Ranzenpost Schulmitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ranzenpost Schulmitteilungen"

Transkript

1 Ranzenpost Schulmitteilungen Nr. 531 Hirschbachstraße 64, Aalen Tel , Fax Landwirtschaftspraktikum Liebe Eltern der 9. Klasse, wie am Elternabend besprochen hier zur Erinnerung einige Kurzinformationen zum Landwirtschaftspraktikum: 1. Bitte vergewissern Sie sich, dass die schriftliche Bereitschaftserklärung auf dem Formular der Schule vom Betrieb Ihres Sohnes oder Ihrer Tochter vorliegt, (Liste hängt im Klassenzimmer aus) und sorgen Sie ggf. dafür, dass diese baldmöglichst eingeht. Formulare sind bei Frau Düwel zu erfragen. 2. Bitte denken Sie ggf. rechtzeitig an eine Tetanusimpfung. Eine Packliste geht Ihnen rechtzeitig vor dem Praktikum zu. Termin der Präsentation: Mittwoch, der 10. Juni Uhr. Für Rückfragen stehe ich zur Verfügung unter 07328/ Ihr Daniel Büttner Campus-Einsatz am 17./ Vorankündigung zur Pflege der Außenanlage der Schule am Freitag, den von Uhr und am Samstag, den von Uhr. Alle Eltern und Schüler sind zur Mitarbeit herzlich eingeladen. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme über das Sekretariat an. Für den Campuskreis, B. Göstemeyer Elternabend Klasse 1 am Liebe Eltern der 1. Klasse, zu unserem Elternabend am um 20:00 Uhr im Klassenzimmer der 1. Klasse möchte ich Sie herzlich einladen. Bitte bringen Sie eine Schere und einen Klebestift mit, da wir etwas für die Kinder basteln (1. Lesefibel). Außerdem möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich den geplanten Ausflugstermin am Samstag, aus familiären Gründen nicht einhalten kann. Diesen möchte ich gern auf den verlegen. Merken Sie sich diesen Termin deshalb bitte vor. Des weiteren werde ich Ihnen im EDV-Raum Bilder aus dem Schulalltag der Erstklässler zeigen. Genaueres dazu auf dem Elternabend. Mit freundlichen Grüßen, V. Sommer Ankündigung einer Videoüberwachung an den Fahrradständern Aufgrund mehrfacher Beschädigungen an abgestellten Schüler-Fahrrädern und teilweise so massiven Manipulationen, dass die Straßenverkehrssicherheit dieser gefährdet war, haben wir uns nach Rücksprache mit der Polizei entschlossen, die Fahrradabstellplätze ab sofort per Video zu überwachen. Wir werden zukünftig bei jedem Vorkommnis an abgestellten Fahrrädern die Videoaufzeichnungen auswerten und den Vorfall umgehend zur Anzeige bringen! Kollegium und Vorstand

2 Elternabend Klasse 12 am Liebe Eltern der 12. Klasse, ich lade Sie zu unserem nächsten Elternabend am Montag, um 20:00 Uhr im Klassenzimmer der 12. Klasse ganz herzlich ein. Folgende Themen stehen an: Klassenkasse Jahresarbeiten 14./15. Juli 2015, 19:00 Uhr Abschlussfahrt Abschlussfest Sonstiges Ein vollzähliges Erscheinen wäre schön! Sollten Sie weitere Besprechungspunkte haben, senden Sie diese bitte rechtzeitig per an oder melden Sie sich bitte telefonisch im Sekretariat. Mit lieben Grüßen Birgit Heusel Termine und Veranstaltungen Datum Uhrzeit Thema Ort Elternabend Klasse 1 Klassenraum Elternabend Klasse 8 (neu) Klassenraum Elternabend Klasse 4 Achtung: vorverlegt!! Klassenraum Beginn der Realschulabschlussprüfungen Elternabend Klasse 12 Klassenraum Oberstufenprojekttage Sozialpraktikum Klasse Elternabend Klasse 10 Klassenraum Elternabend Klasse 7 Klassenraum Vermessungspraktikum Klasse Landwirtschaftspraktikum Klasse 9 22./ Klass-Spiel Tod auf dem Nil Veränderungen in der Schulküche Liebe Schüler, liebe Eltern! Seit 1999 habe ich die Leitung der Schulküche inne. Zuerst kochten wir für eine Handvoll Kinder der Nachmittagsbetreuung in der Max-Eyth-Halle. Ab dem Jahr 2000 waren wir dann zusammen mit dem Schülerhort in der Firma Hachtel untergebracht; die heutige Kerzenwerkstatt diente uns sechs Jahre als Schulküche. Seit 2006 haben wir hier im Hauptgebäude eine große Mensa und eine gut eingerichtete Schulküche. Die Arbeit hat mir in all den Jahren viel Spaß gemacht trotzdem möchte ich mich nun nach so langer Zeit verändern. So werde ich meine Tätigkeit in der Schulküche zum beenden. Ich bedanke mich bei allen meinen Schülern, Eltern und Lehrern für die jahrelange Treue und manchmal gut gemeinte Kritik. Ich werde jedoch der Schule weiterhin erhalten bleiben und ab dem neuen Schuljahr den Hauswirtschaftsunterricht (Kochen und Ernährungslehre) in den Klassen 7, 11 und 12 weiterführen. Herzliche Grüße Birgit Heusel

3 Aktueller Spendenstand für unsere Lüftungsanlage Um weitere Einnahmen für unsere Lüftungsanlage zu gewinnen, führen wir folgende Aktion weiter: Altkleidersammlung Die Firma Dümann (Eltern an der Schule) bietet uns einen guten Preis für jedes Kilogramm gesammelter Altkleider an. Ab sofort können Sie gut erhaltene Altkleider und gebrauchte Schuhe (paarweise zusammengebunden) in Kartons oder blauen Säcken in der Schule (nicht in den Container!) abgeben. Wir sammeln diese im Technikraum und lassen diese regelmäßig von der Firma Dümann abholen. Für weitere Spenden um das Vorhaben in diesem Jahr noch umsetzen zu können - sind wir sehr dankbar. Unser Spendenkonto lautet: Bank für Sozialwirtschaft Stuttgart IBAN: DE BIC: BFSWDE33STG Verwendungszweck: Lüftungsanlage Sie erhalten selbstverständlich von uns eine Geldzuwendungsbescheinigung, die Sie steuerlich absetzen können.

4 Aus dem Schulgarten: Noch hat die Verkaufssaison für Gemüse- und Blumensetzlinge noch nicht begonnen, doch gibt es bereits Topfpflanzen mit mehrjährigen Stauden, Blumen und Kräutern: Feuerlilie Lavendel Sedum (Steinkraut) Frauenmantel Fette Henne Phlox Gelber Felberich Bienen-Beinwell Lupinen Stauden-Rittersporn Gelber Sonnenhut Roter Sonnenhut Herbst-Aster Stockrose Rainfarn Wegwarte Rosa Malve Wollziest Johanniskraut Flockenblume Goldrute Kokardenblume Erdbeere Staudenglockenblume Eselsdistel Beifuß Kräuter: Ysop Baldrian Johanniskraut Oregano Schnittlauch Thymian Liebstöckel Meerrettich Salbei Beinwell Kerbel Stauden-Sauerampfer Rosmarin Beifuß Zitronenmelisse Ferner: Rhabarber, Wilder Wein, versch. Beerensträucher Einjährige Topfpflanzen: Rittersporn Kornrade Bartnelke Königskerze Nachtkerze Akelei G a n z t a g e s b e t r e u u n g Bastel- und Kreativ-AG Liebe Eltern der Klassen 1 4, wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass ab sofort mittwochs von Uhr eine Bastel-AG stattfinden kann. Frau Grünthal, die mittwochs das Betreuungsteam unterstützt, wird diese AG anbieten. Geplant sind Arbeiten der Jahreszeit entsprechend mit Wolle, Glas/Keramik, Batik etc. Anmeldungen bitte über das Sekretariat.

5 Elternabend Klasse 3 am um 20:00 Uhr Alle Eltern der 3. Klasse sind hiermit herzlich eingeladen. Die Themen sende ich Ihnen per zu. Mit freundlichen Grüßen Constanze Warning Einführung eines Verzehrgelds im Fach HKU Ernährung Im Sinne einer Gleichbehandlung und um die Klassenkassen der 11. und 12. Klasse zu entlasten. werden wir ab dem Schuljahr 2015/16 pro Unterricht und Schüler einen Verzehrbonus von 2,50 erheben. Begründung: Die Materialkosten im Fach Ernährung sind um ein mehrfaches höher, als im HKU-Fach Plastizieren. Die Klassenkasse kann aber im Zuge der Gleichbehandlung aller Schüler für beide Fächer mit einem gleich hohen Betrag belastet werden. Nachdem die Schüler, die nicht am Kochunterricht teilnehmen Geld für ein Mittagessen in der Mensa oder anderweitig benötigen, sehen wir es als gerecht an, dass die Schüler aus dem Kochunterricht, die im Anschluss an den Unterricht ihre Ergebnisse vervespern und deshalb kein Essensgeld für eine anderweitige Mahlzeitenbesorgung brauchen, hierfür einen Obulus entrichten. Mit freundlichen Grüßen Vorstand Speiseplan vom täglich: Montag Dienstag Mittwoch frischer Salat der Saison / frischer Rohkostteller Tagessuppe frisches Dessert / Joghurt / Obst Blumenkohl in Schinken-Sahne-Sauce mit Petersilienkartoffeln 4), 2) Geschmelzte Maultaschen mit Kartoffelsalat 4), 1) Kässpätzle mit geschmelzten Zwiebeln Donnerstag Freitag Reisauflauf mit Apfelmus Lasagne 1 ) mit Geschmacksverstärker - ohne Gewähr 2 ) mit Antioxidationsmittel 3 ) mit Konservierungsstoffen / konserviert 4 ) mit Phosphaten

6 Zum Schmunzeln Ein Waldorfschüler rechnet mit den Vorurteilen ab Tanzen sie ihren Namen? Essen sie nur Bio? Schreiben sie auf Baumrinde? Die Klischees über Waldorfschulen halten sich hartnäckig. Ein 15- jähriger Schüler sagt, was stimmt und was totaler Quatsch ist. Hannes Steinle ist 15 Jahre alt, geht auf eine Waldorfschule in Brandenburg und macht ein Praktikum bei WeltN24. Ab und zu darf er auch mal eine Cola trinken Seit knapp 100 Jahren gibt es die von Rudolf Steiner gegründeten Waldorfschulen. Heute werden sie von rund Schülern in ganz Deutschland besucht. Seit 1919 hat sich vieles verändert doch einige der Vorurteile bestehen noch immer. Was stimmt und was ist längst passé? 1. "Ihr tanzt doch den ganzen Tag Euren Namen" Das stimmt, wir könnten theoretisch unseren Namen tanzen. An allen Waldorfschulen gibt es ein Unterrichtsfach, das Eurythmie heißt. Dort lernen die Schüler mit dem Körper, Gefühle und Wörter in Bewegungen auszudrücken und darzustellen. Aber, anders als einige behaupten, machen wir das nicht den ganzen Tag, sondern zweimal pro Woche, jeweils 45 Minuten lang. Eine ziemlich gute Abwechslung vom normalen Unterricht, weil man sich bewegen kann und nicht nur auf Stühlen rumhockt. Man bewegt sich dann in Gruppen in verschiedenen Formen zu Musik, Worten oder Gefühlen. Das stärkt Gruppendynamik, Körperbeherrschung, Selbstbewusstsein und Konzentration jedes Kindes. 2. "Ihr esst nur Bio" Richtig. Wir achten auf gesunde Ernährung, allerdings heißt das nicht, dass wir die totalen Öko- Freaks sind. Es gibt auch Waldorfschüler, die mal Burger und Pommes essen und Cola trinken. 3. "Euer Unterricht findet in Baumhäusern statt" Falsch. Wir haben wie staatliche Schulen normale Räume, in denen der Unterricht stattfindet. Allerdings findet man in einigen Schulen tatsächlich Baumhäuser, die dienen aber nur als Spielplatz für die Unterstufe. 4. "Ihr seid alle Hippies"

7 Natürlich gibt es wie auf jeder anderen Schule auch bei uns Hippie-Gruppen. Es gibt aber auch die Computernerds. 5. "Ihr schreibt auf Baumrinde" Nein, wir schreiben auf ganz normalem Papier, mit ganz normalen Kulis und Füllern. Nur in der Unterstufe schreiben wir mit Dickies, das sind dicke Buntstifte in allen Farben außer in schwarz. 6. "Eure Schule ist nur was für Bonzen" Die Waldorfschule ist eine Privatschule, für die die Eltern selbst zahlen müssen. Die Höhe hängt vom Einkommen ab. Die Schule fördert auch Kinder aus Familien mit nicht so viel Geld. Die bezahlen nur so viel, wie sie können, den Rest zahlt die Schule. Meine Eltern zahlen 180 Euro im Monat, aber wie gesagt, da gibt es große Abweichungen nach unten und nach oben. 7. "Ihr seid doch sowieso alle zurückgeblieben" Diese Behauptung ist eine Beleidigung. Egal, ob Genie oder Durchschnittsschüler, jeder kann sich auf einer Waldorfschule bewerben, und der Abi-Durchschnitt ist in einigen Bundesländern sogar besser als der der Staatsschulen. 8. "Ihr müsst keine Hausaufgaben machen" Schön wär's. Wir haben leider auch Hausaufgaben. In der Unterstufe vielleicht weniger als an staatlichen Schulen, und teilweise keine über das Wochenende, aber in der Oberstufe ist das wie auf allen anderen Schulen auch. 9. "Ihr verehrt jeden Tag Rudolf Steiner" So ein Quatsch. Wir wissen ungefähr, wer Rudolf Steiner ist, aber mehr auch nicht. Wir sind doch keine Sekte. 10. "Ihr bleibt von der ersten Klasse bis zum Abi in derselben Klasse" Das ist richtig, wir müssen uns nicht nach der sechsten Klasse für eine weitergehende Schule entscheiden, wir bleiben in derselben Schule bis zum Abitur. Außerdem muss man eine Klasse wegen eines schlechten Durchschnitts nicht wiederholen. Stattdessen gibt es mehr persönliche Förderung in der nächsten Stufe. Hannes Steinle ist 15 Jahre alt, geht auf eine Waldorfschule in Brandenburg und macht ein Praktikum bei "WeltN24"

8 Privatanzeigen (Gebühr 2,50 im Sekretariat zu bezahlen) Verkaufe: 1. Designer Kleiderschrank von Present Perfekt, Front Vollholz, sehr gute Qualität 250,00 oder VB.(muss schnell weg!) Maße Breite 175 cm x 175 cm. 2. Autoreifen S/W Volvo 70? mit Felgen, Preis VB, 185/65R15 / 88Tm.S CNPB.AVFH 3608 E4 Radial Tubeless e S 3. Segeltuch- Sonnenschutz für draußen ca 4 x 4m. 30.(wie neu). 4. Schamanentrommel aus Lappland, von einem Schamanen gefertigt, Rentierhautbespannung. Preis VB. 5. Alu Rollo, silber neu, 75cm, ONKYO-Anlage (HIFI) mit Tuner und Verstärker und Plattenspieler. Euro 200,00 Verschenke: Mash Planen zum Taschen nähen aus PVC. Fee Heartfelt, Tel / , Verkaufe Vibram Zehenschuhe Gr.32 und 34, je 15 /Paar Keen Sandalen Gr.31 und 37 je 15 /Paar. Elke Damm Gross: oder

Ranzenpost. Schulmitteilungen

Ranzenpost. Schulmitteilungen Ranzenpost Schulmitteilungen 06.03.2015 Nr. 527 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361 52655-0, Fax 07361 52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Einschulung für das Schuljahr 2015/16 Liebe Eltern, Mitte

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

Aufführung des 12.-Klass-Spiels: Don Juan oder die Liebe zur Geometrie

Aufführung des 12.-Klass-Spiels: Don Juan oder die Liebe zur Geometrie Ranzenpost Schulmitteilungen 17.10.2014 Nr. 512 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361 52655-0, Fax 07361 52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Aufführung des 12.-Klass-Spiels: Don Juan oder die Liebe

Mehr

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen.

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen. UG 95444 Bayreuth Sehr geehrte Eltern, Seit Juni 2014 betreibt die Firma die Schulmensa des GMG Bayreuth. Wir kochen täglich frisch vor Ort und haben für alle Schüler und das Kollegium von Montag bis Freitag,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern, AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs), die meisten haben bereits im 1. Halbjahr begonnen und werden

Mehr

Wir wollen uns gut für nächstes Jahr vorbereiten und die 11. Klasse mit Herrn Gräter gründet deshalb eine

Wir wollen uns gut für nächstes Jahr vorbereiten und die 11. Klasse mit Herrn Gräter gründet deshalb eine Ranzenpost Schulmitteilungen 04.03.2016 Nr. 561 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Fehlzeitenregelung an der Freien Waldorfschule Aalen Seit

Mehr

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855 Georgschule Haren Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Georgstr. 14 49733 Haren (Ems) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855 Mail: georgschule-haren@freenet.de www.georgschule-haren.de

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der Sehr geehrte Lehrkräfte, auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der 10.11.2012. Es werden wieder zahlreiche Betriebe

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Herzlich Willkommen in unserer Straußwirtschaft.

Herzlich Willkommen in unserer Straußwirtschaft. SPEISEKARTE Herzlich Willkommen in unserer Straußwirtschaft. Wir hoffen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und bei einem guten Glas Wein die Seele baumeln lassen können. Wir wünschen Ihnen einen Guten Appetit.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Essverhalten und Nahrungsmittelanalyse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Essverhalten und Nahrungsmittelanalyse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Essverhalten und Nahrungsmittelanalyse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Reihe 14 S 1 Verlauf Material LEK Glossar

Mehr

GESAMMT JA SCHÜLER. Fragebogen zur Schulausspeisung

GESAMMT JA SCHÜLER. Fragebogen zur Schulausspeisung GESAMMT JA SCHÜLER Fragebogen zur Schulausspeisung Liebe Schülerin, lieber Schüler, Damit wir auch deine Wünsche in Bezug auf die Schulausspeisung in Zukunft berücksichtigen können, ersuchen wir dich,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

GRUNDKURS DEUTSCH. Einheit 9

GRUNDKURS DEUTSCH. Einheit 9 GRUNDKURS DEUTSCH Einheit 9 Elisabeth Wippel Redemittel: eine Einladung verstehen und schreiben, über ein Ereignis sprechen (Gefallen und Missfallen ausdrücken), im Lokal bestellen und bezahlen Grammatik:

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Liebe Freunde der Briesnitzer Schulen, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, registriert beim Amtsgericht Dresden, Vereinsregister

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Am Mittwoch ist die Gruppe dabei Pflanzen zu pressen.

Am Mittwoch ist die Gruppe dabei Pflanzen zu pressen. An unserer Hauptschule am Grenzlandring fand vom 27.06 bis zum 01.07 eine Projektwoche statt. Wir haben ihnen hier die verschiedenen Projekte mit Beschreibung und Fotos aufgelistet: Projekt 1: Raus in

Mehr

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS in der OGS Nur durch ein Miteinander können wir erreichen, dass wir uns ALLE hier in der OGS wohlfühlen! Es sind sehr viele Schülerinnen und Schüler in der OGS, deshalb ist es besonders wichtig, sich an

Mehr

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen Das erweiterte Nachmittagsangebot für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

- Kleiner Wegweiser für Eltern -

- Kleiner Wegweiser für Eltern - - Kleiner Wegweiser für Eltern - G R U N D S C H U L E E N G E L S K I R C H E N Bergische Str. 56 * 51766 Engelskirchen* 02263-1447 01. März 2016 Liebe Eltern, in wenigen Wochen startet unser Vorschulprojekt

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein

Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein A wie Abholzeiten Unsere Abholzeiten sind montags bis donnerstags um 16:00 Uhr, freitags um 15:00Uhr. Falls Sie Ihr Kind eher abholen müssen, bitten

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Dorothea-Schlözer-Schule - Berufliche Schulen der Hansestadt Lübeck Ernährung - Gesundheit - Sozialwesen

Dorothea-Schlözer-Schule - Berufliche Schulen der Hansestadt Lübeck Ernährung - Gesundheit - Sozialwesen Dorothea-Schlözer-Schule - Berufliche Schulen der Hansestadt Lübeck Ernährung - Gesundheit - Sozialwesen Die Dorothea-Schlözer-Schule, einst als Frauen-Gewerbeschule im Jahre 1882 gegründet, ist heute

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Grundschule Ravensbusch Erich-Kästner-Schule Gerhart-Hauptmann-Schule Betreuungszeiten: Frühbetreuung vor der Schule von 7.00

Mehr

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute?

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute? Auch wenn Sie vielleicht das Gefühl haben, dass Ihr Platt nicht so "perfekt" ist wie das Ihrer Oma: Alle, die - wenigstens ab und zu - Platt sprechen, oder früher einmal regelmäßig Platt gesprochen haben,

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 30 8.Juli 14.Juli 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDEN

Mehr

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären: Schulweg 1 Telefon: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail: grundschule.brombachtal@odenwaldkreis.de Internet: www.grundschule-brombachtal.de Grundschule Brombachtal Schulweg 1 Betreuungsangebot

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen - Kurzinformation für Realschülerinnen und Realschüler bzw. Schülerinnen und Schüler anderer weiterführender Schulen - Schulleiter: Herr Weber

Mehr

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen Ablauf der bis 14 an der Westparkschule Informationen für die Eltern Geschäftsbedingungen Die findet in der Schulzeit an allen Schultagen statt. Sie ist ein vorwiegend sozial- und freizeitpädagogisch ausgerichtetes

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Wichtige Infos über die Wahlen

Wichtige Infos über die Wahlen Wichtige Infos über die Wahlen Am 31. Mai 2015 sind Wahlen: Von der Bremer Bürgerschaft Von den Beiräten in der Stadt Bremen Von der Stadt-Verordneten-Versammlung der Stadt Bremerhaven Das Wähler-Verzeichnis

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 07.06.2016 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2016/17 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Mittwoch den 10.08.2016 Vorwort

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder Healthy Athletes Gesunde Lebensweise Selbstbestimmt gesünder SOD ist mehr als Sport 6 Gesundheits-Programme: Gesund im Mund Besser Sehen Besser Hören Fitte Füße Bewegung mit Spaß Gesunde Lebens-Weise SOD

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

Schnelles Essen, gutes Essen?

Schnelles Essen, gutes Essen? 0 Schnelles Essen, gutes Essen? eins Ergänzungsmaterial zu Band A, Einheit 0 Lieben Sie Fastfood? Essenszeit Foto: Dagmar Giersberg Foto: Dagmar Giersberg.. 3. a) Ordnen Sie die Wörter den Fotos zu. (Einige

Mehr

"Gäste sind herzlich Willkommen!" MO. Butterspätzle

Gäste sind herzlich Willkommen! MO. Butterspätzle "Gäste sind herzlich Willkommen!" KW 42 Paniertes Schweineschnitzel mit Kohlrabigemüse MO. Butterspätzle mit Waldpilzen in Sahne und Salat Frischer Hähnchenschenkel mit Pommes frites Salatteller Di. Fleischbällchen

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

1. Verbinde mit weil oder wenn! Name:---------------------------------------- 4. Allgemeine Wiederholung 1- Wir werden nach Deutschland fliegen. Mein Vater wird mir Geld geben. -----------------------------------------------------------------------------------------.

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Suppen. Vorspeisen und Salate

Suppen. Vorspeisen und Salate Suppen Kraftbrühe mit Kräuterflädle (4) 4.80 Kraftbrühe mit Maultäschle (4) 5.90 Kraftbrühe mit Leberknödel (4) 5.90 Vorspeisen und Salate Gemischter Salat (5) 4.20 Kartoffelsalat (5) 4.20 Salatplatte

Mehr

Bienenweide im Nutzgarten

Bienenweide im Nutzgarten Bienenweide im Nutzgarten Futterpflanzen für Insekten im Obst- und Gemüsegarten Isolde Keil-Vierheilig, Bayerische Gartenakademie Obstblüten locken Bienen an Baumobst z.b. Zwetschge, Birne, Aprikose Apfel

Mehr

OTTO-KÜHNE-SCHULE GODESBERG TUTORIUM

OTTO-KÜHNE-SCHULE GODESBERG TUTORIUM OTTO-KÜHNE-SCHULE GODESBERG TUTORIUM Die Teilnahme Ihres Kindes am Tutorium erfordert jedes Jahr eine erneute Anmeldung. Erfolgt keine Rückmeldung, bedeutet dies automatisch die Abmeldung. An die Eltern

Mehr

für das 1. Halbjahr Ganztägig arbeitende Schule Vielbrunn

für das 1. Halbjahr Ganztägig arbeitende Schule Vielbrunn für das 1. Halbjahr 2015-2016 Ganztägig arbeitende Schule Vielbrunn (afrikanische Weisheit) ANGEBOTE Montag Kids-Treff Eine Kooperation zwischen der Grundschule und der Ev. Kirchengemeinde Vielbrunn. AG-Leitung:

Mehr

Informationen zu Jugendreisen und Veranstaltungen

Informationen zu Jugendreisen und Veranstaltungen Informationen zu Jugendreisen und Veranstaltungen Humanis tische Jugendfei er 2017 Humanistischer Freidenkerbund Havelland e. V. Was wir heute tun, entscheidet, wie die Welt morgen aussieht. (Boris Pasternak)

Mehr

Vertrag zur Mittagsverpflegung

Vertrag zur Mittagsverpflegung Vertrag zur Mittagsverpflegung zwischen dem Förderverein der Erpetalschule vertreten durch den Vorstand und Herrn/Frau Vor-und Zuname Straße/Hausnr. PLZ/Ort Telefon/Mobil email als Erziehungsberechtigte/r

Mehr

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio Shalom Oktober 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern,, im Oktober haben wir wieder viel mit Euch vor! Es soll einen Ausflug auf den Waldsportplatz nach Weißenborn geben, wir wollen Lampions basteln, und tolle

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Anmeldeschluss: 30. August 2013 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Die Gesichter der Jugendlichen wurden für die Veröffentlichung im Internet unkenntlich gemacht!

Die Gesichter der Jugendlichen wurden für die Veröffentlichung im Internet unkenntlich gemacht! Begrüßungsbuch der Schulstation 2008 egrüßungs uch r chulst tion Die Gesichter der Jugendlichen wurden für die Veröffentlichung im Internet unkenntlich gemacht! Hallo, lieber! Die Schüler und die Erwachsenen

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Wiernsheim im Schuljahr 2015/16 Viele Eltern und Alleinerziehende gehen ganztags einer Beschäftigung nach. Daraus ergeben sich Probleme für

Mehr

Landingpage-Ablauf Stand !

Landingpage-Ablauf Stand ! Landingpage-Ablauf Stand 06-2014 ACHTUNG COPYRIGHT - Die nachfolgenden Texte dürfen nicht anderweitig benutzt werden Sie sind Bestandteil der Landingpage Hier sehen Sie die Landingpage, die auch Sie nutzen

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, Liebe Schülerin, lieber Schüler, Deine Schule hat sich entschlossen, beim SOCIAL DAY HERFORD 2015 mitzumachen! Bei diesem außergewöhnlichen Spendenprojekt des Stadtjugendringes Herford e.v. unter der Schirmherrschaft

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Vertrag zur Teilnahme an der Drachinzeit

Vertrag zur Teilnahme an der Drachinzeit Vertrag zur Teilnahme an der Drachinzeit Hiermit melden wir unsere Tochter... für die 2015 an. Die umfasst den Zeitrahmen vom Kennenlerntreffen bis zum Nachtreffen. Die Kosten für eine Drachinzeit betragen

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Abi! Und dann? Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

biolesker Konsumentenfragebogen Online

biolesker Konsumentenfragebogen Online Wir bedanken uns bei Ihnen mit einem 10 Einkaufs-Gutschein! biolesker Konsumentenfragebogen Online Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen! Deshalb suchen wir immer wieder nach neuen Ideen und Möglichkeiten,

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Gesamte Schule in % oft manchmal selten nie. In den Lernzeiten werden Klassenprobleme besprochen. 32,9 51,5 13,8 1,8

Gesamte Schule in % oft manchmal selten nie. In den Lernzeiten werden Klassenprobleme besprochen. 32,9 51,5 13,8 1,8 Schülerbefragung: Gesamte Schule in % oft manchmal selten nie In den Lernzeiten werden Klassenprobleme besprochen. 32,9 51,5 13,8 1,8 Die Lernzeiten helfen mir bei der Erledigung von Hausaufgaben. 21,0

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Ergebnisse des Elternabend zum Thema Gesunde Kinderernährung

Ergebnisse des Elternabend zum Thema Gesunde Kinderernährung Ergebnisse des Elternabend zum Thema Gesunde Kinderernährung 10.03.2009 Antworten auf die eingereichten Fragen: Vorteile und Nachteile von Rohkost gegenüber gekochtem Gemüse: Rohkost ist tatsächlich schwerer

Mehr

An die Pompe-Community. Regionale Pompe-Treffen im Herbst 2015 in Münster und Mainz. Liebe Mitglieder, liebe Pompe-Community,

An die Pompe-Community. Regionale Pompe-Treffen im Herbst 2015 in Münster und Mainz. Liebe Mitglieder, liebe Pompe-Community, SHG Glykogenose Deutschland e. V. Thomas Schwagenscheidt Am Ödig 21 63743 Aschaffenburg An die Pompe-Community Abteilung Morbus Pompe Thomas Schwagenscheidt Tel.: 06028 123 9997 E-Mail: schwagenscheidt@glykogenose.de

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Förder- und Bauverein. Möglichmacher gesucht! Spendenscheckheft

Förder- und Bauverein. Möglichmacher gesucht! Spendenscheckheft Förder- und Bauverein Möglichmacher gesucht! Spendenscheckheft Spendenscheckheft (SSH) des Förder- und Bauvereins der Freien Waldorfschule Frankfurt am Main e.v. (FBV) Bitte überweisen Sie Ihre Spende

Mehr

Im Blauen Garn Wesseling Telefon + Fax: 02236/ Fragebogen

Im Blauen Garn Wesseling Telefon + Fax: 02236/ Fragebogen Villa Sonnenschein Im Blauen Garn 80 50389 Wesseling Telefon + Fax: 02236/41404 E-Mail: villa-sonnenschein@netcologne.de Fragebogen Datum:30.05.05 Bitte nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit! Sie tragen mit

Mehr

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule: Fotos und Details zum Kursprogramm

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule: Fotos und Details zum Kursprogramm Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule: Fotos und Details zum Kursprogramm Kurs 12 Nähen was Sie wollen Modischer Look für Ihre Lieblingsstücke. Sie nähen Kleider nach Ihren Vorstellungen und ergänzen

Mehr

Spezialitäten vom Buffet

Spezialitäten vom Buffet Spezialitäten vom Buffet Mittags Dienstag bis Samstag 8,90 Dessertbuffet 3,00 für Kinder und Senioren inklusive Dessert Kinder von 6 bis 9 Jahren 6,50 Senioren 9,90 Das große Wochenendbuffet sonn- und

Mehr

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V. Turnverein 1891 Waldrennach e.v. - Hauerweg 2, 75305 Neuenbürg An die Qualifikanten zur DM U14 Tobias Spaltenberger Ebersteinstr. 33 75177 Pforzheim Fon: 017620418248 E-Mail: orga_dm_u14@tv-waldrennach.de

Mehr

Das Profil der Michael Bauer Schule Stuttgart

Das Profil der Michael Bauer Schule Stuttgart Das Profil der Michael Bauer Schule Stuttgart Die Michael Bauer Schule (MBS) ist eine zweizügige Waldorfschule mit einem Förderklassen- und einem Regelklassenbereich Wenn du schnell gehen willst, geh allein.

Mehr

seniorbook Umfrage gesunde Ernährung, Essen und Trinken

seniorbook Umfrage gesunde Ernährung, Essen und Trinken seniorbook Umfrage gesunde Ernährung, Essen und Trinken Umfrage auf seniorbook 750 seniorbook Nutzer haben mitgemacht bei einer Umfrage rund um gesunde Ernährung, Essen und Trinken. Die meisten von ihnen

Mehr

EL ELTERNBRIEF September 2010

EL ELTERNBRIEF September 2010 Katholischer Kindergarten Mariä Himmelfahrt EL EL ELTERNBRIEF September 2010 -lich Willkommen im neuen Kindergartenjahr! Top 1 : Jahresschwerpunkt Werte bestimmen unseren Alltag und unser Tun Top 2 : Elternbeiratswahl

Mehr

Menü. Vorspeise. Feldsalat mit Orangenfilets und Granatapfel. (Ei, ER, Sell, Sen) Zwischengang. Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen

Menü. Vorspeise. Feldsalat mit Orangenfilets und Granatapfel. (Ei, ER, Sell, Sen) Zwischengang. Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen Menü Vorspeise Feldsalat mit Orangenfilets und Granatapfel (Ei, ER, Sell, Sen) Zwischengang Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen (2. ER, Scha, Mi, Sell) Gl.G Hauptgang Rosa gebratener Hirschrücken auf

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Ganztagsschulangebote für die Grundschule Ganztagsschulangebote für die Grundschule im 1. Halbjahr des Schuljahres 2014 / 2015 Die neuen Angebote starten ab dem 22.09.2014. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie mit der Anmeldung Ihrer Kinder

Mehr

Liebe Gäste, wir heißen Sie in unserem Hause recht herzlich willkommen.

Liebe Gäste, wir heißen Sie in unserem Hause recht herzlich willkommen. Liebe Gäste, wir heißen Sie in unserem Hause recht herzlich willkommen. Wir wünschen uns, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und Speis und Trank in Ruhe genießen. Monika Paul und Frank Boy mit Team Gutbürgerliches

Mehr