Sommersemester Dr. Dieter Müller H+W Arnstadt GmbH. 31. Mai 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommersemester Dr. Dieter Müller H+W Arnstadt GmbH. 31. Mai 2010"

Transkript

1 Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Sommersemester 2010 Dr. Dieter Müller H+W Arnstadt GmbH Härte- und Werkstofftechnik 31. Mai 2010 Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 1 Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Herstellung und Einteilung der Stähle nach Verwendung und Eigenschaften Überblick über Wärmebehandlungsverfahren Glühen Härten (martensitisch, bainitisch, Auslagern) Randschichthärten Thermisch Thermochemisch (Einsatzhärten, Nitrieren) Beschichten (PVD, CVD) Anlagentechnik Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 2

2 Literatur G. Spur, T. Stöerle (Hsg.) Handbuch der Fertigungstechnik; Band 4/2 Wärmebehandeln Hanser-Verlag, München Wien, 1987 V. Läpple Wärmebehandlung des Stahls Verlag Europa-Lehrmittel, Haan-Gruiten, 8. Aufl., 2003 H.P. Hougardy Umwandlung und Gefüge unlegierter Stähle Verlag Stahleisen, Düsseldorf, 2. Aufl., 1990 D. Horstmann Das Zustandsschaubild Eisen-Kohlenstoff Verlag Stahleisen, Düsseldorf, 5. Aufl., 1985 D. Liedtke, R. Jönsson Wärmebehandlung Expert Verlag, Renningen-Malmsheim, 4. Aufl., 2000 D. Liedtke u.a. Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen II Nitrieren und Nitrocarburieren Expert Verlag, Renningen-Malmsheim, 4. Aufl., 2007 K. Heeß u.a. Maß- und Formänderung infolge Wärmebehandlung Expert Verlag, Renningen-Malmsheim, 1997 J. Grosch, u.a. Einsatzhärten Expert Verlag, Renningen-Malmsheim, 1994 Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 3 Literatur F.-W. Bach, T. Duda Moderne Beschichtungsverfahren Wiley-VCH, Weinheim, 2000 M.F. Ashby, D.R.H. Jones Werkstoffe 2: Metalle, Keramiken und Gläser, Kunststoffe und Verbundwerkstoffe Elsevier, Heidelberg, 2005 W. Bergmann Werkstofftechnik 2: Werkstoffherstellung Werkstoffverarbeitung - Werkstoffanwendung Hanser, München Wien, 2005 W. Seidel Werkstofftechnik Hanser, München Wien, 2007 Stahl-Informations-Zentrum ( kostenlos oder als download) Merkblatt 447: Wärmebehandlung von Stahl Nitrieren und Nitrocarburieren Stahl-Informations-Zentrum Merkblatt 450: Wärmebehandlung von Stahl Härten, Anlassen, Vergüten, Bainitisieren Stahl-Informations-Zentrum Merkblatt 452: Einsatzhärten ASM The Handbook of Metals Vol. 4: Heat Treatment Teile der Vorlesungsunterlagen entstammen Veröffentlichungen folgender Personen bzw. Unternehmen Böhler Stahl AG Dr. Hansjörg Stiele, EFD Induktionserwärmung, Freiburg Ipsen Industrieöfen, Kleve Schmetz Vakuumöfen, Menden u.a. Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 4

3 Umsatzentwicklung der Lohnhärtereien in Deutschland Umsatz (Mio. ) 2006: Lohnhärtebetriebe: 178 Anzahl Mitarbeiter: Umsatz 1,06 Mrd Quelle: Industrieverband Härtetechnik Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 5 Entwicklungstendenzen der Wärmebehandlung Quelle: Ipsen GmbH Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 6

4 Grundlagen der Wärmebehandlung Einteilung der Stahlgruppen Bezeichnung und Nomenklatur der Stähle Idealer / realer Werkstoff Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 7 Stähle nach DIN EN 10020:2000 Als Stahl werden Werkstoffe bezeichnet, deren Massenanteil an Eisen größer ist als der jedes anderen Elementes und im allgemeinen weniger als 2% C aufweisen und andere Elemente enthalten. Einige Chromstähle enthalten mehr als 2% C. Der Wert von 2% wird jedoch im allgemeinen als Grenzwert für die Unterscheidung zwischen Stahl und Gußeisen betrachtet. Stähle werden nach folgenden Gesichtspunkten eingeteilt: - Chemische Zusammensetzung Unlegierte legiert - Verwendung Werkzeugstahl Baustahl - Mechanische und technologische Eigenschaften Tiefziehblech Wälzlagerstahl Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 8

5 Unlegierte Stähle Als unlegiert gilt ein Stahl, wenn die Gehalte der einzelnen Elemente die in der Norm angegebenen Grenzgehalte nicht überschreiten. Die unlegierten Stähle werden in die Hauptgüteklassen - unlegierte Qualitätsstähle und - unlegierte Edelstähle eingeteilt. Unlegierte Edelstähle können höhere Gehalte an verschiedenen Elementen aufweisen und zeichnen sich durch zusätzliche Anforderungen hinsichtlich Reinheit (Einschlüsse), mechanische Eigenschaften, elektrische Eigenschaften aus. Grenzwerte für unlegierte Stähle (Schmelzanalyse) Al B Bi Co Cr 0,30 0,0008 0,10 0,30 0,30 (0,50) Cu La Mn Mo Nb 0,40 (0,50) 0,10 1,65 (1,80) 0,08 0,06 Ni Pb Se Si Te 0,30 (0,50) 0,40 0,10 0,60 0,10 Ti V W Zr sonst* 0,05 (0,12) 0,10 (0,12) 0,3 0,05 (0,12) 0,10 * mit Ausnahme von C, P, S, N () Grenzwerte für unlegierte Edelstähle Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 9 Nichtrostende Stähle Nichtrostende Stähle werden über ihre chemische Zusammensetzung definiert: Cr 10,5 % C 1,2 % Zusätzlich wird noch nach - dem Nickelgehalt (2,5%) und - den Haupteigenschaften (korrosionsbeständig, hitzebeständig, warmfest) unterschieden Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 10

6 Legierte Stähle Legierte Stähle Als legiert gilt ein Stahl, wenn die in der Norm angegebenen Grenzgehalte überschritten werden. Niedriglegierte Stähle enthalten in Summe weniger als 5% Legierungszusätze, hochlegierte Stähle mehr als 5%. Legierte Qualitätsstähle sind im Allgemeinen nicht zum Vergüten oder Oberflächehärten vorgesehen. Zu dieser Gruppe zählen: - Schweißgeeignete Feinkornbaustähle - Stähle für Schienen - Stähle für warm- oder kaltgewalzte Flacherzeugnisse - Cu-legierte Stähle als einziges Legierungselement - Elektroblech Legierte Edelstähle Sind Stähle mit eng eingeschränkten und definierten Eigenschaften Zu dieser Gruppe zählen: - Maschinenbaustähle - Stähle für Druckbehälter, - Wälzlagerstähle - Werkzeugstähle - Schnellarbeitsstähle - Stähle mit besonderen physikalischen Eigenschaften Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 11 Wichtige Stahlgruppen Allgemeine Baustähle (DIN EN :2004) Allgemeine Baustähle sind nach ihren mechanischen Eigenschaften eingeteilt und müssen über eine gute Schweißbarkeit verfügen. Beispiel: S235 Schweißgeeignete Feinkornbaustähle (DIN EN :2001) Schweißgeeignete Feinkornbaustähle sind Stähle, deren Mindeststreckgrenze im Bereich N/mm² liegt und deren chemische Zusammensetzung im Hinblick auf die Schweißeignung gewählt ist. Durch das Stahlherstellungsverfahren wird ein besonders feines Gefüge eingestellt, was eine hohe Sprödbruchunempfindlichkeit aufweist. Ein feines Gefüge wird durch Zulegieren von B, Ti, Ta, Nb erzielt, häufig in Verbindung mit einem thermomechanischen Prozeß Beispiel: P285NH Vergütungsstähle (DIN EN 10083:2003) Vergütungsstähle sind Maschinenbaustähle, die sich aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung zum Härten eignen und im vergüteten Zustand gute Zähigkeit bei gegebener Zugfestigkeit aufweisen. Beispiele: 42 CrMo 4 (1.7225), 51 CrV 4 (1.8159) Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 12

7 Wichtige Stahlgruppen Einsatzstähle (DIN EN 10084:1998) Einsatzstähle sind Stähle mit verhältnismäßig niedrigem Kohlenstoffgehalt, die für Bauteile verwendet werden, deren Randschicht vor dem Härten üblicherweise aufgekohlt oder carbonitriert wird. Solche Stähle sind nach der Behandlung gekennzeichnet durch eine Randschicht mit hoher Härte und einem zähen Kern. Beispiele: C 15 (1.0401), 16 MnCr 5 (1.7131), 20 MnCr 5 (1.2162, ), X 19 NiCrMo 4 (1.2764) Automatenstähle (DIN EN 10087:1998) Automatenstähle sind durch gute Zerspanbarkeit und gute Spanbrüchigkeit gekennzeichnet. Dies wird im Wesentlichen durch hohe Massenanteile an Schwefel (>0,1%, in Verbindung mit Mn), ggf. gemeinsam mit weiteren Zusätzen, z.b. Pb, erzielt werden. Beispiel: 11 SMn 30; 11 SMnPb 30 Nichtrostende Stähle (DIN EN 10088:2001) Nichtrostende Stähle enthalten mindestens 10,5% Cr und höchstens 1,2% C. Sie werden nach ihren wesentlichen Eigenschaften weiterhin unterteilt in korrosionsbeständige (Chromoxidschicht), hitzbeständige (>550 C; Chr-Si-Al-Oxid-Schutzschicht) und warmfeste Stähle (hohe Zeitstandfestigkeit >500 C; Ausscheidungen). Nach der chemischen Zusammensetzung und dem resultierenden Gefüge kann weiterhin unterscheiden in ferritische, martensitische, ausscheidungshärtende, austenitische und ferritisch-austenitische Srähle. Beispiele: X 6 Cr 17 (1.4016), X 5 CrNi (1.4301) X 35 CrMo 17 (1.4122), X 90 CrMoV 18 (1.4112) Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 13 Wichtige Stahlgruppen Werkzeugstähle (DIN EN ISO 4957:1999) Werkzeugstähle sind Edelstähle, die zum Be- und Verarbeiten von Werkstoffen sowie Handhaben und Messen von Werkstücken geeignet sind. Sie weisen eine dem Verwendungszweck angepaßte hohe Härte, hohen Verschleißwiderstand und Zähigkeit auf. Kaltarbeitsstähle sind unlegierte oder legierte Stähle für Verwendungszwecke, bei denen die Oberflächentemperatur im Einsatz im allgemeinen unter etwa 200 C liegt. Warmarbeitsstähle sind legierte Stähle für Verwendungszwecke, bei denen die Oberflächentemperatur im Einsatz im allgemeinen über 200 C liegt. Schnellarbeitsstähle sind Stähle, die aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung die höchste Warmhärte und Anlaßbeständigkeit haben und deshalb bis zu hohen Temperaturen von rund 600 C hauptsächlich zum Zerspanen und zum Umformen einsetzbar sind. Kunststoffformenstähle sind Stähle, welche für die Herstellung von formgebenden Werkzeugen für die Kunststoffverarbeitung verwendet werden. Hierbei kann es sich um unlegierte Stähle, Einsatzstähle und Werkzeugstähle handeln. Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 14

8 Bezeichnung der Stähle Es gibt unterschiedliche Nomenklatursysteme Das geeignete Nomenklatursystem richtet sich nach der jeweiligen Stahlgruppe Der Bezeichnung liegen grundlegende Eigenschaften zugrunde. Es wird bezeichnet nach: - der chemischen Zusammensetzung - den mechanischen Eigenschaften (Festigkeit) - technologischen Eigenschaften Neben den genormten Bezeichnungen erhält jeder Werkstoff eine eigene Werkstoffnr., über welche er gleichfalls eindeutig beschrieben ist. Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 15 Bezeichnung der Stähle (DIN EN :2001) 1:2001) Kurznamen Bezeichnung nach Festigkeit (z.b. allgemeine Baustähle) Alte Benennung: St + Angabe der Mindestzugfestigkeit in kp/mm² (1 kp entspricht 10 N) z.b.: St 37 = Baustahl mit einer Mindestzugfestigkeit von 37 kp/mm² Neue Bezeichnungen: Buchstabe für Stahlgruppe + Angabe der Streckgrenze in MPa z.b.: S Stähle für den Stahlbau S 235 (= St 37 alt) E Maschinenbaustähle P Stähle für Druckbehälter B Betonstähle L Stähle für Leitungsrohre H kaltgewalzte Flacherzeugnisse Buchstabe für Stahlgruppe + Angabe der Zugfestigkeit in MPa z.b.: Y Spannstähle Y1770 HT kaltgewalzte Flacherzeugnisse Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 16

9 Bezeichnung der Stähle (DIN EN :2001) 1:2001) Kurznamen Bezeichnung nach technologischen Eigenschaften Buchstabe für Stahlgruppe + festgelegte Mindesthärte in HB z.b.: R Stähle für Schienen R350 Angabe der Tiefziehfähigkeit Flacherzeugnisse für Kaltumformung: D + Art des Walzens (C kalt; D warmgewalzt) + 2 Ziffern zur Charakterisierung des Stahls z.b. DC04 Sondertiefziehgüte Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 17 Bezeichnung der Stähle (DIN EN :2001) 1:2001) Kurznamen Bezeichnung nach chemischer Zusammensetzung Unlegierte Stähle C + Angabe des C-Gehaltes in Gew. % geteilt durch 100 z.b.: C 45 unlegierter Stahl mit 0,45 % Kohlenstoff Niedrig legierte Stähle Angabe des C-Gehaltes in Gew. % geteilt durch chem. Kurzzeichen der Legierungselemente in abnehmender Konzentration + Konzentration der vorstehenden Elemente geteilt durch den entsprechenden Faktor Faktoren: Cr, Co, Mn, Ni, Si, W 4 Al, Be, Cu, Mo, Nb, Pb, Ta, Ti, V, Zr 10 Ce, N, P, S 100 B 1000 z.b.: 42CrMo4 0,42% C, 1% Cr, Zusätze an Mo 40CrMnNiMo ,4% C, 2% Cr, 1% Ni, Zusätze an Mo Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 18

10 Bezeichnung der Stähle (DIN EN :2001) 1:2001) Kurznamen Hochlegierte Stähle X (wenn der Gehalt eines Elementes mehr als 5% beträgt) + Angabe des C-Gehaltes in Gew. % geteilt durch chem. Kurzzeichen der Legierungselemente in abnehmender Konzentration + Konzentration der vorstehenden Elemente in Gew.% z.b.: X38CrMoV5-1 X5CrNi ,38% C, 5% Cr, 1% Mo, Zusätze an V 0,05% C, 18% Cr, 10% Ni Schnellarbeitsstähle HS (oder PM) + Konzentrationsangabe der Legierungselemente W, Mo, V, Co z.b.: HS6-5-2 HS % W, 5% Mo, 2% V 6% W, 5% Mo, 2% V, 5% Co Zusätzlich enthalten Schnellarbeitsstähle ca. 0,8-0,9 % C und ca. 4% Cr Sonstiges Bei allen Kurznamen wird Guß durch einvorangestelltes G und pulvermetallurgischer Stahl durch ein PM gekennzeichnet. Es können noch weitere Symbole zur Kennzeichnung bestimmter Eigenschaften (z.b. Erschmelzung, Umformung ) angehängt sein Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 19 Bezeichnung der Stähle (DIN EN :2001) 2:2001) Werkstoffnummern X.XXXX(XX) 1. Stelle: Werkstoffhauptgruppe (1.XXXX sind Stähle) 2. und 3. Stelle: Stahlgruppennummer 4. und 5. Stelle: Zählnr. für die einzelnen Stähle 6. und 7. Stelle: weitere Zählnummern (bei Bedarf) Beispiel für Stahlgruppen 20 Cr-Stähle 35 Wälzlagerstähle 23 Cr-Mo, Cr-Mo-V ab50 Baustähle 24 W, Cr-W 70 Cr-haltig 27 Ni-haltig 72 Cr-Mo 32 Co-haltige Schnellarbeitsst. 85 Nitrierstähle 33 Co-freie Schnellarbeitsstähle Beispiele: ist X38CrMoV ist 42CrMo4 Gleiche Stähle können je nach Verwendungsgruppe unterschiedliche Werkstoffnummern besitzen. z.b und ist 100Cr6 Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 20

11 Idealer / realer Werkstoff Eigenschaften sind unabhängig von Geometrie Ort Richtung Isotropie Aber Werkstoffe haben Querschnittsabhängige Eigenschaften Unterschiedliche Eigenschaften Oberfläche/Kern Vorzugsrichtungen Anisotropie Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 21 Anisotropie durch Erstarrung Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 22

12 Anisotropie durch Erstarrung Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 23 Anisotropie durch Umformung Ferrit- Perlitzeiligkeit Korngrößenunterschiede durch unterschiedliche Umformgrade nach dem Rekristallisationsglühen Quelle: TU München Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 24

13 Anisotropie durch Verunreinigung Nichtmetallische Einschlüsse -Oxide -Sulfide -Phosphorseigerungen Metallische Gefügebestandteile -Delta Ferrit -Vorlegierungen -Randentkohlung Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 25 Q-Richtreihen DIN 50602: Mikroskopische Prüfung von Edelstählen auf nichtmetallische Einschlüsse mit Bildreihen DIN EN ISO 643: Mikrophotographische Bestimmung der scheinbaren Korngröße SEP 1520: Mikroskopische Prüfung der Carbidausbildung in Stählen mit Bildreihen Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 26

14 Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 27 Linienschnittverfahren Korngrößenbestimmung Richtreihen Flächenzählverfahren Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 28

15 Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 29 Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 30

16 Stahlerzeugung Quelle: Stahl-Informationszentrum Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 31 Schmelzmetallurgie Rohstahlerzeugung Ausgangsmaterial: Roheisen (Hochofen) / Oxygenstahl Stahlschrott / Elektrostahl Erschmelzung im Lichtbogenofen oder Induktionsofen Zulegieren der Legierungselemente (Vorlegierungen) Abguß in Kokillen oder Strangguß Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 32

17 Sekundärmetallurgie Weitere Verbesserung der Stahlqualität durch: Vakuumlichtbogenofen (verzehrende und nichtverzehrende Elektrode) Elektroschlacke-Umschmelzen (ESU) Verringerung des Gehalts an nichtmetallischen Verunreinigungen Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 33 Vakuum-Lichtbogenofen mit nicht verzehrender Elektrode Vorteile: Niedrigste Gasgehalte Exakte Einstellung der Legierungselemente Geringste nichtmetallische Einschlüsse Quelle: Böhler Edelstahl Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 34

18 Vakuum-Lichtbogenofen mit verzehrender Elektrode Vorteile: Optimale Blockstruktur niedrigste Gasgehalte gleichmäßige Verteilung verbleibender Einschlüsse hohe Isotropie Quelle: Böhler Edelstahl Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 35 Elektroschlacke-Umschmelzen Vorteile: Optimale Blockstruktur niedrigster Schwefelgehalt höchster Reinheitsgrad (nichtmetallische Einschlüsse) hohe Isotropie Quelle: Böhler Edelstahl Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 36

19 Seigerungen - Herstellung ESU-Qualität ESU-Qualität konventionell Konventionell Geschmiedet+ geglüht Konventionell gewalzt Quelle: Böhler Edelstahl Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 37 Mikroseigerungen - Herstellung ESU-Qualität Konventionell + geglüht Konventionell + gewalzt Quelle: Böhler Edelstahl Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 38

20 Richtreihe Makroseigerungen Quelle: Böhler Edelstahl Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 39 Richtreihe Gefüge Warmarbeitsstahl Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 40

21 Weiterverarbeitung des Stahls Umformung des erschmolzenen Stahls: Walzen (flach, rund, Profil) Ziehen Schmieden Wärmebehandeln Glühen Vergüten Schälen Fräsen, Schleifen Präzisionsflachstahl Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 41 Herstellung von PM-Stahl Quelle: Böhler Edelstahl Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 42

22 Pulververdüsung mit Gas (Stickstoff, Edelgas) Wasser Flüssiggas Pulververdüsung Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 43 Makroseigerungen Schmelzmetallurgischer Stahl PM-Stahl Quelle: Böhler Edelstahl Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 44

23 Mikrogefüge Quelle: Böhler Edelstahl Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 45 Vorteile der PM-Stähle Gleichmäßigkeit der Eigenschaften (Isotropie) Keine Gefügeunterschiede über dem Querschnitt Gleichmäßig fein verteilte Karbide Sehr gute Zähigkeitseigenschaften bei hoher Härte Geringe Richtungsabhängigkeit Gute Bearbeitbarkeit Herstellung (Design) einer optimierten Zusammensetzungen Höhere Karbidanteile als durch Schmelzmetallurgie möglich Lokal optimierte Zusammenstellung der Legierungskomponenten möglich Nachteil Kostenintensive Herstellung Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Folie 46

Sommersemester 2012 Dr. Dieter Müller RENK AG, Augsburg 11. Juni 2012

Sommersemester 2012 Dr. Dieter Müller RENK AG, Augsburg 11. Juni 2012 Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Sommersemester 2012 RENK AG, Augsburg 11. Juni 2012 Innovative Power Transmission 1 Der Firmengründer 1873 Johann Julius Renk geb. 4. 1. 1848, gest. 3. 11. 1896

Mehr

Einteilung der Stähle nach

Einteilung der Stähle nach Einteilung der Stähle nach chemischer Zusammensetzung und Gebrauchseigenschaft Unlegierter legierter Stahl, nicht rostender Stahl, Qualitätsstahl, Edelstahl Gefügeausbildung ferritischer, perlitischer,

Mehr

8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle)

8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle) 8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle) - Stähle sind Fe-C-Legierungen mit weniger als 2%C, Fe hat den größten %-Anteil in der Legierung, - Einteilung nach chem. Zusammensetzung

Mehr

Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage

Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Lohrmann. Lueb Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 8. Auflage 1 Entwicklung der Eisen- und Stahlerzeugung

Mehr

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht Edelstahl Vortrag von Alexander Kracht Inhalt I. Historie II. Definition Edelstahl III. Gruppen IV. Die Chemie vom Edelstahl V. Verwendungsbeispiele VI. Quellen Historie 19. Jh. Entdeckung, dass die richtige

Mehr

Was ist? Edelbaustahl / Stefan Eugster thyssenkrupp Materials Schweiz

Was ist? Edelbaustahl / Stefan Eugster thyssenkrupp Materials Schweiz Was ist? Edelbaustahl 2016 / Stefan Eugster Edelbaustähle im thyssenkrupp-sortiment Einsatzstahl Vergütungsstahl Nitrierstahl Federstahl Kugellagerstahl Alle diese Stähle sind für eine Wärmebehandlung

Mehr

KIESELSTEINGroup. Werkstoff Stahl. Werkstofftechnik Eisenwerkstoffe. E. Kieselstein

KIESELSTEINGroup. Werkstoff Stahl. Werkstofftechnik Eisenwerkstoffe. E. Kieselstein Werkstoff Stahl Verkehrswesen Maschinenbau Haushalt Bauwesen Fahrzeugbau Sport 1 Golden Gate Bridge Harilaos-Trikoupis-Brücke über den Golf von Korinth (2004) Allianz Arena in München 2 3 Vorteile der

Mehr

2.1 Begriffe Beeinflussung von Phasengleichgewichten... 17

2.1 Begriffe Beeinflussung von Phasengleichgewichten... 17 III 1 SYSTEMATIK DER STÄHLE 1 1.1 Europäische Normung 1 1.2 Einteilung der Stähle nach Hauptgüteklassen... 2 1.2.1 Unlegierte Stähle 2 1.2.2 Nicht rostende Stähle 4 1.2.3 Andere legierte Stähle 5 1.3 Bezeichnungssystem

Mehr

1. Stahlbezeichnungen (gemäß EN ) Allgemeine Baustähle Vergütungsstähle Einsatzstähle Gusswerkstoffe

1. Stahlbezeichnungen (gemäß EN ) Allgemeine Baustähle Vergütungsstähle Einsatzstähle Gusswerkstoffe Werkstoffbezeichnungen: Übersicht 1. Stahlbezeichnungen (gemäß EN 100027-1) Unlegierte Stähle Legierte Stähle Niedriglegierte Stähle Hochlegierte Stähle 2. Verschiedene Werkstoffgruppen Allgemeine Baustähle

Mehr

Unlegierter Stahl (ca. 80% der Produktion) Cr < 0.30 % Mo < 0.08 % Ni < 0,30 % usw. insgesamt deutlich < 0,5% Ausnahme Mn < 1.

Unlegierter Stahl (ca. 80% der Produktion) Cr < 0.30 % Mo < 0.08 % Ni < 0,30 % usw. insgesamt deutlich < 0,5% Ausnahme Mn < 1. Skript Werkstofftechnik Anja Pfennig Rohfassung 1 Normung 1 Einleitung Die Industrialisierung forderte eine Vereinheitlichung in der Technik, so dass die Ergebnisse in Normen festgehalten wurden. Die empirischen

Mehr

Qualitäts- und Sonderbaustahl

Qualitäts- und Sonderbaustahl Verschleißfeste Sonderbaustähle Verschleißfeste Sonderbaustähle Der hohe Verschleißwiderstand dieser Stähle wird durch Vergüten erreicht. Die große Härte (300 500 HB) führt zu deutlich verlängerter Lebensdauer

Mehr

Ed l e ä st hl ähle Svetlana Seibel Simone Bög e Bög r e s r hausen s

Ed l e ä st hl ähle Svetlana Seibel Simone Bög e Bög r e s r hausen s Edelstähle Svetlana Seibel Simone Bögershausen Inhalt Definition Unlegierte Edelstähle Legierte Edelstähle Beispiele Klassifizierung Quellen Definition Legierte oder unlegierte Stähle mit besonderem Rihit

Mehr

Inhaltsverzeichnis VIII

Inhaltsverzeichnis VIII A Grundlagen der Eisenwerkstoffe 3 A.1 Konstitution............................. 3 A.1.1 Reines Eisen........................ 5 A.1.2 Eisen-Kohlenstoff...................... 9 A.1.2.1 System Eisen-Zementit.............

Mehr

Eigenschaften von Rein-Eisen (Fe)

Eigenschaften von Rein-Eisen (Fe) Eigenschaften von Rein-Eisen (Fe) Ordnungszahl: 26 Dichte bei 20 C: 7,87 g/cm³ Schmelztemperatur: 1535 C Streckgrenze: ca.100 MPa Zugfestigkeit: ca. 200 MPa Bruchdehnung: 40 % Härte: 60 HB E-Modul: 206000

Mehr

WERKSTOFFNORMUNG WERKSTOFFNORMUNG. Seeberger, Schalksmühle Alle Angaben ohne Gewähr Seite 1 von 7

WERKSTOFFNORMUNG WERKSTOFFNORMUNG. Seeberger, Schalksmühle Alle Angaben ohne Gewähr Seite 1 von 7 WERKSTOFFNORMUNG Seeberger, Schalksmühle Alle Angaben ohne Gewähr Seite 1 von 7 VORWORT Norm entstand aus dem Lateinischen Wort "Norma" (Richtschnur, Maßstab, Vorschrift). Ziel aller Normung ist Stoff,

Mehr

Additive Fertigung im Bereich Tooling Chancen und Herausforderungen. H. Leitner, Böhler Edelstahl GmbH &CoKG Tooling Days 2017

Additive Fertigung im Bereich Tooling Chancen und Herausforderungen. H. Leitner, Böhler Edelstahl GmbH &CoKG Tooling Days 2017 Additive Fertigung im Bereich Tooling Chancen und Herausforderungen H. Leitner, Böhler Edelstahl GmbH &CoKG Tooling Days 2017 Positionierung in der Prozesskette Source: https://3ddeconference.com/ Source:

Mehr

Stahl - Sorten, Verwendung, Bezeichnung. Was sollen Sie mitnehmen?

Stahl - Sorten, Verwendung, Bezeichnung. Was sollen Sie mitnehmen? Was sollen Sie mitnehmen? (Grob-)Unterteilung der Stahlsorten Kennzeichnung Eisenwerkstoffe mit KURZNAMEN nach Verwendung nach Zusammensetzung Bezeichung Stahlguss Bezeichung Nichteisenmetalle G. Kalinka

Mehr

STAHLPROFILE WERKSTOFFE

STAHLPROFILE WERKSTOFFE STAHLPROFILE WERKSTOFFE WERKSTOFFE STAHL ZOLLERN ISOPROFIL Stahlprofile werden anwendungsgerecht in den unterschiedlichsten Stählen gefertigt. Ausführliche Informationen über chemische Zusammensetzung

Mehr

7. Stahl - Stahlsorten Prof. Dr.-Ing. V. Läpple

7. Stahl - Stahlsorten Prof. Dr.-Ing. V. Läpple Lösungen Seite 22 Lösung Aufgabe 7.1 a) 60SiMn6: 0,60% Kohlenstoff (C), 1,5% Silicium (Si) und Anteile an Mangan (Mn) X5CrNi18-10: 0,05% Kohlenstoff (C), 18% Chrom (Cr) und 10% Nickel (Ni) C105U: 1,05%

Mehr

LEGIERTE EDELSTÄHLE LEGIERTE EDELSTÄHLE. Seeberger, Schalksmühle Alle Angaben ohne Gewähr Seite 1 von 5

LEGIERTE EDELSTÄHLE LEGIERTE EDELSTÄHLE. Seeberger, Schalksmühle Alle Angaben ohne Gewähr Seite 1 von 5 LEGIERTE EDELSTÄHLE Seeberger, Schalksmühle Alle Angaben ohne Gewähr Seite 1 von 5 STAHLSORTEN UND NORMUNG Die Hauptgüteklasse Legierte Edelstähle stellt die Gruppe mit der größten Anzahl von Stahlsorten

Mehr

BLANKSTAHL LIEFERPROGRAMM BLANKSTAHL BUCHER STAHL

BLANKSTAHL LIEFERPROGRAMM BLANKSTAHL BUCHER STAHL 2 BLANKSTAHL LIEFERPROGRAMM BLANKSTAHL 22 WERKSTOFFE & EINSATZBEREICHE TECHNISCHE INFORMATIONEN / CHARAKTERISTIK Bezeichnung: S2JR Werkstoffnuer: Zustand: Normen: 1.02 gezogen +C / geschält + SH / geschliffen

Mehr

Hans Bems. Wemer Theisen. Eisenwerkstoffe Stahl und Gusseisen. 4. bearbeitete Auflage. ttj Springer

Hans Bems. Wemer Theisen. Eisenwerkstoffe Stahl und Gusseisen. 4. bearbeitete Auflage. ttj Springer Hans Bems. Wemer Theisen Eisenwerkstoffe Stahl und Gusseisen 4. bearbeitete Auflage ttj Springer Inhaltsverzeichnis A Grundlagen der Eisenwerkstoffe 3 A.1 Konstitution. 3 A.1.1 Reines Eisen. 5 A.1.2 Eisen-Kohlenstoff.

Mehr

Betreuer: M.Sc. A. Zafari

Betreuer: M.Sc. A. Zafari 3. Übung Werkstoffkunde I (Teil 2) SS 10 Stahl: Normgerechte Bezeichnungen, Legierungsund Begleitelemente, Wärmebehandlungen Betreuer: M.Sc. A. Zafari Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau

Mehr

Alloy 17-4 PH / UNS S17400

Alloy 17-4 PH / UNS S17400 Aushärtbarer nichtrostender Stahl mit hoher Streckgrenze, hohem Verschleißwiderstand und gute Korrosionsbeständigkeit Enpar Sonderwerkstoffe GmbH Betriebsweg 10 51645 Gummersbach Tel.: 02261-7980 Fax:

Mehr

Alloy 15-5 PH UNS S15500

Alloy 15-5 PH UNS S15500 Aushärtbarer nichtrostender CrNiCu-Stahl für Bauteile, die hohe Korrosionsbeständigkeit und gute Festigkeitseigenschaften bei Temperaturen bis etwa 300 C aufweisen sollen. Enpar Sonderwerkstoffe GmbH Betriebsweg

Mehr

Stahl - Sorten, Verwendung, Bezeichnung. Was sollen Sie mitnehmen?

Stahl - Sorten, Verwendung, Bezeichnung. Was sollen Sie mitnehmen? Was sollen Sie mitnehmen? Die (Grob-)Unterteilung der Stahlsorten Kennzeichnung Eisenwerkstoffe mit den traditionellen Kurznamen nach Verwendung, mechanischen und physikalischen Eigenschaften nach Zusammensetzung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 19568 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 01.09.2014 bis 31.08.2019 Ausstellungsdatum: 01.09.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

~ Inhaltsverzeichnis. Vorwort

~ Inhaltsverzeichnis. Vorwort ~-----.. Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.2 1.2.1 1.2.2 1.3 1.3.1 1.3.2 1.3.3 1.4 1.4.1 1.4.2 1.4.3 1.5 1.5.1 1,5.2 1.5.3 1.5.4 1.5.5 1.5.6 1.5.7 1.5.8 1.6 1.6.1 ~;;s~~it":e~:rc~~~~~!~a~~~e~~

Mehr

Was ist? Karbide Fluch und Segen zugleich / Stefan Eugster thyssenkrupp Materials Schweiz

Was ist? Karbide Fluch und Segen zugleich / Stefan Eugster thyssenkrupp Materials Schweiz Was ist? Karbide Fluch und Segen zugleich 2017 / Stefan Eugster Was sind Karbide? in verarbeitetem Eisen (= Stahl (< 2.06 % C) und Gusseisen (> 2.06 % C)) ist stets eine gewisse Menge Kohlenstoff enthalten,

Mehr

Produktkatalog Standardqualitäten

Produktkatalog Standardqualitäten Produktkatalog Standardqualitäten Werkzeugstähle Werkst.-Nr. Seite 1.1730 C45W 4 1.2083 X42Cr13 4 1.2083 ESU X42Cr13 ESU 4 1.2085 X33CrS16 4 1.2162 21MnCr5 4 1.2210 115CrV3 4 1.2311 40CrMnMo7 4 1.2312

Mehr

- Roheisen a) weißes Roheisen Mangan b) graues Roheisen - Silicium - Gichtgas ( für Heizzwecke der Winderhitzer )

- Roheisen a) weißes Roheisen Mangan b) graues Roheisen - Silicium - Gichtgas ( für Heizzwecke der Winderhitzer ) Werkstofftechnologie 1. Teilen Sie Werkstoffe nach ihren Eigenschaften ein. a. Physikalische Eigenschaften: wichtig für die Verwendung Dichte, Härte, Festigkeit, Dehnung, Schmelzpunkt, Elastizität und

Mehr

VERGÜTUNGSSTÄHLE VERGÜTUNGSSTÄHLE. Seeberger, Schalksmühle Alle Angaben ohne Gewähr Seite 1 von 7

VERGÜTUNGSSTÄHLE VERGÜTUNGSSTÄHLE. Seeberger, Schalksmühle Alle Angaben ohne Gewähr Seite 1 von 7 VERGÜTUNGSSTÄHLE Seeberger, Schalksmühle Alle Angaben ohne Gewähr Seite 1 von 7 VERWENDUNG DER STÄHLE/STÄHLE MIT BESONDEREN EIGENSCHAFTEN Das Vergüten ist eine zweistufige Wärmebehandlung. Sie besteht

Mehr

Kaltarbeitsstahl Chemische Zusammensetzungen (Richtwerte in %) Werkstoff-Nr. DIN EN ISO 4957 C Mn Cr Mo V W Ni Co

Kaltarbeitsstahl Chemische Zusammensetzungen (Richtwerte in %) Werkstoff-Nr. DIN EN ISO 4957 C Mn Cr Mo V W Ni Co www.kleineberg.de Werkzeugstahl Kaltarbeitsstahl Chemische Zusammensetzungen (Richtwerte in %) Werkstoff-Nr. DIN EN ISO 4957 C Mn Cr Mo V W Ni Co 1.2080 C120 X210Cr12 2,10 0,30 12,00 1.2363 LVC 50 X100CrMoV5

Mehr

UNLEGIERTE QUALITÄTSSTÄHLE

UNLEGIERTE QUALITÄTSSTÄHLE UNLEGIERTE QUALITÄTSSTÄHLE Seeberger, Schalksmühle Alle Angaben ohne Gewähr Seite 1 von 5 STAHLSORTEN UND NORMUNG Unlegierte Qualitätsstähle sind solche Stähle, an die höhere und gegenüber den Grundstählen

Mehr

UNLEGIERTE EDELSTÄHLE

UNLEGIERTE EDELSTÄHLE UNLEGIERTE EDELSTÄHLE Seeberger, Schalksmühle Alle Angaben ohne Gewähr Seite 1 von 6 STAHLSORTEN UND NORMUNG Die unlegierten Edelstähle sind solche Stähle, die im Unterschied zu den Qualitätsstählen einen

Mehr

Industriemeister/Metall

Industriemeister/Metall Industriemeist er Metall Industriemei ster Metall Industriemeister Metall Industriemeister/Metall Ersteller: G. Liebl www.veraendern-macht-spass.com 1 Ersteller: G. Liebl www.veraendern-macht-spass.com

Mehr

Grundstähle Die Klasse der Grundstähle wurde mit der Neufassung der Norm im Juli 2000 abgeschafft. Das waren Stähle, die abgesehen von ihrer relativ geringen Festigkeit auf keine Anforderungen festgelegt

Mehr

W6 Stahl. Magnet-Eisenstein (Magnetit): 60-70% Fe-Gehalt Rot-Eisenstein (Hämatit): 40-60% Fe-Gehalt

W6 Stahl. Magnet-Eisenstein (Magnetit): 60-70% Fe-Gehalt Rot-Eisenstein (Hämatit): 40-60% Fe-Gehalt W6.1 M, A, K Eisen kommt in der Natur nicht in reiner Form vor, sondern als Eisenerz. Nennen Sie die zwei wichtigsten Eisenerze und ihren ungefähren Eisengehalt in Prozenten. Magnet-Eisenstein (Magnetit):

Mehr

PRODUKTPROGRAMM PRÄZISIONSFLACHSTAHL VORGESCHLIFFENER WERKZEUGSTAHL NORMSTÄBE

PRODUKTPROGRAMM PRÄZISIONSFLACHSTAHL VORGESCHLIFFENER WERKZEUGSTAHL NORMSTÄBE PRODUKTPROGRAMM PRÄZISIONSFLACHSTAHL VORGESCHLIFFENER WERKZEUGSTAHL NORMSTÄBE 02 PRODUKTPROGRAMM Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Konditionen / Informationen Konditionen 3 Sonderabmessungen / Allgemeine

Mehr

Qualitäts Schmiedestücke Ansprechpartner Lieferprogramm Werkstoffe

Qualitäts Schmiedestücke Ansprechpartner Lieferprogramm Werkstoffe Ansprechpartner Lieferprogramm Werkstoffe Postanschrift Karl Diederichs DIROSTAHL Postfach 120165 D-42871 Remscheid Lieferanschrift Karl Diederichs DIROSTAHL Luckhauser Str. 1-5 D-42899 Remscheid Ansprechpartner

Mehr

Schweißzusatzwerkstoffe

Schweißzusatzwerkstoffe 4 Schweißdrähte/ stäbe W. Nr. 1.4316 G 19 19 L Si ER308LSi 1.4316 W 19 9 L ER308L Eigenschaften und Anwendungsgebiete: Nichtrostend; IK beständig (Nasskorrosion bis 350 C) Korrosionsbeständig wie artgleiche

Mehr

Werkstoff- und Anwendungstabelle zur Bestimmung des geeigneten Gewindebohrer Typs

Werkstoff- und Anwendungstabelle zur Bestimmung des geeigneten Gewindebohrer Typs und Anwendungstabelle zur Bestimmung des geeigneten Gewindebohrer Typs Kürzel für : E = Emulsion Oil = Schneidöl T = Trocken / Pressluft P = Petroleum F = Formtrennmittel Unlegierte, allgemeine Baustähle

Mehr

Schneller - stärker - leichter

Schneller - stärker - leichter Schneller - stärker - leichter Innovativer, höchstfester Edelstahl für Hochleistungsmaschinen und Leichtbau 1 Inhalt der Präsentation Böhler Edelstahl GmbH & Co KG. im Überblick Werkstoffe für Hochleistungsmaschinen

Mehr

Während der Klausur stehen die Assistenten für Fragen zur Verfügung. Erreichte Punkte: Punkte:

Während der Klausur stehen die Assistenten für Fragen zur Verfügung. Erreichte Punkte: Punkte: RHEINISCH- WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN Institut für Eisenhüttenkunde Diplomprüfung Vertiefungsfach A "Werkstoffwissenschaften Stahl" der Studienrichtung Metallische Werkstoffe des Masterstudienganges

Mehr

Stahlrohre, nahtlos, warm gefertigt für Kugellagefertigung nach GOST 800-78

Stahlrohre, nahtlos, warm gefertigt für Kugellagefertigung nach GOST 800-78 Stahlrohre, nahtlos, warm gefertigt für Kugellagefertigung nach GOST 800-78 Chemische Zusammensetzung Мassenanteil der Elemente, % S P Ni Cu C Mn Si Cr max. ШХ15 0,95-1,05 0,20-0,40 0,17-0,37 1,30-1,65

Mehr

Kind & Co., Edelstahlwerk, GmbH & Co. KG. Warmarbeitsstähle und deren Legierungen Ingolf Schruff

Kind & Co., Edelstahlwerk, GmbH & Co. KG. Warmarbeitsstähle und deren Legierungen Ingolf Schruff Kind & Co., Edelstahlwerk, GmbH & Co. KG Warmarbeitsstähle und deren Legierungen Ingolf Schruff Kind & Co., Edelstahlwerk, GmbH & Co. KG Schmelzen Umschmelzen Schmieden Wärmebehandlung Vakuumhärten Lager

Mehr

Verzeichnis abgedruckter Normen (nach Sachgebieten geordnet)

Verzeichnis abgedruckter Normen (nach Sachgebieten geordnet) Verzeichnis abgedruckter Normen (nach Sachgebieten geordnet) Dokument Ausgabe Titel Seite 1 Flachprodukte 1.1 Grobbleche und Warmband DIN EN 10029 1991-10 Warmgewalztes Stahlblech von 3 mm Dicke an Grenzabmaße,

Mehr

Werkstoffkunde Stahl

Werkstoffkunde Stahl Institut für Eisenhüttenkunde der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen Wolfgang Bleck (Hrsg.) Werkstoffkunde Stahl für Studium und Praxis Autoren: S. Angel, F. Brühl, K. Dahmen, R. Diederichs,

Mehr

MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN

MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN nach EN 10277 Werkstoffnummer Kurzname Dicke 2) Harte 4) Mechanische Eigenschaften 2) Gewalzt und geschält (+SH) 3) HB Rm R p0,2 5) min. Kaltgezogen (+C) Rm 5) 1.0038 S235JR

Mehr

Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe. WS 2014 Dr. Dieter Müller. Wir nehmen Perfektion persönlich.

Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe. WS 2014 Dr. Dieter Müller. Wir nehmen Perfektion persönlich. Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe WS 2014 Dr. Dieter Müller Wir nehmen Perfektion persönlich. Folie 1 Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe 03.11.2014 Gliederung der Vorlesung Block 1:

Mehr

SPALTBAND KALTBAND FEDERSTAHL

SPALTBAND KALTBAND FEDERSTAHL 8 SPALTBAND KALTBAND FEDERSTAHL LIEFERPROGRAMM SPALTBAND / KALTBAND / FEDERSTAHL 164 SPALTBAND WARMGEWALZTE FLACHERZEUGNISSE nnorm DD 11 - DD 15 1,50-6,00 DIN EN 10051 EN 10111 EN 10025 S235 JR - S 355

Mehr

Werkzeugstähle Wst.-Nr. Stahlmarke Vorschriften

Werkzeugstähle Wst.-Nr. Stahlmarke Vorschriften Werkzeugstähle 1.1730 1.2080 C 45 W X 210 Cr 12 C45U X210Cr12 1200 750 1650x800 1000x450 1.2083 X40Cr14 SEL 11.Auflage; StS 650 1200x450 700 800x500 1.2085 X33CrS16 SEL 11.Auflage 800 1250x 1.2162 21MnCr5

Mehr

6. Strukturgleichgewichte 6.1 Phasenumwandlungen (PU) a) PU flüssig-fest: Erstarrung = Kristallisation

6. Strukturgleichgewichte 6.1 Phasenumwandlungen (PU) a) PU flüssig-fest: Erstarrung = Kristallisation 6. Strukturgleichgewichte 6.1 Phasenumwandlungen (PU) a) PU flüssig-fest: Erstarrung = Kristallisation Reines Blei (Pb) bei sehr langsamer Abkühlung 91 Keimzahl Unterkühlung T Homogene Keimbildung = Eigenkeimbildung

Mehr

Information Werkstoffbeschreibung

Information Werkstoffbeschreibung Einsatzstahl Werkstoff-Nr. 1.0401 DIN-Bezeichnung C 15 (Richtwerte in %) 0,15 0,25 0,45 Bau- und Maschinenteile wie Hebel, Gelenke, Buchsen, Zapfen, Spindeln, Messwerkzeuge, Aufnahmeplatten und ähnliche

Mehr

Technische Information. Einteilung und Bezeichnungssystem der Stähle

Technische Information. Einteilung und Bezeichnungssystem der Stähle Technische Information Einteilung und Bezeichnungssystem der Stähle Einführung Der Leser möge nicht vor der Vielzahl der Tabellen in dieser Folge erschrecken. Sie werden ihm hoffentlich helfen, leichter

Mehr

2. Zusatzwerkstoffe für das Schweißen nicht rostender und hitzebeständiger Stähle

2. Zusatzwerkstoffe für das Schweißen nicht rostender und hitzebeständiger Stähle 2. Zusatzwerkstoffe für das Schweißen nicht rostender und hitzebeständiger Stähle 2 Zusatzwerkstoffe für das Schweißen nicht rostender und hitzebeständiger Stähle 2.1 Umhüllte Stabelektroden für das Schweißen

Mehr

Produkte. EschmannStahlgüten Kunststoffformenstahl Warmarbeitsstahl Kaltarbeitsstahl Auf einen Blick

Produkte. EschmannStahlgüten Kunststoffformenstahl Warmarbeitsstahl Kaltarbeitsstahl Auf einen Blick Produkte EschmannStahlgüten Kunststoffformenstahl Warmarbeitsstahl Kaltarbeitsstahl Auf einen Blick Hochwertig, umfassend und anwendungsorientiert Wir finden die richtige Lösung hochwertig und schnell

Mehr

Rostfreie Stähle Federstähle Sonderwerkstoffe Pulverstahl. - weitere Güten und Abmessungen auf Anfrage

Rostfreie Stähle Federstähle Sonderwerkstoffe Pulverstahl. - weitere Güten und Abmessungen auf Anfrage Öller Stahl Werkzeugstahl Werkzeugstahl WN 1.1730 C 45 W WN 1.2067 100 Cr 6 WN 1.2080 X 210 Cr 12 WN 1.2085 X 33 CrS 16 WN 1.2083 X 42 Cr 13 WN 1.2162 21 MnCr 5 WN 1.2311 40 CrMnMo 7 WN 1.2312 40 CrMnMoS

Mehr

Effizienz im HSS-Bereich

Effizienz im HSS-Bereich New Juni 2017 Neue Produkte für den Zerspanungstechniker Effizienz im HSS-Bereich Der neue HSS-E-PM UNI Bohrer schließt die Lücke zwischen HSS und VHM TOTAL TOOLING=QUALITÄT x SERVICE 2 WNT Deutschland

Mehr

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde Thema 3 Gewinnung und Verarbeitung der Stoffe Eisenwerkstoffe Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BÖHLER Bleche GmbH & Co KG / (Ident.Nr.: 0319)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BÖHLER Bleche GmbH & Co KG / (Ident.Nr.: 0319) 1 2 3 4 5 6 ASTM A 262 ASTM A 370 ASTM A 561 ASTM A 604/A 604M ASTM E 10 ASTM E 112 2015-09 Richtlinien für den Nachweis der Anfälligkeit gegen interkristalline Korrosion in nichtrostenden austenitischen

Mehr

Thermomechanisch gewalzte Feinkornstähle. Technische Lieferbedingungen für Grobbleche. voestalpine Grobblech GmbH www.voestalpine.

Thermomechanisch gewalzte Feinkornstähle. Technische Lieferbedingungen für Grobbleche. voestalpine Grobblech GmbH www.voestalpine. Thermomechanisch gewalzte Feinkornstähle Technische Lieferbedingungen für Grobbleche voestalpine Grobblech GmbH www.voestalpine.com/grobblech Thermomechanisch gewalzte Feinkornstähle alform Stahlsorten

Mehr

Werkstoffbezeichnung Kurzname Werkstoff-Nr. 13CrMo

Werkstoffbezeichnung Kurzname Werkstoff-Nr. 13CrMo Werkstoffdatenblatt Legierter warmfester Stahl Materials Services Technology, Innovation & Sustainability Seite 1/5 Werkstoffbezeichnung Kurzname Werkstoff-Nr. 13CrMo4-5 1.7335 Geltungsbereich Dieses Datenblatt

Mehr

1.9 WÄRMEBEHANDLUNG Welche Wärmebehandlungsverfahren kennen Sie? Was verstehen wir unter dem Begriff Glühen?

1.9 WÄRMEBEHANDLUNG Welche Wärmebehandlungsverfahren kennen Sie? Was verstehen wir unter dem Begriff Glühen? 1.9 WÄRMEBEHANDLUNG 1.9.1 Welche Wärmebehandlungsverfahren kennen Sie? Glühen, Härten, Vergüten, Randschichthärten, Einsatzhärten, Nitrieren, Carbonitrieren 1.9.2 Was verstehen wir unter dem Begriff Glühen?

Mehr

TÜV NORD Schweißerfrühstück

TÜV NORD Schweißerfrühstück Vortragthema TÜV NORD Schweißerfrühstück Stand der europäischen und nationalen Normung für Druckgeräte und für den Stahlbau Hannover am 02.10.2015 Dipl.-Ing. Tel. (0511) 9986-1223 Fax. (0511) 9986-1632

Mehr

1. Stabelektroden zum Schweißen nichtrostender Stähle

1. Stabelektroden zum Schweißen nichtrostender Stähle 1. Stabelektroden zum Schweißen nichtrostender Stähle Artikel-Bezeichnung 4009 B E 410 4351 B E 410 NiMo 4502 B E 430 4115 B 4316 B E 308 L 15 4316 R E 308 L 16 4316 R 140 4551 B E 347 15 4551 R E 347

Mehr

4 Wahr oder Falsch? Werkstoffe und Fertigung II, FS 2016 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 12 Musterlösung Stahl, Aluminium, Gusseisen

4 Wahr oder Falsch? Werkstoffe und Fertigung II, FS 2016 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 12 Musterlösung Stahl, Aluminium, Gusseisen 4 Wahr oder Falsch? a) Durch Legieren kann ein Bauteil bis zu einer tieferen Dicke durchgehärtet werden. Richtig: Das kontinuierliche ZTU-Diagramm wird durch Legieren nach rechts unten verschoben. Das

Mehr

HSM. Hochleistungswerkstoffe. Stahl & Metall HSM. Ihr Einkauf Ihr Lager Ihre Maschine Ihre Logistik Ihr Ansprechpartner Ihr Stahlspezialist

HSM. Hochleistungswerkstoffe. Stahl & Metall HSM. Ihr Einkauf Ihr Lager Ihre Maschine Ihre Logistik Ihr Ansprechpartner Ihr Stahlspezialist HSM Hochleistungswerkstoffe Stahl & Metall Hochleistungswerkstoffe HSM Ihr Einkauf Ihr Lager Ihre Maschine Ihre Logistik Ihr Ansprechpartner Ihr Stahlspezialist Sonderwerkstoffe Hochleistungswerkstoffe

Mehr

(90 Mn Cr V 8) Kaltarbeitswerkzeugstahl zur Herstellung von Werkzeugen, Lehren, Vorrichtungen, Schablonen,

(90 Mn Cr V 8) Kaltarbeitswerkzeugstahl zur Herstellung von Werkzeugen, Lehren, Vorrichtungen, Schablonen, 1.2842 (90 Mn Cr V 8) Kaltarbeitswerkzeugstahl zur Herstellung von Werkzeugen, Lehren, Vorrichtungen, Schablonen, Führungsleisten und Bauteilen aller Art. Diesen Werkstoff erhalten Sie bei uns auch individuell

Mehr

Leseprobe. Wolfgang W. Seidel, Frank Hahn. Werkstofftechnik. Werkstoffe - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung ISBN:

Leseprobe. Wolfgang W. Seidel, Frank Hahn. Werkstofftechnik. Werkstoffe - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung ISBN: Leseprobe Wolfgang W. Seidel, Frank Hahn Werkstofftechnik Werkstoffe - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung ISBN: 978-3-446-43073-0 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-43073-0

Mehr

Übersicht über die Wärmebehandlungsverfahren bei Stahl. Werkstofftechnik, FHTW, Anja Pfennig

Übersicht über die Wärmebehandlungsverfahren bei Stahl. Werkstofftechnik, FHTW, Anja Pfennig Übersicht über die Wärmebehandlungsverfahren bei Stahl Werkstofftechnik, FHTW, Anja Pfennig Ziel Prinzip Weg, Temperaturführung T im EKD Nachteil GLÜHVERFAHREN Wärmebehandlung DIFFUSIONSGLÜHEN Ausgangsgefüge:

Mehr

Besonderheiten beim Schweißen von Mischverbindungen

Besonderheiten beim Schweißen von Mischverbindungen Besonderheiten beim Schweißen von Mischverbindungen G. Weilnhammer SLV München Niederlassung der GSI mbh Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt München - Niederlassung der GSI mbh 1 - unlegiert mit

Mehr

ALLGEMEINE BAUSTÄHLE ALLGEMEINE BAUSTÄHLE. Seeberger, Schalksmühle Alle Angaben ohne Gewähr Seite 1 von 6

ALLGEMEINE BAUSTÄHLE ALLGEMEINE BAUSTÄHLE. Seeberger, Schalksmühle Alle Angaben ohne Gewähr Seite 1 von 6 ALLGEMEINE BAUSTÄHLE Seeberger, Schalksmühle Alle Angaben ohne Gewähr Seite 1 von 6 Der Begriff Allgemeine Baustähle ist eigentlich eine veraltete, außerdem leicht schwammige Bezeichnung, die aber immerhin

Mehr

Kontrollfragen - jetzt aber mit Antworten

Kontrollfragen - jetzt aber mit Antworten 1 Kontrollfragen - jetzt aber mit Antworten Hinter jeder Antwort steht in [eckigen Klammern] die Seitenzahl des Stahlschlüssels bzw. der Name der Datei. Ich gebe jedes Mal ein paar ausführlichere Erläuterungen,

Mehr

HIGH-TECH KNOW-HOW in seiner besten Form. Härtetechnik - Nitriertechnik - Beschichtungstechnik. Härtetechnik. Vakuum-

HIGH-TECH KNOW-HOW in seiner besten Form. Härtetechnik - Nitriertechnik - Beschichtungstechnik. Härtetechnik. Vakuum- HIGH-TECH KNOW-HOW in seiner besten Form. Vakuum- Härtetechnik Erfolgreiche Kunden sind unser Erfolg Die Entwicklungsstufen Wir führen in unserem Bereich Härtetechnik folgende Wärmebehandlungen durch:

Mehr

ESU Korrosionsbeständiger Formenstahl*

ESU Korrosionsbeständiger Formenstahl* 1.2083 ESU Korrosionsbeständiger Formenstahl* DIN-BEZEICHNUNG X42Cr13 ESU WERKSTOFFEIGENSCHFTEN** Gute Korrosionsbeständigkeit* Gute Polierbarkeit Hohe Härteannahme Reine und homogene Gefügestruktur CHEMISCHE

Mehr

Nichtrostende Stähle Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle. Stainless steels Part 1: List of stainless steels

Nichtrostende Stähle Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle. Stainless steels Part 1: List of stainless steels ÖNORM EN 10088-1 Ausgabe: 2005-09-01 Normengruppe M Ident (IDT) mit EN 10088-1:2005 Ersatz für Ausgabe 1995-10 ICS 77.140.20 Nichtrostende Stähle Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle Stainless

Mehr

VDM NeutroShield Werkstoffdatenblatt Nr Ausgabe Dezember 2014

VDM NeutroShield Werkstoffdatenblatt Nr Ausgabe Dezember 2014 VDM NeutroShield Werkstoffdatenblatt Nr. 4060 Ausgabe Dezember 2014 VDM NeutroShield Werkstoffdatenblatt Nr. 4060 VDM NeutroShield ist ein austenitischer Edelstahl, der mit Bor legiert ist. Seine chemische

Mehr

WERKSTOFF DIN-BEZEICHNUNG EINSATZBEREICHE EIGENSCHAFTEN

WERKSTOFF DIN-BEZEICHNUNG EINSATZBEREICHE EIGENSCHAFTEN Unlegierter Werkzeugstahl 1.0570 S355J0/S355J2G3 (ST52.3) 1.1191 / 1.1730 C45W, C45E/C45E+N Kunststoff-Formenstahl 1.2083+1.2083 ESU/ESR X42Cr13 C 0,45 / Si 0,25 / Mn 0,65 S

Mehr

EINSATZSTÄHLE EINSATZSTÄHLE. Seeberger, Schalksmühle Alle Angaben ohne Gewähr Seite 1 von 7

EINSATZSTÄHLE EINSATZSTÄHLE. Seeberger, Schalksmühle Alle Angaben ohne Gewähr Seite 1 von 7 EINSATZSTÄHLE Seeberger, Schalksmühle Alle Angaben ohne Gewähr Seite 1 von 7 VERWENDUNG DER STÄHLE/STÄHLE MIT BESONDEREN EIGENSCHAFTEN Die Einsatzstähle sind in DIN EN 10084 genormt. Es handelt sich um

Mehr

Schweißgeeigneter Feinkornbaustahl, thermomechanisch gewalzt

Schweißgeeigneter Feinkornbaustahl, thermomechanisch gewalzt 460 Schweißgeeigneter Feinkornbaustahl, thermomechanisch gewalzt Werkstoffblatt, Ausgabe April 2016 1 DI-MC 460 ist ein thermomechanisch gewalzter Feinkornbaustahl mit einer Mindeststreckgrenze von 460

Mehr

Austenitbildung und -stabilität in 9-12% Chromstählen ein Anwendungsbeispiel für ThermoCalc

Austenitbildung und -stabilität in 9-12% Chromstählen ein Anwendungsbeispiel für ThermoCalc Austenitbildung und -stabilität in 9-12% Chromstählen ein Anwendungsbeispiel für ThermoCalc Ulrich E. Klotz EMPA Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Dübendorf, Schweiz TCC Anwendertreffen

Mehr

Korrosionsbeständige Stähle

Korrosionsbeständige Stähle Korrosionsbeständige Stähle Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Hans-Joachim Eckstein 272 Bilder und 55 Tabellen Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie GmbH, Leipzig Inhaltsverzeichnis Der

Mehr

CorroPlast der Kunststoffformenstahl für korrosionsbeständige Formrahmen / ch thyssenkrupp Materials Schweiz

CorroPlast der Kunststoffformenstahl für korrosionsbeständige Formrahmen / ch thyssenkrupp Materials Schweiz CorroPlast 1.2294 der Kunststoffformenstahl für korrosionsbeständige Formrahmen 06.06.2016 / ch Grundlegendes Prinzip martensitaushärtbarer Stähle Wärmebehandlung Lösungsglühen 850 C bis 1050 C Auslagern

Mehr

TOOLING NEWS D-104. Die neue SumiDrill Power-Serie. SDP-Typ. Der Allrounder zum Bohren

TOOLING NEWS D-104. Die neue SumiDrill Power-Serie. SDP-Typ. Der Allrounder zum Bohren TOOLING NEWS D-104 P M K N S H Die neue SumiDrill Power-Serie Der Allrounder zum Bohren - Hoch produktives Bohren in großen Anwendungsbereichen - Universeller Einsatz - Maximale Leistung durch höchste

Mehr

Umschmelzen für höchste Ansprüche

Umschmelzen für höchste Ansprüche Umschmelzen für höchste Ansprüche Know-How und Verfahrenstechnik: Optimal abgestimmt auf die Bedürfnisse unserer Kunden Unter dem Dach der Düsseldorfer SCHMOLZ+BICKENBACH Gruppe sind die Deutschen Edelstahlwerke

Mehr

- ~ 3 x D c ~ 5 x D c

- ~ 3 x D c ~ 5 x D c Bohrtiefe Bezeichnung Baumaß Typ Ø-Bereich Seite - ~ x D c ~ x D c K DIN Form A 0, -, KTIN DIN Form A 1,0 -,0 K1 DIN Form A,0 -,0 A DIN 1 0, -,0 A DIN 1 UF 1,0-0,0 ATF DIN 1 1,0-0,0 AXP DIN 1 1,0-0,0 A1

Mehr

Hochfester Sicherheitsstahl. Produktbeschreibung. 450 ist eine Produktmarke von Dillinger 1/5

Hochfester Sicherheitsstahl. Produktbeschreibung. 450 ist eine Produktmarke von Dillinger 1/5 450 Hochfester Sicherheitsstahl Werkstoffblatt Ausgabe Januar 2017 1 DIFENDER 450 ist ein legierter, hochfester Vergütungsstahl mit besonderem Widerstand gegen Beschuss, Blastbeanspruchung und Splitterwirkung.

Mehr

LIEFERPROGRAMM. NICHTROSTENDE, SÄURE- UND HITZEBESTÄNDIGE STÄHLE EDELBAUSTÄHLE

LIEFERPROGRAMM.  NICHTROSTENDE, SÄURE- UND HITZEBESTÄNDIGE STÄHLE EDELBAUSTÄHLE LIEFERPROGRAMM NICHTROSTENDE, SÄURE- UND HITZEBESTÄNDIGE STÄHLE EDELBAUSTÄHLE www.uddeholm.de WERKSTOFFE UND ABMESSUNGEN ROSTFREI KOMPAKT Produktlösungen aus dem Bereich der nichtrostenden, säure- und

Mehr

MATERIALS CENTER LEOBEN FORSCHUNG GMBH. Wärmebehandlungslabor ZERTIFIZIERT S O KOMPETENZ & ZUVERLÄSSIGKEIT

MATERIALS CENTER LEOBEN FORSCHUNG GMBH. Wärmebehandlungslabor ZERTIFIZIERT S O KOMPETENZ & ZUVERLÄSSIGKEIT MATERIALS CENTER LEOBEN FORSCHUNG GMBH KOMPETENZ & ZUVERLÄSSIGKEIT I ISO 91 ZERTIFIZIERT S O 9 1 MATERIALS CENTER LEOBEN WÄRMEBEHANDLUNGSLABOR Unsere Expertise ist Ihr Gewinn Das Materials Center Leoben

Mehr

Sonderwerkstoff DE-GP4M. für gegossene Rollen. aus Werkzeugstahl

Sonderwerkstoff DE-GP4M. für gegossene Rollen. aus Werkzeugstahl Zentrale Werkstofftechnik Sonderwerkstoff DE-GP4M für gegossene Rollen aus Werkzeugstahl Dr.-Ing. Christoph Escher Dörrenberg Edelstahl GmbH, Hammerweg 7, 5766 Engelskirchen Stahlguss GP4M für Rollen und

Mehr

3. Zusatzwerkstoffe für das Schweißen un- bis mittellegierter Stähle

3. Zusatzwerkstoffe für das Schweißen un- bis mittellegierter Stähle 3. Zusatzwerkstoffe für das Schweißen un- bis mittellegierter Stähle 3 Zusatzwerkstoffe für das Schweißen zunderbeständiger und hoch warmfester Werkstoffe 3.1 Umhüllte Stabelektroden für das Schweißen

Mehr

VHM-Schaftfräser mit ungleicher Drallsteigung KOSTEN PRODUKTIVITÄT

VHM-Schaftfräser mit ungleicher Drallsteigung KOSTEN PRODUKTIVITÄT VHM-Schaftfräser mit ungleicher Drallsteigung KOSTEN PRODUKTIVITÄT >> LEISTUNGSVERGLEICH SPEEDCUT MIT VHM STANDARD-SCHAFTFRÄSERN Vorschub Standweg Leistung [%] 10% 0% 0% 0% +70% +70% Schwingungen -7% Speedcut

Mehr

Kontinuierliche Zeit-Temperatur-Austenitisierungsschaubilder

Kontinuierliche Zeit-Temperatur-Austenitisierungsschaubilder Inhalt 1 Schweißbarkeit von metallischen Werkstoffen... 1 1.1 Definition der Schweißbarkeit von Bauteilen... 1 1.2 Schweißeignung... 2 1.3 Schweißsicherheit... 5 1.4 Schweißmöglichkeit... 6 1.5 Abschließende

Mehr

Das Verhalten der Stähle beim Schweißen

Das Verhalten der Stähle beim Schweißen Boese Das Verhalten der Stähle beim Schweißen Teil I: Grundlagen 4, überarbeitete und erweiterte Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Die Metalle 11 111 112 113 114 115 116 117 118 119 Aufbau und Eigenschaften

Mehr

Eisenwerkstoffe - Stahl und Gusseisen. 4. bearbeitete Auflage

Eisenwerkstoffe - Stahl und Gusseisen. 4. bearbeitete Auflage Eisenwerkstoffe - Stahl und Gusseisen 4. bearbeitete Auflage Hans Berns Werner Theisen Eisenwerkstoffe - Stahl und Gusseisen 4. bearbeitete Auflage 123 Professor Dr.-Ing. Hans Berns Professor Dr.-Ing.

Mehr

VHM Fräser McMill. Made in Germany STARKE FRÄSER STARKE PREISE! SCHOTTENPREISE! FRÄSER BEREITS ab 5,95 EURO!

VHM Fräser McMill. Made in Germany STARKE FRÄSER STARKE PREISE! SCHOTTENPREISE! FRÄSER BEREITS ab 5,95 EURO! VHM Fräser McMill Made in Germany STARKE FRÄSER STARKE PREISE! SCHOTTENPREISE! FRÄSER BEREITS ab 5,95 EURO! VHM-Bohrnutenfräser 1 6 5 50 2 10209-010 5,95 2 6 6 50 2 10209-020 5,95 3 6 6 50 2 10209-030

Mehr

1 Stahlbezeichnung. 1.1 Kurznamen nach DIN EN 10 027. Kurznamen nach chemischer Zusammensetzung (Gruppe 2) PD Dr.-Ing. habil.

1 Stahlbezeichnung. 1.1 Kurznamen nach DIN EN 10 027. Kurznamen nach chemischer Zusammensetzung (Gruppe 2) PD Dr.-Ing. habil. PD Dr.-Ing. habil. Elke Simmchen 1 Stahlbezeichnung 1.1 Kurznamen nach DIN EN 10 027 Kurznamen nach mechanischen oder physikalischen Eigenschaften (Gruppe 1) Aufbau: Kennbuchstabe - Streckgrenze in N/mm

Mehr

Werkstofftechnik für die Praxis

Werkstofftechnik für die Praxis Werkstofftechnik für die Praxis - Klassische Werkstoffe und innovative Entwicklungen - Die Aktivitäten des Labors Werkstofftechnik Folie 1 Die Aktivitäten des Labors liegen in zwei Schwerpunkten: Dienstleistungen

Mehr