Seam Carving. Sebastian Arzt, Tim Rocktäschel. 19. Juni Humboldt Universität zu Berlin Seminar Computational Photography Sommersemester 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seam Carving. Sebastian Arzt, Tim Rocktäschel. 19. Juni Humboldt Universität zu Berlin Seminar Computational Photography Sommersemester 2010"

Transkript

1 Seam Carving Sebastian Arzt, Tim Rocktäschel Humboldt Universität zu Berlin Seminar Computational Photography Sommersemester Juni / 23

2 Motivation Problem: Heutzutage: vielfältige Displaytypen Unterschiede in Auflösung und Seitenverhältnis z.b. Bilder/Filme auf 16:10 LCD, Handydisplay, altem :3 Monitor HTML kann sich dynamisch anpassen, aber Bilder nicht 2 / 23

3 Motivation Problem: Heutzutage: vielfältige Displaytypen Unterschiede in Auflösung und Seitenverhältnis z.b. Bilder/Filme auf 16:10 LCD, Handydisplay, altem :3 Monitor HTML kann sich dynamisch anpassen, aber Bilder nicht Bisher: Scaling gestauchte/gestreckte Bilder Cropping Informationsverlust 2 / 23

4 Motivation Problem: Heutzutage: vielfältige Displaytypen Unterschiede in Auflösung und Seitenverhältnis z.b. Bilder/Filme auf 16:10 LCD, Handydisplay, altem :3 Monitor HTML kann sich dynamisch anpassen, aber Bilder nicht Bisher: Scaling gestauchte/gestreckte Bilder Cropping Informationsverlust Lösung: Content Aware Resizing Anpassung von Bildern an vielfältige Auflösung und Seitenverhältnisse von heutigen Displays Bildinhalte von Interesse dabei möglichst wenig verändern weniger gestaucht/gestreckte Bilder mit geringerem Informationsverlust 2 / 23

5 Originalbild 3 / 23

6 Cropped / 23

7 Scaled 5 / 23

8 Seam Carved 6 / 23

9 Seam Carving Vergleich 7 / 23

10 Gliederung 1 Definition 2 Berechnung des optimalen Seams 3 Dynamische Programmierung Anwendungsbeispiele 5 Verbessertes Seam Carving durch Forward Energy 6 Video Retargeting 8 / 23

11 Definition Formalisierung unwichtiger Bildinhalte Sei eine Energiefunktion e : I R + gegeben Ordnet jedem Pixel einen Energiewert zu Hohe Energie bedeutet hohe Wichtigkeit Naiv: entferne pro Zeite die k unwichtigsten Pixel 9 / 23

12 Definition Formalisierung unwichtiger Bildinhalte Sei eine Energiefunktion e : I R + gegeben Ordnet jedem Pixel einen Energiewert zu Hohe Energie bedeutet hohe Wichtigkeit Naiv: entferne pro Zeite die k unwichtigsten Pixel 9 / 23

13 Definition Formalisierung unwichtiger Bildinhalte Sei eine Energiefunktion e : I R + gegeben Ordnet jedem Pixel einen Energiewert zu Hohe Energie bedeutet hohe Wichtigkeit Naiv: entferne pro Zeite die k unwichtigsten Pixel 9 / 23

14 Definition Beispiel: Energiematrix E: / 23

15 Definition Definition Seam I ist ein m n Bild Ein Seam ist ein Pixelpfad zwischen gegenüberliegenden Bildrändern 11 / 23

16 Definition Definition Seam (cont.) Ein vertikaler Seam ist formal wie folgt definiert: s x = {s i x } n i=1 = {x(i), i} n i=1 x(i) ordnet jeder Zeile genau ein Pixel zu 12 / 23

17 Definition Definition Seam (cont.) Ein vertikaler Seam ist formal wie folgt definiert: s x = {s i x } n i=1 = {x(i), i} n i=1 x(i) ordnet jeder Zeile genau ein Pixel zu Wichtige Bedingung: x : x(i) x(i 1) 1 Sinn? 12 / 23

18 Definition Definition Seam (cont.) Ein vertikaler Seam ist formal wie folgt definiert: s x = {s i x } n i=1 = {x(i), i} n i=1 x(i) ordnet jeder Zeile genau ein Pixel zu Wichtige Bedingung: x : x(i) x(i 1) 1 Sinn? Entfernen eines Seams erzeugt weniger sichtbare Verzerrungen Ab jetzt: horizontale Auflösung verändern vertikale Seams Horizontale Seams analog 12 / 23

19 Berechnung des optimalen Seams Seam Carving Gesucht ist Seam mit niedrigster Energie s = arg min E(s) = arg min s s n e(i(s i )) i=1 13 / 23

20 Berechnung des optimalen Seams Seam Carving Gesucht ist Seam mit niedrigster Energie s = arg min E(s) = arg min s s n e(i(s i )) i=1 Komplexität des Suchraums: Wieviele vertikale Seams s in einem m n Bild gibt es? 13 / 23

21 Berechnung des optimalen Seams Seam Carving Gesucht ist Seam mit niedrigster Energie s = arg min E(s) = arg min s s n e(i(s i )) i=1 Komplexität des Suchraums: Wieviele vertikale Seams s in einem m n Bild gibt es? O(2 n m) #Seams O(3 n m) 13 / 23

22 Berechnung des optimalen Seams Berechnung der Energie eines Seams Sei M(i, j) der Energiewert desjenigen vertikalen Seams welcher am oberen Bildrand beginnt, im Pixel (i, j) endet und die niedrigste Energie besitzt 1 / 23

23 Berechnung des optimalen Seams Berechnung der Energie eines Seams Sei M(i, j) der Energiewert desjenigen vertikalen Seams welcher am oberen Bildrand beginnt, im Pixel (i, j) endet und die niedrigste Energie besitzt Berechnung von M(i, j): M: ? E: / 23

24 Berechnung des optimalen Seams Rekursionsgleichung für M(i, j) M(1, j) = e(1, j) M(i 1, j 1) M(i, j) = e(i, j) + min M(i 1, j) M(i 1, j + 1) M(i, j) = falls i [1, n] oder j [1, m] M: i-1 i j-1 j j+1 15 / 23

25 Berechnung des optimalen Seams Rekursionsgleichung für M(i, j) M(1, j) = e(1, j) M(i 1, j 1) M(i, j) = e(i, j) + min M(i 1, j) M(i 1, j + 1) M(i, j) = falls i [1, n] oder j [1, m] Komplexität? M: i-1 i j-1 j j+1 15 / 23

26 Berechnung des optimalen Seams Rekursionsgleichung für M(i, j) M(1, j) = e(1, j) M(i 1, j 1) M(i, j) = e(i, j) + min M(i 1, j) M(i 1, j + 1) M(i, j) = falls i [1, n] oder j [1, m] Komplexität? O(3 i ) M: i-1 i j-1 j j+1 15 / 23

27 Berechnung des optimalen Seams Beobachtung M(2, 1) M(3, 2) M(2, 2) M(2, 3) M(2, 2) M(, 3) M(3, 3) M(2, 3) M(2, ) M(2, 3) M(3, ) M(2, ) M(2, 5) M(2, 2) M(3, 3) M(2, 3) M(2, ) M(2, 3) M(, ) M(3, ) M(2, ) M(2, 5) M(2, ) M(3, 5) M(2, 5) M(2, 6) 16 / 23

28 Berechnung des optimalen Seams Beobachtung M(2, 1) M(3, 2) M(2, 2) M(2, 3) M(2, 2) M(, 3) M(3, 3) M(2, 3) M(2, ) M(2, 3) M(3, ) M(2, ) M(2, 5) M(2, 2) M(3, 3) M(2, 3) M(2, ) M(2, 3) M(, ) M(3, ) M(2, ) M(2, 5) M(2, ) M(3, 5) M(2, 5) M(2, 6) Tatsächliche Komplexität des Problems ist O(m n)! 16 / 23

29 Dynamische Programmierung Dynamische Programmierung M(1, j) = e(1, j) M(i, j) = e(i, j) + min { } M(i 1, j 1), M(i 1, j), M(i 1, j + 1) M: E: / 23

30 Dynamische Programmierung Dynamische Programmierung M(1, j) = e(1, j) M(i, j) = e(i, j) + min { } M(i 1, j 1), M(i 1, j), M(i 1, j + 1) M: E: / 23

31 Dynamische Programmierung Dynamische Programmierung M(1, j) = e(1, j) M(i, j) = e(i, j) + min { } M(i 1, j 1), M(i 1, j), M(i 1, j + 1) M: E: / 23

32 Dynamische Programmierung Dynamische Programmierung M(1, j) = e(1, j) M(i, j) = e(i, j) + min { } M(i 1, j 1), M(i 1, j), M(i 1, j + 1) M: E: / 23

33 Dynamische Programmierung Dynamische Programmierung M(1, j) = e(1, j) M(i, j) = e(i, j) + min { } M(i 1, j 1), M(i 1, j), M(i 1, j + 1) M: E: / 23

34 Dynamische Programmierung Dynamische Programmierung M(1, j) = e(1, j) M(i, j) = e(i, j) + min { } M(i 1, j 1), M(i 1, j), M(i 1, j + 1) M: E: / 23

35 Dynamische Programmierung Dynamische Programmierung M(1, j) = e(1, j) M(i, j) = e(i, j) + min { } M(i 1, j 1), M(i 1, j), M(i 1, j + 1) M: E: / 23

36 Dynamische Programmierung Dynamische Programmierung M(1, j) = e(1, j) M(i, j) = e(i, j) + min { } M(i 1, j 1), M(i 1, j), M(i 1, j + 1) M: E: / 23

37 Dynamische Programmierung Dynamische Programmierung M(1, j) = e(1, j) M(i, j) = e(i, j) + min { } M(i 1, j 1), M(i 1, j), M(i 1, j + 1) M: E: / 23

38 Dynamische Programmierung Dynamische Programmierung M(1, j) = e(1, j) M(i, j) = e(i, j) + min { } M(i 1, j 1), M(i 1, j), M(i 1, j + 1) M: E: / 23

39 Dynamische Programmierung Dynamische Programmierung M(1, j) = e(1, j) M(i, j) = e(i, j) + min { } M(i 1, j 1), M(i 1, j), M(i 1, j + 1) M: E: / 23

40 Anwendungsbeispiele Content Aware Resizing Entfernen von horizontalen und vertikalen Seams Optimale Reihenfolge über dynamische Programmierung bestimmbar 18 / 23

41 Anwendungsbeispiele Content Amplification 19 / 23

42 Anwendungsbeispiele Content Amplification 19 / 23

43 Anwendungsbeispiele Content Amplification 19 / 23

44 Anwendungsbeispiele Content Amplification 19 / 23

45 Anwendungsbeispiele Content Amplification 19 / 23

46 Anwendungsbeispiele Content Amplification 19 / 23

47 Anwendungsbeispiele Content Amplification 19 / 23

48 Anwendungsbeispiele Object Removal 20 / 23

49 Anwendungsbeispiele Object Removal 20 / 23

50 Verbessertes Seam Carving durch Forward Energy TODO maximal 1 Folie 21 / 23

51 Video Retargeting TODO Grundideen auf maximal 2 Folien 22 / 23

52 Quellen http: // liquidrescale. wikidot. com/, Avidan, S. and Shamir, A., Seam carving for content-aware image resizing, ACM Transactions on Graphics, 2007 Rubinstein, M. and Shamir, A. and Avidan, S., Improved seam carving for video retargeting, ACM Transactions on Graphics-TOG, / 23

Abschlussprojekte für Diskrete Modellierung. Wintersemester 2016/17

Abschlussprojekte für Diskrete Modellierung. Wintersemester 2016/17 Abschlussprojekte für Wintersemester 2016/17 Asteroids Seam Carving Igel ärgern Magnetpendel Asteroids In dem bekannten Computerspiel steuert man ein Raumschiff in einem Asteroidenfeld und muss versuchen

Mehr

Inpainting. Jane Dienemann Benjamin Vorwerk. Seminar Computational Photography Dozent: Prof. Dr.-Ing.Eisert Sommersemester 2010

Inpainting. Jane Dienemann Benjamin Vorwerk. Seminar Computational Photography Dozent: Prof. Dr.-Ing.Eisert Sommersemester 2010 Inpainting Jane Dienemann Benjamin Vorwerk Seminar Computational Photography Dozent: Prof. Dr.-Ing.Eisert Sommersemester 2010 1 Übersicht I. Der Begriff Inpainting II. Die Geschichte der Bildbearbeitung

Mehr

STERNBURG BINGO STERNBURG BINGO UND SO FUNKTIONIERT S: MITMACHEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! RAUM FÜR EIGENE BEMERKUNGEN, GRÜSSE ETC.

STERNBURG BINGO STERNBURG BINGO UND SO FUNKTIONIERT S: MITMACHEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! RAUM FÜR EIGENE BEMERKUNGEN, GRÜSSE ETC. 85 61 19 27 78 52 90 45 03 39 54 88 89 76 21 69 15 94 22 10 24 18 62 79 53 Aufschrift befindet sich eine neue -Zahl. Wenn Sie eine -Zahl aus dem obigen Sobald Sie eine Reihe von 5 - -Zahlen horizontal,

Mehr

V. Metriken. Gliederung. I. Motivation. Lesen mathematischer Symbole. Wissenschaftliche Argumentation. Matrizenrechnung. Seite 67

V. Metriken. Gliederung. I. Motivation. Lesen mathematischer Symbole. Wissenschaftliche Argumentation. Matrizenrechnung. Seite 67 Gliederung I. Motivation II. III. Lesen mathematischer Symbole Wissenschaftliche Argumentation IV. Matrizenrechnung V. Metriken Seite 67 Problemstellung: Gegeben seien 2 Punkte im Raum. Wie groß ist die

Mehr

16:9 - Das neue Fernsehformat

16:9 - Das neue Fernsehformat 16:9 - Das neue Fernsehformat Der ORF hat die Programmreform genutzt, um eine Vielzahl seiner Produktionen auf das Format 16:9 umzustellen. Warum 16:9? Das 4:3-Format wird bald Teil der Fernsehgeschichte

Mehr

Fundamentale Ideen der Informatik PH Weingarten Sommersemester 2014 Paul Libbrecht CC-BY. Vorlesung 1: ProgrammAblauf

Fundamentale Ideen der Informatik PH Weingarten Sommersemester 2014 Paul Libbrecht CC-BY. Vorlesung 1: ProgrammAblauf Fundamentale Ideen der Informatik PH Weingarten Sommersemester 2014 Paul Libbrecht CC-BY Vorlesung 1: ProgrammAblauf Menü Kennenlernen Panorama IntelliJ IDEA bewältigen ein Programm laufen... und debuggen

Mehr

Kapitel 10. Bildsegmentierung: komplexe Konturen

Kapitel 10. Bildsegmentierung: komplexe Konturen Kapitel 10 Bildsegmentierung: komplexe Konturen p. 1/55 Kapitel 10 Bildsegmentierung: komplexe Konturen Deformable Templates Konturdetektion mittels dynamischer Programmierung Active contours Kapitel 10

Mehr

Kapitel 2: Zahlentheoretische Algorithmen Gliederung

Kapitel 2: Zahlentheoretische Algorithmen Gliederung Gliederung 1. Grundlagen 2. Zahlentheoretische Algorithmen 3. Sortierverfahren 4. Ausgewählte Datenstrukturen 5. Dynamisches Programmieren 6. Graphalgorithmen 7. String-Matching 8. Kombinatorische Algorithmen

Mehr

1.2 Dateiformate. max. 1,5 MB / Sekunde o Bild Sequenzen für alle in Schleife abzuspielenden Videos: BMP, PNG, JPG. bis zu 1.

1.2 Dateiformate. max. 1,5 MB / Sekunde o Bild Sequenzen für alle in Schleife abzuspielenden Videos: BMP, PNG, JPG. bis zu 1. Seite 1 von 7 Die ARTMOS GmbH bietet Ihnen an, inspirierende und eindrucksvolle Animationen für die LED Kugel zu erstellen. Sollten Sie sich entscheiden diesen Service in Anspruch zu nehmen, wird ARTMOS

Mehr

Einführung Internet-Technologien INF3171

Einführung Internet-Technologien INF3171 Fachbereich Informatik Informationsdienste Einführung Internet-Technologien INF3171 Allgemeines und Organisatorisches 11.04.2016 Organisatorisches Erreichbarkeit: thomas.walter@uni-tuebingen.de ZDV (auch

Mehr

Datenstrukturen & Algorithmen

Datenstrukturen & Algorithmen Datenstrukturen & Algorithmen Matthias Zwicker Universität Bern Frühling 2010 Übersicht Dynamische Programmierung Einführung Ablaufkoordination von Montagebändern Längste gemeinsame Teilsequenz Optimale

Mehr

Einführung Internet-Technologien INF3171

Einführung Internet-Technologien INF3171 Fachbereich Informatik Informationsdienste Einführung Internet-Technologien INF3171 Allgemeines und Organisatorisches 24.04.2017 Organisatorisches Erreichbarkeit: thomas.walter@uni-tuebingen.de ZDV (auch

Mehr

Stud.-Nummer: Datenstrukturen & Algorithmen Seite 1

Stud.-Nummer: Datenstrukturen & Algorithmen Seite 1 Stud.-Nummer: Datenstrukturen & Algorithmen Seite 1 Aufgabe 1. / 16 P Instruktionen: 1) In dieser Aufgabe sollen Sie nur die Ergebnisse angeben. Diese können Sie direkt bei den Aufgaben notieren. 2) Sofern

Mehr

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

Angebot. Tel.: Fax: Website:  Shop: Angebot Geschäftsführer: Michael Swoboda, Mag. Hertha Swoboda Inhaltsverzeichnis EB-1930 - LCD-Projektor 3 Bestellformular 6 2 EB-1930 - LCD-Projektor Shop-Navcode 793,35 EUR Exkl. MwSt Geschäftsführer:

Mehr

Algorithmen und Komplexität

Algorithmen und Komplexität Algorithmen und Komplexität Dynamische Programmierung Markus Ullrich Norbert Baum Fachbereich Informatik - IIb07 Hochschule Zittau/Görlitz 28. Mai 2009 1 / 29 Wie sieht es mit langen Ketten aus? A 1 A

Mehr

Bildverarbeitung Herbstsemester Punktoperationen

Bildverarbeitung Herbstsemester Punktoperationen Bildverarbeitung Herbstsemester 2012 Punktoperationen 1 Inhalt Histogramm und dessen Interpretation Definition von Punktoperationen Änderungen der Bildintensität Linearer Histogrammausgleich Gammakorrektur

Mehr

Visuelle Kryptographie

Visuelle Kryptographie Visuelle Kryptographie 14. April 2013 Visuelle Kryptographie 14. April 2013 1 / 21 1 Motivation 2 Grundlagen 3 Beispiele 4 Schlußbemerkungen 5 Lizenz Visuelle Kryptographie 14. April 2013 2 / 21 Einordnung

Mehr

Programmieren: Bildbearbeitung

Programmieren: Bildbearbeitung Programmieren: Bildbearbeitung Das Thema der folgenden Aufgaben ist Bildbearbeitung. Sie erhalten dazu ein Rahmenprogramm, das bereits Bilder lesen und darstellen kann. Dieses Rahmenprogramm basiert auf

Mehr

Debayeringverfahren. 19. Mai Thomas Noack, Nikolai Kosjar. SE Computational Photography - Debayeringverfahren

Debayeringverfahren. 19. Mai Thomas Noack, Nikolai Kosjar. SE Computational Photography - Debayeringverfahren Debayeringverfahren Thomas Noack, Nikolai Kosjar 19. Mai 2010 Was bisher geschah... Reduktion der Herstellungskosten durch Einsatz von nur noch einem CCD-Sensor mit Bayer-Filter Problem: Bayer Image Full

Mehr

CREATIVE CLOUD WAS GIBT ES NEUES IM WEB-BEREICH?

CREATIVE CLOUD WAS GIBT ES NEUES IM WEB-BEREICH? CREATIVE CLOUD WAS GIBT ES NEUES IM WEB-BEREICH? ADOBE PHOTOSHOP CC ZEICHENFLÄCHEN Ähnlich wie in Illustrator kann man jetzt auch in Photoshop mit Zeichenflächen arbeiten. Über Zeichenflächen lassen sich

Mehr

SEMINAR COMPUTATIONAL PHOTOGRAPHY

SEMINAR COMPUTATIONAL PHOTOGRAPHY Beseitigung von Bewegungsunschärfe Oliver Kelling, Mirco Menze SEMINAR COMPUTATIONAL PHOTOGRAPHY 1 Einführung Milderung bzw. Vermeidung von Unschärfe durch: 1. Kürze Belichtungszeiten 2. Stabilisierende

Mehr

Inhaltsbasierte Bildsuche. Matthias Spiller. 17. Dezember 2004

Inhaltsbasierte Bildsuche. Matthias Spiller. 17. Dezember 2004 Kantenbasierte Merkmale für die Bildsuche Inhaltsbasierte Bildsuche Matthias Spiller 17. Dezember 2004 Übersicht Übersicht Einleitung Was sind Kanten? Kantenrichtungs Histogramm Der Canny-Algorithmus Feature-Erzeugung

Mehr

3D-Segmentierung in Bilderwelten

3D-Segmentierung in Bilderwelten 3D-Segmentierung in Bilderwelten Frank Nagl Paul Grimm Fachhochschule Erfurt E-Mail: frank.nagl@fh-erfurt.de 16. Workshop Farbbildverarbeitung, ZBS, Ilmenau Worum geht es? 2 Gliederung Motivation State-Of-The-Art

Mehr

Funktionsumfang. MagicNet X

Funktionsumfang. MagicNet X Funktionsumfang 40'' Kontrast: 10000:1 Der SyncMaster 400DX ist mit der neuesten Panel Technologie DID (Digital Information Display) ausgestattet. Diese Panels sind im Gegensatz zu herkömmlichen für einen

Mehr

Monitor-Innovation: Gaming mit CINEMA 3D

Monitor-Innovation: Gaming mit CINEMA 3D Monitor-Innovation: Gaming mit CINEMA 3D LG D2542P Der erste LG CINEMA 3D Monitor mit 25 Zoll Bildschirmdiagonale und FPR-Technologie für flimmerfreies Gaming in 3D ohne Übersprechen Mit dem LG D2542P

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 10

Ü b u n g s b l a t t 10 Einführung in die Stochastik Sommersemester 07 Dr. Walter Oevel. 6. 2007 Ü b u n g s b l a t t 0 Mit und gekennzeichnete Aufgaben können zum Sammeln von Bonuspunkten verwendet werden. Lösungen von -Aufgaben

Mehr

Übung Algorithmen und Datenstrukturen

Übung Algorithmen und Datenstrukturen Übung Algorithmen und Datenstrukturen Sommersemester 2015 Marc Bux, Humboldt-Universität zu Berlin Agenda Schreibtischtest zu Suchverfahren Amortisierte Analyse Max-Heaps und HeapSort 2 Agenda Schreibtischtest

Mehr

BLITZ /BLITZLOSE FOTOGRAFIE

BLITZ /BLITZLOSE FOTOGRAFIE Antje Hemling Seminar Computational Photography BLITZ /BLITZLOSE FOTOGRAFIE 1 Inhalt Einleitung Geschichte des Blitzes Funktion des Blitzes Probleme Methode Petschniggu.A. Bilaterale Filterung Joint Bilaterale

Mehr

12. Potentialflächen und Optimierung

12. Potentialflächen und Optimierung Dr. Jens Döbler Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 12. Potentialflächen und Optimierung Jens Döbler 2004 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL12 Folie

Mehr

27-Zoll-Display von Philips

27-Zoll-Display von Philips 27-Zoll PC-Monitor von Philips Low Vision Products by Rolf Brogle 27-Zoll-Display von Philips für klare Schriften und lebendige Bilder Modernes Design Ultraschmaler Rahmen Full HD-Monitor - für beste Schrift-

Mehr

Algorithmen für Routenplanung 12. Sitzung, Sommersemester 2011 Reinhard Bauer, Thomas Pajor 6. Juni 2011

Algorithmen für Routenplanung 12. Sitzung, Sommersemester 2011 Reinhard Bauer, Thomas Pajor 6. Juni 2011 Algorithmen für Routenplanung 12. Sitzung, Sommersemester 2011 Reinhard Bauer, Thomas Pajor 6. Juni 2011 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK ALGORITHMIK I PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität des

Mehr

Übung Algorithmen und Datenstrukturen

Übung Algorithmen und Datenstrukturen Übung Algorithmen und Datenstrukturen Sommersemester 2017 Patrick Schäfer, Humboldt-Universität zu Berlin Agenda: Suchen und Amortisierte Analyse Heute: Suchen / Schreibtischtest Amortisierte Analyse Nächste

Mehr

Maschinelle Textzusammenfassung

Maschinelle Textzusammenfassung Eine Präsentation von T. Lindemeier und F. Kratschmann Januar 2009 Machine Language Processing H. Zinsmeister Universität Konstanz *Hovy. 2003. The Potential and Limitations of Automatic Sentence Extraction

Mehr

Algorithmus zum Graphen-Matching. und. Anwendung zur inhaltsbasierten Bildersuche

Algorithmus zum Graphen-Matching. und. Anwendung zur inhaltsbasierten Bildersuche Algorithmus zum Graphen-Matching und Anwendung zur inhaltsbasierten Bildersuche Gliederung 1. Einführung 2. Algorithmus Beschreibung Beispiel Laufzeit 3. Anwendung des Algorithmus Seite 1 von 18 1. Einführung

Mehr

Vorlesungsaufzeichnungen + Karsten Morisse kamo@fhos.de

Vorlesungsaufzeichnungen + Karsten Morisse kamo@fhos.de Verwendung von Vorlesungsaufzeichnungen + elektronischen Prüfungen Karsten Morisse kamo@fhos.de Überblick Praxis-/Erfahrungsbericht Was haben wir gemacht? Wie haben wir es gemacht? Warum haben wir es gemacht?

Mehr

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

Angebot. Tel.: Fax: Website:  Shop: Angebot Geschäftsführer: Markus Lackner & Oliver Heck Inhaltsverzeichnis BigTouch INF6511AG - 165.1 cm (65") Klasse LED- Display 3 Bestellformular 6 2 BigTouch INF6511AG - 165.1 cm (65") 6.699,89 EUR Inkl.

Mehr

www.uni-erfurt.de/target/ringvorlesungen

www.uni-erfurt.de/target/ringvorlesungen www.uni-erfurt.de/target/ringvorlesungen Digitale Spiele als Ab-Bild der realen Welt Die Sicht eines Computergraphikers Paul Grimm Computer Graphics Applied Computer Science Erfurt University of Applied

Mehr

Photopaint - TechnoDots

Photopaint - TechnoDots Photopaint - TechnoDots Anwendungsbeispiel TechnoDots (Speichere deine Arbeit von Anfang an regelmäßig unter dem Namen TechnoDots ) Lege über das Menü Datei Neu (oder mit Strg & N) ein Bild mit folgenden

Mehr

CSS background-position mit Prozentangaben

CSS background-position mit Prozentangaben CSS background-position mit Prozentangaben In der folgenden Abhandlung soll die Positionierung von Hintergrundbildern mit der CSS Eigenschaft background-position beleuchtet werden. Insbesondere die Bestimmung

Mehr

Bildschirme & Präsentationswände

Bildschirme & Präsentationswände Seite 12 Optimale Darstellung in jedem Format Getreu dem Motto Form Follows Technology präsentierte sich der Anlagen- und Verfahrensentwickler Müller-Weingarten mit neuester Bildschirmtechnik auf der Internationalen

Mehr

Proseminar: The Magic of Cryptography Leitung: Prof. Dr. Michael Backes Sommersemester Electromagnetic Emanation

Proseminar: The Magic of Cryptography Leitung: Prof. Dr. Michael Backes Sommersemester Electromagnetic Emanation Proseminar: The Magic of Cryptography Leitung: Prof. Dr. Michael Backes Sommersemester 2007 Electromagnetic Emanation Abstract Van-Eck-Phreaking: Elektronische Geräte generieren elektromagnetische Felder(z.B.

Mehr

Kapitel 2: Sortier- und Selektionsverfahren Gliederung

Kapitel 2: Sortier- und Selektionsverfahren Gliederung Gliederung 1. Laufzeit von Algorithmen 2. Sortier- und Selektionsverfahren 3. Paradigmen des Algorithmenentwurfs 4. Ausgewählte Datenstrukturen 5. Algorithmische Geometrie 6. Randomisierte Algorithmen

Mehr

High Definition Geräte Anspruch und Wirklichkeit

High Definition Geräte Anspruch und Wirklichkeit Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) High Definition Geräte Anspruch und Wirklichkeit High Definition Geräte Fokussierung, Anspruch und Wirklichkeit Kameras, Rauschen, Überstrahlung,

Mehr

Punktlokalisierung. Dr. Martin Nöllenburg Vorlesung Algorithmische Geometrie INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK FAKULTÄT FÜR INFORMATIK

Punktlokalisierung. Dr. Martin Nöllenburg Vorlesung Algorithmische Geometrie INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Vorlesung Algorithmische Geometrie INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Martin Nöllenburg 22.05.2012 Nachtrag: Dynamische Bereichsabfragen Letzte Woche: kd-trees und Range-Trees

Mehr

Morphologische Bildverarbeitung II

Morphologische Bildverarbeitung II FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT ULM ABT. STOCHASTIK ABT. ANGEWANDTE INFORMATIONSVERARBEITUNG Seminar Simulation und Bildanalyse mit Java Morphologische Bildverarbeitung II BETREUER: JOHANNES MAYER

Mehr

Nachhaltige Mobilität. Bildquelle:

Nachhaltige Mobilität. Bildquelle: Bildquelle: http://www.pfuschi-cartoon.ch/live_cartoons/nachhaltigkeit.jpg Nachhaltigkeit ist der limitierte Abbau von natürlichen Ressourcen, so dass diese regenerieren oder Alternativen identifizert

Mehr

KLEINE DISPLAYS MIT GROSSER WIRKUNG!

KLEINE DISPLAYS MIT GROSSER WIRKUNG! Kleine, quadratische LC-Displays, die sich aufgrund ihrer Dimensionen und technischen Eigenschaften perfekt für kreative Anordnungen in modular aufgebauten Videowänden eignen. Dieses Anforderungsprofil

Mehr

Browserbasiertes, kollaboratives Whiteboard

Browserbasiertes, kollaboratives Whiteboard WS 2011/12 Bachelorarbeit Browserbasiertes, kollaboratives Whiteboard Sebastian Dorn 1 von 21 Inhalt 1. Motivation 2. Analyse 3. Design 4. Evaluation 5. Fazit Inhalt 2 von 21 Motivation Zusammenarbeit

Mehr

Herzlich willkommen!!!

Herzlich willkommen!!! Theoretische Informatik 2 Sommersemester 2015 Prof. Dr. Georg Schnitger AG Theoretische Informatik Goethe-Universität Frankfurt am Main Herzlich willkommen!!! 1 / 19 Kapitel 1: Einführung Einführung 2

Mehr

Filtern von interlaced Video in AviSynth grua V4.00

Filtern von interlaced Video in AviSynth grua V4.00 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation... 2 2 Der "übliche" Weg... 2 2.1 Video soll interlaced bleiben... 2 2.1.1 Ohne temporale Filter (z.b. nur spatiale Rauschfilter, Resizen u. Farbanpassungen)... 2 2.1.2

Mehr

Kapitel 1. Exakte Suche nach einem Wort. R. Stiebe: Textalgorithmen, WS 2003/04 11

Kapitel 1. Exakte Suche nach einem Wort. R. Stiebe: Textalgorithmen, WS 2003/04 11 Kapitel 1 Exakte Suche nach einem Wort R. Stiebe: Textalgorithmen, WS 2003/04 11 Überblick Aufgabenstellung Gegeben: Text T Σ, Suchwort Σ mit T = n, = m, Σ = σ Gesucht: alle Vorkommen von in T Es gibt

Mehr

Seminar Visualisierung von Graphen

Seminar Visualisierung von Graphen Seminar Visualisierung von Graphen Vortrag, Ausarbeitung, Feedback Wintersemester 2015/2016 28. Oktober 2015 Fabian Lipp basierend auf einem Vortrag von Dorothea Wagner Vorbereitung des Vortrags Den bzw.

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen in der Bioinformatik Erstes Übungsblatt WS 05/06 Musterlösung

Algorithmen und Datenstrukturen in der Bioinformatik Erstes Übungsblatt WS 05/06 Musterlösung Konstantin Clemens Johanna Ploog Freie Universität Berlin Institut für Mathematik II Arbeitsgruppe für Mathematik in den Lebenswissenschaften Algorithmen und Datenstrukturen in der Bioinformatik Erstes

Mehr

ProfessionalDisplays 55ZollProfessionalLEDDisplay

ProfessionalDisplays 55ZollProfessionalLEDDisplay Mit der LS73B-Serie präsentiert LG ein besonders energieeffizientes und vielseitiges Premium FullHD Display für den kommerziellen 24/7-Dauerbetrieb. Das 55 Zoll große professional Display 55LS73B ist ein

Mehr

Polymorphie/Späte Bindung Abstrakte Klassen Interfaces. Polymorphie/Späte Bindung Abstrakte Klassen Interfaces

Polymorphie/Späte Bindung Abstrakte Klassen Interfaces. Polymorphie/Späte Bindung Abstrakte Klassen Interfaces Programmieren I Martin Schultheiß Hochschule Darmstadt Wintersemester 2010/2011 1 / 20 Polymorphie/Späte Bindung Abstrakte Klassen Interfaces 2 / 20 Definition: Polymorphie Der Begriff Polymorphie (manchmal

Mehr

Die Logik der Sicherheit

Die Logik der Sicherheit Die Logik der Sicherheit Seminar im Sommersemester 2016 Vorbesprechung, 20.04.2016 FAKULTÄT FÜR INFORMATIK, INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK 0 20.04.2016 Gunnar Hartung, Julia Hesse, Alexander Koch

Mehr

Graphikbearbeitung. Graphikgröße ändern. Eine kleine Anleitung von Dirk Weikard

Graphikbearbeitung. Graphikgröße ändern. Eine kleine Anleitung von Dirk Weikard Graphikbearbeitung Graphikgröße ändern Eine kleine Anleitung von Dirk Weikard Einleitung Die folgende kurze Anleitung soll helfen und verständlich machen wie eine Graphik von der Größe her verändert werden

Mehr

Bildsegmentierung mit Level Sets

Bildsegmentierung mit Level Sets Bildsegmentierung mit Level Sets Seminar Bildsegmentierung und Computer Vision im Wintersemester 2005 Übersicht 1 Übersicht 2 Definitionen Ausbreitungsgeschwindigkeit Übersicht 3 Inter-Frame-basierte Modellierung

Mehr

Automatisierung von Java Anwendungen (6)

Automatisierung von Java Anwendungen (6) Abteilung für Wirtschaftsinformatik Automatisierung von Java Anwendungen (6) Object Rexx, 6 Object Rexx Umgebungen (.local,.environment), "Das große Bild", Unknown, Forward Prof. Dr. Rony G. Flatscher

Mehr

Zeichnen von Graphen

Zeichnen von Graphen von Graphen Fabio Valdés Programmierpraktikum WS 2016/17 Lehrgebiet Datenbanksysteme für neue Anwendungen FernUniversität in Hagen Programmierpraktikum Zeichnen von Graphen 08.10.2016 1 / 28 Gliederung

Mehr

Implementierung und Evaluierung von Video Feature Tracking auf moderner Grafik Hardware

Implementierung und Evaluierung von Video Feature Tracking auf moderner Grafik Hardware Implementierung und Evaluierung von Video Feature Tracking auf moderner Diplomarbeit vorgelegt von Sebastian Heymann Betreut von Prof. Dr. Bernd Fröhlich Bauhaus Universität t Dr. Aljoscha Smolic Fraunhofer

Mehr

Binärbildverarbeitung

Binärbildverarbeitung Prof. Dr. Wolfgang Konen, Thomas Zielke Binärbildverarbeitung SS06 4.1 Konen, Zielke Anwendungen von Binärbildern Ein Bild mit nur zwei Grau/Farb-Stufen nennt man Binärbild. In der Regel werden Bildpunkte

Mehr

:= Modellabbildung. Bildsynthese (Rendering) Bildsynthese

:= Modellabbildung. Bildsynthese (Rendering) Bildsynthese Geometrisches Modell bestehend aus Datenstrukturen zur Verknüpfung geometrischer Primitive, welche eine Gesamtszene beschreiben Bildsynthese := Modellabbildung Pixelbasiertes Modell zur Darstellung eines

Mehr

Super-Resolution. Irena Kpogbezan & Moritz Brettschneider. Seminar Computational Photography

Super-Resolution. Irena Kpogbezan & Moritz Brettschneider. Seminar Computational Photography Super-Resolution Irena Kpogbezan & Moritz Brettschneider Seminar Computational Photography 1 Super-Resolution Was ist das? Vergrößerung der Auflösung von Bildern bei verbesserter Wahrnehmung von Informationen

Mehr

High Definition AV Inhaltsschutz für Netzwerkübertragungen

High Definition AV Inhaltsschutz für Netzwerkübertragungen High Definition AV Inhaltsschutz für Netzwerkübertragungen Bildquelle: Tamedia/Cinetext 1 High-bandwidth Digital Content Protection (HDCP) HDCP 1.x 2 HDCP Lizenzierung Hersteller die HDCP verschlüsselte

Mehr

Deshaken von interlaced Video grua V4.01

Deshaken von interlaced Video grua V4.01 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation... 2 2 Verwendete Funktionen... 2 3 Video soll deinterlaced (progressiv) werden... 2 3.1 Deshaker... 3 3.2 Filtern und Wandeln auf 25 fps...4 4 Video soll interlaced bleiben...

Mehr

Belichtungszeit belichtet und die Zeilen 3, 4, 7, 8 usw. mit der verkürzten Belichtungszeit.

Belichtungszeit belichtet und die Zeilen 3, 4, 7, 8 usw. mit der verkürzten Belichtungszeit. Mehr Details sehen: 3 Wege zum HDR-Bild Die Abkürzung HDR (manchmal auch HDRI) steht für High Dynamic Range (Imaging oder Imager) und bezeichnet das Aufnehmen oder Erzeugen von digitalen Bildern mit hohem

Mehr

Einfluss der Bildverarbeitung - Artefakte und Korrekturmöglichkeiten

Einfluss der Bildverarbeitung - Artefakte und Korrekturmöglichkeiten Einfluss der Bildverarbeitung - Artefakte und Korrekturmöglichkeiten Karl-Friedrich Kamm Norderstedt Karl-Friedrich Kamm 29/07/2013 1 Mögliche Fehler bei digitalen Röntgenaufnahmen flaue Bilder fehlender

Mehr

Verteilungsfunktion und dquantile

Verteilungsfunktion und dquantile Statistik 1 für SoziologInnen Verteilungsfunktion und dquantile Univ.Prof. Dr. Marcus Hudec Kumulierte Häufigkeiten Hinweis: Damit die Kumulation inhaltlich sinnvoll ist, muss das Merkmal zumindest ordinal

Mehr

Budget rent. VErSANDKoSTEN- FrEIE LIEFEruNg. ErSTKLASSIGE QUALITÄT ZUM GÜNSTIGEN PrEIS AB * unser service für sie

Budget rent. VErSANDKoSTEN- FrEIE LIEFEruNg. ErSTKLASSIGE QUALITÄT ZUM GÜNSTIGEN PrEIS AB * unser service für sie Budget rent ErSTKLASSIGE QUALITÄT ZUM GÜNSTIGEN PrEIS unser service für sie VErSANDKoSTEN- FrEIE LIEFEruNg AB 1.500 * Panasonic PT-DZ770 / DZ870 Chip-Typ: 1-Chip-DLP Lichtleistung: 7.000 ANSI-Lumen (PT-DZ770),

Mehr

Projekt 1: Constraint-Satisfaction-Probleme Abgabe: 7. Juni 2009

Projekt 1: Constraint-Satisfaction-Probleme Abgabe: 7. Juni 2009 KI-Praktikum M. Helmert, M. Westphal, S. Wölfl, J.-G. Smaus Sommersemester 2009 Universität Freiburg Institut für Informatik Projekt 1: Constraint-Satisfaction-Probleme Abgabe: 7. Juni 2009 Präsenzaufgaben

Mehr

Über uns. Die neue Website für den HLB 16.07.2015. Ein Training mit. crowd-creation GmbH. Gegründet im Oktober 2009 als UG. Als Drupaldienstleister

Über uns. Die neue Website für den HLB 16.07.2015. Ein Training mit. crowd-creation GmbH. Gegründet im Oktober 2009 als UG. Als Drupaldienstleister Die neue Website für den HLB Ein Training mit Über uns crowd-creation GmbH Gegründet im Oktober 2009 als UG Wandlung zur GmbH 2014 Spezialisiert auf Drupal Projekte Content Management System Communities

Mehr

Handbuch LCD 240 Configurator

Handbuch LCD 240 Configurator Kapitelbezeichnung Kapitelbezeichnung X.X Unterpunkt Handbuch LCD 240 Configurator LCD 240-2VS LCD 240-2VP LCD 240-2HS LCD 240-2HSC LCD 240-2HP LCD 240-2HPC Kapitelbezeichnung Kapitelbezeichnung X.X Unterpunkt

Mehr

Informatik I. Informatik I. 7.1 Der let-ausdruck. 7.2 Das Graphik-Paket image.ss. 7.3 Fraktale Bilder. Wiederholte Berechnungen: Der let-ausdruck

Informatik I. Informatik I. 7.1 Der let-ausdruck. 7.2 Das Graphik-Paket image.ss. 7.3 Fraktale Bilder. Wiederholte Berechnungen: Der let-ausdruck Informatik I 18. November 2010 7. und eine graphische Anwendung Informatik I 7. und eine graphische Anwendung Jan-Georg Smaus Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 7.1 7.2 7.3 18. November 2010 Jan-Georg

Mehr

Seminarvortrag Bildverarbeitung im Projekt FAUST mit dem Schwerpunkt Skelettierung

Seminarvortrag Bildverarbeitung im Projekt FAUST mit dem Schwerpunkt Skelettierung Seminarvortrag Bildverarbeitung im Projekt FAUST mit dem Schwerpunkt Skelettierung Ingmar Gründel HAW-Hamburg 15. Dezember 2006 Ingmar Gründel Bildverarbeitung im Projekt FAUST mit dem Schwerpunkt Skelettierung

Mehr

Entwurf und Analyse von Algorithmen

Entwurf und Analyse von Algorithmen Entwurf und Analyse von Algorithmen (5. Sem 2VO MAT.319 & 1 UE MAT.320 // 3VU 716.325) VO/UE/VU: Oswin Aichholzer UE/VU: Birgit Vogtenhuber Institut für Softwaretechnologie Entwurf 22nd European und Analyse

Mehr

Grundbegriffe der Informatik Tutorium 33

Grundbegriffe der Informatik Tutorium 33 Tutorium 33 02.02.2017 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Gliederung 1 2 3 Ein ist ein Tupel A = (Z, z 0, X, f, Y, h)

Mehr

Parametrisierung von Hochgeschwindigkeits-Kamerasystemen zur Echtzeit-Bildbearbeitung

Parametrisierung von Hochgeschwindigkeits-Kamerasystemen zur Echtzeit-Bildbearbeitung Parametrisierung von Hochgeschwindigkeits-Kamerasystemen zur Echtzeit-Bildbearbeitung Inhalt Einführung Aufbau eines Hochgeschwindigkeits-Kamerasystems Hochgeschwindigkeitskamera Objektive Beleuchtung

Mehr

Dr.Frank Demuth Dresden

Dr.Frank Demuth Dresden VCON HD 3000, VCON HD 4000 - Wer oder was ist "HD ready"? - Dr.Frank Demuth 29.09.2005 Dresden 1 Inhalt Neue en für Fernsehen und Multimedia- Konferenzsysteme 2 HDTV hochauflösendes Fernsehen Durchbruch

Mehr

Datenblatt. Medientechnik Anzeigensystem

Datenblatt. Medientechnik Anzeigensystem Datenblatt Medientechnik Anzeigensystem Medientechnik Anzeigensystem Datenblatt Im Olympiapark München speziell in der Olympiahalle, der Kleinen Olympiahalle und eingeschränkt im Olympia-Eissportzentrum

Mehr

5. Bildauflösung ICT-Komp 10

5. Bildauflösung ICT-Komp 10 5. Bildauflösung ICT-Komp 10 Was sind dpi? Das Maß für die Bildauflösung eines Bildes sind dpi. Jeder spricht davon, aber oft weiß man gar nicht genau was das ist. Die Bezeichnung "dpi" ist ein Maß, mit

Mehr

Acer Business B226WLYMDR Widescreen Monitor 55,9cm (22")

Acer Business B226WLYMDR Widescreen Monitor 55,9cm (22) Acer Business B226WLYMDR Widescreen Monitor 55,9cm (22") Die Acer Business Serie wurde speziell für intensive Alltagsnutzung konzipiert Bei der Entwicklung wurde besonderer Wert auf ausgereifte ergonomische

Mehr

Herzlich willkommen!!!

Herzlich willkommen!!! Theoretische Informatik 2 Sommersemester 2013 Prof. Dr. Georg Schnitger AG Theoretische Informatik Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Herzlich willkommen!!! 1 / 19 Kapitel 1: Einführung

Mehr

Skalierbare Webanwendungen

Skalierbare Webanwendungen Skalierbare Webanwendungen Thomas Bachmann Lead Software Architect & CIO Mambu GmbH Twitter: @thobach Anwendungsbeispiel Hohe Nichtfunktionale Anforderungen Sicherheit Vertraulichkeit Integrität Verfügbarkeit

Mehr

Advanced Energy Optimization Algorithms for 2D and 3D Video- Based Graphics Applications

Advanced Energy Optimization Algorithms for 2D and 3D Video- Based Graphics Applications Research Collection Doctoral Thesis Advanced Energy Optimization Algorithms for 2D and 3D Video- Based Graphics Applications Author(s): Lang, Manuel Publication Date: 2014 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-010400073

Mehr

Seminar Programmierung und Reaktive Systeme

Seminar Programmierung und Reaktive Systeme Seminar Programmierung und Reaktive Systeme Qualitätssicherung Softwareintensiver Eingebetteter Systeme Betreuer: Sascha Lity, Hauke Baller in Kooperation mit dem Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik

Mehr

Zunächst müssen wir einige Überlegungen anstellen bevor wir mit der eigentlichen Arbeit beginnen.

Zunächst müssen wir einige Überlegungen anstellen bevor wir mit der eigentlichen Arbeit beginnen. Tutorial Erstellen einer perspektivischen Collage mit Photoshop Element 8. Zunächst müssen wir einige Überlegungen anstellen bevor wir mit der eigentlichen Arbeit beginnen. Unser Ziel ist eine Collage

Mehr

Station Trigonometrie Teil 1. Hilfeheft

Station Trigonometrie Teil 1. Hilfeheft Station Trigonometrie Teil 1 Hilfeheft Liebe Schülerinnen und Schüler! Dies ist das Hilfeheft zur Station Trigonometrie Teil 1. Ihr könnt es nutzen, wenn ihr bei einer Aufgabe Schwierigkeiten habt. Falls

Mehr

Präsentationen mit L A TEX

Präsentationen mit L A TEX Präsentationen mit L A TEX Kristian Beilke PS-L A TEX Humboldt Universität zu Berlin beilke@informatik.hu-berlin.de 27. Mai 2003 Inhalt FoilTEX Einbindung, FoilTEX-Klassenoptionen, Folien, Logos & Restriction,

Mehr

Funktionsumfang. MagicNet X

Funktionsumfang. MagicNet X Funktionsumfang 46'' Kontrast: 10.000:1 Der 460DXn basiert neben seinem PID- (Public Information Display) Panel mit 700 cd/m² Helligkeit, dynamischem Kontrast von 10.000:1 und 8 ms Reaktionszeit auf einem

Mehr

Focusky. Bedienungsanleitung / Handbuch für Focusky in deutscher Sprache. Auszug Version 1.0 Januar 2017

Focusky. Bedienungsanleitung / Handbuch für Focusky in deutscher Sprache. Auszug Version 1.0 Januar 2017 Focusky Bedienungsanleitung / Handbuch für Focusky in deutscher Sprache Auszug Version 1.0 Januar 2017 ASSISTENZWERK Danyel Elferink Robert-Bosch-Straße 19 48153 Münster FOCSUKY Handbuch Seite 2 Bild einfügen

Mehr

Visuelle Kryptographie. Anwendung von Zufallszahlen

Visuelle Kryptographie. Anwendung von Zufallszahlen Visuelle Kryptographie Anwendung von Zufallszahlen Verschlüsseln eines Bildes Wir wollen ein Bild an Alice und Bob schicken, so dass Verschlüsseln eines Bildes Wir wollen ein Bild an Alice und Bob schicken,

Mehr

ADT: Verkettete Listen

ADT: Verkettete Listen ADT: Verkettete Listen Abstrakter typ - Definition public class Bruch int zaehler, nenner; public Bruch(int zaehler, int nenner) this.zaehler = zaehler; this.nenner = nenner; Konstruktor zum Initialisieren

Mehr

Institut für Informatik Visual Computing SE Computational Photography

Institut für Informatik Visual Computing SE Computational Photography Kameramodelle und Grundlagen Institut für Informatik Visual Computing SE Computational Photography Prof. Eisert Vortrag von Juliane Hüttl Gliederung 1. Bilderfassung 1. Optische Abbildungsmodelle 2. Sensoren

Mehr

Zweites Instant-Grid Treffen

Zweites Instant-Grid Treffen Zweites Instant-Grid Treffen Stand und Entwicklung der ersten Instant-Grid Anwendung: POV-Ray Andreas Félix, afelix@gwdg.de am 13.02.2006 in Göttingen Das Raytracing-Programm POV-Ray Persistence of Vision

Mehr

Distributed Algorithms. Image and Video Processing

Distributed Algorithms. Image and Video Processing Chapter 6 Optical Character Recognition Distributed Algorithms for Übersicht Motivation Texterkennung in Bildern und Videos 1. Erkennung von Textregionen/Textzeilen 2. Segmentierung einzelner Buchstaben

Mehr

Werbebanner im Internet

Werbebanner im Internet Banner sind die Hauptform für Werbung im Internet Es gibt jedoch keine verbindlichen Bannergrößen. Einige Verbände haben daher Empfehlungen herausgegeben diese sind jedoch nicht verbindlich. Sie stammen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Computergrafik Bilder, Grafiken, Zeichnungen etc., die mithilfe von Computern hergestellt oder bearbeitet werden, bezeichnet man allgemein als Computergrafiken. Früher wurde streng zwischen Computergrafik

Mehr

Kommentierung in C. Kommentierung in C. Von Sebastian Rothe 1/26. Kommentierung in C

Kommentierung in C. Kommentierung in C. Von Sebastian Rothe 1/26. Kommentierung in C Von Sebastian Rothe 1/26 Inhaltsverzeichnis 1. Programmierstil eine Übersicht 2. Motivation wozu Kommentierung? 3. Aspekte der Kommentierung 4. GLib als Beispiel 5. Dokumentationssysteme 6. Zusammenfassung

Mehr