Aus Spam-Schutzgründen wird die -Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus Spam-Schutzgründen wird die -Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden."

Transkript

1 Erfahrungsbericht Name: B e r g e r, M a t t h i a s Austauschjahr: WS 2013/14 Gastuniversität: Université de La Réunion Stadt: St. Denis Land: La Réunion, Frankreich Aus Spam-Schutzgründen wird die -Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden. La Réunion? Wo oder was ist das? Das war die häufigste Frage, als ich erzählte wo ich mein ERASMUS-Auslandssemester verbringen würde. Fast niemandem war diese Insel ein Begriff. Die Nachbarinseln Mauritius und Madagaskar sind da schon deutlich bekannter. Obwohl La Réunion im Süd-Osten von Afrika liegt kann man dort einen ERASMUS- Auslandsaufenthalt während seines Studiums verbringen, denn La Réunion ist ein französisches Überseedepartement und somit auch Mitglied in der EU! Aufgrund der geografischen Lage herrscht dort ein tropisch-sommerfeuchtes Klima und auch die Pflanzen- und Tierwelt ist für Mitteleuropäer exotisch. Jedoch muss man keine Angst vor gefährlichen und giftigen Tieren haben. Um nach La Réunion zu kommen gibt es mehrere Möglichkeiten. Der bequemste Weg ist der Direktflug vom Pariser Flughafen Orly mit dem man nach 11 Stunden St. Denis, die Hauptstadt La Réunions, erreicht hat. Als Alternative stehen Flüge über Frankfurt nach Mauritius zur Verfügung. Für die Einreise nach La Réunion reichen ein Reisepass und der Personalausweis aus. Für Ausflüge nach Madagskar oder Mauritius wird zusätzlich noch ein Impfpass benötigt. Der folgende Bericht soll einen kleinen Einblick in mein ERASMUS-Semester auf der paradiesischen Insel La Réunion liefern. Organisation: Nachdem ich im Frühjahr erfahren habe, dass ich mein Auslandssemester auf La Réunion verbringen darf, war die Vorfreude zunächst riesig. Bis es jedoch soweit war, musste ich sehr viel Geduld und viele Nerven aufbringen. Dies lag vor allem daran, dass sich meine Anmeldung sehr kompliziert gestaltete und die Kommunikation mit der Gastuniversität anfänglich

2 Schwierigkeiten bereitete. Nach zahlreichen s und vor allem der großen Unterstützung durch Frau Hanik, klärte sich schließlich, warum ich als BWL-Student an der IAE und nicht an der Université de La Réunion studieren sollte. Schließlich wendete sich alles zum Guten und einem Auslandsaufenthalt im Paradies stand nichts mehr im Wege! Das Semester auf La Réunion beginnt, wie in Frankreich üblich am 1. September, jedoch wurde von uns ERASMUS-Studenten verlangt bereits Mitte August anzureisen, um alle administrativen Vorgänge vor Semesterbeginn lösen zu können. Hierfür muss man zum DRI (Direction des Relations Internationales) und der Ansprechpartnerin Frau Varatchia gehen. Dort habe ich bereits einen Einblick in das réunionaisische Leben bekommen und erfahren, dass Organisation und Eile im Leben eines Réunionaisen zweitrangig sind. So ist die Anmeldung beispielsweise um einiges umständlicher als an Universitäten in Deutschland und man benötigt eine Vielzahl an Dokumenten, Nachweisen und vor allem etliche Passbilder. Frau Varatchia nimmt sich viel Zeit und beweist viel Geduld mit den zahlreichen ausländischen Studenten, wodurch die Anmeldung einige Zeit in Anspruch nimmt. Jedoch kann man dabei schon einige ERASMUS-Studenten kennenlernen und die ersten Erfahrungen austauschen. Erfreulicherweise bedurfte es keiner weiteren Anmeldung an der IAE, da diese administrativ zur Université de La Réunion dazugehört. Studium: An der IAE werden im Bachelorstudium hauptsächlich drei Studiengänge, sog. Formations angeboten. Zum einen findet hier der Kurs Gestion des Activités Touristiques (GAT) für die Tourismusstudiengänge statt und zum anderen die zwei Formations Gestion des Entreprises (GE) und Sciences et Techniques Comptables et Financières (STCF). Innerhalb eines Studiengangs gibt es keinerlei Wahlmöglichkeiten bezüglich der belegten Fächer mehr und die 30 LP für ein Semester sind fest vorgegeben. Allgemein ist das System an französischen Universitäten mit Frontalunterricht und Anwesenheitspflicht sehr verschult und genau wie Vorlesungen über 3-4 Stunden anfangs recht ungewohnt. Pro Studiengang sind nur ca. 30 Studenten zugelassen und die Vorlesungen finden in kleinen Klassenzimmern statt. Dadurch kommt man sehr schnell mit Einheimischen in Kontakt. Aber auch vor der IAE und deren Professoren macht der réunionaisische Lebensstil nicht halt und die Organisation mancher Kurse und des wöchentlich, teils auch täglich wechselnden Stundenplans sind anfangs recht chaotisch.

3 Zu meiner Freude wurde der erste Tag an der IAE am Strand mit Spiel und Spaß verbracht und war ausnahmsweise auch gut organisiert. Dies sollte jedoch bis Semesterende Anfang Dezember der letzte richtig entspannte Tag der Studenten sein, denn das Niveau und die Anforderungen sind sehr hoch und durch blockweise unterrichtete Kurse finden sehr regelmäßig Klausuren statt. Wohnen: Ich hatte mich für einen Platz in einem der drei Wohnheime der Universität (Cité Campus, Cité Conseil Generale, Cité International) beworben, wobei letzteres den Studenten vorbehalten war, die zwei Semester auf der Réunion verbringen. Jedoch hatte ich, wie etliche andere Studenten, recht schnell eine Absage für alle Wohnheime erhalten und musste mich, ausgenommen von einem Hinweis auf ein privates Wohnheim, selbst um die Unterkunft kümmern. Als ich erfahren hatte, dass ich in der Innenstadt studieren werde, konnte ich mich um eine Wohnung im Zentrum bemühen. Von Deutschland aus ist es sehr schwierig ein geeignetes Domizil zu finden. Über Bekanntschaften aus Paris konnte ich Kontakt zu Einheimischen aufnehmen und durch diese und deren Bekannte konnte ich dann endlich eine WG im Zentrum finden, die mit dem Fahrrad knapp 10 Minuten von der IAE entfernt liegt. Während die Zimmer in den Wohnheimen monatlich zwischen 150 und 220 Miete kosten, merkt man an den Mietpreisen privater Wohnungen außerhalb des Campus, dass das Leben auf La Réunion teurer ist als in Deutschland. Wenn man sich für eine Wohnmöglichkeit im Zentrum St. Denis entscheidet, sollte man mindestens mit 400 monatlichen Mietkosten rechnen. Leben: Die höheren Lebenshaltungskosten sind vor allem darin begründet, dass La Réunion eine Insel ist und somit viele Waren importiert werden müssen. Deshalb kann ich jedem nur empfehlen den Großteil seiner Einkäufe auf den Märkten zu erledigen, da dort frisches und vergleichsweise preiswertes Obst und Gemüse angeboten wird. Auf La Réunion leben Menschen vieler Kulturen, hauptsächlich aus Afrika, Europa, Madagaskar, Indien und China und dadurch auch unterschiedlicher Religionen (Christen, Muslime und Hindus) friedlich zusammen. Trotz der sozialen Diskrepanz und einer hohen Arbeitslosenrate gibt es keine Spannungen unter den Bewohnern.

4 Die Amtssprache ist Französisch, jedoch sprechen die Einwohner untereinander Créole. Aber keine Angst, jeder ist der französischen Sprache mächtig und Unterhaltungen kann man auf Französisch führen. Die Mentalität der Réunionaisen ist eine Mischung aus mediterraner und afrikanischer Lebenseinstellung. Als Deutscher hat man anfangs seine Probleme damit, denn Dinge werden erst dann erledigt, wenn Zeit und Lust bestehen und die verantwortliche Person bestimmt den Zeitpunkt. So sind beispielsweise die Fahrpläne der Busse nur zur groben Orientierung und man sollte viel Wartezeit an den Haltestellen und längere Fahrten mit den Cars Jaunes einplanen. Dies sind die Überlandbusse, mit denen man fast jeden Ort der Insel erreichen kann und in denen, wie in allen Bussen, das Semesterticket gültig ist. Das ein oder andere Mal wird ein Auto von Nöten sein, welches man sich bequem leihen kann. Auch der Kauf eines PKW ist für den ein oder anderen eine sinnvolle Investition und vor allem für Studenten, die ein Jahr auf La Réunion studieren werden, zu empfehlen. Freizeit/Sport: La Réunion ist geprägt von vielen Stränden im Westen der Insel und traumhafter Landschaft im Zentrum, dem Cirque de Mafate. Dieser Cirque de Mafate ist der Talkessel innerhalb einer kreisförmigen Gebirgskette und nur zu Fuß oder per Helikopter zu erreichen. Diese lädt zu tollen Wanderungen ein und man hat von den Gipfeln einen wunderschönen Ausblick auf das Meer und Mafate. Auch Studenten, die nicht unbedingt wanderfreudig sind sollten zumindest den Piton des Neiges, dem mit 3063m höchsten Berg der Insel und den aktiven Vulkan Piton de la Fournaise erklimmen. Die Wanderungen sind meist zweitägig auf sehr gut beschilderten und begehbaren Routen, auf denen sich auch viele ordentliche Hütten (Gîtes) befinden. Zur Erholung und zum Entspannen eignen sich vor allem die meist traumhaften Strände, wobei vor allem der Strand in L'Hérmitage und in Etang-Salé, der mit schwarzem Sand aufwarten kann, zu empfehlen. Ausflüge zu den Bassins mit Wasserfällen stellen eine tolle Kombination von kleinen Wanderungen und anschließender Entspannung dar. Trotz der geringen Größe der Insel (in etwa so groß wie das Saarland) gibt es eine Vielzahl an abwechslungsreichen Orten, die auch sehr gut in einem Semester zu erkunden sind und welche niemals Langeweile aufkommen lassen. Ein tolles Angebot ist auch der Unisport, der neben den Klassikern wie Fußball, Baskeball und Tennis auch tolle und sehr empfehlenswerte Outdoorsportarten (z.b. Canyoning, Raften/Kanufahren und Trail) anbietet. Des Weiteren besteht die Möglichkeit bei einem Tauchkurs mitzumachen, den ich als das absolute Highlight empfinde. Hierbei kann man die atemberaubende Unterwasserwelt des Indischen Ozeans erkunden und sogar einen international

5 gültigen Tauchschein erwerben. Für jeden Sportkurs kann man sich bei Bedarf 2 LP anrechnen lassen. Die einzige Bedingung ist eine Anmeldung beim SUAPS, dem Programm der Universität. Am Ende seines Auslandsaufenthalts ist ein Ausflug bzw. Kurzurlaub auf Mauritius oder Madagaskar (die optimale Entspannung nach 4 anstrengenden und kräftezehrenden Monaten) durchaus zu empfehlen. Hierbei kann man, trotz der geringen Distanzen zwischen den Inseln, noch einmal komplett andere Kulturkreise kennenlernen und weitere tolle Eindrücke und Erfahrungen sammeln.

Nice zwischen Alpen und Mittelmeer

Nice zwischen Alpen und Mittelmeer ERASMUS à Nice Nice zwischen Alpen und Mittelmeer Südfrankreich Côte d Azur touristisch geprägt Aber nicht umsonst, denn Wunderschöne Landschaft Mittelmeer Mediterranes Klima (milde Winter) Direkt an den

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Shanghai, China Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Medizinische Fakultät (Frau Dr. Lebherz, Herr Prof. Schlüsener) Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester am Institute of Technology Tralee, Ireland

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester am Institute of Technology Tralee, Ireland Erfahrungsbericht Erasmus-Semester am Institute of Technology Tralee, Ireland Erstellt am : 12 Mai 2011 Erfahrungsbericht ITT, Ireland Seite 1 Table of Content 1. Einleitung... 2 2. Institute of Technology

Mehr

La Réunion. Urlaub mit Gitarre. Gitarrenworkshop 2016 19.03. 03.04.2016. mit Peter Autschbach

La Réunion. Urlaub mit Gitarre. Gitarrenworkshop 2016 19.03. 03.04.2016. mit Peter Autschbach Urlaub mit Gitarre und Gitarre spielenenden Freunden auf der Insel der tausend Gesichter Weitere Infos per Mail bei Peter Autschbach: peter@autschbach.de oder bei Roman Duda: info@inseln-im-indischen-ozean.de

Mehr

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales Erfahrungsbericht über mein Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University in Wales 1 1. Vorbereitung Damit mein Auslandssemester in Aberystwyth problemlos beginnen konnte, musste ich zuerst einmal ein

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: China/ Shanghai Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Tongji

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien/Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhardt-Karls Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Erfahrungsbericht. Name: F a b i j a n, B o d a k o s Austauschjahr: 2013/2014 Gastuniversität: Universite de Rennes 1 Stadt: Rennes Land: Frankreich

Erfahrungsbericht. Name: F a b i j a n, B o d a k o s Austauschjahr: 2013/2014 Gastuniversität: Universite de Rennes 1 Stadt: Rennes Land: Frankreich Erfahrungsbericht Name: F a b i j a n, B o d a k o s Austauschjahr: 2013/2014 Gastuniversität: Universite de Rennes 1 Stadt: Rennes Land: Frankreich Aus Spam-Schutzgründen wird die E-Mail-Adresse nicht

Mehr

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016 Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016 Vorbereitungen Die Universität Würzburg schlägt für den Studiengang Wirtschaftswissenschaften ein Auslandssemester

Mehr

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL 11. Januar 2016 bis 15. April 2016 Florian Lehner, WWI13B (5. Semester) Vorbereitung & Anmeldung Man sollte sich rechtzeitig überlegen, wann und ob man in

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Schottland, Dundee (erstes Semester) USA, Los Angeles (zweites Semester) Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Schottland: Universität USA: Brain and

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Stockholm, Schweden Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): 1. Semester (Studium): ERASMUS, Medizinische Fakultät 2. Semester (Praktikum): Privat Bei

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Mein Auslandssemester an der Napier University Edinburgh. Januar Mai 2015

Mein Auslandssemester an der Napier University Edinburgh. Januar Mai 2015 Mein Auslandssemester an der Napier University Edinburgh Januar Mai 2015 Heimathochschule: DHBW Stuttgart Studiengang: International Business Bachelor of Arts 4. Semester Jahrgang: 2013 Erfahrungsbericht

Mehr

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Chelmsford

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Chelmsford Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Chelmsford - Erfahrungsbericht - Studiengang: BWL Spedition, Transport und Logistik Zeitraum: September 2011 Januar 2012 Ein Auslandssemester, das stand

Mehr

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Österreich Innsbruck Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Bewerbung über Frau Dr. Lebherz Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt

Mehr

BIENVENIDOS A BARCELONA LISA KÖNIG

BIENVENIDOS A BARCELONA LISA KÖNIG BIENVENIDOS A BARCELONA BIENVENIDOS A BARCE- LONA LLOTJA ESCOLA SUPERIOR DE DIS- SENY I ART KOMMEN UND GEHEN ANREISE Ich bin mit dem Flugzeug von München angereist. Die Verbindung München - Barcelona ist

Mehr

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek Erfahrungsbericht Von: Ömür Dursunbek Studiengang: Mathematik Master Vorwort Im Sommersemester 2013 war ich Erasmusstudent an der Istanbul Technical University (ITU). Da ich ursprünglich aus der Türkei

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien, Alicante, Elche Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Partneruniversitaet Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden?

Mehr

Persönliche Angaben und Angaben zum Austausch

Persönliche Angaben und Angaben zum Austausch Persönliche Angaben und Angaben zum Austausch Name, Vorname: Vees, Maximilian Gasthochschule: Marmara Üniversitesi Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Zeitraum des Aufenthaltes: 15.02.2014

Mehr

Auslandsjahr an der Grenoble Ecole de Management. WS 2013/ SS 2014 Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule München

Auslandsjahr an der Grenoble Ecole de Management. WS 2013/ SS 2014 Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule München Auslandsjahr an der Grenoble Ecole de Management WS 2013/2014 - SS 2014 Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule München 1) Grenoble Ecole de Management Die Grenoble Ecole de Management (GEM)

Mehr

Université Catholique de Lille WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Université Catholique de Lille WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Université Catholique de Lille WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13 Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum

Mehr

Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters auf Zypern (Nicosia)

Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters auf Zypern (Nicosia) Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters auf Zypern (Nicosia) Auslandsaufenthaltszeitraum: 19.August 2015 bis 20.Dezember 2015 Gastuniversität: University of Cyprus Studiengang: Umwelt-und Betriebswirtschaft

Mehr

DAAD Erfahrungsbericht. Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15

DAAD Erfahrungsbericht. Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15 DAAD Erfahrungsbericht Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15 Sandy Rymarz Business Administration (Bachelor of Science) 1 I. Vorbereitung auf das Auslandssemester

Mehr

ERASMUS- Erfahrungsbericht Institut Catholique de Paris, WS 2015/16

ERASMUS- Erfahrungsbericht Institut Catholique de Paris, WS 2015/16 ERASMUS- Erfahrungsbericht Institut Catholique de Paris, WS 2015/16 Schon zu Beginn meines Studiums hatte ich gehofft die Möglichkeit zu bekommen, einige Zeit im Ausland zu verbringen und dabei neue Erfahrungen

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration ERFAHRUNGSBERICHT Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration NICOLE BUDERER STUDIENGANG: WIRTSCHAFTSINFORMATIK 07. Januar- 29.

Mehr

Université Paris X Nanterre ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Université Paris X Nanterre ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Université Paris X Nanterre ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de

Mehr

Université de Paris Ouest Nanterre ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Université de Paris Ouest Nanterre ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Université de Paris Ouest Nanterre ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden

Mehr

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Ines Schöllhorn ines.schoellhorn@gmx.de 21.10.12 Erfahrungsbericht Studium im Ausland Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Studienfächer: Studienziel: Semester: Gasthochschule: Englisch,

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS 2014-2020 Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben (bei Veröffentlichung wird der Bericht anonymisiert und ausschließlich mit Vorname, Gastland, Gastinstitution, Studienfach veröffentlicht) Vorname:

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt California State University Fullerton, California, USA Januar 2013 Anastasia Hartung 1 1) Formalitäten vor der Abreise Ich habe mein Studium, technisch orientierte

Mehr

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Ancona, Italien Erfahrungsbericht Ancona, Italien Vivian Barthel-Pilz BWL- Spedition, Transport und Logistik WSP 11A September 2013 bis Januar 2014 Vorbereitungen: Da ich in der Schule Italienisch gelernt hatte war mein

Mehr

Erfahrungsbericht La Réunion WS 2012/13

Erfahrungsbericht La Réunion WS 2012/13 1 Erfahrungsbericht La Réunion WS 2012/13 Mein Auslandssemester habe ich im Rahmen des ERASMUS-Austauschprogramms an der Université de La Réunion verbracht. La Réunion ist ein Département d Outre Mer,

Mehr

Ehrfahrungsbericht Auslandssemester in Aberdeen, Schottland bis

Ehrfahrungsbericht Auslandssemester in Aberdeen, Schottland bis Ehrfahrungsbericht Auslandssemester in Aberdeen, Schottland 06.09.2015 bis 19.12.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitungen und Anreise 2. Unterkunft 3. University of Aberdeen 3.1 Einführung 3.2 Universitätsalltag

Mehr

Valdosta State University WS 2010/2011

Valdosta State University WS 2010/2011 Valdosta State University WS 2010/2011 Vorbereitung Anfang 2010 habe ich beschlossen ein Auslandssemester in den USA zu absolvieren. Motivation hierfür war für mich vor allem Erfahrung im Ausland zu sammeln

Mehr

Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht

Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht Studienfach Gastuniversität Gastland Aufenthaltsdauer (Monat/Jahr Monat/Jahr) Einverständniserklärung Soll der Bericht anonym veröffentlicht werden? Soziologie/VWL

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien - Elche Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Universidad

Mehr

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Fachhochschule Lübeck Informationstechnologie und Gestaltung 19.07.2011 Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Markus Schacht Matrikelnummer 180001 Fachsemester 6 markus.schacht@stud.fh-luebeck.de

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Wintersemester 2013/2014 Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen. Erasmus Istanbul Technical University

Erfahrungsbericht Auslandssemester Wintersemester 2013/2014 Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen. Erasmus Istanbul Technical University Erfahrungsbericht Auslandssemester Wintersemester 2013/2014 Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen Erasmus Istanbul Technical University Zeitraum: 13.09.2013 bis 10.01.2014 Fall Semester Fakultät: Faculty

Mehr

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht Auslandssemester an der Universität Haifa in Israel WiSe 15/16 Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht etwa in einem europäischen Land zu machen. Gründe dafür

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Istanbul WS 2015/16 PERSÖNLICHE ANGABEN

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Istanbul WS 2015/16 PERSÖNLICHE ANGABEN Erfahrungsbericht Auslandssemester in Istanbul WS 2015/16 PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname Fohrer Vorname Suzan Studienfach Lehramt an Grundschulen, Deutsch und Biologie Angestrebter Studienabschluss an der

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien/Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhard-Karls-Universität Tübingen/Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+ Diesen Hochschulbericht zu Ihrem Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg sollten Sie so ausführlich wie möglich bearbeiten, um die Informationen anderen interessierten Studierenden

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Japan/ Kyoto Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen, Japanologie Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden?

Mehr

Aus Spam-Schutzgründen wird die -Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden.

Aus Spam-Schutzgründen wird die  -Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden. Erfahrungsbericht Name: J o h a n n a P e t r a k Austauschjahr: WS 2013/2014 Gastuniversität: ISCID-CO Stadt: Dunkerque Land: Frankreich Aus Spam-Schutzgründen wird die E-Mail-Adresse nicht im Internet

Mehr

Budapest Sommersemester 2015

Budapest Sommersemester 2015 Budapest Sommersemester 2015 Ich habe mein Auslandsemester in der Hauptstadt von Ungarn, Budapest, verbracht und würde jederzeit wieder dorthin zurückkehren. Budapest bietet viele Sehenswürdigkeiten, eine

Mehr

Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012

Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012 Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012 Vorbereitung Nach einem Informationsabend der Universität Trier im Jahr 2010, entschied ich mich am Erasmus Programm teilzunehmen. Ich entschied mich für

Mehr

Persönlicher Erfahrungsbericht

Persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2014/2015 Zeitraum: SS 2015 Gastland: Niederlande Gastuniversität: Universiteit van Amsterdam Fachbereich der ERASMUS-Kooperation: Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften Studiengang:

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: OTH Regensburg Studiengang und -fach: Betriebswirtschaftlehre In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 1. Semester In welchem

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Julius-Maximilians-Universität Würzburg Studiengang und -fach: Medienkommunikation In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Erfahrungsbericht Dublin Business School

Erfahrungsbericht Dublin Business School Erfahrungsbericht Dublin Business School 14. September 18. Dezember 2015 Von Niklas Pätzold DHBW Lörrach Fakultät Wirtschaft Studiengang Spedition, Transport & Logistik 5. Semester Vorbereitung des Aufenthaltes

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Italien/Padova Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Università

Mehr

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 Vorbereitungen Die Vorbereitungen für mein Auslandssemester haben ca. 1 Jahr vor Start begonnen. Die Bewerbungsfrist für

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande Name: Glauner, Tina Heimathochschule: PH Weingarten Gasthochschule: Stenden University Meppel Studiengang: Lehramt für Grundschule Fächerkombination:

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester am Institut of Technology Tralee, Irland September 2015 Januar 2016

Erfahrungsbericht Auslandssemester am Institut of Technology Tralee, Irland September 2015 Januar 2016 Erfahrungsbericht Auslandssemester am Institut of Technology Tralee, Irland September 2015 Januar 2016 Katharina John Studiengang: Wirtschaftsinformatik Sales and Consulting 3. Fachsemester 1) Organisatorisches

Mehr

Auslandssemester in Taiwan

Auslandssemester in Taiwan Auslandssemester in Taiwan Danny Merkel WS 2012 Seite 1 Vorwort Taiwan? Warum ist eigentlich Taiwan? So begannen mich meine Freunde zu fragen, als ich mich für ein Auslandsemester in Taiwan entschieden

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER VALENCIA

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER VALENCIA 21.02.2013 UNIVERSITAT POLITÈCNICA ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER VALENCIA Vanessa Wolf Wirtschaftsingenieurwesen 7. Semester Auslandssemester Valencia Vanessa Wolf Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano Vorbereitungen: Wie üblich musste ich bis zum 31. Januar die vorläufige Bewerbung abgeben und anschließend den gewöhnlichen Bewerbungsvorgang durchlaufen.

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester Waterford Institute of Technology Waterford, Irland WS 2014/2015 Fakultät BW Eva Wohlschlager (eva.wohlschlager@gmail.com) 1 Vorbereitung Für mein Auslandssemester habe

Mehr

Erfahrungsbericht über ein Erasmus Auslandssemester an der Universidad de la Laguna (Santa Cruz de Tenerife, Spanien)

Erfahrungsbericht über ein Erasmus Auslandssemester an der Universidad de la Laguna (Santa Cruz de Tenerife, Spanien) Erfahrungsbericht über ein Erasmus Auslandssemester an der Universidad de la Laguna (Santa Cruz de Tenerife, Spanien) Dieter Schade Fakultät I V Abteilung Wirtschaft Wirtschaftsinformatik WS 2009/2010

Mehr

ÉCOLE DE MANAGEMENT DE NORMANDIE (EMN)

ÉCOLE DE MANAGEMENT DE NORMANDIE (EMN) CAEN ÉCOLE DE MANAGEMENT DE NORMANDIE (EMN) Kurse auf Französisch (BME) oder Englisch (Euro BA) Ausschließlich mit Austauschstudenten Ca. 20 Studenten in den Veranstaltungen Wechsel nach einem Semester

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

Erfahrungsbericht. UC Santa Barbara: Winter Sabrina Lauer BWL - Tourismus WTD 12C

Erfahrungsbericht. UC Santa Barbara: Winter Sabrina Lauer BWL - Tourismus WTD 12C Erfahrungsbericht UC Santa Barbara: Winter 2014-2015 Sabrina Lauer BWL - Tourismus WTD 12C Vorbereitung: Wenn ihr euch für ein Auslandssemester an der UCSB interessiert, solltet ihr schon früh mit der

Mehr

adresse, wenn gewünscht: Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod

adresse, wenn gewünscht: Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod Erfahrungsbericht Name: Aleksandra Buslaeva Semester: 6. Semester E-Mailadresse, wenn gewünscht: taketheridez@yahoo.com Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod Gasthochschule: Pädagogische

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS- Auslandssemester an der. INSEEC Business School

Erfahrungsbericht ERASMUS- Auslandssemester an der. INSEEC Business School Erfahrungsbericht ERASMUS- Auslandssemester an der INSEEC Business School Bordeaux Dass ich mein 5. Semester im Ausland verbringe, hat sich sehr spontan ergeben. Als die Mail des International Office kam,

Mehr

Bordeaux 3 WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Bordeaux 3 WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Bordeaux 3 WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden)

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Die Universität Örebro in Mittelschweden ist eine sehr gut organisierte Universität. Die angebotenen Kurse waren früh einsehbar, die Daten für Ankunft

Mehr

Abenteuer Amerika Ein Frühjahrssemester an der West Virginia University

Abenteuer Amerika Ein Frühjahrssemester an der West Virginia University Abenteuer Amerika Ein Frühjahrssemester an der West Virginia University 8. Januar 2013, 20:15 Uhr, 4 C, Morgantown Airport. Es beginnen die fünf aufregendsten Monate meines Lebens. Ich bin Wirtschaftsingenieur

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum

Mehr

Unser Auslandssemester in Freiburg im Breisgau. von Stephanie Mitterhofer und Kerstin Haselmayer

Unser Auslandssemester in Freiburg im Breisgau. von Stephanie Mitterhofer und Kerstin Haselmayer Unser Auslandssemester in Freiburg im Breisgau von Stephanie Mitterhofer und Kerstin Haselmayer Abwicklung vor dem Reiseantritt Das Akademische Auslandsamt der Gasthochschule hat sich schon zeitig vor

Mehr

Erfahrungsbericht Studienaufenthalt in Australien, UNE Armidale

Erfahrungsbericht Studienaufenthalt in Australien, UNE Armidale Erfahrungsbericht Studienaufenthalt in Australien, UNE Armidale Mein Name ist Katharina Fotin und ich habe das SS 2012 an der UNE in Armidale absolviert. Zu diesem Zeitpunkt befand ich mich im sechsten

Mehr

Land: Italien Ausländische Universität: Università degli Studi di Macerata Vorlesungsbeginn und Prüfungsende im Ausland: 06/10/2015 bis 05/02/2016

Land: Italien Ausländische Universität: Università degli Studi di Macerata Vorlesungsbeginn und Prüfungsende im Ausland: 06/10/2015 bis 05/02/2016 Land: Italien Ausländische Universität: Università degli Studi di Macerata Vorlesungsbeginn und Prüfungsende im Ausland: 06/10/2015 bis 05/02/2016 Studiengang an der Viadrina: Kulturwissenschaften B.A.

Mehr

Erfahrungsbericht Xiamen Universität Sommersemester 2013. Kolja Guzy (B.A. Kulturwirt, Universität Duisburg Essen)

Erfahrungsbericht Xiamen Universität Sommersemester 2013. Kolja Guzy (B.A. Kulturwirt, Universität Duisburg Essen) Erfahrungsbericht Xiamen Universität Sommersemester 2013 Kolja Guzy (B.A. Kulturwirt, Universität Duisburg Essen) Inhalt 1. Vorbereitung... 2 1.1 Visum... 2 1.2 Flug... 2 1.3 Versicherung... 2 1.4 Gesundheitszeugnis

Mehr

Vorbereitung. Meine ersten Tage

Vorbereitung. Meine ersten Tage Vorbereitung Da ich im Wintersemester mit meinem Studium begonnen habe, und somit im fünften Semester die Möglichkeit habe ein Auslandssemester zu machen, musste ich mich bereits im dritten Semester um

Mehr

1. Vorbereitung. 2. Unterkunft

1. Vorbereitung. 2. Unterkunft 1. Vorbereitung Die Vorbereitungen für einen Aufenthalt an einer Partneruniversität sind nicht sehr umfangreich. Zunächst habe ich mich auf der Homepage der Universidad de Barcelona, im Internet und von

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Nantes Audencia Busniess School

Erfahrungsbericht Auslandssemester Nantes Audencia Busniess School Erfahrungsbericht Auslandssemester Nantes Audencia Busniess School Von Marco Schröder -Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung- Anfang des Jahres 2015 stand ich vor der Entscheidung,

Mehr

Abschlussbericht über das Erasmus+ Praktikum an der Universitat

Abschlussbericht über das Erasmus+ Praktikum an der Universitat ABSCHLUSSBERICHT ERASMUS+ 1 Abschlussbericht über das Erasmus+ Praktikum an der Universitat Politècnica de Catalunya Barcelona Thorsten Summ, M.Sc. Maschinenbau Escola Tècnica Superior d enginyeries Industrial

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA

ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA Dominic Sturm dominicsturm@googlemail.com Heimathochschule: Hochschule Karlsruhe Technik & Wirtschaft Gasthochschule: University of Waterloo, Ontario,

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of California Santa Barbara

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of California Santa Barbara Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of California Santa Barbara Name Vorname Heimathochschule Gasthochschule Studiengang Heimathochschule Studiengang Gasthochschule Verbrachtes

Mehr

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Sarah Dinkel Wirtschaftswissenschaften Universität Würzburg Wintersemester 14/15 Email: Sarah.Dinkel@web.de 1. Vorbereitung

Mehr

Aus Spam-Schutzgründen wird die -Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden.

Aus Spam-Schutzgründen wird die  -Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden. Erfahrungsbericht Name: Frauke Hartmann Austauschjahr: 2012 Gastuniversität: University of Johannesburg Stadt: Johannesburg Land: Südafrika Aus Spam-Schutzgründen wird die E-Mail-Adresse nicht im Internet

Mehr

Erfahrungsbericht: KULeuven

Erfahrungsbericht: KULeuven Erfahrungsbericht: KULeuven Ich war vom September 2011 bis Juli 2012 an der Katholischen Universität Leuven. Um mich rechtzeitig nach einer Wohnung umzuschauen, bin ich, bevor das Studium angefangen hat,

Mehr

Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Erfahrungsbericht Palma de Mallorca Sommersemester 2015

Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Erfahrungsbericht Palma de Mallorca Sommersemester 2015 Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Erfahrungsbericht Palma de Mallorca Sommersemester 2015 1. Vorbereitungen Die Bewerbungsfrist für den Auslandsaufenthalt im Sommersemester 2015 war im

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Hamilton, Ontario, Kanada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen: Dezernat für Internationale Angelegenheiten Bei privater Organisation:

Mehr

STUDY ABROAD REPORT. Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM.

STUDY ABROAD REPORT. Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM. STUDY ABROAD REPORT Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM. Der Bericht sollte die unten aufgeführten Informationen

Mehr

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Universität Kassel International Office Mönchebergstraße 19 (1.OG) D-34109 Kassel Tel.: (+49 561) 804-2103 LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Student : Studiengang : Wirtschaftswissenschaften (BA) Matrikelnummer

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School

Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School Entscheidung Mein Auslandssemester habe ich an der Estonian Business School in Tallinn absolviert. Viele meiner

Mehr

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,

Mehr

Praktikumsbericht. Informationen zum Praktikumsort:

Praktikumsbericht. Informationen zum Praktikumsort: Praktikumsbericht Das letzte Jahr des Medizinstudiums ist das sogenannte Praktische Jahr. In diesem soll man, das vorher primär theoretisch erlernte Wissen praktisch anzuwenden. Es besteht die Möglichkeit

Mehr

Schweden und Polen übrig. Da in England die Lebenshaltungskosten sehr hoch sind und Schweden als das Zielland für einen Erasmus-Aufenthalt

Schweden und Polen übrig. Da in England die Lebenshaltungskosten sehr hoch sind und Schweden als das Zielland für einen Erasmus-Aufenthalt Wroclove forever Liebe Leserinnen und Leser, Ich heiße Constantin, habe an der Universität Bielefeld Biologie studiert und im Rahmen meines Bachelorstudiums ein Auslandsjahr an der Uniwersytet Wrocławski

Mehr

Erfahrungsbericht. Karolin Kutscheidt. Name: Studiengang: Zeitpunkt: Dauer: 09/11 01/12

Erfahrungsbericht. Karolin Kutscheidt. Name: Studiengang: Zeitpunkt: Dauer: 09/11 01/12 Erfahrungsbericht Name: Studiengang: Zeitpunkt: Karolin Kutscheidt International Business 3. Semester Dauer: 09/11 01/12 1. Vorbereitung Die Vorbereitungen für ein Auslandssemester an der Anglia Ruskin

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS 2015-2016 Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben Vorname: Lora Studienfach: Französisch, Erziehungswissenschaften Gastland: Frankreich Gastinstitution: Université Sorbonne Nouvelle - Paris

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh Heimathochschule: DHBW Stuttgart Gasthochschule: Napier University Edinburgh Studienfach: BWL-Industrie Jahrgang: 2013 Semester:

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal. Wintersemester 15/16

ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal. Wintersemester 15/16 ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal Wintersemester 15/16 In diesem Erfahrungsbericht möchte ich euch von meinem Auslandsaufenthalt an der Universidade de Coimbra in Portugal erzählen.

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) Franziska Anna Schmidt E-Mail (freiwillige Angabe) Franziska.Schmidt@student.i-med.ac.at Gasthochschule University

Mehr

Erfahrungsbericht. Knödler-Decker-Stiftung. Julia Pacholek. Master Studiengang General Management. Aufenthalt: 3. Semester WS 2010/11

Erfahrungsbericht. Knödler-Decker-Stiftung. Julia Pacholek. Master Studiengang General Management. Aufenthalt: 3. Semester WS 2010/11 Erfahrungsbericht Knödler-Decker-Stiftung Julia Pacholek Master Studiengang General Management Aufenthalt: 3. Semester WS 2010/11 Hochschule für Technik Stuttgart Gasthochschule: Tecnológico de Monterrey

Mehr