Termine Bad Gögging und Umgebung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Termine Bad Gögging und Umgebung"

Transkript

1 Termine Bad Gögging und Umgebung Dienstag 25. Januar Uhr Gästebegrüßung mit Führung durch die Limes-Therme (Erholungs- und Therapie - bad), mit Vitalbereich und Kurhaus sowie Informa - tionen zu den Angeboten der Therme. Treffpunkt: Haupteingang Limes-Therme Uhr Der Beckenboden trägt uns durch das ganze Leben". Dieser Vortrag vermittelt Ihnen wie der Beckenboden die inner en Organe hält, wie er die Haltung beeinflusst, wie man mit gezieltem Training und Beckenbodeneinsatz im Alltag Organsenkungen und Körperaufrichtung verbessert. Im Kurhaus (Raum 3 im 1. OG). Refer entin: Sabine Beckenbauer, Masseurin u. med. Bade - meisterin, Dipl. f. Beckenbodentraining. Kosten: 2,50 Euro / mit Kurkarte frei Uhr Vortrag mit praktischen Vor - führungen Sanfte Wirbelsäulen- und Gelenk - therapie nach Dorn und Preuß", im Kurhaus (Raum 3 im 1. OG). Referent: Kurt Peller, Heil praktiker. Kosten: 2,50 Euro / mit Kurkarte frei. Mittwoch 26. Januar Uhr Wanderung durch Bad Göggings Umgebung mit Einkehr, ab Raiffeisenbank Bad Gögging (Ortsmitte). Leitung: TSV Bad Gögging Wandertreff, Gernot Tuschke (nicht bei Regen) Uhr Themenabend Wer verzichtet und nachgibt, ist immer beliebt bei denen, die davon profitieren" (Winston Churchill). Von der Kunst, NEIN zu sagen! Im Kurhaus Bad Gögging (Raum 2 im 1. OG vorne) mit Kurseelsorger Josef Stautner Donnerstag 27. Januar Uhr Auf den Spuren Goethes" Stadtführung durch Neustadt mit Begrüßung im historischen Rathaussaal Neustadt (1. Stock, Nr. 11) und Einkaufsmöglichkeit. Leitung: Agnes Deschl. Kosten 2,50 Euro / 1,50 Euro mit Kurkarte Uhr Skatspielen" mit dem Abens - berger Skat Club 'Babo 2004' in Abensberg- Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier (bei der Kirche). Gespielt wird nach den Regeln des Dt. Skatverbandes e.v Uhr Wortgottesdienst mit Kommu - nionfeier in der kath. Kurkirche mit Kur seelsorger Josef Stautner Uhr Arztvortrag Zahnimplantate - ein Stück Lebensqualität". Die künstlichen Zahn - wurzeln stellen in der moder nen Zahnmedizin mittlerweile eine erprobte Therapieform dar. In diesem Vortrag wird über diese bewährte Anwendungs - möglichkeit im Kurhaus (Raum 3 im OG) informiert. Referent: Dr.med.dent. Martin Kramel, Implanto - logie DGI. Kosten: 2,50 Euro / mit Kurkarte frei. ab Uhr Bridgespielen mit Gleich ge sinnten in Neustadt (alte Feuer wache). Anmel dung bei Frau Ringelhann (Tel / ). Abholung ist möglich Freitag 28. Januar Uhr Gute ländliche Produkte aus erster Hand"... Bad Gögginger Bauer nmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln auf dem Parkplatz der Limes-Therme Uhr Gesellige Wanderung rund um Bad Gögging mit Einkehr ab Tourist-Information. Leitung: Maria Buchner. Durchführung ab 5 Perso - nen (nicht bei Regen) Uhr Rückenschmerzen ade!" Der Top-Vortrag für Ihre Wirbelsäule. Leiden Sie ständig unter Rückenschmerzen und wissen nicht warum? Dann sollten Sie sich eine Stunde Zeit nehmen und diesen Vortrag im Kurhaus (Raum 3 im OG) besuchen. Dipl.-Spl. univ. Stefan Rosenberg (Physio Competence) erklärt Ihnen als Bewegungsexperte, wie Ihre Wirbelsäule aufgebaut ist, was Sie tun und was Sie lieber lassen sollten bzw. wie Sie Rücken - schmerzen vorbeugen können. Kosten: 2,50 Eur o mit Kurkarte frei. Samstag 29. Januar Uhr Ausflugsfahrt nach Regensburg. Infos siehe Seite Uhr Kurkonzert mit dem Shanty- Chor im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Der Eintritt ist frei Uhr Beichtgelegenheit in der katholischen Kurkirche Uhr Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Msgr. Dr. Johann Tauer. Sonntag 30. Januar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der evangel. Kurkirche mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl Uhr Kurkonzert mit den Coolgirls im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Der Eintritt ist fr ei. Montag 31. Januar 2011 carpe diem 32

2 Nr Januar 2011 Infomagazin carpe diem Nutze den Tag für Bad Gögging und Umgebung Veranstaltungen und Termine Kulinarisches und Ausflugstipps Limes-Therme

3 Limes-Therme Das Team der Limes-Therme wünscht allen carpe diem Lesern ein gutes und gesundes neues Jahr 2011 Wir bringen Nordic Walking ins Wasser Schnupperanwendung 12,00 Euro Kurspaket 5 Einheiten 55,00 Euro Kurspaket 10 Einheiten 95,00 Euro Die Anwendungsdauer beträgt 45 Minuten inklusive TERRAVITALIS und Erholungsbad für insgesamt 2,5 Stunden Café-Restaurant Limes-Therme Täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet Wechselnde Tageskarte, vollwertige, kalorienreduzierte Gerichte Brotzeiten und selbstgemachte Kuchen Aktuell im Januar: hausgemachte Gulaschsuppe mit Brot für 3,80 Bewirtung der Badegäste im Wintergarten und auch in der Badehalle Auf Ihren Besuch freut sich Elisabeth Schottenhammer mit Team Am Brunnenforum 1 Tel /21462 Nordic Aqua Walking Unter fachkundiger Anleitung können Sie sämtliche Nor dic Walking Gang- und Lauftechniken im W asser dur chführen. Die neu entwickelten strömungsdynamisch geformten Nor dic Aqua Handles mit ergonomisch geformten Spezialgrif fen erzeugen beim Armdruck nach hinten einen höher en, beim Armvorschwung nur einen geringen Wasserwider stand. So ist dieser Bewegungsablauf fast identisch mit der Nordic Walking Armtechnik an Land. (rt) Informationen, Voranmeldung, Behandlungstermine Tel / Änderungen vorbehalten geöffnet von 8 bis 20 Uhr (Sauna werktags ab 10 Uhr) LIMES-THERME Am Brunnenforum Bad Gögging Tel / Fax 09445/ info@limes-therme.de Donnerstag Langbadeund Saunatag bis 22 Uhr (nicht an Feiertagen)

4 carpe diem Nutze den Tag Tourist-Information Bad Gögging Urlaubsgäste können montags bis fr eitags von 9 bis 17 Uhr durchgehend Infor ma tio nen über den Kur ort und die Umge bung er halten. An Samstagen steht die T ourist-informa tion von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, an Sonn - tagen von 13 bis 16 Uhr zur V er fü gung. Heiligenstädter Str. 5, Tel / Öffnungszeiten während der Feier tage: Freitag, 31. Dezember, 9-12 Uhr, Samstag, 1. Januar Uhr, Sonntag, 2. Januar, Uhr Impressum Nr. 111, Januar 2011 REDAKTION UND ANZEIGEN: Verlag MARQETPLACE Goethestr. 20 c Prien Tel / info@carpe-diem-magazin.de Mediaberatung: Reiner Thonig Telefon / oder mobil / REDAKTION: Hans Pirthauer (hp), Monika Thonig (mt), Reiner Thonig (rt) BILDER: Hans Pirthauer; Limes-Therme; Tourist- Informa tion; pixelio.de, Reiner Thonig, CMA HERAUSGEBER: MARQETPLACE Diese Ausgabe wurde in einer Auf lage von Exem pla ren ge druckt, an alle Haus - halte in Neu stadt und seine ein gemein de ten Orte sowie an verschiedene Touris mus- Einrich tungen im Landkreis und an alle Gäste häuser in Bad Gögging und Neu stadt verteilt. Angaben von Terminen und Preisen er folgen ohne Gewähr. Nächster Redaktionsschluss Zum Titelbild: Winterfarben Von wegen der W inter ist farblos! Manche Pflanzen, die wäh rend des restlichen Jahr es nicht besonders auffallen, zeigen erst bei sinkenden Tempera tu ren, was in ihnen steckt. Erst recht, wenn zwischen Eis und Schnee ein Sonnenstrahl hindur chkommt und die Pflanzen zum Leuch ten bringt! Speziell an sogenannten Immergrünen wie Feuer dorn und Stechpalme oder der Eber esche auf unser em Bild stehen die r oten Früchte in deutlichem Kontrast zum glänzenden Laub bzw. auch zum eisigen W interweiß. (mt) Ein gutes Neues Jahr wünscht das carpe diem Team War das carpe diem nicht im Briefkasten? Dann bitte anrufen unter Telefon / oder eine mail an info@carpe-diem-magazin.de Do Uhr oder nach Vereinbarung Christoph Holst Ulrichstr Abensberg Tel / Ankauf & Verkauf von Antiquitäten aller Art Bauernregel Der Januar muss krachen, soll der Frühling lachen. (zum Trost, falls es im Januar immer noch so viel schneit) carpe diem 3

5 Bad Gögging Von A wie Aal bis Z wie Zander Fisch und Meeresfrüchte schwimmen in Deutschland auf einer Erfolgswelle. Kein Wunder, denn kaum ein anderes Lebensmittel ist so artenreich und vielfältig. Doch was gilt es bei Kauf und Lagerung von Fisch und Meeresfrüchten zu beachten? Wie wird Fisch am Besten serviert? Wie bekommt er die richtige Würze und welche verschiedenen Zu - bereitungs möglichkeiten gibt es? Der Fischkoch in der Profiküche heißt Poissonier. Für das Zubereiten von Fisch ob gekocht, geräuchert, gebraten, gekocht, gedämpft, gedünstet, gegrillt oder frittiert ist durchaus Finger spitzen gefühl erforderlich. Fischeiweiß beginnt bei knapp über 30 Grad Celsius zu gerinnen, das heißt zu garen. Fisch muss also immer besonders schonend und vorsichtig zubereitet werden, da das Fleisch sonst zerfällt und damit sowohl optisch als auch geschmacklich am Ende ist. Die Fischzubereitung und Fisch-Kochrezepte sind eine kleine Wissenschaft, wenn Sie jedoch auf einige Regeln achten, sagt Thomas Reither, Küchenchef vom Hotel Centurio, kann fast nichts schief gehen. Ob Aal, Forelle oder Zander erst die hohe Kunst des Filetierens und der richtigen Gewürztechnik machen Fisch zu einem wahren Gaumenschmaus, der mit Kalorien knausert, aber großen Genuss bietet. Nicht nur an Festtagen wird er genossen; immer mehr Gesundheitsbewusste setzen ihn regelmäßig auf die Speisekarte. Fische zeichnen sich zudem durch einen hohen Eiweißgehalt aus und enthalten sehr gesunde ungesättigte Fettsäuren. Aufbewahrung, Vorbereitung, Zubereitung und welche Getränke zum Fisch sind alles Fragen, welche sich der ein oder andere (Hobby)Koch sicherlich irgendwann mal stellt. Thomas Reither weiß das und bietet deshalb in seinem Kochkurs am 15. Januar allen interessierten Köchen An - regungen, Tipps und Tricks für professionellen und kreativen Umgang mit einheimischen Fischprodukten. Wir verlosen einen Kochkurs im Wert von 75 Euro. Einfach eine schicken an gewinn@carpe-diem-magazin.de Kochkurs einheimische Fische Fische am Samstag Bachsaibling, Zander und Co. für 75 Euro pro Person inklusive Sektempfang, Hygieneunterweisung, gehobenem 5-Gang-Menü mit passen den Weinen circa 3-4 stündiger Kochkurs mit Tipps und Tricks vom Profi Küche mit Niveau zu bezahlbaren Preisen Jeden Freitag-, Samstag- und Sonntagabend oder auf Vorbestellung die romantischen Candlelight-Dinner Menüs mit gratis Sektempfang Voranzeige Februar: Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen wie Casanova Täglich warme Küche von Uhr und Uhr, Sonntag und Feiertag durchgehend geöffnet : Restaurant: Uhr und ab 18 Uhr open end Kellerbar Holzwurm ab 19 Uhr open end mit Live-Musik und Tanz Am Brunnenforum 6 (Kurplatz) Bad Gögging Tel / info@hotel-centurio.com carpe diem 4

6 Bad Gögging und Umgebung Brunchen Sie wieder im The Monarch Hotel Erleben Sie wieder unseren beliebten Schlemmerbrunch mit regionalen und internationalen Köstlichkeiten! Mit einem Glas Sekt begrüßen wir Sie ab Uhr und anschließend genießen Sie das kalt/warme Buffet mit erlesenen Vorspeisen und süßen Genüssen! 2. Januar Neujahrsbrunch Kulinarisch ins Neue Jahr 29, Januar Italienischer Brunch Wir holen die Sonne ins Hotel 26,50 Weitere Termine unter Kinder 1-5 Jahre frei, 6-12 Jahre 50% Tischreservierung erbeten unter Tel /98-0. Ein perfekter Start ins neue Jahr mit einer Vielzahl an wohltuenden Wellness- und Beautyanwendungen im Vitalzentrum. Lassen Sie im The Monarch Hotel Ihre Seele baumeln und machen Sie sich nach den anstrengenden Festtagen fit für den Start ins neue Jahr wir empfehlen Ihnen z.b. ein beruhigendes Hopfenblütenbad für 30, eine verwöhnende Entspannungsmassage für 28 oder eine belebende Naturmoorpackung für 25. Vitalrezeption Telefon / Am 14. Februar ist Valentinstag genießen Sie Zeit zu Zweit mit unserem Valentinsmenü für 29,50. The Monarch Hotel Kaiser-Augustus-Straße Bad Gögging welcome@monarchbadgoegging.com Lebensrettende Sofortmaßnahmen Der klassische Erste-Hilfe-Lehrgang dauert in der Regel 8 Doppelstunden und ist V oraussetzung für den Erwerb der Führ erscheine der Klasse C. Für Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, BE, L, M und T genügt jedoch der Kurs LSM Lebensrettende Sofort maßnahmen mit 4 Doppelstunden. Hier erlernen Sie die notwendigen Maßnahmen bei Verkehrsunfällen. Hilfekurse sind übrigens auch Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer und viele weitere Aufgaben. Und für alle Lebenslagen geeignet. Denn hier erler nen Sie Kenntnisse und Fähigkeiten, um bei nahezu jedem Notfall richtig helfen zu können. Aber auch zur Auf frischung und Vertiefung sind diese Kurse immer wieder sinnvoll. Notfälle im familiären Bereich, bei der Arbeit, im Straßen - verkehr oder bei Sport- und Freizeitaktivitäten sind keine Seltenheit mehr. Jeder kann selbst betr offen sein. Meist sind es Menschen, die einem nahestehen. SANITÄTSSCHULE 112 Die Sanitätsschule 112 ist eines der ersten privaten Unter nehmen, das in Abensberg die Anerkennung als Anerkannte Ausbildungsstätte für Lehrgänge in Erster Hilfe und Lebensrettende Sofor tmaßnahmen für Führerscheinbewerber gem. 68 FeV. durch die Regierung von Niederbayern erhalten hat. LSM Lebensrettende Sofortmaßnahmen , , jeweils um 9 Uhr in den Räumen der Inlingua Sprachschule, Ulrichstr. 21 in Abensberg. Kursgebühr nur 25,- Euro Anmeldung kostenfrei unter 0800/ oder im Internet unter möglich. carpe diem 5

7 Bad Gögging Eröffnung des Säulenforums in Bad Gögging Standort des römischen Staatsbades abends im Farbenspiel Hotelier Karl Zettl konnte eine gr oße Zahl von Gästen zur Eröf fnung des neu errichteten Säulen - forums zwischen dem Römer- und dem Trajansbad begrüßen. Ziel der Maßnahme war es, für die Römer badkliniken ein neues und unverwechselbares Erscheinungsbild zu schaf fen und damit verbunden auch ein gewisses Augenmerk wieder in den historischen Orts kern zu lenken, so Zettl. Außer dem wurde die begrenzte Parksituation wesent lich verbessert und eine übersichtlichere Zu fahrt geschaffen. Der Bäder chef erinnerte an komplexe und manchmal schwierige Ab stim mungs - maß nahmen mit der Straßen baubehörde und der Stadt Neustadt und stellte fest, dass die V erkehrsinsel leider nicht mittig im Rondell geschaffen werden. Rondell auf einstiger römischer Badeanlage Hier ist die Keimzelle des jetzigen Bad Gögging erläuterte Karl Zettl, genau hier war einst die alte römische Badeanlage. Die achtzehn jeweils vier Meter hohen Säulen sollen Symbol für den römischen Ursprung sein und an das einzige Staatsbad in Bayer n verweisen. Appell an die Stadt: Mehr für den Kur ort Bad Gögging tun. Karl Zettl, in Be - gleitung von Römer Ralf Plewa und zwei Röme rinnen, sowie von der Musikkapelle Bad Gögging sorgte dann als Höhepunkt der Eröf fnung für die Beleuchtung der Säulen, die allabendlich jeweils zur vollen Stunde mit einem kurzen Farbwechsel erstrahlen. Der In vestor dankte allen Beteiligten für die Unter stützung und lud zu einem kleinen Umtrunk ein. Ein gelungenes W erk ist in Betrieb sagte Landrat Dr. Hubert Faltermeier in seinem Grußwort und dankte dem streitbaren aber erfolgreichen Hotelier für die Inves tition. Bürger meister W eber gratulierte eben falls und stellte fest, dass die Stadt auch Euro für die Straßen baumaß nah men aufzubringen hatte. Es gilt gemeinsam Bad Gögging noch stärker zu machen (hp) Feuer - zauber Kühl die Temperaturen, winterlich die Speisen. Der Eisvogel verwöhnt jetzt mit besonderen Genüssen. Deftig bayerisch oder ganz exquisit. Freuen Sie sich auf besondere Stunden in 14 gemütlichen Stuben. Januar Feine Fondues, Flambiertes und Flammkuchen HHHH Ein Familienbetrieb der Familie Zettl An der Abens 20 D Bad Gögging Tel /96 90 Fax /84 75 info@hotel-eisvogel.de carpe diem 6

8 Bad Gögging Sterne für Bad Gögging Blumen und Urkunden gab es in der Tourist-In fo Bad Gögging für weitere acht Betr eiber von Apparte ment häusern und Ferien wohnungen als Dank für die Zertifizierung. Stefanie Berger und Klaus Blümlhuber vom T ourismus verband des Land kreises gratulierten dazu und betonten, dass Bad Gögging mit diesen Auszeich nungen besonders punkten kann. Die vergebenen Sterne stehen für ein bestimmtes Pr eis-/leistungs verhältnis und sind für den Gast eine zuverlässige Orientierung, vor allem bei der Buchung über das Internet. Tourismuschefin Sylvia W estermann dankte allen und fr eute sich, dass in Bad Gögging nun einige sehr gute 2 Ster ne- Objekte, viele 3-Ster ne Objekte und auch dr ei 4-Sterne-Objekte in den vergangenen 12 Monaten klassifiziert werden konnten. Es ist ein sehr gutes Sauerbraten mit 2 Knödeln und Rotkohl 6,90 Schweinebraten mit 2 Scheiben Fleisch, 2 Knödeln und Sauerkraut 4,60 Wo man gutbürgerlich-schmackhaft, reichlich und traditionell preiswert isst... und in urgemütlicher niederbayerischer Wirtshausatmosphäre mit den Leuten vom Ort anstößt... Die Traditionswirtschaft der Bad Gögginger Leute Ab 20 Portionen kommt das Essen auch zu Ihnen nach Hause. An der alten Kirche Trajanstr. 4 Tel /7000 Ergebnis, insbesonder e unter Be rück sichtigung der verschärften Klassifizierungs - merk male. Insgesamt verfügt der Kurort nun über 11 Be - triebe und 4 4 Ob jekte, die nach den Richt linien des Deutschen T ourismus ver ban - des ausgezeichnet wer den konnten. Sie haben V o bild - charakter für Qualitätsbe wußtsein in unser er Urlaubs region ergänzte Klaus Blüml huber. Klassifierte Unter künfte waren diesmal Haus an der Abens (Christine Brandl) Ferien wohnung Listl (Fam. Listl), Ferienhaus Grimm (Christa Grimm), Ferien - wohnung Hans Brigitte (Brigitte Schie), Ferien - wohnungen in der Pension Kolb ( Frau Heller), Appartementhaus T iberius (Fam. Fröhler), Atelier Kronauer (Fam. Kr onauer) und Appartements Kiermeier (Fam. Kiermeier). (hp) Weihnachtszauberland im Röll n Biergarten Aus dem Fenster schau ich raus und suche nach dem Nikolaus sangen die Kindergartenkinder zur Eröf fnung des großen W eihnachtsmarktes im Röll n- Biergarten. Christl Schanderl begleitete mit ihrer Gitarr e die vorweihnachtlichen Lieder und die Familie Eichschmid be lohnte dafür die kleinen Akteur e Herrlich dekoriert präsentierte sich das große Ge lände, Die Kinder garten kinder wo 15 Aus steller von St. Andreas und V ereine ihr e weihnachtlichen Produkte und viele lukullische Schmankerl anboten. Stets umringt war das Kinder karussell und auf der Kutsche mit dem Nikolaus wollten alle einmal pr obesitzen. Unser Dorf hoit z samm, so der Slogan, der sich mit dem guten Besuch des romantisch illuminierten Ge ländes wieder einmal bewahrheitete. (hp) Probesitzen auf der Nikolaus - kutsche carpe diem 7

9 Bad Gögging Die netten Moordamen mit dem Schweißtuch Alfred und Johanna Loesel aus Stein bei Nür nberg waren zum 25. Mal in der Pension Schneider und wurden mit einem W eißwurst - frühstück geehrt. Er inner - ungen wurden wach, als die Haus wirtin der ersten Stunde, Frau Agnes Schneider, den Gästen den Zeitungs artikel über ihre Ehrung im Mai 1994 zeigte. Hier wur de das rüstige Ehepaar bereits für das 15. Mal im Maifest vor dem Feuerwehrhaus geehrt. Fast genauso fit wie damals sind die beiden Rentner noch. Geholfen hat das Moor - hier hat Herr Loesel nette Erinnerungen an die Moor damen im T rajansbad. Bei den Moorbädern wur de er früher bis obenhin in die heiße Moorwanne gesteckt, so dass nur noch der Kopf herausschaute. Die jungen, hübschen Moor - damen kamen dann und wischten im Akkor d den ganzen Moorköpfen den Schweiß von der Stir n. Moorbäder kommen gesundheitlich nicht mehr in Frage, doch Moorpackungen macht er immer noch gerne. Auch das tägliche Baden in der Limes-Therme gehört zu den täglichen Kur"-Pflichten des Ehepaares. Damit überstehen beide den W inter ohne Schmerzen und im Mai heißt es dann wieder: Gesundheit tanken in Bad Gögging. Gutscheine hierfür überr eichte Frau Huber als Ge schenke von der Tourist-Information und der Pension Schneider. Großer Bahnhof für Monsignore Dr. Johann Tauer Die V ereine der Pfarrgemeinde aus Bad Gögging, Ulrain und Eining, Vertreter der Stadt und eine große Schar Kindergartenkinder geleiteten, angeführt von der Musikkapelle Bad Gögging, den neuen Seel - sorger vom Pfarrheim zur Andr easkirche, wo in einem feierlichen Gottesdienst Monsignor e Dr. Johann Tauer in sein neues Amt eingeführt wur de. Dekan Alois Hammer er, unterstützt von Pfarr er Diethelm Gandyk, Pfarrer i.r. Harald Kamhuber und Kurseelsorger Josef Stautner gestalteten die Feier, die musikalisch von den Andr eas-singers, den Magic-Singers und vom Kir chenchor umrahmt wurde. Die Urkunde des Bischofs für Monsignore Dr. Tauer verlas der Dekan und setzte den neuen Seel sorger als Pfarradministrator ein. Glück wünsche und Grußworte überbrachten neben Landrat Dr. Hubert Faltermeier auch 2.Bürger meister Hans W eber, Pfarrge - meinde ratsvorsitzender Erwin Karrer und Einings V ertreter Rudolf Pollhaus. Der Kindergarten begrüßte mit einem Lied und der en Leiterin Manuela Ef fhauser übergab ein Präsent. (hp) Sammlerquelle NOTAPHILA Jörg Reichenberger Zur Limestherme Bad Gögging Tel / Mo-Fr und Uhr Sa Uhr An- und Verkauf von Münzen, Euromünzen, Banknoten, Notgeld, Ansichtskarten, Telefonkarten, Historischen Wertpapieren, Briefmarken, Katalogen und Sammlerzubehör. Neu: Jetzt auch Bierkrüge erhältlich, z.b. vom Gillamoos Trajanstraße Bad Gögging Tel /95470 TÄGLICH wechselndes Hausessen 4,90 DIENSTAG: Steakabend 7,90 bis 11,90 MITTWOCH: Bayrisches Kalt-Warmes Büffet mit süßem Nachspeisenbüffet (jede 5. Person frei) pro Pers. 8,90 DONNERSTAG: Italienisches Vier-Gänge-Menü mit Antipasti vom Büffet pro Pers. 11,90 FREITAG: Candle-Light-Dinner pro Person 9,80 SAMSTAG: Fisch- Spezial- Traumschiffplatten für 2 Personen dazu ein Glas Wein oder Sekt ab 19,80 carpe diem 8

10 Marianne Sägebrecht mit Adventsgeschichten in Bad Gögging Junge Nachwuchstalente begeisterten musikalisch Riesenansturm im Bad Gögginger Kursaal: Nicht nur das erste Licht im Advent brannte, es war en auch die Herzen, die die beliebte Schauspielerin Marianne Sägebr echt und die jungen Nachwuchs - talente eroberten. Marianne Sägebr echt, die ihr V ersprechen hielt und jährlich in ihr er alten Heimat einen kultur ellen Beitrag leisten will, wur de mit Sonderapplaus empfangen. Sie gab in ihr en Geschichten Melancholisches, Heiter es, Drama tisches und Ironisches preis und fr eute sich mit dem Publikum über die musikalischen Beiträge der Jugend, denn der erst neunjährige Christoph Preis glänzte am Klavier u.a. mit W erken von Mozart und die Engelsstimme Elias Gutneder (Pr eisträger des W ettbewerbs Musica Bavarie) sang den Hit Fang das Licht und Stille Nacht. Stadt rat Arno Hegner mit seinem neunjährigen Sohn Stefan überraschte Marianne Sägebrecht mit Trompetenklängen. Eben so hieß Bad Gögging 10 Jahre Wundtherapie im Reha-Zentrum Bad Gögging Unter diesem Motto fand am der 3. Bad Gögginger Wundtag statt. Der Einladung folgten wiederum circa 90 Teilnehmer aus der Gesundheits-, Krankenpflegeund Seniorenpflege sowie den ambulanten Pflegediensten. Direktor Hans-Martin Linn begrüßte die interessierten Gäste, Dozenten und Aussteller und gab einen kleinen Rückblick über 10 Jahre Wundtherapie in der Einrichtung. Pflege dienst - leiter Herr Schmid führte durch das Programm, das auch in diesem Jahr sehr abwechslungsreiche und aktuelle Themen aus dem Bereich Wundversorgung bot. Frau Steffi Nawrath, Corporate Health Care Manager der Firma Systagenix, reiste aus Hamburg an und informierte über die Themen Pflege - weiter entwicklungsgesetz, Qualitätsprüfungen durch den MDK sowie Pflegetransparenzvereinbarungen. Während der Kaffeepause hatten die Besucher die Möglichkeit, sich bei den verschiedenen Ausstellern über neue Produkte und Materialien zu informieren. Auf Grund der positiven Rückmeldungen der Gäste möchte Herr Schmid auch im nächsten Jahr wieder einen Wund- oder Pflegetag im Reha- Zentrum Bad Gögging organisieren. er sie im Namen des sich in Urlaub befindlichen Bürgermeisters in der Donaustadt willkommen und Peter Wutzer von der Kapelle Ochsen - treiber überr eichte einen Blumen - strauß. Marianne Sägebr echt, die sich für die fr eundliche Aufnahme und die gute Zusammenarbeit mit der Tourist-Info bedankte, versprach auch im kommenden Jahr in und für Bad Gögging was zu tun. Lassen sie sich überraschen. W ei tere Mit - wirkende an der W eihnachts lesung waren Elena Deschle, W altraud Wagner und Romano Casanova. (hp) carpe diem 9

11 Neustadt Weihnachtliche Vorfreuden beim Andreasmarkt Petrus hatte es mit den Neustädtern gut gemeint. Beim Andr easmarkt dominierten heiße Getränke. Jagatee, Glühwein oder Kinderpunsch war en angesagt und die heißen Mar oni gefragt. Musikalisch verwöhnt durch die vielen Auftritte der Nachwuchs künstler und belohnt durch den himmlischen Besuch der Engel und des Nikolauses konnten Gr oß und Klein wieder nette Stunden in der Donaustadt verbringen, die Samstag bis 20 Uhr und Sonntag nachmittag verkaufsof fen war. Stille Einkehr bot die Stadtpfarrkir che, dort gestalteten Florian und Kathrin Schönberger mit Orgel und Trompete den Abend - gottes dienst und Kathrin Giehl von den Regens burger Dom - spatzen gab ein Orgel - konzert. (hp) Glückliche ipod-gewinner Die Donautaleraktion des Arbeitskr eises Neustädter W irtschaftsförderung fand gr oßen Anklang. Nun konnte Hans Pirthauer jun. vom Arbeitskreis Arbeitsgruppe Märkte den Gewinnern die 5 Apple ipod touch 8 GB überreichen. Es waren: Renate Attenberger, Gabriele Potje, Werner Mikuszies, Georg Liedl und W illi Maraun. Weil sich die Jugend manchmal besser mit den neuesten Kommunikationsmöglich - keiten auskennt, nahmen manch junge Fr eaks die begehrten Geräte im Auftrag der Elter n dankend in Empfang. Die r egionale Währung der Donautaler im Werte von 10 Euro eignet sich besonders zum Schenken, ist in allen Banken erhältlich und in vielen Neustädter Geschäften als Zahlungsmittel willkommen. (hp) Bauplätze in Neustadt a.d.donau Die Stadt Neustadt a.d.donau bietet voll erschlossene Bauplätze in Irnsing, Hienheim, Bad Gögging, Mauern, Mühlhausen und Neustadt a.d.donau an. Sie haben die Wahl aus 21 Einzelhausgrundstücken 6 Doppelhausgrundstücken 9 Reihenhausgrundstücken 2 Mehrfamilienhausgrundstücken zu attraktiven Preisen und ohne Maklerprovision Auskünfte erteilen gerne Herr Lindermayer, Telefon 09445/ , josef.lindermayer@neustadt-do.de Herr Moritz, Telefon , max.moritz@neustadt-do.de Stadt Neustadt a.d.donau Stadtplatz Neustadt a.d.donau Informationen auch unter (Service/Downloadbereich). carpe diem 10

12 Neustadt Dr. Balster ermöglicht Studienbeihilfen 5050 Euro für 17 junge Menschen Seine Gemeinde, in der er von 1634 bis 1644 Pfarr er war, bedachte Dr. Balster mit einer Stiftung. Neustadts Bürgermeister freute sich in einer Feierstunde im Rathaus, an 17 Studier ende aus der Gr oßgemeinde Beihilfen übergeben zu können, der en Vergabe nach einem Berechnungsschlüssel erfolgte, der sich seit Jahren bewährte und vom Finanzausschuss ständig auf notwendige Aktualisierungen geprüft wird. Bedacht werden konnten heuer Markus Biberger (Studienrichtung Physik), Simone Ferstl (Physik), Michaela Peischl (Sprach wissenschaften, Französisch), Andr ea Gietl (Eur opäische Betriebswirtschaft). Katja Heigl (Lehramt Gymnasium) Tobias Pfeiffer (Fahrzeug- und Motoren technik), Michaela W indele (Lehramt Grund schule), Dominic Zelmanski (Fahrzeug- und Flugzeugtechnik), Marina Braun (Medien- und Kulturwissenschaft), Julia Franz (BWL Bachelor), Antonia Kühn (Lehramt Sonderschule), V iktor Riebel (Wirtschaftsinformatik), Sabine Schmidt (Inter national Business Bachelor), Kerstin Seitz (Lehramt Realschule), Julia Sendtner (Techn, Management BWL), Jasmin W agner (Rechts - wissenschaften) und Peter Stier (Kath. Theologie). Mit dem Appell Engagieren sie sich für ihren Beruf und ihre Ausbildung, engagieren sie sich aber auch in unser er Gesellschaft und für unsere Gesellschaft auf der Grundlage unser er christlichen Welt anschauung, denn das wäre wohl im Sinne des Stifters endete die Stipen diumver gabe. (hp) Spatenstich für evangelische Begegnungsstätte in Neustadt Euro Investitionsvolumen in der Dr. Martin Luther-Straße Die Temperaturen waren eisig, die Freude aber riesengroß über den lang ersehnten Baubeginn von Ir ene, der integrativen evangelischen Begeg - nungs stätte in Neu stadt. Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl vom Evang.-Luth. Pfarramt Abensberg/Neustadt und Pfarrerin Barbara Dietrich konnten zum Spaten - stich Vertreter der Politik, der W irtschaft, der Leader -Geschäfts stelle und Pfarr - angehörige begrüßen. Landrat Dr. Hubert Faltermeier überbrachte Glückwünsche zum Spaten stich und bezeichnete ihn als Freudentag. Mit dem Bau wird nun ein neuer Ort für r eligiös, soziale und kulturell engagierte Gruppen geschaffen. Die Kir chen gemeinde Neustadt versteht unter Integra tion vor allem das Zusam men bringen von Jung und Alt, von Selbst hilfegruppen, von Mutter-Kind-Gruppen, Musikgruppen und Senioren kreisen. Einen Schwerpunkt setzen will man auf die Integration der Russland deutschen und Sieben bürger Sachsen. Bürger meister Thomas Reimer, gleichzeitig Kir chen vor stand in Neustadt erläuterte, dass der Raumbedarf durch Zuzug vieler Neubürger größer geworden ist und fr eute sich über die gute Sache, die nun in der Dr. Martin Lutherstraße entsteht. Die Stadt gewährt einen Zuschuss von 10 Pr ozent. Weiter unterstützt auch das Pr ojekt Ir ene die Leaderaktions - gruppe Kelheim, so der Leader -Manager von Niederbayern Dr. Eberhard Pex in seinem Grußwort. Die Mittel ( Euro) stammen aus dem Eur opäischen Land - wirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER). Alle Redner wünschten dem Bauherr en bzw. der Bauherrin, der Architektin Sonja Schröter, den Handwerksfirmen und den ehr enamtlichen Helfer n alles Gute und eine unfallfreie Baustelle. (hp) carpe diem 11

13 Neustadt Großeinsatz für THW bei Schneechaos Logistische Herausfor derung: m² Dachfläche einer Lager- und Logistikhalle mussten aufgrund erhöhter Schneelast von den Schneemassen befr eit wer den. Bis zu 94 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks aus 12 Ortsverbänden (Kel heim. Landshut. Ergolding, Treuchtlingen, München Land W est- Mitte und Ost, Roth, Fr eising, Fürsten feldbruck und Dachau war en im Einsatz. etwa Helfer einsatz - stunden kamen zustande. Allein das T echnische Hilfswerk Kelheim stellte 32 Helfer und mit Zugführer Markus Hofer und seinem Zugtrupp auch die Einsatzleitung. Koor diniert wer den mussten fünf verschiedene Einsatzabschnitte auf der riesigen Dachfläche und im Umfeld der Halle. Außer dem der Einsatz von sieben Autokränen, um die Schneemassen vom Dach abzutransportieren, von dr ei Hub ar beits - bühnen, um auf das cir ca 12 m hohe Dach zu gelangen und von mehr eren T raktoren und Anhäng ern, um den Schnee vom Gelände zu entfernen. 60 Schnee schaufeln, der Nachschub mit Betriebsstof fen, die Ber eitstellung der Beleuchtung, sowie der Erhalt der Einsatz - fähigkeit dur ch V erpflegung und Ruhe - möglichkeiten.die Auslieferung der medizinischen Pr odukte der Fa. Covidien, die von Montag vormittag bis Mittwoch Mittag still lag, wurde von W erken in Frankr eich und Belgien übernommen, sodass kein Engpasse entstanden. Jörg Kiefer zuständig für Marketing und Kommunikation von Covidien Deutschland und Thomas Schellhorn von Prologis dankten unisono dem THW für ihr en hervorragenden Einsatz. Fotos THW und hp. Auch die FFW Neustadt war gefordert. Unter ander en musste das Dach vom Netto-Einkaufsmarkt und der Schreinerei Schlund von den Schnee - massen befreit werden. (hp) Nachwuchskünstler bei der Freizeitgestaltung Der Kursaal in Bad Gögging war bis auf den letzten Platz besetzt, denn dort hatte die Josef Stanglmeier-Stiftung eines von mehr eren Kon zerten im ganzen Landkreis. Nicht nur die Elter n lauschten den Akteur en, nein auch viele Kurgäste wollten wissen, was die Jugend in ihr er Freizeit macht. Sie waren begeistert von den 19 Pr ogrammbei trägen, den der Nachwuchs der Neustädter Jungbläser einläutete und die Spumantia Neustadt mit dem Gar de - marsch und dem Showtanz der Smarteens abschloss. Reichlich mit Beifall belohnt wur den alle Solisten und Gruppen, die einen bunten Melodien - reigen mit Klavier, Akkor deons, T rompeten, Gitarr en und Hackbr ett servierten. Ber nd Schuhmacher, seit Jahren bewährter Moderator des Events bekam gr oßes Lob vom V or stands mitglied Bauer für seine pr ofessionelle Qualität und der Art, wie er den jungen Akteuren bei ihren ersten öffentlichen Auftritten das Lampenfieber verringert. - (hp) Neustadts Jungbläser - nachwuchs in Aktion Die Smarteens zeigten einen Showtanz carpe diem 12

14 Neustadt Silber und Bronze beim BRK Neustadt Die besinnliche W eih nachts feier nahm stellvertr. BRK-Kr eisvor - sitzender Dr. Peter Gold brunner zum Anlass den Neu städtern für ihren ehr en amtlichen Einsatz im Rettungsdienst, dem Engage - ment in der Br eiten ausbildung, der Mithilfe bei Blutspendedienst und der Aufstellung einer Einheit im Katastr ophenschutz zu danken und bestätigte ihnen verlässliche und kompetente Arbeit. Ber eitschaftsvorsitzende Johanna W erner Muggendorfer, die ihr e Arbeit delegier en konnte, bedankte sich hierfür bei den beiden Ber eitschaftsführern Christoph Schwend und Stefan W agner. 3. Bürgermeister Ber nhard Rieger schätzte sich als V erantwortlicher der Stadt für Feuerwehr und Rettungswesen glücklich, das BRK so nah zu haben, denn aus beruflicher Erfahrung konnte er bescheinigen, dass schnelle Hilfe oft Spätschaden verringerte. Verdiente Aktive erhielten Ehrenzeichen Zusammen mit dem stellvertr. Kr eisbereitschaftsleiter Wolfgang Geretshauser ehrte Dr. Goldbrunner Georg Godesar mit dem Br onzenen und Peter Kallmünzer und Thorsten Schorsch mit dem silber nen Ehrenzeichen. Dienstzeitspangen für langjährige Mitgliedschaft erhielt der Leiter der Helfer vor Ort - Gruppe Marius Kuchler für 10, Thorsten Schorsch für 25, Roland Klostius für 30 und Siegfried Springer für 45 Jahre. Erfolgreiche Spezialausbildung Roland Klostius, Lehrr ettungsassistent, Instruktor und Dozent im Rettungsdienst fr eute sich besonders, dass er Stefan Wagner, Martin und W olfgang Ger etshauser nach erfolgr eichem Besuch eines Lehrgangs das weltweit anerkannte Zertifikat für Herz-Lungen-W iederbelebung (ACLS Pr ovider) mit Medikamentenabgabe überreichen konnte. Für bestandene Sanitätsausbildung A und B erhielt Sabine Szcymczak die Bestä - tigung und Johannes Hübner konnte neu in die Bereit schaft aufgenommen werden. (hp) Rotary-Hilfswerk im Großeinsatz in Pförring und Neustadt Rotary Inter national ist die älteste Serviceclub-Organisation der W elt. Seit der Gründung hat sich Rotary zu einem weltumspannenden Netzwerk engagierter Mitglieder entwickelt,, die eine gemeinsame Vision verfolgen. Sie wollen denen zur Seite stehen, die sich nicht selbst helfen können. Dies im lokalen Umfeld der eigenen Gemeinde wie mit internationalen humanitär en Hilfs - projekten. Dank eines gr oßartigen Los- Umsatzes konnten kürzlich die An - strengungen des Colegio A ve Maria - La Paz Bolivien (Kloster Seligenthal) mit einer Spende unterstützt wer den. Das Colegio kümmert sich in Bolivien um benachteiligte Kinder und ermöglicht ihnen einen Schulabschluss. Im Rahmen des Schnäppchenmarktes der Firma Pollin in Pförring und beim Neustädter Andreas markt verkauften die Mitglieder des Rotary-Hilfswerk Neustadt-V ohburg a.d. Donau e.v. dank vieler unterstützender Bürgerinnen und Bürger sehr viele 1 Euro-Lose. Der gesamte Gewinn kam dem Colegio A ve Maria zu Gute. Bei jedem Los war außer - dem die Chance auf den Gewinn von einem For d Fiesta 1,6 T i-vct. Das sportliche Auto mit einem W ert von ca Euro ging an Anette Heigl aus Bad Gögging. Auch andere hochwertige Sofortgewinne wie LCD-TV, Blue-Ray DVD Player, Micr o- Stereoanlage u.a. fanden ihre Abnehmer. Unser Bild zeigt die Übergabe an die glückliche Gewinnerin. Das Rotary Hilfswerk bedankt sich bei allen für die große Unterstützung. (hp) Unser VHS-Tip: Karikaturen/Comic zeichnen Schritt für Schritt erarbeiten Sie alle notwendigen Fertigkeiten für das Karikaturen/Comic zeichnen: Bewusstes Erfassen menschlicher Mimik und Gestik (Schwerpunkt Kopf). W esentliches bemerken und Nebensächlichkeiten weglassen. Mut zum Überzeichnen und zum Übertr eiben. Grundkenntnisse im Zeichnen sind wünschenswert, aber keine Bedin gung. 5 x ab Dienstag, , Uhr, in der Mittelschule Weitere Informationen unter: vhs Neustadt a.d Donau, Tel /973975, carpe diem 13

15 Neustadt Advent auf dem Kirchberg: Genuss für Leib und Seele Stadtpfarrer Johannes Hofmann begrüßte nach dem festlichen Glockengeläute die Besucher und dankte den Mar chinger Bürgerinnen und Bürger mit Hauptorganisator Josef Burghar d und Ortsspr echer Manfred Völkl für das herrliche Ambiente, den Damen, die schon Monate vorher Marmelade, Likör e und Bastelsachen schufen, und natürlich dem Pauluswirt, der wieder Bratwürste und das bekannte Rehragout herstellte. Macht hoch die Tür verkündeten die Kindergarten kinder von St. Laur entius und St.Elisabeth und in einer kurzen Andacht durften die Kleinen jeweils eine Kerze zum Altar bringen. Der Duft von Glühwein und Plätzchen dur chzog den romantisch beleuchteten Kir chberg. Ein Str eichelzoo im Halbrund des Burg-T urmes war Anziehungspunkt für die Kleinsten. Dazwischen gab es viel Besinnliches und Kaplan Dirk Rolland freute sich, dass auch wieder die Jugendband Esprit ihren Part zum gelungenen Markt beitrug. Die V orabendmesse gestaltete das Agnes-Bernauer-Ensemble aus Vohburg und die Blech - bläser gaben sich ein Stelldichein mit Musik zum Advent. Das Nacht gebet Der Adventskalender Am Abend des T ages beschloss einen besonderen Tag der inneren Einkehr, der mit vielen leiblichen Ge - nüssen verwöhnte. (hp) Weihnachtsspiel der Kindergartenkinder von St. Andreas Die Kindergartenleiterin Manuela Effhauser freute sich in ihren Begrüßungsworten über die gr oße Zahl der Besucher zum Weihnachtsspiel des Kindergarten St. Andr eas in der Dorf - kirche, das hauptsächlich die 20 V orschulkinder bestritten. In der Aufführung dominierte der Adventskalender: hinter jedem Türchen versteckte sich ein passender V ers, der von den Akteuren sehr gut vorgetragen wur de. Viele Weihnachtslieder und der Sternentanz ergänzten das Spielprogramm, für das es tosenden Beifall gab. Zum Abschluss versammelten sich dann alle Kindergartenkinder vor dem Altar und sangen gemeinsam mit Orgelbegleitung von Birgit Reisinger das Lied Alle Jahr e wieder. Den musikalischen Part des W eihnachtsspiels übernahm Petra Meinzer, die Spielführung hatte Marianne Kallmünzer inne, beiden dankte die Kindergartenleiterin für ihr Engagement. Anschließend versammelten sich die Akteur e und die Gäste auf dem Kirchenvorplatz, wo bei Glühwein und Punsch (der Frauenbund über nahm freundlicherweise den Part zugunsten des Kinder gartens) noch Musik von Lena, Katharina und V eronika Gallenberger geboten wurde. (hp) Förderpreis für Elias Gutneder Bayern-Stars hörten die Engelsstimmen In der Allerheiligen-Hofkir che der Münchner Resi - denz fand die Pr eisverleihung des W ettbewerbs Musica Bavariae "Engelsstimmen" dur ch Car olin Reiber statt. Es war ein Nachwuchs förderpreis für hoch musikalische Ge - sangs talente im Alter zwischen 8 und 14 Jahren. Anschließend kam die Heilige Nacht mit Enrico de Paruta zur Auf - führung, die alle begeis - terte. Prominente Gäste war en: Philipp Lahm, Thomas Müller und Andreas Ottl von den Bayern-Spielern. Für den Engelsstimmensieger aus Neustadt war es ein besonderes Erlebnis, ist er doch Mitglied des r ennomierten Fußballclubs und eingefleischter Bayern-Fan. Die Fußballstars haben sich sogar Zeit genommen, mit den jungen Sängern zu diskutier en, Fotos zu schießen und ihnen Autogramme zu schreiben. Mit Philipp Lahm stellte sich der Bayer n-fan Elias Gutneder aus Neustadt zu einem Er innerungs bild. (Foto privat) Alle Winterartikel reduziert Hans Pirthauer Bahnhofstr. 10 Neustadt/Donau Tel / carpe diem 14

16 Neustadt Kartenvorverkauf für: Da Bertl und i Kelheim und Münchsmünster. Toni Lauerer Abensberg. Wolfgang Krebs Riedenburg. D`Raith-Schwestern & Blaimer 4.2. Riedenburg und 5.2. Abensberg. Hans Klaffl Kelheim Mainburg und Riedenburg. Bayer. Wirtshausabend Abensberg. Herbert & Schnipsi Langquaid. Michael Altinger Kelheim. Los Dos Companeros Abensberg. Günter Grünwald 3.3. Münchsmünster. Django Asül 5.3. Schierling. Martina Schwarzmann Mainburg. St. Patrick s Day Herrnwahltann. Da Huawa da Meier und i 6.4. Mainburg. Holger Schüler Abensberg Da manche Veranstaltungen schnell ausverkauft sind, bitten wir um rechtzeitige Disponier ung. Hans Pirthauer Bahnhofstr. 10 Neustadt/Donau Tel /7667 KZV B 611 ehr te ihre Vereinsmeister Einen vollen Erfolg konnte Aus stellungs leiter Hans Schießl beim Züchterabend im Gasthaus Amtmann vermelden. Die Kaninchenaus stellung in der T ief - gara ge war gut besucht. 80 T iere aus 14 Rassen konnten von acht Altzüchter n und fünf Jung züch - tern vorgestellt wer den Als zusätzliche Attrak tion gab es noch verschiedene Meer schwein chen rassen zu bewundern. Am Ehrenabend überreichte Schirm - herr 3. Bürgermeister Ber nhard Rieger und Aus stel - lungsleiter Hans Schießl die gewonnenen Pokale an die Sieger in den einzelnen Kategorien. Eine hohe Ehrung wur de Eva Buchner zuteil, sie erhielt das ZDRK-Ehrenzeichen in Silber für die erfolgr eiche Jugend arbeit. Für ihr besonderes Engage - ment wur den Karin Buchner und Christine Brunner mit einem Blumenstrauß be - dacht. (hp) Spumantia Im Dschungelfieber" Inthro-Ball im Hotel Monarch Der Inthronisationsball mit den neuen Prinzen paaren der Saison 2011 im Conven tions-center in Bad Gögging eröf fnete die Faschings saison in der Donaustadt. Bis Ascher mittwoch r egieren das Kinderprinzenpaar Prinzessin Selina I. (Müller) und Prinz Philipp I. (Eichschmied), das Prinzenpaar der Garde Prinzessin Stefanie II. (Kortstock) und Prinz Robert I. (Szabo) und das Prinzenpaar der Grufti garde Prinzessin Claudia II. (V ogl) und Prinz Andr eas IV. (Schlitten bauer). Präsident Jochen Koschorz fr eute sich beim Inthr o-ball besonders über die An wesen heit des 2. Bürger - meisters Hans Weber mit Gattin, Ludwig Niklas, der vor 16 Jahr en Gründungs präsident war, über den Besuch des Regional präsidenten Oberpfalz des L VO Arthur T roidl mit Gattin und der Gar debetreuerin des LVO Nieder bayern Diana Schweiger. Sein Dank galt natürlich auch den befr eundeten Gar den aus Abensberg (Babonia), Teugn (Teugonia), Siegenburg (Siegonia), Kelheim (Kelania und Dance Academy Kelheim), Main burg (Narrhalla) und der FG Aidenbach (die aus über 150 km Entfer nung mit ihren Hoheiten samt Gefolge anreis ten). Einen zackigen Gar de marsch präsentierte die Minigarde, die von Lilly Trojer und Claudia Vogl trainiert wird, und das Kinderprinzenpaar vergab seine Ehrenorden. Sonder applaus erhielt das T anz marie - chen Marianne Kraus. Rock this Party hieß es unter ander em bei der 18-köpfigen Smarteens - gruppe (Foto siehe Seite 12) mit ihrer Trainerin Karin Buchner. Sie überzeugten mit fast akr obatischen Leis tungen und wurden mit Beifall überschüttet. Narrdonia Helau für das neue Prinzenpaar Ihre Hoheit Prin zessin Stefanie und Prinz Robert eroberten sich mit ihr en Antritts reden im Flug die Herzen der Besucher. Beim Gar de marsch und den Einlagen des T anzmariechens Julia Weber herrschte eine tolle Stimmung, die sich bis in die frühen Morgenstunden fortsetzte. Gegen Mitter nacht hatten die Dschungel bewohner mit wilden Urwaldklängen ihr en großen Auftritt und die heißen Rhythmen beendete DJ Chris erst, als die letzten Partylöwen die Tanzfläche verließen. (Fotos privat) carpe diem 15

17 Wegen Umbau GROSSER RÄUMUNGSVERKAUF Die Bescherung für gute Schuhe wird verschoben: Ihr Schuhfachgeschäft WITTAL im EKZ Abensberg baut um. Sie sind herzlich zum großen Räumungsverkauf vom bis eingeladen. mind. 30 % Rabatt auf die gesamte Damen- und Herrenkollektion Kinderschuhe zum 1/2 Preis Mehr als Paar Schuhe bis zu 70 % unter Originalpreis denn WIR ERÖFFNEN DEMNÄCHST EINEN TAMARIS-SHOP IM SHOP ALSO JETZT BALD LOSSHOPPEN Einkaufszentrum Abensberg durchgehend geöffnet Kaiser Heinrich II. Str. Bad Abbach 9-12 und Uhr Tel /961090

18 Abensberg Gut hören und die Welt verstehen Unsere kostenfreien Test-Pakete 1 2 Paket 1: kostenloser Hörtest: Überprüfung des vorhandenen Hörvermögens, inklusive individueller Höranalyse Paket 2: individuelle Beratung: im persönlichen Gespräch beraten wir Sie individuell und unverbindlich zu aktuellen Hörsystemen (Unterschiede in Bauformen, Techniken,Hersteller, Preislagen, Krankenkassen fest - beträge), inkl. Paket 1 Paket 3: kostenloses Probetragen: Test von geeigneten Hörsystemen für jeweils eine 3 Woche mit 100% Rück gabe - garantie, inklusive Paket 1 und 2 Sie haben die freie Wahl: Nutzen Sie unsere Hörpakete und vereinbaren Sie einen Termin bei uns. Ulrichstr Abensberg Tel /21 88 Fax / Mo. - Fr Uhr und Uhr und nach Vereinbarung Filialen auch in Kelheim, Ludwigsplatz 4, Tel / Mainburg, Abensberger Str. 33, Tel /1312 Wolnzach, Marienplatz 3, Tel /29 26 Man fällt nicht auf, weil man Hörgeräte trägt, sondern weil man keine trägt und ständig nachfragen muss. ES IST GESCHAFFT! Vielen Dank möchte ich allen Kunden sagen, die mich auf dem Weg zur Hörgeräte akustik meisterin unterstützt haben. Die mir die Daumen gedrückt und immer wieder Mut zugesprochen haben. Auch mal geduldig ein paar Tage länger auf einen Termin gewartet haben, als ich in der Meisterschule war. Gerne bin ich ab sofort wieder 5 Tage in der Woche für Sie da. Meine Kollegin Monika Schauer und ich freuen uns auf ihren Besuch. Und wir nehmen uns Zeit für Sie! Alle neuen Kunden lade ich herzlich ein: Nutzen sie eines unserer kostenlosen Hörpakete. Sie haben die freie Wahl. Herzliche Grüße und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen Silke Ballmann und alle Mitarbeiter von Ott Hörakustik Nicht zu lange war ten, denn sonst muss man Hören wieder lernen Nach einer aktuellen Studie leidet fast jeder siebte Erwachsene in Deutschland an mehr oder weniger starken Hörminderungen Tendenz leider steigend. Es dauert meist lange, bis ein Betroffener merkt, dass er Gesprächen nicht mehr so gut folgen kann. Zu allem Pech verlernt unser Gehirn auch noch das Hören. Zwar speichert unsere Festplatte übliche Umgangs geräusche, aber spätestens nach einigen Jahren werden sie mangels Aktualisierung gelöscht. Selbst mit einem Hörgerät muss der Patient das Hören daher mühsam wieder lernen, wenn er zu lange mit der technischen Unterstützung wartet. Denn plötzlich empfindet das Gehirn ein Geräusch wie beispielsweise das Zeitungsrascheln als nicht mehr natürlich. Also nicht zu lange warten, wenn Sie Hör verminderungen vermuten. Indizien gibt es viele. Hören Sie den Kühlschrank nicht mehr brummen, die Vögel nicht mehr zwitschern? Beschwert sich Ihre Umgebung über die Lautstärke Ihres Fernseh- oder Radiogeräts? Haben Sie das Gefühl, dass immer mehr Menschen nuscheln? Den allermeisten Schwerhörigen kann mit Hörsystemen geholfen werden. Die sind heute so klein und unauffällig, dass die Umgebung sie kaum wahrnimmt. carpe diem 17

19 Abensberg Steuererklärung? Kein Problem. Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Ein kommen steuererklärung gibt es keine Rück zahlung! Eine kostengünstige Alternative zum Steuerberater kann die Zu hilfe nahme eines Lohnsteuerhilfevereins sein. Im Rahmen einer Mit - gliedschaft berät Brigitte Kalleder mit Team Arbeit nehmer, Beamte und Rentner bei ausschließlich nichtselbständigen Einkünften und erstellt dann die Einkommensteuer - Team Altbay.Lohnsteuerhilfe Beratungsstelle Kalleder Abensberg erklärung. Nähere Auskünfte erteilt der Altbayerische Lohnsteuer - hilfeverein e.v., Beratungsstellenleiterin Brigitte Kalleder, Graf-Niclas-Str. 2, Abensberg unter Telefon / oder schauen Sie im Inter net unter vorbei. Wir beraten Sie gerne! Sonntag, 2. Januar 2011, 17 Uhr Die Musikwerkstatt Abensberg bietet eine Auf führung des Landshuter Dreikönigsspiels" im Abensberger Kreuzgang. Das Landshuter Dreikönigsspiel Die Bewohner einer deutschen Sprachinsel im heutigen Grenzgebiet zwischen Ungarn und der Slowakei waren die Schöpfer der Oberuferer Spiele, Mysterienspiele um die Geschehnisse der Menschwerdung Christi. Das Dreikönigsspiel aus diesem Zyklus wird in einer niederbairischen Fassung dargeboten als szenische Lesung (Regie Thomas Bauer, München) mit Bildprojektionen (Sammlung Verkehrsverein Landshut). Verwoben in den Text und als stimmungsvolle Akzentuierung erklingen vokale Sätze, überwiegend aus der protestantischen Praxis, und instrumentale Musik der Generation um Giovanni Gabrieli. Das Sagittarius-Ensemble (Leitung Andrea Zierer, Landshut) entfaltet ein Panorama der Musizierpraxis zwischen Renaissance und Frühbarock. Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden wird gebeten. Der Weg zum Wunschgewicht oder Lass Dir Gesundheit schmecken! Am Anfang stand der Satz: und morgen fang ich an! kommt Ihnen das bekannt vor? Doch Morgen ist bekanntermaßen leicht dehnbar in Übermorgen, nächste Woche, nächsten Monat, Übergewicht beeinträchtigt die Lebensqualität nachhaltig. Viele haben den Überblick über ihr Ess- und T rinkverhalten längst verlor en. Man entschließt sich zu einer Diät nach neuen wissenschaftlichen Metho den, evtl. sogar mit pharmazeutischen Hilfsmitteln. Am Ende steht meist der Misserfolg! Darum lassen Sie uns miteinander eine Lösung finden, damit man ohne große Diäten sein persönliches Wunsch gewicht erreichen kann. Am Samstag, den 08. Januar von Uhr wird in Niederumelsdorf im KRAMERHOF unter der Leitung von Frau Gabi Röhrl dieser Kurs veranstaltet. V eranstalter: Volkshochschule der Stadt Abensberg. Anmeldungen bitte bei der vhs Abensberg unter Tel: / oder info@vhs-abensberg.de Führungen siehe

20 Abensberg Falls das carpe diem bei Ihnen nicht regelmäßig im Briefkasten ist, bitten wir um einen Anruf unter Telefon 08051/ oder eine mail an Angebot des Monats Samstag, 8. Januar 2011 Geschichtenerfinderwerkstatt für Kinder von 4-12 Jahre zum Abschluss der Sonderausstellung Spielwaren" im Stadtmuseum Abensberg, zwischen Autorennbahnen und abgewetzten Teddybären, Dollingerstrasse 18 in Abensberg. Eintritt: freiwillige Spende Samstag, 15. Januar 2011, Uhr VHS-Kurs Geschichtenerfinderwerkstatt für Eltern/Großeltern mit Kind/Kindern im Kursraum der VHS Kelheim im Deutschen Hof, Alleestrasse 2 in Kelheim Infos und Anmeldung: im VHS-Büro Kelheim, Frau Neumeier, Tel / Abensberg Straubinger Str. 45 beim Einkaufszentrum gleich neben ALDI Tel / Wir richten Sie ein Ihr Fachberater und Dienstleister Regensburger Str Abensberg Tel /2217 Fax 09443/7126 info@raumideehuber.de H U B E R Raumausstattung Innendekoration Gardinen Bezugsstoffe Markisen Jalousien Teppichböden Tapeten Parkett Accessoires Polstern in eigener Werkstatt Mo., Di., Do., Fr Uhr und Uhr Mi Uhr und Samstag 9-13 Uhr Wir beraten Sie gerne carpe diem 19

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Revolutionäres Stammkunden-Service für Restaurants

Revolutionäres Stammkunden-Service für Restaurants Revolutionäres Stammkunden-Service für Restaurants www.tapdine.com Die Stammkunden-Philosophie Restaurants, Cafes und Wirte brauchen für Ihre Gäste ein optimales Kunden-Service, vor allem auch außerhalb

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

W E I H N AC H T E N S I L V E S T E R

W E I H N AC H T E N S I L V E S T E R WEIHNACHTEN S I L V E S T E R iebe Gäste, zum Jahresausklang zeigt sich die Stadt Berlin von ihrer besten Seite. Angefangen von romantischen Weihnachtsmärkten, über festliche Veranstaltungen, bis zum

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Mich hat er glücklich gemacht...

Mich hat er glücklich gemacht... Mich hat er glücklich gemacht... Seit 50 Jahren Unsere Vision war und ist es, schöne und schönste Immobilien anzubieten. Am liebsten mit Sinn und Sinnlichkeit, sodass keine Wünsche offen bleiben. Und,

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Station: Verflixt, ein Nix! Checkliste

Station: Verflixt, ein Nix! Checkliste tation: Verflixt, ein ix! Checkliste Buchtitel: ix wie weg! (2013) Verflixt ein ix (2012) Wieder ix! (2007) Für die ufgabenlösung müssen die Bücher nicht zwingend vorhanden sein, da keines für die Lösung

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket 6 bis 15 Kinder Sehr geehrte Damen und Herren, über Ihr Interesse an einem Angebot von Kidsevent für eine Kinderbetreuung während Ihrer Veranstaltung

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr