KULT. Im Theater DAS KULT Kleinstes Theater Braunschweigs Auf dem Schimmelhof Hamburger Straße 273 (C2)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KULT. Im Theater DAS KULT Kleinstes Theater Braunschweigs Auf dem Schimmelhof Hamburger Straße 273 (C2)"

Transkript

1 ,,,, Braunschweiger Erzähl Festival 2017 Märchenhaft, Sagenhaft, Fabelhaft! 18./19. März 2 Tage (Samstag / Sonntag) 8 kunstvolle Bühnen 32 Aufführungen Papiertheater / Schattentheater Meisterhafte Erzählungen DAS KULT Im Theater DAS KULT Kleinstes Theater Braunschweigs Auf dem Schimmelhof Hamburger Straße 273 (C2)

2 Haltet die Uhren an. Vergesst die Zeit. Ich will euch Geschichten erzählen. James Krüss ( ) Geschichten erzählen ist eine der ältesten Künste der Welt. Vierzehn Erzählerinnen entfühern Sie beim Braunschweiger ERZÄHL-FESTIVAL am 17. und 18. März auf phantasievolle und bildhafte Reise in die weite Welt der Märchen, Sagen, Fabeln und Mythen. Einige Geschichten werden mit dem Kamishibai, einem traditionellen japanischen Papiertheater, erzählt. Andere werden durch Unterstützung verschiedener Instrumente lebendig. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war es eine aus England stammende Mode, die seit dem Biedermeier die Bretter, die die Welt bedeuten in die bürgerlichen Wohnzimmer brachte. Theaterbegeisterte Familien bastelten aus Ausschneidebogen, die in Papiergeschäften erstanden wurden, Bühnenbilder, Figuren, Kostüme und Requisiten: Papiertheater. Diese gaben die Illusion von Tiefe und Raum der großen Bühnen perfekt wieder und ermöglichten einer faszinierten Anhängerschaft, das zeitgeno ssische Repertoire der großen Theater und Opernhäuser nachzuspielen. In Braunschweig nehmen Sie sieben Papiertheater-Bühnen mit auf eine Reise durch die Welt der Oper, Klassiker und Komödien, ziehen Sie durch eine kleine Bühnenöffnung in Theater und Geschehen hinein. Das Schattentheater ist eine weitere Form des Erzählens, die in Asien eine jahrhundertealte Tradition hat, Europa aber erst in der Romantik im 18. Jahrhundert erreichte. Als in Frankreich die ersten Schattenspieler auftraten, wurden sie sogar am Königshof empfangen: Auch Königin Marie Antoinette ließ sich vom Spiel der kleinen Silhouettenfiguren verzaubern. Schnell wurden die Spiele und Geschichten der Schattenspieler im ganzen Lande nachgespielt. So wie am 18. März 2017 im KULT.

3 TICKETS/RESERVIERUNGEN: Fon Mobil VORVERKAUF: DONNERSTAG/FREITAG/SAMSTAG VON UHR AN DER VORVERKAUFSKASSE IM KULT (NUR BEI VERANSTALTUNGEN) Am 20. März 2017 ist Weltgeschichtentag. Er wird seit 2004 veranstaltet und basiert auf einem alten schwedischen Erzähltag. Mittlerweile sind an den Tagen rund um den 20. März Veranstaltungen in vielen Ländern dieser Welt der Kunst des Erzählens gewidmet. Das Ziel ist dabei, Geschichten zu teilen, sich am Reichtum der Bilder, Sprachen und Motive zu erfreuen und neue Kontakte zu knüpfen. EINTRITT PRO VORSTELLUNG: ERWACHSENE 7/KINDER 4 EURO DAS FESTIVAL-SPECIAL: DREI FÜR ZWEI. Sie kaufen eine Karte für drei Vorstellungen Ihrer Wahl, bezahlen aber nur zwei. Da die Anzahl der Sitzplätze pro Aufführung begrenzt ist (Papiertheater 20 Personen), wird eine rechtzeitige Reservierung empfohlen. Beim Erwerb einer Eintrittskarte teilen Sie uns mit, welche Vorstellungen Sie besuchen möchten. Diese Angaben werden von uns registriert und es ist damit gewährleistet, dass Sie für Ihre Wunschvorstellung einen Sitzplatz bekommen. Bestellte Karten müssen 15 Minuten vor Beginn der Vorstellungen abgeholt werden, sonst werden die Karten vergeben. Den exaten Ablaufplan und Details über Stücke, Inhalte und die jeweiligen Spielorte (KULT Großes Haus, KULT Kleines Haus, Studio Hoppe und Atelier Fass auf dem Braunschweiger Schimmelhof) finden Sie auf den folgenden Seiten dieses Programms. Wir laden Sie am 18. und 19. März ein in die wundervolle Welt der Geschichten und filigranen Miniatur-Theater. Herzlich willkommen. Das Organisationsteam des Festivals Elvira Wrensch, Susanne Schuchardt Brigitte Lehnberg und Thomas Hirche

4 Das Programm für Samstag, 18. März KULT Kleines Haus Uhr Uhr Uhr m Schattentheater FigurentheaterLieselotte Die zerbrochene Brücke Der Milchkrug Uhr Uhr Uhr m Schattentheater Figurentheater Lieselotte Die zerbrochene Brücke Der Milchkrug KULT Großes Haus m Papiertheater 1 Papiertheater an der Opermann Luther und die Apokalypse m Papiertheater 2 Römers Privattheater Das Hokusai-Museum m Papiertheater 1 Papiertheater an der Oppermann Luther und die Apokalypse m Papiertheater 2 Römers Privattheater Das Hokusai-Museum Studio Hoppe m Erzählung 1 Gudrun Peter/Olga Köhler Anna Rossier Märchen & Musik Dank des Kranichs m Papiertheater 3 Papiertheater Invisius Rotkäppchen m Papiertheater 4 Papiertheater Heringsdorf SOS Italia m Papiertheater 3 Papiertheater Invisius Rotkäppchen m Erzählung 2 Gisa Naumann-Nambe Honigsüßes Geflüster aus dem Palast des Königs m Erzählung 3 Penta Lyra Märchen von Verwandlung und Neuanfang Atelier Fass m Erzählung 2 Gisa Naumann-Nambe Honigsüßes Geflüster aus dem Palast des Königs m Papiertheater 5 Theater am Ring Zar und Zimmermann m Papiertheater 6 Papiertheater Paperback Mitten im Sommernachtstraum m Erzählung 3 Penta Lyra Märchen von Verwandlung und Neuanfang m Papiertheater 5 Theater am Ring Zar und Zimmermann mpapiertheater 6 Papiertheater Paperback Mitten im Sommernachtstraum Das Programm für Sonntag, 19. März Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr KULT Kleines Haus m Papiertheater 7 Figurentheater Liselotte Wallenstein m Papiertheater 7 Figurentheater Liselotte Wallenstein KULT Großes Haus m Papiertheater 2 Römers Privattheater Das Hokusai-Museum m Erzählung 5 Maria Camela Marinelli Als die Raben noch nicht laufen konnten m Papiertheater 1 Papiertheater an der Oppermann Luther und die Apokalypse Studio Hoppe m Papiertheater 4 Papiertheater Heringsdorf SOS Italia m Erzählung 4 Kamp/Krock/ Markus-Riefling Von Menschen, Tieren und anderen Ereignissen mpapiertheater 3 Papiertheater Invisius Rotkäppchen m Erzählung 4 Kamp/Krock/ Markus-Riefling Von Menschen, Tieren und anderen Ereignissen Atelier Fass m Erzählung 6 Elisabeth Molder-Beetz Dorothea Nennewitz Märchen mit Witz, Ausdauer und Einfallsreichtum m Papiertheater 5 Theater am Ring Zar und Zimmermann m Papiertheater 6 Papiertheater Paperback Mitten im Sommernachtstraum m Erzählung 2 Gisa Naumann-Nambe Honigsüßes Geflüster aus dem Palast des Königs m Erzählung 6 Elisabeth Molder-Beetz Dorothea Nennewitz Märchen mit Witz, Ausdauer und Einfallsreichtum Änderungen vorbehalten

5 ERZÄHLUNG 1 GUDRUN PETER, OLGA KÖHLER ANNA ROSSIER MÄRCHEN UND MUSIK Eine Märchenreise durch verschiedene Länder, die in Töne und Melodien eingebettet ist und bei der unterschiedliche bekannte und unbekannte Instrumente erklingen. Die Rettung des Kranich, erzählt mit dem Kamishibai-Theater, ist eines der beliebtesten japanischen Volksmärchen und führt Kinder und Erwachsene auf poetische Art in die Welt des alten Japan. Ab 6 Jahren, 45 Minuten Studio Hoppe 40 Sitzplätze Samstag, 18. März, 11 Uhr ERZÄHLUNG 2 GISA NAUMANN-NAMBA / OBERURSEL Honigsüßes Geflüster aus dem Palast des Sultans Gisa Naumann-Namba verzaubert mit den Düften und Farben des Orients und sie entführt in eine Welt der Karawansereien, Teehäuser und Kaffeestuben, in denen in vergangenen Zeiten die phantasievollsten Geschichten weitergegeben und in einer Sprache erzählt wurden, die bei jedem von uns noch heute faszinierende Bilder hervorrufen. Sie berichtet von listigen Frauen, von weisen Derwischen und allerlei sonstigem Geflüster hinter dem Schleier. Ab 12 Jahren, 40 Minuten Atelier Fass 40 Sitzplätze Samstag, 18. März, 11 Uhr Studio Hoppe 40 Sitzplätze Samstag, 18. März, Uhr Atelier Fass 40 Sitzplätze Sonntag, 19. März, Uhr

6 ERZÄHLUNG 3 PENTALYRA LEBHAFTE, VERTRÄUMTE, TIEFSINNIGE, HUMORVOLLE, UND SPANNENDE MÄRCHEN UND GESCHICHTEN PENTALYRA BRINGT ALLE SAITEN ZUM KLINGEN Karin Burbulla, Edelgard Korte, Andra LaMatta, Susanne Riedel und Marlies Schilling erzählen leicht und lebendig, nachdenklich, witzig und mit Augenzwinkern Märchen von Verwandlung und Neuanfang. 45 Minuten Atelier Fass 40 Sitzplätze Samstag, 18. März, Uhr Ab 5 Jahren Studio Hoppe 40 Sitzplätze Samstag, 18. März, 18 Uhr ERZÄHLUNG 4 KAREN KAMP, DOROTHEA KROCK MARTINA MARKUS-RIEFLING MÄRCHEN VON SCHICKSALSHAFTEN BEGEGNUNGEN Ein Mädchen begegnet einem Schwan, der ein verwunschener Königssohn ist. Es macht sich mutig und ausdauernd auf den Weg, um seine Braut zu werden. Es trifft Sonne, Mond und Stern, die ihr helfen, besänftigt einen Drachen und einen Löwen und spinnt vor einem Glasberg. Wird sie es schaffen, den Schwan zu erlösen? Ein junges Mädchen muss sich entscheiden, wann sie es im Leben leichter haben will. In der Jugend oder im Alter. Welche Entscheidung sie trifft, das erfahren wir in dem spannenden Märchen Die Geschichte von Catarina und ihrem Schicksal. Ein heiteres Kettenmärchen lädt uns zum Mitmachen ein; wie die Katze ins Haus kam, weiß ein afrikanisches Märchen zu berichten; das mit dem Kamishibai-Theater erzählt wird. Ab 10 Jahren, 45 Minuten Studio Hoppe 40 Sitzplätze Sonntag, 19. März, und Uhr

7 ERZÄHLUNG 5 MARIA CARMELA MARINELLI / REMSCHEID ALS RABEN NOCH NICHT LAUFEN KONNTEN LUSTIGE UND LISTIGE RABENGESCHICHTEN ÜBER NOT UND RETTUNG, EIGENSINN UND ZUSAMMENHALT Am Anfang der Zeit, als der Rabe noch nicht laufen konnte und weiße Federn hatte, war der Himmel noch niedrig, die Nacht war in zwei Töpfen verborgen, die Fledermaus schlief mit dem Kopf nach oben und der Fuchs war dumm. Maria Carmela Marinelli erzählt lustige und listige Rabengeschichten über Not und Rettung, Eigensinnigkeit und Zusammenhalt. Ab 5 Jahren, 40 Minuten KULT Großes Haus 70 Sitzplätze Sonntag, 19. März, 14 Uhr ERZÄHLUNG 6 ELISABETH MOLDER- BEETZ DOROTHEA NENNEWITZ WEGE ENTSTEHEN BEIM GEHEN... Die Märchen zeigen, wie Witz, Ausdauer und Einfallsreichtum helfen, gute Wege im Leben zu finden. Die beiden Erzählerinnen unterhalten mit zwei verschiedenen Programmen. Als Kamishibai-Theater lassen sie Die Königstochter von der Flammenburg und Das Töpfchen lebendig werden. Ab 6 Jahren, 40 Minuten Atelier Fass 40 Sitzplätze Sonntag, 19. März, 11 und Uhr

8 Bühne frei für das Kamishibai! Das Kamishibai steht in der langen Tradition einer visuellen Erzählkunst in Japan. Vorläufer dieser besonderen Form des durch Bilder unterstützten Erzählens lassen sich bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen. Kamishibai setzt sich aus den japanischen Wörtern kami (Papier) und shibai (Schauspiel, Theater) zusammen und bedeutet Märchenbilderschaukasten auf der Straße, japanisches Papiertheater. Und Papier ist in Form von stabilen Bildkarten oder -streifen, um einzelne Szenen zu illustrieren, immer im Spiel. Der bühnenartige Kamishibai-Rahmen, in dem die szenischen Bilder in besonderer Weise zur Geltung kommen sowie die engagierte Präsenz des Erzählers, lassen tatsächlich an eine Theatersituation denken. Mit unserem Workshop laden wir Sie ein, die unendlichen kreativen Möglichkeiten des freien Erzählens und Gestaltens mit Kamishibai zu entdecken. Elvira Wrensch zeigt Ihnen die kleinen Tricks und Kniffe dieses wundervollen Erzählens und am Ende des Workshops werden Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmern eigene Bildsätze mit nach Hause nehmen. Kamishibai-Workshop 2017 Samstag, 25. März (10-17 Uhr) und Sonntag, 26. März (10-16 Uhr) Im KULT - 80 Euro Imbiss und Getränke stehen zur Verfügung. Begrenzte Teilnehmerzahl 10 Personen Anmeldung und Information elvira-wrensch@t-online.de Fon 05306/ WILLKOMMEN IM SPRINGSEVEN KULT-FESTIVAL-CAFÉ Kaffee, Tee, eine ganze Reihe weiterer Getränke und leckere, selbst gebackene Kuchen erwarten Sie an diesem improvisierten Ort der Entspannung. Zeit für eine Pause zwischen den Vor- und Aufführungen. Zeit, um mit netten Menschen Erlebtes, Gesehenes und Gehörtes auszutauschen.

9 PAPIERTHEATER 1 PAPIERTHEATER AN DER OPPERMANN BERLIN LUTHER UND DIE APOKALYPSE Ein absolut NICHT ernstzunehmender Beitrag des Papiertheaters an der Oppermann (straße) Berlin zum Martin- Luther-Jahr 2017, in dem es erstens um ein bislang noch unveröffentlichtes Schriftstück Luthers geht und zweitens natürlich um die Apokalypse. Des Weiteren wird Luthers Einfluss auf den modernen Journalismus beleuchtet, der Frage nach Lug und Trug und Schein nachgegangen. Ach ja, - und viertens geht es selbstverständlich um Papiertheater. Für Jugendliche & Erwachsene, 40 Minuten KULT Großes Haus 20 Sitzplätze Samstag, 18. März, 11 und Uhr Sonntag, 19. März, Uhr PAPIERTHEATER 2 RÖ MERS PRIVATTHEATER WILDESHAUSEN DAS HOKUSAI MUSEUM Die 12jährige Yuki und ihr kleiner Bruder verpassen das Ende einer Museumsnacht im Hokusai Museum und sind eingeschlossen. Um Mitternacht werden die Figuren in den Bildern lebendig. Meister Hokusai persönlich taucht auf und nimmt die Kinder mit in seine Bilder. Dort erleben sie gefährliche Situationen, gelangen am Ende der Geisterstunde aber wohlbehalten wieder nach Hause. Allerdings bleibt der nächtliche Museumsbesucht nicht ohne Folgen... Traditionelles Theater mit selbst entworfenen Figuren und Kulissen Ab 12 Jahren, 35 Minuten KULT Großes Haus 20 Sitzplätze Samstag, 18. März, 14 und 18 Uhr Sonntag, 19. März, 11 Uhr

10 PAPIERTHEATER 3 INVISIUS PAPIERTHEATER / BERLIN ROTKÄPPCHEN Am Anfang ist da ein großes Paket. Was mag wohl darin sein? Packen wir es aus! Zum Vorschein kommen das Bühnenbild und die bekannten Märchenfiguren: Rotkäppchen, die Großmutter, der Wolf, der Jäger. Alles kunstvoll gefertigt aus Papier. Vor den Augen der Zuschauer entsteht das Theater. Die papiernen Darsteller warten auf ihren Auftritt. Das Spiel beginnt. Die Musik kommt von einer hundert Jahre alten Spieldose. Ab 4 Jahren, 30 Minuten Studio Hoppe 20 Sitzplätze Samstag, 18. März, und Uhr Sonntag, 19. März, Uhr PAPIERTHEATER 4 SOS... rao rao... Fon ist dertitel eines Hörspiels von Das Luftschiff Italia war 1928 bei einer Expedition über dem Nordpol abgestürzt. Ein russischer Amateurfunker empfing den Notruf SOS (save our souls, rettet unsere Seelen) und leitete ihn nach Moskau weiter. Eine internationale Suchaktion begann. Für die damals isolierte Sowjetunion war es PAPIERTHEATER HERINGSDORF SOS ITALIA die Chance, Menschlichkeit zu zeigen. Robert Jährig hat das alte Tondokument für Papiertheater inszeniert und gestaltet., 40 Minuten Studio Hoppe 20 Sitzplätze Samstag, 18. März, 14 Uhr Sonntag, 19. März, 11 Uhr

11 PAPIERTHEATER 5 PAPIERTHEATER AM RING/NÜRNBERG ZAR UND ZIMMERMANN NACH DER KOMISCHEN OPER VON ALBERT LORTZING Saardam/Holland Zar Peter I. von Russland arbeitet hier inkognito als Peter Michailow mit seinem Freund Peter Iwanow, um die Schiffsbaukunst zu lernen. Soldaten sollen das Abwerben erfahrener Zimmerleute ins Ausland verhindern. Als der Zar dringend nach Russland zurück muss, ist der Hafen gesperrt. Wie lösen sich die vielfältigen Verwirrungen? Ab 12 Jahren, 40 Minuten Atelier Fass 20 Sitzplätze Samstag, 18. März, und Uhr Sonntag, 19. März, Uhr PAPIERTHEATER 6 PAPERBACK PAPIERTHEATER HALLE MITTEN IM SOMMERNACHTSTRAUM Ganz schön verrückt so eine Mitsommernacht mitten im (Zauber) Wald, wenn dann auch noch Liebende verwirrt sind, Handwerker ganz große Kunst proben und das Götterpaar zerstritten ist. Ein wenig kürzer als bei Shakespeare, aber nicht weniger verwickelt und unterhaltsam. Gespielt auf der Nachbildung eines Elisabethanischen Theaters mit Musik aus der Oper The Fairy Queen des Komponisten Henry Purcell ( ). Ab 10 Jahren, 50 Minuten Atelier Fass 20 Sitzplätze Samstag, 18. März, 14 und 18 Uhr Sonntag, 19. März, 14 Uhr

12 PAPIERTHEATER 7 FIGURENTHEATER LISELOTTE BERLIN SCHILLERS WALLENSTEIN In einer originalen Papiertheaterbearbeitung des 19. Jahrhunderts führt die Handlung von Friedrich Schillers Klassiker Wallenstein zurück ins Jahr 1634, mitten hinein in den Dreißigjährigen Krieg in das bunte Lager des machthungrigen, genialen Feldherren. Für Jugendliche und Erwachsene, 60 Minuten KULT Kleines Haus 20 Sitzplätze Sonntag, 19. März, und Uhr SCHATTENTHEATER FIGURENTHEATER LISELOTTE BERLIN DIE ZERBROCHENE BRÜCKE DER MILCHPOTT Besonders beliebt bei Groß und Klein war und ist der Schwank Die zerbrochene Brücke", in dem sich ein vornehmer Herr aus der Stadt und ein Lausbub einen witzigen Schlagabtausch liefern. Das Schattentheater Liselotte spielt nicht nur dieses Stück, sondern auch den zeitgleich entstandenen Milchpott nach grafischen Vorlagen, die sich noch in die Zeit Marie Antoinettes zurückverfolgen lassen. Ab 5 Jahren, 30 Minuten KULT Kleines Haus 20 Sitzplätze Samstag, 18. März, und Uhr

13 Ein besonderer Dank für die Unterstützung des Erzählfestivals 2017 gilt der Stadt Braunschweig - Abteilung Literatur und Musik, der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, der Braunschweigischen Stiftung und der Metropolregion Hannover, Braunschweig, Göttingen, Wolfsburg. Dem Braunschweiger Märchenkreis danken wir für seine vielfältige Unterstützung und die kostbare Versorgung der Festivalgäste. Der Werbeagentur Springseven danken wir, dass unser Festival-Cafe in ihren Geschäftsräumen ein Domizil fand. Dem Studio der Bildhauerin Sabine Hoppe und dem FarbRaum - Atelier für Malerei und Design - von Anja Fass danken wir, dass Studio und Atelier zu Veranstaltungs- und Aufführungsorten des Erzählfestivals 2017 werden konnten. BRAUNSCHWEIGER ERZÄHL-FESTIVAL 2017 Veranstaltungsort Kartenvorverkauf DAS KULT Kleinstes Theater der Stadt Braunschweig Theaterdirektor Thomas Hirche Hamburger Straße 273 Schimmelhof C Braunschweig Fon Mobil thomas-hirche@gmx.de Konzept/Gestaltung/Text/Bild KULT Marketing BEST Agentur für professionelle MARKENKOMMUNIKATION Justus Becker, DJV info@wirkennenkeinepause.de Organisationsteam Brigitte Lehnberg, Thomas Hirche, Susanne Schuchardt und Elvira Wrensch

Spielplan Papiertheatertage Wolgast 2016

Spielplan Papiertheatertage Wolgast 2016 Spielplan Papiertheatertage Wolgast 2016 Nr. Freitag 20.Mai 2016 1 20.00 Das Hokusai Museum 1 Nr. Sonntag 22.Mai 2016 32.00 Ballade vom gestohlen Mond 11 33 SOS Italia 7 34 Peter und der Wolf 8 Nr. Sonnabend

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Der süße Brei Ein Märchen der Brüder Grimm

Der süße Brei Ein Märchen der Brüder Grimm Der süße Brei Ein Märchen der Brüder Grimm Es war einmal ein armes, frommes Mädchen, das lebte mit seiner Mutter allein, und sie hatten nichts mehr zu essen. Da ging das Kind hinaus in den Wald, und begegnete

Mehr

Papiertheatertage Wolgast. Ein Theatervergnügen für die ganze Familie

Papiertheatertage Wolgast. Ein Theatervergnügen für die ganze Familie Papiertheatertage Wolgast Ein Theatervergnügen für die ganze Familie Papiertheater, was ist das? Papiertheater sind Miniaturtheater, die als Ausschneidebogen in Deutschland und England ungefähr gleichzeitig

Mehr

Papiertheatertage Wolgast. Ein Theatervergnügen für die ganze Familie

Papiertheatertage Wolgast. Ein Theatervergnügen für die ganze Familie Papiertheatertage Wolgast Ein Theatervergnügen für die ganze Familie Papiertheater, was ist das? Papiertheater sind Miniaturtheater, die als Ausschneidebogen in Deutschland und England ungefähr gleichzeitig

Mehr

Meine selbst gebaute Marionette. Unser Repertoire Wir spielen auch für Sie - wann und wo Sie wollen!

Meine selbst gebaute Marionette. Unser Repertoire Wir spielen auch für Sie - wann und wo Sie wollen! Meine selbst gebaute Marionette. Unser Repertoire 2015 Wir spielen auch für Sie - wann und wo Sie wollen! frei nach der Geschichte von Michael Snunit. Ein Spiel der Masken. In unserer Mitte ist die Seele.

Mehr

Unser Repertoire 2017

Unser Repertoire 2017 Unser Repertoire 2017 Wir spielen auch für Sie - wann und wo Sie wollen! Der Seelenvogel (Foto: Martinshof) frei nach der Geschichte von Michael Snunit. Ein Spiel der Masken. In unserer Mitte ist die Seele.

Mehr

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni Presse-Information Seite 1 von 2 FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN Samstag/Sonntag, 21./22. Juni 2014 Malen nach Skalen Die Verbindung verschiedener Künste hat Menschen zu allen Zeiten fasziniert. Diese Faszination

Mehr

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Von und mit Andreas Berger Regie Anja Noetzel Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Nach dem «Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen» der Gebrüder Grimm

Mehr

Märchenautor. Schreibtipps. Textbausteine

Märchenautor. Schreibtipps. Textbausteine Märchenautor Schreibe ein eigenes Märchen. Nutze dafür die Schreibtipps, die Textbausteine oder die Ideensammlung. Kontrolliere dein Märchen mit der Checkliste. Schreibe dein Märchen in Schönschrift auf

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfach fabelhaft! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfach fabelhaft! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de V Projekte und Werkstätten 7 Klassen 3/4 Fabelhaftes Schattentheater 1/22

Mehr

JUNGE JUNGE!. der Name steht für Gernot & Wolfram Bohnenberger, zwei (be-)zaubernde Brüder aus Stuttgart.

JUNGE JUNGE!. der Name steht für Gernot & Wolfram Bohnenberger, zwei (be-)zaubernde Brüder aus Stuttgart. JUNGE JUNGE!. der Name steht für Gernot & Wolfram Bohnenberger, zwei (be-)zaubernde Brüder aus Stuttgart. Für ihre neue Art der Zauberkunst erhielten sie neben vielen internationalen Auszeichnungen den

Mehr

Die Kunst,einen Sultan zu zähmen

Die Kunst,einen Sultan zu zähmen Eine schauspielerische Verführung in Tausendundeine Nacht mit Susann Kloss 2/8 Eine schauspielerische Verführung in Tausendundeine Nacht Eine knisternd dichte Atmosphäre erwartet den Zuschauer, wenn Scheherezade

Mehr

Ein Gespenst auf dem Zeltplatz

Ein Gespenst auf dem Zeltplatz Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg KAMISHIBAI Ein Gespenst auf dem Zeltplatz Melli zeltet mit ihrer Familie. In der Nacht muss sie aufs Klo. Sie schleicht allein über den Zeltplatz. Plötzlich sieht sie

Mehr

Opa ist die beste Oma Premiere am Donnerstag, das Bühnenbild ist schon fertig

Opa ist die beste Oma Premiere am Donnerstag, das Bühnenbild ist schon fertig NIEDERDEUTSCHE BÜHNE AHRENSBURG: SO SCHNELL GEHT DER WOHNUNGSBAU BEIM THEATER Ahrensburg (ve). Einen echten Blick hinter die Kulissen das gewährte uns die Niederdeutsche Bühne Ahrensburg. Wortwörtlich.

Mehr

KAMISHIBAI. Mit dem japanischen Papiertheater verstehen und erzählen lernen:

KAMISHIBAI. Mit dem japanischen Papiertheater verstehen und erzählen lernen: KAMISHIBAI Mit dem japanischen Papiertheater verstehen und erzählen lernen: - Frühes Deutsch - Arbeit mit dem Märchen - Japanisches Erzähltheater - Unterrichtsvorschläge Quelle: Enterprise Estonia http://www.visitestonia.com/en/victorious-dog-girl-lotte

Mehr

Neues vom Multum in Parvo Opernhaus in Mering

Neues vom Multum in Parvo Opernhaus in Mering Neues vom Multum in Parvo Opernhaus in Mering Liebe Freunde des Papiertheaters, im Folgenden möchten wir Sie gerne über alle Neuigkeiten rund um das kleinste Opernhaus Deutschlands informieren: Premiere

Mehr

DOWNLOAD. Peter & der Wolf im Musikunterricht. Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die Klasse

DOWNLOAD. Peter & der Wolf im Musikunterricht. Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die Klasse DOWNLOAD Eva-Maria Moerke Peter & der Wolf im Musikunterricht Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die 2. 4. Klasse Eva-Maria Moerke Marion Schwarz Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016 Führungen, Kinder- und Familienprogramm, Heilige Nacht Bis zum 12. Oktober findet der Aufbau für die große Sonderausstellung

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel ''Der kleine Rabe Socke - alles mutig'' In dem Stück ''alles mutig'' vom kleinen Raben Socke geht es darum, dass der kleine Rabe sich über seinen Freund Wolle lustig macht, weil er Angst hat. Kurz darauf

Mehr

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Albis poetisches Wellengeflüster die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Art.HOUR die Stadtführung der besonderen ART post: Theodor-Fontane-Str. 25 01109 Dresden web: www.art-hour.de

Mehr

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Angebote Sonderveranstaltungen Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Sehr geehrte Lehrerinnen, sehr geehrte Lehrer, nachfolgend finden Sie die Angebote für die Sonderveranstaltungen im Rahmen des Projektes

Mehr

Kinderkultur in der Stadt- und Schulbibliothek, Am Mittelfeld 15. Januar 2015

Kinderkultur in der Stadt- und Schulbibliothek, Am Mittelfeld 15. Januar 2015 Januar 2015 9.1.; 16.00 Uhr: Kunterbuntes Kinderkino In der Regel jeden ersten Freitag im Monat zeigt die Bibliothek ausgewählte Kinderfilme. Der Filmtitel wird durch Aushang in den Räumlichkeiten kenntlich

Mehr

Seit dem Schuljahr 2005/06 wird Darstellendes Spiel als drittes musisches Fach neben Musik und Bildender Kunst in der MSS des ESG unterrichtet.

Seit dem Schuljahr 2005/06 wird Darstellendes Spiel als drittes musisches Fach neben Musik und Bildender Kunst in der MSS des ESG unterrichtet. Geschichte / Entwicklung des Faches DS am ESG Seit dem Schuljahr 2005/06 wird Darstellendes Spiel als drittes musisches Fach neben Musik und Bildender Kunst in der MSS des ESG unterrichtet. 18.11.2005

Mehr

Liebe & Sehnsucht. Kultur & Lebensart. Menschen & Begegnungen. Hobby & Freizeit. Bildung & Wissen. Arbeit & Engagement. Geschichte & Vergangenheit

Liebe & Sehnsucht. Kultur & Lebensart. Menschen & Begegnungen. Hobby & Freizeit. Bildung & Wissen. Arbeit & Engagement. Geschichte & Vergangenheit A Kategorien der Beiträge auf der Webseite Liebe & Sehnsucht Kultur & Lebensart Menschen & Begegnungen Hobby & Freizeit Bildung & Wissen Arbeit & Engagement Geschichte & Vergangenheit B Wann ist ein Ort

Mehr

MärchenErzähl Festival.2010

MärchenErzähl Festival.2010 MärchenErzähl Festival.2010 Märchen als Brücke für Menschen und Kulturen Ein Beitrag der Stadt Gelsenkirchen zum Kulturhauptstadtjahr 2010 MärchenErzählFestival.2010 Vom 1. September 2010 bis zum 22. Oktober

Mehr

Theaterstück für Grundschulen. Rotkäppchen. frei nach Gebrüder Grimm. Regiebuch. von Reinhard Zembruski

Theaterstück für Grundschulen. Rotkäppchen. frei nach Gebrüder Grimm. Regiebuch. von Reinhard Zembruski Theaterstück für Grundschulen Rotkäppchen frei nach Gebrüder Grimm Regiebuch von Reinhard Zembruski Übersicht 1. Inhalt: Es war einmal ein kleines Mädchen, das immer ein rotes Käppchen trug und deshalb

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 der Historischen Museen Hamburg

Sommerferienprogramm 2016 der Historischen Museen Hamburg Sommerferienprogramm 2016 der Historischen Museen Hamburg von 25. Juli bis 26. August 2016 jeweils eine Woche in einem anderen Museum Kosten: 50 (pro Woche) ermäßigt 25 (pro Woche) Anmeldung über den Museumsdienst

Mehr

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29]

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29] Matschen, färben, weben In der Mitmach-Ausstellung "Schaffe, schaffe schöne Werke" können Kinder traditionelle Handwerkstechniken ausprobieren Aus Ton Ziegel formen, mit Stempeln Texte drucken, aus Pflanzen

Mehr

Projekt Schattentheater

Projekt Schattentheater Projekt wir entdecken Schatten und Licht in unserem Kindergarten Villa Kunterbunt in Bad Liebenwerda war zur Weihnachtszeit die Schattenbühne von Bettina Beyer aus Kraupa zu Gast. Wir erlebten einige spannende

Mehr

Echt GRIMMinell. Und wenn sie nicht gestorben sind...dann wird s jetzt aber Zeit! Eine Hommage an die Brüder Grimm für Menschen ab 16 Jahren

Echt GRIMMinell. Und wenn sie nicht gestorben sind...dann wird s jetzt aber Zeit! Eine Hommage an die Brüder Grimm für Menschen ab 16 Jahren Echt GRIMMinell Und wenn sie nicht gestorben sind......dann wird s jetzt aber Zeit! Eine Hommage an die Brüder Grimm für Menschen ab 16 Jahren Alexandra Eyrich www.vielfalt-deluxe.de Marianne Vier www.vier-online.de

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard

Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard B 1 - Tag auf Rollen Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard Nr. B 1 Tag auf Rollen Veranstalter SportTreff Grenzenlos Claudia Henselek-Wulf Stiftung Haus Hall SportTreff Grenzenlos Tel: 02542 / 703

Mehr

Ganesha Ein Gott mit. Weshalb hat Ganesha einen. Elefantenkopf

Ganesha Ein Gott mit. Weshalb hat Ganesha einen. Elefantenkopf Weshalb hat Ganesha einen Elefantenkopf? Ganesha Ein Gott mit Elefantenkopf Ganesha ist einer der beliebtesten Götter Indiens. Aber warum ist sein Stosszahn abgebrochen und wieso hat er überhaupt einen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

De Zauberlehrling Das magische Familienmusical von Kamil Krejči und Adrian Stern

De Zauberlehrling Das magische Familienmusical von Kamil Krejči und Adrian Stern De Zauberlehrling Das magische Familienmusical von Kamil Krejči und Adrian Stern Uraufführung - ab 19. November im Bernhard Theater in Zürich Seit 2004 erfreuten sich über 150 000 grosse und kleine Zuschauer

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

Neuheit 2014 : "Die Legende des Drachens" ein unvergessliches Ton- und Lichtspektakel!

Neuheit 2014 : Die Legende des Drachens ein unvergessliches Ton- und Lichtspektakel! Einführung Vom 24. bis 27. Juli, auf der Zitadelle von Bitche, lassen Sie sich in die Vergangenheit führen und nehmen Sie am 5. Europäischen Mittelalter-Fest teil! Die Besucherzahl dieses Treffen in 2014

Mehr

Rotkäppchen und der Wolf [von Kirsten Großmann]

Rotkäppchen und der Wolf [von Kirsten Großmann] Rotkäppchen und der Wolf [von Kirsten Großmann] 1. Szene Personen: Rotkäppchen, Mutter als Stimme aus dem Off (Off= hinter der Bühne, die Person ist also unsichtbar) Hintergrund: Wald Rotkäppchen ist auf

Mehr

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE von Künstlern aus aller Welt Beliebte klassische Märchen mit wunderschönen Illustrationen von berühmten Künstlern aus aller Welt In der Reihe "Unendliche Welten" veröffentlicht

Mehr

Gesamtprogramm 2013 Figurentheater Neumond.

Gesamtprogramm 2013 Figurentheater Neumond. Gesamtprogramm 2013 www.figurentheater-neumond.de ehemals Filou Fox SOLO Figurentheater Der Schauspieler, Musiker und Puppenspieler erkundet seit 1991 eine Mischform aus Schauspiel und Puppenspiel. Im

Mehr

Sieben Zwerge im Regenbogenland

Sieben Zwerge im Regenbogenland Es ist gar nicht einfach, ein schönes Märchen allein zu erzählen. Gute und böse Figuren müssen erfunden werden. Sie verwandeln sich in Drachen, Hexen, Zauberer oder Zwerge und müssen Gefahren fürchten.

Mehr

Der Hase und der Igel

Der Hase und der Igel Theaterstück für Grundschulen Der Hase und der Igel frei nach Gebrüder Grimm Regiebuch von Reinhard Zembruski Übersicht 1. Inhalt: An einem Sonntagmorgen wettet der Igel mit dem Hasen, dass er schneller

Mehr

Der Freundschaftsstern

Der Freundschaftsstern 002 Der Freundschaftsstern Elisabeth Krug 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Ein großer Stern mit sechs Zacken liegt auf dem Boden. Jede Zacke

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

DAS ANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM

DAS ANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM DAS ANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM KINDER- UND JUGENDBIBLIOTHEK IM DALBERGHAUS (N 3, 4) Telefon: 0621 293-8916, E-Mail: stadtbibliothek.kinderbibliothek@mannheim.de FIGURENTHEATER MAROTTE: ALI BABA

Mehr

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016 Workshopübersicht Seite 2 Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016 Seite 3 Das Schauspiel- Workshop für Einsteiger So. 06. November 2016 Seite 4 Camera Acting I - Basics Workshop für Filmeinsteiger

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Auf der Suche nach der blauen Blume Ein romantisches Märchen

Auf der Suche nach der blauen Blume Ein romantisches Märchen Auf der Suche nach der blauen Blume Ein romantisches Märchen Ein Museumsprojekt der Grundschule Bossental Die seit Jahren bestehende Museums-AG der Grundschule Bossental in enger Zusammenarbeit mit der

Mehr

SPIELPLAN MAI 2011 Gesamtübersicht aller Spielstätten

SPIELPLAN MAI 2011 Gesamtübersicht aller Spielstätten 1 von 5 26.04.2011 16:03 SPIELPLAN MAI 2011 Gesamtübersicht aller Spielstätten 2. LISTENKONZERT KARTEN ERHALTEN SIE ÜBER E HMT! mit StudentInnen der Hochschule für Musik und Theater Rostock THEATERTAG

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

In den eigenen vier Wänden. Papiertheater - eine bürgerliche Liebhaberei. Zur Ausstellung

In den eigenen vier Wänden. Papiertheater - eine bürgerliche Liebhaberei. Zur Ausstellung Zur Ausstellung Das Theatermuseum widmet dem Papiertheater, einem fast schon in Vergessenheit geratenen Kapitel privater Theaterbegeisterung, ein reizvolles Ausstellungsprojekt. Zum einen handelt es sich

Mehr

13.8. und 4.9. MERKWÜRDIGE UND BERÜHMTE TÜRME

13.8. und 4.9. MERKWÜRDIGE UND BERÜHMTE TÜRME 13.8. und 4.9. MERKWÜRDIGE UND BERÜHMTE TÜRME Wie der Turm zu Babel ausgesehen hat und wie verrückte Türme entstehen, das erfahrt Ihr in diesem Kurs. Mit Geschichten von Paul Maar gehen wir auf Entdeckungsreise

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Herbst/Winter Oktober 2016 März 2017 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

Liebe Lehrperson. Herzliche Grüsse PinoPanoptikum

Liebe Lehrperson. Herzliche Grüsse PinoPanoptikum Liebe Lehrperson Vielen Dank für ihr Interesse am philosophischen Theaterlabor Eine Welt für Madurer. Im folgenden Brief erhalten Sie einerseits einen kurzen inhaltlichen Einblick in die Geschichte und

Mehr

Download. Märchen an Stationen: Der Froschkönig. Handlungsorientierte Materialien. Martina Knipp. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Märchen an Stationen: Der Froschkönig. Handlungsorientierte Materialien. Martina Knipp. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Martina Knipp Märchen an Stationen: Der Froschkönig Handlungsorientierte Materialien Downloadauszug aus dem Originaltitel: Märchen an Stationen: Der Froschkönig Handlungsorientierte Materialien

Mehr

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten.

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 17.01.2014, 09:30 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Deutsch-Französischen

Mehr

Veranstaltungen 2013 (Änderungen vorbehalten)

Veranstaltungen 2013 (Änderungen vorbehalten) Veranstaltungen 2013 (Änderungen vorbehalten) in Berlin Marzahn-Hellersdorf Informationen unter 030/700906-699 oder www.gaerten-der-welt.de 14.04.2013 (Sonntag) Kirschblütenfest - Fernöstliche Träume willkommen

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Mister Robot KAMISHIBAI. Judith Le Huray Fides Friedeberg

Mister Robot KAMISHIBAI. Judith Le Huray Fides Friedeberg Judith Le Huray Fides Friedeberg KAMISHIBAI Jens ist stolz auf den neuen. Was der alles kann! Dann aber ist der Roboter plötzlich nicht mehr zu stoppen Eine tolle Geschichte für das Erzähltheater: ¼ lebendiges

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen - Aufsatztraining - Märchen - mit Einstein, der schlauen Schildkröte Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2016 21.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Liebe Augsburger, liebe Gäste, herzlich willkommen auf dem Augsburger Kinderweihnachtsmarkt! Es gibt wohl nichts Schöneres als die

Mehr

1. Neue Bilderbuchgeschichten & Themen

1. Neue Bilderbuchgeschichten & Themen ab 30. Juli 2014 lieferbar: 20 neue Bildkartensätze für das Erzähltheater - Auswahl (Bilderbuchgeschichten, Weihnachten, Märchen, Lieder und Fotos für die Seniorenarbeit) 1. Neue Bilderbuchgeschichten

Mehr

Wettbewerb Das Wissen ist Kraft

Wettbewerb Das Wissen ist Kraft Herzlich willkommen Wettbewerb Das Wissen ist Kraft Mannschaften Die erste Periode Zuerst unsere Mannschaften sich vorstellen Die zweite Periode I Mannschaft 1. Nennen Sie die drei größte Städte. 2. An

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 zur Symphonie Nr. 8, c-moll, WAB 108 von Anton Bruckner Projektbeschreibung Das Erhabene war der Grundgedanke zu diesem Projekt. Die klanglichen als auch zeitlichen

Mehr

MuseuM der Kulturen Basel

MuseuM der Kulturen Basel MUSEUM DER KULTUREN MuseuM der Kulturen Basel ON STAGE 07. September 2011 04. März 2012 Die Pekingoper kombiniert Gesang, gesprochene Parts, Schauspiel und Pantomime mit Kampfkunst, Akrobatik und Tanz.

Mehr

Theater-Workshop für Kinder und Jugendlichen

Theater-Workshop für Kinder und Jugendlichen Theater-Workshop für Kinder und Jugendlichen Das Vorhaben: Der katalanische Kulturverein Centre Català de Munic e. V (in Folge CCM genannt) plant im Herbst 2015 einen spannenden Theater-Workshop für Kinder

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas Veranstaltungskalender 2016 Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas FEBRUAR 2016 Freitag 05.02.2016 Meditieren und Malen mit Aura-Soma 20,00 sofort ins Hier und Jetzt - und das Beste sind die schönen

Mehr

Premiere des Familienmusicals: Die kleine Meerjungfrau. Ab dem 16. November 2012

Premiere des Familienmusicals: Die kleine Meerjungfrau. Ab dem 16. November 2012 Premiere des Familienmusicals: Die kleine Meerjungfrau Ab dem 16. November 2012-1 - Inhalt Süße Nixen, freche Fische, ein wunderschöner Prinz und eine böse Meereshexe werden sie bezaubern. In einem Meer

Mehr

Freitag, , Uhr. Michael Friedmann präsentiert:

Freitag, , Uhr. Michael Friedmann präsentiert: Michael Friedmann präsentiert: Freitag, 25.11.2016, 18.00 Uhr ca. 55 Min., ohne Pause Eine neue interaktive und aufwendig produzierte Theatershow des Internationalen Production Center TRIDA Trotz eines

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Der gestiefelte Kater - Ein romantisches Märchen?

Der gestiefelte Kater - Ein romantisches Märchen? Germanistik Gianna Hedderich Der gestiefelte Kater - Ein romantisches Märchen? Studienarbeit 1.Das Märchenhafte in der gestiefelte Kater....3 1.1 Die Geschichte des Märchen der gestiefelte Kater...3 1.2

Mehr

Ort: Zelt auf der Neckarwiese Heidelberg-Neuenheim, Uferstraße.

Ort: Zelt auf der Neckarwiese Heidelberg-Neuenheim, Uferstraße. und präsentieren das Donnerstag 2.. bis Sonntag 5.. Oktober 2014 Ort: Zelt auf der Neckarwiese Heidelberg-Neuenheim, Uferstraße. Elmar, der bunte Elefant Dornröschen Lotta zieht um Die Berliner Stadtmusikanten

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Impulse - Wie finde ich meine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «ganz schön anders»

Impulse - Wie finde ich meine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «ganz schön anders» VON DER IDEE ZUM FILM 1. Brainstorming zu «ganz schön mutig» Beginne damit, dass Du Deinem Freund/ einer Freundin erzählst, was»ganz schön mutig«für Dich bedeutet. Wann hast Du Dich schon mal als mutig

Mehr

Sieben Kinderbibel-Geschichten aus dem Alten Testament: 7 Mini-Bücher und ein buntes Arche-Noah-Mobile

Sieben Kinderbibel-Geschichten aus dem Alten Testament: 7 Mini-Bücher und ein buntes Arche-Noah-Mobile Susanne Brandt, Klaus-Uwe Nommensen Sieben Kinderbibel-Geschichten aus dem Alten Testament: 7 Mini-Bücher und ein buntes Arche-Noah-Mobile Wie Himmel und Erde entstanden; Noahs Arche; Die Stadt und der

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART

WOLFGANG AMADEUS MOZART Mozarts Geburtshaus Salzburg WEGE ZU & MIT WOLFGANG AMADEUS MOZART Anregungen zum Anschauen, Nachdenken und zur Unterhaltung für junge Besucher ab 7 Jahren NAME Auf den folgenden Seiten findest Du Fragen

Mehr

Sevdenur erzählt das Musical Die Zaubermühle, nachdem sie das Video ein Mal gesehen hatte, so:

Sevdenur erzählt das Musical Die Zaubermühle, nachdem sie das Video ein Mal gesehen hatte, so: Die Zaubermühle Im Herbst 2008 starteten die beiden 4. Klassen das Unterrichtsprojekt Musical. Frau Groß, Klassenlehrerin der 4a meinte getreu dem Sprichwort Warum denn in die Ferne schweifen. : Wenn wir

Mehr

Peter und der Wolf - Ein musikalisches Märchen

Peter und der Wolf - Ein musikalisches Märchen Peter und der Wolf - Ein musikalisches Märchen Lernmaterialien, Arbeitsblätter und tolle Anregungen zum fächerübergreifenden Unterricht: MUSIK + DEUTSCH + KUNST ab Klasse 3 Seit Generationen begeistert

Mehr

Tsunamika. Tsunamika findet Freunde

Tsunamika. Tsunamika findet Freunde Tsunamika Tsunamika findet Freunde TsunamikaEin lebendes Symbol Das Projekt Tsunamika wurde nach der verheerenden Flutkatastrophe vom 26. Dezember 2004 dank einer Initiative der internationalen Stadt

Mehr

Evangelische Grundschule Magdeburg

Evangelische Grundschule Magdeburg Evangelische Grundschule Magdeburg Shakespeares Sommernachtstraum ein Theaterstück frei nach dem Kinderbuch von Franz Fühmann. Mit Unterstützung der Stiftung Ravensburger Verlag. Geschafft! Nach Zusage

Mehr

PETER UND DER WOLF. Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW. Entstehungsgeschichte

PETER UND DER WOLF. Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW. Entstehungsgeschichte PETER UND DER WOLF Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW Ingrid Lorenz Entstehungsgeschichte Sergej Prokofjew war ein russischer Komponist. 1936 bekam er den Auftrag vom Moskauer Kindertheater

Mehr

JULA NEWS. Tag

JULA NEWS. Tag JULA NEWS Tag 3. 07.12 IMPRESSIONS Wetter: München, JULA-Festival 9. Dezember Temperatur: 0-16 Wind: unruhig, Richtung Zuhause Der gestrige Abend war nicht ganz jugendfrei, aber heute wird es ganz anders

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art 20.9. 16.11. Liebe Kunstfans! Meschac Gaba ist ein Künstler, der Fragen stellt: Was ist Euch wichtig? Habt Ihr einen

Mehr

Malen bereichert das Leben

Malen bereichert das Leben Malen bereichert das Leben Frau Schmid* (Name geändert) eine 81 jährige Frau besucht seit 11 Jahren ein Malatelier. Sie erzählt was ihr das Malen bedeutet, sie erzählt aus ihrem Leben und sie freut sich,

Mehr

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE von Künstlern aus aller Welt Beliebte klassische Märchen mit wunderschönen Illustrationen von berühmten Künstlern aus aller Welt In der Reihe "Unendliche Welten" veröffentlicht

Mehr

The Victorian House. London Food & Drink Company. Juli September 2016

The Victorian House. London Food & Drink Company. Juli September 2016 The Victorian House London Food & Drink Company K u & n s t G e n u s s Juli September 2016 Entdecken Sie mit uns gemeinsam die Schätze der Münchner Museen. Zusammen mit renommierten Kunsthistorikern möchten

Mehr

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 Angebote im Band I und II

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 Angebote im Band I und II WP Französisch (Band I & II) Dieser Wahlpflichtkurs wird verpflichtend für die Jahrgangsstufen 6-10 gewählt, d.h. du kannst ihn nicht wieder verlassen. Du hast Freude am Erlernen fremder Sprachen? Du bist

Mehr

anja bever erzahlt *

anja bever erzahlt * anja bever erzahlt * Geschichten 02 03 Mein Angebot Wählen Sie aus: 04 08 Soloprogramme 06 07 Klassenzimmer Theater Sie können entweder aus meinen aktuellen Programmen wählen, oder sich ein individuelles

Mehr