42. Jahrgang (164) Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "42. Jahrgang (164) Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016"

Transkript

1 42. Jahrgang (164) Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016

2 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Wichtige Telefonnummern Verbandsgemeindeverwaltung / Verbands- und Ortsbürgermeister Schardt, Rülzheim / Beigeordneter der Verbandsgemeinde Rülzheim Dudenhöffer /74404 Ortsbürgermeister Hör, Rülzheim / Bürgermeister Schardt, Leimersheim / Ortsbürgermeister Frey, Hördt /74817 Ortsbürgermeister Eiswirth, Kuhardt / Ortsbeigeordneter Rieder, Rülzheim / Ortsbeigeordnete Mendel, Rülzheim / Ortsbeigeordneter Harder, Rülzheim /73327 Hilfsprojekt Gewalt gegen Frauen, Sybille Roth / Maria Kaczorowski / Freizeitzentrum Moby Dick Sauna/Badesee /92840 Fernsprechanschlüsse der Schulen in der Verbandsgemeinde Rülzheim IGS Rülzheim / Grundschule Rülzheim /8909 Grundschule Hördt /71001 Grundschule Leimersheim /2687 Grundschule Kuhardt /2717 Notrufe - Überfall - Verkehrsunfall Polizei-Notruf Bezirksbeamter Verbandsgemeinde Polizei-Inspektion Germersheim Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen / Polizei-Inspektion Wörth / Krankenhaus Kandel /710 Krankenhaus Germersheim /5040 MHD-Rettungsdienst und Krankentransport MHD - Geschäftsstelle DRK-Rettungsdienst u. Krankentransport Feuerwehr-Rettungsdienst-Notarzt Notruf Kath. Pfarramt Rülzheim Hördt Kuhardt Leimersheim Seelsorglicher Notdienst des katholischen Pfarrverbandes Germersheim / Ev. Pfarramt Rülzheim Fax-Nr Evang.-Kath. Telefonseelsorge / und 0800/ Kinderschutzdienst Germersheim J.-Probst-Str. 7, Germersheim... Tel Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notdienst Ortsgemeinden Rülzheim, Leimersheim, Hördt und Kuhardt Ärztliche Notdienstzentrale, An Fronte Karl 2, Germersheim Souterrain Kreiskrankenhaus, Tel.: / Der Wochenenddienst beginnt jeweils am Freitag, Uhr bis Montag, 7.30 Uhr; der Mittwochsdienst von Uhr bis Donnerstag 7.30 Uhr und feiertags von 8.00 Uhr bis Folgetag 8.00 Uhr. Es werden nach vorheriger Absprache und vorhandener Kapazität Hausbesuche durchgeführt. Ärztliche Notfalldienstzentrale, Luitpoldstr. 14, Kandel Kreiskrankenhaus, Tel.: / Der Wochenenddienst beginnt jeweils am Freitag, Uhr bis Montag 7.00 Uhr; der Mittwochsdienst von Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr, an Feiertagen vom Vorabend Uhr bis zum Folgetag 7.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Der Bereitschaftsarzt kann unter der Telefon-Nummer: / erfragt werden. Sprechzeiten: samstags von 9.00 bis Uhr; sonntags von bis Uhr und nachmittags eine Stunde nach Vereinbarung Apotheken-Bereitschaftsdienst Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8.30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8.30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen Samstag, 15.Oktober: Kreuz-Apotheke Rülzheim Mittlere Ortsstraße 123, Tel.: / Sonntag, 16. Oktober: Glöckel-Apotheke Neupotz Hauptstraße 29, Tel.: / Montag, 17. Oktober: Rats-Apotheke Rheinzabern Hauptstraße 28, Tel.: / Dienstag, 18. Oktober: Alte Apotheke von 1837 Herxheim Obere Hauptstraße 1, Tel.: 07276/ Mittwoch, 19. Oktober: Bienwald-Apotheke Kandel Hauptstraße 59, Tel.: / Donnerstag, 20. Oktober: Andreas-Aptoheke Lustadt Mozartstraße 5, Tel.: / Freitag, 21. Oktober: Rhein-Apotheke Germersheim August-Keiler-Straße 10, Tel.: 07274/ Augenärztlicher Notdienst Am bis Herr Dr. Atzler, Max Planck Straße 1, Landau, Tel.: / Bereitschaftsdienst samstags, sonntags und an Feiertagen von bis Uhr. Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren. Tierärztlicher Notdienst Der Bereitschaftsarzt ist bei dem jeweiligen Tierarzt telefonisch zu erfragen. Funk-Taxi Ralf Baumgart, Rülzheim, Tel.: / 27 77, Funk: 0171 / Krankentransporte R. Baumgart, Rülzheim, Tel.: R. Böhm, Hördt, Tel.: und / Rheinfähre Leimersheim Johann Freiwald, Tel.-Nr.: 0176/ ; Fahrplan und Preise abrufbar unter Bereitschaftsdienste Gemeindewerke-Elektrizitätsversorungsunternehmen -EVU- Rülzheim Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: nach Dienstschluss: 0175 / Elektrizitätsversorgungsunternehmen -EVU Hördt- Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: nach Dienstschluss: 0175 / Gemeindewerke-Fernwärmeversorgung -FW- Rülzheim Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: nach Dienstschluss: Tel.: 0176 / Verbandsgemeindewerke-Abwasserbeseitigung Rülzheim Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: nach Dienstschluss: Tel.: 0178 / Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG: für Kuhardt und Leimersheim: Netzteam Kandel, Landauer Str. 28, Tel.: / bei Störungen im Stromnetz: Tel.: 0800 / Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe: 24-Stunden-Rufbereitschaft, Tel.: / ; bei Vermittlungsproblemen: Internet Homepage: Gasversorgung Rülzheim Thüga Energienetze GmbH: / bei Störungen im Erdgasnetz: Tel.: 0800 / (kostenlos) Störung Breitbandverkabelung Hördt, Montag-Samstag, Uhr: 0341 / Sozialstation e.v. Rülzheim Kuhardterstr. 37, Tel: / , Fax: / Bürozeiten Montag bis Freitag bis Uhr und nach Vereinbarung. Sie erreichen uns telefonisch rund um die Uhr. Wir bieten: pflegebedürftige Menschen ganzheitlich zu versorgen und die Behandlung des Arztes zu unterstützen, ambulanter Hospizdienst, Hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungspflege, Betreuung im Tagestreff Herbstsonne für an demenzerkrankte Senioren, stundenweise Betreuung zu Hause, Pflegekurse und vieles mehr. Netz der kleinen Hilfen - Leimersheim Tel. Nr / , Mo.-Fr Uhr (außer an Feiertagen) Erweiterte Nachbarschaftshilfe bei kleinen Problemen im täglichen Leben. Netzwerk St. Anna Kuhardt Tel Rufen Sie an - wir helfen ehrenamtlich selbst oder vermitteln professionelle Hilfe. Mo. u Mi Uhr, Fr Uhr Pflegestützpunkt Rülzheim Kuhardter Str. 37, Tel.: / Hausnummern - deutlich sichtbar anbringen Hausnummern dienen speziell in Notsituationen. Grundstückseigentümer sollen die von der Verwaltung zugeteilte Hausnummer an gut sichtbarer Stelle, von der Straße aus betrachtet, neben dem Hauseingang anbringen.

3 Rülzheim Ausgabe 41/2016

4 Rülzheim Ausgabe 41/2016

5 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Malerei im Rathaus Rülzheim Bilderausstellung Markus Türk Im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Rülzheim und im Deutschordenshaus findet von Oktober Januar 2017 eine Ausstellung der besonderen Art Autolack abstrakt des aus Rülzheim stammenden Künstlers, Markus Türk, statt. Das Foto zeigt den Aussteller mit Bürgermeister Matthias Schardt vor einem seiner einzigartigen Kunstwerke. Die Bilder können während der nachfolgend aufgeführten Sprechzeiten besichtigt werden: Montag Uhr Dienstag und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag und Uhr Freitag Uhr

6 Rülzheim Ausgabe 41/2016

7 Rülzheim Ausgabe 41/2016

8 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Verbandsgemeinde Rülzheim Amtliche Mitteilungen Mitteilungen der VG-Verwaltung Rülzheim Mitteilung des Sozialamtes Das Sozialamt der Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim bleibt in der Zeit von Dienstag, bis Donnerstag, aufgrund von Schulungsmaßnahmen ganztägig geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Stellenausschreibung Ausbildung für den Beruf einer Fachkraft für Abwassertechnik (m/w) für den Bereich der Gruppenkläranlage Rülzheim-Herxheim Bei den Verbandsgemeindewerken Rülzheim ist zum eine Ausbildungsstelle für den Beruf einer Fachkraft für Abwassertechnik (m/w) zu besetzen. Die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik ist eine duale Ausbildung die 3 Jahre dauert und gliedert sich in einen praktischen Teil, der in der Betriebsstätte durchgeführt wird und in einen theoretischen Teil, der in der Berufsschule in Ludwigshafen stattfinden wird. Fachkräfte für Abwassertechnik - planen, überwachen, steuern und dokumentieren die Prozessabläufe; - erkennen Störungen im Prozessablauf und leiten Maßnahmen zur Störungsbeseitigung ein; - erkennen Gefährdungen im Arbeitsablauf und führen Schutzmaßnahmen durch; - führen Messungen und analytische Bestimmungen zur Prozess- und Qualitätskontrolle durch; - bedienen Anlagen und Geräte; - inspizieren und warten Maschinen, Geräte, Rohrleitungssysteme und bauliche Anlagen und halten diese instand; - kennen die Gefahren im Umgang mit elektrischen Strom, beurteilen Störungen und führen elektrotechnische Arbeiten aus; - erfassen Daten, werten sie aus und nutzen sie zur Prozessoptimierung; - überwachen und dokumentieren die Einhaltung rechtlicher Anforderungen. Das sollten Sie mitbringen: - Sie interessieren sich für mechanisch-technische Zusammenhänge; - Sie arbeiten zuverlässig und genau; - Sie führen gerne auch knifflige Präzisionsarbeiten sorgfältig aus; - Sie beschäftigen sich gerne mit Themen aus den Bereichen Biologie, Chemie und Umwelt; - Sie haben gute Mathe- und Chemienoten; - Sie sind körperlich fit und belastbar; - Sie sind teamfähig. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit den üblichen Unterlagen bis spätestens an: Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalabteilung, Am Deutschordensplatz 1, Rülzheim oder auch per an: k.bentz@ruelzheim.de Damit Sie den Ausbildungsberuf und unser Team kennenlernen, bieten wir Ihnen gerne die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden und daher auch in Kopie eingereicht werden können. Bürgersprechstunde Bürgermeister Matthias Schardt Die nächste Bürgersprechstunde von Herrn Bürgermeister Schardt findet statt am Dienstag, , Uhr bis Uhr, im Rathaus Rülzheim (Zimmer 3.03). Auch außerhalb dieser Zeiten können Sie gerne einen Termin vereinbaren. Sie erreichen das Büro des Bürgermeisters unter Tel Per ist der Bürgermeister erreichbar unter m.schardt@ruelzheim.de Verabschiedung von Frau Brigitte Hutzel in die Freistellungsphase der Altersteilzeit Nach nahezu 29 Dienstjahren im öffentlichen Dienst wurde Frau Brigitte Hutzel in die Freizeitphase der Altersteilzeit verabschiedet. Zum trat sie in den Dienst bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim ein, wo sie zunächst im Bauamt tätig war. Im Jahr 2005 erfolgte der Wechsel zu den Gemeindewerken Rülzheim und wurde dort in der Buchhaltung eingesetzt. Im Anschluss übernahm sie die Auftragsverwaltung für die Hausanschlüsse und Zähler der Fernwärme und des EVU und war für die Kreditorenbuchhaltung sowie das Mahnwesen zuständig. Die letzten 10 Jahre war sie im Vertrieb des Energiecenters tätig. Bürgermeister Matthias Schardt wie auch Ortsbürgermeister Reiner Hör dankten Frau Hutzel für ihre langjährige zuverlässige Mitarbeit sowie ihr Engagement. Als Dank überreichten sie ihr einen Blumenstraße sowie ein Präsent und wünschten ihr für den bevorstehenden neuen Lebensabschnitt alles Gute. Mitteilung der Verbands- und Gemeindewerke Rülzheim Öffnungszeiten der Verbands- und Gemeindewerke Rülzheim Aufgrund einer Systemumstellung bleiben die Verbands- und Gemeindewerke am Montag, den geschlossen. Wir sind dann ab Mittwoch, den wieder für Sie erreichbar. Wir bitten auf diesem Wege um Verständnis und Beachtung. gez. Klawe, Werkleiter Die Kreisverwaltung informiert Bürgersprechstunde von Landrat Dr. Fritz Brechtel Persönlich mit den Menschen in Kontakt stehen und ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu haben, das ist Landrat Dr. Fritz Brechtel wichtig. Deshalb bietet er an wechselnden Orten des Kreises Bürgersprechstunden an. Im Gespräch mit dem Landrat können direkte Anliegen, Tipps, Probleme, kurzum alles, was die Menschen mit Blick auf die Zuständigkeit des Kreises auf dem Herzen haben, erörtert werden. Ziel der Bürgersprechstunde ist es, nicht nur von bürgernaher Verwaltung zu reden, sondern sie auch da, wo der Schuh drückt zu praktizieren. In Entscheidungsvorgänge, mit denen sich bereits ein Gericht befasst, darf der Landrat jedoch nicht eingreifen. Ähnliches gilt für Dinge, die in die Kompetenz anderer Behörden oder der Gemeinden fallen. In solchen Fällen hat er allenfalls die Möglichkeit, sich das Problem anzuhören und sich um eine Vermittlung zu bemühen. Interessierte können sich bei Nadine Dietrich unter Tel / oder per n.dietrich@kreis-germersheim.de unter Nennung ihres Anliegens anmelden. Breitbandausbau: Zukünftig flächendeckend deutlich schnellere Kommunikation Landrat Brechtel und Vertreter der Städte und Verbandsgemeinden unterzeichneten Vertrag zum kreisweiten Breitbandausbau Die kreisangehörigen Städte und Verbandsgemeinden haben den Landkreis Germersheim mit der Durchführung des Breitbandausbaus beauftragt. Dies wurde jetzt durch Abschluss eines öffentlichrechtlichen Vertrages vereinbart, der von Vertretern der Städte und

9 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Verbandsgemeinden sowie von Landrat Dr. Brechtel unterzeichnet wurde. Die flächendeckende Versorgung mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen ist eine wesentliche Voraussetzung für die positive Entwicklung des Landkreises Germersheim und seiner Gemeinden als Wohn- und Wirtschaftsstandort, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Aus diesem Grund soll im Rahmen der entsprechenden Förderprogramme des Bundes und des Landes ein kreisweiter Ausbau der Breitbandinfrastruktur durchgeführt werden. Ziel ist es, bis Ende 2018 flächendeckend eine Versorgung von mindestens 30 Mbit pro Sekunde für 95 Prozent der Anschlüsse bzw. von 50 Mbit pro Sekunde für 85 Prozent der Anschlüsse zu erreichen. Der Landkreis wird nun als Projektträger die weiteren Verfahrensschritte zur Realisierung des Breitbandausbaus einleiten. Aktuell wird eine Machbarkeitsuntersuchung durchgeführt, aus der hervorgehen wird, für welche Bereiche des Landkreises ein förderfähiger Ausbau möglich ist. Die Zuwendungsanträge sollen im Rahmen des zurzeit laufenden Förderaufrufs bis Ende Oktober 2016 eingereicht werden. Haben den Vertrag unterzeichnet: Marcus Schaile, Bürgermeister Stadt Germersheim, Landrat Dr. Fritz Brechtel, Uwe Schwind, Bürgermeister VG Jockgrim; Frank Leibeck, VG Lingenfeld, Dieter Adam, Bürgermeister VG Bellheim, Matthias Schardt, Bürgermeister VG Rülzheim und Volker Poß, Bürgermeister VG Kandel sowie Dr. Dennis Nitsche, Bürgermeister Stadt Wörth und Armin Buchlaub, Beigeordneter VG Hagenbach Die Veranstaltungen der Kreisvolkshochschule Germersheim Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass zu allen nachstehend aufgeführten Kursen und Vorträgen eine Anmeldung unbedingt erforderlich ist. Kontaktadressen sind am Ende des Textes zu finden Feldenkraismethode - Kurs B - Kurs mit Katharina Gayer: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str., Hintereingang Kreisaula, Außentreppe, UG, Seminarraum der KVHS. Beginn: Samstag, , 10:00-16:30 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 40,00 Euro/Person. Alleinsein - was macht das mit mir, wie kann ich damit umgehen? - Kurs mit Cornelia Gunzert-Mandel: Germersheim, August-Keiler-Str. 35, Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus, linkes Seitengebäude, EG, Saal 03. Beginn: Montag, , 18:00-20:30 Uhr. Dauer: 2 Termine, Kosten: 22,00 Euro/Person. Moderierter Erfahrungsaustausch - Kurs mit Ulrike Strubel: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 082. Beginn: Montag, , 20:00-21:30 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: kostenfrei Euro/Person. Strafen sind out - Logische Folgen sind in - Aktivvortrag - Kurs mit Ulrike Strubel: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 082. Beginn: Montag, , 20:00-21:30 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 15,00 Euro/Person. Versicherungsbeiträge sparen für Vortrag - Kurs mit Andrea Kalt: Germersheim, August-Keiler-Str. 35, Richard-von-Weizsäcker- Realschule plus, linker Seiteneingang, EG, Saal 02. Beginn: Dienstag, , 19:00-21:15 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 10,00 Euro/ Person. Erbrecht - Rechtsvortrag B - Kurs mit Michael Münch: Germersheim, August-Keiler-Str. 35, Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus, linkes Seitengebäude, EG, Saal E03. Beginn: Donnerstag, , 19:30-21:00 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 10,00 Euro/Person. Optimierung von Präsentationen, Vorträge und Diskussionsbeiträge - Kurs mit Horst Müller: Germersheim, Ritter-von-Schmauß- Str., Hintereingang Kreisaula, Außentreppe, UG, Seminarraum der KVHS. Beginn: Samstag, , 10:00-18:00 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 40,00 Euro/Person. Salsa Cubana - für Einsteiger/innen - Kurs B - Kurs mit Leo Martini: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str., Kreisaula, Souterrain. Beginn: Sonntag, , 15:00-19:15 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 25,00 Euro/Person. Moderne Kommunikation für Senioren: Smartphone, Tablet, Computer, Bildtelefon - am Vormittag - Kurs D - Kurs mit Bernd Rudolph: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, EDV-Raum der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Dienstag, , 09:00-12:00 Uhr. Dauer: 2 Termine, Kosten: 32,00 Euro/Person. Mahnung.. Urteil.. Zwangsvollstreckung! - Rechtsvortrag B - Kurs mit Matthias Marz: Germersheim, August-Keiler-Str. 35, Richardvon-Weizsäcker-Realschule plus, linkes Seitengebäude, EG, Saal E03. Beginn: Donnerstag, , 19:30-21:00 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 10,00 Euro/Person. Einbürgerungstest, Termin 19 - am Vormittag, Termin 20 am Nachmittag - Kurs mit Karin Träber: Germersheim, Ritter-von-Schmauß- Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 der KVHS Geschäfts-stelle am Montag, , Termin 19 um 10 Uhr, Termin 20 um 15 Uhr. Kosten: 25,00 Euro/Person. Anmeldeschluss: Eine Anmeldung zu allen Veranstaltungen ist erforderlich und ist zu richten an die Geschäftsstelle der KVHS in Germersheim, Rittervon-Schmauß-Str. / Ecke Paradeplatz (persönlich), per Telefon 07274/53334 oder per vhs@kreis-germersheim.de Nichtamtlicher Teil Geburtstage vom 15. Oktober bis 21. Oktober 2016 Wir gratulieren Ortsgemeinde Leimersheim Frau Erna Kessel am zum 80. Geburtstag Ortsgemeinde Hördt Herrn Eugen Wetzel am zum 75. Geburtstag Ortsgemeinde Kuhardt Herrn Otfried Bentz am zum 80. Geburtstag Volkshochschule Verbandsgemeinde Rülzheim in der Kreisvolkshochschule Germersheim Die VHS Verbandsgemeinde Rülzheim bietet derzeit an: Neu: Akustikgitarrenkurs für Fortgeschrittene In diesem Kurs werden Barrègriffe (3- und 4-Klänge) erklärt und finden ihre Anwendung in Liedern. Ebenfalls wird die Arbeit mit einem Capodaster dargestellt. Abgerundet wird der Kurs durch einfache Zupfmuster und Akkordverschiebungen (Voicings). Eine Gitarre samt Plektrum (Blättchen), ein Notenpult und ein Capodaster sind Voraussetzungen. Teilnehmer dieses Kurses sollten offene Akkorde zügig wechseln können und sich mit den Grundlagen des Gitarrenspiels bereits auseinandergesetzt haben. Beginn: Dienstag, 18. Oktober 2016, Uhr Ort: VHS- Raum, Mittlere Ortsstr. 95, Rülzheim Dauer: 5 Termine, Gebühr: 40 Euro Leitung: Nicolas Gebauer Anmeldung erforderlich Rückenfitness Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen zur Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie Kräftigungsgymnastik zur Rumpfstabilisation. Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation 20 SGB V bei den Krankenkassen förderungsfähig. Beginn Kurs 1: Mittwoch, 26. Oktober 2016, Uhr Beginn Kurs 2: Mittwoch, 26. Oktober 2016, Uhr Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 9 Termine, Gebühr: 36 Euro Leitung: Elke Heinrich Anmeldung erforderlich Kinderentspannung von 8-12 Jahren Auf Grund der vielfältigen Anforderungen durch Schule und Freizeit sind heute bereits Kinder gestresst. Stresssymptome zeigen sich durch Kopf- und Bauchschmerzen, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen usw. Oft bleibt kaum Zeit zur Ruhe und Entspannung. Im Kurs lernen die Kinder Entspannungstechniken wie autogenes Training, Phantasiereisen u. ä. kennen. Auch werden Stresssituationen aufgespürt und Bewältigungsstrategien angesprochen. So können sich die Kinder innerhalb kürzester Zeit in einen Entspannungszustand versenken, um z.b. günstige Lernvoraussetzungen zu schaffen. Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation 20 SGB V bei den Krankenkassen förderungsfähig. Beginn: Donnerstag, 27. Oktober 2016, Uhr Ort: VHS Raum, Mittlere Ortsstr. 95, Rülzheim Dauer: 6 Termine, Gebühr: 24 Euro Leitung: Sylvia Franzen Anmeldung erforderlich

10 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Zumba Sie wollen schon immer einen Fitnesskurs, in dem Sie Spaß haben und dabei sportlich aktiv sind? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn ZUMBA ist Lebensfreude pur! Bei dieser Mischung aus Tanz und Fitness geht es nicht um das Zählen von Takten oder optische Perfektion. Wichtig ist, dass Sie Freude und eine Menge Lust mitbringen, sich nach den exotischen Rhythmen (Salsa, Merenge, Cumbia, ) zu bewegen. Versuchen Sie es einfach! Das Zumba- Fieber wird auch Sie packen. Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation 20 SGB V bei den Krankenkassen förderungsfähig. Beginn: Sonntag, 30. Oktober 2016, Uhr Leitung:, Vanessa Wollensack-Kövago Ort: VHS Raum, Mittlere Ortsstr. 95, Rülzheim Dauer: 6 Termine, Gebühr: 36 Euro Anmeldung erforderlich Neu: Rückenfitness - auch mit Gelenkbeschwerden (Prothesen) Ihr starker Rücken wird entzücken! Durch gezielte Kräftigungs-und Dehnübungen wird die Rücken-, Bauch- und Rumpfmuskulatur aufgebaut und gestärkt. Somit wird den Rückenbeschwerden vorgebeugt und gelindert und Sie werden im Alltag mobiler. Der Kurs ist geeignet für Personen aller Altersklassen mit bereits vorhandenen Rücken-und Gelenkbeschwerden (u.a. Bandscheibenbeschwerden, Arthrose, Osteoporose). Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation 20 SGBV bei den Krankenkassen förderungsfähig. Beginn: Donnerstag, 3. November 2016, Uhr Ort: VHS- Raum, Mittlere Ortsstr. 95, Rülzheim Dauer: 10 Termine, Gebühr: 50 Euro Leitung: Riva Seeber Anmeldung erforderlich Rückenfitness Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen zur Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie Kräftigungsgymnastik zur Rumpfstabilisation. Ziele: Rückenschmerzen lindern, vorbeugen, Rückenmuskulatur aufbauen und rückengerecht im Alltag umzusetzen. Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation 20 SGB V bei den Krankenkassen förderungsfähig. Beginn Kurs 1: Montag, 14. November 2016, Uhr Beginn Kurs 2: Montag, 14. November 2016, Uhr Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 6 Termine, Gebühr: 24 Euro Leitung: Melanie Bauer Anmeldung erforderlich Neu: Entspannt in die Weihnachtszeit An diesem Abend werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man in besinnlichen und doch stressigen Zeit zwischendurch schnell entspannen kann. Dabei werden verschiedene Übungen aus unterschiedlichen Entspannungsmethoden erläutert und Tipps für den Alltag vermittelt. Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation 20 SGB V bei den Krankenkassen förderungsfähig. Beginn: Montag, 14. November 2016, Uhr Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 1 Termin, Gebühr: 10 Euro Leitung: Sylvia Franzen Anmeldung erforderlich Neu: Bewerbungstraining Dieser Kurs richtet sich an alle, die vor dem Bewerbungsprozess sind oder evtl. trotz mehrmaligem Bemühen noch nicht die passende Stelle gefunden haben. Inhalte werden Antworten auf folgende Fragestellung sein: - Wo finde ich eine passende Stelle? - Welchen Mehrwert liefere ich dem suchenden Unternehmen? - Wie stelle ich eine Bewerbungsmappe zusammen? - Wie präsentiere ich mich im Vorstellungsgespräch? (Fangfragen, Gehaltsvorstellungen, Körpersprache, Rhetorik) - Wie verhalte ich mich nach dem Vorstellungsgespräch? Angedacht sind neben der Beantwortung und dem Coaching für die o.g. Fragestellungen auch praktische Übungen der Teilnehmer untereinander. Bitte mitbringen: Notizblock, Stift und die persönlichen Bewerbungsunterlagen Beginn: Dienstag, 29. November 2016, Uhr Ort: VHS- Raum, Mittlere Ortsstr. 95, Rülzheim Dauer: 5 Termine, Gebühr: 40 Euro Leitung: Nicolas Gebauer Anmeldung erforderlich Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, telefonisch oder persönlich vormittags bis Uhr, bei VHS Verbandsgemeinde Rülzheim, Rathaus, Zimmer 2.01, Tel.: / per s.wendling@ruelzheim.de oder online unter (Bürgerservice/ VHS-Kurse) Geburtsvorbereitung - Schwangerschaftsgymnastik Psychosomatische Geburtsvorbereitung; durch entsprechende Gymnastik Schwangerschaftsbeschwerden lindern bzw. entgegenwirken, Erlernen und Üben von Atemtechniken zur Erleichterung der Wehen, Ängste abbauen durch Besprechen von geburtsbezogenen Themen, richtige Entspannung kennen lernen. Beginn der Kurse: Montag, 7. November 2016, Uhr Dienstag, 6. Dezember 2016, Uhr Dauer: je 7 Termine Leitung: Michaela Duttenhöffer Direktanmeldung bei Frau Duttenhöffer, Tel.: / oder 0162/ Rückbildungsgymnastik einmal anders Nach der Geburt soll der Körper wieder trainiert und vor möglichen Folgeerscheinungen bewahrt werden. Beginn der Kurse: Montag, 31. Oktober 2016, Uhr Dienstag, 6. Dezember 2016, Uhr Dauer: 8 Termine Leitung: Michaela Duttenhöffer Direktanmeldung bei Frau Duttenhöffer, Tel.: / oder 0162/ Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten Die telefonischen Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Rülzheim, Frau Doris Völkel, finden dienstags von Uhr bis Uhr statt. Tel.: oder per Mail d.voelkel@ruelzheim.de. Besuch des Landtages Rheinland-Pfalz am Freitag, den 18. November 2016 Zur Teilnahme an einer Plenarsitzung, mit anschließendem Informations- und Austauschgespräch mit den beiden Abgeordneten Dr. Susanne Ganster (ordentliches Mitglied des Ausschusses für Gleichstellung und Frauenförderung) und Martin Brandl zu Themen der Gleichstellung und Frauenförderung sowie anschließendem Mittagessen im Haus des deutschen Weins, laden die Gleichstellungsbeauftragte der VG Rülzheim, Frau Doris Völkel, der VG Kandel, Frau Melanie Löhle, des Landkreises Germersheim, Frau Alexandra Keim und der Stadt Germersheim, Frau Denise Hartmann-Mohr, Bürgerinnen des Landkreises am Freitag, den 18. November 2016 ganz herzlich zum Besuch im Landtag ein. Mit dem Bus der Fa. Böhm fahren wir folgende Haltestellen ab: 8.00 Uhr: Bushaltestelle Bahnhof Kandel 8.20 Uhr: Bushaltestelle Central Rülzheim (neben Shell Tankstelle) 8.35 Uhr: Bushaltestelle Theobaldstraße Germersheim Zum Programmablauf vor Ort Uhr: Einführung im Forum des Landesmuseum der Stadt Mainz Uhr: Teilnahme an der Plenarsitzung des Landtags im Landesmuseum der Stadt Mainz Uhr: Informations-und Austauschgespräch mit den beiden Abgeordneten Frau Dr.Ganster (ordentliches Mitglied des Ausschusses für Gleichstellung und Frauenförderung)und Martin Brandl zu aktuellen Themen der Gleichstellung und Frauenförderung Uhr: Mittagessen im Haus des Deutschen Weines Unkostenbeitrag: 12.- Euro pro Person, max. Teilnehmerzahl 50 Per. Bitte zum Einlass den Personalausweis mitbringen! Anmeldungen ab sofort unter folgenden Kontaktdaten möglich: Doris Völkel, GSB der VG Rülzheim, Tel.: 07272/75539, d.voelkel@ruelzheim.de Wir freuen uns auf Ihr Interesse und auf Ihre Teilnahme. Doris Völkel, GSB der VG Rülzheim Melanie Löhle, GSB der VG Kandel Alexandra Keim, GSB des Landkreises Germersheim Denis Hartmann-Mohr, GSB der Stadt Germersheim

11 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Schwan hatte Angelhaken verschluckt Mittwoch, , Uhr Zunächst hatte ein Passant das Ordnungsamt der Verbandsgemeindeverwaltung über einen im Panzergraben am Campingplatz Rülzheim schwimmenden Schwan informiert, der vermutlich einen Angelhaken verschluckt hatte. Das Ordnungsamt informierte Terra Mater aus Lustadt, welche in solchen Fällen für das Ordnungsamt tätig wird. Ebenso wurde ein telefonischer Kontakt zur Feuerwehr hergestellt. Noch während das alles lief, rief der Passant über Notruf 112 die Leitstelle Südpfalz an und veranlasste eine Alarmierung der Feuerwehr Rülzheim. 4 Rülzheimer Wehrleute mit dem ELW fuhren vor Ort und führten eine Lageerkundung durch. Der Schwan hatte im/am Schnabel Angelschnur und zog einen sogenannten Schwimmer hinter sich her. Versuche von Spaziergängern den Schwan mit Brotstücken ans Ufer zu locken waren schon vor dem Eintreffen der Wehr nicht erfolgreich gewesen. Die Leimersheimer Wehr wurde alarmiert und kam mit 2 Wehrleuten, dem Mehrzweckfahrzeug 2 (MZF) und dem Schlauchboot auf einem Anhänger zum Panzergraben. Ein Mitarbeiter von Terra Mater war zwischenzeitlich eingetroffen. Ebenso eine Mitarbeiterin des Ordnungsamtes. Der Helfer setzte sich mit ins Schlauchboot und es gelang der Bootsbesatzung den Schwan recht schnell einzufangen. Der Mitarbeiter von Terra Mater schnitt zunächst den Schwimmer ab und auch Teile der Angelschnur. Seinen Angaben zufolge hatte der Jungschwan einen Angelhaken verschluckt, der sich nicht ohne weiteres vor Ort aus dem Hals entfernen ließ. Der Schwan wurde mit zu Terra Mater genommen. Der Jungschwan war dem Mitarbeiter von Terra Mater nicht unbekannt. War es doch der, der bereits vor einigen Tagen einen Angelhaken im Panzergraben verschluckt hatte und dem von Feuerwehr und Terra Meter geholfen werden konnte. Müllcontainerbrand an einem Supermarkt in Rülzheim Samstag, , 21:15-22:30 Uhr Der Hausmeister eines Supermarktes in der Gutenbergstraße bemerkte unter einem Verschlag brennende Müllcontainer. Er leitete mit Feuerlöschern erste Löschmaßnahmen ein. Ein Notruf wurde abgesetzt. Der Verschlag wurde von uns gekühlt und die brennenden Müllcontainer abgelöscht. Mit der Wärmebildkamera wurde die Brandstelle und auch angrenzende Gebäude überprüft. Der Hausmeister wurde vorsorglich vom Rettungsdienst mitgenommen, weil er Rauch eingeatmet hatte. Die Polizei war ebenfalls an der Einsatzstelle. Im Einsatz waren 18 Wehrleute mit dem Einsatzleitwagen 1 (ELW1), dem Tanklöschfahrzeug 20/25(TLF), dem Löschgruppenfahrzeug 16/12 (LF), dem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) und in der Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ). Automatische Brandmeldeanlage (BMA) in der Dampfnudel Rülzheim ausgelöst Sonntag, , 00:03-01:00 Uhr In der Dampfnudel fand eine Veranstaltung statt. Während dieser Veranstaltung löste die Brandmeldeanlage aus. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Dampfnudel geräumt. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass ein Melder im Bereich des Notstromaggregats ausgelöst hatte. Vermutlich war Disconebel der Auslöser dafür. Vor Ort waren die Polizei, der Rettungsdienst und das EVU. Die Feuerwehr Rülzheim war mit 14 Wehrleuten und dem LF, ELW, der Drehleiter 23/12 (DLK) und in der FEZ im Einsatz. BMA im Moby Dick Rülzheim ausgelöst Montag, , Uhr Die BMA im Moby Dick hatte ausgelöst. Bei einer Überprüfung wurde festgestellt, dass der Alarm von einem Melder im Bereich Kegelbahn kam. Ein Feuer war dort nicht festzustellen. Die Ursache der Auslösung ließ sich auch nach längerer Suche nicht feststellen. 15 Wehrleute mit dem ELW, LF, der DLK und dem TLF sowie in der FEZ waren in der Nacht unterwegs gewesen. Stellenausschreibung Braun sche Stiftung Rülzheim Die Braun sche Stiftung ist ein Alten-, Wohn- und Pflegeheim. Im Bereich der vollstationären Pflege des Seniorenheims bieten wir Platz für 122 Bewohner in 3 Wohngruppen. Ferner bieten wir Kurzzeitpflegeplätze sowie Tagespflegeplätze an. Wir suchen zum sofortigen Eintritt examinierte Altenpfleger/in im Bereich Alten- und/oder Krankenpflege mit einem wöchentlichen Arbeitsumfang von 19,5 bis 39,00 Stunden. Wir erwarten: sehr gute Fach- und Sozialkompetenz Freude am Umgang mit älteren Menschen, Einfühlungsvermögen Zuverlässigkeit psychische Belastbarkeit positives Erscheinungsbild Selbstständigkeit und eine hohe berufliche Motivation Sie finden bei uns: moderne Arbeitsbedingungen individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein interessantes Aufgabenfeld mit großer Selbstständigkeit eine betriebliche Altersversorgung Bezahlung nach TVöD Ihre ausführliche Bewerbung richten Sie bitte an die Braun sche Stiftung, Personalbüro, Am Deutschordensplatz 8, Rülzheim Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom Mittwoch, den Wörth-Treff von Uhr Für Menschen mit psychischen Problemen ist der Kontakt und Austausch mit anderen besonders wichtig. Das Zentrum für seelische Gesundheit bietet deshalb jeden 3. Mittwoch im Monat einen offenen Treff in Wörth an. In gemütlicher Atmosphäre können sich betroffene Personen über ihre Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen oder einfach nur mit anderen Menschen ein Tasse Kaffee trinken und gemeinsam die Freizeit gestalten. Der Treff findet im Mehrgenerationenhaus in Wörth (Ahornstraße 5) statt und wird von Claudia Guerrein-Rizakis (Zentrum für seelische Gesundheit Kandel) sowie von Iris Bockow (Sozialpsychiatrischer Dienst) begleitet. Donnerstag, den Kontaktcafe von Uhr

12 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafe für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Iris Keim begleitet. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette ggmbh, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in Kandel, Tel.: 07275/ Sprechstunde des Versichertenältesten Der Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Kreis Germersheim, Herr Eberhard Dorn, Rülzheim, hält am Donnerstag, in der Zeit von Uhr bis Uhr Sprechstunden/Beratungen für die Deutsche Renterversicherung ab. Die Sprechstunden finden im Daimlerring 64, Rülzheim, statt. Hier gibt es kostenlosen Rat und Aufklärung in allen Rentenangelegenheiten. Ferner ist er behilflich beim Ausfüllen der Rentenanträge. Zur Beratung bitte alle Rentenversicherungsunterlagen sowie den Personalausweis oder Reisepass mitbringen. Außerdem werden auch nach telefonischer Vereinbarung Beratungen außerhalb der Sprechstunden durchgeführt, Tel.: / Hoheitentreffen der Metropolregion Rhein-Neckar im Schwetzinger Schloss - und unsere Verbandsgemeindetollitäten mittendrin! Für einen Tag kehrte royales Flair zurück in das altehrwürdige Schwetzinger Schloss. Denn über 140 gekrönte Häupter aus Nordbaden, Südhessen und der Pfalz versammelten sich am ersten Oktober 2016 zum 3. Hoheitentreffen Rhein-Neckar - von der Odenwälder Apfelkönigin bis zur Pfälzischen Zwiebelkönigin, von zahlreichen Weinprinzessinnen aus den vier Anbaugebieten der Region bis zu Tollitäten der fünften Jahreszeit, von der Frankenthaler Miss Strohhut bis zum Bellheimer Lord. Und eben auch mittendrin dabei unsere närrischen Tollitäten aus Rülzheim, Prinzessin Lisa und Prinz Manuel, Leimersheim, Prinzessin Claudia und Prinz Christian und Hördt, Mike der 30. Benserobber. Erstmals bot dabei das Rokokotheater die prunkvolle Kulisse für das Stelldichein des regionalen Adels. Hier wurde dann auch gleich die neue Schwetzinger Spargelkönigin Janine I. inthronisiert. Insgesamt wohnten über 330 Gäste der Veranstaltung bei. Wie bereits 2012 und 2014 war das regionale Hoheitentreffen eingebettet in den Schwetzinger Herbst, der thematisch passend unter dem Motto Kings & Queens stand. Lautstark angekündigt von den Schwetzinger Böllerschützen, angeführt vom Zeremonienmeister Christoph Bühler und eskortiert vom fürstlichen Hofstaat zog die illustre Schar am frühen Nachmittag vom Schloss durch die Innenstadt bis zum Lutherplatz. Dort fand eine Benefiz-Tombola mit gespendeten Preisen der Hoheiten statt, deren Erlös an die Aktion Schwetzingen zeigt Herz ging. Zum Abschluss schickten die gekrönten Häupter einen hoheitlichen Luftballon-Gruß in den herbstlichen Himmel und gaben Autogramme. Nach einem tollen Tag in Schwetzingen und vielen, in Erinnerung bleibenden, Eindrücken, reisten unsere Hoheiten glücklich und zufrieden wieder nach Hause. Man darf sich jetzt schon auf das 4. Hoheitentreffen im Jahre 2018 freuen und kann den dann regierenden Verbandsgemeindetollitäten jetzt schon viel Spaß im Schwetzinger Schloss wünschen. Selbsthilfegruppe Chronische Schmerzen, was nun? Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden 3. Montag im Monat um 17:00 Uhr im Pflegestützpunkt Herxheim, Käsgasse 15. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Für weitere Informationen, steht Sonia Beltran zur Verfügung, Telefon 07276/ , Sonia.Beltran@pflegestuetzpunkte.rlp.de Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage - entscheidend für die Effizienz Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Kessels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich sind aber die Qualität der Installation und die Einstellung der Regelung mindestens genauso wichtig für die Effizienz des Heizungssystems. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale sind viele Brennwertheizungen nicht richtig eingestellt: Sie verbrauchen mehr Brennstoff als nötig. Insbesondere wird nach der Umrüstung auf Brennwerttechnik der hydraulische Abgleich vernachlässigt das ist die optimale Einstellung der Durchflussmenge durch jeden einzelnen Heizkörper. Sie muss jeweils auf das Rohrnetz, den Heizkörper und die Pumpe abgestimmt sein, sonst können Strömungsgeräusche auftreten oder die Heizkörper werden ungleichmäßig warm. Durch die Umstellung auf Brennwerttechnik verändert sich die Temperatur des Heizwassers und damit der Wasserdruck im gesamten System. Hier müssen die Durchflussmengen neu angepasst werden. Deshalb setzen Programme zur finanziellen Förderung der Heizungsmodernisierung auch einen hydraulischen Abgleich voraus. Besonders in besser gedämmten Häusern kann durch einen hydraulischen Abgleich viel Energie gespart werden: im Schnitt sind es bis zu 2 l Heizöl bzw. 20 kwh Gas pro Quadratmeter und Jahr. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet ein ausführliches Beratungsgespräch zu den Themen Heiztechnik und Heizungsoptimierung nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratung ist persönlich und findet nach Terminvereinbarung in den Beratungsstützpunkten der Verbraucherzentrale statt. Der Energieberater hat am Mittwoch, den von Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter / Parteien und Wählergruppen CDU Gemeindeverband Rülzheim Bürgersprechstunde mit Martin Brandl MdL Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten - Martin Brandl (CDU) lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Bürgersprechstunde am Montag, dem 17. Oktober ab Uhr im Bürgerbüro Martin Brandl in der Mittleren Ortsstraße 99 in Rülzheim. Eine telefonische Voranmeldung unter ist erforderlich. Weitere Informationen, auch über weitere Sprechstunden, ebenfalls telefonisch oder unter Online-Bürgersprechstunde mit Thomas Gebhart Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 19. Oktober 2016 von bis Uhr eine Online-Bürgersprechstunde an. Interessierte können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum Chat erhalten Interessierte unter Auch Nachrichten über die Seite werden in dieser Zeit direkt beantwortet. Bundestagsabgeordneter auf Hausbesuch: Politik direkt Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart weist auf sein Gesprächsangebot Politik direkt hin, bei dem Bürgerinnen und Bürger den Abgeordneten zu sich nach Hause einladen können: Jeder, der sich mit fünf weiteren Personen - Freunden, Interessierten, Kollegen, Nachbarn - zusammentut, kann den Abgeordneten zu einem Gespräch zu seinem Thema nach Hause, ins Vereinsheim o.ä. einladen. Termine für Politik direkt können telefonisch unter oder per thomas.gebhart.wk@bundestag.de vereinbart werden. Weitere Informationen gibt es unter

13 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Kirchengemeinden Pfarrei Hl. Theodard Rülzheim St. Mauritius Rülzheim, St. Anna Kuhardt, St. Georg Hördt, St. Gertrud Leimersheim Gottesdienste vom Samstag, , Hl. Theresia vom Jesus (von Àvila), Ordensfrau Kuhardt, 18:00 Uhr Vorabendmesse Rülzheim, 18:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, , 29. Sonntag im Jahreskreis Hördt, 09:00 Uhr Amt Leimersheim, 10:30 Uhr Amt Rülzheim, 10:30 Uhr Amt für die Pfarrei 18:00 Uhr Rosenkranz Montag, , Hl. Ignatius von Antiochien Hördt, 08:30 Uhr heilige Messe Dienstag, , Hl. Lukas Kuhardt, 09:00 Uhr heilige Messe Rülzheim, 09:00 Uhr Alten- und Krankenmesse Altenheim, 15:00 Uhr Rosenkranzandacht Mittwoch, , Hl. Johannes de Brèbeuf, hl. Isaak Jogues Hördt, 08:30 Uhr heilige Messe Kuhardt, 14:30 Uhr Begegnungskaffee im Musikerheim Leimersheim, 17:30 Uhr Rosenkranz 18:00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, , Hl. Wendelin, Einsiedler Altenheim, 10:00 Uhr heilige Messe Leimersheim, 14:30 Uhr Seniorennachmittag, ohne Gottesdienst Hördt, 18:00 Uhr Rosenkranzandacht Freitag, , Hl. Ursula und Gefährtinnen, Märtyrinnen in Köln Leimersheim, 17:30 Uhr Gebetskreis in der Kirche Kuhardt, 18:00 Uhr Rosenkranz Hördt, 18:00 Uhr heilige Messe Rülzheim, 18:00 Uhr Abendmesse Samstag, Hl. Johannes Paul II., Papst Leimersheim, 18:00 Uhr Vorabendmesse Rülzheim, 18:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, , 30. Sonntag im Jahreskreis Kuhardt, 09:00 Uhr Amt anschließend Krankenkommunion Hördt, 10:30 Uhr Amt 11:45 Uhr Taufe Rülzheim, 10:30 Uhr Amt für die Pfarrei 18:00 Uhr Rosenkranz, gestaltet vom Gemeindeausschuss Leimersheim, 18:00 Uhr Rosenkranzandacht gestaltet von der kfd Protestantische Kirchengemeinde Freitag, :00 Uhr: Gottesdienst im Braun schen Stift (Pfrin. Schank) 20:00 Uhr: Probe des Ev. Flötenchors im Gemeindezentrum Samstag, :30 Uhr: Gottesdienst in Leimersheim im Kirchsaal in der Grundschule (Pfr. i.r. Koschut) Sonntag, nach Trinitatis 10:00Uhr: Gottesdienst in Rülzheim (Pfr. i. R. Koschut) Montag, :00 Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum Dienstag, :30 Uhr: Krabbelgruppe i-tüpfelchen im Gemeindezentrum Donnerstag, :00 Uhr: Spiele-Abend im Gemeindezentrum Bürozeiten: Pfrin. Ehrlich hat Urlaub. Die Vertretung hat Pfr. Edinger aus Erlenbach Tel.: 07275/3448. Am Freitag, den ist das Pfarrbüro geschlossen. Das Pfarrbüro Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von 09:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 17:30 Uhr und Freitag von 09:00 bis 13:00 Uhr. Sollte das Pfarrbüro in Rülzheim nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf. Pfarramt Rülzheim: Tel.: 8443; Fax: , Mail: pfarramt.ruelzheim@evkirchepfalz.de Verkaufsaktion in Kuhardt Für die Caritas-Stiftung St. Elisabeth im Bistum Speyer findet jeden Freitag, von Uhr bis Uhr im Pfarrhaus in Kuhardt, Kirchstraße 2 eine Verkaufsaktion seitens der kath. Kirche Kuhardt statt. Kommen Sie vorbei, schauen Sie, kaufen Sie was Ihnen gefällt und was Sie brauchen können. Südpfalz-Tourismus Erfolgreicher Start zum 7. Europäischen Filmfestival der Generationen v.l.n.r: Franziska Hör, Matthias Schardt, Harald Nier, Hans Peter Schulz, Dr. Gabriele Ensink, Dr. med. Heiko Maier Im Beisein vieler Besucher eröffnete der Vorsitzende des Tourismusvereins Bürgermeister Matthias Schardt zusammen mit dem Kreisbeigeordneten Dietmar Seefeld im Centrum für Kunst und Kultur in Rülzheim das 7. Europäische Filmfestival. Gezeigt wurde der Film Sein letztes Rennen mit Didi Hallervorden. Der einst berühmte Marathonläufer Paul Averhoff zieht mit über 70 Jahren widerwillig in ein Altersheim. Seine berufstätige Tochter Birgit kann und will sich nicht länger um ihn und seine kranke Frau Margot kümmern. Im Heim fühlt sich Paul nicht wohl und fragt sich, ob es das gewesen sein soll. Er beschließt, für den Berlin-Marathon zu trainieren. Die anderen Heimbewohner halten ihn zunächst für verrückt, doch mit Hilfe seiner Frau trainiert der rüstige Rentner für sein großes Ziel. Dabei muss er nicht nur seinem alternden Körper trotzen, sondern auch gegen die Widerstände der Heimleitung und seiner Tochter ankämpfen. Der Film Sein letztes Rennen bot reichlich Stoff für eine anschließend rege Diskussionsrunde rund ums Altern, moderiert von Franziska Hör. Wie wichtig ist es für alte Menschen sich Ziele zu setzen? Wie reagieren Menschen auf körperliche Einschränkungen? Welche Möglichkeiten haben Bewohner sich in Pflegeheimen einzubringen und aktiv am Leben teilzuhaben? Die Experten Dr. med. Heiko Maier Chefarzt Unfall- und Gelenkchirurgie Asklepios Südpfalzklinik Germersheim, Dr. Gabriele Ensink, Institut für Gerontologie Heidelberg, Harald Nier, Seniorenbeauftragter Landkreis Germersheim und Hans Peter Schulz, Leiter Braun sche Stiftung Rülzheim beantworteten die Fragen des Publikums. Veranstaltet wurde der unterhaltsame Abend zum Thema Demografischer Wandel und Dialog der Generationen vom Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim e.v. Das Filmfestival in der Metropolregion Rhein-Neckar endet am 14. Oktober. Mehr Informationen zu weiteren Veranstaltungsorten unter und Ortsgemeinde Rülzheim Öffentliche Bekanntmachungen Bauleitplanung der Ortsgemeinde Rülzheim Bebauungsplan Nord III Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Rülzheim hat in seiner Sitzung am den Bebauungsplan Nord III in der Fassung September 2016 als Satzung gemäß 10 BauBG beschlossen. Der Beschluss wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ergibt sich aus dem beiliegenden Plan. Gemäß 10 Abs. 3 BauGB wird der Bebauungsplan mit dieser Bekanntmachung wirksam und kann auf Dauer im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Am Deutschordensplatz 1 (Deutschordenshaus), Zimmer 2, während der Dienststunden eingesehen werden. Über den Inhalt des Bebauungsplanes wird auf Verlangen Auskunft erteilt.

14 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Hinweise: Auf die Vorraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln in der Abwägung sowie der Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach a) eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens und Formvorschriften, b) eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtlichen Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und es Flächennutzungsplanes und c) nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB erhebliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung gegenüber der Ortsgemeinde Rülzheim unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhaltes geltend gemacht worden sind. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Rülzheim, gez. Reiner Hör, Ortsbürgermeister Amtliche Mitteilungen Sprechstunden der Ortsbeigeordneten und Seniorenbeauftragte der Gemeinde Rülzheim im Rathaus Der 1. Ortsbeigeordnete Herr Anton Rieder, führt nach Vereinbarung, Sprechstunden im Gebäude der Gemeindewerke Rülzheim, Zimmer Nr. 13 im Erdgeschoss, durch. Tel.: / oder Mobil: 0151 / Aufgabenbereich: Energie und Umwelt Die 2. Ortsbeigeordnete Frau Ingrid Mendel, führt donnerstags von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung, Sprechstunden im Gebäude der Gemeindewerke Rülzheim, Zimmer Nr. 13 im Erdgeschoss durch. Tel.: / 3219 oder Büro: / Aufgabenbereich: Jugend und Senioren Der 3. Ortsbeigeordnete Herr Edi Harder, führt ebenfalls wöchentlich eine Sprechstunde im Gebäude der Gemeindewerke Rülzheim durch. Termin: donnerstags von bis Uhr, Zimmer Nr. 13 im Erdgeschoss Tel.: / Aufgabenbereich: Wirtschaftsförderung und Kultur Während der Ferienzeit Termine nur nach Vereinbarung. Nichtamtlicher Teil Treffen Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, den , um Uhr im Haus der Begegnung, in Herxheim, Leonard-Peters- Straße statt. Das Thema des Abends ist: Aktuelle Info, Beantwortung von Fragen rund um das Thema Prostatakarzinom Wir laden alle Interessierten und Ihre Partner ganz herzlich zu diesem Treffen ein. Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen Herr Olbrich Tel oder Herr Schmitt Tel gerne zur Verfügung.

15 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Schuljahrgang 1946/47 Hallo Schuljahrgang 1946/47 Hallo Schülerinnen und Schüler des Schuljahrganges 1946/47, es ist wieder einmal soweit für unseren periodischen Stammtisch. Hier können wir wieder Gedanken, Rückblicke und Neuigkeiten austauschen. Wir treffen uns diesmal am Freitag, den 14. Oktober ab 19:30 Uhr im Gasthaus Zum Schützenhaus. Veranstaltungen im Centrum für Kunst und Kultur Mord im Centrum für Kunst und Kultur - Tödliche Tapas Die bekannte Krimibuchautorin Gina Greifenstein weilte in der ehemaligen Synagoge und gab von ihren Talenten uns bereitwillig Kenntnis. Die aus Franken stammende Wahlpfälzerin ist gelernte Hauswirtschafterin, was einerseits bei der Thematik ihrer Kriminalfälle und andererseits bei den schmackhaften Pausenfüllern zu erleben war. Aus ihren vielen Kurzkrimis las sie uns einiges vor, typisch für ihre Geschichten war das Überraschungsmoment am Schluss einer Story. Aber gerade das gestaltete die Morde und Todesfälle zu einer unterhaltsamen Angelegenheit. Dabei waren es fast immer nicht blutrünstige Taten, sondern vielmehr Kriminalgeschichten, die ein fatales Ende oder gar perfide, menschliches Verhalten offenbarten. Die Autorin inszenierte ihre Fälle mit einer kriminologischen Konsequenz, dass den begeisterten Zuhörern fast Angst wurde die von ihr hergestellten Tapas zu verkosten. Aber schließlich war im Vorfeld mit dem Veranstalter Konformität in Bezug auf die Verträglichkeit der Genussreichen Häppchen erzielt worden. Ergo erwies sich Frau Greifenstein nicht als Femme fatal, sondern als Botschafterin des guten Geschmacks. Die Tapas, die sich als reine Appetitmacher entpuppten, waren nicht wie im Original als iberische Köstlichkeit präsentiert, sondern vielmehr als pfälzische Variante. Das bedeutete nicht Leber- und Griebenwurst sondern Saumagen in Salzasoße oder Erdapfelpüree mit Knobi und Minibulette im Erbsenformat. Zum Grand Finale reichte man dem gesättigten Auditorium ein köstliches Tiramisu. Die durchweg feinen Speisen waren mehr als retardierendes Moment gedacht, denn als Abfüttern im Schweinshaxen Stil. Frau Greifenstein hinterließ eine begeisterte Kulisse, die sich im Dissens befand, welche die wohl schöneren Momente des Abends waren, die des Vortrags oder die des Verkostens. Kulturgemeinde ASV 1946 Rülzheim e.v. Achtung Angler Nun ist also passiert, was auf keinen Fall passieren sollte - ein Schwan hat sich einen Angelköder samt Haken geschnappt und anschließend im Schnabel eingehängt. Was so ein Missgeschick für Folgen nach sich zieht - Ordnungsamt, Feuerwehreinsatz, aufgeregte Umweltschutzverbände und negative Presseberichte. Und die Angler und unser Verein stehen einmal mehr als böse Buben da. Zu allem Übel wurde weder die Vereinsführung noch die Gemeindeverwaltung von dem Angler in Kenntnis gesetzt, um entsprechende Maßnahmen einzuleiten, was das Ganze noch verschlimmert. Der ASV Rülzheim bedauert diesen Vorfall außerordentlich und wird alles versuchen solche Ereignisse in Zukunft auszuschließen. Auch der Angelsportverein ist Mitglied der Naturschutz- und Umweltorganisationen und wir als Angler wollen auch ein möglichst naturnahes Angelwasser mit einer entsprechend intakten Fauna und Flora, die es so weit als möglich zu schützen gilt. Die Vereinsführung weist aus diesem Grund ihre Mitglieder eindringlich darauf hin, dass das Angelgeschirr bei Gefahr, speziell durch Wasservögel, aus der Gefahrenzone so lange zu entfernen ist, bis die Gefahr vorüber ist. Wer sich nicht daran hält zeigt, dass er die erforderliche Anglerreife noch nicht erreicht hat. Er muss damit rechnen, dass ihm seitens des Vereins eine Buße auferlegt oder die Angelerlaubnis des ASV Rülzheim bis auf Weiteres entzogen wird. Der Vorstand des ASVR möchte aber auch darauf aufmerksam machen, dass die Unsitte der Fütterung der Vögel im Kanal mit altem Brot und Essensresten durch Camper und andere Spaziergänger aufhören muss. Die Vögel warten förmlich auf die eingeworfene Nahrung und stürzen sich auf alles was Menschen, eingeschlossen die Angler, ins Wasser werfen. So mancher erholungsuchende Angler hat da schon seine negativen Erfahrungen gemacht. Der Vorstand des ASVR wird sich mit den zuständigen Gremien der Gemeindeverwaltung kurzschließen und versuchen gemeinsam einen Weg zu finden, der allen gerecht wird. Ein kleines Restrisiko müssen wir wohl in Kauf nehmen. Die Fütterung von Wildtieren ist aber generell, wenn auch gut gemeint, keine Lösung. Sie schadet letztendlich nicht nur den Tieren sondern belastet auch das Gewässer durch das massive Überangebot von Nährstoffen und ist damit mit dem Umweltschutzgedanken nicht zu vereinbaren. GV Männerchor mit Frauenchor 1894 e.v. Rülzheim Auch das 33. singende und klingende Weinfest ist vorbei, und wir bedanken uns Der GV MÄNNERCHOR MIT FRAUENCHOR und mit ihm alle Sängerinnen und Sänger bedanken sich recht herzlich bei allen Besuchern des diesjährigen 33. Weinfestes. Die Temperaturen waren diesmal zwar etwas frostig aber die Heizung im herbstlich geschmückten Festwiesenhaus schuf angenehme Temperaturen. Ein besonderer Dank geht an die Sänger vom Frohsinn Neupotz, die mit ihren Liedern das Weinfest eröffneten. Der 1. Vorsitzende Marco Thomas bedankte sich für den gelungenen Vortrag, er leitete anschließend auch gleich zum zweiten musikalischen Teil des Abends über und versprach gute Unterhaltung mit dem Musikzug Rote Husaren. Dirigent Henrik Franck ließ sich auch nicht lange auffordern und setzte, zusammen mit seiner Mannschaft die Zuhörer dann auch gleich auf den Gute-

16 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Laune-Zug. Altbekannte Schlagermelodien bzw. Ohrwürmer wechselten sich in gekonnt-routinierter Folge ab und er sparte auch nicht mit musikalischen und witzigen Solo-Vorträgen. Wir danken den spielenden Feuerwehrkameraden für ihren Einsatz. An einem klaren, aber bitterkalten Sonntagmorgen griff Edelweiß- Toni in die Tasten seiner Anlage und machte Laune auf ein deftiges Mittagessen mit neuem Wein. Sensationell, welches Repertoire (und welche Ausdauer) der Junge draufhat. Der gemischte Chor unseres Brudervereins Einigkeit hatte seinen ersten Auftritt auf dem Weinfest und man darf getrost sagen, dass der Chordirektor Rolf Kern und seinem Ensemble gelungen ist, wenn die Geräuschkulisse doch recht laut war. Im Anschluss war wieder Toni dran und von der Nordseeküste bis nach Tirol war alles vertreten, was melodisch möglich ist. Unsere Freunde vom Musikverein Rülzheim, bravourös geleitet von Dirigent Jörg Weber, übernahmen nun die Regie. Sie setzten den Melodienreigen im Festwiesenhaus fort, sehr zahlreich an den Instrumenten und trotzdem überaus einfühlsam bei ihren Musikstücken. Auch ihnen danken wir für ihren selbstlosen Einsatz. Liebe Besucher, liebe Mitwirkende, wir hoffen, dass es Euch auch diesmal wieder bei uns auf dem Weinfest gefallen hat, dass die Winzerspezialitäten, und insbesondere der Neue geschmeckt haben. Speziell unseren Kuchenbäckerinnen ein dickes merci und allen fleißigen Helferinnen und Helfern in der Küche, an der Theke und an der Technik ebenfalls ein herzliches Danke-schön für ihren selbstlosen Einsatz. Kath. Kirchenchor St. Mauritius Singen und Feiern am Fest der Hl. Cäcilia Auf ein besonderes Event möchte der Chor St. Mauritius bereits heute schon hinweisen. Für Samstag, den lädt der Chor alle aktiven Sängerinnen und Sänger, Ehrenmitglieder sowie Fördermitglieder zum Gemeinsamen Singen und Feiern am Fest der Hl. Cäcilia herzlich ein. Begonnen wird der Abend mit der Vorabendmesse um 18:00 Uhr zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Chors in der kath. Pfarrkirche. Ab 19:30 Uhr treffen sich die Mitglieder im Gasthaus zur Rose zum gemütlichen Beisammensein zum Singen und Feiern. Alle weiteren Informationen zu diesem Abend befinden sich in der Einladung, welche in den nächsten Tagen jedem Mitglied zugestellt werden wird. Der Chor St. Mauritius freut sich auf eure Zusage und ein fröhliches Wiedersehen! KGR Rot-Weiss Die Stecher e.v. Rülzheim Zu Besuch in der Hochburg des Karnevals Kath. Frauengemeinschaft Rülzheim Vergelt s Gott und Dankeschön - sagt die Katholische Frauengemeinschaft Rülzheim allen Gästen, Helferinnen und Helfern des Mauritiusfestes An diesem sonnigen Sonntag lud die kfd wie jedes Jahr zum Mittagstisch mit neuem Wein und Kaffee und Kuchen im Pfarrheim ein. Nach dem Gottesdienst, der vom Kirchenchor stimmungsvoll begleitet wurde, war schon alles von fleißigen Helfern vorbereitet. Viele Gäste kamen und unterstützten damit unsere Aktion, deren Erlös für den Unterhalt der Pfarrkirche bestimmt ist. Herzlichen Dank an Sie, die Festbesucher, die sie uns Jahr für Jahr die Treue halten. Herzlichen Dank auch an alle Helferinnen und Helfer, auch an die Bäckerinnen der feinen Kuchen und Torten. So ein Fest kann nur gelingen, wenn viele bereit sind mitzuhelfen und alle Hand in Hand zusammenarbeiten. Wir laden Sie auch heute schon ein zum Indiensonntag am 20. November, dessen Erlös dann wieder Pater Franklin und der Indienhilfe zugute kommt. Brot- und Weinverkauf an Erntedank - die kfd sagt Danke Für die Unterstützung am diesjährigen Brot- und Weinverkauf zugunsten der Indienhilfe, dem Haus der Hoffnung von Pater Franklin, bedanken wir uns ganz herzlich. Dank an die Helfer und an unsere treuen Kunden, die die Not der Menschen in Indien nicht aus den Augen verlieren! Der nächste mehrtägige Ausflug der Stecher führt von Samstag, 29. April bis Montag, 1. Mai 2017, nach Köln. Zum Programm: Samstags besteht die Möglichkeit, Köln selbstständig zu erobern oder einfach shoppen zu gehen - etwa in einer Zweigstelle des größten Karnevalskaufhauses der Welt. Abends steht ein gemeinsames Abendessen an. Sonntags führt ein Rundgang zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Domstadt, eine Panoramafahrt auf dem Rhein und ein typischer Kölscher Abend gehört ebenfalls zum Programm. Montags wird der Besuch durch eine Stadtrundfahrt fortgesetzt, nach einem Mittagessen geht es nach Hause. Der Preis beträgt für die Fahrt, 2 Übernachtungen mit Halbpension, sämtlichen Eintrittspreisen, sowie Reiseführer an allen Tagen 325 Euro im Doppel- und 385 Euro im Einzelzimmer, die Kinderpauschale liegt bei 85 Euro pro Kind. Eine Anmeldung ist bei allen Vorstandsmitgliedern möglich. LandFrauenverein Rülzheim Aktiv, modern, offen - die LandFrauen von Rülzheim Einladung zur Mitgliederversammlung Die Einladung erfolgt nur auf diesem Weg. An alle unseren Mitglieder, am Mo., d :00 Uhr, findet im CKK unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen, da es um Themen geht, die wir vom Team gerne mit euch erörtern möchten. Freitag, :00 Uhr Auf die Plätze, fertig, los: Gemeinsam backt es sich leichter. Bis jetzt haben sich nur wenige gemeldet, die uns beim Backen unterstützen möchten. Wie jedes Jahr möchten wir wieder einer großen Auswahl von selbst gebackenen Plätzchen am Rülzheimer Weihnachtsmarkt anbieten. Ein ganz schöner Aufwand, den sich die Aktiven da antun. An die 60 Pfund Plätzchen und unzählige Sorten werden in gemeinschaftlicher Aktion gebacken, verpackt und verkauft. Oft ist das Gebäck schon am zweiten Markttag ausverkauft. Wer kann uns dabei unterstützen? Einige könnten den Teig machen, andere ausstechen oder die leckeren Plätzchen verzieren. Egal ob man nur eine oder mehreren Stunden zu Verfügung steht, wir sind auf eure Hilfe angewiesen. Da die Grundschule nicht mehr zur Verfügung steht, könnten wir in die IGS-Küche ausweichen. Diese kann uns am Freitag, den zur Verfügung gestellt werden. Wir würden um 09:00 Uhr mit dem Backen beginnen.

17 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Wir vom Team würden sich über mehr Arrangement von unseren Mitgliedern freuen. Es ist für uns immer schwieriger ein Event durchzuführen, da es uns an aktiver Unterstützung fehlt. Bitte schnellstmöglich bei Anneliese Sent Tel /2224 Bescheid geben, da wir die IGS Küche reservieren müssen. Immer montags ab 18:15 Uhr im CKK. 18:15 Uhr Frauengymnastik und ab 19:00 Uhr Stricken in gemütlicher Runde Tun Sie etwas für Ihr körperliches Wohlergehen. Unsere Gymnastik- Übungen trainieren Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Mit Musik und guter Laune, wollen wir jung und beweglich bleiben, den Alltag und den Haushalt einmal hinter uns lassen und etwas für das Wohlbefinden tun, das ist unser Motto. Jeder ist in unserer bunten Gruppe willkommen. Ab 19:00 Uhr beginnen wir mit dem Stricken. Die Landfrauen tauschen beim Stricken Erfahrungen aus. Stricken ist gesund für Körper und Geist und hat viele positive Effekte, baut Stress ab, stärkt die Kreativität und es ist Training fürs Gehirn. Jeder der interessiert ist, ist herzlich willkommen. Musiktheater Rülzheim e.v. Chor Vivida Vox am Samstag, , in Rülzheim Die Chorgruppe des Musiktheaters Rülzheim - Vivida-Vox-Südpfalz - gestaltet musikalisch den Vorabendgottesdienst am Samstag, 15. Oktober 2016, um Uhr, in der Kath. Pfarrkirche St. Mauritius Rülzheim. Neben der Freude am Singen ist es unsere Motivation und unser Wunsch, durch die Lieder unsere Begeisterung am Singen an die Zuhörern weiterzugeben. Wir hoffen, dass uns das auch an diesem Abend gelingen wird und freuen uns, auch viele junge Gottesdienstbesucher begeistern zu dürfen. Vivida Vox sucht weiterhin die Top 100 Sängerinnen und Sänger aus der ganzen Südpfalz. Große Chormusik braucht schließlich auch eine stattliche Anzahl von Mitwirkenden. Die Proben sind jeweils am 2. und 4. Freitag im Monat von Uhr bis 22:00 Uhr. Wer gerne mitsingen oder erst mal nur reinhören möchte, ist ganz herzlich eingeladen. Wir freuen uns! Weitere Infos im Internet unter vivida-vox.de Kulturgemeinde e.v. Rülzheim Rülzheimer Weihnachtsmarkt 2016 ( ) Die Orts- und Kulturgemeinde e.v. Rülzheim veranstaltet auch in diesem Jahr am 3. Adventswochenende den Rülzheimer Weihnachtsmarkt von Freitag, 09. bis Sonntag, Wir bitten Vereine wie auch sonstige Personen und interessierte Anbieter, die daran teilnehmen wollen, um baldmöglichste Anmeldung unter Bekanntgabe des jeweiligen Angebots. Anmeldung per an: y.tuellmann@ruelzheim.de Meldeschluss ist der 31. Oktober Obst- und Gartenbauverein e.v. Rülzheim Präsentation der Feldfrüchte zum Erntedank Etwas ganz Besonderes zu Ehren Gottes gestaltete der Obst- und Gartenverein Rülzheim zum diesjährigen Erntedank am 1. Oktoberwochenende in der Pfarrkirche St. Mauritius. Neben bestem Erntegut aus und um Rülzheim, wie Nüsse, Äpfel, Kürbis, Birnen oder Quitten, Lauch, Tomaten, Karotten oder Kartoffeln sowie vielen weiteren Obst- und Gemüsesorten wurde das Stilleben diesmal um einen Strohhut und mehreren Heuballen erweitert. Inmitten des Bildes durfte natürlich der Erntedankbrotlaib der Bäckerei Brandl, welche den OGV seit vielen Jahren damit unterstützt, nicht fehlen. Hier hat der Obst- und Gartenbauverein wieder etwas Tolles hingezaubert, so die Worte von Pfarrer Michael Kolb während des Gottesdienstes. Und in der Tat, dem Engagement des Organisationsteams um Ursel Dreyer ist es zu verdanken, dass wirklich ein sehr schönes Bild entstanden ist. Leider fehle es in der heutigen Zeit oftmals am Dank für reiche Ernte. So würde meist vergessen, dass reiche Ernte nicht etwas Selbstverständliches sei. Pfarrer Kolb erklärte den Erntedank-Gedanken auch mit dem Hinweis, dass nicht nur Essbares, sondern auch Wohnung, Beruf, Kleidung und alle anderen Dinge des Lebens damit verbunden sei. Die anwesenden kleinen Gottesdienstbesucher durften aufzählen, welche guten Gewächse ausgestellt waren. Spontan erweiterte eine junge Gottesdienstbesucherin die Präsentation mit ihren eigenen Bananen. Mit anhaltendem Applaus dankten die Gottesdienstbesucher dem gelungenen Einsatz des OGV. Allen, welche ihre schönen Gartenerzeugnisse zur Verfügung gestellt haben oder bei den Vorbereitungen geholfen haben recht herzlichen Dank. Pfadfinder Rülzheim Drachenwettbewerb der Pfadfinder ein voller Erfolg Beim diesjährigen Drachenwettbewerb der Pfadfinder Rülzheim stellten am Samstag sich sehr viele zum Drachenbauen ein. Den Kindern und Eltern wurde mit Rat und Tat zur Seite gestanden und auch bei Schwierigkeiten geholfen. Es wurden insgesamt 40 Drachen zusammen gebaut. Der Höhepunkt war natürlich der Sonntag an dem die gebastelten Drachen von einer Jury begutachtet, und danach auch auf ihre Flugeigenschaften geprüft wurden. Bei der Siegerehrung freuten sich alle Teilnehmer über Urkunden, Medaillen und Pokale. Alle Ensembles des Musiktheaters Rülzheim - Chor, Solisten und Band - laden herzlich ein zu einem Konzert am 2. Adventssonntag, 17:00 Uhr in die Kath. Pfarrkirche St. Mauritius Rülzheim. Gewinner des Drachenwett- Vorstellung der Drachenbewerbes 2016

18 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Bedanken wollen sich die Rülzheimer Pfadfinder bei den Sponsoren Tüga, VR-Bank, Sparkasse, Schreiwarengeschäft Spickzettel, Schreinerei Adamietz und Fahrschule-Taxi Baumgart über die großartige Unterstützung. Pfälzerwald-Verein e.v. Ortsgruppe Rülzheim 10. Monatswanderung am Beeindruckene Rundwanderung auf dem Napoleon Steig Auf schmalen naturbelassenen Pfaden führt der Napoleon-Steig auf ca. 15 Kilometer durch eine beeindruckende Felsenlandschaft mit tollen Ausblicken. Erste Station ist das lange Felsmassiv des Lämmerfelsen da wir die Tour entgegengesetzt und mit einem Abstecher zu diesem Felmassiv beginnen werden. Über schmale Pfade und Wanderwege gehts durch die Talaue. Oberhalb der Talaue befindet sich der bizarre Namensgeber des Premium-Steigs: der Napoleonfelsen. Vorbei an den Schmalsteinen kommen wir zur Schmalstein Hütte. Nach einer Einkehr in der Hütte Am Schmalstein gilt es einen intresannten Aufstieg zu bewältigen. Hier kommen wir zur sehr schön gelegenen Kaiserslauterer Hütte DAV (nicht bewirtet ) am Rauhbergfelsen. Von dort führt ein Pfad zu dem neu erschlossenen Eisenbahnfelsen mit ihren außergewöhnlichen Wabenbildungen und Auswaschungen im Buntsandstein. Weitere markante Punkte dieser Tour bildet der 500 m lange Retschelfelsen die Reinigshofquelle mit herrlich frischem und trinkbarem Quellwasser. Start und Ziel der Tour ist Dahn Reichenbach hier werden wir auch am Ende der Tour im Alten Bahnhöfel den Abschluss machen. Gäste sind wie immer sehr willkommen. Treffpunkt: 09:00 Uhr Festwiesenhaus Rülzheim (Fahrgemeinschaft) Start: Dahn Reichenbach ca. 09:45 Uhr Ziel: ca. 17:00 Uhr Altes Bahnhöfel Dahn Reichenbach Verpflegung: Rucksack, PWV Hütte Guide: Tobias Henigin Tour Überschrift: 5 Burgentour um Obersteinbach / Nordvogesen Genaue Beschreibung folgt da im Internet nichts zu finden ist. Muss erst die Vortour machen. RSV 1920 Rülzheim e.v. Rennwochenende Queidersbach und Karlsruhe Am letzten Rennwochenende der Saison war Daniel Kauffmann am Start in Queidersbach und konnte dort mit einem tollen 5. Platz im Rennen und in der Gesamtwertung des Saar-Pfalz-Cups ebenso den 5. Platz erkämpfen. Beim Start in Karlsruhe ist er leider gestürtzt und beendete damit die Saison. Gute Besserung auf diesem Wege. Felix Frank hatte in Karlsruhe einen starken Start, musste dann aber abreißen lassen. Er kämpfte weiter und erreichte den 8. Platz. Auch in der Gesamtwertung des Saar-Pfalz-Cups belegte er den 8. Platz. Tolle Leistung der Sportler. Alle haben sich 4 Wochen Regneration verdient und können mal so richtig die Beine baumeln lassen. Am wird dann für die Saison 2017 das erste Training sein. Erstes Gemeinsames einrollen ist für den mit dem Radsportverein Rheinzabern geplant. Treffpunkt am Penny-Markt um Uhr. Fahrradputzaktion der Jugend Am wurde gemeinsam von der Radsportjugend die Räder zerlegt, bis in kleineste Detail geputzt und wieder zusammengebaut. Unser Trainer Thomas Wagner hat den Jugendlichen gezeigt, worauf sie beim Putzen achten müssen und welche Auswirkungen Schmutz am Rad und speziell an der Kette bewirkt. Interessiert haben alle zugehört und anschließend direkt jeder an seinem Rad umgesetzt. Mit großen Augen sahen sie, welcher Schmutz sich auf den Rädern angesammelt hat. Ab jetzt möchte jeder noch besser auf die Sauberkeit seines Rades und speziell der Kette achten. Dann wurden die sauberen Räder verpackt und bis an den Nagel gehängt. Zum Abschluss gab s dann noch heiße Würstchen im Brötchen und Getränke. Schachclub 1949 Rülzheim 1. Spieltag der Saison 2016/2017 Caissa Jockgrim II - SC Rülzheim II: 1,5-4,5 Mit einem fulminanten Sieg startete am die 2. Mannschaft in die neue Saison 2016/2017 und eroberte auf Anhieb den ersten Tabellenplatz in der Bezirksklasse Süd-Ost. Am Spitzenbrett konnte Ronnie Kuntz die Partie mit einem halben Punkt beenden. Franz Reimer bewies mit einem schön herausgespielten Sieg, dass er zu Recht am 2. Brett spielt. Thomas Hertel tat es ihm am 3. Brett mit einem Sieg auf Weiß gleich. Andreas Ziegler sicherte sich an Brett 4 einen Mehrbauern. Danach einigte er sich mit dem DWZ-stärksten Gegner aus Jockgrim bei schwierig zu gewinnender Stellung auf ein verdientes Remis. Dies legte bereits die Grundlage zum Mannschaftssieg. Matthias Fleischer konnte an Brett 5 einen weiteren vollen Punkt erobern. Erhard Meissner rundete mit einem Remis am 6. Brett das erfreuliche Ergebnis ab. Caissa Jockgrim - SC Rülzheim: 3-5 Am war die erste Mannschaft des SC Rülzheim ebenfalls bei Caissa Jockgrim zu Gast. Die Gegner waren mit zwei Ersatzspielern angetreten während der SC Rülzheim in Bestbesetzung antrat. Bereits um 10:45 Uhr gab es Grund zum Jubeln, denn Jörg Wilk hatte seinen Gegner konsequent zur Strecke gebracht, nachdem er 2 Tempi verschenkt hatte und sich danach noch zwei Fehler zu viel leistete. Erst mehr als eine Stunde später wurden von Udo Müller, Rainer Milz und Walter Amberger Remis gemeldet. Alois Werling schaffte in einem komplizierten Mittelspiel den Durchbruch und holte einen ganzen Punkt für Rülzheim. Ein weiteres Remis steuerte Hartmut Nebe in einer solide gespielten Partie gegen einen jungen, aufstrebenden Gegner bei. Matthias Reißfelder widerlegte im Mittelspiel ein Figurenopfer des Gegners und wickelte in ein gewonnenes Endspiel ab, das der Gegner nach langem, zähem Kampf endlich aufgab. Beim Stand von 3:5 musste Werner Kuntz seine lange Zeit gut aussehende Partie letztendlich in die Tonnen treten. Da die Mannschaft bereits gewonnen hatte, war dieser Brettpunktverlust zwar ärgerlich, aber er tat nichts zur Sache. Mit diesem ersten Sieg und den 5 Brettpunkten führt nun der SC Rülzheim zusammen mit dem SC Sonderheim die Tabelle in der Bezirksliga Süd-Ost an. Trainingsabend Jugendliche: Mittwochs Uhr sowie donnerstags nach Absprache Erwachsene: Mittwochs ab Uhr Spielort: Centrum für Kunst und Kultur in der Kuntzengasse 3. Weitere Informationen im Internet unter Schützengesellschaft Rülzheim 1928 e.v. Bericht 2. RK LG und Termine des Vereins Bericht des 2. RK der LG-Schützen: Die SG Rülzheim stand dem Gegner SV Wörth 1 gegenüber, hier konnte ein Sieg verzeichnet werden, mit 1279 zu 669 Ringen gewannen unsere Schützen. Einzelergebnisse: Monika Altenhof 320 Ringe, Frank Wetzel 221 R., Armin Heubel 336 R., Roland Höffle 340 R. Daniel Wetzel 283 R. und Einzelschütze Martin Klinke 262 Ringe. Termine des Vereins: - Vereinsmeiterschaften laufen von bis Weihnachtsfeier mit Königsschiessen um 18 Uhr - Generalversammlung Rundenkampfbericht der LP Schützen Hallo zusammen, heute berichten wir von dem ersten Rundenkampf der Luftpistolen, die SG Rülzheim stand dem egner Lustadt gegenüber, leider unterlagen unsere Schützen dem Gegner mit 1270 zu 1408 Ringen. hier die Einzelergebnisse: Klemens Deutsch 303 Ringe, Michael Crocol 330 R., Harry Berzins 264 R., Walter Heidt 338 R., Kurt Matz 299R. Für weitere Infos besucht gerne unsere Hompage Shotokan Ryu Karate Do Akademie Rülzheim e.v. 6. Best Fighter Cup in Höchst i. Odenwald Teilnehmer aus 59 Vereinen und 9 Ländern nahmen an diesem sehr anspruchsvollen Turnier teil. Und auch wir schickten 16 Teilnehmer nach Höchst, um an diesem Turnier teilzunehmen. Mit einem Medaillenspiegel von 13 Medaillen liegt die SKA Rülzheim in der Kategorie Kata und Kata Team mal wieder auf den vorderen Plätzen. Ganz besonders möchten wir uns bei Herrn Selim Has bedanken, der unseren Trainer Herrn Andra Ziza ganz toll vertreten hat. Außerdem gilt unser Dank auch den Betreuern und Eltern, die, wie immer, hervorragend organisiert und mit Leidenschaft dabei waren.

19 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Wir gratulieren zu folgenden Platzierungen: Kata Jungs U8: 1. Platz Victor Gschwind Kata Mädchen U10: 3. Platz Emily Lutz Kata Jungs U10: 1. Platz Tristan Schmidt 3. Platz Tim Hellmann Kata Jungs U12 bis Kyu 1. Platz Bilal Rahal Aboussaad Kata Jungs U12 ab 5. Kyu 1. Platz Anas Alaoui Mhamdi Kata Mädchen U14 ab 5. Kyu 3. Platz Begüm-Süeda Has 3. Platz Adelina Brauer Kata Jungs U14 ab 5. Kyu 2. Platz Constantin Gschwind Kata Jungs U21 3. Platz Selim Has Kata Team mix U12 2. Platz Victor Gschwind, Finn Wiedemann, Tristan Schmidt Kata Team Jungs U14 3. Platz Rayan Ziza, Anas Alaoui Mhamdi, Bilal Rahal Aboussaad Kata Team Jungs U18 1. Platz Constantin Gschwind, Egor Schröder, Mohammed El`yahaoui SV 1920 Rülzheim e.v. Ergebnisse 1. Ma. Maxdorf - SVR 2 : 2 2. Ma. SVR - Neuburg 1 : 2 2. Ma. Rheinzabern - SVR 1 : 3 B2-Jgd. SG Wollmesheim/Eschbach - SG SVR/Knittelsheim 4 : 0 C-Jgd. SVR - JSG Bienwald 0 : 1 D1-Jgd. SVR - Maximiliansau 5 : 0 E2-Jgd. SVR - Sondernheim 3 : 0 E3-Jgd. Hördt - SVR 6 : 3 F1-Jgd. Herxheim - SVR 4 : 2 F2-Jgd. Knittelsheim - SVR 6 : 2 Vorschau Sonntag, Ma. SVR - Oppau 15:00 Uhr 2. Ma. SVR - Hochstadt 13:15 Uhr Sparkasse Germersheim-Kandel unterstützt Ballhaus-Anbau mit 500, Die Sparkasse spendet 500 Euro für Förderverein des Sportverein 1920 Rülzheim e. V. Im Rahmen der Mitarbeiteraktion Wir unterstützen Deinen Verein sicherte sich Sparkassenmitarbeiter Tobias Weller 500 Euro für seinen Verein, in dem er seit 6 Jahren als Kassierer aktiv ist. Sein Arbeitgeber, die Sparkasse Germersheim-Kandel, stellte ihm die Mittel zur Verfügung, um damit eine von ihm ausgewählte Aktion in seinem Verein zu unterstützen. Gemeinsam mit Filialbereichsleiter Dominik Gehrlein überreichte Tobias Weller die Spende in diesen Tagen an Vereinsvorstand Hans Gundal, der sich sehr über diese Aktion freute. Die Sparkasse will mit dieser Aktion das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vereinen im Landkreis Germersheim unterstützen. Der Förderverein des Sportverein 1920 Rülzheim e. V. wird die Spende für die Erweiterung des Ball- und Gerätehäuschens innerhalb des Sportgeländes verwenden. Auf dem Foto von links: Hans Gundal (Vorsitzender des Förderverein des SVR), Tobias Weller, Schatzmeister vom Förderverein und AH- Spieler des SVR, Dominik Gehrlein, Filialbereichsleiter der Sparkasse in Rülzheim und Reinhard Koch, das SVR Urgestein. E-Junioren 2. Kreisklasse Süd-Ost 5. Spiel Am fand das 5. Kreisklassenspiel SV Rülzheim gegen den Tabellenersten TuS Hördt statt. Bis zur 12. Minute verlief das Spiel in unserem Sinne. Leider schafft es unsere Mannschaft nicht eine der vielen Chancen zu verwerten. TuS Hördt dagegen nutzte konsequent seine Möglichkeiten und erzielte innerhalb weniger Minuten 5 Treffer. Ab der 27. Minute beruhigte sich unser Team, hielt dagegen und wurde durch 2 Tore belohnt. In der 40. Minute schaffte es TuS Hördt seinen Vorsprung auf 6:2 auszubauen, aber unsere Jungs ließen den Kopf nicht hängen und erzielten in der 50. Minute ein weiteres Tor zum Endstand von 6:3. Vitali, Vincenzo, Vincent (1), Marlon (1), Niko, Michael (1), Arnti, Miguel, Joel. SVR 1b: Derbysieg in Rheinzabern Am elften Spieltag der Saison gastierten wir zum Derby in Rheinzabern. Nachdem wir die erste Drangphase der Hausherren überstanden haben kamen wir besser ins Spiel und verschafften uns auch ein leichtes spielerisches Übergewicht, was in einigen gut vorgetragenen Torchancen endete. Nach einem schönen Spielzug legte der junge Paul Stock an der 16er-Kante den Ball auf Daniel Henninger ab, der per sehenswerter Direktabnahme zum 0:1 traf. Nach dem Ausgleich zum 1:1 in der 52. Minute verwandelte Paul Stock einen direkten Freistoß zur erneuten Führung (60.). Rexhep Mustafa erhöhte in der 90. Minute nach einem schnell ausgeführten Freistoß auf 1:3. Das Spiel war geprägt von etlichen Zweikämpfen und einigen guten Torchancen hüben wie drüben. Entscheidende Faktoren für diesen Sieg war die körperliche Präsenz und der unbedingte Wille den entscheidenden Schritt mehr zu machen als der starke Gegner. Den kompletten Spielbericht mit Bildern finden Sie auf unserer Homepage unter www. svr1920.de Foto: Keeper Sandro Faulhaber klärt nach einer Ecke von Rheinzabern. Vogel- und Naturschutzverein Rülzheim Singvögel als Delikatesse? Der Kampf um die letzten Ortolane Der Ortolan, älteren Vogelkennern noch als Gartenammer bekannt, ist seit nahezu 50 Jahren aus unseren Breiten verschwunden. Dabei gehörte der kleine Vogel über Jahrhunderte zur typischen deutschen Kulturlandschaft. Deshalb wird er hierzulande nun für viel Geld geschützt, um seine wenigen Brutreviere mit kostspieligen Schutzprogrammen zu erhalten. Doch was ist der Grund seines Verschwindens? Eine Ursache ist sicher die Zerstörung seiner Lebensräume durch

20 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Monokulturen und die moderne Landwirtschaft. Eine zweite sehen Vogelschützer darin, dass es immer weniger Vögel schaffen, aus ihren Winterquartieren zu uns zurückzukehren. Denn auf dem Durchzug durch Frankreich werden Ortolane zu Tausenden gefangen, zu Fettammern gemästet und für viel Geld an Gourmets verkauft. Obwohl der Fang von Singvögeln laut EU-Richtlinie auch in Frankreich illegal ist, servieren Spitzenköche ihn dort immer noch als teure Spezialität. Besonders in der Gegend von Bordeaux werden jedes Jahr auf dem Herbstzug Schätzungen zufolge bis Ortolane von heimischen Bauern gefangen und gemästet, anschließend in Armagnac ertränkt und als teure Delikatesse verkauft. Mittlerweile läuft der in Deutschland verbliebene Restbestand in Gefahr, völlig zu verschwinden. Grund genug für Willi Schuppert, Rülzheims aktivsten Vogelschützer, sich auf den Weg nach Frankreich zu machen, um mit Hilfe des Komitees gegen den Vogelmord möglichst vielen Wilderern das Handwerk zu legen. Willi Schuppert hat bei seinen Einsätzen schon viel erlebt, nicht nur Angenehmes. Aber für seine Berufung nimmt er das gerne in Kauf. Auf den Feldern suchen er und seine Mitstreiter die Fallen und Fanganlagen. Darin sitzen in Käfigen verängstigte Ortolane, die als Lockvögel die Neuankömmlinge anködern sollen. Wenn die Vogelschützer sie finden, befreien sie die Lockvögel und die gefangenen Vögel aus den Fallen. Dabei müssen sie mit größter Vorsicht vorgehen; nicht selten sind die Bauern wütend und oft auch gewaltbereit. Das ist kein Wunder, denn es geht um viel Geld. Bis zu 150 Euro bekommen die Wilderer für einen lebend gefangenen Ortolan. Gemästet und zubereitet als Fettammer verlangen Spitzenköche sogar bis zu 500 Euro für ein Menü. Das alles ist verboten. Doch scheinen die EU-Gesetze die Delikatesse noch beliebter zu machen. Die französische Oberschicht liebt es exklusiv, EU-Verbot hin oder her. Und solange dort die Fangzahlen steigen, läuft der teure Artenschutz in Deutschland ins Leere. Jahrelanges Engagement wird somit zunichte gemacht. So hat sich gottlob nicht nur in Deutschland, sondern auch in mehreren Mittelmeerstaaten Widerstand gegen das illegale Töten und Verzehren der Ortolane formiert, um diesem widerwärtigen Treiben gewissenloser Fallensteller ein Ende zu bereiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Immer aktuelle Infos unter www. chor-2009.de oder bei Facebook unter Zweitausendneun Ortsgemeinde Leimersheim Amtliche Mitteilungen Sprechstunde Ortsbürgermeister Matthias Schardt Die nächste Sprechstunde von Herrn Ortsbürgermeister Schardt findet am Mittwoch, , Uhr bis Uhr, im Gemeindehaus Leimersheim, Untere Hauptstraße 25, statt. Ansonsten erreichen Sie Herrn Ortsbürgermeister Schardt unter Tel oder per Mail m.schardt@ruelzheim.de. Unter o.g. Tel. Nr. kann auch gerne ein Gesprächstermin vereinbart werden. Nichtamtlicher Teil Willi Schuppert bei erfolgreicher Suche gefangener Ortolane im Südwesten Frankreichs. Herbstkonzerte am 29. und 30. Oktober 2016 in der Bienwaldhalle Kandel Der Chor und das Orchester zweitausendneun e. V. präsentieren am Samstag, um 20:00 Uhr und am Sonntag, um 18:00 Uhr zwei außergewöhnliche und in der Region einzigartige Konzertveranstaltungen in der Bienwaldhalle Kandel. Karten sind im Vorverkauf zum Preis von 14 bei Bäckerei Brandl in Rülzheim, Brillen Schöttinger in Kandel oder in unserem Online-Shop erhältlich. Abendkasse 16. Freuen Sie sich auf Klassische Meisterwerke, sowie aufwändige Chorund Orchesterarrangements aus Film, Musical und den Charts, die in einem innovativen Bühnen- und Tondesign verschmelzen. Carmina Burana; Nabucco; Die Kinder des Monsieur Mathieu; Moulin Rouge; Karl Jenkins; John Miles; Queen; Tina Turner Ein Kinderchor sorgt für das feine Timbre, das bei besonderen Gesangspassagen unerlässlich ist. Lassen Sie sich von einem Konzertabend überraschen, wie Sie ihn in dieser Form nur beim Chor und Orchester zweitausendneun e. V. erwarten können. Neues aus der Kindertagesstätte Leimersheim Erntedank In den vergangenen Wochen beschäftigten sich die Kinder unserer Kindertagesstätte mit dem Thema Erntedank. Bei einem gemeinsamen Gespräch erklärten die Kinder die Bedeutung von Erntedank und nannten verschiedene Ideen, die wir gemeinsam umsetzten. So wurden z.b. Äpfel aus Papier gebastelt, mit Kartoffeln gestempelt und verschieden Gemüse-und Obstsorten probiert. Im Otterbachladen in Neupotz kauften wir mit den Kindern Gemüse ein. Anschließend wurden für unsere Erntedankfeier Brote gebacken und eine Gemüsesuppe gekocht. Die Kinder waren begeistert und fanden alles sehr lecker. Ein herzliches Dankeschön an Frau Burger vom Otterbachladen und die zwei Mütter, die uns so tatkräftig unterstützt haben.

21 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Maria Schardt feiert 90. Geburtstag Die ehemalige Wirtin der Rheinschänke, Maria Schardt, feierte in der vergangenen Woche ihren 90. Geburtstag. Zusammen mit ihrem verstorbenen Mann Fritz hatte sie 1955 die noch heute bestehende Gaststätte am Rhein eröffnet und lebt seither wenige Meter vom Rhein entfernt. Bei guter Gesundheit und am aktuellen Geschehen sehr interessiert feierte sie mit Verwandten und Gästen ihren Jubeltag. Noch immer ist die Jubilarin in der Küche und im Haushalt der Kult-Kneipe Rheinschänke aktiv eingebunden und leistet für die heutigen Betreiber, ihre Nichte Bärbel Schardt und Peter Gehrlein, wertvolle Arbeit. Die Glückwünsche der Gemeinde überbrachte Bürgermeister Matthias Schardt, dem das Geburtstagkind unmissverständlich seine Wünsche nach einer ansprechenden Umgestaltung des Rheinzugangs gegenüber der Gaststätte mit auf den Weg gab. Kirchengemeinden Messdiener St. Gertrud Leimersheim Messdiener erreichen 7. Platz bei den ersten Leimersheimer Highland-Games Am Samstag, dem 1. Oktober 2016, fanden die ersten Leimersheimer Highland-Games des Vereins Highlander der Rheinebene e.v. statt, an dem sich auch die Messdiener St. Gertrud Leimersheim mit einer Mannschaft beteiligten. Für die Messdiener St. Gertrud stiegen Steffen Bentz, Marco Klobuciar und Gregory Meyer in den Wettkampf ein. Bei originalem Highlander- Wetter traten auf dem Leimersheimer Sportplatz insgesamt zwanzig Mannschaften im Kugelstoßen, Sackschlagen, Tauziehen und weiteren Disziplinen gegeneinander an. Die Messdiener St. Gertrud Leimersheim konnten dabei einen achtbaren siebten Platz erreichen und zeigten dabei ein besonderes Talent im Baumstammslalom. Die Messdiener St. Gertrud danken den Highlandern der Rheinebene herzlich für die Ausrichtung des Wettkampfes und freuen sich, ein Teil davon gewesen zu sein. Auch unseren Wettkämpfern gilt unser herzlicher Dank. Weitere Informationen über die Messdiener St. Gertrud Leimersheim finden Sie auch im Internet unter Saisonabschluss im Maislabyrinth Das Maislabyrinth Leimersheim war 2016 wieder ein voller Erfolg. Dank des relativ milden Wetters während der Saison, konnten sich die Betreiber über zahlreiche Besucher freuen. Wieder einmal zu Gast war das SWR3 Fernsehteam, dass eine kleine Reportage über das Labyrinth machte. Zum Ende der Saison am wurden dann die Preise von 3 x 150,, verlost. Das Prinzenpaar von Leimersheim Claudia I. und Christian II. zog unter Aufsicht von Ortsbürgermeister Matthias Schardt folgende Gewinner: Ak Kutluhan aus Karlsruhe, Nilda Hannemann aus Stutensee und Leander Lebeau aus Neupotz. Eine Woche später am waren dann die Gewinner mit ihren Familien zur Übergabe der Preise, sowie zur Ernte des Labyrinthes eingeladen. So sahen Sie das Labyrinth vom Mähdrescher aus, aus einer ganz anderen Perspektive. Das Maislabyrinth kommt wieder Mitte Juli Impressionen der ersten Leimersheimer Highland-Games (Fotos: Madlen Krebs) Kath. Öffentl. Bücherei St. Gertrud Leimersheim Liebe Medienfreunde, viele Neuerscheinungen warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Machen Sie sich selbst oder auch Freunden und Familie ein Geschenk mit Büchern und anderen Medien! Blättern Sie im Buchspiegel und bestellen Sie bei uns Ihre Lieblingsbücher - zum Nutzen der Bücherei und unserer Leser. Bei der diesjährigen Buchusstellung am Sonntag, präsentieren wir Ihnen von 10:30-18:00 Uhr 179 Titel aus diesem Prospekt in den benachbarten Räumen der Kardinal-Wendel- Schule Leimersheim. Hier können Sie dann in die Titel in die Hand nehmen, blättern und anlesen. Außerdem bieten wir Ihnen Kaffee und Kuchen an. Die Bestellungen werden von uns an die borro medien gmbh weitergeleitet. Kurze Zeit später liegen die gewünschten Bücher und die anderen Medien in der Bücherei zur Abholung bereit. Wir haben viele gute Seiten! Bei uns in der KÖB Leimersheim ist die Ausleihe aller Medien kostenfrei. Auch die Anmeldung zur Bücherei-Benutzung und zur Nutzung der Onleihe im Bistum Speyer (OBiS) sind gebührenfrei. KÖB St. Gertrud Leimersheim, Kardinal-Wendel-Schule, Abraham- Weil-Straße 2a, Telefon: / , koeb.leimersheim@ bistum-speyer.de, Bibliotheks-Katalog: Öffnungszeiten: sonntags 10:30 12:30 Uhr dienstags 9:30 10:30 Uhr (in der Schulzeit) mittwochs 17:00 19:00 Uhr

22 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Chor die beiden schwungvollen Gute-Launelieder Twist and Shout und Sing out a song of peace dar. Das blieb nicht der einzige musikalische Auftritt von Cantamus: So gestalteten wir auch wieder in diesem Jahr den Festgottesdienst zur Kirchweih am Kerwesonntag in der Leimersheimer Kirche mit. Einfühlsam umrahmte der Organist Michael Bison unseren Gesang. Mit Uyingcwele baba, I have a dream, Singt Gott und Hymn hatten wir bewusst Lieder ausgewählt, die die Hoffnung der Menschen auf Frieden in der Welt ausdrückten. Das Lob zahlreicher Kirchenbesucher hat uns in unserer Wahl bestätigt. Erfreulich für die Vorstandschaft war die rege Beteiligung der Sängerinnen und Sänger, die nicht nur nahezu vollzählig bei den musikalischen Auftritten mitwirkten, sondern auch bei unserem Verkaufsstand am Kerweplatz. Dass wir an allen vier Tagen Waffeln, Kaffee und Kuchen in großer Vielfalt anbieten konnten, war nur möglich, weil sich alle Mitglieder unseres kleinen Vereines einbrachten. Ob als Kuchenbäcker, beim Standdienst, beim Zubereiten von Waffelteig, beim Dekorieren oder beim Auf- und Abbau - alle haben mitgeholfen und waren so am Gelingen beteiligt. Herzlichen Dank dafür an alle Sängerinnen und Sänger und auch an die Nichtmitglieder, die uns mit einer Kuchenspende unterstützt haben. Kulturkreis Angelsportverein Leimersheim e.v. Arbeitseinsätze Herbst 2016 Am und finden die beiden abschließenden Arbeitseinsätze des Jahres statt. Treffpunkt ist jeweils um 9:00 Uhr am Vereinsheim mit geeigneter Arbeitskleidung und ggf. Handsägen, Hecken- und/oder Astscheren. Diese bieten die letzte Möglichkeit für aktive Mitglieder auf ihre 6 Pflichtarbeitsstunden zu kommen. Nochmals der Hinweis: Aktive Mitglieder, die trotz nicht erbrachter Arbeitsstunden einen Angelerlaubnisschein ausgestellt haben möchten, haben je nicht geleisteter Arbeitsstunde einen Ausgleich von 10,- zu zahlen (siehe Satzung 4 Pflichten der Mitglieder & Geschäftsordnung 6 Erlaubnisscheinerwerb und -bedingungen ). Ausgenommen von der Arbeitsstundenverpflichtung sind alle Mitglieder ab 65 Jahren und in begründeten Fällen (Krankheit, körperliche Beeinträchtigung, etc.) entscheidet die Vorstandschaft bei Mitgliedern unter 65 Jahren im Einzelfall über das Aussetzen der Arbeitsstundenverpflichtung. Hierzu wichtiger Hinweis: Bei einer Schicht am Fischerfest kommt man i.d.r. lediglich auf 4 bis 5 Stunden. Für die Teilnahme an der Aktion Saubere Landschaft können keine Stunden angerechnet werden, da diese eine Veranstaltung des Landkreises ist und durch das anschließende Essen honoriert wird! Chor Cantamus Ein erfolgreiches Kerwewochenende Herrlicher Sonnenschein und für die Jahreszeit ungewöhnlich hohe Temperaturen sorgten für fröhliche Gesichter bei den vielen Besuchern der Leimersheimer Kerwe. Darüber freuten sich natürlich besonders die Organisatoren und musischen Vereine, die bei der Kerweeröffnung mitwirkten. Neben dem Musikverein, dem Männerchor und der Trachtentanzgruppe war auch unser Chor Cantamus mit dabei. Unter dem engagierten Dirigat unserer Chorleitern Miriam Breining und versiert begleitet von Peter Eck am Piano bot der Wasserhinkel-Fasenacht Leimersheim Ex-Prinzen bewähren sich als Highlander Mit zwei Mannschaften waren die Lämerscher Wasserhinkelfasenachter bei den Highland Games der Highlander der Rheinebene dabei. Die angetretenen Fasenachter waren allesamt ehemalige Prinzen der Wasserhinkelfasenacht, damit lagen die Teamnamen MacEx-Prinzen I und II mehr als nahe und die Hälfte unserer Teilnehmer sind stilecht im Kilt angetreten. In sechs Disziplinen mussten sie ihr Geschick, ihre Kraft und Schnellkraft unter Beweis stellen Bei starker Konkurrenz erreichten die MacEx-Prinzen I (Marco Lacher, Christian Gebhart und Gerhard Zirker) überraschend den hervorragenden dritten Platz. Auch die MacEx-Prinzen II mit Michael Huber, Heinz Pollini und Jörg Schunke schlugen sich wacker und erreichten den respektablen Platz 18. Die Ex-Prinzen und Wasserhinkelfasenachter danken den Highlandern der Rheinebene für die Ausrichtung ihrer tollen Highland Games und des anschließenden Konzerts mit der Band Skye. Die beiden Teams MacEx-Prinzen I und II, Foto: Frank Janetzke Fotografie FC Leimersheim 1920 e.v. FCL Aktuell - Ergebnisdienst: E-Junioren SG Leimersheim/Neupotz II - SVO Rheinzabern III 2:7 C-Junioren SG Leimersheim/Neupotz - JSG Lug/Schwanh./Völkersw. II 1:3

23 Rülzheim Ausgabe 41/2016 A-Junioren SG Leimersheim/Neupotz - SV Mörlheim 0:0 D-Junioren SG Leimersheim/Neupotz - SG Klingenmünster/Eschbach II 8:1 Herren FCL - SF Winden 1:2 Vorschau: , 19:15 Uhr Damen SSV Waghäusel - FC Leimersheim/Neupotz , 15:00 Uhr Herren FC Vikt. Neupotz - FCL B-Junioren SG Leimersheim/Neupotz - Südwest Löwen 9:2 Gegen die Südwest Löwen war unsere B-Jugend von Beginn an hellwach und offensiv eingestellt. und spielte sich immer wieder erfolgreich durch die gegnerische Abwehr. So gelang zuerst Lukas und dann gleich dreimal Ryan ein komfortabler Pausenvorsprung, bei einem Gegentor. Nach der Pause kam dann eine kleine unkonzentrierte Phase; so hatte auch Aushilfstormann Simon die Gelegenheit sich auszuzeichnen, u. a. durch einen gehaltenen Elfmeter. Ansonsten hatte die Abwehr mit Max, Marius, Sumetha und Manuel die gegnerischen Angreifer im Griff und unterstützte gemeinsam mit den Mittelfeldspielern Nils, Johannes, Maurice, Laura und Lukas die Angriffsbemühungen. So konnten noch zweimal Lukas, zweimal Maurice und der eingewechselte Erik weitere Tore erzielen, und auch der ebenfalls eingewechselte Joshua hatte noch die eine oder andere Chance. Ein zweiter Gegentreffer kurz vor Schluss fiel da nicht mehr ins Gewicht. Insgesamt ein unterhaltsames Spiel mit einem klaren Sieg. Förderkreis für Heimatund Brauchtumspflege Leimersheim e.v. Erfolgreiche Teilnahme bei den Highland-Games TOP: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorstandes 3. Satzungs- bzw. Zweckänderung 4. Vorschau 2016/17 5. Wünsche und Anträge Freundeskreis Adebar & Co. e.v. Leimersheim Verschiebung des Stammtisches Liebe Storchenfreunde, aus organisatorischen Gründen verschiebt sich unser Stammtisch bei der Bärbel in der Rheinschänke auf den um 19:00 Uhr. Wer also Zeit und Lust hat mit uns ein bisschen zu fachsimpeln und über die neuesten Flugrouten im Animal Tracker zu schwätzen und zu staunen, ist bei uns herzlich willkommen. Highlander der Rheinebene 1. Schottischer Abend Leimersheim, ein Rückblick. Am Samstag, dem um 16:00 Uhr begannen in der Kulturkreishalle in Leimersheim mit dem Einzug der 68 Sportler und Sportlerinnen, begleitet durch einen Dudelsackspieler, die Highland Games und damit der 1. Schottische Abend in Leimersheim. Die gesamten Spiele ersteckten sich über den Nachmittag und gingen gegen 19:00 Uhr zu Ende. Wir freuen uns, dass unsere beiden ersten Plätze Männer wie Frauen, hier in Leimersheim geblieben sind und gratulieren hierzu auf diesem Wege dem Team des FCL zum Gewinn des Mixed/Männer Wettkampfes und den River Dancers zum Gewinn bei den Frauen. Ab 20:00 Uhr begann Skye in der Halle mit ihrem Liveprogramm und ließen unsere über 600 Gäste vom ersten bis zum letzten Lied nicht mehr los. Auch unser spezielles traditionelles Essen und Getränke in Form einer nur auf schottische Whiskys ausgelegte Bar und einen Irish Stew (Eintopf mit Lamm und Rindfleisch), fanden sehr guten Anklang. Wir bedanken uns auch auf diesem Weg nochmals bei unseren ganzen freiwilligen Helfern, bei der Band Skye bei unseren aktiven Sportlern, und natürlich bei all unseren Gästen die diesen Abend zu dem gemacht haben, was er war. Eure Highlander der Rheinebene e.v. Am ersten Oktoberwochenende fand rund um die Kulturkreishalle die 1. Leimersheimer Highländer-Dorfmeisterschaft statt. Auch zwei Teams des Förderkreises gingen an den Start. In verschiedenen Disziplinen wie Baumstamm-Slalom, Strohsack-Hochwurf, Tauziehen usw. mussten sich unsere Damen und Herren unter Beweis stellen. Unsere Mixed-Mannschaft erreichte einen sehr guten 9. Platz von insgesamt 24. Die River Dancers allerdings konnten sich gegen die harte Konkurrenz durchsetzen und wurden bei der Siegerehrung zum Dorfmeister bei den reinen Damen-Mannschaften gekürt. Ein super Ergebnis beider Mannschaften. Förderverein Grundschule Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder des Fördervereins der Grundschule, auf diesem Wege möchten wir Sie ganz recht herzlich zur zweiten außerordentlichen Mitgliederversammlung am um 20:00 Uhr in die Schule einladen. Es steht noch einmal der wichtige Punkt Satzungs- bzw. Zweckänderung auf der Tagesordnung. Schon seit vielen Jahren besteht im Förderverein der Wunsch den Kindergarten mit aufzunehmen, damit dieser auch durch uns gefördert werden kann. Die Aufnahme des Kindergartens ist für den Verein eine gravierende Veränderung, da nicht mehr nur die Grundschule, sondern dann auch der Kindergarten gefördert werden. Das entspricht nicht den Bestimmungen der geltenden Satzung. Es stellt eine Zweckänderung dar. Und für diese Zweckänderung benötigten wir in der ersten außerordentlichen Mitgliederversammlung die Zustimmung 3/4 aller Mitglieder! Leider waren nicht genügend Mitglieder anwesend, sodass keine Satzungsänderung beschlossen werden konnte. Wir weisen nun ausdrücklich darauf hin, dass in dieser zweiten Versammlung die Mehrheit der anwesenden Mitglieder zur Änderung reichen wird. Über eine rege Teilnahme würden wir uns trotzdem sehr freuen! Einladung zur zweiten außerordentlichen Mitgliederversammlung am um 20 Uhr in der Grundschule Leimersheim Leimersheimer Tennisclub 1983 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, wir laden euch recht herzlich zur Jahreshauptversammlung ein. Wann: Donnerstag, den 3. November 2016 um 19:00 Uhr Wo: Clubhaus, Tennisanlage LTC Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Jahresübersicht der Vorstandsmitglieder 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Schatzmeisters 5. Entlastung des Gesamtvorstandes 6. Aufnahmegebühren, Jahresbeiträge, außerordentliche Beiträge 7. Arbeitseinsätze, Clubhausdienste 8. Satzungsänderung 9. Wünsche und Anträge Eine gesonderte Einladung zur Hauptversammlung ergeht nicht. Wir hoffen auf einen guten Besuch der Versammlung. Es sind, wie jedes Jahr, wieder einige Entscheidungen zu treffen. Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich beim 1. oder 2. Vorsitzenden bis spätestens 20. Oktober einzureichen. Bekanntgabe und Erläuterung der Satzungsänderung: In 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins muss folgender Text geändert werden: alt: 6729 Leimersheim / neu Leimersheim

24 Rülzheim Ausgabe 41/2016 In 2 Zweck des Vereins muss hinzugefügt werden: Zweck des Vereins ist die Förderung des Sports und die Förderung der Jugend. In 10 Mitgliederversammlung muss folgender Text geändert werden: alt: Eine ordentliche Mitgliederversammlung soll möglichst im vierten Drittel eines Geschäftsjahres stattfinden. neu: Eine ordentliche Mitgliederversammlung soll möglichst im vierten Quartal eines Geschäftsjahres stattfinden. In 15 Auflösung des Vereins muss hinzugefügt werden: Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vereinsvermögen der Körperschaft an die Gemeinde Leimersheim oder deren Rechtsnachfolger zwecks Verwendung für die Förderung des Sports und der Jugend. Männerchor 1858 Leimersheim Volle Hütte beim Kerwe-Singen! Zahlreiche Gäste füllten auch dieses Jahr früh morgens am Kerwe-Montag beim traditionellen Kerwe-Singen des Männerchors 1858 Leimersheim das Nebenzimmer in der Pizzeria DaAngelo. Vorstand Frank Keller konnte im Laufe des Vormittags rund 60 Interessierte begrüßen. Auch aus den Nachbarorten Neupotz und Kuhardt waren wieder begeisterte Sängerinnen und Sänger mit von der Partie. Dirigent Marcel Friedmann gab die richtigen Töne an und sorgte dafür, dass der Großchor im Takt blieb. Neben verschiedenen Chorsätzen, bei denen ebenfalls jeder mitsingen durfte, standen etliche bekannte Volkslieder und Schlager auf dem rund zweistündigen Programm. Diese wurden gekonnt von Sänger Heiner Wolf mit seinem Akkordeon begleitet. Auch Vereins-Lyriker Erich Liebel bereicherte die morgendliche Zusammenkunft mit dem Vortrag einiger selbst gereimter Verse. Der Männerchor bedankt sich bei allen die dabei waren und will auch künftig an dieser liebgewordenen Vereinstradition in geselliger Runde festhalten. Musikverein Leimersheim 1958 e.v. Herbstkonzert am Samstag, 29. Oktober 2016 Am Samstag, 29. Oktober 2016, veranstalten wir unser diesjähriges Herbstkonzert. Beginn ist um 19:30 Uhr in der Sport- und Freizeithalle Leimersheim. Es ist das erste Konzert unter der Regie unseres neuen Dirigenten Klaus Gehrlein. Klaus Gehrlein stammt ursprünglich aus Neupotz, ist berufsmäßig Trompeter und Lehrer an der Musikschule der Stadt Speyer und leitet diverse Orchester und Ensembles. Im April dieses Jahres hat er die musikalische Leitung unseres Orchesters übernommen und sich in dieser Zeit unter anderem intensiv mit uns Musikern auf dieses Konzert vorbereitet. Es erwartet Sie ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Wir entführen Sie auf einen Streifzug durch verschiedene Epochen und Stilrichtungen der Musik, sowohl klassische Werke, teils in modernem Gewand, als auch traditionelle Blasmusik. Neben einem Abstecher zu den Olympischen Spielen tauchen wir in die Welt der Filmmusik ein, zum Beispiel die des unvergleichlichen Ennio Morricone. Wir besuchen die Piraten der Karibik und den Zauberer von Oz. Und schließlich darf auch die Musik zu einigen Disney-Klassikern wie beispielsweise der König der Löwen oder Aladdin nicht fehlen. Wir laden Sie ganz herzlich zum Besuch unseres Herbstkonzertes ein und würden uns sehr über viele Gäste freuen. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Pfälzerwald-Verein e.v. Ortsgruppe Leimersheim Radtour der Senioren Die voraussichtlich letzte Radtour am führt uns nach Rülzheim in das Klubhaus des Tennisvereins. Von Leimersheim fahren wir auf dem Radweg nach Neupotz, am Otterbach entlang zur Anna - Kapelle. Hier wird eine kleine Trinkpause eingelegt. Anschließend radeln wir über Rheinzabern nach Rülzheim. Für die Teilnehmer denen die Radtour zu weit ist, wird ein Alternativprogramm entweder an der alla hopp Anlage angeboten, um sich dort auszutoben oder einen Besuch im Streichelzoo zu unternehmen. Um ca. 15:30 Uhr werden wir gemeinsam im Tennisverein zu unserem geselligem Abschluss erwartet. Nach fröhlichem Beisammensein und gut gestärkt treten wir die Rückfahrt um 17:00 Uhr in Richtung Kuhardt wieder an. Die Wegstrecke beträgt ca. 21 km. Also schnappt euch eure Räder und kommt einfach am Mittwoch um 14:00 Uhr an den Festplatz und radelt mit uns mit. Gäste sind herzlich willkommen. Die Tour kann sich Witterungsbedingt ändern. Gesellige Runde am Kerwe-Montag Kerwe 2016 Der Vorstand des Männerchor 1858 Leimersheim bedankt sich auf diesem Wege bei allen Helfern die bei Auf- und Abbau sowie bei der Bewirtung des Weinstandes mitgeholfen haben. Ein großer Dank gilt den zahlreichen Gästen die mit ihrer Anwesenheit, insbesondere bei unserem Auftritt und beim Kerwemontagsingen die Sänger des Männerchor 1858 Leimersheim erfreuten. Auch in diesem Jahr beteiligte sich der PWV am Kerweumzug. Familiengruppe auf Keschdetour Vergangenen Sonntag machten sich -mehr oder weniger kurzfristig- 6 Familien auf den Weg um ihre Beutel mit Esskastanien zu füllen. Und wo kann man das besser als auf dem Liebfrauenberg in Bad Bergzabern. So hörte man zwei Stunden lang nur das Rascheln der Tüten und das freudige Aufschreien der Kinder, wenn mal eine große Kastanie gefunden wurde. Zur Aufwärmung und Stärkung wurde auf dem Heimweg in Winden eingekehrt. Ski & Snowboard Club Leimersheim e.v. Eine heiße Sohle aufs Parkett legen SWR1 Night Fever beim Ski & Snowboard Club in Leimersheim Samstag, 5. November 2016 Wenn Schweißperlen auf der Stirn mit den Reflexen der Disco-Kugel um die Wette glitzern, kann das nur eins bedeuten: Auf einer SWR1 Night Fever Party steppt der Bär. Manche mögen s eben gerne heiß und gehen zum Abtanzen am Wochenende auf eine der legendären Kult-Feten von SWR1 Rheinland-Pfalz. Am Samstag, 5. November, können Dance-Fans in Leimersheim eine heiße Sohle aufs Parkett legen. Dann lädt der Ski & Snowboardclub zur SWR1 Night Fever Party in die Freizeithalle in Leimersheim ein. Hanns Lohmann am DJ-Pult sorgt mit Rapper s Delight, Gimme All Your Lovin, Thriller und vielen anderen Chart-Klassikern dafür, dass das Nachtfieber um sich greift. Spätestens bei AC/DC, Tina Turner oder Van Halen hat es wohl alle erwischt. Erst wenn in den frühen Morgenstunden der letzte Song verklungen ist, sinkt die Temperatur wieder und das Partyvolk muss sich für den Nachhauseweg warm anziehen. Aber auch für die Heimfahrt ist mit einem kostenlosen Shuttlebus gut gesorgt. Den ganzen Abend fährt er im 30-Minuten-Takt nach Kuhardt, Hördt, Rülzheim, Rheinzabern, Neupotz, Jockgrim und Hatzenbühl.

25 Rülzheim Ausgabe 41/2016 diesen Wettbewerb überlegen, Adrian Huck belegte mit seinem Partner aus Klingenmünster den 3. Platz. Bei den Schülerinnen krönte Jasmin Evertz ihren Erfolg im Einzel durch ihr erfolgreiches Abschneiden im Doppelwettbewerb. Gemeinsam mit ihrer Partnerin Vanessa Barbe aus Wörth stand sie auch hier ganz oben auf dem Treppchen. Der TTC Leimersheim stellte mit Abstand das beste Team bei den Bezirksmeisterschaften Dies lässt auf ein gutes Abschneiden auch auf Pfalzebene hoffen. Wer die Kultparty von SWR1 Rheinland-Pfalz beim Ski & Snowboard Club Leimersheim nicht verpassen möchte, sollte sich rechtzeitig Karten sichern. Heißbegehrte Tickets kosten 6 Euro. Es gibt sie bei folgenden Vorverkaufsstellen: VR Bank Leimersheim und Kuhardt, Sparkasse Leimersheim, Sport Wettach in Jockgrim und Sportwerkstatt Herxheim Falls noch Karten übrig sein sollten, sind diese für 9 Euro an der Abendkasse zu haben. Einlass ist ab 20:00 Uhr, Beginn um 21:00 Uhr. TGV Leimersheim e.v. TGV Kraftsport bei den 1. Highland Games Trotz schlechtem Wetter trat der TGV Kraftsport bei den ersten Highland Games in Leimersheim an. Hier kämpfte die Crossfit-Gruppe Body and the Beasts gegen zahlreiche Schottenröcke. Ob Steinstoßen, Hammerhalten, Strohsackhochwurf oder Slalom mit dem Baumstamm, alles kein Problem für die drei Teammitglieder Andi, Joshi und Lisa. Auch nach einer kleinen Niederlage beim Tauziehen ließen sie sich nicht unterkriegen und schlugen die Highlander mit links beim Sackschlagen auf dem Schwebebalken. Anschließend wurde der sportliche Wettkampf an der Whisky Bar bei schottischer Livemusik der Band Skye gefeiert. TTC Leimersheim e.v. Bezirksklasse Süd Herren FVP Maximiliansau - TTC Leimersheim I 6:9 Im fünften Spiel der fünfte Sieg. So sieht derzeit die unerwartete Bilanz der 1. Mannschaft nach dem Spiel in Maximiliansau aus. Allerdings musste man auch in diesem Spiel bis zum Ende zittern, bis der Erfolg sichergestellt war. Das Spiel gestaltete sich bis zu den letzten beiden Einzeln ausgeglichen. Dann aber gewannen Alexander Zellner und Michael Neu ihre Spiele und machten den Sieg perfekt. Erfolgreichster Spieler war Alexander Ott, der drei Punkte zum Sieg beisteuerte. Die Spiele für Leimersheim gewannen das Doppel H. Schaaf/A. Ott und in den Einzeln A. Ott (2), H. Schaaf (1), M. Vögeler (1), A. Zellner (2) und M. Neu (2). Kreisliga Süd Herren TV Offenbach II - TTC Leimersheim II 5:9 Einen wichtigen Sieg erkämpfte sich die 2. Mannschaft im Spiel gegen die starken Offenbacher. Von Beginn an lief es gut für Leimersheim. Nach den Doppeln und den ersten Einzeln führte man bereits mit 4:1. Im Anschluss holten die Offenbacher auf und schafften den Ausgleich zum 4:4. Danach allerdings konnte Leimersheim vier Einzelsiege für sich entscheiden und legte somit den Grundstock zum Sieg. Timo Schwab war es letztlich vorbehalten den 9:5-Erfolg sicherzustellen. Eine starke Leistung zeigte in diesem Spiel Dieter Heintz. Er gewann nicht nur im Doppel sondern auch beide Einzel. Für Leimersheim punkteten das Doppel K. H. Ewert/M. Zellner und D. Heintz/T. Schwab und in den Einzeln K. Schwab (2), D. Heintz (2), K.H. Ewert (1), T. Schwab (2). TTC Leimersheim stellt bestes Team bei den Bezirksmeisterschaften der Schülerinnen und Schüler Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften der Schülerinnen und Schüler A in Wörth zeigte das Team des TTC hervorragende Leistungen und belegte sowohl bei den Schülerinnen als auch bei den Schülern den 1. Platz. Im Einzelwettbewerb siegten bei den Schülerinnen Jasmin Evertz, bei den Schülern Timo Schwab, beide jeweils ohne Spielverlust. Den Erfolg komplettierte Justus Pietschmann, der den 3. Platz erkämpfte. In den Doppeln setzte sich das erfolgreiche Abschneiden des TTC fort. Timo Schwab und Justus Pietschmann gewannen auch Das erfolgreiche Schüler-Team des TTC: Timo Schwab, Adrian Huck, Jasmin Evertz und Justus Pietschmann (v. links) VfH Leimersheim e.v. Hunderennen beim Verein für Hundesport Leimersheim e.v. Am Sonntag, dem 25. September 2016 veranstaltete der VfH Leimersheim e.v, auf seinem Vereinsgelände zwischen Leimersheim und Neupotz ein Hunderennen an dem alle Rassen und Mischlinge, alle Größen und alle Altersklassen teilnehmen konnten, um den schnellsten Hund der Südpfalz zu ermitteln. 110 Hunde mit Frauchen, Herrchen und ihren Familienangehörigen fanden bei herrlichem Sonnenschein den Weg nach Leimersheim. Nachdem alle Anmeldemodalitäten erledigt waren, traten die Hunde in verschiedenen Gruppen: Welpen, Junghunde, Erwachsene (nach Größe), Senioren und Windhunde gegeneinander an. Die Geschwindigkeit der einzeln startenden Hunde wurde mittels einer digitalen Zeitmessanlage mit Lichtschranken gemessen. Doch bevor die Hunde die 50 m lange und 6 m breite Strecke absolvieren durften, liefen zunächst Frauchen und/oder Herrchen in teils sehenswerter Weise vornweg und animierten ihren Vierbeiner mittels Leckerli, Spielzeug oder animalischen Lauten zu Höchstleistungen auf der Strecke. Die zweibeinigen Teilnehmer erfreuten sich bei Grillsteaks, Bratwurst und belegten Brötchen mit kalten Getränken und später bei Kaffee und Kuchen eines schönen, sonnigen Tages. Jeder Starter erhielt am Nachmittag eine Urkunde und die besten drei einer jeden Gruppe einen Siegerpokal. In Erwartung auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Schnellster Hund der Südpfalz gesucht, begaben sich die meisten Teilnehmer im Anschluss an die Siegerehrung auf den Heimweg. Details zu den Platzierungen und weitere Bilder vom Hunderennen können demnächst der Internetseite entnommen werden. Sollte dieser Bericht Ihr Interesse auch an anderen Aktivitäten des Vereins geweckt haben, können Sie diese gerne ebenfalls unter weiter verfolgen. Sollten Sie darüber hinaus Interesse an der Ausbildung mit ihrem Hund haben, sind Sie herzlich eingeladen, ganz unverbindlich an einer unserer Übungsstunden teilzunehmen.

26 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Ortsgemeinde Hördt Nichtamtlicher Teil Förderverein der Grundschule Hördt e.v. Grundschüler laufen für sozialen Zweck Beim ersten Spendenlauf der Hördter Grundschule haben die Kinder eine beeindruckende Summe für einen sozialen Zweck zusammengetragen: Rund Euro können an den Kinderschutzbund Germersheim übergeben werden. Seid ihr alle fit?, rief Schulleiter Udo Pfeiffer den 105 Kindern vor dem Startpfiff zu. Und wie fit sie waren! Die Schüler sind insgesamt 1385 Runden auf zwei abgesteckten Parcours auf dem Sportplatz gelaufen. Eine Runde war etwa 200 Meter lang, die Kinder durften zwischendurch gehen. Maximal 15 Runden waren erlaubt. Es ist kein Wettlauf, es gibt keinen Ersten oder Letzten, sagte Pfeiffer. Wichtig sei nicht die Geschwindigkeit, sondern die Anzahl der Runden, die jedes Kind läuft. Denn dafür gab es bares Geld von Sponsoren, die sich die Schüler in ihrer Familie und im Bekanntenkreis gesucht hatten. Diese spendeten dem Kind einen selbst gewählten Betrag für seine Leistung. Wir wollen Kindern helfen, denen es nicht ganz so gut geht, erläuterte Pfeiffer seinen Schülern den sozialen Zweck des Laufs. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, empfahl er ihnen auch so gut es geht, es ohne sprechen zu probieren. Dann fiel der Startpfiff zu dem Lauf. Das Lehrerkollegium freut sich über die große Spendenbereitschaft und ist stolz, den Kinderschutzbund mit dieser beachtlichen Summe unterstützen zu können. Mitgliederversammlung beim Förderverein Der Förderverein der Grundschule Hördt lädt am Dienstag, 22. November, 20:00 Uhr, zur Mitgliederversammlung in die Schule ein. Die Tagesordnung wird rechtzeitig bekannt gegeben. Senioren Hördt Hördter Seniorinnen und Senioren fahren ins Blaue Hugo Hamburger konnte bei der Fahrt ins Blaue einen Bus voll gut gelaunter Seniorinnen und Senioren begrüßen. Im Bus wurden Lieder gesungen und Witze erzählt, so verging die Fahrt nach Ludwigswinkel an den Saarbacherhammer wie im Flug. Dort angekommen hatten wir die Gelegenheit in der Zwickmühle uns den Nachmittag mit Kaffee und Kuchen zu versüßen oder auch einen kleinen Spaziergang am See zu unternehmen. Anschließend führte unsere Reise durch den Pfälzer Wald, weiter über die französischen Vogesen, zurück an die Südliche Weinstraße. In Schweigen-Rechtenbach machten wir nach dem Besuch des Deutschen Weintors im Schweigener Hof bei Gerichten aus der guten bürgerlich pfälzischen Küche unseren Abschluss. Die

27 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Teilnehmer bedankten sich beim Seniorenbeauftragten Günther Becht und Hugo Hamburger, die in Zusammenarbeit mit dem Busunternehmen Böhm den Ausflug organisierten. und Helfern der Kath. Gemeinde St. Georg sorgte für die Verköstigung, die wie üblich zügig von statten ging. Der Erlös steht noch nicht fest, kommt aber wieder den von Schwester Miguela in Ghana aufgebauten Hilfsprojekten zugute. Auf die Sonderkonten bei der Sparkasse unter IBAN: DE und bei der VR-Bank unter IBAN: DE können noch weiterhin Spenden eingezahlt werden. Allen Beteiligten, insbesondere den Helferinnen, Helfern und Spendern sei auch auf diesem Wege nochmals recht herzlich gedankt. Kath. Kindergarten St. Georg Hördt Kindergartenkinder feiern das Erntedankfest DRK Ortsverein Kuhardt-Leimersheim e.v. Blutspende in Hördt Am Dienstag, den 18. Oktober 2016 in der Zeit von 17:00 bis 20:30 Uhr findet im Katholischen Pfarrzentrum in Hördt wieder eine Blutspendeaktion statt. Spendewillige, gesunde Menschen ab18 Jahre dürfen sich an dieser Aktion beteiligen und sind herzlich willkommen. Erstspender bitte vor Uhr mit Pers.-Ausweis teilnehmen. Dankeschön an alle Spender. Kirchengemeinden Gemeinde St. Georg Hördt Öffentliche Sitzung Gemeindeausschuss am Freitag, den um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum. Am findet die nächste Sitzung vom Gemeindeausschuss der Kath. Kirchengemeinde St. Georg statt. Diese Sitzungen sind öffentlich und interessierte Pfarreiangehörige sind herzlich willkommen. Sie beginnt um Uhr im Sitzungszimmer im Untergeschoss und beinhaltet wieder interessante Themen. Wer hat die Sonne nur gemacht, den Mond und all die Sterne? Wer hat den Baum ans Licht gebracht, die Blumen nah und ferne? Wer schuf die Tiere groß und klein, wer gab auch mir das Leben? Das tats du lieber Gott allein, drum will ich Dank dir geben. Amen. Am feierten die Kindergartenkinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen das Erntedankfest. In diesem Jahr stand die Schöpfungsgeschichte im Mittelpunkt. Die Zahlenforscher und Wackelzähne feierten gemeinsam mit Pfarrer Kolb einen Wortgottesdienst in der Kirche. Sie gestalteten eine Wand, die die Entstehung der Schöpfung zeigt. Die 2- und 3-Jährigen feierten ihren Gottesdienst in der Kindertagesstätte mit ihren Erzieherinnen. Gegen Uhr trafen sich alle Kinder wieder gemeinsam im Kindergarten, um die selbst gekochte Gemüsesuppe zu essen. Gemeindeausschuss St. Georg Hördt Vorträge über den Iran (Persien) von Gerhard Heil in Hördt Die Kath. Kirchengemeinde St. Georg, Hördt bietet an: Am Freitag, den sowie am Samstag, den und am Sonntag, den zeigt Gerhard Heil jeweils um Uhr in der Turnhalle in Hördt seine Reisedokumentation über den Iran. Faszinierende Bilder werden wieder auf der 5 m breiten Großleinwand zu sehen sein. Mehr als 6000 km reiste er durch ein Land, über das man zwar viel hört, aber nur sehr wenig weiß. Hungermarsch - Teilnehmer und Gäste beim Eintopfessen in Hördt Die Teilnehmer des 32. Hungermarsches von Leimersheim kamen um die Mittagszeit nach Hördt. Ein eingespieltes Team von Helferinnen Gerhard Heil unterwegs auf dem Imam-Platz in Isfahan.

28 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Er selbst war mehr als positiv überrascht und ist von den grandiosen Landschaften ebenso begeistert, wie auch von den zahllosen Prachtbauten. Besonders aber die Herzlichkeit der Menschen hat es ihm angetan. In dem ehemaligen Persien gelangen dem Hobbyfotografen wieder viele brillante Aufnahmen, worauf sich die Besucher freuen können. Der Eintritt ist zwar frei, doch ist Heil für jeden Betrag in der Spendenkasse dankbar. Diese Spenden werden keinesfalls zur Finanzierung seiner Reisen verwendet, sondern kommen ausschließlich Bedürftigen in Notstandsgebieten zugute. Dem gleichen Zweck fliest auch der Erlös aus dem Verkauf von Fotogrußkarten und weiterer diverser Artikel bei diesen Veranstaltungen zu. Kulturgemeinde Kleintierzuchterverein P112 Hördt e.v. Einladung zur Lokalschau am 15./ beim P 112 Hördt e. V Wir laden recht herzlich die Bevölkerung aus nah und fern zu unserer Lokalschau am 15. u in die Turn- u. Festhalle in Hördt ein. Am Samstag, den sind folgende Tiere ab Uhr zu sehen. Große und kleine Hühner, Wassergeflügel, verschiedene Rassen von großen und kleinen Hasen, Tauben. Sonntags gibt es ab Uhr warmes Essen sowie Kaffee und Kuchen. Wie in den letzten Jahren findet an beiden Tagen eine Verlosung statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich der KTZV P 112 Hördt e.v. Eintritt frei! Förderverein Hördt-Staunton e.v. 11. Deutsch-Pennsylvanischer Tag 2016 Am kommenden Sonntag, dem , findet der 11. Pennsylvanisch-Deutsche Tag statt. Veranstaltungsort ist das Pfarrzentrum, Schulzenstraße 5 in Hördt und der Beginn ist um Uhr. Seit 2006 veranstaltet der DPAK jährlich an wechselnden Orten in Südwestdeutschland einen Deutsch-Pennsylvanischen Tag. Sie erleben Lieder, Geschichten und Geschichtliches in Pennsylvansich Deutsch. Gast aus Pennsylvania ist in diesem Jahr der Musiker und Sänger Chris LaRose aus Kutztown, der Lieder in Pennsyvlaniadeutsch singen wird. Anlass, die Veranstaltung in Hördt stattfinden zu lassen, ist die Partnerschaft zwischen der pfälzischen Gemeinde und der amerikanischen Stadt Staunton in Virginia. Dieser Teil Virginias zählt zum historischen Siedlungsgebiet der Pfälzer im 18. Jahrhundert und vor einigen Jahrzehnten ist ein altes Fachwerkhaus aus Hördt in ein Freilichtmuseum nach Staunton überführt worden. So steht heute ein historisches Pfälzer Gebäude - wieder errichtet - in Amerika. Christian Schega und Benjamin Wagner, zwei Pfälzer Filmemacher, berichten über ihr aktuelles Projekt mit Titel Hiwwe wie Driwwe - Pfälzisch in Amerika. Die Klää Kabell - ä Palatine Oompah Band mit Musikern aus Jockgrim, Hördt und Umgebung wird die Veranstaltung musikalisch umrahmen. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Handharmonikaclub Hördt Jahreshauptversammlung des HHC Hördt für das Jahr 2014/15 Liebe Mitglieder, der Handharmonika-Club Hördt führt seine Jahreshauptversammlung für das Jahr 2014/15 am Donnerstag, den 27. Oktober um 20:00 Uhr im Vereinsheim durch. Tagesordnung: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Dirigenten des 1. Orchesters 3. Bericht des Dirigenten der Seniorengruppe 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassenwarts 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wünsche und Anträge Es ergeht nur auf diesem Wege eine herzliche Einladung. Kulturgemeinde Hördt e.v. Treffen für alle Freunde des Lebendigen Adventsfenster Am um Uhr treffen wir uns im Clubhaus des TuS 04 in Hördt. Eingeladen ist jeder, ob ehemaliger Gastgeber, zukünftiger Gastgeber oder Besucher der Adventsfenster. Wir werden gemeinsam an diesem Abend die Spendendose von 2015 öffnen und überlegen, wo die Spende hingehen wird. Des Weiteren gibt es einen Erfahrungsaustausch rund um unsere Aktion der Lebendigen Adventsfenster. Anregungen und Wünsche sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf jeden Besucher. Vor allem hoffen wir, dass auch der diesjährige Kalender wieder gut gefüllt wird und wir jeden Abend eine besinnliche Stunde erleben können. Das 6. Jahr in Folge wird diese Aktion in Hördt stattfinden. Wir können alle gemeinsam stolz darauf sein! Aktuell sind schon einige Adventsfenster beleuchtet. Jeder kann sich ab sofort anmelden, um ein Adventsfenster zu übernehmen. Bitte daran denken: Das Wichtigste bei dieser Aktion ist das Zusammenkommen der Menschen, um etwas Besinnlichkeit und Ruhe in der hektischen Vorweihnachtszeit gemeinsam zu finden! Dazu braucht man nicht viel und wenn mehrere Leute ein Adventsfenster gestalten, wird es für alle leichter. Wir freuen uns über jeden, so dass er möglichst sehr lebendig wird. Anmelden bei Regine Fabian unter oder Impressum Wochenzeitung HEIMATBRIEF Herausgeber: Kulturgemeinde e.v. Rülzheim, Tel / , Fax / , Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240; Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rülzheim; den nichtamtlichen Teil: Kulturgemeinde Rülzheim e.v.; den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren; Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann, Spanierstr. 70, Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/ , info@u-b-werbung.de; Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags; Auflage: 6900 Exemplare; Zustellung: Kostenlos an alle Haushalte; Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de; Weiterer Bezug möglich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hinweis: Bei allen eingereichten Bildern und Gestaltungen trägt der Verein oder die einreichende Person die Verantwortung. Aus Urheberschutz rechtlichen Gründen muss diese Person namentlich genannt werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

29 Rülzheim Ausgabe 41/2016 KVH Die Benserobber e.v. Einladung zur Mitgliedsversammlung Am Donnerstag, den findet im Clubhaus des TuS 04 in Hördt unsere diesjährige Mitgliederversammlung des Karnevalvereins Die Benserobber statt. Hierzu lade ich recht herzlich ein und bitte um rege Teilnahme. Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung, Gedenken der verstorbenen Mitglieder 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des 2. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Bericht der Gruppensprecher 10. Aussprache zu den Berichten 11. Satzungsänderung 12. Hallenbau 13. Sonstiges, Wünsche und Anträge Anträge müssen mindestens 8 Tage vor der Mitgliederversammlung beim 1. Vorsitzenden, Waldfried Heid oder bei der 2. Vorsitzenden, Tatjana Baldauf, eingereicht werden. Bambinis feiern ein ganzes Wochenende Der 17./18. September 2016 wird für die kleinsten Mitglieder der Bambinigarde wohl noch lange in freudiger Erinnerung bleiben. Die grandiosen Tage begannen für die 3-10-jährigen Kinder am Samstag um 14 Uhr. Zuerst wurde die Hördter Schulturnhalle mit Isomatte, Schlafsack etc. in Beschlag genommen. Danach hieß es Abfahrt in Richtung Philippsburg zum Klabauterland Nach dem tollen Ausflug gab es für alle hungrigen Kinder ein leckeres Essen und anschließend wartete ein besonderes Highlight auf alle Kinder: Der Besuch unseres 30.Benserobber Mike. Mit Kindersekt, Popcorn und vielen Süßigkeiten überraschte er uns in der Turnhalle. Nach dem Umtrunk, wollte sich unser Bensi schon verabschieden, doch da wurde er überrascht: Als Liliputaner Clown verkleidet bekam er etwas zu trinken, zu essen und die Zähne wurden ihm geputzt. Dieser Anblick erzeugte unzählige Tränen in den Augen der Bambinis, natürlich vor lauter lachen. Wir bedanken uns bei unserem Bensi Mike ganz herzlich für seinen Besuch und das er diesen Quatsch mitgemacht hat. In den späten Abendstunden gab es noch einer kleine Nachtwanderung und danach fielen die jüngsten Bambinis total müde in ihre Schlafsäcke und schlummerten friedlich trotz lauter Musik. Denn die größeren Bambinis tanzten zu lauter Musik oder machten gemeinsam Spiele. Erst spät in der Nacht krochen auch die letzten in ihre improvisierten Nachtlager. Am nächsten Morgen um 7 Uhr wurde ausgiebig gefrühstückt, bevor anschließend allerlei Spiele und Späße auf dem Programm standen. Das Wochenende war ein Erfolg für die teilnehmenden Kinder, aber auch für die Betreuer und Betreuerinnen ein tolles Erlebnis. Ohne das Engagement, den Fleiß und die Geduld der Betreuer/innen wäre sicherlich nicht alles so reibungslos verlaufen. Ein großes Lob ergeht hierbei an alle Helfer/innen, die vermutlich für einen Tag Erholung in einigen Familien sorgten. Wer Interesse hat, bei den Hördter Bambinis einzusteigen, kann jetzt noch ins Training jeden Dienstag von Uhr in die Hördter Turnhalle kommen. LandFrauen Hördt Wir starten mit neuen Kursen und Veranstaltungen: - Freitag, , Uhr, Besuch der Eismanufaktur Taberna. - Montag, , Uhr in Weingarten, Vortrag der Milchwirtschaft mit Verkostung. Anmeldung bis Donnerstag, , Uhr ind der Schulküche, Kochkurs zum Thema Fenchel. Anmeldung bis Samstag, , Uhr in Leimersheim, Nachtwächtertour (1,5h). Abfahrt Uhr am Dorfbrunnen. - Donnerstag, , Uhr in der Schulküche, Wir backen Weihnachtsgebäck. Anmeldung bis Donnerstag, , Uhr im Rathaus, Vortrag der Feuerwehr: Brandschutz in Küche und Haus. Info & Anmeldung bei Heidi Holzhausen, Tel.: 92100, Gerlinde Fischer, Tel.: 07272/71476 oder Nadja Kleist, Tel.: Liebe Mitglieder und Freunde der Landfrauen Hördt Das Plätzchen backen findet natürlich am und nicht am statt. Ab Donnerstag, dem 5. Januar 2017 bieten wir einen Nähkurs unter professioneller Anleitung an. An vier Terminen (jeweils donnerstags, den , , und ) kann jeder nähen was er möchte. Nähmaschiene, Stoff, Nähutensilien und Schnittmuster sind mitzubringen. Anmeldung bitte bis zum bei Heidi Holzhausen, Tel , Gerlinde Fischer, Tel oder Nadja Kleist, Tel MGV Deutsches Lied 1909 Hördt e.v. Melodien zum Mitsingen - Konzertabend am 22. Oktober Der gemischte Chor der MGV Deutsches Lied 1909 Hördt e.v. lädt ein, zu einem Konzertabend mit bekannten Melodien. Es werden Melodien von Udo Jürgens und ABBA, sowie andere bekannte Musikstücke erklingen. Teilweise neu und erstmalig mit Begleitung eines Akkordeonorchesters arrangiert. Kommen Sie zu diesem Abend voller Melodien zum Mitsingen! Mitwirkende bei diesem Konzert sind die gemischten Chöre des MGV Deutsches Lied sowie des MGV Eintracht Schifferstadt, begleitet durch das Akkordeonorchester der Musikschule Haßloch und Anna Dietrich am Klavier. Als musikalische Gesamtleitung und Arrangeur führt Alexander Dietrich die Chöre, Musikerinnen und Musiker durch diesen Konzertabend. Das Konzert beginnt am 22. Oktober um 19:30 Uhr im Katholischen Pfarrzentrum in Hördt. Der Eintritt ist frei. Wir begrüßen Sie gerne als unser Gast. Pfälzerwald-Verein e.v. Ortsgruppe Hördt Höllenbergtour bei Wilgartswiesen am bald ist wieder soweit - gemeinsames wandern im Pfälzerwald. Diesmal geht es nach Wilgartswiesen. Zwei Wandertouren werden angeboten. Für die Langwanderer geht es ab Wilgartswiesen (Markierung blaues Kreuz) ca. 2 km nach Spirkelbach. Dort beginnt die Spirkelbacher Höllenberg-Tour. Die wunderschöne Premium-Tour beginnt am Friedhof von Spirkelbach und verläuft auf dem Rücken des Höllenberges Nach dem Aufstieg erreichen wir nach ca. 2 km das kleine Felsenmassiv des Kleinen Ferkelsteins, geeignet als Rastplatz. Der große Bruder, der Große Ferkelstein (2,5 km) stellt sich imposanter dar. Herrlich Ausblicke in Richtung Südliche Weinstraße und über die Höhen des Pfälzerwaldes mit seinen offenen Täler und den leuchtenden Buntsandsteinfelsen. Wanderlänge: 14 km; / 3,5 Std. Die Kurzwanderer erkunden den Wilgartswiesener Biosphären-Pfad. Startpunkt der Tour ist der Parkplatz an der Falkenburghalle. Am Anfang der Tour steht die Burgruine Falkenburg, die man auf einem leicht ansteigenden Pfad erreicht. Hier haben wir einen herrlichen Ausblick über die Landschaft des Pfälzerwaldes sowie die Orte Wilgartswiesen und Hauenstein. Weiter führt der Weg auf abwechslungsreichen Pfaden, vorbei am Naturschutzgebiet, Tiergarten und bietet schöne Ausblicke auf die Reichsfeste Trifels. Der Aussichtspunkt Wasgaublick (ca.4,5 km) lädt mit seiner Sitzgruppe zu einer Zwischenrast ein, bevor es über den schönen Aussichtspunkt Deichenwand wieder zurück zum Startpunkt der Tour geht. Wanderlänge: 7,5 km / ca. 3 Std. Ein Tipp: Für unterwegs ist Rucksackverpflegung vorgesehen. Abfahrtszeiten mit Bus: Uhr Hördt; Uhr Bellheim und Uhr in Lustadt

30 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Spanferkelessen der TG Der Friedrichsfelsen bei Spirkelbach. Wanderfreizeit Rückschau Die Wanderfreunde aus Bellheim und Hördt haben bei der diesjährigen Wanderfreizeit in Frohnstetten - Oberes Donautal - Schwäbische Alb erlebnisreiche, frohe Tage verbracht. Um noch einmal Erinnerungen an diese Tage aufkommen zu lassen, treffen sich die Teilnehmer am Freitag, 21. Oktober 2016 um Uhr im Wanderheim in Hördt Neben ein paar gemütlichen Stunden haben wir einen Beamer organisiert, damit wir die Medien - USB Stick, CD, Papier etc. - auf der Großbildleinwand anschauen können. Dabei werden uns sicher auch einige Erlebnisse und Begegnungen zum Lachen bringen und Gesprächsstoff liefern. Wir freuen uns auf recht viele Teilnehmer und eine harmonische Nachfeier! Tennisgemeinschaft 1980 Hördt e.v. Grillfest der Medenrundenspieler/innen Am Samstag, dem 24. September, fand unser diesjähriges Grillfest für alle Medenrundenspieler/innen samt ihren Angehörigen statt. Bei herrlichen Sommertemperaturen lud die Vorstandschaft zum Spanferkelessen ein. Um 18:00 Uhr wurden die Anwesenden mit einem Gläschen Sekt begrüßt. Für unser leibliches Wohl sorgte wie im Vorjahr Grillmeister Sascha, der uns mit Spanferkel und Grillwürsten verwöhnte. Dazu wurden selbst gemachte Salate und Kartoffelsalat serviert. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, sei es durch mitgebrachte Salate oder selbst gebackenen Kuchen. Vor und nach dem Essen verwöhnte uns DJ Lothar mit aktuellen Hits und heißen Rhythmen. Jede(r) Anwesende durfte sich seinen Hit wünschen und Lothar konnte fast alle Wünsche erfüllen. Zu später Stunde wurden Kaffee und Kuchen serviert. Bis spät in die Nacht wurde bei ausgelassener Stimmung gefeiert oder getanzt. Arbeitseinsätze An den kommenden Samstagen, den , und , finden Arbeitseinsätze der TG statt, zu der alle Mitglieder eingeladen sind. Beginn ist jeweils von 09:00 bis ca.12:30 Uhr. Für Vereinsmitglieder, die in diesem Jahr noch ihre Pflichtstunden zu leisten haben, bietet sich hierfür die letzte Möglichkeit. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. TuS 04 Hördt e.v. TuS - FSV Steinweiler: Torfestival beim TuS 04 Hördt Unsere Mannschaft empfing das Team vom FSV Steinweiler. Die Anfangsphase begann auf beiden Seiten sehr stark, wobei Hördt stets kompakter und konzentrierter zur Sache ging. In der 19. Minute schlug der Ball dann durch Marc Waldinger zum 1:0 ein. Kurze Zeit später, in Minute 24, gleicher Spielzug und es stand 2:0 erneut durch Marc Waldinger. In der 38. Minute erhöhte Steffen Bassek auf 3:0. Steinweiler gab sich nicht geschlagen und verkürzte in der 42. Minute auf 3:1 zum Halbzeitstand. Nach Wiederanpfiff dauerte es nicht allzulange und Schumi erhöhte auf 4:1 in der 54. Minute. In Minute 60 war es erneut Marc, der zum 5:1 traf. Der Hördter Elf gelang nun fast alles. Es dauerte bis zur 71. Minute, bis Hördt wieder zuschlug durch Florian Kuhn zum 6:1. Hördt war in allen Belangen stärker und entschlossener. In der 86. Minute traf Daniel Uthardt zum 7:1. Steinweiler traf eine Minute später zum 7:2. Den Endstand erzielte Marc in der 89. Minute zum 8:2. Hördt kämpft sich wieder nach oben und hat gezeigt, was sie können. Bambinis Am Sonntag, den bestritten unsere Jüngsten des TUS ihr erstes Punktespiel in dieser Saison gegen den FSV Offenbach. Der FSV traf zur ersten Halbzeit gleich 11 mal in unser Tor. Die Jahrgangs stärkere Mannschaft war uns körperlich wie technisch überlegen. Zum Abpfiff stand es dann 19:1. Der Ehrentreffer für den TUS gelang Philipp. Es spielten: Maxi, David, Leon S., Johannes, Philipp, Kyra, Luis, Leon G., Jan und Hassan. Am Samstag, den mussten wir beim SV West Landau antreten. Auch hier waren die älteren Jahrgänge wieder in Überzahl. Zur ersten Halbzeit stand es 5:0, zur zweiten sind wir zwar besser in s Spiel gekommen und hatten auch Chancen das Runde in s Eckige zu befördern, doch die körperlich größeren und somit schnelleren Spieler stoppten uns frühzeitig. Weitere 6 gegen Tore mussten wir in dieser Hälfte noch einstecken. Endstand somit 11:0. Es spielten: Maxi, David, Philipp, Luis, Jan, Hassan, Marco, Linus und Niklas. Jungs ihr macht das super! Weiter so und dran bleiben, auch wir werden in Zukunft siegen! Am Samstag, den um 11:30 Uhr absolvieren wir ein Freundschaftsspiel beim VfR Sondernheim. Spielberichte F-Jugend Hördt II - Berg/Neuburg I, 1. Oktober (Heimspiel) Die Gäste waren an diesem Spieltag klar überlegen, so dass wir 1:10 verloren haben. Das Ehrentor erzielte Henry durch ein schönes Eckballtor. Unsere F-Jugend-Kicker oben von links: Julius, Finjas, Tim G., Henry, Luca B., Lenny, Moritz, Fabian, Luis, Lorenz sitzend von links: Zoe, Philipp, Noah, Lennart, Edwin, Sky, Leonie, Marlon liegend: Luca E. und Tim S. es fehlt: Lars

31 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Hördt I - Berg/Neuburg II, 1. Oktober (Heimspiel) Unsere Mannschaft war in dieser Partei klar überlegen und hat einen Kantersieg eingefahren. Bereits nach der ersten Halbzeit stand es 3:0 durch Tore von Moritz, Lenny und Luis. Nach der Halbzeit wechselten wir die Torleute aus: Luca hielt bis auf einen Ehrentreffer der Neuburger alles, was auf sein Tor kam und Tim erzielte in der zweiten Hälfte gleich mal zwei Tore. Fabian und Luis erhöhten auf 7:0. Durch einen schönen Konter erzielte Zoe ein Tor, bevor Lenny den 9:1-Endstand herstellte. Ein schönes Spiel mit vielen Toren für die Zuschauer. Vorschau Die nächsten Spiele der F-Jugend sind: Sonntag, 23. Oktober, 12:00 Uhr: Hördt I - Rheinzabern II Samstag, 29. Oktober, 12:00 Uhr: Kandel II - Hördt II Sonntag, 30. Oktober, 12:00 Uhr: Rülzheim II - Hördt I Sonntag, 5. November, 13:00 Uhr: Südpfalz II - Hördt II Ortsgemeinde Kuhardt Öffentliche Bekanntmachungen Bauleitplanung der Ortsgemeinde Kuhardt Bebauungsplan Kirchgasse II Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Kuhardt hat in seiner Sitzung am den Bebauungsplan Kirchgasse II in der Fassung September 2016 als Satzung gemäß 10 BauBG beschlossen. Der Beschluss wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ergibt sich aus dem beiliegenden Plan. Gemäß 10 Abs. 3 BauGB wird der Bebauungsplan mit dieser Bekanntmachung wirksam und kann auf Dauer im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Am Deutschordensplatz 1 (Deutschordenshaus), Zimmer 2, während der Dienststunden eingesehen werden. Über den Inhalt des Bebauungsplanes wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Hinweise: Auf die Vorraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln in der Abwägung sowie der Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach a) eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens und Formvorschriften, b) eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtlichen Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und es Flächennutzungsplanes und c) nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB erhebliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung gegenüber der Ortsgemeinde Kuhardt unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhaltes geltend gemacht worden sind. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Kuhardt, gez. Roland Eiswirth, Ortsbürgermeister Amtliche Mitteilungen Sprechzeiten In der Zeit vom 12. Oktober bis einschließlich 26. Oktober finden im Gemeindehaus keine Sprechstunden statt. In dringenden Fällen kann man sich mit dem Ortsbürgermeister Roland Eiswirth (Tel. der Ortsgemeinde: 8318; privat: 73558), dem Ortsbeigeordneten Josi Pitz (Tel. 4576) oder der Verbandsgemeindeverwaltung in Rülzheim (Tel ) in Verbindung setzen. Ab Donnerstag, den 27. Oktober, finden wieder die regelmäßigen Sprechstunden dienstags und donnerstags, jeweils von Uhr statt. gez. Roland Eiswirth, Ortsbürgermeister Sammlung Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Auch in diesem Jahr findet im Monat November wieder eine Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. statt. Die Gelder werden ausschließlich für die Pflege der vielen Soldatenfriedhöfe überall in der Welt verwendet. Der Volksbund betreut weltweit mehr als 2,5 Millionen Kriegsgräber und Erinnerungsstätten. Um die vielfältigen humanen Aktivitäten zu ermöglichen, ist der Volksbund auf die finanzielle Unterstützung durch die Bevölkerung angewiesen. Zur Durchführung der Sammlung werden noch freiwillige Helfer benötigt, die sich bereit erklären, bei den Anwohnern einzelner Straßen um eine Geldspende für den Volksbund zu bitten. Interessierte Personen können sich melden bei Ortsbürgermeister Roland Eiswirth, Neupotzer Str. 4, Tel.: Gez. Roland Eiswirth, Ortsbürgermeister

32 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Nichtamtlicher Teil Neues aus der Kindertagesstätte Kuhardt Wann? Sonntag, von Uhr Wo? Kindertagesstätte Schatzkiste, Lilienstraße 4, Kuhardt Wir laden die Bevölkerung herzlich zu unserem zweiten Weihnachtsmarkt rund um die Schatzkiste ein. Genießen Sie die vorweihnachtliche Atmosphäre in netter Gesellschaft. Mit verschiedenen Leckereien ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Lassen Sie sich in unserem Märchenzelt verzaubern, schnuppern Sie den Duft der Weihnachtsbäckerei, seien Sie Gast bei unserem Theaterstück oder werden Sie in unserer Bastelecke mit Ihrem Kind kreativ. Wir würden uns freuen, Sie mit einem kleinen Stand oder Tisch, an dem Sie Ihre Schätze ausstellen oder verkaufen können, für unseren Weihnachtsmarkt zu gewinnen. Egal ob Koch- oder Handwerkskunst - helfen Sie uns diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis zu machen! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich bitte bei Frau Bohlender unter folgender Adresse: Kindertagesstätte Schatzkiste, Lilienstraße 4, Kuhardt, Telefon: kiga-kuhardt@ruelzheim.de Kirchengemeinden Gemeinde St. Anna Kuhardt Erntedank in Kuhardt Am Sonntag, dem , beging die Pfarrgemeinde in Kuhardt ihr Erntedankfest. In der mit den geernteten Gaben geschmückten Kirche feierten die Gläubigen und drückten durch ihre Anwesenheit ihren Dank aus.. Nach der Segnung bedankte sich Herr Pfarrer Henrich bei den Spendern von Obst, Gemüse, Blumen und Brot. Gemeindeausschuss St. Anna Kuhardt Caritas-Kleidersammlung Der Pfarrgemeinderat / Gemeindeausschuss St. Anna Kuhardt führt vom Do., Sa., wieder eine Kleidersammlung durch. Die Kleiderspenden können - verpackt in Kartons oder Tüten -

33 Rülzheim Ausgabe 41/2016 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr bei Doris Lacher, Siedlerstr. 6, Kuhardt, abgegeben werden. Gesammelt werden gut erhaltene Kleidung, Bettdecken, Kissen, Gürtel, Handtaschen, Schuhe (nur Paare) und Spielsachen (bitte kein Geschirr). Mit der Sammelaktion unterstützen Sie als Spender u. a. die Aufgaben des Caritas-Warenkorb St. Christophorus in Germersheim sowie Arbeitsplätze, die mit dem Warenkorb, dem Transport und der Wiederverwertung der Kleidung in Zusammenhang stehen. Netzwerk Hilfe St. Anna Kuhardt Rufen Sie an - Wir helfen selbst ehrenamtlich und kostenfrei oder Vermitteln professionelle Hilfe: Tel: 0171 / Montag und Mittwoch Uhr, Freitag Uhr Kath. Öffentl. Bücherei St. Anna Kuhardt Elena und Jason lesen vor Elena und Jason lasen so gekonnt vor, dass sie von den kleinen und großen Zuhören spontanen Applaus bekamen. Es machte viel Spaß ihnen zuzuhören. Ein herzliches Dankeschön an sie! Die nächste Vorleseaktion findet am 8. November um Uhr statt. Die Öffnungszeiten der Ausleihe sind dienstags von bis Uhr und mittwochs von bis Uhr. Kulturkreis DRK Ortsverein Kuhardt-Leimersheim e.v. Blutspende in Hördt Am Dienstag, den 18. Oktober 2016 in der Zeit von 17:00 bis 20:30 Uhr findet im Katholischen Pfarrzentrum in Hördt wieder eine Blutspendeaktion statt. Spendewillige, gesunde Menschen ab18 Jahre dürfen sich an dieser Aktion beteiligen und sind herzlich willkommen. Erstspender bitte vor Uhr mit Pers.-Ausweis teilnehmen. Dankeschön an alle Spender. GV Männerchor Kuhardt e.v. Jubiläumskonzert:15 Jahre Rheinberg Singers! Am 5. November zelebrieren die Rheinberg Singers ihr diesjähriges 15-jähriges Jubiläum mit einem Anniversary Concert. Ab Uhr präsentiert der gemischte Kuhardter Chor in der Schulturnhalle Kuhardt nur das beste Liedgut aus 15 Jahren und natürlich sein brandaktuelles Repertoire: Rock, Pop, Schlager, Musical, Gospel - von Metallica über Les Humphries und Whitney Houston bis hin zu Peter Maffay und Udo Jürgens. Special Guests: Die Coloured Voices, der Kuhardter Kinderchor: Wer die Kinder bei ihrem Konzert Anfang Juli erleben durfte, weiß, dass sie jedem Programm einen besonderen Pepp verleihen. Beim Jubiläumskonzert werden sie eigene Songs performen aber auch mit den Rheinberg Singers gemeinsam singen. Der Vorverkauf hat bereits begonnen: Wie immer gibt es Karten bei allen Sängerinnen und Sängern, beim Getränkehandel am Rheinberg, bei der Bäckerei Graf (Eckbäcker) und im Blumenhaus Götz in Kuhardt. Die beiden jüngsten Lesepaten der Bücherei, Elena und Jason Berge, hatten den Kindern der Schatzkiste für die Oktober-Vorleseaktion zwei tolle Kinderbücher mitgebracht. Elena machte den Anfang mit der Geschichte Helma legt die Gockel rein von Ute Krauser (die das Buch auch wundervoll illustrierte) und Dorothy Palanza. Diese witzige Geschichte zum Thema Freundschaft gefiel den Kindern auf Anhieb und sie hörten mucksmäuschenstill zu. Die Henne Helma und ihre beste Freundin Luise, ein Schwein, leben mit vielen anderen Tieren auf einem Bauernhof. Eines Morgens weckt ein fremder Hahn die Tiere. Der Bauer hatte den alten Hahn, Herrn Breitfuß, gegen einen jungen unausstehlichen Hahn ausgetauscht. Die Tiere beratschlagen sich und Helma hat die clevere Idee wie sie den arroganten Kerl loswerden können. Auf diese Weise werden sie noch zwei weitere Hähne los, bis sie mitbekommen, dass der Bauer Luise verkaufen will, weil die neuen, scheinbar untauglichen Hähne so viel Geld kosteten. Die Tiere sind anfangs starr vor Schreck. Helma kann sich das Leben auf dem Bauernhof ohne Luise nicht vorstellen und deshalb muss Luise eine Aufgabe bekommen. Sie übt mit ihrer Freundin auf einem einsamen großen Weizenfeld das Krähen. Nach vielen Stunden Training beherrscht Luise den Weckruf fast fehlerfrei und darf zur Freude aller auf dem Hof bleiben. Jason hatte sich für die Geschichte Hast du Angst?, fragte die Maus von Rafik Schami mit detaillierten Illustrationen von Kathrin Schärer entschieden. Mina, die kleine Maus zieht los, um die Angst zu suchen. Sie will ganz genau wissen was die Angst ist und befragt nacheinander den Löwen, das Nilpferd, das Stinktier, den Igel und verschiedene andere. Sie alle kennen die Angst nicht. Nur die Schildkröte kennt zweihundertachtzig Arten von Angst und fängt an, diese aufzuzählen. Als sich Mina davon schleicht, weil die Auflistung sie müde macht, hört sie hinter sich ein Zischeln. Bei den Worten: Hallo Kleine, suchst du was?, spürt Mina eine Kälte in den Pfoten und eine bedrückende Enge macht sich in ihrer Brust breit. Sie kann der Schlange im letzten Moment entkommen und erst zu Hause angekommen spürt sie wie die Kälte sich wieder in Wärme verwandelt. Sie hat die Angst kennengelernt, aber beim Kuscheln mit der Mutter fühlt sie sich sicher und geborgen.

34 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Kegelsportverein Kuhardt 1995 e.v. Vermeidbare Heimniederlage des KSV gegen die SG Ettlingen - KSV 2 und 3 beweisen Heimstärke 01./ Der KSV Kuhardt 2 konnte gegen den SKC Gommersheim einen Start - Ziel Sieg landen. Hierbei sorgten Pirmin Rinck (974) und Jannik Geiger (857) für einen minimalen Vorsprung von 12 Kegel. Da im Mittelpaar Jochen Härtel (901) und Felix Braun (954) mit neuen persönlichen Heimbestmarken glänzen konnten, erhöhte sich die Differenz auf 99 Kegel. Waldemar Friedrich (869) und Richard Schwan (907) brachten die Partie dann zum 5462:5389 Erfolg in trockene Tücher. Den ersten Saisonsieg verbuchte der KSV Kuhardt 3 gegen die KV Grünstadt 3. Anil Ucal (889) und Michael Newill (949) konnten sich mit ihren neuen persönlichen Bestleistungen mit 48 Kegel absetzen. Wolfgang Stibig (915) erreichte an der Seite von Peter Wingerter (888) ebenfalls eine neue Heimbestleistung, der KSV zog dadurch mit 89 Kegel davon. Patrick Bäumer (809) und Felix Braun (878) komplettierten das 5328:5194 Endergebnis. Die Jugendlichen durften am 2. Jugendspieltag auf der anspruchsvollen Plattenbahn in Pirmasens auflaufen. In der Altersklasse U18 männlich erspielte sich Jonathan Werling mit 420 Holz den 2. Tagesplatz. Bei der U14 männlich griff Luca Moog mit 175 Kegel und Paul Jakubik mit 251 Kegel im KSV Dress zur Kugel. Unsere Mädels der U14 weiblich konnten auch wieder weitere Erfahrungen mit der Platte machen. So erspielte Luisa Heid mit 284 Kegel neue Bestleistung. Außerdem waren Michelle Laug (263), Lotte Dotzer (264), Sina-Joy Schulte (274), Alea Groß (275), Sina Götz (310) und Chiara Groß (364). Unsere Kleinsten in der U10 Fabian Götz (253) und Loris Maya (278) durften das erste Mal auf der Platte ran und waren bei dem ein oder anderen Wurf verwundert, wie viel Dreh die Kugel doch annehmen kann. 08./ Der KSV Kuhardt hat die nächsten 2 Punkte in der Bundesliga knapp verpasst. Gegen die SG Ettlingen sah man sich nach dem Anspiel mit Dominik Mendel (456), Nicolai Bastian (465) und Mark Nickel (950) einem Rückstand von 135 Kegel gegenüber. Florian Leihbecher (941) und Markus Wingerter (1027) konnten nicht verkürzen womit der Endlauf mit einem Defizit von 159 Kegel startete. Patrick Jochem (1031) und Philipp Braun (983) kämpften sich heran, am Ende aber siegten die Gäste mit 5853:5867. Für den KSV Kuhardt 3 ging es auf der heimischen Bahn gegen die SG AV Speyer / KV Schifferstadt darum, das Nachholspiel positiv zu gestalten um den Punktestand ausgeglichen auf 4:4 zu bringen. Tatsächlich gelang dies in einem ungefährdeten Spiel. Anil Ucal und Waldemar Friedrich (zusammen 859) und Michael Newill (930) brachten den KSV sogleich auf die Erfolgsspur. Mit 190 Kegel Vorsprung gingen Wolfgang Stibig (808) und Jonathan Werling (914) auf die Bahn. Beide übergaben ein Plus von 161 Kegel in den Endlauf zu Jannik Geiger (892) und Peter Wingerter (945) der eine neue Heimbestleistung präsentieren konnte. Mit 5348:5081 blieben die Punkte verdient in Kuhardt. Theaterverein Kuhardt Die Rottenbachbühne Pfälzerwald-Verein e.v. Ortsgruppe Kuhardt Kastanienwanderung beim PWV Kuhardt Kastanienwanderung am Samstag, 15. Oktober 2016, nach Leinsweiler. Anschließend Besuch des Weinfestes in Gleiszellen. Abfahrt mit dem Bus um Uhr beim Dorfplatz. Anmeldung der Teilnahme bei Wanderführerin Bianca Mirwald, Rülzheimer Str. 25, Hy.-Nr.: , erforderlich. Musikverein Lyra Kuhardt e.v. Bayerische Gemütlichkeit und zünftige Musik in Kuhardt! Versprochen ist versprochen! Nachdem im Oktober letzten Jahres die Original Auwälder Blasmusikanten des Musikvereins Lyra Kuhardt volkstümliche Musik in einem schönen Ambiente präsentiert haben, gibt es auch heuer und zwar dienstags, am 4. und 11. Oktober 2016, jeweils ab bis Uhr, die bayerischen Musikabende. Diesen großen Wunsch des Publikums setzen die Musikerinnen und Musiker gerne um. An beiden Abenden gibt es schöne Blasmusik im Musikerheim Kuhardt. Die Gäste werden mit zünftiger Blasmusik unterhalten. Hierbei kommt sicherlich die gute Stimmung nicht zu kurz. Bayerische Gemütlichkeit das Motto, gepaart mit Pfälzer Feierlaune, das kann nur schön werden. Selbst die Musikerinnen und Musiker werden dafür extra mit Dirndln und Lederhosen auftreten. Gäste in Tracht sind selbstverständlich gerne gesehen. Der Verein freut sich auf den Besuch, auf viele Musikfreunde und auf regen Zuspruch. Besonders die Musikerinnen und Musiker freuen sich schon auf die zahlreichen Gäste und hoffen, dass auch diese Bayerische Gemütlichkeit großen Anklang findet. A mortz Gaudi is gwiss! Herzlich willkommen!

35 Rülzheim Ausgabe 41/2016 TSV Kuhardt 1920 e.v. - Abteilung Handball 1. Mannschaft TSV Kuhardt - TV Offenbach 24:27 (12:10) Am stand für die 1. Mannschaft das erste Derby der Saison 16/17 an. Vor 200 Zuschauern zeigte der TSV von Beginn an ein gutes Spiel. Die Abwehr des TSV mit dem starken Rückhalt Moritz Wieber ließ nur wenig zu. Kuhardt führte nach 15 Minuten 7:4. Besonders kämpferisch war die Mannschaft des TSV sehr gut aufgelegt und konnte durch gute Laufarbeit verlorene Bälle immer wieder zurückerobern. Der TSV wurde immer wieder durch Zeitstrafen geschwächt, konnte aber dennoch mit einer 12:10 Führung in die Halbzeitpause gehen. Nach der Pause wurde der TVO stärker und glich in der 40. Minute zum 15:15 aus. Nun wurde das Spiel zu einem offenen Schlagabtausch zweier sehr guten Mannschaften. In der Phase um die 45. Minute leistete sich der TSV wenige Unkonzentriertheiten, die der TVO eiskalt ausnutzte und zum 20:24 davon zog. Kuhardt steckte jedoch nicht auf und biss sich zurück ins Spiel. Beim 23:25 hatte der TSV die Chance zum Anschlusstreffer, welchen der immer besser werdende Torhüter des TVO vereitelte. Am Ende siegte Offenbach mit 24:27. Zusammenfassend zeigte die Mannschaft des TSV eine super Leistung, die am Ende leider nicht belohnt wurde. Besonders die Abwehrleistung der ersten Halbzeit und die kämpferische Leistung im gesamten Spiel sind positiv herauszuheben und machen Mut für den weiteren Saisonverlauf. Nach einer dreiwöchigen Pause ist der nächste Gegner der Vorjahresmeister TG Waldsee. 4:4, 9:7,12:10, 15:13, 18:18, 20:24, 24:27. Wieber (Tor), Borger (Tor), Hellmann (3), Risser, Gensheimer, Jenne (2), Latzko P. (1), Weber (1), Rieder (1), Spielmann (5/2), Düring (4), Hilzendegen, Hauck (7) Komplett-Zusammenschluss TSV Kuhardt und SG OBZ zur Saison 2017/2018 Nach erfolgreichen Zusammenschluss zur Spielgemeinschaft im Jugendbereich zur Saison 2016/2017 haben sich die Kooperationspartner dafür entschieden den geplanten Zusammenschluss zur kompletten Spielgemeinschaft bereits zur Saison 2017/2018 zu vollziehen. In den vergangenen Gesprächen ist es gelungen, die vorhandenen Stolpersteine aus dem Weg zu räumen und somit eine gemeinsame Basis für diesen Schritt zu schaffen. Es gibt noch offene Punkte, welche in den nächsten Monaten bei der Vertragsgestaltung und bis zur Vertragsunterzeichnung gemeinsam geklärt werden. Parteien und Wählergruppen Der CDU-Ortsverband Kuhardt lädt ein Ortsbegehung und Information Der CDU-Ortsverband Kuhardt lädt interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einem Informationsrundgang zu wichtigen Projekten in Kuhardt ein. Dem Landtagsabgeordneten Martin Brandl und dem Verbandsbürgermeister Matthias Schardt ist es ein Anliegen, sich ein Bild über wichtige ortspolitische Themen Kuhardts vor Ort zu machen und mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen. Sie werden u.a. begleitet von Ortsbürgermeister Roland Eiswirth und dem Ortsbeigeordneten Josi Pitz, die entsprechende Informationen geben. In erster Linie werden folgende Themen angesprochen und die Örtlichkeiten in Augenschein genommen: Situation an den Ortseingängen Ausbau Garten- und Schulstraße Sanierung Cohartis-Grundschule mit Schulturnhalle Kindertagesstätte Schatzkiste Baugebiet Kirchgasse II Ehemaliges Raiffeisen-Lagerhaus Rheinberghalle Treffpunkt und Beginn des Rundgangs: Freitag, 21. Oktober, Uhr, vor dem Gemeindehaus Aktive Bürger Kuhardt e.v. Akive Bürger aktuell Gerne informieren wir Sie heute über die anstehenden Veranstaltungen/Treffen der Aktiven Bürger Kuhardt. Wir möchten alle Bürger/innen zu unserem Stammtisch am Mittwoch, den 26. Oktober in der Gaststätte Akropolis um Uhr einladen. Sagen Sie Ihre Meinung und geben Sie uns im gemeinsamen Gespräch Ihre Wünsche und Anregungen weiter. Wir wollen für Sie aktiv sein! Am 4. Dezember findet unser diesjähriger Adventstreff statt. Besuchen Sie uns am Raiffeisenplatz zu einem gemütlichen Beisammensein in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Weiterhin veranstalten die Aktiven Bürger zum 6. mal einen kostenlosen Selbstverteidigungskurs für Frauen ab 18 Jahren. Auch Mutter/Tochter Teams können sich anmelden, d.h. die Mama trainiert mit Ihrer nicht volljährigen Tochter. Der Kurs findet am in der Schulturnhalle Kuhardt um 13 Uhr statt, Dauer ca. 4 Stunden. Da die Anzahl der Teilnehmerinnen begrenzt ist, entscheidet der Eingang des Anmeldeformulars. Formular und Kursinhalt können telefonisch unter oder per Mail matthias.web@t-online.de angefordert werden. Kursleitung übernimmt Matthias Weber 2. DAN Taekwondo. Ihr Team der Aktiven Bürger Kuhardt 2. Mannschaft TSV Kuhardt 2 - TV Offenbach 3 23:27 (11:11) Am startete die 2. Mannschaft des TSV Kuhardt engagiert und motiviert ins Spiel gegen den TV Offenbach. Gerade in der Abwehr stand man kompakt und ließ dem Gegner nur wenige klare Chancen. Zusätzlich bekam man den nötigen Rückhalt vom Torwart, der gut in die Partie startete. Aufgrund mangelnder Chancenverwertung im Angriffsspiel ging der TSV nur mit einem Unentschieden (11:11) in die Halbzeitpause. In den ersten 10 Minuten der 2. Halbzeit setzte man das Spiel mit bestehender Leistungen fort. Danach folgten eine Reihe von Ereignissen, die dem Gegner eine 5-Tore-Führung bescherte. Bälle wurden nicht gefangen, doppeltes Überzahlspiel schlug fehl und man scheiterte am gegnerischen Torwart. Auch in der Abwehr kam der TSV mit den 2 Kreisläufern nicht zurecht und musste dadurch viele Treffer einstecken. Letztendlich verlor der TSV mit 23:27, was sicherlich vermeidbar gewesen wäre. 3:3, 8:6, 9:9, 11:11, 16:16, 17:20, 22:25, 23:27. Hillenbrand (3), Scilla (4), Keiber (2/1), Bouché (2), Müller, Bayer, Paul (5/2), Hellmann (2), Reichling (3), Braun, Franck (2), Götz (Tor). Ende redaktioneller Teil NACHHILFEINSTITUT Einzelnachhilfe zu Hause Eilige Anzeigen per aufgeben: info@u-b-werbung.de

36 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Marktstand auf dem Adams-Hof Unser Marktstand ist ab Oktober wieder für Sie geöffnet: am 15./16., 22./23. und 29./ täglich von Uhr Ab November jeden Fr. und Sa. von Uhr. Es wird wieder angeboten: Ganze Gänse, Enten, Puten, Hähnchen und Geflügelteile sowie Eiernudeln alles aus eigener Freilandhaltung Der Hofladen bleibt bis Weihnachten jeden Freitag und Samstag geöffnet. In der Weihnachtswoche sind wir täglich für Sie da. Biergarten auf dem Adams-Hof Kandel Rheinzaberner Str. 1 A 65 Ausfahrt Kandel Mitte, Richtung Rheinzabern Tel / und 0157 / Hotel Restaurant Pfälzer Hof Schwegenheimer Straße Römerberg Tel.: / Fax: / info@loesch-pfaelzer-hof.de depot Hobby Lagerverkauf zu Outlet-Preisen Deko- und Bastel artikel zu sagenhaften Preisen! Öffnungszeiten Mo. - Fr Uhr Uhr Sa Uhr So geschlossen! Weihnachtsfeier schon geplant? Unsere Veranstaltungsräume stehen Ihnen zur Verfügung! Am 25. und 26. Dezember 2016 Weihnachtliche Düfte vom Buffet Gerne können Sie auch à la carte speisen. 31. Dezember 2016 Silvesterball mit Livemusik Gerne können Sie auch à la carte speisen. Nächster Termin 14. bis 19. November 2016 (außer Sonntag) TERMIN 10. bis Hobbydepot Große Ahlmühle Rohrbach AB SOFORT! Brennholz zum Selbermachen Sämtliche Pflaster- und Gartenarbeiten Bäume fällen, Hecken schneiden sowie Rasen neu anlegen führt aus, sauber und preiswert: Tel.: Ofenfertiges Buchenbrennholz Aktionen im Oktober Gérard Holz & Dienstleistungen Tel.: / (AB - rufe zurück) Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Telefonische Anzeigenannahme: / Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de - Aus der Praxis für die Praxis - Dr. Dietrich Schulte-Bockholt Facharzt für Orthopädie/Unfallchirurgie/Chirurgie informiert Arthrose des Knie- und Hüftgelenks Was ist Arthrose Wie entsteht Arthrose? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Mittwoch, um 17:30 Uhr, Katholisches Pfarrzentrum, Am Deutschordensplatz 12, Rülzheim Mittwoch, um 17:30 Uhr, Seniorenstube im 2. OG der Stadtbibliothek, Jakobstraße 12, Germersheim

37 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt seit 1985 Das Glück, das größte wohl von allen, uns ist es in den Schoß gefallen. Wir sind dankbar und glücklich über die Geburt unseres Sohnes Pia & Florian Koß mit Leon Rülzheim, im Oktober 2016 Lennie *24. September 2016 Sommerferien 2017 bis 35% Frühbucher Rabatt Wer früh bucht, hat die beste Auswahl und die besten Preise! Privater Flohmarkt wegen Haushaltsauflösung am 15. Oktober 2016, von Uhr Uhr, in Rülzheim, Grabengasse 20, im Hof. Fotos über Angebot auf: aushaltsaufloesunggraga20.blogspot.com

38 Rülzheim Ausgabe 41/2016 BAUEN WOHNEN GARTEN GESTALTEN AusgAben: bellheim, germersheim, lingenfeld, rülzheim Der Herbst ist die Jahreszeit der Fülle und für den weitsichtigen Hobbygärtner die wichtigste Zeit im Gartenjahr, denn jetzt wird bestimmt, welche Farben den Garten im nächsten Frühjahr dominieren. Die Zwiebeln und Knollen der Frühjahrsblüher sollten möglichst bis Ende November in die Erde. Von allen Zwiebelblumen mag man in Deutschland die Tulpe am liebsten. Ihre Farben- und Formenvielfalt, ihre Strenge, aber auch ihre laszive Schönheit, die sie im Laufe ihrer Reife entwickelt, ihre Sinnlichkeit und ihre Eleganz machen sie unvergleichlich. In Masse gepflanzt, wirken Tulpen am beeindruckendsten. Wegen ihrer Sortenfülle werden sie in verschiedene Klassen eingeteilt. Es gibt u. a. frühe und späte, einfache und gefüllte, gefranste, lilienblütige, Papageientulpen, Darwinhybriden und auch verwildernde botanische Raritäten. Manche sehen fast aus, als wären sie gemalt. Und tatsächlich sind Tulpen seit über 400 Jahren ein beliebtes Motiv für Künstler. Auch wenn manche Sorten mit ihren außergewöhnlichen Blütenformen und -farben extravagant anmuten kompliziert und anspruchsvoll sind diese Zwiebelblumen keinesfalls. Die Zwiebeln werden im Herbst in aufgelockerte Erde an möglichst sonniger Stelle gepflanzt. Ist der Boden zu schwer, hilft Sand oder Kompost. Für Pflanzgefäße und Töpfe verwendet man normale Blumenerde, achtet aber auf ein Wasserabzugsloch. Denn Staunässe mögen die Schönen nicht. GPP FREIBURG RASTATT BREISACH KARLSRUHE OFFENBURG WÖRTH BINZEN WALDSHUT-TIENGEN GRIMM KÜCHEN MACHEN EINFACH GLÜCKLICHER! >> PERFEKT GEPLANT ERSTAUNLICH GÜNSTIG. NUR IN WÖRTH JEDEN 1. SONNTAG SCHAU SONNTAG 13 bis 17 Uhr Keine Beratung. Kein Verkauf. Wörth: Maximiliancenter, & / Karlsruhe: Printzstr. 1, Hagsfeld, & 07 21/ Rastatt: Rauentaler Straße 50, & / Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr, Sa 9 16 Uhr

39 Rülzheim Ausgabe 41/2016 BAUEN WOHNEN GARTEN GESTALTEN Öl- und Gasheizkessel Holz- und Pelletkessel Wärmepumpentechnik Solarthermieanlagen Photovoltaikanlagen Kontrollierte Wohnraumlüftung Qualifizierter Buderus-Partner Blockheizkraftwerk Sanitärinstallation Badinstallation und -sanierung seniorengerechte Bäder Regenwassernutzung Klimatisierung Wartungs- und Servicearbeiten Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Göllinger, VDI Waldstr Hochstadt Tel / 8933 Fax / goellinger-rudolf@t-online.de Auch eine Möglichkeit der Fassadendämmung schön anzuschauen, aber wenig effektiv. Foto: Rainer Sturm/pixelio.de/Sto AG/akz-o Wohnbehaglichkeit? Eine Frage des Wärmeschutzes akz-o In einem behaglichen Raum ist nicht nur die Luft warm, auch alle Wände sind es. Damit das zu jeder Jahreszeit so ist und kein Zug entsteht, sollten Außenwände gedämmt sein. Dies verhindert, dass das Mauerwerk zu sehr auskühlt. Auch moderne Isolierglasfenster tragen zur Wohnbehaglichkeit bei. Wohltuende Temperaturen draußen, unangenehm kühle Zugerscheinungen drinnen: Man kennt dieses unerfreuliche Phänomen, wenn trotz warmer Raumtemperatur Füße und Beine kalt bleiben und das Gefühl herrscht, irgendwo sei eine Tür oder ein Fenster nicht richtig geschlossen. Schuld daran sind oft ungedämmte Außenwände, denn wenn die Dämmung fehlt, bleiben diese selbst auf der Innenseite kalt. Warme Luft steigt von den Heizkörpern nach oben, kühlt sich schnell wieder an den kalten Wänden ab und sinkt nach unten. Dann strömt diese kühle Luft am Boden zurück zum Heizkörper, an dem sie wieder aufsteigt. Diese permanente Luftströmung wird als unangenehme Zugluft am Boden wahrgenommen und ist alles andere als behaglich. Für das Portemonnaie und die Umwelt Der Staat fördert Maßnahmen für den Wärmeschutz am Gebäude mit sehr zinsgünstigen Krediten und einem Tilgungszuschuss. Näheres unter Eine gute Fassadendämmung schafft im Zusammenspiel mit ebenfalls gut dämmenden Fenstern Abhilfe: Die Außendämmung sorgt dafür, dass die Innenseiten der Wände warm bleiben und sich die Raumwärme dadurch gleichmäßig vom Boden bis zur Decke verteilt. Dann kann Zug erst gar nicht entstehen sondern ein behagliches Wohnklima. Weil die Wand warm bleibt, bleibt sie auch trocken, und damit hat auch der Schimmel keine Chance mehr. Außerdem lässt sich mit der gedämmten Haus-Hülle auch noch jede Menge Heizenergie sparen, der Wert des Hauses steigt und für die Umwelt ist auch etwas getan. * Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf Die Adresse für schöne Teppiche LD-Queichheim Johannes-Kopp-Str Leben im ungedämmten Altbau: Katze müsste man sein die liegt dort, wo es nicht zieht und warm ist. Foto: Achim Mohrenberg/Sto AG/akz-o %%% Patchwork-Teppiche-Abverkauf %%% Am verkaufsoffenen Sonntag, den von Uhr erleben SIE den Abverkauf unserer hochwertigen Patchworkteppiche. Jeder vorrätige Teppich ist mindestens 70% reduziert!!!

40 Rülzheim Ausgabe 41/2016 BAUEN WOHNEN GARTEN GESTALTEN HERBST/WINTER-AKTION 3-fach Verglasung ohne Mehrpreis Informieren Sie sich jetzt! Verglasung 3 für 2 Beratung Planung Verkauf Verlegung Fenster-/Türentechnik Max-Planck-Str Rülzheim Fliesen- und natursteinhandel Ayhan Seckin Hauptstr Schwegenheim Tel / Fax: 06344/ Mobil: 0163/ ayhan-seckin@t-online.de KfW-Förderung nutzen! energieverbrauch im auge behalten Gegen unangemessene Strom- und Gaspreise kann man sich wehren. Deshalb ist es sehr wichtig, die Entwicklung seines Verbrauchs zu kennen. Wer nur auf die jährliche Rechnung wartet, erlebt vielleicht eine unangenehme Überraschung. Eine regelmäßige Verbrauchsaufzeichnung zeigt dagegen Trends auf und dient häufig als Grundlage für weitere Beratungen. Ilya Horn Gartengestaltung Ihr Profi für: - Gehölzschnitte - Unterhaltungspflegearbeiten - Baumfällungen Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin! Stettenbergstr Lingenfeld Tel / blütenteppich im Winter Blüten im Winter sind im Garten selten. Im Schnee ragt kaum noch etwas Farbiges empor. Die Englische Heide macht da eine Ausnahme: In Rot-Violett, Rosa und Weiß zeigen die Blüten Farbe am immergrünen Laub. Von Oktober bis April erfreut sie in der blumenarmen Jahreszeit die Gartenfreunde. Die unterschiedlichen Grün- und Gelbtöne des Laubes eröffnen in Kombination mit den Blütenfarben einen attraktiven Farbreigen im Garten. Blühen wiederum die anderen Pflanzen, bedeckt die englische Heide den Boden und schafft einen zuverlässigen grünen Hintergrund. Engländer, die einen ausgeprägten Gartensinn haben, schätzen diese Pflanze schon lange. Einige setzen sie als plant where you don t have to do any work, andere nutzen sie beispielsweise auch als kleine Hecken. GMH/Azerca Vorsicht bei online-schnäppchen Über attraktive Lockangebote versuchen viele Online-Händler, auch im SHK-Bereich Interessenten auf ihre Homepage zu ziehen. Doch Vorsicht: In vielen Fällen hat das ausgelobte Angebot wenig mit dem Betrag zu tun, den der Kunde am Ende berappen muss. Dass für die Ware Vorkasse zu leisten ist oder dass Liefer- und Entsorgungskosten extra berechnet werden, steht oft nur im Kleingedruckten. Und Gewährleistungen beziehen sich häufig nur auf das Produkt, nicht aber auf den Einbau. Mehr Informationen gibt es unter (djd). Foto: GMH/Azerca

41 Rülzheim Ausgabe 41/2016 BAUEN WOHNEN GARTEN GESTALTEN - Die Wärmeprofis Modernisierer aufgepasst! Alte raus, neue rein! 300 Modernisierungsprämie kassieren! Wie, was, wann und wo? Rufen Sie uns an! Wärme und Bäder Innovation und Service An der Hochschule 1, Germersheim Telefon: / 13 42, Telefax: / Internet: und Bäderprofis - Cooles Design mit viel Komfort Die Zeiten, in denen sich Heizkörper hinter Holzverkleidungen oder unter der Fensterbank verstecken mussten, sind vorbei. Heute werden moderne Designheizkörper bewusst in den Raum integriert. Häufig nehmen sie sogar einen Platz als stilbildendes Element ein und geben jedem Raum egal ob Bad oder Wohnraum eine individuelle Note. Markenhersteller (z. B. de) bieten mittlerweile eine facettenreiche Farb- und Formvielfalt, sodass für jeden Geschmack und Einrichtungsstil das passende Modell dabei ist. In modernen Wohnräumen schaffen klare Linien zeitlose Eleganz. Designheizköper, wie das Modell Juke von HSK, unterstreichen mit ihrer geradlinigen Formgebung und superflachen Ausführung einen puristischen Wohnstil, der im Trend liegt. Die seitlichen Aussparungen im Heizkörper sehen dabei nicht nur schick aus: Sie bieten zudem Platz zum Überhängen, Wärmen und Trocknen von Handtüchern ideal für Badezimmer und Küche. Farblich passt sich der Juke dank einer attraktiven Farbpalette fast jedem Wohnraum ganz nach Geschmack an. Besondere Highlights: Sandstein, Graphitschwarz und Perlgrau. Mit ihrer feinstrukturierten Oberfläche betonen sie die moderne Optik des Heizkörpers und machen ihn zum echten Hingucker. Zusätzliche Flexibilität bietet der Juke durch zwei Modellhöhen. spp-o Foto: HSK Duschkabinenbau KG/spp-o Karl-Lösch-Straße Lingenfeld Tel.: / Wohnen im Garten Akzente setzen Ziersplitte Zierkiese Findlinge Bruchsteine Treppen Platten Gabionen Brunnen Sandstein Porphyr Granit Lava Skulpturen Brennholz u.v.m. Transporte, Betontankstelle u. Mietpark Unser Thema: Anzeigen in den Amts- u. Mitteilungsblättern Sonderthema! Nächste Erscheinung Bauen & Wohnen KW 45/2016 Redaktionsschluss: , 16 Uhr ULLMER& BRÜGGEMANN ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION Unsere Ideen für Ihren Erfolg... P Spanierstraße Essingen in der Pfalz/SÜW T F E info@u-b-werbung.de Anruf genügt - gerne beraten und besuchen wir Sie!

42 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Zimmer-Appartement in Rülzheim Ca. 45 m 2, Küchenzeile, auf Wunsch teilmöbliert, Souterrain. Ab an Nichtraucher zu vermieten. 350,- warm. Tel.: / Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Wir erledigen das für Sie - kostenfrei! Als Sachverständige für Immobilienbewertung erstellen wir außerdem kostenlose Wertgutachten und Energieausweise für unsere Kunden.. Dörrzapf Immobilien GmbH Bellheim. Waldstückerring 6. Tel Landau. Nordparkstraße 6. Tel box@dz-immobilien.de. Baugrundstücke gesucht! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel peter.bress@fingerhaus.com // Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: / EFH/DHH bis Euro für Familie gesucht!! Sie möchten Ihre Immobilie im Raum Ger, Süw, Ld, Sp verkaufen? Immobilien Ursula Mueller, Tel / Hördt, mobil. 0152/ Sonderthema +++ Sonderthema +++ Erscheinung KW 06/ /2016 Redaktionsschluss: , , 16 Uhr Norbert Ullmer Alexander Brüggemann Spanierstraße Essingen in der Pfalz Südliche Weinstraße Tel / Fax 06347/ info@u-b-werbung.de Wir informieren!

43 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Visitenkarten mit praktischem Kalender für 2017 Die Vorderseite können Sie frei gestalten! Für die Rückseite stehen verschiedene Kalenderdesigns zur Auswahl 300 g/m² Bilderdruck matt oder glänzend 1000 Stück für nur 30 * 2017 JANUAR MO DI MI DO FR SA SO JULI MO Di MI DO FR SA SO Neujahr Heilige Drei Könige Karfreitag Ostersonntag Ostermontag FEBRUAR AUGUST SEPTEMBER MÄRZ Tag der Arbeit Christi Himmelfahrt Pfingstsonntag Pfingstmontag Fronleichnam APRIL OKTOBER SEPTEMBER 2017 JANUAR MAI MO DI MIDOFRSASO MAI Mariä Himmelfahrt Tag der Deutschen Einheit Reformationstag Allerheiligen Buß- und Bettag MO DI MIDOFRSASO MO DI MIDOFRSASO FEBRUAR JUNI JUNI NOVEMBER DEZEMBER OKTOBER MO DI MIDOFRSASO MO DI MIDOFRSASO MO DI MIDOFRSASO Weihnachtsfeiertag Weihnachtsfeiertag Silvester MÄRZ JULI NOVEMBER MO DI MIDOFRSASO MO DI MIDOFRSASO MO DI MIDOFRSASO *inkl. Versand und MwSt. APRIL AUGUST DEZEMBER MO DI MIDOFRSASO MO DI MIDOFRSASO MO DI MIDOFRSASO flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de

44 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Wir suchen zur Verstärkung eine/n zuverlässige/n LKW-Fahrer/in für Kühlzug oder Kipper. Bewerbungen an: Arenth-Transporte, z. Hd. Frau Arenth, Tel.: / , Fax: / info@arenth-transporte.de Vertrauenswürdige und zuverlässige Haushaltshilfe, Kochkenntnisse, 20 Std. die Woche, ab sofort nach Leimersheim gesucht. Bäckerei Schwab, Leimersheim - Tel.: / 8027 Sie lieben kreatives Kochen? Dann sind Sie bei uns richtig. Für unser Restaurant Farmhaus auf der Straußenfarm Mhou suchen wir ab sofort eine(n) Köchin/ Koch in Vollzeit. Schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Referenzen bitte an MhouProducts - Christoph Kistner, Am See, Rülzheim oder per an info@mhouproducts.de Die Ortsgemeinde Weingarten sucht für die Kindertagesstätte Taka-Tuka-Land und angegliedertem Schülerhort zum eine Erzieherin in Teilzeit (19,5 Std./Woche) unbefristet zum eine Erzieherin in Vollzeit (39 Std./Woche) befristet bis Wir sind eine 5-gruppige Einrichtung, mit angegliedertem Hort, in der Kinder im Alter von 2-11 Jahren betreut werden. Wir erwarten von Ihnen: eine abgeschlossene Ausbildung mit staatlicher Anerkennung eigenverantwortliches, selbstständiges Arbeiten Flexibilität, Engagement, Motivation, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und gute Umgangsformen die Bereitschaft gruppenübergreifend zu arbeiten Wir bieten: Integration in ein engagiertes Team regelmäßige interne und externe Fortbildungen Vergütung nach TVÖD-SUE Sie möchten uns in unserem Engagement für ein umfassendes frühkindliches Bildungsangebot und bei der optimalen Förderung eines jeden einzelnen unterstützen? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens an die Ortsgemeinde Weingarten, z. Hd. Herrn Ortsbürgermeister Krauß, Neugasse 1, Weingarten. Telefonische Rückfragen in der Kindertagesstätte unter (Frau Rausch), kita-weingarten@t-online.de move it! Jetzt auch als epaper! Nähere Info: ausbildungsratgeber@wittich-foehren.de Wir suchen ab sofort zur Festeinstellung eine/n Industriemechaniker(in) mit Fachrichtung Betriebstechnik für den Bereich Lohnkonfektionierung Ihre Aufgaben: Einrichten von unterschiedlichen Verpackungsmaschinen Auf- und Abbau von Verpackungslinien Optimieren von Produktionsabläufen Beheben von produktionstechnischen Störungen Wartungsarbeiten am Maschinenpark. Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Industriemechaniker - Fachrichtung Betriebstechnik oder eine vergleichbare Ausbildung Sie kennen sich aus mit Maschinen und Anlagen und sind in der Lage, fehlerhafte Teile zu erkennen und selbstständig auszutauschen Sie führen Funktionsprüfungen durch und bereiten die Maschinen auf ihren nächsten Einsatz vor Sie sind in der Lage, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Bewerbungen bitte schriftlich an: Klarsicht-Verpackungen Weber GmbH z.hd. Frau Andrea Kalotai Am Kleinwald Herxheim Wir suchen ab sofort zur Festeinstellung eine/n Industrieelektriker(in) mit Fachrichtung Betriebstechnik für den Bereich Lohnkonfektionierung Ihre Aufgaben: Einrichten von unterschiedlichen Verpackungsmaschinen Prüfung und Überwachung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel nach DGUB Vorschrift 3 Optimieren von Produktionsabläufen Beheben von elektrischen Störungen. Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Industrieelektriker - Fachrichtung Betriebstechnik oder eine vergleichbare Ausbildung Sie kennen sich aus mit Maschinen und Anlagen und sind in der Lage, fehlerhafte Teile zu erkennen und selbstständig auszutauschen. Sie verfügen über Erfahrung in elektropneumatischer Steuerung Sie sind in der Lage, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Bewerbungen bitte schriftlich an: Klarsicht-Verpackungen Weber GmbH z.hd. Frau Andrea Kalotai Am Kleinwald Herxheim

45 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Bildung Beruf Zahnmedizinische Fachangestellte Teil- oder Vollzeit ab sofort gesucht für Bereiche Stuhlassistenz, evtl. Prophylaxe sowie Erledigung leichter Verwaltungsaufgaben Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Gemeinschaftspraxis Za. Peter Jud und Dr. Marianne Stahl Am Pechgraben 14, Jockgrim, Tel.: 07271/52803 TAXI Germersheim Trommelweg 8 taximueller@t-online.de Telefon: Müller Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Mitarbeiter mit PBF-Schein zur Aushilfe für Wochenende Tag + Nacht. Bei guter Einarbeitung auch Festeinstellung möglich (25-30 Std.). Gepflegtes Erscheinen und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erwünscht. Bewerbungen bitte persönlich nach telefonischer Vereinbarung. Neue Stelle gesucht? Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Ein Blick in unseren Stellenmarkt bringt Sie weiter! AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Die Gesundheitskasse Lebe Balance - Anzeige - Neu: AOK Rheinland-Pfalz/Saarland startet Programm zur Vorbeugung von Stress und psychischen Belastungen mit einem Lebe Balance-Abend am um 18:00 Uhr im Kulturzentrum Altes Kaufhaus in Landau. Der Eintritt ist für alle frei eine Anmeldung nicht erforderlich. Wer kennt das nicht? Von Termin zu Termin hetzen, Verpflichtungen einhalten, für die Familie sorgen und noch etwas Zeit für sich haben? Das Leben ist vielfältiger und schneller geworden. Dauerstress ist für viele Menschen Alltag. Immer häufiger mit gesundheitlichen Folgen. So war im ersten Halbjahr 2016 mehr als jeder zehnte Krankheitstag in Rheinland-Pfalz und jeder neunte Krankheitstag im Saarland psychischen Erkrankungen geschuldet. Die Frage ist: Wie kann negativer Stress vermieden und zumindest gemindert werden? Welche Vorbeugung gibt es vor gesundheitlichen Risiken? Antworten und Unterstützung bietet das neue AOK-Programm Lebe Balance. Ein Team von Experten aus Wissenschaft und Forschung hat dieses für die AOK entwickelt und bereits in Baden-Württemberg erprobt. Lebe Balance hilft dabei, die Herausforderungen des Lebens noch besser zu meistern und dabei auch das innere Gleichgewicht zu fördern, erklärt Professor Dr. Martin Bohus, Ärztlicher Direktor am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim, den Kerngedanken des Konzepts. Ziel des neuen AOK-Präventionsangebotes ist es, die psychische Gesundheit und persönliche Widerstandsfähigkeit zu fördern. Lebe Balance zeigt den Menschen, wie sie im beruflichen und privaten Umfeld besser mit Stresssituationen umgehen können. Speziell geschulte Kursleiter geben ihnen hierfür praktische Hilfestellung und Werkzeuge an die Hand, so Dr. Irmgard Stippler, Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland- Pfalz/Saarland Die Gesundheitskasse. Die Lebe Balance-Kurse beginnen jetzt im Herbst der Link zur Anmeldung: Die abwechslungsreiche Auftaktveranstaltung in Landau mit vielen Mitmachangeboten ist für alle Interessierten kostenfrei geöffnet - unabhängig davon, ob sie bei der AOK versichert sind. Dabei erwartet die Teilnehmer ein Vortrag der Psychologin und Buchautorin Lisa Lyssenko, eine anschließende Podiumsdiskussion, Balance-Tests, ein Werte-Check sowie Tipps und Strategien zum Ausgleich von Beruf und Familie. Seit Jahrzehnten spielt Gesundheitsförderung und Prävention bei der Gesundheitskasse eine wichtige Rolle und gehört zum Markenkern. Jährlich bietet die AOK Rheinland- Pfalz/Saarland rund Präventionskurse und erreicht so etwa Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Dazu kommen je mehrere hundert Projekte in Kindergärten, Schulen und im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Im Jahr 2015 hat die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 7,5 Millionen Euro für Primärprävention ausgegeben, investierte rund 6,50 Euro pro Versicherten und hebt sich so deutlich vom Durchschnitt der gesetzlichen Krankenkassen (4,50 Euro je Versicherten) in den Bereichen Prävention, Gesundheitsförderung und BGM ab. Weitere Infos zu Lebe Balance auf AOK Rheinland-Pfalz / Saarland Die Gesundheitskasse Wie achten Sie darauf, mehr auf sich zu achten? Besuchen auch Sie den Lebe Balance- Abend der AOK mit Vorträgen, Checks und vielen praktischen Tipps Mittwoch, Referentin: Lisa Lyssenko Kulturzentrum Altes Kaufhaus Rathausplatz 9, Landau 18 Uhr Kostenfrei für alle Interessierten!

46 Rülzheim Ausgabe 41/2016 AutoWelt 2016 Bellheim - Am Weidensatz 8 Tel.: Reifendienst und Reifeneinlagerung pro Rad 5,-! Neureifen Montageservice Gebrauchtreifen Neu in Bellheim GLS-Shop Ölwechselservice, Wintercheck und vieles mehr... Der Licht-Test im vergangenen Jahr zeigte düstere Zeiten bei Nutzfahrzeugen. So fielen 11,5 Prozent durch zu hoch und 11,1 Prozent durch zu tief eingestellte Scheinwerfer auf. Das Bremslicht war bei 4,4 Prozent der Fahrzeuge nicht in Ordnung (Vorjahr: 5,9 Prozent). Nutzfahrzeuge, die ihre Fahrbahn nicht gut ausleuchten und von anderen nicht gut gesehen werden, sind eine massive Bedrohung. Foto: Volz/interPress Jasmin Koch wirbt für den Licht-Test: Beim Foto-Shooting hielt die angehende Kfz-Meisterin aus Biebertal (Hessen) die Jubiläums-Plakette 60 Jahre Sicherheit für das offizielle Aktions-Foto in die Kamera. Der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe und die Deutsche Verkehrswacht hatten via Facebook die Botschafterin für dieses Jahr gesucht werden bereits zum 60. Mal alle Autofahrer dazu aufgerufen, ihre Fahrzeugbeleuchtung in den Werkstätten der Kfz-Innungen überprüfen zu lassen. Als angehende Kfz-Meisterin ist die 23-jährige Jasmin Koch von der Bedeutung des Licht-Tests überzeugt, als Botschafterin wird sie für mehr Sicherheit im Straßenverkehr vor allem in den Sozialen Medien für diese für uns alle wichtige Aktion werben. Foto: Promotor/interPress Gratis-Lichttest im Oktober: Jedes Jahr nehmen Millionen Autofahrer das Angebot wahr, in diesem Monat kostenfrei die komplette Beleuchtungsanlage ihres Fahrzeugs in den örtlichen Autohäusern und Fachwerkstätten überprüfen zu lassen. Sind alle Mängel behoben, fahren sie und andere Verkehrsteilnehmer deutlich sicherer durch den Alltag. Ganz besonders in den kommenden dunkleren Tagen und Wochen ist das sehr wichtig für uns alle egal ob mit vier oder zwei Rädern. Foto: Volz/interPress

47 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Schwarzwälder Winter-Spar-Tage einer Aromaölteilmassage vom bis vom bis Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und 4 x Halbpension mit Menüwahl à Person 225,00 Freundinnen-Verwöhn-Pauschale Ganzjährig buchbar 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet 2 x Halbpension mit Menüwahl 1 Gesichtsbehandlung inkl. Reinigung, Peeling, Maske, Augenmaske und Lippenpflege von Luminesce 1 Ganzkörperpackung mit Aloe Vera und Heilkreide ca. 30 Min. à Person 199,00 Auch als Geschenkgutschein möglich! Die Angebote zuzüglich der Schwarzwälder Gästekarte, mit der Sie kostenlos Bus und Bahn im Schwarzwald nutzen können! Haben wir Sie neugierig gemacht, dann fordern Sie unseren Hausprospekt an! Gasthof - Pension ALTE POST Familie Rupp Hauptstraße Waldachtal - Lützenhardt Tel.: / Pensionaltepost@t-online.de Reifen HaRz Bellheim Gewerbegebiet Tel.: 07272/92870 Neureifen Montageservice Gebrauchte Reifen Geldspar- Tipp KFZ-Meisterbetrieb Allround-Service für alle Marken -Stützpunkt HU-/AU mittwochs ab 14.30, freitags ab 8 Uhr An- und Verkauf von Automobilen aller Art Mobil 0176 / Ottersheimer Str Offenbach an der Queich Sofort Bar Auszahlung DACHARBEITEN eigener Gerüstbau Altdachumdeckung Dämmung von Dach und Wand Dachrinnenreinigung Flachdachsanierung Fassadenarbeiten Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel / DER kompetente und innovative Partner für Ihre Energie! HEIZÖL DIESEL HOLZPELLETS FLASCHENGAS Sauberer, geringerer Verbrauch, reduzierte Rußentwicklung: Mit unserem Premium-Heizöl Ecotherm kommen Sie gut durch die nächste Heizperiode Für Diesel-Großabnehmer (Speditionen, Bauunternehmen, Landwirte): Anrufen, bestellen und wir liefern zeitnah vorort an Jetzt bestellen! Die wohlige und ökologische Wärme für Ihr Zuhause Hallo Camper, Köche, Grillfans, Gartenhäusler: Bei uns erhalten Sie Propan-Flaschengas in verschiedenen Größen, 7 Tage die Woche H. Ch. Sefrin GmbH Tel In der Fellach 12, Bellheim

48 Rülzheim Ausgabe 41/2016 OBERE HAUPTSTR HERXHEIM TEL HOFFEST 16. Oktober ab Uhr Unsere Spezialitäten: Rebknorzenspieß, Bratwurst, Flammkuchen... Neuer Wein und Zwiebelkuchen ReisepoRtal Reisen? Heimat neu entdecken. Treffpunkt Deutschland.de Rülzheim Geschäftsanzeigen online buchen: Registrieren Sie sich jetzt unter meinwittich bei RECHTSA nwa l TSKAnzlE i Korte & Korte 20 seit Jahren Germersheimer Straße lingenfeld Telefon / Fax / rechtsanwaltkorte@freenet.de - Beratungshilfeverfahren - Hausbesuche ohne zusätzliche Kosten Fachanwältin für Familienrecht RAin Mag. rer. publ. Camilla Korte Familienrecht, insbesondere: Scheidungen, Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt, Zugewinnausgleich, Sorgerecht, Umgangsrecht, nichteheliche LG Fachanwaltskurs Arbeitsrecht RA Michael Korte Arbeitsrecht, Erbrecht (Testamente), Verkehrsunfälle (Zivil- und Strafrecht), Vertragsrecht, Mahnverfahren, Mietrecht

49 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Dr. Michael Heintz Arbeitsrecht*, Zivilrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht Dr. Anabel Hieb Erbrecht*, Medizinrecht, Antikorruptionsrecht Christoph Gehrlein Erbrecht*, Strafrecht, Verkehrs- und Versicherungsrecht Marietta Palmarini Familienrecht Dr. Olaf Schermann Erb*- und Erbschaftsteuerrecht, Vermögensnachfolge Rechtsanwälte, *Fachanwälte WISSING Rechtsanwälte PartGmbB Max-Planck-Straße Landau i.d. Pfalz Telefon wissing-recht.de

50 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Die Verbandsgemeinde Rülzheim und der Gewerbekreis präsentieren die FIRMA DES MONATS

51 Rülzheim Ausgabe 41/2016 Bauschutt Garten- u. Holzabfälle Restmüll aller Art Verkauf von Brennholz In der Fellach Bellheim containerdienst-kuhn@web.de Fußpflege Gepflegte Füße, da steh ich drauf Behandlung von Fuß- und Nagelproblemen Beinenthaarung Reflexzonenmassagen Maniküre Termine nach telefonischer Vereinbarung. Christine Langenberger Hördt Birkenweg / Geschenk- Gutscheine Farbe macht gute Laune!!!

52 Mittlere Ortsstr Rülzheim Hinterstr Neupotz Organisation und Gestaltung der Trauerfeier Erledigung aller Formalitäten, Grabaushub Beratung und Vorsorge Sarglager Beisetzung auf allen Friedhöfen oder Brennholz Kohler GanzjähriGer BrennholzverKauf Michel Kohler rheinaue hördt Mobil 0151 / fax / info@holzmichel-hoerdt.de Bistro 7 Gaststätte Mittagstisch vom ab Uhr Montag, : Bratwurst, Kartoffepüree und Kraut 7,00 Dienstag, : Rinderbraten mit Nudeln und Salat 7,00 Mittwoch, : Seelachsfilet in Dillsoße, Reis und Salat 7,00 Donnerstag, : Paprikaschnitzel, Pommes und Salat 7,00 Öffnungszeiten: Mo. - Do. von Uhr (Bistro 7 Gaststätte) Fr. - Sa. ab Uhr (Bistro 7 Gaststätte) Achtung: Samstag, ab Uhr Kesselfleisch Inh. Mutic Eva Schulzenstraße Hördt Tel / EINLADUNG RASENSEMINAR Kommen sie am um 17 Uhr zu uns nach Kuhardt und informieren Sie sich bei einem KOSTENLOSEN Seminar (Dauer ca. 60 Min.). Um Anmeldung wird gebeten. Geschenkidee Formano Leuchtkugeln ab 21,90 rne KUPPER hier blühen Sie auf Friedhofstraße Rülzheim Telefon: 07272/8971 Internet: Rülzheimer Straße Kuhardt Tel.: / Fax: / info@wessa-gruppe.de Bäckerei Heid Jahnstraße Rülzheim Telefon: / Ab Mittwoch Frisches Fischfilet Viktoriabarsch und Kabeljaufilet offene bratheringe und Sahneheringe Wo Angebote, Qualität und Service stimmen!!

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Einladung zum 23. Rülzheimer Weihnachtsmarkt

Einladung zum 23. Rülzheimer Weihnachtsmarkt 41. Jahrgang (164) Donnerstag, den 10. Dezember 2015 Nr. 50/2015 Einladung zum 23. Rülzheimer Weihnachtsmarkt Zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes im Kath. Pfarrzentrum am Freitag, 11.12.15 um 17.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Familienbüro Wertingen Programm Februar 2014 bis Juli 2014 Übersicht Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Tanz und Entspannung eine Auszeit für die Sinne...3 Vortrag: Gut vorbereitet in die Babypause...4

Mehr

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige Gerontopsychiatrische Fachberatung für Senioren und Angehörige Pressegespräch am 07. April 2008 um 13.00 Uhr Gerontopsychiatrische Fachberatung Für Senioren und Angehörige Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

42. Jahrgang (164) Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nr. 27/2016

42. Jahrgang (164) Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nr. 27/2016 42. Jahrgang (164) Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nr. 27/2016 Rülzheim - 2 - Ausgabe 27/2016 Wichtige Telefonnummern Verbandsgemeindeverwaltung... 07272/7002-1011 Verbands- und Ortsbürgermeister Schardt,

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1. Kursverzeichnis 2017 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 1. Auflage Vor der Geburt Kreissaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

REHABILITATION. Werner Sport Club 2000 e.v. Freizeit- und Breitensport

REHABILITATION. Werner Sport Club 2000 e.v. Freizeit- und Breitensport REHABILITATION Werner Sport Club 2000 e.v. Freizeit- und Breitensport REHABILITATION REHA-SPORT ORTHOPÄDIE Die Reha-Sportgruppen Orthopädie richten sich an Menschen mit Rückenproblemen, Arthrose, Knie-,

Mehr

Protokoll Bürgergespräch

Protokoll Bürgergespräch Protokoll Zweites Bürgergespräch am 04. Februar 2010 in St. Johann im Gasthaus 1 INHALT Begrüßung... 4 Sinn und Zweck der Bürgergespräche: Entstehung einer Bürgerphilosophie und Hintergrund der Wahlbewegung...

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Die Aufgabe von Team Süd

Die Aufgabe von Team Süd Die Aufgabe von Team Süd 1 Seht euch die Bilder an. Überlege gemeinsam mit deinem Partner, was die Aufgabe von Team Süd sein könnte. 2 A. Zerlegt das zusammengesetzte Wort Mehrgenerationenwohnhaus in seine

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 09/2016 vom 29. März 2016 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Nächste nichtöffentliche Sitzung des Schulträgerausschusses

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter Evangelisches Krankenhaus Oberhausen Virchowstraße 20 46047 Oberhausen tel 0208/881-0 fax 0208/881-4800 e-mail info@eko.de www www.eko.de ELTERN-KIND-SCHULE SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 08.10.2016 bis 23.10.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 08.10. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Alfons Schmucker

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 1. Oktober 2012 679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 680/2012 Neuer Habinghorster Monatskalender erschienen Gesundes Miteinander für alle Generationen

Mehr

Ausbildung im Dienstbezirk

Ausbildung im Dienstbezirk Idee: Die Aufgabenbereiche der Freiwilligen Feuerwehren haben sich in den letzten Jahren immer erweitert. So gehört heute neben den normalen Ausbildungsleitfäden auch immer mehr das Einsatzspektrum der

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Unsere Selbsthilfegruppe bietet Ihnen

Unsere Selbsthilfegruppe bietet Ihnen Unsere Selbsthilfegruppe bietet Ihnen * Beratung für Betroffene und deren Angehörigen * Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte * Hilfe beim Ausfüllen von Formularen * Unterstützung beim Umgang mit Krankenkassen,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung In Siegen gibt es einen Rat. Der Rat ist eine Gruppe von Politikern. Dieser Rat hat in einem Treffen Regeln für den Beirat der Menschen mit

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Miteinander weiter denken. Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg

Miteinander weiter denken. Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg Oranienburg, 7. September 2016 Miteinander weiter denken Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg Sehr geehrte Engagierte in Kommunalpolitik,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr