1 N. Austrian Testing Day. inkl. Veranstaltungspartner: Medienpartner: Mit freundlicher Unterstützung durch:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 N. Austrian Testing Day. inkl. www.software-quality-days.at. Veranstaltungspartner: Medienpartner: Mit freundlicher Unterstützung durch:"

Transkript

1 N in WIE inkl. Austrian Testing Day STEVSTEV-Fachtagung Veranstaltungspartner: Medienpartner:

2 Programm am Tutorials / Workshops Zeit Track A Track B Track C Track D 07:45 08:30 Registration Dr. Gerd Nanz & Mag.(FH) Martin Klotzberg, Corporate Quality Consulting GmbH, Wien Kurt Aigner & Dipl.-Ing. Thomas Eitzenberger, Software Quality Lab, Linz/Graz 8:30 2:00 Pause nach Bedarf Metriken für die Software-Entwicklung im IT-Governance-Umfeld Erstellen guter Anforderungsspezifikationen - Das richtige Maß für Techniker und Nicht-IT-Fachleute 2:00 3:30 Mittagspause Erik Van Veenendaal, Improve Quality Services ltd., Netherlands Andres Becker HOOD Group, Oberhaching, D Dipl.-Ing. Johannes Hochrainer, Software Quality Lab, Linz 3:30 7:00 Pause nach Bedarf Risk Based Testing Optimierung des anforderungsbasierten Testens durch die Anwendung von Qualitätskriterien Tool-Evaluierung leicht gemacht 7:30 ISTQB Certified-Tester- & QAMP-Prüfungen durch ISQI 20:00 open end Abendessen / Abendprogramm für die Vortragenden und Mitwirkenden

3 Programm am Austrian Testing Day Austrian Testing Day Zeit Track A Track B Track C Solution Provider Forum 08:00 Registration 09:45 0:00 Begrüßung, Konferenzeröffnung 0:00 :00 Keynote: SCRUM & Testing; Back to the Future, Erik van Veenendaal, testing expert and founder and managing director of Improve Quality Services ltd. :00 :30 Kaffeepause, Networking bei Kaffee im Ausstellungsbereich Track- Themen Testen / Testmanagement Mod.: Andreas Gugumuck Testautomatisierung Mod.: Thomas Puffler Nichtfunktionale Tests Mod.: Dietmar Wuksch Testen & Tools Mod.: DI Thomas Eitzenberger :30 2:5 Testprozess und Testmethoden im Testzentrum der Generali VIS Informatik Barbara Jakovljevic, Generali VIS Informatik GmbH, Wien, A Scriptbasierte Testautomatisierung für Web-Anwendungen Dipl.-Ing. Alexander Schramek, TechTalk GmbH, Wien, A Bottleneck Blues - wie findet man Performanceengpässe in Software? Armin Billens, RDS Consulting GmbH, Düsseldorf, D Warum Performancetest von RIAs? Alexander Kunz, Neotys :45 Code-Qualität verbessern mit Visual Studio Team System 200 Lab Management Max Knor, Microsoft Österreich GmbH 2:20 3:05 Testmanagement mit global verteilten Teams Dipl.-Ing. Dr. Gerald Zincke, SQS GmbH, Wien PC-basierte Testautomatisierung für eingebettete Systeme mit Praxisbeispiel Dipl.-Ing. (FH) Andreas Claus, Omicron Electronics, Klaus/Vorarlberg und Bernhard Groiß MSc, Software Quality Lab GmbH, Linz, A Qualität durch Sicherheit von Webanwendungen nach ÖNORM A 7700 Dipl.-Ing. (FH) Thomas Kerbl, SEC Consult Unternehmensberatung GmbH & Ing. Gerhard Lanzerstorfer, ING DiBa Direktbank Austria, A Enterprise Architect für alle Lebenslagen Dr. Horst Kargl, SparxSystems Software GmbH 2:35 Testautomatisierung Traditionell & Agile Dipl.-Ing. Dietmar Strasser, Borland GmbH 3:05 3:20 3:05 4:30 Personalzertifizierung: Vorteile kurz und knapp Silvia Huhse, ISQI GmbH, D Mittagspause / Buffet, Networking im Ausstellungsbereich Track- Themen 4:30 5:5 5:20 6:05 Testprozess/Testmanagement Mod.: Helmut Pichler Testmanagement im Bankenumfeld Dipl.-Ing. Peggy Ziegler und Mag. Steve Kerényi, Raiffeisen Software Solution und Service GmbH, Wien, A Einführung von Test-Prozessen laut TMMi in NXP Semiconductors Dipl.-Ing. Egon Valentini, NXP Semiconductors, Gratkorn, A Testautomatisierung Mod.: DI Alexander Schramek 24-Stunden im Leben eines ECM Systems. Die neue Form des User Acceptance Testing Dr. Michael Amann, Fabasoft R&D GmbH, Linz, A CARMAN - Automatisierung der fachlichen Ergebnisanalyse komplexer Finanzsoftware Thomas Puffler, Thomas Weissenböck, Software Daten Service Ges. m.b.h., Wien, A 6:05 6:30 Kaffeepause Networking bei Kaffee im Ausstellungsbereich Normen & Standards Mod.: Dipl.-Math. Manfred Bundschuh Erste Erfahrungen mit SPICE for Systems Engineering (ISO ) - Assessment Modell für die Industrie DI. Andreas Nehfort, Nehfort IT-Consulting KEG, Dipl.-Inf. Thomas Roßner, Imbus AG, Dr.-Ing. Andreas Schwolen-Backes, Plath GmbH D Standards - Fluch oder Segen? Anke Löwer, Coporate quality consulting GmbH, Siegburg, D Testen & Tools Mod.: DI Johannes Hochrainer Ein neuer Weg der GUI Testautomatisierung Dipl.-Ing. (FH) Christoph Preschern, Ranorex GmbH 4:45 Anforderungsbasiertes Testen mit MKS Integrity, Oliver Böhm, MKS GmbH RE-Management, schnell, einfach, verteilt Robert Neher, Polarion Software GmbH 5:35 Agile SW-Entwicklung mit HP Quality Center Roman Zednik, Hewlett-Packard GmbH 6:30 7:30 Keynote: The Use of RAMS Analysis (Reliability, Availability, Maintainability, Safety) for the Development of Critical Space System Software, Lothar Winzer, Leiter Software Qualitätsmanagement, European Space Ageny ESA/ESOC 7:30 8:30 Tool-Challenge ab 8:30 Ausklang mit Imbissen, Networking und VoicesAndMusic

4 Programm am STEV Fachtagung STEV Fachtagung Zeit Track A Track B Track C Solution Provider Forum 09:00 0:00 Keynote: Darwin & Software - die Evolution des Software-Qualitätsmanagements Track-Themen Dr. Walter Wintersteiger, Senior Quality Consultant, Ehrenpräsident der Österreichischen Vereinigung für Software Qualitätsmanagement Projektmanagement Mod.: DI Andreas Nehfort 0:0 0:55 Erfolgsfaktoren global verteilter Projekte Dipl.-Ing. Siegfried Zopf, Software Engineering & Qualitätsmanagement Zopf, Maria Anzbach, A Daten(bank)qualität Mod.: Dr. Stefan Grünfelder Datenbankqualität als Erfolgsfaktor beim Einsatz von Standardsoftware Mag. Clemens Bindeus-Fischnaller, ecomplexx Austria, Wels, A Metriken Mod.: DI Thomas Eitzenberger Einführung von Qualitätskennzahlen in der RZB Software Entwicklung Dipl.-Ing. Andreas Halwein, RZB Raiffeisen Zentral Bank, Wien, A :00 :30 Kaffeepause, Networking bei Kaffee im Ausstellungsbereich Track-Themen Prozesse Requirements-Engineering Aufwandsschätzung Mod.: Kurt Aigner SW Measurement IT-Effizienzsteigerung Ralf Elsner, CAST GmbH 0:35 Collaboratives TM m. IBM Rational Q-Manager Ing. Osman Burucu, IBM Österreich :30 2:5 Effizienzsteigerung in der Produktentwicklung durch gezielte Qualitätssicherung Dipl.-Ing. (FH) Huso Hasanovic, Keba AG, Linz, A 2:20 3:05 Softwareentwicklungsprozess in der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse mit Open Source Erwin Kaplan, Steiermärkische Gebietskrankenkasse, Graz, A Requirements Engineering 3.0 Semantic Technologies for better Requirements Dr. Norbert Baumgartner, team Communication Technology Management GmbH, Wien, A SCRUM und professionelles Anforderungsmanagement Susanne Mühlbauer HOOD Group, Oberharching, D 3:05 4:5 Mittagspause / Buffet, Networking im Ausstellungsbereich Track-Themen Agile Methoden Mod.: DI Siegfried Zopf Model Driven Mod.: Dr. Michael Amann 4:5 5:00 Agile to the quality Michael Böll, DORMA Time & Access GmbH, Bonn, D Wann wie(viel) testen? Überlegungen zu effizientem Testen und modellbasierter Testfallgenerierung Dr. Wolfgang Herzner, DI Rupert Schlick, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Wien, A 5:05 5:50 Modellbasierte Qualitätssicherung in Großprojekten Dr. Rudolf Hauber, HOOD GmbH, Oberhaching, D Aufwandschätzung und Benchmarking von IT Projekten Dipl.-Math. Manfred Bundschuh, DCG davidconsultinggroup, Bergisch Gladbach, D Einflussfaktoren bei der Schätzung von Testprojekten MPA Harry M. Sneed und Richard Seidl, ANECON Software Design und Beratung GmbH, Wien, A Medizintechnik / Validierung Mod.: Hans-Peter Weissenböck Angewandtes Risikomanagement für IT Projekte im GMP Umfeld Ing. Roland Miksche, Baxter, und Dipl.-Ing. Peter Brandstetter, CSC Austria GmbH, Linz, A How to validate Off-The-Shelf Software in the Medical Device Industry? M.Sc. Nadica Hrgarek, Quality Improvement, MED-EL Medizinische Elektrogeräte GmbH, Innsbruck, A Autom. Code Reviews - Ist das möglich? Andreas Sczepansky, QA Systems GmbH :45 Fachl. Testautomation für GUI und Non-GUI Franz Fuchsberger, Tricentis Technology & Consulting GmbH, Dipl.-Ing. Rainer Schügerl, SVC TestOffice=Effizienz=Gewinn Jürgen Volles, Spirit SE, D 2:35 QS Prozess mit der aqua Produkt Suite Dipl.-Inf. (FH) Martin Koch, andagon GmbH Mod.: MSc Bernhard Groiß CMMI contra agile approach Dr.-Ing. David Janota, CN Group, CZ 4:30 Value Driven Testing Dipl.-Ing. Manfred Baumgartner, Anecon GmbH Continuous Application Lifecycle Management Prinzipien und Umsetzung Alois Reitbauer, dynatrace 5:20 Efficient Test Automation in Space Projects DI Stefan Mohacsi, Siemens IT Solutions & Services 5:50 6:0 Kaffeepause, Networking bei Kaffee im Ausstellungsbereich 6:0 6:20 Verleihung des Best Quality Tool Award 6:20 7:20 Keynote: Von Einsteins Spuk zum Quantenbit, zum Beamen und zum Quantencomputer, o.univ.-prof. Dr. DDr.h.c. Anton Zeilinger, IQOQI Institut für Quantenoptik und Quanteninformation, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Fakultät für Physik, Universität Wien 7:20 7:30 Konferenzabschluss, Verabschiedung

5 Programm- Komitee Johannes Bergsmann (Chair) Vize-Präsident des Austrian Testing Board und der STEV Österreichische Vereinigung für Software Qualität Prof. Stefan Biffl Universität Wien, Institute of Software Technology and Interactive Systems Prof. Ruth Breu Universität Innsbruck, Institut für Informatik Manfred Bundschuh DCG, DASMA, Deutschsprachige Anwendergruppe für Software-Metrik und Aufwandschätzung Prof. Schahram Dustdar Techn. Universität Wien, Institute of Information Systems, Distributed Dieter Gally Österreichische Nationalbank, IT-Strategie Prof. Paul Grünbacher Universität Linz, Institute for Systems Engineering and Automation Stephan Grünfelder RUAG Aerospace, Embedded Systems Entwicklung Prof. Dimitris Karagiannis Universität Wien, Department of Knowledge and Business Engineering Prof. Günter Koch Vorstandsmitglied Verband österreichischer Software Industrie Prof. Peter Liggesmeyer Techn. Univ. Kaiserslautern, Fraunhofer Institute Experimental SW Engineering (IESE) Prof. Heinrich C. Mayr Universität Klagenfurt, Rektor, Institut für Angewandte Informatik Prof. Hanspeter Mössenböck Universität Linz, Institut für System Software, CD Labor for Automated SW-Engineering Helmut Pichler Präsident des Austrian Testing Board Prof. Gustav Pomberger Universität Linz, Institut für Wirtschaftsinformatik, Software Engineering Prof. Wilhelm Schäfer Universität Paderborn, Institut für Informatik, Fachbereich Softwaretechnik Prof. Hermann Sikora Geschäftsführer der GRZ IT Gruppe Carole Tomaschek Leiterin der IT des Wiener Krankenanstaltenverbundes Manfred Weiss Herausgeber Computerwelt Walter Wintersteiger Ehren-Präsident der STEV Österreichische Vereinigung für Software Qualität Siegfried Zopf Präsident der STEV Österreichische Vereinigung für Software Qualität

6 Anfahrt und Übernachtung Veranstaltungsort: 2 Austria Trend Hotel Savoyen Vienna A-, Rennweg 6 Tel.: Fax: savoyen@austria-trend.at Hotels in unmittelbarer Nähe: 2 Hotel Renaissance Imperial Riding School Vienna Ungargasse Artis Hotel Wien Rennweg Lindner Hotels Rennweg Vienna NH Belvedere Rennweg 2a Zusätzliche Informationen zum Veranstaltungsort Wien: Stadtplan Wien: Öffentliche Verkehrsmittel in Wien: Fahrplanauskünfte: Alles rund um Wien: Lifestyle & Szene Wiener Lokalführer Wegbeschreibung Wenn Sie mit dem Auto von der Westautobahn (A) kommen: Fahren Sie immer Richtung Zentrum bis Karlsplatz - Platz queren und gerade bis zum Schwarzenbergplatz. Dort rechts auf den Platz einbiegen und unmittelbar links in den Rennweg fahren. Nach etwa 300 Meter sehen Sie auf der rechten Seite das Hotel Savoyen. Wenn Sie mit dem Auto von der Südautobahn (A2) kommen: Folgen Sie der Abfahrt Zentrum - gerade auf die Triester Straße entlang bis Matzleinsdorfer Platz - rechte Spur die Wiedner Hauptstraße bis zur Paulaner Gasse - rechts abbiegen - weiter bis zur Ampel - links in Favoriten Straße - rechte Spur weiter bis Schwarzenbergplatz - Platz queren und rechts in den Rennweg. Wenn Sie mit dem Auto von der Ostautobahn (A4) kommen: Ausfahrt Zentrum - Schüttelstraße entlang bis Urania - links über Aspernbrücke gerade den Stubenring entlang - Verlauf der Ringstraße folgen bis Schwarzenbergplatz - links abbiegen den Platz queren und linker Hand in den Rennweg. Die Einfahrt in die nächstgelegene Parkgarage befindet sich an der Rückseite des Hotels in der Mechelgasse - Kosten: 2,50 EUR/Stunde, Tagespauschale 25,00 EUR. Wenn Sie mit den öffentlichen Verkehrsmittel kommen: S-Bahn-Station Rennweg,

9. Anwenderkonferenz für Softwarequalität und Test Hörsaal II Technische Universität Graz Rechbauerstaße 12 8010 Graz

9. Anwenderkonferenz für Softwarequalität und Test Hörsaal II Technische Universität Graz Rechbauerstaße 12 8010 Graz 9. Anwenderkonferenz für Softwarequalität und Test Hörsaal II Technische Universität Graz Rechbauerstaße 12 8010 Graz Mittwoch, 28. September 2011 Tutorial 1: Secure Development Lifecycle Management Security-Testing

Mehr

Aufruf zur Beitragseinreichung ASQT 2013. 11. Anwenderkonferenz für Softwarequalität, Test und Innovation

Aufruf zur Beitragseinreichung ASQT 2013. 11. Anwenderkonferenz für Softwarequalität, Test und Innovation Aufruf zur Beitragseinreichung ASQT 2013 11. Anwenderkonferenz für Softwarequalität, Test und Innovation Technische Universität Graz Campus Inffeldgasse Hörsaal i12 und i13 19. u. 20. September 2013 www.asqt.org

Mehr

days Austrian Testing Day STEV-Fachtagung inkl. und STEV ÖSTERREICH Vereinigung für SW-Qualität www.software-quality-days.

days Austrian Testing Day STEV-Fachtagung inkl. und STEV ÖSTERREICH Vereinigung für SW-Qualität www.software-quality-days. 20.-22. 1. 2009 in WIEN inkl. Austrian Testing Day und STEV Österreich STEV-Fachtagung Veranstaltungspartner: STEV ÖSTERREICH Vereinigung für SW-Qualität Medienpartner: Mit freundlicher Unterstützung:

Mehr

GC-Fachtagung Software in der Medizintechnik

GC-Fachtagung Software in der Medizintechnik GC-Fachtagung Software in der Medizintechnik Termin: Dienstag, 2. März 2010 13.00 18:00 mit anschließendem Networking Ort: Techno-Z Ried I Ried im Innkreis In Kooperation mit: EINLEITUNG Neue Richtlinie

Mehr

Die Welt der SW-Qualität Ein Streifzug in 30 Minuten! Johannes Bergsmann Eigentümer

Die Welt der SW-Qualität Ein Streifzug in 30 Minuten! Johannes Bergsmann Eigentümer Die Welt der SW-Qualität Ein Streifzug in 30 Minuten! Johannes Bergsmann Eigentümer Inhalt Top Themen Requirements Testen Testautomatisierung Change-Management Risiko-Management Agile Methoden Traceability

Mehr

Einladung TMap Test Topics XIV

Einladung TMap Test Topics XIV Einladung TMap Test Topics XIV Aktuelle Trends im Softwaretesting Der World Quality Report 2010 von Capgemini/Sogeti und HP 9. September 2010, Meilenwerk Düsseldorf Im Rahmen der TMap Test Topics - Veranstaltungen

Mehr

ALM Days 2012. Normenkonforme Software-Entwicklung für Medizinprodukte mit dem Microsoft Team Foundation Server

ALM Days 2012. Normenkonforme Software-Entwicklung für Medizinprodukte mit dem Microsoft Team Foundation Server ALM Days 2012 ALM Days 2012 Normenkonforme Software-Entwicklung für Medizinprodukte mit dem Microsoft Team Foundation Server Dipl.- Ing. Birgit Stehlik, Dipl.-Ing. Sven Wittorf, M.Sc. 1 Medizinische Software

Mehr

Der Business Analyst in der Rolle des agilen Product Owners

Der Business Analyst in der Rolle des agilen Product Owners Der Business Analyst in der Rolle des agilen Owners HOOD GmbH Susanne Mühlbauer Büro München Keltenring 7 82041 Oberhaching Germany Tel: 0049 89 4512 53 0 www.hood-group.com -1- Inhalte Agile Software

Mehr

Trends in der Agilität Dr. Martin Geier

Trends in der Agilität Dr. Martin Geier Projektmanagement Agil Trends in der Agilität Dr. Martin Geier Zahlen und Fakten Fakten Gründung 2001 Standorte: Deutschland: Erlangen, München USA: Detroit, Miami Auszeichnungen 2004 2008 2011 2006, 2007,

Mehr

Agile Methoden in der Softwareentwicklung

Agile Methoden in der Softwareentwicklung User Group (Initialisierungstreffen) Agile Methoden in der Softwareentwicklung 12. November 2008, Leipzig Veranstaltungsunterlagen Mit Vorträgen von: Gegenstand der User Group Agile Methoden halten verstärkt

Mehr

EINLADUNG CALLCENTERCIRCLE

EINLADUNG CALLCENTERCIRCLE EINLADUNG CALLCENTERCIRCLE MÄRZ 2011 9. 9. MÄRZ 2011, 17:00 BIS 20:00 HOTEL LINDNER, RENNWEG 12, 1030 WIEN CIRCLE THEMA: Service 2 Sales, Contact Center wird Vertriebseinheit Um neue Kundengruppen zu erreichen,

Mehr

rücker + schindele Ingenieurdienstleistungen Unternehmensberatung

rücker + schindele Ingenieurdienstleistungen Unternehmensberatung rücker + schindele Ingenieurdienstleistungen Unternehmensberatung Systems Engineering Projektmanagement Qualitätsmanagement IT-Sicherheit Komplexitätsmanagement Projektmanagement Basis-Training der ISO

Mehr

IfWI-Konferenz 2014 Vorsprung durch Innovation

IfWI-Konferenz 2014 Vorsprung durch Innovation IfWI-Konferenz 2014 Vorsprung durch Innovation Institut für Wirtschaftsinformatik der Kalaidos Fachhochschule Schweiz Datum: 19. 23. Mai 2014 Ort: Institut für Wirtschaftsinformatik, Hohlstrasse 535, 8048

Mehr

Quality is our Passion!

Quality is our Passion! Quality is our Passion! Quality is our Passion! Quality is our Passion! 2 Knowledge Department ist ein Dienstleistungsunternehmen im Software-Entwicklungs-Bereich. Das Serviceangebot umfasst Trainings,

Mehr

5. Arbeitstreffen Leipzig, 8. 9. Dezember 2015

5. Arbeitstreffen Leipzig, 8. 9. Dezember 2015 USER GROUP 5. Arbeitstreffen Leipzig, 8. 9. Dezember 2015 Mitglieder der TERMIN BEGINN ENDE 8. und 9. Dezember 2015 8. Dezember, 9.30 Uhr 9. Dezember, 14.00 Uhr VERANSTALTUNGSORT Die Veranstaltung findet

Mehr

ATB Expertentreff. User Experience Wien, 5. November 2014 Alexander Weichselberger ATB Expertentreffs. ATB Expertentreff. Seite 1

ATB Expertentreff. User Experience Wien, 5. November 2014 Alexander Weichselberger ATB Expertentreffs. ATB Expertentreff. Seite 1 User Experience Wien, 5. November 2014 Alexander Weichselberger s Seite 1 Austrian Board Über uns... Offizielle Vertretung der ISTQB in Österreich Lehrplan für die Unabhängig und neutral Trainingsangebot

Mehr

Profil. Persönliche Daten: Fachkenntnisse: Dominikus Gerbl Dipl. Inf. (FH) Name: Titel: Jahrgang: 1981 Schwerpunkte:

Profil. Persönliche Daten: Fachkenntnisse: Dominikus Gerbl Dipl. Inf. (FH) Name: Titel: Jahrgang: 1981 Schwerpunkte: Persönliche Daten: Name: Titel: Jahrgang: 1981 Schwerpunkte: Branchen: Ausbildung: Zertifizierungen: Fremdsprachen: Nationalität: Dominikus Gerbl Dipl. Inf. (FH) Funktionaler Test Last- & Performancetest

Mehr

Schwerpunkte der Veranstaltung:

Schwerpunkte der Veranstaltung: PIREM FACHTAGUNG FÜR USER UND INTERESSENTEN 1. PIREM FACHTAGUNG F Ü R U S E R U N D I N T E R E S S E N T E N am 23. Mai 2014 in Salzburg Schwerpunkte der Veranstaltung: Berichte über erfolgreiche Einführungsprojekte

Mehr

Testen heute und in der Zukunft Ergebnisse der ersten unabhängigen Marktstudie für 6 Länder

Testen heute und in der Zukunft Ergebnisse der ersten unabhängigen Marktstudie für 6 Länder Testen heute und in der Zukunft Ergebnisse der ersten unabhängigen Marktstudie für 6 Länder Rudolf van Megen, CEO SQS Software Quality Systems AG Hamburg, 15. November 2007 SQS Software Quality Systems

Mehr

START-UP DAY 2014 LEINEN LOS! start-up day. DURCHSTARTEN. Informieren und Netzwerken. Donnerstag, 16. Oktober 2014, ab 15:00 UHR, WKOÖ

START-UP DAY 2014 LEINEN LOS! start-up day. DURCHSTARTEN. Informieren und Netzwerken. Donnerstag, 16. Oktober 2014, ab 15:00 UHR, WKOÖ LEINEN LOS! beim ersten start-up day START-UP DAY 2014 DURCHSTARTEN. Informieren und Netzwerken. Donnerstag, 16. Oktober 2014, ab 15:00 UHR, WKOÖ LEINEN LOS beim 1. Start-Up Day! Für den Erfolg eines jungen

Mehr

4. Arbeitstreffen Leipzig, 9. - 10. Juni 2015

4. Arbeitstreffen Leipzig, 9. - 10. Juni 2015 USER GROUP 4. Arbeitstreffen Leipzig, 9. - 10. Juni 2015 Mitglieder der TERMIN BEGINN ENDE 9. - 10. Juni 2015 9. Juni, 9.30 Uhr 10. Juni, 14.00 Uhr VERANSTALTUNGSORT Die Veranstaltung findet in der Konferenzetage

Mehr

Asset Management im Stromnetz

Asset Management im Stromnetz Asset Management im Stromnetz ASP Asset Management Fachtagung am 24. Oktober 2012 in Stuttgart Kostenoptimierung im Stromnetz! Schwerpunkte der Veranstaltung: Netzerlössimulation Optimierung von Investitionen

Mehr

FUTURE NETWORK 14.05.2014 MOBILE TESTING. EBCONT proconsult, Millennium Tower, Handelskai 94 96, A 1200 Vienna 15/05/14

FUTURE NETWORK 14.05.2014 MOBILE TESTING. EBCONT proconsult, Millennium Tower, Handelskai 94 96, A 1200 Vienna 15/05/14 15/05/14 1200 Wien, Handelskai 94-96 Johannes Litschauer,Alex Deles IT-Infrastruktur IT-Betrieb Cloud / Elastizität 1200 Wien, Handelskai 94-96 Leopold Machacek Corporate Design & Identity Marketing Strategie

Mehr

Quality Point München

Quality Point München Quality Point München Aktuelle Tendenzen auf dem Gebiet Test und QS Paul, was gibt es Neues auf unserem Gebiet? Kleine Schritte in bekannte Richtungen aber kein echter neuer Trend 1 1 Produkte (1) Verschiedene

Mehr

Toolgestütztes Qualitäts- und Projektmanagement für die Software- Entwicklung

Toolgestütztes Qualitäts- und Projektmanagement für die Software- Entwicklung Expose Forschungsprojekt Toolgestütztes Qualitäts- und Projektmanagement für die Software- Entwicklung Version 1.0 Stand: 13.07.2005 Autor: Florian Fieber Forschungsassistent Dipl.-Inform., M.Sc. Florian

Mehr

Agile Testing. Der agile Weg zur Qualität. von Siegfried Tanczos, Martin Klonk, Richard Seidl, Helmut Pichler, Manfred Baumgartner. 1.

Agile Testing. Der agile Weg zur Qualität. von Siegfried Tanczos, Martin Klonk, Richard Seidl, Helmut Pichler, Manfred Baumgartner. 1. Agile Testing Der agile Weg zur Qualität von Siegfried Tanczos, Martin Klonk, Richard Seidl, Helmut Pichler, Manfred Baumgartner 1. Auflage Hanser München 2013 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

26. Februar 2008. 12:00 22:00 Uhr, Congress Igls. www.imkontext.eu

26. Februar 2008. 12:00 22:00 Uhr, Congress Igls. www.imkontext.eu 26. Februar 2008 12:00 22:00 Uhr, Congress Igls www.imkontext.eu VERANSTALTER & KOOPERATIONSPARTNER Prof. (FH) Dr. Dietmar Kilian ist Professor für Prozess-, Projekt-, Informations- und Wissensmanagement

Mehr

RAIFFEISEN SOFTWARE GMBH, Marketing und Kommunikation

RAIFFEISEN SOFTWARE GMBH, Marketing und Kommunikation RAIFFEISEN SOFTWARE GMBH, Marketing und Kommunikation Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung im Finanzdienstleistungsbereich sind wir zentraler Bestandteil der Raiffeisen Bankengruppe. Dr. Hermann Sikora Vorsitzender

Mehr

Value Delivery and Customer Feedback

Value Delivery and Customer Feedback Value Delivery and Customer Feedback Managing Continuous Flow of Value Michael Reisinger Microsoft & ANECON Praxisupdate 2014 ANECON Software Design und Beratung G.m.b.H. Alser Str. 4/Hof 1 A-1090 Wien

Mehr

DASMA. Deutschsprachige Anwendergruppe für Software-Metriken und Aufwandschätzung e.v.

DASMA. Deutschsprachige Anwendergruppe für Software-Metriken und Aufwandschätzung e.v. DASMA Deutschsprachige Anwendergruppe für Software-Metriken und Aufwandschätzung e.v. Seite 1 Die DASMA ändert sich, um langfristig weiter an Bedeutung zu gewinnen Executive Summary: Die DASMA positioniert

Mehr

Einladung zum offiziellen XING Event am 13.02.2012

Einladung zum offiziellen XING Event am 13.02.2012 Einladung zum offiziellen XING Event am 13.02.2012 Kooperationsevent von: XING Graz Marketing Community Austria Wirtschaftskammer Steiermark (Fachgruppe Unternehmensberatung und Informationstechnologie)

Mehr

Einfach. Innovativ. Ihr schneller Weg zum Forschungspartner. Additive Fertigungsverfahren: Industrieller 3D-Druck

Einfach. Innovativ. Ihr schneller Weg zum Forschungspartner. Additive Fertigungsverfahren: Industrieller 3D-Druck Einfach. Innovativ. Ihr schneller Weg zum Forschungspartner Additive Fertigungsverfahren: Industrieller 3D-Druck 24. November 2015 Additive Fertigungsverfahren: Industrieller 3D-Druck Unter dem Stichwort

Mehr

your engineering partner boost your development

your engineering partner boost your development boost development Individuelle Lösungen von Ihrem Engineering Partner Luft- und Raumfahrt Wir realisieren Ihre Visionen und setzen unser ganzes Know-How ein, damit Ihre Ziele praxisgerecht, zeitnah und

Mehr

Software-Entwickler/innen Embedded Systems

Software-Entwickler/innen Embedded Systems Software-Entwickler/innen Embedded Systems Software-Projekte bei namhaften Unternehmen in ganz Deutschland. Unsere Expertise stellen wir als Partner von SAP und IBM unter Beweis. Business Intelligence,

Mehr

EINLADUNG. in Dialog. AQASD Quality Management. zur 97. Sitzung der AG Quality Management 21./22. November 2011, Ottobrunn bei München. www.gsenet.

EINLADUNG. in Dialog. AQASD Quality Management. zur 97. Sitzung der AG Quality Management 21./22. November 2011, Ottobrunn bei München. www.gsenet. EINLADUNG zur 97. Sitzung der AG 21./22. November 2011, Ottobrunn bei München Im Rahmen einer 2tägigen Sitzung beleuchten wir agile Software-Entwicklungsmethoden in Verbindung mit (klassischem) Qualitätsmanagement

Mehr

Software-Engineering in der industriellen Praxis

Software-Engineering in der industriellen Praxis Software-Engineering in der industriellen Praxis Überblick, Ablauf 1 Studium der Informatik an der Universität Paderborn Promotion in Informatik im Bereich Graph Transformationen, Codegenerierung und serviceorientierter

Mehr

5 Tage Kurs INTACS Zertifizierter ISO 15504 Automotive SPICE Provisional Assessor

5 Tage Kurs INTACS Zertifizierter ISO 15504 Automotive SPICE Provisional Assessor Besuchen Sie den 5 Tage Kurs INTACS Zertifizierter ISO 15504 Automotive SPICE Provisional Assessor www.iscn.com Wie? Dieser 5-Tage Automotive SPICE Assessor Kurs wendet sich an Manager, Projektleiter,

Mehr

Softwaretest in Praxis und Forschung

Softwaretest in Praxis und Forschung Umfrage 2015 Softwaretest in Praxis und Forschung 37. Treffen der GI-Fachgruppe TAV Test, Analyse und Verifikation von Software Friedrichshafen, 05. Februar 2015 Prof. Dr. Mario Winter Prof. Dr. Karin

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

Effiziente Testautomatisierung in agilen Projekten

Effiziente Testautomatisierung in agilen Projekten Effiziente Testautomatisierung in agilen Projekten Neue Software-Trends, Wien 15.9.2011 DI Manfred Baumgartner ANECON Software Design und Beratung G.m.b.H. Alser Str. 4/Hof 1 A-1090 Wien Tel.: +43 1 409

Mehr

Wachstum ermöglichen durch Agilität und Transparenz in der IT

Wachstum ermöglichen durch Agilität und Transparenz in der IT Wachstum ermöglichen durch Agilität und Transparenz in der IT Tools Berlin 08.05.2014 14 Jahre Sicherheit im E-Commerce da kommt so einiges zusammen! 200 Mitarbeiter 17.800 Zertifizierte Online-Shops 5.800.000

Mehr

Agilität selbst erfahren. Agile Softwareentwicklung in der Praxis: Jetzt bewerben für das erste Agile Code Camp 2013!

Agilität selbst erfahren. Agile Softwareentwicklung in der Praxis: Jetzt bewerben für das erste Agile Code Camp 2013! Agilität selbst erfahren. Agile Softwareentwicklung in der Praxis: Jetzt bewerben für das erste Agile Code Camp 2013! Sie wollen alles über agile Softwareentwicklung wissen? Wie können Sie agile Methoden

Mehr

11. Arbeitstreffen Leipzig, 22./23. Mai 2014

11. Arbeitstreffen Leipzig, 22./23. Mai 2014 USER GROUP 11. Arbeitstreffen Leipzig, 22./23. Mai 2014 Themenschwerpunkt Die Vorteile von Agilität managementtauglich darstellen Ausgewählte Teilnehmer und Referenten Organisatorisches TERMIN BEGINN ENDE

Mehr

Wieviel Usability Engineering braucht das Software Engineering?

Wieviel Usability Engineering braucht das Software Engineering? Wieviel Usability Engineering braucht das Software Engineering? Prof. Dr. Institut für Informatik Neuenheimer Feld 348 69120 Heidelberg http://www-swe.uni-heidelberg.de paech@informatik.uni-heidelberg.de

Mehr

SAP Project Management Network

SAP Project Management Network SAP Project Management Network Agiles Projekt Management wie weiter Bruno Jenny, spm / Andreas Herzog, SAP (Schweiz) AG 10. November 2015, Regensdorf Das SAP Project Management Network Idee Das PM Network

Mehr

BIM FORUM 2014 TREFFPUNKT DER GEWINNER. INFORMATIK UND INNOVATION.

BIM FORUM 2014 TREFFPUNKT DER GEWINNER. INFORMATIK UND INNOVATION. BIM FORUM 2014 TREFFPUNKT DER GEWINNER. INFORMATIK UND INNOVATION. IST DIE WELT WIRKLICH SO KOMPLEX? IT Solutions for Business 2 SYSTEMATISCH DIE KOMPLEXITÄT ANGEHEN. Mit Consulting-, Engineering- und

Mehr

Software-Engineering in der industriellen Praxis

Software-Engineering in der industriellen Praxis .consulting.solutions.partnership Software-Engineering in der industriellen Praxis Überblick, Ablauf Dr. Marc Lohmann Studium der Informatik an der Universität Paderborn Promotion in Informatik im Bereich

Mehr

ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche. Qualitätstrends in der Software-Entwicklung

ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche. Qualitätstrends in der Software-Entwicklung ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche Qualitätstrends in der Software-Entwicklung 1 Zusammenfassung Durchweg positive Stimmung über die gesamtwirtschaftliche Lage im deutschsprachigen

Mehr

9. Arbeitstreffen Leipzig, 18./19. März 2013

9. Arbeitstreffen Leipzig, 18./19. März 2013 USER GROUP 9. Arbeitstreffen Leipzig, 18./19. März 2013 Themenschwerpunkte Managementtaugliche Berichte über Testaktivitäten erstellen Wirtschaftlichkeit von Testmaßnahmen ermitteln Ausgewählte Teilnehmer

Mehr

IT-Dienstleistung: Beratung, Projektmanagement, Software Entwicklung, Application und Service Management UNTERNEHMENSPRÄSENTATION IT-P GMBH

IT-Dienstleistung: Beratung, Projektmanagement, Software Entwicklung, Application und Service Management UNTERNEHMENSPRÄSENTATION IT-P GMBH IT-Dienstleistung: Beratung, Projektmanagement, Software Entwicklung, Application und Service Management UNTERNEHMENSPRÄSENTATION IT-P GMBH Wir wollen in die Riege der führenden IT-Dienstleister in Deutschland.

Mehr

CALLCENTERCIRCLE MAI 2011. 4. MAI 2011, 17:00 bis 20:00 Hotel Lindner, Rennweg 12, 1030 Wien

CALLCENTERCIRCLE MAI 2011. 4. MAI 2011, 17:00 bis 20:00 Hotel Lindner, Rennweg 12, 1030 Wien Einladung CALLCENTERCIRCLE MAI 2011 4. 4. MAI 2011, 17:00 bis 20:00 Hotel Lindner, Rennweg 12, 1030 Wien CIRCLE THEMA: Listen to your customers and learn. Die Welt verändert sich: Durch die stärker werdende

Mehr

Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools)

Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools) Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools) Übersicht zu den Inhalten der Vorlesung Die Inhalte der Vorlesung wurden primär auf Basis der angegebenen Literatur erstellt. Darüber hinaus finden sich vielfältige

Mehr

EINLADUNG JUBILÄUMSKONGRESS 26. MÄRZ 2015

EINLADUNG JUBILÄUMSKONGRESS 26. MÄRZ 2015 EINLADUNG JUBILÄUMSKONGRESS 26. MÄRZ 2015 Einladung Anlässlich des 25. Gründungs-Jubiläums des Österreichischen Baustoff-Recycling Verbandes laden wir Sie herzlich ein, die Feierlichkeiten mit uns in Wien

Mehr

SIG Big Data in der Connect User Group

SIG Big Data in der Connect User Group SIG Big Data in der Connect User Group Gründung einer SIG Big Data auf dem Connect Symposium 2014 Gründung einer SIG Big Data in der Connect Zielsetzung Die Special Interest Group (SIG) Big Data beschäftigt

Mehr

Aktuelle Trends im Application Lifecycle Management

Aktuelle Trends im Application Lifecycle Management Aktuelle Trends im Application Lifecycle Management World Quality Report 2010/2011 Application Lifecycle Management und klassische Entwicklungsprojekte setzen weltweit auf moderne Methoden im Bereich der

Mehr

Kompetenz. rund um. Ihren. Entwicklungsprozess. Über uns. Technische Software. Modellbasierter Test. Prüfplätze. Automatisierung.

Kompetenz. rund um. Ihren. Entwicklungsprozess. Über uns. Technische Software. Modellbasierter Test. Prüfplätze. Automatisierung. Kompetenz rund um Ihren Entwicklungsprozess Modellieren für den Test - Segen oder Fluch? Firmenpräsentation auf der embeddedworld 2010 Dipl. Ing. (Univ) Gerhard Baier Bereichsleiter Marketing und Vertrieb

Mehr

Qualitätssicherung im Lebenszyklus des itcs. Anspruch und Wirklichkeit.

Qualitätssicherung im Lebenszyklus des itcs. Anspruch und Wirklichkeit. Qualitätssicherung im Lebenszyklus des itcs. Anspruch und Wirklichkeit. BEKA: Frankfurt, 25. Oktober 2012 T-Systems Angebot Umsetzung des globalen Telematikprojekts für den ÖPNV im Großherzogtum Luxemburg.

Mehr

06. EINLADUNG CALLCENTERCIRCLE MÄRZ 2013 6. MÄRZ 2013, 17:00 BIS 20:00 HOTEL LINDNER, RENNWEG 12, 1030 WIEN

06. EINLADUNG CALLCENTERCIRCLE MÄRZ 2013 6. MÄRZ 2013, 17:00 BIS 20:00 HOTEL LINDNER, RENNWEG 12, 1030 WIEN MÄRZ 2013 06. EINLADUNG CALLCENTERCIRCLE 6. MÄRZ 2013, 17:00 BIS 20:00 HOTEL LINDNER, RENNWEG 12, 1030 WIEN é KEY NOTE: Sieg und Niederlage Erfahrungen aus der Militärgeschichte und ihr Nutzen in der Geschäftswelt

Mehr

Das Team des GSE AK ISM

Das Team des GSE AK ISM Das Team des GSE AK ISM Themenspeicher für Vorträge und BOS (Break out Sessions) Revisionssichere IT Die Bedeutung von Zertifikaten für Cloud-Anwendungen für Sicherheit, Transparenz und Vertrauen Datenabflüsse

Mehr

Agenda WI Alumni Fachtagung

Agenda WI Alumni Fachtagung Agenda WI Alumni Fachtagung Ort: Campus der Hochschule Moltkestr. 30 76133 Karlsruhe Technologiepark Karlsruhe, Raum New York Albert-Nestler-Straße 15 76131 Karlsruhe Lehner's Wirtshaus Karlsruhe Karlstraße

Mehr

Copyr i g ht 2014, SAS Ins titut e Inc. All rights res er ve d. HERZLICH WILLKOMMEN ZUR VERANSTALTUNG HADOOP

Copyr i g ht 2014, SAS Ins titut e Inc. All rights res er ve d. HERZLICH WILLKOMMEN ZUR VERANSTALTUNG HADOOP HERZLICH WILLKOMMEN ZUR VERANSTALTUNG HADOOP AGENDA HADOOP 9:00 09:15 Das datengetriebene Unternehmen: Big Data Analytics mit SAS die digitale Transformation: Handlungsfelder für IT und Fachbereiche Big

Mehr

Bedeutung Risiko- und Business Continuity Management in der Privatwirtschaft. Raiffeisen Informatik GmbH

Bedeutung Risiko- und Business Continuity Management in der Privatwirtschaft. Raiffeisen Informatik GmbH Bedeutung Risiko- und Business Continuity Management in der Privatwirtschaft Ing. Michael Ausmann, MSc Raiffeisen Informatik GmbH Was brauchen wir zum Leben? Die Stärke von Raiffeisen & Leistung der Raiffeisen

Mehr

Knowledge Development, Operations Research, Risk Management sowie Integrierte Einsatzführung für Einsatzorganisationen und ÖBH

Knowledge Development, Operations Research, Risk Management sowie Integrierte Einsatzführung für Einsatzorganisationen und ÖBH Einladung Knowledge Development, Operations Research, Risk Management sowie Integrierte Einsatzführung für Einsatzorganisationen und ÖBH Zentraldokumentation (ZentDok) der Das heutige Wissen einer Organisation

Mehr

Mobile Apps: Von der Entwicklung bis zum Test mit HP Software

Mobile Apps: Von der Entwicklung bis zum Test mit HP Software Mobile Apps: Von der Entwicklung bis zum Test mit HP Software Amir Khan Presales Consultant Software Hewlett-Packard (Schweiz) GmbH HP Invent 2015 Copyright 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P.

Mehr

Mitarbeiter - Ideen und Wissen als wichtigste Ressource im Innovationsprozess

Mitarbeiter - Ideen und Wissen als wichtigste Ressource im Innovationsprozess 3 0. I N N O VAT I O N S P O O L Mitarbeiter - Ideen und Wissen als wichtigste Ressource im Innovationsprozess Betriebsbesichtigung: "Haubiversum", Kaiserstraße 6, 3252 Petzenkirchen Vorträge: Campus Wieselburg

Mehr

IIBA Austria Chapter Meeting

IIBA Austria Chapter Meeting covalgo consulting GmbH IIBA Austria Chapter Meeting ITIL und Business Analyse 20. März 2012 Dr. Gerd Nanz 1040 Wien, Operngasse 17-21 Agenda Ein Praxisbeispiel Was ist Business Analyse? Was ist ein Service

Mehr

EuroCloud.Austria Verein zur Förderung von Cloud Computing. EuroCloud.Austria. EuroCloud Brunch 03-2013. 6. Mai 2013

EuroCloud.Austria Verein zur Förderung von Cloud Computing. EuroCloud.Austria. EuroCloud Brunch 03-2013. 6. Mai 2013 EuroCloud.Austria EuroCloud Brunch 03-2013 6. Mai 2013 Cloud, aber sicher» eine bessere Transparenz für den Anwender schaffen» ein SaaS-Gütesiegel einführen» die Klärung von Rechtsfragen unterstützen»

Mehr

Berufsbild Business Analyst Wien, 20.05.2014

Berufsbild Business Analyst Wien, 20.05.2014 Chapter Meeting Berufsbild Business Analyst Wien, 20.05.2014 International Institute of Business Analysis Jörg Rainer International Institute of Business Analysis Vision The world's leading association

Mehr

Informationswirtschaft 2: Überblick

Informationswirtschaft 2: Überblick Informationswirtschaft 2: Überblick Wolfgang H. Janko, Michael Hahsler, Stefan Koch und Andreas Geyer-Schulz Deptartment of Information Systems and Operations WU-Wien Inhaltsverzeichnis 1. Literatur und

Mehr

Saxonia Systems. Saxonia Systems AG. Spezialist für Software-Entwicklung, IT- und Prozessberatung. Dresden, 9. März 2011

Saxonia Systems. Saxonia Systems AG. Spezialist für Software-Entwicklung, IT- und Prozessberatung. Dresden, 9. März 2011 Saxonia Systems Saxonia Systems AG Spezialist für Software-Entwicklung, IT- und Prozessberatung Dresden, 9. März 2011 Dresden Frankfurt/Main Leipzig München Hamburg Görlitz Berlin Saxonia Systems AG Unterstützt

Mehr

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP)

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Wolfgang H. Janko, Michael Hahsler und Stefan Koch Inhalt Historische Entwicklung Kennzeichen von RUP Lebenszyklus und Phasen Arbeitsabläufe Das

Mehr

Mobilität im Gesundheitswesen

Mobilität im Gesundheitswesen Mobilität im Gesundheitswesen Axel Hohnberg, Leiter Applikationsentwicklung, Noser Engineering AG Martin Straumann, Leiter Mobile Solutions, Noser Engineering AG Langjähriges Know-how im Software Umfeld

Mehr

Informationswirtschaft II

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Informationswirtschaft II Wolfgang H. Janko, Michael Hahsler und Stefan Koch Seite 1 Inhalt Historische Entwicklung Kennzeichen von RUP Lebenszyklus und Phasen Arbeitsabläufe

Mehr

PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS

PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS PRESSE INFORMATION PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS Offenbach, 18. Mai 2009 Nach fünf erfolgreichen Jahren als Geschäftsführer Kreation bei der Syzygy Deutschland GmbH gründet

Mehr

Asset Management im Fernwärme- und Gasnetz

Asset Management im Fernwärme- und Gasnetz Asset Management im Fernwärme- und Gasnetz Asset Management Fachtagung für Fernwärme- und Gasnetze am 9. April 2013 in Wien Schwerpunkte der Veranstaltung: Neue Technologien für den kathodischen Korrosionsschutz

Mehr

Software Analytics Measure to Manage IT-Entscheidungen auf eine valide Basis stellen

Software Analytics Measure to Manage IT-Entscheidungen auf eine valide Basis stellen www.pwc.de/de/events www.castsoftware.com www.iese.fraunhofer.de Software Analytics Measure to Manage IT-Entscheidungen auf eine valide Basis stellen Talk & Drinks 26. Januar 2015, Düsseldorf 27. Januar

Mehr

Lead Architects Forum Architekten im Dialog zu ILOG BRMS Moderation: Lars Klein, S&D

Lead Architects Forum Architekten im Dialog zu ILOG BRMS Moderation: Lars Klein, S&D Lead Architects Forum Architekten im Dialog zu ILOG BRMS Moderation: Lars Klein, S&D 21. September 2011, Kurhaus Wiesbaden Agenda Uhrzeit Inhalt 16:00 16:15 Begrüßung und kurze Vorstellung der Teilnehmer

Mehr

Herzlich Willkommen SQS Quality Brunch V2.0

Herzlich Willkommen SQS Quality Brunch V2.0 SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität sqs.com Herzlich Willkommen SQS Quality Brunch V2.0 Wien, 24. November 2015 Agenda Begrüßung und Vorstellung von SQS 09:00 09:15 Kurzvortrag der

Mehr

Aktuelle Abschlussarbeiten

Aktuelle Abschlussarbeiten Aktuelle Abschlussarbeiten Aktuelle Abschlussarbeiten 1 Projektmanage- ment- Grundlagen 2 Angewandte Projektmanagement- Methoden 3 Prozessmanagement 4 Potentiale moderner IT-Technologien 5 IT- Lösungen

Mehr

Engineering & EXPERT ADVICE

Engineering & EXPERT ADVICE Ingenious Partner Engineering & EXPERT ADVICE Management Science Support Technical Services AIT Karrierewege Berufsbilder und Rollen im Überblick 02 Die AIT Karriere aktiv gestalten Das AIT präsentiert

Mehr

TFS Customzing. in der Praxis. Thomas Gugler. seit 2005 bei ANECON. .NET seit 2002 (happy bday!) Schwerpunkte: MCPD.Net 4.0, MCTS TFS, Scrum Master,

TFS Customzing. in der Praxis. Thomas Gugler. seit 2005 bei ANECON. .NET seit 2002 (happy bday!) Schwerpunkte: MCPD.Net 4.0, MCTS TFS, Scrum Master, TFS Customzing in der Praxis Thomas Gugler ANECON Software Design und Beratung G.m.b.H. Alser Str. 4/Hof 1 A-1090 Wien Tel.: +43 1 409 58 90 www.anecon.com office@anecon.com Thomas Gugler seit 2005 bei

Mehr

In Vitro Diagnostik am Point of Care

In Vitro Diagnostik am Point of Care Initiative In Vitro Diagnostik am Point of Care 1. Dezember 2015 Hotel Maritim Stuttgart Krankenkassen & Ärzte einsatzgebiete & anwendungen systeme & technologien anforderungen & (unmet) needs Institute

Mehr

Einladung. Towers Watson HR Technology. Mit moderner Software HR-Programme optimieren. Am Donnerstag, den 13. März 2014, in Wien

Einladung. Towers Watson HR Technology. Mit moderner Software HR-Programme optimieren. Am Donnerstag, den 13. März 2014, in Wien Einladung Towers Watson HR Technology Mit moderner Software HR-Programme optimieren Am Donnerstag, den 13. März 2014, in Wien Sehr geehrte Damen und Herren, von der Personalplanung über das Recruiting

Mehr

Kombinationsangebot "Professional Scrum Training" mit Vertiefung "Führen als Scrum Master" (PST-Kombi)

Kombinationsangebot Professional Scrum Training mit Vertiefung Führen als Scrum Master (PST-Kombi) isqi GmbH David-Gilly-Str.1 14469 Potsdam Germany Ihr Kontakt: Daniela Shmädicke +49 331 231810-16 daniela.schmaedicke@isqi.org isqi GmbH International Software Quality Institute David-Gilly-Str.1 14469

Mehr

Seminar- & Zertifizierungsprogramm 2010

Seminar- & Zertifizierungsprogramm 2010 Seminar- & Zertifizierungsprogramm 2010 Testen von Software und Qualitätssicherung Unser Seminarprogramm richtet sich an alle am Testprozess beteiligten Personen. In den verschiedenen Veranstaltungen werden

Mehr

ISARTAL AKADEMIE GMBH. Unternehmensprofil

ISARTAL AKADEMIE GMBH. Unternehmensprofil ISARTAL AKADEMIE GMBH Unternehmensprofil Hintergrund Gründung: Im April 2012 vom geschäftsführenden Gesellschafter Ralf Bongard gegründet (HRB 197800). Leistungen: Öffentliche und geschlossene Seminare

Mehr

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 THE KNOWLEDGE PEOPLE CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 BE SMART IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft: Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data

Mehr

GI Fachgruppentreffen RE 2015

GI Fachgruppentreffen RE 2015 GI Fachgruppentreffen RE 2015 Miteinander reden statt gegeneinander schreiben Lagerfeuer Bundenbach Schmidtburg 2003 von Tiger St.Georg - selbst fotografiert von Tiger St.Georg. Susanne Mühlbauer 1 November

Mehr

Testmanagement Zentraler Prozess im ALM

Testmanagement Zentraler Prozess im ALM Testmanagement Zentraler Prozess im ALM DI Manfred Baumgartner, ANECON ANECON Software Design und Beratung G.m.b.H. Alser Str. 4/Hof 1 A-1090 Wien Tel.: +43 1 409 58 90 www.anecon.com office@anecon.com

Mehr

EINLADUNG RISIKOMANAGEMENT. 28. & 29.1.2016 Linz. Symposium 2016. Sicher auf Kurs.

EINLADUNG RISIKOMANAGEMENT. 28. & 29.1.2016 Linz. Symposium 2016. Sicher auf Kurs. EINLADUNG RISIKOMANAGEMENT Symposium 2016 28. & 29.1.2016 Linz Sicher auf Kurs. CRISAM RISIKOMANAGEMENT Das CRISAM Risikomanagement Symposium findet am 28.1.2016 in den Repräsentationsräumen der Johannes

Mehr

Generali Holding Vienna AG, Abteilung Konzern-Kommunikation Aktualisiert am 01.07.2008. Presse

Generali Holding Vienna AG, Abteilung Konzern-Kommunikation Aktualisiert am 01.07.2008. Presse Presse Unter den Flügeln des Löwen. Generali Gruppe Österreich Generali Gruppe Österreich Die Generali Gruppe Österreich ist ein führender Allspartenversicherer mit einer um Finanzdienstleistungen erweiterten

Mehr

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY BERATUNG LÖSUNGEN SERVICES » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und

Mehr

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Herzlich willkommen Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Heike Bickert Software-/Systemingenieurin, Bereich Quality Management Braunschweig // 17.11.2015 1 Agenda ICS AG Fragestellungen

Mehr

Noser Engineering, we know how

Noser Engineering, we know how Einblicke «we know how» Noser Engineering, we know how Unter dem Claim «we know how» bietet Noser Engineering seit 1984 Dienstleistungen in der technischen Informatik an. Als etablierte und führende Anbieterin

Mehr