gestellt. Zuordnung/Modul: KUTH MA C4 (fakultativ, verbindliche Teilnahme erforderlich, bitte bis anmelden) Zeiten: , , , // Do Uhr Ort: Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie, Atelier 2 Gruppenbilder Praktisches Seminar // Sigrid Völker Das Seminar bietet die Möglichkeit, die Dynamik der bildnerischen Prozesse bei therapeutischen Gruppenverfahren genauer zu betrachten und die eigenen Fähigkeiten zur bildnerischen Interaktion im Gruppenkontext zu erweitern. 1 SWS Zuordnung/Modul: KUTH MA C4 (fakultativ, verbindliche Teilnahme erforderlich, bitte bis anmelden) Zeiten: , , // Mi Uhr Ort: Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie, Atelier 2 Kunsttherapie für das Kindes- und Jugendalter Vorlesung, Seminar // Stefan Reichelt Im Mittelpunkt des Moduls steht die Präsentation klinischer Prozessmaterialien zu unterschiedlichen Varianten kunsttherapeutischer Diagnostik und Therapie für das Kindes- und Jugendalter. Auf dem Hintergrund spezifischer Störungsbilder werden Interventionsansätze sowie Aspekte der Prozesssteuerung, Verlaufsdokumentation und Wirksamkeitskontrolle diskutiert. Übungen zum Verständnis bildbasierter Kommunikation machen mit den Möglichkeiten und Grenzen der Bildinterpretation vertraut. Die oft mehrdeutigen Darstellungen belasteter Kinder intentionsnah zu erfassen und daraus die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen, ist in diesem Arbeitsfeld von zentraler Bedeutung. Literaturangaben: Edith Kramer: Kunst als Therapie mit Kindern, Reinhardt, München, Basel 1975 // Armin Krenz: Was Kinderzeichnungen erzählen. Kinder in ihrer Bildsprache verstehen, Verlag Modernes Lernen, Dortmund 2004 // Stefan Reichelt: Prozessorientiertes Malen als traumatherapeutische Intervention, Roderer, Regensburg SWS Zuordnung/Modul: KUTH MA C5 Zeiten: // Do Uhr //// // Fr Uhr // Mo Uhr Uhr //// , , , , , , // Mo Uhr Ort: Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie, Atelier 2 Künstlerische Therapien // 75

13 Heilpädagogische Kunsttherapie Seminar // Rabea Müller Heilpädagogische Kunsttherapie richtet sich an Menschen, deren Entwicklung unter erschwerten Bedingungen verläuft. Sie hat den Anspruch, Patienten, die in körperlichen, geistig intellektuellen, sensorischen oder sprachlichen Bereichen beeinträchtigt sind, mittels professioneller Interventionen in ästhetischen Verfahren zu unterstützen. Ausgehend von der jeweiligen persönlichen Lage eines Menschen haben die kunsttherapeutischen Methoden präventiven, kompensatorischen, rehabilitativen oder integrativen Charakter und können wichtige identitätsstiftende Funktionen übernehmen. Anhand von Fallvignetten werden in diesem Seminar patienten- und situationsgerechte Interventionsformen vorgestellt und deren Wirkmechanismen in der Gruppe diskutiert. Als Ausgangspunkt des Gruppendialogs dienen kunsttherapeutische Ansätze in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 4 16 Jahren mit: Frühkindlicher Hirnschädigung, Entwicklungsverzögerung, Verhaltensproblemen, Lernschwierigkeiten (Teilleistungsstörungen), Wahrnehmungsstörungen und Mutismus / Autismus. Literaturangaben: Barbara Wichelhaus (Hrsg.): Kunsttherapie in der Heilpädagogik. Sonderdruck der Universität zu Köln 2000 // Karl-Heinz Menzen: Grundlagen der Kunsttherapie. Reinhardt, München u.a // Hans Prinzhorn: Bildnerei der Geisteskranken. Ein Beitrag zur Psychologie und Psychotherapie der Gestaltung. Springer, Berlin u.a // Hans Günther Richter: Pädagogische Kunsttherapie. Kovac, Hamburg 1999 // Hubert Sowa & Bettina Uhlig (Hrsg.): Kunstunterricht für Schüler mit Förderbedarf Zwischen Kunsterziehung und Kunsttherapie. Verlag der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg 2006 // Georg Theunissen & Ulrike Großwendt (Hrsg.): Kreativität von Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen: Grundlagen, ästhetische Praxis, Theaterarbeit, Kunst- und Musiktherapie. Klinkhardt, Bad Heilbrunn SWS Zuordnung/Modul: KUTH MA C5 Zeiten: , // Mo, Di Uhr Ort: Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie, Atelier 2 Praxis der Kunsttherapie / Kontinuierliches Praktikum Supervision // Harald Gruber Die Erfahrung der Studierenden aus den verschiedenen Praktikumsfeldern bildet den Ausgangspunkt der gemeinsamen Reflexion. Therapieprozesse und deren Verlaufskriterien innerhalb einer Gruppe zu besprechen, mögliche Herangehensweisen zur Untersuchung einzelner wissenschaftlicher Fragestellungen daraus abzuleiten, sind ein zentrales Anliegen dieser Veranstaltung. Im Vordergrund steht die Entwicklung von Arbeitsansätzen und deren Möglichkeit der Evaluation. Im Hinblick auf die anstehende Masterarbeit werden individuelle Konkretisierungen erarbeitet und kritisch diskutiert. 2 SWS Zuordnung/Modul: KUTH MA D2.2 Zeiten: // Do Uhr Ort: Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie, Atelier 2 76 // Künstlerische Therapien

14 Praxis der Kunsttherapie / Klinisches Blockpraktikum Seminar, Supervision // Harald Gruber, Sigrid Völker, Dagmar Wohler Die Lehrveranstaltung begleitet die Vorbereitung und Durchführung der siebenwöchigen Praxisphase in verschiedenen medizinischen Einrichtungen. Neben einer systematischen Einführung in das Praxisfeld und der Anleitung zur fallbezogenen Dokumentation besteht die Möglichkeit zur vertiefenden Reflexion der jeweiligen Arbeitsprozesse durch (Gruppen)-Supervision. 3 SWS Zuordnung/Modul: KUTH MA D2.4 Zeiten: // Do Uhr Einführung // weitere Termine im Januar/Februar 2012 nach Absprache Ort: Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie, Atelier 2 Studienveranstaltungen BA Kunsttherapie / Sozialkunst (Teilzeit) 1. Jahr Malerei Künstlerisch-Praktisches Seminar // Beatrice Cron 8 SWS // 10 LP Zuordnung/Modul: BA-KUTH/SK-A1 Zeiten: // Fr So //// // Mo Fr //// // Fr So //// // Fr So //// // Fr So //// // Fr So Ort: Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie Intermediale Ansätze / Sozialkunst Künstlerisch-Praktisches Seminar // Simone Gaiß, Udo Seehausen, Hildrun Rolff, N.N. 2 SWS // 3 LP Zuordnung/Modul: BA-KUTH/SK-A3 Zeiten: // Fr //// // Sa //// , , , // Fr Ort: Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie Wissenschaft / Ethik und Forschung Seminar // Harald Schwätzer, Marcelo da Veiga, Harald Gruber 2 SWS // 3 LP Zuordnung/Modul: BA-KUTH/SK-D2 Zeiten: // Sa //// // Mo Do //// , , , // Sa Ort: Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie Künstlerische Therapien // 77

15 Ästhetik & Kunstgeschichte Seminar // Gabriele Oberreuter 2 SWS // 3 LP Zuordnung/Modul: BA-KUTH/SK-D1 Zeiten: // Sa //// // Mo Do //// , , , // Sa Ort: Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie Praxisfeld 1 / Sozialkunst & Coaching Seminar, Praxisfeld // Beatrice Cron, Marlies Rainer, Hildrun Rolff 1 SWS // 5 LP Zuordnung/Modul: BA-KUTH/SK-C1 Zeiten: // So //// // Fr //// , , , // So Ort: Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie Studienveranstaltungen BA Kunst-Pädagogik-Therapie Ansätze und Arbeitsfelder der Kunsttherapie Ringvorlesung // verschiedene Referenten Siehe unter öffentliche und fachübergreifende Veranstaltungen, Seite 67 2 SWS Zuordnung/Modul: BA KPT 13 Zeiten: // Di Uhr Ort: Campus II, Semi 12 Reflexionen zur Kunsttherapie Seminar // Harald Gruber, Dagmar Wohler, Die Veranstaltung gibt einen ersten Überblick über den Aufbau des Studiums und die Disziplin der Kunsttherapie als therapeutisches Instrument , Uhr Einführungsveranstaltung (Gruber, Wohler) , Uhr Reflexion Ringvorlesung (Gruber) , Uhr Reflexion Ringvorlesung (Wohler) , Uhr Reflexion Ringvorlesung (Gruber, Wohler) Zuordnung/Modul: BA KPT 13 Ort: Campus II, Semi 11 // Ausnahme: , Semi 1 78 // Künstlerische Therapien

16 Informationsveranstaltung zum Praxisfeld Vorlesung // Dagmar Wohler Die Veranstaltung gibt praktische Hinweise zur Vorplanung der Praxisphase im Feld der Kunsttherapie. Zuordnung/Modul: BA KPT 13 Zeiten: // Mo Uhr Ort: Atelier Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie, Atelier 1 Studienveranstaltungen Basiskurse Kunst / Kunsttherapie Künstlerisches Gruppenprojekt Seminar // Dagmar Wohler Siehe unter Studienveranstaltungen MA Kunsttherapie, Seite 73 2 SWS Zuordnung/Modul: BA BA 15 Zeiten: // Mi Fr Ort: Atelier Campus II, Atelierhaus Kunsttherapie, Atelier 2 Hospitation oder Projektarbeit in verschiedenen Praxisfeldern der Kunsttherapie Praxisprojekt // Dagmar Wohler Mögliche Arbeitsfelder: Projektarbeit oder Hospitation in einer Justizvollzugsanstalt Projektarbeit oder Hospitation im Kinder- und Jugendatelier Projektarbeit oder Hospitation in einer heilpädagogischen Einrichtung Projektarbeit oder Hospitation im klinischen Kontext Auch die Wahl eigener Projektorte ist nach Absprache möglich Von der Gestaltung eines schlüssigen Konzeptes für den jeweiligen Kontext bis hin zur kompetenten Durchführung und Reflexion des Arbeitsprozesses erhalten Studierende eine Anleitung und Supervision zu ihren jeweiligen Arbeitsprozessen. 4 SWS Zuordnung/Modul: BA BA 15 Zeiten: Termine nach Absprache Ort: In verschiedenen Arbeitsfeldern Künstlerische Therapien // 79

17 a Institut für EurythmieTherapie Die Eurythmietherapie ist eine der vier Studienrichtungen des Master of Arts in Eurythmie. Die Eurythmietherapie ist neben der Kunsttherapie ein Institut des Fachbereichs Künstlerische Therapien. Institutsleitung Prof. Annette Weißkircher (02222) Sprechzeiten: n.v. InstitutsSekretariat Beatrice Dietz (02222) Sprechzeiten: n.v. Professoren Prof. Annette Weißkircher (02222) Sprechzeiten: n.v. Prof. Dr. Peter Selg über Sekretariat (02222) Prof. Dr. Albrecht Warning (02222) über Sekretariat (02222) Prof. Dr. Matthias Wildermuth über Sekretariat (02222) LEHRBEAUFTRAGTE Renée Reder M.A. (02222) Carola Adam-Roettig Angelika Jaschke Norman Kingeter Ulrich Maiwald Shaina Stroehr Dr. Kathrin Studer-Senn Barbara Trapp Michaela Trefzer Kontinuierlich besteht für die Studierenden die Möglichkeit, mit den Dozenten wissenschaftliche oder eurythmietherapeutische Fragestellungen nicht nur in Bezug auf die Masterarbeit zu besprechen. Anmeldung für Gespräche mit Renée Reder, Annette Weißkircher bitte im Sekretariat. 80 // Künstlerische Therapien

18 a Lehrveranstaltungen Eurythmietherapie Die Studienveranstaltungen werden in folgender Reihenfolge dargestellt: Master Eurythmietherapie Vollzeitstudium (2 Semester) Master Eurythmietherapie berufsbegleitend (4 Semester, Qualifizierung für ausgebildete HeileurythmistInnen) Master Eurythmietherapie Vollzeitstudium 1. Semester Grundlagen der Eurythmietherapie Seminar, praktische Übungen // Renée Reder, Annette Weißkircher A) Grundlagen der Eurythmietherapie B) Theoretische Grundlagen der Heileurythmie C) erarbeiten der Basisübungen des Heileurythmiekurses von Rudolf Steiner Literaturangaben: siehe Modulhandbuch EUTH MA1 10 SWS // 5 LP Zuordnung/Modul: EuTh MA1 Zeiten: // Mo Fr und Uhr Ort: Johannishof, Eurythmietherapieraum Die hygienische Wirkung der Sprache auf den Menschen Praktische Übungen // Ulrich Maiwald Der sprachliche Ausdruck hängt durch seine enge Beziehung zum Atmungsorganismus zentral mit der Vitalität und Regenerationsfähigkeit des Menschen zusammen. Sprache und Sprechen können gesundheitsfördernd, aber auch hemmend auf den Menschen wirken. Innerhalb des Kurses geht es darum, über den Umgang mit sprachlichen Grundelementen wie Sprechhaltung, Atmung, Stimmführung, Artikulation und Raumpräsenz sowie durch rhythmische Elemente den eigenen Umgang mit der Sprache kennen zu lernen. Literaturangaben: in Absprache mit dem Dozenten 1 SWS // 5 LP Zuordnung/Modul: EuTh MA7 Zeiten: // jeweils Mi Uhr Ort: Johannishof, Eurythmietherapieraum Künstlerische Therapien // 81

19 Hospitation in der heileurythmischen Praxis Praktikum // Renée Reder, Annette Weißkircher Wahrnehmungspraktikum in einer selbst gewählten Einrichtung, unter Mentorenschaft. Literaturangaben: siehe EUTH MA 9 2 SWS // 1 LP Zuordnung/Modul: EUTH MA 10 Zeiten: // nach Vereinbarung Ort: in verschiedenen Institutionen Angewandte Eurythmietherapie I Praktische Übungen // Renée Reder, Annette Weißkircher A) Eurythmietherapeutische Diagnostik B) Einführung in die allgemeine und die spezielle Pathologie unter eurythmietherapeutischen Gesichtspunkten C) Prophylaxe, Salutogenese und Prävention Literaturangaben: siehe EUTH MA 2 10 SWS // 5 LP Zuordnung/Modul: EUTH MA 2 Zeiten: , , , , // Mo Fr und Uhr Ort: Johannishof, Eurythmietherapieraum Der unsichtbare Mensch in uns Seminar // Kathrin Studer-Senn Der unsichtbare Mensch in uns wer ist er, wie wirkt er, und was hat das für uns als Eurythmisten und Heileurythmisten für eine Bedeutung? Anhand des Vortragstextes und den daraus entwickelten Wahrnehmungsübungen wollen wir uns solche vertieften menschenkundlichen Grundlagen erarbeiten. Literaturangaben: Kathrin Studer-Senn: Der unsichtbare Mensch in uns, Medizinische Sektion am Goetheanum, Persephone Arbeitsberichte de Medizinischen Sektion am Goetheanum, SWS // 1 LP Zuordnung/Modul: EUTH MA 2 berufsbegleitend Zeiten: // Fr So Uhr Ort: Johannishof, Eurythmietherapieraum 82 // Künstlerische Therapien

20 Toneurythmie in der Therapie Seminar, praktische Übung // Shaina Stroehr Die Therapie wird erweitert durch das gezielte Einsetzen musikalischer Elemente und durch die Wirkungsweise unterschiedlicher Musikinstrumente auf spezielle Krankheitsbilder und verschiedene Altersstufen des Menschen. Literaturangaben: Lea van der Pals, Annemarie Bäschlin: Tonheileurythmie, Verlag am Goetheanum, SWS // 5 LP Zuordnung/Modul: EUTH MA 3 Zeiten: // Mo Do Uhr und Uhr Ort: Johannishof, Eurythmietherapieraum Schulheileurythmie Seminar, praktische Übung // Sebastian Junghans Der Präventionsgedanke in der Entwicklung des Schulkindes. Vorbeugen und Behandeln von Dyspraxie, Legasthenie, ADS / HS und Entwicklungsstörungen unter Berücksichtigung der Temperamente und Konstitutionstypen. Literaturangaben: siehe Modulhandbuch EUTH MA 2 2 SWS // 5 LP Zuordnung/Modul: EUTH MA 2 Zeiten: // Mo Fr und Uhr Ort: Johannishof, Eurythmietherapieraum Hospitation und erste eigene Erfahrungen in der heileurythmischen Praxis Kleines Praktikum // Renée Reder, Annette Weißkircher Praktische Umsetzung der Grundlagen der Eurythmietherapie in die angewandte Eurythmietherapie unter Supervision eines Mentors. Literaturangaben: siehe Modulhandbuch EUTH MA 9 5 SWS // 10 LP Zuordnung/Modul: EUTH MA 9 Zeiten: // nach Vereinbarung Ort: in verschiedenen Institutionen Angewandte Eurythmietherapie II und Medizin II Seminar, praktische Übungen // Renée Reder, Albrecht Warning, Annette Weißkircher Psychosomatik, Psychiatrie, Orthopädie, Neurologie, Heilpädagogik Literaturangaben: siehe Modulhandbuch EUTH MA 2 und 4 Künstlerische Therapien // 83

21 2 SWS // 5 LP Zuordnung/Modul: EUTH MA 3 und MA 5 berufsbegleitend Zeiten: // Fr So Uhr Ort: Eurythmietherapieraum Eurythmietherapie / Medizin / Psychologie Funktionsprozesse der Physiologie des Menschen, Polarität und Steigerung Vorlesung, Seminar // Albrecht Warning Es wird die Polarität als Grundlage der menschlichen Existenz in Anatomie und Physiologie beschrieben. Gesundheit als aktiv schwingende Mitte. Pathologie als Zustand der Vereinseitigung. Literaturangaben: Erica Jecklin Arbeitsbuch Anatomie und Physiologie für Pflege- und andere Gesundheitsfachberufe Stuttgart [u.a.] : G. Fischer, 2008 // Johannes W. Rohen; Morphologie des menschlichen Organismus, Stuttgart : Freies Geistesleben, 2007 // Ruth Bartels ; Heinz Bartels Physiologie Lehrbuch der Funktionen des menschlichen Körpers München :Elsevier, Urban & Fischer, 2004 // Olaf Koob, Wenn die Organe sprechen könnten, Grundlagen der leiblichseelischen Gesundheit, 2005 // Steiner, Rudolf; Wegman Ita, Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen, Arlesheim / Schweiz : Verlag d. Klinisch-therap. Institutes, 1953 // R. Steiner GA 312, 313, 315,319 u.a. 2 SWS // 1 LP Zuordnung/Modul: EuTh MA 4 / 1 Zeiten: , , , , // Uhr Ort: Johannishof, Werkhaus, Semi 2 // Ausnahme: , , Semi 1 Die Pathologie des Rhythmischen Systems Vorlesung, Seminar // Albrecht Warning Es werden Pathophysiologie und Krankheitsbilder des Rhythmischen Systems ( Herz-Kreislauf) dargestellt. Verhärtende und entzündliche Prozesse des cardiorespiratorischen Systems. Literaturangaben: Erica Jecklin Arbeitsbuch Anatomie und Physiologie für Pflege- und andere Gesundheitsfachberufe Stuttgart [u.a.] : G. Fischer, 2008 // Johannes W. Rohen; Morphologie des menschlichen Organismus, Stuttgart : Freies Geistesleben, 2007 // Ruth Bartels ; Heinz Bartels Physiologie Lehrbuch der Funktionen des menschlichen Körpers München :Elsevier, Urban & Fischer, 2004 // Olaf Koob, Wenn die Organe sprechen könnten, Grundlagen der leiblichseelischen Gesundheit, 2005 // Steiner, Rudolf; Wegman Ita, Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen, Arlesheim / Schweiz : Verlag d. Klinisch-therap. Institutes, 1953 // R. Steiner GA 312, 313, 315,319 u.a. // Bavastro Paolo u.a. Das Herz des Menschen, Freies Geistesleben,1999 // Steiner, Rudolf; Wegman Ita, Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen, Arlesheim/Schweiz: Verlag d. Klinisch-therap. Institutes, 1953 // R. Steiner GA 312, 313, 315,319 u.a. 2 SWS // 1 LP Zuordnung/Modul: EuTh MA 4 / 1 84 // Künstlerische Therapien

22 Zeiten:.11., , // Uhr Ort: Johannishof, StuGe 2 Die Pathologie des Stoffwechsel-GliedmaSSen-Systems Vorlesung, Seminar // Albrecht Warning Es werden Pathophysiologie und Krankheitsbilder des Stoffwechsel-Gliedmaßen-Systems (Verdauung, Bewegung der Extremitäten) dargestellt. Der Prozess der Entzündung und des Krebsprozesses. Literaturangaben: Erica Jecklin Arbeitsbuch Anatomie und Physiologie für Pflege- und andere Gesundheitsfachberufe Stuttgart [u.a.] : G. Fischer, 2008 // Johannes W. Rohen; Morphologie des menschlichen Organismus, Stuttgart : Freies Geistesleben, 2007 // Ruth Bartels ; Heinz Bartels Physiologie Lehrbuch der Funktionen des menschlichen Körpers München :Elsevier, Urban & Fischer, 2004 // Olaf Koob, Wenn die Organe sprechen könnten, Grundlagen der leiblichseelischen Gesundheit, 2005 // Steiner, Rudolf; Wegman Ita, Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen, Arlesheim / Schweiz : Verlag d. Klinisch-therap. Institutes, 1953 // R. Steiner GA 312, 313, 315,319 u.a. // Ada van der Star, Schöpferisch pflegen, ein Beitrag aus anthroposophischer Perspektive Stuttgart: Verl. Urachhaus, 2007 // Steiner, Rudolf; Wegman Ita,Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen, Arlesheim/Schweiz: Verlag d. Klinisch-therap. Institutes, 1953 // R. Steiner GA 312, 313, 315,319 u.a. // Husemann F. und Otto Wolff, Das Bild des Menschen gekürzt 2 SWS // 1 LP Zuordnung/Modul: EuTh MA 4 /1 Zeiten: , , // Uhr Ort: Johannishof, StuGe 2 Studien zur Embryologie Seminar, praktische Übungen // Jochen Breme, Albrecht Warning Plastizieren der verschiedenen Stadien der Entwicklung des Embryos. Metamorphosen der menschlichen Strukturen. Literaturangaben: R. Steiner GA 312, 313, 315,319 u.a. // Karl König: Embryologie und Weltentstehung. Freiburg, Die Kommenden 1979 // Moor, Keith L. u.a. Embryologie, Urban und Fischer SWS // 1/2 LP Zuordnung/Modul: Eu BA/Euth MA4/1 Zeiten:.11., // Do Uhr, Fr Uhr Ort: Johannishof, Holzhaus Aspekte der Pädiatrie in der Eurythmietherapie Seminar // Markus Krüger In diesem Seminar werden die Höhen und Tiefen, Störeinflüsse, Gefahren und Hindernisse, die bei der gesunden Entwicklung des Kindes zu Krankheitstendenzen und Krankheiten führen, hervorgehoben. Wesentlich sind die kindlichen Konstitutionstypen, die sich aus der Veranlagung ergeben und die durch die Umwelt nachhaltig geprägt werden. Neben allgemeinen Grundlagen zu altersspezifischen Besonderheiten werden Wärmeorganisation und fieberhafte Künstlerische Therapien // 85

23 Krankheiten sowie das sogenannte Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS), Schlafstörungen, depressive Verstimmungen und Essstörungen eine Rolle spielen. Literaturangaben: wird von Dr. Krüger noch bekanntgegeben gesamt 16 Stunden SWS // 1/2 LP Zuordnung/Modul: Eu BA/Euth MA 4/1 Zeiten: , // Mi , Do Uhr Ort: Johannishof, StuGe 2 Übung zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit (Masterarbeit) Seminar, praktische Übungen // Albrecht Warning Das Seminar und die daraus resultierenden Übungen realisieren die Wandlung eines gelebten Fachwissens und der Erfahrungskompetenz in einem wissenschaftlichen Duktus der Gedankenbildung, der Erkenntnisprozesse und deren Vernetzung in die Vielfalt vorgefundener Forschungsergebnisse. Literaturangaben: R. Steiner: Die Philosophie der Freiheit // G. Kienle, H. Keine und H.-U.Albonico: Anthroposophische Medizin in der klinischen Forschung. Stuttgart 2006 // Heuser, Peter (Hrsg.): Akademische Forschung in der Anthroposophischen Medizin.Verlag Peter Lang, Bern 1999 // G. Kienle, H. Kiene: Methodik der Einzelfallbeschreibung. Merkurstab Heft 3, , SWS Zuordnung/Modul: EuTh MA 4 / 1 Zeiten: , 13.10, , ,.11., // Do 11:00 12:30 Uhr Ort: Johannishof, StuGe 2 86 // Künstlerische Therapien

Fortbildungsveranstaltungen am Institut für Eurythmietherapie Alanus-Hochschule Alfter

Fortbildungsveranstaltungen am Institut für Eurythmietherapie Alanus-Hochschule Alfter Fortbildungsveranstaltungen am Institut für Eurythmietherapie Alanus-Hochschule Alfter Das Institut für Eurythmietherapie eröffnet ausgewählte Seminare für Fortbildungen für ÄrztInnen und HeileurythmistInnen.

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen am Institut für Eurythmietherapie Alanus-Hochschule Alfter

Fortbildungsveranstaltungen am Institut für Eurythmietherapie Alanus-Hochschule Alfter Fortbildungsveranstaltungen am Institut für Eurythmietherapie Alanus-Hochschule Alfter Das Institut für Eurythmietherapie eröffnet ausgewählte Seminare für Fortbildungen für ÄrztInnen und HeileurythmistInnen.

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGEN Institut für Eurythmietherapie MASTER EURYTHMIETHERAPIE (Voll- und Teilzeit)

LEHRVERANSTALTUNGEN Institut für Eurythmietherapie MASTER EURYTHMIETHERAPIE (Voll- und Teilzeit) LEHRVERANSTALTUNGEN Institut für Eurythmietherapie MASTER EURYTHMIETHERAPIE (Voll- und Teilzeit) ANGEWANDTE EURYTHMIETHERAPIE Seminar mit praktischen Übungen // Annette Weißkircher Anhand von speziellen

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIETHERAPIE

LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIETHERAPIE LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIETHERAPIE Vollzeitstudium ANGEWANDTE EURYTHMIETHERAPIE Seminar mit praktischen Übungen // Annette Weißkircher Anhand von speziellen Krankheitsbildern wird die Eurythmietherapie

Mehr

Kunsttherapie. Master of Arts. Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences.

Kunsttherapie. Master of Arts. Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences. Kunsttherapie Master of Arts Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Mit Kunst Heilung und Entwicklung anregen Kunsttherapie ist Therapie

Mehr

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit Modul-Handbuch Stand 01.02.2014 Modul I: Einführung und Grundlagen Soziale Arbeit 1 Semester 3. Semester 6 180 h 1 Einführung

Mehr

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Master of Arts berufsbegleitend Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Heilpädagogik studieren

Mehr

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit 1./2. Semester 12 LP 360 h Nr. Element / Lehrveranstaltung Typ SWS 1 Einführung in die Soziale Arbeit V 4 LP 2 2 Einführung

Mehr

Kunsttherapie. Master of Arts. Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences.

Kunsttherapie. Master of Arts. Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences. Kunsttherapie Master of Arts Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Mit Kunst Heilung und Entwicklung anregen Kunsttherapie ist Therapie

Mehr

Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, Hannover Tel.: 0511 /

Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, Hannover Tel.: 0511 / Zeit Ort Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, 30177 Hannover Tel.: 0511 / 532-7360 12.01.2015 Neurotische Konfliktverarbeitung: Vom Symptom zum Konflikt

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIE BACHELOR

LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIE BACHELOR LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIE BACHELOR 1. Jahr Bachelor Praktische Übung // Tanja Masukowitz 6 SWS // 7 LP Zuordnung/Modul: EU BA 1a EINFÜHRUNG IN DIE TONEURYTHMIE Praktische Übung // Melaine MacDonald

Mehr

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Herzlich Willkommen! LEHRSTUHL FÜR ERZIEHUNGSHILFE UND SOZIALE ARBEIT PROF. DR. PHILIPP WALKENHORST OBERSTUDIENRÄTIN DR. MICHAELA EMMERICH WISS. MITARBEITERIN

Mehr

FB 04 // KÜNSTLERISCHE THERAPIEN UND THERAPIEWISSENSCHAFT

FB 04 // KÜNSTLERISCHE THERAPIEN UND THERAPIEWISSENSCHAFT FB 04 // KÜNSTLERISCHE THERAPIEN UND THERAPIEWISSENSCHAFT Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis FS 2018 MASTER KUNSTTHERAPIE Institut für Kunsttherapie // 02 Öffentliche und fachübergreifende Veranstaltungen

Mehr

Regelstudienplan für den Zusatz-Studiengang Bildnerisches Gestalten und Therapie im Sinne des 5 Abs. 2 Satz 1 SPO

Regelstudienplan für den Zusatz-Studiengang Bildnerisches Gestalten und Therapie im Sinne des 5 Abs. 2 Satz 1 SPO Regelstudienplan für den Zusatz-Studiengang Bildnerisches Gestalten und Therapie im Sinne des 5 Abs. 2 Satz 1 SPO Stand: 13.06.2017 Kennung Modulbezeichnung ECTS- Punkte Bildende Kunst Sem. SWS pro Modul

Mehr

Kunsttherapie / Sozialkunst

Kunsttherapie / Sozialkunst Kunsttherapie / Sozialkunst Bachelor of Arts Teilzeitstudium Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Mit Kunst Heilung und Entwicklung

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Lehramt an Gymnasien (GymPO I) Allgemeiner erziehungswissenschaftlicher Teil Prüfungsordnung: 0

Modulhandbuch Studiengang Lehramt an Gymnasien (GymPO I) Allgemeiner erziehungswissenschaftlicher Teil Prüfungsordnung: 0 Modulhandbuch Studiengang Lehramt an Gymnasien (GymPO I) Allgemeiner erziehungswissenschaftlicher Teil Prüfungsordnung: 0 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174 Stuttgart Inhaltsverzeichnis 21 Ethisch-Philosophisches

Mehr

Wirtschaft. Fachbereich 06 // Lehrveranstaltungen Wirtschaft // 157

Wirtschaft. Fachbereich 06 // Lehrveranstaltungen Wirtschaft // 157 Fachbereich // Wirtschaft Lehrveranstaltungen Wirtschaft // 157 Bachelorstudiengang BWL // 157 Konsekutiver Masterstudiengang BWL // 162 Nicht-konsekutiver Masterstudiengang BWL // 164 a Fachbereich //

Mehr

Curriculum Klinische u. Rehabilitative Kunsttherapie Aufbaustufe / Diplomlehrgang

Curriculum Klinische u. Rehabilitative Kunsttherapie Aufbaustufe / Diplomlehrgang Curriculum Klinische u. Rehabilitative Kunsttherapie Aufbaustufe / Diplomlehrgang 1 Curriculum Klinische und Rehabilitative Kunsttherapie Was ist Klinische u. Rehabilitative Kunsttherapie? Das Verständnis

Mehr

Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks

Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks 2.1 Steinhausen, H.-C. Psychiatrische und psychologische Gesichtspunkte bei chronischen Krankheiten und Behinderungen, in: H. Remschmidt (Hrsg.): Praktische

Mehr

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload 1. Anlage: Übersicht der Module und sleistungen 1.1. Pädagogik (2-Fächer Bachelor 70 LP) Pflichtmodule (40 LP) PHF-paed-Ba-P1 Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge 1. Semester 1 Semester

Mehr

Lehrstuhl für Kunstpädagogik. Hauptfach. Modulhandbuch. Universität Augsburg. Bachelor of Arts Kunstpädagogik Hauptfach WS 2013/2014

Lehrstuhl für Kunstpädagogik. Hauptfach. Modulhandbuch. Universität Augsburg. Bachelor of Arts Kunstpädagogik Hauptfach WS 2013/2014 1 Lehrstuhl für Kunstpädagogik Modulhandbuch 2 Modulübersicht Modulgruppe Modultitel SWS LP Modulprüfung A: Basismodule (BAK HF 0) Kunstpädagogische Basiskompetenzen I Grundlagen: Kunstpädagogik Grundlagen:

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIE BACHELOR

LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIE BACHELOR LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIE BACHELOR 1. Jahr Bachelor Praktische Übung // Tanja Masukowitz 6 SWS // 7 LP Zuordnung/Modul: EU BA 1a EINFÜHRUNG IN DIE TONEURYTHMIE Praktische Übung // Melaine MacDonald

Mehr

Gültig für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 mit ihrem Studium beginnen.

Gültig für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 mit ihrem Studium beginnen. Institut für Philosophie Stand 21.08.2014 Gültig für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 mit ihrem Studium beginnen. Modulhandbuch M.A. (2-Fach) Philosophie Das Studienziel des MA-Studiengangs

Mehr

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie Baustein Theorie Die theoretische Weiterbildung setzt sich aus insgesamt 240 Stunden zusammen, deren Themen Systemisches Basiswissen, Systemische Diagnostik, Therapeutischer Kontrakt und Systemische Methodik

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Kunst

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Kunst 03-KUN-GS01 Theorie und Praxis der bildenden Kunst Theory and Practice in Modern Art 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Eigenart und Struktur bildnerischer Werke und Prozesse" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

IB Medizinische Akademie Bautzen. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Bautzen. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Bautzen Ergotherapeut (m/w) Einfach reich an Abwechslung! Verstehen und Handeln Tätig sein ist ein menschliches Grundbedürfnis. Gezielt eingesetzte Betätigung fördert die Gesundheit

Mehr

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15) Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15) Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15) (Seite 1 von 7) Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15) Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Modul und

Mehr

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Herzlich Willkommen! LEHRSTUHL FÜR ERZIEHUNGSHILFE UND SOZIALE ARBEIT PROF. DR. PHILIPP WALKENHORST OBERSTUDIENRÄTIN DR. MICHAELA EMMERICH WISS. MITARBEITERIN

Mehr

Praxis für psychische Gesundheit. Psychiatrie Psychologische Psychotherapie. Krisen bewältigen.

Praxis für psychische Gesundheit. Psychiatrie Psychologische Psychotherapie. Krisen bewältigen. Praxis für psychische Gesundheit Psychiatrie Psychologische Psychotherapie Krisen bewältigen. Hilfe finden. @ Algesiologikum, Stand 05/2015; Text: Algesiologikum; Konzeption & Gestaltung: Planeta Gestaltungsbüro

Mehr

ECTS Wertung ab 1. Oktober 2015

ECTS Wertung ab 1. Oktober 2015 ECTS Wertung ab 1. Oktober 2015 Mit dem Inkrafttreten des Curriculums für den ULG Psychotherapeutisches Propädeutikum, das an der Universität Wien mit dem Mitteilungsblatt 206 im Studienjahr 2014/15 veröffentlicht

Mehr

Tabelle1. Neuropsychologische Grundlagen für Lernen und Verhalten (ES und L als 2. FSP) Vorlesung 99 BM 1.2

Tabelle1. Neuropsychologische Grundlagen für Lernen und Verhalten (ES und L als 2. FSP) Vorlesung 99 BM 1.2 BA LA für sonderpädagogische Förderung: Liste freier Plätze im WS 17/18 Modulbezeichnung Nummer Veranstaltungstitel Art freie Plätze Basismodule Einführung in die Allgemeine Heil- und 14412.0080 Sonderpädagogik

Mehr

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für berufliche Fachrichtungen, Professur für Sozialpädagogik einschließlich ihrer Didaktik Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung,

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / 2018-2019 (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) w w w. w i s t - m u e n s t e r. d e Das Westfälische

Mehr

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand: Historisches Seminar Bachelor of Arts, Nebenfach Geschichte Modulhandbuch Stand: 01.10.2013 1 Modul: M 1 Einführung in das Fachstudium (6 ECTS-Punkte) 1 Einführung in die V, P 6 3 4 Jedes 2. Semester Geschichtswissenschaft

Mehr

Modulhandbuch MA Philosophie. Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present. Inhalte und Qualifikationsziele

Modulhandbuch MA Philosophie. Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present. Inhalte und Qualifikationsziele Modulhandbuch MA Philosophie Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present Basis Kritisches Verständnis der Entwicklungs- und Rezeptionslinien der Aufklärungsphilosophie; Diskussion

Mehr

Philosophische Praxis

Philosophische Praxis In Kooperation mit BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN Short Facts WISSENSCHAFTLICHE LEHRGANGSLEITUNG Univ.-Prof. Mag. Dr. Konrad Liessmann

Mehr

Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt

Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt BEILAGE zum Mitteilungsblatt Stück a 00/03 Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt Erster Studienabschnitt Fächerverteilung und Stundenrahmen Grundlagen der Human- und Sozialwissenschaften

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLBSAPAED Pädagogik Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: Keine

Mehr

Master of Arts Kunstpädagogik

Master of Arts Kunstpädagogik Kunstpädagogik 03-KUP-0417 Basismodul: Moderne Kunst und Konzepte ihrer Vermittlung 1. Semester Vorlesung mit seminaristischem Anteil "Zugänge zur modernen Kunst" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium

Mehr

Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig

Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig 9/43 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig Vom 28. April

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master Modul Bibelexegese (MEd-Exeg) Inhalte Das Modul vertieft das im Bachelorstudium erworbene exegetische Überblickswissen anhand exemplarischer Themenstellungen.

Mehr

Überblick Praxisphasen

Überblick Praxisphasen Überblick Praxisphasen Die Praxisphasen schließen jeweils an die Theoriephasen an und umfassen jeweils in der Regel 12 Wochen. Im Rahmen der zu erledigenden werden die Inhalte des Praxismoduls bearbeitet.

Mehr

IB Medizinische Akademie Bonn. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Bonn. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Bonn Ergotherapeut (m/w) Einfach reich an Abwechslung! Verstehen und Handeln Tätig sein ist ein menschliches Grundbedürfnis. Gezielt eingesetzte Betätigung fördert die Gesundheit

Mehr

IB Medizinische Akademie Berlin. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Berlin. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Berlin Ergotherapeut (m/w) Einfach reich an Abwechslung! Verstehen und Handeln Tätig sein ist ein menschliches Grundbedürfnis. Gezielt eingesetzte Betätigung fördert die Gesundheit

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig Vom 2015 Aufgrund

Mehr

Semesterplan für das Wintersemester 2017/18. LV- Angebot ULG 2016 (3. Semester)

Semesterplan für das Wintersemester 2017/18. LV- Angebot ULG 2016 (3. Semester) Semesterplan für das Wintersemester 2017/18 LV- Angebot ULG 2016 (3. Semester) Lehrveranstaltungsangebot Belegen Sie nur Lehrveranstaltungen, die für Ihr Semester vorgesehen sind, da es ansonsten zu zeitlichen

Mehr

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Herzlich Willkommen! LEHRSTUHL FÜR ERZIEHUNGSHILFE UND SOZIALE ARBEIT PROF. DR. PHILIPP WALKENHORST OBERSTUDIENRÄTIN DR. MICHAELA EMMERICH WISS. MITARBEITERIN

Mehr

Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011

Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011 Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011 Modul 13: Fachdidaktisches Arbeiten 120 4 3. 4. Sem. Projekt 90 h 4 LP 2 Lehrformen:

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig 31/23 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig Vom 18. August

Mehr

Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2016 Freitag,

Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2016 Freitag, Lehramtsstudium in Kaiserslautern Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2016 Freitag, 15.04.2016 Was sind Bildungswissenschaften? Psychologie Soziologie Fachstudienberatung

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung MASTER OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Hochschule Berlin

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Berlin Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Hochschule Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich und Zuständigkeit 2 Ziele des Studiums 3 Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Literatur - Empfehlungen

Literatur - Empfehlungen Literatur - Empfehlungen... Zu Menschenkunde und Erziehung: Rudolf Steiner: Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik, 1.Teil Stuttgart 1919 (GA 293), Rudolf Steiner Taschenbuch 617, Rudolf-Steiner-Verlag,

Mehr

IB Medizinische Akademie Mannheim. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Mannheim. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Mannheim Ergotherapeut (m/w) Handlungsfähig bleiben. Aktiv werden! Mit direktem Einsatz am Mensch. Verfügen Sie über Einfühlungsvermögen? Möchten Sie Menschen in ihren Fähigkeiten

Mehr

Handbuch Heilpädagogik

Handbuch Heilpädagogik Prof. Dr. Heinrich Greving, Prof. Dr. Petr Ondracek Handbuch Heilpädagogik 1. Auflage Bestellnummer 34000 Bildungsverlag EINS Vorwort Teil I Geschichte, Organisationsformen und Grundkonzepte der Heilpädagogik

Mehr

Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern- und Verhaltensstörungen Genese, Diagnostik & Intervention. Weinheim: Psychologie Verlags Union.

Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern- und Verhaltensstörungen Genese, Diagnostik & Intervention. Weinheim: Psychologie Verlags Union. VERÖFFENTLICHUNGEN Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern- und Verhaltensstörungen Genese, Diagnostik & Intervention. Weinheim: Lauth, G.W., Linderkamp, F. & Schneider, S. & Brack, U. (Hrsg.)(2008).

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 03/2012 Inhaltsübersicht Basismodul I:

Mehr

Arbeitsaufwand (workload) Moduldauer (laut Studienverlaufsplan) (laut Studienverlaufsplan)

Arbeitsaufwand (workload) Moduldauer (laut Studienverlaufsplan) (laut Studienverlaufsplan) 2. BA. Studiengang Erziehungswissenschaft - Beifach Modul 1: Einführung in die Erziehungswissenschaft 300 h 1 Semester 1./2. Semester 10 LP 1. Lehrveranstaltungen/Lehrformen Kontaktzeit Selbststudium VL:

Mehr

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Alles wahre Leben ist Begegnung. martin buber Die Tagesklinik Witten ist eine teilstationäre Einrichtung zur Behandlung psychisch erkrankter Menschen,

Mehr

IB Medizinische Akademie Tübingen. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Tübingen. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Tübingen Ergotherapeut (m/w) Vielfältig und kreativ! Mit Interesse am Menschen. Verfügen Sie über Einfühlungsvermögen? Interessieren Sie sich für Menschen in ihren individuellen

Mehr

Anforderungsprofil des Moduls Lehrform Titel SWS CP V M 1.1 Einführungsvorlesung 2 SWS 2 CP

Anforderungsprofil des Moduls Lehrform Titel SWS CP V M 1.1 Einführungsvorlesung 2 SWS 2 CP Im Folgenden wird ein Überblick gegeben, der die Inhalte und Aufteilungen der einzelnen Module aufzeigt. Dabei können die Schwerpunkte des jeweiligen Moduls, die Verteilung der zu erreichenden Creditpoints,

Mehr

Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung: Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen

Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung: Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung: Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen Click here if your download doesn"t start automatically Sexueller Missbrauch,

Mehr

Jüdische Sozialarbeit

Jüdische Sozialarbeit Jüdische Sozialarbeit Modul. Einführung in die Geschichte und Ethik der Sozialen Arbeit.-.März 0 Max Willner Heim, Bad Sobernheim Donnerstag,.0.0 09:00-0:00 Einführung in das Seminar zu Entwicklungslinien

Mehr

Regelstudien- und Prüfungsplan des Bachelor-Studiengangs Angewandte Kindheitswissenschaften

Regelstudien- und Prüfungsplan des Bachelor-Studiengangs Angewandte Kindheitswissenschaften Regelstudien- und Prüfungsplan des Bachelor-Studiengangs Angewandte Kindheitswissenschaften Nr. Pflichtmodule 1. Semester 2. Semester Summe 1.1 Zugang zum Studium der Kindheitswissenschaften (WP 3 aus

Mehr

Masterstudiengang Bildende Kunst Künstlerische Konzeptionen (Concepts of Fine Arts)

Masterstudiengang Bildende Kunst Künstlerische Konzeptionen (Concepts of Fine Arts) Modulhandbuch Masterstudiengang Bildende Kunst Künstlerische Konzeptionen (Concepts of Fine Arts) Künstlerische Kernkompetenzen (Core Competence as an Artist) Künstlerische Projektentwicklung (Art Project

Mehr

Herzlich Willkommen zum Psychologiestudium an der CAU Kiel!

Herzlich Willkommen zum Psychologiestudium an der CAU Kiel! Herzlich Willkommen zum Psychologiestudium an der CAU Kiel! WS 2016/17 Anfragen richten Sie bitte per Mail an: studienberatung@psychologie.uni-kiel.de. Wir werden diese gerne beantworten. Aufgrund aktuell

Mehr

1 Vorbereitungsseminar S 3 LP 2 2 Begleitseminar S 4 LP 2 3 Lehrinhalte

1 Vorbereitungsseminar S 3 LP 2 2 Begleitseminar S 4 LP 2 3 Lehrinhalte MA Modul 1: BK Praxissemester Fachdidaktik Sozialpädagogik Studiengänge: Jedes Semester Master Lehramt an Berufskollegs 2 Semester 1. 2. Semester 7 LP : Nr. Element / Lehrveranstaltung Typ 1 Vorbereitungsseminar

Mehr

KUN-LA M Name des Moduls Grundlagen I

KUN-LA M Name des Moduls Grundlagen I KUN-LA M 01 1. Name des Moduls Grundlagen I 3. Inhalte / Lehrziele Fähigkeiten im bildnerischen Gestalten: Grafik, Malerei, Plastisches Gestalten Grundlegende Kenntnisse in Bereichen der Werkbetrachtung

Mehr

Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen

Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen Clemens Hillenbrand Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen Mit 25 Abbildungen, 6 Tabellen und 45 Übungsaufgaben 4., überarbeitete Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Clemens

Mehr

1./2. Semester. 1 Modulstruktur: Nr. Element / Lehrveranstaltung Typ Leistungspunkte

1./2. Semester. 1 Modulstruktur: Nr. Element / Lehrveranstaltung Typ Leistungspunkte MA Modul 1: BK Praxissemester Fachdidaktik Sozialpädagogik Studiengänge: Master Lehramt an Berufskollegs 2 Semester 1./2. Semester 7 LP : 210 Std. 1 Vorbereitungsseminar Seminar 2 2 Begleitseminar Seminar

Mehr

Modul-Nr. 01 (AWF Informatik): Methoden der Philosophie

Modul-Nr. 01 (AWF Informatik): Methoden der Philosophie Modul-Nr. 01 (AWF Informatik): Methoden der Philosophie Kennnummer: M.05.127.010 90 h / 2 SWS 1. Semester c) Ü Argumentationstheorie 30 h 1 LP 2. Lehrformen / Veranstaltungen: Übung Kompetenz zur Identifikation

Mehr

Lehrtext. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Zentrale Einrichtung Fernstudienzentrum. Verhältnis von Körper und Seele

Lehrtext. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Zentrale Einrichtung Fernstudienzentrum. Verhältnis von Körper und Seele Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Zentrale Einrichtung Fernstudienzentrum Psychologische Gesundheitsförderung für Krankenpflegepersonal Lehrtext Verhältnis von Körper und Seele Bernd Kuhlmann 1998

Mehr

SEMESTERÜBERGREIFENDE VERANSTALTUNGEN ARCHITEKTUR

SEMESTERÜBERGREIFENDE VERANSTALTUNGEN ARCHITEKTUR SEMESTERÜBERGREIFENDE VERANSTALTUNGEN ARCHITEKTUR DIENSTAGSFORUM// OFFENES ANGEBOT Ringvorlesung// Florian Kluge, Benedikt Stahl Thema: Bonner Orte. Anders. Sehen. Zuordnung/Modul: ARCH BA, ARCH Diplom,

Mehr

Modulhandbuch BA-Musik Vertiefungsrichtung Klassenmusizieren

Modulhandbuch BA-Musik Vertiefungsrichtung Klassenmusizieren Modulhandbuch BA-Musik Vertiefungsrichtung Klassenmusizieren Stand: 25. Oktober 2012 Inhalt: Verlaufsplan Klassenmusizieren // Seite 2 Modul YIGKla3 // Seite 3 Modul YIGKla4a // Seite 6 Modul YIGKla4b

Mehr

KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRIE UND -PSYCHOTHERAPIE

KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRIE UND -PSYCHOTHERAPIE KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRIE UND -PSYCHOTHERAPIE Weiterbildungsbuch für die Theorie-Weiterbildung Grundorientierung: Tiefenpsychologie Verhaltenstherapie Name, Vorname, Titel: geb. am: Bitte legen Sie

Mehr

Psychologische Psychotherapeuten: Systemische Therapie

Psychologische Psychotherapeuten: Systemische Therapie Praktische Tätigkeit ( 2 PsychTh-APrV) Die Praktische Tätigkeit umfasst insgesamt mind. 1800 Stunden. Davon sind mind. 1200 Stunden in einer klinischen Einrichtung und mind. 600 Stunden in einer Psychotherapeutischen

Mehr

Vorlesungsverzeichnis Bachelor Soziale Arbeit Wintersemester 2007/2008

Vorlesungsverzeichnis Bachelor Soziale Arbeit Wintersemester 2007/2008 erstellt am: 06.07.2007 Vorlesungsverzeichnis Bachelor Soziale Arbeit Wintersemester 2007/2008 01 B Schlüsselqualifikationen 01.1 Entwicklung von Ressourcen in methodischer Kompetenz 01.1.1 B Diederichs

Mehr

IB Medizinische Akademie Trier. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Trier. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Trier Ergotherapeut (m/w) Einfach vielfältig! Verstehen und Handeln Tätig sein ist ein menschliches Grundbedürfnis. Gezielt eingesetzte Betätigung fördert die Gesundheit und hat

Mehr

Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung.

Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung. Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung. Praktische Tätigkeit I: Beschreibung: Praktische Ausbildung bezeichnet die eigene klinische Arbeit

Mehr

Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz

Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz Wiesbaden Eine Veranstaltung der Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie

Mehr

Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (B.A.) Informationen zum Modul 2 Methodische Grundlagen beruflichen Handelns - Soziale Arbeit als Profession

Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (B.A.) Informationen zum Modul 2 Methodische Grundlagen beruflichen Handelns - Soziale Arbeit als Profession Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (B.A.) Informationen zum Modul 2 Methodische Grundlagen beruflichen Handelns - Soziale Arbeit als Profession Wintersemester 2010/2011 Studiengang -B. A. Soziale Arbeit

Mehr

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg INSTITUT FÜR BILDUNGSWISSENSCHAFT Modulhandbuch für das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im Lehramtsstudiengang Übersicht: Hochschule: Ruprecht-Karls-Universität

Mehr

FB 04 // KÜNSTLERISCHE THERAPIEN UND THERAPIEWISSENSCHAFT

FB 04 // KÜNSTLERISCHE THERAPIEN UND THERAPIEWISSENSCHAFT FB 04 // KÜNSTLERISCHE THERAPIEN UND THERAPIEWISSENSCHAFT Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis FS 2017 MASTER KUNSTTHERAPIE LEHRVERANSTALTUNGEN INSTITUT FÜR KUNSTTHERAPIE // 02 Öffentliche und fachübergreifende

Mehr

Gerd Lehmkuhl / Ulrike Lehmkuhl. Kunst als Medium psychodynamischer Therapie mit Jugendlichen

Gerd Lehmkuhl / Ulrike Lehmkuhl. Kunst als Medium psychodynamischer Therapie mit Jugendlichen Gerd Lehmkuhl / Ulrike Lehmkuhl Kunst als Medium psychodynamischer Therapie mit Jugendlichen V Herausgegeben von Franz Resch und Inge Seiffge-Krenke Gerd Lehmkuhl/Ulrike Lehmkuhl Kunst als Medium psychodynamischer

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie 06-003-401-GS Grundlagen der Ethik Introduction to Ethics 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Grundlagen

Mehr

Bezeichnung - Titel - Art der VA - Art der Leistung SWS LP Bezeichnung - Titel - Art der VA SWS LP Vgl.

Bezeichnung - Titel - Art der VA - Art der Leistung SWS LP Bezeichnung - Titel - Art der VA SWS LP Vgl. B.A. LA für sonderpädagogische Förderung (PO 2011) B.A. LA für sonderpädagogische Förderung (PO 2015) Bezeichnung - Titel - Art der VA - Art der Leistung SWS LP Bezeichnung - Titel - Art der VA SWS LP

Mehr

W- 377? Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik. Clemens Hillenbrand. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

W- 377? Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik. Clemens Hillenbrand. Ernst Reinhardt Verlag München Basel W- 377? Clemens Hillenbrand Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik Mit 24 Abbildungen, 6 Tabellen und 45 Übungsaufgaben 2., aktualisierte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort

Mehr

Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik

Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Modulhandbuch (gültig ab Studienbeginn SS 2011) 2 Modulübersicht Modulgruppe Modultitel Modulteile SWS LP Modulprüfung A: Basismodule (BAK-NF-0) Kunstpädagogische Basiskompetenzen 1 Grundlagen: Kunstpädagogik

Mehr

Abk. Kunst des Mittelalters Studiensem. Regelstudiensem. Turnus Dauer SWS ECTS-Punkte Jährlich 1 Semester 4 10 (NF: ggf. 9)

Abk. Kunst des Mittelalters Studiensem. Regelstudiensem. Turnus Dauer SWS ECTS-Punkte Jährlich 1 Semester 4 10 (NF: ggf. 9) Kunst des Mittelalters 1-2 2 Jährlich 1 Semester 4 10 (NF: ggf. 9) verantwortliche/r Hauptund Nebenfach (im Nebenfach müssen nur zwei der drei e Kunst des Mittelalters, Kunst der frühen Neuzeit und Kunst

Mehr

Profilstudium Bildungstheorie und Bildungsforschung

Profilstudium Bildungstheorie und Bildungsforschung Profilstudium Bildungstheorie und Bildungsforschung Master of Arts Erziehungswissenschaft Prof. Dr. Ruprecht Mattig Systematische Erziehungswissenschaft Prof. Dr. Ulrike Mietzner Historische Bildungsforschung

Mehr

3 Grundbegriffe und Arbeitsfelder der Gesundheitspädagogik S

3 Grundbegriffe und Arbeitsfelder der Gesundheitspädagogik S Modultabellen Modultabelle Bachelorstudiengang [ab 2013] Sem. Modul ECTS-P Veranstaltung Typ SWS PZ SZ Modulprüfung 1 WS Grundlagen der Biopsychosoziale Grundlagen von Gesundheit und Krankheit 12 4 Propädeutikum

Mehr

Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Vollzeit) [ab WS 2016/2017]

Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Vollzeit) [ab WS 2016/2017] 1 Anlage 2.28 Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Vollzeit) [ab WS 2016/2017] Legende: Typ = Veranstaltungstyp (V = Vorlesung; S = Seminar; Pro = Projekt; PS =

Mehr

Künstlerische Therapien

Künstlerische Therapien Künstlerische Therapien Ein intermedialer Ansatz Bearbeitet von Silke Heimes 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 144 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3397 6 Format (B x L): 12 x 18,5 cm Weitere Fachgebiete > Psychologie

Mehr

a fachbereich 05 // Bildungswissenschaft Institut für Kindheitspädagogik

a fachbereich 05 // Bildungswissenschaft Institut für Kindheitspädagogik a fachbereich // Bildungswissenschaft Institut für Kindheitspädagogik Institutsleitung Prof. Dr. Rainer Patzlaff rainer.patzlaff@alanus.edu (02222) 9321-1513 Kindheitspädagogik Sekretariat kindheitspaedagogik@alanus.edu

Mehr

1. Semester: 72 Std. Entwicklungspsychologie, Grundbegriffe, Konzepte, Säuglingsbeobachtung, Psychiatriepraktikum,

1. Semester: 72 Std. Entwicklungspsychologie, Grundbegriffe, Konzepte, Säuglingsbeobachtung, Psychiatriepraktikum, Curriculum für die vertiefte Ausbildung in Analytischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie für das Vertiefungsgebiet Psychoanalytisch begründete Verfahren (Analytische und tiefenpsychologisch fundierte

Mehr

Über die aktuellen Bewerbungsfristen informieren Sie sich bitte auf den Seiten der Masterkoordination der Philosophischen Fakultät.

Über die aktuellen Bewerbungsfristen informieren Sie sich bitte auf den Seiten der Masterkoordination der Philosophischen Fakultät. G e o r g - A u g u s t - U n i v e r s i t ä t G ö t t i n g e n KUNSTGESCHICHTLICHES SEMINAR UND KUNSTSAMMLUNG Nikolausberger Weg 15 D - 37073 Göttingen http://www.uni-goettingen.de/de/304626.html KURZSTUDIENORDNUNG

Mehr

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher Psychokardiologie Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher 1. Auflage 2007. Buch. 200 S. ISBN 978 3 7691 0518 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr