Vakuumtechnik. Grundlagen und Anwendungen. Vacuum Techniques. Principles and Applications. 2. Auflage, neu bearbeitet und ergänzt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vakuumtechnik. Grundlagen und Anwendungen. Vacuum Techniques. Principles and Applications. 2. Auflage, neu bearbeitet und ergänzt"

Transkript

1 THIEMIG-TASÜH Ait H 13 Vakuumtechnik Grundlagen und Anwendungen Vacuum Techniques Principles and Applications 2. Auflage, neu bearbeitet und ergänzt VON DR.-ING WOLFGANG PUPP GIESSEN Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Firma Arthur Pfeiffer Vakuumtechnik GmbH, Wetzlar und Lehrbeauftragter für Vakuumtechnik an der Universität Giessen t VERLAG KARL THIEMIG MÜNCHEN

2 INHALT I. Physik des Vakuums 1 1. Gasförmiger Zustand der Materie 1 2. Gasgemische, Totaldruck und Partialdruck 5 3. Verdampfung, Kondensation 7 4. Oberflächenbeläge auf Festkörpern, Sorption Die Vorstellungen der kinetischen Gastheorie Geschwindigkeitsverteilung und mittlere freie Weglänge der Molekeln im»ruhenden«gas Diffusion Wärmeübertragung im Gasraum Innere Reibung oder Viskosität von Gasen Elektrizitätsleitung in verdünnten Gasen 24 II. Vakuummessung Druckeinheiten und Vakuumbereiche Bauarten und Wirkungsweise der Vakuummeter Druckmessung im Ultrahochvakuum Kalibrierung von Vakuummetern 52 III. Massenspektrometer als Partialdruckmesser Eigenschaften der Partialdruckmesser Massenspektrometer nach Dempster Omegatron nach Sommer, Thomas und Hippie Hochfrequenz-Massenspektrometer nach Varadi Oszillographischer Hochfrequenz-Massenindikator (Farvitron) Elektrisches Massenfllter nach W. Paul und K. G. Günther Beispiel einer Restgasanalyse 61 IV. Förderung der Gase Die verschiedene Wirkungsweise von Vakuumpumpen und Evakuierungshilfen Bauarten und Betriebsverhalten der Vakuumpumpen und Evakuierungshiifen Verdrängerpumpen Treibmittelpumpen Strahl- und Diffusionspumpen 72 V

3 Molekularpumpen Aktive Oberflächen Sorptionsmittel, Sorptionspumpen, Getter lonen-getterpumpen Kondensatoren, Kühlfallen, Dampfsperren, Kriechsperren Kryopumpen Saugvermögen, Enddruck und Betriebsdruck als Kenngrößen der Vakuumpumpen Saugleistung, Durchflußleistung und Massendurchsatz Strömungsarten und Leitungswiderstände Dosierung und Messung kleiner Gasmengen und -ströme 109 V. Werkstoffe und Bauelemente Metallische Werkstoffe Nichtmetallische Werkstoffe Vakuumdichte, nicht lösbare Verbindungen von Metall, Glas, Keramik Metalle schweißen Metalle löten, hart und weich Gläser verschmelzen Glas mit Metall verschmelzen Metall mit Keramik verlöten Gebrauch von Gießharzen und Kleblacken Bauteile der Vakuumleitungen und -kammern 127 VI. Verfahren der Evakuierung Vorreinigung Inbetriebsetzung Auspumpzeiten Lecksuche Entgasung Stillsetzung Instandhaltung 163 VII. Aufbau und Betrieb von Vakuumanlagen Unterlagen für Entwurf und Konstruktion von Vakuumanlagen 167 VI

4 35. Glas oder Metall als Werkstoff für die den Vakuumraum umschließenden Wände Räumliche Anordnung der Teile einer Vakuumanlage Vakuumkammern Zusammenarbeit von Vakuumpumpen Beispiele für Reihenschaltung von Vakuumpumpen Beispiele für Parallelschaltung von Vakuumpumpen Gebrauch der Vakuummeter Steuer-, Sicherheits- und Regeleinrichtungen in Vakuumanlagen Kühlwasserwächter Druckhaltung an einem Vakuumkessel Steuerung eines Pumsatzes mit Diffusionspumpe Steuerung eines Pumpsatzes mit Turbo-Molekularpumpe Steuerung eines Entgasungs- oder Trocknungsvorganges Glimmstrom-Regelung in einer Aufdampfanlage Aufstellung von Zeitplänen vakuumtechnischer Verfahren Entgasung von Elektronenröhren in Glaskolben Entgasung eines Stahlgefäßes für einen Quecksilberdampf-Gleichrichter Vergleich der Pumpzeiten mit und ohne Ausheizmöglichkeit Fahrplan einer automatischen Aufdampfanlage Kostenfragen 220 VIII. Erzeugung von Ultrahochvakuum Pumpverfahren für Ultrahochvakuum Ultrahochvakuum mit Quecksilber-Diffusionspumpe Ultrahochvakuum mit Öl-Diffusionspumpe Ultrahochvakuum mit Turbo-Molekularpumpe Ultrahochvakuum mit lonen-getterpumpe Ultrahochvakuum mit Kryopumpen Mehrwandige Ultrahochvakuum-Kammern 231 IX. Beispiele aus der Technik der Elektronenröhren Pumpanlagen für die Röhrenherstellung Laboraforiumsmäßige Pumpanlage aus Glas Pumpautomaten für die Serienfertigung von Elektronenröhren 246 VII

5 Pumpkarussell für Verstärkerröhren Pumpstraße für Fernsehbildröhren Evakuieren einer Verstärkerröhre mit Oxydkafhode in Glastechnik Verstärkerröhren in Keramiktechnik Herstellung einer Photovervielfacherröhre Herstellung einer Röntgenröhre mit Drehanode Gemischte Bauweise einer Fernsehbildröhre aus Glas und Metall Herstellung von Leuchtstoffröhren Pumpenloser Quecksilberdampfgleichrichter aus Stahl Elektronenmikroskop Rauscharme Wanderfeldröhre mit lonen-getterpumpe X. Vakuumtechnik bei kernphysikalischen Großanlagen Hochfrequenz-Linearbeschleuniger für Elektronen Tandem-van-de-Graaff-lonenbeschleuniger (HVEC) Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY) Speicherringanlage für Elektronen und Positronen (DESY) Ringbeschleuniger für Protonen (CERN) Protonen-Speicherringanlage (CERN) Ringbeschleuniger für Protonen (SIN) Linearbeschleuniger für Schwerionen (UNILAC) Vakuumprobleme der thermischen Kernfusion.' 304 XI. Vakuumtechnik der Weltraumsimulation Aufstiegssimulation Ultrahochvakuum in Weltraumkammern 310 XII. Vakuumtechnik des Stoff transposes Entgasen und Trocknen Trocknung von Kunststoffschnitzeln Gefriertrocknung Imprägnierung elektrischer Hochspannungsgeräte Kurzwegdestillation organischer Stoffe Metall-Destillation Vakuumbehandlung metallischer Werkstoffe Ausglühen in Vakuumöfen 342 VIII

6 69.2. Entgasung aus der Schmelze Schweißen und Fräsen mit Elektronenstrahlen Vakuumbeschichtung Kathodenzerstäubung Kathodenzerstäubung durch elektrische Glimmentladung Kathodenzerstäubung durch lonenbündel Kathodenzerstäubung in hochfrequenten Wechselfeldern Kathodenzersfäubung mit elektrischer Vorspannung des Substrates Thermische Verdampfung Thermische Verdampfung durch Widerstandsheizung Thermische Verdampfung durch Elektronenstrahlen Messung durch Einstellung der Schichtdicke Gleichmäßige Verteilung der Beschichtung Beschichtung mit Legierungen Dünne Schichten in der Optik Mikroelektronik Nachformung durch Beschichten 382 Sinnbilder für Pläne von Vakuumanlagen 384 Normung 385 Allgemeine Literatur zu weiterer Unterrichtung 385 Spezielle Literaturhinweise 386 Bezugsquellen-Verzeichnis (Auswahl) 394 Sachverzeichnis 396 IX

Leybold Vakuum -Taschenbuch

Leybold Vakuum -Taschenbuch 51809 Leybold Vakuum -Taschenbuch Herausgegeben von K.Diels und R.Jaeckel Zweite neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 264 Abbildungen Springer-Verlag Berlin / Göttingen / Heidelberg 1962 Inhaltsverzeichnis

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

DÜNNE SCHICHTEN FÜR DIE OPTIK

DÜNNE SCHICHTEN FÜR DIE OPTIK DÜNNE SCHICHTEN FÜR DIE OPTIK von DR. HUGO ANDERS Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Firma Carl Zeiss, Oberkochen Mit 94 Abbildungen und 3 Farbtafeln YOOCA WISSENSCHAFTLICHE VERLAGS GESELLSCHAFT MBH. STUTTGART

Mehr

Einführung. Einführung B

Einführung. Einführung B Einführung 1 Ultrahochvakuumtechnologie (UHV) Aufdampfen und Molekularstrahlepitaxie Grundlagen der Teilchenoptik und Spektroskopie Chemische Analyse: Auger-Elektronenspektroskopie (AES) Mikrosonde (EDX)

Mehr

Versuch V1 Vakuum. durchgeführt von Matthias Timmer Christian Haake. Betreuung Herr Katsch. am

Versuch V1 Vakuum. durchgeführt von Matthias Timmer Christian Haake. Betreuung Herr Katsch. am Versuch V1 Vakuum durchgeführt von Matthias Timmer Christian Haake Betreuung Herr Katsch am 29.04.2004 Übersicht Hintergrund Grundlagen Unterschiede der Vakua Pumpen Druckmessung Versuch Kalibrierung des

Mehr

E.Hornbogen H.Warlimont. Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. 5., neu bearbeitete Auflage. Mit 281 Abbildungen.

E.Hornbogen H.Warlimont. Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. 5., neu bearbeitete Auflage. Mit 281 Abbildungen. E.Hornbogen H.Warlimont Metalle Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen 5., neu bearbeitete Auflage Mit 281 Abbildungen ö Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Allgemeiner Überblick 1

Mehr

Erläuterung einiger häufiger verwendeten Abkürzungen...XXIX. 1 Die Geschichte der Vakuumphysik und Vakuumtechnik... 1 Literatur...

Erläuterung einiger häufiger verwendeten Abkürzungen...XXIX. 1 Die Geschichte der Vakuumphysik und Vakuumtechnik... 1 Literatur... Inhaltsverzeichnis Erläuterung einiger häufiger verwendeten Abkürzungen...XXIX Glossar...XXXI 1 Die Geschichte der Vakuumphysik und Vakuumtechnik... 1 Literatur... 16 2 Anwendungen und Aufgaben der Vakuumtechnik...

Mehr

Dichtheitsprüfung (LT) Stufe 3

Dichtheitsprüfung (LT) Stufe 3 Dichtheitsprüfung (LT) Stufe 3 1. Physik der Gase 1.1 Kontinuumstheorie 1.1.1 Aggregatzustand und Eigenschaften der 1.1.2 Das Fluid als Körper 1.1.3 Kohäsion und Adhäsion 1.1.4 Pressdruck 1.1.5 Kompressibilität

Mehr

Vakuum - Mehr als Nichts? Was ist Vakuum? Luftdruck Vakuumpumpen Druckmessung Anwendungen

Vakuum - Mehr als Nichts? Was ist Vakuum? Luftdruck Vakuumpumpen Druckmessung Anwendungen Zum 400. Geburtstag von Otto von Guericke Vakuum - Mehr als Nichts? Was ist Vakuum? Luftdruck Vakuumpumpen Druckmessung Anwendungen Was ist Vakuum? Vakuum: Luftdruck geringer als Normaldruck Druck p

Mehr

Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont

Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont Metalle Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont überarbeitet 2006. Buch. xi, 383 S. Hardcover ISBN 978 3 540 34010 2 Format (B x L): 15,5

Mehr

Im Rahmen der kinetischen Gastheorie ergab sich der Druck als Kraft/Wandfläche = (Impulsübertrag an die Wand)/(Wandfläche Zeit).

Im Rahmen der kinetischen Gastheorie ergab sich der Druck als Kraft/Wandfläche = (Impulsübertrag an die Wand)/(Wandfläche Zeit). Gasgesetze, Druck und Vakuum Im Rahmen der kinetischen Gastheorie ergab sich der Druck als Kraft/Wandfläche = (Impulsübertrag an die Wand)/(Wandfläche Zeit). Die SI-Einheit des Drucks ist 1 N/m 2 = 1 Pa

Mehr

Vakuum und Gastheorie

Vakuum und Gastheorie Vakuum und Gastheorie Jan Krieger 9. März 2005 1 INHALTSVERZEICHNIS 0.1 Formelsammlung.................................... 2 0.1.1 mittlere freie Weglänge in idealen Gasen................... 3 0.1.2 Strömungsleitwerte

Mehr

Elektrochemie fester Stoffe

Elektrochemie fester Stoffe H. Rickert Einführung in die Elektrochemie fester Stoffe Bibliothek^5 d. Instituts f. anorgan. u. physikal. Chemie (er Technischen Hochschale Darmstödt Ä Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1973

Mehr

Lehrbuch Chemische Technologie

Lehrbuch Chemische Technologie C. Herbert Vogel Lehrbuch Chemische Technologie Grundlagen Verfahrenstechnischer Anlagen WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA IX Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Das Ziel industrieller Forschung

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I W21 Name: Verdampfungswärme von Wasser Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Folgende Fragen

Mehr

Grundlagen der Vakuumtechnik Kat.-Nr

Grundlagen der Vakuumtechnik Kat.-Nr Grundlagen der Vakuumtechnik 00.200.01 Kat.-Nr. 199 89 1 Vakuumtechnik....... 9 1.1 Beginn der Vakuumtechnik... 9 1.2 Normalbedingungen........ 10 1.3 Die atmosphärische Luft..... 10 1.4 Maßsysteme..............

Mehr

1. Mai 2006, Ausgabe 23. Prinzipien der Vakuumerzeugung 4pvd, Dr.-Ing. Stefan Esser. Sehr geehrter Leser!

1. Mai 2006, Ausgabe 23. Prinzipien der Vakuumerzeugung 4pvd, Dr.-Ing. Stefan Esser. Sehr geehrter Leser! Dies ist Ihr persönlicher 4pvd Newsletter. Wir hoffen, diese Informationen sind nützlich für Sie. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, senden Sie eine Email an unsubscribe@4pvd.de Sehr

Mehr

Über Arbeiten zur Hydromagnetik elektrisch leitender Flüssigkeiten, über Verdichtungsstöße und aus der Hochtemperaturplasmaphysik

Über Arbeiten zur Hydromagnetik elektrisch leitender Flüssigkeiten, über Verdichtungsstöße und aus der Hochtemperaturplasmaphysik WILHELM FUCKS Über Arbeiten zur Hydromagnetik elektrisch leitender Flüssigkeiten, über Verdichtungsstöße und aus der Hochtemperaturplasmaphysik HERMANN L. JORDAN Erzeugung von Plasma hoher Temperatur durch

Mehr

Wiederholung: Verdampfen von Legierungen

Wiederholung: Verdampfen von Legierungen Wiederholung: Verdampfen von Legierungen 100 10 log(r /R ) A B Legierungszusammensetzung: A:B=1:1 A ist das flüchtigere Material (p > p ) 0 0 A B n = n + n 0 n = n + n A B Teilchenzahl bei t = 0 Anzahl

Mehr

GRUNDLAGEN. Grundlagen der Vakuumtechnik. dv S = dt

GRUNDLAGEN. Grundlagen der Vakuumtechnik. dv S = dt GRUNDLAGEN Grundlagen der Vakuumtechnik dv S = dt Grundlagen der Vakuumtechnik Grundlagen der Vakuumtechnik überarbeitet und zusammengestellt von Dr. Walter Umrath unter Mitwirkung von Dr. Hermann Adam,

Mehr

Mikroprozessor - und Chiptechnologie

Mikroprozessor - und Chiptechnologie Mikroprozessor - und Chiptechnologie I 1 1 Halbleiterfunktionen 2 8 Halbleiterbauelemente 8 Halbleiterbauelemente 8.1 Grundlagen 8.2 Dioden 8.3 Transistoren 8.4 Einfache Grundschaltungen Als halbleitend

Mehr

* 25. Mai 1878 in Lehe (Bremerhaven)

* 25. Mai 1878 in Lehe (Bremerhaven) Wolfgang Gaede Wegbereiter der modernen Vakuum-Technik * 25. Mai 1878 in Lehe (Bremerhaven) 24. Juni 1945 in München Vortrag von Gerhard Voss, Oerlikon Leybold Vacuum Köln, aus Anlass der 30sten Verleihung

Mehr

Physik für Ingenieure

Physik für Ingenieure Physik für Ingenieure von Prof. Dr. Ulrich Hahn OldenbourgVerlag München Wien 1 Einführung 1 1.1 Wie wird das Wissen gewonnen? 2 1.1.1 Gültigkeitsbereiche physikalischer Gesetze 4 1.1.2 Prinzipien der

Mehr

Physik für Ingenieure

Physik für Ingenieure Friedhelm Kuypers Helmut Hummel Jürgen Kempf Ernst Wild Physik für Ingenieure Band 2: Elektrizität und Magnetismus, Wellen, Atom- und Kernphysik Mit 78 Beispielen und 103 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 DerBegriffWerkstofftechnologie... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 DerBegriffWerkstofftechnologie... 1 1 DerBegriffWerkstofftechnologie.............................. 1 2 AufbauderWerkstoffe...................................... 3 2.1 Submikroskopische Betrachtung kristallineundnichtkristallinestrukturen......................

Mehr

Vakuum (VAK)

Vakuum (VAK) Inhaltsverzeichnis TUM Anfängerpraktikum für Physiker Vakuum (VAK) 25.2.26. Einleitung...2 2. Ideale Gase...2 3. Verwendetes Material...2 4. Versuchsdurchführung...2 4.. Eichung der Pirani-Manometer...2

Mehr

Lillian C. McDermott Peter S. Shaffer. Tutorien zur Physik. In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington

Lillian C. McDermott Peter S. Shaffer. Tutorien zur Physik. In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington Lillian C. McDermott Peter S. Shaffer Tutorien zur Physik In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington Für die deutsche Ausgabe bearbeitet von: Christian H. Kautz Daniel Gloss

Mehr

UNIVEX Probieren und Studieren in Forschung, Entwicklung und Pilot-Produktion Technische Information

UNIVEX Probieren und Studieren in Forschung, Entwicklung und Pilot-Produktion Technische Information UNIVEX Probieren und Studieren in Forschung, Entwicklung und Pilot-Produktion Technische Information 184.04.01 UNIVEX vom Experiment zur Serienproduktion Die Vakuumbeschichtung ist in den modernen Technologien

Mehr

Auf der Spur des Higgs Bosons Das größte Vakuumsystem der Welt vertraut auf Vakuumlösungen von Pfeiffer Vacuum

Auf der Spur des Higgs Bosons Das größte Vakuumsystem der Welt vertraut auf Vakuumlösungen von Pfeiffer Vacuum Auf der Spur des Higgs Bosons Das größte Vakuumsystem der Welt vertraut auf Vakuumlösungen von Pfeiffer Vacuum (Mit freundlicher Genehmigung durch CERN) Pfeiffer Vacuum lieferte die wesentlichen Komponenten

Mehr

Erik Ehrhardt, Til Gärtner, Frederick Gerber VAKUUMTECHNIK UND BEAM INSTRUMENTATION

Erik Ehrhardt, Til Gärtner, Frederick Gerber VAKUUMTECHNIK UND BEAM INSTRUMENTATION Erik Ehrhardt, Til Gärtner, Frederick Gerber VAKUUMTECHNIK UND BEAM INSTRUMENTATION Inhalt Vakuum Definition Pumpen Messapparate Beam Instrumentation Quellen Impressionen Vakuum-was ist das eigentlich?

Mehr

Tutorien zur Physik. In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington

Tutorien zur Physik. In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington Lillian C. McDermott Peter S. Shaffer Tutorien zur Physik In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington Für die deutsche Ausgabe bearbeitet von: Christian H. Kautz Daniel Gloss

Mehr

Strömungswiderstand eines Rohres für Gase

Strömungswiderstand eines Rohres für Gase S25 Name: Strömungswiderstand eines Rohres für Gase Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer eigenständig

Mehr

1. Vakuumphysik und technik: Grundlagen. Prof. Dr. Paul Seidel VL Vakuum- und Dünnschichtphysik WS 2014/15

1. Vakuumphysik und technik: Grundlagen. Prof. Dr. Paul Seidel VL Vakuum- und Dünnschichtphysik WS 2014/15 1. Vakuumphysik und technik: Grundlagen 1 Vakuum Vakuum(von lat. vacuus(leer, frei)) wird in verschiedenen Bedeutungen gebraucht: Umgangssprachlich: Vakuumist ein materiefreier Raum. Technik und Klassische

Mehr

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik Inhaltsverzeichnis Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik v xv l 1 Grundlagen 3 1.1 Einheiten, Größenordnungen, Zahlenwerte 4 1.2 Impuls 7 1.3 Kraft und die Newton'schen Gesetze

Mehr

Rolf Seidel/Hugo Noack. Der Kältemonteur. Handbuch für die Praxis. 8., überarbeitete Auflage. C. F. Müller Verlag, Heidelberg

Rolf Seidel/Hugo Noack. Der Kältemonteur. Handbuch für die Praxis. 8., überarbeitete Auflage. C. F. Müller Verlag, Heidelberg Rolf Seidel/Hugo Noack Der Kältemonteur Handbuch für die Praxis 8., überarbeitete Auflage C. F. Müller Verlag, Heidelberg Inhaltsverzeichnis CECOMAF-Terminologie 1 1 Physikalisches Fachwissen 11 1.1 Temperatur

Mehr

1. Einleitung Werkstoffkundliche Grundlagen 17

1. Einleitung Werkstoffkundliche Grundlagen 17 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 13. 1.1. Gegenstand der Werkstoffkunde 13 1.2. Einteilung der Werkstoffkunde 14 1.3. Technische und ökonomische Bedeutung der Werkstoffkunde.. 15. Aufgaben 1.1 bis 1.6

Mehr

1 Atmosphäre (atm) = 760 torr = 1013,25 mbar = Pa 760 mm Hg ( bei 0 0 C, g = 9,80665 m s -2 )

1 Atmosphäre (atm) = 760 torr = 1013,25 mbar = Pa 760 mm Hg ( bei 0 0 C, g = 9,80665 m s -2 ) Versuch Nr.51 Druck-Messung in Gasen (Bestimmung eines Gasvolumens) Stichworte: Druck, Druckeinheiten, Druckmeßgeräte (Manometer, Vakuummeter), Druckmessung in U-Rohr-Manometern, Gasgesetze, Isothermen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zweites Kapitel.

Inhaltsverzeichnis. Zweites Kapitel. Vorwort Abkürzungen der.literatvirzitate Seite III X Erstes Kapitel. Die Erzeugung und Messung hoher Drucke. A. Die Druckerzeugung 1 Die Erzeugung eines konstanten Druckes 5 B. Die Messung hoher Drucke

Mehr

Messtechnik 2 Übersicht

Messtechnik 2 Übersicht Messtechnik 2 Übersicht Grundlagen Geometrische und mechanische Größen Optische Größen Messen aus Bildern Schwerpunktthema Temperatur Druck Durchfluss, Viskosität, Dichte, Füllstand Akustische Größen Ionisierende

Mehr

Werkstoffe nach anwendungsbezogenen Kriterien auswählen

Werkstoffe nach anwendungsbezogenen Kriterien auswählen LERNFELD 1 1 Werkstoffe nach anwendungsbezogenen Kriterien auswählen Chemische Grundlagen 2 Bindungskräfte in Polymeren 3 Einteilung der Werkstoffe 4 Einteilung der Kunststoffe 5 Bildung von Makromolekülen

Mehr

Vacu 2. Mehrstufen-Vakuumverfahren. Innovative Lösungen für Zuverlässigkeit und Effizienz im Druckgießen.

Vacu 2. Mehrstufen-Vakuumverfahren. Innovative Lösungen für Zuverlässigkeit und Effizienz im Druckgießen. Vacu 2 Mehrstufen-Vakuumverfahren. Innovative Lösungen für Zuverlässigkeit und Effizienz im Druckgießen. Vacu 2 Mehrstufen-Vakuumverfahren. Innovative Lösungen für Zuverlässigkeit und Effizienz im Druckgießen.

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang lektrotechnik - kinetische Gastheorie - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 008/09 Molekularbewegung kleine sichtbare Teilchen in Flüssigkeiten oder Gasen: unregelmäß äßige Zitterbewegung

Mehr

3 vieweg. Handbuch Vakuumtechnik. Max Wutz Hermann Adam Wilhelm Walcher Karl Jousten. Theorie und Praxis. Mit 417 Abbildungen und 74 Tabellen

3 vieweg. Handbuch Vakuumtechnik. Max Wutz Hermann Adam Wilhelm Walcher Karl Jousten. Theorie und Praxis. Mit 417 Abbildungen und 74 Tabellen Max Wutz Hermann Adam Wilhelm Walcher Karl Jousten 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Handbuch Vakuumtechnik

Mehr

Einführung in die Fertigungstechnik

Einführung in die Fertigungstechnik Engelbert Westkämper, Hans-Jürgen Warnecke Einführung in die Fertigungstechnik 7., bearbeitete und ergänzte Auflage Mit 229 Abbildungen und 10 Tabellen unter Mitarbeit von Markus Decker m Teubner Inhaltsverzeichnis

Mehr

VAKUUMLÖSUNGEN FÜR WENDELSTEIN 7-X

VAKUUMLÖSUNGEN FÜR WENDELSTEIN 7-X VAKUUMLÖSUNGEN FÜR WENDELSTEIN 7-X Abbildung 1: Wendelstein 7-X ist die weltweit größte Fusions-Forschungsanlage vom Typ Stellerator, Quelle: IPP Pfeiffer Vacuum im Interview mit Dr. Heinz Grote, Leiter

Mehr

Vorlesung Vakuumtechnologie in der Halbleiterindustrie

Vorlesung Vakuumtechnologie in der Halbleiterindustrie Folie 1 Vorlesung Vakuumtechnologie in der Halbleiterindustrie TU Ilmenau, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ZMN, Zi 315 Tel.: 69 3407 E-Mail.: gernot.ecke@tu-ilmenau.de Gliederung 1.

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

Mechanik Akustik Wärme

Mechanik Akustik Wärme Mechanik Akustik Wärme Autoren Klaus Lüders Gebhard von Oppen 12., völlig neu bearbeitete Auflage W DE G Walter de Gruyter Berlin-New York 2008 Inhalt Einleitung 1 Teil I: Mechanik

Mehr

Stabiles Hochvakuum. Öl-Diffusionspumpen Öl-Dampfstrahlpumpen

Stabiles Hochvakuum. Öl-Diffusionspumpen Öl-Dampfstrahlpumpen Stabiles Hochvakuum Öl-Diffusionspumpen Öl-Dampfstrahlpumpen 174.11.01 Hochvakuum mit Die Öl-Diffusionspumpen und Öl-Dampfstrahlpumpen von Leybold sind robust, langlebig und zeichnen sich durch optimierte

Mehr

Versuch Bestimmen Sie die Sauggeschwindigkeit einer Drehschieberpumpe durch zwei unterschiedliche

Versuch Bestimmen Sie die Sauggeschwindigkeit einer Drehschieberpumpe durch zwei unterschiedliche 1 Versuch 206 Vakuumversuch 1. Aufgaben 1.1 Bestimmen Sie die Sauggeschwindigkeit einer Drehschieberpumpe durch zwei unterschiedliche Methoden. Stellen Sie die Ergebnisse grafisch dar. 1.2 Untersuchen

Mehr

DIN DVS. Schweißtechnik 7. Schweißtechnische Fertigung Schweißverbindungen. DIN-DVS-Taschenbuch 284. Normen

DIN DVS. Schweißtechnik 7. Schweißtechnische Fertigung Schweißverbindungen. DIN-DVS-Taschenbuch 284. Normen DIN DVS DIN-DVS-Taschenbuch 284 Schweißtechnik 7 Schweißtechnische Fertigung Schweißverbindungen Normen Inhalt DIN-Nummernverzeichnis Verzeichnis der gegenüber der letzten Auflage nicht mehr abgedruckten

Mehr

Anwendungen und Aufgaben der Vakuumtechnik

Anwendungen und Aufgaben der Vakuumtechnik Anwendungen und Aufgaben der Vakuumtechnik 2 Die Vakuumtechnik hatte spätestens mit Edisons Glühlampenproduktion am Ende des 19. Jahrhunderts aus der Nische der reinen Labortechnik herauszutreten. 500

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Zur Gestaltung des Buches

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Zur Gestaltung des Buches Hans Rudolf Christen Struktur Stoff Reaktion Allgemeine und anorganische Chemie Sekundarstufe I 5401 Diesterweg Salle Frankfurt am Main Berlin München Verlag Sauerländer Aarau Vorwort Zur Gestaltung des

Mehr

Ihr Partner. für die Vakuum- und. Beschichtungstechnik

Ihr Partner. für die Vakuum- und. Beschichtungstechnik Ihr Partner für die Vakuum- und Beschichtungstechnik www.justvacuum.com GESCHICHTE Seit 1993 hat sich der Name JUST, damals noch als reine Handelsvertretung, am Markt als kompetenter Partner für Vakuumtechnik

Mehr

Kryotechnologie. Vakuumsysteme für die Weltraumforschung

Kryotechnologie. Vakuumsysteme für die Weltraumforschung 100.140.01 Kryotechnologie Vakuumsysteme für die Weltraumforschung Ein Blick in den Weltraum Wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist Leybold bietet ein breites Spektrum an Vakuumtechnik, mit der ihre

Mehr

Dieter Bäuerle. Laser. Grundlagen und Anwendungen in Photonik, Technik, Medizin und Kunst WILEY- VCH. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co.

Dieter Bäuerle. Laser. Grundlagen und Anwendungen in Photonik, Technik, Medizin und Kunst WILEY- VCH. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. Dieter Bäuerle Laser Grundlagen und Anwendungen in Photonik, Technik, Medizin und Kunst WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA VII Inhaltsverzeichnis Vorwort V I Grundlagen 1 1 Die Natur des Lichts

Mehr

Statistik und Thermodynamik

Statistik und Thermodynamik Klaus Goeke Statistik und Thermodynamik Eine Einführung für Bachelor und Master STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis I Grundlagen der Statistik und Thermodynamik 1 1 Einleitung 3 2 Grundlagen der

Mehr

Beschleunigerbauteile FRIALIT -DEGUSSIT Oxidkeramik

Beschleunigerbauteile FRIALIT -DEGUSSIT Oxidkeramik Beschleunigerbauteile FRIALIT -DEGUSSIT Oxidkeramik Für Höchstleistungen geschaffen FRIALIT -DEGUSSIT Oxidkeramik 2 FRIALIT-DEGUSSIT Oxidkeramik Beschleunigerbauteile Metallisierte Oxidkeramik ist die

Mehr

Technologien der Elektronik (FMT) Aufbau- und Verbindungstechnik der Elektronik (ME) ET (FMT) / ET (ME)

Technologien der Elektronik (FMT) Aufbau- und Verbindungstechnik der Elektronik (ME) ET (FMT) / ET (ME) Institut für Aufbau- und Verbindungstechnik der Elektronik Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Technische Universität Dresden Praktikum Modul Versuch Technologien der Elektronik (FMT) Aufbau-

Mehr

MaxWutz Hermann Adam Wilhelm Walcher THEORIE UND PRAXIS DER VAKUUMTECHNIK

MaxWutz Hermann Adam Wilhelm Walcher THEORIE UND PRAXIS DER VAKUUMTECHNIK MaxWutz Hermann Adam Wilhelm Walcher THEORIE UND PRAXIS DER VAKUUMTECHNIK Herausgegeben und bearbeitet von Prof. Dr. Ing. Dr. rer. nat. h. c. W. Walcher, Marburg und Dr. phil. H. Adam, Köln Beiträge zur

Mehr

Einführung in die Fertigungstechnik

Einführung in die Fertigungstechnik Engelbert Westkämper Hans-Jürgen Warnecke Einführung in die Fertigungstechnik 8., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 248 Abbildungen Unter Mitarbeit von Max Dinkelmann und Holger Haag STUDIUM VIEWEG

Mehr

Physik I Mechanik der Kontinua und Wärmelehre Thomas Schörner-Sadenius

Physik I Mechanik der Kontinua und Wärmelehre Thomas Schörner-Sadenius Physik I Mechanik der Kontinua und Wärmelehre Thomas Universität Hamburg Wintersemester 2014/15 ORGANISATORISCHES Thomas : Wissenschaftler (Teilchenphysik) am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) Kontakt:

Mehr

Grundlagen für das Ingenieurstudium kurz und prägnant

Grundlagen für das Ingenieurstudium kurz und prägnant ürgen Eichler S Grundlagen für das ngenieurstudium kurz und prägnant Mit 241 Abbildungen und 54 Tabellen 3., überarbeitete und ergänzte Auflage Studium Technik V nhaltsverzeichnis Physikalische Größen.

Mehr

Elektrotechnik Elektronik

Elektrotechnik Elektronik Friedrich Tabellenbuch Herausgeber: Prof. Dr. Antonius Lipsmeier Elektrotechnik Elektronik Mathematische und physikalische Grundlagen Steuerungs-, Regelungs-, Messtechnik Signalverarbeitung und Computertechnik

Mehr

Kunststoff-Verarbeitung und Werkzeugbau

Kunststoff-Verarbeitung und Werkzeugbau Kunststoff-Verarbeitung und Werkzeugbau Ein Überblick von Werner Knappe, Alfred Lampl und Otto Heuel 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries

Mehr

Der Versuchsaufbau. Bandstruktur bei Halbleitern

Der Versuchsaufbau. Bandstruktur bei Halbleitern Vakuumkammer Heizwiderstand Der Versuchsaufbau Probe Temperaturfühler Drehschieberpumpe Wahlschalter Kaltkopf I U Konstantstromquelle Turbo- Molekularpumpe Helium Kältepumpe Wasser Kühlung Temperatur Regelkreis

Mehr

Vakuum-Ofen-Anlagen. Industrial Systems

Vakuum-Ofen-Anlagen. Industrial Systems Vakuum-Ofen-Anlagen Industrial Systems PVA TePla Das Unternehmen Gemeinsam mit den Tochtergesellschaften ist PVA TePla ein international etablierter Anbieter von Anlagen und Einrichtungen zur Herstellung,

Mehr

Pascal. Zweistufige Drehschieberpumpen für Grob- und Feinvakuum

Pascal. Zweistufige Drehschieberpumpen für Grob- und Feinvakuum Pascal Zweistufige Drehschieberpumpen für Grob- und Feinvakuum Pascal Zweistufige Drehschieberpumpen für Grob- und Feinvakuum Die zweistufigen Drehschieberpumpen Pascal sind das Ergebnis jahrzehntelanger

Mehr

Kälteanlagentechnik. Elektro- und Steuerungstechnik. von Dietmar Schittenhelm. 1. Auflage

Kälteanlagentechnik. Elektro- und Steuerungstechnik. von Dietmar Schittenhelm. 1. Auflage Kälteanlagentechnik Elektro- und Steuerungstechnik von Dietmar Schittenhelm 1. Auflage Kälteanlagentechnik Schittenhelm schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG VDE Verlag

Mehr

Grundlagen der Vakuumtechnik Kat.-Nr

Grundlagen der Vakuumtechnik Kat.-Nr Grundlagen der Vakuumtechnik 00.00.0 Kat.-Nr. 199 90 Vorwort Leybold hat sich als Teil der global agieren den Atlas Copco Gruppe zum Weltmarktführer im Bereich Vakuumtechnologie entwickelt. In dieser Führungsposition

Mehr

Wenn es ums Löten geht...

Wenn es ums Löten geht... Wenn es ums Löten geht... Zur Geschichte Löten, ein thermisches Verbindungsverfahren, heute in der Definition nach DIN 8505 unmißverständlich geklärt und von dem verwandten Fügeverfahren Schweißen genau

Mehr

Übersicht Hotmelt-Moulding Werkstoffe

Übersicht Hotmelt-Moulding Werkstoffe Werner Wirth Systems GmbH Übersicht Hotmelt-Moulding Werkstoffe THERMELT 181 195 817 858 861 865 866 867 868W 869 Produktkenndaten (Mittelwerte) Anwendungs-Grenztemperaturen (*) [ C] -20/+140-20/+170-15/+125-40/+150-40/+125-55/+120-25/+115-40/+150-40/+125-40/+125

Mehr

Mikroprozessor - und Chiptechnologie

Mikroprozessor - und Chiptechnologie Mikroprozessor - und Chiptechnologie I 1 1 Halbleiterfunktionen 2 8 Halbleiterbauelemente 8 Halbleiterbauelemente 8.1 Grundlagen 8.2 Dioden 8.3 Transistoren 8.4 Einfache Grundschaltungen Als halbleitend

Mehr

Vakuumerzeugung. Vakuumpumpen: generell unterschiedlich je nach: Druckbereich Wirkprinzip Saugvermögen, Saugleistung Einsatzgebiet

Vakuumerzeugung. Vakuumpumpen: generell unterschiedlich je nach: Druckbereich Wirkprinzip Saugvermögen, Saugleistung Einsatzgebiet Folie 1 Vakuumerzeugung Vakuumpumpen: generell unterschiedlich je nach: Druckbereich Wirkprinzip Saugvermögen, Saugleistung Einsatzgebiet Druckbreiche der Vakuumpumpen: Folie 2 Saugvermögen der Vakuumpumpen:

Mehr

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung V XXIII 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 1.3 Kupferdruckgusslegierungen

Mehr

Vakuumtechnik. Fortgeschrittenen-Praktikum II Teil B. Nils Thielke und Robert Brauer. 8. Mai 2013

Vakuumtechnik. Fortgeschrittenen-Praktikum II Teil B. Nils Thielke und Robert Brauer. 8. Mai 2013 Fortgeschrittenen-Praktikum II Teil B Vakuumtechnik Nils Thielke und Robert Brauer 8. Mai 2013 Wir erklären, dass wir dieses Protokoll eigenhändig anhand des angehängten Messprotokolls und der angegebenen

Mehr

Moderne Oberflächentechnologie im Jahr 1900

Moderne Oberflächentechnologie im Jahr 1900 Moderne Oberflächentechnologie im Jahr 1900 Was ist PLASMA? Jeder kennt Plasma von: Kerzenflammen Blitze beim Gewitter Unsere Sonne Xenon Autoscheinwerfer Was ist PLASMA? Ionisiertes Gas mit den Bestandteilen:

Mehr

Umweltaspekte der Vakuumerzeugung

Umweltaspekte der Vakuumerzeugung Umweltaspekte der Vakuumerzeugung Zusammenfassung Bei vielen Arbeiten im Labor ist der Einsatz von Vakuum notwendig. Zur Erzeugung des Vakuums können im Labor zum einen Wasserstrahlpumpen, zum anderen

Mehr

Thermodynamik. Springer. Peter Stephan Karlheinz Schaber Karl Stephan Franz Mayinger. Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme

Thermodynamik. Springer. Peter Stephan Karlheinz Schaber Karl Stephan Franz Mayinger. Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme Peter Stephan Karlheinz Schaber Karl Stephan Franz Mayinger Thermodynamik Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme 16., vollständig neu bearbeitete Auflage Mit 195 Abbildungen und

Mehr

Umfang in STE 2 6. Allgemeine und besondere Materialtheorie Lehrveranstaltungen Dozenten STE Art Kennziffer Turnus Prüfberechtigte Bemerkungen

Umfang in STE 2 6. Allgemeine und besondere Materialtheorie Lehrveranstaltungen Dozenten STE Art Kennziffer Turnus Prüfberechtigte Bemerkungen Materialwissenschaft MW Prüfungsfach MW 1 (KSM 2) 2 6 Allgemeine und besondere Materialtheorie Einführung in die Inelastizität Korzen 2 4 IV 0530L030 2 S Korzen Elastizität und Plastizität I Bertram 1

Mehr

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen Viewegs Fachbücher der Technik Technisches Zeichnen Intensiv und effektiv lernen und üben von Susanna Labisch, Christian Weber 1. Auflage Technisches Zeichnen Labisch / Weber schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik

Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik Teill Gleichstrom Elektrisches und magnetisches Feld Wechselstrom Elektrische Maschinen Energiewirtschaft von Dipl.-Phys. Roderich Müller und Dr.-Ing. Anton

Mehr

UNIVEX Experimentiersysteme für die Herstellung dünner Schichten und zur Weltraumsimulation

UNIVEX Experimentiersysteme für die Herstellung dünner Schichten und zur Weltraumsimulation UNIVEX Experimentiersysteme für die Herstellung dünner Schichten und zur Weltraumsimulation Weltraumsimulation Vakuum-Beschichtungssysteme UNIVEX In der industriellen Forschung und Pilotproduktion bewähren

Mehr

Erhard Hornbogen WERKSTOFFE. Aufbau und Eigenschaften. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1973

Erhard Hornbogen WERKSTOFFE. Aufbau und Eigenschaften. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1973 Erhard Hornbogen WERKSTOFFE Aufbau und Eigenschaften Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1973 Professor Dr.-Ing. Erhard Hornbogen Ruhr-Universität, Bochum Institut für Werkstoffe Mit 247 Abbildungen

Mehr

Spanlose Formgebung. Joseph Flimm. unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke

Spanlose Formgebung. Joseph Flimm. unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke Joseph Flimm Spanlose Formgebung unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke 7., von Harald Kugler überarbeitete Auflage mit 408 Bildern und 34 Tabellen JL Carl Hanser

Mehr

Von schnellen Teilchen und hellem Licht

Von schnellen Teilchen und hellem Licht Erich Lohrmann und Paul Söding Von schnellen Teilchen und hellem Licht 50 Jahre Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA I v Inhaltsverzeichnis Vorwort X/ 1 Die

Mehr

Mehr Informationen zum Titel

Mehr Informationen zum Titel Mehr Informationen zum Titel Vorwort zur 1. bis 5. Auflage... V Geleitwort... VI Vorwort zur 6. Auflage... VII... Kapitel 1 Grundbegriffe... 3 1.1 Elektrische Ladung... 3 1.2 Elektrischer Strom... 6 1.3

Mehr

Beschichtungstechnik. Vakuumlösungen für anspruchsvolle Anforderungen

Beschichtungstechnik. Vakuumlösungen für anspruchsvolle Anforderungen 100.30.01 Beschichtungstechnik Vakuumlösungen für anspruchsvolle Anforderungen Unsere Leistung: Leybold Vacuum ist führend bei der Entwicklung von Vakuumkomplettlösungen für alle Beschichtungs-Anwendungen.

Mehr

Inhalt. Einheiten und Symbole

Inhalt. Einheiten und Symbole Inhalt A Einheiten und Symbole 1 Übersicht der Einheiten, Seite A/2 1.1 Basisgrößen und SI-Einheiten, Seite A/2 1.2 Zusätzliche Größen und Einheiten, Seite A/3 1.3 Abgeleitete SI-Einheiten, Seite A/4 1.4

Mehr

So gründe und führe ich eine GmbH

So gründe und führe ich eine GmbH Beck-Rechtsberater im dtv 5278 So gründe und führe ich eine GmbH Vorteile nutzen, Risiken vermeiden von Dr. Wolfram Waldner, Erich Wölfel 9. Auflage So gründe und führe ich eine GmbH Waldner / Wölfel schnell

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Festkörperchemie Prof. Dr.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Festkörperchemie Prof. Dr. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Festkörperchemie Vorlesung Anorganische Chemie VI Materialdesign 1 Materialien - Werkstoffe Ein Werkstoff /Material

Mehr

Physik. Oldenbourg Verlag München Wien 5 '

Physik. Oldenbourg Verlag München Wien 5 ' Physik Mechanik und Wärme von Klaus Dransfeld Paul Kienle und Georg Michael Kalvius 10., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit fast 300 Bildern und Tabellen 5 ' Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt

Mehr

Theoretische Physik für Studierende des Lehramts 2

Theoretische Physik für Studierende des Lehramts 2 Springer-Lehrbuch Theoretische Physik für Studierende des Lehramts 2 Elektrodynamik und Spezielle Relativitätstheorie Bearbeitet von Peter Schmüser 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xii, 258 S. Paperback ISBN

Mehr

Kälteanlagen. technik. Elektro- und Steuerungstechnik. Dietmar Schittenhelm. 6., überarbeitete Auflage VDE VERLAG GMBH.

Kälteanlagen. technik. Elektro- und Steuerungstechnik. Dietmar Schittenhelm. 6., überarbeitete Auflage VDE VERLAG GMBH. Dietmar Schittenhelm Kälteanlagen technik Elektro- und Steuerungstechnik 6., überarbeitete Auflage Diese Auflage wurde durch Dipl.-Ing. (FH) überarbeitet Michael Hoffmann VDE VERLAG GMBH Vorwort zur 1.

Mehr

Mikroelektronik und Sensorik

Mikroelektronik und Sensorik Fachpraktikum Mikroelektronik und Sensorik Versuch: Vakuummessung 2 Versuchsanleitung Vakuummessung 1. Versuchsziel Ziel des Versuches ist es, sich mit Grundlagen der Vakuumtechnik bekanntzumachen und

Mehr

Lehrbuch der Glastechnik

Lehrbuch der Glastechnik Lehrbuch der Glastechnik I. Teil: Die Herstellung des Rohglases Leitfaden zum Gebrauch an Fach- und Berufsschulen sowie zum Selbstunterricht Prof. Dr.-Ing. Ludwig Springer Leiter der chem.-techn. Abteilung

Mehr

Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik

Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik S. Puidokas K. Bobzin, N. Bagcivan, N. Kopp Sitzung des AK-Thermophysik in der GEFTA am 24. und 25. März 2011 in Berlin Grundlagen des Lötens Löten: thermisches

Mehr