SWR2 OPER. Claudio Monteverdi: L Orfeo. Moderationsmanuskript von Reinhard Ermen. Sonntag, , Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SWR2 OPER. Claudio Monteverdi: L Orfeo. Moderationsmanuskript von Reinhard Ermen. Sonntag, , Uhr"

Transkript

1 SWR2 OPER Moderationsmanuskript von Reinhard Ermen Claudio Monteverdi: L Orfeo Sonntag, , Uhr Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. 1

2 Wir senden L Orfeo, eine Favola in Musica. Text von Alessandro Striggio. Die Musik zu dieser Oper in einem Prolog und fünf Akten schrieb Claudio Monteverdi. Sie hören eine im wahrsten Sinne des Wortes historische Aufnahme unter der Leitung von Nikolaus Harnoncourt, die im November/Dezember 1968 in Wien entstand. Die Leitung hatte Nikolaus Harnoncourt. Als die Nachricht vom Tod dieses Dirigenten, Forschers und Ausgräbers die Musikwelt erreichte, war dieser Opernabend längst programmiert. Anlass war ursprünglich die Nachricht, die Harnoncourt am 5. Dezember 2015, also einen Tag vor seinem 86. Geburtstag bekanntgab, dass er sich aus gesundheitlichen Gründen aus dem aktiven Musikleben zurückziehen werde. Am 5. März ist er im Kreis der Familie, so steht es in der Todesanzeige friedlich entschlafen. Aus der Würdigung wird so eine Erinnerung. Die Idee bleibt die gleiche, nämlich, den Musiker durch eine seiner Referenzaufnahmen zu ehren. Deshalb senden wir auch die originale Einführung von Harnoncourt, die seinerzeit Teil der Schallplattenerstausgabe war. Nach der Oper hören sie noch eine der letzten Aufnahmen des Dirigenten, die Sinfonie Nr. 41 in C-dur KV 551, die Jupiter-Sinfonie von Wolfgang Amadeus Mozart. In beiden Fällen, also für Monteverdi und Mozart spielt der Concentus Musicus Wien. Monteverdis L Orfeo gilt als erste Oper der Musikgeschichte und wurde gleichzeitig der erste Höhepunkt der jungen Gattung. Bezeichnenderweise ist das Stück noch immer oder seit längerem wieder Bestandteil des eisernen Repertoires, was partiell auch ein Verdienst von Nikolaus Harnoncourt ist. Die erste Oper war nicht die allererste. Zum Ende des 16. Jahrhunderts lag die Idee in der Luft, mit Hilfe des neuen Sprechgesangs, des Rezitativs, bzw. auf Basis des monodischen Stils eine musikdramatische Form zu kreieren, die das, was sich gelehrte Kreise unter der antiken Tragödie vorstellten, mit aktuellen musikalischen Mitteln realisieren sollte. L Orfeo von Monteverdi wurde das erste überzeugende Beispiel der neuen Kunstform. Die Musik hat das Zeug, die Geschichte über 100 Minuten lang zu beatmen; heut spricht man von abendfüllend. Die Musik dient dem Drama, sie hüllt es in einen Klangraum, sie hält die Handlung zusammen obwohl extreme Kontraste Teil des Konzeptes sind. Einheit und Kontrast gehen von der Musik aus, die hochinspiriert daherkommt und sich auch handwerklich auf einem sehr hohen Niveau bewegt. Für Nikolaus Harnoncourt liegt der Schlüssel zu dieser einheitsstiftenden Kraft auch in einem Grundtempo, aus dem sich alle anderen Gangarten entwickeln. Doch über diesen Aspekt spricht er in seiner akustischen Einführung zur Plattenerstausgabe von 1969 nicht. Es geht primär darum, die Hörer mit der neuen alten Klangwelt des Stückes vertraut zu machen. Den Namen des Sprechers (es ist nicht Harnoncourt) verrät das Plattenetikett nicht. Monteverdi, L ORFEO, Einführung Harnoncourt Telefunken Das alte Werk SKH 21-3 = Zur historischen Aufnahme, eine historische Einführung nach einem Text von Nikolaus Harnoncourt. Und nun zur Aufnahme selbst. Die Besetzung: La Musica und Euridice Rotraud Hansmann Orfeo Lajos Kozma Massagiera, die Botin und Speranza, die Hoffnung Cathy Berberian Caronte Nikolaus Simkowsky Proserpina und Ninfa Eiko Katanosaka Plutone Jacques Villisech Apollo Max van Egmond Vier Hirten Günther Theuring, Nigel Rogers, Kurt Equiluz und Max van Egmond Drei Geister Nigel Rogers, Kurt Equiluz und Max van Egmond Die Capella antiqua München Der Concentus Musicus Wien 2

3 Leitung Nikolaus Harnoncourt Nach der Toccata folgt der Prolog. Die Personifizierte Musik kündigt das folgende Stück an, das den verwirrten Herzen Ruhe schenkt, das selbst den eiserstarrten Sinnen Regungen von Zorn und Liebe entlocken kann. Der erste Akt gehört dann dem glücklichen Paar Orpheus und Eurydike. Orpheus, der als Sänger Wunderdinge bewirken kann, dem singend Menschen und Tiere zu Füßen liegen, hat sein Glück gefunden. Hirten und Nymphen teilen seine Freude, die mit madrigalesken Liedern und Tänzen gefeiert wird. Dankeshymnen erklingen zu Ehren der ewigen Götter. L Orfeo von Claudio Monteverdi, Prolog und 1. Akt. L Orfeo, Prolog und 1. Akt = SWR 2 Opernabend, Sie hören L Orfeo von Claudio Monteverdi in einer historischen Aufnahme unter der Leitung von Nikolaus Harnoncourt aus dem Jahr 1968 mit der Capella Antiqua München und dem Concentus Musicus Wien. Die Vokalsolisten sind Lajos Kozma, Rotraud Hansmann, Cathy Berberian, Nikolaus Simkowsky, Eiko Katanosaka, Max van Egmond, Günther Theuring, Nigel Rogers und Kurt Equiluz. Was noch heute an dieser 48 Jahre alten Aufnahme fasziniert, ist ihr liedhafter Tonfall, der sich mühelos in die musikdramatischen Grenzbereiche verlängert. Im Vordergrund steht eine unabdingbare Nähe zu den Zuhörern, die Musik spielt zwar mit Momenten der Entrückung, sie macht die Grenzgänge dieser Mythe hörbar, aber sie distanziert sich niemals vom Publikum. Eine frühbarocke Kammermusik, die mit einem Bein noch in der Spätrenaissance steht, hat das Sagen. Auf der Hörbühne agieren schlanke Stimmen, bzw. Charaktere. Es hat sich eine Spezialistenszene der sogenannten Alten Musik versammelt, was interessante Überraschungen nicht ausschließt. Die Sopranistin Cathy Berberian etwa, die hier als Messagiera und Speranza zu hören ist, war eigentlich eine ausgesprochene Enthusiastin der Neuen Musik. Nikolaus Harnoncourt fungiert als Leiter der Produktion. Er selbst verstand sich allerdings noch nicht als Dirigent, sondern als eine Art Konzertmeister, der das Ganze vom Cello, bzw. von der Gambe aus beaufsichtigte. Er war zum Zeitpunkt der Aufnahme auch noch (hauptberuflich) Cellist bei den Wiener Symphonikern hatte er diesen Posten angenommen. Erst 1969 kündigte er die feste Stelle im Sinfonieorchester, um als freier Musiker zu arbeiten, ab 1972 auch als Dirigent. So kann man es Harnoncourts ausgesprochen informativen Webseite entnehmen. In die Szene der alten Musik wuchs er sozusagen hinein gründete er mit Freunden und Mitverschworenen den Concentus Musicus Wien, einen Kreis, der sich langsam, aber stetig zu einem unentbehrlichen Orchester für entsprechende Literatur entwickelte. Bis heute gibt es den Concentus, dessen Repertoire mit der Neugierde seines Leiters und Erfinders gewachsen ist. Das hat sich inzwischen herumgesprochen. Harnoncourt wird häufig als ein Protagonist der historischen Aufführungspraxis vereinnahmt. Vielleicht war er das zu Beginn seiner Karriere, wahrscheinlich war er das auch noch zur Zeit dieser Aufnahme. Aber die längste Zeit seines erfolgreichen Dirigentenlebens war er ein gebildeter, glänzend informierter, aber auch subjektiv agierender Musiker, der sein historisches Basiswissen nutzte, um Musik für seine Zeit zu machen. Damit hat er auch dieser Musizierhaltung zum Durchbruch ins allgemeine Bewusstsein verholfen Es geht weiter mit L Orfeo. Noch eben wurde der Wunsch ausgesungen, dass das schöne Glück der Liebenden ewig dauern möge. Auch zu Beginn des zweiten Aktes preisen Hirten und Nymphen gemeinsam ein Arkadien, wo ewiger Frühling zu herrschen scheint. Doch dann erscheint die Botin mit einer schrecklichen Nachricht: Eurydike ist tot, beim Blumensuchen wurde sie von einer Schlange gebissen. Klagelieder treten an die Stelle der 3

4 heiteren Weisen. Orpheus will in die Unterwelt hinabsteigen, um durch die Macht seines Gesanges die geliebte Eurydike wieder zu erlangen. Die Gefährten fürchten, dass sie nun beide für immer verloren haben: Eurydike durch den Biss der Schlange, Orpheus durch dessen übergroßen Schmerz. L Orfeo von Claudio Monteverdi, der zweite Akt. L Orfeo, 2. Akt = SWR 2 Opernabend, Sie hören L Orfeo von Claudio Monteverdi in einer historischen Aufnahme unter der Leitung von Nikolaus Harnoncourt aus dem Jahr 1968 mit der Capella Antiqua Münhen und dem Concentus Musicus Wien. Die Vokalsolisten sind Lajos Kozma, Rotraud Hansmann, Cathy Berberian, Nikolaus Simkowsky, Eiko Katanosaka, Max van Egmond, Günther Theuring, Nigel Rogers und Kurt Equiluz. Die Wiederbesinnung auf die Opern des lange vergessenen Monteverdi begann Ende des 19. Jahrhunderts, wie in dem Artikel zu L Orfeo von Wolfgang Osthoff in Piepers Enzykopädie des Musiktheaters nachzulesen ist. Komponisten wie Vincent d Indy oder später Carl Orff haben sich darum bemüht, freilich in eigenen Fassungen und Bearbeitungen. Mit wechselndem Erfolg. In den 60er Jahren gab es eine ausgesprochen erfolgreiche Ballettversion in Düsseldorf von Erich Walter in musikalischen Fassungen von Erich Kraack. Harnoncourts Aufnahme war nicht der erste Versuch einen historisch korrekten Orfeo zu produzieren. Legendär wurde eine glänzend besetzte Plattenproduktion unter August Wenzinger aus dem Jahr 1955 mit dem Ensemble der Sommerlichen Musiktage Hitzacker. Doch diese Aufnahme für die Archiv Produktion der Deutschen Grammophon Gesellschaft blieb etwas für Spezialisten, für einen kleinen Hörerkreis. Auch Harnoncourt bedient 1968 mit seiner Aufnahme für Telefunken Das Alte Werk noch ein ähnliches Publikum. Doch das Interesse an dieser Musik wächst, zumal Harnoncourt das mitspielende Forschungsinteresse durch seinen musizierenden Subjektivismus lustvoll überspringt. Und dann hat er ab Mitte der 70er Jahre zusammen mit dem Regisseur Jean-Pierre Ponnelle im Züricher Opernhaus einen szenischen Zyklus mit den drei Monteverdi-Opern realisiert, der diesen Komponisten endgültig wieder ins Repertoire einführte. Von diesen Aufführungen entstanden zwischen 1978 und 1986 auch Videoaufzeichnungen, denen man entnehmen kann wie genau und generös Harnoncourt sich auf die Bedingungen zum Beispiel des Theaterbetriebs einstellen kann. Aber das ist eine andere Geschichte. Es geht weiter mit dem dritten und vierten Akt. Orpheus ist unterwegs zu den Pforten der Unterwelt. Die Hoffnung höchstpersönlich geleitet ihn, doch das Reich der Schatten selbst darf sie nicht betreten, denn über der Tür steht geschrieben: Lasst alle Hoffnung zurück, die ihr hier eintretet. Der Schiffer Charon, der die toten Seelen ans andere Ufer bringt, stellt sich dem Sänger in den Weg, denn auch die Lebenden dürfen die Unterwelt nicht betreten. Orpheus greift zur Leier. Zwar kann er den Fährmann nicht dazu bringen, ihn über den Styx zu setzen, aber der grimmige Wächter schlummert ein. Orpheus besteigt die Barke und rudert sich selbst hinüber. Die Götter der Unterwelt werden von dem begnadeten Sänger schnell überwunden. Zu Beginn des vierten Aktes fleht Proserpina den Gatten Pluto an, Orpheus seine Eurydike zurückzugeben. So gebeten, macht der Herrscher des Schattenreiches eine Ausnahme. Orpheus mag die Geliebte wieder mitnehmen, doch erst wenn er wieder bei den Lebenden ist, darf er sich nach ihr umsehen. Diese kleine Bedingung wird ihm zum Verhängnis. Als er sich zu früh nach ihr umdreht, hat er Eurydike für immer verloren. Orpheus besiegte die Hölle, so kommentieren die Geister, und wurde dann von seiner Leidenschaft besiegt. 4

5 L Orfeo von Claudio Monteverdi, der dritte und vierte Akt. L Orfeo, 3. und 4. Akt = SWR 2 Opernabend, Sie hören L Orfeo von Claudio Monteverdi in einer historischen Aufnahme unter der Leitung von Nikolaus Harnoncourt. Ein inzwischen vertrautes Ritornell eröffnet den fünften Akt, der wie ein Epilog, wie eine szenisch-dramatische Coda erscheint. Orpheus beklagt sein Schicksal. Das Echo verdoppelt partiell sein Lamento. Der Sänger zerschlägt die Laute und schwört aus purer Verzweiflung der Liebe zu den Frauen ab. Trost kommt von oben. Apollo steigt herab und nimmt den zornigen Sänger, seinen Sohn im Geiste, was die Musik, die Kunst angeht, mit sich in den Himmel. L Orfeo von Claudio Monteverdi, der fünfte Akt. L Orfeo, 5. Akt = SWR 2 Opernabend, das war L Orfeo, eine Favola in Musica. Text von Alessandro Striggio. Die Musik zu dieser Oper in einem Prolog und fünf Akten schrieb Claudio Monteverdi. Die Ausführenden waren: La Musica und Euridice Rotraud Hansmann Orfeo Lajos Kozma Massagiera, die Botin und Speranza, die Hoffnung Cathy Berberian Caronte Nikolaus Simkowsky Proserpina und Ninfa Eiko Katanosaka Plutone Jacques Villisech Apollo Max van Egmond Vier Hirten Günther Theuring, Nigel Rogers, Kurt Equiluz und Max van Egmond Drei Geister Nigel Rogers, Kurt Equiluz und Max van Egmond Die Capella antiqua München Der Concentus Musicus Wien Leitung Nikolaus Harnoncourt Diese historische Aufnahme der Plattenindustrie entstand zwischen dem 28. November und dem 1. Dezember 1968 in Wien im Casino Zögernitz. Wir bleiben bei Nikolaus Harnoncourt, der am 5. März dieses Jahres gestorben ist. Als Motto stand über Todesanzeige der Familie ein wunderbarer Satz Die Kunst ist die Nabelschnur, die uns mit dem Göttlichen verbindet. Dass diese Verbindung immer mal wieder spürbar ist, dass wir im besten Fall immer noch an dieser Nabelschnur hängen, belegen gelegentlich auch große Aufnahmen. Im Falle von Harnoncourt konnten sie auch polarisieren. Denn oft genug verband der Dirigent mit ihnen eine ganz persönliche Ansicht; zum Beispiel als er im Oktober 2013 die drei letzten Sinfonien vom Wolfgang Amadeus Mozart einspielte, - mit seinem Orchester, mit dem Concentus Musicus Wien. Harnoncourt war der festen Überzeugung, dass Mozart mit diesen drei Stücken, die uns heute wie das Vermächtnis dieses jungen Genies erscheinen, das eigentliche Reich der 5

6 (absoluten) Musik verlassen habe und damit ein dreiteiliges Instrumental Oratorium geschaffen habe. Was von dieser Idee zu halten ist, inwiefern damit auch eine Botschaft verbunden ist, die Harnoncourt verschweigt, muss an dieser Stelle nicht erläutert werden. Tatsache ist, dass er hier eine grandiose Aufnahme vorgelegt hat. Die Sinfonie Nr. 41 in C- dur, gelegentlich auch als Jupiter-Sinfonie charakterisiert, ist darunter die großartigste. Deshalb an dieser Stelle diese Sinfonie KV 551; wie schon gesagt, mit dem Concentus Musicus Wien, 45 Jahre nach dem Orfeo von eben. Die Satzbezeichnungen lauten: Allegro vivace. Andante cantabile. Menuetto (Allegretto). Molto allegro. Mozart, Sinfonie Nr. 41, C-dur, KV 551 =

Drachentod und Zauberflöte

Drachentod und Zauberflöte Drachentod und Zauberflöte Für Golda Christoph Schmitz Drachentod und Zauberflöte Geschichten von der Opernbühne Bilder von Gerda Raidt Bevor es losgeht Gleich beginnt die Oper. Sie ist ein großes Spektakel

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006 Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde, Das Zeitgeschichtejahr 2005 hat dem Europajahr

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer

Hannelore und Hans Peter Royer Hannelore und Hans Peter Royer Inhalt Ich schreibe dir diesen Brief, denn meine Worte werden dir guttun 14 Weißt du, wer ich bin? Ich will mich dir vorstellen 16 Ich bin der Urheber von allem, was du bist

Mehr

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung Maiandacht mit Texten aus dem Gotteslob Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung Eröffnung: Einführung: Lesung: V.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gotteslob Nr.

Mehr

Eine Taufe tausend Fragen

Eine Taufe tausend Fragen Steffen Kern Uwe Rechberger Eine Taufe tausend Fragen Wie wir ein Gottesgeschenk neu entdecken Inhalt Anstelle eines Vorworts... 9 1. Warum taufen wir eigentlich?... 13 2.»Auf den Namen des dreieinigen

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Kein andrer Name! Textbuch zur CD mit allen Akkorden

Kein andrer Name! Textbuch zur CD mit allen Akkorden Kein andrer Name! Textbuch zur D mit allen Akkorden Impressum opyright 2011 Alle Rechte bei Katharina Roth Jede Art von kommerzieller Verbreitung oder Aufführung der Lieder nur mit ausdrücklicher enehmigung

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset

Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset Leseprobe aus: Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset von Nathalie Schmidt. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Hier

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Sprüche für Traueranzeigen - Texte

Sprüche für Traueranzeigen - Texte Bestatterweblog Peter Wilhelm Bestatterweblog - Peter Wilhelm Buchautor http://bestatterweblog.de Sprüche für Traueranzeigen - Texte Tagged as : für, sprüche, texte, traueranzeigen Date : 11. Mai 2007

Mehr

Wie lese ich die Bibel?

Wie lese ich die Bibel? Die Bibel und ich Warum lese ich die Bibel? Weil Gott durch die Bibel zu mir spricht. Er hat mir durch dieses Buch, das sein ewiges Wort ist, persönlich etwas zu sagen. Das ist mir Motivation genug, einmal

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Predigt zum Apostolischen Glaubensbekenntnis 1. Artikel

Predigt zum Apostolischen Glaubensbekenntnis 1. Artikel Predigt zum Apostolischen Glaubensbekenntnis 1. Artikel Unser Menschsein hier auf Erden wirft Fragen auf vor allem die Frage nach dem Warum. Nun glauben wir als Christen an Gott, den Vater, den Allmächtigen.

Mehr

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe,

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe, Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe, wie sehr Gott mich herausgerufen hat in eine neue Familie.

Mehr

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015 In stillem Gedenken an Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015 Hope schrieb am 28. Januar 2017 um 20.26 Uhr Das Sichtbare ist vergangen, es bleibt nur die Liebe und die Erinnerung. Du fehlst... *umarm*

Mehr

Das Parfum des Barock

Das Parfum des Barock Das Parfum des Barock Cecilia Bartoli präsentiert den italienischen Gluck Cecilia Bartoli, der weltweit gefeierte Opernstar, hat sich in die Barockoper verliebt. Auf der Suche nach unbekanntem Repertoire

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven

Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven KLASSIKKENNENLERNEN 2 Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven KLASSIKKENNENLERNEN 8.520040 Dr. Stefan Schaub In der Reihe KLASSIKKENNENLERNEN sind bereits folgende Titel erschienen: NX 8.520039: Faszination

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

KEIN MENSCH IST PERFEKT

KEIN MENSCH IST PERFEKT KEIN MENSCH IST PERFEKT Behinderte Menschen: Menschen wie Du und ich Caritas-Kampagne 2011 Vorschlag für die sonntägliche Eucharistiefeier Eingangslied: (GL 298) Herr, unser Herr, wie bist du zugegen Begrüßung/Einführung:

Mehr

GEBETE. von Soli Carrissa TEIL 4

GEBETE. von Soli Carrissa TEIL 4 GEBETE von Soli Carrissa TEIL 4 76 In Liebe vergebe ich denen, die mir weh taten und erkenne, dass auch sie nur so handelten, wie sie es in diesem Augenblick für richtig empfanden. Auch ich handle oft

Mehr

Gottesdienst 9. Februar 2014 Richterswil, Ronald Herbig Weil.Fromme Märchen für die Seele? Ps 43 / 2. Petr 1,16-19

Gottesdienst 9. Februar 2014 Richterswil, Ronald Herbig Weil.Fromme Märchen für die Seele? Ps 43 / 2. Petr 1,16-19 Gottesdienst 9. Februar 2014 Richterswil, Ronald Herbig Weil.Fromme Märchen für die Seele? Ps 43 / 2. Petr 1,16-19 1Schaffe mir Recht, Gott, und führe meine Sache gegen treuloses Volk, errette mich vor

Mehr

durch Glauben gerettet

durch Glauben gerettet Noah durch Glauben gerettet Rettung vor der Flut Noah lebte vor ungefähr 4 500 Jahren. Die Menschen führten damals ein beschauliches Leben aber ohne Gott. Die Bibel beschreibt es so: Der Herr sah, dass

Mehr

Dieses Buch widme ich in Liebe meinen Eltern Margot Ronck-Kieffer und Henri Ronck die es mir ermöglicht haben so aufzuwachsen dass meine Kindheit ein

Dieses Buch widme ich in Liebe meinen Eltern Margot Ronck-Kieffer und Henri Ronck die es mir ermöglicht haben so aufzuwachsen dass meine Kindheit ein 2 Dieses Buch widme ich in Liebe meinen Eltern Margot Ronck-Kieffer und Henri Ronck die es mir ermöglicht haben so aufzuwachsen dass meine Kindheit ein Traum war, so voller Wunder und welche mir jegliche

Mehr

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes... die kostbarer sind als Gold. Die Bibel Psalm 19,11 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. In ihm war Leben, und das Leben war

Mehr

NICHT OHNE DICH. Rainer Gothe Jg.: 2015

NICHT OHNE DICH. Rainer Gothe Jg.: 2015 NICHT OHNE DICH Rainer Gothe Jg.: 2015 Texte und Fotos: Rainer Gothe Bibeltexte wurden übernommen aus: Lutherbibel 1984 (Lut), Hoffnung für alle (Hfa), Neues Leben Bibel (NLB) Denn Gott hat die Menschen

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Ein wundervoller Mensch hat uns verlassen Marion Westmark geb. Westmark gestorben am 29. Juni 2015

Ein wundervoller Mensch hat uns verlassen Marion Westmark geb. Westmark gestorben am 29. Juni 2015 In stillem Gedenken an Ein wundervoller Mensch hat uns verlassen Marion Westmark geb. Westmark gestorben am 29. Juni 2015 Thomas und Fabrice schrieb am 27. Januar 2017 um 10.16 Uhr Wir denken an dich und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers... 11 1. Einleitung... 13 2. Forschungsstand... 14 2.1. Rudolfine Krott... 14 2.2. Walter van Endert... 15 2.3. Alexander Hyatt King... 16 2.4. Maurice J. E.

Mehr

Bibelstudium. Martin Müller / pixelio.de

Bibelstudium. Martin Müller / pixelio.de Bibelstudium Martin Müller / pixelio.de Der 1. Brief an die Thessalonicher Die Entstehung der Versammlung in Thessalonich Paulus, begleitet von Silas und Timotheus, besuchte Thessalonich erstmals auf seiner

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Der Ruf nach Hoffnung

Der Ruf nach Hoffnung Der Ruf nach Hoffnung Gebet des Monats Dezember 2015 1.- Einfûhrung Advent ist eine Zeit, um auf den Ruf nach Hoffnung zu antworten. Die Hoffnung, die wir haben, ist die Hoffnung, welche die Geburt Jesu

Mehr

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Instrumental von der CD - im Hintergrund laufen Bilder der Verstorbenen Ein Auge schläft, das nur in Liebe wachte, ein Herz

Mehr

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: So spricht Gott: Ich werde dir beistehen. Ich bewahre dich, wo du auch hingehst. ( 1. Mose 28,15) So spricht Gott zu dir: Ich will dich segnen, und du sollst

Mehr

Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17)

Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17) Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17) Ihr bekommt meinen Hass nicht! so der Titel eines offenen Briefes an die Attentäter von Paris im vergangenen Jahr. Geschrieben hat

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Gottes- und Nächstenliebe

Gottes- und Nächstenliebe Gottes- und Nächstenliebe Das Vermächtnis Jesu für die Kirche und die Welt Geistliches Wort am 26. 10. 2008 WDR 5, 8. 05 Jesus hat Gottes- und Nächstenliebe ganz eng zusammengerückt. Er wird gefragt, welches

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt)

Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt) Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt) Die Weihnachtsbotschaft kündigt Jesus an (Gottes Angebot) und im Abendmahl erinnern wir uns an das was Jesus getan hat! (Unsere Antwort)

Mehr

Machen Sie Ihr Wohnzimmer zur Opernbühne. Dogmafree. Baselweg 26, 4146 Hochwald,

Machen Sie Ihr Wohnzimmer zur Opernbühne. Dogmafree. Baselweg 26, 4146 Hochwald, Machen Sie Ihr Wohnzimmer zur Opernbühne Mission DOGMAFREE baut mit seinen musikalischen Produkten Brücken zwischen verschiedenen Kulturen, Menschen und Musikstilen. Eine Opernstimme, die andern Menschen

Mehr

Wohin damit? Wie sollen wir unser Leben eigentlich leben, mit all dem Unfassbaren, das uns immer wieder überrollt? Wie sollen wir Worte finden

Wohin damit? Wie sollen wir unser Leben eigentlich leben, mit all dem Unfassbaren, das uns immer wieder überrollt? Wie sollen wir Worte finden Predigt 1. Juni 2014 Predigttext: Römer 8, 26-28 Liebe Gemeinde, da wohn ein Sehnen tief in uns Das haben wir gerade gesungen. Dieses Sehnen nach einem erfüllten Leben, ein Leben ohne Schmerz und Verlust,

Mehr

Christine Kolbe-Diller. Du bist die Quelle meines Heils, das Licht in meiner Seele

Christine Kolbe-Diller. Du bist die Quelle meines Heils, das Licht in meiner Seele Christine Kolbe-Diller Du bist die Quelle meines Heils, das Licht in meiner Seele W Christine Kolbe-Diller Du bist die Quelle meines Heils das Licht in meiner Seele Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

wunderbarste Liebesbrief

wunderbarste Liebesbrief Der wunderbarste Liebesbrief Brief der Freude und des Lebens! Wer kann sie zählen, die Liebesbriefe, die schon weltweit geschrieben worden sind? Angefangen bei bekritzelten Schnipseln von Schulhefträndern,

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

The Art of Public Speaking

The Art of Public Speaking The Art of Public Speaking Spaß bei öffentlichen Auftritten haben Autor: Jakob Schröger, MSc. 1 Legal Notice Published by: Jakob Schröger, MSc. Almweg 1, 4162 Julbach, Österreich 2015 Jakob Schröger All

Mehr

2 Manchmal tut ein Engel gut

2 Manchmal tut ein Engel gut 2 Manchmal tut ein Engel gut Wir sind mit dem Unsichtbaren näher als mit dem Sichtbaren verbunden. Novalis Manchmal tut ein Engel gut 3 HIMMEL AUF ERDEN In einer Kontaktanzeige war zu lesen: Himmel vorhanden...

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Herr, du Gott meines Heils, zu dir schreie ich um Hilfe am Tag und bei Nacht.

Herr, du Gott meines Heils, zu dir schreie ich um Hilfe am Tag und bei Nacht. Gebet für die Opfer von Menschenhandel NGO-Gebet Januar 2013 EINFÜHRUNG Ein quälender, eindringlicher Schrei unserer Zeit, so beschreibt Helene Hayes rgs den Menschenhandel. Ein Schrei, der einen tief

Mehr

Sind orange, die Wiesen... Arbeitshilfe M1

Sind orange, die Wiesen... Arbeitshilfe M1 Arbeitshilfe M1 Aufgabe: Stell Dir vor, auch Du als Mensch, bist ein Maulwurf, blind, obwohl Du diese Welt sehen kannst. Vieles ist für dich trotzdem unsichtbar. Vieles kannst du nicht sehen. Nimm ein

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Lernverse für den Konfi-Unterricht Lernverse für den Konfi-Unterricht Das Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren

Mehr

EINFACH SEIN einatmen ausatmen auf den nächsten Herzschlag warten Martina vom Hövel 2013

EINFACH SEIN einatmen ausatmen auf den nächsten Herzschlag warten Martina vom Hövel 2013 EINFACH SEIN einatmen ausatmen auf den nächsten Herzschlag warten Martina vom Hövel 2013 01 Immer wieder und neu Immer wieder immer wieder und neu Immer wieder immer wieder und neu Bin ich bereit hinzusehen

Mehr

Musik bewegt! Der Zuhörer im Konzert, der Teenager am I-Pod, die Sängerin im Chor, der Spieler am Instrument alle erleben

Musik bewegt! Der Zuhörer im Konzert, der Teenager am I-Pod, die Sängerin im Chor, der Spieler am Instrument alle erleben Musik bewegt! Musik bewegt! Der Zuhörer im Konzert, der Teenager am I-Pod, die Sängerin im Chor, der Spieler am Instrument alle erleben die starke Wirkung der Musik. Da summt ein Glücklicher ein fröhliches

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Das Problem mit der Heilsgewissheit Einleitung Das Problem mit der Heilsgewissheit Heilsgewissheit: Gewissheit, dass ich in den Himmel komme. Kann man das wissen? Was sagt die Bibel dazu? Bibelseminar Prof. Dr. Jacob Thiessen www.sthbasel.ch

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016

Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016 In stillem Gedenken an Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016 Uwe Seissler schrieb am 25. Dezember 2016 um 21.26 Uhr Nun ist das erste Weihnachten ohne Dich Du fehlst sehr und alle vermissen

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1)

Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1) Und es hörten ihn die zwei Jünger reden und folgten Jesus nach. Joh 1,37 Wie alles begann... Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1) 2014 Jahrgang 1 Heft

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

JGL 161 Komm, Gott, mit deiner Gnade. Antwortgesang. Halleluja. JGL 171 Halleluja, wir loben dich. Credo

JGL 161 Komm, Gott, mit deiner Gnade. Antwortgesang. Halleluja. JGL 171 Halleluja, wir loben dich. Credo 29. Sonntag im N Eröffnung 466 Herr, dich loben die Geschöpfe Monatslied STAMM J 028 Gemeinde sein 821 Himmel, Erde, Luft und Meer J 057 Lebendig und kräftig und schärfer 67, 1 Der Herr behütet dich vor

Mehr

In Terra Pax Konzerte anlässlich des Gedenkjahres 2014

In Terra Pax Konzerte anlässlich des Gedenkjahres 2014 In Terra Pax Konzerte anlässlich des Gedenkjahres 2014 Heinrich-Heine-Symphoniker Düsseldorf Kantorei der Stephanuskirche Düsselorf-Wersten TAO-Chor Düsseldorf Programm: Niels Wilhelm Gade (*1817 Kopenhagen

Mehr

Emanuel Gohle und seine Erweckungslieder

Emanuel Gohle und seine Erweckungslieder Mitsingabend 8 im Archiv Emanuel Gohle und seine Erweckungslieder Mathias Eberle, 13. November 2014. Mitsingabend im Archiv Brockhagen. Heute abend singen wir aus einer Auswahl von Liedern des wenig bekannten

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Lass Gott durch dich wirken Jesus betete für uns zum Vater: Ich bitte dich nicht, sie aus der Welt zu nehmen, aber schütze sie vor der Macht des Bösen. Sie gehören ebenso wenig

Mehr

Predigt zum Vaterunser

Predigt zum Vaterunser Predigt zum Vaterunser Dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Die Predigt wurde im Rahmen einer Predigtreihe zum Vaterunser am 12.3.2011 in Riedenberg von Vikar Jakob Spaeth

Mehr

3. Sonntag im Advent 14. Dezember 2014 Gaudete - Lesejahr B - Lektionar II/B, 14: Jes 61,1 2a.10 11; 1 Thess 5,16 24; Joh 1,6 8.

3. Sonntag im Advent 14. Dezember 2014 Gaudete - Lesejahr B - Lektionar II/B, 14: Jes 61,1 2a.10 11; 1 Thess 5,16 24; Joh 1,6 8. 3. Sonntag im Advent 14. Dezember 2014 Gaudete - Lesejahr B - Lektionar II/B, 14: Jes 61,1 2a.10 11; 1 Thess 5,16 24; Joh 1,6 8.19 28 Fröhliche Weihnachtslieder hören wir überall. Die weihnachtliche Musik

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Seite 1

Seite 1 Schleifentexte Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Auf der Reise ins Paradies Auf ein Wiedersehen Auf Erden ein Abschied - im Herzen für immer Aus Gottes Hand in Gottes Hand

Mehr

Sünde WAS IST DAS? UND WIE KANN MAN DARÜBER REDEN? DAS WESEN DER SÜNDE PERSPEKTIVEN DES DIALOGS

Sünde WAS IST DAS? UND WIE KANN MAN DARÜBER REDEN? DAS WESEN DER SÜNDE PERSPEKTIVEN DES DIALOGS Sünde WAS IST DAS? UND WIE KANN MAN DARÜBER REDEN? DAS WESEN DER SÜNDE PERSPEKTIVEN DES DIALOGS Die vier Punkte Sündenerkenntnis nur im Glauben Röm.1,16: Zu dieser Botschaft bekenne ich mich offen und

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 10/12 Gottes Fülle lebt in dir! Wenn du Jesus in dein Leben eingeladen hast, lebt Gott mit seiner ganzen Fülle in dir. All seine Herrlichkeit, wie Liebe, Gesundheit,

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Viva! Mozart. im Museum Carolino Augusteum, am 26.

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Viva! Mozart. im Museum Carolino Augusteum, am 26. Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Viva! Mozart im Museum Carolino Augusteum, am 26. Jänner 2006 Es gilt das Gesprochene Wort! Meine Damen und Herren! Viva! Mozart

Mehr

Sieglinde Torba geb. Hoch gestorben am 17. Januar 2016

Sieglinde Torba geb. Hoch gestorben am 17. Januar 2016 In stillem Gedenken an Sieglinde Torba geb. Hoch gestorben am 17. Januar 2016 Anna-Sophie schrieb am 26. Januar 2016 um 21.27 Uhr Oma... Heute ist es eine besondere Kerze! Heute war es Zeit für deine Familie,

Mehr

«Selig sind die Toten»

«Selig sind die Toten» «Selig sind die Toten» Tod und Ewiges Leben in Brahms Ein Deutsches Requiem JOHANNES ZACHHUBER «Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden.» Mit diesen Worten aus der Bergpredigt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Have You Ever Loved A Woman?

Have You Ever Loved A Woman? Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2014/2015 Freitag, 19. Juni 2015, 19:00 Uhr Sonntag, 21. Juni 2015, 18:00 Uhr Material für Mittelstufe und Kursstufe Have You Ever Loved A Woman Verzierungstechniken in Eric

Mehr

Diese Frau war noch Jahre im Rollstuhl in einem Pflegeheim. Namen geändert. Abdankung von Loni Kobler-Ritter Dienstag, 27. Februar

Diese Frau war noch Jahre im Rollstuhl in einem Pflegeheim. Namen geändert. Abdankung von Loni Kobler-Ritter Dienstag, 27. Februar Diese Frau war noch Jahre im Rollstuhl in einem Pflegeheim. Namen geändert. Abdankung von Loni Kobler-Ritter Dienstag, 27. Februar 96 I. Am Grab GESTORBEN: 20. Februar 1996 1. Psalmlesung Wie sich ein

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Weihnachtslieder. >> für Gitarre, Blockflöte und Klavier. mit CD. Herb Kraus

Weihnachtslieder. >> für Gitarre, Blockflöte und Klavier. mit CD. Herb Kraus Herb Kraus Die schönsten Weihnachtslieder >> für Gitarre, Blockflöte und Klavier mit D Die in diesem Buch enthaltenen Originallieder, Textunterlegungen, Fassungen und Übertragungen sind urheberrechtlich

Mehr

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017 In stillem Gedenken an Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017 Ivonne schrieb am 1. März 2017 um 22.29 Uhr Was du im Leben uns gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Du hast gesorgt für deine

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Struktur und Merkblatt

Struktur und Merkblatt Stichwort: Gebot, höchstes Bibel: Mk 12,28-34 Datum: 15.04.07 1 / 5 Struktur und Merkblatt 1. Illustration: Egon Leber: Gott will mehr 2. Höchstes Gebot macht unser Leben einfacher: Klare Priorität, klare

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe

Unverkäufliche Leseprobe Unverkäufliche Leseprobe 101 Dinge, die man tun kann, um eine Frau glücklich zu machen 2007 by Verlagsgruppe Lübbe GmbH & Co. KG Ein Wort vorweg an den interessierten Mann, der dieses Buch in Händen hält

Mehr

Einleitungstextvarianten

Einleitungstextvarianten Einleitungstextvarianten Alles hat seine Zeit Alles Getrennte findet sich wieder Am Ende des Regenbogens sehen wir uns wieder Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang As time goes by Auf

Mehr

Name: Vorname: Klasse: Datum: Schulstempel:

Name: Vorname: Klasse: Datum: Schulstempel: Name: Vorname: Klasse: Datum: Schulstempel: TEXT Mozart ein Wunderkind? Eines der größten Genies der Musikgeschichte war Wolfgang Amadeus Mozart. Die Welt feierte 2006 seinen 250. Geburtstag. Mit drei

Mehr

Der Schlüssel. davon sind zurzeit verschlossen.

Der Schlüssel. davon sind zurzeit verschlossen. Der Schlüssel Der Schlüssel Du hast einen geliebten Menschen verloren. Der Schmerz darüber sitzt noch tief. Stell dir vor, all die Erinnerungen, die dich mit dem verstorbenen Menschen verbinden, befänden

Mehr

in den Schatten und das Nichts hinsinken. Ewig musiziert das Leben, ewig tanzt es seinen Reigen, und was uns Vergänglichen, Gefährdeten und

in den Schatten und das Nichts hinsinken. Ewig musiziert das Leben, ewig tanzt es seinen Reigen, und was uns Vergänglichen, Gefährdeten und in den Schatten und das Nichts hinsinken. Ewig musiziert das Leben, ewig tanzt es seinen Reigen, und was uns Vergänglichen, Gefährdeten und Hinfälligen dennoch an Freude, an Trost, an Lachenkönnen etwa

Mehr

Heiligabend 24. Dezember Christvesper 16 Uhr. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Heiligabend 24. Dezember Christvesper 16 Uhr. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Heiligabend 24. Dezember 2016 2. Christvesper 16 Uhr Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Ich weiß nicht, wie es

Mehr

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Montag, Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (1)

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Montag, Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (1) 2 SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Montag, 13.08.2012 Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (1) Wolfgang Amadeus Mozart war gerade neun Jahre alt geworden, da wurde zum

Mehr