LANDKREISJOURNAL. Ausgabe Nr Frühjahrssammlung Problemabfälle. Ingenieurpreis für Markt Erlbacher Büro.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LANDKREISJOURNAL. Ausgabe Nr Frühjahrssammlung Problemabfälle. Ingenieurpreis für Markt Erlbacher Büro."

Transkript

1 LANDKREISJOURNAL Aktuelle Informationen aus Landratsamt und Landkreis Ausgabe Nr Frühjahrssammlung Problemabfälle Frankenhöhe-Lamm Ingenieurpreis für Markt Erlbacher Büro

2 BAUIN N U N G Landkreisjournal Nr Jetzt an später denken. Die Kinder sind erwachsen und aus dem Haus dann wird es Zeit die Zukunft zu planen. Planen Sie jetzt Ihren Wohntraum für später. Lassen Sie sich von uns beraten. Wir haben die passenden Konzepte für Sie. Ja, des häddmer aa net dengd, dassmer auf der Oferbänk, wemmer bloß die Baa noohängd, aa wos zammbrengd! Jetzt planen und in die Zukunft investieren! Inflationsfrei. Infoline Jetzt wird`s gemütlich! TERMINVEREINBARUNG KALTENNEUSES EMSKIRCHEN Neustadt/Aisch Bad Windsheim Qualität Gemeinsam. Begeistert. Bauen. Bad Windsheim 2

3 Sanierungsbedarf an Landkreisschulen Kreisräte besichtigen Haus der Jugend in Markt Bibart Kreis- und Bauausschuss trafen sich Ende Februar im Gymnasium Scheinfeld zur Beratung über verschiedene Sanierungsvorhaben an den Landkreisschulen. Es standen der Bauabschnitt Dreifachturnhalle der Generalsanierung des Schulzentrums Neustadt a.d.aisch, der Umbau des Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasiums in Bad Windsheim und die Generalsanierung des Gymnasiums Scheinfeld mit einer Ortsbesichtigung auf dem Programm. Darüber hinaus informierten sich die Ausschussmitglieder über den Zustand des Jugendübernachtungshauses Markt Bibart. Eigentümer dieses Hauses ist der Landkreis, der Kreisjugendring ist Mieter des Hauses. Es wurde 1988 zum letzten Mal saniert und ist seitdem prinzipiell gut ausgelastet. Die Räumlichkeiten können von Vereinen, Jugendgruppen etc. gemietet und für Schulungen, Freizeiten u. ä. genutzt werden. Die Ausschussmitglieder informierten sich vor Ort über den Zustand des Selbstversorgerhauses, um über weitere Schritte entscheiden zu können. Landrat Helmut Weiß (rechts) im Kreise einiger Ausschussmitglieder im Flur des Jugendgästehauses Markt Bibart. Problemabfälle von A bis Z Frühjahrssammlung ermöglicht wohnortnahe Abgabe In der Zeit vom 9. bis 20. März 2015 findet die Frühjahrsproblemabfallsammlung in den einzelnen Städten, Märkten und Gemeinden des Landkreises statt. Die genauen Termine sind dem jeweiligen Abfuhrkalender entnehmbar. Auf der Energie- und Verwertungsanlage in Dettendorf kann Problemmüll ganzjährig abgegeben werden. Bei der mobilen Sammlung werden folgende Stoffe in haushaltsüblichen Mengen angenommen: A Abbeizmittel, Abflussreiniger, Aceton Akkus, Autopflegemittel, Arzneimittel B Batterien und Knopfzellen, Backofenreiniger, Bremsflüssigkeit, Beizmittel, Badreiniger C Chemikalien, Chromputzmittel D Desinfektionsmittel, Dichtungsmassen, Düngemittel E Energiesparlampen, Entfärber, Entkalker, Entwickler, Experimentierkästen, Enteiser Spray, Entroster F Farben (flüssig), Fleckentferner, Fotochemikalien, Frostschutzmittel, Fixierbäder, Feuerlöscher G Gifte, Glycerin, Grillreiniger H Halogenlampen, Herbizide, Holzschutzmittel, Herdputzmittel I Imprägniermittel, Insektenvernichtungsmittel J Jodverbindungen K Kalkreiniger, Klebstoffe, Kondensatoren, Kosmetika-Reste, Knopfzellen L Lacke, Lasuren, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Lederpflegemittel M Metallputzmittel, Möbelpolituren N Nagellack, Nagellackentferner, Natronlauge, Nitroverdünnung, Neonröhren O Ölbinder, Ölfilter, ölverunreinigte Stoffe P Polituren, Putzmittel, Pflanzenschutzmittel, Petroleum, Pinselreiniger Q Quecksilber, -thermometer, Quecksilberdampflampen R Rohrreiniger, Rostschutzfarbe, Rostumwandler, Rattengift, Raumspray S Sanitärreiniger, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Schmierfette/-öle, Spiritus, Spraydosen mit Inhalt, Silberputzmittel T Thermometer, Terpentin, Terpentinersatz U Unkrautvernichtungsmittel, Unterbodenschutz V Verdünner W Waschbenzin, WC-Reiniger Z Zeichentusche, Zementfarbe (flüssig) Bitte Flüssigkeiten nur in fest verschlossenen Behältern anliefern (max. 30-l-Gebinde). Keine Annahme von: Asbest, Druckgasflaschen, Feuerwerkskörper, Fritierfette, Munition, Sprengkörper, Sonderabfälle aus Industrie und Gewerbe, Sperrmüll, Wertstoffe (z. B. Folien, Styropor usw.), ausgespülte Spritzmittelkanister (Wertstoffhof) Annahme gegen Gebühr: Altreifen: 2,50 Euro/Stück für Pkw-Reifen ohne Felgen 3,50 Euro/Stück für Pkw-Reifen mit Felgen Schlepperreifen: nach Größe Altöl: 0,50 Euro/Liter Kfz-Batterien: 2,50 bis 5 Euro/Stück Kfz-Batterien können an allen Wertstoffhöfen des Landkreises kostenlos abgegeben werden. Kontakt: Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Abfallwirtschaft, Marcus Wehr, Tel Frankenhöhe-Lamm Regionale Spezialität im Naturpark Frankenhöhe Von Ansbach bis Rothenburg o.d.tauber, von Neustadt a.d.aisch bis Feuchtwangen laden zahlreiche wunderschöne Täler, der Albanstieg und offene, lichtdurchflutete Wacholderheiden zum Radfahren und Spazieren ein. Es gibt noch viele Schmuckkästchen der Natur im Naturpark Frankenhöhe. Machen Sie mal Urlaub zuhause, wirbt der Landschaftspflegeverband Mittelfranken, und lernen Sie Ihre Region, die Frankenhöhe, besser kennen. Zum Urlaub gehört natürlich auch das Genießen der regionalen Spezialität dazu: Während der Frankenhöhe-Lamm Aktionswochen, vom 13. März bis 12. April 2015, verwöhnen die Gaststätten der Frankenhöhe mit Köstlichkeiten vom Frankenhöhe- Lamm. Oder man greift selber zum Kochlöffel, denn das Frankenhöhe-Lamm gibt es auch in Metzgereien und Bauernläden oder direkt vom Schäfer. Wem das passende Rezept fehlt kein Problem: Im Frankenhöhe- Lamm Kochbuch gibt es von mediterran bis klassisch erprobte leckere Rezepte von Gastronomen und Schäfern zum Nachkochen. Adressen, Kochbuch und Infos: Landschaftspflegeverband Mittelfranken e. V., Tel , info@lpvmfr.de oder Das Faltblatt mit Adressen liegt auch im Landratsamt in Neustadt a.d.aisch und bei der Tourist-Info in Scheinfeld aus. 3

4 Gemeinsam essen, muss nicht stressen Neuer Flyer mit Kursen für junge Eltern und Familien Das Netzwerk Ernährung und Bewegung und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim hält viele Tipps für junge Eltern und Familien bereit. In zahlreichen Kursen können sich die jungen Mütter oder Väter nützliche Hinweise für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ihres Kindes holen. Im gesamten Kreisgebiet werden Veranstaltungen rund um die Themen Ernährung und Bewegung angeboten. Sich bewegen macht Spaß im aktiven Tun lernen Kleinkinder und Eltern, wie einfach und schnell das Wohnzimmer umgestaltet werden kann. Da wird eine Bewegungslandschaft aus Kissen gebaut, aus einer Decke wird eine Schaukel oder ein Boot, der Besenstiel wird zum Balancieren genutzt. In den Kursen mit dem vielversprechenden Titel: Mobil im Wohnzimmer gibt die Referentin, Manuela Sievers, den jungen Eltern noch weitere Anregungen auch zu Liedern und Fingerspielen für Babys. Gleichzeitig kann in einer praktischen Vorführung erlernt werden, wie eine vollwertige, leckere Mahlzeit für den Säugling hergestellt werden kann. Der Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei ist dabei sicherlich der Klassiker. Kann ich für mein Kind selber einen Brei kochen? Der Fertigbrei ist sicher gesünder? In den Veranstaltungen gibt es Hintergrundwissen für ein gesundes und ideenreiches Essen. Eltern lernen ein bewegtes und aktives Vorbild für ihr Kind zu sein. Der neue Flyer mit allen Terminen und Veranstaltungen kann am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim abgeholt oder angefordert werden Kontakt: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Rothenburger Str. 34, Uffenheim, Angelika Horn, Tel , Trickbetrüger aktiv Deutsche Rentenversicherung warnt In den letzten Tagen erhielten einige Personen Post mit dem echten postalischen Absender der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern in Bayreuth und einer falschen Telefonnummer sowie einer falschen -Adresse. In diesen Briefen werden die Empfänger aufgefordert 756,86 Euro unverzüglich auf ein Konto einzuzahlen um ab nächsten Monat einen erhöhten Betrag von 457,90 Euro zu erhalten. Angeblich würde dies durch eine Änderung bei der Pflegeversicherung erfolgen. In den Unterlagen findet man auch vorbereitete Überweisungsträger, die auf Wirtschaftsschule Nachhaltigkeit ist in aller Munde aber was heißt eigentlich nachhaltig zu leben? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler am Tag der offenen Tür an der Staatlichen Wirtschaftsschule Bad Windsheim, Galgenbuckweg 3, am Samstag, 21. März 2015, von 10:00 bis 14:00 Uhr. Neben verschiedenen Projekten im gesamten Schulhaus, die überwiegend von den Schülern gestaltet werden, erwartet die Besucher ein buntes Programm und kulinarische Köstlichkeiten. Anmeldetermine: Für Haupt-/Mittelschüler zur Aufnahme in die 7. und 8. Klasse: 16. März 2015, 08:00 bis 16:00 Uhr und 17. bis 27 März 2015 von 08:00 bis 14:00 Uhr. Zur Aufnahme in die 10. Klasse: Für Schüler aller Schularten spätestens bis Ende des Schuljahres, Montag bis Freitag, 08:00 bis 11:30 Uhr. Schüler aus weiterführenden Schulen: Bis Ende des Schuljahres. den Begünstigten DRV lauten. Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich nicht um ihre Schreiben handelt und warnt eindringlich davor, das Geld zu überweisen. Rückforderungsschreiben sollte man immer überprüfen und sich bei Unklarheiten direkt an die Deutsche Rentenversicherung wenden. Für Fragen stehen die Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung oder das kostenlose Servicetelefon unter der Nummer zur Verfügung. Alle korrekten Kontaktdaten finden Sie unter www. deutscherentenversicherung-nordbayern.de. Kreisamtsblatt Inhalt Nr. 4/2015 vom Landratsamt: Bekanntmachung von Manövern der amerikanischen Streitkräfte vom bis im Gemeindegebiet von Markt Erlbach und Uffenheim Das Amtsblatt des Landkreises steht zum Download auf zur Verfügung, wird über verteilt (zum Eintrag in den Verteiler kurze Nachricht an de), bei Bedarf kostenlos versandt (Tel ) und kann in der Amtsbücherei des Landratsamtes eingesehen werden (Konrad-Adenauer-Str. 1, Neustadt a.d.aisch). E hoch Drei Energie sparen Energie effektiv nutzen Energie erneuerbar einsetzen Dienstag, 10. März 2015, 19:00 Uhr Tomi Engel Dezentrale Stromnetze und Energiespeicher Markt Erlbach, Bürgerhaus, Hauptstr. 32 Donnerstag, 12. März 2015, 19:00 Uhr Bernd Kaiser Mein eigenes Haus so soll es werden Neustadt a.d.aisch, Ehrenhalle im Rathaus Freitag, 13. März 2015, 19:00 Uhr Michael Geißdörfer Mit Holz- und Pelletöfen die Energiewende voranbringen Dietersheim, Dorfhaus in Altheim Veranstalter: Dorf- und Kulturverein e. V. Donnerstag, 19. März 2015, 19:00 Uhr Andreas Gundermann Fördermittel für energetische Sanierungen von der Heizung über Dämmung bis zum Fenster Neustadt a.d.aisch, Ehrenhalle im Rathaus Donnerstag, 19. März 2015, 19:00 Uhr Bernd Kaiser Thermographie am Gebäude Wärmebrücken und ihre Vermeidung Münchsteinach, Kulturscheune, Kirchweg 5 Freitag, 20. März 2015, 19:00 Uhr Andreas Gundermann Fördermittel für energetische Sanierungen von der Heizung über Dämmung bis zum Fenster Münchsteinach, Kulturscheune, Kirchweg 5 Eine Gesamtübersicht der E³- Vorträge ist unter (Region&Wirtschaft > Energie > Vortragsreihe E³) erhältlich. 4

5 Der direkte Draht zum Landrat Nachdem die letzte Telefonsprechstunde sehr rege in Anspruch genommen wurde 22 Anrufe haben Landrat Weiß erreicht wird nun die nächste Telefonsprechstunde am Donnerstag, 19. März 2015, stattfinden. Von 16:30 bis 17:30 Uhr steht Landrat Helmut Weiß unter der Telefonnummer allen Bürgerinnen und Bürgern eine Stunde lang am Telefon zur Verfügung. Ohne Voranmeldung und unmittelbar können dem Landrat Anregungen und Fragen rund um den Landkreis vorgebracht werden. Gewinner ermittelt Große Beteiligung an Aischgründer Karpfenschmeckerwochen Im Rahmen der Mitgliederversammlung im Neustädter Gasthaus Zur Sonne wurden die glücklichen Gewinner aus dem Gewinnspiel der Aischgründer Karpfenschmeckerwochen gezogen. Neben dem ersten Preis, Thomas Müller-Braun (Teichgenossenschaft), Geschäftsführer Rüdiger Eisen (Kreisfremdenverkehrsamt), Christine Pohli (Gasthaus Zur Sonne) und Landrat Helmut Weiß ziehen die Gewinner der Aischgründer Karpfenschmeckerwochen und der Wildbretwochen. Kein Job? Kein Plan? Kein Geld? Die Beratungsstelle für berufsbezogene Jugendhilfe bietet Hilfe und Unterstützung für Jugendliche und junge Erwachsene (bis 25 Jahren) an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten. Es können auch Beratungstermine in Bad Windsheim und Uffenheim vereinbart werden. Kontakt: Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Cornelia Pohli, Tel , einem Erlebniswochenende mit Übernachtung, Eintritt in die Franken-Therme Bad Windsheim und ins Aischgründer Karpfenmuseum, erhielten die Gewinner Einkehrgutscheine und Bücher zum Thema Karpfen. In der vergangenen Saison schickten insgesamt 450 Personen ihre Gewinnspielkarte ein, diese hatten stolze 1476 Stempel für ein Karpfenessen gesammelt. Die meisten Teilnehmer kamen aus dem Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim. Aber auch aus dem Ballungsraum Nürnberg wurden 123 Gewinnspielkarten eingereicht. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Gewinner des Preisausschreibens der Wildbretwochen gezogen. Hier geht der erste Preis, ein ganztägiger Eintritt in die Franken-Therme Bad Windsheim und ein Wildbretessen, nach Scheinfeld. Kontakt: Tourist-Information Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Arbeitsgemeinschaft Aischgründer Karpfenschmeckerwochen, Tel , Berufe mit Zukunft Am Sonntag, 22. März 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr, findet am Kompetenzzentrum für Dienstleistungs- und Pflegeberufe in Scheinfeld, Goethestraße 6, ein gemeinsamer Tag der offenen Tür statt. Dazu ist die Gesamtbevölkerung herzlich eingeladen. Unter dem Motto Berufe mit Zukunft geben die drei Einrichtungen bsz-[scheinfeld], Berufsfachschulen für Altenpflege und hilfe und die Krankenpflegeschule in Scheinfeld Einblicke in die Ausbildungsrichtungen Kinderpflege, Sozialpflege, Ernährung und Versorgung und Agrarwirtschaft, Gesundheits-, Kranken-, Altenpflege und Altenpflegehilfe. Beratungstag für Unternehmer und Existenzgründer Dienstag, 10. März :00 bis 17:00 Uhr im Landratsamt in Neustadt a.d.aisch Zimmer A 100 Die Aktivsenioren, die freiwillig, ehrenamtlich und honorarfrei arbeiten und als gemeinnützig anerkannt sind, helfen bei Außenhandelsangelegenheiten, Planungs- und Finanzierungsfragen, Problemen im Rechnungswesen und Organisation, den Gebieten Produktion und Vertrieb, Absatz, Marketing und Design, Existenzgründung, Existenzerhaltung und Existenzschwierigkeiten. Info und Anmeldung: Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Regionalentwicklung/Wirtschaftsförderung, Tel Am zum 90. Geburtstag Betty Engelhardt, Markt Erlbach Am zur Diam. Hochzeit Hildegard und Lorenz Kroner, Burgbernheim Am zum 90. Geburtstag Friedrich Rückert, Langensteinach Am zum 100. Geburtstag Anna Adam, Reinhardshofen Am zum 95. Geburtstag Barbara Kerling, Scheinfeld Am zur Diam. Hochzeit Ingeborg und Rudolf Schubert, Neustadt a.d.aisch Am zum 90. Geburtstag Lotte Paulus, Neustadt a.d.aisch Am zum 90. Geburtstag Johann Schöller, Langensteinach Edgar Vogel, Scheinfeld Albert Wallmüller, Bad Windsheim Am zum 90. Geburtstag Anna Drewniok, Obernzenn Margareta Schmetzer, Bad Windsheim 5

6 Angebot des Monats März Heckeneibe Taxus baccata mtreasure, i-stock.com Im 4l-Topf, cm Sonderpreis 9,95 Solange der Vorrat reicht Baumschulen & Rosenkulturen Michael Popp Fliederweg Puschendorf - Tel Fliesenausstellung mit neuesten Trends Individuelle 3D-Visualisierung ihres neuen Badezimmers kompetente Beratung Qalitätsbewusste, eigene Verlegung Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9:00-18:00 Samstag 10:00-13:00 Jeden ersten Sonntag im Monat: Schausonntag von bis Uhr Fenster Rolladen Insektenschutz Markisen Garagentore Fuchsau Markt Bibart Tel Fax info@thiel-fensterbau.de Ausstellung auch Sa 9.oo - 12.oo Uhr Suche alte Nachtkästchen, kleine Tische, Kommoden und Truhen aus Oma`s/Opa`s Zeiten. Tel.: 09195/

7 Regionalentwicklung Ingenieurpreis für Markt Erlbacher Büro Erfinder von System-Schwimmdalben Im Rahmen des Bayerischen Ingenieuretags 2015 hat die Bayerische Ingenieurekammer- Bau die Gewinner des Ingenieurpreises mit dem diesjährigen Motto Ingenieure setzen Maßstäbe vor einem Publikum von rund Gästen geehrt. Kammerpräsident Dr.- Ing. Heinrich Schroeter erklärte: Mit dem Ingenieurpreis 2015 würdigt die Kammer innovative technische Ingenieurleistungen, die Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Innovation bei der Planung, Errichtung und Nutzung vereinen. Den zweiten Platz, dotiert mit Euro, nahm Georg Irlbacher, Geschäftsführer der Inrotec GmbH Ingenieurbüro für Innovative.Rohr.Technologien GmbH aus Markt Erlbach für das Projekt Neuerrichtung der Schiffsanlegestelle für die Regensburger Kristallflotte entgegen. Bei diesem Projekt war das Ziel, inmitten der Altstadt von Regensburg eine Schiffsanlegestelle aus Dalben so zu errichten, dass das sichere Liegen der Schiffe bei jedem Hochwasser gewährleistet ist, sowie die Silhouette des UNESCO-Welterbes nicht beeinträchtigt wird. Mit seiner Erfindung System- Schwimmdalben konnte das Büro Inrotec GmbH die Jury überzeugen, die lobend die Originalität und Kreativität, die Innovationskraft und die Nachhaltigkeit in ihrer Begründung zur Preisvergabe hervorhebt. Dalben sind im Flussbett eingespannte Einzelpfähle z. B. aus Stahl, Holz oder Beton und dienen zum Festmachen von Schiffen. Im prämierten Projekt kam die Erfindung der Inrotec GmbH, ein zweiteiliges System aus Trag- und Schwimmdalben, zum Einsatz. Das Prinzip des zweiteiligen Dalbens ist so bemessen, dass mit steigenden und fallenden Wasserständen der Donau die erforderliche Längenänderung des Schwimm- Dalbens ohne zusätzliche Energieeinleitung erzielt wird. 1. Vizepräsident der Bayerischen Ingenieurekammer- Bau Michael Kordon, Geschäftsführer Ingenieurbüro für Innovative.Rohr.Technologien GmbH Georg Irlbacher und Leiter der Obersten Baubehörde Helmut Schütz (v. l. n. r.) bei der Preisübergabe. (Foto: Birgit Gleixner) Regionalentwicklung Unternehmer berichten Fakten zu Unternehmensnachfolge und -übernahme Girls & Boys Day Zukunftstag für Mädchen und Jungen Am Dienstag, 10. März 2015 von 09:00 bis ca. 10:30 Uhr findet eine Roadshow Lebenswerk & Gründergeist in der NeuStadtHalle am Schloss in Neustadt a.d.aisch statt. In der Vortragsreihe präsentieren die Veranstalter Best Practice Beispiele, bei denen Unternehmer über ihre Erfahrungen berichten und Anregungen und Tipps geben. Nach der Podiumsdiskussion haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich auszutauschen. Die Veranstaltungsreihe zu den Themenschwerpunkten Unternehmensnachfolge und Unternehmensübernahme veranstaltet der Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim zusammen mit der Stadt Neustadt a.d.aisch, der IHK-Geschäftsstelle Ansbach, Handwerkskammer Mittelfranken, den Wirtschaftsförderern der Stadt Ansbach und des Landkreises Ansbach. Regionalentwicklung BusinessForum Netzwerke ausbauen und pflegen Die Wirtschaftsförderung des Landkreises lädt in Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren und der örtlichen XING-Gruppe am Donnerstag, 12. März 2015 um 19:00 Uhr zum BusinessForum in die Richard Köstner AG in Neustadt a.d.aisch ein. Alle Unternehmer, Selbstständige, Angestellte und selbstverständlich alle anderen Interessierten sind willkommen. Allein in Mittelfranken werden im Zeitraum von 2011 bis 2015 voraussichtlich insgesamt rund mittelständische Unternehmen mit rund Beschäftigten zur Übergabe anstehen und einen Nachfolger brauchen. Etwa ein Drittel der Unternehmen werden im Bereich der unternehmensnahen Dienstleistungen liegen. Mit Unternehmen und Namen ist ein Lebenswerk verbunden und ein Vermögen sowie zahlreiche Arbeitsplätze. Die frühzeitige Vorbereitung auf den Führungswechsel ist unerlässlich, um das Unternehmen am Markt zu halten. Nicht zuletzt deswegen, weil für eine erfolgreiche Übertragung eine Reihe von Aufgaben bewältigt werden muss, die sowohl für den Inhaber als auch seinen zukünftigen Nachfolger eine große Herausforderung darstellen. Nach einer Vorstellung des Unternehmens geht es anschließend zur Betriebsbesichtigung. Ab ca. 20:30 Uhr wird dann in gemütlicher Runde, bei einem leckeren Buffet im Unternehmen, genetzwerkt. Information und Anmeldung: Am Donnerstag, 23. April 2015 können Mädchen und Jungen der fünften bis zehnten Klassen aller Schulformen Berufe und Berufswege kennenlernen, an die sie bei ihrer beruflichen Orientierung bisher vielleicht nicht gedacht haben. Schnupperpraktika, Workshops und Informationsveranstaltungen geben den Mädchen und Jungen die Möglichkeit, neue Berufe für sich zu entdecken und Lebensentwürfe neu zu gestalten. Im Landkreis stellen an diesem Tag viele Unternehmen und Organisationen Plätze für den Girls Day im handwerklich technischen Bereich und für den Boys Day im sozialen bzw. hauswirtschaftlichen Bereich zur Verfügung. Jetzt sind die Mädels und Jungs an der Reihe, die Chancen zu nutzen um neue Erfahrungen zu sammeln und vielleicht ihren Traumjob zu finden. Anmeldungen sind unter bzw. de möglich. Bei Fragen: Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Gleichstellungsstelle, Luise Dreise, Tel

8 Für unser Landschulheim Schule Schloss Schwarzenberg in Scheinfeld suchen wir ab einen Haustechniker / Hausmeister (m/w) Wir haben folgende Anforderungen an Sie: Abgeschlossene Ausbildung im haustechnischen Bereich, z. B. Elektriker, Sanitärinstallateur bzw. vergleichbare Qualifikation idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in gleichwertiger Position Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Durchführung von Standardinspektionen Durchführung von Fehlerdiagnosen und Behebung der Störungen Sicherstellung optimaler Einsatzbereitschaft aller Anlagen Berichtswesen und Dokumentation Sie nehmen qualifiziert Kontakt mit anderen Gewerken und Handwerkern auf Die Pflege und Wartung des gesamten technischen Bereiches innerhalb und außerhalb der Schulen Die Pflege der Grünanlagen auf unserem Grundstück Ein offenes und positives Auftreten gegenüber unseren Schülern, Angehörigen und Mitarbeitern Die Fähigkeit, den Alltag eines Haustechnikers zu strukturieren, zu organisieren und Konflikte zu lösen Gute EDV-Kenntnisse (MS Office) Führerschein Klasse B Wir bieten Ihnen: Eine interessante, anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit Gute Arbeitsbedingungen Eine attraktive Vergütung Sowie eine zusätzliche Altersversorgung (EZVK) Der Ort für Begegnung... Wohlfühlen und Erleben... Ayurvedische Massagen sind ein wunderschöner Bestandteil der ayurvedischen Lehre. Sie gehören in den Bereich der Gesundheitsfürsorge und führen zu neuer Kraft, innerer Ruhe und Harmonie... Ellen Lösch Ayurvedische Massagepraktikerin Am Plärrer Obernzenn Telefon: FABRIK- LAGERVERKAUF Wann: Freitag, 20. März Uhr ACHTUNG: geänderte Verkaufszeiten Wo: STEHMANN AUSSENLAGER LANGENZENN Mühlsteig 61, Gewerbegebiet V, direkt an der B8, beschildert ab Ausfahrt Langenzenn Süd Was: Damenhosen Sommer- / Winterhosen, Musterteile und 1b-Ware Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit vollständigen Unterlagen an: Mathilde-Zimmer-Stiftung e. V. Landschulheim Schule Schloss Schwarzenberg Frau Starks Schwarzenberg Scheinfeld oder an verwaltungsleitung@schloss-schwarzenberg.de www. autohaus-lindacher.de Scheinfeld Nürnberger Straße 1 Tel. ( ) GmbH & Co.KG Anzeigenleitung: Stefan Hilpert Druck u. Media Unteidig GmbH Telefon: 09364/ Telefax: 09364/ Mobil: 0171/ Mail: scheinfeld@druck-und-media.de 8

9 Der Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim trauert um Frau Elisabeth Bahr Kreisrätin a. D., ehemals Oberhöchstädt Die Verstorbene war vom bis zur Niederlegung ihres Mandates aus gesundheitlichen Gründen am Mitglied im Kreistag des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim. Frau Bahr war Mitglied im Kreisausschuss und im Jugendhilfeausschuss, zudem war sie Vorsitzende im Kreistag der Bündnis 90/Die Grünen-Kreistagsfraktion. In dieser Zeit setzte sie sich stets zielstrebig und pflichtbewusst zum Wohle der gesamten Kreisbevölkerung ein. Das Kreistagskollegium und der Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim werden ihr ein ehrendes Gedenken bewahren. Februar 2015 Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Helmut Weiß, Landrat Der Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim trauert um Herrn Fritz Schultheiß Regierungsoberamtsrat a. D., Neustadt a.d.aisch Der Verstorbene war seit beim Altlandkreis Neustadt a.d.aisch und ab beim Altlandkreis Scheinfeld tätig. Nach der Gebietsreform 1972 war er bis zur Versetzung in den Ruhestand am Leiter des Sachgebietes Kommunalaufsicht und Gemeindefinanzen. Zudem war Herr Schultheiß Vertrauensmann der Schwerbehinderten für das Personal des Landratsamtes. Mit großem Fleiß und vorbildlicher Pflichtauffassung erfüllte er die ihm übertragenen Aufgaben. Bei Vorgesetzten und Kollegen sowie seinen Mitarbeitern war er sehr beliebt. Der Landkreis sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Februar 2015 Landkreis Personalrat des Landratsamtes Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Helmut Weiß, Landrat Andrea Baumann, Vorsitzende Studiengang Hauswirtschaft Mitte September 2015 beginnt an der Landwirtschaftsschule Uffenheim, Abteilung Hauswirtschaft, erneut ein einsemestriger Studiengang Hauswirtschaft. Dazu wird am Mittwoch, 18. März 2015, 09:00 Uhr ein Informationstag an der Landwirtschaftsschule (Rothenburger Str. 34, Uffenheim) stattfinden. Interessierte können den Unterricht besuchen und erhalten alle aktuellen Informationen. Der Studiengang dauert 1,5 Jahre und endet im Frühjahr Im Rahmen des Schulbesuches erwerben die Studierenden auch die Ausbildereignung. Informationen zum nächsten Semester: Landwirtschaftsschule Uffenheim, Abteilung Hauswirtschaft, Eva Reitzlein, Tel oder aelf-uf.bayern.de Hospizhelfer/in Im September 2015 beginnt eine neue Ausbildung zum/zur Hospizhelfer/in mit 90 Unterrichtseinheiten und einem Praxiseinsatz. Der Hospiz Verein Neustadt a.d.aisch e. V. lädt herzlich zu einer Informationsveranstaltung über diese Ausbildung am Mittwoch, 18. März 2015 um 19:30 Uhr in den Räumen des Hospizbüros, Bamberger Str. 27, 1. OG, ein. Weitere Informationen auf der Homepage oder unter täglich von 08:00-24:00 Uhr erreichbar frauennotruf im landkreis neustadt an der aisch bad windsheim Vorträge Mittwoch, 11. März 2015, 19:00 Uhr Dr. Sabine Presser Krampfadern (Varizen) moderne Behandlungsmöglichkeiten Klinik Neustadt a.d.aisch, Parkcafé EG Dienstag, 17. März 2015, 19:00 Uhr Dr. Ramin Farhoumand m.b.a. Wenn der Kreuzschmerz nicht mehr weggeht: Konservative Wirbelsäulentherapie Klinik Neustadt a.d.aisch, Parkcafé EG Mittwoch, 18. März 2015, 19:00 Uhr Dr. Matthias Bender Bewährtes und Neues in der Knieendoprothetik Klinik Bad Windsheim, Cafeteria UG Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Familienförderung Das Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Mittelfranken, führt am Dienstag, 17. März 2015, in der Zeit von 09:00 bis 14:00 Uhr im Ämtergebäude der Stadt Neustadt a.d.aisch, Würzburger Str. 33, Neustadt a.d.aisch, Erdgeschoss Zimmer 07, einen Außensprechtag durch. Blutspendetermine! Das Rote Kreuz ruft die Bevölkerung im Alter von 18 bis 69 Jahren auf, sich an den Blutspendeterminen zu beteiligen. Marktbergel: Fr., 13. März 2015, 17:00 bis 20:30 Uhr, Grundschule/Turnhalle Bad Windsheim: Mo., 16. März 2015, 17:00 bis 21:00 Uhr, Staatl. Berufsschule Scheinfeld: Mi., 18. März 2015, 16:30 bis 20:30 Uhr, Volksschule Burgbernheim: Fr., 20. März 2015, 17:30 bis 20:00 Uhr, Grund- und Mittelschule 9

10 20 Jahre Landkreisjournal Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, Ihnen heute unsere Jubiläumsausgabe des Landkreisjournals zu präsentieren. Vor fast genau 20 Jahren, nämlich am 3. März 1995, erschien die erste Ausgabe dieser Zeitschrift. Unter dem damaligen Landrat Robert Pfeifer entwickelte Werner Neudecker, damals persönlicher Referent des Landrats, gemeinsam mit der Scheinfelder Druckerei Meyer und der Firma Druck & Media Unteidig GmbH das Heft. Über die 20 Jahre hinweg hat sich das Layout des Heftes immer wieder geändert. Und Sie haben es sicherlich schon bemerkt das Landkreisjournal wird ab heute erneut in einem neuen Layout erscheinen. Es ist moderner und klarer und wir hoffen, damit auch den Geschmack unserer Leserinnen und Leser getroffen zu haben. Die Runderneuerung hat aber auch vor den Inhalten nicht Halt gemacht. Lag einer der Schwerpunkte des Landkreisjournals ursprünglich auf dem Amtsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen, haben wir dieses nun aus dem Heft herausgenommen Sie können es ab dieser Ausgabe online über das Internet einsehen, es als pdf-datei bestellen oder es sich kostenlos als Druckausgabe zusenden lassen. Mit dieser Maßnahme haben wir mehr Platz für redaktionelle Beiträge geschaffen, haben zukünftig mehr Planungssicherheit über die Inhalte des Heftes und können den Kostenrahmen einhalten. Das Landkreisjournal wird Sie weiterhin in gewohnter Weise über Veranstaltungen, Landkreisthemen, Themen aus dem Landratsamt u.v.m. informieren. An dieser Stelle möchte ich meinen Dank aussprechen an alle, die das Heft über die vielen Jahre ermöglicht und gestaltet haben. Die Firma Druck & Media Unteidig GmbH ist hier momentan am dienstältesten und hat sich immer stark engagiert. Dafür danke ich Herrn Unteidig, der sich um Anzeigen, Satz und Layout, Druck und Verteilung kümmert mit dem gesamten Team einschließlich den vielen Austrägerinnen und Austrägern. Ich danke dem Redaktionsteam im Landratsamt der Leiter der Redaktion der ersten Ausgabe wird auf diesen Seiten auch zu Wort kommen und den Schreibern aus den Sachgebieten. Auch für die zahlreichen Beiträge von außen danke ich herzlich. Und nicht zuletzt danke ich unseren vielen Leserinnen und Lesern. Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß mit der runderneuerten Ausgabe des Landkreisjournals. Die Jubiläumsseite bietet einige Überraschungen. Ihr Landrat Jubiläums-Preisrätsel Das bisherige Landkreislogo (Bild links) wurde neu gestaltet. Zukünftig wird sich der Landkreis mit folgendem Logo präsentieren (Bild rechts). Wir haben das alte Logo, das die Grenzen des Landkreises darstellt, außerhalb der Jubiläumsseiten irgendwo im Heft versteckt. Finden Sie die Seite, auf der es versteckt ist, und schicken Sie uns bis zum 21. März 2015 die Seitenzahl als Lösungswort auf einer Postkarte oder per . Sie können mit Ihrer Lösungseinsendung auch gerne eine Rückmeldung geben, wie Ihnen das neue Heft gefällt. Auch wenn Sie ein Thema aus dem Landratsamt besonders interessieren würde oder Sie bestimmte Themen vermissen, freuen wir uns auf Ihre Mitteilung. Es gibt viele tolle Preise zu gewinnen: 5 Wertgutscheine von der Franken-Therme Bad Windsheim 5 Jahresmitgliedschaften für die Kreisbibliotheken 5 Bücher zu Landkreisthemen 15 T-Shirts mit dem Landkreislogo von der Firma Druck & Media Unteidig GmbH Kontakt: Redaktion des Landkreisjournals, Konrad-Adenauer-Str. 1, Neustadt a.d.aisch, journal@kreis-nea.de Die heutige Redaktion des Landkreisjournals besteht aus Sachgebietsleiter Rainer Kahler, stv. Pressereferentin Susanne Schwab und Mitarbeiterin Doris Kotzer. Seit 20 Jahren ist Hans Unteidig, Geschäftsführer der Firma Druck & Media Unteidig GmbH, mit Anzeigenleiter Stefan Hilpert, dabei. 10

11 Layout im Wandel der Zeit Das Layout des Amtsblatts wurde in den 20 zurückliegenden Jahren schon einige Male verändert. Waren die Ausgaben bis Ende 1999 noch in Schwarz-Weiß mit nur einzelnen kleinen Farbelementen gehalten, erhielt das Landkreisjournal ab dem Jahr 2000 vierfarbig. Ab dem Jahr 2004 verschwand der Slogan Frankens gemütliche Ecke vom Titel zugunsten des Slogans ein starker Landkreis. Der Landkreis präsentiert sich ab dieser Zeit mit den Farben Gelb und Blau. Dies sind auch die Farben des Landkreiswappens, die hier aufgenommen werden ein Wiedererkennungseffekt wird geschaffen. Die geschwungenen Linien zeigen Dynamik. Das neueste Layout der vorliegenden Ausgabe passt sich in seiner Gestaltung an die Internetseite des Landkreises an, die Gestaltung ist klar und deutlich aufgebaut. Gelb und Blau werden als Hauptfarben erhalten, weitere Farben werden hinzugefügt. Das neue Logo legt den Schwerpunkt auf den Schriftzug und den aufsteigenden gelben Strich ein positiver Trend, der nach oben weist. Das Interview zum Jubiläum Werner Neudecker über die Anfänge des Landkreisjournals Werner Neudecker war bis zu seinem Ruhestand jahrelang im Landratsamt beschäftigt, unter anderem als Leiter des Fremdenverkehrsamts, als Leiter der Hauptverwaltung und als Leiter des Büros des Landrats. Landkreisjournal: Sehr geehrter Herr Neudecker, Sie waren beim Landkreisjournal von Anfang an dabei und bei der Entstehung maßgeblich beteiligt. Können Sie uns etwas über die Entstehungsgeschichte erzählen? Wer hatte die Idee dazu? Werner Neudecker: Ausgangspunkt für die Herausgabe eines Kreisjournals war die Tatsache, dass das Interesse am damaligen schmucklosen Kreisamtsblatt immer geringer wurde und dieses nicht zur Information an die Bevölkerung gelangte. Insbesondere die einheimischen Handwerker und Baufirmen wollte man besser informieren und sie um Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen bitten. So kam mir als Leiter des Landratsbüros und der Hauptverwaltung damals der Gedanke zu einem Landkreis-Journal, in dem das Amtsblatt mittig eingebunden ist und somit leicht herausgenommen werden kann. Landrat Robert Pfeifer hielt dies für sinnvoll und zog sofort mit. Im Team mit dem ideenreichen Inhaber der Scheinfelder Druckerei Meyer, Hans Meyer, sowie Hans Unteidig von der gleichnamigen Firma aus Grafenrheinfeld, zuständig für Anzeigen und Verteilung des Blattes, gelang der Versuch auf Anhieb. Als damals gleichzeitiger Pressereferent kümmerte ich mich darum, die Informationen aus dem Landratsamt für das Journal aufzubereiten und versuchte, meine umfangreichen Heimatkenntnisse in eine laufende, bebilderte Darstellung unserer Heimatgemeinden umzusetzen. LKJ: Wie viele waren Sie damals im Redaktionsteam? W. Neudecker: Eine großartige Redaktion mit eigenen Mitarbeitern gab es unter meiner Zeit nicht. Ich war aber meiner Mitarbeiterin Karin Erdel sehr dankbar, dass sie die Sammlung und Veröffentlichung der zahlreichen Veranstaltungstermine im Landkreis übernahm, die wir seinerzeit erstmals einführten. Die Fotos (auch Luftaufnahmen) über Kreisgemeinden schoss ich meist nebenbei bzw. in meiner Freizeit. Meine Freunde mussten sonntags oft mit mir dorthin wandern, von wo ich Bilder fürs Journal brauchte. LKJ: Was waren die Hintergründe wozu braucht ein Landkreis ein eigenes Mitteilungsblatt? W. Neudecker: Die Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen durch das Landratsamt ist gesetzlich vorgeschrieben. Damit wird die Bevölkerung über rechtliche Veränderungen im Landkreis informiert. Dass auch öffentliche Ausschreibungen im Kreisgebiet bei heimischen Firmen bekannt werden, liegt ebenfalls im Eigeninteresse des Amtes. Über die Art der Veröffentlichungsform entscheidet die Verwaltung selbst. LKJ: Hatten Sie ein Lieblingsthema? Ist Ihnen eine Geschichte oder ein Thema besonders in Erinnerung geblieben? W. Neudecker: Ein Lieblingsthema hatte ich direkt nicht. Aber ich versuchte stets Themen aufzugreifen, die im Kreisgebiet zum Teil unbekannt sind, z. B. auch Geschichten und Sagen um Burgen, Burgruinen und Schlösser oder versteckte Gedenksteine. LKJ: Hatten Sie einmal einen lustigen Verschreiber oder vielleicht sogar eine Ente im Landkreisjournal? W. Neudecker: Ja, als ich den Petersberg bei Marktbergel mit 504 m als den höchsten Berg der Frankenhöhe beschrieb (ist natürlich der nahe Büttelberg mit 527 m). Im Kopf hatte ich nur unseren Landkreis nicht den Büttelberg im Kreis Ansbach aber beide gehören zur Frankenhöhe! LKJ: Möchten Sie der jetzigen Redaktion etwas mit auf den Weg geben? W. Neudecker: Ich möchte Herrn Landrat Weiß und der Journal-Redaktion samt den beteiligten Herausgabefirmen mit auf den Weg geben zu versuchen, trotz zurückgegangener Anzeigenschaltungen die Herausgabe dieses Heftes zu ermöglichen. Ich halte die damit verbundene direkte Information unserer Gesamtkreisbevölkerung für wichtig, nachdem leider in den beiden Einzugsgebieten unserer Heimatzeitungen immer noch gebietlich unterschiedliche Informationsstände bestehen. Dazu alle guten Wünsche. LKJ: Herr Neudecker, wir danken Ihnen sehr herzlich für das Gespräch. 11

12 Kreisjugendring Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Tel Kreisjugendring Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) -Schnuppertag Ab dem 1. September 2015 werden beim Kreisjugendring und im Ladratsamt insgesamt drei FÖJ-Stellen frei und sind für ein ganzes Jahr wieder zu besetzen: Eine Stelle in der Abfallwirtschaft, eine in der unteren Naturschutzbehörde und eine beim Kreisjugendring. Was ein FÖJ eigentlich ist und was man bei den Stellen zu erwarten hat, könnt ihr an einem unverbindlichen Schnuppertag hautnah von den derzeitigen Praktikanten erfahren. Der Schnuppertag findet statt am Montag, 30. März 2015 um 14:00 Uhr (bis ca. 16:30 Uhr). Treffpunkt ist im Foyer des Landratsamtes. Wichtig: Ihr müsst euch unbedingt unter bei Johanna Schwarzer oder per an anmelden! Das FÖJ ist nur für Volljährige mit Führerschein, dies ist Voraussetzung zum Antritt der Stelle! Allgemeine Infos zum FÖJ findet ihr unter Die Freizeitenliste ist da! Der Kreisjugendring stellt jedes Jahr Freizeiten von Verbänden in einem Freizeitenflyer zusammen. Diesen gibt es für 2015 auf unserer Homepage zum Download. Gerne kann er auch telefonisch unter angefordert werden. Infoabend Zuschüsse Am Dienstag, 24. März 2015 findet um 19:00 Uhr ein Infoabend zum Thema Zuschüsse für KJR-Mitgliedsverbände im Landratsamt in Neustadt a.d.aisch (Sitzungssaal) statt. Anmeldung bitte unter Evangelische Jugend im Dekanat Neustadt a.d.aisch How to talk How to talk ist Thema von music & message am Sonntag, 15. März 2015, um 19:00 Uhr, in der St. Marienkirche von Dachsbach. Es spielt die Band Magnificat. Zwischen dem Wählscheibentelefon und unseren Smartphones liegen Welten. Wir sprechen mittlerweile völlig anders als früher. Wir sind immer mit unseren Freunden verbunden, schicken kleinere oder größere Nachrichten, Fotos und Kommentare und teilen unsere Erlebnisse. Eigentlich cool! Ausgehend von den tollen Möglichkeiten uns zu vernetzen zeigen wir dir eine Kommunikationsplattform, die noch weit darüber hinausgeht, die du möglicherweise noch gar nicht kennst und die ähnlich revolutionär ist wie dein Smartphone gegenüber dem Wählscheibentelefon. Herzliche Einladung! Medienzentrum PARABOL/ Bezirksjugendring Mittelfranken 27. Mittelfränkisches Jugendfilmfestival Vom 13. bis 15. März 2015 findet im Cinecittà in Nürnberg das 27. Jugendfilmfestival in Nürnberg statt. Der Eintritt ist frei weitere Infos gibt es unter Tel , Fax: Internet: Chinesische Medizin: Tui Na-Massage - Hilfe bei Rücken-, Hüftschmerzen und Bandscheibenvorfall NG 1010 Mo., (2x) 18:30-21:15 Uhr Neustadt, VHS im Gesundheitsamt mit Weihong Yang 50,00 Euro Workshop: Stapelringe, Spielringe und Spitzenringe aus Silber NC 7128 Mi., (1x) 18:00-21:30 Uhr Neustadt, Schulzentrum, Werkraum mit Renate Brandel-Motzel 17,50 Euro Wärst Du doch anders - Partnerschaft zwischen Erwartung und Realität Vortrag von Wolfgang Winkel NC 1100 Fr., (1x) 19:30-21:30 Uhr Neustadt, VHS im Gesundheitsamt, 8,00 Party-Experimente NJ 6106 für Kinder ab 6 Jahre Sa., (1x) 09:30-11:45 Uhr Neustadt, VHS im Gesundheitsamt mit Hannelore Bonk 6,00 Euro Traumgartenwerkstatt (Zusatzkurs) Sa., (1x) 10:00-17:00 Uhr NC 3503 Neustadt, VHS im Gesundheitsamt mit Matthias Hagl, L.-Architekt 35,00 Euro 12 Workshop Filzen NC7110 Tasche, Kissen, Hausschuhe etc. Sa., (1x) 09:00-18:00 Uhr Neustadt, Schulzentrum, Werkraum mit Rita-Maria Weimann 40,00 Euro + Materialkosten nach Verbrauch Filzkurs: Osterhase mit Osternest für Kinder ab 6 Jahre NJ 6102 Mo., (1x) 14:00-18:00 Uhr Neustadt, Schulzentrum, Werkraum mit Rita-Maria Weimann 14,50 Euro Ferien-Kreativkurs: Osterwerkstatt für Kinder von 5-10 Jahren NJ 6108 Mo., (1x) 15:00-16:30 Uhr Neustadt, Schulzentrum, Werkraum mit Sandra Schwarze-Weißkopf 6,00 Euro Wir bauen ein Insektenhotel NC 3504 Workshop für Erwachsene u. Kinder ab 10 J. Sa., (1x) 14:00-17:00 Uhr Neustadt, Schulzentrum, Werkstatt mit Birgit und Helmut Dorner 33,00 Euro Frühjahrszeit - Heuschnupfenzeit? Mi., (1x) 19:30-21:00 Uhr WG 1100 Bad Windsheim, Wirtschaftsschule Vortrag von Petra Beck 5,00 Euro Intensivkurs zur Altersversorgung Di., (3x) 19:00-21:15 Uhr WC 2112 Bad Windsheim, Wirtschaftsschule mit Harald Seitz 20,00 Euro Im Fall des Falles - Patientenverfügung - Altersvorsorge WC 2100 Do., (1x) 18:30-20:00 Uhr Bad Windsheim, ASB-Zentrum, Lehrsaal 1 mit Monika Bauer, Notarin 5,00 Euro Schwimmkurs der Wasserwacht für Kinder ab 5 Jahren WJ 2100 Mo., (10x) 17:00-17:45 Uhr Bad Windsheim, Schulzentrum, Schwimmhalle mit Karl-Heinz Saß 78,00 Euro Auskunft und Anmeldung bei Herrn Saß Tel Seniorenkochen für jedes Alter, Frau oder Mann - Fränkische Gerichte SAC 4102 Fr (1x) 19:00-22:00 Uhr Sugenheim, Schäferhaus mit Gertraud Rückert 9,00 Euro Holzschnitzen - Bildhauern UC 6102 phantasievolle Köpfe Sa./So., 21./ (2x) 10:00-18:00 Uhr Uffenheim, Volksschule, Werkraum mit Hellmut Edelhäuser 38,80 Euro 3-tägige Studienfahrt der VHS Uffenheim nach Weimar mit Stadtführung und Besuch der Theatervorstellung Hochzeit des Figaro vom 2. bis 5. Mai 2015 UZ 1102 Fahrt mit der Bahn, 3x ÜF im Leonardo Hotel, Stadtführung, u. a. m. Preis: 291 Euro im DZ Anmeldung und Info bei VHS-Leiterin Beate Wiedenmann, Tel bis

13 Kultur im Landkreis 9. März bis 22. März 2015 Kulturelles für die nächste Ausgabe bis 9. März 2015 an Ausstellung März und April 2015 Transparente Impressionen Galerie in der Sparkasse Neustadt a.d.aisch Die in Schweinfurt geborene und heute in Erlangen lebende Künstlerin Karin Drechsler-Ruhmann begann als Malerin auf Leinwände mit Acryl-Farben, vor allem Blau, zu malen. Die Entwicklung und Veränderung in der Kunstwelt beflügelt sie, neue Wege einzuschlagen und sie entwickelte das Konzept der 3D-Bilder. In diesen überwiegend großformatigen Werken gestaltet sie Bildräume mit Darstellungsformen, die sich aus der Kombination unterschiedlicher Materialien in mehreren transparenten Ebenen ergeben. Konzerte Freitag, 13. März 2015, 19:30 Uhr Heywood Bürgersaal Schäfer-Haus Sugenheim Heywood, das sind drei Musiker aus dem Raum Bamberg, die sich mit Leib und Seele der irischen Musik verschrieben haben, genauer: der traditional irish music. Heywood nimmt die Zuhörer auf die grüne Insel mit und lässt sie die Volksmusik im ursprünglichen und besten Sinne genießen. Auch irischer Stepptanz darf mit einem Gastauftritt von Tatjana Kramhöller nicht fehlen. Veranstalter ist die Anna und Konrad Schäfer Stiftung Sugenheim. Karten und Infos gibt es bei der Gemeinde Sugenheim unter Tel Samstag, 14. März 2015, 20:00 Uhr Frühlingskonzert Musikhalle in Reusch Die Eröffnung des Konzertabends übernehmen die Jungbläser des Vereins. Danach gestaltet der Bläserchor, unter der Leitung von Bernd Herbolzheimer, ein abwechslungsreiches Programm, in dem viele Facetten der traditionellen bzw. gegenwärtigen Blasmusik zu hören sind. Zum Repertoire gehören Melodien der Schwindligen 15, der Oberschwäbischen Dorfmusikanten oder etwa der Blaskapelle Egerländer Gold. Aus dem Bereich der klassischen Blasmusik unternimmt die Kapelle eine musikalische Reise in die Welt der Operette. Außerdem stehen Konzertmärsche und Klassiker der Popmusik auf dem Programm. Der Eintritt zum Konzertabend in Reusch ist frei. Sonntag, 15. März 2015, 17:00 Uhr Lesekonzert mit Pianist Christoph Soldan Ehrenhalle Rathaus Neustadt a.d.aisch Christoph Soldan spielt aus Fanny Hensels Klavierwerk Das Jahr und liest aus Peter Härtlings großem Roman Liebste Fenchel! Ein Leben der Fanny Hensel-Mendelssohn in Etüden und Intermezzi. Die fünf Jahre ältere Schwester von Felix Mendelssohn- Bartholdy ist eine geniale Pianistin, Dirigentin und Komponistin, die aufgrund eines familiären und gesellschaftlichen Verbotes mit ihrem Werk als Frau nicht in die Öffentlichkeit treten darf. Der Abend ist eine gemeinsame Veranstaltung des Förderkreises pro musica und der Buchhandlung Libretto. Eintrittskarten im Vorverkauf gibt es bei den Neustädter Buchhandlungen Dorn, Libretto oder Schmidt. Kabarett Freitag, 13. März 2015, 19:30 Uhr Paradiesweinvorstellung Kulinarisches und Kabarett mit Wolfgang Düringer Gasthaus Schwarzer Adler in Weigenheim Ein Urgestein der fränkischen Kabarettszene tritt bei der Vorstellung des neuen Paradiesweines auf. Der König der unterfränkischen Humoristen, Wolfgang Düringer, lädt ein zu einem bunten Streifzug durch seine besten Nummern. Bekannt für seine schrägen Kostümierungen, seine ungeheure Verwandlungsfähigkeit und seine skurrilen Einfälle, bringt er die Zuschauer immer wieder zum Lachen. Der Verein der Paradiesweinwinzer stellt daneben mit einer kulinarischen Weinprobe seinen aktuellen Paradieswein vor. Helmut Soldner nimmt Reservierungen entgegen: Tel , Mobil , oder über Samstag, 14. März 2015, 20:00 Uhr Happy End Die Fat King Show Musikhalle Equarhofen Der TV-Star, Extremkünstler und Kabarettist Fat King Konrad (Konrad Stöckel) gastiert in Equarhofen mit neuem Live-Programm. Eine wunderlich wahnwitzige Welt des sensationell Schaurigen, total Todesmutigen und Unglaublichen erwartet die Gäste. Fat King Konrad präsentiert Heavy mental comedy dead and alive, natürlich mit Happy End. Fragt sich bloß für wen, denn der Fat King hat die Idee, sein wahnsinnig waghalsiges Leben auf der Bühne zu Ende zu bringen. Informationen und Tickets gibt es unter oder Tel Samstag, 21. März 2015, 20:00 Uhr Elefantentreffen Veit-vom-Berg-Halle in Uehlfeld Otti Fischer trifft auf Lizzy Aumeier. Was verbindet die beiden außer Adipositas? Beide sind Rampensäue im besten Sinn. Klug, hinterfotzig, selbstironisch und nah am Publikum. Da ist auf der einen Seite: Otti, der seit seinem Outing als Parkinsonerkrankter ganz bewusst seine Texte nicht als Schüttelreime vorträgt. Auf der anderen: Lizzy, deren Körper ihr Kapital ist und laut Otti hat sie sehr viel davon. Beide verbindet die Liebe zur Musik. Immer mit dabei: Lizzys überqualifizierte und unterbezahlte, gewichtige ukrainische Tastenkraft Tatjana Shapiro. Der Veranstalter verspricht eine überraschende Musikcomedy zwischen Operette und Hardrock. Kartenvorverkauf in Uehlfeld bei Brauerei Prechtel, Raiffeisenbank und Sparkasse sowie in Neustadt a.d.aisch in der Buchhandlung Libretto. Lesung Freitag, 13. März 2015, 19:30 Uhr Leseart V Unser schönes Franken Kundenraum der Sparkasse Emskirchen Die Bücherkiste Emskirchen, die es bereits zehn Jahre gibt, lädt zusammen mit der Sparkasse zur Emskirchner Leseart V ein. Es lesen Gabriele Bürger, Sabine Sielka, Rudolf Born und Frankencop Hartmut Friese. Musikalisch umrahmt wird der Abend vom fränkischen Liedermacher Wolfgang Baumann. Im Rahmen der Veranstaltung werden die drei besten Bilder aus dem Fotowettbewerb Unser schönes Franken prämiert. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Die Bilder des Fotowettbewerbs sind bis zum 20. März 2015 in der Sparkasse ausgestellt, wo für ein Lieblingsbild abgestimmt werden kann. Das Landkreisjournal im Internet: -Adresse: journal@kreis-nea.de 13

14 Autofrühling und in Uffenheim am in Uffenheim verkaufsoffener Sonntag und verkaufsoffener Sonntag 15. März 2015 am 15. März 2015 Anzeige Dr. Carolin Gerner-Beier Bahnhofstr. 3, Uffenheim Tel.: in Notfällen: Wir suchen eine/n Auszubildende/n zur Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n Seit über 20 Jahren! Direkt vom Hersteller! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch per Uffenheim Anzeigenleitung: Stefan Hilpert Druck u. Media Unteidig GmbH Telefon: 09364/ Telefax: 09364/ Mobil: 0171/ Mail: Autoreparaturen aller Marken Inh. Stefan Paul Zweiräder Unfall-Instandsetzung Lackierungen Tuning Reifendienst Neu- und Gebrauchtwagen Abschleppdienst Gartengeräte Buchenweg Uffenheim kfz.paul@t-online.de Telefon: / 8513 Fax / 8520 Handy: 0171/ Stark im Firmenverbund G m b H GenoTec information & kommunikation Ihr kompetenter Partner rund um s Büro Neustadt / Aisch Bismarckstraße 16a Tel.: ( ) Fax: ( ) info@genotec.de Bürotechnik Systemhaus Büromöbel Kassensysteme Büromaschinen Bürobedarf Technischer Kundendienst EDV - Softwarelösungen Zentrale: Industriestr Ansbach Tel.: (09 81) Fax: (09 81) info@kaiser-buerotechnik.de Filialen: Crailsheim, Neustadt A. Nürnberg, Weißenburg überall in Ihrer Nähe: Bad Windsheim, Burgbernheim, Obernzenn Neustadt/Aisch, Emskirchen, Diespeck Neuhof/Trautskirchen, Markt Erlbach, Wilhermsdorf, Dachsbach/Ühlfeld, Lonnerstadt/Mühlhausen, Aschbach Uffenheim, Scheinfeld, Sugenheim Zentrale Diakoniestation im Raum Neustadt/Aisch ggmbh Fon /1506 Pfarrgasse Oberickelsheim Geißlingen Tel / MOTORRADHOF THURNER ob SPORT - ENDURO - oder TOURENfahrer Wir haben für jeden die richtige Ausrüstung! Auf über 500qm hochwertige Markenartikel zu fairen Preisen Und das Wichtigste: ein kompetente und ehrliche Beratung Sicherheit von Kopf bis Fuß: für jedes Alter, jede Größe, jedes Wetter und jeden Geldbeutel ab 1.März: Mo - Fr Uhr Sa Uhr

15 Märkte Do Wochenmarkt Bad Windsheim, Marktplatz, 08:00-13:00 Fr Kinderbasar Listenverkauf Neustadt a.d.aisch, Foyer Markgrafenhalle, 14:00-17:00 Sa Bauernmarkt Neustadt a.d.aisch, Marktplatz, Agenda 21 Arbeitskreis Wirtschaft, 08:00-12:30 So Trödelmarkt Bad Windsheim, in und an der alten Stadthalle, Bosse, 08:00 Matthiasmarkt Neustadt a.d.aisch, Bahnhofstraße, 10:00-17:00 Autofrühling Uffenheim, Innenstadt, Gewerbeverein, 11:00-17:00 Do Sa Spielzeugbasar Bad Windsheim, St. Bonifatius-Haus, Hainserwall 3, Kreis Frauen in Aktion der Pfarrgemeinde, Annahme: Do. 17:00-19:00, Fr. 09:00-11:00+15:00-17:00, Verkauf: Fr. 09:00-11:00+15:00-17:00, Sa. 09:00-12:00 Do Wochenmarkt Bad Windsheim, Marktplatz, 08:00-13:00 Fr Kinderbasar zugunsten Kindergarten Wilhelmsdorf, Hugenottenhalle, Verkaufslisten für 1,50 Euro über 18:00-20:00 Sa Kinderbasar Markt Erlbach, Rangauhalle, 09:00-13:00 Bauernmarkt Neustadt a.d.aisch, Marktplatz, Agenda 21 Arbeitskreis Wirtschaft, 08:00-12:30 So Sechster Hobbykünstler- und Direktvermarkter-Tag Bad Windsheim, KKC, KKT, 10:00-17:00 Kulturelles Fr Sa Theater Der K(r)ampf ums liebe Geld Uehlfeld, Veit-vom-Berg-Halle, SpVgg, 19:30 Do Benefizkonzert mit Heeresmusikkorps Ulm Bad Windsheim, KKC, KKT, 19:30 Fr Sa Theater Der K(r)ampf ums liebe Geld Uehlfeld, Veit-vom-Berg-Halle, SpVgg, 19:30 Fr So Theaterabende - Eschenbach, Gasthaus Wick, Volkstanzgruppe, 19:30 - Kaubenheim, Gasthaus Schürmer, BJB, 20:00 Fr Leseart V Unser schönes Franken Emskirchen, Sparkasse, Bücherkiste und Sparkasse, 19:30 Traditional Irish Music mit Heywood Sugenheim, Schäfer-Haus, Schäfer-Stiftung, 19:30 Sa So Theateraufführung Gspenstermacher Deutenheim, Dorfhaus, Deutenheimer Theaterstadl, 20:00/19:30 Sa Kabarett-Abend mit Fat King Konrad Equarhofen, Musikhalle, burnout-events, 20:00 Chiemgauer Volkstheater Neustadt a.d.aisch, NeuStadt- Halle am Schloss, 20:00 Frühlingskonzert Reusch, Musikhalle, Bläserchor, 20:00 So Kurkonzert mit Stadtkapelle Bad Windsheim, Frankenland- Klinik, KKT, 10:00-11:00 Kantaten zur Passion Bad Windsheim, St. Kilian, Evang. Kirchengemeinde, 19:30 30 Minuten Kirchenmusik Markt Erlbach, Kilianskirche, 18:00 Lesekonzert mit Pianist Christoph Soldan Neustadt a.d.aisch, Ehrenhalle des Rathauses, Förderkreis pro musica, 17:00 Fr Sa Theaterabende Eschenbach, Gasthaus Wick, Volkstanzgruppe, 19:30 Fr So Theaterabende Kaubenheim, Gasthaus Schürmer, BJB, 20:00 Fr Sebastian Reich und Amanda Amanda packt aus Bad Windsheim,KKC, 20:00 Lesung von Ottmar Fick mit musikalischer Umrahmung von Dr. Lothar Kabelitz (Waldhorn) und Thomas Rohler (Flügel) Bad Windsheim, Stellergasse 5, Musikschule im Landkreis, 19:30 Sa Frühlingskonzerte - Burgbernheim, Sporthalle, Stadtkapelle, 20:00 - Equarhofen, Musikhalle, Blaskapelle Equarhofen + Musikverein Großharbach, 20:00 - Obernzenn, Zenngrundhalle, Musikverein, 19:30-22:30 Elefantentreffen Uehlfeld, Veit-vom-Berg-Halle, Bänkla, 20:00 So Choralle-Benefizkonzert Neustadt a.d.aisch, NeuStadt- Halle am Schloss, 17:00 Vorträge Di Bildvortrag Der Weg ist ein Ursymbol des Lebens, eine lange Pilgerreise zu sich selbst (Dieter Eckardt) Neustadt a.d.aisch, Hospizbüro, Bamberger Str. 27, Hospiz Verein, 19:30-21:00 Mi Zecken-kleiner Stich, große Wirkung Burgbernheim, Gasthaus Goldener Engel, Landfrauen, 19:30 Gern ins Büro - Struktur zum idealen Arbeitsplatz (Susanne Bauereiß) Neustadt a.d.aisch, Richard Köstner AG, Unternehmerfrauen im Handwerk, 20:00 Fr Jahre nach Kriegsende dem Inferno entronnen (Anette Jakobsen) Diespeck, Aula Grund- und Mittelschule, Heimatverein, 19:00 Di Dia-Vortrag Unser Wald - Veränderungen im Lauf der Zeit (StD i. R. Walther Volkmann) Bad Windsheim, St. Bonifatius-Haus, Senioren-Akademie, 15:00 Do Er ist s - Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Gedichte von Goethe, Fallersleben (Ingrid Wollermann) Bad Windsheim, Stephanus- Zentrum, Evang. Kirchengemeinde, 14:00-16:00 Vermischtes Fr Paradiesweinvorstellung mit Wolfgang Düringer Weigenheim, Gasthaus Schwarzer Adler, Weinparadies Franken, 19:30 Sa Jubiläumsabend 30 Jahre Ippesheim, ASV-Sportheim, Heimat- und Weinbauverein, 20:00 St. Patrick s Day Neustadt a.d.aisch, Bühne im Torhaus, Judo-Sport-Verein, 20:00 Sa Preisschafkopfen Diebach, Gasthaus Grüner Baum, FFW, 20:00 So Bad Windsheimer Weinturmlauf Bad Windsheim, TV 1860 Bad Windsheim e. V./Rotary Club Uffenheim Kistner s Frühlingserwachen Bullenheim 61, Häckerstube, Weingut Kistner, 11:30 IMPRESSUM ISSN Das Landkreisjournal erscheint alle 14 Tage. Kostenlose Verteilung an die Haushalte im Landkreis. Das Landkreisjournal kann auch im Internet unter der Adresse abgerufen werden. Für evtl. Druckfehler wird keine Gewähr übernommen. Für Anzeigen gilt die Preisliste 22/1. Auflage ca Für die nächste Ausgabe: Redaktionsschluss (12:00 Uhr): Anzeigen-Annahmeschluss: Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Landratsamt Neustadt a.d.aisch Bad Windsheim Büro des Landrates, Rainer Kahler Konrad-Adenauer-Str. 1, Neustadt a.d.aisch Kontakt zur Redaktion: journal@kreis-nea.de, Tel Anzeigenverwaltung, Satz und Layout, Druck und Verteilung: Druck & Media Unteidig GmbH Schweinfurter Str. 3, Grafenrheinfeld Tel / info@druck-und-media.de Alle Termine ohne Gewähr! 15

16 Hieronymus-Reisen Inh. Michael Hufnagel Schleifmühlstraße 59a Diespeck Tel Fax 2902 T A G E S R E I S E N : Ostermontag auf der MS Bacchus 60,-- Europa-Park in Rust 69, Muttertagsausflug mit Überraschung 40,-- Alm-Abtrieb in Söll 38, In die Rhön und auf die Wasserkuppe 35,-- Knödelfest in St. Johann 38, Zum deutschen Rekordmeister 48,-- Die tropische Wilhelma in Stuttgart 39, Landesgartenschau in Alzenau 39,-- Tagesreise nach Prag 49,-- Regelmäßige Einkaufsfahrten nach Cheb (Eger) MEHRTAGESREISEN: Saisoneröffnungsfahrt Weltmetropole Berlin inkl. Verlosung einer Mehrtagesreise Pro Person im Doppelzimmer: 245,-- Pro Person im Doppelzimmer: 139,-- Pro Person im Einzelzimmer: 335,-- Pro Person im Einzelzimmer: 149, Tulpenblüte in Amsterdam und Den Haag Törggelen in Südtirol Pro Person im Doppelzimmer: 319,-- Pro Person im Doppelzimmer: 280,-- Pro Person im Einzelzimmer: 409,-- Pro Person im Einzelzimmer: 325, Lago Maggiore und Mailand Saisonausklang Pro Person im Doppelzimmer: 325,-- Pro Person im Doppelzimmer: 199,-- Pro Person im Einzelzimmer: 415,-- Pro Person im Einzelzimmer: 229, Urlaubsreisen: Paris mit Euro-Disney oder Versailles Pro Person im Doppelzimmer: ab 297,-- Rundreise durch Schottland Pro Person im Einzelzimmer: ab 397,-- Pro Person im Doppelzimmer: 850,-- Pro Person im Einzelzimmer: 1.035, Mozartstadt Salzburg Pro Person im Doppelzimmer: 199,-- Landeck in Tirol Pro Person im Einzelzimmer: 219,-- Pro Person im Doppelzimmer: 559,-- Pro Person im Einzelzimmer: 669,-- Fordern Sie jetzt kostenlos unseren Reisekatalog für 2015 an oder entdecken Sie alle unsere Reisen auf Burgambacher SCHREI NER Tel / Bauhofstr Scheinfeld Schausonntag >> am 8. März << von Uhr kei ne Beratung, kein Verkauf

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Jugend und Beruf. Veranstaltungen zur Berufsentscheidung im Landkreis Rhön-Grabfeld. wir wollen weiter

Jugend und Beruf. Veranstaltungen zur Berufsentscheidung im Landkreis Rhön-Grabfeld. wir wollen weiter Jugend und Beruf Veranstaltungen zur Berufsentscheidung im Landkreis Rhön-Grabfeld 2017 wir wollen weiter Info-Tag Jugend & Beruf Samstag, 01. April 2017, 10:00-15:00 Uhr Der Informationskreis der Wirtschaft

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG LANDKREIS ANSBACH GMBH

WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG LANDKREIS ANSBACH GMBH WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG LANDKREIS ANSBACH GMBH Pressemitteilung zur Veranstaltungsreihe Sanieren, Renovieren und Modernisieren im Landkreis Ansbach Wissenswertes rund um das Thema Sanieren, Renovieren und

Mehr

Mehrgenerationenleben

Mehrgenerationenleben Mehrgenerationenleben und Wohnen Markt Uehlfeld Am Grünen Ring in Uehlfeld fachmännisch qualitätsbewusst flexibel Freude am Bauen Seit vielen Jahren überzeugen wir unsere Kunden durch ehrliche und kompetente

Mehr

Bauhof/Gemeinde Notfall-Rufnummer: (In Notfällen ist immer ein Mitarbeiter des Bauhofes zu erreichen)

Bauhof/Gemeinde Notfall-Rufnummer: (In Notfällen ist immer ein Mitarbeiter des Bauhofes zu erreichen) M ARKT B IBART- B ÜRGER-INFO Bürgerinformation und Amtsblatt des Marktes Markt Bibart Herausg.: Markt Markt Bibart, Rathausgasse 2, Öffnungszeiten Wertstoffsammelstelle. 91477 Markt Bibart 09162 / 82 47,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 2 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht.

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

für die Stadtzürcher Jugend

für die Stadtzürcher Jugend für die Stadtzürcher Jugend OFFENE JUGENDARBEIT ZÜRICH OJA präsent, engagiert, innovativ Die OJA Offene Jugendarbeit Zürich ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Er wurde 2002 gegründet

Mehr

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Besondere Themen: Information des Landkreises zur Schadstoffsammlung Pressemitteilung des Landkreises Einladung aller ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Weihnachtsfeier

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Malteser Hospiz St. Raphael»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit vielfältigen

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Grußwort Dr.-Ing. Heinrich Schroeter Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. Sehr geehrte Damen und Herren,

Grußwort Dr.-Ing. Heinrich Schroeter Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. Sehr geehrte Damen und Herren, Ingenieuretag ZVI am Mittwoch, den 30. September 2015, ab 10.00 Uhr Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern, Infanteriestr. 1, 80797 München Grußwort Dr.-Ing. Heinrich Schroeter Präsident der Bayerischen

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Herzlich willkommen zum Jahrestreffen 2013 der Lokalen Allianz Dormagen

Herzlich willkommen zum Jahrestreffen 2013 der Lokalen Allianz Dormagen Herzlich willkommen zum Jahrestreffen 2013 der Lokalen Allianz Dormagen WWW.LOKALE-ALLIANZ-DORMAGEN.DE Junior D Art Die Junior D Art ist in der Glasgalerie des Dormagener Kulturhauses bis zum 21. September

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen mit Landwirtschaftsschule Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Rudolf-Diesel-Ring 1a, 83607 Holzkirchen An alle Bürgerinnen

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen Süd Einladung 10 Jahre regionalforum Bürgerstiftungen in Schwäbisch Hall Wir danken allen, die den jährlichen Austausch unter

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Schadstoffsammlung RMA Schadstoffsammlung RMA Schadstoffsammlung RMA

Schadstoffsammlung RMA Schadstoffsammlung RMA Schadstoffsammlung RMA Abfallstoff A Abbeizmittel Abflussreiniger Ablauger Abtönfarbe Aceton Acrylfarben Akkus Akkusäure Alleskleber Allzweckreiniger Altholz, belastet Altöl (Reste) Ammoniak Asbestzementkübel (Pflanzgefäße)

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol. 50 plus. mehr Zeit für einander über Generationen hinweg.

Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol. 50 plus. mehr Zeit für einander über Generationen hinweg. Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol 50 plus mehr Zeit für einander über Generationen hinweg. www.tirol.gv.at/senioren Zum Geleit DEN JAHREN MEHR LEBEN GEBEN EINE CHANCE FÜR UNS ALLE Liebe Seniorinnen

Mehr

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS.

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall sicher entsorgen Das Ökomobil die richtige Adresse für Ihren Sonderabfall Schädliche Stoffe aus Haushalt

Mehr

Labyrinth und Podiumsdiskussion, Live-Brücke nach Kenia und Mobben stoppen.

Labyrinth und Podiumsdiskussion, Live-Brücke nach Kenia und Mobben stoppen. Seite1 Labyrinth und Podiumsdiskussion, Live-Brücke nach Kenia und Mobben stoppen. Schulpastoral und Kirchliches Engagement von Religionslehrkräften in Ganztagsschulen am Katholikentag 2014 in Regensburg

Mehr

Jugendamt. das Haus im Grünen. Programm. Januar bis April 2018

Jugendamt. das Haus im Grünen. Programm. Januar bis April 2018 Jugendamt Programm Januar bis April 2018 das Haus im Grünen Jugend Donnerstags, ab 11. Januar 2018, von 14 bis 17 Uhr Vorbereitung Abschlussprüfung Ihr habt die Möglichkeit Unklarheiten, Unsicherheiten

Mehr

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Datum: 19.01.2016 Die Handwerksberufe rücken bei der diesjährigen Berufsinformationsmesse Fit for Job noch stärker in den Mittelpunkt. So wird sich die Kreishandwerkerschaft

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes"

Kurzrückblick und Enstehung des ersten Mirusbundes Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes" Mirusbund und Familientage (Anno dazumal) Ende Mai 1903 brachten sächsische, preußische und bayerische Zeitungen sowie das Weimarer Tageblatt folgende

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg mit Landwirtschaftsschule Bismarckstr.62, An die Verantwortlichen für die Verpflegung in Kindertageseinrichtungen und die Essenslieferanten Name Telefon 0821/43002-139 Telefax 0821/43002-111 E-Mail Claudia.Wiedemann@aelf-au.bayern.de

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG ABSCHLUSSVERANSTALTUNG ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN Ambulante technische Unterstützung und Vernetzung von Patienten, Angehörigen und Pflegekräften 10. DEZEMBER 2015 Heinrich-Lades-Halle, Erlangen THEMENFELDER

Mehr

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott A Abbeizmittel Abflussreiniger Äste Akkus Akten Altglas Altkleider Altöl Altpapier Aluminium Asbest Asche (kalt) Autobatterien Autoreifen Biotonne/Komposthaufen Rückgabe an Händler, Glascontainer Sammelcontainer,

Mehr

Abfall von A bis Z im Haushalt

Abfall von A bis Z im Haushalt kann nicht wiederverwertet Wertstoff, kann wiederverwertet organisches Material Problemmüll Gelbe Tonne Abflussreiniger Akkus Allzweckreiniger Altglas nach Farben sortiert Altkleider noch tragbar Altkleider

Mehr

Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Stadt Nürnberg Loni Übler Haus Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Entstehung Im Schuljahr 2012/13 beschäftigten sich bereits alle Schulklassen der Grund- und

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Bauhof/Gemeinde Notfall-Rufnummer: 0160 95834958 (In Notfällen ist immer ein Mitarbeiter des Bauhofes zu erreichen)

Bauhof/Gemeinde Notfall-Rufnummer: 0160 95834958 (In Notfällen ist immer ein Mitarbeiter des Bauhofes zu erreichen) M ARKT B IBART- B ÜRGER-INFO Bürgerinformation und Amtsblatt des Marktes Markt Bibart Herausg.: Markt Markt Bibart, Rathausgasse 2, Öffnungszeiten Wertstoffsammelstelle. 91477 Markt Bibart 09162 / 82 47,

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Jahresbericht 2006 / 07. DGS-Sektion München-Südbayern

Jahresbericht 2006 / 07. DGS-Sektion München-Südbayern Jahresbericht 2006 / 07 DGS-Sektion München-Südbayern Juni 2006 bis Mai 2007 Die ehrenamtlichen Aktivisten: Vorstand: Hartmut, Björn Brandstädter, Hermann Ramsauer, 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Pressereferent,

Mehr

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote ASE- Kurse 2016 / 2017 Vor-Wort: ASE-Kurse Liebe Beschäftigte, 2 hier ist der aktuelle Katalog für die in der Verpackung und Montage 2. Für diese Angebote können sich auch die Beschäftigten der Teacch-Gruppen

Mehr

IHRE AUSZUBILDENDEN ALS AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER

IHRE AUSZUBILDENDEN ALS AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER IHRE AUSZUBILDENDEN ALS AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER VIDEOS AUSTAUSCH INFORMATIONEN Ausbildung hautnah erleben! myazubi.de ist eine Internet-Plattform, die Anbieter von und Interessenten an Ausbildungsstellen

Mehr

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung Die Rednerinnen und Redner sind: Bärbel Ahlborn: Leiterin von der Beratungs-Stelle Kassandra in Nürnberg Maria Bakonyi: Leiterin von der pro familia Beratungs-Stelle in Aschaffenburg Heide Brunner: von

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

BiP Bewerbung in der Praxis 2017

BiP Bewerbung in der Praxis 2017 Meckenbeuren, 23. Januar 2017 Herzlich Willkommen zum Informationsabend BiP Bewerbung in der Praxis 2017 Christian von der Heydt, Wirtsschaftsmuseum Ravensburg Alexandra Krause, Agentur Kundenfreunde Wer

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

HELLES, MODERNES WOHNEN IN UELSEN!

HELLES, MODERNES WOHNEN IN UELSEN! HELLES, MODERNES WOHNEN IN UELSEN! 1 ID: AV-1164 Uelsen Schlafzimmer 4 Badezimmer 1 Grundstücksfläche 1.012,00 m² Wohnfläche 240,00 m² Parkplatz 2.00 Heizungsart Fußbodenheizung Baujahr 2008 Courtage 5,95%

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Vorgeschichte Anfang 2001 Vorschlag des BRK (als Träger der Freiwilligen-Agentur Erlangen) zur Erschließung von Freiwilligen- Reserven in der Erlanger

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011 Grußwort des Oberbürgermeisters beim Jahresempfang des Seniorenbeirates am Freitag, 18. März 2011 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Frau Stadträtin Steeger, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE Lebensqualität aus der Region Service, persönliche Beratung, kurze Wege Handwerker bieten, was das Internet nicht kann! 9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE und Tag der offenen Tür der Bayerischen BauAkademie

Mehr

KochKommunikationsMaschine

KochKommunikationsMaschine KochKommunikationsMaschine erfinden planen bauen kochen reden Bild: Nach der ersten Schatzsuche Schrott ist wertvoll, ist spannend und neu. Projektstart Okt. 2009 Ein gemeinnütziges Projekt an der offenen

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Professionelle Hauswirtschaft in der Kindertagesbetreuung 16. Februar 2017, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Schadstoff- Sammlung.

Schadstoff- Sammlung. Schadstoff- Sammlung Info-Telefon: Info-Telefon: 07641/4519700 07641/4519700 www.landkreis-emmendingen.de lea@landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Tipps zur Annahme So nehmen wir Ihre

Mehr

Das Mentorenprogramm des Ehemaligenvereins

Das Mentorenprogramm des Ehemaligenvereins Das Mentorenprogramm des Ehemaligenvereins Der Weg zum erfolgreichen Mentoring Leitfaden für MENTEES Ehemaligenverein der Universität Passau e.v., Gottfried-Schäffer-Str. 20, 94032 Passau, Tel: 0851/509-1434,

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

Vorstellung des Mehrgenerationenprojektes anlässlich des Jahresempfanges der Alten- und Pflegezentren im Main-Kinzig-Kreis

Vorstellung des Mehrgenerationenprojektes anlässlich des Jahresempfanges der Alten- und Pflegezentren im Main-Kinzig-Kreis Vorstellung des Mehrgenerationenprojektes anlässlich des Jahresempfanges der Alten- und Pflegezentren im Main-Kinzig-Kreis Ein wahrlich gelungener Abend: Am 13.03.15 wurden über 200 Gäste, vor allem Leiter

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr