Freitag, 17. März 2017 Nummer 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 17. März 2017 Nummer 6"

Transkript

1 An alle Haushaltungen Amtsblatt der Gemeinde Breitnau Freitag, 17. März 2017 Nummer 6 Empfang unserer erfolgreichen Wintersportler/innen am Montag, 27. März 2017 um Uhr, Kultur- und Sporthalle Die ganze Bevölkerung ist herzlich eingeladen! SZ Breitnau Skiverband SW HTG Gde. Breitnau Benedikt Doll (SZ Breitnau) Biathlon Sprint-Weltmeister Fabian Rießle (SZ Breitnau) Nordische Kombination Team-Weltmeister Tobias Simon (SZ Breitnau) Nordische Kombination Universade Vize-Weltmeister Stephan Leyhe (SC Willingen) Skispringen Top-Ten-Platzierungen Janosch Brugger (WSG Schluchsee) Skilanglauf Sprint Junioren-Weltmeister Jana Fischer (SC Löffingen) Snowboard SBX Vize-Juniorenweltmeisterin Fotos: Fritz Trojer Kathrin Reischmann (SC Gottmadingen) Telemark Classic und Parallel Sprint Juniorenweltmeisterin

2 Gemeinderatsinfo Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Bezüglich der Tagesordnung verweisen wir auf die Anschlagtafel im Rathaus, auf die Presse sowie auf unsere Homepage unter Bekanntgaben aus der letzten öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 8. März 2017 TOP 1 Verabschiedung der Mitarbeiter Richard Hug und Manfred Ruf Richard Hug und Manfred Ruf sind zum aus dem Dienst der Gemeinde Breitnau ausgeschieden. Herr Hug wurde am 01. Juli 1992 bei der Gemeinde Breitnau als Bade- und Hausmeister eingestellt. Über die vielen Jahre hat er seinen Dienst im Hallenbad Breitnau verrichtet. Am wurde Herr Ruf als Klärwärter eingestellt. Er be - treute seit dieser Zeit die Kläranlagen der Gemeinde Breitnau. Manfred Ruf und Richard Hug wurden in der Sitzung offiziell in den Ruhestand verabschiedet. TOP 2 Richtfunkmast beim Wasserhochbehälter Die Datentechnik der Hochschwarzwald Tourismus GmbH ist internetbasiert. Die immer größer werdenden Datenmengen können durch die bestehenden Internetverbindungen oft nicht mehr zuverlässig und schnell verarbeitet werden. Auf der Suche nach alternativen Internetdienstleistern ist die HTG auf die Fa. Cos-on-Air aus Kandern aufmerksam geworden. Coson-Air kann leistungsfähige Datenverbindungen per Richtfunk zur Verfügung stellen. Seit einigen Jahren wird der Ortsteil Schollach der Gemeinde Eisenbach versorgt und bei Großveranstaltungen am Feldberg werden leistungsfähige Internetverbindungen zur Ver - fügung gestellt. Bei Richtfunk müssen Sender und Empfänger Sichtverbindung ha - ben. Cos-on-Air hat Richtfunkantennen auf dem Feldberg. Von dort könnte über eine Zwischenstation auf unserem Wasserhoch behäl - ter oberhalb des St. Oswald-Weges das Kurhaus in Hinterzarten versorgt werden. Bei unserem Hochbehälter müsste ein sechs Meter hoher Dreiecksmast aufgestellt werden. Bei Bedarf könnte man auch in Breitnau einen Anschluss erhalten. Voraussetzung ist eine Sichtverbindung zum Hochbehälter. Eine weitergehende Versorgung der Gemeinde Breitnau kommt aufgrund der Topografie nicht in Frage. Der Gemeinderat stimmte der Errichtung eines Richtfunkmastes beim Wasserhochbehälter zu. TOP 3 Bürgermeisterwahl 2017 a) Festsetzung des Tages der Wahl und einer etwaigen Neuwahl Als Tag für die Wahl des Bürgermeisters wurde Sonntag, der 02. Juli 2017 festgesetzt. Eine etwaige Neuwahl findet am 16. Juli 2017 statt. b) Festsetzung des Endes der Einreichungsfrist Das Ende der Einreichungsfrist wurde auf Dienstag, den 06. Juni 2017, Uhr festgelegt. Das Ende der Einreichungsfrist zu einer etwaigen Neuwahl wurde auf Mittwoch, den 05. Juli 2017, Uhr festgelegt. c) Durchführung und Inhalt der Stellenausschreibung Die Stellenausschreibung für die Bürgermeisterwahl soll im April 2017 im Staatsanzeiger für Baden-Württemberg erfolgen. Zusätzlich zu den nach Kommunalwahlgesetz vorzulegenden Un - ter lagen werden von den Bewerbern zur Bürgermeisterwahl nicht gefordert. Es erfolgt in der Stellenausschreibung kein Hinweis, dass sich der Amts inhaber wieder bewirbt. d) Wahl des Vorsitzenden und der Mitglieder des Gemeindewahlausschusses Der Gemeinderat wählte folgende Mitglieder für den Gemeinde - wahlausschuss der Bürgermeisterwahl: Notruf und Bereitschaftsdienst der Ärzte und Apotheken Telefon Arzt Zahnarzt Apotheke Notruf-Notarzt 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 Polizei-Revier Titisee-Neustadt 07651/ Polizeiposten Hinterzarten 07652/91770 Bergrettungsdienst Bergwacht 0761/ Strom - Energiedienst /1818 Wasser-EWK 07661/39350 Gas - badenova 0800/ Mobile Soziale Dienste des DRK 07651/1045 Rettungsdienst DRK 112 Universitäts-Kinderklinik Freiburg, Informationszentrale für Vergiftungen 0761/ / /1, Zentrale: 2701 Mathildenstr Freiburg Beratungsstelle für ältere Menschen des caritativen Altenhilfeverbundes Hochschwarzwald Büro: Ti-Neustadt, Telefon 07651/ Ärztlicher Notfalldienst am Wochenende und an Feiertagen: Notfallsprechstunden in der kassenärztlichen Notfallambulanz in der Heliosklinik, Ti.-Neustadt, Jostalstr. 1 Sprechstunden von bis Uhr sowie von bis Uhr. An Wochenenden und Feiertagen ist der ärztliche Rufdienst rund um die Uhr ab 8 Uhr morgens, am Mo, Di + Do von 18-8 Uhr, am Mi von 13-8 Uhr und am Fr von 16-8 Uhr über Telefon erreichbar. Dr. med. Hammerschmidt Arzt für Allgemeinmedizin Kirchweg 11, Breitnau, Tel /799 Sprechstunden: Mo: 9-12 Uhr und Uhr Di und Do: 9-12 Uhr und Uhr Mi und Fr: 9-12 Uhr Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v. Wölflinstr. 13, Freiburg Telefon 0761/36122, Fax info@bsvsb.org, Zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ Sozialstation Hinterzarten Die Schwestern/Pfleger sind unter Telefon 229 oder 07651/1464 zu erreichen Sozialpsychiatrischer Dienste Kirchzarten: Burger Str. 31 Tel /9046-0, Fax Sprechzeiten: Mo-Fr: Uhr Neustadt: Tel / Sprechzeiten: Mo u. Fr: Uhr Gundelfingen: Tel. 0761/ Sprechzeiten: Do: Uhr Essen auf Rädern Caritasbezirksstelle Hochschwarzwald Telefon 07651/ menue-service.hochschwarzwald@caritas-bh.de Apothekennotdienst finden Sie unter und auf Seite 13 Integrationsfachdienst. Beratungs stelle für schwerbehinderte, psychisch erkrankte und hörbehinderte Arbeiternehmer/innen und deren Arbeitgeber Holzmarkt 8, Freiburg, Tel. 0761/ , Fax ifd@ifd-freiburg.de. Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme. Landesverband für Prävention und Rehabilitation e.v. Tel. 0761/ , Fax psb-freiburg@blv-suchthilfe.de Tageselternverein Dreisamtal Cornelia Knöller, Tel / tag esmuetter-hsw@gmx.de Montag von bis Uhr und nach Vereinbarung Dorfhelferinnenstation Dorfhelferin Sieglinde Genzmer Telefon 07652/ Einsatzleitung: Ulrike Kürner, Telefon Psychosoziale Krebsberatungsstelle: Kostenlose Information, Beratung und Begleitung für krebskranke Menschen und deren Angehörige Freiburg, Hauptstr. 5a, Tel.0761/ Mo.-Fr , krebsberatungsstelle@uniklinik-freiburg.de, 2

3 Vorsitzender Stellvertretender Vorsitzender Beisitzer 1 Stellvertreter 1 Beisitzer 2 Stellvertreter 2 Andreas Müller Franz Lickert Sabine Kramer Franziska Huber Jens-Arne Buttkereit Martina Herrmann e) Durchführung einer öffentlichen Bewerbervorstellung Bei mehreren Bewerbern wird eine öffentliche Bewerbervorstellung gemacht. TOP 4 Vorstellung der Projektentwicklung Ortsmitte Bebauungsplan Bodenacker und 2. punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans hier: Billigung, Aufstellungsbeschluss und Beauftragung Im Sommer 2014 ist der Betreiber des Ende 2016 geschlossenen Pflegeheimes am Hirschenberg auf die Gemeinde zugekommen, um Unterstützung für einen zukunftsfähigen Betrieb eines Pflege - heimes in Breitnau zu erhalten. Es wurde schon damals nach einem Grundstück in der Ortsmitte gesucht, welches für den Bau und B etrieb eines Pflegeheimes geeignet ist. Im Frühjahr 2015 hat man die Fläche unterhalb des Sportplatzes hierfür gefunden und im November 2015 mit dem Aufstellungsbeschluss für einen Bebau - ungsplan Haus im Dörfle den Startschuss für das Projekt gegeben. Der Betreiber des früheren Pflegeheimes hat sich im Laufe des Jahres 2016 von einem möglichen Pflegeheim in der Ortsmitte und auch Ende des Jahres vom Betrieb des Pflegeheimes am Hir - schen berg verabschiedet. Mit der Fa. Ganter aus Waldkirch konnte man im vergangenen Jahr jedoch einen Projektentwickler finden, der an dem gefundenen Standort die Themen Pflege Wohnen Ferien aufgreift und eine für Breitnau zukunftsweisende Entwicklung verwirklichen möchte. Das Projekt wurde in der Sitzung öffentlich vorgestellt. Gleichzeitig soll der Gemeindera t die planungsrechtlichen Grund - lagen beschließen. Anlass, Ziel und Zweck der Planung Mit der Schließung der Pflegeeinrichtung Haus im Dörfle ist für die Gemeinde Breitnau ein wichtiger Teil der Versorgungsinfrastruktur im Bereich der Pflege weggebrochen. Aufgrund des demographischen Wandels wird in Breitnau der Bedarf an Pflege- und Betreu - ungs angeboten jedoch weiter wachsen. Auch im Tourismus seg - ment verzeichnet die Gemeinde durch den anhaltenden Rückgang privater Ferienwohnungen rückläufige Entwicklungen. Der Touris - mus ist für die Gemeinde Breitnau als Luftkurort jedoch ein wichtiges wirtschaftliches Standbein und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Mit dem vorgelegten integrierten Wohnkonzept soll insbesondere die Betreuung und Pflege innerhalb der Gemeinde sichergestellt werden. Durch eine Tagespflege in Kombination mit Senioren- WGs, Arzt- und Physiotherapiepraxis und barrierefreien Wohnung - en kann die Betreuung und Pflege in effizienter und zeitgemäßer Form realisiert und nachhaltig gewährleistet werden. Gleichzeitig bietet die Anbindung eines attraktiven und betreuten Wohnens an eine umfassende Sorge-Infrastruktur für den älteren sowie für den pflegebedürftigen jungen Menschen Anreiz, in ein entsprechendes Objekt zu ziehen. In diesem Sinne sollen in der Nachbarschaft zur Tagespflege auch barrierefreie Ferienwohnung - en und Ferienhäuser entstehen, womit ein neues, nachgefragtes Marktsegment erschlossen werden kann und das Profil der Ge - mein de Breitnau als Tourismusgemeinde im Schwarzwald gestärkt wird. Um junge Familien am Ort zu halten, sollen zusätzlich auch Bau - plätze für den Einfamilienhausbau bereitgestellt werden. Der Standort knüpft an den vorhandenen Sportplatz und an das BASF-Haus an. Dennoch befindet er sich in exponierter Lage und ist vom Landschaftsschutzgebiet umgeben. Mit Rücksicht auf das sensible Orts- und Landschaftsbild soll die Wohnbebauung in einer hohen Qualität realisiert werden und einen Beitrag zur Baukultur im Hochschwarzwald leisten. Verfahren Der Bebauungsplan wird im zweistufigen Regelverfahren mit Um - welt prüfung aufgestellt. Die punktuelle Änderung des Flächennut - zungsplans kann im Parallelverfahren erfolgen. Geltungsbereich Der Geltungsbereich umfasst das Flurstück Nummer 18/8, hat eine Größe von ca. 2,3 ha und ist im folgenden Kartenausschnitt dargestellt: Der Gemeinderat billigte das von der Firma Ganter vorgelegte integrierte Wohnkonzept bestehend aus Tagespflege mit Senioren- WGs, Seniorenwohnungen, Arzt- und Physiotherapiepraxis, pflegeorientierten Ferienangeboten und Bauplätzen für Einfamilien haus - bebauung. Das Konzept soll mit Rücksicht auf das sensible Ortsund Landschaftsbild in einer hohen Qualität als Grundlage für einen Bebauungsplan weiter ausgearbeitet werden. Der Gemeinderat hat beschlossen, für das Grundstück Flurstück Nr. 18/8 einen Bebauungsplan aufzustellen. Der Gemeinderat empfiehlt dem Gemeinsamen Ausschuss, für den Bereich Flurstück Nr. 18/8 das Verfahren zur punktuellen Änderung des Flächennutzungsplans der Vereinbarten Verwaltungsgemein - schaft Hinterzarten-Breitnau einzuleiten. Die Firma Ganter beabsichtigt, die Büros FSP Stadtplanung und Faktorgrün auf eigene Kosten mit den erforderlichen Planungslei - stungen zur Bebauungsplanaufstellung und zur Änderung des Flächennutzungsplans zu beauftragen. Die Gemeinde stimmte der Beauftragung dieser Büros sowie der Hinzuziehung weiterer Fach - gutachter zu. Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung und Auslegung des Haushaltsplanes 2017 Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für 2017 sind vom Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald mit Schreiben vom genehmigt worden. Der Haushaltsplan liegt ab an 7 Tagen öffentlich im Rathaus, Zimmer 1 (Finanzen), aus. Flüchtlingssprechstunde im Rathaus in Breitnau Ab Montag 20. März jeden Montag um 16:00 Uhr mit dem Übersetzer Herr Ibrahim Abotayie Die Gemeindeverwaltung bittet alle Flüchtlinge und Flüchtlings - helfer darum künftig mit Ihren Fragen in die Flüchtlingssprech - stunde zu kommen. Wir bitten um Verständnis, dass wir nur noch in Notfällen auch außerhalb der Sprechstunde für Sie da sind. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Ibrahim Aboytayie für seine Bereitschaft uns während der Flüchtlingssprechstunde ehrenamtlich als Übersetzer zur Verfügung zu stehen. Ihre Gemeindeverwaltung Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es fühlt wie du den Schmerz Am 01. März 2017 berichtete die Badische Zeitung über eine Kat - ze, die angeschossen wurde. Die Gemeinde Breitnau hatte von dem Vorfall vor dem Kontakt mit der Presse bzw. gleichartigen Straf taten keine Kenntnis. Hinweise zu diesem oder ähnlichen Vor - fällen nimmt das Bürger meisteramt als Ortspolizeibehörde (Tel / oder gemeinde@breitnau.de) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. 3

4 Eschenlohr dritter Ehrenkommandant Alexander Kleiser und Bürgermeister Josef Haber stroh überreichten Maximilian Eschenlohr die Eh ren urkunde. Die Ehefrau, Oberärztin Dr. Ursula Walz-Eschenlohr, viele Jahre Gemeinderätin in Breitnau, erhielt einen bunten Blu - menstrauß. Ich bin überrascht und tief bewegt, bedankte sich Eschenlohr. Das ist eine hohe Wertschätzung und Anerkennung meines Einsatzes, den ich aber gerne erbracht habe. Für die Erfolge in den 20 Jahren sei er nicht allein verantwortlich: Da haben viele dazu beigetragen. Zu den Gratulanten gehörten der stellvertretende Kreis - brand meister Gotthard Benitz sowie Vertreter der Feuerwehr Hinterzarten und der Ski-Zunft Breitnau. (Über den weiteren Verlauf der Versamm lung werden wir noch berichten.) Die Freiwillige Feuerwehr Breitnau ernannte Maxi milian Eschen - lohr zum Ehren-Kommandanten. Unser Bild zeigt von links Komm an dant Alexander Kleiser, Ulrike Walz-Eschenlohr, Bürger - meister Josef Haber stroh und Max Eschenlohr bei der feierlichen Übergabe der Ehrenurkunde im Saal des Gerätehauses. Text und Foto: Dieter Maurer Die Freiwillige Feuerwehr und die Gemeinde Breit nau er - nannten Maximilian Eschenlohr zum Ehren-Komman dan - ten. Damit würdigten die Rettungsor ganisation und die Kommune die großartigen Ver dienste des vorbildlichen Kameraden. Die Be schlüsse waren einstimmig. Eschenlohr war der zehnte Kommandant in der 84-jährigen Ge - schichte der Wehr und nach August Zähringer (1947 bis 1962) und Siegfried Waldvogel (1962 bis 1977) der dritte Feuerwehrchef, dem diese Ehre zu Teil wurde. Bei der Jahresversammlung im Gerätehaus zeichnete der amtierende Kommandant Alexander Kleiser das Feuer- wehrleben des selbständigen Diplom-Bauingeni eurs nach: Max war von 1979 bis 1991 bei der Feuerwehr Frei - burg aktiv. In dieser Zeit absolvierte er zahlreiche Lehrgänge und erwarb die Leistungsabzeichen in Bronze und Silber. Nach mehrjähriger Unterbrechung trat Eschen - lohr am 27. März 1997 der Feuerwehr Breitnau bei. Aufgrund seiner Qualifikation bestellten ihn die Kamera - den gleich zum Kommandanten. Dies blieb er bis Das waren damals turbulente Zeiten, blickte Kleiser 20 Jahre zurück. Eschenlohr habe die Wehr in stürmischen Monaten übernommen und dank seiner Unbefangenheit und ruhigen Art wieder in ruhiges Fahrwasser gesteuert und 1999 absolvierte er den Zugführer- und Kom - mandanten-lehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Bruch sal. Von 2003 an war er stellvertretender Kreis brand - mei ster im Unterbezirk Hochschwarzwald, von 2006 bis 2011 Kreisbrandmeister. Eschenlohr war 1998 Mitbegründer der Jugend feuer wehr, aus deren Reihen inzwischen 23 Mäd chen und Jungen zu den Aktiven wechselten. In seiner Zeit als Kommandant beschaffte die Wehr 2002 die Bergziege, einen Geräte - wagen für Transport und Wasserförderung. Zudem war er Erfinder des Schnitzelfestes. Mit seinem Hinterzartener Amts kollegen Reinhard Schnur begründete er eine enge Zusammenarbeit der benachbarten Rettungsorga ni sa - tionen besuchten die Floriansjünger aus Breitnau die Steuben-Parade in New York, 2006 richteten sie die internationalen deutschen Feuer wehr-skimeisterschaften aus. Amtliche Bekanntmachungen Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Laser-Lichtschranke Folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt: Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 70 Messpunkt: B 500 Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 585 Beanstandungen: 31 Höchstgeschwindigkeit: 100 Eine differenzierte Aufschlüsselung der gemessenen Geschwin - digkeiten ist aus technischen Gründen leider nicht möglich. Bürgerstiftung Breitnau Liebe Breitnauer Vereine, Die Bürgerstiftung Breitnau fördert die Jugend und Altenhilfe in der Gemeinde Breitnau. Anträge zur Verwendung des Stiftungsertrages können Sie bis 24. April 2017 beim Bürgermeisteramt einreichen. Bei Fragen hierzu steht Ihnen Herr Schäuble (Tel: oder per Mail schaeuble@breitnau.de) gerne zur Verfügung. Über Ihre Anträge zur Förderung aus der Bürgerstiftung freuen wir uns sehr. Ihre Gemeindeverwaltung Herzlichen Dank! Bürgermeister Josef Haberstroh bedankte sich im Namen der Gemeinde bei den Mitarbeitern Richard Hug und Manfred Ruf fu r vorbildliche und zuverlässige Arbeit. Wir wu nschen ihnen fu r ihren Ruhestand alles erdenklich Gute. 4

5 Behinderungen durch Baumaßnahmen am RAZ Hochschwarzwald möglich Im Januar starten am RAZ Hochschwarzwald die Baumaßnahmen zum Neubau des Sozialgebäudes. Somit kann es in der Zeit vom 09. Januar bis Ende März 2017 zu Behinderungen bei der Anlieferung kommen. Abfallberatung: Telefon 0761/ Wir bitten um Ihr Verständnis. MÜLLKALENDER Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Dienstag, Gelber Sack Schadstoffsammlung am Bauhof von Uhr Restmüll und Biotonne Gelber Sack RAZ Titisee-Neustadt Gewerbestr. 16: GANZJÄHRIG Die Öffnungszeiten des RAZ sind Mo + Di Uhr, Do + Fr Uhr und jeden 2. Samstag ungerade KW Uhr. Für Fragen rund um das Thema Grünschnitt steht die Abfallbe - ratung des Landkreises unter Tel / zur Verfügung. Abfallberatung beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald alb@lkbh.de Telefon 0761/ Telefonnummern Sperrmüllservice: Telefon 0761/ sperrmuell@lkbh.de Gebühren/Behälter: Telefon 0761/ gebuehreneinzug@lkbh.de REMONDIS GmbH (alle Abfuhren): Telefon 0761/ nl.freiburg@remondis.de Kompostpate Herr Schulz: Telefon 07653/6379 Reg. Abfallannahmezentrum (RAZ): Telefon 07651/ SITA-Heinemann GmbH (Restmüll, Biotonne, Papiertonne): Telefon 07651/4628 Gelber Sack (SITA) gebührenfrei: Telefon Info für Gewerbetreibende bzgl. der Ausgabe Gelbe Säcke Sämtliche Gewerbebetriebe (Handel, Gastronomie, etc.) erhalten ab sofort die Gelben Säcke direkt über die Firma REMONDIS. Ihren Bedarf melden Sie künftig bitte per Tel./Fax/ bei der Firma Remondis an. Sie werden dann direkt beliefert. Tel.: 0761/ / Fax: 0761/ nl.freiburg@remondis.de. Helferkreis Flüchtlinge Die Treffen finden immer am letzten Mittwoch im Monat statt. Somit findet die nächste Teestube am Mittwoch, von bis Uhr im Alten Pfarrhof statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Liebe Bürgerinnen und Bürger, statt einer vorgegebenen Sprechstunde biete ich Ihnen die Möglichkeit jederzeit mit mir einen für Sie passenden Gesprächstermin zu vereinbaren. Bitte melden Sie sich beim Bürgerbüro (Frau Franziska Huber Tel oder Frau Kramer Tel ) oder per gemeinde@breitnau.de Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch. Ihr Josef Haberstroh, Bürgermeister Öffnungszeiten des Rathauses: Montag und Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr und nach Vereinbarung zu den üblichen Dienstzeiten Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr Telefon 07652/ Hallenbad mit Sauna in der Kultur- und Sporthalle Breitnau Breitnau, Dorfstraße 3, Tel / Hallenbad Wassertemperatur 29 C, Tiefe 124 bis 185 cm. Länge 16,60 m Breite 8,30 m Öffnungszeiten Montag Dienstag Freitag Samstag Sonn- und Feiertag geschlossen und Uhr Uhr Uhr Zusätzliche Öffnung der Sauna Zusammen mit dem Förderverein Hallenbad bieten wir probeweise im März 2017 an, die Sauna samstags von Uhr zu öffnen. Wir bitten alle Saunabesucher, zur Schließzeit die Sauna zu verlassen. Ein herzlicher Dank gilt unserem Förderverein, der an drei Wochenenden im Monat unentgeltliche Badedienste leistet und nun bereit ist zu erproben, ob es möglich ist die Sauna - nutzung ohne viel Mehrarbeit möglich zu machen. Kommen Sie vorbei und nutzen Sie unsere zusätzliche Öffnung der Sauna! Bücherei im Alten Pfarrhof In unserer Bücherei finden Sie: rund 6200 Medieneinheiten (Sachbücher, Romane, Kinderund Jugendbücher, Tonträger (MC + CD), Videos, DVDs, CD-ROMs, Spiele) kostenlose Ausleihe Besichtigung des Schwarzwaldhofes Öffnungszeiten: Montag: Uhr Mittwoch Uhr Freitag: Uhr 5

6 Kindergarten Kath. Kindergarten Unser Betreuungsangebot: Zwei Gruppen mit Altersmischung von 2 bis 6 Jahren Eine Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit (VÖ-Gruppe) Öffnungszeiten der altersgemischten Gruppe: Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis Uhr Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Uhr Öffnungszeiten der Gruppe mit VÖ- Gruppe: Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis Uhr Kindergartenleitung: Andrea Müller, Panoramaweg 3, Breitnau Telefon: / 5053, kiga-breitnau@t-online.de Schule Die Hebelschule Titisee-Neustadt stellt sich vor Damit Sie, sehr geehrte Eltern, zusammen mit Ihrem Kind, uns kennenlernen können, öffnen wir am Freitag, dem 24. März 2017 von 8.30 bis Uhr unsere Türen zu einem Tag des offenen Unterrichts, zu dem alle Interessierten ganz herzlich eingeladen sind. An diesem Tag werden alle Klassenzimmertüren offen stehen und es kann Unterricht in sämtlichen Fächern besucht werden. Auch zeigen wir Ihnen gerne alle Fachräume sowie unseren gesamtes Schulhaus. Die Schulleitung steht in dieser Zeit für Ihre Fragen zur Verfügung und wird diese gerne beantworten. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind. Anmeldung für die kommenden 5. Klassen an der Hebelschule Werkrealschule Titisee-Neustadt, auf Wunsch mit Ganztagsbetreuung von Montag-Donnerstag bis Uhr. Anmeldezeiten: Dienstag, 04. April 2017 ab 7.30 Uhr bis Uhr Mittwoch, 05. April 2017 ab 7.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr im Sekretariat der Hebelschule-GS/WRS, Hebelstraße 15, Titisee-Neustadt, Tel.: 07651/ Vorzulegen für die Anmeldung in Klasse 5 durch die Erziehungs - berechtigten ist eine Geburtsurkunde bzw. das Familienstammbuch und das Blatt 4 der Grundschulempfehlung sowie bei Bedarf eine Sorgerechtserklärung bzw. eine Vollmacht des eventuell nicht im Haushalt lebenden zweiten Sorgeberechtigten. Mit freundlichen Grüßen gez. Thilo Braasch Konrektor Anmeldung für die 5.Klasse der Realschule Titisee-Neustadt Die Anmeldungen für Schülerinnen und Schüler, die zum Schuljahr 2017/2018 (September 2017) in die 5.Klasse der Realschule eintreten wollen, werden auf dem Sekretariat, Friedhofstr.18, Titisee-Neustadt, Tel.07651/4232, entgegengenommen. Anmel - dung en sind ausschließlich zu den u. g. Terminen möglich. Bitte kommen Sie zur Anmeldung mit ihrem Kind. Anmeldezeiten: Dienstag, 4. April 2017 von bis Uhr Mittwoch, 5. April 2017 von bis Uhr und von bis Uhr Vorzulegen sind: a) Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch b) Seite 4 und 5 der Grundschulempfehlung Auch erkrankte Schüler müssen zu diesen Terminen angemeldet werden. Titisee-Neustadt im März 2017 Die Schulleitung Tag der offenen Tür an der Realschule am Giersberg Am Samstag, den 25. März 2017 von 10 bis 13 Uhr lädt die Real - schule am Giersberg in Kirchzarten alle Eltern der Viertklässler, alle Eltern der Realschule und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ihrer Einzugsgemeinden zum Tag der offenen Tür ein. Eingebunden in den Tag der offenen Tür sind folgende Veranstal - tungen: von bis ca Uhr für alle Eltern der Realschulklassen 6: Informationsveranstaltung über den Wahlpflichtbereich in der Aula des Schulzentrums, anschließend Vorstellung der Fach - bereiche in den Fachräumen mit Fragemöglichkeiten. um Uhr für alle Eltern der Grundschulklassen 4: Eröffnung des Tages der offenen Tür mit einer Informations ver - an staltung über die Realschule und die besondere Ausprägung der Realschule am Giersberg Kirchzarten. Hier erhalten alle El - tern Entscheidungshilfen und wichtige Informationen über die Schulwahl. Am Tag der offenen Tür gewinnen Sie einen umfassenden Eindruck von der Atmosphäre und dem vielfältigen Unterrichtsangebot an der Realschule am Giersberg. Für Verpflegung sorgen verschiedene Klassen mit tatkräftiger Unterstützung durch ihre Eltern. Anmeldung an der Realschule am Giersberg in Kirchzarten für Grundschüler der Klassen 4: Dienstag, von 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr und Mittwoch, von Uhr und Uhr Uhr. Oder nach telefonischer Vereinbarung in den Tagen davor. Zur Anmeldung bitte mitbringen: 1. Geburtsurkunde 2. Formulare Blatt 4 und 5 (ausgehändigt von der Grundschule) Mitgliederversammlung des Fördervereins der Realschule am Giersberg Am Montag, findet um 19:30 Uhr die Mitgliederver - sammlung des Fördervereins der Realschule am Giersberg, Kirch - zarten statt. Wir treffen uns in den Räumen der Realschule im Schulzentrum Kirchzarten. Die Tagesordnung beinhaltet folgende Themen: Rückmeldung über die geförderten Projekte, finanzielle Mittel des Fördervereins, Mit - glie derzahlen, sowie Neuwahlen des Vorstands und des Kassier - ers. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen! Birklehof Birklehof Konzerte TINY BALLROOM ORCHESTRA Die ausgefeilten Arrangements des Gitarristen Ingmar Winkler und die rauchig-samtige Stimme von Birte Schölers machen dieses vielfältige zu einem besonderen Erlebnis. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Mischung aus Jazz, Blues, Soul, Funk und Pop. Birte Schöler, Gesang Ingmar Winkler, Gitarre KLARINETTENTRIO SCHMUCK Mit dem Programm von Klassik bis Jazz spielt das Trio unterschiedliche Bearbeitungen. Die Opern Mozarts haben hier genauso Platz wie die Slawischen Tänze von Dvorak, Tangomusik von Piazolla oder Jazz-Klassiker von Goodman und Berlin. Sayaka Schmuck, Klarinette Sebastian Pigorsch, Klarinette/Bassetthorn Amely Preuten, Klarinette/Baß-Klarinette Beginn jeweils um Uhr, Edith-Picht-Axenfeld-Saal des Musikhauses der Schule Birklehof e.v. Mehr Infos unter 6

7 Vereinsmitteilungen Schwarzwaldverein e.v. Ortsgruppe Hinterzarten-Breitnau Sonntag, 26. März Wanderung zur Frühlingszeit im Hexental Wanderstrecke: Merzhausen - Jesuitenschloss - Wittnau über Biezighofen - Stöckenhöfe - Au - Merzhausen. Länge: ca. 12 km; Gehzeit: ca. 3/5 Std.; Schwierigkeitsgrad: mittel. Einkehr ist möglich. Treff: 9.00 Uhr am Bhf. Hinterzarten, mit Bahn und Straßen bahn nach Merzhausen. Rückkehr gegen Uhr. Führung: Hedwig Ziehl Sonntag, 09. April Auf dem Kaiserstuhlpfad von Endingen nach Ihringen Eine Wanderung, die uns über die 3 höchsten Berge des Kaiser - stuhls führt! Wir beginnen in Endingen (186 m) und steigen hinauf zur Katha ri - nenkapelle (492 m), kommen übers Bahlinger Eck zur Eichelspitze (520 m und Aussichtsturm), weiter zum Vogelsang pass und von dort wieder hinauf zum Totenkopf rnit dem Neunlindenturm (557 m- höchste Erhebung des Kaiserstuhl) und von da hinunter über Lenzenberg nach Ihringen (204 m). Einkehr im Gasthaus Lenzenberg oder in Ihringen. Länge: ca. 18 km, 730 m An- und 720 m Abstiege. Gutes Schuhwerk, evtl. Stöcke, Rucksackvesper und gute Kondition! Treff: 8.00 Uhr am Bhf. Hinterzarten, 8.15 Uhr mit der Bahn nach Endingen. Führung: Marianne Hug Veranstaltungen der Jugend im Schwarzwaldverein in unserer Region Schneeschuhtour ab 18 Jahren 23. April 2017 Kaiserstuhl Tour von 8-12 Jahren Mai 2017 Trekkingtour für Mädchen Jahren Mai 2017 Survivaltour Tengen von Jahren Juni 2017 Fahrradtour Donaueschingen von Jahren Das detaillierte Programm erhalten Sie bei Marina Fuss Tel /5738, in der Hauptgeschäftsstelle in Freiburg oder über die Homepage Eltern-Kind-Turngruppe Mit vielseitigen Spiel- und Bewegungsangeboten und natürlich je - der Menge Spaß bieten wir Kleinkindern ab einem Jahr den Ein - stieg in den Sport. Wir treffen uns jeden Freitag von 9.30 bis Uhr in der KuS Breit nau wer Lust hat mit zu turnen, kommt einfach vorbei! Auskünfte zum Eltern-Kind-Turnen der Skizunft gibt es bei n.gardner@gmx.com, Nicola Gardner, Tel. 0761/ sabrinafunk@gmx.de, Sabrina Malter, Tel / Interesse am Biathlon? Wenn ja, dann bietet die Ski Zunft Breitnau die Möglichkeit. Wir trainieren immer Dienstags von 17:00 Uhr bis 18:15 Uhr am Funpark (Waldspielplatz) in Breitnau. Bei schlechtem Wetter findet das Training in der Sporthalle statt. Angesprochen sind Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren. Schnuppertraining jederzeit während dem Training möglich. Bei Interesse einfach vorbei kommen und zuschauen. Weitere Informationen gibt es bei: Bernhard Schlegel, Tel. 0151/ Daniel Bettinger, Tel. 0170/ Interesse am Skispringen? Die Skizunft Breitnau möchte ihre Nachwuchsarbeit verstärken und sucht neue kleine Skispringer, die diesen Sport von Grund auf lernen möchten. Wir trainieren immer dienstags und freitags von bis Uhr an der Wirbsteinschanze in Breitnau. Wer Lust hat zum Schnuppern oder auch schon mittrainieren möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Nähere Auskünfte gibts bei Albert Zähringer, Telefon 721 Kleiderkammer Hinterzarten-Breitnau Jeden Mittwoch von Uhr hat die Kleiderkammer Hinterzarten im Alten Feuerwehrhaus geöffnet. Es können dort Kleidungsstücke kostenlos abgeholt werden. Während der Öffnungszeit können in der Kleiderkammer auch gut erhaltene Kleider oder auch Altkleidersäcke des Deutschen Roten Kreuzes abgegeben werden. SZ - Breitnau Donnerstagstraining Hallo liebe Eltern und Sportler Das Donnerstagtraining ist für ALLE Kinder und Jugendliche da Uhr Grundschüler Uhr Jugendliche Für alle Aktiven Sportler dient es als zusätzliches Stabi und Athleten Training zur Hauptsportart. Einladung Am Freitag, den 17. März 2017 findet um 20:00 Uhr im Hotel Schwarzwaldhof in Hinterzarten die Jahres - haupt versamm lung des SV Hinterzarten statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung a. Totenehrung 2. Geschäftsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 4. Tätigkeitsberichte a. Spielausschuß Aktive b. Jugendleitung c. AH-Abteilung d. Hallensportabteilung 5. Aussprache und Entlastung des Vorstands 6. Neuwahlen des Gesamtvorstandes 7. Stand Clubhausneubau 8. Ehrungen 9. Verschiedenes / Wünsche und Anträge Anträge sind schriftlich mindestens fünf Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Mit sportlichem Gruß Axel Winterhalter, 1. Vorsitzender Förderverein der Schule Breitnau e.v. Liebe Mitglieder, Eltern und Interessierte. Wir möchten Euch hiermit zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am Donnerstag, um 20:00 Uhr in der Carl-Ludwig-Magon-Schule einladen. Tagesordnung (Dauer ca. 1 Std): 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache und Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Ausblick auf 2017/18 9. Anträge, Vorschläge und Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen, das Vorstandsteam Clemens Kreutz Verena Kratzner Franziska Huber Ursula Pollmann Carina Bach Trachtenakkordeongruppe Breitnau e.v. Einladung zur Generalversammlung Hiermit laden wir Sie zu unserer Generalversammlung am Freitag, 24. März 2017 um Uhr ins Gasthaus Kreuz recht herzlich ein. 7

8 Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht/Haushaltsbericht 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Bericht des Jugendausbilders 7. Bericht des Dirigenten des Hauptorchesters 8. Bericht der Vorstandschaft 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Wahlen 11. Vorschau Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf Ihr Kommen Handel-, Handwerk & Gewerbeverein Hinterzarten - Breitnau e.v. Generalversammlung 2017 Einladung zur Generalversammlung am Montag, um Uhr im Hotel Faller, Breitnau Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Allgemeiner Tätigkeitsbericht des Vorstandsmitglieds Inge Baeuchle, einschließlich Vorschau für Kassenbericht des Vorstandsmitglieds Albert Schroeder 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen zum Vorstand 7. Neuwahl der Kassenprüfer 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Der Vorstand würde sich über eine rege Teilnahme der Mitglieds - betriebe an dieser Jahreshauptversammlung freuen. Albert Schroeder, Vorstandsmitglied Badische Tapas Schnelle und genussvolle Kleinigkeiten Pikante und süße Kleinigkeiten, gefüllt, gesteckt und auch gerollt, haben bei vielen Anlässen einen tolle Auftritt. Mit viel Fantasie und Zutaten von hier entsteht großer Genuss. Erfahren Sie mehr dazu und melden sich zu unserem Angebot an: Datum Dienstag Uhrzeit: Uhr Ort: Hans-Thoma-Schule in Titisee- Neustadt Kosten: 5,-- Euro Bitte mitbringen: Geschirrtuch, kleines Handtuch, Schürze Schürzen können gegen Gebühr von 1,00 Euro ausgeliehen werden. Anmeldung bei Petra Wursthorn Telefon 07652/ 5717 bis Die LandFrauen Breitnau bieten diese Veranstaltung in Zusam - men arbeit mit dem Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau- Hochschwarzwald an. Förderverein Hallenbad Breitnau e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 Die Mitgliederversammlung des Förderverein Hallenbad Breitnau e.v. wird am Dienstag, 28. März 2017 um 20 Uhr im Hotel Kreuz stattfinden. Die Tagesordnung der Versammlung wird wie folgt sein: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. Allgemeines, Fragen, Anregungen Wir freuen uns auf Ihr Kommen Werden Sie Mitglied im Förderverein Hallenbad Breitnau Mit 18,00 im Jahr, zeigen Sie deutlich, dass Ihnen der Erhalt des Bades am Herzen liegt. Wer sich eine Jahreskarte (auch für die Sauna) kauft, profitiert als Mitglied von einem Rabatt von 10%. Eine Mitgliedschaft bringt nicht zwangsläufig Arbeit mit sich, aber wir freuen uns über jede Bereitschaft auch im konkreten Baddienst zu unterstützen (Hilfe beim Putzen am Wochenende, Badeauf sich - ten, Unterstützung bei handwerklichen Arbeiten). Herzliche Grüße, ihr Vorstand des Fördervereins Musikverein / Trachtenkapelle Breitnau e.v. auf der Suche nach neuen Mitgliedern Am Freitag, den 28. April 2017 werden Musiker des Musikvereins - Trachtenkapelle Breitnau e.v. die Carl-Ludwig-Magon-Schule besuchen. In der Zeit von Uhr haben die Schüler der Klas sen 1-4 die Möglichkeit alle Instrumente, die bei uns gespielt und erlernt werden können, auszuprobieren oder Fragen an die Musiker zu stellen. In der darauffolgenden Woche, am Donnerstag, den 04. Mai 2017 um 19 Uhr findet dann im Probenraum des Feuerwehrgeräte haus - es nochmals eine Infoprobe statt. Interessierte Schüler dürfen dann zusammen mit ihren Eltern nochmals Instrumente ausprobieren und sich über die Vereins- und Jugendarbeit des Musikvereins / Trachtenkapelle informieren. Nicht nur Kinder sind bei uns willkommen, wir freuen uns auch über Erwachsene, die ein Instrument erlernen möchten, oder eventuell musikalisch wiedereinsteigen möchten. Bei Interesse einfach melden bei Verena Wehrle, Tel oder per Mail an: info@mv-breitnau.de Ein Dankeschön Die Fasnet ist vorbei und alle Pfuser sind wieder im Alltag angekommen. Es ist Zeit Danke zu sagen. Danke bei allen, die uns unterstützt und geholfen haben. Danke bei Luise & Albert Zähringer, die mit uns in einen tollen Gschmutzige Dunschdig früh morgens gestartet sind und uns wieder ein leckeres Frühstück ermöglicht haben. Schön, dass wir da sein durften. Danke auch allen, die uns unterwegs mit einer Stärkung verköstigt haben, sei es privat oder in den Wirtschaften. Es freut uns immer wieder. Danke an alle, die uns bei unserer Pfuser Party besucht oder in irgendeiner Weise unterstützt haben. Besonderer Dank geht hier an die Feuerwehr, Martina Gutscher, Franz Lickert und Kerstin Wursthorn. Ein Dankeschön ins Rathaus für die unkomplizierte Zusammenar - beit. Ein besonderer Dank an Petrus, der uns mit einem Kaiserwetter über die gesamte Fasnetsaison zu einer wirklich unvergesslichen Zeit verholfen hat ;). Und nicht zuletzt an alle Schlappenflicker für die schöne gemeinsame Zeit, die wir miteinander verbracht haben. Es war eine tolle Fasnetsaison. Eure Breitnauer Dupfmuser-Pfuser Wer auch mal als Pfuser Danke sagen will und bei uns mitmachen möchte, ist jederzeit gerne willkommen, wir starten wieder am Montag, um Uhr im Proberaum/Feuerwehrge - rätehaus. Schlappenflickerzunft Breitnau e.v. Wir möchten an dieser Stelle allen danken die uns bei der diesjährigen Fasnet 2017 unterstützt haben. Den örtlichen Vereinen und den vielen Einzelpersonen für die tatkräftige Mithilfe. Alle die uns finanziell und materiell unterstützt haben. Der Gemeinde Breitnau und ihre Organe. Allen Besuchern unserer Veranstaltungen. Danke Euere Schlappenflicker 8

9 Gülle abzugeben Markus Wangler Tel: 07652/ Radabteilung Die neuen Radtrikots sind da! Wir haben mehr Trikots wie vorbestellt sind. Daher können Inte - ressenten sich bei Christian Riesterer Tel melden um sie bei ihm zu erwerben. Es sind alle Größen vorhanden. Einladung der Sportschützen Hiermit laden wir Sie zu unserer diesjährigen Generalversammlung am Freitag, um Uhr im Naturfreundehaus in Breitnau recht herzlich ein. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Sportleiters 5. Bericht des Kassenführers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht der Jugendabteilung 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Ehrungen 10. Wahl der Kassenprüfer 11. Wünsche und Anträge Anträge zu Punkt 11. der Tagesordnung können dem Vorstand schriftlich, mindestens (1 Woche vor der Versammlung) mitgeteilt werden. Wir würden uns freuen, wenn sie Ihr Interesse am Verein durch Ihre Anwesenheit bei unserer Jahreshauptversammlung bekunden würden. Mit freundlichem Schützengruß gez. Hans-Peter Zähringer, 1. Vorsitzender Herzliche Einladung zur Saisoneröffnung unseres Breitnauer Renn stalls: "Freiburger Pilsner Merida" bei Wolfis Bike Shop in Heitersheim mit anschließenden gemütlichen Beisammensein ab ca 17:00 Uhr im Gasthof Kreuz in Breitnau. Kreisjugendskitag am Herzlichen Glückwunsch allen teilnehmenden Breitnauer Kindern am Kreisjugendskitag am Auf dem Foto fehlen einige Kinder, da dieses erst nach dem gemeinsamen Abschluss im Na - tur freundehaus entstand. Die einzelnen Ergebnisse finden Sie hier: Foto: Carina Bach 9

10 Tourist-Information Breitnau Öffnungszeiten der Tourist-Information und der Postagentur Breitnau Dorfstraße 11/1, Breitnau Tel / Fax breitnau@hochschwarzwald.de, Mo, Di, Mi, Fr Sa So/Feiertags 09:00 12:00 Uhr Do 14:00 18:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr geschlossen Regelmäßige Veranstaltungen Jeden Dienstag Wandern im "Dorf zum Verlieben" 11:00 Wanderführerin Klara Wangler begleitet Sie auf den schönsten Wegen rund um Breitnau. Das Wanderziel: Lassen Sie sich überraschen. Einkehr möglich. Teil - nahme von Hinterzarten aus, Bus um 10:49 Uhr ab Bhf. Hinterzarten (KONUS!) mit Gästekarte frei, ohne 2 18:00 Mühlencafé, Ödenbach 3, Reinhards Hüttenstube Reinhards Hüttengaudi mit dem singenden Wirt und seinen Musikanten! 19:15-20:00 UHallenbad AQUAfit Erleben Sie Kraftausdauer- und Problemzonentraining begleitet von rhythmischer Musik im stehtiefen Wasser. Die Übungen straffen außerdem Haut und Bindege we - be, unterstützen das Bodystyling und stärken so insgesamt das Wohlbefinden. Erw. 4 zzgl. Eintritt Hallenbad Jeden Mittwoch 09:30-10:15 Hallenbad Aqua Jogging Mit flotter Musik sich wohlfühlen in schneller Bewegung mit- und gegen das Wasser, stärkt Herz und Kreislauf, löst Verspannungen und fördert die Durchblutung. Erw. 4,50 zzgl. Eintritt Hallenbad 19:30-20:15 Hallenbad Präventive Gymnastik im Wasser Stärken Sie Ihren Körper durch vorbeugend wirkende Übungen im Wasser. Erw. 1,50 zzgl. Eintritt Hallenbad Jeden Donnerstag 18:00 Mühlencafé, Ödenbach 3, Reinhards Hüttenstube Reinhards Hüttengaudi mit dem singenden Wirt und seinen Musikanten! 19:00 Mund, Gstieß, Geiß - Cego Abend Cego ist ein Kartenspiel aus der Tarock-Familie, das hauptsächlich in Baden, im Schwarzwald und am Bo - den see gespielt wird. frei Jeden Freitag 08:45-09:15 Breitnau Hallenbad Wassergymnastik für Jedermann Gelenkschonende Übungen im Wasser stärken das Herz - Kreislauf- System. Machen Sie mit und bleiben Sie fit. Erw. 1, zzgl. Hallenbad-Eintritt 14:00-16:00 Breitnau, Tourist-Information Pferdekutschfahrt durch Breitnau Martin Helmle, unser Kutscher in Breitnau, fährt Sie (eine halbe Stunde) mit seinen edlen Friesen in einer schönen Kutsche durchs Dorf. Anmeldung bitte donnerstags bis 16:00 Uhr in der Tourist-Information Breitnau, Telefon 07652/ Findet nur bei genügenden Anmel - dungen statt. Gerne k önnen Sie auch individuell und an anderen Wochentagen eine Kutschfahrt mit Herrn Helmle buchen, nähere Informationen dazu erhalten Sie in der Tourist-Information in Breitnau. Erwachsene: 9,00 Euro; Kinder ab 3 Jahren 4,00 Euro. Jeden Samstag 18:00 Mühlencafé, Ödenbach 3, Reinhards Hüttenstube Reinhards Hüttengaudi mit dem singenden Wirt und seinen Musikanten! Änderungen vorbehalten! Veranstaltungen Donnerstag, :00-17:00 Breitnau, Alter Pfarrhof Stubede der Landfrauen Breitnau Am Kachelofen wurde früher die Winterzeit mit Handarbeit verbracht. Die ganze Familie traf sich zum geselligen Zu - sam mensein. Die Landfrauen Breitnau pflegen diese Tradi - tion wieder und zeigen verschiedene Strickformen. frei DTV-Klassifizierung von Ferienhäusern, Ferienwohnungen und Privatzimmern Sehr geehrte Damen und Herren, die Hochschwarzwald Tourismus GmbH bietet in diesem Jahr erneut allen Vermietern die Möglichkeit an, ihre Ferien häu - ser, Ferienwohnungen oder Privatzimmer nach den Richtlini - en des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) durchzuführen. An diesen Klassifizierungen können Sie teilnehmen, wenn Ihr Gesamtbetten-Angebot pro Kategorie maximal 9 Betten beträgt. Der Deutsche Tourismusverband (DTV) gibt vor, dass alle drei Jahre die Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privat - zim mer erneut klassifiziert werden müssen. Die DTV-Klassi - fi zierung ist nach wie vor freiwillig. Jedoch ist eine Kategori - sie rung nach Sternen in den letzten Jahren zum wichtigsten Auswahlkriterium für den Gast geworden. Mit dem ersten Erklärvideo zur DTV-Klassifizierung können Sie sich ganz einfach über die Vorteile der Sterne und den Ablauf der Klassifizierung informieren. Gerne können Sie den aktuellen Kriterienbogen, sowie die Mindestkriterien im Internet unter (DTV-Klassifizierungen Ferienwohnungen und Privatzimmer) heruntergeladen oder diesen in der Tourist- Information Breitnau abholen. Wir bitten Sie zu beachten, dass sich die Kriterien zum Vergleich der vorherigen Jahre zum Teil geändert haben. Die Klassifizierung wird durch die Mitarbeiterinnen und Mitar - beiter der Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Touris mus GmbH in den Monaten zwischen April und Juni durchgeführt. Gerne erhalten wir bis zum 24. März 2017 eine Rückmel dung von Ihnen, wenn Sie sich klassifizieren lassen möchten. Eine Teilnahme Ihrerseits an der Klassifizierung würde uns sehr freuen und wir stehen Ihnen für jegliche Fragen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns in der Tourist-Information Breitnau oder unter 07652/ Der Leseraum im Foyer der KuS ist täglich von 8.00 bis Uhr geöffnet! Ruhetage der Gastronomie Hofgut Sternen, 9010 durchgehend geöffnet Reinhards Hüttengaudi Mühlencafè, kein Ruhetag Gasthof Löwen, 359 Dienstag und Mittwoch Hotel Kreuz, 1388 Montag Hotel Kaisers Tanne, durchgehend geöffnet Naturfreundehaus Breitnau, 302 Mittwoch Mo, Di, Do Uhr und Fr - So bis Uhr Berghäusle, Mi + Do Gasthaus Heiligenbrunnen, 381 Montag ab 14:30 und Dienstag Thurner Wirtshaus, 07669/210 Montag und Dienstag Hotel Faller, Montag 10

11 Damit ich Dich besser sehen kann! Titisee-Neustadt 07651/4455 Ihr Fachgeschäft für Augenoptik 11

12 Eine Nacht im Pfarrhof Kommunionkinder übernachteten! Am feierten die sieben Kommunionkinder mit Pfarrer Knaus einen Versöhnungsgottesdienst in der Pfarrkirche in Breitnau. Anschließend machten sich die vier Jungs und drei Mädels mit ihren Tischmüttern auf in den Pfarrhof. Im Gepäck Schlafsack, Zahn bürste und jede Menge Vorfreude auf einen spannenden Abend und eine bevorstehende Übernachtung im Pfarrhof. Bei tollem Wetter wurde zunächst noch eine Weile draussen verbracht, ehe nach dem Essen bei Disco, Spielen und einfach nur quatschen und Quatsch machen, eine Nachtwanderung anstand. Mit Tasch - en lampen und Fackeln im Gepäck war das Ziel die Kapelle im Moos. Dort gab es einen Kinderpunsch-Stopp und im Licht der Fackeln wurde gemeinsam das Vater unser gebetet. Zurück im Pfarrhof war es schon spät und die Kinder lauschten noch ge - spannt einige Gute Nacht Geschichten. Früh morgens waren die ersten Kids schon wieder wach und nach einem ausgiebigen Frühstück wurde gemeinsam mit Messner Pirmin Faller eine Kirchenführung unternommen. Dabei konnte die Breitnauer Kirche von den Kindern genau unter die Lupe genommen werden. Der Höhepunkt und zugleich Abschluss war natürlich der Besuch im Kirchturm. Wir Tischmama s freuen uns auf eine weitere, schöne Vorbereitungszeit mit unseren Kommunionkindern und wünschen Ihnen schon jetzt eine unvergessliche erste heilige Kommunion. Neues von der Landjugend Die letzte monatliche Gruppenstunde hat Kevin Pfaff und Patrick Schuler geleitet. Sie hat im und vor dem Jugendraum stattgefunden. Die Anwesenden Mitglie - der der KLJB haben sich in Gruppen aufgeteilt und mussten einen schwierigen Hindernissparcour besiegen. Von Sackhüpfen bis zum Mülleimerrennen war alles dabei. Ein Dankeschön an Kevin und Patrick, die diese Gruppenstunde orga nisiert haben. Wir wollen uns nochmal bei allen für die Spenden bedanken, die wir anlässlich der Bewirtung bei der öffentlichen Gemeinderatssitzung am bekommen haben. Wir haben uns sehr gefreut. Hoffentlich bis auf ein nächstes Mal. Landfrauenverband Südbaden Ortsverein Breitnau An alle Frauen vom Land Wir treffen uns wieder mit Waltraud zum Fruḧlingsbasteln. Deko fu r drinnen und draußen aus Naturmaterialien am Dienstag 21. März um Uhr im Werkraum der Carl- Ludwig-Magon-Schule in Breitnau. Wer hat wieder Lust bei uns mitzumachen, meldet euch bei Daniela Zähringer unter Tel Mitzubringen wären Heißkleber, Zange und eine Heckenschere Die Teilnahmegebuḧr beträgt 10 Euro. Voranzeige: Die Brennnessel bringt unseren Stoffwechsel in Schwung Frau Lucia Lehmann referiert nicht nur u ber die Brennnessel, nein wir werden an diesem Abend auch verschiedene Rezepte ausprobieren und eine Tinktur herstellen Donnerstag 06. April 2017, Uhr in der Schulku che der Carl-Ludwig-Magon-Schule in Breitnau Referentin: Lucia Lehmann Die Gesundheitsbildung wird im Auftrag des Bildungs-und Sozialwerks des Landfrauenverbandes Su dbaden durchgefuḧrt Anmeldung: bei Daniela Zähringer

13 Die Gemeinde Breitnau und der Schwarzwaldverein sucht dringend eine/n ehrenamtliche/n Wegewart/in zur Pflege der Schilder, Wege Sie haben eine Lieblingswanderstrecke in Breitnau, Joggen oder fahren mit dem Mountainbike immer dieselbe Tour? Falls Ihnen bei einer Wanderung oder Tour rund um unser schönes Dorf fehlende Schilder, Unrat und Vandalismus auffällt, melden Sie es uns. Wir und insbesondere unserer Bauhof, sind dankbar für alle Hinweise. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bei Frau Marina Fuss, Schwarzwaldverein, Tel Auskünfte erteilt Ihnen auch gerne Herr Bürgermeister Haberstroh, Tel Apotheken-Notdienstplan Handy: (von jedem Handy ohne Vorwahl, max. 69 ct/min/sms) Festnetz: (kostenlos) Donnerstag, : Apotheke Grafenhausen Tel.: Rathausplatz 2, Grafenhausen, Hochschwarzwald Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Freitag, : Scheffel-Apotheke Löffingen Tel.: Untere Hauptstr. 8, Löffingen Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Samstag, : Park-Apotheke Lenzkirch Tel.: Kirchplatz 7, Lenzkirch Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Sonntag, : Münster-Apotheke Neustadt Tel.: Scheuerlenstr. 20, Titisee-Neustadt (Neustadt) So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten Tel.: Freiburger Str. 4, Hinterzarten für 225 Titisee Schluchsee So. 10:00 bis So. 12:00 Uhr Montag, : See-Apotheke Schluchsee Tel.: Fischbacher Str. 11, Schluchsee Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Dienstag, : Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten Tel.: Freiburger Str. 4, Hinterzarten Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Mittwoch, : Stadt-Apotheke Neustadt Tel.: Hauptstr. 6, Titisee-Neustadt (Neustadt) Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Donnerstag, : Schwarzwald-Apotheke Bonndorf Tel.: Martinstr. 25, Bonndorf im Schwarzwald Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Freitag, : Münster-Apotheke Neustadt Tel.: Scheuerlenstr. 20, Titisee-Neustadt (Neustadt) Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Samstag, : Apotheke Grafenhausen Tel.: Rathausplatz 2, Grafenhausen, Hochschwarzwald Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Sonntag, : Scheffel-Apotheke Löffingen Tel.: Untere Hauptstr. 8, Löffingen So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten Tel.: Freiburger Str. 4, Hinterzarten So. 10:00 bis So. 12:00 Uhr Montag, : Park-Apotheke Lenzkirch Tel.: Kirchplatz 7, Lenzkirch Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Dienstag, : Titisee-Apotheke Tel.: Jägerstr. 2, Titisee-Neustadt (Titisee) Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Mittwoch, : See-Apotheke Schluchsee Tel.: Fischbacher Str. 11, Schluchsee Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Donnerstag, : Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten Tel.: Freiburger Str. 4, Hinterzarten Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Freitag, : Stadt-Apotheke Neustadt Tel.: Hauptstr. 6, Titisee-Neustadt (Neustadt) Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr DSV Joka Schülercup Krün - Nachtloipe, Schüler U13 w 17 KLIMPEL Janna 41 BACH Marlene 50 WEISE Lotte Schüler U15 w 16 KLIMPEL Julina 21 HENSLER Tabea Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf Schonach Schwarzwald Langlaufstadion Wittenbach Sprint Schüler U12/13 w Jugend U16/18 m 4 KLIMPEL Janna 9 BACH Noah 9 BACH Marlene 21 HORNGACHER Dana Schüler U14/15 w 3 KLIMPEL Julina 9 HENSLER Tabea Baden-Wür ttembergische Meisterschaft Skilanglauf Schonach Schwarzwald Langlaufstadion Wittenbach Distanz Schüler U9 w 12 KRATZNER Svea Schüler U11 w 12 WEIS Hanna Schüler U12 w 3 HORNGACHER Dana Schüler U13 w 4 KLIMPEL Janna 5 BACH Marlene 15 WEISE Lotte Baden-Württembergische Meisterschaften Schönwald, Laserklasse 1 (S8 - S9) männlich Schülerinnen KRATZNER Avid 6 KLIMPEL Janna Laserklasse 1 (S8 - S9) weiblich 7 HORNGACHER Dana 4 LICKERT Ina 11 WEISE Lotte 5 LÖFFLER Isabella Ursel-Villinger-Lauf LZ Herzogenhorn, Schüler 11 weiblich 9 WEIS Hanna Schüler 12 weiblich 2 HORNGACHER Dana Schüler 13 weiblich 3 BACH Marlene DSV JOKA Schülercupfinale Skilanglauf 2017 Chiemgau-Arena Ruhpolding, Freitag, 10. März 2017 Techniksprint LL Schüler U15 w 23 KLIMPEL Julina 27 HENSLER Tabea DSV JOKA Schülercupfinale Skilanglauf 2017 Chiemgau-Arena Ruhpolding, Samstag, 11. März 2017 Massenstartwettkampf LL Schüler U15 w 29 HENSLER Tabea POKAL-WERTUNG - Schülercup Schüler U15 w 20 HENSLER Tabea 28 KLIMPEL Julina DSV Joka Schülercup Krün - Nachtloipe, Schüler U13 w 18 KLIMPEL Janna 33 BACH Marlene 48 WEISE Lotte Schüler U15 w 7 HENSLER Tabea 19 KLIMPEL Julina Schüler U15 w 3 KLIMPEL Julina 6 HENSLER Tabea Jugend U16 m 6 BACH Noah Herren 31 2 WEGNER Sönke Schüler 15 weiblich 1 HENSLER Tabea Jugend 16 männlich 1 BACH Noah 33. Rennen um den Rechberg-Wanderpokal Bernau im Schwarzwald, Sonntag 12. März 2017 Schüler 8 weiblich Schüler 11 männlich 4 LICKERT Ina 13 KETTERER Mika Schüler 11 weiblich Schüler 12 weiblich 7 WEIS Hanna 2 HORNGACHER Dana 13

14 Verschiedenes Psychosoziale Krebsberatungsstelle Freiburg Außensprechstunde Titisee-Neustadt wöchentlich, donnerstags 10:30 bis 13:30 Uhr Kostenlose Information, Beratung und Begleitung für krebskranke Menschen und deren Angehörige. Sebastian-Kneipp-Anlage 2, Titisee-Neustadt (Volkshochschule) Terminvereinbarung über das Sekretariat Freiburg Tel. 0761/ Mo.-Fr Uhr Sanierung der K4962 Bärental - Titisee Ab Montag, 13. März 2017 wird die K4269 zwischen Bärental und Titisee aufgrund der Sanierungsmaßnahmen wieder für den Linienverkehr der Linie 7300 gesperrt. Die Kursenden und beginnen an der Bedarfshaltestelle am Abzweig Erlenbruck, analog zum letzten Jahr. Alle weiteren Haltestellen zwischen Heizmannshof und einschließlich Titisee Bahnhof entfallen und werden nicht be - dient. In den Bauferien zwischen Samstag, 15. Juli und Sonntag, 13. August 2017 wird die Linie durchgehend bis Titisee geführt. Die Haltestelle Bärental Bahnhof ist aufgrund der nicht mehr vorhandenen Wendemöglichkeit dauerhaft aufgelöst. Bis einschließlich Sonntag, 26. März bedienen wir noch die Haltestelle Bärental Bahnhofstraße. Ab Montag, 27. März entfällt auch diese Haltestelle und die Busse halten wieder an den Ersatzhaltestellen beim Hotel Adler in Bärental. Gemeinsam mit der Gemeinde Feldberg sind wir an einer Lösung, damit der Bahnhof Bärental wieder ans Liniennetz angebunden werden kann. Da aber bauliche Maßnahmen nötig sind, wird die Umsetzung Zeit in Anspruch nehmen. Grenzen überschreiten für Bildung und Studium Deutsch-französische Berufsberatung im BiZ Am Donnerstag, 16. März, informiert die französische Berufsbe - ra tung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, über Ausbildungs- und Studienmög - lichkeiten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. Frankreichinteressierte können sich wahlweise in deutscher oder französischer Sprache individuell beraten lassen (Terminreservierung Telefon , Telefax: -465, freiburg.biz@arbeitsagentur.de). Bitte bewerben: Fahrgastbeiräte für den regionalen ÖPNV gesucht! Der Fahrgastbeirat ist das unabhängige Bindeglied zwischen Fahr gästen im ÖPNV und den Verkehrsunternehmen im Regio- Verkehrsverbund Freiburg (RVF). Nun sucht er neue Mitglieder. Wer sich für den öffentlichen Nahverkehr in der Region interessiert und sich für die Anliegen der Fahrgäste einsetzen will, ist hier herz lich willkommen. Vier regionale Fahrgastbeiräte gibt es im Verbundgebiet des RVF mit jeweils 15 bis 20 Mitgliedern. Alle nehmen sie Ideen, Anre - gungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge der Nutzerinnen und Nutzer auf. Die Umsetzungsmöglichkeiten werden in Besprech - ung en mit den Verkehrsunternehmen geprüft. Diese Treffen finden vier bis sechs Mal im Jahr statt. Das Engagement erfolgt ehrenamtlich. Alle zwei Jahre werden neue Mitglieder gesucht, um möglichst vielen Fahrgästen die Teil - nah me in diesem Beirat zu ermöglichen so auch jetzt wieder. Der Fahrgastbeirat wünscht sich ein breites Spektrum an Bewer - berinnen und Bewerbern, das möglichst alle Bevölkerungsgrup - pen repräsentiert. Besonders freut man sich aber über junge Men - schen, die im Fahrgastbeirat aktiv werden wollen. Interessierte können sich im Internet unter informieren und bis 31. März 2017 bewerben. Bewerbungscoupons liegen ebenfalls an folgenden Stellen aus: bei den SBG KundenCentern in Freiburg und Neustadt, den VAG Kundenzentren pluspunkt in der Salz - straße sowie in der Radstation am Hauptbahnhof, im DB-Reise - zentrum am Hauptbahnhof Freiburg und den Verkaufsstellen der SWEG in Endingen und Müllheim. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg bietet auch 2017 wieder Seminare zu sozialversicherungsrechtlichen Fragen an. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Ar beit - geber, Mitarbeiter in Personalbüros und Steuerberater. Im Raum Freiburg finden die Seminare an folgenden Terminen statt: Seminar»Künstlersozialabgabe - Wer ist betroffen? (Welche künstlerischen und publizistischen Leistungen sind abgabepflichtig?), Versicherungsrechtliche Beurteilung von Studenten, Praktikanten und Schülern«26. April 2017 von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr in Freiburg, Heinrich-von-Stephan-Straße 3 (Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Regionalzentrum Freiburg) und 27. April 2017 von 9 bis 12 Uhr in Lörrach, Feldbergstraße 16 (Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Außenstelle Lörrach) Seminar»Wichtiges aus der Betriebsprüfung (Anspruchsprinzip in Verbindung mit Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschlägen, Auswirkungen des Steuerrechts auf das Sozialversicherungsrecht im Hinblick auf steuerfreie und bestimmte pauschalbesteuerte Entgeltbestandteile, Flexirente - Auswir - kung en für den Arbeitgeber -, Neuerungen)«3. Mai 2017 von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr in Freiburg, Heinrich-von-Stephan-Straße 3 (Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Regionalzentrum Freiburg) und 4. Mai 2017 von 9 bis 12 Uhr in Lörrach, Feldbergstraße 16 (Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Außenstelle Lörrach) Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl an den Seminaren ist be - grenzt. Berücksichtigt werden Interessenten in der Reihenfolge der Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 31. März Die Seminare werden landesweit in allen Regionen angeboten. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Über den Bereich»Wichtige Links«kommen Sie direkt zu den Anmeldeformularen für die Arbeitgeber - seminare. Weitere Auskunft erhalten Sie auch über das kostenlose Service-Telefon unter Seminar Kräuter mit Kindern erleben Die Naturfreundejugend Baden bietet Lehrgänge und Seminare fu r Natur-Interessierte an. Die Naturfreundejugend bietet Seminare und Lehrgänge fu r Natur- Interessierte und Menschen die mit Kindern arbeiten an. Das nächste Seminar findet vom bis mit dem Thema Wildkräuter mit Kindern erleben an. Bei diesem Seminar werden vielfältige Möglichkeiten erlernt, Kindern heimische Wildpflanzen näher zu bringen. Das Kochen mit Kräutern, Heilpflanzen und das basteln mit Wildpflanzen sind Teile des Seminars, wo auch Einsteigern der Umgang mit wilden Pflanzen näher gebracht wird. Das Seminar kann als Teil der Juleica-Ausbildung genutzt werden. Die Jugendleitercard ist eine qualifizierte Ausbildung fu r Newcomer sowie fu r bereits tätige Gruppenleiter*innen. Die Ausbildung umfasst drei Wochenendseminare, zusätzlich ist ein Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren. Das Seminar beginnt am Freitagabend und endet am Sonntag - mittag. An dem Seminar können Mitglieder der Naturfreunde ju - gend und Nichtmitglieder teilnehmen. Die Teilnahmegebuḧr be - trägt 25,- fu r Mitglieder und 35,- fu r Nichtmitglieder der Natur - freunde. Darin sind die Referentenkosten, Unterbringung und Verpflegung enthalten. Infos und Anmeldung unter: Naturfreundejugend Baden; Radolfzellerstr. 1, Radolfzell; Tel oder ; info@naturfreundejugend-baden.de oder 14

15 Sozialverband VdK auf IBO-Messe in Friedrichshafen Der Sozialverband VdK präsentiert sich mit einem Stand auf der großen Frühjahrsmesse IBO in Friedrichshafen vom 22. bis 26. März 2017 in Halle A4, Stand 710 (Bereich Gesundheit) Neben den VdK-Angeboten wird mit einer besonderen Aktion für Barrierefreiheit in Deutschland geworben. Highlight am Stand wird der Einsatz des Alterssimulationsanzugs GERT sein. Messebe su - cher können am eigenen Leib erfahren, wie es ist, wenn der Bewe - gungsapparat eingeschränkt ist und des noch mehr Anstrengung kostet, Barrieren zu überwinden. Beim Gewinnspiel winkt als Hauptpreis ein Wochenendaufenthalt im barrierefreien Hotel Magnetberg Baden-Baden. Tageweise gibt es Wohn- und Sozialberatung durch Experten am VdK-Stand. Weitere Informationen erhalten Sie unter de/be-suedwuerttemberg, und Verpachtung der Löffinger Waldbad-Gaststätte für die Badesaison 2017 Die Stadt Löffingen verpachtet zur kommenden Badesaison 2017 die Waldbad-Gaststätte mit Kiosk. Zu Ihren Aufgaben gehören außerdem: Die Betreuung an der Tageskasse Die Reinigung der Umkleideräume mit den sanitären Anlagen Wie bisher möchte die Stadt diese Bereiche als Ganzes verpachten. Alternativ als Zusatzoption würde die Stadt die Reinigung der Sanitäranlagen selbst übernehmen. Für die Gaststätte und den Kioskbetrieb wird eine am Umsatz orientierte Pacht erhoben. Die Vergütung für die Tätigkeit an der Tageskasse (Verkauf der Tageseintrittskarten) orientiert sich am erzielten Erlös aus dem gesamten Badekartenverkauf. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann setzen Sie sich bitte mit Herrn Klausmann vom Rathaus Löffingen in Verbindung --> Telefon: / , klausmann@loeffingen.de Sprachheilkindergarten in Friedenweiler-Rötenbach Für das Kindergartenjahr 2017/18 (vom bis ) suchen wir eine Praktikantin (m/w) auf der Basis des Bundesfreiwilligendienstes Wir bieten Ihnen: eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Schulkindergarten Mitarbeit in einem aufgeschlossenen, qualifizierten und engagierten Team Wir wünschen uns von Ihnen: Interesse an unserem besonderen Tätigkeitsfeld Spaß und Phantasie in der pädagogischen Arbeit mit Kindern Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Sprachheilkindergarten, Mühlenstraße Friedenweiler- Rötenbach, Tel villa@purzellino.de, Homepage: Für telefonische Auskünfte steht Ihnen die Kindergartenleiterin, Frau Korge, gerne zur Verfügung Die Zahnärzte in Baden-Württemberg informieren Zahnarztangst überwinden Manche Menschen haben ein mulmiges Gefühl, wenn ein Zahn - arztbesuch bevorsteht. Das kann mit Erfahrungen in der Kindheit oder mit Angst vor Spritzen zusammenhängen. Dabei hat die moderne Zahnheilkunde viele Möglichkeiten, Behandlungen nahezu schmerzfrei durchzuführen. Da die Mundhöhle zu den hochsensiblen Sinnes- und Wahrneh - mungs organen zählt, ist es nicht verwunderlich, wenn Patienten sich bei dem Gedanken an eine Zahnbehandlung unwohl fühlen. Das geht den meisten Menschen so: 60 bis 80 Prozent der Patien - ten geben an, Hemmungen oder Angst vor dem Zahnarzt zu ha - ben, 20 Prozent ord nen sich in die Kategorie sehr ängstlich ein. Für diese Patienten steht ein ganzes Spektrum an Möglichkeiten zur Verfügung: Hypnose und Lachgas-Anwendungen sind nur ein Teil der Strategien, die in spezialisierten Praxen angewandt werden. Fantasiereisen, in denen negative Gefühle ausgeblendet und der Patient durch Gedanken an Lieblingsorte wie z. B. eine bunte Blumenwiese abgelenkt wird, gehören zu den bewährten Entspannungstechniken. Zum Glück für alle Patienten ist die Zahnarztangst heute gut er - forscht. Erfahrene Zahnärzte kennen die Mechanismen, mit denen Ängste abgebaut werden können. Menschen, deren Lebensqualität erheblich unter dem Zustand Ihrer Zähne leidet, benötigen eine besonders einfühlsame Therapie. Sprechen Sie mit Ihrem Zahn - arzt, er weiß am besten, wie er auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen kann. Manchmal hilft auch eine Behandlung unter Nar - kose, um über Jahre entstandene Zahnprobleme schmerzlos zu be seitigen. Ein guter Tipp für alle Patienten kommt von der Zahnärzteschaft Baden-Württemberg: Soweit es ihr Terminplan und ihr Tagesablauf zulassen, sollten Sie vor dem Zahnarzttermin etwas tun, das Sie entspannt. Das Hören von beruhigender Musik ist eine von vielen Ablenkungsmethoden, um mit mehr Gelassenheit zum Zahnarzt zu gehen. Bike-Messe und Gebraucht-Radmarkt Zur Bike-Messe mit Gebraucht-Radmarkt laden der Skiclub Lenz - kirch und das SporthausBrugger für Sonntag, 19. März in die Fest - halle nach Lenzkirch ein. Von 11 bis 15 Uhr findet der Verkauf mit fachlicher Beratung statt. Annahme der Räder für den Gebrauchtmarkt ist am Samstag, 18. März, von 18 bis 19 Uhr im Foyer der Festhalle. Es werden nur Räder in einwandfreiem technischem Zustand an - ge nommen. Zehn Prozent des Verkaufserlöses fließen in die Kas - se des Skiclubs, der die Besucher auch bewirtet und eine Spiel - ecke für die jüngsten Marktbesucher eingerichtet hat. Schwarzwälder Pferdezüchtertag am Am Samstag, findet der diesjährige Schwarzwälder Pferdezüchtertag statt. Beginn ist um 10 Uhr in der Festhalle in Oberprechtal mit der Jah - res versammlung der Schwarzwälder Pferdezuchtgenossen schaft. Auf der Tagesordnung stehen u.a. verschiedene Ehrungen, die Wahlen des Gesamtvorstandes und ein Bericht des Zuchtleiters für Kaltblut und Kleinpferde. Ab 14 Uhr werden die aktuellen Schwarzwälder Deckhengste in der Reithalle beim Faklerhof, Familie Schill, Fissnacht 3 in Elzach- Prechtal vorgestellt. Für Bewirtung ist gesorgt. Alle Züchter und Freunde der Schwarzwälder Pferde sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Mehr Info sowie die genaue Tagesordnung finden Sie unter Herausgeber: Bürgermeisteramt Breitnau, Breitnau, Dorfstr. 11, Telefon 07652/91090 Fax 07652/ gemeinde@breitnau.de Herstellung: Druck & Medien Berenbold, Postfach 1150, Titisee-Neustadt Telefon 07651/ Fax 07651/ info@berenbold.com Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Josef Haberstroh oder Vertreter im Amt Land- und Forstwirtschaft Privatwaldbesitzer können sich wieder an der Pflanzenbestellung des Forst - bezirks Kirchzarten beteiligen. Ihre Bestellung geben Sie bitte mit Angabe von Baumart, Sortiment und Adresse unter der Telefonnummer 0761/ (vormittags von Uhr) auf. Bestellungen werden noch bis zum 22. März 2017 angenommen. 15

16 Kirchliche Nachrichten Freitag, 17. März, Hl. Gertrud von Nivelles, Äbtissin Breitnau Eucharistiefeier Klara und Adolf Hermann, Bartleshof - Mathilde und Andreas Schuler und verstorbene Angehörige Samstag, 18. März, Hl. Cyrill von Jerusalem, Bischof, Kirchenlehrer Breitnau Rosenkranz Eucharistiefeier mit Taufgedächtnis der Kommunionkinder - gestaltet vom Kirchenchor. Sonntag, 19. März, 3. Fastensonntag L1: Ex 17,3-7, L2: Röm 5, , Ev: Joh 4, Hinterzarten Eucharistiefeier mit Taufgedächtnis der Kommunionkinder - Für die Kleinen gibt s die Unterkirche Taizé-Gebet in der evangelischen Kirche Dienstag, 21. März Hinterzarten Eucharistiefeier Pfarrer Hans Wilckens - in einem besonderen Anliegen Mittwoch, 22. März Breitnau Morgenlob im Chorgestühl Hinterzarten Eucharistiefeier im Pfarrzentrum. Besonders für Senioren Breitnau Eucharistiefeier gestaltet vom Altenwerk: "Ach, du liebe Zeit" Freitag, 24. März Breitnau Eucharistiefeier Beate Kimpel (Jahrtag) Samstag, 25. März, Verkündigung des Herrn L1: Jes 7,10-14, L2: Hebr 10,4-10, Ev: Lk 1, Hinterzarten Tauffeier von Frederik Maier Sonntag, 26. März, 4. Fastensonntag (Laetare) L1: 1 Sam 16,1b b L2: Eph 5,8-14, Ev: Joh 9,1-41 Beginn der Sommerzeit Hl. Liudger, Bischof Breitnau Rosenkranz Eucharistiefeier Berta und Philipp Faller und Klara Ruf - Leo Saier und Roswitha Sessler und Albert und Berta Schweizer Hinterzarten Eucharistiefeier mit Unterkirche für Kinder Gisela Ringwald und Verstorbene vom Scherzingerhof Oskar Tritschler Taizé-Gebet in der evangelischen Kirche Dienstag, 28. März Hinterzarten Eucharistiefeier für die armen Seelen Mittwoch, 29. März Breitnau Morgenlob im Chorgestühl Freitag, 31. März Breitnau Eucharistiefeier Samstag, 1. April, MISEREOR-Kollekte einschließlich Fastenopfer der Kinder für Misereor Breitnau Rosenkranz Eucharistiefeier Thomas Kreutz - Rosa (3. Messe) und Albert Lickert und Mirco Ott - Albert Wangler - Bernhard Faller - Klara Heilbock (Jahrtag) - Augusta Kleiser (3. Messe) - Ernst und Siegfried Kern, Julia und Karl Weber Sonntag, 2. April, 5. Fastensonntag L1: Ez 37,12b-14, L2: Röm 8,8-11, Ev: Joh 11,1-45 MISEREOR-Kollekte einschließlich Fastenopfer der Kinder für Misereor Breitnau Kindergottesdienst im Alten Pfarrhof Hinterzarten Eucharistiefeier mit Unterkirche für Kinder Frieda und Karl Drescher (Jahrtage), Ernst und Hermine Drescher, Karl u nd Josefine Hofmeier - Anton, Berta und Hanspeter Baur, Sofie Schwörer und Verstorbene des Löffel - häuschen - Hermann Weber (2. Messe) Breitnau Tauffeier von Samuel Greco Hinterzarten Taizé-Gebet in der evangelischen Kirche Seelsorgeeinheit Beim Titisee Seit über drei Monaten bin ich nun Teil der Seelsorgeeinheit. In dieser Zeit habe ich mich hauptsächlich umgeschaut und versucht, möglichst Vieles hier in der Seelsorgeeinheit und den Kommunen kennenzulernen. Jetzt darf ich gemeinsam mit Ihnen Kirche Beim Titisee gestalten und habe in Absprache mit dem Seelsorgeteam und meinem Ausbildungsleiter verschiedenste Aufgaben für die kommende Zeit festgelegt: Auf der Ebene der Seelsorgeeinheit führe ich in Abstim - mung mit dem Seelsorgeteam die Firmvorbereitung 2017 durch. Zudem leite ich den Caritasausschuss des Pfarrgemeinderates und werde in allen Gemeinden immer mal wieder mit Ihnen Gottes - dienst feiern. Gerne bin ich auch bereit über Vorträge und Impulse die Bildungsarbeit in den einzelnen Pfarreien unserer Seelsorge - einheit zu unterstützen. Als Teil des LEVI-Selbstbewertungsteams bin ich mit dafür zuständig, unsere Seelsorgeeinheit durch verschiedenste Brillen wahrzunehmen. Im Herbst 2017 wird es in der Seelsorgeeinheit einen Ökumenischen Bibelmarathon geben, an dem ich mitwirken werde. Gerne bin ich im Anschluss daran bereit in unterschiedlicher Art und Wei - se gemeinsam mit Ihnen an einem biblischen Thema dranzubleiben. In der Pfarrei Mariä Himmelfahrt bin ich Mitglied im Gemeindeteam und unterstütze in Hinterzarten ein Team bei der Frage, mit welchen Angeboten Kirche vor Ort ältere Menschen begleiten kann. Zu guter Letzt möchte ich die Zeit der Ausbildung nutzen, um etwas Neues auszuprobieren: So bin ich gerade dabei ein Konzept für eine mobile Kirchenbank zu erarbeiten. Ich möchte als Seelsorger und Gesprächspartner an unterschiedlichen Orten unserer SE präsent sein. Ebenso sieht meine Aufgabenumschreibung die Ent - wicklung einer neuen digitalen Verkündigungsform vor. Darüber hinaus bin ich weiterhin im Schuldienst am Walter-Eucken- Gymnasium in Freiburg tätig und immer wieder auf Fortbildungen in unserer Diözese unterwegs. Zu allem gilt weiterhin: Haben Sie Ideen oder Vorschläge zur Gestaltung der Kirche hier Beim Titisee? Dann kommen Sie auf mich zu und wir spinnen gemeinsam! Ich bin gespannt auf Sie und Ihre Geschichten und Erfahrungen mit dem Leben und dem Glauben. Haben Sie keine Scheu mich anzusprechen und ein Gespräch zu suchen. Ich bin über , per Telefon oder direkt im Pfarrbüro in Titisee zu erreichen. Sebastian Swiatkowski Taizé-Gebet in der Fastenzeit 2017 Mit dem Taizé Gebet jeweils am Sonntagabend (19.3., um 17 Uhr) und 2.4. um Uhr in der evangelischen Kirche gibt es eine weitere Möglichkeit, einen Akzent in der österlichen Bußzeit zu setzen. Mit Gesängen und Texten und mit Stille darf sich die Seele fallen lassen und Gott zuwenden. Herzliche Einladung. Erstkommunionvorbereitung 2017 Katechetentreffen: Die Katecheten der Erstkommunionvorbereitung treffen sich am und am um Uhr in Neustadt im großen Münstersaal zur Vorbereitung der Einheiten 9 und 10. Taufgedächtnisgottesdienste Die Kommunionkinder feiern mit den Pfarrgemeinden ihr Taufge - dächtnis und erhalten ihr Gewand für die feierliche Erstkommunion. Breitnau: ; Uhr, St. Johann, Breitnau. Hinterzarten: ; Uhr; Maria in der Zarten, Hinterzarten. Elternabend Thema Eucharistie Die Eltern der Kommunionkinder treffen sich am Donnerstag, 23. März um Uhr im Gemeindezentrum in Hinterzarten. Fastenwoche für Gesunde Im Zeitraum von 24. bis 30. März wird wieder eine Fastenwoche für Gesunde nach der Buchinger-Methode angeboten. Wer nicht von schwerer Erkrankung betroffen ist, sich zutraut, 5 Tage ohne feste Nahrung auszukommen, in genannten Zeitraum an 4 bis 5 Abenden Zeit hat für Austausch, Meditation und Gebet, ist herzlich willkommen. Anmeldung (bis 20. März) und Information bei Pasto - ralreferent Andreas Alt (alt@kath-beim-titisee.de ) 16

17 Altenwerk Breitnau Einkehrtag Das Altenwerk Breitnau lädt zum Einkehrnachmittag mit Dekanat - saltenseelsorger Herrn Pfarrer Domagala ein. Dieser findet am Mittwoch, den 22. März statt. Wir beginnen um Uhr in der Kirche mit einer Messfeier zum Thema: Ach du liebe Zeit. Anschließend treffen wir uns im Pfarrhof. Nach einer Tasse Kaffee mit Eierwecken und Honig wir Herr Pfarrer Domagala zu uns sprechen mit anschließenden Diskussion, wofür ihm Dank und Anerkennung gilt. Zu diesem besinnlichen Nachmittag sind alle Interessierten nicht nur Altenwerkler herzlich eingeladen. Wer keine Fahrgelegenheit hat, möge sich bitte bei Hilde Andris (1834) melden. LichtMeditation Am Mittwoch, den 22. März lädt die evangelische Kirchenge - meinde Hinterzarten im evangelischen Gemeindesaal um Uhr zur LichtMeditation ein. Seit Aschermittwoch ist Fastenzeit Jeder möchte auf eine andere Art Verzicht üben in dem er auf Alkohol, Süßigkeiten, Fernsehen oder Smartphone usw. verzichten möchte, dies aber einiges an Kraft und Nerven kostet. Schön ist es wenn man beim Verzichten nicht alleine ist und so möchte ich auch alle die dem Leben neue Farbe geben möchten zur Frischkostwoche oder Fasten einladen. Die Einführung für diese Woche findet am Freitag 31. März 2017 um Uhr im Pfarrhof statt. Anmeldung: Siglinde Bach, Fastenleiterin, Tel Bach-breitnau@t-online.de, Evangelische Kirchengemeinde Hinterzarten - Breitnau Wochenspruch: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. (Röm 5,8) Mittwoch, den Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: LichtMeditation Freitag, den Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: Krabbelgruppe Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. (Lk 9,62) Sonntag, den Uhr Hinterzarten: Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikantin Fr. Seiler)) 10 Uhr Titisee, Bärenhofkapelle: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Wolff) Montag, den Uhr Hinterzarten, Evang. Unterkirche: Gesprächskreis für Flüchtlinge und Interessierte mit Brigitte Schlindwein Dienstag, den Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindehaus: Krabbelgruppe 15 Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: Seniorengymnastik Uhr Hinterzarten, kath. Pfarrsaal: Chorprobe Mittwoch, den Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: Konfikurs 18 Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: Meditation Donnerstag, den Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: ökum. Gemeinde und Seniorennachmittag Freitag, den Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: Krabbelgruppe Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. (Johannes 12,24) Sonntag, den Uhr Hinterzarten: Gottesdienst 17 Uhr Hinterzarten: Taizè Gebet Montag, den Uhr Hinterzarten, Evang. Unterkirche: Gesprächskreis für Flüchtlinge und Interessierte mit Brigitte Schlindwein Dienstag, den Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindehaus: Krabbelgruppe 15 Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: Seniorengymnastik Uhr Hinterzarten, kath. Pfarrsaal: Chorprobe Freitag, den Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: Krabbelgruppe Samstag, den Konfi-Regio-Tag für alle Konfirmandengruppen der Region Dreisamtal-Hochschwarzwald in Stegen. Thema: Frieden - Umgang mit Konflikten, Rassismus und Mobbing. 18 Uhr Titisee: Bärenhofkapelle: Gottesdienst (Pfr. von Oppen) Wochenspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. (Matthäus 20,28) Sonntag, den Uhr Hinterzarten: Gottesdienst mit Abendmahl 17 Uhr Hinterzarten: Frühlingskonzert 19 Uhr Hinterzarten: Taizè Gebet Wir laden herzlich ein zum Frühlingskonzert am 2. April um 17 Uhr in die Evang. Kirche in Hinterzarten mit dem Kinderorchester der Rudolf Steiner Schule Aesch (Schweiz) unter der Ltg. von Michaela Hüttig und Johanna Keetmann, sowie dem Kinderorchester des Theater Freiburg unter der Ltg. von Angelika Asche Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Mit freundlicher Unterstützung der Hochschwarzwald GmbH Evangelisches Pfarramt Hinterzarten Pfarrer Hellmuth Wolff Pfarramtssekretärin Christina Winterhalder, Telefon Bürozeit: Dienstag und Donnerstag: 9-12 Uhr, Freitag: Uhr Meditation Menschen, die gerne mit anderen gemeinsam meditieren wollen, sind am 1. und 3. Mittwoch des Monats, jeweils um 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Hinterzarten willkommen - gleich wel cher Religion oder Konfession. Warme Socken und Decke mitbringen, falls vorhanden auch Meditationsbänkchen oder Meditati - ons kissen. Vorherige Info: 07651/ ChristusGemeinde Hochschwarzwald Gutachstraße 46, Neustadt Mitglied im Bund Freikirchlicher Pfingstkirchen, K.d.ö.R. Markus Jerominski, Mobil 0175/ , Tel / Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Sonntag 19.3.: Gottesdienst um Uhr Sonntag 26.3.: Abendgottesdienst Uhr Sonntag 02.4.: Gottesdienst um Uhr Sonntag 09.4.: Gottesdienst um Uhr Wir freuen uns auf Sie Markus Jerominski, Pastor der ChristusGemeinde Wir gratulieren recht herzlich zum Geburtstag Geb. Agnes Harf, Oberhöllsteig Geb. Erika Geisbüsch, Pfarrhofstraße 19 17

18 Kinderkleider- und Spielzeugmarkt Lenzkirch Am Samstag, den 18. März 2017 findet in der Zeit von bis Uhr ein Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in der Festhalle statt. Zum Verkauf wird gebrauchte Kinderkleidung sowie alles rund ums Kind angeboten. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns auf recht zahlreichen Besuch. Jagdgenossenschaft Breitnau Informationen der Jagdgenossenschaft Bei der Versammlung der Jagdgenossenschaft Breitnau am im Naturfreundehaus Breitnau wurde über die Vergabe des Jagdbogen II. Föhrwald-Ravennaschlucht entschieden. Nachdem Herr Albert Kienzler Hinterdorf 1 aus gesundheitlichen Gründen den Pachtvertrag gekündigt hat, wurde dieser Jagdbogen neu verpachtet. Dieser Jagdbogen hat 499 ha, es sind die Flächen südlich der Dorfstraße, südlich und östlich der Hinterdorfstraße westlich der B 500 und nördlich der B 31. Für diesen Jagdbogen lagen 4 Bewerbungen vor. Herr Clemens Weick Föhrwald-Jungholz 20, Kus senhof, Breitnau erhielt die meisten Stimmen und ist somit Nachfolger von Herrn Kienzler. Der Pachtvertrag gilt ab dem und endet zum Für den verstorbenen Oliver Ketterer, Wiesenhof-Oberaltenweg, wurde Thomas Ketterer vom Leohof als Beirat für den Jagdbogen 3 Tiefen-Steig gewählt. Dieser Jagdbogen hat eine Größe von 354 ha und wird von Richard Gwerder, Hinterdorf 24 bejagt. Zu Kassenprüfern der Jagdgenossenschaft Breitnau wurden ge - wählt: Daniel Faller, Trescherhof und Roland Hensler, Holzhof. gez.: Der Jagdvorstand Aus der Umgebung Bauernmarkt in Hinterzarten immer freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr im alten Feuerwehrhaus. Dauerausstellung der Lenzkircher Uhrenfreunde - Uhren von 1851 bis 1931 im Kurhaus Lenzkirch, Obergeschoß von 8.00 bis Uhr. Der Förderverein für Energiesparen und Solarenergienutzung ev informiert Zuschuss- und Kreditförderungen für nachhaltige Energiemaß neh - men wesentlich verbessert, hierüber sowie über alle Energie - fragen informieren wir Sie über die nachfolgenden Kontaktdaten: info@dersonnenkoenig.de oder 07661/4951 Die gute Tat Wer noch gut erhaltene Kleidung und/oder Möbelstücke hat und diese spenden möchte, darf sich gerne an die folgenden Adressen wenden: (Überregionale Suche / Biete - Börse speziell für Flüchtlinge. Jakobistr. 1, Neustadt, Tel 07651/ von 9.30 bis Uhr. Kaffee-Kleider-Stube der Diakonie, Am Hirschenbuckel 3, Neustadt. Annahme Kleidung: Di, Mi 8.00 bis Uhr, 1. und 3. Donnerstag : bis Uhr Kinderkleidermarkt in St. Märgen Am Samstag, den 18. März findet in der Schwarzwaldhalle St. Märgen von Uhr bis Uhr der diesjährige Frühjahr /Sommer-Kinderkleidermarkt statt. Es werden übersichtlich sortierte saisonale Kinderkleidung, ein umfangreiches Spielwarenan - gebot und alles rund ums Kind/Baby angeboten. Stärken können Sie sich mit Kaffee und Kuchen - gerne auch zum Mitnehmen. Wer Kleidung/Spielwaren etc. selbst abgeben möchte, kann sich hierfür ab 1.März im Rathaus St. Märgen Etiketten abholen. Die Reservierung von Etiketten ist nicht möglich. Der Erlös des KKM wird wieder der Förderung der Kinder und Jugend lichen der Gemeinde zu Gute kommen. Schirmherr des KinderKleiderMarktes ist St. Märgens Bürgermei - ster Manfred Kreutz. Vielen Dank das KKM-Team Tel / Löffler oder Tel / Schuler Oberrieder Heilkräuterschulung Erfolgreiche Seminarreihe geht am 28. April in die 2. Runde In den einzelnen Blockseminaren am Beispiel verschiedener The - men schwerpunkte darum wie man bei Alltagsbeschwerden heimische Heilkräuter sinnvoll und verantwortungsbewusst einsetzen kann. Im Fokus stehen unter anderem Erkältungskrankheiten, Ver - dau ungs störungen, kleinere Verletzungen, Rheuma, Harnwegs - infekten und Kreislaufprobleme. Hier können Heilkräutern vielfach Gutes bewirkt werden. Zubereitet werden sie als Teemischungen, Salben, Kräuterweine und Tinkturen und bilden so eine sinnvolle Ergänzung der individuellen Hausapotheke. Die beiden Unterrichtstage, Freitagabend und Samstag, beginnen jeweils mit einer Einführung in das Thema. Dabei informieren die Referentinnen über Organbereiche und deren Aufgaben. Anschlie - ßend geht es schwerpunktmäßig um die jeweiligen Heilpflanzen und ihre Anwendungsmöglichkeiten. Einheimische Heilpflanzen und bekannte Zugereiste sind die Hauptdarsteller origineller, leicht umzusetzender Rezepturen. Je nach Jahreszeit werden die Kräuter in Oberrieds schöner Umgebung gesammelt. Bei diesen Kräuterspaziergängen haben die Teilnehmer die Chance, die heimischen Pflanzen ausführlich kennenzulernen. Das anschließende praktische Arbeiten schafft Sicherheit im Umgang mit den Heilkräutern. Neben den Praxismaterialien und einem ausführlichen Skript erhalten die Teilnehmer auch eine kleine Verpflegung während der Seminartage. Anmeldung bei Martha Riesterer, Tel oder kraeuter-in-oberried@web.de. Anmeldeschluss für die Oberrieder Heil - kräuterschulung ist der 30. März. Kursbeginn ist am 28. April. Alle Termine und Themen der Heilkräuterschulung unter Kontakt: Kräuterdorf Oberried e.v., Martha Riesterer, 1. Vorsitzende, Geroldstal 2, Oberried, Tel , kraeuter-in-oberried@web.de Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle am Samstag, in Rötenbach Der Förderverein für Kultur, Sport, Bildung und Erziehung Frie - denweiler veranstaltet am um 20 Uhr in der Benedikt- Winterhalder-Halle in Rötenbach einen Unterhaltungsabend aus dem Genre Skrupellose Hausmusik. Die vier schwäbischen Mundartmusiker sind bekannt aus Funk und Fernsehen, vor allem als Hausband der SWR-Serie Hannes und der Bürgermeister. Präsentiert wird das brandneue Programm "HEIT NEMME OND MORGA NET GLEI" Tour Die Eintrittskarte kostet im Vorverkauf 21 Euro, an der Abendkasse 24 Euro Tickets sind erhältlich im Dorfladen Rötenbach, Rathaus Rötenbach sowie in allen Tourist-Informationen der Hoch - schwarzwald Tourismus GmbH, telefonisch unter sowie bei den Vorverkaufsstellen von Reservix und unter 18

19 Schmiedehäusle Ihr Nachbarschaftsmarkt... SB-Frisch-Fleisch Lebensmittel-Feinkost Schwarzwälder Spezialitäten Zeitschriften und Schreibwaren FAMILIE MEINRAD WALDVOGEL Breitnau Dorfstraße 20 Telefon / 5005 Clubsekretär/ in gesucht im Golfclub Hochschwarzwald e.v. Zur Verstärkung unseres Teams haben wir ab sofort diese Stelle für unser Sekretariat zu vergeben: Sie bringen mit: Begeisterung im Umgang mit Menschen Zu Ihren Stärken zählen Kommunikation, Aufgeschlossen - heit und Teamgeist Sicherer Umgang mit MS Office und Web-Anwendungen Fitness in allgemeinen Büroarbeiten Bereitschaft zu Wochenend - und Feiertagsarbeit Interesse am Golfsport Diese Stelle ist saisonal ausgerichtet (April bis ca. Oktober) und erfordert an 2-3 Tagen in der Woche Präsenz. Interessiert? Dann schicken Sie uns bitte Ihre aussagefähige Bewerbung, gerne auch per Mail an: info@gc-hsw.de Kontakt: Golfclub Hochschwarzwald e.v. Oberaltenweg 7, Titisee-Neustadt Tel , Fax Sie suchen ein Geschenk? Unser Gutschein Vielfalt Hoch Zwei, den wir gemeinsam mit dem Leistungsverbund Titisee-Neustadt herausbringen, kann in über hundert Geschäften, Gewerben und gastronomischen Betrieben in Breitnau, Hinterzarten und Titisee-Neustadt eingelöst werden. Sie erhalten den Gutschein in allen Zweigstellen der Deutschen Bank, der Sparkasse Hochschwarzwald und der Volksbank hier im Hochschwarzwald. Mit diesem Gutschein schenken Sie richtig, denn Vielfalt Hoch Zwei lässt Ihnen die Wahl! So macht Schenken einfach Spass. Entdecken Sie unsere Vielfalt! Ihr HHG Der Frühling läßt grüßen! Primeln Stiefmütterchen Hornveilchen Traubenhyazinten Narzissen, Tulpen versch. Kräuter im Topf EnBW Seminar- und Ferienhaus am Titisee sucht Mitarbeiter/in im Bereich Service oder Reinigung in Teilzeit/450, -Basis Arbeitszeit: 8:00-13:00 Uhr oder 16:00-20:30 Uhr Kontakt: Herr Wilde, Tel , J.Wilde@enbw.com Wir suchen ab sofort eine selbstständig arbeitende Reinigungskraft auf 450, Euro-Basis Ihr Hauptaufgabengebiet wäre vor allem Reinigungsarbeiten in Treppenhäusern in verschiedenen Objekten, hauptsächlich im Bezirk Hinterzarten und Titisee. Einer Ihrer Vorteile wäre eine freie Zeiteinteilung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Firma Frank Stich, Hausmeisterservice, Land- und forstwirtschaftliches Lohnunternehmen, Raitenbucher Str. 18, Lenzkirch Infos unter Tel.: 0173/ info@stich-frank.de Das Feuerwehrhotel Restaurant - Café Frau Beate Bengel Bruderhalde 30/ Hinterzarten Tel.: 07652/ Mail: info@sankt-florian-titisee.de Nettes Team sucht Unterstützung Wir suchen ab Mai oder nach Vereinbarung Koch/Köchin als Berufsanfänger oder mit Erfahrung in Vollzeit Buffetmitarbeiter (m/w) in Vollzeit oder Teilzeit sowie Aushilfen für die Etage an unseren Abreisetagen auf Minijob-Basis Sie sind teamfähig, haben eine freundliche Ausstrahlung und eine positive Lebenseinstellung, dann würden wir uns über eine Mit arbeit in unserem Haus freuen. Wir bieten moderate Arbeitszeiten, ein angenehmes Be - triebs klima, einen modernen Arbeitsplatz und einen Ganz - jahresbetrieb. 19

20 1883

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bürgermeisteramt Buchenbach

Bürgermeisteramt Buchenbach Bürgermeisteramt Buchenbach LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Bürgermeisteramt Hauptstraße 20 79256 Buchenbach Bearbeiter Herr Heinrich Telefondurchwahl (0 76 61) 39 65-25 Telefax (0 76 61) 39 65-925

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v. Förderverein Friedenskirche e.v. Datum: 11.03.2015 Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche Friedenspromenade 101, 81827 München Anwesende: Frau Strunz, 2. Vorsitzende Frau Sauter, Kassier Frau Liesenberg,

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Antragsformular für Familien

Antragsformular für Familien Antragsformular für Familien Bitte füllen Sie dieses Formular sorgfältig aus. Schicken Sie diese nachfolgend mit einem Einladungsschreiben und einem Foto der Familie an: info@aupairmallorca.es Name der

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 7. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 19. Mai 2005 im Rathaus um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Erste Ortsbeigeordnete

Mehr

Onlinewerbung. hochattraktiv. Lassen Sie den Kuckuck raus und fallen Sie auf! auf www.hochschwarzwald.de. Infos & Preise für 2015

Onlinewerbung. hochattraktiv. Lassen Sie den Kuckuck raus und fallen Sie auf! auf www.hochschwarzwald.de. Infos & Preise für 2015 Onlinewerbung auf www.hochschwarzwald.de hochattraktiv Infos & Preise für 2015 Lassen Sie den Kuckuck raus und fallen Sie auf! 1 Breitnau Eisenbach Feldberg Friedenweiler Häusern Hinterzarten Lenzkirch

Mehr

Technischer Leitfaden

Technischer Leitfaden Technischer Leitfaden Marco Gern, Velo & Bike Club Waldshut-Tiengen 21.08.2010 Anreise Die Anfahrt erfolgt idealerweise über die Bundesstraße B 500 aus - nördlicher Richtung Freiburg, Schluchsee, Höchenschwand

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Freitag, 3. Juli 2015 Nummer 14

Freitag, 3. Juli 2015 Nummer 14 An alle Haushaltungen Amtsblatt der Gemeinde Breitnau Freitag, 3. Juli 2015 Nummer 14 Birklehof-Konzert am 2. Juli 2015: Charles Davis & Captured Moments Am 2. Juli 2015 um 20 Uhr sind im Musikhaus des

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Im Folgenden finden Sie weitere Informationen über den Runden Tisch bzw. Stadtseniorenrat Sindelfingen:

Im Folgenden finden Sie weitere Informationen über den Runden Tisch bzw. Stadtseniorenrat Sindelfingen: Im Folgenden finden Sie weitere Informationen über den Runden Tisch bzw. Stadtseniorenrat Sindelfingen: Inhaltsverzeichnis: 1. Großes Potenzial für Seniorenarbeit 2. Gründung Runder Tisch - Seniorenarbeit

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 22.03.2014 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde, nach der sechswöchigen Vorbereitung startet unsere

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen 1 Bürgermeisteramt Jagsthausen Frau Dörner Hauptstraße 3 74249 Jagsthausen Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen Erziehungsberechtigte/er:

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

Rundschreiben 02/2014 März/April

Rundschreiben 02/2014 März/April KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln Heiligenstock 7 b - 53797 Lohmar Heiligenstock 7 b 53797 Lohmar Tel.: (0 22 06) 9 36 06 31

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

A B S C H R I F T P R O T O K O L L

A B S C H R I F T P R O T O K O L L 03/2005 Seite 1 A B S C H R I F T P R O T O K O L L der Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und Kultur der Gemeinde Rellingen am Montag, dem 05. September 2005, 19.00 Uhr, im Rellinger Rathaus

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Samstag, 14.11.2015 Felsenteufel 11 jähriges Jubiläum Treffpunkt für die Helfer: 19.00 Uhr Treffpunkt für den Rest: 20.00 Uhr Samstag, 28.11.2015 Wälderhexen Hexenparty

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten I N F O - B R O S C H Ü R E Gröbenzeller Kindertagesstätten Liebe Eltern unserer zukünftigen Kindergarten-, Kinderkrippen- und Hortkinder, in dieser kleinen Broschüre finden Sie alle Informationen, die

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36.

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. P r o t o k o l l Mitgliederversammlung Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. Teilnehmer lt. Anwesenheitsliste

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

Einladung zum 11. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 11. Februar 2012

Einladung zum 11. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 11. Februar 2012 VER Selb e.v. Wittelsbacher Str. 20 95100 Selb Eis- und Rollkunstlauf-Abteilung Eva Walther Mittelweißenbach 24 95100 Selb Tel.: 09287/9669034 Mobil: 0172/1343653 : Eva.walther.mw24@googlemail.com Selb,

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

T a g e s p f l e g e v e r t r a g

T a g e s p f l e g e v e r t r a g T a g e s p f l e g e v e r t r a g zwischen den Erziehungsberechtigten Frau. Herr Straße/Nr. Wohnort. Tel.:. und der Tagespflegeperson Frau Straße/Nr. Wohnort. Tel.: wird folgender Tagespflegevertrag

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

G Y M N A S I E N I N E I C H S T Ä T T

G Y M N A S I E N I N E I C H S T Ä T T Willibald-Gymnasium Eichstätt Gabrieli-Gymnasium Eichstätt Schottenau 16-85072 Eichstätt Luitpoldstr. 40-85072 Eichstätt Tel. 08421-4084 / Fax 08421-3091 Tel. 08421-97350 / Fax 08421-9735190 e-mail: sekretariat@willibald-gymnasium.de

Mehr

Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17

Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17 Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17 Gretel-Bergmann-Schule... 22 Allermöhe... 23 Bornbrook... 24 Lohbrügge... 25 Hansa- Bergedorf... 26 Luisen- Bergedorf... 27 Stadtteilschule

Mehr

Einladung zum 13. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 15. Februar 2014

Einladung zum 13. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 15. Februar 2014 VER Selb e.v. Hanns-Braun-Str. 27a 95100 Selb Eis- und Rollkunstlauf-Abteilung Tanja Goller Erbweg 5 95189 Köditz/Brunnenthal Tel.: 09281/766742 Mobil: 0176/34429179 : tanja.goller@googlemail.com Selb,

Mehr

Die Anweisungen der Lehrkräfte sind zu befolgen, auch wenn sie über die in der Hausordnung getroffenen Regelungen hinausgehen.

Die Anweisungen der Lehrkräfte sind zu befolgen, auch wenn sie über die in der Hausordnung getroffenen Regelungen hinausgehen. Die Anweisungen der Lehrkräfte sind zu befolgen, auch wenn sie über die in der getroffenen Regelungen hinausgehen. Abfälle aller Art sind in den dafür vorgesehenen Behältern zu entsorgen. Alkohol, aufputschende

Mehr

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl Freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr im gesamten Schwarzwald und bis Basel Gruppen ab 10 Pers. mind. 3 Für KONUS-Gästekarteninhaber Tage vor Fahrtantritt bei den gratis jeweil. Verkehrsunternehmen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung von Waghäusel Hilft e.v.

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung von Waghäusel Hilft e.v. Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung von Waghäusel Hilft e.v. Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise,

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen Hauptversammlung Zur heutigen Hauptversammlung für das vergangene Jahr 2006 möchte Ich Sie meine Damen und Herren Mitglieder hier im Gasthaus Grüner Wald im Rötenbach herzlich willkommen heißen. Begrüßen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

Familieninitiative Kunterbunt e.v. B e t r e u u n g s v e r t r a g Zwischen dem Verein Schulkinderbetreuung gem. 45 KJHG für die Sondereinrichtung außerunterrichtliche und den Erziehungsberechtigten Frau (Name, Vorname der Mutter ggf.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Bewerbung um ein Förderprogramm der Dr. Hermann Röver-Stiftung in Hamburg

Bewerbung um ein Förderprogramm der Dr. Hermann Röver-Stiftung in Hamburg Bewerbung um ein Förderprogramm der Dr. Hermann Röver-Stiftung in Hamburg 1 Integrierte Gesamtschule Glinde Bewegungsklasse 5c Fischotter Fr. Schultz-Berndt u. Herr Volkmar Holstenkamp 29 21509 Glinde

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Ausgabe 2 SJ13/14. Mönchengladbach, 07.11.13. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Ausgabe 2 SJ13/14. Mönchengladbach, 07.11.13. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 07.11.13 Die ersten Ferien des neuen Schuljahres sind schon wieder vorbei und wir haben mit mündlichen Probeprüfungen begonnen. Am

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr