Gartenbau und Urbanes Grün im Klimawandel ein bedeutendes Thema für Bildung und Forschung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gartenbau und Urbanes Grün im Klimawandel ein bedeutendes Thema für Bildung und Forschung"

Transkript

1 5. Regionaldialog Lausitz-Spreewald Gartenbau und Landwirtschaft im Klimawandel Gartenbau und Urbanes Grün im Klimawandel ein bedeutendes Thema für Bildung und Forschung Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät FG Urbane Ökophysiologie der Pflanzen Dr. Cornelia Oschmann

2 Gliederung Klimawandel- Klimaprognose Städte als Wärmeinseln Gegenmaßnahmen Forschungsarbeiten/Ziele im Teilprojekt Gartenbau von INKA B - Erprobung und Einführung wassersparender Pflanzenarten/-sorten von Allee- und Obstgehölzen - Optimierung der Wassernutzung gärtnerischer Kulturen am Beispiel von Lactuca und Brassica - Bildungsaspekt/Wissensvermittlung/soziale Funktion Forschungsarbeiten am FG Urbane Ökophysiologie - Dachbegrünung - Vertikalbegrünung

3 12monatige Unser Klima ändert sich war das viertwärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen Lufttemperatur ( C ) Jahr auch 2012 liegt schon jetzt über dem Mittel Modelle sagen weiteren Temperaturanstieg voraus Vor allem im Winterhalbjahr bringen regenreiche Tiefdruckgebiete aus dem Westen künftig öfter gefährliche Starkregen Im Sommer werden feuchte Wetterlagen hingegen insgesamt seltener.

4 Differenzen hydrologischer Parameter zwischen 2050 und der Referenzperiode für das Land Brandenburg wiki.bildungsserver.de - sichtliche Verschärfung der hydrologischen Situation - bis 2050 wird die Temperatur in Brandenburg im Mittel um etwa 2,0-2,3 C steigen - die Niederschläge werden im Mittel unter 450 mm im Jahr liegen. - die Anzahl der heißen Tage und der Sommertage im Zeitraum um 2050 deutlich höher als im Zeitraum sein - die Verdunstung wird sich sowohl im Sommer als auch im Winter erhöhen - bereits heute übertrifft die mittlere jährliche potentielle Verdunstung den Niederschlag um 25 mm, - um 2050 wird dieser als klimatische Wasserbilanz bezeichnete Wert bei -124 mm liegen.

5 Städte als Wärmeinseln

6 Gegenmaßnahmen: Vegetation als bestes Mittel! - Lockere Bebauung mit Parks, Gärten, Alleen - Grünflächen produzieren nachts Kaltluft, - Büsche und Bäume bieten Schatten, verhindern Aufheizung - Schrumpfen vieler Städte als Chance in Bezug auf Lokalklima, Abriss von Gebäuden und Anlage von Grünflächen - Helle Hausanstriche - Dach- und Fassadenbegrünung

7 Forschungsarbeiten/Ziele im Teilprojekt Gartenbau von INKA BB Entwicklung eines wassereffizienten Bewässerungssystems bei gleichzeitiger Sicherung von Ertrag und Qualität im Spargelanbau Erarbeitung von Verfahren und Kriterien für die Auswahl und Bewertung von Alleebäumen und Obstgehölzen hinsichtlich ihrer Anpassungsfähigkeit an prognostizierte Klimaänderungen Evaluierung von Interaktion und Auswirkungen der abiotisch ausgelösten Veränderungen des Primär- und Sekundärmetabolismus auf die Produktqualität und die Resistenz/Toleranz gegenüber ausgewählten Pathogenen am Beispiel ausgewählter Lactuca- und Brassica-Gemüsearten Anbauempfehlungen für die Region Berlin-Brandenburg; Internetdatenbank, Workshops und Publikationen

8 Erprobung und Einführung wassersparender Pflanzenarten/ - sorten von Allee- und Obstgehölzen Sichtung und Bewertung vorhandener Alleebaum- und Obstgehölzsortimente Auswahl von Modellarten/-sorten bezüglich des Wasserbedarfs Auswahl und Untersuchungen zu geeigneten Biomarkern als Selektionskriterium Entwicklung geeigneter Schnelltests Änderung sekundärer Inhaltsstoffe Bedarfszahlenermittlung hinsichtlich des Wasseranspruches unterschiedlicher Arten/Sorten und Unterlagen Klimatisierende Bewässerung von Obstkulturen Empfehlung für eine Sortimentserweiterung Befall mit biotischen Schaderregern bei unterschiedlicher Wasserversorgung

9 Versuchsfläche in der Baumschule Lorberg, Standort Kleinziethen Pflanzung von 56 Arten und Sorten im Frühjahr 2010 Pflanzung von 25 Arten und Sorten im Frühjahr 2011 je Art bzw. Sorte 15 Bäume, 2 x verpflanzt Pflanzabstände 2,5 m, Reihenabstände 2,5 m, nach 6 Reihen ein 4 m breiter Weg zwischen den Reihen Raseneinsaat Wasserversorgung über Brunnen auf der Fläche Versorgungsleitungen in den Reihen mit Tropfern pro Baum 3 Bewässerungskreise (je 5 Bäume pro Art/Sorte) optimal versorgt, moderater Trockenstress, akuter Trockenstress Abstufung der Varianten durch Tensiometer, Bewässerungsgaben über unterschiedliche Bewässerungszeit

10 Basissortiment (an verschiedenen Versuchsstandorten) Acer buergerianum Acer monspessulanum Alnus spaethii Carpinus betulus `Frans Fontaine Celtis australis Fraxinus ornus Fraxinus pennsylvanica `Summit Ginkgo biloba Gleditsia triacanthos Skyline Liquidambar styraciflua Magnolia kobus Ostrya carpinifolia Parrotia persica Quercus frainetto Quercus cerris Quercus x hispanica Wageningen Sophora japonica `Regent Tilia tomentosa `Brabant Ulmus x Lobel Zelkova serrata `Green Vase

11 Spätfrostbonitur Frühjahr 2011, keine Schäden Sorbus torminalis Quercus x hispanica Wageningen'

12 Fraxinus ornus Spätfrostbonitur Frühjahr 2011, starke Schäden Ginkgo biloba Davidia involucrata

13 Probleme im Sortiment Gattung Probleme besonders betroffene Arten Acer Verticillium, Rußrindenkrankheit, Frostrisse, Sonnenbrand, Sommertrockenheit A. platanoides, A. pseudoplatanus Aesculus Kastanienminiermotte, Pseudomonas A. hippocastanum 5 Quercus Platanus Eichensplintkäfer, Sommertrockenheit, Schwammspinner, Eichenprozessionsspinner Massaria, nach großer Hitze und Trockenheit Q. robur, Q. petraea % in Berlin 20 P. x acerifolia 6 Fraxinus Eschentriebsterben F. exelsior 3 Tilia Stigmina-Triebsterben nach großer Hitze T. x europaea, T. platyphyllos 9 35

14 Alternativen (für Aesculus hippocastanum) Art Deutscher Name Herkunft Eigenschaften, Besonderheiten Aesculus carnea Briottii Aesculus flava Aesculus pavia Rotblühende Rosskastanie Gelbe Pavie Rote Pavie Europa Zuchtform Nordamerika südöstliches Nordamerika weniger Probleme mit Kastanienminiermotte kaum Probleme mit Kastanienminiermotte kaum Probleme mit Kastanienminiermotte Liquidambar styraciflua Liquidambar styraciflua Worplesdon Amerikanische Amberbaum Amerikanische Amberbaum östliches Nord- bis Mittelamerika östliches Nord- bis Mittelamerika hitze- und trockentolerant hitze- und trockentolerant, keine Korkleisten Magnolia kobus Kobushi-Magnolie Japan gesund und sehr robust

15 Alternativen (für Platanus x acerifolia) Art Deutscher Name Herkunft Eigenschaften, Besonderheiten Gleditsia triacanthos Gleditschie, Nordamerika, hitze- und trockentolerant, Skyline Lederhülsenbaum Selektion 1957 dornenlos Celtis australis Zürgelbaum Mittelmeerraum, Vorderasien, Kaukasus Cercis siliquastrum Judasbaum Südeuropa, Vorderasien enorm strahlungsfest, trockentolerant sehr hitzetolerant, frostempfindlich, Verticillium Cercis canadensis Kanadischer Judasbaum Nordamerika sehr hitzetolerant, wenig frostempfindlich Ostrya carpinifolia Gemeine Hopfenbuche Südeuropa sehr hitze- und trockentolerant, anspruchslos Ulmus hollandica 'Lobel' Schmalkronige Stadt-Ulme Europa, Selektion resistent und robust, schlanker Wuchs

16 Cercis siliquastrum

17 Alternativen (für Tilia x europaea und T. platyphyllos) Art Deutscher Name Herkunft Eigenschaften, Besonderheiten Tilia cordata Wega Winter-Linde Europa Weniger Stigminabefall Tilia tomentosa Brabant Silber-Linde Balkan, südwestliches Russland trockentolerant, kein Stigminatriebsterben Tilia x euchlora Krim-Linde Kreuzung sehr hitze- und trockentolerant, Blätter glänzend Tilia americana Redmond Amerikanische Linde Nordamerika robust, wärmeliebend Tilia St. Istvan Krim-Linde x Kaukasische Linde Kreuzung trockentolerant, robust, salztolerant

18 TP 9: Optimierung der Wassernutzung gärtnerischer Kulturen AP 2 Gemüseanbau am Beispiel von Lactuca und Brassica (Projektleitung Dr. Huyskens-Keil) 1. Ziel Entwicklung und Förderung wasserwirtschaftlich-orientierte Anpassungsstrategien unter veränderten Klimabedingungen bei Gemüse Empfehlungen geeigneter Arten und Sorten im Hinblick auf den Wasserbedarf für die Region Berlin-Brandenburg Ableitung der Faktoren, die für die Akklimatisierung von Wasserstress verantwortlich sind dh stressinduzierte Analyse der Veränderungen des Primärund Sekundärmetabolismus Entwicklung von zielgerichteten Anpassungsstrategien an Trockenstress Standortspezifsch (Gewächshaus- und Freilandversuche: an versch. Standorten) Art- und Sortenspezifisch

19 TP 9: Optimierung der Wassernutzung gärtnerischer Kulturen AP 2 Gemüseanbau am Beispiel von Lactuca, Brassica, Phaseolus Gewächshausversuch Salat

20 AP 2 Gemüseanbau am Beispiel von Lactuca und Brassica Sortenauswahl und Evaluierung 1. Lactuca sp. Gewächshaus-und Freilandversuch (HU-Berlin) 2 Referenzsorten Salat Wiske ; Theodore (RZ) 3 alte Salatsorten Winter Altenburger, Struwelpeter ; Trianon Anbauzeitraum Aussaat: März 2010 und 2011 Pflanzung: April 2010 und 2011 Ernte: Mai 2010 und Brassica spp. Gewächshaus- und Freilandversuch (HU-Berlin) Pak Choi Black Behi Anbauzeitraum- Pflanzung: April, Ernte: Mai 2010 und 2011 Grünkohl (Winterbor, Redbor, Lerchenzunge (alte Sorte)) Anbauzeitraum- Pflanzung: Juli, Ernte: September/Oktober 2010 und 2011 Teltower Rübchen Trockenstressvarianten (Beginn: 2 Wochen vor Ernte) 25%; 50%; 75% Wasserkapazität

21 TP 9: Optimierung der Wassernutzung gärtnerischer Kulturen AP 2 Gemüseanbau am Beispiel von Lactuca, Brassica, Phaseolus A) Bonituren: -Temperatur während Pflanzenentwicklung - Einstrahlung (PAR) während Pflanzenentwicklung - Pflanzenentwicklung (BBCH-Stadien) - Phytosanitäre Status - Erntegewicht, Vermarktungsgewicht B) Evaluierung von Auswirkungen der Wasserverfügbarkeit auf Veränderung des Primär- und Sekundärmetabolismus Carotinoidmuster (ß-Carotin, Lutein, Lycopen) Chlorophyll Gesamtphenole Ballaststoffe/Gerüstkohlenhydrate Flavonoide Glucosinolate (IGZ)

22 TP 9: Optimierung der Wassernutzung gärtnerischer Kulturen AP 2 Gemüseanbau am Beispiel von Lactuca, Brassica, Phaseolus Sorte Varietät Kurzbeschreibung Wiske Teodore Winter Altenburger Kopfsalat (Lactuca sativa var. capitata) Kopfsalat (Lactuca sativa var. capitata) Kopfsalat (Lactuca sativa var. capitata) Neuzüchtung im Anbaubereich Wynona. Mit verbesserter Resistenz und schnellerer Entwicklung auch in der Kopfbildung. Kompakter, schwerer Kopf für die Frühjahresernte Roter Kopfsalat für den geheizten und ungeheizten Unterglasanbau. Groß, mit viel Umblatt. Die leuchtend rote Außenfarbe ergibt einen guten Kontrast zur gelb-grünen Innenfarbe kleiner ziemlich fester Kopfsalat mit gelblich grüner Blattfarbe und leicht rosa getuschter Kopfoberseite (Lissek-Wolf et al. 2009) Struwelpeter Trianon Blattsalat (Lactuca sativa var. crispa) Romanasalat (Lactuca sativa var. longifolia) kräftig-grüner Blattsalat mit stark eingeschnittenen, tief gelappten eichenblattähnlichen Blättern, bildet große, offene Köpfe und hat ein festes Blatt (Lissek-Wolf et al. 2009) grüner Romanasalat, die äußersten Umblätter stehen leicht ab und sind kleiner als die folgenden, die halbaufrecht, trichterförmig bis aufrecht stehen; Blätter sind schwach blasig, wenige große, flache Blasen; nicht alle Pflanzen ganz gedeckt und vollständig schließend, haben eine deutliche und saftige Mittelrippe (Lissek-Wolf et al. 2009)

23 TP 9: Optimierung der Wassernutzung gärtnerischer Kulturen AP 2 Gemüseanbau am Beispiel von Lactuca, Brassica Bisherige Ergebnisse Salat - Signifikante Unterschiede zwischen den einzelnen Salatsorten und zwischen den Behandlungsvarianten wurden festgestellt. - Die Sorten Teodore, eine rotblättrige Hybride, und Struwelpeter, eine alte Sorte, zeigten die höchste Resistenz gegenüber Pathogenbefall, vemutlich aufgrund hoher Gehalte an Sekundärstoffen (Chlorophyll, Carotinoide, Flavonoide/Gesamtphenole) - Die unterschiedlichen Bewässerungsvarianten zeigten, dass die Pflanzen unter Trockenstress ein geringeres Ernte- und Vermarktungsgewicht aufwiesen, jedoch auch einen geringeren Pathogenbefall - Die Sorte Struwelpeter wies hohe Gehalte an Sekundärmetaboliten auf, reagierte jedoch im Vergleich zu Teodore weitaus geringer auf Trockenstress mit veränderten Inhaltsstoffgehalten. - Desweiteren führte Trockenheit bei Struwelpeter zu einer stärkeren Reduzierung des Pflanzenwachstums. Diese hohe Wachstumsdepression kann auf die fehlende Reaktion des Abwehrmechanismus (Sekundärmetaboliten) bei Trockenstress zurückzuführen sein. Dennoch zeigte der Sortenversuch für Teodore und für Struwelpeter die beste Eignung für den Anbau unter klimatisch suboptimalen Bedingungen (Trockenheit).

24 Bildungsaspekt/Wissensvermittlung/ soziale Funktion Erziehung von Kindern und Jugendlichen zu einem umweltgerechten Verhalten Vermittlung von Kenntnissen über Pflanzen, deren Anbau und Verwendung Klimagarten Maxim Schulgartenarbeit

25 Im Rahmen des Berliner Schulgartenwettbewerbes 2011 neu gestalteter Schulgarten Schulgarten der Birken Grundschule/ Schule am Grüngürtel 2011

26 Ein stillgelegtes Parkhaus in Kreuzberg wird zu einem beliebten Treffpunkt der Anwohner, die die Parzellen nach ihren Vorstellungen bepflanzen können

27 Hinterhöfe als grüne Oasen und Kommunikationsort

28 Mehr Grün in die Städte bringen Forschungsfelder am FG Urbane Ökophysiologie (ausgewählte Beispiele) - Gebäudegebundene Begrünungen Dachbegrünung Vorteile: geringe Flächeninanspruchnahme - Vertikalbegrünung hohe klimatische Effekte wenn größere möglichst zusammenhängende Flächen begrünt werden insbes. bei Vertikalbegrünung sind hohe ästhetische Wirkungen erzielbar

29 Dachbegrünung: - Entwicklung von Substraten mit hoher Speicherkapazität für Wasser, Nährstoffe und Schwermetalle - Erweiterung des für extensive Dachbegrünungen geeigneten Pflanzensortimentes Dachbegrünungsversuchsanlage am Standort Dahlem

30 Zustand der Pflanzen nach einer Periode mit geringen Niederschlägen von Mitte Mai bis Ende Juni Parzelle 2.3.Kontrolle + Bacillus subtilis Parzelle g SAP/l + Bacillus subtilis

31 Gut geeignete Pflanzenarten: Chrysanthemum leucanthemum, Dianthus carthusianorum, Dianthus deltoides Arctic Fire, Gypsophila repens, Cerastium tomentosum, Saponaria ocymoides - nach Trockenperioden sehr gute Regeneration aus Samen, Dianthus carthusianorum Cerastium tomentosum u. Saponaria ocymoides Dianthus deltoides Arctic Fire Euphorbia myrsinites - sehr widerstandsfähig gegen Trockenheit,

32 Vertikalbegrünung/Aquakultur - Entwicklung kostengünstiger modularer Systeme für Innen und Außenwände - Testung verschiedener Pflanzenarten (Gemüse, Kräuter, Zierpflanzen) auf ihre Eignung Die bereits existierenden Objekte sind extrem teuer!

33 Mercator Amsterdam Sportplaza

34 Mercator Amsterdam Sportplaza

35 Dachbegrünungen sind die Dachbedeckungen der Zukunft. Man wird sich schwer vorstellen können, dass es einmal eine Zeit gab, in der die Dächer tot waren, ohne Leben und ohne Vegetation. (Friedensreich Hundertwasser)

Projekt Stadtgrün Stadtbaumarten im Klimawandel

Projekt Stadtgrün Stadtbaumarten im Klimawandel Fachsymposium Stadtgrün 10. - 11. Juli 2013 in Berlin-Dahlem Projekt Stadtgrün 2021 - Stadtbaumarten im Klimawandel Dr. Susanne Böll Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim - Projekt Stadtgrün 2021 - Stadtbaumarten

Mehr

Stadtbäume im Zeichen des Klimawandel Projekt Stadtgrün 2021 Les arbres urbains sous le signe du changement climatique Projet "Ville verte 2021«

Stadtbäume im Zeichen des Klimawandel Projekt Stadtgrün 2021 Les arbres urbains sous le signe du changement climatique Projet Ville verte 2021« Stadtbäume im Zeichen des Klimawandel Projekt Stadtgrün 2021 Les arbres urbains sous le signe du changement climatique Projet "Ville verte 2021«Dr. Susanne Böll, Dr. P. Schönfeld, K. Körber, J.V. Herrmann

Mehr

INKA BB Teilprojekt 9 Anpassung gärtnerischer Kulturen an den Klimawandel

INKA BB Teilprojekt 9 Anpassung gärtnerischer Kulturen an den Klimawandel INKA BB Teilprojekt 9 Anpassung gärtnerischer Kulturen an den Klimawandel Das Teilprojekt 9 des Innovationsnetzwerkes beschäftigte sich mit Anpassungsstrategien für den Gartenbau an Klimawandeleffekte

Mehr

Praxisbericht aus dem Grünflächenamt Frankfurt am Main

Praxisbericht aus dem Grünflächenamt Frankfurt am Main Praxisbericht aus dem Grünflächenamt Frankfurt am Main end für La andschafts sarchitekt ten r ammerabe 2. Oktober Ka 12 Bernd Roser Grünflächenunterhaltung Adam-Riese-Straße 25 60327 Frankfurt am Main

Mehr

Allee der Nachhaltigkeit. Die Bäume

Allee der Nachhaltigkeit. Die Bäume Allee der Nachhaltigkeit Die Bäume Allee der Nachhaltigkeit Die Alle der Nachhaltigkeit ist ein sichtbares, symbolträchtiges und dauerhaftes Zeichen für ein zukunftsgerichtetes Denken und Handeln, sie

Mehr

Stadtbäume FIT FÜR DIE ZUKUNFT

Stadtbäume FIT FÜR DIE ZUKUNFT Stadtbäume FIT FÜR DIE ZUKUNFT Stadtbäume Fit für den Klimawandel Artenvielfalt aus der Baumschule Lorenz von Ehren Der Klimawandel ist bereits Realität. Aus weltweiten Beobachtungen lässt sich schließen,

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Mikrobenwelten der Bäumen Phyllosphäre Mikroorganismen: 1 10 x 10 6 /cm Σ 10 13 bis 10 14 Mikroorganismen Endophyten Nur Bakterien: 10 2 bis 10 7 /g Σ 10 9 bis 10 14 Mikroorganismen Folie 2 Mikrobenwelten

Mehr

Frosttoleranz der Versuchsbaumarten Erste Ergebnisse aus dem Stadtbaumprojekt Stadtgrün Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

Frosttoleranz der Versuchsbaumarten Erste Ergebnisse aus dem Stadtbaumprojekt Stadtgrün Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Landespflege Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Dr. Susanne Böll, Dr. Philipp Schönfeld, Klaus Körber und Josef Valentin Herrmann Frosttoleranz der Versuchsbaumarten Erste Ergebnisse aus

Mehr

Wenn die Rinde stirbt Stammschäden an Jungbäumen und ihre Ursachen. Peter Uehre

Wenn die Rinde stirbt Stammschäden an Jungbäumen und ihre Ursachen. Peter Uehre Wenn die Rinde stirbt Stammschäden an Jungbäumen und ihre Ursachen Peter Uehre Dipl.-Ing. Peter Uehre Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck Münsterstraße 62/68 48167 Münster-Wolbeck Telefon: (0 25 06) 30 91

Mehr

Straßenbaumarten und ihre Ansprüche an den ph-wert

Straßenbaumarten und ihre Ansprüche an den ph-wert Landespflege Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Julia Goss, Dr. Philipp Schönfeld Straßenbaumarten und ihre Ansprüche an den ph-wert www.lwg.bayern.de Veränderter Nachdruck des Beitrags:

Mehr

Zier- und Alleebäume

Zier- und Alleebäume Seite 1-7: Alleebäume Seite 7-8: Dachformen Seite 18: Spalierformen www.baumschule-gehrig.ch Zier- und Alleebäume Preis- und Vorratsliste Juli 2013 Menge Artikel Qualität Mass PG Preis Alleebäume / 5 Acer

Mehr

Baumartenwahl aus Sicht der Baumschulen

Baumartenwahl aus Sicht der Baumschulen Natur- und Umweltschutzakademie NRW, 16.April 2015 Baumartenwahl aus Sicht der Baumschulen Christoph Dirksen Geschäftsführer Wilhelm Ley Baumschulen, Meckenheim Produktionszyklen in der Baumschulbranche

Mehr

Der tägliche Kampf gegen Tausalz, Luftverschmutzung und Klimawandel

Der tägliche Kampf gegen Tausalz, Luftverschmutzung und Klimawandel pflanzenverwendung & pflege Stadtbäume Der tägliche Kampf gegen Tausalz, Luftverschmutzung und Klimawandel Stadtbäume im Test Bäume in der Stadt können mit ihren allbekannten Wohlfahrtswirkungen eine entscheidende

Mehr

MIT UNS WÄCHST WAS! Grüne Leidenschaft trägt Früchte

MIT UNS WÄCHST WAS! Grüne Leidenschaft trägt Früchte 1885-2015 Baumschule & Pflanzengroßhandel MIT UNS JAHRE WÄCHST WAS! Grüne Leidenschaft trägt Früchte ZUKUNFTSBÄUME DES ÖFFENTLICHEN GRÜN S Einleitung/Vorwort Sehr geehrte Geschäftspartner, als Traditionsbaumschule,

Mehr

Hausnummer. S Hauptstraße Nr Acer monspessulanum. S Hauptstraße Nr Acer monspessulanum. S Hauptstraße Nr Acer monspessulanum

Hausnummer. S Hauptstraße Nr Acer monspessulanum. S Hauptstraße Nr Acer monspessulanum. S Hauptstraße Nr Acer monspessulanum traßenbaum () Baumpflanzungen 2015 traße / Ort Feudenheim Hauptstraße Nr. 82 1 Acer monspessulanum Hauptstraße Nr. 86 1 Acer monspessulanum Hauptstraße Nr. 88 1 Acer monspessulanum Wingertsbuckel 8 Tilia

Mehr

Urban Green & Climate Bern

Urban Green & Climate Bern Marco Schibig Urban Green & Climate Bern Die Rolle von Bäumen und Grünflächen in einer klimaangepassten Stadtentwicklung VSSG Nachhaltigkeit/Ökologie ERFA-Tagung vom 22. Juni 2017 Berner Hochschule Fachhochschule

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Dr. Turgut Altug (GRÜNE) Straßenbäume in Berlin Wie nachhaltig ist die Stadtbaumkampagne?

Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Dr. Turgut Altug (GRÜNE) Straßenbäume in Berlin Wie nachhaltig ist die Stadtbaumkampagne? Drucksache 17 / 15 472 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Turgut Altug (GRÜNE) vom 04. Februar 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. Februar 2015) und Antwort

Mehr

Nachpflanzungen Am Costerberg 1 Malus "Boskop" Apfel. Am Costerberg 1 Pyrus "Williams Christ" Birne. 1 Tilia cordata "Greenspire" Winterlinde

Nachpflanzungen Am Costerberg 1 Malus Boskop Apfel. Am Costerberg 1 Pyrus Williams Christ Birne. 1 Tilia cordata Greenspire Winterlinde Am Costerberg 1 Malus "Boskop" Apfel Am Costerberg 1 Pyrus "Williams Christ" Birne An den Rennwiesen/Herrenkrug 1 Tilia cordata "Greenspire" Winterlinde An der Buckauer Fähre 1 Quercus robur Stieleiche

Mehr

Klimawandel und Baumsortimente der Zukunft. Aktueller Stand der Forschung. Kompetenzzentrum Baumschule, Ellerhoop

Klimawandel und Baumsortimente der Zukunft. Aktueller Stand der Forschung. Kompetenzzentrum Baumschule, Ellerhoop Kompetenzzentrum Baumschule, Ellerhoop Dr. Andreas Wrede, Thorsten Ufer und Hendrik Averdieck Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Abteilung: Gartenbau Gartenbauzentrum Ellerhoop Tel. 04120-7068-151,

Mehr

GIESEBRECHT. Garten & Pflanzen. Markenbaumschulen - Pflanzenmarkt - Baumschulhandel. Sortimentsübersicht. - Laubbäume -

GIESEBRECHT. Garten & Pflanzen. Markenbaumschulen - Pflanzenmarkt - Baumschulhandel. Sortimentsübersicht. - Laubbäume - GIESEBRECHT Garten & Pflanzen Sortimentsübersicht - Laubbäume - Tel. +49-(0)2306-40515 - Fax +49-(0)-2306-48639 Pflanzenqualität aus Anerkannter deutscher Markenbaumschule Baumschule Unsere Baumschule

Mehr

B-Plan 6-24 VE 'Fischerhüttenstr ' Erfassung Baumbestand (ohne Wald) Freie Planungsgruppe Berlin GmbH September 2016 !!! !!! !!!! !!! !!!! !!!!

B-Plan 6-24 VE 'Fischerhüttenstr ' Erfassung Baumbestand (ohne Wald) Freie Planungsgruppe Berlin GmbH September 2016 !!! !!! !!!! !!! !!!! !!!! 069 064 063 067 066 070 065 071 062 061 060 072 068 059 074 077 079 081 082 073 085 086 089 091 093 097 075 076 084 095 098 101 078 103 105 080 107 083 087 088 090 092 094 096 100 102 104 099 106 108 109

Mehr

Preisliste Tel Gärtner-Kunden Tel Privat-Kunden Fax

Preisliste Tel Gärtner-Kunden Tel Privat-Kunden Fax Preisliste 2016 Tel Gärtner-Kunden 061 401 33 36 Tel Privat-Kunden 061 405 13 36 Fax 061 401 33 75 E-Mail info@bauer-baumschulen.ch Internet www.bauer-baumschulen.ch Die Bauer Baumschulen am Puls der Zeit.

Mehr

Spezifische Hitze- und Trockenheitstoleranz von Bäumen. Peter Uehre, Bildungszentrum Gartenbau Münster-Wolbeck

Spezifische Hitze- und Trockenheitstoleranz von Bäumen. Peter Uehre, Bildungszentrum Gartenbau Münster-Wolbeck Spezifische Hitze- und Trockenheitstoleranz von Bäumen Peter Uehre, Bildungszentrum Gartenbau Münster-Wolbeck Foto Namibia Butterbaum Akazie Peter Uehre, Gartenbauzentrum Münster-WolbeckGartenbauzentrum

Mehr

Kohlendioxid-CO2-in aller Munde

Kohlendioxid-CO2-in aller Munde Kohlendioxid-CO2-in aller Munde Politisches Umweltziel Nr. 1-CO2 reduzieren Hauptverursacher: Fossile Brennstoffe CO2-Gehalt-vor dem Auto: 280 ppm CO2-Gehalt 11/2015: 400 ppm!!! Quelle: www.theguardian.com

Mehr

Baumpflanzung Herbst Ortsamtsbereich Hemelingen

Baumpflanzung Herbst Ortsamtsbereich Hemelingen Stück geplant Stück möglich Kabelpläne Baum fällen Stubben fräsen Baumloch erstellen Umweltbetrieb Bremen Baumpflanzung Herbst 2011 - Ortsamtsbereich Hemelingen Straße / Standort Baumart Größe Olbersstr.;

Mehr

Stadt Luzern. Allmend Kriens 15

Stadt Luzern. Allmend Kriens 15 Baumkataster Luzern Fällliste V13 - Seite 1 Allmend Kriens 15 Stadt Luzern 90119 Populus nigra 'Italica', 105 alle poni J J Populus nigra 'Italica', Italienische 90121 Populus nigra 'Italica', 108 J J

Mehr

Spezifische Hitze- und Trockenheitstoleranz von Bäumen. Peter Uehre, Bildungszentrum Gartenbau Münster-Wolbeck

Spezifische Hitze- und Trockenheitstoleranz von Bäumen. Peter Uehre, Bildungszentrum Gartenbau Münster-Wolbeck Spezifische Hitze- und Trockenheitstoleranz von Bäumen Peter Uehre, Bildungszentrum Gartenbau Münster-Wolbeck Foto Namibia Butterbaum Akazie Klimawandel trockene Frühjahre, z.b. 2010 fielen 55 mm Regen

Mehr

Informationen. Klimawandel- bäumen. Kompetenzzentrum Baumschule, Ellerhoop

Informationen. Klimawandel- bäumen. Kompetenzzentrum Baumschule, Ellerhoop Kompetenzzentrum Baumschule, Ellerhoop Informationen zu Klimawandel- bäumen Dr. Andreas Wrede Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Abteilung: Gartenbau Gartenbauzentrum Tel. 04120-7068-151, awrede@lksh.de

Mehr

Stadtgrün. Stadtbaumarten im Klimawandel Projekt Stadtgrün Dr. Philipp Schönfeld, Dr. Susanne Böll, Klaus Körber, Josef Valentin Herrmann

Stadtgrün. Stadtbaumarten im Klimawandel Projekt Stadtgrün Dr. Philipp Schönfeld, Dr. Susanne Böll, Klaus Körber, Josef Valentin Herrmann Landespflege Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Stadtgrün 2021 Stadtbaumarten im Klimawandel Projekt Stadtgrün 2021 Dr. Philipp Schönfeld, Dr. Susanne Böll, Klaus Körber, Josef Valentin

Mehr

BAUMSTECKBRIEFE. Neupflanzungen UMGESTALTUNG PAPPELALLEE STAHLHEIMER STRASSE

BAUMSTECKBRIEFE. Neupflanzungen UMGESTALTUNG PAPPELALLEE STAHLHEIMER STRASSE BAUMSTECKBRIEFE Neupflanzungen UMGESTALTUNG PAPPELALLEE STAHLHEIMER STRASSE Auftraggeber Entwurfsbearbeitung Grafik Bezirksamt Pankow von Berlin Tiefbau- und Landschaftsplanungsamt Darßer Straße 203, 13088

Mehr

Schwarz-Kiefer Pinus nigra 129 F vital; Krone nicht nach N wg. Engstand

Schwarz-Kiefer Pinus nigra 129 F vital; Krone nicht nach N wg. Engstand 380835 Spitz-Ahorn Acer platanoides 110 F vital 380836 Spitz-Ahorn Acer platanoides 73 F vital 380837 Spitz-Ahorn Acer platanoides 85/122 F vital 380838 Hain-Buche Carpinus betulus 99 F vital 380839 Rot-Fichte

Mehr

Stadtbäume unter Stress Projekt»Stadtgrün 2021«untersucht Stadtbäume im Zeichen des Klimawandels

Stadtbäume unter Stress Projekt»Stadtgrün 2021«untersucht Stadtbäume im Zeichen des Klimawandels Landespflege Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Dr. Susanne Böll, Dr. Philipp Schönfeld, Klaus Körber und Josef Valentin Herrmann Stadtbäume unter Stress Projekt»Stadtgrün 2021«untersucht

Mehr

Verordnung zum Schutz der Bäume als geschützte Landschaftsbestandteile der Landeshauptstadt Potsdam (Potsdamer Baumschutzverordnung PBaumSchV)

Verordnung zum Schutz der Bäume als geschützte Landschaftsbestandteile der Landeshauptstadt Potsdam (Potsdamer Baumschutzverordnung PBaumSchV) ENTWURF (Stand 03. März 2016) Verordnung zum Schutz der Bäume als geschützte Landschaftsbestandteile der Landeshauptstadt Potsdam (Potsdamer Baumschutzverordnung PBaumSchV) Die Stadtverordnetenversammlung

Mehr

Baumpfad Recklinghausen -Standortbeschreibung- Eine Reise durch die Zeit

Baumpfad Recklinghausen -Standortbeschreibung- Eine Reise durch die Zeit Baumpfad Recklinghausen -Standortbeschreibung- Eine Reise durch die Zeit Baumpfad Recklinghausen Eine Reise durch die Zeit Jede Stadt hat ihre Zeitzeugen der Geschichte. Diese können sein Orte und Geschichten,

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung PLAN-HA IV/5

Referat für Stadtplanung und Bauordnung PLAN-HA IV/5 Referat für Stadtplanung und Bauordnung PLAN-HA IV/5 Asiatischer Laubholzbockkäfer (ALB) Konditionen für Nachpflanzungen im Stadtgebiet Beispielsliste für Gehölze,die in München gedeihen können und die

Mehr

Zur Ökologie und Bedeutung

Zur Ökologie und Bedeutung Institut für Forstbotanik und Forstzoologie Zur Ökologie und Bedeutung seltener Baumarten im Wald Prof. Andreas Roloff www.tu-dresden.de/forstbotanik Sorbus und Taxus in Thüringen, Ilmenau 23.9.2016 Ökologie

Mehr

Projekt Stadtgrün 2021

Projekt Stadtgrün 2021 Landespflege Gartenbau Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Projekt Stadtgrün 2021 Selektion, Anzucht und Verwendung von Gehölzen unter sich ändernden klimatischen Bedingungen Abschlussbericht

Mehr

Gemeindeverwaltungsverband Müllheim-Badenweiler (Untere Naturschutzbehörde) Ausweisung von Naturdenkmalen in Müllheim

Gemeindeverwaltungsverband Müllheim-Badenweiler (Untere Naturschutzbehörde) Ausweisung von Naturdenkmalen in Müllheim Gemeindeverwaltungsverband Müllheim-Badenweiler (Untere Naturschutzbehörde) Ausweisung von Naturdenkmalen in Müllheim 10.02.2010 Anlage 1: Einzelobjekte --- Sortierung nach laufender Nummer --- Nr. Baumart

Mehr

Problemanalyse zu Berliner Stadtbäumen

Problemanalyse zu Berliner Stadtbäumen Pflanzenschutzamt Berlin Problemanalyse zu Berliner Stadtbäumen Fragebogenauswertung Stadtgrün 2010 Einleitung Das Pflanzenschutzamt Berlin führte 2011, bezogen auf das Jahr 2010, eine Befragung der Natur-

Mehr

Laubgehölze Stand 2014/15

Laubgehölze Stand 2014/15 Acer JapanischerAhorn palmatum Grüner Fächer-Ahorn Co. 40/60 ab 19 EUR Co. 150/200 palmatum Aureum Gelber Fächer-Ahorn auf Stamm 100 cm hoch Co. 40/50 ab 79 EUR palmatum Atropurpureum Roter Fächer-Ahorn

Mehr

Klimabäume an der LWG in Veitshöchheim

Klimabäume an der LWG in Veitshöchheim Klimabäume an der LWG in Veitshöchheim 1. Warum überhaupt Baumprojekte? In den letzten Jahren sind teilweise enorme Probleme im Krankheitsbereich bei einzelnen Hauptbaumarten wie Kastanien, Ahorn, Eschen,

Mehr

Bäume und Großsträucher für den besiedelten Bereich mit sehr hoher bis hoher Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenheit

Bäume und Großsträucher für den besiedelten Bereich mit sehr hoher bis hoher Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenheit Feld-Ahorn Acer campestre Kalabrischer Spitz-Ahorn Acer cappadocicum Französischer Ahorn Acer monspessulanum Schneeballblättriger Ahorn Acer opalus Rot-Ahorn Acer rubrum Rotblühende Rosskastanie Aesculus

Mehr

NUA-Veranstaltung am 16. April 2015 in Essen. Bäume in der Stadt- Perspektiven im urbanen Raum

NUA-Veranstaltung am 16. April 2015 in Essen. Bäume in der Stadt- Perspektiven im urbanen Raum NUA-Veranstaltung am 16. April 2015 in Essen Bäume in der Stadt- Perspektiven im urbanen Raum Franz-Josef Gövert Stadt Münster - Amt für Grünflächen und Umweltschutz goevertf@stadt-muenster.de Bäume in

Mehr

Preisliste Baumschule 2015 FORST

Preisliste Baumschule 2015 FORST Preisliste Baumschule 2015 FORST Preisliste Baumschule 2015 Laubhölzer Acer platanoides Spitzahorn 1+1 30-50 98,50 790,00 1+1 50-80 122,00 980,00 1+1 o. 1+2 80-120 154,00 1.240,00 1+1 o. 1+2 120-150 192,00

Mehr

A: Die Sorgenkinder bei den Hauptbaumarten

A: Die Sorgenkinder bei den Hauptbaumarten Gedanken zur Gehölzverwendung... Eine Zusammenstellung von Klaus Körber von der Bayerischen Landesanstalt für Gartenbau und Weinbau (LWG). Januar 2009 A: Die Sorgenkinder bei den Hauptbaumarten 1. Acer

Mehr

Vorbereitung / Qualifikationsverfahren Nr. 01

Vorbereitung / Qualifikationsverfahren Nr. 01 Vorbereitung / Qualifikationsverfahren Nr. 01 Prüfungsfach Pflanzenkenntnis Pos. Kenntnisse Bewertung und Notengebung Totale Punkte 69/... Note:... mögliche Lösung Wichtige Hinweise: Nennen Sie bei jeder

Mehr

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referat Pflanzenschutz Lohmener Str. 12, 01326 Dresden Internet: http://www.landwirtschaft.sachsen.de/ Bearbeiter: Eike Harbrecht E-Mail: eike.harbrecht@smul.sachsen.de

Mehr

Geltungsbereich. 2 Definition

Geltungsbereich. 2 Definition Satzung zur Gestaltung von Stellplätzen in der Stadt Rudolstadt (Rudolstädter Stellplatzgestaltungssatzung RuStPlGeS ) Neufassung vom 27. November 2014 Aufgrund des 88 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 der Thüringer

Mehr

Bäume im Zeichen des Klimawandels

Bäume im Zeichen des Klimawandels Bäume im Zeichen des Klimawandels Klaus Körber Bayrische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), Veitshöchheim Projekt Klimabäume LWG Veitshöchheim Warum überhaupt Baumprojekte? In den letzten Jahren

Mehr

Markt Fontänenfeld mit den drei Bächen Beckums

Markt Fontänenfeld mit den drei Bächen Beckums Hinweistafel auf Natursteinelement zu Beckum Geschichte der Beckumer Anschläge In Gedenken an den Beckumer Ehrenbürger H. G. Bücker Hühlstraße Präsentation.0.0 Nordstraße Präsentation.0.0 Kellerschacht

Mehr

Alter Kurpark Bad Soden am Taunus

Alter Kurpark Bad Soden am Taunus Alter Kurpark Bad Soden am Taunus Historie Baumlehrpfad Wissenwertes zum Baumbestand WIR FÜR BAD SODEN Verein zur Förderung der Kur- und Wohnstadt e.v Der Alte Kurpark seine Historie Der erste Sodener

Mehr

Eissalat (Sommer) Sortenversuch 2013, Mettenhausen, Niederbayern

Eissalat (Sommer) Sortenversuch 2013, Mettenhausen, Niederbayern Die Ergebnisse kurzgefasst Im einjährigen Sortenvergleich standen 8 Sorten mit Resistenz gegen den Falschen Mehltau und die Große Johannisbeerblattlaus. Als Standardsorte wurde Diamantinas gewählt. In

Mehr

Überarbeitung der GALK-Straßenbaumliste Neue Baumarten

Überarbeitung der GALK-Straßenbaumliste Neue Baumarten Neue Baumarten Dr. J. Bauer Leiter des GALK-Arbeitskreises Stadtbäume Amt für Landschaftspflege und Grünflächen der Stadt Köln GALK - Straßenbaumliste 1975 Gründung des Arbeitskreises Stadtbäume Auftrag

Mehr

Gedanken zur Gehölzverwendung im Klimawandel

Gedanken zur Gehölzverwendung im Klimawandel Gedanken zur Gehölzverwendung im Klimawandel klaus.koerber@lwg.bayern.de...und würde die Welt untergehen, so würde ich trotzdem noch heute einen Baum pflanzen-aber welchen? Was ist Realität: Probleme im

Mehr

Der innovative Dachbegrünungshersteller ZinCo entwickelte mit dem

Der innovative Dachbegrünungshersteller ZinCo entwickelte mit dem ZinCo Pressebericht Ein Baustein gegen die Aufheizung unserer Städte Maximale Verdunstungsleistung mit dem Klima-Gründach Der innovative Dachbegrünungshersteller ZinCo entwickelte mit dem neuen Systemaufbau

Mehr

Klimaangepasster Garten im Kinder und Jugendklub Maxim

Klimaangepasster Garten im Kinder und Jugendklub Maxim Klimaangepasster Garten im Kinder und Jugendklub Maxim ein Bildungsprojekt in Kooperation mit der Humboldt Universität zu Berlin Albrecht Daniel Thaer Institut für Agrar und Gartenbauwissenschaften Lehr

Mehr

Angebot Standorte Patenbäume in Grünanlagen

Angebot Standorte Patenbäume in Grünanlagen Anger-Crottendorf Anger-Crottendorfer Bahnschneise Acer campestre Feld-Ahorn 2013 Anger-Crottendorf Anger-Crottendorfer Bahnschneise Crataegus monogyna Eingriffliger Weißdorn 2013 Anger-Crottendorf Anger-Crottendorfer

Mehr

Bäume in der Stadt. ,!7ID8A0-bhfjih! Stadtbäume - unser Vitamin G(rün) Roloff. Andreas Roloff.

Bäume in der Stadt. ,!7ID8A0-bhfjih! Stadtbäume - unser Vitamin G(rün) Roloff. Andreas Roloff. Stadtbäume sind schon lange wichtig für die Gesundheit, das Wohlbefinden, das Naturerleben, das Stadtklima, die Luftqualität und vieles mehr. Ihre Bedeutung nimmt in letzter Zeit weiter zu wegen des Klimawandels,

Mehr

Ausgewählte Bestandslisten (Inventur per )

Ausgewählte Bestandslisten (Inventur per ) Ausgewählte Bestandslisten (Inventur per 31.12.2015) 1. Hausbäume 901 Stück derzeit im Bestand Seite 01-13 2. Obstbäume 508 Stück derzeit im Bestand Seite 14-18 3. Rhododendron 876 Stück derzeit im Bestand

Mehr

Verankerung höher anbringen. 1 Kronenverankerung vorhanden

Verankerung höher anbringen. 1 Kronenverankerung vorhanden 4 Fraxinus excelsior Gemeine Esche Laubbaum 612452.972 269303.945 gemäss Koordinaten STG Basel 1 247 24 29 1950 0 5 Acer pseudoplatanus Berg-Ahorn, Wald-Ahorn Laubbaum 612454.354 269328.034 gemäss Koordinaten

Mehr

Bebauungsplan Umweltbericht. Stammanzahl

Bebauungsplan Umweltbericht. Stammanzahl Bebauungsplan 11-60 1 Anhang III Tabelle 1: Baumliste Bebauungsplan 11-60 anzahl 1 Weymouths-Kiefer Pinus strobus 1 135 0 ja 2 Apfel Malus domestica 1 96 2 ja 3 Walnuss Juglans regia 1 80 2 ja 4 Walnuss

Mehr

1. Hausbäume. botanische Bezeichnung deutsche Bezeichnung Größe Preis. Baum Nr.

1. Hausbäume. botanische Bezeichnung deutsche Bezeichnung Größe Preis. Baum Nr. Baum Nr. 1. Hausbäume botanische Bezeichnung deutsche Bezeichnung Größe Preis 232 Acer campestre Feldahorn 14--16 189,00 857 Acer campestre Elsrijk Feldahorn Elsrijk (kein Mehltau) 10--12 129,00 858 Acer

Mehr

Klimabaum: + spart Kosten + spart Pflege + löst Probleme

Klimabaum: + spart Kosten + spart Pflege + löst Probleme Klimabaum: + spart Kosten + spart Pflege + löst Probleme www.e-sander.de Pflanzengesundheit im Vordergrund! Der Klimawandel eine große Herausforderung für den Gartenbau Der eine wartet, dass die Zeit sich

Mehr

"Aktuelle klimatische Veränderungen im Marchfeld und mögliche zukünftige Entwicklungen" Tag der offenen Tür Versuchsanstalt Groß Enzersdorf

Aktuelle klimatische Veränderungen im Marchfeld und mögliche zukünftige Entwicklungen Tag der offenen Tür Versuchsanstalt Groß Enzersdorf "Aktuelle klimatische Veränderungen im Marchfeld und mögliche zukünftige Entwicklungen" Herbert Formayer Tag der offenen Tür Versuchsanstalt Groß Enzersdorf 19. Juni 2017, Groß Enzersdorf BOKU Met Herbert

Mehr

HOCHSTÄMME im Container

HOCHSTÄMME im Container HOCHSTÄMME im Container Baumschule Langhirt Zur Freilichtbühne - 66773 Hülzweiler Telefon: 06831/58292 Telefax: 06831/52392 Email: info@baumschulelanghirt.de www.baumschule-langhirt.de Anzahl Art / Sorte

Mehr

Klimawandel in Nds. Auswirkungen auf Böden Anpassungsmaßnahmen Auswertungsprobleme Klimaschutz und Bodenschutz

Klimawandel in Nds. Auswirkungen auf Böden Anpassungsmaßnahmen Auswertungsprobleme Klimaschutz und Bodenschutz Nicole Engel Klimawandel in Niedersachsen und Bodenfunktionen in Niedersachsen Klimafolgenanpassung im Bodenschutz Probleme bei regionalspezifischen Bewertung Klimaschutz gleich oder contra Bodenschutz

Mehr

Sommeranbau verschiedener Salatgurkensorten auf Holzfaser- Perlit- Substrat

Sommeranbau verschiedener Salatgurkensorten auf Holzfaser- Perlit- Substrat Die Ergebnisse kurzgefasst Im Rahmen eines Gurkensortenversuches auf Holzfaser - Perlit Mischung wurden an der LVG Heidelberg achtzehn (18) Sorten auf ihre Ertrags- und Qualitätseigenschaften nach einer

Mehr

Erste Messergebnisse zur Hitzebelastung in der Stadt Köln. Dr. D. Ptak, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Spiegel, 1986

Erste Messergebnisse zur Hitzebelastung in der Stadt Köln. Dr. D. Ptak, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Spiegel, 1986 Erste Messergebnisse zur Hitzebelastung in der Stadt Köln Dr. D. Ptak, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Spiegel, 1986 Klimawandelgerechte Metropole Köln - Städtische Wärmeinsel - UHI

Mehr

18. April EIP-Projekt: Klimawandelbäume Baumsortimente der Zukunft Stadtgrün 2025 Am 18. April Pflanztermin in Lübeck

18. April EIP-Projekt: Klimawandelbäume Baumsortimente der Zukunft Stadtgrün 2025 Am 18. April Pflanztermin in Lübeck 18. April 2016 EIP-Projekt: Klimawandelbäume Baumsortimente der Zukunft Stadtgrün 2025 Am 18. April Pflanztermin in Lübeck Viele der heutigen Hauptbaumarten haben aufgrund des Klimawandels mit immer größeren

Mehr

Wasserverfügbarkeit im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße - Ergebnisse aus dem Projekt NEYMO. Thomas Pluntke

Wasserverfügbarkeit im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße - Ergebnisse aus dem Projekt NEYMO. Thomas Pluntke Wasserverfügbarkeit im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße - Ergebnisse aus dem Projekt NEYMO 1 Gliederung Einleitung Daten und Methoden Gegenwärtige Wasserverfügbarkeit Zukünftige Wasserverfügbarkeit Schlussfolgerungen

Mehr

KLIMPRAX - Klimauntersuchungen des DWD

KLIMPRAX - Klimauntersuchungen des DWD KLIMPRAX - Klimauntersuchungen des DWD Foto: Michael Kügler Johann-Dirk Hessel Leiter des Zentralen Klimabüros Deutscher Wetterdienst Offenbach Empirischer städtischer Wärmeinselindex = UHI Bei geringer

Mehr

Kohlarten / Karotten / Rettich / Hülsenfrüchte

Kohlarten / Karotten / Rettich / Hülsenfrüchte Calabrese natalino Brokkoli Granaat Chinakohl Neckarperle Karfiol Superschmelz Calabrese natalino Brokkoli Sortenbeschreibung: Mittelfrüh, ertragreich. Traditionelle Sorte, die für die Verbreitung des

Mehr

Klimaentwicklung in Sachsen Leitfaden November 2016 Dr. Johannes Franke

Klimaentwicklung in Sachsen Leitfaden November 2016 Dr. Johannes Franke Leitfaden 2 10. November 2016 Dr. Johannes Franke Vorbemerkungen Raum- und Zeitskalen (Wetter / Witterung / Klima) Jede Änderung im Energiehaushalt des Planeten Erde (z.b. Zusammensetzung der Atmosphäre)

Mehr

Versuchswesen Gemüsebau

Versuchswesen Gemüsebau Versuchswesen Gemüsebau Versuchsergebnisse aus dem FB Gemüsebau der LVG in Erfurt Versuchsergebnisse 2015 und Ausblick 2016 24. Thüringer Gemüsebautag am 09.12.2015, LVG in Erfurt Versuche im FB Gemüsebau

Mehr

Anlage 4: Baumkataster

Anlage 4: Baumkataster Anlage : Baumkataster 502 Robinie Robinia pseudoacacia ca. 150 8 Astbruch, Fremdbewuchs, Schäden an Kappstellen, Astungswunden, Schiefstand, stammnahe Bauwerke,, 50 Götterbaum Ailanthus altissima ca. 150

Mehr

Gartenordnung der Arbeiter- und Baugenossenschaft Paradies eg

Gartenordnung der Arbeiter- und Baugenossenschaft Paradies eg Gartenordnung der Arbeiter- und Baugenossenschaft Paradies eg Stand: 15. März 2017 Präambel Unsere Genossenschaft wurde von den Gründern als Gartenstadt konzipiert und erbaut. Dementsprechend werden ca.

Mehr

Klimagarten Projektausschreibung: Kunst und Botanik

Klimagarten Projektausschreibung: Kunst und Botanik Klimagarten 2085 - Projektausschreibung: Kunst und Botanik Rundgang zum Klimawandel im Alten Botanischen Garten Schon heute sind einige unserer einheimischen Baumarten im Schweizer Mittelland von Klimawandel

Mehr

Aufgaben-Nr.: Aufgabentext Medaille. Dezentrales Arrangement

Aufgaben-Nr.: Aufgabentext Medaille. Dezentrales Arrangement Preisträgerliste 10) onsai! Japanträume eidel Hanauer tr. 43 61206 Wöllstadt +49 6034 907581 Einzelaussteller AufgabenNr.: Aufgabentext Medaille V01.007. tandgestaltung esamtgestaltung "onsai Kleiner aum

Mehr

Klimawandel in NRW und Strategien zur. Dr. Barbara Köllner

Klimawandel in NRW und Strategien zur. Dr. Barbara Köllner Klimawandel in NRW und Strategien zur Anpassung Dr. Barbara Köllner Der Klimawandel ist in NRW angekommen nicht drastisch aber stetig - Anstieg der Durchschnittstemperaturen: seit Beginn des Jahrhunderts

Mehr

m ~~~~~~~r~ a~;g~~~! Der neue Frankfurt School Campus Baumpatenschaften

m ~~~~~~~r~ a~;g~~~! Der neue Frankfurt School Campus Baumpatenschaften Der neue Frankfurt School Campus Baumpatenschaften m ~~~~~~~r~ a~;g~~~! ~Landschaftsarchitektur GmbH German Excellence. Global Relevance. Landschaftsarchitekten AKH ------- Die fünf Kontinente Internationaler

Mehr

Bedarfsliste für die Erstbepflanzung des Baumparks Rüdershausen

Bedarfsliste für die Erstbepflanzung des Baumparks Rüdershausen E R L Ä U T E R U N G Die Bepflanzung ist im Oktober 2012 vorgesehen (Liefertermin ab 42. KW) Gepflanzt werden generell einheimische Gehölze in Anlehnung an das bisher ausgewählte Sortiment der sog. Bäume

Mehr

Bäume im Eichenpark. Eine kleine Entdeckungstour durch den Langenhagener Stadtpark. Herausgeber: Arbeitskreis Grünes Langenhagen

Bäume im Eichenpark. Eine kleine Entdeckungstour durch den Langenhagener Stadtpark. Herausgeber: Arbeitskreis Grünes Langenhagen Bäume im Eichenpark Eine kleine Entdeckungstour durch den Langenhagener Stadtpark Herausgeber: Arbeitskreis Grünes Langenhagen 1 Krim-Linde Tilia x euchlora (Kreuzung aus Winterlinde und Kaukasischer Linde)

Mehr

m ~~~~~~~r~ a~;g~~~! Der neue Frankfurt School Campus Baumpatenschaften

m ~~~~~~~r~ a~;g~~~! Der neue Frankfurt School Campus Baumpatenschaften Der neue Frankfurt School Campus Baumpatenschaften m ~~~~~~~r~ a~;g~~~! ~Landschaftsarchitektur GmbH German Excellence. Global Relevance. Landschaftsarchitekten AKH ------- Die fünf Kontinente Internationaler

Mehr

Workshop Trockenheit und Landwirtschaft NFP61

Workshop Trockenheit und Landwirtschaft NFP61 Workshop Trockenheit und Landwirtschaft NFP61 Andreas Keiser, 12.6.2014 Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL Wie kann die landwirtschaftliche Praxis kurz- und langfristig auf

Mehr

Eignung verschiedener Spinatsorten für den Anbau im frostfreien Folienhaus Frühjahr 2017

Eignung verschiedener Spinatsorten für den Anbau im frostfreien Folienhaus Frühjahr 2017 Die Ergebnisse kurzgefasst An der LVG Heidelberg wurden im Frühjahr 2017 vierzehn Spinatsorten hinsichtlich ihrer Anbaueignung untersucht. Der Anbau erfolgte von KW 9/2017 bis 15/2017 im frostfreien Folienhaus.

Mehr

Gemeinde Winnweiler. Vorhabenbezogener Bebauungsplan An den Hopfengärten II. Textliche Festsetzungen

Gemeinde Winnweiler. Vorhabenbezogener Bebauungsplan An den Hopfengärten II. Textliche Festsetzungen Vorhabenbezogener Bebauungsplan An den Hopfengärten II Textliche Festsetzungen Entwurf zur Offenlage und Behördenbeteiligung nach 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB Bearbeitungsstand: 17.09.2015 Deutsche Reihenhaus

Mehr

Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen?

Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen? Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen? Dipl.-Met. Wilfried Küchler Dipl.-Hydrologe Udo Mellentin Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen? Düngungstagung in 29.02.2008 Klimadiagnose Klimaprojektion Klimafolgen

Mehr

Bund Länder Programm Soziale Stadt Untersuchungsgebiet Humboldtstrasse in Regensburg. Auftraggeber: Amt für Städtebauförderung, Stadt Regensburg

Bund Länder Programm Soziale Stadt Untersuchungsgebiet Humboldtstrasse in Regensburg. Auftraggeber: Amt für Städtebauförderung, Stadt Regensburg Projekt: Bund Länder Programm Soziale Stadt Auftraggeber: Amt für Städtebauförderung, Stadt Regensburg Überprüfung und Aktualisierung des Entwicklungskonzeptes Großgrün aus dem Jahre 2003 - BAUMBILANZ

Mehr

Aktuelle Versuchsergebnisse der LVG in Erfurt 2014 zur Abdeckung und Fertigation von Süßkirschen

Aktuelle Versuchsergebnisse der LVG in Erfurt 2014 zur Abdeckung und Fertigation von Süßkirschen Aktuelle Versuchsergebnisse der LVG in Erfurt 2014 zur Abdeckung und Fertigation von Süßkirschen 24. Thüringer Obstbautag an der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau in Erfurt Monika Möhler, Fachbereichsleiter

Mehr

FSWLA. Fußgängerzone Troisdorf. Entwurfsplanung Stand:

FSWLA. Fußgängerzone Troisdorf. Entwurfsplanung Stand: FSWLA Fußgängerzone Troisdorf Entwurfsplanung Stand: 03.09.2013 Gesamtplanung Fußgängerzone Troisdorf Neuer Stand - 2 Ausschnitt Nobelplatz Fußgängerzone Troisdorf Neuer Stand - 3 Ausschnitt Kölner Straße

Mehr

Wie hat sich das Klima in der Grenzregion in den letzten Jahren verändert? Analyse wasserrelevanter Klimakenngrößen

Wie hat sich das Klima in der Grenzregion in den letzten Jahren verändert? Analyse wasserrelevanter Klimakenngrößen Wie hat sich das Klima in der Grenzregion in den letzten Jahren verändert? Analyse wasserrelevanter Klimakenngrößen, LfULG, Dresden 1 Gliederung Einleitung Daten und Methoden Ergebnisse Photo: Robert Kneschke

Mehr

ADAGIO - FRAGEBOGEN (anonym)

ADAGIO - FRAGEBOGEN (anonym) ADAGIO - FRAGEBOGEN (anonym) ADAGIO ist ein EU-projekt unter Leitung der Universität für Bodenkultur zum Thema : Anpassung Der LAndwirtschaft in gefährdeten Europäischen ReGIOnen an den Klimawandel Mit

Mehr

Newsletter Baumpflege 2010

Newsletter Baumpflege 2010 Newsletter Baumpflege 2010 Wir haben im Laufe des Jahres 2010 aus Fachzeitschriften zahlreiche Artikel über Bäume eingescannt und stellen diese allen Interessierten zu Verfügung. In dieser Newsletter werden

Mehr

GALK-Straßenbaumliste Abfrage vom Arbeitskreis Stadtbäume

GALK-Straßenbaumliste Abfrage vom Arbeitskreis Stadtbäume Botanischer und deutscher Name Acer buergerianum syn. A. trifidum, Dreizahn-Ahorn, Dreispitz-Ahorn Acer campestre, Feldahorn, Maßholder Acer campestre 'Elsrijk', Feldahorn Acer campestre 'Huibers Elegant'

Mehr

Aktuelle Versuchsergebnisse bei Erdbeeren Januar 2011 Dr. Gabriele Krieghoff

Aktuelle Versuchsergebnisse bei Erdbeeren Januar 2011 Dr. Gabriele Krieghoff Aktuelle Versuchsergebnisse bei Erdbeeren 1 20. Januar 2011 Dr. Gabriele Krieghoff Inhalt 1. Erdbeersorten 2. Reifestaffelung bei Erdbeeren im Freiland 2 20. Januar 2011 Dr. Gabriele Krieghoff Diana Daroyal

Mehr

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop 2., verb. Auflage Allgemeine Informationzu Basilikum Basilikum gehärt mit zu den beliebtesten Kräutern in der Küche, auf dem Balkon und im Garten. Es gibt eine Reihe von Sorten, die ganz nach Geschmack

Mehr

Klimawandelanpassung in der Praxis am Beispiel Baden bei Wien

Klimawandelanpassung in der Praxis am Beispiel Baden bei Wien Klimawandelanpassung in der Praxis am Beispiel Baden bei Wien DI Gerhard Weber Stadtgemeinde Baden Graz, 29. 11.2017 1 Klimawandel Wissenschaftlich abgesichert Messreihen und Beobachtungen phäno-typologisch

Mehr

Ergebnisse von Bewässerungsversuchen bei Kirsche und Apfel an der LVG Erfurt im Trockenjahr 2015

Ergebnisse von Bewässerungsversuchen bei Kirsche und Apfel an der LVG Erfurt im Trockenjahr 2015 Ergebnisse von Bewässerungsversuchen bei Kirsche und Apfel an der LVG Erfurt im Trockenjahr 2015 25. Thüringer Obstbautag an der LVG in Erfurt, 26.01.2016 Monika Möhler, Fachbereichsleiter Obstbau, www.lvg-erfurt.de,

Mehr

Straßenbaumliste 2006 GALK-Arbeitskreis Stadtbäume

Straßenbaumliste 2006 GALK-Arbeitskreis Stadtbäume 1 Acer campestre, Feldahorn 10-15 (20) 10 (15) m - geeignet m. E. Kleiner bis mittelgroßer Baum mit eiförmiger, im Alter mehr rundlicher Krone; Kalk liebend, bevorzugt tiefgründige und feuchte Böden und

Mehr