Siemens. MediaService. MediaService. August Inhalt. Neuigkeiten aus dem industriellen Umfeld PRODUKTE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Siemens. MediaService. MediaService. August Inhalt. Neuigkeiten aus dem industriellen Umfeld PRODUKTE"

Transkript

1 Siemens MediaService August 2017 siemens.com Inhalt MediaService Neuigkeiten aus dem industriellen Umfeld PRODUKTE 02 Effiziente Schalttechnik 03 Neue Cemat-Version ANWENDUNGEN 04 Maschinenbau Swiss-made 06 Technologie zum Entspannen 08 Doppelt hält besser Diese Sommerausgabe des MediaService Industries berichtet über Produkte und Anwendungen aus dem Antriebs- und Automatisierungsumfeld. So erweitert Siemens sein Sirius-Schalttechnik-Portfolio um einen Hybrid- Failsafe-Motorstarter mit verkürzten Pausenzeiten. Zudem bietet das Unternehmen mit Cemat V9.0 eine neue Version des Leitsystems für die Industrien Zement und Baustoffe bis Bergbau. Anwendungsseitig geht es um eine hochpräzise Schleif- und Endbearbeitungsmaschine. Ausgestattet mit Siemens-Technik, eignet sich diese für hochpräzise Schleif-, Satinier-, Fräs-, Bohr-, Gravier-, Dreh- und Feinschleifvorgänge selbst bei harten Werkstoffen wie Keramik oder Saphir. Entspannung pur bietet die Kleinsteuerung Logo!. Sie steuert Applikationen für Wellness- Bereiche und spart zudem rund 20 Prozent Energie ein. Zu guter Letzt optimieren parallele Simulationsumgebungen die Kraftfahrzeugentwicklung bei Magneti Marelli, einem Automobilzulieferer der Weltspitze.

2 MediaService August Effiziente Schalttechnik Kürzere Pausenzeiten bei Sirius-Motorstarter führen zu gesteigertem Anlagenausstoß Nürnberg. Siemens optimiert sein Sirius-Produktportfolio für effiziente Schalttechnik. Dazu ist der bewährte Hybrid-Failsafe-Motorstarter Sirius 3RM1 nun mit verkürzter Pausenzeit verfügbar. Durch die Verringerung der Pausenzeit von 500 Millisekunden (ms) auf 200 ms lassen sich die Schaltzahlen pro Zeiteinheit und damit der Ausstoß der jeweiligen Anlage spürbar steigern. Mit den Motorstartern aus der Sirius- Produktfamilie bietet Siemens eine energieeffiziente Schalttechnik, die dazu beiträgt, den Anlagenverbrauch zu reduzieren und zeitgleich die Effizienz zu steigern. Der etablierte Hybrid-Failsafe-Motorstarter Sirius 3RM1 wurde nun weiter optimiert und ist ab sofort mit verkürzter Pausenzeit 200 Millisekunden (ms) statt 500 ms lieferbar. Die Pausenzeit dient als Überlastschutzfunktion dem Schutz der Motoren und Starter. Sie verhindert, dass nach dem Motorstart und kurzzeitigen -betrieb der nächste Start ohne Unterbrechung erfolgt. Ein unmittelbarer Neustart hätte die übermäßige Erwärmung der Komponenten und in der Konsequenz Schäden an der Hardware zur Folge. Durch die verkürzte Pausenzeit lassen die Motorstarter nun eine höhere Schaltzahl pro Zeiteinheit zu. Bei Applikationen wie beispielsweise Förderbändern, die häufig ein- und ausgeschaltet werden, führt das zu verringerten Taktzeiten und einem gesteigerten Output der Anlage. Die Hybrid-Motorstarter aus dem Sirius-Portfolio kombinieren Relais- und Halbleitertechnologie und sind durch diese Hybrid-Schalttechnik besonders wirtschaftlich. Der bewährte Hybrid-Failsafe-Motorstarter Sirius 3RM1 ist ab sofort mit verkürzten Pausenzeiten lieferbar. Damit lassen sich höhere Schaltzahlen erreichen, was den Ausstoß der Anlagen steigert. Sirius Motorstarter

3 MediaService August Neue Version Prozessleitsystem Cemat Siemens entwickelt Leitsystem für den Bergbau- und die Zement-Industrie weiter Nürnberg. Siemens entwickelt sein Leitsystem PCS 7 Minerals Automation Standard Cemat (MinAS/Cemat) weiter. Mit der neuen Version V9.0 gehen Optimierungen vorhandener sowie die Ergänzung neuer Funktionen einher. Siemens hat Cemat, sein Leitsystem für Industrien aus den Bereichen Zement, Baustoffe und Bergbau weiterentwickelt und bringt nun die Version V9.0 auf den Markt. Der PCS 7 Minerals Automation Standard Cemat basiert auf der Simatic PCS 7 V9.0 und ist in der Lage, die komplette Automatisierungskette abzubilden vom Abbau der Rohstoffe bis zur Verpackung der Endprodukte. Cemat-Version V9.0 bietet unter anderem einen neuen Interlock-Baustein sowie zusätzliche Visualisierungsmöglichkeiten. Projekte können anwenderfreundlich auf die neue Version hochgerüstet werden. anzuzeigen. Und mit Version 9.0 ist es nun möglich, die Faceplates der gelisteten Aggregate direkt aus der Wartungsliste zu öffnen. Die Erweiterungen für SPC (Scalable Process Control / Skalierbare Produktionskontrolle) umfassen ein Bool-Modul zum Beispiel zum Schalten von Aggregaten, erweiterte Bedienberechtigungen und einen skalierbaren Materialmanager für die zentrale, projektweite und AS(Automation Station über mehrere Steuerungen)- übergreifende Verwaltung von Materialien. Symbole, die auch aktive Bypässe anzeigen, wurden ergänzt. Außerdem sind der PCS 7-Standard- Messstellenbrowser und der Standard für die Kurvenzusammenstellung mit MinAS/Cemat nutzbar. Die neue Cemat-Version V9.0 steht den Anwendern auch als SUS (Software Update Services) zur Verfügung. Prozessleitsystem PCS 7 Minerals Automation Standard Cemat (MinAS/Cemat) Version V9.0 für den Bergbau und die Zement-Industrie Zusätzliche Features Der neue Interlock-Baustein verfügt über zwei Eingänge. und erleichtert damit die Migration von älteren Projekten. Neu ist auch die Zoomfunktion für Faceplates, Bildbausteine, die sich bei Mausklick auf ein Symbol öffnen, um Detailinformation zu einem Objekt Der Fokus bei der Entwicklung der Version V9.0 lag auf der Optimierung des Leitsystems. Abgesehen davon gibt es auch einige schöne neue Features, die den Ingenieuren und Anlagenbetreibern die Arbeit erleichtern, so Johannes Vorsamer, Cemat-Entwicklungsteam bei Siemens. Cemat

4 MediaService August Maschinenbau Swiss-made Hochpräzise Schweizer Schleif- und Endbearbeitungsmaschine mit Siemens-Technik Hochpräzise Schweizer Schleif- und Endbearbeitungsmaschine mit Siemens-Technik Die Schweizer Firma Crevoisier SA & Techniques Électroniques Moutier Sàrl (Crevoisier) hat mit der Schleif- und Endbearbeitungsmaschine C440 eine Maschine entwickelt, die Schleif-, Satinier-, Fräs-, Bohr-, Gravier-, Dreh- und Feinschleifarbeiten ausführt. Les Genevez/Schweiz. Die Firma Crevoisier SA & Techniques Électroniques Moutier Sàrl (Crevoisier) zählt zu den besten Schweizer Maschinenbauern. Sie hat nun mit der Schleif- und Endbearbeitungsmaschine C440 eine Anlage entwickelt, mit der selbst bei harten Werkstoffen wie Keramik oder Saphir hochpräzise Schleif-, Satinier-, Fräs-, Bohr-, Gravier-, Dreh- und Feinschleifvorgänge durchgeführt werden können. Für die Steuerung und Automatisierung der C440 kommen eine Sinumerik 840D und weitere Komponenten von Siemens zum Einsatz. Swiss-Made gilt als ähnliches Qualitätsmerkmal wie Made in Germany und steht beispielsweise bei der Herstellung von Uhren für höchste Präzision. Dementsprechend hat der Schweizer Maschinenbauer Crevoisier SA & Techniques Électroniques Moutier Sàrl (Crevoisier) aus Les Genevez mit der Schleif- und Endbearbeitungsmaschine C440 eine Maschine entwickelt, die hinsichtlich Schleif-, Satinier-, Fräs-, Bohr-, Gravier-, Dreh- und Feinschleifarbeiten diesem Anspruch gerecht wird. Sie ist in der Lage, Teile mit einer Komplexität zu fertigen, wie sie ähnlich hoch auch im Nuklearbereich verlangt wird. Für die Automatisierung der C440 setzt Crevoisier auf Technik von Siemens. Präzise wie ein Uhrwerk Zu den Vorteilen der C440 gehören neben ihrer Polyvalenz, ihre Durchschlagsfestigkeit, Schnelligkeit und Präzision. Die Maschine besteht aus zwei Spindeln eine für Schleifbearbeitung (Drehmoment von 18 Newtonmetern und maximale Geschwindigkeit von Umdrehungen pro Minute) und eine für die Bearbeitung mit kleinen Werkzeugen (<Ø60 Millimeter, maximale Geschwindigkeit von Umdrehungen pro Minute). Insgesamt kann der Mehrfachwerkzeugrevolver mit Systemen für insgesamt 23 Werkzeuge bestückt werden, von denen jedes zwecks

5 MediaService August Schmierung über eine unabhängige Bewässerungsvorrichtung verfügt. Die C440 kann sowohl eigene Formschleifkörper schneiden als auch optional mit einem Drehzentrum und darin integrierten Laderoboter ausgerüstet werden. Durchgängige Systemlösung Mit den Schleif- und Endbearbeitungsmaschinen von Crevoisier können zum Beispiel auf eine linksdrehende Form ausgerichtete Satinierungsvorgänge oder konische Drehbewegungen mit einem Werkzeug durchgeführt werden. Die Maschinen sind dabei mit sechs oder sieben Achsen ausgestattet, wobei maximal sechs gleichzeitig interpolierbar sind (C480) Kern der Anlage ist die Werkzeugmaschinensteuerung Sinumerik 840 D von Siemens, die Informationen von rund hundert Eingaben wie Messnormen oder direkte Encoder von jeder der sechs Achsen erhält. Sie sendet Impulse via Profinet und Profibus an die verschiedenen Komponenten der Maschine. Dazu gehören die Sinamics-Umrichter, die die Motoren für die Drehachsen durch ein direkt angetriebenes System ( direct drive ) steuern und in die die Sicherheitstechnik Safety Integrated bereits integriert ist. Mit dem großen Funktionsumfang der Sinumerik ist es möglich, die vielen Vorteile der Maschine zu nutzen; beispielsweise das Nachschleifen von im Einsatz befindlichen Werkzeugen oder die Funktion SFP (Shop Floor Programming, zu Deutsch Werkstattprogrammierung). Es handelt sich dabei um ein vollständig durch Crevoisier SA entwickeltes CAM (Computer Aided Manufacturing) System, das in die Sinumerik integriert ist. Der Anlagenbediener kann Einstellungen folglich direkt am Multi-Touch-Panel der Maschine vornehmen. Die mit bis zu sieben Achsen ausgestattete Werkzeugmaschine arbeitet auch bei harten Werkstoffen wie Saphir und Keramik mit einer Präzision, wie sie auch im Nuklearbereich verlangt wird. Die neue modulare, ergonomische und polyvalente Schleif- und Endbearbeitungsmaschine C440 ermöglicht durch die Sinumerik 840D von Siemens eine direkte Programmierung, Feineinstellung und Änderung des mittels Computer entwickelten Zyklus (SFP). Sinumerik Sinamics Safety Integrated Profibus Profinet

6 MediaService August Technologie zum Entspannen Logo! steuert Applikationen in Wellness-Bereichen Starpool Ziano di Fiemme/Italien. Das italienische Unternehmen Starpool plant und errichtet Wellness-Bereiche für Kunden auf der ganzen Welt. Damit der Betrieb der einzelnen Applikationen reibungslos funktioniert, setzt Starpool bei der Steuerung seiner Wellness- Applikationen auf Logo! von Siemens. Mit Logo! können Verbrauchsdaten erfasst und ausgewertet werden, was den Kunden ermöglicht, ihre Anlagen optimal zu betreiben. Mit der Kleinsteuerung und ihren Funktionen, zum Beispiel zur Überwachung des Temperatur- und Türschließmechanismus, lassen sich bis zu 20 Prozent Energie einsparen. Die Seele baumeln lassen, entspannen und sich einfach wohl fühlen - damit das in einem Wellness-Ressort wirklich vollumfänglich möglich ist, muss die Einrichtung nicht nur ansprechend und vielfältig sein, sondern auch optimal funktionieren. Die Firma Starpool aus dem italienischen Ziano di Fiemme ist genau darauf spezialisiert. All unsere Produkte sind das Ergebnis einer über 40-jährigen Erfahrung sowie einer langen Zusammenar- beit mit Wissenschaftlern, mit denen wir die wohltuende Wirkung der jahrtausendealten Tradition der Kurbäder bis zu den neuesten Möglichkeiten multimedialer Technologien untersucht haben, so Riccardo Turri, Geschäftsführer bei Starpool. Zuverlässige Technik spielt dabei eine große Rolle, weshalb Starpool bei der Steuerung der Wellness-Einrichtungen auf Logo! von Siemens setzt. Drahtlos und energieeffizient Neben den Wärmequellen lassen sich über Logo! auch die Beleuchtung und die Zugangskontrolle automatisieren und an individuelle Kundenanforderungen anpassen. Die Kleinsteuerung regelt und überwacht zudem den Energieverbrauch, erfasst Störungen frühzeitig und meldet diese. Die einzelnen Applikationen der Wellness-Anlage werden über Simatic Comfort Panels gezielt angesteuert. Starpool setzte von Anfang an auf innovative Technik, um die Funktionalität und Energieeffizienz von Wellnesseinrichtungen zu verbessern, erklärt Turri. Die integ- Logo! garantiert den reibungslosen Ablauf der einzelnen Applikationen und steuert die Wärmequellen, Beleuchtung und Zugangskontrolle. Insgesamt kann Starpool so bis zu 20 Prozent Energie einsparen.

7 MediaService August rierten Kommunikationsfunktionen der Siemens-Geräte haben uns sehr dabei geholfen. Besonders profitiert Starpool von der drahtlosen Steuerbarkeit der Geräte und der Möglichkeit, beispielsweise Alarme oder Störungsmeldungen auf jedes beliebige mobile Endgerät zu übertragen. Mit der eigens für Starpool programmierten Software Energy Efficient können außerdem die Temperatur der einzelnen Applikationen und die automatischen Türschließ-Mechanismen gesteuert werden, wodurch sich bis zu 20 Prozent an Energie sparen lassen. Gemeinsam neue Wege gehen Der integrierte Webserver, die vereinfachte Datenerfassung durch Logo!, die Client-App zur Anbindung an die Mobile-Clients und die Ethernetverbindung runden die Lösung ab. Die in Logo! erfassten und verwalteten Daten in Kombination mit den Alarmen und Zugängen unterstützen die Betreiber den Betrieb zu optimieren. Unsere Investitionsphilosophie beinhaltet sowohl innovative Produkte als auch Projekte. Wir helfen unseren Kunden, neue Ideen für ihren eigenen Betrieb umzusetzen. Mit Siemens haben wir nicht nur einen verlässlichen und beständigen Technologiepartner gefunden, sondern einen, der bereit ist, sich mit uns zusammen mit einer Marktentwicklung auseinander zu setzen, resümiert Turri. Das italienische Unternehmen Starpool stattet auf der ganzen Welt Wellness-Bereiche aus. Bei der Steuerung der Wellness-Einrichtungen kommt die Kleinsteuerung Logo! von Siemens zum Einsatz. Logo! Alle Bilder: Starpool Simatic

8 MediaService August Doppelt hält besser Parallele Simulationsumgebungen von Siemens optimieren Kraftfahrzeugentwicklung Magneti Marelli gehört zu den weltweit führenden Automobilzulieferern und beliefert Autobauer in Europa, Asien sowie in Nord- und Südamerika. Corbetta/Italien. Magneti Marelli (Magneti) sitzt in Corbetta, Italien, und gehört zur Weltspitze der Automobilzulieferer. Zu den Geschäftsfeldern zählen unter anderem die Bereiche Beleuchtung, Kunststoffbauteile, Energieverteilung, Elektronik, Services und Motorsport. Um Einspritzsysteme für Diesel und Benzin zu optimieren, setzt das Unternehmen auf Product Lifecycle Management (PLM) Software von Siemens. Damit ist eine parallele Entwicklung von Steuerungs- und Anlagenkomponenten möglich, was die Entwicklungszeit und -kosten reduziert und den Validierungsaufwand um rund die Hälfte verringert. Für den Kraftstoffverbrauch und Abgasausstoß eines Autos spielt das Kraftstoffeinspritzsystem eine entscheidende Rolle. Gleichzeitig benötigen Diesel- und Benzindirekteinspritzmotoren ein sehr verlässliches Hochdruck-Einspritzsystem für eine optimale Verbrennung. Gerade die Pumpen und Klappen sind neuralgische Punkte und können zu Druckschwankungen führen. Um dem entgegen zu wirken, greift der italieni- sche Weltklasse-Automobilzulieferer Magneti Marelli beim Konstruieren der Einspritzsysteme schon seit 2009 auf computergestützte Modelle zurück, die in der Lage sind, das Systemverhalten vorauszusehen und abzubilden. Dafür nutzt das Unternehmen die integrierte Simulationsplattform für multidisziplinäre Systemsimulation, LMS Imagine. Lab Amesim Software, von Siemens PLM Software. Co-Simulation als Schlüssel zum Erfolg Mit Lab Amesim ist es Magneti möglich, exakte Modelle zu generieren, auf denen letztlich Einspritzsysteme basieren, die hochpräzise arbeiten und damit den Kraftstoffverbrauch reduzieren. Kürzlich entwickelte Magneti die Controlled Low-Pressure Pump Supply (COLPS)-Technologie, um sein bisheriges Einspritzsystem bestehend aus Druckregelventil und Dosierventilen zu vereinfachen. Dadurch lassen sich zwar die Produktionskosten reduzieren, jedoch verlangt die COLPS-Technologie auch eine besonders an- spruchsvolle Steuerung. Zum Abbilden der komplexen Bedienelemente nutzen die Systemingenieure Lab Amesim und geben die daraus gewonnenen und für die Hydraulikkomponenten relevanten Daten an die Entwickler-Teams weiter. Simuliert wird in zwei unterschiedlichen Umgebungen LMS Amesim und Simulink die miteinander kommunizieren sowie In- und Output austauschen. Dadurch können in der Systemmodellierungssoftware Simulink simulierte Steuer-Algorithmen mit einem in Lab Amesim generierten Anlagenmodell wie mit einer realen Applikation kommunizieren. Magneti nutzt folglich die Vorteile beider Lösungen. Damit ist es uns möglich, parallel das Verhalten von Hydraulikkomponenten und Software zu beurteilen, ein Prozess, der direkt auf dem Prüfstand sehr zeitaufwändig wäre, weiß Domenico Paolino, Maschinenbauingenieur bei Magneti. Mit der Co-Simulation kann Magneti Testsituationen nachstellen, die real nicht durchführbar wären, die aber wertvolle Hinweise zur Designoptimierung liefern, wie beispielsweise mögliche mechanische Schwachstellen und Softwarefehlfunktionen. Zudem spart sich das Unternehmen mit diesem Vorgehen rund die Hälfte an Validierungsaufwand, was in der Konsequenz die Zeit bis zum realen Testing deutlich verkürzt. LMS Amesim wurde für uns zur Standardsprache, die es möglich macht, sowohl mit Kunden als auch mit Lieferanten schneller und einfacher zu kommunizieren, resümiert Marco Parotto, Maschinenbauingenieur bei Magneti. PLM Software Simulink

9 MediaService August Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 165 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist in mehr als 200 Ländern aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Siemens ist weltweit einer der größten Hersteller energieeffizienter ressourcenschonender Technologien. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter effizienter Energieerzeugungs- und Energieübertragungslösungen, Pionier bei Infrastrukturlösungen sowie bei Automatisierungs-, Antriebs- und Softwarelösungen für die Industrie. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein führender Anbieter bildgebender medizinischer Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen sowie in der Labordiagnostik und klinischer IT. Im Geschäftsjahr 2016, das am 30. September 2016 endete, erzielte Siemens einen Umsatz von 79,6 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 5,6 Milliarden Euro. Ende September 2016 hatte das Unternehmen weltweit rund Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter MediaService: MediaService Digithek zum Herunterladen der Einzelbeiträge aller Ausgaben: MediaService-Applikationsbeiträge können auf bereits veröffentlichten Siemens-Fachartikeln basieren. Aktuelle Presseinformationen: Siemens: Siemens PLM Software: newsroom/ Pressekontakte Process Industries and Drives Evelyne Kadel Tel.: +49 (0) evelyne.kadel@siemens.com David Petry Tel.: +49 (0) david.petry@siemens.com Stefan Rauscher Tel.: +49 (0) stefan.rauscher@siemens.com Katharina Zoefeld Tel.: +49 (0) katharina.zoefeld@siemens.com Digital Factory Katharina Lamsa Tel.: +49 (0) katharina.lamsa@siemens.com Claudia Lanzinger Tel.: +49 (69) claudia.lanzinger@siemens.com Gerhard Stauß Tel.: +49 (0) gerhard.stauss@siemens.com Kontakt MediaService Ursula Lang Tel.: +49 (0) ursula.lang@siemens.com Industriethemen von Siemens in Social Media MediaService Industries Blog: Twitter: YouTube:

Wesel ist Deutschlands Blitz-Hauptstadt 2016

Wesel ist Deutschlands Blitz-Hauptstadt 2016 Presse München, 13. Juli 2017 Wesel ist Deutschlands Blitz-Hauptstadt 2016 Blitz-Informationsdienst von Siemens registrierte 2016 rund 432.000 Blitzeinschläge in Deutschland Niedrigster Stand seit 1999

Mehr

Presse. Mit Profinet und Simatic PCS 7 mehr Digitalisierung bis in die Feldebene. Hannover Messe 2017, Halle 9, Stand D35

Presse. Mit Profinet und Simatic PCS 7 mehr Digitalisierung bis in die Feldebene. Hannover Messe 2017, Halle 9, Stand D35 Presse Nürnberg, 14. März 2017 Hannover Messe 2017, Halle 9, Stand D35 Mit Profinet und Simatic PCS 7 mehr Digitalisierung bis in die Feldebene Prozessleitsystem Simatic PCS 7 in der Version 9.0 Hardware-Innovationen

Mehr

Engineering-Framework TIA Portal V14: höhere Produktivität, kürzere Time-to-market

Engineering-Framework TIA Portal V14: höhere Produktivität, kürzere Time-to-market Presse Nürnberg, 1. März 2016 Hannover Messe 2016, Halle 9, Stand D35 Engineering-Framework TIA Portal V14: höhere Produktivität, kürzere Time-to-market Erweiterungen mit Schwerpunkt Diagnose, Virtuelle

Mehr

Siemens adressiert mit Pipelines 4.0 die Bedürfnisse im Öl- und Gas-Midstream-Markt in Nordamerika

Siemens adressiert mit Pipelines 4.0 die Bedürfnisse im Öl- und Gas-Midstream-Markt in Nordamerika Presse Houston, 12. Dezember 2017 Turbomachinery & Pump Symposium 2017, Stand 1934 Siemens adressiert mit Pipelines 4.0 die Bedürfnisse im Öl- und Gas-Midstream-Markt in Nordamerika Pipelines 4.0 ist ein

Mehr

Siemens liefert das weltweit größte Direktantrieb-Förderbandantriebssystem

Siemens liefert das weltweit größte Direktantrieb-Förderbandantriebssystem Presse Nürnberg 6. Oktober 2015 Siemens liefert das weltweit größte Direktantrieb-Förderbandantriebssystem Direktantriebstechnik ermöglicht den Einsatz einer Bandanlage in Peru mit insgesamt 12.000 Kilowatt

Mehr

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014 siemens.com/sps-messe Divisionen (Globale P&L) Go-to-market Siemens Vision 2020 Amerika Mittlerer Osten,

Mehr

Umfangreiche Erweiterungen des Sinamics G120-Portfolios für optimales Handling

Umfangreiche Erweiterungen des Sinamics G120-Portfolios für optimales Handling Presse Wien, 27. November 2017 SPS IPC Drives 2017, Halle 11 Umfangreiche Erweiterungen des Sinamics G120-Portfolios für optimales Handling Sinamcis G120 Umrichterreihe mit neuer Baugröße FSG Power Modul

Mehr

Mit Digitalisierung zu mehr Produktivität in der Industrie

Mit Digitalisierung zu mehr Produktivität in der Industrie Presse Nürnberg, 26. Februar 2015 Hannover Messe 2015, Halle 9, Stand D35 Mit Digitalisierung zu mehr Produktivität in der Industrie Technologien und Produkte für die Industrie aus dem umfassenden Portfolio

Mehr

Innovatives Automatisierungs- und Technologieportfolio erhöht die Produktivität für die Werkzeugmaschine

Innovatives Automatisierungs- und Technologieportfolio erhöht die Produktivität für die Werkzeugmaschine Presse Bad Neustadt/Saale, 25. Juli 2017 EMO Hannover 2017, Halle 25, Stand D60 Innovatives Automatisierungs- und Technologieportfolio erhöht die Produktivität für die Werkzeugmaschine Neuer Softwarestand

Mehr

Digitalisierung mit innovativer und integrierter Technologie

Digitalisierung mit innovativer und integrierter Technologie Digitalisierung mit innovativer und integrierter Technologie Peter Herweck CEO Process Industries and Drives Division Siemens auf der Hannover Messe 2015: Produkt-Highlights und Innovationen für Kunden

Mehr

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing Joachim Zoll Head of Machine Tools Systems Siemens AG siemens.com/emo Die größten Herausforderungen und Impulse im industriellen

Mehr

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering SIMATIC Software as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering siemens.de/sicbs Von der Industrie 4.0 bis zu digitalen Services Voranschreitende Digitalisierung der Produkte, Prozesse und Services

Mehr

August 2016 Neuigkeiten aus dem industriellen Umfeld

August 2016 Neuigkeiten aus dem industriellen Umfeld Gebr. Schroeder GmbH www.siemens.com MediaService August 2016 Inhalt PRODUKTE 02 Neues Sicherungsmodul für Motorstarter ANWENDUNGEN 03 Gut gekühlt auf hoher See 04 Handscheren für Profis 05 Für knifflige

Mehr

SPS/IPC/Drives 2011 Pressekonferenz

SPS/IPC/Drives 2011 Pressekonferenz SPS/IPC/Drives 2011 Pressekonferenz Eckard Eberle CEO Business Unit Industrial Automation Systems Industry Automation Division Seite 1 Klare Branchenausrichtung Ausbau der Präsenz in Asien Industrial Security

Mehr

Digitale Fabrik mit Siemes PLM

Digitale Fabrik mit Siemes PLM Digitale Fabrik mit Siemes PLM Der Weg zur Digitalen Fabrik von digitalen Möglichkeiten bis zur realen Umsetzung Fertigungs- und Logistikplanung Dipl.-Ing. Andreas Madlencnik Solution Consultant Digital

Mehr

Energieeffizienz in der Produktion

Energieeffizienz in der Produktion Pressekonferenz zur SPS/IPC/Drives, Nürnberg, 24.11.2009 Energieeffizienz in der Produktion Thomas Schott, Leiter Factory Automation, Industry Automation Division Energiemanagement Energy management Continuous

Mehr

MediaService. Siemens MediaService. Inhalt. November November 2015 Neuigkeiten aus dem industriellen Umfeld

MediaService. Siemens MediaService. Inhalt.  November November 2015 Neuigkeiten aus dem industriellen Umfeld www.siemens.com MediaService November 2015 Inhalt PRODUKTE 02 Neuer Klemmenblock für Einspeisesystem 03 Simatic RF350M Handheld-Reader 04 Erweiterung der IO-Link Reader-Reihe Simatic RF200 05 Noch flexibler

Mehr

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz Klaus Helmrich CEO Siemens Industry, Drive Technologies Division Pressekonferenz SPS/IPC/Drives 23. November, 2010 In schwierigen Zeiten hat Drive

Mehr

Pressekonferenz im Vorfeld der Hannover Messe 2014

Pressekonferenz im Vorfeld der Hannover Messe 2014 18. Februar 2014 - Nürnberg, Le Méridien Grand Hotel Pressekonferenz im Vorfeld der Hannover Messe 2014 siemens.com/hannovermesse Anton S. Huber, CEO Industry Automation Siemens Industry Strategie Making

Mehr

Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie

Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie SIMATIC PCS 7 V9.0 Innovation Tour siemens.com Digitalisierung verändert alles Seite 2 Seite 3 Quelle: VDI Industrie 4.0 Wie steht Deutschland heute da?

Mehr

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Frei verfügbar Siemens AG 2018 www.siemens.de/management-dialog Der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit ist die Integration und Digitalisierung

Mehr

Presse. Siemens übernimmt Anbieter von Simulationssoftware CD-adapco. Gemeinsame Presseinformation. von Siemens, CD-adapco München, 25.

Presse. Siemens übernimmt Anbieter von Simulationssoftware CD-adapco. Gemeinsame Presseinformation. von Siemens, CD-adapco München, 25. Presse von Siemens, München, 25. Januar 2016 Siemens übernimmt Anbieter von Simulationssoftware Siemens erweitert Portfolio für Industriesoftware führend in der Simulation von Strömungsmechanik Kaufpreis

Mehr

Hintergrund- Information

Hintergrund- Information Hintergrund- Information Nürnberg, 02. Juli 2015 Den gesamten Prozess der Batterieherstellung im Blick Der Hunger nach Energie nimmt weltweit rasant zu. Gleichzeitig schwinden die Vorkommen an fossilen

Mehr

Michael Reuther, ABB Business Unit Control Technologies / ABB Automation Day, Modul 30D Prozessleitsystem Freelance Überblick und Ausblick

Michael Reuther, ABB Business Unit Control Technologies / ABB Automation Day, Modul 30D Prozessleitsystem Freelance Überblick und Ausblick Michael Reuther, ABB Business Unit Control Technologies / ABB Automation Day, 27.03.2012 Modul 30D Prozessleitsystem Freelance Überblick und Ausblick Automatisierungs-Markt Grösse Prozess- Automation Fabrik-

Mehr

Siemens. Mai MediaService

Siemens. Mai MediaService ErlebnisSennerei Zillertal Siemens MediaService Mai 2017 siemens.com Inhalt MediaService Neuigkeiten aus dem industriellen Umfeld PRODUKTE 02 Zehn Mal schnellere Datenverarbeitung 03 Wenn es heiß wird

Mehr

Hintergrund- Information

Hintergrund- Information Hintergrund- Information Nürnberg, 5. Mai 2015 SMT Hybrid Packaging Nürnberg 2015, Halle 7, Stand 524 Industriesoftware für die Elektronikindustrie Industriesoftware-Lösungen für die Elektronik- und Mechatronik-Fertigung

Mehr

Daten und Fakten zum Siemens-Standort Nürnberg Vogelweiherstraße

Daten und Fakten zum Siemens-Standort Nürnberg Vogelweiherstraße Press Presse Press Presse Industry Sector Drive Technologies Division Nürnberg, 23. Februar 2011 BACKGROUND PAPER Daten und Fakten zum Siemens-Standort Nürnberg Vogelweiherstraße Anzahl Mitarbeiter: 3100

Mehr

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Siemens AG 2016 Was wird die Zukunft bringen? Wandel in

Mehr

MediaService. Siemens MediaService. Inhalt. September September 2016 Neuigkeiten aus dem industriellen Umfeld PRODUKTE

MediaService. Siemens MediaService. Inhalt.  September September 2016 Neuigkeiten aus dem industriellen Umfeld PRODUKTE www.siemens.com MediaService September 2016 Inhalt PRODUKTE 02 Update für Leitsystem Cemat ANWENDUNGEN 03 Richtiger Dreh fürs Alphorn 05 Seegold voll elektrisch 06 Guillochiermaschine zum Leben erweckt

Mehr

Siemens und IBM bilden Partnerschaft zur Schaffung cloud-basierter Energiemanagement-Lösungen

Siemens und IBM bilden Partnerschaft zur Schaffung cloud-basierter Energiemanagement-Lösungen Presse Zug/Armonk, 22. Februar 2016 Siemens und IBM bilden Partnerschaft zur Schaffung cloud-basierter Energiemanagement-Lösungen der nächsten Generation Cloud-basierte Gebäudemanagementplattform nutzt

Mehr

Drive Technologies Division Nürnberg, 10. März 2014

Drive Technologies Division Nürnberg, 10. März 2014 Industry Sector Presse Drive Technologies Division Nürnberg, 10. März 2014 Neue Seilbahn der Silvrettaseilbahn AG in Ischgl läuft mit Antriebs- und Elektrotechnik von Siemens Integrated Drive System (IDS)

Mehr

Presse. Gemeinsam in die Zukunft der Energieversorgung. Gemeinsame Presseinformation. von Siemens und SWW Wunsiedel Wunsiedel, 5.

Presse. Gemeinsam in die Zukunft der Energieversorgung. Gemeinsame Presseinformation. von Siemens und SWW Wunsiedel Wunsiedel, 5. Presse Wunsiedel, 5. Februar 2018 Haus der Energiezukunft in Wunsiedel eröffnet Gemeinsam in die Zukunft der Energieversorgung Energieversorger SWW Wunsiedel und Siemens eröffnen Haus der Energiezukunft

Mehr

Fallstudie. CCTV als Serviceleistung

Fallstudie. CCTV als Serviceleistung Zug, 15. April 2015 CCTV als Serviceleistung Auf der englischen Isle of Man entwickelt der dortige Douglas Borough Council (DBC) das innovative Konzept CCTV as a Service für die öffentliche Hand, beispielsweise

Mehr

Siemens stellt sich strukturellem Marktwandel und stärkt globale Wettbewerbsfähigkeit

Siemens stellt sich strukturellem Marktwandel und stärkt globale Wettbewerbsfähigkeit Presse München, 16. November 2017 Siemens stellt sich strukturellem Marktwandel und stärkt globale Wettbewerbsfähigkeit Strukturelle Veränderungen in Märkten der Divisionen Power and Gas sowie Process

Mehr

Industrie 4.0 Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Industrie 4.0 Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. , Siemens Schweiz AG Industrie 4.0 Das Internet revolutioniert die Geschäftswelt Seite 2 Neue Geschäftsmodelle im Internetzeitalter Vom Buchladen zum ebook Vom Plattenladen zum Streaming Von den Gelben

Mehr

Ausbildungsunterlage für die durchgängige Automatisierungslösung Totally Integrated Automation (T I A) MODUL A1 Totally Integrated Automation (T I A)

Ausbildungsunterlage für die durchgängige Automatisierungslösung Totally Integrated Automation (T I A) MODUL A1 Totally Integrated Automation (T I A) Ausbildungsunterlage für die durchgängige Automatisierungslösung Totally Integrated Automation (T I A) MODUL A1 Totally Integrated Automation (T I A) T I A Ausbildungsunterlage Seite 1 von 6 Modul A1 Diese

Mehr

SPS/IPC/Drives 2010 Nürnberg

SPS/IPC/Drives 2010 Nürnberg SPS/IPC/Drives 2010 Nürnberg Pressekonferenz Anton S. Huber Industry Automation Division SPS/IPC/Drives 23.- 25. November 2010 Innovation Highlights von IA: HMI Comfort Panel Line Siplus High-End-Industrie-PC

Mehr

Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten

Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten Dr. Robert Neuhauser CEO Motion Control Systems Siemens AG Pressekonferenz EMO 2013, siemens.com/answers Future of Machine Tools Seite Video

Mehr

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Industrie 4.0 Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Die Zukunft wird smart Smart Operations Intelligente Prozesse Smart Network Horizontale und

Mehr

Erfolgsgeschichten FTAPI. Einfach. Sicher. Verschlüsselt.

Erfolgsgeschichten FTAPI. Einfach. Sicher. Verschlüsselt. FTAPI Erfolgsgeschichten Große, namenhafte aber auch viele kleine und mittelständische Unternehmen aus den verschiedensten Branchen setzen FTAPIs Lösung zum sicheren Datentransfer ein. Ein großer Teil

Mehr

Additive Manufacturing: eine Kernkomponente flexibler Fertigung

Additive Manufacturing: eine Kernkomponente flexibler Fertigung Siemens, s.r.o. Wolfgang Weissler Additive Manufacturing: eine Kernkomponente flexibler Fertigung siemens.com/answers Was versteht man unter Additive Manufacturing? Page 2 16-Sept-2015 Page 3 16-Sept-2015

Mehr

Industrie 4.0 Zukünftige Big Data- und Cloudanwendungen im industriellen Umfeld 11. & 12. Mai 2016 Energie-, Bildungs-und Erlebniszentrum Aurich

Industrie 4.0 Zukünftige Big Data- und Cloudanwendungen im industriellen Umfeld 11. & 12. Mai 2016 Energie-, Bildungs-und Erlebniszentrum Aurich Industrie 4.0 Zukünftige Big Data- und Cloudanwendungen im industriellen Umfeld 11. & 12. Mai 2016 Energie-, Bildungs-und Erlebniszentrum Aurich Frei verfügbar Siemens AG 2016 Die 32 1 Paradigmenwechsel

Mehr

Siemens. MediaService. Auch in der letzten Ausgabe des Jahres 2017 informiert der MediaService Industries über neue Produkte und Anwendungen

Siemens. MediaService. Auch in der letzten Ausgabe des Jahres 2017 informiert der MediaService Industries über neue Produkte und Anwendungen Siemens MediaService November/Dezember 2017 siemens.com Inhalt PRODUKTE 02 Mehr Funktionen und Sicherheit 03 Siemens informiert über Normenanwendung ANWENDUNGEN 04 Präzision in Serie 06 Mehr Durchblick

Mehr

INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA

INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA Bosch Kenndaten 2016 * Bosch-Gruppe gesamt Mobility Solutions Einer der weltweit größten Zulieferer von Kraftfahrzeugtechnik

Mehr

Steuer- und Regeltechnik

Steuer- und Regeltechnik Steuer- und Regeltechnik Mit Sicherheit zur perfekten Lösung Siemens Solution Partner, der Inbegriff für maßgeschneiderte Lösungen von höchster Qualität auf dem Gebiet Automation und Power Distribution

Mehr

Siemens treibt die Digitalisierung rund um die Werkzeugmaschine voran

Siemens treibt die Digitalisierung rund um die Werkzeugmaschine voran Presse Wien, 20. Juli 2015 EMO 2015 Halle 3, Stand E06/F03 Siemens treibt die Digitalisierung rund um die Werkzeugmaschine voran Motto On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

Mehr

Integriertes Engineering mit COMOS und SIMATIC PCS 7

Integriertes Engineering mit COMOS und SIMATIC PCS 7 siemens.de/comos-pcs7 Integriertes Engineering mit COMOS und SIMATIC PCS 7 Datenkonsistenz von der Anlagenplanung über die Automa ti sierung bis zum Betrieb basierend auf einem durchgängigen elektronischen

Mehr

ALLPLAN ENGINEERING BUILDING DIE LEISTUNGSSTARKE BIM-LÖSUNG FÜR HOCHBAUINGENIEURE

ALLPLAN ENGINEERING BUILDING DIE LEISTUNGSSTARKE BIM-LÖSUNG FÜR HOCHBAUINGENIEURE ALLPLAN ENGINEERING BUILDING Authority for Urban Development and Environment, Hamburg, NBK, Photograph: Andreas Lechtape DIE LEISTUNGSSTARKE BIM-LÖSUNG FÜR HOCHBAUINGENIEURE ALLPLAN ENGINEERING 1 ALLPLAN

Mehr

Integration von Antrieb und Steuerung Modulare Maschinenkonzepte

Integration von Antrieb und Steuerung Modulare Maschinenkonzepte von Antrieb und Steuerung Modulare Maschinenkonzepte Automation and Drives Automation and Drives A&D Kompetenz weltweit Die Automatisierungslösungen für alle Branchen in denen sich was bewegt Werkzeugmaschinen

Mehr

Highlights SIMATIC S im TIA Portal V13 Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. siemens.com/answers

Highlights SIMATIC S im TIA Portal V13 Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. siemens.com/answers Michael Faas, RC-DE I S SDW IA PROM Highlights SIMATIC S7-1500 im TIA Portal V13 Siemens AG 2014. Alle Rechte vorbehalten. siemens.com/answers Michael Faas, RC-DE I S SDW IA PROM Highlights SIMATIC S7-1500

Mehr

Kinmatec. Einfach erfahren.

Kinmatec. Einfach erfahren. 1 Kinmatec. Einfach erfahren. Die Kinmatec GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung von Automatisierungssoftware für Anlagen und Prüfstände. Unsere gesamte Erfahrung als Informatiker und Maschinenbauer

Mehr

Smart TIA Portal Engineering & State of the Art Operator Experience. Process Device Library

Smart TIA Portal Engineering & State of the Art Operator Experience. Process Device Library Smart TIA Portal Engineering & State of the Art Operator Experience Process Device Library Mit der Process Device Library von Actemium wird das Siemens TIA Portal zu einer integrierten, objektorientierten

Mehr

Totally Integrated Automation und die Bedeutung für die Metropolregion Nürnberg

Totally Integrated Automation und die Bedeutung für die Metropolregion Nürnberg Totally Integrated Automation und die Bedeutung für die Metropolregion Nürnberg Uwe-Armin Ruttkamp Industrial Automation Systems Director Product Management SIMATIC 1 05/2009 IA AS Siemens AG, 2009. All

Mehr

Siemens Industry treibt die nächste Generation der Produktion voran

Siemens Industry treibt die nächste Generation der Produktion voran Siemens Industry treibt die nächste Generation der Produktion voran CEO Industrial Automation Systems Nürnberg, Deutschland Integrierte Industrie Auf dem Weg zum digitalen Unternehmen Produktionsplanung

Mehr

SIMATIC PCS 7 V8.2 Management Console Funktionen und News

SIMATIC PCS 7 V8.2 Management Console Funktionen und News SIMATIC PCS 7 V8.2 Management Console Funktionen und News Frei Verwendbar Siemens AG 2016 siemens.com/process-automation SIMATIC PCS 7 V8.2 Life Cycle Management Erweiterung der SIMATIC Management Console

Mehr

Industrial Computing Machine Vision

Industrial Computing Machine Vision Industrial Computing Machine Vision Engineering Design Beratung Produktion Weltweit Willkommen bei der Fabrimex Systems AG Seit der Gründung im Jahr 1947 ist die Fabrimex Systems AG in der Elektronik zu

Mehr

edesign LINEARROBOTER

edesign LINEARROBOTER edesign LINEARROBOTER ROBOT MODELLREIHE FLEXIBILITÄT Die neue edesign Robot Serie ist entwickelt sowohl für Pick & Place Anwendungen als auch für Automatisierungen welche mehr Flexibilität fordern. Mit

Mehr

Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen

Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen Siemens PLM Software, Markus Prüfert & Ralf Nagel Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen Answers for industry. Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Mehr

DIGITALISIERUNG. Smart EcoSystem

DIGITALISIERUNG. Smart EcoSystem DIGITALISIERUNG Smart EcoSystem MECHATRONISCHE PRODUKTE & SENSOREN Intelligente Datengenerierung Wälzlager sind dort eingebaut, wo mechanische Kräfte wirken. Sie sind deshalb prädestiniert, um Daten für

Mehr

NCSIMUL HIGH SPEED 3D NC SIMULATION DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK MACHINE FRÄSEN DREHEN DREH-FRÄSEN MEHRKANAL KOMPLEX

NCSIMUL HIGH SPEED 3D NC SIMULATION DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK MACHINE FRÄSEN DREHEN DREH-FRÄSEN MEHRKANAL KOMPLEX NCSIMUL MACHINE HIGH SPEED 3D NC SIMULATION FRÄSEN DREHEN DREH-FRÄSEN MEHRKANAL KOMPLEX DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK REDUZIEREN SIE IHRE KOSTEN STEIGERN SIE DIE EFFIZIENZ IHRES SHOPFLOORS

Mehr

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. richtungsweisend Vier Ventile in einem so spart man Platz, Zeit und Geld. Von der Kundenanforderung zum Kundennutzen. Bedürfnisse erkennen und unkonventionelle

Mehr

Technik, die Zeichen setzt

Technik, die Zeichen setzt Technik, die Zeichen setzt Impuls Digitalisierung der Wirtschaft Deutschland intelligent vernetzt 14.10.2016 Dr. Thomas Paulus Digitalisierung der Wirtschaft Inhaltsverzeichnis 1. KSB AG 2. Was ist der

Mehr

MASSGESCHNEIDERTE CAM SOFTWARELÖSUNGEN

MASSGESCHNEIDERTE CAM SOFTWARELÖSUNGEN FRÄSEN DREHEN DRAHTERODIEREN Eine Entwicklung von MASSGESCHNEIDERTE CAM SOFTWARELÖSUNGEN Komplette High-end CAM Lösungen GO2cam, die CAM Lösung, für die Herausforderungen Ihrer speziellen und täglichen

Mehr

Digitale Simulation im Kontext. des Produktlebenszyklus

Digitale Simulation im Kontext. des Produktlebenszyklus 7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Keynote-Vorträge I Digitale Simulation im Kontext des Produktlebenszyklus J. Philippeit A - I - 37 Keynote-Vorträge I 7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Siemens

Mehr

Energieeffiziente Produkte SIRIUS Schalttechnik. Energieeffizienz und Umweltportfolio

Energieeffiziente Produkte SIRIUS Schalttechnik. Energieeffizienz und Umweltportfolio Energieeffiziente Produkte SIRIUS Schalttechnik Energieeffizienz und Umweltportfolio siemens.de/sirius/energiesparen Energieeffiziente Produkte SIRIUS Industrielle Schalttechnik Energy-efficient products

Mehr

Gemeinsame Pressekonferenz von Siemens und KUKA

Gemeinsame Pressekonferenz von Siemens und KUKA Gemeinsame Pressekonferenz von Siemens und KUKA Redner Manfred Gundel CEO KUKA Roboter GmbH Dr. Robert Neuhauser CEO Business Unit Motion Control Systems, Siemens-Division Drive Technologies Seite 2 Wandel

Mehr

CIMOTEC CNC-Flachpoliersysteme Anlagensicherheit modularen Aufbau Unterschiedliche Werkstückzuführsysteme wirtschaftliches Arbeiten

CIMOTEC CNC-Flachpoliersysteme Anlagensicherheit modularen Aufbau Unterschiedliche Werkstückzuführsysteme wirtschaftliches Arbeiten 1.10 Das CIMOTEC CNC-Flachpoliersysteme wurde in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden als kostengünstige Antwort auf die immer weiter steigenden Anforderungen beim Polieren oder Bürsten von liegenden

Mehr

Kundeninformation SINUMERIK & SINAMICS Productivity in Motion mit SINUMERIK von Siemens

Kundeninformation SINUMERIK & SINAMICS Productivity in Motion mit SINUMERIK von Siemens Auf dem Weg zu Industrie 4.0 neue Technologien Kundeninformation SINUMERIK & SINAMICS Productivity in Motion mit SINUMERIK von Siemens siemens.com/answers Virtuelle und reale Fertigungswelt verschmelzen

Mehr

Industry Automation. Nachhaltige Werte schaffen. Hannover Messe 2010 Vor-Pressekonferenz, Nürnberg, Anton S. Huber CEO Industry Automation

Industry Automation. Nachhaltige Werte schaffen. Hannover Messe 2010 Vor-Pressekonferenz, Nürnberg, Anton S. Huber CEO Industry Automation Hannover Messe 2010 Vor-Pressekonferenz, Nürnberg, 16.3.2010 Industry Automation Nachhaltige Werte schaffen Anton S. Huber CEO Industry Automation Seite 1 Industry Automation: Daten und Fakten Industry

Mehr

STEUERUNGSINTEGRIERTE VISION LÖSUNGEN

STEUERUNGSINTEGRIERTE VISION LÖSUNGEN STEUERUNGSINTEGRIERTE VISION LÖSUNGEN Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Ges.m.b.H Sebastian Sachse Open Automation Technologies Sebastian.sachse@br-automation.com B&R Strasse 1 5142 Eggelsberg Austria

Mehr

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing Dr. Wolfgang Heuring CEO Business Unit Motion Control, Siemens AG siemens.com/emo Digital Factory Durchgängiges Produktportfolio

Mehr

NCSIMUL HIGH SPEED 3D NC SIMULATION DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK

NCSIMUL HIGH SPEED 3D NC SIMULATION DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK NCSIMUL MAC H I N E HIGH SPEED 3D NC SIMULATION FRÄSEN DREHEN DREH-FRÄSEN MEHRKANAL KOMPLEX DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK REDUZIEREN SIE IHRE KOSTEN STEIGERN SIE DIE EFFIZIENZ IHRES

Mehr

Atos und Siemens stärken ihre globale Allianz

Atos und Siemens stärken ihre globale Allianz Presse München, Bezons 3. November 2015 Atos und Siemens stärken ihre globale Allianz IT-Vereinbarung wird um 3,23 Milliarden Euro auf 8,73 Milliarden Euro bis Ende 2021 ausgebaut Gemeinsame Forschungsprogramme

Mehr

On the way to Industrie 4.0 siemens.de/tia

On the way to Industrie 4.0 siemens.de/tia Totally Integrated Automation im Digital Enterprise On the way to Industrie 4.0 siemens.de/tia Auf dem Weg zum Digital Enterprise mit Siemens Das Internet ist längst in der Realität der Fertigung angekommen

Mehr

Industrie 4.0 Automation für die CNC-Ausbildung

Industrie 4.0 Automation für die CNC-Ausbildung Presseinformation, August 2014 Industrie 4.0 Automation für die CNC-Ausbildung Auf der AMB wird die neue Concept Turn 260 als konsequente Weiterentwicklung der Concept Turn 250 erstmals präsentiert. Die

Mehr

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren Qualität im Dialog Hamburg Industrie 4.0 Im Prozessmanagement Umfeld 2 Herzlich Willkommen zur Präsentation Dipl.-Ing. Marco Idel Geschäftsführender

Mehr

Hintergrund- Information

Hintergrund- Information ehighway: Lösung für den elektrifizierten Straßengüterverkehr Hintergrund- Information München, 22. Juni 2016 Mehr Güter auf die Schiene zu verlagern, ist nicht immer möglich. Dann muss ein zuverlässiger

Mehr

1 Übersicht zu solvtec IT und zu solvtec CAQ-Elektronik

1 Übersicht zu solvtec IT und zu solvtec CAQ-Elektronik solvtec Informationstechnologie GmbH Bayreuther Straße 6, D-91301 Forchheim solvtec Informationstechnologie GmbH Prozess- und Qualitätsmanagement Integrierte Lösungen für die Elektronikfertigung Dipl.-Ing.

Mehr

Messbarer Kundennutzen - durch Siemens Integrated Drive System

Messbarer Kundennutzen - durch Siemens Integrated Drive System Messbarer Kundennutzen - durch Siemens Integrated Drive System Uwe Frank CEO Business Unit Motion Control Siemens Industry, Drive Technologies Division Nürnberg, 5. März 2013 Die Entwicklung der Antriebstechnik:

Mehr

Empowering Marketing Performance MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING

Empowering Marketing Performance MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING Empowering Marketing Performance MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING DIE LÖSUNG FÜR MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING Censhare bietet die Möglichkeit, alle Kommunikationsinhalte

Mehr

IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software

IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software Agenda: Vorstellung des Unternehmens Wie sieht der Markt Industrie 4.0 Produktionsprozess mit Industrie 4.0 IT-Rüstzeug

Mehr

Siemens auf der SPS/IPC/DRIVES Karlheinz Kaul, Internationale Fachpressekonferenz am in Nürnberg

Siemens auf der SPS/IPC/DRIVES Karlheinz Kaul, Internationale Fachpressekonferenz am in Nürnberg Karlheinz Kaul, CEO Business Unit Control Components and Systems Engineering Siemens AG, Fürth Internationale Fachpressekonferenz am 24.11.09 in Nürnberg Siemens auf der SPS/IPC/DRIVES 2009 - Es gilt das

Mehr

Digital Farming Die landwirtschaftliche Wertschöpfungskette im Zeitalter 4.0

Digital Farming Die landwirtschaftliche Wertschöpfungskette im Zeitalter 4.0 Forum Produktion Nordwest 2017 10.05.2017 Dr. Johannes Sonnen Digital Farming Die landwirtschaftliche Wertschöpfungskette im Zeitalter 4.0 0 / 38 Die Landwirtschaftliche Wertschöpfungskette Value Chain:

Mehr

Modulare Systemlösungen für alle Applikationen siemens.de/kunststoff

Modulare Systemlösungen für alle Applikationen siemens.de/kunststoff Mehr Effizienz im Maschinenbau für die Kunststoffindustrie Modulare Systemlösungen für alle Applikationen siemens.de/kunststoff Plastics Toolbox: Digitale Lösungen für realen Mehrwert Optimale Produktqualität

Mehr

Simcenter Symposium Oktober Virtuelle Integration und iteratives Design durch native Kopplung

Simcenter Symposium Oktober Virtuelle Integration und iteratives Design durch native Kopplung Simcenter Symposium Oktober 2017 Virtuelle Integration und iteratives Design durch native Kopplung Industrie Status & Trends Die aktuelle Schmerz-Kette der Branche! Advanced Driver Assistant Systems, ADAS

Mehr

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in Viessmann Vitocomfort 200 Smart Home-System für höchsten Komfort und maximale Energieeffizienz Vitocomfort 200 ist ein funkbasiertes Smart Home-System, das zahlreiche Funktionen im Haus von der Heizung

Mehr

Safety Integrated. Modul 8

Safety Integrated. Modul 8 Safety Integrated Power-Workshop PROFINET mit PROFINET-Truck Modul 8 siemens.com/profinet Ausgangssituation Anlagenstation Maschinenbauer 1 Maschinenbauer 1 SIMATIC S7-1500 Heutige Anforderung an den Maschinenbau:

Mehr

Juli MediaService. Zwei Produktmeldungen machen den Anfang der Juli-Ausgabe des Media- Service Industries, der über Neuigkeiten

Juli MediaService. Zwei Produktmeldungen machen den Anfang der Juli-Ausgabe des Media- Service Industries, der über Neuigkeiten Siemens MediaService Juli 2017 siemens.com Inhalt PRODUKTE 02 Netzwerkkommunikation im 19-Zoll-Format 03 Effizientes Netzwerkmanagement ANWENDUNGEN 04 Übergewicht vermeiden 06 Digitalisierung in der Kohlevergasung

Mehr

Piezopneumatische Stellungsreglermodule. die energieeffiziente Schnittstelle für intelligente Stellungsregler

Piezopneumatische Stellungsreglermodule. die energieeffiziente Schnittstelle für intelligente Stellungsregler Piezopneumatische Stellungsreglermodule die energieeffiziente Schnittstelle für intelligente Stellungsregler Leistungsstark und einfach, einzigartig zuverlässig Piezotechnologie in der Pneumatik millionenfach

Mehr

SHW Produktinformation. Made in Germany.

SHW Produktinformation. Made in Germany. SHW Produktinformation Made in Germany. Inhalt Seite 4 Die SHW-Branchenkompetenz: Vielseitig spezialisiert. Wir liefern Lösungen Dynamisch. Präzise. Individuell. 5 Die SHW-Fräsköpfe: Präzision ist Kopfsache.

Mehr

Integriertes Engineering in der Prozessindustrie

Integriertes Engineering in der Prozessindustrie Integriertes Engineering in der Prozessindustrie und Hand out Lunch&Learn am 25. März 2011 Integriertes Engineering in der Prozessindustrie Die Digitale Fabrik ist unsere langfristige Vision Design & Modernization

Mehr

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten.

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten. Mario Fürst, Siemens Schweiz AG Industrie 4.0 Das Internet revolutioniert die Geschäftswelt Seite 2 Industrie 4.0 ist eine Initiative der deutschen Industrie, die von der deutschen Bundesregierung unterstützt

Mehr

PROFIenergy Energiekosten senken, einfach und herstellerunabhängig

PROFIenergy Energiekosten senken, einfach und herstellerunabhängig PROFIenergy Energiekosten senken, einfach und herstellerunabhängig ... garantiert nachhaltigen Geschäftserfolg. Spart Energiekosten Garantiert Geräte- und Herstellerunabhängigkeit Sichert Wettbewerbsvorteil

Mehr

ALLPLAN ENGINEERING CIVIL

ALLPLAN ENGINEERING CIVIL ALLPLAN ENGINEERING 1 Allplan GmbH, Munich, Germany Fotos: Allplan GmbH, ACS Partner Projekt: Aarebrücke, Olten (SO) Schweiz ALLPLAN ENGINEERING CIVIL DIE BIM-LÖSUNG FÜR DEN KONSTRUKTIVEN INGENIEURBAU

Mehr

Formen zur Umsetzung der Konstruktionsziele optimieren Siemens PLM Software

Formen zur Umsetzung der Konstruktionsziele optimieren Siemens PLM Software Generative Konstruktion Formen zur Umsetzung der Konstruktionsziele optimieren Siemens PLM Software Generative Konstruktion ist ein Prozess, der basierend auf dem definierten Material, den Zwangsbedingungen

Mehr

// Optimierung mit SEOS. Effiziente und sichere Steuerung von Regalbediengeräten

// Optimierung mit SEOS. Effiziente und sichere Steuerung von Regalbediengeräten // Optimierung mit SEOS Effiziente und sichere Steuerung von Regalbediengeräten Sicherheit, Lagerdurchsatz und Energieeffizienz sind zentrale Anforderungen an automatisierte Regalbediengeräte. Mit der

Mehr

Offen für Alle(s) PRESSEMITTEILUNG. Bayreuth, 09. Oktober Stäubli Roboter über SPS oder LabVIEW programmieren

Offen für Alle(s) PRESSEMITTEILUNG. Bayreuth, 09. Oktober Stäubli Roboter über SPS oder LabVIEW programmieren PRESSEMITTEILUNG Bayreuth, 09. Oktober 2017 Stäubli Roboter über SPS oder LabVIEW programmieren Offen für Alle(s) Auf der Fachmesse SPS IPC Drives, Stand 10.0-230 liefert Stäubli mit zwei Messezellen den

Mehr