Wasgau-Anzeiger KERWE KERWE. in Fischbach. in Schindhard DAHN. Blutspende. vom 15. bis 18. September Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasgau-Anzeiger KERWE KERWE. in Fischbach. in Schindhard DAHN. Blutspende. vom 15. bis 18. September Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt!"

Transkript

1 »Wasgau-Anzeiger«14. September Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 44. Jahrgang / Woche 37 Ausgabetag: Donnerstag, 14. September 2017 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: Bobenthal Bruchweiler-Bärenbach Bundenthal Busenberg Dahn Erfweiler Erlenbach bei Dahn Fischbach bei Dahn Hirschthal Ludwigswinkel Niederschlettenbach Nothweiler Rumbach Schindhard Schönau Blutspende DAHN Freitag, 15. September :30-20:00 Uhr Haus des Gastes Weißenburger Straße Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis und Ihren Blutspendeausweis mit. Zur besseren Verträglichkeit der Spende sollte man über den Tag verteilt 2 Liter getrunken haben. KERWE in Fischbach vom 15. bis 18. September Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! WEITERE INFORMATIONEN IM INNENTEIL KERWE in Schindhard vom 15. bis 18. September Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! WEITERE INFORMATIONEN IM INNENTEIL

2 2»Wasgau-Anzeiger«14. September 2017

3 »Wasgau-Anzeiger«14. September

4 4»Wasgau-Anzeiger«14. September 2017 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr Tel.-Nr. ( ) (00) Montag - Freitag Uhr, Bürgerservice Uhr, Dienstagnachmittag Uhr, Donnerstagnachmittag Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 Werksgebühren Tel. Nr. ( ) , Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 Feuerwehrruf 1 12 Polizeiinspektion Dahn ( ) Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 THW Technisches Hilfswerk Hauenstein Telefon ( ) Mobil (0 17 4) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens, Pettenkofer Straße 19, Pirmasens Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens: Montag: Uhr bis Dienstag Uhr Dienstag: Uhr bis Mittwoch Uhr Mittwoch: Uhr bis Donnerstag Uhr Donnerstag: Uhr bis Freitag Uhr Freitag: Feiertags: Uhr bis Montag Uhr vom Vorabend des Feiertages, ab Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, Uhr Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist grundsätzlich die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern, Danziger Straße 25, Bad Bergzabern. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Bad Bergzabern: Mittwoch: ab Uhr bis Uhr Samstag: Uhr bis Uhr Sonntag: Uhr bis Uhr Feiertags: von Uhr bis Uhr Sollte die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern nicht geöffnet sein, ist für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler die Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Cornichonstraße 4, Landau zuständig. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Landau: Montag: Uhr bis Dienstag Uhr Dienstag: Uhr bis Mittwoch Uhr Mittwoch: Uhr bis Donnerstag Uhr Donnerstag: Uhr bis Freitag Uhr Freitag: Feiertags: Notrufe Notdienste Uhr bis Montag Uhr vom Vorabend des Feiertages, ab Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, Uhr Alle Bereitschaftsdienstzentralen in Rheinland-Pfalz sind unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu erreichen. Die wird ohne Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 anzurufen. Zahnärztlicher Notdienst Samstag, Uhr bis Montag, Uhr An gesetzl. Feiertagen von Uhr bis Uhr des darauf folgenden Werktages Sprechzeiten: samstags von Uhr bis Uhr sonn- und feiertags von Uhr bis Uhr ansonsten Rufbereitschaft / Dr. Ch. Schneider, Gartenstraße 2, Rieschweiler-Mühlbach, Tel.-Nr. ( ) Tierärztlicher Notdienst / Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): TA. G. Eichenlaub, Westring 1, Landau Tel.-Nr. ( ) Großtiere: Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!! Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt zu erreichen: Deutsches Festnetz: plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Auf der Webseite der Landesapothekenkammer ( steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Bereitschaftsdienste Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von Uhr unter der Tel.-Nr. ( ) Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen. Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen von Abwassergruben! Entleerung der Abwassergruben Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. ( ) Wasserwerk Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von Uhr unter der Tel.-Nr. ( ) Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerkpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen.

5 »Wasgau-Anzeiger«14. September Elektrizitätswerk Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen. Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen. Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig. Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Netzteam Hinterweidenthal, Tel. ( ) stets sichergestellt. Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) Aus der Verbandsgemeinde Aus der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderates Für das aus dem Verbandsgemeinderat ausgeschiedene Ratsmitglied, Herr Holger Zwick wurde Herr Rainer Burkhart in den Verbandsgemeinderat einberufen. Bürgermeister Michael Zwick verpflichtete Herr Rainer Burkhart durch Handschlag namens der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland. Das Konzept zur Erhaltung der Grundschule Busenberg wurde bereits im Juni 2017 vom Schulträgerausschuss in groben Zügen erstellt. In der Zwischenzeit wurde dieses Grobkonzept durch viele Anregungen verfeinert und jetzt in seiner endgültigen Form dem Verbandsgemeinderat vorgelegt. Der Verbandsgemeinderat nahm das Konzept an. Es wird dann mit der ADD abgestimmt und schließlich bis zum Einreichungstermin, , beim Bildungsministerium eingereicht. Bei der Sanierung der Wehre entlang der Wieslauter stehen als nächstes die beiden Wehre bei der St. Anna Kapelle und in den Hofwiesen zur Sanierung an. Die Ausschreibung für die erforderlichen Arbeiten läuft derzeit, die Submission ist allerdings erst Mitte September, so dass der Verbandsgemeinderat den Bürgermeister beauftragt hat, die Aufträge an die jeweils günstigsten Bieter dann zu vergeben, wenn der Kostenrahmen nicht überschritten wird. Durch das Ausscheiden des Ratsmitgliedes Holger Zwick wurden verschiedene Nachwahlen für die Ausschüsse im Verbandsgemeinderat erforderlich. Für den Hauptausschuss wählte der Verbandsgemeinderat das bisherige stellvertretende Ausschussmitglied Georg Amberger und neues stellvertretendes Ausschussmitglied Ruven Fritzinger. Für den Schulträgerausschuss wurde als stellvertretendes Mitglied Rainer Burkhart nachgewählt, für den Werksausschuss Wasser/Abwasser wurde das seitherige stellvertretende Ausschussmitglied Otto Laux bestimmt und als neues stellvertretendes Ausschussmitglied Rainer Burkhart. Die Stadt Dahn beabsichtigt die Hohlgasse in Dahn auszubauen. Der Verbandsgemeinderat bietet deshalb der Stadt Dahn ca. 250 qm Fläche vom Grundstück der Verbandsgemeinde an, um im Bereich der Hohlgasse ca. 12 bis 15 zusätzliche Parkplätze zu schaffen. Über das Angebot der Verbandsgemeinde muss der Stadtrat noch abschließend entscheiden. Im Bereich der Bitscher Straße soll auf Wunsch der Ortsgemeinde Fischbach der Flächennutzungsplan fortgeschrieben werden. Der Verbandgemeinderat stimmte einer entsprechenden Fortschreibung mit der Sondernutzung "Kleingartengebiet" zu. Die bereits im Jahre 2015 beschlossenen Richtlinien für die Einführung einer Ehrenamtskarte, die gekoppelt ist an die "PfälzerwaldCard" der Tourist-Information der Verbandsgemeine Dahner Felsenland, konnte ebenfalls verabschiedet werden. Die Richtlinien wurden bereits im letzten Amtsblatt vollständig abgedruckt. Landesforsten Rheinland-Pfalz ForstwirtAusbildungsZentrum Südwestpfalz Wir bilden aus. Sie haben: Liebe zur Natur und Freude an der Arbeit im Freien Körperliche Fitness Handwerkliche Begabung und technisches Verständnis für den Umgang mit Maschinen Freude an der Arbeit im Team, aber auch die Fähigkeit selbstständig zu arbeiten dann bewerben Sie sich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bei uns um eine Ausbildung zur Forstwirtin / zum Forstwirt Ausbildungsbeginn ist der 01. August Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober Die Forstämter Wasgau, Westrich und Hinterweidenthal freuen sich auf Ihre Bewerbung, gerne per ! Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns an! Forstamt Wasgau, Dahn, Weißenburgerstr. 15 a. Tel.: forstamt.wasgau@wald-rlp.de Forstamt Westrich, Pirmasens, Erlenbrunner Str Tel.: forstamt.westrich@wald-rlp.de Forstamt Hinterweidenthal, Hinterweidenthal, Hauptstr. 3. Tel.: forstamt.hinterweidenthal@wald-rlp.de Aus den Ortsgemeinden Bobenthal Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Markus Keller, nach Vereinbarung, Tel oder freitags in ungeradenwochen, Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 12 Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Mittwoch, dem 20. September 2017, Uhr, im Sitzungssaal des Bürgerhauses in Bobenthal, Hauptstraße 12, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bobenthal stattfindet.

6 6»Wasgau-Anzeiger«14. September 2017 TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Erlass einer Satzung über die Erhebung von Gebühren für das Ausstellen von Zeugnissen über das Nichtbestehen oder die Nichtausübung eines Vorkaufsrechtes nach dem Baugesetzbuch (BauGB) und dem Denkmalschutzgesetz (DSchG) sowie für die Erteilung von Genehmigungen und Negativattesten nach dem Baugesetzbuch 3. Änderung der Haus- und Benutzungsordnung für die Gemeindehalle 4. Mitfahrerbank in Bobenthal 5. Regelung zur Reinigung der Friedhofshalle 6. Neuregelung der Zustellung von Einladungen 7. Bauanträge und Bauvoranfragen 8. Informationen des Ortsbürgermeisters B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 9. Mietangelegenheit Dorfgemeinschaftshaus 10. Unterrichtung des Gemeinderates Bobenthal, den gez. Markus Keller Ortsbürgermeister Nothweiler Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Kurt Görtler, nach Vereinbarung, Tel Aus der letzten Gemeinderatssitzung In der letzten Sitzung des Gemeinderates Nothweiler am informierte Ratsmitglied Klaus Grüny im Rahmen der Einwohnerfragestunde darüber, dass die Sirene abgebaut ist und deshalb nicht mehr alarmiert. Der Gemeinderat beschloss außerdem eine Satzung über die Erhebung von Gebühren für das Ausstellen von Zeugnissen über das Nichtbestehen oder die Nichtausübung eins Vorkaufsrechtes nach dem Baugesetzbuch sowie für die Erteilung von Genehmigungen und Negativattesten nach dem Baugesetzbuch. Die Gebühr beträgt 40 Euro für das erste Grundstück und sieben Euro für jedes weitere Grundstück. Die zweite Nachtragshaushaltssatzung wurde vom Gemeinderat nicht angenommen. Die Kalkulationsgrundlage soll aber für den Haushaltsplan 2018/2019 übernommen werden. Der Ortsbürgermeister informierte den Gemeinderat, dass ein Fahrzeug mit Kaiserslauterner Nummernschild eine Genehmigung hat den Wald zu befahren, um eine Aufnahme der Eidechsen und Kriechtiere zu machen. Auch die Prioritätenliste des öffentlichen Nahverkehrs wurde veröffentlicht. In Nothweiler sei allerdings keine Maßnahme vorgesehen. Ferner informierte der Ortsbürgermeister, dass ihm das Gemälde von der Adelsnadel von Erich Löscher zum Kauf angeboten wurde. Interessenten könnten sich bei ihm melden. Zuletzt informierte der Vorsitzende über die Sperrung zwischen Niederschlettenbach und Bundenthal. Der Gemeinderat wollte hierzu wissen, ob es eine Möglichkeit gibt den Radweg zu befahren. Herr Görtler erläuterte, dass dies aus Sicherheitsgründen nicht möglich sei. Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn Schulstraße 29 - Tel Schindhard Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Joachim Burkhart, nach Vereinbarung, Tel Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Mittwoch, dem 20. September 2017, Uhr, im Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses in Schindhard, Waldstraße 6, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Schindhard stattfindet. TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Geplanter Holzeinschlag im Gemeindewald 3. Erlass einer Satzung über die Erhebung von Gebühren für das Ausstellen von Zeugnissen über das Nichtbestehen oder die Nichtausübung eines Vorkaufsrechtes nach dem Baugesetzbuch (BauGB) und dem Denkmalschutzgesetz (DSchG) sowie für die Erteilung von Genehmigungen und Negativtesten nach dem Baugesetzbuch 4. Darlehensaufnahme aufgrund der haushaltsrechtlichen Ermächtigung des Haushaltsjahres Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2010 a) Feststellung des geprüften Jahresabschlusses zum b) Entlastung des damaligen Ortsbürgermeisters und der damaligen Beigeordneten der Ortsgemeinde Schindhard, die ihn vertreten haben, Entlastung des damaligen Bürgermeisters und der damaligen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland sowie Übertragung der Ermächtigungen gem. 17 GemHVO in das folgende Haushaltsjahr für das Haushaltsjahr Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2011 a) Feststellung des geprüften Jahresabschlusses zum b) Entlastung des damaligen Ortsbürgermeisters und der damaligen Beigeordneten der Ortsgemeinde Schindhard, die ihn vertreten haben, Entlastung des damaligen Bürgermeisters und der damaligen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland sowie Übertragung der Ermächtigungen gem. 17 GemHVO in das folgende Haushaltsjahr für das Haushaltsjahr Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2012 a) Feststellung des geprüften Jahresabschlusses zum b) Entlastung des damaligen Ortsbürgermeisters und der damaligen Beigeordneten der Ortsgemeinde Schindhard, die ihn vertreten haben, Entlastung des damaligen Bürgermeisters und der damaligen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland sowie Übertragung der Ermächtigungen gem. 17 GemHVO in das folgende Haushaltsjahr für das Haushaltsjahr Dorfgemeinschaftshaus; Schließanlage Auftragsvergabe 9. Bauvoranfragen und Bauanträge 10. Teilnahme am Projekt LIFE Biocorridors; Abschluss von Verträgen 11. Informationen des Ortsbürgermeisters B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 12. Informationen des Ortsbürgermeisters Schindhard, den gez. Joachim Burkhart Ortsbürgermeister UNSERE ÖFFNUNGZEITEN: TELEFON DURCHWAHL: Montag - Freitag Bürgerservice Dienstagnachmittag Donnerstagnachmittag Uhr, Uhr, Uhr, Uhr Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplaunung Werksgebühren: , -421

7 »Wasgau-Anzeiger«14. September Schönau Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin, Sabrina Müller nach Vereinbarung, Tel Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Montag, dem 18. September 2017, Uhr, im Sitzungssaal des Nebengebäudes des Gienanth-Hauses in Schönau, Gebüger Straße 4-6, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Schönau stattfindet. Die Sitzung ist öffentlich. TAGESORDNUNG 1. Einwohnerfragestunde 2. Wiederkehrende Beiträge Verkehrsanlagen; a) Erlass einer Änderungssatzung b) Straßenausbauprogramm 3. Wahl eines Ausschussmitgliedes und gegebenenfalls stellvertretendes Ausschussmitglied für den Rechnungsprüfungsausschuss 4. Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2010 a) Feststellung des geprüften Jahresabschlusses zum b) Entlastung des damaligen Ortsbürgermeisters und der damaligen Beigeordneten der Ortsgemeinde Schönau, die ihn vertreten haben, Entlastung des damaligen Bürgermeisters und der damaligen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland sowie Übertragung der Ermächtigungen gem. 17 GemHVO in das folgende Haushaltsjahr für das Haushaltsjahr Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2011 a) Feststellung des geprüften Jahresabschlusses zum b) Entlastung des damaligen Ortsbürgermeisters und der damaligen Beigeordneten der Ortsgemeinde Schönau, die ihn vertreten haben, Entlastung des damaligen Bürgermeisters und der damaligen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland sowie Übertragung der Ermächtigungen gem. 17 GemHVO in das folgende Haushaltsjahr für das Haushaltsjahr Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2012 a) Feststellung des geprüften Jahresabschlusses zum b) Entlastung des damaligen Ortsbürgermeisters und der damaligen Beigeordneten der Ortsgemeinde Schönau, die ihn vertreten haben, Entlastung des damaligen Bürgermeisters und der damaligen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland sowie Übertragung der Ermächtigungen gem. 17 GemHVO in das folgende Haushaltsjahr für das Haushaltsjahr Erlass einer Satzung über die Erhebung von Gebühren für das Ausstellen von Zeugnissen über das Nichtbestehen oder die Nichtausübung eines Vorkaufsrechtes nach dem Baugesetzbuch (BauGB) und dem Denkmalschutzgesetz (DSchG) sowie für die Erteilung von Genehmigungen und Negativattesten nach dem Baugesetzbuch 8. Blitzschutzanlage Gienanth-Haus mit Kindergarten und Feuerwehr; Auftragsvergabe 9. Kindergarten "St. Michael" Schönau; Auftragsvergabe für Sanierungsarbeiten an den beschädigten Wänden der Kindergartenräume 10. Bauanträge und Bauvoranfragen 11. Informationen der Ortsbürgermeisterin Schönau, den gez. Sabrina Müller Ortsbürgermeisterin HINWEIS: Veranstaltungen Eingabeschluss per Internet 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr FREITAG 15/9 Dahn Wandern Beginn: 0:00 Uhr Veranstalter: Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs Wandern auf dem Jakobsweg. Von Klingenmünster nach Weissenburg, mit Meditationen und Übernachtung. Auskunft und Anmeldung bei Andrea Gnirss, Telefon: Treffpunkt: Klingenmünster FREITAG 15/9 Busenberg Senioren-Nachmittag in der Drachenfelshütte Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Senioren-Nachmittag für Vereinsmitglieder frei! Treffpunkt: Drachenfelshütte FREITAG 15/9 Dahn Blutspende in Dahn Beginn: 15:30 Uhr Veranstalter: DRK Ortsverein Dahner Felsenland e.v. Blutspendetermin in Dahn im Haus des Gastes Treffpunkt: Haus des Gastes SAMSTAG 16/9 Ortsgemeinde Busenberg Geführte Weitwanderung Beginn: 8:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Erlenbach - Seehof - Lauterschwan - Beethof - Lindelbrunn - Oberschlettenbach - Bühlhof - Busenberg Treffpunkt: Busenberg SAMSTAG 16/9 Fischbach Kerwe beim FC Fischbach Beginn: 12:00 Uhr Veranstalter: FC 1922 Fischbach 12 Uhr Schnitzel mit Pommes und Salat 13 Uhr A-Jugendspiel 15 Uhr FCF2 -FK Clausen 2 17 Uhr FCF1- FK Clausen 1 20:30 Uhr Kerwerock mit INSANITY Auf Euer kommen freut sich der FC Fischbach Treffpunkt: Sportgelände FC Fischbach SAMSTAG 16/9 Ortsgemeinde Erfweiler 28. Wanderwoche 2017 Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: PWV Erfweiler Eröffnung der 28. Wanderwoche im Gasthaus Jägerhof in Erfweiler wir begrüßen unsere Gäste, Mitglieder und Nichtmitglieder. Bei einem gemeinsamen Abendessen stellen die Wanderführer ihre Touren vor. Treffpunkt: Gasthaus Jägerhof SAMSTAG 16/9 Ortsgemeinde Rumbach Schnitzel - Abend beim TuS Rumbach Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: TuS Rumbach 1959 e.v am bieten wir wieder Schnitzel mit verschiedenen Soßen und Beilagen vom reichhaltigen Buffet. Als Dessert gibt es Vanille-Eis mit heissen Himbeeren. Buffetpreis: 16,00 pro Person (bis 16 Jahre ermäßigt) Voranmeldung bis zum erforderlich, unter 06394/ oder 0172/ Treffpunkt: Sportheim TuS Rumbach Kosten: 16,00

8 8»Wasgau-Anzeiger«14. September 2017 SAMSTAG 16/9 Stadt Dahn Theateraufführung *Die Gedächtnislücke* Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: Mundarttheater Bruchweiler Lustspiel in 3 Akten v. B. Gombold; Einl.ab 19:00 h, Kartenrückgabe an Abendkasse nicht mehr möglich, reservierte Karten, die nicht abgeholt werden, müssen bezahlt werden; Vorbest. v. Karten u. Abholung der reservierten Karten bei TUI Dahn Tel.Nr Treffpunkt: Otfried-von-Weißenburg-Theater Dahn Kosten: 8:00, SONNTAG 17/9 Ortsgemeinde Erfweiler Tagestour mit dem Bus nach Frankreich Beginn: 9:00 Uhr Veranstalter: PWV Erfweiler wir besuchen die Zitadelle in Bitch nach der Stärkung aus dem Rucksack fahren wir zum Pass bei Niedersteinbach zur Wengelsbach nach einer leichten Wanderung Abschluss im Restaurant *Au Wasigenstein* Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Belmontplatz SONNTAG 17/9 Ortsgemeinde Rumbach *Musica, die ganz lieblich Kunst* Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Schönau-Rumbach Musik für Bläser von der Reformationszeit bis heute Ensemble *musica antiqua et nova*, Leitung: KMD Traugott Baur Treffpunkt: Christuskirche MONTAG 18/9 Ortsgemeinde Erfweiler Halbtageswanderung Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: PWV Erfweiler ums Dorf mit Heinz und Christel ab 16:00 Uhr Verpflegung an der Köhlerhütte mit Kaffee und Kuchen Lagerfeuer und Abendessen mit Pfälzer Spezialitäten Treffpunkt: Köhlerplatz DIENSTAG 19/9 Ortsgemeinde Erfweiler Tageswanderung Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: PWV Erfweiler mit dem PKW zum Waldparkplatz in Schindhard - Teilstück Vogelweg - durch Busenberg Einkehr und Mittagessen in der Schäferei Keller. Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Belmontplatz DIENSTAG 19/9 Ortsgemeinde Rumbach Die Einführung der Reformation im Wasgau Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Schönau-Rumbach Vortrag zur Reformationsgeschichte unserer Heimatdörfer mit Pfr. i.r. Dr. Bernhard Bonkhoff, Homburg Treffpunkt: Saal der Vereine MITTWOCH 20/9 Ortsgemeinde Bundenthal Walk and Talk Beginn: 9:30 Uhr Veranstalter: Ökumenekreis Eine Gruppe ökumenischer Frauen lädt ein: Wir gehen miteinander spazieren, kommen ins Gespräch, ein Impuls begleitet uns - eine Atempause im Alltag! Herzliche Einladung an alle Interessierten zum Mitgehen! Nähere Infos bei Marianne Leidner, , oder Ursula Anstett, Treffpunkt: Netto-Markt-Parkplatz, Rumbacher Straße 1, Bundenthal MITTWOCH 20/9 Ortsgemeinde Erfweiler Tageswanderung Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: PWV Erfweiler mit dem Bus nach Scheibenhard - durch den Bienwald - 1 Mann Bunker Bismark Eiche - Jakobs Häuschen - Rast aus dem Rucksack - Einkehr und Abschluss im Weingut Geiger Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Belmontplatz MITTWOCH 20/9 Ortsgemeinde Niederschlettenbach Geführte Halbtageswanderung Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: PWV Niederschlettenbach Die Mittwochswanderung führt uns zum Luitpoldturm beim Hermersbergerhof, dort Einkehr. Treffpunkt: Niederschlettenbach MITTWOCH 20/9 Stadt Dahn Geführte Wanderung Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn in zusammenarbeit mit dem PWV Dahn Hasenbergstr. - Kaltenbächel - Wachtfelsen - Lämmerfelsen - Kl. Eyberg -* - Fischbacher Pfad - Rotsteigbrunnen Ungeheuerfels - Eybergstraße Ristorante im Campingplatz Büttelwoog (Einkehr) Dahn 8 km bzw. 12 km Treffpunkt: Tourist-Information DONNERSTAG 21/9 Ortsgemeinde Erfweiler Tageswanderung Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: PWV Erfweiler mit dem PKW zum Waldparkplatz am Eyberg - bequemer Rundwanderweg kleiner Eyberg - Hundel - schöne Aussicht- Rast aus dem Rucksack Treffpunkt: Belmontplatz DONNERSTAG 21/9 Ortsgemeinde Busenberg Drachenschmaus Beginn: 11:45 Uhr Veranstalter: Ortsgemeinde Busenberg Paniertes Kammkotlett mit Rotkraut und Salzkartoffeln; Anmeldung bis unter Tel.Nr / 3205 oder Treffpunkt: Bürgerhaus Drachenfels DONNERSTAG 21/9 Ortsgemeinde Erfweiler Gästeabend im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: PWV Erfweiler bei einem gemeinsamen Abendessen in gemütlicher Runde beenden wir die 28. Wanderwoche 2017 Jeder der Lust hat vorbeizukommen ist herzlich Willkommen. Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus DONNERSTAG 21/9 Ortsgemeinde Rumbach Vortrag: Neue Heimat Amerika Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: Gesprächskreis der Kirchengemeinde Schönau-Rumbach Der ehemalige Direktor Roland Paul im Institut für Geschichte und Volkskunde spricht über die Auswanderung nach Amerika in Liedern und Briefen Treffpunkt: Saal der Vereine im Gemeindehaus in Rumbach FREITAG 22/9 Stadt Dahn Lieder für Gott und die Welt Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Chor Generationen Der Chor GENERATIONEN lädt zum Konzert ein und hat eine bunte Mischung aus dem aktuellen Repertoire für Sie vorbereitet. Treffpunkt: Katholische Kirche St. Laurentius SAMSTAG 23/9 Ortsgemeinde Busenberg Keltersaison in Busenberg beginnt Beginn: 7:00 Uhr Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Busenberg Am Samstag, , beginnt beim Obst- und Gartenbauverein Busenberg die Keltersaison - Sie bringen uns die Äpfel - wir machen aus Ihrem Obst köstlichen Apfelsaft. Termine können telefonisch unter vereinbart werden. Treffpunkt: Kelterhaus Busenberg SAMSTAG 23/9 Orstgemeinde Ludwigswinkel Schlachtfest Beginn: 11:00 Uhr Veranstalter: Sportvereinigung Ludwigswinkel Schlachtbuffet mit allem was das Herz begehrt. Treffpunkt: Sportheim Ludwigswinkel

9 »Wasgau-Anzeiger«14. September SAMSTAG 23/9 Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) Baby- Basar im Bürgersaal Beginn: 13:00 Uhr Veranstalter: Biosphärenhaus und Kindergarten Förderverein Gemeinsam mit dem Förderverein des Kindergartens in Fischbach, veranstalten wir einen Basar mit Second-Hand-Artikeln. Von Kleidung über Spielzeug bis hin zu Kindersitzen und Wickeltischen. Treffpunkt: Bürgersaal im Biosphärenhaus SAMSTAG 23/9 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach KERWETANZ BEIM MGV WALDESLUST Beginn: 18:30 Uhr Veranstalter: MGV Waldeslust Bruchweiler 1923 e. V. Der MGV lädt herzlich zum Kerwetanz und einem Abendessen ins Sängerheim ein. Dieses Jahr sorgt Hr. Frank Baumann zur musikalischen Unterhaltung. An Speisen werden Schnitzelvariationen mit Pommes und Salat angeboten. Barbetrieb. Eintritt mit Abendessen 14,00. Treffpunkt: SÄNGERHEIM BRUCHWEILER Kosten: 14,00 SAMSTAG 23/9 Stadt Dahn *Auf Anfang* - Sebastian Pufpaff Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn Pufpaff? Ist das ein Künstlername? Ist das Programm eher Kabarett oder Comedy? Diese und noch viele andere Fragen beantwortet Sebastian Pufpaff in seinem aktuellen Programm. Treffpunkt: Stadthalle im Haus des Gastes Kosten: [VVK 21 / AK 24 ] SAMSTAG 23/9 Ortsgemeinde Busenberg Generalvesammlung KZV P11 Busenberg Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Kaninchenzuchtverein P11 Busenberg 1. Neuwahlen Vorstandschaft 2. Verschiedenes Treffpunkt: Weißensteiner Hof Atelier-Galerie, Manfred Lehrmann Burgenring 7, Dahn, Tel. ( ) Aquarelle und Ölgemälde in ständiger Ausstellung nach Vereinbarung Atelier-Galerie, Lilo Kreft-Hirschinger Frühlingstr. 1, Dahn, Tel. ( ) lud.kreft-hirschinger@online.de Aquarell - Acryl - Zeichnung - Farbradierung - Ständige Ausstellung Donnerstag Uhr u. n. Vereinbarung MAGU Kunsthaus Hasenbergstraße 3, Dahn, Tel. ( ) In ständiger Ausstellung: Farb - Raum - Malerei von Frank G. Claudius und Schamanische Kunst von Friederike Claudius Donnerstag, Freitag bis Uhr und nach Vereinbarung Galerie Die Werkstatt Friedhofstraße 7, Erfweiler, Tel. ( ) Musik und Malerei Malerei, Kunstobjekte, Plastiken von Rita Thiel Ausstellung von bis Mittwoch, Donnerstag und Sonntag von bis Uhr Kunstausstellungen Atelier ART-Burkhart Lauterstraße 8, Bruchweiler-Bärenbach, Tel. (0176) Bilder - Holzobjekte - Akustikelemente in ständiger Ausstellung nach Vereinbarung Kreisgalerie Dahn Schulstraße 14, Dahn, Telefon: ( ) 32 22, Dauerausstellung: Stiftung Ludwig Schindler, Stiftung Emil Knöringer und Stiftung Petzinger Wechselausstellung: Der zweite Blick - Karl Geistlich Ausstellung vom bis während der Wechselausstellung täglich von bis Uhr. Zwischen den Wechselausstellung ist die Kreisgalerie geschlossen Kunstverein Dahn im Alten Rathaus Marktstraße 7, Dahn, Kunstvereinigung Wasgau e. V., Kontakt Telefon: ( ) , Die Welt im Arm Malerei Kiddy Citny Ausstellung bis Mittwoch, Donnerstag, Sonntag von bis Uhr HolzArt Atelier Erwin Würth Sandbuckel 2, Fischbach-Petersbächel, Tel. ( ) Zum neuem Leben - ständige Ausstellung im Atelier Bilder & Skulpturen aus Strandgut und einheimischen Hölzern Mittwoch von Uhr, und nach Absprache Vereinbarung Galerie ipad-malerei, Torsten Hennig, Bitscher Straße 23c, Fischbach, Tel. ( ) Ständige Ausstellung von Bildern, die auf dem ipad gemalt und auf unterschiedlichsten Medien ausgedruckt sind nach Vereinbarung oder Aushang am Haus Eisenerzgrube Nothweiler/Museum Infozentrum Nothweiler, Tel.: ( ) 53 54, Bergbau und Hüttenwesen im Wasgau - ständige Ausstellung über verwendete Werkzeuge (Gezähe) und erzeugte Eisengussprodukte Ausstellung bis Mittwoch bis Sonntag und Feiertage von bis Uhr Art Café - Galerie Schützenstraße 5, Nothweiler, Tel.: ( ) Malerei und Bildhauerei von Rosa Klar Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertage von Uhr

10 10»Wasgau-Anzeiger«14. September 2017 Galerie Drechslerei ohne Grenzen Roman Dörholt, Wengelsbacher Str. 32, Schönau, Tel.: , Ständige Ausstellung von gedrechselten Kunstobjekten nach Vereinbarung Beratungsstellen TelefonSeelsorge Tel.: (0800) oder (0800) anonym - kompetent - rund um die Uhr homepage: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwestpfalz 22er Straße 66, Zweibrücken Tel. ( ) , Fax ( ) Rettungsdienst: 112 Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behindertenfahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe Arthrose-Selbsthilfe Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Info und Anmeldung: Inge Hammerschmidt, Tel.: ( ) Termine im Internet unter: Wasgau-Sozialstation Zentrale: Dahn, Schulstr. 11, Tel. ( ) , Fax Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. ( ) Beratung und Auskunft: Sylvia Thoss und Susanne Hitpass Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern (warm oder gefroren) Pflegestützpunkt Dahn Beratungsstelle für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen und deren Angehörige Schulstr. 4, Dahn Ansprechpartner: Frau Elke Weyandt, Tel. ( ) , Fax ( ) Telefonische Sprechzeiten: montags, dienstags und donnerstags Uhr, Termine nach Vereinbarung Aidsberatung und Durchfühung HIV-Test Kreisverwaltung Südwestpfalz Frau Ute Mayer, Telefon ( ) nach telefonischer Vereinbarung Krebsberatungsstelle Pirmasens Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. ( ) Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn auffangen-informieren-begleiten Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Auch Männer sind willkommen! Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Andrea Gnirss fsh.andreagnirss@t-online.de Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Kreisverband Pirmasens Zentrale: Pettenkoferstr , Pirmasens, Tel. ( ) Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice für Senioren Essen auf Rädern (tägl. heiße Auslieferung) - Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - kostenlose Beratung Sozialverband VdK Pirmasens Kreisverband Pirmasens Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, Pirmasens Tel. ( ) von Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung Johanniter-Sozialstation Ambulanter Pflegedienst Zentrale 24h erreichbar unter Tel. ( ) Beratung und Auskunft: Bettina Wegmann und Dominik Tretter Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. ( ) Leistungen: Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Südwestpfalz Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wollen? - Nicht weniger! Büro Rodalben, Hauptstr. 135, Tel.: 06331/ Büro Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: 06332/ hospiz-suedwestpfalz@web.de Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Gruppenabende donnerstags, Uhr im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Kontakt: Tel. ( ) 7 41 Internet: DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Tel. ( ) ; ilona_habermeyer@web.de Nachmittagstreffen: Stammtisch: jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr Ce-BeeF-Clubraum, Adlerstr. 21, Pirmasens jeden letzten Donnerstag im Monat, Uhr Kuchem s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Pfalzklinikum für Psychiatrie & Neurologie AdöR Betreuen Fördern Wohnen Teilhabezentrum Dahn, Hauensteiner Str. 43, Dahn, Tel. ( ) Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstrukturierte Angebote, offene Angebote und Beratung Ansprechpartner und Beratung: Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung

11 »Wasgau-Anzeiger«14. September 2017 Selbsthilfegruppe Herzpatienten für Betroffene und Angehörige Treffen: am 1. Montag im Monat um Uhr im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. ( ) Caritas-Zentrum Pirmasens Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Klosterstraße 9a, Pirmasens - Außenstelle im Jugendhaus Dahn, Schulstraße 19 Termine nach Vereinbarung, Tel.( ) Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn e.v. Hilfe für Bedürftige, Formalitätenhilfe, Einkaufsservice, Bewerbungshilfe Ansprechpartner: Harald Reisel, Berwartsteinstraße 7, Dahn Telefon ( ) , Fax ( ) , kolpingsfamilie-dahn@gmx.de Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn Jeden Donnerstag, von Uhr Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung - Apotheke Weitere Infos: oder Telefon ( ) Lebenshilfe Pirmasens / Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Alleestr. 6, Pirmasens, Tel. ( ) info@lebenshilfepirmasens.de Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung - Bund - bzw. der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Termine können unter Angabe der Versicherungsnummer persönlich bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstr. 29, Dahn, oder telefonisch unter der Tel.-Nr. ( ) , vereinbart werden. Die Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung dienstags von Uhr und von Uhr. Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle Versicherungsunterlagen mitzubringen. Beratungsangebot des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung - Bund - und der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Sprechzeiten des Versichertenältesten für die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Otto Ferber, Am Bubenrech 58, Dahn, nur nach vorheriger tel. Terminvereinbarung unter Tel. ( ) Mitzubringen sind: Personalausweis/Reisepass, Versicherungsunterlagen Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Pfalz e.v. Haspelstraße 25, Kaiserslautern Telefon: (0 63 1) , Internet: Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung und Erblindung RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Inklusion Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und Ambulante Hilfe nach Maß Ludwigstraße 9, Dahn, Tel. ( ) Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Wohnen, Ambulante Hilfe nach Maß, Abendsprechstunde für Berufstätige, Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Terminvereinbarung Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Musikgruppe Pirminiusstrasse 4, Dahn, Tel.: kw.fricke@cvw-haus.de Internet: 11 Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Tel.: Beratung auch per anonymer oder im Chat unter Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Vergewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. KISS Pfalz Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Außenstelle Pirmasens jeden Donnerstag Uhr in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Tel. ( ) Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. ( ) Selbsthilfe-PS@kiss-pfalz.de; Elterntreff: jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, von bis Uhr jeden 1. Dienstag im Monat in Pirmasens, Patio Projektladen, von bis Uhr telefonische Beratung: jeden Mittwoch, Uhr, Tel. ( ) (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Beratungsangebot der Firma Pfalzgas Kostenlose Beratung unter Tel. ( ) u. (0800) Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstr. 29, Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Termine können unter Telefon ( ) vereinbart werden. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbh Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolgeregelung, etc.) Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche nach Gewerbeflächen und -objekten. Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens, Tel.: (06331) , Fax: (06331) info@wfg-suedwestpfalz.de Internet: Sprechstunden Polizei in Dahn Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von Uhr Sonstige Termine können vereinbart werden. Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon ( ) Bezirksbeamter Heinz Herzig bietet folgende Sprechzeiten an: Fischbach, Altes Rathaus: Donnerstag, von Uhr

12 12 Finanzamt Pirmasens Telefon 06331/711-0 (Fax: 06331/ ) Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag + Dienstag 8:00-16:00 Uhr Mittwoch + Freitag 8:00-12:00 Uhr Donnerstag 8:00-18:00 Uhr Internet: Poststelle@fa-ps.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter: Agentur für Arbeit An der Feuerwache 3, Dahn Servicezeiten: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Telefon: Arbeitnehmer: Familienkasse: Internet: Schiedsfrau Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, Bruchweiler-Bärenbach, Tel Gleichstellungsbeauftragte Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden 4. Donnerstag, von Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. Anne Bauer, Schillerstr. 19, Dahn, Tel. ( ) Kindertagespflege Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Kreisverwaltung - Kreisjugendamt - Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens, Tel. ( ) Sprechzeiten nach Vereinbarung. Kreisjugendpflegerin Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Erreichbar Handy Sprechzeiten nach Vereinbarung.»Wasgau-Anzeiger«14. September 2017 Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Winterbergstraße 49, Erfweiler Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. ( ) Sonntag Uhr Mittwoch Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, Fischbach Leiterin: Regina Maul Montag Uhr Mittwoch Uhr Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn Schulstraße 29 (Rathaus), Dahn Leiterin: Renate Schütt-Speidel, Burgenring 21 a, Tel. ( ) (während den Öffnungszeiten) buecherei-dahn@gmx.de Sonntag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Bücherei Ludwigswinkel Landgrafenstraße 25, Ludwigswinkel Freitag Uhr Bücherei Rumbach Kirchdöll 1, Rumbach Freitag Uhr Bücherei Schönau Gienanthhaus, Schönau Freitag Uhr Kirchen Dahn-Reichenbach Montag - Freitag Samstag Fischbach Mittwoch Samstag Recyclinghöfe Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: Ingo Müller, Tel. ( ) Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: Patrick Müller, Tel. ( ) Büchereien Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Raiffeisenstraße 4, Bruchweiler-Bärenbach Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. ( ) Sonntag im Monat Uhr Dienstag Uhr KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE: Dahn Erfweiler Hinterweidenthal Busenberg Schindhard Bruchweiler Bundenthal Niederschlettenbach Bobenthal Erlenbach Fischbach Ludwigswinkel Schönau Sa So Uhr Uhr Uhr PROTESTANTISCHE GOTTESDIENSTE: Uhr, Uhr Uhr Uhr Uhr kein GD Uhr Dahn Sonntag, GD (Schmidt) Uhr Hinterweidenthal Sonntag, GD Uhr Bauernmarkt (Prün) Schönau Sonntag, GD Uhr Rumbach Sonntag, GD Uhr CHRISTLICHE GEMEINDE DAHN Dahn sonntags Uhr, Pirmasenser Str. 9 Evangelische Stadtmission Hausbibelkreis Busenberg 14-täg./montags, Uhr Fam. Peter, Südstr. 5

Wasgau-Anzeiger FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2013! mit den amtlichen Bekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2013! mit den amtlichen Bekanntmachungen 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 39. Jahrgang / Woche 51 / Ausgabetag: Donnerstag, 20. Dezember 2012 Kostenlose Zustellung an

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Kindergarten plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Plätze für Kinder ab 2 Jahren

Kindergarten plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Plätze für Kinder ab 2 Jahren Betreuungsangebot (Stand 12.02.2015) Name, Anschrift, Tel.-Nr. der Kita Krippenplätze für Kinder von 0-3 Jahren Plätze für Kinder ab 2 Jahren Kindergarten plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren Anzahl Plätze

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

12. WETTBEWERB GASTLICHES HAUS IN DER SÜDWESTPFALZ, PIRMASENS & ZWEIBRÜCKEN 2015

12. WETTBEWERB GASTLICHES HAUS IN DER SÜDWESTPFALZ, PIRMASENS & ZWEIBRÜCKEN 2015 Genießen Sie in der Südwestpfalz! Frische regionale Produkte bilden die Grundlage für Großmutters Rezepte: Getreide, Obst, Gemüse und Milchprodukte von den landwirtschaftlichen Betrieben der Sickinger

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

(z.t. in Regie von Selbsthilfe, sonst angeboten durch professionelle Drogenhilfe)

(z.t. in Regie von Selbsthilfe, sonst angeboten durch professionelle Drogenhilfe) 2. Cafés (z.t. in Regie von Selbsthilfe, sonst angeboten durch professionelle Drogenhilfe) Café Drauf und Dran c/o Arbeitskreis Jugend- und Drogenberatung im Kreis Warendorf e.v. Königstraße 9 59227 Ahlen

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Herzlich Willkommen. Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum. Wir gehören zum

Herzlich Willkommen. Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum. Wir gehören zum Herzlich Willkommen Quelle: https://img.oastatic.com/img/671/335/fit/1986076/der-ort-leinsweiler-liegt-idyllisch-umgeben-von-waeldern-und-weinbergen-am-haardtrand.jpg Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf, Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 Email: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote Kapitel L Kapitel L Dieses Kapitel beinhaltet die Auflistung spezieller Einrichtungen für behinderte Menschen. Neben Kindergärten, Schulen, Werkstätten für Behinderte, finden Sie auch Angebote für psychisch

Mehr

S o z i a l a t l a s

S o z i a l a t l a s S o z i a l a t l a s Emailverzeichnis Übersicht der sozialen Beratungsstellen und Hilfsangebote im Dekanat Waldeck (Korbach, Bad Arolsen, Bad Wildungen) Herausgeber: Caritasverband Brilon e. V. Westwall

Mehr

Soziale Hilfen im Landkreis Havelland Familienentlastende Dienste

Soziale Hilfen im Landkreis Havelland Familienentlastende Dienste Soziale Hilfen im Landkreis Havelland Familienentlastende Dienste Lebenshilfe Havelland e.v. Bereich Familie und Freizeit Falkenhagener Str. 95/97 14612 Falkensee Tel. 03322/425370 (ausschließlich für

Mehr

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Agenda Der besondere Status wer Wir sind was uns wichtig ist und wie es weitergeht? Unsere Mission Dienstleister für seelische Gesundheit

Mehr

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014 Bereitschaftsdienste 50/2015 Feuer/Notruf 112 Wehrleiter Roland Sommerfeld 06504/ 1421 Stellvertreter Marko Haink 06504/954580 Stellvertreter Ralf Mattes 0176/72593298 Polizei Notruf 110 Polizeiinspektion

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

geschäftsstelle@caritasfulda.de 0661/24280-309 36037 Fulda 0661/838888 0661/838870 dw@diakonie-fulda.de www.diakonie-fulda.de

geschäftsstelle@caritasfulda.de 0661/24280-309 36037 Fulda 0661/838888 0661/838870 dw@diakonie-fulda.de www.diakonie-fulda.de Vereine und Verbände Straße Adresse Plz/Ort Caritasverband für Wilhlemstr. 8 36037 0661/24280- Stadt und Landkreis 300 Diakonisches Werk Arbeiterwohlfahrt Deutsches Rotes Kreuz Sozialdienst Katholischer

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 7. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 19. Mai 2005 im Rathaus um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Erste Ortsbeigeordnete

Mehr

Wichtige Hotline-Nummern:

Wichtige Hotline-Nummern: Notdienst Polizei Nummer: 110 Feuerwehr und Notdienst Nummer: 112 Apotheken-Notdienst Nummer: 11833 (über Auskunft der Telekom: 1,49 Euro/Minute für Erstanruf, bei Weiterleitung zum Apothekennotdienst

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Kapitel B. Kapitel B. Ambulante Sozialpflegerische Dienste. Ambulante Sozialpflegerische Dienste

Kapitel B. Kapitel B. Ambulante Sozialpflegerische Dienste. Ambulante Sozialpflegerische Dienste Kapitel B Kapitel B Dieses Kapitel ist untergliedert in Sozialstationen und private Pflegedienste. Die Sozialstationen (B1) unterstehen der Trägerschaft von Wohlfahrtsverbänden. Die Angebote richten sich

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN Von Jung bis Alt Sozialwegweiser für Lorsch Katholische Kirche St. Nazarius Römerstraße 5 Tel.: 06251 / 523 32 Email: pfarramt@nazarius-lorsch.de Evangelische Kirchengemeinde

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Gemeinde Zollikon. Parkieren in Zollikon

Gemeinde Zollikon. Parkieren in Zollikon Gemeinde Zollikon Parkieren in Zollikon Einleitung Die Gemeindeversammlung beschloss im Sommer 2012 ein neues Parkplatzkonzept. Die Parkierungsverordnung (ParkVo) und das Parkgebührenreglement (PgR) sind

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose sbeauftragte Alexandra v. Bose Asylanträge in RLP Zahlen und Fakten Quelle: http://mifkjf.rlp.de/fileadmin/mifkjf/aktuelles/landeskonferenz.pdf Trauma, Flucht, Migration Schätzungen zufolge leiden ca.

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Beratungsstellen in Halberstadt

Beratungsstellen in Halberstadt Telefonseelsorge (gebührenfrei) Tel.: 0800/ 1 11 01 11, 1 11 02 22 Gesundheit Aids-Hilfe Tel.: 03941 / 60 16 66 8:00-12:00 Uhr Ambulanter Hospizdienst Hospizverein Regenbogen, Tel.: 03941 / 44 87 22 HIV-Bluttest

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 10. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Trippstadt in der Legislaturperiode 2004/2009 am 5. Oktober 2005 im Saal der Karlstalhalle um 19.30 Uhr Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

SELBSTHILFEGRUPPEN ASCHERSLEBEN-STASSFURT

SELBSTHILFEGRUPPEN ASCHERSLEBEN-STASSFURT SELBSTHILFEGRUPPEN Ansprechpartner für die : Selbsthilfekontaktstelle Salzlandkreis, Frau R. Enkelmann, Telefon: 03496 4169984 Selbsthilfegruppe SHG Mut zum Leben SHG Depressiva Gruppe Aschersleben SHG

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Pflege & Unterstützung. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

Pflege & Unterstützung. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Pflege & Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

REGELMÄßIGE ANGEBOTE REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3

Mehr

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle!

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH Reinigungsteam Stadtbezirk Kalk der AWB Kunden-Service: Sperrgut-Service: Tonnen neu-, ab- und umbestellen: E-Mail:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

0661/24280-309. geschäftsstelle@caritasfulda.de. aus islamischen Kulturkreis, Schülerhilfe Mackenzeller Straße 19 0 66 52 / 96 70-70

0661/24280-309. geschäftsstelle@caritasfulda.de. aus islamischen Kulturkreis, Schülerhilfe Mackenzeller Straße 19 0 66 52 / 96 70-70 Vereine und Verbände Straße Adresse Plz/Ort Caritasverband für Wilhlemstr. 8 36037 0661/24280- Stadt und Landkreis 300 Diakonisches Werk Arbeiterwohlfahrt Deutsches Rotes Kreuz Sozialdienst Katholischer

Mehr

Treffpunkte am Dienstag

Treffpunkte am Dienstag Treffpunkte am Dienstag Berliner Kältehilfe c/o "EAF" Forckenbeckstr. 16/17 14199 Berlin Telefon: Berlin, 25. November 2015 Fax: Anzahl Angebote: 14 Internet: 030/ 810 560 425 030/ 810 560 420 kaeltehilfe-berlin@gebewo.de

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Leben mit Demenz. Ein Wegweiser für Frankenthal

Leben mit Demenz. Ein Wegweiser für Frankenthal Leben mit Demenz Ein Wegweiser für Frankenthal Vorwort Frankenthaler Allianz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Die Frankenthaler Allianz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist Teil

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe Demenz Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege Angebote bei Demenz Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe 1 Beratungsstellen Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen gibt es spezielle Beratungsangebote:

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Hier bekommen Sie Hilfe

Hier bekommen Sie Hilfe d Adressen un mern Telefonnum k! im Überblic Hier bekommen Sie Hilfe Brandschutz und Rettungsdienst Sanitätsdienste/Betreuung Ausbildungen/Weiterbildungen Katastrophenschutz Blutspende Ehrenamt/Jugendgruppen

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe Bepflanzung und Pflege Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Hecken und Bäume nicht über die von Ihnen angemietete Parzelle wachsen. Dadurch ist gewährleistet, dass Notdienste (Notarzt, Krankenwagen, Feuerwehr)

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Stand: Januar 2015 Gasthaus Stüber Simmerner Straße 4, 55469 Altweidelbach Telefon: +49 (0) 6761/27 63 Gaststätte "Zum Pferdestall" Schulstraße

Mehr

Wonach richten sich die Pflegestufen?

Wonach richten sich die Pflegestufen? Pflegebedürftige im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) sind Personen, für die der Medizinische Dienst der Krankenversicherungen (MDK) Pflegestufen zugeordnet hat. Es bestehen 4 Pflegestufen.

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite

Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite Vorstellung Schön, dass Sie sich Zeit nehmen und Interesse an diesem Vortrag zeigen. Ich darf mich bei Ihnen kurz vorstellen: Mein Name ist Günter Daubenmerkl,

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Da ist was los! Dahner Felsenland. Veranstaltungen, Ausflugsziele, Gastronomie, Einkaufstipps

Da ist was los! Dahner Felsenland. Veranstaltungen, Ausflugsziele, Gastronomie, Einkaufstipps Dahner Felsenland Da ist was los! Veranstaltungen, Ausflugsziele, Gastronomie, Einkaufstipps 2015 Wander Arena-Festival Dahner Sommerspiele! Dahner Felsenland Wanderwochen Felsenland Sagenwoche Köhlerwoche,

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Beratungsstellen. Talstr. 67 97318 Kitzingen 09321 / 92 69 816. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband

Beratungsstellen. Talstr. 67 97318 Kitzingen 09321 / 92 69 816. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Talstr. 67 09321 / 92 69 816 Bayerisches Rotes Kreuz Schmiedelstr. 3 09321 / 21 03-0 Caritasverband für den Landkreis Kitzingen Diakonisches Werk Kitzingen KASA Kirchliche

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir respektieren und wertschätzen ihn.

Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir respektieren und wertschätzen ihn. Wir sind ein ambulanter Pflegedienst, der seit 1991 mit einem engagierten Stamm von Mitarbeitern im Großraum Berlin-Pankow tätig ist. Unser Hauptanliegen ist es, die Lebensqualität unserer Patienten zu

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff. Erstrechtsberatung nach G19 telefonischer Anmeldung. Blücherstraße 62 10961 Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff. Erstrechtsberatung nach G19 telefonischer Anmeldung. Blücherstraße 62 10961 Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr