Offenes Ohr für Sorgen und Anregungen GARDESSEN Ortsbürgermeister-Sprechstunde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offenes Ohr für Sorgen und Anregungen GARDESSEN Ortsbürgermeister-Sprechstunde"

Transkript

1 Reihenhaus Watenbüttel - ca. 81 m² - 4 Zi. - Gäste-WC - Vollkeller - Garage - Gdst. 176 m² BedarfsA, Öl, 320 kwh. Bj KP ,-- FÜR DIE GEMEINDE CREMLINGEN Petritorwall 6, Braunschweig 0531/244770, Ausgabe 02/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich IN KÜRZE Gastfamilien gesucht CREMLINGEN Der FSA Freundeskreis Südafrika sucht für sein Austauschprogramm im Jahre 2017 Gastfamilien in Deutschland, die für vier Wochen bzw. drei Monate einen südafrikanischen Jugendlichen aufnehmen. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse sind 14 bis 18 Jahre alt. Sie werden während ihres Deutschlandaufenthaltes mit ihren deutschen Gastgeschwistern am Unterricht teilnehmen, soweit der Aufenthalt nicht in die Ferien fällt. Die Jugendlichen kommen im Jahr 2017 in drei Gruppen nach Deutschland: Ende Juni und Anfang/Mitte Dezember jeweils für vier Wochen sowie Mitte/Ende Oktober für drei Monate. Der Freundeskreis Südafrika organisiert die Bahnfahrt zu den Gastfamilien sowie die Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung. Die Schüler bringen ihr eigenes Taschengeld mit. Die Gastfamilien bieten den Jugendlichen Unterkunft, Verpflegung und die Teilnahme am Familienalltag. Der Freundeskreis Südafrika ist eine unpolitische Privatinitiative, die 1996 von Lodie de Jager, einem südafrikanischen High-School-Lehrer ins Leben gerufen wurde. Sein Anliegen war es, zwischen südafrikanischen und deutschen Jugendlichen Brücken der Freundschaft zu bauen und voneinander zu lernen. Interessierte Familien können unverbindlich weitere Informationen anfordern bei: Freundeskreis Südafrika, Petra Jacobi, Tel , petra@freundeskreis-suedafrika.de Petra Jacobi Schlachte-Essen CREMLINGEN Gemeinsam wollen wir es uns in geselliger Runde zusammen mit unserem Landtagsabgeordneten Frank Oesterhelweg und unserem Bundestagsabgeordneten Uwe Lagosky bei ländlicher Kost vom Schwein gut gehen lassen. Da die Teilnehmerzahl auf 30 Personen begrenzt ist, wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 10. Februar gebeten. Der Preis für das Essen beträgt 11,50 Euro pro Person zuzüglich Getränke. Anmeldungen richten Sie bitte bis zum 10. Februar an: Jörg Weber, Tel , jok. weber@t-online.de; Volker Brandt, Tel , vbin.brandt@tonline.de; Elke Sprötge, Tel Volker Brandt Hof Reuer Im Dorfe 6 in Cremlingen am 17. Februar um 19 Uhr ABBENRODE HELAU Start ist am 18. Februar mit dem Umzug durch das Dorf! Am 19. Februar beginnt um 11:11 Uhr das große Büttenfrühstück. Lesen Sie mehr auf Seite 14. DIE GEMEINDE SUCHT WOHNRAUM Die Verwaltung bittet weiterhin darum, freien Wohnraum angeboten zu bekommen. Angebote können telefonisch unter oder oder per unter: info@cremlingen.de aber auch schriftlich oder persönlich abgegeben werden. Endlich tanzen Sie wieder SCHANDELAH Großartiges Programm am 11. und 12. Februar Die Vorbereitungen der diesjährigen Karnevalsveranstaltung der Jungen Gesellschaft Schandelah (JGS) laufen auf Hochtouren. Auch in diesem Jahr werden die Mitglieder der JGS ihre Gäste wieder mit einem großartigen Programm am Samstag und am Sonntag verwöhnen. Eingeläutet wird das karnevalistische Wochenende am 11. Februar mit dem Kinderkarneval, Beginn ist um 14:11 Uhr, in der Turnhalle der Sandbachschule. Das Thema hierfür lautet: Willkommen im wilden Westen. Mit dem Kostümball wird das humorige Treiben fortgesetzt, Einlass ist um 19 Uhr, um 20:11 Uhr gibt sich dann der erste Vorsitzende Thomas Hachmann die Ehre und wird den Kostümball eröffnen. Neben Musik und Tanz werden die besten Kostüme prämiert, für das leibliche Wohl der Gäste wird reichlich gesorgt und selbstverständlich tritt um Mitternacht wieder das Männerballett als feste Größe auf. Der Sonntag startet dann mit dem Büttenfrühstück, pünktlich um 11:11 Uhr werden die geladenen Gäste und die Prominenz vom Ehrenpräsidenten Winfried Dill in die Halle geleitet. Seine Tollität, Prinz der Raffael der Erste und seine liebliche Prinzessin Marie freuen sich schon darauf, Sie als Gäste begrüßen zu dürfen. Auf dem Programm stehen unter anderem die Prinzengarde, Büttenredner, Comedy, Tanz und Musik, begleitet wird das Programm von Daniel Basse und Jürgen Wiggert alias Das Katastrophenkommando. Für beide Tage sind noch Eintrittskarten in der Pizzeria Da Franco am Sportplatz in Schandelah zu erhalten. Näheres im Internet unter jg-schandelah.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Torsten Kobbe VERANSTALTUNGS- KALENDER Tolle musikalische Events, Kabarett, Theater und Lesungen in der Region. Lassen Sie sich inspirieren. Lesen Sie mehr ab Seite 10. Fastnacht beschlossen DESTEDT Junge Gesellschaft In Destedt kann am zweiten Februar-Wochenende gefeiert werden! Die Junggesellen beschlossen auf ihrer traditionellen Neujahrsversammlung wieder mit einem einstimmigen Ergebnis die Fastnacht. Unter den 27 jungen Männern befanden sich auch sechs Jungfüchse, die sich der Gruppe nun angeschlossen haben, darunter Jan-Cedrik Stolzki, Steffen Thom, Jakob Bartels, Jesko Zies, Hannes Hantelmann und Tim Ludwig. Sie alle wurden gleich mit Mütze, Schleife und Orden ausgestattet und reihen sich damit wunderbar in die Gruppe ein, freute sich Präsident Julian Schulz, der die Neujahrsversammlung altersbedingt letztmalig leitete und nach dieser Saison ausscheidet. In den Vorstand wurden Kevin Klante und Tobias Boy neu aufgenommen. Dass die Fastnacht in der Ortschaft am Elm gefeiert wird, ist allen grundsätzlich klar. Dennoch muss sie von Jahr zu Jahr erst beschlossen werden, so Julian Schulz. Dem Vorstand müsse es spielerisch gelingen, dass der sogenannte Pöbel zustimmt. Oftmals gelingt dies aber erst, wenn der Gerstensaft in ausreichender Menge spendiert wird. Und so war es zum Glück in diesen Jahr, sodass die Destedter Narren wieder losziehen können. Bei den Wahlen konnte als Prinz Niklas Schwesig verpflichtet werden, der vom Toll Philipp Roland Unterstützung erhält. Als Wagenbauchefs werden Kevin Pogan und Nico Kynast verantwortlich, die für einen erstklassigen Motivwagen sorgen werden - schließlich nehmen die Junggesellen auch mit den übrigen sieben Wagenbaugruppen der Ortschaft am Braunschweiger Umzug teil. In den vergangenen Jahren konnten die Destedter stets eine Prämierung durch das Braunschweiger Komitee entgegennehmen. Traditionell findet die Fastnacht am zweiten Februar-Wochenende im Landgasthof Krökel statt. Los geht es am Sonnabend, 11. Februar um 14:30 Uhr mit dem Abholen der Ehrendamen, gefolgt von der Kindermaskerade um 15 Uhr und dem Maskenball um 20 Uhr. Der Motivwagen-Umzug beginnt am Sonntag, 12. Feburar um 8:30 Uhr und endet wieder auf dem Schlossgelände der Familie von Veltheim. Das getrennte Männer- und Frauenfrühstück beginnt jeweils um 12:30 Uhr. Die Damen treffen sich klassisch im Haus der Vereine, ehe am späten Nachmittag erst die Herren zum Absacker dazu stoßen dürfen. Kleinfastnacht wird am 25. Februar gefeiert. Zu allen Veranstaltungen werden die Junggesellen bei den Hausbesuchen einladen und Vorverkaufskarten anbieten. Marcus Kordilla Die Junggesellen haben die Fastnacht einstimmig beschlossen. Nun kann im Februar kräftig gefeiert werden. Foto: Junge Gesellschaft NÄCHSTE RUNDSCHAU Die nächste Ausgabe Ihrer Gemeindezeitung RUNDSCHAU erscheint am Samstag, den 4. März. Redaktionsschluss ist am Dienstag den 21. Februar um 12 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis dahin an: rundschau@ok11.de Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon Internet Birkenfelderstr. 9e Lehre Herr S. Robling s.robling@steuerverbund.de Neues Jahr, neuer look! Unsere Neuheiten sind da. LebensArt Hauptstraße 42c Cremlingen Der Profi für HU&AU Für ALLE PKW, LKW bis 7,5t Wohnmobile 49,90 Euro/Std. nach Herstellerrichtzeit für anfallenden Arbeitsaufwand zzgl. 19% MwSt. Auf Wunsch Kostenvoranschlag! Es wird fachgerecht geschweißt, repariert mit Originalteilen in Erstausrüsterqualität.* Nicht jedes Teil wird gleich erneuert, das spart viel GELD! Hordorfer Straße 12, Schandelah Tel.: o *= Auf Wunsch kommen auch geprüfte Gebrauchtteile mit Garantie zum Einsatz.

2 2 Februar 2017 Notarzt 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Not- oder Unfällen rufen Sie bitte direkt den Rettungsdienst. Rettungsleitstelle Wolfenbüttel Krankentransport Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Cremlingen Ihr Hausarzt übernimmt Ihre Versorgung auch in dringenden Fällen montags, dienstags und donnerstags von 7.30 Uhr bis Uhr, mittwochs und freitags von 7.30 Uhr bis 13 Uhr. Sie erreichen die Praxen unter folgenden Rufnummern: Hausarztpraxis Cremlingen- Königslutter-Schapen Dr. med. Klaus Peter Brucker Claudia Grotzinger Natali Hochgesang Dr. Andreas Döhnel Dr. med. Gerhard Nemitz Dr. med. Katharina Menninger- Knollmann Annedore Biermann Im Moorbusche 23, Cremlingen Telefon Funk Dr. Ertingshausen, Hauptstr. 2, Cremlingen, Tel.: C. Fleischer, Nordstr. 7 A, Weddel, Tel Dr. Kloeber, Gardessner Str. 8, Schandelah, Tel.: Gemeinschaftspraxis Tautorat/Milde/Kaul/Schewe, Salzdahlumer Str. 4, Sickte, Tel.: Ärtzlicher Bereitschaftsdienst Rufnummer vermittelt außerhalb der Praxiszeiten einen Bereitschaftsarzt in ihrer Umgebung. Die Nummer ist entgeltfrei aus dem Fest- und dem Mobilfunknetz zu erreichen. Polizei 110 Dienststelle Cremlingen Telefon Polizeiabschnitt Wolfenbüttel Telefon Apotheken Buchhorst-Apotheke, Weddel Rats-Apotheke Cremlingen Moorbusch Apotheke Die nächste Notdienstapotheke erfahren Sie auch über Handy: unter (ohne Vorwahl) vom Festnetz: (50ct/min. aus dem dt. Festnetz) NÄCHSTE RUNDSCHAU Die nächste Ausgabe Ihrer Gemeindezeitung RUNDSCHAU erscheint am Samstag, den 4. März. Redaktionsschluss ist am Dienstag den 21. Februar um 12 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis dahin an: rundschau@ok11.de Renovierung nach Maß Aus alt wird neu in 1 Tag! Türen Haustüren Treppen Fenster Küchen Möbel Decken Schränke /12 74 Lüddecke Portas Fachbetrieb Renovierungs U Rosenbaum Wiesenweg Meine Sprechstunden der Gemeindeverwaltung: Montag, Dienstag, und Donnerstag 9 12 Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Telefon: , Telefax: Internet: Termine außerhalb der angegebenen Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich! Bürgermeister: Detlef Kaatz kaatz@cremlingen.de Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters: Stefan Thiele thiele@cremlingen.de Sekretariat: Nicole Klicker klicker@cremlingen.de Betreuung Ortsräte, Ratsinformationssystem: Stefanie Langermann ratsinfo@cremlingen.de Gemeindezeitung Rundschau Veranstaltungskalender: Nicole Klicker klicker@cremlingen.de Öffentlichkeitsarbeit, Betreuung Internet, Bürgerprojekte Joana Metzkes redaktion@cremlingen.de Gleichstellungsbeauftragte Susanne Ehlers Fachbereich 1: Zentrale Aufgaben, Schule, Sport, Soziales, Öffentliche Sicherheit und Ordnung Leiterin: Marlies Pessel pessel@cremlingen.de Zentrale Vermittlung, Auskunft Stefanie Adamitz info@cremlingen.de Datenschutzbeauftragte Karin Beecken 1295 datenschutz@cremlingen.de Fahrradboxen B&R Schandelah u. Weddel Stefanie Adamitz info@cremlingen.de Zentrale Dienste, Personalservice, Wahlen: Ingo Langemann langemann@cremlingen.de Gehalts- und Entgeltabrechnungen Anja Frieske personalamt@cremlingen.de Nadine Hoche personalamt@cremlingen.de Ganztagsschulbetrieb Anja Frieske personalamt@cremlingen.de Nadine Hoche personalamt@cremlingen.de Abbenrode, Gardessen, Hemkenrode Restabfall 6. und 20. Februar Bio-Tonne 13. und 27. Februar Gelber Sack 9. und 23. Februar Altpapier 7. Februar Sprechzeiten in der Nähe Das Jobcenter Wolfenbüttel bietet in Cremlingen Sprechzeiten für leistungsrechtliche Fragen an. Die Termine finden jeweils am 1. Dienstag im Monat von 10 10:30 Uhr im Verwaltungsgebäude der Gemeinde statt. Sollte ein Termin auf einen Feiertag fallen, so wird dieser Termin ersatzlos gestrichen. Wegweiser durch die Verwaltung Schulen, Kultur, Jugend, Sport, Ehrenamt Jutta Grigo grigo@cremlingen.de Sozialpädagogin für Ganztagsschulbetrieb Pia Lépine schulsozialarbeit@cremlingen.de Sozialarbeiter für Jugend u. Senioren und Flüchtlinge Carsten Brandt brandt@cremlingen.de Demenzberatung Carsten Brandt demenzberatung@cremlingen.de Ferienpassaktion Carsten Brandt ferienprogramm@cremlingen.de Spendenbescheinigungen Nadine Hoche hoche@cremlingen.de Öffentl. Sicherheit u. Ordnung, Brandschutz, Immissionsschutz, Breitbandversorgung DSL Thomas Schmiedl schmiedl@cremlingen.de Verkehrsangelegenheiten, Straßenreinigung, Winterdienst, Schädlingsbekämpfung, Abfallangelegenheiten Thomas Schmiedl schmiedl@cremlingen.de Gewerbean-/-um-/-abmeldungen Antje Dehl steueramt@cremlingen.de Genehmigungen nach Gaststättenrecht Antje Dehl meldeamt@cremlingen.de Asylbewerber, Aussiedler Bernhard Druwe standesamt@cremlingen.de Standesamt, Friedhöfe, Renten Bernhard Druwe standesamt@cremlingen.de Meldewesen, Pässe, Ausweise Antje Dehl Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, Termine außerhalb der Öffnungszeiten zu vereinbaren. meldeamt@cremlingen.de Führungszeugnisse, Reisepässe, Personalausweise, Fundbüro Janina Müller Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, Termine außerhalb der Öffnungszeiten zu vereinbaren. passamt@cremlingen.de Fachbereich 2: Finanzen und Liegenschaften Leiter: Stefan Thiele Finanzen, Controlling Stefan Thiele thiele@cremlingen.de Konzessionsabgaben, Kosten- u. Leistungsrechnung Christina Schulz schulz@cremlingen.de Zentrale Rechnungsstelle, Anlagenbuchhaltung Till Sölig soelig@cremlingen.de Cremlingen, Schulenrode Restabfall 8. und 22. Februar Bio-Tonne 15. Februar Gelber Sack 9. und 23. Februar Altpapier 7. Februar 80. Geburtstag 15. Februar Helga Starck, Schandelah 17. Februar Ingrid Fricke, Hemkenrode 21. Februar Renate Lengsfeld, Schandelah 25. Februar Ilka Rothe, Weddel Herzliche Glückwünsche 28. Februar Edith Siegmund, Cremlingen Zentrale Rechnungsannahmestelle Anke Gerkens gerkens@cremlingen.de Kassenleiterin, Vollstreckung, Buchhaltung Damla Yildiz gemeindekasse@cremlingen.de Steuern, Abgaben Antje Dehl steueramt@cremlingen.de Immobilien- und Gebäudeverwaltung, Beitragswesen Christina Schulz schulz@cremlingen.de Simone Ballon ballon@cremlingen.de Mieten, Pachten Gaby Wolski wolski@cremlingen.de Bewirtschaftung, Straßenbeleuchtung Gaby Wolski wolski@cremlingen.de Fachbereich 4: Tageseinrichtungen für Kinder Außenstelle Ostdeutsche Straße 8 a Leiterin: Catrin Brenner Kindertagesstätten u. Kita-Büro Catrin Brenner brenner@cremlingen.de Familien- und Kinderservicebüro Karin Beecken 1295 familienservicebuero@cremlingen.de Kindergartengebühren Jana Waßmann kindergaerten@cremlingen.de Fachbereich 5: Bauen, Wohnen, Umwelt Leiter: Thomas Schaaf Tiefbau Thomas Schaaf schaaf@cremlingen.de Hochbau Andreas Bätker baetker@cremlingen.de Ilona Schulze hochbau@cremlingen.de Bauanträge, Bauanzeigen Philipp Stucki , stucki@cremlingen.de Bauordnung, Bauleitplanung Ina Weber-Schönian weber-schoenian@cremlingen.de Grün- u. Landschaftspläne, Umweltbeauftragte: Ina Weber-Schönian weber-schoenian@cremlingen.de Grünflächenpflege, Förderprogramm Altbausanierung Philipp Stucki stucki@cremlingen.de Abfuhrdienste, Behälteraustausch, Containerdienst, Wohnungsauflösungen etc. Tel oder Fax: , Internet: Müllabfuhr Termine Destedt Restabfall 8. und 22. Februar Bio-Tonne 15. Februar Gelber Sack 13. und 27. Februar Altpapier 7. Februar 90. Geburtstag 25. Februar Gerda Dunker, Weddel Goldene Hochzeit 3. Februar Jens und Monika Jonasson, Schulenrode 23. Februar Johannes und Sigrid Lerch, Schandelah Abfallgebühren Tel Abfallberatung Tel Recyclinghof Wolfenbüttel-Linden In den Schönen Morgen 1 Tel , Mobil: vom vom Mo. - Fr. 8:30-16:30 Mo. - Do. 8:30-16:30 Sa. 8:30-14:00, Fr. - Sa. 8:30-13:00 Bodenlager Weferlingen Tel Mo. - Do. 7:30-16:00, Fr. 7:30-13:00 Sa. 9:00-12:00 (nur den 1. Sa. im Monat) Sperrmüllabfuhr. Anmeldungskarten für die Sperrmüllabfuhr sind am Müllwagen und in der Gemeindeverwaltung Cremlingen erhältlich. Internet: Störungen in der Straßenbeleuchtung Defekte Straßenlampen bitte der Gemeindeverwaltung Cremlingen melden, Tel , Für Störungsfälle bei Gas, Strom und Wärme Für Störungsfälle bei Strom und Wärme Wasserversorgung / Störungsannahme und Bereitschaftsdienst (WWL): Tel info@weddel-lehre.de Wasserverband Weddel-Lehre Hauptstraße 2b, Cremlingen Gemeindebrandmeister Marcus Peters, Tel.: oder Post-Partner-Filiale Weddel, Dorfplatz 13 Mo. - Fr. 9:00-12:00 und 15:00-18:00 Samstag 9:00-12:00 Post-Partner-Filiale Cremlingen, Hauptstraße 42,Tel Mo. - Fr. 9:00-13:00 und 15:00-18:00 Samstag 9:00-13:00 Schornsteinfeger Für Cremlingen und Kl. Schöppenstedt: Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Christian Multerer, Am Bockshorn 14, Sickte, Tel oder Für die Ortschaften Abbenrode, Destedt, Gardessen, Hemkenrode und Schandelah: Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Mirco Vianello, Vor den Grashöfen Schandelah, Tel Für die Ortschaften Hordorf und Weddel: Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Stephan Schulze, Gatze 2, Burgdorf-Berel, Tel Für die Ortschaft Schulenrode: Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Frank Nicolai, Sylbeeksweg 2, Ahlum, Tel Schiedsamt Sprechzeiten nach Vereinbarung. Thomas Riel, Tel: Stellv.: Willhelm Schulze-Marmeling, Tel: 4705 Hordorf, Schandelah Restabfall 6. und 20. Februar Bio-Tonne 13. und 27. Februar Gelber Sack 9. und 23. Februar Altpapier 21. Februar Offenes Ohr für Sorgen und Anregungen GARDESSEN Ortsbürgermeister-Sprechstunde Burkhard Wittberg, Ortsbürgermeister von Gardessen möchte seine Arbeit noch effizienter und noch bürgernäher gestalten und hat sich entschieden die klassischen Ortsbürgermeister-Sprechstunden in Gardessen in einer für alle Einwohner/innen bequemen Form einzuführen. Im Rahmen dieser neuen Sprechstunden besteht daher für alle Bürgerinnen und Bürger einmal im Monat, jeden letzten Mittwoch, die Gelegenheit eigene Anliegen, Sorgen oder Anregungen zum örtlichen Geschehen vorzutragen sowie allgemein interessierende kommunale und gemeindliche Angelegenheiten anzusprechen. Genauso können Fragen gestellt und Anregungen gegeben werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Daher kann es zu kurzen Wartezeiten kommen. Selbstverständlich ist Wittberg darüber hinaus auch persönlich zu anderen Zeiten, aber auch fernmündlich zu erreichen. Mehrere Vorteile verspricht sich der Ortsbürgermeister dadurch: Bürgerinnen und Bürger müssen keine lange Wartezeiten in Kauf nehmen, bis sie ihr Anliegen bei der vierteljährig stattfindenden Ortsratssitzung vortragen können. Sie müssen sich zeitlich nicht kurz fassen, wie in den Ortsrat Sitzungen üblich. Die Antworten die nicht sofort gegeben werden können, werden den Geburtstage Ratsmitglieder 2. Februar Matthias Böhnig (SPD), Destedt, In der Schäferbreite Februar Michael Grunert (CDU), Klein Schöppenstedt, Heidbergweg 3 Fragestellern kurzfristig persönlich mitgeteilt. Die Erfahrung in anderen Kommunen hat gezeigt, dass Ortsbürgermeister-Sprechstunden gut angenommen wurden. Die Vorteile liegen auf der Hand. Daher würde Wittberg dieses im Hinblick auf eine schnelle Abwicklung von Problemen und Anliegen gern so durchführen. Für Sie als Bürger bedeutet dies, dass Sie innerhalb von kurzer Zeit Antworten bei mir bekommen, sagt Burkhard Wittberg. Ich möchte ein Ortsbürgermeister für alle sein und immer ein offenes Ohr für die Gardessener haben. Ihre Anregungen, Ihre konstruktive Kritik oder Ihre persönliche Meinung sind meine Aufgaben. Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn wir uns bei einer der nächsten Sprechstunden persönlich unterhalten können. Geplant sind die Ortsbürgermeister-Sprechstunden jeden letzten Mittwoch im Monat 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gardessen kleiner Raum. Für die weiteren Termine, am 22. Februar/29.März/26.April usw. wird durch Aushang im Ort und durch die Presse hingewiesen. Ihr Burkhard Wittberg, Ortsbürgermeister RUNDSCHAU IMPRESSUM Die RUNDSCHAU ist eine Gemeinde-Zeitung der Gemeinden Cremlingen, Lehre, Wendeburg, Vechelde, der Samtgemeinde Sickte sowie des Braunschweiger Stadtbezirkes 321. Alle Ausgaben erscheinen monatlich unter der Marke: im Verlag Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH Geschäftsführung: Thomas Schnelle Juliusstr. 11, Braunschweig Tel.: , Fax info@ideeal-bs.de Verantwortlich i. S. d. Presserechts für Anzeigen und Redaktion: Thomas Schnelle, Juliusstr. 11, Braunschweig Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen Aus dem Rathaus : in Cremlingen Bürgermeister Detlef Kaatz Gemeinde Cremlingen Ostdeutsche Straße 22, Cremlingen Tel.: , Fax: rundschau@cremlingen.de, in Lehre Bürgermeister Klaus Westphal Gemeinde Lehre Marktstraße 10, Lehre Telefon: , Fax bote@gemeinde-lehre.de Mit dem Einsenden von Text- und/oder Bildmaterial an den Verlag wird Ideeal das Recht zur Veröffentlichung erteilt. Für unverlangt eingesandtes Text- und/oder Bildmaterial übernimmt Ideeal keine Haftung. Mit dem Einsenden bestätigt der Absender rechtmäßiger Urheber zu sein. Trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion kann keine Haftung für die Richtigkeit übernommen werden. Ideeal übernimmt keine Haftung für jegliche Schäden, hervorgehend aus der Befolgung von Artikeln. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung der eingereichten Artikel vor. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung der jeweiligen Verfasser wieder, nicht zwangsläufig auch die der Redaktion bzw. des Verlags. Nachdruck aller Beiträge, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Verlag möglich. Der Rechtsweg ist bei Verlosungen/Preisausschreiben grundsätzlich ausgeschlossen. Vertrieb/Verteilung: Erfolgt durch die Deutsche Post in die Gemeindehaushalte. Anzeigen Es gilt die Anzeigenpreisliste No. 3. Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheber-/Nutzungsrecht. Eine Verwendung in anderen Medien ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags erlaubt. Mediaberatung für alle Ausgaben: Sandra Kilian, Tel.: s.kilian@ideeal-bs.de Druck Druckzentrum Braunschweig GmbH & Co. KG Christian-Pommer-Straße 45, Braunschweig Klein Schöppenstedt, Weddel Restabfall 8. und 22. Februar Bio-Tonne 15. Februar Gelber Sack 9. und 23. Februar Altpapier 21. Februar Der Bücherbus kommt! Mo. 20. Februar 14-14:30 Uhr Gardessen, Spielplatz-DGH 14:45-15:30 Uhr Hordorf, Bushaltestelle 15:45-16:30 Uhr Kl. Schöppenstedt, Am Schmiedeberg Di Februar Uhr, Destedt, Schulstraße 15:15-16 Uhr Schandelah, Genossenschafts-Bank 16:15-17:45 Uhr, Weddel, Schule Uhr, Cremlingen, Im Dorfe

3 3 Februar 2017 AUS DEM RATHAUS Neues Tourismuskonzept für die Region GEMEINDE CREMLINGEN Touristische Leuchttürme der Gemeinde einbringen Im Dezember 2016 wurde der Kooperationsvertrag von den Landräten Gerhard Radeck, LK Helmstedt, und Hans Walker, LK Börde, dem Bürgermeister Detlef Kaatz und den Sprecherinnen und Sprechern der LEADER- und ILE-Regionen im Schöninger Paläon unterzeichnet. Bereits seit Dezember 2016 steht fest, dass die Gemeinde Cremlingen, neben den Landkreisen Helmstedt und Börde, kommunaler Projektträger bei der Entwicklung eines Tourismuskonzepts für die Region zwischen Braunschweig und Magdeburg wird. Bei diesem Projekt handelt es sich um eine länderübergreifende Kooperation zwischen LEADER-Regionen in Sachsen Anhalt und Niedersachsen ebenso wie der ILE-Region ElmSchunter, zu der auch die Gemeinde Cremlingen gehört. Das Kooperationsgebiet liegt zwischen den beiden Großstädten Braunschweig und Magdeburg und umfasst die Landkreise Helmstedt und Börde und die Gemeinde Cremlingen. ckeln. Positive wirtschaftliche Effekte für die Gemeinde Cremlingen erhofft sich natürlich auch Bürgermeister Detlef Kaatz durch die Beteiligung an dem Projekt. Es geht hierbei besonders darum, sowohl die Gesamtheit der Region, als auch die touristischen Leuchttürme der Gemeinde Cremlingen, in die Konzeptentwicklung mit einzubringen. So führt z. B. die verstärkte Vermarktung der Gemeinde als Region mit den schönsten Dörfern Niedersachsens, des Destedter Gutsparks und des Abbenroder Mühlenensembles zu einem Imagegewinn der Gemeinde. Daraus resultiert wiederum eine positive wirtschaftliche Entwicklung der Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe vor Ort. Foto: Schöningen Insgesamt bewegt sich das Projekt für die Konzepterstellung in einem Kostenrahmen von etwa Euro, wobei der Großteil durch den Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gefördert wird. Die Gemeinde hat einen Eigenanteil von Euro zu tragen. Weitere Euro sollen durch einen Förderantrag Oberstes Ziel des Projektes ist es, beim Amt für Landentwicklung ab den Tourismus als eine beständi- gedeckt werden. ge, nachhaltige und zukunftssichere Wirtschaftssäule im Kooperationsgebiet zu etablieren und zu entwi- Schaffung neuer Kita-Plätze Nachruf CREMLINGEN Aus der Ratssitzung am 19. Dezember im Dorfgemeinschaftshaus Weddel 740 seinen Betrieb aufgenommen. einem ordnungsgemäßen Zustand In seiner zweiten Sitzung der lausonen zu, ein Kind wurde geboren, Die Linie führt in einem Stundenerhalten. 13 Personen konnten eine eigene fenden Wahlperiode befasste sich der Zum Schluss der Sitzung wurde der Unterkunft finden und zogen aus Rat intensiv mit der Schaffung neutakt von Wolfenbüttel Bahnhof gemeindlichen Unterkünften aus. Haushaltsentwurf 2017 eingebracht. über Sickte und Cremlingen nach er Betreuungsplätze. Um den kurzdie Gemeinde hat aus der ihr zuge- Kämmerer Thiele weist darauf hin, Weddel zum Bahnhof und retour. fristigen Betreuungsbedarf decken Mit je einer Fahrt wird Hordorf auf zu können wird ab 1. März für eiwiesenen Quote für das Jahr 2016 dass der geplante Haushalt in seidieser Linie angefahren, um den noch eine Anzahl von 68 Personen ner Gesamtheit über das Netz einnen Zeitraum von bis zu 2 Jahren eischülerverkehr zu gewährleisten. unterzubringen. ne Modulanlage im Bereich der KiTa sehbar ist. Cremlingen aufgestellt. Daneben sol- Die Gemeinde hat für die Maßnah- Die Gemeindeverwaltung wurde Das geplante Defizit für 2017 bebeauftragt, die notwendigen Ent- trägt nach derzeitigem Stand len in Cremlingen und Weddel neue me des straßenbegleitenden RadPlätze entstehen sowie der Bedarf für weges entlang der L 635 zwischen scheidungsgrundlagen für den. Veränderungen, die sich durch Schandelah geprüft werden. Cremlingen und Hordorf eine FörBetrieb eines Kommunalen Woh- den Beratungsprozess oder neue ErDie gemeinsam mit Elternvertrederzusage i. H. v aus dem nungsbauunternehmens in der kenntnisse ergeben, werden lfd. einklimaschutzprogramm erhalten. Gesellschaftsform der Gesellschaft gearbeitet. Derzeit noch nicht enttern erarbeitete neue GebührensatDie Ankaufverhandlungen bezügmit beschränkter Haftung (GmbH) halten sind beispielsweise ein erwarzung für die Kindertagesstätten wuroder der Gesellschaftsform der teter Zuschuss für den Radwegebau de in den beratenden Ausschüssen lich der benötigten Flächen sind Gesellschaft mit beschränkter Haf- Cremlingen-Hordorf, diskutiert und es wurde eine weitenahezu abgeschlossen. Investitionsre Ermäßigung vorgesehen, indem Der Ortsrat Cremlingen hat folgende tung & Compagnie Kommanditge- ausgaben für Feuerwehrhäuser, KosInfos oder Straßenbenennungen beschlossen: auch Geschwisterkinder, die den kossellschaft (GmbH & Co. KG) vorzu- ten für die Schaffung von KiTa-Plät Termin? West erhält die Mo, Di, Do h- Die Planstraße tenpflichtigen Teil der offenen Ganzbereiten. zen hbezeichnung Imkerweg, Die Schadstoffsanierung am In der nächsten Sitzung wird der tagsschule der Klassen 1 oder besumi, Fr h Nord erhält die Wohngebäude Bahnhofstraße 10 Rat über den Haushalt 2017 abstim- die Planstraße chen, mit einer Ermäßigung um die WIR SIND wurde beschlossen. Bezeichnung Holzweg, Hälfte der OGS-Gebühr Berücksichmen. Die Sitzung ist für den 21. FebWir beraten Sie EUROPAS der Straßenring erhält die Be Dem Verein zur Erhaltung der tigung finden. Die Satzung tritt mit ruar 2017 vorgesehen. Der Beginn der gerne persönlich! GRÖSSTER Bockwindmühle Abbenrode e. Sitzung sowie die Örtlichkeit werden dem in Kraft. zeichnung August-Steinmetz-Ring. VERARBEITER UND V. wurde das Eigentum an dem mit der Tagesordnung durch Aushang Mit aktuellem Stand sind 161 NRENOVIERUNG EXKLUSIVES BODENDESIGN LIEFERANT Fahrzeug Opel Blitz, Bj des sowie über das Bürgerinfosystem Flüchtlinge durch die Gemeinde Desweiteren wurden im Rat u. a. mm- und Abrissarbeiten seit über 24 Jahren ehemaligen Müllers der Mühle Ab- Infos auf der Cremlingen untergebracht, davon folgende Sachverhalte behandelt: oder Internetseite der Gemeinde Termin? be36 anerkannte Personen. Im No Mit dem Fahrplanwechsel am 11. benrode Gegenzug InfosCremlingen oder Mo,übertragen. Di, Do Im h igartigen System erhält Ihre Treppe Fahrzeug Dezember hat derniederlassung Regiobus Linie wirdmo, derdi,verein das intermin? vember/dezember zogen 21 Perkannt 05331gegeben. Do h h ht wird wieder wie neu! Mi, Fr Niedersachsen Mi, Fr h h h Neueröffnung Berliner Straße 4 Diverse WIR SIND Wir beraten Sie Wir beraten Sie gerne persönlich! Wolfenbüttel am Sonntag, 8.1. und Montag, 9.1. jeweils 11 bis 17 Uhr gerne persönlich! Kartoffelsorten Mo, Di, Do h h Mi, Fr h Telefon 05331/ Wir beraten Sie TREPPENRENOVIERUNG steinboden@online.de (T)Raumdecke, gerne persönlich! TREPPENRENOVIERUNG Infos oder Termin? WIR SIND EUROPAS EUROPAS GRÖSSTER GRÖSSTER VERARBEITER VERARBEITER UND UND LIEFERANT LIEFERANT EXKLUSIVES BODENDESIGN Schautage BODENDESIGN EXKLUSIVES EXKLUSIVES keine Stemmund Abrissarbeiten seit über 24 Jahren in nur 1 Tag! vom bis TREPPENRENOVIERUNG EXKLUSIVES BODENDESIGN WOHNERLEBNIS keine Stemm- und Abrissarbeiten seit über 24 Jahren F. Berkelmann keine Stemm- und Abrissarbeiten seit über 24 Jahren jeweils von Infos oder unserem einzigartigen System erhält Ihre Treppe Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten Mit Termin? Infos oder renovieren Ihre Fußböden Hachum Mo,Intro-Steinböden Di, Do h Mit unserem einzigartigen System erhält Ihre Treppe Mit unserem einzigartigen System erhält Ihre Treppe 13 bis 17 Uhr Termin? h Niederlassung ein neues Gesicht wird wieder wie neu! Niederlassung und Treppen an einem Tag! ein neues Gesicht wird wieder wie neu! Niederlassung ein neues Gesicht wird wieder wie neu! Mi, Fr h Ringstraße Einladung zu unseren Ihre neue ist auf fast allen Treppen möglich olz, Beton, Fliesen oder Marmor. Telefon WIR SIND EUROPAS GRÖSSTER VERARBEITER UND LIEFERANT Niedersachsen Niedersachsen Niedersachsen Mo, Di, Do h h Mi, Fr h sein oder die Treppe Egal, ob es ein neuer Fußboden Schautage am Sonntag, 8.1. und Montag, 9.1. jeweils 11 bis 17 Uhr teppich SCHAUTAGEN HACHUMER Naturstein- WIR SIND Berliner Straße 4 Wir beraten Sie in neuem Glanz erstrahlen soll das Team der Firma WIR SIND EUROPAS Wir beraten Sie Berliner Straße EUROPAS gerne persönlich! Wolfenbüttel GRÖSSTERLöBerliner Straße 4 4 gerne Intro sorgt in kürzester Zeit für eine überzeugende persönlich! GRÖSSTER VERARBEITER Telefon 05331/ VERARBEITER sung. UND WolfenbüttelEXKLUSIVES Wolfenbüttel TREPPENRENOVIERUNG BODENDESIGN UND steinboden@online.de (T)Raumdecke, LIEFERANT EXKLUSIVES TREPPENRENOVIERUNG EXKLUSIVES BODENDESIGN Natursteinteppich Marmorstein dasüber ohne jegliche Abriss- oder Stemmund Abrissarbeiten seit Jahren WOHNERLEBNIS schnelle, saubere Montage an einem Tag! pflegeleichtes Material! Telefon 05331/906089Und Telefon 05331/ in nur 1 Tag! keine keinestemmstemmund Abrissarbeiten seit über 2424 Jahren Treppenrenovierungen aller Art trapazierfähig arbeiten. Quarzstein Beleuchtung nach Wunsch! kein Umräumen der Möbel erforderlich! Wir beraten steinboden@online.de steinboden@online.de Fußbodenheizungen rarbeitung unserem einzigartigen System erhält Ihre Treppe akustisch korrigierend! an einem Tag Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten Mit feuchtigkeitsbeständig! Ermöglicht wird dies durch einenrenovieren hochwertigen, exintro-steinböden Ihre Fußböden Mit unserem einzigartigen System erhält Ihre Treppe Niederlassung Wohnbeton ein neues Gesicht wird wie neu! neu! und Treppen an einem Tag! Niederlassung Gesicht wird wieder wieder wie Edelstahlarbeiten + Treppengeländer utschfest klusiven Bodenbelag aus dreifach gesiebtem KieselSie gerne Einladung zu unseren ein neues Wir informieren Sie gern, über die Möglichkeiten dieses Niedersachsen Egal, ob es ein neuer Fußboden sein oder die Treppe Die Verarbeitung ist auf fast allen Treppen möglich Niedersachsen oder Marmorstein in vielfältigen Farbnuancen, welindustrieboden Natursteinin neuem Glanz erstrahlen soll das Team der Firma Industrieund Garagenböden egal ob aus Holz, Beton, Fliesen oder Marmor. einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! Berliner Straße 4 Ohne ausräumen, Beleuchtung nach Wunsch Berliner 4unsere Intro sorgt inin kürzester Zeit Zeit für eineverlegt überzeugende Löpersönlich! Natursteinteppich cher Straße durch Profis kurzer wird. Gerne beraten wir Sie persönlich vor Ort! Spezialisisiert auf Natursteinböden teppich Außerhalb der ges. Öffnungszeiten, keine Beratung, kein Verkauf. Wohnbeton + Designboden wahl Wolfenbüttel sung. Treppenrenovierung Die Wolfenbüttel Verarbeitung ist auf fast allen Untergründen wie Betonsteindesign + Marmor Einzigartiges Design Marmorstein Und das ohne jegliche Abriss- oder Stemm- n wir Sie persönlich vor Ort! Spezialisisiert auf Natursteinböden esign Betonsteindesign + Marmor Kart Ihre neue ffeln LIEFERANT SCHAUTAGEN schnelle, saubere Montage an einem Tag! kein Umräumen der Möbel erforderlich! W T E Hochwertige Verarbeitung feuchtigkeitsbeständig! Pflegeleicht + strapazierfähig Ä H BLEIBEN SIE chbetrieb Hölschen R B rundschau@ok11.de A T E pflegeleicht und hygienisch U Telefon 05331/ Telefon 05331/ Fliesen, Holz, Beton oder Estrich möglich. Auch für arbeiten. QuarzsteinWirsteinboden@online.de beraten steinboden@online.de Die Ortschaft Gardessen und die Gemeinde Cremlingen werden der Verstorbenen stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Gemeinde Cremlingen Detlef Kaatz Bürgermeister Ortschaft Gardessen Burkhard Wittberg Ortsbürgermeister -Anzeige- Neu in 2017: Fachbetrieb Hölschen mit zusätzlicher exklusiver Bodengestaltung Funktionales Bodendesign mit Wohlfühlfaktor Ein Intro Steinteppich ist nicht nur schön anzusehen sondern überzeugt auch durch seine Eigenschaften. Aus abertausenden kleinster Kie selsteine wird in Verbindung mit renovierung. Egal ob Beton oder Epoxidharz ein strapazierfähiger Holztreppe, alle erstrahlen in Bodenbelag, der direkt mit einem kürzester Zeit in neuem Glanz Glätter auf den vorhandenen Un und das ganz ohne Stemm und tergrund aufgetragen wird. Klei Abrissarbeiten. ne Unebenheiten und ausprobieren durchkönnen Intro-so aus ProbelaufenUNSERE QUALITÄT geglichen werden, und sogar eine können Sie den Steinboden in ist Ihr Vorteil Natursteinteppich Verarbeitung der Fliesen ist so unserer Austellung. Montags bis möglich. Im zweiten Arbeitsgang Freitags vonder9 persönlichen bis 12 Uhr, Mon Neben vor-ort-beratung können Aufgrund der einzigartigen, patentierten Oberflächensich Interessierte unsere Ausstellung in Wolversiegelung ist der besonders pflewird dann derintro-steinboden patentierte Poren tags, Dienstags undauch Donnerstags fenbüttel ansehen. Auf der Ausstellungsfläche liegen geleicht, robust und strapazierfähig. Darüber verschluss aufgetragen. Der fer hinaus von Uhr können sich Farbvariatiodie bis beliebtesten Farben aus; vielfältige ist er besonders schallschluckend und sorgt so für Steinteppich kann Interessierte sichpersönlichen unverbindlich nen nach dem Geschmack des Kuneintige angenehmes Wohnklima. Durchbequem die Verwendung von Naturstein ist und/oder ein Intro-Steinboden antistatisch, denlassen. sind natürlich möglich. abgesaugt gewischt beraten so dass durch die extreme Bindung von StaubUNSERE verhindert QUALITÄT Introwerden. Durch seine antistati So bietet sich in unserem Showroom auch die wird und Allergiker aufatmen lässt. ist Ihr Vorteil Natursteinteppich 13. Februar Möglichkeit, 11. das bis einmalige Geh-Gefühl auf einem sche Wirkung bindet sich der Neueröffnung: Neben der persönlichen vor-ort-beratung können Steinteppich zu17 testen und die rutschfeste Haptik Sehrderpflegeleicht + strapazierfähig Aufgrund einzigartigen, patentierten Oberflächenvon jeweils 13 bis Uhr. Staubist dernicht undbesonders auchpfle- Schmutz sich Interessierte auch unsere Ausstellung in Wolversiegelung Intro-Steinboden des Natursteinbodens live zu erleben. Fugenfreie nahtlose Verarbeitung fenbüttel ansehen. Auf der Ausstellungsfläche liegen geleicht, robust und+strapazierfähig. Darüber hinaus Tierhaare nicht direkt die beliebtesten Farben aus; vielfältige FarbvariatioIhr Fachbetrieb Hölschen ist erund besonders schallschluckendfallen und sorgt so für Für Alt, Neubau + Gewerbe geeignet nen nach dem persönlichen Geschmack des Kunein angenehmes Wohnklima. Durch die Verwendung von ins Naturstein ist ein Intro-Steinboden antistatisch, Auge. Berliner Str. 4, Individuelle Farbauswahl + Design den sind natürlich möglich. so dass die extreme Bindung von Staub verhindert Referenzen So bietet sich in unserem Showroom auch die wirdperfekt und Allergiker aufatmen lässt. Ein weiterer Einsatzbereich der Wolfenbüttel zur Treppenrenovierung Möglichkeit, das einmalige Geh-Gefühl auf einem Steinteppich zu testen und die rutschfeste Haptik Sehr pflegeleicht + strapazierfähig Schallschluckend + rutschfest kleinen Steine ist die Treppen Telefon 05331/ des Natursteinbodens live zu erleben. Fugenfreie + nahtlose Verarbeitung wird 6 dies durchdicke einen hochwertigen, Fußbodenheizung Ermöglicht ist der nur mm Natursteinex- Wohnbeton klusiven Bodenbelag aus dreifach gesiebtem KieselSie gerne oder Marmorstein in vielfältigen Farbnuancen, welindustrieboden belag bestens geeignet. Fürversiegelte Alt, Neubau + Oberfläche Gewerbe geeignet persönlich! cher durch unsere Profis in kurzer Zeit verlegt wird. Natursteinteppich Individuelle Farbauswahl + Design Spezialisisiert Natursteinböden Treppenrenovierung Antistatisch + Antiallergisch Die Verarbeitung ist Natursteinteppich auf fast allen Untergründen wie Infos oder auf Fußbodenheizungen akustisch korrigierend! an einem Tag Die Verarbeitung ist ist auf auf fast fast allen Treppen möglich S E I TDie+ Verarbeitung allen Treppendieses möglich Edelstahlarbeiten + Treppengeländer Antistatisch rutschfest Wir aus informieren Sie gern, über die Möglichkeiten egal ob Holz, Beton, Fliesen oder Marmor. IndustrieundMarmor. Garagenböden Stilvolle Optik egaleinzigartigen ob aus Holz, Beton, Fliesen oder und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! Q im Gespräch pflegeleichtes Material! Treppenrenovierungen aller Art Beleuchtung nach Wunsch! Wolfenbüttel Berliner Str. 4 Telefon 05331/ Am 7. Januar 2017 verstarb Barbara Emma Neumann im Alter von 79 Jahren. Sie war fünf Jahre Mitglied im Ortsrat Gardessen und hat sich für die Belange der Ortschaft eingesetzt. beraten wir Sie persönlich vor Ort! Referenzen Gerne beraten wir Sie persönlich vor Ort! Spezialisisiert auf Natursteinböden EXKLUSIVES durch IntroUNSERE QUALITÄT Perfekt zur Treppenrenovierung Fliesen, Holz, Beton oder Estrich möglich. Auch für Betonsteindesign + möglich Marmor Einzigartiges Design Marmorstein Wärmeleitend + -speichernd Termin? Fußbodenheizung ist der nur 6 mm dicke NatursteinDieStr. Verarbeitung ist auf auf fast fast allen Schallschluckend + rutschfest Wolfenbüttel Berliner Wolfenbüttel 4 Verarbeitung ist allen Treppen Treppen möglich Betonsteindesign + Marmor Str. 4 Einzigartiges Design Marmorstein Mo, Di, Do Berliner h Die WOHNERLEBNIS ist Ihr Vorteil Natursteinteppich belag bestens geeignet. egalob obaus aus Treppenrenovierungen Holz, Beton, Beton, Fliesen oder Marmor. versiegelte Oberfläche egal Holz, Fliesen oder Marmor. aller Art Pflegeleicht + strapazierfähig Telefon 05331/ Art Ideal für Fußbodenheizung Natursteinteppich Quarzstein h Gerne Telefon: / Treppenrenovierungen Pflegeleicht + strapazierfähig Gerne beraten wir Sie persönlich vor Ort! aller Spezialisisiert Natursteinböden Antistatisch + Antiallergisch Natursteinteppich oder aufauf beraten wir Sie persönlich vor Ort! Infos Spezialisisiert Natursteinböden EXKLUSIVES durch +IntroUNSERE QUALITÄT Quarzstein an einemtermin? Tag HochwertigeMi, Verarbeitung Feuerbeständig schlagfest Betonsteindesign + Marmor Einzigartiges Fußbodenheizungen Design Marmorstein Wärmeleitend + -speichernd Fr h Betonsteindesign + Marmor Einzigartiges Mo, Design Marmorstein Di, Do h an einem Fußbodenheizungen Tag Hochwertige Verarbeitung WOHNERLEBNIS ist Ihr Vorteil Natursteinteppich Wohnbeton T Ä I GroßeL Farbauswahl Gerne Außerhalb der ges. Öffnungszeiten, keine Beratung, kein Verkauf. Wohnbeton + Designboden Fachbetrieb Hölschen Antistatisch + rutschfest Antistatisch + rutschfest Stilvolle Optik Stilvolle Optik Wir beraten Sie gerne persönlich! Große Farbauswahl Große Farbauswahl Intro-Steinböden renovieren Ihre Fußböden Quarzstein + Treppengeländer h Treppenrenovierungen aller Art Pflegeleicht +Edelstahlarbeiten strapazierfähig Pflegeleicht + strapazierfähig Treppenrenovierungen aller Art Wohnbeton Quarzstein Aufgrund der einzigartigen, patentierten Oberflächen- Ideal für Fußbodenheizung Neben der persönlichen vor-ort-beratung können Perfekt geeignet für Küche, Bad, Wohnzim- sich Interessierte auch unsere Ausstellung in WolFeuerbeständig + schlagfest versiegelung ist der Intro-Steinboden Neben besonders pfleder persönlichen vor-ort-beratung können Industrieboden Aufgrund der einzigartigen, patentierten OberflächenEdelstahlarbeiten Antistatisch + rutschfest mer, Treppe, Büro, Keller, Die Verlegung iststrapazierfähig. auch über Ihrem beste-unsere WIR SIND+ Treppengeländer Wohnbeton Perfekt geeignet für Küche, Bad, Wohnzimfenbüttel Auf derschlafzimmer, Ausstellungsfläche liegen geleicht, und Darüber hinaus sich Interessierte auch Ausstellung inansehen. WolEdelstahlarbeiten + Treppengeländer Antistatisch + rutschfest versiegelung ist robust der Intro-Steinboden besonders pfleund Fußboden Treppen an einem Tag! Industrieboden Industrie- und Garagenböden Egal, ob es ein neuer sein oder die Treppe Industrieboden Industrieund Garagenböden Stilvolle OptikWohnbeton mer, Treppe, Büro, Schlafzimmer, Keller, Die iststrapazierfähig. auch möglich! über Ihrem WIR SIND Designboden Garage, Wintergarten, Fitnessraum u.v.m. fenbüttel ansehen. Auf liegen henden Boden geleicht, und Darüberbestehinaus- und EUROPAS Industrieund Garagenböden Egal, ob es ein Stilvolle Optik Wir beraten+sie die beliebtesten Farben aus; vielfältige FarbvariatioTreppenrenovierung neuer Fußboden Industrieboden sein oder die Treppe istverlegung errobust besonders schallschluckend sorgt so fürder Ausstellungsfläche + Designboden Große Farbauswahl Garage, Wintergarten, Fitnessraum u.v.m. Bodenschallschluckend möglich! in neuem Glanz erstrahlen Team der Firma henden EUROPAS soll dastreppenrenovierung die beliebtesten Farben aus; vielfältige Farbvariatioist er besonders und sorgt so für Wohnbeton + DesignbodenWohnbeton Fußbodenheizungen an eineman Tag einem Tag! Hochwertige Verarbeitung Edelstahlarbeiten und Treppen Fr h Treppengeländer Tag Hochwertige Mi, Verarbeitung Wohnbeton Industrieund Garagenböden Fußbodenheizungen an einemintro-steinböden renovieren Ihre Fußböden Große Farbauswahl TREPPENRENOVIERUNG gerne persönlich! EXKLUSIVES soll das Team der Firma Wohnbeton + Designboden in neuem Glanz erstrahlen Treppenrenovierung GRÖSSTER nen nach Treppenrenovierung ein angenehmes Durch die Verwendung GRÖSSTER nen nach dem persönlichen Geschmack des dem Kun- persönlichen Geschmack des Kunein angenehmes Wohnklima.Wohnklima. Durch die Verwendung Intro sorgt kürzester für eine überzeugende LöIntro sorgt in kürzester Zeitin für einezeitüberzeugende Lövon Naturstein ist ein Intro-Steinboden antistatisch, den sind natürlich möglich. VERARBEITER sung. von Naturstein ist ein Intro-Steinboden antistatisch, den sind natürlich möglich. VERARBEITER sung. so dass die extreme Bindung von Staub verhindert UND Und das ohne jegliche Abriss- oder StemmBODENDESIGN So bietetverhindert sich in unserem Showroom auch die sound dass dieaufatmen extreme wird Allergiker lässt. Bindung von Staub UND LIEFERANT

4 4 Februar 2017 AUS DEN KIRCHEN Kirchentermine evangelisch Abbenrode 5. Februar 9:00 Gottesdienst Kirche Abbenrode 18. Februar 17:00 Abendgottesdienst Kirche Abbenrode Cremlingen 5. Februar 10:00 Gottesdienst St. Michael - Kirche, Cremlingen 12. Februar 9:15 10:30 Alle Gemeindeglieder werden eingeladen Gottesdienst Klein Schöppenstedt St. Michael - Kirche 14. Feburar 15:30 Frauenhilfe in Cremlingen Pfarrhaus 19. Februar 10:00 Gottesdienst St. Michael - Kirche, Cremlingen 26. Februar 10:30 Gottesdienst St. Michael - Kirche, Cremlingen Destedt 4. Februar 9:00 Vorkonfirmandenunterricht Gemeindehaus Destedt -12:00 5. Februar 10:30 Gottesdienst Gemeindehaus Destedt 7. Februar 20:00 Elternabend Mansfeld Gemeindehaus Destedt 19. Februar 10:00 10: Februar 17:00-19: Februar 10:00-16:00 Kindergottesdienst Gottesdienst Hauptkonfirmandenunterricht Hauptkonfirmandenunterricht Gemeindehaus Destedt Gemeindehaus Destedt Gemeindehaus Destedt Gemeindehaus Destedt 26. Februar 10:30 Gottesdienst Gemeindehaus Destedt Im Februar finden die Gottesdienste in Destedt im Gemeindehaus statt!! Gardessen 5. Februar 9:30 Gottesdienst Kirche St. Martin 19. Februar 9:30 Gottesdienst mit Abendmahl Kirche St. Martin Hemkenrode 11. Februar 17:00 Abendgottesdienst Kirche Hemkenrode 26. Februar 9:00 Gottesdienst Kirche Hemkenrode Klein Schöppenstedt 5. Februar 17:00 Gottesdienst im Gestaltungsraum Kl. Schöppenstedt 12. Februar 9:15 Gottesdienst Kl. Schöppenstedt 21. Februar 15:30 Frauenhilfe Alte Schule Klein Schöppenstedt 26. Februar 9:15 Gottesdienst Kl. Schöppenstedt Schandelah 5. Februar Gottesdienst Gemeindehaus in Schandelah 12. Februar 10:45 Gottesdienst Gemeindehaus in Schandelah 19. Februar Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Gemeindehaus in Schandelah 26. Februar Gottesdienst Gemeindehaus in Schandelah Schapen 5. Februar 17:00 Abendgottesdienst mit Abendmahl 19. Februar 11:00 Gottesdienst mit Café und den Trinitis, Frauenhilfsjubiläum Weddel Trinitatiskirche in Schapen Trinitatiskirche in Schapen 5. Februar 18:00 Abendgebet Christuskirche Weddel 12. Februar 10:00 mit Abendmahl Christuskirche Weddel 17. Februar 16:00 Weddeler Abendmusik Christuskirche Weddel (Orgelkonzert) 24. Februar 10:45 Kindergartengottesdienst Christuskirche Weddel 26. Februar 10:00 Themenpredigt: Schatten der Reformation - Der lange Weg zur Toleranz (mit Café und Kinderchor) Schulenrode Christuskirche Weddel 5. Februar 9:00 Gottesdienst Winterkirche im Pfarrhaus 9. Februar 15:00 Treffen der Senioren 60plus Schützen- und Sportheim Thema Erbschaftsangelegenheiten 12. Februar 18:00 Konzert Chor Vocal Total, Ev. Veltheim Ohe Leitung: Burkhard Bauche 19. Februar 9:00 Gottesdienst Winterkirche im Pfarrhaus Herzklang Zentrum für Herzöffnung und Persönlichkeitsentwicklung Kinesiologie Kieferbalance Meditation Bianca Helmeke Hordorfer Str. 107a, Braunschweig Tel.: , Meditationsabende Frauenheilkreise Energetische Wirbelsäulenaufrichtung Besprechen von Erkrankungen Access Consciousness THE BARS. Paddington Bärs erstes Konzert WEDDEL Orgelkonzert in der Christuskirche Am Freitag, 17. Februar, beginnt um 16 Uhr in der Weddeler Christuskirche ein besonderes Orgelkonzert (nicht nur) für Kinder. Dies ist ein Geburtstagsgeschenk der alljährlichen Konzertreihe Weddeler Abendmusik und des Propsteikantors Matthias Wengler für den Kinderchor der Einmal um die ganze Welt SCHANDELAH Weihnachtsstern Lena Afrika, China, Südamerika und die Arktis in nur 40 Minuten?! Dies schafften die Krippenspielkinder am Heiligen Abend in der St. Georg Kirche in Schandelah. Der strahlende Weihnachtsstern Lena nahm die Kirchengemeinde mit auf eine kleine Weltreise, um allen Kindern auf der Erde zu erzählen, was in dieser Cremlingen Kirchentermine katholisch 14. Februar 15:00 Seniorennachmittag mit Hl. Messe Pfh. Cremlingen Veltheim 4. Februar 18:00 Hl. Messe Hl. Kreuz, Veltheim 12. Februar 10:00 Hl. Messe mit Kirchenkaffe Hl. Kreuz, Veltheim 16. Februar 17:30 18:00 Rosenkranz Hl. Messe Hl. Kreuz, Veltheim Hl. Kreuz, Veltheim 18. Februar 18:00 Hl. Messe Hl. Kreuz, Veltheim 26. Februar 10:00 Hl. Messe mit Kirchenkaffe Hl. Kreuz, Veltheim 2. März 18:00 Hl. Messe Hl. Kreuz, Veltheim 4. März 18:00 Hl. Messe Hl. Kreuz, Veltheim Sickte 21. Februar 16:00 Hl. Messe Sickte Seniorenheim Weddel 5. Februar 10:00 Hl. Messe mit Kirchenkaffe St. Bonifatius, Weddel 9. Februar 17:30 18:00 Rosenkranz Hl. Messe St. Bonifatius, Weddel St. Bonifatius, Weddel 11. Februar 18:00 Hl. Messe St. Bonifatius, Weddel 19. Februar 10:00 Hl. Messe mit Kirchenkaffe St. Bonifatius, Weddel 23. Februar 17:30 18:00 Rosenkranz Hl. Messe Nacht in Bethlehem geschehen war. Gemeinsam machten sie sich auf die Reise hin zur Krippe nach Bethlehem. Auch in diesem Jahr studierte Eveline Halbach mit Unterstützung des Kinderkirchenteams ein Krippenspiel ein, das alle am Heiligen Abend begeisterte. Eveline Halbach Meine kleine Kerze SCHANDELAH Lichterkirche in der Kirche St. Georg Christuskirche, der in diesem Jahr 40 Jahre alt wird. Auf dem Programm steht Herbert Chappells musikalische Geschichte Paddington Bärs erstes Konzert (1984). Ursprünglich für großes Orchester komponiert, hat Matthias Wengler Herbert Chappells Musik für Orgel bearbeitet und wird Am 22. Dezember fand in der Kirche St.Georg in Schandelah der von den Kindern und Erzieherinnen der Kita Weltentdecker mitgestaltete Gottesdienst als Lichterkirche statt. Anders als bei dem sonst üblichen Krippenspiel konnten alle Kinder der Kita Weltentdecker bei der Lichterkirche mitwirken. Begonnen wurde mit dem Einzug der Blauen Gruppe in die noch dunkle Kirche, wobei die Kinder ihre selbst gestalteten Windlichter zum Klang der Orgel an den mit Eltern, Großeltern und Freunden gefüllten Bänken vorbeitrugen und schließlich an jede Reihe weiterreichten. Danach wurde sich schnell auf der Bühne aufgestellt, um die Anwesenden mit dem stimmungvollen Lied Meine kleine Kerze auf den Gottesdienst einzustimmen. Musik von der Krippe für die Krippe entlockte den Besuchern des Gottesdienstes so manches sowohl erstauntes als auch entzücktes Seufzen, als die Krippenkinder der Einrichtung mutig ihre Instrumente auf der Bühne präsentierten und zum gleichnamigen Gedicht auch zu benutzen wussten. Im Anschluss trugen die Kinder der Grünen Gruppe in verteilten Rollen das Gedicht der Weihnachtsmaus vor und zeigten, dass man noch kein Schulkind sein muss, um sich so viel Text merken zu können. Und das, obwohl die Weihnachtsmaus währenddessen herumschlich, um allerlei Süßigkeiten zu stibizen. Großen Anklang fand auch die neben dem Altar aufgestellte Leinwand, Dank der man das Geschehen auf der Bühne auch von den hintersten Reihen noch gut verfolgen konnte. Begeleitet vom Segen durch Pastor Christoph Holstein und einigen Weihnachtsliedern konnten Große und Kleine danach bei Punsch und Weihnachtsgebäck die Lichterkirche gemeinsam ausklingen lassen. Das Team der Kita Weltentdecker wünscht allen ein frohes und vor allem friedliches Neues Jahr. Eva Vogler St. Bonifatius, Weddel St. Bonifatius, Weddel 25. Februar 18:00 Hl. Messe St. Bonifatius, Weddel Nickis besonderer Tag KLEIN SCHÖPPENSTEDT Weihnachtsspiel Nickis besonderer Tag, so hieß das Weihnachtsspiel, welches 18 Kinder und Jugendliche aus Klein Schöppenstedt am Heiligabend in der mit über 150 Personen vollbesetzten Klein Schöppenstedter Kirche aufführten. Unter der Leitung von Claudia Smoczyk wurde bereits mehrere Wochen vor Weihnachten mit den Proben begonnen. Alle Mitwirkenden haben dafür gesorgt, dass alle Anwesenden viel Freude an diesem Abend hatten. Pflegegrad 0 = 1.589,14 Pflegegrad 1 = 1.473,57 Pflegegrad 2 = 1.042,73 1,2 Eigenanteil der Pflegekostensätze bei 30,42 Tagen Pflegegrad 3 = 1.042,62 Pflegegrad 4 = 1.042,80 Pflegegrad 5 = 1.042,78 Zur Zeit ist ein Pflegebett frei gemeinsam mit Petra Diepenthal-Fuder und dem Kinderchor der Christuskirche Weddel das Konzert gestalten. Wer hat nicht schon mal von ihm gehört, von Paddington, den liebenswerten und ulkigen Bären, eine Figur aus der englischen Feder von Michael Bond. Orangenmarmelade mag er am liebsten, der neugierige Paddington Bär, stets unterwegs mit Lodenmantel und Krempenhut. Ihn hat es aus dem fernen Peru an den Londoner Bahnhof Paddington verschlagen. Aufgenommen bei Familie Brown, rutscht er meist von einem Abenteuer ins nächste. In der Christuskirche wird die Geschichte von Paddingtons erstem Konzertbesuch erzählt. Lebendig und anschaulich erfahren die Besucher nicht nur etwas über London und Peru, sondern auch über die Instrumente eines Orchesters und wichtige musikalische Werke, bspw. Joseph Haydns Sinfonie Mit dem Paukenschlag und Franz Schuberts Unvollendete. Kinderkonzerte gehören seit vielen Jahren zum kirchenmusikalischen Programm der Propstei Königslutter. Neben den Klassikern Peter und der Wolf und Der Karneval der Tiere sind in den zurückliegenden Jahren u. a. auch Ravels Klavierzyklus Ma mère l oye und Erich Kästners Die Konferenz der Tiere in der Stadtkirche erklungen. Propsteikantor Matthias Wengler: Es ist mir ein besonderes Anliegen, die Orgel immer wieder auch in kindergerechten Konzerten jungen Zuhörern nahezubringen. Ich freue mich auf das Konzert in Weddel, das ca. eine Stunde dauert, und selbstverständlich sind hierzu auch Eltern und Großeltern herzlich willkommen. Petra Diepenthal-Fuder In mühevoller Arbeit wurde auch die Kulisse von Frau Sagebiel in diesem Jahr neu gestaltet. Allen, die die Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit mitgestaltet haben, sei noch ein herzlicher Dank ausgesprochen. Ebenso den vielen Helfern, die sich um das Schmücken der Kirche gekümmert und die Weihnachtsbäume vor und in der Kirche aufgestellt haben. Juliia Brandes Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen KZP + Verhinderungspflege

5 Februar 2017 Senckenberg Gesellschaft hat große Pläne KÖNIGSLUTTER Gemeinsames Regionalmagazin für erdgeschichtliche Funde Vereinsmitglieder des Geoparks aus dem Landkreis Wolfenbüttel Die international renommierte Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) ist seit heute kooperatives Mitglied des Geoparkträgervereins Braunschweiger-Land-Ostfalen. Senckenbergs Generaldirektor Prof. Dr. Dr. hc. Volker Mosbrugger nimmt in Königslutter vom Vorsitzenden Hans-Werner Schlichting die Aufnahmeurkunde entgegen. Der Geopark strebt gemeinsam mit der SGN die Errichtung eines Regionalmagazins für erdgeschichtliche Funde an, welches das Material für kommende Forschungsprojekte aufnehmen kann. Damit könnte sich die Geopark-Region in den Senckenberg- Forschungsverbund einbringen und gleichzeitig dauerhaft der Verpflichtung eines UNESCO-Geoparks zur Unterstützung Naturwissenschaftlicher Forschungen nachkommen. Hierbei werden auch weitere regionale Akteure eingebunden, so z.b. das Staatliche Naturhistorische Museum Braunschweig, FEMO e.v., die Dr. Scheller Stiftung, und weitere. Schon seit 2003 besteht eine Zusammenarbeit zwischen der SGN und dem Geopark Harz. Braunschweiger Land. Ostfalen. So sind z.b. das Tertiär im Helmstedter Braunkohle-Revier und der devonische Kellwasserkalk im Oberharz langjähriger Gegenstand von SGN-Forschungsprojekten. Aktuell wurde ein gemeinsames Projekt zum Thema Citizen Science bei der Erforschung des jurazeitlichen Ölschiefers erarbeitet. Personell besteht ebenfalls eine traditionelle Zusammenarbeit: SGN-Mitarbeiter Dr. Volker Wilde ist von Beginn an ehrenamtlich im Beirat des Geoparks tätig und dort seit vielen Jahren Vorsitzender. Im neuen Geopark-Trägerverein Braunschweiger Land Ostfalen ist die SGN nun als kooperatives Mitglied aufgenommen worden. Der Ausblick ist vielversprechend: Die Geopark- Region ist überreich an naturkundlichen Forschungsfeldern, sowohl im Bereich der Erd- und Menschheitsgeschichte als auch in der Erforschung der belebten Natur. Die Kooperation des Geoparks mit Senckenberg stellt eine beispielhafte win-win-situation, auch zum Wohle der Allgemeinheit dar: das deutlich formulierte Ziel beider Einrichtungen ist, durch moderne Naturforschung Antworten auf dringliche Fragen der Gegenwart zu finden, so etwa in den Bereichen Natur- und Klimaschutz. Die SGN wurde 1817 von engagierten Frankfurter Bürgern als Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft gegründet, besteht also in diesem Jahr 200 Jahre. Heute ist sie eine der wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt und mit dem Frankfurter Haus eines der größten Naturkundemuseen Europas. Die SGN ist zurzeit Träger von deutschlandweit sechs Forschungsinstituten und drei Naturkundemuseen. Dr. Rüdiger Scheller und Detlef Kaatz AUS DEM RATHAUS 5 Sternsinger waren wieder unterwegs CREMLINGEN Hl. Kreuz Kirchengemeinde Änderung des Flächennutzungsplans GEMEINDE CREMLINGEN Sechs Bereiche werden angepasst Auch in diesem Jahr waren wieder viele Kinder der Kirchengemeinde Hl. Kreuz Veltheim in den Ortsteilen Cremlingen, Weddel, Schandelah, Gardessen, Hordorf und Klein Schöppenstedt als Sternsinger unterwegs. Die Kinder trugen mit viel Freude ihre Lieder vor, brachten den Segensspruch 20+C+M+B+17 (Gott, segne dieses Haus) an die Türen an und sammelten auf diesem Wege Spenden für Kinder, die in weltweiten Projekten unterstützt werden. Im Fokus steht dieses Jahr Kenia, da die Menschen dort immer mehr unter den Folgen großer Trockenheit und den damit verbundenen Problemen leiden. Begrüßungs-Tasche randvoll mit Infos CREMLINGEN Willkommens-Gabe für Neubürger Der Wasserverband Weddel-Lehre und die Gemeinde Cremlingen wollen Neubürger der Gemeinde zukünftig mit einer persönlich überreichten Begrüßungs-Tasche willkommen heißen. Die dunkelblaue Stofftasche, die mit den Logos von Gemeinde und WWL bedruckt ist, beinhaltet jede Menge ausgewählte Anleitungen und Tipps: Von Informationen zur Trinkwasser-Hausinstallation über Hinweise zur Abwasser- und Müllentsorgung bis hin zur neu aufgelegten Gemeindebroschüre mit den wichtigsten Informationen zum neuen Wohnort. Was der Gemeinde und dem WWL besonders wichtig ist: Die hübsche Stoff-Tasche ist eine umweltfreundliche Alternative zum Plastik-Tragebeutel. So setzen Gemeinde und WWL gemeinsam ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Qualität. WWL- Geschäftsführerin Viktoria Wagner: Aufgrund ihrer Form und Qualität kann die Tasche vom Kunden prima weiterverwendet werden und ersetzt die Plastiktüte beim Einkauf. Die Überreichung der gefüllten Stofftaschen durch den WWL und die Gemeindeverwaltung soll in Kürze beginnen. Sabine Walz Bürgermeister Detlef Kaatz und WWL-Geschäftsführerin Viktoria Wagner mit der neuen Info-Stofftasche für Cremlingen. Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Cremlingen hat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2016 dem Entwurf der 40. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Cremlingen zugestimmt und die öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. Mit der 40. Änderung des Flächennutzungsplans ist beabsichtigt, diesen in insgesamt 6 Bereichen wie folgt anzupassen: Umwandlung von Gewerbeflächen (G) in Mischflächen (M) und von Sonderbauflächen (S) in Gewerbeflächen (G) im Bereich des Schrotwegs in der Ortschaft Abbenrode Ausweisung einer Fläche Bestattungswald östlich der Ortschaft Cremlingen Ausweisung des südlich von Gardessen vorhandenen Hundeübungsplatzes an der K 637 als Grünfläche mit der Zweckbestimmung Hundetrainingsplatz Ausweisung der ehemaligen Mergelkuhle nördlich von Schandelah als Fossilienfundstätte mit der Zweckbestimmung Geopark Ausweisung von Wohnbauflächen am West- und am Nordostrand der Ortschaft Weddel Der Entwurf der Flächennutzungsplanänderung mit Begründung liegt vom bis einschließlich in der Gemeindeverwaltung in Cremlingen, Ostdeutsche Straße 22, im Flur des Erdgeschosses, aus (s. auch im Internet unter www. cremlingen.de/weitere Meldungen, Bekanntmachungen und Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen). In Zimmer 3 wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Dienstzeiten: Mo und Di 8:30 12 und Uhr, Mi 8:30 13 Uhr, Do 9-12 Uhr und Uhr, Fr Uhr Hinweis: Die öffentliche Auslegung wird wiederholt, da in der ersten Bekanntmachung versehentlich das Jahr 2016 statt 2017 angegeben wurde. Bereits abgegebene Stellungnahmen werden im weiteren Verfahren berücksichtigt und müssen nicht erneut eingereicht werden. Bestandteile der ausgelegten Unterlagen sind auch: - der Umweltbericht als Teil der Begründung - der Landschaftsrahmenplan - das Regionale Raumordnungsprogramm Stellungnahmen der Behörden und Träger öffentlicher Belange zum Verfahren gem. 4 (1) BauGB. In den Unterlagen liegen umweltrelevante Informationen zu folgenden Themenfeldern vor: Schutzgut Mensch: Stellungnahmen zum Muschelkalkuntergrund (Erdfallgefährdung) in Abbenrode, zu möglichen Kampfmittelbelastungen in den Änderungsbereichen sowie zum Vorbehaltsgebiet Erholung in Cremlingen und dem Vorranggebiet Regional bedeutsamer Wanderweg in Weddel. Schutzgut Arten und Lebensgemeinschaften: Stellungnahme mit Hinweis auf das Natura 2000 Gebiet Riddagshäuser Teiche Schutzgut Landschaftsbild: Die Wertungen innerhalb des Landschaftsrahmenplans. Schutzgut Wasser: Stellungnahmen mit Hinweis auf das Wasserschutzgebiet Bienroder Weg. Schutzgut Boden: Stellungnahme zum Umgang mit der Altablagerung in Schandelah-Wohld. Kultur- und Sachgüter: Stellungnahmen zum Ölschiefervorkommen (Rohstoffsicherungsgebiet) in Schandelah, zu Erdfallgefährdungen in den Änderungsbereichen, zur wirtschaftlichen Sicherung der Werkstätten in Abbenrode, zum allgemeinen Verbrauch landwirtschaftlicher Nutzflächen, zu möglichen Kampfmittelbelastungen sowie zu den betroffenen Waldgebieten. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen zu dem Entwurf schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Hinweis: Die o.g. umweltbezogenen Informationen, soweit sie nicht Bestandteil der Stellungnahmen sind, sind auf Grund ihres Umfangs nur während der genannten Sprechzeiten oder nach telefonischer Vereinbarung einsehbar. Sie sind auch nicht auf der Internetseite der Gemeinde verfügbar. Die Geltungsbereiche der Flächennutzungsplanänderung gehen aus der Gebietsabgrenzung hervor: 20 Jahre Das Sammelalbum als ideales Weihnachtsgeschenk für den Eintracht Fan! Änderungs-Schneiderei Kornelia Dürheide Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr, Sa von Uhr Di, Do, Fr von Uhr Mittwochs geschlossen Cremlingen Hauptstraße Zwischen Elm und Asse! Landschlachterei Evessen, Hauptstr. 5 Tel.: / 210 Römmling GmbH Der Frische wegen aus eigener Schlachtung Wir Wir bieten Ihnen ab dem im 28. Februar: Juli Leckeren frische Braunkohl Hähnchen und und Bregenwurst Enten aus küchenfertig eigener Freilandhaltung. zubereitet Vorbestellung erbeten. Sie finden uns auch unter Schöppenstedt, Markt 7 Tel.: / Montagnachmittag geschlossen! Wittmar, Leipziger Str. 10 Tel.: / 7653

6 6 Februar 2017 AUS DEN ORTSCHAFTEN GEMEINDELEBEN Destedter mit Fernweh LEUTE VON NEBENAN Jörg-Eckehardt Pogan Von Dieter R. Doden Im Grunde seines Herzens ist er Destedter. Wahrscheinlich übt er deshalb schon seit 2001 das Ehrenamt des Ortsheimatpflegers mit so großer Begeisterung aus. Alles, was mit seinem Geburtsort Destedt zu tun hat, interessiert ihn brennend. Obwohl, ab und an brennt sein Herz auch vor Fernweh. Dann geht Jörg-Eckehardt Pogan auf Reisen. Seit er Pensionär ist, hat er Zeit dafür. Bis 1965 hat er in seinem Destedt die Schulbank gedrückt. Danach absolvierte er eine Ausbildung zum Alte Technik für den guten Zweck GARDESSEN Aktionsgruppe Artikel 25 Verwaltungsangestellten beim ehemaligen Landkreis Braunschweig. Ab 1968 war er dort als Angestellter beschäftigt. Dann ging es in die Welt hinaus. Zwei Jahre Bundeswehr. Jörg- Eckehardt Pogan war in Pinneberg, Uetersen und Karlsruhe stationiert, anschließend ging es sogar zur US Airbase Ramstein in der Nähe von Kaiserslautern. Als das hinter ihm lag, arbeitete er als Angestellter bei der Agentur für Arbeit. Er legte Fachprüfungen ab und wurde Beamter erfolgte seine Ernennung zum Verwaltungsamtmann. Seine berufliche Laufbahn brachte es mit sich, dass er zeitweise in Braunschweig-Broitzem wohnte. Frisch verheiratet, zog er 1977 dort hin baute er seiner Familie, inzwischen war 1980 ein Sohn dazugekommen, ein Haus. Wo? Na, in Destedt natürlich. Dort war er dann sechs Jahre im Vorstand der Evange- Am 5. Februar veranstaltet die Gardessener Aktionsgruppe Artikel 25 der deutschen Welthungerhilfe zum zwölften Mal einen Flohmarkt für den guten Zweck in der Zeit von 13 bis 16 Uhr in der Scheune Hinterstraße 4 in Gardessen. Ole-Christian Temme von der Aktionsgruppe: Neben rund eintausend schönen Bücher, etlichen Schallplatten, Musik-, Video- und Kinderhörkassetten, bieten wir diesmal auch einige alte technische Geräte an. Wir haben mehrere funktionstüchtige Magnetophone (Tonbandgeräte), Super 8 Kameras, Mikrofone, Diaprojektoren und noch vieles mehr im Angebot. Die Erlöse von unserem Flohmarkt gehen wie immer komplett an die deutsche Welthungerhilfe. Diese kann damit, zum Beispiel, den Menschen in Nepal helfen. Nepal gehört zu den am wenigsten entwickelten Ländern der Welt. Jedes zweite Kind leidet dort an Mangelernährung und rund ein Drittel der Menschen lebt von weniger als einem US-Dollar am Tag. In den abgelegenen Bergregionen an der Grenze zu Indien ist die Situation besonders angespannt. Hier kämpfen die Menschen ums tägliche Überleben. 60 Prozent der Menschen haben zudem keine Toilette und kein sauberes Trinkwasser. Gemeinsam mit Viva lisch-lutherischen Kirchengemeinde und zwischen 2001 und 2011 im Ortsrat aktiv. Heute agiert er als Protokollführer bei den Ortsratssitzungen. In jener Zeit nach dem Hausbau schrieb er auch eine interessante Chronik über seinen Ort. Und in wenigen Monaten möchte er eine Fortsetzung davon veröffentlichen. Man darf gespannt sein. Wenn er sich nicht um Familie, Haus und Heimatort kümmert, wandert er gern, läuft durch den Elm oder macht längere Radtouren. Immer im Dunstkreis von Destedt. Bis ihn wieder einmal das Fernweh auf dem Herzen brennt. Dann geht Jörg-Eckehardt Pogan erneut auf Reisen. Irgendwann einmal wegziehen, auswandern gar, irgendwo hin, wo es im Urlaub besonders schön war? Kommt für ihn nicht in Frage. Dann bekäme er Heimweh. Und das ist allemal schlimmer als gelegentliches Fernweh. con Aqua arbeitet die Welthungerhilfe daran diese Missstände zu ändern. Wer am 5. Februar keine Zeit, aber dennoch Interesse an dem Angebot der Aktionsgruppe hat, kann auch telefonisch unter der einen individuellen Termin zum Stöbern im Flohmarktladen bei der Familie Temme vereinbaren. Stefan Temme You ll never sing alone HORDORF Gemischter Chor plant Konzert mit Gastsängern Mit dem Konzertprojekt You ll never sing alone am 17. Juni möchte der Gemischte Chor Hordorf am Chorgesang Interessierten die Möglichkeit bieten, als Gastsänger mitzumachen. Geprobt wird ein bunt gemischtes Programm für einen stimmungsvollen Sommerabend. Die Proben haben am 2. Februar begonnen und sind jeweils donnerstags von 20 21:30 Uhr (außerhalb der Schulferien) im Dorfgemeinschaftshaus Hordorf, Essehofer Straße 7. Für die Anmeldung oder bei weiteren Fragen bitte Kontakt aufnehmen zu Helga Raphael, Telefon oder gemischter-chor-hordorf@gmx. net. Helga Raphael Fastnacht mit Maskenball CREMLINGEN Festwochenende am am 11. und 12. Februar in der Sporthalle Die Vorbereitungen für Höhepunkte der Fastnachtssession 2016/17 laufen auf Hochtouren. Vorverkauf im Gasthaus bei Chris und bei 42 am Elm. Am Samstag, den 11. Februar, wird das Spektakel wie immer mit der Kindermaskerade um 15 Uhr beginnen Die Kindermaskerade steht in diesem Jahr unter dem Motto Auf dem Rummelplatz. Das Cremlinger Fastnachtswochenende startet für die Erwachsenen auch wie gewohnt - mit dem großen Maskenball auch. Am 11. Februar werden die Masken um 20 Uhr in die Cremlinger Sporthalle einziehen (Ostdeutsche Straße). Einlass ist bereits um 19 Uhr. Für dieses Jahr konnte die FGC für Euch einen echten Hochkaräter Live auf die Fastnachtsbühne in der Cremlinger Sporthalle loccken: Für Euch spielt die fünfköpfige Partyband Einzig & Artig, die Euch mit Schlagern, Rock-Klassikern, Partyhits und aktuellen Songs etwas auf die Ohren geben wird! Danach wird getanzt und gefeiert bis in die frühen Morgenstunden. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 15 Euro und an der Abendkasse 18 Euro. Nach dem Maskenball startet am Sonntag, den 12. Februar pünktlich um 8 Uhr der traditionelle Umzug durch die Ortschaft Cremlingen. Startpunkt ist der Hof Segger an der Hauptstraße, Höhe der Apotheke/ Gasthaus bei Chris. Während des Zuges werden die Cremlinger Narren an zahlreichen Stationen stets von spendablen Cremlinger Bürgern mit Speis und Trank versorgt, wofür wir uns bereits jetzt herzlich bedanken wollen. Die Umzugstrecke wird sich gegenüber dem letzten Jahr nicht verändern. Enden wird der Umzug am Dorfplatz, von wo aus es zum 40. großen Büttenfrühstück der FGC in die Sporthalle geht. Danach haben sich alle Jecken eine Stärkung verdient. Das diesjährige Prinzenpaar Astrid I. und Christopher I. führen den Umzug dazu in die zum Festsaal umgestaltete Sporthalle. Bei musikalischer Unterhaltung erwartet alle Besucher ein interessantes Programm. Start des Frühstücks ist um 13 Uhr, der Einlass ist um 12:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 18 Euro im Vorverkauf und 20 Euro an der Tageskasse. Es erwarten Euch wieder knackige Büttenreden, Gäste aus Politik und Gesellschaft, Tanzdarbietungen, sowie die traditionelle Wagenprämierung und weitere lustige Überraschungen. Der Vorverkauf findet ab Mitte Januar im Gasthaus bei Chris an der Hauptstraße Cremlingen statt (Di. So. ab 17 Uhr) und (erstmals auch) bei 42 am Elm statt - ebenfalls an der Hauptstraße. Dort gibt es ebenso die Möglichkeit für 28 Euro eine Kombikarte für den großen Maskenball mit Livemusik und das Frühstück zu erwerben. An der Abendkasse kostet diese 30 Euro. Die Fastnachtsgesellschaft Cremlingen mit dem Prinzenpaar Astrid I. und Christopher I. freut sich auf Ihren Besuch der diesjährigen Fastnacht und wünscht Euch eine schöne Fastnachtssession 2017! Bis dahin ein dreifach donnerndes FG-C! Euer Vorstand der Fastnachtsgesellschaft Cremlingen e.v. von 1976 Mehr Sicherheit weniger Lärm ABBENRODE Unterschriftensammlung zur B1 Mit ihren Unterschriften stellen sich die Einwohnerinnen und Einwohner hinter ihrem Ortsrat und fordern Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Verringerung der Lärmbelästigung. Im Einzelnen werden gefordert: - stationäre Geschwindigkeitsanzeigetafeln an den beiden Ortseinfahrten - stationäre Blitzer pro Richtung - Tempobeschränkung auf 70 km/h vor den Ortseingangsschildern - geeignete und dauerhafte Bepflanzung der Verkehrsinsel auf der B1 - Einbeziehung der Ortschaft Abbenrode bei der Lärmkartierung Erhalt der Ortstafeln an den jetzigen Standorten. Der letzte Punkt wird von der Verkehrsabteilung des Landkreises infrage gestellt und eine Verlegung der Ortsschilder in Richtung Ortsmitte Bei Staus auf der A2 geht der Umleitungsverkehr durch Abbenrode. erwogen. Die Unterschriftenliste soll genutzt werden, um der geplanten Resolution des Gemeinderates zur Verkehrssituation auf der B1 mehr Nachdruck zu verleihen. In dieser Resolution wird unter anderem für einen Runden Tisch aller Beteiligter und die Unterstützung des Kreistages geworben. Bernhard Brockmann

7 Februar 2017 AUS DEN ORTSCHAFTEN 7 Werden die Herzogsberge Naturschutzgebiet? CREMLINGEN Vereine fürchten um ihr Osterfeuer von Thomas Schnelle Unberührte Natur, eine vielfältige Flora und Fauna, alles unberührt und urtümlich, das finden viele Menschen geradezu existenziell wichtig. Und unberührt heißt hier vor allem kaum oder besser noch keine Menschen. Andererseits suchen hart arbeitende Menschen die Möglichkeit, in der Natur die krankmachenden Belastungen einer harten Berufswelt zu kompensieren. Und wie heißt es so richtig; des einen Uhl, ist den anderen Nachtigall. Kein Wunder also, dass das Landschaftsschutzgebiet Herzogsberge und angrenzende Landschaftsteile (so der Titel, wie ihn der Landkreis ausweist) seit seiner Schaffung 2004 immer wieder in den Fokus der Öffentlichkeit rutscht. Mal sind es frei laufende Hunde, mal Scharen von trinkfesten Vatertagswanderern. Aktuell geht es um das Bestreben des Landkreises Wolfenbüttel, das Landschaftsschutzgebiet in ein Naturschutzgebiet zu wandeln, was weitere Einschränkungen für die Menschen der Region nach sich ziehen könnte. Sind die traditionellen Osterfeuer künftig gefährdet? Darüber wird wie es sich in einer Demokratie gehört diskutiert. Das fällt naturgemäß besonders lebhaft aus, wenn die Diskutierenden Politiker sind. Damit sich alle Bürgerinnen und Bürger selbst eine Meinung darüber machen können, veröffentlichen wir an dieser Stelle zwei Presseinfos des CDU-Ortsverbandes und des BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN sowie ein Statement vom SPD-Fraktionsvorsitzenden Harald Koch. Wenn Sie Ihre Meinung äußern möchten, dann senden Sie die doch einfach per Mail an rundschau@ok11.de. Hier die Stellungnahmen: Cremlingen CDU sorgt sich um Boßeln, Osterfeuer und andere Traditionen Schon letzten Oktober kündigte die untere Naturschutzbehörde des Landkreises Wolfenbüttel an, Vorbereitungen zur Änderung der LSG- Verordnung bzw. auch zur Ausweisung eines Naturschutzgebietes auf den Herzogsbergen zu treffen. Neben einem verstärkten Schutz von Natur und Umwelt hätte ein Naturschutzgebiet Herzogsberge auch Lila Mohrrüben schmecken wunderbar DESTEDT Bio Schulobstprogramm begeistert Grundschulkinder, Eltern und Lehrkräfte Ganztagskoordinatorin Christine Hartig und Herr Höltig von Bioobstanbieter Hofzeit bei der wöchentlcihen Obstanlieferung. Neuer Ortsrat vereidigt CREMLINGEN Drei Neue im Rat CDU-Ortsverbandsvorstand Cremlingen am Osterfeuerplatz. Von links nach rechts: Dr. Holger Lorenzl, Mark Poßekel, Konrad Segger, Volker Brandt, Elke Sprötge, Julia Brandes, Jörg Weber. Foto: privat Auch im Cremlinger Ortrat hat sich in der Zusammensetzung etwas getan. Neu im Ortsrat sind Christian Mühlhaus (SPD), Julia Brandes (CDU und Konrad Segger (CDU). Nach der Vereidigung aller gewählten Ratsmitglieder durch den alten Bürgermeister Jens Drake, wurde dieser auch wieder zum neuen Ortsbürgermeister gewählt und anschließend durch seinen Stellvertreter Volker Brand vereidigt. Als nächstes wurden die ausgeschiedenen Ortsräte Manfred Grigo, Holger Lorenzel und Jörg Weber verabschiedet. Letzterer bleibt dem Ortsrat allerdings als beratendes Mitglied erhalten. Ortsbürgermeister Drake lud die drei zum Jahresabschlußessen bei der Ortsratssitzung im Dezember nochmals ein. Da können wir beim leckeren Essen und einem Getränk die letzten Jahre nochmal Revue passieren lassen so Drake. Abarbeiten musste der neue Ortsrat dann Ende des Jahres auch noch das Ein oder Andere. So gab es ein paar Drucksachen und die Verteilung des Bürgerhaushaltes zu besprechen. Jens Drake Konsequenzen für die Nutzung in Naherholung und Freizeit. Darüber macht sich die CDU-Fraktion im Ortsrat Cremlingen Sorgen. Die Ausweisung der Herzogsberge zum Naturschutzgebiet führt zu Einschränkungen für die Bevölkerung in einigen traditionellen, nicht den Naturschutz verletzenden Nutzungen. So findet auf einem Platz am Ostrand der Herzogsberge seit Jahrzehnten das traditionelle Osterfeuer statt. Diese Veranstaltung ist bei der Cremlinger Bevölkerung und darüber hinaus als kommunikativer Treffpunkt sehr beliebt. Sie wird als ehrenamtliche Gemeinschaftsaktion örtlicher Vereine unter Aufsicht der Freiwilligen Feuerwehr sehr engagiert und professionell vorbereitet und durchgeführt. Die Geh- und Wanderwege werden von verschiedenen Gruppen auch mit zum Teil mehr als 20 Teilnehmern - der maximalen Teilnehmerzahl einer Wandergruppe im Naturschutzgebiet - zu geselligen Ausflügen genutzt, so zum Beispiel zum Boßeln im Winter. Dabei werden selbstverständlich die ausgewiesenen Wege nicht verlassen. Die Salzquelle am Wegesrand nahe der Kläranlage wird derzeit nicht von der Bevölkerung genutzt. Gleichwohl sollte eine mögliche zukünftige naturnahe Nutzung grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden. Der CDU-Ortsverband Cremlingen setzt sich dafür ein, die genannten beliebten Veranstaltungen an ihren angestammten Plätzen für die Zukunft zu erhalten. Der Ortsverbandsvorsitzende Volker Brandt: Wir haben einen Antrag in den Ortsrat Cremlingen eingebracht mit dem Ziel, dass die Gemeinde dieses Anliegen für die Cremlinger Mitbürgerinnen und Mitbürger gegenüber dem Landkreis unterstützt. Volker Brandt Gesunde Ernährung! ist immer wieder ein heiß diskutiertes Thema an den Schulen. Was gehört in die Pausenbrotdose? Kann das Mensaessen noch verbessert werden? Diese Fragen stehen immer wieder im Mittelpunkt elterlicher Diskussionen, aber auch bei den Lehrkräften und dem Ganztagsteam der OGS Destedt. Ganztagskoordinatorin Christine Hartig überzeugte Lehrkräfte und Schulleitung und meldete die Schule beim Schulobstprogramm des Landes Niedersachsen an. Tatsächlich hatte die OGS Destedt das Glück, ausgewählt zu werden. Seit Anfang des Schuljahres bekommen die Kinder dreimal in der Woche 100 g Bio-Obst und Gemüse kostenlos vom Naturkosthandel Hofzeit aus Rautheim geliefert. Jede Klasse erhält abhängig von der Jahreszeit verschiedene Obst- und Gemüsesorten - eine bunte Kiste. Die Zusammensetzung der Sorten wechselt wöchentlich. Besondere Gemüsesorten wie gelbe oder Lila Mohrrüben tauchen auf und werden begeistert weggeputzt. Das Résumé nach einem halben Schuljahr ist eindeutig: Obwohl es eine erhebliche Mehrarbeit für die Lehrkräfte vor allen Dingen in den ersten und zweiten Klassen ist, das vorhandene Angebot für eine ganze Klasse in der Frühstückspause in mundgerechte Stücke zu schneiden, wollen sie das Schulobst nicht mehr missen. Die Lehrkräfte staunen immer wieder, wie positiv die Kinder auf all die verschiedenen Obst- und Gemüsesorten reagieren, sie kennenlernen, probieren und aufessen!, freut sich Christine Hartig. Schulleiter Kleinfeldt strahlt: Das Programm ist ein Volltreffer in unserer Schule. Kinder, Eltern und Lehrkräfte sind begeistert und möchten es nicht mehr missen. Ulli Kleinfeldt Ortsrat_2016: Jörg Weber (beratendes Mitglied), Volker Brand, Julia Brandes, Christian Mühlhaus, OBM Jens Drake, Jürgen Eggelsmann, Oliver Düber (beratend), Andreas Schlechtweg, Konrad Segger, Susanne Rudolph. Es fehlt: Michele Roma CDU schürt unnötig Ängste Osterfeuer in Cremlingen weiterhin möglich Der Landkreis Wolfenbüttel plant die Ausweisung der Herzogsberge als Naturschutzgebiet. Teile der Herzogsberge sind von besonderer ökologischer Bedeutung, dies gilt sowohl für den Wald als auch für die Wiesen, Weiden und Kleingewässer. Seit März 2004 ist der ehemalige Standortübungsplatz der Bundeswehr Landschaftsschutzgebiet und gehört zusätzlich in das europäische Schutznetz Natura In ihrer Pressemitteilung schreibt die CDU, dass es nun zu Einschränkungen bezüglich des Osterfeuers kommen wird. Hätte sich die CDU richtig informiert z.b. beim Landkreis, müsste sie mit ihren Befürchtungen nicht die Bevölkerung verunsichern, so Andreas Schlechtweg von den Cremlinger Grünen. Er hatte sich bei der Behörde informiert und bekam nun als Antwort, dass die Veranstaltung aus Sicht der Unteren Naturschutzbehörde fortgeführt werden kann ohne Ausnahmegenehmigung. Im Laufe des Jahres 2017 werden zudem Beteiligungsverfahren durchgeführt und die Unterlagen werden öffentlich ausgelegt. Diethelm Krause-Hotopp Für die SPD ist der Sachverhalt klar. Zum einen müssten seltene Pflanzen und Tiere natürlich geschützt werden, aber auch die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger hinsichtlich der Möglichkeit, sich in der Natur erholen zu können, gehören ebenfalls zu den Zielen sozialdemokratischer Arbeit in Cremlingen. So Harald Koch in einem Telefonat. Eine offizielle Stellungnahme wird die SPD nach der kommenden Fraktionssitzung veröffentlichen (die fand nach Redaktionsschluss am 31. Januar statt). Daher kann die Meinung der SPD erst in der März-Ausgabe der Rundschau erscheinen. Die Herzogsberge bei Cremlingen sollen Naturschutzgebiet werden. Foto (Diethelm Krause-Hotopp) Braunkohl und schneeweiße Wanderung CREMLINGEN SPD Ortsverein Am letzten Sonntag fand bei hervorragendem Winterwetter unsere traditionelle Braunkohlwanderung statt. Bei einsetzendem Schneefall wanderten rund 25 Cremlinger durch Wald und Feldmark. Jürgen Eggelsmann nahm die Gelegenheit wahr und versorgte die Wanderer mit Informationen, zum Beispiel über das alte Försterhaus am Cremlinger Horn. Bei den Stopps gab es heiße Getränke und Fragerunden an die Ortsratsmitglieder.. Zum Braunkohlessen bei Chris Flohmärkte drinnen und draußen verdoppelte sich die Gesellschaft dann und die Kommunalpolitiker versorgten die Anwesenden mit Informationen aus Orts- Gemeindeund Kreispolitik. So wurde aktuelles über die Flüchtlinge und den geplanten sozialen Wohnungsbau in der Ortschaft berichtet. Ortsbürgermeister Jens Drake dankte bei der Gelegenheit für die Unterstützung der Cremlingerinnen und Cremlinger bei der Ortsratswahl im vergangenem Jahr. Jens Drake ABBENRODE Erster Termin am 12. Februar Am Sonntag, den 12. Februar ist es so weit: der erste Flohmarkt zum Saisonauftakt 2017 findet im und um das DGH im Abbenrode an der B1 statt. Zwischen 14 und 16 Uhr kann wieder zu kleinen Preisen alles verscherbelt und erworben werden was nicht niet- und nagelfest ist. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Abbenrode werden dieses Mal der Ausrichter sein und somit das Kuchenbuffet in der Cafeteria, die Waffelbäckerei und den Grillstand organisieren. Wie üblich stehen natürlich die Veranstaltungsdaten für dieses Jahr fest und der Vorverkauf läuft vor Ort. Dies werden der 14. Mai, der 6. August und der 22. Oktober sein. Angedacht ist ebenfalls am 26. März einen Mädels/Frauenflohmarkt im selben Style anzubieten. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte den noch folgenden Zeitungsartikeln. Sollten Sie sich überlegen teilzunehmen, beachten Sie bitte unsere Spielregeln: - Im Innenraum gibt es ausschließlich Flohmarkt rund ums Kind - Draußen findet auch Trödel- Flohmarkt statt - Im Innenbereich ist eine vorherige Anmeldung nötig, die Tische werden gestellt und kosten jeweils 7 Euro - Draußen ist KEINE vorherige Anmeldung nötig, pro Stand (3m) ebenfalls 7 Euro, Tische bitte mitbringen - Gewerbetreibende bitte vorher anmelden! - Kinder mit Decke auf dem Boden (draußen, mit geringer Warenanzahl) sind kostenfrei - Aufbau ab 13 Uhr - Der Vorverkauf für 2017 findet während der Veranstaltungen vor Ort statt - Anmeldung und Fragen bitte bei: Kerstin Ziaja-Ahr, Telefon Kerstin Ziaja-Ahr Cremlingen Info+Anmeldung: BLEIBEN SIE informiert! Hordorfer Straße Braunschweig - Schapen Jenastieg Braunschweig - Heidberg info@oppermann-bestattungen.de Mo. bis Fr Uhr, Sa Uhr

8 8 Februar Anzeige - Fingerhut Haus Mit Sicherheit zu Ihrem Traumhaus Nachhaltigkeit, Funktionalität und Architektur im Wertewandel So werden Wünsche Wirklichkeit Mit Sicherheit zu Ihrem Traumhaus Was erwarten Bauherren heute von einem hochwertigen Qualitätsfertighaus? Neben einer individuellen Architektur und funktioneller Raumgestaltung werden andere Werte immer wichtiger. Dies sind insbesondere die Qualität, Ökologie, Gewährleistung, Langlebigkeit, Betreuung und ganz weit vorn die langjährige Erfahrung des künftigen Hausbaupartners. Wenn diese Erwartungen erfüllt werden, kann es losgehen. Die Rahmenbedingungen zum Hausbau sind weiterhin sehr gut. Niedrige Zinsen, neue Baugebiete und nicht zuletzt die Förderbedingungen der KfW sorgen dafür, dass das Projekt Traumhaus Realität werden kann Mitunter lässt sich heute schon mit dem ersparten Mietanteil der Hauskauf finanzieren. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Eine Investition in die eigene Vermögensanlage. Gerade heute ist es wichtig, dass die Leistungen aus einer Hand kommen. Somit kann eine zuverlässig überwachte Bauqualität gewährleistet werden. Und nicht zuletzt: Eine individuelle Architektur mit hervorragender Umweltbilanz sowie garantierte Festpreise machen Bauen überschaubar und sicher. so Thomas Kirchmann, Vertriebsleiter Nord bei Fingerhut Haus in Ilsede Exklusive Häuser bedürfen exklusiver Planung und Betreuung. Sie gewinnen an Größe und bieten Ihnen den Lebensraum, den Sie sich wünschen. Ob schickes Einfamilienhaus, Ländliches Anwesen oder klar strukturiertes Architektur; Traumhäuser von Fingerhut sind so individuell wie Sie selbst. Investieren Sie in zukunftsorientiertes Bauen und nachhaltiges Wohnen. Mit Fingerhut Haus als Partner setzen Sie Ihr ganz persönliches Markenzeichen. Über 110 Jahre Bautradition made in Germany sprechen für sich. Ihr Ansprechpartner vor Ort: Fingerhut Haus GmbH & Co. KG Thomas Kirchmann Vertriebsleitung Nord Ilseder Hütte 10 D Ilsede (Mobil) Mail: thomas.kirchmann@fingerhuthaus.de KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen Wir suchen Verstärkung für unsere Vertriebsabteilung. Die RUNDSCHAU sucht Kontakter für die Ausgaben Wendeburg, Vechelde und Sickte auf Teilzeitbasis, 450 Euro-Basis oder erfolgsorientiert. Interessiert? Einfach anrufen! Telefon: Sandra Kilian, und Vechelde freie Redakteure, die in Verschiedenes der Region zu Hause sind. Als Teilzeit, auf 450-Euro-Basis oder auf Zeilen- und Bild-Basis. Interessiert? Dann anrufen unter Übernehme günstig Gartenarbeiten, Dachrinnenreinigung, kleinere Reparaturen, (Thomas Schnelle) oder per Kleintransporte und Besorgungen Tel. Mail an t.schnelle@ok11.de Lachyoga Wendeburg am 1. Mittwoch im Monat Sie haben etwas Zeit und Lust auf Schreiben? Wir suchen für Wendeburg J AA HH RR EE Bevor Sie sich entscheiden sprechen Sie mit uns! Attraktive Preise! 23 JAHRE Wintergärten Terrassendächer TREPPENBAU für Alt- und Neubauten Modern-Individuell-Sicher R E P P! E Besuchen Sie unseretausstellung Sa./So. Schautag keine Beratung HÖGEL Maßgenaue Herstellung, komplette Montage Wir beraten Sie auch gern zu Hause, oder fordern Sie Unterlagen an. Stieglitzweg 9 BS, Gewerbegeb. Hondelage Telefon 05 31/ #FÜTTERUNGSZEIT SO, :30 UHR VS. RATIOPHARM ULM NBAU VOLKSWAGEN HALLE BRAUNSCHWEIG für Alt- und Neubauten Besuchen Sie unsere Ausstellung! Sa./So. Schautag keine Beratung Zschirpestraße 5a Schandelah Tel / Fax / info@holztreppe-kynast.de Jobs PeMo Zschirpestraße 5a Schandelah Tel / Fax / info@holztreppe-kynast.de Mittelweg Braunschweig Telefon PeMo Den Klang des Lebens genießen. Genuss ist, wenn der Klang des Lebens noch schöner macht. EORA Hörschmuck vereint brillantes Hören mit der Eleganz eines Schmuckstücks, das ein Geheimnis bewahren kann. Präzise Handarbeit sowie variierende Materialien und Formen machen jeden Clip zum Unikat. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin. Erfahren Sie mehr auf Mit freundlicher Unterstützung von EXKLU NUR BE SIV I UNS!

9 Spiele Tore Februar 2017 Trainer Torsten Lieberknecht (Archivfoto) dürfte mit der Partie beim Aufsteiger Würzburg nicht zufrieden gewesen sein. Zu viele Fehler, zu ungenau das Spiel, mehr Reaktion als Aktion. Von einem Tabellenführer darf man mehr erwarten. Nach drei Siegen in Folge zwei Schritte rückwärts 1. LIGA Der Patient VfL Wolfsburg ist noch lange nicht genesen Von Thomas Schnelle Damit brauchte man nun überhaupt nicht zu rechnen, doch das Fußballgeschäft schreibt seine eigenen Geschichten. Nach drei Siegen in Folge wähnte Fußball-Deutschland den VfL Wolfsburg auf erfolgreichem Reha- Kurs. Doch in der Partie gegen Tabellennachbar FC Augsburg ließen die Wölfe alles vermissen, was man an guten Ansätzen in den vergangenen Wochen gesehen hat. Was nun, VfL? Wohin führt der Weg? Doch nicht zurück auf die europäische Bühne? Vielleicht war es einfach ein schlechter Tag, den die Wölfe da hatten. Eiskalt und nur Zuschauer, von Gäste-Fans aus Augsburg kaum die Rede. Dabei schien der Aufwärtstrend fortgesetzt werden zu können. Wolfsburg ließ die Gäste aus Augsburg zu Beginn der Partie überhaupt nicht ins Spiel kommen und ging folgerichtig bereits in der 4. Minute in Führung. Doch was folgte, bekommt man so in der ersten Liga nur selten zu sehen. Statt Ruhe, Übersicht und Souveränität, Nervosität, Unvermögen und Missverständnisse. Ökologisch und gesund bauen nichts leichter als das! Überzeugen Sie sich von über 110 Jahren Bautradition: Wir planen mit Ihnen Ihr Traumhaus. Fingerhut Haus GmbH & Co. KG Vertriebsleitung Nord Ilsede Infoline thomas.kirchmann@fingerhuthaus.de Noch ist kein Fortschritt erkennbar 2. LIGA Eintracht gelingt nach schwacher Partie glücklicher Ausgleich beim Aufsteiger Würzburg Von Thomas Schnelle Die einen müssen, die anderen können. Während die Abbsteiger VfB Stuttgart und Hannover 96 quasi zum Wiederaufstieg verpflichtet sind, darf sich Eintracht Braunschweig zurücklehnen. Es läuft und daran wird sich auch so schnell nichts ändern. Auch wenn das Auftaktspiel nach der Winterpause beim Aufsteiger Würzburg eher glücklich 1:1 für die Löwen endete. Deutlich wird, dass die gelungenen Premierenauftritte der Neuzugänge Malli und Ntep zu schnell gefeiert wurden. Malli ist zweifelsohne im Mittelfeld ein Aktivposten. Laufstark, auf allen Positionen anzutreffen, aber im weiteren Aufbau dann doch noch überfordert. Er und die Mannschaft brauchen Zeit, um das System so aufeinander abzustimmen, dass die Wölfe aktiv ein Spiel bestimmen und kontrollieren können. Zeit hat der VfL allerdings nicht unendlich. Wichtig ist es, den Abstand zum Relegationsplatz 16, derzeit gerade einmal vier Punkte, zu erhöhen. Denn unmittelbarer Abstiegskampf fordet andere Eigenschaften. Auch Mr. Oberschenkel Ntep wurde wohl als Glücksgriff zu früh gefeiert. Die Augsburger Defensive hat aufgezeigt, wie man kraftstrotzende Spieler kontrollieren kann. Wichtigste Erkenntnis im Wolfsburger Spiel gegen Augsburg war aber die Tatsache, dass eine Mannschaft, die wenig Tore erzielt, wenigstens eine Abwehr haben sollte, die noch weniger zulässt. Doch an diesem Tag spielte die Defensive nicht FootiArt Das Sammelalbum für alle Eintracht Fans! Torjägerliste Saison 1966/ Emmerich, Lothar B. Dortmund Müller, Gerd Bayern München Laumen, Herbert B. Mönchengl Müller, Christian Karlsruher SC Heynckes, Josef B. Mönchengl Rupp, Bernd B. Mönchengl Wosab, Reinhold B. Dortmund Küppers, Hans 1860 München Ulsaß, Lothar E. Braunschweig Löhr, Johannes 1. FC Köln Brungs, Franz 1. FC Nürnberg Gerhardt, Waldemar Fort. Düsseldorf Ohlhauser, Rainer Bayern München Solz, Wolfgang Eintracht Frankfurt Bronnert, Siegfried Eintracht Frankfurt Maas, Erich E. Braunschweig Netzer, Günter B. Mönchengl Rühl, Carl-Heinz MSV Duisburg Wolfgang Brase Klaus Meyer Horst Luffe Wolter Eintracht Braunschweig Erich Maas Eintracht Braunschweig Eintracht Braunschweig Eintracht Braunschweig Fußball sondern Schwimmen. Es braucht also noch etwas Geduld. Dennoch ist aber richtig, dass der VfL auf dem richtigen Weg ist. Allerdings dürfte der Umbau der Mannschaft keinesfalls abgeschlossen sein. Rodriguez, Gustavo und auch Gomez sind Akteure, deren Fähigkeiten, sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen, als eher schwach ausgeprägt bezeichnet werden darf. Sie passen einfach nicht (mehr) gut ins Gefüge, sind (noch) nicht bereit, anderen den Vortritt zu lassen. Fragt sich natürlich, wie gelingt es den Verantwortlichen dennoch, eine Einheit herzustellen. Die nächsten Spiele werden zeigen, ob es doch voran geht: Sa., 4.2., Uhr 1. FC Köln - VfL Wolfsburg So., 12.2., Uhr VfL Wolfsburg - TSG Hoffenheim Sa., 18.2., Uhr Bor. Dortmund - VfL Wolfsburg Fr., 24.2., Uhr VfL Wolfsburg - SV Werder Bremen LIMITIERTE EDITION Du bist Fan? Wir auch! Du liebst Kunst? Wir auch! Dann sammel deine Lieblings-Saison und genieße die künstlerische Präsentation Deiner Mannschaft! Saison 1966/67 und 2015/16 - EINTRACHT BRAUNSCHWEIG Jetzt bestellen im Shop: Eintrittskarten gegen Spitzenreiter ratiopharm ulm zu gewinnen BASKETBALL BUNDESLIGA Löwen verlieren gegen Oldenburg 76:83 In der Basketball-Bundesliga gegen Oldenburg zu verlieren, dass ist in der Tat keine Schande. Zumal dann nicht, wenn man als Tabellenfünfzehnter gegen den Sechsten diesen eine Halbzeit lang vorführt. Dass es am Ende dann doch nicht gereicht hat zum fünften Sieg, egal! Die Spiele, die man gewinnen sollte kommen alle erst noch. Im April und Mai geht es gegen Bremerhaven, Vechta und Würzburg sowie gegen Tübingen und Göttingen. Alle Spiele bis dahin sind letztlich also Vorbereitungsspiele. Und mit jedem davon sollte das Spiel der Löwen sicherer werden. 15 Dennoch darf sich natürlich jeder seine Gedanken machen. Ist die Eintracht mit dem aktuellen Kader tatsächlich qualitativ ausreichend gut aufgestellt, um sich in der Rückrunde zu behaupten? Skeptiker haben da ihre Zweifel. In der Fremde stolpert sich Eintracht weiterhin mühsam über das Feld. Partien, die eines Tabellenführers würdig sind? Fehlanzeige! Zwar hat man Zuhause eine weiße Weste, aber auch hier gab es diverse Spiele, in denen von spielerischem Glanz wenig zu sehen war. Nun darf man aber davon ausgehen, dass andere Mannschaften im Laufe der Saison leistungsmäßig zulegen, so dass es keinesfalls einfacher wird für die Löwen. Trainer Torsten Lieberknecht muss also aus seinem Kader alles herausholen. Da dürfte jeder Spieler zum Einsatz kommen, der auf der Gehaltsliste steht. Leider sind bei Aufstellungen und Wechseln die Beweggründe des Trainers nicht immer transparent. Warum zum Beispiel Domi Kumbela in der Halbzeit gegen Würzburg gegen einen Defensivspieler ausgewechselt (Correia) wurde, blieb vorerst im Verborgenen. Und es bleiben weitere Fragen. Wäre es nicht doch richtig gewesen, einen starken Mittelfeldakteur zu holen? Könnte es sein, dass man in dieser Saison gar nicht aufsteigen möchte, sich lieber step-bystep weiterentwickelt? Was ja gar nicht die schlechteste Taktik wäre. Aber das könnte man ja auch aussprechen. Die Spiele der Löwen im Februar: Sonntag, 5.2., 13:30 Uhr E. Braunschweig - FC St. Pauli Freitag, 10.2., 18:30 Uhr Nürnberg - E. Braunschweig Freitag, 17.2., 18:30 Uhr E. Braunschweig - Erzg. Aue Freitag, 24.2., 18:30 Uhr Sandhausen - E. Braunschweig 9 Redaktionelle Verstärkung gesucht Wir suchen zur Verstärkung unserer Sportredaktion freie Redakteure. Sie haben Zeit und Lust, den VfL Wolfsburg unter die Lupe zu nehmen oder die Grizzlys zu analysieren? Sie haben einen flotten Schreibstil und auch keine Einwände gegen einen Nebenverdienst. Interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte per Mail an t.schnelle@ok11.de. Mit Jamal Boykin, hier im Trikot der BG Göttingen, für die er in der Saison 2014/15 auflief, kam die Wende, neues Selbstvertrauen und mannschaftliche Geschlossenheit. Zu Beginn der Saison liefen die Löwen hinterher, jetzt laufen sie mit, und wer weiß, vielleicht laufen sie demnächst auch einmal vorweg. Sie müssen halt noch lernen, konstant ihre Leistung abzurufen. Immer wieder sind es teilweise unerklärliche Schwächephasen, in der der Ball verloren geht. Können die Löwen das abstellen, dann hat der Klub aber auch gar nichts mit dem Abstieg zu tun. An einem guten Tag können die Löwen sogar jeder Mannschaft im Oberhaus das Leben schwer machen. Auch den vermeintlichen Überfliegern aus Bamberg, München oder Ulm. Immer noch nicht übergesprungen ist der Funken auf die Basketball-Fans in der Region. Auch gegen den Tabellen= sechsten kamen wieder nur rund Zuschauer in die VW-Halle. Wollen Sie am gegen den Tabellenersten Ulm in der VW-Halle dabei sein? Dann senden Sie eine an rundschau@ok11.de mit dem Stichwort Sieg gegen Ulm in der Betreffzeile. Unter allen Einsendern verlosen wir 5 x 2 Eintrittskarten. Die Februar-Spiele der Löwen: 4.2., 20:30 Uhr Science City Jena vs. Basketball Löwen Braunschweig, am 12.2., 15:30 Uhr Basketball Löwen Braunschweig vs. ratiopharm ulm, am 27.2., 19 Uhr Brose Bamberg vs. Basketball Löwen Braunschweig AM BEI BLOCK AM RING VON 10 UHR BIS 16 UHR. Innovationen, die keine Grenzen kennen. Die kreativen Möglichkeiten der Digitalisierung optimal nutzen. Den Alltag vereinfachen. Das ist das Konzept, auf dem der neue BMW 5er entstanden ist. Erleben Sie am bei Block am Ring von 10 Uhr bis 16 Uhr (Peine Uhr) wie jeder Fahrer davon profi tieren kann. Abbildung ähnlich. Zum Beispiel mit einem maßgeschneiderten Hemd. Das bekommen die ersten zehn Käufer eines neuen BMW 5er am mit persönlichem Monogramm on top dazu. Die exklusiven Hemden werden in unserem Auftrag bei der Firma Rebmann in Braunschweig angefertigt. Oder gewinnen Sie bei unserer Aktion BMW DisPLAY eine fünfmonatige Probefahrt mit dem neuen BMW 5er sowie weitere attraktive Erlebnisse. Weitere digitale Überraschungen warten auf Sie. Erobern Sie die digitale Welt. Am 11. Februar. Bei Block am Ring. Ab 10 Uhr. Wir freuen uns auf Sie! SO VIEL PLATZ. SO VIEL ABENTEUER. Erleben Sie am 11. Februar das Abenteuer MINI Countryman von 10 Uhr bis 16 Uhr bei Block am Ring in Braunschweig und Hildesheim. DRAUSSEN HAT VIEL ZU ERZÄHLEN. Autohaus Block am Ring Braunschweig Hildesheim Gifhorner Str. 151 Junkersstr. 2 DIE EROBERUNG DER DIGITALEN WELT. DER NEUE BMW 5er. Abbildung ähnlich.

10 10 Februar 2017 KulTour Wunder in wirksamer Dosierung WUNDER WIRKEN WUNDER von Eckart v. Hirschhausen Von Dieter R. Doden Eckard von Hirschhausen ist Arzt, Humorist und Medienmann. In seinem Buch Wunder wirken Wunder Wie Medizin und Magie uns heilen seziert auf seine ganz individuelle Art Schul- und Alternativmedizin. Er durchleuchtet alle Seiten unserer beklagenswerten 2-Klassen-Medizin. Berichtet von der Macht des Placebos. Leser lernen, nicht immer den Göttern in Weiß blind alles zu glauben, sondern auch auf das eigene Bauchgefühl zu hören. Wenn, was ja bewiesen ist, Placebos helfen, warum nutzen wir diesen nützlichen Effekt nicht bewusst aus? Eine Frage, die von Hirschhausen stellt und beantwortet. Er gibt Tipps und Ratschläge ohne belehren zu wollen. Schulmeister ist er halt nicht. Aber ein guter Arzt, der seine Patienten und das sind wir alle, die wir seine Bücher lesen ganzheitlich sieht. Körper und Geist sind für ihn nicht zu trennen. Und so zeigt er Wege auf, die man im Behandlungsraum des Arztes nicht unbedingt findet. Wir hingegen finden, allein das ist schon mal vier Sterne wert. Titel: Wunder wirken Wunder Wie Medizin und Magie uns heilen Autor: Dr. med. Eckard von Hirschhausen Genre: Sachbuch Verlag: Rowohlt, gb. Ausgabe Preis: 19,95 VERANSTALTUNGSKALENDER 4. FEBRUAR 19:30 Uhr, Theater WOB Non(n)sens Musical»Ein Traum vom Glück«Operettengala 15 Uhr, Theater Fadenschein Jakob`s Zauberhut Eine kunterbunte Geschichte live am Cello vorgetragen 19:30 Uhr, Roter Saal im Schloß BS Lauras düster Sied Thriller auf Niederdeutsch 19:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Terror Schauspiel 20 Uhr, LOT Theater BS frühstück: La Femme Wechseltierchen Ein feministisches Tanzstück 20 Uhr, Brunsviga BS Andrea Bongers Bis in die Puppen Satirische Songs, hinreißend-hintergründige Puppencomedy und intelligentes Frauenkabaret KABARETT Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie Paradiesseits LESUNG 15 Uhr, Buchhandlung Graff BS Geschichten Karusell Eine Stunde voller Leseabenteuer und Bastelspaß 19:30 Uhr, Pfarrscheune Ölper, Kirchbergstr.2 Robert Seethaler Ein ganzes Leben Lesung mit Jost Leer 5. FEBRUAR 11 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Kammerkonzert im Louis-Spohr-Saal 14:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Werther Musiktheater 15 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Schatzkammer Erde WOLFENBÜTTEL AHA-ERLEBNISmuseum Winterwanderung durch einen wunderschönen Park STIPPVISITE IN DESTEDT Von Dieter R. Doden Warum in die Ferne schweifen...? In den Gemeinden der Umgebung von Braunschweig gibt es viel zu erleben. Manches, was wir in dieser Serie vorstellen, kennen Sie, weil Sie dort wohnen. Andere werden Ihren Ort möglicherweise bisher gar nicht entdeckt haben und überrascht sein, wie schön es in unserer Heimat ist. Bedenken Sie: Die Kultour -Seiten Ihrer Regionalzeitung, auf denen auch diese Artikelserie abgedruckt wird, erscheinen nicht nur in Ihrer Gemeinde, sondern in allen Ausgaben dieser Zeitung, also in weiteren vier Gemeinden rund um Braunschweig sowie im Stadtgebiet Watenbüttel-Lehndorf. In über Haushalten freut man sich über Ausflugstipps aus der Nachbarschaft. Viel Spaß. Kennen Sie eigentlich Destedt? Der Ort ist ebenso geschichtsträchtig wie idyllisch. Er gehört heute zur Gemeinde Cremlingen und liegt zwischen der Bundesstraße 1 und dem Elm. Aus Richtung Braunschweig kommend biegen Sie hinter Cremlingen an der Ampelkreuzung rechts Jakob`s Zauberhut Eine kunterbunte Geschichte live am Cello vorgetragen 15 Uhr, Theater WOB Alle da! Theaterstück über Krieg, Flucht, Migration und kulturelle Vielfalt 18 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS (Die) Räuber 18 Uhr, Lessingtheater WF Othello Frei nach William Shakespeare 15 Uhr, Tanzsaal im Park, Staathstheater BS Tanzworkshop für alle 16:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Heute wieder ein Schelm Heinz Erhardt-Abend mit Jörn Brede KABARETT 20 Uhr, Galerie Theater WOB Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie Paradiesseits 6. FEBRUAR 10 Uhr, Theater WOB Alle da! Theaterstück über Krieg, Flucht, Migration und kulturelle Vielfalt 19:30 Uhr, Lessingtheater WF 4gewinnt Improtheater»Ganz geheimnisvoll...«19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Bliss - Entertainment pur aus der Schweiz A-Cappella-Konzert 7. FEBRAUR 20 Uhr, Brunsviga BS Cäthe Tour Konzert 10:30 Uhr, Theater Fadenschein Jakob`s Zauberhut Eine kunterbunte Geschichte live am Cello vorgetragen 19:30 Uhr, Lessingtheater WF Schöner Scheitern mit Ringelnatz Vom Scheitern und Wiederaufstehen 20 Uhr, Theater WOB Die Frau und die Stadt Eine Nacht im Leben der Gertrud Kolmar 8. FEBRAUR 19:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Hose Fahrrad Frau Schauspiel 9. FEBRUAR 20 Uhr, Brunsviga BS Edo Zanki - Akustik-Trio 2017 Konzert 19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Die Zauberflöte Oper von Wolfgang Amadeus Mozart 19:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Alles Weitere kennen Sie aus dem Kino Schauspiel 10. FEBRUAR Sweeney Todd Musiktheater 19:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS (Die) Räuber nach Friedrich Schiller 20 Uhr, LOT Theater BS terreur Voll:Milch Eine Inszenierung, die Timing und Witz eines Cabarets mit ordentlich Pyrotechnik 19:30 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Freiheit Gleichheit Obergrenze Über einen neuen Gesellschaftsvertrag 11. FEBRUAR 19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Oh Alpenglühn! Musical Junge Forscher dürfen sich schon startbereit machen für die 16. Mitmachausstellung des AHA-ERLEB- NISmuseums in Wolfenbüttel, denn ab dem 10. März bis 12. November werden die Schatzkammern der Erde gründlich unter die Lupe genommen. Der Besuch ist für Familien, Kita - und Schulgruppen spannend. Die Erde ist ein einzigartiges Labor und lädt durch viele Experimentierstationen zum begreifen und entdecken ein. Wüste und Arktis mit eiskalt - heißen Phänomenen werden erforscht, im Bergwerkschacht wird ab und gelangen direkt ans Ziel. Doch stopp, fahren Sie nicht in den Ort hinein. Biegen Sie am Ortseingang noch einmal links ab in die Lindenallee. Eigentlich ist die Allee eine kleine Gasse. Sie führt nach wenigen hundert Metern zu einem der bedeutendsten Parkanlagen im Stil englischer Landschaftsgärten in Niedersachsen. Hier gibt es Parkmöglichkeiten für Ihr Auto und hier beginnt auch die kleine Winterwanderung. Eine große Informationstafel gibt Ihnen ein paar nützliche Hinweise dazu. Bevor Sie über die chinesische Bogenbrücke gehen, werfen Sie unbedingt einen Blick auf die Parkseite der sogenannten Oberburg. Dieses herrliche Barockschloss entstand 1693 und wird bewohnt von der Familie von Veltheim. Dichter heran an das markante Bauwerk kommen Sie leider nicht. Dafür aber dürfen Sie in den Park, der ebenfalls im Besitz derer von Veltheim ist. Beachten Sie den erstaunlichen Baumbestand. Sie finden hier seltene Gehölze, die zu jeder Jahreszeit Eindruck machen. Wenn Sie sich hinter dem Teich an der Wegekreuzung geradeaus halten, gelangen Sie zum Pflaumenberg, den es zu bezwingen lohnt. Ansehen sollten Sie sich außerdem das Palmenhaus. Es wurde 1872 erbaut und dient heute als Veranstaltungsort. Sie können hier sogar heiraten. Aber nicht gleich heute auf Ihrer Stippvisite durch Destedt. Wenn Sie den Park nach Ihrem Rundgang verlassen, steigen Sie bitte nicht sofort wieder in Ihr Auto, sondern laufen weiter, der Parkstraße folgend so heißt die Verlängerung der Lindenallee. Sie gelangen dann an den Jödebrunnen. Dazu gibt es eine kleine Geschichte: 1306, als Destedt noch Dhestede genannt wurde und im Grunde nur eine kleine Ansiedung war, schöpften die Bewohner ihr Wasser aus dem Götterbrunnen. Aus dem Brunnen der Götter wurde im Laufe der Zeit der Gödebrunnen und dann bekam er den plattdeutschen Namen Jödebrunnen. Verweilen Sie hier kurz und lesen Sie die Informationstafel. Dann erfahren Sie noch viel mehr über diesen Brunnen und die erste zentrale Wasserleitung von Destedt. Bevor Sie kalte Füße bekommen, 19:30 Uhr, Lessingtheater WF Drei Frauen aus Deutschland Eine literarische Revue 15 Uhr, Theater Fadenschein Fellchen und Bommel Gastspiel: Kaufmann & Co, Berlin 20 Uhr, LOT Theater BS terreur Voll:Milch Eine Inszenierung, die Timing und Witz eines Cabarets mit ordentlich Pyrotechnik 19:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Der Vorname Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière Werther Musiktheater KABARETT 20 Uhr, Brunsviga BS, Großstadtfieber von und mit Robert Kreis 12. FEBRUAR 11:15 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Staatsorchester Kinderkonzert Rigoletto Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi 11 und 15 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Fellchen und Bommel Gastspiel: Kaufmann & Co, Berlin 11 Uhr, Figurentheater WOB Der kleine Drache Kokosnuss Figurentheater :30 Uhr, Roter Saal im Schloß BS Lauras düster Sied Thriller auf Niederdeutsch 18 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Terror von Ferdinand von Schirach Schauspiel nach Edelsteinen geschürft und in der Ausgrabungsstelle nach Fossilien aus Urzeiten gegraben. Schwarzes oder glänzendes Gold, Wasser und Nachhaltigkeit werfen viele Fragen auf der Suche nach dem wertvollsten Schatz der Erde auf. Um Antworten auf der spannenden Expedition zu finden, heißt es also: Helm aufgesetzt, Schutzbrille auf die Nase das Abenteuer beginnt mit einer Reise zum Mittelpunkt der Erde. Weitere Infos unter Annette Goslar laufen Sie einfach weiter. Sie biegen wieder links ab, umrunden damit das Schloss und bald haben Sie die Gelegenheit, die Südfront der Oberburg mit einer reizvollen Schaufassade zu bestaunen. Okay, auch dies wieder nur als Zaungast, aber immerhin. Beachten Sie auch hier die Hinweise auf der Infotafel. Etwas weiter auf der Straße An der Oberburg gehend kommen Sie zum Kirchplatz und damit auch zur Kirche. Natürlich haben die Dorfväter auch hier eine lesenswerte Infotafel aufgestellt. Wenn Sie auf der Straße weitergehen, gelangen Sie bald an die Abbenroder Straße. Hier rechts abbiegend erreichen Sie nach etwa 500 Metern das Veltheimsche Gut, die sogenannte Unterburg. Von der Straße aus können Sie hier noch einen weiteren Blick riskieren und ins Innere des Gutshofes schauen. Vor der Gutsanlage führt jedoch die Straße An der Unterburg zurück zur Parkstraße und auf dieser nach links zu Ihrem Auto, womit die Stippvisite in Destedt beendet wäre. Schon bald laden wir Sie ein, eine weitere Ortsbekanntschaft zu machen. 19:30 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Freiheit Gleichheit Obergrenze Über einen neuen Gesellschaftsvertrag 19 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Doch lieber Single?! Ein musikalischer Theaterabend über die Ehe von Amina Gusner SONSTIGES 14 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Abbenrode Flohmarkt rund ums Kind Saisonauftakt 13. FEBRUAR 19 Uhr, LOT Theater BS Fisch mich nicht: Meerjungmannfrau sucht Vollkommenheit Eine Produktion der agentur T 10:30 Uhr, Theater Fadenschein Fellchen und Bommel Gastspiel: Kaufmann & Co, Berlin 15 und 17 Uhr, Brunsviga BS Puppenbühne Pinelli: Der kleine Rabe Socke - alles mutig Puppenspiel 18 Uhr, Lessingtheater WF Der Sturm - Lost in the Game Nach William Shakespeare Dantons Tod Drama von Georg Büchner 14. FEBRUAR 17 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Die Ministerpräsidentin Nach dem preisgekrönten Roman von Tore Tungodden 20 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle Der letzte der feurigen Liebhaber Komödie von Neil Simon 15. FEBRUAR 9:30 und 11 Uhr, LOT Theater BS Fisch mich nicht: Meerjungmannfrau sucht Vollkommenheit Eine Produktion der agentur T 19:30 Uhr, Lessingtheater WF Teatro Delusio Die unzähligen Facetten der Theaterwelt Haarige Sache DAS PAKET von Sebastian Fitzek Von Dieter R. Doden Was macht ein Autor, wenn seine ersten Bücher gut und erfolgreich waren? Richtig, er schreibt weiter. Und kommt leider sehr leicht in ein Fahrwasser, welches unaufhaltsam in Richtung Fließbandarbeit treibt. Irgendwann ist es dann soweit, dass ein neues Buch nur noch in die Bestsellerlisten kommt, weil der Autor berühmt ist. Sebastian Fitzek landete zum Beispiel mit Der Augensammler einen Volltreffer. Ein Thriller voller Spannung, wunderbar zu lesen. Nun scheint er in besagtes Fahrwasser geraten zu sein. Das Paket kommt an seine früheren Werke nicht heran. Von Fließbandarbeit will ich noch nicht reden, aber beim Lesen meint man, das Band ganz hinten schön arbeiten zu hören. Obwohl die Geschichte recht haarig ist. Emma Stein, eine reizende Psychiaterin, wird in einem Hotelzimmer vergewaltigt. Täter ist ein Psychopath, den sie Friseur nennen, weil er seinen Opfern den Kopf schert, bevor er sie umbringt. Emma hat überlebt, fürchtet aber, der Friseur könnte wiederkommen, um sein Werk zu vollenden. Eigentlich Stoff für eine tolle Story. Eigentlich, wenn da nicht im Hintergrund dieses Fließband zu hören wäre. Herr Fitzek, rudern Sie bitte ganz schnell zurück! Für diese haarige Sache gibt es nur drei Sterne. Titel: Das Paket Autor: Sebastian Fitzek Genre: Psychothriller Verlag: Droemer, gebundene Ausgabe Preis: 19,99 LESUNG 19:30 Uhr, Hallenbad WOB Begegnungen mit der Literatur Rainer Steinkamp liest Carlo Collodi: Pinocchio 18 Uhr, Buchhandlung Graff BS Solo für Clara Musikalische Lesung mit Claudia Schreiber SONSTIGES 10 und 19 Uhr, Hallenbad WOB On Air: Woyzeck Hör-Spiel-Performance nach Georg Büchners 20 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle Besser Leben mit Ingo Appelt Deutscher Comedypreisträger 16. FEBRAUR 9 und 11:30 Uhr, Theater WOB Nennen wir ihn Anna Theaterstück über Mobbing 9:30 und 11 Uhr, Kulturring Peine Malala - Mädchen mit Buch Junges Theater Bonn 10:30 Uhr, Theater Fadenschein Es klopft bei Wanja in der Nacht Eine Geschichte über das Friedenschließen 19:30 Uhr, Lessingtheater WF Teatro Delusio Die unzähligen Facetten der Theaterwelt 10 Uhr, LOT-Theater BS Le Tigre et la Mer Kompanie Kaleidoskop Im Rahmen der Nachwuchsreihe früh- STÜCK 20 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Die Physiker Groteske Komödie von Friedrich Dürrenmatt 17. FEBRUAR 16 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle Lauras Stern - Das Musical! 18 Uhr, Lessingtheater WF Oliver Twist Musical 19:30 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Freiheit Gleichheit Obergrenze Über einen neuen Gesellschaftsvertrag

11 Februar 2017 KulTour Das Projekt, das Deine Liebe zum Fußball mit Kunst für einen guten Zweck verbindet. 11 Sehenswertes Tor zur Heide EIN ENTDECKER-TAG IN CELLE Von Dieter R. Doden Auch wenn im Winter das Wetter nicht immer wirklich zu einem Entdecker-Tag einlädt, besuchen Sie doch einmal wieder Celle. Es ist bekanntlich das südliche Tor zur Lüneburger Heide. Das ist aber kein Grund, durch das Tor nur einfach hindurch zu fahren. Machen Sie hier einen ausgedehnten Stopp. Es lohnt sich, auch bei Schneefall und eisiger Kälte. Die Altstadt lockt mit einer Vielzahl netter und gut geheizter Gaststätten zum Aufwärmen. Aber das ist nicht alles. Haben Sie gewusst, dass es in Celle über 450 zumeist wunderschön erhaltene Fachwerkgebäude gibt? Die Altstadt ist das größte zusammenhängende Fachwerkensemble Europas. Hier hat der 2. Weltkrieg zum Glück kaum Schäden angerichtet. So ist Vieles erhalten geblieben. Na ja, über das Schloss brauchen wir Ihnen wohl nicht viel zu erzählen. Sie werden es kennen. Die Ursprünge dieses markanten Bauwerkes gehen übrigens zurück auf das frühe 14. Jahrhundert. Besuchen Sie eine Vorstellung im schmucken Schlosstheater oder das ebenfalls im Schloss befindliche Residenzmuseum. Dort können Sie wunderbar eintauchen in die Geschichte von Celle. Die barocken Räume mit ihren Stuckdecken sind echt sehenswert. Gegenüber vom Schloss befindet sich das Bomann-Museum. Nicht nur VERANSTALTUNGSKALENDER 10 Uhr, LOT-Theater BS Le Tigre et la Mer Kompanie Kaleidoskop Im Rahmen der Nachwuchsreihe frühstück Dein Herz ist meine Heimat Tanzstück von Gregor Zöllig 19:30 Uhr, Brunsviga BS Lucky Duck Ein Musical von Henry Krieger, Jeffrey Hatcher und Bill Russell, Deutsch von Nico Rabenald 20 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Kunst Komödie von Yasmina Reza Roberto Capitoni Ein Italiener kommt selten allein Lebendige Stand-up-Comedy in 4D! LESUNG 20:15 Uhr, C1 Cinema, Buchhandlung Graff Lesung Die Terranauten T.C. Boyle mit Fanny Staffa und Margarete von Schwarzkopf 18. FEBRUAR 19 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Tschick von Wolfgang Herrndorf 19:30 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Freiheit Gleichheit Obergrenze Über einen neuen Gesellschaftsvertrag 19:30 Uhr,Großes Haus, Staatstheater BS Effi Briest nach dem Roman von Theodor Fontane Volker Beinhorn 19:30 Uhr, Lessingtheater WF Acoustic Instinct The London Quartet Viva Voce Stimmflut - Das A-cappella-Event einen Besuch wert, wenn es richtiges Schietwetter ist. Hier gibt es eine bedeutende Sammlung zur Volkskunde Niedersachsens sowie zur hannoverschen Landes- und zur Stadtgeschichte zu bewundern. Schauen Sie Rantanplan Licht und Schatten 20 Uhr, Brunsviga BS Luz y Sombra / Lichter und Schatten Von Pablo Miró aus Argentinien 15 Uhr, LOT-Theater BS Le Tigre et la Mer Kompanie Kaleidoskop Im Rahmen der Nachwuchsreihe frühstück 18 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Anderthalb Stunden zu spät Komödie von Gérald Sibleyras in Zusammenarbeit mit Jean Dell Rena Schwarz Lass uns Freunde bleiben 19. FEBRUAR 11 Uhr, Stadthalle BS, Staatstheater BS 6. Sinfoniekonzert»Scherzo«11 Uhr, Wolfsburger Figurentheater Der Froschkönig 11 und 15 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Es klopft bei Wanja in der Nacht Eine Geschichte über das Friedenschließen nach einem Buch von Tilde Michels :30 Uhr, Roter Saal im Schloß BS Lauras düster Sied Thriller auf Niederdeutsch 18 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater WOB Alles Weitere kennen Sie aus dem Kino Schauspiel Werther Musiktheater 15 Uhr, Tanzsaal im Park, Staatstheater BS Tanzworkshop für alle 18 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Anderthalb Stunden zu spät Komödie von Gérald Sibleyras in Zusammenarbeit mit Jean Dell sich mal die interessanten Funde aus der Ur- und Frühzeit dieser Region an und besuchen Sie ein echtes niedersächsisches Bauernhaus. Dafür brauchen Sie keinen Schritt vor die Tür zu tun. Es ist vollständig innerhalb des Bomann-Museums wieder aufgebaut. Wenn Sie nun an Ihrem Entdecker-Tag so recht gar nicht nach draußen mögen, besuchen Sie einfach noch die anderen Museen der Stadt. Die Touristeninformation hilft Ihnen da gern weiter. Am besten, Sie rufen dort vor Ihrer Tour nach Celle einmal an (Kontaktdaten im Info-Kasten). Es kann ja aber durchaus sein, dass die Sonne einmal vorluckt. Dann schlendern Sie durch die Innenstadt. Das Alte Rathaus, erbaut 1579 im Stil der Weserrenaissance, ist weit mehr als einen flüchtigen Blick wert. Das 20. FEBRUAR 20 Uhr, Stadthalle BS 6. Sinfoniekonzert»Scherzo«10 Uhr LOT-Theater BS All about Nothing pulk fiktion 21. FEBRUAR 9:30 und 11 Uhr, LOT-Theater All about Nothing pulk fiktion Werther Musiktheater Auf dem Bild: Peter Bording, Anne Schuldt Volker Beinhorn 19 Uhr, Hallenbad, Theater WOB Wir gegen die Anderen Theaterstück über Fußballfans, Rassismus, Gruppenzugehörigkeit und Drogen 22. FEBRUAR 20 Uhr, Forum Peine Haiou Zhang Werke von Bach, Mozart und Beethoven 9 Uhr, Lessingtheater WF Beauty or Beast Englischsprachiges Theaterstück 10 Uhr, Hallenbad, Theater WOB Wir gegen die Anderen Theaterstück über Fußballfans, Rassismus, Gruppenzugehörigkeit und Drogen 18 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Die Klimakonferenz Theatrale Installation Stechinellihaus ist ebenfalls etwas ganz Besonderes. Eigentlich waren es einmal zwei Häuser, entstanden 1531 und Benannt ist es nach Francesco Maria Capellini, der allgemein Stechinelli genannt wurde. Er war der Schwiegersohn vom Celler Hofrat J. Breyger. Ach, dass ist eine lange Geschichte... Ansehen sollten Sie sich auch das Hoppener Haus mit dem bekannten Abbild von Ernst dem Bekenner. Wenn Sie nun freimütig bekennen, den altehrwürdigen Herrn gar nicht zu kennen, kein Problem. Auch hier geben Ihnen die netten Damen von der Touristinfo gern Auskunft. Jedenfalls ist dieses Haus das bekannteste und schönste Fachwerkgebäude von Celle. Südlich der Altstadt lohnt sich noch ein Gang durch den Französischen Dein Herz ist meine Heimat Tanzstück von Gregor Zöllig 23. FEBRUAR 19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Power! Percussion 20 Uhr, Brunsviga BS Michael von Zalejski: Merci Udo! Die Hommage an Udo Jürgens 9 und 11 Uhr, Hallenbad, Theater WOB Emil und die Detektive Erzähltheater von Marion Firlus 9 und 11 Uhr, Lessingteheater WF Griff, der Unsichtbare Nach dem Film»Griff, the invisible«oder ein Superheld im Matratzengebirge Uhr, LOT-Theater BS nimmer Antje Pfundtner in Gesellschaft Eine Tanztheaterperformance 10 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Die Klimakonferenz Theatrale Installation Uraufführung 20 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Nachtlager Die Nachtreihe im Haus Drei 20 Uhr, Husarenstraße 75, Staatstheater BS Gypsies ein Recherchetheater-Projekt zu Roma in Europa 19:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Dave Davis - Blacko Mio! Glück ist eine Holschuld 24. FEBRUAR Rigoletto Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi 10 Uhr, LOT-Theater BS nimmer Antje Pfundtner in Gesellschaft Eine Tanztheaterperformance für Kinder ab 5 Jahren 10 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Die Klimakonferenz Theatrale Installation Uraufführung INFOKASTEN Tourist-Information Markt Oktober - April Mo Fr 9 17 Uhr, Sa Uhr, So geschlossen info@celle-tourismus.de Schloss Führungen Di So 10:30 16:30 Uhr fuehrungen@celle-tourismus.de Schlosstheater Schlossplatz 1 Tickethotline /76 karten@schlosstheater-celle.de Residenzmuseum Januar April Di So 10:30 16:30 Uhr counter.schloss@celle-tourismus.de Bomann- Museum Schlossplatz 7 bis Ende April Mo, Mi So 10:30 16:30 Uhr bomann-museum@celle.de Garten. Hier liegt auch das Niedersächsische Landesinstitut für Bienenkunde. Und dann gibt es noch die Dammaschwiesen, ein beliebtes Ausflugsziel. Dort empfehlen wir Ihnen einen besonderen Blick auf den Heilpflanzengarten sowie auf das hübsche Schlösschen in Thaers Garten. Okay, zugegeben, im Winter ist es mit den Heilpflanzen nicht so weit her. Aber eventuell ist das ja ein schöner Grund, im Sommer nochmal wiederzukommen. Celle ist mehr als einen Entdecker-Tag wert. 19:30 Uhr, Staatstheater BS (Die) Räuber nach Friedrich Schiller Volker Beinhorn 10 und 16 Uhr, Lessingteheater WF OHRENBETÄUBEND & mucksmäuschenstill Figurentheater aus dem Pop-Up-Buch 19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Ritter, Dene, Voss Schauspiel von Thomas Bernhard Hennes Bender - Luft nach oben 25. FEBRUAR 21 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Blauhaus Mit ihrer Blauhaus Live Band und ihren kreativen Club-Djs 21 Uhr, LOT-Theater Konzert SYLIC + Support 19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Zorba Ballett mit der Musik von Mikis Theodorakis 19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Effi Briest nach dem Roman von Theodor Fontane 26. FEBRUAR Sweeney Todd Musical von Stephen Sondheim 19:30 Uhr Lessingtheater WF Die Wunderübung Komödie von Daniel Glattauer 19 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Komödie Goethes sämtliche Werke... Leicht gekürzt AUSSTELLUNGEN BRAUNSCHWEIG Bis 10.2., HBK, Galerie, Gebäude 02 Ausstellung: Parasite Island_mausmannsland Bis 12.2., Kunstverein Braunschweig (Haus Salve Hospes) Jahresgaben Thanks for Giving Lena Henke - Available Light Tiril Hasselknippe - Station Bis 31.2., Haus der Kulturen BS e.v. Are you aware of me? Kannst du mich sehen? short stories Begegnungen in Südafrika! Fotoausstellung der Künstlerin Yvonne Salzmann mit dem Thema Menschsein Bis 3.3., Quartierszentrum Hugo-Luther-Str. Martin Markwort Reiseskizzen von der Ostsee Bis 12.3., Museum für Photographie Marc Theis. Stadt im Bild Verborgene Orte in Braunschweig und Hannover Fotografie Bis 17.3., OKS-Galerie Thea Pini Aussen-Innen Malerei Bis , Herzog Anton Ulrich-Museum Namhaften Meister und einer der bedeutendsten Sammlungen frühneuzeitlicher Kunst WOLFSBURG Bis , Kunstmuseum WOB This Was Tomorrow Pop Art in Great Britain Rauminszenierung Malerei, Skulptur, Collage, Architektur, Zeichnung, Installation, Film, Musik, Fernsehen und Fotografie zu einem umfassenden Panorama der Pop Art in Großbritannien , Kunstmuseum WOB Pieter Hugo - Between the Devil and the deep blue Sea Fotografie DEERSAN, BEIJING, AUS DER SERIE FLAT NOODLE SOUP TALK, , c-print Pieter Hugo, Priska Pasquer, Cologne Der glücklichste Tag im Leben des Olli Mäki Deutsche Fassung 27. FEBRUAR 13 Uhr, Stadthalle BS Lunchkonzert Kunst und Kulinarisches zur Mittagszeit 19:30 Uhr Lessingtheater WF Die Wunderübung Komödie von Daniel Glattauer 28. FEBRUAR 10 Uhr, Haus Drei, Staasttheater BS Schnick Schnack Schnuck Tanzstück von Dominika Willinek LESUNG 20:15 Uhr, Buchhandlung Graff, Minus 18 Grad Stefan Ahnhem Stefan Ahnhem stellt seinen neuen Fabian Risk vor 1. MÄRZ Emmi & Willnowski 10 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Schnick Schnack Schnuck Tanzstück von Dominika Willinek 2. MÄRZ Emmi & Willnowski SONSTIGES Wenn der Vorhang fällt Deutsche Fassung 3. MÄRZ Dantons Tod Drama von Georg Büchner KABARETT 19:30 Uhr, Lessingtheater WF Im Auftrag Ihrer Kanzlerin Kabarett von Simone Solga

12 12 Februar 2017 Runter vom Balkon, rein in den Garten!»Ich suche einen Garten zum Spielen und ein Haus zum Schlafen! Egal, ob in Braunschweig, Wolfenbüttel oder Gifhorn. Papa hat Geld.«Vertrauen Sie unseren Kundenempfehlungen...! Ihr Partner beim Immobilienverkauf Büro in Braunschweig Ritterstraße Braunschweig Telefon: Büro in Gifhorn Herzog-Franz Straße Gifhorn Telefon: Büro in Meine Am Marktplatz Meine Telefon: Siepker Immobilien info@siepker-immobilien.de

13 Saison 1966/1967 Spiele Tore 1. Emmerich, Lothar B. Dortmund Müller, Gerd Bayern München Laumen, Herbert B. Mönchengl Müller, Christian Karlsruher SC Heynckes, Josef B. Mönchengl Rupp, Bernd B. Mönchengl Wosab, Reinhold B. Dortmund Küppers, Hans 1860 München Ulsaß, Lothar E. Braunschweig Löhr, Johannes 1. FC Köln Brungs, Franz 1. FC Nürnberg Gerhardt, Waldemar Fort. Düsseldorf Ohlhauser, Rainer Bayern München Solz, Wolfgang Eintracht Frankfurt Bronnert, Siegfried Eintracht Frankfurt Maas, Erich E. Braunschweig Netzer, Günter B. Mönchengl Rühl, Carl-Heinz MSV Duisburg Eintracht Braunschweig Februar SPORT regional v.l. 2.Vorsitzender Rene Langenkämper, Sieger Thorben Buttschaft und Schießsportleiter Gerald Huhnholt. Foto: H. Kassel Fairer Wettkampf WEDDEL Die Mitglieder des Klein-Kaliberschießen vom Schützen-Sport-Verein Weddel 1965 trafen sich im neuen Jahr auf dem Schießstand in Hordorf. Hier wurde auf den Alfred Dreyer- Pokal geschossen.nach fairem Wettkampf wurde vom Schießsportleiter Gerald Huhnholt der Sieger Thorben Buttschaft als Gewinner des Erinnerungs-Pokal aufgerufen. Der Sieger lud die Teilnehmer zum gemütlichen verweilen ein.damit wurde an ein ehemaliges verdientes Schützenmitglied gedacht. H. Kassel VERSAMMLUNGEN MTV SCHANDELAH- GARDESSEN Der MTV Schandelah-Gardessen lädt alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung ein. Die Mitgliederversammlung findet am Freitag, den 12. Februar um 19 Uhr, im Vereinsheim am Sportplatz, statt. Neben den Berichten des Vorstandes, des erweiterten Vorstandes und der Kassenprüfer, Ehrungen sowie Anträge, stehen in diesem Jahr wieder Neuwahlen der Vereinsorgane im Mittelpunkt der Versammlung. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Egbert Lüer VFR WEDDEL Am Donnerstag, 16. Februar lädt der Vorstand des VfR Weddel alle Mitglieder des Sportvereins um 19 Uhr zur ordentlichen Mitgliederversammlung in die Ahornschänke (Dorfgemeinschaftshaus) Ahornallee in Weddel ein. In diesem Jahr stehen neben Ehrungen, Berichte der einzelnen Sparten und Abteilungen, sowie der Haushaltsplan, die Neuwahlen des kompletten Vorstandes, Ältestenrates und Kassenprüfer auf der Tagesordnung. Außerdem wird über die Mitgliedsbeiträge für 2018 entschieden. Die vollständige Tagesordnung finden Sie im Internet unter Martin Kugel TUS CREMLINGEN Turn- und Sportverein Cremlingen der TuS Cremlingen lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 3. März in das Sportheim in Cremlingen, Ostdeutsche Straße 8b, ein. Beginn der Versammlung ist 19:46 Uhr. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Bericht des Vorstands und Ehrungen. Die Tagesordnung finden sie in den Aushängen und auf der Homepage unter www. tus-cremlingen.de. Werner Kuhn FootiArt Das Sammelalbum als ideales Weihnachtsgeschenk! Torjägerliste Horst Luffe Wolter Eintracht Braunschweig Erich Maas Klaus Meyer Eintracht Braunschweig Eintracht Braunschweig Wolfgang Brase Saison 1966/67 und 2015/16 EINTRACHT BRAUNSCHWEIG Jetzt bestellen im Shop: Die Kleinen kommen ganz groß raus WEDDEL Erfolgreiche Tennis Regionsmeisterschaften Die Tennisabteilung des VfR Weddel gehört seit dem 1. Januar zur Region Gifhorn-Helmstedt-Wolfsburg. Bei dieser Regionsmeisterschaft konnten die Kids nach Rücksprache auch in der Region Braunschweig- Nordharz starten. Das Endspiel in der Juniorinnen U11-Konkurrenz bestritten die Teamkolleginnen Maya Steinbach und Jara Schwelnus. Maya startete für den WTHV, trainiert aber einmal wöchentlich gemeinsam mit Jara in Weddel. Auch die Punktspiele bestreiten sie gemeinsam für den VfR Weddel. Das Match entschied Maya mit 6:1, 6:0 für sich. In der Region Gifhorn-Helmstedt- Antje Tiedt Am Walde Veltheim Tel / Gestaltung Ausführung ng Gartenteiche r tenteiche Wir Winterschnitt Wir gestalten an Ihren Obst- Wohlfühlgarten und Ziergehölzen WOB ging Louis Petschellies im Kleinfeld an den Start. Beim Tennis errang er den 3. Platz. Ergänzend zum Tennis wurde hier ein Motorikwettkampf durchgeführt. Hier hatte er die Nase vorn und stand ganz oben auf dem Treppchen. Allen Dreien gratulieren wir ganz Herbstmeister proklamiert CREMLINGEN Weihnachts- und Bürgermeisterpokal ausgeschossen Herbstmeister der Herren (v.l.): Hans-Joachim Behrens, Carsten Kunze, Lukas Drake, Jens Drake, Niko Stautmeister, Horst Stautmeister Traditioniell wurden auf den Weihnachtsfeiern der Abteilungen Ende 2016 die Cremlinger Herbstmeister proklamiert: Schüler: LG: Neele Kunze, LuPi: Henry Drake; Jugend: LG: Michel Haarnagel. Den bei der Weihnachtsfeier ausgeschossenen Weihnachtspokal sicherte sich Neele Kunze.; Damen LGA: Angela Ziebell; Herren: LG: Niko Stautmeister, LGA: Hans-Joachim Behrens, LuPi: Lukas Drake, KK: Jens Drake Den Weihnachtspokal errang mit einem Punkt Vorsprung Carsten Kunze. Bei den Herren wurde zudem noch der Jahrespokal im Kleinkaliber an Jens Drake übergeben. Den vom Ortsbürgermeister Drake gestifteten Bürgermeisterpokal sicherte sich über 20 Schießabende mit einem Schnitt von 295,75 Horst Stautmeister. Jens Drake info@baugeschaeft-poppe.de herzlich zu diesen Erfolgen! Weitere Informationen gibt es im Internet unter Martin Kugel Neuer Vorstand bei den Schützen SCHANDELAH Jahreshauptversammlung Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Schandelah am 21. Januar durfte der 1. Vorsitzende Uwe Trepte zahlreiche Mitglieder begrüßen. Im Rückblick auf das Schützenjahr 2016 konnte erneut über eine erfreuliche Entwicklung berichtet werden. Das Kleinkaliber-Team mit Frank Burgdorf wurde Vizekreismeister und durfte im Team mit Dr. Maike Blaufuß-Mönnich, Henning Walschek und Frank Burgdorf fünf Kreismeistertitel erringen und für die Landesmeisterschaft qualifizieren. Dort reichte es noch zu einem dritten Platz für Dr. Maike Blaufuß-Mönnich. Als Luftgewehr-Auflagemannschaft war dieses Trio ebenfalls erfolgreich und erreichte zwei Plätze auf dem Treppchen. Auch die Rundenwettkämpfe liefen erfreulich, Es konnten drei erste Plätze errungen werden und der Aufstieg der Luftgewehrmannschaft gefeiert werden. Stabil hielten sich die Luftpistolenschützen in der ersten Kreisklasse, Miriam Jürgens errang dort einen 2. Platz in der Einzelwertung. Als Vereinsmeister konnten sich durchsetzen: Dorian Gehrke bei der Jugend mit dem Luftgewehr, Peter Zimmermann mit der Luftpistole, Anita Kallmeyer mit dem Freihand- Luftgewehr sowie Henning Walschek mit dem Auflage-Luftgewehr. Geselligkeit ist ja bei den Schützen ein wichtiger Faktor. Als besonders gelungen empfunden wurde die Weihnachtsfeier, die von Jutta und Detlev Schumann liebevoll gestaltet wurde. Die internen Pokalwettbewerbe waren gut besucht, auch der Besuch der Feste befreundeter Schützenvereine war wieder sehr erfreulich. In Zusammenhang mit einer Satzungsänderung wurde auch der Jara Schwelnus (links) und Maya Steinbach (rechts) Gruppenfoto links mit Louis Petschellies 3. von links Herbstmeister Jugend (v.l.): Michel Haarnagel, Henry Drake, Neele Kunze, Jugendtrainer Horst Stautmeister Neuer Vorstand des Schützenvereins Schandelah: Von links nach rechts: Kassenwart Detlev Schumann, Schriftführerin Maren Heppner, Schießsportleiter Henning Walschek, stv. Vorsitzender Uwe Trepte, 1. Vorsitzender Dirk Kallmeyer gesamte Vorstand neu gewählt. Die Vorbereitungen für den Tellpokal, das Armbrustschießen am 19. Mai, laufen bereits an. Man lädt dazu wieder alle Einwohner und Gäste in das Schützenheim ein. Frank Burgdorf Schüler zeigten viele sehenswerte Partien WEDDEL Schulschach-Mannschafts-Meisterschaft In der Vorrunde der Niedersächsischen Schulschach-Mannschafts- Meisterschaft am 10. Januar in Weddel haben die Kinder der SchachAG der Erich-Kästner-Schule gezeigt, wie gut sie mit ihren 16 Figuren auf den 64 Feldern des Schachbretts umgehen und den gegnerischen König mattsetzen können. Beim Vergleich mit den Schachkindern der Grundschule Waggum belegten sie nach insgesamt 28 Spielen die Plätze 1 und 2. Am 25. Januar ging es in die Finalrunde zum Schloss Bündheim Bad Harzburg, wo in sieben halbstündigen Partien namhafte Gegner darauf warteten zu beweisen, dass sie die besseren Schachspieler sind. Die Kinder der Erich-Kästner-Schule belegten einen hervorragenden 4. Platz. Dank gebührt der Erich-Kästner-Schule für die Ausrichtung der Vorrunde aber auch der Gemeinde Cremlingen für die logistische Unterstützung bei der Fahrt zur Finalrunde. Ein Wort zum Schluss an die Eltern: Auch wenn der Computer allgegenwärtig ist, ein Schachspiel mit einem echten Gegenüber macht bedeutend mehr Spaß! Und wenn Sie Ihre Kenntnisse auffrischen wollen, finden Sie ein Lehrheft im Internet bei Schach-Bremen, das Sie in Papierform auch vom Leiter der SchachAG bekommen können. Wilhelm Schulze-Marmeling VERANSTALTUNGEN Braunkohlwanderung SCHÜTZEN-SPORT- VEREIN WEDDEL Auch im Jahr 2017 wollen wir unser traditionelles Braunkohlessen gemeinsam mit einer gemütlichen Wanderung durch die schöne Gemarkung Weddel, Schapen u. Riddagshausen zusammenfinden. Unterwegs erwartet uns wie in all den Jahren eine wärmende Stärkung. Hier werden das neue Braunkohl- Königspaar 2017 durch das Braunkohl-Königspaar Ilona u. Detlef Walther vom Jahr 2016 ermittelt. Danach wandern wir zum Landgasthaus Moorhütte wo uns schon das reichliche Braunkohl-Büffet ab 12:30 Uhr und die Nichtwanderer Fahrgemeinschaften erwartet. Bei Braunkohlessen satt mit frischer und geräucherter sowie loser Bregenwurst Kassler-u. Bauchfleisch mit Salz-und Bratkartoffeln. Zur Verdauung wird ein Schnaps gereicht. Kosten pro Teilnehmer: 15,50 Euro Für die Nicht-Braunkohlesser gibt es ab 12:30 Uhr eine reichliche Speisekarte. Anmeldungen ab sofort in die Teilnehmer-Liste im Clubraum oder telefonisch beim 2. Vorsitzenden, René Langenkämper, Telefon: , kontakt@rene-langenkaemper.de René Langenkämper Einfamilienhäuser Garagen Keller An- & Ausbauten Hochbau Rohbau Umbau Bausanierung Betonarbeiten Fliesenarbeiten Maurerarbeiten Putzarbeiten Verwaltungs- und Planungsbüro Steinkamp 1, Cremlingen Tel Wann: Sonntag, den 19.Februar Uhrzeit: 10 Uhr für Wanderer Treffpunkt: Bushaltestelle an der Erich- Kästner-Schule Vereinsmeisterschießen SCHÜTZENVEREIN CREMLINGEN Der Schützenverein Cremlingen lädt seine Mitglieder zum Schießen um die Vereinsmeisterschaft ein. Geschossen wird Luftgewehr Freihand und Auflage, Luftpistole und Kleinkaliber Geschossen werden kann an den bekannten Trainingstagen in Cremlingen zwischen dem 1. Februar und 1. März. Kleinkaliber wird geschossen am 1. März ab 19 Uhr in Hordorf. - LG und LuPi Freihand je 40 Schuss. - LG und KK Auflage je 30 Schuss. - Schüler 20 Schuss aufgelegt. - Jugend LG und LuPi je 20 Schuss Die Vereinsmeister erhalten je eine Anstecknadel. Die Proklamation findet am Freitag, den 10. März im Rahmen der Jahreshauptversammlung ab 20 Uhr im Schützenheim statt. Der Vorstand Werksbesichtigung bei VW in Wolfsburg WANDERVEREIN WEDDEL Der Wanderverein Weddel e.v. lädt am Donnerstag den 23. Februar zu einer Werksbesichtigung ins VW-Werk nach Wolfsburg ein. Auf dem Programm steht: Schiffsfahrt auf dem Mittellandkanal, Werksbesichtigung mit der Werktour Bahn, Führung durch die Autostadt und zum Schluss ein gemütliches Kaffeetrinken in der Lagune. Helmut Korsch I. Fax Mobil

14 14 AUS DEN ORTSCHAFTEN Februar 2017 Die neue Vitrine in der alten Schule zeigt immer wieder andere interessante Objekte aus längst vergangenen Zeiten. Erinnerungen an früher wachhalten KLEIN SCHÖPPENSTEDT Glasvitrine zeigt Exponate Von Dieter R. Doden Von Ortsheimatpfleger Bernhard Friedrichs angeregt, schaffte im zurückliegenden Jahr der Ortsrat von Klein Schöppenstedt eine Glasvitrine an, die nun in der alten Schule steht. Darin werden künftig ortstypische Exponate der Öffentlichkeit präsentiert, die sonst nur in dunklen Schränken oder auf Dachböden das Dasein fristen, so Friedrichs. Die Identifikation mit dem Dorf, betont er, kann am besten mit alten Erinnerungsstücken gelingen. Wenn die Diskussion nach dem Motto: Guck mal, das hatten wir auch zu Hause immer wieder neu in Gang gesetzt wird, lässt sich die Erinnerung an die Lebensweise der früheren Jahre, gerade bei jüngeren Menschen, leichter wachhalten. Um diese interessante kleine Ausstellung abwechslungsreich zu gestalten, sollen die Exponate in regelmäßigen Abständen gewechselt werden. Dazu sucht der Ortsheimatpfleger laufend neues Material. Wenn also Leserinnen und Leser der Rundschau in der Vitrine gern etwas ausstellen möchten, melden diese sich bitte bei Bernhard Friedrichs unter der Telefon-Nummer oder bei der Ortsbürgermeisterin Britta Röper. Friedrichs weist darauf hin, dass die einzelnen Objekte selbstverständlich als Leihgabe entgegengenommen werden. Radfahrer können aufatmen CREMLINGEN Förderantrag bewilligt Überraschungspäckchen zu Weihnachten CREMLINGEN Förderverein spendete Für viele Radfahrer, die mit dem Fahrrad zwischen Cremlingen in Hordorf unterwegs sind, stellt die Fahrt auf der ca. 3,6 km langen Strecke entlang der stark befahrenen Landstraße ein regelrechtes Schreckensszenario dar. Bedingt durch eine relativ gerade Streckenführung nördlich des Waldes in Richtung Hordorf, sind Autofahrer hier häufig mit sehr hohen Geschwindigkeiten unterwegs. Durch das bewegte Geländeprofil ist die Strecke aber nicht weit einsehbar, so dass Radfahrer teilweise erst spät wahrgenommen werden. Radfahrer wie Fußgänger sind auf der Strecke stark gefährdet und leider hat es dabei bereits tödliche Unfälle gegeben. Mit Unterstützung durch die ILE- Region Elm-Schunter hat die Gemeinde einen Förderantrag über die Kommunalrichtlinie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gestellt, der jetzt bewilligt worden ist. In Aussicht stehen dadurch Fördermittel in Höhe von rund Euro, die für den Bau des Radweges entlang einer ersten Teilstrecke von Cremlingen durch den Wald und über die Bahn hinweg bis zum Radweg, der von Schandelah nach Weddel führt, zur Verfügung gestellt werden. Die Gemeinde setzt sich bereits seit langem für den Bau dieses Radweges ein, da die Sicherheit von Radfahrern und Fußgängern auf der Strecke gewährleistet werden muss. Wir freuen uns natürlich sehr, dass der Antrag nun bewilligt wurde. Auch für die Einwohner erfüllt sich damit ein langjähriger Wunsch, so Bürgermeister Detlef Kaatz. Auch wenn die Umsetzung sich voraussichtlich noch bis Ende des Jahres hinziehen wird, können viele Radfahrer aufatmen, angesichts der frohen Botschaft und der damit einhergehenden Aussicht auf eine bessere und vor allen Dingen sichere Wegeführung. Für den weiteren Abschnitt bis nach Hordorf bemüht sich die Gemeinde ebenfalls um eine Lösung, damit das begonnene Werk nicht Stückwerk bleibt. Positiver Nebeneffekt ist zudem, dass Pendler, die bislang ihre Fahrten zwischen den einzelnen Ortsteilen der Gemeinde Cremlingen mit dem Auto vorgenommen haben, durch den anstehenden Lückenschluss eine attraktive Alternative geboten bekommen, die den Umstieg auf das Fahrrad, möglicherweise auch als E- Bike, erleichtern wird. Weitere Informationen zur ILE-Region finden Sie unter Ole Bartels Auch in diesem Jahr spendeten wieder viele Mitglieder des Förderverein Cremlingen und Firmen für Überraschungspäckchen zu Weihnachten. Mit Liebe wurden die Päckchen zusammengestellt und kurz vor Weihnachten an die im vergangenen Jahr geförderten Menschen in der Gemeinde überbracht. Selbstverständlich hatte Diskretion oberste Priorität, die Helfer wußten zum Beispiel das Alter der zu Beschenkenden, nicht jedoch Name und Ortschaft. Besondere Freude zeigten Flüchtlingskinder, die auch Schreib- und Malzeug in ihren Päckchen fanden. Friederike Segger Wir lernen nur, wenn wir nicht vergessen VOR 70 JAHREN Der Schandelaher Kriegsverbrecher-Prozess 1947 Am 2. Januar 1947 begann in Braunschweig vor dem Britischen Militärgericht ein Kriegsverbrecher- Prozess. Angeklagt waren drei leitende Mitarbeiter der Firma Steinöl (Prof. Solms Wilhelm Wittig, Dr. Otto Hefter und Hans-Detlef Ohlen) und sechs Männer des KZ-Wachpersonals (Friedrich Ebsen, Karl Truschel, Erich Arnold Jahn, Johann Heitz, Arthur Große und Herbert Schiefelbein). Sie wurden wegen völkerrechtswidriger Behandlung alliierter Staatsangehöriger angeklagt. Dabei bezog sich die Staatsanwaltschaft auf die Bestimmungen des Völkerrechts und die Gepflogenheiten der Kriegsgesetze. Diese hätten sie aufgrund der Misshandlungen und Tötungen von Bürgern alliierter Länder verletzt. Am 3. Februar 1947 verkündete das Gericht die Urteile: die Todesstrafe für Prof. Wittig und die vier KZ-Bewacher Ebsen, Truschel, Heitz und Große; Ohlen erhielt eine zehnjährige und Schiefelbein eine zweijährige Gefängnisstrafe, Hefter und Jahn wurden vom Gericht freigesprochen. Das Gericht wandelte das Todesurteil gegen Wittig in eine 20-jährige Haftstrafe um, 1955 kam er aber schon wieder frei, die Haft bei Ohlen Eine der vier Lagerbaracken wurde auf sieben Jahre gekürzt. Ebsen, Große, Truschel und Heitz wurden am 2. Mai 1947 im Hamelner Gefängnis hingerichtet. Wir lernen nur, wenn wir nicht vergessen, steht auf dem Gedenkstein des ehemaligen Lagers KZ Schandelah-Wohld, einer Außenstelle des KZ Neuengamme. Ziel war der Aufbau einer Versuchsanlage zur Gewinnung von Öl aus Ölschiefer. Die SS erhielt den Auftrag, das Lager zu organisieren, Arbeitskräfte herbei zu schaffen und verdiente damit viel Geld. Über 200 Menschen kamen in Schandelah zu Tode. Über den Prozess berichtete damals die Braunschweiger Zeitung, die die Bevölkerung über die Greueltaten informierte. Ab April 1944 bis zur Auflösung Heutige Gedenkstätte des Lagers am 10. Mai 1945 waren hier Gefangene aus zahlreichen europäischen Ländern inhaftiert. Extrem schwere körperliche Arbeit, schlechte Verpflegung, die zu Unterernährung führte, kaum Winterbekleidung und Heizmaterial führten zu einem hohen (oft bis zu 20 %) Krankenstand. Besondere Probleme bereitete die Wasserversorgung, sodass Wasser in großen Fässern von einem Bauern in Schandelah geholt werden musste. Hinzu kamen schwere Misshandlungen und Erschießungen durch das Wachpersonal. Der ehemalige Gefangene Piere Verhaegen aus Belgien schilderte vor Gericht eindrucksvoll was sich im Lager abspielte: Wir wurden schon morgens mit Prügel geweckt; SPD und Grüne bringen Anträge ein WEDDEL Lärmkartierung, Elektrofahrzeuge und Verkehrssituation Im Rahmen der jüngsten Cremlinger Gemeinderatssitzung brachte die Gruppe SPD-Bündnis 90/Die Grünen drei Anträge in den Rat ein. Diese Anträge werden nun in den Ausschüssen beraten und stehen dann auf der nächsten Ratssitzung zur Abstimmung. Harald Koch stellte den Antrag zur Lärmkartierung 2017 der EU vor. Die letzte Kartierung endete westlich der Ortslage Abbenrode. Nun fordern SPD Gemeinde steht gut da CREMLINGEN Jahreshauptversammlung der Grünen Zur Jahreshauptversammlung trafen sich Mitglieder und Freunde der Cremlinger Grünen in Abbenrode. Für den Vorstand legte Ulrike Siemens den Jahresbericht vor. Dabei ging sie noch einmal auf einzelne Schwerpunkte der Arbeit genauer ein. Neben zahlreichen Informationsveranstaltungen (Elm-, Vogelstimmen-, Herzogsbergs- und Kräuter -Wanderung) fanden verschiedene Besuche (u.a. Waldkindergarten, Schäfer) statt. Als besonderen Erfolg betrachten die Grünen das verabschiedete Klimaschutzkonzept für die Gemeinde und die geplante Einstellung eines Klimaschutzmanagers. Viel Zeit beanspruchte natürlich die im September stattgefundene Kommunalwahl. So konnten die Grünen ihre Mandate erhöhen und stellen mit Bernhard Brockmann den Ortsbürgermeister in Abbenrode und Diethelm Krause-Hotopp den stellvertretenden Gemeinde- und stellvertretenden Ortsbürgermeister in Destedt. Gemeinsam mit der SPD bilden die Grünen eine Gruppe in der Gemeinde und können so die erfolgreiche Arbeit fortsetzen. Auch unter rot-grün entwickelt sich die Gemeinde Cremlingen vorbildlich und ist weiterhin schuldenfrei, so Bernhard Brockmann. Der jahrelange Einsatz für die Herzogsberge hat sich gelohnt, sie sollen nun endlich Naturschutzgebiet werden, meinte Andreas Schlechtweg aus Cremlingen. Da es nach Ansicht der Cremlinger Grünen in absehbarer Zeit keine IGS in Sickte mehr geben wird, sprach sich die Mitgliederversammlung dafür aus, dass die Cremlinger Kinder nicht nur Gymnasien - wie bereits möglich-, sondern zukünftig auch Gesamtschulen in Braunschweig besuchen können sollten. Auch die geplante Bildung einer Wohnungsbaugesellschaft in Cremlingen wird positiv gesehen. Großen Applaus gab es für die Arbeit der Helferinnen und Helfer in der Flüchtlingsarbeit. Hier wird Vorbildliches für die Gesellschaft geleistet, so Gudrun Beckner. Sorge bereiten den Grünen zunehmende fremdenfeindliche und rassistische Aktionen auch in unserer Gemeinde. Hier ist die Zivilgesellschaft gefordert und muss für die offene Gesellschaft streiten, meint Murat Günak. Dr. Diethelm Krause-Hotopp beim Frühstück ging es weiter. Auf dem Weg zur Arbeit und an den Arbeitsplätzen ging es weiter. Auch wenn wir schlafend in unseren Betten lagen, waren wir davor nicht sicher. Die Prügelei gehörte mehr zum Tagesablauf als Essen und Trinken. Hunderte Male habe ich gesehen, wie Kameraden solange geschlagen wurden, bis sie sich vor Schmerzen auf der Erde wanden. 37 Jahre brauchte es, bis 1982, auf Initiative der Grünen Bürgerliste, die erste Gedenkfeier auf dem ehemaligen Gelänge stattfand. Das Schicksal der Gefangenen in diesem Lager, dicht vor unserer Haustür, darf niemals in Vergessenheit geraten. Dr. Diethelm Krause-Hotopp Abbenrode Helau ABBENRODE Karneval-Hochburg am Elm In diesem Jahr haben die Abbenröder Narren der Fastnachtgesellschaft Abbenrode von 1979 ihr Programm leicht verändert Start in diesem Jahr ist am Samstag mit dem Umzug durch das Dorf! Alle Abbenröder und alle närrischen Freunde sind angehalten, sich mit einem Wagen, einem Bollerwagen oder auch einer Fußgruppe zu beteiligen, um den Umzug zu einer bunten Aktion zu machen. Wir bieten dieses Jahr an unserem Karnevals-Wochenende folgendes Programm: Samstag, 18. Februar Um Uhr Großer Umzug durch das Dorf Um Uhr Kinderkarneval mit reichlich Kamelle, Spielen und Prämierung der Kostüme Um Uhr Großer Maskenball mit Live-Musik und Prämierung der besten Gruppen- und Einzelkostüme Sonntag, 19. Februar Um Uhr Großes Büttenfrühstück mit Freigetränken und attraktiven Vorträgen und Reden Präsident Michael Ullmer und der harte Kern der FGA freuen sich schon wieder auf viele kleine und große Narren und auf die närrischen Tage im Dorfgemeinschaftshaus in Abbenrode. Die Vorbereitungen für diese Spitzen-Veranstaltungen laufen schon und Grüne, im Rahmen der EU Umgebungslärmrichtlinie die Autobahn A 39 und den gesamten Verlauf der B1 im Gemeindegebiet zu erfassen. Gerade die Situation in Abbenrode, so Harald Koch, erfordere die Erfassung besonders für diese Ortschaft. In einem weiteren Antrag wird ein Konzept einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in der Gemeinde Cremlingen gefordert. Bernhard Brockmann wies auf die zunehmende Bedeutung der Elektromobilität hin und auf die momentan noch bestehende geringe Dichte von Ladestationen für Autos und Fahrräder. Hier muss die Gemeinde Cremlingen auch vorbildhaft vorangehen, so Bernhard Brockmann. Der dritte Antrag beschäftigt sich mit der Verkehrssituation auf der Hemkenroder Straße in Destedt im Bereich der Grundschule und des Kindergartens. Mit der Entscheidung der Straßenverkehrsabteilung hier keine Temporeduzierung auf 30 km/h zuzulassen, will sich die Gruppe SPD-Grüne nicht zufrieden geben. Wir unterstützen die Forderung des Destedter Ortsrates, so Diethelm Krause-Hotopp in der Begründung des Antrages. Diethelm Krause-Hotopp auf Hochtouren. Alle sind emsig am Üben, Planen, Kostüme präparieren, Organisieren, Werben und und und!! Auf das eigentliche Karnevals- Wochenende in Abbenrode folgt am Aschermittwoch, 1. März um 20 Uhr dann das traditionelle Heringessen. Auch hier gibt es neben dem leckeren Hering (mit Kartoffeln und Speckstippe) Freigetränke und Musik. Bei dieser netten Veranstaltung steht auch immer der Besuch vieler befreundeter Vereine an und alle lassen die närrischen Haupttage noch einmal gemeinsam Revue passieren. Zu guter Letzt lädt die FGA zur bunten Nachfeier mit großem Buffet am 12. März um 20 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus nach Abbenrode ein. In lockerer Atmosphäre und mit der einen oder anderen Darbietung erwartet die Gäste ein netter, bunter Abend mit viel Spaß und Tanz. Seien Sie auch dabei, wenn es wieder heißt - Abbenrode Helau!!! Gerne können Sie auch aktiver oder passiver Teil der Abbenroder Fastnachtgesellschaft werden eine Mitgliedschaft lohnt nicht nur wegen der günstigeren Eintritte! Sie profitieren auch von einer tollen Gemeinschaft, viel Spaß, vielen schönen Veranstaltungen und und und Sprechen Sie uns gerne an! Jasper Stoob Udo Müller Immobilienmanagement IHR Hausverwalter vor Ort Miet-, Gewerbe- und WEG-Verwaltung Bahnhofstr. 21, Sickte Am Thie Sickte Fon Tel.: / Fax: / info@mueller-im.de Zimmerarbeiten Vorbauten Gauben Carports Innenausbauten Zimmerarbeiten Vorbauten Gauben Carports Innenausbauten Hans Gerkens Zimmermeister Wir sind für unsere Kunden da! Ringstraße Cremlingen Telefon (05306) Fax (05306) Angelika Schröter Tel himmlische Ideen, tapeziert kreativ und und gestrichen. tapeziert... Ihre Malermeisterin

15 Februar FEUERWEHREN Walter Fricke seit 50 Jahren aktiv HEMKENRODE Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr 60 Mitglieder der FFW Hemkenrode trafen sich am 7. Januar im Dorfgemeinschaftshaus Hemkenrode zur Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Tobias Breske konnte als Gäste den Bürgermeister der Gemeinde Cremlingen Detlef Kaatz, den Kreisbrandmeister des Landkreises Wolfenbüttel Tobias Thurau, den Gemeindebrandmeister der Gemeinde Cremlingen Marcus Peters sowie eine Abordnung der befreundeten Feuerwehr aus Groß Brunsrode begrüßen. Sowohl Marcus Peters als auch Tobias Thurau lobten die positive Entwicklung der Hemkenröder Wehr bei den steigenden Mitgliederzahlen im Bereich der Aktiven. Landesweit sind Schornsteinbrand war spezieller Einsatz SCHANDELAH Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr dagegen vielfach die Mitgliederzahlen der Brandschützer rückläufig. Bürgermeister Kaatz lobte die Ortsfeuerwehr Hemkenrode als ein Aushängeschild für die Gemeinde. Mit dem neukonzipierten AGT O-Marsch, einem regionalen Leistungswettbewerb für Atemschutzgeräteträger und der Integrationsarbeit der Flüchtlinge werde hervorragende und vorbildliche Arbeit geleistet. Die Anwesenden waren weiter erfreut zu hören, dass die Gemeinde in die Planung für ein neues Gerätehause eingestiegen ist. Vorgesehen ist eine Raumplanung unter Hinzuziehung der DLRG Hemkenrode. Tobias Breske freute sich über den Die geehrten und die beförderten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schandelah Am 14.Januar fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schandelah im Feuerwehrgerätehaus statt. Ortsbrandmeister Frank Denecke fasste in seinem Bericht die Einsätze und besonderen Geschehnisse des vergangenen Jahres zusammen. Neben Großer Schreck in der Silvesternacht SCHANDELAH Hecke fing Feuer Einen Schrecken in der Silvesternacht gab es für die Bewohner zweier Häuser im Stobenpfuhl in Schandelah, als die Hecke an der Grundstücksgrenze Feuer fing. Die Anwesenden handelten richtig, indem sie einen Notruf absetzten und einen Löschversuch unternahmen, ohne sich dabei selbst in Gefahr zu bringen. Die alarmierte Feuerwehr Schandelah rückte mit zwei Fahrzeugen aus. Der Brand war beim deren Eintreffen bereits erloschen. Die Einsatzkräfte untersuchten jedoch die Hecke und den umliegenden Bereich auf Glutreste, um ein erneutes Entzünden zu vermeiden. Matthias Franz 138 Mitglieder gratulieren Manfred Elis für 40 Jahre Mitgliedschaft ABBENRODE Jahreshauptversammlung Feuerwehr Mitgliederstand. Mit 121 sind mehr als ein Viertel aller Einwohner von Hemkenrode in der Feuerwehr als Mitglieder gemeldet, wobei allein 34 Aktive für den Brand- und Einsatzfall zur Verfügung stehen. Allein sechs neue aktive Brandschützer werden in diesem Jahr an der Truppmann Ausbildung teilnehmen. Für das Berichtsjahr sprach Tobias Breske von sechs Einsätzen im Bereich der Technischen Hilfeleistung sowie zwei Bränden. Außerdem seien Mitglieder in der Örtlichen Einsatzleitung und im Gefahrguteinsatz eingebunden gewesen. Bei drei Alarmübungen sei der Ernstfall geübt worden. vl. Christian Gerecke, Jürgen Schröter, Achim Schröter, Helge Vahldiek, Stefan Ullmer, Uwe Hunsicker, Thomas Ullmer, Klaus Hanitzsch, Uwe Lagosky und Andreas Beese, Aufnahme vom 17. September 2016 anlässlich der 40 Jahrfeier der Jugendfeuerwehr Neben der Vorbereitung und Veranstaltung des AGT O-Marsch, war die Gründung einer AED Einheit für Hemkenrode ein Meilenstein. Zu dem Team gehören 25 Personen aus der Ortschaft, die eine zeitliche Schwachstelle in der Rettung ausgleichen wollen. Im Notfall dauert die Anfahrt der Rettungsdienste einfach zu lange, um einer Person mit Herzkammerflimmern das Überleben zu gewährleisten. Hier gilt es die Zeitspanne bis zum Eintreffen der Rettungskräfte zu überbrücken. Die Schulung der Mitglieder ist durch Ortsratsmittel ermöglicht worden. Auf der Tagesordnung standen auch Beförderungen und Ehrungen. Silke Peters und Silke Breske wurden zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Thomas Gentzen trägt nun das Abzeichen eines Hauptfeuerwehrmannes. Heiko Brandes freute sich über die Beförderung zum Ersten Hauptfeuerwehrmann. Eine besondere Ehrung erhielt Brandmeister Walter Fricke. Durch Tobias Thurau und Marcus Peters wurde ihm das Ehrenzeichen für 50-jährige Mitgliedschaft verliehen. Weiter stimmte der Ortsbrandmeister die Mitglieder auf das 2018 bevorstehende 140. Jubiläum ein. Die Feierlichkeiten werden vom 26. bis 27. Mai 2018 stattfinden und mit einem Augenzwinkern in Richtung Bürgermeister könne er sich vorstellen, dass es ein guter Tag für die Grundsteinlegung des geplanten neuen Gerätehauses sei. Heiko Brandes einigen, zum Glück kleineren Brandeinsätzen sowie der Beseitigung von Sturmschäden und Ölverschmutzungen war ein Schornsteinbrand ein recht spezieller Einsatz. Das sich seit letztem November im Dienst befindende Löschgruppenfahrzeug LF10 leistet gute Dienste. Die Zahl der fördernden Mitglieder entwickelte sich im vergangenen Jahr gut und es konnten drei aktive Kameraden gewonnen werden. Mit besonderem Interesse verfolgte die Versammlung den Bericht der Jugendfeuerwehr, diesmal vorgetragen von Jugendfeuerwehrwart Jens Hauffe. Mit 27 Kindern und Jugendlichen, davon zehn Mädchen, sowie elf Betreuern ist sie bestens aufgestellt. Die zwei Wettkampfgruppen errangen bei den Kreiswettbewerben den 4. und den 11. Platz. Bei den Bezirkswettbewerben ging es bis auf Platz 5. nach vorne. Die Versammlung wählte und bestätigte das Kommando der Ortsfeuerwehr. Neu in ihren Ämtern sind Jan Manicke und Carsten Heise, die zukünftig die 1. und die 2. Gruppe führen. Als Pressewart unterstützt Matthias Franz die Arbeit der Wehr. Für 25 Jahre Mitgliedschaft ehrte der Ortsbrandmeister die Kameradin Daniela Buchhorn. Wolfgang Zöllner erhielt die Ehrung für 40 Jahre Dienst. Peter Berg, Sören Denecke und Maik Halbach wurden zum Oberfeuerwehrmann, Matthias Franz zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Lars Manicke freute sich über die Beförderung zum Löschmeister. Als besonderes Ereignis zum Anschluss der Versammlung bekam die Wettkampfgruppe der Aktiven die Leistungsspange im Bronze verliehen. Errungen wurde die Auszeichnung mit dem 2. Platz bei den Kreismeisterschaften und der dafür geforderten Punktezahl. Matthias Franz (Bild von Andreas Opalla) Von links Hartmut Hoffmann, Reinhold Grunert, Ortsbrandmeister Matthias Röper Einsatzschwerpunkt A39 KLEIN SCHÖPPENSTEDT Jahreshauptversammlung Gut besucht war die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klein Schöppenstedt. Der Ortsbrandmeister Matthias Röper konnte am Samstagabend zahlreiche Mitglieder begrüßen. Die Wehr arbeitete in 2016 insgesamt 29 Einsätze ab, davon neun Brandeinsätze, 19 Hilfeleistungen sowie eine Alarmübung. Einsatzschwerpunkt war die A39 mit 14 Einsätzen. Der Ortsbrandmeister informierte über weitere Aktivitäten der Wehr und gab einen Ausblick auf das kommende Jahr. Die Feuerwehr Abbenrode traf sich am 14. Januar zur Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus. Ortsbrandmeister Marcus Goldmann begrüßte insgesamt 40 Mitglieder darunter den Ehrenbrandmeister der Gemeinde Cremlingen Bernhard Thielecke, Ehren Orts- und Kreisbrandmeister Günter Richtsteig, Ortsbürgermeister Bernhard Brockmann sowie eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Abbenrode am Harz. Der Ortsbrandmeister berichtete das die Wehr im zurückliegen Jahr zu vier Brandeinsätzen (Alarmierung brennende Paletten an der Biogasanlage, angeblicher Schornsteinbrand, Brandsicherheitswache auf dem Weihnachtsmarkt der Lebenshilfe und ausgelöster Brandmelder im DGH-Gardessen), sowie zwei Hilfeleistungen (Ölspur und Öl auf Gewässer (Sandbach)) gerufen wurde. Sechs Neuaufnahmen und einen Austritt konnte der Ortsbrandmeister vermelden. Die Wehr hat zurzeit 139 Mitglieder, 38 Mitglieder in der Einsatzabteilung, neun Mitglieder in der Jugendfeuerwehr, 26 Mitglieder in der Altersabteilung sowie 66 fördernde Mitglieder. Es wurden vier Lehrgänge in der FTZ Schladen besucht, vier Umschulungen Digitalfunk und ein Truppführerlehrgang an der NABK Celle. Die Wehr hat die Leistungsüberprüfung der Gemeinde und das Seifenkistenrennen organisiert. Jürgen Schröter gab seinen Posten als Gruppenführer der zweiten Gruppe ab, sein Nachfolger wurde Christian Radatus. Jugendwartin Anna Ullmer berichtet das die Jugendfeuerwehr zurzeit aus 15 Mädchen und Jungen besteht, davon sechs unter zehn Jahren die in die Gruppe reinschnuppern. Atemschutzwart Florian Pfeuffer berichtete das zurzeit 5 PA Träger zur Verfügung stehen. Lisa Pfeuffer und 98 Mitglieder hat die Feuerwehr zurzeit. 31 in der Einsatzabteilung, 21 Ehren- sowie 35 Fördermitglieder. Der Jugendwart Marco Brozeit berichtete über den erfolgreichen Neustart der Jugendfeuerwehr. Mit elf Kindern, davon vier Mädchen und sieben Jungen wird nun fleißig geübt. Geehrt wurden auf der Mitgliederversammlung mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen für seine 50-jährige Mitgliedschaft Reinhold Grunert und für seine 25-jährige Mitgliedschaft Hartmut Hoffmann. Tobias Breske Pascal Schulze nahmen am AGT-O- Marsch in Hemkenrode teil. Der Sicherheitsbeauftragte Pascal Schulze meldete ein entspanntes Jahr ohne Unfälle und das er aus Beruflichen Gründen den Posten zur Verfügung stellt. Als neue Sicherheitsbeauftrage wurde Lisa Pfeuffer gewählt. Hartmut Lüer gab den Posten des Kassenwarts ab, als neue Kassenwartin wurde Melanie Goldmann gewählt. Neue Kassenprüfer sind Klaus Hanitzsch und Uwe Hunsicker. Geehrt wurde Manfred Elis für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Kevin Hunsicker und Robert Schröter wurden zum Hauptfeuerwehrmann, Anna Ullmer zur Hauptfeuerwehrfrau und Christian Radatus zum Oberfeuerwehrmann befördert. Der Ortsbürgermeister Bernhard Brockmann bedankte sich für die geleistete Arbeit der Ortsfeuerwehr. Uwe Hunsicker

16 16 AUS DEN ORTSCHAFTEN Februar 2017 Shoppen & Leben Die Stadt ohne Parkgebühren in Königslutter Brautvater im Kongresssaal KÖNIGSLUTTER Multi-Kulti-Familienkomödie am 19. Februar Das nächste Theaterstück des Kulturvereins Königslutter e.v. findet am Sonntag, 19. Februar um Uhr im Kongresssaal des Avalon Hotelparks Königshof in Königslutter statt. Der Brautvater - Eine Komödie von Lydia Fox, Inszenierung: Barbara Begerow, Mit Caroline Klütsch, Sabine Schmidt-Kirchner, Gernot Endemann, Wolfgang Finck, Raphael Koeb und anderen. Zum Inhalt Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr... was soll dann Eine kreisrunde Sache BORNUM Kabaretist Robert Kreis kommt Wer den Kabarettisten und Entertainer Robert Kreis erlebt, wird feststellen, wie zeitlos und aktuell seine von ihm so geliebte Epoche geblieben ist: die 20er Jahre mit ihrer einzigartigen Form der leichten Unterhaltung. Robert Kreis lässt diese Zeit wieder aufleben und fegt mit seiner schwungvollen Ein-Mann-Show am Flügel mühelos den Staub von den Tasten. In den Texten, Couplets und rasanten Wortspielereien zeigen sich die 20er von ihrer frischsten, frechsten und frivolsten Seite. Er pendelt zwischen dekadentem Amusement und Galgenhumor. Stets kritisch und parodierend gelingt es ihm auf raffinierte Weise, aktuelle Beobachtungen aus unserer Zeit mit einzuspinnen in die kabaretteske Welt von damals. Elegant und mit unnachahmlicher Mimik kreiselt er lustvoll ebenso sicher über das damalige Parkett wie über das heutige Laminat. Lassen Sie sich begeistern durch ein Theaterereignis, weit entfernt von der üblichen Unterhaltung unserer heutigen Comedy-Kultur. Ein Abend mit Robert Kreis eine runde Sache. Karten gibt es im Vorverkauf für 20 Euro in der Buchhandlung Kolbe in Königslutter, Telefon und im Landgasthaus & Hotel Lindenhof in Bornum, Telefon (Karten und Tischreservierungen), Abendkasse 22 Euro. Frank Kolbe Musikkabarettveranstaltung in Bornum im Landgasthaus & Hotel Lindenhof am Freitag, 3.März um 20 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr Führungswechsel bei BLAU-GELB KÖNIGSLUTTER Jahreshauptversammlung erst ein Brautvater sagen? Als seine Tochter Claire ankündigt, den jordanischen Studenten Djamal heiraten zu wollen, ist Henry Foster schockiert. Über 20 Jahre lang war Claire doch Papas Liebling. Und nun kommt das Mädchen in den Semesterferien zurück nach Hause und eröffnet ihrem Daddy, dass sie selbst eine Familie gründen will. Für Papa ist das Ganze zu viel. Henry hat sofort Vorurteile gegen seinen künftigen Schwiegersohn, die sich jedoch bei dessen ersten Besuch ganz und gar nicht bestätigen. Trotzdem versucht Henry zunächst mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln die Hochzeitspläne seiner Jüngsten zu torpedieren. Reverend O Neal und Djamals plötzlich auftauchende Tante Rania schaffen es dann aber doch den Vater der Braut zur Räson zu bringen und ihm direkt klarzumachen, dass er die Hochzeit auszurichten hat. Was er sich damit aufgehalst hat, konnte sich Henry ebenfalls in seinen kühnsten Träumen nicht vorstellen. Nachdem Henry Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt hat, damit die geplante Hochzeit nicht stattfindet, gerät er nun ordentlich ins Schwitzen, damit er seine Tochter doch noch zum Altar führen kann Freuen Sie sich auf eine temporeiche Multi-Kulti-Familienkomödie denn wahre Liebe überwindet alle Unterschiede! Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Kolbe in Königslutter für 20, 18 und 15 Euro, Schülerermäßigung 5 Euro auf allen Plätzen. Telefon Frank Kolbe Über die Verhältnisse KÖNIGSLUTTER Frank Lüdecke gastiert Die nächste Veranstaltung des Kulturvereins Königslutter e.v. findet am Samstag, 1. April um 19 Uhr im Festsaal des AWO Psychiatriezentrums statt: Könnten sich noch mehr Menschen in Deutschland ehrenamtlich engagieren, wenn es bezahlt würde? Bedeutet Chancengleichheit, dass der Langsamste die Reisegeschwindigkeit aller bestimmt? Sind die staatlichen Schulen die AOK des Bildungswesens? Heisst es noch Familie? Oder bereits Whatsapp-Gruppe? Und was ist heute politischer? Wählen gehen? Oder Äpfel aus der Region kaufen? Frank Lüdecke redet über die Verhältnisse und wirft einen vergnüglichen Blick in die Seele zivilisationsgestresster Mitteleuropäer. Das Digitale, die Demokratie, Europa - all das kann Spuren von Pointen enthalten. Und jede Menge Hoffnung. Denn bei allen Schwierigkeiten sollten wir nicht vergessen: es ist doch für alle noch genug Schaum auf dem Cappuccino! Lüdeckes politisches Kabarett macht Anleihen bei der Philosophie, verwendet Musik und lehnt Originalität und Unabhängigkeit nicht von vornherein ab. Über die Verhältnisse ist hintersinniges Kabarett und trotzdem witzig und unterhaltsam. Nein, das muss kein Gegensatz sein. In seinen Programmen beweist er bitterböse und unendlich charmant, dass man als politischer Kabarettist den Spagat zwischen intellektuellem Witz und Unterhaltung glänzend meistern kann. Karten gibt es im Vorverkauf für 18/14 Euro in der Buchhandlung Kolbe, Am Markt 17 in Königslutter, Telefon Frank Kolbe Udo Jürgens Solokonzert Traumtänzer mit Matthias Wengler KÖNIGSLUTTER Udo-Jürgens-Konzert am 4. Februar Mit dem Neujahrskonzert Northern Lights begann Mitte Januar die diesjährige Konzertreihe der Propstei Königslutter. Nach dem musikalischen Auftakt mit Streicherserenaden aus Skandinavien lädt die Propstei Königslutter am Sonnabend, 4. Februar, zu einem weiteren Solokonzert mit Propsteikantor Matthias Wengler in die Stadtkirche ein. Das Programm Traumtänzer beinhaltet einen Abend mit Liedern von Udo Jürgens. Mit Merci Chérie gewann Udo Jürgens 1966 als erster Österreicher den Grand Prix Eurovision de la Chanson. Dieser Sieg verschaffte ihm den internationalen Durchbruch, ausgedehnte Tourneen in die ganze Welt folgten ebenso wie zahllose Hits wie Aber bitte mit Sahne, Ein ehrenwertes Haus, Griechischer Wein und Mit 66 Jahren. Wenige Monate nach seinem 80. Geburtstag und wenige Tage nach dem ersten Teil seiner erfolgreichen Konzerttournee Mitten im Leben starb Udo Jürgens in der Schweiz überraschend an Herzversagen. Aus über Liedern, die Udo Jürgens seit Beginn der Fünfziger Jahre komponierte, hat Matthias Wengler das Konzertprogramm des Abends zusammengestellt. Neben bekannten Titeln, darunter auch der Titelsong seines Erfolgs-Musicals Ich war noch niemals in New York, stehen vor allem die nachdenklichen, gesellschaftskritischen und satirischen Lieder des Ausnahmekünstlers im Mittelpunkt. Matthias Wengler verbindet seit mehr als 30 Jahren eine besondere Beziehung zu Udo Jürgens: Mit 12 Jahren besuchte ich erstmals ein Live-Konzert in der Braunschweiger Stadthalle, seitdem war ich regelmäßig bis zu seinem Tod ein begeisterter Besucher in seinen Braunschweiger Konzerten. Bis heute faszinieren mich seine hohe Professsionalität, seine Live-Auftritte mit dem Orchester Pepe Lienhard, sein Klavierspiel und seine einzigartige Weise, seine eigenen Lieder zu interpretieren. Was ich im Klavierspielen für die Unterhaltungsmusik gelernt habe, habe ich mir komplett bei ihm abgehört und abgeschaut. Wie schon bei dem erfolgreichen Reinhard-Mey-Konzert Gib mir Musik, das im September 2016 in der vollbesetzten Stadtkirche stattfand, wird Matthias Wengler auch diesmal singen und sich selbst dabei am Klavier begleiten. Matthias Wengler (von links): Martin Tiemann (Ehrenvorsitzender), Reinhold Britten (2. Vorsitzender), Patricia von Berg (Schriftführerin), Stephanie Winter, Volker Rettig (1. Vorsitzender), Jenny Ludwig, Jörg Tiemann, Christel Tiemann, Bernd Warnecke (Kassenwart), Ingeburg Thamm, Detlef Gorecki, Timo Scheunemann In seinem Rechenschaftsbericht nannte der 1. Vorsitzende, Timo Scheunemann als Höhepunkt des letzten Jahres den gelungenen und gut besuchten Musiksommerabend im Juni. Mehr als zufrieden zeigte er sich mit der erfolgreichen Ausbildungsarbeit. Vier Musiker würden kurz vor der Aufnahme in das Orchester stehen. Er gab bekannt, dass Jörg Tiemann das Amt des musikalischen Leiters übernehmen werde. Sein Vorgänger, Lars Ryzek, sei kunftig stellvertretender Leiter und werde das Orchester im Posaunen-Register verstärken. In einem kurzen Ausblick wies er unter anderem auf den diesjährigen Musiksommerabend an der Alten Wassermühle am 11. August hin. Zum 1. Vorsitzenden wählte die Versammlung für Timo Scheunemann, der nicht mehr zur Wahl antrat, Volker Rettig. Zum 2. Vorsitzenden wurde Reinhold Britten, in den erweiterten Vorstand Angela Matthias und zum Instrumentenwart Jörg Schlesinger gewählt. Der 2. Vorsitzende ehrte langjährige Mitglieder: für 10jährige Mitgliedschaft Edith von Berg und Ingeburg Thamm - für 20jährige Mitgliedschaft Linda Diekmann und Ingeborg Schön - für 25jährige Mitgliedschaft Irmgard Hoffmann - für 30jährige Mitgliedschaft Jenny Ludwig, Stefanie Winter und Volker Rettig für 40jährige Mitgliedschaft Christel Tiemann, Frank Tiemann und Jörg Tiemann für 50jährige Mitgliedschaft Ulrike Bötel und Detlef Gorecki. Reinhold Britten gratulierte den anwesenden Jubilaren und dankte für ihre Treue. Andreas Dietrich BLEIBEN SIE informiert! Lesen Sie die aktuelle Ausgabe und viele weiter Artikel auch online unter: Programm im Februar LA LA Land Timm Thaler ab 2.2. Mein Blind Date mit dem Leben Telefon NUR DER BESTE SERVICE FÜR SIE! IMMER IN IHRER NÄHE! Wir helfen Ihnen bei der Umstellung auf die neue Empfangsart HDTV2HD Wir unterstützen Sie bei allen Fragen der Elektronic! Ob Ihre Satellitenantenne oder Ihr TV-Gerät, egal wo gekauft. Gern helfen wir Ihnen bei der Installation, Reparatur oder einfach nur Einweisung. Ihr PC will nicht so, wie Sie möchten? Rufen Sie uns an! Wir sind Partner der Fachhandelsmarken LOEWE, METZ und TECHNISAT. Kommen Sie doch einfach mal vorbei! Goltsche Unser Geschäft in der Helmstedter Str. ab Bibi & Tina -Tohuwabohu Total Fernseh Goltsche Inh. Detlef Hädelt Helmstedter Str Königslutter T haedelt@euronics-goltsche.de Weil s uns Spaß macht, Sie zu bewirten. Gänsesonntag Robert Kreis 3. März 2017, um 20 Uhr Eintritt: 20,- Kartenvorbestellung im Lindenhof Tel.: Frühjahrs Tanzabend 4. März 2017, ab 20 Uhr 10,- im Vorverkauf Fischbüffet 13. April 2017 um Uhr Reservierung: Im Winkel 23, Königslutter am Elm / OT Bornum Telefon ( )

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilung Bildung, Kultur und Immobilien Bezirksstadtrat Stephan Richter (SPD) Telefon: 90293-6001, Telefax: 90293-6005 E-Mail: buero.stephan.richter@ba-mh.verwalt-berlin.de

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

«Seniorinnen und Senioren in der Schule»

«Seniorinnen und Senioren in der Schule» «Seniorinnen und Senioren in der Schule» Dialog der Generationen Ein gemeinsames Angebot der Pro Senectute Kanton Zürich und des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich Schulamt Geduld haben Zeit

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 Die Suche nach Sinn, Halt und Heimat wird den Menschen künftig bestimmen. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler DREIEICH IM FOKUS Liebe Bürgerinnen

Mehr

7. Informationsblatt

7. Informationsblatt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 7. Informationsblatt am vergangenen Freitag konnte ich 108 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Reifezeugnisse

Mehr

Teilnahmelisten LEADER Arbeitsgruppen Workshops

Teilnahmelisten LEADER Arbeitsgruppen Workshops Teilnahmelisten LEADER Arbeitsgruppen Workshops 11.12.2014: Natur/ Kultur Tln.Nr. Vor- und Zuname Email-Adresse Amtsbereich Kontaktdaten 1. Berger, Mandy radloff-berger@t-online.de Anklam-Land 2. Binder,

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

FÜR DIE GEMEINDE CREMLINGEN. Osterfeuer beim Freibad am Elm HEMKENRODE FFH holt Holzschnitt ab

FÜR DIE GEMEINDE CREMLINGEN. Osterfeuer beim Freibad am Elm HEMKENRODE FFH holt Holzschnitt ab FÜR DIE GEMEINDE CREMLINGEN Kanzlei Braunschweig Löwenwall 6 38100 Braunschweig Tel. 0531-70 22 23 50 Kanzlei Sickte Bahnhofstraße 47 38173 Sickte Tel. 05305-93 02 31 Ausgabe 4/14 April 2014 37. Jahrgang

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung (nichtöffentlich/öffentlich) des Rates der Gemeinde Ehra-Lessien am 20.06.2012, um 19.00 Uhr in Lessien, Schützenhaus Lessien Beginn: 19.10 Uhr Ende: 21.00

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

AUSGABE 05/15 MAI 2015 FÜR DIE GEMEINDE CREMLINGEN. 38. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich BAUGEBIET HOLZWEG II

AUSGABE 05/15 MAI 2015 FÜR DIE GEMEINDE CREMLINGEN. 38. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich BAUGEBIET HOLZWEG II Holz + Natur Biobaumarkt www.holz-naturpeters-wendeburg.de 05303 92 15 09 holz-natur@web.de Holzhandel Dämmstoffe Naturfarben Gartenmöbel Angebotspreise für Carports und Gartenhäuser MEHR KULTOUR Finden

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Kinderbetreuung in Twistringen

Kinderbetreuung in Twistringen Kinderbetreuung in Twistringen 1 2 Alexandre Normand CC BY 2.0 denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben schöpfen

Mehr

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v.

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v. Schützenbruderschaft feiert ihr 53. Stiftungsfest Gerhard und Marion Koppo (Kaiserpaar) und Leah Esser (Prinzessin) sind die neuen Majestäten Im vollbesetztem Gemeindesaal St. Katharina in Solingen-Wald

Mehr

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Ihre Ansprechpartner im Überblick Sozialraumbüro der Samtgemeinde Amelinghausen Maria Joecks maria.joecks@sozialraumteam-amelinghausen.de Stephan

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben NEWSLETTER No 7 Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben Herzlichen Dank an Ursula Bassüner! Leitung der Chöre und des Orchesters Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll... Kantate an Weihnachten äpoihoih öjgföjsg#ojgopjgojeojgojoeg Hallihallo ihr Lieben ;-) Ja, ich bins endlich mal wieder. Wollte mich eigentlich schon vieeel früher mal wieder melden, doch irgendwie ist immer

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Diavortrag Serengeti darf nicht sterben mit Uwe Wasserthal Sonntag, 11. Februar 2007 14.30 Uhr Pavillon - Haus Waldeck Tanztee Technische Leitung und Moderation: Carsten

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Hoisdorf 07.01.2015 Az.:10.24.43 N I E D E R S C H R I F T Sitzung der Gemeindevertretung Hoisdorf Nr. 16 / 2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 15.12.2014 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum:

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

IKZ-Interkommunale Zusammenarbeit am Beispiel des Standesamtsbezirks Süd-Elm

IKZ-Interkommunale Zusammenarbeit am Beispiel des Standesamtsbezirks Süd-Elm IKZ-Interkommunale Zusammenarbeit am Beispiel des Standesamtsbezirks Süd-Elm Herzlich Willkommen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Regionaltagung der AGENDA 21- Akteure Nordthüringen in Leinefelde-

Mehr

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. November 2015 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1:14 Input Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

NEWSLETTER Jänner 2015

NEWSLETTER Jänner 2015 NEWSLETTER Jänner 2015 Beste Wünsche für 2015 und besten Dank an alle, die uns mit ihrem Engagement im abgelaufenen Jahr zur Seite gestanden sind. RÜCKBLICK: Das abgelaufene Jahr hatte noch einige HAILIGHTS

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

machen 10. 12. März 2014 9.00 13.00 Uhr

machen 10. 12. März 2014 9.00 13.00 Uhr 10. 12. März 2014 9.00 13.00 Uhr Technik (be)greifbar machen Informationstage für Schülerinnen und Schüler an der Fakultät Naturwissenschaften und Technik der HAWK Haus A Von-Ossietzky-Straße 99 37085

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Leitfaden zur Einschulung 2014

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Leitfaden zur Einschulung 2014 Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Leitfaden zur Einschulung 2014 Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund! Rektor: Konrektoren: Lehrerinnen 1. Klassen: Referendarin (LiV): Förderschullehrerin: Schulpsychologin:

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.-

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.- Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Hiermit melde ich mein Kind:...Klasse... verbindlich zur Betreuung an: Bitte kreisen Sie bei Modell 2A, 3A, 4A unbedingt Alternativtag(e)

Mehr