MOSAIKPLASTIK LEITFADEN ZUR OSTEOCHONDRALEN TRANSPLANTATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MOSAIKPLASTIK LEITFADEN ZUR OSTEOCHONDRALEN TRANSPLANTATION"

Transkript

1 MOSAIKPLASTIK LEITFADEN ZUR OSTEOCHONDRALEN TRANSPLANTATION

2

3 MosaikPlastik Leitfaden zur osteochondralen Transplantation László Hangody, M.D., Ph.D., Anthony Miniaci, M.D., FRCS und Gary Kish, M.D. Einleitung Lokalisierte Gelenkknorpelverletzungen in belasteten Gelenken kommen häufig vor, sind aber schwierig zu behandeln. Die Mosaikplastik ist eine Methode zur autologen osteochondralen Transplantation für die Behandlung von lokalen Knorpelverletzungen infolge von biomechanischen Chondropathien, traumatischen chondralen Läsionen und Osteochondrosis dissecans des Knies oder Knöchels. Aufgrund biochemischer Veränderungen in der Gelenkflüssigkeit nach dem 45. Lebensjahr sind für jüngere Patienten größere Erfolgsraten zu verzeichnen. Die Operation kann meistens arthroskopisch durchgeführt werden, wenn die Verletzung dicht an der interkondylären Notch liegt, einen Durchmesser von weniger als 2 cm hat und weniger als 6 Transplantate benötigt werden. Sobald genügend Erfahrungen mit dieser Methode gesammelt worden sind, können wahrscheinlich auch größere Läsionen behandelt werden. Operationsablauf im Überblick Bei der Mosaikplastik werden kleine, zylinderförmige Transplantate aus der Peripherie des nicht belasteten patellar-femoralen Gelenks des Femurs entnommen und an der entsprechend vorbereiteten, verletzten Stelle eingesetzt. Die Läsion wird zu 60 bis 80 % mit transplantiertem hyalinem Knorpel gefüllt, und zwar mit einer Kombination aus Transplantaten mit den Durchmessern 2,7 mm, 3,5 mm und 4,5 mm. Faserknorpel, der vom spongiösen Bett aus nach oben nachwächst, vervollständigt die Knorpeloberfläche. Mit den optionalen Instrumenten können auch Transplantate mit Durchmessern von 6,5 mm und 8,5 mm entnommen werden. Beachten Sie aber bitte, daß alle bisher veröffentlichten Studien zu dieser Methode sich auf Transplantate mit Durchmessern von 2,7 mm, 3,5 mm und 4,5 mm beziehen; es ist nicht sicher, ob sich die in diesen Studien beschriebenen Erfahrungen und Schlußfolgerungen ohne Einschränkungen auf größere Transplantate übertragen lassen. MosaikPlastik ist ein eingetragenes Warenzeichen von Smith & Nephew Inc. 1

4 Postoperativ sollte der Patient das Gelenk für 4 bis 8 Wochen nicht belasten, aber den vollen Bewegungsumfang wiedererlangen. Diese Zeit mit eingeschränkter Belastung ist wichtig, damit die Transplantate mit dem umgebenden Knochen- und Knorpelgewebe zusammenwachsen können; die Oberfläche der Operationsstelle intakt bleibt und die genau eingepaßten osteochondralen Transplantate nicht absinken. i HINWEIS: Meißel, Bohrhülsen und Trephane müssen scharf sein. Tauschen Sie die Instrumente aus, wenn sie stumpf oder beschädigt sind. Die Schnittfläche kann nicht nachgeschärft werden, weil dabei die selbstzentrierende Geometrie der Originalspitze verlorengeht. WICHTIG: Für den Erfolg der Operation ist es von größter Wichtigkeit, daß die Transplantate genau senkrecht zur Oberfläche und genau auf die Höhe der umgebenden Gelenkoberfläche eingesetzt werden. Aufklärung des Patienten Die meisten Knorpelverletzungen können nur unter Arthroskopie festgestellt werden. Wenn bei der präoperativen Diagnose eine Läsion festgestellt wird, sollte der Patient auf die Möglichkeit einer Mosaikplastik hingewiesen werden. Der Patient sollte so gelagert werden, daß eine offene Operation durchgeführt werden kann, falls die Operationsstelle aufgrund ihrer Lage unzugänglich ist oder das Knie nicht genügend gebeugt werden kann. Bei einer Operation ist eventuell ein eintägiger Krankenhausaufenthalt notwendig, gefolgt von einer eingeschränkten Kniebelastung für mehrere Wochen. Kontraindikationen 1. Knorpeldefekte aufgrund von Infektionen oder Tumoren 2. Allgemeine Arthritis, rheumatisch und/oder degenerativ 3. Patienten unter 45 Jahren mit einer frühen, abgekapselten Arthritis, bei denen der Knorpel an der Entnahmestelle dünn ist und der Knorpel, der die Läsion umgibt, von schlechter Qualität ist 2

5 4. Bei instabilen Gelenken oder Fehlstellungen (valgus, varus oder Patella-Subluxation) muß die Wiederherstellung der Gelenkmechanik bei einem separaten Eingriff oder auch während der Mosaikplastik vorgenommen werden. Reparieren der Kniescheibe, Osteotomien, ACL-, PCL- und Meniskusoperation können gleichzeitig vorgenommen werden. Operationsvorbereitungen 1. Antibiotika der Gruppe IV bereithalten 2. Anästhesie: allgemeine oder örtliche Betäubung unter Blutdruckkontrolle 3. Position des Patienten: Rückenlage, das zu operierende Knie 120 gebeugt; das andere Bein wird in einem Beinhalter gelagert 4. Arthroskopische Standarduntersuchung Operationstechnik bestimmen Sie sollten eine offene Operation wählen, wenn Sie diese Methode erstmalig anwenden oder wenn ein arthroskopischer Zugang aufgrund der Größe oder der Lage der Läsion nicht möglich ist. Mit Ausnahme der Portalauswahl gilt die hier beschriebene Technik sowohl für offene als auch für arthroskopische Eingriffe. Portale auswählen Der direkte, senkrechte Zugang zur Läsion ist von entscheidender Bedeutung für die korrekte Einbringung der Transplantate. Sicht- und Arbeitsportal müssen mit größter Sorgfalt hergestellt werden. Bei den meisten Läsionen am femoralen Kondylus bieten ein anteromediales Portal und ein antero-laterales Portal einen günstigsten Zugang. Mit einem 1,2 mm K-Draht oder einer Spinalkanüle können Sie die genaue Lage der Portale bestimmen (Abb. 1). Abb. 1: Bereich des medialen und lateralen Portals 3

6 Beachten Sie bitte, daß aufgrund der Innenkrümmung der Kondylen die Lage dieser Portale meistens zentraler als die von Standardportalen ausfällt (Abb. 2). Bei Osteochondrosis dissecans am medialen Kondylus müßte der Zugang von der lateralen Seite aus erfolgen. Das laterale Standardportal ist manchmal zu schräg. Benutzen Sie in diesem Falle das zentrale Patellarsehnenportal, das einen guten Zugang sowohl zum medialen als auch zum lateralen Kondylus gewährt. Abb. 2: Radius der Instrumente im Arbeitsportal Wenn ein arthroskopischer Zugang nicht praktikabel ist, kann es notwendig sein, eine mediale oder laterale, vordere Sagittalinzision oder eine schräge Inzision vorzunehmen. Transplantatstelle vorbereiten 1. Mit Hilfe eines Full-Radius-Resektors, einer Kürette oder einer Messerklinge werden die Kanten der Läsion bis zum intakten hyalinen Knorpel zurückgeschnitten und rechtwinklig ausgebildet (Abb. 3). Abb. 3 4

7 2. Das Bett der Läsion wird mit einem Abrader oder einer halbrunden Raspel bis auf den gesunden, subchondralen Knochen abgefräst (Abb. 4). Abb Mit der Bohrhülse stellen Sie fest, wie viele Transplantate benötigt werden (Abb. 5). Abb Mit dem Dilatator können Sie die Tiefe des Knorpeldefektes bestimmen. 5

8 Gewinnung der osteochondralen Transplantate Die Transplantate können arthroskopisch oder durch eine Mini-Arthrotomie (1,5 bis 2,0 cm) entnommen werden. Wenn die Transplantate arthroskopisch entnommen werden sollen, müssen bestimmte Dinge beachtet werden. Die bevorzugten Stellen für die Entnahme sind die Peripherie des medialen Kondylus am patellar-femoralen Gelenk oder die Peripherie des lateralen Kondylus über dem Sulcus terminalis oberhalb der Notch. Es können bis zu drei Transplantate durch die Standardportale entnommen werden; wenn mehr als drei weitere Transplantate benötigt werden oder wenn die Transplantate superior entnommen werden sollen, müssen ggf. ein supramediales oder ein supralaterales Portal angelegt werden. Zusätzliche Transplantate können durch Beugen oder Strecken des Knies erreicht werden. Den besten Blick für die Entnahme der Transplantate durch superiore Portale erhalten Sie, wenn Sie das Arthroskop durch das inferiore, ipsilaterale Portal einführen. Sie können die Transplantate an der Peripherie des lateralen Kondylus auch durch eine Mini-Arthrotomie (15 bis 20 mm) erreichen. 1. Mit einer Spinalkanüle oder einem K-Draht können Sie die Transplantat-Entnahmestelle lokalisieren und das entsprechende Portal herstellen. 2. Führen Sie einen Rundmeißel mit innenliegendem Stößel - zum Gewebeschutz - in der gewünschten Größe ein. 3. Nachdem die Entnahmestelle sicher iden-tifiziert wurde, setzen Sie den Meißel genau senkrecht auf die Gelenkoberfläche auf (Abb. 6). Schlagen Sie den Meißel mit dem Hammer bis auf die gewünschte Tiefe ein (meistens 15 mm). In der Regel sollte die Länge des Transplantats mindestens doppelt so groß sein wie sein Durchmesser. Abb. 6: Durch eine Beugung des Knies können auch tiefere Stellen erreicht werden. Die untere Grenze ist die Höhe der interkondylären Notch. 6

9 WICHTIG: Es ist sehr wichtig, daß Sie den Meißel die ganze Zeit fest an der gleichen Position halten, damit er sich nicht an der Knorpel-Knochen-Verbindung verschieben kann und somit ein krummes oder schlechtes Transplantat hervorbringt. Der 4,5 mm Stößel wird durch die Bohrung im Rundmeißel durchgesteckt und als Griff benutzt. 4. Um den Knochenblock an der Meißelspitze abzubrechen, wird der Meißel vertikal und horizontal hin- und herbewegt, nicht gedreht. 5. Schieben Sie eine Schutzhülse der passenden Größe über den scharfen Teil des Meißels, um den Stößel einführen und das Transplantat entnehmen zu können (Abb. 7a). 6. Mit Hilfe des Stößels wird das Transplantat nun herausgeschoben (Abb. 7b) und auf in Kochsalzlösung getränktem Mull deponiert. Abb. 7 a und b: Einsatz des Meißelschutzes und des Stößels 7. Messen Sie die Länge der entnommenen Transplantate aus, um die notwendigen Bohrtiefe für die Löcher an der Einsetzstelle zu ermitteln. 7

10 Lassen Sie etwa 3 mm Abstand zwischen den Entnahmestellen der Transplantate, um ein Zusammenlaufen der Löcher im Knocheninneren zu vermeiden, was zu einer Schwächung des Kondylus führen könnte. Die Löcher an den Entnahmestellen füllen sich wieder mit spongiösem Knochen und werden mit Faserknorpel überzogen. Wenn Sie große Transplantate mit Durchmessern von 6,5 mm und 8,5 mm entnehmen, achten Sie darauf, daß dadurch keine Probleme in der Kniescheibenführung entstehen oder der Kondylus nicht zu sehr geschwächt wird. Implantation der osteochondralen Transplantate Bohren 1. Bei gebeugtem Knie und guter Spannung wird die Bohrhülse mit Dilatator wieder eingeführt, wobei der Dilatator als Obturator benutzt wird. Setzen Sie ihn genau senkrecht auf die Oberfläche des vorbereiteten Defekts auf. Durch Drehung des Arthroskops können Sie die Bohrhülse und das senkrechte Auftreffen der Lasermarkierung aus verschiedenen Blickwinkeln überprüfen und so die gewünschte senkrechte Position sicherstellen. Drücken Sie die Bohrhülse dann in den subchondralen Knochen ein. 2. Führen Sie einen Bohrer in der passenden Größe ein und bohren Sie ein Loch in der gewünschten Länge (Abb. 8). In der Regel macht man das Loch für das Transplantat einige Millimeter länger als das Transplantat selber ist, um den hohen intraossalen Druck zu minimieren. Abb. 8: Bohrhülse mit Bohrer wird an der Bohrstelle fixiert 3. Nehmen Sie den Bohrer wieder heraus. 8

11 Dilatieren 1. Führen Sie den Dilatator in die Bohrhülse ein und schlagen Sie ihn bis auf die gewünschte Tiefe ein. 2. Halten Sie die Bohrhülse gut fest und führen Sie den 2,7 mm Stößel in den Dilatator ein; benutzen Sie den Stößel als Griff, um den Dilatator wieder aus dem Bohrloch zu entfernen (Abb. 9). Abb. 9: Dilatator wird mit dem 2,7 mm Stößel entfernt Einsetzen 1. Stellen Sie den Eindrückstempel durch Drehen am Handgriff so ein, daß das Transplantat etwas höher sitzt als der Defekt tief ist. Dadurch vermindern Sie das Risiko, daß das Transplantat zu tief eingebracht wird. 2. Stellen Sie die Spülung ab, da das Transplantat sonst weggeschwemmt werden könnte. 3. Führen Sie das Transplantat mit dem Eindrückstempel unter direkter Sicht durch die Bohrhülse in das Bohrloch ein (Abb. 10). Abb. 10: Transplantat wird mit Eindrückstempel eingeführt 9

12 4. Wenn Sie den Handgriff des Eindrückstempels gegen den Uhrzeigersinn drehen, wird das Transplantat tiefer in das Bohrloch geschoben. Das Transplantat sollte exakt mit der eigentlichen Gelenkoberfläche abschließen. Nehmen Sie die Bohrhülse heraus, um den Sitz des Transplantats zu überprüfen. Wenn das Transplantat noch zu weit herausragt, stecken Sie die Bohrhülse wieder hinein und drücken Sie das Transplantat vorsichtig mit dem Eindrückstempel der entsprechenden Größe weiter hinein. 5. Bringen Sie die weiteren Transplantate auf die gleiche Weise ein. Nehmen Sie dafür immer ein direkt benachbartes Bohrloch. WICHTIG: Achten Sie darauf, daß die Bohrhülse auf keinen Fall auf bereits eingesetzte Transplantate aufgesetzt wird oder teilweise darauf drückt, um ein versehentliches Hineindrücken der Transplantate zu vermeiden. Abb. 11: Bohrhülse Wunde verschließen und postoperative Behandlung Wenn alle Bohrlöcher gefüllt und alle Transplantate eingesetzt sind, wird das Knie in seinem vollen Bewegungsumfang durchbewegt und auch unter Varus- und Valgus-Streß gesetzt (Abb. 12). Abb

13 Schließen Sie die Portale und legen Sie durch das obere Portal eine Drainage aus dem Gelenk. 24 Stunden nach der Operation kann die Drainage wieder entfernt werden. Der Patient wird entlassen, nachdem er darauf hingewiesen wurde, daß er das Knie für 4 bis 8 Wochen nicht voll belasten darf bzw. bei Osteochondrosis dissecans gar nicht belasten darf. Übungen zum Bewegungstraining, isometrische Übungen für die Quadrizeps sowie Schwimmen wird während dieser Zeit dringendst empfohlen. Wenn keine Komplikationen auftreten, kann eine vollständige Genesung innerhalb von 3 bis 6 Monaten erreicht werden. 11

14 Bestellinformationen Die MosaikPlastik ist als Komplettsystem, als Basissystem oder in einzelnen Komponenten erhältlich. Das Komplettsystem besteht aus den notwendigen Instrumenten für die Entnahme und die Plazierung von Transplantaten mit Durchmessern von 2,7 mm, 3,5 mm, 4,5 mm, 6,5 mm und 8,5 mm. Das Basissystem besteht aus den notwendigen Instrumenten für die Entnahme und die Plazierung von Transplantaten mit Durchmessern von 2,7 mm, 3,5 mm und 4,5 mm. Die Instrumente für 6,5 mm und 8,5 mm werden als Option für die Chirurgen angeboten, die größere Transplantate bevorzugen. Beide Systeme sind für offene und arthroskopische chirurgische Eingriffe geeignet. Optional erhältlich sind die Einmalbohrer und die Trephane sowie die Trephanadapter. Systeme Bestell-Nr. Beschreibung MosaikPlastik Komplettsystem, enthält alle nachstehend aufgeführten Komponenten und MosaikPlastik Steri-Behälter für Komplettsystem MosaikPlastik Basissystem, enthält die nachstehend aufgeführten Komponenten nur in den Größen 2,7 mm, 3,5 mm sowie 4,5 mm und MosaikPlastik Steri-Behälter für Basissystem Komponenten Entnahme der Transplantate Plazierung der Transplantate Rundmeißel (für 5-10 Einsätze) Bohrhülsen (für 5-10 Einsätze) Rundmeißel 2,7 mm Bohrhülsen 2,7 mm Rundmeißel 3,5 mm Bohrhülsen 3,5 mm Rundmeißel 4,5 mm Bohrhülsen 4,5 mm Rundmeißel 6,5 mm Bohrhülsen 6,5 mm Rundmeißel 8,5 mm Bohrhülsen 8,5 mm Meißelschutz Dilatatoren Schutzhülse 2,7 mm Dilatatoren 2,7 mm Schutzhülse 3,5 mm Dilatatoren 3,5 mm Schutzhülse 4,5 mm Dilatatoren 4,5 mm Schutzhülse 6,5 mm Dilatatoren 6,5 mm Schutzhülse 8,5 mm Dilatatoren 8,5 mm Entnahmeinstrument Einbringungsinstrumente Stößel 2,7 mm Eindrückstempel 2,7 mm Stößel 3,5 mm Eindrückstempel 3,5 mm Stößel 4,5 mm Eindrückstempel 4,5 mm Stößel 6,5 mm Eindrückstempel 6,5 mm Stößel 8,5 mm Eindrückstempel 8,5 mm Optionale Instrumente (nicht Bestandteil der Systeme) Trephane Bohrer (Einmalinstrumente) Trephan 2,7 mm Bohrer 2,7 mm Trephan 3,5 mm Bohrer 3,5 mm Trephan 4,5 mm Bohrer 4,5 mm Trephan 6,5 mm Bohrer 6,5 mm Trephan 8,5 mm Bohrer 8,5 mm Trephanadapter 2,7/3,5/4,5 mm Trephanadapter 6,5/8,5 mm 12

15 Garantie Smith & Nephew GmbH gewährt ausschließlich dem Erstkäufer ab Datum der Rechnungsstellung eine Garantie von einem Jahr auf Material und fehlerfreie Ausführung der gelieferten Artikel. Die Garantie beinhaltet Austausch oder kostenlose Reparatur des defekten Teils, wobei Smith & Nephew GmbH die Entscheidung vorbehalten bleibt, ob ausgetauscht oder repariert wird. Die Garantie erlischt, wenn Veränderungen oder Reparaturen von nicht durch die Smith & Nephew GmbH autorisierte Personen durchgeführt werden, oder wenn der Artikel artfremd, d. h. nicht entsprechend seines bestimmungsgemäßen, in der Bedienungsanleitung und katalogmäßig beschriebenen Gebrauchs bzw. der entsprechenden Eignung und Handhabung eingesetzt wird, oder wenn er falsch bzw. nicht fachgerecht gehandhabt wird. Das gleiche gilt bei nicht fachgerechter Installation und mangelhafter Wartung bzw. Lagerung. Weitere Ansprüche des Käufers sind ausgeschlossen, insbesondere der Anspruch auf Wandlung, Schadensersatz und Ersatz von Mangelfolgeschäden. Ebenso werden entgangene Gewinne und Zeitverluste nicht ersetzt. Mängel sind unverzüglich nach Entdeckung unter sofortiger Einstellung der Nutzung schriftlich zu rügen. Der Käufer hat auf Verlangen die gerügte Ware unverzüglich der Smith & Nephew GmbH kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Verletzt der Käufer diese Verpflichtung, so entfallen alle Mängelansprüche. 13

16 OP-Technik von: László Hangody, M.D., Ph.D., Budapest Uzsoki Hospital, Hungary Anthony Miniaci, M.D., FRCS, Toronto, Canada Gary Kish, M.D., Porthsmouth, New Hampshire Übersetzung aus dem Englischen, Stand August 1997 Smith & Nephew GmbH, Surgical Division, Deutschland; sämtliche Rechte vorbehalten Verkaufsbüro: Smith & Nephew GmbH Osterbrooksweg Schenefeld Tel: (040) Fax: (040) Auftragsannahme/Warenversand: Smith & Nephew GmbH Max-Planck-Str Lohfelden Tel: (05 61) bis -255 Fax: (05 61)

Operationstechnik. SynMesh. Wirbelkörperersatz für die zervikale, thorakale und lumbale Wirbelsäule.

Operationstechnik. SynMesh. Wirbelkörperersatz für die zervikale, thorakale und lumbale Wirbelsäule. Operationstechnik SynMesh. Wirbelkörperersatz für die zervikale, thorakale und lumbale Wirbelsäule. Inhaltsverzeichnis Indikationen 3 Runde Implantate 4 Ovale Implantate 6 Verschlussschrauben 8 Operationstechnik

Mehr

OP-Technik. *smith&nephew ENDOBUTTON CL BTB

OP-Technik. *smith&nephew ENDOBUTTON CL BTB OP-Technik *smith&nephew ENDOBUTTON CL BTB Fixationssystem Rekonstruktion des vorderen Kreuzbands (VKB) mit Knochen- Sehnen-Knochen-Transplantat unter Verwendung des ENDOBUTTON CL BTB-Fixationssystems

Mehr

Operationstechnik. LCP Distale Tibiaplatte.

Operationstechnik. LCP Distale Tibiaplatte. Operationstechnik LCP Distale Tibiaplatte. Inhaltsverzeichnis Indikationen 2 Implantate und Instrumente 3 Operationstechnik 4 Implantate entfernen 9 Bildverstärkerkontrolle Warnung Diese Beschreibung

Mehr

Handhabungs - technik. Orthopädische Fuss-Instrumente. Spezialinstrumente für rekonstruktive Fuss-Chirurgie.

Handhabungs - technik. Orthopädische Fuss-Instrumente. Spezialinstrumente für rekonstruktive Fuss-Chirurgie. Handhabungs - technik Orthopädische Fuss-Instrumente. Spezialinstrumente für rekonstruktive Fuss-Chirurgie. Inhaltsverzeichnis Einführung Orthopädische Fuss-Instrumente 2 Indikationen 4 Handhabungstechniken

Mehr

StarLock. Polyaxiale Schrauben winkelstabil fixiert. Operationstechnik

StarLock. Polyaxiale Schrauben winkelstabil fixiert. Operationstechnik StarLock. Polyaxiale Schrauben winkelstabil fixiert. Operationstechnik PRODUCT OBSOLETED 30th June 2017 DSEM/SPN/0217/0646a StarLock Inhaltsverzeichnis Indikationen und Kontraindikationen 4 Komponenten

Mehr

Operationstechnik. CSLP VA. Verriegelungsplatte mit variablem Winkel für die Halswirbelsäule.

Operationstechnik. CSLP VA. Verriegelungsplatte mit variablem Winkel für die Halswirbelsäule. Operationstechnik CSLP VA. Verriegelungsplatte mit variablem Winkel für die Halswirbelsäule. Inhaltsverzeichnis Indikationen/Kontraindikationen 2 Operationstechnik 3 Implantatentfernung 10 Implantate

Mehr

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse Deutsch Arbeitsspeicher Austausch Anleitung Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können die Geräte beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch kann verlorengehen. Hinweis:

Mehr

HemiCAP Patienten Information

HemiCAP Patienten Information HemiCAP Patienten Information Das innovative Contoured Articular Prosthetic (CAP ) ResurfacingSystem wurde entwickelt, um alle großen Gelenke des menschlichen Körpers wie die Schulter, die Hüfte, das Knie,

Mehr

Fixationssystem von. AcUMED. AcUMED

Fixationssystem von. AcUMED. AcUMED GR_287958_A4.qxd 3/23/06 10:56 AM Page 2 Fixationssystem von AcUMED en Standard Acutrak Mini-Acutrak Repositionsklemme Arthroskopisches Instrumentarium Acutrak 4/5 Acutrak Plus Acutrak Fusion AcUMED 5885

Mehr

Medial Portal TransFix für die anatomische femorale ACL Fixation Operationsanleitung

Medial Portal TransFix für die anatomische femorale ACL Fixation Operationsanleitung Medial Portal TransFix für die anatomische femorale ACL Fixation Operationsanleitung AM Portal TransFix ACL Rekonstruktion NEUES TRANSFIX SYSTEM FÜR DAS ANTEROMEDIALE PORTAL Beispiellose Festigkeit &

Mehr

Biotissue chondrotissue Hersteller Histolog Die Gelenkknorpel- behandlung bei Mikrofrakturen 0535

Biotissue chondrotissue Hersteller Histolog Die Gelenkknorpel- behandlung bei Mikrofrakturen 0535 Die Gelenkknorpelbehandlung bei Mikrofrakturen 0535 Biotissue ist ein führendes Unternehmen im Bereich biologischer Produkte für die Orthopädie. Durch jahrelange Forschungs- und Entwicklungsarbeiten wurde

Mehr

Information zu Ihrer Knie-Operation. Kniegelenk

Information zu Ihrer Knie-Operation. Kniegelenk Information zu Ihrer Knie-Operation Kniegelenk Liebe Patientin, lieber Patient, Sie haben sich für eine Operation Ihres Kniegelenks entschieden. Eine Arthrose ist für die Schmerzen in Ihrem Knie verantwortlich.

Mehr

Teilprothesen am Knie Dr. Thomas Ebersberger

Teilprothesen am Knie Dr. Thomas Ebersberger Teilprothesen am Knie Dr. Thomas Ebersberger Schlittenprothese Retropatellarersatz Ursachen der Gonarthrose Idiopathisch Angeborene Achsfehlstellung Postraumatisch (Tibiakopffraktur, Patellafraktur,Bandverletzung

Mehr

Gebrauchsanweisung. HCS 1.5. Die versenkbare Kompressionsschraube.

Gebrauchsanweisung. HCS 1.5. Die versenkbare Kompressionsschraube. Gebrauchsanweisung HCS 1.5. Die versenkbare Kompressionsschraube. Inhaltsverzeichnis Einführung HCS 1.5 2 Indikationen 4 Operationstechnik Operationstechnik für HCS 1.5 5 Schraubenextraktion 11 Produktinformation

Mehr

LED/LCD Schwenkarmhalter

LED/LCD Schwenkarmhalter LED/LCD Schwenkarmhalter 10004875 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

Operationstechnik MODUS MDO 1.5 Le Fort I Distraktor

Operationstechnik MODUS MDO 1.5 Le Fort I Distraktor Operationstechnik MODUS MDO 1.5 Le Fort I Distraktor Der MODUS MDO 1.5 Le Fort I Distraktor ist Teil von MODUS MDO 1.5 und besteht aus Adaptionsplatten (M-4978/79), Schrauben, Distraktionszylindern, flexiblen

Mehr

Prodisc-L Revisionssystem. Instrumente zur Unterstützung der Entfernung von Prodisc-L.

Prodisc-L Revisionssystem. Instrumente zur Unterstützung der Entfernung von Prodisc-L. Prodisc-L Revisionssystem. Instrumente zur Unterstützung der Entfernung von Prodisc-L. Operationstechnik Dieses Dokument ist nicht zur Verteilung in den USA bestimmt. Bildverstärkerkontrolle Warnung Diese

Mehr

Operationstechnik. TeleFix. Implantatsystem zur anterioren Stabilisation der thorakolumbalen Wirbelsäule.

Operationstechnik. TeleFix. Implantatsystem zur anterioren Stabilisation der thorakolumbalen Wirbelsäule. Operationstechnik TeleFix. Implantatsystem zur anterioren Stabilisation der thorakolumbalen Wirbelsäule. TeleFix Inhaltsverzeichnis Indikationen und Kontraindikationen 2 Implantate 3 Operationstechnik

Mehr

Crown support. Frame support art. nr / / (not included)

Crown support. Frame support art. nr / / (not included) GMG020 version 01-2014 Crown support Frame support art. nr. 040401 / 040402 / 040403 (not included) art. nr. 040404 (not included) GMG bv Zwanenburgerdijk 348c 1161 NN Zwanenburg The Netherlands E info@yepp.nl

Mehr

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: KVA60 -V Verlängerung für Kanister und IBC-Container Sicherheitshinweise

Mehr

Orthopädische Fuss-Instrumente. Spezialinstrumente für rekonstruktive Fuss-Chirurgie.

Orthopädische Fuss-Instrumente. Spezialinstrumente für rekonstruktive Fuss-Chirurgie. Orthopädische Fuss-Instrumente. Spezialinstrumente für rekonstruktive Fuss-Chirurgie. Operationstechnik Dieses Dokument ist nicht zur Verteilung in den USA bestimmt. Instrumente und Implantate geprüft

Mehr

SwiveLock - System zur Bizepstenodese. Operationsanleitung

SwiveLock - System zur Bizepstenodese. Operationsanleitung SwiveLock - System zur Bizepstenodese Operationsanleitung SwiveLock System zur Tenodese Komplett arthroskopisch mit gegabelter Spitze Die SwiveLock-Tenodesenimplantate wurden speziell für die komplett

Mehr

Vordere Kreuzbandplastik in Double Bundle-Technik mit Fixierung durch die bioresorbierbare RetroScrew. Operationsanleitung

Vordere Kreuzbandplastik in Double Bundle-Technik mit Fixierung durch die bioresorbierbare RetroScrew. Operationsanleitung Vordere Kreuzbandplastik in Double Bundle-Technik mit Fixierung durch die bioresorbierbare RetroScrew Operationsanleitung Anatomische Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes (ACL) Die Vorteile des Double

Mehr

Hochstuhl UNO 2-in-1

Hochstuhl UNO 2-in-1 Hochstuhl UNO 2-in-1 WICHTIG Anleitung bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise_ Lesen Sie die Anleitung bevor Sie mit der Montage des Hochstuhls beginnen. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch

Mehr

Türschloss wechseln in 7 Schritten

Türschloss wechseln in 7 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-4 Schwierigkeitsgrad Anfänger Dauer 1 Stunde Einleitung Türschlösser sind quasi unsichtbar, übernehmen aber tagtäglich

Mehr

GB User manual Tap-and-die set

GB User manual Tap-and-die set D E P Gebrauchsanweisung Gewindeschneid-Satz Instrucciones de servicio Juego de herramientas para roscar o filetear Indicações para utilização Jogo de peças para abrir roscas GB User manual Tap-and-die

Mehr

Die Gelenkspiegelung (=Arthroskopie)

Die Gelenkspiegelung (=Arthroskopie) Die Gelenkspiegelung (=Arthroskopie) Die Funktionsfähigkeit unseres Bewegungsapparates basiert neben der tragenden Fähigkeit unserer Knochen und der Kraft unserer Muskulatur auf der Beweglichkeit unserer

Mehr

Deutsche Gebrauchsanweisung

Deutsche Gebrauchsanweisung orcatm eutsche Gebrauchsanweisung 2008 R82 A/S. All rights reserved. The R82 logo and the Orca are registered trademarks of R82 A/S. 06.2011 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheit... 4 Garantie... 4 Reinigung...

Mehr

Die Therapie für das mediale Compartment Syndrom des Ellenbogens

Die Therapie für das mediale Compartment Syndrom des Ellenbogens Die Therapie für das mediale Compartment Syndrom des Ellenbogens PAUL Proximal Abducting Ulna Osteotomie Eine der häufigsten Lahmheitsursachen der Vordergliedmaße stellt die Ellenbogengelenksdysplasie

Mehr

Die verletzung Des vorderen KreuzbanDes

Die verletzung Des vorderen KreuzbanDes Die verletzung Des vorderen KreuzbanDes Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Würzburg DIE VERLETZUNG DES VORDEREN KREUZBANDES Unser Wissen für Ihre Gesundheit Ursachen und Symptome Kreuzbandverletzung

Mehr

Mandibula-Distraktor Operationstechnik

Mandibula-Distraktor Operationstechnik Mandibula-Distraktor Operationstechnik 2 Inhaltsverzeichnis Seite Indikationen 4 Distraktor 5 Operationstechnik 6 Set-Inhalt 10 3 Indikationen Indikationen für den Mandibula-Distraktor Der Mandibula-Distraktor

Mehr

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE IV/26/2007 Edelstahl-Außenleuchte Art. Nr. 8302.07.2 (100) Wandausführung stehend 230V~, 50Hz Netzanschluss G9 max. 40W Gebrauchsanleitung Leuchtenservice Oesterweg 22 D-59469 Ense-Höingen

Mehr

KORREKTUR DER BEINACHSE ZUR BALANCIERUNG DER BELASTUNG BEI ÜBERLASTUNG DER INNENSEITE AM KNIEGELENK

KORREKTUR DER BEINACHSE ZUR BALANCIERUNG DER BELASTUNG BEI ÜBERLASTUNG DER INNENSEITE AM KNIEGELENK KORREKTUR DER BEINACHSE ZUR BALANCIERUNG DER BELASTUNG BEI ÜBERLASTUNG DER INNENSEITE AM KNIEGELENK SYMPTOME Sie spüren schon seit längerem Ihr Kniegelenk nach grösseren Belastungen. Das orthopädische

Mehr

IHR WEG ZUR WIEDERHERSTELLUNG IHRES LÄCHELNS

IHR WEG ZUR WIEDERHERSTELLUNG IHRES LÄCHELNS Knochen Aufbau: IHR WEG ZUR WIEDERHERSTELLUNG IHRES LÄCHELNS WARUM BENÖTIGE ICH einen KNOCHENaufbau? Ein Knochenaufbau erfolgt in Vorbereitung einer Implantation von Zahnimplantaten, die zum Ersatz eines

Mehr

HemiCAP kongruente Gelenkrekonstruktion

HemiCAP kongruente Gelenkrekonstruktion HemiCAP kongruente Gelenkrekonstruktion Patello-femorales Gleitlager Hinweise und OP-Anleitung - 1 - Beschreibung Das HemiCAP Implantat zur kongruenten Rekonstruktion des patello-femoralen Gleitlagers

Mehr

Touch-it CE / XPC Montageanleitung Einbaugehäuse

Touch-it CE / XPC Montageanleitung Einbaugehäuse Touchit CE / XPC Montageanleitung Einbaugehäuse DokumentNr. E461410 Revision / Stand 01 / 20100324 Postanschrift ChristElektronik GmbH Alpenstraße 34 DE87700 Memmingen Telefon +49 (0)8331 8371 0 Telefax

Mehr

Montageanleitung Elara rechts/links

Montageanleitung Elara rechts/links Montageanleitung Elara rechts/links Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch sämtliche Hinweise und befolgen

Mehr

Tauchcomputer Archimede I und II

Tauchcomputer Archimede I und II Juli 2005 Rev 01/05 1 Revision und Wartung Archimede II KS 764110 Schutzkappe gelb Art. Nr. KZ 764181 Juli 2005 Rev 01/05 2 Revision und Wartung ACHTUNG! Diese Anleitung ist nur für Fachpersonal bestimmt,

Mehr

Bedienungsanleitung. Art no. TW004

Bedienungsanleitung. Art no. TW004 Bedienungsanleitung D Art no. TW004 1 3-1 INHALTSVERZEICHNIS ZUBEHÖRLISTE... S. ERSTAUFBAU... S.3-5 ABBAU... S.6 WIEDERAUFBAU... S.7 WARNHINWEISE... S.8 3-4 10-1 10-10-3 5-1 10-5 5-10-5 10-4 6 7 8 9 ÜBERSICHT

Mehr

Gehörschonende Kopfhörer + Ohrhörer für Kinder. Gehörschonende Ohrhörer für Kinder. Deutsch. Für

Gehörschonende Kopfhörer + Ohrhörer für Kinder. Gehörschonende Ohrhörer für Kinder. Deutsch. Für Für Gehörschonende Kopfhörer + Ohrhörer für Kinder Gehörschonende Ohrhörer für Kinder B e d i e n u n g s a n l e i t u n g Deutsch Achtung In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass ein Ohrpassstück bei

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Installationsanleitung Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Deutsch Inhaltsverzeichnis Sicherheitsanweisungen................................................ 1 Zubehörliste...........................................................

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie

Mehr

EM /100/1000 Mbps PCI Network Adapter

EM /100/1000 Mbps PCI Network Adapter EM4028 10/100/1000 Mbps PCI Network Adapter 2 DEUTSCH EM4028-10/100/1000 Mbps PCI Network Adapter Inhalt 1.0 Einleitung... 2 1.1 Lieferumfang... 2 1.2 Bevor Sie loslegen... 2 2.0 Hardwareinstallation...

Mehr

Standard TPLO-Vorrichtung und Sägelehren. Instrumente für die Rotationsosteotomie des Tibiaplateaus (Tibial Plateau Leveling Osteotomy TPLO).

Standard TPLO-Vorrichtung und Sägelehren. Instrumente für die Rotationsosteotomie des Tibiaplateaus (Tibial Plateau Leveling Osteotomy TPLO). Standard TPLO-Vorrichtung und Sägelehren. Instrumente für die Rotationsosteotomie des Tibiaplateaus (Tibial Plateau Leveling Osteotomy TPLO). Operationstechnik Veterinary Inhaltsverzeichnis Einführung

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Avigilon HD IP-Dom-Kamera Montagesatz für den Innen- und Außenbereich: DOME-OD-BASE 920-0005A-Rev1 Installierung Im Lieferumfang enthalten Achten Sie darauf, dass Folgendes im Lieferpaket

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

DensAccess. Anteriore Kompressionstechnik mit Zugschrauben für die Fixation von Dens- und Transversalfrakturen.

DensAccess. Anteriore Kompressionstechnik mit Zugschrauben für die Fixation von Dens- und Transversalfrakturen. DensAccess. Anteriore Kompressionstechnik mit Zugschrauben für die Fixation von Dens- und Transversalfrakturen. Operationstechnik Dieses Dokument ist nicht zur Verteilung in den USA bestimmt. Instrumente

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie

Mehr

4. Am roten Griff befindet sich rechts und links neben dem schwarzen Betätigungshebel ein Plus (+) und ein Minus (-) Zeichen.

4. Am roten Griff befindet sich rechts und links neben dem schwarzen Betätigungshebel ein Plus (+) und ein Minus (-) Zeichen. PIHER Werkzeuge Lastenstange 2013 Machen Sie sich von unten nach oben mit der Lastenstange vertraut: 1. Die schwarze Kontaktfläche verfügt über 4 Löcher für den Fall, dass Sie die Stange auf dem Boden

Mehr

Patienteninformation Das vordere Kreuzband

Patienteninformation Das vordere Kreuzband Patienteninformation Das vordere Kreuzband Inhaltsverzeichnis: 1) Das vordere Kreuzband 2) Die biologische arthroskopische Kreuzbandplastik 3) Allgemeine Hinweise Neuhäuserstraße 1-3 86154 Augsburg Empfang

Mehr

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise Montage- /Pflege- und Garantiehinweise Balkongeländer Model Topmontage Bestandsliste In der Lieferung enthalten Menge abhängig von Balkongröße und Form Montageanleitung (als PDF) Glasscheibe Handlauf Senkrechte

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung: Deckenhalter für Flachbildschirme art116

Montage- und Bedienungsanleitung: Deckenhalter für Flachbildschirme art116 Montage- und Bedienungsanleitung: Deckenhalter für Flachbildschirme art116 I.) Deckenmontage 1) Abdeckung vom Deckenhalter durch Drehen der flachen Edelstahlscheiben entfernen. 2) Flache Stahlplatte an

Mehr

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC Bedienungsanleitung D Hot-Stone-Set NC-4770-675 Hot-Stone-Set 11/2011 - EX:CK//EX:CK//MD Inhaltsverzeichnis Ihr neues Hot-Stone-Set...5 Lieferumfang...5 Wichtige Hinweise zu Beginn...6 Sicherheitshinweise

Mehr

Knieprothese. Worum handelt es sich?

Knieprothese. Worum handelt es sich? Knieprothese Das Ziel dieser Operation ist es das Knie oder den Teil des Knies, der durch eine Osteoarthritis verletzt ist, durch eine Knieprothese zu ersetzen. In einigen Fällen handelt es sich um ein

Mehr

Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE

Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE DE Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE 1 DE Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...3 Auspacken...3 Anforderungen an den Aufstellort...4 Schneiden...4 Restehalter...4 Reinigung...4 Messer entfernen...5

Mehr

Reparatur des LOMO APO 40x0.95 Mikroskopobjektives

Reparatur des LOMO APO 40x0.95 Mikroskopobjektives Reparatur des LOMO APO 40x0.95 Mikroskopobjektives Das LOMO APO 40x0.95 Objektiv ist eines der besten in seiner Klasse. Leider sind die meisten von ihnen ziemlich alt (40-50 Jahre) und haben das gleiche

Mehr

Gaspard Sartre Website: gaspard-sartre.com

Gaspard Sartre   Website: gaspard-sartre.com Gaspard Sartre E-Mail: info@gaspard-sartre.com Website: gaspard-sartre.com Gewährleistung... Allgemeine Hinweise... Einstellen von Uhrzeit und Datum... Armbandwechsel... Entfernen des NATO-Armbands...

Mehr

Bedienungsanleitung. Ultima Badeliege

Bedienungsanleitung. Ultima Badeliege Bedienungsanleitung Ultima Badeliege Achtung Ihre wurde nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt, um eine lange Nutzungsdauer zu gewährleisten. Bitte lesen Sie vor Gebrauch der Badeliege sorgfältig

Mehr

Trek Domane Disc. Ergänzung zum Owner s Manual

Trek Domane Disc. Ergänzung zum Owner s Manual Trek Domane Disc Ergänzung zum Owner s Manual Diese Ergänzung enthält Anleitungen zu Gebrauch und Wartung der Laufrad- Aufnahmen sowie des Bremssystems am Trek Domane Disc. Bitte auch die Bedienungsanleitung

Mehr

Betätigungsplatte Visign for More 101. Gebrauchsanleitung. für UP-Spülkasten 2H, UP-Spülkasten 2L, UP-Spülkasten 2C ab 07/2007.

Betätigungsplatte Visign for More 101. Gebrauchsanleitung. für UP-Spülkasten 2H, UP-Spülkasten 2L, UP-Spülkasten 2C ab 07/2007. Betätigungsplatte Visign for More 101 Gebrauchsanleitung für UP-Spülkasten 2H, UP-Spülkasten 2L, UP-Spülkasten 2C Modell Baujahr: 8351.1 ab 07/2007 de_de Betätigungsplatte Visign for More 101 2 von 18

Mehr

Bedienungsanleitung für die Drehmomentschlüssel der Typen:

Bedienungsanleitung für die Drehmomentschlüssel der Typen: Drehmomentschlüssel der Typen: DEU 00/1 DEU 00 DEU 10/1 DEU 10 DEU 20/1 DEU 20 Ausgabedatum: 01.09.2013 Änderungsstufe: 2 Für künftige Verwendung aufbewahren! Inhaltsverzeichnis: 1 Sicherheitshinweise...

Mehr

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH Montageanleitung Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH Inhaltsverzeichnis Lieferumfang...3 Anleitung lesen und aufbewahren...5 Sicherheit...5 Lieferung prüfen...5 Sicherheitshinweise...5 Montageanleitung...7

Mehr

ERSETZT. - nicht zutreffend - (Erstausgabe)

ERSETZT. - nicht zutreffend - (Erstausgabe) AG-SIL-2017-01-A -DE Calidus Seitenplatten Mastoberteil Kategorie A GÜLTIG AB 01.09.2017 ERSETZT - nicht zutreffend - (Erstausgabe) GÜLTIGKEIT Dieser Service Information Letter gilt für Calidus. FRISTEN

Mehr

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde. Untere Extremität, Endoprothetik, Fuß- und Wirbelsäulenchirurgie

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde. Untere Extremität, Endoprothetik, Fuß- und Wirbelsäulenchirurgie IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde Untere Extremität, Endoprothetik, Fuß- und Wirbelsäulenchirurgie Liebe Patientinnen und Patienten, in unserer Abteilung Untere

Mehr

DRINGENDER HINWEIS: SICHERHEITSINFORMATION ZU EINEM MEDIZINPRODUKT Produktrückruf Einschlaginstrument für PFNA- Klinge

DRINGENDER HINWEIS: SICHERHEITSINFORMATION ZU EINEM MEDIZINPRODUKT Produktrückruf Einschlaginstrument für PFNA- Klinge Datum: 19. Dezember 2016 Zur Beachtung DRINGENDER HINWEIS: SICHERHEITSINFORMATION ZU EINEM MEDIZINPRODUKT Produktrückruf 515379- Einschlaginstrument für PFNA- Klinge Gesundheitseinrichtungen, die PFNA-

Mehr

Installationsanweisungen für. Hy-dit. WC Plunger Speicher. German. Patent # 7,156,476 B2. Hergestellt von:

Installationsanweisungen für. Hy-dit. WC Plunger Speicher. German. Patent # 7,156,476 B2. Hergestellt von: Installationsanweisungen für Hy-dit WC Plunger Speicher German Patent # 7,156,476 B2 Hergestellt von: 710 Independent Ave Grand Junction, CO 81505 970-523-6935 / 523-4707 fax Bestehenden Lasche Hy-dit

Mehr

Priv.-Doz. Dr. Patrick Weninger Mag. Dr. Lena Hirtler 100 FRAGEN. und Antworten zum schmerzhaften KNIE. Gl GOLDEGG WVERLAG

Priv.-Doz. Dr. Patrick Weninger Mag. Dr. Lena Hirtler 100 FRAGEN. und Antworten zum schmerzhaften KNIE. Gl GOLDEGG WVERLAG Priv.-Doz. Dr. Patrick Weninger Mag. Dr. Lena Hirtler 100 FRAGEN und Antworten zum schmerzhaften KNIE Gl GOLDEGG WVERLAG Inhaltsverzeichnis Die Wahl des Arztes kann entscheidend sein! 1. Wer kann sich

Mehr

Faktenbox Kniegelenkspiegelung

Faktenbox Kniegelenkspiegelung Knieoperation Faktenbox Kniegelenkspiegelung Nutzen und Risiken des Eingriffs im Überblick Das Ziel einer Gelenkspiegelung (Arthroskopie) ist es, Knieschmerzen zu lindern und die Funktionalität des Knies

Mehr

Montageanleitung. Projektor- und Beamer-Halterung

Montageanleitung. Projektor- und Beamer-Halterung Montageanleitung Projektor- und Beamer-Halterung VM-PR04 Artikel: 50502 Tragkraft maximal 10kg Technische Änderungen vorbehalten! Durch stetige Weiterentwicklungen können Abbildungen, Funktionsschritte

Mehr

Deutschland Österreich Schweiz. Präsentation. Dall Miles

Deutschland Österreich Schweiz. Präsentation. Dall Miles Präsentation Dall Miles Geschichte Deutschland Österreich Schweiz Kabelaufbau Deutschland Österreich Schweiz Indikationen Trochanter Rekonstruktion Stabilisierung von Knochen transplantat Prophylaktische

Mehr

Montageanleitung Vorgartenzaun List Art. Nr.GD4074A/818588/ made for ZEUS GmbH & Co. KG

Montageanleitung Vorgartenzaun List Art. Nr.GD4074A/818588/ made for ZEUS GmbH & Co. KG Montageanleitung Vorgartenzaun List Art. Nr.GD4074A/818588/818589 made for ZEUS GmbH & Co. KG Celler Straße 47 D-29614 Soltau www.zeus-online.de 1 Allgemeine Hinweise Beachten Sie vor Montagebeginn unbedingt

Mehr

Schüler-Mikroskop Best.- Nr. MD03507

Schüler-Mikroskop Best.- Nr. MD03507 Schüler-Mikroskop Best.- Nr. MD03507 I. Produktbeschreibung 1. Monokular-Tubus, Durchmesser 130 mm 2. Objektrevolver (4x, 10x, 40x) 3. Befestigungsklemme 4. Objekttisch 90 x 90 mm mit zirkulärer Blende

Mehr

Der Scheinwerfer. Honda CB750 FOUR: Bauanleitung. Bauphase 8. Ihre Bauteile. Werkzeuge. Weitere Bauteile

Der Scheinwerfer. Honda CB750 FOUR: Bauanleitung. Bauphase 8. Ihre Bauteile. Werkzeuge. Weitere Bauteile Bauphase 8 Der Scheinwerfer 1 8-1/8-2 8-3 Ihre Bauteile 8-1 Scheinwerferring* 8-2 Scheinwerfereinfassung* 8-3 Scheinwerferreflektor 8-4 Streuscheibe 8-5 Reflektorbasis (vorne) 2 8-6 Reflektorhalter (vorne)

Mehr

Design Home-Trainer. Wir heißen Sie mit Ihrem neuen Trainingsgerät herzlich willkommen.

Design Home-Trainer. Wir heißen Sie mit Ihrem neuen Trainingsgerät herzlich willkommen. Design Home-Trainer Wir heißen Sie mit Ihrem neuen Trainingsgerät herzlich willkommen. Nachfolgend werden wir Ihnen das Trainingsgerät genauer zeigen. Vorteile auf einen Blick: Prägnant, klares und modernes

Mehr

SwiveLock -CCL. Kundeninformation. Vet Systems

SwiveLock -CCL. Kundeninformation. Vet Systems SwiveLock -CCL Kundeninformation Vet Systems Der Kreuzbandriss Das vordere Kreuzband (VKB) ist eine wichtige stabilisierende Struktur in den Kniegelenken von Hunden und Katzen. Das VKB befindet sich normalerweise

Mehr

Information zu Ihrer Hüft-Operation. Kurzschaft

Information zu Ihrer Hüft-Operation. Kurzschaft Information zu Ihrer Hüft-Operation Kurzschaft Wie funktioniert unsere Hüfte? Das Hüftgelenk ist ein Kugelgelenk und das zweitgrößte Gelenk im menschlichen Körper. Der Oberschenkel - knochen und das Becken

Mehr

Gumax Terrassenwärmer

Gumax Terrassenwärmer Gumax Terrassenwärmer Der Energiespar-Terrassenwärmer auf Infrarotbasis ohne Rotlicht Bedienungsanleitung Modell PAH-2011-1 3200 Watt Lesen Sie sorgfältig alle Anweisungen vor der Installation und Verwendung

Mehr

HemiCAP kongruente Gelenkrekonstruktion

HemiCAP kongruente Gelenkrekonstruktion HemiCAP kongruente Gelenkrekonstruktion PF Wave Hinweise und OP-Anleitung - 1 - Beschreibung Die HemiCAP Wave zur kongruenten Rekonstruktion des patello-femoralan Gleitlagers besteht aus einem distal-femoral

Mehr

Wand-Montagehalter mit 3-Punkt-Aufnahme

Wand-Montagehalter mit 3-Punkt-Aufnahme Wand-Montagehalter mit 3-Punkt-Aufnahme Art.Nr. 589 4725 Originalbedienungsanleitung Ausgabe: 02 / 2010 Anleitung für künftige Verwendung aufbewahren! Hersteller: 84405 Dorfen Weilnhammer Maschinenbau

Mehr

Grundlagen des Dübelns

Grundlagen des Dübelns Veritas Dübelschablone 05P91.01 Die Dübelschablone von Veritas ist einzigartig, da Sie mit ihr sowohl aussermittige Dübellöcher (bzw. Dübellöcher mit einem definierten Abstand zu einer Seite des Werkstücks),

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG So montieren Sie die Hängemattenaufhängung

BEDIENUNGSANLEITUNG So montieren Sie die Hängemattenaufhängung BEDIENUNGSANLEITUNG So montieren Sie die Hängemattenaufhängung Die Hängemattenaufhängung ist mit wenigen Handgriffen aufgebaut. Sie brauchen nicht einmal Werkzeug! Die Handhabung mag anfangs verwirrend

Mehr

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD).

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD). TURBO-PRO3 Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD). Bedienungsanleitung Seite 2 von 10 Beschreibung der Maschine

Mehr

Einbauanleitung für Dachantennen-Typ: Shark Fin AUDI A4 A6 Avant Radio UKW Telefon GSM Navi GPS

Einbauanleitung für Dachantennen-Typ: Shark Fin AUDI A4 A6 Avant Radio UKW Telefon GSM Navi GPS 1 Einbauanleitung für Dachantennen-Typ: Shark Fin AUDI A4 A6 Avant Radio UKW Telefon GSM Navi GPS Dachantennen Shark Fin, als Aktiv-Antenne Artikelnummer: WM-9017AU Watermark Vertriebs GmbH Co. KG Robert-Bosch-Straße

Mehr

10.5 Gleitend gelagerte Düsen (APT)

10.5 Gleitend gelagerte Düsen (APT) 10.5 Gleitend gelagerte Düsen (APT) Wenden Sie die entsprechenden Drehmomente aus der Drehmomentliste der Sektion 13 an. Gefahr durch heiße Oberflächen Bei Kontakt von heißen Flächen mit der Haut, kann

Mehr

EM Infrarot-empfindliche Außenkamera

EM Infrarot-empfindliche Außenkamera E EM6027 - Infrarot-empfindliche Außenkamera 2 DEUTSCH EM6027 - Infrarot-empfindliche Außenkamera Warnungen und wichtige Hinweise Reparaturen des Produktes sollten ausschließlich von qualifizierten Eminent-

Mehr

da Vinci Myomenukleation Eine neue Art von Chirurgie SFlb Sind Sie eine Kandidatin für die neueste Behandlungsoption bei Gebärmuttermyomen?

da Vinci Myomenukleation Eine neue Art von Chirurgie SFlb Sind Sie eine Kandidatin für die neueste Behandlungsoption bei Gebärmuttermyomen? da Vinci Myomenukleation Eine neue Art von Chirurgie SFlb Sind Sie eine Kandidatin für die neueste Behandlungsoption bei Gebärmuttermyomen? Ihr Arzt kann Ihnen ein neues minimal-invasives chirurgisches

Mehr

HF310 KAFFEEAUTOMAT GEBRAUCHSANLEITUNG

HF310 KAFFEEAUTOMAT GEBRAUCHSANLEITUNG HF310 KAFFEEAUTOMAT SICHERHEITSANWEISUNGEN Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Der Kaffeeautomat ist nur für den privaten Gebrauch im Haushalt

Mehr

WS-PM-Universal-Deckenhalter

WS-PM-Universal-Deckenhalter WS-PM-Universal-Deckenhalter Bedienungs- und Montageanleitung Bitte lesen Sie diese Bedienungs- und Montageanleitung und die Garantiebestimmungen vor der Eigenschaften Universal Deckenhalterung in verschiedenen

Mehr

Die modifizierte Broström-Gould-Technik zur Außenbandrekonstruktion am oberen Sprunggelenk. Operationsanleitung

Die modifizierte Broström-Gould-Technik zur Außenbandrekonstruktion am oberen Sprunggelenk. Operationsanleitung Die modifizierte Broström-Gould-Technik zur Außenbandrekonstruktion am oberen Sprunggelenk Operationsanleitung Die modifizierte Broström-Gould-Technik zur Außenbandrekonstruktion am oberen Sprunggelenk

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Alle Rechte vorbehalten

BEDIENUNGSANLEITUNG. Alle Rechte vorbehalten BEDIENUNGSANLEITUNG Alle Rechte vorbehalten Sehr geehrter Kunde, Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres PARKIS! PARKIS ist ein Fahrradparksystem, das für ein gebrauchsfreundliches, platzsparendes Fahrradparken

Mehr

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung NT 004 Multifunktions-Toaster Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie

Mehr

SPS Secure Portal System

SPS Secure Portal System ART 21 10.0 06/2015-D SPS Secure Portal System Portalsysteme Schulterarthroskopie SPS Secure Portal System Das SPS Secure Portal System erleichtert die Positionierung der Portale in der Schulterarthroskopie

Mehr

Extension Bar cm - Plattenheber Verlängerung

Extension Bar cm - Plattenheber Verlängerung Extension Bar - 140 cm - Plattenheber Verlängerung Plattenheber separat erhältlich Abbildung ähnlich by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 1 Die in diesem Dokument enthalten Informationen können sich

Mehr