Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen"

Transkript

1 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 21. Februar April Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. Februar 2013 Seite 1 Die Verbandsgemeindeverwaltung informiert: Die Dudenhofener Spargelsaison beginnt Einladung zu einem Spargelmenü mit Chefkoch Tobias Hellmann Die Ortsgemeinde Dudenhofen und die Dudenhofener Spargelbauern laden zum Start der Spargelsaison und zum Einstimmen in die hohe Zeit des Dudenhofener Edelgemüses zu einem Spargelessen der besonderen Art am Samstag, dem 06. April 2013, um Uhr, in der Festhalle Dudenhofen, ein. Der junge Dudenhofener Gourmetkoch Tobias Hellmann zurzeit Chefkoch des deutschen Botschafters in Paris hat das Menü zusammengestellt, wird es auch selbst kochen und den Gästen kredenzen. Bei den letztjährigen Spargelmenüs und dem Spargelanstich 2010 bewies er in eindrucksvoller Weise, wie vielfältig und schmackhaft unser Spargel zubereitet werden kann. Er wird den Gästen folgendes Menü präsentieren: Zur Begrüßung: Amuse bouche: Vorspeise: Suppe: Hauptgang: Dessert: Digestif: 1 Glas Winzersekt Spargelrösti mit krossem Speck und Kräutersalat Croustillant vom Anis gebeizten Lachs mit Wasabi, zweierlei Spargel und Korianderdip Schaumsuppe vom Bärlauch mit Spargelflan und Spargelragout Ravioli von geschmorter Entenkeule und geräucherter Entenbrust auf Spargel-Kartoffelpürée dazu gebratene Shii-Take Pilze und Albufeirasoße Spargel Panna Cotta auf einem Haselnussbisquit mit Erdbeeren und Rhabarber Dudenhofener Spargelschnaps Dazu wird ein passender guter Pfälzer Wein ausgeschenkt. Die Gäste werden zwischen den Menügängen musikalisch unterhalten. Das Essen inklusive der angebotenen Weine und Mineralwasser wird zum Preis von 64, angeboten. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Verein Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt e.v. zugute. Lassen Sie sich das Spargelmenü besonderer Art nicht entgehen und reservieren Sie sich rechtzeitig, spätestens aber bis zum Donnerstag, dem 28. März, bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Frau Magin, Tel , einen Platz. Wir laden Sie zu dem genussvollen Abend herzlich ein Peter Eberhard Die Dudenhofener Gerhard Wissmann Bürgermeister Spargelbauern Vorsitzender Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt WICHTIGES AUF EINEN BLICK Verbandsgemeindeverwaltung ( Konrad-Adenauer-Platz 6 Zentralfax: Dudenhofen Fax: Bgm u. Amtsblattredaktion Internet: info@vg-dudenhofen.de Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr Donnerstag durchgehend von Uhr Einheitliche Behördennummer 115 (Service-Center der Metropolregion Rhein-Neckar) Mo. Fr., Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros und der Kfz- Zulassungs-Außenstelle des Rhein-Pfalz-Kreises: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Sprechstunden der Bürgermeister und Beigeordneten: Verbandsgemeinde Dudenhofen Bürgermeister Peter Eberhard (Tel ) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung nach Vereinbarung. 1. Beigeordnete Irmgard Ball Sprechstunden: nach tel. Vereinbarung (Tel ) Aufgabenbereiche: Eigenbetrieb Verbandsgemeindewerke Dudenhofen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Seniorenarbeit in der Verbandsgemeinde Ortsgemeinde Dudenhofen Ortsbürgermeister Peter Eberhard (Tel , priv /98782), Sprechstunden: täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung nach Vereinbarung. Ortsbeigeordneter Roni Zürker (Tel , priv. 0172/ ), Sprechstunden: nach tel. Vereinbarung Aufgabenbereiche: Gemeindewerke Dudenhofen Friedhof Dudenhofen Ortsgemeinde Harthausen Ortsbürgermeister Harald Löffler (Tel , Fax: VG-Verw.), Gemeindebüro Harthausen, Tel , während der Sprechstunde Sprechstunden: montags, Uhr Uhr im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1 Ortsbeigeordneter Klaus Bachmeier (Tel ) Sprechstunden: montags, Uhr Uhr im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1 Aufgabenbereiche: Bauhof der Ortsgemeinde Harthausen Friedhofsangelegenheiten Forstwirtschaft Unterhaltung von gemeindeeigenen Einrichtungen (Karl-Hufnagel-Grundschule, kath. Kindergarten, ehemal. Schwesternhaus, Historischer Tabakschuppen, Heilsbruckhalle, Grillhütte, Jugendtreff) Ortsgemeinde Hanhofen Ortsbürgermeisterin Friederike Ebli (Tel ) Sprechstunden: Dienstag, Uhr im Gemeindehaus Hanhofen, 1. OG, Hauptstraße (Tel , Fax: ) Ortsbeigeordnete Anelore Irschlinger (Tel ) Verbandsgemeindeverwaltung: Schiedsamt Schiedsmann Werner Wingerter (Tel ) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Dudenhofen, Zi 52, III. OG. Gleichstellungsbeauftragte der VG Dudenhofen Frau Gerlinde Kade (Tel ) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Dudenhofen, Zi. 46, II. OG. Forstrevier Modenbach (ehem. Dudenhofen) Revierförster Jürgen Render, Tel Bis März auch telefonische Sprechstunde unter dieser Nummer immer donnerstags, Uhr. juergen.render@wald-rlp.de zuständig für den Wald der Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen

2 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. Februar 2013 Seite 2 Sprechstunden des Seniorenbeirates Dudenhofen Herr Klaus Schmieder, Tel , klaus@schmieder.eu, jederzeit nach Vereinbarung Sprechstunden der Leiterin Volkshochschule Verbandsgemeinde Frau Marliese Goldschmidt (Tel ) nach tel. Vereinbarung Sprechstunden der Sozialarbeiterin des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Hemker, Jugendamt Kreisverwaltung, Tel , jeden 2. Montag im Monat von Uhr, Rathaus Dudenhofen, Zi. 20, Tel Sprechstunden des Behindertenbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises Herr Arno Weber ist Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige. arno.weber@kv-rpk.de Jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr oder nach Vereinbarung. Kreisverwaltung, Europaplatz 5, Ludwigshafen, Zi. B 138 Sprechstunden des Kontaktbeamten der Polizei Speyer Herr Polizeioberkommissar Ottmar Fischer von der Polizeiinspektion Speyer, Tel , jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr und jeden 2. Donnerstag im Monat von Uhr. Ansonsten Termine nach Vereinbarung. Frauenbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Dr. Monika Isis Ksiensik (Tel ) im Kreishaus Ludwigshafen, Europaplatz 5, Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 9.00 Uhr bis Uhr Hebammen in der Verbandsgemeinde Dudenhofen: Silvia Pommerening, Tel Ulrike Knauber, Tel WICHTIGE TELEFONNUMMERN Polizei-Notruf 110 Polizeiinspektion Speyer Feuerwehr-Notruf - von Dudenhofen von Harthausen und Hanhofen Wehrleiter Stefan Zöller - Feuerwache Dudenhofen (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Fax: Vergiftungs-Informationszentrale Kinderschutzbund Speyer Sprechstunde und Vermittlung von Tagespflegepersonen Roland-Berst-Str. 1, Speyer-Süd, Di und Mi, , Do, Uhr Fachberatung Kindertagespflege Zi. 134, Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Nördlicher Landkreis: Kerstin Graber, Tel Kerstin.graber@kv-rpk.de Südlicher Lankreis: Sabine Asal-Frey, Tel Sabine.asal-frey@kv-rpk.de Rechtsberatung für Jugendliche (Deutscher Kinderschutzbund Rhein-Pfalz-Kreis) Jeden 1. Mittwoch eines Monats von bis Uhr Haus Deutscher Kinderschutzbund, 1. OG, Rehbachstr. 4, Schifferstadt (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.) Kinder- und Jugendtelefon (kostenlos) Elterntelefon Telefonseelsorge Psychosoziale Beratungsstelle Suchtkrankenhilfe Kreuzbund e.v. Speyer, Selbsthilfegemeinschaft für Alkohol- und sonstige Suchterkrankungen (Herr Fischer) Krisentelefon für psychisch kranke Menschen Donum-Vitae e.v. Ludwigshafen Vorderpfalz Staatl. anerkannte Schwangerschafts- Fax: konfliktberatungsstelle Berufsbegleitender Dienst Beratung von Menschen mit chronischer Erkrankung, Behinderung oder seelischen Problemen bei Schwierigkeiten im Arbeitsleben Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Waldspitzweg 10, Schifferstadt Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz 5, Ludwigshafen Ruftaxi der Verbandsgemeinde, Fahrpreis 2, Schulen Grundschule Dudenhofen , Fax: Realschule plus Dudenhofen-Römerberg Fax: Schulsozialarbeiterin der Realschule plus Dudenhofen-Römerberg Frau Magdalene Müller m.muellerrsd@gmx.de Sprechstunden nach Vereinbarung Ganerbhalle Dudenhofen Grundschule Hanhofen ; Fax: Homepage: gs-hanhofen.de Grundschule Harthausen ; Fax: Kindertagesstätten Kindertagesstätte Naseweis Iggelheimer Str. 33 a, Dudenhofen St. Kunigunde, Kilianstr. 1a, Dudenhofen Villa Sonnenburg, Schulstraße 5, Hanhofen Schulkinderhaus, Alte Kirchstraße 1, Hanhofen St. Dominikus und Speyerer Straße 20, Harthausen Bau- und Forstbetriebshof Friedrich-Ludwig-Jahn-Str., Dudenhofen Fax Bürgerhaus Dudenhofen, K.-Adenauer-Platz Festhalle Dudenhofen, Albrecht-Dürer-Str Haus Marientraut Hanhofen, Schulstraße Bauhof Hanhofen Heilsbruckhalle Harthausen, Am Waldsportplatz Historischer Tabakschuppen Harthausen Bauhof Harthausen, Raiffeisenstraße Notfalldienste (Änderungen vorbehalten!) Sozialstation AHZ Schifferstadt Pflege ( Beratung und Koordinierungsstelle ( Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt ( 112 Rettungsdienst bundesweit ( Polizei ( 110 Dienstbereitschaft Ärzte (falls Hausarzt nicht erreichbar): Bereitschaftsdienstzentrale Speyer, Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Hilgardstraße 26, ( Dienstzeiten: Zum Wochenende (Freitag, Montag, Uhr) An Feiertagen (Feiertag, Folgetag, Uhr) An Mittwochnachmittagen (Mi., Do., Uhr) Bereitschaftsdienstzentrale für Kinder und Jugendliche in den Räumen des Diakonissen-Krankenhauses Speyer Kinderärzte-Notdienst ( freitags, von bis montags 7.00 Uhr, d.h. jedes Wochenende feiertags, ab Uhr vor den Feiertagen bis 7.00 Uhr nach dem Feiertag einschl jeden Mittwoch von Uhr bis donnerstags 7.00 Uhr Die Kinder- und Jugendärzte sind jeden Samstag und Sonntag und jeden Feiertag von bis Uhr in den Räumen der BDZ-Päd- Speyer e.v. innerhalb des Diakonissen-Krankenhauses. Zu den übrigen Zeiten sind die Kinderklinik-Ärzte für die Versorgung zuständig.

3 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. Februar 2013 Seite 3 Dienstbereitschaft Zahnärzte: Samstag, , von Uhr Sonntag, , von Uhr Herr Dr. Ekkehard Schwall, Wormser Straße 5, Speyer, Tel Dienstbereitschaft Apotheken: Die Notdienste beginnen jeweils um Uhr und enden am darauffolgenden Tag ebenfalls um Uhr: Donnerstag, Flora-Apotheke, Speyer, Dahlienweg 2, ( Kreuz-Apotheke, Römerberg 3, Heiligensteiner Str. 84, ( Freitag, Sonnen-Apotheke, Speyer, Maximilianstr. 40, ( Löwen-Apotheke, Dudenhofen, Speyerer Str. 7, ( Samstag, Hilgard-Apotheke, Speyer, Hilgardstr. 30 (Im Ärztehaus 2), ( Sonntag, Apotheke am Bahnhof, Speyer, Bahnhofstr. 49, ( Montag, Apotheke im Marktkauf, Speyer, Am Rübsamenwühl 4, ( Dienstag, Apotheke-Nord, Speyer, Falkenweg 1, ( Römer-Apotheke, Römerberg 2, Holzgasse 21, ( Mittwoch, Erlich-Apotheke, Speyer, Berliner Platz, ( Donnerstag, Bären-Apotheke, Speyer, Ernst-Reuter-Str. 14, ( Freitag, West-Apotheke, Speyer, Lessingstr. 2, ( Sebastianus-Apotheke, Harthausen, Hanhofer Str. 22, ( Tierärztlicher Notfalldienst: zu erfragen unter der jeweiligen Rufnummer eines niedergelassenen Tierarztes. Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: Deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Ver- und Entsorgung STROMVERSORGUNG bei Störungen in der Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Dudenhofen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Wüst ( nach Dienstschluss Firma Elektro-Schmidt, Am Gewerbering 7, Dudenhofen ( oder bei Störungen in der Stromversorgung Hanhofen und Harthausen: Pfalzwerke, Dienststelle Edenkoben ( Bei Störungen im Stromnetz: bei Störungen an der Straßenbeleuchtung in Hanhofen und Harthausen: Verbandgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Möhler ( GASVERSORGUNG: bei Störungen in der Gasversorgung Dudenhofen, Hanhofen: Pfalzgas GmbH, Frankenthal ( bei Störungen in der Gasversorgung Harthausen: Stadtwerke Speyer GmbH ( (24 Std. Bereitschaftsdienst) WASSERVERSORGUNG: bei Störungen in der Wasserversorgung für Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Wüst ( oder: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt ( nach Dienstschluss: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt ( ABWASSERBESEITIGUNG: bei Störungen in der Abwasserbeseitigung für Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Möhler ( nach Dienstschluss: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen ( (Anrufbeantworter) Abfallecke Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Dudenhofen Jeden Donnerstag von Uhr können Wertstoffe abgegeben werden. Ist der Donnerstag ein Feiertag, wird der Mittwoch davor geöffnet. Die zulässigen Abgabemengen sind grundsätzlich einzuhalten. Die Mitarbeiter des Wertstoffhofes sind Seniorinnen und Senioren sowie Behinderten beim Entsorgen von Grünabfällen gerne behilflich. Hanhofen Jeden 1. und 3. Samstag im Monat können von Uhr Grünabfälle abgegeben werden. Harthausen Jeden 2. und 4. Samstag im Monat können von Uhr Wertstoffe abgegeben werden. Hat der Monat fünf Samstage, ist hier auch dieser geöffnet. Abgabestellen für Kleinbatterien Dudenhofen: Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Gärtnerei Horländer Blütenzauber zu den Öffnungszeiten Carl-Zimmermann-Str. 18 Hanhofen: Gemeindehaus in der Hauptstraße täglich Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Abgabestellen für CDs und DVDs sowie Energiesparlampen Dudenhofen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Ausgabe für Zusatzabfallsäcke Wie bisher können Zusatzabfallsäcke zu den üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro Dudenhofen käuflich gegen 2,20 Gebühr erworben werden. Weitere Verkaufsstellen sind zu den üblichen Geschäftszeiten: In Dudenhofen: Lesen und Schreiben Herrmann, Landauer Str. 6, Dudenhofen, Tel Öffnungszeiten: Mo. Fr., Uhr Sa., Uhr In Harthausen: Textilhaus Schütt-Henrich, Speyerer Str. 40, Harthausen, Tel

4 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. Februar 2013 Seite 4 (auch Abgabe von gelben und weißen Wertstoffsäcken) Öffnungszeiten: Mo. u. Mi. Fr., Uhr Di. geschlossen, Sa., Uhr Schreibwaren/Poststelle Pittner, Hanhofer Str. 13, Harthausen Öffnungszeiten: Mo. Fr., Uhr, Mi. + Sa., Uhr Netto Markendiscount, Adolf-Cuntz-Str. 2, Harthausen Öffnungszeiten: Mo. Sa., Uhr (nur grüne Wertstoffsäcke!) In Hanhofen: Poststelle/Wolllädchen, Hauptstr. 22, Hanhofen, Tel (auch Abgabe von gelben, grünen und weißen Wertstoffsäcken) Öffnungszeiten: Mo., Uhr, Di. Fr., Uhr, Sa., Uhr Öffentliche Bekanntmachungen Die Ortsbürgermeisterin der Gemeinde Hanhofen Einladung zur 20. Sitzung des Ortsgemeinderates Hanhofen am Beginn: Sitzungsort: Uhr Gemeindehaus Hanhofen Hauptstr. 38, Hanhofen Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil: 1. Festsetzung der Tagesordnung 2. Mitteilung der Verwaltung 3. Einwohnerfragestunde 4. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2013/2014 der Ortsgemeinde Hanhofen 5. Anfragen II. Nichtöffentlicher Teil: 6. Vertragsangelegenheit Mit freundlichen Grüßen Friederike Ebli, Ortsbürgermeisterin Der Bürgermeister der Ortsgemeinde Dudenhofen Einladung zur 25. Sitzung des Ortsgemeinderates Dudenhofen am Beginn: Sitzungsort: Uhr Bürgerhaus Dudenhofen Konrad-Adenauer-Platz 4, Dudenhofen Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil: 1. Festsetzung der Tagesordnung 2. Mitteilung der Verwaltung 3. Bebauungsplan der Innenentwicklung Gartenhof Ludwigstraße in Böhl; Beteiligung als Nachbargemeinde 4. Antrag FDP-Fraktion 5. Anfragen 6. Einwohnerfragestunde II. Nichtöffentlicher Teil: 7. Grundstücksangelegenheit 8. Antragsangelegenheit 9. Anschaffungsangelegenheit 10. Vergabeangelegenheit 11. Vergabeangelegenheit Mit freundlichen Grüßen Peter Eberhard, Bürgermeister 17. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Donnerstag, dem , Uhr, im Kreishaus, Sitzungssaal A 155, 1. OG, Europaplatz 5, Ludwigshafen Tagesordnung: Nichtöffentlicher Teil: 1. Aussprache über den Entwurf des 2-Jahresbericht 2. Fortsetzung der Terminplanung Verschiedenes gez. Tatjana Fornoff, Vorsitzende Gemeindenachrichten Verbandsgemeinde Dudenhofen Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Dudenhofen sucht zur Verstärkung des Bauhofteams zum 01. Oktober 2013 eine/n Gemeindearbeiter/Gemeindearbeiterin für den Bauhof Dudenhofen Ihre Aufgaben: Das Tätigkeitsfeld umfasst insbesondere folgende anfallenden Arbeiten, z.b. Pflege der Grünanlagen und -flächen sowie Spielplätze, Bewässern der Grünanalagen, Bodenlockerung, Schneiden von Hecken, Mähen von Rasenflächen, Unterhaltung des beweglichen Inventars der Grünanlagen, Maurer- und Gipserarbeiten, Unterhaltungsarbeiten im Straßenbereich, Gehwegplatten und Verbundsteinverlegung, Straßenreinigungsarbeiten, Winterdienst/Schneeräumungsarbeiten an Straßen, Wegen und Plätzen sowie an den gemeindlichen Liegenschaften. Unsere Anforderungen: Gesucht wird eine engagierte Person mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem Handwerksberuf, möglichst mit Handwerksmeisterausbildung, Führerschein Klasse III bzw. B, C 1, die eigenverantwortlich und zuverlässig die übertragenen Aufgaben erledigt. Motivation und körperliche Fitness sowie die Bereitschaft zur Integration in das bestehende Team. Arbeitszeit auch außerhalb der regelmäßigen Dienstzeit, auch an Wochenenden, sowie Bereitschaft zur uneingeschränkten Teilnahme am Winterdienstplan. Wir bieten: Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD und entspricht den gestellten Anforderungen. Die erforderliche Arbeits- und Arbeitsschutzkleidung wird gestellt. Bei Eignung besteht die Möglichkeit, die Stelle des Bauhofleiters ab zu besetzen. In diesem Fall setzen wir die Fähigkeit voraus, ein Team selbstständig zu führen und zu leiten. Bewerbungen mit Lebenslauf, beglaubigte Zeugnisabschriften, Beurteilungen und Lichtbild aus jüngster Zeit richten Sie bitte bis spätestens 25. März 2013 an die Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen Personalabteilung Konrad-Adenauer-Platz Dudenhofen

5 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. Februar 2013 Seite 5 Kursanmeldungen (bitte auch um Anm. zu den Vorträgen): Montags freitags, von Uhr, Dudenhofen: Ramona Baßler Tel , Fax: r.bassler@vg-dudenhofen.de Internet: Römerberg bitte beachten Sie die geänderte Telefonnummer! Ursula Ball Tel , Fax u.ball@roemerberg.de Örtliche Leiterinnen: Dudenhofen: Marliese Goldschmidt Tel ; Marliese.Goldschmidt@gmx.de Römerberg: Charlotte Kahl Tel ; ch.kahl@web.de Ausführliche Kursbeschreibungen finden Sie im 1. Halbjahresprogramm 2013 der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Konzert: Ausstellung: KULTURVERANSTALTUNGEN Mojo and the Blueswolf Gitarrenkonzert, mit Wolfgang Schuster und Jürgen Mojo Schultz, , Uhr, Zehnthaus, Römerberg- Berghausen, Eintritt 8, Open Air mit ToGather Gabi Bettag (Gesang), Achim Reichelt (Gesang Gitarre), Harry Bettag (E-Piano, Gesang), Matthias Sommer (Gitarre, Gesang), Christian Wentz (E-Bass, Kontrabass), Tarek Al-Reda (Drums, Percussions) Samstag, , Landgasthof Zum Engel, Römerberg-Berghausen Emil Szymannsky vom , im Zehnthaus Römerberg-Berghausen Johannes Doerr, Malerei von , im Bürgerhaus Dudenhofen, Eröffnung: Freitag, , Uhr VHS PROGRAMM Februar/März ALLGEMEINE BILDUNG U R1 Vortrag: Moderne alternative Bestattungsformen Informieren Sie sich über neue Bestattungsarten wie Friedwaldbestattung, Diamantbestattung, Ballonbestattung und andere Möglichkeiten. Der Referent wird auch auf die Bestattungsvorsorge und die Finanzierung von Bestattungen eingehen. Tobias Göck, , Mi., Uhr, 1 Termin, Römerberg, Realschule plus, kostenlos U E1 Wir lesen alte Schriften Karl H. Debus, , Mi., Uhr, 4 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 24, ab 8 TN 18 U R1 Burnout: erkennen handeln vorbeugen Unser beruflicher und zunehmend auch privater Alltag fordert uns vielfach und immer häufiger überfordert er uns auch. Hoher Termindruck, Informationsflut, unsichere Arbeitsverhältnisse, ständige Erreichbarkeit etc. lassen das Gefühl entstehen, den Anforderungen nur noch hinterherzuhinken. Halten Belastungsfaktoren an, kann es zu seelischer und körperlicher Erschöpfung kommen, bis hin zum gefürchteten Burnout. Burnout was ist das eigentlich genau? Diesem Begriff begegnen wir in unserem Umfeld immer häufiger. Aber was steckt tatsächlich dahinter? Was führt dazu und vor allem, was führt wieder aus der Burnout-Falle heraus? Es werden vielseitige Strategien vorgestellt, die einen besseren Umgang mit Stress und den eigenen Energieressourcen ermöglichen. Die Dozentin ist Lehrerin für Stressprävention mit dem Schwerpunkt Burnout. Das Seminar findet freitags von bis Uhr und samstags von bis Uhr statt. Jutta Zabanoff, , 2 Termine, Römerberg, Zehnthaus, 46, ab 8 TN 35 U E1 Reisebericht mit Bildern: Auf den Spuren Buddhas durch Indien Der nepalesische Fürstensohn fand nach einer Lebenskrise und harter Askese durch innere Meditation zur höchsten Form der Erleuchtung. Siddhartha Gautama stiftete daraufhin zwischen dem 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. als Buddha, als der Erleuchtete, eine neue religiöse Bewegung. Nach seinem Tod fand der Buddhismus zunehmende Verbreitung von Indien bis Japan sowie in westlichen Ländern, so dass er heute als eine der fünf Weltreligionen gilt. Otfried Dolich, , Fr., Uhr, 1 Termin, Dudenhofen, Bürgerhaus, 5 (Barzahlung vor Ort) U R1 Auf dem Römerberg-Katmandu-Highway Bereits km hat der alte Campingbus auf dem Tacho, als Ursel und Janus Schymonski aus Römerberg in den wilden Osten aufbrechen km raue Pisten liegen vor ihnen, durch fremde Länder zwischen mystischem Orient, der zerklüfteten Bergwelt des Himalayas und dem indischen Subkontinent. Ihr Ziel: das Dach der Welt Nepal. In 19 Monaten wollen die beiden auf dem sogenannten Hippie-Trail unterwegs sein. Ohne Klimaanlage und mit schmalem Geldbeutel, bleiben den beiden grobe Straßenkarten, 30 kg Werkzeug und erfindungsreiche Mechaniker am Straßenrand ihre wichtigsten Wegbegleiter. Noch viel spannender sind für die beiden Abenteuerreisenden allerdings die Begegnung mit fremden Kulturen, der unermüdlichen muslimischen Gastfreundschaft sowie die Ruhe in den buddhistischen Gebieten Nepals. Sa., , 1 Termin, Römerberg, kath. Pfarrheim Berghausen, kleiner Saal, der Eintritt ist frei Spenden fürs Pfarrheim werden gerne angenommen. U E1 Wald-Werkstatt: Nistkästen für Vögel Ob im Wald oder in der Stadt, unsere heimischen Vögel leben in unserer unmittelbaren Umgebung. Auf ihrer Suche nach einem geeigneten Lebensraum wollen wir sie unterstützen, indem wir ihnen eine Brutstätte anbieten. Für die höhlenbrütenden Vögel bauen wir aus Holzbrettern einen Nistkasten. Waldpädagogische Aktivitäten runden das Programm ab. Falls vorhanden, bitte Akkubohrer/-schrauber mitbringen. Materialkosten: 8 pro Nistkasten. Das Angebot in Zusammenarbeit mit der Rucksackschule des Forstamts Pfälzer Rheinauen richtet sich insbesondere an Väter mit ihren Kindern; angesprochen sind aber auch Mütter und Großeltern. Treffpunkt: Dudenhofen, Parkplatz hinter der Ganerbhalle , Sa., Uhr, 1 Termin, Dudenhofen, Parkplatz hinter der Ganerbhalle, 4 (Barzahlung vor Ort) KREATIVES, GESTALTEN, KUNST U R1 Experimentelles Drucken mit Linolfarben Sie lernen interessante und ideenreiche Varianten des Druckens per Hand kennen. Sie können mit kleinen und großen Formaten arbeiten und am Ende des Workshops ein fertiges Ergebnis mit nach Hause nehmen. Die grundsätzlich notwendigen Materialien werden gestellt. Wir benutzen Hartschaumplatten, Styropor o.ä. als Druckplatten. Es ist von der einfachen grafischen Umsetzung des Bildmotivs bis zur mehrfarbigen Bildkomposition alles möglich. Es können gern eigene Bildvorlagen mitgebracht werden, die wir versuchen umzusetzen. Der Workshop ist für Einsteiger/-innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.

6 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. Februar 2013 Seite 6 Bitte mitbringen: Küchenkrepp, Teppichmesser, Schere, Lineal, mind. 30 cm, Bleistift, Haushaltsfolie, transparent, 1 dicke Pappe, Sperrholzplatte o.a. Holzplatte zum Schneiden mind. 30 x 40 cm Bettina Kaiser, , Sa., Uhr, 1 Termin, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 44, ab 8 TN 33 U E1 Wochenkurs: Begegnung Bildhauerei Sie werden eine Figur in einer einfachen Formsprache nach antiken Vorbildern, die Sie selbst aussuchen, schlagen. Der Kurs ist sowohl für Anfänger/-innen wie Fortgeschrittene geeignet. In einem Infoabend im März werden die Vorlagen, die Werkzeuge und weitere Einzelheiten mit dem Steinmetz besprochen. Materialkosten für den Sandstein bewegen sich zwischen 30,00 EUR und 60,00 EUR. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils Uhr. Holger Grimm, , Mo., Uhr, 5 Termine, Dudenhofen, Bürgerhaus, 40, ab 8 TN 30 U E2 Volksliedersingen mit der Liedertafel Dudenhofen Das Volksliedersingen erfreut immer mehr unsere Teilnehmer/- innen. Die Liedertafel Dudenhofen und die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises laden deshalb alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die gerne singen, ein, mit musikalischer Begleitung bekannte Volkslieder zu singen. Die Texte der Lieder sind für alle Teilnehmer/-innen bereitgelegt. Über einen zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen Fr., Uhr, 1 Termin, Dudenhofen, Bürgerhaus, kostenlos U R1 Kreative Fotografie mit der Digitalkamera Kreativ Fotografieren in Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Heimatkreis Römerberg: Maltreff KuK, Römerberg, Heiligensteiner Straße 31 Kurszeiten: Freitag, , Uhr, Vorbesprechung Samstag, , Uhr, Fotografieren Sonntag, , Uhr, Fotobesprechung Dozent: Jürgen Baum Anmeldung: Roland Hacker, Tel , kuk-roemerberg@gmx.de Antje Reeb, Tel Dagmar Rosen, Tel Termine, Römerberg, Maltreff KuK, 50,, Mitglieder 40, GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG U E1 Nordic-Walking Wilfried Kühn, 4 Termine, jeweils von Uhr: Fr., , Mo , Fr., , Mo., , Treffpunkt: Ganerbhalle Dudenhofen, 23,, ab 8 TN 17, U E1 Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren Ruhe bewahren Gefahren erkennen, vermeiden, bewältigen und dadurch Selbstvertrauen stärken sind die Ziele der Selbstverteidigung. In den Seminaren werden Ausweichbewegungen, Abwehr- und Kontertechniken, Befreiungsmöglichkeiten sowie Atemschulung eingeübt. Nicht Kampf oder Sport stehen im Vordergrund, sondern Intelligenz und Strategie. Die Teilnehmerinnen lernen, sich sinnvoll zu schützen. Außerdem werden Selbstbewusstsein und innere Kraft gestärkt, um so in Risikosituationen sicher auftreten zu können. Frank Hack, , Sa., Uhr, 1 Termin, Dudenhofen, Bürgerhaus, 24, ab 8 TN 18 U R1 Vortrag: Spitzer Bauch und saure Gurken Bitte um Beachtung der Terminänderung! Wissenswertes und Unterhaltsames über Schwangerschaft und Geburt Vortrag für werdende Eltern und Großeltern. Referentin: Dr. med. Barbara Filsinger, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Chefärztin Geburtshilfliche Klinik im St. Marienkrankenhaus Dr. med. Barbara Filsinger, , Do., Uhr, 1 Termin, Römerberg, Realschule plus Berghausen, kostenlos U E1 Japanische Küche vielseitig und leicht bereits belegt In der Kursgebühr ist die Umlage für die Kochzutaten enthalten. Kuniko Owada, , Fr., Uhr, 1 Termin, Dudenhofen, Realschule plus, 32, ab 8 TN 24 Zusätzlicher Kurs wegen großer Nachfrage: U E2 Japanische Küche vielseitig und leicht Viele Menschen in Deutschland verstehen unter der japanischen Küche vor allem Sushi, und überall sind Sushibars und japanische Restaurants entstanden. Wenn Sie die japanische Küche von einer anderen Seite kennenlernen möchten, dann erfahren Sie hier zahlreiche vielseitige und gute Gerichte, die sehr gesund und lecker sind. In der japanischen Küche benutzt man sehr sparsam Gewürze; vielmehr soll der Eigengeschmack der frischen Produkte möglichst deutlich erhalten bleiben. In diesem Kurs erfahren Sie landestypische Zutaten (z.b Tofu, Fisch, mageres Fleisch und Gemüse), die Zubereitungsarten sowie die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Kuniko Owada, , Mo., Uhr, 1 Termin, Dudenhofen, Realschule plus, 32,, ab 8 TN 24, In der Kursgebühr ist die Umlage für die Kochzutaten enthalten. SPRACHEN U R1 Italienisch für Anfänger/-innen Buongiorno bella Italia Vittoria Scattarreggia, , Di., Uhr, 15 Termine, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 85, ab 8 TN 64 PROGRAMM 55 + U E1 Englisch Anfänger/-innen (Programm 55 +) Eleanor Gould, , Di., Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Bürgerhaus, 85, ab 8 TN 64 JUNGE VHS U R1 Kreativ Lernen lernen Mit Brain-Gym, Spiel und Spaß neue Wege finden (6 10 Jahren) Um erfolgreich Lernen zu können, müssen zuerst die Glaubenssätze stimmen. Ihr werdet euer Ziel neu formulieren und einprogrammieren. Mithilfe der Brain-Gym-Übungen werdet ihr lernen, das Potential beider Gehirnhälften beim Lernen zu nutzen. Wir werden die alten Pfade des Büffelns verlassen und neue Lerntipps ausprobieren. Jeder wird sich an sein eigenes Ziel heranarbeiten. Ihr lernt, wie verblüffend einfach ihr freier Denken und Handeln könnt. Bitte mitbringen: Wasser zum Trinken, Buntstifte, bequeme Kleidung (Hosen), 1,00 Euro für Material Der Kurs findet an folgenden Terminen statt: Samstag, , Uhr und Samstag, , Uhr Christel Härdle, , Sa., Uhr, 2 Termine, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 21, ab 8 TN 16 U R1 JKS in den Ferien: Nähen lernen ganz einfach (9 12 Jahren) Wenn ihr Lust habt, kreativ zu sein, dann seid ihr hier richtig. Ihr lernt den Umgang mit der Nähmaschine, Tipps und Tricks rund ums Nähen und erste Nähübungen, so dass ihr einfache Dinge wie Kissen, Taschen und Ähnliches alleine anfertigen könnt. Unser erstes Projekt im Kurs ist eine Tasche. Voraussetzung: eine funktionierende Nähmaschine. Materialkosten von ca. 15 Euro bitte zum Kurs mitbringen. Vorbesprechung am Dienstag, , Uhr, im Haus am Lindenplatz in Mechtersheim. Tanja Kögel, , Mo., Uhr, 3 Termine, Römerberg, Haus am Lindenplatz Mechtersheim, 30

7 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. Februar 2013 Seite 7 Osterferienangebote vom Jugendpflege GILAmbH Verbandsgemeinde Dudenhofen für Kids ab der 3. Klasse Fotoworkshop Montag, Uhr Teilnehmeranzahl: max. 12 Teilnehmer/innen Treffpunkt: Jugendtreff Dudenhofen Kosten: 6, Euro mitzubringen: Digitalkameras, Handys mit Kamera, USB Stick, Datenkabel für Laptop, wenn vorhanden Ausflug zum Baumwipfelpfad und Biosphärenhaus nach Dahn Dienstag, Uhr Teilnehmeranzahl: max. 11 Teilnehmer/innen Treffpunkt: Bushaltestellen in der VG Kosten: 10, Euro mitzubringen: Getränke, Lunchpaket Ausflug ins Miramar Erlebnisrutschen testen Mittwoch, Uhr Teilnehmeranzahl: max. 11 Teilnehmer/innen Treffpunkt: Bushaltestellen in der VG Kosten: 12, Euro mitzubringen: Badesachen, Getränke Crossgolf Outdoorspiele Würstchengrillen Donnerstag, Uhr Teilnehmeranzahl: max. 15 Teilnehmer/innen Treffpunkt: Jugendtreff Hanhofen Kosten: 4, Euro inklusive Essen mitzubringen: sportliche, wetterfeste Kleidung, Getränke Partytänze und Tanzsport Dienstag, Uhr Teilnehmeranzahl: max. 15 Teilnehmer/innen Treffpunkt: Grundschulturnhalle Dudenhofen Kosten: 6, Euro mitzubringen: sportliche Kleidung, Getränke Hallensport in Harthausen Mittwoch, Uhr Teilnehmeranzahl: max. 25 Teilnehmer/innen Treffpunkt: Heilsbruckhalle Harthausen Kosten: 4, Euro mitzubringen: sportliche Kleidung, Hallenschuhe, Getränke Ausflug nach Heilbronn Experimenta Donnerstag, Uhr Teilnehmeranzahl: max. 11 Teilnehmer/innen Treffpunkt: Bushaltestellen in der VG Kosten: 12, Euro inklusive Essen mitzubringen: Getränke und Snacks für die Fahrten Skateboard Workshop Freitag, Altersgruppe: Jahre Uhr Teilnehmeranzahl: max. 12 Teilnehmer/innen Treffpunkt: Jugendtreff Dudenhofen Kosten: 4, Euro inklusive Mittagssnack mitzubringen: Getränke, sportliche Kleidung Wir bitten um persönliche Anmeldung einer/eines Erziehungsberechtigten mit Entrichtung der anfallenden Teilnehmergebühr ab bis spätestens bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Zimmer 43 (montags bis freitags Uhr, donnerstags bis Uhr). Anmeldungen sind sowohl für alle wie auch nur für einzelne Veranstaltungen möglich. Wir bitten um Beachtung, dass die Jugendtreffs in den Gemeinden in dieser Zeit geschlossen bleiben.

8 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. Februar 2013 Seite 8 Ortsranderholung 2013 Die Ferienfreizeit für 6- bis 10-jährige Kinder in der Verbandsgemeinde Dudenhofen findet 2013 in der Realschule plus Dudenhofen-Römerberg, Standort Dudenhofen, mit einer Tagesbetreuung von 8.30 bis Uhr statt. vom o d e r vom Sie wird pädagogisch von der Die offene Jugendarbeit unterstützenden Gesellschaft für integrative LebensArbeitmbH (GILAmbH) betreut. Teilnehmergebühren: 100,00 Euro 1. Kind 75,00 Euro 2. Kind 50,00 Euro 3. Kind Alle weiteren Kinder einer Familie sind frei. a) Kinder alleinerziehender Eltern und Kinder, deren Eltern beide berufstätig sind, werden bevorzugt berücksichtigt und können am Montag, dem , von 7.30 bis Uhr, angemeldet werden. Die Berufstätigkeit ist durch eine Bescheinigung des Arbeitgebers nachzuweisen. Zweck dieses Verfahrens ist, stark belastete Personengruppen zu entlasten. b) Kinder von Eltern, die nicht unter den o.g. Teilnehmerkreis fallen, können ab Dienstag, den , zu den u.g. Öffnungszeiten angemeldet werden. Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen: Mo. Fr Uhr Do Uhr Die Anmeldung kann nur persönlich und gegen Entrichtung der Teilnehmergebühr im Rathaus Dudenhofen, Konrad- Adenauer-Platz 6, 2. OG, Zimmer 43, von den Eltern vorgenommen werden. Die Plätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Wir möchten die Platzvergabe möglichst gerecht verteilen. Daher bitten wir um Verständnis, dass wir nur bei nahen Verwandten oder, falls ein Härtefall besteht, pro Person lediglich eine Vollmacht akzeptieren können. Wir benötigen Name, Vorname, Geburtsdatum, Name der Eltern, Telefonnummer, Krankenkasse, die Angaben, ob das Kind gegen Tetanus geimpft ist, ob Medikamente eingenommen werden und ob eine Erkrankung/Allergie besteht und ob das Kind Schwimmer oder Nichtschwimmer ist. Wir bitten um Verständnis, dass wir telefonisch keine Anmeldungen oder Reservierungen entgegennehmen können. Singen mit der Liedertafel Dudenhofen Die VHS und der Gesangverein Liedertafel laden zum Singen von bekannten Volksliedern und alten Schlagern mit Musikbegleitung ein. Alle, die gerne singen, sind herzlich eingeladen. Termin: Freitag, 01. März 2013, Uhr, im Bürgerhaus in Dudenhofen Weiterer Termin: Freitag, 05. April 2013, Uhr Infoabend am Montag, dem 25. Februar 2013, um Uhr, im Bürgerhaus Dudenhofen über das Projekt ERSATZGROSSELTERN im Verein KIND & FAMILIE In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Dudenhofen veranstaltet der Verein KIND & FAMILIE einen Informationsabend über sein generationsverbindendes Projekt ERSATZGROSSELTERN. Wir sind ein gemeinnütziger Verein. Unser Sitz ist in Lingenfeld. Wir sind im gesamten Kreis Germersheim aktiv. Darüber hinaus im Umland bis Speyer, Ludwigshafen, Landau und in die badische Region. Für viele Kinder ist es heute nicht mehr selbstverständlich, mit Oma und Opa aufzuwachsen. Somit fehlt ihnen ein wichtiger Baustein in ihrem Kinderleben. Zeit mit Großeltern zu verbringen bedeutet für Kinder eine enorme Bereicherung, von der sie lebenslang profitieren können. Die junge Generation lernt im liebevollen Miteinander Rücksichtnahme, Milde, Geduld und gegenseitige Toleranz. Großeltern bringen Lebenserfahrung, eine andere Sichtweise und Entlastung in den Familienalltag. Wir möchten junge Familien ansprechen: wenn Ihre Kinder Oma und Opa vermissen, wenn Sie etwas Entlastung im Familienalltag suchen, wenn die leiblichen Großeltern zu weit entfernt wohnen, wenn die eigenen Großeltern bereits zu alt, zu krank oder schon verstorben sind. Wir möchten die mittlere und ältere Generation ansprechen: wenn Sie ein Ehrenamt suchen, das Herzensbildung voraussetzt, wenn Sie gerne Zeit mit Kindern verbringen, wenn Sie keine eigenen Kinder oder Enkelkinder haben oder diese zu weit entfernt wohnen, wenn Sie Ihre Hobbys gerne mit der jungen Generation teilen oder weitergeben möchten, wenn Sie gerne mit Kindern lachen, spielen, spazieren gehen, Geschichten erzählen, Kuchen backen, Eis essen und, und... dann sind Sie bei uns richtig! Wir vom Projekt ERSATZGROSSELTERN verstehen uns nicht als Tagesmutterersatz oder Babysitter-Dienst. Vielmehr wollen wir Brücken bauen zwischen Jung und Alt. Wir möchten die Generationen verbinden, damit sie voneinander profitieren, voneinander lernen und zusammen Spaß haben. Die Projektleiterin Marianne Königsamen stellt den gemeinnützigen Träger mit seinen generationsübergreifenden Tätigkeiten vor und erklärt anschaulich das Projekt ERSATZGROSSELTERN mit seinen

9 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. Februar 2013 Seite 9 unkomplizierten Rahmenbedingungen. Haben wir Sie neugierig gemacht? Wir würden uns sehr freuen, auch Sie für unseren gemeinnützigen Verein gewinnen zu können und laden Sie zunächst ganz unverbindlich zu einem informativen Abend ein. WANN: Montag, den , Uhr WO: Bürgerhaus Dudenhofen, Rathausplatz KOSTEN: keine ANMELDUNG: nicht erforderlich Wir bedanken uns bei Herrn Peter Eberhard, Bürgermeister von Dudenhofen, für seine Unterstützung. Wir verbinden Generationen. Alle Informationen erhalten Sie vorab auf unserer Homepage unter oder unter der Tel Die Gleichstellungsstelle informiert: Nach Familienphase erfolgreich zurück ins Berufsleben Infoveranstaltung: Startklar für den Wiedereinstieg! Am 26. Februar 2013, von 9.30 bis Uhr, in der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Europaplatz 5. Die Veranstaltung wendet sich an interessierte Frauen, die ihren beruflichen Wiedereinstieg planen und mit einem 6-monatigen Coaching bei ihrem beruflichen Wiedereinstieg begleitet werden möchten. Die Frauen sollen über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium und mindestens ein Jahr Berufserfahrung verfügen, sich seit mindestens einem Jahr in der Familienphase befinden und bisher nicht bei einer Arbeitsagentur gemeldet sein. Anmeldung und nähere Informationen über die Beratungsstelle Frau & Beruf in Neustadt/W., Tel sowie die Gleichstellungsstelle des Rhein-Pfalz-Kreises, Tel Dreck-weg-Tag in Dudenhofen Unsere Gemarkung liegt uns am Herzen! Aus diesem Anlass findet am Samstag, dem 09. März 2013, ab Uhr, Treffpunkt Bauhof, eine Wald- und Flursäuberungsaktion statt. Hierzu möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich einladen. Empfehlenswert sind festes Schuhwerk, Handschuhe und ein Eimer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir bitten um kurze Rückmeldung bis zum bei Frau Westphal, Tel oder w.westphal@vg-dudenhofen.de. Über eine rege Teilnahme freuen sich Peter Eberhard Bürgermeister Roni Zürker Ortsbeigeordneter Gemeinde Hanhofen Einladung zum Dreck-weg-Tag Samstag, den 16. März 2013, Uhr, Treffpunkt: Bauhof, An den Gewerbewiesen An alle Bürgerinnen und Bürger, auch in diesem Jahr findet in der Gemeinde Hanhofen wieder ein Dreck-weg-Tag statt. Bitte helfen Sie mit, unser schönes Hanhofen von Müll und Unrat zu befreien und damit die Natur zu entlasten. Solche Aktionen tragen auch dazu bei, verantwortungsbewusster mit unserer Umwelt umzugehen. Es wäre schön, wenn Sie auch Nachbarn, Freunde und Kinder für diesen Tag begeistern könnten. Selbstverständlich werden wir anschließend mit einem zünftigen Eintopf für Ihr leibliches Wohl sorgen. Mit freundlichen Grüßen Friederike Ebli Ortsbürgermeisterin Anelore Irschlinger Ortsbeigeordnete

10 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. Februar 2013 Seite 10 Dudenhofen im OFFENEN KANAL Freiwillige Feuerwehr Dudenhofen: Wettkampf in Waldsee 1968, 2 Minuten. Sendetermine: Freitag, , Uhr Freiwillige Feuerwehr Dudenhofen: Katastrophenwagen (Unfallhilfswagen) Übergabe in Dudenhofen 1969, 8 Minuten. Sendetermine: Freitag, , Uhr Freiwillige Feuerwehr Dudenhofen: Kreisfeuerwehrtag 1969 des Landkreises Speyer am in Mechtersheim, 7 Minuten. Sendetermine: Freitag, , Uhr Freiwillige Feuerwehr Dudenhofen: Wettkampf in Römerberg Heiligenstein 1969, 13 Minuten. Sendetermine: Freitag, , Uhr Dieses und weiteres 8mm Filmmaterial wurde von dem Hobbyfilmer Günther Eberhard zur Verfügung gestellt. Weiteres Material ist jederzeit erwünscht, auch weitere Angaben zu den Filmen. Achtung: Die Sendungen sind meist freitags zu sehen, werden aber auch in unregelmäßiger Folge wiederholt. Benno Löffler Tel Benno.Loeffler@kabelmail.de Neusechziger fahren einen Monat gratis! Das Karte-ab-60-Glückwunsch-Abo Das Karte-ab-60-Glückwunsch-Abo ist unschlagbar: 12 Monate fahren, aber nur 11 Monate zahlen das ist ein echter Geburtstagsknaller für alle Neusechziger. Mit dem Karte-ab-60-Glückwunsch-Abo können alle, die ihren 60. Geburtstag feiern und ihr Abo innerhalb von 12 Monaten ab dem 60. Geburtstag bestellen, einen Monat gratis in den Bussen, Straßenbahnen, freigegebenen Zügen (DB: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) und Ruftaxilinien des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) unterwegs sein. Von Alzey und Bensheim im Norden bis Wissembourg, Lauterbourg und Sinsheim im Süden, vom Main-Tauber-Kreis im Osten bis weit über Kaiserslautern in Richtung Westen hinaus ist man mit dem Karte-ab-60-Glückwunsch-Abo bequem auf Tour. Das Glückwunsch-Abo ist wie das reguläre Karte ab 60 Abo eine verbundweit gültige Jahreskarte. Allerdings kann das Glückwunsch- Abo innerhalb des ersten Schnuppermonats getestet (und gekündigt) werden. Erfolgt keine Kündigung, so läuft das Jahresabo weiter. Der Vorteil des Glückwunsch-Abos: 12 Monate fahren, aber nur 11 Monate bezahlen. Das Karte-ab-60-Glückwunsch-Abo kostet 35,90 im Monat bzw. 395,60 pro Jahr bei Einmalzahlung im Voraus. Bestellen können Neusechziger das Karte-ab-60-Glückwunsch- Abo ab dem Monatsersten des Monats, in dem sie ihren 60. Geburtstag feiern. Bestellscheine liegen im Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen aus. Für eine Bestellung bitte den Bestellschein und die Einzugsermächtigung einfach ausfüllen und zusammen mit einer Kopie des Personalausweises und einem Lichtbild an den Verkehrsverbund Rhein-Neckar schicken. Und wer Glück hat, gewinnt drei Tage Entspannung und Genuss für zwei Personen im Landgasthaus Restaurant Hirschhorn. Jugendsammelwoche 2013 vom 25. April bis 04. Mai 2013 Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu sammeln für eigene Aktivitäten und für Projekte anderer Kinder und Jugendlicher. Auch dieses Jahr soll wieder gesammelt werden und dafür brauchen wir Ihre/eure Hilfe! Jugendarbeit wird überall in Rheinland-Pfalz durch ehrenamtliche Tätigkeit getragen und organisiert. Dieses große Engagement braucht Unterstützung, auch finanziell. Daher machen viele Jugendgruppen mit und sammeln an den unterschiedlichsten Orten zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten. Die eine Hälfte des gesammelten Geldes darf die sammelnde Jugendgruppe behalten. Damit kann alles finanziert werden, was für die Jugendgruppe wichtig ist: ob Gruppenräume renoviert oder neu ausgestattet, ob Materialien, Spiele oder ein neuer Computer angeschafft werden sollen oder auch der nächste Gruppenausflug bezahlt werden muss. Die andere Hälfte wird an den Landesjugendring überwiesen. Hiermit werden u.a. Projekte der Mitgliedsverbände und des Landesjugendringes, z.b. im Rahmen der Behindertenarbeit und der Entwicklungshilfe unterstützt. An der Sammlung dürfen sich alle Jugendgruppen in Rheinland- Pfalz beteiligen, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Landesjugendring. Die Sammelunterlagen werden vom Landesjugendring Anfang März an die Verbandsgemeinden und Stadtverwaltungen in Rheinland- Pfalz verschickt. Dort können die Unterlagen von den Jugendlichen abgeholt werden. Die Jugendsammelwoche ist durch den Erlaubnisbescheid der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier vom , Aktenzeichen 15/750-2/23 genehmigt und wird in ihrer Durchführung behördlich überwacht. Endinformation Schienenersatzverkehr Bruchsal Bad Schönborn und Umleitung RE Stuttgart-Heidelberg nach Graben-Neudorf gültig (Ostern) Über die Osterfeiertage findet im Bahnhof Bruchsal ein Bauschwerpunkt statt. Im nördlichen Bahnhofsvorfeld werden insgesamt acht Weichen erneuert. In der Zeit von Do., (23.00 Uhr), bis Di., (5.00 Uhr), kommt es deswegen zu umfangreichen Veränderungen im Zugverkehr. Die Züge der S-Bahn RheinNeckar S3+S4 verkehren, von Heidelberg kommend, nur bis Bad Schönborn Süd. Zwischen Bad Schönborn Süd und Bruchsal Ersatzbusverkehr. Zwischen Bruchsal und Karlsruhe verkehrt die S-Bahnlinie S3 mit anderen Fahrzeiten, die auf den Ersatzbusverkehr abgestimmt sind. Genauso in der Gegenrichtung. Das bedeutet, die S3 verkehrt in der Richtung von Bruchsal nach Karlsruhe rund 30 Minuten später als gewohnt. In der Richtung von Karlsruhe nach Bruchsal hingegen liegen die Abfahrtszeiten der S3 rund 30 Minuten früher, um den Bus in Bruchsal zu erreichen. Bei den meisten Ersatzbusfahrten werden aus Kapazitätsgründen mehrere Fahrzeuge pro entfallendem Zug eingesetzt. Wir bitten Sie also um Aufmerksamkeit, wenn mehrere Busse bereitstehen: Bitte verteilen Sie sich auf alle zu Verfügung stehenden Fahrzeuge. Die RE-Linie Stuttgart-Heidelberg verkehrt an allen vier Ostertagen abweichend zwischen Stuttgart, Bruchsal und Graben-Neudorf. Reisenden mit den Zielen Mannheim und darüber hinaus empfehlen wir die Weiterreise ab Graben-Neudorf mit den Regionalbahnen der Linie RB2 über Schwetzigen nach Mannheim (Anschluss in Richtung Frankfurt). Genauso in der Gegenrichtung. Auf diese Weise können Sie den Schienenersatzverkehr umgehen. Im Anschluss an den Regionalexpress in Bruchsal steht jeweils ein Schnellbus zwischen Bruchsal und Bad Schönborn Süd bereit. Dort jeweils Anschluss an die S-Bahn. Für Ortskundige kommt in der Bauzeit als Alternative zum SEV auch die Buslinie 132 infrage, die zwischen den Orten Östringen, Mingolsheim, Langenbrücken, Stettfeld und Bruchsal verkehrt. Die Züge der Linie S33 Bruchsal-Germersheim und weiter in Richtung Speyer Ludwigshafen verkehren trotz der Baustelle in beiden Richtungen unverändert. Die Züge der AVG S-Bahnlinien S31 aus Odenheim bzw. S32 aus Menzingen verkehren in der Bauzeit regulär, achten Sie jedoch auf mögliche Gleisänderungen. Die Züge des Fernverkehrs zwischen Karlsruhe und Stuttgart, die normalerweise Bruchsal bedienen, werden über Pforzheim umgeleitet. Die Züge der IC-Linie 26 (Nord-Süd-Richtung) enden und beginnen, von Frankfurt Darmstadt kommend, bereits in Heidelberg. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise über die bestehenden (Ersatz-)Verbindungen und achten Sie auf Durchsagen und Informationen am Bahnsteig. Tagesaktuelle Informationen zu unseren Baustellen im Internet unter:

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 3. April Juni 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 26. 1. September April 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 27. August 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 16. 1. August April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den April Mai Seite 1. Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den April Mai Seite 1. Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 23. April Mai 2013 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 02. 1. September April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Schienenersatzverkehr

Schienenersatzverkehr Schienenersatzverkehr Germersheim Philippsburg ( Graben-Neudorf) Bauinformationen und Ansprechpartner RB-Ausfälle Germersheim Philippsburg RE-Ausfälle Germersheim Graben-Neudorf Ersatzverkehre Inhaltsverzeichnis

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 19. 1. Januar April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 26. April Mai 2011 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 31. April Mai 2012 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016

Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016 Fahrplanänderungen Frankenthal Worms Schienenersatzverkehr Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Inhalt 04 Informationen zur

Mehr

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, Do, Bauinformationen. Zugumleitung. Veränderte F ahrzeiten

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, Do, Bauinformationen. Zugumleitung. Veränderte F ahrzeiten Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Karlsruhe Hbf Sa, 19.03. Do, 24.03.2011 Bauinformationen Zugumleitung Veränderte F ahrzeiten 2 Verehrte Reisende, Wie bereits angekündigt, findet von Sa, 19.03. bis

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Harthausen sagt DANKE!

Harthausen sagt DANKE! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

Reduziertes Angebot wegen Streiks im Personenverkehr R-Bahn in BaWü für Mittwoch, den Uhr bis vsl. Donnerstag, den

Reduziertes Angebot wegen Streiks im Personenverkehr R-Bahn in BaWü für Mittwoch, den Uhr bis vsl. Donnerstag, den Reduziertes Angebot wegen Streiks im Personenverkehr R-Bahn in BaWü für Mittwoch, den 22.04. 2 Uhr bis vsl. Donnerstag, den 23.04. 21 Uhr Regionalverkehre Gebiet RheinNeckar Baden-Württemberg Strecke

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 6. 1. Februar April 2010 2014 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 19. 1. April Juni 2010 2014 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 12. 1. August April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 26. 1. August April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 09. 1. September April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1. Kursverzeichnis 2017 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 1. Auflage Vor der Geburt Kreissaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern?

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern? Das sind die Ergebnisse von den Fragebögen In Leichter Sprache Im April und Mai 2012 hatten wir Fragebögen im Landkreis Ebersberg verschickt: an Menschen mit Behinderungen an Eltern von Kindern mit Behinderungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 28. 1. Oktober April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol. 50 plus. mehr Zeit für einander über Generationen hinweg.

Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol. 50 plus. mehr Zeit für einander über Generationen hinweg. Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol 50 plus mehr Zeit für einander über Generationen hinweg. www.tirol.gv.at/senioren Zum Geleit DEN JAHREN MEHR LEBEN GEBEN EINE CHANCE FÜR UNS ALLE Liebe Seniorinnen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 7. 1. Oktober April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Ritter s. Kulinarischer. alender

Ritter s. Kulinarischer. alender Ritter s Kulinarischer alender 20 17 Januar Februar & 0102 Happy Birthday 11. bis 30. Januar Ab mind. vier Personen bekommt das Geburtstagskind das Hauptgericht gratis! (Gilt nur am Geburtstag und bei

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Veranstaltungskalender des Fördervereins der. Beitrittserklärung: Einzugsermächtigung. Kinderhaus

Veranstaltungskalender des Fördervereins der. Beitrittserklärung: Einzugsermächtigung. Kinderhaus Veranstaltungskalender Beitrittserklärung: Name: Vorname: Geburtstag: Tel.: Straße: PLZ, Ort: Die Mitgliedschaft soll nach Beendigung der Kindergarten- / Grundschulzeit zum Ende des Jahres enden. (wenn

Mehr

IMPRESSUM. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, wir stellen Euch hier das Halbjahresprogramm der Jugendpflege vor (Juli - Dezember 2016)!

IMPRESSUM. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, wir stellen Euch hier das Halbjahresprogramm der Jugendpflege vor (Juli - Dezember 2016)! Juli Dezember 2016 1 IMPRESSUM Verantwortlich für den Inhalt: Team Gemeindejugendpflege Rathaus, Raum E.18 Fritz-Sennheiser-Platz 1 30900 Wedemark Telefon: 05130 581482 E-Mail: jugendpflege@wedemark.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 8 Jahrgang 3 14. Juni 2012 Amtliche Bekanntmachungen: Das Fundbüro informiert: Am Donnerstag, den 05.07.2012 findet

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, (ab 18:00 Uhr) Mo, (1:30 Uhr) Bauinformation.

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, (ab 18:00 Uhr) Mo, (1:30 Uhr) Bauinformation. Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Karlsruhe Hbf Sa, 19.02. (ab 18:00 Uhr) Mo, 21.02.2011 (1:30 Uhr) Bauinformation Ersatzbusverkehr Zugausfälle Verehrte Reisende, vom Sa, 19.02. (ab 18:00 Uhr) bis Mo,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 16. 1. Februar April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Heidelberg Karlsruhe vom 11. März 2017 bis zum 7. April Fahrplanänderungen

Heidelberg Karlsruhe vom 11. März 2017 bis zum 7. April Fahrplanänderungen Fahrplanänderungen Heidelberg vom 11. März 2017 bis zum 7. April 2017 Schienenersatzverkehr Bad Schönborn-Kronau (jeweils 6 bis 22 Uhr) und (jeweils 22 bis 6 Uhr) Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache Ennepe-Ruhr-Kreis Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis Informationen in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis Menschen mit Behinderung

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family)

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Die Beantwortung aller mit einem * gekennzeichneten Fragen ist freiwillig. 1. Persönliche Daten Vorname Geburtsdatum

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr