LUNZENAUER NACHRICHTEN. Das Jahr Januar. Nr. 1/2017 Freitag, 27. Januar 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LUNZENAUER NACHRICHTEN. Das Jahr Januar. Nr. 1/2017 Freitag, 27. Januar 2017"

Transkript

1 Nr. 1/2017 Freitag, 27. Januar 2017 LUNZENAUER Verlag & Druck G NAHRIHTEN Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte Januar lara June önze heißt das erste Baby das Jahres Das Jahr Der Bescheid zum Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zur Errichtung und Betrieb einer Geflügelanlage zur Aufzucht von Broiler- Großelterntieren geht in der Stadtverwaltung ein Der Auftrag für den Bau der Brücke am Ärztehaus wird durch den Stadtrat an die Firma ATS hemnitz vergeben Erste Baumfällarbeiten zur Vorbereitung der Baumaßnahme üblers Brücke finden statt Traditionelles Weihnachtsbaumverbrennen auf dem Hof der Feuerwehr in Lunzenau und Neujahrsfest der Feuerwehr Elsdorf locken zahlreiche Besucher an Wasserschaden aufgrund eines geplatzten Rohres in der 2. Etage im Rathaus. Die gesamte Bücherei und Räume sind in der 1. Etage betroffen. Geschätzte Schadenhöhe ca Euro. Foto: Odin eyer Die Planungsleistungen für den Neubau des Jugendclubs Göritzhain werden im Technischen Ausschuss vergeben Tag der offenen Tür in der Evangelischen Oberschule. Die Schülerinnen und Schüler gestalten ein buntes Programm, ein Imbiss wird geboten und die Bibliothek hat geöffnet. Demnächst wird auch eine DAZ (Deutsch als Zweitsprache) gebildet.

2 LUNZENAUER NAHRIHTEN 27. Januar Die 1. Fußballmannschaft des SV Fortschritt Lunzenau reist erstmalig nach Side/ Türkei zu einem Trainingslager.19 Spieler, Trainer und Betreuer sind dabei Neujahrsempfang in Groß-ützenau. Der artoonist und usiker ichael ops aus arkkleeberg wird als 110. Hansel eingebürgert. Februar Die Stadt erwirbt 3 Hektar Grundstück zur Erweiterung des Wohnbaugebietes Erich-Weinert-Straße. Demnächst sollen die Erschließungsarbeiten begonnen werden und Bauplätze für zunächst 6 bis 10 Eigenheime angeboten werden Der Erlös der Aktion Genial sozial -740,88 Eurospenden die Schüler der EOS dem inderhospiz Bärenherz arkkleeberg Besonderer Geburtstermin: Im Schaltjahr wird das Baby der Familie Forkmann Eva Letizia in hemnitz/rabenstein geboren. Insgesamt haben 6 enschen in Lunzenau an diesem Tag Geburtstag! ärz Pokal des Bürgermeisters der Stadt Lunzenau - es gewinnt die annschaft des SV Fortschritt Lunzenau, 2. Weiße Brasilianer Rochsburg, 3. FSV Elsdorf Der Einbruch in das Heimathaus wird festgestellt. Die Täter erbeuteten einen historischen Feuerwehrhelm, Zigarrenschachteln, historische Bierflaschen. Außerdem entstand ein Sachschaden in Höhe von ca Euro Eine Wanderhilfe für Fische im Wert von Euro errichtet der Betreiber der Wasserkraftanlage an der Papierfabrik, die Sax-Utz GmbH Auf der schönen blauen Donau Prellbock-hef atthias Lehmann berichtet in Wort und Bild von seiner anutour auf der Donau, 1. Etappe Richtung Australien Amadou Diallo aus ossen besucht seine frühere Heimat Guinea in Westafrika, um beim Bau einer Berufsschule zu unterstützen Was macht Ritter Günther im Winter?. ehr als 300 kleine und große Gäste nehmen an den Führungen auf Schloss Rochsburg teil Der Stadtrat vergibt die Aufträge zum Abriss des ehemaligen Heizhauses der Papierfabrik Rochsburg im Umfang von Euro, davon werden 90% gefördert Jahre Herzsportgruppe Lunzenau. Das Jubiläum wird mit einer Auszeichnung für die Akteure und einem Vortrag von Dr. med. Wilfried Dänschel Arteriosklerose-was macht mein Herz krank? begangen. Die Herzsportgruppe ist eine Sektion des SV Fortschritt Lunzenau. 2

3 27. Januar 2017 LUNZENAUER NAHRIHTEN Wanderweg zwischen Rochsburg-Amerika gesperrt. Naturschützer weisen auf ein mögliches Brutgebiet des Uhus hin. Daher ist keine Felswandsicherung möglich- Begehen des Wanderweges möglich, ein entsprechendes Hinweisschild Begehen auf eigene Gefahr ist aufgestellt amerad Volker Uhlemann im Amt als Wehrleiter bestätigt, sein Stellvertreter ist amerad Uwe Liebing. Neuer hef der Feuerwehr Göritzhain ist amerad Ralf-Günter Fürst, zum Stellvertreter wurde amerad Axel Drescher gewählt Baubeginn eines Teilstückes des Rochsburger Promenadenweges im ostenumfang von Euro. Neues Pflaster und gerillte Fliesen werden verlegt Beim 19. Bilz Stammtisch in Rochsburg zum Thema Richtig ernährtgesundes Wohlbefinden. stellt Ernährungsberaterin Angela Heymann mehr als 20 Gästen wertvolle Tipps rund um das Thema vor Baustart der Brücke über den Elsbach am Ärztehaus Bei bestem Wetter 17. Osterbrunnenschmücken des Heimat- und ulturvereins in Lunzenau. ehr als 800 Eier wurden in 160 Stunden Arbeit von den itgliedern auf die rone gezaubert. Umrahmt wurde das Ereignis wieder von Schülern der Grund- und Oberschule sowie den kleinen Spatzen aus der indertagestätte. Auch in Göritzhain schmückten emsige Familien wieder den Brunnen. Foto 2 und 3: Spannaus Hanfplantage ausgehoben. riminalbeamte durchsuchten das Haus eines 38jährigen und fanden 80 Hanfpflanzen sowie arihuana im Wert von Euro ehr als 200 Besucher beim 20. Osterfeuer in Berthelsdorf Aus im Fußball-reis-Pokal für die icker des SV Fortschritt Lunzenau. Im Achtelfinale musste sie sich dem TSV Großwaltersdorf geschlagen geben. 3

4 LUNZENAUER NAHRIHTEN 27. Januar 2017 April Frühjahrsputz in Lunzenau. Der Heimat- und ulturverein und zahlreiche Lunzenauer Bürgerinnen und Bürger rückten dem Winterdreck zu Leibe. Im Heinrich-Heine-Park wurde wieder fleißig gewirkt. Ein Besuch der Schule, des Rathauses und des Bauhofes der Stadt am Fluß Eger stehen auf dem Programm Auf Schloß Rochsburg eröffnet die Sonderausstellung Die Digedags- Ritter Runkel auf der Rochsburg. Im ittelpunkt stehen die Digedags aus dem DDR-ultheft osaik Vortrag im Prellbock über den Göta-anal in Schweden. Es spricht Literaturprofessor Gunnar üller-waldeck Beginn der Abrissarbeiten am Heizhaus der ehemaligen Papierfabrik Rochsburg. Aus der Industriebrache soll eine kleine Waldfläche entstehen Traditionelles aibaumsetzen in Lunzenau und Göritzhain Foto: Hösel Alle Schäden im Rathaus, welche aufgrund des Wasserrohrbruchs im Januar entstanden, sind inzwischen beseitigt Ein ran hebt die beiden alten Brückenteile von üblers Brücke ab. it einer Höhe von 50 etern ist er weithin sichtbar. Die Brückenbaumaßnahme ist die größte Baumaßnahme 2016 in unserer Stadt, ostenumfang Euro. Foto: Spannaus ai Der diesjährige Radlerfrühling im uldental führte auch nach Lunzenau. Die Stempelstelle am Heimathaus ist den ganzen Tag über gut besucht Ein neuer Imagefilm wirbt für das Tal der Burgen. Der Hauptfilm hat eine Länge von 11 inuten und zeigt in unterhaltsamer Weise die landschaftlichen Schönheiten und Attraktionen unserer Gegend Die itarbeiter der Stadtverwaltung fahren zu einem Erfahrungsaustausch in das tschechische Libochovice Verkehrsprojekt an der Grundschule. änguru Blicki erklärte den indern das richtige Verhalten im Straßenverkehr Schützenfest in Göritzhain. Frauen sind die öniginnen! Neue Schützenkönigin wurde Ramona Oertel. Nach Brigitte Spannaus ist es die 2. erfolgreiche Frau auf dem Thron. Laura Brauer heißt die inderschützenkönigin.

5 27. Januar 2017 LUNZENAUER NAHRIHTEN Freigabe der 2 Brücken am Wanderweg nach Rochsburg. Diese wurden aus langlebigem unststoff hergestellt. Pünktlich vor den Pfingstausflügen konnte das Bauwerk freigegeben werden. Ebenso erfolgte die Neuverlegung der Treppen am Wanderweg unterhalb des Waldhauses Wiederöffnung der Bücherei im Rathaus. Durch den Wasserschaden im Januar waren diese Räume am meisten betroffen. ehr als 4000 Werke warten in den gut sortierten Regalen auf kleine und große Leseratten unstmarkt auf Schloß Rochsburg. Organisiert vom Schloßverein Rochsburg unter der Leitung von dem neuen Vereinschef, dem Rochsburger Fotograf Wiegand Sturm, stellten 13 ünstler eine Vielfalt an Artikeln aus. ehr als 300 Besucher wurden gezählt. Fotos: Spannaus Baubeginn Sanierung des Elsbaches ab Brücke Peniger Straße- bis Schäfereiweg. Bereits im letzten Jahr erfolgte der 1. Bauabschnitt (Schäfereiweg bis Oberelsdorf) der Hochwasserschadensbeseitigung aus dem Jahr Aufstieg der Tischtennismannschaft des SV Rochsburg 03 e.v. in die 1. reisliga ittelsachsen Frühlingsfest in Elsdorf. Seit 1998 organisiert der Jugendclub das Fest. Auch in diesem Jahr fand wieder ein Familiennachmittag mit dem indergarten Elsdorf statt. 5

6 LUNZENAUER NAHRIHTEN 27. Januar tschechische Schülerinnen und Schüler aus Libochovice erlebten 3 abwechslungsreiche Tage in Lunzenau. Gemeinsam mit Schülern der Evangelischen Oberschule wurde gewandert, Schlauchboot gefahren und zahlreiche andere Aktivitäten unternommen. Die Übernachtung erfolgte in den Familien der Lunzenauer Schülerinnen und Schüler Die 30 eter lange Betonmauer am Parkplatz Heimathaus wird verschönert. Der Heimat- und ulturverein griff den Vorschlag von Ortschronist Otto Lorenz auf. Schüler der EOS unter Anleitung des ittweidaer ünstlers Jens Ossada setzten das Projekt um. 10./ Jahre Heimat- und ulturverein Lunzenau und Umgebung e.v. Zahlreiche Gäste besuchten die Aktivitäten rund ums Heimathaus. Die begehrten Lunzner Wickel aus dem Holzbackofen waren schnell ausverkauft. Die Wuppertaler Herzbuben begeisterten mit einem mitreißenden Programm. Anlässlich des Jubiläums wurde auch die neugestaltete auer am Heimathaus eingeweiht-ein echter Hingucker. Sehenswürdigkeiten der Stadt sind hier abgebildet. Juni Daniel Schneider heißt der neue Bauhofleiter. Seit einem Jahr ist er bereits im Bauhof tätig und mit den vielfältigen Aufgaben vertraut erfolgreiche Lunzenauer Teilnehmer am Fichtkona, des 601 km langen Radmarathons vom Fichtelberg zum ap Arkona. Olaf Fischer und Ralf Landgraf aus Elsdorf bewältigten die Strecke in weniger als 24 h und zeigten sich überwältigt von der Tour Schornsteinsprengung! Volksfeststimmung in Berthelsdorf, mehrere Hundert Schaulustige zog die Sprengung des 80 eter hohen Schornsteins der ehemaligen Papierfabrik an. Die Aktion ist ein Teil der Rückbaumaßnahme am Heizhaus der ehemaligen Papierfabrik Rochsburg. 18./19.6. Die diesjährigen Rochsburger Fototage auf dem Schloß standen unter dem Thema ontraste. Es entstanden dabei wieder sehr beeindruckende Arbeiten der Hobbyfotografen. 04./ uldefest hinter dem Rathaus organisiert durch die uchn Lunzener, war ein Erfolg-Wiederholung im nächsten Jahr garantiert. 6

7 27. Januar 2017 LUNZENAUER NAHRIHTEN Übergabe des neuen Spielplatzes im OT Göritzhain. Neue Spielgeräte im Wert von Euro, davon Euro Zuschuss der Sparkasse ittelsachsen, wurden angeschafft. Juli Die Aula in der Grundschule erhält einen neuen Fußboden und Linoleumbelag im Wert von Euro Beginn der Arbeiten am neuen Jugendclub in Göritzhain An der Lunzenauer Ernst-Thälmann-Straße zeigen sich die Wohnhäuser Nr. 4 und 6 in einem neuen, freundlichen Anblick. Es wurden Balkone angebracht, zudem die Fassade gedämmt und neu angestrichen Der regelmäßige Bilz-Stammtisch fand in Hendlers-Restaurant statt. Thema der Zusammenkunft - Einblick in die Pflanzenheilkunde und der Umgang mit Vitalpilzen. Referent der Veranstaltung war Heilpraktiker Jens Breitfeld aus eerane Die Sanierung des Elsbaches schreitet voran. Am 500 eter langen Teilstück Brücke Peniger Straße-Schäfereiweg wird gerade gebaut. osten 2.Bauabschnitt Euro, gefördert zu 100% aus Hochwassermitteln Der Schweriner Zeichner ario Lars stellt eine Auswahl seiner tollen Werke im Eisenbahnmuseum Lunzenau aus. Einige seiner arikaturen sind preisgekrönt, so erhielt er zum Beispiel schon den Deutschen Preis für politische Fotografie und arikatur Im ADA- Bike-inicup erkämpfte Freddie Heinrich aus dem OT Berthelsdorf am Vogelsbergring in Hessen Silber. Der 2. eisterschaftstitel nach 2015 folgte dann im September. August Brücke am Ärztehaus steht kurz vor der Vollendung. Baukosten von rund Euro Schulanfang für 23 ädchen und 13 Jungen an der Grundschule An den Linden Lunzenau. Insgesamt werden 111 Schülerinnen und Schüler in 6 lassen von 8 Lehrerinnen unterrichtet. Auch an der Evangelischen Oberschule Lunzenau konnten 40 neue 5- lässler begrüßt werden. In der Bildungseinrichtung lernen 180 Schülerinnen und Schüler. Sie werden von 19 Lehrerinnen und Lehrern in 9 lassen unterrichtet. Diese starteten traditionsgemäß mit einem Besuch des Heimathauses und dem Rundgang durch die Stadt. 06./ Lunzenauer Schokoladenfest auf Schloß Rochsburg zählt ca Besucher. Organisiert von den Inhabern der Schokoladenmanufaktur hoc de Sol lockte ein buntes Rahmenprogramm rund um das Thema Schokolade die Gäste in Scharen an. 7

8 LUNZENAUER NAHRIHTEN 27. Januar 2017 September Die Verfolgungsjagd sorgte für Aufsehen, nicht nur, weil am Ende ein Polizeiauto rückwärts gegen eine Hauswand in Burgstädt gerollt war. Ein 19-Jähriger hatte sich zuvor mehreren Verkehrskontrollen in Berthelsdorf entzogen und wurde schließlich in Burgstädt gestellt Das Lunzenauer usikduo athews & iller ging als Sieger des Nachwuchs-Bandwettbewerbs des Vereins ittelsächsischer ultursommer hervor Einbahnstraßenregelung macht den Schulweg sicherer. Ab sofort ist der kleine Schulberg gesperrt und der Verkehr wird über die Pestalozzistraße-Schulstraße als Einbahnstraße geleitet Zum Tag des offenen Denkmals öffneten in Lunzenau das Heimathaus und auch Schloß Rochsburg ihre Pforten. Auf dem Schloß fand außerdem die 1. Rochsburger Rochade statt Im Rahmen der Hochwasserschadenbeseitigung beginnt die auerwerkstrockenlegung am Rathaus Internationales Fiatmeeting in Göritzhain fand mit dem Dorffest und einem Soccer Turnier statt. Auch der Neubau des Jugendclubs in Göritzhain nimmt Gestalt an Durch die ITNETZ STRO werden im gesamten Stadtgebiet neue ittelspannungskabel verlegt. Teilweise erfolgt auch der Einbau einer neuen Straßenbeleuchtung (Auftraggeber Stadt Lunzenau) Sommerfest im Seniorenheim Rochsburg. Trotz widriger Witterungsbedingungen genossen die Bewohner und ihre Angehörigen das Zusammensein bei einem schönen kulturellen Programm Bei herrlichem Spätsommerwetter fand in ossen wieder das traditionelle Dorffest statt. it dabei das ossener Urgestein Erhard Blume, welcher Rundfahrten mit seinem historischen Traktor zur Freude aller inder anbot. In Rochsburg öffnete das Schloss zur Nacht der Schlösser, die Gemäuer wurden wunderschön illuminiert Besuch aus der Partnerstadt Hörstel/Nordrhein-Westfalen. Der im Jahr 2015 neu gewählte Bürgermeister David Ostholthoff sowie der langjährige Bürgermeister Heinz Hüppe besuchten Lunzenau. Begleitet wurden sie von den Verwaltungsmitarbeitern Günther Stollenwerk und oritz lynarek Die durch die Flut beschädigte Brücke über den Elsbach am Ärztehaus wurde nach kompletten Neubau offiziell eingeweiht.

9 27. Januar 2017 LUNZENAUER NAHRIHTEN Großer Bahnhof auf dem Schulhof. Hübsch gekleidete ädchen aus Libochovice in Tschechien boten als ajoretten einen perfekten Auftritt, musikalisch begleitet durch das Blasorchester Lunzenau. Umrahmt wurde das Programm von einem deutsch-tschechischen Schulfest, organisiert durch die Evangelische Oberschule / reisjungtierschau des reisverbandes ittweida in der Turnhalle Altenburger Straße Veranstalter: aninchenzüchterverein S317 "Einigkeit" Lunzenau Am Tag danach reiste die annschaft der Libochovicer Fußballer in Lunzenau an. Grund war das Revanchespiel gegen die Alten Herren. Der Sieg mit 4:1 ging dieses al an die Alten Herren des SV Fortschritt Lunzenau Der Neubau des Jugendklubs in Göritzhain geht voran. Der Rohbau steht und die Zimmererarbeiten sind derzeit am laufen. 9. Weihnachtsmarkt in Groß-ützenau bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen schmeckte der Glühwein trotzdem bestens. Ein Olympischer Dreikampf war in diesem Jahr eine der Attraktionen der gut besuchten Veranstaltung in der Lunzenauer Schwesterstadt. 9

10 LUNZENAUER NAHRIHTEN 27. Januar 2017 Oktober Baubeginn Sanierung der Schlaisdorfer Straße Große Begeisterung bei unseren Grundschülern. Das Zirkusprojekt des Zirkus asselly begeisterte die kleinen ünstler und die anwesenden Eltern, Großeltern und Geschwister Neue Ausstellung im Rathaus Es werden Werke von Annett Tropschug ausgestellt. Die ünstlerin, die 1967 in Hoyerswerda geboren wurde und in der Region lebt, unterhält eine Galerie in Burgstädt. Sie malt gegenständlich, aber auch abstrakt. Vor allem liebt sie Tiermotive Jahre Wohnungsgenossenschaft Lunzenau wird mit einem Festakt und anschließender Feier begangen. Die Genossenschaft verwaltet derzeit 268 Wohneinheiten in Lunzenau it der Sanierung eines Durchlasses bei der Gartenanlage an der Burgstädter Straße in Lunzenau geht die Stadt eine weitere aßnahme zu Beseitigung von Hochwasserschäden an Die Rochsburger Drillinge Lijan, alea und Alena werden edienstars! In einem Werbevideo der rankenkasse machen die 3 zusammen mit ihrer großen Schwester Samira eine mehr als gute Figur und werden überregional bekannt Trockenlegearbeiten Rathaus und Befestigung Parkplatz beginnen. 10

11 27. Januar 2017 LUNZENAUER NAHRIHTEN Die Ortsfeuerwehr Elsdorf erhält ein neues leinlöschfahrzeug im Wert von Euro. Damit hat der 26 Jahre alte Robur ausgedient Zum diesjährigen Tag des Ehrenamtes werden 6 verdienstvolle Frauen und änner geehrt: Heidrun Berthold, Ines resse, Armin Nauman, Peter Sander, Axel Putzschke sowie Tommy Haeder Zum 2. Anlichteln des Lunzenauer Schwibbogens am Heimathaus sind wieder zahlreiche Vereinsmitglieder und Gäste anwesend. Dezember An der Turnhalle Rochsburg wurden im Wertumfang von Euro Sanierungsmaßnahmen ausgeführt. Der Gebäudegiebel erhielt neuen Putz, ein Geräteraum wurde angebaut und eine Glasbeschichtung mit Blendschutzfolie vorgenommen. Die Finanzierung erfolgte aus itteln des Landessportbundes, des Landkreises, der Stadt und des Vereins. November Im Beisein der beiden sächsischen Staatsminister arkus Ulbig und Thomas Schmidt wird die rekultivierte Fläche des Heizhauses der ehemaligen Papierfabrik Rochsburg eröffnet und erhält den Name Zum Amtmannsforst Neue Bilder des Rochsburger Fotografen Wiegand Sturm sind in den Fluren und Büros des Lunzenauer Rathauses zu betrachten agisches auf Schloß Rochsburg. Der Wilischthaler ünstler onrad Hunger, ein ehemaliger Lunzenauer, stellt zusammen mit Lisa Schubert/Leipzig unter dem Titel agie trifft ystik seine Werke aus Nach einem schweren Verkehrsunfall musste ein Autofahrer in die linik eingeliefert werden. Gegen 3.00 Uhr prallte er unter starkem Alkoholeinfluss gegen eine Hauswand an der Altenburger Straße und beschädigte 2 parkende Autos. Geschätzter Sachschaden: rund Euro. 10./ Gemischtes Wetter beim diesjährigen Lunzenauer Weihnachtsmarkt. Während sich der Samstag von seiner freundlichen Seite zeigte, herrschte am Sonntag wechselhaftes Wetter mit Regengüssen. Das tat der guten Besucherresonanz jedoch keinen Abbruch und auch der Weihnachtsmann kam pünktlich für die kleinen Gäste. 11

12 LUNZENAUER NAHRIHTEN 27. Januar Fertigstellung der Trockenlegungsarbeiten und des Parkplatzes hinter dem Rathaus, es wurden ca Euro investiert. 17./ Der Romantische Adventsmarkt auf Schloß Rochsburg bot seinen zahlreichen Besuchern wieder Handwerkskunst von gestern und heute. So konnten die kleinen Besucher Reifentiere selbst herstellen oder ein ettenhemd anprobieren Der Stadtrat gibt eine achbarkeitsstudie zum Breitbandausbau für schnelleres Internet in Auftrag Lea Florentina Hofmeister heißt das zuletzt geborene Baby im Jahr Unser Wetter 2016 Januar Der erste Schnee fiel in Lunzenau am , welcher aber nur ca. eine Woche liegen blieb. Dann setzten Regen und Plusgrade diesem Winterintermezzo ein Ende. Danach war es bis zum 07. Februar bei Temperaturen bis 15 meist sonnig und trocken. Am Rosenmontag brachte ein fürchterlicher Sturm viele Freiluftveranstaltungen und Rosenmontagsumzüge stark durcheinander. Nach zwei Tagen haos zog wieder Ruhe ein und die Temperaturen blieben über dem Gefrierpunkt. Schon am 17. ärz stellte sich der Frühling mit Temperaturen bis 12 ein. Die ersten Bienen verließen ihr Winterquartier und umflogen zahlreiche Frühblüher. Zum Osterfest (25. bis ) hatte das Wetter für uns von allem etwas parat. Der arfreitag war kühl und regnerisch, sonnabends war es sonnig, aber kälter und am Sonntag schien die Sonne ganztägig. Ostermontag war dann wieder trüber, jedoch nicht kalt. Zum typischen Aprilwetter gibt es nicht viel zu schreiben, außer dass sich der Winter am noch einmal kurz mit aller raft aufbäumte. Eisige Polarluft durchzog unser uldental mit niedrigen Temperaturen um -10. räftige Hagelschauer mit abwechselnd kurzen Sonnenscheinphasen überraschten die Spaziergänger. Der Frühling tat sich in diesem Jahr bis Anfang ai recht schwer und die Natur verharrte noch lange in einer Art Winterstarre Hans-Peter Riesinger aus Innsbruck ließ die weltweit erste Briefmarke mit dem otiv von der Rochsburg durch die Österreichische Post auflegen. Lediglich 20 solcher Briefmarken gibt es. Die Stadtverwaltung und das Schloß erhielten pünktlich zu Weihnachten den Brief mit einem besonderen Stempel: Die Post ging über das berühmte hristkindel Postamt in Steyr/Oberösterreich. Aber dann, am 01. ai lachte endlich die Sonne und der Frühling, den Temperaturen nach schon Sommer, begann. Explosionsartig erwachte die Natur und alles grünte und blühte in kürzester Zeit. (In den Nachbarorten entschloss man sich, die Freibäder vorzeitig zu öffnen.) Doch zu Pfingsten (15. und ) endete das schöne Sommerwetter und die Eisheiligen setzten sich durch. Aber an den folgenden Tagen wurde es wieder wärmer und sogar schön. Am 22. ai kletterte das Thermometer auf ca. 30 und die Hochsommergarderobe kam zum Einsatz. Am Himmelfahrtstag genossen alle den puren Sonnenschein. Die letzten aitage verabschiedeten sich im uldental mit heftigen Gewittern, Starkregen und Hagel. Lokal traf es jedoch Lunzenau und unsere Ortsteile nur mit ergiebigem Regen. 12 Lunzenau im Internet unter: Von Anfang Juni an bis zur onatsmitte baute sich das Wetter langsam aber stetig zur Höchstform auf. Pünktlich zum Sommeranfang am wurde es plötzlich außergewöhnlich heiß und die Temperaturen lagen bei über 30. Die Siebenschläferregel bestätigte sich in diesem Jahr fast vollständig. Ab dem 27. Juni waren die Temperaturen noch nicht sommerlich warm, aber für die Gesundheit der Bürger angenehm. urze Regenschauer gingen teilweise nieder und so etwa blieb das Wetter bis auf eine Ausnahme vom 08. bis 11. Juli, wo es schwül und heiß wurde, bis zum 15. August. Ab onatsmitte drehte der Sommer noch einmal richtig auf und wir wurden mit Temperaturen von über 30 und Sonnenschein von früh bis spät so richtig verwöhnt. Dieser verspätete Hochsommer verblieb uns noch bis zum 16. September. Dieser Tag zeigte sich richtig tropisch und heiß. Der Wetterdienst verbreitete sogar Hitzewarnungen. Danach bewegten sich die Temperaturen wieder im Normalbereich. Aber der lang ersehnte Regen ging im uldental recht spärlich nieder und die Regentonnen blieben meist leer. Das Wetter im onat Oktober ging vielen enschen so richtig aufs Gemüt. Es war gefühlt, aber auch realistisch viel zu grau und regnerisch. Auch die von den indern ersehnten Herbstferien waren so richtig verregnet. Dieses Schmuddelwetter zog sich bis zum 24. Oktober hin. Danach hellte sich der Himmel wieder etwas auf und die Temperaturen wurden wieder angenehmer und freundlicher. Im November war es überwiegend regnerisch, neblig, dunkel und grau. Auch die Temperaturen lagen nachts meist um den Gefrierpunkt.

13 27. Januar 2017 LUNZENAUER NAHRIHTEN In dieses so trostlose Wetter mischten sich auch spontan ein paar sehr angenehme Tage, wie z. B. am 28. November. Da schien die Sonne ca. 8 Stunden bei tiefblauem Himmel. Die Temperaturen im gesamten Dezember lagen meist am Tage leicht über und nachts leicht unter dem Gefrierpunkt. In wenigen Nächsten sank das Thermometer auch einmal bis -10. Zum Lunzenauer Weihnachtsmarkt am dritten Adventswochenende war der Sonnabend recht angenehm und teils sogar sonnig. Der Sonntag jedoch war kalt und anhaltend regnerisch bescherte uns wieder einmal ein schneeloses Weihnachtsfest. Aber dafür regnete es teils recht ergiebig bei Temperaturen bis 10. Am 30. und war es so richtig schön. Die Sonne schien fast sieben Stunden bei blauem Himmel. Sonniger konnte sich somit das alte Jahr nicht verabschieden. In der Silvesternacht konnten wir deshalb bei funkelndem Sternenhimmel das farbenfreudige Spektakel der überaus prächtigen und zahlreichen Feuerwerke und Raketen, die über unserem uldental leuchteten, bewundern. Wetterfee: arin ehner 13

14 LUNZENAUER NAHRIHTEN 27. Januar 2017 Statistik Gewerbe 2016 Insgesamt 302 Gewerbebetriebe waren bis Jahresende in der Stadt Lunzenau und den Ortsteilen gemeldet. Es wurden Gewerbe angemeldet, 10 Gewerbe umgemeldet, 13 Gewerbe abgemeldet. Die Gewerbeabmeldungen erfolgten aus privaten, gesundheitlichen und Altersgründen oder wegen wirtschaftlicher Unwirtschaftlichkeit. Die Gaststätte Zur Börse wurde zum Jahresende geschlossen. Einige Gewerbeanmeldungen erfolgten nur für den Nebenerwerb. Aber viele wagten auch einen Neustart. So konnte durch die Neuanmeldung von Frau Schättin das Schreibwarengeschäft mit Postagentur, in der Rochlitzer Straße erhalten werden, was für die Vorbesitzerin sicherlich auch eine Erleichterung war. Auch die Gaststätte Zur Börse wird 2017 wieder eröffnen. Die Gewerbeummeldungen betreffen die Erweiterung oder Änderung der Gewerbetätigkeit, Nebenerwerb wurde in Haupterwerb oder umgekehrt gemeldet. Insgesamt wurden Anzeigen über ein vorübergehendes Gaststättengewerbe aus besonderem Anlass sowie 4 arktfestsetzungen eingereicht und genehmigt. Für 81% der Eheschließenden war es die 1. Ehe. Für 19% war es die 2. Ehe. Das heiratsfreudigste Alter lag bei den ännern zwischen dem 30. und dem 34. Lebensjahr, bei den Frauen zwischen dem 25. und dem 34. Lebensjahr. Die Eheschließungen fanden hauptsächlich in den onaten ai bis September statt. Lebenspartnerschaften Lebenspartnerschaften wurden im Jahr 2016 keine begründet. Sterbefälle Im Jahr 2016 verstarben 83 Einwohner (40 Frauen und 43 änner) der Stadt Lunzenau. Die Verteilung der Sterbefälle betrifft die Ortschaften wie folgt: Stadt Lunzenau 40 (Vorjahr 49) OT Berthelsdorf 2 (Vorjahr 3) OT ossen 4 (Vorjahr 1) OT Elsdorf 6 (Vorjahr 9) OT Göritzhain 8 (Vorjahr 6) OT Himmelhartha 2 (Vorjahr 1) OT Rochsburg 21 (Vorjahr 21) Bei dieser Aufstellung ist zu beachten, dass sich in der Stadt Lunzenau sowie in dem Ortsteil Rochsburg jeweils ein Pflegeheim befindet. Vom Standesamt Lunzenau wurden 46 Sterbefälle beurkundet. 14 Das Jahr 2016 im Standesamt Geburten Erfreulicherweise konnte die Stadt Lunzenau im vergangenen Jahr 43 Geburten verzeichnen. Das waren immerhin 13 Geburten mehr, als im Vorjahr. Gleich zweimal wurden Zwillinge registriert, einmal ein Pärchen und einmal zwei Jungen. Herzlichen Glückwunsch allen Eltern zu ihrem Nachwuchs. Hausgeburten gab es keine. Dafür wurde 1 Geburt im Ausland (hina) beim Standesamt Lunzenau beurkundet. Der Zuwachs der 18 ädchen und 25 Jungen verteilt sich wie folgt: Stadt Lunzenau 27 (Vorjahr: 18) OT Berthelsdorf 3 (Vorjahr 1) OT ossen 0 (Vorjahr 2) OT Elsdorf 5 (Vorjahr 5) OT Göritzhain 6 (Vorjahr 3) OT Himmelhartha 0 (Vorjahr 0) OT Rochsburg 2 (Vorjahr 1) Bei der Vornamenswahl wurde bei den Jungen 17mal 1 Name, 6mal 2 Namen und 2mal 3 Namen vergeben. Bei den ädchen wurden 9mal 1 Name, 8mal 2 Namen und 1mal 3 Namen vergeben. Die Vornamen axim, Sophie und Tamara wurden jeweils 2mal vergeben, jedoch nicht in derselben Reihenfolge, d. h., dass diese Namen entweder der Erstname oder der Zweitname sind. Für 43 inder wurden insgesamt 63 Vornamen vergeben. Damit liegt die Vornamenswahl leicht über dem bundesdeutschen Durchschnitt, wonach für jedes ind 1,45 Namen vergeben werden. Die höchste Geburtenzahl war im onat November zu verzeichnen, dicht gefolgt vom onat ärz. Eheschließungen Eheschließungen wurden vom Standesamt insgesamt 26 registriert, davon fanden 14 Trauungen auf Schloss Rochsburg statt. 13 Paare kamen aus Lunzenau und den Ortsteilen, 19 Paare von außerhalb. Fast alle Paare entschieden sich für einen gemeinsamen Ehenamen. Ausnahmslos war das der Name des annes. 1 Paar blieb bei getrennter Namensführung. Bei 2 Paaren entschied sich ein Partner für einen Doppelnamen. Einwohnermeldeamt Statistik zum Stichtag Gesamt Zuzüge Wegzüge Einwohner 4407 davon Lunzenau OT Berthelsdorf OT ossen OT Elsdorf OT Göritzhain OT Himmelhartha OT Rochsburg Altersstruktur Gesamt männlich weiblich 0 bis 16 Jahre bis 30 Jahre bis 60 Jahre Jahre und älter Die ältesten weiblichen Einwohnerinnen waren: Frau üller, Elfriede Lunzenau ( 99 Jahre) Frau aprara, Erika Lunzenau OT Elsdorf ( 98 Jahre) Die ältesten männlichen Einwohner 2016 waren: Herr Lorenz, Otto Lunzenau ( 97 Jahre) Herr Liebing, urt Lunzenau ( 93 Jahre) Ehejubiläen: Die Eiserne Hochzeit mit 65 Ehejahren feierten am 10. Juni 2016 das Ehepaar Fritz und Irmgard Berger aus Lunzenau s o w i e am 08. September 2016 das Ehepaar arl und Gertrud Löbel aus Lunzenau. Das Jubiläum von 66 Ehejahren feierten am 29. September 2016 das Ehepaar Gottfried und Thea Döring aus Lunzenau. Das Jubiläum von 68 Ehejahren feierten am 25. Januar 2016 das Ehepaar anfred und argarete Blümel aus Lunzenau OT Göritzhain.

LUNZENAUER NACHRICHTEN. Das Jahr Januar. Nr. 1/2018 Freitag, 26. Januar 2018

LUNZENAUER NACHRICHTEN. Das Jahr Januar. Nr. 1/2018 Freitag, 26. Januar 2018 www.lunzenau.de Nr. 1/2018 Freitag, 26. Januar 2018 LUNZENAUER Verlag & Druck G NAHRIHTEN Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte Januar 06.01. Eine neue Stadtbroschüre

Mehr

Hundertjähriger Kalender 2017

Hundertjähriger Kalender 2017 Hundertjähriger Kalender 2017 Der Abt Moritz Knauer begann im Jahr 1652 täglich das Wetter aufzuzeichnen und veröffentlichte einen Kalender über seine Vorhersagen - den "Calendarium oeconomicum practicum

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern.

Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern. Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern. 1. - 3. trüb und mittelmäßig kalt, 4. - 6. große Regenfälle,

Mehr

Siebenschläfer: Wie wird der Sommer?

Siebenschläfer: Wie wird der Sommer? Siebenschläfer: Wie wird der Sommer? Am Montag, 27. Juni, ist der Siebenschläfertag. Das ist ein ganz bekannter Tag in der Meteorologie. Alljährlich stellen die Menschen dann die Frage: Wie wird denn jetzt

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

LUNZENAUER NACHRICHTEN. Jahresrückblick Januar Februar 2015

LUNZENAUER NACHRICHTEN. Jahresrückblick Januar Februar 2015 www.lunzenau.de Rückblick Freitag, 29. Januar 2016 LUNZENAUER Verlag & Druck G NAHRIHTEN Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte Jahresrückblick 2015 Januar 2015 06.01.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

A Thinkstock/iStock/bluejayphoto; B Thinkstock/iStock/Leonid Tit; C Thinkstock/iStock/PetarPaunchev; D Thinkstock/iStock/petrenkod

A Thinkstock/iStock/bluejayphoto; B Thinkstock/iStock/Leonid Tit; C Thinkstock/iStock/PetarPaunchev; D Thinkstock/iStock/petrenkod Typisch Aprilwetter: Der Frühlings-Monat April zeigt sich oft sehr wechselhaft mit Sonne, Wolken, Regen oder auch Schnee... und das bleibt hoffentlich noch lange so. 1 APRILWETTER a Welches Bild zeigt

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

1000 Jahre Oberiflingen - ein beeindruckendes Fest!

1000 Jahre Oberiflingen - ein beeindruckendes Fest! 1 von 6 09.11.2012 14:20 1000 Jahre Oberiflingen - ein beeindruckendes Fest! [18. Juli 2005] Drei Tage lang stand Oberiflingen ganz im Zeichen der 1000 Jahrfeier. Am Freitag begann das Festwochenende mit

Mehr

Evelin Beckmann. Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen

Evelin Beckmann. Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen Evelin Beckmann Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen Der Lyrika Verlag freut sich, gemeinsam mit der Autorin Evelin Beckmann, aus deren Gedichten und Fotografien ein Buch zusammengestellt

Mehr

LUNZENAUER NACHRICHTEN. Januar Februar Rückblick Freitag, 31. Januar 2014

LUNZENAUER NACHRICHTEN.  Januar Februar Rückblick Freitag, 31. Januar 2014 www.lunzenau.de Rückblick Freitag, 31. Januar 2014 LUNZENAUER Verlag & Druck G NAHRIHTEN Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte Januar 2013 04.01. Der SV Fortschritt Lunzenau

Mehr

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist.

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. 01.-15. Die ersten Tage des Monats bringen noch einmal Kälte herein 16.-19. Es friert wieder 20.-31. Regen und Schnee folgen

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Joggen im Juli Jj Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Juli Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_29 25 Joggen im Juli 3a Sprich

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Durchschnittswerte Werner Neudeck Schenkstr Donauwörth -10,8 C 25 Niederschlagstagen Gesamteindruck: Erwähnenswert: Plus von 2,0 Grad

Durchschnittswerte Werner Neudeck Schenkstr Donauwörth -10,8 C 25 Niederschlagstagen Gesamteindruck: Erwähnenswert: Plus von 2,0 Grad Januar Bis Monatsmitte wies der Januar, ähnlich seinem Vormonat, mit einem Plus von 2,0 Grad einen beträchtlichen Temperaturüberschuss auf. Es wollten sich einfach keine winterlichen Temperaturen einstellen.

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Die große Frühlingswerkstatt

Mehr

Norwegen mal anders irgendwie nasssssssss...

Norwegen mal anders irgendwie nasssssssss... Norwegen mal anders irgendwie nasssssssss... Wir sind nun bereits wieder trocken und die Schwimmhäute zwischen den Fingern und den Zehen sind auch schon wieder weg. Aber so nass wie in diesem Jahr habe

Mehr

Demografie der Münchner Bevölkerung 2016

Demografie der Münchner Bevölkerung 2016 Demografie der Münchner Bevölkerung 2016 Auswertungen der Bevölkerungsbewegungen des Jahres 2016 sowie des Bevölkerungsbestands zum Jahresende 2016 Texte und Tabellen: Ingrid Kreuzmair Bevölkerungsrekord:

Mehr

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l S p e c k s w i n k e l 2 0 1 1 Wie freut sich nun das alte Jahr, dass es mit dir zufrieden war. Und auch das neue; gucke du, wie lächelt es dir freundlich zu! 1.-4. trüb und mittelkalt. 5. Schnee und

Mehr

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien.

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien. Winter-Tour 2012/13 1. Frankreich und Spanien Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien. Anfang November wird es in Deutschland immer trüber und dunkler, nicht nur

Mehr

Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010

Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010 Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010 Rückschau und Ausblick sowie Statistik Was waren aus Sicht der Gemeinde die herausragendsten

Mehr

Prima Klima in der Offenen Ganztagsschule. Lernbaustein "Das Klimasystem" Arbeitsblatt 1

Prima Klima in der Offenen Ganztagsschule. Lernbaustein Das Klimasystem Arbeitsblatt 1 Arbeitsblatt 1 Das sind Anna und Pablo. Schreibe ihren Namen unter die Abbildungen 2008-2010: gefördert durch das Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft Seite 1 von 12 Anna und Pablo leben

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Südtirol Sommer Mai bis 31. Oktober

Südtirol Sommer Mai bis 31. Oktober 1374 1584852 2342451 2268917 3779956 2995737 1945972 464694 313979 186643 17983817 1824381 18123823 1759131 1828656 5219875 539757 3512835 3627613 366385 3668563 3925389 Südtirol Sommer 215 1. Mai bis

Mehr

Ein gutes Jahr, das wohlbestellt im Geben und Nehmen die Waage hält!

Ein gutes Jahr, das wohlbestellt im Geben und Nehmen die Waage hält! S p e c k s w i n k e l 2 0 1 2 Ein gutes Jahr, das wohlbestellt im Geben und Nehmen die Waage hält! 1.-6. die vorherige Kälte dauert fort. 7, schneit es, 8.-15. wieder kalt, 16.-22. wird es feucht, es

Mehr

Monatsbericht April 2014

Monatsbericht April 2014 Das Wetter im April 2014: Monatsbericht April 2014 Anfang April setzte sich das zunächst noch das ungewöhnlich milde und zu trockene Wetter fort, bald wurde es jedoch bei zeitweiligem Regen wechselhafter

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Texte, Grafiken und Tabellen. Der Wetterbericht. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Texte, Grafiken und Tabellen. Der Wetterbericht. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ulrike Neumann-Riedel Sachtexte verstehen: Texte, Grafiken und Tabellen Der Wetterbericht Sachtexte verstehen kein Problem! Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Vielseitig abwechslungsreich

Mehr

LUNZENAUER NACHRICHTEN. Jahresrückblick Januar Februar Rückblick Freitag, 30. Januar 2015

LUNZENAUER NACHRICHTEN. Jahresrückblick Januar Februar Rückblick Freitag, 30. Januar 2015 www.lunzenau.de Rückblick Freitag, 30. Januar 2015 LUNZENAUER Verlag & Druck G NAHRIHTEN Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte Jahresrückblick 2014 Januar 2014 07.01.

Mehr

Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach

Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach 02.10. - 04.10.2015 Unser diesjähriges MTB Abschlußwochenende führte 14 Teilnehmer in das Naturfreundehaus Sommerecke nach Wolfach-Kirnbach. Den Sonnenuntergang

Mehr

TEIL 3. Weiberfastnacht

TEIL 3. Weiberfastnacht TEIL 3 Weiberfastnacht Der Flyer zeigt schon das Programm des Tages und worum es eigentlich geht: Eine Wiederholung der super Tour aus dem Dreigestirnsjahr 2006. So viel vorweg: Das Ziel wurde erreicht.

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 www.lt-schoenaich.de Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 Ein Samstag, an dem Jürgen Wolfer beim Stadtlauf in Plochingen startete. Insgesamt ging es 6-mal über den kleinen, aber schönen mit Fachwerkhäusern

Mehr

65 Jahre Eisenhüttenstadt

65 Jahre Eisenhüttenstadt 65 Jahre Eisenhüttenstadt - 2015 Fotoausstellung des Fotozirkel EKO e.v. Städtisches Museum Galerie & Kunstsammlung Eisenhüttenstadt - Fürstenberg (Oder) Vorwort Erneut erleben wir eine eindrucksvolle

Mehr

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung)

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) 1 Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) In der Erkenntnis, dass besondere Leistungen und Verdienste der Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine und Betriebe

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Altes Rathaus Erkelenz Stadtwappen von Erkelenz-Lövenich Seit 1991 unterhält der CDU-Ortsverband Lövenich-Katzem-Kleinbouslar

Mehr

LESEPROBE AUS: Das Buch vom strahlenden September. 80 Seiten ISBN: Sanssouci Verlag, München 2007

LESEPROBE AUS: Das Buch vom strahlenden September. 80 Seiten ISBN: Sanssouci Verlag, München 2007 LESEPROBE AUS: Das Buch vom strahlenden September 80 Seiten ISBN: 978-3-8363-0041-4 Sanssouci Verlag, München 2007 Ach, wie prosaisch, wie schlicht ist sein Name,»September«kommt von lateinisch septimus

Mehr

Bericht Nordseetour 2013

Bericht Nordseetour 2013 Bericht Nordseetour 2013 Schon wieder ist die Tour vorbei. Hatten wir uns doch so lange auf diese Herausforderung gefreut, und schon haben wir alles hinter uns gebracht. Im Vorfeld hatten wir uns schon

Mehr

Jim Clark Revival April 2017

Jim Clark Revival April 2017 Jim Clark Revival 21. 23. April 2017 Liebe Lotus- Freunde, Ausgabe 03/ 2017 so schnell, vergehen die Monate und unser Lotus- Treffen anlässlich zum Jim Clark Revival ist leider schon wieder Vergangenheit.

Mehr

Wetter. Elita Balčus

Wetter. Elita Balčus Wetter Materiāls izstrādāts ESF Darbības programmas 2007. - 2013.gadam Cilvēkresursi un nodarbinātība prioritātes 1.2. Izglītība un prasmes pasākuma 1.2.1. Profesionālās izglītības un vispārējo prasmju

Mehr

LUNZENAUER. Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte

LUNZENAUER. Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte Jahresrückblick 2010 Freitag, 28. Januar 2011 LUNZENAUER Verlag & Druck G www.lunzenau.de NAHRIHTEN Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte Januar 04.01.10 it 1,44 Promille

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Informationen aus der Statistik

Informationen aus der Statistik Stadtentwicklung Statistik Stadtforschung Informationen aus der Statistik Bevölkerungsbewegungen 2010 Stadt Ingolstadt Stadtplanungsamt - Stadtentwicklung und Statistik Technisches Rathaus 85049 Ingolstadt

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Als die Aprilfee das Wetter verschlief

BEWOHNERINFORMATION Als die Aprilfee das Wetter verschlief BEWOHNERINFORMATION 21.04.2017 Nr. 102 Als die Aprilfee das Wetter verschlief Ein Feenmärchen im April Reif. Die Zeit ist reif. Suchend sah sich die Märzfee um. Hier gab es für sie nichts mehr zu tun.

Mehr

Mal winterlich, mal mild, mal feucht - vor allem aber extrem wenig Sonne.

Mal winterlich, mal mild, mal feucht - vor allem aber extrem wenig Sonne. Witterungsbericht Winter 2012 / 2013 Winter 2012 / 2013: Zwischen Winter und Winterling - mit insgesamt mehr Schnee als Schneeglöckchen Der meteorologische Winter 2012 / 2013 von Anfang Dezember bis Ende

Mehr

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen SchlossKurier Parchen 0,50 Vereinszeitung 26. Ausgabe Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen Juli August September 2013 Unser neuer Vorstand

Mehr

700 Jahre Glindow

700 Jahre Glindow Nur eine halbe Autostunde von Potsdam entfernt liegt Werder (Havel), zu dem die Stadt Glindow eingemeindet wurde. Glindow war einst die Stadt, wo die Ziegel gemacht wurden, aus denen große Teile von Berlin

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm Hallo, du da! Ich bin Mona. Mona Monatswurm. Meine Freundin Wilma Wochenwurm hat dir schon erklärt, wie du die Wochentage lernen kannst. Und ich bringe

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

1578 zählte Jessen 1200 Einwohner. Es existierte bereits zu dieser Zeit eine erste Schulklasse.

1578 zählte Jessen 1200 Einwohner. Es existierte bereits zu dieser Zeit eine erste Schulklasse. Rückblick auf das Jessener Schulwesen Hinweis: Urheberrechte (mit Einverständnis der Veröffentlichung) der auf dieser Seite eingebundenen Bilder: http://www.jessen.de/ http://www.mzweb.de/servlet/contentserver?pagename=ksta/page&atype=page&aid=126949922

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien NÜRNBERGER CHRISTKINDLESMARKT WELTWEIT BELIEBT Das Christkind hat in Nürnberg den wohl berühmtesten Weihnachtsmarkt der Welt eröffnet: den Nürnberger Christkindlesmarkt. Hier werden nicht nur regionale

Mehr

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser diesjähriger Norwegenurlaub ging nach Ropeid in das Rote Haus von Lars. Gebucht haben wir über Kienitz und Noelte. Die Reisevorbereitungen liefen schon ca. 9 Monate.

Mehr

Winterrückblick 2016/2017

Winterrückblick 2016/2017 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Kundenservice (KS) für die Steiermark Klusemannstraße 21 8053 Graz Tel: +43 316 242200 - Fax: +43 316 242300 Email: graz@zamg.ac.at - http://www.zamg.ac.at

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn E H R E N O R D N U N G der Stadt Eschborn Aufgrund des 5, 28 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.03.2015

Mehr

Für 13:20 Uhr war ich mit dem Riesen von Riesa, Gunter Spieß, verabredet.

Für 13:20 Uhr war ich mit dem Riesen von Riesa, Gunter Spieß, verabredet. Für 13:20 Uhr war ich mit dem Riesen von Riesa, Gunter Spieß, verabredet. Auch dieser Tag wurde wieder knackig heiß. Deutlich über 30 C. Ich mag es warm, aber es raubt auch mir Energie. Im Mercure Hotel

Mehr

Monatsbericht Juli 2013

Monatsbericht Juli 2013 Monatsbericht Juli 2013 Das Wetter im Juli 2013: Anfang Juli war es noch wechselhaft, die Niederschläge wurden jedoch von Tag zu Tag weniger, gegen Ende des ersten Monatsdrittel stellte sich endlich trockenes,

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Montag, 9. Mai. Das wäre bei schönem Wetter die Aussicht! Graus, Lago Barasona - Montferrer. Durchschnittsgeschwindigkeit

Montag, 9. Mai. Das wäre bei schönem Wetter die Aussicht! Graus, Lago Barasona - Montferrer. Durchschnittsgeschwindigkeit Montag, 9. Mai Wir fahren weiter Richtung Andorra. Ein regnerischer Tag mit tiefhängenden Wolken. Wir erahnen mehr, als das wir sehen, dass wir durch eine tolle Landschaft fahren. Das wäre bei schönem

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen 2013 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Sachgebiet Ordnung und Stadtentwicklung 12.02.2013 Seite 2 von 7 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Zur Stärkung

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Frühling

Hüpfdiktat 1 - Frühling Hüpfdiktat 1 - Frühling 1 Schneeglöckchen A B C D E F Bilde Sätze und schreibe sie auf. Achte auf die Rechtschreibung. 1. 2/A + 1/C + 4/D + 6/B 2. 3/D + 5/F + 2/E + 5/C + 4/A + 1/B + 6/A 3. 1/F + 3/C +

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

S p e c k s w i n k e l

S p e c k s w i n k e l S p e c k s w i n k e l 2 0 1 4 Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Mehr

Es brennt nicht. Trotzdem wirft sich die Freiwillige Feuerwehr in Bad Lausick in Einsatzkleidung. Denn: Der Bundespräsident kommt.

Es brennt nicht. Trotzdem wirft sich die Freiwillige Feuerwehr in Bad Lausick in Einsatzkleidung. Denn: Der Bundespräsident kommt. 1 Warten auf den Bundespräsidenten Bericht: Thomas Datt, Carina Huppertz, Alexander Ihme, Marcel Siepmann Es brennt nicht. Trotzdem wirft sich die Freiwillige Feuerwehr in Bad Lausick in Einsatzkleidung.

Mehr

Vorarlberg - Bevölkerungsstand September 2014

Vorarlberg - Bevölkerungsstand September 2014 Vorarlberg - Bevölkerungsstand September 2014 Starke Zuwanderung aus den EU-Staaten nach Vorarlberg. 2.386 mehr EU-Bürger leben derzeit in Vorarlberg als noch vor einem Jahr; Geburtenüberschuss stärker

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Motorrad-Ausfahrt ins Grüne Herz Deutschlands

Motorrad-Ausfahrt ins Grüne Herz Deutschlands Motorrad-Ausfahrt ins Grüne Herz Deutschlands Zweiter Rheinmetall Corporate Ride lockte zahlreiche Konzern-Biker in den Thüringer Wald Bad Rodach. Insgesamt 78 Teilnehmer auf 64 Motorrädern gaben sich

Mehr

Loris Ambrozzo 06. Dezember 12. Dezember Sek b / Heinz Held

Loris Ambrozzo 06. Dezember 12. Dezember Sek b / Heinz Held In meinem Wettertagebuch habe ich auch noch etwas über den hundertjährigen Kalender geschrieben, weil bei den Zeitungen immer wieder ein Text über die Wetterregel steht und es mich sehr interessiert hat,

Mehr

Festakt zum 80. Geburtstag Ehrenbürger und Altbürgermeister Rudolf Berghammer am 13. Juni 2017 im Rathaus, Schloss Adlstein

Festakt zum 80. Geburtstag Ehrenbürger und Altbürgermeister Rudolf Berghammer am 13. Juni 2017 im Rathaus, Schloss Adlstein 1 Festakt zum 80. Geburtstag Ehrenbürger und Altbürgermeister Rudolf Berghammer am 13. Juni 2017 im Rathaus, Schloss Adlstein Begrüßung: Meine sehr verehrten Damen und Herren, herzlich Willkommen zur heutigen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Leckwitz

Freiwillige Feuerwehr Leckwitz www.feuerwehr-nünchritz.de Freiwillige Feuerwehr Leckwitz Am 18. August 2012 feierte die Feuerwehr Leckwitz ihr 100-jähriges Bestehen. Gefolgt waren der Einladung des Ortswehrleiters Wilfried Burchardt

Mehr

Insel Mainau eine Insel für die Sinne

Insel Mainau eine Insel für die Sinne Insel Mainau eine Insel für die Sinne Vom Landratsamt auf die Insel Mainau Entfernung: 2 km Zeitbedarf ohne Unterbrechungen: 3 Stunden Unsere Einschätzung: Völlig barrierefrei Teilweise barrierefrei Wenig

Mehr

Metropolregionen in Deutschland

Metropolregionen in Deutschland 2 Kapitel 2 Vorbemerkung 2005 wurde von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) die Zahl der Metropolregionen von sieben auf elf erhöht. Bei Metropolregionen handelt es sich um Verdichtungsräume,

Mehr

Das alte Pula. Samstag ,61 N ,57 E Log 2595,2 0 sm Steg Marina Veruda Luft 10 Betr. Std. 439,5

Das alte Pula. Samstag ,61 N ,57 E Log 2595,2 0 sm Steg Marina Veruda Luft 10 Betr. Std. 439,5 Das alte Pula Samstag 11.02.2017 44 50,61 N 013 50,57 E Log 2595,2 0 sm Steg Marina Veruda Luft 10 Betr. Std. 439,5 Unsere Anfahrt gestern, war schon sehr lange nicht mehr so entspannend. Selbst mit einem

Mehr

Mit dem Bike auf dem Prälatenweg Vol.2

Mit dem Bike auf dem Prälatenweg Vol.2 Mit dem Bike auf dem Prälatenweg Vol.2 vom 13.5.-14.5.2017 mit 12 Teilnehmern die hoch motiviert waren unter der Leitung von Regina und Thomas Daufratshofer Gesamtdaten: 149Km. 1680Hm. 15,2Std. Bilder

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Vereinsfischen Wägital vom Samstag, 7. Mai 2016

Vereinsfischen Wägital vom Samstag, 7. Mai 2016 Vereinsfischen Wägital vom Samstag, 7. Mai 2016 Schon vor mehr als 30 Jahren als junges Vereinsmitglied der Sektion Sportfischen des SBG Sportclubs (war der Vorgänger des Sportfischerverein UBS) wurde

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Bürgermeister der Stadt Menden (Sauerland) Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Bürgermeister der Stadt Menden (Sauerland) Meine sehr geehrten Damen und Herren, Bürgermeister der Stadt Menden (Sauerland) 05.09.2012 Meine sehr geehrten Damen und Herren, abermals sind wir wie bereits mehrfach im Jahre 2012 zu einer Geburtstagsfeier zusammengekommen. Lassen Sie uns

Mehr

Deutschland Teil 1 Schwarzwald, Bayern, Sachsen

Deutschland Teil 1 Schwarzwald, Bayern, Sachsen Ab Donnerstag 14. Juli 2016 sind wir wieder mit Nordy on the Road. Die erste Nacht stoppen wir im Camping Wydeli in Brenzikofen in der Nähe von Heimberg. Am Freitag treffen wir uns um 9:00 im Grauholz

Mehr