Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung"

Transkript

1 Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. Oktober 2012 bis 31. Dezember 2012 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern) veröffentlicht die Bundesregierung vierteljährlich eine Übersicht über die durchgeführten Maßnahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit. Die Übersicht fasst die Angaben der Ministerien und des Bundespresseamtes zusammen. Es sind n/bücher, CD-ROM/PC-Disketten, Faltblätter, Beilagen und Sonderdrucke, Anzeigen, Filme, Messen und Ausstellungen erfasst. Maßnahmen für sehr begrenzte Zielgruppen erscheinen unter der Rubrik Sonstige Einzelmaßnahmen. Publikationen, wie n und Faltblätter, lassen sich kostenfrei beim Bundespresseamt und über die Referate für Öffentlichkeitsarbeit der Bundesministerien bestellen. Im 4. Quartal 2012 gab das Bundespresseamt für die Öffentlichkeitsarbeit Euro aus. Die Bundesministerien haben insgesamt Euro aufgewendet. BPA BMWi AA BMI BMJ BMF BMAS BMELV BMVg BMFSFJ BMG BMVBS BMU BMBF BMZ Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro Keine Angaben Keine Angaben Euro Keine Angaben Keine Angaben Kosten insgesamt Euro

2 Presse- und Informationsamt der Bundesregierung Bundespresseamt BPräs. Redenband Die Bundesregierung Integration Schulden abbauen Fortschritt Nachhaltigkeit Ratgeber Arbeitswelt Jahresbericht NKR Ratgeber Bildung NAP-Dokumentation NAP-Beihefter Gedenken rechtsextr. Gewalt Beileger Bürokratieabbau Beileger Energiewende Deutschland in Europa Demografiestrategie Im Bund mit der Kultur Faltblatt/Flyer/Folder Flyer Architekt / Kunst BK-Amt Flyer KST Flyer KST 7355 Flyer KST 7358/Ref. 315 neu Flyer Afghanistan-Fragen Flyer Der Euro Flyer BReg im Web Flyer BK in und BK-Amt Periodikum Beihefter Deutschland aktuell 1. Ausg Beihefter Deutschland aktuell 3. Ausg Beihefter Deutschland aktuell 4. Ausg Anzeigen Anzeige Almanach Bundespresseball Tipps Schulabgänger Halbzeit-Bilanz Anzeige Online Jahresschluß 2012 Deutscher Kinderschutzbund

3 Diskette/CD-Rom/Online-Publikation Video-Podcast mit Bundeskanzlerin Web Schekker Web Wirtschaft-Arbeit Web Soziales-Familie Web Europa-Internationales Web Doorpage Afghanistan Web Infodienst Sonstige Einzelmaßnahmen Jahresbericht der Bundesregierung Ankauf Rechtsextremismus Ankauf Zeitschrift Tribüne Ankauf Nachhalt. Warenkorb Dialogforen Ausbildungsplätze Give aways / Pressemappen Bürgerdialoge-Veranstaltungen VwP Kinospot EU VwP Medienworkshop EU BKM am TdoT und TdE EU Projekttag an Schulen Bürokratieabbau-Beteiligung Bürgerfest 60 Jahre Grundges Buchmesse Frankfurt/Main BKAmt: Int. Konferenz Hamburger Klimawoche JT EU-Korrespondenten JT Chefredakteure nl JT Evang. Akademien JT Caritas Diakonie JT Kath. Publizisten JT Handwerkspresse JT Inst. Publizist. Nachwuchs JT Jour. Engagement Afghanistan JT Demografie allgemein Zuwendung Bürger Europas Zuwendung Akademie Rosenhof Zuwendung Bürger EU Mitten im Leben Zuwendung Jung.Europ.Bew. SIMEP Einladung Autoren Schekker Rabattkoordinierung Erfahrung ist Zukunft Bürokratieabbau Give Aways BK Empf. Jugend forscht Zuwendung Aktion Courage Zuwendung Deutsche Gesellschaft Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: Euro

4 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie 12 IT-Gipfelbroschüren Periodikum Monatsbericht Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Anzeige/Anzeigenserie IT-Gipfel online-banner Messe/Ausstellung/Veranstaltung Nationaler IT-Gipfel 2012 Sonstige Einzelmaßnahmen Deutscher Wirtschaftsfilmpreis Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: Euro

5 Auswärtiges Amt Imagebroschüre Haus am Werderschen Markt Faltblatt/Flyer/Folder Innenansichten Buch/Ankauf MUMM, Diplomatische Profile Diskette/CD-Rom/Online-Publikation DSO Neujahrskonzert, Nachdruck Messe/Ausstellung Ausstellung 50 Jahre Elysée Vertrag Ausstellung Türkei und ihre südliche Nachbarschaft Ausstellung Ostseetage Ausstellung Verbot von Landminen Sonstige Einzelmaßnahmen Besucherzentrum Gadgets Gadgets 50 Jahre Elysée Vertrag Außenpolitik Live Rabattkordinierung der Bundesregierung Lesung Tag der offenen Tür Tag der Vereinten Nationen Tag der deutschen Einheit Vertriebsmanagement der Bundesregierung Lichthofkonzept Weihnachtskarten DSO Konzert Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: Euro

6 Bundesministerium des Innern Im Profil Europa Periodikum Innenpolitik Beilage/Sonderdruck/Beihefter Postkarten Demografie Buch/Ankauf Buchankauf (diverse) Plakat/Schautafel Standbeschriftung Tag der Deutschen Einheit Plakate Daseinsfürsorge Plakatmaterial mit Demografie-Logo Messe/Ausstellung Tag der offenen Tür Tag der Deutschen Einheit Sonstige Einzelmaßnahmen Jedes Alter zählt Jugendpressetag Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: Euro

7 Bundesministerium der Justiz Die Rosenburg Opferfibel Eurojust Betreuungsrecht Kindesmissbrauch Anzeige/Anzeigenserie Anzeige in Jüdischer Allg. Messe/Ausstellung Tag der Deutschen Einheit Ausstellung Schülerwettbewerb Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: Euro

8 Bundesministerium der Finanzen Auf den Punkt Auf dem Weg zur Stabilitätsunion (Teile 1-4), Auflage je Stück (Oktober 2012) 60 Jahre Luxemburger Abkommen Deutsche Ausgabe 60 Jahre Luxemburger Abkommen Englische Ausgabe Das BMF Englische u. Deutsche Ausgabe NS-Unrecht (Englisch) November 2012 Periodikum Befüllung BMF Monatsbericht Digital Oktober Befüllung BMF Monatsbericht Digital November Befüllung BMF Monatsbericht Digital Dezember Arbeitsblatt Finanzen u. Steuern Was ändert sich 2012? (Oktober 2012 ) Arbeitsblatt Finanzen u. Steuern Konjunktur in Deutschland (November 2012 Arbeitsblatt Finanzen u. Steuern 10 Jahre Euro-Bargeld (Dezember 2012) Unterrichtsmaterialien: Schülerheft und Lehrerheft BMF Arbeitsblatt Sonderausgabe NEUE HAUSHALTSPOLITISCHE ÜBERWACHUNG DER EU" November 2012 BMF Arbeitsblatt Sonderausgabe NEUE WIRTSCHAFTSPOLITISCHE STEUERUNG DER EU" November 2012 Video/Film Erklärfilme (Deutsch, Englisch u. Französisch) Podcast Steuerabkommen mit der Schweiz Veranstaltung 60 Jahre Luxemburger Abkommen ( ) BMF im Dialog ( ) Ausstellung FranceAllemagne, ( ) Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: Euro

9 Bundesministerium für Arbeit und Soziales A-z der Arbeitsförderung Klare Sache Kündigungsschutz Faltblatt/Flyer/Folder Faltblatt Der Schwerbehindertenausweis Flyer Der neue Schwerbehindertenausweis Flyer Unfallversicherung Anzeige/Anzeigenserie Bürgertelefon (neue Telefonnummern) Jo.b - Das Job-Lexikon Beilage/Sonderdruck/Beihefter Beilage Der neue Schwerbehindertenausweis Diskette/CD-Rom/Online-Publikation CD-Rom Bundesversorgungsgesetz CD-Rom Ganzkörper- und Unterarmvibrationen CD-Rom Informationen zum Thema Behinderungen CD-Rom Medizinische Tastuntersucherin CD-Rom Persönliches Budget CD-Rom Sozialkompass Europa CD-Rom UN-Behindertenrechtskonvention in Gebärdensprache Film/VHS-Video Filmvorführung zu verschiedenen Themen der Arbeits- und Sozialpolitik Messe/Ausstellung Infostand Consozial Infostand Rehacare

10 Sonstige Einzelmaßnahmen Bürgertelefon zu verschiedenen Themen der Arbeits- und Sozialpolitik CSR Corporate Social Responsibiliy Fachkräfte-Offensive Infokarten zum Bürgertelefon Informationsstand Menschen im Mittelpunkt Internetauftritt Kampagne zum Bildungs- und Teilhabepaket Kampagne zum Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Tag der Deutschen Einheit 2012 Tag der offenen Tür 2012 Veranstaltung Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: Euro

11 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Das BMELV (Neuauflage englisch, russisch) Sicherheit und Selbstbestimmung Erfolgreiche Verbraucherpolitik Entdecke das Land Die kleine Landfibel Faltblatt/Flyer/Folder Hunger gemeinsam bekämpfen (Neuauflage deutsch, englisch, spanisch, französisch) Anzeige/Anzeigenserie Kinderseite BMELV-Durchblicker Verbraucherschutz im Netz Begleitende Öffentlichkeitsarbeit zur Kampagne Zu gut für die Tonne Film/VHS-Video Filmeinsätze über die Konferenz der Landesfilmdienste (fortlaufend) Messe/Ausstellung Tag der Deutschen Einheit (München) Sonstige Einzelmaßnahmen Pflege und Weiterentwicklung des Internetauftritts (fortlaufend) Interaktive Themenkarten zum Bereich Ländliche Räume Vorstellung des Verbraucherlotsen Kommunikationskonzept für eine Kampagne zur biobasierten Wirtschaft nversand (fortlaufend) Meinungsumfragen (fortlaufend) Give Aways Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: Euro

12 Bundesministerium der Verteidigung Die Neuausrichtung der Bundeswehr (englisch) Messe/Ausstellung Tag der Deutschen Einheit, München, modell-hobby-spiel. Leipzig, Konzert der BigBand der Bundeswehr, Osnabrück, Consumenta, Nürnberg, Konzert der BigBand der Bundeswehr, Cuxhaven, Heim und Handwerk, München, Konzert der BigBand der Bundeswehr, Nürnberg, Sonstige Einzelmaßnahmen Sicherheitspolitisches Seminar, Brüssel, Sicherheitspolitisches Seminar, Brüssel, Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: Euro

13 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Time for the Family Family Time Policy as an Opportunity for Sustainable Family Policy Englische Kurzfassung Achter Familienbericht (1.000 Ex.) - Rate mal, wer dran ist? So schützen Sie sich vor Betrügern und Trickdieben ( Ex.) - Wohnen für (Mehr)Generationen Gemeinschaft stärken Quartier beleben Praxisbeispiele zum gemeinschaftlichen und generationenübergreifenden Wohnen (7.000 Ex.) - Kriminalitäts- und Gewalterfahrungen im Leben älterer Menschen Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse einer Studie zu Gefährdungen älterer und pflegebedürftiger Menschen (3.000 Ex.) - Neue Wege Porträts von Männern im Aufbruch (3.000 Ex.) - Biografiemuster und Alterseinkommensperspektiven von Frauen (2.000 Ex.) - Mütter des Grundgesetzes (4.000 Ex.) - Aktionärinnen fordern Gleichberechtigung 2012 Ziele, Strategien und Maßnahmen für mehr Frauen in Führungspositionen (3.000 Ex.) - Frauen im Minijob Motive und (Fehl-)Anreize für die Aufnahme geringfügiger Beschäftigung im Lebenslauf (5.000 Ex.) - Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesverwaltung und in den Gerichten des Bundes Bundesgleichstellungsgesetz (1.000 Ex.) - Zwangsverheiratung bekämpfen Betroffene wirksam schützen Eine Handreichung für die Kinder- und Jugendhilfe (3.000 Ex.) - Erster Engagementbericht 2012 Für eine Kultur der Mitverantwortung Engagementmonitor 2012 (3.000 Ex.) - Erster Engagementbericht 2012 Bundestagsdrucksache Für eine Kultur der Mitverantwortung Bürgerschaftliches Engagement in Deutschland Schwerpunkt Engagement von Unternehmen (500 Ex.) Faltblatt/Flyer/Folder - Das Informationsangebot zu Pflege und Wohnen Das Servicetelefon und das Internetangebot Wege zur Pflege (1.000 Ex.) - Zeit für den Wiedereinstieg Entlastung durch Haushaltsnahe Dienstleistungen (5.000 Ex.) - Aktionsprogramm Perspektive Wiedereinstieg (5.000 Ex.) - Bundesstiftung Mutter und Kind türkische Version ( Ex.) - Ungewollte Kinderlosigkeit Unterstützung und Begleitung für betroffene Paare (5.000 Ex.) - Erster Engagementbericht Für eine Kultur der Mitverantwortung Bürgerschaftliches Engagement in Deutschland Schwerpunkt Engagement von Unternehmen (Flyer inkl. CD-ROM, Ex.)

14 Diskette/CD-Rom/Online-Publikation - Zeit für Familie Familienzeitpolitik als Chance einer nachhaltigen Familienpolitik Kurzfassung des Berichts der Sachverständigenkommission zum Achten Familienbericht (aktive PDF-Datei) - Familiengründung und Elternschaft in Ausbildung und Studium Monitor Familienforschung Ausgabe 29 (aktive PDF-Datei) - Dokumentation der Konferenz Altersbilder im Wandel Deutsch und englisch (aktive PDF-Datei) - Sicher leben im Alter Ein Aktionsprogramm zur Prävention von Kriminalität und Gewalt gegenüber alten und pflegebedürftigen Menschen (aktive PDF- Datei) Sonstige Einzelmaßnahmen - Postkarte zum Film Frauen und Männer Gleich geht s weiter Motiv Brautpaar (1.440 Ex.) - Postkarte zum Film Frauen und Männer Gleich geht s weiter Motiv Boot (1.440 Ex.) - Postkarte zum Film Frauen und Männer Gleich geht s weiter Motiv Schwimmreifen (1.440 Ex.) Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: Euro

15 Bundesministerium für Gesundheit Keine Angaben

16 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Periodikum Zeitschrift Umwelt, Ausgaben Oktober, November, Dezember; jeweils ca Exemplare Anzeige/Anzeigenserie Bundesweite Anzeigenserie zur Stromsparinitiative des BMU - Bundesweite Tageszeitungen, regional (ohne Niedersachsen) und überregional (Die Welt, FAZ, Frankfurter Rundschau, Süddeutsche Zeitung)), 1. Dezember 2012 Online-Banner zur Stromsparinitiative des BMU (bild.de; spiegel.de), Dezember 2012 Anzeigenreihe mit Stromspartipps anlässlich der Stromsparinitiative des BMU (BILD Deutschland), bis Anzeigenschaltung zur Energiewende-Dachkampagne des BMU Höchste Zeit, dass sich was ändert! ( Tipps für Schulabgänger ), Dezember 2012 Plakat/Schautafel Schaltungen auf Außenwerbeträgern bundesweit zur Energiewende-Dachkampagne des BMU Höchste Zeit, dass sich was ändert! (18/1 Großflächen, Flughäfen, Infoscreens, CLP), Dezember 2012 Messe/Ausstellung Klimakonferenz in Doha Sonstige Einzelmaßnahmen Beklebung Doppeldeckerbus 100/200 in Berlin zur Energiewende-Dachkampagne des BMU Höchste Zeit, dass sich was ändert!, bis Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: Euro

17 Bundesministerium für Bildung und Forschung Fertigstellung der BMBF-Hausbroschüre Anzeige/Anzeigenserie Bündnisse für Bildung "Kultur macht stark" Beilage/Sonderdruck/Beihefter Spitzencluster Beileger Wissenschaftsjahr 2012 Beileger Diskette/CD-Rom/Online-Publikation HTS Website Relaunch HTS Microsites Deutschlandstipendium Film/VHS-Video Fertigstellung des BMBF-Besucherfilms TV-/Kino-Spot Alphabetisierungskampagne Plakat/Schautafel Plakate Alphabetisierungskampagne Plakate Berufliche Bildung Messe/Ausstellung Eröffnung der StäV-Ausstellung Sonstige Einzelmaßnahmen Hörfunk-Spots Alphabetisierungskampagne Beschaffung Giveaways aus RV Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: Keine Angaben

18 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Keine Angaben

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. Oktober 2013 bis 31. Dezember 2013. Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. Januar 2013 bis 31. März 2013 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. Januar bis 31. März 2007 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. Juli 2013 bis 30. September 2013. Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. April bis 30. Juni 2012 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 2010 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2010 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2009 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 2008

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 2008 Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 2008 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. Januar bis 31. März 2009 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. Juli bis 30. September 2011 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. April 2013 bis 30. Juni 2013. Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. Oktober bis 31. Dezember 2011 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. Januar bis 31. März 2011 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 2009 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. Oktober bis zum 31. Dezember 2008 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und

Mehr

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A Die nachfolgenden Übersichten beruhen auf den dem BMWA von den öffentlichen Auftraggebern zur Verfügung gestellten Daten. Sie erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. JÄHRLICHE STATISTISCHE

Mehr

DierealisiertenEffizienzgewinnebeiderHerstellung,d.h.dieVerringerungen deremissionenprotonnezellstoffoderpapierwerdendurchstetigesmengenwachstum

DierealisiertenEffizienzgewinnebeiderHerstellung,d.h.dieVerringerungen deremissionenprotonnezellstoffoderpapierwerdendurchstetigesmengenwachstum Deutscher Bundestag Drucksache 16/6160 16. Wahlperiode 26. 07. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Cornelia Behm, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Der Europäische Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode

Der Europäische Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode Der Europäische Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode 2014 2020 Themenschwerpunkte und die neuen ESF Programme des Bundes aus Sicht der Presse und Öffentlichkeitsarbeit Hannover, 21.04.2015 ABLAUF Grundlagen

Mehr

Nachhaltigkeit. Nationale Umsetzung der Sustainable. Development Goals und Weiterentwicklung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie

Nachhaltigkeit. Nationale Umsetzung der Sustainable. Development Goals und Weiterentwicklung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie Nationale Umsetzung der Sustainable Nachhaltigkeit Development Goals und Weiterentwicklung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie Dr. Stefan Bauernfeind Leiter Referat 324 Nachhaltige Entwicklung 1 Agenda

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/6548. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/6548. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/6548 16. Wahlperiode 02. 10. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Lothar Bisky, Dr. Petra Sitte, Diana Golze, weiterer Abgeordneter

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/3976. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/3976. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 6/3976 6. Wahlperiode 8.. 6 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Hirsch, Dr. Gesine Lötzsch, Werner Dreibus, weiterer Abgeordneter

Mehr

30-Hektar-Ziel. - Aktuelle Tendenzen, Herausforderungen und Informationsbedarf - von

30-Hektar-Ziel. - Aktuelle Tendenzen, Herausforderungen und Informationsbedarf - von 30-Hektar-Ziel - Aktuelle Tendenzen, Herausforderungen und Informationsbedarf - von Peter Fritsch, Berlin Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit 6. Dresdner Flächennutzungssymposium

Mehr

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017 Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

Berlin gemeinsam gestalten? Die grüne Berlin-Konferenz[1]

Berlin gemeinsam gestalten? Die grüne Berlin-Konferenz[1] Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin Veröffentlicht auf Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin (http://www.gruene-fraktionberlin.de) Startseite > Taxonomy term Gemeinsam für Berlin

Mehr

G l e i c h s t el l u n g s in d e x 2015

G l e i c h s t el l u n g s in d e x 2015 G l e i c h s t el l u n g s in d e x 2015 Gleichstellung von Frauen und Männern in den obersten Bundesbehörden 2016 Statistisches Bundesamt Impressum Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet:

Mehr

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

Zeit für Familie. Familienzeitpolitik als Chance einer nachhaltigen Familienpolitik. Achter Familienbericht

Zeit für Familie. Familienzeitpolitik als Chance einer nachhaltigen Familienpolitik. Achter Familienbericht Zeit für Familie Familienzeitpolitik als Chance einer nachhaltigen Familienpolitik Achter Familienbericht Familien brauchen Zeit für ein gelingendes Familienleben um Beziehungen, Bindungen und Fürsorge

Mehr

BMWi- Energieeffizienzkampagne Deutschland macht s effizient

BMWi- Energieeffizienzkampagne Deutschland macht s effizient BMWi- Energieeffizienzkampagne Deutschland macht s effizient Dr. Roger Worm Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Berlin, 6. Oktober 2016 Die Ziele der Kampagne 2 Aufbau der Kampagne Kommunikative

Mehr

Informationskampagne zur Einführung des Bundesfreiwilligendienstes. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Informationskampagne zur Einführung des Bundesfreiwilligendienstes. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Informationskampagne zur Einführung des Bundesfreiwilligendienstes Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Was wollen wir erreichen? Den Bundesfreiwilligendienst bekannt machen Den Bundesfreiwilligendienst

Mehr

Leben in Deutschland / Tatsachen über Deutschland

Leben in Deutschland / Tatsachen über Deutschland > Corporate Design/Corporate publishing Leben in Deutschland / Tatsachen über Deutschland Kampagne Handbuch Tatsachen über Deutschland,Tischumlegekalender, Posterserie zum 50-jährigen Bestehen der Bundesrepublik

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Veröffentlichungen des Hessischen Statistischen Landesamtes

Hessisches Statistisches Landesamt. Veröffentlichungen des Hessischen Statistischen Landesamtes Hessisches Statistisches Landesamt Veröffentlichungen des Hessischen Statistischen Landesamtes Ausgabe 2015 Zeitschrift Staat und Wirtschaft Kurzanalysen u. a. zu den Rubriken: Wirtschaft Soziales Bevölkerung

Mehr

Kampagne für den IT-Standort Berlin: das Marketing-Material

Kampagne für den IT-Standort Berlin: das Marketing-Material Kampagne für den IT-Standort Berlin: das Marketing-Material Kampagne für den IT-Standort Berlin: das Marketing-Material Die Kampagne log in. berlin. macht IT-Entscheider, Fachkräfte und Investoren auf

Mehr

Wiedereinstiegsrechner

Wiedereinstiegsrechner Wiedereinstiegsrechner Prüfen Sie Ihre finanzielle Perspektive Wiedereinstieg in den Beruf lohnt sich! Mit dem Wiedereinstiegsrechner können Sie ganz leicht den wirtschaftlichen Vorteil Ihrer Berufsrückkehr

Mehr

Kampagne für den IT-Standort Berlin: das Marketingmaterial

Kampagne für den IT-Standort Berlin: das Marketingmaterial Kampagne für den IT-Standort Berlin: das Marketingmaterial Kampagne für den IT-Standort Berlin: das Marketingmaterial Die Kampagne log in. berlin. macht IT-Entscheider, Fachkräfte und Investoren auf Berlin

Mehr

Beschlussempfehlung. Deutscher Bundestag Drucksache 17/7876. des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 346 zu Petitionen

Beschlussempfehlung. Deutscher Bundestag Drucksache 17/7876. des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 346 zu Petitionen Deutscher Bundestag Drucksache 17/7876 17. Wahlperiode 23. 11. 2011 Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 346 zu Petitionen Der Bundestag wolle beschließen, dieindernachfolgendensammelübersichtenthaltenenbeschlussempfehlungen

Mehr

Wiedereinstiegsrechner

Wiedereinstiegsrechner Wiedereinstiegsrechner Prüfen Sie Ihre finanzielle Perspektive Seite 2 Wiedereinstieg in den Beruf lohnt sich! Mit dem Wiedereinstiegsrechner können Sie ganz leicht den wirtschaftlichen Vorteil Ihrer Berufsrückkehr

Mehr

ZustAO Beih. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

ZustAO Beih. Ausfertigungsdatum: Vollzitat: Anordnung über die Übertragung von Zuständigkeiten auf dem Gebiet der sowie für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen aus dem Beamtenverhältnis für Versorgungsempfänger

Mehr

Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material

Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material Die Kampagne log in. berlin. macht IT Entscheider, Fachkräfte und Investoren auf

Mehr

JUGEND STÄRKEN im Quartier

JUGEND STÄRKEN im Quartier JUGEND STÄRKEN im Quartier JUGEND STÄRKEN im Quartier ist ein gemeinsames Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz,

Mehr

Die UNESCO als Partner der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Bildungsbereich

Die UNESCO als Partner der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Bildungsbereich Die UNESCO als Partner der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Bildungsbereich TU Dresden UNESCO Chair, 20.10.2011 Dr. Nils Geißler Seite 1 Die Deutsche Gesellschaft für Internationale

Mehr

Wirtschaftswoche -.FG-Urteile und Verwaltungsanweisungen in Kurzform, Steuertips

Wirtschaftswoche -.FG-Urteile und Verwaltungsanweisungen in Kurzform, Steuertips Linksammlung Presse-Online: Handelsblatt FOCUS Frankfurter Allgemeine online Die SZ im Internet Die Welt Der Spiegel Stern C.H. Beck Zeitschriften - DSWR, DStR, istr, JuS u.v.m. GmbH-Rundschau - das aktuelle

Mehr

JAHRE. Gesellschaft im Wandel. Was hält die Demokratie in Deutschland zusammen?

JAHRE. Gesellschaft im Wandel. Was hält die Demokratie in Deutschland zusammen? 500 JAHRE Gesellschaft im Wandel Was hält die Demokratie in Deutschland zusammen? Grußwort Luther und die Reformation haben nicht nur Kirche und Theologie nachhaltig verändert, sondern auch Politik, Wirtschaft

Mehr

Eckwerte des Regierungsentwurfs des Bundeshaushalts 2018 und des Finanzplans bis Stand: 15. März 2017

Eckwerte des Regierungsentwurfs des Bundeshaushalts 2018 und des Finanzplans bis Stand: 15. März 2017 Eckwerte des Regierungsentwurfs des Bundeshaushalts 2018 und des Finanzplans bis 2021 1 Stand: 15. März 2017 Haushaltseckwerte für die Jahre 2018 bis 2021 vorl. Ist 2016 Soll 2017 2018 2019 2020 2021 in

Mehr

Beschlussempfehlung. Deutscher Bundestag Drucksache 17/6110. des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 278 zu Petitionen

Beschlussempfehlung. Deutscher Bundestag Drucksache 17/6110. des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 278 zu Petitionen Deutscher Bundestag Drucksache 17/6110 17. Wahlperiode 08. 06. 2011 Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 278 zu Petitionen Der Bundestag wolle beschließen, dieindernachfolgendensammelübersichtenthaltenenbeschlussempfehlungen

Mehr

Kooperationsvereinbarung. dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. der Bundesagentur für Arbeit

Kooperationsvereinbarung. dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. der Bundesagentur für Arbeit Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und vertreten durch Manuela Schwesig, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und und der Bundesagentur für

Mehr

Zeit für Perspektiven

Zeit für Perspektiven Zeit für Perspektiven Unterstützung im Haushalt durch professionelle Dienstleistungen Familie und Beruf Frauen und Männer, die nach einer Erziehungs- und Familienzeit wieder in den Beruf einsteigen, möchten

Mehr

Nutzung der Business Class bei Auslandsdienstreisen Vergleich der Regelungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Obersten Bundesbehörden

Nutzung der Business Class bei Auslandsdienstreisen Vergleich der Regelungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Obersten Bundesbehörden Nutzung der Business Class bei Auslandsdienstreisen Vergleich der Regelungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Obersten Bundesbehörden 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Nutzung der Business Class

Mehr

Nanotechnologie Eckstein der nationalen Hightech-Strategie

Nanotechnologie Eckstein der nationalen Hightech-Strategie Nanotechnologie Eckstein der nationalen Hightech-Strategie Ministerialdirigent Dr. Wolfgang Stöffler Leiter der Unterabteilung Schlüsseltechnologien, Produktionsforschung Bundesministerium für Bildung

Mehr

FÜR Saarlouis. IN Saarlouis. DAS VER ZEICH NIS INFO WEB MAIL

FÜR Saarlouis. IN Saarlouis. DAS VER ZEICH NIS INFO WEB  MAIL FÜR Saarlouis. IN Saarlouis. DAS VER ZEICH NIS 2014 INFO WEB www.fuer-saarlouis.de MAIL info@fuer-saarlouis.de FÜR Saarlouis. IN Saarlouis. DAS PRODUKT DAS VER ZEICH NIS 2014 - einzigartige Kombination

Mehr

Berlin, Mai Infotafeln Lesen & Schreiben Mein Schlüssel zur Welt Informationen für Aussteller. Sehr geehrte Damen und Herren,

Berlin, Mai Infotafeln Lesen & Schreiben Mein Schlüssel zur Welt Informationen für Aussteller. Sehr geehrte Damen und Herren, Berlin, Mai 2013 Infotafeln Lesen & Schreiben Mein Schlüssel zur Welt Informationen für Aussteller Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihr Interesse an den Infotafeln Lesen & Schreiben Mein

Mehr

Name Inhalt Art Medienart Link / Titel

Name Inhalt Art Medienart Link / Titel Links und Literaturtipps zum ins Thema oder zur Kurzfilme zur WWF Earth Hour WWF Earth Hour: Millionen von Menschen schalteten für eine Stunde am gleichen Abend ihr Licht aus - überall auf dem Planeten.

Mehr

Familie zuerst! Politik für Familien. Ingo Behnel Abteilungsleiter Familie, BMFSFJ

Familie zuerst! Politik für Familien. Ingo Behnel Abteilungsleiter Familie, BMFSFJ Familie zuerst! Politik für Familien Ingo Behnel Abteilungsleiter Familie, BMFSFJ Anlässlich des 7. Demographie-Kongresses Best Age am 4. September 2012 Forum IV Zeitpolitik für Familien Wir fördern mehr

Mehr

Mitteilung Berlin, den 30. April Tagesordnung. Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur

Mitteilung Berlin, den 30. April Tagesordnung. Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur 18. Wahlperiode Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Mitteilung Berlin, den 30. April 2014 Die des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur findet statt am Mittwoch, dem 7. Mai 2014,

Mehr

BIOTechnikum. Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt

BIOTechnikum. Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt BIOTechnikum Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt Biotechnologie ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglicht technologischen Fortschritt, höhere Lebensqualität und nachhaltige

Mehr

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Warum wir uns heute an Sie wenden... 1. Worum geht es uns? 2. Was ist das Hilfetelefon? 3. Unsere konkreten Ideen

Mehr

Das neue Behindertengleichstellungsgesetz

Das neue Behindertengleichstellungsgesetz Das neue Behindertengleichstellungsgesetz Seit 2009 gilt in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Neben dem Schutz vor Benachteiligung sind die volle und wirksame Teilhabe an der Gesellschaft

Mehr

Bundesinitiative Wirtschaftsfaktor Alter

Bundesinitiative Wirtschaftsfaktor Alter Bundesinitiative Wirtschaftsfaktor Alter Wie ältere Menschen und die Wirtschaft vom demografischen Wandel profitieren können Seite 2 Die Chancen des Wirtschaftsfaktors Alter Die alternde Gesellschaft in

Mehr

ESF-Bundesprogramm ESF-Bundesprogramm BIWAQ BIWAQ

ESF-Bundesprogramm ESF-Bundesprogramm BIWAQ BIWAQ ESF-Bundesprogramm ESF-Bundesprogramm BIWAQ BIWAQ Förderrunde 2015-2018 Förderrunde 2015-2018 BIWAQ Partnerprogramm der Sozialen Stadt Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier BIWAQ ist ein ESF-Bundesprogramm

Mehr

Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2018 und des Finanzplans bis Juni 2017

Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2018 und des Finanzplans bis Juni 2017 Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2018 und des Finanzplans bis 2021 1 28. Juni 2017 Wesentliche Kennziffern für die Jahre 2018 bis 2021 Ist 2016 Soll 2017 2018 2019 2020 2021 in Mrd. Ausgaben 317,1

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/ der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/ der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 17/10326 17. Wahlperiode 18. 07. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Ilja Seifert, Katja Kipping, Katrin Kunert, weiterer Abgeordneter

Mehr

A. Übersicht über die Kinder- und Jugend-, Familien- und Altenberichte des Bundes

A. Übersicht über die Kinder- und Jugend-, Familien- und Altenberichte des Bundes Stand 28.07.08 A. Übersicht über die Kinder- und Jugend-, Familien- und Altenberichte des Bundes I. Kinder- und Jugendberichte Erster Jugendbericht: Bericht über die Lage der Jugend und die Bestrebungen

Mehr

Überregionale Tageszeitungen in Deutschland 2011/2012

Überregionale Tageszeitungen in Deutschland 2011/2012 Überregionale Tageszeitungen in Deutschland 2011/2012 Print, PrintPLUS und OnlineSOLO Süddeutsche Zeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung / Frankfurter Allg. Sonntagszeitung Die Welt / Welt Kompakt / Welt

Mehr

Die BTHG-Umsetzung begleiten

Die BTHG-Umsetzung begleiten Die BTHG-Umsetzung begleiten Eine Projekt-Beschreibung in Leichter Sprache Inhalt Was sind UN-BRK und BTHG?... 2 Was ändert sich bei der Eingliederungs-Hilfe?... 3 Warum wird die BTHG-Umsetzung begleitet?...

Mehr

AKTIONSPLAN INKLUSION NIEDERSACHSEN

AKTIONSPLAN INKLUSION NIEDERSACHSEN Leicht AKTIONSPLAN INKLUSION NIEDERSACHSEN für die Jahre 2017 und 2018 in Leichter Sprache Aktions-Plan Inklusion Niedersachsen für die Jahre 2017 und 2018 in Leichter Sprache Der Aktions-Plan Inklusion

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Beschlussempfehlung. Deutscher Bundestag Drucksache 18/3738. des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 139 zu Petitionen

Beschlussempfehlung. Deutscher Bundestag Drucksache 18/3738. des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 139 zu Petitionen Deutscher Bundestag Drucksache 18/3738 18. Wahlperiode 14.01.2015 Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 139 zu Petitionen Der Bundestag wolle beschließen, die in der

Mehr

Der Aufbruch kann sich sehen lassen[1]

Der Aufbruch kann sich sehen lassen[1] Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin Veröffentlicht auf Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin (http://www.gruene-fraktionberlin.de) Startseite > Taxonomy term [1] Der Aufbruch

Mehr

Gleichstellungsindex 2016

Gleichstellungsindex 2016 Gleichstellungsindex 2016 Gleichstellung von Frauen und Männern in den obersten Bundesbehörden 2016 Statistisches Bundesamt Impressum Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de

Mehr

Veröffentlichungen der BAR

Veröffentlichungen der BAR Veröffentlichungen der BAR Wegweiser Wegweiser Rehabilitation und Teilhabe für Menschen mit Behinderung 15. Auflage, 2013 Heft 1 Rechte für Menschen mit Behinderungen, 2015 Heft 2 Regeln für die Schule,

Mehr

EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE in Deutschland

EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE in Deutschland EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE in Deutschland Claudia Kiso Nationale Koordinatorin der EMW Umweltbundesamt INHALT EMW-Kampagne Ein Überblick Rückblick: EMW 2016 Vorstellung Nationale Koordinierungsstelle

Mehr

Anzahl der Staatssekretärinnen und Staatssekretäre und der Beauftragten der neuen Bundesregierung

Anzahl der Staatssekretärinnen und Staatssekretäre und der Beauftragten der neuen Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 18/570 18. Wahlperiode 19.02.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sven-Christian Kindler, Ekin Deligöz, Anja Hajduk, weiterer Abgeordneter

Mehr

Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union in Brüssel

Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union in Brüssel Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union in Brüssel Europa-Bericht 01/2002 vom 11.01.2002 C II EUROPABERICHT Nr.: 01/02 Z u s a m m e n f a s s u n g PRIORITÄTEN DER SPANISCHEN PRÄSIDENTSCHAFT:

Mehr

Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) stellt sich vor. Regierungsdirektorin Sabine Poell Leiterin

Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) stellt sich vor. Regierungsdirektorin Sabine Poell Leiterin Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) stellt sich vor Regierungsdirektorin Sabine Poell Leiterin Green Office Day Frankfurt am 28. Januar 2014 www.nachhaltige-beschaffung.info Institutionen

Mehr

Offener Diskurs: Sprachdaten in Deutschland. Prof. Andreas Witt (Institut für Deutsche Sprache)

Offener Diskurs: Sprachdaten in Deutschland. Prof. Andreas Witt (Institut für Deutsche Sprache) Offener Diskurs: Sprachdaten in Deutschland Prof. Andreas Witt (Institut für Deutsche Sprache) 1 Institut für Deutsche Sprache (IDS) Das Institut für Deutsche Sprache ist die zentrale außeruniversitäre

Mehr

6.4 Parlamentarische Staatssekretäre

6.4 Parlamentarische Staatssekretäre 6.4 Parlamentarische Staatssekretäre Stand: 31.1.2017 Die Berufung von Parlamentarischen Staatssekretären war bei Bildung Großen Koalition Ende 1966 vereinbart und durch das Gesetz über die Rechtsverhältnisse

Mehr

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert: Barriere-Freiheit Der Behinderten-Beirat der Stadt Cottbus informiert: UN-Behinderten-Rechts-Konvention (UN-BRK) hat Ziel-Stellung der Barriere-Freiheit als Bedingung für unabhängige Lebens-Führung Lebenshilfe

Mehr

Teilhabe, Inklusion und menschengerechte Gestaltung der Arbeit: Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)

Teilhabe, Inklusion und menschengerechte Gestaltung der Arbeit: Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) Teilhabe, Inklusion und menschengerechte Gestaltung der Arbeit: Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) Warum überhaupt ein Übereinkommen der VN? Menschen mit Behinderungen leben in vielen

Mehr

Haushaltsführung 2017 Über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

Haushaltsführung 2017 Über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Bundesrat Drucksache 523/17 20.06.17 Unterrichtung durch das Bundesministerium der Finanzen Fz Haushaltsführung Über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen im ersten Vierteljahr

Mehr

Erfolgreich den Markt erobern

Erfolgreich den Markt erobern IHK zu Leipzig Erfolgreich den Markt erobern Anja Terpitz Workshop: Marketing für Gründer Leipzig, den 12.04. 2017 Mediation/Kommunikation Ansprache des Kunden Umgang mit schwierigen Kunden Umgang mit

Mehr

Demokratie leben Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Demokratie leben Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Demokratie leben Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit So könnte der Antrag aussehen 1. Angaben zum Antragssteller Name / Institution / Verein / Initiative Rechtsform Anschrift

Mehr

Grundlagen nachhaltiger Beschaffung in Kommunen

Grundlagen nachhaltiger Beschaffung in Kommunen Workshop "Nachhaltige Beschaffung in Kommunen: Grundlagen, Schwerpunkte, Produkte Grundlagen nachhaltiger Beschaffung in Kommunen www.nachhaltige-beschaffung.info Reform des EU-Vergaberechts Die Modernisierung

Mehr

Alle Menschen haben das Recht auf würdevolle Hilfe und Pflege.

Alle Menschen haben das Recht auf würdevolle Hilfe und Pflege. Alle Menschen haben das Recht auf würdevolle Hilfe und Pflege. Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen www.pflege-charta.de Liebe Bürgerinnen und Bürger, jeder Mensch hat das Recht auf

Mehr

Job- und Karrierebörse Logistik Beteiligungsmöglichkeiten für Unternehmen & Partner

Job- und Karrierebörse Logistik Beteiligungsmöglichkeiten für Unternehmen & Partner Job- und Karrierebörse Logistik 2013 Beteiligungsmöglichkeiten für Unternehmen & Partner Stand: Dezember 2011 Daten & Fakten Job- und Karrierebörse Im Rahmen des Tags der Logistik wurde 2008 erstmals über

Mehr

Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes. Wegweiser zur Forschungs- und Innovationsförderung

Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes. Wegweiser zur Forschungs- und Innovationsförderung Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes Wegweiser zur Forschungs- und Innovationsförderung Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes Schnelligkeit und einfache Informationswege sind

Mehr

Regional arbeiten, bundesweit wirken

Regional arbeiten, bundesweit wirken Regional arbeiten, bundesweit wirken Das Aktionsprogramm regionale Daseinsvorsorge, Projektassistenz Auftaktveranstaltung der Modellregion Landkreis Trier-Saarburg am 27. März 2012 in Trier 1 Aktionsprogramm

Mehr

Unterstützung der BMBF-Fördermaßnahme Entwicklung und Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Qualifizierung

Unterstützung der BMBF-Fördermaßnahme Entwicklung und Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Qualifizierung (wissenschaftliche) Dienstleistung 3.0.560 Unterstützung der BMBF-Fördermaßnahme Entwicklung und Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Qualifizierung Zwischenbericht Michael Härtel Tanja Schubert

Mehr

Klimafreundliches Handeln etablieren. Förderaufruf Klimaschutz im Alltag

Klimafreundliches Handeln etablieren. Förderaufruf Klimaschutz im Alltag Klimafreundliches Handeln etablieren Förderaufruf Klimaschutz im Alltag Klimaschutz braucht Initiative Die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums unterstützt seit 2008 zahlreiche

Mehr

Vorläufige Tagesordnung für den 02./03./04. Dezember 2015

Vorläufige Tagesordnung für den 02./03./04. Dezember 2015 Vorläufige Tagesordnung für den 02./03./04. Dezember 2015 Mittwoch, 02. Dezember 2015, 13.00 Uhr 1. Regierungsbefragung 2. Fragestunde Donnerstag, 03. Dezember 2015, 09.00 Uhr 77 Min. 3. Beratung der Unterrichtung

Mehr

2. Forum N Gestalten Beteiligen - Messen

2. Forum N Gestalten Beteiligen - Messen Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) 2. Forum N Gestalten Beteiligen - Messen www.nachhaltige-beschaffung.info Institutionen / Einrichtungen Rat für nachhaltige Entwicklung Parlamentarischer

Mehr

Modellprogramm Aktiv in der Region

Modellprogramm Aktiv in der Region Information Modellprogramm Aktiv in der Region Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Seite 2 Ziele Das Modellprogramm JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region stellt die Fortentwicklung der Initiative und ihrer

Mehr

Rückblick und Ausblick auf die Marketingarbeit 2014/2015

Rückblick und Ausblick auf die Marketingarbeit 2014/2015 Rückblick und Ausblick auf die Marketingarbeit 2014/2015 Petra Sobeck Produktmanagerin Familienurlaub Budget 2014 Einnahmen: Zuwendung: Gesamtbudget: 62.500 Euro 47.000 Euro 109.500 Euro Anzeigenschaltungen:

Mehr

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter Dr. Barbara Hoffmann, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Referat 314 Zuhause im Alter Soziales Wohnen Demografischer

Mehr

1. Sind die Maßnahmen aus dem Maßnahmenprogramm des Staatssekretärsausschusses

1. Sind die Maßnahmen aus dem Maßnahmenprogramm des Staatssekretärsausschusses Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Bärbel Höhn, Dr. Hermann Ott, Hans-Josef Fell, Sylvia Kotting-Uhl, Oliver Krischer, Undine Kurth (Quedlinburg), Nicole Maisch, Dorothea

Mehr

Schwäbisch Gmünd 2020

Schwäbisch Gmünd 2020 Schwäbisch Gmünd 2020 Agenda für eine nachhaltige Stadtentwicklung Städtebauliche und bürgerschaftliche Projekte zur Bildung einer neuen Identität Dipl.- Ing. Julius Mihm, Architekt, Bürgermeister Stadt

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München Nur per E-Mail!

Mehr

textbildung Sophie Ha!ner, M. A. Redaktion Text Projektkoordination

textbildung Sophie Ha!ner, M. A. Redaktion Text Projektkoordination Redaktion Eltern-App Herausgegeben vom Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. > Erarbeitung eines Redaktionskonzepts: Adaption der Elternbriefe für digitale Medien > Inhaltliche Neustrukturierung > Verfassen

Mehr

Tag der offenen Tür. Live-Musik. 29. und 30. August, Uhr. Neugierig? Information. Kinderprogramm

Tag der offenen Tür. Live-Musik. 29. und 30. August, Uhr. Neugierig? Information. Kinderprogramm Stefan Müller Tag der offenen Tür 29. und 30. August, 10 18 Uhr Kinderprogramm Live-Musik Information Neugierig? Infostände und Bühnenprogramm im Invalidenpark Hausführungen und Lesungen in einem Haus

Mehr

Berufsorientierung: die Altenpflegerin, der Altenpfleger. Materialien für Lehrerinnen und Lehrer

Berufsorientierung: die Altenpflegerin, der Altenpfleger. Materialien für Lehrerinnen und Lehrer Berufsorientierung: die Altenpflegerin, der Altenpfleger Materialien für Lehrerinnen und Lehrer Informationsmaterialien zu Ausbildung und Beruf der Altenpflegerinnen und Altenpfleger Berufsorientierung:

Mehr

Überblick zur Förderung des Inlandstourismus in Deutschland

Überblick zur Förderung des Inlandstourismus in Deutschland Überblick zur Förderung des Inlandstourismus in Deutschland 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Überblick zur Förderung des Inlandstourismus in Deutschland Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 21.07.2016 Fachbereich:

Mehr