DANCE FACTORY. beliebte und bekannte showtanzgruppen aus verschiedenen landkreisen. donnerstag, , uhr. kulturzentrum»kantine«, töging

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DANCE FACTORY. beliebte und bekannte showtanzgruppen aus verschiedenen landkreisen. donnerstag, , uhr. kulturzentrum»kantine«, töging"

Transkript

1 Februar 2008 Ausgabe 256 Herausgeber: Werbering Töging e.v. ab 1.599,- DANCE FACTORY TechniSat HD-Vision FESTPLATTE TIMESHIFT SCHNITTFUNKTION MULTIDIGITALTUNER SP: Viehbeck TV, Video, HiFi, Telecom, Sat persönlich. Mühldorfer Str Winhöring Tel / Fax / fernseh-viehbeck@t-online.de Inhaber: Monika Maurer Erhartinger Str Töging Tel / Februar-Aktion! kostenloses Augenbrauen zupfen (bei jedem Schnitt) Auf Ihr Kommen freuen sich Moni und Karo! beliebte und bekannte showtanzgruppen aus verschiedenen landkreisen bereits ausverkauft! noch Karten erhältlich für donnerstag, , uhr kulturzentrum»kantine«, töging Eintritt: 8,50 Euro Kartenvorverkauf: Lotto Toto-Annahmestelle Kreilmann Erhartinger Str. 54, Töging a. Inn, Tel / Unterstützt durch Obergröbner Druck GmbH, Töging Ihr schneller Anzeigenkontakt: Tel / Fax /

2 2 töginger stadtblattl februar 2008 NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS Der Werbering Töging e.v. aktuell Wir wollen besser sein als Andere! Jahres- Inspektion inklusive LongLife Mobilitätsgarantie 75,00 89,00 Inh. Robert Mannhold Töging a. Inn Erhartinger Straße 52 Tel / Fax service@autohaus-matt.de

3 töginger stadtblattl februar

4 4 töginger stadtblattl februar 2008 Auf meinem Schreibtisch..liegt die Einladung für die nächste Versammlung des Familienforums. In dieser Versammlung möchte ich ein Fazit ziehen über die Aktivitäten im abgelaufenen Jahr und den Familienatlas mit seinen Ergebnissen auf Töging bezogen vorstellen. Das Familienforum ist ein offenes Gremium, in dem sich Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt gemeinsam mit dem Familienverband Gedanken machen, wie wir Töging familien- und kinderfreundlich gestalten können. Natürlich arbeiten diese Mitglieder ehrenamtlich und freiwillig, der Stadt entstehen dadurch keine Kosten! Die Zusammenfassung im Familienatlas bestätigt unsere Arbeit für die Familien in Töging als beispielhaft mit den Angeboten der Spielstube im Rettungszentrum, mit unseren drei Kindergärten und deren Öffnungszeiten, mit unserem Jugendzentrum und dem Jugendrat wie auch den schulischen Angeboten mit der Mittagsund Ganztagsbetreuung. Unser Ferienprogramm ist speziell mit den Ferien-Erlebniswochen auf Familien mit Kindern abgestellt. Der Tag der Familie in der Kantine im letzten September sollte das breite Band der Beratung und Unterstützung im Landkreis für Familien aufzeigen und den Kindern zugleich einen unterhaltsamen Spielnachmittag bieten. Der Besuch und das Interesse gab den Mitgliedern des Familienforums, die diesen Nachmittag in Eigenregie und ohne Kosten für die Stadt gestaltet haben, vollkommen Recht. Ich möchte bei dieser Aufzählung die wertvolle Kinder- und Jugendarbeit in den vielen Töginger Vereinen besondern loben, denn auch hier wird von vielen Betreuern und Jugendleitern wichtige Arbeit geleistet. Die Stadt unterstützt die Vereinsjugendarbeit mit einem finanziellen Zuschuss, weil wir darin die beste Investition für die Zukunft unserer Stadt, ja unserer Gesellschaft und für den sozialen Frieden sehen. Ich danke allen, die dazu ihren Beitrag leisten. Wenn wir in Töging von Arbeitsplätzen sprechen, denken wir immer aus der Vergangenheit heraus an gewerbliche oder industrielle Arbeit. Mit dem Grünen Zentrum, aber auch im Existenzgründerzentrum (GHG) und im Wirtschaftsservicezentrum (WSZ) sind ganz neue Büro- bzw. Verwaltungsplätze entstanden. Für viele unbemerkt hat sich in Töging eine weitere neue Behörde entwickelt, nämlich der Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern. Dieser Zweckverband ist der Zusammenschluss von mittlerweile 55 Städten und Gemeinden im südostbayerischen Raum zum Zweck der Kontrolle des fließenden und des ruhenden Verkehrs im jeweils eigenen Stadtbereich. Sitz dieses Zweckverbandes ist Töging, und zwar im Verwaltungsgebäude von E.on an der Werkstraße, Vorsitzender gemäß Satzung bin ich selbst, einstimmig gewählt von den Mitgliedern. Durch die Arbeit des Zweckverbandes wurden bisher schon 25 neue Arbeitsplätze geschaffen, davon sehr viele Frauenarbeitsplätze auch im Teilzeitbereich. Vereinzelt wird die Arbeit des Zweckverbandes kritisch gesehen, insbesondere, wenn man mit zu hoher Geschwindigkeit erwischt wird. Wer dabei aber von abzocken spricht, hat sich selbst als rücksichtslosen Raser entlarvt. Der Zweckverband ist Garant für Verkehrssicherheit und schützt damit den schwächsten Verkehrsteilnehmer, nämlich unsere Kinder, die Fußgänger und die Radler. Wer geblitzt wurde, ist offensichtlich zu schnell gefahren, und dies in einem sehr sensiblen innerstädtischen Bereich (Schule, Kindergarten, Spielplatz usw.) und sollte sich darüber Gedanken machen. Mit der Arbeit im Familienforum und mit dem Aufbau einer neuen Behörde in Töging, nämlich dem Zweckverband für Verkehrsüberwachung, werden wir uns auch im neuen Jahr in - tensiv beschäftigen, beide Bereiche wollen wir weiter ausbauen, zum Wohle der Familien in unserer Stadt, zum Wohle unserer Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger, das habe ich mir jedenfalls fest vorgenommen Ihr Horst Krebes Erster Bürgermeister Trotz Umbau! Der Verkauf geht weiter Ab 25. Februar erstrahlen wir in neuem Glanz! steffen küchenstudio und wasserbetten Erharting Vorberg 1a Tel / info@moebelsteffen.de

5 töginger stadtblattl februar Unser schlägt für Töging Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Horst Krebes 2. Birgit Noske 3. Hans-Werner Bauer 4. Brigitte Gruber 5. Bastian Höcketstaller 6. Heidi Harrer 7. Markus Staller 8. Elisabeth Auer 9. Werner Lehner 10. Marianne Kirchhoff-Kasböck 11. Günter Zellner 12. Marion Demberger 13. Franz Schmidl 14. Gerhard Bichlmaier 15. Alexandra Attenberger 16. David Kliemantat 17. Hans Utz jun. 18. Marco Harrer 19. Helmut Weinberger 20. Christian Huber Horst Krebes unser Bürgermeister erfahren bürgernah zukunftsorientiert Töging

6 6 töginger stadtblattl februar 2008 DAS RATHAUS INFORMIERT: Eheschließungen im Standesamtsbezirk Töging a. Inn im Dezember 2007 In der Zeit vom bis zum haben auf dem Standesamt Töging a. Inn folgende Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt jeweils vor: : Klaus Schafflhuber und Verena Holzinger, Egerlandstraße 7, Töging a. Inn : Thomas Frösel und Claudia Schnürer, Weichselstraße 16 b, Töging a. Inn Jahreskarten für die Grüngutsammlung 2008 Termine im Februar 2008 Die Stadtverwaltung gibt bekannt, dass die Jahreskarten für die Anlieferung von Grüngut zur Sammelstelle an der Erhartinger Straße 35 schon jetzt gekauft werden können. Eine Jahreskarte ist für 12 Euro in der Stadtkasse im Rathaus (1. Stock, Zimmer Nr. 1.06) erhältlich. In diesem Preis ist dann auch die Christbaum-Entsorgung im Januar 2009 enthalten. Wenn die Witterung Anfang März bereits Gartenarbeiten zulässt, wird die Grüngutsammelstelle voraussichtlich ab Freitag, geöffnet. Die Öffnungszeiten bleiben gegenüber dem letzten Jahr unverändert: Freitags von Uhr bis Uhr und Samstags von Uhr bis Uhr. Montag, , Uhr: Sprechtag des Notars im Rathaus (Zimmer E 11) Telefonische Voranmeldung unter 08671/4063 erbeten! Donnerstag, , Uhr: Wochenmarkt auf dem Rathausplatz Donnerstag, , Uhr bis Uhr: Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Eintritt frei! Dienstag, , Uhr: Sitzung des Bauausschusses im Sitzungssaal des Rathauses (Zimmer E 09) Mittwoch, , Uhr: Sitzung des Hauptausschusses im Sitzungssaal des Rathauses (Zimmer E 09) Donnerstag, , Uhr: Wochenmarkt auf dem Rathausplatz Freitag, , Fälligkeit der 1. Rate der Grund- und der Gewerbesteuer-Vorauszahlung sowie der Müllabfuhrgebühren Samstag, , Uhr: 1. Abonnementkonzert mit dem Eusebius-Trio im Rahmen der Kammerkonzertreihe der Stadt Töging a. Inn im Carl-Orff-Saal Montag, , Uhr: Sprechtag des Notars im Rathaus (Zimmer E 11) Telefonische Voranmeldung unter 08671/4063 erbeten! Mittwoch, , Uhr: Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels 2008 Kreisentscheid der Hauptschulen des Landkreises Altötting Donnerstag, , Uhr: Wochenmarkt auf dem Rathausplatz Mittwoch, , Uhr: Sitzung des Stadtrates im Sitzungssaal des Rathauses (Zimmer E 09) Donnerstag, , Uhr bis Uhr: Sprechtag der DAK im Rathaus (Zimmer E 11) Donnerstag, , Uhr: Wochenmarkt auf dem Rathausplatz Lese-Eulen-Club in der Stadtbücherei Jeden Montag und Freitag von Uhr bis Uhr Eintritt frei! Das städtische Wasserwerk informiert: Wasserzähler-Ablesung zu hoch? Immer wieder werden Bürger erst durch die Jahresabrechnung auf einen ungewöhnlich hohen Wasserverbrauch aufmerksam. Regelmäßiges Kontrollieren des Wasserzählers kann helfen, Wasserschäden zu vermeiden. Wenn alle Verbrauchsstellen Ihres Hauses abgedreht sind, darf sich das Zählrad nicht bewegen. Tropfende Wasserhähne, durchlaufende Toiletten oder Rohrbrüche können Ursache für einen zu hohen Wasserverbrauch sein. Dies sind Kfz-Meisterbetrieb Waschanlage auch Sonntag von Uhr geöffnet Klimaanlagenbefüllung Reparatur aller Fabrikate Unfallinstandsetzung AU + TÜV Windschutzscheiben-Einbau Kundendienst Elektrik in der Regel erkennbare Wasserverluste. Nicht erkennbar dagegen ist ein defektes Überdruckventil an Heizungsanlagen, bei dem das Trinkwasser unmittelbar in den Kanal abfließt. Hier hilft nur das regelmäßige Ablesen des Wasserzählers, um sich vor unliebsamen und teuren Überraschungen bei der Jahresabrechnung zu schützen. Rückfragen unter Tel.-Nr oder Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuern sowie der Müllabfuhrgebühren Die Stadt Töging a. Inn gibt bekannt, dass am Freitag, 15. Februar 2008 jeweils die 1. Rate der Grundsteuer-, der Gewerbesteuer-Vorauszahlung und der Müllabfuhrgebühren zur Zahlung fällig sind. Bargeldlose Zahlungen können auf folgende Konten der Stadtkasse erfolgen: Kreissparkasse Töging Kto , BLZ Vielen Dank an die Sponsoren Bayer. Vereinsbank Töging Kto , BLZ Raiffeisen-Volksbank Altötting Kto , BLZ Postbank München Kto , BLZ Bareinzahlungen können während der üblichen Kassenstunden in der Stadthauptkasse (Rathaus Töging a. Inn, 1. Stock, Zimmer 106) geleistet werden: Montag - Freitag von Uhr bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr. Mit der Aktion Spaß auf der Straß : Mit Sicherheit bat der Verein für Verkehrserziehung Deutschland e.v. die Geschäftswelt um Unterstützung. Ziel dieser Aktion ist es, unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer mit einem pädagogisch speziell ausgerichteten Verkehrserziehungsbuch dabei zu unterstützen, die Gefahren und Regeln im Straßenverkehr zu lernen. Wir bedanken uns im Namen der Kinder in Töging bei folgenden Sponsoren: Erd-, Abbruch- und Baggerarbeiten Thomas Kaufmann Firma Markus Hoferer Kugelstrahlen & Industriefußböden MS-Trobau GmbH & Co. KG e.k. Helmut Rieger Hauptstraße Töging a. Inn / h Tankstelle Tankautomat mit EC-Karte Waschanlage

7 töginger stadtblattl februar CSU: 500 für den Förderverein Helfer vor Ort Der Erlös des CSU-Standes am Luzia-Markt geht dieses Jahr an den neu gegründeten Förderverein für die Helfer vor Ort aus Töging. Insgesamt konnte ein Gewinn in Höhe von EUR 500,- erzielt werden, der an den Fördervereinsvorsitzenden Christian Snoppek und seinen Stellvertreter Christoph Joachimbauer übergeben wurde. CSU-Ortsvorsitzender Marcus Köhler freute sich über den wirklich erfreulichen Erlös. Er dankte insbesondere der JU für die tatkräftige Unterstützung: Die JU mit Christian Ortmeier, Philipp Rieger und Marco Eder an der Spitze hat viele Stunden in die Vorbereitung und Durchführung investiert. Herzlichen Dank! Auch Bürgermeisterkandidat Dr. Tobias Windhorst war bei der Spendenübergabe dabei. Mich hat besonders gefreut, dass alle unsere Stadtratskandidatinnen und -kandidaten mitgeholfen haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zugunsten des Förderver- eins zu erzielen. Dies ist uns wirklich gelungen! Auch nächstes Jahr wollen wir wieder mit dabei sein, um Geld für einen guten Zweck zu erlösen. Christian Snoppek, Daniel Blaschke und Stefan Strietzel dankten für die Finanzspritze. Nach dem Erlös aus dem Adventssingen und der Spende vom Club der Gemütlichen haben wir jetzt einen ersten finanziellen Grundstock, auf dem sich aufbauen lässt! ERST- KOMMUNION Überlassen Sie diesen schönen Tag Ihres Kindes nicht dem Zufall! Tolle Fotos vom Fachmann und so preiswert z.b. Aufnahmeserie mit 3 Fotos 13 x 18 cm nur 39, 90 FOTO BITTNER Erhartinger Str. 26 Töging Tel / Von links nach rechts stehend: Dr. Tobias Windhorst, Daniel Blaschke, Marcus Köhler, Christian Snoppek, Christoph Joachimbauer, Stefan Strietzel, Christian Ortmeier vorne von links nach rechts: Philipp Rieger und Marco Eder Foto: Ortmeier Barbara Sonntag, 3. Februar 2008 von Uhr großer Kinderfasching in der Mehrzweckhalle (Siedlerbund I) Unter dem Motto Musik Spaß Spiele sorgen die Fest l-kracher für Unterhaltung Auftritt der Crazy Teens Gratisverlosung! Die Eintrittskarte gilt als Los. Eintritt: Erwachsene 2,- Euro, Kinder: 1,- Euro

8 8 töginger stadtblattl februar 2008 Sternsinger-Aktion war sehr erfolgreich Die Sternsinger-Aktion am Donnerstag, den 3. Januar 2008 war sehr erfolgreich und brachte 3.159,80 Euro. Es beteiligten sich 39 Kinder, die in Begleitung von 11 Erwachsenen durch das Gebiet der Pfarrei St. Josef Töging zogen. Freitag, & Samstag, Jahre Silo1 Doppelveranstaltung zum Jubiläum des eigenwilligen Musik- und Kulturlokals Wie aus dem Nichts ist vor zehn Jahren aus den Ruinen der VAW das Musik- und Kulturlokal Silo1 entstanden. Seitdem hat sich der eigenwillige Treffpunkt nicht nur bayern- und deutschlandweit einen Namen gemacht, sondern auch Kontakte in die ganze Welt geknüpft. Vor allem die unterschiedlichen Bands, die Jahr für Jahr auftreten, sind immer wieder Teil des Konzepts, ein Angebot für jene zu schaffen, die nicht im Mainstream schwimmen. Dass auch dabei ein abwechslungsreiches Programm geboten werden kann, zeigen die Veranstaltungen, die von Punk über Indie bis Techno, von Rock n Roll bis Gothik reichen und dabei ein Publikum aus einem Umkreis von 150km und teilweise mehr nach Töging locken. Doch den Silo1 alleine auf Musik zu beschränken, wäre ein Fehler. Zwar haben die verschiedenen Sonderaktionen wie Open Air Kino, Ausstellungen oder Theaterstücke in letzter Zeit etwas abgenommen, doch sind sie nicht in Vergessenheit geraten. Zudem bietet das dazugehörige Atelierhaus verschiedenen Künstlern eine zweite Heimat, ebenso wie der Töginger Jugend, die ihren Sitz mit dem städtischen JUZ ebenfalls dort gefunden hat. Zum zehnjährigen Jubiläum bieten die Veranstalter nun ein Zweitagesprogramm: Am Freitag, öffnet das Atelierhaus ab 21:00 Uhr unter dem Motto Zeitraumzeugen Ereignisse eines Jahrzehnts. In drei Räumen werden Erinnerungen wach, Eindrücke verschafft und Ausblicke gewährt. So können im Lichtspielraum mittels Vi - deobeamer und Diaprojektoren alte und neue Bilder von Besuchern und Gebäuden begutachtet werden, während im Leseraum Flyer, Zeitungsberichte, Pläne, Ideensammlungen, Projekte und vieles mehr zur Präsentation ausgestellt sind. Was im dritten Raum passiert, wird noch nicht verraten. Bewusst werden Wolfgang Wagenhäuser (Besitzer) und Hans Utz (Geschäftsführer) auf einen offiziellen Teil verzichten, denn ihrer Meinung nach wurde in zehn Jahren alles gesagt, insofern braucht es keine weiteren Worte. Am Samstag, steigt dann ab Uhr unter dem Motto Nachtschicht die große Party zum Jubiläum. Hier wird musikalisch von den DJs Alex Bau, Sepp, Hans Herr Karl so ziemlich alles geboten, was es auch in der letzten Dekade zu hören gab.

9 töginger stadtblattl februar Parteilose und Freie Wähler Stadtratskandidaten ins für die Interessen aller Töginger 1. Neuberger Josef 2. Eichelberger Reinhold 3. Weichselbraun Angelika 4. Bogner Paul 5. Wittmann Alexander 6. Gruber Walter 7. Kirsch Lieselotte 8. Wagner Franz 9. Blechinger Gerhard 10. Haseloff Emanuel 11. Puschner Jörg 12. Billinger Walter 13. Eichelberger Renate 14. Volkov Viktor 15. Wimmer Josef 16. Sagerer Regina 17. Steingrübl Rüdiger 18. Obermeier Maria 19. Bilneder Thomas 20. Eble Eugen unabhängig sachkundig entscheidungsfrei Dominikanische Republik... das schönste Land, das mensch - liche Augen jemals gesehen haben. (Christoph Kolumbus 1492) Wer in der kühlen Heimat die Reisekataloge durchblättert, stößt auf puderweiße Strände und türkisschimmerndes Meer. Die Kataloge lügen nicht goldgelbe Sandbänke und palmenflankierte Buchten lassen Karibikträume wahr werden, das Ganze angereichert mit jahresdurchgängiger Schön-Wetter-Garantie und Wassertemperaturen, die nicht unter 25 C sinken. Doch es gibt viel mehr als jenes "Sonne, Strand und Meer" - Image, das mit den Strömen des Massentourismus zuweilen in den Negativbereich abgeglitten ist und der Inselrepublik den Ruf vom "Billigreiseland DomRep" eingebracht hat. Die Dominikanische Republik vereint Kolonialpaläste und Wasserfälle, Lebensräume von Krokodilen und Leguanen, weite Seen und ein grandioses Hochland, sowie ein allüberall überbordendes Grün aus Palmen, Rinderweiden und Zuckerrohr. Mit ihren über 30 Nationalparks, dem höchsten Gebirge der Karibik und den Kulturgütern aus der Kolonialzeit bietet die Insel ideale Bedingungen für erlebnisreiche Ferien vor exotischer Naturkulisse. Die Hauptstadt Santo Domingo zum Beispiel blickt auf mehr als 500 Jahre bewegte Geschichte zurück und Ihre Altstadt zählt zu den beeindruckendsten und ist von der UNESCO zum Kulturerbe der Menschheit erklärt worden. Beliebtes Nordküstenziel deutscher Ferienflieger ist Puerto Plata. Hier hält sich das koloniale Erbe der Spanier mit der kleinen Fortaleza de San Felipe wach. Ebenso lohnend wie ein Streifzug durch die im 16. Jahrhundert erbaute Festung ist der Besuch des Bernsteinmuseums und eine Auffahrt mit der Seilbahn auf die Montaña Isabel de Torres, Puerto Platas 793 Meter hohen Hausberg. Im östlich gelegenen Cabarete finden Windsurfing-Fans an der weitgeschwungenen Bucht ihr Paradies vor, im Strandstädtchen Sosúa vermischt sich das Einheimischen- mit dem Touristenleben, in der Ferienanlage Playa Dorada sind Besucher wieder unter sich und genießen den herrlichen Strand sowie das breite Sportangebot - von Schnorcheln über Jetski bis Parasailing. Egal an welcher Ecke der Insel Sie sich befinden - Landauf landab ziehen die herzerfrischend freundlichen Menschen jeden Besucher in ihren Bann. Menschen, denen das Lächeln in karibischer Leichtigkeit über die Lippen geht und die bei ihrem Nationaltanz Merengue so richtig aufleben. Rund - um ein traumhaftes Reiseziel! Erleben Sie die karibische Leichtigkeit und verbringen Sie Ihren nächsten Urlaub in der Dominikanischen Republik. Viel Spaß wünscht Ihnen Sylvia Schmidpeter. Nähere Informationen und Angebote erhalten Sie bei Ihrem Reiseteam Sofija Topalov und Marina Huber im Reisedienst Töging. Dominikanische Republik Puerto Plata RIU Sparreise 4* Übernachtung im DZ / All incl. Preis p.p. EUR 1534,- Beratung und Buchung: Reisedienst Töging Kirchstraße 1, Töging Tel /94646 Die Alternative: Geschenk- Gutscheine

10 10 töginger stadtblattl februar 2008 Kinderkleider- und Spielzeugbasar St. Josef, Töging Wie jedes Jahr veranstaltet die Basargruppe St. Josef einen Frühjahrsbasar, der Verkauf findet am Samstag, 1. März 2008 von 9-11 Uhr im Pfarrsaal St. Josef statt. Auf zwei Etagen werden angeboten: Kinderbekleidung für Frühling und Sommer, Spielsachen, Sportartikel, Umstandsmode, Kinderwägen und Babyartikel. Annahme der Artikel ist bereits am Freitag, 29. Februar von Uhr im Pfarrsaal, die Abrechnung mit den Anbietern ist am Samstag von Uhr. Die Basargruppe bietet verschiedene Kuchen, Brötchen und Getränke an. Der Erlös kommt wohltätigen Zwecken zugute. Listen zum Verkauf bitte vorab holen bei: T. Haslinger ( ) R. Bleicher ( ) J. Bollin ( ) E. Weinberger ( ) Wichtig: Freitag nur Annahme, kein Verkauf! T Ö G I N G am Inn Wolfgang-Leeb-Straße 18 Postfach Telefon ( ) Telefax ( ) H. AXMANN alles fürs Büro DAS LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHAFT IN IHRER NÄHE Bürobedarf Schulbedarf Kopieren Faxen Geschenkpapier Glückwunschkarten Druckerpatronen Zubehör für Kopierer und Plotter techn. Zeichenbedarf KSK Jahreshauptversammlung Lagerverkauf von Dekostoffen und Stors ab lfm 2,- Reste Auslaufgardinenbänder Schaufensterdekorationen und viele WSV-Schnäppchen! (pd) Traditionell und satzungsgemäß fand am 06. Januar die JHV der Krieger- und Soldatenkameradschaft statt. Die Störungen bei der Totenehrung zum Volkstrauertag durch rechtsgerichtete Gruppen waren ein Thema. Bürgermeister Horst Krebes will diese Umtriebe dieses Jahr verhindern, so der Politiker in seinem Grußwort. Auch Vorstand Ewald Feigl distanzierte sich im Namen der Kameradschaft von rechten Gruppierungen, indem er den Präsidenten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge zitierte. Für den sind die Ziele und Vorstellungen der NPD mit denen des Volksbundes nicht vereinbar. Den Schluss bildete wieder die Ehrung langjähriger Mitglieder. Foto: Helmut Bloh, Horst Krebes, Herbert Schreiber, Hans Grabmaier, Bruno Sonnwald, Jürgen Herbst, Oswald Schmid und Ewald Feigl

11 töginger stadtblattl februar Wahlkampfauftakt der SPD Über 60 Gäste bei der Busrundfahrt Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Bastian Höcketstaller konnte zum Wahlkampfauftakt mehr als 60 Besucher begrüßen. Man sei überwältigt von der Teilnehmerzahl, stellte Höcketstaller fest. Während 2002 rund 40 Bürgerinnen und Bürger teilnahmen, konnte dies heuer sogar noch getoppt werden. (Zusätzlich zu den 60 Teilnehmern waren noch die 20 Kandidaten mit dabei.) 1. Bürgermeister Horst Krebes verdeutlichte während der gut zweistündigen Busfahrt, was in den letzten sechs Jahren unter ihm als Bürgermeister und der SPD-Mehrheit im Töginger Stadtrat alles umgesetzt und zum Wohle Tögings gestaltet worden ist. Vom Umbau der beiden Schulen, die auf dem mo - dernsten Stand sind und Töging durch den M- Zug und die Ganztagesbetreuung auch zum Schulstandort machen, bis hin zum Gewerbegebiet an der Autobahnausfahrt, das floriert und wächst; vom Industriegebiet mit neuen Betrieben im Gründerzentrum, mit der ALSA, der Firma Fliegl und der Firma Aleris (ehem. VAW), dem Grünen Zentrum und dem Wirtschafts-Service-Zemtrum bis hin zur Kleingartenanlage und Baugebieten für junge Familien stellte Bürgermeister Krebes in der kurzen Zeit einen Abriss der Erfolge in Töging dar. Während einer Zwischenpause, bei der sich die Teilnehmer mit Kaffee und Kuchen stärken konnten, stellte Bürgermeister Horst Krebes die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD einzeln vor. Jeder einzelne von uns hat bewiesen, dass er Verantwortung übernehmen will, kann und wird, wenn es darauf ankommt. Fast jeder einzelne von uns hat eine lange ehrenamtliche Geschichte im Töginger Vereinsleben. Sogar die ganz jungen Kandidaten haben ihr ehrenamtliches Engagement bereits unter Beweis gestellt, fügte der Ortsvorsitzende Bastian Höcketstaller abschließend hinzu. Erlös des Töginger Adventsingens an Helfer vor Ort übergeben Aus den Händen von Heidi Schachtner, die zum zehnten Mal das Adventsingen organisiert hatte, konnte der Vorsitzende des Fördervereins Helfer vor Ort, Christian Snoppek, 600 Euro entgegen nehmen. Über den Betrag freuten sich auch der zweite Vorsitzende des Fördervereins, Christoph Joachimbauer, der Leiter der Töginger Helfer vor Ort, Daniel Blaschke, sowie sein Stellvertreter Stefan Strietzel. Heidi Schachtner möchte sich nochmals bei allen Mitwirkenden des Adventsingens für die andachtsvollen Stunden und bei den Besuchern für die großzügigen Spenden bedanken. Von links nach rechts: Daniel Blaschke, Christian Snoppek, Heidi Schachtner, Christoph Joachimbauer und Stefan Strietzel (Foto: Ortmeier)

12 12 töginger stadtblattl februar 2008 Winterdienstarbeiten für den Privathaushalt! Schneeräumen von Gehwegen usw. nur im Bereich Töging JANI Fontanestraße Töging a. Inn Tel./Fax: 08631/ Mobil: 0172 / GARTEN & LANDSCHAFTSBAU PFLASTERGESTALTUNG - ERDARBEITEN Apotheken-Notdienst Februar 2008 Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 1. Apotheke 2. Michaeli-Apotheke, im Medicenter, Altötting Altötting Antonius-Apotheke, 3. St.-Konrad-Apotheke, Altötting Altötting Apotheke 4. Neue am Apotheke, Faltermeierberg, Neuötting Neuötting Engelapotheke, 5. Johannes-Apotheke, Altötting Emmerting & Bären-Apotheke, Viktoria-Apotheke, Burgkirchen Töging & Hofmark-Apotheke, 6. Sebastians-Apotheke, Winhöring Neuötting Marien-Apotheke, 7. Tilly-Apotheke, Altötting Altötting Apotheke 8. Inntal-Apotheke, im Kaufland, Töging Burghausen & Marien-Apotheke, Markus-Apotheke, NeuöttingGendorf Borromäus-Apotheke, 9. Margeriten-Apotheke, Burgkirchen Tüßling & Inntal-Apotheke, 10. Marien-Apotheke, Töging Reischach Michaeli-Apotheke, 11. im Altötting Medicenter, Altötting St.-Konrad-Apotheke, 12. Antonius-Apotheke, Altötting Altötting Neue 13. Apotheke, Neuötting am Faltermeierberg, Neuötting Johannes-Apotheke, 14. Engelapotheke, Emmerting Altötting& Viktoria-Apotheke, 15. Bären-Apotheke, Töging Burgkirchen & Sebastians-Apotheke, Hofmark-Apotheke, Neuötting Winhöring Tilly-Apotheke, 16. Marien-Apotheke, Altötting Altötting Inntal-Apotheke, 17. Marien-Apotheke, Töging & Neuötting Markus-Apotheke, 18. Borromäus-Apotheke, Gendorf Burgkirchen & Margeriten-Apotheke, Inntal-Apotheke, Tüßling Töging Marien-Apotheke, 19. Reischach Borromäus-Apotheke, Burgkirchen & Inntal-Apotheke, Töging Michaeli-Apotheke, Altötting St.-Konrad-Apotheke, Altötting Neue Apotheke, Neuötting Johannes-Apotheke, Emmerting & Viktoria-Apotheke, Töging Apotheke am Faltermeierberg, Neuötting Tilly-Apotheke, Altötting Marien-Apotheke, Reischach Margeriten-Apotheke, Tüßling Inntal-Apotheke, Töging Markus-Apotheke, Gendorf Apotheke im Medicenter, Altötting Antonius-Apotheke, Altötting Ansprechpartner beim Werbering Töging Romuald B. Schmidpeter, 1. Vorsitzender Tel / Werner Jesch, 2. Vorsitzender Tel / Herbert Scheibl, Kassierer Tel / Dieter Plank, Schriftführer Tel / Franz Klingl, Beisitzer Tel / Alexander Knoll, Beisitzer Tel / Hannelore Kurz, Beisitzer Tel / Klaus Maier, Beisitzer Tel / Horst Matt, Beisitzer Tel / Monika Maurer, Beisitzer Tel / Werbering-Mitglieder Altmannshofer, Allianz Generalvertretung Anglhuber Erich, Fliesen/Baukeramik art-connect GmbH, Agentur für Medien & Events Auto Hauser Autohaus Maier + Zweirad Axmann Rudolf und Hildegard, Bürobedarf Bachmaier Johann, Bauträger, Immobilien Baierl & Demmelhuber, Innenausbau GmbH bigorder.de, Bürobedarf und mehr Billinger Walter, Werbeverlag & Satzstudio Biohof Berndl, Huber Maximilian Bittner Wolfgang, Fotoatelier Computer-Spezialist, Computer + Internet Dingl Claus, Heiztechnik Eberle Roman, Augenoptik / Schmuck Eichelberger, Malerbetrieb Eicher Anton, Bäckerei, Konditorei Einkehr zum Müllerbräu, H. Schindlbeck Eiscafé Riviera fisca, Steuerberatungsgesellschaft Gerich Hans, Renault Autohaus GHG Gründerzentrum Graf Josef, Bekleidungshaus Gramophon, Walter Löwen Hartsperger Christian, Fuhrunternehmen Haslbeck, Autohaus Toyota Lexus hehaba, Haus- und Baubedarf Heuschneider Sylvia, Nuad Thai Massage Hinteregger Julius, Kegelstüberl Huber Josef, Gasthof Huberwirt Huber Josef, Steinmetzwerkstätte IMMOHOME, R. Schmidpeter Immobilien & Hausverwaltung Inntal-Apotheke, W. Lettl Jani, Landschaftsbau Jesch Anton und Werner, Raumausstattung Kleemens Cafe & Cocktails, Inh. Alexander Wittmann Klingl Franz, Elektroinstallation Knoll Alexander, Rechtsanwalt Kreissparkasse, Zweigst. Töging Kurz Konrad, Metzgerei Letzel Lorenz, Schreinerei Mairock Manfred, Schuhhaus Matt GmbH, VW-Autohaus, Inh. Robert Mannhold Metzgerei Huber, Klaus Kempe Moni s Frisierstube, Monika Maurer Morgengold Frühstücksdienste, Volker Mäusbacher Neuberger Josef, Rechtsanwalt Neuberger Rainer, Friseursalon NOWA Sportwagen, Norbert Waldinger Obergröbner Druck GmbH, Design, Werbung, Satz Oberkobler Thomas GmbH, Sägewerk Oberreiter Franz KG, Container Physiotherapeutische Praxis, Hr. Salfity Muhammad Raiffeisen-Volksbank Töging Reisedienst Töging, Martin Kern Restaurant»Kantine«, Manfred Dietl Rieger Helmut, Tankstelle/Werkstatt Röder Gerhard, Gasthaus Springer S&S Brandschutz-Service, R. Severin + F. Hofbauer Schindlbeck Andreas, Gasthaus Müllerbräu Seelos Bernt, Concert & Werbung Sigl Walter, Bodenbeläge Stadt Töging a. Inn, Hr. Langer strotög GmbH, Strom für Töging televersa, Jürgen Pfitzner Textilpflege 2000, Reinigung Töginger Brillenhaus, Hr. Maiterth Viehbeck Ludwig, Radio-Fernseh-Video Viellehner Angela, Sportstüberl Viktoria Apotheke, Fr. Foss Werbung + Druck Gschrei, Inh. Franz Keller Winkler Heinrich, Architekt Wintermayr, Heimtextilien, Handarbeiten ZfP, Udo Sigrüner

13 töginger stadtblattl februar Sternsinger (pd) Nachdem bei einem kulturhistorischen Volksmusikabend am 3. Januar die Herkunft des Ettaler Sternliedes durch Dr. Reinhard Baumgartner und Josef Steinbichler als Initiatoren und des Töginger Liederkranzes und Erhartinger Männerchors als Ausführende er- und geklärt worden ist, war es am 5. Januar wieder soweit: Das Sternlied wurde an vielen Orten in Töging besungen. Traditionell warteten auch viele Menschen bei Glühwein und Würstl vor dem Töginger Rathaus, wo die Sängergruppe mit dem orientalischen Aussehen um ca Uhr eintraf und die wartenden Zuschauer verzauberte. CSU: Bayerischer Innenminister Joachim Herrmann kommt am 21. Februar nach Töging Die CSU Töging freut sich auf ein besonderes Ereignis im Kommunalwahlkampf 2008: der neue Bayerische Innenminister Joachim Herrmann kommt am Donnerstag, 21. Februar 2008, nach Töging. Die Veranstaltung findet um Uhr im Saal des Gasthauses Springer statt. CSU-Ortsvorsitzender Marcus Köhler dazu: Der bayerische Innenminister ist ja auch zuständig für die Kommunen und daher als Kommunalminister ein wichtiger Ansprechpartner für uns und unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger. CSU-Bürgermeisterkandidat Dr. Tobias Windhorst freut sich besonders über die Zusage des Bayerischen Innenministers. Ich war während seiner Zeit als Vorsitzender der CSU-Landtagsfraktion gut zwei Jahre lang einer seiner Mitarbeiter und habe ihn als Mensch und Politiker schätzen gelernt. Es ist für uns eine besondere Ehre, dass er nun - als Innenminister die CSU Töging besucht. Die gesamte Bevölkerung ist bereits jetzt herzlich zu der Veranstaltung eingeladen. Ihr schneller Anzeigenkontakt: Tel / Fax / design-und-mehr@t-online.de

14 14 töginger stadtblattl februar 2008

15 töginger stadtblattl februar Wunderschöner Stadtball Innstraße Töging a. Inn Tel Gewinnerfoto: Romuald Schmidpeter, Mary Sperber, Regina Schnürer, Erwin Schmitzberger, Marlene Petz, Thomas Meier, Klaus Wintermayr, Alexander Knoll Sponsoren: Stadt Töging a. Inn Heinrich Winkler, Architekturbüro IMMOHOME e.k., R.Schmidpeter Nuad-Thai Massage, Sylvia Heuschneider Josef Kaiser KG, Mineralöle Inntalapotheke, Wolfgang Lettl Muhammad Salfity, Physiotherapie Textilpflege 2000, A. Weichselbraun Televersa GmbH Victoria Apotheke ZfP, Udo Sigrüner Jani, Garten- und Landschaftsbau Autohaus Maier Rainer Neuberger, Friseursalon S+S Brandschutzservice, R. Severin Autohaus Matt Josef Neuberger, Rechtsanwalt Wolfgang Bittner, Fotoatelier Morgengold Frühstücksdienste, Volker Mäusbacher Sportstüberl Viellehner Raumausstattung Jesch Werkmarkt hehaba Gasthof Huberwirt Moni s Frisierstube Raiffeisenbank Töging Reisedienst Töging, Martin Kern Töginger Brillenhaus Manuela Fernandez, Visagistin Alexander Knoll, Rechtsanwalt ComputerSpezialist Kleemens, Cafe & Cocktails Autohaus Haslbeck Fernseh Viehbeck Atlantis Bowling Raumausstattung Alois Krempl Restaurant Kantine, Manfred Dietl EVIS, Energieversorgung Inn-Salzach Werbetechnik & Satzstudio, Walter Billinger NOWA Sportwagen Allianz Norbert Altmannshofer Bodenbeläge Walter Sigl Heimtextilien Monika Wintermayr Tanzschule Erich Berger Rotwein des Monats: 2005er Salento Rosso Flasche 14,50 I.G.T., Italien, trocken; Ein intensives, vielschichtiges Bukett zeichnet dieses Cuvée aus Primitivo und Negro Amaro ebenso aus, wie die tiefe Fruchtigkeit mit kräftiger Struktur. - Gemütliche Cocktaillounge im Kolonialstil - Gepflegtes Ambiente - Gehobener Service - Umfangreiche Cocktail- u. Getränkekarte - Internationale Weine - Netter Treff ab 16 Uhr zum Kaffeetrinken mit spanischen und italienischen Kaffeespezialitäten aus dem Hause Illy - Kleine Speisekarte mit wechselnden Wochengerichten Karaoke mit Stefan am Freitag, 8. Feb., Beginn 20 Uhr, Eintritt frei! Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag bis Donnerstag und Sonntag Freitag und Samstag von 16 Uhr bis 1 Uhr von 16 Uhr bis 3 Uhr 0,2 l für 4,50 Cocktail des Monats: Swimmingpool statt 6,50 Wodka, Kokossirup, Blue Curaçao, Sahne, Ananassaft, Orangensaft nur noch 5,00 (pd) 250 Gäste feierten im Kulturzentrum Kantine einen Stadtball in entspannter Atmosphäre. Für die Stimmung sorgte die österreichische Band Top Seven. Die Dance Factory begeisterte die Anwesenden mit ihrem neuen Programm im nunmehr zehnten Jahr. Dieses Jubiläum nahmen die Tänzer zum Anlass, ihre Gage für das Projekt Suibamoond zu spenden. Schüler der Tanzschule Berger, Mühldorf, brachten Herzen mit einer Walzerformation zum Schmelzen. Außerdem wurden Preise im Gesamtwert von Euro verlost. Den Hauptpreis, zwei Übernachtungen mit Frühstück in Ruhpolding, gespendet vom Reisedienst Töging, nahm Klaus Wintermayr mit nach Hause. Die Hauptpreise waren: 2 Übernachtungen + Frühstück für 2 Personen in Ruhpolding (Reisedienst Töging)...160,- EUR Jette-Joop Sonnenbrille (Töginger Brillenhaus)...150,- EUR Gutschein Bilderserie (Foto Bittner)...110,- EUR Reisegutschein (RT-Reisen)...150,- EUR Freiminuten (televersa)...100,- EUR Einkaufsgutschein (Inntalapotheke)...100,- EUR Bohrhammer (hehaba)...100,- EUR

16 16 töginger stadtblattl februar 2008 Vorankündigung: 8. Töginger Boogie Nacht Freitag, 7. März 2008, 20 Uhr, Kulturzentrum Kantine Die Bezeichnung "Boogie-Woogie" stammt vom 1928 aufgenommenen Pinetop's Boogie-Woogie, gespielt von Clarence Pinetop Smith. Ursprünglich wurde Boogie-Woogie nur solo auf dem Klavier gespielt. Später kamen noch weitere Instrumente wie Bass oder Schlagzeug, in den 1940er und 1950er Jahren sogar Big Bands zum Piano hinzu. Diese jahrzehntelange Entwicklung können die Zuhörer der 8. Töginger Boogie-Woogie Nacht in kompakter Form an einem Abend erleben. Mit Martin Pyrker konnte der wohl bekannteste und bedeutendste Pianist aus Österreich verpflichtet werden. Zusammen mit Axel Zwingenberger, Vince Weber und Hans Georg Möller nahm er 1976 die erste Piano Boogie-Woogie Schallplatte Österreichs auf. Solo und zusammen mit namhaften Größen wie Blind John Davis, Memphis Slim oder Champion Jack Dupree, spielte er weltweit. Seine CDs finden auch in Amerika, dem Ursprungsland dieser Musik, zahlreiche Bewunderer. Neben Martin Pyrker treten zur achten Ausgabe des Töginger Festivals noch das Bleifrei Boogie Duo aus Erfurt mit Jürgen Atze Adlung am Klavier und Uwe Satschmo Trapka am Schlagzeug auf. Mit geradlinigem Boogie Woogie & Blues, großer Spielfreude, gespickt mit feiner Comedy überzeugt BLEIFREI in Kneipen, Clubs, bei Festivals und Partys im In- und Ausland. Mit Mad Steve (Vocal), TurnAround Mike (Drums), Tom the String (Gitarre), Downtown Chris (Kontrabass) und Dynamite Andi (Piano / Sax), kurz Rockagillys genannt, wird der Saal endgültig zum Kochen gebracht. Ihre Mischung aus Rockabilly und Jive ist einmalig. Die 2004 gegründete Band wird den Schlusspunkt bei der 8. Töginger Boogie-Woogie Nacht setzen.!!! Für Schäden an zuckenden Körperteilen und brennenden Handflächen wird keine Haftung übernommen!!! Eusebius-Trio Stuttgart eröffnet 15. Spielzeit der Töginger Kammerkonzerte Noch Abonnementkauf möglich Töging (pv): Die Spielzeit 2008 der Töginger Kammerkonzerte eröffnet am Samstag, den 16. Februar 2008, Uhr, das Eusebius- Trio, Stuttgart im Carl-Orff-Saal an der Grünewaldstraße. Das Trio in der eher ungewöhnlichen Besetzung Klarinette - Viola - Klavier gründete sich 2002 aus Anlass der Aufführung von György Kurtags Hommage á R. Schumann aus Studenten der Musikhochschule Freiburg. Zwei Mitglieder des Trios sind keine Unbekannten in Töging: Dirk Niewöhner (Viola) war 2002 mit dem Signum-Quartett/Köln, Axel Gremmelspacher 2006 als Duo-Partner von Julia Rebekka Mai (Viola) in gefeierten Konzerten als Deutscher Musikpreisträger zu Gast. Im Eusebius- Trio haben sich beide nun mit dem Klarinettisten Zoltán Kovács zusammen getan. Zoltán Kovács, 1977 in Ungarn geboren, schloss 2003 sein Studium mit dem Konzertexamen der Solistenklasse ab, errang bereits internationale Musikpreise und konzertiert neben seiner Kammermusiktätigkeit regelmäßig mit namhaften Orchestern. Seit 2005/06 ist er auch Dozent an der Musikhochschule Trossingen. Dirk Niewöhner studierte Geige und Viola bei namhaften Professoren, ist Preisträger u. a. des internationalen Charles-Hennen- Concours (Niederlande) und ne- TÖGING A. INN Erhartinger Straße 30 Tel / Mobil 0160 / Anmeldung und Kursteilnahme jederzeit möglich! ben seiner solistischen Tätigkeit auch Mitglied des Philharmonischen Sextetts München. Nach Orchestererfahrung bei den Berliner Philharmonikern und dem Lucerne Festival Orchestra ist Niewöhner seit 2003 Mitglied der Münchener Philharmoniker. Axel Gremmelspacher führten seine pianistischen Studien im Inund Ausland neben dem pädagogischen und künstlerischen Diplom auch zum Artist Diploma (Toronto) und Solistenexamen (Freiburg). Seine Konzertauftritte umfassen Soloabende und Kammermusik in verschiedenen Besetzungen. Der Künstler ist auch Dozent an den Musikhochschulen Trossingen und Rottenburg- Stuttgart. Das Programm steht unter dem Motto Neue Bahnen : Mozarts berühmtes Kegelstatt-Trio, KV 498; Adagio und Allegro für Viola und Klavier, op. 70 von Robert Schumann; von Max Bruch eine Auswahl aus den Acht Stücken für Klarinette, Viola und Klavier, op. 83; von Dorothee Eberhardt (geb. 1952): Pasitos für Klarinette, Klavier und Oceandrum (2005), sowie das Klarinettentrio a-moll, op. 114 von Johannes Brahms. KVV: Alt-Neuöttinger Anzeiger in Töging und Altötting sowie beim Reise-Dienst-Töging. Abonnementkarten erhalten Sie noch an der Abendkasse. UNTERRICHT: Dienstag und Freitag: Uhr

17 töginger stadtblattl februar Helle Aufregung herrschte am 5. November 1924 im Stadtrat Neuötting. Nicht dieses respektlosen Ausspruchs wegen, der betraf die Neuöttinger gar nicht. Nein, es ging um die eminent wichtige Frage, ob die Gemeinde Töging mit ihrem Antrag Erfolg haben würde: Sie hatte im Januar 1924 die Ausgemeindung aus dem Bezirk Altötting und die Eingemeindung in den Bezirk Mühldorf beantragt. Betreiber der Umgemeindung war die Innwerk AG in Mühldorf, die einige triftige Gründe ins Feld führte: Mühldorf mit dem Sitz aller Ämter, sei von Töging aus in einer kleinen Stunde erreichbar, und dorthin bestehe auch eine ganz günstige Bahnverbindung, was für den Verkehr mit Altötting in keiner Weise behauptet werden könne, besonders seit die Lokalbahn nicht mehr regelmäßig verkehre. Töging sei der westlichste Punkt des Amtsbezirkes Altötting und das benachbarte Mühldorf schon seit langem der Hauptpunkt für den Handel, dort befänden sich das Lagerhaus, die zuständige Post- und Güterstation. Das Argument, der Bezirk Mühldorf habe bei der Anlage des Innwerkes mehr als fünfmal so viel Grund geopfert als der Bezirk Altötting und es sei wohl nicht mehr als recht und billig, die ehemaligen Besitzer dieser Kanalgrundstücke an den finanziellen Steuererträgen des Werkes teilhaben zu lassen, kam in Mühldorf sehr gut an. Aus Zeitungsberichten der Lokalpresse hatten die Umlandsgemeinden von diesem Plan erfahren. Und es war wiederum die Presse, die die Bevölkerung über dieses hochbrisante Thema auf dem Laufenden hielt. Der Mühldorfer Anzeiger meinte, was die Stadt Mühldorf für die Umgemeindung vorbringe sei nicht von Pappe, weswegen auch die Gründe, die vom Innwerk bzw. der Direktion der Aluminiumfabrik Töging ins Treffen geführt würden, an zuständiger Stelle nicht unbeachtet bleiben würden. Die Gemeinde Töging könnte sich dadurch für die Zukunft entfalten und wenn die Töginger ihr angestrebtes Ziel nicht mit allen Mitteln weiterverfolgten, wären sie reif für das Urteil: Ihr habt ein Brett vor dem Hirn. Die Inn-Zeitung hielt entschieden dagegen und behauptete, dass dem Innwerk die Haltung des Töginger Gemeinderats missfalle, der nur zur Hälfte für die Ausgemeindung gestimmt hatte. Deshalb musste ein neuer, dem Innwerk mehr zugetaner Gemeinderat her, schrieb das Blatt, und so kam es auch, dass der offizielle Stimmzettel für die Wahl unter 8 Gemeinderäten 6 Vertreter des Innwerkes und 2 der übrigen Bevölkerung enthält. Sind denn die Bauern, Gewerbetreibenden, Dienstboten, die heute noch die Mehrzahl bilden, wirklich bereit, ohne weiteres auf jeden Einfluss auf die Gemeindeverwaltung zu verzichten? Renate Heinrich Ihr habt ein Brett vor dem Hirn Der hohe Energiebedarf zur Aluminiumherstellung machte einen 20 km langen Kanal von Jettenbach notwendig. Am Kraftwerk in Töging erreichte man ein Wassergefälle von 33 m. Im Dezember 1924 wurden die ersten Elekrolyseöfen eingeschaltet und das erste Aluminium gewonnen. Das Foto von Wasserschloss und Krafthaus entstand Mit dieser Frage waren die gewissen Vorbehalte verknüpft, die die alteingesessene Bevölkerung gegen die rasch und aus allen Himmelsrichtungen zugezogene Fabrikbevölkerung hegte. Es war auch hauptsächlich der Zuzug der Arbeiterfamilien, der den umliegenden Gemeinden Probleme bereitete. So schrieb Neuötting im November 1924, dass der Kanalbau in Töging zur Folge hatte, dass ein großer Strom von Arbeitnehmern sich in das Töginger Industriegebiet begeben hat. Ein sehr großer Teil dieser Arbeiterfamilien hat sich in Neuötting niedergelassen, der Grund, dass die Bevölkerung in den letzten vier Jahren von auf Personen gestiegen ist. Das große Wohnungselend in hiesiger Stadt steht in ursächlichem Zusammenhang mit dem gewaltigen Bevölkerungszuwachs. Seit mehr als einem Jahre wurden in Töging die Kanalarbeiten beendigt; hunderte von Arbeitern sind dadurch arbeitslos geworden und es ist ihnen nicht gelungen, in Anbetracht des großen Arbeitsmangels wieder Beschäftigung zu finden. Sie waren mit ihren Familien einzig und allein auf die Erwerbslosenunterstützung angewiesen, die die Gemeinden bzw. der Bezirk Altötting aufzubringen hat. Die Ausgemeindung der Gemeinde Töging hätte einen ganz bedeutenden finanziellen Nachteil für die Gemeinden im Bezirksamt Altötting. Die unheim - liche Steuerlast würde dadurch geradezu unerträglich! Die Bezirksumlagen würden riesig anschwellen! Es wäre wirklich ein schlechter Dank, den der Bezirk Altötting und die Gemeinden nicht verdient hätten, wenn die maßgebenden Stellen dem Antrag Tögings stattgeben würden. Waren der Bezirk Altötting und die Gemeinden gut genug, die vielen und schweren Lasten, die durch das Industrieunternehmen des Innwerks entstanden sind, zu übernehmen, so dürfte es doch schon moralische Pflicht sein, für einen entsprechenden Ausgleich zu sorgen! Die Stadt wandte sich um Hilfe an das Bezirksamt, das über die Presse aber verschnupft mitteilen ließ, dass es dieses Anstoßes nicht bedurft hätte. Die Angelegenheit sei für den Bezirk Altötting so außerordentlich wichtig, dass bereits eine ausführliche und mit zahlreichen Gegenargumenten erschöpfend behandelte Darstellung an das Staatsministerium des Innern weitergegeben worden sei. Und damit nicht genug! Um dem Anliegen auch gewiss Geltung zu verschaffen hätten der Amtsvorstand und der Bezirkstagsvorsitzende mehrmals persönlich beim Staatsministerium vorgesprochen. Inzwischen hatten sich auch andere Gemeinden zu Wort gemeldet. Der Markt Tüßling trat dem Antrag der Gemeinde Töging mit allem Nachdruck entgegen. Der Stadtrat Altötting erhob schärfsten Einspruch! Die Stadt Burghausen protestierte gegen die Ausgemeindung und bot

18 18 töginger stadtblattl februar 2008 gleichzeitig an, mit den übrigen gemeindlichen Vertretern bei den zuständigen Behörden vorstellig zu werden. Doch noch vor Weihnachten 1924, am 23. Dezember, fällte das Staatsministerium des Innern ein salomonisches Urteil und teilte mit: Dem Gesuche der Gemeinde Töging vom 24. Januar 1924 um Umbezirkung vom Bezirk Altötting zum Bezirk Mühldorf kann vorerst nicht nähergetreten Vor 1919 ließ die Bevölkerung Tögings kein nennenswertes Wachstum erkennen, als jedoch 1924 erstmals Strom erzeugt wurde und ein Ofenhaus in Betrieb ging, hatte Töging bereits 1200 Einwohner. Viele der Arbeiter wohnten in den umliegenden Gemeinden und Städten. werden, vielmehr muss die Weiterbehandlung der Angelegenheit zurückgestellt werden. Nach Ablauf einer gewissen Zeit von der Inbetriebnahme der Aluminiumfabrik in Töging können die Verhältnisse besser überblickt und eine sichere Beurteilung der maßgebenden Gesichtspunkte (Siedlung der Arbeiter, Sicherheitspolizei, Ausbau einer weiteren Kraftstufe usw.) ermöglicht werden. Durch diesen weisen Spruch blieb Töging dem Bezirksamt, heute Landkreis Altötting erhalten. Es wäre ein Jammer gewesen, hätte der Landkreis die Töginger und damit auch eine der Stätten verloren, die schon seit unvordenklichen Zeiten für Menschen als Siedelplatz geschätzt wurde. Die Umgebung beiderseits des Inn bei Töging weist zahlreiche Funde auf, die menschliche Wohnstätten seit Tausenden von Jahren belegen. 1925: Die Fabrikanlage Töging, vom Wasserschloss aus gesehen. Vorne das Verwaltungsgebäude, rechts das Ofenhaus 1, links hinten das Aluminiumoxyd- Silo. Zur Römerzeit, nach der Jahrtausendwende von Christi Geburt, erhielt Töging sogar eine herausragende Bedeutung als Verkehrsknotenpunkt. Hier kreuzte sich nicht nur der Straßenverlauf von Augsburg nach Wels mit Verbindungen, die von Ötting und Tüßling her kommend, ins Niederbayerische und die Oberpfalz weiterführten. Töging stellte mit seinem Innübergang auch die Verbindung der römischen Provinzen Noricum, rechts des Inn, mit der Provinz Raetien, links des Inn, her. Auch aus der Zeit der bajuwarischen Ansiedlung stammen früheste Funde aus Töging, das ein kleines, landwirtschaftlich geprägtes Dorf blieb, obwohl es um das Jahr 1300 immerhin ein Schergamt und im 16. Jahrhundert eine Obmannschaft beherbergte. Erst 1917, als das Innwerk gegründet wurde, wachte Töging aus einem langen Schlaf auf und war, wie Dornröschen, auch sogleich heiß umworben!

19 töginger stadtblattl februar Internationale Neuöttinger Gitarrentage 22. Februar bis 8. März 2008, Stadtsaal Von 22. Februar bis 8. März steht Neuötting wieder ganz im Zeichen der Gitarrenmusik. Die achten Neuöttinger Gitarrentage bringen wieder Gitarristen und Ensembles von internationalem Rang in den Neuöttinger Stadtsaal. Diesmal unter anderem mit dabei: die Leitfigur der deutschen Akustikgitarrenszene, Peter Finger sowie das brasilianische Gitarrenquartett Maogani. Eröffnet wird das Gitarrenfestival am Freitag, den 22. Februar durch den britischen Bluesgitarristen Nick Woodland. Der in London geborene Gitarrist und Sänger zählt zu den besten Live-Interpreten des weißen Blues. Italian Romantic Music - so ist das Programm des italienischen Duos Giovanni Grano und Paolo Ghidoni am Samstag, den 23. Februar überschrieben. Werke von Niccolò Paganini und Mauro Giuliani stehen im Mittelpunkt dieses Abends. Giovanni Grano gilt als einer der besten Klassikgitarristen Italiens. Das Forum für regionale Gitarrenmusik bestimmt am Sonntag, den 24. Februar das musikalische Geschehen in Neuötting. Die erste Hälfte des Konzerts bestreitet das Gitarrenensemble der Altöttinger Berufsfachschule für Musik unter der Leitung von Uwe Markert. Im zweiten Teil präsentiert dann die aus dem Landkreis Altötting stammende Konzertgitarristin Aurelia Weiser ihre neue CD mit Werken von Fernando Sor. Zwei Weltklasse-Musiker stehen am Freitag, den 29. Februar gemeinsam auf einer Bühne: Ro Gebhardt und Burdette Becks. Dieses Projekt ist das Resultat einer langjährigen Freundschaft zwischen dem deutschen Jazzgitarristen, Komponisten und Arrangeur Ro Gebhardt und dem Vokalisten und Flötisten Burdette Becks aus den USA. Am Samstag, den 1. März ist dann mit Peter Finger eine der Leitfiguren der deutschen Akustikgitarrenszene in Neuötting zu Gast. Er genießt bereits seit den siebziger Jahren einen herausragenden Ruf als Akustikgitarrist. Am Freitag, den 7. März ist dann das brasilianische Gitarrenquartett Maogani in Neuötting zu Gast. Virtuosität, gepaart mit Temperament und einem perfektem Zusammenspiel sind das Markenzeichen der vier, aus Rio de Janeiro stammenden Musiker und garantieren Kennern und Freunden der brasilianischen Musik einen faszinierenden Abend. Den Schlusspunkt des Festivals bildet am 8. März das Konzert mit Trio Collage. Das deutsch-israelische Trio formierte sich im März 2005 an der Universität Mozarteum in Salzburg. Neben der Konzertreihe wird wieder ein Lehrund Workshop-Angebot das Festival ergänzen. Dieses Mal ist ein Workshop mit dem Gitarristen Peter Finger geplant, der am Sonntag, den 2. März in der Aula der Berufsfachschule für Musik in Altötting stattfindet. Anmeldungen für diesen Workshop sind direkt bei der Berufsfachschule für Musik (Tel /1735) möglich. Karten für die Konzerte sind erhältlich: Neuötting: im Kulturreferat (08671/ ), Buchhandlung Dr. Naue (08671/70822) sowie Musikhaus Wimmer (08671/3714); Altöttinger Kartenzentrale (08671/881562), Geschäftsstelle Alt-/Neuöttinger Anzeiger (08671/5067-0); Garching: Buchhdlg. Naue (08634/ ); Burghausen: Buchhandlung Naue (08677/3009), Tourist-Info (08677/ ), Wochenblatt (08677/ ). Den Festivalpass ist direkt beim Kulturreferat der Stadt Neuötting (Tel / ) zu bekommen. Auskünfte erteilt das Kulturreferat Neuötting, Tel / Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Die Neuöttinger Gitarrentage sind eine Veranstaltungsreihe der Stadt Neuötting. Mit freundlicher Unterstützung des Bezirks Oberbayern sowie des Kulturfonds des Landkreises Altötting.

20 20 töginger stadtblattl februar 2008 Unsere Seite für Verliebte Valentinstag Der 14. Februar, wer wüsste es nicht, ist seit Jahrhunderten inoffizieller Festtag aller Verliebten. Es gibt Valentinskonfekt, Valentinskarten, ein Parfum namens St. Valentin, doch der Valentinstag ohne Blumen ist für viele Frauen wie Weihnachten ohne Kerzen, Silvester ohne Raketen (was nicht ausschließen soll, das SIE auch IHM einen Blumenstrauß schenken kann..). Während das Jahr über hauptsächlich Frauen Blumensträuße kaufen, sind es am Valentinstag überwiegend Männer. Brauchtum Der Brauch, am Valentinstag Blumen zu schenken, geht zurück bis in die Antike auf den Gedenktag der römischen Göttin Juno (Schützerin von Ehe und Familie) am 14. Februar, der an diesem Tag Blumen geopfert wurden und an dem Paare per Liebeslotterie für ein Jahr verbandelt wurden (Lupercalia-Fest). Im Mittelalter passte der Klerus die bereits bestehenden Feiertage und Bräuche dem christlichen Glauben an und weil der mit dem Tag der Enthauptung des heiligen Valentin fast identisch war, nannte man nun den Tag der Verliebten "Valentinstag". Der italienische heilige Bischof soll verbotenerweise Paare christlich getraut und den Liebespaaren bunte Blumensträuße überreicht haben. Er gilt als Schutzpatron der Bienenzüchter. Das "Valentinsbrot" galt als Heilmittel, das Beifußkraut ("Herba S. Valentini") ist ihm geweiht. So konnten "Christen" mit gleichem Brauchtum wie die "Heiden" feiern und das alte Brauchtum wurde unter neuer Etikette weitergeführt. Ihr Florist in Altötting und Töging Valentinstag Donnerstag, 14. Februar 08 Durchgehend von 7.00 bis Uhr geöffnet! vormals Blumen Igerl Erhartinger Straße Töging Tel / Der Schlüssel zum Herzen der Menschen wird nie unsere Klugheit, sondern immer unsere Liebe sein. Hermann Bezzel

21 töginger stadtblattl februar Februar Blütenbotschaften Blumen schenken ist gerade am Valentinstag ein beliebter Brauch. Ein bunter Strauß, ein kleines Gesteck oder ein bepflanztes Gefäß, es gibt viele Möglichkeiten mit Blumen Freude zu schenken oder Gefühle auszudrücken. Viele bekennen gerade am Valentinstag in Form von Blumen, Gedichten und anderen Aufmerksamkeiten ihre Gefühle. Nicht nur zum Valentinstag sind Blumen ein passendes Geschenk, allgemein sind Blumen in der tristen Übergangszeit ein schöner Lichtblick. Was jedoch die einzelne Blume für Botschaften vermitteln kann, wissen die wenigsten. Die bekannteste Bedeutung einer Blume ist mit Sicherheit die der roten Rose. Ob als einzelner Stiel, im Gesteck oder als Strauß signalisiert sie Liebe und Vertrauen. In die gleiche Richtung geht ein Strauß Veilchen, er sagt ebenfalls, wenn auch stiller, Ich mag dich. Was die Vergissmeinnicht in einem Strauß sagen, ist ebenfalls bekannt, sie signalisieren stumm Denk an mich. Was viele nicht wissen ist, Narzissen in einem Strauß deuten die Eitelkeit des Beschenkten an. Flieder fragt Bist du Treu? und Krokus soll die stille Botschaft übermitteln Ich brauche Bedenkzeit. Die Dahlie in einem bunten Sommerstrauß sagt Ich bin leider schon vergeben. Du siehst mich an, lässt mich versinken in einem Meer der Glücklichkeit. Wenn Deine Augen fröhlich strahlen, vergess ich alles, Raum und Zeit. Sie können sprechen, mich verstehen, sie lachen, weinen, bitten, fleh n; was immer Du mir sagen möchtest, kann ich in Deinen Augen seh n. Du fesselst mich mit Deinen Blicken, sie sagen mir: Ich liebe Dich. Mit Deinen wunderschönen Augen bist Du das größte Glück für mich. Blumen für Ihre Liebsten! Valentinstag Wir sind für Sie da! Do., 14. Februar 08 durchgehend geöffnet von Uhr Kreative Sträuße herrlich frische Blumen und tolle Geschenkideen auf alle Keramiktöpfe Gartengestaltung Der Blumen- & Gartenprofi 50% (ausgenommen Trendkeramik) Aktion bis Planen Gestalten Pflegen Blumenstüberl Töging Erhartinger Str. 18 Tel Gärtnerei, Baumschule Mühldorf Hölzling Töginger Str. 165 Tel. 0171/ Tel

22 22 töginger stadtblattl februar 2008 Jugendschöffen für die Periode 2009 bis 2013 gesucht Ein verantwortungsvolles, aber auch interessantes Ehrenamt Für die vierjährige Amtszeit von 2009 bis 2013 werden wieder Jugendschöffen für die Verhandlungen gegen Jugendliche und Heranwachsende am Amtsgericht Altötting bzw. am Landgericht Traunstein gesucht. Jugendschöffen sind ehrenamtliche Richter, die über Schuld oder Unschuld des Angeklagten und über das Strafmaß zu urteilen haben. Interessenten für dieses verantwortungsvolle Amt sollten deshalb unparteilich und geistig beweglich sein sowie sich selbständig ein ausgewogenes Urteil bilden können. Darüber hinaus sollen die Jugendschöffen erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein. Voraussichtlich wird jeder Schöffe zu nicht mehr als zwölf ordentlichen Sitzungstagen im Jahr herangezogen. Da den Schöffen aus ihrem Ehrenamt kein Nachteil entstehen soll, erhalten sie für ihren Verdienstausfall und eventuelle Fahrtkosten eine Entschädigung. Männer und Frauen, die sich für das Amt eines Schöffen interessieren, können sich bis Dienstag, 18. März 2008, beim Landratsamt Altötting, Amt für Jugend und Familie, Bahnhofstraße 50, Zimmer 1.19, Altötting, detailliert über die Voraussetzungen informieren und gegebenenfalls auch bewerben. Ein entsprechendes Bewerbungsformular kann unter der Tel.-Nr / oder per angefordert werden. Als Jugendschöffen können nur Personen berufen werden, die unter anderem die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, im Landkreis Altötting wohnen, nicht jünger als 25 Jahre und nicht älter als 70 Jahre sowie nicht vorbestraft sind. Die Auswahl der Schöffen erfolgt durch das Amtsgericht Altötting, das aus einer vom Jugendhilfeausschuss erstellten Vorschlagsliste die geeignetsten Bewerber aussucht. Die vom Jugendhilfeausschuss beschlossene Vorschlagsliste liegt von 14. bis einschließlich 22. April im Amt für Jugend und Familie während der Dienststunden zur Einsicht auf. Gegen die Vorschlagsliste kann nach dem 22. April binnen einer Woche schriftlich oder zu Protokoll Einspruch erhoben werden. (pd) Am 05. Januar regierte in der Mehrzweckhalle König Fußball. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn Töging stand zweimal auf dem Treppchen: Ein Zeichen für die zukünftige Liebe Man kann heute davon ausgehen, daß die Überlagerung heidnischer Feste durch christliche Nachfolger von Seiten der Kirche nicht ganz zufällig angestrebt wurde. Im heidnisch gebliebenen Volksglauben erinnerte man sich aber noch an die "Los-Tage". An diesen wollte man einen Blick in die Zukunft erhaschen. Die noch nicht vergebenen jungen Männer und Frauen erhofften sich ein Zeichen für eine glückliche Verbindung. So war der erste junge Mann, den ein Mädchen an diesem Morgen sah, ein gutes Vorzeichen. Oder Paare, durch das Los bestimmt, trafen sich zu einem Stelldichein, um endlich glücklich "unter die Haube" zu kommen. Hallenturnier des FC Töging Siegermannschaft FC Töging 2 hinten v. li. n. r.: Trainer Christian Hutterer, Benni Baßlsberger, Thomas Fernandez, Andreas Baumgartner, TW Andreas Schreiner (A-Jug), Mattl Grötzinger, vorn: Andreas Weyerer, Dominic Strasser, Florian Werner, Oliver Sigl Bild rechts: Siegerehrung Platz 1 FC Töging 2, Zellner, Dominic Strasser, Sportref. Hans-Werner Bauer, BM Krebes (Fotos: Pecher/Zellner) Platz 1 FC Töging 2 Platz 2 DJK Nußdorf Platz 3 FC Töging 1 Platz 4 SV Ostermünchen Platz 5 SV Pleiskirchen Platz 6 SV Erharting Platz 7 DJK SV Geratskirchen Platz 8 FC Töging 3 Platz 9 SpVgg Zangberg Platz 10 TSV Winhöring

23 töginger stadtblattl februar Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen Regelmäßige Termine VolksmusikantenStammtisch jeden 2. Mittwoch eines Monats um Uhr im Gasthaus Müllerbräu Bilderbuchkino jeden ersten Donnerstag im Monat von Uhr in der Stadtbücherei Wochenmarkt jeden Donnerstag auf dem Rathausplatz von Uhr Verein für Gartenbau und Landespflege Stammtisch an jedem ersten Donnerstag im Monat ab 20 Uhr beim Springerwirt. Interessierte sind willkommen! AWO Seniorennachmittag - wöchentlich mit Seniorengymnastik im BRK-Heim Modellbau-Freunde , Uhr: Stammtisch, Kegelstüberl Krieger- und Soldatenkameradschaft , Uhr, Reservistenstammtisch, Gasthaus Springer FC Töging Hallenturniere Mehrzweckhalle Samstag, 9.2. ab 9.30 Uhr: Fußball- Stadtmeisterschaft Sonntag, ab 9 Uhr: B-Jugend Samstag, ab 9 Uhr: E-Jugend Volkshochschule Alt-/Neuötting - Töging a. Inn E.V. Montag, :30: Vormittagskurs Rückenstark mit Callanetics; vhs-räume a. d. Grünewaldstraße 18:30: Abendkurs Ayurveda-Yoga; vhs-räume a. d. Grünewaldstraße 19:30: Autogenes Training; Praxis Dr. Wirth Dienstag, :00: Hatha-Yoga; vhs-räume a. d. Grünewaldstraße 19:30: Hatha-Yoga; vhs-räume a. d. Grünewaldstraße Mittwoch, :30: Vormittagskurs Hatha-Yoga; vhs-räume a. d. Grünewaldstraße 10:00: Vormittagskurs Fit und aktiv ab 60; Mehrzweckhalle, Halle 10:15: Vormittagskurs Hatha-Yoga; vhs-räume a. d. Grünewaldstraße 13:00: Nachmittagskurs Fit im Sitzen; Schule II (Töging-Nord), Turnhalle 17:15: Abendkurs Hatha-Yoga; vhs- Räume a. d. Grünewaldstraße 18:00: Spanisch - der kompakte Sprachkurs; vhs-räume a. d. Grünewaldstraße 19:00: Abendkurs Rückenstark mit Callanetics; vhs-räume a. d. Grünewaldstraße 19:30: Spanisch I/2; vhs-räume a. d. Grünewaldstraße 19:15: Abendkurs Pilates - Sanftes Körpertraining (Anfänger); Mehrzweckhalle, Foyer Donnerstag, :00: Abendkurs Pilates - Sanftes Körpertraining (leicht fortgeschrittene Teilnehmer); Mehrzweckhalle 19:15: Abendkurs Pilates - Sanftes Körpertraining (Fortgeschrittene); vhs-räume a. d. Grünewaldstraße Mittwoch, :30: Autogenes Training für Kinder; Praxis Dr. Wirth Donnerstag, :00: Silberringe selbst gestalten; vhs-räume a. d. Grünewaldstraße Freitag, :30: Workshop Pilates; vhs-räume a. d. Grünewaldstraße Samstag, :00: Einführung in die Meditation; vhs-räume a. d. Grünewaldstraße Mittwoch, :00: Mal-Workshop mit Aquarellund/oder Ölfarben; vhs-räume a. d. Grünewaldstraße Siedlervereinigung II e.v. Fahrt Garten München / Handwerksmesse, Mo , Abfahrt 9 Uhr an den üblichen Haltestellen, Fahrpreis 14 Euro, ermäßigt 9,50 Euro. Anmeldung und Kartenbestellung bei Ingrid Hofbauer, Tel Wasserwacht Töging - Winhöring Jeden Mittwoch, Uhr: Gruppenabend der Wasserwacht-Jugend, 10 Jhr - 16 Jhr, Wasserrettungswache Jeden Freitag, Uhr: Gruppenstunde Wasserwacht-Piratenkinder, 6 Jhr - 10 Jhr, Wasserrettungswache AsF Tanztee 10. und 24. Februar - Es kann jeder mitmachen, der Freude am Tanzen hat. Trachtenverein "Enzian" Töging Vereinsabend mit Wettsägen (gesägt wird paarweise mit der Wiagnsäg) Beginn: 20 Uhr im Vereinsheim Bradlschießen Enzian gegen SSV Watturnier mit "Club der Gemütlichen" Beginn: 18 Uhr im Vereinsheim Beteiligung an der Stadtmeisterschaft im Hallenfußballturnier Gebietseisstockmeisterschaft Beginn: 7.30 Uhr auf der Eisbahn in Mühldorf Schi-Club Töging : 1. Winterfest am Volksfestplatz Töging ab 17:00 Uhr : Schi-Fahrt, Ziel noch offen (siehe aktuelle Tagespresse), Abfahrt 7:00 Uhr Müllerbräu Bei Interesse an weiteren Skifahrten für Kinder/Jugendliche, Erwachsene oder Mittwoch-Fahrten bitte Rücksprache bei Frau Isabella Hinmüller, Tel / Bayerisches Rotes Kreuz Altötting 9.2.: Lebensrettende Sofortmaßnahmen, 8 Unterrichtseinheiten, samstags von 8-16 Uhr, Kursgebühr 25 Euro, Töging, Rotkreuz Heim, Anmeldung erforderlich, Tel / BRK Wasserwacht 1.2., 17 Uhr: Gruppenabend Kindergruppe, RW 1.2., 19 Uhr: Praxistraining, RW 2.2., 8.15 Uhr: Schwimmtraining Kindergruppe 4.2., 19 Uhr: Maskiertes Rosenmontagstraining, RW Hallenbad NÖ 9.2., 19 Uhr: Praxistraining, RW 9.2., 13 Uhr: SEG-Übung Bootsführerübung RW, Inn NÖ 11.2., 19 Uhr: Schwimmtraining Erw. u. Jugendgruppe, RW Hallenbad NÖ 13.2., 18 Uhr: Gruppenabend Jugendgruppe, RW 15.2., 17 Uhr: Gruppenabend Kindergruppe, RW 15./16./17.2., Uhr: Sanitätskurs Teile A&B, RW KV AÖ 15.2., 19 Uhr: Praxistraining RW 16.2., 8.15 Uhr: Schwimmtraining Kindergruppe, RW 20.2., 18 Uhr: Gruppenabend Jugendgruppe, RW 22.2., 17 Uhr: Gruppenabend Kindergruppe, RW 22.2., 19 Uhr: Praxistraining, RW 23.2.: Übung Wasserrettungszug Oberbayern, Tauchen und Bootsführen im Hochwasser 23.2., 8.15 Uhr: Schwimmtraining Kindergruppe, RW 25.2., 19 Uhr: Schwimmtraining, Erw. und Jugendgruppe, RW Hallenbad NÖ 27.2., 18 Uhr: Gruppenabend Jugendgruppe, RW 29.2., 17 Uhr: Gruppenabend Kindergruppe, RW 29.2., 19 Uhr: Praxistraining, RW Silo Karneval der Musik Ob mit oder ohne Pappnase! Mucke queerbeet mit DJ Karl Einlass: 22 Uhr Go! Freitag Elektronische Musik DJs Julietta, Ana, Christoph Springer Einlass: 22 Uhr Contest-X Das große Finale Bereits fest stehen Redhanded und Stabbed To Death Einlass: 19:30 Uhr Jahre Silo1 Ausstellung im Ateyerhaus Zeitraumzeugen Ereignisse eines Jahrzehnts Einlass: 21 Uhr Jahre Silo1 Nachtschicht All Areas mit den DJs Alex Bau, Herr Karl, Sepp, Hansi Einlass: 22 Uhr Konzert! Kulturverein Siloland e.v. präsentiert Scale Of A Bloody Ruin (CD-Release) + Crystallion Einlass: 21 Uhr außerdem... So. 3.2., Uhr: Kinderfasching, Siedlerbund I, MZH Di. 5.2., 14 Uhr: Kinderfasching, Springer Mi. 6.2., Uhr: Jahreshauptversammlung Heimatbund, Springer Fr. 8.2., 20 Uhr: Monatsversammlung m. Diavortrag, Naturfreunde, Müllerbräu Do , 14 Uhr: Modenschau von Senioren für Senioren der AWO, Mehrzweckraum Nord Do./Fr. 14./15.2, 20 Uhr: Night of the Showdance des SSV, Kantine Sa , 20 Uhr: 1. Kammerkonzert, Eusebius-Trio, Carl-Orff-Saal Mi , Uhr: Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels in der Stadtbücherei Do , 19 Uhr: Baumschnittkurs Theorie, Siedlerbund I, Müllerbräu Sa , 14 Uhr: Jahreshauptversammlung Familienverband, Gasthaus Springer Sa , 14 Uhr: Jahreshauptversammlung u. Neuwahl AWO, Gasthaus Springer : Präventionswoche Comenius-Volksschule Einkaufen in Töging a. Inn und kostenlos arken Liebe Tögingerinnen und Töginger! Wenn Sie kein Stadtblattl erhalten, rufen Sie uns einfach an. Wir kümmern uns darum! In vielen Töginger Geschäften liegen auch Stadtblattl für Sie bereit. Obergröbner Druck Rosenstr. 18 Töging Tel / Ihr schneller Anzeigenkontakt: Tel / Fax / design-und-mehr@t-online.de

24 24 töginger stadtblattl februar 2008 Zum Ausschneiden und Aufbewahren Kommunikationsverzeichnis der Stadt Töging a. Inn Amt/Einrichtung Name/Vorname Zimmer Telefon Fax (08631) (08631) Amtsleitung Hauptamt Erster Bürgermeister Krebes Horst E krebes@toeging.de Vorzimmer Patzinger Maria E patzinger@toeging.de Hauptamtsleitung Huber Werner E huber@toeging.de Bürgerservice/EDV Matt Gabriele E matt@toeging.de Personalverwaltung Gumbiller Christian E gumbiller@toeging.de Info/Poststelle Bertl C. / Keil D. E vorzimmer@toeging.de Ordnungsamt meldeamt@toeging.de Leiterin/Standesamt Schuhnagel Gabriela E schuhnagel@toeging.de Büroltg./Gewerbe Bertl Manfred E bertl@toeging.de Pass-/Meldewesen Brunnhuber Roswitha E brunnhuber@toeging.de Pass-/Meldewesen Hofer Bernd E hofer@toeging.de Sozialamt/Renten Eder Carmen E eder@toeging.de Finanzverwaltung kaemmerei@toeging.de Kämmerin Löffelmann Gerda loeffelmann@toeging.de Gebührenstelle Göttinger Rosmarie goettinger@toeging.de Grund-/Gewerbest. Friedrich Cornelia friedrich@toeging.de Buchhaltung Hirler Reinhard hirler@toeging.de Kasse Müller Karl-Heinz mueller@toeging.de Bauamt bauamt@toeging.de Leitung/Geschäftsltg. Langer Peter U langer@toeging.de Vorzimmer Heindl Brigitte U heindl@toeging.de Verwaltung Lichtenegger Sigrid U lichtenegger@toeging.de Verwaltung Hörl Helmuth U hoerl@toeging.de Techniker Lehner Bernd U lehner@toeging.de Techniker Straßer Sebastian U strasser@toeging.de Sitzungssäle/ Besprechungen Gr. Sitzungssaal E 09 Kl. Sitzungssaal Trauungszimmer E 10 Besprechung 1 DAK/Notar E 11 Besprechung 2 AOK/Behindertenb. E 14 Kultur Kulturbüro Schwab Silvia jeden Do. von Uhr bis Uhr SAISONSTOPP VERKAUF Töging Dortmunder Straße 2 SCHUHREPARATUREN Wir reparieren alles, egal wo gekauft. Laura Wirth ist Oberbayerische Meisterin In der Gewichtsklasse bis 57 kg konnte Laura Wirth vom TuS Töging am vergangenem Sonntag in Wettstetten überzeugen und in dem 15 Teilnehmer starken Feld den Oberbayerischen Meistertitel erkämpfen. Nach einer etwas unglücklichen Saison 2007 ging die Innstädterin auf den diesjährigen Titelkämpfen mit vollem Siegeswillen an den Start und konnte Ihren ersten Kampf gegen Carolin Hagl aus Kranzberg bereits nach wenigen Sekunden mit einem Hüftwurf für sich entscheiden. Auch in der zweiten Begegnung war An - gelina Winterer vom TSV Palling gegen die Tögingerin chancenlos und musste sich nach einer Haltetechnik im Bodenkampf geschlagen geben. Jannine Frank aus Lenggries, Laura Wirths Angstgegnerin vom vergangenen Jahr, wurde durch Michaela Widl vom TuS Holkirchen bereits aus dem Titelrennen geworfen. Von dieser Tatsache war die junge Töginger derart motiviert, dass sie nun Widl laufend mit unterschiedlichen Wurftechniken angriff, dadurch ihre Gegnerin förmlich deklassierte und schließlich klar siegte. Im Finalkampf gegen Eva Kölbl aus Neufarn musste Wirth erst einige Angriffe abwehren und fiel mit einer kleinen Wertung in den Rückstand. In der dritten Kampfminute konnte die Tögingerin das Blatt aber noch einmal wenden und schließlich mit einer Selbstfalltechnik und anschließendem Festhalter den Titel erkämpfen. Mit diesem Sieg kann Laura Wirth nächste Woche auf den Südbayerischen Meisterschaften in Großhadern erneut ihr Können unter Beweis stellen und wieder um den Titel mitkämpfen. Bei den Jungs ging André Viditz in der Gewichtsklasse bis 55 kg an den Start (11 Teilnehmer). Nach durchwegs guten Leistungen im vergangenem Jahr konnte Viditz auf diesem Turnier aber nicht zu seiner Form finden und schied nach zwei Niederlagen aus dem Turnier aus. Erfreulicher war hier das Wettkampfdebüt von Mathias Plank in der Klasse bis 60 kg (18 Teilnehmer). Nach einer Niederlage gegen Silvan Lemberg aus Teisendorf konnte der Töginger seinen ersten Sieg in einer offiziellen Meisterschaft gegen Oswald Michael vom SV Wackersberg-Arzbach mit einem Schulterwurf und anschließendem Haltegriff feiern. Leider fehlte dem Nachwuchskämpfer im nächsten Kampf der Trostrunde die nötige Erfahrung und er musste sich einer Kontertechnik von Baumbauer Lukas aus Gröbenzell geschlagen geben und schied ebenfalls aus dem Turnier aus.

25 töginger stadtblattl februar Bambini-Markt im März Die Töginger Mutter-Kind-Gruppen laden am Samstag, den 22. März 2008 alle Interessierten zum Stöbern beim Bambini- Markt in die Mehrzweckhalle ein. Die Waren werden zwischen 13 Uhr und 16 Uhr von den Anbieterinnen selbst zum Verkauf angeboten. Wer also Baby- und Kinderbekleidung, Babyausstattung oder Spielzeug für den Nachwuchs sucht, hat dort die Gelegenheit dazu. Zur Stärkung nach der Einkaufstour oder zwischendurch wird wie gewohnt Kaffee und Kuchen angeboten. Natürlich können auch diesmal wieder Spielsachen und gut erhaltene Kinderbekleidung für die Rumänienhilfe abgegeben werden. Straßen als Teil unseres Lebens - Teil 46 - In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen Carl Maria von Weber vorstellen. Der deutsche Komponist nahm trotz seines relativ kurzen Lebens bedeutenden Einfluss auf die Opern- und Klaviermusik. Die nach ihm benannte Straße zweigt von der Haydnstraße in Richtung Westen ab. Carl Maria von Weber Deutscher Komponist * 18. Nov in Eutin 5. Juni 1826 in London Carl Maria von Weber entstammte einer alemannischen Familie. Seine Jugend verlief unruhig, da sein Vater, der sich den Adelstitel eigenmächtig zugelegt hatte, eine eigene Schauspieltruppe besaß, mit der er in Deutschland umherzog. Ab 1797 erhielt Weber Kompositionsunterricht von Michael Haydn in Salzburg; als er 14 Jahre alt war, wurde seine Oper Das Waldmädchen aufgeführt. Später war er Schüler von Abbè Vogler in Wien.Seine öffentliche Arbeit begann er als Kapellmeister am Breslauer Stadttheater ( ). Ab 1807 diente er als Sekretär und Musiklehrer bei Herzog Ludwig in Stuttgart, wo ihn der Hofkapellmeister Danzi mit italienischer Gesangs- und Operntechnik vertraut machte. Von seinem Herrn zu undurchsichtigen Geldtransaktionen angestiftet, wurde Weber 1810 verhaftet und aus Württemberg ausgewiesen. Weber setzte zunächst seine Studien bei Abbè Vogler in Darmstadt fort, und nahm auch seine Pianistentätigkeit wieder auf. Großen Erfolg errang er 1811 in München mit Instrumentalkompositionen und mit dem Singspiel Abu Hassan bis 1816 war Weber Opernkapellmeister in Prag. Im Feuer der nationalen Erhebung entstand 1814 in Berlin der Chor-Zyklus Leier und Schwert von Theodor Körner wurde Weber Kapellmeister der neu gegründeten deutschen Oper in Dresden, die er nach anfänglichen Schwierigkeiten zu einem musikalischen Mittelpunkt machte hatte Weber anlässlich der Eröffnung des Schauspielhauses in Berlin mit seiner deutschen romantischen Oper Freischütz in Konkurrenz zur italienischen Oper unter Gasparo Spontini den ersten großen Bühnenerfolg: Der märchenhaft verbrämte Kampf zwischen Gut und Böse in einer gewaltigen Natur war ausdrucksvolles Symbol der damaligen patriotisch-freiheitlichen Bestrebungen. Unter Verwendung aller Instrumentationsmöglichkeiten gelangte Weber zu neuartigen und ungewohnten Klangfärbungen; seine Erinnerungsmotive sind Vorläufer von Richard Wagners Leitmotiven. Noch 1821 folgte die Oper Preziosa. Euryanthe wurde 1823 in Wien aufgeführt begann der bereits schwer tuberkulosekranke Weber mit einer Auftragsarbeit für Covent Garden in London, der Oper Oberon. Er dirigierte persönlich die Londoner Uraufführung im April 1826 und erntete wiederum stürmischen Beifall; zwei Monate später verstarb Weber in London. Seine Gebeine wurden 1844, besonders auf Betreiben Richard Wagners nach Dresden überführt. Jahreshauptversammlung der FFW Töging Die Freiwillige Feuerwehr Töging a. Inn hielt ihre Jahreshauptversammlung im Gasthaus Springer ab. Vor der Versammlung fand in der Pfarrkirche St. Johann Baptist ein Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder statt. Der Vorsitzende Christian Neumann begrüßte zu Beginn der Versammlung alle Mitglieder und Gäste. In seinem Bericht gab er einen Überblick über die Vereinsaktivitäten des abgelaufenen Jahres. Im Kassenbericht erläuterte der Kassier Klaus Eckert den Anwesenden alle Ein- und Ausgaben. Es freut mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir die Kasse mit einem Überschuss abschließen konnten, so Eckert. Der erste Kommandant Gerhard Bichlmaier ging in seinem Bericht auf die Einsatzzahlen und einige bemerkenswerte Einsätze näher ein. So wurde die Freiwillige Feuerwehr im Jahr 2007 insgesamt 106 mal zu Einsätzen gerufen und leistete 1673 Stunden Dienst. Der erste Jugendwart Markus Rietschl konnte in seinem Bericht auf 30 Jahre Jugendfeuerwehr Töging zurückblicken. Des weiteren berichteten der Leiter des Atemschutzes Reiner Bauernfeind und der Maschinistenausbilder Hermann Wagner über ihre Tätigkeiten im vergangenen Jahr. Von der Versammlung wurden einstimmig Matthäus Gregori zum ersten Fähnrich und Timo Bertsche zum zweiten Fähnrich gewählt. Eugen Kaier und Christian Vetter ernannte der erste Kommandant Gerhard Bichlmaier zu stellvertretenden Jugendwarten. Außerdem wurde Georg Völkl wegen Erreichens der Altersgrenze aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich der Vorsitzende Christian Neumann bei allen Gästen für die Aufmerksamkeit.

26 26 töginger stadtblattl februar 2008 Die Stadtbücherei im Februar Am Samstag, den 2. Februar, ist die Bücherei von Uhr geöffnet. Bilderbuchkino Am Donnerstag, den 7. Februar, zeigt Katharina Heffer um 15 Uhr das Bilderbuchkino Kleiner Bruder Watomi. Der kleine Indianerjunge Watomi leidet darunter, dass sein großer Bruder Matoya schon viele Dinge kann, die er selbst noch lernen muss. Der weise Großvater versucht, Watomi zu trösten: Manchmal ist es besser, wenn man klein ist. Watomi findet, dass dies nur jemand sagen kann, der selbst groß ist. Aber eines Tages macht Watomi die Erfahrung, dass der Großvater Recht hat Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs Am Mittwoch, den 20. Februar,findet der Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels um 15 Uhr in der Stadtbücherei statt. 9 Hauptschüler/innen aus dem Landkreis Altötting sind bei Schulentscheiden ausgewählt worden, ihre Schulen beim Kreisentscheid zu vertreten. Sie müssen bei dem jährlich stattfindenden Wettbewerb einen bekannten und einen unbekannten Text vorlesen und eine mehrköpfige Jury wählt dann den besten Vorleser aus. Dieser tritt dann für den Landkreis beim Bezirksentscheid an. In diesem Jahr ist die Töginger Comenius-Hauptschule durch die zwölfjährige Christina Gruber (Klasse 6a) vertreten. Sie hat sich beim Schulentscheid gegen ihre Mitbewerber durchsetzen können. Die Veranstaltung am ist öffentlich. Zuhörer sind willkommen. Christina Gruber Lese-Eulen-Club Das Vorlesejahr in der Stadtbücherei ging mit einer kleinen Ehrung zu Ende. Die elfjährige Patrizia Hundsberger erhielt für ihren 100. Besuch im Lese- Eulen-Club ein Buch und eine kleine Plüscheule haben 553 Kinder im Alter von 4-11 Jahren die 75 Vorlesestunden (montags und freitags) in der Bücherei besucht. 13 Frauen und ein Mann lesen im Wechsel ehrenamtlich vor. Film aktiv schon gesehen? Patrizia Hundsberger Am Mittwoch, den 20. Februar, werden lustige und interessante Kurzfilme aus verschiedenen Bereichen gezeigt. An diesem Abend gibt es 16-mm-Filme wie anno dazumal. Veranstaltungsort: Pfarrsaal St. Johann Baptist, Kirchstr. 8, Töging Filmstart: Uhr Eintritt: Euro 2,50 Informationen unter 08631/ in der Stadtbücherei zu den üblichen Öffnungszeiten Jahre Traditioneller Kinderball des Siedlerbundes I Töging Zum 25. mal veranstaltet der Siedlerbund I Töging am Faschingssonntag, 3. Februar, von Uhr Uhr seinen traditionellen Kinder-Maskenball in der Mehrzweckhalle. Aus kleinen Anfängen hat sich dieser zu einer der größten Faschingsveranstaltungen im weiten Umkreis entwickelt. Für Unterhaltung mit Spiel, Spaß und Musik sorgen auch heuer wieder die Fest l-kracher aus Waldkraiburg, sowie die Crazy- Teens aus Töging mit ihrem Auftritt. Um den großen und kleinen Einkehr zum Müllerbräu a boarisch Wirtshaus mit boarischer Kuche Erhartinger Str. 62 Töging Tel /91237 Jeden Montag: Jeden Dienstag: Jeden Freitag: Jeden Samstag: Besuchern wieder ein preiswertes Faschingsvergnügen zu bereiten, wird der Siedlerbund I auch heuer, wie in den letzten Jahren lobend von den Gästen aufgenommen, die Bewirtung selbst übernehmen und die Kosten für Essen und Trinken so gering wie möglich halten. Auch die traditionelle große Verlosung mit attraktiven Preisen führt der Siedlerbund I wieder durch, wobei jedes Kind einen Preis gewinnt. Die Eintrittskarte für die Kinder zählt gleichzeitig als Los. Aktionsessen Februar SCHASCHLIKTAG Schaschlik mit Pommes oder Nudeln oder Reis...für nur 5,50 RIPPERLESSEN mit Knödel mit Sauerkraut mit Bratkartoffeln und Bratensoße Riesenportion nur...6,00 SCHNITZELTAG 7 verschiedene Schnitzel (frei wählbar) 7 verschiedene Beilagen (frei wählbar) pro Schnitzel mit 1 Beilage...5,50 Tel. Anmeldung bzw. Tischreservierung erbeten: 08631/ Öffnungszeiten : Mo Fr ab 16 Uhr Sa + So ab 9 Uhr Mittwoch Ruhetag Auf Euer Kommen freuen sich die neuen Wirtsleid Christa und Hans.

27 töginger stadtblattl februar Fußballer-Flohmarkt für unsere FC-Jugend von G bis A Buben und Mädchen - Frühjahr 08 Wo und Wann? Sonntag 2. März 2008 von 9.00 bis Uhr Mehrzweckhalle in Töging Was dürfen Sie abgeben? Alles was irgendwie mit Fußball zu tun hat und noch gut erhalten ist: Fußballschuhe, Hallenschuhe, Schienbeinschoner, Dressen, Trikot, Trainingsanzüge, Torwart- Handschuhe, Regenjacken, So sollten Sie die Ware im Vorfeld vorbereiten und am Sonntag, den 2. März zwischen 8.00 und 9.00 Uhr abgeben. Befestigen Sie einen kleinen Zettel auf der Ware mit folgenden 3 Punkten: Name Preis Größe Die Kinder, der Jugendgruppe Piraten-Kids, der BRK-Wasserwacht Töging-Winhöring haben zusammen mit ihren Gruppenleiterinnen durch den Verkauf von Weihnachtskarten Geld für den Förderverein der Wasserwacht Töging-Winhöring e. V. erwirtschaftet. An einem ganzen Samstag in der Adventszeit haben die Kinder in einem hiesigen Supermarkt die selbstgefertigten Weihnachtskarten an Kunden verkauft. Der eingenommene Erlös wurde vom Vorstand des Fördervereines noch FC FUSSB ALL Ab Uhr wird wie folgt abgerechnet: Ihren Erlös, abzüglich 20% für die Jugendkasse und die übrig gebliebenen Sachen erhalten Sie ab 15 Uhr wieder bei uns. Alles was an Geld oder Sachen bis Uhr nicht abgeholt wird, geht an die FC-Jugend-Kasse. Für Diebstahl wird keine Haftung übernommen. Für unseren Kaffee- und Kuchenverkauf bitten wir um Kuchenspenden. Bitte bei Pecher Tini, Tel melden. Wer beim Verkauf helfen kann, bitte bei Silvia Vorwallner, Tel / melden. Zuschuss für Piraten-Kids Förderverein unterstützt Jugendarbeit der BRK-Wasserwacht aufgestockt, so dass in Anwesenheit der Kinder ein Betrag von 200 Euro an die Gruppenleiterinnen übergeben werden konnte. Der 1. Vorsitzende des Fördervereines, Reinhard Wiedenmannott, lobte die Eigeninitiative der Gruppe und sagte der Förderverein bezuschusse nicht nur Gerätschaften, sondern auch die Arbeit der Wasserwachtjugendgruppen. Die Kinder und Jugendlichen in der BRK-Wasserwacht Töging-Winhöring von heute sind die Sanitäter und Wasserretter von morgen! Kinder der Wasserwacht-Jugendgruppe "Piraten-Kids" (5-9 Jahre) hinten v. links: Dominik Joachimbauer (stellv. Vorsitzender des Fördervereines der Wasserwacht Töging-Winhöring e. V.), Claudia Buchner (Gruppenleiterin der Piraten-Kids), Reinhard Wiedenmannott (1. Vorsitzender), Regina Strietzel (Gruppenleiterin der Piraten-Kids) Töging 2002 CLU B Unser Angebot im Februar 08 Briefbogen 4/0-farbig DIN A4, 90 g Offest 250 Stück Stück Stück 69,- * Rosenstraße 18 Töging Tel.08631/ dws-druck@t-online.de Kompetenter persönlicher Service Ihr Werbering-Mitglied Apotheker Wolfgang Lettl informiert: 99,- * Visitenkarten 4/4-farbig 85 x 55 mm, 300 g Bilderdruck matt, inkl. Drucklack 45,- * 250 Stück 500 Stück 55,- * 129,- * 65,- * Stück Obergröbner Druck GmbH * Preise zzgl. MwSt. reine Druckkosten + Satz nach Aufwand Angebot gültig bis Nichtraucher werden: Auf die richtige Vorbereitung kommt es an Sie haben sich entschlossen, mit dem Rauchen aufzuhören? Sehr gut, das ist der erste wichtige Schritt auf Ihrem Weg zum Nichtraucher. Jetzt geht es für Sie darum, sich richtig vorzubereiten, um jede Phase dieses Weges sicher durchzuhalten. Beobachten Sie Ihre Rauchgewohnheiten Nur wenn Sie Ihr Rauchverhalten kennen, wissen Sie, welche Situationen für Sie gefährlich werden könnten. Erkennen Sie diese Momente und lernen Sie schon vor dem Schlusspunkt, sie zu entschärfen. Auch Alternativen zur Zigarette gilt es in der Vorbereitungsphase auszuprobieren. So bauen Sie eine gesunde Basis auf, um den Rauchverzicht in den ersten Tagen nach dem Schlusspunkt zu erleichtern. Mit unserem Rauchertagebuch können Sie Ihr Rauchverhalten dokumentieren. Suchen Sie sich Unterstützung Wenn Sie mit dem Rauchen aufgehört haben, wird es immer wieder schwache Momente geben, in denen Sie sich eine Zigarette wünschen. Damit Sie durchhalten, sind zwei Maßnahmen besonders wichtig: 1. Unterstützung durch Freunde, Bekannte und Kollegen, die Ihnen helfen, Ihre Gewohnheiten zu ändern und weniger an Zigaretten zu denken. 2. Das für Sie geeignete Rauchentwöhnungspräparat, das die Entzugserscheinungen lindert. Denn Nicotin ist ein Suchtstoff, der körperlich abhängig machen kann. Setzen Sie Ihren Schlusspunkt Eine der erfolgreichsten Methoden der Rauchentwöhnung ist die so genannte Schlusspunkt-Methode. Sie setzen sich dabei ein festes Datum: Ab diesem Tag rauchen Sie nicht weniger, sondern gar nicht mehr. Nehmen Sie sich am besten eine Woche Zeit für Ihren Schlusspunkt, denn auf diesen Tag und die Zeit danach sollten Sie gut vorbereitet sein. Wir unterstützen Sie mit nützlichen Tipps gerne auf Ihrem Weg zum Nichtraucher! Kommen Sie vorbei und machen Sie den Raucher-Test bei uns in der Inntal-Apotheke in der Zeit vom

28 28 töginger stadtblattl februar 2008 Einsatzbericht der Helfer vor Ort - Töging Diagnose: Herzinfarkt von Daniel Blaschke (HvO- Leiter) Es ist ein warmer sommerlicher Samstag Vormittag, der zur Gartenarbeit einlädt. Das denkt sich auch Herbert W. ( 48 ), der mit seinem Sohn Tobias W. ( 18 ) den großen Garten mit einem Gemüsebeet auf Vordermann bringen will. Herbert W. ist gerade dabei, sich mit der Spitzhacke voll zu verausgaben, als er einen starken, stechenden, vernichtenden Schmerz in der linken Brust spürt. Dieser zwingt ihn in die Knie. Herbert W. spürt noch, wie sich der Schmerz in den linken Arm ausbreitet, bevor ihm schwarz vor den Augen wird und er bewusstlos zu Boden sinkt. Es ist 11:35 Uhr Sein Sohn hat das alles beobachtet und eilt sofort zu seinem Vater, der regungslos im halbfertigen Beet liegt. Panisch ruft er nach seiner Mutter, die gerade in der Küche das Mittagessen vorbereitet. Als diese in den Garten kommt, ist Tobias gerade dabei die Atmung und den Puls des Leblosen zu überprüfen. Maßnahmen, die er erst beim Erste Hilfe Kurs für den Führerschein beim Roten Kreuz gelernt hat. Sofort beauftragt er seine verstörte Mutter, die Notrufnummer zu wählen und einen Notruf abzusetzen. Bettina W. eilt sofort zurück ins Haus, um die Rettungsteams zu verständigen. Es ist 11:38 Uhr. Um 11:39 Uhr geht in der Rettungsleitstelle Traunstein der Notruf von Frau W. ein, die hektisch eine bewusstlose Person im Garten beschreibt. Die Mitarbeiter der Rettungsleitstelle (RLST) fragen alle Daten ab, die sie für die Delegation der Rettungsmittel brauchen. Noch während des Gesprächs werden der Rettungswagen und der Notarzt Mühldorf, sowie der Helfer vor Ort Töging (HvO) per Funkmeldeempfänger alarmiert. Es ist 11:40 Uhr Um 11:41 Uhr melden sich die diensthabenden HvO ler am Funk bei der RLST und bekommen Ihren Einsatzauftrag. Eine Minute später werden die Rettungsmittel von Mühldorf auf den Weg nach Töging geschickt. Durch die örtliche Nähe treffen die beiden HvO- Mitarbeiter nur einige Minuten später am Notfallort ein. Es ist 11:42 Uhr. Als die Ersthelfer den Garten betreten, führt Tobias W. gerade die Herzdruckmassage im Wechsel mit Beatmungen durch. Die HvO ler verschaffen sich einen kurzen Überblick über die Situation und lösen den völlig verstörten Sohn bei den Wiederbelebungsmaßnahmen ab. Sofort wird der AED (Automatischer Externer Defibrillator), ein Gerät, das automatisch den Herzrhythmus auswertet und einen Elektroschock freigibt, vorbereitet. Die Elektroden werden auf den Brustkorb von Herbert W. Geklebt, während der zweite Sanitäter die Beatmungen und die Herzdruckmassage mittels Beatmungsbeutel und medizinischem Sauerstoff fortführt. Der AED analysiert auf Knopfdruck den Herzrhythmus. Mit einem weiteren Knopfdruck der HvO-Mitarbeiter entlädt der Defibrillator seine Energie und ein leichtes Zucken geht durch den Körper von Herbert W.. Es ist 11:44 Uhr. Der Sanitäter am Kopf des Patienten überprüft nun den Puls von Herbert W. und kann ein leichtes, aber regelmäßiges Pochen an Die HELFER VOR ORT brauchen Ihre Mithilfe! Bei Notfällen entscheiden oftmals Sekunden über Leben und Tod des Betroffenen. Seit fünf Jahren ist deshalb in Töging am Inn ein Helfer vor Ort Dienst aktiv, der die Zeit vom Beginn des Notfalles bis zum Eintreffen von Notarzt und Rettungsdienst durch erweiterte Erste-Hilfe-Maßnahmen sinnvoll überbrückt. Der Ersthelfer verabreicht Sauerstoff, führt Wiederbelebungsmaßnahmen durch und betreut Betroffene und Angehörige. Im Jahr werden die HvO zu ca. 200 Notfällen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Kreislaufzusammenbruch, Atemnot, Unterzucker,... im Stadtgebiet Töging und den angrenzenden Gemeindegebieten gerufen. Durch die örtliche Nähe treffen die Einsatzkräfte ca Minuten vor dem regulären Rettungsdienst am Einsatzort ein und beginnen mit den ersten Behandlungsmaßnahmen. Für viele Mitbürger ist der HvO-Dienst schon zur Selbstverständlichkeit geworden. Viele glauben, die Arbeit wird von der Krankenkasse bezahlt. Das stimmt nicht... die Arbeit der HvO ist rein ehrenamtlich und wird nur durch Spenden von Firmen und Privatpersonen finanziert. Hiervon muss Verbrauchsmaterial gekauft und Ersatzbeschaffungen und Reparaturen getätigt werden. Die Mitglieder der Helfer vor Ort -Gruppe zahlen sogar das Benzin für die Einsatzfahrzeuge aus der eigenen Tasche. Aus diesem Grund wurde der Förderverein HvO-Töging ins Leben gerufen, um eine feste Finanzierung zu gewährleisten. Sie können den HvO - Töging helfen, in dem sie für nur 12 Euro im Jahr dem Förderverein beitreten und somit unterstützen. Das Anmeldeformular können Sie auf der Internetseite als PDF-Datei runterladen. der Halsschlagader spüren. Die Ersthelfer führen den sog. Larynxtubus in den Rachen des Patienten ein, um eine bessere Beatmung zu gewährleisten. Diese Beatmung wird unter ständiger Pulskontrolle fortgesetzt. Ebenfalls wird dem Patienten eine Infusionsnadel in der linken Ellenbeuge gelegt und eine isotonische Kochsalzlösung angehängt. Es ist 11:50 Uhr. Noch während die Ersthelfer die Infusion anschließen, kommen der Notarzt und die Besatzung des Rettungswagens an der Unglücksstelle an und bekommen eine ausführliche Übergabe des Patienten. Die bereits eingeleiteten Maßnahmen werden nun mit einem Medumat (Beatmungsgerät) fortgeführt und durch die EKG-Diagnostik und die Gabe von Medikamenten ergänzt. Der Notarzt stellt anhand des EKG-Bildes die Diagnose Herzinfarkt, die einen sofortigen Transport ins Krankenhaus nötig macht. Es ist 11:55 Uhr. Während der Notarzt noch mit der Ehefrau und dem Sohn spricht und sie über die genaue Diagnose informiert, sind die Sanitäter dabei, Herbert W. behutsam mit der Schaufeltrage auf die Trage des Rettungswagens umzulagern und zum Rettungswagen zu schieben. Es ist 11:58 Uhr. Der Rettungswagen macht sich mit Blaulicht und Martinshorn auf den Weg ins Krankenhaus. Die HvO-Mitarbeiter kümmern sich um die Ehefrau und den Sohn. Beide sind völlig am Ende ihrer Kräfte und brauchen ein wenig seelischen Beistand bevor sie sich ebenfalls ins Krankenhaus aufmachen. Die HvO ler packen nun Ihre Ausrüstung zusammen und fahren zur Rettungswache Töging um die benutzten Gerätschaften zu reinigen und zu desinfizieren. Um 12:31 Uhr ist der Einsatz für die HvO abgeschlossen. Herbert W. s Kreislauf stabilisierte sich und er konnte nach zwei Wochen Intensivstation und einer Operation, bei der ihm ein spezieller Herzschrittmacher eingesetzt wurde, das Krankenhaus ohne geistige oder körperliche Einschränkung verlassen.

29 töginger stadtblattl februar Ein neuer Service im Landkreis: Modelleisenbahnbörse am 17. Februar 2008 von 9.00 Uhr bis Uhr In den Vereinsräumen des Modelleisenbahnclub Töging e.v. im Kulturzentrum Kantine, Werkstraße 11, rückwärtiger Kellereingang; Angeboten werden im Auftrag: Triebfahrzeuge, Wägen und Eisenbahnbücher, zum Teil nicht mehr erhältliche Exponate aus Privatbesitz. Der Modelleisenbahnclub Töging e.v. möchte dazu beitragen, dass Besitzer von Modelleisenbahnmaterial faire Preise erzielen können. Viele haben von den wirklichen Preisen keine Ahnung. Dann wechseln die Gegenstände weit unter dem tatsächlichen Wert den Besitzer. Um dies zu verhindern, bietet der Modelleisenbahnclub Töging e.v. diese Börse an. Die eigentlichen Verkäufer treten deshalb auch nicht in Erscheinung. Weitere Auskünfte unter folgenden Adressen: Tel /20774 oder Tel / oder Wolfgang-Leeb-Straße Töging Tel / Die Gewinnerin unseres Schaukastenrätsels in diesem Monat heißt Zahlreiche Besucher beim 10. Töginger Adventsingen Das Töginger Adventsingen ist mittlerweile schon zu einer Tradition geworden. Zum zehnten Mal konnte Heidi Schachtner die zahlreichen Besucher zum Adventsingen begrüßen. Sie vermittelte den Besuchern, dass die Weihnachtsgeschichte immer wieder aufs Neue zu faszinieren vermag. Die Lichter, die Wärme und das Gefühl der Geborgenheit das konnte man bei diesem Adventsingen deutlich spüren. Die Enzian Stubenmusi, die auch Heidi Schachtners Lesungen mit leiser Musik untermalten, luden mit ihren Stücken zur Stille des Advents ein. Andrea Stadler mit ihrer Querflöte und Evi Blommer, die sie mit dem Orgelportativ begleitete, entlockten ihren Instrumenten Töne, die das Gotteshaus mit Andacht erfüllten. Die Entsfellner Dirndln, Waldtraud Köhler und Bianca Gehringer, die von Heidi Schachtner für zehn mal Advent - singen geehrt wurden, brachten unter anderem eines ihrer Lieder mit Jodler zu Gehör. Thomas Aigner begleitete die Entsfellner Dirndln mit seiner Gitarre. Die Hoagarten-Sänger führten die Besucher besonders mit dem Sologesang von Hans Kleinillenberger in die Besinnlichkeit der Weih - nachtszeit. Der gemischte Chor St. Josef unter Leitung von Evi Blommer gab dem Adventsingen einen würdevollen Rahmen. Die Hirten und Corinna Gehringer mit ihrem Gesang verkörperten im Hirtenspiel Menschen, die den Geschehnissen ungläubig gegenüber standen. Und was Maria und Josef bei ihrer Herbergssuche mit dem Wirt erlebten, brachte auch die Zuhörer zum Nachdenken. Den guten Ausgang der Herbergssuche feierten alle Mitwirkenden und Besucher mit einem gemeinsam gesungenen Es wird scho glei dunkel. Pfarrer Eichhammer bedankte sich zum Abschluss bei allen Mitwirkenden für die Gestaltung dieser andachtsvollen Stunde und bei den zahlreichen Besuchern für ihr aufmerksames Zuhören. Staad sei, wartn und si gfrein auf die Ankunft des Herrn, des ghört a zum Advent, sagte Heidi Schachtner. Die Besucher bedachten die Mitwirkenden mit einem stehenden Applaus und zeigten sich mit einer Spende für einen guten Zweck erkenntlich. Dieses Jahr geht der Erlös des Töginger Adventsingens an den Förderverein Helfer vor Ort. Neele Bachmaier. Wir wünschen Dir viel Spaß mit Deinem Eisbär! Kostenloser privater Kleinanzeigenmarkt gesponsert von Obergröbner Druck GmH - Ihrer Druckerei intöging! Suche in Töging, Nähe Aventinstraße günstig Garage zu mieten, Tel. 0170/ Günstig abzugeben: Wohnzimmerschrank, Eiche, 4,00 m breit, 2,40 m hoch, Tel /94306 Verkaufe einen VW-PassatCL, Erstzulassung , 66 kw Normalbenzin. Anhängerkupplung u. Schiebedach. Das Auto hat vor 2 Jahren einen überholten Austauschmotor bekommen u. läuft super gut! Stoßdämpfer hinten so gut wie neu, Bremsbeläge vorne ebenfalls! Keinerlei Rost, weder am Unterboden noch sonst wo! Tüv u. Asu neu. Wurden ohne eine einzige Beanstandung erteilt. Technisch u. optisch in einem sehr guten Zustand!!! Preis ist VB. Zu erfragen ab 18 Uhr, Tel / Kettler Trainingsgerät für gesamten Körpermuskelaufbau mit Zubehör, sehr gut erhalten, für 100 Euro zu verkaufen. Telefon ab 18 Uhr: 08631/7394 Kleine Familie sucht Haus oder 5-Zimmer-Wohnung in Töging. Tel Kinderfahrrad für 8-12 Jahre Marke "BULLS", 24 Zoll, 18 Gang, Drehgriffschaltung "Shimano", für 60 Euro zu verkaufen. Telefon ab 18 Uhr: 08631/7394 Mahagoni-Schlafzimmer in bestem Zustand: Bett 2x2 m, Hängebord indirekt beleuchtet, 2 Nachtkästchen, Schiebetürenschrank 3-türig mit Spiegel, 6-schübige Kommode mit Spiegel, massiv gearbeitet - keine Spanplatten! Rattanstuhl, komplett Euro 500,- (Selbstabholung), Tel /12528 Sehr schöne 3-Zi-Whg. in ruhiger zentraler Lage in Töging zu vermieten. 78 qm, Südbalkon und Tg-stellplatz. Tel /91973 Suche liebe nette Freundin in Altötting zum Joggen, Radl fahren, Kaffee trinken u.s.w. Bin 43 J., weibl. und verheiratet. Tel (bitte SMS) Märklin HO Eisenbahn und Zubehör für Neuanfänger oder Erweiterung günstig zu verkaufen. Tel weiter auf Seite 30

30 30 töginger stadtblattl februar 2008 Töging Zentrum: 3-Zi-Wohnung, 77 qm, Einbauküche, Parkett, 1. OG, Südbalkon, Miete 395,- Euro + NK + KT, ab 1.3. zu vermieten, Tel /12562 od Suche Mitbewohner/in. Bin (w) alleinerziehend (37, 10 u. 3 J) Wer hat Lust, in naher Zukunft in Töging eine WG zu gründen? Kinder sind erwünscht aber kein muss! Bitte Melde dich!!! Tel. 0152/ ANZEIGE Suche Arbeit als Verkäuferin. Halbtags Vormittag oder 3-Tage-Woche. Bitte alles anbieten! Tel Verkaufe Hartan-Kombikinderwagen komlett und Kinder-Autositz ab 8 Mon. - 3 Jahre, diverse Jungenkleidung (bis Gr. 92) und Spielsachen VB Toyota RAV 4 Fun zu verkaufen, EZ: 07/1995, Kilometer: , KW/PS 94/128, Hubraum: 1998 ccm, Kraftstoff: Benzin, Farbe: Grün, Getriebeart: Handschaltung, Nächste HU: 01/2010, Türen: 5, VB: 5.750,- Euro, Tel.: 08631/99704 (Privat), 08631/ (Mo bis Fr von 8-12 Uhr - Arbeit) ANZEIGE Verkaufe: Skiträger mit Magnethalterung (abschließbar) für 2 Paar Ski für alle PKW geeignet 20 Euro, 1 Paar HEAD Carving-Ski mit Tyrolia-Bindung, Länge: 1,60 m, 30 Euro, Tel.: 0160/ Exklusiver Couch-Tisch, rund, 100 cm Durchmesser, 55 cm hoch, 3 cm dicke Marmorplatte, sehr schöne Maserung, Gestell Messingbronze geschmiedet, sehr schwer, Baujahr ca. 1960, Zustand neuwertig, für Euro 250,- abzugeben. Tel.: 08631/94896 Farbfernseher 51 cm ohne Scart, 40 Euro; Kindersitz, Fahrrad, Kettler, nw., 30 Euro; Kindersitz, Auto, Römer, nw., 20 Euro; Kinderbürostuhl, FC Bayern, 20 Euro; älteres MB-Fahrrad, 24-er, Bulls, 50 Euro; Tel.08631/ Wer richtet für mich eine alte Holztruhe her (Holzwurm - Flickarbeiten), Tel /99457 oder Hobby-Baumschuler sucht Fläche von ca qm im Stadtgebiet ab März/April Zaun wäre nicht schlecht. Tel. 0171/ Kühl-Gefrierkombination von Hanseatic, Front schwarz, 2m hoch, 3 Gefrierfächer VB 150,- Euro; Aquarium, 200 Liter, inkl. Abdeckung mit Beleuchtung und Heizstab, L: 1m, B: 50cm, H: 50cm VB 60,- Euro; Dachträgerbox schwarz inkl. Dachträger, Maße ca: L: 130cm, B: 85cm, H: 30cm VB 80,- Euro; Tel: 08631/91900 Lehrer gibt Nachhilfe in Deutsch, Mathematik und Englisch & Gitarrestunden für Anfänger und Fortgeschr., Tel / und 0174/ ANZEIGE HOCHZEITS- SAAL Tel / 231 Verkaufe: Mini - Lückkasten (leicht beschädigt) und ein Buch dazu, Mathestation 1. Klasse für 10 Euro; Spiel: Spielend die Uhr lernen 4-7 Jahre 2 Euro; Spiel: Die kleine Hexe ab 5 Jahre für 2-4 Spieler für 15 Euro; Spiel: S.O.S. Affenalarm ab 5 Jahre für 2 4 Spieler 9 Euro; Spiel: Monopoly junior ab 5 Jahre für 2-4 Spieler 8 Euro; Spiel Laura geht in die Schule ab 6 Jahre für 2-5 Spieler 12 Euro; Bücher: Was die PDL wissen muss von Jutta König für 10 Euro; Der MDK Mit dem Gutachter dieselbe Sprache sprechen 10 Euro; Telefon 08631/ Handy 01577/ in Töging Suche in Töging,Winhöring o. Umgebung EFH, DHH o. RH bis ca Euro zu kaufen. Tel.:08631/ ab 18 Uhr o. AB Winhöring, 2-Zi-Whg. großer Südbalkon, 66 qm, EG - KM 305,- + NK + Kt. ab 1.5. oder später, 08678/8684 ANZEIGE Verkaufe 2 schöne Kommunionkleider weiß, 1 x Gr. 134, Baumwoll/Leinenkleid schlicht mit Chiffon-Jäckchen mit Lochstickerei in Wickeloptik. VP: 60,- Euro; 1 x Gr. 140 glattes in A-Linie und Seide mit Bolero Jäckchen, beides mit Stickerei, VP: 70,- Euro, Tel.: 08631/99873 Wer verkauft Unterlagen und Material zum Klöppeln: Klöppel, Kissen, Garn, Klöppelbriefe, U. Neumüller, Tel /95645 LP s zu verkaufen auch von den 20er Jahren, Winhöring, Tel /20756 (abends) Jugendbett, Ahorn, neuwertig, mit Rollrost und 3 großenschubkästen günstig zu verk.; Kleiderschrank Buche massiv, mit fünf Einlegeböden, Tel / Lattenrost und neuw. Matratze, 0,90 x 2 m, 60 Euro. Könnte geliefert werden. Tel. 0176/ ANZEIGE Großer Wohnzimmertisch mit Kacheln, Eckbankgarnitur u. Board, Vitrine, Telefontischchen (alles Eiche), Schränkchen mit Aufsatz (ca. 100 Jahre), versch. Lampenschirme, Stehlampe, Zinngegenstände, Töpferwaren (Hargasser), 2 gr. geschnitzte Figuren und 1 Kreuz zu verk., Tel /98089 abends. Wunderschöne Qualitätsstoffe und Knöpfe von Maßschneiderei (Töging) aus Platzgründen sehr günstig abzugeben, z.b. Wildseide ab 5,-, Wollstoffe ab 4,50, Baumwollstoffe ab 1,-, Jeans, Leinen ab 3,-, Samt & Cord ab 6,-, Strick & Jersey ab 1,50,- Vorbeischauen lohnt sich, 0171/ Sie wollen etwas Besonderes oder Persönliches schenken? Ehm. Kunststudentin verkauft handgemalte Bilder - von Realistisch bis Abstrakt. Auf Wunsch porträtiere ich auch Pferde und andere Lieblinge oder male Ihnen auch Ihr persönliches Lieblingsbild auf Leinwand. Tel. 0171/ Rennrad NEU Rh 52 Sh-Ausstattung, zu verkaufen, Tel /99233 Verkaufe Elan-Carving-Skier (Lg 165 cm) und Rossignol-Ski-Schuhe (Gr. 42/43) VB, 0171/ Flohmarktware günstig abzugeben, 0171/ Sie haben Nachwuchs bekommen und dem Kinderzimmer fehlt der letzte Schliff? Ich male Ihnen Micky, Donald, Balu und alle anderen Kinderlieblinge an die Wand, 0171/ Verkaufe Top-Behindertenfahrrad (Dreirad) mit Elektromotor für 1000 Euro. Folgende Teile sind neu eingebaut: Lenkrad klappbar, ideal für Autotransport, Schaltelement, Bremsen, 2 Batterien mit Ladeteil, Verkabelung,Rückspiegel, Sattel. Handy-Nr. 0171/ Suche sehr preisgünstiges Dinrdl, Gr. 44 oder 46, Tel / Zi.-Whg., Töging, 1. OG, 84 qm, Bj 90, gr. Südbalkon, EBK, Kellerabteil, TG- Stellplatz, KP Euro, Tel. 0171/ ANZEIGE Ab Töging 2-Zimmerwohnung ca. 55 qm, 2. OG, Südbalkon, Mietpreis kalt, Euro 270,- Tel /20819 oder 08631/ Stück Winterreifen Yokohama, 185/65 R15 M+S, 88T, 4 Stück BMW Radkappen, 5 Loch, Preis VB, Tel. 0170/ Suche dringend zum in Töging Ort nähe Rathaus eine Garage, Tel /94372 Verkaufe Handdampfreiniger, Drehstuhl, Kaffeemaschine, Hamsterkäfig mit Zubehör, 08631/94372 ANZEIGE Übernehme für Sie preisgünstige Malerareiten jeder Art wie auch Tapezierarbeiten und Reparaturen im Haus und ums Haus, Anruf genügt, Tel. 0179/ Suche eine 2-2,5-Zimmerwohnung mit meinem Sohn, 14 Monate alt und meinem kleinen Hund in Töging, Altötting oder Neuötting, Tel. 0151/ Hausaufgabenhilfe, Schulaufgabentraining, Prüfungsvorbereitung: Lehrerehepaar bietet Hilfe an in den Fächern Deutsch, Englisch, Latein und Mathematik, Tel /15576 Kostenloser privater Kleinanzeigenmarkt gesponsert von Obergröbner Druck GmH - Ihrer Druckerei intöging! Schicken Sie Ihre private Kleinanzeige an: mail fax / post Sonja Thoma Rudolf-Diesel-Straße Kastl Bitte lesbar schreiben und die Telefon-Nummer nicht vergessen. Bitte nicht mehr als sechs Zeilen pro Kleinanzeige (Kürzungen bei längeren Anzeigen behalten wir uns vor.)

31 töginger stadtblattl februar töginger bilderrätsel Wo sieht man dieses Türmchen? Zu gewinnen ist wieder ein Einkaufsgutschein im Wert von 25,-! (Einzulösen bei allen Geschäften des Werberings in Töging). Lösung Name Straße Einsende- Schluss: PLZ/Ort Telefon Schicken Sie die Lösung an das Töginger Stadtblattl: Sonja Thoma, Rudolf-Diesel-Straße 5, Kastl Foto: Obergröbner Druck GmbH Die Mitglieder des Werberings, der Fa. Obergröbner Druck GmbH und deren Angehörige sind von der Verlosung ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ebenfalls ausgeschlossen. Auflösung vom letzten Stadtblattl: Radlhalle der Comeniusschule Auf Grund der vielen Zuschriften, die uns bei jedem neuen Bildmotiv erreichen, sehen wir, wie beliebt unser Töginger Bilderrätsel ist. Auch diesmal kamen wieder viele richtige Antworten. Die glückliche Gewinnerin: Sabine Blüml, Töging a. Inn redaktions- und anzeigenschluss für die nächste ausgabe ist der ab februar neu bei uns: Namentlich gekennzeichnete Beiträge und Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für die Inhalte angelieferter Dateien ist der Ersteller verantwortlich. Die Druckerei übernimmt keine Haftung. Anzeigen Layout: Sonja Thoma Rudolf-Diesel-Str Kastl Tel /8301 Fax 08671/ design-und-mehr@t-online.de Redaktion: Dieter Plank, Hauptstr. 1, Töging Tel / Fax Heimatbund Töging Beiträge zur Heimatgeschichte Josef Steinbichler Herausgeber: Werbering Töging e.v. Huber am Ort Töging a. Inn Tel / Herstellung: Obergröbner Druck GmbH Rosenstr Töging a. Inn Tel / Fax 08631/ dws-druck@t-online.de Bild Kopfleiste Titelseite: Foto Bittner impressum Mit moderner Digitaldruckmaschine bei uns im Haus! auch für kleine Auflagen geeignet Druckergebnis in Top-Qualität kurze Bearbeitungszeiten besonders günstige Einstiegspreise Obergröbner Druck GmbH Töging a. Inn Rosenstraße 18 Tel / dws-druck@t-online.de

32 32 töginger stadtblattl februar 2008

Presseinfo JUNI 2016. Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans!

Presseinfo JUNI 2016. Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans! Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans! Am Samstag, 4. Juni geht die Schallplatten- & CD-Börse im Bürgerhaus Reisholz zum 54. Mal an den Start. Seit

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Sitzung des Hauptausschusses am 08.06.2011

Sitzung des Hauptausschusses am 08.06.2011 Sitzung des Hauptausschusses am 08.06.2011 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitzender: Erster Bürgermeister Horst Krebes Stadträte (stimmberechtigt): StR Hans Werner Bauer StRin Brigitte Gruber StRin Heidi

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

TSV Neuötting SV Erlbach 2

TSV Neuötting SV Erlbach 2 www.werbeagentur-pur.de Sa., 11.04.15, 17:00 Uhr TSV Neuötting SV Erlbach 2 Sa., 11.04.15, 15:00 Uhr TSV Neuötting 2 - Gencl. Garching Infos über den Spielbetrieb, AH, Förderverein, Chronik und Berichte

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann. Ihr Bürgermeister für SChondorf

V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann. Ihr Bürgermeister für SChondorf V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann Ihr Bürgermeister für SChondorf Über mich Ich bin 49 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder. Meine Kindheit und die Schulzeit habe ich

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf Stand August 2013 Das IHK-Gremium Altötting - Mühldorf Vorsitzende Ingrid Obermeier-Osl Prokuristin Franz Obermeier Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Mehr

Weihnachtlicher Luzia-Markt wieder am 3. Adventswochenende

Weihnachtlicher Luzia-Markt wieder am 3. Adventswochenende Dezember 2008 Ausgabe 266 Herausgeber: Werbering Töging und Umland e.v. Weihnachtlicher Luzia-Markt wieder am 3. Adventswochenende Der nunmehr schon traditionell gewordene Töginger Weihnachtsmarkt findet

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf Stand September 2015 Das IHK-Gremium Altötting - Mühldorf Vorsitzende Ingrid Obermeier-Osl Geschäftsführerin Franz Obermeier Gesellschaft mit beschränkter

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Ärzte-Tribute-Band der Extraklasse: DIE KASSENPATIENTEN

Ärzte-Tribute-Band der Extraklasse: DIE KASSENPATIENTEN Ärzte-Tribute-Band der Extraklasse: DIE KASSENPATIENTEN DIE KASSENPATIENTEN Erleben Sie die Ärzte- Tribute-Show der EXTRAKLASSE! In ihrer 3 stündigen mitreißenden, stimmungsgeladenen Bühnenshow, spielen

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Aktionen für den Förderverein

Aktionen für den Förderverein Aktionen für den Förderverein Freunde der europäischen Chormusik e.v. Vorschläge von Sebastian Weixler: Briefaktion Briefaktion an alle Mitglieder und Freunde in Deutschland, mit Flyer des Fördervereins

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Städte-/ Gemeindepartnerschaft

Städte-/ Gemeindepartnerschaft Städte-/ Gemeindepartnerschaft... für Seeg Vortrag Bürgerforum Seeg 4. März 2008 Renate Carré Bedeutung und Gründe Austausch kultureller, wirtschaftlicher und sozialer Bereich Gedanken der Freundschaft

Mehr

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Alles begann im Jahre 1990 am Buureball in Egerkingen. Dieser traditionelle Ball war noch so ziemlich der einzige Anlass, an welchem aus fasnächtlicher Sicht etwas

Mehr

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte Zukunft Familie Fachverband Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart PF 13 09 33 70067 Stuttgart Vorstand Johannes Böcker

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos? a) esen Sie den Text Die Deutschen und ihr Urlaub Kein anderes Volk auf der Welt fährt so oft und so gerne in den Urlaub, wie die Deutschen. Mehr als drei Viertel aller Bundesbürger verlassen mindestens

Mehr

Ihre Ansprechpartnerin: Dorothee Schumacher, 1. Vorsitzende, Rathausgasse 40, Birkenfeld Tel / ;

Ihre Ansprechpartnerin: Dorothee Schumacher, 1. Vorsitzende, Rathausgasse 40, Birkenfeld Tel / ; Förderverein Freundeskreis Musik aus Dresden e.v. Rathausgasse 40 75217 Birkenfeld Telefon 0 72 31 / 47 17 69 info@musik-aus-dresden.de www.musik-aus-dresden.de pro arte Königsbach-Stein e.v. Gesellschaft

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2012

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz vom 15. Bis 22. August, 2010 Alberto Mesirca & Duo NIHZ Valais Guitar Week Hoch in den schönen Schweizeralpen, wo Du auch die Schönheit der schweizerischen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

RACOONS Die Coverband aus dem Ruhrgebiet

RACOONS Die Coverband aus dem Ruhrgebiet Coesfelder Pfingstwoche 2009 (Allgemeine Zeitung, Foto: Marlies Prost) (Allgemeine Zeitung, Foto: Marlies Prost) (Allgemeine Zeitung, Foto: Marlies Prost) (Allgemeine Zeitung, Foto: Marlies Prost) Presse

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Trio Larifari. Töginger. Samstag, 21. Juni 2008 ab 15.00 Uhr am Rathausplatz. Musikalische Unterhaltung mit dem

Trio Larifari. Töginger. Samstag, 21. Juni 2008 ab 15.00 Uhr am Rathausplatz. Musikalische Unterhaltung mit dem Juni 2008 Ausgabe 260 Herausgeber: Werbering Töging und Umland e.v. Töginger Samstag, 21. Juni 2008 ab 15.00 Uhr am Rathausplatz Lust auf ein Gratis-Frühstück? Fordern Sie gleich Ihre kostenlose und unverbindliche

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Toespraak commissaris van de Koning Max van den Berg, Arp-Schnitger-Mahl, 5 september 2015, Der Aa-kerk Groningen

Toespraak commissaris van de Koning Max van den Berg, Arp-Schnitger-Mahl, 5 september 2015, Der Aa-kerk Groningen Toespraak commissaris van de Koning Max van den Berg, Arp-Schnitger-Mahl, 5 september 2015, Der Aa-kerk Groningen Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrter Herr Professor Thomas Albert! Die Orgel ist

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach DIE VERANSTALTUNG 2014 waren die Marbach Classics festlicher Höhepunkt im

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Freitag, den 28. August 2009 bis Dienstag, den 1. September 2009

Freitag, den 28. August 2009 bis Dienstag, den 1. September 2009 gute aussichten junge deutsche fotografie_plattfform1 im Haus der Fotografie, Burghausen Patronat// Bernhard Prinz/ Fotograf & Künstler/Hamburg und Professor für Fotografie an der Kunsthochschule Kassel

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. "Handwerk, Technik, Industrie

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. Handwerk, Technik, Industrie Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o "Handwerk, Technik, Industrie Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit mehr als zwanzig Jahren führt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz jeweils

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 Manchmal darf das Essen ein bisschen anbrennen... HERBSTFERIEN Uuuuhhhh! es ist Halloween! Das Beste im Urlaub in Hvide Sande ist der große Strand, das Brausen der

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Laing Morgens immer müde

Laing Morgens immer müde Laing Morgens immer müde Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman http://www.universal-music.de/laing/home

Mehr

21423 Winsen (Luhe) 21423 Winsen (Luhe) Tel.: 04171-74329

21423 Winsen (Luhe) 21423 Winsen (Luhe) Tel.: 04171-74329 Thiemo Lux Simon Stroetenga Goethestraße 44 Pestalozzistraße 1a 21423 Winsen (Luhe) 21423 Winsen (Luhe) Tel.: 04171-74329 Tel.: ThiemoLux@gmx.de Simon.Stroetenga@gmx.de Winsen/ Luhe, im Juni 2010 Unterstützung

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT.

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT. Qualität hat uns weit gebracht. Bis hier her und noch weiter. Harley-Davidson Stuttgart GmbH & Co. KG Zuffenhauser Str. 93 70825 Korntal Fon 0711-838 61 76 Fax 0711-838 61 77 www.harley-davidson-stuttgart.de

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12. Dezember 2013, 19:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen PRESSEMITTEILUNG vom 03.09.2015 4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen BÖBLINGEN: Das Big Sounds

Mehr

Schloss Löwenstein. tagen feiern erleben

Schloss Löwenstein. tagen feiern erleben schloss löwenstein Schloss Löwenstein tagen feiern erleben ein einzigartiger tagungs- und veranstaltungsort: Schloss Löwenstein schloss löwenstein: tagen feiern erleben. { tagen wie in versailles } Als

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

Abschlussbericht: Praktikum bei der Abendzeitung-München (November 2011 Januar 2012)

Abschlussbericht: Praktikum bei der Abendzeitung-München (November 2011 Januar 2012) Abschlussbericht: Praktikum bei der Abendzeitung-München (November 2011 Januar 2012) 1 Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen: ich bin 24 Jahre alt und komme aus Italien. Ich habe Fremdsprachen und Literaturen

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Alemany. Model 3. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt.

Alemany. Model 3. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Prova d accés a la Universitat (2014) Alemany Model 3. Opció A Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Reiseziel Wien besonders attraktiv Aferrau la capçalera

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Aber Halt! Vorher solltet ihr euch noch den folgenden Text über den Bayerischen Landtag genau durchlesen!

Aber Halt! Vorher solltet ihr euch noch den folgenden Text über den Bayerischen Landtag genau durchlesen! Liebe Kinder, wir sind Leo und Lea, die Landtagslöwen. Mit der Schnitzeljagd durch den Bayerischen Landtag möchten wir euch unser Zuhause, den Bayerischen Landtag vorstellen. Bittet doch eure Lehrerin

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr