Deep Stops im Sporttauchen?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deep Stops im Sporttauchen?"

Transkript

1 Deep Stops im Sporttauchen? Bernhard Hahn Bildnachweis: 2008 Ingrid Kürschner

2 Modell Übersicht Deep Stops: theoretische und empirische Grundlagen Dekompressionsstrategien Deep Stop Methoden Deep Stops im Sporttauchen? Nachfolgetabelle DECO 2000 Fitness und Dekompression Zusammenfassung

3 Stopp [m]: WG Gas 19 B C ' 56 D E F G G 290 Wiederholungsgruppe Dekotiefe m Stopp [m]: WG Gas 15 B C 73 48' 39 D 103 Nullzeit [min] 51 1 E E 167 Grundzeit [min] 75 8 F G 239 Dekopausen [min] G 273 Stopp [m]: WG Gas 3 Stopp [m]: 9 6 3B WG32Gas Wiederholungsgruppe C B ' C C ' D D 8102 Gasverbrauch D E D F pro Liter AMV [l] E F E G F G F 198 Stopp [m]: WG Gas G B G C 58 Stopp [m]: ' WG 2 CGas B D C D ' C E D E D F E F E G F G F G G G 240 Stopp [m]: WG Gas 2 B C 55 2' C D E E F F G G 235 Tiefe des Wiederholungstauchgangs (m) Stopp [m]: WG Gas Stopp [m]: WG Gas 8 B 36 5 B C C 47 13' 16 3 C 67 7' C D D D D D E E E E F F F F G G G G G G 260 Stopp [m]: WG Gas Stopp [m]: WG Gas 4 B 31 7 B C C 56 5' C 67 10' C D D D 113 G 01:31 01:52 02:15 02:39 03:05 03:32 04:02 04:35 05:11 05:50 06:35 07:25 08:22 09:30 10:53 12:37 14:57 18:30 26h F 24 01: : :51E 02: :47 03:18 03: :31 05:14 06: : :025 09: :59 E :10 16:28 23h E E00: :18 01:49 02: :59 03:40 04: : :207 07: :05 E :08 14:08 20h D E : :11 01: : : :359 05: :25 F :30 12:37 19h C F : : : :26 G :20 09:05 15h B F G :00 04:56 11h G G G Stopp 65[m]: WG25Gas 20 Stopp 15[m]: WG 56 Gas B B C C ' C ' C D D E D E E F E F E G F G F Stopp [m]: G WG Gas G B G C 58 4' D D E F F G G 250 Modelle Austauchtabelle TRIOX 2007 Tx 21/ Bernhard M. Hahn / Mitarbeit: VDST TAK Nitrox & Technisches Tauchen / Hrsg.: Verband Deutscher Sporttaucher e.v. Austauchtabelle TRIOX 2007 Tx 21/ Bernhard M. Hahn / Mitarbeit: VDST TAK Nitrox & Technisches Tauchen / Hrsg.: Verband Deutscher Sporttaucher e.v. Dekompressionsmodelle Dekompressionsmodelle Deep Stops Probabilistisch Weathersby / Parker /Survanchy Deterministisch (Neo)Haldane (1 Phase) Bühlmann Hahn / DECO 92 Hahn / DECO 2000 Bühlmann + GF (E. Baker) 2-Phasen oder Blasenmodelle VPM (Yount, Maiken) VPM-B (E. Baker) VPM-E (E. Baker) RGBM Copernicus (Gutvik, Brubakk) Thermodynamisch (Hills) DCIEM EL Modell Regelbasiert / empirisch Richard Pyle (Deep Stops) Ratio Deco (GUE) 45 Tiefe [m] m ü. N.N. Aufstiegsgeschwindigkeiten 48 Aufstieg bis: 21 m 10 m/min Aufstieg bis: 6 m 6 m/min Aufstieg bis: 0 m 3 m/min Tx 21/35: 21% O 2, 35% He, 44% N 2 Empfohlener Einsatzbereich: 51 bis 45 m Wichtiger Hinweis: Oberflächenpause (h:min) 39 Zeitzuschlag 42 zur Grundzeit (min) Erst planen dann tauchen! Auch bei korrektem Gebrauch der Austauchtabelle VDST TRIOX 2007 Tx 21/35 bleibt immer ein Restrisiko einer Dekompressionserkrankung. Eine Haftung von Autor und Herausgeber ist daher ausgeschlossen!

4 Haldane-Workman-Bühlmann (1/2) Mathematik der (Neo)Haldane Modelle (no black art ) : Differentialgleichung Sättigung/Entsättigung: Lösung für konstanten Umgebungsdruck (Haldane Gleichung): Lösung für linear veränderlichen Umgebungsdruck (Schreiner Gleichung*): * Schreiner, H.R. and Kelley, P.L. 1971(!). A pragmatic view of decompression. In: Lambertsen, C.J., ed. Underwater physiology: Proceedings of the fourth symposium on underwater physiology. Academic Press, New York, Tauchmedizinische Fortbildung LTVT - Weimar, 9. Januar 2010 Modell

5 Modell Haldane-Workman-Bühlmann (2/2) Haldane-Workman-Bühlmann (Neo-Haldane) Modelle Deko-Strategie: Aufstieg wird durch linear vom Umgebungsdruck abhängige Übersättigungstoleranzen paralleler Kompartimente gesteuert. Problem: Grundannahme falsch Neo-Haldane Modelle berücksichtigen nur gelöstes Gas. Mikroblasen entstehen aber nachweislich bei jedem Tauchgang! Problem: Maximale Ausschöpfung der Übersättigungstoleranz des führenden Kompartiments bei Erreichen des ersten (relativ flachen) Dekompressionsstopps viele Mikroblasen Dekompressionsstress (subklinische Symptome)

6 Modell 2-Phasen oder Blasenmodelle Grundannahmen: Jeder Tauchgang produziert (Mikro)Blasen Blasenaufkommen guter Prediktor für DCS Risiko Modellansatz: Berücksichtigen gelöstes und freies Gas (2 Phasen) Deko-Strategie: Aufstieg wird so gesteuert, dass Bildung und Wachstum von Blasen begrenzt wird. Daraus ergeben sich tiefere Dekompressionsstopps. (Gewünschtes) Ergebnis: Blasenarme Dekompressionskurve

7 Blasen Blasendynamik (1/3) Das Volumen einer Blase bleibt konstant solange der interne Druck gleich dem externen Druck ist Quelle: Eric Maiken, Bubble Decompression Strategies, Gase diffundieren entsprechend den Partialdruckgradienten mit dem umgebenden Gewebe unabhängig voneinander in die Blase hinein oder aus ihr heraus

8 Blasen Blasendynamik (2/3) Quelle: Eric Maiken, Bubble Decompression Strategies ; Übersetzung: B. Hahn Blase wächst, wenn die Inertgasspannung im umgebenden Gewebe größer ist als der Inertgaspartialdruck in der Blase Blase schrumpft, wenn die Inertgasspannung im umgebenden Gewebe kleiner ist als der Inertgaspartialdruck in der Blase

9 Blasen Blasendynamik (3/3) Quelle: Eric Maiken, Bubble Decompression Strategies, Entgegengesetzte Dekompressionsstrategien zur Elimination von gelöstem und freiem Gas (Blasen): Schnelle Entsättigung (flache Stopps) Begrenzung der Blasenbildung und des Blasenwachstums (tiefe Stopps)

10 Dekostress Dekompressionsstress (1/2) Quelle: Erik C. Baker, Understanding M-values, Übersetzung: B. Hahn

11 Dekostress Dekompressionsstress (2/2) Gasblasen werden vom Immunsystem als Fremdkörper erkannt und bekämpft: Aktivierung der Blutgerinnung Zusammenballung von Thrombozyten (Blutplättchen) Entzündungsreaktionen Subklinische DCS Symptome: Extreme Müdigkeit nach dem TG Leichte Gliederschmerzen Fühlt sich manchmal an wie eine aufkommende Erkältung

12 Deep Stops Geschichte: Theoretisch gefordert (u.a. Hills, 2-Phasen Modelle) Empirisch entdeckt (u. a. durch R. Pyle, Perlentaucher in Asien, WKPP ) Methoden: Regelbasiert: Pyle, Ratio Deco (GUE), WKPP Gradient-Factors (GF): Einfache und elegante Erweiterung des Bühlmannmodells von Erik C. Baker zur Steuerung der relativen Übersättigung bei Dekompressionsaufstiegen mit Deep Stops. 2-Phasen Modelle (Blasenmodelle): VPM, RGBM, Copernicus Tauchmedizinische Fortbildung LTVT - Weimar, 9. Januar 2010 Deep Stops

13 Deep Stops Pressure Graph Quelle: Erik C. Baker, Understanding M-values

14 Deep Stops Gradienten Faktoren Quelle: Erik C. Baker, Clearing Up The ConfusionvAbout Deep Stops

15 Deep Stops 45 m / 22 min Aufstieg: ZHL-16C Übersättigungstoleranzen der Kompartimente (ZHL-16) Kompartimentdruck [msw] Umgebungsdruck [msw]

16 45 m / 22 min Aufstieg: DECO2000 Übersättigungstoleranzen der Kompartimente (ZHL-16) Kompartimentdruck [msw] Umgebungsdruck [msw] Tauchmedizinische Fortbildung LTVT - Weimar, 9. Januar 2010 Deep Stops

17 Deep Stops 45 m / 22 min Aufstieg: Deep Stops Übersättigungstoleranzen der Kompartimente (ZHL-16) Kompartimentdruck [msw] Umgebungsdruck [msw]

18 Deep Stops Beispiel: 45 m / 22 min / Luft Neo-Haldane Blasenmodelle Tiefe [m] ZH-L16C DECO2000 ZH-L16C (GF 30/95) RGBM VPM VPM-B Summe:

19 Deep Stops Deep Stops im Sporttauchbereich? 1/3 Technisches Tauchen: Tiefenstopporientierte Dekompressionskurven de-facto Standard 2-Phasen Modelle Grundlage von Tech-Tabellen 2-Phasen Modelle oder Bühlmann + GF Grundlage der TG Planung mit PC Software (Deep Stops) im VDST: Triox: Austauchtabelle TRIOX 2007 (RGBM) Triox / Trimix */**: TG-Planung mit VPM-B Nitrox */**:? Pressluft: Nachfolgetabelle DECO 2000 (RGBM)

20 Deep Stops Deep Stops im Sporttauchbereich? 2/3 Sporttauchen Überwiegend kurze Grundzeiten Atemgas: Pressluft oder Nitrox Keine separaten Dekompressionsgase Keine Nutzung des Sauerstofffensters bei der Dekompression Fitness? Technisches Tauchen Überwiegend lange Grundzeiten Atemgas: Trimix, Nitrox, Sauerstoff Separate Dekompressionsgase Optimale Nutzung des Sauerstofffensters bei der Dekompression Fitness!

21 Deep Stops im Sporttauchbereich? 3/3 Uneinheitliche Erkenntnislage: Deep Stops bei kurzen Grundzeiten und Pressluft als Atemgas u.u. kontraproduktiv. Widersprüchliche und methodisch fragwürdige Studien Übernahme von Dekompressionspraktiken aus dem Technischen Tauchen ohne genaue Kenntnis der Randbedingungen unter denen sie funktionieren ist problematisch. Es ist fraglich, ob einfache statische Regeln (vergl. Barakuda Empfehlung) den komplexen physiologischen Prozessen gerecht werden. VDST Deep Stop Studie im Rahmen der Entwicklung der Nachfolgetabelle der DECO 2000 Tauchmedizinische Fortbildung LTVT - Weimar, 9. Januar 2010 Deep Stops

22 Nachfolgetabelle DECO 2000 Die DECO 2000 ist nach wie vor eine aktuelle, sichere und international anerkannte Tabelle: Tiefere Stopps als original Bühlmann Berücksichtigung der verzögerten Entsättigung bei hohem Mikroblasenaufkommen Arbeitshypothese DECO 2010: bei etwa gleichen Gesamtaufstiegszeiten wie DECO 2000, noch effektivere Dekompression durch blasenarme Dekompressionskurve (RGBM) VDST Deep Stop Studie: Überprüfung der Arbeitshypothese Modellparametrisierung Tauchmedizinische Fortbildung LTVT - Weimar, 9. Januar 2010 Deep Stops

23 Nachfolgetabelle DECO 2000 Moderne Validierungsansätze Statt des Auftretens einer Dekompressionerkrankung (DCS) werden gemessene Blasen im venösen Blut zur Bewertung eines Profils herangezogen. Blasenaufkommen korreliert erwiesenermaßen gut mit dem DCS-Risiko eines Profils. Vorteile: Validierung durch objektives quantitatives Messverfahren statt (subjektive) ja/nein Manifestation einer DCS Ethik Dekompressionsstress statt DCS als Messvariable Tauchmedizinische Fortbildung LTVT - Weimar, 9. Januar 2010 Modelle

24 Tiefe [m] Tauchmedizinische Fortbildung LTVT - Weimar, 9. Januar 2010 Deep Stops Nachfolgetabelle DECO 2000 Air: 39 m / 27 min / m ü. N.N Zeit [min] Bühlmann ZH-L16C NAUI RGBM NAUI RGBM +1 DECO 2000 DECO 2010

25 Fitness Fitness und Dekompression (1/3) Zusammenhang von nach einem TG gemessenen Blasen im venösen Blut und: Maximaler Sauerstoffaufnahme (VO 2 max): invers Körperfettanteil: positiv Alter: positiv (aber wahrscheinlich Zusammenhang mit VO 2 max und Körperfett) Siehe auch Artikel von Dr. med. Claus-Martin Muth in DIVEMASTER #51

26 Fitness Fitness und Dekompression (2/3) Eine gute körperliche Kondition bedeutet: besser durchblutete Gewebe weniger Fettgewebe Bessere Lungenfunktion und Sauerstoffaufnahme Besser durchblutete Gewebe können freies Inertgas (Mikroblasen) schneller zum Lungenfilter transportieren. Fettgewebe speichern sehr viel Inertgas und entsättigen nur sehr langsam. Gut durchblutete Gewebe mit wenig Fett sind daher für die Dekompression sehr nützlich.

27 Fitness Fitness und Dekompression (3/3) Fitness for Divers (Cameron L. Martz) Mit Abstand das Beste was es bisher zum Thema Tauchen und Fitness gibt! Siehe auch:

28 Fitness Deco for Divers (Mark Powell) Deco for Divers Sehr gute Übersicht zu Theorie und Praxis der Dekompression für Taucher!

29 Deep Stops Zusammenfassung Deep Stops im Technischen Tauchen: Wirksamkeit nicht wissenschaftlich erwiesen, aber empirisch sehr gut untermauert Deep Stops de-facto Standard in der TG Planung mit Tabellen und PC Software Deep Stops im Sporttauchen: Widersprüchliche Studienergebnisse Allgemeine Empfehlung verfrüht Vorsicht bei der Übernahme von (regelbasierten) Dekompressionspraktiken aus dem Technischen Tauchen

30 Fragen, Diskussion Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit Bildnachweis: 2008 Ingrid Kürschner Plan the dive Dive the plan!

31 Tabellen Austauchtabelle TRIOX 2007 Tx 30/ Bernhard M. Hahn / Mitarbeit: VDST TAK Nitrox & Technisches Tauchen / Hrsg.: Verband Deutscher Sporttaucher e.v. TRIOX 2007 Tx 30/30 (1/2) Dekotiefe m Tiefe [m] Nullzeit [min] Grundzeit [min] Dekopausen [min] Wiederholungsgruppe Gasverbrauch pro Liter AMV [l] Stopp [m]: 6 3 WG Gas 23 B C ' 49 D D E F F G G 350 Stopp [m]: 6 3 WG Gas 20 B C ' 41 D D E E F G G G 321 Stopp [m]: 6 3 WG Gas 16 B C 80 51' 36 D D E F F G G G 321 Stopp [m]: 6 3 WG Gas 13 B C 70 32' 26 C D D E E F F F G G G 303 Stopp [m]: WG Gas 10 B C 60 20' 20 C D D E E E F F F G G G 305 Stopp [m]: WG Gas 8 B C 47 15' 14 C C D D D E E E F F G G G G 303 Stopp [m]: WG Gas 8 B C 55 12' 14 2 C C D D D E E E E F F G G G G G 303 Stopp [m]: WG Gas 6 B C 50 10' 12 2 C C D D D E E E F F F G G G 290 Stopp [m]: WG Gas 5 B C 49 9' 11 3 C C D D E E E F F F G G G m ü. N.N. Aufstiegsgeschwindigkeiten Aufstieg bis: Aufstieg bis: Aufstieg bis: 21 m 6 m 0 m Tx 30/30: 36 m 10 m/min 6 m/min 3 m/min 30% O 2, 30% He, 40% N 2 Maximale Einsatztiefe:

32 Wiederholungsgruppe Tiefe des Wiederholungstauchgangs (m) Tauchmedizinische Fortbildung LTVT - Weimar, 9. Januar 2010 Tabellen Austauchtabelle TRIOX 2007 Tx 30/ Bernhard M. Hahn / Mitarbeit: VDST TAK Nitrox & Technisches Tauchen / Hrsg.: Verband Deutscher Sporttaucher e.v. TRIOX 2007 Tx 30/30 (2/2) Oberflächenpause (h:min) G 01:28 01:49 02:11 02:34 02:59 03:25 03:54 04:26 05:00 05:37 06:20 07:07 08:02 09:05 10:23 11:59 14:08 17:22 24h F 01:02 01:26 01:51 02:18 02:47 03:18 03:53 04:31 05:14 06:02 06:57 08:02 09:20 10:59 13:10 16:28 23h E 00:50 01:18 01:49 02:22 02:59 03:40 04:26 05:18 06:20 07:33 09:05 11:08 14:08 20h D 00:34 01:11 01:52 02:39 03:32 04:35 05:50 07:25 09:30 12:37 19h C 00:50 01:49 02:59 04:26 06:20 09:05 15h B 02:00 04:56 11h Erst planen dann tauchen! Wichtiger Hinweis: Auch bei korrektem Gebrauch der Austauchtabelle VDST TRIOX 2007 Tx 30/30 bleibt immer ein Restrisiko einer Dekompressionserkrankung. Eine Haftung von Autor und Herausgeber ist daher ausgeschlossen! Zeitzuschlag zur Grundzeit (min)

33 Tabellen Austauchtabelle TRIOX 2007 Tx 21/ Bernhard M. Hahn / Mitarbeit: VDST TAK Nitrox & Technisches Tauchen / Hrsg.: Verband Deutscher Sporttaucher e.v. TRIOX 2007 Tx 21/35 (1/2) Dekotiefe m Tiefe [m] Nullzeit [min] Grundzeit [min] Dekopausen [min] Wiederholungsgruppe Gasverbrauch pro Liter AMV [l] m ü. N.N. Aufstiegsgeschwindigkeiten Aufstieg bis: Aufstieg bis: Aufstieg bis: 21 m 6 m 0 m Tx 21/35: 21% O 2, 35% He, 44% N 2 Empfohlener Einsatzbereich: bis 45 m 10 m/min 6 m/min 3 m/min Stopp [m]: WG Gas 19 B C ' 56 D E F G G 290 Stopp [m]: WG Gas 15 B C 73 48' 39 D E E F G G 273 Stopp [m]: WG Gas 13 B C 71 30' 33 2 D E F F G G 275 Stopp [m]: WG Gas 9 B C 58 18' 21 2 C D D E E F F G G G 260 Stopp [m]: WG Gas 8 B C 50 13' 16 3 C D D D E E F F G G G 260 Stopp [m]: WG Gas 7 B C 56 10' C D E E E F F G G 256 Stopp [m]: WG Gas 6 B C 53 8' C D D E E E F F G G G 260 Stopp [m]: WG Gas 5 B C 47 7' C D D E E F F G G G 256 Stopp [m]: WG Gas 4 B C 46 5' C D D E E F G G G 253 Stopp [m]: WG Gas 4 B C 52 4' C D E E F F G G 253 Stopp [m]: WG Gas 4 B C 58 4' D D E F F G G 250

34 Wiederholungsgruppe Tauchmedizinische Fortbildung LTVT - Weimar, 9. Januar 2010 Tabellen Austauchtabelle TRIOX 2007 Tx 21/ Bernhard M. Hahn / Mitarbeit: VDST TAK Nitrox & Technisches Tauchen / Hrsg.: Verband Deutscher Sporttaucher e.v. TRIOX 2007 Tx 21/35 (2/2) Stopp [m]: WG Gas 3 B C 46 3' C D D D E E F F G G 241 Stopp [m]: WG Gas 3 B C 50 3' C D D E E F F G G 240 Stopp [m]: WG Gas 2 B C 55 2' C D E E F F G G 235 Wichtiger Hinweis: Oberflächenpause (h:min) G 01:31 01:52 02:15 02:39 03:05 03:32 04:02 04:35 05:11 05:50 06:35 07:25 08:22 09:30 10:53 12:37 14:57 18:30 26h F 01:02 01:26 01:51 02:18 02:47 03:18 03:53 04:31 05:14 06:02 06:57 08:02 09:20 10:59 13:10 16:28 23h E 00:50 01:18 01:49 02:22 02:59 03:40 04:26 05:18 06:20 07:33 09:05 11:08 14:08 20h D 00:34 01:11 01:52 02:39 03:32 04:35 05:50 07:25 09:30 12:37 19h C 00:50 01:49 02:59 04:26 06:20 09:05 15h B 02:00 04:56 11h Zeitzuschlag zur Grundzeit (min) Erst planen dann tauchen! Auch bei korrektem Gebrauch der Austauchtabelle VDST TRIOX 2007 Tx 21/35 bleibt immer ein Restrisiko einer Dekompressionserkrankung. Eine Haftung von Autor und Herausgeber ist daher ausgeschlossen! Tiefe des Wiederholungstauchgangs (m)

35 Dekompression Literatur (1/2) Aspacher, B., Enzyklopädie des Technischen Tauchens, 2000 Barakuda Papier. Empfehlung für sicheres Tauchen bei Tieftauchgängen. Barakuda 2007 Blatteau et al., Bubble incidence after staged decompression from 50 or 60msw: effect of adding deep stops., Aviation, Space and Environmental Medicine, 2005; 76: Bookspan, J., Diving Physiology in Plain English, UHMS, 1995 Brian, J. E., Gas Exchange, Partial Pressure Gradients, and the Oxygen Window, GUE Bühlmann, A. A., Tauchmedizin, 5. Aufl., Springer Verlag, 2002 Bennett, P., Marroni A, Cronje FJ, Cali-Corleo R, Germonpre P, Pieri M, Bonuccelli C, Leonard MG, Balestra C. Effect of varying deep stop times and shallow stop times on precordial bubbles after dives to 25 msw (82 fsw). Undersea Hyperbaric Medicine 2007; 34(6): Bennet, P., Elliot, D., The Physiology and Medicine of Diving, 5th Ed, W. B. Saunders Company Ltd, 2003 Baker, E., Understanding M-Values, Immersed Vol. 3, No. 3, Fall 1998 (auch unter: ftp://ftp.decompression.org/baker) Baker, E., Clearing Up The Confusion About Deep Stops, Immersed Vol 3, No. 4, 1998 (auch unter: ftp://ftp.decompression.org/baker) Gerth WA, Gault KA, Doolette DJ. EMPIRICAL EVALUATION OF THE EFFICACY OF DEEP STOPS IN AIR DECOMPRESSION DIVES. Undersea and Hyperbaric Medicine. Vol. 34 Supplement. In press. Göbel, H., Scheyer, W., Hahn, M., Dekompression, Delius Klasing Ed. Naglschmid, 1996 Gurr, K., Technical Diving From The Bottom Up, Phoenix Oceaneering Ltd., 2002 Gutvik, C.R. and Brubakk, A.O., A Dynamic 2-phase Model for Vascular Bubble Formation During Decompression of Divers, IEEE Transactions on Biomedical Engineering,, Volume PP, Issue 99, 0 Page(s):1 1, Digital Object Identifier: /TBME Gutvik et al., Difference in bubble formation using deep stops is dependent on length of bottom time. Experimental findings and theoretical support., , Proceedings of the 33rd Annual Scientific Meeting of the EUBS, Sharm El Sheikh, September 8-15, 2007 Hahn, B. M., Edle Mischung Helium im Sporttauchen, Sporttaucher 12/06 Hahn, B. M., Dekompression in der Praxis, Sporttaucher 05/08 Hahn, B. M. et al., DTSA Triox Ein neues Sporttauchbrevet, Hahn, B. M., Response to Helium in Breathing Gas Mixtures:A Comparison of VPM-B, RGBM and ZH-L16B, ftp://ftp.decompression.org/hahn

36 Dekompression Literatur (2/2) Hobbs, G., How Are You Feeling? New Horizons in the Study of Decompression, Lang, M. A. and C. E. Lehner (eds.), Proceedings of the Reverse Dive Profile Workshop, Smithsonian Institution, 2000 Letnin, H. K. J., International Textbook of Mixed Gas Diving, 2. Aufl., Best Publishing Company, 2001 Maiken, E. B., Bubble Decompression Strategies, taped proceedings of tek95 conference, aquacorps journal (1995). Marroni A, Bennett PB, Cronje FJ, et al. A deep stop during decompression from 82 fsw (25 msw) significantly reduces bubbles and fast tissue compartment gas tensions. Undersea Hyperbaric Medicine 2004; 31(2): Martz, C., Fitness for Divers, 2005, ISBN X Risberg J, Brubakk A. Letter to the editor. Undersea Hyperbaric Medicine 2005; 32 : Schellart NAM, Brandt Corstius J-J, Germonpré P, Sterk W. Bubble formation after a 20-m dive: deep-stop vs. shallow-stop decompression profiles. Aviat Space Environ Med 2008; 79: Schreiner, H. R. et al., Validation of Decompression Tables, 37th UHMS Workshop, 1989 VDST Ordnung Nitrox & Technisches Tauchen, Wienke, B., Basic Decompression Theory and Application, Best Publishing Company, 1991 Wienke, B., Technical Diving in Depth, Best Publishing Company, 2001 Yount, D.E., Hoffman, D.C., On the Use of a Bubble Formation Model to Calculate Diving Tables, Aviation, Space, and Environmental Medicine, February, 1986

Eine kurze Geschichte der Dekompression Übersicht und aktuelle Entwicklungen

Eine kurze Geschichte der Dekompression Übersicht und aktuelle Entwicklungen Eine kurze Geschichte der Dekompression Übersicht und aktuelle Entwicklungen Dr. Michael Melter Vortrag zur Landesausbildertagung 2015 des Tauchsport Landesverbandes Niedersachsen (TLN) 07./08.02.2014

Mehr

Dekompression da gibt s doch was von

Dekompression da gibt s doch was von Dekompression da gibt s doch was von VPM Bühlmann Mikroblasen RGBM Endsättigung Kompartimente Pylestopp Druckgradienten Dekompressionsmodelle Mit Reinsauerstoff ist 6m-Deko effektiver als 3m-Deko! Ist

Mehr

Workshop "Decotrainer" 3. / in Steina. Dr. Armin Rauen Ödgarten Wallerfing Tel

Workshop Decotrainer 3. / in Steina. Dr. Armin Rauen Ödgarten Wallerfing Tel Workshop "Decotrainer" 3. / 4.7.2010 in Steina Dr. Armin Rauen Ödgarten 12 94574 Wallerfing Tel. 09936 902026 www.decotrainer.de Inhalte: 1. Eine kurze Geschichte der Dekompressionsforschung > Haldane,

Mehr

Dekompression und deren Modelle. Volker Holthaus

Dekompression und deren Modelle. Volker Holthaus Dekompression und deren Modelle Volker Holthaus Inhalt Physikalische Grundlagen Historie der Dekompressionstheorie Existierende Dekompressionsmodelle Dekompressionstabellen und Tauchcomputer Beispieltauchgang

Mehr

Workshop "Decotrainer" 3. / 4.7.2010 in Steina. Dr. Armin Rauen Ödgarten 12 94574 Wallerfing Tel. 09936 902026 www.decotrainer.de.

Workshop Decotrainer 3. / 4.7.2010 in Steina. Dr. Armin Rauen Ödgarten 12 94574 Wallerfing Tel. 09936 902026 www.decotrainer.de. Workshop "Decotrainer" 3. / 4.7.2010 in Steina Dr. Armin Rauen Ödgarten 12 94574 Wallerfing Tel. 09936 902026 www.decotrainer.de Inhalte: 1. Eine kurze Geschichte der Dekompressionsforschung > Haldane,

Mehr

Dekompressionsstrategien

Dekompressionsstrategien Dekompressionsstrategien Sättigung/Entsättigung die Grundlagen Gesetz von Henry Gasteilchen lösen sich in einer Flüssigkeit in Abhängigkeit von Partialdruck (Tiefe, Anteil im Atemgas), Dauer (Grundzeit),

Mehr

Focus ON HALBE TIEFE FÜR DEN SICHERHEITSSTOPP?

Focus ON HALBE TIEFE FÜR DEN SICHERHEITSSTOPP? Focus ON HALBE TIEFE FÜR DEN SICHERHEITSSTOPP? von Peter B. Bennett, Ph.D., D.Sc., Dr. med. Alessandro Marroni, Dr. med. Frans J. Cronje. International DAN Obwohl die Dekompressionstabellen in den vergangenen

Mehr

Die Welt des Trimix vom Helium im Körper bis zum Sauerstoff-Fenster. Dr. med. Jochen Steinbrenner Vorsitzender der Spitalleitung

Die Welt des Trimix vom Helium im Körper bis zum Sauerstoff-Fenster. Dr. med. Jochen Steinbrenner Vorsitzender der Spitalleitung Die Welt des Trimix vom Helium im Körper bis zum Sauerstoff-Fenster Dr. med. Jochen Steinbrenner Vorsitzender der Spitalleitung Programm Helium Trimix Gasgemische Isobare Gegendiffusion Sauerstoff-Fenster

Mehr

Bei der Behandlung von Tauchunfällen muss differenziert werden, ob es sich um

Bei der Behandlung von Tauchunfällen muss differenziert werden, ob es sich um Druckkammerbehandlung nach Tauchunfällen Wann? Wo? Wie? Thorsten Janisch Bei der Behandlung von Tauchunfällen muss differenziert werden, ob es sich um einen Tauchunfall im engeren Sinne, also eine Dekompressionserkrankung,

Mehr

Tauchen mit Übergewicht (Adipositas)

Tauchen mit Übergewicht (Adipositas) Tauchen mit Übergewicht (Adipositas) Dr. med. Bernd Winkler Universitätsklinikum Ulm Klinik für Anästhesiologie Sektion Notfallmedizin Adipositas - Einteilung 27.02.2012 Tauchen bei Adipositas 2 Adipositas

Mehr

Stickstoff plus Sauerstoff = Nitrox?

Stickstoff plus Sauerstoff = Nitrox? Inhalt Stickstoff plus Sauerstoff = Nitrox? Diese Präsentation wurde bei der TSVÖ Tauchlehrertagung 2015 in Traunkirchen vorgetragen. Markus A. Schafheutle (familie.schafheutle@aon.at) Unsere Atemluft,

Mehr

Dekompressionsmodelle

Dekompressionsmodelle Dekompressionsmodelle Einführung Im ersten Teil dieses Manual wurden die Grundlagen des Bühlmannschen Dekompressionsmodelles vorgestellt und ihre Anwendung beim Tauchen dargestellt. In diesem Kapitel möchte

Mehr

Ist die Ausbildung mit Tabelle noch zeitgemäß?

Ist die Ausbildung mit Tabelle noch zeitgemäß? Tauchgangs-Planung mit Luftmanagement Ist die Ausbildung mit Tabelle noch zeitgemäß? Tauchlehrertagung g 2013 Landestauchsportverband Thüringen 12.01.2013, Erfurt Hans Rennings CMAS-VDST-TL TL***/253 LTVT

Mehr

Kurzfassung. H. Zauchner

Kurzfassung. H. Zauchner H. Zauchner Seite 1 Kurzfassung bergseetauchen@aon.at H. Zauchner H. Zauchner Seite 2 bergseetauchen@aon.at Nitrox am Bergsee Wir wohnen im untersten Höhenbereich von akzeptierten Bergseetabellen. Getaucht

Mehr

Gesellschaft für f r Tauch- und Überdruckmedizin. LeitlinieTAUCHUNFALL

Gesellschaft für f r Tauch- und Überdruckmedizin.  LeitlinieTAUCHUNFALL Gesellschaft für f r Tauch- und Überdruckmedizin Leitlinie Wie verbindlich ist eine Leitlinie? Empfehlung Leitlinie Richtlinie Inhalt Erste Hilfe Transport Druckkammer-Behandlung Transport zum Behandlungszentrum

Mehr

Was ist anders am Bergsee?

Was ist anders am Bergsee? Was ist anders am Bergsee? Der Verfasser taucht seit 28 Jahren und beschäftigt sich seit 15 Jahren intensiv mit der Dekompression. Die Besonderheiten des Bergsees sind ihm ein großes Anliegen. Mit diesem

Mehr

26. Jg. September 2011 Nr. 3 Begründet von Oskar F. Ehm - Mitteilungen der GTÜM e.v.

26. Jg. September 2011 Nr. 3 Begründet von Oskar F. Ehm - Mitteilungen der GTÜM e.v. CAISSON 26. Jg. September 2011 Nr. 3 Begründet von Oskar F. Ehm - Mitteilungen der GTÜM e.v. Tauchen mit Trimix: Deko-Berechnungen HBO-Therapie und Schmerzhaftes Blasensyndrom CAISSON 26. Jg./2011/Nr.

Mehr

Eine Powerpoint Presentation von: Erwin Haigis Teil II. 24.04.2011 Copyright by Erwin Haigis VIP-Divepoint

Eine Powerpoint Presentation von: Erwin Haigis Teil II. 24.04.2011 Copyright by Erwin Haigis VIP-Divepoint Eine Powerpoint Presentation von: Erwin Haigis Teil II 1 Jetzt bitte eure ganze Aufmerksamkeit!!! 2 Was ihr wissen müsst! 3 Der Hauptvorteil wenn ihr mit Nitrox / EanX taucht ist die geringere Aufnahme

Mehr

Numerical analysis of the influence of turbulence on the exchange processes between porous-medium and free flow

Numerical analysis of the influence of turbulence on the exchange processes between porous-medium and free flow Numerical analysis of the influence of turbulence on the exchange processes between porous-medium and free flow T. Fetzer Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung Universität Stuttgart January

Mehr

Dekompression. Manual Version 2014 / 15 Band II: Algorithmen, Theorien & Fortgeschrittene Anwendungen

Dekompression. Manual Version 2014 / 15 Band II: Algorithmen, Theorien & Fortgeschrittene Anwendungen Dekompression Manual Version 2014 / 15 Band II: Algorithmen, Theorien & Fortgeschrittene Anwendungen SubMarineConsulting Dekompression Seite 1 1. Vorwort / Motivation Each diver must become a decompression

Mehr

Taucherkrankheit - SCUBA (1)

Taucherkrankheit - SCUBA (1) Taucherkrankheit - SCUBA (1) Der Luftdruck an der Wasseroberfläche beträgt 1 bar, sofern sich das Tauchgewässer in Meereshöhe oder in einer Höhe bis 250 m darüber befindet. Die Druckzunahme im Wasser ist

Mehr

Aspekte. des. Mischgas - Tauchens. Prof. Dr. Hans-Jörg Müller, 11.2010 Seite 1

Aspekte. des. Mischgas - Tauchens. Prof. Dr. Hans-Jörg Müller, 11.2010 Seite 1 Aspekte Trainer-C-Fortbildung des Mischgas - Tauchens 11.2010 Aspekte des Mischgas - Tauchens Prof. Dr. Hans-Jörg Müller, 11.2010 Seite 1 Inhalt Atemgase Trimix Mischgas-Tauchen mit offenen Tauchgeräten

Mehr

Betriebsanleitung. Standalone- und EXT-Modelle

Betriebsanleitung. Standalone- und EXT-Modelle Betriebsanleitung Standalone- und EXT-Modelle Inhalt Einleitung 5 Die in diesem Handbuch beschriebenen Modelle 5 Funktionsliste 5 Einschalten 6 Tasten 7 Der Hauptbildschirm 8 Farbcodierung 8 Die oberste

Mehr

Grundsätzlich gilt beim Ablesen der Dekotabelle:

Grundsätzlich gilt beim Ablesen der Dekotabelle: Grundsätzlich gilt beim Ablesen der Dekotabelle: Die Deco 2000 gibt es in zwei Varianten. Die eine (blaue) ist gültig für den Bereich 0 700m über Normal Null(ü.N.N.). Die zweite Tabelle (grün) ist gültig

Mehr

ENRICHED AIR DIVER KURS

ENRICHED AIR DIVER KURS ENRICHED AIR DIVER KURS Version 1.1 Hessheim, im Mai 2007 Folie 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen 2. Wiederholung 3. Einführung / Historie 4. Tauchmedizin 5. Tauchphysik 6. Tauchgangsplanung und -berechnung

Mehr

Gas Exchange, Partial Pressure Gradients and the Oxygen Window

Gas Exchange, Partial Pressure Gradients and the Oxygen Window Gas Exchange, Partial Pressure Gradients and the Oxygen Window Johnny E. Brian, Jr., M.D. Associate Professor Department of Anesthesia University of Iowa College of Medicine Übersetzung ins Deutsche von

Mehr

Eine kleine Geschichte des Tauchens: gestern, heute und morgen

Eine kleine Geschichte des Tauchens: gestern, heute und morgen Eine kleine Geschichte des Tauchens: gestern, heute und morgen Eine 45 minütige Reise durch ca. 3 Jahrtausend Geschichte des Tauchens mit aktuellen Informationen über neue Entwicklungen An den Tauchertagen

Mehr

WENN EINE FLASCHE NICHT REICHT

WENN EINE FLASCHE NICHT REICHT WENN EINE FLASCHE NICHT REICHT Technisches Tauchen Technisches Tauchen stellt die Extremsportvariante des Gerätetauchens dar, die erfahrene und qualifizierte Taucher viel weiter in die Tiefen der Unterwasserwelt

Mehr

Lungen- oder Ganzkörpersauerstoffvergiftung (von Stefan Steuerer)

Lungen- oder Ganzkörpersauerstoffvergiftung (von Stefan Steuerer) Lungen- oder Ganzkörpersauerstoffvergiftung (von Stefan Steuerer) Mir ist bewusst, dass für 98% der durchgeführten Rebreathertauchgänge weltweit keine Planung und Berechnung der s erforderlich ist. Aber

Mehr

Facetten von Designforschung Einblicke in den Stand der Dinge

Facetten von Designforschung Einblicke in den Stand der Dinge Hans Kaspar Hugentobler Designforschung: Vielfalt, Relevanz, Ideologie Facetten von Designforschung Einblicke in den Stand der Dinge Hans Kaspar Hugentobler Master of Design Diplom-Kommunikationswirt Bremen

Mehr

Zusammenhang zwischen Tauchunfällen und offenem Foramen ovale?

Zusammenhang zwischen Tauchunfällen und offenem Foramen ovale? Zusammenhang zwischen Tauchunfällen und offenem Foramen ovale? Hirnschäden und Bandscheibenschäden bei Sporttauchern Regelgerechtes Auftauchen bei 50% der Dekompressionsunfälle Offenes Foramen ovale bei

Mehr

SWISS UNDERWATER AND HYPERBARIC MEDICAL SOCIETY. Beurteilung und Therapie für Notärzte und Notfall-stationen

SWISS UNDERWATER AND HYPERBARIC MEDICAL SOCIETY. Beurteilung und Therapie für Notärzte und Notfall-stationen SUHMS SWISS UNDERWATER AND HYPERBARIC MEDICAL SOCIETY TAUCH- UNFALL Beurteilung und Therapie für Notärzte und Notfall-stationen EMPFEHLUNGEN 2012-2015 DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FÜR UNTERWASSER-

Mehr

8. Anmerkungen zum Sporttauchen

8. Anmerkungen zum Sporttauchen Kapitel 8 Anmerkungen zum Sporttauchen Seite: 1 8. Anmerkungen zum Sporttauchen 8.1. Unterschiede zwischen Forschungstauchen und Sporttauchen Tabelle 8/1: Unterschiede zwischen Forschungstauchen und Sporttauchen

Mehr

Motivation für das Gesundheitssporttauchen: Das VDST-Leistungsabzeichen Flossenschwimmen. Uwe Hoffmann Verband Deutscher Sporttaucher

Motivation für das Gesundheitssporttauchen: Das VDST-Leistungsabzeichen Flossenschwimmen. Uwe Hoffmann Verband Deutscher Sporttaucher Motivation für das Gesundheitssporttauchen: Das VDST-Leistungsabzeichen Flossenschwimmen Uwe Hoffmann Verband Deutscher Sporttaucher Einleitung Schätzungsweise 400.000 aktive Taucher in Deutschland ~75.000

Mehr

Tauchcomputer. Bedienungsanleitung

Tauchcomputer. Bedienungsanleitung Puck Tauchcomputer Bedienungsanleitung Puck Tauchcomputer INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 2 Kurzanleitung 2 PUCK TAUCHCOMPUTER 3 WICHTIGE WARNHINWEISE 3 REGELN DES SICHEREN TAUCHENS 3 FUNKTIONEN

Mehr

Warum überhaupt Rebreather?

Warum überhaupt Rebreather? Warum überhaupt Rebreather? Warum überhaupt Rebreather? Rebreather aus dem englischen: to breath = atmen re = wieder-, nochmals,... Mit Rebreather werden also sogenannte: Kreislaufgeräte bezeichnet, im

Mehr

1. Download der benötigten Software Version 2. Speichern Sie das easytouch Update auf einem leeren USB-Sick (FAT) (max 2 GB) P3 / Mini.

1. Download der benötigten Software Version 2. Speichern Sie das easytouch Update auf einem leeren USB-Sick (FAT) (max 2 GB) P3 / Mini. easytouch 1.3.0.20 (2.3.0.20): (german) (for English see below please) Für die easytouch Geräteserie ist eine neue Softwareversion 1.3.0.20 & 2.3.0.20 erhältlich und zum Download auf unserer deutschen

Mehr

Wir bieten höchste Qualität, neuste Technologie und High Tech Materialien auf dem neusten Stand der Technik. RATIO Computers

Wir bieten höchste Qualität, neuste Technologie und High Tech Materialien auf dem neusten Stand der Technik. RATIO Computers Copertina Ratio entwickelt und produziert zuverlässige state-of-the-art Tauchcomputer für deine persönlichen Abenteuer und Bedürfnisse. An oberster Stelle steht hierbei die Sicherheit unserer Kunden. Wir

Mehr

Tauchen und Physik. Tauchen. und. Physik. Martin Steiner, Dipl. Phys. und VDST TL3/185

Tauchen und Physik. Tauchen. und. Physik. Martin Steiner, Dipl. Phys. und VDST TL3/185 Tauchen und Physik 1 Inhalt Ideale Gase Reale Gase Boyle-Mariotte, Gay Lussac Gasmengen, Joule-Thomson-Effekt Dekompression Henry, Modelle, Computer Gesetz von Archimedes Licht 2 I d e a l e G a s e 3

Mehr

BERGSEE - BREVET. Helmut Zauchner Seite 1. Foto Helmut Steinle

BERGSEE - BREVET. Helmut Zauchner Seite 1. Foto Helmut Steinle Helmut Zauchner Seite 1 Foto Helmut Steinle Helmut Zauchner Seite 2 Bergseeausbildung: Um in Seen über Meeresniveau sicher tauchen zu können, muss ein Taucher die besonderen Bedingungen kennen lernen,

Mehr

Kaltwassereinfluss auf

Kaltwassereinfluss auf Überlingen 07. April 2001 Universität Konstanz Kaltwassereinfluss auf Mischgasgerät und Mensch Universität Konstanz Dr. D. Lüchtenberg Übersicht: 1. Was bedeutet Kaltwasser 2. Was sind Mischgasgeräte 3.

Mehr

Tauchen und Blutdruck - Haben Apnoetauchen und Gerätetauchen unterschiedliche Auswirkungen?

Tauchen und Blutdruck - Haben Apnoetauchen und Gerätetauchen unterschiedliche Auswirkungen? Tauchen und Blutdruck - Haben Apnoetauchen und Gerätetauchen unterschiedliche Auswirkungen? Dr. Uwe Hoffmann Deutsche Sporthochschule Köln Am Sportpark Müngersdorf 6 50933 Köln E-Mail: u.hoffmann@dshs-koeln.de

Mehr

Algorithms for graph visualization

Algorithms for graph visualization Algorithms for graph visualization Project - Orthogonal Grid Layout with Small Area W INTER SEMESTER 2013/2014 Martin No llenburg KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Neue Ideen zur Berechnung der Dekompression und der Dekompressionstabellen für ( Sport- ) Taucher

Neue Ideen zur Berechnung der Dekompression und der Dekompressionstabellen für ( Sport- ) Taucher Neue Ideen zur Berechnung der Dekompression und der Dekompressionstabellen für ( Sport- ) Taucher Volker-James Münchhof 17. Februar 2001 1 Zusammenfassung Dieser Beitrag zeigt, daß bei der derzeit angewendeten

Mehr

Herz unter Wasser - Tauchmedizin

Herz unter Wasser - Tauchmedizin Herz unter Wasser - Tauchmedizin GEGENSÄTZE FEUCHT TROCKEN 15. Fortbildungstagung des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM) Luzern 20. Juni 2013 Martin Kraus, Weinfelden - SUHMS Daniel Blickenstorfer, Wädenswil

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015 Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik Honorarprofessur

Mehr

Shearwater Predator Manual. German

Shearwater Predator Manual. German Manual German Inhaltsverzeichnis Einleitung... 5 Eigenschaften... 5 Dekompression und Gradienten Faktoren... 6 Display... 7 Buttons- Tasten... 8 Menu... 9 Grundeinstellungen (basic setup)...11 Beschreibung

Mehr

Dynamische Programmierung. Problemlösungsstrategie der Informatik

Dynamische Programmierung. Problemlösungsstrategie der Informatik als Problemlösungsstrategie der Informatik und ihre Anwedung in der Diskreten Mathematik und Graphentheorie Fabian Cordt Enisa Metovic Wissenschaftliche Arbeiten und Präsentationen, WS 2010/2011 Gliederung

Mehr

Seminar Messbarkeit von Anforderungen. Betreuer: Eric Knauss. Gennadi Mirmov

Seminar Messbarkeit von Anforderungen. Betreuer: Eric Knauss. Gennadi Mirmov Just Enough Requirements Seminar Messbarkeit von Anforderungen am Fachgebiet Software Engineering Wintersemester 2007/2008 Betreuer: Eric Knauss 31.10.0710 07 Gennadi Mirmov Gliederung Einleitung Anforderungen

Mehr

WATCHING YOUR STEP - Clinical Trial Process

WATCHING YOUR STEP - Clinical Trial Process WATCHING YOUR STEP - Clinical Trial Process Kritische Bewertung wissenschaftlicher Literatur Bewertung einer quantitativen Querschnittstudie über die Anwendung von Forschungsergebnissen in der Pflegepraxis

Mehr

FREEDOM Technical diving computer from DIVESOFT User Manual (German)

FREEDOM Technical diving computer from DIVESOFT User Manual (German) FREEDOM Technical diving computer from DIVESOFT User Manual (German) 1 Willkommen in der Welt der Freiheit (Divesoft-Freedom) Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Divesoft-Freedom Tauch-Computer. Der

Mehr

Pharmakokinetik, Teil 3

Pharmakokinetik, Teil 3 Pharmakokinetik, Teil 3 Thomas Schnider 29. März 2016 1 Wirkeintritt Zeit zur maximalen Wirkortkonzentration t peak ist Dosis unabhängig! Nach der Bolusgabe, sinkt die C p und aufgrund des Konzentrationsgradienten

Mehr

Tauchcomputer. Bedienungsanleitung

Tauchcomputer. Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Tauchcomputer Tauchcomputer ICON HD INHALTSVERZEICHNIS ICON HD 3 BESONDERHEITEN DES ICON HD 3 WICHTIGE WARNHINWEISE 3 REGELN DES SICHEREN TAUCHENS 3 FUNKTIONEN DES ICON HD TAUCHCOMPUTERS

Mehr

T A U C H P H Y S I K P H Y S I O L O G I E

T A U C H P H Y S I K P H Y S I O L O G I E T A U C H P H Y S I K & P H Y S I O L O G I E Version 2.4. von Helmut Zauchner mailto:bergseetauchen@aon.at Tauchphysik *** Die vorliegende Arbeit über Tauchphysik & Physiologie ist für Taucher gedacht,

Mehr

TAUCHCOMPUTER INHALT DEUTSCH

TAUCHCOMPUTER INHALT DEUTSCH TAUCHCOMPUTER INHALT M1 TAUCHCOMPUTER 46 WARNHINWEISE UND SICHERHEITSREGELN 46 KURZANLEITUNG 50 TECHNISCHE DATEN UND FUNKTIONSMERKMALE 51 TECHNISCHE DATEN 51 FUNKTIONSMERKMALE 51 BETRIEBSMODI 52 DIENSTPROGRAMME

Mehr

VORBEREITUNGSKURS MODELLVERSUCH BILINGUALER SACHFACHUNTERRICHT. Zugelassene Lernmittel (Stand Dezember 2015)

VORBEREITUNGSKURS MODELLVERSUCH BILINGUALER SACHFACHUNTERRICHT. Zugelassene Lernmittel (Stand Dezember 2015) Zugelassene Lernmittel (Stand ) Infobrief XXV Arbeitskreis Bilingualer Sachfachunterricht an Realschulen Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München VORBEREITUNGSKURS Going CLIL - Prep

Mehr

Frauentauchen aus Sicht der Tauchmedizin: Business as usual?

Frauentauchen aus Sicht der Tauchmedizin: Business as usual? Frauentauchen aus Sicht der Tauchmedizin: Business as usual? Priv.-Doz. Dr. med. Claus-Martin Muth Klinik für Anästhesiologie Sektion Spezielle Anästhesie Universitätsklinikum Ulm Prittwitzstr.43 89073

Mehr

Software-SPS: Software PLC: Vom Industrie-PC fähigen From industrial PCzur to leistungs high-performance Steuerung controller Zur Visualisierung und Bedienung von PCs are used in countless machines and

Mehr

Wissensprüfung Nitrox für Einsatztaucher

Wissensprüfung Nitrox für Einsatztaucher Wissensprüfung Nitrox für Einsatztaucher Die Zeit zur Lösung beträgt 60 Minuten Es gibt pro Aufgabe nur eine vollständig richtige Antwort! Es müssen mindestens 28 Aufgaben richtig beantwortet sein! Bitte

Mehr

Sozialpsychologie. Vorlesung I. Thema: Reaktanz

Sozialpsychologie. Vorlesung I. Thema: Reaktanz Sozialpsychologie Vorlesung I Thema: Reaktanz Die Theorie der psychologischen Reaktanz (Brehm, 1966, 1972) 1. Personen glauben an die Freiheit, bestimmte Verhaltensweisen ausführen zu können. 2. Freiheit

Mehr

Application Requirements Engineering

Application Requirements Engineering Application Requirements Engineering - Fokus: Ableitung von Produktanforderungen - Günter Halmans / Prof. Dr. Klaus Pohl Software Systems Engineering ICB (Institute for Computer Science and Business Information

Mehr

Haltung und Handlung. Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit. Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit

Haltung und Handlung. Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit. Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit Haltung und Handlung Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit Zentrale Fragen Was verbindet Theorie und Praxis? In welchem Verhältnis stehen

Mehr

GEKKO BEDIENUNGSANLEITUNG

GEKKO BEDIENUNGSANLEITUNG Model of Computer: E-mail GEKKO BEDIENUNGSANLEITUNG Gekko Valimotie 7 FIN-01510 Vantaa, Finland Tel. +358 9 875 870 Fax +358 9 875 87301 www.suunto.com www.suunto.com DEFINITION der Hinweise In dieser

Mehr

Students intentions to use wikis in higher education

Students intentions to use wikis in higher education Students intentions to use wikis in higher education Christian Kummer WI2013, 27.02.2013 Motivation Problem Web 2.0 changed the way that students search for, obtain, and share information Uncertainty about

Mehr

New X-ray optics for biomedical diagnostics

New X-ray optics for biomedical diagnostics New X-ray optics for biomedical diagnostics Franz Pfeiffer, Julia Herzen Technical University Munich, Physics-Department, Chair for Biomedical Physics (E17) Jürgen Mohr, Johannes Kenntner Karlsruhe Institute

Mehr

Wiederholungsfragen Modul Eins

Wiederholungsfragen Modul Eins Name Datum Wiederholungsfragen Modul Eins 1. Richtig oder falsch? "Ein Gegenstand hat neutralen Auftrieb, wenn das Gewicht der von ihm verdrängten Wassermenge geringer ist als sein eigenes Gewicht." 2.

Mehr

Redundanz und Rationalität

Redundanz und Rationalität Redundanz und Rationalität Digitale Redundanz und ökonomisches Gleichgewicht - Vortrag zur Berlinux 2005 Matthias Bärwolff Fachgebiet Informatik und Gesellschaft Technische Universität Berlin http://ig.cs.tu-berlin.de

Mehr

Herstellung eines NITROX Gemisches. nach der. Partialdruckmethode

Herstellung eines NITROX Gemisches. nach der. Partialdruckmethode Herstellung eines NITROX Gemisches nach der Partialdruckmethode Lehrprobe aus dem Themengebiet : 31. Mischgastauchen : Technik und Vorschriften 32. Mischgastauchen : Physikalische Grundlagen und Durchführung

Mehr

Hämodynamisches Monitoring. Theoretische und praktische Aspekte

Hämodynamisches Monitoring. Theoretische und praktische Aspekte Hämodynamisches Monitoring Theoretische und praktische Aspekte Hämodynamisches Monitoring A. Physiologische Grundlagen B. Monitoring C. Optimierung des HZV D. Messung der Vorlast E. Einführung in die PiCCO-Technolgie

Mehr

TAUCHCOMPUTER VERSTEHEN. by S. Angelini, Ph.D. Mares S.p.A.

TAUCHCOMPUTER VERSTEHEN. by S. Angelini, Ph.D. Mares S.p.A. TAUCHCOMPUTER VERSTEHEN by S. Angelini, Ph.D. Mares S.p.A. Tauchcomputer TAUCHCOMPUTER VERSTEHEN Der Dekompressions-Algorithmus in Tauchcomputern ist der Versuch, die Auswirkungen eines Tauchgangs auf

Mehr

Puck Pro Tauchcomputer. Bedienungsanleitung

Puck Pro Tauchcomputer. Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Puck Pro Tauchcomputer Puck Pro Tauchcomputer INHALT 1 EINLEITUNG 3 1.1 GLOSSAR 3 1.2 BETRIEBSMODI 4 1.3 SELBST AUSWECHSELBARE BATTERIE 4 1.4 VERBINDUNG ZWISCHEN PUCK PRO UND EINEM

Mehr

Chapter 6 Measurement of Work, Power, and Energy Expenditure

Chapter 6 Measurement of Work, Power, and Energy Expenditure Bewegungseffizienz und Laufökonomie Bedeutung im Spitzensport Aktueller Forschungsstand Donnerstag, 15. Mai 2008, 15.15 Uhr, PVT Nächste Woche: Dr. Vogt Michael! Bereiten Sie sich bitte anhand der angeführten

Mehr

Tauchen und Rauchen. ...der 50 jährige Raucher

Tauchen und Rauchen. ...der 50 jährige Raucher ...der 50 jährige Raucher war aktiver Taucher bis zum 30. Lebensjahr ist zusätzlich noch übergewichtig hustet am morgen,wenig weisslicher Auswurf fährt gelegentlich Velo fühlt sich gesund möchte nach langer

Mehr

Challenges for the future between extern and intern evaluation

Challenges for the future between extern and intern evaluation Evaluation of schools in switzerland Challenges for the future between extern and intern evaluation Michael Frais Schulentwicklung in the Kanton Zürich between internal evaluation and external evaluation

Mehr

Diving and Cardiology

Diving and Cardiology Diving and Cardiology Biel 12. April 2014 Martin Kraus SUHMS Weinfelden Diving - Physiology - Cardiology Cardiovascular effects to immersion Hydrostatic pressure increases with depth Normally the legs

Mehr

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa Brüssel/Berlin Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa Wir wären dann soweit --- oder? Thomas Walloschke Director EMEIA Security Technology Office eidas REGULATION No 910/2014 0 eidas

Mehr

Trimix-Kurs Wie alles anfing und in einem Trimixkurs endete...

Trimix-Kurs Wie alles anfing und in einem Trimixkurs endete... Wie alles anfing und in einem Trimixkurs endete... Meine ersten Versuche mit Trimix sind schon ein Weilchen her und kann man auf Peters homepage nachlesen. Wir verwendeten poor mans mix und tauchten mit

Mehr

Benutzer-HandBucH FIrMware VersIOn 2.9.3 OLed dive computer

Benutzer-HandBucH FIrMware VersIOn 2.9.3 OLed dive computer Benutzer-Handbuch Firmware version 2.9.3 OLED DIVE COMPUTER xdeep BLACK TMX xdeep BLACK TMX ist ein fortgeschrittener Tauchcomputer, in dem wir modernste Technologie und hochwertigste Komponenten der führenden

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Stinger. Tauchcomputer

BEDIENUNGSANLEITUNG. Stinger. Tauchcomputer BEDIENUNGSANLEITUNG Stinger Tauchcomputer Aktuelle Tauchtiefe Maximale Tauchtiefe Durchschnittstiefe im Logbuch Aufstiegsgeschwindigkeitswarnung (SLOW) Aktivierter Wasserkontakt (ACW) Flugwarnung Pfeile:

Mehr

SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2)

SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2) SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2) Karl Verfondern Research Center Jülich, Germany 2 nd European Summer School on Hydrogen Safety Belfast, July 30 August 8, 2007 Types of Cryogen Release

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

SUUNTO ZOOP NOVO BENUTZERHANDBUCH

SUUNTO ZOOP NOVO BENUTZERHANDBUCH SUUNTO ZOOP NOVO BENUTZERHANDBUCH 2016-12-30 2 1 Sicherheit... 5 2 Erste Schritte... 13 2.1 Status- und Ansichtsdisplays... 13 2.2 Symbole... 13 2.3 Einrichtung... 15 3 Eigenschaften... 16 3.1 Aktivierung

Mehr

Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor under transient thermal loads

Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor under transient thermal loads Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor Dipl. -Ing. David Pusch TU Dresden Professur für Turbomaschinen und Strahlantriebe Prof. Konrad Vogeler Dr. Ralf Voß Siemens AG Steam Turbines

Mehr

on Software Development Design

on Software Development Design Werner Mellis A Systematic on Software Development Design Folie 1 von 22 How to describe software development? dimensions of software development organizational division of labor coordination process formalization

Mehr

Publikationsliste: J. Falduti, F. Gudermann, J. Uhlenküken (2004) On-line IgG Quantification for Bioprocessing Genetic Engineering News 24 (19): 46 47

Publikationsliste: J. Falduti, F. Gudermann, J. Uhlenküken (2004) On-line IgG Quantification for Bioprocessing Genetic Engineering News 24 (19): 46 47 Publikationsliste: F. Gudermann (2006) Instrumentation and Concepts for Automated Cell Culture Analysis Vortrag zum Amgen BioProcessors Symposium on High Throughput Biopharmaceutical Development, Los Angeles,

Mehr

Ein Vergleich von Methoden für Multi-klassen Support Vector Maschinen

Ein Vergleich von Methoden für Multi-klassen Support Vector Maschinen Ein Vergleich von Methoden für Multi-klassen Support Vector Maschinen Einführung Auf binären Klassifikatoren beruhende Methoden One-Against-All One-Against-One DAGSVM Methoden die alle Daten zugleich betrachten

Mehr

Validierung und Verifikation

Validierung und Verifikation Martin Glinz Harald Gall Software Engineering Kapitel 7 Validierung und Verifikation Universität Zürich Institut für Informatik 2005, 2009 Martin Glinz. Alle Rechte vorbehalten. Speicherung und Wiedergabe

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität

Mehr

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015 Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015 Techno-economic study of measures to increase the flexibility of decentralized cogeneration plants on a German chemical company Luis Plascencia, Dr.

Mehr

SCOAP³ Gold Open Access auf breiter Front in der Hochenergiephysik

SCOAP³ Gold Open Access auf breiter Front in der Hochenergiephysik SCOAP³ Gold Open Access auf breiter Front in der Hochenergiephysik Martin Köhler [sic!] Jülich Helmholtz Open Science Workshop FZ Jülich, 29.9.2014 Was ist SCOAP³ > Sponsoring Consortium for Open Access

Mehr

NIDCAP-Symposium. Leitlinie CPAP weaning. Katrin Heine

NIDCAP-Symposium. Leitlinie CPAP weaning. Katrin Heine NIDCAP-Symposium Leitlinie CPAP weaning Katrin Heine Hintergrund CPAP-Nutzen: - Vermeidung Intubation - Reduktion Apnoen - Reduktion Atelektasen nach Extubation - Reduktion BPD-Inzidenz bei frühem Einsatz

Mehr

A GLOBAL HYDRAULICS COMPANY. Schmiedepressen Durchbruch für moderne Wasserhydraulik USA ENGLAND FRANCE SPAIN GERMANY ITALY CHINA KOREA MEXICO BRAZIL

A GLOBAL HYDRAULICS COMPANY. Schmiedepressen Durchbruch für moderne Wasserhydraulik USA ENGLAND FRANCE SPAIN GERMANY ITALY CHINA KOREA MEXICO BRAZIL A GLOBAL HYDRAULICS COMPANY Schmiedepressen Durchbruch für moderne Wasserhydraulik USA ENGLAND FRANCE SPAIN GERMANY ITALY CHINA KOREA MEXICO BRAZIL Oilgear Oilgear Oilgear Energy Industrial Mobile Quelle:

Mehr

Sprachlich-kulturelle

Sprachlich-kulturelle Sprachlich-kulturelle Auslösung von Konflikten Tobias Schröder, FU Berlin Interdisziplinäres Wolfgang-Köhler-Zentrum zur Erforschung von Konflikten in intelligenten Systemen - Workshop Soziale Konflikte

Mehr

Aktuelle Tiefe Wasserkontaktanzeige. Tägliche Alarmanzeige. Tauch-Alarmanzeige. Achtung-Symbol

Aktuelle Tiefe Wasserkontaktanzeige. Tägliche Alarmanzeige. Tauch-Alarmanzeige. Achtung-Symbol Tägliche Alarmanzeige Aktuelle Tiefe Wasserkontaktanzeige Tauch-Alarmanzeige Flugverbotssymbol Anzeige für Sicherheitsstopps Grundzeit (Consumed Bottom Time) Datum Maximale Tiefe PO 2 (Nitrox-Modus) Uhrzeit

Mehr

ultraprotektive Beatmung?

ultraprotektive Beatmung? ultraprotektive Beatmung? traditionelles Tidalvolumen ARDSNet-Tidalvolumen lowest Tidalvolumen: noch protektiver? praktisch möglich? Nebeneffekte? Die Lunge besteht aus verschiedenen Komponenten (Fibrinnetz,

Mehr

Zum Behandlungsverlauf der Dekompressionskrankheit: Betrachtung I.-gradiger und II.-gradiger Formen ohne zentralnervöse Symptome

Zum Behandlungsverlauf der Dekompressionskrankheit: Betrachtung I.-gradiger und II.-gradiger Formen ohne zentralnervöse Symptome Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Bundeswehrkrankenhauses Ulm Ltd. Arzt: Oberstarzt Prof. Dr. med. L. Lampl Zum Behandlungsverlauf der Dekompressionskrankheit: Betrachtung I.-gradiger

Mehr