Nr Einkaufen in Welver Termine und Veranstaltungen Firmenportraits Sportvereinsregister und vieles mehr. Die Themen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Einkaufen in Welver Termine und Veranstaltungen Firmenportraits Sportvereinsregister und vieles mehr. Die Themen:"

Transkript

1 Nr Einkaufen in Welver Termine und Veranstaltungen Firmenportraits Sportvereinsregister und vieles mehr Die Themen:

2 Seite 2 Welvers Ortsteile Ehningsen Die Zeiten, dass auf den Wiesen rund um Ehningsen mehr Kühe weideten, als Einwohner im Dorf lebten, sind längst Vergangenheit. Die Schwierigkeiten des europäischen Agrarmarktes haben schließlich auch vor dem kleinen Dorf zwischen Einecke und Niederbergstraße nicht halt gemacht. Nur noch wenige Milchkühe stehen heute auf den Ehningser Höfen in den Ställen. Die Ruhe wird in Ehningsen höchstens ab und zu durch das Knattern eines Traktors unterbrochen. Kein Wunder, schließlich ist die Landwirtschaft in dem Dorf der entscheidende Gewerbezweig. Auf drei Höfen wird noch heute Landwirtschaft im Vollerwerb betrieben, vier Nebenerwerbslandwirte bearbeiten zudem ihre Felder. Vorherrschend ist dabei die Milchwirtschaft. Sowohl Heinrich Pieper als auch Friedrich Wilhelm Rüsse Markhoff haben sich hierauf spezialisiert. Friedrich Osterhoff betreibt intensiven Kartoffelanbau. Vor vielen Jahren stellen die Ehningser Bauern Überlegungen an, wie sie dazu beitragen können, die Auswirkungen der Krise im Agrarbereich für sich persönlich abzufangen. Gutes Beispiel ist ein Unternehmen der Familie Rüsse Markhoff. Hier ist vor einigen Jahren ein kleines Lädchen eingerichtet werden, wo Nahrungsmittel für Vollwerternährung angeboten werden. Daneben sollen die Kunden mit Hausmacherkost verwöhnt werden. Die Landwirtschaft hat in Ehningsen eine lange Tradition, schließlich ist das Dorf von fruchtbaren Äckern und saftigen Wiesen umgeben. Große Höfe beherrschen das Dorfbild. So etwa der Hof Pieper, der von Niederbergstraße kommend am Ortseingang gelegen ist. Nach einer gründlichen Sanierung ist der Hof zum Aushängeschild des ganzen Ortes geworden. Bereits von weitem leuchtet das helle Fachwerk den Besuchern entgegen. Die einladende Kulisse Ehningsens ist mitverantwortlich dafür, dass der Ort in immer stärkerem Maße von Radwanderern aufgesucht wird. Gerade am Wochenende ist auf den Straßen und Wegen Ehningsen starker Zweirad Verkehr. Mit der Deutung ihrer Geschichte haben es die Ehningser nicht leicht. Erst eine urkundliche Erwähnung aus dem Jahr 1570 kann zweifelsfrei mit dem heutigen Dorf in Verbindung gebracht werden. In diesem Verzeichnis der Volmarstein Reckeschen Lehen wird der Ort als "Eddinghausen" bezeichnet. Die Schreibweise wandelt sich in den folgenden Jahrhunderte über Eynghausen und Ehingsen zur heutigen Form. Zur Zeit des Bördekatasters, also nicht allzu lange nach dem Dreißigjährigen Krieg, besaß Ehningsen neun "Feuerstellen". Es waren dies Russe, Kipp, Vieregge, Gerwin, Cumpernas, Pieper, Reinecke, Droste und Westerhoff. Einige der großen und prächtigen Höfe des Ortes haben die Jahrhunderte überdauert, wenngleich auch die alten Häuser zum großen Teil verschwunden sind. Interessant sind auch die Flurnamen des Ortes. So führt vom "Hiltengarten" aus über den "Goldacker" zur "Düwelsküehe" Irina Mamcev Änderungsschneiderei Am Markt 14 Welver t Anges Gasthof Witteborg Gastronomie Hellweg 25, Dinker t : Animal Welfare Service Tierschutz Markus Elmerhaus t :

3 (Ostönnerlinde). und weiter nach Hohlkamp in Enkesen der "Heilige Weg" der Germanen, aus dem in christlicher Zeit ein "Daiwelsweg" oder "Daiwesweg" (Teufelsoder Diebesweg) wurde. Auch ein bereits 1677 erwähnter "Galgenplatz" ist vorhanden. "In der Helle" soll es spuken und im,,sugediek" war gar ein Hexentanzplatz. "Aufm Tigge" lag der alte Versammlungsplatz der Dorfgemeinschaft. Bei km 14,78 geht es schon wieder rechts auf die Alte Kreisstraße ab. Die Heilkraft von Pflanzen und ihren Inhaltsstoffen für Körper, Geist und Seele locken zum Halt nach gut 400 Metern auf der rechten Seite. Im Familienbetrieb Ölmühle Tochtrop finden Sie naturbelassene Bio Speiseöle und viele Ideen für deren Verwendung. Windkraftkonzentrationsanlage mit Blick auf die Haar Ölmühle Tochtrop Alte Kreisstraße Welver Ehningsen t 02928/ : tochtrop.de Öffnungszeiten: Mi. u. Fr. 15:00 bis 18:00 Am alten Feuerwehrhäuschen bei km 15,26 fahren Sie nach links in den Holser Weg. Auf der rechten Seite liegt der Hof Rüsse Markhoff, der auch noch einen kleinen Hofladen betreibt in dem Sie sich die Verpflegung für die nächste Rast (die Sie auch auf dem Hof einnehmen können) kaufen können. Hof Rüsse Markhoff Holser Weg Welver Ehningsen t 02928/324 : ruesse markhoff.de Öffnungszeiten: Mi. 15:00 bis 18:00 Do. Sa. steht ein Verkaufswagen auf den Wochenmärkten in Soest, Welver und Einecke Der Gastraum wird nur für Grup pen auf Vorbestellung geöffnet. Tische und Bänke stehen aber auf dem Hof. Dem Holser Weg folgen Sie bis bei km 16,75 links eine Straße nach Merklingsen hineinführt (geradeaus wird die Straße an dieser Stelle zu einem Schotterweg.) Von unterwegs haben Sie einen schönen Blick über die Windkraftkonzentrationsanlage hinweg auf die Haar. Inhalt Seite 3 Welvers Ortsteile Seite 02 Vorwort Seite 04 Meeting Mittelstand Seite 05 Kirmesverein Scheidingen Seite 06 The Young Americans Seite 07 Tanzgruppe Golden Girls Seite 08 MGV Harmonie Seite 09 Sportvereine in Welver Seite 10 Der Weihnachtsbaum Seite 11 Gesundes Welver Seite 12 Örnie, das Rentier Seite 13 Judo Club Welver Seite 14 Freundeskreis Eilmser Wald Seite 16 Karneval in Welver Seite Jahre Firma Poggel Seite 20 Kleinunternehmer Marketing Seite 22 St. Othmar, Dinker Seite 24 Kulturverein Welver Seite 26 Einkaufen vor Ort Seite 28 Rätsel Seite 29 Branchenverzeichnis Seite 30 Impressum Seite 31 A.Rüsse - Markhoff Lebensmittel Holser Weg 2, Merklingsen t : Art & Design Tischlerei Hasselfeld 3, Welver t : Gewerbeverein Welver Kortemühle 4, Welver t : kontakt@gewerbeverein-welver.de

4 Seite 4 sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser! "Da gibt es in Welver nichts, drum fahre ich nach Soest, Werl oder Hamm!" Eine Aussage, die öfter gehört wird. Doch stimmt sie wirklich immer? Wir finden NEIN! Und wir wollen die Beweise nicht schuldig bleiben. Die Idee eines Vereinsmagazins für ganz Welver war geboren und führte Anfang letzten Jahres zur ersten Ausgabe von MeinWelver. MeinWelver soll die Aufmerksamkeit wieder zurück nach Welver holen und einem A. Pack U. Stratbücker häufig geringen Bekanntheitsgrad entgegen wirken. MeinWelver soll Firmen, Vereine und Gruppen ein Sprachrohr bieten, sowie deren Angebote, Termine und Kontaktmöglichkeiten in jeden Haushalt bringen. Und dies halbjährig. Eineinhalb Jahre später präsentieren wir Ihnen heute schon die dritte Ausgabe von MeinWelver. Auch dieses Mal kamen wir mit den möglichen Artikel wieder schnell über die vorgenommene Seitenzahl. Somit freuen wir uns schon jetzt auf die kommende vierte Ausgabe im 2. Halbjahr G. Pangert Mit unseren Ortsteilberichten wandern wir mit jedem Heft ein Stück weiter durch Welver. Diesmal halten wir für einen ausführlichen Bericht in Ehningsen. Weiter geht es dann mit dem Förderverein Eilmser Wald aus Vellinghausen Eilmsen, St. Othmar aus Dinker und vielem mehr. Wie in jeder Ausgabe haben wir auch dieses Mal wieder eine BITTE AN SIE! Helfen Sie mit MeinWelver zu Ihrem Mein- Welver zu machen! Haben Sie Termine für das 2. Halbjahr 2015 oder vermissen Sie Ihren Verein bzw. Ihre Trainingszeiten? Möchten Sie Ihren Verein, Ihre Veranstaltung bzw. Ihren Ortsteil vorstellen? Ist Ihnen etwas Besonderes aus Welver, gerne auch von früher, bekannt? Bitte rufen Sie uns an oder schicken Sie eine kurze Notiz an: Gewerbeverein Welver Kortemühle Welver t 02384/ redaktion@meinwelver.de M. Erkeling N. Buchberger Der Vorstand des Gewerbevereins M. Kraiczyk M.L. Großelohmann Besuchen Sie uns auch im Netz. Hier finden alle bisher erschienenen Berichte mit Ergänzungen aus dem laufenden Halbjahr, auf die wir Sie nicht bis zur nächsten Ausgabe von Ihrem MeinWelver warten lassen möchten. Wir wünschen Ihnen wie immer eine spannende Lektüre und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen. Gewerbeverein Welver e.v. Der Vorstand Autohaus Gretenkort Autohaus VW & Skoda Buchenstr. 15, Welver t : Bäckerei Neuhaus Bäckermeister Am Markt 15 Welver t Bioland-Hof Holtschulte Lebensmittel Osterfeld 4, Welver t :

5 Im September letzten Jahres war es soweit. Gemeinsam mit dem BVMW Soest startete der Gewerbeverein Welver die Veranstaltungsreihe "Meeting Mittelstand" des BVMW auch in Welver. Als Veranstaltungsort konnten für den ersten Abend am 11. September Gut Loh Hof in Recklingsen gewonnen werden. In der bis zu den Heizkörpern ausgebuchten historischen Deele, zeigte der Referent Mark Remscheid sehr schnell, wie mit guter Gesprächsführung ein ganzer Saal geführt werden kann. Meeting Mittelstand Mit seinem Vortragsthema "Das Einzige was stört, ist der Preis Zu teuer passt immer" legte Herr Remscheid verständlich da, wo die Fehler und wo die Möglichkeiten in einem Verkaufsgespräch liegen. Und dies sowohl auf der Seite des Verkäufers, der seine Ware an den Kunden bringen, als auch auf der Seite des Kunden, der zum Beispiel einen Rabatt herausholen möchte. Keine reine trockene Theorie, sondern viele praktische Beispiele, bei denen die anwesenden Gäste wie selbstverständlich eingebunden wurden, sorgten schnell für Verständnis. Viele konnten das Gehörte gleich einmal am Referenten ausprobieren. Im Anschluss nutzen die Gäste die Gelegenheit bei angebotenem Imbiss und Getränken, sich mit anderen Gästen, den Referenten und den Gastgebern zu unterhalten, Informationen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Ein gelungener Auftakt der auch im laufenden Jahr fortgesetzt wird. Zur besseren Planung wurden die zwei "Meeting Mittelstand" Veranstaltungen in 2015 frühzeitig auf den 21. April und den 15. September festgelegt. Die Klärung der Referenten, der Themen und der Veranstaltungsorte befindet sich in der Endphase. Sowohl in der Presse als auch per Newsletter des Gewerbeverein Welver wird alles frühzeitig bekanntgegeben. T E R M I N E J A N U A R Seite Caritas Kaffeeklatsch Pfarrheim Scheidingen 3. Welver Crosslauf TV Flerke Neujahrsmesse St. Peter und Paul Grünkohlessen MGV Dinker Wurstessen MGV Harmonie Weihnachtsbäumesammeln Neujahrempfang St.Severin Swinging Matinee Gut Loh Hof Singen am Sonntag Anges Gasthof Witteborg Radsport Stammtisch TV Flerke Spielenachmittag im Rathaus Seniorenbeirat Vortrag: Sauer macht (nicht) lustig IN VITA POINT SUS B Junioren Rappa Cup Grünkohlessen HV Flerke SUS B Junioren Rappa Cup Start Gewichtsreduktionskurs 1 IN VITA POINT Start Gewichtsreduktionskurs 2 IN VITA POINT Weinprobe mit Menü Anges Gasthof Witteborg Karneval FKV Flerke Schützenball Eilmsen Frühjahrsempfang im Gut Loh Hof Gewerbeverein Welver Winterfest AWO Kindergarten Kleidersammlung in Borgeln Puppentheater "Die Märchenbühne" Kulturverein Welver Karneval im Zirkus in Borgeln Mental und Persönlichkeits training IN VITA POINT Kinderkirche in Borgeln Blumen Hagedorn Blumenhandel Luisenstr. 14, Welver t : Blumen Wunsch Blumenhandel Werler Str. 16 Welver t Gewerbeverein Welver Kortemühle 4, Welver t : kontakt@gewerbeverein-welver.de

6 Seite 6 Fahrplan der Fahrbücherei des Kreises Soest Mittwochstour I: 4.Feb., 4.Mrz., 1.Apr., 29.Apr. 27.Mai, 24.Jun. Haltestellen: Borgeln: Stocklarn: Berwicke: Nateln: Recklingsen: Nehlerheide: Klotingen: Einecke: Schwefe: Mittwochstour IV 28.Jan., 25.Feb., 25.Mrz., 22.Apr., 20.Mai, 17.Jun. Haltestellen: Vellinghausen: Eilmsen: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Um die Scheidinger Kirmes zu erhalten hat sich im Jahr 2000 der ``Traditionsverein zu Förderung der Scheidinger Kirmes`` gegründet. Wie das damalige Kirchweihfest, das vor ein paar hundert Jahren erstmalig erwähnt wurde, feiert man heute die Scheidinger Kirmes immer noch am ersten Wochenende im Oktober. Durch den Fassanstich des amtierenden Bürgermeisters wird die Kirmes freitags eröffnet. Der MGV Harmonie Scheidingen und der Kolping Musikcorps Werl begleiten den Fassanstich und laden zum Verweilen ein BS-Markisen Sonnenschutzsysteme Im Bruch 59, Welver t : Büroservice Grunau Büroservice Pappelallee 26, Flerke t : CDU Welver Politik Kettlerholz 6, Welver t :

7 Seite 7 Fahrplan der Fahrbücherei des Kreises Soest Dienstagstour I 3.Feb., 3.Mrz., 31.Mrz., 28.Apr., 26.Mai, 23.Jun., Haltestellen: Welver Hauptschule: Welver Grundschule: Lindenstr./Luisenstr.: Dinker Feldstr.: Illingen Dorfmitte: Scheidingen Kirche: Welver Rathaus: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr YOUNG AMERICANS IN GANZTAGS HAUPTSCHULE WELVER Nun ist es soweit: Nach 47 Jahren schließt die Ganztags Hauptschule in Welver Mitte des Jahres Daher plant die Ganztags Hauptschule noch ein letztes großes Projekt, das noch einmal die komplette Schule (Schülerschaft, Lehrerschaft, Mitarbeitende, Eltern) in den Mittelpunkt stellt: In der Zeit vom bis wird das Projekt Young Americans an der Schule durchgeführt. Ca. 45 junge amerikanische Musik und Theaterstudenten werden innerhalb von drei Tagen mit den Schülerinnen und Schülern eine komplette Bühnenshow einstudieren, die am Abend des letzten Projekttags für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in der Bördehalle präsentiert wird. Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus Gesang und Tanz verschiedener Musikrichtungen. Das Projekt dient dazu, künstlerische Impulse zu geben und Vertrauen in die eigene Kreativität zu entwickeln. Darüber hinaus werden Teamfähigkeit, Selbstvertrauen und Sprachkompetenzen gefördert. Zur Umsetzung dieses letzten und für die Ganztags Hauptschule einmaligen Projektes werden noch Sach und Geldspenden benötigt, für die natürlich eine Spendenquittung ausgestellt werden kann. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ganztags Hauptschule Welver. t schule@ghs welver.de. Weitere Infos zum Projekt unter : Montagstour IV 26.Jan., 23.Feb., 23.Mrz., 20.Apr., 18.Mai, 15.Jun. Haltestelle: Eineckerholsen/ Am Westbach Uhr CHANNOINE IN-VITA-POINT Gesundheitspraxis Buchberger Große Breite 38, Scheidingen t : Computer Perfekt IT - Dienstleister Birkenstr. 17, Welver t computer-perfekt@t-online.de Gewerbeverein Welver Kortemühle 4, Welver t : kontakt@gewerbeverein-welver.de

8 Seite 8 Tanzgruppe Golden Girls Scheidingen Unsere Tanzgruppe Golden Girls aus Scheidingen besteht seit Mit fünf Tänzerinnen sind wir damals angefangen, von denen heute noch vier aktiv mit dabei sind. Mittlerweile hat sich unsere Gruppe auf 17 Tänzerinnen erweitert, die nicht nur aus Scheidingen, sondern auch aus Flerke, Dinker, Illingen und Welver kommen. Unseren ersten Auftritt hatten wir im Januar 1994 beim heimischen Wurstessen in Scheidingen, welches jedes Jahr vom Männergesangverein ausgerichtet wird. Im Laufe der Jahre kamen dann weitere Veranstaltungen hinzu. Seitdem tanzen wir in der Karnevalssaison auf vielen Veranstaltungen. Rund ums Jahr treten wir zudem auf Hochzeiten, Geburtstagen, Polterabenden, Firmenfeiern, Weihnachtsfeiern und öffentlichen Festen auf. Zu jeder Karnevalssaison studieren wir einen neuen Showtanz ein, stellen die Musik zusammen, planen und üben Tanzschritte. Auch Kostüme müssen ausgesucht und häufig selber genäht werden. Traditionell feiert unser neuer Showtanz dann immer im Januar beim Scheidinger Wurstessen Premiere. Im Laufe der Jahre haben wir so zu vielen verschiedenen Themen wie zum Bsp.: Bollywood, Charleston, Brasil, Piraten, Grease, Barock, Fußball und vielen anderen getanzt. Auch der Weiberfastnachtsumzug in Welver hat einen festen Platz in unserem Terminkalender, hier beteiligen wir uns schon seit vielen Jahren als Fußgruppe. Unsere einfallsreichen Kostüme wurden auch schon durch den Veranstalter premiert. Wir trainieren immer dienstags von 20 Uhr bis 22 Uhr im Illinger Schützenheim. Nach dem Training sitzen wir immer noch gemütlich zusammen, besprechen unsere Tänze und Auftritte oder klönen auch mal nur so. Weitere Informationen über uns, unsere Aktivitäten und auch Ansprechpartner finden sich auf unserer Homepage unter : scheidingen.de Conrad Stein Verlag Reisebuchverlag Kiefernstr. 6, Welver t : Stefan Krebeck Dachdeckermeister Am Graben 7, Illingen t : Die Hundepraxis Dr. Uta Ostermann Pferdekamp 33, Welver t :

9 Singst Du gerne in der Badewanne? Schmetterst Du im Auto gerne Lieder mit? Bist Du ein geselliger Typ, der bei einem kühlen Getränk gerne mal klönt, dann bist Du der Richtige für uns. Das Singen im Chor am Schönsten ist, das haben sich schon die 20 Männer aus dem Kirchspiel Scheidingen gedacht, die im Jahre 1877 den Chor gegründet haben. Heute, 137 Jahre später können wir sicher sagen: "Das ist wirklich so! Die Motive der 20 Männer zur Gründung des Vereins waren damals gewiss die Gleichen, die uns Sangesbrüder auch heute noch zusammenhalten. Die Liebe zum Gesang und zur Musik sowie das gesellige Beisammensein. Die über 30 aktiven Sänger, passiv hat der Verein mehr als 450 Mitglieder, treffen sich jeden Dienstag von Uhr im Sängerheim (Neustadtstraße 6 in Scheidingen) zur Chorprobe und lassen den Abend mit einem kühlen Getränk in gemütlichen Runde ausklingen. In unserem Männergesangverein singen wir gemischtes Liedgut, passend für alle Altersklassen und sind stolz darauf, dass in unserem Chor auch alle Altersklassen vertreten sind. Bei Sängern im Alter von Jahren findet jeder schnell Gesprächspartner und Freunde. MGV Harmonie Scheidingen Natürlich wollen wir unser Erlerntes auch gerne präsentieren und treten daher regelmäßig bei Veranstaltungen und Wertungssingen auf. Wir beteiligen uns aktiv am Dorfleben und veranstalten einmal im Jahr un ser traditionelles Wurstessen mit tollem Unterhaltungsprogramm. In regelmäßigen Abständen planen wir kleinere und größere Ausflüge, der nächste Ausflug führt die aktiven Sänger mit ihren Partnerinnen in den Harz. Das alles wird von einem jungen, dynamischen Vorstand geleitet, der offen ist für Änderungen und sich über jeden Verbesserungsvorschlag freut. Wenn Du Interesse hast, solltest Du spontan an einer Chorstunde teilnehmen und Dich davon überzeugen lassen, dass Singen im Chor wirklich am schönsten ist. Die Teilnahme an den Schnupperchorstunden ist völlig unverbindlich. Bei Gefallen und Vereinsmitgliedschaft, erwartet Dich ein mtl. Beitrag von etwas über einem Euro pro Monat. Kontakt MGV Harmonie: 1. Vorsitzende Michael Platte t 02384/5216. michael.petra.platte@vr web.de : scheidingen.de T E R M I N E SV Welver Seite 9 A Junioren (Jahrgang 1995/96) Dienstag: Uhr Donnerstag Uhr B Junioren (Jahrgang 1997/98) Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Montag: Uhr C Junioren (Jahrgang 1999/2000) Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Dienstag: Uhr D Junioren (Jahrgang 2001/02) Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr E1 Junioren (Jahrgang 2003) Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Dienstag: Uhr (14 tägig, Sporthalle Reiherstraße) Donnerstag: Uhr (14 tägig, Hauptschulhalle) E2 Junioren (Jahrgang 2004) Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Dienstag: Uhr (gerade Wochen) Dienstag: Uhr (ungerade Wochen) Donnerstag: Uhr (ungerade Wochen) SV Welver 1925 e.v. Manfred Möller 1. Vorsitzender Postfach 20, Welver. m.moeller@sv welver : welver.de Edeka Sauer Lebensmittelhandel Ladestr. 30, Welver t : ErgoPraxis Welver Ergotherapie Am Markt 27, Welver t : Gewerbeverein Welver Kortemühle 4, Welver t : kontakt@gewerbeverein-welver.de

10 Seite 10 Aerobic TV Flerke/Welver 1928 e.v. Angeln Angelsportverein "Lange Peitsche" Welver Sportangelclub Schwefe Badminton TV Flerke/Welver 1928 e.v. Basketball TV Flerke/Welver 1928 e.v. Beachvolleyball JudoClub Welver 75 e.v. Breitensport TuS Schwefe 1921 e.v. Dressurreiten Reit und Fahrverein Vellinghausen e.v. Reit und Fahrverein Welver Feldenkrais RehaAktiv Gesundheitssport Welver e.v. Fußball TuS Schwefe 1921 e.v. SuS Scheidingen 1928 e.v. SV Rot Weiß Eilmsen Vellinghausen 1949 e. V. SV Welver 1925 e.v. TV Borgeln 1895 e.v. TV Flerke/Welver 1928 e.v. Gymnastik JudoClub Welver 75 e.v. RehaAktiv Gesundheitssport Welver e.v. Verein für BS Reha und Gesundheitssport Indian Balance RehaAktiv Gesundheitssport Angebote der Sportvereine in der Gemeinde Welver Judo JudoClub Welver 75 e.v. Karate TV Borgeln 1895 e.v. Laufen TV Flerke/Welver 1928 e.v. SuS Scheidingen 1928 e.v. Leichtathletik TV Flerke/Welver 1928 e.v. TV Borgeln 1895 e.v. TuS Schwefe 1921 e.v. Nordic Walking TV Flerke/Welver 1928 e.v. Pilates RehaAktiv Gesundheitssport Welver e.v. JudoClub Welver 75 e.v. Radsport TV Flerke/Welver 1928 e.v. Rehasport RehaAktiv Gesundheitssport Welver e.v. JudoClub Welver 75 e.v. Verein für BS Reha und Gesundheitssport Reiten Reit und Fahrverein Vellinghausen e.v. Reit und Fahrverein Welver Reitgemeinschaft Eichengrund Welver e.v. Rettungsschwimmen DLRG Ortsgruppe Welver Schwimmen DLRG Ortsgruppe Welver Springreiten Reit und Fahrverein Welver Reit und Fahrverein Vellinghausen e.v. Tanzen TV Borgeln 1895 e.v. Verein für BS Reha und Gesundheitssport Tanzgarden TV Flerke/Welver 1928 e.v. SV Welver 1925 e.v. Tennis Tennis Club Welver e.v. Tischtennis SuS Scheidingen 1928 e.v. Trampolin TV Flerke/Welver 1928 e.v. Triathlon TV Flerke/Welver 1928 e.v. Volleyball TV Flerke/Welver 1928 e.v. JudoClub Welver 75 e.v. Voltigieren Reit und Fahrverein Welver Wassergymnastik Verein für BS Reha und Gesundheitssport Westernreiten Reitgemeinschaft Eichengrund Welver e.v. Wirbelsäulengymnastik JudoClub Welver 75 e.v TV Flerke/Welver 1928 e.v. RehaAktiv Gesundheitssport Welver e.v. Verein für BS Reha und Gesundheitssport Yoga JudoClub Welver 75 e.v. RehaAktiv Gesundheitssport Welver e.v. ErGro GbR Event- und Veranstaltungstechnik Am Elsternbusch 19, Welver t : Alte Schule Welver Ferienwohnung Schulstr. 23, Vellinghausen t : Rüterbories Fischzucht und Angelteiche Mühlenweg 24, Dinker t :

11 Der fliegende Weihnachtsbaum Wau, ist der groß Dieses Zitat aus dem Soester Anzeiger umschreibt sehr gut den Eindruck, den viele Kinder von dem Welveraner Weihnachtsbaum zur letzten Weihnachtszeit hatten. Viele haben mit angepackt und wurden mit Kinderlächeln und vielen anderen positiven Reaktionen belohnt. 36 Mitgliedsfirmen, der Gewerbeverein Welver, der Kulturverein Welver, die Welveraner Verwaltung und Politik haben zusammengearbeitet. Weihnachtlicher sollte es werden. Ein Aufschlag für mehr Weihnachten auch in den kommenden Jahren sollte gemacht werden. Und es ist gelungen. Am 26. November erstrahlte in den Abendstunden zum ersten Mal ein gut 10 Meter großer Weihnachtsbaum auf dem Rathausvorplatz. Aus dem Garten des Spenders Klaus Radau in Welver geschlagen, mit einem 60 Tonner über ein Haus gehoben und zum Marktplatz gebracht, konnte er dort per Kran aufgestellt werden. Geschmückt mit bunten Geschenken und Schleifen wurde er am darauf folgenden Freitag gemeinsam mit vielen Bürgern eingeweiht. Viele Kinder aus den Welveraner Kindergärten wurden mit ihren selbst gemalten Bildern von Örnie begrüßt und ausgezeichnet. Bei Glühwein, Punsch und Waffeln, sowie der Kapelle Hammer Süden, war dies, gefolgt vom Kyffhäuser Weihnachtsmarkt am Wochenende, ein schöner Beginn der Weihnachtszeit. Wir sagen DANKE an Alle, die sich bei dieser Aktion eingebracht haben. Erst durch die Gemeinschaft Aller wurde diese Aktion überhaupt möglich. Und wir machen weiter. Auch während der kommenden Weihnachtszeiten sind wieder Weihnachtsbäume vor dem Rathaus geplant. Der Betonsockel, den wir extra im Rathausvorplatz versenkt haben, soll ja schließlich genutzt werden. T E R M I N E F E B R U A R Seite Mental und Persönlichkeitstraining IN VITA POINT Singen am Sonntag Anges Gasthof Witteborg Caritas Kaffeeklatsch Pfarrheim Scheidingen KFD Frauenkarneval Eiersammeln KG Schwefe Prunksitzung IKV Karneval in Klotingen Kolping Karneval Bördehalle Schützenball Halle Dinker Kinderkarnevall in Borgeln Plattdeutscher Gottesdienst Dinker Konzert im Rahmen der Soester Orgelwoche St. Severin Radsport Stammtisch TV Flerke Weiberfastnachtsumzug Eiersammeln Feuerwehr Flerke Prunksitzung KG Schwefe Prunksitzung SUS Scheidingen Knappensitzung Schwefe Seniorennachmittag Halle Dinker Kinderkarnevall Welver Fischessen Scheidingen Hamburger Fischmarktbuffet Anges Gasthof Witteborg Geschichtenabend Borgeln Anti Aging für unsere Haut IN VITA POINT Spielenachmittag im Rathaus Biwak Angelclub Schwefe Theaterfahrt "Golden Girls" Gottesdienst zur Soester Orgelwoche St. Severin Stammtisch Gewerbeverein Kinderkirche Schwefe Fliesen Braun Fliesenfachbetrieb Frankenkamp 12, Welver t : Gut Loh-Hof Freilichtmuseum Im Loh 12, Welver t : Gewerbeverein Welver Kortemühle 4, Welver t : kontakt@gewerbeverein-welver.de

12 Seite 12 Gesundes neues Jahr Gesundes Welver Sauer macht lustig? und Wenn dir das Leben eine Zitrone bietet, mach Limonade draus! So oder so ähnlich kennen wir sie alle: Die gut gemeinten Sprüche über Saures in unserem Leben. Doch macht sauer wirklich lustig? Die Weihnachtstage sind vorbei, der Jahreswechsel wurde bei dem Einen mehr, bei dem Anderen weniger ausgiebig gefeiert. Wir haben gut gegessen und geschlemmt und auch einem Gläschen Wein waren wir nicht abgeneigt. Und wieder kommt bei Vielen der Vorsatz: Im neuen Jahr achte ich auf meine Ernährung. Im neuen Jahr mache ich mehr Sport. Ab Januar wird mein Gewicht reduziert. Wer kennt diese Aussagen nicht? Doch worauf kommt es wirklich an, wenn wir uns wohler fühlen, mehr Leistungsfähigkeit haben oder Gewicht reduzieren wollen? Unser Körper haushaltet wie die Symbiose einer Familie, nur wenn es im Kleinsten stimmt, kann das Große, Ganze auch funktionieren. Die 4 wichtigsten Regulationssysteme sind der Säure Basen Haushalt, Sauerstoff Haushalt, Wasser Haushalt und der Elektrolyt Haushalt. Mit der Wichtigste für alle Ausgangspositionen ist der Säure Basen Haushalt, der für ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Säuren und Basen in den Körperflüssigkeiten und im Inneren der Körperzellen sorgt. Wie sauer oder basisch unsere Flüssigkeit ist, kann im ph Wert ausgedrückt werden und nur wenn Beides (Säuren und Basen) zu gleichen Teilen enthalten ist, spricht man vom ph neutralem Wert. Nicht nur, das wir über unsere Ernährung den Säuregrad im Körper erhöhen, auch durch unsere Umwelt und Gesellschaft bilden sich weitere Säuren, die unseren Organismus belasten: Durch Stress, Ängste und Ärger bilden sich Salzsäure, körperliche Überanstrengung führt zu Milchsäure, Zigaretten zu Nikotinsäure, Cola zu Phosphorsäure, Kaffee zu Salzsäure, Fleisch zu Harnsäure und so weiter. Mit einem einfachen Trick können wir die Wirkung von Säure im Körper vergleichen: Wenn man Milch (Eiweiß) mit Zitronensaft (Säure) zu mischen versucht: Die Flüssigkeit bricht, dickt ein und nichts geht mehr. Geschieht dieses in unseren Körperflüssigkeiten, wird kaum noch was von A nach B transportiert und wie bei einem Stau auf der Autobahn kommt der Verkehr unser Stoffwechsel! zum Erliegen und aus unserer gesunden Basis wird nach und nach ein Säurefass. Neben den unterschiedlichsten Organen ist besonders unser Bindegewebe ein Säure Puffer Organ, um unser Blut vor Übersäuerung zu schützen. Aber die komplette Blutversorgung muss durch unser Gewebe hindurch, welches aufgrund seiner Struktur schädliche Säuren, Gifte und Stoffwechselabfälle aufnimmt und speichert. Abgeschlagenheit, Durchblutungsstörungen, Migräne, Allergien, Verspannungen, geringe Abwehrkräfte oder Diabetes Mellitus sind neben dem Übergewicht Folgeerscheinungen von zu vielen Säuren. Wollen Sie sich wohler fühlen? Möchten Sie mehr Leistungsfähigkeit verspüren (und somit auch Lust auf Bewegung?) Möchten Sie erfolgreich Ihr Gewicht reduzieren und gesund und vital sein? Dann können wir herausfinden, welchen Status Quo Ihr persönlicher Säure Basen Haushalt im Moment hat. Darüber hinaus zeigt eine persönliche Vitamin und Mineralstoffanalyse genau, wie Ihre Vitalstoffverteilung im Körper ist. Sie können erkennen, wenn Mineralien und Spurenelemente fehlen, wo sie fehlen und mit welchen Ernährungs Tipps Sie Ihre Lebenssituation individuell positiv beeinflussen können. Entsäuern und Entgiften Sie Ihren Körper und befreien Sie ihn von Ballast. Sie erfahren Energie und Lebenslust und mit dieser Power wird Ihr Wunsch der Gewichtsreduktion ein tatsächliches Ziel. Autorin: Nicole Buchberger, Dipl. Diät und Ernährungstherapeutin Große Breite Welver Scheidingen t : Gaststätte Kupferkanne Gastronomie Bahnhofstr. 40, Welver t kirstentigges@web.de Gemeinde Welver Politik Am Markt 4, Welver t : Elektrotechnik Grohmann Elektrotechnik Landwehrkamp 20 Welver t

13 Wenn Sie jetzt denken das ist Rudolf mit der roten Nase, kann ich es Ihnen nicht verübeln. Aber denken wir doch einmal nach. Der Film Rudolf mit der Roten Nase wurde das erste mal 1964 ausgestrahlt, also vor über 50 Jahren. Das heißt Rudolf wäre jetzt im Rentenalter und dafür sieht dieses Rentier doch viel zu jung aus. Nach Berechnungen des DFG Forschungszentrums MATHEON legte Rudolf jedes Jahr eine Strecke von km zurück. Dies ist mehr als die Strecke von der Erde bis zur Sonne und wieder zurück. Aufgrund der Zeitverschiebung hat er dafür 34 Stunden Zeit. Obwohl seine Arbeitszeit nur einer 0,65 Stunden Woche entspricht, hat er aufgrund dieser gigantischen Akkordarbeit einen beschaulichen Lebensabend wohl mehr als verdient. Nach einigen Jahren Dienstzeit setzte man Kommt Ihnen dieses Rentier bekannt vor? auf Rudols Nachfolger Rüdiger. Allerdings hatte dieser eine Sternenstauballergie und war somit für die Jobausschreibung ungeeignet. Auch Rüdiger wurde wie damals sein Vater wegen der roten Nase gehänselt. Ja schlimmer noch! Die anderen Rentiere unterstellten Ihn, er wolle sich nur vor der Arbeit drücken. Die Rentierdame Rosi war die einzige, die Verständnis aufbrachte. Nachdem die beiden heirateten und Rosi schwanger wurde, entschlossen sie sich in Richtung Süden zu ziehen, damit ihr Kind von diesem Spott verschont wurde. So zogen sie in ein Land, das sich Deutschland nennt. Sie hörten von einer Gegend in der es viele Kinder gab, die Weihnachten über alles liebten. Und zwar unser schönes Westfalen. Da sie nicht genau wussten wohin sie genau reisen sollten, begaben sie sich genau in dessen Mittelpunkt. In einen Kuhstall in der Gemeinde Welver wurde ihr Sohn geboren. Da dieser nicht muhen konnte und röhrte, wie es bei einem Rentier so üblich war, nannten die Kühe ihn Örnie. Örnie war gesund und munter, er hatte keine Allergien und besaß die Kraft von 8 Rentieren. Als Rüdiger und Rosi das erkannten, gingen sie mit Örnie zurück zum Nordpol und Santa Claus beschloss ihn als Nachfolger von Rudolf einzusetzen. Am stellte der Gewerbeverein vor dem Rathaus eine etwa 10m hohe Tanne auf um Örnie aus Welver zu feiern. T E R M I N E M Ä R Z Seite Bläsergottesdienst Borgeln Stiftungsfest der evangelischen Kirchengemeinde Borgeln Caritas Kaffeeklatsch im Pfarrheim DRK Blutspende Borgeln DRK Blutspende Scheidingen 06.03: Kabarett "Die Wahren Dorf Frauen" Kulturverein Welver Weltgebets Gottesdienst Dinker Müllsammelaktion Eilmsen Autorenlesung Heimathaus Eilmsen Weltfrauentag Frauenfrühstück Anges Gasthof Witteborg Bilder und Wissenswertes über Schwefe Landfrauen Radsport Stammtisch TV Flerke Spielenachmittag im Rathaus Theateraufführung Halle Dinker Theateraufführung Halle Dinker Konzert St. Severin Bella Cantate 10. Jubiläum Kindergartenkirchentag Bad Sassendorf Schminkshow In VITA Point Theateraufführung Halle Dinker Theateraufführung Halle Dinker Holzsammeln fürs Osterfeuer Feuerwehr Schwefe Osterbaseln Kinder SV Flerke Misereor Fasten St. Bernhard Theaterfahrt "Mann über Bord" Seniorenbeirat Blutspende Börderhalle Frühlingsfest der Frauenhilfe Dinker Gräbenreinigung Schwefe Umwelttag in Borgeln Jubelkonfirmation Schwefe/Borgeln Konfirmation in Dinker Silke Hachmann Grafik- und Webdesign Bewerstr. 17, Illingen t : Wim Daelman Hausarztpraxis Drosselweg 13, welver t wim.daelman@gmx.net Gewerbeverein Welver Kortemühle 4, Welver t : kontakt@gewerbeverein-welver.de

14 Seite 14 Judo Club Welver 75 e.v....wenn es sich anfühlt wie Fliegen und anschließend die Erde bebt, dann ist es Judo.So hat mal jemand sehr treffend diese aus Japan stammende Kampfsportart, die bereits 1964 olympisch wurde, beschrieben. Nächstes Jahr kann der JC Welver, der 1975 als reiner Judo Club gegründet wurde, bereits sein 40 jähriges Bestehen feiern. Judotraining in der vereinseigenen Sporthalle Im Laufe der Jahre hat sich aus dem eindimensionalen Club ein moderner Mehrspartenverein entwickelt, hauptsächlich mit Sportangeboten, die neben Judo überwiegend dem gymnastischen Bereich zugeordnet werden können. Vom (Hoch) Leistungssport über Breiten und Gesundheitssport bis zu Reha Sport decken wir die gesamte Anspruchsbreite ab. Die Angebote sind so gestaltet, dass sie allen Menschen, von Kleinkindern bis Senioren etwas zu bieten haben. Unsere bisher größte Herausforderung der Vereinsgeschichte war der Bau unserer eigenen Sporthalle im Sportzentrum von Welver, gegenüber der Bördehalle. Sie ist natürlich nach wie vor unser ganzer Stolz und wird liebevoll gehegt und gepflegt. Trotz der täglichen starken Frequentierung sieht unsere Spothalle auch nach mehr als 13 Jahren noch wie neu aus. Verdanken können wir unsere hervorragende Vereinsentwicklung unseren vielen engagierten Mitgliedern und Funktionären, nicht zuletzt jedoch den gut ausgebildeten Trainern und Übungsleitern die sich durch ständige Weiterbildung auf dem neuesten Wissensstand halten. Die für einen Verein wichtige Kontinuität wird durch lange Mitgliedschaften Auch andere Sportarten werden Angeboten und Funktionsträgerschaften erzielt. Bereits langjährige Kooperationen mit Kinder Heads by Hesse Friseur Ladestr. 25 Welver t Heinrich Drewer GmbH Zimmerei Buchenhecke 9, Berwicke t : Heissmangel Fieren Heissmangel Am Markt 12 Welver t

15 gärten und Grundschulen sind eine wichtige Basis für unsere Vereinsarbeit, ebenso wie die gute Zusammenarbeit mit Rat und Verwaltung Programme für alle Altersklassen der Gemeinde Welver. Immer wichtiger werden seit einigen Jahren die Kooperationen mit anderen Vereinen, auch über die Gemeindegrenzen hinaus. Dadurch können wir unter anderem unseren Leistungssportlern gute Perspektiven bieten. Mittlerweile kämpfen wir mit der ersten Mannschaft des Judoteams Ostwestfalen in der Verbandsliga, mit guten Aussichten, in den nächsten Jahren noch weiter aufzusteigen. In alle unsere Sportangebote (s. nebenstehend) können interessierte Bürgerinnen und Bürger kostenlos und unverbindlich reinschnuppern. An bis zu drei Trainingseinheiten kann man ohne Mitgliedschaft teilnehmen, um herauszufinden, was einem am meisten Spaß macht. Herzlich willkommen! Kontakt: Peter Riechert (1. Vorsitzender) Am Sportplatz 13, Welver t 02384/3530. pchriechert@web.de : welver.de Seite 15 T E R M I N E J C W E L V E R Judo Groß und Klein Samstag: Judo U10 Freitag: Judo U12 Montag: Mittwoch: Freitag: Judo U15 Montag: Mittwoch: Freitag: Judo U18 & Senioren Montag: Mittwoch: Judo U18 Freitag: Yoga Sonntag: Pilates Dienstag: Fit4School (4 6 J.) Montag: Forever Fit Donnerstag: Volleyball Mittwoch: Herzsport Mittwoch: Diabetes & Bewegung Dienstag: 10:00 11:00 Uhr 16:00 17:00 Uhr 17:30 18:30 Uhr 17:30 18:30 Uhr 17:00 18:00 Uhr 18:30 20:00 Uhr 18:30 19:30 Uhr 18:00 19:30 Uhr 20:00 21:30 Uhr 20:00 21:30 Uhr 19:30 21:00 Uhr 18:00 19:30 Uhr 17:45 18:45 Uhr 16:15 17:15 Uhr 16:30 17:30 Uhr 19:00 21:00 Uhr 17:30 19:00 Uhr 10:15 11:15 Uhr JudoClub Welver e.v. Am Sportplatz 13, Welver t pchriechert@web.de : welver.de Uwe Holtsträter Heizung - Sanitär Schmielenkamo 20 Eilmsen - Vellinghausen t Hundepension Landpfötchen Hundepension Klosterstr. 34, Berwicke t : Gewerbeverein Welver Kortemühle 4, Welver t : kontakt@gewerbeverein-welver.de

16 Seite 16 Freundeskreis Eilmser Wald e.v. hilft Flüchtlingen Als ich im Sommer von einer Freundin gefragt wurde, ob ich nicht Lust hätte, Freitag nachmittags im Asylbewerberheim im Eilmser Wald bei einem Begegnungscafé mitzuhelfen, war ich erstaunt und beschämt zugleich. Ich wusste gar nicht, dass im ehemaligen Internat der Blindenschule Asylbewerber leben, und auch wenn mir in Welver öfter fremdländische Menschen begegnet sind, das Thema "Asyl" kannte ich aus den Nachrichten, irgendwie beklemmend wichtig,aber doch reichlich weit weg. Nun war ich neugierig geworden und mit einem etwas mulmigen Gefühl fuhr ich mit. Wir kochten Kaffee, schnitten Kuchen, holten verschiedene Gesellschaftsspiele und im Nu war der Raum voll mit Menschen aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Sprachen. "Mensch ärgere dich nicht!" ist international, das kann wirklich jeder der Nachmittag verging wie im Flug. Danach eine Besprechung mit den anderen ehrenamtlichen Helfern: Die Unterkunft in Eilmsen ist gut, aber sehr Schomacher Hundephysiotherapie Ladestr. 29, Welver t : Bernhard Elbers Imkerei Breite Str. 5, Klotingen t : Uwe - Peter Zimmer Ingenieurbüro Hermann-löns-Str. 10, Welver t dipl.ing.uwe.zimmer@t-online.de

17 abgelegen. Damit die Asylbewerber überhaupt nach Welver gelangen können, brauchen sie Fahrräder, für viele geht es dann weiter zum Sprachkurs nach Soest. Einkaufen ist schwierig, selbst wenn zwei Mal in der Woche fünf von ihnen mit einem Transporter zum Supermarkt gefahren werden. So entstand die Idee, eine Fahrradwerkstatt einzurichten. Nun hat fast jeder Asylbewerber ein Rad. Vielleicht erkennt jemand sein Rad wieder, viele Räder sind gespendet worden (und wir brauchen noch mehr!) Natürlich habe ich in meinem Bekanntenkreis von meinem Besuch im Eilmser Wald erzählt, und häufig kommt dann die Frage:"Was braucht ihr denn? Wie kann ich helfen?" Meine Antwort ist immer die gleiche: "Wir brauchen Alles!" Die Asylbewerber brauchen vor allem Kontakt zu Menschen, die ihre schwierige Situation verstehen und ihnen ein kleines Stückchen weiterhelfen.deshalb haben sich einige ehrenamtliche Helfer zum "Freundeskreis Eilmser Wald e.v." zusammengeschlossen. Bei der schwierigsten Frage für alle Asylbewerber, ob sie in Deutschland Aufnahme finden werden, oder nicht, können wir kaum helfen. Dafür unterstützen wir sie bei der Bewältigung ihres Alltags und unterstützen sie im Umgang mit den Behörden, begleiten sie zu Ärzten, Anwälten und Ämtern. Wir sammeln Geld und Sachspenden, reparieren Fahrräder, kümmern uns um das Begegnungscafé. Außerdem stellen wir den Kontakt zur Bevölkerung im Umkreis her, um Verständnis für die schwierige Situation von Flüchtlingen zu wecken. Nicht zuletzt kümmern wir uns auch um den Kontakt der Bewohner des Asylbewerberheims untereinander. So gibt es eine Fußballmannschaft, einen Nähkurs und mehrere Sprachkurse. Seit dem ersten Nachmittag im Begegnungscafe bin ich sehr oft in Eilmsen gewesen. Mal haben wir in der Sonne gesessen und mit einer Zeitungsbeilage Vokabeln geübt, mal die Fußballmannschaft bei einem Freundschaftsspiel angefeuert, mit einigen bin ich Rad gefahren, zwei junge Männer aus Eritrea sind beim Dörferlauf des TV Flerke mitgelaufen, auf dem Wohnheimgelände hat ein Gottesdienst stattgefunden, eine vierköpfige Familie musste Deutschland verlassen, viele neue Asylsuchende sind in Eilmsen angekommen, einzeln, Familien mit kleinen Kindern. Einige sind krank, zwei Frauen sind schwanger...es gibt viel zu tun, neue Herausforderungen warten. Und Freitag verliere ich wieder beim "Mensch ärgere dich nicht!". Susanne Mielke Freundeskreis Eilmser Wald e.v. Spendenkonto: Volksbank Hellweg eg GENODEM1SOE DE t 0151 / T E R M I N E A P R I L Seite Grüne Küche a la carte Anges Gasthof Witteborg Fit mit Fisch Buffet Anges Gasthof Witteborg Brunch Taubenverein Femlinde Osterfeuer Sportverein Eilmsen Osterbuffet Anges Gasthof Witteborg Osterfeuer in: Borgeln, Stocklarn, Klotingen, Schwefe, Flerke, Eilmsen Radsport Stammtisch TV Flerke Frühlingsturnier RV Welver Bosseln Flerke Anangeln SAC Schwefe Kommunion Scheidingen Schiesswettkampf Jungschützen Scheidingen Spielenachmittag im Rathaus Buchlesung "Westfälische Provence" Anges Gasthof Witteborg Kulturverein Welver Familientag Kindergarten Salzbachstrolche Konfirmation Schwefe Kommunion Welver Meeting Mittelstand Gewerbeverein Welver / BVMW Frühlingsfest gem. Chores Schwefe Kinderkirche Schwefe/Borgeln Fußballturnier Bezirksjungschützen Scheidingen Sonderschau RGZV Sonderschau RGZV Anangeln ASV Lange Peitsche Waldfamilientag AWO KiGa Tanz in den Mai Am Maibaum Jugendturnier TUS Schwefe InSynTech IT-Dienstleister Kortemühle 4, Welver t : Juicy Drinks Cocktailbar & Catering Ostbusch 12, Welver t : Gewerbeverein Welver Kortemühle 4, Welver t : kontakt@gewerbeverein-welver.de

18 Seite 18 Wir heißen Sportverein und wir sind natürlich auch einer und zwar durch und durch, so der Tenor des SVW Vorstands. Natürlich hat sich der Welveraner Traditionsverein vorzugsweise dem Fußball verschrieben und Zitate wie: Der Ball ist rund! und Ein Spiel dauert 90 Minuten. sind als geflügelte Worte ebenso an der Tagesordnung wie das Mitfiebern am Spielfeldrand, wenn unsere Jungs oder Mädels ihr Bestes geben und versuchen, das runde Leder zwischen den eckigen Pfosten zu versenken. Karneval in Welver schönste Jahreszeit. Unser Weiberfastnachtsumzug ist legendär, darum wünschen wir uns am 12. Februar 2015 ganz viele Narren hierher, die mit uns den Karneval zelebrieren und nicht in der Kälte des Winters frieren. In diesem Jahr lautet das Sessionsmotto: Narretei die jeder mag, bei uns geht es Schlag auf Schlag und gibt damit die Marschrichtung vor. Große und kleine Närrinnen und Narren sind eingeladen, beim Umzug mit dabei zu sein und allerorts ein dreifach donnerndes Helau erschallen zu lassen. Kaum drei Tage später tritt der Nachwuchs auf den Plan, um unter dem Regiment von Finn I. (Booms) und Noreen I. (Hohoff) zur Kinder Kappensitzung anzutreten. Start ist Doch wir können auch närrisch, erklärt der SVW Vorstand um seine beiden Vorsitzenden Manfred Möller und Ulrich Rensmann mit einem Augenzwinkern und dem Blick auf die 5., für Karnevalisten wohl bekanntlich Kinderkarneval in der Bördehalle Landtechnik Mesche Landmaschinen Ladestr. 29, Welver t : K + B Pflegedienst Im Haferkamp 26, Welver t : Landgsthof Schlotmann Gastronomie Schulstr. 24, Vellinghausen t :

19 Weiberfastnacht im Zentralort am 15. Februar um Uhr in der Bördehalle. Mit dabei sind dann natürlich auch die Tanzgarden des SVW, drei an der Zahl. Während die Seniorinnen die Organisation des Nachmittags in ihren Händen halten, präsentieren die Nachwuchstänzerinnen auf der Bühne ihre Choreografien. Und wenn nicht gerade die Narrenkappen probiert, das Konfetti poliert und die Luftschlangen von Hand auf und abgerollt werden, dann wird beim SVW auch wirklich sehr erfolgreich Fußball gespielt. Wir freuen uns über jeden, der sich entscheidet, bei uns in die vielen verschiedenen Teams herein zu schnuppern. Wer sich für Fußball begeistert, der ist bei uns genau richtig. Ob bei den Mini Kickern ab vier Jahren, durch die gesamte Jugend hindurch, über den Seniorenbereich bis hin zum Team der Alten Herren, die noch lange nicht zum alten Eisen gehören, Spielspaß und Frischluftbegeisterung stehen ganz oben auf der Liste der Sportler, die hier ihre Passion gefunden haben. Denn bekanntlich ist ja Fußball die schönste Nebensache der Welt, und das nicht nur im Jahr der Weltmeister. Text und Bilder: sgh : welver.de T E R M I N E M A I Seite Maiwanderung und Jugendturnier TUS Schwefe Trödelmarkt und Musikalischer Frühschoppen TV Flerke Frühlingsfest HV Eilmsen Konfirmation Borgeln Benefizkonzert Scheidingen Seniorenmaifeier Bördehale Radsport Stammtisch TV Flerke Stammtisch Gewerbeverein Welver Vogelschiessen Schwefe Schnadegang TV Flerke Schützenfest Stocklarn Schützenfest Stocklarn 14. Buchenwaldlauf TV Flerke Schützenfest Schwefe Schützenfest Stocklarn Schützenfest Schwefe Vogelabwerfen Schwefe Schützenfest Klotingen Schützenfest Klotingen Kinderschützenfest Schwefe Gemeindefest Dinker Schützenfest Klotingen Gottesdienst auf dem Dinker Berg Pfingst u. Feldgottesdienst Westholz Schützenfest Scheidingen Schützenfest Eineckerholsen Schützenfest Eilmsen Schützenfest Scheidingen Schützenfest Eineckerholsen Kinderkirche Schwefe/Borgeln 90 Jahre Avantgarde Scheidingen Schützenfest Eilmsen Laubfest Blumroth Schützenfest Scheidingen Dorfgottesdienst Hattropholsen Schützenfest Eilmsen Lettmann Web Marketing & Webdesign Wambeler Str. 9, Scheidingen t : Astrid Pischel Lohn- und Lernspezialist Hasselfeld 6, Welver t ihrlernspezialist@gmx.de Gewerbeverein Welver Kortemühle 4, Welver t : kontakt@gewerbeverein-welver.de

20 Seite 20 Firmenjubiläum! 20 Jahre Sicherheitstechnik Poggel Einbruch vorbeugen! Vor 21 Jahren habe ich den Entschluss gefasst mich in der Sicherheitstechnik selbstständig zu machen. Meine Ausbildungen als Werkzeugmacher und Industriemeister setzten die Handwerkliche Basis. Somit habe ich mich in dem Jahr mit einigen Lehrgängen und Messe besuche auf diese Tätigkeit vorbereitet und dann im Dezember 1994 den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Der Anfang war nicht leicht mit verteilten Werbeflyern und Kofferraumweise Muster und Prospekte, welche mit zum Kunden getragen wurden, ging es dann doch Stück für Stück aufwärts. So habe ich dann im Frühjahr 1996 mein Büro und Ladenlokal in der Hüstener Marktstraße eröffnet. Im Jahr 2001 hat sich dann die Gelegenheit ergeben, meinen Kunden auch Insektenschutz Systeme mit anzubieten. Im Jahre 2007 haben wir dann einige Lehrgänge und Veranstaltungen besucht, damit wir die Anforderungen des Landeskriminalamts Düsseldorf erfüllen konnten, um dann in dessen Liste für empfohlene mechanischen Errichter eingetragen zu werden. Seitdem nehme ich jedes Jahr an weiteren Lehrgängen über Einbruchschutz, Videotechnik, Alarmtechnik und Insektenschutz teil. Im Jahr 2012 wurde dann vom Netzwerkwww.zu Hause sicher.de in Zusammenarbeit mit der Polizei die Schutzgemeinschaft Hochsauerland gegründet, dessen Vorsitz ich auch übernommen habe. Ein Jahr später wurde dann auch die Schutzgemeinschaft Hellweg Lippe gegründet dessen Mitglied wir nun auch sind. In diesem Netzwerk bieten wir dem Bürger in Zusammenarbeit mit der Polizei vor Ort Hilfestellung an, wenn es darum geht, das eigene Zuhause vor ungebetenen Gästen wirksam zu schützen. Sie haben die Möglichkeit, die Begleitung durch Polizei und geschulte Handwerker auf dem Weg zum sicheren Zuhause in Anspruch zu nehmen. Dieser Weg umfasst im Netzwerk,,Zuhause sicher drei Schritte : Schritt 1 Kostenlose Sicherheitsberatung bei der Polizei, während der Technische Fachberater der Polizei über Täterprofile, Schwachstellen an Gebäuden und Sicherungsmaßnahmen informiert und als Partner im Netzwerk,, Zuhause sicher wird ein persönliches Sicherheitskonzept gemeinsam mit Ihnen erstellt. Schritt 2 Umsetzung der Polizeilichen Empfehlungen: Im Anschluss an die Beratung überreicht der polizeiliche Berater als Netzwerkpartner die Referenzliste der Schutzgemeinschaft im Netzwerk,, Zuhause sicher Dort sind wir als polizeilich anerkannte Monteure DIN geprüfter Sicherheitstechnik mit langjähriger Erfahrung, die wir in der Lage sind Fenster und Türen fachgerecht gegen Einbruch zu sichern, eingetragen. Als Partner im Netzwerk absolvieren wir mindestens einen Weiterbildungskurs im Jahr, sodass wir ständig auf dem neuesten Stand beraten können. LVM Dirk Quante Versicherungsagentur Am Markt 9, Welver t : Stratmann Mietwagen Service Illinger Str. 10a, Illingen t rainard.stratmann@web.de Neubauer Automation Maschinenbau Am Bierbäumchen 12, Scheidingen t :

21 Schritt 3 Übergabe der Netzwerkeigenen Präventionsplakette: Wenn man schließlich das eigene Zuhause mit Einbruch hemmender Sicherheitstechnik und Rauchmeldern ausgestattet, und eine gut lesbare Hausnummer an der Hauswand angebracht und ein Telefon neben dem Bett hat, überreicht die Polizei als Anerkennung die Plakette des Netzwerks. Zudem gewähren die dem Netzwerk angeschlossenen Versicherer einen Nachlass auf die Hausratversicherung. Weitere Info unter oder sicher.de bei der Polizei Dienststellen Kriminalprävention Meschede t oder für Kreis Soest t Wir würden auch Sie sicherheitstechnisch gerne beraten. Poggel Sicherheitsfachbetrieb Marktstr. 24, Arnsberg t Zweigstelle Welver : Werler Str. 35, Welver t T E R M I N E J U N I Seite Schützenfest Borgeln Pfarrfest Scheidingen Schützenfest Borgeln Kinder SV Flerke, Eilmsen Schützenfest Borgeln Kinder SV Flerke, Eilmsen Schützenfest Borgeln Kinderschützenfest Flerke Radsport Stammtisch TV Flerke Blutspende Bördehalle Sportfest B H Schule Kinderschützenfest Borgeln Sommersportfest TV Flerke Radtour Heimatverein Eilmsen Tag der offenen Tür Schützenfest Welver Schützenfest Welver 20jähriges Jubiläum der Avantgarde Eineckerholsen Schützenfest Welver Dorfgottesdienst Schwefe Kinderkirche Schwefe Sommerfest BVB Fan Club Vogelabholen Dinker Sportfest SUS Scheidingen Start Ausstellung "Plakate 30 Jahre Kulturverein Welver" Sportfest SUS Scheidingen 50. Jubiläum ASV Lange Peitsche Ferienspaß Kanufahrt Gewerbeverein Welver Sportfest SUS Scheidingen mit "Spiel ohne Grenzen" Fußballcamp TUS Schwefe Patronatsfest St. Peter und Paul Fußballcamp TUS Schwefe Schützenfest Eilmsen NYPD Police Car Simone Girod & Ralf Krämer Lindacker 14, Scheidingen t : Ölmühle Tochtrop Ölmühle Alte Kreisstr. 3, Ehningsen t : Gewerbeverein Welver Kortemühle 4, Welver t : kontakt@gewerbeverein-welver.de

22 Seite 22 Marketing ist das Gleiche wie Werbung und Werbung ist teuer, das ist auch heute noch ein weit verbreiteter Irrtum. Werbung muss nicht unbedingt teuer sein. Oft reicht schon eine gute Idee frei nach dem Motto Idee statt Budget. Aber was viel wichtiger ist Marketing ist eine Denkeinstellung, eine Leitidee ja fast schon eine Philosophie. Werbung unter stützt lediglich die Marketing Strategie. Marketing ist die bewusst marktorientierte Führung des gesamten Unternehmens. (Heribert Meffert 2007) Wer Marketing nur als Werbung sieht und auf der Suche nach Kunden ohne eine Strategie vorgeht, der wild Flyer, Visitenkarten und Handzettel verteilt ohne über Positionierung und Ziel gruppen nachzudenken, darf sich nicht wundern, wenn er nicht die gewünschten Resultate erzielt. Dieses Verhalten endet meist mit Frustration und den Glauben, dass Marketing nur teuer, aufwendig Die Geheimnisse des Kleinunternehmer Marketings und folglich völlig unrentabel ist. Ein Marketing Prozess besteht aus 5 Phasen. In der ersten Phase werden Unternehmen und Umfeld betrachtet. Danach werden Ziele definiert. In der Planungsphase überlegt man, wie man diese Ziele umsetzen kann. Eine Marketingstrategie wird entwickelt, Kosten werden kalkuliert und Risiken werden abgeschätzt. Jetzt erst folgt die Umsetzung / die Werbeaktion. Zum Schluss wird evaluiert, d.h. man überprüft welche Ziele erreicht wurden, ob sich die Aktion gelohnt hat, welche Fehler gemacht wurden und wie in Zukunft solche Aktionen verbessert werden können. Wichtig ist das eine Aktion in irgendeiner Form gemessen und ausgewertet werden kann, denn man muss sich im Klaren sein das eine noch so gute Planung scheitern kann. Schon in der Planung sin Messmethoden für die Spätere Evaluation mit einzubeziehen. Der Marketing Prozess ist ein Lernprozess und kann mit den gewonnenen Erkenntnisse bzw. neuen Analysedaten zyklisch vollzogen werden. Im Gegensatz zu großen Unternehmen, die eine eigene Marketing Abteilung besitzen, muss der Kleinunternehmer alles selber machen. In diesem Fall gibt es zwei Extrema: Osthofs Deele Event - Gastronomie Recklingser Str. 1, Recklingsen t : PhysioAktiv Gesundheitszentrum Luisenstr. 12, Welver t : Poggel Sicherheitstechnik Werler Str. 35, Welver t :

23 1. Der Unternehmer verzichtet gänzlich auf Marketing es gibt schließlich wichtigeres zu tun 2. Der Unternehmer setzt ohne Fachkenntnisse auf Do it yourself Marketing Beide Fälle sind auf längere Sicht unternehmensgefährdend! Gerade für den Kleinunternehmer in Welver ist Marketing ein wichtiges Mittel, um langfristig überleben zu können. Dazu sollten Sie die Vorteile eines kleineren Unternehmens ausbauen. Zu den Vorteilen gehören: 1. Persönliche Kundenbindung (man kennt und vertraut sich) 2. Die Unternehmens Strukturen sind überschaubar die Ansprechpartner des Kunden sind klar definiert 3. Das Unternehmen kann schnell auf Marktänderungen reagieren und auch kleinere Nischen abdecken 4. Die Kommunikation zwischen Mitarbeiter und Chefetage ist aufgrund der flachen Unternehmensstruktur viel schneller und direkter Entscheidungen müssen nicht erst von einem Gremium verabschiedet werden. 5. Das Kleinunternehmen kann individuelle Kundenwünsche besser analysieren und erfüllen. Wenn Sie zusätzlich noch erkennen das Marketing keine Werbung sondern eine Denkeinstellung ist, die die Wünsche des Kunden in den Vordergrund stellt. Haben Sie durchaus gute Chancen auch als Kleinunternehmen erfolgreich zu werden. Text: Oliver Lettmann, Lettmann Web T E R M I N E J U L I Seite Fußballcamp TUS Schwefe Fußballcamp TUS Schwefe Schützenfest Dinker Grillfest Heimathaus Eilmsen Schützenfest Dinker KFD Radtour Reitturnier RV Vellinghausen Nachtangeln Reitturnier RV Vellinghausen Schützenfest Flerke Reitturnier RV Vellinghausen e Schützenfest Einecke Sattel Fest Ferienspaß Indoor Klettern Gewerbeverein Welver Schützenfest Illingen Sportfest TUS Schwefe Sportwerbewoche Eilmsen Provinzial Bielefeld Versicherungsagentur Luisenstr. 1, Welver t : Reiseland GmbH & Co.KG Reisebüro Am Markt 22, Welver t : Gewerbeverein Welver Kortemühle 4, Welver t : kontakt@gewerbeverein-welver.de

24 Seite 24 Renovierung von St. Othmar in Dinker In der Woche nach Ostern 2015 beginnt die aufwändige Renovierung der St. Othmar Kirche zu Dinker. Dadurch wird die Konfirmation des Jahrgangs 2015 auf den Palmsonntag, eine Woche vor Ostern( ) vorverlegt. Während der Renovierungsarbeiten findet der Gottesdienst im Alten Pastorat statt. Pünktlich zur Weihnachtszeit soll die Kirche dann wieder in neuem Glanz erstrahlen und mit einem festlichen Gottesdienst wiedereröffnet werden. Den genauen Termin entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Hintergründe: Die evangelische Pfarrkirche St. Othmar ist Altaraufbau in St. Othmar ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Dinker. Der Name geht auf Otmar von St. Gallen zurück, der Gründer und erster Abt des Klosters St Gallen war. Vermutlich ist der Erwerb oder die Schenkung einer Reliquie von ihm der Grund für die Namensgebung. Rijk Zwaan Welver Saatgut Handel Werler Str. 1, Welver t : Schumitz, Wilke & Collegen Rechtsanwälte Marktplatz 1, Hamm t : Signal Iduna Greiner/Scharwey Versicherungsagentur Luisenstr. 2, Welver t uwe.greiner@signal-iduna.net

25 Sein Bildnis befindet sich im Schlussstein an der Decke über der Orgel. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Kirche in Jahre Der Bau des Chores wurde 1514 vollendet und 1699 in der jetzigen Form von dem Soester Georg Eggert fertiggestellt. Ebenso wie das Kirchenschiff um Der Altaraufbau, die Orgel, die Kanzel sowie das hölzerne Taufbecken wurden in der Zeit von 1745 bis 1750 von Tischlermeister Kartenberg gefertigt. Zwei Altarleuchter aus Eisenguss wurden 1828 von König Friedrich Wilhelm III. gestiftet. Der Turm wurde 1901 auf den Fundamenten des Vorgängers in Backstein neu errichtet. ( in Auszügen aus Wikipedia ) Monic Binder Seite 25 T E R M I N E T V F L E R K E Minitanzgarde (4 8 Jahre) Donnerstag: Uhr Jugendtanzgarde (6 10 Jahre) Montag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Juniorentanzgarde ( Jahre) Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Samstag: Uhr Aktive Garde (ab 15 Jahre) Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Samstag: Uhr Trampolin Freitag: Uhr Freitag: :30 Uhr Volleyball Montag: :00 Uhr Donnerstag: 17:30 19:00 Uhr Eltern Kind Turnen (ab 2 J.) Dienstag: :00 Uhr Mittwoch: 17:00 18:00 Uhr Mittwoch: 20:00 21:45 Uhr Kinder Turnen Dienstag: 14:45 16:15 Uhr Donnerstag: 14:30 15:30 Uhr TV Flerke/Welver 1928 e.v. Heidrun Lieske 1. Vorsitzende Hermann Löns Str. 55, Welver t Heidrun.Lieske@tv flerke.de : flerke.de Sparkasse Soest Finanzdienstleister Am Markt 19, Welver t : Steuerberater Kroll Steuerberater Haus Galen 1, Welver t steuerberater@stb-buero-kroll.de Gewerbeverein Welver Kortemühle 4, Welver t : kontakt@gewerbeverein-welver.de

26 Seite 26 getreu dieser Devise lädt der Welveraner Kulturverein jedes Jahr zum Besuch seiner verschiedensten Veranstaltungen ein. Wer auf die Kultur setzt, hat immer einen Stehplatz sicher! Wir werden in diesem Jahr 30 Jahre alt, erklärt der Vorstand um seine beiden Vorsitzenden Heiko Kosche und Marcus Elmerhaus, das muss natürlich gebührend gefeiert werden. Und so kann sich auch das Programm für 2015, das zu Jahresbeginn als Flyer an allen wichtigen Punkten ausliegt, wirklich sehen lassen. Wir wollen Kunst und Kultur allen Altersklassen näher bringen und bieten deshalb ein breit gefächertes Repertoire. Dieses reicht vom jährlichen Puppentheater für Kinder über Kabarett und Konzerte bis hin zu Gemäldeausstellungen. Dabei darf ein Rockkonzert genauso wenig fehlen wie ein Liederabend, eine Nachwuchs Ausstellung ist ebenso gesetzt wie eine Bilder und Skulpturen Ausstellung namhafter Künstler. Bei allen seinen Aktivitäten setzt der Verein stets auf Kooperation und die gute Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Gruppierungen. Ein Beispiel dafür ist der Malworkshop für Kinder, der sich im Welveraner Ferienspaß so gut etabliert hat, dass die Bilder jetzt die Stromkästen des Ortskerns schmücken. Diese Aktion haben wir gemeinsam mit dem Gewerbeverein realisiert, eine absolut tolle Sache, so der Kulturvorstand. Ein ganz besonderes Highlight in der Kulturarbeit war das 1. Jugendrockfestival, das der Verein, unterstützt vom Kreis Soest und eingebunden in ein Projekt zur Alkohol und Suchtprävention, 2013 durchführte. Neben den Auftritten von vier Nachwuchsbands gab es im Vorfeld einen Workshop zum Steuerberatung Hörster Steuerberater Hermann-löns-Str.80, Welver t : TTS-Print.de Textildruck und Werbung Ostbusch 12, Welver t : Via Baltica Verlag Buchverlag Berwicker Str. 24, Berwicke t :

27 Seite 27 Shaken alkoholfreier Cocktails, eine Diskussionsrunde mit Mitgliedern einer Selbsthilfegruppe und einen Rauschparcour mit Spieleabend, die entsprechenden Rauschbrillen inklusive. Veranstaltung Märchenbühne Die gesammelten Erfahrungen während dieses Projektes waren selbst für uns Erwachsene enorm, so die Kulturfreunde. Uns ist es wichtig, zu zeigen, dass Kunst und Kultur nicht nur Ausstellungen und klassische Konzerte beinhalten. Und dass, um die Kultur eines Ortes oder einer Region zu erhalten bzw. zu fördern, jeder Einzelne gefragt ist, teilzuhaben oder sogar mitzuarbeiten. Denn bei uns gilt die unmissverständliche Devise: Kultur ist, wenn man trotzdem lacht, wenn einer seine Späße macht, die man selbst hält für schnöden Gaudi und denkt bei sich: Was für ein Raudi! (sgh) Kontakt: Kulturverein Welver, Heiko Kosche Fasanenweg Welver Urlaub an der Nordsee? Urlaub auf Nordstrand! direkt buchen bei D. & M.L. Großelohmann Dorfstr. 3a, Welver t dietgro@gmx.de Foto: Touristinfo Nordstrand 5% Rabatt für alle MeinWelver Leser 2 Ferienwohnungen nur 300 Meter bis zur Nordsee (bei Flut!) Neu renoviert - Vermietung ab 01.Juni 2015 Wohnung 1 für 2-4 Personen inkl. aller Nebenkosten* ab 490 Wohnung 2 für 2-6 Personen inkl. aller Nebenkosten* ab 540 * Nebenkosten beinhalten nicht die Kurtaxe Volksbank Welver Finanzdienstleister Am Markt 23, Welver t : Wand Leben Malerbetrieb Schmiedestr. 5, Berwicke t : Gewerbeverein Welver Kortemühle 4, Welver t : kontakt@gewerbeverein-welver.de

28 Seite 28 Weinhandel Ruth Weber Weinhandel Bergstraßerweg 5, Merklingsen t : Welver Optik Optiker Am Markt 8,Welver t : Wichtel Agentur Dienstleistungen im Haushalt Am Bierbäumchen 25, Scheidingen t :

29 Seite 29 MeinWelver

30 Seite 30 Gewerbeverein

31 Impressum Seite 31 Herausgeber: Gewerbeverein Welver e.v. Kortemühle Welver Vereinsregister: VR Nr.: 70640, Arnsberg Redaktion: Andreas Pack (PhysioAktiv) Monic Binder (Angelteiche Rüterbories) Oliver Lettmann (Lettmann Web) Stephan Poggel (Sicherheitstechnik) Gerwin Pangert (InSynTech) Layout: D. Grosselohmann (Conrad Stein Verlag) Anzeigen und Druck: Michael Kraiczyk (TTS Print.de) Auflage: 6000 Exemplare, Erscheinungsweise: 2 x jährlich Verteilung an alle Haushalte in der Gemeinde Welver. Rechtliches: Der Verein haftet nicht für unverlangt eingereichte Manuskripte, Fotos und Dateien. Die Redaktion behält sich das Recht vor Veranstaltungs oder Branchenverzeichnis einträge abzulehnen. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das Recht zur Herstellung elektronischer Versionen, das Recht zu deren Vervielfältigung und deren Verbreitung online sowie zur Einspeicherung in Datenbanken. Alle in diesem Magazin veröffentlichten Beiträge und die vom Verein gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Die Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Die Autoren haften eigenverantwortlich für den Inhalt Ihrer Artikel. Alle Angaben, Einträge in Verzeichnissen und Kalendern ohne Gewähr. Welver

32

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit

Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit Januar gelb = Ferien Januar gelb = Ferien Sonntag 01. Jan 17 Neujahr Montag 02. Jan 17 Dienstag 03. Jan 17 Mittwoch 04. Jan 17 Donnerstag

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Veranstaltung Veranstalter Ort

Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 2015 Donnerstag 01.Jan. 13:00 Ne Py Ki-Party TSV Klubhaus Freitag 02.Jan. 19:00 Monatsschießen Damen LG SV Sporthof Samstag 03.Jan. 19:00 JHV SV Sporthof Montag 05.Jan. 19:00 Erweiterte Vorstandssitzung

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Termine Mühlenfelder Land Monat Wochentag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung/Ort

Termine Mühlenfelder Land Monat Wochentag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung/Ort Termine Mühlenfelder Land - 2017 Monat Wochentag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung/Ort Jan. Sonntag 01.01.2017 00:00 Begrüßung des Neuen Jahres ev. Kirche Hagen Freitag 06.01.2017 19:30 FW Borstel

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Musik und Mindset. Erfolgreich mit Deinem eigenen Business

Musik und Mindset. Erfolgreich mit Deinem eigenen Business Musik und Mindset Erfolgreich mit Deinem eigenen Business Vorwort Ich hab eine Frage an Dich: Als Du in der Schule warst, vielleicht bist Du ja auch gerade noch dort, was musstest Du dort tun um eine gute

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Die Themen: Interview mit Bürgermeister Uwe Schumacher Ferienspaß und Sattel-Fest Termine Sportvereine Welver wird Fair Trade Town

Die Themen: Interview mit Bürgermeister Uwe Schumacher Ferienspaß und Sattel-Fest Termine Sportvereine Welver wird Fair Trade Town Die Themen: Interview mit Bürgermeister Uwe Schumacher Ferienspaß und Sattel-Fest Termine Sportvereine Welver wird Fair Trade Town Branchenverzeichnis und Preisrätsel Seite 2 MeinWelver - Das Magazin des

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Konzept Bürgerbusprojekt Gemeinde Welver Hellweg eg 1 Bürgerbusverbund Sauerland-Hellweg eg Hellweg eg 2 Bürgerbus-Vorgaben Ergänzung zum ÖPNV Anschluss von unwirtschaftlichen und topographisch schwierigen

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute?

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute? Auch wenn Sie vielleicht das Gefühl haben, dass Ihr Platt nicht so "perfekt" ist wie das Ihrer Oma: Alle, die - wenigstens ab und zu - Platt sprechen, oder früher einmal regelmäßig Platt gesprochen haben,

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2015 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2015 Stand 22.12.2014 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Tagesablauf, Freizeit und Termine 1. Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen

Tagesablauf, Freizeit und Termine 1. Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen Grundstufe Tagesablauf, Freizeit und Termine 1 6/A Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen Ein Beitrag von Frank Plein, Straubenhardt Illustriert von Julia Lenzmann,

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Engagement Inklusive! Freiwilliges Engagement verbindet Menschen mit und ohne Handicap.

Engagement Inklusive! Freiwilliges Engagement verbindet Menschen mit und ohne Handicap. Engagement Inklusive! Die Ausstellung wird gefördert von: Engagement Inklusive! Freiwilliges Engagement ist ein Angebot für alle Menschen ob mit oder ohne Behinderung. Jeder kann sich in unserer Stadt

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

***** ***** Was? Wann? Wo?

***** ***** Was? Wann? Wo? ******************************************************************************************************************************************************** Veranstaltungskalender 2017 ***** ***** für den

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

B Ü R G E R M E I S T E R

B Ü R G E R M E I S T E R B Ü R G E R M E I S T E R der Gemeinde Welver: Allgemeiner Vertreter N. N. Uwe S C H U M A C H E R Brahmsweg 20, 59457 Werl Erster stellvertretender Bürgermeister Udo S T E H L I N G Vellinghausen-Eilmsen,

Mehr

SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen"

SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen" Inhalt WER SIND WIR?... 3 WAS IST VOLTIGIEREN?... 4 WAS MACHEN WIR?... 5 WER PROFITIERT VON IHREM SPONSORING?... 6 SPONSOREN MÖGLICHKEITEN...

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. Juli 2016 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in Klammern

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Ganz schön sportlich. Die richtige Ausrüstung. eins Ergänzungsmaterial zu Band A2, Einheit 4. Was gehört zusammen? Verbinden Sie.

Ganz schön sportlich. Die richtige Ausrüstung. eins Ergänzungsmaterial zu Band A2, Einheit 4. Was gehört zusammen? Verbinden Sie. 4 Ganz schön sportlich eins Ergänzungsmaterial zu Band A, Einheit 4 Die richtige Ausrüstung b a e d c f 4 5 6 Fotos: Friederike Mey u. Dagmar Giersberg Was gehört zusammen? Verbinden Sie. 007 Cornelsen

Mehr

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013 SEPTEMBER SA 29.09. 10.00-12.30 Kennenlerntag Gemeinsam mit Ihnen möchten wir heute Frühstücken. Tragen Sie sich bitte im Aushang ein, welche Lebensmittel Sie mitbringen können.. OKTOBER DO 04.10. SO 14.10

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Modellsatz Leseverstehen Texte und Aufgaben Name, Vorname Das ist Leseverstehen Teil 1 Muzi Lies den Text und entscheide: richtig oder falsch? Kennt ihr die Katze Muzi?

Mehr

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d.

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d. Lektion 1 8 Antwortblatt Name Datum Punkte Einstufung Bemerkungen Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! Beispiel: Ich bin 24 Jahre alt. Und wie alt du?

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe Bewerbung Förderpreis Breitensport 2011 Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe Hallo! Ich bin Latino, eines der Voltigierpferde im Kölner Reit und Fahrverein. Meine Mädels, namentlich die A Gruppe, bewerben

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Neuigkeiten in dieser Ausgabe

Neuigkeiten in dieser Ausgabe Nr. 14 Januar/Februar 2015 Marleen Freitag Neuigkeiten in dieser Ausgabe 1. Oliver Ritzmann Erster Vorsitzender des BTW 2. Unser Dorf hat Zukunft 3. Weihnachtsfeier im Seniorenheim 4. Der Vorlesewettbewerb

Mehr

POLIZEI Hamburg. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit. Das können Sie tun, wenn Sie in Gefahr sind. Oder wenn Sie anderen helfen wollen.

POLIZEI Hamburg. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit. Das können Sie tun, wenn Sie in Gefahr sind. Oder wenn Sie anderen helfen wollen. POLIZEI Hamburg Das können Sie tun, wenn Sie in Gefahr sind. Oder wenn Sie anderen helfen wollen. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit Das Heft ist in Leichter Sprache Tipps für Ihre Sicherheit Das

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige Heft 23 Jan. Juni 2009 Dojos stellen sich vor Das Dojo 127 in Haßloch stellt sich vor Wir befinden uns im Jahre

Mehr

Terminkalender. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mastbruch

Terminkalender. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mastbruch 2017 16 Februar 7 Di Caritas Bildungstag für Mitarbeiterinnen 09.00 Uhr 8 Mi Exerzitien im Alltag Vortreffen Roncalli-Haus 19.30 Uhr 9 Do Seniorennachmittag Kirche/Pfarrzentrum 15.00 Uhr 12 So Caritas-Sonntag

Mehr