Vohburger. Wir in Europa N A C H R I C H T E N. Griaß`euch God, liabe Leit! Die Vohburger Stadtkapelle SPITZE: HIER TUT SICH WAS: BÜRGERFEST 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vohburger. Wir in Europa N A C H R I C H T E N. Griaß`euch God, liabe Leit! Die Vohburger Stadtkapelle SPITZE: HIER TUT SICH WAS: BÜRGERFEST 2012"

Transkript

1 Vohburger Mitteilungsblatt N A C H R I C H T E N Mai 2012 der Stadt Vohburg a. d. Donau Griaß`euch God, liabe Leit! HIER TUT SICH WAS: BÜRGERFEST 2012 Wir in Europa SPITZE: Die Vohburger Stadtkapelle

2 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der letzten Ausgabe habe ich ausführlich über die laufenden Hochbaumaßnahmen der Stadt und im Stadtgebiet berichtet. Den entsprechenden Fortgang können Sie heute den Informationen aus der letzten Sitzung entnehmen. Ich möchte Sie diesmal schwerpunktmäßig über anste - hen de Straßenbauarbeiten und die Bebauung am Burgberg informieren. Die Kreisstraßenbauverwaltung Pfaffenhofen hat mit dem Ausbau der Kreisstraße PAF 14 begonnen, womit die Ortsdurchfahrt in Knodorf und das Teilstück nach Ernsgaden erneuert wird. Wie bereits berichtet muss in diesem Zusammenhang auch die Straßenentwässerung neu gebaut werden, wozu baulich auch in den Gehwegbereich eingegriffen wird. Der Stadtrat hat hierzu die komplette Erneuerung der Gehwege die ansonsten technisch noch tadellos wären beschlossen. Im Zuge der Straßenbaumaßnahme werden auch die Leerrohre für die Verbesserung der Breitbandversorgung verlegt. Nach den Plänen der Kreisstraßenbauverwaltung sollen die Arbeiten spätestens Ende September abgeschlossen sein. Das Staatliche Bauamt Ingolstadt, Straßenbauverwaltung, erneuert den kompletten Überbau der Brücke über den Ilm-Flutkanal im Zuge der Staatsstraße 2232 am westlichen Ortseingang (bei der Fa. Kaltenecker). Hier wird eine Zufahrtsmöglichkeit mit einer einspurigen Behelfsbrücke aufrecht erhalten, trotzdem wird es natürlich zu entsprechenden Behinderungen kommen. Der Stadtrat legt hier besonderen Wert auf einen zügigen Bauablauf und hat diese Forderungen entsprechend an die Straßenbauverwaltung weiter gegeben. Weiterer Wunsch ist hierbei natürlich auch, im Rahmen dieser Maß - nahme die dortige Engstelle der Radwegverbindung zwischen Vohburg und Rockolding zu beheben. Hier sieht die Planung einen 2,50 m breiten Geh- und Radweg vor. Wegen der vorher notwendigen Verlegung der Gasleitung müssen die Arbeiten aber nochmals verschoben werden und kommen erst 2013 zur Ausführung. Die Bebauung an der Agnes-Bernauer-Straße wirft eine Reihe von Detailproblemen auf. Mit der Sanierung des künftigen Kulturstadels (ehemals Thalmayr-Stadel) wurde begonnen, im Rahmen einer Besichtigung machte sich der Stadtrat kürzlich ein eigenes Bild und entschied dabei auch, die zum Vorschein gekommen Fensterbögen teilweise sichtbar zu machen. Für die neue Außenstelle des Landratsamtes wurden die Gründungsarbeiten durchgeführt, die bereits vergebenen Arbeiten für eine Stützmauer und die Baumeisterarbeiten sollen Anfang Juni beginnen. Und für die zwischen den beiden Gebäuden geplante Bücherei laufen die Planungen und Kostenermittlungen, auf deren Grundlage dann letztendlich über die Finanzierung entschieden werden soll. Nach längeren Überlegungen und Untersuchungen ist man zu der Entscheidung gelangt, die gesamte dortige Bebauung einschließlich des ehemaligen Pflegerschlosses mittels mehrerer kleiner Blockheizkraft-

3 Vohburger N A C H R I C H T E N 05 / werke befeuert mit Biogas zu beheizen. Dabei bleibt auch die Option offen, z. B. auch das jetzige Rathaus oder dort noch benachbarte Privatgebäude mit anzuschließen. Für die gesamte Freiflächengestaltung in diesem Bereich, mit dem terrassenförmigen Aufgang zum Burgberg und um das ehemalige Pflegerschloss wird ein Gestaltungswettbewerb durchgeführt; auch hierfür laufen die vorbereitenden Arbeiten. Nach drei Jahren wurde heuer wieder der Maibaum am Ulrich-Steinberger-Platz erneuert allerdings ganz untraditionell aufgestellt mit einem Kran. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sie sehen: in allen Bereichen geht es schrittweise vorwärts und das im Rahmen einer konstruktiven, durchaus auch kritischen Zusammenarbeit im Stadtrat über alle Fraktionen hinweg. Abschließend darf ich Sie heute auf die zahlreichen Veranstaltungen in Vohburg in den kommenden Wochen hinweisen. Insbesondere zum Bürgerfestwochenende mit der Donau Classic, dem 4-Tore-Lauf und einem von vielen Vereinen getragenen Rahmenprogramm darf ich Sie alle herzlich einladen. Besuchen Sie eines der jetzt anstehenden Vereinsfeste und nehmen Sie an unserem Miteinander teil! Ich würde mich freuen, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Ihr Bürgermeister Martin Schmid Vohburger N A C H R I C H T E N Offizielles Organ der Stadt Vohburg a. d. Donau mit nichtamtlichem Teil für Vereinsmitteilungen Herausgeber: Stadt Vohburg a. d. Donau Ulrich-Steinberger-Platz 12 Telefon (08457) Telefax (08457) stadtverwaltung@vohburg.de Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Martin Schmid buergermeister@vohburg.de Layout: Klaus Müller Druck: Seber Offset GmbH, Vohburg

4 4 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT Aus den letzten Sitzungen KURZ BERICHTET Rund bewilligte der Stadtrat für Reparaturmaßnahmen im Bereich an der Raiffeisenstraße, wo der Kanal größere Schäden aufweist. Die Kosten werden aus dem Budget für die laufenden Unterhaltungsarbeiten gedeckt Für das neue Haus der Musik an der Reinschmiedstraße, wo die Bauarbeiten planmäßig verlaufen, vergab der Stadtrat weitere Aufträge z. B. für die Trockenbauarbeiten, die Türen, Schlosserarbeiten und den Blitzschutz Zügig verläuft auch der Erweiterungsbau bei Feuerwehrgerätehaus Vohburg. Hier vergab der Stadtrat die Aufträge für die Zimmerer-, Dachdecker- und Spenglerarbeiten Die Unterhaltung der öffentlichen Feld- und Waldwege war Thema einer Besprechung des 1. Bürgermeisters mit den Vorsitzenden der Jagdgenossenschaften. Wie alle Jahre wurde dabei einvernehmlich vereinbart, welche befestigten Feldwege heuer zur Sanierung vorgesehen werden. Auf dieser Grundlage genehmigte der Stadtrat die Auftragsvergabe mit Kosten in Höhe von rd für eine Ausbaulänge von ca. 1,2 km Für die Unterhaltung der nicht ausgebauten öffentlichen Feld- und Waldwege erhalten die Jagdgenossenschaften, die die Arbeiten durchführen, einen Zuschuss für das notwendige Material. Nachdem die Zuschusshöhe seit 1998 unverändert war wurde er jetzt auf 4 je Tonne erhöht. Sofern die Jagdge - nossen Arbeiten im Auftrag der Stadt wie z. B. bei der Anpflanzung von Bäumen und Sträuchern oder der Pflege städtischer Grünanlagen durchführen erhalten sie hierfür künftig eine Vergütung von 10 /Stunde Die Mittagsbetreuung in der Grundschule Vohburg von 11 bis 14 Uhr wird von der Caritas Pfaffenhofen durchgeführt. Derzeit werden dabei 23 Kinder betreut. Aufgrund der gestiegenen Personalkosten bei gleichbleibenden Zuschüssen des Staates reichen die Einnahmen aus den Elternbeiträgen nicht mehr zur Kostendeckung aus, weshalb ein Antrag auf Übernahme der ungedeckten Kosten durch die Stadt gestellt wurde. Nach entsprechenden Gesprächen über die derzeitige Situation einigte man sich auf einen jährlichen Zuschuss in Höhe von jährlich höchstens je Gruppe und Schuljahr. Der Stadtrat stimmte dieser Regelung zu In der nichtöffentlichen Sitzung stimmte der Stadtrat wiederum dem Verkauf von zwei Bauplätzen in Vohburg zu. Bebauungspläne im Stadtrat Mit einer ganzen Reihe von Bebauungsplänen musste sich der Stadtrat in seiner letzten Sitzung befassen. Im Ortsteil Pleiling weist die Stadt für den örtlichen Bedarf fünf Bauplätze aus. Der Stadtrat behandelte die zum Flächennutzungsplan und Bebauungsplan eingegangenen Stellungnahmen der sog. Träger öffentlicher Belange, also von Behörden, deren Aufgabengebiet betroffen sein kann. Der Stadtrat setzte sich mit den Stellungnahmen auseinander und beschloss dann, den Bebauungsplan öffentlich auszulegen. Den gleichen Verfahrensschritt machte der Stadtrat auch für den Bebauungsplan Dünzing. Dort werden sieben Bauplätze ausgewiesen. Auch dieser Plan wird nun für die Dauer eines Monats öffentlich ausgelegt. Einer Änderung für ein Baugrundstück im Bereich des Bebauungsplans Bleichgries, wodurch statt einer Doppelhausbebauung ein Einzelhaus möglich wird, stimmte der Stadtrat ebenso zu wie einer vergleichbaren Änderung im Geltungsbereich des Rockoldinger Bebaungsplans Heilinggarten.

5 Vohburger N A C H R I C H T E N 05 / Für den Bereich des Bebauungsplans in Oberdünzing wird die dort vorgeschriebene rote Farbe der Dachziegel auf schwarz bzw. anthrazitfarben erweitert. Zum Bebauungsplan Mitterwegäcker in Irsching, dessen Vollzug derzeit ausgesetzt ist, informierte der 1. Bürgermeister, dass der Bayerische Verwaltungsgerichtshof München für den 3. Juli 2012 eine mündliche Verhandlung anberaumt hat. Man hofft dann auf eine zügige Entscheidung des Gerichts. Betreutes Wohnen zum Dritten! Bereits zweimal musste der Stadtrat die Planungen für ein Betreutes Wohnen mit seniorengerechter Ausstattung der Gebäude ad acta legen, weil die Investoren vom Vertrag zurück getreten sind. Landkreis- Energieberater IN VOHBURG Am Donnerstag, 14. Juni, findet von 17:00 bis 20:00 Uhr im Rathaus Vohburg eine kostenfreie Energiesprechstunde des Land kreises Pfaffenhofen a.d.ilm statt. Energieberater Hans Seitz steht dabei für alle Fragen rund um Energieeinsparung, Kostenreduzierung, Fördermöglichkeiten sowie zur Energieeinsparverordnung zur Verfügung. Termine können bei Harald Wunder vom Landratsamt Pfaffenhofen unter Tel vereinbart werden. Hans Seitz ist neutraler zertifizierter Energieberater und seit Ende 2007 als Energieberater für den Landkreis Pfaffenhofen tätig. Nachdem ich in den achtziger Jahren die Auswirkungen der Luftverschmutzung auf den Hochwald im Fichtelgebirge und Bayerischen Wald selbst erlebt habe ist mir zweierlei klar geworden: Erstens: Zuerst sterben die Bäume und wann trifft es uns? Zweitens: Aktiver Umweltschutz bedeutet Schutz meiner Kinder durch Bewahrung einer intakten Umwelt, so Hans Seitz. Deswegen sei Energieberatung für ihn schon sehr lange eine Herzensangelegenheit. Vor über zehn Jahren hat er gemeinsam mit seiner Partnerin ein produkt- und firmenunabhängiges Energieberatungsbüro gegründet, um Energieeinsparung an Gebäuden und effizienten Einsatz von umweltverträglichen Techniken zu unterstützen. Alle Energieberater des Landkreises helfen den Bürgerinnen und Bürgern in den wöchentlichen Sprechstunden dabei, die richtigen Sparpotenziale zu erkennen und sinnvolle Umsetzungsmöglichkeiten zu Investitionen für Wärmedämmung und regenerative Energieträger sparsam durchführen zu können. Jeden investierten Euro optimal zu nutzen und gleichzeitig damit etwas für die Ökobilanz zu tun, ist ihr Anliegen. Nun hat die Stadt erneut einen Investor aufgetan, der auf einer Fläche von rd qm an der Jahnstraße zwei Gebäude mit zusammen 18 Wohnungen errichten will. Nachdem bereits die Hälfte der Wohnungen verkauft sind geht man davon aus, dass es im dritten Anlauf nun endlich klappt und die Wohnungen in unmittelbarer Nähe zum Seniorenheim entstehen. Der Stadtrat stimmte auch hier der Änderung des Bebauungsplans Schulgrundstücke zu und genehmigte in nichtöffentlicher Sitzung den Grundstücksverkauf. PFLEGESPRECHTAG Der nächste Pflegesprechtag des Landratsamtes Pfaffenhofen findet am 14. Juni 2012 im Vohburger Rathaus statt. Der Leiter des Sozialamtes Franz Weitzl steht für Beratungen und Auskünfte zur Verfügung. Anmeldung bitte eine Woche vorher unter Tel

6 6 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT Neubau eines Feuerwehrgerätehauses mit Schützenheim in Irsching Derzeit werden in Eigenleistung die Fliesenarbeiten durchgeführt. Neubau Haus der Musik Trockenbauarbeiten werden momentan von der Fa. Mirz Systembau GmbH aus Ingolstadt-Hagau ausgeführt. NEUGESTALTUNG der Verschönerung Mit der Neugestaltung der sogenannten Verschönerung südlich der neuen Brücke über die Kleine Donau gehen die dortigen Arbeiten ihrem Ende zu. Neben Rosen sind insbesondere einige Bäume gepflanzt worden hier begleitet vom sachkundigen Blick des 1. Bürgermeisters. Groß ANGEKÜNDIGT Seine Schatten voraus wirft das 50jährige Gründungsjubiläum des Schützenvereins Heckenrose Irsching. An den Ortseinfahrten weisen Schilder auf das anstehende Festwochenende im Juli hin. BESICHTIGUNG des Kulturstadel Im Rahmen einer Ortsbesichtigung informierte 1. Bürgermeister Martin Schmid die Stadtratsmitglieder über die bei den Bauarbeiten am künftigen Kulturstadel entdeckten Rundbogenfenster. Man war sich trotz der Mehrkosten einig, diese jedenfalls innen mittels Glasabdeckung sichtbar zu lassen. Klären muss man noch, ob auch die beiden Fenster zur Agnes-Bernauer-Straße hin sichtbar bleiben können. FERNWÄRMENETZ Eine kleine Fernwärmeversorgung wird im historischen Bierkeller des ehemaligen Thalmayr-Stadels entstehen. Dies entschied der Stadtrat nach einem Informationsvortrag in der letzten Sitzung. Mit zwei kleinen Blockheizkraftwerken wird neben dem Kulturstadel dann auch die neue Bibliothek, die Außenstelle des Landratsamtes und das Pflegerschloss mit Wärme versorgt, längerfristig kommt auch ein Anschluss des Rathauses in Betracht. Neben der Wärme erzeugen die Blockheizkraftwerke, die mit Gas betrieben werden, auch Strom und tragen zu einer erheblichen Reduzierung der CO²-Emissionen bei.

7 Vohburger N A C H R I C H T E N 05 / Verkehrsbeschränkungen IN VOHBURG Biber ALLERORTEN. Erhebliche Bewuchsschäden verursacht der Biber in weiten Bereichen an den Gewässern um Vohburg, hier am nörd - lichen Donauufer im Bereich Oberdünzing. Das Bürgerfestwochenende vom 22. bis 24. Juni 2012 wirft seine Schatten voraus und ist auch wieder mit entsprechenden Verkehrsbeschränkungen im Stadtbereich verbunden. Bereits am Freitag, den 22. Juni 2012 findet die Donau Classics statt. Ab ca. 15 Uhr bis 18 Uhr ist daher die Rundstrecke Donaustraße Burgstraße Am Burggraben Agnes-Bernauer-Straße gesperrt, ebenso die Brücke über die Kleine Donau. Die Zufahrt nach Vohburg über die Donaubrücke (Agnes-Bernauer-Brücke) von Oberdünzing her ist möglich. Das Baugebiet westlich der Burgstraße kann über das Auertor angefahren werden, das Gebiet Bleichgries über die Alte Landgerichtstraße. Am Samstag, 23. Juni 2012, ab 13 Uhr und am Sonntag, 24. Juni 2012, ganztägig ist die Donaustraße und die Innenstadt für das Bürgerfest komplett gesperrt. Am Samstag, 23. Juni 2012, findet ab ca. 14 Uhr der Vier-Tore-Lauf statt. Im Rahmen dieser Sportveranstaltung wird zusätzlich auch die Laufstrecke (Burgstraße, Hohenstaufenstraße, Auertorstraße, Meroweg) etwa von 15 bis 18 Uhr abgesperrt. Dabei ist die Burgstraße zwischen Austraße und der Brücke über die Kleine Donau nur halbseitig gesperrt, so dass hier die Zufahrt in das westliche Baugebiet möglich ist. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir bitten Sie um Verständnis für diese notwendigen Beschränkungen im Interesse eines Wochenendes, das für möglichst viele Bürgerinnen und Bürger, aber auch für die vielen Gäste von auswärts ein Erlebnis werden soll. Bitte unterstützen Sie die Bemühungen der Verantwortlichen, indem Sie die Anordnungen beachten und den Anweisungen der eingesetzten Helfer folgen. Interesse an unserer Heimatstadt an GESCHICHTE UND KULTUR? Dann sind Sie bei uns als Stadtführer/Stadtführerin genau richtig! Wir suchen weitere interessierte Damen und Herren, die auf ehrenamtliche Basis gegen eine Aufwandsentschädigung diese Aufgabe mit Engament übernehmen. Wir sind Ihnen natürlich gerne behilflich sich das notwendige Rüstzeug zuzulegen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Kolbe (Tel , rudolf.kolbe@vohburg.de).

8 8 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT Oberdünzing ERTRINKT im Verkehr Die Verkehrsbelastung und damit verbunden die Lärmsitua - tion im Vohburger Ortsteil Oberdünzing war in den vergangenen Jahren immer wieder Thema bei verschiedenen Gesprächsrunden im Rathaus und im Straßenbauamt mit den Oberdünzinger Bürgerinnen und Bürger, die sich zu einer Interessengemeinschaft zusammen geschlossen haben. Weiterer Forderungspunkt ist eine Querungshilfe (Ampel) in Höhe der Donaubrücke (Agnes-Bernauer-Brücke) für Fußgänger und Radfahrer. Und letztlich forderte der Stadtrat die Aufnahme der Ortsumumgehung Oberdünzing in den sog. Bedarfsplan des Bun des zum nächstmöglichen Termin. Baurat Lindner nahm im Rahmen der Aussprache und Diskussion ausführlich Stellung. Der Ausbau der Ortsdurchfahrt Oberdünzing mit einem lärmmindernden Asphalt soll noch heuer erfolgen. Ob dabei eine Verbesserung der vorhandenen Querungshilfen z. B. mit einer Ampel möglich ist will man im Rahmen einer Begehung mit der Unfallkommission besprechen. Die nächste Fortschreibung des Ausbauplanes für Bundesfernstraßen findet 2015 statt, wo die Aufnahme der Ortsumgehung Oberdünzing möglich ist. Die letzte offizielle Verkehrszählung 2010 ergab im Abschnitt zwischen den beiden Donaubrücken in Vohburg eine Verkehrsbelastung von Kfz/24h mit einem erheblichen Anteil von Schwerverkehr. Im Vohburger Stadtrat stand in der letzten Sitzung nun vom Staatlichen Bauamt Ingolstadt der für den Straßenbau zuständige Vertreter, Baurat Lindner, Rede und Antwort zu der diesbezüglichen Problematik, aber auch anderen anstehenden Themen. Von den Anliegern gefordert und von der Stadt unterstützt wurde dabei die Erneuerung des Fahrbelages mit einem lärmmindernden Belag noch in Grundsätzlich war dies bereits in einem vorhergehenden Gespräch jedoch ohne terminliche Fixierung zugesagt worden. Bis zur Realisierung dieses Flüsterasphaltes soll zur Reduzierung der Lärmbelastung eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h für Lkw angeordnet werden. Im Stadtrat wurde im Rahmen der Aussprache auch die Forderung zum Ausbau eines Verkehrskreisels an der nördlichen Einmündung der St 2232 in die B 16 a (Herzog-Albrecht-Brücke, neue Donaubrücke) erhoben, mit der man zum einen die Geschwindigkeit reduzieren und andererseits eine Querung der Straße durch Fußgänger und Radfahrer ermöglichen könnte. Ausführlich angesprochen wurde dabei die Gefahr bei der derzeitigen Querung durch Radfahrer und Fußgänger auf Höhe der Ortseinfahrt Dünzing. Baurat Lindner sagte auch hier eine Besichtigung im Rahmen der Unfallkommission und eine Überprüfung dieser Forderung zu. Er machte dabei aber auch deutlich, dass ein Kreisel kein Allheilmittel sei und man in jedem Einzelfall die Zweckmäßigkeit prüfen müsse, die z. B. auch von der Größe und der Art der zusammentreffenden Verkehrsströme abhängen könne.

9 Vohburger N A C H R I C H T E N 05 / Eine weitere Forderung der Stadt betrifft den Neubau der Brücke über den Ilm-Flutkanal am westlichen Ortseingang der St 2232 von Rockolding her. Das Staatliche Bauamt wird den Brückenaufbau komplett erneuern, wozu Herr Baurat Lindner als Gründe insbesondere Qualitäts- und damit Sicherheitsprobleme beim damals verwendeten Stahl nannte. Zwar wird auch hier eine einspurige Behelfsbrücke gebaut, trotzdem wird es natürlich zu entsprechenden Behinderungen kommen. Dem Stadtrat ist dabei nach den schlechten Erfahrungen bei der Sanierung der Donaubrücke (Agnes-Bernauer-Brücke) besonders wichtig, dass im Rahmen der Bauaufsicht auf einen zügigen und termingerechten Bau geachtet wird, um die Bauzeit und damit die Behinderungen zu minimieren. Die weitere Forderung des Stadtrates, dass in diesem Zusammenhang auch der dort verlaufende Geh- und Radweg auch über die Brücke in entsprechender Breite ausgebaut wird, ist bei der Planung berücksichtigt: auf der Südseite wird ein 2,50 m breiter Geh- und Radweg entstehen. Papierräuber GESUCHT! Früher gab es sog. Flurer oder Flurwächter, die da - für zu sorgen hatten, dass sich die Diebstähle von Feldfrüchten in Grenzen hielten und Diebe stellen sollten. In Vohburg bräuchte es dagegen einen Klo-Wächter! Fast täglich verschwinden im WC in der Aussegnungshalle auf dem Burgberg Klopapierrollen! Wenn nicht jemand einen ganz fürchterlichen Durchfall hat kann das nicht mehr für den Eigengebrauch sein, anscheinend wird hier ein Schwarzhandel betrieben. Wir bitten also alle Besucher des Vohburger Friedhofs, ein wachsames Auge auf das dortige WC zu haben und uns Personen mit verdächtigem Verhalten zu melden. Für sachdienliche Hinweise gibt es einen Gutschein für einen 10-er Pack dreilagiges Klopapier! Die MERO Germany AG teilt mit, dass die MERO (Mitteleuropäische Rohölleitung von Vohburg in die Tschechische Republik) zur Rohölversorgung der tschechi schen Raffinerien im Juni erhöhte Durchsätze fahren muss. Es kann daher vorübergehend zu Geräuschentwicklungen der Pumpstation im Tanklager der MERO kommen. Die zuständigen Behörden wurden informiert. Sobald wieder normale Verhältnisse einkehren, wird der Durchsatz auf das übliche Maß zurück gefahren. Wir bitten um Verständnis für diese vorübergehenden Beeinträchtigungen. PFLEGEKRÄFTE aus Osteuropa legal beschäftigen Seit dem 1. Mai 2011 kann mit Pflegekräften aus einigen osteuropäischen Ländern, darunter Polen und die Tschechi - sche Republik, völlig legal ein Anstellungsvertrag abgeschlossen werden, ohne dass eine gesonderte Arbeitsgenehmigung notwendig wäre. Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit informiert dazu unter: Wer eine Pflegekraft (Betreuungsperson) beschäftigt, ist Arbeit - geber. Das heißt, er muss Lohnsteuer und Sozialabgaben abführen, es sei denn, es handelt sich um ein Arbeitsverhältnis im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (400-Euro-Job). Dann besteht für die Pflegekraft allerdings kein gesetzlicher Kranken-, Renten oder Unfallversicherungsschutz. Arbeitsvertrag regelt Rechte und Pflichten Ein verbindlicher Arbeitsvertrag bietet beiden Seiten Rechtssicherheit. Dort sollte zum Beispiel geregelt werden, welche Tätig - keiten regelmäßig anfallen, welche Befugnisse die Pflege person übertragen bekommt und zu welchen Zeiten die Arbeit geleistet werden muss. Wichtig sind klare Kündigungsabsprachen. LPK gibt Zuschuss Zuschüsse aus der Pflegekasse stehen jedem Pflegebedürftigen entsprechend seiner Pflegestufe zu, egal, ob er eine ausländische Pflegekraft beschäftigt, ob ein Angehöriger die Pflege übernimmt oder ob ein Pflegedienst ins Haus kommt. KINDEREINTRÄGE im Reisepass werden ungültig! Ab dem 26. Juni 2012 werden Kindereinträge in den Reisepässen der Eltern ungültig und berechtigen nicht mehr zum Grenzübertritt. Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Für die Eltern als Passinhaber bleibt dieser dagegen uneingeschränkt gültig. Als Reisedokumente für Kinder stehen Kinderreisepässe, Reisepässe und je nach Reiseziel Personalausweise zur Verfügung. Bitte überprüfen Sie unabhängig hiervon vor Beginn der Reisezeit Ihre Personaldokumente auf Gültigkeit!

10 10 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT Erläuterungen und Hinweise des Zweckverbandes Gruppenwasserversorgung Ingolstadt-Ost, Sitz Pförrring, zur Baumaßnahme Sanierung des Hochbehälters Oberhartheim und der Saugbehälter im Wasserwerk Dötting Vorwort: Eine zukunftssichere Wasserversorgung ist Grundlage jeder gemeindlichen Entwicklung. Mittlerweile werden annähernd 99 % der Einwohner Bayerns aus öffentlichen Anlagen mit Trinkwasser versorgt. Dafür sorgen die Wasserversorgungsunternehmen bzw. Gemeinden. Die kommunalen Träger haben unter Einsatz erheblicher finanzieller Mittel, vielfach unterstützt durch eine Förderung des Freistaates und mit fachlicher Mitwirkung der Wasserwirtschaftsverwaltung, die nun bestehende Infrastruktur aufgebaut. Dabei wurde zweifelsfrei Beachtliches geleistet. Den Verantwortlichen ist bewusst, dass es hoher Anstrengungen bedarf, die in Bayern bewährte dezentrale Struktur für die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit dem kostbarsten Lebensmittel das wir haben, dem Wasser, zu erhalten und für die künftigen Anforderungen fit zu machen. Eine bedeutende Rolle wird dabei auch der Klimawandel spielen, der regional zu längeren Trocken- und Hitzeperioden führen wird wobei ein saisonal erhöhter Wasserbedarf gerade dann auftreten kann, wenn die Situation bei Grundwasser und oberirdischen Gewässern bereits angespannt ist. Zudem kann der Klimawandel auch die Qualität der Wasserressourcen beeinflussen. Um auch künftig die Versorgung der Bevölkerung mit Wasser zu sichern, muss Vorsorge getroffen werden. Dieser Her - ausforderung wird sich der Zweckverband Gruppenwasserversorgung Ingolstadt-Ost, Sitz Pförring, der die Ortsteile Pförring, Ettling und Wackerstein mit Dötting des Marktes Pförring und die Ortsteile Menning, Dünzing, Oberdünzing, Oberhartheim, Unterhartheim und Pleiling der Stadt Vohburg mit rund Einwohnern mit Wasser versorgt, mit einer Komplettsanierung des Hochbehälters Oberhartheim und der Saug behälter im Wasserwerk Dötting stellen. Beschreibung der Sanierungsmaßnahme: Das Trinkwasser des Zweckverbandes wird aus 2 Tiefbrunnen, die in Nähe von Dötting liegen, gefördert. Es handelt sich dabei um so genannte artesische Brunnen mit einer Tiefe von ca. 130 m, also um Brunnen, dessen Wasser durch Überdruck des Grundwassers selbsttätig aufsteigt. Das Verteilernetz im gesamten Versorgungsgebiet ist mit derzeit ca Hausanschlüssen ca. 60 km lang. Wesentlicher Bestandteil dieser Wasserversorgungsanlage sind der Hochbehälter Oberhartheim und das Wasserwerk Dötting. Das Gebäude des Hochbehälters beinhaltet 2 Wasserkammern mit einem Fassungsvermögen von je 600 m³ Trinkwasser. Der Hochbehälter wurde in den Jahren 1970/1971 erstellt. Seither wurden keine relevanten Instandsetzungsmaßnahmen durchgeführt, lediglich die Beschichtung der Behälterkammern wur de vor mehr als 15 Jahren erneuert. Aufgrund einer vom Zweckverband in Auftrag gegebenen Bauzustandsanalyse wurde ein dringender Sanierungsbedarf festgestellt. Dieser Sanierungsbedarf wurde auch vom Landratsamt Eichstätt, Abteilung für Allgemeine Hygiene, anlässlich einer im August 2011 durchge - führten Ortsbesichtigung untermauert. In gleichem Maße wurden bei dieser Bauzustandsanalyse auch die 2 Saugbehälter im Wasserwerk Dötting begutachtet mit dem Ergebnis, dass auch hierfür eine Sanierung unumgänglich ist und zusätzlich noch die 2 schon sehr veralteten Förderpumpen ausgetauscht werden müssen. Eingehend auseinandergesetzt hat sich die Verbandsversammlung mit der Auswahl des Materials für die Auskleidung der beiden Wasserkammern des Hochbehälters und der beiden Saugbehälter im Wasserwerk wofür 2 mögliche Varianten, entweder Kunststoff oder Edelstahl, zur Auswahl standen. Nach reiflicher Überlegung sowie Einholung von umfangreichen Informationen und mehreren Ortsbesichtigungen bei anderen Wasserversorgungsunternehmen die bereits ihre Hochbehälter in den letzten Jahren saniert haben, hat sich die Verbandsversammlung mit Beschluss vom für das pflegeleichtere Kunststoffmaterial PE-HD (= Polyethylen hoher Dichte) entschieden wobei die Kosten für beide Materialien annähernd die gleichen sind. Zur Finanzierung: Gemäß Kostenberechnung des mit der Planung und Abwicklung der Sanierungsmaßnahme beauftragten Ingenieurbüros belaufen sich die Kosten für die Komplettsanierung auf etwa ,00 EUR. Um die Maßnahme finanzieren zu können, hat sich die Verbandsversammlung mit Beschluss vom dazu entschieden, den Betrag nicht über eine Erhöhung der Benutzungsgebühr zu finanzieren (dazu müsste die derzeitige Gebühr von 0,98 EUR/m³ um ca. 0,33 EUR/m³ angehoben werden) sondern über die Einhebung eines so genannten Verbesserungsbeitrages. Die hierfür erforderliche Satzung hat die Verbandsversammlung mit Beschluss vom erlassen. Demnach beträgt der vorläufige Beitrag für die Einhebung einer Vorauszahlung pro qm Grundstücksfläche 0,18 EUR und pro qm Geschossfläche 1,04 EUR. Zu diesem Beitrag wird noch die gesetzliche Mehrwertsteuer (für Wasserversorgungsunternehmen gilt der ermäßigte Steuersatz von derzeit 7 %) erhoben. Die Beitragsbescheide (Vorausleistungsbescheide) werden den Beitragspflichtigen voraussichtlich in den Monaten September/Oktober 2012 zugestellt. Die endgültige Abrechnung der Maßnahme ist in den Monaten April/Mai 2013 geplant. Der Zweckverband weiß, dass die Finanzierung dieser Sanierungsmaßnahme zwar eine finanzielle Belastung für jeden einzel - nen Grundstückseigentümer mit sich bringt, bittet aber trotz dem um Verständnis für dieses unumgängliche Projekt, das doch letztlich jedem Wasserverbraucher zu Gute kommt weil damit jeder seinen Beitrag zur Sicherstellung des kostbarsten Lebensmittels das wir haben, das Wasser, leistet. Ihr ZWECKVERBAND GRUPPENWASSERVERSORGUNG INGOLSTADT-OST gez.: Sammiller, Verbandsvorsitzender

11 Vohburger N A C H R I C H T E N 05 / Geburtstage HOCHZEITEN Sterbefälle Geburten: Hannes Schmidt, Vohburg Maximilian Fertl, Vohburg Andreas Gaull, Rockolding Noah Gertshauser, Vohburg Isabel Heier, Vohburg Regina Seemeier, Oberhartheim Fabian Vielbert, Rockolding Emma Grimm, Hartacker Florian Huber, Vohburg Lukas Strung, Vohburg Eheschließungen: Ulrich Hammes und Daniela Schmitz Wolfgang Schöls und Stefanie Hitschfel Tan Ketenci und Christina Lechner Daniel Jirkowsky und Simone Fischer Josef Höllenreiner und Diana Roche Jubilare: Zum 80. Geburtstag: Maria Eckert, Hartacker Ilse Seitz, Vohburg Ingeborg Arndt, Vohburg Anton Niedermeier, Vohburg Franziska Madl, Rockolding Zum 85. Geburtstag: Erich Stasch, Irsching Gertrud Daser, Vohburg Anton Brogner, Menning Zum 90. Geburtstag: Terez Gerken, Vohburg Sterbefälle: Kaufmann Gerd, Vohburg, 61 Jahre Sixt Franz, Vohburg, 83 Jahre Wogenstein Jürgen, Vohburg, 71 Jahre Brüne Margitta, Rockolding, 67 Jahre Kratz Heinrich, Vohburg, 93 Jahre Crämer Albert, Hartacker, 73 Jahre Stand: Anzeige Ingolstadt Telefon Zentrale Unterhaunstädter Weg Ingolstadt Manching Telefon Geisenfelder Straße Manching info@wolfgang-maenner.de würdevolle Bestattungen seit über 40 Jahren Foto: Kristina Müller

12 12 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT Anzeigen Stein ein Stück Natur Wir sind für Sie da professionell und zuverlässig. NEUE ERLEBNISKARTE für die nördliche Hallertau bis zur Donau aufgelegt Das brandneue, praktische Faltblatt mit dem Titel»Gehen Sie auf Entdeckungsreise«in die nördliche Hallertau bis zur Donau, wird präsentiert. Die Städte Geisenfeld, Vohburg und der Markt Manching stellen im Verbund mit fachlicher Unterstützung des Tourismusverbands Hallertau ihre Sehenswürdigkeiten vor. Zu diesem Zweck wurde gemeinschaftlich eine informative Faltkarte erarbeitet und bereits veröffentlicht. Fürbacher-Walter GmbH Steinmetzwerkstätte Gewerbestraße Vohburg Telefon 08457/ Telefax 08457/ Nach dem Sturm ist vor dem Sturm. Keiner weiß, wann der nächste schwere Sturm über Deutschland hinwegfegt. Gut, wenn man darauf vorbereitet ist. Mit der Allianz Wohngebäudeversicherung sichern Sie sich frühzeitig gegen die finanziellen Folgen von Sturmschäden ab. Kommen Sie zu uns. Wir beraten Sie gerne. Ob im Sattel eines Rades, zu Fuß, alleine, in der Gruppe oder mit der Familie es gibt viel zu entdecken. Den Ausflug kann man zusätzlich mit einem Abstecher zu historischen und modernen Bauwerken verbinden, bronzezeitliche Grabhügel besichtigen oder auf den Spuren der Kelten und Römer wandeln. Eine vielfältige Fauna und Flora in den Naturschutzgebieten warten darauf, bestaunt zu werden. Der nördliche Landkreis Pfaffenhofen ist schnell erreichbar und bietet abseits der großen Verkehrsströme viele Möglichkeiten für Aktive oder für Erholungssuchende Ansprechendes zur Entspannung, so der 1. Vorsitzende des TVH Rainer-Bülent Nowak. Ein besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden, die für eine schnelle und unkomplizierte Unterstützung sorgten betonte Nowak. Die Erlebniskarte ist beim Tourismusverband Hallertau und bei den Kommunen kostenlos erhältlich. Im Internet ( steht das Faltblatt auch als PDF- Download und als interaktive Karte zur Verfügung. Vermittlung durch: Alois Pröpster, Generalvertretung Franz-Lettner-Str. 7 D Vohburg alois.proepster@allianz.de Tel Fax Hoffentlich Allianz. Rainer B. Nowak (TVH), Christian Staudter (1. BGM Geisenfeld), Herbert Nerb (1. BGM Manching) und Martin Schmid (1. BGM Vohburg) planen gemeinsam ihre erste Erkundungstour.

13 VOHBURGER UNTERNEHMENSPROFIL Vohburger N A C H R I C H T E N 05 / Geschenkhaus Rampl im Wandel. SORTIMENTSERWEITERUNG UND NEUGESTALTUNG DER VERKAUFSRÄUME Mit Segen und besten Glückwünschen für die Zukunft: v.l.n.r. Johann Petz, Maria Petz, 1. Bürgermeister Martin Schmid und Pfarrer Thomas Zinecker Bisher war die Fa. Rampl in Vohburg bekannt als Spezialist für Bildeinrahmung und ausgefallene Geschenke. Neu hinzugekommen ist jetzt ein Schreibwaren- und Zeitungssorti - ment, dass nach der Schließung der Fa. Beringer übernommen wurde. Nach einer kurzen Umbauphase hat sich das Gesicht der Firma komplett gewandelt. Neben Altbewährtem finden Sie jetzt eine komplett neugestaltete Schreibwaren- und Schulbedarfsecke, sowie eine große Auswahl an Zeitungen. Neu dazugekommen ist auch eine Reinigungsannahme. Selbstverständlich erhalten Sie nach wie vor besondere Ge - schen ke, modische Accessoires, ausgefallene Liköre, Brände, Essig und Öle. Treu geblieben ist die Fa. Rampl natürlich auch der Bild- und Spiegeleinrahmung. Die Chefin, Frau Maria Petz, eine geprüfte Bildeinrahmerin bemüht sich für jedes Bild den perfekten Rahmen zu finden. Es sind jetzt die neuesten Rahmen- und Bildertrends der letzten Messe eingetroffen. Überzeugen Sie sich selbst, besuchen Sie den Neuen Rampl. Das Team freut sich auf Sie! Anzeige

14 14 UNSERE KIRCHEN SOZIALES ENGAGEMENT 13 BUBEN UND MÄDCHEN feierten Konfirmation 13 Buben und Mädchen aus Vohburg durften am Sonntag in einem Gottesdienst, der musikalisch vom Agnes-Bernauer- Ensemble unter Leitung von Astrid Wilhelm-Kinuthia umrahmt wurde, ihre Konfirmation feiern. In seiner Predigt erinnerte Pfarrer Reinhard Wemhöner an die Verantwortung als Christ in der Gemeinde, die sich immer auf Jesus Christus beziehen muss (1 Kor 3). Heute sind es die 13 Jugendlichen, die durch diese Worte des ewigen Lebens gestärkt werden sollen. Konfirmation heißt, Verantwortung übernehmen, soll aber auf dem Weg durch das Leben auch immer wieder bewusst machen, dass man trotz aller Selbstständigkeit sich stets der führenden Hand Gottes gewiss sein kann. Konfirmiert wurden: Robin Bachner, Carina Bornschlegel, Dominik Dakovic, Jennifer Dück, Anna Hagedorn, Janine Keller, Benjamin Kliem, Leana Krause, Marita Nanninga, Eva-Maria Reichl, Lorenz Riefenstahl, Eva Tullius und Lisa Widman. SPENDUNG DER FIRMUNG durch Domkapitular Dr. Franz Frühmorgen Der Heilige Geist ist wie jemand, der von außen in unser Leben kommt und dabei eine ganz neue Qualität hereinbringt, ganz neue Perspektiven eröffnet. Das war schon bei den Jüngern Jesu der Fall und gilt auch für uns heute. Mit diesen Gedanken beschrieb Domkapitular Dr. Franz Frühmorgen als Firmspender am Montag, 14. Mai, das Pfingstereignis. In seiner Predigt übertrug er es auf die Situation der Firmbewerber, die vor ihm in den Kirchenbänken von St. Anton saßen und aufmerksam zuhörten. So passte es gut, dass Pfarrer Thomas Zinecker mit dem Mitarbeiter des Regensburger Bischofs jemand in Vohburg begrüßen konnte, der auch sozusagen von außen gekommen war, um den 46 jugendlichen Firmlingen aus der Pfarreiengemeinschaft Vohburg und Menning sowie drei erwachsenen Firmbewerbern das Sakrament des Heiligen Geistes zu spenden. Musikalisch gestaltet wurde die Feier mit teils traditionellen, teils modernen Liedern, gesungen und begleitet an Keyboard, Orgel und Trompete von Christine und Tobias Wechler, Iris Blum und Roland Hirmer. Nach dem Gottesdienst waren alle Mitfeiernden noch zu einem Stehempfang im Pfarrheim eingeladen, bei dem für Jugendliche, Eltern und Paten die Möglichkeit bestand, auch einmal mit dem Firmspender persönlich ins Gespräch zu kommen. Der evangelische Pfarrer Reinhard Wemhöner mit den Konfirmanden vor St. Anton. Foto: Bauer Die Firmlinge mit Domkapitular Dr. Franz Frühmorgen und Pfarrer Thomas Zinecker vor St. Anton. Foto: Krakowitzer

15 Vohburger N A C H R I C H T E N 05 / CARITAS ZENTRUM PFAFFENHOFEN kostenlose Hilfe bei Formular- und Behördenangelegenheiten Caritas Zentrum Pfaffenhofen vermittelt kostenlose Hilfe bei Formular- und Behördenangelegenheiten. Judith Spindler und Norbert Düchtel bei ihren musikalischen Darbietungen. Foto: Bauer MAIANDACHT mit Solisten Zu einer besonderen Maiandacht konnte Pfarrer Thomas Zinecker rund 80 gläubige in St. Nikolaus begrüßen. Fast genau ein Jahr nach Wiedereröffnung der Kirche erfreute auch heuer Professor Norbert Düchtel mit seinem Orgelspiel die Zuhörer. Musikalisch noch interessanter wurde die Feier durch die Sopranistin Judith Spindler, die mehrere Gesangsstücke aus Marienwerken solo sang. Im Mittelpunkt ein Stück, das wohl jeder kennt: das Ave Maria von Bach/Gounod. Lang anhaltender Beifall belohnte am Schluss die beiden Künstler. Für viele Menschen stellt der Gang zu einem Amt eine unüberwindbare Hürde dar. Das Caritas Zentrum vermittelt ehrenamtliche Helfer, die Bürger aus dem Landkreis Pfaffenhofen bei Behördengängen sowie bei Formularen und Anträgen unterstützen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter unterliegen der Schwei - gepflicht und haben eine umfassende Schulung absolviert. Nähere Informationen unter: 08441/ PFARRGEMEINDE VOHBURG on Tour Die Flugreise der Pfarrgemeinde Vohburg unter geistlicher Leitung von Pfarrer Thomas Zinecker führte heuer nach Andalusien. Höhepunkte waren die Besichtigungen in Malaga, Granada, Cordoba und Sevilla.

16 20 16 VOHBURGER KULTURELLES VEREINSLEBEN MUSIKALISCHE ZEITREISE Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Vohburg unter neuer Leitung Ein besonderes Ereignis war heuer das Frühlingskonzert der Stadtkapelle Vohburg, das am 28. April in der bis auf den letzten Platz gefüllten Agnes-Bernauer-Halle stattfand. Die Musiker und Musikerinnen unter der Leitung ihres neuen Dirigenten Hans Jürgen Huber boten den zahlreichen Zuhörern ein abwechslungsreiches Programm, das mit traditionellen Stücken, modernen Rhythmen und Werken aus der sinfonischen Blasmusik für jeden Musikgeschmack das Richtige bereithielt. Dass sich der Wechsel in der Orchesterleitung gelohnt hat, war den ganzen Abend über deutlich spürbar. Die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle musizierten mit großem Engagement, sehr differenziert in Dynamik und Tempo und mit sichtbarer, sprühender Freude. Dabei war deutlich zu erkennen, dass die Chemie zwischen Hans Jürgen Huber und seinen Buben und Mädels, wie er sagt, perfekt harmoniert. Sein absolut sicheres Dirigat wurde von den strahlenden Augen der Musikerinnen und Musiker bis auf den letzten Ton des Konzertes mit höchster Konzentration aufgenommen. Durchs Programm führte Susanne Lieb, die gewohnt souverän Hintergrundwissen zu den einzelnen Stücken vermittelte. Nicht nur der Dirigent, sondern auch die erste Vorsitzende Sigita Fröschl, trat erstmals in dieser Funktion vor dem Vohburger Publikum auf. Aber auch Sigita Fröschl meisterte ihre Begrüßungs- und Dankesrede mit Bravour. Das Konzert stand unter dem Motto Musikalische Zeitreise. Diese begann mit den fanfarenartigen Klängen Musica Gloriosa von Alfred Bösendorfer. Mit ernster Musik ging es auch weiter, als darauf der Choral Bist du bei mir von Johann Sebastian Bach und Giuseppe Verdis weltberühmter Gefangenenchor aus der Oper Nabucco erklangen. Mit dem Second Waltz von Dimitri Schostakowitsch leiteten die Akteure der Stadtkapelle von der ernsten zur Unterhaltungsmusik über. Besonders mitreißend und sauber intoniert brachten die Musiker und Musikerinnen die Ellwangen Polka von Ladislav Kubes und vor allem den doch recht anspruchsvollen Florentiner Marsch von Julius Fucik zu Gehör. Schon in der Pause war die Begeisterung der Ehrengäste, unter ihnen Stadtpfarrer Thomas Zinecker, 1. Bürgermeister Martin Schmid, stellv. Landrat Franz Rothmeier und der Konzertbesucher zu hören: So eine musikalische Qualität hat die Stadt Vohburg noch nie gehört! Nach der Konzertpause zeigten die Nachwuchsmusiker und -musikerinnen unter der Leitung von Benedikt Fröschl mit Three Little Pop Tunes von Jacob de Haan ihr Können. Sie stellten dabei unter Beweis, dass sie völlig zu Recht bereits in der Aktivkapelle eingesetzt werden. Ein besonderes Schmankerl ließ sich Franziska Ziegler einfallen. Sie studierte mit dem Nachwuchsorchester und einigen Musikerinnen und Musikern aus der Stadtkapelle zwei Stücke für Boomwhackers ein. Bei African Rhythm und Tetris Theme konnten die begeisterten Zuhörer miterleben, dass man auch mit Kunststoffröhren Musik machen kann. Nach diesem Intermezzo nahm wieder Hans Jürgen Huber den Dirigentenstab in die Hand und eröffnete den Abschlussteil des Konzertes. Musikalischer Höhepunkt des Konzertes war sicher La Storia von Jacob de Haan, dem Vater sinfonischer Blasmusik. Ein anerkennendes Raunen ging durch die Zuhörerreihen, als der letzte Ton dieses Werkes verklang, das von langsamen getragenen Melodien bis zu schnellen Läufen alles beinhaltet, was sinfonische Musik ausmacht. So mancher Zuhörer sang bei der darauf folgenden James Bond Suite leise mit, denn Titel wie For your eyes only oder Goldfinger sind längst zu Evergreens geworden. Beim vorletzten Stück Heal the world von Michael Jackson griff Hans Jürgen Huber dann selbst zur Trompete und verlieh mit seinem Solo dem Stück eine ganz besondere Note.

17 Vohburger N A C H R I C H T E N 05 / Abgeschlossen wurde der beeindruckende Konzertabend standesgemäß mit My Way, das auch viele Showgrößen an das Ende ihrer Auftritte setzen. Belohnt wurden alle Akteure mit begeistertem Applaus und so durften sich die Zuhörer dann auch noch an der Zugabe von Withney Houstons One Moment in Time erfreuen. Danach hielt es die Konzertbesucher nicht mehr auf ihren Sitzen. Mit Standing Ovations, der höchstmöglichen Anerkennung für die dargebotene Leistung der Stadtkapelle Vohburg, forderten sie noch eine weitere Zugabe. Die Stadtkapelle ließ sich nicht lange bitten und verabschiedete sich heimatverbunden mit dem Bayrischen Defiliermarsch. SOMMERSERENADE der Stadtkapelle Vohburg e.v. unter der Leitung von Hans Jürgen Huber am um 20:00 Uhr auf dem Burgberg Allen, denen es nicht möglich war, das Konzert zu besuchen, oder denen, die diese Musik noch einmal hören wollen, bietet sich die Gelegenheit, am 16. Juni 2012 ab 20 Uhr im Rahmen einer Sommerserenade auf dem Burgberg in Vohburg, einen großen Teil des Konzertprogramms noch einmal mitzuerleben. Es ergeht herzliche Einladung. Anzeige

18 18 VOHBURGER STADTFESTE Bürgerfest 2012 Bürgerfest 2012 Freitag: 22. Juni 2012 oder 29. Juni 2012 Sonnwendfeuer mit der Kolpingsfamilie Vohburg (Entscheidung fällt ob Deutschland Fußball spielt) 19:00 Uhr Gottesdienst in St. Anton 19:30 Uhr Zug zur Donaulände von St. Anton aus 21:00 Uhr Segnung des Johannesfeuers an der Donaulände Freitag: 22. Juni 2012 DONAU-CLASSIC Wir in Wir in GROSSER PREIS VON VOHBURG wieder ein Highlight bei der diesjährigen Donau Classic Zum 4. Mal macht die Donau Classic am Freitag dem 22. Juni Station in Vohburg. Nach einem Jahr Pause, wegen des Neubaus der Kleine-Donau-Brücke, werden zur so genannten Prime-Time ab etwa 16 Uhr die historischen Fahrzeuge des Rallye-Trosses eine 1,8 Kilometer lange Wertungsprüfung vom Ulrich-Steinberger-Platz aus in Angriff nehmen. Gefahren wird dieser Große Preis von Vohburg in einem Rundkurs, der zwei Mal zu durchfahren ist. Der Rundkurs ist dabei gar nicht so ohne. Vor allem die kräftige Steigung vom Burggraben hinauf zum Burgtor forderte in den beiden vergangenen Jahren den wertvollen Autos einiges ab. Durch das Kleine-Donau-Tor, die Burgstraße, am Burggraben und die Agnes-Bernauer-Straße geht es über die Donaustraße in den zweiten Teil. Anschließend verlassen die Oldtimer Vohburg dann wieder in Richtung Kösching und Ingolstadt. Gute zwei Stunden wird das Spektakel dauern. Damit auch nicht so in der Rennszene bewanderte Besucher auf ihre Kosten und zu Informationen kommen, wird das ganze Geschehen fachkundig von erfahrenen Profis kommentiert. Tatkräftig unterstützt wird die Rallye von der Stadt Vohburg, der Freiwilligen Feuerwehr und dem MSC Vohburg.

19 europa Vohburger N A C H R I C H T E N 05 / europa Samstag: 23. Juni :00 Uhr Vier-Tore-Lauf SV Irsching Großer Biergarten 17:00 Uhr Kinder-mit-mach-Zirkus Geraldino und die Bubble-Boys Uhr Preisverleihung Vier-Tore-Lauf Uhr Biergartenbetrieb und Stimmungsmusik mit den Lauterbacher Lausbuam Wir in Europa (wie Sonntag, 24. Juni, siehe nächste Doppelseite) V I E R S TA DT TO R E L A U F Start ist am Kleinen Donautor Für jeden Läufer werden 2 an die örtlichen Kindergärten gestiftet. 8 Startgebühr für Erwachsene (Hauptlauf) 4 Startgebühr für Kinder und Walker Verpflegung der Läufer vor und nach dem Lauf Umkleide und Duschmöglichkeiten in der Agnes-Bernauer-Halle Nachmeldungen bis zu eine Stunde vor Laufbeginn (2 Nachmeldegebühr, ab Jahrgang 1994) Die Teilnahmegebühr kann überwiesen werden oder direkt bei Intersport Wilhelm bezahlt werden Programm: ca. 14:00 Uhr Bambini Lauf (300 m), Jahrgang ca. 14:15 Uhr Kids Lauf (400 m), Jahrgang ca. 14:30 Uhr Kinder Lauf (800 m), Jahrgang ca. 14:45 Uhr Junioren Lauf (800 m), Jahrgang ca. 15:00 Uhr Schüler Lauf (2000 m), Jahrgang ca. 15:40 Uhr Jugend Lauf (3300 m), Jahrgang , und Walker (3300 m) ca. 16:30 Uhr Hauptlauf Erwachsene, Frauen und Männer (10000 m), ab Jahrgang 1994 Informationen und Anmeldung: Fragen an: stadtlauf-vohburg@gmx.de

20 20 VOHBURGER STADTFESTE Bürgerfest 2012 Bürgerfest 2012 Wir in Wir in GESUCHT! Sautröge für s Sautrogrennen. Sollten Landwirte noch welche haben bzw. diese ausleihen, können Sie sich beim Fischerclub Herrn Pröpster, Tel. 315 melden. Anmeldung zum Sautrogrennen ebenfalls bei Herrn Pröpster, Tel. 315 Sonnstag: 24. Juni :00 Uhr Stadtkapelle Vohburg Großer Biergarten (SV Menning und TV Vohburg) 9:30 Uhr Gottesdienst 11:00 Uhr Begrüßung der Festgäste anschließend Weißwurstessen und Unterhaltung durch die Stadtkapelle Vohburg Uhr Sautrogrennen anschließend Preisverleihung 15:00 Uhr Stimmungsmusik mit den Crocodiles aus Regensburg Öffnungszeit der Geschäfte: bis Uhr ACHTUNG! Der Vohburger 5er* ist im Umlauf! Kein Falschgeld, sondern bares Geld wert. Demnächst in Ihrem Briefkasten und kostenlose Verteilung am Vohburger Bürgerfest (23. / 24. Juni). Einzulösen bei allen teilnehmenden Aktionskreisbetrieben. * Hinweise und wichtige Informationen finden Sie auf der Rückseite des 5ers! Wir UNTERNEHMEN für Sie! Der Aktionskreis Vohburg. Teilnehmende Aktionskreisbetriebe: Band kochen, spielen, werken Textilhaus Müller Intersport Wilhelm Gärtnerei Fröschl Foto-Studio Krakowitzer Geschenkhaus Rampl Stadtcafé und Stadtladen Wohlfühl-Oase La Piazza Schuhhaus Baumgartner Gasthof Stöttnerbräu Boutique Nicole fs-raumstudio Schärringer

21 europa europa Wir in Europa Biergartenbetrieb am Vis à Vis mit Original-Guinnes aus Irland ab 17:00 Uhr Partnerschaftskomitee mit Crepes und Spezialitäten aus Frankreich portugisische Cocktail-Bar der Faschingsgesellschaft Seniorenzentrum Phönix bietet kulinarischen Köstlichkeiten aus Griechenland Tennisclub Vohburg: bayerische Spezialitäten Metzgerei Karg ganz spanisch mit Paella und Sangria Fischerclub Vohburg: Steckerlfisch das bayerische Original Fischerfreunde Dünzing: bayerische Schmankerl Obst- und Gartenbauverein: Kaffee, Kuchen und Liköre Vorplatz Großes Donautor: Musik und kulinarische Leckerbissen aus Bayern und Ungarn Thailändische Küchenschmankerl Mit der Kindereisenbahn durch Europa Bungee-Trampolin Hüpfburg Vohburger N A C H R I C H T E N 05 / Sonntag, 24. Juni 2012 Vespa- Treffen in Vohburg mit Livemusik 15 Uhr Treffpunkt am Café Paradox in Ingolstadt anschließend gemeinsamer Rollercorso nach Vohburg Ab 16 Uhr beginnt das Liveprogramm an der Bühne am Großen Donautor VOHBURG Bürgerfest 2012 LIVEBÜHNE am Großen DONAUTOR D o n n e r s t a g, 2 1. J u n i AB 19 UHR (SPIELBEGINN UHR) PUBLIC VIEWING DES EM-VIERTELFINALES AUF GROSSER LEINWAND F r e i t a g, 2 2. J u n i AB 19 UHR (SPIELBEGINN UHR) PUBLIC VIEWING DES EM-VIERTELFINALES AUF GROSSER LEINWAND DANACH ROCK-PARTY Samstag, 23. Juni 2012 BEGINN 19 UHR LIVE AM DONAUTOR MIT KAMELEON (COVERROCK) UND WEITEREN BANDS S o n n t a g, 2 4. J u n i GROSSES VESPATREFFEN 15 UHR: SAMMELORT AM CAFE PARADOX (INGOLSTADT) UND START DES ROLLER- CORSO NACH VOHBURG LIVEBAND AB 16 UHR IN VOHBURG

22 22 JUGEND UND AUSBILDUNG Besuch in der MÜLLVERWERTUNGS- ANLAGE in Mailing Leider verging die Zeit viel zu schnell. Zum Schluss wurden wir noch mit einer zünftigen Brotzeit und der eindringlichen Bitte, Müll zu trennen, noch besser zu vermeiden und auch das Wasser nicht unnötig zu verschwenden, verabschiedet. Schade, dass Unterricht nicht immer so sein kann, hörte man von mehreren, als wir uns mit dem Bus wieder auf den Heimweg machten. BETRIEBSERKUNDUNG bei der Firma Ruhfass Am besuchten wir, die Klasse 4a der Grundschule Vohburg mit unserer Lehrerin Frau Zanker-Roth, die Müllverwertungsanlage in Mailing, um das Unterrichtsthema Müll, das wir erst vor kurzem behandelt hatten, zu vertiefen. Alle waren schon sehr gespannt, was wir dort wohl zu sehen bekommen würden. Unter der sachkundigen Führung von Frau Vosswinkel erfuhren wir, dass aus unserem Rest- und Sperrmüll, sowie dem von einigen weiteren Landkreisen jede Menge Strom und Fernwärme erzeugt wird. Selbst die Eisenabfälle in der Schlacke werden aussortiert und wiederverwendet. Am Müllbunker sahen wir, wie der Greifarm bis zu vier Tonnen Müll hochheben und in die Öfen befördern kann. Sichtlich beeindruckt waren wir aber von dem gigantischen Feuer, das wir durch ein Sichtfenster betrachten konnten. Weiter ging es zur Turbine und zum Generator. Dort konnten wir die Vibrationen mit unseren eigenen Füßen erspüren. Zu einer Betriebserkundung fand sich kürzlich die Klasse 7b der Mittelschule Vohburg bei der Firma Ruhfass ein. Bei einer ausführlichen Betriebsführung erhielten die Schüler Informationen über die Berufe KFZ-Mechatroniker, Karosseriebaumechaniker, Fahrzeuglackierer und Fachkraft für Lagerlogistik. Interessiert folgten die Schüler den Ausführungen von Herrn und Frau Ruhfass und stellten auch viele Fragen. Besonders erstaunt war die Klasse darüber, dass heutzutage die Arbeit in einer Autowerkstatt nicht nur aus handwerklichen Tätigkeiten besteht, sondern zunehmend den Einsatz des Computers erfordert. Anzeige Wir bieten Ihnen eine umfassende Servicebetreuung mit dem Ziel, Sie immer mobil zu halten! Haben Sie einen Steinschlag in der Scheibe? Steinschlagreparatur Ihre Scheibenreparatur für 0,- EUR * * Bei Voll- oder Teilkasko (ohne Selbstbeteiligung) Auto Ruhfass GmbH Gewerbestr Vohburg Tel

23 Vohburger N A C H R I C H T E N 05 / DER TECHNIKPARCOURS an der Mittelschule Vohburg Am und am stand in den 7. und 8. Klassen alles im Zeichen von Technik praktisch erfahren. Durch einen ausgetüftelten Technikparcours, erstellt von Herrn Tobias Haug, konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Grundfertigkeiten testen und sie in vielen Bereichen verbessern. Herr Haug bietet dieses Programm an Schulen an, um die Mädchen mehr für technische Berufe zu begeistern. Nach einem kurzen Vortrag über die derzeitige Situation am Ausbildungsmarkt und die Entwicklung in den technischen Berufsfeldern konnte der Parcours beginnen. DISCO-FIEBER an der Mittelschule Vohburg Am war es wieder einmal soweit. Es hieß für rund 60 Schüler der neunten Klassen: Disco-Fieber! Ihnen wurden mittels sehr interessanter Vorträge und Kurzfilme die Gefahren des Alkohols in Zusammenhang mit dem Straßenverkehr verdeutlicht. Viele der Jugendlichen zeigten sich dadurch sichtlich betroffen. Auch praktische Beiträge kamen hierbei nicht zu kurz. So konnten sich die Schüler durch Rauschbrillen in die Lage versetzen, wie es ist, wenn man alkoholisiert verschiedene Aufgaben bewältigen muss. Die Freiwillige Feuerwehr Vohburg demonstrierte anschaulich mit Rettungsspreizer und -schere, wie eine Person aus einem Unfallwagen geborgen wird. Auf diesem Wege möchte sich die Mittelschule Vohburg noch einmal ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken. Ins Besondere bei: Herrn Pfarrer Zinnecker als Notfallseelsorger, Herrn Liedl vom Roten Kreuz, Herrn Rechtsanwalt Gräf, Herrn Bachmaier und Herrn Klos von der Polizeidienststelle Geisenfeld, Herrn Jung mit seinem Team von der FFW Vohburg und natürlich Herrn Bürgermeister Schmid. Ermöglicht wurde diese Aktion durch die Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v.. Neben einfachen Konzentrations- und Denkübungen gab es einige Stationen, bei denen man handwerkliches Geschick benötigte. So konnten die Schüler Handytaschen aus Leder oder Kunstleder herstellen, indem sie die Lederenden vernieteten. Auch Herzen aus Holz konnten sie hersägen und dann mit dem Lötkolben durch Einbrennen bzw. Verkokeln beschriften oder verzieren. Der Umgang mit Akkuschraubern und einfachen Werkzeugen wie Feile und Hammer wurde ebenfalls eifrig ausprobiert. An einer weiteren Station mussten die Schüler einen einfachen Stromkreis erstellen, der zwei Glühbirnchen zum Leuchten brachte. Auch das sinnvolle Erstellen einer Rohrleitung wurde durch die Schüler getestet. Alles in Allem eine wirklich gelungene Aktion, die von den Schülern als lustig, interessant und abwechslungsreich beschrieben wurde. Jetzt sind die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen bestens für Technikberufe gerüstet. Auf dem Foto sieht man von links den Referenten Tobias Haug und seinen Assistenten. Außerdem ist Rektorin Elisabeth Bachmaier und der Organisator Dietmar Weichinger abgebildet.

24 24 WARMBAD IRSCHING Wer holt als Nächster den Ring? QUALLEN UND HAIE im Warmbad Irsching < Wer traut sich schon bis zu mir her schwimmen? Und große Kreise ziehen! Muttertag! Morgens gegen 8 Uhr ist es saukalt und ein eisiger Wind fegt über das Wasser des Freibads Irsching. Und trotzdem fetzen ein paar nasse Erwachsene mit Kindern schnell von der Dusche ins warme Nass. Während sich zu Hause noch so mancher im Bett umdreht, beginnt es im Schwimmbecken von Bibern, Walen, Quallen, Sägefischen und anderen Tieren zu quireln. Ein paar Seepferdchen singen gar am Beckenrand ein Lied. Natürlich sind das keine echten Tiere. Dahinter verbergen sich Kindern zwischen vier und sieben Jahren, denen die Wasserwachtsortsgruppen Vohburg und Reichertshofen Baar-Ebenhausen die Möglichkeit geboten haben, im Warmbad Irsching das Schwimmen zu erlernen. In vier Gruppen werden rund 80 Kinder von 25 Schwimmlehrern und Helfern ausgebildet, aber heute sind nur etwa 40 Kinder da. Bereits bei der Anmeldung konnten die Eltern angeben, wie sie ihr Kind einschätzen. Entsprechend wurden Gruppen für Kinder mit Schwimmkenntnissen eingerichtet und auch eine Gruppe für Wasserscheue. Den meisten Kindern macht das Spaß, auch wenn manchmal erst einmal 15 Minuten lang die Heulsirene Ich will zu meiner Mama/zu meinem Papa tönt. Der elterliche Applaus, wenn sich kleine Erfolge einstellen, belohnt meistens das Kind und fördert zusätzlich den Schwimmerfolg. Vereinzelt dürfen gute Schwimmer auch mal ins tiefe Wasser. Alle Wasserwachtler leisten diesen Dienst übrigens ehrenamtlich. So sind denn auch Harry Stingl, 1. Vorsitzender in Vohburg, und Thomas Ehrl, 1. Vorsitzender in Reichertshofen Baar-Ebenhausen zufrieden: Die Ausbilder opfern hier viel Zeit und geben sich sehr viel Mühe und die Kinder natürlich auch! (Foto: Bauer) VERABSCHIEDUNG von Elisabeth Ismann-Gaull Nach zwölf Jahren als Kassiererin im Warmbad Irsching beendete jetzt Elisabeth Ismann-Gaull ihre Tätigkeit. 1. Bürgermeister Martin Schmid und Schwimmmeisterin Tanja Schweiger bedankten sich bei der langjährigen Mitarbeiterin. Krönender Abschluss ist für viele Kinder der Erwerb des Seepferdchens der Wasserwacht. Dabei müssen die Kinder 25 Meter alleine schwimmen, Ringe aus dem Wasser tauchen und den Sprung vom 1-Meter-Brett wagen.

25 Vohburger N A C H R I C H T E N 05 / KIDS3-Kindertriathlon für alle Kids zwischen 5 und 12 Jahren Samstag, Start 9.30 Uhr Altersklassen/Strecken Uhr Bambinis Jahrgang 2006/ m / 1600 m / 200 m Uhr Kinder Jahrgang m / 3200 m / 400 m Uhr Schüler Jahrgang m / 3200 m / 750 m 1. Schwimmen im Warmbad 1, 2 bzw. 4 Bahnen 2. Radstrecke in Irsching 1, 2 Runden 3. Laufen am Warmbadsportplatz1, 2 Runden 1 Schirmherr / Veranstalter Stadt Vohburg, 1. Bu rgermeister Martin Schmid Warmbad Irsching, Paarstraße 20 Organisation: Schweiger Tanja, Schwimmmeisterin, Verpflegung Alle Sportler und Sportlerinnen werden mit Getränken und Obst versorgt. Fu r das Wohl unserer Zuschauer wird ebenfalls reichhaltig gesorgt. Startgebühr 10,00 inkl. Tageseintrittskarte Warmbad fu r die Teilnehmer bei Meldungen bis zum , plus 2,50 fu r Nachmeldungen, möglich bis 60 min. vor Start Zeitplan/Rahmenprogramm ab Uhr Startunterlagen/Nachmeldungen am Warmbad ab Uhr Start nach Altersklassen ab Uhr Siegerehrung anschl. FAMILIENTAG fu r alle Badegäste 17 Uhr Wettkampfbesprechung Uhr fu r alle Athleten im Zielbereich Absicherung Die Wasserwacht sowie die FFW Irsching u bernehmen die Absicherung der Schwimm- und Radstrecke, sowie die medizinische Betreuung. Preise Jeder Finisher erhält ein T-Shirt, eine Urkunde und ein Geschenk. Anmeldung Tanja Schweiger, Telefon: 0175/ Zeitnahme Andreas Badenbach, Sportzeitnahme Überweisung Startgeld Bitte Namen und Geburtsdatum des Kindes angeben!! Schweiger Tanja, KIDS3Kindertriathlon, Sparkasse Pfaffenhofen BLZ , Konto Haftung Bei Unfällen u bernimmt der Veranstalter keine Haftung. Die- Erziehungsberechtigten unterschreiben am Veranstaltungstag den Haftungsausschluss. Änderungen sind dem Veranstalter vorbehalten! Die Kids werden unterstützt von:

26 26 UNSERE KINDERGÄRTEN Griaß`euch God, liabe Leit! Unter diesem Motto begrüßten die Kinder des Integrativen Kindergarten/Krippe RAPPELKISTE Anfang Mai ihre Gäste. Bei strahlendem Sonnenschein waren die zahlreichen Zuschauer dem traditionellen Thema gemäß überwiegend in Tracht erschienen. Nachdem die Schlaufuchsbuam mit Lederhosen und Filzhut den bunt geschmückten Maibaum herangeschleppt hatten, waren die Muskeln von Bürgermeister Martin Schmid und dem katholischen Pfarrer Thomas Zinecker gefragt! Gemeinsam stellten sie den Baum auf und schmückten ihn mit einem großen Buchskranz. Mit dem sich anschließenden Schuhplattler eröffneten die Schlaufuchsbuam das Maifest. Da wurden die Kikerikiki- Polka getanzt und ein Bändertanz um den Maibaum aufgeführt. Auch Gstanzl-Lieder wie Da Moritz und d`lisa-maria und Beim Bimperlwirt, beim Bamperlwirt war zu hören. Selbst die Kleinsten aus der Krippengruppe trauten sich, als kleine Sonnenkäfer um den Maibaum herum zu tanzen. Ahnen Sie mit welchem Lied die Vorführung zu Ende ging? Mach ma Brotzeit! Bei sommerlichen Temperaturen entspannten sich Kinder und Eltern anschließend bei gemütlicher Biergartenatmosphäre und vielen amüsanten Spiel- und Spaßaktionen für Jung und Alt. Vor Kräften strotzend stellten Bürgermeister Martin Schmid und Pfarrer Zinecker den riesigen Maibaum auf. Die Filzhütler plattelten sich mit Hingabe auf die mit Leder behosten Schenkel..

27 Mit viel Schwung wurde der geschmückte Maibaum von den Polka-Tänzern umrundet! Vohburger N A C H R I C H T E N 05 / Bei bayrischer Musik tanzten die Schlaufuchsmadl und schwangen ihre bunten Bänder. Stolz drehten sich die Kleinsten der Krippengruppe beim Sonnenkäfer-Tanz. Nur nicht schwindelig werden und hinfallen! Maifest-Eisessen In den darauf folgenden Tagen nahmen die RAPPELKISTEN-Kids die Einladung von Bürgermeister Schmid gerne an und trafen sich mit ihm zum Eisessen auf dem Stadtplatz.

28 28 UNSERE KINDERGÄRTEN Die KLEINE LOK dampfte durch den Rockoldinger Kindergarten Ernährungsberaterin Frau Veronika Frank aus Gaimersheim zeigte den Sonnenscheinkindern gesunde und ungesunde Lebensmittel. Mit einer kleinen Muttertagsfeier überraschten die Sonnenscheinkinder ihre Mamas. Bei herrlichem Sonnenschein durften sich die Mamas im Garten des Kindergartens mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen. Gesunde und starke Kinder wünschen sich alle. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Kinder sich gesund ernähren und auch regelmäßig bewegen. Drei Tage lang dampfte die Lok durch die Turnhalle des Kindergartens. Die erste Station im Fahrplan war der Obst- und Gemüsewagen. An der der zweiten Station durften die Kinder den Wagen mit Milch, Fleisch und Fischwaren bestücken. Der letzte Projekttag war der Getreidewagen mit Fetten. Zu diesem Thema lud der Kindergarten und Frau Frank auch zu einem Elternabend ein. Dabei konnten sich die Eltern selber einen Einblick über dieses Thema verschaffen und viele Fragen an Frau Frank stellen. Lebensmittel sollen nicht als Erziehungsmaßnahme eingesetzt werden und auch nicht als Belohnung oder Strafe, so Frank. Anzeige Top-aktuelle Damenmode für kühle Sommertage: 20% auf alles was lange Arme und lange Beine hat! Aktionszeit: Juni

29 Vohburger N A C H R I C H T E N 05 / Wir bauen ein Insektenhotel. Viele Insekten sind für Mensch und Umwelt überaus nützlich: sie bestäuben Blüten oder stellen das ökologische Gleichgewicht im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon wieder her, indem sie Schadinsekten an Pflanzen den Garaus machen. Durch intensive menschliche Eingriffe in die Naturlandschaft u.a. durch umfangreichen Pestizideinsatz im Acker- und Gartenbau sowie durch die auch in Privatgärten vorhandene Tendenz zur aufgeräumten Landschaft sind viele natürliche Insektenlebensräume wie z.b. offene Lehmtrockenhänge oder Totholz nur noch sehr eingeschränkt vorhanden. Diese Vorgänge werden als Habitatvernichtung bezeichnet. Und wir bauen ein Hochbeet. Auch im Spatzennest stellt sich der Frühling ein und der Garten wird auf Vordermann gebracht. Frau Raba und Frau Nanninga bauten mit ihrer Gruppe ein Hochbeet im hauseigenen Gruppengarten. Bestückt wurde das Beet mit vielen Pflanzen gespendet von der Gärtnerei Fröschl. Vielen Dank an dieser Stelle. Nun müssen die zarten Pflänzchen gut gehegt und gepflegt werden, dass im Sommer der Ertrag reichlich wird. Nicht nur in der freien Natur, auch in Gärten helfen viele Nützlinge wie zum Beispiel Hummeln, Wildbienen, Schlupf-, Falten-, Grab- und Wegwespen, Florfliegen oder Ohrwürmer durch Bestäubung und als kostenlose biologische Schädlingsbekämpfer, das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Zusätzlich sind einige der durch Insektenhotels geförderten Arten selten und stehen zum Teil sogar auf der Roten Liste (bspw. etliche Wildbienen). Dies nahmen die Hortkinder der Kindertagesstätte Spatzennest zum Anlass und bauten in den Osterferien ein Insektenhotel.

30 30 VOHBURGER VEREINSLEBEN 10 Jahre Senioren- Club-Rockolding EIN VEREIN STELLT SICH VOR Der Verein wurde am 1.Juli 2002 gegründet durch die Initiative von Helga Steinbichler und dem leider schon verstorbenen Ernst Graupe. Helga Steinbichler und Ernst Graupe waren es, die 2002 in Rockolding von Haus zu Haus gingen, um Mitglieder zu werben. Die erste Vorstandschaft bestand vor 10 Jahren aus folgenden Mitgliedern: 1. Vorstand: Sepp Abele, 2. Vorstand: Ernst Graupe, Schriftführer und Kassier: Helga Steinbichler, Beisitzer: Josef Kellner und Anton Vielbert. Die derzeitige Vorstandschaft besteht aus: 1. Vorstand: Gerhard Holler, 2. Vorstand, Kassier u. Schriftführer: Helga Steinbichler, Beisitzer: Max Abele, Irmgard Heilmeier, Josef Kellner und Anton Vielbert, Ehrenvorstand: Sepp Abele. Der Verein hat derzeit 77 Mitglieder. Diese Anzahl ist ständig ansteigend. Auch Nicht-Rockoldinger, z.b. aus der Stadt Vohburg, sind unter den Mitgliedern. 9 Mitglieder sind unter 60 Jahre alt. Das zeigt, dass auch jüngere Senioren Mitglieder im Club sind. Das Vereinslokal ist das FC-Sportheim in Rockolding. Vereinszweck und Vereinsziele: Pflege der Unterhaltung und der Geselligkeit für alle Senioren (auch Jüngere). Monatliches Treffen im Vereinslokal mit Unterhaltung bei Kaffee, Kuchen und Getränken. Faschings-Kränzchen, Muttertags-Feier, Weihnachtsfeiern, Fahrrad-Touren, Ver eins- Ausflüge, Firmenbesichtigungen, z.b. Raffinerie oder Brauerei. Die Freiwillige Feuerwehr Rockolding lädt den Verein alljährlich ins neue Feuerwehr-Haus ein mit kostenloser Bewirtung. Hier werden z.b. alte und historische Bilder und Ansichten von Rockolding und Vohburg gezeigt. Die Einladung der Mitglieder zu den Veranstaltungen erfolgt über Hauswurfzettel und über die Presse. Neu-Mitglieder sind herzlich willkommen. Einfach ganz unverbindlich und zwanglos an der Monatsveranstaltung teilnehmen. Das ist erstmal auch ohne Vereinsbeitritt möglich. Informationen zum Verein: Helga Steinbichler, Tel HONIG, PROPOLIS & CO. Die Heilkraft der süßen Medizin. Am 17. April fand die Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereins im neuen Sportheim statt. Herr Prof. Prof. h.c. Matthias Kunth hielt im Anschluss einen äußerst interessanten Vortrag über: Honig, Propolis & Co. Die Heilkraft der süßen Medizin. Kreisranglistenturnier IN MANCHING Beim diesjährigen Kreisranglistenturnier in Manching konnten die Tischtennisspieler des TV Vohburg den Hans Jürgen Kratzig Gedächtnispokal verteidigen. Mit 8 Spielern (Alexander Giesel, Markus Pospiech, Tobias Vogl, Thomas Regnat, Willi Wolfsteiner, Wolfgang Böhm, Alexander Heinrich und Alfred Okwieka) stellten wir zusammen mit dem MTV Ingolstadt die meisten Teilnehmern. Das Los entschied für uns. Auf die Titelverteidigung können wir sehr stolz sein. Danke auch von dieser Seite an die Manchinger TT-Abteilung. Das Turnier war toll organisiert, die Verpflegung war super und es hat allen sehr viel Spaß gemacht.

31 Vohburger N A C H R I C H T E N 05 / HECKENROSE IRSCHING gelang Aufstieg in die Bezirksoberliga Im Foto die Aufsteiger in die Bezirksoberliga 2012 v.l.n.r Thomas Kürzinger, Heribert See, Ralf Ostermeier, Karina Kürzinger Zunächst startete die 1. Mannschaft schwach in die zweite Saison in der Bezirksliga 3 des Schützenbezirks Oberbayern. Darunter fielen auch zwei Niederlagen am zweiten und dritten Wettkampftag. Danach ging der Trend der Mannschaft mit den Schützen Heribert See, Karina Kürzinger, Thomas Kürzinger und Ralf Ostermeier stets nach oben. Beim vorletzten Wettkampf der Saison kam nach einem Siegergebnis von 1541 Ringen sogar noch ein neuer Vereinsrekord für die Heckenrose hinzu. Letztendlich konnte die 1. Mannschaft die Tabellenführung für sich behaupten und holte die Meisterschaft nach Irsching. Bereits 1984 holte man schon einmal die Meisterschaft in der Bezirksliga. Allerdings gelang damals der Aufstieg nach den verlorenen Aufstiegswettkämpfen nicht. Auch diesmal konnte man den Aufstieg in die Bezirksoberliga wieder nicht automatisch sichern. Dies hing an der Auf- und Abstiegssituation in den höheren Ligen über der Bezirksliga. Die Entscheidung dafür fiel am auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück und somit stieg die 1. Mannschaft zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in die Bezirksoberliga auf. Damit zählt die Heckenrose Irsching weiter zur Elite des Schießsports in der Region. Auch für die Sektion Vohburg ist der Schützenverein Irsching, nach den Schützen aus Kleinmehring, ein Aushängeschild. In der Einzelwertung erreichte Ralf Ostermeier mit einem Rundenwettkampfschnitt von 386,3 Ringen und einem Topergebnis von 391 Ringen am dritten Wettkampftag Platz zwei in der Einzelmeisterschaft der Bezirksliga 3. Aber auch Heribert See und die Geschwister Karina und Thomas Kürzinger haben mit einer ebenfalls sehr guten Leistung einen großen Teil zum Erfolg der Mannschaft beigetragen. In der neuen Saison in der Bezirksoberliga kommt mit dem Mann-gegen-Mann Modus eine neue Herausforderung auf die 1. Mannschaft zu. Dieser für Zuschauer sehr spannend zu verfolgende Schießmodus wird dann im neu erbauten Vereinsheim und einer der modernsten Luftdruckschießanlagen der Region live zu verfolgen sein. Hierfür wünscht die Vorstandschaft alles Gute, spannende Wettkämpfe und weiterhin Gut Schuss.

32 32 VOHBURGER VEREINSLEBEN Stell dir vor, du drückst und alle drücken sich. Keine Ausreden! MITMACHEN! Unter diesem Motto veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Rockolding am 23. Juni 2012 von Uhr einen großen Feuerwehr-Aktionstag Freiwillige Feuerwehr Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit PROGRAMM Vorführung 1: Beginn ca 13:15 Uhr Wie lösche ich einen Fettbrand Feuerlöscher-Übung Spraydosen-Explosion Vorführung 2: Beginn ca. 14:30 Uhr Einsatzübung Ständige Vorführungen: Flash-Over Container Rauchhaus (zum selbst ausprobieren) Der Erlös kommt der Jugendarbeit zu gute! Geboten sind u.a.: Brandsimulator Rauchhaus mit Wärmebildkamera Information zum Ausbildungsberuf Feuerwehrmann durch Audi und Bayernoil Fahrt mit der Drehleiter nach oben Vorstellung der Jugendgruppe Info zu Feuerlöscher, Rauchmelder, Verpflegung mit Kaffee und Kuchen u.v.m. Wir freuen uns, Dich bei uns begrüßen zu dürfen. Deine FFW Rockolding Sich drücken zählt nicht!!! Deshalb: Werde auch Du aktives Mitglied bei der Feuerwehr Rockolding

33 Vohburger N A C H R I C H T E N 05 / AUF DEM FRÜHLINGSFEST der FWW Vohburg v.l.n.r.: Fritz Jung, Gerd Mulinski, Georg Reinwald, Ludwig Felser, Michael Steinberger, Wilhelm Lindner, BGM Martin Schmid, Christian Pöppel Anzeige

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

MB-Kanalsanierung. (Ab)Wasser marsch. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

MB-Kanalsanierung. (Ab)Wasser marsch. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. MB-Kanalsanierung (Ab)Wasser marsch Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. DIN 1986-30 eine harmlos klingende Norm des Wasserhaushaltsgesetzes sorgt bei Hauseigentümern für

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen & BAUEN HELFEN Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen Liebe Freunde der Gemeinde, wenn ein Kirchen-Neubau geplant wird, ist das schon ein großes Ereignis! Davon

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts Die Notare informieren Reform des Zugewinnausgleichsrechts Dr. Martin Kretzer & Dr. Matthias Raffel Großer Markt 28 66740 Saarlouis Telefon 06831/ 94 98 06 und 42042 Telefax 06831/ 4 31 80 2 Info-Brief

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Unsere Leistungen... sind Ihr Vorteil!!!

Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Unsere Leistungen... sind Ihr Vorteil!!! Herzlich Willkommen Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen?... Sie möchten die Freiheit haben, trotz Makler auch selber tätig zu werden?... das Ganze für Sie kostenlos und unver bindlich?...

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr