das bindeglied Vereinsmitteilungen Nr. 1 Januar - März

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "das bindeglied Vereinsmitteilungen Nr. 1 Januar - März 2014 www.btb-oldenburg.de"

Transkript

1 Vereinsmitteilungen Nr. 1 Januar - März das bindeglied Postvertriebsstück - Gebühr bezahlt H 7994 Bürgerfelder Turnerbund von 1892 e.v. Alexanderstraße Oldenburg BTB Kinderkarneval Foto: C. Einemann

2 MA x180_4fb Leben heißt Veränderung wir begleiten Sie. Absicherung und Vorsorge rechtzeitig checken lassen! Jetzt Termin vereinbaren! Das Leben bringt viele Veränderungen mit sich, z. B. der Start ins Berufsleben oder die Gründung einer Familie. Denken Sie in solchen Situationen daran, Ihre Absicherung und Vorsorge anpassen zu lassen? Wissen Sie, was zu tun ist? Nutzen Sie unser unverbindliches Beratungsangebot. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin. Kundendienstbüro Holger Bauermeister Telefon Telefax Alexanderstraße Oldenburg Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr Mo. Do Uhr Fr Uhr

3 Start in ein Jahr der Konsolidierung Nachdem wir erstmalig am Ende des Jahres unsere Weihnachtsfeier für unsere Mitarbeiter im Haupt-, Neben- und Ehrenamt in unserer schönen neuen Gastronomie bei Michael feiern konnten, war klar, dass die Hauptarbeit des Wiederaufbaus nach dem Brand geschafft war und dass wir alle glücklich und stolz auf das Geleistete blicken können. Das Jahr 2014 wird das erste Jahr nach dem Brand sein, in dem wir unseren neuen BTB genießen können, was aber nicht bedeutet, dass wir uns zurücklehnen können. Nein, vielmehr geht es jetzt darum, Feineinstellungen vorzunehmen und immer wieder die Hinweise der Mitarbeiter und Sporttreibenden ernst zu nehmen, denen im täglichen Betrieb Probleme auffallen, die noch aus dem Bau resultieren und noch weiter zu verbessern sind. Da gibt es einiges, denn wir alle haben unterschiedliche Auffassungen und Einstellungen zu unserem Lieblingsverein, dem BTB. Bei aller Vielfalt muss jedoch abgewogen werden, was sich an Wünschen und Bedürfnissen realisieren lässt. Das neue Foyer, der Eingangsbereich hat sich mit dem Informationstresen als Kern des neuen Zentrums herausgestellt. Hier werden Kurse gebucht, hier meldet man sich zu therapeutische Maßnahmen an. Hier kauft man sich eine Karte für Schwimmbad und Sauna und erhält Auskünfte zu Preisen und Verordnungen. Am Tag stehen dafür dort regelmäßig zwei Mitarbeiter/innen zu Verfügung. Die Auskünfte hier sind entscheidend für die Zufriedenheit der Mitglieder, Patienten und Kursteilnehmer. Der Bedeutung dieser zentralen Stelle werden wir Rechnung tragen, indem wir ab dem 1. April eine neue Mitarbeiterin einstellen werden, die die Leitung des Foyers übernehmen wird. Mit Anja Zehrendt konnten wir jemanden gewinnen, der dem BTB verbunden ist und über viel Erfahrung in dem Bereich der Koordinierung und Leitung verfügt. Wir freuen uns auf sie und gehen damit einen weiteren Schritt, der uns insgesamt sehr gut für die Zukunft aufstellt. Wir sind auch glücklich darüber, dass sich die Mitgliederzahl leicht auf 4081 gesteigert hat. Im recht schwierigen Jahr 2013 ein Plus zu verzeichnen, ist ein schöner Erfolg. Wir sind auch glücklich, dass die Tage wieder länger sind und viele aus ihrem sportlichen Winterschlaf erwachen und sich auf die zahlreichen neuen BTB-Angebote freuen und sie auch nutzen. Neben den bewährten Sportangeboten in unseren Gruppen und den zahlreichen Kursangeboten in den Hallen und im Wasser wird im Moment der Kurs CrossTraining besonders stark nachgefragt. Auch unser neuer Gerätefitnessbereich B2 mit seinen hochwertigen Trainingsmöglichkeiten wird gut angenommen. Viel Arbeit und Energie wird in die Beratung und Planung eines individuellen Trainingsplans innerhalb der Startpakete investiert. Das B2 wird sowohl von unseren Mitgliedern wie auch von unserem Physiotherapeuten Christian Rost mit seinen Patienten eifrig genutzt. Bewegung bedeutet für viele erst einmal Überwindung, aber beim BTB ist das nach dem Winter leicht, denn wir wollen, dass unsere Mitglieder in den Gruppen regelmäßig Sport treiben, sich dort gut aufgehoben fühlen und damit ihre Gesundheit und ihr Wohlgefühl verbessern. Das ist unser oberstes Ziel. Die Herausforderungen sind auch ohne Neubau groß, denn es gilt jetzt, sich auch wieder den Themen zu widmen, die in den letzten zwei Jahren aufgrund der Priorisierung durch den Bau zurückstehen mussten. Ein großes Thema wird die Kooperation mit Schulen mit Ganztagesangeboten sein, wenn wir Schüler und Jugendliche weiterhin an den Verein binden wollen. Auch die Frage der Inklusion, wie wir Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen und Schwächen im Sportbetrieb integrieren können, ist stark in der öffentlichen Diskussion. Bewegung spielt hier eine ganz besonders wichtige Rolle zur Verbesserung und Stärkung dieser Kinder und Jugendlichen. Auch hier werden wir im Vorstand zusammen mit der Geschäftsführung Entschei- 3

4 dungen treffen in gemeinsamer Verantwortung zum Wohle der Mitglieder. Ich würde an dieser Stelle gerne in Zukunft auch gern wieder mehr über sportliche Erfolge und Entwicklungen im BTB schreiben anstelle von Berichten über Baumaßnahmen und Kosten. Wir arbeiten daran! Aber der Vorstand ist schon glücklich, dass es jetzt wieder etwas mehr Zeit für das eigene sportliche Tun gibt. Denn Tief bewegt sein ist was Schönes, besser ist sich selbst bewegen. Mit diesem Zitat von Wolf Biermann wünsche ich allen BTBern viel Spass mit den vielen Bewegungsangeboten im BTB. Mit sportlichen Grüßen Cornelia Löber Vorstandsvorsitzende Kurz notiert Unsere Übungsleiterin Doris Sichelschmidt war am seit 50 Jahren für den BTB tätig. Wir gratulieren Doris zu diesem Jubiläum und bedanken uns für ihren Einsatz, ihre Treue und die unzähligen schweißtreibenden und kurzweiligen Stunden. 50 Jahre wären natürlich einen großen Bericht Wert gewesen, aber da Doris es sich so wünscht, gibt es nun einen großen Dank an dieser Stelle. MB Doris Friedrich Seit Herbst 2013 ist Doris Friedrich beim BTB als Übungsleiterin aktiv. Die gebürtige Oldenburgerin ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Doris arbeitet als Stressbewältigungs- u. Entspannungstherapeutin. Mit diesen Erfahrungen ergänzt sie nun die Angebote des BTB, in dem sie Kurse rund um diese wichtigen Themen leitet. Wir freuen uns sehr, dass Doris unser Übungsleiter-Team bereichert und wünschen ihr viel Freude an der Tätigkeit beim BTB. MB Raus aus der Stressfalle, hinein in die Entspannung ist Doris Devise. Durch Meditation, Atemübungen, Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training wird gelernt zu entschleunigen und wieder mehr Lebensfreude zu empfinden. Psychosomatische Beschwerden werden gelindert und der Geist kommt zur Ruhe. Diese Ziele können in den Kursen Bewegte Entspannung (17.45 Uhr) und Ruhe tanken Gelassenheit erreichen (19 Uhr) verfolgt werden. Neue Kurse starten Dienstag, den Anmeldekarten und Informationen sind im Foyer und unter erhältlich. 4

5 Kinderkarneval Buntes Treiben beim BTB info Riesige erstaunte Kinderaugen, unaufhörliches Gelächter und die pure Lebensfreude sah man, wenn man in die Gesichter der vielen kleinen Besucher guckte. Etwa 420 Besucher ließen sich auch dieses Jahr den Kinderkarneval beim BTB nicht entgehen. Am hieß es wieder Helau und Alaaf in den Sporthallen 1+2. Im Rahmen der Bewegungsinitiative Kids Aktiv fand dieses Jahr wieder unser Kinderkarneval für die Kleinen statt. In Halle 2 wurden an 10 verschieden Stationen Stempel gesammelt und die Geschicklichkeit getestet, während sich die zukünftigen Profifußballer beim Torwandschießen in Halle 1 üben durften. Außerdem konnte man sich dort an der Cafeteria stärken oder auf dem Trampolin die verschiedensten Luftsprünge zum besten geben. Auch an eine Spielecke für die ganz Kleinen wurde gedacht. Besonders viel Spaß hatten die Löwen, Piraten, Prinzessinnen und Clowns beim Sammeln der Stempel. Durch Absolvieren der Stationen konnten sie sich Stempel abholen, natürlich gab es am Ende auch eine kleine süße Überraschung für den Fleiß. Dachdeckerei Zimmerei Bauklempnerei Trockenbau Shopeinrichtung Asbestentsorgung BACKHUS Brookweg Oldenburg Telefon 0441/ Fax backhus-gmbh@t-online.de Egal ob Eierlaufen, Sackhüpfen oder Trommeln, überall wurde eifrig gesammelt und gesportelt. Besonders toll fand ich das Trampolin, sagt Rieke (5 Jahre). Sie kam mit ihrem Bruder Jan und ihren Eltern zum Faschingsfest. Als Mitglied beim BTB war schnell klar, dass Karneval unbedingt hier gefeiert werden soll. Alle sind lustig, spielen mit uns und haben ganz viel Spaß!. Ein besonderer Dank geht an die vielen fleißigen HelferInnen und SportlehrerInnen, die mit kreativen Ideen und ihrem Einsatz zu einem erfolgreichen Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Wir freuen uns schon auf den Kinderkarneval 2015! K. Rudert; Fotos: M. Bühring/C. Einemann Computer- und Sprachunterricht für Senioren 50+ sowie qualifizierte Nachhilfe für Schüler, Studenten und Auszubildende Nachhilfeinstitut Denninghaus 0441/ Martin Baumann Tischlermeister Restaurationen, Restaurationen, Individuelle Tischlerarbeiten, Individuelle Tischlerarbeiten, Möbel nach Wunsch, Umzugshilfe Möbel nach Wunsch, Umzugshilfe Service im und um's Haus Service im und um's Haus Mobil: Tel.: 0441 / Mobil: Mobil: Fax: / der-moebeldoktor@ewetel.net Tel.: / Oldenburg Fax: Fax: / Im Brook der-moebeldoktor@ewetel.net der-moebeldoktor@ewetel.net Oldenburg Oldenburg Im Im Brook Brook

6 Impressionen Kinderkarneval 2014 Fotos: M. Bühring/C. Einemann 6

7 7

8 Freizeit auf Baltrum vom 24. bis Wir schreiben den Monat November. Wer fährt da schon auf die Insel Baltrum? Natürlich wir, 24 Frauen vom BTB. Pünktlich um 14:45 Uhr ging es mit dem Bus der Firma Hilgen in Richtung Neßmersiel. Die Freude auf einen 4-tägigen Aufenthalt war jeder Teilnehmerin anzusehen. Auf Baltrum nahm uns ein kräftiger Wind in Empfang. Munter ging es dann zum NTB- Heim. Unsere Koffer waren inzwischen auch angekommen, so daß wir gleich mit dem Auspacken beginnen und Betten beziehen konnten. Danach wurde zu Abend gegessen. Nun konnte der gemütliche Teil im Kaminzimmer beginnen. Natürlich mit Glühwein! Nach einer Regennacht am nächsten Morgen die Überraschung. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit uns. Er sorgte für Sonnenschein, so daß wir bei dem ersten Spaziergang nachsehen konnten, ob Strand und Wasser noch vorhanden waren. Die reine Luft trug zum guten Allgemeinbefinden bei. Gutgelaunt kamen alle wieder zurück. Die Natur hat auf der Insel mit ihrem rustikalen Baumbestand und den mit Sanddorn bewachsenen Dünen ein kleines Wunder info vollbracht. Fasanen und Kaninchen bereichern durch ihre Anwesenheit den Charme dieses Eilands. Durch Spuren im Sand wird uns angezeigt, daß sich hier auch nachtaktive Tiere aufhalten, z.b. Iltis und Marder. Der leichte, zum Teil auch kräftige Wind bläst den Sand über den Strand, so daß wie Marmor aussehende Zeichnungen entstehen. Strandhafer zeichnet filigrane Gebilde in den Sand. Viel zu schnell vergehen die Tage und es muß an die Abreise gedacht werden. Doch wollen wir nicht vergessen, daß Erika und Karin uns als Küchenfeen mit dem guten Essen immer wieder überrascht haben. Stets waren auch kleine Delikatessen dabei. Unsere Rosi hatte wieder alle Fäden in der Hand. Mit Bravour, ruhig und viel Übersicht meisterte sie ihre Aufgaben. Man gut, dass es dich gibt! Danke an Rosi, Erika und Karin für die großen Einsätze. Wir hoffen sehr, daß wir bei der nächsten Freizeit dabei sein dürfen und ihr uns wieder so gut betreut. Wilma Gerth 8

9 Viele BTBer erneut erfolgreich beim Sportabzeichen info Auch in diesem Jahr ließen wieder insgesamt 85 BTB-Mitglieder ihre Fitness überprüfen und absolvierten das Deutsche Sportabzeichen nach den neuen, überarbeiteten Leistungsanforderungen, orientiert an den motorischen Grundfähigkeiten Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination. Die Teilnehmer hatten, wie bereits in den Jahren zuvor, viel Freude und auch Ehrgeiz an den einzelnen Disziplinen. Dieter, Rosi, Doris und Elga nahmen insgesamt 21 Teilnehmern die Prüfung ab, besonders zu erwähnen sind hier Doris Sichelschmidt mit 54 x Gold, gefolgt von Helga Drieling (38x) und Alfred Schmidt (36x). 38 BTBer absolvierten außerdem das Walkingsabzeichen Stufe II. Weitere 64 Sportabzeichen-Abnahmen gab es durch die Leichtathletiktrainer Regine, Ulrike, Christiane und Sandra. Den größten Anteil stellten bei ihnen erneut die Kinder und Jugendlichen aus den zahlreichen Leichtathletikgruppen. Mit ihrem Ehrgeiz und ihrer Motivation steckten sie aber auch viele Eltern - und sogar auch Großeltern- an und zeigten generationsübergreifend tolle sportliche Leistungen. Geschäftsführerin Melanie Bühring stellte sich ebenfalls mit ihren Söhnen Felix und Fabian den vielfältigen Anforderungen. Aber auch die Teilnehmer des Lauftreffs bewiesen, dass sie nicht nur im Ausdauerbereich top sind, sondern ebenfalls Sprung- und Wurfdisziplinen absolvieren können. Als jüngster Sportler hat Theo Bartuschka (Jg. 2006) teilgenommen, die ältesten Absolventen waren Inga Laduch (78), Lieselotte Bernatzek (78) und Alfred Schmidt (77). Sie stellen Jahr für Jahr eindrucksvoll unter Beweis stellt, wie Sport beim BTB fit und jung halten kann! Das Sportabzeichen erhielten: Doris Sichelschmidt (54), Helga Drieling (38), Alfred Schmidt (36), Dieter Lienemann (35), Erika Lienemann (26), Ursel Holtzheimer (25), Annegret Busse (17), Heidi Neulinger (15), Helga Kriest (14), Inga Laduch (10), Brigitte Plambeck-Rätz (9), Karin Kämpgens (8), Lieselotte Bernatzek (7), Edeltraud Swolba (6), Ines Dubberke (4), Rolf Grün (4), Rita Meyer zu Himmern (4), Horst Janßen (2), Dietmar Schaefer (2), Christel Sytwala (2), Peter Lattke (1), Jette Albrecht, Jette Grön, Nadja Übergabe der Sportabzeichen im Geschmacksinn am 1. Advent mit dem Sportabzeichen-Beauftragten des Stadtsportbundes Frank Vehren Foto: T. Ripke 9

10 Spezialberatung: Markt- und Wettbewerbsanalyse für Ihre Immobilie Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Sie haben allgemeine Fragen rund um die Immobilie? Sie möchten gerne eine Markt- und Wettbewerbsanalyse für Ihre Immobilie? Sie möchten wissen, wie teuer Sie Ihre Immobilie derzeit verkaufen können? Susanne Grändorf Dipl.-Ing. Sachverständige für Immobilienbewertung, EU Zert. Telefon GEHEN SIE AUF ENTDECKUNGSREISE SHOP UND LIFESTYLE DEKORATIONS SERVICE RAUMFLORA :13 Löschau Melkbrink Oldenburg - fon K.H. SUHR HOLZBAU Zimmerei Trockenbau Tischlerei Mit Hand und Verstand! Altbausanierung Carports Flachdachaufstockung Haustüren und Garagenkipptore Holz- und Kunststoffelemente Innenausbau Treppenbau Wintergärten Zaunanlagen Johann-Justus-Weg Oldenburg Tel Fax suhr-holzbau@suhr-holzbau.de 10

11 Miotk, Paul Münchenberg, Erik Hübner, Malou Hannack, Rike Wigger, Smilla Wiesner, Kira Frankenberg, Melissa Mucignat, Annabell Scholz, Jule Stelter, Nele Schröder, Mica Scholz, Christina Kruse, Carsten Ahlers, Stefan Gimmy, Ulrike Levold, Elisabeth Hilmer, Birte Pflug, Wolfgang Schmidt- Behnke, Sabine Pusch, Ingeborg von Garrel, Corinna Wiemhoff, Birgit Surmann, Birgitt Marten, Theo und Elsa Bartuschka, Lina und Nils Jäde, Julia und Jannick Voß, Neele und Christoph Walter, Tim und Jan Gutzeit, Eda und Ansgar Kintz, Carsten und Ina Specht, Lukas und Annika Olivieri, Lisa und Sandra Isernhinke, Kim und Torsten Ripke, Gisela und Bernd Jüchter, Hendrik + Kathrin + Regine + Thomas Walter, Fabian + Felix + Melanie Bühring, Helen + Meike + Hergen Alberts, Rosanna + Mariella + Monika + Michael Steinbring, Melina + Florian + Christiane + Patrick Pelzer. Das Walkingabzeichen II erhielten: Hella Antonik, Margrit Albrecht, Ursula Bäumer, Lieselotte Bernatzek, Annegret Busse, Karin Brüggemann, Bärbel Cording, Heide Grün, Rolf Grün, Heiko Götzelmann, Gisa Gronwald, Ilse v. Hettinga, Horst Janßen, Renate Juniel, Karin Kämpgens, Anke Kayser, Hadja Knipp (Nordic Walking), Helga Kriest, Inga Laduch, Peter Lattke, Dieter Lienemann, Erika Lienemann, Ilse Morawitz, Hajo Niekamp, Rosi Niekamp, Rosi Pasler, Elga Pösnecker, Brigitte Plambeck-Rätz, Dagmar Pommering, Elke Post, Anke Prediger, Doris Starke (Nordic Walking), Doris Sichelschmidt, Hermann Surmann, Gisela Schaefer, Alfred Schmidt, Helgard Schmidt, Beate Wirsing, Ellen Willscheid Orientalischer Tanz - eine Ausdrucksform von Frau zu Frau Immer mehr Frauen jeden Alters und jeder Figur entdecken den Orientalischen Tanz als eine Ausdrucksform von Frau zu Frau, zur Stärkung der eigenen Gesundheit, der Weiblichkeit und des Wohlbefindens. Der Orientalische Tanz ist ein umfassendes Training der gesamten Muskulatur und aller Gelenke und ist eine ganzheitliche Wohltat für Körper und Seele. Seminar für Anfängerinnen Für alle, die den Orientalischen Tanz kennenlernen möchten, bietet der BTB ein Seminar für Anfängerinnen am Sonntag, 22. Juni 2014, von bis Uhr an. Darüber hinaus bietet der BTB zwei Gruppen an: Orientalischer Tanz - Tanzen auf den Spuren von Shakira für junge Frauen von 13 bis 19 Jahren, Samstags, Uhr, 14tägig, in Halle 6 Bauchtanz Basics 2, für Frauen mit ein paar Vorkenntnissen, Samstags, Uhr, 14tägig, in Halle 6 Infos bei Birgit Kalusche Tel oder unter B. Kalusche info Ein Blick in die Bauchtanzgruppe samstags, Uhr, entstanden während einer Gruppenimprovisation. 11

12 OLB Royals Camp 2013 Royals Spieler zeigen Nachwuchs das Einmaleins des Basketballs Freudensprünge beim OLB Royals Camp Finte, Korbleger, Sprungwurf: In der Sporthalle der Berufsbildenden Schulen (BBS) Wechloy ging es am Sonntag, 8. Dezember 2013, im wahrsten Wortsinne hoch hinaus. Die Oldenburgische Landesbank AG (OLB) hat in Kooperation mit dem Royals-Basketballteam des Bürgerfelder Turnerbundes (BTB) zum OLB Royals Camp geladen. Rund 60 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren lernten an diesem Nachmittag das Einmaleins des Basketballs von den Spielern der BTB Royals Freudensprünge gehörten fest zum Programm. Die teilnehmenden Kinder sind OLB-Kunden und BTB-Mitglieder, die sich im Vorfeld für das OLB Royals Camp angemeldet hatten und einen Freund mitbringen basketball konnten. Initiiert wurde die sportliche Aktion mit buntem Rahmenprogramm inklusive BTB Royals Cheerleader, Kuchenbüfett und Autogrammstunde von elf Auszubildenden der OLB, verantwortet von Katharina Ehrlich aus dem zweiten und Jennifer Taborsky aus dem dritten Ausbildungsjahrgang, beide zurzeit in der Filiale an der Gottorpstraße tätig. Selbst ausgewählte, geplante und eigenverantwortlich umgesetzte Veranstaltungen wie diese sind fester Bestandteil des Ausbildungsplans der OLB. Vor etwa zwei Jahren hatte es in der Region Osnabrück/Osnabrücker-Land eine ähnliche Aktion mit den Artland Dragons gegeben; diese Form der Kooperation mit den BTB Royals feiert Premiere. Basketball ist in Oldenburg natürlich generell ein großes Thema und die OLB den BTB Royals als Sponsor eng verbunden, sagt Marco Schimmel, Leiter der OLB-Filiale in Bürgerfelde, deshalb macht Damen- & Herrenschneiderei Änderungen und Maßanfertigung seit 1984 Alexanderstr Oldenburg Tel./Fax: Geöffnet: Mo - Fr: 8:00-13:00 u. 14:30-19:00 Uhr Sa: 9:00-13:30 Uhr Uhren Spiekermann Inh. Goldschmiedemeisterin Bettina Hegeler-Remmers Reparatur, Umarbeitung und Anfertigung sowie Verkauf von Goldschmuck Silberschmuck Uhren Trauringe Süßwasserperlen ÖFFNUNGSZEITEN Vormittags: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Nachmittags: Mo., Die., Do., Fr Uhr Mittwochnachmittag geschlossen! Alexanderstraße Oldenburg Telefon:

13 es uns umso mehr Spaß, mit dieser schönen Veranstaltung den Kindern den Basketball und damit auch die wichtige Bedeutung einer Mannschaftssportart näher zu bringen. Die Akteure aus der 2. Regionalliga brachten dem Nachwuchs das Einmaleins des Basketballs bei. Bei den Kleinen kam die Aktion bestens an. Ich bin total begeistert, dass so viele Spieler der Royals dabei waren und gemeinsam mit uns trainiert haben, sagte beispielsweise Ole Blum aus Bürgerfelde. Auch die Großen hatten ihren Spaß bei der Aktion, die von elf OLB- Auszubildenden initiiert wurde. Den Kindern, die mit viel Spielfreude und Ehrgeiz an die Sache gegangen sind, etwas beizubringen, hat viel Spaß gemacht. Die Kinder haben sich wirklich reingehängt Kompliment, sagte BTB-Spieler Florian Kopitzki. 1. Alley Oop-Turnier am 4. Januar 2014 im Bürgerfelder Basketball Dome Ein von allen teilnehmenden Mannschaften gelobtes Turnier hat in der Altersklasse U14 mit dem Osnabrücker SC und der U16 mit dem OTB zwei verdiente Sieger gefunden. Im Vordergrund stand aber bei allen Teams, dass es nach der Weihnachtszeit wieder mit dem Basketball losgeht und der Spaß an dem Spiel. Bei der U14 starteten die Teams aus Osnabrück, Vechta und dem Gastgeber BTB Young Royals. In der älteren Kategorie spielten die Mannschaften aus Logabirum, Lohne, OTB und den BTB Young Royals. Dabei zeigte sich der Gastgeber in beiden Klassen generös und ließ den Gästen den Vortritt. Insgesamt fanden 12 Spiele mit tollen sportlichen Leistungen und ganz viel Spielfreude. Die vielen helfenden Eltern und Spieler der Basketballabteilung sorgten für einen gelungenen Rahmen. Das Turnier wurde durchgängig sehr gut besucht. So nutzte auch der niedersächsische Landestrainer Karl-Heinz Röben die Veranstaltung, künftige Talente zu sichten. Für den Förderverein Alley Oop bleibt nach diesem Turnier nur zu sagen: Danke an alle teilnehmenden Teams und alle Helfer! Wir sehen uns im nächsten Jahr am zur 2. Auflage wieder. 13

14 Mäusecup & Ammerlandcup in Augustfehn turnen Am Samstag, den waren 18 Turnerinnen für den BTB beim Mäusecup & Ammerlandcup am Start. Für die 5 jüngsten Turnerinnen hieß es früh aufstehen, da sie bereits ab 9 Uhr zeigen durften, was sie können. Nach tollen, fast fehlerfrei geturnten Übungen am Sprung, Boden, Schwebebalken und am Reck warteten die Mäuse auf ihre Siegerehrung. Die Aufregung war besonders groß, da es für Rebecca, Lina, Anne und Anisa der erste richtige Turnwettkampf war, den sie bestritten hatten. Am Ende der Siegerehrung war die Freude über die guten Platzierungen allerdings größer als die Aufregung: In dem Jahrgang 2006/2007 erreichten die Turnerinnen in einem Teilnehmerinnenfeld von 26 Mädchen folgende Ergebnisse: 13.Platz für Lina Frankenberg 11. Platz für Anisa Ferrera- Diaz 8. Platz für Anne Wessels 3. Platz für Anneke Schulz Im Jahrgang 2004/2005 erreichte Rebecca Müller als einzige BTBerin unter 13 weiteren Teilnehmerinnen einen tollen 2. Platz. Am Nachmittag waren dann die großen Turnmädchen dran. Für viele war es an diesem Nachmittag der erste Wettkampf, weshalb die Aufregung sehr groß war. Beim Einturnen staunten unsere Mädchen über die erfahrenen Turnerinnen der anderen Vereine, ließen sich aber nicht einschüchtern und zeigten einen tollen Wettkampf an allen vier Geräten. Im Jahrgang 2004/2005 erreichten sie folgende Platzierungen: Lena Drost 24. Platz, Charlotte Athen 17. Platz, Pauline Kopitzki 7. Platz. Im Jahrgang 2002/2003 wurden folgende Ergebnisse erzielt: Elisabeth Mennenga 22. Platz, Anna Candé 16. Platz, Smilla Wiesner 8. Platz. Im Jahrgang 2000/2001 wurden folgende Platzierungen erreicht: Jette Arna 17. Platz, Anna Müller 14. Platz, Mona Heseler 13. Platz, Johanna Fleck 9. Platz. Bei den Ältesten wurden folgende Platzierungen belegt: Marieke Osewold 14. Platz, Anita Kluck 13. Platz, Frida Sommersberg 12. Platz. Wir gratulieren allen ganz herzlich zu den tollen Ergebnissen und drücken die Daumen für die nächsten Wettkämpfe! Amelie, Rieke, Anja, Kathi & Steffi 14

15 Liebe Handballfreunde, endlich, eine lange Pause ist zu Ende: Bereits seit August 2013 hat die Handball-Abteilung unseres BTB nach sechsjähriger Abstinenz wieder eine aktive Herrenmannschaft. Das Team besteht aus vielen erfahrenen und altbekannten BTBern sowie einigen ehemaligen VfL-Routiniers. Nach langem Hin und Her stellte sich nach einigen gemeinsamen Übungseinheiten heraus, dass allen eine schweißtreibende Trainingseinheit pro Woche zu wenig ist. Ehrgeiz und Siegeswillen drängten die Truppe, sich zur Saison 2013/2014 für den Spielbetrieb zu melden - und das mit einem Altersdurchschnitt von 43 Jahren. handball Trotz anfänglicher Probleme aufgrund des kleinen Kaders, zeigte die Mannschaft stets auf, dass die Erfahrung sowie die bemerkenswerte körperliche Fitness einiger Spieler der Erfolgsgarant sind. Bis dato ungeschlagen, haben wir bereits vor Ende der Saison souverän die Meisterschaft in der Regionsklasse B eingefahren. Derzeit trainieren wir in der Sporthalle der Bereitschaftspolizei in Bloherfelde, freitags von 20:00-22:00 Uhr. Sollte ich Interesse geweckt haben, bei uns mitzumischen, dann meldet Euch bitte unter Telefon 04421/777888, Euer Olaf Balvert. 15

16 Musical Dance braucht Mlichkannen Seit dem 21. November 2013 läuft sehr erfolgreich die neue Tanzgruppe für Kinder und Jugendliche beim BTB. Unter dem Titel MUSICAL DANCE erlernen Jährige Choreographien und Inszenierungen zu bekannten Songs aus der Musicalwelt. Jeden Donnerstag kurz vor 17 Uhr herrscht noch großes Gekicher, Rumgealber und viel Plaudereien vor dem Kursraum B1. Pünktlich zu Kursbeginn verstummen aber die knapp 20 Mädchen und lauschen gespannt ihrer Trainerin Kati Rudert, was es in der nächsten Stunde Neues zu erlernen gibt. Mit großem Eifer wird sich anschließend warm gemacht, gedehnt, die ersten neuen Schritte erlernt und geschwitzt. Dazu läuft Mamma Mia, Der König der Löwen oder auch Tanz der Vampire. Im Moment arbeiten die Tänzerinnen an einer Choreographie aus dem Musical Elisabeth, welches von der österreichischen Kaiserin handelt und die uns wohl besser bekannt ist als Sissi. In dem Lied Milch geht es um die Revolte, die das Volk langsam beginnt, um ihren Unmut gegenüber der Kaiserin zu zeigen, die sich jazztanz mit ihrer verschwenderischen Art unbeliebt macht, während das Volk hungern muss. Es wird gelitten, getanzt, gestampft und geschimpft alles im Sinne der Rolle. Und so ganz langsam kann wohl auch jeder den Text mitsingen. Nur eines fehlt dem Volk noch: Milchkannen. Hier ist die Hilfe aller Mitglieder gefragt! Wir freuen uns über Milchkannen aus Metall, sie können alt und verbeult sein, mit Dellen und rostigen Stellen, mit oder ohne Deckel, in jeder Größe. Gerne geben wir die Milchkannen auch wieder zurück, am besten wird das Gefäß mit dem Namen des Eigentümers an versteckter Stelle versehen. Wenn sich in der Garage, auf dem Dachboden oder bei der Nachbarin im Stall noch solch ein Gefäß befinden sollte, freut sich die Gruppe, wenn diese in unserem Foyer oder der Geschäftsstelle abgegeben werden. Und schon bald können die Leihgaben bewundert werden, es stehen so einige Termine an, wo die jungen Talente ihr tänzerisches Können unter Beweis stellen werden. Wir freuen uns drauf! Kati Rudert 16

17 Hip Hop Masterclass hip hop Hast du Rhythmus im Blut? Stehst du auf coole Beats und kannst dich gut dazu bewegen? Dann bist du in der neuen Hip Hop Masterclass für Jugendliche und junge Erwachsene genau richtig! Es werden Choreographien zu Liedern von Drake, über The XX bis Beyoncé und noch vielen mehr einstudiert. Dabei lasse ich als Trainerin neben Hip Hop- und New Style- Moves auch gerne andere Tanzelemente z.b. aus dem Modern Dance einfließen. Auch wenn der Kurs sich an Fortgeschrittene richtet und du bisher noch keine großartigen Erfahrungen im tänzerischen Bereich gesammelt hast, komm trotzdem einfach mal vorbei und mach mit. Schon oft konnten schlummernde Talente entdeckt werden! Wir sehen uns freitags Uhr im B1 beim BTB! Ich freu mich auf euch! Kira Grunenberg Tänzerische Bewegung mit Grazie Rhythmische Sportgymnastik beim BTB gymnastik Als Gast und Zuschauer in den Trainingsstunden der Rhythmischen Sportgymnastik fällt mir als Erstes die unwahrscheinliche Gelenkigkeit der Teilnehmerinnen auf. Dazu kommt ihr nicht nachlassender Eifer als auch die Freude und ihre leuchtenden Augen beim Turnen ihrer zum Teil sehr komplizierten Übungen. Wie lernt man es, seinen Körper so zu beherrschen? Es gib Augenblicke, an denen ich mich frage, wo es eigentlich im Körper entsprechende Muskeln gibt um sich so graziös und anmutig bewegen zu können. Wie schaffen es die Mädchen, schließlich einen so perfekten Auftritt noch dazu mit einem Handgerät vorzuführen? Die Leiterin Anzelika Oltmanns hilft immer dann, wenn eine bestimmte Stellung oder Atemtechnik verbessert werden kann. Intensiv betreut sie die Turnerinnen individuell bei Dehnungsübungen und dem Einüben verschiedener Figuren. Anzelika erwähnt, dass durch ständiges Training und körperliche Selbstdisziplin der Fortschritt und die Leistungsfähigkeit je nach Alter und Entwicklungsstufe der einzelnen Sportlerinnen sehr individuell und unterschiedlich ist. In enger Zusammenarbeit mit Eltern und durch gemeinsame Unternehmungen bemühe man sich aber, statt konkurrenzhaftem Vorpreschen Einzelner ein solidarisches Gruppengefühl zu schaffen und eine positive Atmosphäre für alle aufzubauen. Alle Turnerinnen trainieren 3 Mal die Woche, ein Mal in der Woche wird für das Showprogramm geübt. Es gibt eine Unterteilung in zwei Gruppen: Wettkampfgruppe und Showprogramm. Die Wettkampfgruppe unterteilt sich in 5 Alterskategorien. Die gleichzeitige Teilnahme an der Wettkampfgruppe und Showprogramm ist möglich. Die Showgruppe benutzt alle Geräte, die in der rhythmischen Sportgymnastik eingesetzt werden (Seil, Reifen, Ball, Keule und Band). Sie tritt auch bei BTB-Themenabenden auf. Die Wettkampfgruppe kann sich die Geräte nicht aussuchen. Diese werden vom DTB (DEUTSCHER TURNERBUND) festgelegt. Musik kann selbst gewählt werden. Wettkampf bedeutet Leistungsdruck und Konkurrenz. Der Auftritt dauert maximal anderthalb Minuten. Dafür lernen die Mädchen mit dem Stress umzugehen und sich weiterhin zu kontrollieren, auch wenn mal 17

18 ein Missgeschick passiert. Lächeln gehört immer dazu. Damit kein großer Stress in einer Wettkampfsituation aufkommt, wird schon in der Trainingszeit das richtige Verhalten geübt. Die Rhythmische Sportgymnastik ist ein Augenschmaus. Gymnastische und tänzerische Elemente, Körperbeherrschung, Gleichgewichts- und Rhythmusgefühl werden in einem fantasievollen Bewegungsablauf kombiniert, der die Gesetze der Schwerkraft scheinbar ausklammert. Ein schickes Kostüm rundet den Auftritt ab. (Geräte und Kostüme sind teuer Sponsoren daher immer willkommen.) Jedes Jahr nehmen die Mädchen am Niedersachsen Cup teil, die fünf besten daraus am Nord Cup, und davon schließlich haben sich die drei besten aus jeder Kategorie dann zum Deutschen Cup qualifiziert. Bisher haben es die Mädchen immer bis zum Deutschen Cup geschafft, letztes Jahr eine Teilnehmerin bis zum 12. Platz der Finalrunde. Man kann mit Stolz und Freude behaupten, dass sie die 12.beste Gymnastin in ganz Deutschland war. Anzelika bringt den Kindern viel Verständnis und Liebe entgegen. Sie hat einen guten Draht zu den Mädchen und ist gleichzeitig ihr Coach, Freund und Kritiker. Ohne ihre Liebe zu dieser Sportart und ihre fachlichen Kompetenzen sei ihr es so Anzelika nicht möglich, in jedem Mädchen ein Talent zu erkennen und zu fördern. Bei Fehlen der nötigen Kenntnisse könnten sogar körperliche Schäden verursacht werden. Allerdings sei ein kontinuierliches Training Voraussetzung dafür, dass Kreativität und nötige Leidenschaft bei der Vorführung angemessen zur Geltung kommen könnten. Der Spaß beim Lernen aber auch Auftritte machen wahrscheinlich die ganze Mühe mehr als wett. Alle Anstrengungen sind spätestens vergessen, wenn der Auftritt im unvergleichlichen Kostüm ansteht. Auf einer stolz präsentierten CD mit überwältigenden Fotos aller Teilnehmerinnen samt ihrer Leiterin konnte ich schon mal einen ersten Eindruck bekommen. E. Hoenen Foto: Grein 18

19 Judo spielend lernen Seit dem 24. Oktober 2013 wird von der Abteilung Judo donnerstags in der Zeit von 15:00 bis 16:30 Uhr eine Trainingseinheit für 5- bis 7-jährige Kinder mit dem Titel Judo spielend lernen angeboten. Trainerin ist Alexandra Balvert, die es verstanden hat, in kurzer Zeit mit den teilnehmenden Kindern eine stabile Judo-Gruppe zu bilden. Die Trainingseinheiten sind so konzipiert, dass Kinder der Altersklasse U8 auf spielerischem Niveau einen Einstieg in die Sportart Judo bekommen. Die regelgeleitete körperliche Auseinandersetzung soll von den Kindern als lustvolles Erlebnis und Abenteuer wahrgenommen werden. judo Judo basiert auf einem spezifischen Wertesystem. Dieses Wertesystem wird einprägsam zusammengefasst in den 10 Judowerten, die auch auf Schaubildern und tafeln kindgerecht präsentiert werden. Die motorischen Erfahrungen der Kinder werden daher ergänzt durch soziale und emotionale Komponenten, wie Standhaftigkeit, Mut, gemeinsames Zusammenwirken und nicht zuletzt den respektvollen Umgang mit anderen. Das TrainerInnen- und Sportassistenten- Team der Abteilung Judo freut sich mit den Kindern über ihren gelungenen Einstieg in die Sportart Judo und wünscht ihnen weiterhin viel Spaß und Freude beim Training. Kinder beim Krabbeln im Duett Kinder gruppiert um ihr zusammengesetztes Puzzle Judowerte Titelgewinn der Judoka Bibiana Brandt bei der Norddeutschen Einzelmeisterschaft (NDEM) der U15w Der Deutsche Judobund e.v. Gruppe Nord veranstaltete in diesem Jahr wiederum am 17. No vember die NDEM der U15 (Jahrgänge 1999 bis 2001), die vom Niedersächsischen Judo-Verband e.v. durch Blau-Weiß Hollage e.v. in der Haselandhalle in Wallenhorst ausgerichtet worden sind. Bibiana Brandt, Nachwuchsjudoka des BTB Oldenburg, hatte sich auch in diesem Jahr für diese höchste nationale Wettkampfebene ihrer Altersklasse qualifiziert (s.a. Beitrag vom 03. November d.j.). Bibiana trat in der mit 12 Teilnehmerinnen besetzten Gewichtsklasse 19

20 Meisterliche Arbeit... Mit einem hohen Anspruch an ethische und traditionelle Werte wird das Familienunternehmen bereits in der fünften Generation als Meisterbetrieb geführt. Alexander Stolle ist der erste Bestatter-Meister und Thanatopraktiker in Oldenburg. AUERHILFE STOLLE BESTATTUNGSINSTITUT OLLE & SOHN. SEIT 1877 ANDERSTRAßE OLDENBURG HAUS DES ABSCHIEDS HAUS DES ABSCHIEDS ALEXANDERSTRASSE ALEXANDERSTRASSE OLDENBURG OLDENBURG AUG. STOLLE & SOHN TRAUERHILFE AUG. STOLLE & SOHN B ESTATTUNGEN SEIT Bodenbeläge GmbH Fachverlegung Naturfußböden Linoleum Kork Massivparkett Fertigparkett Designbeläge Teppichböden Laminat Ausstellung Verkauf Am Patentbusch Oldenburg Telefon 04 41/ Telefax 04 41/ info@bodenbelaege-boy.de Torsten Albertzarth Geschäftsführer Ostlandstraße Oldenburg Telefon Telefax h.g.heeren@ewetel.net 20

21 +63 kg zu dem Turnier an, das nach dem Doppel-KO-System ausgetragen wurde. Ihren Auftaktkampf gegen die Vize-Landesmeisterin Elisabeth Eller vom Turn- und Rasensportver ein Bremen e.v. entschied Bibiana durch eine Hebeltechnik (Juji gatame) für sich. Danach traf Bibiana auf Janin Weißenborn vom TSV Westerland e.v. und amtierende Landesmeisterin des Judo- Verbands Schleswig-Holstein e.v., die sie mit einer Wurftechnik (Tani otoshi) vorzeitig be siegte. Gegen die Finalgegnerin Hannah Rollwage vom Verein Judo in Holle e.v. und niedersächsische Vize-Landesmeisterin konnte Bibiana mit einem Haltegriff (Tate shiho gatame) eine Wertung (Wazari) durchsetzen, musste jedoch über die gesamte Wettkampfzeit gehen, um schließlich den Kampf erfolgreich zu beenden. Auch im Namen der Judoka des BTB gratuliert das Trainerteam der Abteilung Judo des BTB Bibi ana zu dieser hervorragenden Leistung und wünscht ihr für die noch bevorstehenden Turniere dieser Saison ebensolche überzeugenden Erfolge. Judoka Bibiana Brandt schließt Wettkampfsaison mit Gold bei den Bremen Open 2013 ab Am 16. Dezember fand das diesjährige Turnier Bremen Open im Sportturm der Universität Bremen auch für die Jugend U15 (Jahrgänge 1999 bis 2001) statt, bei dem Bibiana Brandt, Nachwuchsju doka des BTB Oldenburg, in der Gewichtsklasse +63 kg startete. Ihren Auftaktkampf bestritt Bibiana gegen Julia Meier vom TSV Ohlendorf von 1924 e.v. (Salzgit ter). Sie erzielte zunächst durch einen Wurf (Ko soto gari) eine halbe Wertung (Wazari), dann eine kleine Wertung durch einen Haltegriff (Mune gatame) und schließlich eine volle Wertung (Ippon) für eine Hebeltechnik (Juji gatame). Damit beendete sie diesen Kampf vorzeitig. In ihrem nächsten Kampf trat Bibiana gegen Leonie Dienemer vom TV Schwanewede von 1903 e.v. an und setzte nach einem Wurf (Ko soto gari) wiederum einen Haltegriff (Mune gatame) durch, für die ihr jeweils eine halbe Wertung (Wazari) zugesprochen wurde. Im Finale erkämpfte Bibiana dann gegen die Kaderathletin und niedersächsische Vize-Landesmeisterin Hanna Rollwage vom Verein Judo in Holle eine volle Wertung (Ippon) durch eine Hebeltechnik (Juji gatame) und beendete damit auch diesen Kampf vorzeitig. Damit hat Bibiana als amtierende niedersächsische Landes- und Norddeutsche Meisterin, die mit den Mannschaften U15w und U18w der Judo Crocodiles Osnabrück auch die Norddeutsche Meisterschaft erkämpft hat, die für sie sehr erfolgreiche Wettkampfsaison auch als Erstplatzierte in ihrer Gewichtsklasse bei den Bremen Open 2013 abgeschlossen. Auch im Namen der Judoka des BTB gratuliert das Trainerteam der Abteilung Judo des BTB Bibi ana zu diesen hervorragenden Leistungen und wünscht ihr für die kommende Wettkampfsaison, die sie in der Altersklasse U18 zu bestreiten haben wird, ebensolche überzeugenden Erfolge. 21

22 Judoka Bibiana Brandt... judo... erkämpft Silber bei der Landeseinzelmeisterschaft der U18 Am 25. Januar wurde in Holle die diesjährige Landeseinzelmeisterschaft (LEM) der Jugend U18 (Jahrgänge 1997 bis 1999) im Niedersächsischen Judo-Verband e.v. ausgetragen. Bibiana Brandt, Nachwuchsjudoka des BTB Oldenburg, startete erstmals bei einer Einzelmeisterschaft in dieser bereits sehr leistungsstarken Altersklasse, und zwar in der Gewichtsklasse -78 kg. Grundsätzlich war zwar Wettkampf-Modus das Doppel-KO-System, aber im Fall von bis zu 5 Wettkämpferinnen in einer Gewichtsklasse hatte jede Judoka gegen jede andere Judoka anzutreten. In der Gewichtsklasse -78 kg starteten insgesamt 5 Judoka, so dass Bibiana 4 Kämpfe zu bestreiten hatte. In ihrem Auftaktkampf gegen Melissa Schwanke von dem Verein Braunschweiger Judo Club e.v. konnte sich Bibiana nicht behaupten, da es ihrer Kontrahentin gelang, eine Wurftechnik durch zusetzen, und zwar einen Hüftfeger (Harai goshi). Die weiteren 3 Kämpfe gegen Marnie Grüne vom Hansa-Sportverein Stöckte e.v., Vanessa Hütt vom TSV Ganderkesee e.v. und Elke-Marie Geerdes vom TuS Jork e.v. von 1894 konnte Bibiana allerdings souverän jeweils mit der höchst möglichen Wertung (Ippon) für sich entscheiden. In ihren Kämpfen demonstrierte Bibiana wieder einmal ihre technische Vielfalt sowie ihre konditionellen und koordinativen Fähigkeiten. Mit dem zweiten Rang und der Silbermedaille bei den LEM qualifizierte sich Bibiana für die dies jährige Norddeutsche Einzelmeisterschaft (NDEM) der U18w, die am 15. Februar in der Haseland halle Wallenhorst ausgetragen werden wird. Das TrainerInnen- und Sportassistenten- Team der Abteilung Judo gratuliert Bibiana zu ihrem über zeugenden Wettkampferfolg und wünscht ihr für die bevorstehenden NDEM eine ebenso beein druckende sportliche Leistung verbunden mit der Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft der U18w. Silber für Judoka Bibiana Brandt bei der Norddeutschen Einzelmeisterschaft (NDEM) der U18w Am 15. Februar lud der Deutsche Judobund e.v. Gruppe Nord die vier Erstplazierten bei den diesjährigen norddeutschen Landeseinzelmeisterschaften der Altersklasse U18 (Jahrgänge 1999 bis 2001) sowie einige Zusatzstarter der U18 zu dem Turnier NDEM ein. Ausgerichtet wurden die NDEM der U18 auch in diesem Jahr vom Niedersächsischen Judo-Verband e.v. durch Blau-Weiß Hollage e.v. in der Haselandhalle in Wallenhorst. Bibiana Brandt, Nachwuchsjudoka des BTB Oldenburg, hatte sich bei den am 25. Januar d.j. ausgetragenen Niedersächsischen Landeseinzelmeisterschaften der U18 für die NDEM ihrer Alters klasse qualifiziert (s.a. Beitrag vom 27. Januar d.j.) qualifiziert. Als Jahrgangsjüngste in dieser bereits sehr leistungsstarken Altersklasse trat Bibiana in der mit 7 Teilnehmerinnen besetzten Gewichtsklasse -78 kg zu dem Turnier an, das nach dem Doppel-KO-System ausgetragen wurde. 22

23 In ihrem Auftaktkampf gegen Madita Schädlich vom TV Eiche Horn von 1899 e.v. Bremen, einer Kaderathletin des Bremer Judo- Verbands e.v., gelang es Bibiana, nach einem Fußwurf (De ashi barai) ihre Gegnerin in der Bodenlage mit einem Haltegriff (Tate shiho gatame) zu fixieren und den Kampf mit einem vollen Punkt (Ippon) zu beenden. Danach traf Bibiana auf Denise Reimann vom Judo Team Oldenburg e.v. in Holstein. In diesem Kampf erzielte sie dreimal eine Wertung für einen großen technischen Vorteil (Yuko) sowie zweimal einen halben Punkt (Wazari), und zwar für eine erfolgreich durchgesetzte Wurftechnik (O soto gari) und einen Haltegriff (Tate shiho gatame), so dass Bibiana auch diesen Kampf für sich entscheiden konnte. Ihrer Finalgegnerin Melissa Marie Schwanke vom Braunschweiger Judo Club e.v., der niedersächsischen Landesmeisterin U18, gelang es allerdings, Bibiana in der Bodenlage mit einem Haltegriff (Kuzure kesa gatame) für 25 Sekunden zu fixieren, so dass dieser Kampf für Bibiana verloren ging. Mit dem zweiten Rang und der Silbermedaille bei den NDEM qualifizierte sich Bibiana Bibiana erste von links für die dies jährige Deutsche Einzelmeisterschaft (DEM) der U18w, die am 02. März in der Sporthalle im Sportpark in Herne ausgetragen werden wird. Auch im Namen der Judoka des BTB gratuliert das TrainerInnen- und Sportassistenteam der Abtei lung Judo des BTB Bibiana zu diesem vielversprechenden Erfolg und wünscht ihr für die bevorste hende DEM der U18w eine ebenso beeindruckende Leistung. 23

24 leichtathletik Nachwuchsathleten erlebten abwechslungsreiches Hallensportfest Der Leichtathletikabteilung hatte am 23. November zum 13. Schüler-Hallensportfest eingeladen und 50 Nachwuchsleichtathleten zwischen 5 und 9 Jahren aus der Region konnten sich im Sprinten, Springen und Werfen messen. Auf dem Wettkampfprogramm der Jüngsten stand ein Dreikampf. Den Auftakt bildete ein Sprint über 30m, welcher je einmal aus dem Stand und aus der Bauchlage gestartet wurde. Standweitsprung und Stoßen eines 1kg schweren Medizinballs bildeten die Sprung- und Wurfdisziplinen. Für viele Kinder war es der 1. Wettkampf, sie sollen an die Vielseitigkeit der Disziplinen herangeführt werden und Begeisterung für die Leichtathletik entwickeln, erläutert Organisatorin Birte Pflug. Bei den Jungen standen folgende Athleten ganz oben auf dem Siegerpodest: Leif Pingel (M09 / BTB), Linus Olivieri (M08 / BTB), Salim Musah (M07 / BTB), Jan-Siefke Kaiser (M06 / BTB) und Gabriel Kaiser (M05 / OTB). Über jeweils 1. Plätze bei den Dreikämpfen der Mädchen freuten sich Mareike Münch (W09 / DSC), Emma Hitrez (W08 / OTB), Berit Decker (W07 / SV Friedrichsfehn) sowie Louisa Reich (W06 / SV Friedrichsfehn). Den Abschluss bildeten Hindernis-Sprint-Pendelstaffeln, hier überquerte das Jungen-Team vom BTB und das Mädchen-Quartett vom OTB jeweils als Erstes die Ziellinie. Alle Nachwuchsathleten wurden bei der Siegerehrung einzeln aufgerufen und durften unter dem Applaus der Eltern auf der Tribüne eine Erinnerungsurkunde und ein kleines Geschenk entgegen nehmen. Für die drei Erstplatzierten gab es zusätzlich eine Medaille. Es war eine gelungene Veranstaltung mit vielen begeisterten Kindergesichtern. Als Riegenführer und Helfer an den Wettkampfanlagen und in der Caféteria konnten wir auf unsere Jugendlichen zählen. Sie haben selber einmal als Kinder an diesem Vereinssportfest teilgenommen und bringen sich jetzt durch Übernahme von Verantwortung in die ehrenamtliche Vereinsarbeit ein, resümierte Abteilungsleiterin Regine Walter zufrieden. Text: Birgit Surmann Fotos: Torsten Ripke Medizinball stoßen Besondere Stimmung kam bei den abschließenden Staffelläufen auf 24

25 Jette Grön erfolgreich in der Läuferszene In den letzten Wochen wurde Jette Grön (Jg. 2001) in der Presse häufig erwähnt, sei es als Vorankündigung über ihre Favoritenrolle beim Oldenburg Marathon oder der Sandkruger Schleife oder auch wegen ihrer Pechsträhne bei Siegerehrungen, wo sie aufgrund von Verwechslungen oder technischen Pannen bei der Zeitnahme Enttäuschungen erleben musste. Seit knapp zwei Jahren trainiert Jette in der Leichtathletik-Trainingsgruppe von Regine Walter und Arne Pusch, zusätzliche Laufeinheiten absolviert sie bei Marlen Schapschröer. Ihren Schwerpunkt hat sie auf die Langstreckenläufe gelegt, insbesondere auf die 5km Läufe, das macht ihr am meisten Spaß und dort liegen ihre Stärken. Jettes Bilanz für 2013 kann sich sehen lassen: Die zwölfjährige Läuferin gewann in ihrer Altersklasse U14 die Sandkruger Schleife (5km), den Sparda-Lauf (5km), den 5km Lauf beim Oldenburg Marathon, den Crosslauf Lop dwasch dörn Wildenloh (3,2 km) sowie den Oldenburger Silvesterlauf (5km). Auch in der Gesamtwertung der Frauen liegt sie immer in der vorderen Spitzengruppe und schlägt sich dabei gegen ältere und bedeutend erfahrenere Läuferinnen sehr beachtlich. Mit ihrer Bestzeit von 20:21 min über 5 km belegt Jette in der niedersächsischen Bestenliste 2013 im Jahrgang 2001 Platz 1. Auch über 800m konnte sie sich in 2:40,38 min unter den Top 10 platzieren. Und das neue Jahr begann für sie, für einige Experten erwartungsgemäß, mit einem Sieg in ihrer Altersklasse bei der Sandkruger Schleife und gleichzeitig mit einem 4. Platz in der Gesamtwertung unter 173 weiblichen Teilnehmerinnen. Am 9. Februar tritt Jette bei den Landesmeisterschaften Cross in Ostercappeln an. Am 8. März wird Löningen die deutschen Crossmeisterschaften ausrichten. Hier kann Jette schon einmal einen Blick auf die deutsche Spitzenklasse werfen. Um an diesen nationalen Meisterschaften teilzunehmen, muss sie noch einige Jahre warten, sie sind nämlich erst für 16jährige Athleten und älter ausgeschrieben. Um aber dennoch die Atmosphäre und das Ambiente schon einmal hautnah mitzuerleben, sind für die jüngeren Athleten Rahmenwettbewerbe ausgeschrieben. Jette wird dort mit einigen Vereinskameraden über 2,31 km an den Start gehen. Wir wünschen ihr weiterhin viel Freude an der Leichtathletik und drücken die Daumen für ein erfolgreiches Wettkampfjahr 2014! Birgit Surmann Zwei Landesmeistertitel & weitere schöne Erfolge Während im vergangenen Jahr 12 BTB- Leichtathleten die Qualifikationsnormen für die Hallen-Landesmeisterschaften erfüllt hatten, konnten Ende Januar 2014 insgesamt 17 Sportlerinnen und Sportler mit ihren Trainerinnen Regine und Jessica ins Sportleistungszentrum nach Hannover reisen. Ein aufregendes Wochenende mit vielen Disziplinen aus dem Lauf-, Sprung- und Wurfbereich stand an. Einige der Athleten kannten die besonderen Abläufe bereits und zeigten sich routinierter, andere waren das erste Mal dabei. Ebenso verhielt es sich mit der Erwartungshaltung: Dabeisein ist bereits ein Erfolg hieß es für einige, Ein Podestplatz wäre schön dachten andere und Wenn alles optimal läuft, könnte sogar ein Meistertitel errungen werden war ein geheimer Wunsch. Dieser letztgenannte Traum wurde für die 14jährige Kathrin Walter wahr. Bei ihrem letzten Test in Dortmund vor diesen Meisterschaften musste sie sich noch einer Athletin von Werder Bremen geschlagen geben. Am Sonntag präsentierte sich Kathrin dann im Hochsprungwettbewerb souverän und siegte mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 1,62m. Ein Vizemeisterti- 25

26 26

27 tel über 60m Hürden rundete ihre Erfolgsserie ab. Für eine Überraschung sorgte das Staffelquartett über 4 x 100m mit Lasse Albrecht, Paul Münchenberg, Jasper Minten und Jan Gutzeit. Sie lieferten eine gute geschlossen Teamleistung ohne Fehler ab und siegten deutlich vor der favorisierten Staffel der LG Hannover. Staffelteilnehmer Jasper Minten überzeugte weiterhin im Kugelstoßen mit einer neuen Bestweite von 10,83m und durfte als Lohn die Vizemeisterschaft mit nach Hause nehmen. Sprinter Jan Gutzeit konnte sich für den Endlauf über 60m qualifizieren und wurde dort Achter. Bei der Siegerehrung im Langsprint über 300m standen gleich zwei BTBer: Lasse Albrecht wurde Siebter vor Jan Gutzeit auf Platz 8. Sören Harms zeigte einen guten Weitsprungwettbewerb, welchen er mit 5,15m und Platz 3 beendete. Der Dreisprung litt leider unter fehlender Spannung, denn hier hatten nur zwei Athleten gemeldet. Florian Pelzer zeigte erneut einen Sprung über 10 Meter und wurde erwartungsgemäß Zweiter. Felix Bühring konnte seine guten Trainingsleistungen auf die blaue Rundbahn bringen und lief ein starkes Rennen über 800m in 2:16,91 min Bestzeit und Platz 5! Klaas Meier hatte leider Pech beim Stabhochsprung, denn er fand nicht richtig in den Wettkampf, so dass bereits bei 2m für ihn Schluss war (Bestleistung in 2013: 2,45m). Im Hürdenlauf konnte er zum Glück sein Leistungsniveau abrufen und wurde Vierter. Die 16jährige Eda Kintz konnte sich zweimal unter den 8 besten Läuferinnen Niedersachsens präsentieren: Sie belegte Platz 7 über 400m und Platz 8 über 800m. Julia Voß sprintete ebenfalls auf Platz 7 über 300m. Annabell Scholz wurde Achte im Hochsprungwettbewerb. Nele Wiemhoff, Helen Alberts und Tomma Lina Otzen sprinteten im Bereich ihrer persönlichen Bestleistungen über 60m genauso wie Mariella Steinbring über 60m Hürden. Und auch die Mädchenstaffel über 4 x 100m konnte im niedersächsischen Vergleich gegen die starken Teams aus den Leichtathletik- Hochburgen gut mithalten. Ein wirklich erfolgreiches Meisterschaftswochenende mit tollen Leistungen und gutem Mannschaftgeist! Text: Birgit Surmann Fotos: Markus Minten Kathrin Landesmeisterin im Hochsprung mit neuer persönlicher Bestleistung 10,83 m für Jasper neue Bestleistung und Vizemeister Landesmeister über 4 x 100m: Paul, Lasse, Jan und Jasper mit ihren Trainerinnen Regine und Jessica 27

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen Aerobic / Krafttraining für Sie Machen Sie ihren Körper stark! Durch ein gezieltes Bewegungstraining mit den therapeutischen Kraftgeräten, Kurzhantel, Pezzi- Ball und Thera-Band und Flexi-Bar. Kursbeginn:

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen.

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. Das Mehrwertbuch fürs Unternehmen. Team Charity Deutschland, www.team-charity-deutschland.de Grafik: Klaus Martin Janßen Text/Layout:

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Exklusiv für CSS-Kunden Bis Ende des Jahres gratis trainieren Der neue Fitness-Trend! Über 25.000 trainieren bereits mit NewMoove Jetzt anmelden: www.newmoove.ch/css

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30)

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30) Die Leistungsklassen Die Trainingspläne werden in 3 verschiedenen Leistungsklassen angeboten: 1. Runaways, Normalgewichtig Der BMI errechnet sich nach folgender Formel: Gewicht BMI = Größe x Größe 2. /

Mehr

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30 Die Leistungsklassen Die Trainingspläne werden in 3 verschiedenen Leistungsklassen angeboten: 1. Normalgewichtig 2. / Leicht Übergewichtig BMI 25-30 3. Übergewichtig BMI ab 30 Der BMI errechnet sich nach

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Meine Familie, jeden Tag ein Abenteuer! Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Weil Ihre Familie das Wichtigste ist der kostenlose Familien-Check der Versicherungskammer Bayern. Nichts verändert

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Der nächste Schritt: keine Ausreden mehr Gönn dir eine Unterbrechung vom Alltag, so oft du willst und lass die Zeit im FIVELEMENTS zu einem selbstverständlichen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe? Der Nachhilfe Campus Der Nachhilfe Campus ist ein von mir privat geführtes Nachhilfeinstitut, welches keiner Franchise-Kette angehört. Dadurch haben wir die Möglichkeit das Unternehmenskonzept speziell

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben?

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben? Kundinnen und Kunden Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben? Berufswahltest wozu? Bald ist die Schulzeit vorbei und Sie werden sich entscheiden, wie es weitergehen soll. Sicherlich haben

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Elongó ist ein geniales Projekt und zeigt, dass Integration ganz einfach sein kann. Jeder kann helfen indem er oder sie ein wenig Zeit zu Verfügung stellt. Als

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr,

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr, Betriebssportverband Vorstand Uwe Heiken, Schäpersweg 32, 26125 Oldenburg Telefon.: 0441 / 88 43 37 Fax: 0441-3049696. An alle Betriebssportgemeinschaften im Landesbetriebssportverband Niedersachsen e.v.

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am 05. Juni 2016 ab 12:00 Uhr in der Pyramide Bochum, am Tag der offenen Tür, vor und stellt die unterichteten Trainingsinhalte

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Trader-Coach: Friedrich Dathe Der Handel nach Formationen aus den Lehrbriefen 1 bis 3 in den Futuremärkten. Troisdorf, April

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Text A: 19. März 2016: Equal Pay Day

Text A: 19. März 2016: Equal Pay Day Seite 1 von 7 Text A: 19. März 2016: Equal Pay Day A1 Lies den ersten Abschnitt des Textes einmal schnell. Was ist das Thema? Kreuze an. 1. Frauen müssen jedes Jahr drei Monate weniger arbeiten als Männer.

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination

Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination Das war ein Wochenende! Donnerstag Anreise bei gefühlten 40 Grad und die haben uns bis auf einen kurzen Regenschauer

Mehr

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Freiwasser oder Open Water Schwimmen erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Dabei wirkt sich der aktuell anhaltende

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr