Über 50 deutsche Hits Überblick aller Neuheiten von Audi, BMW, Ford, Mercedes, Opel, Porsche und VW bis 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Über 50 deutsche Hits Überblick aller Neuheiten von Audi, BMW, Ford, Mercedes, Opel, Porsche und VW bis 2016"

Transkript

1 2,20 Euro L, NL, A 2,50 B 2,90 I, GR 3,00 F, E, SLO 3,20 P 3,70 CY 5,20 E (I. C.) 4,80 4,50 CHF 1375,00 FT 20,00 PLN 24,00 DKK 45,00 SEK TR 12,50 TL N 40,00 NOK 35,00 KN BG 10,50 BGN > 8/ 2014 Europas Kaufberater Nr. 1 von Der neue Mercedes GLA Vergleichstest mit CLA, A- und B-Klasse Über 50 deutsche Hits Überblick aller Neuheiten von Audi, BMW, Ford, Mercedes, Opel, Porsche und VW bis 2016 Exklusive Bilder Diesel-Kompakte im Vergleich FORD Focus gegen OPEL Astra, PEUGEOT 308, RENAULT Mégane und VW Golf Weitere Themen in dieser Ausgabe: Verkehrssicherheit Feuerlöscher Tipps zur richtigen Handhabung Ratgeber Schäden auf der Autobahn So gefährlich sind Blow-ups Blickpunkt Konfiguratoren 12 Herstellerseiten im Test Klassiker 80 Jahre Citroën Traction Avant Test 8 Öko-Reifen im Format 205/55 R 16 Motorsport DTM-Rookie Marco Wittmann im Porträt

2 Leserecke Der AvD Experte Ratgeber Recht Leserbriefe Jürgen Peitz AvD Vertrauensanwalt Entschädigung durch die Verkehrsopferhilfe (VOH) Die Verkehrsopferhilfe e. V. (Wilhelmstraße 43/43G, Berlin) hilft als Entschädigungsfonds nach 12 des Pflichtversicherungsgesetzes dann, wenn ein Unfallverursacher nicht ermittelt werden kann oder der Unfall durch ein nicht versichertes Kraftfahrzeug verursacht worden ist. Voraussetzung für eine Leistung der VOH ist, dass der Geschädigte keinen Ersatz von seinem eigenen Kaskoversicherer oder einem sonstigen Schadenversicherer erhält und der Schaden auch nicht durch Leistungen eines Sozialversicherungsträgers ausgeglichen wird. Die VOH gleicht grundsätzlich Personenund Sachschäden aus. Sachschäden an Fahrzeugen werden jedoch nur ersetzt, wenn zugleich ein Personenschaden entstanden ist beziehungsweise eine Person getötet oder erheblich verletzt wurde. In den am häufigsten auftretenden Fällen der Verkehrsunfallflucht wird auch lediglich der Teil des Sachschadens ersetzt, der 500 Euro übersteigt. Schmerzensgeld wird nur bei besonders schweren Verletzungen geleistet, die deutlich über das hinausgehen, was bei täglichen Unfällen im Straßenverkehr auftritt, und die zu einer dauernden und erheblichen Beeinträchtigung der Körperfunktionen des Opfers führen. Das sind zum Beispiel die Schädigung von Sinnesorganen oder Amputationen. Mehr Informationen gibt es online unter Weitere Infos finden Sie auf Golf Sportsvan AUTO TEST 6/2014 Der Golf Sportsvan wäre sicher ein gelungenes Auto geworden, wenn es denn ein Trennnetz oder Ladungssicherungsnetz geben würde. Man kann es nicht einmal als Extra kaufen. Wenn ich den Kofferraum höher als bis zur Rückenlehne nutze und nur dann ist das Kofferraumvolumen ordentlich, bricht mir mein Gepäck das Genick, sobald es zum Unfall kommt. Dann nützen mir ABS, ESP und irgendwelche Sterne im Crashtest nichts mehr. Wenn die Rücksitze umgelegt sind, kann ich mir die Beladung gleich sparen Ich dachte, VW liebt die Detailarbeit. Hier wurden nicht einmal die Hausaufgaben gemacht. Dipl.-Ing. Dominik Iskenius, Ammersbek Im Zusammenhang mit dem Golf Sportsvan wird nur noch von der alten Generation gesprochen, wozu ich mit über 60 Jahren auch gehöre. Ist ein Produktionsanteil von 20 Prozent Golf Plus zu wenig, um weiterhin ein Modell dieser unverwechselbaren Art anzubieten? Müssen wir uns dem Größenwahn unterwerfen und uns mit Mercedes B-Klasse oder zukünftigem BMW Active Tourer anlegen? Ich meine, da werden einige Plus- Kunden verprellt, zudem kannibalisiert der Sportsvan den Touran. Pummeliges Design hin oder her: praktisch und kompakt muss das Fahrzeug sein; ein Konkurrenzmodell mit Plus-Abmessungen steht schon bereit: Opel Mokka. Ich selbst besitze einen Golf Plus. Als Ersatz ist vielleicht das geplante Golf-SUV eine Alternative. Wilfried Rupp, per Korrektur: Abzocke AUTO TEST 6/2014 Bei den Angaben zu Seat scheint Ihnen ein Fehler unterlaufen zusein; mein Händler verlangt 560 Euro Überführungskosten statt die von Ihnen genannten ab 1000 Euro für einen neu bestellten Leon. Lutz Hierschemann, per Anm. d. Red.: In der Tat haben Sie recht. Bei den Überführungskosten von Seat liegt unsererseits ein Recherchefehler vor. Laut Seat liegen die Überführungskosten zwischen 650 Euro für den Mii und 850 Euro für den Alhambra. Korrektur: SUV-Vergleich AUTO TEST 6/2014 Ausstattung Basis Außenbreite*: 1881 / 2098 Innenbreite v. / h.: 1490 / 1460 Kofferraum: l Radstand 2810 / Länge 4648 Leser Rupp findet den Sportsvan zu groß, er mag seinen Golf Plus der 13 Zentimeter kürzer und 4 Zentimeter schmaler ist. Dominik Iskenius vermisst ein Trennnetz für den Laderaum in der Aufpreisliste Der Audi RS Q3 ist im Vergleich mit BMW X3 und Volvo XC60 allein aufgrund seiner Abmessungen fehl am Platz. In dieser Liga spielt der Q5. Die Punkte in Fahrleistungen / Fahrdynamik / Umwelt des RS Q3 sind klar das Ergebnis des geringen Gewichtes in Verbindung mit der Größe. Der Q5 wäre nicht nur dem RS Q3 im Vergleich deutlich unterlegen. Beim XC60 fehlt unter anderem der Hinweis, dass die Höchstgeschwindigkeit werksseitig auf 210 km/h begrenzt ist und dass er als Summum über die absolute Top-Ausstattung verfügt (Leder, elektrische Sitze und vieles mehr), während die übrigen Fahrzeuge lediglich als Basis -Version zum Vergleich standen. Die Punktevergabe bei Preis- und Aufpreisgestaltung / Extras kann meines Erachtens daher nicht der Realität entsprechen. Bei den Abmessungen auf Seite 92 / 93 ist Ihnen ein kleiner Fehler unterlaufen: Sie haben dem X3 auch die Abmessungen des Volvo XC 60 zugeordnet. Gerhard Schwinn, Simmertal Anm. d. Red.: Die Maße des BMW X3 sind in der Tat falsch. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen und drucken die korrekten Maße hier ab. Crashtest: HHHHH ** Abmessungen in Millimetern; *Breite ohne/mit Außenspiegeln; **Norm bei 1 Meter Beinfreiheit vorn Ladekante Höhe Fotos: T. Bader, AvD, Hersteller 128 AUTO TEST Nr. 8 August 2014

3 Leserecke / Impressum Eine Frage, Herr Keller Widerspenstige Technik, wiehernder Amtsschimmel, wilde Stammtischparolen AvD Experte Keller stellt die Dinge richtig und gibt klare Antworten auf knifflige Fragen Hallo Herr Keller, ich fahre einen VW Golf VII, ausgestattet mit dem Navi Discover Pro. Dieses Gerät erkennt mein Handy nicht, das sollte es aber. Es ist ein Doogee DG 350. Wo liegt das Problem? Dietmar Bieneck, per Erfahrungsgemäß helfen generell drei Dinge, und zwar genau in dieser Reihenfolge: Löschen Sie das Bluetooth-Profil des Autos auf Ihrem Handy. Oft führt jetzt schon ein neuer Kopplungsversuch zum Erfolg. Wenn das nicht hilft, kann es hilfreich sein, ein Software-Update auf Ihrem Handy zu installieren. Anschließend lassen Sie sich von der Werkstatt ein Software-Update für die Bluetooth-Kopplung ihres Fahrzeugs aufspielen. Schauen Sie bitte vorher, ob Ihr Handy mit dem Discover Pro kompatibel ist. Eine Kompatibilitätsliste kann Ihnen Ihr Händler zur Verfügung stellen. Ich möchte mir, allein schon der hohen Sitzposition wegen, einen Skoda Yeti zulegen. Der Yeti scheint einen guten Ruf zu genießen. Berichte über das Doppelkupplungsgetriebe (DSG) das ich gern hätte, das Steuerkettenproblem und angebliche Ölverluste irritieren mich jedoch und lassen mich zögern, eine endgültige Entscheidung zu treffen. In der AUTO TEST 7 / 2014 gehen Sie auf die Unterschiede der DSG-Getriebe ein wie verhält sich das DSG-Problem innerhalb der VW-Gruppe bei der Tochter Skoda? Ist das Steuerkettenproblem inzwischen wirklich gelöst? Und zu welchem Motor raten Sie mir als Wenigfahrer? Joachim Preuss, per Eine große Kaufberatung zum Skoda Yeti finden Sie ab Seite 56. Zum DSG: Das 7-Gang- DSG des Yeti ist ein Trocken- kuppler, was die Effizienz erhöht, aber das Drehmoment ist auf 250 Newtonmeter begrenzt. Das DSG der Allradmodelle hat sechs Gänge, es handelt sich um die Nasskupplungsversion für die stärkeren Motoren. Der 1.4 TSI war von der Steuerkettenproblematik betroffen speziell im Kurzstreckenbetrieb gab es Probleme. Auch nach dem Facelift setzt Skoda plattformbedingt im Yeti den Motor mit Kette ein und nicht die Zahnriemenvariante aus dem Octavia. Laut VW handelte es sich beim Steuerkettenproblem aus dem Jahr 2012 jedoch um ein Zulieferproblem, welches mittlerweile gelöst sei. Als Wenigfahrer ist für Sie in der Tat der 1.4 TSI am besten geeignet. Am wirtschaftlichsten ist die Basislinie Active mit dem Paket Active More und einigen Extras. Leser Preuss fragt nach Rat beim Kauf eines Skoda Yeti an Herrn Keller: redaktion@auto-test.com Haben Sie von der neuen Regelung gehört, dass die Verwendung bestimmter Winterreifen in der Zeit vom 16. Mai bis 14. Oktober in Südtirol unzulässig ist? Winteroder Ganzjahresreifen, die einen geringeren Geschwindigkeitsindex aufweisen als in der Zulassungsbescheinigung Teil I festgesetzt, dürfen in dieser Sommerzeit nicht in Italien fahren. Obwohl in Deutschland je nach Wetterlage geeignete Reifen vorgeschrieben sind, kann ich dort meine Winterreifen nicht verwenden; sie haben den Geschwindigkeitsindex H (bis 210 km/h), in meinem Fahrzeugschein ist eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h eingetragen. H.-E. Moldenhauer, per Diese Regelung ist neu und gilt in ganz Italien. Im Sommer muss der Speedindex der montierten Reifen dem der eingetragenen Reifen entsprechen, so die Auskunft der Provinzregierung Bozen. Zwischen 15. Oktober und 15. Mai gilt eine Winterreifenpflicht. Bei Reifen mit der Kennzeichnung MS, M & S, M + S sind in der Winterzeit Speedindizes bis hinunter zu Q (160 km/h) erlaubt unabhängig von der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs. Das Tempolimit des Reifens muss mit einem Aufkleber im Cockpit gekennzeichnet sein. Die italienische Polizei kontrolliert zurzeit auf Speedindex und Winterreifen-Kennzeichnung zum Teil auch Anhänger. Die Strafe kann 419 bis 1682 Euro betragen, theoretisch kann die Polizei auch das Auto sicherstellen. In der Realität wird meist ein Protokoll angefertigt, manchmal jedoch auch vor Ort kassiert. Vorsichtshalber kann ich Ihnen nur raten, bis 15. Oktober ausschließlich mit Sommerreifen nach Italien zu fahren, deren Speedindex mindestens der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs entspricht. Reifen mit M & S-Kennzeichnung sind in Italien im Sommer nicht erlaubt Fotos: S. Krieger, picture-alliance/dpa (A. Warnecke) kontakt Für Fragen/Kommentare an die Redaktion: Leserbriefe AUTO TEST, Wendelsteiner Straße 2 a, Schwabach redaktion@auto-test.com*, Tel Bei Problemen mit Ihrem Fahrzeug: kummerkasten Für Fragen rund ums Abo und für die Nachbestellung von Einzelheften: Abonnements AUTO TEST, Aboservice, Postfach , Hamburg, abo@asv.de* Tel , Fax online-abo-service 24h-Service unter Für alle weiteren Fragen und Anregungen: AXEL SPRINGER 24h-SERVICE (20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 60 Cent/Anruf aus Mobilfunk) Sie haben eine Kaufberatung verpasst, haben Interesse an weiteren News und Reportagen? Oder suchen einen Gebrauchten? Klicken Sie auf Impressum Herausgeber und Chefredakteur: Olaf Schilling (verantwortlich für den Inhalt) Stellvertreter des Chefredakteurs: Michael Iggena (mig) Redaktionsleiter: Alexander Kuhlig (ak) Art Director: Marc Rödig Chef vom Dienst: Alexander Bohnsack Redaktion: Alexander Bernt (ab), Marc Kaczmarek (mk), Manuel Iglisch (igl), Peter Löschinger (pl), Florian Neher (fn), Andreas Of (aof), Julia Winkler (jw) Fotoredaktion: André Brüninghoff, Heidrun Hönninger, Simone Katheder Schlussredaktion: Torge Eßer (Ltg.), Andreas Fiegenbaum Freie Mitarbeiter: Stefanie Wranik (sw) Illustratoren: Lars Sältzer Produktionsleiter: Jochen Reinhard Produktion: r2 GmbH, Wendelsteiner Str. 2 a, Schwabach, Grafik: Kerstin Britsche, Markus Will, Uwe Prechtel Herstellung: Thomas Künne (Ltg.), Andy Dreyer Druck: Prinovis Ltd. & Co. KG Betrieb Ahrensburg, Alter Postweg 6, Ahrensburg Redaktionsadresse: AUTO TEST, Wendelsteiner Str. 2 a, Schwabach, redaktion@auto-test.com, Tel , Fax Kaufmännischer Leiter: Tobias Franzke Verlagsreferentin: Lynn Scotti Burkhard Knopke (Chefredakteur) Marketing-/Anzeigenleitung: Wolfgang Berghofer (verantwortl. für den Inhalt der Anzeigen), Stefan Müller Anzeigenvertretung: B&M Marketing GmbH, Wendelsteiner Str. 2 a, Schwabach, info@bm-marketing. net, Tel , Fax Vertrieb (Einzelverkauf): Sales Impact GmbH & Co. KG, Hamburg, verantwortlich: Michaela Steen AUTO TEST erscheint monatlich und kostet im Einzelhandel 2,20 (inkl. 7 % MwSt.), im Abonnement 2,20 pro Heftfolge zzgl. ortsüblicher Zustellgebühren. Mehr Infos auf den Seiten 95 und 154. Höhere Gewalt entbindet den Verlag von der Lieferfrist. Alle Rechte vorbehalten. Copyright: Axel Springer Auto Verlag GmbH. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Verlages wieder. Die Rechte für die Nutzung von Artikeln für elektronische Pressespiegel erhalten Sie über die PMG Presse Monitor GmbH, Tel oder Verlag: Axel Springer Auto Verlag GmbH, Axel-Springer-Platz 1, Brieffach 82 40, Hamburg Geschäftsführer: Dr. Hans H. Hamer, David Löffler * Bitte geben Sie auch bei Zuschriften per immer Ihre Postanschrift an! ISSN-Nr August 2014 Nr. 8 AUTO TEST 129

4 Blickpunkt Blindtext Copxtext Auto-Konfiguratoren Blindtext -Spiele Wer einen Neuwagen kaufen will, stellt sein Wunschmodell vorher oft online zusammen. Wir haben die Konfiguratoren von zwölf Automobilherstellern unter die Lupe genommen. Bei welchem Puzzle-Spiel profitieren am Ende Käufer und Verkäufer? Das sagen die Händler Lassen Sie Ihr Angebot aus dem Online-Konfigurator im Autohaus überprüfen. Teils bieten Verkäufer sogar günstigere Alternativen an Kunden, die mit einem Beispiel aus dem Konfigurator ins Autohaus kommen, profitieren doppelt. Sie zeigen, dass sie sich bereits mit dem Thema beschäftigt haben. Zudem fängt der Verkäufer die Beratung nicht bei null an. Wir haben je zwei Testkonfigurationen bei VW- und Mercedes-Händlern vorgelegt und gefragt: 1. Kann ich das Auto aus dem Konfigurator so bestellen? Ja. Die Online-Baukästen arbeiten zuverlässig und sauber. Die Verkäufer fanden in keiner der Zusammenstellungen Ausstattungskombinationen, die real nicht möglich gewesen wären. 2. Sind die Angaben der Konfiguratoren korrekt? Ja. Die am Computer zusammengestellten Modelle hatten die richtigen technischen Details, Fotos: K. Rose, Hersteller K ombi, Limousine oder doch einen Van? Benziner oder Diesel? Kli ma anlage oder lieber ein Schiebedach? Wer ein Auto kauft, muss viele Entscheidungen treffen. Damit am Ende auch das Modell vor der Haustür steht, das zu einem passt, bieten die Fahrzeughersteller Online-Konfiguratoren an. Mithilfe der digitalen Baukästen kann der Kunde sein Traum auto zu Hause am Computer zusammenstellen. Wie gut das funktioniert, haben wir bei zwölf Herstellern ausprobiert. 130 AUTO TEST Nr. 8 August 2014 Was leisten die Konfiguratoren? Sie kennen alle Modellvarianten und dazu auch noch die Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Ausstattungsoptionen. Lassen sich zwei Extras nicht zusammen ordern, zeigen gute Konfiguratoren dem Kunden Alter nativen auf und berechnen dazu den veränderten Preis des Neuwagens. Trotzdem braucht man im Schnitt zwischen ein und anderthalb Stunden, um sein Wunschfahrzeug bis ins Detail zu konfigurieren. Muss ich Autoexperte sein, um die Baukästen bedienen zu können? Erleichtern die Konfiguratoren die Auswahl? Leider nur bedingt. Nicht Nein, aber ein wenig Autowissen hilft. Die Autohersteller erfinden für die Technik unter der Haube oft wohlklingende Fantasienamen. Dass hinter ESP Plus (Opel) oder ESC (Audi) Stabilisierungssysteme stecken, wird Uneingeweihten erst nach vielen Klicks durch Erklärungstexte und oft sehr kleine Beispielbilder klar. Bei manchen Herstellern muss der Kunde den Konfigurator sogar ganz verlassen, um eine Erklärung zu finden. alle Ausstattungsextras sind beliebig miteinander kombinierbar, oder es gibt Zwangskombinatio- Einige der digitalen Baukästen geizen mit Informationen nen. So zum Beispiel bei Volkswagen: Im Passat muss der Käufer zum Radio RCD 310 für Navigation (ohne Aufpreis) die Navigationsfunktion RNS 315 dazukau- fen. Diese kostet 665 Euro. Außerdem muss er einen Standard-Multimediaanschluss ent fernen und gegebenenfalls sogar noch die Polsterfarbe anpassen. Die vielen Auswahlfenster erschweren den Überblick. Gut: Alle Konfigu ratoren schlagen in solchen Fällen Alternativen vor. Kommt es dadurch zu Preisänderungen, zeigen gute Systeme dies direkt im Auswahlfenster an. Bei Ford, Renault, Tesla, Toyota, Renault und Volkswagen war das allerdings nicht der Fall. Informieren die Konfiguratoren umfassend und sachlich? Nicht alle. Können Kunden das am PC zusammengestellte Auto direkt kaufen? So lie ferten selbst die Testsieger von Audi und BMW im Bereich Connected Car oft Fachchinesisch. Beide Hersteller verbinden Smartphones über den BluetoothStandard SAP V2 und SAP V3 drahtlos mit ihren Autoradios. Dass das Kürzel den direkten Zugriff auf die Telefonkarte im Handy bezeichnet, bleibt oft unklar. Dass iphones dieses Profil überhaupt nicht unterstützen, wurde mitunter komplett unterschlagen. Alle Konfiguratoren bieten Kontaktmöglichkeiten zu Vertragshändlern. Besonders pfiffig arbeiten Audi, Mercedes, Porsche und VW. Ihre Baukästen erzeugen für jede Konfiguration einen Code. Zeigt der Kunde diesen im Autohaus, kann der Verkäufer damit das am PC zusammengestellte Fahrzeug aufrufen und die Beratung dar auf abstimmen. Auch gut: Will der Kunde nach seiner ersten Auswahl zu Hause noch etwas an Zahlen und Preise sowie Angaben zu Ausstattung und Paketen. Die Prüfung ergab, dass sowohl Preise als auch technische Daten, etwa zur Motorisierung, aktuell und richtig waren. Sie entsprachen genau den Angaben in den internen Listen der Händler. 3. Sind die Konfiguratoren sinnvoll? Eine technisch korrekte Zusammenstellung muss nicht sinnvoll sein. Lassen Sie die Konfiguration beim Händler kontrollieren. Die Verkäufer von Mercedes und Volkswagen hatten sogar diverse Alternativvorschläge. Die trieben den Endpreis nicht etwa in die Höhe, wie man hätte erwarten können, sondern ergaben Ersparnisse zwischen 100 und 1000 Euro zum Beispiel durch die Wahl einer anderen Motorisierung. der Kombination ändern, gibt er nur seinen Code in den Konfigurator ein. Dann kann er die alte Zusammenstellung anpassen, ohne dass er dafür die gesamte Auswahl neu erstellen muss. Erspart der Online-Konfigurator den Besuch im Autohaus? Nein. Sie sind eher eine Art Schulung für das Verkaufsgespräch. Denn ein gut informierter Kunde hat auch bessere Karten bei den Preisverhandlungen. Unser Fazit zu den zwölf Konfiguratoren lesen Sie auf der nächsten Seite. August 2014 Nr. 8 AUTO TEST 131

5 Blickpunkt Auto-Konfiguratoren 1 Audi 2 BMW 3 Porsche 4 Mercedes Mobiles Allround-Talent Der Sieger punktet mit schickem und klarem Aufbau, vielen Infos und einfacher Bedienung auch wenn einige Detailinfos etwas versteckt sind. Top: Als Einziger bietet Audi einen für mobile Geräte optimierten Konfigurator als App. 5 Vw App für Handy & Tablet Einfach und informativ Klare Strukturen und einfache Benutzerführung zeichnen den Konfi gurator von BMW aus. Bis auf einige wenige Ausnahmen sind auch die Beschreibungen vollständig, enthalten oft sogar nützliche Zusatzinformationen. Für die muss der Kunde jedoch manchmal die Werbebegriffe von BMW entschlüsseln. 6 Opel Edel-Baukasten mit Spielerei Der Konfigurator von Porsche wirkt besonders edel, die Bedienung klappt gut und flüssig. Kleinere Spielereien wie Mit Motorsound 7 der Motorsound als Audio-Datei sind nett, allerdings fallen die Informationen des Konfigurators an einigen Stellen etwas mager aus. Toyota Nach Eingewöhnung gut Die vielen Untermenüs erfordern schon etwas Gewöhnung danach jedoch ist die Navigation im Mercedes-Konfi gurator klar und logisch. Informationen zur Serienausstattung sind zwar vor handen, aber erst nach langem Suchen zu finden. Eine App gibt es nicht, dafür funktioniert aber die passende mobile Website gut. 8 Kia Motors Klare Preisinfos Viele Infos, keine Warnungen Die Informationen zu einzelnen Ausstattungen Viele Infos zu Connected Car sind in vielen Fällen üppig. Wer nicht bestellbare Ausstattungskombinationen auswählt, bekommt zwar ohne Vorwarnung eine Alternative verpasst, aber immerhin zeigt der Konfigurator dann auch die passenden Preise. 9 Skoda Vergesslicher Konfigurator Der Opel-Konfigurator punktet zwar unterm Strich mit Übersichtlichkeit, guter Bedienung und einer ganzen Menge Infos. Dumm nur, dass sich die Konfigurationen nicht speichern oder als PDF-Datei herunterladen lassen. Leider kann man sie auch nicht per Code zum Vertragshändler mitnehmen, um die Be stellung zu prüfen oder abzuschließen. Mit Abzügen in der B-Note Informationen und Erklärungen gibt es bei Toyota massenhaft, die Bedienung klappt meist reibungslos. Wer sich eine Ausstattung aussucht, die mit vorher gewählten Optionen nicht zusammenpasst, erhält bei Toyota Alternativ- Vorschläge. Allerdings fehlen zu diesen dann meist die Preisangaben. 11 Renault 10 Tesla Zu wenige technische Infos Die Preistransparenz von Kia ist vorbildlich, außerdem lässt sich der Konfigurator recht einfach bedienen. Allerdings fehlen viel zu oft weiterführende und vor allem klare Informa tionen zur Serien- oder zur Sonderaus stattung. Ebenfalls schade: Auf Tablets und Smartphones geht bei Kia gar nichts. Ford Mit Lücken bei den Basis-Infos Zu Sonderausstattungen und Connected-Car- Optionen gibt es jede Menge Informationen. Dafür fehlen viele Basis-Infos zur Serienausstattung und Preis-Infos bei den automatischen Alternativ-Vorschlägen zu nicht bestellbaren Ausstattungskombinationen. Auf mobilen Endgeräten funktioniert der Skoda-Konfigurator nur schlecht. sehr übersichtlich Wenig Auswahl macht s einfach Der Konfigurator ist übersichtlich und einfach zu bedienen. Allerdings ist das keine große Kunst, denn es gibt bei Tesla mit dem Model S derzeit ja auch nur ein Auto zur Auswahl. Diese Klarheit wünscht sich der Kunde aber gerade auch bei den Preis angaben und den technischen Erklärungen zum Elektroauto. Klare Worte, wenige Infos Gut: Renault verzichtet weitgehend auf Werbe- Floskeln. Allerdings sind auch die sachlichen Infos insgesamt eher dürftig, zudem fehlen oft Preisangaben. nicht mobil nutzbar Und: Auf mobilen Endgeräten funktioniert der Konfigurator von Renault leider nicht. Wenige Infos, wenig Komfort Es braucht etwas Zeit, bis dem Nutzer die Bedienung des Ford-Konfigurators flüssig von der Hand geht. Häufig fehlen auch Informationen zu Serien- und Sonderausstattung, oder sie verstecken sich in einem der Unter menüs. Minuspunkte gibt es für technische Probleme und fehlende Speicheroptionen. Tipp AvD Expertin Cathrin von der Heide Konfiguratoren helfen beim Autokauf, ersparen aber nicht den Besuch beim Händler. Schauen Sie sich Ihr Wunschfahrzeug in jedem Fall live an und prüfen Sie, ob Platzbedarf, Komfort, Funktionalität und Verarbeitung Ihren Ansprüchen gerecht werden. Ist das der Fall, müssen Sie die Wahl des richtigen Antriebs treffen. Selbst wenn Sie hier bereits konkrete Vorstellungen haben, erfahren Sie unbedingt selbst, ob die von Ihnen favorisierte Maschine leistet, was Sie sich von ihr versprechen. Technische Daten allein helfen wenig bei der Beurteilung. Auch bei Sonderausstattungen sollten Sie sich nicht auf blumige Worte und schöne Bilder im Web verlassen. Liebäugeln Sie zum Beispiel mit einem Multimedia- oder Assistenzsystem, unterziehen Sie diese Extras einem Praxistest. Teilweise rufen die Hersteller dafür vierstellige Preise auf, da sollten Bedienung und Funktionen selbsterklärend sein. Eine Probefahrt und ein ausführliches Beratungsgespräch kann auch der Computer nicht ersetzen. 132 AUTO TEST Nr. 8 August 2014

6 AvD Ein Club mit vielen Vorteilen. Über 400 Euro Ersparnis pro Jahr! * (Nur für AvD HELP PLUS Mitglieder) SERVICE-SCHECK 2014 SICHERHEITS-CHECK In Zusammenarbeit mit teilnehmenden Premio Reifen + Autoservice. Muster Das Original gibts für AvD HELP PLUS Mitglieder unter Gültig bis WERT-SCHECK TANKGUTSCHEIN Bei Abschluss eines besonders günstigen Top-Kredits der norisbank. Erfüllen Sie sich jetzt Ihren persönlichen Autotraum! Muster Das Original gibts für AvD HELP PLUS Mitglieder unter Voraussetzung: Top-Kredit wird nicht widerrufen. Gültig bis WERT-SCHECK ERSPARNIS Bei Einkauf oder Inanspruchnahme einer Dienstleistung bei A.T.U ab einem Rechnungsbetrag von 350. Gültig bis Muster Das Original gibts für AvD HELP PLUS Mitglieder unter Jetzt AvD HELP PLUS Mitglied werden und alle Service- und Sparvorteile nutzen! Informationen auf und unter der Hotline * Die Schecks für alle Clubvorteile gibt es für AvD HELP PLUS Mitglieder zum Download auf Weitere Informationen finden Sie auf dem jeweiligen Vorteilsscheck. Alle Schecks sind nur bei Vorlage Ihrer gültigen AvD Clubkarte einlösbar und nicht kumulierbar.

7 News Der AvD Experte Ratgeber Recht Ulrich Kugler AvD Vertrauensanwalt Probleme privater Kamera- Aufnahmen als Beweismittel Aufgrund des technischen Fortschritts in den letzten Jahren und der Verbreitung von Bildern im Internet ist in den letzten Monaten verstärkt diskutiert worden, ob die von Verkehrsteilnehmern durch Videoaufzeichnungsgeräte gewonnenen Bilder und Filme als gerichtsverwertbare Beweise anerkannt werden können. Die sogenannten Dash-Cams sind von der Größe mit Navigationsgeräten vergleichbar und werden meist mit einem Saugnapf an der Windschutzscheibe befestigt. Die Hersteller werben damit, dass deren Videobilder zur Dokumentation von Verkehrsunfällen oder Verkehrsverstößen geeignet sein sollen. Eine verlässliche Rechtsprechung dazu liegt jedoch bislang nicht vor. Diskutiert wird insbesondere, ob der laufende Aufnahmevorgang einen Verstoß gegen das Bundesdatenschutzgesetz darstellt so jedenfalls die Auffassung von Datenschutzbeauftragten. Die Anerkennung als zulässiges Beweismittel liegt somit im Ermessen des Richters im Einzelfall. Er muss zwischen den gegenläufigen Interessen Persönlichkeitsrecht der Verkehrsteilnehmer und Aufklärungsinteresse abwägen. Ob die Daten zu privaten Zwecken gewonnen wurden oder ob hier ein verfassungsrechtliches Beweisverwertungsverbot vorliegt, ist dabei entscheidend. Es ist zu hoffen, dass die Rechtsprechung umgehend zu einer Klärung beiträgt. Weitere Infos finden Sie auf R1234yf für alle? Daimler und Volkswagen setzen das brandgefährliche Kältemittel R1234yf derzeit nicht ein. Das könnte sich ab 1. Januar 2017 allerdings ändern. Dann ist die bisherige, klimaschädliche Substanz R134a europaweit in allen Neuwagen verboten. Klimaanlagen mit dem unbrennbaren Mittel CO 2 werden aber noch nicht in ausreichenden Stückzahlen zur Verfügung stehen. Die Autohersteller wappnen sich also dafür, dass sie ab 2017 nach derzeit geltendem Recht gezwungen werden, R1234yf einzusetzen. Andernfalls droht ein Zulassungsstopp. Sowohl Daimler als auch der VW- Konzern haben sich über automatische Löschanlagen informiert, die bei einem Unfall verhindern sollen, dass sich ausgetretenes Kältemittel entzündet. Kurz nachdem sich die deutschen Hersteller 2007 für CO 2 als Nachfolger von R134a entschieden hatten, präsentierten die US-Konzerne Honeywell und Dupont R1234yf als kostengünstige Alternative. Weltweit griffen die Hersteller bereitwillig zu. Nachdem 2011 bekannt wurde, dass brennendes R1234yf gefährliche Substanzen wie Fluorwasserstoff freisetzt, verzichteten Daimler, Mazda, Toyota und der VW-Konzern auf das Mittel nach Daimlers Brandversuchen nahmen die Konzerne die Entwicklung der CO 2 -Klimaanlage wieder auf. Dass es bis 2017 gelingt, nicht nur neue Baureihen, sondern die gesamte Neuwagenproduktion auf CO 2 umzustellen, schließt VW aus. Eine Verschiebung des Termins, um R134a mindestens zwei Jahre weiter nutzen zu können, wird von der EU bislang abgelehnt. Miserable Crashbilanz Obwohl Airbag und Vierpunktgurt korrekt arbeiten, drohen im Twizy bei einer Frontalkollision mit 50 km/h schwere Verletzungen Das Crashinstitut Euro NCAP hat vier Leichtkraftfahrzeuge auf ihre Sicherheit überprüft mit erschreckenden Ergebnissen. In allen Fahrzeugen müssen Insassen bei einem Frontal- oder Seitenaufprall mit schweren oder sogar töd- lichen Verletzungen rechnen. Am besten schnitt noch der Renault Twizy ab. Trotz Airbag drohen aber auch im französischen Minimobil unter anderem schwere Halsverletzungen. Beim Seitenaufprall ragte der Dummy-Kopf zudem aus dem Wenige Punkte für Leicht-Kfz Fahrzeug Frontalaufprall Seitenaufprall Renault Twizy 80 6 von 16 7 von 16 Tazzari Zero 4 von 16 8 von 16 Club Car Villager von 16 9 von 16 Ligier IXO JS LINE 2 von 16 7,9 von 16 Fahrzeug. Als noch gefährlicher erwies sich das italienische E-Mobil Tazzari Zero: Beim Frontalaufprall brach ein Befestigungspunkt des Gurtes. Die Struktur des Golf-Karts Club Car Villager knickte beim Crash gar komplett ein. Fotos: Hersteller 134 AUTO TEST Nr. 8 August 2014

8 AvD REISEWELT LAST MINUTE & MEHR PAUSCHALREISEN EIGENE ANREISE FLUG STADTHOTELS FERIENHÄUSER SPEZIELL FÜR KINDER ALL-INCLUSIVE URLAUB ALL INCLUSIVE VERWÖHNEN LASSEN In der AvD Reisewelt gibt es übrigens generell 5 % AvD Club-Bonus! * TÜRKEI 1 Woche, DZ/AI inkl. Flug ab 319 pro Person abzgl. 5 %-Club-Bonus* * BARCELONA TRAUMMETROPOLE AM MITTELMEER 3 Tage,DZ/ÜF inkl. Flug ab 199 pro Person abzgl. 5 %-Club-Bonus* GARDASEE ITALIENISCHES LA DOLCE VITA GENIESSEN 1 Woche, DZ/HP ab 275 pro Person abzgl. 5 %-Club-Bonus* ZYPERN KULTUR, STRAND UND KULINARIK 1 Woche, DZ/HP inkl. Flug ab 479 pro Person abzgl. 5 %-Club-Bonus* Jetzt AvD HELP PLUS Mitglied werden und Bonus sichern! Hotline: * Der Club-Bonus gilt nur für AvD HELP PLUS Mitglieder und wird Ihnen nach Reiseende durch den AvD gewährt. Er gilt nur bei Buchung über die nachfolgend genannte Hotline oder Webseite. Die Angebote sind begrenzt verfügbar. service@avd-reisewelt.de Buchungs- und Beratungs-Hotline: ,14 /Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreis max. 0,42 /Min. Jetzt AvD HELP PLUS Mitglied werden und online buchen bei:

9 Blindtext Verkehrssicherheit Copxtext Blindtext Brandgefahr Im Gespräch Sechs Fragen zum Feuerlöscher Fotos: picture-alliance/dpa (F. Leonhardt, C. Schmidt), J. Koch, S. Krieger, R. Raetzke, Hersteller Wenn s Es ist die Horrorvorstellung eines jeden Autofahrers: Das Fahrzeug fängt plötzlich an zu brennen. Fast mal passiert das jedes Jahr. Wir sagen Ihnen, was im Brandfall zu tun ist und warum ein Feuerlöscher so wichtig ist Ein Auto ist gegen einen Baum geprallt und stark beschädigt. Aus dem Motorraum dringen Qualm und kleine Flammen. Passanten stehen neben ihren Pkw an der Straße, der 19-jährige Fahrer des Unfallwagens läuft unter Schock umher. Uwe Nörthemann nähert sich dem Unfallort mit dem Fahrrad, wirft es beiseite und eilt zum Auto wrack. Er sieht, dass auf dem Beifah rersitz noch jemand sitzt, äußerlich unversehrt, aber bewusstlos. Nörthemann ruft zur Straße hin, ob einer der Passanten einen Feuerlöscher hat. Die Antwort: Nein. Während die Flammen größer werden, versucht er mit einem anderen Ersthelfer, den Insassen aus dem deformierten Auto zu befreien. Vergebens. Ich weiß nicht, wie schwer der Mann verletzt war, aber mithilfe eines Feuerlöschers hätte er definitiv eine Chance gehabt [ ], sagt der Pforzheimer. Auch er fuhr bis zu diesem Tag ohne Feuerlöscher an Bord. Keine acht Tage danach hat er alle Autos seiner Familie nachgerüstet. Sein Credo: Feuerlöscher sollten zur Pflicht gemacht werden [ ]. Es könnte eine unbezahlbare Hilfe sein. Was dem jungen Mann zum Verhängnis wurde, bestätigt auch die Umfrage Autounfall alles dabei? des Meinungsforschungsinstituts Ipsos von 2012: Viele Autofahrer hierzulande sind auf Unfälle unzureichend vorbereitet. Obwohl vorgeschrieben, gaben nur 84 Prozent der Befragten an, den Verbandkasten immer dabei zu haben. Das Warndreieck war bei 69 Prozent im Kofferraum. Einen Feuerlöscher fanden zwar 68 Prozent nützlich, besaßen aber trotzdem keinen. Dabei gehören kleinere oder größere Pkw-Brände zum Alltag. Rund versicherte Schäden gab es im Jahr 2012, die durch Brand/Explosion verursacht wurden, so Stephan Schweda, Sprecher des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft. Darunter fallen sowohl komplett abgebrannte Fahrzeuge, die als Totalschäden geführt werden, als auch weniger Ursache für die meisten Fahrzeugbrände sind technische Defekte verheerende Seng- und Schmorschäden. Auslöser sind neben Unfällen und Brandstiftung vor allem technische Defekte wie durchgebrannte Katalysatoren durch fehlerhafte Zündanlagen oder schadhafte elektrische Anlagen wie etwa Kurzschluss durch blank gescheuerte Kabel, Einsetzen zu starker Sicherungen oder mangelhafter Einbau von Zusatzgeräten wie Leuchten und Musikanlagen. Auch können undichte Öl- oder Kraftstoffleitungen dazu führen, dass sich die Betriebsflüssigkeiten an heißen Fahrzeugteilen wie dem Abgaskrümmer entzünden. Diese Gefahren sind vielfach auf Wartungsmängel zurückzuführen und somit vermeidbar. Untersuchungen im Allianz Zentrum für Technik (AZT) unterstreichen das Risiko: Demnach entfallen zwei Drittel aller Brandschäden auf Autos, die mindestens sechs Jahre alt sind. Wenn Sie einen Brandherd am Fahrzeug bemerken, schalten Sie die Warnblinkanlage ein, fahren rechts ran und stellen den Motor ab. Wichtig: Handeln Sie trotz aufkommender Panik besonnen. Machen Sie keine wilden Spurwechsel und stellen Sie das Auto an einer gut einsehbaren Stelle ab. Unbedachte Manöver sind oftmals gefährlicher als der Brand selbst. wird Wenn das Auto sicher und mit Rücksicht auf den fließenden Verkehr gestoppt ist und sich alle Personen außerhalb des unmittelbaren Gefahrenbereichs befinden, alarmieren Sie die Feuerwehr. Wer einen Feuerlöscher dabeihat, sollte dann versuchen, den Brand selbst zu löschen. Wie das geht, lesen Sie im Kasten auf Seite 136. Gleiches gilt, wenn nicht das eigene Auto betroffen ist, sondern Sie Zeuge eines Fahrzeugbrandes werden. Die Angst, das Auto könnte gleich in die Luft fliegen, ist unbegründet. Das passiert nur im Fernsehen, weiß Welf Stankowitz, Experte für Fahrzeugtechnik des Deutschen Verkehrssicherheitsrates. Er sagt: Personen in einem brennenden Fahrzeug können und müssen gerettet werden. Und dazu haben Ersthelfer mehr Zeit als häufig angenommen. Laut Untersuchungen der DEKRA und der Unfallforschung der In diesen L ändern sind Feuerl öscher in Pkw Pflicht: Belgien Bulgarien Estland Griechenland Lettland Litauen Moldawien Polen Rumänien Russland Türkei Ukraine Weißrussland Versicherer vergehen in der Regel fünf bis zehn Minuten, bis Feuer und Rauch den Innenraum erreichen. Der Brandverlauf unterscheide sich zudem kaum bei rein technischen Defekten und Unfällen mit Brandfolgen. Nach sechs Minuten allerdings steigen Temperatur und Kohlenmon oxid-konzentration in der Fahrgastzelle auf u Daniel Dahlke (43) Vize-Bundesvorsitzender des Berufsverbandes Feuerwehr Entstehungsbrände kann jeder löschen Befürworten Sie eine Feuerlöscherpflicht für Pkw? Ja. Jedoch rate ich jedem, einen Lehrgang zum Handling mit den Geräten zu machen. Diese sind zwar einfach zu bedienen, trotzdem muss man eine Hemmschwelle überwinden, um sich Feuer auf ein, zwei Meter zu nähern. Die Landes feuerwehrschulen bieten solche Kurzlehrgänge zur eigenen Sicherheit an. Welchen Feuerlöscher empfehlen Sie speziell fürs Auto? Einen Pulverlöscher, weil er die Brandklassen A, B und C das heißt fest, flüssig und Gas abdeckt. Er sollte, wie alle Löscher, bei einer Lebensdauer von 20 Jah ren alle zwei Jahre gewartet werden. Unterm Fahrersitz ist der Feuerlöscher im Notfall schnell griffbereit Worauf muss man noch bei der Anschaffung achten? Mit einem Ein-Kilo-Löscher kommt man nicht weit. Werden die Flammen nicht ganz erstickt, kann sich das Feuer neu entzünden. Ein Zwei-Kilo- Kom paktlöscher sollte es schon sein. Wann raten Sie bei Fahrzeugbränden zum Einsatz von Feuerlöschern? Oft führen Kabelbrände zu Gefahren für Autofahrer und insassen. Oder eine Leitung, die wegplatzt, sodass Hydraulik- oder andere Öle auf den heißen Motor oder in die Abgaskammer gelangen und sich das Fahrzeug entzündet. Bei solchen Entstehungsbränden ist ein Feuer löschereinsatz sinnvoll. Steht das Fahrzeug komplett in Flammen, sollten Laien nicht mehr eingreifen. Was muss man beim Löschen noch beachten? Immer nur von der windabgewandten Seite löschen und aufpassen, dass man keine Rauchgase inhaliert. Wichtig ist das auch wegen des Kältemittels R1234yf. Aufgrund der thermischen Aufbereitung können sich Fluorwasserstoffe in der Lunge bilden und zu Verätzungen führen. Wo wird der Feuerlöscher im Pkw am besten verstaut? Dort, wo er schnell griffbereit ist. Ich empfehle eine Halterung mit Schnappverschluss unter dem Fahrersitz. Der Kofferraum ist nicht der richtige Ort, denn bei Unfällen ist er häufig verformt und lässt sich nicht mehr öffnen. 136 AUTO TEST Nr. 8 August 2014 August 2014 Nr. 8 AUTO TEST 137

10 Verkehrssicherheit Brandgefahr So löschen Sie richtig: Bevor Sie ans Löschen des Feuers denken, helfen Sie Insassen aus dem Auto und lassen Sie diese im sicheren Abstand zum Fahrzeug warten. Verständigen Sie die Feuerwehr und beginnen Sie mit den Löschversuchen. Brennt der Motor, entriegeln Sie die Haube und löschen lediglich durch den Haubenspalt. Gehen Sie dabei so nah wie möglich an den Brandherd heran, ohne sich selbst zu gefährden. Brennt es auch unter dem Auto, löschen Sie von unten nach oben. Achten Sie darauf, dass Sie den Wind im Rücken haben, damit Sie beim Löschen weder Löschpulver noch Rauch oder Brandgase einatmen. Löschen Sie mit kurzen und gezielten Pulverstößen. Feuerlöscher haben meist nach 8 bis 15 Sekunden ihr Pulver verschossen. Leeren Sie den Feuerlöscher möglichst nicht komplett, denn so kann ein erneut entfachendes Feuer noch bekämpft werden. Falls möglich, klemmen Sie die Batterie nach Ablöschen des Brandes ab, um einen Kurzschluss zu vermeiden. lebensbedrohende Werte an, wie Versuche des AZT belegen. Schnelles Handeln kann also wertvolle Zeit schaffen, um Unfallopfer zu retten darüber sind sich auch Experten einig. Dennoch besteht in Deutschland im Gegensatz zu vielen anderen EU-Staaten keine Feuerlöscher-Pflicht im Fahrzeug, und auch eine Vereinheitlichung der Mitführpflichten ist anscheinend kein Thema. Anlässlich des Antrags des ehemaligen österreichischen ÖVP-Verkehrssprechers Dr. Hubert Pirker im Europäischen Parlament hieß es 2012, dass die Har moni sierung der unterschiedlichen na tionalen Rechtsvorschrif ten im Bereich der Sicherheitsausrüstung bisher für nicht notwendig erachtet wurde. Dabei kann ein Feuerlöscher im Auto Leben retten. Abhängig von der Füllmenge des Treibmittels (ein oder zwei Kilogramm) kostet er gerade mal zwischen 15 und 30 Euro und ist samt Halterung in Autofachmärkten oder Kfz-Abteilungen in Baumärkten erhältlich. Grundsätzlich gilt: Je größer die Kapazität, desto besser, denn in der Aufregung kommt es oftmals vor, dass ein Teil des Inhalts wirkungslos verpulvert wird, weil aus zu großer Entfernung oder an die falsche Stelle gesprüht wird. Achten Sie beim Kauf außerdem darauf, dass das Gerät die europäische Norm DIN EN3 und damit die Anforderungen an tragbare Feuerlöscher erfüllt. Auch sollten Sie es alle zwei Jahre warten lassen. Hierfür wenden Sie sich entweder an den Hersteller oder an einen lokalen Brandschutz-Fachbetrieb online zu finden unter Der Fachmann kontrolliert die Hülle und die Mechanik des Feuerlöschers auf Beschädigungen und Druckverlust. Außerdem wird die Konsistenz des Löschmittels untersucht und dieses bei Verklumpung erneuert. Haben Sie Ihren Feuerlöscher genutzt, übernimmt in aller Regel die Versicherung die Kosten für die Wiederbefüllung oder kommt für ein neues Gerät auf. S. Franz/J. Winkler Tipp AvD Expertin Cathrin von der Heide Wenn Sie einen Feuerlöscher im Auto mitführen, sollten Sie Ihr Fahrzeug durch ein entsprechendes Symbol kennzeichnen. Haben Sie beispielsweise einen Unfall und sind in der Folge nicht mehr ansprechbar, können Ersthelfer, die keinen Feuerlöscher zur Hand haben, den Brand dennoch bekämpfen. Ein Aufkleber mit dem genormten Brandschutzzeichen (siehe links) kostet lediglich ein bis zwei Euro. 95 Prozent aller Brände lassen sich mit dieser Löschanlage verhindern Michael Wedowski (53), Fuhrunternehmer und Erfinder aus Jüterbog Damit gar nicht erst ein Fahrzeugbrand entsteht, hat Michael Wedowski das Car Hydrant System entwickelt. Es besteht aus einem Wärmesensor ein Glasröhrchen wie in einer Sprinkleranlage, einem Druckluft behälter und Löschmittel. Bei 60 Grad platz das Röhrchen und durch ein Ventil strömt Gas, das mithilfe hohen Drucks Löschpulver per Düse über die Flammen wirbelt. So werden Brände zum Beispiel im Motor und in Radkästen sekundenschnell im Keim erstickt, wie Wedowski in zahlreichen Tests nachweisen ließ. Automobilhersteller reagieren zögerlich, die Verbraucher begeistert, so der Erfinder. Er glaubt fest daran, dass 95 Prozent aller Brände mit seinem System gelöscht werden können. Manche Fahrzeuge kosten ein Vermögen. Und in jedem Auto sitzen Menschen, die im Katastrophenfall vielleicht nicht rauskommen. Das muss jedem Autofahrer doch genauso viel wert sein wie ein Airbag! Das Set à fünf Düsen, Sensoren sowie ein Tank für Motorraum und zwei Radkästen soll ab 390 Euro zu haben sein. Die Technik ist für jedes Fahrzeug nachrüstbar und könnte, so Wedowski, vom TÜV mitgewartet werden. Bei Feuer platzt das Glasrohr und lässt per Druckventil Löschmittel einströmen 138 AUTO TEST Nr. 8 August 2014

11 Held der Straße Schwer in Not Ein Lkw ist in ein Stauende gerast, der Fahrer schwer verletzt und in seiner Kabine eingeklemmt. Brummi-Fahrer Sascha Högemann stellt seinen Laster quer vor die Unfallstelle und leistet umgehend Erste Hilfe Sascha Högemann ist Held der Straße des Monats Juli. Er half einem verletzten Lkw-Fahrer, nachdem dieser in ein Stauende gerast war Sascha Högemann ist täglich mit dem Lkw unterwegs. Doch der 29. April 2014 ist für ihn alles andere als Routine. Gegen 9.15 Uhr staut sich plötzlich der Verkehr auf der A30 zwischen Lotte und Laggenbeck. Der Berufskraftfahrer aus Gronau bei Münster leitet eine Vollbremsung ein und zieht mit seinem Lastkraftwagen nach links, um nicht in das Stauende zu fahren. Im nächsten Augenblick bemerkt er, dass ein anderer Lkw-Fahrer nicht mehr so schnell reagieren konnte und in einen Kipplaster geprallt ist. Geistesgegenwärtig fährt Sascha Högemann wieder nach rechts und stellt seinen Lkw schräg vor das Stauende, damit keine weiteren Verkehrsteilnehmer in die Unfallstelle fahren. Anschließend eilt er sofort zum Verunglückten. Als er die stark eingedrückte Fahrerkabine sieht, ist der Ersthelfer schockiert. Ich dachte, da kommt keiner mehr lebend raus, erinnert sich der 28-Jährige. Trotzdem zögert er keine Sekunde. Da die Tür verklemmt ist, tritt Sascha Högemann die Frontscheibe ein und leistet Erste Hilfe. Der 78-jährige Verunglückte hat schwere Platzwunden am Kopf, ist aber ansprechbar. Mit der Unterstützung von weiteren Verkehrsteilnehmern verbindet der junge Helfer die Verletzungen des Eingeklemmten. Als er bemerkt, dass das Unfallfahrzeug qualmt, holt er Werkzeug aus seinem Laster. Anschließend kappt er die Dieselsaugleitung und stellt so den Motor ab, um Schlimmeres zu verhindern. Kurz darauf treffen die Rettungskräfte ein, holen den Verletzten aus seinem Fahrzeug und bringen ihn ins Krankenhaus. Für sein mutiges und vorbildliches Handeln haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Sascha Högemann jetzt zum Held der Straße des Monats Juli gekürt. Wir suchen wahre Helden der Straße unter: Goodyear und der AvD suchen Monat für Monat selbstlose Helden der Straße wie Sascha Högemann. Bewerben kann sich jeder über die Internetseite Auf den aus allen Helden gewählten Helden des Jahres 2014 wartet ein neues i30 Coupe des Automobilpartners Hyundai mit einer Autoversicherung der Allianz für ein Jahr. Unterstützt wird die Aktion vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie durch die beiden Zeitschriften AUTO TEST und TRUCKER. Zahlreiche Helden sehen ihre Taten nicht als besonders heldenhaft an und bleiben oft unentdeckt. Deshalb sind alle angesprochen, die einen möglichen Helden der Straße kennen und ihn vorschlagen möchten. Schriftliche Bewerbungen nimmt die Good year Dunlop Tires Germany GmbH, Abteilung Kommunikation, Stichwort Held der Straße, Dunlopstraße 2, Hanau, oder per Telefon unter beziehungsweise Fax unter entgegen. Die Partner: Fotos: picture-alliance/dpa (A. Dedert), S. Faulhaber August 2014 Nr. 8 AUTO TEST 139

12 Rückspiegel Blindtext Copxtext Citroën Traction Blindtext Avant Straßenfeger Das Kontrastprogramm zu den emsigen Commerciale und Familiale, die im Alltag ranmüssen, ist der Roadster. Es gibt zeitlebens eine Menge Sonderkarosserien, etwa von Chapron und Beutler Der AvD ist der traditionsreichste Automobilclub in Deutschland Aus dem AvD Archiv Wer Banken überfällt, braucht ein geräumiges Auto, das fix um die Ecken geht. Denn mit Verfolgern muss stets gerechnet werden. Ab 1934 wurde der Traction Avant als Gangsterwagen bekannt und zum Helden vieler Filme Sechs Schafe sollen in den Fond des Commerciale passen. Die Langversion mit Sitzen heißt, ganz familiär, Familiale und fährt auch als Taxi Faux Cabriolet, falsches Cabriolet, nennt Citroën das Coupé. Es hat übrigens vier Sitze: zwei innen, zwei außen. Kommt wie das Cabrio nach dem Krieg nicht wieder Ein 15 CV 6, dessen 2,9-Liter-Sechszylinder Reisegeschwindigkeiten über 100 km/h ermöglicht. Citroën spricht von La reine de la route der Königin der Landstraße DS (1955 bis 1975) Die Göttin lässt bei ihrer Premiere auf dem Pariser Salon 1955 andere Autos alt aussehen. Großer Verkaufserfolg: DS werden gebaut. Fotos: W. Groeger-Meier, M. Heimbach, U. Sonntag, picture-alliance / dpa, Hersteller Der Traction Avant prägt bis in die Fünfzigerjahre das französische Straßenbild. Hier ein 11 CV Familiale vor dem Place de la Concorde Wer einmal auf einer dieser schlechten Landstraßen, umgeben von viel Gegend im äußersten Frankreich hinter einem Traction Avant herfuhr, ahnt, warum der Legende nach finstere Gesellen häufig diesen Wagen zur Flucht nutzten. Denn spätestens bergab spielt die Motorleistung die des 7 CV oder 11 CV ist zeitlebens überschaubar keine Rolle mehr und der Traction wetzt um die Ecken, wie manch jüngerer nicht. Das liegt an der Bauweise. Statt eines Rahmens trägt sich die Stahlkarosserie selbst, durch den Frontantrieb entfällt die Kar- Aufschnitt bitte: Der Motor sitzt hinter den einzeln aufgehängten Vorderrädern, das Getriebe davor. Gut für Gewichtsverteilung und Straßenlage Produktion in Köln 1934 und 1935 baut Citroën CV und CV im 1927 gegründeten Kölner Werk am Poller Holzweg. Die Bleche für den Citroën Front kamen anfangs aus Deutschland und wurden in Frankreich gepresst. Später lieferte Ambi-Budd in Berlin die gepressten Karosseriebleche. In Details unterscheiden sich die deutschen Traction von den französischen Modellen nicht zuletzt, weil wegen restriktiver Zölle möglichst alle Teile aus deutscher Produktion stammen mussten. Auch in Belgien, Dänemark und im britischen Slough fertigte Citroën den Traction Avant. danwelle. Beides senkt Schwerpunkt und Leergewicht, frühe Modelle wiegen etwa 1000 Kilo. Vorn sind die Räder einzeln aufgehängt, Panhardstäbe führen die Hinterachse. Alle vier Räder sitzen ganz außen. Keines dieser Merkmale ist neu, als der 7 CV 1934 erscheint. Doch die Kombination führt zu einem revolutionären Auto. Vor Citroën baute niemand einen Fronttriebler mit selbsttragender Stahlkarosserie in Großserie. Ein Bankraub wäre André Citroën zupassgekommen, denn die Entwicklung der Baureihe verschlingt so viel Geld, dass Michelin Citroën 1935 vor dem Konkurs retten muss. Der Einsatz sollte sich lohnen: Bis 1957 baut Citroën in Frankreich, Belgien, Großbritannien und Deutschland Traction Avant. Der TA ist übrigens das letzte Modell, das der Firmengründer noch selbst vorstellt. Ein Jahr nach der Übernahme stirbt er im Alter von 57 Jahren an Krebs. André Citroën hatte in den USA die Fließbandfertigung bei Ford studiert. An der Entwicklung des Traction Avant arbeiten maßgeblich der Flugzeugingenieur André Lefébvre, der italienische Blick in die Kölner Produktion des Traction Avant. Anfangs wurden die Bleche noch in Frankreich gepresst Bildhauer Flaminio Bertoni und Jean Daninos, der später Facel gründet und Luxusautos baut. Der Plan hinter dem ganzen Aufwand: Die Märkte in Europa waren abgeschottet, hohe Stückzahlen nur über lange Modelllaufzeiten möglich. Darum muss ein neues Auto seiner Zeit voraus sein, damit es lange attraktiv bleibt, so Citroëns Idee. Bis heute ist der Traction Avant meist schwarz lackiert als Fluchtfahrzeug in Filmen zu sehen. Ob als Vehikel krimineller oder seriöser Filmfiguren der Citroën wird zum Star: Die Internet Movie Cars Database nennt über 600 Filme, in denen der Traction Avant eine Rolle spielt. Die lange Bauzeit und die gemäßigt moderne Form führen zu dem Kuriosum, dass der Traction Avant nach dem 2. Weltkreig mit seinen abstehenden Kotflügeln aussieht wie ein Vorkriegsauto und technisch moderner ist als viele seiner direkten Konkurrenten. Ein Nachfolger muss her. Und der wird so aufwendig und so außergewöhnlich, dass für einen neuen Motor Zeit oder Geld fehlten. So lebt der Traction unter der DS-Motorhaube weiter. aof CX (1974 bis 1991) Wieder mal hatte Citroën die Nase am Wind; CX steht im Französischen für den c W -Wert. Kombi mit unfassbarer Raumfülle. Neu und schnell: Diesel und Benziner mit Turboaufladung. XM (1989 bis 2000) Auto des Jahres 1990, elektronisch gesteuerte Hydropneumatik, Motoren vom Diesel bis zum V6. Das erste Baujahr hat fünf Jahre bis zum H. C6 (2005 bis 2012) Zitiert die Vorgänger und steht doch für sich: Liebhaber kauften den C6. Hightech bis hin zum Headup- Display. Au revoir, großer Citroën. Im nächsten Heft: Mercedes W 124 reif fürs H-Kennzeichen 140 AUTO TEST Nr. 8 August 2014 August 2014 Nr. 8 AUTO TEST 141

13 Blindtext Motorsport Copxtext DTM Blindtext BMWs Marco Wittmann will hoch hinaus. Völlig überraschend hat sich der Franke zum Dominator des Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) entwickelt und das in seiner erst zweiten Saison in der wichtigsten europäischen Tourenwagenserie. AUTO TEST war mit dem BMW-Star klettern und erklärt, was ihn so stark macht Gipfelstürmer Jeder Handgriff an der Wand sitzt, jeder Tritt findet sein Ziel auf den bunten Griffen. Was BMW- Pilot Marco Wittmann (24) beim Klettern mit AUTO TEST zeigt, gilt genauso für seinen Job: die DTM. Dort geht es für den jungen Franken steil bergauf. Fünf Rennen, zwei Siege, Tabellenführer. Wittmann ist BMWs Gipfelstürmer. Dabei gleicht Wittmann außerhalb seines Cockpits eher einem scheuen Reh. Schmal, zurückhaltend, jugendlich und unscheinbar, manchmal sogar ein bisschen schüchtern wirkt der Mann aus Fürth. Steigt der gelernte Karosseriebauer, der noch immer regelmäßig im väterlichen Betrieb arbeitet, aber in seinen M4 DTM, wird er zum Tier. Dann fährt er der versammelten DTM-Elite um die Ohren. Marco hat über den Winter sehr viel gelernt, was das Rennmanagement und das Verständnis der Reifen angeht, verrät sein Boss, BMW- Motorsportdirektor Jens Marquardt (47). Er ist ein junger Bursche, der teilweise unbekümmert, aber trotzdem analytisch und konzentriert an die Sache rangeht, lobt er. Gerade mal elf Rennen brauchte der Youngster für seinen ersten DTM-Sieg beim Saisonauftakt in Hockenheim. Schon 2013, in seiner Debütsaison, war er schnell: gleich bester Neuling, Gesamtrang acht. Dabei ließ er Ex-Formel-1- Pilot Timo Glock (32) als Teamgefährte genauso hinter sich wie vier weitere BMW-Markenkollegen. Ein Einstand nach Maß. Für Glock ist Wittmann seit den Wintertests ein Titelkandidat Im Winter wechselte Wittmann, der in der Freizeit gern Squash spielt und Ski fährt, vom Team MTEK zu RMG. Statt des Neulings hinter Starpilot Glock ist er nun der Anführer seiner Mannschaft. In dieser Rolle fühlt er sich wohl. Die Zusammenarbeit und Harmonie hat sich schon bei den Testfahrten sehr gut eingespielt. Und: Harmonie ist wichtig, betont er. Die pflegt er auch mit seinem neuen Renningenieur Dominic Harlow. Der Brite wechselte vor dieser Saison aus der Formel 1 zu RMG. Wittmann ist nun mit 20 Punkten Vorsprung Tabellenführer. Die Favoritenrolle will er sich nicht andichten lassen. Ich denke nicht an den Titel, sondern nur an das beste Resultat im nächsten Rennen, diktiert er. Timo Glock sieht das anders: Ich habe ihm schon nach den Testfahrten gesagt, dass er der Titelkandidat ist. Toni Schmidt Klettermaxe: BMW-Pilot Marco Wittmann hängt sich für AUTO TEST richtig rein in die Kletterwand und zeigt so: Er will in diesem Jahr hoch hinaus Gibt Vollgas: Wittmann in seinem BMW M4 DTM des Teams RMG. Der Franke hat zwei von fünf Rennen gewonnen und führt die Tabelle souverän an Fotos: L. Barthelmeß, Hersteller 142 AUTO TEST Nr. 8 August 2014 August 2014 Nr. 8 AUTO TEST 143

14 Blindtext Motorsport Copxtext 24 h Rennen Blindtext Siegertyp Nach 3248 Vollgaskilometern hat der Hyundai Veloster Turbo das 24h-Rennen am Nürburgring in seiner Klasse gewonnen. Das Fahrer-Quartett mit Hyundai Deutschland-Geschäftsführer Markus Schrick bewies beim härtesten Rennen, wie ausdauernd und schnell der Veloster ist Nachdem die Nacht überstanden und der Vorsprung auf die Gegner groß genug war, galt es, den Sieg nach Hause zu fahren. Hyundai-Präsident Jung Kook Bae wünscht Deutschland-Geschäftsführer Schrick vor dem Rennen viel Erfolg Das Veloster-Team (v. l.): Rory Penttinen (FIN), Markus Schrick, Michael Bohrer, Guido Naumann. Nach 24 Stunden, 128 Runden und 3248 Kilometern Vollgas erreicht das Team mit der Schumann-Truppe Platz eins in der Klasse SP2 T und Gesamtrang 71 von 165 gestarteten Fahrzeugen Fotos: Hersteller Funkspruch des Finnen Penttinen eine Runde vor Schluss: Ich habe einen Plattfuß! Oh nein, zwar hat das Hyundai-Veloster- Team mit der Startnummer 131 sechs Runden Vorsprung auf die Gegner, doch ein Ausfall nach 23 Stunden wäre eine große Enttäuschung. Einer der vier Piloten ist kein Geringerer als Hyundai Deutschland-Geschäftsführer Markus Schrick. Er versucht jetzt, in die Box zu kommen, und dann checken wir das Problem. Es wird schon gut gehen, beruhigt der 53-jährige Hobbyracer. Der junge Finne schafft es dann auch tatsächlich zur Box 26. Chefmechaniker Andreas Glomb hat noch mal alle Schrauber angefeuert, der Sieg ist greifbar nahe. Auto kommt, Auto hoch, Räder runter, Reifen o. k. Rory hat sich lediglich einen Batzen Gummi auf das Hinterrad gefahren, das fühlt sich schwammig an und ist laut wie ein luftloser Reifen. Neuer Hankook-Slick drauf, fertig, eine Runde noch bis zur ersehnten Zielflagge. Nach elf Minuten ist es geschafft: Der seriennahe Hyundai Veloster Turbo mit den Fahrern Schrick, Penttinen, Bohrer und AUTO TEST-Tester Guido Naumann hat beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring den ersten Platz in der Klasse SP2 T und den 71. Gesamt rang eingefahren. Was für ein toller Erfolg, wenn man bedenkt, wie viel Power und Technik die anderen Fahrzeuge um den koreanischen Sportler an Bord hatten. Mit dem Sieg konnten wir die Qualität und Zuverlässigkeit der Fahrzeuge von Hyundai nachdrücklich unter Beweis stellen und Emotionen mit direktem Bezug zu unserer Fahrzeugpalette wecken, erklärt Markus Schrick. Genauso erfreut war auch Hyundai Deutschland-Präsident Jung Kook Bae, der extra zum Nürburgring gereist war und das Rennen vor Ort verfolgte. Das Veloster-Projekt startete schon Damals agierte Schrick noch als Teamchef und erlebte ein 15- statt 24h-Rennen. Heftige Regenfälle sorgten für eine lange Unterbrechung. Auch an einen Klassensieg war wegen der zu schnellen und starken Konkurrenz nicht zu denken. Doch Schrick setzte sich ab jenem Zeitpunkt neue Ziele: 2014 wollte er selbst hinterm Lenkrad sitzen und mit dem Veloster zum Sieg fahren. Zusammen mit dem erfahrenen Hyundai-Team rund um die Brüder Jürgen und Peter Schumann wurde Anfang 2013 der Veloster weiter entwickelt, ohne aber daraus einen echten Rennwagen zu machen. Wir wollen mit dem Projekt zeigen, dass ein seriennahes Auto diesen Höllenritt durchstehen kann, erzählt Schrick. Im Detail wurden Fahrwerk und Motor weiter verbessert. Bei ersten Testfahrten im Rahmen des VLN-Langstreckenpokal wurde klar, dass sich die Änderungen rundum positiv auswirken würden. Ein Klassensieg und eine über eine Minute schnellere Rundenzeit gegenüber dem Vorjahr konnten sich sehen lassen. Zusammen mit Nordschleifen- Kenner Michael Bohrer sah man sich gut gerüstet für das 24h-Rennen. Bereits im Qualifying geigte das Hyundai-Team mit einer Zeit von 10:08 Minuten auf, fuhr so schnell wie deutlich stärkere Autos und verfehlte nur ganz knapp Startplatz eins in der Klasse. 165 Autos starteten dann am Samstag um 16 Uhr in die große Schlacht durch die grüne Hölle. Der 230 PS starke Veloster ging von Platz 123 ins Rennen. Nach 24 Stunden fehlerfreier Fahrt, zwei Reifenschäden und keinerlei technischen Problemen landete die Hyundai- Mannschaft auf einem beachtlichen 71. Gesamtrang und dem ersten Platz in der Klasse SP2 T. Fazit Der seriennahe Hyundai Veloster Turbo hat nicht nur das härteste Motorsportrennen der Welt ohne ein Problem überstanden und in seiner Klasse überlegen gewonnen; der koreanische Sportler fuhr nach 24 Stunden ohne technische Schwierigkeiten und mit schnellen Rundenzeiten auf dem 71. Gesamtplatz über die Ziellinie. 144 AUTO TEST Nr. 8 August 2014 August 2014 Nr. 8 AUTO TEST 145

15 AvD-Oldtimer-Grand-Prix Eifel-Klassiker Bei der 42. Auflage des AvD-Oldtimer-Grand-Prix gibt sich die Klassikerszene ein Stelldichein. Die Veranstaltung steht im Zeichen vieler Jubiläen. So wurde vor 30 Jahren die Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings eingeweiht Coole Typen, scharfe Karren und pure Motorsportnostalgie der AvD lädt vom 8. bis 10. August zum Racing-Spektakel der Superlative. Was seinerzeit noch recht beschaulich begann, wurde inzwischen zum fixen Highlight der Motorsportsaison. Mit einem atemberaubenden Programm möchte der Oldtimer-Grand-Prix wieder über Zuschauer an den Nürburgring locken. Rund 600 historische Fahrzeuge aus nahezu allen Epochen der Motorsportgeschichte werden in diesem Jahr erwartet vom Vorkriegsrennwagen bis zu Formel-1- Boliden der 80er-Jahre. Zum 30. Jubiläum der DTM zeigt BMW ausgewählte Fahrzeuge der Serie und feiert obendrein 30 Jahre BMW M5. Porsche zelebriert mit besonderen Schaustücken 40 Jahre 911 Turbo. Und auch der 100. Geburtstag von Maserati wird gebührend gefeiert. Mit der Einweihung der neuen Grand-Prix-Strecke im Jahr 1984 feierte der Nürburgring als seinerzeit modernster Formel-1-Kurs So kommen Sie an Tickets: Wochenendkarten gibt s bereits ab 58 Euro. Mehr Informationen unter: den Start in eine neue Epoche. Die Rennen beim AvD-Oldtimer- Grand-Prix erlauben einen Blick auf diese Zeit. Aber keine echte Renntradition ohne Nordschleife: Folgerichtig heizen die Klassiker am Freitag beim AvD-Historic-Marathon auf legendären Spuren standesgemäß durch die grüne Hölle. ak DTM: Schon oftmals in der 30-jährigen Geschichte der Meisterschaft duellierten sich Mercedes und BMW wie auch in der aktuellen DTM-Saison Nürburgring Grand-Prix-Kurs: seit der Eröffnung 1984 schon mehrfach Schauplatz spannender Formel-1-Rennen sowie vieler weiterer Rennserien Fotos: Hersteller 146 AUTO TEST Nr. 8 August 2014

16 Den besten Preis mache ich! Richtig sparen beim Neuwagenkauf! Auf autohaus24.de gibt es Ihren Traumwagen mit bis zu 40% Rabatt auf den Listenpreis! Neuwagenkauf ist so einfach: Aussuchen & konfigurieren! 1. Verhandeln & sparen! Freuen & fahren! Stellen Sie sich auf autohaus24.de Ihr Wunschauto mit allen Extras ganz einfach online zusammen. autohaus24.de recherchiert kostenlos, findet für Sie tagesaktuell den günstigsten Preis und berät Sie auch zur möglichen Finanzierung. Ihr Neuwagen kommt garantiert von einem geprüften deutschen Vertragshändler und auf Wunsch sogar direkt vor Ihre Haustür! Volle Herstellergarantie SEHR GUT bei der Kundenzufriedenheit Kostenlose Beratung Rufen Sie uns unverbindlich an unter: (Zum Ortstarif aus dem deutschen Festnetz) Rabatte und Preise beziehen sich auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers/Importeurs und können abhängig von Marke und Modell variieren. Im Kaufprozess tritt autohaus24.de als Neuwagenvermittler auf. Ein Unternehmen von und

17 Blindtext Klassik Supersportwagen Copxtext Blindtext Begehrenswert sind alle drei: der Ferrari 365 GTB/4, besser bekannt unter dem Spitznamen Daytona, der Lamborghini Miura P 400 S und auch der Iso Grifo. Dass auf ihren Tachos die Zahl 300 stand, hatte etwas Magisches, damals in den 60er-Jahren, als an Frankreichs Riviera zwischen Nizza und Saint-Tropez statt neureicher Oligarchen noch Stars von Format und Stil dem Dolce Vita frönten und an Paris noch niemand dachte, nicht mal Mama und Papa Hilton. Weil es zu klischeehaft wäre, verzichten wir auf den Trip ans Mittelmeer und lassen die drei Traumwagen dort gegeneinander antreten, wo Deutschlands Norden im Abendlicht vor der Fotografenlinse schöner strahlt als der Hafen von Long Beach. Die Crew stellt den Wecker an diesem Tag noch etwas früher als sonst, um auf keinen Fall zu spät zum Showdown zu erscheinen. Wie unerreichbar diese Autos für Nichtmillionäre schon zu Lebzeiten waren, wird beim Blick in die Fahrzeugpapiere deut- lich: Erstbesitzer des roten Ferrari war Glamrock-Sänger Marc Bolan ( Get It On, Cosmic Dancer ), der grüne Lambo parkte einst in der Garage des Emirs von Katar. So Der Daytona gehörte einst einem Sänger, der Miura einem Emir darf sich der Redakteur mal einen Tag lang wie ein Teeniestar der 70er fühlen. Oder wie der Regent eines Wüstenstaats. Es könnte schlimmer sein. Beamen wir uns also zurück in jene Jahre, als Lamborghini das moderne Supercar erfand und Ferraris schwerfällige Frontmotor- GTs plötzlich ganz schön alt aussahen gegen dieses ultraflache Teil aus Sant Agata. Auf den nächsten Seiten verraten wir, wie sich die Superautos von gestern heute fahren und anfühlen ohne falsche Ehrfurcht. Am Ende wissen wir, welcher der drei der Schnellste ist und wer für die alltäg liche Tour zum Privatjet am Geschäftsflieger- Terminal am besten taugt. lh Diese drei Sportwagen eint die Zeit, in der sie Stars waren in Autoquartetts und auf der Autostrada. Technisch sind Iso, Lamborghini und Ferrari sehr unterschiedlich ein Vergleich mit klangstarken 1072 PS aus 32 Zylindern ISO GRIFO GL 350 FERRARI 365 GTB/4 LAMBORGHINI MIURA P 400 S 148 AUTO TEST Nr. 8 August 2014 August 2014 Nr. 8 AUTO TEST 149

18 Klassik Supersportwagen Technische Daten* Ferrari 365 GTB/4 Motor / Hubraum: V12, vorn längs / 4390 cm 3 kw (PS) bei 1/min: 259 (352) bei 7500 Nm bei 1/min: 432 bei 5400 Antrieb: Hinterrad Getriebe: 5-Gang manuell Leistungsgewicht 4,4 kg/ps Verbrauch auf 100 km: Liter Super Beschl km/h: 6,0 s Höchstgeschw.: 270 km/h Zeitwert (Zustand 2) Euro *Herstellerangaben Bis zum Horizont reicht die Fronthaube über dem V12 nicht ganz. Der finanzielle Horizont des Besitzers sollte sehr weitläufig sein damals wie heute Technische Daten* Iso Grifo GL 350 Motor / Hubraum: V8, vorn längs / 5390 cm 3 kw (PS) bei 1/min: 257 (350) bei 5800 Nm bei 1/min: 489 bei 3600 Antrieb: Hinterrad Getriebe: 4-Gang manuell Leistungsgewicht 4,2 kg/ps Verbrauch auf 100 km: Liter Super Beschl km/h: 6,0 s Höchstgeschw.: 250 km/h Zeitwert (Zustand 2) Euro *Herstellerangaben Donnernd voran, und vorn stampft der großvolumige V8 seinen Ami-Beat. Grifo fahren ist wie Harley fahren im Brioni-Anzug ein stilvoller Stilbruch Fotos: R. Rätzke Wucht und Pracht: vorn ein V12 mit zwei Nockenwellen pro Bank. Im Passagierabteil sinnliche Hebel für die Heizung und elegant gemustertes Leder. Holzlenkrad für starke Hände Holz, Lack, Leder und Gummi, dazu schmutziger Hardrock. Doch keine Angst, der Iso gibt sich ausgereifter als Lambo oder Ferrari, seine Großserientechnik macht ihn fast schon alltagstauglich Der Ferrari 365 GTB/4 Daytona heißt wie ein Badeort in Florida, ist aber so italienisch wie ein Botticelli-Engel. Schwer zu fassen, dass der junge Pininfarina- Stylist Leonardo Fioravanti für dieses Stück Auto-Erotik gerade mal sieben Tage brauchte. Ein umjubelter Dreifachsieg der Ferrari-P4-Prototypen beim amerikanischen 24-Stunden-Rennen 1967 in Daytona Beach gibt Ferraris vorerst letztem Supersportwagen ohne Mittelmotor seinen Spitznamen. Offiziell hieß der 365 GTB/4 nie so. In seinen Grundzügen basiert sein 4,4-Liter-V12 auf jenem Kraftwerk, das schon den Ur-Ferrari 125 S antreibt. Und der Fahrer spürt diese Rennsport- Verwandtschaft auf den ers ten Metern: Der Motor mit seinen zwei Nockenwellen pro Bank lastet schwer auf der Vorderachse. Niedertouriges Herumgejuckel ist nicht seine Welt. Aber: Sobald seine zwei Pumpen Sprit in die sechs Doppelvergaser schießen, wird der Beau zur Bestie, dreht gierig hoch, prescht dramatisch voran. In Geschwindigkeitsbereichen, die eine Mercedes S-Klasse damals gerade noch so mit röhrendem Sechszylinder erreichte, legt der Daytona- Fahrer den vierten von fünf Gängen ein. Und fühlt sich wie auf einer Küs tenstraße an der Riviera, selbst wenn er in Wirklichkeit durch die norddeutsche Tief ebene donnert, um mit der schmetternden Vierrohr-Akustik ein paar harmlose Heid schnucken aufzuscheuchen. Es sind die langen Geraden und die großen Radien, die dem Daytona liegen. Auf winkligen Sträßchen fühlt er sich, scusi, ziemlich deplatziert an. Da verlangen Lenkung und Pedale dem Fahrer alles ab, weshalb sich dieser im Sexobjekt der Sixties fühlt wie auf einem italienischen Oliventrecker. Dafür wecken die 352 PS unter der unanständig langen Haube Machtgefühle, sobald es auf die Autostrada geht: Anders als ein Lamborghini Miura verhält sich der Daytona auch noch berechenbar, wenn er sich seiner amtlichen Spitzengeschwindigkeit von 270 km/h nähert. Dorthin trauen sich im Lambo nur Kerle ohne ausgeprägten Überlebenswillen. In Kürze Das ist er, der Traum-GT der 60er. Mit seiner Ausgereiftheit gleicht der Ferrari die theoretische Überlegenheit des Lambo-Konzepts aus. Sein Antrieb bringt Technikverliebte zum Schmachten: Der V12 ist kräftig und klangvoll, brutal und sinnlich zugleich, wie ein lustvolles Fesselspiel. Und dann diese Form! Grazie, Leonardo Fioravanti. Der Greif ist ein Fabelwesen der Antike, halb Löwe, halb Raubvogel. Das passt zu diesem Typ, denn der Grifo vereint das Beste aus zwei Welten: sehniges Design aus Italien und grizzlybärige V8-Power aus Amerika. Unter seiner Haube, auf der kein fettes Penthouse thront wie beim Siebenliter-Topmodell, bollert ein Massen motor von Chevrolet: 5,4 Liter Hubraum, nur eine Nockenwelle, aber 350 PS. Leider ist die Iso-Geschichte viel zu schnell erzählt. Unternehmer Renzo Rivolta träumt von Sportwagen, die seinen Namen tragen. Im norditalienischen Bresso baut seine Firma Heizungen und Kühlschränke und entwickelt in den 50ern ein kugeliges Kleinstwägelchen, das BMW später den Hals rettet: die Isetta. Das frische Kapital fließt in den schönen Erstling Iso Rivolta 300, an dem Ex-Ferrari-Mann Giotto Bizzarrini maßgeblich beteiligt ist. Als Rivolta 1966 mit 55 Jahren stirbt, übernimmt sein Sohn Piero die Firma. Der verzettelt sich mit weiteren Modellen wie dem kantigen Lele und dem glücklosen Viertürer Fidia dann: die Insolvenz. Doch zurück zu den schönen Dingen des Lebens. Anders als die Großkaliber 7 Litri und CanAm genießt der Basis-Grifo den Ruf, zur seltenen Sorte der robusten Supersportler zu gehören. Viele Grifo, sagt man, überlebten nur, weil sie auch wenig Pflege aushalten. Als der Greif seine preisliche Talsohle durchflattert, kann ihn jede Hinterhofwerkstatt reparieren. Wer heute am großen Holzlenkrad dreht, lernt seinen erdigen Charme schnell schätzen: Der Grifo, den der junge Giorgetto Giugiaro für Bertone entwarf, hat ordentlich Punch, veranstaltet aber kein Drehzahl-Drama, sondern holt seine Kraft aus der Tiefe des Hubraums. Schon bei 3600 Touren wuppt er mit sanftem Hämmern 489 Newtonmeter auf die Kurbelwelle. Die kurzwegige Schaltung und die Lenkung verlangen Kraft, und doch wirkt das Muscle-Car im Maßanzug bei Weitem nicht so sperrig wie der Ferrari oder so unfertig wie der Lambo. Mit dem Iso könnte man spontan von Hamburg nach Rom aufbrechen. In Kürze Unbekannter Name, das Design hier und da ein wenig unentschlossen und doch: Der Iso ist die Überraschung hier. Ami-Power im italienischen Maßanzug, ein Fahrwerk, das sich vor dem des Ferrari Daytona nicht zu verstecken braucht, dazu die beste Alltagstauglichkeit in diesem Trio: So holt der Grifo mit entspanntem Grollen viele Sympathien. 150 AUTO TEST Nr. 8 August 2014 August 2014 Nr. 8 AUTO TEST 151

19 Klassik Supersportwagen Technische Daten* Lamborghini Miura Motor / Hubraum: V12, Mitte quer / 3929 cm 3 kw (PS) bei 1/min: 272 (370) bei 7500 Nm bei 1/min: 378 bei 5500 Antrieb: Hinterrad Getriebe: 5-Gang manuell Leistungsgewicht 3,5 kg/ps Verbrauch auf 100 km: Liter Super Beschl km/h: 6,0 s Höchstgeschw.: 270 km/h Zeitwert (Zustand 2) Euro *Herstellerangaben Frank Sinatra soll gesagt haben: Einen Ferrari kauft, wer jemand sein will, einen Lambo, wer schon jemand ist. Lassen wir mal so stehen Fahren? Ja. Später. Erst einmal möchte man sich auf einen Campingstuhl setzen und dieses Auto anschmachten: die Plastikwimpern um die Scheinwerfer, die dreiflügeligen Zentralverschlüsse der Leichtmetallräder und überhaupt den hüfthohen Karosseriekörper mit den Lamellen in der Heckabdeckung, die Hitze und Lärm des 370-PS-V12 nach draußen führen. Doch sehen allein macht nicht satt. Einsteigen bitte. Oder besser: hineinschlüpfen. Das Entern des Miura-Cockpits gelingt einfacher als gedacht. Aber dann: Normalgewachsene liegen breitbeinig im Schalensitz wie eine Damit die Karosserie kompakt bleibt, sitzt der V12 quer hinter der Kabine. Geräusch und Kraft des 3,9-Liters sind dramatisch. Mängel? Jede Menge, die Sitzposition etwa werdende Mutter im Kreißsaal, der Kopf stößt an den Dachhimmel. Es scheint beinahe, als fordere der Giftgrüne schon Demut ein, bevor der Finger des Benutzers den Startknopf berührt hat. Wenn das Tier aufwacht, schmerzen die Ohren, und der Respekt wächst weiter. Oder ist es schon Angst? Ein Miura verlangt vor allem Verzicht. Auf Komfort, ein brauchbares Gepäckabteil, auf Perfektion. Spucken die Vergaser Sprit, kann das die Feuerbestattung des fahrenden Sexsymbols bedeuten. Bei fast leerem Tank ignoriert der Lambo bei über 200 Sachen jede Richtungsempfehlung, so leicht wird die Vorderachse. Wer einen Miura ausfahren will, braucht nicht nur ein dickes Portemonnaie, sondern auch, na ja, Sie wissen schon groß wie Billardkugeln. Und trotzdem: Wer Benzin im Blut hat, träumt zu Recht von diesem Auto. Denn es sieht einfach atemberaubend aus, nicht nur in den vergilbten Automagazinen von damals. Und mit seinem ausbalancierten Mono coque-chassis hängt es seine Konkurrenten auf kurvenreichen Strecken gnadenlos ab, bleibt lange neutral, bevor es mal sachte mit dem Heck ausschert. Lenkung und Bremsen arbeiten präzise, nur die hakelige Schaltung stört ihr Gestänge verläuft mitten durchs Kurbelwellengehäuse des mittig quer eingebauten V12-Orchesters. In Kürze Der Miura erschließt in den 60ern ein neues Superauto-Universum. Mit seinem brüllenden V12 hinter den Sitzen spielt das Designerstück aus Sant Agata damals in einer eigenen Liga. Dass der Lambo eine bildschöne Fehlkonstruktion ist, ist kein Geheimnis auch das hat seinen Reiz. Das Faszinationskapitel gewinnt der Giftgrüne mit Abstand. Drei Posterboys der 60er vor dem Hamburger Freihafen. Wir würden den Lambo wählen, wenn Geld keine Rolle spielte. Denn er fährt fantastisch Tipp Sie zu fahren war eine Offenbarung, eine Überdosis für Augen und Ohren, Tage im Paradies für jeden, der mit Autos mehr verbindet als Normverbrauch, Leasingrate und Wiederverkaufbarkeit wobei eine überragende Wertstabilität bei allen dreien gewährleistet ist. Dass Miura, Daytona und Grifo nicht nur dem Auge schmeicheln, sondern auch im reifen Alter noch zu den Schnellsten zählen, versteht sich von selbst. Fangen wir mit dem Iso Grifo an. Er hat uns am meisten überrascht. Warum? Nun, Iso hat gerade mal zwölf Jahre lang Sportwagen gebaut, vorher Kühlhäuser und Kleinstvehikel. Und dann das: Der Macho im Bertone-Anzug überzeugt. Für den Geldadel von damals war sein Ami-V8 zu profan Der US-V8 des Iso Grifo galt damals als profan, doch er ist eine Wucht im Vergleich mit den großen Komplikationen, die Italien sonst hervorbrachte. Als Gebrauchtem haftete ihm das Halbwelt-Image wie ein stechendes Billigparfüm an. Und heute? Überzeugt er mehr als Ferrari und Lamborghini. Weil er fast als Alltagsauto taugen würde. Weil sein Achtzylinder eine Wucht ist. Weil er zeigt, was eine Cor vette von damals hätte werden können, wenn sich die Amerikaner nicht nur mit Formen, Farben und Hubräumen ausgetobt hätten, sondern auch mit Fahrwerken. Der Daytona ist Ende der Sechziger so etwas wie der Dino saurier unter den Gran-Turismo-Sportwagen. Er ist der Abgesang auf eine Ära aber was für einer! Weil Temperament und Klang eines Sportwagens kein Verfallsdatum haben, fasziniert der Ferrari am meisten: V12 ist eben V12. Und weil er das Ende einer langen Evolutionskette von Frontmotor-GTs aus dem Stall des springenden Pferdchens ist, steckt er auch den Miura in die Tasche. Allein durch die Reife seines Konzepts, vor allem, wenn es um Funktionalität und Fahrbarkeit geht. Wenn sein V12 loslegt und sich die Drehzahlnadel der 6000 nähert, ergibt sich die Welt freiwillig, um sich vom Daytona bügeln zu lassen. Der Miura ist ein Biest. Seine Schöpfer wollten einen Rennwagen bauen und schenkten der Welt das erste Supercar. Zum Niederknien schön, aber auch kratzbürstig wie Salma Hayek im Film From Dusk Till Dawn. L. Hambrecht AvD Experte Alexander Mrozek Noch heute faszinieren die Sportwagen von damals. Sie sind als rollendes technisches Kulturgut begehrens- und erhaltenswert wie jeder Oldtimer und Youngtimer, der uns in eine frühere Zeit versetzt. Am schönsten sind sie, wenn sie fahren wie etwa beim AvD Oldtimer Grand Prix. 152 AUTO TEST Nr. 8 August 2014 August 2014 Nr. 8 AUTO TEST 153

20 G E S TA LT E D E I N E N AY G O A U F AY G O. D E Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,2 3,8 l/100 km, CO -Emissionen kombiniert g/km (nach EU-Messverfahren). *Die Go-Fun-Yourself-Kfz-Versicherung (Haftpfl icht und Vollkasko): ein Angebot des Toyota Versicherungsdienst (Risikoträger Aioi Nissay Dowa Insurance Company of Europe Ltd., Niederlassung Deutschland), 9,90 monatliche Versicherungsprämie (Laufzeit 36 Monate), Versicherungsnehmer und jüngster Nutzer ab 23 Jahre, Tarif Komfort bei überwiegend privater Nutzung, VK 500,00 /TK 150,00, nur in Verbindung mit einem Go-Fun-Yourself-Finanzierungsvertrag (Laufzeit 36 Monate) der Toyota Kreditbank GmbH. **Das Go-Fun-Yourself-Finanzierungsangebot1 für den AYGO x-play touch 1,0-l-VVT-i mit 5-Gang-Schaltgetriebe, 5-Türer. Fahrzeugpreis : ,00, Anzahlung: 3.397,73, einmalige Schlussrate: 5.928,00, Nettodarlehensbetrag: 8.952,27, Gesamtbetrag: 9.393,00, Vertragslaufzeit: 36 Monate, gebundener Sollzins: 1,97%, effektiver Jahreszins: 1,99%, 35 mtl. Raten à 99,00. Das Finanzierungsangebot entspricht dem Beispiel nach 6a Abs. 3 PAngV. Ein Angebot der Toyota Kreditbank GmbH, Toyota-Allee 5, Köln. Nur bei teilnehmenden Toyota Vertragshändlern. Gilt bei Anfrage und Genehmigung bis zum Individuelle Preise und Finanzangebote bei den teilnehmenden Toyota Händlern. Unverbindliche Preisempfehlung der Toyota Deutschland GmbH, Toyota-Allee 2, Köln, per Juni 2014, inkl. MwSt., zzgl. Überführung.

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

68161 A Anzeige - Neuwagenangebote nicht in Servicebetrieben Der up! tourt einmal quer durch Deutschland und Sie können den kleinen Cityflitzer live erleben. Erfahren Sie, wie großartig der Kleinste

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service Der elektronische Stromzähler EDL 21 Bedienungsanleitung Service Mit dem elektronischen Stromzähler EDL 21* verfügen Sie über einen Zähler der neuen Generation. In dieser Broschüre erklären wir Ihnen,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Meine 123App Mobile Erreichbarkeit liegt voll im Trend. Heute hat fast jeder Zweite in der Schweiz ein Smartphone und damit jeder Zweite Ihrer potentiellen Kunden.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor? Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor? Untersuchungsziel Ziel der Untersuchung war es zu ermitteln, worauf die Autofahrer beim Kauf eines Autos besonderen

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 000 / Nr. 4 AUTO - MARKENWÜNSCHE UND WIRKLICHKEIT Einstellung zum Auto: Männer und Frauen unterscheiden sich Allensbach am Bodensee, Ende November

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE. www.rs-components.at/ecommerce

Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE. www.rs-components.at/ecommerce Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE www.rs-components.at/ecommerce RS ONLINE RS Online eröffnet Ihnen Freiräume für strategische Aufgaben.

Mehr

Ein Aufkleber fürs Leben.

Ein Aufkleber fürs Leben. DEKRA Automobil GmbH Ein Aufkleber fürs Leben. Die Rettungskarte im Fahrzeug weil im Ernstfall jede Sekunde zählt. Wenn es um Sekunden geht Wozu dient die Rettungskarte im Fahrzeug? Um Verletzte schnell

Mehr

Besser texten. Mehr verkaufen

Besser texten. Mehr verkaufen Willkommen zum Online-Webinar Besser texten. Mehr verkaufen Präsentiert von Detlef Krause businesstext.de Gibt es denn eine Erfolgs- formel für erfolgreiche Verkaufstexte? A = Aufmerksamkeit gewinnen I

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage

Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage Seite 1 Inhaltsverzeichnis von Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage Hier einen Einblick darüber, was Sie in diesem Handbuch alles lernen werden... (Anleitung zur eigenen Homepage in Kapitel

Mehr

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte Die Straße ist kein guter Ort zum Tanzen - zu viel Verkehr, kein guter Sound, klar? Aber ich habe auf der Straße einen echten Tanz hingelegt

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

WAS SIE ÜBER VERKEHRS UNFÄLLE WISSEN SOLLTEN VERHALTEN BEI EINEM UNFALL

WAS SIE ÜBER VERKEHRS UNFÄLLE WISSEN SOLLTEN VERHALTEN BEI EINEM UNFALL Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Kantonspolizei WAS SIE ÜBER VERKEHRS UNFÄLLE WISSEN SOLLTEN VERHALTEN BEI EINEM UNFALL WAS IST EIN VERKEHRSUNFALL? Ein Verkehrsunfall ist ein

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren Mit der Kampagne Umweltbewusstes Fahren möchten wir helfen, die Belastung der Umwelt durch den Verkehr zu reduzieren. Diese Broschüre soll ein Leitfaden für den verantwortungsbewussten Autofahrer sein.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

SolBenefit. Photovoltaik- Anlagen- Betrachtung und -Auswertung

SolBenefit. Photovoltaik- Anlagen- Betrachtung und -Auswertung SolBenefit - Photovoltaik- Anlagen- Betrachtung und -Auswertung Der Anlagenbetreiber einer Photovoltaik-Anlage kurz Anlage genannt will wissen, wie sich die Einspeisung, die Sonneneinstrahlung, die Kosten

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Liebe Leser und Leserinnen, das ist eine Broschüre in Leichter Sprache. Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Zum Beispiel: Menschen mit

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch

Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch Installationshandbuch Seite 2 1. Über diese Apps Auf dieser Seite stehen fünf verschiedene Apps zur Verfügung,

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Anleitung: Sammel-Rechnungen für Lizenzen bei Swiss Basketball

Anleitung: Sammel-Rechnungen für Lizenzen bei Swiss Basketball Anleitung: Sammel-Rechnungen für Lizenzen bei Swiss Basketball Inhalt 1. Login: Wo und Wie kann ich mich einloggen?... 2 Die Webseite: www.basketplan.ch... 2 Mein Klub-Login?... 2 2. Orientierung: Was

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren. Vorwort Ich möchte Ihnen gleich vorab sagen, dass kein System garantiert, dass sie Geld verdienen. Auch garantiert Ihnen kein System, dass Sie in kurzer Zeit Geld verdienen. Ebenso garantiert Ihnen kein

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

WO IST MEIN HUND? SICHER, SCHNELL UND ZUVERLÄSSIG

WO IST MEIN HUND? SICHER, SCHNELL UND ZUVERLÄSSIG WO IST MEIN HUND? SICHER, SCHNELL UND ZUVERLÄSSIG Die Hundepension Münster bedient sich aus Sicherheitsgründen dieser Technik um sicherzustellen, dass fremde von uns betreute Hunde nicht auf Abwege geraten.

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Gerhard Grünholz 1 Schritt 3 Es öffnet

Mehr

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Zweck dieser Anleitung ist es einen kleinen Überblick über die Funktion Last Minute auf Swisshotelportal zu erhalten. Für das erstellen

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Routenplanung und Navigation mit dem iphone

Routenplanung und Navigation mit dem iphone J. Lindner Consulting Beratung und Projektmanagement Internet, Intranet, Social Media, Enterprise 2.0 Routenplanung und Navigation mit dem iphone Eine kleine Anleitung Inhalt 1. Einleitung... 2 2. RouteConverter...

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Premium Service für Suchmaschineneintrag - - Wir bringen Sie nach ganz vorne! -

Premium Service für Suchmaschineneintrag - - Wir bringen Sie nach ganz vorne! - Premium Service für Suchmaschineneintrag - - Wir bringen Sie nach ganz vorne! - Sehr geehrter Kunde, heute möchten wir Ihnen unseren neuen Premium Service vorstellen. Haben Sie Ihre Homepage schon ins

Mehr

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Kontaktlos bezahlen mit Visa Visa. Und das Leben läuft leichter Kurzanleitung für Beschäftigte im Handel Kontaktlos bezahlen mit Visa Was bedeutet kontaktloses Bezahlen? Immer mehr Kunden können heute schon kontaktlos bezahlen! Statt

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr