EINBLICK. FED-Haus Cloppenburg wird im Spätherbst 2017 fertiggestellt. Offene Dienste. Richtfest. Kindergarten Birkenweg nutzt Spende für Reitprojekt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EINBLICK. FED-Haus Cloppenburg wird im Spätherbst 2017 fertiggestellt. Offene Dienste. Richtfest. Kindergarten Birkenweg nutzt Spende für Reitprojekt"

Transkript

1 EINBLICK 2. Ausgabe 2017 Hauszeitung vom Caritas-Verein Altenoythe e.v. Kindergarten Birkenweg nutzt Spende für Reitprojekt Seite 5 Wohnheim Ramsloh feiert 10-jähriges Jubiläum Seite 19 Richtfest Offene Dienste Werkstatt Cloppenburg weiht Außentrampolin ein Seite 16 FED-Haus Cloppenburg wird im Spätherbst 2017 fertiggestellt Seite 17

2 Inhalt Inhaltsverzeichnis Impressum 2 Vorwort Stefan Sukop 2 Inklusionslauf Tag der Begegnung Kinder und Jugend Kindergarten Ich bin Ich 4 Kindergarten Birkenweg 5 Sprachheilkindergarten 6 Sophie-Scholl-Schule 7 8 Arbeit und berufliche Bildung Werkstatt CALO 9 10 Soziale Arbeitsstätte Altenoythe Caritas-Werkstatt Cloppenburg Offene Dienste und Therapien Familienentlastender Dienst (FED) 17 Freizeit + Reisen 18 Wohnen und VielfaltLEBEN Wohnheime Nord Wohnheime Süd 22 Außenwohngruppen 23 Koordinationsstelle Ehrenamt 24 Seelsorge 25 Aus der Geschäftsstelle 26 MAV 27 Veranstaltungsüberblick 27 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, nun liegt Ihnen bereits die Sommerausgabe des Einblicks 2017 vor. Ein untrügliches Zeichen dafür, dass das Jahr deutlich vorangeschritten ist. Das bietet die Gelegenheit für mich, einen ersten Rückblick auf die Übernahme der Vorstandstätigkeit zu Beginn des Jahres anzustellen. Ich freue mich darüber, dass der Übergang gut gelungen ist und ich nun gemeinsam mit Andreas Wieborg und den übrigen Leitungskolleginnen und -kollegen die weiteren Geschicke des Caritas-Vereins Altenoythe e.v. mitgestalten darf. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor und damit zugleich beruhigendes Element ist die Tatsache, dass wir eine langjährig tätige und sehr fachkompetente Mitarbeiterschaft in unseren Reihen wissen, die schon in der Vergangenheit der Garant für eine ausgesprochen gute Dienstleistung im Sinne unseres Auftrages war und ganz sicher auch zukünftig sein wird. Es gilt nun also, die Zukunft unter den neuen Gegebenheiten des Bundesteilhabegesetzes zu gestalten. Hierfür haben wir uns auf den Weg gemacht, auch wenn die Umsetzung des Bundesgesetzes auf Landesebene in einigen, jedoch wesentlichen Teilen noch abzuwarten bleibt. Ein Beispiel dieses Handelns ist die Erstellung des Neubaus für den Familienentlastenden Dienst in Cloppenburg, der mit seinen Angeboten schon seit Jahren ein herausragendes und zugleich niedrigschwelliges Angebot für die Familien im Landkreis darstellt. Die Fertigstellung ist für den Herbst geplant, womit fast eine Kopplung mit der Feier des 25-jährigen Bestehens dieses Angebotes am gelungen ist. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, neben den hauptamtlichen Mitarbeitern auch den vielzähligen freiwilligen Helfern zu danken, ohne die dieses so wichtige Angebot nicht abzubilden wäre. Mit Schirm zum Ziel: 4. Friesoyther Inklusionslauf Am 12. Mai fand der 4. Friesoyther Inklusionslauf statt, der jedes Jahr von Schülern der Fachoberschule Wirtschaft der BBS Friesoythe organisiert wird. Insgesamt gab es in diesem Jahr erstmals über Anmeldungen zu den unterschiedlichen Läufen. Die Teilnehmer konnten wählen zwischen dem 10 km und 5 km Lauf, der 2,5 km Walking- Strecke, dem 1 km Schnupperlauf und dem 1 km Rollstuhlfahrerlauf. Mit von der Partie war natürlich auch wieder der Caritas-Verein Altenoythe e.v. Mit Regenjacken und Schirmen bewaffnet haben zahlreiche Mitarbeiter, Beschäftigte der Sozialen Arbeitsstätte Alten oythe, der Caritas-Werkstatt Cloppenburg und der Werkstatt CALO sowie Schüler der Sophie- Scholl-Schule und Kinder des Kindergartens Ich bin Ich an den Läufen teilgenommen. Nach sportlicher Betätigung gab es trotz Regen bei Bratwurst und Erfrischungsgetränken wieder zahlreiche Begegnungen auf der Wiese im Stadtpark Friesoythe. Für gute Stimmung zwischen den Läufen und Siegerehrungen sorgte zudem ein DJ. Trotz Regen: Glück und Freude beim Tag der Begegnung EINBLICK ist eine dreimal jährlich erscheinende Hauszeitung vom Caritas-Verein Altenoythe e.v. Herausgeber: Caritas-Verein Altenoythe e.v. Kellerdamm 7, Friesoythe Tel.: / Fax: / info@caritas-altenoythe.de Vorstand: Stefan Sukop und Andreas Wieborg Amtsgericht Oldenburg, VR Steuernummer: 56/270/52208 USt-IdNr.: DE Nicht unerwähnt lassen möchte ich aber auch das ebenfalls bevorstehende 25-jährige Jubiläum unserer Werkstatt CALO, das wir am feiern werden. Wie wir alle wissen, gewinnt das Thema psychische Belastungen mehr und mehr an Bedeutung und auch die Zahl der Menschen, die mit psychischen Beeinträchtigungen leben müssen, nimmt weiter zu. Hieraus wird deutlich, dass auch dieses Leistungsangebot seine Berechtigung hat und sicherlich in Zukunft weiter ausgebaut und differenziert werden muss. Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß mit unserem aktuellen Einblick und freue mich auf zahlreiche Begegnungen zu den unterschiedlichsten Anlässen mit Ihnen. Ihr Stefan Sukop Am 19. Mai fand bereits zum dritten Mal der Tag der Begegnung als gemeinsamer Spaziergang von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zu verschiedenen Stationen in der Stadt Friesoythe statt, der von Aktion Mensch gefördert wurde. Gestartet wurde beim Jugendzentrum Wasserturm, wo die Gäste von der Band Vollkaracho aus Meppen musikalisch empfangen und von Irene Block, Seelsorgerin des Caritas-Vereins Altenoythe e.v., im Namen aller Organisatoren begrüßt wurden. Neben dem Caritas-Verein gehören hierzu die Stadt Friesoythe, der Beirat für Menschen mit Beeinträchtigung für den gesamten Stadtbereich Friesoythe, der SV Hansa, das Jugendzentrum Wasserturm, das Katholischen Bildungswerk, das St.-Marien-Stift und der Kunstkreis Friesoythe. Schornsteinfeger und ein bunter Clown. Begleitet wurden sie dabei musikalisch von dem Chor Happy Singers der Sozialen Arbeitsstätte Altenoythe. Jede Station überraschte die Besucher mit einem kleinen Highlight. So begeisterten der Schulchor der Marienschule vor dem St.-Marien-Stift und das Theater stück Der moderne Hans im Glück beim Katholischen Bildungswerk. Der Kunst kreis Friesoythe hatte im Atelier am Alten Schlachthof für jeden Gast eine kleine Leinwand zum Bemalen oder Beschreiben bereitgestellt. Aus der Vielzahl dieser individuell gestalteten Leinwände soll dann zusammengesetzt eine große Leinwand entstehen. Der Abschluss der Veranstaltung fiel in diesem Jahr aufgrund des starken Regens sehr kurz und anders als geplant im Rathaus der Stadt Friesoythe aus. Trotz des schlechten Wetters haben sich alle Teilnehmer und Organisatoren die gute Stimmung nicht nehmen lassen und waren sich einig, dass auch ein Spaziergang durch Regen Glück und Freude bringen kann. Zu den einzelnen Stationen führten ganz im Sinne des diesjährigen Mottos Glück und Freude ein 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Vorwort Inklusionslauf Tag der Begegnung 3

3 Kindergarten Birkenweg Wirbelwinde hoffen auf Wiederholung Anfang Juni machten die Kinder des Kindergartens Birkenweg einen Ausflug. Kindergarten Ich bin Ich Die Kinder der Krippe Wirbelwind freuten sich sehr darüber, denn sie durften deren Turnstunde bei Marietheres Stoppel übernehmen. Es wurde gelaufen, geklettert, gehüpft, geschaukelt, balanciert, gesungen und viel gelacht. Die Wirbelwinde hoffen nun auf eine baldige Wiederholung. Bild cirodelia - Fotolia.com Tiger auf Freizeit Für viele Gruppen des Kindergartens Ich bin Ich ging es im Mai / Juni auf Freizeit. So fuhren wir, die Tigergruppe, beispielsweise drei Tage nach Norddeich. Unsere Abschiedskinder 2017 Alles Gute zum Schulstart! Schon zeitig begannen wir uns in der Gruppe auf den Urlaub vorzubereiten. Es wurden Collagen erstellt, Deiche und das Meer gemalt und vieles mehr. Aufgeregt wurden die Tage gezählt bis es endlich losging. Montagmorgens wurden die Koffer im Bulli verstaut. Aufgeregt, aber gut gelaunt, fuhren wir bei strahlendem Sonnenschein endlich Richtung Norddeich. Nachdem jedes Kind sein Bett beschlagnahmt hatte, ging es über den Deich zum Strand, wo Mirko entsetzt feststellte: Das Wasser ist geklaut! Aber das Matschen im Watt sowie das Sandburgen bauen haben alle Kinder trotz Ebbe sichtlich genossen. Nach dem ausgiebigem Matschbad folgte eine angenehme Dusche im Ferienhaus. Dann gab es leckeres Abendessen, bevor es aufgeregt in ein fremdes Bett ging. Und siehe da: Alle Kinder waren so müde, dass sie sofort einschliefen. An den anderen Tagen erlebten wir auch die Flut, sammelten Muscheln, gingen Eis, Pommes und Pizza essen, fuhren mit dem Nordseeexpress und konnten uns auf vielen Spielplätzen austoben. Leider ging der Urlaub einfach viel zu schnell vorbei. Und auf die Frage, ob wir noch einmal in den Urlaub fahren wollen, riefen alle Kinder: Ja!!! Bild cirodelia - Fotolia.com Was passierte mit der Spende der Firma Böckmann? Die Kinder des Kindergartens Birkenweg haben in der Woche vom 8. bis zum 12. Mai 2017 an einem Reitprojekt teilgenommen. Dabei hatten die Kleinen sehr viel Spaß und haben wertvolle Erfahrungen gesammelt, die sie nicht so schnell vergessen werden. Vielen Dank, liebe Firma Böckmann, für die Ermöglichung dieses Projekts! Tatütata, die Feuerwehr ist da! Am 11. April 2017 kam es im Kindergarten Birkenweg in Lastrup zu einem Feuerwehreinsatz. Alle Kinder und Erwachsenen mussten auf dem schnellsten Weg den Kindergarten verlassen. Nachdem alle Personen dies vorschriftsmäßig getan hatten, stellte sich zu unserer Erleichterung heraus: Alles nur eine Übung!. Diese haben die Kinder und Erwachsenen mit Bravour bestanden. Die neuen Feuertreppen an der Regenbogengruppe und am Therapieraum wurden dabei getestet. Anschließend wurde natürlich von den Kindern die Möglichkeit genutzt, ein Feuerwehrauto von innen zu betrachten und einmal die laute Sirene zu hören. 4 Kindergarten Ich bin Ich Kindergarten Birkenweg 5

4 Der Sprachheilkindergarten hat einen Vogel Und das kam so: Nach Himmelfahrt wurde von aufmerksamen und tierlieben Kolleginnen beobachtet, dass sich im Türkranz der Eingangstür so langsam ein Nest aufschichtete. Vorsorglich wurde der Türkranz dann an die Scheibe neben die Eingangstür gehängt und die Scheibe von innen mit einem Plakat abgedeckt. Und tatsächlich: Nach Pfingsten haben wir dann einen Grauschnäpper beim Brüten im Türkranz überrascht. Um die Vögel nicht zu stören, haben wir kurzerhand die Eingangstür auf den Nebeneingang verlegt und damit für Kinder, Mitarbeiter, Besucher und die Post eine gute Lösung gefunden. Die Kinder haben uns und die Besucher gern darauf hingewiesen, die andere Tür zu nutzen, um die Vögel nicht zu stören. Inzwischen haben wir nach zwei Wochen Brutzeit Vogelnachwuchs bekommen. Ein kleiner Piepmatz hockte auf dem Türkranz und ließ sich von seinen Vogel eltern füttern. Ende Juni hat er das Nest verlassen und ist ausgeflogen. Ja so ist das. Denn nicht nur für Kinder hat der Sprachheilkindergarten ein Herz, sondern auch für Tiere! Jubiläumsfeier im St. Ludger Kindergarten in Neuscharrel Probier s mal mit Gemütlichkeit, das rät Balu, der Bär, seinen Freunden im Dschungelbuch. Am 10. Juni 2017 feierte der St. Ludger Kindergarten in Neuscharrel sein 25-jähriges Jubiläum. Unsere Rabengruppe war natürlich bei den Vorbereitungen, den Aktionen und den Spielangeboten mit dabei. Denn seit dem Sommer 2016 sind wir im St. Ludger Kindergarten. Die Leiterin Christel Franke begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste herzlich und beteiligte sich selber tatkräftig an der musikalischen Begleitung durch den offiziellen Teil der Veranstaltung. Eröffnet wurde die Feier mit einem Gottesdienst mit dem Diakon Eckehard Drees. Die Kinder sprachen die Fürbitten. Dann erfreute der Kinderchor, die Neuscharreler Chorkids, unter der Leitung von Anna Göken und Christina Meemken, mit einigen Liedern die Gäste. Auch Bürgermeister Sven Stratmann war der Einladung gefolgt und gratulierte dem Kindergartenteam zum Jubiläum. Anschließend wurde zum Spielen, Basteln, Schminken und zur großen Tombola mit attraktiven Preisen in die Räumlichkeiten Dschungelfieber Das ist aber gar nicht so einfach. Denn im Dschungel gibt es viele Abenteuer zu erleben und die Freunde begegnen den verschiedensten Tieren. Und wenn Mogli und seine Freunde sich gegen den Tiger Shir Khan verteidigen müssen, sind die Kinder aus dem Sprachheilkindergarten auf jeden Fall dabei. Am Donnerstag, dem 08. Juni 2017, fuhren 30 Vorschulkinder nach Lohne, um die spannende Geschichte auf der Freilichtbühne als Schauspiel zu sehen und mitzuerleben. Turbulent, manchmal ein wenig besinnlich, vor allem aber ging es ur(wald)komisch zu im Dschungel von Lohne. Das waren ein toller Ausflug und ein schönes Erlebnis für Groß und Klein! und auf den Spielplatz des Kindergartens eingeladen. In der Grillhütte und im Vereinsheim wurden leckere Speisen, wie Pizza und Pommes, Kaffee und Kuchen, zum Verzehr angeboten. Die Kinder und Erwachsenen hatten einen schönen Tag mit einer gelungenen Feier. Bild cirodelia - Fotolia.com Erfolgreich bei den Special Olympics Bei den Landesspielen von Special Olympics vom 14. bis 16. Juni in Hildesheim haben die Schülerinnen und Schüler der Sophie-Scholl-Schule zahlreiche Medaillen erringen können. In den Sportarten Leichtathletik und Schwimmen konnten insgesamt sechs Goldmedaillen, eine Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen in spannenden Wettbewerben erkämpft werden. Zu dem Team, das von den Trainern Ulla Oltmanns, Manuela Bauken und Lutz Genrich betreut wurde, gehörten: Dirk Rühländer, Pascal de Buhr, Shaban Kovaqi, Kevin Thiel, Nico Thiel, Bianca Marks, Vanessa Holtmann und Natalie Meyer. Die Landesspiele in Hildesheim dienten gleichzeitig als Qualifikationswettbewerb für die Nationalen Spiele von Special Olympics, die nächstes Jahr in Kiel stattfinden werden. Ferienpassaktion Am 29. Juni 2017 fand im Rahmen des Altenoyther Ferienpasses ein Vormittag voller Spiel, Spaß und Kreativität in der Sophie-Scholl-Schule statt. Gegen 9:00 Uhr trafen zehn Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren im Haus Eicheneck ein. Unsere SchülerInnen begrüßten die Besucher und wir begannen den Vormittag mit einem gemeinsamen reichhaltigen Frühstück. Anschließend konnten die in Gruppen aufgeteilten Kinder abwechselnd an drei verschiedenen Angeboten teilnehmen. Sie filzten kreative Bilder und erkundeten unseren großen Abenteuerspielplatz. Ein besonderes Highlight war das Toben auf dem Airtramp, was in der nebenstehenden Turnhalle aufgebaut war. Alle beteiligten Personen waren von diesem inklusiven Vormittag begeistert und hoffen im nächsten Jahr auf eine erneute Teilnahme an der Ferienpassaktion. 6 Sprachheilkindergarten Sophie-Scholl-Schule 7

5 Theaterfestival Is doch normal, ey! Zum 20. Mal fand im Mai das Theaterfestival Is doch normal, ey! in der Kulturetage in Oldenburg statt. Fast jedes Jahr war die Sophie-Scholl- Schule bisher mit einer Produktion beteiligt, so auch dieses Jahr wieder, und zwar mit dem Stück Ein Tag im Leben des Königs. Zum Inhalt: So ein König hat es gar nicht so einfach. Jeden Tag muss er viele Briefe schreiben, unzählige Besucher empfangen, den Speiseplan zusammenstellen, freundlich zu allen sein und dabei auch noch fit bleiben. Da kommt sogar ein König ganz schön ins Schwitzen. Aber... wie kommt er zu seiner königlichen Abkühlung? Diese Frage geht wie ein Lauffeuer durch das gesamte Königreich und viele Freunde des Königs haben eine Idee. Die Theater-AG unter Leitung von Irene Block hat das Stück mit viel Ehrgeiz eingeübt, Lastrup Musical Wir waren dabei! Requisiten dazu hergestellt und viel Musik präsentiert. Der Auftritt vor begeistertem Publikum hat viel Spaß gemacht und war ein voller Erfolg. Der Schilderputzer Am 12. Juni 2017 gab es in der Astrid- Lindgren Grundschule eine gemeinsame Aufführung der 4. Klassen und der Sophie-Scholl-Schule. 25 Jahre Werkstatt CALO Münsterländische Tageszeitung vom Vor 25 Jahren, im Mai 1992, hat der Caritas-Verein Altenoythe e.v. mit der Werkstatt CALO sein erstes Arbeitsangebot für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung geschaffen. Was damals als Projekt mit fünf Beschäftigten begann, ist schnell zu einem wichtigen Baustein in der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen geworden. Mittlerweile arbei ten über 110 Beschäftige an drei Betriebs stätten in Cloppenburg und Friesoythe, in einer Außenarbeitsgruppe im Museums dorf und auf vielen ausgelagerten Arbeits plätzen in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes. Wer Interesse an weitergehenden Informationen unserer Angebote hat oder einfach mal einen Blick in die Werkstatt werfen möchte, ist herzlich eingeladen zu unserem: Tag der offenen Tür am 8. September 2017 von 14 bis 17 Uhr Werkstatt CALO Hemmelsbühren 2 Cloppenburg Mehrere Monate wurde an dem kleinen Musical Der Schilderputzer gearbeitet. Die Aufgabe des Schilderputzers war es, die Straßenschilder in einer kleinen Stadt wieder auf Hochglanz zu bringen. Dabei begegneten ihm die Namen vieler bekannter Komponisten der letzten Jahrhunderte. In abwechslungsreicher Form präsentierten die SchülerInnen bekannte klassische Musikstücke. Mit Musikinstrumenten und Requisiten wurde somit jede Straße zu einem musikalischen Ereignis. Beim gemeinsamen Üben halfen sich die Schüler gegenseitig, lernten voneinander und genossen die Möglichkeit, Kontakte außerhalb der Klassengemeinschaft zu knüpfen. Die Aufführung wurde ein voller Erfolg und wurde mit großem Applaus honoriert. Münsterländische Tageszeitung vom Sophie-Scholl-Schule Werkstatt CALO 9

6 Seniorenrunde bei CALO Seit Anfang März gibt es für älter werdende Beschäftigte der Werkstatt CALO ein neues Gruppeangebot. Jeden Nachmittag treffen sich sechs Beschäftigte und eine Gruppenleiterin in einem extra hergerichteten Raum. Hier werden gemeinsam verschiedene Aktivitäten durchgeführt, wie z. B. im hauswirtschaftlichen oder im kreativen Bereich. Zudem ist das Vorbereiten auf die Rente ein großes Thema. Leichte Arbeitsaufgaben werden auch erledigt, wobei der Fokus auf die Gemeinsamkeit innerhalb der Gruppe liegt. Serie: Hier wird gearbeitet Soziale Arbeitsstätte Altenoythe Die Tischlerei stellt sich vor Mitten im Saterland, in Scharrel-Bätholt, liegt seit 2008 die Tischlerei der Sozialen Arbeitsstätte Altenoythe. 30 Beschäftigte und die drei Gruppenleiter, Wolfgang Banemann, Heinz-Dieter Elsen und Thomas Schlump, sind hier von montags bis freitags fleißig dabei, die Aufträge der vorwiegend heimischen Industrie abzuarbeiten. Maibaumsetzen in der Kontaktstelle Mittlerweile ist es schon eine alte Tradition. Seit nunmehr neun Jahren wird bei der Kontaktstelle (Haus Bethanien) Anfang Mai ein Maibaum gesetzt. Organisiert wird die Veranstaltung vom GPZ, dem Elisabeth-Stift, dem Leo-Stift, der Werkstatt CALO sowie der Kontaktstelle mit ihren vielen ehrenamtlichen Helfern. Eingeladen sind aber nicht nur die Bewohner, Beschäftigte und Besucher, sondern alle Interessierten. So war es sehr erfreulich, dass auch dieses Jahr die Veranstaltung wieder sehr gut besucht wurde. Auch wir von CALO waren mit der fast kompletten Belegschaft vertreten. Nach dem gemeinsamen Schmücken des Baumes, frühlingshaften Worten von Hubert Jost-Enneking und traditionellem Liedgut (angestimmt von Christian Lüken) wurde dann mit dem Aufstellen des Baumes der Frühling begrüßt. Für das leibliche Wohl sorgten die Ehrenamtlichen der Kontaktstelle mit Bratwurst und Getränken. Ich kann dreistimmig singen: laut, falsch und mit Begeisterung Die Überschrift stimmt natürlich nicht. Uns geht es aber tatsächlich mehr um die Freude am Singen als um die Perfektion, denn die Musik verbindet und verbreitet gute Laune. Jeden Freitag trifft sich unser Chor, der aus elf begeisterten Sängern besteht. Gesungen wird alles, worauf wir Lust haben. Von Schlagern wie Er gehört zu mir bis hin zu Westerland von den Ärzten. Auch Kirchenlieder sind dabei. Kleine Auftritte zu besonderen Ereignissen, wie z. B. auf der Weihnachtsfeier, lassen wir uns nicht entgehen. Zu den Bestellungen gehören unter anderem Kabeltrommeln, Paletten und komplette Zu schnitte für Zimmereien, zum Beispiel für Fassadenbau. Aber auch Eigenprodukte stehen auf dem Programm. So stellt die Tischlerei beispielsweise Honigspender und Holzmöbel her. Ein besonderer Auftrag ist die Pflege des 1914 gebauten Segelschiffes Anny von Hamburg, das in Leer liegt. Hier verrichten fünf bis sechs interessierte Beschäftigte unter Leitung des gelernten Bootsbauers Heinz-Dieter Elsen regelmäßig Reinigungs- und kleine Reparaturarbeiten. Zu der technischen Ausstattung der Tischlerei gehören fünf CNC-Maschinen, eine Plattenaufteilsäge, Kreissägen, Hobel und weitere gängige Tischlermaschinen, die allesamt mit speziellen Vorrichtungen für die Arbeitssicherheit der Beschäftigten versehen sind. Neben der Arbeit haben die Beschäftigten auch in der Tischlerei eine gute Auswahl an begleiteten Angeboten, wie Schwimmen, Fußball-AG, Nordic-Walking und PC-Schulungen. Zudem bietet die Psychologin der Sozialen Arbeitsstätte Altenoythe, Britta Holthaus, Männer- und Frauengesprächskreise für die Beschäftigen an. Arbeiten im Haus Emma Eine Hauptaufgabe der Gruppe ist der Wäschedienst für den Bereich der besonders betreuungsbedürftigen Menschen mit Beeinträchtigung der Sozialen Arbeitsstätte. Am Tag fallen dabei fünf bis sechs große Wäscheladungen an, die nach dem Waschen getrocknet und gefaltet werden müssen. Zu den weiteren Arbeiten gehören unter anderem das Anbringen von Etiketten an den fertigen Phasenprüfern der Phasenprüfergruppe, die Zuarbeit für das Fertigen von Kaminanzündern, das Trennen von verschiedenen Materialien zur Wiederverwertung und die Bearbeitung von Gittern für Heizungsfilter. Das Haus Emma bietet den Beschäftigten einen geschützten Rahmen mit festen Ansprechpartnern, einer ruhigen Umgebung und einem strukturierten, wiederkehrenden Tagesablauf, abseits des sonstigen Arbeitstrubels mit unterschiedlichsten Begegnungen und Situationen, der Menschen mit einer Dass das kleine Team der Außenstelle mittlerweile zu einer festen Einheit mit familiärem Charakter geworden ist, zeigt sich auch an der Freude, mit der die Beschäftigten über ihre wechselnden Arbeiten, über ihre Kollegen und Gruppenleiter sowie über die gemeinsamen Unternehmungen berichten. Zu letzteren zählen unter anderem die jährlichen Betriebsausflüge, beispielsweise zum Tischlereimuseum in Bremen mit anschließender Führung durch das Schnoorviertel, gemeinsame Weihnachtsmarktbesuche oder auch die Teilnahme an den Special Olympics. Schön gelegen, direkt hinter dem kleinen Teich auf dem Gelände der Sozialen Arbeitsstätte, links neben dem Hauptgebäude, befindet sich das Haus Emma. Hier gehen täglich von 8 bis 16 Uhr sechs Beschäftigte mit einer Autismus-Spektrum-Störung und die zwei Gruppenleiter, Rika Mölle und Stefan Janßen, ihrer Arbeit nach. Autismus-Spektrum-Störung schnell überfordern kann. Aus diesem Grunde nimmt die Gruppe im Haus Emma auch das Frühstück, das Mittagessen und die Vesper am Nachmittag ein. Je nach Interesse beteiligen sich die Beschäftigten an den begleiteten Angeboten, wie dem Singkreis und die Schwimm-AG der Werkstatt, und haben so regelmäßig Kontakt zu den anderen Beschäftigten der Sozialen Arbeitsstätte Altenoythe. 10 Werkstatt CALO Soziale Arbeitsstätte Altenoythe 11

7 Stolz konnte Nico Petzoldt (2. von rechts) bei der Siegerehrung über die erreichte Goldmedaille sein. Special Olympics Die Special Olympics starteten mit einer Eröffnungsfeier am Mittwoch um 18:00 Uhr mit dem offiziellen Einmarsch der Athleten, dem Entzünden des olympischen Feuers, Festansprachen sowie einer tollen und ansprechenden Bühnenshow. Freude trotz des undankbaren 4. Platz herrschte bei den Fußballern. Motto: Dabei sein ist alles! Vom 14. bis 16. Juni fanden in Hildesheim die Special Olympics auf Landesebene statt. An dieser Veranstaltung nahmen ca Athleten aus ganz Niedersachsen teil, die in Sportarten Boccia, Judo, Leichtathletik, Fußball, Schwimmen, Badminton, Tischtennis, Radfahren und Reiten antraten. Die Soziale Arbeitsstätte Altenoythe war mit insgesamt 20 Beschäftigten in den Disziplinen Tischtennis und Fußball vertreten. Rückblickend war es mittlerweile die 8. Teilnahme an den Special Olympics auf regionaler und nationaler Ebene. Knapp die Medaillenränge verfehlt und somit der 4. Platz (Mitte: Jan Kruse). Frank Holtmann freute sich bei der Siegerehrung über seine Goldmedaille. HANDI-CUP 2017 IN OLDENBURG Am 18. Juni hat die Lebenshilfe Oldenburg zum 8. Mal den Handi-Cup organisiert und durchgeführt. Der Handi-Cup ist ein Basketballturnier mit regionalen Mannschaften, deren Spielerinnen und Spieler ein geistiges Handicap haben. Die soziale Arbeitsstätte ist dieses Jahr zum zweiten Mal mit einem Team an den Start gegangen, den Baskets Altenoythe. Gesponsert und unterstützt wird dieses einzigartige Turnier unter anderem von den EWE Baskets Oldenburg, dem Turnerbund Oldenburg und der Firma Staude. Mit drei Teams aus Oldenburg (Baumhaus Baskets, Selam Allstars und Kleister Baskets), einem Team aus Edewecht (Lindgren Baskets) und unserem Team aus Altenoythe haben insgesamt fünf Mannschaften teilgenommen. Vor einer tollen Kulisse haben viele spannende Spiele stattgefunden. In den Pausen haben die Cheerleader der Baumhaus Schule mit Tanzeinlagen und Choreografien für reichlich Schwung und Abwechslung gesorgt. Ein großes Dankeschön gilt allen, die an der Organisation dieser fantastischen Veranstaltung beteiligt gewesen sind. Team Baskets Altenoythe: Johannes Ackermann David Bossauer Andre Dikan Bernd Fleming Waldemar Nebert Timo Schweppe Markus Zirks Gerold Middendorf Trainer: Adam Kaczmar Hendrik Wesselmann Platzierungen: 1. Selam Allstars 2. Kleister Baskets 3. Baskets Altenoythe 4. Lindgren Baskets 5. Baumhaus Baskets Thilo Wessel (Mitte) wurde 3. in seiner Gruppe und gewann somit die Bronzemedaille. Am Donnerstag ab 9:00 Uhr wurden die Qualifi kations runden, zur Ermittlung homogener Leistungsgruppen, gespielt. Ab Donnerstagnachmittag bzw. Freitagmorgen wurde dann in den einzelnen Leistungs gruppen um die begehrten Medaillen gespielt. Beim Tischtennis gab es insgesamt 13 und im Fußball zwei Leistungsgruppen. Verschnaufpause im Schatten bei den Fußballern zwischen den Gruppenspielen, bei heißen Temperaturen und super Wetter. Stefanie Niemeyer (vorne rechts) im Duell mit Yasmin Stich (Gesicht der Werbekampagne Special Olympics). Alle Athleten zeigten sich hoch motiviert und ehrgeizig, um eine der begehrten Medaillen zu erlangen. Nach den anstrengenden Spielen am Tag, war am Abend noch Gelegenheit, die Innenstadt von Hildesheim zu erkunden. Mit großer Vorfreude schauen schon alle Teilnehmer auf die nationalen Special Olympics 2018 in Kiel. Werkstattball am 21. April 2017 Wie in jedem Jahr fand der Werkstattball wieder im Gasthof Sieger in Thüle statt. Traditionell wird dieser Ball vom Angehörigenrat organisiert. DJ Mario sorgt für gute Musik und die Tanzgruppe der Sozialen Arbeitsstätte hat mit ihren Auftritten das Programm abgerundet. Auch die angebotene Verknobelung wird von den Ballbesuchern gut angenommen. Wir freuen uns schon auf den Ball im nächsten Jahr. Ab in den Urlaub Im Rahmen unseres jährlichen Gottesdienstes Ab in den Urlaub kurz vor dem Betriebsurlaub haben wir unsere Heilerziehungsflege-Praktikanten, FSJler und BFDler verabschiedet. Der Gottesdienst in dieser Form ist mittlerweile fester Bestandteil in unserem Jahreskalender. Gestaltet wurde er von Seelsorgerin Irene Block und Pfarrer Michael Borth in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern und Beschäftigen der Sozialen Arbeitsstätte. Insgesamt waren vom Sommer 2016 bis zu unserem Sommerurlaub 2017 neun FSJler bzw. BFDler und neun Heilerziehungspflege- Schüler in den verschiedenen Arbeitsgruppen der Sozialen Arbeitsstätte eingesetzt. Diese helfenden Hände sind ein großer Gewinn für unsere Einrichtung. Sie nehmen mit viel Engagement und Freude ihre Aufgabe wahr und bereichern die Arbeit mit neuen Ideen und Impulsen. Viele dieser jungen Menschen gewinnen durch dieses Jahr eine berufliche Orientierung und entwickeln Vorstellungen von ihrer zukünftigen Tätigkeit. Sie erleben eine Arbeit, die viel Spaß macht und abwechslungsreich ist. Ein großer Anteil der FSJler bzw. BFDler lässt sich im Anschluss im sozialen Bereich ausbilden. So besuchen sie beispielsweise die Heilerziehungspflegeschule oder wählen ein entsprechendes Studium. Auszeichnung als Partner der Feuerwehr durch den Oldenburgischen Feuerwehrverband Die Soziale Arbeitsstätte Altenoythe wurde im Mai eine besondere Ehre zuteil. Im Rahmen einer Feierstunde überreichte der Verbandsvorsitzende des Oldenburgischen Feuerwehrverbands e.v., Dieter Schnittjer, Einrichtungsleiter Ludger Rohe eine Ehrentafel zum Dank für die intensive und verlässliche Zusammenarbeit und Unterstützung. Verliehen wird die gusseiserne Tafel Betrieben, die ihre Mitarbeiter für ehrenamtliche Dienste in der Feuerwehr freistellen. Auch Friesoythes Bürgermeister Sven Stratmann dankte der Sozialen Arbeitsstätte für die vielfältige Bereitschaft und lobte auch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte, die einen Teil ihre Freizeit für ein solches Amt zur Verfügung stellen. Die diesjährigen Freiwilligen wurden mit viel Applaus und Anerkennung sowie Wertschätzung von Beschäftigten, Mitarbeitern und Leitung verabschiedet. Wir suchen Dich! Bewirb Dich zum fsj ODER bfd Wenn Du Interesse an einem Freiwilligen Sozialen Jahr oder der Teilnahme am Bundesfreiwilligendienst hast, melde Dich bei uns: Caritas-Verein Altenoythe e.v. Kellerdamm 7, Friesoythe-Altenoythe Tel.: / hrm@caritas-altenoythe.de Weitere Informationen findest Du unter: caritas-altenoythe.de/mitwirken/freiwilligendienst 12 Soziale Arbeitsstätte Altenoythe Soziale Arbeitsstätte Altenoythe 13 Bild drubig-photo - Fotolia.com

8 Werkstatt Cloppenburg Betriebsausflug der Beschäftigten 2017 Sportfest Den Abschluss der Sportfestwoche mit täglich wechselnden Disziplinen, wie Bosseln, Boccia, Hockey und Wikinger Schach, krönte das Sportfest am Freitag, dem 12. Mai Hier standen viele verschiedene Kegelstationen im Vordergrund. Bei der Hindernisbahn für Rollstuhlfahrer konnten auch die Fußgänger mitmachen und so die Bedingungen im Rollstuhl testen. Bei dem abschließenden Fußballspiel zwischen den Beschäftigten, Praktikanten und Gruppenleitern siegten in diesem Jahr die Beschäftigten. RAG-Schwimmturnier FAHRSICHER- HEITSTRAINING Am 27. und fand ein Fahrsicherheitstraining (Radtraining) für die Beschäftigten der Caritas-Werkstatt Cloppenburg statt. Durchgeführt wurde das Training von Herrn Wach, Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta. Münsterländische Tageszeitung vom Auf RAG-Ebene fand am 25. April 2017 ein Schwimmtunier in Vechta statt. Über 60 Teilnehmer aus den Werkstätten Dörpen, Papenburg, Börger, Vechta, Altenoythe und Cloppenburg traten in den Disziplinen Brust, Rücken, Kraulen und Streckentauchen gegeneinander an. Aus Cloppenburg gingen 14 begeisterte Schwimmer an den Start und holten gemeinsam 2 x Gold, 2 x Silber und 3 x Bronze. Sieger der diesjährigen Staffel waren Papenburg und Dörpen. Den zweiten Platz holten sich die Cloppenburger. Börger schaffte es auf Platz drei, Altenoythe holte sich den vierten Platz und Vechta kam auf Platz fünf. Wir gratulieren allen Siegern und danken Martina Osterhues für die Organisation. Nächstes Jahr geht es dann für alle zum gemeinsamen Trainingslager nach Papenburg. 14 Werkstatt Cloppenburg Werkstatt Cloppenburg 15

9 Familienentlastender Dienst Neues FED-Haus in Cloppenburg wird im Spätherbst 2017 fertiggestellt Die Bauarbeiten an dem FED-Haus in Cloppenburg, in direkter Nachbarschaft zur St. Vincenzschule, laufen auf Hochtouren. Pfingstbaumsetzen am 2. Juni 2017 Mittlerweile ist der Bau weit vorangeschritten, so dass am 28. April 2017 mit Nachbarn, Betreuten, Angehörigen sowie Vertretern des Caritas-Vereins Altenoythe e.v. und des St. Vincenzhauses Richtfest gefeiert werden konnte. Andreas Wieborg, Vorstand des Caritas-Vereins, bedankte sich insbesondere bei dem St. Vincenzhaus für die gute Kooperation und bei den Schülerinnen und Schülern der St. Vincenzschule für die selbstgebundene und geschmückte Richtkrone. In dem neuen FED-Haus wird nun zusätzlich die Möglichkeit geschaffen, ganzjährig verschiedene Betreuungsangebote mit Übernachtungsmöglichkeit für bis zu sieben Betreute zu bieten. Darüber hinaus ist geplant, die Räumlichkeiten auch für Informations- und weitere Gruppenangebote zu nutzen. Im Spätherbst soll das neue FED-Haus mit rund 400 Quadratmetern fertiggestellt sein. FED-Fußballgruppe Sichtlich aufgeregt waren die Kinder und Jugendlichen unserer Fußballgruppe, als sie am 14. Mai 2017 mit den BVC-Spielerinnen der 2. Bundesliga im Stadion beim Spiel gegen Bramfeld bei strahlendem Sonnenschein mit auflaufen durften. Anschließend feuerten die Kinder und Jugendlichen mit ihren Familien von der Tribüne aus die Damenmannschaft kräftig an. Das Resultat konnte sich sehen lassen: Mit 8:1 gewannen die BVC-Damen den weit unterlegenden Bramfeldern. Hinweis Nach den Sommerferien steht eine Veränderung der Fußballgruppen Cloppenburg und Bösel an. Aufgrund der Größe und der Altersstruktur werden in Bösel künftig Kinder und Jugendliche in einer Gruppe spielen, während es in Cloppenburg sowohl eine reine Kinder-Fußballgruppe geben wird als auch eine Fußballgruppe für junge Erwachsene. Dadurch können wir wieder neue Fußballinteressierte aufnehmen. Ihr seid herzlich willkommen! Herzliche Einladung Trampolineinweihung am 28. April 2017 Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Familienentlastenden Dienstes (FED) des Caritas-Vereins Altenoythe e.v. findet am Samstag, 2. September 2017 um 11:00 Uhr im Festzelt am neuen FED-Haus in Cloppenburg (Wallfahrtsweg 70, Cloppenburg) ein Wortgottesdienst mit anschließendem Tag der offenen Tür bis 17:00 Uhr statt, zu dem wir Sie herzlich einladen. Neben Spiel und Spaß bietet sich die Möglichkeit, das neue FED-Haus zu besichtigen. Am Nachmittag werden zudem die FED-Tanzgruppen auftreten. Wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu dürfen und mit Ihnen unser Jubiläum zu feiern. 16 Werkstatt Cloppenburg Familienentlastender Dienst 17

10 Wohnheim Ramsloh Freizeit + Reisen Lachen bis die Tränen kommen Am 29. April 2017 waren die Helfer von Freizeit + Reisen schwer beschäftigt. Gleich zwei Angebote hatte sie zu betreuen. Alexander Kleinemas hatte auf Wunsch der Beschäftigten der Sozialen Arbeitsstätte Altenoythe und der Caritas-Werkstatt Cloppenburg Karten für Mario Barth und Matze Knop organisiert. Die eine Gruppe fuhr nach Bremen, um dort Mario Barth mit seinem neuen Programm,,Männer sind bekloppt, aber sexy! in der ÖVB- Arena zu sehen. Wir hatten Plätze in der ersten Reihe und waren ganz nah dran am Geschehen. In seinem Programm behandelte Mario Barth meist die zwischenmenschliche Beziehung von Mann und Frau. Vor allem seine eigene Freundin bekam da regelmäßig Informationen zur Stiftung Caritas-Verein Altenoythe und zu den Projekten finden Sie auch unter stiftung.caritas-altenoythe.de philidor - Fotolia.com ihr Fett weg. Das bedeutete allerdings nicht, dass seine Show nur etwas für das,,starke Geschlecht ist. Auch die Frauen lieben den Berliner. Warum er so lustig ist? Weil sich jeder in der einen oder anderen Anekdote selbst wiederfindet. Lachen, bis die Tränen kommen, so auch bei den Beschäftigten und ihren Betreuern. Die andere Gruppe fuhr nach Cloppenburg in die Stadthalle. Hier war Matze Knop mit seinem Programm,,Diagnose dicke Hose auf der Bühne zu sehen. Protzen statt Klotzen: So scheint das neue Motto von dem Comedian zu sein. Es handelte vom protzigen Lebensstil mit Porsche und Rolex aber nicht nur. Mit Schlagwörtern wie Zielstrebigkeit, Selbstvertrauen, Stolz und Erfolg schmückte er sein Programm. Der Stand-up-Comedian fand, dass der Status auch sexy macht und daran ließ er in seine Show keine Zweifel aufkommen. Der schöne Abend wurde für Thilo Wessel, Beschäftigter der Sozialen Arbeitsstätte Altenoythe, noch schöner. Matze Knop stellte sich für ein Erinnerungsfoto mit ihm zur Verfügung. Ein tolles Andenken an einen lustigen Abend. Jeder Euro hilft! Unterstützen Sie unsere Arbeit Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen Möglichkeiten zu schaffen, in Gegenwart und Zukunft mehr Miteinander von Menschen mit und ohne Einschränkungen zu ermöglichen, dass sich Menschen im Rahmen ihres Umfeldes wohlfühlen und überall beteiligt werden, durch individuelle Hilfen Nachteile auszugleichen. Spendenkonten Darlehnskasse Münster eg IBAN: DE BIC: GENODEM1DKM LzO Friesoythe IBAN: DE BIC: SLZODE22XXX Vielfältig Zukunft Gestalten 10 Jahre Wohnheim Ramsloh,,Ein Haus aus lebendigen Steinen Am 30. Juni 2017 war es soweit und das Wohnheim Ramsloh feierte sein 10-jähriges Bestehen im Rah men eines großen Sommerfestes mit Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen, Nachbarn, ehemaligen Bewohnern und Bewohnerinnen, Bewohnervertretungen der Wohnheime im Nordkreis, Mitarbeitern sowie weiteren geladenen Gästen. Die Veranstaltung wurde durch Rita Moormann zusammen mit der Bewohnervertretung des Wohnheims Ramsloh, Corinna Hayen, Michelle Maaßen und Frank Arends, eröffnet. Die Feier begann mit einem durch die Bewohner mitgestalteten Wortgottesdienst unter dem Motto,,Ein Haus aus lebendigen Steinen. Musikalisch wurde der Gottesdienst durch Irene Block sowie Hendrik Frerichs (Mitarbeiter des Wohnheims) und Anke Vohlken begleitet. Im Anschluss haben sich alle mit frisch Gegrilltem, unterschiedlichen Salaten und einem kühlem Bier für den weiteren Abend gestärkt. Gelungene Auftritte der Tanzgruppe des Wohnheimes sowie der,,hausband, die mehrere Partyhits präsentierte, folgten. DJ Null Problemo sorgte zudem für eine ausgelassene Partystimmung bis tief in die Nacht. 18 Freizeit + Reisen Wohnheime Nord 19

11 Volkslauf Thüle Auch in diesem Jahr haben wir im April wieder am Volkslauf in Thüle teilgenommen. Bei wunderbarem Wetter, mit reichlich Wind von vorn, konnten wir unsere Laufqualitäten unter Beweis stellen. Alle kamen froh gelaunt zum Start und freuten sich auf den Startschuss. Jeder lief oder ging - so wie er es gerade am besten konnte. Im Ziel wurden wir wieder mit viel Applaus empfangen und wir waren stolz auf uns und unsere Leistung. Im nächsten Jahr sind wie natürlich auch dabei! Wohnheime Nord Ausflug in den Tierpark Thüle Ich, die Praktikantin der Wohngruppe 2 des Hauses Raphael 3 in Altenoythe, habe mit einem Bewohner eine persönliche Zukunftsplanung vorbereitet und durchgeführt. Das Ziel dieser Planung war eine Fahrt in den Tierpark Thüle. Diese Überlegung haben wir dann genutzt, um einen gemeinsamen Ausflug mit der gesamten Wohngruppe in den Tierpark Thüle zu unternehmen. Abenteuer mit Marcel Im Rahmen seiner Ausbildung zum Erzieher hat Marcel Wiese ein Praktikum in dem Wohnheim Raphael absolviert. Während dieser Zeit hat er mehrere Angebote für unsere Bewohner gestaltet und durchgeführt. Dazu gehörten unter anderem ein Snoezlenangebot mit einer Schiffsreise auf eine Trauminsel und Malen nach klassischer Musik. Für einige Bewohner war es eine ganz neue Erfahrung und brachte ganz neue Fähigkeiten zum Vorschein. Am 26. Mai 2017 machten wir uns schon früh morgens auf den Weg. Im Tierpark angekommen, haben wir uns als erstes den großen Rundgang durch die Tiergehege vorgenommen. Bei den Pinguinen machten wir unsere erste Pause, da diese gerade gefüttert wurden. Dabei wurde uns auch vieles zu den Pinguinen erklärt, wie zum Beispiel ihr Lebensraum und ihre Nahrung. Unser Rundgang führte uns an vielen unterschiedlichen Tieren vorbei. Auch die neu eingezogenen weißen Tiger konnten wir uns anschauen. Zum Schluss waren wir uns einig, dass wir uns vor der Rückfahrt noch eine kleine Stärkung gönnen wollten. Während wir am Essen waren, fiel uns auf, dass einer der Affen aus seinem Gehege ausgebrochen war und in den Bäumen, direkt über unseren Köpfen, kletterte. Das hat uns sehr amüsiert. Gut gelaunt sind wir dann zurückgefahren. Zudem besuchte Marcel mit einem Bewohner den Barfußpark in Harkebrügge. Beide erlebten die Natur auf eine neue Art, da sie den Park streckenweise blind und mit Hilfe des anderen begehen mussten. Dabei kam es darauf an, genau auf die Anweisungen des Begleiters zu achten und ihm zu vertrauen. Die Route wurde ohne Verletzung und mit viel Spaß und Lachen absolviert. Nach Beendigung seines Praktikums gab es mit Marcel noch einen gemütlichen Abend und die besten Wünsche für seine Zukunft. Berlin... dit is ne Reise wert! Die Bewohner der Wohngruppe 4 aus dem Haus Raphael 5 freuten sich, dass sie auch in diesem Jahr wieder in den Urlaub fahren konnten. Gemeinsam wurde das Ziel Berlin ausgesucht. Wir wohnten direkt am bekannten Kudamm und konnten von hier aus viele tolle Unternehmungen starten. So waren wir z.b. am Brandenburger Tor, auf dem Fernsehturm, auf der Museumsinsel und im Zoo. Beim U-Bahn-Fahren war es besonders spannend. So cruisten wir quer durch die City. Abends saßen wir gemütlich beim Cocktail und planten den nächsten Tag. Die Zeit verging leider viel zu schnell, aber es war ein toller Urlaub! Erdbeerfest Am 30. Juni 2017 feierten die Bewohner des Wohnheims Friesoythe und des Seniorenwohnheims St. Ansgar mit ihren Angehörigen und den Mitarbeitern ein gelungenes Sommerfest, welches in diesem Jahr unter dem Motto Erdbeerfest stand. Mit einer Begrüßungsrede hieß die Hausleitung Marlies Nordmann die rund 90 Gäste herzlich willkommen und bedankte sich zudem für das Engagement der Mitarbeiter / -innen und das selbst hergestellte Buffet. Getreu dem Motto gab es natürlich eine Vielzahl an selbstgemachten Erdbeerspeisen. Natürlich durfte auch die Erdbeerbowle nicht fehlen. Die musikalische Untermalung durch Franz Schrandt sorgte für gute Stimmung und lud zum Mitsingen und Tanzen ein. 20 Wohnheime Nord Wohnheime Nord 21

12 Wohnheim Cloppenburg Außenwohngruppe Scheefenkamp Eine Nacht in Schillig chillen Die Feuerwehr zu Besuch Am 10. Mai war die Freiwillige Feuerwehr im Wohnheim in Cloppenburg zu Besuch. Nach einer Begehung des Hauses hatten die Bewohner Zeit, um Fragen zu stellen und auch einmal ein Feuerwehrfahrzeug von innen kennenzulernen. Ein weiterer Termin ist geplant. Da soll es dann um das richtige Verhalten im Ernstfall gehen. Das Interesse ist groß. Nach langer Planung war es am 24. Juni 2017 endlich soweit: Die Außenwohngruppe am Scheefenkamp in Friesoythe brach zum gemeinsamen Wochenende nach Schillig auf. Am Abend bot uns die Jugendherberge ein traumhaftes Buffet. Wir waren danach satt, aber noch nicht müde. So trafen wir uns zum gemütlichen Beisammensein auf der Terrasse, machten noch eine Nachtwanderung am Strand, kehrten ein in ein nettes Lokal und erst spät in der Nacht gingen die letzten zu Bett. Kneipenabend Um 8:00 Uhr hatten sich alle um den Frühstückstisch versammelt, um gestärkt in das Abenteuer zu starten. Die Fahrzeuge wurden mit vereinten Kräften beladen und los ging es bei Regen, aber trotzdem mit guter Laune. Ohne Verzögerung erreichten wir die Jugendherberge Schillighoern im Wangerland. Dort wurden wir schon mit einem Willkommensschild am Eingang ganz freundlich begrüßt. Die Zimmer waren schnell verteilt und die Koffer ausgepackt. Wir hatten ein ganzes Haus für uns allein. Es regnete und regnete und regnete. Man sollte schon meinen, es höre nicht wieder auf. Unserer guten Laune machte das Wetter gar nichts aus. Gemeinsam beschlossen wir, in Carolinensiel das Phänomania im alten Bahnhof zu besuchen. Man erzählte uns, dort gehe man auf eine spannende Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der physikalischen Phänomene und menschlichen Sinnen. Wir würden Unglaubliches erleben. Alles anfassen und ausprobieren wäre dort erwünscht. Und so war es, wir hoben einen Trabbi mit einer Hand, wir machten Filmaufnahmen mit einem Fahrrad und Seifenblasen, in denen wir stehen konnten, sowie jede Menge spannender Experimente mehr. Als wir nach stundenlangen, spannenden Erlebnissen wieder nach draußen kamen, schien uns die Sonne entgegen und wir machten einen Bummel durch das schöne Örtchen Carolinensiel. Wir genossen Eis aus eigener Herstellung, schlenderten entlang schöner Läden und über den historischen Hafen. Nach einem ausgiebigen, langen Frühstück am Sonntagmorgen gingen wir noch einmal barfuß durch das Watt, sammelten Muscheln und genossen das Nordseeklima. Auf den Rückweg fuhren wir nach Dangast, um im Kurhaus den berühmten Rhabarberkuchen zu genießen. Dort trafen wir Paule Witzig, der gleich ein selbstgedichtetes Ständchen für uns präsentierte. Dann bummelten wir durch die kleinen Läden und an der Strandpromenade entlang. Spät am Nachmittag ging es mit bester Stimmung Richtung Heimat. Zum Abschluss aßen wir im Golden Wok zu Abend. Das war ein sehr schönes und harmonisches Wochenende an der Küste. Wir wollen gleich wieder anfangen zu sparen, damit wir auch im nächsten Jahr wieder zusammen losfahren können. Es grüßen die Bewohner und Betreuerinnen der Außenwohngruppe Scheefenkamp Einen gemütlichen Abend verbrachten die Bewohner des Wohnheims Cloppenburg in der Kulturkneipe am Bahnhof in Cloppenburg. Dieses Angebot wurde gruppenübergreifend von den Praktikanten des Wohnheims angeboten und begleitet. Bei den Bewohnern kam der Kneipenabend sehr gut an und wurde in den folgenden Wochen auch gleich nochmal wiederholt. Freier Wohngruppenplatz Außenwohngruppe Luisenstraße in Cloppenburg Für weitere Informationen steht gern Gisela Broers zur Verfügung: Telefon: / oder gisela.broers@caritas-altenoythe.de. 22 Wohnheime Süd Außenwohngruppen 23

13 Aufbau einer Nordic-Walking- Gruppe in Cloppenburg Sie haben Spaß an der Bewegung in frischer Luft und möchten auch andere davon überzeugen? Dann gründen Sie Ihre eigene Gruppe mit den Beschäftigten der Werkstatt CALO in Cloppenburg. Das Trainingsangebot sollte 1 x wöchentlich für ca. 1 Stunde stattfinden. Freizeitgestaltung und Begleitung Die Bewohner des Wohnheims Lastrup freuen sich über Ehrenamtliche, die mit ihnen Freizeitaktivitäten jeglicher Art durchführen. Von Kaffeetrinken über Shoppen, Eis essen und Spazierengehen ist vieles individuell entwickelbar. Kreativ / künstlerisches Betreuungsangebot Sie haben eine kreative / künstlerische Ader? Wenn Sie Lust haben, gemeinsam mit den Beschäftigten unserer Caritas-Werkstatt Cloppenburg etwas zu gestalten und sie an künstlerische Tätigkeiten heranzuführen, sind Sie genau richtig! Ihr Hobby wäre als Gruppenangebot oder als Angebot in Projektform denkbar. Weitere Informationen zum Thema Ehrenamt finden Sie auch auf unserer Website: mitwirken/ehrenamt/ Ihre Ehrenamtskoordinatorin Christel Book Telefon: / christel.book@caritas-altenoythe.de Koordinationsstelle Ehrenamt Die Kochprofis Zum Saisonende wird gegrillt Am 28. Juni 2017 fand das letzte Mal vor der Schließungszeit der Caritas-Werkstatt Cloppenburg das Angebot,,Die Kochprofis statt. Das Angebot gibt es seit mehr als acht Jahren und wird von Susanne Knebel, Anita Schulte-Wülwer und Kerstin Giese betreut, wobei Susanne Knebel von Anfang an dabei ist. Bei dem Angebot können bis zu zwölf Menschen mit Handicap teilnehmen, egal ob sie im Wohnheim, zu Hause, alleine oder in den Außenwohngruppen wohnen. Treffen ist im Wohnheim Cloppenburg. Wenn alle da sind, geht es weiter zur Rungehalle, deren Küche die Gruppe nutzen kann. Wenn alle ihre Kochschürzen angezogen haben, werden die Aufgaben verteilt. Jeder bringt sich mit seinen Fähigkeiten, so gut er kann, ein. Der eine brät das Fleisch an, wieder andere schnippeln den Salat und ganz wichtig sind die, die für den Nachtisch zuständig sind. Was wäre ein gutes Essen ohne Nachtisch. Der Tisch wird gedeckt und wenn die Speisen fertig zubereitet sind, wird in Gemeinschaft gegessen. Hierbei wird dann auch überlegt, was beim nächsten Mal gekocht wird. Den Einkauf sowie die Betreuung während des Angebotes üben die drei Helferinnen in ehrenamtlicher Tätigkeit aus. Auf das letzte,,kochen vor der Schließungszeit freuen sich alle, denn hier wird nicht gekocht, sondern in gemütlicher Runde gegrillt. Dieses Mal hatte Susanne Knebel zu sich nach Hause eingeladen. Ihr Mann Robert wurde kurzerhand zum Grillmeister auserkoren. Wie sich herausstellte, war das eine gute Wahl. Er hat das Fleisch, und das nicht gerade wenig, super gegrillt. Salat schnippeln stand auch nicht auf der Tagesordnung, denn der wurde in der Großküche des Cloppenburger Krankenhauses bestellt. Natürlich durfte das ein oder andere kühle Bier nicht fehlen. Zum Nachtisch gab es Eis mit Erdbeeren. Die Gruppe bedankte sich bei Susanne und Robert Knebel mit einem Blumenstrauß und einem kleinen Präsent. Kerstin Giese (Ehrenamtliche) Seelsorge Gott spricht zu uns durch Blumen So lautete das Thema des Familiengottesdienstes im Bildungs- und Veranstaltungshaus Altenoythe im schönen Sommermonat Juni. Viele Familien waren wieder der Einladung gefolgt und feierten diesen Gottesdienst mit Pater Sebastian aus Vechta. El camino -Wochenenden in der Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth in Sögel Die Reihe der El camino Exerzitien für Menschen mit und ohne Behinderung ist aufgrund der großen Nachfrage und der schon entstandenen Freundschaften auch im Jahr 2017 weiterhin ein spirituelles Angebot im Bereich Seelsorge des Caritas Vereins Altenoythe e.v. In diesem Jahr bieten wir jahreszeitliche Themen, die uns spirituell mit uns selber in Beziehung zur Natur auseinandersetzen lassen. Mit vielen kreativen praktische Einheiten, Begegnung mit Natur, Wortgottesfeiern in anderen Kirchenräumen, Geschichten, Liedern und Gesprächen, gemeinsamen Mahlzeiten und Feierabenden werden die Themen möglichst in ganzheitlicher Weise für die Teilnehmer vorbereitet und durchgeführt. Themen des Jahres 2017: Februar: Winterzeit-Zeit für Ruhe Mai: Frühling/Sommer-Zeit für Farben September: Herbst-Zeit zum Danken November: Dunkelheit und Licht Zu jedem Thema werden eine El Camino-Mappe und ein Erinnerungsschatz erstellt, die die Nachhaltigkeit und Vertiefung gewährleisten. Auch ist die Idee, der Lesepaten in diesem Zusammenhang umgesetzt worden, so dass die eigene Auseinandersetzung mit Welt, Natur, Gott und mit sich selber auch anschließend weiter thematisiert werden kann. El Camino - Unterwegs zu Dir - jeder Mensch soll in seiner eigenen Spiritualität mit Herzen, Mund und Händen berührt, erkannt, angesprochen und geachtet werden. Durch einen Blumengarten, der mit vielen Blumen in der Mitte des Raumes gestaltet wurde, konnten alle Gottesdienstbesucher sich gut auf das Thema einlassen und nach vollziehen, wie gut es Gott mit der Schöpfung gemeint hat. Blumen erfreuen uns, sie sind schön und jede Sorte wächst zu einer bestimmten Zeit und an einem für sie bestimmten Ort. Die Verdeutlichung und Über tragung auf unser Menschsein, wie viel mehr uns Gott liebt als die Blumen, ließen den Gottesdienst in einen farbigen Blumengarten verwandeln. Mit Liedern, Gebeten und Texten und dem Musikstück: Der Blumen walzer von Tschaikowsky, zu dem mit bunten Chiffontüchern auch getanzt wurde, gestaltete sich die Feier farbenfroh und vielseitig. Zur Freude des Tages erhielt jeder Gottesdienstteilnehmer eine Blumen karte mit dem Spruch: Gott hat dich da ausgesät, wo du blühen sollst! Die Kaffeetafel mit leckerem selbstgebackenen Kuchen und freundlichem Servicepersonal ließ diesen Nachmittag mit guter Stimmung abrunden. Herzlichen Dank allen Beteiligten und Gottesdienstteilnehmern! Fortbildungstag der Happy Singers Einen Fortbildungstag zum Thema: Wir singen ein Lied der Freude erlebte der Chor Happy Singers am 22. Juni 2017 bei hochsommerlichen Temperaturen im Karl-Borromäus-Haus in Altenoythe. Um 9:00 Uhr wurde mit einem gemütlichen Frühstück und der Präsentation des Filmes: Tag der Begegnung 2017 mit guter Stimmung begonnen. Wo gesungen wird, da lass dich nieder, der zweite Teil des Fortbildungstages: Singen. Nicht immer so einfach, wenn ein Chor seinem Namen alle Ehre machen möchte: Stimmbildung, Betonung, Pausen, Aussprache - alles Übungen und Themen, die uns weiterbringen. Die Happy Singers präsentierten sich in der ersten Jahreshälfte bereits viele Male in exklusiven und inklusiven Gottesdiensten, am Tag der Begegnung, während der Fronleichnamsprozession der St. Marien Pfarrei und zu vielen kleinen und großen Anlässen mehr. Für das nächste Halbjahr stehen nun schon einige Termine auf dem Plan, verbunden auch mit dem Beginn unseres Jubiläumsjahres. Vielen Dank dem Chor Happy Singers für all die schönen Momente, die ihr uns mit euren Liedern geschenkt habt. 24 Koordinationsstelle Ehrenamt Seelsorge 25

14 MAV-Wahl 2017 Am 5. April dieses Jahres fand die Neuwahl der MAV statt. 380 Kolleginnen und Kollegen haben sich an der Wahl beteiligt. Bernd Jöring Michael Heit Ralf Rüger Heike Büter-Block Aus der Geschäftsstelle Der Einkauf stellt sich vor Der Einkauf für die über 40 Einrichtungen des Caritas-Vereins Altenoythe e.v. wird zentral von der Geschäftsstelle übernommen. Zwei Mitarbeiter beschäftigen sich täglich damit, die unterschiedlichen Bedarfe, von der Ausstattung wie z. B. Mobiliar über Verbrauchsmaterial wie z. B. Reinigungsmittel oder Arbeitskleidung bis hin zu Dienstleistungen im Bereich der Energieversorgung oder Versicherungen, zu decken. Auszubildende Dabei gilt es, im Rahmen der Refinanzierungsmöglichkeiten die notwendigen Beschaffungen wirtschaftlich und termingerecht vorzubereiten, zu koordinieren und durchzuführen. Zudem pflegen sie die Beziehungen zu den strategisch wichtigen Lieferanten. Angegliedert ist der zentrale Einkauf an die Abteilung Rechnungswesen und Finanzen und wird von Abteilungsleiter Gerd Stratmann, zudem besonderer Vertreter nach 30 BGB des Vorstandes Wirtschaft und Finanzen, geleitet. Seit über 15 Jahren ist Ingrid Fuhler im Einkauf des Caritas-Vereins tätig und dabei insbesondere für die Beschaffung von Investitionsgütern verantwortlich. Hierzu zählen Elektro-Groß- und -Kleingeräte, also sowohl der Wasserkocher als auch die Industriewaschmaschine, jegliches Mobiliar für die Einrichtungen vom Stuhl bis zur kompletten Küche und medizinischer Bedarf wie Pflegebetten, Spielgeräte und Therapiematerial. Abschlussprüfung erfolgreich bestanden Im Juni haben die drei Auszubildenden Lena Mielke, Sarah Pille und Thorben Sassen nach dreijähriger Ausbildungszeit ihre Prüfung zur Kauffrau für Büro management bzw. zum Kaufmann für Büromanagement erfolgreich bestanden. Am wurden die drei im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks in der Geschäftsstelle geehrt. Die Vorstände Stefan Sukop und Andreas Wieborg sowie Personalleiterin Heike Junker bedankten sich bei den Absolventen für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit. Aufgrund ihrer Leistungen und Personalveränderungen in der Geschäftsstelle durch Elternzeit und Renteneintritt, freuten sie sich besonders, verkünden zu können, dass die drei ehemaligen Auszubildenden dem Caritas-Verein weiter erhalten Dabei wird natürlich auch geprüft, ob passendes Inventar im Bestand ist, welches von einer anderen Einrichtung nicht mehr benötigt wird. Besondere Herausforderungen stellen dabei Neueröffnungen von Einrichtungen dar, die komplett ausgestattet werden müssen. Manfred Nemeyer kauft seit 2012 für den Verein ein und ist dabei für die Bereiche Versicherungswesen, Fahrzeuge inkl. An- und Abmeldung, Reinigungs- und Hygieneprodukte, Beauftragung von Fensterreinigungen, Energieversorgung (Strom und Gas), Arbeitskleidung für Mitarbeiter und Beschäftigte sowie Büroartikel zuständig. Einzig und allein die Anschaffung von EDVund Telekommunikationsprodukten wird nicht vom Einkauf, sondern aufgrund des speziellen Fachwissens direkt von der IT-Abteilung übernommen. bleiben. So arbeitet Lena Mielke mittlerweile in der Personalabteilung, Sarah Pille im Sekretariat der Geschäftsstelle und Thorben Sassen in der Finanzbuchhaltung. Wie in der vergangenen Amtsperiode konnten auch die ses Mal 13 Vertreterinnen und Vertreter gewählt werden. 20 MitarbeiterInnen stellten sich zur Wahl. Vielen Dank dafür! Neben 12 alten Hasen gibt es ein neues MAV-Mitglied. Ralf Rüger ersetzt Bernd Jöring (beide aus der Caritas-Werkstatt Cloppenburg). Bereits am 6. April fand sich die neu gewählte MAV zur konstituierenden Sitzung zusammen. Hier wurde der Vorsitz wie auch in der Vergangenheit mit Heike Büter-Block als 1. Vorsitzende sowie Michael Heit als 2. Vorsitzenden besetzt. Die Schriftführung liegt weiterhin in den Händen von Ingrid Fuhler. Wir bedanken uns bei Bernd Jöring, der aus Altersgründen eine Wiederwahl ausgeschlossen hat. Bernd Jöring, langjähriger Mitarbeiter der Werkstatt Cloppenburg, war seit 2000 aktives Mitglied der Mitarbeitervertretung. Neben den allgemeinen Aufgaben der MAV war er im Ausschuss für Arbeitssicherheit und im Ausschuss für wirtschaftliche VERANSTALTUNGSKALENDER Veranstaltungen Sommerfest des Kindergartens Ich bin Ich Jubiläumsfeier anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Familienentlastenden Diensts (FED) mit einem Wortgottesdienst um 11 Uhr und anschließendem Tag der offenen Tür bis 17 Uhr am neuen FED-Haus in Cloppenburg am Wallfahrtsweg 70 (siehe auch Seite 17) Jubiläumsfeier anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Werkstatt CALO mit einem Tag der offenen Tür von Uhr (siehe auch Seite 9) Erstkommunionsfeier der Sophie-Scholl-Schule Altenoythe und Lastrup um 15:00 Uhr im Bildungs- und Veranstaltungshaus Altenoythe, Schulstraße 18 in Altenoythe Angelegenheiten zuständig. Wir nutzen die Gelegenheit und sagen danke für sein langjähriges Mitwirken in unserem Gremium. Als Nachfolger von Bernd Jöring können wir Ralf Rüger in der MAV herzlich willkommen heißen. Ralf ist 52 Jahre alt und lebt mit seiner Lebensgefährtin und einer Tochter in Gehlenberg. Er ist ausgebildeter Industriekaufmann sowie Tischlermeister und arbeitet seit dem als Gruppenleiter in der Tischlerei der WfbM in Cloppenburg. Neben einer zweitägigen Klausurtagung, die das gesamte Gremium in Stapelfeld abgehalten hat, hat er bereits einen Grundkurs zur Mitarbeiter vertretungsordnung besucht. Wir bedanken uns bei allen, die sich an der Wahl beteiligt haben, vor allem aber beim Wahl ausschuss, der in diesem Jahr für einen guten Wahlablauf gesorgt hat. Die MAV des Caritas-Vereins Altenoythe e.v. Regelmäßige Termine Treffpunkt Friesoythe Wasserstraße 15 Teestube Jeden Montag, 15:00 Uhr Offenes Kontaktangebot des sozialpsychiatrischen Dienstes des Landkreises Beirat für Menschen mit Beeinträchtigungen für den gesamten Stadtbereich Friesoythe Jeden 1. Mittwoch im Monat, 19:00 21:00 Uhr CDU-Senioren Friesoythe Jeden 1. Dienstag im Monat, 15:00 Uhr 17:00 Uhr Runter vom Sofa! Rauf auf den Spielplatz! Kindergarten Ich bin Ich Jeden letzten Sonntag im Monat von 14:30 bis 17:00 Uhr an der Vitusstraße 6 in Altenoythe : Offener Spielplatz : Offener Spielplatz : Offener Spielplatz Frühstücksgruppe Jeden 2. Samstag im Monat, 10:00 13:00 Uhr, nach Anmeldung im Bildungs- und Veranstaltungshaus Altenoythe (BVA), Schulstraße 18 Elterngesprächskreis Autismus von 14:00 bis 17:00 Uhr Gottesdienste Familiengottesdienst im BVA (Schulstraße 18, Altenoythe) mit anschließender Kaffeetafel Samstag, um 15 Uhr Inklusiv-Gottesdienst Cloppenburg in der St. Augustinus-Kirche (Bahnhofstraße 62-64, Cloppenburg) Sonntag, um 11 Uhr Sonntag, um 11 Uhr Inklusiv-Gottesdienst Friesoythe in der St. Marienkirche (Kirchstraße 1a, Friesoythe) Sonntag, um 18 Uhr Sonntag, um 18 Uhr Hilfe bei Konflikten am Arbeitsplatz Eine Information der Mitarbeitervertretung des Caritas-Vereins Altenoythe e.v. Unsere neue Information rund um das Thema Hilfe bei Konfikten am Arbeitsplatz Wir sind für Euch da! Bürozeiten der MAV Mittwochs von 9:30 bis 11:30 Uhr in der Geschäftsstelle Telefon: / Bild kebox - Fotolia.com 26 Aus der Geschäftsstelle MAV Veranstaltungsüberblick 27

15 Jubiläen im September 2017 Caritas-Verein Altenoythe e. V. Kellerdamm Friesoythe Redaktion Nina-Maren Schmidt Tel.: / einblick@caritas-altenoythe.de 25 Jahre Familienentlastender Dienst (FED) Wortgottesdienst und Tag der offenen Tür am Samstag, 2. September 2017, ab 11 Uhr Wallfahrtsweg 70, Cloppenburg Seite Jahre Werkstatt CALO Tag der offenen Tür am Freitag, 8. September 2017, von 14 bis 17 Uhr Hemmelsbühren 2, Cloppenburg Seite 9 Besucht uns auch online: Änderungen, Irrtum und Druckfehler vorbehalten.

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Juistfahrt 2017 von E und F Jugend der Sportfreunde Neersbroich

Juistfahrt 2017 von E und F Jugend der Sportfreunde Neersbroich Juistfahrt 2017 von E und F Jugend der Sportfreunde Neersbroich In den Herbstferien 2017 sind Spieler aus der E- und F- Jugend für eine Woche nach Juist gefahren. Insgesamt waren 29 Kinder mit 9 Trainern

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 An- und Abreise 2 3 St. Peter-Ording 3 4 Das Jugenderholungsdorf 4 5 Unser Programm 6 6 Danke 8 1 Einleitung Natur, Meer, Wind,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Unser 1. Tag in Anamur

Unser 1. Tag in Anamur Unser 1. Tag in Anamur Heute Morgen trafen wir uns um 5.15 Uhr in der Schule und fuhren dann los nach Frankfurt zum Flughafen. Der Start, das Fliegen und die Landung waren sehr spannend. In Anamur schien

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer Pferde sind die tollsten Tiere überhaupt? Nichts macht mehr Spaß als Pferde reiten, Pferde pflegen, Pferde füttern und Pferde streicheln?

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

genau mit diesen Beobachtungen beschäftigen sich die Kinder im Kinderhaus im Moment. Die Natur verändert sich und es ist spannend dabei zu zusehen.

genau mit diesen Beobachtungen beschäftigen sich die Kinder im Kinderhaus im Moment. Die Natur verändert sich und es ist spannend dabei zu zusehen. Im Dunkeln ruhet noch die Welt, es nebelt über Wald und Wiesen. Bunte Blätter tanzen durch die Zeit, die schönsten Früchte fallen ab vom Zweig. Monika Minder Liebe Eltern, genau mit diesen Beobachtungen

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Rennsteig Blitz. im Dezember Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung

Rennsteig Blitz. im Dezember Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung Inhalt: Titel Eine eigene Wohnung Neues Sport: SOD Hannover Rennsteig Blitz im Dezember 2016 Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung Das sind Michael, Christian und Thomas. Die meisten von euch kennen

Mehr

Ich mache das freiwillig! Der 7. Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen

Ich mache das freiwillig! Der 7. Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen Ich mache das freiwillig! Der 7. Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen Seit dem ersten Thüringer Schülerfreiwilligentag beteiligt sich die AWO als einziger Träger landesweit an dem Aktionstag, der

Mehr

Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung

Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung Wege in Arbeit Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung So bunt sind unsere Werkstätten! Werkstätten für behinderte Menschen stellen ganz verschiedene Sachen her. Sie bieten auch Dienst-Leistungen

Mehr

Woche der Freude mit Ausflug nach Glane

Woche der Freude mit Ausflug nach Glane Woche der Freude mit Ausflug nach Glane Zum zweiten Mal fand in der Einrichtung eine Themenwoche statt. Diesmal lautete das Motto: Woche der Freude Alle Aktionen waren in der Woche danach ausgerichtet,

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei der BELLINI Senioren-Residenz Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei BELLINI tragen

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Willkommen im Filmstudio!

Willkommen im Filmstudio! 1 von 5 19.05.2016 12:24 Uhr Willkommen im Filmstudio! So spät starten dieses Jahr die Sommerferien, da haben die ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer der Zeltfreizeit Norderney lange warten müssen,

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Newsletter Nr. 1/2012

Newsletter Nr. 1/2012 Newsletter Nr. 1/2012 Mitten im Leben Bereits zum zweiten Mal nahm am 06.05.2012 ein Team der St. Ansgar Kinder- und Jugendhilfe an der Marathon-Staffel des Tuifly Marathons in Hannover teil. Jeweils vier

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr.

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr. Urlaubsbericht Borkum 13.-20.09.2015 Wir fuhren am 13. September um 08:30 Uhr von Essen ab und erreichten bei trockenem und sonnigen Wetter nach angenehmer Fahrt gegen 11:30 Uhr Emden Außenhafen. Nun hatten

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig 3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig In der ersten Woche der Sommerferien fanden in Christkönig wieder die Ferienspiele statt, dieses Jahr zum Thema Entdecker. 33 Kinder entdeckten mit ihren sechs

Mehr

Gardasee-Fahrt Published on Gymnasium Albertinum (http://www.gym-albertinum.de)

Gardasee-Fahrt Published on Gymnasium Albertinum (http://www.gym-albertinum.de) Published on Gymnasium Albertinum (http://www.gym-albertinum.de) Startseite > Gardasee-Fahrt 2014 Gardasee-Fahrt 2014 Am Montag, den 15.09.2014 hieß es für 13 Schüler der zehnten Jahrgangsstufe, Frau Lowag

Mehr

Unsere Angebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf

Unsere Angebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf Unsere Angebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf Wohnen in begleiteten Wohngemeinschaften Wohnen in begleiteten Kleinwohngruppen mit Tagesstruktur Kunsthandwerkliches Arbeiten in Ateliers Hauswirtschaftliche

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian Sebastian Mein Name ist Sebastian Heuser, kurz Basti. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Kehl. Ich mache seit September mit großer Freude ein Bundesfreiwilligendienst in der HS3 der Astrid Lindgren Schule.

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Wohnheimferien in Frankreich

Wohnheimferien in Frankreich Wohnheimferien in Frankreich Lacanau, Bordeaux 09.04. 13.04.2016 Dokument: 20160414 Ferienbericht Bordeaux.docx Erstellt: 28.04.2016 Seite 1 /5 1. Ferienbericht Samstag 09.04.2016 Endlich ist es so weit!

Mehr

1. Bericht. Über die Arbeit mit Kindern. Von Amira Ali

1. Bericht. Über die Arbeit mit Kindern. Von Amira Ali 1. Bericht Über die Arbeit mit Kindern Von Amira Ali Die Ankunft in Deutschland: Ich kam nach Deutschland, um hier ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer Kita zu machen und mit 0 bis 3 jährigen Kindern

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler!

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler! Jahresbericht der 3. Klasse Das dritte Schuljahr in der Grundschule haben wir nicht nur mit Lernen und Arbeiten verbracht. Wir haben die Zeit zusammen genossen und gemeinsam Tolles erlebt! Wir sind Paten

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Wir zeigen euch Rezepte und Bastel-ideen für einen lustigen Grilltag und Berichten euch über unseren ge-meinsamen Besuch bei dem Fuß-ballverein FC

Wir zeigen euch Rezepte und Bastel-ideen für einen lustigen Grilltag und Berichten euch über unseren ge-meinsamen Besuch bei dem Fuß-ballverein FC Schachtlaus 1 Wir zeigen euch Rezepte und Bastel-ideen für einen lustigen Grilltag und Berichten euch über unseren ge-meinsamen Besuch bei dem Fuß-ballverein FC Schalke 04. Wer sind Wir? Wir sind die Heilerziehungspfleger

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

RONNEBURG 2014 IMMER WIEDER EIN GANZ BESONDERES ERLEBNIS. Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main

RONNEBURG 2014 IMMER WIEDER EIN GANZ BESONDERES ERLEBNIS. Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main RONNEBURG 2014 Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main veranstaltet Trainingswochenende für Kinder und Jugendliche Fußball mal anders, mal abseits vom

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein Lasst euch bewegen Volkslauf im Regen Beim 4. Laufcup Rund um den Alsberg war der Turnverein mit vielen Helfern und Sportlern vertreten. Den stärksten Auftritt hatten natürlich die Athletinnen und Athleten.

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Das Bauarbeiter- Projekt

Das Bauarbeiter- Projekt Das Bauarbeiter- Projekt Im Kinderhaus 1 wurde viel mit Legosteinen, Bausteinen, Magneten oder anderen Materialien gebaut. Außerdem waren Bauarbeiter aufgrund unterschiedlicher Umbaumaßnahmen ein ganz

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Dokumentation der Fairplay Smart-Tour 2017

Dokumentation der Fairplay Smart-Tour 2017 Dokumentation der Fairplay Smart-Tour 2017 Die Fairplay Smart-Tour ist eine viertägige Fahrradtour, die in diesem Jahr zum 5. Mal im Großraum Köln und Euskirchen stattfand. Sie kann als Ableger der jährlich

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond.

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober 2009 Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Freitag, 16.10.2009 Die Gäste kamen um 18.00 Uhr in Kirchlinteln

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg FÜR SENIOREN, DIE ihr leben mit schwung planen. ERÖFFNUNG im Frühjahr 2016 Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg Sehr geehrte Damen und Herren, Henrik Schaumburg, Einrichtungsleiter der

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Erster Tag (Samstag) Wir fuhren um sieben Uhr in Hildesheim los und hatten einen Zwischenhalt in Berlin, bei dem wir uns die Stadt angucken konnten. Dies machte

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr