Aus der Ferne betrachtet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus der Ferne betrachtet"

Transkript

1 Aus der Ferne betrachtet Prozessüberwachung beim Remote-Laserstrahlfügen und ihre Möglichkeiten Die stark verbesserten Strahlqualitäten der modernen Festkörperlasersysteme, bzw. die sehr guten Strahlqualitäten der CO 2 -Laser haben einer neuartigen Fertigungsstrategie den Weg in die industrielle Produktion gebahnt, dem Remote-Laserstrahlfügen mit großen Fokuslängen. Mit diesem Verfahren können im Vergleich zum konventionellen Punktschweißen die Taktzeiten um bis zu 60% verkürzt werden. Das alleine macht diese Technologie schon für Bereiche wie den Karosserierohbau interessant. In Hinblick auf die Sicherung der Bearbeitungsqualität werden mit dieser Technik zwangsläufig neue Fragen aufgeworfen. Kann aus der großen Entfernung eine zuverlässige Überwachung des Fügeprozesses während der Bearbeitung erfolgen? Sind die bereits für die herkömmlichen Laseroptiken entwickelten Systeme ohne Modifikation im Bereich der Remote-Bearbeitung einsetzbar? Dieser Artikel beschreibt die Ergebnisse beim Einsatz von Systemen zur Online-Prozessüberwachung an industriellen Beispielen und die notwendigen Modifikationen, damit eine größtmögliche Übereinstimmung zwischen den Forderungen der Anwender und den Möglichkeiten der Systeme erreicht wird. Einleitung Der Einsatz der Remote-Technologie beim Laserstrahlfügen bedeutet für die Überwachung dieser Prozesse keinen grundsätzlich neuen Ansatz. Die hervorragenden Strahlqualitäten und die großen Fokuslängen haben keinen Einfluss auf die grundsätzlichen physikalischen Vorgänge bei der Strahl-Stoff- Wechselwirkung. Daher sind für die Systeme zur Prozessüberwachung auch nur bedingt Modifikationen bzw. Neuentwicklungen notwendig. DIE AUTOREN JÜRGEN MÜLLER-BORHANIAN Jürgen Müller-Borhanian studierte an der Universität Stuttgart Physik. Nach wissenschaftlichen Tätigkeiten in den Bereichen Lasermaterialbearbeitung und Prozessüberwachung bei der Lasermaterialbearbeitung am Institut für Strahlwerkzeuge (IFSW) und der Forschungsgesellschaft für Strahlwerkzeuge (FGSW) Stuttgart war er ab 2004 bei der FGSW als leitender Wissenschaftler angestellt. Seit März 2006 ist er bei der Precitec KG tätig und leitet dort die Abteilung Vertrieb Schweißkomponenten. Jürgen Müller-Borhanian Precitec KG Tel.: 07225/ Fax: 07225/ j.mueller-borhanian@precitec.de Website: Für den Bereich der Online-Prozessüberwachung ist der wesentliche Unterschied zu den herkömmlichen Bearbeitungssystemen der große Abstand zwischen Bearbeitungskopf und Werkstückoberfläche. Die Qualität und Zuverlässigkeit der Aussage über den aktuellen Prozesszustand ist eng verknüpft mit der Größe des/der Sensorsichtfeldes/er in Bezug auf die Wechselwirkungszone. Bei großen Fokuslängen sollten daher auch die Abbildungsverhältnisse der Sensoren zur Prozessüberwachung optimiert werden. Zusätzlich ist für den potentiellen Anwender von sehr großem Interesse, wie zuverlässig ein Fehler bei der Bearbeitung von dem nor- MARKUS KOGEL-HOLLACHER Nach dem Studium der Physik an der RWTH Aachen und der Diplomarbeit am Institut für Lasertechnik in Aachen ist er seit 1996 Mitarbeiter bei der Precitec Optronik GmbH. Zunächst zuständig für den Vertrieb von Komponenten für die Lasermaterialbearbeitung, ist er seit fünf Jahren Leiter der Abteilung und hauptverantwortlich für nationale und internationale Förder- und Entwicklungsprojekte in dem Themenkomplex Prozessüberwachung und -regelung bei der Lasermaterialbearbeitung. Markus Kogel-Hollacher Precitec Optronik GmbH Tel.: 06106/ Fax: 06106/ m.kogel-hollacher@precitec-optronik.de Website: malen Prozesszustand unterschieden werden kann. Von Vorteil bei den derzeitigen Anwendungen ist, dass ausschließlich die Nahtgeometrie der I-Naht am Überlappstoß geschweißt wird. Damit kann algorithmisch eine starke Fokussierung auf die nahttypischen Effekte bei dieser Geometrie erfolgen. Im Folgenden werden Beispiele für den Einsatz von Systemen zur Prozessüberwachung bei Remote-Anwendungen dargestellt mit den für den jeweiligen Einsatzfall eingesetzten Sensorkonfigurationen und den Modifikationen, sofern diese applikations- oder systembedingt notwendig sind. 32 LTJ November 2006 Nr WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim

2 Prozessüberwachung bei CO 2 -Laser Remote-Anwendungen Sensorkonfiguration und -integration Bei den Großfeldscanner-Systemen mit Fokuslängen von bis zu 1600 mm ist es in Hinblick auf die Überwachung des Prozesses unabdingbar, die Wechselwirkungszone immer koaxial zum Bearbeitungslaserstrahl zu beobachten. Nur mit dieser Anordnung ist gewährleistet, dass der jeweilige Sensor ausschließlich die Bearbeitungszone im Messfeld hat. Als Beispiel für derartige Scannersysteme können die TrumaScan L4000 der Firma Trumpf bzw. das Remote Welding System RWS der Firma Rofin Sinar angeführt werden. Neben großen Arbeitsbereichen in der ABBILDUNG 1: Schematische Darstellung der Sensorposition für den RWS von Rofin Sinar. ABBILDUNG 2: Technische Umsetzung der Sensorkonfiguration für den RWS. DIE FIRMA Die Precitec Group Die Precitec KG gilt weltweit als Spezialist für komplexe Systemlösungen auf dem Gebiet der Lasermaterialbearbeitung. Neben vieltausendfach bewährten Schneidköpfen mit integrerter Abstandssensorik verfügt Precitec für den Bereich der Laserschweißtechnik über ein umfassendes Angebot von Bearbeitungsköpfen mit integrierten Sensorsystemen zur Online-Prozesskontrolle sowie zur berührungslosen Nahtverfolgung und Nahtgeometrievermessung. Die Precitec Optronik GmbH arbeitet seit über 14 Jahren erfolgreich mit der Precitec KG zusammen mit dem Schwerpunkt der Entwicklung herausragender Lösungen für die Optoelektronik und Bildverarbeitung. Ebene bieten beide Scannersysteme auch eine Variation der Z-Position des Laserstrahls an. Für eine Integration von Sensorik in den Strahlengang bedeutet dies, dass die Sensoreinheit immer den richtigen Abstand zur Werkstückoberfläche haben muss. Sinnvoll ist daher eine direkte mechanische Verknüpfung der Sensorelemente mit der Fokussiereinheit. Diese Anbauposition ist schematisch für den RWS von Rofin Sinar in Abbildung 1 dargestellt. ABBILDUNG 3: Schematische Darstellung der Sensorposition für den TrumaScan L4000 von Trumpf WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim LTJ 33

3 Die technische Umsetzung dieser Forderung für den Scanner RWS von Rofin Sinar ist in Abbildung 2 dargestellt. Der Sensorblock ist auf der beweglichen Einheit des Scanners montiert, die auch die Fokussiereinheit trägt. Weiterhin ist mit dieser Position die koaxiale Beobachtung der Wechselwirkungszone optimal gewährleistet. Die Lösung für den Scanner TrumaScan L4000 der Firma Trumpf ist schematisch in der Abbildung 3 dargestellt. Im Gegensatz zu der Lösung aus Abbildung 1 weist die kundespezifische Lösung für den TrumaScan L4000 der Abbildung 3 einen gefalteten Strahlengang auf. Damit ist sichergestellt, dass das Sichtfeld der Kombination aus Temperatur- und Plasmasensor auf der Werkstückoberfläche ausschließlich die Wechselwirkungszone und angrenzende Bereiche umfasst. Die Technische Umsetzung für den TrumaScan ist in Abbildung 4 dargestellt. Die Abbildung zeigt das Abbildungssystem (links im Bild) und die eigentliche Sensorbaugruppe. Um zu gewährleisten, dass bei einer Z-Variation des Laserstrahls eine exakte Abbildung der Wechselwirkungszone auf die Sensoren erfolgt, ist das Abbildungssystem der Sensoreinheit auf dem beweglichen Fokussiermodul des Scannersystems angebracht. ABBILDUNG 4: Technische Umsetzung der Sensorkonfiguration für den TrumaScan L4000. Applikationsergebnisse ABBILDUNG 5: Mit dem Remote Verfahren geschweißte Seitenteile eines Sitzrahmens. ABBILDUNG 6: Nahteinfall aufgrund eines zu großen Spaltes. Das folgende Beispiel zeigt mit dem Remote- Verfahren gefügte Seitenteile eines Sitzrahmens. Auf jedem Bauteil sind vier Schweißverbindungen sichtbar. Diese Seitenteile sind in Abbildung 5 dargestellt, wobei die Bereiche der Schweißverbindungen weiß umrandet sind. Bei der Überwachung der Qualität dieses Prozesses wird die Multi-Sensor-Technologie verwendet, d.h. die Beobachtung erfolgt mit UV-empfindlichen (Plasma) und IR-empfindlichen (Temperatur) Sensoren. Der Vorteil dieser Multi-Sensor-Technologie wurde schon in verschiedenen Anwendungen demonstriert (siehe [1 3]). Wie schon angedeutet ist die Nahtgeometrie dieser Art von Applikationen die I-Naht am Überlappstoß, d.h. neben den typischen Primärparametern wie Laserleistung, Schweißgeschwindigkeit und Fokuslage, sind für die Festigkeit der Schweißung der Parameter Spalt zwischen den Fügepartnern und der Volumenstrom des Schutzgases (in diesem Fall Helium) wichtige Einflussgrößen. Eine Nahtoberraupe einer Schweißung mit nicht optimalem Spaltmaß ist in Abbildung 6 dargestellt. Durch den zu großen Spalt ist ein Nahteinfall am Nahtanfang und insbesondere am Nahtende entstanden. Wie sich die Sensorsignale in diesem Fall eines zu großen Spaltes im Überlappstoß und im Falle unzureichender Schutzgasabdeckung verhalten, zeigen die Diagramme in den Abbildungen 7 und 8. Abbildung 7 zeigt die Signalverläufe als Screenshots des Online-Prozessüberwachungssystems LWM (Laser Welding Monitor) für die verschiedenen Spaltmaße, wobei der Spalt von links nach rechts ansteigt. In den einzelnen Zeilen sind die Laserleistung, das Plasma- und das Temperatursignal dargestellt (von oben nach unten). 34 LTJ November 2006 Nr WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim

4 ABBILDUNG 7: Signalverhalten bei Änderung des Spaltmaßes zwischen 0 mm und 0.4 mm (von links nach rechts). ABBILDUNG 8: Signalverhalten bei Reduktion des Schutzgasvolumenstroms von 8 l/min auf 1 l/min (von links nach rechts) WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim LTJ 35

5 Das unterschiedliche Verhalten der Signalkurven für den Plasma-Sensor (Reduktion der Signalamplitude) und den Temperatur-Sensor (Anstieg der Signalamplitude) bei Vergrößerung des Spaltmaßes zeigt die Notwendigkeit und damit den Vorteil des Einsatzes beider Sensoren. Es kann somit speziell für diesen Fehlerfall eine nahezu eindeutige Aussage getroffen werden. Wie sich die Sensorsignale im Falle variierenden Schutzgasvolumenstroms verhalten, ist in Abbildung 8 dargestellt. Prozessüberwachung bei Festkörperlaser Remote-Anwendungen ABBILDUNG 9: Anbau von Sensorik zur Prozessüberwachung an eine Scanner-Optik kamerabasiert oder als Kombination mit Fotodioden. Sensorkonfiguration und -integration Der Einsatz von Sensorik zur Prozessüberwachung bei Applikationen mit Festkörperlasern unterscheidet zwischen der Integration der Sensoren in Scanneroptiken und in Standard -Schweißoptiken mit großen Brennweiten. Ein Anbau zur koaxialen Beobachtung der Wechselwirkungszone ist aufgrund der transmissiven Optiken in beiden Varianten einfach realisierbar. In Abbildung 9 sind nicht nur die Anbaumöglichkeiten der Sensorik an die Bearbeitungsköpfe dargestellt, auch die Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Sensortechniken werden aufgezeigt. Bei der Entwicklung einer Überwachungsstrategie für die Applikationen im Bereich RobScan wurde erstmalig die Kombination der beiden Techniken realisiert. Dass der Einsatz von Kameratechnik grundsätzliche Verbesserungen bei der Zuverlässigkeit der Fehlerdetektion bringt, konnte schon in verschiedenen Anwendungen und Präsentationen gezeigt werden (siehe auch [4 6]). Eine der wesentlichen Anforderungen an ein Qualitätsüberwachungssystem ist, auch zur Regelung der Prozesse einsatzfähig zu sein. Die verschiedenen Ansätze in dieser Richtung stützen sich in der Mehrzahl auf Sensoriken, die klassifizierte Aussagen über den aktuellen Prozesszustand generieren. Nach derzeitigem Stand der Technik kann diese Fehlerklassifikation mit dem Einsatz von kamerabasierter Sensorik erreicht werden. Der Unterschied zwischen der Überwachung und der Regelung eines Fertigungsprozesses stellt sich wie folgt dar: Die Systeme zur Überwachung von Fertigungsprozessen generieren im Falle von unerlaubten Prozessunregelmäßigkeiten ein Fehlersignal, auf das je nach Applikation seitens der Maschinensteuerung reagiert wird. Dagegen ist die Aufgabe von Systemen zur Regelung von Fertigungsprozessen, den Prozess mit geeigneter Rückkopplung zu den Prozess- Eingangs-Größen kontinuierlich aufrecht zu halten und durch unmittelbare Kompensation einer negativen Veränderung der Fertigungsqualität vorzubeugen. Voraussetzung für eine Prozessregelung ist, dass die Ursache für jede detektierte, relevante Prozessstörung automatisch analysiert und online zur ihrem Ursprung zurückverfolgt werden kann. Nur dann ist die entsprechende Prozesseingangsgröße vom Verarbeitungssystem als Regelgröße für eine effektive Fehlerkompensation verwendbar. Aufgrund der wechselseitigen Korrelationen der zahlreichen, spezifischen Prozessparameter, ist es jedoch äußerst kompliziert die Fehlerquelle zu identifizieren. Durch den Einsatz von kamerabasierter Sensorik besteht die Möglichkeit, unabhängig von den wechselseitigen Korrelationen die für die jeweilige Applikation hinreichenden Informationen aus dem Prozess zu extrahieren. Aufgrund der hohen Dynamik von Laserbearbeitungsprozessen sind sehr hohe Bildraten notwendig, die jedoch mit der CMOS- Kameratechnik problemlos erzielt werden können. Applikationsergebnisse Die Ergebnisse beziehen sich auch hier auf eine Anwendung aus dem Rohbaubereich in der Automobilindustrie, wie schon im vorherigen Abschnitt angedeutet. Es werden beidseitig verzinkte Bleche verschweißt, womit das Spaltmaß zwischen den Blechen zu den äußerst sensiblen Parametern gehört. Die Folge eines zu großen Spaltes ist ein Nahteinfall, der dazu führt, dass die geforderte Nahtfestigkeit nicht mehr gewährleistet ist. Das Potential der kamerabasierten Sensorik, den Spalt zwischen den beiden Fügepartner zu detektieren, zeigt die Abbildung 10. Es wird deutlich, dass die Information über das Spaltmaß in der Ausdehnung der keyholenahen Schmelze liegt. Die Vermessung dieses Schmelzbades gelingt nur mit einem ortsauflösenden Sensor. Im Verlaufe der Entwicklung konnten die einzelnen Sensormodule bei der Fehlererkennung die folgenden Fähigkeiten nachweisen: ABBILDUNG 10: Videobilder einer koaxial zum Bearbeitungslaser angebauten Kamera für folgende Spaltmaße: 0 mm, 0.15 mm und 0.4 mm (von links nach rechts). 36 LTJ November 2006 Nr WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim

6 Fotodiodenbasierte Sensorik: Unzureichenden Durchschweißung Schmelzbadauswürfe Leistungsverlust Kamerabasierte Sensorik: Spaltmaß zwischen den Blechen Fehlendes Bauteil (zu nahe an der Bauteilkante) Nahteinfall bis zur vollständigen Trennung Die Aufzählung zeigt, dass die schnellen Prozessänderungen (Auswürfe, Spritzer) weiterhin eine Domäne der integrierenden Sensorik bleiben, wobei Prozessstörungen, die sich in der Deformation des Schmelzbades zeigen, mit Bildverarbeitungsalgorithmen sicher erkannt werden können. Fazit Die angeführten Beispiele machen deutlich, dass für die Überwachung der Remote- /Scanner-Prozesse keine vollständig neue Sensorik notwendig ist. Lediglich bei der Integration der Sensormodule in die Bearbeitungssysteme gibt es Unterschiede zur herkömmlichen Technik. In Bezug auf die Überwachung des Schweißprozesses sind Lösungen verfügbar, die direkt integrierbar sind. Die Erfahrungen aus den industriellen Applikationen zeigen, dass für die wesentlichen Bearbeitungsfehler eine eindeutige Erkennung gewährleistet ist. Auch beim Einsatz von Prozessüberwachungssystemen bei der Remote-/Scanner- Technologie wird die Erkenntnis bestätigt, dass mit der Kombination von verschiedenen Sensortechniken ein großer Schritt in Richtung klassifizierter Fehlererkennung gegangen wurde. Das ist ein wichtiger Baustein für eine vollständige Prozessregelung bis hin zu sogenannten Autonomen Produktionszellen. Wir danken der Firma Johnson Control, Inc. (JCI) und ihrem Laserschweißteam, insbesondere Carl Klein, Mark Williamson und Anthony Kestian, für die Zusammenarbeit und das zur Verfügung stellen einiger der Bilder zu diesem Artikel. Literatur [1] Hatwig, A., Kutzner, R., Jurca, M.: Laser Magazin 4 (1990) 20 [2] Griebsch, J., Schlichtermann, L., Jurca, M., Hoving, W., Nillesen, W.: Quality Assurance of Industrial Spot Welding with a Pulsed Nd:YAG-Laser; Proceedings ICALEO [3] Griebsch, J., Hügel, H., Dausinger, F., Jurca, M.; Quality Assurance in Pulsed Laser Welding; Proceedings ICALEO 1995, [4] Goth, K.; Herzinger, T.; Kogel-Hollacher, M: Online quality assurance of laser welded edge joints in series production, EALA 2002 [5] Dietz, C.; Jurca, M.; Schlichtermann, L.; Kogel-Hollacher, M.; Breitschwerdt, S.; Schmid, C.; Rowold, L.; Closed-Loop Control System for Laser Welding of Transmission Parts, Proc. ICALEO 1998, LIA Vol. 85c [6] Kaierle, S.; Abels, P.; Kapper, G.; Kratzsch, C.; Michel, J.; Schulz, W.; Poprawe, R.; ICALEO 2001 (2001) E WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim LTJ 37

Automatisiertes (Laser)Fügen mit taktiler Nahtführung

Automatisiertes (Laser)Fügen mit taktiler Nahtführung Automatisiertes (Laser)Fügen mit taktiler Nahtführung Die Scansonic-Technologie - wozu? Funktionsprinzip Einsatzmöglichkeiten, Vorteile, Rahmenbedingungen Systemtechnik - Produktmanager wozu? Anforderung

Mehr

conntronic tec-center für Prozesssicherheit

conntronic tec-center für Prozesssicherheit conntronic tec-center für Prozesssicherheit tec-center Das conntronic tec-center dient folgendem Zweck. Schweißversuche für Kunden erstellen; Fokus CD, MF und Laser Prozesse einstellen, Parameter ermitteln

Mehr

Integration optischer Messmethoden zur Prozesskontrolle beim Laserstrahlschweißen (INESS) Abschlussbericht zum Verbundprojekt

Integration optischer Messmethoden zur Prozesskontrolle beim Laserstrahlschweißen (INESS) Abschlussbericht zum Verbundprojekt Integration optischer Messmethoden zur Prozesskontrolle beim Laserstrahlschweißen (INESS) Abschlussbericht zum Verbundprojekt herausgegeben von Jürgen Müller-Borhanian Herbert Utz Verlag München Forschungs-

Mehr

Fachartikel. Telezentrische Objektive für Kameras größer 1 Zoll

Fachartikel. Telezentrische Objektive für Kameras größer 1 Zoll Vision & Control GmbH Mittelbergstraße 16 98527 Suhl. Germany Telefon: +49 3681 / 79 74-0 Telefax: +49 36 81 / 79 74-33 www.vision-control.com Fachartikel Telezentrische Objektive für Kameras größer 1

Mehr

SYSTEMTECHNIK FÜR DIE LASERBEARBEITUNG

SYSTEMTECHNIK FÜR DIE LASERBEARBEITUNG TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH SYSTEMTECHNIK FÜR DIE LASERBEARBEITUNG Dr.-Ing. Ulf Quentin 28.06.2014 Systemtechnik für die Laserbearbeitung Agenda 1. Einleitung 2. Kinematikkonzepte 3. Weitere Aspekte

Mehr

RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK

RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK Klaus Löffler Geschäftsführer Vertrieb und Services Ditzingen, 08.10.2015 Warum Laser? Der Laser ist nicht nur ein äußerst vielseitiges,

Mehr

ÜBERBLICK ZUM LASERGESTÜTZTEN SCHWEISSEN RESONANTE ABSORPTION VON LASERSTRAHLUNG IM WIG-LICHTBOGEN (TEIL 1)

ÜBERBLICK ZUM LASERGESTÜTZTEN SCHWEISSEN RESONANTE ABSORPTION VON LASERSTRAHLUNG IM WIG-LICHTBOGEN (TEIL 1) ÜBERBLICK ZUM LASERGESTÜTZTEN SCHWEISSEN RESONANTE ABSORPTION VON LASERSTRAHLUNG IM WIG-LICHTBOGEN (TEIL 1) B. Emde, M. Huse,J. Hermsdorf, S. Kaierle, V. Wesling, L. Overmeyer, R. Kozakov, D. Uhrlandt

Mehr

Presse-Information. Alles aus einer Hand

Presse-Information. Alles aus einer Hand Alles aus einer Hand Zahlreiche neue Strahlquellen, energieeffiziente Diodenlaser, unterschiedlichste Optiken und intelligente Sensorsysteme TRUMPF präsentiert sich auf der Messe Laser in München als Komplettanbieter

Mehr

LASERSTRAHLSCHWEIßEN MIT BRILLANTEN HOCHLEISTUNGSLASERN Fachtagung Laser + Blech Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG 04.03.

LASERSTRAHLSCHWEIßEN MIT BRILLANTEN HOCHLEISTUNGSLASERN Fachtagung Laser + Blech Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG 04.03. LASERSTRAHLSCHWEIßEN MIT BRILLANTEN HOCHLEISTUNGSLASERN Fachtagung Laser + Blech Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG 04.03.2009, Dortmund Michael F. Zäh Rüdiger Daub Florian Oefele Gliederung 1. Motivation

Mehr

vicotar Optiken Herausforderung Präzision. OPTIKEN FÜR MACHINE VISION Pioneering vision.

vicotar Optiken Herausforderung Präzision. OPTIKEN FÜR MACHINE VISION Pioneering vision. vicotar Optiken Herausforderung OPTIKEN FÜR MACHINE VISION Präzision. Pioneering vision. Herausforderung Präzision. Der im Verborgenen liegenden Formenvielfalt und komplizierten Geometrien schenken wir

Mehr

Anleitung zur Qualitätssicherung bei kleinen und mittelgrossen Revisionsunternehmen

Anleitung zur Qualitätssicherung bei kleinen und mittelgrossen Revisionsunternehmen Anleitung zur Qualitätssicherung bei kleinen und mittelgrossen Revisionsunternehmen Die vorliegende Anleitung zur Qualitätssicherung stellt eine Umsetzung der in PS 220 beschriebenen Anforderungen in kleinen

Mehr

Modifikation der Oberflächenrauheit von Edelstahl mittels Faserlaser

Modifikation der Oberflächenrauheit von Edelstahl mittels Faserlaser Modifikation der Oberflächenrauheit von Edelstahl mittels Faserlaser Definierte Variation der Oberflächenrauheit M. Baumeister, T. Pohle, K. Dickmann Laserzentrum FH Münster www.lfm-online.de In verschiedensten

Mehr

Lasertechnik I Dr. Kracht / Klaus Raebsch. -Handhabungssysteme-

Lasertechnik I Dr. Kracht / Klaus Raebsch. -Handhabungssysteme- Lasertechnik I Dr. Kracht / Klaus Raebsch -Handhabungssysteme- 12/2009 1 Schematische Darstellung des Aufbaus einer Laseranlage nach DIN 2 Lasergerät Laserstrahlquelle Kühlgerät Gasversorgung Komponenten

Mehr

FUNKTION IN BESTFORM. Ausklinkmaschinen

FUNKTION IN BESTFORM. Ausklinkmaschinen FUNKTION IN BESTFORM Ausklinkmaschinen Lösungen für die Blechbearbeitung INDUMASCH seit vier Jahrzenten Maschinenlieferant und Verfahrens-Spezialist für Blechbearbeitungs-, Profilbiege- und Universalbiege-Prozesse

Mehr

ROFIN SWS. Scanner Welding System Hochdynamisch und Robotergeführt.

ROFIN SWS. Scanner Welding System Hochdynamisch und Robotergeführt. LASER MACRO ROFIN SWS Scanner Welding System Hochdynamisch und Robotergeführt. T H E P O W E R O F L I G H T ROFIN SWS DAS PRODUKT 3D-Scannerschweißen on the fly Das Scanner Welding System (SWS) ist ein

Mehr

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres Historisches und Grundlagen: Generell wird zwischen zwei unterschiedlichen Typen von Fernrohren unterschieden. Auf der einen Seite gibt es das

Mehr

Kontrolle beim Mikroschweißen

Kontrolle beim Mikroschweißen Kontrolle beim Mikroschweißen Automatisierte Prozessüberwachung durch koaxiale Prozesskontrolle mit Fremdbeleuchtung Als flexibles und leistungsfähiges Fügewerkzeug ist der Laser seit langem in der Produktionstechnik

Mehr

Aus Leidenschaft für Perfektion. Laserbearbeitungsoptiken der Scansonic GmbH

Aus Leidenschaft für Perfektion. Laserbearbeitungsoptiken der Scansonic GmbH Aus Leidenschaft für Perfektion Laserbearbeitungsoptiken der Scansonic GmbH Inhalt Portrait Unsere Kunden Verwendung der Laser in der Makrobearbeitung Bearbeitungsoptiken Hochleistungsbearbeitungsoptik

Mehr

Produktbaukästen entwickeln. Unsere Roadmap zum Erfolg

Produktbaukästen entwickeln. Unsere Roadmap zum Erfolg Produktbaukästen entwickeln Unsere Roadmap zum Erfolg Welche Varianten / Optionen sollen entwickelt werden? Die Fähigkeit, kundenindividuelle Lösungen zu marktfähigen Preisen anzubieten, wird in Zeiten

Mehr

LIDAR-Sensorik in Automobilapplikationen

LIDAR-Sensorik in Automobilapplikationen LIDAR-Sensorik in Automobilapplikationen Steffi Bartl 14th Leibniz Conference Of Advanced Science, Sensorsysteme 2012, Lichtenwalde, 18./19. Oktober Steffi Bartl First Sensor AG www.first-sensor.com 19.10.2012

Mehr

Die Laser Remote-Technik

Die Laser Remote-Technik Die Laser Remote-Technik Grundlagen Lieferprogramm Laser Remote Grundlagen Kernstück unserer Laser Remote Systeme kurz LR Systeme ist jeweils eine hochdynamische Laserstrahlablenkungskinematik für verschiedene

Mehr

Modular zur wirtschaftlichen Produktion Kunststoffschweißen mit der LPKF PowerWeld 2000

Modular zur wirtschaftlichen Produktion Kunststoffschweißen mit der LPKF PowerWeld 2000 Modular zur wirtschaftlichen Produktion Kunststoffschweißen mit der LPKF PowerWeld 2000 Mit den Aufgaben wachsen Das Laser-Kunststoffschweißen sorgt für exakte Schweißnähte mit beliebigem Verlauf, ohne

Mehr

Analyse des Betriebszustandes der ZKS-Abfall. Empfehlungen für den zukünftigen Betrieb

Analyse des Betriebszustandes der ZKS-Abfall. Empfehlungen für den zukünftigen Betrieb Analyse des Betriebszustandes der ZKS-Abfall Empfehlungen für den zukünftigen Betrieb Stand: 21. März 2011 Neutrale Prüfung der ZKS-Abfall Nachdem die ZKS-Abfall ab 1. April 2010, dem Inkrafttreten der

Mehr

NUTZUNG LOKALER EFFEKTE VON SCHWEIßNÄHTEN BEI LASERBASIERTEN FÜGEKONZEPTEN FÜR HOCHFESTE LASTÜBERTRAGENDE STRUKTURMODULE

NUTZUNG LOKALER EFFEKTE VON SCHWEIßNÄHTEN BEI LASERBASIERTEN FÜGEKONZEPTEN FÜR HOCHFESTE LASTÜBERTRAGENDE STRUKTURMODULE NUTZUNG LOKALER EFFEKTE VON SCHWEIßNÄHTEN BEI LASERBASIERTEN FÜGEKONZEPTEN FÜR HOCHFESTE LASTÜBERTRAGENDE STRUKTURMODULE Dipl.-Ing. M. Schimek*, Dr. rer. nat. D. Kracht, Prof. Dr-Ing. V. Wesling Laser

Mehr

Ausbildungskurse. Strahlenschutz. Qualitätssicherung

Ausbildungskurse. Strahlenschutz. Qualitätssicherung Magistrat der Stadt Wien MAGISTRATSABTEILUNG 39 Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien PTPA Labor für Strahlenschutz Standort: Währinger Gürtel 18 20 Ebene 04, Leitstelle 4B A-1090

Mehr

Neues Verfahren zur Roboterzielführung ohne Kalibrierung

Neues Verfahren zur Roboterzielführung ohne Kalibrierung Lernende Roboterführung Roboteraugen werden autonomer, leistungsfähiger und genauer Neues Verfahren zur Roboterzielführung ohne Kalibrierung Unter dem Namen AURA (Adaptive Uncalibrated Robot Automation)

Mehr

Diskussion. 5 Diskussion. 5.1 Vorteile einer mobile Datenerfassung im Stall

Diskussion. 5 Diskussion. 5.1 Vorteile einer mobile Datenerfassung im Stall 5 Diskussion 5.1 Vorteile einer mobile Datenerfassung im Stall Die wesentlichen Vorteile der mobilen Datenerfassung im Stall sind Zeitersparnis, weniger Fehler in der Dokumentation und die tiernahe Verfügbarkeit

Mehr

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG GASOKOL Solaranlagen Für den besten Wärmeübergang Thermische Solaranlagen sind unsere Kernkompetenz. Seit 1989. Als

Mehr

Abbildung 2. Hinweis: Verwendet für alle schriftlichen Bearbeitungen die beiliegenden Blätter!

Abbildung 2. Hinweis: Verwendet für alle schriftlichen Bearbeitungen die beiliegenden Blätter! Kaum beginnt es zu regnen, beginnt auch der Scheibenwischer mit seiner Arbeit, und das ganz automatisch, als wüsste er, dass es regnet. Viele Fahrzeuge sind inzwischen mit Regensensoren ausgestattet, um

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G Rhein S.Q.M. GmbH, Ebereschenweg 2a, 67067 Ludwigshafen 12. Februar 2015 Risiko bei Nichteinhaltung der CQI-Normen von Automobilzulieferern unterschätzt Die Rhein S.Q.M. GmbH, Organisationsberatung mit

Mehr

2wq. Glasinnengravur. SchüEx-Arbeit von Yannik Dumon. Quelle: Wikipedia. Yannik Dumon STMG

2wq. Glasinnengravur. SchüEx-Arbeit von Yannik Dumon. Quelle: Wikipedia. Yannik Dumon STMG 2wq 2016 Glasinnengravur SchüEx-Arbeit von Yannik Dumon Quelle: Wikipedia Yannik Dumon STMG 01.01.2016 0 Inhaltsverzeichnis 1. Motivation 2. Zielsetzung und Pläne 3. Worin mein Projekt besteht und durchgeführte

Mehr

Eskalationsstufenmodell Lieferant Containment beim Lieferant

Eskalationsstufenmodell Lieferant Containment beim Lieferant 1 Containment-Festlegungen... 2 1.1 Wesentlich Schritte des Containment-Verfahrens... 3 1.2 Containment Stufe I... 3 1.2.1 Containment Stufe I beschließen... 3 1.2.2 Beendigung Containment Level I... 4

Mehr

Zusammenfassung der Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplomingenieurs (FH) mit dem Thema

Zusammenfassung der Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplomingenieurs (FH) mit dem Thema Zusammenfassung der Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplomingenieurs (FH) mit dem Thema Entwurf eines Variantenorientieren Engineering Prozesses eingereicht von Paul Weger an der

Mehr

CIMOTEC CNC-Flachpoliersysteme Anlagensicherheit modularen Aufbau Unterschiedliche Werkstückzuführsysteme wirtschaftliches Arbeiten

CIMOTEC CNC-Flachpoliersysteme Anlagensicherheit modularen Aufbau Unterschiedliche Werkstückzuführsysteme wirtschaftliches Arbeiten 1.10 Das CIMOTEC CNC-Flachpoliersysteme wurde in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden als kostengünstige Antwort auf die immer weiter steigenden Anforderungen beim Polieren oder Bürsten von liegenden

Mehr

2D-Messung neu definieren. Langlebigkeit steigern. Erwartungen übertreffen. R2100 Mehrstrahl LED-Scanner

2D-Messung neu definieren. Langlebigkeit steigern. Erwartungen übertreffen. R2100 Mehrstrahl LED-Scanner 2D-Messung neu definieren. Langlebigkeit steigern. Erwartungen übertreffen. R2100 Mehrstrahl LED-Scanner A Distance Ahead A Distance Ahead: Der entscheidende Vorsprung im Markt Die neue Generation der

Mehr

Strukturreform und Berater Zsolt Kukorelly Zürich, 28. März 2012

Strukturreform und Berater Zsolt Kukorelly Zürich, 28. März 2012 Zsolt Kukorelly Zürich, 28. März 2012 Pension Services Strukturreform: Erweiterung des Verantwortlichkeitsbereichs Art. 51a (neu) Aufgaben des obersten Organs der Vorsorgeeinrichtung 1 Das oberste Organ

Mehr

Traumpaar Bildverarbeitung und Feldbus

Traumpaar Bildverarbeitung und Feldbus Traumpaar Bildverarbeitung und Feldbus Vorteile direkt integrierter Bildverarbeitungslösungen am Beispiel sercos Dipl.-Ing. Sarah Büchner Produktmanager Vision Systeme Vision & Control GmbH - Focus on

Mehr

HYBRIDE MIM TECHNOLOGIE THERMOPLASTISCHE ELASTOMERE VERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE

HYBRIDE MIM TECHNOLOGIE THERMOPLASTISCHE ELASTOMERE VERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE HYBRIDE MIM TECHNOLOGIE THERMOPLASTISCHE ELASTOMERE VERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE MIM TECHNOLOGIE HYBRIDE THERMOPLASTISCHE ELASTOMERE VERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE FASZINATION KUNSTSTOFF Kunststoff ist für uns ein

Mehr

Typengenehmigung der Fahrzeuge innerhalb der EU

Typengenehmigung der Fahrzeuge innerhalb der EU Typengenehmigung der Fahrzeuge, Allgemeines Typengenehmigung der Fahrzeuge, Allgemeines Hintergrund und Zweck Schon seit langem gilt in der EU eine Richtlinie zur Typengenehmigung von Pkws und Motorrädern.

Mehr

Wirtschaftsingenieure Favoriten des Arbeitsmarktes?

Wirtschaftsingenieure Favoriten des Arbeitsmarktes? Wirtschaftsingenieure Favoriten des Arbeitsmarktes? Wirtschaftsingenieure Favoriten des Arbeitsmarktes? 1. Persönliches und kurzer Rückblick 2. Bedeutung von Schnittstellen in den Wissenschaften und in

Mehr

Verknüpfen & Einbetten von Daten

Verknüpfen & Einbetten von Daten Verknüpfen & Einbetten von Daten In Office haben Sie die Möglichkeit, Daten in mehreren Anwendungen gemeinsam zu nutzen. Dies geschieht entweder durch Verknüpfen oder durch Einbetten von Objekten (Diagramme,

Mehr

Wärmebildkameras im Feuerwehreinsatz

Wärmebildkameras im Feuerwehreinsatz Freiwillige Feuerwehr Rosenheim Wärmebildkameras im Feuerwehreinsatz Christoph Meierdierks Berufsfeuerwehr München, Sg. I32 ILSt/ Atemschutzausbildung Landkreis Rosenheim Wärmebildkameras im Feuerwehreinsatz

Mehr

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Die Viskositätsmessung mit dem Auslaufbecher ist, man sollte es kaum glauben, auch in unserer Zeit der allgemeinen Automatisierung und ISO 9 Zertifizierungen

Mehr

Softwareergonomische Evaluation der mobilen Prozessunterstützung Bamberg, 05. Mai 2004

Softwareergonomische Evaluation der mobilen Prozessunterstützung Bamberg, 05. Mai 2004 Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen www.iaw.rwth-aachen.de Softwareergonomische Evaluation der mobilen Prozessunterstützung Bamberg, 05. Mai 2004 Dirk Rösler, Katalin Meszlery

Mehr

M i n i d r e h g e b e r precision M i n i e n c o d e r w o r k s b e t te r

M i n i d r e h g e b e r precision M i n i e n c o d e r w o r k s b e t te r M i n i d r e h g e b e r M i n i e n c o d e r precision w o r k s better Technologie NEU AE 30 H NEU AE 30 S Modernste Technologie und Verfahren, Prozessdenken und stetige Verbesserung sind Kernelemente

Mehr

Lean Development Von Ruedi Graf, Senior Consultant und Partner der Wertfabrik AG

Lean Development Von Ruedi Graf, Senior Consultant und Partner der Wertfabrik AG Fachartikel Lean Development Von Ruedi Graf, Senior Consultant und Partner der Wertfabrik AG In der Entstehung neuer Produkte verfehlen eine Vielzahl von Projekten die definierten Qualitäts-, Termin- und

Mehr

INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Pumpentechnik. Der universelle Antriebsregler für Asynchron- und Synchronmotoren

INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Pumpentechnik. Der universelle Antriebsregler für Asynchron- und Synchronmotoren INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Pumpentechnik Der universelle Antriebsregler für Asynchron- und Synchronmotoren Produktmerkmale Anhand der einzigartigen Produktmerkmale wird deutlich, dass bei

Mehr

Die innovative Feinschweißtechnik. Der neue PUKU4.

Die innovative Feinschweißtechnik. Der neue PUKU4. Die innovative Feinschweißtechnik. Der neue PUKU4. 2 Die neuen PUKU4 Feinschweißsysteme. DIE Innovation von Lampert. 3 Schweißmikroskop USM Mit dem Schweißmikroskop USM werden qualitativ hochwertige Schweißungen

Mehr

Inhaltsangabe. Verfahrensbeschreibung. 1. Einleitung. 2. Der Prozess. 3. Vorteile des Infraroterwärmens

Inhaltsangabe. Verfahrensbeschreibung. 1. Einleitung. 2. Der Prozess. 3. Vorteile des Infraroterwärmens Inhaltsangabe Verfahrensbeschreibung 1. Einleitung 2. Der Prozess 3. Vorteile des Infraroterwärmens 4. Eingesetzte Infrarot Strahlereinheiten 4.1 Kurzwellige Strahler 4.2 Flächenstrahler 4.3 Metallfolienstrahler

Mehr

Additive Kunststoffteilefertigung in der Praxis mit Blick auf Qualitätsmanagement und Selbstzertifizierung

Additive Kunststoffteilefertigung in der Praxis mit Blick auf Qualitätsmanagement und Selbstzertifizierung Additive Kunststoffteilefertigung in der Praxis mit Blick auf Qualitätsmanagement und Selbstzertifizierung Ralf Schindel, Geschäftsführer ralf.schindel@prodartis.ch prodartis AG Industrieller 3D-Druck

Mehr

OPTOELEKTRONIK SENSORIK

OPTOELEKTRONIK SENSORIK OPTOELEKTRONIK SENSORIK Chip Scale Gehäuse Monolithischer Aufbau CCD und CMOS Technologie auf einem Chip ESPROS Photonics AG ESPROS Photonics AG bietet ein interessantes Spektrum an optoelektronischen

Mehr

EINLEITUNG. AnyDesk ist in 28 Sprachen verfügbar und liegt in Versionen für Windows, Mac und Linux vor.

EINLEITUNG. AnyDesk ist in 28 Sprachen verfügbar und liegt in Versionen für Windows, Mac und Linux vor. EINLEITUNG AnyDesk ist die schnellste im Markt verfügbare Remote-Desktop-Anwendung für Einzelanwender wie auch für Unternehmen. Das System wurde von ehemaligen Mitarbeitern von TeamViewer in Stuttgart

Mehr

Geschweißte Profile Stahl Edelstahl Stahl+Edelstahl

Geschweißte Profile Stahl Edelstahl Stahl+Edelstahl Geschweißte Profile Stahl Edelstahl Stahl+Edelstahl ThyssenKrupp Schulte Niederlassung Rostock ThyssenKrupp Beratung Projektierung Fertigung Individuelle Maßanfertigung durch Laser- und Laser-MSG (Hybrid)-Schweißen

Mehr

Process Communication Model

Process Communication Model Process Communication Model Der Schlüssel für konstruktive Kommunikation by Kahler Communication process communication model Überblick Das Process Communication Model ist ein von Dr. Taibi Kahler entwickeltes

Mehr

1. Allgemeines Geräte Fachliche Befähigung Dokumentation Sonographie der Säuglingshüfte...5

1. Allgemeines Geräte Fachliche Befähigung Dokumentation Sonographie der Säuglingshüfte...5 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...1 2. Geräte...2 3. Fachliche Befähigung...3 4. Dokumentation...4 5. Sonographie der Säuglingshüfte...5 1. Allgemeines Behält ein Arzt seine Genehmigung nach der bisher

Mehr

Der Navigationsbereich

Der Navigationsbereich NC Cube Quick Guide NCC 8.03 für Microsoft Dynamics NAV 2016* *NC Cube 8.03 ist verfügbar für Microsoft Dynamics NAV 2013, Microsoft Dynamics NAV 2013 R2, Microsoft Dynamics NAV 2015 und Microsoft Dynamics

Mehr

Laserquellen für die Anwendung Laserschneiden. 2. Juli 2009 Roland Stöckli

Laserquellen für die Anwendung Laserschneiden. 2. Juli 2009 Roland Stöckli Laserquellen für die Anwendung Laserschneiden 2. Juli 2009 Roland Stöckli Gliederung 1. Laserschneiden 2. CO 2 Laserquellen 3. Potential 4. Alternativen Juli 2009, Folie 2 1. Laserschneiden Bystronic 1985

Mehr

WiseFusion VERBLÜFFEND SCHNELLES MIG/MAG-SCHWEISSEN. "Mit WiseFusion ist es möglich, mit einem 10-mm- Luftspalt zu schweißen."

WiseFusion VERBLÜFFEND SCHNELLES MIG/MAG-SCHWEISSEN. Mit WiseFusion ist es möglich, mit einem 10-mm- Luftspalt zu schweißen. WiseFusion VERBLÜFFEND SCHNELLES MIG/MAG-SCHWEISSEN "Mit WiseFusion ist es möglich, mit einem 10-mm- Luftspalt zu schweißen." Welder, Inha Mills, Finnland 22.08.2016 1(6) WiseFusion, Verblüffend schnelles

Mehr

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik Geisteswissenschaft Sandra Mette Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik Rolle und Aufgabe der Sozialen Arbeit Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Compliance-Management-Systeme. Dr. Hady Fink, Greenlight Consulting Compliance Circle München, 13.09.2012

Compliance-Management-Systeme. Dr. Hady Fink, Greenlight Consulting Compliance Circle München, 13.09.2012 Compliance-Management-Systeme nach IDW PS 980 Dr. Hady Fink, Greenlight Consulting Compliance Circle München, 13.09.2012 Agenda 1. Einleitung 2. Grundelemente eines CMS 3. Haftungsrechtliche Relevanz 4

Mehr

ÖKOLOGISCHE NACHHALTIGKEIT FÜR BROT UND BACKWAREN. PRO PLANET

ÖKOLOGISCHE NACHHALTIGKEIT FÜR BROT UND BACKWAREN. PRO PLANET ÖKOLOGISCHE NACHHALTIGKEIT FÜR BROT UND BACKWAREN. PRO PLANET Mayeco - fotolia ANALYSE DER ÖKOLOGISCHEN NACHHALTIGKEIT DER GETREIDEPRODUKTION IN DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE BROT UND BACKWAREN Im Rahmen der

Mehr

Schutz und Sicherheit

Schutz und Sicherheit Winkhaus STV: Sicherheits-Tür-Verriegelungen Schutz und Sicherheit Intelligenz für Fenster und Türen Winkhaus STV Schutz suchen Sicherheit finden! Das Sicherheitssystem von Winkhaus STV für alle Außentüren

Mehr

Nutzen wir mobile Digitalgeräte nur deshalb, weil wir diese haben oder weil sich damit neue Projekte initiieren lassen?

Nutzen wir mobile Digitalgeräte nur deshalb, weil wir diese haben oder weil sich damit neue Projekte initiieren lassen? Nutzen wir mobile Digitalgeräte nur deshalb, weil wir diese haben oder weil sich damit neue Projekte initiieren lassen? Günter Königmayr, NMS Neukirchen am Walde Günter Königmayr NMS NEUKIRCHEN AM WALDE

Mehr

MASCHINENBAU Auf dieses Portal können Sie bauen.

MASCHINENBAU Auf dieses Portal können Sie bauen. MASCHINENBAU Auf dieses Portal können Sie bauen. Projektübergreifend: Kompetenz in Automatisierung und Lasertechnik Eine Idee. Keine Kompromisse. Konsequente Entwicklung in allen Bereichen und kontinuierliches

Mehr

Systematische Optimierungsverfahren verbessern mit geringem Aufwand Prozesse und Produkte

Systematische Optimierungsverfahren verbessern mit geringem Aufwand Prozesse und Produkte Systematische Optimierungsverfahren verbessern mit geringem Aufwand Prozesse und Produkte - Eine phänomenologische Darstellung der statistischen Versuchsplanung - Sie kennen das Problem: Ihr komplexer

Mehr

Die verfahrensbedingte Nahtgeometrie Tiefen/Breite von 40:1 der Schweißnaht sorgt für verzugsarmes Fügen der Einzelteile.

Die verfahrensbedingte Nahtgeometrie Tiefen/Breite von 40:1 der Schweißnaht sorgt für verzugsarmes Fügen der Einzelteile. Beitrag für EB Group News EB-Schweißen faserverstärkter Aluminiumkolben Faserverstärkte Aluminiumkolben finden u.a. ihre Anwendung in Dieselmotoren von Lokomotiven. Lokomotiven dieser Bauart werden u.a.

Mehr

Hexapoden in der Automatisierung

Hexapoden in der Automatisierung Hexapoden in der Automatisierung Standardisierte Feldbusschnittstellen vereinfachen die Integration Seite 1 von 5 In vielen Bereichen der Automatisierungstechnik steigen die Anforderungen an die Präzision.

Mehr

Entwicklung einer netzbasierten Methodik zur Modellierung von Prozessen der Verdunstungskühlung

Entwicklung einer netzbasierten Methodik zur Modellierung von Prozessen der Verdunstungskühlung Institut für Energietechnik - Professur für Technische Thermodynamik Entwicklung einer netzbasierten Methodik zur Modellierung von Prozessen der Verdunstungskühlung Tobias Schulze 13.11.2012, DBFZ Leipzig

Mehr

Normfall 7. Kurzanleitung. Parallelbetrieb von Normfall 5 und Normfall 7 auf demselben Computer Normfall GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Normfall 7. Kurzanleitung. Parallelbetrieb von Normfall 5 und Normfall 7 auf demselben Computer Normfall GmbH Alle Rechte vorbehalten. Normfall 7 Kurzanleitung Parallelbetrieb von Normfall 5 und Normfall 7 auf demselben Computer 2013 Normfall GmbH Alle Rechte vorbehalten. 15.10.2013 Vorbemerkungen Während der Umstellungs- und Migrationsphase

Mehr

Laserstrahlen gestern - heute - morgen. Prof. Dr.-Ing. Horst Exner

Laserstrahlen gestern - heute - morgen. Prof. Dr.-Ing. Horst Exner Laserstrahlen gestern - heute - morgen Prof. Dr.-Ing. Horst Exner Wie alles begann Umkehrung der Absorption : Stimulierte Emission Nobelpreisträger für die Laserentwicklung 1964 Charles Hard Townes

Mehr

Stud.IP Styleguide 2.0 Gestaltungsrichtlinien für [...]

Stud.IP Styleguide 2.0 Gestaltungsrichtlinien für [...] Stud.IP Styleguide 2.0 Gestaltungsrichtlinien für [...] Melanie Brummerloh André Klaßen Zentrum virtuos / ELAN e.v. 22. März 2012 Übersicht Einleitung und Motivation Warum eigentlich? Die Rolle des Styleguides

Mehr

Lassen Sie uns miteinander reden!

Lassen Sie uns miteinander reden! Optimale Werkzeugkühlung Mission unmöglich? Lassen Sie uns miteinander reden! SLM Selektives Laserschmelzen Ziel 100-prozentig erreicht SLM-Technologie: Selektives Laserschmelzen Selektives Laserschmelzen,

Mehr

Fakultät ELEKTROTECHNIK und INFORMATIONSTECHNIK. Kurzübersicht. Professur für Mess- und Prüftechnik

Fakultät ELEKTROTECHNIK und INFORMATIONSTECHNIK. Kurzübersicht. Professur für Mess- und Prüftechnik Kurzübersicht Professur für Mess- und Prüftechnik Strategie und Mission Untersuchung innovativer Messsysteme und Qualifizierung anwendungsspezifischer Messsysteme Fachrichtungen Optische Technologien Lasertechnik

Mehr

Mobiles Schneiden und Schweißen mit Hochleistungsfaserlaser. Traktorsysteme mit angepassten Bearbeitungsköpfen

Mobiles Schneiden und Schweißen mit Hochleistungsfaserlaser. Traktorsysteme mit angepassten Bearbeitungsköpfen 5. Kolloquium Laserstrahlhandbearbeitung 29. und 30. November 2006 in Halle/Saale Mobiles Schneiden und Schweißen mit Hochleistungsfaserlaser Traktorsysteme mit angepassten Bearbeitungsköpfen Ulf Jasnau

Mehr

Leistungsvermögen von ZfP-Verfahren

Leistungsvermögen von ZfP-Verfahren Leistungsvermögen von ZfP-Verfahren SVTI Schweizerischer Verein für technische Inspektionen Nuklearinspektorat ZfP-Labor 23.01.2014 1 Gliederung Grundgedanken Anwendungsbeispiele zur Erprobung von Verfahren

Mehr

Bi-Telezentrische Objektive

Bi-Telezentrische Objektive Bi-Telezentrische Objektive Hochgenaue optische Vermessung Prüfung mechanischer Bauteile Kunststoffteileprüfung Inspektion pharmazeutischer Erzeugnisse Prüfung von Glaskörpern Inspektion elektronischer

Mehr

Übungsfragen zur Aufbereitung der Vorlesung UMF (Umform-/Fügetechnik), Teil Fügetechnik

Übungsfragen zur Aufbereitung der Vorlesung UMF (Umform-/Fügetechnik), Teil Fügetechnik Es wird empfohlen, zunächst die vorlesungsbegleitenden Fragen zum Teil Fügetechnik des Moduls FERT (Grundlagen der Fertigungstechnik) zu wiederholen (Kap. 2 und 4). Der Stoff der Modulteile Schweißen von

Mehr

PRODUKTSORTIMENT M-DISC

PRODUKTSORTIMENT M-DISC M-DISC Archivmedium für 1.000 Jahre Datensicherheit NEU! Jetzt auch als erhältlich! 1.000 Jahre Archivdauer Die M-DISC ist dank ihrer extrem langen Lebensdauer das ultimative Speichermedium für wichtige

Mehr

Geodateninfrastruktur Hessen Projekt Geoportal Hessen

Geodateninfrastruktur Hessen Projekt Geoportal Hessen Zentrale Kompetenzstelle für Geoinformation Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation Schaperstraße 16 65195 Wiesbaden Telefon: +49 (611) 535-5513 Fax: +49 (611) 535-5351 E-Mail: gdi-hessen@hvbg.hessen.de

Mehr

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie Hochschule trifft Mittelstand 13. Juli 2011 IKV, Campus Melaten, Aachen Dipl.-Ing. Klaus Küsters Gliederung Anwendung von Hybridbauteilen

Mehr

Qualitätsstandards in KIWI-Horten

Qualitätsstandards in KIWI-Horten Qualitätsstandards in KIWI-Horten In den Bereichen Offenes Arbeiten Partizipation Aufgabenbetreuung Raumgestaltung Freizeitpädagogik Projektarbeit mit Kindern Planung und Reflexion der pädagogischen Arbeit

Mehr

Wozu Workshops sinnvoll sind

Wozu Workshops sinnvoll sind 5 Wozu Workshops sinnvoll sind Workshops sind in Mode. Aber nicht überall, wo Workshop draufsteht, ist auch ein Workshop drin das heißt: Allzu oft werden Workshops veranstaltet, in denen Aufgaben und Ziele

Mehr

Antrag auf Zertifizierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gem. ISO/IEC 27001:2013 und Fragebogen

Antrag auf Zertifizierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gem. ISO/IEC 27001:2013 und Fragebogen , Hofäckerstr. 32, 74374 Zaberfeld Antrag auf Zertifizierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gem. ISO/IEC 27001:2013 und Fragebogen Das nachfolgend aufgeführte Unternehmen (im Folgenden

Mehr

Infrarot-Thermografie

Infrarot-Thermografie Dietrich Schneider Einführung in die praktische Infrarot-Thermografie 2011 Inhalt 1 Einführung 2 IR-Grundlagen 3 Wärme und Temperatur 4 Gerätetechnik 5 Meßtechnik 6 Geräteparameter 7 Praxisanwendungen

Mehr

Die Weiterbildung im Fach Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde gliedert sich in die

Die Weiterbildung im Fach Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde gliedert sich in die Empfehlungen für die Landesärztekammern der Bundesrepublik Deutschland zur Begutachtung von Anträgen auf Weiterbildungsbefugnis für das Fach Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Präambel: Die nachfolgenden Empfehlungen

Mehr

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik Stand: SoSe 204 Institut für Erziehungswissenschaft Arbeitsbereich Sozialpädagogik Georgskommende 33 4843 Münster Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Mehr

von Fußböden (Systemböden)

von Fußböden (Systemböden) Messverfahren zur Messung des Ableitwiderstandes von Fußböden (Systemböden) GIT ReinRaumTechnik 02/2005, S. 50 55, GIT VERLAG GmbH & Co. KG, Darmstadt, www.gitverlag.com/go/reinraumtechnik In Reinräumen

Mehr

Nahtgeführtes Laserstrahl-Remoteschweißen mit Strahloszillation

Nahtgeführtes Laserstrahl-Remoteschweißen mit Strahloszillation Nahtgeführtes Laserstrahl-Remoteschweißen mit Strahloszillation Beeinflussung der Schweißnahtoberflächenstruktur, der Schweißnahtgeometrie und der Spaltüberbrückbarkeit A.Müller 1 ; S.F. Goecke 1 ; F.Albert

Mehr

Verybench: grafisches Frontend für Testwell CMT++ Code Complexity Measures Tool

Verybench: grafisches Frontend für Testwell CMT++ Code Complexity Measures Tool Verybench: grafisches Frontend für Testwell CMT++ Code Complexity Measures Tool Testwell CMT++ ist ein von der finnischen Firma Testwell Oy (www.testwell.fi) entwickeltes konsolenbasiertes Werkzeug zur

Mehr

Laserstrahlung und vergrößernde optische Instrumente

Laserstrahlung und vergrößernde optische Instrumente Laserstrahlung und vergrößernde optische Instrumente Vor der Gefährlichkeit von Laserstrahlung bei Betrachtung durch vergrößernde optische Instrumenten wird vielfach gewarnt. Aber ist die Exposition bei

Mehr

Ursachenanalyse nach 5W und Ishikawa integriert

Ursachenanalyse nach 5W und Ishikawa integriert NEWSLETTER 01 2016 Ursachenanalyse nach 5W und Ishikawa integriert Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, das neue Jahr ist wieder voll in Fahrt und die ersten neuen Projekte in den Unternehmen sind

Mehr

Linearachssystemen. technische Vertriebsunterstützung

Linearachssystemen. technische Vertriebsunterstützung Plug & Play mit einbaufertigen Linearachssystemen R i Reiner K öll Knöll technische Vertriebsunterstützung 1 Aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Hydraulik These: Die Erfüllung übergeordneter Trends

Mehr

Innovative Temperaturüberwachung bei Radeberger in Frankfurt

Innovative Temperaturüberwachung bei Radeberger in Frankfurt 01 Measurements for Life Innovative Temperaturüberwachung bei Radeberger in Frankfurt Zeitsparender Einsatz von Mini-Temperaturloggern in der Flasche ebro Electronic GmbH 02 Die Radeberger Gruppe ist mit

Mehr

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: RO Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Rotation Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Allgemeine Grundlagen 2 2.1

Mehr

SCHWEIZER JUGEND FORSCHT. Chemie und Materialwissenschaften

SCHWEIZER JUGEND FORSCHT. Chemie und Materialwissenschaften SCHWEIZER JUGEND FORSCHT Chemie und Materialwissenschaften Studie einer ultraschnellen Fotochemischen Reaktion mit Laserspektroskopie Gianluca Schmoll Widmer Betreuer: Dr. Sandra Mosquera Vazquez, Dr.

Mehr

Bachelorarbeit Sport mit Schlaganfallpatienten: Ein neuer Ansatz - Der Gehweg von SpoMobil

Bachelorarbeit Sport mit Schlaganfallpatienten: Ein neuer Ansatz - Der Gehweg von SpoMobil Universität Paderborn Fakultät der Naturwissenschaften Department Sport und Gesundheit Angewandte Sportwissenschaften Betreuer: Prof. Dr. med. Weiß Zweitprüfer: PD Dr. med. Baum Bachelorarbeit Sport mit

Mehr

Hinter unserer Messtechnik steht der Mensch.

Hinter unserer Messtechnik steht der Mensch. Auf uns ist Verlass. Hinter unserer Messtechnik steht der Mensch. Systematisches Denken. Gezieltes Beobachten. Präzises Wahrnehmen. Sicheres Kommunizieren. Unsere Verlässlichkeit nach Aussen. Marktbedürfnis.

Mehr

Herausforderung Hochauflösende Inspektion. 13./14.11.2013 Thomas Schäffler

Herausforderung Hochauflösende Inspektion. 13./14.11.2013 Thomas Schäffler Herausforderung Hochauflösende Inspektion 13./14.11.2013 Thomas Schäffler Agenda Herausforderung der hochauflösenden Inspektion: Große Sensoren, kleine Pixel und große Abbildungsmaßstäbe Über Qioptiq Einige

Mehr

Gemeinsam für eine integrierte Lösung

Gemeinsam für eine integrierte Lösung Gemeinsam für eine integrierte Lösung Die beste Lösung Das 1956 in Vicenza gegründete Unternehmen ist Anbieter einer umfassenden Palette an Lösungen, die sämtlichen Anforderungen im Bereich Lager- und

Mehr