Bischöfliches Sekretariat. DIÖZESANBISCHOF Dr. Rudolf Voderholzer. Bischöfliches Priesterseminar Regens Martin Priller

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bischöfliches Sekretariat. DIÖZESANBISCHOF Dr. Rudolf Voderholzer. Bischöfliches Priesterseminar Regens Martin Priller"

Transkript

1 Bischöfliches Priesterseminar Regens Martin Priller DIÖZESANBISCHOF Dr. Rudolf Voderholzer Bischöfliches Sekretariat Bischöfliches Ordinariat Generalvikar Michael Fuchs Bischofsvikar für Berufungspastoral und Pastoralvisitationen Weihbischof Reinhard Pappenberger Bischofsvikar für Priesterseelsorge Weihbischof Dr. Josef Graf Bischöfliches Konsistorium Offizial Dr. Josef Ammer HA 1 Zentrale Aufgaben/ Generalvikariat Generalvikar Michael Fuchs HA 2 Seelsorge Domkapitular Thomas Pinzer HA 3 Personal: Priester/ Ständige Diakone Domkapitular Dr. Franz Frühmorgen HA 4 Personal: Pastorale Dienste Domdekan Anton Wilhelm HA 5 Diözesane Caritas Domkapitular Dr. Roland Batz HA 6 Finanz- und Vermögensverwaltung Ordinariatsrat Alois Sattler HA 7 Schule/ Hochschule Domkapitular Johann Neumüller HA 8 Orden/ Geistliche Gemeinschaften Ordinariatsrätin María Luisa Öfele Diözesanverwaltung Blatt 1

2 Beauftragte sex. Missbrauch Dr. Martin Linder Marion Kimberger Generalvikar Kanzler und Moderator curiae Michael Fuchs HA 1 Zentrale Aufgaben/ Generalvikariat Generalvikar Michael Fuchs HA 2 Seelsorge Domkapitular Thomas Pinzer HA 3 Personal: Priester/ Ständige Diakone Domkapitular Dr. Franz Frühmorgen HA 4 Personal: Pastorale Dienste Domdekan Anton Wilhelm HA 5 Diözesane Caritas Domkapitular Dr. Roland Batz HA 6 Finanz- und Vermögensverwaltung Diözesanökonom Alois Sattler HA 7 Schule/ Hochschule Domkapitular Johann Neumüller HA 8 Orden/ Geistliche Gemeinschaften Ordinariatsrätin María Luisa Öfele Kanzlei Generalvikar Michael Fuchs Recht Justitiarin Anja Meier-Eisch Presse und Medien Clemens Neck Abteilung 4 EDV Andreas Haun Abteilung 5 Arbeitssicherheit Abteilung 6 Personalverwaltung Sandra Jarzombek Datenschutz Gemeindepastoral, Besondere Felder und Dienste der Seelsorge Domkapitular T. Pinzer Kinder-, Jugendpastoral, Bisch. Jugendamt Jugendpfarrer Domvikar Thomas Helm Erwachsenenpastoral Domvikar Harald Scharf Abteilung 4 Liturgie Kirchenmusik Kunst Domvikar Dr. Werner Schrüfer Abteilung 5 Seelsorge im Gesundheitswesen Dr. Christoph Seidl Abteilung 6 Ehe-, Familien-, Lebensberatung Monika Glaß-Hofmann Priester Ständige Diakone Berufungspastoral Dir. Gerhard Pöpperl Ausbildung Einsatz und Berufsentwicklung Berufsbegleitung Vergabeausschuss Soziale Kommission Caritasverband für die Diözese Regensburg e.v. Diak. Michael Weißmann Allg. Verwaltung/ Haushalt/ Stiftungsaufsicht W. Bräutigam Kirchensteuern (Kirchensteueramt) Clemens Foierl Bauwesen (Baureferat) Paul Höschl Bischöfl. Finanzkammer FD Alois Sattler Zugeordnete Dienststellen/ Einrichtungen Bischöfl. Administration Harald Eifler Pfründepachtstelle Martin Glufke Gymnasien, Realschulen, berufliche Schulen Prof. Dr. Matthias Fritsch Grund-, Haupt-, Mittel- und Förderschulen SR i.k. Edgar Rothammer Schulpastoral und Ganztagsschule Susanne Noffke Abteilung 4 Religionspädagogisches Seminar SR i.k. Norbert Kohlmeier Abteilung 5 Hochschule Abteilung 6 Schulbuchkommission Schulstiftung Recht und Finanzen Sabine Andres Clearing Ordensleute Prävention Karin Haubenschild Abteilung 7 Verbände Domkapitular Thomas Pinzer Emeritenanstalt Stabsstelle Kinder- und Jugendschutz Dr. Judith Helmig Abteilung 8 Kath. Erwachsenenbildung Wolfgang Stöckl Akademisches Forum Albertus Magnus Prof. Dr. Sigmund Bonk Dem Generalvikar direkt oder indirekt unterstellt Dem Generalvikar nicht unterstellt Übersicht: Organigramm Bischöfliches Ordinariat Blatt 2

3 HA 1 Zentrale Aufgaben/ Generalvikariat Generalvikar Michael Fuchs Kanzlei Generalvikar Michael Fuchs Recht Anja Meier Eisch Presse und Medien Clemens Neck Abteilung 4 EDV Andreas Haun Abteilung 5 Arbeitssicherheit Abteilung 6 Personalverwaltung Sandra Jarzombek Fach- und Stabsstellen (direkt unterstellt) Beauftragte Sex. Missbrauch Dr. Martin Linder Marion Kimberger St. Michaelsbund Matrikelamt Archiv- Bibliothek Dr. Camilla Weber Registratur Josef Brunner Zentrale Dienste Dr. Johannes Frühwald-König Allgemeine Redaktion Fernsehredaktion Radioredaktion Internet und Onlineredaktion Netzwerkbetreuung Anwenderbetreuung BO Anwenderbetreuung Pfarreien GeoBI Lotus Notes Meldewesen Stabsstelle Kinder- und Jugendschutz Dr. Judith Helmig Datenschutz Beauftragte Prävention Karin Haubenschild Post Programmierung Schematismus Pforte Hauptabteilung 1: Zentrale Aufgaben/ Generalvikariat Blatt 3 Fahrbereitschaft

4 - Diözesane Exerzitien- und Bildungshäuser - Ökumene - Exerzitiensekretariat HA 2 Seelsorge DK Thomas Pinzer Service und Verwaltung Büroleitung, Sekretariat, Verwaltung, Materialdienst, Sonntagshilfe, Aktion Namens- und Kirchenpatrone Gerhard Büchl Gemeindepastoral, Besondere Felder und Dienste der Seelsorge DK Thomas Pinzer Kinder-/Jugendpastoral, Bischöfl. Jugendamt DV Thomas Helm Erwachsenenpastoral DV Harald Scharf Abteilung 4 Liturgie Kirchenmusik Kunst DV Dr. Werner Schrüfer Abteilung 5 Seelsorge im Gesundheitswesen Dr. Christoph Seidl Abteilung 6 Ehe-, Familie-, Lebensberatung Monika Glaß-Hofmann Abteilung 7 Verbände DK Thomas Pinzer Abteilung 8 Kath. Erwachsenenbildung Wolfgang Stöckl Akademisches Forum Albertus Magnus Prof. Dr. Sigmund Bonk Gemeindekatechese 1 Gemeindepastoral Weltkirche 2 Besondere Felder der Seelsorge Diözesanpastoralrat/ Pfarrgemeinderäte Telefonseelsorge Ministrantenpastoral Religiöse Bildung SchülerInnen Jugend n Alleinerziehende Ehe und Familie Seniorenpastoral Männerseelsorge Frauenseelsorge 1 Liturgie Diakon Peter Nickl 2 Kirchenmusik Dr. Christian Dostal Glockensachverständige Orgelsachverständige 1 Krankenhausseelsorge 2 Hospizseelsorge 3 Kurseelsorge 12 Regionale Beratungsstellen Amberg, Cham, Deggendorf, Dingolfing, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf, Straubing, Tirschenreuth, Weiden, Wunsiedel 6 Diözesangeschäftsstellen Diözesankomitee, DJK, KAB, KDFB, KLB, Kolpingwerk 11 Regionale Geschäftsstellen Amberg-Sulzbach, Cham, Dingolfing-Landau, Kelheim, Neustadt-Weiden, Regensburg- Land, Regensburg-Stadt, Schwandorf, Straubing-Bogen, Tirschenreuth, Wunsiedel Institut Papst Benedikt XVI. Institutum Marianum Regensburg e.v. Ostkircheninstitut Regensburg Notfallseelsorge Betriebsseelsorge Gefangenenseelsorge Sekten und Weltanschauungsfragen 4 Besondere Dienste Bibelpastorale Arbeit 3 Behindertenseelsorge Pfr. Chr. Burkhardt Gehörlosen- und Hörgeschädigtenseelsorge Pilgerwesen Gemeindeberatung 2 Katholische Jugendstellen 13 Kath. Jugendstellen Amberg, Cham, Deggendorf, Dingolfing, Kelheim, Landshut, Marktredwitz, Regensburg- Land, Regensburg-Stadt, Schwandorf, Straubing, Tirschenreuth, Weiden 3 BDKJ und Jugendverbände 10 Diözesangeschäftsstellen BDKJ, CAJ, DJK, DPSG, J- GCL, KJG, KLJB, KSJ, Kolping-Jugend, PSG 3 Kunst- und Denkmalpflege Dr. Maria Baumann Diözesanmuseen Zugeordnete Beauftragungen im Bereich der HA Seelsorge: Akademikerseelsorge (Ab. 1, Fb. 2) Ausländerseelsorge (Ab. 1, Fb. 2) Blindenseelsorge (Ab. 1, Fb. 3) Gaststättengewerbeseelsorge (Ab. 1, Fb. 2) Heimatvertriebenenseelsorge (Ab. 1, Fb. 2) Kirche und Sport (Ab. 1, Fb. 2) Künstlerseelsorge (Ab. 4) Schöpfung und Umwelt (Ab. 1, Fb. 2) Tourismusseelsorge (Ab. 1, Fb. 2) Hauptabteilung 2: Seelsorge Liturgiewissenschaftl. Institut Blatt 4 AV-Medien

5 HA 3 Personal: Priester/ Ständige Diakone DK Dr. Franz Frühmorgen Priester Ständige Diakone Berufungspastoral Dir. Gerhard Pöpperl Theologische Fortbildung des Klerus Hauptabteilung 3: Priester/ Ständige Diakone Blatt 5

6 HA 4 Personal: Pastorale Dienste Domdekan Anton Wilhelm Ausbildung Einsatz und Berufsentwicklung Berufsbegleitung Ausbildung PastRef. PastRef. Fortbildung Past. Dienste Ausbildung GemRef. GemRef. Geistliche Begleitung Begleitung Würzburger Fernkurs Supervision Hauptabteilung 3: Pastorale Dienste Blatt 6

7 HA 5 Diözesane Caritas DK Dr. Roland Batz Vergabeausschuss Soziale Kommission Caritasverband für die Diözese Regensburg e.v. Diakon Michael Weißmann Soziale Einrichtungen Soziale Dienste und Hilfen Wirtschaft und Finanzen Personal Recht und Organisation Verbandskommunikation Technische Dienste Geschäftsführung Caritas-Krkhs. St. Josef Hauptabteilung 5: Diözesane Caritas Blatt 7

8 HA 6 Finanz- und Vermögensverwaltung Diözesanökonom Alois Sattler Bischöfliche Finanzkammer Finanzdirektor Alois Sattler Stv.: Wolfgang Bräutigam Beigeordnete Gremien Zugeordnete Dienststellen und Einrichtungen mit beigeordneten Gremien Allg. Verwaltung/ Haushalt/ Stiftungsaufsicht Wolfgang Bräutigam Kirchensteuern (Kirchensteueramt) Clemens Foierl Bauwesen (Baureferat) Paul Höschl Diözesansteuerausschuss Bischöfliche Baukommission Bischöfliche Administration Harald Eifler Diözesanvermögenverwaltungsrat Haushalt/ Bilanz/Allg. Verwaltung Stiftungsaufsicht allgemein Stiftungsaufsicht/ Liegenschaften Maximilian Gahr Besoldung Isolde Knott Vergabeausschuss CR Emeritenanstalt der Diözese Buchhaltung Sachgebiete Versicherungen/ Spenden Kirchenrechnungen/ Telefonverträge Sachgebiete Waldbetreuung/ Stromlieferverträge Diözesanbedienstete/ Pfarrhaushälterinnen/ Schulstiftung Birgitta Pompe Kirchenstiftungsangestellte Verwaltungsausschuss Kath. Pfründepachtstelle Martin Glufke Beirat Hauptabteilung 6: Finanz- und Vermögensverwaltung Blatt 8

9 HA 7 Schule/ Hochschule Gymnasien, Realschulen, berufliche Schulen Prof. Dr. Matthias Fritsch Grund-, Haupt-, Mittelund Förderschulen Edgar Rothammer Schulpastoral und Ganztagsschule Susanne Noffke Abteilung 4 Religionspädagogisches Seminar Norbert Kohlmeier Abteilung 5 Hochschule Abteilung 6 Schulbuchkommission Schulstiftung Fortbildung an höheren Schulen Fortbildung im Volksschulbereich Krisenseelsorge im Schulbereich Staatliches Seminar Grundsatzfragen Lehrerpastoral Kirchl. Seminar Hochschulseelsorge Geistl. Begleitung KHG Mentorat für Theologiestudierende Hauptabteilung 7: Schule/ Hochschule Blatt 9

10 HA 8 Orden/ Geistliche Gemeinschaften OR María Luisa Öfele Recht und Finanzen RR i.k. Sabine Andres Clearing Ordensleute Christoph Rösch Hauptabteilung 8: Orden/ Geistliche Gemeinschaften Blatt 10

11 Diözesanökonom Alois Sattler Diözesanvermögenverwaltungsrat Bischöfliche Administration Administrator Harald Eifler Lohn/ Personal Finanz- und Rechnungswesen Ludwig Holnberger Liegenschaftsverwaltung Klaus Heinerstorfer Verwaltung Häuser und Einrichtungen Wolfgang Lindner Wirtschaftsbetriebe Harald Eifler Buchhaltung Vermietung Bischöfliches Priesterseminar Brauerei Bischofshof Anlagenbuchhaltung Betriebskostenabrechnung Bildungshaus Schloss Spindlhof FIDES Beteiligungsund Verwaltungsgesellschaft mbh Jahresabschluss Kollekten Grundstücksverkehr Forstverwaltung Diözesan- Exerzitienhaus Johannisthal Forstgut Lambach Messen/ Kasse Diözesan- Exerzitienhaus Werdenfels Diözesanzentrum Obermünster Bischöfliche Administration Blatt 11

12 Bischöfliches Konsistorium Kirchliches Gericht für das Bistum Regensburg (I. Instanz) Offizial DK Dr. Josef Ammer Bandverteidiger Kirchenanwalt Abteilung Selig- und Heiligsprechungsprozesse Domvikar Georg Schwager Kollegialrichter Bischöfliches Konsistorium Blatt 12

Telefonnummernverzeichnis der Dienststellen des Bischöflichen Ordinariates/ Regensburg

Telefonnummernverzeichnis der Dienststellen des Bischöflichen Ordinariates/ Regensburg Telefonnummernverzeichnis der Dienststellen des Bischöflichen Ordinariates/ Regensburg Abteilung/ Funktion Name Rufnr. Administration Baierl Gabriele 1321 Administration Bauer Christian 1307 Administration

Mehr

Grundlagen. Beteiligte Stellen innerhalb der Diözese Regensburg. A 4 Bischöfliches Baureferat 4.1 Organigramm 4.2 Bistumskarte 4.

Grundlagen. Beteiligte Stellen innerhalb der Diözese Regensburg. A 4 Bischöfliches Baureferat 4.1 Organigramm 4.2 Bistumskarte 4. A Grundlagen 7 A Grundlagen A 1 Erwartungen und Ziele der kirchlichen Baurichtlinien 11 A 2 Beteiligte Stellen innerhalb der Diözese Regensburg 13 A 3 Bischöfliche Finanzkammer 3.1 Bischöfliche Finanzkammer

Mehr

Mitarbeiter der Diözesankurie

Mitarbeiter der Diözesankurie BO Nr. 5336 09.10.2013 PfReg. F 1.1a Die Neufassung der Regelungen des Bischöflichen Ordinariats für die Diözese, Dekanatsverbände 1, Dekanate, Kirchengemeinden und Gesamtkirchengemeinden (BO Nr. A 3539

Mehr

ERZBISTUM KÖLN Finanzbericht 2011

ERZBISTUM KÖLN Finanzbericht 2011 ERZBISTUM KÖLN Finanzbericht 2011 Der Wirtschaftsplan des Erzbistums Köln für das Jahr 2011 Die globale Wirtschaftskrise ist alles andere als ausgestanden trotz der aktuell guten Konjunktur in Deutschland.

Mehr

218 Kollekten: Bistum Basel 2013/14

218 Kollekten: Bistum Basel 2013/14 218 Kollekten: Bistum Basel 2013/14 1. Kollekte für die Universität Freiburg Datum: 1. Dezember 2013 2. Kollekte für das Kinderspital Bethlehem Datum: 24.+ 25. Dezember Postkonto: Kinderhilfe Bethlehem,

Mehr

Das Bistum Münster. Skizzen eines Bistums Personen und Strukturen

Das Bistum Münster. Skizzen eines Bistums Personen und Strukturen Skizzen eines Bistums Personen und Strukturen Der Bischof Dr. Felix Genn Bischof von Münster seit 2009 http://kirchensite.de/bistumshandbuch/b/genn-portraet/ Die Weihbischöfe Wilfried Theising Regionalbischof

Mehr

222 Kollekten: Bistum Basel 2017/18

222 Kollekten: Bistum Basel 2017/18 222 Kollekten: Bistum Basel 2017/18 1. Kollekte für die Universität Freiburg Datum: 3. Dezember 2017 2. Kollekte für das Kinderspital Bethlehem Datum: 24. und 25. Dezember 2017 * Postkonto: Kinderhilfe

Mehr

Adressenliste der regionalen Suchtpräventionsfachkräfte

Adressenliste der regionalen Suchtpräventionsfachkräfte 1 Adressenliste der regionalen Suchtpräventionsfachkräfte Gesundheitsamt Altötting Vinzenz-von-Paul-Strasse 8 84503 Altötting Tel.: 08671/502-932 Suchtarbeitskreis beim Amberg-Sulzbach Hockermühlstr. 53

Mehr

Kollekten: Bistum Basel 2009/10 263

Kollekten: Bistum Basel 2009/10 263 Kollekten: Bistum Basel 2009/10 263 1. Kollekte für die Universität Freiburg Datum: 29. November 2009 2. Kollekte für das Kinderspital Bethlehem Datum: 24.+ 25. Dezember 2009 Postkonto: Kinderhilfe Bethlehem,

Mehr

Adressbuch für das katholische Deutschland

Adressbuch für das katholische Deutschland Adressbuch für das katholische Deutschland 1. Weltkirche 9 1.1 Papst und Kurie 9 1.2 Diplomatische Vertretungen 14 1.3 Päpstliche Universitäten, Hochschulen, Akademien und Kollegien in Rom 16 1.4 Kontinentale

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Ausblick auf das Jahr Januar 2016 Bischöfliche Finanzkammer

Ausblick auf das Jahr Januar 2016 Bischöfliche Finanzkammer Ausblick auf das Jahr 2016 20. Januar 2016 Bischöfliche Finanzkammer 1 TEIL I Der Haushalt des Bistums Speyer 2016 Domkapitular Peter Schappert 2 Bistum Speyer 2016 Ist Situation 2015 Bistum Speyer Kirchensteueraufkommen

Mehr

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen. Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (OrgWasV) Vom 4. Dezember 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 623 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 1

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik

Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik Verpflichtend für Lehramtsstudierende, die im WS 2006/2007 mit dem Studium begonnen haben.

Mehr

BO AZ /KABl. 1988, S. 206; Nr. A /KABl. 1997, S. 516

BO AZ /KABl. 1988, S. 206; Nr. A /KABl. 1997, S. 516 6.2 A BO AZ. 56.200 10.6.88/KABl. 1988, S. 206; Nr. A 2093 29.8.97/KABl. 1997, S. 516 Diözesane Ordnung für Gemeindereferentinnen/Gemeindereferenten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Grundlagen sind

Mehr

Labyrinth und Podiumsdiskussion, Live-Brücke nach Kenia und Mobben stoppen.

Labyrinth und Podiumsdiskussion, Live-Brücke nach Kenia und Mobben stoppen. Seite1 Labyrinth und Podiumsdiskussion, Live-Brücke nach Kenia und Mobben stoppen. Schulpastoral und Kirchliches Engagement von Religionslehrkräften in Ganztagsschulen am Katholikentag 2014 in Regensburg

Mehr

Immobilien-Projekt im Bistum Trier

Immobilien-Projekt im Bistum Trier Immobilien-Projekt im Bistum Trier Kirchen-Geo-Tag 30. April 2015 Otmar Brittner Leiter der Abteilung Immobilien Bischöfliches Generalvikariat (BGV) Bistum Trier Organigramm Generalvikar und Stabsstellen

Mehr

BISTUM EICHSTÄTT. Bischöfliches Ordinariat Luitpoldstraße Eichstätt Telefon bistum-eichstaett.de

BISTUM EICHSTÄTT. Bischöfliches Ordinariat Luitpoldstraße Eichstätt Telefon bistum-eichstaett.de kreuzplus Das Fernsehmagazin des Bistums Eichstätt kreuzplus.tv Fernsehredaktion Das Videoangebot aus dem Bistum Eichstätt bistum-eichstaett.de/video Bischöfliches Ordinariat Luitpoldstraße 2 85072 Eichstätt

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Prävention von sexuellem Missbrauch in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und in Ihrer Gemeinde

Prävention von sexuellem Missbrauch in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und in Ihrer Gemeinde Prävention von sexuellem Missbrauch in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und in Ihrer Gemeinde 1 Wie können wir unsere Gemeinde zu einem sicheren Ort für Kinder und Jugendliche machen? 2 Wie können wir

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Hauptabteilung V Pastorales Personal Diözese Rottenburg-Stuttgart. Menschen führen Leben wecken Buchtitel von P. Anselm Grün

Hauptabteilung V Pastorales Personal Diözese Rottenburg-Stuttgart. Menschen führen Leben wecken Buchtitel von P. Anselm Grün Hauptabteilung V Pastorales Personal Diözese Rottenburg-Stuttgart Menschen führen Leben wecken Buchtitel von P. Anselm Grün Das Team der HA V Pastorales Personal Mechthild Berchtold Edith Laule Domkapitular

Mehr

Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz

Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Weinweg 2 93049 Regensburg Tel. 0941 22036 Fax 0941 22037 www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/oberpfalz buero@sbopf.de 21.10.2016 Beratungslehrkräfte

Mehr

Ansprechpartner für Supervision in der pastoralen Arbeit der deutschsprachigen Bistümer

Ansprechpartner für Supervision in der pastoralen Arbeit der deutschsprachigen Bistümer Ansprechpartner für Supervision in der pastoralen Arbeit der deutschsprachigen Bistümer Konferenz der Diözesanverantwortlichen für Supervision in den deutschsprachigen Bistümern: Sprecher: Thomas Goltsche

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

ORDNUNG DER AUSBILDUNG ZUR KRANKENHAUSPASTORALREFERENTIN / ZUM KRANKENHAUSPASTORALREFERENTEN

ORDNUNG DER AUSBILDUNG ZUR KRANKENHAUSPASTORALREFERENTIN / ZUM KRANKENHAUSPASTORALREFERENTEN ORDNUNG DER AUSBILDUNG ZUR KRANKENHAUSPASTORALREFERENTIN / ZUM KRANKENHAUSPASTORALREFERENTEN 1. Präambel 1.1 Ein Krankendienst, der dem Menschen gerecht werden will, schließt nach christlichem Verständnis

Mehr

Mietpreise in Unterfranken

Mietpreise in Unterfranken Mietpreise in Unterfranken Aschaffenburg (Stadt) 7,49 7,62 1,74 % Aschaffenburg (Kreis) 7,24 7,13-1,52 % Bad Kissingen 4,00 4,21 5,25 % Haßberge 4,77 4,72-1,05 % Kitzingen 5,47 5,47 0,00 % Main-Spessart

Mehr

Statut für die Krankenhausseelsorger/innen im Bistum Münster (NRW-Teil)

Statut für die Krankenhausseelsorger/innen im Bistum Münster (NRW-Teil) r/innen im Bistum Münster (NRW-Teil) Präambel 1. Ein Krankendienst, der dem Menschen gerecht werden will, schließt nach christlichem Verständnis immer die Seelsorge mit ein. Krankenhausseelsorge ist ein

Mehr

Arbeitgeber Kirche - die katholische Kirche im Erzbistum Bamberg

Arbeitgeber Kirche - die katholische Kirche im Erzbistum Bamberg Arbeitgeber Kirche - die katholische Kirche im Erzbistum Bamberg 01.06.2017 1 Arbeitgeber Kirche Ca. 1,2 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten bei der Kirche. Die Kirchen sind nach dem Staat der zweitgrößte

Mehr

Männer. Starterliste Bezirks-Meisterschaft 10 Km Strassenlauf 13. Mai 2017

Männer. Starterliste Bezirks-Meisterschaft 10 Km Strassenlauf 13. Mai 2017 Starterliste Bezirks-Meisterschaft 10 Km Strassenlauf 13. Mai 2017 Männer 478 Bugia Giulio 2004 männlich LV Deggendorf U14 M13 5000m Niederbayerische Meisterschaft U14/U16 414 Dr. Gerson Oliver 1990 männlich

Mehr

Bischöfliches Ordinariat Würzburg

Bischöfliches Ordinariat Würzburg Bischöfliches Ordinariat Würzburg Bischöfliche Finanzkammer Organisation Lothar Scheder Tel. 0931 386 248 Hauptabteilung I Bistumsdatenbank und Dokumentenmanagement Dr. Martin Faatz Tel. 0931 386 10450

Mehr

Herzlich Willkommen! Fachtagung. Kita als pastorales Handlungsfeld Strukturen, Themen, Perspektiven.

Herzlich Willkommen! Fachtagung. Kita als pastorales Handlungsfeld Strukturen, Themen, Perspektiven. Fachtagung Kita als pastorales Handlungsfeld Strukturen, Themen, Perspektiven 28. November 2016 Herzlich Willkommen! www.kita-lebensort-des-glaubens.de Folie 1 Rückblick: Religiöse Erziehung und Bildung

Mehr

Fakten.Zahlen. Die Kirchensteuer im Bistum Trier

Fakten.Zahlen. Die Kirchensteuer im Bistum Trier Fakten.Zahlen. Die Kirchensteuer im Bistum Trier Ahr Koblenz Das Bistum Trier Fläche: 12.870 qkm Bevölkerung: 2,4 Millionen Katholiken: 1,5 Millionen Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften (2011): 173 Trier

Mehr

Gott im Nächsten begegnen

Gott im Nächsten begegnen Gott im Nächsten begegnen Kontakt Kategoriale Seelsorge der Erzdiözese Wien Stephansplatz 6/III/DG 1010 Wien W www.kategoriale-seelsorge.at Assistentin des Weihbischofs und der Geschäftsführung Frau Ursula

Mehr

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein Leitbild, Leitziele und strategische Ziele für den Weg der Evangelisierung und Stärkung der Katholischen Kirche in Kärnten Jänner 2012 AUSGABE 3 Auf die Frage, was sich in der Kirche ändern muss, sagte

Mehr

Vergütungsordnung für kirchliche Berufe in der Diözese Speyer vom 23. Juli 2014 Bistums-KODA Speyer

Vergütungsordnung für kirchliche Berufe in der Diözese Speyer vom 23. Juli 2014 Bistums-KODA Speyer Vergütungsordnung für kirchliche Berufe in der Diözese Speyer vom 2 Juli 2014 Bistums-KODA Speyer (OVB 2014, S. 164-170) I. Geltungsbereich Die nachfolgenden Regelungen gelten für die in kirchlichen Berufen

Mehr

Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz

Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Weinweg 2 93049 Regensburg Tel. 0941 22036 0941 22037 www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/oberpfalz buero@sbopf.de 28.11.2016 Staatl. Schulpsychologinnen

Mehr

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik. Fremdenverkehr in Bayern im Monat Anzahl Gemeinden, Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte nach - Beherbergungsbetriebe mit zehn o mehr Gästebetten - vorläufige Fremdenverkehr im Juni 2015 Geöffnete

Mehr

INHALT DER STREIT IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE DEUTSCHLANDS VORWORT 11

INHALT DER STREIT IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE DEUTSCHLANDS VORWORT 11 INHALT DER STREIT IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE DEUTSCHLANDS VORWORT 11 I. VOM ZWEITEN VATIKANISCHEN KONZIL ZUM VEREINTEN DEUTSCHLAND 15 1. ANALYSEN ZUR SITUATION DER KATHOLISCHEN KIRCHE IN DEUTSCHLAND 1966-1990

Mehr

Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015

Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015 Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015 Aachen Augsburg Marita Eß Bischöfliche

Mehr

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. (Oktober 2015)

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. (Oktober 2015) 1 Was den Entwicklungsweg der Diözese 2015-2020 ausmacht (Oktober 2015) Was macht den Entwicklungsweg der Diözese Rottenburg-Stuttgart aus? Sechs Besonderheiten des Entwicklungsweges 2 1. Alle Ebenen 3

Mehr

Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014

Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014 Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014 Aachen Augsburg Marita Eß Bischöfliche

Mehr

DAS BISTUM KONSTANZ DAS ERZBISTUM MAINZ DAS BISTUM ST. GALLEN

DAS BISTUM KONSTANZ DAS ERZBISTUM MAINZ DAS BISTUM ST. GALLEN DAS BISTUM KONSTANZ DAS ERZBISTUM MAINZ DAS BISTUM ST. GALLEN 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. BEARBEITET

Mehr

Anzahl der Studienplätze Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) (1. und 2. Studienjahr) Lfd. Nr. Schulname

Anzahl der Studienplätze Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) (1. und 2. Studienjahr) Lfd. Nr. Schulname Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) an den einzelnen Fachakademien für Sozialpädagogik seit dem Schuljahr 2011/2012 und Anzahl der Studienplätze (1. und 2. Studienjahr) an den einzelnen Fachakademien

Mehr

Pastoralteam und Pfarrbüroteam der GdG Erkelenz / der neuen Pfarrei Christkönig Erkelenz

Pastoralteam und Pfarrbüroteam der GdG Erkelenz / der neuen Pfarrei Christkönig Erkelenz Pastoralteam und Pfarrbüroteam der GdG Erkelenz / der neuen Pfarrei Christkönig Erkelenz (zum Herausnehmen) Liebe Gemeindemitglieder der Pfarren St. Lambertus Erkelenz und St. Maria und Elisabeth Erkelenz!

Mehr

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie 1858 2008 150 Jahre Kolpingfamilie 25. April 2008 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie Limburg, der 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie ist für alle

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE DIÖZESE REGENSBURG

AMTSBLATT FÜR DIE DIÖZESE REGENSBURG 81 B 20054 AMTSBLATT FÜR DIE DIÖZESE REGENSBURG HERAUSGEGEBEN VOM BISCHÖFLICHEN ORDINARIAT REGENSBURG 2012 Nr. 7 13. Juli I n h a l t: Berufung von Bischof Gerhard Ludwig Müller durch Papst Benedikt XVI.

Mehr

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 1 Beratung und Hilfe Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 2 ÜBERSICHT 1. ALLGEMEINE SOZIALBERATUNG 2. EHE- UND LEBENSBERATUNG 3. HILFEN

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Ergebnisstand:

Ergebnisstand: Ergebnisse 2014 Ergebnisstand: 29.04.2014 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 15 Ursula Malzer, Lochau 74 2 33 Hannelore Gärtner, Pullenreuth 73 3 31 Marion Jendrusch,

Mehr

AMTSBLATT. des Bistums Görlitz

AMTSBLATT. des Bistums Görlitz Inhalt: AMTSBLATT des Bistums Görlitz N r. 3 1 1. F e b r u a r 2 0 0 9 Nr. 12 Kirchensteuerbeschluss Nr. 13 Änderung der Besoldungs- und Versorgungsordnung für Priester Nr. 14 Personalia Nr. 15 Bekanntgabe

Mehr

Finanzverwaltung XXX ERZBISTUM HAMBURG. FINANZBERICHTE 2014 Eine Übersicht. Seite 1

Finanzverwaltung XXX ERZBISTUM HAMBURG. FINANZBERICHTE 2014 Eine Übersicht. Seite 1 Finanzverwaltung XXX ERZBISTUM HAMBURG FINANZBERICHTE 2014 Eine Übersicht Seite 1 Impressum Herausgeber: Erzbistum Hamburg Generalvikariat Gesamtherstellung: Ansgar Medien GmbH Titelbild: Kathedra und

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

5 Pfarreien im Dekanat Hildesheim ab 2014

5 Pfarreien im Dekanat Hildesheim ab 2014 5 Pfarreien im Dekanat Hildesheim ab 2014 Stand der Überlegungen August / September 2013 Dechant Wolfgang Voges, Andreas Metge, Martin Schwedhelm ZDF -ein paar Zahlen, Daten, Fakten aus dem Personalplan

Mehr

42 Übersicht Status Anträge Derzeit sind auf Diözesanebene folgende Anträge in Bearbeitung: Antrag Unterstützung des Aufrufs Für solidarische Bildung Umbenennung Diözesanrat Satzungsänderung Diözesanrat

Mehr

JAHRESBERICHT Der Katholischen Jugendstellen Rottenbuch und Werdenfels

JAHRESBERICHT Der Katholischen Jugendstellen Rottenbuch und Werdenfels JAHRESBERICHT 2015 Der Katholischen Jugendstellen Rottenbuch und Werdenfels Liebe ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte in der Jugendarbeit, liebe Jugendliche, sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten

Mehr

Mach mit! Der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Gemeindeteam

Mach mit! Der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Gemeindeteam Mach mit! Der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Gemeindeteam Sehr geehrte Pfarrgemeinderätinnen und Pfarrgemeinderäte, die Entwicklungen und Veränderungen im kirchlichen und gesellschaftlichen Leben verlangen

Mehr

Festakt Veritas vos liberabit. 65. Geburtstag von Offizial Domkapitular Prälat Dr. Günter Assenmacher 3. März 2017

Festakt Veritas vos liberabit. 65. Geburtstag von Offizial Domkapitular Prälat Dr. Günter Assenmacher 3. März 2017 Festakt 65. Geburtstag von Offizial Domkapitular Prälat Dr. Günter Assenmacher 3. März 2017 Programm: Grußworte S.Em. Rainer Maria Kardinal Woelki Domdekan Prälat Dr. Günther Geis, Limburg Offizial Msgr.

Mehr

Johannes Gropper ( )

Johannes Gropper ( ) Johannes Gropper (1503-1559) Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Herausgegeben

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Frauenbeschäftigungsquote. (in %) Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6

Mehr

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein. Finanzbericht der Diözese Gurk/Klagenfurt glauben helfen bewahren

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein. Finanzbericht der Diözese Gurk/Klagenfurt glauben helfen bewahren Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein Finanzbericht der Diözese Gurk/Klagenfurt 2014 glauben helfen bewahren Diözesanes Leitbild Seit Herbst 2011 werden in allen Arbeitsfeldern der Kirche Maßnahmen

Mehr

Jugendämter in Bayern

Jugendämter in Bayern Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Kontakt: Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Telefon: (0 82 51) 92-1 Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Münchener Str. 9 86551

Mehr

Kostenstellenplan Bereich 0 Allgemeine Kostenstellen (Allgemeine) Verwaltung

Kostenstellenplan Bereich 0 Allgemeine Kostenstellen (Allgemeine) Verwaltung 1 2 3 4 5 6 7 Bereich 0 Allgemeine Kostenstellen 00 (Allgemeine) Verwaltung 0 0 0 1 0 0 0 Allg. Verwaltung 1 falls es mehrere Pfarrbüros / Diensträume innerhalb 0 0 0 2 0 0 0 Allg. Verwaltung 2 eines Mandanten

Mehr

7.2 Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Partner

7.2 Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Partner DER DIÖZESE MINZ 7.1 Unser Leitbild Ein Leitbild, das sich eine Institution gibt, ist die Orientierung an Maximen, Prinzipien und grundlegenden Richtungen. Es ist etwas, an dem sich diese Institution messen

Mehr

ROTH Maximilian. WSV Otterskirchen 1. Platz. Jugend M U18

ROTH Maximilian. WSV Otterskirchen 1. Platz. Jugend M U18 ROTH Maximilian WSV Otterskirchen 1. Platz Zeit: 0:21:40,014 Jugend M U18 GRYMER Johannes Ministranten Fürstenstein-Oberpolling 2. Platz Zeit: 0:25:54,858 Jugend M U18 FISCHL Sandro Grundschule Fürstenstein

Mehr

Diözesane Konzeption für die Schulpastoral im Bistum Würzburg

Diözesane Konzeption für die Schulpastoral im Bistum Würzburg Diözesane Konzeption für die Schulpastoral im Bistum Würzburg 1. Ausgangssituation und Entwicklung der Schulpastoral im Bistum Würzburg Seit 1996 wurden die Bemühungen des Schulreferates im Bistum Würzburg

Mehr

Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer

Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer Home Fortbildung Fortbildungskalender Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer Ergebnis der Wahl der Delegierten und Ersatzleute zur Bayerischen Landesärztekammer vom 09. - 13. Dezember 2002 Wahlbezirk

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Ordensfrau? Priester? Reli-Lehrer? Sozialarbeiter? Diözese informierte über Jobs

Ordensfrau? Priester? Reli-Lehrer? Sozialarbeiter? Diözese informierte über Jobs Ordensfrau? Priester? Reli-Lehrer? Sozialarbeiter? Diözese informierte über Jobs St. Pölten, 30.01.2014 (dsp) Was bewegt Menschen als Seelsorger, Pastoralassistent/in, Priester, Caritas-Mitarbeiter/in,

Mehr

JAHRESBERICHT der Katholischen Jugendstelle Garmisch für die Dekanate Rottenbuch und Werdenfels

JAHRESBERICHT der Katholischen Jugendstelle Garmisch für die Dekanate Rottenbuch und Werdenfels JAHRESBERICHT 2017 der Katholischen Jugendstelle Garmisch für die Dekanate Rottenbuch und Werdenfels Vergelt s Gott Liebe ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte in der Jugendarbeit, liebe Jugendliche,

Mehr

Vereinbarung zur Bildung der Gemeinschaft der Gemeinden Krefeld-Süd

Vereinbarung zur Bildung der Gemeinschaft der Gemeinden Krefeld-Süd Vereinbarung zur Bildung der Gemeinschaft der Gemeinden Krefeld-Süd 17.11.2006 Präambel Die katholischen Gemeinden Heimsuchung Mariens, (Maria - Waldrast) Forstwald Herz-Jesu, Königshof Pax - Christi -

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

KINDERGÄRTEN KINDERKRIPPEN. Kath. Kindergarten St. Josef Schulstr. 5 a, Telefon Aman Krippe und Kindergarten Hindenburgstr. 38, Telefon

KINDERGÄRTEN KINDERKRIPPEN. Kath. Kindergarten St. Josef Schulstr. 5 a, Telefon Aman Krippe und Kindergarten Hindenburgstr. 38, Telefon KINDERGÄRTEN Aman Krippe und Kindergarten Hindenburgstr. 38, Telefon 340400 Evangelischer Kindergarten Hindenburgstr. 53 b, Telefon 8788 Freier Kindergarten des Vereins zur Förderung der Waldorf-Pädagogik

Mehr

EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN

EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN Ein aufregendes Jahr liegt hinter Bischof Rudolf Voderholzer im Januar jährt sich seine Bischofsweihe in Regensburg zum ersten

Mehr

AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. AUGUST JAHRGANG, NR. 8. I n h a l t. Deutsche Bischofskonferenz

AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. AUGUST JAHRGANG, NR. 8. I n h a l t. Deutsche Bischofskonferenz AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN A 1237 B BERLIN, DEN 1. AUGUST 2016 88. JAHRGANG, NR. 8 I n h a l t Seite Deutsche Bischofskonferenz Nr. 81 Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2016... 57

Mehr

17. Wahlperiode /12824

17. Wahlperiode /12824 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 14.10.2016 17/12824 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 08.04.2016 ASV/WinSV usw. im Schulbereich Ich frage die Staatsregierung: 1.

Mehr

Kirche und Recht in Korea

Kirche und Recht in Korea Oe-Sun Cho Kirche und Recht in Korea Entstehung, Organisation und Rechtsgrundlagen der katholischen Mission in Korea Verlag Dr. Kova INHALTSVERZEICHNIS VORWORT * KOREAS KULTUR UND RECHT VOR DER BEGEGNUNG

Mehr

Bayerisches Landeskriminalamt

Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Anschriften der Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Bayern Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Maillingerstraße

Mehr

Zukunft Pfarrkindergärten ein Projekt in der Erzdiözese München und Freising

Zukunft Pfarrkindergärten ein Projekt in der Erzdiözese München und Freising Zukunft Pfarrkindergärten ein Projekt in der Erzdiözese München und Freising an den Pilotstandorten Freising, Ottobrunn und Ebersberg mit Vaterstetten 1. Ausgangssituation und Auftrag 2. Ziele des Projektes

Mehr

Lebenslauf. Herbert Franz Felix VOUILLARMET. FI ROL Dipl.-Päd. Studium an der Religionspädagogischen Akademie Lehramt für Volksschule

Lebenslauf. Herbert Franz Felix VOUILLARMET. FI ROL Dipl.-Päd. Studium an der Religionspädagogischen Akademie Lehramt für Volksschule Geboren am 8. Februar 1962 in Wr. Neustadt Getauft am 17. Februar 1962 in Ebenfurth Volksschule Ebenfurth 1968 1972 Hauptschule Ebenfurth 1972 1976 AHS Unterwaltersdorf 1976 1980 Lebenslauf Herbert Franz

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Schematische Beständeübersicht

Schematische Beständeübersicht A. Alte Bistümer bis 1827 Stand: Januar 2013 Erzbischöfliches Archiv Freiburg Schematische Beständeübersicht A 1 Bistum Konstanz - Generalia A 2 A 3 A 4 - Specialia Klöster, Anstalten, Schulen A 5 - Offizialat

Mehr

Studientag. 14. April :00 bis 17:30 Uhr. Donnerstag, Kardinal-Döpfner-Haus Freising

Studientag. 14. April :00 bis 17:30 Uhr. Donnerstag, Kardinal-Döpfner-Haus Freising Studientag Donnerstag, 14. April 2016 9:00 bis 17:30 Uhr Kardinal-Döpfner-Haus Freising Studientag Das Grunddatum der gleichen Würde von Frau und Mann ist im christlichen Menschenbild verankert. Die jeweilige

Mehr

Die Fraktion in der Region

Die Fraktion in der Region 01. Oktober 2013 Die Fraktion in der Region Die Abgeordneten der SPD-Landtagsfraktion: Anwälte ihrer Heimat im Parlament Die 42 Abgeordneten der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag kommen aus allen Regionen

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

17. Wahlperiode /6408

17. Wahlperiode /6408 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.06.2015 17/6408 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 10.02.2015 Abschüsse von Gänsesägern, Kormoranen und Graureihern

Mehr

Anschriften der 57 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2004/05 durchführen:

Anschriften der 57 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2004/05 durchführen: Anschriften der 57 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2004/05 durchführen: Oberbayern Grund- und Hauptschule Garching a. d. Alz Irmengardstr.

Mehr

für das Bistum Dresden-Meißen

für das Bistum Dresden-Meißen für das Bistum Dresden-Meißen 26. Jahrgang, Nr. 4 Dresden, 22. April 2016 Inhalt 45. Aufruf zur Katholikentagskollekte am 21./22. Mai 2016... 62 46. Ordnung zur Veröffentlichung von Jubiläen im Bistum

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9679 07.11.2011 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 16.08.2011 Schwangerenberatungsstellen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v.

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v. Mediävistenverband e.v. Die vorliegende Adressliste kann aus dem Netz heruntergeladen, ggf. ausgedruckt und für persönliche wissenschaftliche Recherchezwecke verwendet werden. Der Verband übernimmt weder

Mehr

Schützenkönige Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld

Schützenkönige Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld 80. Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld Schützenkönige 2015 Schützenkönig: Teiler 1. Pöppel Norbert 5,3 Jugendkönigin: 2. Wagner Stefanie 28,3 Luftpistolenkönig: 3. Fürsich Konrad LP 16,7 Vizekönigin:

Mehr