Geschäftsstelle: Kohlbrink Melle Telefon /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsstelle: Kohlbrink 14 49324 Melle Telefon 0 54 22/92 98 92"

Transkript

1 Geschäftsstelle: Kohlbrink Melle Telefon / Präsidium Präsident Gottfried Müller / Vizepräsident Johannes Muhle / Vizepräsidentin Jutta Dettmann / Vizepräsident Hans Peter Meinke / Vizepräsident Berthold Wesseler / Präsidiumsmitglied Sarah Hensiek / Vorstand Vorsitzender Stefan Siepelmeyer / Stellvertretender Vorsitzender Markus Reineke / Stellvertretende Vorsitzende Heike Dahech / Vereinsmanager Henning Wiehemeyer / Impressum "Club Info" - SC Melle 03 Heft Nr. 48 Herausgeber: SC Melle 03 Bankverbindung: Geschäftsstelle Sparkasse Melle Kohlbrink 14 IBAN DE Melle BIC NOLADE21MEL Tel: / info@scmelle.de Fax: / Homepage: Redaktion: Uwe Hohnsträter, Melle, Inselweg 9, Tel / Berichte bitte rechtzeitig einreichen bei der Geschäftsstelle oder per uwe-hohnstraeter@osnanet.de Berichte in Microsoft WORD.doc oder.txt. Bilder separat als jpg-datei abspeichern. Manuskripte und Bilder können nach Erscheinen in der Geschäftsstelle abgeholt werden. Druck: Westfalia-Druckerei GmbH & Co. KG, Betriebsstraße 3, Löhne, Tel /2507-0, Anzeigen: Sarah Lenger, Geschäftsstelle SC Melle 03, Kohlbrink 14, Melle, Telefon / uwe-hohnstraeter@osnanet.de Umschlaggestaltung: Erscheinungsweise: jeweils Mitte der Monate Februar, Mai, August, November Redaktionsschluss: für Ausgabe Nr. 49 ist der 1. Juli 2015 SC Melle im Internet: 1

2 2

3 Inhaltsverzeichnis Geschäftsstelle... 5 Ehrenamtliche im Interview Badminton Basketball Fußball Handball Leichtathletik REHA-Sport Schwimmen Tennis Trampolin Turnen Volleyball Sportangebot Geburtstage Vereinsbeiträge Beiträge: Monatsbeitrag Kinder / Jugendliche 7,75 Euro Erwachsene ab 18 Jahre 12,00 Euro Familien 26,00 Euro Passiv 5,50 Euro Kündigungen der Vereinsbeiträge sowie der zusatzbeitragspflichtigen Angebote können nur schriftlich 4 Wochen zum Ende des Quartals (Ausnahme: Tennis-Mitgliedschaft Kündigungsfrist 3 Monate zum Jahresende) ausschließlich in der Geschäftsstelle oder im Sportzentrum am Carl-Starcke-Platz vorgenommen werden. Wir trauern um Dieter Ulferts 77 Jahre Matthias Gilling 83 Jahre Martha Traub 94 Jahre Gerda Schaal 83 Jahre Peter Dubben 69 Jahre 3

4 4

5 Geschäftsstelle: Kohlbrink 14, Melle ÖFFNUNGSZEITEN: Mo., Di., Mi. und Fr Dienstag Donnerstag Telefon: / Telefax: / info@scmelle.de Homepage: Die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle: Henning Wiehemeyer Erika Stock Birgit Koschel Sarah Lenger Vanessa Wedegärtner Marco Peters Vereinsmanager Mitgliederverwaltung, Beiträge und Kursgebühren Buchhaltung Lizenzen, Kursverwaltung, ClubInfo Ansprechpartnerin für Aus- und Weiterbildungen Azubi zum Sport- und Fitnesskaufmann (1. Lehrjahr) Terminplan Club-Info Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungsdatum Juli 2015 Mitte August2015 Bitte unbedingt den Redaktionsschluss einhalten! 5

6 6 Vortrag von Drs. Jan Kooter zum Thema Hüftgelenkarthrose am 11. März 2015

7 Dieter Ulferts 25. April 2015 hat seine Augen nun für immer geschlossen. Plötzlich und unerwartet ist das Ehrenmitglied des SC Melle 03 im Alter von 77 Jahren verstorben. Viele Jahrzehnte hat Dieter sich für die Leichtathleten von TuRa Melle und nach der Fusion für den SC Melle 03 großartig eingesetzt, davon über 15 Jahre als Abteilungsleiter der Leichtathleten. Anpackend, ausgleichend, motivierend, ja mitreißend hat er die Meller Leichtathletik aus kleinsten Anfängen zu einer großen Abteilung des SC Melle 03 geformt. Zahlreiche Sportveranstaltungen wurden durch sein Engagement ins Leben gerufen. Seine großen Verdienste lassen sich an dieser Stelle gar nicht angemessen würdigen. Sein Name ist z. B. mit dem Lauftreff, Meller Stadtlauf, Crosslauf, Triathlon für die Nachwelt unwiderruflich verbunden. Dieter hat die Leichtathletikabteilung gelenkt und geleitet. Bis zuletzt war ihm wichtig, die Feier zum Jubiläum 40 Jahre Lauftreff am 21. Mai 2015 zu planen und zu organisieren. Leider kann er dieses Jubiläum nun nicht mehr erleben. Wir trauern mit seinen Angehörigen um Dieter Ulferts und sind ihm zu tiefstem Dank verpflichtet. Wir werden den Verstorbenen in bleibender Erinnerung behalten und die Arbeit in seinem Sinne fortsetzen. Gottfried Müller Stefan Siepelmeyer Werner Gelhot Präsident Vorstandsvorsitzender Abteilungsleiter LA 7

8 8

9 Geschäftsstelle des SC Melle 03 9

10 Neue Rubrik: Ehrenamtliche und Vereinsmitglieder im Interview Das Thema Ehrenamt prägt die Arbeit des Präsidiums nun schon über viele Monate. Im Herbst 2014 luden wir alle Abteilungsleiter zu einem Workshop zu diesem Thema in den Bayrischen Hof ein. Eine konkrete Maßnahme, die daraus erwachsen ist, ist die regelmäßige Vorstellung einer ehrenamtlichen Person in einer speziellen Rubrik im Vereinsheft Clubinfo. Zur gleichen Zeit entstand in der Geschäftsstelle eine ähnliche Idee, sodass in Zusammenarbeit mit dem Auszubildenden Marco Peters die Rubrik um die Vorstellung eines ausgewählten Vereinsmitgliedes erweitert wurde. Nun heißt es in jeder Clubinfo zweimal Spot an für.... Viel Spaß beim Lesen! Sarah Hensiek, Mitglied des Präsidiums 10 Spot an für... Uschi Selchow,,die treue Allrounderin mit einem Herz für Jugendarbeit Name: Ursula Uschi Selchow Abteilung: Turnen Ehrenamt: Abteilungsleitung Turnen (zusammen mit Diane Paehl) Vereinszugehörigkeit: seit Gründung 2003, zuvor Mitglied bei TuS Melle seit ca Uschi Selchow ist eine Allrounderin. Ihre ersten sportlichen Schritte machte die gebürtige Kreuztalerin (Westfalen) beim Kinderturnen im heimischen TV Allenbach, dem sie nach wie vor seit mittlerweile über 40 Jahren ein treues Mitglied ist. Einmal im Jahr startet sie sogar noch bei einem Wettkampf zu Hause im Orientierungslaufen. Bis Uschi 1999 nach Melle kam, gab es viele verschiedene sportliche Etappen in ihrem Leben: Als Jugendliche noch als Leichtathletin aktiv, fand sich Uschi während ihres Sportstudiums in Köln als Übungsleiterin in Wassergymnastik, Volleyball und Frauenfitness wieder. Später arbeitete sie als Bewegungstherapeutin in Wieck auf Föhr. Ehrenamtliches Know-how sammelte sie schon früh: Bereits mit 15 hatte sie das Amt der Jugendwartin ihres Heimatvereins inne und bekam bald danach auch einen Platz im Vorstand der Westfälischen Turnerjugend angeboten. Damals sei es schon sehr aufregend und eine Ehre gewesen, für solch ein Amt ausgewählt zu werden. Kurz vor der Jahrtausendwende kam Uschi dann nach Melle um ihren Job bei der Landesturnschule zu beginnen. Dort arbeitet sie auch heute noch als Bildungsreferentin und ist verantwortlich für die Zielgruppe Kinder. Schon ein Jahr später wurde sie Mitglied im TuS Melle: ein halbes Jahr Spinning für den halben Preis verlockte sehr. Mit der Fusion der Vereine TuS und TuRa rief sie 2003 zusammen mit Diane Paehl die Sparte Rope Skipping ins Leben. So landete die Allrounderin schließlich in der Turnabteilung des SCM und übernahm, nach einer Satzungsänderung im Jahr 2007 und dem folglichen Ausscheiden Heike Dahechs aus dem Amt, ebenfalls zusammen mit Diane Paehl, die

11 Abteilungsleitung Turnen. Für beide war aufgrund der Doppelbelastung von Beruf und Ehrenamt dieser Größenordnung klar: wenn, dann nur zu zweit!. Die Aufgaben in der Abteilungsleitung Turnen sind gut verteilt: Uschi kümmere sich um die Finanzen und Probleme, während Diane vor allem die gute Seele der Gruppen sei. Diane ist ein genialer Sparringspartner und eine sehr verantwortungsvolle Frau. Auf die Frage nach der zeitgemäßen Umsetzbarkeit von Ehrenamt im Jugendbereich, benennt Uschi die, gerade für den SCM, erschwerende Bedingung, ein Großverein zu sein. Es gebe sehr gute fachliche Jugendarbeit im Verein, aber das Überfachliche fehle einfach. In ihrem kleinen Heimatverein mit 800 Mitgliedern sei dies viel einfacher zu koordinieren. Uschis Vorschlag: Jede Abteilung sollte einen Jugendsprecher stellen, der auch im Gesamtverein die Sichtweise der Jugend vertreten könne wollen Uschi und Diane ihr Amt abgeben. Es soll sich was bewegen in einem solchen Amt sollte man nicht alt werden, meint Uschi. Trotzdem wolle sie die ehrenamtliche Arbeit nicht völlig an den Nagel hängen. Sie wolle einfach Platz für jüngere machen und ein Zeichen setzen: der Job ist gar nicht so schlimm und tut nicht weh!. Im SCM gebe es eine gute Organisation, die Geschäftsstelle nehme unheimlich viel Arbeit ab und der Verein sei ein fairer Verhandlungspartner. Seit der Einstellung der FSJ-ler habe sich auch einiges vereinfacht, das Kinderturnen zum Beispiel laufe viel stabiler. Anfangs sei es mit dem Ausscheiden von Übungsleitern immer ein Drama gewesen, neue zu finden. Insgesamt leite sie eine wirklich coole Abteilung mit äußerst selbstständigen Übungsleitern. Manchmal sei es allerdings schon schwer, der Vielfalt der Abteilung mit den (insgesamt 8) verschiedenen Sparten von Rope Skipping über Trampolin, Turnen, Tanz bis hin zum Orientierungslauf gerecht zu werden. Der große Aufwand der ehrenamtlichen Arbeit werde aber auch immer wieder belohnt. Sie habe viele tolle ganz persönliche Erfahrungen gemacht. Die Mitarbeit in der Deutschen Turnerjugend habe es dann sogar möglich gemacht, 2002 und 2003 für ein Rope Skipping-Projekt nach Südafrika zu reisen, um dort jungen schwarzen Mädchen und Frauen Seilspringen beizubringen. Das war ein richtiges Bonbon, sagt Uschi. Sarah Hensiek Wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich mir für mein Ehrenamt wünschen: Definitiv mehr Zeit, ansonsten habe ich grandiose Bedingungen. Uschi Selchow 11

12 Spot an für... Carlos Carvalho,,den ehemaligen Auszubildenden Marco Peters: Hallo Carlos. Vorerst herzlichen Glückwunsch zu deiner bestandenen Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann! Hand auf s Herz - mit welchen Gefühlen verlässt du deinen Arbeitsplatz und das Team der Geschäftsstelle? Carlos Carvalho: Erst einmal vielen Dank! Ich verlasse meinen Arbeitsplatz und das Team der Geschäftsstelle mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Auf der einen Seite habe ich nun mit der Ausbildung einen weiteren Lebensabschnitt abgeschlossen und bin unheimlich froh und erleichtert, dass alles so rund gelaufen ist. Auf der anderen Seite hat die Arbeit hier, grade in diesem tollen Team, unglaublich viel Spaß gemacht und ich habe alle meine Kollegen sehr ins Herz geschlossen. Ein Job im Büro wird von vielen Menschen oft als langweilig und eintönig abgestempelt. Reihen sich deine Ausbildungsjahre dort ein? Ich kann meine Ausbildung natürlich nur schwierig mit der eines Büro- oder Industriekaufmanns vergleichen, da ich in diese Bereiche keinen Einblick habe. Aber die Arbeit im Sportverein ist definitiv sehr abwechslungsreich und aufregend. Man kommt mit verschiedenen Menschen in Kontakt und hat ein sehr umfangreiches Aufgabenfeld, sodass Langeweile oder Eintönigkeit so gut wie nie vorkommen. In den zweieinhalb Jahren ist mit Sicherheit viel passiert. Gibt es Tage oder Ereignisse, die dir bis heute in Erinnerung geblieben sind? Natürlich ist in den zweieinhalb Jahren sehr viel passiert. Zu Beginn meiner Ausbildung kannte ich als Ostwestfale, der sich nur sehr selten über die Landesgrenze getraut hat, 12

13 in Melle eigentlich niemanden. Mittlerweile aber hat man sich durch die Arbeit im Verein ein richtiges Netzwerk aufgebaut. Wenn ich in den nächsten Wochen und Monaten durch die Plettenberger Straße oder über den Markt gehe, würde ich darauf wetten, dass mir einige bekannte Gesichter über den Weg laufen. Besondere Tage bzw. Veranstaltungen sind in meinen Augen immer die Meisterehrung und der Stadtlauf. Dort kommt der ganze Verein für ein paar Stunden zusammen und es herrscht immer eine super Stimmung. Ein persönliches, ganz besonderes Ereignis kann ich jetzt nicht benennen, was ich aber immer als unheimlich positiv empfand, dass man als Auszubildender schon viele Aufgaben mit hoher Verantwortung zugetragen bekommt. Das zeigt, dass innerhalb der einzelnen Gremien und Abteilungen des Vereins ein großes Vertrauensverhältnis besteht und man als Auszubildender zur Weiterentwicklung des Vereins beitragen und auch eigene Ideen mit einbringen kann. Du hast nach dem Abitur nun also eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen. Verrätst du uns deine Pläne für die kommenden Jahre? Ich strebe für das Wintersemester 2015/2016 auf jeden Fall ein Lehramtsstudium für Berufsbildende Schulen an. In welche Fachrichtung es geht bzw. welche Fächerkombination ich dort wähle, weiß ich noch nicht ganz genau, es kommt auch ein bisschen auf den Standort an, wo ich studiere und was dort möglich ist. Sport wird sich aber sicherlich irgendwo in meinem Stundenplan wiederfinden. Ich freue mich ehrlich gesagt aber auch erstmal auf ein bisschen Freizeit, denn neben der Ausbildung, meiner Trainertätigkeit in meinem Heimatverein und der eigenen Fußballkarriere (wenn man es denn so nennen möchte) blieb in den letzten Monaten nicht allzu viel Zeit für andere Dinge. Dann wünsche ich dir zuletzt alles Gute für das Studium und die kommende Zeit! 13

14 14

15 Hohe Beteiligung an der Mitgliederumfrage im MellAktiv Vom bis zum haben wir im MellAktiv eine Umfrage durchgeführt, um ein aktuelles Meinungsbild unserer Mitglieder zu unserem Sportzentrum zu erhalten. Insgesamt haben sich 273 Personen an der Umfrage beteiligt, sodass sie als repräsentativ eingestuft werden kann. Die hohe Beteiligung zeigt, dass auch unseren Mitgliedern eine stetige Verbesserung am Herzen liegt. Die Leitung des Sportzentrums, der Vorstand und das Präsidium haben sich in den letzten Tagen intensiv mit den Umfrageergebnissen auseinandergesetzt und prüfen zur Zeit die von Euch vorgeschlagenen Verbesserungsvorschläge. Insgesamt fällt das Ergebnis sehr positiv aus - Das Sportzentrum wird im Allgemeinen gut bis sehr gut bewertet. Die positive Bewertung zieht sich durch nahezu alle Umfragebereiche. Am besten schneidet die Freundlichkeit des Empfangs sowie die Betreuung und die Qualifikation der Trainer im Kursbereich mit einem Notendurchschnitt von jeweils 1,7 ab. Am schlechtesten wird die Lüftung/Temperatur mit einem Schnitt von 3,0 bewertet. Etwa 80% der Befragten legen großen Wert auf eine intensive Betreuung auf der Gerätefläche. Diese wurde wie bereits im Jahre 2009 mit der Durchschnittsnote von 2,1 bewertet. Der SC Melle 03 investiert jährlich in Aus- und Weiterbildung seiner Trainer. Alle im MellAktiv eingesetzten Übungsleiter nehmen an der DTB Gerätetrainer Ausbildung teil, des Weiteren finden regelmäßig Inhouse-Schulungen zu aktuellen Themen statt. Daneben legen wird großer Wert auf die Entwicklung junger, motivierter Mitarbeiter. Die Betreuung unserer Mitglieder wird auch in Zukunft einen hohen Stellenwert haben. Besonders freuen wir uns über die Ergebnisse bezüglich des FREIRAUMs, welcher sich gerade in der Bauphase befindet. Wir schaffen eine etwa 200qm große Sportfläche, die in den Sommermonaten von Mai bis September für neue Angebote wie z.b. Functional Fitness geöffnet sein wird. Etwa 2/3 der Befragten möchten den neuen Outdoorbereich mindestens einmal in der Woche nutzen und wären bereit einen Zusatzbeitrag zu zahlen. Wertvoll waren auch die vielen Hinweise und Vorschläge im offenen Teil des Fragebogens. Wir versuchen möglichst viele dieser Hinweise umzusetzen. So wurden beispielsweise bereits Uhren in den Umkleiden angebracht und auch die Öffnungszeiten sollen freitags sowie am Wochenende zum Jahresende erweitert werden. Viele negative Kommentare bezogen sich auf den mangelhaften Zustand des Parkplatzes am Freibad. Dieser Zustand ist uns bewusst und wir sind im ständigen Kontakt mit der Stadt Melle, die uns Sanierungsarbeiten bereits für dieses Jahr zugesagt hatte. Die Arbeiten werden aber voraussichtlich nicht vor dem nächsten Jahr beginnen. Wir bedanken uns bei allen, die an der Umfrage teilgenommen haben und wünschen uns auch in Zukunft viele Kommentare und Hinweise zu unserem Sportzentrum, die ihr einfach in der dauerhaften Hinweis-Box im Treppenhaus einwerfen könnt. 15

16 Bildergalerie der Meisterfeier: Ehrungen und Vorführunge 16

17 n im Wechsel garantierten einen unterhaltsamen Abend 17 Der SC Melle 03 ehrte seine Meister 2014 am Freitag, 20. Februar 2015, Sporthalle Haferstraße

18 18

19 Damen für die nächste Punktspielsaison gesucht In der kommenden Saison nehmen wir wieder mit zwei Mannschaften am Punktspielbetrieb teil. Die 1. Mannschaft tritt wieder in der Bezirksliga an und die 2. Mannschaft spielt in der Kreisliga. Eine Badmintonmannschaft besteht mindestens aus vier Herren und zwei Damen. Bei den Damen steht, bedingt durch eine Babypause, leider keine Reserve zur Verfügung. Wer schon erste Erfahrungen beim Badminton gesammelt, und Lust hat sich mit anderen zu messen, ist herzlich eingeladen beim Badmintontraining jeweils dienstags von 19:30 bis 22:00 Uhr und oder freitags von 20:00 bis 22:00 Uhr in der Sporthalle Lindath-Süd- West in Melle mitzuspielen. Natürlich sind auch alle Spieler- und Spielerinnen, die vielleicht noch kein Interesse am Mannschaftswettkampf haben oder auch nur mal das Badmintonspielen ausprobieren möchten, herzlich eingeladen zum Training zu kommen. In diesem Jahr richten wir die Kreismeisterschaften der Schüler und Jugendlichen aus. 19

20 20

21 BaSCats Melle mehr als zufrieden mit der Saison 2014/15 Bereits zwei Spieltag vor Ende der regulären Bezirksligasaison 2014/15 konnten sich die Basketballdamen aus Melle nun endgültig ihr selbstgestecktes Saisonziel sichern. Mit einem überragenden 68:39 Heimspielsieg gegen des SC Glandorf werden die BaSCats (wie auch in der vergangenen Spielzeit) die Saison mit dem 6. Tabellenplatz abschließen. Bei derzeit 8 Siegen und 8 Niederlagen kann uns dieser Tabellenplatz nicht mehr genommen werden. Dennoch werden wir die beiden letzten Spiele in Laarwald (2.) und Bad Laer (7.) mit dem gleichen Ernst angehen, wie es wir bereits die gesamte Saison getan haben. Bei diesen beiden Spielen sollte zumindest noch ein Sieg eingefahren werden, berichtet Trainer Mark Drescher kurz vor dem Saisonende. BaSCats Heimspiel : Gegen den SV Klausheide gelang den BaSCats ein nie gefährdeter 67:52 Sieg vor eigenem Publikum im Haferdome. 21

22 Gelungenes Comeback des Serienmeisters Am , 19 Uhr, war es im Haferdome endlich soweit: Nachdem die ehemalige Alte Herren der Basketballabteilung im April 2014 den Spielbetrieb eingestellt hatten trafen sich nun ein Jahr später einige Mannschaftskameraden, um wieder den roten Ball im Korb zu versenken - was ihnen auch mit Bravur gelang. Zukünftig wird sich der Serienmeister jeden Freitag 19 Uhr in der Sporthalle Haferstraße treffen, um an die glorreichen Zeiten dieses Teams anzuknüpfen. Ob dieses Team in der kommenden Saison wieder in der KKS an den Start geht oder nun zu Turnieren antritt bleibt abzuwarten. Zumindest ist mit dem Trainingsauftakt ein Anfang gemacht. Nach dem erfolgreichen Trainingsauftakt ließen es sich die Serienmeister im Anschluss nicht nehmen in ihrem Stammlokal Kaffeemühle am Markt auf das Comeback bis tief in die Morgenstunden anzustoßen und auf vergangene Zeiten ihres einmaligen Erfolgs zurückzublicken. Als wären sie nie weggewesen: die erfolgreichen Serienmeister beim Trainingsauftakt im Haferdome 22

23 Neue Fußballjungschiedsrichter im SC Melle 03 Im Feburar haben vier Jugendfußballer ihre Schiedsrichterprüfung mit Erfolg bestanden. Sie sind ab sofort als aktive Schiedsrichter auf den Sportplätzen der Region unterwegs. Wenn jemand Lust hat bei der schwarzen Zunft mit zu machen, egal ob weiblich o. männlich, nimmt Kontakt mit dem Schiedsrichterobmann des SC Melle 03 auf. Den Vieren wünschen wir jeder Zeit einen guten Pfiff. Fußballschiedsrichterobmann Volker Kettler V.l.n.r.: Berkay Malgaz, Marwin Kettler, Mohamed Ahmed, Arras Arafat. 23

24 40. Franz-Grammann-Turnier in Melle Es ist eines der größten Jugendfußballturniere in Norddeutschland. Zur 40. Auflage des Franz-Grammann-Turniers am 21. Juni 2015 werden über 220 G- und F-Jugendmannschaften aus dem NFV Fußballkreis Osnabrück-Land antreten. Dieses sind die jüngsten Nachwuchsfußballer im Alter von 4 8 Jahren. Premiere hatte das Turnier 1976 in Melle. Ausrichter waren der NFV Fußballkreis Osnabrück- Land und TuRa Melle. Damals war alles allerdings noch deutlich kleiner. Es nahmen lediglich 25 Mannschaften teil. Das Turnier hieß zunächst auch noch Mini-Kicker-Turnier. Um die erste Ausrichtung in Melle machte sich vor allem auch der langjährige Fußballjugendwart von TuRa Melle, Alfred Kiel verdient. 4 Jahre später wurde das Turnier nach dem plötzlich verstorbenen Gründer Franz Gramann, dem langjährigen Vorsitzenden des NFV Fußballkreises Osnabrück-Land benannt. Das Turnier hat sich im Laufe der Jahre zu einem großen Fußballfamilienfest entwickelt. Im Jahr 2015 schließt sich nunmehr der Kreis. Das Turnier kehrt zur 40. Auflage an seinen Ursprungsort nach Melle zurück. Der SC Melle 03 ist vom Fußballkreis mit der Ausrichtung des Turniers beauftragt worden. Es ist allerdings viel größer als bei der Premiere Mittlerweile wird auf 40 Spielfeldern gespielt. Ca junge Fußballer werden an dem Tag zum sportlichen Wettstreit um die Pokale antreten. Um diese Mammutaufgabe zu bewältigen, ist der SC Melle 03 auf die Mithilfe der Nachbarvereine angewiesen. Die Vorrunde von 9:30 12:00 Uhr wird neben den Plätzen in Melle-Melle auch in Westerhausen, Gesmold, Wellingholzhausen, Riemsloh/Neuenkirchen und Buer ausgetragen. Seinen Showdown wird das Turnier dann aber mit der Zwischen- und Endrunde erleben, die von 13:15 16:00 Uhr auf dem Carl-Starcke-Platz und dem Melos-Platz unter der Regie des SC Melle 03 durchgeführt wird. Zwischenzeitlich gibt es in der Mittagspause ein buntes Programm auf dem Sportgelände mit Hüpfburgen, Spielangeboten, Clown und Showauftritten von Gruppen des SC Melle 03. Ein Highlight wird dabei sicherlich der Besuch und Auftritt des aus Melle stammenden ARD Fußball-WM-Endspielreporters von 2014 Tom Bartels sein, der vielleicht noch einmal seinen legendären Kommentar zum entscheidenden Tor für die deutsche Mannschaft mach ihn, er macht ihn, Mario Götze verlauten lassen wird. Zahlreiche Helfer aus den Reihen des SC Melle 03 sind seit Wochen darum bemüht, alles für einen unvergesslichen Fußballtag anlässlich des Jubiläumsturniers des Franz-Gramman- Turniers zu organisieren. Schon an dieser Stelle ein Dank für die vielfältige Unterstützung, auch an die zahlreichen Sponsoren, die u. a. im Turnierheft werben und erst dadurch die Austragung des Turniers möglich machen. Berthold Wesseler Die Vorjahres Sieger des Franz Grammann Turniers sind diese Jungs (letztes Jahr F3). Trainer: Dzemal Bukvic Von links TW. Preuß Renke, Rafael Kentzidis-Baricevic, Noah Walkenhorst, Milan Wehming, Cairo Vesper, Berat Yildiz, Lejs Bukvic. Nicht dabei Franz Grammann Turnier, die aber zum Team gehören sind: Till Teders, Dawud Birkic, Sönke Thörner, Jonas Szameitat und als zweiter TW Max Oliver Baumgärtner. Betreuer der heutigen F1.: Konstantino Kentzidis und Dr. Sascha Wehming 24

25 25

26 E 1 stark in der Halle Die E 1 hat eine gute Hallensaison 2014/2015 gespielt. Die Mannschaft hat an mehreren stark besetzen Hallenturnieren teilgenommen und hat bei diesen Turnieren immer einen Platz unter den ersten drei erreicht. Auch wurden Turniere gewonnen. Auch beim stark besetzten Weihnachtscup des SC Melle konnte die Mannschaft voll überzeugen. Nachdem die Mannschaft die Vorrunde und die Zwischenrunde erfolgreich gestalten konnte, zog man als erste Mannschaft des SC Melle bei den E-Junioren ins Halbfinale gegen die E 1 von Arminia Bielefeld ein. Hier konnte das Spiel lange offen gestaltet werden, kassierte dann aber kurz vor Ende des Spiels die entscheiden Treffer zur Niederlage gegen den späteren Turniersieger. Davon erholte sich die Mannschaft jedoch schnell und gewann verdient das Spiel um Platz 3. Auch bei der Hallenrunde konnte die Mannschaft überzeugen. Die Vorrunde wurde als Gruppenerster abgeschlossen und auch die Zwischenrunde konnte erfolgreich gestaltet werden. Dadurch gelang der Einzug in die Endrunde in Bad Essen. Bei den Gruppenspielen der Endrunde ging das erste Spiel verloren, jedoch überzeugte die Mannschaft anschließend und zog als Gruppenerster ins Halbfinale ein. In einem Klassespiel gegen den späteren Sieger Eintracht Neuenkirchen führten wir lange mit 1:0, kassierten aber zwei Minuten vor dem Ende das 1:1. Hier kam es dann zum Neunmeterschießen. Hier war Neuenkirchen der glückliche Gewinner und gewann nach dem siebten Schützen. Im Spiel um Platz 3 gewann die Mannschaft anschließend das Neunmeterschießen und erreichte somit Platz 3 in einer sehr stark besetzten Endrunde. Die gute Leistung der Mannschaft wurde mit einem langen und lauten Applaus der zahlreichen Eltern entsprechend gewürdigt. Das Foto zeigt die Mannschaft bei der Hallenendrunde mit (stehend hinten von links): Trainer Sigi Volkmer, Luis Sikora, Jost Bischoff, Niklas Rudolp, Kai Pilkenroth, Cedric Teikowski, Niklas Degen, Betreuer Martin Bischoff und (vorne von links) Sven Volkmer, Stephan Bismar, Leonard Otrzonsek, Mohammed Yusuf, Collin Cross und Stefan Schaschkov, es fehlt Noah Werges. 26

27 E3-Jugend feiert Herbstmeisterschaft und Hallenkreismeistertitel. Die E3-Jugend des SC Melle 03 eilt derzeitig von Erfolg zu Erfolg. Nach der Herbstmeisterschaft in der 2. Kreisklasse folgte Anfang März der Titel bei den Hallenkreismeisterschaften der E3-6-Junioren in Hollage. Nachdem der SC Melle in die Freiluftsaison mit einer Auftaktniederlage gegen die zweite Mannschaft des TuS Bad Essen (1:2) startete, konnten man sich in den weiteren Spielen deutlich steigern. Lediglich gegen die JSG Belm-Vehrte 2 musste man mit 1:1 einen Punktverlust hinnehmen. Alle weiteren Spiele konnten teilweise deutlich gewonnen werden. Und als am letzten Spieltag auch noch die Konkurrenz für den SC Melle spielte, reichte es am Ende mit einem um drei Törchen besseren Torverhältnis vor den Blau- Weißen aus Hollage glücklich aber nicht unverdient zur Herbstmeisterschaft. Dieser positive Trend wurde auch in der Hallenrunde fortgesetzt. Nach zwei souveränen Vorrundenspieltagen in Kloster Oesede und Melle, benötigte man in der Zwischenrunde dass nötige Quäntchen Glück, um sich am Ende aufgrund der um ein Tor besseren Tordifferenz gegenüber den Sportfreunden aus Oesede zu behaupten. Zum Finale nach Hollage reisten dann insgesamt acht Mannschaften an, wobei die Stadt Melle mit drei Teams des SC Melle 03 sowie zwei Teams des TSV Westerhausen mehr als die Hälfte der Teilnehmer stellte. Die Jungs von Trainerteam Silvana Karipoglou und Mike Bordihn träumten trotz der nicht ganz schnörkellosen Qualifikation vom Erreichen des Halbfinales. Mit zwei deutlichen Siegen gegen die eigene 5. Mannschaft sowie dem Gastgeber BW Hollage, hatte man nach nur zwei Spielen schon den Einzug ins Halbfinale sicher. Im letzten Vorrundenspiel gab es eine unglücklich 2:3 Niederlage gegen den TSV Westerhausen 3B. Die Halbfinals avancierten jetzt endgültig zur Meller Stadtmeisterschaft. Im ersten Halbfinale unterlag die E4 des SC Melle von Alberto Kampmann den körperlich überlegenen Jungs des TSV Westerhausen 3B mit 0:2. Im zweiten Halbfinale traf die E3 des SC Melle ebenfalls auf den TSV Westerhausen, diesmal das Team 3A. An den beiden Vorrundenspieltagen gab es bei diesem Duell jeweils knappe Erfolge für den SC Melle. U.a. auch der kleinere Spielerkader machte sich aber bei den Westerhausenern negativ bemerkbar, so dass sich die Meller mit 4:0 sicher behaupten konnten. Das kleine Finale entschied dann die 4. Mannschaft des SC Melle mit einem deutlichen 5:0 gegen Westerhausen 3A für sich. Im Finale kam es dann zur Wiederauflage des letzten Vorrundenspiels zwischen dem TSV Westerhausen 3B und der dritten Mannschaft des SC Melle 03. Die Meller Jungs begannen hoch konzentriert und konnten schon in der ersten Minute mit 1:0 in Führung gehen. Da der 27

28 SCM auch in der Folgezeit im Minutentakt traf, war beim Stand von 4:0 nach gerade mal vier Minuten schon die Endscheidung gefallen und der Widerstand der Westerhausener gebrochen. Am Ende stand ein deutlicher 7:0-Triumph auf der Anzeigetafel und Jan Reinken konnte als Kapitän der Mannschaft den Pokal entgegennehmen. Wir haben in den beiden entscheidenden Spielen fast alles richtig gemacht, wir hatten heute einen richtigen Sahnetag bilanzierte Silvana Karipoglou die Leistung des von ihr und Mike Bordihn trainierten Teams. Es war ein Erfolg der gesamten Mannschaft, jeder hat seinen persönlichen Teil zu diesem Erfolg beigetragen ergänzte der Coach zufrieden und auch ein bisschen stolz. Für die E-III-Jugend im Einsatz waren: Rouven Bordihn, Berat Celik, Max Diel, Justus Jokisch-Roß, Sokrates Valerio Karipoglou, Lane Gronert, Ole Kirchhoff, Andrej Leinweber, Nevio Thiebach, David Walkenhorst, Jan Reinken, Trainer Mike Bordihn und Silvana Karipoglou. 28

29 Überraschungserfolg der G3-Jugend bei der Hallenkreismeisterschaft Die G3-Jugendmannschaft des SC Melle 03 gewann die spannende Endrunde der Hallenkreismeisterschaften in Bad Iburg und holte sich den Kreismeistertitel. Nach erfolgreicher Qualifikation in der Vor- und Zwischenrunde ohne Niederlage in 13 Spielen, fuhr die G3-Mannschaft zur Endrunde der Hallenkreismeisterschaften nach Bad Iburg. Nach den Vorrundenspielen gegen die SG Fürstenau/Schwagstorf/Hollenstede (0:1), den FCR 09 Bramsche (1:0) und der SG Berge/Graffeld/Renslage (0:0) besiegte die Mannschaft im Halbfinale den Favoriten TuS Bersenbrück mit 1:0. Im spannenden Endspiel traf die Mannschaft erneut auf die SG Fürstenau/Schwagstorf/Hollenstede und gewann das Finale mit einem viel umjubelten 1:0 Sieg. Trainer Ralf Ronsiek-Niederbröker, Liam Jones, Anton Leonard, Carl Philip Busch, Richard Wolf, Alexandros Tastsoglou, Tom Hartmann, Tom Ronsiek-Niederbröker, Mattis Friedhof, Trainer David Friedhof. Auf dem Foto fehlen Anton Mischnick, Karl Landhäuser und Louis Frye. 29

30 F 3 Junioren Jahrgang 2007 Trainer Michael Siepe, Sven Kail und Ralf Mithöfer Fotos vor dem Spiel beim Aufwärmen vor dem ersten Rückrundenspiel am gegen Westerhausen 2. Das Spiel wurde 9:3 gewonnen. Die Torschützen waren: Magnus Rudolph 4 Tore, Fynn Timmermann 2 Tore, Clemens Debbrecht 1 Tor, Noric Hülk 2 Tore. Mathis Mithöfer Julian Keil Nocolas Berghegger Luis Siepe 30 Magnus Rudolph Noric Hülk

31 1. Herren weiterhin im Aufstiegskampf dabei Auch vor dem anstehenden Saisonendspurt befindet sich die 1. Herren weiterhin in der Spitzengruppe und somit mitten im Aufstiegskampf zur Landesliga. Aktuell rangiert man mit 7 Minuspunkten knapp hinter dem Spitzenreiter aus Georgsmarienhütte (6 Minuspunkte) und dicht gefolgt von dem Verfolger aus Bissendorf (8 Minuspunkte). Auf dem Weg zur derzeitigen Tabellenkonstellation traten die Tiger überwiegend stabil auf. So konnte man im Januar die beiden Heimspiele gegen TSV Wallenhorst (34:25) und TuS Bramsche II (40:27) überzeugend gestalten. Leider folgte darauf hin eine der schwächeren Saisonleistungen und folglich eine verdiente Niederlage bei der Zweitvertretung der HSG Osnabrück (32:36). Ein Spiel in dem vom Torhütergespann bis zur Angriffsleistung wenig zusammenpasste. Doch wie im vorherigen Saisonverlauf bereits bewiesen wurde ließ sich die junge Meller Truppe dadurch nicht zurückwerfen und zeigte in den weiteren Spielen gute Leistungen mit überzeugenden Siegen. So wurden der TuS Wagenfeld (30:26) und der SSC Dodesheide (37:23) in der heimischen Halle besiegt. Zudem folgte ein deutlicher Erfolg beim Tabellenletzten in Emlichheim (40:21). Zum Spitzenspiel beim TV Bissendorf-Holte II folgten der 1. Herren zahlreiche Fans. Leider konnte man nur ca. 40 Minuten von der hervorragenden Unterstützung profitieren. In der restlichen Spielzeit fand man leider nicht mehr die passenden Mittel gegen einen starken Gegner und musste sich beim Schlusspfiff mit einer etwas zu deutlichen 27:32 Niederlage abfinden. Doch schon in der folgenden Woche zeigte man sich von der gewohnten Seite und ließ dem Gast aus Damme keine Chance in der heimischen Halle Haferstraße (41:23). Trotz zahlreicher personeller Ausfälle in diesem Spiel war bereits zur Halbzeit beim Stand von 24:10! alles entschieden. Ein großer Dank an dieser Stelle an die A-Jugendlichen Bjorn Spence, Jonas Hegen, Rene Trinogga, Mathis Osing, Jannis Erdmann, Marcel Demiri und Julian Hülskötter die im Laufe der Saison immer wieder aushalfen und das Vertrauen rechtfertigten. Kurz vor Ostern stand dann noch ein Nachholspiel bei der Zweiten Herren des FC Schüttorf 09 an. Eine Partie in die man mit sehr viele Respekt 31

32 ging. Im Spielverlauf zeigte sich auch warum. Die Gastgeber traten mit vollem Kader, darunter viele erfahrene Spieler, an. Nach einem knappen Halbzeitrückstand verlor man in der 2. Hälfte etwas den Anschluss und lag zwischenzeitlich mit 6 Toren zurück. Doch ein unbändiger Siegeswille und die hervorragende Kondition der Tiger ermöglichte ein fast nicht mehr für möglich gehaltenes Comeback. Mit viel Selbstvertrauen aus der bisherigen Saison holte man Tor um Tor auf und ging kurz vor Schluss mit 35:34 in Führung. Der letzte Angriff der Schüttorfer ging in leere und beim 36:34 machte man den Sack zu. So ergibt sich die Eingangs erwähnte Tabellenkonstellation und alle Möglichkeiten für die verbleibenden vier Saisonspiele. Zum Kader von Trainer Jörg Pag gehören die Torhüter Carsten Placke, Sven Oberdiek sowie die Feldspieler Nico Lindenthal, Jan Möllers, Felix Bock, Jannik Lampen, Kerke Usslepp, Nils Hohnsträter, Daniel Hoffmann, Sascha Osthues, Lukas Vahle, Björn Tiedtke, Christian Möllers, Marco Lietmann und Mattis Krystosek. Spannender Abend: die HSG- E-Mädels beim TuS N-Lübbecke Zum Abschluss der Saison erwartete die Mädels noch ein besonderes Highlight das einlaufen mit den Bundesliga-Profis des TuS N-Lübbecke. Mit dem Veriensbulli und der Unterstützung einiger Eltern fuhren wir am Samstag, dem 18. April, nach Lübbecke in die Merkur Arena. Den Profis beim Aufwärmen zuzuschauen war schon eine spannende Sache, die Bälle landeten mit hoher Geschwindigkeit in den Toren und das Tempo bei einem Tempogegenstoß war auch nicht zu verachten. 30 Minuten vor Anpfiff machten wir uns auf den Weg in die Umkleidekabinen, um dort in unsere Trikots zu schlüpfen, in welchen wir unseren Verein, die HSG Grönegau-Melle, beim Einlaufen mit dem TuS N-Lübbecke präsentiert haben. Die mje des TuS Lemförde durfte an die Hand des Bergischen HC. Der Bergische HC lag bis zu diesem Spiel noch einen Platz vor Lübbecke in der Tabelle. Den Gästen gehörte zwar die Anfangsphase, doch ab der 13. Minute übernahm der TuS beim 8:7 die Führung und erspielte sich zur Pause eine klaren 5-Tore-Vorsprung. Nach einer spannenden 2. Halbzeit setzte sich das Stärkste Dorf im Land an diesem Abend mit 34:31 (18:13) durch und rückte damit auf Platz 12 der DKB Handball-Bundesliga vor. Das Spiel, die Atmosphäre in der Halle und vor allem das anschließende jagen nach Autogramm von den Profis des TuS wird unseren Mädels noch lange in Erinnerung bleiben. Ein spannendes Erlebnis zum Ende der Saison. Sonja Jödemann 32

33 Erfolge unserer Abteilungsmitglieder Christian Breeck startete über 800 m bei den 14. Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften in Erfurt. In einem starken Teilnehmerfeld lief er auf Platz neun in der AK M 55 in 2:20,94 Min. Auch bei den Landesmeisterschaften im Crosslauf in Rosche zeigte Christian Breeck über 3,6 km in der AK M 55 eine beeindruckende Leistung. Er holte sich den Landesmeistertitel in 14:00 Min. Die Silbermedaille in der gleichen Altersklasse gewann Rolf Suhrhoff in 15:23 Min. Peter Schlattmann sicherte sich in der AK M 50 in 14:59 Min. Im Jugendbereich lief Jannik Seelhöfer ein tolles Rennen und wurde in der AK MJ U 20 Landesvizemeister in 11:34 Min. Sein Rückstand auf den Sieger betrug lediglich 5 Sek. Auf den 6. Platz in der AK MJ U 18 kam David Braunsmann in 12:28 Min. Über 2,4 km startete Mathis Seelhöfer und holte sich wie sein Bruder ebenfalls den Landesvizemeistertitel in der AK MJ M15. Seine Zeit betrug 8:28 Min. Axel Keil siegte beim Gretesch Cross über 7,4 km Distanz. Seine Siegerzeit betrug 30:12,0 Min. Sein Vorsprung auf den Zweitplatzierten Daniel Knoepke, LC Solbad Ravensburg betrug 45 Sekunden. Bei den Deutschen Crosslauf Meisterschaften in München-Indersdorf startete Christian Breeck über m. In seiner AK M 55 liefen 31 Athleten. Mit einer Zeit von 26:17 Min. Beim 42. Luisenturmlauf des LC Solbad Ravensburg starten sieben Läufer des SC Melle 03 über die Halbmarathondistanz. Heinrich Landkopf erreichte nach 1:40:54 Std. das Ziel. Weitere Platzierungen: Dirk Blaue, 1:41:46, Marco Niermeyer, 1:41:47, Günther Starr; 1:46:07, Ulli Look, 1:49:01, Ansgar Schulting, 1:51:58, Patrick Schöner, 1:52:47 Std. Auch beim 69. Paderborner Osterlauf starteten zwei SC ler. Ingo Assmann benötigte für die Halbmarathonstrecke 1:17:58 Std. (Platz 6 AK M 35) und Sonja Birkemeyer 1:41:15 Std. (Platz 9 AK FH). Vorschau auf die nächsten Wochen Der Startschuss für den 30. Meller Jubiläumstriathlon fällt am um 9 Uhr im Meller Wellenbad. Soweit das Teilnehmerlimit noch nicht erreicht ist, sind Nachmeldungen möglich. Die Organisatoren freuen sich wieder auf spannende Wettbewerbe und zahlreiche Zuschauer. Am findet der beliebte Glückslauf statt. Der traditionelle Lauf ohne Uhr startet im Rahmen des wöchentlichen Lauftreffs um Uhr am Parkplatz Waldbühne. Ein Startgeld wird nicht erhoben. Eine Anmeldung am Veranstaltungstag reicht aus. Auch in diesem Jahr findet eine Sportabzeichentag statt, und zwar am Samstag, dem , auf dem Carl-Starcke-Platz. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Einfach teilnehmen und die sportliche Fitness beweisen. Werner Gelhot 33

34 34

35 35

36 36

37 31. Berglauf zur Ottoshöhe Der Kultlauf des SC Melle 03 steht wieder an. Bereits zum 31. mal werden die Teilnehmer wieder den Berglauf zur Ottoshöhe auf der Eickener Egge als Einzelzeitlauf absolvieren. Der Lauf wird wie auch im letzten Jahr im Rahmen des Trimm - Trabs bzw. Donnerstags- Trainings durchgeführt. Veranstaltungstag ist: Donnerstag, der , um Uhr Teilnehmen können wieder alle Läufer/innen und Walker/innen. Für Läufer/innen und Walker/innen finden getrennte Wertungen statt. Die Teilnehmer treffen sich um 18:30 Uhr zum üblichen Lauftreff am Parkplatz Waldbühne und laufen von dort zum Start. Die Anmeldung zum Lauf erfolgt erst direkt vor dem Start. Voranmeldungen sind nicht notwendig. Der Lauf ist kostenlos. Am Wanderparkplatz Waldstraße neben dem Sportplatz wird gestartet. Nach m Laufstrecke und einem Höhenunterschied von ca. 105 Metern ist das Ziel, der Aussichtsturm Ottoshöhe, erreicht. Anschließend bestehen Duschmöglichkeiten am Sportplatz Waldstraße. Die Siegerehrung findet wieder im Rahmen des Lauftreffs am folgenden Donnerstag, den statt. Die anwesenden Teilnehmer erhalten eine Urkunde. Vergangenes Jahr trugen sich erneut Anja Bitter und Jannik Seelhöfer, beide Sportler des Jahres 2014, in die Siegerlisten ein. Die Streckenrekorde werden aber immer noch von Frank Oestreich, damals TURA Melle, in 7:02 Min. seit 1988 und bei den Frauen von der ehemaligen Deutschen Marathonmeisterin Ilona Pfeiffer, LC Solbad Ravensberg in 8:12 Min. seit 2009 gehalten. Man darf also erneut gespannt sein, ob vielleicht dieses Jahr ein Läufer eventuell aus der starken Meller Nachwuchsriege in die Nähe dieser Rekordzeiten kommen Die jüngsten Teilnehmerinnen 2014 kann. 37

38 38

39 Mathis Seelhöfer ist Crosslauf-Bezirksmeister Wettkampf in Löningen trifft einzige Regenpause des Wochenendes Die Rahmenbedingungen für die diesjährigen Weser-Ems-Meisterschaften im Crosslauf schienen alles andere als gut: Sturm, anhaltender Regen und zum Teil sogar Hagel begleiteten Läufer, Trainer und Begleiter des SC Melle 03 am vergangenen Sonntag auf dem Weg nach Löningen. Manch einer dachte deshalb zwischenzeitlich sogar kurz daran, den Sonntagmorgen in einem warmen Hallenbad und nicht auf einer zugigen Crosslaufstrecke zu verbringen. Vor Ort dann die Überraschung: Der Himmel klarte auf. Die Strecke im Waldgebiet Burlagsberg war komplett frei von Sturmschäden und bis auf wenige matschige Passagen hatte der sandige Boden die große Regenmenge problemlos aufgenommen. Nahezu optimale äußere Bedingungen und Sportler aus dem gesamten Weser-Ems-Bereich. Die Strecken hatten zwar vergleichsweis wenige Höhenmeter, waren aber sehr abwechslungsreich und daher durchaus anspruchsvoll. Besonders charakteristisch war ein kurzer, aber sehr steiler Anstieg auf den direkt eine ebenso steile Gefällestrecke folgte. Die Langstreckler bei den Erwachsenen mussten insgesamt fünfmal darüber weg, was, so ein Teilnehmer nach dem Zieleinlauf, ganz schön schlauchte. Bei den Ergebnissen beeindruckte aus Meller Sicht vor allem Mathis Seelhöfer mit einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg über knapp 2,5 Kilometer bei den Jungen der Altersklasse U16. Sehr glücklich war außerdem Till Schlendermann, der einen seiner ersten Crosswettkämpfe überhaupt nach knapp 4 Kilometern mit einem tollen zweiten Platz in der Altersklasse M U20 abschloss. Gut behaupten konnten sich in den stark besetzten Feldern außerdem Dimitri Makaschov und Jan Schippers (M U18) sowie Lisa Winkelmann und Marieke Sprenger (W U16). Letztere gehört eigentlich noch zur AK U14, startete jedoch eine Altersklasse höher, um dort bis zuletzt die Chance für eine zusätzliche Teilnahme des SC Melle 03 in der Mannschaftswertung zu wahren. Auf der Langstrecke der Erwachsenen über etwas mehr als 10 Kilometer erlief schließlich Ingo Assmann den fünften Platz insgesamt und wurde damit hinter dem Gesamtsieger Gerold Hartger aus Nordhorn zweiter seiner Altersklasse (M35). Hier ebenfalls am Start: Heinrich Langkopf (Mittelplatz in der Gesamtwertung und 3. in der AK M40). Weitere positive Nachrichten gab es aus den am frühen Vormittag ausgetragenen Rahmenwettkämpfen der jüngeren Altersklassen. Auch diese zeichneten sich durch starke, überregionale Beteiligung aus. Das Meller Trio Marie Lemke, Jana Reinken und Paul Langkopf hatte in diesem Umfeld nicht nur großen Spaß, sondern zeigte erneut, dass sie auch überregional mithalten können. Marie Lemke erlief bei den Mädchen der AK U12 einen starken zweiten Gesamtplatz hinter einer Läuferin aus Haren (Ems) und gewann gleichzeitig Ihren Jahrgang. Jana Reinken wurde 6. bei den Mädchen der AK U14. In ihrem Jahrgang belegte sie damit Platz 4. Bei den Jungen ihres Jahrgangs hätte sie mit Ihrer Zeit sogar Platz 2 belegt. Paul Langkopf schließlich gewann bei den Jungen der AK U12 den Gesamtlauf und damit auch seinen Jahrgang vor zwei Läufern vom TV Cloppenburg. 39

40 Ehrungen des Landkreises Osnabrück Jannik Seelhöfer wurde Sportler des Jahres 2014 Zahlreiche Leichtathleten/innen des SC Melle 03 wurden vom Landkreis Osnabrück für ihre hervorragenden Leistungen des Jahres 2014 geehrt. Eine besondere Auszeichnung erhielt der Jugendliche Jannik Seelhöfer, der im vergangenen Jahr verschiedene Meistertitel für sich verbuchen konnte. Deutscher Vizemeister über m Hindernis war sein größter Erfolg. Jannik freute sich sehr über den unerwarteten Titelgewinn. Die Leichtathleten gratulieren zu dieser Auszeichnung. Weiter wurden geehrt: Anja Bitter, Christian Breeck, Ria Möllers; Mannschaft mit Anja Bitter, Cindy Bordihn, Petra Suhrhoff; Mannschaft mit Christian Breeck, Peter Schlattmann, Siegfried Taube. Leichtathleten mit tollen Plätzen in der Landesbestenliste Ria Möllers und Anja Bitter holten Deutsche Meistertitel 2014 war für die Leichtathleten des SC Melle 03 wieder ein hervorragendes Jahr. Dies zeigt besonders der landesweite Vergleich in der jetzt vorgelegten Bestenliste des Niedersächsischen Leichtathletikverbandes. 12 Sportlerinnen und Sportler des SC Melle schafften Einträge in Einzeldisziplinen in dem über 330seitigen Nachschlagewerk. Darüber hinaus qualifizierten sich weitere Athleten in diversen Mannschafts- und Staffelwettbewerben. An vorderer Stelle finden die Deutschen Meistertitel von Ria Möllers (Bild links) und Anja Bitter (Bild rechts) Erwähnung. Die Höhenfliegerin im Stabhochsprung Ria Möllers wurde in ihrer Altersklasse weibliche Jugend U 20 mit 4,00 m Deutsche Meisterin. Im Crosslauf lief Anja Bitter in der AK W 45 ein großartiges Rennen und ließ alle Athletinnen hinter sich. Außerdem müssen die Deutschen Vizemeistertitel von Jannik Seelhöfer über m Hindernis in der AK männliche Jugend U 18 und von Christian Breeck über 800 m in der AK M 55 genannt werden. Darüber hinaus holten die Meller Leichtathleten zahlreiche Landesmeistertitel nach Melle. Anja Bitter wurde vier mal Landesmeisterin in der AK W 45, und zwar über m, 10 km Straße, im Halbmarathon und im Crosslauf. Außerdem wurde sie Landesmeisterin in der Mannschaft im Crosslauf und über 10 km Straße mit ihren Vereinskolleginnen Petra Suhrhoff und Cindy Bordihn. Ria Möllers wurde ferner Landesmeisterin im Stabhochsprung in der Halle in der AK U

41 Weitere Platzierungen erzielten: Ria Möllers, 10. Platz im Weitsprung, AK W U 20, Ann-Christin Opitz, 7. Platz über 800 m, AK W 15, Lucy Lawrance, 3. Platz über 800 m und 7. Platz über m, AK W 13, Jannik Seelhöfer, 7. Platz über m, AK M U 18, David Braunsmann, 8. Platz über m, AK M U 18, Dimitri Makaschov, 11. Platz über 400 m Hürden, AK M U 18, Mathis Seelhöfer, jeweils 2. Platz über 800 m und m, AK M 14, Axel Keil, 8. Platz im Halbmarathon, AK M 30, Ingo Assmann, jeweils 10. Platz über m und 10 km Straße, AK M 35, Christian Breeck, 1. Platz über 800 m, 2. Platz über m und 5. Platz über 5.000m, AK M 55, Carsten Nienhüser, 4. Platz über 100 m, AK M 40. Mit diesen guten Platzierungen bewiesen die Leichtathleten des SC Melle 03 abermals ihre Leistungsstärke im Land Niedersachsen. Landesmeisterschaft 10 Kilometer Straße in Lingen: 1 x Gold, 2 x Silber, 1 x Bronze für den SC Melle 03 Nach dem hervorragend organisierten Wettkampf im Vorjahr war der VfL Lingen auch 2015 Ausrichter der niedersächsischen und bremischen Landesmeisterschaften im 10 Kilometer Straßenlauf. Die Wetterbedingungen dabei waren mit sonnigem, aber relativ kühlem Wetter hervorragend. Der jeweils viermal zu durchlaufende Rundkurs im Stadtteil Baccum war flach und ohne scharfe Kurven, an denen zu viel Tempo rausgenommen werden musste. Dafür waren die insgesamt knapp 170 Läuferinnen und Läufer aber mehrfach dem recht starken Wind ausgesetzt. Das kleine Team des SC Melle 03 feierte gleich im ersten der beiden Läufe einige Erfolge. Auf die Strecke gingen zunächst die Frauen aller Altersklassen und die Männer ab der AK M50. Dabei gelang es dem Damenteam des SCM in der AK W40/W45 den schon im Vorjahr an gleicher Stelle gewonnenen Titel zu verteidigen. Anja Bitter, Andrea Spieshöfer und Cindy Bordihn blieben dabei deutlich vor den Kolleginnen vom TV Georgsmarienhütte. Beachtlich auch die Einzelergebnisse der drei: Newcomerin Andrea Spieshöfer Andrea Bitter auf Platz 3 Christian Breeck, Platz 2 gewann mit einer Zeit von 41

42 44:49 Minuten gleich Silber in der AK W40. Anja Bitter belegte mit einer Zeit von 41:27 den Bronzerang in der AK W45. Deutlich schneller als im Vorjahr war auch Cindy Bordihn unterwegs (4. W40 in 47:21 Minuten). Sehr zufrieden waren auch die beiden Meller Herren in diesem Lauf: Christian Breeck holte sich mit starken 38:08 Minuten die Silbermedaille der AK M55. Über einen couragierten Lauf und eine neue persönliche Bestzeit freute sich darüber hinaus Ansgar Schulting (AK M50, 43:32 Minuten). Gesamtsiegerin des ersten Laufes wurde übrigens Fate Tolah Geleto. Die achtundzwanzigjährige Läuferin von der LG Braunschweig legte die Strecke in fantastischen 33:04 Andrea Spießhöfer (links) auf Rang 2 Minuten zurück. Richtig zur Sache ging es auch im zweiten Lauf (Männer bis AK M45). Hier beeindruckte zunächst ebenfalls der Sieger, Karsten Meier von der LG Braunschweig. Er blieb am Ende knapp unter der Schallgrenze von 30 Minuten und gewann den Lauf mit mehr als einer Minute Vorsprung. Aus Meller Sicht sorgte in diesem Lauf vor allem Axel Keil für Aufsehen. Mit starken 33:24 Minuten schrammte er in der AK M30 nur wenige Sekunden am Bronzerang vorbei. Ebenfalls sehr zufrieden waren Daniel Otto (9. AK M40 in 38:21) und Heinrich Langkopf (11. AK M40 in 41:13, fast zwei Minuten unter seiner alten persönlichen Bestzeit). Begleitet und tatkräftig unterstützt wurde das kleine SCM-Team von Trainer Frank Rüdiger. Gerade die Starterinnen und Starter mit wenig Meisterschaftserfahrung waren ihm für die Motivation an der Strecke sehr dankbar: Ein großer Teil der vielen persönlichen Bestzeiten an diesem Sonntag geht auf sein Damenteam ganz oben... Konto! 42

43 Leichtathleten überraschen bei den Landesmeisterschaften Mit zwei Landesmeistertiteln, zwei Vize-Landesmeistertitel und zahlreichen weiteren guten Platzierungen kehrten die Athletinnen und Athleten der Leichtathletikabteilung des SC Melle 03 von den Landesmeisterschaften der Altersklassen U 20 und U 16 aus Hannover zurück. Im Vorfeld so nicht erwartet, erreichte das mit nur 9 Starterinnen und Startern angereiste Team aus dem Grönegau neben dem SV Quitt Ankum eines der besten Gesamtergebnisse aller Vereine aus dem Osnabrücker Landkreis. Bereits am ersten Tag der Hallenmeisterschaften konnte Mathis Seelhöfer auf seiner Spezialstrecke, den 800 m (2:06 min.), ein erstes Ausrufezeichen setzen. Mit nur sechs hundertstel verpasste Mathis die Goldmedaille nur denkbar knapp und wurde nach einem packenden Schlussspurt Zweiter hinter Samuel Jurek Wurmstädt aus Lüneburg. Noch besser lief es für Mathis beim Rennen über die 300 m Strecke (39,50 sec.). Hier überraschte der Mittelstreckenläufer alle und sicherte sich den Sieg und den verdienten Landesmeistertitel. Antonia Bahr Auch sein ältere Bruder Jannik, der kurz vor den Wettkämpfen erst aus einem 10-tägigen DLV -Trainingslager in Portugal zurückgekehrt war, überzeugte durch eine bestechende Form. Nach einen couragiertem Rennen und ohne wirklich von anderen Läufern bedrängt zu werden, erlief sich Jannik Seelhöfer über m in einer neuer persönlicher Bestzeit (8:48 min) den sicheren Landesmeistertitel. Für die größte Überraschung sorgte die junge Hochspringerin Antonia Bahr. Sie sicherte sich in einen klasse Wettkampf den 2. Platz der besten Springerinnen Niedersachsens und freute sich riesig über eine neue Besthöhe von 1,51 m und der verdienten Silbermedaille in der Altersklasse W14. Die nächste Höhe von 1,54 m verfehlte Sie denkbar knapp. Man darf also auf die weiteren Ergebnisse des Jahres gespannt sein. Bei den 800 m der Altersklasse W15 durfte sich Maya Blumenstein (2:28 Min.) nicht nur über eine Bestzeit und einen Podiumsplatz freuen. Sie fiel durch ihren beherzten Lauf auch dem Landestrainer auf und kann in der derzeitigen Form auf eine Einladung in den Landeskader hoffen. Trotz sechswöchiger Trainingspause nach einer Verletzung im Training, startete auch Lucy Lawrence erstmals über die 800 m (2:37 Min.) sowie über die 2000 m Distanz Lucy Lawrance (7:51 min) in der Halle. Auch wenn 43

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht? "Durch das Praktikum hat sich mein Englisch eindeutig verbessert. Außerdem ist es sehr interessant den Alltag in einem anderen Land mit anderer Kultur kennen zu lernen. Man lernt viele Menschen aus verschiedenen

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Grußwort Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung Behandlungsfehler: Häufigkeiten Folgen für Arzt und Patient von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 4. April

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08 Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08 Preis: Wir sind die Reporter unserer Schülerzeitung Schlaue Füchse und stellen uns vor: Tim freut sich darauf, für andere Kinder eine Zeitung zu machen.. Ferris möchte seine

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) 8 9 10 11 12 13 14 30 min locker Laufen. Gehpause)

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) 8 9 10 11 12 13 14 30 min locker Laufen. Gehpause) November 2010 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 "locker Laufen" = man könnte sich noch beim Laufen unterhalten oder 65-75% von Maximalpuls Wenn möglich versuche

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr