Brandgefährlich ein Leben ohne Hausratversicherung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brandgefährlich ein Leben ohne Hausratversicherung"

Transkript

1 1 I 2017 WOHNEN IN HESSEN I Brandgefährlich ein Leben ohne Hausratversicherung Letzter Aufruf zum Mieterbaby 2016! Kiracilarin 2016 bebekleri icin son cagri! Wohnungsnot: 150 neue Mietwohnungen in Frankfurt Vorbildlich in Fulda: Unsere Patenfamilien gegen Müll Selbst ist der Mann? Die Tücken mietereigener Umbauten

2 I service Aktuelles aus Ihrem Regionalcenter Frankfurt! Wir sind für Sie da! Leitung: Holger Lack Hofstraße Frankfurt am Main Tel (kostenfrei) rcfrankfurt@naheimst.de Frankfurt 1 Leitung Servicecenter Wolfgang Koberg Hofstraße Frankfurt am Main Tel (kostenfrei) Mo + Mi 8 16 Uhr, Di + Do Uhr, Fr 8 12 Uhr Frankfurt 2 Leitung Servicecenter Sandra Gesper Hofstraße Frankfurt am Main Tel (kostenfrei) Mo + Mi 8 16 Uhr, Di + Do Uhr, Fr 8 12 Uhr Im Frankfurter Westen bei unseren Mietern unterwegs: Unsere freundlichen Energiesparberater Roderich Klein (li.) und Michael Schallner helfen Ihnen, Ihre Energiekosten zu senken. Kostenfreie Energiesparberatung im Quartier in Unterliederbach, Zeilsheim und jetzt neu in Sossenheim Der eine spart 50 Euro, der andere 120 Euro pro Jahr. Das hängt ganz von der Haushaltsgröße und dem eigenen Nutzerverhalten ab, weiß Roderich Klein, qualifizierter Energiesparberater bei der Caritas. Seit Januar 2017 bietet die Nassauische Heimstätte ihren Mietern in den drei benachbarten Frankfurter Stadtteilen Sossenheim, Unterliederbach und Zeilsheim eine kostenlose Energiesparberatung, nachdem in einem Pilotprojekt in Unterliederbach und Zeilsheim zuvor wichtige Erfahrungen gesammelt wurden. Frankfurt 3 Leitung Servicecenter Swantje Quelle Hofstraße Frankfurt am Main Tel (kostenfrei) Mo + Mi 8 16 Uhr, Di + Do Uhr, Fr 8 12 Uhr Frankfurt 4 Leitung Servicecenter Ralf Lang Hofstraße Frankfurt am Main Tel (kostenfrei) Mo + Mi 8 16 Uhr, Di + Do Uhr, Fr 8 12 Uhr Gesprächstermin in Ihrem Servicecenter: Wünschen Sie das persönliche Gespräch mit dem für Sie zuständigen Mitarbeiter? Dann vereinbaren Sie bitte vorher telefonisch einen Termin. Feste Sprechzeiten im Büro & Besuch zu Hause Zwei Tage in der Woche kann man die beiden Energiesparberater in ihrem Büro in der Carl-Sonnenschein-Straße 72 antreffen. Hier stehen sie zur Verfügung, um den Mietern alle Fragen zu den Energiekosten zu beantworten. Oder um einen Termin für eine kostenlose Energiesparberatung in der eigenen Wohnung zu vereinbaren. So funktioniert s Michael Schallner oder Roderich Klein besucht Sie in Ihrer Wohnung und macht erst einmal eine Bestandsaufnahme. Wo und wie viel Energie wird in dieser Wohnung verbraucht, wann brennt wo wie lange das Licht und wie oft wird die Waschmaschine benutzt? Auf Wunsch schaut er sich die letzte Betriebskostenrechnung an und erfasst alle Glühbirnen in der Wohnung nach Typ und Verbrauch. Bei einem zweiten Besuch erhalten die Mieter ein Set von kostenlosen Soforthilfen wie Energiespar- und LED-Lampen oder eine schaltbare Steckdosenleiste, die auch sofort montiert werden. Viele Kleinigkeiten im Alltag ergeben am Ende eine ganz schöne Summe, berichtet Michael Schallner aus seinen langjährigen Erfahrungen, wichtig ist jedoch, dass die Mieter ein Bewusstsein für ihren Energieverbrauch bekommen und ihr Verhalten langfristig ändern. Das können sich die wenigsten vorstellen, aber am Ende haben die Mieter eine Menge Geld gespart. Zwei Jahre lang wird das Programm laufen, das die Nassauische Heimstätte zusammen mit dem Caritasverband Frankfurt e. V. und dem Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main durchführt. thinkstock/dmitry Margolin 2 mittendrin

3 editorial I inhalt Editorial Liebe Mieterinnen, liebe Mieter! Leben und leben lassen nach diesem Motto funktioniert das menschliche Miteinander am besten. Nur noch begrenzt gültig ist diese tolerante Geisteshaltung jedoch dann, wenn ein Risiko ins Spiel kommt und andere Menschen aufgrund meiner Verhaltensweisen beeinträchtigt werden. Das kann das Anfüttern von Wildschweinen sein, die über leckere Gerüche in Menschennähe gelockt werden und andere gefährden (lesen Sie hierzu mehr auf Seite 13). Das kann aber auch der gedankenlose Umgang mit offenem Feuer in der Wohnung oder einem nicht abgedrehten Wasserhahn am Waschmaschinenschlauch sein. Beides ist potenziell gefährlich für mich und andere und beides wird in Ihrer Wohnung hoffentlich niemals geschehen. Deswegen möchten wir unseren Mietern noch einmal verdeutlichen, wie wichtig neben einer Haftpflichtversicherung auch eine Hausratversicherung ist. Es macht keinen Sinn, beide Augen zuzudrücken und zu denken, es würde sowieso nie etwas passieren. Eine Hausratversicherung schützt Ihre Existenz und das zu einem vergleichsweise sehr kleinen Betrag. Unsere Tipps dazu finden Sie auf Seite 6. Ich wünsche Ihnen eine angenehme Lektüre und einen guten Start in das noch junge Jahr 2017! Herzlichst grüßt Sie Ihr Dr. Constantin Westphal Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte / Wohnstadt brandgefährlich: ein Leben ohne Hausratversicherung titel 6 7 Kleiner Beitrag für große Absicherung Unverzichtbar: eine Hausratversicherung unternehmensgruppe aktuell 04 Wiesbaden: neue Wohnungen im Alten Gericht Frankfurt: Dachstuhl ausgebrannt neue Wohnungen in Frankfurt-Riedberg Stadtteilbesuch in Frankfurt-Niederrad 08 Selbst ist der Mann? Probleme mit Umbauten Kassel: Kinospaß mit der Wohnstadt 09 Kassel: Agathof als Ort der Begegnung Waldau: Botschafter für Müllvermeidung 10 Fulda: unsere Paten gegen Müll Graffiti-Kunst in Hünfeld Mieterbaby 2016: letzte Chance! 11 Hilfreich: neue Sozialberatung in Frankfurt Alles neu: Heimatsiedlung Frankfurt 12 Mietvertrag: Einer zieht aus und dann? Alles Gute zum Mieterjubiläum seite 06 seite 10 allerletzte chance: die Wahl zum Mieterbaby Frettchen verjagen Kaninchen Hilfe, die Wildschweine kommen! 14 Schmökern auf dem Bücherspielplatz Lesung in Sontra kinder 15 Eine Reise ins Reich der Fantasie reisen und ausflüge 16 Jahresüberblick 2017 Luther ruft: Tagesfahrt zur Wartburg Kunterbunt & kulinarisch: Markthalle Kassel treffpunkt 20 Einfach und lecker: Reisauflauf Impressum mittendrin:.mietermagazin der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte / Wohnstadt Kontakt: Redaktion mittendrin, Schaumainkai 47, Frankfurt am Main, Tel.: , Fax: , redaktion-mittendrin@naheimst.de Redaktion: Angela Reisert-Bersch.(Chefredaktion, V. i. S. d. P.), Patrizia Diehl, Jens Duffner Text: Anke Brettnich, Hofheim, Grafik: Angela Orth, Darmstadt, info@aundo-gestaltung.de Fotos: depositphoto, dpa, fotolia,123rf, shutterstock, thinkstock, mauritius images, PantherMedia, Titel: thinkstock/mypurgatory Druck: apm ag, Darmstadt, Auflage: Stück Die Ausgabe 2/2017 erscheint ab dem Anwender mittendrin 3

4 I unternehmensgruppe aktuell Wiesbaden: Neue Wohnungen im Alten Gericht Seit sieben Jahren steht das denkmalgeschützte Alte Gericht in Wiesbaden leer. Für 2,9 Millionen Euro hatte die Nassauische Heimstätte das Jugendstilgebäude (erbaut ) Ende 2016 erworben, um darin voraussichtlich 54 Mietwohnungen und 11 Gewerbeeinheiten zu errichten. Die Abstimmungen mit dem Denkmalschutz sind weit gediehen, doch bis alle Details geklärt und der Umbau tatsächlich beginnen kann, könnte noch einige Zeit vergehen. Neuer Schwung fürs Quartier: Der Umbau des alten Landgerichts könnte 2018 beginnen. Neben dem Umbau des Gerichtsgebäudes wird die Nassauische Heimstätte auf dem Quadratmeter großen Areal ein neues Studentenwohnheim mit circa 100 bis 120 Wohnungen errichten. Auf einem Teil des Geländes entsteht außerdem derzeit der neue Campus der privaten Hochschule Fresenius, der schon im Wintersemester 2018/2019 bezogen werden wird. Ursprünglich wollte sich hier die European Business School ansiedeln, doch die Pläne scheiterten. te: Dachstuhlbrand in Bergen-Enkheim Menschliches Fehlverhalten verursachte im Juni in einem viergeschossigen Wohnhaus in dem Frankfurter Stadtteil Bergen-Enkheim einen Dachstuhlbrand. Gegen 23 Uhr erblickte ein Nachbar von gegenüber das lichterloh brennende Dach und rief die Feuerwehr, die Minuten später eintraf. Hohe Flammen schlugen aus der bereits durchgebrannten Dachfläche. Mehrere Einsatztrupps bekämpften die Flammen über das Treppenhaus von innen und über zwei Drehleitern von außen. Zwei Bewohner erlitten eine Rauchvergiftung und wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren. Abschließend wurde das bis in den Keller gelaufene Löschwasser abgesaugt. Rund 60 Einsatzkräfte waren vor Ort. Wir sind froh, dass sich alle unsere Mieter gegenseitig warnen und ihre Wohnung noch rechtzeitig verlassen konnten. Auch war das Treppenhaus frei und nicht mit persönlichen Gegenständen zugestellt, so dass dieser Fluchtweg frei war, zeigt sich Wolfgang Koberg, Leiter des Servicecenters 1, erleichtert. Die vor einiger Zeit eingebauten Sicherheitstüren haben dem Flammenmeer standgehalten, damit konnte sich das Feuer nicht in das Treppenhaus ausbreiten. Gleichwohl bot sich nach dem Brand ein Bild des Schreckens: schwarz verkohlte Balken, verschmorte Ziegel auf dem Boden, sogar die massive Steinwand zwischen Trockenboden und Mieterspeicherräumen war zerstört, der Dachstuhl komplett zerstört. Die Instandhaltungskosten von rund Euro für ein komplett neues Dach übernahm die Gebäudeversicherung. Der Verursacher muss allerdings befürchten, von der Versicherung nach einem Schuldspruch in Regress genommen zu werden. Eine Haftpflichtversicherung könnte ihn schützen. Die metallenen Sicherheitstüren verhinderten, dass das Feuer vom Dachboden auf das Treppenhaus oder die darunter liegenden Wohnungen übergriff. BRAND VERMEIDEN nicht mit offener Flamme den Speicher oder Keller betreten Brandlast verringern, das heißt möglichst wenig brennbares Material in den Speicherräumen aufbewahren Treppenhaus frei halten 4 mittendrin

5 160 schicke Neubauwohnungen in herausragender Lage mit unterschiedlichen Mietniveaus. Feuerwehr/Frankfurt am Main; Privat; thinkstock/w1zzard Bezahlbarer Wohnraum in Frankfurt Einziehen und sich wohlfühlen: 160 neue Mietwohnungen Eine gute soziale Durchmischung ist das Besondere an der Riedbergwelle. Die ersten Wohnungen sind vergeben, doch für die Mittelstandswohnungen werden Bewerbungen noch angenommen. Es lohnt sich! Wenn die Nassauische Heimstätte neu baut, dann immer qualitätsvoll und klimafreundlich zugleich. Egal ob es sich um frei finanzierte oder mit öffentlichen Mitteln geförderte Wohnungen dreht: Die Unterschiede sind gar nicht so groß. Das wurde deutlich, als die Fertigstellung der Riedbergwelle gefeiert wurde. 160 schicke Wohnungen in vier freistehenden Häusern und Frankfurt-Niederrad: Vorbildliche Quartiersentwicklung An der Themenstation Biodiversität konnten die Mitarbeitenden Bienenhotels für ihren eigenen Balkon oder Garten bauen. Regionalcenterleiter Holger Lack (li.) und Freiflächenmanager Michael Mayer-Marczona (2. v. re.) stellen Oberbürgermeister Peter Feldmann die essbare Siedlung vor. 11,3 Millionen Euro hat die Nassauische Heimstätte in den vergangenen drei Jahren in die Modernisierung von Gebäuden und Freiflächen der Adolf-Miersch-Siedlung investiert. Doch neben der energetischen Quartiersentwicklung, bei der eine gute Energiebilanz nicht nur für ein Einzelgebäude, sondern für ein gesamtes Quartier erreicht werden soll, nimmt auch der soziale Aspekt einen großen Platz ein. Zur ganzen Fülle an Aktivitäten im Quartier zählen unter anderem das beliebte Urban-gardening-Projekt der essbaren Siedlung, Carsharing und das Angebot von haushaltsnahen Dienstleistungen für unsere älteren Mieter sowie das innovative Gebäude Cubity für studentisches Wohnen. Dieses Quartier kennt eigentlich nur Gewinner, befand entsprechend beeindruckt Oberbürgermeister Feldmann bei einem seiner Stadtteilbesuche. einem Gebäudeblock mit begrünten Dächern, moderner Ausstattung und alles im Passivhaus- Standard, dazwischen eine parkähnliche Freifläche mit Hügeln und Spielflächen. Beeindruckend. Wir zeigen an dieser Stelle einmal mehr, dass man geförderten Wohnungsbau mit hoher architektonischer und stadtplanerischer Qualität verwirklichen kann, sagte Dr. Constantin Westphal, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte / Wohnstadt. Mit der geschickten Kombination verschiedener Förderprogramme sei es beispielhaft gelungen, bezahlbaren Wohnraum für breite Schichten der Bevölkerung zu schaffen. Davon brauchen wir mehr und ich setze da ganz klar auf die Nassauische Heimstätte, betonte Oberbürgermeister Peter Feldmann, der den Bau bezahlbaren Wohnraums als die größte Herausforderung der kommenden Jahre in Frankfurt betrachtet. Der Mix aus verschiedenen Förderprogrammen führt bei der Riedbergwelle zu einem vielfältigen Angebot: 24 frei finanzierte Wohnungen werden zu 11 Euro/qm angeboten, 23 Wohnungen in der mittelbaren Belegung liegen bei 10,50 Euro. 7,77 Euro/qm kosten die Wohnungen, die über das Frankfurter Programm für familien- und seniorengerechten Mietwohnungsbau angeboten werden. Bei diesem Mittelstandsprogramm lassen sich manche Interessenten von den Formalitäten abschrecken, doch der Aufwand ist weniger hoch, als viele denken. Senioren, Paare oder Alleinerziehende mit Kind finden genaue Angaben zu den gar nicht so niedrigen Einkommensgrenzen im Internet unter Weitere 61 Wohnungen werden in der direkten Belegung über die Stadt zu einer Kaltmiete von 5,50 Euro/qm vergeben. Wir brauchen im Rhein-Main-Gebiet dringend günstigen Wohnraum, der zugleich ein höchstes Maß an Energieeffizienz aufweist, hob die hessische Wohnungsbauministerin Priska Hinz bei der Feier hervor. Die Riedbergwelle sei hierfür das beste Beispiel. Neben dem Land Hessen beteiligten sich die Stadt Frankfurt und die KfW an der Förderung der Riedbergwelle, deren Baukosten insgesamt rund 44 Millionen Euro betrugen mittendrin 5

6 I titel Kleiner Beitrag für große Absicherung Hilfe in der Not: Hausratversicherung Ein nicht ausgeschalteter Herd bei Abwesenheit. Ist Ihnen das auch schon einmal passiert? Es gibt Schadensfälle, in denen niemand schuld ist. Dann erhält der Mieter keinen Ersatz für sein beschädigtes Inventar sofern er keine Hausratversicherung abgeschlossen hat. Schon für eine geringe Prämie kann man sich absichern. E s kommt manchmal anders, als man denkt: Der Vorhang wehte in den brennenden Adventskranz, fing Feuer und kurz später stand das Wohnzimmer des Ehepaars M. in Flammen. Oder: Die 33-jährige Angelika K. schaltet die Waschmaschine ein und schläft nach einem langen, arbeitsreichen Tag vorzeitig ein. Als sie erwacht, wurden durch einen geplatzten Schlauch bereits etliche Liter Wasser in die Wohnung gepumpt. In beiden Fällen hat eine Verkettung von Umständen dazu geführt, dass die Möbel, Gardinen und Teppiche der Mieter unbrauchbar wurden. Während bei dem Wohnzimmerbrand die Hausratversicherung für den unsagbaren Feuerschaden aufkam und das Ehepaar M. damit eine neue Einrichtung kaufen konnte, hatte Angelika K. keine Versicherung. Das ist nur Geldmacherei, mir passiert sowieso nichts, dachte die junge Frau bislang. Doch die Anschaffung neuer Möbel und Teppiche kostete sie am Ende viel Geld. WASSERSCHÄDEN SIND DIE HÄUFIGSTEN SCHÄDEN IM HAUSHALT. Jeden Tag entstehen in Deutschland rund Leitungswasserschäden. Manchmal sind es kleine Ursachen wie eine überlaufende Badewanne, aber sehr oft handelt es sich um einen Rohrbruch in der Wand oder der Decke. Oft denken die Betroffenen, dass sie ja am Wasserschaden nicht schuld seien und dass ohnehin die in den Betriebskosten enthaltene Gebäudeversicherung für alles aufkäme. TRUGSCHLUSS: ES GIBT EINE LÜCKE, DIE NUR DEN WENIGSTEN MENSCHEN BEWUSST IST. Man muss unterscheiden zwischen Schäden an Wohnung/Gebäude und Schäden am Mobiliar. Die Gebäudeversicherung ersetzt nur die Schäden am Gebäude. Das betrifft die Sanierung der Leitung und des Mauerwerks. Für alle anderen Schäden, die nicht das Gebäude, sondern die eigene Wohnungseinrichtung betreffen, muss der Mieter selbst aufkommen: von der Gardinenstange über die Einbauküche bis hin zu Kleidung und Elektrogeräten. Dabei ist die Schuldfrage nebensächlich: Denn für einen Rohrbruch kann keiner etwas. Zwar gehören die Wasserleitungen zum Gebäude, doch die Gesetzgebung 6 mittendrin

7 UNSERE TIPPS FÜR SIE: Beim Verlassen der Wohnung prüfen: Sind Spülmaschine, Waschmaschine und Herd ausgeschaltet, die Fenster geschlossen? EINFACH PECH: Ein Wasserrohrbruch ist nicht vorhersehbar und kann großen Schaden anrichten. Glücklich ist dann derjenige, der eine Hausratversicherung hat und nicht auf den Kosten sitzenbleibt. ZU IHREM EIGENEN SCHUTZ: Schließen Sie eine Hausratversicherung ab! ist hier eindeutig: Ersatz setzt Verschulden voraus. Und die Kontrolle aller Rohre, die unter Putz und damit versteckt im Mauerwerk liegen, ist schlichtweg unmöglich. WER ZAHLT, WENN ES KEINEN SCHADENSVERURSACHER GIBT? Immer wieder beklagen sich Mieter, dass doch irgendjemand für den Schaden an ihren Sachen aufkommen müsse. Gibt es jedoch keinen Schadensverursacher, den man dafür haftbar machen kann so wie bei einem unvorhersehbaren Wasserrohrbruch, und ist keine Hausratversicherung abgeschlossen worden, bleibt der Mieter auf dem Schaden sitzen. Es muss jeder für sich entscheiden, ob er dieses Risiko in Kauf nehmen will. Zieht der von einem Mieter verursachte Wasserschaden auch noch Beschä- digungen in benachbarten Wohnungen nach sich, ist dies zusätzlich ein Fall für die Haftpflichtversicherung. ERSTAUNLICH PREISWERTE ANGEBOTE: Für rund 45 Euro im Jahr kann man eine 55 Quadratmeter große Wohnung in Frankfurt am Main und für jährlich 32 Euro in Eschwege schon mit einer Hausratversicherung absichern, ganz ohne Selbstbeteiligung. Anders als zum Beispiel die Kfz-Haftpflichtversicherung ist sie keine Zwangsversicherung. Aber wer schon einmal einen Einbruch, einen Wasser- oder Feuerschaden erlebt hat, wird den Schutz einer Hausratversicherung nicht mehr missen wollen. Wir empfehlen unseren Mietern, Vergleichsportale im Internet zu nutzen, damit nach einem Schaden nicht das böse Erwachen kommt. shutterstock/africa Studio; fotolia/andrey Popov; thinkstock/michael Blann; mauritius images/westend 61/noonland Auch bei Einbruchdiebstahl und Beraubung ersetzt Ihnen die Hausratversicherung den Schaden. EINFACH PECH: Bei einem Rohrbruch sorgt der Vermieter nur für die Reparatur an Vermietereigentum, nicht am Mobiliar mittendrin 7

8 I unternehmensgruppe aktuell Selbst ist der Mann? Der Heimwerkermarkt boomt, fast alles kann der Laie heutzutage selber machen. Mit ein wenig Geschick werden Decken abgehängt, Rundbögen aus Gipskarton eingebaut oder Laminatböden verlegt. Sogar Vorbau-Rollläden werden angebracht oder Sanitärobjekte selbst eingebaut. Es gibt nichts, was es nicht gibt, so Stefan Müller, Techniker bei der Nassauischen Heimstätte, und solange der Mieter sich für die Jeder Eingriff in die bauliche Substanz einer Mietwohnung muss genehmigt werden. Wer selbst ein- oder umbaut, muss auch selbst instandhalten Was tun, wenn die selbst eingebaute Armatur tropft oder das selbst verlegte Laminat wegen lauter Trittgeräusche stört? Lesen Sie, warum der kostenfreie Mieter-TÜV bei mietereigenen Ein-/Umbauten nicht immer helfen kann. bauliche Veränderung vorher eine Genehmigung bei seinem Servicecenter geholt hat, ist das in Ordnung. Darin verpflichtet er sich, eine qualifizierte Fachfirma zu beauftragen, die die entsprechende Gewährleistung bietet. Bitte nichts auf eigene Faust einbauen! Problematisch wird es erst, wenn die mietereigenen Ein-/Umbauten nicht so funktionieren, wie sie es sollen, und die Mieter eine kostenfreie Reparatur durch den Mieter-TÜV oder die Regiewerkstatt erwarten. Doch die ist in der Regel nicht möglich, ganz gleich ob es sich um einen unter Putz gelegten Spülkasten oder eine ungenehmigte verlängerte Wasserleitung in der mietereigenen Einbauküche handelt. Gerade im Sanitärbereich beobachtet Werkstattleiter Michael Wittmann häufig Eingriffe in die Trinkwasserinstallation: Es gibt Mieter, die sich eine Leitung vom Waschbecken zum WC ziehen und sich mit einer WC-Hygienedusche ein improvisiertes Bidet bauen. Den Wenigsten ist bewusst, dass Keime die Wasserleitung hochwandern können. Dieser unsachgemäße Einbau verstößt gegen die Trinkwasserverordnung und stellt eine Gesundheitsgefährdung für das gesamte Haus dar. Ein weiteres Problem sind selbst eingebaute Wasserhähne, führt der Experte weiter aus: Eine Waschbeckenarmatur vom Discounter für rund 20 Euro entspricht selten den DVGW- Richtlinien. Die Mieter wissen oftmals nicht, dass sehr günstige Armaturen ohne DVGW- Kennzeichnung einen hohen Anteil von Blei und anderen Schwermetallen aufweisen können, die im Trinkwasser gelöst werden und somit gesundheitsschädlich sein können. Laute Fließgeräusche übertrügen sich zudem über die Rohrleitung auf das gesamte Haus und die Beschwerden von Nachbarn seien damit fast vorprogrammiert. Unsere Bitte an alle Mieter: Sprechen Sie mit Ihrem Kundenbetreuer, gemeinsam finden wir fast immer eine gute Lösung. Kassel: Kinospaß mit der Wohnstadt Um die magische Kraft von Freundschaft und Familie geht es in dem Kassenschlager Findet Dorie, zu dem die Wohnstadt 230 Mieterkinder mit ihren Eltern und Großeltern eingeladen hatte. Das Kulturkino im Kasseler Hauptbahnhof war an diesem Nachmittag nur für sie reserviert und alle hatten einen Riesenspaß bei den Abenteuern der vergesslichen Doktorfisch-Dame Dorie. Neben den eigenen Mietern wurden dieses Jahr auch 20 Karten an Institutionen der Flüchtlingsarbeit und 30 Karten an Familien aus Deutschkursen des Frauentreffs Brückenhof in Kassel-Oberzwehren vergeben. Jürgen Bluhm, Leiter des Regionalcenters: Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr unseren kleinen Mietern erneut einen besonderen Nachmittag ermöglichen konnten. Besonders am Herzen lagen uns dabei die Familien, für die ein Kinobesuch nicht zuletzt aus finanziellen Gründen etwas Außergewöhnliches ist. Daher auch die Idee, Karten für Kinder und Eltern bereitzustellen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten und in Kassel ein neues Zuhause gefunden haben. Cola, Popcorn und eine kostenlose Kinokarte für 230 Mieterkinder und ihre Familien: Das war ein toller Nachmittag in der Vorweihnachtszeit, finden unsere Mieter Bernard, Dorata, Xaveria und Xelius Obeng sowie Regionalcenterleiter Jürgen Bluhm (Mitte). 8 mittendrin

9 Der Agathof bietet für jedes Interesse etwas. Unsere Mieterin Irmgard Neiser (li.) auf dem Weg zum Chor. Die Leiterin des Stadtteilzentrums, Marianne Bednorz, hofft, bald mehr Mieter aus dem Kunigundishof zu begrüßen. Ein Ort für Heimat, Beziehung & Begegnung Kassel-Bettenhausen: aktiv im Stadtteilzentrum Malen, tanzen, singen, sich bewegen und im Kontakt mit den Nachbarn bleiben: Irmgard Neiser ist eine von vielen Wohnstadt-Mietern, die das vielfältige Angebot im Agathof nutzen und mit Leben füllen. Ich singe einfach gerne, denn es tut mir und meiner Seele gut, erklärt Wohnstadt-Mieterin Irmgard Neiser, warum sie jede Woche als Altstimme in einem der ältesten Chöre Kassels mitmacht. Unter den 35 Sängern sind sogar einige mit Stimmausbildung dabei. Sie ist viel in der Welt herumgekommen, hat in England, Indien, Kanada und Hawaii gelebt und ist vor vier Jahren von Bayern nach Kassel-Bettenhausen gekommen, wo sie in der rund um eine Kirche errichteten Wohnsiedlung Kunigundishof lebt. Die 62-Jährige ist noch in ihrem Beruf als Krankenschwester tätig und braucht den privaten Ausgleich in ihrer Freizeit. Als ich neu nach Kassel kam, wollte ich ja Leute kennenlernen, erinnert sie sich, und über den Chor im Stadtteilzentrum, das zu Fuß nur zwei Minuten vom Kunigundishof entfernt liegt, habe ich gleich einige Nachbarn kennengelernt und viele neue Kontakte bekommen. Unter rund 55 verschiedenen Kursen können die Kasseler im Stadtteilzentrum Agathof, das umgangssprachlich liebevoll Agathe genannt wird, auswählen. Vom Filzen über die Schreibwerkstatt, die Bridge- und Schachgruppen bis hin zu Yoga, Wassergymnastik und Ahnenforschung ist für jedes Interessengebiet etwas dabei. Jede Woche nutzen in dem historischen Haus etwa 430 Besucher das Angebot, das überwiegend von Ehrenamtlichen und Honorarkräften auf die Beine gestellt und von der Stadt getragen wird. Hier sind in den letzten 25 Jahren schon viele lebensbegleitende Gruppen entstanden, so die Leiterin Marianne Bednorz, wer nicht alleine in seiner Wohnung bleiben möchte, kann hier alles nutzen und wird die offene und wertschätzende Atmosphäre genießen. Schauen Sie doch einfach mal rein! Waldau: Botschafter für Müllvermeidung Die Plätze sind heiß begehrt: Fünf Erst- und Zweitklässler der Grundschule Waldau bilden im Rahmen der Schulprojekte die AG Kleine Feger. Jeden Montag von 13 Uhr bis Uhr beschäftigen sie sich mit dem Thema Müll. So sammeln sie nicht nur Müll in ihrer Schule oder im Wohnstadt-Quartier Waldau, sondern basteln kreative Dinge aus Müll, lernen alles zur Müllvermeidung und natürlich: wie man ihn richtig trennt. Die Kinder sollen Botschafter für Müllvermeidung und richtige Entsorgung werden, freut sich Matthias Umbach, Servicecenterleiter Kassel, über die gute Zusammenarbeit mit der Schule. Die Wohnstadt hatte dort bereits das Projekt Lesegarten gesponsert. Hornbach; thinkstock/jgroup/epitavi Die meisten Müll-Botschafter sind Mieterkinder der Wohnstadt. Sie sind schon eine eingeschworene Gemeinschaft geworden und werden nicht müde, den Erwachsenen sprichwörtlich unter die Nase zu halten, was diese in Sachen Müll falsch machen. Auch Haus- und Siedlungsbetreuer Markus Schmidt stellt anerkennend fest, dass die Kinder mit ihrer Mission viel besser bei den Mietern ankommen als ein Erwachsener. Neben einem Besuch bei den Stadtreinigern in Kassel steht noch zum Abschluss ein gemeinsamer Kinobesuch an. Im nächsten Schulhalbjahr ist eine neue AG mit neuen künftigen Botschaftern geplant. Die Erwachsenen sind auf dem Müllohr manchmal einfach taub! mittendrin 9

10 I unternehmensgruppe aktuell 6 Patenfamilien gegen Müll und Unrat am Aschenberg Straight outta Hünfeld Einfach vorbildlich, wie die Patenfamilien ihre Bereiche in Schuss halten. Es ist ein leidiges Problem für Viele, verursacht von Wenigen: Müll und Unrat auf Gehwegen und Spielplätzen. Seit vielen Jahren versucht die Stadt Fulda, mit einer aktiven Jugendarbeit der Verschmutzung in dem Quartier Fulda-Aschenberg entgegenzuwirken. Einmal pro Woche lässt die Wohnstadt außerdem Beschäftigte eines AWO-Projekts die Grün- und Freiflächen reinigen. Doch eigentlich wäre es besser, die Aschenberger könnten selbst die Verantwortung für ihren Stadtteil übernehmen: mit einem Patenschaftsmodell. Bei Projektstart im vergangenen Frühjahr meldeten sich viele Mieterfamilien aus den gemeinsamen Beständen der Wohnstadt und der GWH am Aschenberg, die gerne eine Müll-Patenschaft für ein bestimmtes Areal übernehmen wollten, etwa einen Spielplatz, eine Grünanlage oder eine Sitzgruppe. Seitdem halten sie ihr Gebiet sauber von Müll und Unrat und versuchen, auf die anderen Bewohner einzuwirken. Manchmal genügt schon ein freundlicher Hinweis, wo sich der nächste Mülleimer befindet, manchmal fruchtet auch ein Appell an die Einsicht, dass doch alle im gleichen Boot sitzen und von einem gepflegten Wohnumfeld profitieren. Identifikation mit dem eigenen Stadtteil ist das Geheimnis der sechs Patenfamilien, die schon einiges bewirken konnten und deren Begeisterung für das Projekt ungebrochen ist. Finanziert wird es von der Wohnstadt und der GWH, die Betreuung erfolgt über die AWO. Stolz auf die Dosenkunst am Jugendtreff Hünfeld: Jonathan Bender, Anna-Lena Weller, Ramona Mosinski, Tatjana Kraft, Vanessa Haffner, Alexander Balthasar, Gianni Karim Chahmi (vorne von links) sowie (stehend, v. li. n. re.) Matthias Marthaller, Christopher Fielitz, Eugen Österle, Laura Haffner und Tim Haffner. Es klackert und zischt, als die Kunst aus der Dose entsteht: Vier Tage haben 20 Jugendliche investiert, um ihr Jugend- und Familienzentrum mit neuen Graffitis zu verschönern. Die alten waren einfach unansehnlich, keiner konnte sich mehr mit ihnen identifizieren. Jetzt prangen auf den Betonwänden des Innenhofs ein JU-JU, das auf die Funktion als Jugendtreff hinweist, ein verwegenes Donald-Duck- Gesicht lächelt die Besucher freundlich an und der Schriftzug Straight outta Hünfeld zeigt, wie sehr man sich zur eigenen Stadt bekennt. Die Idee zur Sprühaktion konnte unter anderem mithilfe der Wohnstadt verwirklicht werden, die einen größeren Betrag zur Verfügung stellte. Damit konnten Handschuhe, Gesichtsmasken, 160 Spraydosen und der Anleiter Alexander Balthasar von der Jugendkulturfabrik Fulda finanziert werden. Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren sehr eng mit dem Zentrum zusammen. Es ist auch eine wichtige Anlaufstelle für unsere Mieter im Tiergartenviertel, begründet Servicecenterleiterin Romy Rath das Engagement der Wohnstadt. Schnell noch mitmachen: die Wahl zum Mieterbaby 2016 Der Countdown läuft: Alle im Jahr 2016 geborenen Babys unserer Mieter dürfen bei dem großen Foto-Wettbewerb mitmachen und werden abgebildet. Aber nur eines wird zum Titelbild-Modell gekürt. Sie brauchen dafür nur 1 Foto in ausreichend guter Qualität schicken! Zu gewinnen gibt es einen 100-Euro-Gutschein! Hallo, kennt ihr mich noch? Ich war bei den Mieterbabys 2015 dabei. Majla Durmic aus Darmstadt wird demnächst 2 Jahre alt. Foto per Post schicken an: Nassauische Heimstätte / Wohnstadt, Redaktion mittendrin, Schaumainkai 47, Frankfurt am Main. Oder als Datei per an: redaktion-mittendrin@naheimst.de Bitte geben Sie an: Name und Adresse der Eltern, Vorname und Familienname des Babys, Geburtsdatum, Mädchen oder Junge. Einsendeschluss: Son katilma imkani: Kiracilarimizin Bebeklerinin 2016 icin secilme sansi 10 mittendrin Der Teilnehmer erklärt sich mit der Veröffentlichung des von ihm eingesandten Fotos einverstanden.

11 Im Dialog Sozialberatung in Frankfurt-Sachsenhausen In zwei Beratungsräumen in der Heimatsiedlung finden die Sachsenhausener seit 11. Januar 2017 kompetente Unterstützung in allen Fragen aus ihrem sozialen Leben, unter anderem: beim Ausfüllen von Formularen bei Erziehungs- und Schulfragen bei beruflichen Problemen bei der Suche nach passenden Freizeitangeboten bei Nachbarschaftsfragen bei der Suche nach Fachberatungsstellen Im Dialog allgemeine Sozialberatung ist ein Projekt, das die Nassauische Heimstätte gemeinsam mit der Caritas Frankfurt und der katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius führt. Die Nassauische Heimstätte hat hierfür zwei Räume umgebaut und ansprechend eingerichtet. Die Beratung richtet sich nicht nur an die Mieter ihrer rund Wohnungen in der Heimat- und Fritz-Kissel-Siedlung, sondern an alle Sachsenhausener. er Land Im Dialog Allgemeine Sozialberatung Anlauf- und Informationsstelle für Ratsuchende in Frankfurt-Sachsenhausen Tolle Sache: Die Anlaufund Informationsstelle für Ratsuchende in Frankfurt- Sachsenhausen. Ein Team aus zehn ausgebildeten, ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern steht den Anwohnern für ihre Anliegen zur Verfügung. Oft hilft es auch einfach, eine Sache mit einer neutralen Person in aller Ruhe zu besprechen. Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt selbstverständlich der Schweigepflicht. IM DIALOG ALLGEMEINE SOZIALBERATUNG Wann: jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr Ort: Frankfurt-Sachsenhausen, Unter den Kastanien 14, Eingang an der Rückseite des Hauses, Tel , Heimatsiedlung: Ein Frankfurter Kulturdenkmal macht sich fein für den 90. Geburtstag OFFENBACH Musik macht einfach gute Laune und das Interton-Trio überzeugte auf dem Sommerfest in der Hans-Böckler-Sieldung mit nostalgischen Klassikern Alt und Jung. Musikclown Augustine begeistert die Jüngeren mit allerhand Possenspiel und Narretei. und nachher. vorher... mauritius images/westend 61/Jaen Stock 123rf/Sergey Pykhonin Sozial verantwortlich, funktional und bezahlbar war die Maxime, nach der im Neuen Frankfurt der 20er Jahre gebaut wurde. Die Hauseingänge der Heimatsiedlung... Der Denkmalschutz redet immer mit, wenn es um bauliche Veränderungen in der Heimatsiedlung geht. Das zwischen 1927 und 1934 von dem legendären Architekten und Stadtbaurat Ernst May entworfene Quartier wird in den kommenden Jahren umfassende Erneuerungen erfahren: Dächer, Fassaden und Haustüren der Gebäude sowie Wegebeleuchtung und Müllplätze werden saniert. Die besondere Atmosphäre des Quartiers, das mit seinen torartigen Einfahrten und ruhigen Wohnstraßen wie eine Stadt in der Stadt wirkt, zu erhalten und die Auflagen des Denkmalschutzes zu erfüllen, macht die Sache zeitlich und finanziell nicht einfacher, gilt es doch, den Ursprungscharakter der Siedlung zu erhalten. Gestartet wurde mit den Hauseingängen, bei denen sich schon die Tücken des Denkmalschutzes zeigten: Die damals verwendeten Klinkersteine gibt es heute nicht mehr. Es musste daher eigens eine Firma gesucht werden, die das Material möglichst farbgetreu brennen kann. Die Treppengeländer werden in einer Schlosserei in Handarbeit nachgebildet. Viele Entwürfe waren notwendig, bis man sich mit der Denkmalschutzbehörde auf eine Variante geeinigt hatte. Die ersten vier von insgesamt 172 Hauseingängen sind jetzt fertig, 15 weitere werden in diesem Jahr erneuert: zum 90-jährigen Jubiläum der Heimatsiedlung. Gewinner sind... Kim Vogelrieder aus Frankfurt, Benita Koch aus Kassel und Joana Wehner aus Petersberg lösten das Weihnachtsrätsel der Sehenswürdigkeiten und haben jeweils einen 20-Euro-Lesegutschein gewonnen. Viel Spaß beim Schmökern! mittendrin 11

12 I unternehmensgruppe aktuell Einer zieht aus und dann? Ein Mietvertrag ist über die Ehe hinaus bindend Sich trennen und einfach ausziehen kann böse Folgen haben. Ninja Brittig erklärt, was bei Trennung oder Scheidung mietvertraglich zu beachten ist. FRAU BRITTIG, WAS PASSIERT MIT DEM MIETVERTRAG, WENN ZWEI SICH TRENNEN UND EINER EINFACH AUSZIEHT? Zuerst mal gar nichts. Wenn beide den Mietvertrag unterschrieben haben, bleibt dieser so lange unverändert, bis beide Mieter eine schriftliche Änderung beantragen oder beide gemeinsam kündigen. Ein gemeinsamer Vertrag kann nur gemeinsam geändert werden. Beide Vertragspartner haften weiterhin gesamtschuldnerisch. KANN DER EX-PARTNER HAFTBAR SEIN, OBWOHL ER SCHON LANGE AUSGEZOGEN IST? Wenn er noch im Mietvertrag steht, kann er zum Beispiel für die Mietschulden seines Ex-Partners herangezogen werden. WIE VERHÄLT MAN SICH ALSO AM KLÜGSTEN? Der ausziehende Mieter kann nur mit der Zustimmung des bleibenden Mieters aus dem Vertrag entlassen werden. Der erste Schritt sollte ein Gespräch mit dem zuständigen Servicecenter sein, um eine Vertragsänderung vorzunehmen. Wir haben bereits entsprechende Formulare vorbereitet: eine Verzichtserklärung für den ausziehenden Mieter und eine Erklärung des verbleibenden Mieters, wonach er alleiniger Mieter sein möchte. Dabei benötigen wir auch einen Einkommensnachweis. Wenn einer der beiden sich verweigert, wird es schwierig. Doch fast immer lässt sich eine einvernehmliche Lösung finden. NINJA BRITTIG, 28, ist seit sechs Jahren Kundenbetreuerin im Servicecenter Darmstadt. Ihr Tipp: Nicht aus Bequemlichkeit oder aus Angst vor einem Konflikt auf die Vertragsänderung verzichten. Alles Gute zum Mieterjubiläum! KASSEL Das ist etwas ganz Außergewöhnliches: Die beiden Nachbarinnen Helga Dangeleit und Anneliese Laucht sind vor 70 Jahren in ihre Wohnungen in Kassel-Bettenhausen eingezogen. Ihnen und 46 weiteren Jubilaren dankten Regionalcenterleiter Jürgen Bluhm (re.) und sein Team, hier Kundenbetreuer Carsten Millat (li.) sowie Haus- und Siedlungsbetreuer Markus Schmidt, bei einem gemütlichen Nachmittag im Kolping-Haus. WIESBADEN Beste Stimmung bei Kaffee und Kuchen und den frechen Tricks eines Zauberers herrschte im Stadtteilcafé in Wiesbaden- Klarenthal: Am 23. November dankten Servicecenterleiter Michael Büttner (li.) und Kundenbetreuerin Kristina Reuter nicht nur unserem Mieterehepaar Bertram für ihre langjährige Mietertreue, sondern auch 12 weiteren Mietern. FULDA Der Kuchen im Café Prüfer ist einfach unübertrefflich, fanden unsere rund 25 Gäste während der Ehrung unserer Mieterjubilare. Servicecenterleiter Matthias Umbach und seine Kundenbetreuerin Janine Schöneich danken hier dem Ehepaar Pohanka für 40 Jahre Mietertreue. 12 mittendrin

13 Frankfurter Frettchen verjagen Kaninchen Arterhaltende Umsiedlung in die Wetterau Kaninchen bauen im großen Stil und richten in unseren innerstädtischen Siedlungen in Frankfurt beachtliche Schäden an. Tierfreundlich: Die Nassauische Heimstätte lässt die kuschligen Hoppler einfangen und arterhaltend in Gebiete umsiedeln, wo Kaninchen vom Aussterben bedroht sind. Auf dem Land sterben die Kaninchen in vielen Gebieten aus, in der Stadt hingegen gelten sie als Plage. Mit den halboffenen Geländen auf Friedhöfen, in Parks und Grünanlagen finden die Stadt- Kaninchen bei mildem Klima alles, um sich wohlzufühlen, sich niederzulassen und kräftig zu vermehren. Sie untergraben Wiesen, nagen Bäume und Sträucher an. Und das kann zum Problem werden, wie Alexander Engels, Garten- und Landschaftsbautechniker bei der Nassauischen Heimstätte, weiß: Die Kaninchen bauen im großen Stil und unterhöhlen dabei auch die Rasenflächen und Wege in einigen unserer Frankfurter Siedlungen so stark, dass mancherorts Einsturzgefahr besteht. Bei uns ist schon einige Male ein Aufsitzmäher im Rasen eingebrochen. Diese Stolperfallen sind auch für unsere Mieter eine Gefahr. Was tun? Ein professioneller Kaninchenfänger, der als vierbeinigen Jagdhelfer ein handzahmes Frettchen einsetzt, fängt die kleinen Hoppler lebend und setzt sie artenfreundlich in Gebieten wieder aus, wo die Kaninchen vom Aussterben bedroht sind, wie etwa in der Wetterau oder dem Bayerischen Wald. Die ehemaligen Stadt- Kaninchen sind stressresistenter und vermehren sich deshalb stärker als die ursprünglichen Wildkaninchen. Die Kaninchenbestände in Mitteleuropa sind durch die Krankheit Myxomatose stark zurückgegangen. Doch vor der Umsiedlung steht erst einmal das Einfangen. Der Jäger lässt sein Frettchen in den Bau hineinschlüpfen die iltisartigen Räuber als natürliche Feinde setzen den Kaninchen hinterher, die suchen panikartig das Freie und laufen am Höhlenausgang gewaltfrei in eine dort Einsturzgefahr: Kaninchen unterhöhlen mancherorts Rasenflächen und Wege. platzierte Lebendfalle. Das geht ratz, fatz, so Engels, der Jäger befreit die Kaninchen schnell aus ihrer Drahtröhre und setzt sie behutsam in eine Transportbox. 90 bis 120 Kaninchen an zwei Tagen konnte der Jäger auf diese Weise alleine in den Siedlungen an der Mainzer Landstraße und der Heinrich-Seliger-Straße einsammeln. KANINCHENSCHUTZPROGRAMM: Mit der Umsiedlung können die Stadt-Kaninchen helfen, die bedrohten Populationen auf dem Land wieder zu stärken. Die Wildschweine sind los... fotolia/leonart/womue; thinkstock/vadimguzhva; shutterstock/nanka; Rolf Oeser; dpa/marius Becker Auch wenn es bitterkalt ist, finden Wildschweine im Wald genügend Futter. Als Allesfresser vertilgen sie nicht nur ihre Lieblingsnahrung Eicheln und Bucheckern, sondern auch Wurzeln, Früchte, Kräuter, Pilze, Engerlinge, Schnecken und Aas. Die Schwarzkittel verfügen über einen sehr guten Geruchssinn und wittern Nahrung schon von Weitem. Mit ihren kräftigen Rüsseln graben sie den Boden auf oder drücken sogar Zäune hoch, um auch an verlockende Obst- oder Brotreste und Gartenabfälle in Komposthaufen und Mülltonnen zu gelangen. Gerade in den waldnahen Siedlungen wie Dreieich, Langen und Neu-Isenburg und immer wieder in Frankfurt-Schwanheim zieht es die Wildschweine daher auf die offenen Rasenflächen der Siedlungen und in die Nähe des Nahrungsangebotes. Dank der milden Winter der vergangenen Jahre und des guten Futterangebots haben sich die Wildschweine ohnehin vermehrt, so dass die Forstämter den Tieren bereits verstärkt mit Treibjagden auf den Pelz rücken. Mit ihrem gedrungenen Körperbau und ihren scharfen Eckzähnen wirken Wildschweine bedrohlich, doch sie greifen nur selten Menschen an. Bei einer Begegnung sollte man Ruhe bewahren, sich nicht hektisch bewegen und das Tier nicht bedrängen oder einengen. Vor allem aber gilt: Nicht füttern oder Abfälle neben die Mülltonne stellen. Die schlauen Tiere gewöhnen sich daran und verlieren ihre Scheu vor dem Menschen. Besonders vorsichtig sollte man sein, wenn noch Frischlinge, also Jungtiere mit dem charakteristischen weißen Streifen, zu sehen sind wenn ein Muttertier seinen Nachwuchs bedroht sieht, besteht die Gefahr, dass es angreift. 3 GOLDENE GRUNDREGELN ZUM SCHUTZ VOR WILDSCHWEINEN: Abstand wahren Mülltonnenumfeld sauber halten nicht füttern mittendrin 13

14 I unternehmensgruppe aktuell Im Bann der Geschichten Bücherspielplätze verführen zum Schmökern Wiesbaden, 18. November 2016: Am bundesweiten Vorlesetag öffnete der Bücherspielplatz erneut seine Tore: In der Matthäusgemeinde las Kinderbuchautorin Barbara van den Speulhof ihre erfolgreiche Geschichte Ginpuin so dramatisch vor, dass sich kaum jemand der dramatischen Handlung um einen Pinguin mit Sprachfehler entziehen konnte. Auch die Erzählung von den 13 wilden Weihnachtskerlen sorgte für lebhafte Beteiligung der 20 kleinen Zuhörer. Bei der von der Nassauischen Heimstätte ins Leben gerufenen regelmäßigen Veranstaltungsreihe lesen ehrenamtliche Mitarbeiter den Kindern vor, um sie frühzeitig zur Beschäftigung mit Büchern zu ermutigen und die Lesekompetenz zu fördern. In Wiesbaden sind daran das Stadtteilzentrum CASA e. V., die Kita Matthäus und das KiEZ Hollerborn/Waldstraße beteiligt. Alle hingen an ihren Lippen: Barbara van den Speulhof liest von den 13 wilden Weihnachtskerlen. Frankfurt-Fechenheim, 24. November 2016: Willkommen beim Bilderbuchkino hieß es im Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) in Frankfurt-Fechenheim, als die Illustratorin Marie Hübner ihr lustiges Buch monstermäßig erzogen vorlas und zum Schluss ein Monster zeichnete. Das allerdings in der Form, wie die kleinen Zuhörer sich ein Monster vorstellten, zum Beispiel mit 10 Fingern an jeder Hand und mit einem langen Rüssel. Zum Schluss tauften sie ihr Monster auf den Namen Stinkesocke. So macht Literatur Spaß. Die Kinder und auch einige ihrer Eltern freuen sich schon jetzt auf den nächsten Bücherspielplatz in ihrem KiFaZ. Beim Bücherspielplatz in Fechenheim entstand das Monster Stinkesocke. Stinkesocke. Kultureller Leckerbissen in Sontra Vollen Körper- und Stimmeinsatz bei einer Lesung zeigte am 11. November das Vorleser-Duo Marcus Angebauer und Heiko Schimmelpfeng. Zum Start einer neuen Kooperation zwischen der Wohnstadt und der Bürgerhilfe Sontraer Land e. V. begeisterten sie mit ihrem Programm Stopover über 30 Gäste in den vereinseigenen Räumen Niedertor 1 in Sontra. Dieser kulturellen Auftaktveranstaltung sollen noch viele weitere folgen. Die neue Kooperation mit der Bürgerhilfe startete mit einem kulturellen Angebot: einer spannenden Lesung in den Vereinsräumen. Der 2008 gegründete gemeinnützige Verein Bürgerhilfe Sontraer Land zählt 175 Mitglieder, die sich ehrenamtlich und im Geiste alter Nachbarschaften engagieren. Als Begegnungsstätte für jüngere und ältere Menschen aus der Region sollen hier soziale Kontakte entstehen und Menschen in Notlagen Unterstützung finden. Das bürgerschaftliche Engagement wurde bereits mit einem Preis ausgezeichnet und passt hervorragend zu dem Ziel, die Nachbarschaftsbeziehungen unter den Bewohnern der 300 Wohnstadt-Wohnungen in Sontra zu verbessern. Denn genau das wünschen sich die Mieter, wie ein Workshop ergeben hatte: mehr Unterstützung im Alltag und mehr Freizeitangebote. Das Café Freiraum, die Spielkreise und ein Mittagstisch der Bürgerhilfe Sontraer Land e. V. ist nur ein kleiner Teil des Angebots, den unsere Mieter auch ohne Vereinsmitgliedschaft nutzen können. Schauen Sie doch mal rein: Niedertor 1, Sontra, www. buergerhilfe-sontra.de 14 mittendrin

15 ASIE T N A F R DE H C I E R S REIS E IN I kinder Cenk und Alina lieben es zu lesen. In den spannenden Geschichten vergessen sie oft Raum und Zeit. Und weißt du, warum? Möchtest du einen von 3 Lesegutscheinen à 20 Euro gewinnen? Dann umkreise die Gegenstände aus Cenks Gedankenwelt in dem großen Stapel, schneide die Seite aus und schicke sie an: Nassauische Heimstätte / Wohnstadt, Redaktion mittendrin, Schaumainkai 47, Frankfurt am Main. Einsendeschluss ist der 28. Februar Es gilt das Datum des Poststempels. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, ebenso die Teilnahme von Mitarbeitern der Unternehmensgruppe oder deren Angehörigen. 123rf/lyaka1972; depositphotos/vook Beim Lesen entstehen ganz eigene Bilder im Kopf. Jeder kann sein Buch im eigenen Tempo lesen, zurückblättern und nachlesen. Lesen weckt die eigene Fantasie. Beim Fernsehen ist das anders. Hier folgst du der Fantasie von jemand anderem mittendrin 15

16 I reisen und ausflüge Telefon: Alle Reisen auch im Internet: Einsteigen und mitfahren... Ausflüge für unsere Mieter aus dem Rhein-Main-Gebiet IM FEBRUAR GRIMMWELT Kassel IM MÄRZ Reinhard Dietrich/CC-BY-SA 4.0 wikipedia/melkom Do., 2. Februar 2017 Tagesfahrt nach Kassel mit Besuch der Grimmwelt Di., 21. März 2017 Auf den Spuren der Rödelheimer Synagoge Fr., 31. März 2017 Villa Mumm ein Frankfurter Kulturdenkmal AUSBEBUCHT! Im Sommer 2015 wurde auf dem Kasseler Weinberg die Grimmwelt eröffnet, eine Ausstellung, die neue Einblicke in Leben und Werk der Brüder Grimm gibt. Erkunden Sie das eigens dafür errichtete Gebäude, wo Begriffe aus dem Grimm schen Wörterbuch den Weg weisen. Im Anschluss an die Führung haben Sie Freizeit, um die Kasseler Innenstadt zu erkunden. Erfahren Sie mehr über die ehemalige Synagoge, die Zerstörungsgeschichte und die Errichtung des Denkmals. Die Gestaltung der Gedenkstätte spannt einen Bogen von der ehemaligen jüdischen Gemeinde (1290 bis 1938/1942) bis zur folgenden Zerstörung und zur Ermordung jüdischer Bürger. Ende 2015 wurde die Gedenkstätte eingeweiht erbauten der Champagnerbaron Hermann Mumm von Schwarzenstein und seine Ehefrau Emma in Sachsenhausen dieses herrliche Gebäude auf einem riesigen Grundstück. Die Größe des Gebäudes und sein auf Repräsentation angelegtes Konzept verschafften ihm den Beinamen Kleine Oper. Die Villa und ihr Park sind heute ein Kulturdenkmal. Zustieg: Frankfurt, Maintal, Mainkur Preis pro Person 28, EUR zzgl. Führung Grimmwelt: 12, EUR Führung von Uhr Preis pro Person 4, EUR Anmeldung unbedingt erforderlich Führung um Uhr durch die Villa Mumm Preis pro Person 8, EUR Anmeldung unbedingt erforderlich Informationen und Buchungen: Mo. Fr., Uhr Tel.: Wohnen und Leben e. V. Schaumainkai Frankfurt am Main Anreise: Bei allen Führungen in Frankfurt am Main ist die eigene Anreise erforderlich. Zustiege für Tagesfahrten Maintal-Dörnigheim, Bahnhof Frankfurt, Berliner Straße, Höhe Paulskirche oder Rüsselsheim, Bushaltestelle am Waldfriedhof, B486, Ecke Haßlocher Straße/Hermann- Löns-Straße Frankfurt, Berliner Straße, Höhe Paulskirche Der Zustieg Maintal und Rüsselsheim ist nicht bei allen Fahrten möglich. Bitte beachten Sie, welcher Zustieg angegeben ist! Keine Stornogebühr bei Tagesfahrten von Wohnen und Leben e. V. bis 28 Tage vor Abreise. Die Mindestteilnehmer zahl beträgt bei allen Fahrten 35 Personen. 16 mittendrin

17 I reisen und ausflüge Sa., 13. Mai 2017 Tagesfahrt nach Metz 3000 Jahre Geschichte haben der Stadt Metz einen starken Charakter verliehen. Das außergewöhnliche Erbe der Stadt wird von einem Grüngürtel und den Flüssen Mosel und Seille geschützt. Die Stadt Metz wurde ca vor Christus durch den keltischen Stamm der Mediomatriker gegründet. Entfliehen Sie dem Alltag bei einer Tagesfahrt nach Frankreich. Zustieg: Frankfurt, Rüsselsheim Preis pro Person 28, EUR zzgl. Stadtführung 6, EUR Angela Orth PantherMedia/Peter Uphoff IM JUNI Do., 1. Juni 2017 Wartburg und Eisenach Die Wartburg ist wie kaum eine andere Burg mit der Geschichte Deutschlands verbunden. Hier übersetzte zum Beispiel Martin Luther das Neue Testament der Bibel. Anschließend besuchen wir die Stadt Eisenach unterhalb der Wartburg. Lauschen Sie bei einer Erlebnisführung in Eisenach der geschwätzigen Magd Marie, die von der wechselvollen Stadtgeschichte berichtet. Zustieg: Frankfurt, Rüsselsheim Preis pro Person 36, EUR zzgl. Stadtführung Eisenach 5, EUR Grandhotel Hessischer Hof Helga Stange/Stadtführung Eisenach Fotolia/Jan Schuler Do., 29. Juni 2017 Floßfahrt auf der Fulda und Stadtführung in Bad Hersfeld Lernen Sie das romantische Fuldatal aus einer anderen Perspektive kennen. Zwei große Flöße stehen zur Verfügung und werden von erfahrenen Flößern gesteuert. Im Anschluss besuchen wir Bad Hersfeld und hier können Sie entweder die Stadt auf eigene Faust erkunden oder die Kur- und Festspielstadt bei einer Stadtführung kennenlernen. Zustieg: Frankfurt, Rüsselsheim Preis pro Person 40, EUR inkl. Bootsfahrt zzgl. Stadtführung: 5, EUR Museum Kunstpalast ARTOTHEK Posthotel Rotenburg Sa., 20. Mai 2017 Stadtführung: Wolkenkratzer-Tour durch Frankfurt Nach dem zweiten Weltkrieg fokussierte die Stadt auf die Belebung der Wirtschaft und legte Akzente auf die Wolkenkratzer. Die Wolkenkratzer-Tour beginnt bei der Alten Oper und endet beim Maintower. Es werden spannende Geschichten rund um die Geschichte und architektonischen Besonderheiten der Frankfurter Skyline vermittelt. Sa., 24. Juni 2017 Kultur pur in Bamberg Bamberg ist seit 1993 als Weltkulturerbe eingetragen. Überregional ist Bamberg für seine vielfältige Biertradition bekannt. Erfahren Sie bei einer Stadtführung mehr über die zahlreichen Sehenswürdigkeiten von Bamberg, wie den Dom, Klein-Venedig, die Katakomben oder die weltberühmten Bamberger Reiter. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, die Innenstadt auf eigene Faust zu erkunden. Di., 4. Juli 2017 Düsseldorf: Cranach. Meister Marke Moderne Spannende Ausstellung: Begleiten Sie uns auf eine Zeitreise in die florierende Werkstatt von Lucas Cranach d. Ä. Gezeigt werden rund 200 Gemälde und Grafiken aus nationalen und internationalen Sammlungen. Mithilfe modernster Technik werden unter der Malschicht verborgene Unterzeichnungen erstmals für die Besucher erschlossen. 2 Std. Stadtführung mit Anne Katrin Schreiner Preis pro Person 11, EUR Anmeldung unbedingt erforderlich Zustieg: Frankfurt, Maintal, Mainkur Preis pro Person 28, EUR zzgl. Stadtführung: 5, EUR Zustieg: Frankfurt, Maintal, Mainkur Preis pro Person 28, EUR zzgl. Museumseintritt und Führung 17, EUR 18 mittendrin

18 Klaus Landry Sa., 1. April 2017 Stadtführung: Frankfurter Bahnhofsviertel Point Alpha Meinzahn/Dreamstime.com IM APRIL IM MAI Mit der Einweihung des Hauptbahnhofs im Jahr 1888 entstand eines der elegantesten Wohnviertel Frankfurts. Die Kaiserstraße wurde zum Prachtboulevard nach Pariser Vorbild, die Münchner Straße zur Fressgasse des Viertels. Nach 1945 veränderte sich das Viertel dramatisch vom Prachtboulevard zum Problemviertel. Sa., 22. April 2017 Tagesfahrt nach Speyer Erkunden Sie bei unserer Stadtführung die zahlreichen Sehenswürdigkeiten von Speyer. Erfahren Sie spannende Details über die mittelalterliche Befestigungsanlage oder den höchsten Kirchturm der Pfalz, der zur im neugotischen Stil gebauten Gedächtniskirche gehört. Im Anschluss an die Stadtführung haben Sie noch genügend Zeit, den Dom selbstständig zu besichtigen. Sa., 6. Mai 2017 Tagesfahrt zu Point Alpha und nach Fulda Die Gedenkstätte Point Alpha gehört zu einer der markantesten Beobachtungsstationen der US-Streitkräfte und galt im Kalten Krieg als einer der heißesten Punkte. Das Grenzmuseum im ehemaligen Beobachtungsstützpunkt Point Alpha führt uns durch diesen einzigartigen Lernort der Geschichte. In Fulda haben Sie dann in der Innenstadt Zeit zur freien Verfügung. 90-minütige Stadtführung mit Chr. Setzepfandt Preis pro Person 9, EUR Anmeldung unbedingt erforderlich Zustieg: Frankfurt, Maintal, Mainkur, Rüsselsheim Preis pro Person 27, EUR zzgl. Stadtführung 6, EUR Zustieg: Frankfurt, Maintal, Mainkur Preis pro Person 36, EUR inkl. Point-Alpha-Führung Mi., 12. April 2017 Nürnberg und seine Vergangenheit Fotolia/Boris Stroujko AUSBEBUCHT! Sa., 29. April 2017 Frankfurt: Commerzbank Tower Welterbe Grube Messel ggmbh Mylius Mi., 10. Mai 2017 Führung durch die Westend-Synagoge Beim ersten Stopp an dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände werden nicht nur die größenwahnsinnige Kulissenarchitektur und die Funktion der Reichsparteitage als gigantische Propagandaschau erläutert, sondern auch Nürnbergs Umgang mit dem nationalsozialistischen Erbe. Im Anschluss fahren wir in die Innenstadt von Nürnberg, wo Sie Zeit zur freien Verfügung haben. Staunend schaut man vom Foyer im Erdgeschoss des Commerzbank Towers bis hoch zum Dach, begleitet von immergrünen Themengärten. Während bei öffentlichen Führungen im 49. Stockwerk Schluss ist, können unsere Teilnehmer bis zum 52. Stockwerk vordringen. Dort warten die berühmten Vorstandstoiletten mit Panoramablick. Die 1908 bis 1910 erbaute Westend-Synagoge ist die größte Synagoge in Frankfurt. Die im zweiten Weltkrieg schwer beschädigte Synagoge wurde 1950 von der jüdischen Gemeinde wieder eingeweiht und originalgetreu restauriert. Erfahren Sie bei einer Führung mehr zur Historie und lassen Sie sich erklären, was es mit den Kultgegenständen wie Mesusa, Bima oder dem Thoraschrank auf sich hat. Zustieg: Frankfurt, Maintal, Mainkur Preis pro Person 38, EUR inkl. Busfahrt und geführtem Rundgang Führung von 12 bis 13 Uhr Preis pro Person: 3, EUR Anmeldung unbedingt erforderlich Führung von 16 bis ca Uhr Preis pro Person 5, EUR Anmeldung unbedingt erforderlich Veranstalter: Wohnen und Leben e. V mittendrin 17

19 Ausflüge für unsere Mieter aus Nordhessen Mehrtagesreisen für unsere Mieter Do., 6. April 2017 Kinderbauernhof Mitten in Kassel zwischen Fulda und Ahna liegt das Quadratmeter große Gelände des Kinder- und Jugendbauernhofs. Es ist eine Freifläche mit Streuobstwiese, Gemüsegarten, Schafen, Schweinen, Kaninchen und Hühnern. Gemeinsam versorgen wir die Hoftiere und arbeiten im Garten und auf dem Gelände. Die Eltern können die kinderfreie Zeit für sich nutzen oder verweilen ebenfalls auf den Kinderbauernhof. Eintritt Kinderbauernhof Preis pro Person 1, EUR Anmeldung unbedingt erforderlich Paavo Blåfield mauritius imagebroker/bahnmueller 3 % Rabatt für unsere Mieter So., 30. April, bis Mi., 3. Mai 2017 Blütenmeer Keukenhof Holland Amsterdam Anreise über Köln bis Katwijk aan Zee in unserem beliebtem Hotel Noordzee direkt am Strand. Am 2. Tag ganztägiger Ausflug zur faszinierend schönen Blumenausstellung auf dem Keukenhof. Am 3. Tag Ausflug nach Amsterdam, dem Venedig des Nordens, mit Gelegenheit zu einer Grachtenrundfahrt durch den historischen Altstadtkern. Am Nachmittag Besuch des alten Fischerstädtchens Volendam. Preis pro Person im DZ 399, EUR Einzelzimmerzuschlag 99, EUR inkl. Halbpension und Kurtaxe Fotolia/iPics PantherMedia/Manuel Lesch Fr., 14. April, bis Mo., 17. April 2017 Bodensee und Bregenzerwald eine Osterreise Erleben Sie die Osterfeiertage im 4-Länder-Eck Österreich, Schweiz, Lichtenstein, Deutschland und genießen Sie die Zeit mit einem interessanten Ausflugsprogramm, wie z. B. einer Fahrt mit dem Wälderbähnle und einer Berg- und Talfahrt mit der Pfänderbahn, die im Preis inbegriffen sind. Preis pro Person im DZ 499, EUR Einzelzimmerzuschlag 60, EUR inkl. Halbpension und vielem mehr Posthotel Rotenburg Pfaenderbahn Fotolia/farbkombinat Fr., 19. Mai 2017 Führung: Markthalle Kassel Erfahren Sie bei einer Führung rund um die Markthalle in Kassel Wissenswertes über den Stadtteil und das Markttreiben in Kassel. In der Markthalle, die im Marstall untergebracht ist, werden allerhand Köstlichkeiten angeboten. Erfahren Sie Wissenswertes zu der Geschichte des Gebäudes und den internationalen kulinarischen Leckereien. Führung durch die Markthalle inkl. Probierhäppchen Preis pro Person 7, EUR Anmeldung unbedingt erforderlich Fr., 5. Mai, bis So., 7. Mai 2017 Highlight Hamburger Hafengeburtstag Mit ihrem maritimen Charme ist Hamburg immer eine Reise wert: Ob Elbe, Alster, der Hafen mit Speicherstadt und Fischmarkt, die Reeperbahn, die Shopping-Arkaden oder das Musicalangebot. Beim größte Hafenfest der Welt, dem jährlich gefeierten Hafengeburtstag, bietet die Stadt 3 Tage lang spannende Unterhaltung und viele Attraktionen rund um seinen Hafen. Genießen Sie das bunte Treiben zwischen Kunst und Köstlichkeiten auf der Hafenmeile. Preis pro Person im DZ 279, EUR Einzelzimmerzuschlag 59, EUR Sa., 29. April, bis Di., 2. Mai 2017 Dresdens schönste Schlösser und Sächsische Schweiz Heute präsentiert sich Dresdens seinen Besuchern als eine Stadt voller Kunstschätze, geprägt durch seine lange Geschichte und mit einer überaus reizvollen Umgebung. Ein besonderes Erlebnis ist die Schlösserlandschaft mit herrlichen Gärten nur unweit vom Zentrum Dresden entfernt. Preis pro Person im DZ 429, EUR Einzelzimmerzuschlag 80, EUR inkl. Frühstück Veranstalter: Wohnen und Leben e. V. Veranstalter: Reisebüro Schwanheim, Heuser Reisen GmbH mittendrin 19

20 I treffpunkt Köstlichkeit in Grün: Emoji ist nicht nur superlecker, sondern dank Spinat auch noch gesund. Dass man Spinat nicht aufwärmen darf, ist allerdings ein Irrtum aus Großmutters Zeiten. Christel Deubener ist nicht nur musikalisch, sondern kocht auch gerne dieses Lieblingsrezept für ihre Kinder und Nichten. Roter Reisauflauf aus Serbien Aus dem serbischen Teil des Banats stammt das Rezept, das unsere Mieterin Christel Deubener aus Rothenburg a. d. F. von ihrer mittlerweile verstorbenen Oma hat und das Ihnen bestimmt gut schmecken wird. Außer fürs Kochen und Backen hat unsere Mieterin noch ein Faible für Handarbeiten und das Grußkarten-Basteln, wenn sie nicht gerade Gitarre, Klavier oder Veeh-Harfe spielt. 50 Euro für Ihr Rezept! Egal ob Dessert, Kuchen oder Hauptgericht: Ihr Lieblingsrezept zum Nachkochen für unsere Mieter ist uns 50 Euro wert. Schicken Sie einfach Ihr Rezept, um die Fotos kümmern wir uns. Redaktion mittendrin Schaumainkai Frankfurt am Main 2 Personen: 1 Tasse Milchreis oder Risottoreis 250 g Hackfleisch gemischt 1 Zwiebel 1 rote Paprika 1 kl. Dose stückige Tomaten ca. 250 ml Fleischbrühe 1 TL Tomatenmark Salz, Pfeffer Paprikapulver edelsüß Und so geht s: Das Hackfleisch anbraten, kleingehackte Zwiebeln dazugeben und mitbraten. Danach die in Streifen geschnittene Paprika hinzufügen. Jetzt Tomatenmark und rohen Reis dazugeben, mit den Dosentomaten und der Fleischbrühe auffüllen, bis alles knapp bedeckt ist. Nun die Masse in eine Auflaufform umfüllen und bei 200 Grad Ober- Unter-Hitze etwa 25 Minuten so lange garen, bis das Hackfleisch gebräunt ist. Variante: Statt Hackfleisch kann man auch Schnitzel auf die Reismasse legen. Geht schnell und schmeckt garantiert! Guten Appetit! Sie bleiben, wir helfen DGS-Infomobil ist unterwegs! Wir unterstützen unsere Mieter darin, auch im Alter so lange wie möglich in ihrer Wohnung bleiben zu können. Unser Kooperationspartner DGS (Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung mbh) ist Experte für alle sozialen Fragen rund ums Älterwerden und die entsprechenden Hilfsmittel. Wir bitten um Verständnis, wenn das Infomobil bei sicherheitsgefährdender Wetterlage ausfällt. 20 mittendrin Kostenfrei und unverbindlich kommt ein qualifizierter Seniorenberater zu Ihnen nach Hause und berät Sie z. B. in Sachen Haushaltsunterstützung, Wannenlifter oder Hausnotruf. (Bei größeren Umbaumaßnahmen wenden Sie sich bitte direkt an Ihr Servicecenter.) Servicenummer für einen Termin mit dem Seniorenberater: (kostenfrei aus dt. Festnetz) Seit September 2016 macht außerdem das DGS-Infomobil in vielen unserer Siedlungen Station. Die genauen Termine erfahren Sie bei Frau Schulz unter Tel oder info@die-seniorenberater.de

Brandgefährlich ein Leben ohne Hausratversicherung

Brandgefährlich ein Leben ohne Hausratversicherung 1 I 2017 WOHNEN IN HESSEN I WWW.WOHNEN-IN-DER-MITTE.DE Brandgefährlich ein Leben ohne Hausratversicherung Letzter Aufruf zum Mieterbaby 2016! Kiracilarin 2016 bebekleri icin son cagri! Wohnungsnot: 150

Mehr

Brandgefährlich ein Leben ohne Hausratversicherung

Brandgefährlich ein Leben ohne Hausratversicherung 1 I 2017 WOHNEN IN HESSEN I WWW.WOHNEN-IN-DER-MITTE.DE Brandgefährlich ein Leben ohne Hausratversicherung Letzter Aufruf zum Mieterbaby 2016! Kiracilarin 2016 bebekleri icin son cagri! Wohnungsnot: 150

Mehr

PRESSE- INFORMATION. Bürgerhilfe ist wichtige Stütze im Quartier. Kooperation mit Wohnstadt startet mit Kultur

PRESSE- INFORMATION. Bürgerhilfe ist wichtige Stütze im Quartier. Kooperation mit Wohnstadt startet mit Kultur Datum: 30.11.2016 Seite 1 von 6 Bürgerhilfe ist wichtige Stütze im Quartier Kooperation mit Wohnstadt startet mit Kultur Menschliche Not im unmittelbaren Umfeld erkennen und schnell, unbürokratisch und

Mehr

Richtfest für die Riedbergwelle

Richtfest für die Riedbergwelle Datum: 03.11.2015 Seite 1 von 6 Richtfest für die Riedbergwelle Nassauische Heimstätte errichtet 160 überwiegend geförderte Mietwohnungen an der Graf-von-Stauffenberg-Allee. Frankfurt-Riedberg.- Das Projekt

Mehr

Bezahlbarer Wohnraum in der Riedbergwelle

Bezahlbarer Wohnraum in der Riedbergwelle Datum: 21.11.2016 Seite 1 von 7 Bezahlbarer Wohnraum in der Riedbergwelle Nassauische Heimstätte feiert baldige Fertigstellung von 160 überwiegend geförderten Mietwohnungen auf dem Frankfurter Riedberg

Mehr

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Datum: 03.05.2018 Seite 1 von 5 Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Spatenstich für die Sangzeilen 66 neue Mietwohnungen entstehen im Neubaugebiet Rosbach Das Neubaugebiet

Mehr

Die Nassauische Heimstätte baut 32 neue Wohnungen an der Vatterstraße Bestandsgebäude werden saniert

Die Nassauische Heimstätte baut 32 neue Wohnungen an der Vatterstraße Bestandsgebäude werden saniert Datum: 18.04.2017 Seite 1 von 6 Riederwald: Spatenstich für Satelliten Die Nassauische Heimstätte baut 32 neue Wohnungen an der Vatterstraße Bestandsgebäude werden saniert Frankfurt/Main Sie sind je 295

Mehr

PRESSE- INFORMATION. Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg

PRESSE- INFORMATION. Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg Datum: 04.07.2017 Seite 1 von 5 Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg Die Nassauische Heimstätte baut in Wiesbaden-Kohlheck im Häherweg 80 moderne und energieeffiziente Wohnungen

Mehr

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

P R E S S E - I N F O R M A T I O N Datum: 06.05.2014 Seite 1 von 5 Gerettet: Wohn-Service-Team der Nassauischen Heimstätte startet nach der GOAB- Insolvenz mit neuem Träger Versorgung von 20.000 Haushalten im Rhein-Main-Gebiet noch in diesem

Mehr

Unser Angebot für Sie im Servicecenter Marburg

Unser Angebot für Sie im Servicecenter Marburg Unser Angebot für Sie im Servicecenter Marburg NAH-201510241_Broschuere_Marburg_RZ.indd 2 09.10.15 08:43 Kontakt Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt Servicecenter Marburg Universitätsstraße

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ich ziehe um! Teil 1: Ich suche eine neue Wohnung. Ein Heft in Leichter Sprache

Ich ziehe um! Teil 1: Ich suche eine neue Wohnung. Ein Heft in Leichter Sprache Ich ziehe um! Teil 1: Ich suche eine neue Wohnung Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung

Mehr

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug An- und Abmeldung Müll Ordnung in Haus und Wohnung Versicherung Gefördert durch: Umgesetzt

Mehr

PRESSE-INFORMATION. Energetische Stadtsanierung Südliche Ringstraße: Stromsparchecks und attraktive Preise

PRESSE-INFORMATION. Energetische Stadtsanierung Südliche Ringstraße: Stromsparchecks und attraktive Preise Datum: 05.11.2015 Seite 1 von 8 Langen Energetische Stadtsanierung Südliche Ringstraße: Stromsparchecks und attraktive Preise Stadt, Stadtwerke, Nassauische Heimstätte, CariJob und die Mieter ziehen an

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben 2 Auf gute Nachbarschaft! Impressum Herausgeber: Bauverein zu Lünen, Lünen; Text: Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e. V.,

Mehr

Gemeinschaftlich wohnen in Augsburg. Senioren und Studenten wohnen Tür an Tür. Oberer Graben 4: Paritätische St. Jakobsstiftung

Gemeinschaftlich wohnen in Augsburg. Senioren und Studenten wohnen Tür an Tür. Oberer Graben 4: Paritätische St. Jakobsstiftung Paritätische St. Jakobsstiftung Gemeinschaftlich wohnen in Augsburg Oberer Graben 4: Senioren und Studenten wohnen Tür an Tür Sie sind an neuen Wohnformen interessiert? Können Sie sich vorstellen, dass

Mehr

InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT

InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT IM HERZEN DER STADT LIEBE BEWOHNERINNEN UND BEWOHNER DES ELTINGVIERTELS, Klimawandel, technologischer Fortschritt und eine Veränderung der

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Doppelhaus zur Miete

Doppelhaus zur Miete Doppelhaus zur Miete in der Lutherstadt Wittenberg, ideal für Senioren und Familien Partnerstadt-Siedlung barrierefrei und familienfreundlich wohnen www.wbg.de Doppelhaus zur Miete Alles ganz nah... Entdecken

Mehr

Hohe Zufriedenheit bei den Mietern

Hohe Zufriedenheit bei den Mietern Datum: 16.12.2015 Seite 1 von 5 Hohe Zufriedenheit bei den Mietern Bestnoten für die Nassauische Heimstätte in den Bereichen Information und Mietschuldenberatung Die mittlerweile sechste Umfrage zur Wohnzufriedenheit

Mehr

Wohnpaar auf Zeit. Ein Wohnmodell, das Generationen verbindet SUCHE ZIMMER BIETE HILFE

Wohnpaar auf Zeit. Ein Wohnmodell, das Generationen verbindet SUCHE ZIMMER BIETE HILFE Wohnpaar auf Zeit Ein Wohnmodell, das Generationen verbindet SUCHE ZIMMER BIETE HILFE Wohnpaar auf Zeit Die Wohnungslage Günstiger Wohnraum in Düsseldorf ist knapp. Während Studierende und Auszubildende

Mehr

Der letzte Spatenstich eine Esskastanie für die Essbare Siedlung

Der letzte Spatenstich eine Esskastanie für die Essbare Siedlung Datum: 17.04.2018 Seite 1 von 5 Der letzte Spatenstich eine Esskastanie für die Essbare Siedlung Zum Abschluss der Neugestaltung wurde in Frankfurt-Niederrad der Baum des Jahres 2018 gepflanzt Frankfurt/Main

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Pressemitteilung. Sicherheit ist einfach Kreissparkasse Augsburg und Versicherungskammer Bayern starten Initiative zum Einbruchschutz

Pressemitteilung. Sicherheit ist einfach Kreissparkasse Augsburg und Versicherungskammer Bayern starten Initiative zum Einbruchschutz Sicherheit ist einfach Kreissparkasse Augsburg und Versicherungskammer Bayern starten Initiative zum Einbruchschutz Mehr als 167.000 Mal sind Einbrecher im vergangenen Jahr in Wohnungen in Deutschland

Mehr

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG.

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. ERÖFFNUNG IM FRÜHJAHR 2017 WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. Seniorenzentrum Am Zollhof Freiburg SEHR GEEHRTE

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Duisburg Provisionsfrei / Über den Dächern im Duisburger Süden. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Verkauf: 109.

Exposé. Etagenwohnung in Duisburg Provisionsfrei / Über den Dächern im Duisburger Süden. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Verkauf: 109. Exposé Etagenwohnung in Duisburg Provisionsfrei / Über den Dächern im Duisburger Süden Objekt-Nr. OM-95835 Etagenwohnung Verkauf: 109.000 Ansprechpartner: I.Weissschuh-Hohmann 47259 Duisburg Nordrhein-Westfalen

Mehr

SERVICE-WOHNEN FÜR SENIOREN IHR SICHERER PLATZ RESIDENZ

SERVICE-WOHNEN FÜR SENIOREN IHR SICHERER PLATZ RESIDENZ SERVICE-WOHNEN FÜR SENIOREN IHR SICHERER PLATZ RESIDENZ HERZLICH WILLKOMMEN RESIDENZ UNABHÄNGIG LEBEN MIT SICHERHEIT UND KOMFORT Gerade im letzten Lebensabschnitt sehnt man sich nach einem Zuhause, das

Mehr

+++ Grüner Daumen gefragt! - Topp 4 Zimmer - Wohnung über 2 Etagen mit allem Komfort +++ Telefon: Telefax:

+++ Grüner Daumen gefragt! - Topp 4 Zimmer - Wohnung über 2 Etagen mit allem Komfort +++ Telefon: Telefax: +++ Grüner Daumen gefragt! - Topp 4 Zimmer - Wohnung über 2 Etagen mit allem Komfort +++ Lage Details Sachsenhausen liegt am südlichen Mainufer gegenüber der Frankfurter Altstadt und gehört seit dem Mittelalter

Mehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Kleines Leck, großer Schaden. So schützen Sie sich vor Leitungswasserschäden

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Kleines Leck, großer Schaden. So schützen Sie sich vor Leitungswasserschäden Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Kleines Leck, großer Schaden So schützen Sie sich vor Leitungswasserschäden Aus den Augen, aus dem Sinn Wasserleitungen sind in den seltensten

Mehr

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG.

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. Seniorenzentrum Am Zollhof Freiburg SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, herzlich

Mehr

Wohngrün.de. Das Programm zur Verbesserung des Wohnumfeldes

Wohngrün.de. Das Programm zur Verbesserung des Wohnumfeldes Wohngrün.de Das Programm zur Verbesserung des Wohnumfeldes Ein sanierter Hof macht das Leben schöner. In dieser Broschüre lernen Sie ein beispielhaftes Projekt kennen. Zur Nachahmung empfohlen 1. Was bedeutet

Mehr

DREI SCHRITTE ZUM NEUEN HEIM ANRUFEN, ANSCHAUEN, MIETEN! Ihre 3-Zi. Altbauwohnung. Telefon: Telefax:

DREI SCHRITTE ZUM NEUEN HEIM ANRUFEN, ANSCHAUEN, MIETEN! Ihre 3-Zi. Altbauwohnung. Telefon: Telefax: DREI SCHRITTE ZUM NEUEN HEIM ANRUFEN, ANSCHAUEN, MIETEN! Ihre 3-Zi. Altbauwohnung Lage Unterliederbach befindet sich im Nordwesten des Ortsbezirks 6 (Frankfurt-West), etwa 11 km westlich der Innenstadt.

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Endlich in den eigenen vier Wänden!

Endlich in den eigenen vier Wänden! Endlich in den eigenen vier Wänden! Schön, dass Sie in Hildesheim studieren werden. Jetzt heißt es, von zu Hause ausziehen, auf eigenen Füßen stehen und die erste eigene Wohnung genießen. Zum Wintersemester

Mehr

Das ist Kraftwerk1 so wollen wir handeln Leit-Sätze für die kommenden zehn Jahre bis 2024

Das ist Kraftwerk1 so wollen wir handeln Leit-Sätze für die kommenden zehn Jahre bis 2024 Das ist Kraftwerk1 so wollen wir handeln Leit-Sätze für die kommenden zehn Jahre bis 2024 Kraftwerk1 Strategie in Leichter Sprache 2 Wir nehmen unsere Leit-Sätze und Ziele ernst. Aber wir wissen: Wir ändern

Mehr

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben,

Mehr

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Unsere Waldwoche vom 20.04-24.04.2015 Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Auch in diesem Jahr gab es für die Kinder des Zwergenstübchens wieder eine Waldwoche. Unter dem Motto "Schätze des Waldes"

Mehr

Ich vermiete ganz stressfrei und gemeinsam mit der Stadt. Für Frankfurt.

Ich vermiete ganz stressfrei und gemeinsam mit der Stadt. Für Frankfurt. A k t i o n : S c h l a u v e r m i e t e r. d e Ich vermiete ganz stressfrei und gemeinsam mit der Stadt. Für Frankfurt. Jürgen K., Wohnungseigentümer Juice Images Informationen für Vermieter STADT FRANKFURT

Mehr

Dr. Grosdidier: Sonnige 4-Zi.-Balkon-Whg.! Günstige Erbpacht! Nachlass-Verkauf!

Dr. Grosdidier: Sonnige 4-Zi.-Balkon-Whg.! Günstige Erbpacht! Nachlass-Verkauf! Dr. Grosdidier: Sonnige 4-Zi.-Balkon-Whg.! Günstige Erbpacht! Nachlass-Verkauf! 81476 München / Forstenried, Deutschland Dr. Grosdidier Immobilien GmbH & Co. KG Tel.: 089/383804747 Fax.: 089/383804748

Mehr

Zuhause in Lampertheim

Zuhause in Lampertheim MEWOLA - Wohnen und Leben mit Gemeinschaft Zuhause in Lampertheim MEWOLA Mehrgenerationenwohnen auf dem Martin Luther Platz WWW. MEWOLA.DE MEWOLA - Wohnen und Leben mit Gemeinschaft Auf dem Martin-Luther-Platz

Mehr

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg FÜR SENIOREN, DIE ihr leben mit schwung planen. ERÖFFNUNG im Frühjahr 2016 Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg Sehr geehrte Damen und Herren, Henrik Schaumburg, Einrichtungsleiter der

Mehr

Das Mehrgenerationen Wohnprojekt in Lübeck

Das Mehrgenerationen Wohnprojekt in Lübeck Stand: 24.11.2014 Das Mehrgenerationen Wohnprojekt in Lübeck Am nordwestlichen Stadtrand Lübecks entsteht auf 3,3 Hektar parkähnlichem Grundstück ein Wohnprojekt, das für Menschen in jeder Lebens und Wohnsituation

Mehr

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste Die Gästewohnungen der WBG Wittenberg eg www.wbg.de Herzlich willkommen! Ideale Lage Sie haben einen Grund zum Feiern, Freunde und Verwandte haben ihren Besuch angekündigt

Mehr

Park-Haus. Anders leben in der Gemeinschafts-Stadtwohnung

Park-Haus. Anders leben in der Gemeinschafts-Stadtwohnung Anders leben in der Gemeinschafts-Stadtwohnung Foto: Clinic-clownspotsdam Unruhestand Die Kinder ggf. aus dem Haus, die Berufstätigkeit ist abgeschlossen oder zumindest schon reduziert, man ist vielleicht

Mehr

Woche 7: Info Verzicht noch nicht geschafft? Tipps für einen neuen Anlauf

Woche 7: Info Verzicht noch nicht geschafft? Tipps für einen neuen Anlauf Woche 7: Info Verzicht noch nicht geschafft? Tipps für einen neuen Anlauf Rückschläge und schwierige Phasen gehören zum Rauchstopp dazu. Geben Sie nicht auf - fangen Sie noch einmal von vorne an. 1. Treffen

Mehr

1-A Lage! Ruhig gelegen, direkt am Naturschutzgebiet! Schöne, große 3-Zi.-DG-ETW in DU-Großenbaum

1-A Lage! Ruhig gelegen, direkt am Naturschutzgebiet! Schöne, große 3-Zi.-DG-ETW in DU-Großenbaum 1-A Lage! Ruhig gelegen, direkt am Naturschutzgebiet! Schöne, große 3-Zi.-DG-ETW in DU-Großenbaum Ihr Ansprechpartner Soodt KG Niermannsweg 15 40699 Erkrath Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Kuzior 0211-302652-0

Mehr

Energiespar- Zeitung

Energiespar- Zeitung Energiespar- Zeitung der Ludwig- Uhland- Grundschule Auf diesem Bild wird an vielen Stellen Energie verschwendet. Suche die Fehler und kreise sie mit einem Stift ein. Energiesparen in den Klassen Die Umweltgruppe

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Stilvoll Wohnen am Kronenplatz Offenburg

Stilvoll Wohnen am Kronenplatz Offenburg Stilvoll Wohnen am Kronenplatz Offenburg Ein Stück Offenburg zum Anfassen Historische Immobilie nahe Zentrum! Die Ortenau: Schönheit und Lebensqualität Leben, wo andere Urlaub machen. Die Ortenau wird

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

hessen nassauische grundbesitz Exposé Rambacher Straße Wiesbaden - Sonnenberg

hessen nassauische grundbesitz Exposé Rambacher Straße Wiesbaden - Sonnenberg hessen nassauische grundbesitz Exposé Rambacher Straße 74 65193 Wiesbaden - Sonnenberg I Inhalt Inhalt Lageplan Seite 2 Umgebung & Objektbeschreibung Seite 3-4 Grundrisse Vorderhaus/ Hinterhaus Seite 5-12

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Junge Familie sucht Du mich?? Frisch renoviert & super günstig mit praktischem Grundriss und Balkon

Junge Familie sucht Du mich?? Frisch renoviert & super günstig mit praktischem Grundriss und Balkon Junge Familie sucht Du mich?? Frisch renoviert & super günstig mit praktischem Grundriss Scout-ID: 66231074 Objekt-Nr.: L-WHS16-3OGli (1/1838) Wohnungstyp: Etage: 4 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 2 Badezimmer:

Mehr

Kulturherberge Gelnhausen

Kulturherberge Gelnhausen Kulturherberge Gelnhausen Vorlage für das LEADER-Entscheidungsgremium für einen Antrag auf Förderung Sonstige investive und nicht investive Projekte zur Umsetzung eines REK Antragsteller: Stadt Gelnhausen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Augsburg Neu sanierte Wohnung, Zentral in Augsburg (Herrenbach) Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Verkauf: 179.

Exposé. Etagenwohnung in Augsburg Neu sanierte Wohnung, Zentral in Augsburg (Herrenbach) Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Verkauf: 179. Exposé Etagenwohnung in Augsburg Neu sanierte Wohnung, Zentral in Augsburg (Herrenbach) Objekt-Nr. OM-117765 Etagenwohnung Verkauf: 179.900 Ansprechpartner: Rodger Dusatko Telefon: 08139 932313 Mobil:

Mehr

Wettbewerb: Die Unterfränkischen Inklusions-Preise

Wettbewerb: Die Unterfränkischen Inklusions-Preise Wettbewerb: Die Unterfränkischen Inklusions-Preise In Unterfranken gibt es einen Wettbewerb. Der Wettbewerb heißt: Die Unterfränkischen Inklusions-Preise. Bei dem Wettbewerb kann man Geld gewinnen. Für

Mehr

Ich ziehe um! Teil 2: Ich plane meinen Umzug! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich ziehe um! Teil 2: Ich plane meinen Umzug! Ein Heft in Leichter Sprache Ich ziehe um! Teil 2: Ich plane meinen Umzug! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung

Mehr

Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung. Service-Wohnen für ältere Menschen

Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung. Service-Wohnen für ältere Menschen Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung Service-Wohnen für ältere Menschen Herzlich willkommen! Die Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung ist eine Service-Wohnanlage mit Mietwohnungen für ältere Menschen.

Mehr

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt.

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. 03 Projektpräsentation Focus Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. meta 01 Medien GmbH office@meta.at meta 01 Medien GmbH Mariahilferstrasse

Mehr

KINDERGARTEN HERZ JESU

KINDERGARTEN HERZ JESU BAU- TAGEBUCH Start August 2014 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, endlich ist es soweit, die Sanierung

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Unser Angebot für Sie im Servicecenter Darmstadt

Unser Angebot für Sie im Servicecenter Darmstadt Unser Angebot für Sie im Servicecenter Darmstadt NAH-201510241_Broschuere_Darmstadt_RZ.indd 1 09.10.15 10:32 Kontakt Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt Servicecenter Darmstadt Berliner

Mehr

Eigentumswohnung in Zierow, Eulenseekoppel 12

Eigentumswohnung in Zierow, Eulenseekoppel 12 COMPASS Immobilien- und Anlageberatungsgesellschaft mbh Lübsche Straße 85 23966 Wismar Telefon: 03841-26010 Telefax: 03841-26018 Email: kontakt@compass-immobilien.de www.compass-immobilien.de Eigentumswohnung

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. VIVAWEST errichtet bis 2022 rund neue Mietwohnungen

PRESSEMITTEILUNG. VIVAWEST errichtet bis 2022 rund neue Mietwohnungen PRESSEMITTEILUNG VIVAWEST errichtet bis 2022 rund 5.000 neue Mietwohnungen Thomas Wels Telefon +49 209 380-11764 Telefax +49 209-380-29-11764 Thomas.Wels@vivawest.de Gelsenkirchen, den 23. November 2017.

Mehr

Mein Zuhause lässt sich anpassen.

Mein Zuhause lässt sich anpassen. Mein Zuhause lässt sich anpassen. Selbstbestimmt wohnen, wir kümmern uns! Damit Sie sich lange in Ihrer Wohnung wohlfühlen können, zeigen wir Ihnen Möglichkeiten, die Ihren Alltag in der Wohnung erleichtern.

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Pressemeldung der ISB: Darlehen von rund Euro und knapp Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Mainz

Pressemeldung der ISB: Darlehen von rund Euro und knapp Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Mainz 20. März 2017 Pressemeldung der ISB: Darlehen von rund 600.000 Euro und knapp 90.200 Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Mainz Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen überreicht Förderbescheid

Mehr

Museumsrallye DAS TOR

Museumsrallye DAS TOR Museumsrallye DAS TOR Willkommen im Stadtmuseum DAS TOR! Hier wird viel über die Geschichte Coesfelds und das Leben der Menschen im Münsterland erzählt. Begib dich auf eine spannende Spurensuche und erforsche

Mehr

des Sozial-Ministeriums Saarland und des Finanz-Ministeriums Saarland zur Förderung der behinderten-gerechten Anpassung vorhandenen Wohnraums

des Sozial-Ministeriums Saarland und des Finanz-Ministeriums Saarland zur Förderung der behinderten-gerechten Anpassung vorhandenen Wohnraums Förder-Richtlinie des Sozial-Ministeriums Saarland und des Finanz-Ministeriums Saarland zur Förderung der behinderten-gerechten Anpassung vorhandenen Wohnraums Inhalt Die Förder-Richtlinie 1. Warum gibt

Mehr

Sie möchten Ihren Hausrat zuverlässig schützen Wir sichern ihn mit starken Leistungen ab.

Sie möchten Ihren Hausrat zuverlässig schützen Wir sichern ihn mit starken Leistungen ab. Persönliche Risikoabsicherung Sie möchten Ihren Hausrat zuverlässig schützen Wir sichern ihn mit starken Leistungen ab. Leistungsstarker Hausratschutz mit vielen Extras Hausratversicherung Unverzichtbar

Mehr

Haushaltsnahe Dienstleistung

Haushaltsnahe Dienstleistung sprechen groß klein getrennt zeichen vor- wird mit v geschrieben. 1. Markieren Sie im folgenden Text die zwölf Wörter mit vor-. 2. Schreiben Sie alle Wörter mit vor- in die leeren Zeilen. Haushaltsnahe

Mehr

* MIETEN * großzügig geschnitte 3-RWE mit EINBAUKÜCHE * * Dielenboden * gepflegtes Wohnumfeld *

* MIETEN * großzügig geschnitte 3-RWE mit EINBAUKÜCHE * * Dielenboden * gepflegtes Wohnumfeld * * MIETEN * großzügig geschnitte 3-RWE mit EINBAUKÜCHE * * Dielenboden * gepflegtes Wohnumfeld * Objektbeschreibung Im Stadtteil Schönefeld, im Nordosten von Leipzig gelegen, bieten wir Ihnen in einem toll

Mehr

Jetzt günstig kaufen + später selbst einziehen - wir zeigen Ihnen wie das geht 3 ZW, 2 Stellplätze

Jetzt günstig kaufen + später selbst einziehen - wir zeigen Ihnen wie das geht 3 ZW, 2 Stellplätze Jetzt günstig kaufen + später selbst einziehen - wir zeigen Ihnen wie das geht 3 ZW, 2 Scout-ID: 68640053 Objekt-Nr.: WB-J7-WE43 (1/2433) Wohnungstyp: Etagenwohnung Nutzfläche ca.: 6,00 m² Etage: 4 Etagenanzahl:

Mehr

Termine Oktober November 2017

Termine Oktober November 2017 28.09.2017 Termine Oktober November 2017 Info / Kontakt: Tel. 02223-3703; info@siebengebirgsmuseum.de www.siebengebirgsmuseum.de Kellerstraße 16, 53639 Königswinter Öffnungszeiten: Di Fr 14 17, Sa 14 18,

Mehr

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim Mieten Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim www.gag-koeln.de In der Stadt und dennoch mitten in der Natur so lässt es sich leben! Das Waldbadviertel ist nicht

Mehr

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus Ein Haus erzählt Geschichten Das Buddenbrookhaus Herzlich willkommen im Buddenbrookhaus! as Buddenbrookhaus ist das vielleicht bekannteste Haus Lübecks. Warum? Hier spielt eine weltberühmte Geschichte.

Mehr

Glücklich Zuhause. 24 Stunden Betreuung & Pflege.

Glücklich Zuhause. 24 Stunden Betreuung & Pflege. Glücklich Zuhause. 24 Stunden Betreuung & Pflege. www.wirhelfen24.eu - info@wirhelfen24.eu Plötzlich Pflegefall und nun? Viele Menschen handeln fahrlässig. Sie sind der Meinung, dass man nie alt, schwer

Mehr

Fachbereich Senioren EHRENSACHE WIR UNTERSTÜTZEN SIE. Angebote des Kommunalen Seniorenservice Hannover Freizeitgruppen und Unterstützung im Alltag

Fachbereich Senioren EHRENSACHE WIR UNTERSTÜTZEN SIE. Angebote des Kommunalen Seniorenservice Hannover Freizeitgruppen und Unterstützung im Alltag Fachbereich Senioren EHRENSACHE WIR UNTERSTÜTZEN SIE Angebote des Freizeitgruppen und Unterstützung im Alltag Suchen Sie neue Kontakte? Möchten Sie in einer Kreativgruppe mitmachen? Freuen Sie sich über

Mehr

Umweltcheck zum Wasser- und Energiesparen!

Umweltcheck zum Wasser- und Energiesparen! Energie einsparen Zur Energiewende kann jeder selbst beitragen. Habt Ihr Lust, mal Umweltdetektiv in Eurer eigenen Umgebung zu sein? Ihr glaubt gar nicht, wie viele Möglichkeiten es gibt, Energie im ganz

Mehr