Bücherliste Pastoral-praktische Ausbildung (zur Auswahl)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bücherliste Pastoral-praktische Ausbildung (zur Auswahl)"

Transkript

1 Bücherliste Pastoral-praktische Ausbildung (zur Auswahl) (Bitte beachten: Bei Auszubildenden, die gleichzeitig an der ABS studieren und sich die PA auf das Studium anrechnen lassen wollen, dürfen sich die folgenden Bücher nicht mit der Pflichtlektüre des Studiums doppeln! Für alle: es sind 2 Bücher pro Modul zu lesen, inkl. Buchbesprechung. Eigene Vorschläge bitte mit dem Referat Ausbildung absprechen.) 1. Administration / Organisation Anderson, Neil T., Neues Leben neue Identität: Werden Sie der geistliche Mensch, der Sie sein möchten, 1. Aufl. (Lage: Lichtzeichen Verlag, 2014) Collins, Jim, Der Weg zu den Besten: Die sieben Management-Prinzipien für dauerhaften Unternehmenserfolg, 10. Aufl. (München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2010). Covey, Stephen R., Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg (Offenbach: GABAL Verlag, 2005). Covey, Stephen R., A. Roger Merrill, Rebecca R. Merrill, Der Weg zum Wesentlichen. Zeitmanagement der vierten Generation (Frankfurt a. M.: Campus Verlag, 1997). Goldratt, Eliyahu & Cox, Jeff, Das Ziel: Ein Roman über Prozessoptimierung, 3. Aufl. (Frankfurt a. M.: Campus Verlag, 2002). Thomas Härry, Von der Kunst, sich selbst zu führen, 4. Aufl. (Witten: SCM Brockhaus, 2016). Knoblauch, Jörg & Hüger, Johannes & Mockler, Marcus, Ein Meer an Zeit: Die neue Dimension des Zeitmanagements (Heyne Verlag, 2010). Küstenmacher, Werner Tiki, Lothar J. Seiwert, Simplify your life. Einfacher und glücklicher leben, 12. Aufl. (Frankfurt a.m.: Campus Verlag, 2004). Optigem, Optigem Handbuch. 2. Evangelisation Burgarth, Hauke, Das Evangelium weitersagen (Campus f. Christus, 2004). Gumbel, Nicky, Fragen an das Leben. Eine praktische Einführung in den christlichen Glauben, 7. Aufl. (Asslar: Gerth Medien, 2005). Lewis, Clive S., Pardon, ich bin Christ. Meine Argumente für den Glauben 15. Aufl. (Brunnen- Verlag GmbH, 1986). Mehta, Hemant, Biete Seele suche Gott! : Was ein Atheist in christlichen Gemeinden erlebte (Scm R. Brockhaus, 2008). Mittelberg, Mark & Strobel, Lee & Hybels, Bill, So wird ihr Christsein ansteckend, 5. Aufl. (Gerth Medien, 2006). 1

2 Silk, Danny, Lass deine Liebe an! : Beziehung, Kommunikation und Grenzen, 1.Aufl. (Grainpress Verlag, 2014). Singlehurst, Laurence, Pflanzen, gießen, Leben ernten: Wie wir gemeinsam Menschen erreichen (Scm Hänssler, 2007). Wimber, John & Springer, Kevin, Vollmächtige Evangelisation (Gerth Medien, 2000). Zimmermann, Johannes, Anna-Konstanze Schröder, Wie finden Erwachsene zum Glauben? Einführung und Ergebnisse der Greifswalder Studie (Neukirchen-Vluyn: Aussaat Verlag, 2010). 3. Kinder- und Jugendarbeit Burpo, Todd mit Lynn Vicent, Den Himmel gibt s echt: Die erstaunlichen Erlebnisse eines Jungen zwischen Leben und Tod, 16. Aufl. (Scm Hänssler, 2011). Fabiano, Catharine, Frank Fabiano, Mut zur Reife: Entwicklung und Fehlentwicklung des Menschen verstehen. Wege zur Heilung (Gerth Medien GmbH, 2005). Faix, Tobias, Teeniearbeit kreaktiv, 4. Aufl. (Aussaat, 2010). Fields, Doug, Doug Fields, Abenteuer Jugendarbeit. Basics für junge Leiter, 3. Aufl. (SimplyYouthMinistry, 2012). Fields, Doug, Abenteuer Jugendarbeit. Basics für (junge) Leiter (pulsmedien, 2006). Joiner, Reggie, Lebe Orange!: Gemeinde und Familie - gemeinsam stark (Gerth Medien, 2012). JugendAlpha, Handbuch für Leiter und Mitarbeiter, Asslar: Gerth Medien, Mühlan, Claudia und Eberhard, Das große Familien-Handbuch: Erziehungstips für alle Entwicklungsphasen Ihres Kindes (Gerth Medien, 1996). Platte Daniel u. Oliver Last, Zehn Ziele der Jugendarbeit: Das Beste, was du einem Jugendlichen schenken kannst, ist eine lebendige christliche Jugendarbeit, Dillenburg: Christliche Verlagsgesellschaft, Powell, Kara E. und Chap Clark, Glaube ohne Verfallsdatum. Wie sie Teens helfen, einen tragfähigen Glauben zu entwickeln, Asslar: Gerth Medien, Jüngerschaft Bonhoeffer, Dietrich, Nachfolge, 6. Aufl. (Gütersloher Verlagshaus, 2008). Bonnke, Reinhard, Der Heilige Geist und seine Feuermenschen, 2012). Chan, Francis, Mein Leben als Volltreffer: wen(n) Gottes geniale Liebe antreibt (Ingolstadt: LUQS Verlag, 2009). 2

3 Farley, Andrew, Gott ohne Religion: Kann es wirklich so einfach sein? (Grace today Verlag, 2014). Krallmann, Günter, Jesus folgen. Ein Handbuch über Grundlagen von Jüngerschaft für Einzelund Gruppenstudium, 2. Aufl. (Solingen: Gottfried Bernard, 1997). MacDonald, Gordon, Ordne dein Leben: Perspektiven für den Umgang mit dem Leben und der Zeit (Gerth Medien, 2009). MacDonald, Gordon, Zurück zur ersten Liebe: Wie Ihr geistliches Leben neue Leidenschaft bekommt, 2. Aufl. (Projektion J Verlag, 2007). Ortberg, John, Ich-einzigartig: Wie ich so werde, wie Gott wollte, dass ich bin (Asslar: Gerth Medien, 2010). Stevens, R. Paul Alvin Ung, Die 9 Todsünden im Job (Brunnen-Verlag GmbH, 2012). Warren, Rick, Leben mit Vision. Wozu um alles in der Welt lebe ich? (Asslar: Projektion J, 2003). Willard, Dallas, Jünger wird man unterwegs, 2. Aufl. (Schwarzenfeld: Neufeld Verlag, 2012). 5. Leiterschaft Clinton, Dr. J. Robert, Der Werdegang eines Leiters: Lektionen und Stufen in der Entwicklung zur Leiterschaft, 3. Aufl. (profibooks profimusic, 2006). Cloud, Henry, Charakter gefragt, Sechs unverzichtbare Eigenschaften für Menschen in Verantwortung, Gießen: Brunnen Verlag, Cook, Jerry, Liebe, Annahme und Vergebung: Impulse für das Leben in der Gemeinde (One Way Medien, 2002). Edwards, Gene, Der Stoff aus dem die Könige sind: Über Macht, Ohnmacht und Vollmacht (Fontis Media, 2010). Geiselhart, Jochen, Neue Wege für neue Leiter: Leiterschaftsentwicklung auf Gemeindeebene (edition lebenswege, 2007). Härry, Thomas, Von der Kunst andere zu führen, 2. Aufl. (SCM R. Brockhaus, 2015). Herrmann, Andreas, In dir steckt mehr als du denkst, 3. Aufl. (Bernard Gottfried, 2007). Hybels, Bill, Die Kunst des Führens: Meine Führungsprinzipien auf den Punkt gebracht (Asslar: Gerth Medien, 2009) Hybels, Bill, Mutig führen. Navigationshilfen für Leiter, 2. Aufl. (Asslar: Gerth Medien, 2003). Joyner, Rick Der Weg, 2. Aufl. (Schleife, 2014). 3

4 Krallmann, Günter, Mit Jesus leiten. Ein Handbuch über Qualifikationen für geistliche Leiterschaft zum Einzel- und Gruppenstudium (Solingen: Bernard, 1997). Leman, Kevin & Pentak, William, Das Hirtenprinzip: Sieben Erfolgsrezepte guter Menschenführung (Goldmann Verlag, 2010). Lencioni, Patrick & Schöbitz, Birgit, Mein Traum-Team: oder die Kunst, Menschen zu idealer Zusammenarbeit zu führen, 2. Aufl. (Campus Verlag, 2008). Malm, Magnus, Gott braucht keine Helden: Ihm dienen und echt sein (Scm R. Brockhaus, 2015). Marshall, Tom, Erfolgreiche Leiterschaft, Verlag Jugend mit einer Mission, Biel, Maxwell, John C., Das Maxwell Konzept: Entwickeln Sie Ihre Führungsqualität (Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 2009). Sanders, Oswald, Geistliche Leiterschaft: Führungsaufgaben in Gemeinde und Mission, vollst. überarb. Neuauflage (Christlicher Missions-Verlag, 2003) 6. Kommunikation Chapman, Gary, Die fünf Sprachen der Liebe für Singles (Francke, 2005). Hybels, Bill, Briscoe, Stuart und Haddon Robinson, Welt-bewegend predigen: Gottes Wort zeitgemäß kommunizieren (Projektion J, 2000). Klippert, Wolfgang, Vom Text zur Predigt. Grundlage und Praxis biblischer Verkündigung, 7. verbess. Aufl. (SCM Brockhaus, 2010). Mauerhofer, Armin, Pädagogik auf biblischer Grundlage: Menschenbilder, Erziehungsziele, pädagogische Prinzipien und gemeindepädagogische Überlegungen, Didaktik und katechetische Überlegungen, 2. Aufl (Reformatorischer Verlag, 2009) Oestreich, Bernhard, Schritte zur Predigt: Vorbereitung und Anleitung zum Predigen für Nichttheologen (Friedensau: Books on Demand Gmbh, 2003). Rosenberg, Marshall B., Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens, 12. Aufl. (Junfermann, 2016). Schulz von Thun, Friedemann, Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen, 46. Aufl. (rororo, 1981). Schulz von Thun, Friedemann, Miteinander reden 2: Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung, 30. Aufl. (rororo, 1989). Schulz von Thun, Friedemann, Miteinander reden 3: Das "Innere Team" und situationsgerechte Kommunikation, 19. Aufl. (rororo, 2010). 4

5 Smalley, Gary, Beziehungen: Was sie schwierig macht, wie sie gelingen (Brunnen, 2008). Spurgeon, Charles H., Ratschläge für Prediger (Reformatorischer Verlag, 2003). Weisbach, Christian-Rainer und Petra Sonne-Neubacher, Professionelle Gesprächsführung: Ein praxisnahes Lese- und Übungsbuch, 9.Aufl. (dtv Verlagsgesellschaft, 2015). 7. Begleiten von Einzelnen Bonhoeffer, Dietrich, Gemeinsames Leben, 29. Aufl. (Gütersloher Verlagshaus, 2006). Chapman, Gary, Die fünf Sprachen der Liebe: Wie Kommunikation in der Ehe gelingt, 5. Aufl. (Francke-Buchhandlung, 2008). Cloud, Henry, Charakter gefragt - Sechs unverzichtbare Eigenschaften für Menschen in Verantwortung, Gießen: Brunnen Verlag, Donders, Paul Chr. & Kast, Michaela, Fähigkeits-Workshop (Gerth Medien, 2005). Faix, Tobias und Anke Wedekind: Mentoring, Das Praxisbuch, Neukirchen-Vlyn, Gay, Friedbert, Das DISG - Persönlichkeitsprofil: Persönliche Stärke ist kein Zufall, 31. Aufl. (Remchingen: persolog GmbH Verlag für Managementsysteme, 2004). Grund, Friedhelm, Menschenfreundliche Seelsorge: Ein Leitfaden (Brunnen, 2006). Guardini, Romano, Die Lebensalter: Ihre ethische und pädagogische Bedeutung, 9. Aufl. (Topos Plus, 2010). Knorr, Hartmut, Coaching... damit Entwicklung stimmig wird (Erzhausen: Leuchter Verlag, 2001). Littauer, Florence, Einfach typisch!: Die vier Temperamente unter der Lupe, 22. Aufl. (Gerth Medien, 2002). McIntyre, Valerie J., Wie Schafe im Wolfspelz: Wie unerkannte Nöte unsere Beziehungen zerstören können und was man dagegen tun kann (ASAPH Verlag, 2000). Ruthe, Reinhold, Gespräche, die die Seele heilen: Hilfen für das beratende Gespräch, Brunnen. Schlaupp, Klemens, Gott im Leben entdecken: Einführung in die geistliche Begleitung, 2. Aufl. (Topos plus, 2011). Schmidt, Hans Hartmut, Coaching: Menschen beraten und begleiten (Scm Collection, 2003). Schulz von Thun, Friedemann, Miteinander reden. Kommunikationspsychologie für Führungskräfte, 11. Aufl. (rororo, 2003). 5

6 Seiwert, Lothar & Gay, Friedbert, Das 1x1 der Persönlichkeit (GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2004). Willard, Dallas, Das Geheimnis geistlichen Wachstums (Gerth Medien, 2011). 8. Gebet / geistliche Einflussnahme Anton, Helga, Beten ist Freude und wie man das erleben kann: Anregungen zum vollmächtigen Gebet, 2. Aufl. (Brunnen-Verlag GmbH, 2001). Blumhardt, Christoph, Blumhardts Kampf: Die Krankheits- und Heilungsgeschichte der Gottliebin Dittus in Möttlingen (Reichl Verlag Der Leuchter, 2002). Cho, Yonggi, Gebet: Schlüssel zur Erweckung, 2. Aufl. (ASAPH, 2007). Cymbala, Jim, Wenn Glaube Feuer fängt (Gerth Medien, 2012). Deere, Jack, Überrascht von der Stimme Gottes (Gerth Medien, 2005). Foster, Richard, Gottes Herz steht für alle offen: Eine Einladung zum Gebet, 3. Aufl. (SCM R. Brockhaus, 1999). Foster, Richard, Nachfolge feiern: Geistliche Übungen neu entdeckt (Scm R. Brockhaus, 2010). Hallesby, Ole, Vom Beten: Eine kleine Schule des Gebets, 3. Aufl. (SCM R. Brockhaus, 2015). Hybels, Bill, Aufbruch zur Stille: Von der Lebenskunst, Zeit für das Gebet zu haben (Gerth Medien, 2009). Kopfermann, Wolfram, Macht ohne Auftrag: Warum ich mich nicht an der geistlichen Kriegsführung beteilige (C & P Verlags-GmbH, 1994). Kusch, Andreas & Kuberski, Jürgen & Scharfenberg, Roland, Heilung durch Gebet: Heilungsverständnis und Heilungspraxis im weltweiten Kontext (VTR Verlag für Theologie und Religionswissenschaft, 2009). Littleton, Mark, Espresso Beten: Entdecken Sie die Kraft des kleinen Gebets, 2. Aufl. (Gerth Medien, 2010). Lorenz, Bruder und Reinhardt Deichgräber, Alle meine Gedanken sind bei dir: In Gottes Gegenwart leben, 2. Aufl. (Neufeld Verlag, 2014). Mulinde, John, Das Gebot der Stunde, Verlag Gottfried Bernard, Murray, Andrew, Das Gebet des Glaubens: Vollmächtiges Beten (Fontis Media, 2014). 6

7 Peuster, Marianne und Wolfgang, Gott spricht in meinen Tag hinein: Prophetische Bilder, Träume, Visionen ein Leitfaden für den Alltag, 5. Aufl. (Arbeitskreis f. geistliche Gemeinde-Erneuerung, 2014). Potter, Don, facing the wall. Das Geheimnis von Lobpreis und Anbetung, Asslar: Gerth Medien, Prince, Derek, Die Waffe des Betens und Fastens: Einfache und doch wirksame Werkzeuge, um den Lauf der Geschichte positiv zu beeinflussen (Internationaler Bibellehrdienst, 2012). Torrey, Reuben A., Die Macht des Gebetes und das Beten in Vollmacht (Herold Schriftenmission, 1993). 9. Vision Strategie Planung Böhlemann, Peter und Michael Herbst, Geistlich leiten: Ein Handbuch. (Vandenhoeck & Ruprecht, 2011). Donders, Paul Ch., Kreative Lebensplanung: Entdecke deine Berufung. Entwickle dein Potential - beruflich und privat (Gerth Medien, 2005). Groeschel, Craig, Wohin?: Ein völlig neuer Blick auf dein Leben (Gerth Medien, 2010). Grün, Anselm, Menschen führen - Leben wecken, 6. Aufl. (München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2010). Härry, Thomas, Von der Kunst sich selbst zu führen, 5. Aufl. (SCM R. Brockhaus, 2016). Houston, Brian, Dafür lebe ich (SCM Hänssler, 2009). Knoblauch, Jörg & Hüger, Johannes & Mockler, Marcus, Dem Leben Richtung geben: In drei Schritten zu einer selbstbestimmten Zukunft, 6. Aufl. (Campus Verlag, 2003). Liardon, Roberts, Gottes Generäle: Warum sie Erfolg hatten und warum einige scheiterten, 4. Aufl. (Adullam, 2007). Schilling, Birgit, Berufung finden und leben, Lebensplanung für Frauen, Wuppertal: R. Brockhaus, Schwarz, Christian A., Die natürliche Gemeindeentwicklung nach Prinzipien, die Gott selbst in seine Schöpfung gelegt hat (Emmelsbüll: C und P Verlag, 1996). Warren, Rick, Kirche mit einer Vision: Gemeinde, die den Auftrag Gottes lebt (Gerth Medien, 2016). Warren, Rick, Leben mit Vision: Wozu um alles in der Welt lebe ich?, 7. Aufl. (Asslar: Projektion J, 2003). 7

8 10. Zusatzmodul Theologie (für alle, die nicht parallel Theologie studieren) Bibelkunde Arnold, Bill und Beyer, Bryan, Studienbuch Altes und Neues Testament, 2. Aufl., SCM R. Brockhaus, Die Bibel in einer textnahen Übersetzung (z.b. Luther, Einheitsübersetzung, Elberfelder, Schlachter, Menge, Neue Genfer Übersetzung, Züricher). Hermeneutik (Wie lege ich die Bibel aus?) Fee & Stuart, Effektives Bibelstudium, ICI, Asslar Peter Güthler, Die Bibel studieren und lehren. Ein Arbeitsbuch für Einzelne und Gruppen, Burbach: Rigatio Verlag, Geiselhart, Jochen, Charismatische Hermeneutik, (Kann über das Referat Ausbildung bezogen werden) Ethik (Wie treffe ich gute Entscheidungen?) Mülheimer Verband (Hg), Ethische Entscheidungen treffen. Orientierung in schwierigen Zeiten, 3. überarb. u. erw. Aufl., Bremen: Missionsverlag des Mülheimer Verbandes Freikichlich-evangelischer Gemeinde GmbH, Schirrmacher, Thomas, Führen in ethischer Verantwortung. Die drei Seiten jeder Entscheidung, 2. Aufl, Gießen: Brunnen Verlag, Dogmatik (Grundlagen des christlichen Glaubens) Duffield, VanCleave, Grundlagen der pfingstlichen Theologie, Solingen: Gottfried Bernard Alternativ: Weissenborn, Thomas, Das Geheimnis der Hoffnung: Einführung in den christlichen Glauben, Marburg: Franke-Buchhandlung,

Bücherliste Pastorale Ausbildung (zur Auswahl)

Bücherliste Pastorale Ausbildung (zur Auswahl) Bücherliste Pastorale Ausbildung (zur Auswahl) (Bitte beachten: Bei Auszubildenden, die gleichzeitig an der ABS studieren und sich die P. A. auf das Studium anrechnen lassen wollen, dürfen sich die folgenden

Mehr

Mentorenausbildung - Konzept

Mentorenausbildung - Konzept Mentorenausbildung - Konzept Unser Leitbild: Kraftvoll leben, mitarbeiten und führen Unser Auftrag: Wir bilden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter, damit sie in ihrer Persönlichkeit und in ihren Fähigkeiten

Mehr

Nr. Titel Autor ISBN Verlag Preis Bemerkung

Nr. Titel Autor ISBN Verlag Preis Bemerkung Nr. Titel Autor ISBN Verlag Preis Bemerkung Gesamtentwürfe Für mich und für andere 1 - ehrenamtlich in der Jugendarbeit Deutscher Bundesjugendring Schriftenreihe 29, Bonn 1999/2000 Das ABC der Kinder-

Mehr

Anhang III - Literaturliste zur BFP-Kandidatenausbildung Stand

Anhang III - Literaturliste zur BFP-Kandidatenausbildung Stand Pneumatologie I Fee, Gordon Der Geist Gottes und die Gemeinde Leuchter-Edition 978-3874822824 4,95 (BE-Kurs/Blockseminar) Verschiedene Der Heilige Geist 1 - Grundlegung und Wirkung BUW Band 5.1 11,00 Pneumatologie

Mehr

1-Ehe / Familie / Sexualität

1-Ehe / Familie / Sexualität Buchempfehlungen für Kleingruppen Stand: 02.01.2017 1-Ehe / Familie / Sexualität Die fünf Sprachen der Liebe. Wie Kommunikation in der Ehe gelingt (von Gary Chapman) http://www.amazon.de/f%c3%bcnf-sprachen-liebe-

Mehr

Alle Studienführer gibt es auch als E-Book (pdf) Abzug: 10,-

Alle Studienführer gibt es auch als E-Book (pdf) Abzug: 10,- BIB 1032/3 Das Leben Christi 55,00 Blomberg: Die historische Zuverlässigkeit der Evangelien (KAL) 14,90 BIB 1043 Das Evangelium des Johannes 55,00 Tenney: Johannes - Das Evangelium des Glaubens 25,90 BIB

Mehr

Ausbildungsrahmenplan

Ausbildungsrahmenplan Ausbildungsrahmenplan Pastorale Ausbildung in foursquare Deutschland (Stand: 9/2009) Module Nr. 1. Administration / Organisation Mitarbeit im Büro, Projektplanung, Veranstaltungsmithilfe und -durchführung,

Mehr

Wir kommen zu euch 6 Abende. Lass das Feuer Gottes in dir brennen! ist eine Aktion des Wörnersberger Ankers für Junge Erwachsene

Wir kommen zu euch 6 Abende. Lass das Feuer Gottes in dir brennen! ist eine Aktion des Wörnersberger Ankers für Junge Erwachsene Wir kommen zu euch 6 Abende Lass das Feuer Gottes in dir brennen! Was darf Jesus aus deinem Leben machen? - Unser Traum ist...... das viele junge Christen Feuer und Flamme sind für Jesus Christus... dass

Mehr

Literatur zum Thema Zweitgottesdienste

Literatur zum Thema Zweitgottesdienste Literatur zum Thema Zweitgottesdienste (Diese Liste wurde zusammengestellt von Pfr. Werner Schmückle, Leiter des Evangelischen Gemeindedienstes und gleichzeitig Leiter des Amtes für Missionarische Dienste

Mehr

GEBET ÖFFNET NEUES. Und ich will euch ein neues Herz geben und einen neuen Geist in euer Inneres legen. Hesekiel 36,26

GEBET ÖFFNET NEUES. Und ich will euch ein neues Herz geben und einen neuen Geist in euer Inneres legen. Hesekiel 36,26 GEBET ÖFFNET NEUES Und ich will euch ein neues Herz geben und einen neuen Geist in euer Inneres legen. Hesekiel 36,26 1. Tag Rückblick auf das vergangene Jahr Wir loben und danken Gott für: Gottes Allmacht

Mehr

Grundlagen der Seelsorge

Grundlagen der Seelsorge Grundlagen der Seelsorge 2 ECTS Kontakt Info Richard Moosheer, lic.theol. Info Vorlesung Dienstag 10:00-12:00 EVAK Missionstatement Die Evangelikale Akademie (EVAK) rüstet Christen mit einer bibeltreuen

Mehr

«Warum es Sinn macht zu glauben»

«Warum es Sinn macht zu glauben» Hans Zaugg 1. Abend «Warum es Sinn macht zu glauben» 1. Was heisst «Glaube glauben»? Unser Kurs trägt den Namen «CRDO». «CRDO» ist ein lateinisches Wort und heisst «ich glaube». Was heisst «glauben»? Glauben

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Ausbildungsrahmenplan

Ausbildungsrahmenplan Ausbildungsrahmenplan Pastoral-praktische Ausbildung in foursquare Deutschland V. 2 Module Nr. 1. Administration / Organisation Mitarbeit im Büro, Projektplanung, Veranstaltungsmithilfe und -durchführung,

Mehr

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10.

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10. Anlage 2 zur Prüfungsordnung Prüfungsübersicht zum Bachelor-Studiengang Praktische Theologie [vgl. 6 (1)] Verwendete Abkürzungen: sp: schriftliche Prüfung - Dauer 90-180 min., mp: mündliche Prüfung - Dauer

Mehr

Arno Backhaus. 50 Ideen, um die Welt auf den Kopf zu stellen

Arno Backhaus. 50 Ideen, um die Welt auf den Kopf zu stellen Arno Backhaus 50 Ideen, um die Welt auf den Kopf zu stellen Der SCM-Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE!

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! Gott hat einen genialen Plan für jeden Menschen, den es zu entdecken gilt! Die Angebote des Life College möchten bei dieser Entdeckungsreise behilflich sein. Komm

Mehr

Gemeinschaftsarbeit mit einer klaren Perspektive

Gemeinschaftsarbeit mit einer klaren Perspektive Gemeinschaftsarbeit mit einer klaren Perspektive Einleitung Was fördert und was hindert die Gemeinschaftsarbeit mit einer klaren Perspektive? Ursprüngliche Kraft verstaubte Tradition Segensreiche Tradition

Mehr

Glaubenskurse für Kinder

Glaubenskurse für Kinder Schulung Arbeit mit Kindern - 3-6 Jahre 1 Glaubenskurse für Kinder 1. Ziel und Motivation (5) Hirte sein und Schafe haben Mein Dienst an den Kindern Was ist meine Motivation? Was ist mein Wunsch für die

Mehr

WAS IST SOULDEVOTION?

WAS IST SOULDEVOTION? ÜBER UNS WAS IST SOULDEVOTION? SoulDevotion ist eine Jüngerschaftsbewegung, die Menschen generationsübergreifend aus verschiedenen christlichen Gemeinden, Organisationen und Konfessionen verbindet. Unser

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Ich, die anderen, 1. Ich kann viel ich habe Grenzen + staunen über die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten,

Mehr

SMK unterwegs zu Gott und den Menschen

SMK unterwegs zu Gott und den Menschen SMK unterwegs zu Gott und den Menschen I. Unsere Ausgangsbasis Jeder Mensch ist Gott wichtig. Darum kam Gott selbst durch seinen Sohn Jesus Christus zu uns in die Welt, um am Leben der Menschen teilzunehmen.

Mehr

Basics. Der sechsmonatige Bibelintensivkurs. Erleben Wissen Wachsen

Basics. Der sechsmonatige Bibelintensivkurs. Erleben Wissen Wachsen Basics Der sechsmonatige Bibelintensivkurs Erleben Wissen Wachsen Herzlich Willkommen zu Basics, dem sechsmonatigen Bibelintensivkurs. Dies ist der Beginn deiner Reise durch die Bibel ein Abenteuer, das

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Andachten GLAUBEN. Ich verlass dich nicht 16. Wunderbarer Hirt 18. Meine Zuflucht und Stärke 20 Gott, Vertrauen, von Gott reden

Inhaltsverzeichnis. Andachten GLAUBEN. Ich verlass dich nicht 16. Wunderbarer Hirt 18. Meine Zuflucht und Stärke 20 Gott, Vertrauen, von Gott reden Inhaltsverzeichnis Praktische Tipps 10 Liedverzeichnis (alphabetisch) 174 Themenverzeichnis 178 Autorenverzeichnis 188 Andachten GLAUBEN Ich verlass dich nicht 16 Gott, Taufe, Vertrauen Wunderbarer Hirt

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Wie geht Bibel? Sieben Ansätze zum Verständnis

Wie geht Bibel? Sieben Ansätze zum Verständnis Ökumenische Vortragsreihe mit Gespräch Wie geht Bibel? Sieben Ansätze zum Verständnis Pastoralverbund Katholische Kirche Marburg und Fronhausen Die Bibel Ist das Alte Testament veraltet? Warum wir Christen

Mehr

Bücher/CD- Liste zum Thema Trauer / Sterben

Bücher/CD- Liste zum Thema Trauer / Sterben Bücher/CD- Liste zum Thema Trauer / Sterben Allgemein: Todesmutig Jeanne E. Rehnig Das siebte Werk der Barmherzigkeit Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes, 2007 ISBN 978-3-936057-16-4 Handbuch

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4 Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4 setzen eigene Fragen an das Leben mit Grundfragen des Menschseins in Beziehung. (1) ausgehend von ihren Fähigkeiten und Grenzen Fragen an das Leben formulieren setzen eigene Fragen

Mehr

Berufungs-Litanei. Litaneien

Berufungs-Litanei. Litaneien Berufungs-Litanei Herr Jesus Christus, du hast versprochen: "Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt." Wir rufen zu dir: V: Unruhig ist unser Herz A: weil du uns rufst. Wir sind Suchende Wir sind

Mehr

Gerettet um zu dienen

Gerettet um zu dienen Gerettet um zu dienen Predigt vom Sonntag, 28.08.2011 (zu Tag 29+30 im Buch Leben mit Vision ) Es gibt einen göttlichen Plan für unser Leben. Gott hat uns für seinen Plan geschaffen, doch er zwingt uns

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

2. Auflage SCM Collection im SCM-Verlag GmbH & Co. KG Bodenborn Witten Internet:

2. Auflage SCM Collection im SCM-Verlag GmbH & Co. KG Bodenborn Witten Internet: Der SCM-Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung christlicher Bücher, Zeitschriften, Filme und Musik einsetzt.

Mehr

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen Institut für Katholische Theologie Der Geschäftsführende Direktor Prof. Dr. Linus Hauser Karl-Glöckner-Straße 21 H 35394 Gießen Tel.: 0641 / 99-27200 Fax.: 0641 / 99-27249 Email: linus.hauser@katheologie.uni-giessen.de

Mehr

Münstergemeinde Basel

Münstergemeinde Basel Exakt im Jahr 2010 sind die Gotteshäuser der Stadt Basel leer. Vorausgesetzt, die Entwicklung bei den Kirchenaustritten geht weiter wie bis anhin. FACTS, 1997 1 2 Münstergemeinde Basel Tages-Anzeiger;

Mehr

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe Texte für die Eucharistiefeier III (zusammengestellt P. Lorenz Voith CSsR) Thema: Geistliche Berufe 15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer Ordenspriester Begrüßung: Im Namen des Vaters... Die Gnade unseres

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Das Evangelium pers. weitersagen. Workshop cgush

Das Evangelium pers. weitersagen. Workshop cgush Das Evangelium pers. weitersagen Workshop cgush 03.06.2015 Das Evangelium weitersagen Das Evangelium und unser Leben Das Evangelium unser Auftrag Das Evangelium in Beziehungen: Vorbilder aus der Bibel

Mehr

VISION FÜR EINE EVANGELISCHE JUGENDARBEIT 2017

VISION FÜR EINE EVANGELISCHE JUGENDARBEIT 2017 VISION FÜR EINE EVANGELISCHE JUGENDARBEIT 2017 Neuwürschnitz 15.06.2013 Tobias Bilz Glauben auf evangelische Art In der evangelischen Jugendarbeit sind wir überzeugt davon, dass unsere Glaubenspraxis dem

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 4,46-54 am 23.1.2011 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 46 Jesus kam nun wieder nach Kana in Galiläa, wo er das Wasser zu Wein gemacht hatte. Und es war ein königlicher Beamter in Kapernaum,

Mehr

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter Auch heuer senden wir Ihnen wieder einige Textbausteine zur Verwendung in Gottesdiensten, Andachten, Impulsen, Bibelrunden usw

Mehr

Himmlische Aussichten

Himmlische Aussichten Tabea Halbmeyer {Hrsg.}... Himmlische Aussichten Gedanken zur Ewigkeit . Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Projekt Grundlagenkurs für ein großartiges Leben aus der Perspektive Gottes

Projekt Grundlagenkurs für ein großartiges Leben aus der Perspektive Gottes Projekt Grundlagenkurs für ein großartiges Leben aus der Perspektive Gottes GRUNDLAGENKURS FÜR EIN GROßARTIGES LEBEN AUS DER PERSPEKTIVE GOTTES REINHOLD THALHOFER & ADNAN KRIKOR LEKTION 9 JULI 2017 1 Ein

Mehr

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Fürbitten für den ÖKT in Berlin Fürbitten für den ÖKT in Berlin Beigesteuert von Christina Falk Mittwoch, 04 Dezember 2002 Das Forum Ökumene des Katholikenrates Fulda veröffentlicht seit dem 17. November 2002 bis Mitte Mai, in der Bistumszeitung,

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Kurssyllabus. Bibel lesen Bibel verstehen. 1. Kursbeschreibung. 2. Lernziele

Kurssyllabus. Bibel lesen Bibel verstehen. 1. Kursbeschreibung. 2. Lernziele Seminartitel: Bibel lesen Bibel verstehen Dozent: Pastor Matthias C. Wolff Zeit: 29.-30.01.2016 Kursnummer: BA: BTH4D7103 MA: BTH5D7103 Kurstitel: Hermeneutik (Einführung) Dozent: Pastor Matthias C. Wolff,

Mehr

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten. Matthäus 28, 16-20 Liebe Gemeinde, Ich lese den Predigttext aus Matthäus 28, 16-20 16Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. 17Und als sie ihn sahen, fielen

Mehr

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Inhaltsverzeichnis Leitsatz... 3 Biblische Grundlage... 4 Visionen - Ziele... 5 Grundwerte... 6 Unsere Glaubensgrundlage...

Mehr

Donnerstag, 28. September Jahre

Donnerstag, 28. September Jahre Donnerstag, 28. September 2017 84 Jahre Pfr. Heinrich Coerper gründete 1899 die Liebenzeller Mission 1902 den EC-Verband 1933 den Liebenzeller Gemeinschaftsverband Am 28.09.1933 wurde der Liebenzeller

Mehr

Konflikt - oder Dialog? Literatur... zum Einstieg Gens, Klaus-Dieter. 2009. Mit dem Herzen hört man besser: Einladung zur Gewaltfreien Kommunikation. 2. Aufl. Junfermann, 95 Seiten. Kompakter klar strukturierter

Mehr

edition Glauben gestalten

edition Glauben gestalten edition Glauben gestalten 2 Inhaltsverzeichnis Einstiegsmodul: Wie ist mein Glaube geprägt? 4 Modul I: Impulse aus der Monastik Modul II: Impulse aus der Scholastik Modul III: Impulse aus der Reformation

Mehr

Jesus Unplugged. Geburt. Leben. Sterben

Jesus Unplugged. Geburt. Leben. Sterben Geburt Leben Sterben DAS EVANGELIUM - WAS IST DAS? Hat das Evangelium, dem wir glauben und das wir verkündigen, die natürliche Tendenz und die übernatürliche Kraft, echte Jünger Jesu hervorzubringen oder

Mehr

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität 2.2.1 Werteorientierung und Religiosität Religion im Alltag des Kindergartens Unser Verständnis von Religion Wenn wir von Religion im Alltag des Kindergartens sprechen, ist zunächst unser Verständnis von

Mehr

Grundlagen zur Predigtserie: Glauben im Alltag

Grundlagen zur Predigtserie: Glauben im Alltag 13. Oktober 2013; Andreas Ruh Röm. 12,16-19; Luk. 4, 18+21; Jes 61,1-3 Grundlagen zur Predigtserie: Glauben im Alltag Der grosse Teil unserer Probleme sind zwischenmenschliche Konflikte! Was sind Ursachen

Mehr

Modul 7 Theologische Zusatzqualifikation (Soziale Arbeit)

Modul 7 Theologische Zusatzqualifikation (Soziale Arbeit) 1 Sinnfragen menschlichen Lebens 1. Kompetenzziele Vertrautheit mit den Sinnfragen des Menschen im Licht des christlichen Glaubens Vertrautheit mit den Sinnfragen des Menschen auf dem Hintergrund unterschiedlicher

Mehr

Der Weg Jesu Christi

Der Weg Jesu Christi Jürgen Moltmann Der Weg Jesu Christi Christologie in messianischen Dimensionen Chr. Kaiser INHALT Vorwort 11 I. DAS MESSIANISCHE 1 Die Entstehung der Messiashoffnung 21 2 Die Entwicklung der Messiasgestalt

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Was ist das Gebet? Martin Luther

Was ist das Gebet? Martin Luther in den Gebeten Was ist das Gebet? Martin Luther Das Gebet ist ein Reden des Herzens mit Gott in Bitte und Fürbitte, Dank und Anbetung. Am guten wie am bösen Tag dürfen wir als Gottes Kinder im Namen Jesu

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Den internationalen Klassiker aus England gibt es auch in einer Jugend-Version.

Den internationalen Klassiker aus England gibt es auch in einer Jugend-Version. Jugendalpha Den internationalen Klassiker aus England gibt es auch in einer Jugend-Version. Überblick Wer einen Alpha-Kurs durchführt, bietet Interressierten die Möglichkeit, Erfahrungen mit Gott zu machen.

Mehr

Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015

Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015 Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015 1 Modulbezeichnung RUW-5091 Katholische Religionslehre: Christlicher Glaube und die Weltreligionen (Christianity and the World

Mehr

Der Heilige Geist III: «Wie ich vom Heiligen Geist erfüllt leben kann»

Der Heilige Geist III: «Wie ich vom Heiligen Geist erfüllt leben kann» Hanspeter Schmutz Weekend in Montmirail Der Heilige Geist III: «Wie ich vom Heiligen Geist erfüllt leben kann» 1. Auftakt Geschenk mit Gaben, Früchten und Handy = die Gabe des Geistes 2. Den Heiligen Geist

Mehr

Lehrlinge bei Jesus. Jesus als Lehrmeister? Kann er das? Predigt. 1. Mai FEG Langenthal. Beat Staub

Lehrlinge bei Jesus. Jesus als Lehrmeister? Kann er das? Predigt. 1. Mai FEG Langenthal. Beat Staub Lehrlinge bei Jesus Predigt 1. Mai 2016 FEG Langenthal Beat Staub Text: Galater 5,16-25; Röm 8,29; Kol 3,9-10; 1. Kor 15,49 Jesus als Lehrmeister? Kann er das? Christus im Zentrum. Im Zentrum von was?

Mehr

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt.

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt. Gebete: Guter Gott, immer wieder kommt unser Glaube ins Wanken. Wir kämpfen mit unseren Zweifeln oder lassen uns von ihnen unterkriegen. Immer wieder braucht unser Glauben eine Stärkung. Wir bitten dich:

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

GEMEINSCHAFT MIT GOTT BETEN 02-01

GEMEINSCHAFT MIT GOTT BETEN 02-01 http://www.adventist-media.de/product_info.php/info/p749_gemeinschaft-mit-gott-br-.html 2 HERR, höre meine Worte, merke auf mein Reden! 3 Vernimm mein Schreien, mein König und mein Gott; denn ich will

Mehr

Wenn Große und Kleine miteinander singen Generationenverbindende Entdeckungsreise Die Vielstimmigkeit der Verkündigung...

Wenn Große und Kleine miteinander singen Generationenverbindende Entdeckungsreise Die Vielstimmigkeit der Verkündigung... Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Vorwort.......................... 9 Einleitung......................... 10 i. Material für das Gespräch in den Gemeinden Ursula Starke Miteinander singen Wenn Große und Kleine

Mehr

Lobpreis mit Leidenschaft

Lobpreis mit Leidenschaft Bernhard Koch Lobpreis mit Leidenschaft Der Weg in die wahre Anbetung 3 Lobpreis mit Leidenschaft 2016. Alle Rechte vorbehalten. ReformaZion Media Braasstraße 30 D 31737 Rinteln Fon (05751) 97 17 0 Fax

Mehr

Inhalt. Einleitung Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19

Inhalt. Einleitung Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19 VORWORT 13 I. ERSTES KAPITEL Einleitung 15 1.1 Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19 1.2 Das gute Spiel - Annäherung an eine theologische Spieltheorie

Mehr

Seit 1990 im Advent-Verlag erschienene Bücher von E. G. White (Stand: )

Seit 1990 im Advent-Verlag erschienene Bücher von E. G. White (Stand: ) Seit 1990 im Advent-Verlag erschienene Bücher von E. G. White (Stand: 1.2.2015) 1991 Für die Gemeinde geschrieben, Bd. 1 (Selected Messages Book 1), Advent-Verlag Hamburg 1992 Für die Gemeinde geschrieben,

Mehr

Neu txt Neuzugänge, November 2011 ==================================== =======================

Neu txt Neuzugänge, November 2011 ==================================== ======================= Neuzugänge, November 2011 ==================================== ======================= Inv.-Nr: DBW-2011-1669 Inv.-Dat: 20111103 Erf.-Dat: 20111103 Signatur: DBW-15425/3.Ex. Bartnitzky, Horst Deutschunterricht

Mehr

KAPITEL 1 DER START ALLES WIRD NEU

KAPITEL 1 DER START ALLES WIRD NEU KAPITEL 1 DER START NEU D R I W S ALLE Johannes 3,5: «Nur wer durch Wasser und durch Gottes Geist neu geboren wird, kann in Gottes neue Welt kommen!» ZUSAMMENFASSUNG DER VIDEO MESSAGE 1 DER START: NEUES

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

Ich bin bei dir. Ausmalbuch & Handlettering-Motive. In Gottes Gegenwart zur Ruhe kommen. Mit Texten von SARAH YOUNG

Ich bin bei dir. Ausmalbuch & Handlettering-Motive. In Gottes Gegenwart zur Ruhe kommen. Mit Texten von SARAH YOUNG Ich bin bei dir In Gottes Gegenwart zur Ruhe kommen Ausmalbuch & Handlettering-Motive Mit Texten von SARAH YOUNG Die amerikanische Originalausgabe erschien im Verlag Thomas Nelson, Nashville, Tennessee,

Mehr

Die Pädagogik Don Boscos - für heute auf den. gebracht. P. Reinhard Gesing (Direktor und Leiter des ISS) Angelika Gabriel (Referentin im JPI)

Die Pädagogik Don Boscos - für heute auf den. gebracht. P. Reinhard Gesing (Direktor und Leiter des ISS) Angelika Gabriel (Referentin im JPI) Die Pädagogik Don Boscos - für heute auf den. gebracht P. Reinhard Gesing (Direktor und Leiter des ISS) Angelika Gabriel (Referentin im JPI) 200 Jahre Don Bosco Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen

Mehr

Liste Pflichtlektüre MBS

Liste Pflichtlektüre MBS Pflichtlektüre MBS Stand: 8.2.07 Seite 1 Liste Pflichtlektüre MBS Anmerkung: Nicht aufgeführt werden Wahlmöglichkeiten (z.b. in Hermeneutik, Theologie AT und NT, Islam) sowie Artikel, Kursbücher etc.,

Mehr

Jeder in seiner Sprache Vielfältige Glaubenszugänge im Lebensraum Schule. Helga Kohler-Spiegel

Jeder in seiner Sprache Vielfältige Glaubenszugänge im Lebensraum Schule. Helga Kohler-Spiegel Jeder in seiner Sprache Vielfältige Glaubenszugänge im Lebensraum Schule Helga Kohler-Spiegel h.kohler-spiegel@ksnet.at Zur gegenwärtigen Situation Orientierung im Blick auf die Welt Heterogen, vielfältig

Mehr

+ NAH DRAN AN GEMEINDE UND MISSION + STARKES NETZWERK + GUTE BERUFSAUSSICHTEN + ATTRAKTIVE RAHMENBEDINGUNGEN

+ NAH DRAN AN GEMEINDE UND MISSION + STARKES NETZWERK + GUTE BERUFSAUSSICHTEN + ATTRAKTIVE RAHMENBEDINGUNGEN WIR SIND DIE THEOLOGISCHE HOCHSCHULE IM BUND FREIER EVANGELISCHER GEMEINDEN + NAH DRAN AN GEMEINDE UND MISSION Unsere Studiengänge sind auf die Praxis in Gemeinde und Mission abgestimmt. Wir entwickeln

Mehr

Roland Werner. das wort. das leben. 366 Impulse für einen guten Tag

Roland Werner. das wort. das leben. 366 Impulse für einen guten Tag Roland Werner das wort. das leben. 366 Impulse für einen guten Tag Roland Werner unter Mitarbeit von Lars Nathanael Meyer das wort. das leben. 366 Impulse für einen guten Tag Dieses Werk einschließlich

Mehr

Was bedeutet die Engel- Skala für die Evangelisation?

Was bedeutet die Engel- Skala für die Evangelisation? Was bedeutet die Engel- Skala für die Evangelisation? Einführung Der Begriff "Evangelisation" stammt aus der neueren Erweckungsgeschichte. Er ist ganz klar auf die "Bekehrung verlorener Menschen" ausgerichtet.

Mehr

Vorwort des Herausgebers

Vorwort des Herausgebers INHALT Vorwort des Herausgebers... 1 1 Georg Fischer SJ Gibt es den Heiligen Geist schon vor dem Kommen Jesu? Zur Rolle des Geistes Gottes im Alten Testament........ 2 1 1. Der Heilige Geist im Alten Testament.............

Mehr

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Freiheit als Geschenk Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit 2005)

Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit 2005) Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit ) Sonderschule Bibliographische Angaben Zulassung als: Zulassung Spuren lesen 1/2 Religionsbuch für das 1. /2.

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

I. Teil: Eine Einführung in drei Schritten

I. Teil: Eine Einführung in drei Schritten Inhalt Ein Wort zuvor............................ 11 I. Teil: Eine Einführung in drei Schritten 1. Ein bekanntes Bild und seine fragwürdige biblische Grundlage... 15 2. Was vom Verhältnis der Testamente

Mehr

NGE NATÜRLICHE GEMEINDEENTWICKLUNG. Was ist NGE und wie werden wir es verwenden?

NGE NATÜRLICHE GEMEINDEENTWICKLUNG. Was ist NGE und wie werden wir es verwenden? NGE NATÜRLICHE GEMEINDEENTWICKLUNG Was ist NGE und wie werden wir es verwenden? WAS IST GEMEINDEENTWICKLUNG? Die Berufung der Gemeinde: Mt 28:16-20 Jesus trat auf sie (die Jünger) zu und sagte: Mir ist

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt zur Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr Hoher Dom zu Essen

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt zur Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr Hoher Dom zu Essen Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Predigt im Pontifikalamt zur Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg seit 2005 alphabetisch nach Titel

Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg seit 2005 alphabetisch nach Titel Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg seit 2005 alphabetisch nach Titel Bibliographische Angaben Zulassung als Zulassung Alive das ökumenische Jugendliederbuch

Mehr

Die Pilgermission heute. Das Gesamtwerk

Die Pilgermission heute. Das Gesamtwerk Die Pilgermission heute Das Gesamtwerk Kernbereich: Theologisches Seminar Kernbereich: Theologisches Seminar Gemeinden CH (99) Jugendarbeit Seelsorge/ Lebensberatung Geschäftsstelle Kernbereich: Theologisches

Mehr

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Klasse 5 Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Bereiche Sprache der Religion Altes Testament Kirche und ihr Glaube Ethik/ Anthropologie Religion und Konfession Zielsetzungen/Perspektiven

Mehr

Tag für Tag an deiner Hand

Tag für Tag an deiner Hand Martina Merckel-Braun Tag für Tag an deiner Hand Geschichten für 365 und einen Tag Wenn nicht anders angegeben, wurden die in diesem Buch zitierten Bibelstellen folgender Bibelausgabe entnommen: Elberfelder

Mehr