mtsblatt Nigthsession im Bikepark Trippstadt Am Samstag, den ab Uhr Manfred Stahl, Ortsbürgermeister - nähere Infos im Innenteil -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mtsblatt Nigthsession im Bikepark Trippstadt Am Samstag, den ab Uhr Manfred Stahl, Ortsbürgermeister - nähere Infos im Innenteil -"

Transkript

1 Krickenbach Linden Queidersbach Trippstadt Stelzenberg Schopp mtsblatt 42. Jahrgang Donnerstag, den 14. September 2017 Nr. 37/2017 -siehe Näheres im Innenteil- Nigthsession im Bikepark Trippstadt Am Samstag, den ab Uhr Manfred Stahl, Ortsbürgermeister - nähere Infos im Innenteil -

2 Kaiserslautern Ausgabe 37/2017 WICHTIGE RUFNUMMERN Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-Süd Pirmasenser Straße 62, Kaiserslautern, Telefon 0631/ , Telefax 0631/18953 So finden Sie uns im Internet: Redaktion Amtsblatt: Frau Jonderko amtsblatt@kaiserslautern-sued.de Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch Uhr u Uhr Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr Rufbereitschaft der Versorgungswerke Wasserversorgung / bei Nichterreichbarkeit Abwasserbeseitigung / sowie Stromversorgung in Krickenbach und Stelzenberg (Stadtwerke Kaiserslautern) Stromversorgung in Linden, Queidersbach, Schopp und Trippstadt (Pfalzwerke Netz AG) / Gastechnische Störungen für die gesamte Verbandsgemeinde / Kostenlose Notfallnummer Gas Öffnungszeiten Grünabfallsammelstellen Queidersbach für Krickenbach, Linden und Queidersbach Sommermonate von April bis Oktober Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Trippstadt Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Notfalldienst der Ärzte in der Region Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd a) für Linden und Queidersbach: Bereitschaftsdienstzentrale Landstuhl, Nardinistr. 32, Landstuhl, Tel /19292 freitags 18 Uhr bis montags 7 Uhr; mittwochs 13 Uhr bis donnerstags 7 Uhr; an gesetzlichen Feiertagen von 20 Uhr des Vortages bis 7 Uhr des Folgetages b) für Krickenbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt: Notfalldienstzentrale Kaiserslautern Helmut-Hartert-Str. 1, Tel. 0631/19292 freitags 14 Uhr bis montags 7 Uhr, mittwochs 14 Uhr bis donnerstags 7 Uhr, an Feiertagen ist die Zentrale Kaiserslautern ab 7.00 Uhr zuständig. Öffnungszeiten der Apotheken Kur-Apotheke Trippstadt, Tel / 1333, Fax: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr und Uhr Mittwoch und Samstag Uhr Eichen-Apotheke Schopp, Tel /1237 Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Höhen-Apotheke Queidersbach, Tel /3324 Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr Mittwoch und Samstag Uhr Dienstbereitschaft außerhalb dieser Zeiten siehe Hinweisschilder an der Apothekentür oder unter Telefon-Nummer: PLZ z.b bzw. im Internet: Notfalldienst der Zahnärzte von Samstag, , 9.00 Uhr bis Montag, , 9.00 Uhr: Wolfram Wittge, Parkstr. 65, Kaiserslautern, Tel. 0631/28295 Dr. Dirk Weidner, Auf der Heide 3, Queidersbach, Tel / Notdienst der Zahnärzte von Samstag, , Uhr bis Montag, , Uhr: Wolfram Wittge, Parkstr. 65, Kaiserslautern, Tel. 0631/28295 Denis Wagner, Ramsteiner Str. 24, Ramstein-Miesenbach, Tel /52513 Sprechstunde des Bürgermeisters Sprechstunde nach Vereinbarung im Verwaltungsgebäude Tel Bürgermeister Unnold wird einmal im Monat jede Ortsgemeinde in den Sprechstunden besuchen. Die Termine werden rechtzeitig im Amtsblatt bekannt gegeben. Krickenbach Linden Queidersbach Schopp Stelzenberg Trippstadt Sprechstunden der Verwaltung Montag Uhr Mittwoch Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Montag Uhr Dienstag Uhr Bezirkspolizeibeamte Sprechstunden in der Verwaltung mittwochs von Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 0631/ Herr Stefan Müller 0631/ stefan.mueller@kaiserslautern-sued.de Herr Rainer Lesmeister / Polizeiinspektion 2 Kaiserslautern: Wache (24 Std.) pikaiserslautern2@polizei.rlp.de Sprechstunden der Ortsbürgermeister Krickenbach - Uwe Vatter Ringstraße 22, Tel / info@uwe-vatter.de Ratssaal Tel / Montag Uhr Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Linden - Uwe Unnold Am Weiherwäldchen 2, Tel. 0631/ , Fax 0631/ uwe.unnold@kaiserslautern-sued.de Gemeindebüro Tel / Montag Uhr Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Queidersbach - Ralph Simbgen Brunnenstr. 8, Tel / , Fax 06371/ Mobil , ralph-simbgen@t-online.de Gemeindebüro....Tel /2410 Dienstag Uhr Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Schopp - Bernd Mayer Wiesenstr. 2, Tel /99025, Fax 06307/99027, Mobil , B.Mayer-Schopp@t-online.de Freitag Uhr Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Stelzenberg - Reiner Demuth In der Trift 8, Tel /701528, Mobil info-reiner.demuth@web.de Gemeindebüro... Tel /6323 Donnerstag Uhr Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Trippstadt - Manfred Stahl Am Hinkelacker 8, Tel /2502, Fax 06306/ gemeinde.trippstadt@yahoo.de Gemeindebüro Tel /481 Mittwoch Uhr Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung

3 Kaiserslautern Ausgabe 37/2017 Öffnungszeiten der Büchereien Gemeindebücherei Schopp Dienstag Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Gemeindebücherei Stelzenberg Donnerstag bis Uhr Gemeindebücherei Trippstadt Dienstag und Freitag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Öffentl. Kath. Bücherei Herz-Mariä Linden Mittwoch bis Uhr und bis Uhr Öffnungszeiten während der Ferien werden unter den jeweiligen Ortsgemeinden bekannt gegeben. Sprechstunde des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Kaiserslautern Die Sprechstunden des Beirates finden jeden Donnerstag von Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0159/ mit Herrn Spytalimakis im Gesundheitsamt Kaiserslautern Tel. 0631/ , Pfaffstr , 3. Stock, Zimmer 312, statt. Vorheriger Terminvereinbarung für die Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd bei Herrn Aloys Edrich, Tel.: 06307/6055. Gemeindeschwesterplus Andrea Rihlmann-Kauff, Kaiserstraße 42, Landstuhl, Tel. 0631/ Kleiderfundgrube Rückseite der Realschule Plus in Queidersbach Ausgabe: donnerstags ungerade Kalenderwochen Uhr, Annahme: donnerstags ungerade Kalenderwochen Uhr Weisser Ring e.v. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern Anton Müller, Schorlenbergerstraße 17, Enkenbach-Alsenborn, Tel /87251 Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes Montag-Donnerstag: 8-17 Uhr, Freitag: Uhr Pflegedienstleitung: Frau Zielinski 06371/ oder 06374/ Pflegenotruf nach Dienstschluss: 0170/ Beratungs- und Koordinierungszentrum (Kurzzeitpflege, Langzeitpflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen) Montag - Donnerstag: Uhr, Freitag 8-15 Uhr Heimleitung: Herr Mischler, Tel /923-0 Ehrenamtlicher Besuchsdienst des Landkreises Kaiserslautern Krickenbach/Rathaus: Edith Mang, Tel / Jeden 2. Montag Uhr Trippstadt/Rathaus: Christa Schwöbel, Tel /481 Montag Uhr WAS - WANN - WO in der Verbandsgemeinde Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd vom bis Donnerstag, 14. September Uhr KreAktiv-Treffen im Mehrgenerationentreff Stelzenberg Uhr Basteltreff für Kinder ab 8 Jahren in der Gemeindebücherei Trippstadt Freitag, 15. September Uhr Scheunenfest der SPD Trippstadt in der Hauptstr Uhr Außerordentliche Mitgliederversammlung der Sportschützengilde Queidersbach Uhr Gesangsklasse der Kreismusikschule in der Kulturfabrik Linden Uhr 2. Außerordentliche Mitgliederversammlung des Gesangverein Stelzenberg im Sängerheim Samstag, 16. September Uhr Sommerfest der Prot. Kita Schopp Uhr Nightsession im Bikepark Trippstadt Uhr Weinliederabend des MGV Liederkranz Schopp in der Turn- und Festhalle Sonntag, 17. September Uhr Großer Preis der Wichbaum Brauerei und Saar-Pfalz-Cup Finale beim RV Queidersbach Uhr Mitgliederversammlung des Kleintierzuchtverein P 62 Queidersbach im Sportheim des FC Uhr Grumbeerfescht des VdK Linden an der Grillhütte Montag, 18. September Uhr Seniorenclub Krickenbach im Prot. Gemeindehaus Uhr Lesung Gedichte im GDA Wohnstift Trippstadt Dienstag, 19. September Uhr Büchereicafé in der Gemeindebücherei Trippstadt Donnerstag, 21. September Uhr Frauennachmittag der Sportschützengilde Queidersbach im Schützenhaus Uhr Mitgliederversammlung des Kirchenbauvereins St. Bonifatius Schopp im kath. Pfarrheim Freitag, 22. September Uhr Kerwe Linden Uhr Lesesommer-Abschlussparty der Gemeindebücherei Trippstadt im kath. Jugendheim Uhr Schlachtfest der Freiwilligen Feuerwehr Linden im Feuerwehrgerätehaus Samstag, 23. September Uhr Reit- und Springtunier des Reit- und Fahrverein Queidersbach auf dem Reitplatz Stempelberg Uhr Herbstmarkt im Café Unterhammer im Karlstal Uhr Baby- und Kinderbasar des Elternbeirates der Kath. Kita Queidersbach im Pfarrheim Uhr Kerwe Linden Uhr Konzert mit Nina Schöne und Wolfgang Joho im GDA Wohnstift Trippstadt Sonntag, 24. September Uhr Reit- und Springtunier des Reit- und Fahrverein Queidersbach auf dem Reitplatz Stempelberg Uhr Kerwe Linden Montag, 25. September Uhr Kerwe Linden Uhr Tanztee im GDA Wohnstift Trippstadt Dienstag, 26. September Uhr Kerwe Linden Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Impressum Verantwortlich: Amtlicher und nichtamtlicher Teil: Uwe Unnold, Bürgermeister Kaiserslautern, Pirmasenser Straße 62 Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: Zustellung: wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

4 Kaiserslautern Ausgabe 37/2017 AMTLICHER TEIL VERBANDSGEMEINDE Öffentliche Bekanntmachungen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd Hiermit lade ich Sie zur 4. öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd in der Legislaturperiode 2014/2019 am Dienstag, 19. September 2017 um 17:00 Uhr in den Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd ein. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Warmfreibad Trippstadt 1.1. Sanierung Technik - Vorstellung Planung 1.2. Auftragsvergabe Rückbau der Maschinentechnik 2. Feuerwehrgerätehaus Krickenbach 2.1. Vorstellung Planung 2.2. Abbrucharbeiten - Entsorgung Asbesteindeckung 3. Ladesäule für Elektrofahrzeuge - Standortfestlegung 4. Grundschule Schopp - Sanierung Toilettenanlage 5. Karlstalhalle Trippstadt - Sanierung Eingangsbereich - Planungsvergabe 6. Mehrzweckhalle Queidersbach - Energetische Sanierung nach KI 3 - Planungsvergabe 7. Mitteilungen und Anfragen Uwe Unnold, Bürgermeister Hinweis gemäß 27a VwVfG Die o.a. öffentliche bzw. ortsübliche Bekanntmachung ist im Internet auf unserem Ratsinformationssystem unter der Adresse abrufbar. Sonstige amtliche Mitteilungen Redaktionsschluss Ausgabe Nr. 40 vorverlegt! Wegen dem Tag der Deutschen Einheit und einer Personalveranstaltung gibt es folgende Vorverlegung des Redaktionsschlusses: Amtsblattausgabe Nr. 40 vom 5. Oktober 2017 vorverlegt auf Donnerstag, 28. September 2017, Uhr Bitte reichen Sie rechtzeitig Ihre Mitteilungen und Berichte über das CMSweb bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern- Süd ein. Verspätete Eingaben werden nicht mehr berücksichtigt! Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-Süd Verwaltung geschlossen Die Verwaltung ist am Freitag, dem 29. September 2017 ganztags wegen einer Personalveranstaltung geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-Süd Uwe Unnold, Bürgermeister Standsicherheitsprüfung der Grabsteine Die Friedhofsverwaltung wird vom in den Ortsgemeinden entsprechend ihrer Aufsichtspflicht die Standsicherheit der Grabmale von einem Sachverständigen gemäß den Richtlinien überprüfen lassen. Für diese Standsicherheitsprüfung sind die Ortsgemeinden gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG 4.7 Friedhöfe und Krematorien der Gartenbau-Berufsgenossenschaft verpflichtet. Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-Süd -Friedhofsverwaltung- Urlaub geplant? Ausweise und Pässe rechtzeitig auf Gültigkeit prüfen Ihr Einwohnermeldeamt möchte Sie, jetzt wo die Urlaubsvorbereitungen beginnen, daran erinnern, dass Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass auf die Gültigkeit überprüfen. Die Bearbeitungszeit für eine Neuausstellung beträgt derzeit etwa 3 Wochen. Vor der Urlaubszeit kann sich die Wartezeit jedoch verlängern. Entsprechende Anträge können Sie bei Ihrem Einwohnermeldeamt/ Passamt der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd, Pirmasenser Str. 62, Kaiserslautern, im Bürgercenter oder in den jeweiligen Sprechstunden der Ortsgemeinden stellen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen auch telefonisch unter 0631/ und gerne zur Verfügung. Wir möchten Sie noch darauf hinweisen, dass das persönliche Erscheinen des Antragstellers wegen Überprüfung der Identität sowie zur Unterschriftsleistung zwingend notwendig ist. Geburtsurkunde oder Familienstammbuch, sowie die abgelaufenen Personaldokumente und ein aktuelles biometrisches Lichtbild bitte mitbringen. Ihr Einwohnermeldeamt Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd Wir gratulieren Queidersbach Brenk Marianne 75 Jahre Baumann Wolfgang 75 Jahre Schopp Buser Erna 85 Jahre Trippstadt Nashan Ute 70 Jahre Reinartz Peter 70 Jahre Kallenbach Ingrid 70 Jahre Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Unnold, Bürgermeister Zum Hochzeitstag alles Gute Linden Heske Hildegard und Fritz 57 Jahre Stelzenberg Walther Johanna und Christian 56 Jahre Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Unnold, Bürgermeister Touristik LAG Pfälzerwald plus Zweites Auswahlverfahren für 2017 abgeschlossen In ihrem zweiten Auswahlverfahren 2017 am 17. August 2017 hat die LAG Pfälzerwald plus drei Projektsteckbriefe anhand einer Checkliste bewertet und so eine Rangliste gebildet, nach der die Anträge auf Förderung gestellt werden können. Mit 100 Punkten erreichte die geplante Umgestaltung des Freigeländes an der Klingbachhalle in Klingenmünster den ersten Platz. Auf Rang zwei (85 Punkte) folgt das Projekt der Verbandsgemeinde Hauenstein, Mitfahrerbänke in den einzelnen Ortsgemeinden aufzustellen. Auch die vorbereitenden Untersuchungen zur Einrichtung eines Sanierungsgebietes

5 Kaiserslautern Ausgabe 37/2017 (50 Punkte, Rang drei) der Ortsgemeinde Maßweiler können mit den aufgerufenen Fördergeldern ( ) gefördert werden: Die Ortsgemeinde Klingenmünster kann für ihr Projekt an Fördergeldern beantragen, die Verbandsgemeinde Hauenstein , die Ortsgemeinde Maßweiler Die aufgerufenen Mittel werden mit diesen drei Projekten nicht komplett gebunden, so dass der dritte Projektaufruf (gestartet am 23. August 2017) entsprechend höher ausfällt. Gerne können interessierte Projektträger (öffentliche und private!) ihre Projektideen mit der Geschäftsstelle der LAG Pfälzerwald plus besprechen und noch bis zum 29. September 2017 einreichen. Nähere Informationen erhalten Sie unter In der gleichen Sitzung bewertete der Vorstand der LAG auch sechs eingereichte Bürgerprojekte, die mit jeweils (Grundförderung) bzw (Premiumförderung) gefördert werden. Insgesamt werden so der zur Verfügung stehenden für diese Ehrenamtsprojekte gebunden. Eine Förderung erhalten die Bürgerstiftung Pfalz für das 2. Zukunftsforum Streuobst (2.000 ), die Sport, Kultur und Sozial Stiftung Südwest für ihre Disc-Golf-Veranstaltung (2.000 ), Carsten Bischoff und Thomas Kästner für den Projekt-Chor Musical, Movie & more (2.000 ), Petra Würth für die grenzüberschreitende Broschüre Ateliers über Grenzen - les ateliers transfrontaliers (2.000 ), Helmut Seebach für eine Hörzelle Pfälzer Mundart (1.500 ) und der Verein culture und mehr Trippstadt e.v. für die CD-Aufnahme des Chores GO-SPIRIT (1.500 ). KULTURELLES 12. Kulturmarkt Herbstzauber am Unterhammer im Karlstal ANDErE BEHÖrDEN und StELLEN Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens Studium & Beruf - Infos zur Studien- und Berufswahl an der HS-Kaiserslautern Am Mittwoch, dem 20. September 2017, findet in der Zeit von bis Uhr an der Hochschule Kaiserslautern auf dem Campus Kammgarn in der Schoenstraße 11 die Vortragsreihe Studium & Beruf der akademischen Berater der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens statt. Dozentinnen und Dozenten der HS Kaiserslautern und weiterer Hochschulen aus der Region informieren Schülerinnen und Schüler der 12. und 13. Jahrgangsstufen - aber auch alle anderen Studieninteressierten - über ausgewählte Studien- und Ausbildungsgänge, deren Anforderungsprofil und die späteren Berufsaussichten. Veranstaltungsprogramme sind bei den Berufsinformationszentren der Agentur für Arbeit in Kaiserslautern (Telefon: ) und in Pirmasens (Telefon: ) erhältlich und auf der Homepage der Agentur für Arbeit als PDF zum Download eingestellt. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe an den Gymnasien, Fachoberschulen, Berufsoberschulen und Höheren Berufsfachschulen erhalten das Programm in den Schulen. Dual gewinnt - mit einem Dualen Studium ins Berufsleben starten Am Mittwoch, 27. September 2017, veranstaltet die Agentur für Arbeit in der Zeit von Uhr bis Uhr eine Messe rund um das Duale Studium. Abiturientinnen und Abiturienten sowie alle Schülerinnen und Schüler, die sich nach der Schule für ein duales Studium interessieren, erhalten im BiZ und im Foyer der Agentur für Arbeit in der Schachenstraße 70 in Pirmasens ein vielfältiges Informationsangebot. Praxisnahe und berufsorientierte Studiengänge erfreuen sich wachsender Beliebtheit und das Angebot an dualen Studiengängen ist vielfältig. Zahlreiche Ausbildungsbetriebe der Region präsentieren sich an Informationsständen, informieren zu ihren Studienmöglichkeiten, geben Tipps für die Bewerbung und informieren zu Karrierechancen nach dem Dualen Studium. Es besteht die Gelegenheit mit Studierenden und den Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen und auch Bewerbungsunterlagen direkt abzugeben. KRICKENBACH Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Kulturmarkt Herbstzauber am 23. September 2017 von Uhr Der September ist der Marktmonat, reifes Obst purzelt uns entgegen, die Natur ist in ständiger harmonischer Veränderung. Das tiefe Blau des Himmels und warme herbstkräftige Sonnenstrahlen laden zum Verweilen mit Freunden bei Kaffee oder Bier ein. Unsere Aussteller werden Sie mit ihren Produkten und Werken auf diese Jahreszeit einstimmen. Das Café Unterhammer begleitet den Kulturmarkt Herbstzauber kulinarisch mit einer feinen Auswahl hausgemachter Torten und Speisen sowie ausgewählten Kaffee- und Bierspezialitäten. Am 23. September 2017 findet der 12. Markt Herbstzauber im Karlstal im Café Unterhammer statt. Zwischen 10:00 bis 18:00 Uhr zeigen Ihnen unsere Aussteller Ihre Produkte und Werke. Lassen Sie sich inspirieren und stimmen Sie sich beim Schlendern über den Markt auf den Herbstzauber ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Cecilia Kroneis Regina Schwab Christian Krahl Michael Scheu gestrickte Unikate Keramik Wildnissschule Pfalz mit Outdoor-Aktivitäten für Groß und Klein Astrid Haas handgefertigte Papierkunst Gerhard Niklas Holzarbeiten Steffi Speyerer Patchwork, Taschen, Stoffträume Petra Jung-Ulbing Schmuck Anja Mägel Liköre aus eigener Produktion Annette Venske Der Nähwurm - handgenähte Begleiter für kühle Tage Hans Neugebauer französischer Nougat Bitte beachten Sie, dass die Straße L500 zwischen Unterhammer und der Klugchen Mühle voll gesperrt. Anfahrt an den Unterhammer über Stelzenberg! Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Krickenbach Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Krickenbach vom 23. März 2017 liegt in der Zeit von Donnerstag, 14. September 2017 bis einschließlich Mittwoch, 27.September 2017 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-Süd, Pirmasenser Str. 62, Kaiserslautern, Zimmer Nr. 7, während der Dienststunden zur Einsicht durch die Jagdgenossen aus. Krickenbach, gez. Jung, Jagdvorsteher Wichtiger hinweis an alle einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion

6 Kaiserslautern Ausgabe 37/2017 LINDEN Sonstige amtliche Mitteilungen Bundestags- und Landratswahl am Verlegung des Wahllokales In der Ortsgemeinde Linden befindet sich das Wahllokal am in der Kulturfabrik, Bergstraße 2 Stammessen in Queidersbach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, besonders für unsere Senioren in der Gemeinde bietet unser Gästehaus Felsenkopf von Uhr Uhr ein günstiges Stammessen an. Stammessen mit Tagessuppe oder Dessert: 5,50 Lieferservice, nur in Queidersbach: 6,50 Zur besseren Planung ist eine Anmeldung mindestens einen Tag im Voraus unbedingt nötig. Anmeldung unter Tel: 06371/ oder oder Speiseplan vom 18. bis 22. September 2017 Montag: Hühnerfrikassee mit Reis, Mixsalat und Dessert Dienstag: gemischter Gulasch mit Nudeln, Salat der Saison und Dessert Mittwoch: Maultaschen mit Gemüsefüllung, Kräuter-Rahmsoße und Dessert Donnerstag: Frikadellen mit Bratkartoffeln und Blumenkohlgemüse, Dessert Freitag: Gemüseeintopf mit Rindswurst und Dessert Ralph Simbgen, Ortsbürgermeister Antoniusmarkt 2017 Am 1. und 2. Dezember 2017 findet wieder unser traditioneller Queidersbacher Antoniusmarkt statt. Alle, die noch Lust haben am Kreativmarkt teilzunehmen, melden sich bitte, sofern noch nicht geschehen, bei Herrn Albert Schwager, Tel Ralph Simbgen, Ortsbürgermeister Ehrenamtlicher Gemeinde-Shuttle De Linnemer Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für einige von uns ist es nicht leicht ihren wöchentlichen Einkauf zu erledigen oder zu ihrem Hausarzt zu gelangen. Daher bietet die Gemeinde Linden ab sofort einen ehrenamtlichen Gemeinde-Shuttle für diejenigen an, die über keine mobilen Mittel verfügen. Dieser fährt zu folgenden Zeiten unter Voranmeldung: - zum Wasgaumarkt unserer Nachbargemeinde Queidersbach oder Nettomarkt nach Bann: mittwochs und freitags um 15:00 Uhr - zu Ärzten nach Queidersbach: montags und donnerstags ab 08:00 Uhr (späteste Rückfahrt um 09:30 Uhr), dienstags ab 15:00 Uhr Wir bitten um telefonische Voranmeldung bei unserem ehrenamtlichen Fahrer Herrn Stöber unter der Nummer: Uwe Unnold, Ortsbürgermeister QuEiDErsBACH Sonstige amtliche Mitteilungen Bundestags- und Landratswahl am Verlegung des Wahllokales In der Ortsgemeinde Queidersbach befindet sich das Wahllokal am in der Mehrzweckhalle der Realschule plus, Jahnstraße 23b. Erinnerung an die Straßenreinigungspflicht Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass jeder Grundstückseigentümer verpflichtet ist, entlang seines Anwesens den Bürgersteig einschließlich Rinne von Sand, Laub und insbesondere Unkraut gemäß der Straßenreinigungssatzung einmal wöchentlich zu reinigen. Eine Kontrolle bezüglich Einhaltung dieser Bestimmung wird in nächster Zeit erfolgen und kann bei Nichtbeachtung u.a. mit einer Geldbuße geahndet werden. Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-Süd - Örtliche Ordnungsbehörde- Terminsbestimmung Amtsgericht 4 K 125/14 Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuch von Queidersbach, Blatt 2133, eingetragenen, nachstehend bezeichnete Grundstücke am Donnerstag, den 30. November 2017, 13:00 Uhr, Sitzungssaal 15, Amtsgericht Kaiserslautern, Justizzentrum, Bahnhofstraße 24, Kaiserslautern, versteigert werden. 1.) Grundstück Flurstück 3577/13 der Gemarkung Queidersbach, Gebäude- und Freifläche, Waldstraße 6, zu 810 qm. 2.) Grundstück Flurstück 3630/22 der Gemarkung Queidersbach, Verkehrsfläche, Waldstraße zu 23 qm. Der Verkehrswert ist festgesetzt: I. Für das unter 1.) vorgenannte Grundstück auf ,00 EUR. II. Für das unter 2.) vorgenannte Grundstück auf 2.000,00 EUR. Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. 85a ZVG gilt nicht mehr, so dass die Hälfte des jeweiligen Verkehrswertes nicht ausgeboten zu werden braucht. May, Rechtspfleger Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

7 Kaiserslautern Ausgabe 37/2017 SCHOPP Sonstige amtliche Mitteilungen Nightsession im Bikepark Trippstadt ab Uhr Auch 2017 soll wieder unsere legendäre Nightsession im Bikepark Trippstadt stattfinden. Wie immer wird es tolle Contests geben, begleitet von fetten Beats, leckerem Essen und Trinken, jede Menge guter Laune, die gewohnt überragende Lichttechnik, dicke Jumps und fette Party. Es wird wie immer einen Whip-Off Contest und den Pumptrack Race geben. Neu im Programm haben wir den Best-Trick-Contest und eine Schnitzeljagt für die Tourenfahrer unter uns. Auf alle Gewinner warten super Preise. Ebenso könnt ihr dieses Mal bei den Jungs von VeloVeritas Orange-Bikes zum Testen ausleihen. Bringt hierfür euren Personalausweis mit. Fotografen und Freunde, die zuschauen sind herzlich eingeladen, wild mit uns zu feiern, gut zu essen, viel zu trinken und die tolle Atmosphäre der Nightsession mitzuerleben. Wir freuen uns auf euch. Manfred Stahl, Ortsbürgermeister Mittagstisch für Senioren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hier der Speiseplan für die nächste Woche: Mittwoch, 20. September: Rinderstreifen mit Pilzen in Burgundersauce Pasta und Salat Donnerstag, 21. September: Nudeln mit Schinkensahnesauce, Marktsalat Freitag, 22. September: Seelachs Müllerin Art, Kartoffelsalat Bitte melden Sie sich eine Woche vorher bei mir im Büro vormittags zwischen und Uhr an, wenn Sie am Essen teilnehmen möchten. Tel Viele Grüße Bernd Mayer, Ortsbürgermeister STELZENBERG Sonstige amtliche Mitteilungen Namen- aber nicht tatenlos! Ich möchte mich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die die Gemeinde Stelzenberg in den letzten Wochen und Monaten tatkräftig unterstützt haben. So wurde an verschiedenen Stellen und von verschiedenen Personen Rasen gemäht, Unkraut gezupft, Laub zusammengerecht und Vieles andere mehr an Arbeit in freiwilliger Initiative geleistet. Dass bei einigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern das Helfen quasi im Blut liegt zeigt sich u. a. daran, dass die fleißigen Unterstützer nicht namentlich genannt werden wollen. Auf diesem Wege wird das Dorfbild sauber gehalten und damit auch ein wertvoller Beitrag zum Erhalt der Lebensqualität geleistet. Reiner Demuth, Ortsbürgermeister NICHTAMTLICHER TEIL KRICKENBACH Nachrichten aus dem Gemeindeleben TRIPPSTADT Sonstige amtliche Mitteilungen FSV Krickenbach 1934 e.v. Letztes Ergebnisse 1. Mannschaft : FSV Krickenbach : SG Oberarnbach II 1 : 0 Torschütze des FSV : Marco Lutz 2. Mannschaft : FSV Krickenbach : SpVgg Schrollbach 7 : 1 Torschützen des FSV : 2 x Norman Leis, Marco Costea, 3 x Moritz Haag, Wolfgang Hanker Nächstes Spiele Samstag 16. September 2017, 14:00 Uhr 1. Mannschaft : TuS Schönenberg II : FSV Krickenbach in Schönenberg R. Polke Seniorenclub Krickenbach Nach den Sommerferien geht es wieder los! Das nächste Treffen findet am Montag, 18. September 2017 um Uhr im Prot. Gemeindehaus Krickenbach statt. E. Mang

8 Kaiserslautern Ausgabe 37/2017 LINDEN Nachrichten aus dem Gemeindeleben Bämchersholveroi FV Linden Ergebnisse vom Wochenende FV Linden - SG Bechhofen Lambsborn 3:4 Torschützen: Moritz Burkhard, Tim Richtscheid und Manuel Faust Damen FV Linden - Höhmühlbach 5:3 Torschützen: Melanie Schey 3 und Isabell Kuhn 2 B-Juniorinnen: JSG Linden/H. SV Lemberg 10:1 Torschützen: Anna Werle 5, Leelav Khedr 3 und Sarah Link 2 C-Juniorinnen: FV Linden - 1.FFC Kaiserslautern 8:4 Torschützen: Leelaf Khedr 4 und Celin Spielberger 4 Nächster Spieltag Samstag, um 13:30 Uhr B-Juniorinnen: SC Hauenstein - JSG Linden/H. Sonntag, um 11:00 Uhr C-Juniorinnen: SV Herschweiler Petersheim - JSG Linden/H. Samstag um18:00 Uhr Damen: FC Ruppertsweiler - FV Linden Samstag, um 14:00 Uhr SG Oberarnbach/ Ob.Ki. II - FV Linden Gabi Brämer, Schriftführerin Verein Kulturfabrik Linden e.v. Jahreshauptversammlung In der Jahreshauptversammlung vom wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Weiterer Punkt der Tagesordnung war die Neuwahl der Vorstandschaft und des Kassenprüfers. Gewählt wurden: Uwe Unnold, 1. Vorsitzender Franz Lutz, 2. Vorsitzender Alfred Wagner, Kassenwart Margit Wagner, Schriftführerin Harald Gabriel und Martina Robeneck, Kassenprüfer Als Beisitzer wurden Mike Anstäth, Alexander Peifer, Monika Stiller, Helma Weiß und Gertrud Leidner gewählt. Die nächsten Veranstaltungen des Vereins sind das Konzert der Kreismusikschule Keep on swinging am und das Weihnachtskonzert von Angelika Schmalenbach am in der Kulturfabrik. Alexander Peifer wurde als Beauftragter für die Sitzungen des Vereinsrings bestellt. Alfred Wagner, Kassenwart VdK Ortsverband Linden Einladung zum Grumbeerfescht Am Sonntag, den 17. September, ab Uhr an der Grillhütte Linden. Es gibt Gequellte mit Hausmacher, weißer Käse, eingelegte Heringe sowie Kaffee und Kuchen. Die gesamte Bevölkerung ist herzlichst eingeladen. Der Bämchersholveroi bedankt sich für den großen Zuspruch bei unserem Weihnachtsbaumverkauf im letzten Jahr. Unser Plan ist weitestgehend aufgegangen und die tagelange harte Arbeit und Mühen haben sich letztendlich gelohnt. Deshalb konnten wir in der letzten Woche den Kindergarten Krickenbach, Queidersbach und Linden mit Geldspenden überraschen. Die Verantwortlichen sowie die Kinder der Einrichtungen waren sehr froh darüber. Das Geld wird gut angelegt sein. Wir bedanken uns bei allen die dazu beigetragen haben. Auch bei unseren vielen ehrenamtlichen Helfern. Auch bedanken wir uns bei unseren Nachbarn aus Queidersbach, Krickenbach, Bann und Horbach und wünschen uns, dass Sie uns dieses Jahr wieder die Treue halten werden. Unser Verkauf findet dieses Jahr am 3. Advent, Samstag, den 16. und Sonntag, den statt. Haben Sie einen Nadelbaum ums Haus, der weg soll und für unsere Dorfmitte geeignet wäre, sprechen Sie uns an. Andreas Baque, Tel oder Heribert Leis, Tel Heribert Leis, Schriftführer Die Vorstandschaft freut sich auf euer Kommen. QUEIDERSBACH Nachrichten aus dem Gemeindeleben FC Queidersbach Ergebnisse FC Queidersbach I - FV Ramstein I 4:0

9 Kaiserslautern Ausgabe 37/2017 Nächste Spiele Samstag, Damen TuS Erfweiler - FC Queidersbach um 19:00 Uhr Mittwoch, Herren Kreispokal SV Nanz-Dietschweiler II - FC Queidersbach I um 19:00 Uhr Sonntag, TuS Glan-Münchweiler II - FC Queidersbach II um 13:15 Uhr TuS Glan-Münchweiler I - FC Queidersbach I um 15:00 Uhr Stefan Bold, Schriftfüher SG Queidersbach/Bann/Oberarnbach F-Jugend 1 2. Turnier der Hinrunde 17 in Krickenbach am Unsere Mannschaft hat an diesem Tag alles gegeben. Ersatzgeschwächt und ohne Stammtorhüter (Alex krank und Tim W. ausgeliehen an die F2) haben wir aber dies gut kompensieren können. Es durften dann vier neue Torwarttalente ran, die ihre Sache gut gemacht haben. Bei den zwei verlorenen Spiele haben wir die Anfangsphase etwas verschlafen und lagen schnell jeweils 0:2 zurück. Aber unsere Spieler haben wieder viel Moral bewiesen, die Ärmel hochgekrempelt und alles versucht das Spiel noch zu drehen. Leider hat es nur zu den Anschlusstreffern gereicht. Unser Druck auf den Gegner war hoch und mit etwas Glück hätten wir das Unentschieden verdient gehabt. Im letzten Spiel gegen den Gastgeber hat unsere Mannschaft den an diesem Tag höchsten Sieg aller Mannschaften erspielt. Was ganz toll war, dass wir in jedem Spiel Tore geschossen haben. Und da konnten sich heute viele Spieler in die Torschützenliste eintragen. Die Ergebnisse: F1 - SG Sickingen 2 2:0 Noah Goulding, Shawn Wetz F1 - SG Sickingen 1 1:2 Noah Goulding F1 - TuS Hohenecken 2 2:1 Noah Schappert, Noah Goulding F1 - TuS Hohenecken 1 1:2 Tim Schütze F1 - SG Schopp/Krickenbach 4:0 Tim Schütze, Noah Goulding, Luis Mayer, Noah Schappert Für das Trainerteam Mario Schappert AH Ü32 Pokalspiel SG Haschbach - FC Queidersbach 5 : 4 i.e. Das Spiel wurde von den beiden guten Abwehrreihen bestimmt, die die Stürmer zum größten Teil nicht zur Entfaltung kommen ließen. Es gab kaum Chancen auf beiden Seiten. Durch eine Unachtsamkeit im Mittelfeld mit anschließendem Ballverlust führte Haschbach 1:0. Nach unserem besten Spielzug während der gesamten Partei gab es noch vor der Halbzeit einen Foulelfmeter, den Karl Gries sicher zum Ausgleich verwandelte. Nach einem gerechten 1:1 Unentschieden nach der Verlängerung musste das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Dabei war das Glück auf Seiten der Gastgeber, da wir zwei Strafstöße verschossen. Es spielten: Axel Müller, Sven Mattler, Michael Mock, Marco Sturm, Patrick Hemmer, Karl Gries, Sven Germann, Alexander Brodschneider, Dirk Unnold, Lothar Schmitt, Torsten Wallenfels Nächstes Spiel: AH Ausflug an den Chiemsee Freitag, 15. September 2017 um 19:00 Uhr AH Prien - FC Queidersbach D. Ritterböck Heimat- und Kulturverein Queidersbach e.v. Abteilung Wandern Am kommenden Wochenende, 16. und 17. September 2017, beteiligen wir uns beim Volkswandern in Saarlouis (Fordwerke). Es können 6, 10, 21, 30, oder 42 km gewandert werden. Start ist ab Uhr. Hermann Rinder Kleintierzuchtverein P 62 Queidersbach Mitgliederversammlung Am Sonntag, dem findet im Sportheim des FC Queidersbach unsere nächste Mitgliederversammlung statt. Beginn: Uhr. Tagesordnung: 1) Begrüßung der anwesenden Mitglieder 2) Erste Gedanken zur Lokalschau 2017 in der MZH Queidersbach 3) Aktuelles zur RHD 2 - Abschluss der Impfungen 4) Tierbesprechung 5) Verschiedenes Im Auftrag, Müller, Schriftführer Männergesangverein Concordia 1886 e.v. Queidersbach Eine weitere Einladung fuer den Männergesangverein Concordia Queidersbach am kommenden Wochenende sind wir nach Alsenborn unterwegs. Der Gesangverein Alsenborn veranstaltet am kommenden Samstag, den 16. September 2017, einen Liederabend mit befreundeten Chören, im alten Schulhaus in Alsenborn. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr. Bei dieser Fahrt wird selbstverständlich ein Bus eingesetzt. Abfahrt: Uhr. Haltestellen werden in der Singstunde bekannt gegeben. Ich bitte die Sänger alle mit dabei zu sein. Otto Wilhelm, 1. Vorsitzender Obst- und Gartenbauverein Queidersbach Gärtnerstammtisch Am Montag, den 18. September 2017, findet unser nächster Gärtnerstammtisch statt. Wir treffen uns um 19:30 Uhr im Bürgerraum des Rathauses. Sollte jemand gerne teilnehmen wollen, ist aber nicht mobil, so kann er sich bei Dieter Stanger, 06371/14863 oder Martin Brenk, 06371/ telefonisch melden. Gerne holen wir sie ab. Klaus Straßer, Schriftführer RV Queidersbach Großer Preis der Eichbaum Brauerei Wie bereits berichtet, findet am kommenden Sonntag, , unser traditionelles Radrennen statt. Die Strecke verläuft von Start und Ziel in der Jahnstraße über die Barbarossastraße durch die Schützenund Waldstraße zurück in die Jahnstraße. Von Uhr bis ca Uhr wird die Rennstrecke für den Verkehr gesperrt sein. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Der Ablauf ist wie folgt geplant: 09:00 Uhr: Jugend U17 mit unseren Eydt-Zwillingen 10:00 Uhr: Schüler U15 mit unseren deutschen Vizemeistern Connor Lapot und Philip Straßer 10:55 Uhr: Schüler U13 11:25 Uhr: Schüler U11 mit Alexa Krehbiel, Milene Komnik und Ben Grimm 11:55 Uhr: Hobbyrennen der Jahrgänge 2007 für alle interessierten Kinder (nur Helm und funktionstüchtiges Fahrrad erforderlich) 12:30 Uhr: Gesamtsiegerehrung Saar-Pfalz-Cup (1. Schritt bis Jugend U17) 13:30 Uhr: C-Klasse und Junioren U19 mit Alex Tarlton 15:20 Uhr: Senioren 16:30 Uhr: KT Und A/B-Klasse Unser Rennen beendet die diesjährige pfälzische Radsportsaison. Die Fahrer würden sich nochmals über zahlreiche und lautstarke Unterstützung freuen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Für das Kuchenbuffet bittet der RV Queidersbach nochmals um Kuchenspenden. Diese können am Renntag bei Start und Ziel abgegeben werden. Auf Ihr Kommen freuen sich die Fahrer und der RV Queidersbach. Die Vorstandschaft Reit- und Fahrverein Queidersbach Liebe Freunde und Mitglieder! Am September 2017 findet unser diesjähriges Reit- und Springturnier statt. Damit das Turnierwochenende gelingt, müssen vor, während und nach der Veranstaltung einige Arbeiten erledigt werden. Hierfür sind folgende Termine am Reitplatz Stempelberg vorgesehen: Samstag, Uhr Aufräumarbeiten Donnerstag, Uhr Aufbau der Zelte und Geräte Freitag, Uhr Errichten des Parcours Samstag, Uhr Beginn der ersten Prüfung Sonntag, Uhr Beginn der ersten Prüfung Montag, Uhr Aufräumarbeiten Uhr Abbau der Zelte u. Geräte Für das leibliche Wohl wird bei allen Einsätzen gesorgt! Zur besseren Planung der Helferlisten an den beiden Turniertagen, meldet euch bitte bei Christine Bode, 06371/ oder 0172/ für Hilfe am Kuchen-, Getränke- & Essensstand etc. Ulla Jung, 0160/ für Parcoursdienst, Startertafel schreiben Protokolle schreiben etc. Jeder gestiftete Kuchen wird gerne angenommen! Auch über Blumenspenden zum Schmücken des Turnierplatzes wären wir sehr dankbar. Vereinseigene Blumenkästen sind vorhanden. Meldet euch hierfür bitte bei Christine Bode! Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und bedanken uns schon im Voraus für eure tatkräftige Unterstützung! Eure Vorstandschaft

10 Kaiserslautern Ausgabe 37/2017 Sportschützengilde Queidersbach 1955 e.v. Frauennachmittag am Am dritten Donnerstag jeden Monats finden unsere Frauennachmittage ab Uhr im Schützenhaus statt. Diese Nachmittage sind ein gemütliches Beisammensein für Frauen jeden Alters, wozu alle Frauen aus dem Ort und den Nachbargemeinden recht herzlich eingeladen sind. Wer mag, kann gerne eine Handarbeit mitbringen. Wie immer an diesen Donnerstagen, werden wir auch wieder etwas für den kleinen Hunger vorbereiten. Die nächsten Termine zum Vormerken: B. Wilhelm Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung Hiermit ergeht die Einladung an alle Mitglieder der Sportschützengilde Queidersbach 1955 e.v. zur außerordentlichen Hauptversammlung am Freitag, , Beginn Uhr. TOP 1: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands TOP 2: Satzungsänderung bei 1 und 6 TOP 3: Vorstellung der neuen Beitragsordnung Zu TOP 2: 1: Name und Sitz des Vereins Streiche: Sportschützengilde e.v. Queidersbach Setze: Sportschützengilde Queidersbach 1955 e.v., kurz SSG Queidersbach 6: Rechte und Pflichten der Mitglieder Streiche: Jedes Mitglied bezahlt einen Jahresbeitrag, dessen Höhe von der Hauptversammlung bestimmt wird. Setze: Von den Mitgliedern werden Geldbeiträge und Aufnahmegebühren sowie Arbeitsleistungen erhoben. Die Höhe dieser Zahlungen, die Fälligkeit, die Art und Weise der Zahlung und zusätzliche Gebühren bei Zahlungsverzug oder Verwendung eines anderen als des beschlossenen Zahlungsverfahrens regelt eine Beitragsordnung, die von der Mitgliederversammlung beschlossen wird. Die Beitragsordnung ist nicht Satzungsbestandteil. Sie wird den Mitgliedern in der jeweils aktuellen Fassung durch Aushang im Vereinsheim bekannt gegeben. Mark Leis, 1. Vorsitzender Martin Brenk, 2. Vorsitzender SCHOPP Nachrichten aus dem Gemeindeleben EDC Hot - Dog s Rückblick auf die Dorfmeisterschaft im Bubble-Soccer Unsere Mannschaft setzte sich in der Vorrunde überraschenderweise mit drei Siegen bei einem Torverhältnis von 15 : 3 an die Spitze der Tabelle. Im Halbfinale leistete das Team Red vom Schnooge-Club keine große Gegenwehr und so zog man mit einem überzeugenden Sieg ins Endspiel gegen die Mannschaft vom Heimat- und Verkehrsverein ein. Nach der regulären Spielzeit stand es 6 : 6 und so kam es zur ersten Verlängerung an diesem Samstag. Durch ein kurioses Eigentor zogen wir mit 7 : 6 den kürzeren. Schade! Da die Mannschaft vom H.u.V.V. auf ihren Startplatz bei der Pfalzmeisterschaft verzichtete fahren nun wir am 23. September nach Frankenstein und hoffen auf einen ähnlichen Erfolg Turnier vom Trotz vieler Veranstaltungen in den umliegenden Orten fanden sich viele Spielerinnen und Spieler im Schützenhaus zu diesem Turnier ein. Und es war die Sache wirklich wert. Ein überraschendes Ergebis jagte das nächste. Allen voran unsere Ute, die sich erst in einem Entscheidungsspiel um den ersten Platz geschlagen geben musste. 1. Platz: Michael Röckel 2. Platz: Ute Bachmann 3. Platz: Ina Stucky Weil man gerade so guter Laune war entschloss sich die Turnierleitung, noch ein Shanghai-Turnier hinten anzuhängen. Hier setzte sich Gerrit Weis aus Gries durch. Voranzeige: 333. Turnier am 21. Oktober 2017, Uhr im Schützenhaus. Matthias Röckel, 1. Vorsitzender Förderverein Kita Schopp Einladung zum offenen Abend Gerne kommen wir dem Wunsch vieler Eltern und interessierter Bürger nach und laden am Mittwoch, um Uhr in die Eichwaldstube Schopp zu einem geselligen Infoabend ein. Neben der Sammlung von Ideen steht der gemeinsame Austausch zwischen Eltern, Vorstand und Kita-Leitung im Vordergrund. Obwohl erst im Mai gegründet, konnten wir bereits Sach- sowie Geldspenden entgegennehmen und die ersten Mitglieder begrüßen. Letztlich sollen alle Mittel den Kindern gleichermaßen zukommen. Unser Förderverein kann nur sinnvoll und erfolgreich arbeiten, wenn möglichst viele Menschen Mitglied werden und unsere Kinder unterstützen. Wir freuen uns über Eltern, ehemalige Kindergartenkinder, Großeltern, Unternehmer und auch Firmen als Förderer der prot. Kita Arche Kunterbunt Schopp. Nähere Infos, Mitgliedsanträge, etc. am oder unter: fv-kita-schopp@web.de bzw. bei Nadine Michelbach (0170/ ) gez. Thorsten Kropp, Schriftführer Männergesangverein Liederkranz Schopp Weinliederabend in Schopp Aus der Traube in die Tonne, unter diesem Motto veranstaltet am Samstag, dem 16. September 2017, ab 20:00 Uhr, der Männergesangverein Schopp in der Turnhalle in Schopp einen musikalischen Weinliederabend. Unterstützt wird unser Männerchor dabei durch Chöre aus Merzalben, Clausen, Steinalben und Schmalenberg. Wie es sich zu einem Weinliederabend gehört, werden auch passende Speisen zum Thema angeboten wie z.b. Zwiebelkuchen und neuer Wein. Die Bevölkerung ist zu diesem Konzert herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Gärtner, 1. Vorsitzender SV Schopp Einladung zum Helferfest Der SV Schopp lädt hiermit alle Helfer, die uns bei unseren Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen tatkräftigt unterstützt haben auf ein Helferfest am 22. September 2017, ab 17:30 Uhr am Sportheim ein. Wir freuen uns auf ein paar gemeinsame Stunden in geselliger Runde. Die nächsten Begegnungen: Sonntag, SV Schopp 1b - Dunzweiler, 13:15 Uhr SV Schopp I - VB Zweibrücken, 15:00 Uhr SV Schopp, Vorstandschaft STELZENBERG Nachrichten aus dem Gemeindeleben Gesangverein Stelzenberg 1867 e.v. 2. Außerordentliche Mitgliederversammlung Am Freitag, den 15. September 2017, findet im Sängerheim die 2. Außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich eingeladen. Beginn: 20:00 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Totenehrung 3. Bestellung eines Wahlleiters 4. Neuwahlen Vorsitzende/r Stellvertreter/in Stellvertreter/in 4.3 Schriftführer/in 4.4 Kassenführer/in 4.5 Vergnügungsleiter/in 4.6 Pressereferent/in 4.7 bis zu 3 Beisitzern 4.8 zweier Kassenprüfer 5. Erledigung eventueller Anträge 6. Verschiedenes Nach 15 der Satzung steht jedem Mitglied das Recht zu, Anträge einzubringen. Diese Anträge sind schriftlich und mit einer Begründung versehen, bis spätestens 8 Tage vor der Mitgliederversammlung bei einem der Vorsitzenden oder einem Vorstandsmitglied einzureichen. Ulrike Asel, Pressewartin

11 Kaiserslautern Ausgabe 37/2017 LandFrauenVerein Stelzenberg Am machen wir uns wieder auf den Weg zur Winzergenossenschaft in Mußbach, um dort einen geselligen Tag zu verbringen. Treffpunkt um 09:15 Uhr am Lindenbrunnen. Wir nehmen dann den nächsten Bus in die Stadt und fahren mit dem Zug ab Hbf KL. Bitte Rucksackverpflegung mitnehmen. Hoffen nur noch auf gutes Wetter, aber da hatten wir ja auch bisher immer Glück. Edeltraud Schauer, Schriftführerin TV Stelzenberg Abteilung Tischtennis Bezirksklasse TV Stelzenberg I - SV Katzweiler I 7 : 9 Nach gutem Beginn in den Doppeln folgte eine Durststrecke mit vier verlorenen Einzeln. Dann stellten die Reservespieler den Anschluss her und im ersten Paarkreuz erkämpfte man in zwei Fünfsatzkrimis sogar die Führung. Jürgen Lungstrass erhöhte auf 7:5, aber dann war die Serie gerissen und alle restlichen Punkte holte der Gast. Echt dumm gelaufen, zumal ein skrupelloser Gästespieler sich trotz Ermahnungen nicht von fortgesetzter Unsportlichkeit abhalten ließ. Schon allein deshalb hätte man die Punkte nur zu gern behalten, weil so was nicht belohnt werden sollte. Kettenring M./Stucky (1), Lungstrass/Adam (-), Müller/Opp (1), Kettenring M. (1), Stucky (1), Lungstrass (1), Müller (-), Opp (1), Adam (1). Kreisliga TV Stelzenberg II - SV Katzweiler II 6 : 9 Eine Etage tiefer bot sich ein ähnliches Bild. Nach schwierigem Auftakt, bei dem nur Peter Opp punktete, lag man zu schnell mit 1:6 in Rückstand. Dann konnte man sich berappeln und die Zweite kam nochmals auf 6:8 heran, aber für mehr hat es leider nicht mehr gereicht. Opp/Adam (-), Rohr/Kieferling (-), Kettenring/Struth (-), Opp (2), Adam (-), Rohr (1), Kieferling (2), Kettenring (1), Struth (-). Kreisklasse A BFFL Kaiserslautern - TV Stelzenberg III 8 : 1 Gegen die routinierte Mannschaft der BFFL tat man sich recht schwer und so gelang nur ein Trostpunkt durch Sven Kieferling. Diesmal feierte Neuzugang Christian Schmalenberger sein Debut. Kieferling/Grünkorn (-), Struth/ Schmalenberger (-), Grünkorn (-), Kieferling (1), Schmalenberger (-), Struth (-). U. Müller TRIPPSTADT Nachrichten aus dem Gemeindeleben wenigen Chancen nutzen und durch einen satten Weitschuss von Dominik Winkler in der 38. M. in Führung gehen. Diese konnte sogar in der 47. M. durch Lukas Jörg nach hervorragender Vorarbeit von Riccardo Leis ausgebaut werden. Zwei hochkarätige Chancen in der Folge konnten nicht verwertet werden, was wohl die Entscheidung gewesen wäre. Stattdessen kam jetzt wieder Niederkirchen und erspielte sich einige klare Chancen, wovon eine in der 68.M. zum Anschlusstreffer führte. In der hektischen Schlussphase hatte der Schiri nicht immer den Überblick und verließ teilweise seine klare Linie der ersten Halbzeit. 2 Minuten vor Spielende kam es dann doch noch zum Ausgleich der Gastgeber. 2. Mannschaft gg. SV Otterberg II 3:1 Der zweite Sieg in Folge durch Tore von Andi Vatter, Filmon Ghebrihiwet und Jonas Busch. Am Mittwoch, , Uhr, folgt das Pokalspiel gg. Enkenbach in Mehlingen. Winfried Lösch Gemeindebücherei Trippstadt Das Büchereiteam freut sich auf die folgenden Veranstaltungen: Monatliches Büchereicafé Am Dienstag, den , laden wir wieder von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr an unsere Kaffee- und Kuchentafel in die Bücherei ein. Lesesommerabschlussparty Den Leseeifer unserer jungen Leserinnen und Leser werden wir auch in diesem Sommer wieder mit einer Party belohnen. Am Freitag, den , findet um 17:00 Uhr unsere diesjährige Party im katholischen Jugendheim mit großer Tombola und tollem Rahmenprogramm statt. Wir freuen uns auf euer Kommen. Das Trippstadter Büchereiteam Öffnungszeiten: dienstags und freitags von Uhr und mittwochs von Uhr, Tel.: 06306/701470, buecherei. trippstadt@hotmail.de TSG 04 Trippstadt TSG Trippstadt - TuS Göllheim 7:2 (3:1) Trippstadt hatte das Spiel durchgehend im Griff und hätte bei Ausnutzung aller Chancen locker zweitstellig gewinnen können. Die Torfolge: 7. M. 1:0 Lukas Jörg, 8. M. Ausgleich Göllheim, 17. M. 2:1 Tim Herbrand, 25. M. 3:1 Fabian Schmitt; 51. M. 4:1 Olli Gries, 54. M. 5:1 Lukas, 69. M. 6:1 Riccardo Leis, 82. M. 6:2 Göllheim, 90. M. 7:2 durch Foulelfmeter von Maurice Mages. 2. Mannschaft gg. FC Otterbach II 3:2 (0:2) Trotz 2:0 Rückstand in Hälfte eins konnte die SG Trippstadt/Schmalenberg in der zweiten Halbzeit das Spiel drehen und den ersten Saisonsieg durch Jacob Zangerle (47.), Manu Rinder (51.) und Daniel Geiger (70.) verbuchen. SG Niederkirchen/M./H - TSG Trippstadt 2:2 (0:1) Obwohl Niederkirchen in der ersten Hälfte Feldvorteile gegen wieder mal stark ersatzgeschwächte Trippstadter hatte, konnte Trippstadt eine der Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

12 Kaiserslautern Ausgabe 37/2017 Mölschbach: Uhr Gottesdienst, Pfrn. Astrid Grob Kollekte: eigene Gemeinde Leitbild: Danken und Vertrauen Bibelvers: Nun danket alle Gott, der große Dinge tut an allen Enden, der uns von Mutterleib an lebendig erhält und uns alles Gute tut. (Sirach 50,24) Termine in Trippstadt, im ev. Gemeindehaus Kirchenchor: dienstags, Uhr Posaunenchor: donnerstags, Uhr. Termine in Stelzenberg, im Kirchensälchen Mittwochstreff: Mittwoch, 20. September, Uhr Gitarrenkreis: donnerstags, Uhr, im Kirchensälchen Kontakt: Pfrn. Astrid Grob, Steiggasse 4, Trippstadt Telefon: , pfarramt.trippstadt@evkirchepfalz.de Pfrn. Astrid Grob erreichen Sie von Dienstag bis Samstag unter der Telefonnummer oder im Pfarrhaus. In Notfällen bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, er wird regelmäßig abgehört. Prot. Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach Gottesdienst zum 14. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. (Psalm 103,2) Samstag, Uhr Schopp, Familiengottesdienst zum Sommerfest der Prot. Kindertagesstätte Schopp Sonntag, Uhr Linden Uhr Krickenbach In den Gottesdiensten in Linden und Krickenbach werden die neuen Präparandinnen und Präparanden vorgestellt. Gottesdienst im Grünen in Geiselberg Am Sonntag, 10. September 2017 feierten wir bei herbstlich gutem Wetter gemeinsam mit unseren Kooperationsgemeinden Schmalenberg, Heltersberg und Geiselberg einen Gottesdienst im Grünen am Grillplatz in Geiselberg. Über Ihren Besuch haben wir uns sehr gefreut. Vielen Dank an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer! VERANSTALTUNGSHINWEISE DER POLITISCHEN ORGANISATIONEN SPD Ortsverein Queidersbach Einladung Liebe Genossinnen, liebe Genossen, der Ortsverein Queidersbach lädt euch alle recht herzlicht ein. Wann: 29. September 2017, Uhr Wo: Restaurant Ruffing, Queidersbach (Bürgerhaus) TOP 1. Begrüßung TOP 2. Info Gemeinderat TOP 3. Analyse Bundestagswahl TOP 4. Analyse Landratswahl TOP 5. Info Einkaufsmarkt auf der Heide TOP 6. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Gerhard Hartmann, 1. Vorsitzender der SPD OV Queidersbach Wählergruppe Zukunft Krickenbach e.v. Jahresausflug der WZK Am Samstag, den 30. September 2017 findet wieder unser alljährlicher WZK-Ausflug statt. Wir treffen uns um Uhr in der Dorfmitte und wandern über die Pulvermühle zur Geiselberger Mühle, wo ein Mittagessen auf uns wartet (die Kosten hierfür trägt jeder selbst). Anschließend geht es über Horbach und den Mayerhof wieder zurück Richtung Krickenbach. Natürlich haben wir uns für die Wanderung ein paar Zwischenstopps ausgedacht und würden uns freuen, wenn ihr auch dieses Jahr wieder dabei seid. Wir bitten deshalb darum, sich rechtzeitig und verbindlich bei Jürgen Lösch (06307/401568) oder bei Marco Zimmer (06307/993500) anzumelden. Wir freuen uns auf einen schönen sonnigen Tag und hoffen, dass es wieder so fröhlich wird wie jedes Jahr. Der WZK-Vorstand KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev. Kirchengemeinde Trippstadt-Stelzenberg-Mölschbach Gottesdienste am 17. September Sonntag nach Trinitatis Trippstadt: Uhr Gottesdienst, Pfrn. Astrid Grob Kleidersammlung für Bethel vom 4. bis 7. Oktober 2017 Wie jedes Jahr sammeln wir Altkleidung für Bethel. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte den Schaukästen an unseren Kirchen und der Internetseite: Bürozeiten im Pfarramt Mittwoch und Freitag von Uhr. Für Gespräche und Ihre persönlichen Anliegen bin ich - soweit es mir möglich ist - immer da. Bitte sprechen Sie mir auch auf den Anrufbeantworter, damit ich Sie zurückrufen kann. Warten Sie bitte das 7. Klingelfreizeichen ab, bis der Anrufbeantworter Ihre Nachricht aufzeichnen kann. Es grüßt Sie herzlich, Ihr Pfarrer Wolfgang Hust Kontakt: Prot. Pfarramt, Waldstr. 12, Schopp, Tel /395, Fax: 06307/ ; und Newsletter-Anmeldung: pfarramt. schopp@evkirchepfalz.de. Unsere Kirchengemeinde im Internet unter: Gemeinde St. Nikolaus v. d. Flüe Krickenbach in der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi informiert Herzliche Einladungen zum Vorabendgottesdienst am Samstag, , um Uhr in unserer Kirche und zum Einführunggottesdienst unseres neuen Pfarrers Herrn Dr. Patrick Asomugha am Sonntag, , um Uhr in der Antoniuskirche in Queidersbach mit anschließendem Umtrunk. Nutzen Sie die Mitfahrmöglichkeiten und begrüßen Sie unseren neuen Pfarrer.

13 Kaiserslautern Ausgabe 37/2017 Einstimmung auf das Patrozinium Anlässlich des Patroziniums unserer Pfarrei Heiliger Franz von Assisi möchten ganz wir im Sinn des Heiligen Franz von Assisi unseren Blick weiten und Weltkirche kennenlernen. Wir laden Sie deshalb herzlich ein zum Gottesdienst am Mittwoch, , um Uhr in der Kirche St. Nikolaus von der Flüe in Krickenbach, Bergstraße 7. Nach dem Gottesdienst wird Antonia Lelle, Theologiestudentin aus unserer Pfarrei, uns ab ca Uhr vom Glauben und Leben auf den Philippinen berichten. Gemeinsam mit unserem Herrn Bischof, Dr. Karl-Heinz Wiesemann, und vielen weiteren Teilnehmenden hat sie an einer Kundschafterreise der Diözese teilgenommen und die philippinische Spiritualität kennengelernt. Sie nimmt uns mit auf die Reise und lässt uns an ihren Erfahrungen teilhaben, so dass auch wir davon profitieren können. Um der philippinischen Mentalität treu zu bleiben, würde sie gern den Abend mit einer kleinen Snackrunde beschließen, zu der jede und jeder Teilnehmende gern mit einer Kleinigkeit beitragen kann. Wir freuen uns auf viele aus unserer Pfarrei, die sich auf den Weg machen und einen Blick in die Weltkirche wagen, den uns Antonia Lelle eröffnet. Wir freuen uns auch über Teilnehmende aus der protestantischen Gemeinde. gez. K. Rothenbacher-Dostert, Vorsitzende Pfarreirat Kath. Kita Guter Hirte Krickenbach Am Dienstag, den 5. September 2017, überreichte uns der Bämchersholveroi aus Linden eine Spende über 200 Euro. Das Kita Team und die Kinder haben sich sehr darüber gefreut und möchte sich auf diesem Wege recht herzlich dafür bedanken. A. Mistler Kath. Pfarrheim Linden Mittagstisch zwischen und Uhr Anmeldung 1-(2) Tag(e) im Voraus! 0175/ oder 0151/ Täglich frisch zubereitet! Vor- oder Nachspeise und Hauptgericht für 4,50 EUR Möglichkeit der Lieferung nach Hause für 5,50 EUR Speiseplan vom Montag: geschlossen Dienstag: geschlossen Mittwoch: Blumenkohlcremesuppe * Abgeschmelzte Nudeln mit Apfelmus * Donnerstag: Lyonerpfanne mit Kartoffeln und Rahmwirsing * Kuchen * Freitag: Gebackenes Fischfilet mit Gemüsereis und Dillrahmsoße *Bananen-Milch* Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Schopp in der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen , 15:00 Uhr Hochamt mit Einführung von Pfr. Dr. Patrick Asomugha in Queidersbach (Mitfahrgelegenheit: D. Rusch, Tel. 4058) , 11:00 Uhr Amt in Schopp , 18:30 Uhr Liturgiekreis Taizégebet am 28. Oktober 2017, 19:00 Uhr Liebe Taizé-Interessierte! Am Samstag, feiern wir um Uhr in der katholischen Kirche Schopp eine ökumenisches Taizé-Gebet. Zum Vorbereiten treffen wir uns am Dienstag, um Uhr im katholischen Pfarrheim Schopp. Helfen Sie mit, Sie sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf Sie! Die Kath. Erwachsenenbildung bietet an: Bierprobe Dieses Mal sollen Biere der mittleren Preisklasse probiert werden. Dazu gibt es ein Original Bierdegustationsglas. Leitung: Rebecca Stauder, Schopp Termin: Samstag, 23. Sept Beginn: Uhr Kosten: 15, Euro Biblische Figuren Die bewegbaren Biblischen Figuren können stehen, knien, sitzen, ja, sie können durch ihre Haltung und Gebärden sogar Gefühle zum Ausdruck bringen. Durch sie wird die Bibel lebendig. Leitung: Irmgard Pfadt, Landau Termin: Freitag, 20. Okt ab Uhr und Samstag, 21. Okt von bis ca Uhr. Kosten: 40, zuzüglich Materia Taschen und andere Behälter filzen Unter fachkundiger Anleitung filzen Sie Ihre eigenen Kreationen. Mitbringen: Plastiktüte, altes Handtuch, Gummimatte, Wäschesprenger Leitung: Bernadette Kockler, St. Wendel Termin : 16. September 2017 Zeit: 10:00-16:00 Uhr Kosten: 25, zuzüglich Material (zw. 5, und 10, ) Zu den Kursen bitten wir um Anmeldung: per Telefon: per kebstauderschopp@t-online.de Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Trippstadt Gottesdienste Donnerstag, : Uhr heilige Messe im Wohnstift Samstag, : Uhr heilige Messe als Vorabendmesse Sonntag, : Uhr heilige Messe in Maria Schutz Einführung von Pfr. Gerhard Burgard Samstag, : Uhr Pfarreienwanderung in St. Blasius in Mölschbach Sonntag, : Uhr heilige Messe Ernte-Dank-Gottesdienst Gedenken an Inge Giehl Donnerstag, : Uhr heilige Messe im Wohnstift Sonntag, : Uhr heilige Messe Donnerstag, : Uhr heilige Messe im Wohnstift Samstag, : Uhr heilige Messe als Vorabendmesse An allen Sonn- und Feiertagen Gottesdienst um Uhr in Maria Schutz, Kaiserslautern ( Öffnungszeiten Pfarrbüro: Das Pfarrbüro in Trippstadt ist donnerstags von Uhr geöffnet und befindet sich im Rathaus, Amtszimmer in Trippstadt, Telefon In den Schulferien ist das Büro geschlossen. Außerhalb der Öffnungszeit werden Sie sich bitte an das Zentralbüro Maria Schutz, Kaiserslautern. Telefon: , Pfarramt. kl.maria-schutz@bistum-speyer.de INFORMATIONEN NaturFreunde Rheinland-Pfalz Am Samstag, den feiern die NaturFreunde Rheinland-Pfalz und die AWO Pfalz das Wurzelfest im und am Naturfreundehaus Finsterbrunnertal mit tollem Programm und musikalischer Unterhaltung mit den AWO Allstars. Ebenfalls werden Wanderungen um Uhr und um Uhr angeboten. Beginn des Festes ist um Uhr. Jeder ist herzlich willkommen. NaturFreunde Heltersberg e.v. Vorankündigung zur Kerwe Als Kerwemenü gibt es am Kerwesonntag, den 24. September 2017 im Naturfreundehaus Sauerbraten mit Rotkraut und Knödel. Um eine Reservierung im Naturfreundehaus oder telefonisch unter wird gebeten. Wir freuen uns auf viele Gäste. Imkerverein Moosalbtal Die nächste Monatsversammlung findet am Sonntag, 17. September 2017, 09:30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Donsieders statt.

14 Kaiserslautern Ausgabe 37/2017 -Anzeige- Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Heckenschnitt, Baumfällung, Gartenarbeit (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten, preiswert, pünktlich und professionell, inkl. Entsorgung. Tel.: / Winnweiler info@fuder.de GroßEr HoffloHmarkt (Haushaltsartikel, Elektrowerkzeuge, Spielwaren etc.) am Samstag, den von Uhr bis Uhr in Schopp, Bahnhofstraße 1 c. Praxis Dr. med. Michael Gebhardt Facharzt für Allgemeinmedizin Jakobstr. 11, Queidersbach, Tel / Wir machen Urlaub vom bis einschließlich Liebe Patienten, bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Medikamente und Überweisungen. Vertretung erfolgt durch die umliegenden Ärzte! Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Telefon: 0173/ oder 0157/ Malerarbeiten Anstricharbeiten Tapezierarbeiten Renovierungen Oberputze aller Art Dekorative Wandgestaltungen Fassadenanstriche Wir unterbreiten Ihnen gerne ein kostenloses Angebot! Telefon: Baumfällung Gartenarbeit Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- u. gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell inkl. Entsorgung Tel oder

15 Kaiserslautern Ausgabe 37/2017 Neuer Pfälzer Wein und Kartoffeln Weinverkauf Amberger Hauptstraße Trippstadt Telefon: Forstwirtschaftlicher Betrieb Walter Thiel Ausführung sämtlicher Baumfäll- und Forstarbeiten, Sturmschäden, Grünpflege inkl. Entsorgung zu Tiefstpreisen! Am Tränkwald Rodenbach Tel.: / Handy: 0171 / DachDeckerei Queidersbach Kaiserslautern Tel.: / Mobil: / Jahre im reiserfeld Tel.: / Fax: / dächer fassaden abdichtungen dachreparaturen

16 Kaiserslautern Ausgabe 37/2017 Für jeden Abfall den passenden CONTAINER Sie suchen den passenden Container für: Bauschutt Baustellenabfall Entrümpelung Renovierung Frühjahrsputz Haushaltsauflösung Grünabfälle Altholz Elektroschrott Folie Hartkunststoffe Papier Sonderabfälle Speisereste Jakob Becker Entsorgungs-GmbH An der Heide Mehlingen Telefon info@jakob-becker.de Teppich BIO-Handwäsche Reparaturen, Abhol- und Bringservice Tel od od Kunst & Teppich Mehrdad Trippstadt, Hauptstr. 70a KL, Richard-Wagner-Str. 25 Selbst renovieren lohnt nicht mehr, bei diesen Preisen! Maler-Qualitäts-Anstrich / sämtliche Arbeiten z.b. Wohnung, 60 m² ab 450,- + Mat. + MwSt. Seit 25 Jahren Zimmer ab 80,- + Mat. + MwSt. Krick Malerbetrieb, Tel. 0631/56749 ( Uhr) seit 1993 Ihr kompetenter Ansprechpartner Goldankauf An- und Verkauf von: Münzen & Medaillen, Schmuck in Gold & Silber, Silberbesteck, Briefmarken, Banknoten, Platin, Palladium, Zahngold, u.v.m. Ladengeschäft: Waldfischbach-Burgalben, Hauptstr. 41, Tel.: 06333/ Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr 3. OktOberfest samstag, Uhr Live-Musik: steirer Men Restaurant Eichwaldstuben, Schopp Kartenreservierung: / Gala-Bau Löffel am riedweg 9, Niederhausen Gartengestaltung/-pflege Obstbaum- und Strauchschnitt Wurzelsanierung/Wurzelfräsen Baumfällungen/Gutachten Telefon u. Fax oder Optimaler Start im neuen Schuljahr: Einzelnachhilfe zu Hause - Anzeige - Die meisten Schüler starten mit guten Vorsätzen ins neue Schuljahr. Doch wenn die Lücken aus dem Vorjahr noch vorhanden sind, hilft guter Wille allein wenig. Spätestens nach den ersten schlechten Noten ist der Kummer da. Ich erlebe immer wieder, dass die Schüler dann in einen Teufelskreis von Misserfolg, Frust und immer geringerer Lernmotivation geraten., so Institutsleiter Karl-Heinz Klein. Damit es erst gar nicht so weit kommt, empfiehlt Klein, die Weichen frühzeitig zu stellen. Unser intensiver Einzelunterricht zu Hause bietet gerade am Anfang des Schuljahres noch die Möglichkeit, schnell den Anschluss zu finden. erklärt der Institutsleiter. Der Familienfrieden ist rasch wieder hergestellt, wenn Ihr Kind wieder mit Freude in die Schule geht. Für diesen Zweck steht dem Institutsleiter ein Pool von über 200 erfahrenen Nachhilfekräften zur Verfügung. Nach einem kostenlosen Vorgespräch mit der Familie sucht Herr Klein die für den Schüler geeignete Lehrkraft aus. Bei uns steht die individuelle und persönliche Betreuung im Vordergrund. Fächer oder Stundenzahl können jederzeit angepasst werden. erklärt Klein. Bei wiederholten Elternbefragungen durch Infratest erzielt ABACUS deshalb auch eine Erfolgsquote von über 90 Prozent und die Eltern geben ABACUS die Spitzennote von 1,8. Lassen Sie sich unter der zentralen Telefon- Nummer kostenlos beraten oder besuchen sie abacus-nachhilfe.de

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Kreissparkasse Kaiserslautern

Kreissparkasse Kaiserslautern Inhaltsverzeichnis: Seite Filialdirektion Kaiserslautern 4 Geschäftsstelle Alsenborn 5 Geschäftsstelle Bann 6 Geschäftsstelle Bruchmühlbach 7 Filialdirektion Enkenbach-Alsenborn 8 Geschäftsstelle Erfenbach

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: )

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: ) Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: 17.10.2016) Landkreis Kaiserslautern Kreisverwaltung Kaiserslautern Beirat für Migration und Integration Sofronios Spytalimakis Lauterstraße 8

Mehr

mtsblatt GDA Wohnstift Trippstadt Napoleon-Verehrt!? Vortrag von Herrn Bender Montag, den um 15:30 Uhr im Festsaal Externe Gäste 5,00

mtsblatt GDA Wohnstift Trippstadt Napoleon-Verehrt!? Vortrag von Herrn Bender Montag, den um 15:30 Uhr im Festsaal Externe Gäste 5,00 Krickenbach Linden Queidersbach Trippstadt Stelzenberg Schopp mtsblatt 43. Jahrgang Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nr. 08/2018 GDA Wohnstift Trippstadt Napoleon-Verehrt!? Vortrag von Herrn Bender Montag,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Heidelberg,

Heidelberg, Schule für Farakala/Mali e.v. Maassstrasse 37 D-69123 Heidelberg www.schule-farakala.de webmaster@schule-farakala.de schulefarakala@gmx.de Tel. u. Fax 06221 840367 Protokoll der 20. Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

mtsblatt Beliebte Songs UND MUSIK aus Film-Klassikern 17. SeptEMBER, 18 UHR Kufa, Linden

mtsblatt Beliebte Songs UND MUSIK aus Film-Klassikern 17. SeptEMBER, 18 UHR Kufa, Linden Krickenbach Linden Queidersbach Trippstadt Stelzenberg Schopp mtsblatt 41. Jahrgang (131) Donnerstag, den 15. September 2016 Nr. 37/2016 Lieben Sie Kino? Beliebte Songs UND MUSIK aus Film-Klassikern präsentiert

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Krickenbach. Linden. mtsblatt. Queidersbach. Trippstadt Stelzenberg. Schopp. 42. Jahrgang Donnerstag, den 16. März Nr.

Krickenbach. Linden. mtsblatt. Queidersbach. Trippstadt Stelzenberg. Schopp. 42. Jahrgang Donnerstag, den 16. März Nr. Krickenbach Linden Queidersbach Trippstadt Stelzenberg Schopp mtsblatt 42. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017 Kaiserslautern - 2 - Ausgabe 11/2017 WICHTIGE RUFNUMMERN Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

Krickenbach. Linden. mtsblatt. Queidersbach. Trippstadt Stelzenberg. Schopp. 42. Jahrgang Donnerstag, den 12. Oktober Nr.

Krickenbach. Linden. mtsblatt. Queidersbach. Trippstadt Stelzenberg. Schopp. 42. Jahrgang Donnerstag, den 12. Oktober Nr. Krickenbach Linden Queidersbach Trippstadt Stelzenberg Schopp mtsblatt 42. Jahrgang Donnerstag, den 12. Oktober 2017 Nr. 41/2017 Kaiserslautern - 2 - Ausgabe 41/2017 WICHTIGE RUFNUMMERN Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Satzung des Tischtennis-Club Fessenbach vom 24. April 2015 Seite 1 von 5 S A T Z U N G. des Tischtennis Club Fessenbach e.v.

Satzung des Tischtennis-Club Fessenbach vom 24. April 2015 Seite 1 von 5 S A T Z U N G. des Tischtennis Club Fessenbach e.v. Satzung des Tischtennis-Club Fessenbach vom 24. April 2015 Seite 1 von 5 S A T Z U N G des Tischtennis Club Fessenbach e.v. 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Mitgliedschaft, Beiträge 4 Pflichten der Mitglieder 5

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V.

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V. S a t z u n g Historischer Verein Schutterwald e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Historischer Verein Schutterwald e. V. Er ist in das Vereinsregister (Amtsgericht Offenburg)

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0 Fußball - Junioren Saison 2007/08 Allgemeines Allgemeines 2007 Die ältesten Junioren - Teams des FCH haben die ersten Runden der jeweiligen Pokaispiele bzw. ein Einladungsturnier absolviert und dabei überwiegend

Mehr

mtsblatt Gesangsklasse der Kreismusikschule in der KUFA Linden Kulturfabrik Linden e.v. Keep on swinging!

mtsblatt Gesangsklasse der Kreismusikschule in der KUFA Linden Kulturfabrik Linden e.v. Keep on swinging! Krickenbach Linden Queidersbach Trippstadt Stelzenberg Schopp mtsblatt 42. Jahrgang Donnerstag, den 7. September 2017 Nr. 36/2017 Kulturfabrik Linden e.v. Gesangsklasse der Kreismusikschule in der KUFA

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 14/2017 Ausgegeben am Seite 91. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 14/2017 Ausgegeben am Seite 91. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 14/2017 Ausgegeben am 12.05.2017 Seite 91 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer nicht öffentlichen Sitzung des Erweiterten Verwaltungs- und Förderausschusses des Zweckverbandes

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Jugendfeuerwehren erringen Leistungsspange. sich die wochenlange harte Vorbereitung

Jugendfeuerwehren erringen Leistungsspange. sich die wochenlange harte Vorbereitung Krickenbach Linden Queidersbach Trippstadt Stelzenberg Schopp mtsblatt 42. Jahrgang Donnerstag, den 9. November 2017 Nr. 45/2017 Jugendfeuerwehren erringen Leistungsspange Am Sonntag, den 22.10.2017, um

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Kindergartens Burgmäuse Krunkel/Epgert. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung. des Schulvereins der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v.

Satzung. des Schulvereins der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v. Satzung des Schulvereins der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Schulverein der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v.. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur neunzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

mtsblatt Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz Präsident Seimetz ehrt ehemaligen Beigeordneten Kurt Scharmann

mtsblatt Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz Präsident Seimetz ehrt ehemaligen Beigeordneten Kurt Scharmann Krickenbach Linden Queidersbach Trippstadt Stelzenberg Schopp mtsblatt 41. Jahrgang Donnerstag, den 8. Dezember 2016 Nr. 49/2016 Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz Präsident Seimetz ehrt ehemaligen

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

mtsblatt Fünf Erlebnistouren im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald von Montag, 28. März bis Freitag, 1. April 2016

mtsblatt Fünf Erlebnistouren im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald von Montag, 28. März bis Freitag, 1. April 2016 Krickenbach Linden Queidersbach Trippstadt Stelzenberg Schopp mtsblatt 41. Jahrgang (131) Donnerstag, den 10. März 2016 Nr. 10/2016 Osterwanderwoche Fünf Erlebnistouren im Biosphärenreservat Naturpark

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Januar bis März 2017 Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und

Mehr

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012 RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung Revision 2012 Gültig ab dem 02.03.2012 Inhalt 1 Name, Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Erwerb der Mitgliedschaft... 2 4 Beendigung der Mitgliedschaft...

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen.

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen. Satzung 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr, Rechtsform Der Fanclub ist eine Vereinigung von Fanmitgliedern und wurde am 13.05.06 gegründet. Der Sitz des Vereins ist in 66571

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Satzung des Förderverein Kunstturnen TSG Grünstadt e.v.

Satzung des Förderverein Kunstturnen TSG Grünstadt e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung des Förderverein Kunstturnen TSG Grünstadt e.v. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Kunstturnen TSG Grünstadt e.v.. 2. Er hat seinen Sitz in Grünstadt und

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 1 I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 Die Stadtverwaltung Landau hat festgelegt, dass an Faschingsdienstag, den 04. März 2014 die Verwaltung komplett geschlossen bleibt Dies gilt somit auch für

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Satzung des Sportverein DARSCHEID

Satzung des Sportverein DARSCHEID - 1 - Satzung des Sportverein DARSCHEID 1 Name, Sitz und Zweck Der am 01. April 1950 in Darscheid gegründete Sportverein führt den Namen SV Darscheid e.v. und hat seinen Sitz in Darscheid. Der Verein ist

Mehr

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V.

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V. Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V. 1 Name,Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 3.10.1953 gegründete Schützenverein Diele und Umgebung e.v. mit Sitz in der Schützenstraße 30, 26826 Weener, Ortschaft

Mehr

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden. Satzung Satzung des Fanclub BADNERJUNGS Paragraph 1 Name und Sitz: 1. Der Club führt den Namen Fanclub badnerjungs und hat seinen Sitz in 79350 Sexau Die Anschrift lautet: badnerjungs Patrick Krause Schauinslandstr.

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen Einladung zum mitgliederoffenen 71. Landesparteitag der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen LIEBE FREUNDINNEN, LIEBE FREUNDE! Für ein Deutschland, in dem wir gut und

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo Schalke Fanclub»Klein Schalke 04«Rietberg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo (2) Er hat seinen Sitz in Rietberg.

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Krickenbach. Linden. mtsblatt. Queidersbach. Trippstadt Stelzenberg. Schopp. 42. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar Nr.

Krickenbach. Linden. mtsblatt. Queidersbach. Trippstadt Stelzenberg. Schopp. 42. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar Nr. Krickenbach Linden Queidersbach Trippstadt Stelzenberg Schopp mtsblatt 42. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017 Kaiserslautern - 2 - Ausgabe 1/2017 WICHTIGE RUFNUMMERN Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

S A T Z U N G D E S. V f L T Ö N I S B E R G 1928 e. V.

S A T Z U N G D E S. V f L T Ö N I S B E R G 1928 e. V. S A T Z U N G D E S V f L T Ö N I S B E R G 1928 e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen VfL Tönisberg 1928 e. V. Er wurde 1928 gegründet. (Wieder gegründet 1946 als Rechtsnachfolger

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur achtzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Satzung des Fördervereins der Realschule plus am Rotenfels e.v. Bad Kreuznach - Ortsteil Bad Münster am Stein/Ebernburg

Satzung des Fördervereins der Realschule plus am Rotenfels e.v. Bad Kreuznach - Ortsteil Bad Münster am Stein/Ebernburg Satzung des Fördervereins der Realschule plus am Rotenfels e.v. Bad Kreuznach - Ortsteil Bad Münster am Stein/Ebernburg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen: Förderverein der Realschule

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit 1 Der "Verein" ist 1873 gegründet worden. Er hat Rechtspersönlichkeit kraft staatlicher Verleihung (Ministerial-Bekanntmachung vom 7.1.1892, Regierungsblatt vom 13.1.1892,

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

SATZUNG. des Vereins. Guichinger Brauchtum e.v.

SATZUNG. des Vereins. Guichinger Brauchtum e.v. SATZUNG des Vereins Guichinger Brauchtum e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Guichinger Brauchtum e.v. 2. Sitz des Vereins ist 82205 Gilching. 3. Das Geschäftsjahr beginnt

Mehr

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 Satzung des Mini Truck Club Söhrewald e.v. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Mini Truck Club Söhrewald,

Mehr

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur siebzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

mtsblatt Faschingsveranstaltungen in der Verbandsgemeinde

mtsblatt Faschingsveranstaltungen in der Verbandsgemeinde Krickenbach Linden Queidersbach Trippstadt Stelzenberg Schopp mtsblatt 42. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017 Faschingsveranstaltungen in der Verbandsgemeinde Linden Traditioneller Faschingsumzug

Mehr

mtsblatt Redaktionsschlussvorverlegung der Ausgabe Nr. 21 vorverlegt!

mtsblatt Redaktionsschlussvorverlegung der Ausgabe Nr. 21 vorverlegt! Krickenbach Linden Queidersbach Trippstadt Stelzenberg Schopp mtsblatt 42. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017 Redaktionsschlussvorverlegung der Ausgabe Nr. 21 vorverlegt! Wegen Christi Himmelfahrt

Mehr

Satzung Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375

Satzung Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375 Satzung Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375 Er ist in das Vereinsregister eingetragen und hat

Mehr