Ein Auszug aus dem gleichnamigen Kapitel des neuen Buches von Louis Klein: Der Ursprung chronischer Krankheiten Miasmen und Nosoden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Auszug aus dem gleichnamigen Kapitel des neuen Buches von Louis Klein: Der Ursprung chronischer Krankheiten Miasmen und Nosoden"

Transkript

1 Das Tetanus-Miasma Ein Auszug aus dem gleichnamigen Kapitel des neuen Buches von Louis Klein: Der Ursprung chronischer Krankheiten Miasmen und Nosoden Während ich über den chronischen Zustand des Tetanusmiasmas nachsann, wurden mir die Verbindungen zwischen den grundlegenden Themen einiger der wichtigsten homöopathischen Mittel dieses Miasma immer klarer - Helodrilus, Hypericum perfoliatum, Angustura vera, Tellurium und der Tetanusnosode. Das Hauptthema dieser Tetanusgruppe ist ein Konflikt zwischen Ausdehnung und Erweiterung einerseits und Anspannung und Spasmus andererseits. Auf der geistigen Ebene und in der allgemeinen Disposition oder im Naturell des Betroffenen kann dieser Konflikt folgendermaßen dargestellt werden: Auf der einen Seite erweitert man seinen Intellekt oder das Bewusstsein, während man auf der anderen Seite immer angespannter, rigider und dogmatischer wird, wie z.b. durch übertriebene Regeln. Auf körperlicher Ebene drückt sich dies in dem scheinbar widersprüchlichen Begriff der spastischen Parese aus, oder in Zuständen von Spasmen, die von paralytischer Schwäche einzelner Muskeln oder ganzer Muskelgruppen begleitet werden. Wir wollen nun sehen, wie sich die Hauptsymptome eines akuten Tetanus auf ein chronisches Krankheitsbild übertragen lassen. Die ersten Zeichen eines Tetanus sind meist Muskelkrämpfe im Kiefer oder eine Kiefersperre mit Nackensteifheit, Schluckbeschwerden, Verhärtung der Bauchmuskulatur, allgemeinen Krämpfen, Schweißausbrüchen und Fieber. In unserer klassischen Literatur finden wir viele Hinweise auf die erfolgreiche Behandlung von akutem Tetanus mit homöopathischen Mitteln. James Tyler Kent schreibt in seinen Homöopathischen Arzneimittelbildern : Eine solche Wunde braucht prophylaktisch Hypericum, damit kein Tetanus entsteht. Jeder Arzt weiß, dass sich nach einer solchen Verletzung sensibler Nervenenden eine Kiefersperre entwickeln kann. Die Ärzte der alten Schule fürchten sich vor den ominösen schießenden Schmerzen, die sich nach einer solchen Verletzung den Arm hinauf einstellen können. Ein Schuster sticht sich zum Beispiel mit seiner Ahle in die Daumenkuppe, oder ein Schreiner sticht sich einen Nagel in den Finger und denkt nicht weiter darüber nach. In der folgenden Nacht stellen sich aber heftige Schmerzen ein, die den Arm hinauf schießen. Der allopathische Arzt ist sehr besorgt, denn er erwartet dann bald eine Kiefersperre oder einen Tetanus. Treten diese Schmerzen auf, so wird Hypericum sie lindern. Hypericum ist das Mittel der Wahl für dieses Stadium, und selbst in weiter fortgeschrittenen Zuständen von Tetanus mit Opisthotonus und Kiefersperre hilft es noch. Im Mittelbild finden sich zahlreiche Symptome, die bei Tetanus anzutreffen sind und solche, die zu Tetanus führen, wie sämtliche Zeichen einer aufsteigenden Nervenentzündung. Bei chronischen Zuständen fehlt das Fieber, das man bei der akuten Entzündung sieht, aber die Rigidität der Muskeln und die Krämpfe sind meist vorhanden. Meiner Erfahrung nach besteht eine spezifische Verbindung zwischen diesem Miasma und dem Syndrom Vorabauszug aus Miasmen und Nosoden - Der Ursprung chronischer Krankheiten Louis Klein Narayana Verlag 1

2 der Kiefersperre, was auf der chronischen Ebene einer cranio- oder temporomandibulären Dysfunktion (CMD bzw. TMD) entspricht. Wir wissen, dass Hypericum ein wichtiges Mittel für die Behandlung von akutem Tetanus ist. Wir können aber auch bei chronischen Zuständen an dieses Mittel denken, wenn ein Patient an Spasmen leidet und in der Krankengeschichte tetanusähnliche Symptome schildert oder andere altbekannte Indikationen für Hypericum wie z.b. die Verletzung sensibler Nervenfasern aufweist. Es ist wichtig, dieses Miasma zu verstehen, wenn wir neurologische Beschwerden behandeln möchten, und zwar besonders, wenn diese in Folge von Verletzungen des Nervensystems auftreten. Das gilt natürlich auch dann, wenn in der Anamnese keine Tetanusinfektion vorliegt. Eines der wichtigsten Mittel bei diesem Miasma und bei craniomandibulärer Dysfunktion, das aber häufig übersehen wird, ist Angustura vera. Meiner Erfahrung nach ist es das erste Mittel, an welches man denken sollte, wenn ein Patient Probleme hat, den Kiefer zu öffnen oder unter Schmerzen im Kiefergelenk leidet. Man sieht auch bei Patienten, die diese Mittel benötigen, dass sie oft einen so großen Unterkiefer haben, dass man unwillkürlich an ein Pferdegebiss denkt. Ich sage das nicht nur, weil es lustig ist, sondern weil die Idee oder das Thema Pferd bei diesem Miasma eine große Rolle spielt. Genau wie bei der Ausgangssubstanz ist für Angustura vera eine emotionale Verbitterung charakteristisch (Angustura Bitters gilt als eine der bittersten Substanzen). Man kann sagen, dass dieses Gefühl zum Teil den Gemütszustand des Miasmas selbst wiedergibt. Hinter dieser Bitterkeit steckt auch eine emotionale Verletzlichkeit. Man könnte sagen, dass diese Verletzlichkeit sich bis auf die körperliche Ebene erstreckt, so dass die Nerven selbst verletzlich und empfindlich werden und beim leichtesten Druck wehtun. Interessanterweise war ich der Leiter einer Prüfung des homöopathisch zubereiteten Regenwurms, Helodrilus caliginosus, den ich inzwischen dem Tetanusmiasma zurechne. Es handelt sich auch hier um ein Mittel bei Nervenverletzungen, und zwar besonders an den Bandscheiben. In meinem Buch Klinischer Fokus schildere ich dieses Mittel eingehend, und bei der Differentialdiagnose finden sich viele Vergleiche mit Hypericum und mit Tellurium. Aber Helodrilus ist auch Angustura insofern ähnlich, als es das Symptom Geist und Gemüt, Traurigkeit, bitter aufweist. Während der Prüfung von Helodrilus sagte einer der Prüfer wörtlich: ich fühle mich so bitter und sauer, ich nehme alles übel. {aus: Luminos Homeopathic Provings, Helodrilus caliginosus} Hat man etwas sehr Bitteres im Mund (versuchen Sie, es sich jetzt vorzustellen), presst man die Lippen zusammen und schließt den Kiefer fest. Dies ruft einen bestimmten Ausdruck von Bitterkeit auf dem Gesicht hervor. Dieser Ausdruck und die damit verbundenen Gefühle gehören sehr stark zu diesem Miasma. Auch bekommt man bei den Patienten ein Gefühl, als ob sie verwelkt sind, so als ob sie innerlich aufgegeben hätten und verzweifelt sind, was auch genau den Konflikt wiedergibt, in dem man sich in diesem Zustand befindet. Vorabauszug aus Miasmen und Nosoden - Der Ursprung chronischer Krankheiten Louis Klein Narayana Verlag 2

3 Die Verbitterung dieses Miasmas wird begleitet von einem verzweifelten Gefühl, von Gott verstoßen zu sein. Oder die Patienten haben das Gefühl, sie hätten ein Verbrechen begangen, ähnlich wie bei Kalium bromatum (übrigens auch ein sehr wirksames Mittel bei Tetanus, wie es von Hale und anderen Ärzten aus der klassischen Periode beschrieben wird). Die Patienten können zudem das Gefühl haben, Teil einer schicksalhaften Geschichte zu sein, in der sie wenig Kontrolle haben und eher unter der äußeren, größeren Macht des Schicksals oder des Karmas stehen. Bei Helodrilus tritt dieses Gefühl ebenfalls auf, und man sieht bei diesem Mittel oft den (ungerechtfertigten) Vorwurf, ein Verbrechen begangen zu haben. Diese Gefühle gehen einher mit Schuld und Verzweiflung, und die Menschen haben das Gefühl, eine Chance verpasst zu haben oder dass sie sehr hart und unter Druck arbeiten müssen, um eine verpasste Chance wieder gutzumachen. Das gilt sowohl im Bezug auf ihr berufliches wie auch ihr privates Leben. Tetanus ist eine Infektionskrankheit, die durch Verletzungen übertragen wird, insbesondere durch Stichverletzungen der Haut. Beim Tetanus-Miasma besteht das Gefühl des Durchbohrtwerdens, als ob das Ego oder das Bewusstsein der Patienten einen Stich bekommen hat. Gleichzeitig können Gefühle des Schwebens oder der Dissoziation auftreten. Zudem besteht ein Gefühl des Zusammengepresstseins und von Druck, was sich sowohl körperlich als CMD und in migräneartigen Kopfschmerzen als auch emotional in großem Druck bei der Arbeit äußern kann (Stadium 8). Dieses Miasma hat ebenfalls eine Verbindung zu Verletzungen der Nerven. Die Verletzung kann Auslöser einer Epilepsie sein, und in vielen Fällen von posttraumatischer Epilepsie können wir dieses Miasma finden übrigens auch bei tetanischen Krämpfen oder tetanischen Zuckungen. Hypericum und verwandte Mittel dieses Miasmas helfen auch bei Verletzungen von Neugeborenen unter der Geburt, auch bei Schulterdystokie. Des Weiteren können wir die Elemente des Spasmus auch bei Asthma erkennen. Ich sage dies alles aus folgendem Grunde: Manchmal wirkt ein gut gewähltes Mittel nicht, oder ein Mittel hat gewirkt, aber dann scheint einem der Fall aus der Hand zu gleiten, weil keine wirksame zweite Verschreibung zur Verfügung steht. In solchen Fällen könnte man an die Tetanusnosode oder ein Mittel aus diesem Miasma denken. Eine weitere Beschwerde, die sich auf die Gabe von homöopathischen Mitteln dieses Miasmas hin bessert, ist Fibromyalgie, wenn Spasmen und Verzweiflung auftreten. Insbesondere treten - wie ich weiter unten ausführen werde - in diesem Miasma häufig Zustände von spastischer Parese oder Paralyse begleitet von Spasmen (bis hin zur Tetraplegie) auf. Es wäre falsch, wenn der Eindruck entstünde, dass Patienten, die ein Mittel aus diesem Miasma benötigen, von ihrem Erscheinungsbild her immer hager und angespannt sein müssten. Meiner Erfahrung nach verhält es sich eher anders. Diese Patienten können sogar leicht übergewichtig sein und etwas pummelig wirken. Die äußere Erscheinung dringt zum wirklichen Thema dieses Miasmas durch, das wir besser verstehen können, indem wir uns die Wurzel oder Etymologie des Wortes Tetanus anschauen. Das Wort stammt aus dem Lateinischen tetanus oder dem Vorabauszug aus Miasmen und Nosoden - Der Ursprung chronischer Krankheiten Louis Klein Narayana Verlag 3

4 Griechischen tetanus, was als muskulärer Spasmus definiert ist. Wörtlicher jedoch bedeutet es ein Strecken, eine Spannung. Diese Paradoxie von Dehnung durch Strecken mit gleichzeitiger Spannung umfasst ziemlich genau, was ich in der Praxis beobachtet habe und als Thema des Naturells bei Mitteln dieses Miasmas sehe. Aus diesem Grund finden man Hypericum im Repertorium so häufig bei den Körpersymptomen von starken Spasmen. Auch in der klassischen Literatur finden wir Referenzen zu Schmerzen beim Strecken und Allgemeines, Strecken bessert. Bei dieser Art von Schmerzen und Krämpfen würde man erwarten, auch in den Geistes- und Gemütsrubriken entsprechend verkrampfte Zustände zu finden, aber stattdessen findet man Hypericum eher unter den Rubriken, die mit einer Erweiterung des Geistes zu tun haben, wie z.b. Wahnidee, er werde nach oben gehoben oder Wahnidee, er sei leicht, körperlos, immateriell. Bei diesem Miasma wirken die Patienten trotz ihres verbitterten Ausdrucks gleichzeitig eher wie gedehnt bis schlaff und sehr verletzlich. Bei Helodrilus erinnert das an die Art des Regenwurms, wie er sich ausdehnt und zusammenzieht. Noch deutlicher fanden sich während der homöopathischen Prüfung des Regenwurms viele widersprüchliche Symptome, oder es traten Träume auf, in denen man sich streckte oder geistige oder sexuelle Tabus brach, gefolgt von Zusammenziehen und intensiver Reue. Ich habe dies schon früher bei Helodrilus als Konflikt zwischen Moral und Begehren beschrieben. Das ist ein Gefühl, das allen Mitteln dieses Miasmas gemein ist sie müssen sich ausdehnen und sind dabei emotional verletzlicher, doch dann haben sie als Reaktion einen starken zusammenziehenden Mechanismus in ihrem Bewusstsein. Der dem Mittel zugrunde liegende geistige Zustand und die entsprechende Disposition ist also der Konflikt zwischen ausdehnender Erweiterung und der Anspannung durch rigide Regeln oder ein Dogma oder Reue. Die Patienten haben das Gefühl von unerbittlichen Kräften in ihrer Umgebung, und trotzdem sind sie neugierige Individuen, die sich ausdehnen möchten. Ich würde dies zum Beispiel bei einem Patienten sehen, der Künstler ist und auch eine starke künstlerische Ader hat, der sich aber gleichzeitig mit einer rigiden Religion und einem rigiden Dogma befasst. Als Künstler möchte er seine Kunst erweitern und seine Perspektiven und sogar sein Bewusstsein weiten, aber die rigiden religiösen Kräfte und ihn herum halten ihn davon ab. Der Patient hat innerlich das Gefühl, er müsse sich anstrengen und diese Rigidität überwinden, kann aber leicht blockiert werden und dann wie gesperrt wirken. Dieser Mensch wäre damit ein freigeistiger Künstler oder ein Freidenker, der sich gleichzeitig aber in einer rigiden, orthodoxen Religionsgemeinschaft engagiert. Es gibt viele andere Möglichkeiten, wie dieser Konflikt zwischen Dehnen und Anspannen ausgedrückt werden kann. Ein Beispiel wäre jemand, dessen Partner sehr rigide Regeln aufstellt. Dieser Mensch würde diesen Regeln folgen, sich aber nicht im Einklang mit seinen inneren, sich ausdehnenden Wünschen oder Zielen befinden. Oder es wäre jemand, der wissenschaftlich neugierig und offen ist, sich aber durch das gängige naturwissenschaftliche Dogma gebunden fühlt offene Wissenschaft im Gegensatz zu formaler Wissenschaft. Es könnte sich auch um einen Homöopathen handeln, der Schwierigkeiten mit den rigiden Forderungen der Klassiker hat, nur die geprüften Mittel Vorabauszug aus Miasmen und Nosoden - Der Ursprung chronischer Krankheiten Louis Klein Narayana Verlag 4

5 einsetzen zu dürfen, der sich aber gleichzeitig mit der schnell fortschreitenden Evolution der modernen Perspektiven der Homöopathie beschäftigt. Eine weitere Situation könnte die Erforschung moralischer Themen sein, die aber durch eine rigide Moral eingeengt ist usw. Führt die Ausdehnung nicht zu einer positiven Entwicklung für die betreffende Person, so findet man am Ende eher eine Karikatur ihrer selbst, in der eine partielle Ausweitung oder Übertreibung der Eigenheiten der Person stattfand. Weil sie innerlich meinen, sie seien tatsächlich irgendwie seltsam, können andere sich gegen sie zusammenschließen, oder manchmal meinen sie auch nur, dass andere sich gegen sie zusammentun. Sie können sogar das Gefühl entwickeln, kriminell zu sein, oder dass andere ihnen Verbrechen vorwerfen, die sie gar nicht begangen haben. Ein Patient in diesem Miasma, der sich in der Silberserie befindet, hat vielleicht das Gefühl, seine künstlerische Seite sei durch den Konflikt verloren gegangen oder unvollständig. Im Falle von Tellurium werden diese Menschen schließlich exzentrisch und können wie eine Karikatur ihrer selbst wirken, wie eine Comicfigur, die sich innerlich nicht weiter entwickelt hat. In mancher Hinsicht drückt der Begriff der Comicfigur einen Endzustand aus, der sich aus einer fehlenden Entwicklung des Individuums ergibt, das Tellurium benötgt. Dies trifft aber auch auf das Erscheinungsbild anderer Personen dieses Miasmas zu. Ich traf in den Träumen und Ideen der Prüfer und Prüferinnen und der Patienten, die Helodrilus, den Regenwurm, benötigten, häufig auf Comicfiguren. Körperlich kann sich dies in dem Zustand der spastischen Parese ausdrücken, obwohl es auch viele andere Beschwerdebilder gibt, die Muskeln und Nerven betreffen und die ich mit diesem Miasma in Zusammenhang bringe, nicht zuletzt CMD. Die spastische Lähmung ist eine der Indikationen, die O.A. Julian für Tetanotoxinum angibt. In unterschiedlicher Ausprägung können wir dies z.b. auch bei Personen beobachten, die lebensverändernde Verletzungen des Rückenmarks oder Ähnliches erlitten haben. Es besteht auch eine Ähnlichkeit zu Polio und anderen neurologischen Erkrankungen, einschließlich MS. Dieses Miasma weist viele Ähnlichkeiten auf zum Polio-Miasma. Selbst Hering schreibt unter Angustura Bitter: Vertraut der Funktion der quergestreiften Muskulatur nicht, konnte seine Anstrengungen nicht zu Ende führen. Pferde und Menschen reagieren am empfindlichsten auf das Bakterium Clostridium tetani, und das Bild des Pferdes tritt im Tetanusmiasma deutlich hervor. Ein weiteres Anzeichen für Tetanus ist ein steifer Gang, eine Rigidität der Extremitäten; diese unnatürlich starre Haltung mit steifen Beinen, abgestrecktem Hals und Schweif wird beim Pferd auch als Sägebock -Haltung bezeichnet. Auch bei dem homöopathischen Mittel Lac equinum treffen wir auf die beschriebene Form des Konfliktes, nur dass wir es hier mit Ehrgeiz zu tun haben. Das Gefühl dreht sich um großen Ehrgeiz und Konkurrenz, doch man muss den Ehrgeiz bezähmen wie ein Rennpferd vor dem Start. Interessant ist, dass bei beiden Mitteln, bei Hypericum und bei Helodrilus caliginosus, Träume von Pferden auftauchen. Tatsächlich träumten die Helodrilus-Prüfer und Prüferinnen sehr häufig von Pferden. Vorabauszug aus Miasmen und Nosoden - Der Ursprung chronischer Krankheiten Louis Klein Narayana Verlag 5

Körperkunde - Der Gesundheitspodcast. Das Kiefergelenk. Aufbau

Körperkunde - Der Gesundheitspodcast. Das Kiefergelenk. Aufbau Das Kiefergelenk Aufbau 1 Funktionstest Normale Mundöffnung: 3 Finger übereinander zwischen die Zähne Harmonische Mundbewegung: Den Mund langsam Öffnen und Schließen und beobachten, ob der Unterkiefer

Mehr

Behandlung mit Botulinumtoxin A Antworten auf einige Ihrer Fragen. Armspastik. nach Schlaganfall

Behandlung mit Botulinumtoxin A Antworten auf einige Ihrer Fragen. Armspastik. nach Schlaganfall Behandlung mit Botulinumtoxin A Antworten auf einige Ihrer Fragen Armspastik nach Schlaganfall Was ist Spastik? Spastik ist eine Störung des Nervensystems und der Muskulatur Ihres Körpers. Das bedeutet,

Mehr

Das Lennox-Gastaut-Syndrom

Das Lennox-Gastaut-Syndrom Das Lennox-Gastaut-Syndrom Diagnose, Behandlung und Unterstützung im Alltag von Ulrich Stephani 1. Auflage Das Lennox-Gastaut-Syndrom Stephani schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Vortrag zum 16. August 2006 Thema: Schmerzen

Vortrag zum 16. August 2006 Thema: Schmerzen Hans Hans Wolff Heilpraktiker Klassische Homöopathie Im Spürkergarten 34 a 50374 Erftstadt - Liblar Tel.: 02235/44908 Fax : 02235/988802 e-mail: info@naturheilpraxiswolff.de Vortrag zum 16. August 2006

Mehr

Patienteninformation. Was Sie über Schmerzen wissen sollten. Die mit dem Regenbogen

Patienteninformation. Was Sie über Schmerzen wissen sollten. Die mit dem Regenbogen Patienteninformation Was Sie über Schmerzen wissen sollten Die mit dem Regenbogen Patienteninformation Warnsignale des Körpers Schmerzen sind Warnsignale des Körpers. Sie zeigen an, dass etwas nicht in

Mehr

Therapie Gruppe I. Klassische HomÖopathie. Rückenbehandlung. Ohrakupunktur. Kinesiotaping

Therapie Gruppe I. Klassische HomÖopathie. Rückenbehandlung. Ohrakupunktur. Kinesiotaping Therapie Gruppe I Klassische HomÖopathie Rückenbehandlung Ohrakupunktur Kinesiotaping Klassische HomÖopathie Was ist klassische HomÖopathie? Die klassische Homöopathie ist eine eigenständige Therapieform

Mehr

TETANUS RATGEBER. Alles zum Thema Tetanus Impfung

TETANUS RATGEBER. Alles zum Thema Tetanus Impfung TETANUS RATGEBER Alles zum Thema Tetanus Impfung Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile

Mehr

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt Dr. med. M. Berger Oktober 2012 Kommt die kalte Jahreszeit, leiden viele Menschen unter akuten Infekten der Atemwege. Gerade Kinder sind davon häufig betroffen.

Mehr

Morbus Parkinson Ratgeber

Morbus Parkinson Ratgeber Morbus Parkinson Ratgeber Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich

Mehr

Dr. Markus Quintela Schneider Facharzt für Allgemeinmedizin & Klassische Homöopathie

Dr. Markus Quintela Schneider Facharzt für Allgemeinmedizin & Klassische Homöopathie Dr. Markus Quintela Schneider Facharzt für Allgemeinmedizin & Klassische Homöopathie KLASSISCHE HOMÖOPATHIE Allgemeine Einführung Hahnemann und die Hömopathie Was ist das eigentlich: Materia medica, Repertorisation,

Mehr

Homöopathie für die Gelenke

Homöopathie für die Gelenke Homöopathie für die Gelenke Dr. med. M. Berger April 2016 Sich regelmäßig zu bewegen sowie eine geeignete Ernährung zu beachten liegt im Rahmen eines umfassenden Behandlungskonzeptes in der Hand jedes

Mehr

Das Lennox- Gastaut-Syndrom

Das Lennox- Gastaut-Syndrom Prof. Dr. med. Ulrich Stephani Das Lennox- Gastaut-Syndrom Diagnose, Behandlung und Unterstützung im Alltag Inhalt Vorwort 5 Was ist das Lennox-Gastaut-Syndrom? 6 Was ist Epilepsie? 6 Was ist ein Epilepsiesyndrom?

Mehr

Kinder- und Jugendarztpraxis Findorff

Kinder- und Jugendarztpraxis Findorff Kinder- und Jugendarztpraxis Findorff Fragebogen vor der homöopathischen Behandlung Die homöopathische Medizin benötigt Symptome um zum Arzneimittel zu gelangen. Daher ist das Ausfüllen dieses Fragebogens

Mehr

Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen

Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen Sehstörungen bei Kindern und Jugendlichen Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen München (29. August 2012) Multiple Sklerose (MS), eine chronisch-entzündliche Erkrankung von Gehirn und Rückenmark,

Mehr

Mein Kind ist krank Asthma und spastische Bronchitis, was tun?

Mein Kind ist krank Asthma und spastische Bronchitis, was tun? Mein Kind ist krank Asthma und spastische Bronchitis, was tun? Asthma und spastische Bronchitis 2 Was ist das? Asthma ist die häufigste chronische Krankheit bei Schulkindern. Spastische Bronchitis tritt

Mehr

Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln

Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln DR. MED. HEIKE BUESS-KOVÁCS Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln Die Therapie natürlich unterstützen Den Juckreiz wirksam behandeln Warum Ernährungsumstellung so wichtig ist 18 Die Haut

Mehr

Von Helene Elmer Januar 2016 swidro drogerie elmer gmbh

Von Helene Elmer Januar 2016 swidro drogerie elmer gmbh Von Helene Elmer Januar 2016 swidro drogerie elmer gmbh Vor ca. 200 Jahren von Dr. Samuel Hahnemann in Deutschland gegründet und etabliert Erste bewusste Arzneimittelprüfung durch den Chinarindenversuch

Mehr

Bartrow Übeltäter Kiefergelenk

Bartrow Übeltäter Kiefergelenk Bartrow Übeltäter Kiefergelenk Der Autor Kay Bartrow ist Physiotherapeut in einer großen Praxisgemeinschaft in Balingen und hat sich auf Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) spezialisiert. Seit 2002 ist

Mehr

Fragebogen Nebennierenerschöpfung

Fragebogen Nebennierenerschöpfung Fragebogen Nebennierenerschöpfung Der folgende Fragebogen hilft dir dabei festzustellen, ob du unter einer Nebennierenschwäche leidest. Bitte vergib für jede Aussage eine Nummer, die angibt, wie sehr die

Mehr

Homöopathische Arzneien bei grippeartigem Infekt

Homöopathische Arzneien bei grippeartigem Infekt Homöopathische Arzneien bei grippeartigem Infekt Dr. med. M. Berger November 2010 Gerade in den Herbst- und Wintermonaten leiden viele Menschen unter akuten Krankheiten der Atemwege. Die genauere Betrachtung

Mehr

Dimethylfumarat (Tecfidera) bei Multipler Sklerose

Dimethylfumarat (Tecfidera) bei Multipler Sklerose verstehen abwägen entscheiden Dimethylfumarat (Tecfidera) bei Multipler Sklerose Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Inhaltsverzeichnis Überblick Einleitung Anwendung

Mehr

Naturheilpraxis Jutta Spiecker Humboldtstr Wuppertal Qigong Akupunktur

Naturheilpraxis Jutta Spiecker Humboldtstr Wuppertal Qigong Akupunktur Naturheilpraxis Jutta Spiecker Humboldtstr. 17 42283 Wuppertal 0202 2973055 Qigong Akupunktur www.naturheilpraxis-spiecker.de Craniosacraltherapie Anamnesebogen 1. Aktuelle Beschwerden und Symptome/Grund

Mehr

Entspannungsübung. Die Übung im Detail

Entspannungsübung. Die Übung im Detail Entspannungsübung Die meisten Menschen richten sich nicht durch das Tempo ihrer Arbeit zugrunde, sondern durch das Tempo ihrer Erholung. Norman White, amerikanischer New Media Künstler Die nachfolgende

Mehr

Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene

Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene Sie sind hierhergekommen, damit Sie gesund werdedn oder zumindest eine Besserung Ihrer Beschwerden erfahren. Deshalb möchte ich das am besten

Mehr

Warum Klassische Homöopathie?

Warum Klassische Homöopathie? Warum Klassische Homöopathie? 2014, Praxis Schäfer. Alle Rechte vorbehalten. Vera Schäfer Heilpraktikerin Schwabstraße 12/1 71665 Vaihingen an der Enz Tel.: 07042 27 20 130 Warum Klassische Homöopathie?

Mehr

Patienteninformation

Patienteninformation Patienteninformation Zahn-, Muskel-, Kiefergelenksschmerzen, Gesichts- und Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen/Tinnitus, Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen Schwindel Ursachen und Behandlung Fehlstellung

Mehr

Revolutionierende Methode

Revolutionierende Methode Schlussfolgerungen des Pharmakologen. Dieser behauptete, dass die Wirkung der Chinarinde bei Malaria auf ihre magenstärkende Wirkung zurückzuführen sei. Dies erschien Hahnemann unlogisch. In seinem ersten

Mehr

Studien zeigen: Körperliche Schmerzen beziehen sich auch auf seelische und emotionale Schmerzen

Studien zeigen: Körperliche Schmerzen beziehen sich auch auf seelische und emotionale Schmerzen Studien zeigen: Körperliche Schmerzen beziehen sich auch auf seelische und emotionale Schmerzen Das Leben ist manchmal hart. Du kannst dich wie in einer emotionalen Achterbahn fühlen. Wusstest du, dass

Mehr

HOMÖOPATHIE IN DER BEHANDLUNG VON CHRONISCHEN KRANKHEITEN

HOMÖOPATHIE IN DER BEHANDLUNG VON CHRONISCHEN KRANKHEITEN HOMÖOPATHIE IN DER BEHANDLUNG VON CHRONISCHEN KRANKHEITEN Praxis für klass. Homöopathie Clelia Sasselli Limmattalstr. 177, Zürich 076 492 50 20 www.homöopathie-züri.ch WAS IST HOMÖOPATHIE? GRUNDSÄTZE DER

Mehr

ALLES ÜBER SCHMERZEN. Solutions with you in mind

ALLES ÜBER SCHMERZEN.  Solutions with you in mind ALLES ÜBER SCHMERZEN www.almirall.com Solutions with you in mind WAS IST DAS? Schmerzen werden beschrieben als unangenehmes Sinnes- und Emotionserleben in Verbindung mit einem schädlichen Reiz. Schmerzen

Mehr

Goa ein Erlebnis der besonderen Art

Goa ein Erlebnis der besonderen Art Goa ein Erlebnis der besonderen Art Ein Resümee über 2 Wochen Arbeiten in Goa: Mo. 02.02.09 Goa Die indischen Gastgeber zeigen sich über unsere Ankunft sehr erfreut und die landesüblichen Begrüßungszeremonien,

Mehr

Rheuma. Kinderdoktorarbeit. Eingereicht von: Vanessa G. im Dezember Doktorvater: Dr. R. Werbeck

Rheuma. Kinderdoktorarbeit. Eingereicht von: Vanessa G. im Dezember Doktorvater: Dr. R. Werbeck Rheuma Kinderdoktorarbeit Eingereicht von: Vanessa G. im Dezember 2007 Doktorvater: Dr. R. Werbeck Inhaltsverzeichnis Einleitung Seite. 3 Was ist Rheuma? Seite. 4 Wie entsteht Rheuma? Seite. 5 Arthritis

Mehr

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining Teil I - Extremitäten Teilnehmer liegen in Rückenlage auf einer Gymnastikmatte, gegebenenfalls mit Nackenrolle und Knierolle; evtl. Decke zum Zudecken;

Mehr

MIGRÄNE. Evolution eines häufigen Leidens. Mit einem Vorwort von William Gooddy. Übersetzt und bearbeitet von Jürgen C. Aschoff.

MIGRÄNE. Evolution eines häufigen Leidens. Mit einem Vorwort von William Gooddy. Übersetzt und bearbeitet von Jürgen C. Aschoff. Oliver Sacks MIGRÄNE Evolution eines häufigen Leidens Mit einem Vorwort von William Gooddy Übersetzt und bearbeitet von Jürgen C. Aschoff Dritte Auflage Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln 7 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Osteopathie. Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association

Osteopathie. Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association Osteopathie Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association Geschichte der Osteopathie In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann der amerikanische

Mehr

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen. Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen. Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder PARKINSON Die Krankheit verstehen und bewältigen Unter Mitarbeit von: Dr. med. Manfred Georg Krukemeyer Prof. Dr. med. Gunnar Möllenhoff Dipl.-Psych. Dr. Ellen Trautmann

Mehr

vibro-akustische Klangliegen Frequenztabelle (gekürzt, als Beispiel) zum Gebrauch der Klangliege

vibro-akustische Klangliegen Frequenztabelle (gekürzt, als Beispiel) zum Gebrauch der Klangliege vibro-akustische Klangliegen Frequenztabelle (gekürzt, als Beispiel) zum Gebrauch der Klangliege Grundprinzipien der Frequenzauswahl 1. Schmerzen im Wirbelsäulen-Bereich:zwischen 38 und 52 Hz, je nach

Mehr

/2014. Sandoz Pharmaceuticals AG Suurstoffi 14 Postfach 6343 Rotkreuz Tel Fax

/2014. Sandoz Pharmaceuticals AG Suurstoffi 14 Postfach 6343 Rotkreuz Tel Fax 50048108 12/2014 Sandoz Pharmaceuticals AG Suurstoffi 14 Postfach 6343 Rotkreuz Tel. 0800 858 885 Fax 0800 858 888 www.generika.ch Schmerztagebuch Mein persönliches Schmerztagebuch Name Datum Therapiebeginn

Mehr

Osteopathie Kiefergelenke & Seele

Osteopathie Kiefergelenke & Seele Osteopathie Kiefergelenke & Seele K O T H E Autoren: Michael Kothe M.Sc. Ost. D.O., Konstandinos Farandos Bilder: Michael Kothe M.Sc. Ost. D.O. Zeichnungen: Henning Lehrmann. Osteopathie Was hat das Kiefergelenk

Mehr

Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie sich bequem hin.

Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie sich bequem hin. Anleitung :aktive Entspannung nach Jacobson Muskelentspannung für Patienten Langform Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie

Mehr

Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland)

Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland) Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland) Friedberger Landstr.99-60318 Frankfurt Tel. 069-54 73 60 Liebe Patientin, lieber Patient als

Mehr

Nierenschmerzen bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung

Nierenschmerzen bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung Nierenschmerzen bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung 3 Informationen für Patienten sowie Hilfestellungen und Tipps bei Nierenschmerzen 01 Zystennieren (ADPKD) Bei

Mehr

Simone Specht. Homöopathie für Pferde

Simone Specht. Homöopathie für Pferde Simone Specht Homöopathie für Pferde 2 Inhalt Vorwort........................................... 5 Antworten auf die häufigsten Fragen............... 6 6 7 7 8 8 9 10 11 11 Was ist eigentlich Homöopathie?......................

Mehr

Kay Bartrow. Übeltäter Kiefergelenk. Endlich wieder entspannt und schmerzfrei: 60 Übungen mit Soforteffekt

Kay Bartrow. Übeltäter Kiefergelenk. Endlich wieder entspannt und schmerzfrei: 60 Übungen mit Soforteffekt Kay Bartrow Übeltäter Kiefergelenk Endlich wieder entspannt und schmerzfrei: 60 Übungen mit Soforteffekt Bartrow Übeltäter Kiefergelenk Der Autor Kay Bartrow ist Physiotherapeut in einer großen Praxisgemeinschaft

Mehr

Die Energetische Medizin

Die Energetische Medizin Die Energetische Medizin Die Energetische Medizin ist ein Modell der Medizin, das den Menschen, seine Gesundheit und seine Behandlung aus energetischer Sicht betrachtet. Dieses Modell basiert auf dem energetischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil: Das Erlebnis Migräne. Vorwort Vorwort zur 2. Auflage Danksagung

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil: Das Erlebnis Migräne. Vorwort Vorwort zur 2. Auflage Danksagung Inhaltsverzeichnis Vorwort Vorwort zur 2. Auflage Danksagung Vorwort (von William Gooddy) Verzeichnis der Abbildungen Historische Einführung Erster Teil: Das Erlebnis Migräne Einführung Kapitel 1 Einfache

Mehr

Neue homöopathische Datenbank: Ein Projekt zur Anwendung von konventionellen Medikamenten gemäss homöopathischen Methoden

Neue homöopathische Datenbank: Ein Projekt zur Anwendung von konventionellen Medikamenten gemäss homöopathischen Methoden Neue homöopathische Datenbank: Ein Projekt zur Anwendung von konventionellen Medikamenten gemäss homöopathischen Methoden Dr. Marcus Zulian Teixeira, Hospital das Clinicas da Faculdade de Medicina da Universidade

Mehr

Fragebogen Erstanamnese

Fragebogen Erstanamnese Liebe Patientin, lieber Patient als Erstes: keine Angst vor diesem großen Fragebogen. Alle Fragen, die Sie nicht beantworten möchten, lassen Sie einfach aus. Zu jedem Krankheitssymptom oder Missempfinden,

Mehr

Homöopathischer Fragebogen

Homöopathischer Fragebogen Homöopathischer Fragebogen Liebe Patientin, Lieber Patient Bitte füllen Sie den Fragebogen gründlich aus und senden Sie mir diesen vor unserem Termin zurück. Bitte bringen Sie allfällige diagnostische

Mehr

Auf der 84. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), die noch bis zum 1. Oktober in

Auf der 84. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), die noch bis zum 1. Oktober in Restless-Legs-Syndrom: Ein besseres Leben ist möglich Die Qual der ruhelosen Beine ist eine kaum bekannte Volkskrankheit Wiesbaden (29. September 2011) Bis zu zehn Prozent der Bevölkerung sind von einem

Mehr

Inhaltverzeichnis Kapitel 1 - Das Thema: Beckenschiefstand...

Inhaltverzeichnis Kapitel 1 - Das Thema: Beckenschiefstand... Inhaltverzeichnis Impressum... 4 Buchtitel... 5 Haftungsausschluss... 6 Inhaltsverzeichnis... 7 Danke sage ic h... 12 Vorwort von Dr. Karl W. Lang... 14 Bewegende Momente... 16 Wie gehe ich mit meinem

Mehr

Eine Informationsbroschüre für Patienten mit Nervenschmerzen durch Diabetes. Diabetische Polyneuropathie - was ist das?

Eine Informationsbroschüre für Patienten mit Nervenschmerzen durch Diabetes. Diabetische Polyneuropathie - was ist das? Eine Informationsbroschüre für Patienten mit Nervenschmerzen durch Diabetes Diabetische Polyneuropathie - was ist das? Diabetische Polyneuropathie was ist das? Liebe Patientin, lieber Patient, wahrscheinlich

Mehr

Curriculum der Theorie-Kurse

Curriculum der Theorie-Kurse Kurstitel A Grundlagen der homöopathischen Medizin - Therapie akuter Erkrankungen 1 Curriculum der Theorie-Kurse Denkansatz und umfassendes Therapiekonzept der Homöopathie auf der Grundlage des Organons

Mehr

Fragebogen über Ihre Schmerzen

Fragebogen über Ihre Schmerzen Fragebogen über Ihre Schmerzen Lieber Patient, liebe Patientin, vor Ihnen liegt ein Fragebogen. Es geht dabei um Ihre Schmerzen. Wir möchten verstehen: Welche Schmerzen haben Sie? Woher kommen die Schmerzen?

Mehr

homöopathie die andere medizin

homöopathie die andere medizin homöopathie die andere medizin was ist homöopathie? Die klassische Homöopathie wurde vor über 200 Jahren von Dr. Samuel Hahnemann in Deutschland entdeckt. Sie ist eine Heilmethode, bei welcher der ganze

Mehr

PRAXIS FÜR KLASSISCHE HOMÖOPATHIE MARTINA MOELLMANN, HP HERRENGASSE MINFELD - TEL FAX

PRAXIS FÜR KLASSISCHE HOMÖOPATHIE MARTINA MOELLMANN, HP HERRENGASSE MINFELD - TEL FAX Fragebogen zur Behandlung mittels klassischer Homöopathie Name:... Vorname:... Geburtsdatum -ort:... Straße und Wohnort:... Telefon:... Beruf:... Krankenkasse:... Datum Erstanamnese:... Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Schiefes Becken Schiefe Zähne und Schiefe Zähne Schiefes Becken.

Schiefes Becken Schiefe Zähne und Schiefe Zähne Schiefes Becken. Schiefes Becken Schiefe Zähne und Schiefe Zähne Schiefes Becken. Kopfbereich: Craniomandibuläre Dysfunktion, CMD, Parodontose, Kiefergelenkschäden, Migräne / Tinnitus, Schwindel... Halsbereich: Atlastherapie

Mehr

Krankheit-O-Mat - Krankheitentabelle für eine Uroskopie im Larp. Krankheit-O-Mat. Wie funktioniert s?

Krankheit-O-Mat - Krankheitentabelle für eine Uroskopie im Larp. Krankheit-O-Mat. Wie funktioniert s? Krankheit-O-Mat Wie funktioniert s? Der Heiler hat Dich gebeten, eine Harnprobe abzugeben, die er dann analysieren kann, um festzustellen, an welcher Krankheit Du wohl leidest. Die Entscheidung dabei liegt

Mehr

RHEUMA-FRAGEBOGEN FÜR PATIENTEN

RHEUMA-FRAGEBOGEN FÜR PATIENTEN Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, damit Sie sich auf Ihren ersten Untersuchungstermin zur Abklärung einer rheumatischen Erkrankung vorbereiten können und uns wichtige Informationen nicht entgehen,

Mehr

Wie können Menschen mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel Stress bewältigen? Leben mit Alpha-1-Antitrypsin- Mangel

Wie können Menschen mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel Stress bewältigen? Leben mit Alpha-1-Antitrypsin- Mangel Wie können Menschen mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel Stress bewältigen? Leben mit Alpha-1-Antitrypsin- Mangel Patienteninformationsprogramm Zu dieser Broschüre Starker Stress und Überlastungsgefühle sind

Mehr

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1 Hausaufgaben für Patienten Band 7 Stefan Sell, Rita Wittelsberger, Steffen Wiemann, Isabelle Heeger & Klaus Bös Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1 Übungen bei Arthrose der Knie- und Hüftgelenke

Mehr

Homöopathischer Fragebogen Kind

Homöopathischer Fragebogen Kind Homöopathischer Fragebogen Kind Lieber Patient, liebe Eltern! Name des Kindes: Vorname: Straße: PLZ, Ort: Name Mutter/Vater: Telefon: Mobiltelefon: E-Mail: Geburtsdatum des Kindes: Krankenkasse: In der

Mehr

Bandscheiben-Aktiv-Programm

Bandscheiben-Aktiv-Programm Bandscheiben-Aktiv-Programm Endlich wieder schmerzfrei - dauerhaft belastbar bleiben Bearbeitet von Doris Brötz, Michael Weller 2. vollst. überarb. erw. Aufl. 2010. Taschenbuch. 140 S. Paperback ISBN 978

Mehr

=>Es ist heute möglich, die Jacobson-Methode über Videokassetten oder CD s zu erlernen.

=>Es ist heute möglich, die Jacobson-Methode über Videokassetten oder CD s zu erlernen. Jacobson-Training Lange Version Kopfschmerzen lassen sich in ihrer Frequenz und Intensität durch eine Stabilisierung des vegetativen Nervensystems und einer damit verbundenen Anhebung der individuellen

Mehr

M. Zander. Natürliche Hilfe bei. Allergien

M. Zander. Natürliche Hilfe bei. Allergien 2010 Natürliche Hilfe bei Allergien Martin Zander 2 M. Zander Natürliche Hilfe bei Allergien Dieses Buch wurde online bezogen über: XinXii.com Der Marktplatz für elektronische Dokumente http://www.xinxii.com

Mehr

Inhalt. Basiswissen. Grundlegende Informationen 11. Alkohol: Zahlen und Fakten 32. Vorwort 9. Was Sie über Alkoholismus wissen sollten 12

Inhalt. Basiswissen. Grundlegende Informationen 11. Alkohol: Zahlen und Fakten 32. Vorwort 9. Was Sie über Alkoholismus wissen sollten 12 Basiswissen Wie verläuft die Erkrankung? 23 Wie könnte die Gesellschaft vorbeugen? 25 Was können Betriebe vorbeugend tun? 27 Test: Ist mein Partner alkohol gefährdet? 29 Test: Bin ich alkoholgefährdet?

Mehr

Infektionserkrankungen

Infektionserkrankungen Infektionserkrankungen Zusammengestellt aus verschiedenen Quellen von Dörthe Peters. Die Angaben sind ohne Gewähr. Staupe Krankheit Erreger Symptome Impfung Hartballenkrankheit Parovirose Hepatitis contagiosa

Mehr

Therapeutische Infiltration an der Wirbelsäule

Therapeutische Infiltration an der Wirbelsäule Wir machen mobil Die Schulthess Klinik ist Swiss Olympic Medical Center und FIFA Medical Centre of Excellence Therapeutische Infiltration Zur Behandlung hartnäckiger Rückenschmerzen Wir machen mobil Krankhafte

Mehr

Natrium sulfuricum. Ein wunderbares Mittel bei Spätfolgen von verletzungsbedingten Traumata.

Natrium sulfuricum. Ein wunderbares Mittel bei Spätfolgen von verletzungsbedingten Traumata. Natrium sulfuricum Ein wunderbares Mittel bei Spätfolgen von verletzungsbedingten Traumata. Stephan Kressibucher, dipl. Homöopath hfnh, Naturheilpraktiker mit eidgenössischem Diplom in Homöopathie, SHI

Mehr

Heilpraktikerin Yvonne Oswald, Am Hang 1, Pfalzgrafenweiler-Edelweiler Tel. Nr.

Heilpraktikerin Yvonne Oswald, Am Hang 1, Pfalzgrafenweiler-Edelweiler   Tel. Nr. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um diesen Fragebogen so genau wie möglich auszufüllen. So helfen Sie mir dabei, eine auf Ihre Beschwerden angepasste Therapie zu erarbeiten. Vielen Dank! Patientenfragebogen

Mehr

Gesund genießen bei Nahrungsmittelallergien

Gesund genießen bei Nahrungsmittelallergien elke katschmarek Gesund genießen bei Nahrungsmittelallergien Preiswerte Rezepte für Kinder und Erwachsene Alle Rezepte unter 10 Euro! Die echte Nahrungsmittelallergie 13 Menschen mit einer Birkenpollen-Allergie

Mehr

Was versteht man unter Polyneuropathie?

Was versteht man unter Polyneuropathie? 7 2 Was versteht man unter Polyneuropathie? Udo Zifko 2.1 Unser Nervensystem: Anatomie und Physiologie 8 2.1.1 Länge des Nervs 8 2.1.2 Dicke des Nervs 10 2.1.3 Struktur des Nervs 10 2.2 Arten der Polyneuropathie

Mehr

Homöopathischer Fragebogen

Homöopathischer Fragebogen Praxis für klassische Homöopathie Dr. Margarita Metzger MVZ Hellersdorf Myslowitzer Str. 49 12621 Berlin Telefonnummer: 030/81305653 E-Mail: drmetzger@praxism.de Website: www.praxism.de Homöopathischer

Mehr

3. Vorlesung: Neurosenlehre. Allgemeine Beschreibung der neurotischen Zustände

3. Vorlesung: Neurosenlehre. Allgemeine Beschreibung der neurotischen Zustände 3. Vorlesung: Neurosenlehre Allgemeine Beschreibung der neurotischen Zustände Geschichte des Begriffes Cullen (XVIII. Jh): Neurose Fieber Kachexien Lokale Erkrankungen Neurosen Neurose: Coma Adynamia Spasmus

Mehr

Stress als Kopfschmerzauslöser!

Stress als Kopfschmerzauslöser! - Trainingswoche 2 - Stress als Kopfschmerzauslöser! Es gibt verschiedene Situationen, welche deine Kopfschmerzen auslösen können. Solche Situationen heißen auch Kopfschmerzauslöser. Der bekannteste Kopfschmerzauslöser

Mehr

Psychologische Astrologie und Psychosomatik

Psychologische Astrologie und Psychosomatik Psychologische Astrologie und Psychosomatik TCM & moderne Psychologie MAG. UWE TRIEBL Klinischer- und Gesundheitspsychologe Sportpsychologische Untersuchungs- und Beratungsstelle des Landes Steiermark

Mehr

Mein persönliches Therapietagebuch

Mein persönliches Therapietagebuch Mein persönliches Therapietagebuch Mein persönliches Therapietagebuch Name: Alter: Datum Therapiebeginn: Verordnete Medikamente: Zu beachten: Nächster Arzttermin: Arztstempel Liebe Patientin, lieber Patient!

Mehr

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS Anselm Grün Stille im Rhythmus des Lebens Von der Kunst, allein zu sein Gütersloher Verlagshaus Inhalt Einleitung...6 1. Alleinsein und Einsamkeit...16 2. Einsamkeit und Alleinsein

Mehr

Funktionsfähigkeit Emotionale Funktionen

Funktionsfähigkeit Emotionale Funktionen Emotionale Funktionen: SCREENING Die Erhebung ist nicht durchführbar, wenn möglicherweise sprachliche Verständigungsprobleme bei Personen mit Migrationshintergrund bestehen. Durchführung der Screening-Erhebung:

Mehr

Informations-Blatt über Impfungen in Kindertages-Einrichtungen und der Kindertages-Pflege

Informations-Blatt über Impfungen in Kindertages-Einrichtungen und der Kindertages-Pflege Informations-Blatt über Impfungen in Kindertages-Einrichtungen und der Kindertages-Pflege Liebe Eltern, Ihr Kind geht in eine Kindertages-Einrichtung. Oder in eine Kindertages-Pflege. Ihr Kind wird viele

Mehr

Name...Vorname... PLZWohnort...Straße... Beruf... Familienstand...

Name...Vorname... PLZWohnort...Straße... Beruf... Familienstand... Praxis für Ganzheitliche Medizin - ipharmsenses - Carmen Macedo 1 Anamnesebogen Liebe Patientin, lieber Patient, bitte füllen Sie den folgenden Fragebogen sorgfältig und vollständig aus. Er dient dazu,

Mehr

ALLES ÜBER SEHSTÖRUNGEN. www.almirall.com. Solutions with you in mind

ALLES ÜBER SEHSTÖRUNGEN. www.almirall.com. Solutions with you in mind ALLES ÜBER SEHSTÖRUNGEN Solutions with you in mind www.almirall.com WAS IST DAS? Sehstörungen sind ein häufiges Symptom der Multiplen Sklerose (MS). Sie sind auf die Auswirkungen der Erkrankungen des zentralen

Mehr

ANFALLSFORMEN UND IHRE SYMPTOME FIEBERKRÄMPFE

ANFALLSFORMEN UND IHRE SYMPTOME FIEBERKRÄMPFE ANFALLSFORMEN UND IHRE SYMPTOME FIEBERKRÄMPFE LIEBE ELTERN, LIEBE LESERIN, LIEBER LESER! Epileptische Anfälle können sich mit den unterschiedlichsten Erscheinungsbildern bemerkbar machen. Angehörige und

Mehr

Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Versicherungsgeber:

Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Versicherungsgeber: e-mail: sabine.walbrodt@osteopathie-walbrodt.de Tel: 06233 /496 0 495 Anamnesebogen Datum: Allgemeine Angaben: Name: Straße: Vorname: Postleitzahl: Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Wie sind Sie versichert?

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Progressive Muskelentspannung Nehmen Sie eine möglichst bequeme Haltung ein, und stellen Sie sich darauf ein, dass Sie sich nun entspannen werden. Achten Sie darauf, dass Sie bequem liegen. Legen Sie sich

Mehr

Muskelentspannungstraining beim Fibromyalgie-Syndrom

Muskelentspannungstraining beim Fibromyalgie-Syndrom Muskelentspannungstraining beim Fibromyalgie-Syndrom 1. Vorbereitung Legen (setzen) Sie sich bequem auf Ehre Unterlage oder Ihren Stuhl. Ändern Sie Ihre Lage bis Sie nichts an Ihrer Lage mehr stört Die

Mehr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination! 1 DR. ARZT MUSTER Facharzt für Neurologie und Psychiatrie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. 3 4 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM MEIN TEAM Medizinstudium

Mehr

Mitteilung des Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen über Maßnahmen zur Gewährleistung der Arzneimittelsicherheit:

Mitteilung des Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen über Maßnahmen zur Gewährleistung der Arzneimittelsicherheit: Landeshauptleute Landessanitätsdirektionen Österreichische Apothekerkammer Österreichische Ärztekammer Landesärztekammern Anstaltsapotheken d. Universitätskliniken Datum: 16.03.2016 Kontakt: Mag. Rudolf

Mehr

Das Kentsche Repertorium: Sein Aufbau.

Das Kentsche Repertorium: Sein Aufbau. 1 Das Kentsche Repertorium: Sein Aufbau. Das Kentsche Repertorium ist eine Zusammenstellung der Materia medica, gewisser früherer Repertorium wie z. B. des von Lippe, und klinisch verifizierter Symptome.

Mehr

Predigt in der Vesper am

Predigt in der Vesper am Predigt in der Vesper am 16.5.2015 2.Kor 4,6-10 Gott, der sprach: Licht soll aus der Finsternis hervorleuchten, der hat einen hellen Schein in unsre Herzen gegeben, dass in uns entstünde die Erleuchtung

Mehr

ALLES ÜBER BLASENPROBLEME. Solutions with you in mind

ALLES ÜBER BLASENPROBLEME.  Solutions with you in mind ALLES ÜBER BLASENPROBLEME www.almirall.com Solutions with you in mind WAS IST DAS? Blasenprobleme sind definiert als Symptome, die von einer unzureichenden Funktion der Blase herrühren. Bei MS-Patienten

Mehr

Homöopathie auf Reisen, Teil 1

Homöopathie auf Reisen, Teil 1 Homöopathie auf Reisen, Teil 1 Dr. med. M. Berger Mai 2015 Der Sommer steht vor der Tür für viele Menschen kommt dann auch die schönste Reisezeit. Was liegt also näher, als über die Möglichkeiten der homöopathischen

Mehr

Schmerz ursachen außerhalb der Wirbelsäule

Schmerz ursachen außerhalb der Wirbelsäule Schmerz ursachen außerhalb der Wirbelsäule Die Muskulatur reagiert auf Veränderungen innerhalb der Wirbelsäule und auf Reize von außen. Dazu zählen beispielsweise Kälte, Nässe und Zugluft. Sie erhöhen

Mehr

Inhalt. Anhang Literaturhinweise Wichtige Adressen... 39

Inhalt. Anhang Literaturhinweise Wichtige Adressen... 39 Inhalt 1 Kennen Sie das?...................................... 9 2 Woran erkenne ich Tics?.............................. 10 Motorische Tics........................................ 11 Vokale Tics............................................

Mehr

Was ist die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)?

Was ist die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)? Was ist die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)? Durch Störungen in der Okklusion (Zusammenschluss der Zahnreihen), die durch stressbedingtes Zähneknirschen verursacht wird, kommt es zu einer dauerhaften

Mehr