ARIS II - Modellierungsmethoden, Metamodelle und Anwendungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ARIS II - Modellierungsmethoden, Metamodelle und Anwendungen"

Transkript

1 ARIS II - Modellierungsmethoden, Metamodelle und Anwendungen C2: Relationenbildung und Normalisierung Lernziele: Nach der Bearbeitung dieser Lektion haben Sie folgende Kenntnisse erworben: Sie können den Anwendungsnutzen von Relationenmodellen wiedergeben. die ersten drei Normalformen wiedergeben und erläutern. Relationen in die 3. Normalform überführen. ERM-Modelle in Relationenmodelle transformieren. Inkonsistenzen (Anomalien) aufzählen und erläutern. Integritätsbedingungen nennen und erläutern. Keywords: Relation, Normalform, Anomalie, konzeptionelles Datenbankschema, Relationenmodell, ERM, Datensicht, DV-Konzept, Datenmodell Ziele und Vorgehensweisen Ein Hauptziel der Datenmodellierung ist die Implementierung einer Datenbank. Im Rahmen des DV-Konzepts werden semantische Datenmodelle des Fachkonzeptes in konzeptionelle bzw. logische Datenmodelle [53] umgesetzt. Das relationale Datenmodell stellt hierbei die Schnittstelle zu relationalen Datenbanken dar. Die Umsetzung eines ERM-Modells in ein Relationenmodell [10] erfolgt in drei Schritten: Im ersten Schritt werden die Informationsobjekte des Fachkonzepts zu Relationen, also Tabellen umgeformt. Im zweiten Schritt werden diese Relationen einem Optimierungsprozeß, der sogenannten Normalisierung, unterzogen. Hierdurch werden Anomalien bezüglich des Einfügens, Änderns oder Entfernens von Tupeln beseitigt, indem die übernommenen Rohrelationen des Fachkonzeptes weiter aufgespalten werden. Bei einer zu feinen Relationengliederung sind Performanceprobleme der zu entwickelnden Datenbank absehbar. In diesem Fall kann ein umgekehrter Prozeß, also eine Denormalisierung, durchgeführt werden [36]. Im dritten Schritt werden Integritätsbedingungen innerhalb und zwischen den Relationen definiert. Diese können einerseits aus den Kardinalitäten des Fachkonzepts übernommen und in die Schreibweise des Relationenmodells umgeformt oder aber aus der Sicht des DV-Konzepts neu hinzugefügt werden. Version vom Seite 1 von 7

2 2.1.2 Begriffe und Definitionen Das Relationenmodell nach Codd beruht im Gegensatz zum ERM auf einer mathematisch mengentheoretischen Beschreibung oder einer tabellarischen Darstellungsform. Im folgenden wird jedoch von der rein mathematischen Beschreibung abgesehen. Die grundlegenden Definitionen des Relationenmodells sind [51]: Relation, eine zweidimensionale Tabelle, die für einen Entitytyp steht. Tupel, das ein Entity, d.h. einen Datensatz bezeichnet (eine Zeile der Tabelle). Attribute, die die Spalten der Tabelle festlegen (und die Entities beschreiben). Grad der Relation, der durch die Anzahl der Attribute bestimmt wird. Domäne, die den Wertebereich eines Attributes vorgibt. Primärschlüssel (Primary-Key), der einen Datensatz (Tupel) eindeutig identifiziert. Ein Primärschlüssel kann sich aus mehreren Attributen zusammensetzen (Bsp.: Primärschlüssel der Beziehung "kaufen" (Artikel - Kunde) : KNR und ANR). Fremdschlüssel, der in eine Relation als beschreibendes Attribut aufgenommen wird, jedoch Primärschlüssel einer anderen Relation ist. Datenbankschema, das sich aus der Gesamtmenge der Relationen und ihren Beziehungen zusammensetzt. Datenbank, in die die vollständig aus dem ERM transformierten Relationen als Tabellen implementiert werden. Als grundlegende Regel für Relationen gilt, dass die Zeilen der Tabelle, also die Datensätze, paarweise verschieden sein müssen. Die Reihenfolge der Spalten oder der Zeilen ist dagegen beliebig, kann ein Datensatz doch durch Primärschlüssel(kombination) eindeutig identifiziert werden. Version vom Seite 2 von 7

3 2.2.1 Transformation von ER-Modellen Transformation ERM - 1. Schritt [18, 36] Das Relationenmodell nach Codd beruht im Gegensatz zum ERM auf einer mathematisch mengentheoretischen Beschreibung oder einer tabellarischen Darstellungsform. Im folgenden wird jedoch von der rein mathematischen Beschreibung abgesehen. Die grundlegenden Definitionen des Relationenmodells finden Sie in der Animation [51] Mit der Transformation werden konzeptionelle Datenmodelle des Fachkonzeptes in konzeptionelle Datenbankschemata überführt. Dies geschieht mit der Umsetzung eines ERM-Modells in ein Relationenmodell. Dazu werden die Entitytypen und Beziehungen nach einfachen Vorschriften in Relationen überführt: Animation: Das Relationenmodell Mit der Transformation werden konzeptionelle Datenmodelle des Fachkonzeptes in konzeptionelle Datenbankschemate überführt. Dies geschieht mit der Umsetzung eines ERM-Modells in ein Relationenmodell. Dazu werden die Entitytypen und Beziehungen nach einfachen Vorschriften in Relationen überführt: Die grundlegenden Definitionen des Relationenmodells sind: Eine Relation ist eine zweidimensionale Tabelle, die für einen Entitytyp steht. Aus dem entitytyp Kunde wird die Relation Kunde. Ein Tupel ist ein Datensatz, also eine Zeile der Tabelle durch den ein Entity beschreiben wird. Attribute legen die Spalten der Tabelle fest und beschreiben die Entities. Grad der Relation wird durch die Anzahl der Attribute bestimmt. Die Domäne gibt den Wertebereich eines Attributes vor. Der Primärschlüssel, auch (Primary-Key), identifiziert einen Datensatz (Tupel) eindeutig. Ein Primärschlüssel kann sich aus mehreren Attributen zusammensetzen. Z.B. Primärschlüssel der Beziehung kaufen aus denen der Entities Artikel, Kunde : KNR und ANR. Der Fremdschlüssel wird in eine Relation als beschreibendes Attribut aufgenommen, ist jedoch Primärschlüssel einer anderen Relation. Als grundlegende Regel für Relationen gilt, daß die Zeilen der Tabelle, also die Datensätze, paarweise verschieden sein müssen. Die Reihenfolge der Spalten oder der Zeilen ist dagegen beliebig, kann ein Datensatz doch durch Primärschlüssel(kombination) eindeutig identifiziert werden. Alle Attribute der Objekte werden übernommen und bilden eine Spalte. In der Relation Kaufen ist der Primärschlüssel kombiniert aus den Schlüsselattributen Artikelnummer und Kundennummer. Bei der Umsetzung von 1:n-Bezeihungstypen entsteht keine eigene Relation. Die Beziehung wird durch die Aufnahme eines Fremdschlüssels in die Relation mit der Kardinalitätsobergrenze 1 ausgedrückt. Das Fremschlüsselattribut ist immer in einer anderen Relation Promärschlüssel, hier in der Relation Eigentümer. Im Falle einer 1:1-Beziehung entfällt der Beziehungstyp ganz. Die Attribute der beiden Entitytypen werden in einer Relation zusammengefasst. Aus den Version vom Seite 3 von 7

4 ursprünglichen Schlüsselattributen wird eines als Primärschlüssel für die Relation gewählt. In mehrstelligen Beziehungen übernimmt die neue Relation alle Schlüssel der Entitytypen als Primärschlüssel. Voraussetzung ist allerdings, dass mindestens zwei Kardinalitäten mit der Obergrenze n ausgestattet sind. Für Generalisierungen/Spezialisierungen werden keine eigenen Relationen gebildet. In den bestehenden spezialisierten Relationen werden lediglich die Primärschlüssel der generalisierten Relationen vererbt und als Fremdschlüssel übernommen. Bei rekursiven Beziehungen muß der Primärschlüssel aufgespalten werden. Durch die Umbenennung eines Schlüssels nach den Kantenrollenbezeichnungen kann die Trennung einfach vorgenommen werden. Mit diesen Transformationsschritten kann ein anfängliches Relationenschema erstellt werden, das jedoch weiter verfeinert werden muss. Mit diesen Transformationsschritten kann ein anfängliches Relationsschema erstellt werden, das jedoch weiter verfeinert werden muss. Version vom Seite 4 von 7

5 2.2.2 Normalisierung von Relationen Ziel einer Datenbank ist die redundanzfreie Speicherung von Informationen innerhalb der Datenbanktabellen. Redundanzfrei bedeutet, daß gleiche Informationen (in Attributfeldern) nicht mehrfach gespeichert werden. Liegen in unterschiedlichen Tabellen die gleichen Informationen vor, so kann das Einfügen, Löschen oder Ändern von Daten zu Inkonsistenzen führen. Diese Effekte werden als Anomalien bezeichnet [36]. Die Normalisierung ist eine Vorgehensweise zur Verbesserung von Datenstrukturen. Ziel ist die optimale Zerlegung und Verteilung von Attributen auf Relationen, also die Entfernung von Redundanzen, ohne daß Informationsverluste entstehen [10]. So bildet die Normalisierung einerseits den zweiten Schritt der Umsetzung eines ERM in das Relationenmodell. Auf der anderen Seite können mit Normalisierungsprozessen unnormalisierte Tabellen, beispielsweise einer Datei oder Datenbank, gegliedert und optimiert werden. Insgesamt existieren 6 Normalformen (NF): NF, Boyce/ Codd NF, NF. Diese werden im Normalisierungsprozess sequentiell durchlaufen. Für viele Datenbankentwurfsverfahren stellt die dritte Normalform den optimalen Zerlegungszustand dar. Andere Verfahren werden wegen der Seltenheit ihres Auftretens nicht weiter betrachtet. Im folgenden wird die Vorgehensweise der Normalisierung anhand eines Beispiels durchlaufen. Ausgangspunkt der weiteren Betrachtung stellt die unnormalisierte Relation "Prüfungswesen" dar. Animation: Transformation ERM in ein Relationenmodell Der zweite Schritt der Transformation des ERM in ein Relationenmodell ist ein Optimierungsprozess, sie sog. Normalisierung. Damit wird einerseits eine Verbesserung der Datenstruktur innerhalb der Datenbanktabellen erreicht. Desweiteren werden Anomalien vermieden. Anomalien sind: Die Einfügeanomalie, die Anomalie beim Löschen und die Updateanomalie. Die Einfüge-Anomalie entsteht, wenn z. B. ein neuer Student in die Datenbank aufgenommen werden soll, der noch keine Prüfung absolviert hat. Student Schulze kann nicht gespeichert werden. Eine Anomalie beim Löschen tritt auf, wenn ein Prüfer, z. B. Prof. Müller, aus dem Prüfungsdienst ausscheidet und deshalb aus der Datentabelle gelöscht wird. Damit wird auch der Student Rosner gelöscht, obwohl dieser weiterhin studiert. Eine Update-Anomalie besteht darin, daß z. B. bei der Änderung der Telefonnummer des Studenten Wagner alle Tupel der Relation Version vom Seite 5 von 7

6 R.PRÜFUNGSWESEN durchsucht werden, um zu gewährleisten, daß alle Daten auf den neuesten Stand gebracht werden. Eine Relation befindet sich in der ersten NF, wenn jeder Attributwert elementar ist, d. h. wenn alle zusammengehörenden Informationen in einzelne Tabellenfelder aufgeteilt wurden. Durch die logische Datenmodellierung, bspw. mit dem ERM, wird dieser Zustand einer Relation automatisch erreicht. Eine Relation befindet sich in der zweiten NF, wenn sie bereits in NF 1 ist und jedes Nichtschlüsselattribut von jedem Schlüsselattribut voll funktional abhängig ist. Die Datensätze einer Funktion müssen eindeutig unterschieden werden können. Daher müssen alle Schlüsselattribute, die in einer Relation vorhanden sind, identifiziert und mit den ihnen zugehörigen Daten in eine eigene Relation übertragen werden. Die Matrikelnummer jedes Studenten ist ein Schlüsselattribut, deswegen wird eine Relaltion Student gebildet. Die Relation Prüfer enthält die verbleibenden Dateninhalte der alten Relation Prüfungswesen. Gleichzeitig müssen die Beziehungen zwischen den getrennten Relationen und Attributen wiederhergestellt werden. Dies geschieht durch die Relation Prüfung. Auch die zweite Normalform wird von Relationen, die zuvor logische mit ERM modelliert wurden, häufig erreicht. Eine Relation befindet sich in der 3. Normalform, wenn sie in NF 2 ist und kein Nichtschlüsselattribut transitiv von einem Schlüsselattribut abhängig ist. Transitive Abhängigkeit bedeutet, daß aus einer Relation die Attribute ausgelagert werden müssen, die von einem Attribut abhängen, das vom Primärschlüssel bestimmt wird Zur Auflösung dieser Abhängigkeit eliminiert man die transitiv ab-hängigen Attribute (FAKNAME, DEKAN) in eine neue Relation und kopiert das zwischengeschaltete, bestimmte Attribut (FAKNR) in die-se Relation. In der Relation Student bleibt das Attribut FAKNR als Fremdschlüssel bestehen und verweist auf die Fakultät. Das Ziel, die redundanzfreie Zerlegung und Verteilung von Attributen auf Relationen, ohne daß Informationsverluste entstehen, ist hiermit also erreicht worden. Wenn sie die Gestaltungsoperatoren bei der Modellierung des ERMs betrachtet haben, sind die daraus abgeleiteten Relationen überwiegend in der dritten Normalenform. Die Relationen, die sich in der dritten Normalform befinden, bilden so den Ausgangspunkt für die Implementierung der Tabellen in ein Datenbanksystem. Version vom Seite 6 von 7

7 2.2.3 Integritätsbedingungen Integritätsbedingungen [18] sorgen dafür, daß Datenbanken stets ein korrektes Abbild der Wirklichkeit darstellen. Die Integrität sichert also die Zulässigkeit bzw. Korrektheit der Datenbestände [6]. Da im Relationenmodell durch die Tabellendarstellung lediglich magere Möglichkeiten zur Definition semantischer Tatbestände bestehen, werden die Integritätsbedingungen in einer Datenmanipulationssprache definiert. Integritätsbedingungen können aber auch innerhalb eines Anwendungsprogrammes formuliert werden [36]. Animation: Transformation eines ERM in ein Relationenmodell Im dritten Schritt der Transformation des ERM in ein Relationenmodell werden Integritätsbedingungen innerhalb und zwischen den Relationen definiert. Da im Relationenmodell durch die Tabellendarstellung lediglich magere Möglichkeiten zur Definition semantischer Tatbestände bestehen, werden die Integritätsbedingungen in einer Datenmanipulationssprache definiert. Integritätsbedingungen sorgen dafür, daß Datenbanken stets ein korrektes Abbild der Wirklichkeit darstellen. Die Integrität sichert also die Zulässigkeit bzw. Korrektheit der Datenbestände. Integritätsbedingungen werden nach ihrer Granularität klassifiziert, d. h. nach der Größe der betroffenen Dateneinheit (Attribut, Tupel, Relation, Datenbank). Die Integrität eines individuellen Attributs kann durch die Angabe von Domänen (Wertebereichen) gewährleistet werden. Das Bankkonto eines Kunden kann nur bis zu seiner Kreditlinie belastet werden.zwischen mehreren Attributen eines Tupels können Integritätsbedingungen definiert werden, so daß z. B. die Gehaltssumme einer Abteilung immer kleiner als ihr Jahresetat sein muß. Für eine Relation kann z. B. gelten, daß ein bestimmtes Attribut immer im Format (TT.MM.JJ) angegeben werden muß. Ein Beispiel für die relationsübergreifende Integritätsbedingungen ist die referentielle Integrität. Sie überwacht, daß in Relationen, die aus einem Beziehungstypen hervorgegangen sind, nur Tupel angelegt werden können, für die in allen beteiligten Relationen bereits ein Datensatz besteht. Bspw. wird so bereits auf fachlicher Ebene sichergestellt, daß nur diejenigen Kunden einen Artikel kaufen können, die bereits in der Datenbank verwaltet werden. Sobald ein ERM in Relationen der dritten Normalform überführt und die Integritätsbedingungen innerhalb und zwischen den Tabellen definiert wurden, können diese mit der Datenmanipulationssprache SQL in eine relationale Datenbank überführt werden. Version vom Seite 7 von 7

Informatik 10 Mar Datenbanken: RDM Normalisierung April 2014

Informatik 10 Mar Datenbanken: RDM Normalisierung April 2014 Normalisierung Eine Datenbank gilt als konsistent, wenn sie bestimmten Kriterien, den sog. Integritätsbedingungen genügt. Die Integritätsbedingungen sollen also dafür sorgen, dass keine unkorrekten Daten

Mehr

Rückblick: Relationales Modell

Rückblick: Relationales Modell Rückblick: Relationales Modell Relationales Modell als vorherrschendes Datenmodell Relationen (Tabellen) besitzen Attribute (Spalten) mit Wertebereichen und beinhalten Tupel (Zeilen) Umsetzung eines konzeptuellen

Mehr

3. Relationales Modell

3. Relationales Modell 3. Relationales Modell entwickelt von Codd (1970) beruht auf dem mathematischen Begriff der Relation, den man anschaulich mit dem der Begriff Tabelle vergleichen kann alle Informationen sind in Relationen

Mehr

ER-Modell, Normalisierung

ER-Modell, Normalisierung ER-Modell Mit dem Entity-Relationship-Modell kann die grundlegende Tabellen- und Beziehungsstruktur einer Datenbank strukturiert entworfen und visualisiert werden. Das fertige ER-Modell kann dann ganz

Mehr

Rückblick: Datenbankentwurf

Rückblick: Datenbankentwurf Rückblick: Datenbankentwurf Entity-Relationship-Modell für konzeptuellen Entwurf Entitytypen (entity types) (z.b. Studenten) Beziehungstypen (relationships) (z.b. hören) Attribute beschreiben Gegenstände

Mehr

Kapitel 1: Wiederholungsfragen Grundlagen DBS

Kapitel 1: Wiederholungsfragen Grundlagen DBS Grundlagen DBS 1. Welche zentralen Anforderungen an ein DBS definierte Edgar Codd? 2. Was ist eine Transaktion? 3. Welche Eigenschaften muss das DBMS bei der Transaktionsverarbeitung sicherstellen? 4.

Mehr

3. Das Relationale Datenmodell

3. Das Relationale Datenmodell ! " # $ # $ % # $ 3. Das Relationale Datenmodell 1. Datenstruktur und Integritätsbedingungen 2. Abbildung zwischen ERM und RDM 3. Implementierung in SQL 4. Anomalien und Normalformen des RDM 5. Relationenalgebra

Mehr

Die Bestellungen eines Schreibwarengeschäftes sollen auf eine aktuelle Form mit Hilfe einer zeitgemäßen Datenbank umgestellt werden.

Die Bestellungen eines Schreibwarengeschäftes sollen auf eine aktuelle Form mit Hilfe einer zeitgemäßen Datenbank umgestellt werden. Die Bestellungen eines Schreibwarengeschäftes sollen auf eine aktuelle Form mit Hilfe einer zeitgemäßen Datenbank umgestellt werden. Die nachfolgende Tabellenform, eine sogenannte Nullform muss in eine

Mehr

Übungsblatt 4. Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin)

Übungsblatt 4. Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin) Übungsblatt 4 Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin) Die Saartal Linien beauftragen Sie mit dem Entwurf der Datenstrukturen für ein Informationssystem. Dieses soll zur Verwaltung

Mehr

Datenmanagement Übung 5

Datenmanagement Übung 5 Datenmanagement Übung 5 Normalisierung (1.-3. NF) AUFGABE 1 1 Definitionen 1. NF Eine Relation befindet sich in 1. NF, wenn jeder Attributwert atomar ist und alle Nicht-Schlüsselattribute funktional vom

Mehr

Datenbanksysteme I. FB Automatisierung und Informatik: Datenbanksysteme I

Datenbanksysteme I. FB Automatisierung und Informatik: Datenbanksysteme I Datenbanksysteme I Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de Raum.0 Tel. 09 / 659 8 Inhalt. Grundlegende Begriffe der Datenbanktechnologie.

Mehr

konzeptionelles DB-Design

konzeptionelles DB-Design konzeptionelles DB-Design was ist das? Systemunabhängige Darstellung des Datenmodells Was ist bei allen möglichen Datenbanksystemen gleich --> Systemtheorie Informationen über Objekte (Dinge) mit Attributen

Mehr

D1: Relationale Datenstrukturen (14)

D1: Relationale Datenstrukturen (14) D1: Relationale Datenstrukturen (14) Die Schüler entwickeln ein Verständnis dafür, dass zum Verwalten größerer Datenmengen die bisherigen Werkzeuge nicht ausreichen. Dabei erlernen sie die Grundbegriffe

Mehr

Aufgabe 1) Übung 4: 1.2

Aufgabe 1) Übung 4: 1.2 Übung 4: Aufgabe 1) 1.2 Relation: Eine Relation besteht aus Attributen und Tupeln. Sie wird üblicherweise mit Hilfe einer Tabelle beschrieben, welche in zweidimensionaler Anordnung die Datenelemente erfasst.

Mehr

Folien zum Textbuch. Kapitel 2: Planung, Entwicklung und Betrieb von IS. Teil 3: Modellierung von betrieblichen Informationssystemen

Folien zum Textbuch. Kapitel 2: Planung, Entwicklung und Betrieb von IS. Teil 3: Modellierung von betrieblichen Informationssystemen Folien zum Textbuch Kapitel 2: Planung, Entwicklung und Betrieb von IS Teil 3: Modellierung von betrieblichen Informationssystemen Textbuch-Seiten 185-208 WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung

Mehr

Entwurf von Relationalen Datenbanken (1) (mit dem Entity-Relationship-Modell)

Entwurf von Relationalen Datenbanken (1) (mit dem Entity-Relationship-Modell) In der Regel werden Diskursbereiche durch mehrere Relationen (Tabellen) abgebildet. Ziele: Entwurf von Relationalen Datenbanken (1) (mit dem Entity-Relationship-Modell) Vermeiden von Redundanz in Relationen

Mehr

Relationale Datenbanken

Relationale Datenbanken Ramon A. Mata-Toledo, Pauline K. Cushman Relationale Datenbanken Schaum's Repetitorien Übersetzung aus dem Amerikanischen von G&U Technische Dokumentation GmbH Z Die Autoren 9 Vorwort 9 1 Ein Überblick

Mehr

Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken?

Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken? 1. Einführung 1.1. Datenbanken? Seite 1 Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken? 1. Einführung 1.1. Datenbanken? Seite 2 Willkommen! Studierenden-Datenbank Hans Eifrig hat die Matrikelnummer 1223. Seine

Mehr

Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken?

Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken? Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken? 1. Einführung 1.1. Datenbanken Grundlagen der Datenbanksysteme, WS 2012/13 29. Oktober 2012 Seite 1 1. Einführung 1.1. Datenbanken Willkommen! Studierenden-Datenbank

Mehr

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Relationaler Datenbankentwurf II Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Relationaler Datenbankentwurf II M. Lange, S. Weise Folie #6-1 Wiederholung Relationaler Datenbankentwurf

Mehr

Medizininformatik Software Engineering

Medizininformatik Software Engineering Vorlesung Software Engineering Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Software und Medizinprodukt 3. Vorgehensmodelle 4. Strukturierter Entwurf von Echtzeitsystemen 4.1 Echzeit, was ist das? 4.2 Einführung

Mehr

Kapitel DB:IV (Fortsetzung)

Kapitel DB:IV (Fortsetzung) Kapitel DB:IV (Fortsetzung) IV. Logischer Datenbankentwurf mit dem relationalen Modell Das relationale Modell Integritätsbedingungen Umsetzung ER-Schema in relationales Schema DB:IV-46 Relational Design

Mehr

Kapitel 11. Normalisierung

Kapitel 11. Normalisierung Kapitel 11 Normalisierung Ziel: Ziel und Idee der Normalisierung Anpassen an die Erfordernisse des Relationenmodells (1. Normalform) Vermeidung von Redundanz (weitere Normalformen) Keine Fehler (Anomalien)

Mehr

Handout zur Unit Datenmodellierung Web-Technologien Datenmodellierung Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke

Handout zur Unit Datenmodellierung Web-Technologien Datenmodellierung Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke Handout zur Unit Web-Technologien 1 Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke Praktische Informatik und betriebliche Informationssysteme Raum: 17-0.10 Tel.: 0451 300 5549 Email: nane.kratzke@fh-luebeck.de (Praktische

Mehr

Datenbank Grundlagen. Normalisierungsprozess

Datenbank Grundlagen. Normalisierungsprozess 1 Fachbereich Automatisierung und Informatik Wernigerode Datenbank Grundlagen Normalisierungsprozess Dipl. Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Friedrichstraße 57-59 38855 Wernigerode Raum: 2.202 Tel.:

Mehr

d.h. zu Definitions-Stelle eindeutiger Funktionswert x X! y Y : (x,y) f umgekehrt: (x 1,y), (x 2,y) f ist o.k. X Y f(x) = y

d.h. zu Definitions-Stelle eindeutiger Funktionswert x X! y Y : (x,y) f umgekehrt: (x 1,y), (x 2,y) f ist o.k. X Y f(x) = y Kapitel 7 Normalformen und DB-Entwurf Kap. 7.1 Normalformen Theorie Funktionale Abhängigkeit: f X Y f als Relation, d.h. Menge von Paaren {(x,y)} x: Definitions-Stelle, y: Funktionswert f ist Funktion

Mehr

Kapitel DB:IV (Fortsetzung)

Kapitel DB:IV (Fortsetzung) Kapitel DB:IV (Fortsetzung) IV. Logischer Datenbankentwurf mit dem relationalen Modell Das relationale Modell Integritätsbedingungen Umsetzung ER-Schema in relationales Schema DB:IV-45 Relational Design

Mehr

Abhängigkeiten und Normalisierung

Abhängigkeiten und Normalisierung Abhängigkeiten und Abhängigkeiten als Ursachen für Inkonsistenzen Der sprozess Normalformen (1NF, 2NF, 3NF) Seite 1 Abhängigkeiten Funktionale Abhängigkeit Ein Attribut bzw. eine Attributkombination A

Mehr

Programmierung und Datenbanken II

Programmierung und Datenbanken II Programmierung und Datenbanken II Wiederholung Was haben wir bisher getan? Anwendungsbereich analysiert Datenobjekte + Beziehungen identifiziert Modelle erstellt Modellhafte Aufbereitung der Analyse (ERM/SERM)

Mehr

Logischer Entwurf von Datenbanken

Logischer Entwurf von Datenbanken Logischer Entwurf von Datenbanken Relationales Datenbankschema Wintersemester 16/17 DBIS 1 Typischer Datenbankentwurf Anforderungsanalyse und -spezifikation Miniwelt Konzeptioneller Entwurf E/R-Diagramm

Mehr

Theorie zur Übung 8 Datenbanken

Theorie zur Übung 8 Datenbanken Theorie zur Übung 8 Datenbanken Relationale Datenbanksysteme Ein relationales Datenbanksystem (RDBS) liegt vor, wenn dem DBS ein relationales Datenmodell zugrunde liegt. RDBS speichern Daten in Tabellenform:

Mehr

Grundlagen zu Datenbanken zu Beginn der Jgst. 13

Grundlagen zu Datenbanken zu Beginn der Jgst. 13 Grundlagen zu Datenbanken zu Beginn der Jgst. 13 Bereits bei der Planung einer Datenbank muss der Datenbankentwickler darauf achten, Nachteile für das spätere System zu vermeiden. Die Strukturen müssen

Mehr

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird. Thomas Studer Relationale Datenbanken: Von den theoretischen Grundlagen zu Anwendungen mit PostgreSQL Springer, 2016 ISBN 978-3-662-46570-7 Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung,

Mehr

Normalisierung So wahr mir Codd helfe

Normalisierung So wahr mir Codd helfe Normalisierung So wahr mir Codd helfe 1999-09-22 Joachim Röhl 1999 1 Ziel der Normalisierung: Erstellung eines realitätsgetreuen und transparenten Datenmodells, das Abfrage-, Lösch- und Änderungsoperationen

Mehr

Eigenschaften von Datenbanken, insbesondere

Eigenschaften von Datenbanken, insbesondere Eigenschaften von Datenbanken In diesem Abschnitt beschreiben wir wünschenswerte Eigenschaften von Datenbanken, insbesondere Relationenschemata: Normalformen, die auf mathematischen Modellen beruhen und

Mehr

3. Grundlagen relationaler Datenbanksysteme

3. Grundlagen relationaler Datenbanksysteme 3. Grundlagen relationaler Datenbanksysteme Hier nur kurze Rekapitulation, bei Bedarf nachlesen 3.1 Basiskonzepte des Relationenmodells 1 Darstellung der Miniwelt in Tabellenform (DB = Menge von Relationen

Mehr

Datenbanken und Datenmodellierung

Datenbanken und Datenmodellierung Veranstaltung Pr.-Nr.: 0 023 V Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftwissenschaftler Datenbanken und Datenmodellierung -Teil 2 - Dr. Chris Bizer WS 2007/2008 Phasenschemata des Datenbankentwurfs Informationsanalyse

Mehr

Kapitel 2: Das Relationale Modell

Kapitel 2: Das Relationale Modell Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Wintersemester 2006/2007 Kapitel 2: Das Relationale Modell Vorlesung:

Mehr

E-R-Modell zu Relationenschema

E-R-Modell zu Relationenschema Raum: LF 230 Nächste Sitzung: 27./30. Oktober 2003 Aktuelle Informationen unter: http://www.is.informatik.uni-duisburg.de/teaching/lectures/dbp_ws03/index.html E-R-Modell zu Relationenschema Als zweiter

Mehr

Einführung in die Informatik II

Einführung in die Informatik II Einführung in die Informatik II Relationale Datenbanken und SQL Theorie und Anwendung Prof. Dr. Nikolaus Wulff Gründe für eine Datenbank Meist werden Daten nicht in XML-Dokumenten, sondern innerhalb einer

Mehr

Das relationale Datenmodell

Das relationale Datenmodell Das relationale Datenmodell Konzepte Attribute, Relationenschemata, Datenbank-Schemata Konsistenzbedingungen Beispiel-Datenbank Seite 1 Einführung Zweck datenmäßige Darstellung von Objekten und Beziehungen

Mehr

Wiederholung VU Datenmodellierung

Wiederholung VU Datenmodellierung Wiederholung VU Datenmodellierung VU Datenbanksysteme Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Wintersemester

Mehr

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2 Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov. 2009 Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2 Aufgabe 1: ER-Modellierung 1. Siehe Unterstreichungen in

Mehr

Datenbanksysteme Übungsblatt 1

Datenbanksysteme Übungsblatt 1 Datenbanksysteme Übungsblatt 1 Sommersemester 2003 AIFB Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren 1 Aufgabe 1a (1/2) Änderungsanomalie: Wenn eine Änderung nicht überall ordnungsgemäß

Mehr

Datenbanken. Relationales Modell:

Datenbanken. Relationales Modell: Relationales Modell: beruht auf dem mathematischen Konzept der Relation wurde von Edgar F. Codd 1970 bereits entwickelt Alle relevanten Informationen der Datenbank sind in diesem Datenbank-Modell in Relationen

Mehr

Datenbanken: Relationales Datenbankmodell RDM

Datenbanken: Relationales Datenbankmodell RDM Das RDM wurde in den 70'er Jahren von Codd entwickelt und ist seit Mitte der 80'er Jahre definierter Standard für Datenbanksysteme! Der Name kommt vom mathematischen Konzept einer Relation: (Sind A, B

Mehr

funktionale Abhängigkeiten: Semantik funktionale Abhängigkeiten: Syntax

funktionale Abhängigkeiten: Semantik funktionale Abhängigkeiten: Syntax funktionale Abhängigkeiten: Syntax < R U F > ein Relationenschema mit R ein Relationensymbol, U eine Menge von Attributen, F eine Menge von funktionalen Abhängigkeiten (über R und U) Eine funktionale Abhängigkeit

Mehr

Datenbanken 6: Normalisierung

Datenbanken 6: Normalisierung Datenbanken 6: Normalisierung 27 III 2017 Outline 1 SQL 2 Überblick Datenbankdesign 3 Anomalien 4 Datenbank Normalisierung Zerlegung von Relationen 5 Normalisierung Erste Normalform Zweite Normalform Dritte

Mehr

4. Normalisierung von Relationenschemata

4. Normalisierung von Relationenschemata 4. Normalisierung von Relationenschemata Ziel: Vermeidung von Anomalien in Relationenschemata wird erreicht durch systematische Vorgehensweise beim Datenentwurf vom eerm zum Relationalen Modell (s. voriges

Mehr

Datenbanken 6: Normalisierung

Datenbanken 6: Normalisierung Datenbanken 6: Normalisierung 26. IV. 2016 Outline 1 Organisatorisches 2 SQL 3 Überblick Datenbankdesign 4 Normalisierung Erste Normalform Zweite Normalform Dritte Normalform Boyce-Codd Normal Form Vierte

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2014 Kapitel 3: Datenbanksysteme Vorlesung:

Mehr

Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken. Hochschule für Wirtschaft und Recht SS 16 Dozent: R. Witte

Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken. Hochschule für Wirtschaft und Recht SS 16 Dozent: R. Witte Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken Hochschule für Wirtschaft und Recht SS 16 Dozent: R. Witte Drei Gäste bezahlen nach einem gemeinsamen Abendessen eine Rechnung von 30 Euro, so dass jeder 10 Euro gibt.

Mehr

Erstellen von relationalen Datenbanken mit Hilfe der Nomalisierung

Erstellen von relationalen Datenbanken mit Hilfe der Nomalisierung Erstellen von relationalen Datenbanken mit Hilfe der Nomalisierung Vermeiden von Redundanzen Skalierbarkeit Vermeidung von Anomalien Szenario Rechnung Pizza Taxi Brechstr. 12 Rechnung: Datum: 30.05.2008

Mehr

Gliederung Datenbanksysteme

Gliederung Datenbanksysteme Gliederung Datenbanksysteme 1. Einführung Datenbanksysteme: Informationssysteme für das Controlling 2. Informationsstrukturierung: Semantische Datenmodellierung 1. Informationsstrukturmodell und Entity-Relationship-Modell

Mehr

Entwicklung einer DB-Anwendung vergleichbar mit gewöhnlicher Anwendungsprogrammierung:

Entwicklung einer DB-Anwendung vergleichbar mit gewöhnlicher Anwendungsprogrammierung: Entwicklung einer DB-Anwendung vergleichbar mit gewöhnlicher Anwendungsprogrammierung: 1. Problemanalyse (Datenmodellierung, konzeptionelles Schema) 2. Lösungsentwurf (logisches Schema) 3. Implementierung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung Inhaltsverzeichnis 1. Fragestellung... 1 2. Herleitung zum Thema... 1 3. Das Entity Relationship Modell (ERM)... 2 4. Praktisches Beispiel zum ERM... 7 5. Anhang...Fehler! Textmarke nicht definiert. 1.

Mehr

Veranstaltung Pr.-Nr.: Normalisierung. Veronika Waue WS 07/08

Veranstaltung Pr.-Nr.: Normalisierung. Veronika Waue WS 07/08 Veranstaltung Pr.-Nr.: 101023 Normalisierung Veronika Waue WS 07/08 Veronika Waue: Grundstudium Wirtschaftsinformatik WS07/08 Normalformen...stellen ein formelles Maß für die Güte / Eignung / Qualität

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik EWI Übungsveranstaltung 6: Datenbanken III 24. November 2004 Kontrollfragen Was versteht man unter referentieller Integrität? Wie kann referentielle Integrität zerstört werden? Nennt

Mehr

Entitätstypen, Attribute, Relationen und Entitäten

Entitätstypen, Attribute, Relationen und Entitäten Einführung Datenmodellierung Entitätstypen, Attribute, Relationen und Entitäten Wozu Datenbanken? Datenbanken dienen zur Speicherung und Verwaltung großer Datenbestände Beispiele: Adressdaten aller Kunden

Mehr

Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert

Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert Maika Büschenfeldt Datenbanken: Skript 1 1. Was ist eine relationale Datenbank? In Datenbanken können umfangreiche Datenbestände strukturiert abgelegt werden. Das Konzept relationaler Datenbanken soll

Mehr

Datenbanken. Rückblick: Datenbank-Entwurfsprozess. Semantische Datenmodellierung (vgl. Kapitel 2)

Datenbanken. Rückblick: Datenbank-Entwurfsprozess. Semantische Datenmodellierung (vgl. Kapitel 2) Rückblick: Datenbank-Entwurfsprozess Semantische Datenmodellierung (vgl. Kapitel 2) Überführung des semantischen Datenmodells in das relationale Modell (vgl. Kapitel 3) Das relationale Modell wird in eine

Mehr

Veranstaltung Pr.-Nr.: Datenmodellierung. Veronika Waue WS 07/08. Phasenschema der Datenbankentwicklung (grob) Informationsanalyse

Veranstaltung Pr.-Nr.: Datenmodellierung. Veronika Waue WS 07/08. Phasenschema der Datenbankentwicklung (grob) Informationsanalyse Veranstaltung Pr.-Nr.: 101023 Datenmodellierung Veronika Waue WS 07/08 Phasenschema der Datenbankentwicklung (grob) Informationsanalyse Konzeptualisierung und Visualisierung (z.b. mittels ERD) (Normalisiertes)

Mehr

Datenbankmodelle und Datenbanksprachen

Datenbankmodelle und Datenbanksprachen Datenbankmodelle und Datenbanksprachen Dr.-Ing. Guy Vollmer FH Dortmund, FB Informatik Dienstag, 30. September 2008 1 Agenda 1. Einordnung des Themas 2. Datenbankmodelle Relationales Datenmodell 3. Datenbanksprachen

Mehr

Handelsinformationssysteme

Handelsinformationssysteme Kurzskript zur Vorlesung Handelsinformationssysteme Prof. Dr. Jörg Becker Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2. Architektur integrierter Informationssysteme (ARIS)... 3 2. Logisches Datenmodell...

Mehr

Kapitel 2: Das Relationale Modell

Kapitel 2: Das Relationale Modell Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Datenbanksysteme I Wintersemester 2012/2013 Kapitel 2: Das Relationale

Mehr

Vorlesungen. Studenten. hören. Grundzüge. Fichte Glaube und Wissen Jonas

Vorlesungen. Studenten. hören. Grundzüge. Fichte Glaube und Wissen Jonas Das relationale eato aedatenmodell Studenten hören Vorlesungen MatrNr Name MatrNr VorlNr VorlNr Titel 26120 Fichte 25403 5022 5001 Grundzüge 25403... Jonas... 26120... 5001... 5022... Glaube und Wissen...

Mehr

Daniel Warner SQL. Das Praxisbuch. Mit 119 Abbildungen. Franzis

Daniel Warner SQL. Das Praxisbuch. Mit 119 Abbildungen. Franzis Daniel Warner SQL Das Praxisbuch Mit 119 Abbildungen Franzis Inhaltsverzeichnis Teil I - Einleitung 15 1 Einleitung 17 1.1 Zum Aufbau des Buchs 17 1.2 Hinweise zur Buch-CD 18 1.3 Typografische Konventionen

Mehr

Teil V Relationaler Entwurf

Teil V Relationaler Entwurf Teil V Relationaler Entwurf Relationaler Entwurf 1 Zielmodell des logischen Entwurfs 2 Relationaler DB-Entwurf 3 Normalformen 4 Transformationseigenschaften 5 Weitere Abhängigkeiten Sattler / Saake Datenbanksysteme

Mehr

Konzeptueller Entwurf

Konzeptueller Entwurf Konzeptueller Entwurf UML Klassendiagrame UML Assoziationen Entspricht Beziehungen Optional: Assoziationsnamen Leserichtung ( oder ), sonst bidirektional Rollennamen Kardinalitätsrestriktionen UML Kardinalitätsrestriktionen

Mehr

Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur

Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur Dr. Stefan Brass 3. Juli 2002 Institut für Informatik Universität Giessen Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur Name: Geburtsdatum: Geburtsort: (Diese Daten werden zur Ausstellung des Leistungsnachweises

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Hinweise zur CD

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Hinweise zur CD Vorwort zur vierten Auflage 11 Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur zweiten Auflage 15 Vorwort zur ersten Auflage 17 Hinweise zur CD 19 1 Datenbanken und Datenbanksysteme 21 1.1 Zentralisierung der

Mehr

4. Normalformen. Qualitätsanforderungen an Tabellen. Klassische Normalformen (1,. 2., 3.) Spezielle Normalformen

4. Normalformen. Qualitätsanforderungen an Tabellen. Klassische Normalformen (1,. 2., 3.) Spezielle Normalformen 4. Normalformen Qualitätsanforderungen an Tabellen Klassische Normalformen (1,. 2., 3.) Spezielle Normalformen 79 Normalisierungsgründe Verständlicheres Datenmodell für Anwender und Entwickler Vermeidung

Mehr

In die Zeilen würden die Daten einer Adresse geschrieben werden. Das Ganze könnte in etwa folgendermaßen aussehen:

In die Zeilen würden die Daten einer Adresse geschrieben werden. Das Ganze könnte in etwa folgendermaßen aussehen: 1 Einführung in Datenbanksysteme Fast jeder kennt Excel und hat damit in seinem Leben schon einmal gearbeitet. In Excel gibt es Arbeitsblätter, die aus vielen Zellen bestehen, in die man verschiedene Werte

Mehr

Das Relationen-Modell. Prof. Dr. T. Kudraß 1

Das Relationen-Modell. Prof. Dr. T. Kudraß 1 Das Relationen-Modell Prof. Dr. T. Kudraß 1 Einführung Geht auf klassische Arbeit von Codd zurück (1970) Meistgenutztes Datenmodell Anbieter: IBM (DB2), Informix, Microsoft (SQL-Server), Sybase, Oracle

Mehr

4.1 Relationale DB-Entwurfstheorie, Normalformen

4.1 Relationale DB-Entwurfstheorie, Normalformen 4 Relationaler Datenbankentwurf 4.1 Relationale DB-Entwurfstheorie, Normalformen Vorgaben des Relationalen Datenmodells: Attributwerte von Relationen sind atomar ( 1. Normalform ) Entities und Beziehungen

Mehr

Normalformen. Was sind Kriterien eines guten Entwurfs? So wenig Redundanz wie möglich. Keine Einfüge-, Lösch-, Änderungsanomalien

Normalformen. Was sind Kriterien eines guten Entwurfs? So wenig Redundanz wie möglich. Keine Einfüge-, Lösch-, Änderungsanomalien Normalformen Was sind Kriterien eines guten Entwurfs? So wenig Redundanz wie möglich Keine Einfüge-, Lösch-, Änderungsanomalien IX-19 Erste und Zweite Normalform Beispiel: (nicht 1. Normalform) vorrat

Mehr

Als logisches Datenmodell wird hier das Relationenmodell vorgestellt, das heute den Standard für relationale Datenbanken darstellt.

Als logisches Datenmodell wird hier das Relationenmodell vorgestellt, das heute den Standard für relationale Datenbanken darstellt. Das Relationenmodell Logische Datenmodell Das Entity Relation Modell wird in ein logisches Datenmodell umgesetzt. Welches logische Datenmodell gewählt wird, hängt von dem verwendeten Datenbanksystem ab.

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Blatt Nr. 07 Übung zur Vorlesung Grundlagen: Datenbanken im WS15/16 Harald Lang, Linnea Passing (gdb@in.tum.de)

Mehr

Datenbank Modellierung - Normalisierung

Datenbank Modellierung - Normalisierung Name Klasse Datum 1 Redundanzfreiheit als oberste Regel Ein sauber definiertes Datenmodell muss neben der korrekten Abbildung der realen Situation vor allem frei von allen Redundanzen sein. Dies bedeutet,

Mehr

Grundlagen des relationalen l Modells

Grundlagen des relationalen l Modells Grundlagen des relationalen l Modells Seien D 1, D 2,..., D n Domänen (~Wertebereiche) Relation: R D 1 x... x D n Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Tupel: t R Bsp.: t = ( Mickey Mouse, Main Street,

Mehr

Kapitel 7: Referentielle Integrität

Kapitel 7: Referentielle Integrität Kapitel 7: Referentielle Integrität Im Allgemeinen sind nur solche Instanzen einer Datenbank erlaubt, deren Relationen die der Datenbank bekannten Integritätsbedingungen (IB) erfüllen. Integritätsbedingungen

Mehr

Teil IV Datenbankentwurf

Teil IV Datenbankentwurf Teil IV Datenbankentwurf Datenbankentwurf 1 Phasen des Datenbankentwurfs 2 Weiteres Vorgehen beim Entwurf 3 Kapazitätserhaltende Abbildungen 4 ER-auf-RM-Abbildung Sattler / Saake Datenbanksysteme Letzte

Mehr

9. Normalformen / Erweiterungen 9.1 Vorbemerkung, Zielsetzung, Inhalt Datenmodellierung und Integritätsaspekte

9. Normalformen / Erweiterungen 9.1 Vorbemerkung, Zielsetzung, Inhalt Datenmodellierung und Integritätsaspekte 9. Normalformen / Erweiterungen 9.1 Vorbemerkung, Zielsetzung, Inhalt Datenmodellierung und Integritätsaspekte Hier betrachtet: Integritätsaspekte beim Entwurf eines relationalen Datenbankschemas (Tabellenentwurf);

Mehr

Gruppe A Bitte tragen Sie SOFORT und LESERLICH Namen und Matrikelnr. ein, und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit.

Gruppe A Bitte tragen Sie SOFORT und LESERLICH Namen und Matrikelnr. ein, und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit. Gruppe A Bitte tragen Sie SOFORT und LESERLICH Namen und Matrikelnr. ein, und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit. PRÜFUNG AUS DATENMODELLIERUNG (184.685) GRUPPE A 05.05.2015 Matrikelnr. Familienname

Mehr

Wirtschaftsinformatik - 1.Tutorium im WS 11/12

Wirtschaftsinformatik - 1.Tutorium im WS 11/12 Wirtschaftsinformatik - 1.Tutorium im WS 11/12 Organisatorisches Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen Analyse und Gestaltung inner- und zwischen-betrieblicher Abläufe: ARIS Ereignisgesteuerte

Mehr

Einführung in Datenbanken

Einführung in Datenbanken Einführung in Datenbanken Dipl.-Inf. Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 1 Inhalt 1. Grundlegende Begriffe der Datenbanktechnologie

Mehr

Informatik II Datenorganisation Datenbanken

Informatik II Datenorganisation Datenbanken Informatik II Datenorganisation Datenbanken Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (2. Semester) Prof. Dr. Sabine Kühn Tel. (0351) 462 2490 Fachbereich Informatik/Mathematik skuehn@informatik.htw-dresden.de

Mehr

10. Datenbank Design 1

10. Datenbank Design 1 1 Die Hauptaufgabe einer Datenbank besteht darin, Daten so lange zu speichern bis diese explizit überschrieben oder gelöscht werden. Also auch über das Ende (ev. sogar der Lebenszeit) einer Applikation

Mehr

Datenorganisation. Februar bis Mai Dipl.-Oek. Patrick Bartels Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Hannover

Datenorganisation. Februar bis Mai Dipl.-Oek. Patrick Bartels Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Hannover Datenorganisation Februar bis Mai 2007 Dipl.-Oek. Patrick Bartels Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Hannover Telefon: +49 (0) 511 762-4979 +49 (0) 170 342 84 95 Email: bartels@iwi.uni-hannover.de

Mehr

1. Einführung Seite 1. Kapitel 1: Einführung

1. Einführung Seite 1. Kapitel 1: Einführung 1. Einführung Seite 1 Kapitel 1: Einführung 1. Einführung Seite 2 Willkommen! Studierenden-Datenbank Hans Eifrig hat die Matrikelnummer 1223. Seine Adresse ist Seeweg 20. Er ist im zweiten Semester. Lisa

Mehr

Grundlagen von Datenbanken SS 2010

Grundlagen von Datenbanken SS 2010 Grundlagen von Datenbanken SS 2010 2. Formalisierung des relationalen Datenmodells Agenda: Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn mit Material von Prof. Dr. Gregor Engels Das Relationenmodell

Mehr

3. Normalform. Redundanz: Land mehrfach gespeichert Anomalien?

3. Normalform. Redundanz: Land mehrfach gespeichert Anomalien? 3. Normalform Motivation: Man möchte zusätzlich verhindern, dass Attribute von nicht-primen Attributen funktional abhängig sind. Beispiel: LieferAdr (LNr, LName, LStadt, LLand) 001 Huber München Deutschland

Mehr

Introduction to Data and Knowledge Engineering Lösungsvorschlag zu Tutorium KE TUD SG 1

Introduction to Data and Knowledge Engineering Lösungsvorschlag zu Tutorium KE TUD SG 1 Introduction to Data and Knowledge Engineering Lösungsvorschlag zu Tutorium 3 14.05.2010 KE TUD SG 1 Multiple Choice I Welche der folgenden Aussagen ist richtig? Begründen Sie jede Ihrer Antworten oder

Mehr

Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität

Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität 15. III. 2016 Outline 1 Organisatorisches 2 SQL 3 Relationale Algebra Notation 4 Datenintegrität Organisatorisches Erster Zwischentest: nach

Mehr

Abstraktionsschichten. Das Relationale Datenmodell

Abstraktionsschichten. Das Relationale Datenmodell Abstraktionsschichten. Das Relationale Datenmodell Verschiedene Abstraktionsebene Data in Beziehung zur Application Data in Beziehung zur Datenmodell Data in Beziehung zur physischen Darstellung Datenunabhängigkeit

Mehr

Das konzeptionelle Datenmodell

Das konzeptionelle Datenmodell Das konzeptionelle Datenmodell Signifikanz der Datenmodellierung Anforderungsanalyse Effizienz der Anwendung. Redundanzfreiheit. Datenintegrität. Reibungsarme Umsetzung des Datenmodells in das physikalische

Mehr

7. Übung - Datenbanken

7. Übung - Datenbanken 7. Übung - Datenbanken Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: DBS a Was ist die Kernaufgabe von Datenbanksystemen? b Beschreiben Sie kurz die Abstraktionsebenen

Mehr

Datenbank 3-Ebenenkonzept

Datenbank 3-Ebenenkonzept Datenbank 3-Ebenenkonzept 17 N AP E E/C Datenbankadministrator N AP E E/C C C/I I N AP E E/C E/C E/C E E N N I Interne Ebene C/I Transformation C konzeptionelle Ebene E/C Transformation E externe Ebene

Mehr

Microsoft Access Relationen. Anja Aue

Microsoft Access Relationen. Anja Aue Microsoft Access Relationen Anja Aue 10.11.16 Beziehungen zwischen Tabellen Verknüpfung zwischen zwei Tabellen. Darstellung von Beziehungen zwischen Objektgruppen. Verweis in einer Tabelle auf den Datensatz

Mehr