ZWEI MONATE KULTURPROGRAMM IM ÜBERBLICK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZWEI MONATE KULTURPROGRAMM IM ÜBERBLICK"

Transkript

1 ZWEI MONATE KULTURPROGRAMM IM ÜBERBLICK 01. SEPT 31. OKT 2017.DE L U S T A U F K U L T U R

2 PROGRAMM UND SERVICE Programm wird mit einem sehr großen zeitlichen Vorlauf produziert. Änderungen des ausgedruckten Programms sind möglich. Das aktuelle Programm können Sie im Videotext oder auch im Internet abfragen. MO FR UHR AKTUELL UHR AM MORGEN UHR AKTUELL UHR AM MORGEN UHR AKTUELL UHR JOURNAL AM MORGEN UHR KULTUR- SERVICE UHR AKTUELL, NACHRICHTEN UHR JOURNAL AM MITTAG UHR AKTUELL, NACHRICHTEN UHR AKTUELL, WIRTSCHAFT UHR KULTUR AKTUELL SA UHR NACHRICHTEN UHR MUSIK AM MORGEN UHR AKTUELL UHR MUSIK AM MORGEN UHR AKTUELL UHR JOURNAL AM MORGEN UHR AKTUELL, NACHRICHTEN UHR GELD, MARKT, MEINUNG UHR JOURNAL AM MITTAG UHR AKTUELL, NACHRICHTEN UHR INTER- VIEW DER WOCHE PROGRAMMFRAGEN BADEN-BADEN TELEFON MO FR UHR FAX SERVICE BADEN-BADEN TELEFON AUDIO ON DEMAND On-Demand und im Podcast online nachhören. Viele Sendungen und Beiträge können Sie unabhängig von der Sendezeit online nachhören. In unserem Podcast-Service können Sie ausgewählte Sendungen auch im MP3-Format herunterladen. MANUSKRIPTE SENDUNGEN HERUNTERLADEN UND NACHLESEN Zu zahlreichen Sendungen bieten wir Manuskripte im RTF- und im PDF-Format an. MANUSKRIPTANFRAGEN PER POST gegen Rückporto (1,45 Euro) in Briefmarken PROGRAMMFRAGEN BADEN-BADEN SWR SHOP TELEFON FAX SWR-SHOP.DE SO UHR NACHRICHTEN UHR MUSIK AM MORGEN UHR MUSIK AM MORGEN UHR AKTUELL, NACHRICHTEN NACHRICHTEN MO SO STÜNDLICH MIT AUSNAHMEN KEINE NACHRICHTEN: MO SA UHR MO FR UHR MO UND FR UND SA UND SO UHR SO UHR, UHR UND UHR QUERVERWEISE ZUM KULTURSERVICE 2

3 SENDUNGEN SEPTEMBER OKTOBER AUSGEWÄHLTE SENDUNGEN Weitere Informationen finden Sie unter.de FR DER TODTRAURIGE ENGEL Aufstieg und Fall des Beat-Poeten Jack Kerouac. Von Udo Zindel GEHEN, SPAZIEREN, WANDERN MUSIKALISCHE STREIFZÜGE (5) Mit Susanne Herzog FOLGEN EINES MORDFALLS Ein Kommissar ermittelt ein halbes Berufsleben lang Von Dörte Hinrichs und Hans Rubinich Am Mikrofon: Dorothea Enderle Antonio Vivaldi: Konzert für Flöte, Streicher und Basso continuo C-Dur op. 44 Nr. 11, Stefan Temmingh (Blockflöte ), La Folia Barockorchester, Ltg.: Robin Peter Müller Wolfgang Amadeus Mozart: Klaviertrio C-Dur KV 548, Trio Gaspard Édouard Lalo:»Symphonie espagnole«d-moll op. 21, Tianwa Yang (Violine), Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Ltg.: Rubén Gimeno Joaquin Turina: Klavierquartett a-moll op. 67, Notos Quartett erzählt von ihm selbst«(33/39) Utopie als Lebensmodell Ingo Schulzes neuer Roman. Gelesen vom Autor KONTEXT Musik. Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt. Moderation: Frauke Oppenberg ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT Baltic Sea Festival Helsinki Symphony Orchestra, Gerhild Romberger (Alt), Simon O Neill (Tenor), Ltg.: Susanna Mälkki Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105 Gustav Mahler:»Das Lied von der Erde«(Konzert vom 22. August in der Berwaldhalle, Stockholm) anschließend: Edinburgh International Festival: Seong-Jin Cho (Klavier) Ludwig van Beethoven: Klaviersonate c-moll op. 13»Pathétique«Frédéric Chopin: Ballade Nr. 1 g-moll op. 23 Ballade Nr. 2 F-Dur op. 38 Ballade Nr. 3 As-Dur op. 47 Ballade Nr. 4 f-moll op. 52 (Konzert vom 11. August in der Queen s Hall, Edinburgh) ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG erzählt von ihm selbst«(34/39) Utopie als Lebensmodell Ingo Schulzes neuer Roman. Gelesen vom Autor ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH Der Unternehmensberater Asfa-Wossen Asserate im Gespräch mit Marie-Christine Werner ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ Preview: Neue Jazz-Produkttionen Mit Thomas Loewner SA RESSOURCEN TEILEN Aus der 12-teiligen Reihe:»Die teilende Gesellschaft«(6) Von Uwe Springfeld Jazz across the border Mit Günther Huesmann CAMPUS EXTRA Am Mikrofon: Kerstin Gebel Agostino Steffani: Ouverture, Air vivace und Gavotte aus der Suite zur Oper»Itrionfi del fato o Le glorie d Enea«, Sonatori della Gioiosa Marca Agostino Steffani: Ausschnitte aus den Opern»Itrionfi del fato«und»arminio«, Cecilia Bartoli (Mezzosopran), Coro della Radiotelevisione Svizzera, I Barocchisti, Ltg.: Diego Fasolis Joseph Haydn:»Die Seele des Philosophen oder Orpheus und Eurydike«, Arie des Orpheus (1. Akt), Uwe Heilmann (Tenor), The Academy of Ancient Music, Ltg.: Christopher Hogwood Antonio Salieri:»L Europa riconosciuta«, Rezitativ und Arie der Europa (2. Akt), Diana Damrau (Sopran), Le Cercle de l Harmonie, Ltg.: Jérémie Rhorer Gioachino Rossini:»Die Reise nach Reims«, Szene und Duett Melibea-Conte, Marianna Pizzolato (Alt), Maxim Mironov (Tenor), Virtuosi Brunenses, Ltg.: Antonino Fogliani Carl Maria von Weber:»Aufforderung zum Tanz«, Rondo brillant für Klavier op. 65, Herbert Schuch (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart:»Bald prangt, den Morgen zu verkünden«aus»die Zauberflöte«, Ileana Cotrubas (Pamina), Markus Huber, Thomas Paulsen, Christian Baumgartner, Wiener Philharmoniker, Ltg.: James Levine ZEITGENOSSEN Peter Berthold, Ornithologe im Gespräch mit Elisabeth Brückner SPIELRAUM DIE GESCHICHTE KATINKA & HECTOR Von Stephanie Gessner. Gelesen von Tine Kiefl GEISTLICHE MUSIK Alessandro Grandi: Marienvesper, Deborah York (Sopran), Daniel Taylor (Altus), Ed Lyon (Tenor), Peter Harvey (Bass), Gächinger Kantorei Stuttgart, Bach Collegium Stuttgart, Ltg.: Matthew Halls ARD RADIOFESTIVAL. OPER Salzburger Festspiele. Giuseppe Verdi: Aida, König: Roberto Tagliavini, Amneris: Ekaterina Semenchuk, Aida: Anna Netrebko, Radamès: Francesco Meli, Ramfis: Dmitry Belosselskiy, Amonasro: Luca Salsi, Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor, Wiener Philharmoniker, Ltg.: Riccardo Muti (Aufführung vom 12. August, Salzburg) anschließend: Mikkeli Music Festival, Orchester des Marinskij-Theaters St. Petersburg, Alexander Toradze (Klavier), Ltg.: Valery Gergiev Jean Sibelius: Finlandia op. 26 Peter Tchaikowsky: Klavierkonzert b-moll op. 23 Peter Tchaikowsky: Sinfonie Nr. 6 in h-moll op. 74»Pathétique«3

4 SEPTEMBER SO KANTATE Johann Sebastian Bach:»Geist und Seele wird verwirret«d-moll BWV 35, Marianne Beate Kielland (Alt), Kölner Kammerorchester, Ltg.: Helmut Müller-Brühl : AULA GEFÄHRLICHES MITLEIDEN Die negativen Seiten der Empathie. Von Fritz Breithaupt 9.03 MATINEE Sonntagsfeuilleton mit Manuela Reichart (Rätseltelefon: / 2000 oder per Mail: Matinee@swr.de) GLAUBEN DER MANN MIT DEM HUT Rabbi Joel Berger wird 80. Von Jörg Vins SONNTAGSKONZERT Hector Berlioz: Ouvertüre aus der Opéra comique in 2 Akten»Béatrice et Bénédict«, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Ltg.: Roger Norrington Franz Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur R 455, Dejan Lazić (Klavier), Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Ltg.: Kazuki Yamada Hector Berlioz:»Le Carnaval romain«(der römische Karneval), Ouverture caractéristique für großes Orchester op. 9, SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden, Ltg.: Michael Gielen Francis Poulenc: Klavierkonzert, Anny Hwang (Klavier), Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Ltg.: Markus Huber Edgar Varese:»Amériques«, sinfonische Dichtung für großes Orchester, SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Ltg.: François-Xavier Roth FEATURE AM SONNTAG DIE DRAUFGÄNGERIN Von Egon Koch ZUR PERSON Der Schweizer Vokalist Andreas Schaerer Von Günther Huesmann BUCH HÖRSPIEL AM SONNTAG SEHNSUCHT, UNZENSIERT Hörspiel von Guido Gin Koster Mit: Ulrich Matthes, Friedrich-Karl Praetorius, Karin Anselm u. a. Musik: Michael Riessler, Regie: Ulrich Lampen MEHRSPUR Radio reflektiert. Mit Christine Werner ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT Musikfest Bremen»Große Nachtmusik«Auswahl aus den Konzerten des Eröffnungsabend vom 19. August in Bremen ARD RADIOFESTIVAL. RADIO LAB»Narrows«Von Hendrik Otremba ARD RADIOFESTIVAL. OPEN MUSIC MO RADIKALES MAINSTREAMING Der politische Kampf um die Sprache. Von Kilian Pfeffer BRUCH JOACHIM SARASATE, DREI MÄNNER UND IHRE VIOLINWERKE (1) Mit Christian Schruff MIT ROLLENSPIELEN ZU EINER KLA- REN KÖRPERSPRACHE Lehrer trainieren Durchsetzungskraft Von Anja Kempe Am Mikrofon: Katharina Eickhoff Johann Sebastian Bach, Ignaz Moscheles: Präludium c-moll und Fuge Es-Dur aus dem»wohltemperiertem Klavier«, Bearbeitung, Duo d Accord Johan Halvorsen: 3 Norwegische Tänze, Marianne Thorsen (Violine), Bergen Philharmonic Orchestra, Ltg.: Neeme Järvi Sergej Rachmaninow:»Hier ist es schön«op. 21 Nr. 7, Renée Fleming (Sopran), Jean-Yves Thibaudet (Klavier) Ignaz Lachner: Concertino für Oboe und Orchester, Hansjörg Schellenberger (Oboe), Orchestra della Svizzera Italiana, Ltg.: Hansjörg Schellenberger Jean Sibelius: Streichquartett Es-Dur, Tempera Quartet Musikstück der Woche: Benyamin Nuss:Préludes für Klavier op. 1, Benyamin Nuss (Klavier) Darius Milhaud:»Saudades do Brazil«op. 67, Orchestre National de France Ltg.: Leonard Bernstein erzählt von ihm selbst«(34/39) Utopie als Lebensmodell Ingo Schulzes neuer Roman. Gelesen vom Autor ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT Schwetzinger SWR Festspiele. Akademie für Alte Musik Berlin, Sandrine Piau (Sopran), Cembalo u. Ltg.: Emmanuelle Haïm Jean Philippe Rameau: Suite aus»castor et Pollux«,»Prélude à l entrée des Incas«,»Air de Phani«aus»Les Indes galantes«,»air pour des fous gais«,»air pour les fous tristes«,»les gais se mêlent aux tristes«,»récitatif et Air de la Folie«aus»Platée«Georg Friedrich Händel:»Delirio amoroso«, Kantate für Sopran und Orchester HWV 99 (Konzert vom 20. Mai) anschließend: Artemis Quartett Anton Webern: Langsamer Satz für Streichquartett Robert Schumann: Streichquartett A-Dur op. 41 Nr. 3 (Konzert vom 30. April) ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG erzählt von ihm selbst«(35/39) ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH Die Theaterintendantin Shermin Langhoff im Gespräch mit Doris Maull ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ DER MANN IM FAHRSTUHL Heiner Goebbels und Heiner Müller mit Don Cherry und Fred Frith 1987 beim Art-Rock Festival in Frankfurt / Mit Daniella Baumeister DI »FAIRE«T-SHIRTS: EIN INDISCHES PILOTPROJEKT Von Caspar Dohmen BRUCH JOACHIM SARASATE, DREI MÄNNER UND IHRE VIOLINWERKE (2) Mit Christian Schruff SCHÖN WEIBLICH ZUSCHLAGEN Kickboxerinnen als Vermarktungsobjekte Von Kristine Kretschmer Am Mikrofon: Katharina Eickhoff Bodenseefestival Signum Quartett Joseph Haydn: Streichquartett Es-Dur op. 20 Nr. 1 2 quartweets: Steve Mackey: 2 quartweets No 1 Caroline Shaw:»Brève«Charles Ives: Streichquartett Nr. 2 (Konzert vom 24. Mai in Münsterlingen) erzählt von ihm selbst«(35/39) Utopie als Lebensmodell Ingo Schulzes neuer Roman. Gelesen vom Autor ca Uhr: Die Klanginsel KONTEXT Die Hintergrundsendung Klappstuhllesung WENN SIE KOMMEN Von Marie Gamillscheg. Regie: Ulrich Lampen (Produktion: SWR 2017) ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT Salzburger Festspiele Wiener Philharmoniker, Ltg.: Herbert Blomstedt Richard Strauss:»Metamorphosen«Studie für 23 Solostreicher Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur (Konzert vom 20. August im Großen Festspielhaus, Salzburg) anschließend: Festival Montpellier / Fazil Say (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: Klaviersonate Nr. 10 C-Dur KV 330 Klaviersonate Nr. 11 A-Dur KV 331 Klaviersonate Nr. 12 F-Dur KV 332 Klaviersonate Nr. 13 B-Dur KV 333 Fantasie c-moll KV 475 (Konzert vom 18. Juli in der Opéra Berlioz, Montpellier) ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG erzählt von ihm selbst«(36/39) Utopie als Lebensmodell Ingo Schulzes neuer Roman. Gelesen vom Autor ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH Der Architekt Volkwin Marg im Gespräch mit Maria Ott ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ MIBnight before Midnight Das Jazzfestival 2017 der Musikerinitiative Bremen. Mit Arne Schumacher 4

5 SEPTEMBER MI HOFFNUNG FÜR GELÄHMTE Therapien bei Querschnittslähmung. Von Margrit Braszus BRUCH JOACHIM SARASATE, DREI MÄNNER UND IHRE VIOLINWERKE (3) Mit Christian Schruff NICHT NUR EIN DACH ÜBER DEM KOPF Leben in der Kinderdorffamilie. Von Ingrid Strobl IHRE WÜNSCHE Robert Schumann: Konzertstück für 4 Hörner und großes Orchester F-Dur op. 86, German Hornsound, Bamberger Symphoniker, Ltg.: Michael Sanderling J. Brahms: 3 Gesänge für 6-stimmigen gemischten Chor a cappella op. 42, SWR Vokalensemble Stuttgart, Ltg.: Marcus Creed Richard Strauss: 4 letzte Lieder für Singstimme und Orchester AV 150, Jessye Norman (Sopran), Gewandhausorchester Leipzig, Ltg.: Kurt Masur J. Brahms: 5 Gesänge für gemischten Chor a cappella op. 104, SWR Vokalensemble Stuttgart, Ltg.: Marcus Creed R. Schumann: 3 Romanzen für Violine und Klavier op. 94, Isabelle Faust (Violine), Alexander Melnikov (Klavier) erzählt von ihm selbst«(36/39) ALS DIE SOLDATEN KAMEN Ellinor Krogmann im Gespräch mit der Historikerin Miriam Gebhardt ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT 22. Gottfried Silbermann Tage LIVE Concerto Copenhagen, Krzysztof Urbaniak (Orgel), Ltg.: Lars-Ulrik Mortensen Charles Avison, Domenico Scarlatti: Concerto grosso d-moll op. 12 Nr. 3 Antonio Vivaldi: Violinkonzert A-Dur RV 335»Il Cucù«Heinrich Ignaz Franz Biber: Sonata representativa A-Dur Antonio Vivaldi: Flötenkonzert D-Dur RV 428»Il gardellino«georg Friedrich Händel: Orgelkonzert F-Dur HWV 295»Kuckuck und Nachtigall«Ottorino Respighi:»Gli uccelli«, Suite für kleines Orchester (Liveübertragung Eröffnungskonzert in der Kirche St. Petri, Freiberg, Sachsen) ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG erzählt von ihm selbst«(37/39) Von Ingo Schulze ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH Die Journalistin und Publizistin Jutta Voigt im Gespräch mit Katrin Wenzel ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ Liebeserklärung an eine Stimme. Der Trompeter Ibrahim Maalouf und die hr-bigband huldigen der arabischen Sängerin Oum Kalthoum Mit Jürgen Schwab DO RECHTSPOPULISMUS IN ÖSTERREICH Ein Lehrstück für Europa? Von Claus Heinrich BRUCH JOACHIM SARASATE, DREI MÄNNER UND IHRE VIOLINWERKE (4) Mit Christian Schruff DER VERGANGENHEIT EIN GESICHT GEBEN Eine Schule und ihre Geschichte. Von Annika Erichsen Johann Stamitz zum 300. Geburtstag Marco Rizzi (Violine), Wolfhard Pencz (Klarinette), Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim, Bläser der Musikhochschule Mannheim, Ltg,: Johannes Schlaefli Johann Stamitz: Sinfonie für großes Orchester D-Dur (Wolf D-3) Konzert für Violine und Streichorchester D-Dur Klarinettenkonzert B-Dur Sinfonie für großes Orchester Es-Dur (Wolf Es-4) (Konzert vom 18. Juni Schloss Mannheim) erzählt von ihm selbst«(37/39) GENIE UND LEICHTIGKEIT Paul McCartney-Porträt Von Christiane Rebmann ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT Usedomer Musikfestival. Baltic Sea Philharmonic, Mikhail Simonyan (Violine), Ltg.: Kristjan Järvi Gene Pritsker:»Water Possessed«G. F. Händel:»Wassermusik«, Suite Nr. 1 (arr. für Orchester von Carles Coleman) Charles Coleman:»Drenched«Philip Glass: Violinkonzert Nr. 2»The American Four Seasons«Aguas da Amazonia«(arr. für Orchester von Charles Coleman), (Konzert vom 29. August, Elbphilharmonie, Hamburg). Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Neubrandenburger Philharmonie, Iveta Apkalna (Orgel), Ltg.: Anu Tali Charles-Marie Widor: Toccata aus der Orgelsinfonie Nr. 5 f-moll op. 42 Nr. 1 Johann Sebastian Bach: Toccata und Fuge d-moll BWV 565 Thierry Escaich:»Evocation«II Eugène Gigout: Grand choeur dialogué aus 6 Pièces d orgue für Orgel u. Blechbläser (Bearb.: Hans Zellner) Gioachino Rossini: Ouvertüre zur Oper»Der Barbier von Sevilla«Alexandre Guilmant: Sinfonie für Orgel und Orchester Nr. 1 d-moll (Konzert vom 13. Juli in der Konzertkirche Neubrandenburg) ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG erzählt von ihm selbst«(38/39) ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH Der Künstler Anselm Kiefer im Gespräch mit Katrin Hondl ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ Saudades do Futuro, Futuro da Saudade Das Jaques Morelenbaum Cello Samba Trio im Rolf-Liebermann-Studio des NDR Mit Claudia Schober FR : ARCHIVRADIO 40 JAHRE DEUTSCHER HERBST (2) Höhepunkt der Terrorwelle. Von Christoph König BRUCH JOACHIM SARASATE, DREI MÄNNER UND IHRE VIOLINWERKE (5) Mit Christian Schruff DAS TSCHETSCHENISCHE AKKORDEON Geschichte einer Odyssee. Von Karmen Frankl und Andreas Maus NEUE CDS Am Mikrofon: Katharina Eickhoff Giacomo Meyerbeer: Finale aus dem Ballett»Les Patineurs«, Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Ltg.: Enrico Delamboye Frederic Chopin: Sonate für Violoncello und Klavier g-moll op. 65, Duo Parthenon Henri Vieuxtemps: Violinkonzert Nr. 4 d-moll op. 31, Viviane Hagner (Violine), Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Ltg.: Karl-Heinz Steffens Sergej Prokofjew: Prélude C-Dur op. 12 Nr. 7, Philipp Vitkov (Klavier) Zoltán Kodály:»Tänze aus Galánta«, Euroclassic Festival Orchestra Pirmasens, Ltg.: Simon Gaudenz erzählt von ihm selbst«(38/39) von Ingo Schulze Musik. Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt. Moderation: Bernd Lechler ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT Beethovenfest Bonn LIVE Orchester des Marinskij-Theaters St. Petersburg, Ltg.: Valery Gergiev Richard Wagner: Vorspiel zu»lohengrin«ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 Nikolaj Rimskij-Korsakow:»Scheherazade«, Suite nach»tausendundeine Nacht«op. 35 (Liveübertragung aus dem World Conference Center, Bonn) anschließend: Tage Alter Musik Herne Conjunto de Música Antigua Ars Longa Havanna, Ltg.: Teresa Paz Anonymus:»La matutina estrella«,»baile de toritos«diego José de Salazar:»Salga el torillo Hosquillo«Anonymus:»Sonata Chiquitana«Domenico Zipoli:»Ziipaquî«Anonymus:»Letanía a Santa Cecilia«Manuel José de Quirós:»Oigan una Jacarilla«Anonymus:»Ángeles, al facisto!«juan Corchado:»Nace la Aurora Divina«Roque Jacinto de Chavarría:»Silgueritos, risueños«(konzert Kreuzkirche, Herne) ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG erzählt von ihm selbst«(39/39) von Ingo Schulze ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH Der Autor Ingo Schulze im Gespräch mit Alf Mentzer ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ Preview: Neue Jazz-Produktionen Mit Johannes Kloth 5

6 SEPTEMBER SA GELD VON DER CROWD Aus der 12-teiligen Reihe:»Die teilende Gesellschaft«(7). Von Beate Krol Das Rätsel. Mit Katharina Eickhoff CAMPUS Aus Forschung und Wissenschaftspolitik EXTRA Am Mikrofon: Burkhard Egdorf Jules Massenet:»Werther«, Arie des Werther, Luciano Pavarotti (Tenor), National Philharmonic Orchestra London, Ltg.: Oliviero de Fabritiis Giuseppe Verdi:»Un ballo in maschera«, Terzett, Canzone des Riccardo und Quintett, Luciano Pavarotti, Margaret Price, Christa Ludwig, Kathleen Battle, Robert Lloyd, Malcolm King, Royal College of Music Junior Department Chorus, National Philharmonic Orchestra, Ltg.: Georg Solti Gaetano Donizetti:»Der Liebestrank«, Finale, Joan Sutherland, Luciano Pavarotti, Dominic Cossa, Spiro Malas, Maria Casula, Ambrosian Opera Chorus, English Chamber Orchestra, Ltg.: Richard Bonynge Richard Wagner:»Lohengrin«, Vorspiel, Wiener Philharmoniker, Ltg: Georg Solti Giuseppe Verdi:»Otello«, Liebesduett Desdemona Otello, Kiri Te Kanawa (Sopran), Luciano Pavarotti (Tenor), Chicago Symphony Orchestra, Ltg.: Georg Solti Giuseppe Verdi:»Messa di requiem«, Ingemisco, Luciano Pavarotti (Tenor), Wiener Philharmoniker, Ltg.: Georg Solti ZEITGENOSSEN Marin Trenk, Food-Ethnologe Im Gespräch mit Marie-Christine Werner SPIELRAUM DIE GESCHICHTE EINE ANGEL FÜR DIE SCHULE Von Björn Kern GEISTLICHE MUSIK Musikfest Stuttgart. Cantus Cölln, Ltg.: Konrad Junghänel Johann Sebastian Bach:»Wär Gott nicht mit uns diese Zeit«BWV 14,»Lobet Gott in seinen Reichen«BWV 11,»Himmelfahrts-Oratorium«(Konzert vom 1. September in der Stuttgarter Stiftskirche) ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT BBC Last Night of the Proms, Nina Stemme, Lucy Crowe (Sopran), Christine Rice (Mezzosopran), Ben Johnson (Tenor), John Relyea (Bass), BBC Singers, BBC Symphony Chorus, BBC Symphony Orchestra, Ltg.: Sakari Oramo Lotta Wennäkoski:»Flounce«(UA) Zoltán Kodály: Te Deum Malcolm Sargent:»An impression on a windy day«jean Sibelius:»Finlandia«op. 26 Nr. 7 Richard Wagner:»Tristan und Isolde«, Vorspiel und Liebestod John Adams:»Lola Montez does the spider dance«kurt Weill:»Surabaya Johnny«,»The Saga of Jenny«Henry Wood: Fantasia on British Sea Songs Thomas Arne:»Rule, Britannia!«Edward Elgar:»Pomp and Circumstance«, March Nr. 1 (»Land of hope and glory«) Hubert Parry:»Jerusalem«(orch. Edward Elgar), (Live-Konzert aus der Royal Albert Hall, London) SO KANTATE Johann Sebastian Bach:»Ihr, die ihr euch von Christo nennet«bwv 164, Johannette Zomer (Sopran), Bogna Bartosz (Alt), Christoph Pregardién (Tenor), Klaus Mertens (Bass), Amsterdam Barockchor und Orchester, Ltg.: Ton Koopman Christoph Graupner:»Zähle meine Flucht«, Klaus Mertens (Bassbariton), Accademia Daniel, Ltg.: Shalev Ad-El : AULA HEROISMUS UND NATIONALISMUS Ist der Erste Weltkrieg wirklich zu Ende? Von Felix Heidenreich 9.03 MATINEE Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler (Rätseltelefon: / 2000) GLAUBEN NICHT ALLES IST KÄUFLICH Auf der Suche nach christlichen Werten in Namibia. Von Corinna Mühlstedt SONNTAGSKONZERT Johann Sebastian Bach: Ouvertüre für Flöte und Orchester Nr. 2 h-moll BWV 1067, Tatjana Ruhland (Flöte), Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Ltg.: Roger Norrington J. S. Bach: Fuga Nr. 2 à 6 voci BWV 1079, bearbeitet für Orchester von Anton Weber, SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Ltg.: Reinbert de Leeuw Leos Janacek:»Taras Bulba«, Rhapsodie, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Ltg.: Andrés Orozco-Estrada W. A. Mozart: Adagio für Violine und Orchester E-Dur KV 261, Lena Neudauer (Violine), Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Ltg.: Bruno Weil Joseph Haydn: Violoncellokonzert C-Dur Hob VIIb Nr. 1, Steven Isserlis (Violoncello), SWR Sinfonieorchester Baden- Baden und Freiburg, Ltg.: Ton Koopman FEATURE AM SONNTAG DENKEN LERNEN Ein Underground-Gymnasium in Minsk Von Inga Lizengevic ZUR PERSON Der Kulturmanager Franz Willnauer. Von Lotte Thaler BUCH Theodor Storm zum 200. Geburtstag HÖRSPIEL AM SONNTAG CARSTEN CURATOR Nach der gleichnamigen Erzählung von Theodor Storm. Mit: Wilhelm Borchert, Bernhard Minetti, Horst Bollmann, Christian Brückner, Uta Hallant u. a. Hörspielbearbeitung: Claus B. Maier / Regie: Siegfried Niemann ( SFB 1976) ABENDKONZERT Musikfest Stuttgart LIVE Georg Friedrich Händel:»Belshazzar«, Oratorium in 3 Akten HWV 61, Robin Johannsen (Sopran), Terry Wey (Countertenor), Wiebke Lehmkuhl (Alt), James Gilchrist (Tenor), Peter Harvey (Bass), Gaechinger Cantorey, Ltg.: Hans-Christoph Rademann MUSIKPASSAGEN Medium Stimme Stimmen der Medien Von Harry Lachner MO KREBSDIAGNOSE MIT BLUT Bessere Behandlung dank Flüssigbiopsie Von Stephanie Kowalewski MÖGE DER BESSERE GEWINNEN (1) Von kleinen Duellen und renommierten Wettbewerben Mit Nele Freudenberger EIN STÜCK JAMAIKA Die Nachfahren deutscher Auswanderer in Seaford Town. Von Egon Koch Am Mikrofon: Reinhard Ermen G. P. Telemann: Don Quichotte-Suite, Ensemble Masques, Ltg.: Olivier Fortin Felix Mendelssohn Bartholdy:»Hebe deine Augen auf«aus»elias«, Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker Frédéric Chopin: Variationen über»la ci darem la mano«b-dur op. 2, Jan Lisiecki (Klavier), NDR Elbphilharmonie Orchester, Ltg.: Krzysztof Urbański W. A. Mozart: Harmoniemusik zu»cosi fan tutte«, The Clarinotts Musikstück der Woche: Johann Heinrich Schmelzer: Sonatae unarum fidium, Gli Incogniti John Dowland: Time stands still, Joel Frederiksen (Bass, Laute), Ensemble Phoenix Munich Gabriel Fauré:»Dolly«, Suite op. 56, BBC Philharmonic Manchester, Ltg.: Yan Pascal Tortelier erzählt von ihm selbst«(39/39) von Ingo Schulze EIN STÜCK JAMAIKA Die Nachfahren deutscher Auswanderer in Seaford Town. Von Egon Koch (Wiederholung von Uhr) Dolby Digital ABENDKONZERT LIVE Musikfest Berlin SWR Symphonieorchester, Jörg Widmann (Klarinette), Mojca Erdmann (Sopran), Jenny Carlstedt (Alt), Robin Tritschler (Tenor), SWR Vokalensemble, SWR Experimentalstudio, Michael Acker, Joachim Haas (Klangregie), Ltg.: Peter Rundel R. Schumann:»Manfred«, Ouvertüre zum Dramatischen Gedicht in 3 Abteilungen von Lord Byron op. 115 Mark Andre:»über«für Klarinette, Elektronik und Orchester Luca Marenzio:»Crudele, acerba, inessorabil morte«, Madrigal für 5 Stimmen Niloca Vicentino:»L aura che l verde lauro«, Madrigal für 5 Stimmen Luigi Nono:»Il canto sospeso«für Sopran, Alt- und Tenor-Solo, gemischten Chor und Orchester (Liveübertragung aus der Berliner Philharmonie) ESSAY PIPPI LANGSTRUMPF IST TOT Thomas und Annika haben das Ruder übernommen. Von Marie-Luise Goerke JETZTMUSIK TOP OF THE OFF Rankings und Charts in der Neuen Musik Von Leonie Reineke und Michael Rebhahn 6

7 SEPTEMBER DI AFRIKANISCHER FRÜHLING Jugendproteste von Mali bis Kenia Von Bettina Rühl MÖGE DER BESSERE GEWINNEN (2) Von kleinen Duellen und renommierten Wettbewerben Mit Nele Freudenberger DIE JAGD NACH DEM KILLER-VIRUS oder Wie ein Erreger aus Afrika nach Marburg kam. Von Claudia Heissenberg Am Mikrofon: Reinhard Ermen Enrique Fernández Arbós: 3 Stücke im spanischen Stil op. 1, Devich Trio Aram Chatschaturjan: Adagio asu»spartakus«, Radio-Sinfonie-Orchester Moskau, Ltg.: Wladimir Fedossejew Luigi Boccherini: La musica notturna delle strade di Madrid C-Dur op. 30 Nr. 6, Nils Mönkemeyer (Viola), Andreas Arend (Gitarre, Theorbe), Klaus-Dieter Brandt (Violoncello), Sabine Erdmann (Cembalo) Gerald Garcia: Lorca Concerto, Amadeus Guitar Duo, Staatsphilharmonie Arad, Ltg.: Horst- Hans Bäcker David Orlowsky: Le tigre, David Orlowsky Trio, Kammerakademie Potsdam Hans Zimmer: Musik zum Film»Der letzte Samurai«, Hollywood Studio Symphony, Ltg.: Blake Neely Henrique Vogeler: Linda flor, Viktoria Mullova (Violine) EIN FESTTAG (1/11) Roman von Graham Swift. Übersetzt von Susanne Höbel. Gelesen von Iris Berben DIE SCHRECKLICHSTEN STIMMEN Ein Hörspiel zum Umgang der Menschen mit ihrer Stimme. Von Frieder Butzmann MUSIK AUS UNSEREN ARCHIVEN Rundfunkorchester des Südwestfunks Ltg.: Emmerich Smola Giuseppe Tartini: Konzert für Violine und Streichorchester E-Dur, Wolfgang Marschner (Violine), (Aufnahme vom 2. Oktober 1962 aus dem SWR Studio Kaiserslautern) Joseph Paris Feckler:»Huldigungs-Kantate«, Ursula Buckel (Sopran), Simone Mangelsdorff (Sopran), Margarete Bence (Alt), Gudrun Wewezow (Alt), Georg Jelden (Tenor), Heinz Rehfuss (Bass), Heinz Zickler (Hohe Trompete), Irmgard Bräuer (Harfe), (Aufnahme vom 18. März 1962 aus dem SWR Studio Kaiserslautern) JAZZ SESSION My Favorite Discs. Von Gerd Filtgen LITERATUR Claudio Magris:»Verfahren eingestellt«katharina Borchardt im Gespräch mit Claudio Magris über seinen neuen Roman (Aufzeichnung vom 29. Mai im Literaturhaus Stuttgart) MUSIKGLOBAL KALO YELE Das Keïta-Brönnimann-Niggli-Trio Von Anette Sidhu-Ingenhoff MI TINNITUS Hilfe gegen Ohrgeräusche Von Peggy Fuhrmann MÖGE DER BESSERE GEWINNEN (3) Von kleinen Duellen und renommierten Wettbewerben Mit Nele Freudenberger DIE TÜRKEI IST MEINE KAMPFZONE Eine Anwältin im Ausnahmezustand. Von Julia Amberger IHRE WÜNSCHE Johann Strauß:»Wiener Bonbons«für Orchester op. 307, Wiener Philharmoniker, Ltg.: Zubin Mehta Johann Strauß Sohn: Walzer für Flöte, Klarinette, Streicher und Klavier»Kaiser-Walzer«, Salzburger-Festspiel-All-Stars-Ensemble Johannes Brahms:»Liebeslieder«, Walzer für Klavier zu 4 Händen und Gesang ad libitum op. 52, SWR Vokalensemble Stuttgart, Klavierduo Tal & Groethuysen, Ltg.: Florian Helgath Johann Strauß:»Nordseebilder«für Orchester op. 390, Wiener Philharmoniker, Ltg.: Zubin Mehta Johann Strauß:»Rosen aus dem Süden«für Orchester op. 388, Wiener Philharmoniker, Ltg.: Zubin Mehta Maurice Ravel:»La Valse«, Poème choréographique für Orchester, SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden, Ltg.: Neeme Järvi Hubert Giraud:»Sous le ciel de ParisWaltz of Paree«, bearbeitet für 4 Hörner, Das Hornquartett der Berliner Philharmoniker EIN FESTTAG (2/11) Roman von Graham Swift. Übersetzt von Susanne Höbel. Gelesen von Iris Berben 1 Rakete Junge Leute im Gespräch THEMA MUSIK EINE UTOPIE, DIE IMMER NOCH LEBT Die»Scuola popolare di musica di Testaccio«. Von Cristiana Coletti und Wolfgang Hamm KLASSIKER SPIELFREUDIGER MELODIKER Darius Milhaud dirigiert Darius Milhaud ( ) Am Mikrofon: Michael Kuhlmann FEATURE SMOKE AND FUMES Die Ölindustrie auf der Anklagebank Von Harald Brandt. (Prouktion: SWR/DLF) JETZTMUSIK SWR JetztMusik»Klangmagie«(1/2), Minguet Quartett, Christoph Grund (Klavier) Samir Odeh-Tamimi: Polígonos (2017) für Klavier und Elektronik, (UA Kompositionsauftrag des SWR) Johannes Boris Borowski: Streichquartett Nr. 1 und 2 (2016/2017) (UA Kompositionsauftrag des SWR), (Konzert vom 17. Juni 2017 Theaterhaus Stuttgart) DO WAHLEN WAS BEEINFLUSST UNSERE ENTSCHEIDUNG? Von Martin Hubert MÖGE DER BESSERE GEWINNEN (4) Von kleinen Duellen und renommierten Wettbewerben Mit Nele Freudenberger DER ERSTE TRITT IN DIE PEDALE Wenn Erwachsene Radfahren lernen Von Annette Scheld Am Mikrofon: Gabriele Beinhorn JOURNAL AM MITTAG Bodenseefestival 2017 Signum Quartett Joseph Haydn: Streichquartett f-moll op. 20 Nr. 5 6 quartweets: Derek Bermel:»Snake Song«William Harvey: #Taliban Just Bombed Play Criticizing Their #Attacks Sebastian Currier:»turning«(retrograde) Julian Grant:»yurTweet«Maako Fangajei:»The Race Car Dance«Sarah Kirkland Snider: quartweet Morton Feldman: Structures für Streichquartett Charles Ives: Scherzo (Konzert vom 25. Mai in Münsterlingen) EIN FESTTAG (3/11) Roman von Graham Swift. Übersetzt von Susanne Höbel. Gelesen von Iris Berben DIE BUCHKRITIK ca Uhr: Die Klanginsel JAZZ VOR SECHS KONTEXT Die Hintergrundsendung Hörer live. Diskutieren Sie mit! ALTE MUSIK Neue CDs. Vorgestellt von Bettina Winkler RADIOPHON Musikcollagen Von Hildburg Heider HÖRSPIEL-STUDIO OKSUS Horstück von Marc Sinan. Mit: Sebastian Mirow, Marc Sinan Ensemble u. a. Musik und Realisation: Marc Sinan (Produktion: SWR 2015) NOWJAZZ Mehr als sechs Saiten. Der Gitarrist Charlie Hunter im Porträt. Von Harry Lachner 7

8 SEPTEMBER FR RICHARD LÖWENHERZ UND DIE AM- BIVALENZ DES RITTERTUMS Von Matthias Hennies MÖGE DER BESSERE GEWINNEN (5) Von kleinen Duellen und renommierten Wettbewerben. Mit Nele Freudenberger JEDE STIMME ZÄHLT Wie Menschen mit Lernbehinderung wählen. Von Vera Kern NEUE CDS Am Mikrofon: Lotte Thaler JOURNAL AM MITTAG Joseph Haydn: Streichquartett Es-Dur op. 33 Nr. 2»Russisches Quartett«, Gémeaux Quartett Peter Tschaikowsky: Variationen über ein Rokoko-Thema A-Dur op. 33, Danjulo Ishizaka (Violoncello), Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Ltg.: Christoph Poppen Franz Liszt: Ballade für Klavier Nr. 2 h-moll, Jean-Yves Thibaudet (Klavier) Jean Francaix: Klavierkonzert, Florian Uhlig (Klavier), Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Ltg.: Pablo Gonzalez EIN FESTTAG (4/11) Roman von Graham Swift. Übersetzt von Susanne Höbel. Gelesen von Iris Berben DIE BUCHKRITIK JAZZ VOR SECHS KONTEXT Die Hintergrundsendung Musik Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Dolby Digital ABENDKONZERT LIVE 3. Preisträgerkonzert vom 66. ARD Musikwettbewerb Ausgetragen in den Fächern Klavier, Gitarre, Oboe und Violine (Liveübertragung aus der Philharmonie im Gasteig) ARD Radio Tatort KRIMI ENDE DER SCHONZEIT Kriminalhörspiel von Hugo Rendler Mit: Ueli Jaggi, Karoline Eichhorn, Matti Krause u. a. Regie: Alexander Schuhmacher (Produktion: SWR 2017) Audio unter radiotatort.ard.de (s. S. 10) NOWJAZZ UPDATE Sonic Wilderness Von Julia Neupert SA UNFAIR GETEILT? Aus der 12-teiligen Reihe:»Die teilende Gesellschaft«(8). Von Uwe Springfeld PASTICCIO MUSICALE Mit Konrad Beikircher CAMPUS Aus Forschung und Wissenschaftspolitik EXTRA Musik, Gespräche, Gäste Zum 40. Todestag von Maria Callas Maria Callas (Sopran) G. Verdi:»Aida«, Nil-Arie, Orchester der Mailänder Scala, Ltg.: Tullio Serafin G. Verdi:»Rigoletto«, Duett Gilda Herzog, Giuseppe di Stefano (Tenor), Orchester der Mailänder Scala, Ltg.:Tullio Serafin G. Bizet:»Carmen, Lied der Carmen und Duett Carmen Don José, Nicolai Gedda (Tenor), Orchestre du Théâtre National de l Opéra de Paris, Ltg.: Georges Prêtre G. Bizet: Farandole aus der»l Arlésienne«-Suite, Berliner Philharmoniker, Ltg.: Herbert von Karajan Gustave Charpentier:»Louise«, Arie der Louise, Orchestre National de l ORTF, Ltg.: Georges Prêtre G. Donizetti:»Lucia di Lammermoor«, Cabaletta der Lucia, Philharmonia Chorus London, Philharmonia Orchestra London, Ltg.: Tullio Serafin G. Puccini:»Tosca«, Arie der Flora Tosca, Orchester der Mailänder Scala, Ltg.: Victor de Sabata A. Catalani:»La Wally«, Arie der Wally, bearbeitet für Violoncello und Klavier, Eckart Runge (Violoncello), Jacques Ammon (Klavier) L. Cherubini:»Medea«, Arie der Medea, Orchester der Mailänder Scala, Ltg.: Tullio Serafin G. Puccini:»La Bohème«, Duett Mimi Rodolfo, Giuseppe di Stefano (Tenor), Orchester der Mailänder Scala, Ltg.: Antonio Votto G. Puccini:»Gianni Schicchi«, Arie der Lauretta, Philharmonia Orchestra, Ltg.: Tullio Serafin ZEITGENOSSEN Michael Köhlmeier, Schriftsteller. Im Gespräch mit Carsten Otte SPIELRAUM DIE GESCHICHTE GROSSMUTTERS PELZ Keine Märchensammlung. Bilderbuchgeschichten von Mara Burmester GEISTLICHE MUSIK Musikfest Stuttgart. Dresdner Kammerchor Ltg.: Hans-Christoph Rademann Heinrich Schütz:»Schwanengesang«Dolby Digital ABENDKONZERT FRAGMENTUM Auf der Suche nach dem verlorenen Klang Musikalisch-liturgische Fragmente aus südwestdeutschen Klöstern Ensemble Ordo Virtutum Ltg.: Stefan Johannes Morent JAZZTIME Close Harmony Vokal-Gruppen im Jazz Von Odilo Clausnitzer SPÄTVORSTELLUNG Pasticcio musicale Mit Konrad Beikircher SO KANTATE Johann Schelle:»Durch Adams Fall ist ganz verderbt«, La Capella Ducale, Musica Fiata, Ltg.: Roland Wilson J. S. Bach:»Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe«BWV 25, Collegium Vocale Gent, Ltg.: Philippe Herreweghe : AULA ICH VERZEIHE DIR! Über den Umgang mit Schuld. Von Svenja Flaßpöhler 9.03 MATINEE GLAUBEN KAMPFTHEMA GENDER Geschlechtergerechtigkeit in Kirche und Gesellschaft. Von Brigitte Lehnhoff SONNTAGSKONZERT G. Rossini: Ouvertüre zur Oper»Guillaume Tell«, Bruno Weinmeister (Violoncello), Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Ltg.: Andrey Boreyko O. Respighi:»Vetrate da chiesa«, 4 Impressionen für Orchester, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Ltg.: Yutaka Sado F. Chopin: Walzer für Klavier Es-Dur op. 18, Trio Aperto H. Berlioz: Grande Ouverture du Roi Lear op. 4, SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Ltg.: Sylvain Cambreling C. Debussy:»Nocturnes«, Triptyque symphonique für Orchester und Frauenchor, Akademiechor Luzern, SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Ltg.: Hans Zender FEATURE AM SONNTAG MAL CHECKEN, OB S GEHT Liebesschlösser an Brücken Eiserne Treueschwüre. Von Mona Winter ZUR PERSON Jean Sibelius zum 60. Todestag Christa Jost im Gespräch mit dem Sibelius-Spezialisten und Komponisten Kalevi Aho BUCH Redaktion und Moderation: Carsten Otte / Neue deutschsprachige Romane von: Sven Regner, Robert Menassse, Markus Orths, Sabrina Janesch, Simon Strauss HÖRSPIEL AM SONNTAG SOLA, SULAN, SEUL Wörter Reisen Hörspiel von Liquid Penguin Ensemble OPER Benjamin Britten:»Death in Venice«Oper in 2 Akten Libretto von Myfanwy Piper Gustav von Aschenbach: Matthias Klink; Reisender, Dionysos: Georg Nigl; Stimme des Apollon: William Towers; Apollon: Martí Fernández Paixá; Hotelportier: Daniel Kluge; Bootsmann: Tommaso Hahn; Hotelkellner: Dominic Große; Strassensängerin: Lauryna Bendžiūnaitė Glasbläser: Kai Kluge, Englischer Angestellter: Ronan Collett; Fremdenführer: Patraic Rowan; Bettlerin: Idunnu Münch; Spitzenverkäuferin: Catriona Smith; Zeitungsverkäuferin: Cristina Otey; Mädchen: Elena Müller; Staatsopernchor Stuttgart, Staatsorchester Stuttgart; Ltg.: Kirill Karabits (Aufzeichnung vom 25. Mai in der Oper Stuttgart) MUSIKPASSAGEN Helmut Debus:»Heff hüüt luustert op den Wind«. Von Manfred Bonson 8

9 SEPTEMBER MO HOCHWASSERSCHUTZ NEUE KON- ZEPTE IN DEUTSCHLAND Von Manuel Waltz DIE HAMBURGER GÄNSEMARKT- OPER (1) Mit Sylvia Roth ENDSTATION SIZILIEN Die vergessenen Flüchtlinge. Von Philipp Eins. (Produktion: SWR 2017) Am Mikrofon: Ines Pasz Carl Friedrich Abel: Sinfonie für Orchester G-Dur op. 7 Nr. 1, La Stagione Frankfurt, Ltg.: Michael Schneider Musikstück der Woche: Giuseppe Maria Cambini: Streichquartett g-moll op. 18 Nr. 2, Quatuor Cambini Paris Emmanuel Chabrier: Lamento, Orchestre de la Suisse Romande, Ltg.: Neeme Järvi Franz Liszt:»Faust-Walzer«, Louis Lortie (Klavier) Volkslied: Gaudeamus igitur, SWR Vokalensemble Stuttgart, Ltg.: Marcus Creed Edvard Grieg: Klavierkonzert a-moll op. 16, Denis Kozhukhin (Klavier), Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg.: Vassily Sinaisky EIN FESTTAG (5/11) Roman von Graham Swift. Übersetzt von Susanne Höbel. Gelesen von Iris Berben ca Uhr: Die Klanginsel ENDSTATION SIZILIEN (Wiederholung von Uhr) ABENDKONZERT Bodenseefestival 2017 Grace Kelly (Saxofon, Gesang), Cameron Carpenter (Orgel), Russ Pederson (Percussion) Thelonious Monk: Round Midnight, Green Chimneys Duke Ellington: It don t mean a thing Sidney Bechet: La petite fleur Grace Kelly: By the grave George Gershwin: Summertime J. S. Bach: Große Fantasie und Fuge g-moll BWV 542, Triosonate Nr. 3 d-moll BWV 527 René Vierne: Toccata Nr. 6 aus Fantasiestück op. 53 Cole Porter: Night and Day George Gershwin: Love is here to stay, They can t take that away from me, Someone to watch over me Henry Mancini: Moon River George Gershwin: I got rhythm Harold Arlen: Somewhere over the rainbow Georg David Weiss: What a wonderful world (Konzert vom 22. Mai in Ravensburg) ESSAY ICH KÖNNT HEULEN Vom deutschen Schlager. Von Wolfgang Buschlinger JETZTMUSIK Magazin Mit Bernd Künzig DI KUGEL, NIERE, KEULE, ACHT DAS MIKROFON Vom Profigerät zum Alltagsgegenstand Von Jan Holthaus DIE HAMBURGER GÄNSMARKT- OPER (2) Ein Opernhaus für eine Stadt Mit Sylvia Roth ÜBER BUCHSTABEN UND OHREN Alphabetisierungskurse für Migrantinnen Von Grace Yoon Am Mikrofon: Ulla Zierau JOURNAL AM MITTAG 1. Preisträgerkonzert vom 66. ARD Musikwettbewerb Ausgetragen in den Fächern Klavier, Gitarre, Oboe und Violine (Konzert vom 13. September im Prinzregententheater in München) EIN FESTTAG (6/11) Roman von Graham Swift. Übersetzt von Susanne Höbel. Gelesen von Iris Berben DIE BUCHKRITIK ISRAELITISCHE FEIER ZUM NEU- JAHRSFEST Rabbiner Joel Berger, Stuttgart DIE ANMASSUNG Hörspiel von Carsten Brandau Regie: Iris Drögekamp. (Produktion: SWR 2017) MUSIK AUS UNSEREN ARCHIVEN Familiensachen: Archivaufnahmen der Geschwister Gilels. Ludwig van Beethoven: Sonatine G-Dur op. 79, Emil Gilels (Klavier) Johann Sebastian Bach: Doppelkonzert für 2 Violinen und Orchester d-moll BWV 1043, Leonid Kogan, Elisabeth Gilels-Kogan (Violine), Rheinisches Kammerorchester, Ltg.: Thomas Baldner Ludwig van Beethoven: 15 Variationen mit einer Fuge Es-Dur op. 35»Eroica-Variationen«, Emil Gilels (Klavier) JAZZ SESSION The Art Of Conversation Höhepunkte vom Jazzfest Berlin 2016 (5) Mit dem Julia Hülsmann Quartett feat. Anna-Lena Schnabel. Am Mikrofon: Thomas Loewner LITERATUR CHRISTOPH HEIN:»TRUTZ Carsten Otte im Gespräch mit Christoph Hein über seinen Roman (Aufzeichnung vom 20. Juni im Literaturhaus Stuttgart) MUSIKGLOBAL VALLENATO Die Kolumbianer lieben das deutsche Akkordeon! Von Camilla Hildebrandt MI HEILENDE ARCHITEKTUR Krankenhäuser neu gedacht. Von Horst Gross DIE HAMBURGER GÄNSMARKT- OPER (3) Ein Opernhaus für eine Stadt Mit Sylvia Roth ZWISCHEN TEENIE-TRÄNEN UND KOMMERZ Bei den Videodays treffen YouTube-Stars und Fans aufeinander. Von Mirjam Wörnle IHRE WÜNSCHE Kinderkonzert bei den Schwetzinger SWR Festspielen Concerto Köln, Alexander Scherf (Moderation)»Charly und die Zeitmaschine«Barocke Zeit- Loops für große und kleine Hörer Werke von Charles Avison und Antonio Vivaldi (Konzert vom 29. April im Jagdsaal) EIN FESTTAG (7/11) Roman von Graham Swift. Übersetzt von Susanne Höbel. Gelesen von Iris Berben DIE BUCHKRITIK JAZZ VOR SECHS KONTEXT Die Hintergrundsendung Rakete. Junge Leute im Gespräch DAS WERKGESPRÄCH Maurice Ravel:»Gaspard de la nuit«3 Gedichte für Klavier nach Aloysius Bertrand Lotte Thaler im Gespräch mit dem Pianisten Michael Rische Maurice Ravel:»Gaspard de la nuit«, Michael Rische (Klavier) das ARD radiofeature FEATURE ARME BAUERN UND GLOBALES BUSINESS Von Johanna Bentz und Veronica Frenzel (Produktion: NDR 2017) JETZTMUSIK SWR JetztMusik»Klangmagie«(2/2) Minguet Quartett, Christoph Grund (Klavier) Rued Langgaard: Streichquartett Nr. 2 (1918) I. Zurückweichende Sturmwolken II. Ein Zug fährt vorbei III. Landschaft im Zwielicht IV. Wanderung Rued Langgaard: Insektarium (1918) für Klavier I. Ohrwurm II. Wanderheuschrecke III. Maikäfer IV. Schnake V. Libelle VI. Klopfkäfer VII. Stubenfliege VII. Tausendfüßler IX. Mücke (Konzert vom 17. Juni 2017 im Theaterhaus Stuttgart) 9

10 SEPTEMBER DO RHETORIK FÜR FRAUEN Was bringen Kommunikationstrainings? Von Almut Schnerring und Sascha Verlan DIE HAMBURGER GÄNSMARKT- OPER (4) Ein Opernhaus für eine Stadt Mit Sylvia Roth DEMOKRATIE IST NICHT SELBSTVER- STÄNDLICH Meine Sommertour ins politisch Ungewisse. Von Richard Fuchs (s. S. 8) Am Mikrofon: Ulla Zierau JOURNAL AM MITTAG 2. Preisträgerkonzert vom 66. ARD Musikwettbewerb Ausgetragen in den Fächern Klavier, Gitarre, Oboe und Violine (Konzert vom 14. September im Prinzregententheater in München) EIN FESTTAG (8/11) Roman von Graham Swift. Übersetzt von Susanne Höbel. Gelesen von Iris Berben DIE BUCHKRITIK JAZZ VOR SECHS KONTEXT Hörer live - Demokratie versteht sich nicht von selbst Diskutieren Sie mit! Moderation: Frauke Oppenberg Gast im Studio: Gabriele von Arnim (Autorin, Journalistin und Moderatorin) (s.s. 8) ALTE MUSIK DAS ETON CHOIRBOOK Von Doris Blaich RADIOPHON Musikcollagen. Von Gaby Beinhorn HÖRSPIEL-STUDIO MANIFEST 50 / DU DARFST MICH TÖTEN, WENN DU MICH LIEBST Hörspiel von FALKNER Mit: Jörg Pohl, Gideon Maoz, Claude De Demo u. a. Musik: Manfred Engelmayr Regie: Michaela Falkner (Produktion: HR 2016) NOWJAZZ RHYTHM IS IT! Erinnerungen an die Pianistin Geri Allen Von Michael Rüsenberg FR THEODOR HEUSS WEGBEREITER EINER OFFENEN GESELLSCHAFT Von Michael Reitz DIE HAMBURGER GÄNSEMARKT- OPER (5) Ein Opernhaus für eine Stadt Mit Sylvia Roth RUSH-HOUR IM KOPF Wie Mina Teichert mit ADS lebt. Das Gespräch führt Almut Engelien NEUE CDS Am Mikrofon:Bettina Winkler JOURNAL AM MITTAG Friedrich Smetana: Tanz der Komödianten aus der Oper»Die verkaufte Braut«, Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Ltg.: Darrel Davison Claude Debussy: Sonate für Violoncello d-moll, Duo Staemmler Franz Lachner: Nonett F-Dur, Gili Schwarzman (Flöte), Kalev Kuljus (Oboe), Chen Halevi (Klarinette), Gilbert Audin (Fagott), Chezy Nir (Horn), Guy Braunstein (Violine), Amihai Grosz (Viola), Olaf Maninger (Violoncello), Nabil Shehata (Kontrabass) Franz Liszt: Valse-Impromptu R 36, Joseph Moog (Klavier) Peter Tschaikowsky:»Der Sturm«, Fantasie f-moll op. 18, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Ltg.: Kevin John Edusei EIN FESTTAG (9/11) Roman von Graham Swift. Übersetzt von Susanne Höbel. Gelesen von Iris Berben DIE BUCHKRITIK Musik. Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Dolby Digital ABENDKONZERT LIVE SWR Symphonieorchester, Gil Shaham (Violine), Ltg.: David Zinman Johannes Brahms: Violinkonzert D-Dur op.77 Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 3 d-moll WAB 103 (Liveübertragung aus der Stuttgarter Liederhalle) KRIMI BIERLEICHEN Nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Roland Weis Mit: Hede Beck, Oliver Wnuk, Katharina Friedel, Tilo Prückner, Peter Davor u. v. a. Musik: Paul Reinig Hörspielbearbeitung und Regie: Tobias Krebs (Produktion: SWR 2015) NOWJAZZ UPDATE Sonic Wilderness Von Ulrich Kriest SA DIE UNSICHTBAREN NETZE Aus der 12-teiligen Reihe:»Die teilende Gesellschaft«(9). Von Maximilian Schönherr EIN EXOT IM KONZERTSAAL Das Akkordeon von Bach bis Ravel Mit Sylvia Systermans EXTRA Musik, Gespräche, Gäste Am Mikrofon: Wolfgang Scherer G. F. Händel: Ouvertüre zur Oper»Lotario«, Il Complesso Barocco, Ltg.: Alan Curtis G. F. Händel:»Agrippina«, Véronique Gens (Sopran), La Grande Ecurie et la Chambre du Roy, Ltg.: Jean-Claude Malgoire C. F. Abel:»Sifari«, Juliane Banse (Sopran), Siegfried Pank (Viola da gamba), Mitteldeutsche Barocksolisten W. A. Mozart:»Così fan tutte ossia La scuola degli amanti«, Simone Kermes (Sopran), Kenneth Tarver (Tenor), Christopher Maltman (Bass), MusicAeterna, Ltg.: Teodor Currentzis Franz Schubert:»Alfonso und Estrella«, Christian Gerhaher (Bariton), Symphonieorchester des BR, Ltg.: Daniel Harding G. Mahler:»Ich atmet einen linden Duft«, Christian Gerhaher (Bariton), Orchestre Symphonique de Montréal, Ltg.: Kent Nagano ZEITGENOSSEN Andreas Urs Sommer, Philosoph Im Gespräch mit Werner Witt SPIELRAUM DIE GESCHICHTE WARUM MAMA EINEN VOGEL HAT UND ICH NUR EINEN HALBEN HUND Von Frauke Angel GEISTLICHE MUSIK Musikfest Stuttgart Ltg.: Alessandro Quarta Luther in Rom Der Klang der Ewigen Stadt anno 1511 Musik aus dem 15. und 16. Jahrhundert von Bartolomeo Tromboncino, Costanzo Festa, Jean Mouton, Josquin Desprez, Michele Pesenti und Petrus Roselli AUS DEM LAND: MUSIK Aus Baden-Württemberg: Ludwigsburger Schlossfestspiele Hannelore Elsner (Rezitation), Franz Vitzthum (Countertenor), Lautten Compagney Berlin, Ltg.: Wolfgang Katschner»Shakespeare: My Music«Musik von John Dowland, Matthew Locke, Henry Purcell u. a. sowie Texte von William Shakespeare Aus Rheinland-Pfalz: 3. Mainzer Komponistenportät: Brett Dean, Philharmonisches Staatsorchester Mainz, Brett Dean (Viola), Ltg.: Hermann Bäumer F. Mendelssohn Bartholdy:»Meeresstille und glückliche Fahrt«, Ouvertüre op. 27 Brett Dean: Konzert für Viola»Carlo«, Music for strings, sampler and tape F. Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90»Italienische«22.03 JAZZTIME Swinging Copenhagen VonTinka Koch SPÄTVORSTELLUNG Salzburger Stier 2017 Preisträger Österreich: Hosea Ratschiller 10

11 SEPTEMBER SO KANTATE J. S. Bach:»Jauchzet Gott in allen Landen«BWV 51, Agnes Giebel (Sopran), Heinz Zickler (Bachtrompete), Ruth Hellmann (Vl), Marianne Weiss-Tunder (Vl), Werner Taube (VC), Martha Schuster (Orgel), Bachorchester Mainz, Ltg.: Diethard Hellmann Johann Ludwig Krebs:»Warum betrübst du dich, mein Herz«, Gerhard Weinberger (Orgel) J. S. Bach:»Wenn des Kreuzes Bitterkeit«, Duetto aus der Kantate»Was Gott tut, das ist wohlgetan«bwv 99, Karin Roman (Sopran), Anne Sofie von Otter (Mezzosopran), Concerto Copenhagen, Ltg.: Lars Ulrik Mortensen : AULA MATHE BÜFFELN AM PC Von Hans W. Giessen GLAUBEN DASS MIR SO WAS NOCH MAL PASSIERT! Von Karin Lamsfuß SONNTAGSKONZERT J. Brahms: Akademische Festouvertüre op. 80, SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern, Ltg.: Lutz Köhler Hans Fährmann: aus: 5 Sprüche und Psalmen op. 34, Nr. 1: Gott wird abwischen alle Tränen Nr. 5: Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkest Nr. 3: Dein Leben lang habe Gott vor Augen Nr. 4: Herr, höre meine Worte, SWR Vokalensemble, Ltg.: Frieder Bernius R. Strauss:»Don Quixote«, Fantastische Variationen op. 35, Frank-Michael Guthmann (VC), Johannes Lüthy (Viola), SWR Sinfonieorchester, Ltg.: Francois Xavier Roth R. Wagner:»Träume«,»Wesendonck-Lieder«, SWR Vokalensemble, Ltg.: Marcus Creed L. van Beethoven:»Die Weihe des Hauses«op. 124, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, Ltg.: Neville Marriner FEATURE AM SONNTAG DER CHANCENGENERATOR Warum wir besser mischen und uns weniger einmischen sollten. Von Florian Felix Weyh ZUR PERSON Der Dirigent David Afkham AKTUELL WAHLMAGAZIN mit Nachrichten, Trends, Ergebnissen und laufenden Berichten zur Bundestagswahl (s. S. 8) AKTUELL MIT NACHRICHTEN und Berichten zur Bundestagswahl (s. S. 8) FORUM EXTRA Deutschland hat gewählt Es diskutieren: Dr. Franziska Augstein, Autorin der Süddeutschen Zeitung, München Prof. Dr. Uwe Jun, Politikwissenschaftler, Univ. Trier Dr. Michael Wehner, Landeszentrale für polit. Bildung Ba.-Wü. Moderation: Ursula Nusser (s. S. 8) AKTUELL MIT NACHRICHTEN und Berichten zur Bundestagswahl MUSIKGLOBAL MEINE INSEL Der britische Sänger und Songschreiber Piers Faccini. Von Marlene Küster AKTUELL MIT NACHRICHTEN und Berichten zur Bundestagswahl MUSIKPASSAGEN MO WIE DAS KLIMA UNSERE GESCHICHTE PRÄGTE Von Dagmar Röhrlich TSCHAIKOWSKY UND MOZART Mit Wolfgang Sandberger DER KOPF WILL, ABER DER MUND SCHAFFT ES NICHT Stotterer im Sprechtraining. Von Anja Kempe Am Mikrofon: Katharina Eickhoff Jean Sibelius: Cortège, Lahti Sinfonieorchester, Ltg.: Osmo Vänskä Frédéric Chopin: Polonaise-Fantasie As-Dur op. 61, Alexei Volodin (Klavier) Charles Villiers Stanford: Rondo F-Dur, Gemma Rosefield (Violoncello), BBC Scottish Symphony Orchestra, Ltg.: Andrew Manze Turlough O Carolan: Irish tune and Jig, Quadriga Consort, Ltg.: Nikolaus Newerkla Musikstück der Woche: Zum Friedrich Smetana: Klaviertrio g-moll, op. 15, Oliver Schnyder Trio Ermanno Wolf-Ferrari: Suite veneziana, Münchner Rundfunkorchester, Ltg.: Ulf Schirmer EIN FESTTAG (10/11) Roman von Graham Swift. Übersetzt von Susanne Höbel. Gelesen von Iris Berben Deutschland nach der Wahl DER KOPF WILL, ABER DER MUND SCHAFFT ES NICHT Stotterer im Sprechtraining. Von Anja Kempe (Wiederholung von Uhr) ABENDKONZERT Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Ltg.: Dmitrij Kitajenko / Darius Milhaud:»La création du monde«op. 81a, Sergej Prokofjew: Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 19, Sergey Malov (Violine) Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-moll op. 47 (Konzert vom 19. Januar im BASF-Feierabendhaus, Ludwigshafen) Georg Philipp Telemann: Suite für Flöte, Streicher und Basso continuo a-moll TWV 55:a2, Kerstin Fahr (Blockflöte), Neumeyer Consort ESSAY GENAU HINHÖREN! VOM POPULISMUS Von Daniel Hornuff JETZTMUSIK DIE WIEDERKEHRENDEN PHANTOMKLÄNGE DER MUSIK Eine Séance von Christoph Haffter DI VERSTUMMTES SUMMEN WARUM DIE INSEKTEN STERBEN Von Susanne Harmsen TSCHAIKOWSKY UND BIZET Mit Wolfgang Sandberger DIE FRAUEN VON MALPAISILLO IN NICARAGUA Frauenpower im Macholand Von Erika Harzer Am Mikrofon: Katharina Eickhoff JOURNAL AM MITTAG Gedenkkonzert zum 250. Todestag von Georg Philipp Telemann Daniela Lieb (Traversflöte), Petra Müllejans (Violine), Hille Perl (Viola da gamba), Eva Maria Pollerus (Cembalo) Georg Philipp Telemann: Quartett Nr. 2, D-Dur TWV 43:D1 aus 6 Pariser Quartette Sonate für Violine, Viola da gamba und Basso continuo h-moll, TWV 42:h6 Konzert für Flöte und Cembalo f-moll TWV 42:H1 Ouvertüre für Cembalo solo G-Dur TWV 32:13 Methodische Sonate für Violine und Basso continuo A-Dur, TWV 41:A3 Quartett Nr. 6 e-moll TWV 43:e4 aus Neue Pariser Quartette (Konzert vom 25. Juni im Schloss Bad Krozingen) EIN FESTTAG (11/11) Roman von Graham Swift. Übersetzt von Susanne Höbel. Gelesen von Iris Berben KEIN FENSTER, EINE TÜR Hörspiel von Julia Kandzora und Susanna Mewe Regie: Ulrich Lampen (Produktion: SWR 2017) MUSIK AUS UNSEREN ARCHIVEN Zehn Jahre deutsche Radio Philharmonie Wie alles anfing Am Mikrofon: Burkhard Egdorf Peter Tschaikowsky: Serenade für Streichorchester C-Dur, op. 48 Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester A-Dur, op. 33, Danjulo Ishizaka (Violoncello), Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Ltg.: Christoph Poppen JAZZ SESSION The Art Of Conversation Höhepunkte vom Jazzfest Berlin 2016 (6) Mit dem Lucia Cadotsch Trio Am Mikrofon: Nina Polaschegg LITERATUR DER KREISEL, DER DICH DREHT Klaus Hoffers abgründige Erzählkunst Von Patricia Görg MUSIKGLOBAL SCHÄTZE AUS UMBRIEN Lucilla Galeazzi und die cultura popolare Von Cristiana Coletti und Wolfgang Hamm 11

12 SEPTEMBER MI DR. MED. MÜHELOS Wert und Unwert der medizinischen Promotion. Von Martina Keller TSCHAIKOWSKY UND SCHUMANN Mit Wolfgang Sandberger DIE HOFFNUNG IST EIN LUDER Cornelius Blattners Weg mit Parkinson Von Carsten Dippel IHRE WÜNSCHE John Adams: Short ride in a fast machine, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Ltg.: Stéphane Denève Kurt Weill: Kleine Dreigroschenmusik, Suite für Blasorchester, SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern, Ltg.: Heinz Karl Gruber Edgar Varese: Amériques, sinfonische Dichtung für großes Orchester, SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Ltg.: Francois-Xavier Roth Einojuhani Rautavaara:»Canción de nuestro tiempo«für gemischten Chor mit Soli a cappella, SWR Vokalensemble Stuttgart, Ltg.: Marcus Creed John Adams: The Chairman Dances, Foxtrott für Orchester, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Ltg.: Stéphane Denève TENDAMM (1/31). Rakete Junge Leute im Gespräch THEMA MUSIK BÜHNENWELTEN IM MUSIKTHEATER Von der räumlichen Idee zum Gesamtkunstwerk. Von Dorothea Hußlein KLASSIKER DR. BENATZKYS HEITERE KULTURGESCHICHTE Ralph Benatzky: Rundfunksendungen aus dem Exil und historische Aufnahmen. Am Mikrofon: Stefan Frey FEATURE AUF DER FLUCHT VOR ALLAH Ex-Muslime in der europäischen Gesellschaft. Von Daniel Guthmann & Marcus Latton (Produktion: SWR / SR 2017) JETZTMUSIK Trio Belli Fischer Rimmer Neue Studioproduktionen. Frederic Belli (Posaune), Johannes Fischer (Schlagzeug), Nicholas Rimmer (Klavier) Mike Svoboda: Music for Trombone, Percussion and Piano (2011) J. Fischer: Einige Versuche, Dinge in Gang zu bringen (2011) für Posaune, Klavier u. Schlagzeug Johannes Brahms: Adagio aus dem Horn Trio (2013) Arrangement für Posaune, Schlagzeug u. Klavier Daniel Shnyder: 3 Movements from Worlds Beyond (2002) für Posaune, Klavier u. Schlagzeug DO DER SCHRIFTSTELLER PRIMO LEVI Chronik eines Auschwitz-Überlebenden Von Maike Albath TSCHAIKOWSKY UND BRAHMS Mit Wolfgang Sandberger ZWEI WELTEN, EINE LIEBE Die Geschichte eines deutsch-indischen Paares. Von Julia Wadhawan Am Mikrofon: Wolfgang Scherer JOURNAL AM MITTAG Bodenseefestival 2017, Signum Quartett: Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur op. 20 Nr.2 2 quartweets: Jing Jing Luo:»Die Verfolgung«Sebastian Currier:»turning«#quartweet Samuel Barber: Streichquartett h-moll op. 11 (Konzert vom 25. Mai in Münsterlingen) KÄSEBIER EROBERT DEN KUR- FÜRSTENDAMM (2/31) DIE BUCHKRITIK JAZZ VOR SECHS ISRAELITISCHE FEIER ZUM VERSÖHNUNGSFEST Rabbiner Joel Berger, Stuttgart KONTEKT Die Hintergrundsendung Hörer live Diskutieren Sie mit! ALTE MUSIK Neue CDs Vorgestellt von Dagmar Munck RADIOPHON Musikcollagen. Von Nicoals Tribes HÖRSPIEL-STUDIO LIEBESGESCHICHTE Hörspiel von Thomas Jonigk Mit: Wolfgang Pregler, Lilith Stangenberg, Robert Gallinowski, Astrid Meyerfeldt und Sandra Gerling Regie: Björn SC Deigner (Produktion: SWR 2017) NOWJAZZ HIPSTER MIT HALTUNG Der Trompeter Avishai Cohen im Porträt Von Günther Huesmann FR GOTT IM KOPF Die Neurobiologie spiritueller Erfahrungen. Von Sven Ahnert TSCHAIKOWSKY UND RIMSKIJ-KORSAKOW Mit Wolfgang Sandberger ZU FUSS INS HORN GESTOSSEN Der Musiker Felix Klieser. Von Lothar Nickels NEUE CDS Am Mikrofon: Jan Brachmann L. van Beethoven: Ouvertüre Nr. 3 E-Dur op. 72b»Leonoren-Ouvertüre«, Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Ltg.: Karel Mark Chichon Friedrich Smetana: Klaviertrio g-moll op. 15, Dvorák-Trio Prag C. Debussy:»La Mer«, 3 Sinfonische Skizzen für Orchester, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Ltg.: Karl-Heinz Steffens Peter Tschaikowsky: aus Dornröschen: Suite op. 66, Claire Huangci (Klavier) TENDAMM (3/31). Musik. Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Dolby Digital ABENDKONZERT Utopie! Egmont-Echos Musik zu Johann Wolfgang von Goethes Trauerspiel»Egmont«op. 84, collagiert mit Musik von Gustav Mahler und Wolfgang Rihm sowie Texten von Mahmud Darwisch Josefin Feiler (Sopran), Shigeo Ishino (Bariton), Wolfgang Michalek (Rezitation), Orchester der Staatsoper Stuttgart, Ltg.: Sylvain Cambreling L. van Beethoven: Musik zu Goethes Trauerspiel»Egmont«op. 84 G. Mahler: Lieder aus»des Knaben Wunderhorn«:»Tambourgsell«,»Revelge«,»Lied des Verfolgten im Turm«Wolfgang Rihm:»Ernster Gesang«,»Lied«Mahmud Darwisch: Gedichtrezitationen KRIMI INS GRAS BEISSEN DIE ANDEREN Nach dem gleichnamigen Roman von Jamie Mason. Aus dem amerikanischen Englisch von Angela Koonen Mit: Friedhelm Ptok, Heiko Raulin, Felix Goeser, Axel Wandtke, Steffi Kuhnert, Winnie Bowe, Jonas Minthe, Felix von Manteuffel und Andreas Tobias Horspielbearbeitung und Regie: Irene Schuck (Produktion: DKultur 2017) NOWJAZZ SESSION INSPIRED BY MORTON FELDMAN»Man In The Field«im ZKM Karlsruhe mit Antonis Anissegos, Mathis Mayr, Dan Peter Sundland, Daniel Schröteler und Sebastian Schottke Am Mikrofon: Julia Neupert 12

13 SEPTEMBER OKTOBER SA KULTUREN DES TEILENS Aus der 12-teiligen Reihe:»Die teilende Gesellschaft«(10). Von Dirk Asendorpf Die musikalische Monatsrevue. Mit Lars Reichow G. P. Telemann:»Emma und Eginhard oder Die last-tragende Liebe«G. P. Telemann:»Der neumodische Liebhaber Damon oder Die Satyrn in Arkadien«, Nuria Rial, Kammerorchester Basel, Ltg.: Julia Schröder F. Couperin:»Les Rozeaux«, Angela Hewitt (Klavier) André Campra:»Le Carnaval de Venise«, Orfeo nell inferi, Salomé Haller, Marina de Liso, Andrew Foster-Williams, Alain Buet, Sarah Tynan, Choeur du Concert Spirituel, Le Concert Spirituel, Ltg.: Hervé Niquet G. Rossini:»Le siège de Corinth«, Samuel Ramey (Bass) G. Bizet:»Carmen«, Samuel Ramey, Claire Powell, Ambrosian Opera Chorus, London Philharmonic Orchestra, Ltg.: Julius Rudel ZEITGENOSSEN Elisabeth Schweeger, Intendantin Im Gespräch mit Karin Gramling SPIELRAUM DIE GESCHICHTE ZIPP!! UND FINSTER DAHINTER Eine Geschichte von Kerstin Unseld GEISTLICHE MUSIK Mikolaj Zielenski:»Benedicite omnes angeli«, Susi Ferfoglia (Orgel), Collegium Zielenski, Ltg.: Stanislaw Galonski J. C. Bach:»Es erhub sich ein Streit«, Maria Zedelius, Ulla Groenewold, Paul Elliott, Michael Schopper, Stephen Varcoe, Rheinische Kantorei, Musica antiqua Köln, Ltg.: Reinhard Goebel Peter Philips:»Factum est silentium«, Chor des Trinity College, Ltg.: Richard Marlow J. S. Bach:»Man singet mit Freuden vom Sieg«BWV 149, Hana Blazikova, Robin Blaze, Gerd Türk, Peter Kooij, Bach Collegium Japan, Ltg.: Masaaki Suzuki John Taverner:»Archangeli Michaelis interventione«, The Sixteen, Ltg.: Harry Christophers G. P. Telemann:»Siehe, es hat überwunden der Löwe«, Susanne Gorzny, Henning Voss, Ralph Eschrig, Matthias Vieweg, Kammerchor der Biederitzer Kantorei, Weimarer Barockensemble, Ltg.: Michael Scholl Mikolaj Zielenski:»Stetit Angelus«, Susi Ferfoglia; Jadwiga Kowalska (Orgel), Collegium Zielenski, Ltg.: Stanislaw Galonski Baden-Württemberg AUS DEM LAND: MUSIK Klingende Residenz Vocalensemble Rastatt, Les Favorites, Ltg.: Holger Speck Rheinland-Pfalz AUS DEM LAND: MUSIK Brett Dean (Viola), Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz JAZZTIME BRILLANTES FEUERWERK Dem Schlagzeuger Buddy Rich zum 100. Geburtstag. Von Bert Noglik SPÄTVORSTELLUNG Die musikalische Monatsrevue. Mit Lars Reichow (Wiederholung von 9.05 Uhr) SWR HÖRSPIEL UND FEATURE- BROSCHÜRE ALLE SENDUNGEN AUF EINEN BLICK AKTUELLE AUSGABE ANFORDERN INFORMATIONEN UND BESTELLUNG.DE KULTURSERVICE DE L U S T A U F K U L T U R SO KANTATE Johann Schelle:»Herr, lehre uns bedenken«, Himlische Cantorey, Barockensemble L Arco, Ltg.: Jörg Breiding Christoph Graupner:»Es begab sich, daß Jesus in eine Stadt mit Namen Nain ging«, Barabara Schlick (Sopran), Hein Meens (Tenor) Stephen Varcoe (Baß), Rheinische Kantorei, Das Kleine Konzert, Ltg.: Hermann Max : AULA LEBEN AUF KOSTEN ANDERER Die Struktur der Externalisierungsgesellschaft. Von Stephan Lessenich 9.03 MATINEE Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler GLAUBEN Von Katharina von Bora bis Dorothee Sölle Die Frauen der Reformation Von Silke Arning SONNTAGSKONZERT G. Gershwin: Kubanische Ouvertüre für Orchester, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Ltg.: Ilyich Rivas Aaron Copland: Klarinettenkonzert, Dirk Altmann (Klarinette), Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Ltg.: Joshua Weilerstein Max Bruch: Violine Konzert Nr. 1 g-moll, op. 26, Vilde Frang (Violine), SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Ltg.: François-Xavier Roth R. Strauss: Tod und Verklärung. Sinfonische Dichtung großes Orchester, op. 24, SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Ltg.: Francois Xavier Roth Alberto Ginastera: Estancia. Ballettsuite für Orchester, op. 8a, Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Ltg.: Carlos Miguel Prieto FEATURE AM SONNTAG SHIT HAPPENS Cannabis auf dem Weg zur Legalisierung. Von Kai Laufen ZUR PERSON Die Altistin Otrun Wenkel Von Burkhard Egdorf LESENSWERT MAGAZIN HÖRSPIEL AM SONNTAG DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER (1/2) Nach dem Roman von J. W. von Goethe Mit: Werner Wölbern, Florian von Manteuffel, Stephanie Schönfeld, Marc Oliver Schulze u. a. Musik: Michael Riessler Hörspielbearbeitung: Manfred Hess Regie: Christiane Ohaus OPER Luke Bedford:»Through his Teeth«Kammeroper, Librettist: David Harrower, Testo:Sirin Kiliç, Tancredi: Georg Gädker, Clorinda: Siri Karoline Thornhill, Holst-Sinfonietta: Julien Laffaire (Klarinette), Stephan Börsig (Trompete), Lee Forrest Ferguston (Schlagzeug), Jörg Reinhardt (Akkordeon), Lisa Berg (Harfe), Sylvia Oelkrug, Cornelius Bauer (Violine), Philipp Schiemenz (Violoncello), Damjan Milosavljević (Kontrabass), Ltg.: Klaus Simon MUSIKPASSAGEN PIANO REFLECTIONS Von Nicolas Tribes 13

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Katharina Groß Pianistin

Katharina Groß Pianistin REPERTOIRE SOLO Komponist Werk Tonart Verzeichnis W. Arlen Saudades do Milhaud Arbeit macht frei J. S. Bach Präludium und Fuge Französische Suite C-Moll Cis-Dur gis-moll fis-moll gis-moll a-moll BWV 847

Mehr

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 experimentalstudio.de Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 Konzerttermine Übersicht Mi 26.08.2015 PROMS, London, Royal Albert Hall Di 08.09.2015 RuhrTriennale, Duisburg, Kraftzentrale Fr 11.09.2015

Mehr

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester SILVER-GARBURG Klavierduo Repertoire Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester - Konzert c-moll für zwei Klaviere und Streichorchester,

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Dalla Tafelmusik al Divertimento "Unterhaltungsmusik" aus Barock und Klassik - Besetzung: sechs Bläser - Tafelmusik und Divertimento waren beliebte kleinere Stücke, die von den Komponisten zur Unterhaltung

Mehr

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo-

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Bartók, Béla Konzert für Orchester Sz 116-2. Satz- Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale" -3. Satz: Lustiges Zusammensein

Mehr

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT SPIELPLAN JANUAR 2017 - JULI 2017, KONZERT SA 14. JANUAR 2017 15:00-16:30 UHR WERKRAUM TSCHAIKOWSKY ÜBER "EUGEN ONEGIN" UND DIE JÜNGERE INSZENIERUNGSGESCHICHTE DIESER OPER VORTRAG MIT VIDEO-EINSPIELUNGEN

Mehr

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015:

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: 02.10.2014-19:30 WIEN (AT) - Konzerthaus Wiener Singakademie FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 1 D- Dur D 82 LEOŠ JANÁCEK "Glagolitische Messe", festliche Messe für Chor

Mehr

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Bach, Johann Christian Sinfonia concertante C-Dur für Flöte, Oboe,

Mehr

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp Termine CAMP- UND PROBENTERMINE Fr 7. bis Mi 12. April 2017 Ostercamp Mo 10. April 2017 Streicherschnuppertag im Rahmen des Ostercamps So 9. bis Sa 15. Juli 2017 Sommercamp Grafenegg Campus, 3485 Grafenegg

Mehr

VIDEO STREAMS JANUAR BIS JULI 2017 SWRCLASSIC.DE

VIDEO STREAMS JANUAR BIS JULI 2017 SWRCLASSIC.DE VIDEO STREAMS JANUAR BIS JULI 2017 SWRCLASSIC.DE HEUTE MAL IM PYJAMA INS KONZERT Freuen Sie sich auf Musikgenuss in HD-Qualität, egal, wo Sie gerade sind oder wann Sie Zeit haben das und mehr sind SWR

Mehr

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987 2016 Symphoniekonzert in Aschaffenburg und in Erlenbach 2015 Symphoniekonzert in Aschaffenburg 2014 Symphoniekonzert 2013 Symphoniekonzert 2012 Abschiedskonzert für Friedhelm Bloos 2012 Symphoniekonzert

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE. Stand August 2014

NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE. Stand August 2014 NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE Stand August 2014 = erschienen = in Vorbereitung = noch nicht in Arbeit Abteilung I (Symphonien) Band 1 Symphonien I / Nr. 1 op. 21 und Nr. 2 op. 36 Armin Raab Band 2 Symphonien

Mehr

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 22. November 2015, 18 Uhr Messa per Rossini Adréana Kraschewski, Sopran Julia Mattheis, Alt Niclas Oettermann, Tenor Krum Galabov, Bariton Ulrich Schneider, Bass Einstudierung: Christopher Brauckmann Leitung:

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

ABSCHIEDSKONZERT FÜR PROF. RAINER KUSSMAUL

ABSCHIEDSKONZERT FÜR PROF. RAINER KUSSMAUL DI 28.10. 2014 20.00 UHR KONZERTSAAL ABSCHIEDSKONZERT FÜR PROF. RAINER KUSSMAUL Nitzan Bartana, Felix Borel, Barbara Duven, Matia Gotmann, Wolfgang Greser, Daishin Kashimoto, Kotowa Machida, Petra Müllejans,

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

SPIELPLAN FEBRUAR 2017

SPIELPLAN FEBRUAR 2017 SPIELPLAN FEBRUAR 2017 MI 1. FEBRUAR 2017 19:30-22:00 UHR OPERNHAUS 50. VORSTELLUNG VON ABO 47/2 9 / 20 / 29,50 / 39 / 48 / 60 / 72 / 84 / D DO 2. FEBRUAR 2017 FR 3. FEBRUAR 2017 19:30 UHR MUSIKHALLE LUDWIGSBURG

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL - Samstag, 3. Oktober 2015 16:00 Uhr DAS KLAVIERTRIO 5 Anton Dvorak: Klaviertrio B-Dur op. 21 Felix Mendelssohn-Bartholdy: Klaviertrio d-moll op. 49 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Abonnement A 10 Konzerte um Uhr (neue Anfangszeit!)

Abonnement A 10 Konzerte um Uhr (neue Anfangszeit!) Abonnements 2016 2017 Abonnement A 10 Konzerte um 19.30 Uhr (neue Anfangszeit!) Konzerteinführung jeweils um 18.30 Uhr Freitag, 30. September 2016, 19.30 Uhr Edgard Varèse,»Tuning Up«für Orchester Jan

Mehr

SWR Symphonieorchester. Ausblick auf die Saison 2016/2017. (Stand: 7. Juli Änderungen vorbehalten)

SWR Symphonieorchester. Ausblick auf die Saison 2016/2017. (Stand: 7. Juli Änderungen vorbehalten) SWR Symphonieorchester Ausblick auf die Saison 2016/2017 (Stand: 7. Juli 2015 - Änderungen vorbehalten) DIRIGENTEN David Afkham Łukasz Borowicz Tito Ceccherini Peter Eötvös Christoph Eschenbach Philippe

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Seite 1 Sonntag, 1. Januar 2012 1. Sonntag nach dem Christfest, Neujahr 17:00 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 4-6) Bach Consort Leipzig Susanne Krumbiegel (Alt) Tobias

Mehr

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder vergangene Konzerte Serenade 2016 Donnerstag 7.Juli 20.00 Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder J.Haydn: Violinkonzert G-Dur Hob.VIIa:4 J.W.Kalliwoda: Sinfonie Nr.5 h-moll op.106 Solistin:

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

FESTSPIELJUBILARE 2012

FESTSPIELJUBILARE 2012 FESTSPIELJUBILARE 2012 DIRIGENT Herr Peter Schneider Eichala 1 l 1981 erstmals in Bayreuth (Dirigent Holländer, auch 1994, 1998, 1999), 1984 1986 Ring, 1987 1993 Lohengrin (auch 2005), seit 2006 Tristan.

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonisches Orchester

Mehr

Medienliste. Klassik ZWAN

Medienliste. Klassik ZWAN Stadtbibliothek [hier kann die Adresse angegeben werden] Stadtbibliothek Medienliste Klassik ZWAN 20 Jahre Kammersinfonie : Festkonzert / Johannes Brahms ; Ursula Schoch (Instr.) ; Peter Wallinger (Dir.).

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Datum Zeit Aktivität Ort Info Solist/Leitung Di, 09 Sep 2014

Datum Zeit Aktivität Ort Info Solist/Leitung Di, 09 Sep 2014 nbesuch Hinweise für Schulklassen Wir freuen uns auf euren Besuch in unseren n! Nach Absprache und Abklärung mit DirigentInnen ermöglichen wir eine unmittelbare Nähe zum Orchester und Dirigenten/Solisten.

Mehr

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015 Neujahrskonzert Concerto PianoCello Sven Ahnsjö, Violoncello Jörg Duda, Klavier 11. Januar 2015 17:00 Uhr im Foyer der neuen Geisenfelder Seniorenanlage Als Neujahrskonzert ist dieses erste Kammermusikkonzert

Mehr

Konzerte in der Frauenkirche Dresden

Konzerte in der Frauenkirche Dresden Konzerte in der Frauenkirche Dresden Seit 2004 prangt die Kuppel der Frauenkirche wieder über den Dächern Dresdens. Damals wie heute wird die hervorragende Akustik des Kirchenraumes gelobt. So ist die

Mehr

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus!

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus! Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal Auf geht s Amadeus! Szenisches Familienkonzert mit viel Musik von und mit Wolfgang Amadeus Mozart Deutsche Radio Philharmonie

Mehr

Rheingau Musik Festival 2012 Aufzeichnungen DLF/hr/WDR

Rheingau Musik Festival 2012 Aufzeichnungen DLF/hr/WDR Rheingau Musik Festival 2012 Aufzeichnungen /hr/wdr 23.06.2012, 19:00 Uhr Eröffnungskonzert I Olga Peretyatko, Sopran Hans-Werner Bunz, Tenor Johannes Martin Kränzle, Bariton Philharmonischer Chor Brno

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe PROGRAMMHEFT Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe Hochschule für Musik Würzburg Carl Friedrich Abel Sonate C-Dur (1723-1787)

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Prof. Robert Leonardy Intendant der Musikfestspiele Saar und Koordinator des China-Jahrs 45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Die Musikfestspiele Saar haben einen wesentlichen Anteil

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

CD-Einspielungen & Radio-Mitschnitte

CD-Einspielungen & Radio-Mitschnitte CD-Einspielungen & Radio-Mitschnitte Maria van Eldik Mezzosopran/Alt CD-Einspielungen und Radio-Mitschnitte Soli und Chor-Soli CD-Einspielungen 03/2012 A. Schnittke: Bußverse Stimmen der Natur SWRmusic

Mehr

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE SCHLOSS KÖPENICK Aurorasaal Sonntag, 10. Juli 2016 16:00 Uhr KLASSIKSERENADE Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento Es-Dur KV 563 Ludwig van Beethoven: Serenade D-Dur op. 8 HAYDNQUARTETT BERLIN SCHLOSS

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

Auditions December 2010 bassoon

Auditions December 2010 bassoon Auditions December 2010 bassoon Mozart, Symphonie No. 41, 1st and 4th movement Beethoven, Violin Concerto, 2nd and 3rd movement Mozart, Nozze di Figaro: Overture ALL EXCERPTS TAKEN FROM SCHOTT PROBESPIELSTELLEN

Mehr

Lucas Maria Valentin, Kassetten Inventar

Lucas Maria Valentin, Kassetten Inventar 1. Kammermusik Val10 Val11 Val12 Komponist: Das Gempener Werk (Triade), für Klarinette, Violine, Bratsche, Violoncello und Klavier: Serenade, no. 1, in A; Konzertantes Quintett; Serenade, no. 2, in D (1968).

Mehr

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER PROBESPIELE Winter 2015 JONATHAN NOTT ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER Georg Stucke, Trompete WIR SUCHEN DICH...... als Mitglied bei uns in der Jungen Deutschen Philhar mo nie! Hast du Lust mit

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik (Partituren oder einfacher Stimmensatz) Klavierinstrumente Orgel, Harmonium, Elektronische Tasteninstrumente

Mehr

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns änger Bariton SALOMÓN ZULIC DEL CANTO PROFIL Ich begann meine künstlerische Ausbildung am Konservatorium der Universidad de Chile.

Mehr

Neuheiten Mandoline und Zupforchester Oktober Dezember 2011

Neuheiten Mandoline und Zupforchester Oktober Dezember 2011 Haus der Musik Trekel Willerstwiete 17 Postfach 620428 22415 Hamburg 22404 Hamburg Telefon 040/5203397 Fax 040/5207824 www.trekel.de info@trekel.de Neuheiten Mandoline und Zupforchester Oktober Dezember

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Antje Weithaas Termine Saison 2015/2016

Antje Weithaas Termine Saison 2015/2016 Antje Weithaas Termine Saison 2015/2016 12. September 2015 11.30 Uhr Bern Domicil Elfenau Ann Puig Viola Thomas Kaufmann Cello Martin Merker Cello W. A. Mozart: Divertimento D-Dur KV 136 Paul Hindemith:

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

Deutsche Meisterschaft 2014 / Ergebnisse Bankdrücken

Deutsche Meisterschaft 2014 / Ergebnisse Bankdrücken Frauen/Aktive 39 Jahre: Deutsche Meisterschaft 2014 / Ergebnisse Bankdrücken 1. Claudia Rieger 74,7 kg 100,0 kg / 154,60 Pkt. 2. Sandra Bradley 79,5 kg 102,5 kg / 153,85 Pkt. 3. Cindy Kretzschmar 68,0

Mehr

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE 2016/2017 Zeit für Musik Di. 18. Oktober 2016, Studio 2, 20.00 Uhr LIEDERABEND ANNA LUCIA RICHTER SOPRAN MICHAEL GEES KLAVIER Di. 15. November 2016, Studio 2, 20.00 Uhr KLAVIERABEND

Mehr

CLASSICA IN HD AUF ASTRA

CLASSICA IN HD AUF ASTRA CLASSICA IN HD AUF ASTRA Programm am Montag, 22. Dezember 2008 Brahms: Symphonie Nr. 4 e-moll op. 98 Herbert von Karajan, Berliner Philharmoniker Länge: 00:41:54 19.40 Uhr Bizet: Carmen Musikalische Leitung:

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

Verwendete Werke - zeitlich geord

Verwendete Werke - zeitlich geord Verwendete Werke - zeitlich geord 1 Unter Donner und Blitz 2 Im Krapfenwaldl 3 Kindersinfonie 4 Karneval der Tiere - Der Kuckuck 5 Sinfonie Nr. 101 - Die Uhr 6 Die 4 Jahreszeiten - Der Herbst 7 Bilder

Mehr

2016/17. Konzertspielplan 2016/17

2016/17. Konzertspielplan 2016/17 Konzertspielplan 2016/17 Symphoniekonzerte Zu allen Symphoniekonzerten findet jeweils 45 Minuten vor Beginn der Veranstaltung eine Konzerteinführung im Kleinen Saal statt. 1. SYMPHONIEKONZERT Freitag,

Mehr

FINAL TEAM RANKINGS Universität Augsburg Westfälische Wilhelms-Universität Münster

FINAL TEAM RANKINGS Universität Augsburg Westfälische Wilhelms-Universität Münster Rank FINAL TEAM RANKINGS Wins Losses Raw Pts. 1. 459 Universität Heidelberg 4 0 3263 33 2. 4 0 3128 31 3. 322 Friedrich-Schiller-Universität Jena 3 1 3074 27 4. 630 Universität Trier 3 1 3035 28 5. 440

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

Neuigkeiten. aus dem Barock

Neuigkeiten. aus dem Barock Barock- Journal Musik und Neuigkeiten aus dem Barock Christoph Mayer Barockvioline und Moderation Preludes, Fantasien, Assaggi & mehr für Barockvioline Solo u.a. aus England, Deutschland, Schweden & Italien

Mehr

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis Solowerke Sechs Capricen für Viola (1999) CD-Einspielung 2008 / UA 2010 Karlsruhe /EA Atlanta (USA) 2013 Sechs Klavierstücke (2001) UA 2002 New York Dauer: 20' Sieben

Mehr

Technik. P 000 Schlü. Schlüsseltechnologien - Heidelberg : Spektrum, P 000 Bas

Technik. P 000 Schlü. Schlüsseltechnologien - Heidelberg : Spektrum, P 000 Bas Technik P 000 Schlü Schlüsseltechnologien - Heidelberg : Spektrum, 1995. P 000 Bas Basiswissen Schule - Technik - Mannheim : Bibliographisches Inst. Mannh, 2001. Macaulay, David: Macaulay's Mammutbuch

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

, 17 Uhr St. Johannis Berlin. Weihnachtsoratorium I-III Chor der Johanneskirche Schlachtensee capella vitalis berlin Leitung: Stefan Rauh

, 17 Uhr St. Johannis Berlin. Weihnachtsoratorium I-III Chor der Johanneskirche Schlachtensee capella vitalis berlin Leitung: Stefan Rauh 13.12.2015, 17 Uhr St. Johannis Berlin 12.12.2015, 17 Uhr St. Johannis Berlin 28.11.2015, 19 Uhr St. Petri Kirche Altona Weihnachtsoratorium I-III Chor der Johanneskirche Schlachtensee Leitung: Stefan

Mehr

MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK

MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK Herausgegeben von Matthias Schmidt Mit 39 Abbildungen und 72 Notenbeispielen sowie einem Werkverzeichnis Laaber INHALT VORWORT XI I. EINLEITUNG Entwickelnde Vielfalt. Mozart

Mehr

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene Bundeswettbewerb Nr. Jahr Ort Bundesland Anzahl Teilnehmer Bund/Land/Region 54. Bundeswettbewerb 2017 Paderborn NW B: L: R: 53. Bundeswettbewerb 2016 Kassel HE B: 2.460 L: 6.732 R: 16.006 52. Bundeswettbewerb

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.30.50 Zimmerstutzen Altersklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 1 1.Peter Saffran SchGi zu Potsdam 86 90 91 267 1.41.50 KK-Gewehr 50m Auflage Dio Altersklasse

Mehr

Open-Air-Audiopräsentation von Konzerten der Salzburger Festspiele

Open-Air-Audiopräsentation von Konzerten der Salzburger Festspiele Open-Air-Audiopräsentation von Konzerten der Salzburger Festspiele Kapitelplatz Beginn: 18.00 Uhr, Eintritt frei Donnerstag, 28. Juli Béla Bartók Concerto für Orchester Sir Georg Solti (Salzburger Festspiele

Mehr

Erschienen: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1718 Broschur, 841 Seiten ISBN:

Erschienen: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1718 Broschur, 841 Seiten ISBN: Theodor W. Adorno: Gesammelte Schriften in 20 Bänden Band 18: Musikalische Schriften V D: 18,50 A: 19,10 CH: 26,90 sfr Erschienen: 28.04.2003 suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1718 Broschur, 841 Seiten

Mehr

Werkverzeichnis Franz Ferdinand Kaern-Biederstedt (Auswahl) (Stand: September 2016)

Werkverzeichnis Franz Ferdinand Kaern-Biederstedt (Auswahl) (Stand: September 2016) Werkverzeichnis Franz Ferdinand Kaern-Biederstedt (Auswahl) (Stand: September 2016) Melancolia (1993) Für Flöte und Klavier Melancolia (1993) Für Solo-Flöte und Kammerensemble (Oboe, Klarinette, Horn,

Mehr

MusicPartner Klassik zum Mitspielen mit Play-along-CDs

MusicPartner Klassik zum Mitspielen mit Play-along-CDs 2016/17 MusicPartner Klassik zum Mitspielen mit Play-along-CDs A ls Solist von einem richtigen Orchester begleitet zu werden diesen Traum verwirklichen Sabine und Peter Springer, das Team von MusicPartner,

Mehr

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag.

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag. 2014 Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag Kirchenmusik in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz www.matthaeus-erlangen.de Kirchenmusikalische Höhepunkte Mai 3 Gospeloratorium

Mehr

Musikalische Juwelen aus England

Musikalische Juwelen aus England Musikalische Juwelen aus England Mit Shakespeare auf den Spuren von Englands musikalischem Erbe www.duo-escarlata.com Musikalische Juwelen aus England Mit Shakespeare auf den Spuren von Englands musikalischem

Mehr

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR SPIELPLAN FEBRUAR 2016 MO 1. FEBRUAR 2016 19:00-21:30 UHR OPERNHAUS ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT GIACOMO PUCCINI LA BOHÈME VON GIACOMO PUCCINI ABO 43/2 - / - / - / - / - / 63 / 78 / 94 / 109 / F

Mehr

Ergebnisliste-Kontrolle

Ergebnisliste-Kontrolle Seite 1 Klavier, Altersgruppe IA RW54-A10-007 T000500 Sasulin, Viktoria (w) (2010) Klavier 25 Punkte, 1. Preis RW54-A10-010 T000502 Morozov, Victoria (w) (2009) Klavier 25 Punkte, 1. Preis RW54-A10-012

Mehr

Programmtexte und Informationen Boswiler Meisterkonzerte 2016

Programmtexte und Informationen Boswiler Meisterkonzerte 2016 Programmtexte und Informationen e 2016 Online Programmheft bei Issuu http://issuu.com/kuenstlerhaus_boswil Online Vorverkauf Kulturticket: www.kulturticket.ch Sonntag 21. Februar 2016, 17.00 Uhr Stefan

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

Auszug aus den aufgeführten Werken

Auszug aus den aufgeführten Werken Sonntag 17 Uhr Martinskirche Stunde der Kirchenmusik Konzert zum Ewigkeitssonntag Werke von Bach, Mendelssohn, Liszt u.a. 23.11.2014 Kantorei der Martinskirche Susanne Stierle Sopran Philipp Nicklaus Tenor

Mehr

Kurt Bossler ( )

Kurt Bossler ( ) Kurt Bossler (1911-1976) Werkverzeichnis Verlage: Astoria, Gerig, Hänssler, Hansen, Impero, Kistner & Siegel, Lienau, Merseburger, Moeck, Sikorski EKB "Edition Kurt Boßler" : Information und Bezug über

Mehr

Fax 069/ Projekt Repertoireprobe Feuervogel-Suite + Dirigierprüfung Orchesterdirigieren Jinsil Choi (BA KIA)

Fax 069/ Projekt Repertoireprobe Feuervogel-Suite + Dirigierprüfung Orchesterdirigieren Jinsil Choi (BA KIA) Chor- und Orchesterbüro Stand: 10. November 2016 Lisa Beck T: 069/ 154 007 290 Fax 069/ 154 007 241 Lisa.beck@hfmdk-frankfurt.de Raum A 150 Wintersemester 2016/17 Repertoireprobe Freitag, 4. November 2016,

Mehr

Abonnementbestellung

Abonnementbestellung Bitte an KölnMusik Ticket, Roncalliplatz, 50667 Köln schicken. Abonnementbestellung (bitte für Rückfragen unbedingt angeben) E Mail (bitte unbedingt für Rückfragen und wichtige Infos rund um Ihr Abo angeben)

Mehr

Konzertspielplan 2015/16

Konzertspielplan 2015/16 Konzertspielplan 2015/16 Spielzeiteröffnung MUSIKFEST Samstag, 19.09.2015, ab 15 Uhr Rudolf-Oetker-Halle George Gershwin George Gershwin Kurt Weill Maurice Ravel Rhapsody in Blue An American in Paris Die

Mehr

Sonntag 6. August, 17 Uhr So. 13. August 2017, 15 Uhr. Marc-Antoine Charpentier Te Deum für gemischten Chor und Orchester, Bärenreiter-Verlag H 0146

Sonntag 6. August, 17 Uhr So. 13. August 2017, 15 Uhr. Marc-Antoine Charpentier Te Deum für gemischten Chor und Orchester, Bärenreiter-Verlag H 0146 Musikwoche Herzberg 2017 Musik aus Frankreich Kammermusik Orchester Chor Sonntag 6. August, 17 Uhr So. 13. August 2017, 15 Uhr Programm: Grosser Chor mit allen Teilnehmenden Marc-Antoine Charpentier Te

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Vorläufiges Programm* 25. Juni bis 01. Juli Mozart kommt vom Himmel (Josef Krips)

Vorläufiges Programm* 25. Juni bis 01. Juli Mozart kommt vom Himmel (Josef Krips) Sonntag, 25. Juni 2017 Vorläufiges Programm* (*Änderungen vorbehalten) 25. Juni bis 01. Juli 2017 Mozart kommt vom Himmel (Josef Krips) 18:30 Begrüssung und Eröffnung 19:00 GALA-KONZERT by The Chedi Residences

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

ELGAR KONZERTKALENDER SAISON 2016/17 (Stand: 09/2016)

ELGAR KONZERTKALENDER SAISON 2016/17 (Stand: 09/2016) Werk Wann Wer Wo The Apostles 04.06.2017 Kantorei am Dom Halberstadt, Oratorienchor am Magdeburger Dom (genauere Informationen folgen) Kantorei am Dom Halberstadt, Oratorienchor am Magdeburger Dom (genauere

Mehr

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

Verzeichnis Mediathek der Phänomenologie der Musik

Verzeichnis Mediathek der Phänomenologie der Musik Verzeichnis Mediathek der Phänomenologie der Musik Nr. Komponist Interpreten Werke Inhalt 1 Bach, Johann Sebastian Herreweghe, Collegium Vocale Gent Matthäus-Passion BWV 244 3 CDs, Booklet Teil der Hülle

Mehr

Linos Ensemble : Repertoire-Liste

Linos Ensemble : Repertoire-Liste - Seite 1 - Johann Sebastian Bach Die Kunst der Fuge 10 2Vn, Va, Vc, Fl, Ob, Kl, Fg, Pf Ricercar aus Ein musikalisches Opfer 7 Fl, Ob, Vn, Va, Fg, Vc, Kb Triosonate c-moll aus Ein musikalisches Opfer 3

Mehr

Orchesterwerke Käufliches Aufführungsmaterial

Orchesterwerke Käufliches Aufführungsmaterial Orchesterwerke Käufliches Aufführungsmaterial Eine Auswahl Unser komplettes Angebot für Orchester finden Sie auf unserer Website www.baerenreiter.com/ programm/orchesterwerke Bärenreiter Urtext Your next

Mehr

Komponist Werk weitere Werkbezeichnungen

Komponist Werk weitere Werkbezeichnungen Komponist Werk weitere Werkbezeichnungen Vincenzo Bellini Norma konzertante Opernaufführung Hector Berlioz La Damnation de Faust Oratorium Leonard Bernstein aus "Candide" "I am easily assimilated" Leonard

Mehr

WIENER SINGVEREIN SINGVEREIN DER GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN SAISON13/14. Großes Festspielhaus Salzburg

WIENER SINGVEREIN SINGVEREIN DER GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN SAISON13/14. Großes Festspielhaus Salzburg WIENER SINGVEREIN SINGVEREIN DER GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN SAISON13/14 Großes Festspielhaus Salzburg gemeinsam Reisen Der Wiener Singverein Ob in Moskau oder Osaka, ob im Großen Salzburger

Mehr

Pensionistenverband OÖ 20 % Ermäßigung auf Karten

Pensionistenverband OÖ 20 % Ermäßigung auf Karten Pensionistenverband OÖ 20 % Ermäßigung auf Karten w w w. b r u c k n e r h a u s. a t National Chorus of Korea Liebe Kolleginnen und Kollegen, im vergangenen Jahr haben wir erstmals eine Kooperation mit

Mehr