STEIGERWALD- Kostenloses Anzeigenblatt Telefon 09546/6070 Fax 09546/6040 KURIER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STEIGERWALD- Kostenloses Anzeigenblatt Telefon 09546/6070 Fax 09546/6040 KURIER"

Transkript

1 STEIGERWALD- Kostenloses Anzeigenblatt Telefon 09546/6070 Fax 09546/ NOVEMBER 2012 KURIER Nr Jahrgang 20 Kultur im Herbst der CUW Burgwindheim Burgwindheim. Bereits zum achten Mal fi ndet das Event Kultur im Herbst im Schlosssaal Burgwindheim statt. Zum Auftakt gastieren am Freitag, 16. November 2012 um 20 Uhr Martin Neubauer (u.a. Leiter des Bretano-Theaters Bamberg) und Heiko Triebener (Solo-Tubist der Bamberger Symphoniker) mit: LIDERADUR-ZEUCH mid DUBA. Dem Menschen näher zu kommen gehört einfach zu Neubauers Feeling, ob in seinem Minitheater in der Galerie am Stephansberg oder auch in Burgwindheim. Er ist gelernter Schauspieler, offensichtlich ein Bamberger aus Leidenschaft, der seine Stadt, deren Vergangenheit und deren Einwohner sehr gut kennt. Lideradurzeuch so genannt nach dem Genieblitz eines unbekannten Bambergers. Er hat allerhand ausgegraben, von verschiedenen Dichtern und Lyrikern. Triebener kommentiert quasi die Fundstücke und Enthüllungen des Martin Neubauer mit kratzigen Basstönen. Keine Angst vor anstrengend Hochgeistigem. Die beiden beherrschen in Wort und Bild etliche Tonarten und scheuen auch die Niederungen nicht. Sofern es überhaupt Niederungen sind, wenn der Dialekt sich in all seiner Saftigkeit entfaltet? Mit viel Witz, Humor und Hintergründigem, sowie einer in dieser Form noch selten dargebotenen Virtuosität und mit Eleganz beherrschten Tuba, kann man sich auf einen kurzweiligen Abend freuen. Am Sonntag, 18. November 2012 um 15 Uhr spielt das Korbtheater Alfred Büttner das Kinderstück Ein Schnabel voller Glück (ab 3 bis 12 Jahren), eine schnatterstarke Geschichte für Glückskinder und Pechvögel. Ali Büttner, der Mann im Korb, erzählt kunterbunte, fantasievolle und einmalige Geschichten. Zusammen mit seinen liebevoll gestalteten Figuren nimmt er die Kinder mit auf eine Reise ins Land der Mutmacher, Glücksritter und Abenteurer. Der Enterich Fred Schnabel, will am Sonntag in Burgwindheim hoch hinaus. Endlich fl iegen können wie ein Adler das ist, wovon er träumt. Schon klingelt der Wecker, die Nacht ist vorbei und der Traum ist aus. Aber ist er das wirklich, schließlich fehlen Fred nur ein paar Federn. So watschelt er neugierig in die Welt, um genau dieses Glück vom Fliegen vielleicht auf eine andere Art und Weise zu entdecken. Karten gibt es im Vorverkauf bei Backwaren Hetzel und in der Raiffeisenbank Burgwindheim. Lideradur-Zeuch mid Duba : VVK 15 Euro, Abendkasse 16 Euro. Ein Schnabel voller Glück : Kinder 4 Euro, Erwachsene 5 Euro. Für den Bereich des Marktes Burgebrach und der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald liegt das amtliche Mitteilungsblatt der VG Burgebrach bei.

2 Die Region 2. Ringer Liga Alle Ringermannschaften des TSV Burgebrach kämpfen auswärts Burgebrach (vs). Die Zweitligamannschaft des TSV ringt am kommenden Samstag, 17. November 2012 ab 19:30 Uhr beim SC Großostheim. Im Hinkampf in der Windeck-Halle war diese Begegnung bis zu den letzten Kämpfen völlig offen. Am Ende gewann der TSV mit 22:17. Es wird also auch im Rückkampf spannend zugehen. Die Gastgeber haben sich mit Siegen über Hösbach, Köln und Gailbach aus dem Abstiegskampf befreien können. Beide Mannschaften befinden sich im Tabellenmittelfeld. Deshalb können beide befreit aufringen und zeigen was sie können. Zweiter Abteilungsleiter Georg Ludwig: Was wir bisher erreicht haben, ist schon wunderbar. Ich freue mich auf dieses Duell und bin gespannt darauf, wie sich unsere junge Mannschaft in Großostheim schlägt. Die Frankenliga-Ringer werden beim SV Johannis Nürnberg III ringen. Zuvor treten die Schülermannschaften beider Vereine gegeneinander an. Wettkampfstätten: - Athletenhalle, Riegelstr. 20, Großostheim - Sporthalle SV Johannis Nürnberg, Zeisigweg 70, Nürnberg. 2 November-Highlight im Kellerhaus-Pommersfelden Klezmer mit Andrea Pancurs Federmentsh Pommersfelden. Lieder mit Ohrwurmcharakter zum Dahinschmelzen schön: Nach 15 Jahren mit dem von ihr gegründeten Sextett Massel Tov, widmet sich die Münchnerin Andrea Pancur nun in ihrem Soloprogramm dem jiddischen Lied des 20. und 21. Jahrhunderts. Sie singt das melancholische Lied der flüchtigen Liebe, von gefallenen Mädchen, von traurigen Trennungen und wonnigen Wiedersehen, vom Schnaps, vom Rausch und vom Überleben. Auftritte mit diesem Programm führten Andrea Pancur nicht nur zu Konzertbühnen in ganz Deutschland, sondern auch in die Schweiz, nach New York und zum renommierten KlezMore Festival in Wien. Durch den Abend begleiten Franka Lampe (Berlin; Akkordeon), Markus Milian Müller (Nürnberg; Kontrabass), Roman Seehon (Freising; Schlagzeug). Dieses November-Highlight mit Klezmermusik findet im Kellerhaus-Pommersfelden am Freitag, 16. November 2012 statt. Eintritt: 17 Euro. Beginn: Uhr. Josef Giehl (rotes Trikot) ist fester Bestandteil der Meistermannschaft der Männer des TSV in der Frankenliga. Auch in Nürnberg kämpft er für sein Team um wichtige Punkte. Im Hintergrund (links) der Kampfrichter Fabian Kremer aus Burgebrach. Foto: vs Caritas informiert werdende Eltern Geld und Recht Kindergeld, Elterngeld, Elternzeit, Mutterschutz, Kindschaftsrecht, Familienferien... Bamberg. Bei einem kostenlosen Informationsabend am Donnerstag, 22. November 2012 um Uhr in der Katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Geyerswörthstr. 2, Bamberg, erhalten werdende Mütter und Väter Auskünfte und Tipps über staatliche und private Leistungen. Leitung: Martina Nowak, Dipl.-Sozialpäd. (FH). Anmeldungen unter Tel. 0951/ Jg. 20 / Nr. 1019

3 Vorschau Rückblick Infos Jahreskonzert des Aurachtaler Blasmusikvereins Abenteuer in 3800 Meter Tiefe Walsdorf (rs). Am Samstag, 17. November 2012 um Uhr findet das vierte Jahreskonzert des Aurachtaler Blasmusikverein Walsdorf e.v. unter dem Motto Abenteuer in der Schulturnhalle statt. Unter der Leitung des Dirigenten Reinhold Stärk werden Jugend- und Hauptorchester sowie Schülerorchester und die neu gegründete Erwachsenenbläserklasse Die Ohrwürmer ein abwechslungsreiches und sicher kurzweiliges Programm zum Besten geben. So werden bekannte Melodien der Bee Gees zu hören sein und das Publikum kann das Orchester auf eine Abenteuerreise in die Tiefen des Nordatlantik mit dem Sinfonischen Blasmusiktitel Titanic und Adventure begleiten. Natürlich werden auch die Freunde der traditionellen Böhmischen Blasmusik auf ihre Kosten kommen: Hofkonzert mit Strauß und die Donnerstag, ab Uhr: Glühwein-Party und Beginn unserer Ausstellung Winterromanze 2012 Christmas-Celebration Ausstellung täglich vom Voranzeige: Sonntag, , adventlicher Brunch Polka Ein halbes Jahrhundert. Filmmusik aus König der Löwen und Harry Potter runden das Programm ab. Die 45 Musikanten haben sich beim Probewochenende in Bozi Dar (Gottesgabe) im tschechischen Teil des Erzgebirges auf das diesjährige Konzertereignis vorbereitet. Zum zweiten Mal erhielt der Aurachtaler Blasmusikverein Walsdorf e.v. den Junior Award der Nordbayerischen Bläserjugend im NBMB für hervorragende Jugendarbeit und seine umfassende Vereinsstruktur. Im nächsten Jahr feiert der Verein sein 35-jähriges Bestehen mit einem großen Musikfest vom 14. bis 16 Juni 2013 verbunden mit der 4. Deutschen Meisterschaft der Böhmisch Mährischen Blasmusik. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Karten im Vorverkauf gibt es bei der Bäckerei Grubert, der Metzgerei Uhl und im Aurachmarkt Döring in Walsdorf, bei allen Musikern des Hauptorchesters sowie an der Abendkasse. Das Konzert beginnt um Uhr (Einlass ab Uhr). Nähere Informationen finden sie unter www. aurachtaler-blasmusikverein.de. Nr / Jg

4 Die Region Informations veranstaltung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen in der Konzert- und Kongresshalle Bamberg am 3. Dezember 2012 Besteuerung der Vereine Dennert vertieft Kontakt zu den Vereinigten Arabischen Emiraten Schlüsselfeld. Vor ca. zwei Jahren lieferte Dennert unter anderem seine DX-Therm-Decke, die Decke zum Heizen, Kühlen, Lüften und Energie sparen, in die Vereinigten Arabischen Emirate. Nachdem nun weitere Objekte anstehen und sich die ansässigen Fachleute vor Ort von der Leistungsfähigkeit der gelieferten DX-Therm-Decke überzeugt haben, kam eine erneute Einladung von Sheik Salem aus den Vereinigten Arabischen Emiraten nach Schlüsselfeld, um anstehende Objekte zu besprechen und die Geschäftsbeziehungen zwischen den beiden Partnern zu vertiefen. Geschäftsführer Frank Dennert und Prokurist Christof Wirth führten vor Ort die Gespräche. Es wurden weitere wichtige Maßnahmen besprochen, um die künftige Zusammenarbeit zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und Dennert intensiver zu gestalten und zu festigen. So steht nun als nächstes ein Objekt mit ca m² DX Therm Decken an, die Lieferung wird voraussichtlich zu Beginn des Jahres 2013 erfolgen. Personen auf dem Bild (von links): Prokurist Christof Wirth, Sheik Salem und Geschäftsführer Frank Dennert. Die beiden Dennert-Vertreter sicherten Sheik Salem zu, dass man von ihrer Seite großes Interesse habe, die Beziehungen erfolgreich weiter zu entwickeln und auszubauen. Denn mit Dennert habe man einen innovativen Mittelstandspartner, welcher gegenüber neuen Ideen und Märkten sehr aufgeschlossen ist. Bamberg. Anlässlich des Jahres des Ehrenamtes, das die Europäische Union für 2011 ausgerufen hatte, startete das Bayerische Staatsministerium der Finanzen zusammen mit den örtlichen Finanzämtern eine Veranstaltungsreihe zum Thema Besteuerung der Vereine. Im Jahr 2011 fanden bayernweit bereits zehn Veranstaltungen statt, die auch 2012 ihre Fortsetzung fanden. Am 3. Dezember 2012 lädt das Bayerische Staatsministerium der Finanzen nun alle ehrenamtlich tätigen Vereinsvorstände und Repräsentanten gemeinnütziger Vereine von Stadt und Land Bamberg in die Konzert- und Kongresshalle zu einer Informationsveranstaltung mit Staatssekretär Franz Josef Pschierer ein. Beginn: 19 Uhr im Joseph- Keilberth-Saal (Einlass: ab 18 Uhr). Das Anliegen des Ministeriums ist es, dem Ehrenamt die nötige öffentliche Anerkennung zu verschaffen und die Arbeit der Vereine durch einen günstigen rechtlichen und steuerlichen Rahmen zu erleichtern. Deshalb kommt als Hauptredner der Staatssekretär der Finanzen, Franz Josef Pschierer. Der Bamberger Raum ist eine Region des ehrenamtlichen Engagements. Im Finanzamt Bamberg werden ca Vereine aus Stadt und Land Bamberg steuerlich geführt. Vereine, die sich in nahezu allen Lebensbereichen für die Bewohner von Stadt und Land Bamberg engagieren, sei es im Sport, Kultur, Bildung, Integration, Gesundheitswesen, im Rettungswesen oder zur Erhaltung von Tradition und Brauchtum. Alle Vereine leisten einen wertvollen, für unser Gemeinwesen vielleicht sogar unbezahlbaren Beitrag. Mit ihrem Engagement zeigen die in den Vereinen organisierten Menschen, dass sie sich mitverantwortlich für den Ort fühlen, an dem sie leben. Sie erwarten daher völlig zu Recht, dass die Kraft, die in dieser bürgerlichen Aktivität steckt, auch künftig vom Staat gefördert wird. Einige Bürger halten die Vereinsbesteuerung für einfach und unproblematisch; andere für besonders schwierig und kompliziert. Die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte. Es gibt aber in der Tat eine Vielzahl von Vorschriften und Sonderregelungen, die ein Vertreter eines gemeinnützigen Vereins kennen sollte. Dabei wird es umso schwieriger, je größer der Verein ist. Der Vereinsvorstand muss sich mit der steuerlichen Materie befassen, damit sein Verein nicht zu viele Steuern abführt. Es geht aber auch darum, persönliche Nachteile für sich als Vereinsvorstand zu vermeiden, wie eine etwaige Haftung für Steuerschulden des Vereins oder für fehlgeleitete Spenden. Die Informationsveranstaltung des bayerischen Staatsministeriums der Finanzen will deshalb den Betroffenen helfen, ihre steuerlichen Rechte und Pflichten besser wahrnehmen zu können. Kernstück der Veranstaltung ist der Fachvortrag der Fachbeamten der Steuerabteilung des Bayerischen Finanzministeriums, bei dem zunächst die Voraussetzungen und Vorteile der Gemeinnützigkeit im Vordergrund stehen werden. Weitere Schwerpunkte werden der Spendenabzug, Spendenbescheinigungen, sowie die sogenannte Ehrenamtspauschale sein. Dem Vortrag folgt eine Diskussionsrunde, in der die Vereinsvertreter die Möglichkeit haben, ihre Fragen zu stellen. Die Veranstaltung wird ungefähr zwei Stunden dauern. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Informationsstände des Finanzamts Bamberg im Foyer der Konzert- und Kongresshalle, die vor und während der Veranstaltung zu Fragen der Vereinsbesteuerung zur Verfügung stehen. Auch ein Vertreter der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern wird vor Ort sein, um ggf. Fragen aus dem Sozialversicherungsbereich zu beantworten. Das Bayerische Finanzministerium sammelt die Informationen, bei welchen steuerlichen Regelungen die Vereine am meisten der Schuh drückt. Es ergeht nochmals herzliche Einladung an die Vertreter der Vereine, diese Gelegenheit zu nutzen. Selbstverständlich können auch Repräsentanten von Vereinen, die steuerlich nicht geführt sind und deshalb kein Einladungsschreiben erhalten haben, an der Veranstaltung teilnehmen. Das Finanzamt Bamberg bittet in diesem Fall jedoch ebenfalls um eine schriftliche Anmeldung unter Fax- Nr: 0951/ oder per an: stv.bayern.de. 4 Jg. 20 / Nr. 1019

5 Vorschau Rückblick Infos Königsproklamation in Schönbrunn im Steigerwald Neues Königspaar bei den Hubertus Schützen Im Bild (von links): 2. Bürgermeister Otmar Oppelt, 2. Vorstand Klaus Hofmann, Vizekönig Georg Kregler, König Leo Hofmann, 1. Vorstand Andreas Losgar, Jugendkönig Bastian Bogensperger, Vizekönigin Monika Kregler, Königin Nadine Brodmerkel und Vize-Jugendkönig Fabian Goppert. Schönbrunn. Zur 58. Königsproklamation mit Hubertusmesse lud der Schützenverein Hubertus Schönbrunn ein. Der Festabend begann mit den Böllerschützen aus Schönbrunn und dem Abholen der amtierenden Majestäten. Vorstand Andreas Losgar folgte die Krönung der neuen Majestäten durch Zweiten Bürgermeister Otmar Oppelt. Königin wurde Nadine Brodmerkel Nadine mit einem 329,1-Teiler, Vizekönigin Monika Kregler mit einem 387,5-Teiler. Beide tragen zum ersten Mal diese Königswürden. Bei den Herren gelang Leo Hofmann mit einem 368,9-Teiler ein Superschuss und er erreichte die Königswürde. Sein Vize wurde mit 483,3-Teilern Georg Kregler. Bei der Jugend holte sich zum ersten Mal Bastian Bogensperger mit einem 43,6-Teiler vor Fabian Goppert mit einen 877,4-Teiler die Königswürde. Bei den Kegler-Damen erzielte Renate Losgar mit 62 Holz die Königswürde - vor Stephanie Losgar und Kerstin Losgar. Bei den Herren sicherte sich Leo Hofmann mit 61 Holz vor Marcel Losgar und Andreas Hollet die Königswürde. Die Jugendkegler trumpften dagegen auf, denn mit 63 Holz holte sich Stephan Hollet den Jugendkönig - vor Marcel Losgar und Johannes Losgar. Zur Kirche marschierte man mit der Blaskapelle Untersteinbach und den Schützenabordnungen der Nachbarvereine. Die Hubertuskirche wurde von Ehrenmitglied Pfarrer Georg Lohneis zelebriert und von den Jagdhornbläsern Ebrachgrund mitgestaltet. Danach ging es im Fackelzug zum Schützenhaus. Nach der Begrüßung durch Ersten Stille Nacht, heilige Nacht alles schläft, einsam wacht... Nacht der Lichter 24. November bis Uhr Ausstellung 25. November bis Uhr Nr / Jg

6 Die Region 6 Leistungsprüfung bei der Freiwilligen Feuerwehr Ebrach Alle 15 bestehen die Prüfung Ebrach. Zur Leistungsprüfung Wasser waren zwei weitere Gruppen der FF Ebrach für die Stufen 1-6 angetreten. Die höchste Stufe des Leistungsabzeichen erreichten dabei Ralf Hofmann und Michael Drausnick. Ansonsten wurde an folgende Kameraden Leistungsabzeichen von Stufe 1 (Bronce) bis Stufe 5 (Gold-Grün) ausgehändigt. Stufe 1: Tristan Michaelis, Michael Günther. Stufe 3: Sebastian Scholz, Martin Herbst. Stufe 4: Michael Dotterweich, Fabian Herbst, Patrick Metzner. Stufe 5: Markus Spörlein, Hartmut Dittmann, Sebastian Mayer, Ralf Schroeter, Joachim Komander, 1. Kommandant und Gruppenführer Jürgen Gillich. Die Ausbildung hatte Jürgen Gillich zusammen mit seinen beiden Gruppenführern Holger Hillmann und Markus Spörlein in vielen Übungsstunden vorbereitet. Schiedsrichter waren Kreisbrandmeister Manfred Friedrich und Waldemar Clemens sowie Sascha Martin als Zeitnehmer. Zweiter Bürgermeister Jürgen Ulrich bedankt sich bei den Wehr- Das Foto zeigt die beiden Feuerwehrkameraden Ralf Hofmann und Michael Drausnick, die beide die höchste Stufe Gold-rot erreichten. männern und händigte zusammen mit der Prüfungskommission die einzelnen Leistungsabzeichen der verschiedenen Stufen aus. Sprechstunden zum Elterngeld Bamberg. Für werdende Eltern stellen sich viele Fragen, wenn sie Elternzeit nehmen wollen und der Antrag auf Elterngeld gestellt werden soll. In individuellen Beratungsgesprächen werden bei Donum Vitae, Kapuzinerstr. 34 (Eingang Holzmarkt) in Bamberg, Informationen gegeben und darüber informiert, was bei der Antragstellung beachtet werden muss. Der Sprechtag ist am Donnerstag, 15. November 2012: Terminvergabe zwischen 15 bis 21 Uhr unter Tel. 0951/ Nachwuchs spielte und tanzte den Herbst herbei Hirschaid. Ein farbenfrohes Konzert zum Herbst mit dem Titel Lieder und Tänze zum Herbst gestalteten Schüler des Elementarfachbereichs der Kreismusikschule Bamberg und Schüler der 2. Klassen aus dem JeKi- Projekt in der Mensa der Grund- und Mittelschule Hirschaid vor zahlreichen Zuhörern. Solistische Instrumentalbeiträge und Ensembles wechselten sich ab. Die JeKi-Klassen begeisterten die Besucher mit Musik, mit Gesang und mit Tanz und animierten zum Mitmachen. Gleichzeitig zeigten sie, wie viel Spaß ihnen die musikalischen Früherziehung durch das JeKi-Projekt macht und was sie während der letzten zwei Jahre erlernt haben. Foto: Quelle: Kreismusikschule Bamberg Bayerns Landwirte sagen Nein zum Strukturwandel durch die Hintertür Bamberg. Bei einem kurzfristig vereinbarten Termin mit MdB Thomas Silberhorn und Kreisobmann Heinrich Faatz sowie Geschäftsführer Werner Nützel wurden verschiedene in Kürze zur Abstimmung stehende Gesetzesentwürfe diskutiert. Dabei geht es zum Teil um erhebliche Verschärfung bei der Tierhaltung, aber auch bei der Düngung und beim Pfl anzenschutz. Kreisobmann Faatz und Geschäftsführer Nützel verdeutlichten, dass mit den geplanten Gesetzesänderungen v.a. die kleinen und mittelbäuerlichen Strukturen, so wie sie im Landkreis Bamberg vorliegen, irreparabel geschädigt würden. Wenn die Politik bäuerliche Strukturen wolle, dann muss sie auch einen Rahmen schaffen, der diesen ein Überleben ermögliche. Entscheidungen, die erhebliche Investitionen erfordern oder umfangreiche Dokumentationen erforderlich machen, ohne die Wirtschaftlichkeit zu verbessern, seien der völlig falsche Weg. Anschließend wurden Postkarten mit Forderungen zu diesen Themenbereichen von den Landwirten aus Bamberg zur Weiterleitung an das Bundeskanzleramt an MdB Thomas Silberhorn übergeben. Mittendrinn startet Herbst-/Winterprogramm Burgwindheim. Neben dem wöchentlichen offenen Treff jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr gibt es ab November wieder zusätzliche Veranstaltungen. So beginnt am 15. November ein Stricktreffen für alle Strickbegeisterten und solche, die es werden wollen. Ab Uhr steht Nina Fleischer mit Rat und Tat zur Seite. Sie hat letztes Jahr bereits den Sockenstrickkurs geleitet, der große Resonanz fand. Am 22. November werden Adventkalender zum Selbstbefüllen gebastelt. Ansichtsexemplare sind im offenen Treff bereits ausgestellt. Hierbei ist eine Anmeldung bei Andrea Dorn bis Mitte November erforderlich. Die offenen Treffs im Dezember werden wieder ganz auf die Weihnachtszeit einstimmen. Am 6. Dezember gibt es Leckeres aus der Weihnachtsbäckerei mit Glühwein und Kinderpunsch. Am 13. Dezember wird Melanie Jäger Sterne aus Papier basteln, mit denen jeder sein Zuhause schmücken kann. Den Abschluss des Jahres bildet die vorweihnachtliche Feier am 20. Dezember. Hierzu werden die Kindergartenkinder mit Liedern und Singspielen die Herzen erwärmen. Das Team des Mittendrinn hat abwechslungsreiche Veranstaltungen zusammengestellt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen können bei Ute Seven, Tel / abgefragt werden. Jg. 20 / Nr. 1019

7 Vorschau Rückblick Infos TSV Schlüsselfeld beim Bayern-Pokal 2012 Der Fleiß hat seinen Preis Burgebrach/Schlüsselfeld. Gleich sechs Mannschaften, aus je fünf bis sechs Turnerinnen, des TSV Schlüsselfelds traten in Burgebrach beim Bayern-Pokal an. Und dies mit vollem Erfolg! An den vier Geräten wurde von den TSV-Mädchen schon Wochen vorher intensiv trainiert. Durch viel Disziplin und Motivation, die vor allem durch die neuen Turnanzüge gesteigert wurden, kamen vier von den sechs Mannschaften aufs Treppchen. Die Kleinsten (Wettkampf 16), im Alter von sieben Jahren und jünger, erreichten einen stolzen vierten Platz mit 188,85 Punkten. Auch zwei Mannschaften der Jahrgänge 2003/04 konnten sich behaupten. Sie erreichten einmal den fünften (195,0 Punkte) und den ersten Platz mit 224,65 Punkten, fast 13 Punkte vor dem TS Lichtenfels. In den weiteren Wettkämpfe WK13, WK12 und WK11 bekamen die Mannschaften die Chance sich für den Bezirksentscheid zu qualifizieren. Für die Jahrgänge 1999/2000 qualifizierten sich der TV Hallstadt auf dem ersten und der TSV Schlüsselfeld (236,50 Punkte) auf dem zweiten Platz. Last but not least triumphierten auch die Mädels der Jahrgänge 1996/98 und schließlich die Damen der Jahrgänge 1994 und älter. Durch 250,25 erreichte Punkte und mit fast elf Punkten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten (SC Memmelsdorf), können die Schlüsselfelder Grazien erfreut am Bezirksentscheid antreten. Die Damenmannschaft des TSV Schlüsselfeld, die sich auf den ersten Platz turnte, darf ebenfalls den Turngau Süd-Oberfranken im kommenden Bezirkswettkampf vertreten. Säuglingspfl egekurs Bamberg. An zwei Abenden, Freitag, 16. und 23. November von 19 bis 21 Uhr, bietet Barbara Schön, Krankenschwester, bei pro familia Bamberg, Willy-Lessing-Str. 16, einen zweiteiligen Säuglingspflegekurs für werdende Eltern an. In dem Kurs werden praktische Tipps und Anregungen für die Pflege eines Babys gegeben. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0951/ MEHR AUSSTATTUNG UND GROSSER PREISVORTEIL. Die Modelle der 5 STAR EDITION. Der Hyundai i40 Kombi 5 STAR EDITION Bis. EUR Preisvorteil 1 Ab EUR für den Hyundai i40 Kombi STAR EDITION TEST 2011 Für noch mehr Star-Power sorgen die Zusatzausstattungen 2 Xenon Scheinwerfer Einparkhilfe vorn und hinten Klimaautomatik u.v.m Navigationsgerät mit Rückfahrkamera Infinity Sound System u.v.m Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,6-4,7 l/100 km; CO 2- Emission kombiniert: g/km; Effizienzklasse C-A. Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen. 1 Maximaler Preisvorteil für Modell mit optionalem, aufpreispflich tigem Edition- Zusatzpaket gegenüber der unverbindlichen Preis empfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH für ein vergleichbar ausgestattetes Serienmodell. 2 Gegen Aufpreis erhältlich. * 5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilo meterbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Taxen und Mietfahrzeuge: 3 Jahre Fahrzeug-Garantie und 2 Jahre Lack-Garantie, jeweils bis km Fahrleistung (gemäß den jeweiligen Bedingungen). G M BH Rodezstraße Bamberg Telefon 0951/ Ihr Autohaus der 7 starken Marken direkt am Berliner Ring Gefällt mir Elsendorf. Der Deutsche Retriever Club ( DRC), Bezirksgruppe Franken hat am ersten Wochenende im November Ihren Formwert und den Wesenstest auf dem Gelände des Vereins Deutscher Schäferhunde (SV) OG Elsendorf veranstaltet. Die Teilnehmer kamen von weit her angereist. Insgesamt waren mehr als 25 Hunde-Mensch Teams anwesend und nahmen an den Prüfungen teil. Fast alle geprüften Hunde haben die Tests bestanden und konnten mit einem guten Gefühl und positiven Eindrücken die Heimreise antreten. Ihr Ansprechpartner im Autohaus Aventi Stephan Ziegler verkaufsberater s.ziegler@autohaus-aventi.de Telefon (09 51) Mobil (01 72) Nr / Jg

8 Die Region ANZEIGE Schützenverein setzt Belohnung aus! Burgebrach. Am 27. Oktober wurde die komplette Gebäudefront des Schützenhauses in Burgebrach (Falkweg 43) einschließlich der Fenster und Türen mit roter Farbe besprüht. Das Ausmaß der Verschmutzung ist so groß, dass laut Polizeibericht ein Sachschaden von mindestens Euro entstand. Die Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Burgebrach bittet deshalb um die Mithilfe der Bevölkerung. Für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, hat die Vorstandschaft des Schützenvereins eine Belohnung in Höhe von 300 Euro ausgesetzt. Wer Angaben machen möchte, meldet sich bitte bei Vorstand Herbert Nitschke (Tel /6062) oder direkt bei der Polizeiinspektion Bamberg-Land (Tel. 0951/ ). Sämtliche Hinweise werden selbstverständlich vertraulich behandelt. VS Rauhenebrach nahm an Mathematik-Meisterschaft teil Schüler bewiesen Köpfchen Rauhenebrach (heki). Mit recht gutem Erfolg nahm die 4. Klasse der Volksschule Rauhenebrach an der unterfränkischen Mathematikmeisterschaft teil, die vor kurzem an allen Schulen des Landkreises Hassberge durchgeführt wurde. Als Belohnung für ihre erfolgreiche Teilnahme erhielten die Schüler jeweils eine Uhr durch Peter Thanner, Filialleiter der Raiffeisen- und Volksbank in Untersteinbach, überreicht. Der erste Preis, ein Kino-Gutschein, ging an Luca Meier aus Geusfeld. Den zweiten Preis, ebenfalls einen Kino-Gutschein, gewann Philipp Thürstein aus Fürnbach. Als Schulbester konnte sich schließlich Luca Meier qualifizieren. Der Schulsieger nimmt auch automatisch am nächsten Wettbewerb auf Kreisebene teil, der in Eltmann stattfindet. Zettmannsdorf. Anlässlich des 50jährigen Bestehens der DJK Zettmannsdorf/ Oberneuses wurden am Sportgelände drei Bäume gepfl anzt. Anschließend gab es für alle Helfer, die beim Fest im Einsatz waren, eine kräftige Brotzeit. Das Foto zeigt (von links): 1. Bürgermeister und Schirmherrn Georg Hollet, 1. Vorstand Erwin Huttner, 2. Vorstand Hildegard Schmauser, Festleiter Günter Nastvogel und seine Helfer. Nachwuchsbands rockten die Bühne Stegaurach. Zum achten Mal fand in Stegaurach der Talentschuppen für junge Musiker aus dem Landkreis Bamberg, veranstaltet vom Kreisjugendring Bamberg-Land, statt. Acht ganz unterschiedliche Bands boten ein abwechslungsreiches und hörenswertes Programm. Den 1. Platz und ein Preisgeld in Höhe von 300 Euro sowie einen Auftritt im Live-Club in Bamberg sicherte sich die Band Dystorture. Rang zwei belegte die Band Outlawed mit einem Preisgeld von 200 Euro. Der 3. Platz ging an die Band Discoverid (Preisgeld 100 Euro). Kriterien für die Jury - bestehend aus Torsten Schmitt, Silvia Herderich und Stephan Meier - waren Performance, Originalität, Einbeziehung des Publikums, technisches Können sowie der Gesamteindruck. Den Auftakt des Talentschuppens machte die Band Souljam mit ihrem Motto Rap meets Rock. Sie boten eine professionelle Performance und gekonnte Darbietung ihrer eigenen Stücke. Die nächsten am Start war die Grunge-Formation Black Moon. Sie begeisterten mit der Tatsache, dass sie in ihrem jungen Alter bereits alle Lieder selbst schreiben. Nach The Red Caps mit einer Mischung aus Rock, Blues und Punk brachten die Die Ohrnstöpsel deutschen Punk-Metal auf die Bühne. Anschließend gaben Dystorture Metal/Post-Core zum Besten. Mit ihrer Darbietung lösten sie sowohl beim Publikum als auch bei der Jury Gänsehaut aus. Während ihrer genialen Bühnenshow harmonierte die Band sehr gut. Als nächstes folgte die Band Discoverid mit Metalcore. Auch von Outlawed bekam das Publikum Metalmusik zu hören. Die beiden Gitarristen, Basser und Drummer gaben tolle Kompositionen zum Besten. Den Abschluss des Abends machte die Band Human Suffering. Mit Dark Metal-Musik ließen sie es noch einmal richtig krachen. 8 Unser Bild zeigt die beiden Schulsieger beim diesjährigen Mathematik- Wettbewerb Luca Meier (links, vorne) und Philipp Thürstein (rechts, vorne), zusammen mit dem Filialleiter der Raiffeisen- und Volksbanken Peter Thanner (links), sowie der Schulleiterin der VS Rauhenebrach Roswitha Ebert (2. von rechts) und Klassenlehrer Michael Rascher (rechts). Die Siegerband Dystorture beim Finale. Fotos: (Quelle: Rudolf Mader) Jg. 20 / Nr. 1019

9 Vorschau Rückblick Infos Beendigung des Ebracher Stationenweges Ebrach. Der spirituelle Gang durch die Ebracher Klosterkirche wird am Samstag, 17. November 2012 um 18:00 Uhr im Rahmen eines Gottesdienstes beendet. Unzählige Kirchenbesucher haben in den vergangenen sechs Monaten die einzelnen Stationen besucht und sich von den verschiedenen Angeboten inspirieren lassen. Im Gottesdienst soll nochmals Rückschau auf die einzelnen Stationen gehalten werden. Weihnachtsbäume jetzt aussuchen! Ab jeden Samstag von Uhr in der Christbaumkultur Rippel und Beßler zwischen Esso-Raststätte und Elsendorf. Wie jedes Jahr bei Fam. Seifert, Tel / od. 0171/ Kurz vor dem Fest frisch geschlagen abholen! Füttersee. Der Reit- und Fahrverein Casteller Land führte einen Prüfungslehrgang für die kleinen Reitanfänger durch. Schon beim vereinsinternen Turnier konnte man hautnah miterleben, was man für die höhere Schule alles können muss. Die Pferde mussten in aller Frühe auf der Reitanlage herausgeputzt werden, dann wurden die ersten Prüfungen abgenommen. Jeder Prüfl ing hatte die Woche über sehr fl eißig Theorie gelernt und Praxis am Pferd geübt. Danach stiegen 12 mutige Prüfl inge nacheinander aufs Pferd. Jeder musste einzeln an der Longe in den Gangarten Schritt und Trab vorreiten. Alle bekamen ihre mit Spannung erwartete Auszeichnung: eine Urkunde mit Motivationsabzeichen. ANZEIGE 5. Vorweihnachtlicher Markt in Walsdorf Und wieder entlocken wir dem November ein kleines Funkeln! Dieses Jahr in der urigen Herzogscheune mitten im Dorf. Walsdorf. Jetzt beginnt sie wieder, die Zeit der Nikoläuse und Weihnachtsmärkte. Ein kleines Highlight dieser Zeit ist der stimmungsvolle vorweihnachtliche Markt in Walsdorf, der dieses Mal in der urigen Herzogscheune im Zentrum von Walsdorf stattfi ndet. Hobbykünstler und Aussteller bieten eine reiche Auswahl an Geschenkideen und Dekorationsartikeln. Lassen Sie sich inspirieren! Die gemütliche Atmosphäre verzaubert seine Besucher und lädt ein für ein paar Stunden die Seele baumeln zu lassen. Bei Feuerschein, würzigen Düften, Glühwein, feinen Leckereien, aber auch deftigen Köstlichkeiten können sich die Gäste in geselligen Runden verwöhnen lassen. Die Scheune ist am Samstag von 16 bis 21 Uhr und am Sonntag, von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Das Veranstaltungsteam und die Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch. Nr / Jg

10 Die Region CSU-Ortsverband hielt Informations-Versammlung Energiewende für die Zukunft Theinheim (heki). Eine gut besuchte Informationsversammlung zum Thema Energiewende veranstaltete der CSU-Ortsverband Rauhenebrach. Zunächst ging die Referentin Doris Schneider von der Überlandwerk-Zentrale Lülsfeld in ihrem Vortrag zum Thema Energiewende in Deutschland auf die drei wichtigen E ein, welche die Energiewende für die Zukunft bestimmen. Es sind dies: Erneuerbare Energien, Energieeinsparung und Energieeffizienz. Ein großes Problem und gewisse Engpässe gebe es bei den Energieträgern, die in Zukunft immer knapper werden. So z.b. haben Experten ermittelt, dass das Erdöl nur noch 40 Jahre als wichtigste Ressource zur Verfügung stehe. Steinkohle und Braunkohle gebe es noch circa 200 Jahre. Es gebe einen großen Energiehunger auf der Erde, weil die so genannten Schwellenländer einen unheimlichen Nachholbedarf an Energie bzw. Strom haben. Demzufolge werde immer mehr Energie verbraucht. Viel Energie werde auch durch unzeitgemäße Elektrogeräte verbraucht. Nicht nur wegen des immer größer werdenden Energieverbrauches und des anwachsenden CO 2 -Ausstoßes in die Atmosphäre, sowie durch die abnehmenden Rohstoffe sei die Erde in Gefahr. Auch der Klimawandel (Erderwärmung, Abschmelzen der Polkappen), die zunehmenden Überschwemmungen und Dürrekatastrophen und das Abholzen der Wälder sei eine Bedrohung für die Menschheit. Durch den hohen Papierverbrauch werden in Europa vor allem die Ressourcen vermindert. In Deutschland habe man außer Kohle keine Rohstoffe, um Energie bzw. Strom zu erzeugen. Man müsse deshalb zu erneuerbaren Energien übergehen. Die Solarenergie und die Windkraft biete dafür eine gute Möglichkeit. Die Frage, wie sich die Energieträger der Zukunft für die Stromgewinnung weiterhin entwickeln, beantwortete die Energie-Beraterin als nächsten Punkt. Die Stromerzeugung aus Wasserkraft bleibe in etwa gleich, während die Nachfrage nach Windenergie stark ansteigen werde. Die Benutzung einer Holzheizung bedeute CO 2 -neutral zu heizen. Auch die sog. Geothermie, die Nutzung der Erdwärme, sei immer mehr im Kommen und finde vor allem im süddeutschen Raum als Energielieferant Verwendung. Auch die Energiegewinnung aus Wasserkraft sei zukunftsfähig. So z.b erzeugt das Walchenseekraftwerk durch seine große Turbinen eine Menge Strom für Bayern. Auch durch die Staustufen des Maines können rund 15 Prozent des in der Region benötigten Stromes gedeckt werden. Als geeignete Alternative dafür nannte die Referentin die Biogasanlagen, die immer mehr zunehmen und als Energielieferant dienen. Der Landwirt werde immer mehr zum Energiewirt, sagte sie. Der Vorteil bei den Biogas Anlagen liege darin, dass sie sowohl Strom, als auch Wärme liefern. Der Stromanteil betrage dabei 48 Prozent, die Wärmemenge liege bei 52%. Auch der Strom aus Photovoltaikanlagen sei begrenzt, denn Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlich nutzbaren Ackerflächen werden nicht mehr genehmigt. Danach befasste sich die Referentin mit der sog. Energieeffizienz. Man könne im Haushalt circa 20% Strom einsparen, wenn man sich energiebewusst verhalte. Die größten Energieverbraucher im Haushalt sei die Heizung und der Warmwasserverbrauch. Hier könne man viel einsparen, wenn man richtig vorgehe. Effizientes Heizen bedeute, mögliches Einsparungspotential zu nutzen. Man habe ausgerechnet, dass der Heizölverbrauch pro Quadratmeter Fläche im Jahr um 15% gesenkt werden könne, wenn man alle Einsparungspotenziale nutzen würde. Besonders viel Strom verbrauchen die alten Umwälzpumpen an den Heizungen. Sie verbrauchen circa 10% des Stromes in einem Haushalt. Man sollte sie durch hoch effiziente Umwälzpumpen, die heute auf dem Markt sind, ersetzen, riet Doris Schneider. Es sei auch nicht gut und äußerst kostspielig, wenn das ganze Jahr über die Ölheizung wegen der Warmwasseraufbereitung läuft. Es gebe mittlerweile verschiedene Ansätze, um Kosten bei der Warmwassergewinnung zu sparen. Man gehe immer mehr von der zentralen zu dezentralen Warmwasserversorgung über, sagte die Energieberaterin. Ein solches Gerät sei z.b. der Durchlauferhitzer, der das Warmwasser für mehrere Entnahmestellen aufbereitet. Auch die Heizungsthermostate seien in den meisten Haushalten veraltet und müssten gegen neue ausgewechselt werden. Die erbringe eine Einsparung von bis zu 30%. Die Heizzeiten seien bei den neuen und modernen Thermostaten programmierbar. Der Anstieg des Stromverbrauches liege auch an der zunehmenden Informations- und Kommunikationstechnik. In der anschließenden Diskussion ging es vor allem darum, ob man die Windkraft im Steigerwald nutzen und Windkrafträder aufstellen könne. Der Geschäftsführer im Landratsamt Hassberge, Horst Hofmann, nahm dazu Stellung und machte einige Ausführungen zum Thema Windkraft. Windkraft- Energieberatung im UBiZ und in Hofheim Vortrag Haus sanieren profi tieren! räder seien das Medium, das am ehesten noch zur Stromerzeugung beitrage. Leider gebe es für den Strom aus Windkrafträdern keine Speichermöglichkeit. Windkrafträder zu installieren sei ein Prozess, der nicht so schnell von statten gehe, gab Hofmann zu bedenken. Der Energieplan des Landkreises werde in diesem Jahr noch beschlossen, versicherte Hofmann. Am Mittwoch, den 21. November ist die Energieberatungsstelle des Landkreises wieder in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr im UBiZ für interessierte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises geöffnet. Dabei gibt es kostenlos und unverbindlich Informationen zur energetischen Gebäudesanierung, zur Nutzung Erneuerbarer Energien, zur Vor-Ort-Beratung sowie zu allen betreffenden staatlichen Förderprogrammen. Seit August gelten neue verbesserte Förderkonditionen im BAFA-Marktanreizprogramm. Wer sein Heizungssystem jetzt modernisieren will und dabei auf erneuerbare Energien umsteigt, kann mit deutlich erhöhtem Fördergeld vom Staat rechnen. Am Donnerstag, den 22. November ist der Energieberater in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr in Hofheim, VG Nebengebäude, Obere Sennigstraße 4, in der Bauverwaltung (Zimmer 4) zu sprechen. Am Donnerstagabend um 19:30 Uhr findet im Feuerwehrhaus Untersteinbach der Vortrag Haus sanieren profitieren! statt, in dem über einen kostenlosen Energie-Check informiert wird. Vorherige Anmeldung für die individuellen Termine ist in jedem Fall erforderlich im: UmweltBildungsZentrum Oberschleichach, Pfarrer-Baumann-Str. 17, Oberaurach, Tel / , Fax 09529/ , energieberatung@ubiz.de, Die Wachenrother Löschzwerge stellen sich vor Wachenroth. Nun ist es offiziell Wachenroth hat eine Kinderfeuerwehr! Beim ersten Treffen wurden die Mädchen und Jungs zwischen 6 und 13 Jahren nach einem kurzen Rundgang durch das Feuerwehrgerätehaus kreativ. Die Kinder überlegten sich einen Gruppennamen und zeichneten Vorschläge für das Logo. Sowohl der Name Löschzwerge als auch das neue Logo wurden mit großer Mehrheit von den Kindern selbst gewählt. Jg. 20 / Nr. 1019

11 Vorschau Rückblick Infos Johanniter-Weihnachtstrucker sammeln Päckchen Gemeinsam mit Lidl und A.T.U bitten Johanniter um Unterstützung für Menschen in Osteuropa Bamberg. Ab Montag, 3. Dezember 2012 können in allen bayerischen Lidl- und A.T.U- Filialen sowie in den Johanniter-Dienststellen wieder Pakete für den Johanniter- Weihnachtstrucker abgegeben werden. Die Aktion ruft dazu auf, für bedürftige Familien in Osteuropa Lebensmittelpakete zu packen, um die Not dieser Menschen über die Weihnachtstage etwas zu lindern. Aufgrund unserer Erfahrungen in der Auslandsarbeit haben wir dafür eine Packliste erstellt, sagt Christian Haberkorn, verantwortlich für die Logistik des Johanniter-Weihnachtstruckers. Sie enthält neben Lebensmitteln und Hygieneartikeln auch eine Kleinigkeit für Kinder. Für die Transportkosten wird um 1 Euro Spende pro Päckchen gebeten. Bis Montag, 24. Dezember 2012, können die Pakete in allen bayerischen Filialen von Lidl und A.T.U. abgegeben werden. Alle bayerischen Johanniter-Dienststellen nehmen bis Donnerstag, 20. Dezember Pakete an. Die Päckchen werden anschließend auf LKWs verladen, die gemeinsam am zweiten Weihnachtsfeiertag von Landshut aus in die Zielländer fahren. Ihre Fahrt wird sie dieses Jahr nach Albanien, Bosnien und Rumänien führen. Dort werden die Pakete bedürftigen Familien überreicht. Dabei arbeiten die Johanniter eng mit Organisationen und Kirchengemeinden vor Ort zusammen. Die Packliste sowie weitere Informationen zum Johanniter- Weihnachtstrucker finden sich im Internet: Packliste für den Johanniter- Weihnachtstrucker: 1 Geschenk für Kinder (Malbuch/ Block und Buntstifte), 3 kg Zucker, 3 kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Nudeln, 1 Liter Speiseöl (in Plastikflaschen), 3 Multivitamin-Brausetabletten, 3 Packungen Kekse, 5 Tafeln Schokolade, 500 g Kakaopulver, 2 Duschgel, 1 Handcreme, 2 Zahnbürsten, 2 Tuben Zahnpasta und 1 Euro für die Transportkosten (bitte nicht in das Paket legen). GESUND Punkten & Gewinnen Gesundheit in besten Händen Die Weihnachtspakete werden an bedürftige Familien überreicht. Foto: JUH/Claudia Dönitz Bayerische Krebsgesellschaft e.v. informiert Erben und Vererben alles lässt sich regeln Vortrag mit dem Referenten Dr. Stefan Gottwald (Notar) Bayreuth. Gedanken an die letzten Dinge sind nicht angenehm, für Begleitende und Hinterbliebene aber sehr hilfreich. Rechtzeitig vorgesorgt zu haben, ist besonders wichtig, wenn man nicht mehr selbst für alles verantwortlich sein kann. Der Vortrag findet am Donnerstag, 22. November 2012 um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Bayreuth (kleiner Saal), Richard-Wagner-Str. 24, statt. Der Vortrag kann ohne Anmeldung besucht werden, ist kostenfrei, Spenden sind willkommen. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0921/ Nr / Jg

12 Die Region 12 Angebote zur Neueröffnung STIHL Motorsäge MS 170 D Abgasreduzierte, kleine Benzinmotorsäge mit Katalysator (D). Sehr gut zum Brennholzsägen und zum Bauen mit Holz. 30,1 cm³, 1,2 kw/1,6 PS, Schnittlänge 12 /30 cm, Kettenteilung 3/8. ( ) BayWa AG Technik 199, bisher 239, Mühlweiher Mühlhausen Sie sparen 40, Massey Ferguson Trettraktor 8650 mit Frontlader Stabile Kunststoffausführung mit Lenkung, Anhängevorrichtung, Kettenantrieb, 12-mm-Stahlhinterachse, Sicherheitstretlager und verstellbarem Sitz. Für Kinder ab ca. 3 Jahren. ( ) Telefon ANZEIGE Mühlhausen bekommt neue Landtechnik-Werkstatt Mühlhausen. Am 2. November 2012 hat der BayWa-Technik- Betrieb im Mühlweiler 20 seine Pforten geöffnet; die offizielle Einweihung ist für April 2013 geplant. Die Kunden aus der Region profitieren in vielfacher Weise von dem neuen Technik-Standort: Die Werkstatt ist leicht erreichbar, bietet ausreichend Platz für ein großzügiges Sortiment und verfügt über moderne Hightech-Ausstattung im Werkstattbereich. Auf dem insgesamt rund Quadratmeter großen Areal in Mühlhausen präsentiert sich die BayWa mit einem umfangreichen Leistungsspektrum. Von Groß- bis 149, BayWa AG, AGH 4617/11/2012 Besuchen Sie uns am neuen Standort in Mühlhausen! zu Kleinmaschinen über Motoristik für Privatpersonen bis hin zu Forsttechnik und Kommunaltechnik bietet der Betrieb ein breites Sortiment. Herzstück ist die 470 m² Quadratmeter große Werkstatt für Montagen und Kleinmotorenservice. Im Freien sind auf rund 1000 m² Quadratmeter alle großen Geräte und Maschinen zu sehen, die Landwirte, Lohnunternehmer und Kommunen bei der täglichen Arbeit brauchen. Angeboten werden Fendtund Massey-Fergusson-Traktoren und Maschinen und Geräte der Firmen Krampe, Maschio, McHale, Pöttinger, Rau, Reisch, Mayer Siloking, Rauch und Trioliet. Das Technik-Team mit 12 (5 im Büro, 7 in der Werkstatt) Mitarbeitern bietet einen 24-Stunden-Notdienst für Landtechnik und steht insbesondere zur Erntezeit für flexiblen Einsatz. 1 permanenter Verkaufsberater sorgt für kompetente Beratung im Vertrieb und verlässlichen Service. Agnes Michel Berger, BayWa AG 40 Jahre Ortskulturring Burgwindheim Burgwindheim. Der OKR Burgwindheim lädt herzlich zu seinem festlichen Abend am Samstag, 24. November 2012 ein. Das Festprogramm ist wie folgt geplant: Uhr Aufstellung zur Kirchenparade, 18 Uhr Gottesdienst mit Fahnenabordnungen, Vereinen und Ehrengästen, 19 Uhr Festzug zur Turnhalle, Uhr Beginn des Festabends. Folgende Mitwirkende werden den Festabend mit Musik und Gesang bereichern: Jagdhornbläser Ebrachtal, Gesangverein Liedertafel Burgwindheim, Projektchor der Liedertafel Burgwindheim, Akkordeonensemble Burgwindheim, Jugendblaskapelle Burgwindheim, Blech hoch 7. Für Essen, Trinken und gute Unterhaltung ist bestens gesorgt! Bevölkerungszahlen für den Landkreis Bamberg Landkreis Bamberg. Die Einwohnerstärke des Landkreises Bamberg hat sich im Vergleich zum vergangenen Jahr kaum verändert das ergeben die aktuellen Bevölkerungszahlen, herausgegeben vom Bayerischen Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung. So zählte der Landkreis am 30. Juni 2012 insgesamt Einwohner, das ist 1 Einwohner mehr als bei der Erhebung im Juni Der Blick auf die Entwicklung in den einzelnen Gemeinden zeigt ein gewohntes Bild. Wie schon in den vorangegangenen Jahren bleibt der Markt Hirschaid weiterhin die größte Gemeinde im Landkreis mit Einwohnern. Platz 2 belegt erneut Memmelsdorf mit Einwohnern, gefolgt von Hallstadt mit Einwohnern. Über die größten Zuwächse können sich Hirschaid (+90), Buttenheim (+58) und Scheßlitz (+57) freuen. Verluste hingegen mussten die Stadt Hallstadt (-84) sowie Schönbrunn i. Steigerwald (-60) und Heiligenstadt i. Oberfranken (-48) verbuchen. Dass der demographische Wandel in unserem Landkreis noch nicht akut spürbar ist, erleichtert mich, kommentiert Landrat Dr. Günther Denzler die aktuellen Bevölkerungszahlen. Das Ergebnis sei Lob und Ansporn zugleich, die Region Bamberg weiterhin attraktiv zu gestalten, um einen Bevölkerungsrückgang so lange wie möglich abzuwenden. Einwohnerzahlen Landkreis Bamberg (Stand: 30. Juni 2012) Gemeinde Stand: Stand: Jahresvergl. +/- Altendorf Baunach Bischberg Breitengüßbach Burgebrach Burgwindheim Buttenheim Ebrach Frensdorf Gerach Gundelsheim Hallstadt Heiligenstadt i. OFr Hirschaid Kemmern Königsfeld Lauter Lisberg Litzendorf Memmelsdorf Oberhaid Pettstadt Pommersfelden Priesendorf Rattelsdorf Reckendorf Scheßlitz Schlüsselfeld Schönbrunn i. Stgw Stadelhofen Stegaurach Strullendorf Viereth-Trunstadt Walsdorf Wattendorf Zapfendorf insgesamt: Jg. 20 / Nr. 1019

13 Vorschau Rückblick Infos Besuch aus der Partnergemeinde Zettmannsdorf 09546/ Bockbier-Anstich am Samstag, 17. November 2012 ab 19:30 Uhr LIVE-Musik im Saal Eintritt frei! Bürgermeister Max-Dieter Schneider und Bürgermeister Gilles Noel beim Austausch von Erinnerungsgeschenken. Ebrach. Der Markt Ebrach hatte Besuch aus seiner französischen Partnergemeinde Clairvaux in Frankreich. Begrüßt wurden die französischen Gäste durch die Steigerwaldmusikanten Ebrach- Großgressingen. Den Partnerschaftsabend umrahmte musikalisch der Liederkranz Ebrach, eine besondere Überraschung für die französischen Gäste, kennt man solche Chöre auf dem flachen Land in Frankreich nicht. Wir sind Friedensnobelpreisträger, so begann Bürgermeister Max- Dieter Schneider seine Rede beim gemeinsamen Partnerschaftsabend in der Remise des Historikhotel Klosterbräu. Er betonte, dass die 67-jährige Friedensperiode in Europa keine Selbstverständlichkeit ist und die europäische Einigung nicht von den Staatsmännern verordnet werden kann, sondern wachsen muss. Zum gegenseitigen Verständnis und zur Freundschaft unter den Menschen tragen diese Städtepartnerschaften bei, bei denen die Menschen sich kennen und verstehen lernen. Diese Partnerschaften sind der Grundstein für ein friedliches Europa. Bürger- meister Schneider bedankte sich auch bei den Begründern dieser Gemeindepartnerschaft, den Altbürgermeistern Alfons Keller und Guy Deloisy. Sie hatten vor 16 Jahren den Mut, trotz der Sprachbarrieren und der Großen Entfernung, diese Partnerschaft zu wagen. Bürgermeister Gilles Noell aus Clairvaux hob in seiner Ansprache die Gemeinsamkeiten der beiden Gemeinden hervor. Beide sind ehemalige Zisterzienserklöster, die nach der Säkularisation in Gefängnisse umfunktioniert wurden. Deshalb stand am zweiten Besuchstag eine Besichtigung der Ebracher Justizvollzugsanstalt auf dem Programm, ebenso wie eine Führung durch die ehemalige Klosterkirche, Treppenhaus und Kaisersaal. Diese Führung wurde von Siegfried Jahn in perfektem Französisch durchgeführt. Eine Weinprobe im Divino in Nordheim, vermittelt vom Burgwindheimer Gemeinderat Oskar Noppenberger, rundete das Besuchsprogramm ab. Durch diesen Besuch wurden viele alte Freundschaften wieder aufgefrischt und neue geschlossen. Biathlon Weltcup am 6. Januar 2013 in Oberhof Großgressingen. Die DJK Großgressingen fährt am Sonntag, 6. Januar 2013, mit dem Bus zum Biathlon Weltcup nach Oberhof. Es finden an diesem Tag zwei Rennen statt, um Uhr der Massenstart der Damen und anschl. um Uhr der Massenstart der Herren. Wir haben im Kartenvorverkauf Streckenkarten erworben. Wer Interesse an dieser Fahrt hat, kann sich ab sofort anmelden. Gesamtkosten: Streckenkarte mit Busfahrt incl. Brotzeit 35 Euro pro Person (Karte 20 Euro und Busfahrt 15 Euro). Anmeldungen unter Tel /1507 bzw. 0176/ Nr / Jg

14 Vorschau Rückblick Infos Erster bundesweiter DEB- Bildungstag Der Mensch in Bewegung Bamberg. Am Mittwoch, dem 14. November 2012 findet der erste bundesweite Bildungstag des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) unter dem Leitthema Der Mensch in Bewegung statt. An den berufsbildenden Schulen des DEB in Bamberg, in der Dürrwächterstraße 29, finden von bis Uhr folgende Veranstaltungen statt: Übungen zur funktionellen Bewegungslehre mit dem Pezziball, Aktiv-Passiv-Techniken Rollstuhltraining Reflexzonentherapie und Hydrotherapie Bewegungsparcours für Kinder und junggebliebene Erwachsene chemische und galenische Übungen im Labor ab Uhr Informationsveranstaltung über die Ausbildungsrichtungen Ergothe-rapie, Physiotherapie, Massage und Pharmazeutisch-technische Assistenz Für Verpflegung mit Kaffee und Kuchen wird gesorgt. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Um eine Anmeldung wird gebeten. Kontakt und Veranstaltungsort: Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, Bamberg, Dürrwächterstraße 29, Tel.: Fax: , Im Internet: Sterben eine Wegebegleitung Bamberg. Wie kann ich Sterbende unterstützend und ermutigend auf ihrem letzten Weg begleiten und dabei zugleich lernen, mein eigenes Leben bewusst, positiv und abschiedlich zu führen? Um diesen Themenkreis geht es in einem Seminar der Hospiz- Akademie Bamberg, das am 24. November von 9 bis 17 Uhr stattfindet. Kursleiterin ist Alexandra Griebel, Dipl. Coach und psychologische Beraterin. Anmeldungen werden werktags zwischen 9 und 12 Uhr unter Telefon 0951/ entgegengenommen. Steigerwald-Kurier Ziehung der Gewinner unseres dritten Rätsels Einen Gutschein von Haar Scharf für ein Komplett-Styling haben gewonnen: Amend-Koch Gabriele aus Oberaurach Kühnl Karola aus Wachenroth Einen Reise-Gutschein im Wert von 50 Euro vom Reisebüro der Raiffeisenbank Burgebrach-Stegaurach eg haben gewonnen: Volk Georg aus Grasmannsdorf Drescher Heinrich aus Burgebrach Die Lösung unseres dritten Preisrätsels lautete: Exemplare Unsere Glücksfee war diesmal die 7-jährige Lena Horn aus Burgebrach, die aus den Einsendungen mit den richtigen Lösungen die Gewinner gezogen hat. Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch! Die Gewinner der Frage 3 können Ihre Gutscheine bei der Anzeigenannahme des Steigerwald- Kuriers abholen (nur gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises). Für das Leser-Kochrezept kann sich Birgit König aus Stappenbach einen Einkaufsgutschein im Wert von 20 Euro vom Einkaufsmarkt Hahner, Burgebrach, beim Steigerwald-Kurier abholen (nur gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises). ANZEIGE Nr / Jg

15 Steigerwald-Kurier Die Region Auf dieser Seite veröffentlichen wir bis Weihnachten vor allem fränkische Back- oder Kochrezepte, die unsere Leser empfehlen. Blaue Zipfel (Bratwürste) Zutaten: 6 Paar Bratwürste (fein oder mittelgrob) Zutaten für den Sud/Würzbeize: 1 l Wasser ¼ l Essig 150 g Zucker 1 Prise Salz, Pfeffer Klare Fleischsuppe (½-1 Würfel nach Geschmack) 1-2 Eßlöffel Sauerbratengewürz (in ein Teesieb geben und mitkochen) 4 Zwiebeln (in Ringe schneiden) 4 Karotten (in Scheiben schneiden) 1 Sellerie (nach Bedarf) Zubereitung: 1. Sud mit Gewürzen und den Gemüsescheiben etwa 5 Minuten zugedeckt kochen. 2. Die rohen Bratwürste dazulegen und ca. 8 Minuten ziehen lassen. 3. Die Bratwürste auf einem Teller anrichten, mit Zwiebeln, Karotten und etwas heißem Essigsud bedecken und servieren. 4. Dazu schmeckt frisches Römerbrot oder Weißbrot. Guten Appetit! Das Rezept stammt von unserer Leserin Birgit König, Seeweg 39, OT Stappenbach, Burgebrach ANZEIGENSEITE 22 Jg. 20 / Nr. 1019

16 Steigerwald-Kurier Vorschau Rückblick Infos Unser Jubiläums-Preisrätsel geht in die fünfte Runde... Frage 5: Der Dreifrankenstein verbindet... Burgebrach mit Treppendorf und Reichmannsdorf Oberfranken mit Unter- und Mittelfranken Prölsdorf mit Schindelsee und Halbersdorf Als Preise winken diesmal: 1 Gutschein für 2 Personen von Fröhling Wein Kultur Genuss, Schönbrunn für eine Weinprobe im Wert von 78 Euro Eintrittskarten Thopo Künstlermanagement 4x 2 Tickets für das Weihnachtskonzert mit den Paldauern am in der Konzert- und Kongresshalle Bamberg 4x 2 Tickets für Die großen 4 des deutschen Schlagers am in der Konzert- und Kongresshalle Bamberg Glückwunsch zum Jubiläum & vielen Dank für die wunderbare Zusammenarbeit! *** EUROPAS SCHÖNSTES WEIHNACHTSKONZERT *** Franz Griesbacher präsentiert: Konzerthalle Bamberg VVK an allen bekannten VVK Stellen Die Paldauer G.G. Anderson Rosanna Rocci Charly Brunner So Bamberg - Konzerthalle B: 18 Uhr, E: 17 Uhr Karten: FränkischerTag,Tel , BVD Lange Str.,Tel. 0951/ Burgebrach und allen bekanntenvvk-stellen = 40 Jahre THOMANN Management GmbH (ehemals thopo music) ***Sternenfestival*** 2013/2014 Alle richtigen Einsendungen dieser Seite nehmen an einer Verlosung mit tollen Preisen teil. Einsendeschluss ist der 21. November 2012 (Datum des Poststempels). Die Gewinner werden wieder im Steigerwald- Kurier veröffentlicht. Steigerwald-Verlag Kellerberg 2, Burgebrach Mitarbeiter des Steigerwald-Verlages und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Name / Vorname Straße PLZ/Ort Tel. ANZEIGENSEITE Nr / Jg

Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg

Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg Landratsamt Bamberg Kultur und Bildung Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg Baunach Stadtbücherei (Bürgerhaus Lechner Bräu) Überkumstraße 17 96148 Baunach Sonntag: 10:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 16:00

Mehr

8. Sitzung des Kultur- und Sportausschusses am Montag, 16. Mai 2011, 14:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg

8. Sitzung des Kultur- und Sportausschusses am Montag, 16. Mai 2011, 14:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Kreistag des Landkreises Bamberg Wahlperiode 2008/2014 Niederschrift 8. Sitzung des Kultur- und Sportausschusses am Montag, 16. Mai 2011, 14:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Unterzeichnung der Urkunde zur Städtepartnerschaft. zwischen der. Stadt Ollioules. (Le Var - Provence-Alpes-Côtes d`azur) und dem

Unterzeichnung der Urkunde zur Städtepartnerschaft. zwischen der. Stadt Ollioules. (Le Var - Provence-Alpes-Côtes d`azur) und dem Unterzeichnung der Urkunde zur Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Ollioules (Le Var - Provence-Alpes-Côtes d`azur) und dem Markt Weiler-Simmerberg (Allgäu - Bayerisch Schwaben) Bilddokumentation Rahmenprogramm:

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE Lebensqualität aus der Region Service, persönliche Beratung, kurze Wege Handwerker bieten, was das Internet nicht kann! 9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE und Tag der offenen Tür der Bayerischen BauAkademie

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Energiewende im Landkreis Freising Maßnahmen in Stichpunkten

Energiewende im Landkreis Freising Maßnahmen in Stichpunkten Energiewende im Landkreis Freising Maßnahmen in Stichpunkten Stand Februar 2011 Hinweis Diese Präsentation gibt Ihnen einen Überblick über die im Rahmen der Energiewende durchgeführten Maßnahmen und Aktionen

Mehr

Was ist der Grüne Hahn?

Was ist der Grüne Hahn? Was ist der Grüne Hahn? VERORDNUNG (EG) Nr. 1221/2009 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 25.11.2009 über die freiwillige Teilnahme an einem System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v.

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. 20-jähriges jubiläum des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands Jahre Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. FESTABEND Donnerstag, 18. Oktober 2012,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Ergebnisse des BSKV Bezirk - Oberfranken

Ergebnisse des BSKV Bezirk - Oberfranken Männer Bezirksoberliga TSV Breitengüßbach II - SKC Gut Holz Michelau 5527 : 5281 SKC Eremitenhof Bayreuth - SKC Fölschnitz 5341 : 5445 KV Lohengrin Kulmbach II - Baur SV Burgkunstadt 5149 : 5377 Schützengilde

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Tausende Besucher ließen sich an Christi Himmelfahrt in Kloster Himmelthal verwöhnen Das Jazz Orchester Erlenbach sorgte bei den Besuchern

Mehr

DIE neue generation i10

DIE neue generation i10 DIE neue generation i10 MEHR ELEGANZ IN DER STADT Ein kompaktes Auto ist ohne Zweifel die bessere Wahl für die Stadt. Aber müssen Sie dabei auch auf Stil und Eleganz verzichten? Vorhang auf für den neuen

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Pressemitteilung Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Böblingen, 22. Februar 2017 Sport ist das ideale Mittel, um Menschen aus aller Welt zusammenzubringen. Gerade in der

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Pressemitteilung. Energiepreis 2012 Die Sieger stehen fest. Altötting, im Dezember 2012

Pressemitteilung. Energiepreis 2012 Die Sieger stehen fest. Altötting, im Dezember 2012 Pressemitteilung Energiepreis 2012 Die Sieger stehen fest Altötting, im Dezember 2012 In einer Feierstunde wurde der Energiepreis 2012 des Landkreises Altötting an vier Preisträger verliehen. Mit dem Energiepreis

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Newsletter Nr. 1/2012

Newsletter Nr. 1/2012 Newsletter Nr. 1/2012 Mitten im Leben Bereits zum zweiten Mal nahm am 06.05.2012 ein Team der St. Ansgar Kinder- und Jugendhilfe an der Marathon-Staffel des Tuifly Marathons in Hannover teil. Jeweils vier

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Aufstieg in die Bezirksliga

Aufstieg in die Bezirksliga FC Union Blau und Weiss 49_Layout 1 27.08.2015 11:07 Seite 2 Aufstieg in die Bezirksliga N atürlich weiß man, dass im Fußball letztendlich nur die gesamte Mannschaft für den Erfolg verantwortlich zeichnet.

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Schule der Dorf- und Flurentwicklung Klosterlangheim e.v. Pressemitteilung

Schule der Dorf- und Flurentwicklung Klosterlangheim e.v. Pressemitteilung Schule der Dorf- und Flurentwicklung Klosterlangheim e.v. Pressemitteilung Fachtagung Günstig und grün reicht nicht Das Land braucht mehr! am 5. November 2014 Am Mittwoch, den 05.11.2014, hat die Schule

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Erster Rundbrief Jerusalem, September Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017

Erster Rundbrief Jerusalem, September Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017 Erster Rundbrief Jerusalem, September 2016 Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017 Liebe Freunde, Familie, Unterstützer und alle Interessenten, ich weiß nicht, ob ich sagen kann, dass mein erster Monat

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Nahverkehrsplan Landkreis Bamberg Zentralörtliche Gliederung nach LEP 2006 und nach RP 1996/2008 Tabelle 1

Nahverkehrsplan Landkreis Bamberg Zentralörtliche Gliederung nach LEP 2006 und nach RP 1996/2008 Tabelle 1 Tabellen Nahverkehrsplan Landkreis Bamberg Zentralörtliche Gliederung nach LEP 2006 und nach RP 1996/2008 Tabelle 1 LEP Bayern RP Region Oberfranken West (4) Allgemeiner ländlicher Raum Äußere Verdichtungs-zone

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt "Hospiz macht Schule" war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken,

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt Hospiz macht Schule war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken, Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2016): Meinen SchülerInnen und mir hat es sehr gefallen und ja, es hat bei den Kindern meiner Meinung nach sehr wohl etwas bewirkt. Sie haben sich komplett auf

Mehr

Sonderschau Sanieren mit GRIPS der Stadt Kempten mit eza! und eza!-partnern im Rahmen der Allgäuer Festwoche

Sonderschau Sanieren mit GRIPS der Stadt Kempten mit eza! und eza!-partnern im Rahmen der Allgäuer Festwoche in der Halle 7a Programm vom 11. bis 19. August 2012 Samstag, 11. August 2012 Eröffnungsrundgang Kurzcheck mit den Ehrengästen 11 Uhr und 15 Uhr Forum: Dachsanierung Sonntag, 12. August 2012 11 Uhr Forum:

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Bamberg

Amtsblatt des Landkreises Bamberg Landratsamt Bamberg Amtsblatt des Landkreises Bamberg Herausgeber: Landratsamt Bamberg Nr. 6 / 2012 vom 29. Juni 2012 Ludwigstraße 23 Telefon: 0951 85-0 E-Mail: poststelle@lra-ba.bayern.de Postfach, 96045

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

16. SNOW POLO WORLD CUP KITZBÜHEL JANUAR 2018

16. SNOW POLO WORLD CUP KITZBÜHEL JANUAR 2018 16. SNOW POLO WORLD CUP KITZBÜHEL 2018 11. 14. JANUAR 2018 SNOW POLO WORLD CUP 2018 Daten Donnerstag, 11. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Samstag, 13. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 SERVUS IN

Mehr

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas Schau dir das Plakat genau an und werde ein Eperte in Sachen erneuerbare Energien. 1. AUFGABE: Schreibe die Begriffe Biomasse, Erdgas, Kohle, Sonne, Wasser, Wind in die entsprechenen Spalten: erneuerbare

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Energiestadt Küsnacht

Energiestadt Küsnacht Energiestadt Küsnacht Liebe Küsnachterinnen und Küsnachter Vor drei Jahren hat die Gemeindeversammlung einem fünfjährigen Förderprogramm zugestimmt. Es setzt jährlich 300 000 Franken für erneuerbare Energie

Mehr

satt Themenreihe Essen & Trinken

satt Themenreihe Essen & Trinken satt Themenreihe Essen & Trinken In diesem Sommer veranstaltet die BAF eine Themenreihe rund um das Thema Essen und Trinken. Dabei werden viele verschiedene Veranstaltungen angeboten, die sich mit diesem

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote ASE- Kurse 2016 / 2017 Vor-Wort: ASE-Kurse Liebe Beschäftigte, 2 hier ist der aktuelle Katalog für die in der Verpackung und Montage 2. Für diese Angebote können sich auch die Beschäftigten der Teacch-Gruppen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Übersicht der Handwerkspaten für Mittelschulen

Übersicht der Handwerkspaten für Mittelschulen Stand: 15. November 2017 Übersicht der Handwerkspaten für n Stadt und Landkreis Bamberg am Heidelsteig Aas Fensterbau Fensterbau, Glaser Hegelstraße 20a 96052 Bamberg 0951 31062 Bernhard Aas Schlüsselfeld

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v.

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 1 Spielklassen 1.1 Zugehörigkeit 1.1.1 1. Mannschaft Die 1. Mannschaft spielte ab 1945/46 bis 2009/10 (= 65 Jahre) in der Bayernliga = 5 Jahre Landesliga Nord = 6 Jahre Bezirksoberliga Oberfranken = 5

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Niederschrift. über die 1. Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-West der Wahlperiode am Dienstag, 24.

Niederschrift. über die 1. Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-West der Wahlperiode am Dienstag, 24. Niederschrift über die 1. Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-West der Wahlperiode 2008-2014 am Dienstag, 24. Juni 2008 im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Sitzungsbeginn:

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal

Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal Unser Fairtrade-Jahr begann mit einem LESEABEND MIT JAANA PRÜSS FAIR HANDELN heißt das UMWELTBUCH DES MONATS AUGUST 2014 und wurde am 26.01.2015 um 19:30 im evangelischen

Mehr

Das Flensburger Klimapakt-

Das Flensburger Klimapakt- Das Flensburger Klimapakt- Liebe Kinder, Kennt ihr schon den kleinen Trickfilm, in dem sich alles um die Karton-Stadt Flensburg dreht? Oder denkt ihr gerade: Was soll das denn sein? Wieso ist denn Flensburg

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr