Technische Baubestimmungen online Inhaltsverzeichnis Rechtsvorschriften Stand:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technische Baubestimmungen online Inhaltsverzeichnis Rechtsvorschriften Stand:"

Transkript

1 Zweite Verordnung zur Durchführung des Gesetzes gegen Fluglärm (Flugplatz- Schallschutzmaßnahmenverordnung FlugLSV FlugLSV) Vierundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes Verkehrswege- Schallschutzmaßnahmenverordnung 24.BImSchV BImSchV; Änderung vom Neunte Verordnung über die Bestimmung der Verwaltungsgebühren und Auslagen (Neuntes 9. SächsKVZ SN Sächsischen Kostenverzeichnis - 9. SächsKVZ) Verzicht auf Zustimmungen im Einzelfall bei der Abgasanlagen BW Verwendung von Abgasanlagen ohne Sohle Abwasserbehandlungsanlagen; AbscheiderVV NW Abscheideranlagen nach DIN 1999 Zulassungsgrundsätze für die Auswahl und Anwendung von Innenauskleidungen für erdverlegte Abwasserleitungen und Schächte; AbwLeitInnenausklZulGrds Fassung Anw EnEV Anwendung von 3 Abs. EnEV Anwendungsrichtlinie für Arbeitsgerüste nach AnwArbgerüste 2006 DIN EN Anwendungsrichtlinie für Traggerüste nach DIN AnwTraggerüste DIN EN EN " 02/2014; Sachgebiet 05.4: Brücken- und ARS Ingenieurbau; Bauarten; Geräteträgerbrücken" 6/2015; Sachgebiet 05.2: Brücken- und Ingenieurbau; Grundlagen; Sachgebiet 16.2: Bauvertragsrecht und Vergabewesen; Vergabeund Vertragsunterlagen; Fortschreibung der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen ARS und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) 1/1984; Sachgebiet 5: Brücken- und Ingenieurbau; Technische Baubestimmung; Richtlinien für den Korrosionsschutz von Seilen und Kabeln im Brückenbau (RKS-Seile); ARS 1/ Ausgabe 1983 Prüfung und Überwachung von Brücken, Tunneln und anderen Ingenieurbauwerken - Richtlinie zur einheitlichen Erfassung, Bewertung, Aufzeichnung und Auswertung von Ergebnissen der Bauwerksprüfung nach DIN 1076 (RI-EBW-PRÜF); Allgemeines ARS Rundschreiben Straßenbau Nr. 10/

2 ARS 11/ ARS 12/ ARS ARS ARS 18/ ARS ARS ARS ARS 23/ ARS 25/ ARS 25/ ARS /1999; Sachgebiet 05.1:Brücken- und Ingnieurbau, Verwaltung; Merkblatt für Untersuchungen an abzubrechenden Brücken 12/1991; Sachgebiet 05.2: Brücken- und Ingenieurbau; Grundlagen " 13/2006 Sachgebiet 05.2: Brücken- und Ingenieurbau Grundlagen; 16.2: Vergabe- und Vertragsunterlagen; 16.4: Abwicklung von Verträgen - Vergütung von Prüfingenieurleistungen im Brücken- und Ingenieurbau - Richtlinie zur Ermittlung der Vergütung für die statische und konstruktive Prüfung von Ingenieurbauwerken für Verkehrsanlagen (RVP)" 14/ Richtlinien für das Aufstellen von Bauwerksentwürfen für Ingenieurbauten 18/1997; Sachgebiet 05.6: Brücken- und Ingenieurbau; Brückenausstattung; Richtlinie für die bauliche Durchbildung und Ausstattung von Brücken zur Überwachung, Prüfung und Erhaltung (RBA-BRÜ); Ausgabe 1997 " 20/2006; Sachgebiet 12.1: Lärmschutz; Richtlinien für den Verkehrslärmschutz an Bundesfernstraßen in der Baulast des Bundes (VLärmSchR 97)" Regelungen und Richtlinien für die Berechnung und Bemessung von Ingenieurbauten (BEM- ING) - Teil 3 "Berechnung von Straßenbrücken im Bestand für Schwertransporte" 22/2012 Sachgebiet 05.2: Brücken- und Ingenieurbau; Technische Baubestimmungen Brücken- und Ingenieurbau - Einführung der Eurocodes für Brücken 23/1993; Sachgebiet 05.4: Brücken- und Ingenieurbau; Bauarten; Verwendung von Spannbeton-Fertigteilträgern für Brücken der Bundesfernstraßen 25/1996; Sachgebiet 05.1:Brücken- und Ingenieurbau, Verwaltung; Sachgebiet 15.4:Kreuzungs- und Leitungsrecht, Leitungen der öffentlichen Versorgung; Richtlinien für das Verlegen und Anbringen von Leitungen an Brücken (RI-LEI-BRÜ); Ausgabe /1999; Sachgebiet 05.7: Brücken und Ingenieurbau; Überwachung und Prüfung; DIN 1076; Ingenieurbauwerke im Zuge von Straßen und Wegen; Überwachung und Prüfung (Ausgabe ) " 25/2006; Sachgebiet 12.1: Umweltschutz; 2

3 ARS ARS 8/ AsbestSanRL AsbestSanRLErl HE ASR A ASR A ASR A ASR A ASR A ASR A ASR A ASR A ASR A 3.4/ ASR A ASR A ASR A ASR A ASR A ASR V3a AußenwBekleidDämmstVV RP AutSchTürRettWegRL Lärmschutz (ZTV-Lsw 06)" Richtlinie für Entwurf und Ausbildung von Brückenbauwerken an Kreuzungen zwischen Strecken einer Eisenbahn des Bundes und Bundesfernstraßen - Änderung der Abstände bei Berührungsschutz-/Schutzerdungsanlagen 8/1994; Sachgebiet 05.2: Brücken- und Ingenieurbau; Grundlagen; Gestaltung von Brücken und anderen Ingenieurbauwerken der Bundesfernstraßen Richtlinien für die Bewertung und Sanierung schwach gebundener Asbestprodukte in Gebäuden (Asbest-Richtlinie); Fassung Richtlinie für die Bewertung und Sanierung schwach gebundener Asbestprodukte in Gebäuden (Asbest-Richtlinie) Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A 1.3: Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung 1.6: Fenster, Oberlichter, lichtdurchlässige Wände 1.7: Türen und Tore 1.8: Verkehrswege 2.1: Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, Betreten von Gefahrenbereichen 2.2: Maßnahmen gegen Brände Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A 2.3: Fluchtwege und Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan 3.4: Beleuchtung 3.4/3: Sicherheitsbeleuchtung, optische Sicherheitsleitsysteme 3.5: Raumtemperatur Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A 3.6: Lüftung 4.2: Pausen- und Bereitschaftsräume 4.3: Erste-Hilfe-Räume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe 4.4:Unterkünfte Technische Regeln für Arbeitsstätten - ASR V3a.2: Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten Bauaufsichtliche Anforderungen an Bekleidungen, Dämmstoffe, Halterungen und Unterkonstruktionen Richtlinie über automatische Schiebetüren in Rettungswegen (AutSchR); Fassung

4 Ausführungsvorschriften über den Bau von AV SiTR BE Sicherheitstreppenräumen (AV SiTrR Bln) Bekanntmachung der für die Festsetzung der Bauaufsichtsgebühren maßgeblichen Bauaufsichtsgebühren HE durchschnittlichen Rohbaukosten Organisatorische Maßnahmen zur Vereinfachung und Beschleunigung der bauaufsichtlichen Verfahren (Organisations- und BauaufsVerfVV SH Verfahrenserlass) Zulassungsgrundsätze für die Verwendung von Bau-Furniersperrholz im Gerüstbau; Fassung BauFurniersperrholzZulGrds Verordnung über die Gebühren in bauordnungsrechtlichen Angelegenheiten im Land Brandenburg (Brandenburgische BauGebO BB Baugebührenordnung - BbgBauGebO) Verordnung über die Erhebung von Gebühren im BauGebO BE Bauwesen (Baugebührenordnung - BauGebO) BauGebO HA Baugebührenordnung (BauGebO) Landesverordnung über Gebühren und Vergütungen für Amtshandlungen und Leistungen nach dem Bauordnungsrecht BauGebO RP (Besonderes Gebührenverzeichnis) Allgemeine Verwaltungsgebührenordnung Baugebühren NW (AVerwGebO NRW) Landesverordnung über Verwaltungsgebühren in Angelegenheiten der Bauaufsicht - BauGebVO SH (Baugebührenverordnung - BauGebVO) Verordnung über die Gebühren und Auslagen für Amtshandlungen der Bauaufsicht BauGO MV (Baugebührenverordnung - BaugebVO) Verordnung über die Gebühren und Auslagen für Amtshandlungen der Bauaufsicht BauGO ND (Baugebührenordnung - BauGO) BauGO ST Baugebührenverordnung (BauGVO) Indexzahl für anrechenbare Bauwerte nach der Baugebührenverordnung und der Prüfingenieure- und Prüfsachverständigenverordnung sowie Höhe BauGO-Preisindex MV des Stundensatzes nach 29 Abs. PPVO BauGO-Preisindex ND Baugebührenordnung - Preisindexzahl Thüringer Baugebührenverordnung BauGVO TH (ThürBauGVO) BauKostV BR Kostenverordnung Bau (BauKostV) Verordnung über die bauliche Nutzung der BauNVO Grundstücke Verordnung zur Durchführung der Sächsischen Bauordnung (Durchführungsverordnung zur BauODV SN SächsBO - DVOSächsBO) Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 205/2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten und zur Umsetzung und Durchführung anderer Rechtsakte der Europäischen Union in Bezug auf Bauprodukte BauPG (Bauproduktengesetz - BauPG) Gesetz zur Durchführung der Marktüberwachung von harmonisierten Bauprodukten nach der BauPMG MV Verordnung (EU) Nr. 305/

5 (Bauproduktenmarktüberwachungsgesetz - BauPMG M-V) Gesetz zur Durchführung des Kapitels III der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 über die Vorschriften für dieakkreditierung und Marktüberwachung im Zusammenhang mit der Vermarktung von Produkten und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr, 339/93 des Rates für Bauprodukte und zu dem Abkommen zur zweiten Änderung des Abkommens über das Deutsche Institut für Bautechnik (Bauprodukte- Marktüberwachungsdurchführungsgesetz - BauPMÜDG BW BauPMÜDG) Gesetz zur Durchführung des Kapitels III der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 über die Vorschriften für die Akkreditierung und Marktüberwachung im Zusammenhang mit der Vermarktung von Produkten und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 339/93 des Rates (Bauprodukte- Marktüberwachungsdurchführungsgesetz - BauPMÜDG HA BauPMÜDG) Gesetz zur Durchführung des Kapitels III der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 über die Vorschriften für die Akkreditierung und Marktüberwachung im Zusammenhang mit der Vermarktung von Produkten und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 339/93 des Rates für Bauprodukte (Marktüberwachungsverordnung- Durchführungsgesetz für Bauprodukte - BauP- BauP-MÜVDG BE MÜVDG) Baupreisindex BB Baupreisindexzahl Verordnung über die Anerkennung von Prüfingenieuren und über bautechnische Prüfungen im Land Brandenburg (Brandenburgische Bautechnische BauPrüfV BB Prüfungsverordnung - BbgBauPrüfV) Verordnung über die bautechnische Prüfung von BauPrüfVÄndV ND Baumaßnahmen (BauPrüfVO) BauPrüfVO BE Bautechnische Prüfungsverordnung Verordnung über die bautechnische Prüfung baulicher Anlagen (Bauprüfverordnung - BauPrüfVO BW BauPrüfVO) Verordnung über bautechnische Prüfungen BauPrüfVO NW (BauPrüfVO) Verwaltungsvorschrift zur Verordnung über BauPrüfVRdErl NW bautechnische Prüfungen Bauregelliste A Teil Bauregelliste A Teil 1 Änderungsmitteilung Bauregelliste A, B Änderungen der Bauregelliste A und B Bauregelliste A, B, C Bauregelliste A, Bauregelliste B und Liste C Verordnung über die im Land Brandenburg bauaufsichtlich anerkannten Prüfsachverständigen (Brandenburgische BauSV BB Prüfsachverständigenverordnung - BbgPrüfSV) 5

6 BauSVO NW BauuntPrüfVO RP BauVerfV BE BauVorlV BB Verordnung über staatlich anerkannte Sachverständige nach der Landesbauordnung (SV-VO) Landesverordnung über Bauunterlagen und die bautechnische Prüfung (BauuntPrüfVO) Verordnung über Bauvorlagen, bautechnische Hinweise und das Verfahren im Einzelnen (Bauverfahrensverordnung - BauVerfVO) Verordnung über Vorlagen und Nachweise in bauaufsichtlichen Verfahren (Brandenburgische Bauvorlagenverordnung - BbgBauVorlV) Bremische Bauvorlagenverordnung BauVorlV BR (BremBauVorlV) Verordnung über Bauvorlagen und bauaufsichtliche Anzeige BauVorlV BY (Bauvorlagenverordnung - BauVorlV) BauVorlV HA Bauvorlagenverordnung (BauVorlVO) BauVorlV ND Verordnung über Bauvorlagen und die Einrichtung von automatisierten Abrufverfahren für Aufgaben der Bauaufsichtsbehörden (Bauvorlagenverordnung - BauVorIVO) Landesverordnung über Bauvorlagen im bauaufsichtlichen Verfahren und bauaufsichtlichen Anzeigen (Bauvorlagenverordnung - BauVorlVO) BauVorlV SH Verordnung über Bauvorlagen und BauVorlVO MV bauaufsichtliche Anzeigen BauVorlVO SL Bauvorlagenverordnung (BauVorlVO) Verordnung über Bauvorlagen und bauaufsichtliche Anzeigen BauVorlVO ST (Bauvorlagenverordnung - BauVorlVO) BauVorlVO TH BauZV HE BbgEEWärmeGDG BbgMÜDBauPG BekPPV BR Thüringer Verordnung über Bauvorlagen und bauaufsichtliche Anzeigen /Thüringer Bauvorlagenverordnung - ThürBauVorlVO) Verordnung zur Regelung von Zuständigkeiten zur Marktüberwachung von harmonisierten Bauprodukten sowie zur Anerkennung von Prüf-, Zertifizierungs- und Überwachungsstellen nach der Hessischen Bauordnung Gesetz zur Durchführung des Erneuerbare- Energien-Wärmegesetzes im Land Brandenburg Gesetz zur Durchführung des Kapitels III der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 über die Vorschriften für die Akkreditierung und Marktüberwachung im Zusammenhang mit der Vermarktung von Produkten und zur Aufhebeung der Verordnung (EWG) Nr. 339/93 des Rates für Bauprodukte (Brandenburgisches Marktüberwachungsdurchführungsgesetz für Bauprodukte - BbgMÜDBauPG) Bekanntmachung zur Bremischen Verordnung über die Prüfingenieure und Prüfsachverständigen Verordnung über Sachverständige und Untersuchungsstellen im Sinne des 18 BodSUV BE BBodSchG BodSUV ND Verordnung über Sachverständige und 6

7 Untersuchungsstellen für Bodenschutz und Altlasten (NBodSUVO) BPD 1/2017 HA Bauprüfdienst Fliegende Bauten BrandschHochhVV ST Brandschutz in bestehenden Hochhäusern Richtlinie über brandschutztechnische BrandSchLeitAnlRLBek BB Anforderungen an Leitungsanlagen Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen BrandSchLeitAnlRLBek ND 2012 (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR) Bauaufsicht; Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagen-Richtlinie - BrandSchLeitAnlRLErl NW LAR NRW); Fassung "Bauaufsicht - Brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen; Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen (Lüftungsanlagen-Richtlinie - BrandSchLüftAnlRdErl NW LüAR NRW)" Richtlinie über brandschutztechnische BrandSchSysBöRLBek BB Anforderungen an Systemböden Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall (ZiE) gemäß Art. 18 Abs. 1 und Art. 19 Abs. 1 BayBO für die Verwendung von Brandschutzverglasungen mit absturzsichernder Brandschutzverglasung BY Funktion Bauaufsichtliche Anforderungen an lichtdurchlässige Teilflächen in Brandwänden (zu BrandwTeilflichtdVV RP Abs. 10 LBauO) Bremisches Gesetz zur Durchführung der Marktüberwachung von Bauprodukten BremBauPMÜG (BremBauPMÜG) Bremische Richtlinie über den Bau und Betrieb BremFlBauR Fliegender Bauten Ausführungsgenehmigungen für Fliegende BremFlBauVwV Bauten und deren Gebrauchsabnahmen BV2ÄndV Änderung der Zweiten Berechnungsverordnung Verordnung zur Überprüfung von Dunstabzugsanlagen DAAV HE (Dunstabzugsanlagenverordnung - DAAV) DAfStb-Richtlinie - Belastungsversuche an DAfStb Belastungsversuche Betonbauwerken Richtlinie für Herstellung von Beton unter Verwendung von Restwasser, Restbeton und DAfStb Beton, Restwasser Restmörtel DAfStb-Richtlinie - Beton nach DIN EN und DIN mit rezyklierten Gesteinskörnungen nach DIN EN 12620, Teil 1: Anforderungen Beton für Bemessung nach DIN DAfStb Beton, rezyklierte Gesteinskörnung EN DAfStb Beton, Wärmebehandlung Richtlinie zur Wärmebehandlung von Beton DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (Instandsetzungs-Richtlinie) DAfStb Betonbauteile, Schutz/Instandsetzung - Teil 1: Allgemeine Regelungen und Teil Planungsgrundsätze DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung DAfStb Betonbauteile, Schutz/Instandsetzung von Betonbauteilen (Instandsetzungs-Richtlinie) Teil DAfStb Betonbauteile, Schutz/Instandsetzung Teil Teil 2: Bauprodukte und Anwendung DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (Instandsetzungs-Richtlinie) 7

8 - Teil 3: Anforderungen an die Betriebe und Überwachung der Ausführung DAfStb-Richtlinie - Qualität der Bewehrung - Ergänzende Festlegungen zur Weiterverarbeitung von Betonstahl und zum DAfStb Bewehrung Einbau der Bewehrung DAfStb Massige Bauteile aus Beton DAfStb-Richtlinie Massige Bauteile aus Beton DAfStb Stahlfaserbeton DAfStb-Richtlinie Stahlfaserbeton DAfStb SVB-Richtlinie Richtlinie Selbstverdichtender Beton DAfStb-Richtlinie - Herstellung und Verwendung von Trockenbeton und Trockenmörtel DAfStb Trockenbeton (Trockenbeton-Richtlinie) DAfStb-Richtlinie - Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und DAfStb Vergussbeton und Vergussmörtel Vergussmörtel Richtlinie für Beton mit verlängerter Verarbeitbarkeitszeit (Verzögerter Beton) - Erstprüfung, Herstellung, Verarbeitung und DAfStb Verzögerter Beton Nachbehandlung DAfStb-Richtlinie für Betonbau beim Umgang mit DAfStb Wassergefährdende Stoffe wassergefährdenden Stoffen Richtlinie Wasserundurchlässige Bauwerke aus DAfStb WU-Richtlinie Beton Lieferung, Verarbeitung und Anwendung DASt wetterfester Baustähle Brandsicherheit von Stahl- und Verbundbauteilen in Büro- und DASt Verwaltungsgebäuden DASt Feuerverzinken von tragenden Stahlbauteilen Regeln zur Datenaufnahme und Datenverwendung im Datenaufnahme NWG Nichtwohngebäudebestand Regeln zur Datenaufnahme und Datenaufnahme WG Datenverwendung im Wohngebäudebestand Richtlinie über die Klassifizierung und Überwachung von Holzwerkstoffplatten bezüglich der Formaldehydabgabe (DIBt- DIBt Richtlinie 100) "Einführung von DIN 1986 Teil 30 ""Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - Instandhaltung"" als allgemein DIN EErl SH anerkannte Regel der Technik" "Technische Betriebsbestimmungen; DIN Entwässerungsanlagen für Gebäude und DIN EErl HA Grundstücke; Instandhaltung; Ausgabe " Richtlinien zum Übereinstimmungsnachweis nichtbrennbarer Baustoffe (Baustoffklasse DIN 4102-A) nach allgemeiner bauaufsichtlicher DIN4102-AÜNachwRL Zulassung; Fassung Richtlinien zum Übereinstimmungsnachweis schwerentflammbarer Baustoffe (Baustoffklasse DIN 4102-B1) nach allgemeiner DIN4102-B1ÜNachwRL bauaufsichtlicher Zulassung; Fassung Zulassungsgrundsätze für den Nachweis der Nichtbrennbarkeit von Baustoffen (Baustoffklasse A nach DIN 4102 Teil 1); DIN4102T1ZulGrundsKlA Fassung Juli 1994 Zulassungsgrundsätze für den Nachweis der DIN4102ZulGrundsKlB Schwerentflammbarkeit von Baustoffen 8

9 (Baustoffklasse DIN 4102-B1); Fassung August 1994 Erdbebenzonen und Untergrundklassen nach DIN 4149 für die Gemarkungen im Freistaat DIN4149AnlageBek TH Thüringen Bekanntmachung über die zu DIN 4149 analogen Gefährdungszonen und die zugehörigen Untergrundklassen für Gemarkungen mit temporärer Gefährdung durch DIN4149Bek TH bergbauinduzierte Seismizität DIN4261T1-4EErl NW Kleinkläranlagen; DIN 4261 Teil 1 bis Teil 4 Bauaufsicht: Technische Baubestimmungen; DIN "Arbeits- und Schutzgerüste - Teil 1: DIN4420-1EErl ND Schutzgerüste" Bauaufsicht: Technische Baubestimmungen; DIN EN "Temporäre Konstruktionen für Bauwerke - Teil 1: Arbeitsgerüste - Leistungsanforderungen, Entwurf, Konstruktion DINEN EErl ND und Bemessung" Durchführung der Verordnung über kleine und Durchf 1.BImSchV ND mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV) Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Erneuerbare-Energien- EEWärmeG Wärmegesetz - EEWärmegesetz) Gesetz zur Durchführung des Bundesgesetzes zur Förderung Erneuerbarer Energien im EEWärmeGDG NW Wärmebereich in NRW Verordnung zur Durchführung des Erneuerbare- Energien-Wärmegesetzes im Land Berlin EEWärmeG-DV BE (EEWärmeG-DV Bln) Einführungserlass zur Vergabe- und Einführung VOB Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) 2016 Ausführungsverordnung zum Gesetz über die Einheiten im Messwesen und die EinhV Zeitbestimmung (Einheitenverordnung - EinhV) Gesetz über die Einheiten im Messwesen und die zeitbestimmung (Einheiten- und Zeitgesetz - EinhZeitG EinhZeitG) Richtlinie über elektrische Verriegelungssysteme von Türen in Rettungswegen (EltVTR); Fassung EltVTürRettWegRL Verordnung über bauliche Mindestanforderungen für Einrichtungen (Einrichtungenmindestbauverordnung - EMindBauVO MV EMindBauVO M-V) Energieeinspar-Durchführungsverordnung (EnE- EnEDVO ST DVO) Regeln für Energieverbrauchskennwerte und die Energieverbrauchskennwerte NWG Vergleichswerte im Nichtwohngebäudebestand Regeln für Energieverbrauchskennwerte und die Energieverbrauchskennwerte WG Vergleichswerte im Wohngebäudebestand Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden EnEV (Energieeinsparverordnung - EnEV) Verordnung zur Durchführung der Energieeinsparverordnung (EnEV- EnEVDV BE Durchführungsverordnung - EnEV-DVO Bln) EnEVDV BR Verordnung zur Durchführung der 9

10 Energieeinsparverordnung und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes im Land Bremen (EnEV/EEWärmeG) Verordnung zur Durchführung der Energieeinsparverordnung (EnEV- EnEVDV BW Durchführungsverordnung - EnEV-DVO) Verordnung zur Durchführung der Energieeinsparverordnung (EnEV- EnEVDV MV Durchführungsverordnung) Verordnung zur Durchführung der EnEVDV ND Energieeinsparverordnung (DVO-EnEV) Verordnung zur Durchführung der Energieeinsparverordnung (EnEV- EnEVDV SN Durchführungsverordnung - SächsEnEVDVO) Verordnung zur Regelung der Zuständigkeiten nach der Energieeinsparverordnung (Brandenburgische EnEV- EnEVDVO BB Zuständigkeitsverordnung - BbgEnEVZV) Überwachung der Einhaltung der Anforderungen EnEVÜbwVV SH nach der Energieeinsparverordnung Verordnung zur Umsetzung der EnEV-UVO NW Energieeinsparverordnung (EnEV-UVO) Verordnung zur Ausführung EnEVZV BY energiewirtschaftlicher Vorschriften Einführung von technischen Regeln als ETB BR Technische Baubestimmungen (BremLTB) Liste und Übersicht der im Land Hessen bauaufsichtlich eingeführten Technischen ETB HE Baubestimmungen Bauaufsicht; Liste der Technischen ETB ND Baubestimmungen ETB-Richtlinie zur Begrenzung der Formaldehydemission in die Raumluft bei Verwendung von Harnstoff-Formaldehydharz- ETB Ortschaum Ortschaum (ETB-Ri UF-Ortschaum) ETB SH Technische Baubestimmungen Liste der eingeführten Technischen ETB SN Baubestimmungen (LTB) Einführung Technischer Baubestimmungen - ETB ST Liste der Technischen Baubestimmungen Technische Baubestimmungen; ETB-Richtlinie ETBAbsturzsicherungsRLErl HE "Bauteile, die gegen Absturz sichern" Gesetz zur Nutzung erneuerbarer Wärmeenergie in Baden-Württemberg EWärmeG BW (Erneuerbare-Wärme-Gesetz - EWärmeG) Festlegung der Rohbauwerte und des Stundensatzes gemäß Tarifstellen und des Allgemeinen Gebührentarifs der Festlegung Rohbauwerte NW Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung FeststellanlagenRL Richtlinien für Feststellanlagen Brandenburgische Feuerungsverordnung FeuerAnlV BB (BbgFeuV) FeuerAnlV BE Feuerungsverordnung (FeuVO) FeuerAnlV BR Bremische Feuerungsverordnung (BremFeuV) Verordnung über Anforderungen an Feuerungsanlagen, Wärme- und Brennstoffversorgungsanlagen FeuerAnlV BW (Feuerungsverordnung - FeuVO) FeuerAnlV BY Feuerungsverordnung (FeuV) 10

11 FeuerAnlV HA Feuerungsverordnung (FeuVO) Verordnung über Feuerungsanlagen und Brennstofflagerung (Feuerungsverordnung - FeuerAnlV HE FeuVO) FeuerAnlV MV Feuerungsverordnung (FeuVO) FeuerAnlV ND Feuerungsverordnung (FeuVO) FeuerAnlV NW Feuerungsverordnung (FeuVO NRW) FeuerAnlV RP Feuerungsverordnung (FeuVO) FeuerAnlV SL Feuerungsverordnung (FeuVO) Verordnung über den Bau und Betrieb von Feuerungsanlagen (Sächsische FeuerAnlV SN Feuerungsverordnung - SächsFeuVO) FeuerAnlV ST Feuerungsverordnung (FeuVO) FeuerAnlV TH Thüringer Feuerungsverordnung (ThürFeuVO) Richtlinien für die Zulassung von Feuerschutzabschlüssen; Fassung Februar FeuerschAbschlRL Änderungen bei Feuerschutzabschlüssen; FeuerschAbschlRLÄnd Fassung Verwaltungsvorschrift über Flächen für Rettungsgeräte der Feuerwehr auf Grundstücken und Zufahrten (VwV FeuerwehrflächenVVÄndVV BW Feuerwehrflächen) FeuerwFlRL BB Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr FeuerwFlRL HA Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr Landesverordnung über Feuerungsanlagen FeuVO SH (Feuerungsverordnung - FeuVO) Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Ausführung von FGSV Lärmschutzwänden an Straßen (ZTV-Lsw 06) Fliegende Bauten; Vollzug des Art. 72 der FlBau BY Bayerischen Bauordnung Bauaufsichtliche Anforderungen an Fliegende FlBau RP Bauten Verwaltungsvorschrift Fliegende Bauten (FLBau FlBau ST LSA) Richtlinie über den Bau und Betrieb Fliegender FlBauR BB Bauten Bauaufsicht; Bekanntgabe der Muster-Richtlinie über den Bau und Betrieb Fliegender Bauten und weiterer Mustervorschriften für Fliegende FlBauR HE Bauten FlBauR ND Bauaufsicht; fliegende Bauten FlBauR NRW Fliegende Bauten FlBauR TH Fliegende Bauten Zuständige Stelle für Ausführungsgenehmigungen für fliegende FlBauRdErl ND Bauten Richtlinie über den Bau und Betrieb Fliegender FlBauRL MV Bauten Verordnung über die Übertragung von bauaufsichtlichen Aufgaben für Fliegende FlBauÜV BE Bauten Ausführungsgenehmigungen für Fliegende FlBauVwV BW Bauten und deren Gebrauchsabnahme Muster-Verwaltungsvorschriften über Ausführungsgenehmigungen für Fliegende FlBauVwV HE Bauten und deren Gebrauchsabnahmen 11

12 (angepasst an die Hessische Bauordnung) Ausführungsgenehmigungen für Fliegende FlBauVwV MV Bauten und deren Gebrauchsabnahmen Ausführungsgenehmigungen für fliegende FlBauVwV ND Bauten und Berichte über Unfälle Ausführungsgenehmigungen für Fliegende Bauten und deren Gebrauchsabnahmen FlBauVwV SH (FlBauVwV) Verwaltungsvorschriften über Ausführungsgenehmigungen für Fliegende Bauten und deren Gebrauchsabnahmen FlBauVwV SL (FlBauVwV) Landesverordnung über die Zuständigkeit und die Vergütung für die Erteilung von Ausführungsgenehmigungen für Fliegende FlBauZustV RP Bauten Verordnung über die Zuständigkeit zur Erteilung der Ausführungsgenehmigung für Fliegende FliegBautenZuVO BW Bauten Verordnung über die Festsetzung der Gebührensätze für öffentliche Leistungen der staatlichen Behörden für den Geschäftsbereich des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur GebOMVI BW (Gebührenordnung MVI - GebO MVI) Verordnung des Umweltministeriums über die Festsetzung der Gebührensätze für öffentliche Leistungen der staatlichen Behörden GebOUM BW (Gebührenordnung UM - GebVO UM) Verordnung über den Erlass eines besonderen Gebührenverzeichnisses für die Bauaufsichtsbehörden des Saarlandes sowie der Amtshandlungen der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegerinnen und -feger nach GebVerzBauaufsicht SL der Landesbauordnung (GebVerzBauaufsicht) Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall (ZiE) gemäß Art. 18 Abs. 1 und Art. 19 Glasbau BY Abs. 1 BayBO - Bereich Konstruktiver Glasbau 12. Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz GPSGV (Aufzugsverordnung) Grundsätze für die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen entsprechend der Grundsätze PVO HA Prüfverordnung PVO durch Prüfsachverständige HeimMindBauVÄndV Änderung der Heimmindestbauverordnung Handlungsempfehlungen zum vorbeugenden Brandschutz für den Bau und Betrieb von HE-Kita HE Tageseinrichtungen für Kinder Richtlinie für Hochwasserschutzwände, Flutschutzanlagen und Uferbauwerke im Bereich Hochwasserschutz HA der Tideelbe Richtlinie für die Überwachung von Wand-, Decken- und Dachtafeln für Holzhäuser in HolzTafelbauartÜbwRL Tafelbauart nach DIN 1052 Teil 1 bis Teil 3 Richtlinie über den baulichen Brandschutz im IndBauRL BW Industriebau Richtlinie über den baulichen Brandschutz im IndBauRL MV Industriebau Richtlinie über den baulichen Brandschutz im IndBauRL RP Industriebau (Industriebaurichtlinie - IndBauRL) IndBauRLRdErl NW Richtlinie über den baulichen Brandschutz im 12

13 Industriebau (Industriebaurichtlinie - IndBauR) Institute Erd- und Grundbau; Hinweis 1996 Liste der Institute Erd- und Grundbau Räumliche Anforderungen an KiTaAnfBek SN Kindertageseinrichtungen Empfehlungen zum Bau und zur Ausstattung KiTaBauAusstEmpf NW von Tageseinrichtungen für Kinder Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen - 1. KleinfeuerungsanlagenV BImSchV) Kleinkläranlagen als Dauerlösung für die Abwasserbeseitigung für Grundstücke außerhalb KleinKläranlVV NW im Zusammenhang bebauter Ortsteile Gesetz über klimaschutzrechtliche Vorschriften (Hamburgisches Klimaschutzgesetz - Klimaschutz HH HmbKliSchG) Hamburgische Klimaschutzverordnung KSV HA (HmbKliSchVO) Richtlinie über den Brandschutz bei der Lagerung von Sekundärrohstoffen aus KunststoffLagRL BB Kunststoff (Kunststofflager-Richtlinie - KLR) Richtlinie über den Brandschutz bei der Lagerung von Sekundärrohstoffen aus KunststoffLagRL HE Kunststoff (Kunststofflager-Richtlinie - KLR) Technische Baubestimmungen; Richtlinie über den Brandschutz bei der Lagerung von sekundären Rohstoffen aus Kunststoff KunststoffLagRLEErl ND (Kunststofflager-Richtlinie - KLR) Richtlinie über den Brandschutz bei der Lagerung von Sekundärrohstoffen aus KunststoffLagRLEErl NW Kunststoff (Kunststofflager-Richtlinie - KLR) Verordnung über den Erlass des Kostenverzeichnisses zum Kostengesetz KVz BY (Kostenverzeichnis - KVz) LBOVVO BW Verfahrensverordnung zur Landesbauordnung Verordnung zur baulichen Gestaltung von Heimen und zur Verbesserung der Wohnqualität in den Heimen Baden-Württembergs LHeimBauVO BW (Landesheimbauverordnung) Richtlinie zur Bemessung von Löschwasser- Rückhalteanlagen beim Lagern LöRüRL NW wassergefährdender Stoffe (LöRüRL) Verordnung über technische Mindestanforderungen an den sicheren und interoperablen Aufbau und Betrieb von öffentlich zugänglichen Ladepunkten für Elektromobile LSV (Ladesäulenverordnung - LSV) Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen (Lüftungs LüftungsanlRLBek ND 2012 anlagen-richtlinie - LüAR) Landesverordnung zur Übertragung der Zuständigkeit für die Ausführungsgenehmigungen von Fliegenden LVO FlBau SH Bauten Brandschutztechnische Anforderungen an Einrichtungen zum Zwecke der Pflege oder Betreuung nach dem Landesgesetz über LWTG RP Wohnformen und Teilhabe (LWTG) Marktüberwachung RP Landesverordnung über Zuständigkeiten nach 13

14 dem Bauproduktengesetz und der Marktüberwachung von harmonisierten Bauprodukten sowie zur Übertragung von zuständigkeiten auf das Deutsche Institut für Bautechnik Gesetz zur Durchführung der Marktüberwachung von harmonisierten Bauprodukten in Sachsen- Marktüberwachung ST Anhalt Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Systemböden (Muster- MBrandSchAnfRL Systemböden-Richtlinie - MSysBöR) Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Muster- MBrandSchLeitAnlRL Leitungsanlagen-Richtlinie - MLAR) Muster-Richtlinie über barndschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen (Muster- MBrandSchLüftAnlRL Lüftungsanlagen-Richtlinie - M-LüAR) Einführung des Merkblattes für MeKS Kontrollprüfungen an Stahlwasserbauten Grundsätze für den Übereinstimmungsnachweis für Verbindungselemente im Metalleichtbau MetallbVerbElemÜGrds (Fassung ) Richtlinie für den Nachweis der Standsicherheit MetKunststVerbProfRL von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile MHFHHolzRL in Holzbauweise Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (Muster- MIndBauRL Industriebaurichtlinie - MIndBauRL) Gesetz zur Durchführung der Marktüberwachung MÜBaupG NRW harmonisierter Bauprodukte Marktüberwachungsverordnungs- MÜVDG SH Durchführungsgesetz Richtlinie zur Nachrechnung von Straßenbrücken im Bestand NachrechnungsRL (Nachrechnungsrichtlinie) Richtlinie zur Nachrechnung von Straßenbrücken im Bestand NachrechnungsRL Erg (Nachrechnungsrichtlinie) - Ergänzung 1 Verordnung über Nachweisberechtigte für bautechnische Hinweise nach Hessischen Bauordnung (Nachweisberechtigten-Verordnung NachwBerV HE NBVO) Hinweise zur Planung und Ausführung von Nagelplattenkonstruktionen sowie Anmerkungen zur Prüfung der Standsicherheitsnachweise und Nagelplattenkonstruktionen Überwachung der Bauausführung Anforderungen an die öffentliche NiederschlEntwäsMischvRdErl NW Niederschlagsentwässerung im Mischverfahren Richtlinie für die Bewertung und Sanierung Pentachlorphenol(PCP)-belasteter Baustoffe und PCPSanRL Bauteile in Gebäuden (PCP-Richtlinie) Landesverordnung über Prüfingenieurinnen und Prüfingenieure für Baustatik PPBV RP (PrüfIngBaustatikVO) Bremische Verordnung über die Prüfingenieure PPV BR und Prüfsachverständigen (BremPPV) PPVO Preisindex TH ThürPPVO - Preisindexzahl 14

15 PPVO SH PPVO SL PrüfAnw BR PrüfBau HE Prüfgrundsätze BB Prüfgrundsätze BR Prüfgrundsätze HE Prüfgrundsätze NW Prüfgrundsätze SH PrüfingSachvV MV PrüfingSachvV ST PrüfingSachvV TH PrüfSachvV HE PrüfVBau BY PrüfVO NW PSV RP PVO HA Regenentlastungsanlagen Regenwasserbehandlung Landesverordnung über die Prüfingenieurinnen oder Prüfingenieure für Standsicherheit sowie Prüfsachverständige (PPVO) Verordnung über die Prüfberechtigten und Prüfsachverständigen nach der Landesbauordnung (Prüfberechtigten- und Prüfsachverständigenverordnung - PPVO) Richtlinie für die Prüfung der Standsicherheit (Prüfanweisung) Richtlinien für die wiederkehrende Überprüfung der Standsicherheit und Verkehrssicherheit von baulichen Anlagen des Landes Hessen (PrüfBau Hessen) Grundsätze für die Prüfung technischer Anlagen entsprechend der Brandenburgischen Sicherheitstechnischen Gebäudeausrüstungsverordnung durch bauaufsichtlich anerkannte Prüfsachverständige (Prüfgrundsätze) Grundsätze für die Prüfung sicherheitstechnischer Anlagen nach Bauordnungsrecht (Prüfgrundsätze) Grundsätze für die Prüfung technischer Anlagen entsprechend der Muster-Prüfverordnung durch bauaufsichtlich anerkannte Prüfsachverständige (Muster-Prüfgrundsätze) Grundsätze für die Prüfung technischer Anlagen entsprechend der Prüfverordnung durch Prüfsachverständige (Prüfgrundsätze NRW) Grundsätze für die Prüfung technischer Anlagen entsprechend der Prüfverordnung durch bauaufsichtlich anerkannte Prüfsachverständige Verordnung über die Prüfingenieruinnen, Prüfingenieure, Prüfsachverständigen und die Prüfung technischer Anlagen Verordnung über Prüfingenieure und Prüfsachverständige (PPVO) Thüringer Verordnung über Prüfingenieure und Prüfsachverständige (ThürPPVO) Verordnung über Prüfberechtigte und Prüfsachverständige nach der Hessischen Bauordnung (HPPVO) Verordnung über die Prüfingenieure, Prüfämter und Prüfsachverständigen im Bauwesen (PrüfVBau) Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und wiederkehrende Prüfungen von Sonderbauten (Prüfverordnung - PrüfVO NRW) Landesverordnung über Prüfsachverständige für Standsicherheit (PrüfSStBauVO) Verordnung über Prüfingenieurinnen und Prüfingenieure, Prüfsachverständige und Technische Prüfungen (Prüfverordnung - PVO) Richtlinien für die Bemessung und Gestaltung von Regenentlastungsanlagen in Mischwasserkanälen (Rheinland-Pfalz) Technische Bestimmungen zum Bau und Betrieb von Anlagen zur Regenwasserbehandlung bei Trennkanalisation 15

16 RichtBrückIngbauVerz Richtzeichnungen für Ingenieurbauten (RIZ-ING) Richtlinien für die Erhaltung von Ingenieurbauten (RI-ERH-ING) - Richtlinie zur einheitlichen Erfassung, Bewertung, Aufzeichnung und Auswertung von Ergebnissen der RI-EBW-PRÜF 2013 Bauwerksprüfung nach DIN 1076 Richtlinien für die Erhaltung von Ingenieurbauten - Leitfaden Objektbezogene Schadensanalyse RiErhIng 2008 OSA Richtlinien für die Erhaltung von Ingenieurbauten - Richtlinien für die Erhaltung des Korrosionsschutzes von Stahlbauten (RI-ERH- RiErhKOR 2008 KOR) Richtlinien für die Erhaltung von Ingenieurbauten (RI-ERH-ING) - Richtlinie zur Durchführung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im Rahmen von Instandsetzungs-/Erneuerungsmaßnahmen RI-WI-BRÜ 2004 bei Straßenbrücken (RI-WI-BRÜ) Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an den Bau und Betrieb von Einrichtungen mit RL Pflegeeinrichtungen NW Pflege- und Betreuungsleistungen Bekanntmachung der Obersten Bauaufsicht über die Festsetzung der durchschnittlichen Rohbaupreise SL Rohbauraummeterpreise Rohbauwerte SN Tabelle der durchschnittlichen Rohbauwerte Sächsisches Gesetz zur Durchführung der Marktüberwachung der nach der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 harmonisierten Bauprodukte (Sächsisches Bauprodukte- Marktüberwachungsdurchführungsgesetz - SächsBauPMÜDG SächsBauPMÜDG) SächsFlBauR Richtlinie über Fliegende Bauten (SächsFlBauR) Verordnung über Sachverständige nach 18 SächsSachVO SN BBodSchG Schallprüfstellen Verzeichnis der Schallprüfstellen der Gruppe II Anwendungsregeln für nicht lasttragende verlorene Schalungsbausätze/-systeme und Schalungssteine für die Erstellung von Ortbeton- Schalungsbausätze Wänden Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen SchulBARLErl MV an Schulen (BASchulRL M-V) Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen SchulbauR ND an Schulen Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen SchulbauR SH an Schulen (Schulbaurichtlinie - SchulbauR) Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen (Schulbau-Richtlinie -SchulbauR); SchulbauRL BB Stand Bekanntmachung der Muster-Schulbau- SchulbauRL HE Richtlinie (MSchulbauR) Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen SchulBauRL NW an Schulen (Schulbaurichtlinien - SchulbauR) SchulbauRL SN Richtlinie über den Bau und Betrieb von Schulen Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen SchulBauRL ST an Schulen (SchulbauR LSA) Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen (Thüringer Schulbaurichtlinie - SchulbauRLBek TH ThürSchulbauR) SchulBauV BY Schulbauverordnung (SchulbauV) 16

17 Verordnung über die bauaufsichtliche Anerkennung von Sachverständigen für Erd- und Grundbau (Sachverständigenverordnung für SEGV HE Erd- und Grundbau - SEGVO) Verordnung über Sachverständige für Erd- und SEGV RP Grundbau (SEGBauVO) "Landesverordnung zur Anerkennung von Sachverständigen für Bodenschutz und Altlasten SEGVO SH nach 18 BBodSchG" Verordnung über die wiederkehrende Prüfung sicherheitstechnischer Gebäudeausrüstungen in baulichen Anlagen im Land Brandenburg (Brandenburgische Sicherheitstechnische Gebäudeausrüstungs-Prüfverordnung - SGPrüfV BB BbgSGPrüfV) Hinweise für die Herstellung, Planung und Solaranlagen Ausführung von Solaranlagen Richtlinie für die Eignungsprüfung von Spannverfahren Spannverfahren für externe Vorspannung Grundsätze für die Anwendung von SpannverfAnwGrds Spannverfahren Verordnung über Prüfungen von sicherheitstechnischen Anlagen und Einrichtungen (Sicherheitsanlagen- SPrüfV BY Prüfverordnung - SPrüfV) Richtlinie über die Anforderungen an Auffangwannen aus Stahl mit einem Rauminhalt StahlauffangwRL bis 1000 Liter (StawaR) Grundsätze für die statische Prüfung von StahlbetonhohlplPrüfGS Stahlbeton- und Stahlleichtbetonhohlplatten Grundsätze für den Nachweis der StahltrapezprofilStandsNachwGS Standsicherheit von Stahltrapezprofilen Stahl- und Verbundbrückenbau - Interaktion von Längs- und Querdruck beim Beulnachweis nach DIN EN , Gl. 10.5; Auslegungen zu DIN Stahl-Verbundbrückenbau EN 1993 und DIN EN 1994 Verordnung über die bautechnische Prüfung baulicher Anlagen in öffentlichen Straßen StrPrüfV SN (StrPrüfVO) Verwaltungsvorschrift zur Verordnung über die bautechnische Prüfung baulicher Anlagen in StrPrüfVVollzVV SN öffentlichen Straßen Hessische Verordnung über Sachverständige für Bodenschutz und Altlasten nach 18 des SUVO HE Bundes-Bodenschutzgesetzes Verordnung über Sachverständige und Untersuchungsstellen für Bodenschutz und SV-BodAltVO NW Altlasten (SV-BodAV NRW) "Hamburgische Verordnung über Sachverständige und Untersuchungsstellen nach 18 des Bundes-Bodenschutzgesetzes SVU-BodVO HA (HmbVSU)" "Bauaufsicht: Technische Baubestimmungen; Richtlinie über brandschutztechnische SystembödenRLBek ND Anforderungen an Systemböden" Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen nach dem TAnlPrüfV SH Bauordnungsrecht (Prüfverordnung) TAnlPrüfV SL Verordnung über Prüfungen von technischen 17

18 Anlagen und Einrichtungen nach der Landesbauordnung (Technische Prüfverordnung - TPrüfVO) Verordnung über technische Anlagen und TAnlV ST Einrichtungen nach Bauordnungsrecht (TAnlVO) Ausführungsvorschriften - Liste der Technischen TBauBestVerzAV BE Baubestimmungen (AV LTB) TBauBestVerzBek BB Liste der Technischen Baubestimmungen Technische Baubestimmungen - Liste der TBauBestVerzBek HA Technischen Baubestimmungen TBauBestVerzBek MV Liste der Technischen Baubestimmungen "Bekanntmachung der bauaufsichtlichen Einführung Technischer Baubestimmungen; TBauBestVerzBek SL Liste der Technischen Baubestimmungen" Einführung von technischen Regeln als TBauBestVerzBek TH Technische Baubestimmungen "Vollzug des Art. 3 Abs. 2 Satz 1 der Bayerischen Bauordnung (BayBO); Liste der als Technische Baubestimmungen eingeführten TBauBestVerzBekÄnd BY Technischen Regeln" TBauBestVerzBekErg BW Liste der Technischen Baubestimmungen (LTB) Einführung von technischen Regeln als TBauBestVerzErl RP Technische Baubestimmungen Einführung Technischer Baubestimmungen nach TBauBestVerzRdErl NW Abs. 3 BauO NRW Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen nach TechPrüfV SN Bauordnungsrecht (SächsTechPrüfVO) Thüringer Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen in TechPrüfV TH Gebäuden (ThürTechPrüfVO) Bremische Verordnung über die Prüfung von sicherheitstechnischen Anlagen nach Bauordnungsrecht (Bremische TPO BR Anlagenprüfverordnung - BremAnlPrüfV) Hessische Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen in Gebäuden (Technische Prüfverordnung - TPrüfVO HE TPrüfVO) Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1121: Änderungen und wesentliche TRBS Veränderungen von Aufzugsanlagen Technische Regeln für Betriebssicherheit - TRBS 1201 Teil 4: Prüfung von überwachungsbedürftigen Anlagen - Prüfung TRBS von Aufzugsanlagen Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 2121 Teil 1: Gefährdungen von Personen durch Absturz - Bereitstellung und Benutzung von TRBS Gerüsten Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS TRBS : Betrieb von Aufzugsanlagen Bauaufsichtliche Anforderungen an Rettungswege in Gebäuden (Treppenräume und TrepWoGebVV RP allgemein zugängliche Flure) Asbest - Abbruch-, Sanierungs- oder TRGS Instandhaltungsarbeiten (TRGS 519) Verordnung über die Überwachung von ÜTV BB Tätigkeiten mit Bauprodukten und bei Bauarten 18

19 ÜTV RP ÜTV TH ÜV BE ÜVO-FlBau MV Verglasungen BY VkStättV ND VkStättV TH VkStättVÄndV MV VOB/A VOB/B 2016 VSB RP VSU BR VSU BW VSU SH VSU SL VVBauPrüf SN VVFlBauR BB VVPrüfBau ST VwKostO-MWVL HE VwVPPVO TH (BbgÜTV) Landesverordnung über die Überwachung von Tätigkeiten mit Bauprodukten und bei Bauarten (ÜTBauVO) Verordnung über die Überwachung von Tätigkeiten mit Bauprodukten und bei Bauarten (ThürÜTVO) Verordnung über die Bestimmung weiterer überprüfungspflichtiger Anlagen und der Überprüfungszeiträume (Überprüfungsverordnung - ÜV) Verordnung zur Übertragung von bauaufsichtlichen Aufgaben für Fliegende Bauten Anforderungen an begehbare Verglasungen - Empfehlungen für das Zustimmungsverfahren Verordnung über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten (Verkaufsstättenverordnung - VKVO) Thüringer Verordnung über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten (Thüringer Verkaufsstättenverordnung - ThürVStVO) Zweite Verordnung zur Änderung der Verkaufsstättenverordnung Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB), Teil A - Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB), Teil B - Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen Landesverordnung über Sachverständige für baulichen Brandschutz Verordnung über Sachverständige für Bodenschutz und Altlasten Verordnung über Sachverständige und Untersuchungsstellen für Bodenschutz und Altlasten (BodSchASUVO) Landesverordnung zur Anerkennung von Sachverständigen für Bodenschutz und Altlasten nach 18 BBodSchG Verrodnung über Sachverständige und Untersuchungsstellen für den Bodenschutz und die Altlastenbehandlung im Saarland (VSU Boden und Altlasten) Verwaltungsvorschrift über die bautechnische Prüfung von Bauvorhaben Ausführungsgenehmigung für Fliegende Bauten und deren Gebrauchsabnahme Bauaufsicht; Verwaltungsvorschrift über die bauaufsichtliche Prüfung bautechnischer Nachweise und die Bauüberwachung Verwaltungskostenordnung für den Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (VwKostO-MWEVL) Verwaltungsvorschrift zur Thüringer Verordnung über die Prüfingenieure und 19

20 WärmedämmVerbundsystStandsicherheitBek WasAnlBauTechPrüfV SN WBBauVO HA WEA RL WTG-BauV BE ZementmörtelÜbwRL ZQualBauV BY Prüfsachverständigen (VwVThürPPVO) Zum Nachweis der Standsicherheit von Wärmedämmverbundsystemen mit Mineralfaser- Dämmstoffen und mineralischem Putz Verordnung über bautechnische Prüfungen von wasserwirtschaftlichen Anlagen (BauTechPrüfVO) Verordnung über bauliche Anforderungen an Wohn- und Betreuungsformen (Wohn- und Betreuungsbauverordnung - WBBauVO) Richtlinie für Windenergieanlagen - Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise für Turm und Gründung Verordnung über bauliche Anforderungen an Gebäude und Außenanlagen in stationären Einrichtungen nach dem Wohnteilhabegesetz (Wohnteilhabe-Bauverordnung - WTG-BauV) Richtlinie zur Überwachung des Herstellens und Einpressens von Zementmörtel in Spannkanäle Verordnung über den Erwerb der Zusatzqualifikation zur Erstellung der bautechnischen Nachweise im Sinn des Art. 62 der Bayerischen Bauordnung (Zusatzqualifikationsverordnung Bau - ZQualVBau) 20

Seite Vorwort... 5 Zusammenstellung nach Sachgebieten Abkürzungen, Bezugsquellen Einführung... 15

Seite Vorwort... 5 Zusammenstellung nach Sachgebieten Abkürzungen, Bezugsquellen Einführung... 15 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort... 5 Zusammenstellung nach Sachgebieten.... 11 Abkürzungen, Bezugsquellen.... 13 Einführung... 15 Teil I Gesetz LBO 2010 mit Kurzkommentierung Landesbauordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Gesetze, Richtlinien und Verordnungen im Vorbeugenden Brandschutz (NRW)

Gesetze, Richtlinien und Verordnungen im Vorbeugenden Brandschutz (NRW) Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Thomas Deckers BF Wuppertal, Vorbeugender Gefahrenschutz thomas.deckers@stadt.wuppertal.de Gesetze, Richtlinien und Verordnungen im Vorbeugenden Brandschutz (NRW) Gesetz/Richtlinie/Verordnung

Mehr

2. Gesetz zum Abkommen über das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt-Abkommen) vom 9. Dezember 1992 (GVBl. LSA Nr. 49/92 S. 844)

2. Gesetz zum Abkommen über das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt-Abkommen) vom 9. Dezember 1992 (GVBl. LSA Nr. 49/92 S. 844) Bauordnungsrecht in Sachsen-Anhalt Stand 26.03.2002 Zusammenstellung A Landesbauordnung 1. Gesetz zur Vereinfachung des Baurechts in Sachsen-Anhalt, Artikel 1 - Bauordnung Sachsen-Anhalt (BauO LSA) - vom

Mehr

Energieeinsparverordnung: EnEV

Energieeinsparverordnung: EnEV Beck-Texte im dtv 5775 Energieeinsparverordnung: EnEV Textausgabe von Dr. Jürgen Stock, Dr. Wilhelm Söfker 1. Auflage Energieeinsparverordnung: EnEV Stock / Söfker wird vertrieben von beck-shop.de Thematische

Mehr

Verzeichnis Eingeführte Technische Baubestimmungen (entsprechend 3 Abs. 3 MBO)

Verzeichnis Eingeführte Technische Baubestimmungen (entsprechend 3 Abs. 3 MBO) Verzeichnis Eingeführte Technische Baubestimmungen (entsprechend 3 Abs. 3 MBO) Hinweise für die Anwendung (zur.) = Norm oder Richtlinie durch den Regelsetzer ersatzlos zurückgezogen oder durch Folgeausgabe

Mehr

Technische Baubestimmungen

Technische Baubestimmungen von Dipl.-Ing. Hans Gottsch, Prof. Dr.-Ing. Siegfried Hasenjäger Grundwerk mit 474. Ergänzungslieferung. Stand: 02/2014 Gottsch / Hasenjäger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FCHBUCHHNDLUNG

Mehr

Brandschutz-Nachweis-CD

Brandschutz-Nachweis-CD Brandschutz-Nachweis-CD Die CD-ROM enthält LBO-Checklisten für eine schnelle Prüfung zur Vorplanung und einfachen Überprüfung sowie BSN-Checklisten für eine genaue Prüfung bei Brandschutznachweisen und

Mehr

Sammlung Planen und Bauen Ordnerinhalte nach Neuaufteilung

Sammlung Planen und Bauen Ordnerinhalte nach Neuaufteilung Inhalt Ordner 1 Informationskonzept Stichwortverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis Normen (nummerisch geordnet) Sachgebietsverzeichnis Normen Verzeichnis Gesetze Verzeichnis Verordnungen Verzeichnis

Mehr

Stand: 165. Lieferung Juli Inhalt Ordner 1

Stand: 165. Lieferung Juli Inhalt Ordner 1 Stand: 165. Lieferung Juli 2013 Inhalt Ordner 1 Informationskonzept Stichwortverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis Normen (nummerisch geordnet) Sachgebietsverzeichnis Normen Verzeichnis Gesetze

Mehr

Aktuelles zur Ergänzungslieferung

Aktuelles zur Ergänzungslieferung Aktuelles zur Ergänzungslieferung Mit Ihrer Oktober-Lieferung erhalten Sie den Eurocode 2 Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken, Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und

Mehr

3 Verzeichnis der Einführungserlasse, Richtlinien, ergänzenden Bestimmungen und sonstigen Vorschriften Stand: Januar 2007

3 Verzeichnis der Einführungserlasse, Richtlinien, ergänzenden Bestimmungen und sonstigen Vorschriften Stand: Januar 2007 3 Verzeichnis der Einführungserlasse, Richtlinien, ergänzenden Bestimmungen und sonstigen Vorschriften Stand: Januar 2007 Übersicht 1 Vorschriften der Länder 1.1 Baden-Württemberg 1.2 Bayern 1.3 Berlin

Mehr

Die neue Bayerische Bauordnung: BayBO

Die neue Bayerische Bauordnung: BayBO Die neue Bayerische Bauordnung: BayBO Bearbeitet von Dr. Josef Weiß, Henning Jäde, Karl Bauer, Dr. Franz Dirnberger Loseblattwerk mit 63. Aktualisierung 2015. Loseblatt. Rund 2840 S. In 3 Ordnern ISBN

Mehr

Fortbildung AGBF Sachsen und LFV Sachsen

Fortbildung AGBF Sachsen und LFV Sachsen Fortbildung AGBF Sachsen und LFV Sachsen Rechtssystematik im Bauordnungsrecht Dipl.-Ing. Bernd Augsburg, SMI, Referat Bautechnik/Bauordnungsrecht Rechtssystematik im Bauordnungsrecht I II III IV V Allgemeines

Mehr

Bayerische Bauordnung: BayBO

Bayerische Bauordnung: BayBO Beck`sche Textausgaben Bayerische Bauordnung: BayBO Textausgabe mit Verweisungen und Sachverzeichnis 37., völlig neubearbeitete Auflage Bayerische Bauordnung: BayBO wird vertrieben von beck-shop.de Thematische

Mehr

Inhaltsübersicht Teil A. Teil B Texte. Teil C Kommentar

Inhaltsübersicht Teil A. Teil B Texte. Teil C Kommentar Inhaltsübersicht BauO NRW A1 1 Inhaltsübersicht 2 einstweilen frei 3 Bearbeiterübersicht 4 Literaturverzeichnis 5 Abkürzungsverzeichnis 6 Sachverzeichnis A1 Inhaltsübersicht Teil A Teil B Texte 1 Gesetzestext

Mehr

Kommentar zur Landesbauordnung Rheinland-Pfalz

Kommentar zur Landesbauordnung Rheinland-Pfalz Kommentar zur Landesbauordnung Rheinland-Pfalz Herausgegeben von Dr. jur. Curt M. Jeromin, Fachanwalt für Verwaltungsrecht Bearbeitet von Dr. Curt M. Jeromin, Rechtsanwalt (Andernach) Georg Schmidt, Vizepräsident

Mehr

Auszug. LTB - Relevante Normen zum barrierefreien Bauen. LTB-Rheinland-Pfalz Vom 15. Mai MinBl. 2012, S. 310

Auszug. LTB - Relevante Normen zum barrierefreien Bauen. LTB-Rheinland-Pfalz Vom 15. Mai MinBl. 2012, S. 310 Auszug LTB - Relevante Normen zum barrierefreien Bauen LTB-Rheinland-Pfalz Vom 15. Mai 2012 - MinBl. 2012, S. 310 Inhalt: DIN 18065 (Anlage 7.1/1): Gebäudetreppen - Begriffe, Messregeln, Hauptmaße; Juni

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Bautechnische Nachweise An den Ersteller des Standsicherheitsnachweises und des Brandschutznachweises werden je nach Bauvorhaben unterschiedliche Anforderungen

Mehr

Fortbildung Vorbeugender Brandschutz AGBF Sachsen AK VB/G und LFV Sachsen, Referat VB. am 8. September 2015

Fortbildung Vorbeugender Brandschutz AGBF Sachsen AK VB/G und LFV Sachsen, Referat VB. am 8. September 2015 Fortbildung Vorbeugender Brandschutz AGBF Sachsen AK VB/G und LFV Sachsen, Referat VB am 8. September 2015 Tagesordnung I II III IV V VI VII Bauregelliste Wärmedämmverbundsysteme mit Polystyroldämmstoffen

Mehr

Inhalte im Überblick (CD + Online)

Inhalte im Überblick (CD + Online) Seite 1 von 13 Inhalte im Überblick (CD + Online) Legende: Ordner Dokument Baden-Württemberg A Abweichung Abstandsfläche Allgemein anerkannte Regeln der Technik Außenwand B Barrierefreies Bauen Bauaufsichtliche

Mehr

Merkblatt zur Zustimmung im Einzelfall gemäß 20 und 21 der Bauordnung für Berlin

Merkblatt zur Zustimmung im Einzelfall gemäß 20 und 21 der Bauordnung für Berlin 1 Merkblatt zur Zustimmung im Einzelfall gemäß 20 und 21 der Bauordnung für Berlin (Stand Dezember 2012) Inhaltsverzeichnis Allgemeines...1 Erfordernis einer Zustimmung im Einzelfall...1 Antragsteller...2

Mehr

Hoch hinaus - Mehrgeschossiger Holzbau

Hoch hinaus - Mehrgeschossiger Holzbau IZH Institut des Zimmerer- und Holzbaugewerbes 1. Hessischer Baugipfel Darmstadt 02.11.2006 Hoch hinaus - Mehrgeschossiger Holzbau Brandschutztechnische Aspekte und Konzepte für mehrgeschossige Holzhäuser

Mehr

Titel * Abkürzung * VAPhD-Feu (aufgehoben)

Titel * Abkürzung * VAPhD-Feu (aufgehoben) Titel * Abkürzung * Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn des höheren feuerwehrtechnischen Dienstes im Lande Nordrhein-Westfalen (aufgehoben)) VAPhD-Feu (aufgehoben) Verordnung über

Mehr

Bremische Landesbauordnung (BremLBO) Inhaltsverzeichnis. i.d. Fassung vom (Brem. GBl. S. 89)

Bremische Landesbauordnung (BremLBO) Inhaltsverzeichnis. i.d. Fassung vom (Brem. GBl. S. 89) Bremische Landesbauordnung (BremLBO) i.d. Fassung vom 23.3.1983 (Brem. GBl. S. 89) Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Vorschriften 13 1 Anwendungsbereich 13 2 Begriffe 13 3 Allgemeine Anforderungen 14 B.

Mehr

Bauherrin/Bauherr (Name, Anschrift)

Bauherrin/Bauherr (Name, Anschrift) 63.059 100 09.14 Brandschutznachweis zum Bauantrag vom: ( 11 BauVorlVO) Bauherrin/Bauherr (Name, Anschrift) Eingang Aktenzeichen Grundstück (Ort, Straße, Haus-Nr.) Gemarkung, Flur, Flurstücke Vorhaben

Mehr

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Stresemannstraße Koblenz

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Stresemannstraße Koblenz Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Stresemannstraße 3-5 56068 Koblenz Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Friedrich-Ebert-Straße 14 67433 Neustadt a. d. W. Aktenzeichen Durchwahl Datum 11225-4534

Mehr

Brandschutz- Neuerungen und Brandschutznachweise BayBO

Brandschutz- Neuerungen und Brandschutznachweise BayBO Brandschutz Neuerungen und Brandschutznachweise BayBO Versicherungskammer Bayern Dipl.Ing. Florian Ramsl Seite 1 Art. 2 (4) Sonderbauten 8. Gaststätten mit mehr als 40 Gastplätzen in Gebäuden oder mehr

Mehr

Technisches Baurecht in Baden-Württemberg

Technisches Baurecht in Baden-Württemberg Behälterbau Seite 1/5 Technisches Baurecht in Baden-Württemberg 0 Inhalt 0 Inhalt 1 1 Allgemeines 1 2 Baurecht Baden-Württemberg 1 3 Verwendete Unterlagen 4 3.1 Baurecht Baden-Württemberg 4 3.2 Sonstige

Mehr

Prüfungen, die nicht durch die PrüfVO geregelt sind

Prüfungen, die nicht durch die PrüfVO geregelt sind Jahresfachtagung 2010 Die neue PrüfVO Auswirkungen auf die Prais Dipl.-Ing. 1/20 Andreas Holler Jahresfachtagung 2010 Inhalt Die neue PrüfVO Änderungen gegenüber der TPrüfVO Auswirkungen auf die Prais

Mehr

Bauordnung fur Berlin

Bauordnung fur Berlin Dieter Wilke Hans-Jurgen Dageforde Andreas Knuth Thomas Meyer Cornelia Broy-Bulow Bauordnung fur Berlin Kommentar mit Rechtsverordnungen und Ausfiihrungsvorschriften 6., vollstandig uberarbeitete Auflage

Mehr

Vom 29. Juni Schutzziel

Vom 29. Juni Schutzziel Richtlinie über den Brandschutz bei der Lagerung von Sekundärstoffen aus Kunststoff (Kunststofflager-Richtlinie - KLR) * Bekanntmachung des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr 1. Schutzziel

Mehr

Dipl.-Ing. Jürgen Klement Beratender Ingenieur DVGW, VDI, VSIA

Dipl.-Ing. Jürgen Klement Beratender Ingenieur DVGW, VDI, VSIA Dipl.-Ing. Jürgen Klement Beratender Ingenieur DVGW, VDI, VSIA Elsa-Brändström-Straße 8 51643 Gummersbach Telefon 02261-91 92 55 Telefax 02261-91 92 54 email: klement.gm@t-online.de www.klement-gm.de Technische

Mehr

Bayerische Bauordnung: BayBO

Bayerische Bauordnung: BayBO Landesrecht Freistaat Bayern Bayerische Bauordnung: BayBO Kommentar von Dr. Herbert Schwarzer, Helmut König 4., überarbeitete Auflage Bayerische Bauordnung: BayBO Schwarzer / König schnell und portofrei

Mehr

Vorschläge zur Fortentwicklung der Vorschriften zum barrierefreien Bauen in der Bremischen Landesbauordnung

Vorschläge zur Fortentwicklung der Vorschriften zum barrierefreien Bauen in der Bremischen Landesbauordnung Vorschläge zur Fortentwicklung der Vorschriften zum barrierefreien Bauen in der Bremischen Landesbauordnung 14. Sitzung des TEEK am 26. November 2013 zur Erarbeitung eines Bremischen Aktionsplanes zur

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D IS

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D IS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D IS 11052 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 09.02.2016 bis 08.02.2021 Ausstellungsdatum: 09.02.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

56. (61.) Jahrgang Hannover, den Nummer 16. D. Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

56. (61.) Jahrgang Hannover, den Nummer 16. D. Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit 5324 56. (61.) Jahrgang Hannover, den 28. 4. 2006 Nummer 16 I N H A L T A. Staatskanzlei B. Ministerium für Inneres und Sport C. Finanzministerium D. Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

Mehr

EnEV 2009: Die Umsetzung in Bayern

EnEV 2009: Die Umsetzung in Bayern Dipl.-Ing. Christian Schiebel, Regierung von Oberbayern: EnEV 2009: Die Umsetzung in Bayern Tagung am 17.07.2009 Christian Schiebel: Die Umsetzung der EnEV in Bayern 1 EnEV 2009 - Ausnahmen und Befreiungen

Mehr

Oberste Bauaufsichtsbehörde der Freien Hansestadt Bremen

Oberste Bauaufsichtsbehörde der Freien Hansestadt Bremen Oberste Bauaufsichtsbehörde der Freien Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Freie Organisation Oberste Bauaufsichtsbehörde beim Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Baurecht (FB-01) n.n. Herr Melzer

Mehr

Brandschutznachweis nach 11 Bauvorlageverordnung 2008 als Ergänzung zu den Bauzeichnungen und zur Baubeschreibung

Brandschutznachweis nach 11 Bauvorlageverordnung 2008 als Ergänzung zu den Bauzeichnungen und zur Baubeschreibung Brandschutznachweis nach 11 Bauvorlageverordnung 2008 als Ergänzung zu den Bauzeichnungen und zur Baubeschreibung Bauvorhaben: Bauort: Bauherr: Bei dem Bauvorhaben handelt es sich nach Art. 2 (3) BayBO

Mehr

Sachgebietsverzeichnis der Gesetze, Verordnungen und Richtlinien

Sachgebietsverzeichnis der Gesetze, Verordnungen und Richtlinien Sachgebietsverzeichnis der Gesetze, Verordnungen und Richtlinien Stand: Mai 2016 1 Architekten- und Berufsrecht 2 Vergaberecht und Ausschreibung 3 Städtebau- und Bodenrecht 4 Bewertung und Wertermittlung

Mehr

I. Angaben zum Objekt, Bauvorhaben

I. Angaben zum Objekt, Bauvorhaben Hinweis: Musterformular, welches individuell vom jeweiligen Sachkundigen als Unternehmer nach Art. 52 BayBO angepasst werden kann Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen durch Sachkundige nach der

Mehr

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten Verzeichnis Technisches Regelwerk - Wasserstraßen (TR-W), Ausgabe 2014-02, einschließlich Wasserstraßenspezifische Liste Technischer Baubestimmungen (WLTB) Anhang 1 zum Erlass WS 12/5257.15/1-7 vom 28.02.2014

Mehr

Bauen in Bayern. Die neue Bayerische Bauordnung Informationen für den Bauherrn

Bauen in Bayern. Die neue Bayerische Bauordnung Informationen für den Bauherrn Bauen in Bayern Die neue Bayerische Bauordnung 2008 Informationen für den Bauherrn Kompetente Unterstützung durch die Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau Mit dem Bau, Umbau oder Sanierung einer

Mehr

Inhaltsverzeichnis der CD-ROM "Bauantrag & Baurecht - digital" Version

Inhaltsverzeichnis der CD-ROM Bauantrag & Baurecht - digital Version Inhaltsverzeichnis der CD-ROM "Bauantrag & Baurecht - digital" Version 2014-01 Baurechte Bundesrecht: Titel erschienen zuletzt geändert Baugesetzbuch 23.09.2004 11.06.2013 Verordnung über die bauliche

Mehr

Brandenburgische Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenbau-Verordnung - BbgBeBauV) *

Brandenburgische Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenbau-Verordnung - BbgBeBauV) * LAND BRANDENBURG Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung Brandenburgische Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenbau-Verordnung - BbgBeBauV) * Vom 15. Juni

Mehr

Newsletter - Tragwerksplanung

Newsletter - Tragwerksplanung 06-2012 Seite 1 von 5 - Tragwerksplanung EUROCODES Die Einführung der Eurocodes als technische Regeln für die Bemessung, Planung und Konstruktion von baulichen Anlagen wird durch Bekanntgabe mit Runderlass

Mehr

Kleine Verkaufsstätten

Kleine Verkaufsstätten Brandschutztechnische Anforderungen an Kleine Verkaufsstätten 14 14 Dieses gemeinsame Merkblatt des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen, der

Mehr

BRANDSCHUTZKONZEPT UND SICHERHEITSTECHNISCHE ANLAGEN

BRANDSCHUTZKONZEPT UND SICHERHEITSTECHNISCHE ANLAGEN Dipl.-Ing. Matthias Oeckel Prüfingenieur für Brandschutz ö.b.u.v. Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz Dr. Zauft Ingenieurgesellschaft mbh, Potsdam Vortrag Prüfsachverständigentag, 7. November

Mehr

Satzung des Odenwaldkreises über die Erhebung von Bauaufsichtsgebühren (Bauaufsichtsgebührensatzung -BAGebS-)

Satzung des Odenwaldkreises über die Erhebung von Bauaufsichtsgebühren (Bauaufsichtsgebührensatzung -BAGebS-) Satzung des Odenwaldkreises über die Erhebung von Bauaufsichtsgebühren (Bauaufsichtsgebührensatzung -BAGebS-) Aufgrund der 5, 29 und 30 Nr. 5 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der Fassung vom 7.

Mehr

B. Beschlüsse und Bekanntmachungen

B. Beschlüsse und Bekanntmachungen Amtsblatt des Saarlandes vom 7. Februar 2013 141 B. Beschlüsse und Bekanntmachungen Verwaltungsvorschriften 211 Verwaltungsvorschriften über Ausführungsgenehmigungen für Fliegende Bauten und deren Gebrauchsabnahmen

Mehr

Normenliste Trockenbau Stand

Normenliste Trockenbau Stand DIN 1961 VOB Teil B Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen 2006-10 DIN 18299 VOB Teil C Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) -Allgemeine 2006-10

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11142 01 04 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.12.2014 bis 18.12.2019 Ausstellungsdatum: 19.01.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Inhalt: Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen nach Bauordnungsrecht (TechPrüfV0)

Inhalt: Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen nach Bauordnungsrecht (TechPrüfV0) Inhalt: Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen nach Bauordnungsrecht (TechPrüfV0) Drucken Erlass vom Änderungen 1 Geltungsbereich 2 Prüfungen 3 Bestehende Anlagen und Einrichtungen

Mehr

Stand und Umsetzung der Regelwerke im Straßenbau. bup Vortrag BauDir in Dipl.-Ing. Gudrun Isle 14. März

Stand und Umsetzung der Regelwerke im Straßenbau. bup Vortrag BauDir in Dipl.-Ing. Gudrun Isle 14. März Stand und Umsetzung der Regelwerke im Straßenbau 1 Ausführungsvorschriften (AV) zu 7 des Berliner Straßengesetzes Straßenbau Brücken- / Ingenieurbau 2 AV ZTV Asphalt-StB 07 und AV TL Asphalt-StB 07 weiterhin

Mehr

W. Vom 22. Januar 2002

W. Vom 22. Januar 2002 754 4 1 W Verordnung zur Regelung der Zuständigkeiten und zur Durchführung der Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (Zuständigkeits und Durchführungsverordnung

Mehr

Feuer und Flamme für Wohngemeinschaften. Brandschutz ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit.

Feuer und Flamme für Wohngemeinschaften. Brandschutz ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit. Thomas Gulitz Seestraße 3 45891 Gelsenkirchen Telefon: 0209 1704235 E-Mail: thomas.gulitz@gelsenkirchen.de Feuer und Flamme für Wohngemeinschaften. Brandschutz ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit. am

Mehr

1 Wichtige Regelungen der BayBO für Bauprodukte und Bauarten 1.1 Was sind Bauprodukte und Bauarten im Sinne der BayBO?

1 Wichtige Regelungen der BayBO für Bauprodukte und Bauarten 1.1 Was sind Bauprodukte und Bauarten im Sinne der BayBO? Merkblatt ZiE Nr. 1 Allgemeine Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall (ZiE) gemäß Art. 18 Abs. 1 und Art. 19 Abs. 1 Bayerische Bauordnung (BayBO) für die Verwendung/Anwendung von nicht geregelten

Mehr

Landratsamt Kelheim Bautechnische Nachweise

Landratsamt Kelheim Bautechnische Nachweise Bautechnische Nachweise Erstellung Prüfung Bauüberwachung Baubeginnsanzeige Nachweispflicht Die Einhaltung der Anforderungen an Standsicherheit Brandschutz Wärmeschutz Schallschutz Erschütterungsschutz

Mehr

Brandenburgische Verordnung 1*) über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenbau-Verordnung - BbgBeBauV)

Brandenburgische Verordnung 1*) über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenbau-Verordnung - BbgBeBauV) Brandenburgische Verordnung 1*) über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenbau-Verordnung - BbgBeBauV) Vom 15. Juni 2001 (GVBl.II/01 S.216) Auf Grund des 88 Abs. 1 Nr. 1 und

Mehr

Einführung der Eurocodes. Aktueller Stand und Ausblick

Einführung der Eurocodes. Aktueller Stand und Ausblick Einführung der Eurocodes Aktueller Stand und Ausblick 1 Einführung der Eurocodes Ein Situationsbericht 2 1 Eurocodes sind europaweit vereinheitlichte Bemessungsregeln im Bauwesen. Mit diesen sollen technische

Mehr

Änderung der Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung

Änderung der Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg Sachgebiet B 1/Ha Änderung der Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Im Gemeinsamen Amtsblatt von Baden Württemberg (GABl) vom 27. Juli 2005 wurden auf Seite

Mehr

Hinweise der Obersten Bauaufsicht

Hinweise der Obersten Bauaufsicht Hinweise der Obersten Bauaufsicht Dipl.-Ing. Andreas Plietz Ratingen, 29.10.2014 www.mbwsv.nrw.de - Bauen - Bautechnik 1 Die Themen: Novelle BauO NRW / Technische Baubestimmungen Energieeinsparverordnung

Mehr

Bautechnische Nachweise

Bautechnische Nachweise Bautechnische Nachweise Baubeginn: - Der Baubeginn ist anzuzeigen mit dem Formblatt BAB 17 (Baubeginnsanzeige): - durch Übergabeeinschreiben, Abgabe bei der Bauaufsicht (Kopie mit Eingangsbestätigung)

Mehr

Teil I: Technische Regeln für die Planung, Bemessung und Konstruktion baulicher Anlagen und ihrer Teile Inhalt

Teil I: Technische Regeln für die Planung, Bemessung und Konstruktion baulicher Anlagen und ihrer Teile Inhalt Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 28 vom 23. 699 Anlage zum RdErl. d. MSWKS v. 8.6.2005 Vorbemerkungen Liste der Technischen Baubestimmungen Die Liste der Technischen Baubestimmungen

Mehr

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Vorwort................................................ Abkürzungsverzeichnis.................................... Seite V XIII A. Verordnungstext Allgemeine Ausführungsverordnung des Ministeriums für Verkehr

Mehr

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein?

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein? Seite 1 von 5 Schwer entflammbar oder nicht brennbar? Hinweise zu Anforderungen, Nachweisen und Baurechtsfragen Der bauliche Brandschutz ist eine der wichtigsten Anforderungen und steht in Deutschland

Mehr

Energieeinspar-Durchführungsverordnung (EnE-DVO)

Energieeinspar-Durchführungsverordnung (EnE-DVO) Durchführungsbestimmungen für Sachsen-Anhalt Energieeinspar-Durchführungsverordnung (EnE-DVO) vom 3.Mai 2002. Aufgrund des 7 Abs. 2 und 4 des Energieeinsparungsgesetzes vom 22. Juli 1976 (BGBl. I S. 1873),

Mehr

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v.

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Informationsbereitstellung der Produkthersteller Dr.-Ing. Berthold Schäfer EuGH-Urteil C-100/13

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/2037 5-Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 749 des Abgeordneten Michael Jungclaus Fraktion BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Drucksache 5/1780 Vollzug der

Mehr

Muster - Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Muster-Beherbergungsstättenverordnung MBeVO)

Muster - Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Muster-Beherbergungsstättenverordnung MBeVO) 1 Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz Muster - Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Muster-Beherbergungsstättenverordnung MBeVO) - Fassung Dezember 2000 - (zuletzt

Mehr

Brandschutz in Deutschland

Brandschutz in Deutschland Gliederung I. die Säulen der Brandschutzorganisation II. III. IV. das föderale Prinzip Mustervorschriften/ Sonderbauverordnungen Schutzziele V. materielle Anforderungen, beispielhaft VI. Genehmigungsverfahren,

Mehr

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. DIN 4107-4 2012-02 Geotechnische Messungen - Teil 4: Druckkissenmessungen

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. DIN 4107-4 2012-02 Geotechnische Messungen - Teil 4: Druckkissenmessungen Neues in Technische Baubestimmungen DVD Stand: 05-2012 DIN 105-100 2012-01 Mauerziegel - Teil 100: Mauerziegel mit besonderen Eigenschaften DIN 1045-3 2012-03 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton

Mehr

Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenverordnung - BStättV) 1 Vom 2. Juli 2007

Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenverordnung - BStättV) 1 Vom 2. Juli 2007 Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenverordnung - BStättV) 1 Vom 2. Juli 2007 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 14 geänd. ( 5 V v. 8.7.2009, 332) Auf

Mehr

Jahresinhaltsverzeichnis

Jahresinhaltsverzeichnis 2009 40. Jahrgang Heft 1 6 ISSN 1438-7778 A 7000 Jahresinhaltsverzeichnis Artikel-Recherche online Bautechnik, Stahlbau, Beton- und Stahlbetonbau, Steel Construction, Geomechanics and Tunnelling, Bauphysik,

Mehr

Aktuelles aus dem Ministerium für Umwelt und Verkehr

Aktuelles aus dem Ministerium für Umwelt und Verkehr Aktuelles aus dem Ministerium für Umwelt und Verkehr Dr. Iris Blankenhorn Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg Referat Altlasten, Förderangelegenheiten Postfach 103439, 70029 Stuttgart,

Mehr

TÜV Rheinland Group Ingeniertechnische Betrachtung des Gesamtbrandschutzes als Bewertungsgrundlage für den Betreiber und Versicherer

TÜV Rheinland Group Ingeniertechnische Betrachtung des Gesamtbrandschutzes als Bewertungsgrundlage für den Betreiber und Versicherer TÜV Rheinland Group Ingeniertechnische Betrachtung des Gesamtbrandschutzes als Bewertungsgrundlage für den Betreiber und Versicherer Gunther Sohn TÜV Anlagentechnik GmbH Elektro- u. Gebäudetechnik ++49

Mehr

Baulasten in der Praxis

Baulasten in der Praxis Baulasten in der Praxis 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2012 bearbeitet von Gerhard Wenzel, Dipl.-Verwaltungswirt, Stadt Leverkusen, Fachbereich Stadtplanung und Bauaufsicht ~~ Bundesanzeiger

Mehr

Voraussetzung für die Bestellung der Standesbeamten in den Bundesländern ( 53 II i.v.m. 70 a PStG sowie 10 und 11 DA) Stand 12.

Voraussetzung für die Bestellung der Standesbeamten in den Bundesländern ( 53 II i.v.m. 70 a PStG sowie 10 und 11 DA) Stand 12. Voraussetzung für die Bestellung der Standesbeamten in den Bundesländern ( 53 II i.v.m. 70 a PStG sowie 0 und 11 DA) Stand 12. November 2007 Grundlage: Vorschriften der Länder zur Ausführung und der Verordnung

Mehr

Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Stand: Gemarkung(en) Flur(en) Flurstück(e) Gebäude mittlerer Höhe

Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Stand: Gemarkung(en) Flur(en) Flurstück(e) Gebäude mittlerer Höhe Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Stand: 06.02.2003 Brandschutznachweis zum Bauantrag vom als Ergänzung zu den Bauzeichnungen und zur Baubeschreibung Vorhaben Eingangsvermerk Aktenzeichen Bauherrin

Mehr

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip Informationen zu Gebäudetypen Ein-/ Zweifamilienhaus in Niedersachsen Einfamilienhaus Zweifamilienhaus Definition NBauO, Gebäudetyp Ein-/ Zweifamilienhaus: Gebäude geringer Höhe sind Gebäude, in denen

Mehr

Sächsisches Amtsblatt Nr Dezember Freistaat Sachsen bekannt gemachter Vordruck nach 8 Abs. 3 DVOSächsBO Anlage 9 (Seite 1)

Sächsisches Amtsblatt Nr Dezember Freistaat Sachsen bekannt gemachter Vordruck nach 8 Abs. 3 DVOSächsBO Anlage 9 (Seite 1) Sächsisches Amtsblatt Nr. 49 6. Dezember 2012 Freistaat Sachsen bekannt gemachter Vordruck nach 8 Abs. 3 DVOSächsBO (Seite 1) Baubeschreibung zum Bauantrag zur Vorlage in der Genehmigungsfreistellung vom:

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung - Auswirkung auf den Brand- und Explosionsschutz - Jahresfachtagung

Betriebssicherheitsverordnung - Auswirkung auf den Brand- und Explosionsschutz - Jahresfachtagung Betriebssicherheitsverordnung - Auswirkung auf den Brand- und Explosionsschutz - Brände und Explosionen sind oft die unmittelbaren Auslöser von Unfällen. Unfälle sind oft die unmittelbaren Auslöser von

Mehr

Fachforum Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau Umgang mit typischen Abweichungen

Fachforum Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau Umgang mit typischen Abweichungen Fachforum Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau Umgang mit typischen Abweichungen Technische Universität München Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter 1 - die Notwendigkeit - Kaum eine bauliche Anlage kann

Mehr

Spannbeton - Teil 3: Bauausführung - Anwendungsregeln zu DIN EN 13670

Spannbeton - Teil 3: Bauausführung - Anwendungsregeln zu DIN EN 13670 DIN 105-100 DIN 1045-3 DIN 1045-4 Neues in "Sammlung Planen und Bauen - DVD" Stand: 04-2012 2012-01 Mauerziegel - Teil 100: Mauerziegel mit besonderen Eigenschaften 2012-03 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte , Sachstandberichte, Richtlinien, Fassungen Status* Abstandhalter (nach DIN 1045) Abstandhalter nach EC2 Anwendung von Reaktionsharzen im Betonbau Teil 3.2: Verarbeiten von Reaktionsharz auf Beton Januar

Mehr

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA In der aktuellen Periode 3 Themen: - GDA ORGA (Arbeitsschutzorganisation) - GDA MSE (Schutz vor Muskel-Skeletterkrankungen) - GDA PSYCHE (Psychische Belastungen

Mehr

Nachweis des baulichen Brandschutzes

Nachweis des baulichen Brandschutzes Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Stand 22.11.2002 Eingangsvermerk Brandschutznachweis zum Bauantrag vom als Ergänzung zu den Bauzeichnungen und zur Baubeschreibung Vorhaben Aktenzeichen Bauherrin

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien, Fassungen Status* Merkblätter Abstandhalter (nach DIN 1045) Abstandhalter nach EC2 Anwendung von Reaktionsharzen im Betonbau Teil 3.2: Verarbeiten von Reaktionsharz

Mehr

Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat das folgende Gesetz beschlossen, das hiermit nach Gegenzeichnung ausgefertigt wird und zu verkünden ist:

Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat das folgende Gesetz beschlossen, das hiermit nach Gegenzeichnung ausgefertigt wird und zu verkünden ist: Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat das folgende Gesetz beschlossen, das hiermit nach Gegenzeichnung ausgefertigt wird und zu verkünden ist: Zweites Gesetz zur Änderung der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt.

Mehr

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip Informationen zu Gebäudetypen Ein-/ Zweifamilienhaus in Baden-Württemberg Einfamilienhaus Zweifamilienhaus Definition LBO, Gebäudetyp Ein-/ Zweifamilienhaus: Gebäude geringer Höhe sind Gebäude, bei denen

Mehr

LAR 11/2005 BayBO 01/2013. Brandschutztag Dätwyler und PUK 16. April 2015 Augsburg

LAR 11/2005 BayBO 01/2013. Brandschutztag Dätwyler und PUK 16. April 2015 Augsburg LAR 11/2005 BayBO 01/2013 Brandschutztag Dätwyler und PUK 16. April 2015 Augsburg Folie 1 Referent Dipl.-Ing. (FH) Michael Ulman VDI Prüfsachverständiger für sicherheitstechnische Anlagen TÜV SÜD Industrie

Mehr

Prüfverordnung PrüfVO NRW. MR Dipl.-Ing. Knut Czepuck

Prüfverordnung PrüfVO NRW. MR Dipl.-Ing. Knut Czepuck Prüfverordnung PrüfVO NRW MR Dipl.-Ing. Knut Czepuck Essen, 27. November 2009 1 MBV-Prüfverordnung Essen, 27.11.2009 Prüfverordnung NRW vom 24. November 2009 Anlass der Novellierung Inhalte Grobübersicht

Mehr

Altölverordnung (AltölV) in der Bekanntmachung der Neufassung vom (BGBl. I S. 1368)

Altölverordnung (AltölV) in der Bekanntmachung der Neufassung vom (BGBl. I S. 1368) Anhang - Verzeichnis der Fundstellen und Abkürzungen Stand: Dezember 2005 AltölV ArbSchG Altölverordnung (AltölV) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 16.4.2002 (BGBl. I S. 1368) Gesetz über die Durchführung

Mehr

Brandheiße Themen: PrüfVO Was hat sich geändert?

Brandheiße Themen: PrüfVO Was hat sich geändert? Brandheiße Themen: PrüfVO Was hat sich geändert? Was bedeuten die Änderungen für Betreiber und Bauherren? (Verschiebung hin zum Betreiber? PrüfVO, BetrSichV) Was gilt für bestehende Anlagen? Folie 1 Was

Mehr

Satzung über die Erhebung von Bauaufsichtsgebühren (Bauaufsichtsgebührensatzung) vom ) Gebührenpflichtige, Amtshandlungen

Satzung über die Erhebung von Bauaufsichtsgebühren (Bauaufsichtsgebührensatzung) vom ) Gebührenpflichtige, Amtshandlungen Satzung über die Erhebung von Bauaufsichtsgebühren (Bauaufsichtsgebührensatzung) vom 5.12.2001 1) 1 Gebührenpflichtige, Amtshandlungen Die Universitätsstadt Gießen erhebt zur Deckung ihres Verwaltungsaufwandes

Mehr

DIN Fassung Juni Gebäudetreppen Begriffe, Messregeln, Hauptmaße

DIN Fassung Juni Gebäudetreppen Begriffe, Messregeln, Hauptmaße Derzeit ist in der Liste der als Technische Baubestimmungen eingeführten technischen Regeln mit Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern vom 3. Dezember 2010 Az.: IIB9-4132- 014/91

Mehr

Auftaktveranstaltung FACHLISTE PRÜFINGENIEURE. für Verkehrswasserbauten an Bundeswasserstraßen 12. Mai 2010, BMVBS, Berlin

Auftaktveranstaltung FACHLISTE PRÜFINGENIEURE. für Verkehrswasserbauten an Bundeswasserstraßen 12. Mai 2010, BMVBS, Berlin Auftaktveranstaltung FACHLISTE PRÜFINGENIEURE für Verkehrswasserbauten an Bundeswasserstraßen 12. Mai 2010, BMVBS, Berlin Dipl.-Ing. Christoph Heemann Geschäftsführer Ingenieurkammer-Bau NRW 1 Anwendungsbereich

Mehr

Vom 6. Mai 2003 (GBl. S. 228)

Vom 6. Mai 2003 (GBl. S. 228) Verordnung der Landesregierung und des Wirtschaftsministeriums zur Durchführung der Energieeinsparverordnung und zur Änderung der Verfahrensverordnung zur Landesbauordnung Vom 6. Mai 2003 (GBl. S. 228)

Mehr

Landratsamt Kelheim Brandschutzvorschriften der BayBO 2008

Landratsamt Kelheim Brandschutzvorschriften der BayBO 2008 Brandschutzvorschriften der BayBO 2008 Grundlagen Begriffe Anforderungen an Bauteile/Baustoffe Rettungswege Bayerische Bauordnung 2008 Verfahrensrecht Materielles Recht verfahrensfreie Bauvorhaben vereinfachtes

Mehr

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip Informationen zu Gebäudetypen Ein-/ Zweifamilienhaus in Schleswig-Holstein Einfamilienhaus Zweifamilienhaus Definition LBO, Gebäudetyp Ein-/ Zweifamilienhaus: Gebäude geringer Höhe sind Gebäude, bei denen

Mehr