Galaxien & Galaxienhaufen im Universum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Galaxien & Galaxienhaufen im Universum"

Transkript

1 Galaxien & Galaxienhaufen im Universum LMU SS 2009 Rene Fassbender, MPE Tel: , 1. Erscheinungsformen von Galaxien 2. Struktur von Galaxien 3. Struktur von Galaxienhaufen 4. Kosmologie und Strukturbildung im Universum 5. Galaxienentwicklung und Sternpopulationssynthese 6. Entwicklung der Population von Galaxienhaufen I 7. Simulationen der Struktur- und Galaxienbildung 8. Semianalytische Modellierung der Galaxienentwicklung 9. Galaxienentwicklung in Himmelsdurchmusterungen I 10. Galaxienentwicklung in Himmelsdurchmusterungen II 11. Großräumige Struktur markiert durch Galaxien & Galaxienhaufen 12. Entwicklung der Population von Galaxienhaufen II 1 Fragestellungen für die heutige Vorlesung 1. Welche Sternklassen dominieren die Galaxienhelligkeiten? 2. Was sind Simple Stellar Populations? 3. Wie lassen sich globale Eigenschaften wie Helligkeiten und Farben von Galaxien modellieren? 4. Durch welche Parameter werden diese Eigenschaften bestimmt? 5. Wie lässt sich die beobachtbare kosmische Entwicklung vorhersagen? R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 2

2 Agenda I. Galaxienkomponenten II. Eigenschaften & Entwicklung von Sternen III. Simple Stellar Populations Modelle IV. Rotverschiebungs-Entwicklung R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 3 I. Galaxienkomponenten

3 Materiekomponenten von Galaxien (siehe V2) 1. Dunkle Materie: nur indirekt beobachtbar (V3), Einfluss auf die Entstehung und Entwicklung von Galaxien, Potentialtiefe beeinflusst Bindung von Metallen (V6) 2. Sterne: Hauptlichtkomponente im UV-optischen-NIR Spektralbereich, globale Eigenschaften des integrierten Sternlichts ist Fokus der heutigen Vorlesung 3. heißes ISM-Gas: HII Regionen um heiße junge Sterne sind Ursprung (verbotener) Emissionslinien, Beitrag zu Breitbandmagnituden von Galaxien gering, heute: keine Betrachtung 4. kaltes ISM-Gas: Voraussetzung und Ausgangsmaterial für Sternentstehung, Emission bei sehr langen Wellenlängen jenseits des IR, starke Absorption im optischen, heute: keine Betrachtung bzw. Vernachlässigung 5. ISM-Staub: inhomogene + geometrieabhängige Extinktion und Rötung im optischen, Emission im MIR/FIR, heute: keine Betrachtung bzw. Vernachlässigung 6. zentrales super-massereiches Schwarzes Loch (SMBH): aktiver Galaxienkern kann durch Akkretion auf SMBH im Zentrum gesamte Galaxie überstrahlen (AGN), Emission sehr komplex und variabel, heute: Betrachtung von Galaxien ohne AGN R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 5 Massereiche Galaxien-Klassen (siehe V2) 1. Ellipische Galaxien: alte Sternpopulationen, kaum Gas und Staub, kaum neue Sternentstehung, Hauptanteil der massereichsten Galaxien und dominant in Galaxienhaufen (V6), gute Voraussetzungen zur realistischen Modellierung als einfaches Sternsystem für heute 2. S0 Galaxien: Zwischenstadium, wichtiger Bestandteil in Galaxienhaufen (V6), relativ gute Voraussetzungen für heutiges Modell 3. Spiralgalaxien: aktive Sternentstehung, signifikanter Gas- und Staubanteil, inhomogene Farb- & Leuchtkraftverteilung, heutiges Modell nur qualitativ anwendbar R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 6

4 Spekrale Energieverteilung (SED / Spectral Energy Distribution) für verschieden Galaxientypen Late-Type Galaxies Early-Type Galaxies Quelle: Schneider 2006 R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 7 Spektrale Bänder und Farben (siehe V1 p46-49) AB Referenz-Fluss Δm=m 1 -m 2 =-2.5 log(f 1 /f 2 ) f 1 /f 2 = Δm Δm=5 x 100 im Fluss Δm=2.5 x 10 im Fluss Δm=1 x 2.51 im Fluss Vega Fluss Farben: U-V =: m U m V allgemein: X-Y =: m X m Y R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 8

5 Farben-Helligkeits Helligkeits-Diagramme (CMDs) als Basiswerkzeug für die Untersuchung der Galaxienentwicklung Galaxien des Coma Galaxienhaufens Cluster Red-Sequence CMD = Color-Magnitude Magnitude-Diagram je heller eine Galaxie desto weiter links im CMD je roter eine Galaxie desto weiter oben im CMD die Häufungslinie der Frühtypgalaxien (E+S0) heißt Red-Sequence Quelle: Bower et al absolut: M X -M Y vs M Y beobachtet: m X -m Y vs m Y M=M(M stellar, Z, SF-History, Staub, ) m=m(z, K cor, M stellar, Z, SF-History, Staub, ) R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 9 II. Eigenschaften & Entwicklung von Sternen Material für dieses Kapitel ist teilweise entnommen aus der IMPRS Einführungsvorlesung (auch zum Selbststudium/Nachlesen geeignet) von Ralf Bender & Roberto Saglia (LMU/MPE):

6 Das Hertzsprung-Russel Diagram (HRD) als Standardwerkzeug für die Untersuchung der Sternentwicklung leuchtstark Helligkeits-Farben-Diagramm (umgedrehtes CMD) T eff + R eff bestimmen als zentrale Zustandsgrößen die Leuchtkraft L V (bzw M V ) der Farbindex B-V ist ein beobachtbares Maß für T eff blau leuchtschwach rot die Hauptreihe ist eine Temperatur- Sequenz mit 50000K < T < 3000K mit den Spektralklassen: O-B-A-F-G-K-M Sterne der Sonnenumgebung beobachtet mit dem Hipparcos Satelliten R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 11 Die Schwarzkörperapproximation rperapproximation für Sterne Wien sches Verschiebungsgesetz λ max = nm = Teff Teff 1000K 1000K 2.8 A = µ m Teff 1000K Gesamtleuchtkraft aus dem Stefan-Boltzman-Gesetz L tot = 2 4 4π R σ SBTeff Quelle: Schneider 2006 R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 12

7 Die Hauptreihe (MS/Main Sequence) I: SEDs UV optisch NIR UV optisch NIR UV = Ultra-Violett NIR = Nah-Infrarot R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 13 Die Hauptreihe II: Masse-Leuchtkraft Leuchtkraft-Beziehung M 4 L L M M für M>0.6M für M<0.6M R M L 7 T eff 0.6 massereiche Sterne gehen verschwenderisch mit ihrem Brennstoff um die Lebensdauer sinkt mit zunehmender Masse / Temperatur R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 14

8 Die Hauptreihe III: Verweildauer auf der MS die Hauptreihe ist durch das zentrale Wasserstoffbrennen als Energiequelle gekennzeichnet Bedingungen im Sterninnern ändern sich wenn grob 10% des Wasserstoffs zu Helium fusioniert ist damit lässt sich der Energievorrat auf der Hauptreihe abschätzen (Fusion-Energie-Effizienz=0.7% der Ruheenergie) E MS = 0.1 Mc und mit der Leuchtkraft die Lebensdauer auf der Hauptreihe t MS = E L MS M M damit: t MS (M=100M )~ yr ; t MS (M=10M ) ~ yr t MS (M=1M ) ~ yr ; t MS (M=0.1M )~ yr S 2.5 yr für L M 3.5 R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 15 Die Hauptreihe IV: Initial Mass Function (IMF) kleine Sternmassen domieren die Gesamtmasse (unterer Teil des HRD) der oberere besetzte Teil des HRD domiert die Gesamtleuchtkraft Quelle: Gobat 2009 die Initial-Mass-Function Φ(m) gibt die anfängliche Massenverteilung bei der Geburt der Sterne an Φ(m) dm ist der relative Anteil (bzw Anzahl) der Sterne mit Masse m im Massenintervall dm Normierung der IMF: m U dm m φ( m) = 1 m L M S mit Massenlimits m L ~0.1M & m U ~100M die Salpter IMF (1955) ist ein einfaches Potenzgesetz mit Exponent und ist eine gute empirische Approximation (für M>M S ) φ( m) m 2.35 R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 16

9 Die Hauptreihe V: Zero-Age Age-Main-Sequence (ZAMS) schraffiert: Bereiche langsamer Entwicklungsphasen viel bevölkert die ZAMS ist die voll bevölkerte Hauptreihe zum Zeitpunkt t=0 theoretische Entwicklungswege für Sterne mit gegebener Masse R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 17 Die Hauptreihe VI: Turn-Off Masse beim Verlassen der MS HRD des Sternhaufens M3 M TO (t) MS Turn-Off die turn-off Masse einer Sternpopulation gleichen Alters ist eine innere Uhr R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 18

10 Die Hauptreihe VII: Einfluss der Metallizität zunehmendes Z eine höhere Metallizität Z verschiebt die Haupreihe im HRD effektiv nacht rechts zu niedrigeren T eff bei gleicher Masse die integrierte Farbe der Gesamtpopulation wird damit mit höherem Z roter die Effekte lassen sich durch die erhöhten Absorptionskoeffizienten in den Sternhüllen mit zuhnemender Metallizität erklären Quelle: Unsöld & Baschek 1991 R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 19 Nach-Hauptreihen Hauptreihen-Entwicklung (Post-MS) RGB: Wasserstoff-Schalenbrennen HB: Kern-Heliumbrennen AGB: Kohlenstoff-Brennen R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 20

11 Die Alter-Metallizit Metallizitätsts Entartung (Age-Metallicity Degeneracy) Isochronen (Orte gleicher Zeit im HRD) bei verschiedenen t & Z Alter Z sind stark entartet: ein höheres Alter der Stern- Population hat einen ähnlichen Effekt im HRD wie ein höheres Z ähnliche Isochronen / Magnituden / Farben können durch kleineres Alter + höheres Z höheres Alter + kleineres Z erzeugt werden R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 21 III. Simple Stellar Populations Modelle

12 Simple Stellar Populations (SSP) Eine Simple Stellar Population ist eine Ansammlung von Sternen mit gleichem Alter gleicher chemischer Zusammensetzung Freie SSP Parameter: 1. Gesamtmasse M stellar 2. Alter t 0 3. Metallizität Z 4. Form der Inititial Mass Function IMF Simple Stellar Populations können durch einen einzelnen instantanen Sternentstehungs-Burst realisiert werden (Single Burst) Weitere Vereinfachungen: kein Staub, kein Gas R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 23 Prinzip der Sternpopulationssynthese Idee: Berechnung des Spektrums von Galaxien als Superposition aller Sternspektren Zutaten für SSP Modelle: 1. Wähle Anfangsbedingungen: Sternmasse M stellar, Metallizität Z, IMF Form, z.b. - M stellar = M *~ M (charakterische Masse der Massenfunktion) - Z = Z (Sonnen-Metallizität) - Salpeter IMF 2. Setze alle Sterne bei t=0 auf die Zero Age Main Sequence (keine weitere Sternentstehung) 3. Starte die interne Sternenuhr t und lasse alle Sterne entlang ihren (theoretischen) Entwicklungspfaden laufen (passive Evolution) 4. benutze eine Datenbank mit Sternspektren aller möglichen Entwicklungsstufen und Massen 5. das (Rest-frame) Galaxienspektrum zum Zeitpunkt t ist die Summe aller Sternspektren mit Sternalter t 6. die absoluten Galaxienhelligkeiten in den verschiedenen Breitband-Filtern ergeben sich durch eine Faltung der SED mit der Filterkurve R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 24

13 SSP Modelle: : Passive Evolution der Sternpopulation Altersangaben in [Gyr] nach Festlegung der Anfangsbedingunen bestimmt alleine das Alter t der SSP die SED der UV- und Blau-Anteil des Spektrums verringert sich innerhalb des ersten Gyr sehr schnell nach einigen Gyr geht das intergrierte Spektrum in die charakteristische SED von Frühtyp-Galaxien über Rest-Frame Wellenlängen Quelle: Bruzual & Charlot 2003 R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 25 Relative Leuchtkraftbeiträge der verschiedenen stellarern Entwicklungsstadien die B-Band-Helligkeit wird zu allen Zeiten von Hauptreihensternen dominiert die NIR K-Band Helligkeit wird zu keiner Zeit von Hauptreihensternen (<20%) bestimmt sondern erst von Core Helium Burning Stars, dann von AGB stars und Red Giant Branch stars Quelle: Schneider 2006 R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 26

14 Intrinsische Farb- und Leuchtkraft-Entwicklung blaue Farben (z.b. B-V) entwickeln sich schneller als rote Farben (z.b. V-K) Leuchtkraft in kurzwelligen Bändern nimmt schnell ab (M=const) Indikator für kürzliche Sternbildung Leuchtkraft im Nah-Infrarot nimmt nur langsam ab Indikator für stellare Gesamtmasse Quelle: Schneider 2006 R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 27 Die Alter-Metallizit Metallizitätsts Entartung in Galaxienspektren Breitband-Helligkeiten Spektren t=2 Gyr mit Z=2.5Z t=6 Gyr mit Z=Z erzeugen fast identische SEDs Quelle: Gobat 2009 R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 28

15 IV. Rotverschiebungs-Entwicklung Kosmologische Entwicklung der Galaxien bisher wurde nur die intrinsische Entwicklung der Sternpopulation der Galaxien betrachtet, d.h. absolute Helligkeiten und Farben (Rest-frame) um die Entwicklung von Galaxien direkt bei verschiedenen Rückschauzeiten zu beobachten, müssen die absoluten Magnituden M X noch mit Hilfe des kosmologischen Modells (V4) in scheinbare Magnituden m X (z) als Funktion der Rotverschiebung transformiert werden benutze Standardmodell-Parameter: Ω m =0.3, Ω Λ =0.7, h=0.7 Folgende Schritte sind für die Transformation nötig: 1. Transformiere das Alter t der SSP in kosmische Zeiten t(z) mit Start bei t(z f )=:0, dem Formation Redshift z f 2. berechne mit Hilfe der Leuchtkraftentfernung d lum (z) das Distanzmodul m-m als Funktion der Rotverschiebung 3. berechne den K-Korrekturfaktor K X (z) für das beobachtete Band X als Ausgleich für Änderung des Rest-frame Bandes R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 30

16 1. Transformation der kosmischen Zeit t(z) (siehe V4) t lookback t Universe t 0 = 13.5 Gyr Starte innere SSP Uhr bei Formation Redshift z f z f =10: t lb =-13.0 Gyr, t U =0.5 Gyr z f =5: t lb =-12.3 Gyr, t U =1.2 Gyr z f =3: t lb =-11.4 Gyr, t U =2.1 Gyr t SSP (z)=t U (z)-t U (z f ) R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum Berechnung des Entfernungsmoduls (siehe V4) Bemerkung: Umrechnung von Längeneinheiten 1pc 1 Mpc macht die scheinbaren Helligkeiten um Faktor mag dunkler im Vergleich zur Definition des Entfernungsmoduls: m-m = 5*log(D/pc) - 5 R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 32

17 3. Der K-KorrekturfaktorKorrekturfaktor I x(1+z) die kosmologische Rotverschiebung hat zur Folge, das der beobachtete Spektralbereich um einen Faktor (1+z) vom Rest-frame Spektralbereich abweicht und damit eine Verschiebung+Stretching verursacht: λ obs λ obs = (1 + z) λ em = (1 + z) λ em emittierendes Band Q beobachtetes Band R der SED-und z-abhängige K-Korrektur Faktor berücksichtig dies als additive Korrekturmagnitude R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum Der K-KorrekturfaktorKorrekturfaktor II für SSP Modelle K>0 scheinbare Magnitude m ist größer (dunkler) als aus 1/d 2 lum zu erwarten K<0 scheinbare Magnitude m ist kleiner (heller) als aus 1/d 2 lum 2 zu erwarten und daher leichter zu beobachten (langwellige Bänder) Quelle: Fassbender 2007 R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 34

18 Gesamttransformation M X m X (z) mit Abhängigkeit der kosmologischen Parameter: R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 35 Entwicklung von m X (z) ) von SSP Modellgalaxien für M stellar =M*, Z=Z, z f =5, Salpeter IMF, und Standardkosmologie Quelle: Fassbender 2007 R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 36

19 Entwicklung der Farben X-Y(z) ) von SSP Modellgalaxien bei günstiger Wahl einer SSP Modell Farbe (Monotonie), kann diese mit Hilfe der beobachteten Farbe der Galaxien in Galaxienhaufen zur Rotverschiebungsschätzung verwendet werden (V6) Quelle: Fassbender 2007 R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 37 Zusammenfassung 1. Frühtyp-Galaxien (E+S0) haben sehr homogene Eigenschaften im Farben- Helligkeitsdiagramm, ihre Eigenschaften & Entwicklung lassen sich mit Hilfe der Sternpopulationssynthese modellieren 2. Simple Stellar Populations (SSP) sind Modell-Sternpopulationen gleichen Alters t und gleicher Metallizität Z, die sich passiv mit dem Alter der SSP entwickeln 3. Die Gesamthelligkeiten von SSPs kommt größtenteils von Sternen im oberen Teil des HRD, die Gesamtmasse wird von Sternen im unteren Teil des HRD bestimmt 4. Die Helligkeiten des kurzwelligen (UV/blau) Teils des Spektrums nimmt rapide nach der letzten Sternentstehungsphase ab und ist nach ~1Gyr praktisch verschwunden 5. Die Helligkeiten des langwelligen (roten/nir) Teils des Spektrums werden nur langsam schwächer und sind ein Maß für die stellare Gesamtmasse M stellar 6. Mit Hilfe eines kosmologischen Modells lassen sich die SSP Helligkeiten in Vorhersagen für die Rotverschiebungsentwicklung der scheinbaren Magnituden für Frühtyp-Galaxien transformieren und mit Beobachtungen vergleichen R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 38

20 Anhang Spektralklassen der Sterne (Harvard Klassifikation) R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 40

21 Verallgemeinerte Star Formation History allgemeinere und gegebenenfalls realistischere Szenarien der Sternentstehungsgeschichte einer Galaxie kann durch eine Superposition einer gewichteten Folge von SSP-Modellen mit jünger werdendem Alter modelliert werden selbstkonsistente Metallanreicherung muss berücksichtigt werden, da spätere Sterngenerationen aus angereichertem Gas enstehen Quelle: Gobat 2009 R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 41 Einfluss verschiedener IMFs Quelle: Gobat 2009 R. Fassbender LMU SS09: Galaxien & Galaxienhaufen im Universum 42

Populationssynthese. Modellierung von Galaxie-Spektren

Populationssynthese. Modellierung von Galaxie-Spektren Modellierung von Galaxie-Spektren Initial Mass Function (IMF) Singuläre Sternbildung Kontinuierliche Sternbildung Farbentwicklung Sternbildungsgeschichte und Galaxienfarben Einfluss von Metallizität, Staub

Mehr

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne 13.1 Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K Folie 1 Sternentstehung Interstellare Wolken: Fragmentation notwendig, da Jeans- Masse in interstellaren

Mehr

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K 13.1 Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K Folie 1 Sternentstehung Interstellare Wolken: Fragmentation notwendig, da Jeans- Masse in interstellaren

Mehr

Erinnerung. Dienstag (Pfingstdienstag), der , Der nächste Vorlesungstermin ist. findet keine Vorlesung statt. Dienstag, der

Erinnerung. Dienstag (Pfingstdienstag), der , Der nächste Vorlesungstermin ist. findet keine Vorlesung statt. Dienstag, der Galaxien & Galaxienhaufen im Universum LMU SS 2009 Rene Fassbender, MPE Tel: 30000-3319, rfassben@mpe.mpg.de 1. Erscheinungsformen von Galaxien 2. Struktur von Galaxien 3. Struktur von Galaxienhaufen 4.

Mehr

Initial Mass Function

Initial Mass Function Initial Mass Function Die Initial Mass Function (IMF) beschreibt die Anzahl der Sterne, die mit einer bestimmten Masse entstehen. Relevante Astrophysik: 1. Größen, Massen und chemische Zusammensetzung

Mehr

Entwicklungseffekte in Galaxienhaufen

Entwicklungseffekte in Galaxienhaufen Entwicklungseffekte in Galaxienhaufen Leuchtkraftfunktion von Haufen Morphologie-Dichte Relation Butcher-Oemler Effekt Rote Sequenz in Haufen Rote Sequenz und Kosmologie Galaxienhaufen bei großer Rotverschiebung

Mehr

2. Sterne im Hertzsprung-Russell-Diagramm

2. Sterne im Hertzsprung-Russell-Diagramm 2. Sterne im Hertzsprung-Russell-Diagramm Wie entstand die Astrophysik? Sternatmosphäre Planck-Spektrum Spektraltyp und Leuchtkraftklasse HRD Sternpositionen im HRD Die Sterne füllen das Diagramm nicht

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum Sterne, Galaxien und das Universum Teil 4: Leben nach der Hauptreihe Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 18. April 2017 1 / 49 Übersicht auf dem

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum Teil 2: Physikalische Eigenschaften der Sterne

Sterne, Galaxien und das Universum Teil 2: Physikalische Eigenschaften der Sterne Sterne, Galaxien und das Universum Teil 2: Physikalische Eigenschaften der Sterne Peter H. Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg part02.tex Sterne, Galaxien

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum Sterne, Galaxien und das Universum Teil 2: Physikalische Eigenschaften der Sterne Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 18. April 2017 1 / 48 Übersicht

Mehr

Spektren von Himmelskörpern

Spektren von Himmelskörpern Spektren von Himmelskörpern Inkohärente Lichtquellen Tobias Schulte 25.05.2016 1 Gliederung Schwarzkörperstrahlung Spektrum der Sonne Spektralklassen Hertzsprung Russell Diagramm Scheinbare und absolute

Mehr

Modul Sternphysik Repräsentativer Fragenkatalog

Modul Sternphysik Repräsentativer Fragenkatalog Modul Sternphysik Repräsentativer Fragenkatalog Elementare Größen Definieren und erläutern Sie folgende Größen: Strahlungsstrom, scheinbare Helligkeit, absolute Helligkeit, bolometrische Helligkeit, Leuchtkraft

Mehr

Astronomische Einheit

Astronomische Einheit Einführung in die Astronomie ii Sommersemester 2016 Musterlösung Nützliche Konstanten Astronomische Einheit Parsec Gravitationskonstante Sonnenmasse Sonnenleuchtkraft Lichtgeschwindigkeit Hubble Konstante

Mehr

Kosmische Strahlung in unserer Galaxie

Kosmische Strahlung in unserer Galaxie Kosmische Strahlung in unserer Galaxie Das Interstellare Medium Gas Staub Sternentstehung und -entwicklung Interstellares Photonenfeld Wechselwirkung von kosmischer Strahlung Photonen geladene Komponente

Mehr

Kugelsternhaufen die einfachsten Sternsysteme. Farben, Helligkeit und Alter der Sterne

Kugelsternhaufen die einfachsten Sternsysteme. Farben, Helligkeit und Alter der Sterne Kugelsternhaufen die einfachsten Sternsysteme Farben, Helligkeit und Alter der Sterne Max Camenzind Akademie Heidelberg Sept. 2015 Messier Objekte Offene Sternhaufen: enthalten 10-1000 Sterne lohse Strukturen

Mehr

Galaktische und Extragalaktische Physik. Oskar von der Lühe Fakultät für Physik Albert-Ludwig-Universität, Freiburg i. Br. Wintersemester 2000 / 2001

Galaktische und Extragalaktische Physik. Oskar von der Lühe Fakultät für Physik Albert-Ludwig-Universität, Freiburg i. Br. Wintersemester 2000 / 2001 WS 2000/01 Oskar von der Lühe Fakultät für Physik Albert-Ludwig-Universität, Freiburg i. Br. Wintersemester 2000 / 2001 GEG_01s.doc Seite 1-1 19.02.02 1 Überblick 1.1 Hierarchien der Strukturen im Universum

Mehr

Galaktische und Extragalaktische Physik

Galaktische und Extragalaktische Physik Galaktische und Extragalaktische Physik Oskar von der Lühe Fakultät für Physik Albert-Ludwig-Universität, Freiburg i. Br. Wolfgang Dobler Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik Freiburg i. Br. GEG_01_03.doc

Mehr

Versuchsanleitung zum Astrophysikalischen Praktikum Standardkerzen: Entfernungsbestimmung von M100

Versuchsanleitung zum Astrophysikalischen Praktikum Standardkerzen: Entfernungsbestimmung von M100 Versuchsanleitung zum Astrophysikalischen Praktikum Standardkerzen: Entfernungsbestimmung von M100 In dieser Aufgabe bestimmen Sie anhand gegebener Lichtkurven von Cepheiden in der Spiralgalaxie M100 im

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum Sterne, Galaxien und das Universum Teil 3: Nebel + Sternentstehung Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 18. April 2017 1 / 40 Übersicht Interstellare

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Kapitel 2: Sterne, Galaxien und Strukturen aus Galaxien

Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Kapitel 2: Sterne, Galaxien und Strukturen aus Galaxien Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Objekte des Sonnensystems Sonne Innere Gesteinsplaneten und deren Monde Asteroidengürtel Äußere Gas- und Eisplaneten und deren Monde Zentauren

Mehr

Galaxienhaufen. Was sind Galaxienhaufen? Wie entstehen Galaxienhaufen? Was koennen wir von Galaxienhaufen lernen?

Galaxienhaufen. Was sind Galaxienhaufen? Wie entstehen Galaxienhaufen? Was koennen wir von Galaxienhaufen lernen? Alexander Knebe, Astrophysikalisches Institut Potsdam Was sind Galaxienhaufen? Wie entstehen Galaxienhaufen? Was koennen wir von Galaxienhaufen lernen? Einleitung Galaxienhaufen sind die groessten (kollabierten)

Mehr

Astronomische Einheit. σ SB = W m 2 K 4 G= m 3 kg 1 s 2 M = kg M = kg c= km s 1. a=d/(1 e)=3.

Astronomische Einheit. σ SB = W m 2 K 4 G= m 3 kg 1 s 2 M = kg M = kg c= km s 1. a=d/(1 e)=3. Einführung in die Astronomie I Wintersemester 2007/2008 Beispielklausur Musterlösung Allgemeine Regeln Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt eine Stunde (60 Minuten). Außer eines Taschenrechners sind

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Teil 7 Jochen Liske Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Quiz: Wo und was in aller Welt ist das? Quiz: Wo und was in aller Welt ist das? Verona

Mehr

Astronomische Einheit. d GC = 8kpc R(t e ) z + 1

Astronomische Einheit. d GC = 8kpc R(t e ) z + 1 Einführung in die Astronomie ii Sommersemester 2010 Musterlösung Allgemeine Regeln Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt eine Stunde. Außer eines Taschenrechners sind keine Hilfsmittel erlaubt. Alle

Mehr

Metallizitätsgradienten in anderen Galaxien. Metallizität im galaktischen Kontext WS 2013/14 Marian

Metallizitätsgradienten in anderen Galaxien. Metallizität im galaktischen Kontext WS 2013/14 Marian Metallizitätsgradienten in anderen Galaxien Metallizität im galaktischen Kontext WS 2013/14 Marian Übersicht Einführung Beobachtung I Analyse I Schlussfolgerungen I Beobachtung II Analyse II Vergleich

Mehr

8. Die Milchstrasse Milchstrasse, H.M. Schmid 1

8. Die Milchstrasse Milchstrasse, H.M. Schmid 1 8. Die Milchstrasse Die Galaxis unsere Milchstrasse ist eine grosse Spiralgalaxie (oder Scheibengalaxie) mit folgenden Parametern: Hubble Typ SBc (ausgedehnte Balkenspirale) Masse ca. 10 12 M S Anzahl

Mehr

Sonnenmasse Sonnenleuchtkraft Oberflächentemperatur der Sonne Lichtgeschwindigkeit Atomare Masseneinheit Elektronenvolt

Sonnenmasse Sonnenleuchtkraft Oberflächentemperatur der Sonne Lichtgeschwindigkeit Atomare Masseneinheit Elektronenvolt Sommersemester 2007 Beispielklausur Musterlösung Allgemeine Regeln Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt eine Stunde. Außer eines Taschenrechners sind keine Hilfsmittel erlaubt. Alle Fragen sind zu

Mehr

Modul Extragalaktik Repräsentativer Fragenkatalog

Modul Extragalaktik Repräsentativer Fragenkatalog Modul Extragalaktik Repräsentativer Fragenkatalog Eigenschaften normaler Galaxien: Milchstraßensystem Das Phänomen der Milchstraße ordnet sich entlang eines Großkreises an. Was kann man daraus hinsichtlich

Mehr

Die dunkle Welt. Simon White Max Planck Institut für Astrophysik

Die dunkle Welt. Simon White Max Planck Institut für Astrophysik Die dunkle Welt Simon White Max Planck Institut für Astrophysik Wie erkennen wir das Unberührbare? Sternkarte des ganzen Himmels Joseph von Fraunhofer Kalzium Natrium Wasserstoff Das Sonnenspektrum Wie

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum Sterne, Galaxien und das Universum Teil 7: Galaxien Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 18. April 2017 1 / 55 Spiralgalaxie (NGC 1365) 2 / 55 Übersicht

Mehr

Die ersten Sterne im Universum

Die ersten Sterne im Universum Freitag, 16. Mai 2011, Vortrag #24: Die ersten Sterne im Universum Prof. Ralf Klessen (Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg) Einfluss der ersten Sterne auf die kosmische Reionisation Woher

Mehr

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Historische Einführung Das Alter des Universums Warum eine dunkle Seite? Was ist die dunkle Seite? Wie kann man sie nachweisen? Inka-Kultur Navajo-Indianer

Mehr

Die Milchstraße. Sternentstehung. ( clund Observatory, 1940er) Interstellare Materie (ISM) W. Kley: Theoretische Astrophysik 1

Die Milchstraße. Sternentstehung. ( clund Observatory, 1940er) Interstellare Materie (ISM) W. Kley: Theoretische Astrophysik 1 Die Milchstraße ( clund Observatory, 1940er) Interstellare Materie (ISM) W. Kley: Theoretische Astrophysik 1 Die Galaxie M74 (NGC 628) Sternbild: Fische Abstand: 35 Mio. LJ. Rot: sichtbares Licht - ältere

Mehr

Die dunkle Seite der Kosmologie

Die dunkle Seite der Kosmologie Die dunkle Seite der Kosmologie Franz Embacher Workshop im Rahmen der 62. Fortbildungswoche Kuffner Sternwarte 27. 2. 2008 Fakultät für Physik Universität Wien 4 Aufgaben Aufgabe 1 Im Zentrum der Milchstraße

Mehr

Sternentwicklung. Sternentwicklung

Sternentwicklung. Sternentwicklung Übersicht Nebel Vor- n Stadium Endstadium n Stadium Nach- n Stadium Nebel & Vor-n Stadium Entstehung Eigentlich ist die Entstehung eines Sternes unwahrscheinlich, da Dichte der Atome zu gering Temperaturen

Mehr

Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (4)

Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (4) Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (4) Wichtige Daten der Milchstraße Durchmesser der Scheibe 30 kpc Dicke der Dünnen Scheibe 100 pc 1 kpc Dicke der Dicken Scheibe 1 6 kpc Durchmesser

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Teil 6 Jochen Liske Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Astronomische Nachricht der letzten Woche Mondillusion Mondillusion Astronomische Nachricht

Mehr

Allgemeine Regeln. Nützliche Konstanten. Frage 1: Sonnensystem. Einführung in die Astronomie i. Sommersemester 2011 Beispielklausur Musterlösung

Allgemeine Regeln. Nützliche Konstanten. Frage 1: Sonnensystem. Einführung in die Astronomie i. Sommersemester 2011 Beispielklausur Musterlösung Einführung in die Astronomie i Sommersemester 2011 Beispielklausur Musterlösung Allgemeine Regeln Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt eine Stunde (60 Minuten). Außer eines Taschenrechners sind keine

Mehr

Messung der kosmischen Expansion mittels Supernovae. Benedikt Hegner

Messung der kosmischen Expansion mittels Supernovae. Benedikt Hegner Messung der kosmischen Expansion mittels Supernovae Benedikt Hegner 14.07.2003 Inhalt Erste Hinweise Was ist eine Supernova? Kosmologische Modelle Aktuelle Beobachtungen Diskussion Erste Beobachtungen

Mehr

Aus was besteht unser Universum?

Aus was besteht unser Universum? Aus was besteht unser Universum? Inhalt der Vorlesung Moderne Kosmologie. 1. Von Aristoteles zu Kopernikus 2. Die beobachtbaren Fakten: Kosmologisches Prinzip; Hintergrundstrahlung; Rotverschiebung; dunkle

Mehr

POPULATION III- STERNE

POPULATION III- STERNE POPULATION III- STERNE Aufbau und Entwicklung der Galaxis I UE WS 12/13 Nadja Lampichler Überblick Was sind Population III-Sterne? Entstehung Kühlung Zeitpunkt der Entstehung Auswirkungen auf heutiges

Mehr

Kosmische Strukturbildung im Grossrechner. Simon White Max Planck Institut für Astrophysik

Kosmische Strukturbildung im Grossrechner. Simon White Max Planck Institut für Astrophysik Kosmische Strukturbildung im Grossrechner Simon White Max Planck Institut für Astrophysik Die Erdoberfläche, unsere komplexe Heimat Sternkarte des ganzen Himmels Wie erkennen wir das Unberührbare? Joseph

Mehr

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0 Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0 Unser Universum Sterne und Galaxien Hintergrundstrahlung Elemententstehung Das Big-Bang-Modell Prozesse im frühen Universum Fragen und Antworten (?) Dunkle Materie

Mehr

Wie. ist die Welt entstanden? (und nicht warum) Andreas Müller. 08. Februar MPI für extraterrestrische Physik Garching

Wie. ist die Welt entstanden? (und nicht warum) Andreas Müller. 08. Februar MPI für extraterrestrische Physik Garching Wie (und nicht warum) ist die Welt entstanden? 08. Februar 2007 Evangelisches Bildungswerk Feldkirchen Andreas Müller MPI für extraterrestrische Physik Garching Übersicht Eine Zeitreise an den Anfang Zeugen

Mehr

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Historische Einführung Das Alter des Universums Warum eine dunkle Seite? Was ist die dunkle Seite? Wie kann man sie nachweisen? Inka-Kultur Navajo-Indianer

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Teil 11 Jochen Liske Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Astronomische Nachricht der Woche Fast Radio Burst zum ersten (?) Mal lokalisiert:

Mehr

Kosmische Evolution: der Ursprung unseres Universums

Kosmische Evolution: der Ursprung unseres Universums Marsilius Vorlesung Heidelberg 2012 Kosmische Evolution: der Ursprung unseres Universums Simon White Max Planck Institute for Astrophysics Sternkarte des ganzen Himmels bis 10,000 Lichtjahre IR-karte

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum Sterne, Galaxien und das Universum Teil 9: Kosmologie Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 18. April 2017 1 / 38 Entfernte Galaxien 2 / 38 Übersicht

Mehr

Moderne Instrumente der Sternbeobachtung

Moderne Instrumente der Sternbeobachtung Moderne Instrumente der Sternbeobachtung Sternentstehung/ Sternentwicklung (Steffen Fuhrmann) Sternbeobachtung (Jan Zimmermann) 0. Gliederung 1. historische Entwicklung 2. Definitionen 3. Entstehung eines

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung und Überblick 1.1 Einleitung 1.2 Überblick 1.3 Werkzeuge der extragalaktischen Astronomie

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung und Überblick 1.1 Einleitung 1.2 Überblick 1.3 Werkzeuge der extragalaktischen Astronomie IX 1. Einleitung und Überblick 1.1 Einleitung... 1 1.2 Überblick... 4 1.2.1 Unsere Galaxis als Galaxie... 4 1.2.2 Die Welt der Galaxien... 6 1.2.3 Die Hubble Expansion des Weltalls... 9 1.2.4 Aktive und

Mehr

Wie lange lebt er? Mit dem HRD die Sternentwicklung untersuchen VORANSICHT. Je größer die Masse, umso geringer die Lebenserwartung!

Wie lange lebt er? Mit dem HRD die Sternentwicklung untersuchen VORANSICHT. Je größer die Masse, umso geringer die Lebenserwartung! 4. Die Entwicklung eines Sterns 1 von 16 Wie lange lebt er? Mit dem HRD die Sternentwicklung untersuchen Stefan Völker, Jena In Beitrag, Reihe 3 haben Ihre Schüler gelernt, aus beobachtbaren Größen die

Mehr

Experimentelle Evidenzen für dunkle Materie. Ralf Koehler

Experimentelle Evidenzen für dunkle Materie. Ralf Koehler Experimentelle Evidenzen für dunkle Materie Ralf Koehler Content Einleitung und Motivation Zusammensetzung des Universums Messung der Hubble Konstanten Gesamtdichte Ω Dunkle Materie Ω DM Rotationskurven

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Teil 13 Jochen Liske Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Astronomische Nachricht der Woche Diskrepanz zwischen H 0 - Messungen an der CMB (Planck)

Mehr

3. Was sind Galaxien?

3. Was sind Galaxien? Einführung in die Astronomie & Astrophysik II 3. Was sind Galaxien? SoSe 2010, Knud Jahnke http://mpia.de/coevolution/lectures/astro210 Geschichtliches 10 Jhd., Abd al-rahman al-sufi: Andromeda + LMC 1750,

Mehr

Aufgaben Astrophysik

Aufgaben Astrophysik Helligkeiten 1. Berechnen Sie die absolute Helligkeit unserer Sonne (m = 26, m 8) 2. 1923 wurden im Andromeda-Nebel veränderliche Sterne mit m = 20 m entdeckt. Von diesen Veränderlichen vermutete man,

Mehr

Semestereinführung SS 2017

Semestereinführung SS 2017 Semestereinführung SS 2017 Sie können das Modul mit Astrophysik II beginnen! Grundlagen der Astronomie und Astrophysik Dieter Breitschwerdt http://www-astro.physik.tu-berlin.de/~breitschwerdt Astrophysik:

Mehr

Quasare Hendrik Gross

Quasare Hendrik Gross Quasare Hendrik Gross Gliederungspunkte 1. Entdeckung und Herkunft 2. Charakteristik eines Quasars 3. Spektroskopie und Rotverschiebung 4. Wie wird ein Quasar erfasst? 5. Funktionsweise eines Radioteleskopes

Mehr

Galaxien-Zoo. Max Camenzind Akademie Heidelberg September 2015

Galaxien-Zoo. Max Camenzind Akademie Heidelberg September 2015 Galaxien-Zoo Max Camenzind Akademie Heidelberg September 2015 Enceladus/Apod 20.09.2015 Pluto/Apod 18.09.2015 Pluto/Apod 14.09.2015 Sonne/Apod 19.09.2015 Themen Galaxien die Bausteine des Universums Die

Mehr

3.5.5 Sternentstehung und -entwicklung

3.5.5 Sternentstehung und -entwicklung 3.5.5 Sternentstehung und -entwicklung Energiefreisetzung in Sternen durch Kernfusion Problem 1: Energieerzeugung muss irgendwann begonnen haben Wie entstehen Sterne? Problem 2: Irgendwann ist der Kernbrennstoff

Mehr

Sternentwicklung. Ziele

Sternentwicklung. Ziele Ziele DAS HERTZSPRUNG-RUSSELL DIAGRAMM Eigenschaften von Sternen. Übersicht über Sterntypen: Hauptreihe, Riesen, Zwerge, Neutronensterne. STERNSTRUKTUR UND STERNENTWICKLUNG Modelle als Schlüssel zur Kenntnis

Mehr

Extragalaktische Astronomie und Kosmologie

Extragalaktische Astronomie und Kosmologie Peter Schneider Einführung in die Extragalaktische Astronomie und Kosmologie Mit 444 Abbildungen und 10 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis i. Einleitung und Überblick 1.1 Einleitung 1 1.2 Überblick 4

Mehr

Sterne IV: Sternentwicklung

Sterne IV: Sternentwicklung Sterne IV: Sternentwicklung 7 Dezember, 2006 Laura Baudis, lbaudis@physik.rwth-aachen.de Physikalisches Institut Ib, RWTH Aachen 1 Inhalt Energiereservoire, Zeitskalen Entwicklungswege im HR-Diagramm Sterne

Mehr

Das Moderne Weltmodell

Das Moderne Weltmodell Das Moderne Weltmodell coldcreation.blogspot.com Max Camenzind Akademie HD Januar 2015 Welt-Revolution 1998 (SCP & Hz): Entfernte Supernovae sind weiter entfernt als in einem flachen expandierenden Einstein-de-Sitter

Mehr

Sternentwicklung und das Hertzsprung-Russel-Diagramm

Sternentwicklung und das Hertzsprung-Russel-Diagramm Sternentwicklung und das Hertzsprung-Russel-Diagramm Workshop MNU-Tagung Leipzig 2016 Technische Universität Dresden Dr. rer. nat. Frank Morherr Entwicklung der Sterne Sternentwicklung Weißer Zwerg Schwarzes

Mehr

4. Kosmologie I: Homogene isotrope Weltmodelle

4. Kosmologie I: Homogene isotrope Weltmodelle 4. Kosmologie I: Homogene isotrope Weltmodelle 141 Wir wenden uns nun der Betrachtung des Universums als Ganzem zu: Nicht mehr einzelne Objekte (wie Galaxien) sollen hier diskutiert werden, sondern der

Mehr

Die Entwicklung des Universums

Die Entwicklung des Universums Die Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen September 2003 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Blick ins Universum: Sterne und Galaxien Die

Mehr

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Ulrich Husemann Humboldt-Universität zu Berlin Sommersemester 2008 Klausur Termine Prüfungsordnung sieht zweistündige Klausur vor

Mehr

Beobachtungen zur Nukleosynthese

Beobachtungen zur Nukleosynthese Vortrag zum Kompaktseminar: Das frühe Universum an der Universität Tübingen Beobachtungen zur Nukleosynthese Hermann Dautel 24. März 2004 Betreut von Jörn Wilms Gliederung: - Einleitung - Lithium-Häufigkeit:

Mehr

Einführung in die Astroteilchenphysik. Hermann Kolanoski Institut für Physik, Humboldt-Universität zu Berlin

Einführung in die Astroteilchenphysik. Hermann Kolanoski Institut für Physik, Humboldt-Universität zu Berlin Einführung in die Astroteilchenphysik Hermann Kolanoski Institut für Physik, Humboldt-Universität zu Berlin ... Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis iv 1 Einführung 1 2 Die Entwicklung des Universums

Mehr

Und es werde Licht. Die kosmische Hintergrundstrahlung

Und es werde Licht. Die kosmische Hintergrundstrahlung Und es werde Licht Die kosmische Hintergrundstrahlung Vermessung der Hintergrundstrahlung WMAP COBE Planck Planck Foto des Urknalls COBE Foto des Urknalls WMAP Foto des Urknalls Planck Was sehen wir? Zustand

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik (I) Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte

Einführung in die Astronomie und Astrophysik (I) Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte Einführung in die Astronomie und Astrophysik (I) Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte Vorlesung: Stellarphysik II Was wird behandelt? Schwarzkörperstrahlung Raumwinkel und Intensität Eektivtemperatur Photometrische

Mehr

Astrophysik II. Schwerpunkt: Galaxien und Kosmologie. Vorlesung 6: Aktive Galaxien und Galaxienentstehung

Astrophysik II. Schwerpunkt: Galaxien und Kosmologie. Vorlesung 6: Aktive Galaxien und Galaxienentstehung Astrophysik II Schwerpunkt: Galaxien und Kosmologie Bachelor Physik mit (Nebenfach) Astronomie Wintersemester 2017/18 Dr. Benjamin Moster Vorlesung 6: Aktive Galaxien und Galaxienentstehung 1 Letzte Vorlesung:

Mehr

Vom Urknall. bis heute Zeit. Kosmologie. Christian Stegmann Universität Erlangen-Nürnberg

Vom Urknall. bis heute Zeit. Kosmologie. Christian Stegmann Universität Erlangen-Nürnberg Vom Urknall bis heute Kosmologie Christian Stegmann Universität Erlangen-Nürnberg Die Erde Heute einer von acht Planeten Heute Sterne Heute Die Milchstrasse Heute Voller Sterne Heute Und Nebel Heute Unsere

Mehr

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Urknall und Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen Dies Academicus 08.06.2005 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Blick ins Universum: Sterne

Mehr

Licht vom Anfang der Welt

Licht vom Anfang der Welt Licht vom Anfang der Welt Können Sternexplosionen das Universum vermessen? Wolfgang Hillebrandt MPI für Astrophysik Garching Licht vom Anfang der Welt Licht ist die kürzeste Verbindung zweier Ereignisse

Mehr

Urknall und Entwicklung des Universums

Urknall und Entwicklung des Universums Urknall und Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen University Dies Academicus 11.06.2008 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.0 Blick ins Universum:

Mehr

Ort: Raum in der Mittelspange. Zeit: Mo 15-17h Mi 15-17h. Beginn Mo d

Ort: Raum in der Mittelspange. Zeit: Mo 15-17h Mi 15-17h. Beginn Mo d Spezialvorlesung WS 11/12. Vorl.Verz. 52302 Wolfgang Gebhardt: Vom Urknall zu den Sternen. Eine Einführung in die Kosmologie mit Übungen Ort: Raum 5.1.01 in der Mittelspange Zeit: Mo 15-17h Mi 15-17h Beginn

Mehr

3.4 Struktur und Entwicklung der Milchstraße

3.4 Struktur und Entwicklung der Milchstraße 3.4 Struktur und Entwicklung der Milchstraße 3.4.1 Allgemeine Struktur der Milchstraße Die bisher bekannte, allgemeine Struktur unserer Milchstraße gliedert sich in fünf, sich durch ihre Dynamik und Population

Mehr

100 Jahre Hertzsprung-Russell Diagramm

100 Jahre Hertzsprung-Russell Diagramm 100 Jahre Hertzsprung-Russell Diagramm Max Camenzind - Akademie HD Mai 2017 Die Gründerväter Einar Hertzsprung 1873-1967 Henry Norris Russell 1877-1957 Nach einem 1898 abgeschlossenen Chemiestudium arbeitete

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I. Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I. Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte Stellarastrophysik (I) Was wird behandelt? Helligkeitssystem Parallaxe und Entfernungen der Sterne Astronomische Einheit

Mehr

Dunkle Materie und dunkle Energie

Dunkle Materie und dunkle Energie Dunkle Materie und dunkle Energie Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag am Vereinsabend von ANTARES NÖ Astronomen St. Pölten, 9. 9. 2011 Die Bestandteile Woraus besteht das Universum?

Mehr

Kosmologie: Die Expansion des Universums

Kosmologie: Die Expansion des Universums Kosmologie: Die Expansion des Universums Didaktik der Astronomie SS 2008 Franz Embacher Fakultät für Physik Universität Wien 13 Aufgaben Kosmologisches Prinzip, Skalenfaktor, Rotverschiebung Kosmologisches

Mehr

Einführung in die Astronomie

Einführung in die Astronomie Einführung in die Astronomie von Prof. Dr. Wolfram Winnenburg Universität Dortmund Wissenschaftsverlag Mannheim/Wien/Zürich Inhaltsverzeichnis 1 Forschungsbereich Astronomie 1 1.1 Astronomie - die Wissenschaft

Mehr

Sterne und Weltraum W DE. Walter de Gruyter Berlin-New York Herausgeber Wilhelm Raith

Sterne und Weltraum W DE. Walter de Gruyter Berlin-New York Herausgeber Wilhelm Raith Sterne und Weltraum Herausgeber Wilhelm Raith Autoren Hans Joachim Blome, Johannes Feitzinger, Josef Hoell, Wolfgang Priester, Helmut Scheffler, Fridtjof Speer W DE G Walter de Gruyter Berlin-New York

Mehr

Millionen von Sonnen Sterne als Bestandteile von Galaxien

Millionen von Sonnen Sterne als Bestandteile von Galaxien Millionen von Sonnen Sterne als Bestandteile von Galaxien etwas Werbung Bestellung von Büchern über den Shop der Kuffner Sternwarte: http://www.kuffner.ac.at/ Shop meist nur geringer Lagerstand Fr. Claudia

Mehr

Kosmische Evolution für Nicht-Physiker: Wie unser Weltall wurde, was es heute ist. 6. Galaxien Teil 1

Kosmische Evolution für Nicht-Physiker: Wie unser Weltall wurde, was es heute ist. 6. Galaxien Teil 1 Kosmische Evolution für Nicht-Physiker: Wie unser Weltall wurde, was es heute ist 6. Galaxien Teil 1 Knud Jahnke, MPIA Großskalige Strukturen Dunkle Materie Halos + Filamente Gas kondensiert in Zentren

Mehr

Supernovae Typ Ia. Seminar zur Einführung in die Astronomie am Stefan Walter Universität Würzburg

Supernovae Typ Ia. Seminar zur Einführung in die Astronomie am Stefan Walter Universität Würzburg Supernovae Typ Ia Seminar zur Einführung in die Astronomie am 11.12.2007 Stefan Walter Universität Würzburg 0.Inhalt 1. Historisches 2. Klassifikation 3. Modell und Theorie einer SN Ia 4. 5. Beobachtung,

Mehr

Alles aus Nichts: der Ursprung des Universums. Simon White Max Planck Institute for Astrophysics

Alles aus Nichts: der Ursprung des Universums. Simon White Max Planck Institute for Astrophysics Alles aus Nichts: der Ursprung des Universums Simon White Max Planck Institute for Astrophysics Sternkarte des ganzen Himmels Der Andromeda Nebel: unser nächster Nachbar Spiralgalaxien M101 NGC 5907

Mehr

Cuno Hoffmeister t Gerold Richter Wolfgang Wenzel. Veränderliche. Sterne. 3., überarbeitete Auflage. Mit 170 Bildern und 64 Tabellen

Cuno Hoffmeister t Gerold Richter Wolfgang Wenzel. Veränderliche. Sterne. 3., überarbeitete Auflage. Mit 170 Bildern und 64 Tabellen Cuno Hoffmeister t Gerold Richter Wolfgang Wenzel Veränderliche Sterne 3., überarbeitete Auflage Mit 170 Bildern und 64 Tabellen Johann Ambrosius Barth Leipzig 1990 Inhalt Vorwort 9 Aus dem Vorwort zur

Mehr

Gamma-Ray Bursts. Einführung in die extragalaktische Astronomie. Prof. Peter Schneider & Dr. Patrick Simon. Phänomenologie. BATSE-Beobachtungen

Gamma-Ray Bursts. Einführung in die extragalaktische Astronomie. Prof. Peter Schneider & Dr. Patrick Simon. Phänomenologie. BATSE-Beobachtungen Phänomenologie BATSE-Beobachtungen Interpretation z-verteilung Feuerball-Modell Einführung in die extragalaktische Astronomie Prof. Peter Schneider & Dr. Patrick Simon Phänomenologie Entdeckt Simulation

Mehr

Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher. Dr. Knud Jahnke Astrophysikalisches Institut Potsdam

Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher. Dr. Knud Jahnke Astrophysikalisches Institut Potsdam Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher Dr. Knud Jahnke Astrophysikalisches Institut Potsdam Die Augen der Astronomen Die Augen der Astronomen Die Augen der Astronomen Die Augen der Astronomen Die Augen der

Mehr

Schwarze Löcher in Zentren von Galaxien

Schwarze Löcher in Zentren von Galaxien Schwarze Löcher in Zentren von Galaxien Zentrales Schwarzes Loch der Milchstrasse Zusammenhang SMBH-Bulge Einführung in die extragalaktische Astronomie Prof. Peter Schneider & Dr. Patrick Simon Zentrales

Mehr

Galaxien (3) Entstehung der Spiralarme

Galaxien (3) Entstehung der Spiralarme Galaxien (3) Entstehung der Spiralarme Zuerst ein paar Beobachtungstatsachen Die Sterndichte über die Scheibe ist zonal relativ einförmig Im Bereich eines Spiralarms findet man besonders massereiche und

Mehr

Seminar dunkle Materie. Experimentelle Hinweise auf dunkle Materie

Seminar dunkle Materie. Experimentelle Hinweise auf dunkle Materie Seminar dunkle Materie Experimentelle Hinweise auf dunkle Materie I. Experimentelle Hinweise 1. Masse-Leuchtkraft-Relation 2. Kinematische Methoden zur Massenbestimmung 3. Gravitationslinsen 4. Zusammenfassung

Mehr

Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I

Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I Wintersemester 2013/2014: Henrik Beuther & Christian Fendt 17.10 Einfuehrung: Ueberblick und Geschichte (H.B.) 24.10 Koordinatensys., Sternpositionen, Erde/Mond

Mehr

Planetologie substellarer Objekte

Planetologie substellarer Objekte Planetologie substellarer Objekte Die meisten der mittlerweile entdeckten Exoplaneten müssen der Gruppe der Gasplaneten zugeordnet werden Auswahleffekt, der den höheren Entdeckungswahrscheinlichkeiten

Mehr

P r o t o k o l l: P r a k t i s c h e A s t r o n o m i e

P r o t o k o l l: P r a k t i s c h e A s t r o n o m i e Praktische Astronomie Sommersemester 08 Klaus Reitberger csaf8510@uibk.ac.at 0516683 P r o t o k o l l: P r a k t i s c h e A s t r o n o m i e von Klaus Reitberger 1 1 Zusammenfassung Ein Teil der Vorlesung

Mehr

Die dunkle Seite des Universums

Die dunkle Seite des Universums Die dunkle Seite des Universums Dunkle Materie und dunkle Energie Julian Merten Institut f ur Theoretische Astrophysik Zentrum f ur Astronomie Universit at Heidelberg Ravensburg, 26. Juni 2009 Julian Merten

Mehr

Die Expansion des Kosmos

Die Expansion des Kosmos Die Expansion des Kosmos Mythos und Wirklichkeit Dr. Wolfgang Steinicke MNU-Tagung Freiburg 2012 Eine Auswahl populärer Mythen und Probleme der Kosmologie Der Urknall vor 13,7 Mrd. Jahren war eine Explosion

Mehr

Klassikation von Galaxientypen

Klassikation von Galaxientypen Klassikation von Galaxientypen Vortrag Astrid Bingel Physikalisch Astronomische Fakultät 15. Dezember 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Klassikation - Die Hubble-Sequenz 3 Galaxientypen 4 Ergänzungen

Mehr