Amtsblatt. 43. Jahrgang 24. März 2017 Nummer 12. Anmeldung für Klasse 5 an der Karl-Bühler-Gemeinschaftsschule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. 43. Jahrgang 24. März 2017 Nummer 12. Anmeldung für Klasse 5 an der Karl-Bühler-Gemeinschaftsschule"

Transkript

1 Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM Heiner Rutsch, Telefon (06226) Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestraße 20, Meckesheim, wds@wds-druck.de, Web: Jahrgang 24. März 2017 Nummer 12 Anmeldung für Klasse 5 an der Karl-Bühler-Gemeinschaftsschule am 4. und 5. April Uhr und Uhr Tag der offenen Tür: Am 27. März um 18 Uhr mit Mit-mach-Aktionen für dich und einen informativen Vortrag für deine Eltern Was zeichnet die Gemeinschaftsschule aus? Wir unterrichten nach dem Bildungsplan der Realschule Zweite Fremdsprache nach Klasse 6 Vorbereitung auf alle Bildungsabschlüsse: Abitur durch einen Wechsel nach Kl. 10 zum allgemeinbildenden Gymnasium oder zum beruflichen Gymnasium Mittlere Reife (Realabschlussprüfung) Hauptschulabschluss (Hauptschulabschlussprüfung) Wir freuen uns auf Sie bzw. auf Euch! Karl-Bühler-Schule Schulstr Meckesheim Tel.: 06226/ iris.reinwald@meckesheim.de Wer kann sich anmelden? Alle Kinder mit einer Empfehlung - für das Gymnasium - für die Realschule - für die Werkrealschule/ Hauptschule. Was benötigst Du für die Anmeldung? - Blatt der Grundschule (Anmeldebogen) - Geburtsurkunde

2 Nummer März 2017 Amtsblatt Elsenztal Seite 3 der Speyerer Straße der Gemarkung Ketsch, der Anglerseen zwischen Kollerstraße und Leimbach, der Anglerseen am Rheinweg und des Sees auf der Kollerinsel der Gemarkung Brühl sowie des Anglersees am Leimbach der Gemarkungen Brühl/Schwetzingen/Edingen-Neckarhausen, halten, wird eine Aufstallung des Geflügels angeordnet a) in geschlossenen Ställen oder b) unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung bestehen muss. 2. Vom Tierhalter für den eigenen Bestand eingesetzte Transportfahrzeuge und -behältnisse für Geflügel und Tauben sind nach 17 Abs. 3 Nr. 2 der Viehverkehrs-verordnung nach jedem Transport am Zielort zu reinigen und zu desinfizieren. 3. Börsen und Märkte sowie Veranstaltungen ähnlicher Art, bei denen Geflügel - außer Tauben - verkauft, gehandelt oder zur Schau gestellt wird, sind in den Gebieten nach Nr. 1 verboten. Lokale Geflügelausstellungen durch ortsansässige Kleintierzucht-organisationen sind für deren Mitglieder vom Verbot ausgenommen, sofern die Veranstaltung in geschlossenen Räumen durchgeführt wird. Geflügel - außer Tauben - darf aus den unter Nr. 1 genannten Gebieten zum Zwecke der Teilnahme an Börsen, Märkten sowie Veranstaltungen ähnlicher Art nicht verbracht werden. 4. Die sofortige Vollziehung der in den voranstehenden Nummern 1 bis 3 des Tenors getroffenen Regelungen wird gemäß 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 Verwaltungsgerichts-ordnung (VwGO) angeordnet. 5. Die Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer Veröffentlichung als bekannt gegeben. Sie endet mit Ablauf des 20. April 2017, solange keine öffentliche Bekanntgabe einer Fristverlängerung erfolgt. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen Allgemeinverfügung des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis - Veterinäramt und Verbraucherschutz - zum Schutz vor der aviären Influenza Vom Az: Auf Grund von 13 der Geflügelpest-Verordnung1 i. V. m. 38 Abs. 11 und 6 Abs. 1 des Tiergesundheitsgesetzes2, des 4 der Viehverkehrsverordnung3 und 1 Abs. 3 des Gesetzes zur Ausführung des Tierseuchengesetzes4 erlässt das Landratsamt Rhein-Neckar- Kreis folgende A l l g e m e i n v e r f ü g u n g 1. Für alle privaten und gewerblichen Tierhalter, die Geflügel i.s. des 1 Abs. 2 Nr. 2 der Geflügelpestverordnung, d.h. Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasanen, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse, die in Gefangenschaft aufgezogen oder gehalten werden, im Gebiet folgender Städte und Gemeinden des Landkreises: Altlußheim, Brühl, Edingen-Neckarhausen, Hockenheim, Ketsch und Schwetzingen in unmittelbarer Nähe (500 Meter-Zone) zu den Ufern des Rheins inkl. Altrhein/Altrheinarmen und der Seen zwischen Kriegbach und Wagbach der Gemarkung Altlussheim, des Hohwiesensees sowie der weiteren Seen an 1 Geflügelpest-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 2013 (BGBl. I S. 1212), zuletzt geändert durch Verordnung vom 29. Juni 2016 (BGBl. I S. 1564) 2 Tiergesundheitsgesetzes vom 22. Mai 2013 (BGBl. I S. 1324), zuletzt geändert durch Gesetz vom 3. Dezember 2015 (BGBl. I S. 2178) 3 Verordnung zum Schutz gegen die Verschleppung von Tierseuchen im Viehverkehr - Viehverkehrsverordnung - in der Fassung vom 3. März 2010 (BGBl I, S. 203) 4 Gesetzes zur Ausführung des Tierseuchengesetzes vom 19. November 1987 (GBl. S. 525), zuletzt geändert durch Gesetz vom 11. März 2004 (GBl. S. 112) Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Heidelberg, oder bei jeder anderen Dienststelle des Rhein-Neckar- Kreises erhoben werden. Hinweise 1. Auf die Vorgaben gem. 3 und 4 Abs. 1 Nr. 1 der Geflügelpestverordnung hinsichtlich der allgemein geltenden Vorgaben zur Fütterung und Tränkung sowie zur Früherkennung bei gehäuften Verlusten wird hingewiesen. 2. Auf die Verordnung des BMEL vom 18. November 2016 wird verwiesen. 3. Es wird empfohlen, die tierseuchenrechtlich erforderliche Zulassung von Geflügelhändlern anhand der Vorlage des entsprechenden Zulassungsbescheides vor der Bestellung von Geflügel durch den Tierhalter zu überprüfen. Alternativ ist die Liste der zugelassenen Handelsbetriebe im Internet abrufbar unter: tsis.fli.bund.de/home/bmel/_fserve.aspx?f=wpc1csmtjvajbgs2 KwSoJQ%3d%3d 4. Nach 26 Abs. 1 der Viehverkehrsverordnung sind Halter von Hühnern, Enten, Gänsen, Fasanen, Perlhühnern, Rebhühnern, Truthühnern, Wachteln oder Laufvögeln verpflichtet, die Art der Tätigkeit der zuständigen Behörde vor Beginn der Tätigkeit unter Angabe ihres Namens, ihrer Anschrift und der Anzahl der im Jahresdurchschnitt voraussichtlich gehaltenen Tieren, ihrer Nutzungsart und ihres Standortes bezogen auf die jeweilige Tierart mitzuteilen. 5. Ordnungswidrig i. S. d. des 64 Nr. 17 der Geflügelpest-Verordnung und des 32 Abs. 2 Nr. 3 des Tiergesundheitsgesetzes handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig dieser Allgemeinverfügung zuwiderhandelt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu Euro geahndet werden. 6. Es können von der zuständigen Behörde nach 13 Abs. 3 Geflügelpest-Verordnung im Einzelfall Ausnahmen von der in dieser Verfügung angeordneten Aufstallungspflicht genehmigt werden, soweit 1. eine Aufstallung wegen der bestehenden Haltungsverhältnisse nicht möglich ist,

3 Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer März 2017 Wichtige Telefonnummern Polizei-Notruf 1 10 Polizeirevier Neckargemünd / Polizeiposten Meckesheim Polizeiposten Waibstadt /58 07 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 DRK-Krankentransporte / Bürgermeisteramt Fax FEUERWEHR Gerätehaus Kommandant Handy Wassermeister nach Dienstschluss Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach / / / / / / / / Schule Bauhof / / / Forst 0162/ / / / Halle Kultur- und Sportzentrum Wimmersbachhalle Maienbachhalle Turnhalle/ Hallenbad Vorwahl: (Meckesheim) Behördenrufnummer 1 15 Malteser Rhein-Neckar / Kostenfreie Störunghotline des Gasversorgers (MVV) 0800 / Süwag Energie AG, Bammental /96 30 im Störfall 0800/ Auwiesenhalle Lobbachhalle Turn- und Festhalle Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Kläranlage Meckesheimer Cent Kläranlage Im Hollmuth 06223/ AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 07261/931-0 Ruftaxi, Mietwagen-Schmitt 8862 Sozialstation Elsenztal 2099 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.v Ärztliche Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim / Pilzberatung, Peter Reiter Bereitschaft der Zahnärzte Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Am Sonntag, 26. März Dr. Stadler, Telefon 06222/52252 Der Apotheken-Notdienstfinder 22833* von jedem Handy ohne Vorwahl max. 69 ct/min/sms Bereitschaft der Apotheken: Freitag, Apotheke in den Brunnenwiesen, In den Brunnenwiesen, Bammental Tel /49431 Samstag, Markt-Apotheke, Marktplatz 10 Neckargemünd, Tel /3919 Sonntag, Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12 Schönau, 06228/8241 Montag, Brücken-Apotheke, Bahnhofstr. 34 Neckargemünd, Tel /2604 Dienstag, Christoph-Apotheke, Hauptstraße 47 Bammental, Tel /95170 Mittwoch, Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5 Mauer, Tel / Donnerstag, Steinach-Apotheke, Hauptstraße 12 Neckarsteinach, Tel /444 Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages. Der Apotheken-Notdienstfinder Kostenlos aus dem Festnetz Eschelbronn Herr Walter Nitsche, Gührnweg 9 78 J Herr Franz Freischlag, Lerchenweg 7 88 J Herr Franz Titz, Schulstr J. Lobbach Ortsteil Lobenfeld Herr Richard Fischer, Buchfinkenweg J. Ortsteil Waldwimmersbach Herr Ludwig Kresser, Oberer Igel J Frau Elvira Greber, Lobbachweg 2 88 J Frau Ursula Bartsch-Siebel, Am Hackenberg 4 73 J. Mauer Herr Hermann Wiederhold, Am Silberberg 2 96 J Frau Kätchen Müller, Am Schneeberg J Frau Anna Pesek, Waldstr. 5/2 88 J. Meckesheim Herr Helmut Conrath, Mozartstr J Frau Nunzia Tarulli, Friedrichstr J Frau Gerlinde Döppes, Am Mühlbach 2 80 J Herr Wolfgang Krause, Prof.-Kehrer-Str J Herr Tahsin Kaya, Zuzenhäuser Str J Frau Paulina Rudt, Friedrichstr J Frau Gisela Ida Frei, Lobbachweg 3 88 J Herr Erwin Dworschak, Danziger Str J Frau Hilde Susanna Müller, Bahnhofstr J Herr Werner Stolzenberger, Am Mühlrain J. Mönchzell Frau Ingeborg Lares, Hauptstr J Frau Ingeborg Pajak, Weihergartenstr J Herr Karl Schranz, Weihergartenstr J. Spechbach Herr Kurt Bing, Hirtenstr J Herr Hans Braun, Hirtenstr J Herr Emil Edinger, Froschaustr J Frau Hermine Edinger, Froschaustr J Herr Jakob Konradi, Hauptstr J Frau Edith Strein, Am Hang J.

4 Nummer März 2017 Amtsblatt Elsenztal Seite 5 2. sichergestellt ist, dass der Kontakt zu Wildvögeln auf andere Weise wirksam unterbunden wird und 3. sonstige Belange der Tierseuchenbekämpfung nicht entgegenstehen. 7. Die labordiagnostischen Abklärungsuntersuchungen zur Früherkennung im Sinne des 4 Abs. 1 Nr.1 der Geflügelpest-Verordnung sowie die virologischen Untersuchungen im Rahmen einer Ausnahmegenehmigung von der Aufstallungspflicht in Risikogebieten, die an den Landesuntersuchungseinrichtungen durchgeführt werden, sind für Geflügelhaltungen in Baden-Württemberg kostenfrei. 8. Die Allgemeinverfügung und ihre Begründung kann von jedermann während der Dienstzeiten im Landratsamt Rhein-Neckar- Kreis, Veterinäramt und Verbraucherschutz, Adelsförsterpfad 7, Wiesloch, Zimmer Nr. 002, eingesehen werden Gez. Dr. Michael Energieberatung ein Service Ihrer GVV- Gemeinden Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: Zeitgemäße Wärmedämmung Heizung und Warmwasser Lüftung Altbausanierung Förderprogramme Wärmepass Stromsparmaßnahmen Erneuerbare Energien Passivhausbauweise Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messgerät kann die heimlichen Stromfresser entlarven. Es zeigt zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenfrei und unverbindlich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten Ihrer Gemeinde. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Ämter & Behörden Earth Hour im Rhein-Neckar-Kreis Kreis, Städte und Gemeinden setzen Zeichen für Klimaschutz Am Samstag, 25. März 2017 bleiben ab Uhr in zahlreichen Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises Sehenswürdigkeiten sowie bekannte und öffentliche Gebäude für eine Stunde im Dunkeln. Während der weltweiten WWF Earth Hour, die in diesem Jahr bereits zum elften Mal stattfindet, werden unzählige Privatpersonen zuhause das Licht ausschalten und viele Tausend Städte symbolisch ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit hüllen, darunter Wahrzeichen wie den Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro. Auch der Rhein-Neckar-Kreis und 38 seiner Kommunen sind in diesem Jahr dabei und setzen mit der Aktion ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz. Am kommenden Samstag, 25. März 2017 werden beispielsweise die Strahlenburg (Schriesheim), die Burg Steinsberg (Sinsheim), das Schloss Neckarhausen und das Schloss Schwetzingen sowie die Wassertürme in Hockenheim, Eppelheim, Plankstadt und Edingen für 60 Minuten nicht beleuchtet sein. Schwimmbäder (Ilvesheim und Walldorf) und Feuerwehren (Reilingen) müssen auf Beleuchtung verzichten. Die Gemeinden Bammental, Epfenbach, Eschelbronn, Gaiberg, Gauangelloch (Leimen), Lobbach, Mauer, Meckesheim, Neidenstein, Spechbach, Wiesenbach und Zuzenhausen sowie die Stadt Neckargemünd setzen ein deutliches Zeichen und Hüllen mit der Abschaltung der Straßenbeleuchtung ihre Straßenzüge für eine Stunde ins Dunkeln. Bei zahlreichen Kirchen und Rathäusern im Rhein-Neckar-Kreis bleibt die Beleuchtung aus (u.a. Altlussheim, Angelbachtal, Gaiberg, Heiligkreuzsteinach, Helmstadt-Bargen, Hirschberg, Ketsch, Laudenbach, Malsch, Mühlhausen, Rauenberg, Schönbrunn, St. Leon-Rot, Ladenburg). Auch Teile des Einzelhandels konnten für eine Teilnahme bei der Earth Hour gewonnen werden und schalten Schaufensterbeleuchtungen oder Leuchtreklamen während der Earth Hour aus (Wiesloch). Der Rhein-Neckar-Kreis selbst beteiligt sich an der Aktion mit dem Landratsamt Heidelberg, dem AVR-Gebäude Sinsheim sowie dem Stift Sunnisheim in Sinsheim. Landrat Stefan Dallinger freut sich über die große Beteiligung im Rhein-Neckar-Kreis. Der steigende Energieverbrauch und die spürbaren Auswirkungen des Klimawandels machen deutlich, wie wichtig es ist, das Bewusstsein in der Bevölkerung zu schärfen und zu handeln. Mit der Kooperationsvereinbarung im Jahr 2014 haben sich 52 Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis zum aktiven Klimaschutz bekannt. Städte, Gemeinden und der Rhein-Neckar-Kreis arbeiten im interkommunalen Klimaschutz eng zusammen. Durch die gemeinsame Aktion wird ein klares Zeichen gesetzt, dass sich Kreis und Kommunen für den Klimaschutz stark machen um gemeinsam etwas zu bewegen, so der Landrat. Nach Angaben des WWF werden sich dieses Jahr wieder Millionen Menschen auf der ganzen Welt beteiligen. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. In den darauffolgenden Jahren breitete sie sich dann über die gesamte Welt aus. Mittlerweile wird die Stunde der Erde auf allen Kontinenten in über 170 Ländern begangen. Weltweit nehmen rund Städte teil, allein in Deutschland waren es im vergangenen Jahr 241. Landratsamt-Außenstelle Sinsheim am 28. März geschlossen Auch Tiefgarage kann nicht genutzt werden Am Dienstag, 28. März, führt das Landratsamt des Rhein-Neckar- Kreises eine Personalversammlung durch. Auch die Außenstelle in der Sinsheimer Muthstraße 4 einschließlich der Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörde bleibt an diesem Tag geschlossen. Ergänzend hat das Landratsamt nun darauf hingewiesen, dass ebenso die dortige Tiefgarage für Besucher nicht genutzt werden kann, da an diesem Tag die Beleuchtung ausgetauscht wird. Ab Mittwoch, 29. März, stehen die Dienststellen des Kreises wieder zu den üblichen Sprechzeiten zur Verfügung. Ausschreibung zu Radiale Kunst im Kreis gestartet Bewerbungsschluss: 15. Mai 2017 Radiale - unter diesem neuen Titel schreibt der Rhein-Neckar-Kreis die Beteiligung zu den Ausstellungsprojekten Kunst im Kreis und Kunst am Grünen Hang für die Bildenden Künstler der Metropolregion Rhein-Neckar aus. Wir wollen mit dem neuen Titel dem veränderten Profil der Kulturarbeit des Kreises gerecht werden, so Landrat Stefan Dallinger. Radiale das bezeichnet nicht nur den regionalen Kreis der Künstlerförderung des Rhein-Neckar-Kreises, sondern das verweist auch auf die Bewegung und die Impulse, mit der die aktuelle Kunstszene in die Gesellschaft der Region hineinzuwirken vermag, so begründen die Juroren ihre Wahl, die sie aus 31 Vorschlägen von insgesamt sieben Künstlern, Kuratoren, Literaten und Werbefachleuten getroffen haben. Künstlerinnen und Künstler, die ihren Wohnsitz oder ihr Atelier in der Metropolregion Rhein-Neckar haben, können sich ab sofort bis zum

5 Seite 6 Amtsblatt Elsenztal Nummer März Mai 2017 für das Ausstellungsprojekt Radiale Kunst im Kreis bewerben. Das Förderanliegen zielt auf eine Vermittlung herausragender individueller künstlerischer Leistungen in allen Gestaltungsbereichen der bildnerischen Medien (auch installativer Arbeiten) der regionalen Kunstszene. Erreicht werden soll dies mit Gruppenausstellungen der von einer Fachjury aus den eingegangenen Bewerbungen ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern sowie einer vielen Ansprüchen gerecht werdenden Katalogpublikation. Dem Bewerbungsschluss für Radiale Kunst im Kreis folgt die Auswahl der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler durch eine Fachjury, die sie anschließend im Zuge einer konzeptionellen Entwicklung verschiedenen Gruppenausstellungen zuordnet. Zwischen April und Juni 2018 finden diese für die Dauer von rund sechs Wochen an vier Orten im Rhein-Neckar-Kreis statt. Begleitend dazu erscheint der mehrteilige Katalog, der neben einer Broschüre mit Informationen zu den jeweiligen Ausstellungen auch Einzelkataloge der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler mit Werkkonzepten enthält. Weitere Informationen, die Ausschreibung sowie die Möglichkeit zur Online-Bewerbung gibt es unter Für telefonische Auskünfte steht das Amt für Schulen, Kultur und Sport des Rhein-Neckar-Kreises unter der Nummer gerne zur Verfügung. Termine & Veranstaltungen Museen zwischen Kraichgau und kleinem Odenwald auf dem Mannheimer Maimarkt Auch in diesem Jahr präsentieren sich die Heimatfreunde aus Eschelbronn, Epfenbach, Meckesheim und Neidenstein am 29. April 2017 auf dem Mannheimer Maimarkt. Wie schon in den Vorjahren am Stand der Metropolregion Rhein-Neckar in Halle 35. Wir würden uns sehr freuen recht viele Besucher, auch aus den beteiligten Ortschaften, begrüßen zu können! Schulen & Bildungseinrichtungen Informationsveranstaltung und Anmeldetage des Gymnasiums Bammental Die Informationsveranstaltung des Gymnasiums Bammental findet am Samstag, 01. April 2017, von bis Uhr statt. Die Eltern und Schüler der 4. Grundschulklassen sind sehr herzlich dazu eingeladen. Die Anmeldung für die 5. Klassen des Gymnasium Bammental erfolgt am Dienstag, den 04. April 2017 von 8.00 bis Uhr und Mittwoch, den 05. April 2017 von 8.00 bis Uhr im Sekretariat. Für die Eltern gibt es die Möglichkeit, noch offene Fragen bei der Schulleitung zu klären. Zur Anmeldung ist die Geburtsurkunde zur Einsicht vorzulegen und das Original des Übergabeschreibens der Grundschule (Blatt Nr. 4) abzugeben. Das Anmeldeformular finden Sie vorab auch auf unserer Homepage /Menü Formulare. Alle Schüler, die künftig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule kommen, möchten zur Anmeldung bitte ein aktuelles Passbild für das MAXX-Ticket mitbringen. Sonstiges Heiße Asche bringt Abfalltonnen zum Schmelzen In den letzten Wochen erreichten die AVR Kommunal GmbH einige Meldungen zu abgebrannten Mülltonnen. Vermutlich wurden - aufgrund der tiefen Temperaturen - verstärkt Kachel- und Kaminöfen angeheizt. Die AVR Kommunal GmbH bittet, darauf zu achten, dass nur völlig abgekühlte Asche in die Restmülltonne gelangt. Die Asche erscheint von außen schon kalt, glüht aber im Inneren noch weiter. Deswegen soll diese möglichst in einem Metallbehälter mit Deckel komplett abkühlen, bevor sie in der Restmülltonne entsorgt wird. Am besten mit einer Tüte, um Staubbelastungen zu vermeiden. Holz enthält verschiedene Schwermetalle in hohen Konzentrationen, die nach dem Verbrennen auch in der Asche enthalten sind. Asche gehört wegen diesen Anreicherungen nicht in die BioEnergie Tonne oder auf den Kompost. Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz von häuslichen Pflegepersonen: Information der Unfallkasse Baden-Württemberg Das Thema häusliche Pflege wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger, denn Pflegebedürftigkeit kann jeden betreffen. Vielfach werden die Pflegebedürftigen von Personen aus dem Familien oder Freundeskreis gepflegt, wodurch der Aufenthalt in einem Pflegeheim oder einer ambulanten Einrichtung hinausgezögert werden kann und die Pflegebedürftigen länger in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können. Häusliche Pflegepersonen stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung bei der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW). Durch das 2. Pflegestärkungsgesetz haben sich umfangreiche Änderungen beim Unfallversicherungsschutz ergeben. Personen, die eine pflegebedürftige Person mit mind. Pflegegrad zwei, wenigstens zehn Stunden wöchentlich, verteilt auf regelmäßig mindestens zwei Tage in der Woche, in häuslicher Umgebung nichterwerbsmäßig pflegen, sind bei der UKBW gesetzlich unfallversichert. Gemeinde Lobbach Rhein-Neckar-Kreis Wegen der Wahl des Stelleninhabers zum Bürgermeister der Gemeinde Lobbach (2.400 Einwohner) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bachelor of Arts-Public Management/Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) oder sonstige/n Beschäftigte/n mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen für den Bereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung und Stellvertretung des Hauptamtsleiters/Kämmerers Ihr Aufgabengebiet: - Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Feuerwehr und Katastrophenschutz - Bauleitplanung - Ortsrecht sowie Satzungs- und Zuschusswesen für Teilbereiche - Stellvertretung des Hauptamtsleiters/Kämmerers - Mitarbeit in weiteren Bereichen der Kämmerei (Rechnungswesen) - Stellvertretung Gemeindekasse Änderungen oder Ergänzungen des Aufgabenbereiches bleiben ausdrücklich vorbehalten. Ihre Qualifikation: - Sie haben ein Studium als Bachelor of Arts-Public Management bzw. als Diplomverwaltungswirt/in (FH) oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen - Sie besitzen Erfahrungen in den Bereichen Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Bauleitplanung, Kommunalrecht und NKHR - Gute EDV-Kenntnisse (SAP-PSM, MS-Office-Produkte, Internet) - Sie sind eine selbstständige, ergebnisorientierte Arbeitsweise gewohnt, sind verantwortungsbewusst, entscheidungsfreudig, zuverlässig und teamfähig. Die Stelle eignet sich grundsätzlich auch für qualifizierte Absolventen/innen der Hochschule für öffentliche Verwaltung. Wir bieten: - Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem motivierten Team. - Eine unbefristete Stelle. - Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen Aufstiegsmöglichkeiten und berufliche Perspektiven bis zur Besoldungsgruppe A 11 oder eine vergleichbare Eingruppierung nach dem TVöD. - Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen - Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Als Ansprechpartner steht Ihnen unser Hauptamtsleiter und Kämmerer Herr Münch (Tel / ) gerne zur Verfügung. Bewerben Sie sich bitte bis spätestens zum mit einer PDF-Datei an gemeinde@lobbach.de oder per Post an die Gemeindeverwaltung Lobbach, Hauptamt, Hauptstraße 38, Lobbach.

6 Nummer März 2017 Amtsblatt Elsenztal Eschelbronn Seite 7 Versichert sind pflegerische Maßnahmen in folgenden Bereichen: Mobilität kognitive und kommunikative Fähigkeiten Verhaltensweisen und psychische Problemlagen Selbstversorgung Bewältigung von und selbständiger Umgang mit krankheitsoder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte Haushaltsführung und der Teilnahme an Pflegekursen sowie auf den damit zusammenhängenden Wegen. Versichert sind Personen- nicht aber Sachschäden. Ereignet sich ein Unfall steht die UKBW als starker Partner unter dem Motto: Alles aus einer Hand an der Seite der Pflegepersonen. Der Versicherungsschutz ist beitragsfrei und wird über die Gemeinden finanziert. Nach Eintritt eines Unfalls sollte eine Unfallanzeige ( à Informationen und Service ) ausgefüllt an die UKBW übersendet werden. Auf unserer Homepage erhalten Sie unter der Rubrik Versicherte & Leistungen à häusliche Pflegepersonen weitere Informationen. Ansprechpartner für Rückfragen: UKBW-Service Center: / Die Gemeinde Zuzenhausen sucht für die Kleinkindgruppe im kommunalen Kindergarten Kinderreich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n staatlich anerkannte/n ErzieherIn mit einem Beschäftigungsumfang von 100% Wir sind ein kommunaler Kindergarten und betreuen ca. 100 Kinder in fünf Gruppen in teiloffener Arbeit mit einem motivierten Team von 11 Mitarbeiterinnen. Es werden Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut. Die Stelle ist zunächst befristet, jedoch mit Aussicht auf Verlängerung, zu besetzen und eignet sich für BerufsanfängerInnen, WiedereinsteigerInnen und erfahrene Fachkräfte. Wir bieten: ein attraktives, vielfältiges Arbeitsumfeld ein offenes und engagiertes Team Fortbildungsmöglichkeiten ein der Tätigkeit entsprechendes Entgelt nach TVöD SuE, S 8a die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Bildung, Erziehung und Betreuung des einzelnen Kindes, pädagogische und organisatorische Arbeit in der Einrichtung, Durchführung der Angebote und Aktivitäten in der Gruppe, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern der Kinder, aktive Teamarbeit Wir erwarten: eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum staatlich anerkannten ErzieherIn, qualifizierte pädagogische Fachkenntnisse für die Arbeit mit Kindern und deren Eltern, fundiertes Wissen über die Entwicklungs- und Bildungsprozesse der Kinder, umfassende Kenntnisse über den Orientierungsplan. Aussagekräftige Bewerbungen erbitten wir mit den üblichen Unterlagen an die Gemeinde Zuzenhausen, Hauptstr. 25, Zuzenhausen. Für Fragen stehen Ihnen Kindergartenleiterin Ulrike Kraus (Tel / 31 67) oder Heike Münzer (Tel / ) gerne zur Verfügung.

7 Seite 32 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Nummer März 2017 Für die komplette Entkernung und Sanierung des A-Gebäudes müssen nach den Sommerferien die restlichen drei Klassenräume geräumt werden. Als Übergangslösung steht dann nach den großen Ferien eine Containeranlage zur Abhaltung des Unterrichts für 4 Klassen und zur Unterbringung der Bücherei zur Verfügung. Der Spielmanns- und Fanfarenzug muss seine Räumlichkeiten während der Baumaßnahmen ebenfalls räumen und ist immer noch auf der Suche nach einer Übergangslösung. Der Anbau und die Sanierungsmaßnahmen werden in guter Zusammenarbeit durch den kompetenten und sympatischen Architekten Herr Roggenbau, sowie der Firma Niemann und Hesselschwerdt, eine Baufirma mit exzellenten Referenzen auf ihrem Gebiet, durchgeführt. Aus dem Rathausteam wird die Maßnahme schwerpunktmäßig von Haupt- und Bauamtsleiter Uwe Schwarz betreut. Den Planungen zu folge, wird der Rohbau bis Mitte Oktober dieses Jahres fertiggestellt sein. Parallel wird nach den großen Ferien mit der Sanierung des bestehenden A-Baus begonnen. Alles in allem sollen mit Beginn des Schuljahres 2018/2019 die neuen Räume in Betrieb genommen werden. Amtliche Nachrichten Spatenstich für den Erweiterungsbau der Karl-Bühler-Schule Am 15. März fand der feierliche Spatenstich für den Anbau der Karl- Bühler-Schule statt. Vier Jahrzehnte lang hat der Schulbau den Anforderungen an den Unterricht genügt. Die Einführung der Gemeinschaftsschule im Jahr 2015 war ein Gewinn für Meckesheim und auch für die Schüler der Nachbargemeinden. Mit der Gemeinschaftsschule sind aber auch die Anforderungen an einen zeitgemäßen Schulunterricht und der damit verbundenen räumlichen und auch technischen Ausstattung deutlich gestiegen. Im geplanten Neubau ist die Integration von drei Lernateliers, zwei naturwissenschaftlichen Räumen und einem Raum für Musikunterricht vorgesehen. Der bestehende A-Bau wird ebenfalls von Grund auf modernisiert. Der Anfang ist gemacht... Vergangenen Mittwoch war es soweit! Das große Bauvorhaben an unserer Karl-Bühler-Schule in Meckesheim wurde mit einem bunt umrahmten Spatenstich feierlich begonnen. Bis zur Fertigstellung und Einweihung des neuen Anbaus mit drei neuen Fachräumen und drei modernen Lernbüros zum Schuljahr 2018/19 wird unsere Schulgemeinschaft sicher einige Bauumstände meistern müssen, aber die Vorfreude stand allen Beteiligten an diesem Tag ins Gesicht geschrieben. Und da der Schulneubau ja vornehmlich unseren Schülern und Lehrern zugutekommt, wirkten sie auch kräftig mit. Die Schulband unter der Leitung von Frau Kröger begann mit ihrem Baustellen- Stomp eindrucksvoll diesen besonderen Nachmittag und machte mit ihrer fetzigen Musik immer wieder deutlich, wie sehr sich alle auf die baulichen Veränderungen an unserer Schule freuen. Tage wie diese von den Toten Hosen animierte alle zum Mitsingen. Mit einem Kostenvolumen von rund 4,7 Mio. E handelt es sich um die größte Einzelbausumme der Gemeinde Meckesheim, die je für eine Hochbaumaßnahme ausgegeben wird. Auf die Schüler und Lehrer der Karl-Bühler-Schule kommt jetzt ein organisatorischer Kraftakt zu. In den nächsten zwei Jahren findet der Unterricht gewissermaßen auf einer Baustelle statt. Bereits vor dem Spatenstich wurde ein Klassenzimmer im A-Bau geräumt. Die Demontage der Brandschutztreppe, welche für den Anbau weichen musste, machte dies erforderlich. Auch in den einzelnen Reden des Bürgermeisters Maik Brandt, der Konrektorin Gülcim Wingerter, des Architekten Peter Roggenbau und des Bauleiters Manfred Gulitz von der Firma Niemann & Heselschwerdt schwang immer wieder die große Bedeutung dieses Baus für die Entwicklung unserer Gemeinschaftsschule in Meckesheim mit. Neue Schulentwicklungen und veränderte Lern- und Arbeitszeiten lassen unsere Schule immer mehr auch zum Lebensraum für unsere Schulgemeinschaft werden. Die Entscheidung zu diesem großen Bauprojekt zeigt, dass die Gemeinde Meckesheim diese Veränderungen erkannt hat und in die Entwicklung der zukünftigen Bildung unserer Kinder investiert.

8 Nummer März 2017 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Seite 33 Nach dem gemeinsamen Spatenstich von Schülern, Bürgermeister, Gemeinderäten, Schulleitung und Planern ließen die Kinder ihre 400 bunten Luftballons in den Himmel steigen. Ihre Wünsche und Vorstellungen ihrer Schule der Zukunft schwebten in Form von bunt gestalteten Postkarten mit den Ballons davon... Danach ließen sich alle die leckeren Kuchen schmecken, die zuvor von Schülern und Lehrerinnen gebacken worden waren. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Beteiligten dieses besonderen Nachmittags ganz herzlich bedanken und freuen uns jetzt schon auf das große Fest zur Einweihung! Gülcim Wingerter, Konrektorin Weitere Fotos und Videoclips finden Sie auf der Facebook-Seite der Gemeinde Meckesheim: Kernzeitbetreuung in der Grundschule Mönchzell im Schuljahr 2017/2018 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am darüber entschieden, dass im kommenden Schuljahr für ein weiteres Jahr die Kernzeitbetreuung durchgeführt wird, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: - mind. Anmeldezahl 6 (120,00 E Elternbeitrag) - max. Anmeldezahl 11 (60,00 E Elternbeitrag) Die Betreuung der Kinder erfolgt derzeit durch das Spiel-Mobil im Kraichgau e.v. und wird im Schuljahr 2017/2018 so weitergeführt. Die Betreuung erfolgt i.d.r. während der Schultage von Uhr bis 14 Uhr. Die Gesamtbetreuungszeit (Schulunterricht, Pausen, Betreuung durch Gemeinde) beträgt also 5.45 Stunden. Durch die Einrichtung einer Ganztages-Gemeinschaftsschule in der Karl-Bühler-Schule in Meckesheim wird für die Einrichtung einer Kernzeitbetreuung kein Landeszuschuss gewährt. Der Elternbeitrag beträgt max. 120,00 E/monatlich bei 6 angemeldeten Kindern und 60,00 E/monatlich bei 11 Kindern. Wir bitten, die Kinder, die ab dem neuen Schuljahr an der Betreuung teilnehmen sollen, ab sofort und bis Ende April 2017 bei der Gemeindeverwaltung verbindlich anzumelden. Die Formulare für Neuanmeldungen ab dem Schuljahr 2017/2018 sind im Rathaus Meckesheim, Haupt- und Bauamt, erhältlich und können auf heruntergeladen werden. Termine & Veranstaltungen Sommertagsumzug am Sonntag, in Mönchzell Zum diesjährigen Sommertagsumzug am Sonntag, den 26. März 2017 möchten wir schon heute alle Kinder mit Eltern, Großeltern, Verwandten und Bekannten einladen. Die Aufstellung ist ab 13 Uhr im Schulhof der Grundschule Mönchzell mit nachstehender Reihenfolge vorgesehen und wie immer erhält jedes Kind eine Sommertagsbrezel: Große Brezel FC Germania Meckesheim-Mönchzell Sommerbutzen Kindergarten Vereinigung der Musikfreunde Mönchzell Grundschule Klasse 1 Grundschule Klasse 2 Winterbutzen Grundschule Klasse 3 Grundschule Klasse 4 Erwachsene und Kinder Ab Uhr bewegt sich der Umzug durch die Hauptstraße bis in Ortsmitte, dann durch die Weihergartenstraße, durch die Friedhofstraße, dann auf der Hauptstraße zurück bis Ortsmitte und schließlich durch die Mühlstraße bis zum Vorplatz der Lobbachhalle. Hier werden dann die Vorschulkinder des Kath. Kindergartens St. Hedwig zusammen mit den Grundschulkindern der Kl. 1-4 mit Gedichten und Liedern ihr Bestes geben. Außerdem wird die Chor-AG der Grundschule zwei Frühlingslieder vortragen. Nach kurzen Abschlussworten des Ortsvorstehers und einem gemeinsamen Schlusslied ist die Auflösung des Umzuges vorgesehen. Danach werden noch vom Helferteam der Grundschule frische Waffeln und Getränke zum Kauf angeboten. Die Gemeinde freut sich, wenn wieder viele Kinder und Jugendliche mit bunten Sommertagsstecken an dem traditionellen Umzug teilnehmen. Seniorennachmittag 2017 in Mönchzell Zum diesjährigen Seniorennachmittag am Sonntag, den 26. März 2017 sind wieder alle Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr aus Mönchzell recht herzlich eingeladen. Die Mönchzeller Gemeinde- und Ortschaftsräte würden sich freuen, wenn viele der Einladung folgen. Die Veranstaltung beginnt wieder wie üblich um ca. 14 Uhr bzw. im Anschluss an den Sommertagsumzug in der Lobbachhalle Mönchzell. Ein gemütliches Beisammensein und gute Bewirtung ist garantiert. Sofern sie eine Fahrgelegenheit benötigen, lassen sie uns dies bitte wissen (Tel bis Uhr), damit wir eine Abholung veranlassen können. Alte Schulstube Museen zwischen Kraichgau und kleinem Odenwald auf dem Mannheimer Maimarkt In diesem Jahr sind die Heimatfreunde aus Eschelbronn, Epfenbach, Meckesheim und Neidenstein am 29. April 2016 auf dem Mannheimer Maimarkt vertreten. Am Stand der Metropolregion Rhein-Neckar in Halle 35 präsentiert Rektor a.d. Fritz Barth wie in den Vorjahren auch wieder die Alte Schulstube Meckesheim. Fakten aus dem Center Verbilligter Kartenvorverkauf für den Mannheimer Maimarkt 2017 Am 29. April 2017 beginnt wieder der Mannheimer Maimarkt mit Neuheiten, Waren und Dienstleistungen für alle Lebensbereiche.

9 Seite 34 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Nummer März 2017 Bereits zum 13. Mal beteiligt sich die Gemeinde Meckesheim als offizielle Vorverkaufsstelle mit dem Verkauf von verbilligten Karten für den Mannheimer Maimarkt. Ab sofort können Sie die verbilligten Vorverkaufskarten im RathausCenter und in der Verwaltungsstelle Mönchzell erwerben und damit Zeit und bares Geld sparen. Vorverkaufspreise Maimarkt-Eintrittskarte Karten für Erwachsene 4,50 Euro pro Stück (Tageskasse 8,00 Euro) Karten für Kinder (6 14 Jahre) 3,00 Euro pro Stück (Tageskasse 4,50 Euro) Preise VRN-Maimarkt-Ticket (Maimarkt-Eintritt + Hin- und Rückfahrt im VRN-Verbundgebiet) VRN-Maimarkt-Kombitickets für Erwachsene 9,70 Euro pro Stück VRN-Maimarkt-Kombitickets für Kinder (6 14 Jahre) 5,40 Euro pro Stück Die Kombikarten des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN) schließen Hin- und Rückfahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb des Verbundnetzes sowie den Eintritt zum Maimarkt ein. Nutzen Sie die Gelegenheit für den günstigen Vorverkaufstarif und besorgen Sie sich Ihre Karte im Rathaus Center. Der Vorverkauf geht bis Freitag, 28. April Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen erfolgreichen und angenehmen Maimarktbesuch. Öffnungszeiten Rathaus Center Montag bis Mittwoch von 8 bis 16 Uhr Donnerstag von 8 bis 18 Uhr Freitag von 7 bis 12 Uhr Klimaschutz in & für Meckesheim Earth Hour 2017 in Meckesheim und Mönchzell Am 25. März ist wieder Earth Hour! Und die Gemeinde Meckesheim macht mit! Um Uhr wird für eine Stunde die Straßenbeleuchtung in Meckesheim und Mönchzell ausgeschaltet. Wir fordern gemeinsam mit und Millionen Menschen auf der ganzen Welt: Mehr Klimaschutz für einen lebendigen Planeten. Die Abschaltung der Straßenbeleuchtung erfolgt über die Netzleitstelle der Syna GmbH in der Zeit von Uhr bis Uhr. Wir bitten in dieser Zeit von Störmeldungen an die Syna abzusehen. Private Haushalte sind von der Abschaltung nicht betroffen. Wir bitten alle Autofahrer in dieser Zeit um erhöhte Aufmerksamkeit. Energieberatung ein Service Ihrer Gemeinde Meckesheim Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Jürgen Jourdan ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenfrei und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Meckesheim, Friedrichstraße 10 am Dienstag, den 04. April, zwischen und Uhr. Telefon /-23 oder info@kliba-heidelberg.de. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Gemeindebücherei Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Tel. Nr.: gemeindebuecherei@meckesheim.de Facebook: Sonstiges Zu verschenken Lfd.Nr. Gegenstände Telefon 07/2017 Röhrenfernseher / Schränke mit Glastüren (1,80x0,50) Fernsehschrank und Regal aus hellem Holz (Nachbildung) 1 Röhrenfernseher funkrionsfähig 2 weiße Wandschranke (1,10x0,50) Die abzugebenden Gegenstände werden wöchentlich im Amtsblatt veröffentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies persönlich im RathausCenter, oder fernmündlich unter Tel , anmelden. Die Suchenden können sich entweder direkt an die Schenker wenden oder werden von der Gemeindeverwaltung vermittelt. Schulnachrichten Karl-Bühler-Gemeinschaftsschule Meckesheim Tag der offenen Tür am 27. März 2017 Liebe Schülerinnen, lieber Schüler, Deine Grundschulzeit neigt sich nun dem Ende zu. Du und Deine Eltern stehen vor der Entscheidung, die richtige weiterführende Schule für Dich zu finden. Dabei wollen wir Dir helfen und laden Dich und Deine Eltern am Tag der offenen Tür am Montag, den 27. März 2017 im Uhr an die Karl-Bühler-Gemeinschaftsschule ein. Wir freuen uns auf Sie bzw. auf Euch! Anmeldung für die 5. Klassen an der Karl-Bühler-Gemeinschaftsschule Die Anmeldungen für die 5. Klassen an der Gemeinschaftsschule finden am 04. und 05. April 2017 von 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr im Sekretariat der Karl-Bühler-Schule (Schulstr. 19, Meckesheim) statt. Mitzubringen sind: - Blatt 4 und 5 der Grundschulempfehlung - Geburtsurkunde Naturerlebnis hautnah dank großzügiger Spende des Raiffeisenmarktes Meckesheim Dem Raiffeisenmarkt Meckesheim ist es zu verdanken, dass sich eine Vielzahl von Schülerinnen und Schülern der Karl-Bühler-Schule jeden Morgen, beim Betreten des Klassenraums, an einem Blumenmeer erfreuen kann. Die Spende von etlichen großen Pflanztöpfen macht es möglich, dass die Kinder ihre eigenen Blumen ziehen und diese beim Wachsen beobachten können. Tag für Tag werden nun die Veränderungen der Pflanzen dokumentiert und festgehalten. Natürlich liegt auch das Gießen der Blumentöpfe ganz in der Hand der Schülerinnen und Schüler, von denen viele zum ersten Mal eine Blume gepflanzt haben und sich der Aufgabe, sich um ihre Pflanzen zu kümmern, bewusst sind. Die Karl-Bühler-Schule möchte sich ganz herzlich beim Raiffeisenmarkt Meckesheim für die großzügige Spende bedanken! So sehen Sieger aus! große Freude in der Karl-Bühler- Schule Am fand im Rahmen des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia das diesjährige Fußballturnier der Grundschulen in Walldorf statt. Am Turnier nahmen zehn Jungen- und vier Mädchenmannschaften teil. Nach sehr spannenden Spielen in der Gruppenphase mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage haben wir uns als Gruppenzweiter für das Halbfinale qualifiziert. Im Halbfinale gegen die Turmschule Leimen wurde es noch spannender. Nachdem es in der regulären Spielzeit noch 0:0 unentschieden stand, mussten wir uns im Siebenmeterschießen behaupten. Aber auch hier bewahrten wir starke Nerven und gewannen am Ende mit

10 Nummer März 2017 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Seite 35 3:2. Im Finale trafen wir dann auf die starke Mannschaft der Grundschule Rohrbach-Sinsheim, die bis dahin alle absolvierten Spiele gewonnen hatte. Das packende Finale gewannen wir schließlich mit 1:0. Ein großes Lob gilt unserer Mannschaft, die nur durch ihre tolle Leistung und ihren Teamgeist ein so erfolgreiches Turnier spielen konnte. Als wir dann noch erfuhren, dass wir uns mit diesem Sieg für ein weiteres Turnier auf Bezirksebene qualifiziert haben, war unsere Freude nicht mehr zu bändigen. Anmelden zu den Kursen können Sie sich in der Geschäftsstelle unter Tel.: , unter oder schriftlich: vhs Eberbach-Neckargemünd e.v., Bussemerstr. 2a, Eberbach. Kurs-Nr Filzen Schal, Stulpen, Tasche oder Hut Irene Mickel Fr, , Uhr Sa, , Uhr (2 x) Karl-Bühler-Schule, C-Bau, Werkraum, Schulstr. 19, 39 E zzgl. Material Entdecken Sie die Faszination Filz und wie man lockere Wollflocken zu einem festen Stoff verarbeiten kann und dabei wunderschöne Dinge entstehen lässt! Sie filzen mit Wasser und Seife, lernen die Nuno-Filztechnik kennen (Wolle wird auf Seide gefilzt) und das Trockenfilzen mit der Nadel. Dabei erhalten Sie von der Dozentin Hilfestellung bei der Realisierung (auch von eigenen Ideen) sowie Anregungen für Schals, Stulpen, Taschen, Hüte aus Wolle mit oder ohne Seide. Bitte mitbringen: ca Euro für Material (je Werkstück, z. B.: Hut), 3 Frotteehandtücher, 1 Duschtuch (Breite: ca. 70 cm). Kurs-Nr Filzen 6 bis 14 Jahre Irene Mickel Sa, , Uhr (1 x) Karl-Bühler-Schule, C-Bau, Werkraum, Schulstr. 19, 22 E inkl. Material Entdeckt die Faszination Filz und wie man lockere Wollflocken zu einem festen Stoff verarbeitet und dabei wunderschöne Filzdinge entstehen lässt! Filzt Perlen für Ketten, Schlüsselanhänger, Tiere oder ein Geschenk zu Ostern. Gern könnt ihr auch eure eigenen Ideen umsetzen; die Dozentin steht euch mit Rat und Tat zur Seite. Bitte mitbringen: 3 Frotteehandtücher, Getränk. Vereine und Organisationen Freiwillige Feuerwehr Meckesheim und Mönchzell Kinder- und Jugendfeuerwehr Meckesheim KFW: Der nächste Übungsabend ist am Dienstag, den 28. März 2017 um Uhr. Vorschau: 04. April 2017: Übungsabend 25. April 2017: Übungsabend JFW: Der nächste Übungstermin ist am Dienstag, den 28. März 2017 um Uhr. Thema: Knoten und Stiche Vorschau: 04. April 2017: Fahrzeug- und Gerätekunde 25. April 2017: Fahrzeug- und Gerätekunde Haben wir dein Interesse geweckt? - Dann komm zu uns und mach mit! Wenn du 6 bis 9 Jahre alt bist, besuch uns doch beim nächsten Übungsabend der Kinderfeuerwehr. Wenn du mindestens 10 Jahre alt bist, schau einfach mal in der Jugendfeuerwehr vorbei. Wir freuen uns auf dich! Altpapiersammlung in Mönchzell - Ein Beitrag zum Schutz der Umwelt der Jugendfeuerwehr Mönchzell Die Jugendfeuerwehr Mönchzell tritt an zur nächsten Altpapiersammlung. Wir bitten Sie daher uns wieder zu unterstützen und fleißig Altpapier zu sammeln. Diese findet am Samstag den statt! Gesammelt werden: Zeitungen, Magazine, Bücher, Werbeprospekte, Kartonagen!!!Nicht gesammelt werden alte Getränkekartons bzw. TetraPak!!! Wir bitten Sie, das Altpapier am ab 8 Uhr gebündelt am Straßenrand abzustellen. Die Entsorgung des Altpapiers ist für Sie kostenlos! Die Umwelt und die Jugendfeuerwehr Mönchzell bedanken sich schon jetzt für Ihre Mithilfe! Angelsportverein Meckesheim e.v. Massenweise Müll bei den Gewässerreinigungsaktionen Viele Vereinsmitglieder einschließlich der Jugendgruppe waren im Februar und März wieder an fünf Samstagen mit wetterfester Kleidung und Arbeitshandschuhen ehrenamtlich unterwegs, um unsere Vereinsgewässer Elsenz, Lobbach und Schwarzbach in einen müllfreien und ansehnlichen Zustand zu versetzen. Es ist erschreckend, was wieder alles von unseren Mitbürgern achtlos oder auch vorsätzlich weggeworfen oder ordnungswidrig abgelagert wird. So wurden z.b. Plastik aller Art, jede Menge Pfandflaschen, Getränkedosen und Zigarettenschachteln gefunden, auch viele gefüllte Hundekottüten waren darunter. Bei diesen Aktionen wird nicht nur im Bachlauf und am Ufer Müll zusammen gelesen, sondern auch auf den angrenzenden Wiesen, Äckern, Wegen etc. Ein beliebter Mülleimer ist immer wieder der Pilgersraingraben entlang der Gärten und des Bauhofes sowie Laufwege von Schülern ab REWE, die Bahnübergänge und die Lagerhausstraße bis zur Aubrücke, wo sich jede Menge von Süßigkeitsverpackungen, Tüten von Bäckereien, Getränkebehältnisse und Einwegtaschentüchern fanden.

11 Seite 36 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Nummer März 2017 Einen traurigen Anblick boten die Bereiche der Kindergarten- und Aubrücke wieder. Manche Entenfütterer hinterlassen ihre Tüten immer noch in den angrenzenden Hecken, obwohl Abfalleimer in der Nähe sind. Im Vergleich zu früheren Aktionen wurde aber weniger Großmüll, dafür aber verstärkt Kleinzeug und Gartenabfälle beseitigt. Festgestellt wurde auch, dass die Entsorgung von Haus- und Gartenabfällen in der Natur, und das gleich Tüten weise, immer mehr zur Gewohnheit wird. Insgesamt kamen so wieder ca. vier Kubikmeter Müll zusammen, die über den Bauhof der Gemeinde zur Weiterentsorgung abgegeben wurden. Man kann nur immer wieder an das Umweltbewusstsein der Bevölkerung appellieren und zur Zivilcourage aufrufen, ertappte Müllsünder anzusprechen. Dank der erstmals gemeinsamen Gemarkungsputzaktion Meckesheim räumt auf unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Meckesheim wurden auch andere Dreckecken und verschmutzte Bereiche gesäubert. Zur Dokumentation ist beispielhaft ein Bild von einer Geschwemselinsel im Schwarzbach angefügt. wurde. Dieses Problem ist zeitlich voraussichtlich bis zur Einweihung des Schulanbaus begrenzt, dann gibt es dort einen auch für Chorproben geeigneten Musikraum. Folglich war schnellstens eine Lösung zu finden, da unsere Probenarbeit ansonsten ab sofort nicht mehr möglich gewesen wäre. Und jeder, der einmal in einem Verein gesungen, musiziert oder auch Sport betrieben hat, weiß, was es bedeutet, wenn über mehrere Monate keine gemeinsamen Aktivitäten ausgeübt werden können. Sehr oft ist das das Ende. Gemeinsam haben nun Verein, Gemeinde und katholische Kirchengemeinde eine sehr gute Lösung gefunden. Wir können für diese Übergangszeit den Saal des Katholischen Gemeindezentrums zu unseren üblichen Probezeiten nutzen. Hierfür möchten wir uns bei den Pfarrgemeinderäten der kath. Kirchengemeinde und der Gemeinde ganz herzlich bedanken. Übrigens, hätten Sie gewusst, dass sich besonders einige Sänger mit Handicap gefreut haben? Sie müssen sich jetzt nicht mehr rund 30 Stufen in das Obergeschoß der Schule quälen, sondern können barrierefrei und bequem per Aufzug den neuen Proberaum, der ebenfalls im Obergeschoß der Kirche ist, erreichen. auch die Umwelt von unserem zeitlich begrenzten Umzug profitiert? Ist doch der neue Proberaum deutlich klimafreundlicher zu heizen als der bisherige. wir wegen des zusätzlichen Aufwands für die Notenwarte einen weiteren Notenwart für diese Aufgabe gewinnen konnten? Herzlichen Dank Nicola Pascu, dass Du diese Aufgabe bereitwillig übernommen hast. unsere Chöre ab sofort donnerstags im Katholischen Gemeindezentrum (in der Kath. Kirche) proben: Männerchor Uhr Gemischter Chor Uhr bis maximal 22 Uhr Singing Friends probt freitags von bis Uhr im evang. Gemeindehaus in Bammental, Pfarrgasse 2 Ansprechpartner: Barbara Engelhardt Tel Andrea Orlowski-Spieß Tel Kleintierzuchtverein C 392 Meckesheim Liebe Mitglieder, Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Freitag, den um Uhr im Vereinsheim statt. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, wird in diesem Jahr leider KEINE Kükenschau stattfinden. Durch die Unsicherheit mit der Vogelgrippe und die lange Vorlaufzeit einer Kükenschau sehen wir uns leider zu diesem Schritt gezwungen. Bitte denkt an die Überweisung des Jahresbeitrages. Die Kontodaten liegen der Einladung zur Hauptversammlung bei. Die Vorstandschaft Das zweite Bild zeigt einen vollen Altölkanister, welcher im Lobbach entsorgt wurde. Gott sei Dank war er dicht! Frauenspieltreff Herzliche Einladung an alle Frauen zum offenen Spieletreff am um Uhr im VIP Raum der Auwiesenhalle. Alle, die gerne spielen oder neu anfangen wollen, sind herzlich eingeladen! Ilse Sitzler Überraschende Raumprobleme Was haben der Beginn der Baumaßnahmen an der Schule und die erfreuliche Schülerzahlentwicklung in der 7. Klasse mit unserem Verein zu tun? Eigentlich nichts, im Detail aber sehr viel. Aber der Reihe nach: Die bisherige Aula wurde nicht nur von der Schule, sondern an jedem Donnerstagabend auch von uns für musikalische Aktivitäten genutzt. Aufgrund der beginnenden Baumaßnahmen und einer Klassenteilung für die 7. Klasse (wegen steigender Schülerzahlen) entstand für die Schule dringender Bedarf an einem weiteren Klassenraum. Hierzu stand nur noch der Teil der früheren Aula zur Verfügung, der donnerstags auch von uns genutzt Einladung zur Jahreshauptversammlung Sehr geehrtes Mitglied, wie bereits im Jahresplaner terminiert, möchten wir Sie zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Montag, den 10. April 2017 um Uhr im Ristorante Pizzeria Da Nino in Meckesheim recht herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Totengedenken 3. Berichte: - 1. Vorsitzende - Schriftführer - Kassier - Kassenprüfer 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Vorschau Planungsstand der Gewerbeausstellung im Juni Verschiedenes / Wünsche / Anträge Über eine vollzählige Teilnahme freut sich die Vorstandschaft.

12 Nummer März 2017 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Seite 37 Musikverein e.v. Meckesheim über 110 JAHRE MUSIK Musikverein Meckesheim Konzert am 29. April 2017 Am Samstag, den 29. April 2017, findet das Konzert des Musikvereins in der Auwiesenhalle statt. Das Jugendorchester hat in den letzten 2 Jahren große Fortschritte gemacht. Überzeugen Sie sich selbst davon. Die Kinder und Jugendlichen unter der Leitung von Daniel Feurer haben ein komplett neues Programm erarbeitet. Von Green Day erwartet sie das Lied 21 Guns. Dieser Song war im Jahr 2010 für den Grammy, Kategorie: Beste Rock Performance, nominiert. Weiterhin erwartet sie Beauty and the Beast. Das ist die Titelmelodie zum Walt Disney Film Die schöne und das Biest. Dieser Erfolgsfilm stammt aus dem Jahr Seien sie gespannt, was das Jugendorchester noch so an Überraschungen für sie parat hält. Das Blasorchester hat gemeinsam mit dem neuen Mann am Dirigentenpult, Marcel Hamaekers, in den vergangenen Wochen für dieses Konzert neue Stücke für Sie ins Repertoire aufgenommen. Lassen Sie sich dieses Highlight im Meckesheimer Veranstaltungskalender nicht entgehen, seien Sie unsere Gäste und genießen Sie einen schönen Abend beim Musikverein. Tipps für den Last Minute-Nistkastenkauf Viele Gartenvögel beginnen jetzt zu brüten höchste Zeit also, um Nistkästen aufzuhängen. Man kann solche Nisthilfen mit etwas Geschick selber bauen. Aber auch im Handel werden viele gut geeignete Nisthilfen angeboten. Allerdings findet man auch immer wieder völlig ungeeignete Produkte, vor deren Kauf der NABU warnt. Denn diese bleiben meist unbesetzt und rufen große Enttäuschung hervor. Manchmal schaden sie sogar den Vögeln, denen man eigentlich helfen möchte. So sind manche Modelle viel zu klein, um zehn oder mehr Jungen (wie Meisen sie beispielsweise haben) ausreichend Platz zu bieten. Eine Grundfläche von zwölf mal zwölf Zentimetern sollte selbst bei den kleinsten Kästen das Mindestmaß sein. Wichtig ist auch die passende Einfluglochgröße. Eigentlich logisch kleine Kästen sollten kleinere Löcher für kleinere Vogelarten haben. Das Einflugloch sollte sich im oberen Teil der Vorderwand befinden. Sein Unterrand sollte mindestens 17 Zentimeter vom Boden des Kastens entfernt sein, damit zum Beispiel Katzen nicht mit der Pfote die Jungen aus dem Nest angeln können. Stattdessen findet man manchmal winzige Kästen mit riesigen Löchern in der Mitte der Vorderwand, die kaum ein Vogel je nutzen wird. Die häufig vor dem Loch angebrachte Sitzstange ist unnötig und für die Bewohner sogar schädlich, weil sie Räubern das Klettern am Kasten erleichtert. Das beste Material ist raues Naturholz. Es ist atmungsaktiv und sorgt für ein gutes Klima im Nest. Ganz abzulehnen sind Nistkästen aus Plastik, die sich in der Sonne stark aufheizen und zudem den Jungvögeln keine Chance geben, an den glatten Wänden hinaufzuklettern. Wichtig ist außerdem, dass sich die Kästen nach der Brutsaison zur Reinigung gut öffnen lassen. Tipp: Die 48-seitige NABU-Broschüre Wohnen nach Maß mit detaillierten Bauanleitungen ist für zwei Euro plus Versandkosten unter erhältlich. Gut zu wissen: Nicht alle Gartenvögel nutzen Nistkästen, sondern nur Arten, die natürlicherweise in Höhlen alter Bäume oder in Spechtlöchern brüten. Die häufigsten Nutznießer künstlicher Nisthöhlen sind daher Kohl- und Blaumeisen sowie Haus- und Feldsperlinge. Größere Kästen werden häufig von Staren angenommen. Für jede Vogelart gibt es eine ideale Größe des Einfluglochs. Bei den kleinsten Meisen sind das 28 Millimeter Durchmesser, bei den größeren Kohlmeisen 32 und beim Star 45 Millimeter. Andere Arten wie Haus- und Gartenrotschwanz benötigen eine halboffene Vorderwand, man spricht dann von einer Halbhöhle. Für seltenere Arten wie Mauersegler, Mehlschwalben oder den Waldkauz, Vogel des Jahres 2017, gibt es besondere Spezialnistkästen. Für Rückfragen: NABU-Meckesheim Tel.: Pétanque-Club Meckesheim e.v. Bericht der Mitgliederversammlung Am 13. März fand ab Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung des PCM im Ristorante Pizzeria Da Nino in Meckesheim statt. Auf der Tagesordnung standen die Berichte des Vorstandes, der Schatzmeisterin und der Kassenprüferin, Entlastung des Vorstandes, Ehrungen und Beschluss der Aktivitäten für Der Jahresbericht wurde von der Vorsitzenden Beatrix Hollender vorgetragen. Sie dankte den Mitgliedern für ihre Arbeit im vergangenen Jahr. Danach folgte der Kassenbericht von Schatzmeisterin Waltraut Herrmann, den die Vorsitzende aufgrund der Abwesenheit von Waltraut Herrmann verlas. Die Kassenprüferin Waltraud Martin bestätigte die ordnungsgemäße Buchführung durch die Schatzmeisterin und beantragte die Entlastung, die einstimmig angenommen wurde. Der Vorstand wurde auf Antrag von Heinz Seib ebenfalls einstimmig entlastet. Im Anschluss wurden unsere Jubilare des Jahres 2016 geehrt. Die Vorsitzende Beatrix Hollender überreichte die Präsente für runde und halbrunde Geburtstage im vergangenen Jahr an die anwesenden Mitglieder. Besonders gefreut hat uns, dass unser ältestes Geburtstagskind in 2016, Volker Gersbach (85 Jahre, rechts im Bild), anwesend war. Otto Pfeiler, mittlerweile Mitglied und auch einer der Jubilare 2016 (70 Jahre, links im Bild), hat sein Versprechen gehalten und sich aktiv um den Erhalt des Platzes gekümmert. Deshalb brauchten wir ihn in seinem Garten nur durch zwei Arbeitseinsätze unterstützen. Wir hoffen, dass er gesundheitlich so fit bleibt, so dass er noch lange seinem Gärtnerhobby nachkommen kann. Sein Vorschlag, doch sonntags öfters auf dem Platz zu sein, um den Bewohnern das Boulespiel nahezubringen, wurde aufgrund negativer Resonanz aus den Vorjahren nicht angenommen. Dafür wurde beschlossen, einen Tag der offenen Tür für 2018 ins Auge zu fassen, wenn nicht bereits alle Wochenenden mit Veranstaltungen der anderen Vereine belegt sind. Für das Jahr 2017 planen wir folgende Veranstaltungen: - Arbeitseinsatz am Samstag, den Anboulen am Montag, den wir hoffen auf rege Beteiligung und gutes Wetter - Arbeitseinsatz am Samstag, den Kinderbouleturnier (Ferienspass) am Mittwoch, den Ausflug nach Straßbourg am Samstag, den (mit Stadtführung, Mittagessen und Bootsfahrt auf der Ill) Damit endete die Mitgliederversammlung und wir ließen den Abend bei leckerem Essen und Trinken gemütlich ausklingen. Schützenverein 1924 Meckesheim e.v. Bericht zur Jahreshauptversammlung am 17. März 2017 Oberschützenmeister Hans-Peter Herb eröffnete vor 30 anwesenden Mitgliedern die Jahreshauptversammlung und stellte die satzungsgemäße Einladung und damit Beschlussfähigkeit fest. Zur Ehrung der Verstorbenen im abgelaufenen Jahr erhoben sich die Anwesenden zu einer Schweigeminute von ihren Plätzen.

13 Seite 38 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Nummer März 2017 Im Anschluss trugen Mitglieder der Vorstandschaft die Jahresberichte 2016 vor. Die Kasse wurde vom bewährten Team Karl Zimmermann und Alfred Homma geprüft. Es wurde eine ordnungsgemäße Kassenführung attestiert und die Entlastung für den Schatzmeister und die Vereinsführung empfohlen. Für langjährige Mitgliedschaft konnten folgende anwesende Mitglieder geehrt werden: Für 30-jährige Mitgliedschaft: Bernhard Wanner Für 20-jährige Mitgliedschaft: Nicolo Salamone und Christoph Heiß Jugendleiter Hans Harant sprach eine besondere Ehrung für die von Meike Kreß erstmals zusammengestellte Luftgewehr-Damenmannschaft aus, die auf Anhieb Kreismeister wurde. Ehrenmitglied Alwin Edelmann bedankte sich bei der Vorstandschaft für die geleistete Arbeit und ordentliche Vereinsführung und schlug die Entlastung vor. Der Antrag wurde von den Anwesenden einstimmig angenommen. Für seine langjährige und wertvolle Tätigkeit im Schützenverein wurde Ehrenmitglied Alwin Edelmann auf Antrag der Vorstandschaft einstimmig zum Ehrenvorsitzenden des Vereins gewählt. Nach einer Stärkung mit Butterbrezel, Fischbrötchen und Würstchen standen die Neuwahlen an. Jeweils einstimmig gewählt wurden: 1. Schützenmeister: Michael Keller Sportleiter: Bernd Vettermann Schriftführer: Dr. Helmut Gmünder 2. Beisitzer (Waffenwart): Ernst Öhmig 1. Jugendleiterin: Jana Freimann (Bestätigung der Wahl der Jugendversammlung) Kassenprüfer: Alfred Homma und Karl Zimmermann Im letzten Tagesordnungspunkt informierte OSM Herb über die wichtigsten, in diesem Jahr anstehenden Termine und schloss anschließend die Versammlung. Kinder- und Jugendtreff Prof. Kehrer Str. 15 Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag Uhr, Fr Uhr Angebote: Mittwoch von Uhr Lederwerkstatt Donnerstag um 16 Uhr Mädchentreff Freitag um 15 Uhr Frühlingswanderung. SUNNY HONEYS e.v. Square Dance Club Meckesheim Haupt-Versammlung Nach der Begrüßung und der Feststellung der Beschlußfähigkeit durch unseren Präsidenten stand der Jahres-Rückblick von 2016 auf der Tagesordnung: im Frühsommer traten wir auf einer privaten Geburtstags-Feier auf. am 5. Juni 2016 bei dem Treffen der Spielmanns- und Fanfaren- Züge in Meckesheim marschierten die SUNNY-HONEYS mit und nutzten Marschpausen für kurze Square-Dance Demos auch am bei dem Spieleabend des Spielmannszuges in der Elsenz-Halle waren wir dabei (leider auf dem letzten Platz, aber mit viel Spaß.) im Juli veranstaltete unser Club bei schönem Wetter ein unterhaltsames Grill-Fest da unser Caller Christian Sorge seine Auftritte auf 1x im Monat reduzierte, wurde Viola Frick aus Mosbach als 2. Callerin (3x pro Monat) engagiert. bei der Mönchzeller-Kerwe ( ) unter dem Motto Western zeigten wir den Besuchern, was uns am Square-Dance begeistert. Da es regnete fand die Demo im Feuerwehr-Haus mit Gast-Caller Thomas Rieger statt. nach 3x Schnupper-Abenden fanden im Herbst sieben neue Students zu unserem Anfänger-Kurs. am luden die SUNNY-HONEYS zur gemütlichen Weihnachts-Feier zum Griechen ein. Nach dem Kassenbericht, dem Prüfungs-Bericht und der Entlastung des alten Vorstandes folgten die Wahlen: unser Präsident Andreas Liebetrau wurde im Amt bestätigt. auch der Schriftführer Fritz Pfannschmidt wurde wieder gewählt. Kristin Janz rückt als 2. Beisitzerin in den Vorstand nach. Ein wichtiger Punkt waren die Planungen für 2017: wir wollen den Polter-Abend unseres Caller s am in Weinheim besuchen am feiern wir die Graduation (Abschluß-Prüfung) unserer Students die Mehrheit unserer Tänzer befürwortet : keine neue Class im Jahr 2017 die Neuen sollen sich nach der Graduation erst als Mitglieder eingewöhnen Auch tanzferne Club-Aktivitäten wurden diskutiert: Grill-Party im Garten eines Mitgliedes und traditionelle Weihnachtsfeier Ausflug mit / ohne Stadt-Führung gemeinsame Schiffchen-Fahrt auf dem Neckar Zum Schluß unter Verschiedenes: WO und WANN sollen wir Demos anbieten? unsere Homepage muss erneuert werden. Selber machen oder es fremd vergeben? Die Students sprachen Viola explizit ein Lob für ihren persönlichen Einsatz aus. TC Meckesheim Hallo liebe Mitglieder und Freunde des TC Meckesheim, mit der Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 23. Februar 2017 hat die neue Tennissaison quasi begonnen und wir alle freuen uns auf Tennis im Freien. Die wiedergewählte Vorstandschaft bedankt sich bei den Mitgliedern für das ausgesprochene Vertrauen und hat jetzt umgehend die Arbeit für die nächste Saison bzw. für die nächste Wahlperiode aufgenommen. Die ganzen Vorbereitungen für die Saison 2017 stehen jetzt an (Plätze vorbereiten, Planen aufhängen, Sitzgruppen raus räumen & reinigen, etc.) und dazu werden wir wieder zwei Arbeitseinsätze durchführen: 1. am Samstag, den ab 9.30 Uhr 2. am Samstag, den ab 9.30 Uhr Der Uwe Friedl wir das Ganze wie immer professionell koordinieren und wir freuen uns über viele helfende Hände und natürlich wird der Einsatz wie immer als Arbeitsstunden angerechnet. Bitte unterstützt uns tatkräftig! Wenn das Wetter mitspielt, werden Anfang/Mitte April unsere Plätze gemacht, so dass wir versuchen werden diese ab Mitte/Ende April zum Spielen frei zu geben spätestens natürlich zur diesjährigen Platzeröffnung am Samstag, den !

14 Nummer März 2017 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Seite 39 TSV Meckesheim Traditionsbewusst Sympathisch Vielseitig Euer Sportverein für Breiten- und Freizeitsport Eine Mitgliedschaft Viele Möglichkeiten Abt. Handball tsvhandball.com facebook.com/handball.in.meckesheim plus.google.com/+tsvhandball Vorschau Sonntag, Auwiesenhalle Meckesheim Uhr we-jugend - TSV Malsch Uhr mb-jugend - TV Sinsheim Uhr Damen - SG Walldorf Uhr Herren - TSV Handschuhsheim II (FG) Am kommenden Sonntag erwartet unsere Damenmannschaft in der Landesliga Nord den Tabellenzweiten aus Walldorf in der Auwiesenhalle. Nach zwei Niederlagen in Folge befindet sich Meckesheim noch immer im vorderen Tabellendrittel und möchte mit einem Heimsieg den Anschluss halten. Achtung: Aufgrund des Sommertagsumzugs in Mönchzell wurde das Spiel der weiblichen E-Jugend auf Uhr vorverlegt. Spielberichte / Torschützen Landesliga Nord: mb-jugend mit Auswärtssieg beim Tabellenzweiten JSG Hemsbach/Laudenbach mb-jugend 19:26 (5:13) Es spielten: Kevin Kreß (3/2), Felix Bayer, Philipp Thelen (4/2), Sven Zelch (1), Jonas Ruhl (3/1), Maximilian Genuth (3), Marc Engelhart (Tor), Nils Redweik, Marius Müller (2), Sönke Schmidt-Jürgensen (10). 3. Kreisliga: Herren mit dritter Niederlage in Folge TSV Malsch III Herren 32:22 (17:12) Es spielten: Fabian Mitsch (1), Jochen Maßholder (1), Andreas Schweizer (5), Markus Gutemann, Benjamin Strohmer, Tobias Heck, Dominic Schmalzhaf (4/3), Marc Hoffmann, Tobias Baumgartner (9), Rainer Holzmann (1), Maximilian Götzmann (Tor), Andreas Wagner (1). Männliche D-Jugend (RS) Am Sonntag, den 12. März 2017 traf sich ein Teil der männlichen D-Jugend des TSV Meckesheim als Zuschauer zum Spiel der 2. Kreisliga Sinsheim gegen Bammental. Anlass dafür war die Verabschiedung unseres Trainers Jens Dörzbach. Jens formte in den letzten vier Jahren aus Mannschaftsmitgliedern der E und D-Jugend eine Mannschaft die es in dieser Saison fast zum Meister der 2. Kreisliga brachte. Aber es hatte nicht sollen sein. Mal lag es an der Mannschaftsleistung mal an den Schiris. Nichts desto trotz wurden wir dennoch Vizemeister. Dies nahmen wir nun zum Anlass uns bei Jens für seine in den letzten 4 Jahren geleistet Arbeit zu bedanken. Damit legte er mit Sicherheit einen Grundstein für die nächsten Jahre im Handballsport für Meckesheim. Auch Jens bedankte sich für die Trainingsbereitschaft und den Siegeswillen bei den anwesenden Mannschaftsmitgliedern, wenn es auch nicht immer leicht war, fand die Mannschaft trotz allem zum Erfolg. Die mitgereisten Jugendspieler überreichten Ihrem, unter Tränen gerührten Trainer ein Mannschaftstrikot mit Autogrammen seiner Starspieler und einen Bienenstich (seinen Lieblingskuchen) mit Mannschaftsfoto. Wir alle wünschen Jens alles Gute für die Zukunft auch ohne Trainertätigkeit und wissen, dass Er immer da ist, wenn wir Ihn brauchen. Danke sagen Dir die Spieler der männlichen D-Jugend samt Eltern. Abt. Kegeln Liebe Kegelsportfreunde, liebe Leser. Herren, Senioren B Mannschaft, letzter Durchgang zur Qualifikation zur Landesmeisterschaft, 14 Mannschaften am Start, sechs kommen weiter. Ausgangssituation: Meckesheim Fünfter nach den beiden ersten Vorläufen. Jürgen Wanek puttet sein Zählwerk auf 450 und Rainer Haag auf 445. Tolle Ausgangssituation. Petar Grubisic, Bester bei uns 451 Kegel aber Siegfried Baier kämpft nicht nur mit sich selbst, auch die Technik war gegen ihn. Ständige Unterbrechungen wegen techn. Mängel lassen keinen Spielfluss aufkommen. Fazit: mäßige 393 Kegel. Gesamt 1739 Kegel. In der heutigen Wertung siebter aber es reicht doch zum Weiterkommen, in der Gesamtwertung liegt Meckesheim mit 5294 Kegel an fünfter Stelle, vor uns Heidelberg, Hemsbach, Sandhausen und Walldorf. Weiter geht s zur Landesmeisterschaft. Wir berichten! Das nächste Wochenende-vorletztes Spiel der Runde 1016/2017 am 25. und : Herren 1: Samstag Heimspiel ab Uhr gegen KC Olympia Nussloch 1 Herren 2: Samstag Heimspiel ab Uhr gegen KC SK Ubstadt 2 Damen 1: Sonntag Heimspiel ab Uhr gegen Hemsbach 2 Damen 2: Sonntag Heimspiel ab Uhr gegen TSG Heilbronn 1 Gemischte Mannschaft auswärts ab Uhr gegen Hambrücken 2 Viel Erfolg und Gut Holz! Einladung zur Generalversammlung 2017 Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, um 20 Uhr im Gasthaus zum Löwen in Meckesheim statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Interessenten herzlich ein. Die Tagesordnung liegt am Abend der Veranstaltung aus. Anträge sind bis zwei Wochen vor der Generalversammlung beim 1. Vorsitzenden Daniel Bieser in schriftlicher Form einzureichen. Spielbetrieb Herren: FC Germania - VfB Eberbach II 4:2 (1:2) In einem etwas zerfahrenen Spiel auf aufgeweichtem Untergrund machte das Heimteam zunächst das Spiel, während die Gäste eher auf Konter lauerten. Letztere kamen damit gut zurecht, als sie nach einer Viertelstunde aus einer abseitsverdächtigen Konter-Situation heraus die 0:1 Führung erzielten. Auf der Gegenseite hatte Marvin Heid nach Musterflanke von Manuel Stuhr am zweiten Pfosten die Chance zum Ausgleich, doch ein Abwehrspieler der Gäste und der Keeper warfen sich in den Ball und klärten diesen schließlich aus der Gefahrenzone. Aus der Situation heraus entstand ein Konter, den die Gäste - dieses Mal unstrittig - zum 0:2 Treffer nutzen konnten. Wieder bäumte sich unser Team gegen den Rückstand auf, nun erfolgreich. Markus Heck wurde auf der Strafraumkante angespielt und zirkelte den Ball aus 16 Metern an den Pfosten. Der Ball sprang ins Feld zurück, wo Kai Bernauer aus 10 Metern halblinker Position dem Keeper mit einem satten Flachschuss keine Chance ließ. Nur wenige Minuten später tankte sich Daniel Schmitt gut an zwei Gegenspielern vorbei durch den 16er. Die erste Chance wurde vom

15 Seite 40 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Nummer März 2017 Keeper vereitelt, der Nachschuss aus 8 Metern ins lange Eck vom Abwehrspieler auf der Linie zugunsten eines Eckballs entschärft. Mit dem 1:2 ging es in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit warf unser Team noch mehr nach vorne und war nun auch effektiver. Als Markus Heck von Nico Cerwenetz gut freigespielt wurde, sich um den Gegenspieler drehte und frei vor dem Tor am glänzend reagierenden Keeper zugunsten eines Eckballs scheiterte, lag der Ausgleich in der Luft. Nach einem Freistoß von Nico Cerwenetz auf den zweiten Pfosten schoss Fabian Gmünder den Ball mit einer C-Klassen-unüblichen, artistischen Direktabnahme ins lange Eck. Nur fünf Minuten später erhielt Dennis Weigelt in abseitsverdächtiger Position einen Diagonalball an den Fuß, lief zwei Meter, passte nach innen und fand in Kai Bernauer zum 3:2 einen dankbaren Abnehmer. Kai Bernauer war es auch, der nur zwei Minuten nach der 3:2 Führung den 4:2 Endstand erzielte. Der eingewechselte Tarik Sagdic wurde auf der linken Seite steil geschickt, legte den Ball zur Strafraumkante zurück, wo Kai mit einem Flachschuss aus 16 Metern den Torhüter ein letztes Mal überwand. Trotz Chancen auf beiden Seiten blieb es beim 4:2 Sieg, auch weil die FC-Abwehr im zweiten Durchgang eine deutlich aufmerksamere und cleverere Partie spielte als im ersten. Erst dadurch konnte man dem Gegner in der eigenen Hälfte festschnüren, was letztlich die drei Tore begünstigte. KB Spielbetrieb Damen: Verbandsliga VfB Wiesloch - FC Germania Meckesheim-Mönchzell 2:2 (2:1) Tore: Stefanie Etzel, Julia Rohleder Durch eine geschlossene kämperische Leistung unseres Damenteams konnte man aus Wiesloch verdient einen Punkt entführen. RK Vorschau: Sonntag, Uhr: Herren Kreisklasse C TSV Gauangelloch 2 - FCG Uhr: Frauen Verbandsliga FCG - FC 1945 Weiher e.v. Spielbetrieb Jugend D-Junioren FCG VFB Wiesloch 3 2:0 Es spielten: Pascal Vettermann Ivo Ebert Jakob Schumacher Colin Schumacher Marius Epp Jonas Pflaugner Tim Krieger Jonas Häring Lucas Pflaugner Tore: Marius Epp und Colin Schumacher Nächstes Spiel: Samstag um 12 Uhr FCG - Wilhelmsfeld Neue Trainingsanzüge für Nachwuchskicker Seit zwei Wochen trainieren wir wieder im Freien und die ersten Spieltage stehen nun unmittelbar bevor. Durch die großzügige Unterstützung der Fahrschule Heger aus Helmstadt mit Zweigestelle in Meckesheim, die unseren Jungs neue Trainingsanzüge spendiert hat, können wir nun auch außerhalb des Spielfelds im einheitlichen Look auftreten. Auch wenn die Kleinen vom Führerschein noch einige Zeit entfernt sind, hatten sie beim gemeinsamen Fototermin in der Fahrschule schon mal ihre wahre Freude mit den in Form von Autositzen ausgestalteten Drehstühlen der Fahrschule. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Fahrschule Heger für ihr Engagement in der Nachwuchsförderung und der Unterstützung unserer Mannschaft. Für die Frühjahrsrunde suchen wir noch Verstärkung: alle Jungen und Mädchen der Geburtsjahrgänge 2008, 2009 und 2010 die gerne Fußball spielen möchten einfach bei uns im Training vorbeikommen und zwar mittwochs von Uhr auf dem Sportplatz in Mönchzell. Infos unter DIEFJUGEND@go4more.de Kleintierzuchtverein C 457 e.v. Mönchzell Wellfleischessen beim Kleintierzuchtverein Mönchzell Am Samstag, den 1. April 2017 findet unser Wellfleischessen im Züchterheim statt. Hierzu laden wir die Bevölkerung aus Nah und Fern recht herzlich ein. Ab Uhr servieren wir frisches Wellfleisch, Bratwürste und erstmals eine Schlachtplatte mit Kraut und Brot (solange der Vorrat reicht). Die Veranstaltung endet um 17 Uhr. Auf Ihr Kommen freut sich der Kleintierzuchtverein C457 e.v. Mönchzell Walpurgisnacht Freuen Sie sich schon heute auf schönes Wetter und gute Unterhaltung mit dem Musikverein Eschelbronn, den Hexen und dem Hexenfeuer - diese werden auch dieses Jahr wieder die Höhepunkte am Vorabend des ersten Mai sein. Merken Sie sich die den Termin heute schon vor und besuchen Sie. Wir freuen uns auf Sie. Generalversammlung 2017 Am fand im Gasthaus Zum Löwen in Mönchzell die diesjährige Generalversammlung der Musikfreunde statt. Nach Eröffnung und Begrüßung der zahlreich erschienen Mitglieder und Interessierten durch die Vorsitzende Michaela Schuster und dem Totengedenken folgten die Berichte des Dirigenten Willi Fischer des Schriftführers Sven Himberger und des Kassier Ingo Gerber. Herr Gerber brachte in seinem Bericht die solide finanzielle Lage des Vereins deutlich zum Ausdruck. Freuen kann man sich insbesondere über die große Spendenbereitschaft der Mitglieder. Nach kurzer Diskussion der Berichte und der darauffolgenden Entlastung der Vorstandschaft, konnte die Versammlungsleiterin die Sitzung als bald wieder schließen, da kein weiterer Antrags- und Besprechungsbedarf mehr geltend gemacht wurde. Neuwahlen standen turnusmäßig nicht an, so dass frühzeitig zum gemütlichen Teil übergegangen werden konnte. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Meckesheim Prof. Kehrer Str Meckesheim Pfarrerin Wiltrud Schröder-Ender Pfarrer Dirk Ender Tel / Fax meckesheim@kbz.ekiba.de Bürozeiten: Andrea Herbold Die., Mitt., Fr Uhr und Donnerstagnachmittag von Uhr Samstag, Uhr in der Kirche: Abendgottesdienst mit Konfirmandengespräch Anschließend Imbiss Die Kollekte ist für die Konfirmandenarbeit bestimmt. OSTERVERKAUF Im Anschluss an den Gottesdienst wird der Kreativkreis Frühjahrsund Osterdekorationen verkaufen. Kränze, Gestecke, Sträuße und vieles mehr haben die Damen für Sie kreiert. Wir freuen uns auf Sie. Der Erlös wird für soziale und missionarische Projekte verwendet. Mo Uhr Instrumentalkreis Die Uhr Chor and More Uhr Kirchenchor

16 Nummer März 2017 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Seite 41 Mitt Uhr Spiel- und Krabbelgruppe Uhr Kreativkreis Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Jungbläser Uhr Posaunenchor Do Uhr Riesen-Jungschar in der Karl- Bühler-Schule Uhr Glaubenskurs Mit Luther ins Gespräch kommen... Thema des Abends: Solascriptura Allein die Bibel Fr Uhr Taizé- Andacht in der kath. Kirche Ökumenischer Seniorenkreis lädt herzlich am Dienstag, den um Uhr ins Kath. Pfarrzentrum ein. Käthe Kollwitz - zum 150. Geburtstag der Künstlerin. Mit Frau Irene Busse. Schlecht zu Fuß? Es besteht die Möglichkeit, unseren Fahrdienst in Anspruch zu nehmen: Bitte bei Hr. Breitkopf Tel melden. Riesen- und ZwergenFLOHMARKT Wir freuen uns über einen Erlös des letzten Flohmarkts von 750 E, der als Spende an die Kinder- und Jugend arbeit der Evang. Kirchen ge meinde geht. Herzlichen Dank! Der nächste Flohmarkt wieder mit Kuchen ver kauf für jedermann J- wird am stattfinden. Informationselternabend im Evang. Kindergarten Am Dienstag, den 28. März 2017 um Uhr findet der Elternabend zum Thema: Umgang mit Kinderängsten-wie wir aus unseren Kindern kleine Helden machen im Evangelischen Kindergarten, Prof. Kehrer Str. 1 statt. Den Abend gestaltet die Referentin Frau Almuth Randoll, Dipl. Psychologin, von der Pychologischen Beratungsstelle Neckargemünd. Zu diesem Abend sind alle Interessierten herzliche eingeladen. Unkosten 4E. Die A.B.Gemeinschaft Meckesheim lädt herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Sonntag Uhr Bibelstunde in Sinsheim Donnerstag Uhr Frauenstunde in Meckesheim bei Fam. Welker, Prof-Kehrer-Str. 14 Evang. Kirchengemeinde Mönchzell Achtung Sommerzeit: Von Samstag, den auf Sonntag, den wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt. Sonntag, Uhr Festgottesdienst, Beauftragung von Frau Jana Ihrig zum Dienst als Prädikantin. Anschließend Kirchkaffee. Die Kollekte ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12,24 Kath. Kirchengemeinde Meckesheim Kath. Seelsorgeeinheit und Kirchengemeinde Neckar-Elsenz St Bartholomäus Mauer St Martin Meckesheim Kath. Pfarramt Bahnhofstraße 13, Mauer Tel /990324; FAX mauer@kath-neckar-elsenz.de homepage: Donnerstag, 23. März 2016 Meckesheim 9.00 Eucharistiefeier Freitag, 24. März 2016 Mauer Eucharistiefeier im AGAPLESION Gemeindepflegeheim Bethanien (Pfarrer Brixner) Samstag, 25. März 2017 Meckesheim Vorabendmesse 4. Fastensonntag Sonntag, 26. März 2017 Mauer Eucharistiefeier - Familiengottesdienst Mönchzell Wort-Gottes- Feier Montag, 27. März 2017 Mauer Rosenkranzgebet Meckesheim Rosenkranzgebet Dienstag, 28. März 2017 Dilsbergerhof Eucharistiefeier (Pfarrer Stern) Mittwoch, 29. März 2017 Mauer Eucharistiefeier Mauer bis Uhr Pfarrzentrum: Bibelabend Einführung Matthäus Evangelium (28,9-20) Erscheinung und Missionsbefehl des Auferstandenen Dr. Claus Dieter Schröter Donnerstag, 30. März 2017 Meckesheim 9.00 Eucharistiefeier Freitag, 31. März 2016 Mauer Eucharistiefeier im AGAPLESION Gemeindepflegeheim Bethanien Meckesheim Taizé Andacht in der katholischen Kirche Katholischer Kirchenchor St. Martin Der Kirchenchor St. Martin hat über 1000,- Euro für das Gemeindezentrum Meckesheim gespendet. Dieses Geld wird unter anderem auch für die Verdunkelungsrollos verwendet wird. Vielen Dank dafür. Es kommt beim Glauben erst einmal nicht auf umfangreiches Wissen an. Der Mensch beginnt das Geheimnis des Glaubens mit dem Herzen tief im Innern und erst allmählich wächst inneres Leben. Das Wenige, das wir vom Evangelium begreifen entfaltet sich in uns, sobald wir es, und sei es noch so schüchtern, weitergeben. (so Frère Roger, der Gründer von Taizé) Sie sind herzlich eingeladen zum Singen, zum Beten, zur Stille. Die Andacht dauert ca. 30 Minuten. Die Lieder sind kurz und einprägsam und können sofort mitgesungen werden und es ist keinerlei Vorerfahrung nötig. Lassen Sie sich tragen von den Texten und Liedern und erleben Sie, wie entlastet, vielleicht erfrischt Sie aus einer Taizé-Andacht kommen werden. Fühlen Sie sich willkommen in einer schlichten unaufdringlichen Gemeinschaft. Eine kleine Gruppe, die sich nicht um sich selber dreht, sondern sich im Gebet mit Menschen aller Länder und Zeiten verbunden weiß. Taizé-Lieder sind eingängige Melodien und einfache, kurze Texte. Viele Menschen wissen heute nicht mehr, wie sie beten sollen - die Lieder aus Taizé sind eine für jeden erlebbare Form von Gebet. Öffnungszeiten Pfarrbüro Dienstag von 9.00 bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Sprechzeiten Pfr. Stern Dienstag von 9.00 bis Uhr und nach vorheriger Vereinbarung Altenwerk Herzliche Einladung zum gemeinsamen Frühstück am Mittwoch, 15. März um 9.30 Uhr, im Pfarrzentrum. è Meckesheim Altenwerk Dienstag, um Uhr, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Künstlerin, deren Werke aufrütteln, Käthe Kollwitz zum 150. Geburtstag mit Irene Busse. Wer abgeholt werden möchte, bitte bei Herrn Bruhn, Tel , anrufen. Wallfahrt zum Hl. Blut in Walldürn Herzliche Einladung zur Wallfahrt Hl. Blut in Walldürn am Donnerstag Die Hl. Messe wird mit S.E. Weihbischof Dr. Michael Gerber gefeiert. Anschließend findet eine große Blutprozession statt. Anmeldungen bitte im Pfarrbüro Mauer. Weitere Nachrichten siehe unter Mauer, Seite 30

17 Seite 42 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Nummer März 2017 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Maria Gottesmutter St. Peter und Paul Lobenfeld Mönchzell Waldwimmersbach Nachrichten siehe unter Lobbach, Seite 20 Kath. Kindergarten St. Hedwig Die Kinder des Kindergartens Mönchzell bedanken sich recht herzlich bei den Kerweborscht für ihre Spende. Till Eulenspiegel unterwegs im Kiga Mönchzell Im Februar besuchte uns Hanne Heinstein mit ihrem Marionettentheater. Mit ihrem Stück Till Eulenspiegel zeigte Sie uns auf, was er für lustige Streiche ausgedacht hatte. Ihr selbstgemachtes Bühnenbild und ihre liebevoll hergestellten Figuren begeisterte sie Groß und Klein. Nach der Vorführung durften wir einen Blick hinter die Kulissen werfen. Auf ein baldiges Wiedersehen im nächsten Jahr freuen wir uns sehr. Helau und Alaaf, hieß es auch für uns Kinder am Rosenmontag im Kindergarten. Mit viel Spiel, Spaß und Tanz feierten zarte Prinzessinnen, Ninjas und auch Superhelden eine lustige Faschingsparade. CVJM Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm Herzliche Einladung an Sie! Montag, Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, immer offen für Mitglieder aller Anonymen-Gruppen (AA, ALANON, CODA, EKA, OA). Infos unter Tel oder Uhr Lobpreis- und Gebetszeit Uhr Volleyball: für alle Sportfans jeden Montag in der IGH- Sporthalle inhd-rohrbach, Infos über das CVJM-Büro Mittwoch, Uhr Eltern-Kind-Treff im CVJM-Zentrum herzlich eingeladen sind Eltern mit Kindern ab 0 Jahren und auch ältere Geschwisterkinder Donnerstag, Uhr Riesenjungschar eingeladen sind alle Mädchen und Jungen die in der Grundschule sind. Wir treffen uns in der Karl- Bühler-Schule Meckesheim im B-Bau, Raum 204, um miteinander zu spielen, singen, tolle Sachen zu basteln und Geschichten aus der Bibel zu hören. Infos bei Annette Prager Tel. 2980, Petra Hofmann Tel Uhr Gigantenjungschar ist für Mädchen und Jungs ab 10 Jahren. Wir machen Spiele und Aktionen, die man alleine nicht machen kann. Unsere Aktionen sind mal spielerisch, mal eher sportlich, manchmal auch zum Nachdenken, im Haus oder im Gelände. Es freuen sich Florian und Kay auf euch. Bei Fragen Tel. 0171/ Ende Uhr, findet jeden Donnerstag im Monat in den Räumen des CVJM statt. Freitag, Uhr Fußballjungschar: jeden Freitag von Uhr im CVJM-Zentrum für Jungsund Mädchen (!) von 7 14 Jahren, Infos bei Klaus Winterbauer über das CVJM Büro Uhr TEN SING!!! Eine offene, christliche, musikalische Jugendarbeit für Jugendliche zwischen 13 und 25 Jahren, bei der jeder mitmachen kann. Chor, Band, Tanz, Theater, Rap, Technik: jedes Jahr eine neue Bühnenshow von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet. Kreativität statt Konsumkultur! Ein Raum sich zu entfalten, eigene Stärken und Schwächen kennen zu lernen. Komm und probiere es aus!!! Angebote: Die Musik&Bücherkiste/Creation&Art, unser Buch- und Geschenkeladen hat von Dienstag bis Samstag für Sie geöffnet (Bahnhofstr. 38, Tel ). Nutzen Sie die große Auswahl an christlicher Literatur und Musik, Geschenkartikeln und Karten. Wir besorgen Ihnen jedes lieferbare Buch innerhalb kurzer Zeit. Schauen Sie doch mal vorbei! Öffnungszeiten: Di Fr Uhr. Di, Do + Fr Uhr und Sa Uhr Nach Ladenschluss einfach weiter stöbern unter: Weitere Infos unter: CVJM-Zentrum, Bahnhofstr. 38, Meckesheim, Tel.: 06226/ , Fax 06226/ Bürozeiten montags Uhr, Mail: office@cvjm-heidelberg.de Ökumenische Nachrichten Evang. und Kath. Kirchengemeinden laden herzlich zur Taizé-Andacht am Freitag, den um 19:00 Uhr in die kath. Kirche ein. Die Kinder und Erzieherinnen Neuapostolische Kirchengemeinde Nachrichten siehe unter Eschelbronn, Seite

Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest

Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 15. November 2016 Aufgrund 13 und 65 der Geflügelpest-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 2013 (BGBl. I S. 1212), zuletzt geändert

Mehr

Betreutes Wohnen im Rhein-Neckar-Kreis (Stand 06/2008)

Betreutes Wohnen im Rhein-Neckar-Kreis (Stand 06/2008) im Rhein-Neckar-Kreis (Stand 06/2008) Altlußheim Seniorenvilla Altlußheim Hauptstr. 78 68804 Altlußheim 06205/307455 Angelbachtal Seniorenpark Hofgut Eichtersheim Hauptstr. 28 74918 Angelbachtal 07265/91780

Mehr

41 Straßenverkehrsamt

41 Straßenverkehrsamt 41 Straßenverkehrsamt 41.00 Amtsleiterin Frau Hoffmann-Kraft 4232 Stellvertretung Frau Straub 4239 41.00.00 Haushalt und Verwaltung Stabsstelle, Allgemeine Verwaltung, Haushaltsplanung, Berichtswesen,

Mehr

vom , Az.: Ord C AV/ Ordnungsamt Fachbereich Veterinär- und Lebensmittelaufsicht Tel.:

vom , Az.: Ord C AV/ Ordnungsamt Fachbereich Veterinär- und Lebensmittelaufsicht Tel.: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Unter Aufhebung der Tierseuchenrechtlichen Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin zum Schutz gegen die Geflügelpest Einrichtung

Mehr

Schadstoffsammlung 2017

Schadstoffsammlung 2017 Wiesloch Baiertal Parkplatz neben der Etten-Leur-Halle, Horrenberqer Str.50 05.04.2017 Mittwoch 10:00 12:30 Ketsch Anlage AVR Anlage Ketsch, Speyererlandstr. L722 05.04.2017 Mittwoch 14:30 17:00 Malsch

Mehr

Zuständigkeiten Rechtskreis SGB III (Stand: )

Zuständigkeiten Rechtskreis SGB III (Stand: ) Seite 1 von 5 Hauptagentur Heidelberg DstNr.: 62401 Stadtgebiet Heidelberg Hauptagentur Heidelberg Zuständigkeiten Rechtskreis SGB III (Stand: 01.07.2012) Geschäftsstelle Eberbach DstNr.: 62405 Geschäftsst.

Mehr

Ausbruch der Geflügelpest und Festlegung eines weiteren Sperrbezirkes und eines Beobachtungsgebietes zum Schutz gegen die Geflügelpest

Ausbruch der Geflügelpest und Festlegung eines weiteren Sperrbezirkes und eines Beobachtungsgebietes zum Schutz gegen die Geflügelpest Landkreis Jerichower Land Der Landrat Allgemeinverfügung Ausbruch der Geflügelpest und Festlegung eines weiteren Sperrbezirkes und eines Beobachtungsgebietes zum Schutz gegen die Geflügelpest Auf Grundlage

Mehr

41 Straßenverkehrsamt

41 Straßenverkehrsamt 41 Straßenverkehrsamt 41.00 Amtsleiterin Frau Straub 4239 41.00.00 Haushalt und Verwaltung Herr Brandenburger 4230 Stabsstelle, Allgemeine Verwaltung, Haushaltsplanung, Berichtswesen, Personal und Organisation,

Mehr

Alle Geflügelhalter im Landkreis Konstanz müssen Nachfolgendes beachten

Alle Geflügelhalter im Landkreis Konstanz müssen Nachfolgendes beachten Landratsamt Konstanz Benediktinerplatz 1 78467 Konstanz Telefon: 07531/800-0 www.landkreis-konstanz.de Landratsamt Konstanz Waldstraße 28 78315 Radolfzell Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen Ansprechpartner

Mehr

Geflügelpest bei Wildvögeln

Geflügelpest bei Wildvögeln Öffentliche Bekanntmachung Am 03.01.2017 wurde der Ausbruch der Geflügelpest bei in Lüttmoorsiel tot aufgefundenen Wildvögeln amtlich festgestellt. Der Landrat des Kreises Nordfriesland erlässt daher gemäß

Mehr

Allgemeinverfügung. Das gesamte Gebiet der Stadt Salzgitter mit Ausnahme des Naturschutzgebietes Heerter See.

Allgemeinverfügung. Das gesamte Gebiet der Stadt Salzgitter mit Ausnahme des Naturschutzgebietes Heerter See. Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Fachdienst Gesundheit Allgemeinverfügung Ausnahmegenehmigung von der Aufstallungsverpflichtung gem. 13 Abs. 2 der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung)

Mehr

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg Bekanntmachung der Anordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 17. Nov. 2016 Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg Tierseuchenbehördliche Anordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Landrates des Rheingau-Taunus-Kreises

Öffentliche Bekanntmachung des Landrates des Rheingau-Taunus-Kreises Öffentliche Bekanntmachung des Landrates des Rheingau-Taunus-Kreises Allgemeinverfügung (V 54 19 b 26 23 g) über die Aufhebung der Allgemeinverfügung vom 21. November 2016 zur Aufstallung von Geflügel

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

MUSTER. Rhein-Neckar. Die Region im Blick. Region und Kommunen im Vergleich

MUSTER. Rhein-Neckar. Die Region im Blick. Region und Kommunen im Vergleich 0 Die Region im Blick Rhein-Neckar Region und Kommunen im Vergleich Inhalt Ausgewählte Indikatoren für die Region Rhein-Neckar... Bevölkerung Bevölkerung nach Altersgruppen... Voraussichtliche Bevölkerung

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 14. Jahrgang Luckenwalde, 12. Mai 2006 Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 14. Jahrgang Luckenwalde, 12. Mai 2006 Nr. 15 für den Landkreis Teltow-Fläming 14. Jahrgang Luckenwalde, 12. Mai 2006 Nr. 15 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Tierseuchenallgemeinverfügung... 3 Ausnahmegenehmigung von der Aufstallungsverpflichtung

Mehr

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz von häuslichen Pflegepersonen

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz von häuslichen Pflegepersonen Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz von häuslichen Pflegepersonen 1 Was ist die UKBW? UnfallV (Arbeitsunfälle/ SGB VII) UKBW Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallversicherungsträger der öffentlichen

Mehr

Unfallversicherungsschutz bei der häuslichen Pflege

Unfallversicherungsschutz bei der häuslichen Pflege Wolfgang Bellwinkel/DGUV Unfallversicherungsschutz bei der häuslichen Pflege Wer ist versichert? Alle nicht erwerbsmäßig tätigen häuslichen Pflegepersonen (z. B. Familienangehörige, Freunde, Nachbarn)

Mehr

Allgemeinverfügung des LandratsamtesTübingen zum Schutz vor der aviären Influenza (Geflügelpest) vom Az:

Allgemeinverfügung des LandratsamtesTübingen zum Schutz vor der aviären Influenza (Geflügelpest) vom Az: Allgemeinverfügung des LandratsamtesTübingen zum Schutz vor der aviären Influenza (Geflügelpest) vom 01.02.2017 Az: 9122.20 Auf Grund von 13 der Geflügelpest-Verordnung i.v.m. 38 Abs. 11 und 6 Abs. 1 des

Mehr

Merkblatt für Geflügelhaltung

Merkblatt für Geflügelhaltung Merkblatt für Geflügelhaltung Anzeigepflicht Wer Hühner, Enten, Gänse, Fasane, Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Truthühner, Wachteln oder Laufvögel halten will, hat dies dem zuständigen Veterinäramt sowie

Mehr

Allgemeinverfügung des Kreises Unna zur Anordnung der Aufstallung 791 von Geflügel in Risikogebieten vom

Allgemeinverfügung des Kreises Unna zur Anordnung der Aufstallung 791 von Geflügel in Risikogebieten vom Sonderausgabe 49 Amtsblatt des Kreises Unna 21.11.2016 Inhalt Seite Allgemeinverfügung des Kreises Unna zur Anordnung der Aufstallung 791 von Geflügel in Risikogebieten vom 18.11.2016 Allgemeinverfügung

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung Der Landkreis Dahme-Spreewald, Der Landrat, Amt für Verbraucherschutz und Landwirtschaft Tierseuchenallgemeinverfügung des Landkreises Dahme-Spreewald über die Anordnung von

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Allgemeinverfügung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis zur Aufstallung von Geflügel und Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen in einem festgelegten Gebiet zu präventiven Zwecken

Mehr

42 Amt für Gewerbeaufsicht und Umweltschutz

42 Amt für Gewerbeaufsicht und Umweltschutz Dienstgebäude: 69123 Heidelberg, Kurpfalzring 106 Telefon 06221/522-42 Amt für Gewerbeaufsicht und Umweltschutz Arbeitsschutz-, Untere Immissionsschutz- und untere Abfallrechtsbehörde 42.00 Amtsleiter

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g :

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g : Kreisverwaltung Kaiserslautern Stadtverwaltung Kaiserslautern Ausnahmegenehmigung der Kreisverwaltung Kaiserslautern und der Stadtverwaltung Kaiserslautern zur Festlegung eines Gebietes, in dem Geflügel

Mehr

51.00 Amtsleiter Herr Ernst Stellvertreter Herr Thomas Referatsleiter Herr Ritter 5103

51.00 Amtsleiter Herr Ernst Stellvertreter Herr Thomas Referatsleiter Herr Ritter 5103 Dienstgebäude: 74889 Sinsheim, Muthstraße 4 Telefon 07261/9466-51 Vermessungsamt 51.00 Amtsleiter Herr Ernst 5101 Stellvertreter Herr Thomas 5102 51.01 Zentrale Dienste und Bodenordnung Referatsleiter

Mehr

JAHRESBERICHT FEUERWEHR-SEELSORGE-TEAM FST Einsätze Zahlen Statistik Einsatzzahlen Mit 173 Einsätzen im Jahr 2015 erreichte das Feuerwehr- Seelsorge-Team FST in diesem Jahr wieder einen Einsatzrekord im

Mehr

Vom Az: 19b 26/23

Vom Az: 19b 26/23 Allgemeinverfügung des Odenwaldkreises zur Aufstallung von Geflügel und zum Verbot der Durchführung und des Besuchs von Ausstellungen und Märkten mit Geflügel und Vögeln anderer Arten Vom 23.11.2016 Az:

Mehr

42 Amt für Gewerbeaufsicht und Umweltschutz

42 Amt für Gewerbeaufsicht und Umweltschutz 42 Amt für Gewerbeaufsicht und Umweltschutz Arbeitsschutz-, Untere Immissionsschutz- und untere Abfallrechtsbehörde 42.00 Amtsleiter Herr Dr. Kunz 2153 Stellvertreter Herr Beiser 42.01 Sekretariat Frau

Mehr

4. Die sofortige Vollziehung dieser Verfügung wird hiermit gemäß 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung im öffentlichen Interesse angeordnet.

4. Die sofortige Vollziehung dieser Verfügung wird hiermit gemäß 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung im öffentlichen Interesse angeordnet. Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung zum Schutz vor der aviären Influenza (Geflügelpest) (Aufstallungspflicht, Verbot der Durchführung von Veranstaltungen, auf denen Vögel gehandelt oder ausgestellt

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Die Stadt Hauzenberg erlässt aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Satzung:

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g Landratsamt Schweinfurt Az: 32.2 565/1/62 001/2017 Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG) und der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung); Ausbruch der Geflügelpest

Mehr

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg Bekanntmachung der Anordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 12.11.2016 Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg Tierseuchenbehördliche Anordnung zum Schutz gegen die Geflüqelpest

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Schnittstellen Eingliederungshilfe/Pflege - Chancen und Risiken. Christoph Esser Justiziar Lebenshilfe NRW e.v.

Schnittstellen Eingliederungshilfe/Pflege - Chancen und Risiken. Christoph Esser Justiziar Lebenshilfe NRW e.v. Schnittstellen Eingliederungshilfe/Pflege - Chancen und Risiken Christoph Esser Justiziar Lebenshilfe NRW e.v. Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Weiterentwicklung der Pflege v. 11.06.2013 Auf die

Mehr

Tennishallen-Verzeichnis Bezirk 1 Stand:

Tennishallen-Verzeichnis Bezirk 1 Stand: 1 Halle Marzenell Pfalzburgerstr. 17 Tel.: 0621/478380/479921 Friedrichsfeld 12.00 bis 17.00 Uhr 3 Pätze 2 Halle TC Lauda Tauberstr. 24 09343/600880 Lauda 12.00 bis 17.00 Uhr 3 Pätze saubere Freiplatzschuhe

Mehr

LANDRATSAMT HILDBURGHAUSEN Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt

LANDRATSAMT HILDBURGHAUSEN Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Öffentliche Bekanntgabe nach 41 Abs. 4 ThürVwVfG LANDRATSAMT HILDBURGHAUSEN Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Landratsamt Hildburghausen, Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen An alle Geflügelhalter

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 12 Neustadt a.d. Waldnaab, den 24. November 2016 46. Jahrgang Inhaltsübersicht Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG), der Verordnung zum Schutz

Mehr

Allgemeinverfügung. 1. Betretungsverbot

Allgemeinverfügung. 1. Betretungsverbot Allgemeinverfügung Die Stadt Baden-Baden als untere Naturschutzbehörde erlässt aufgrund von 44 Abs. 3 des Gesetzes des Landes Baden-Württemberg zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft (Naturschutzgesetz

Mehr

6. Sonderpädagogischer Dienst

6. Sonderpädagogischer Dienst 6. Sonderpädagogischer Dienst Stand: 08.11.2010 Wer sind wir? Der Sonderpädagogische Dienst unterstützt Kinder und Jugendliche mit einer Hörschädigung oder Sprachbehinderung unabhängig vom Förderort. Unser

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 10.03.2016 Nummer 6 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Beratungstermine

Mehr

Neues Pflegestärkungsgesetz II

Neues Pflegestärkungsgesetz II Neues Pflegestärkungsgesetz II Änderungen ab dem 1. Januar 2017 für die stationäre Pflege Curatio GmbH Liebe Hausgäste, sehr geehrte Angehörige, sehr geehrte Betreuer Im Januar 2017 werden die neuen gesetzlichen

Mehr

Willkommen zur unseren Informationen über das. Pflegestärkungsgesetz 2

Willkommen zur unseren Informationen über das. Pflegestärkungsgesetz 2 Willkommen zur unseren Informationen über das Pflegestärkungsgesetz 2 Gesetze in 2015 Überblick Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) in Kraft seit 01.01.2016 Verordnungen - durch Krankenhäuser bis zu 7 Tagen!

Mehr

Satzung für die Kinderkrippe der Gemeinde Ampfing

Satzung für die Kinderkrippe der Gemeinde Ampfing Stand: 01. Januar 2013 Die Gemeinde Ampfing erlässt aufgrund von Art. 23 und 24 Abs.1 Nr.1 Gemeindeordnung (GO) folgende Satzung für die Kinderkrippe der Gemeinde Ampfing (Satzungsänderungen sind bereits

Mehr

54.00 Amtsleiter Herr Dr. Münch Handy-Nr. Regiejagd (RB), Entlohnung, Maschinen Herr Erb 7603

54.00 Amtsleiter Herr Dr. Münch Handy-Nr. Regiejagd (RB), Entlohnung, Maschinen Herr Erb 7603 54 Kreisforstamt 54.00 Amtsleiter Dr. Münch 7632 0162/2646690 Amtsleiter Forstamt Mannheim Stellv. Amtsleiter Kreisforstamt Neckargemünd Eick N. N. 7634 54.01 Verwaltung Prexl 7613 0162/2646737 54.01 Grundsatzangelegenheiten,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt des Main-Taunus-Kreises MITTEILUNGSBLATT FÜR ALLE BEHÖRDEN DES KREISES Herausgeber Kreisverwaltung: Kreisausschuss und Landrat

Amtsblatt des Main-Taunus-Kreises MITTEILUNGSBLATT FÜR ALLE BEHÖRDEN DES KREISES Herausgeber Kreisverwaltung: Kreisausschuss und Landrat Amtsblatt des Main-Taunus-Kreises MITTEILUNGSBLATT FÜR ALLE BEHÖRDEN DES KREISES Herausgeber Kreisverwaltung: Kreisausschuss und Landrat Nr. 60 15. November 2016 Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung

Mehr

Satzung über die Eignungsfeststellung für den Bachelorstudiengang Mathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 28.

Satzung über die Eignungsfeststellung für den Bachelorstudiengang Mathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 28. Satzung über die Eignungsfeststellung für den Bachelorstudiengang Mathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 28. Juni 2007 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 44

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Brunnen-Realschule Stuttgart

Brunnen-Realschule Stuttgart Sehr geehrte Eltern der Klassen 7a, 7b und 7c, im Laufe des nächsten Schuljahres wird Ihr Kind in Klasse 8 das themenorientierte Projekt Soziales Engagement (TOP SE) durchführen. Laut Bildungsplan ist

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.v. und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport über die Bildungsarbeit der öffentlichen Musikschulen an Ganztagsschulen

Mehr

43.00 Amtsleiterin Frau Schuh Stellvertreter Herr Dr. Schuster Referatsleiter Herr Engelhart 1735

43.00 Amtsleiterin Frau Schuh Stellvertreter Herr Dr. Schuster Referatsleiter Herr Engelhart 1735 43 Wasserrechtsamt 43.00 Amtsleiterin Frau Schuh 1298 Stellvertreter Herr Dr. Schuster 1396 43.01 Grundwasserschutz / Wasserversorgung Referatsleiter Herr Engelhart 1735 Wasserversorgung (Gewinnung, Aufbereitung,

Mehr

Herzlich Willkommen an der

Herzlich Willkommen an der Herzlich Willkommen an der Mut Vertrauen Selbstständigkeit Maria-Victoria-Schule Unsere Schule stellt sich vor: Mit diesem kleinen Faltblatt können Sie uns ein wenig kennen lernen, Sie können hineinschnuppern

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Vom , Az:

Vom , Az: Allgemeinverfügung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald zur Aufstallung von Geflügel und Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen in einem festgelegten Gebiet zu präventiven Zwecken Vom 18.11.2016,

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Postfach 71 51 24171 Kiel An alle Geflügelhalter im Land Schleswig-Holstein Allgemeinverfügung des Ministeriums für Energiewende,

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Soziale Beratung und Betreuung von Flüchtlingen im Rhein-Neckar-Kreis Betreuungssituation im Rhein-Neckar-Kreis derzeit sind 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Flüchtlingssozialdienst

Mehr

-lich Willkommen. Falkenrealschule Freudenstadt Realschule mit bilingualem Zug. Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch tun!

-lich Willkommen. Falkenrealschule Freudenstadt Realschule mit bilingualem Zug. Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch tun! -lich Willkommen Falkenrealschule Freudenstadt Realschule mit bilingualem Zug Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch tun! Welche Schule ist die Richtige für mein Kind? Wo wird es den Begabungen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Stormarn

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Stormarn Amtliche Bekanntmachung des Kreises Stormarn Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest durch Wildvögel im Kreis Stormarn - Festlegung eines Sperrbezirkes und eines Beobachtungsgebietes

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Ökumenische Sozialstation Prien Was bringt das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II)? Ökumenische Sozialstation Prien PSG II

Ökumenische Sozialstation Prien Was bringt das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II)? Ökumenische Sozialstation Prien PSG II Ökumenische Sozialstation Prien Was bringt das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II)? 2 Das Zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) Kernstück des PSG II ist die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs.

Mehr

Unfallverhütungsvorschrift. Erste Hilfe (VSG 1.3)

Unfallverhütungsvorschrift. Erste Hilfe (VSG 1.3) Unfallverhütungsvorschrift Erste Hilfe (VSG ) Stand: 1. Januar 2000 in der Fassung vom 1. Mai 2017 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Inhalt Seite 1 Grundsätze... 3 2 Erste-Hilfe-Leistung...

Mehr

Gesetz über Sonn- und Feiertage (SFTG)

Gesetz über Sonn- und Feiertage (SFTG) Sonn- und Feiertagsgesetz SH SFTG-SH 2.143 Gesetz über Sonn- und Feiertage (SFTG) Vom 28. Juni 2004 (GVOBl. Schl.-H. S. 213) Geändert durch Artikel 11 des Gesetzes vom 1. Februar 2005 (GVOBl. Schl.-H.

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Vom Az.:

Vom Az.: Allgemeinverfügung des Landratsamtes Biberach zur Aufstallung von Geflügel und Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen in einem festgelegten Gebiet zu präventiven Zwecken Vom 18.11.2016 Az.: 9122.20 Auf

Mehr

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Verein zur Förderung der Kinder In Der RegenbogenSchule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Liebe Freunde und Förderer der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Entwicklung der Energiepreise kennt seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Das spürt jeder täglich.

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 02.03.2007 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Johannes-Rau-Platz

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Familien-Paten Gesche Göttsche Näh-Werkstatt Julia Meiners Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Koordinierung der ehrenamtlichen Arbeit - Silke Gherbi-Opel 04407-73 137 Beispiele: Wenn Sie ein ehrenamtliches

Mehr

Landratsamt Konstanz Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen

Landratsamt Konstanz Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen Landratsamt Konstanz Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen Allgemeinverfügung des Landratsamtes Konstanz, Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen zur Aufstallung von Geflügel und Einhaltung

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Das Projekt

Das Projekt Vernetzt und vital Kommunale Demographiekonzepte Das Projekt Zusammenarbeit von Kommunen und Handwerk zur Sicherstellung positiver Wohn- und Lebenssituationen Berlin, Di., 07. September 2010 Nikolaus Teves,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Zu einer schulpraktischen Ausbildung in einem Fach, in einer Fachrichtung oder in einem Förderschwerpunkt kann zugelassen werden, wer

Zu einer schulpraktischen Ausbildung in einem Fach, in einer Fachrichtung oder in einem Förderschwerpunkt kann zugelassen werden, wer Stand: Dezember 2016 Merkblatt zur schulpraktischen Ausbildung in einem Fach / in einer Fachrichtung / in einem Förderschwerpunkt gemäß QualiVO Lehrer 1, Ausbildungsbeginn: 01.08.2017, Bewerbungsschluss:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bewerbungs- und Zulassungsverfahren zum staatlichen Vorbereitungsdienst für Fachlehrerinnen und Fachlehrer verschiedener Ausbildungsrichtungen

Mehr

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 11.

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 11. Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 11. Februar 2014 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 43 Abs.

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 12/2016 Montag, 14. November 2016 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

Auswahlverfahren BA Gesundheitsförderung i.d.f. v

Auswahlverfahren BA Gesundheitsförderung i.d.f. v Auswahlverfahren Pädagogische Hochschule 7 3.19 Seite 1 Satzung der Pädagogischen Hochschule für das hochschuleigene Auswahlverfahren im Bachelor-Studiengang vom 26. Juli 27 Auf Grund von 6 Abs. 2 S. 5

Mehr

Die Energiekarawane eine kommunale Energieeffizienzkampagne zur Steigerung der Sanierungsrate. Dr. Lothar Meinzer

Die Energiekarawane eine kommunale Energieeffizienzkampagne zur Steigerung der Sanierungsrate. Dr. Lothar Meinzer Die Energiekarawane eine kommunale Energieeffizienzkampagne zur Steigerung der Sanierungsrate Dr. Lothar Meinzer EnergieEffizienzAgentur Rhein-Neckar E2A Metropolregion Rhein-Neckar Seit 2005 Europäische

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Nr. 36 Neu-Ulm, den 23. Oktober Jahrgang 2015

Nr. 36 Neu-Ulm, den 23. Oktober Jahrgang 2015 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 36 Neu-Ulm, den 23. Oktober Jahrgang 2015 Inhalt Seite Vollzug der Naturschutzgesetze; Verordnung des Landratsamtes Neu-Ulm zur Änderung der Verordnung über das

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern von SchülerInnen der Klasse 4

Informationsveranstaltung für Eltern von SchülerInnen der Klasse 4 Informationsveranstaltung für Eltern von SchülerInnen der Klasse 4 Schuljahr 2016/2017 Stephanie Ball, Schulleiterin der Grundschule Waldsiedlung Reichenau Zum Schmunzeln und Nachdenken Was erwartet Sie

Mehr