Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den April Mai Seite 1. Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den April Mai Seite 1. Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen"

Transkript

1 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den April Mai Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 23. Mai 2013 Seite 1 Einladung 35-jähriges Partnerschaftsjubiläum Harthausen Uchizy In diesem Jahr begehen wir mit unserer burgundischen Partnergemeinde Uchizy das 35-jährige Partnerschaftsjubiläum. Am Donnerstag, dem 23. Mai 2013, um Uhr, empfangen wir unsere Freunde aus Uchizy mit einem Umtrunk im Tabakschuppen. Hauptprogrammpunkt ist der große Festakt mit anschließendem Freundschaftsabend am Samstag, dem 25. Mai 2013, um Uhr, in der Heilsbruckhalle Harthausen. Der Landtagspräsident und Präsident des Partnerschaftsverbandes Burgund Rheinland Pfalz, Herr Joachim Mertes, wird die Festansprache halten. Das Rahmenprogramm wird u.a. gestaltet von der Volkstanzgruppe Harthausen und dem Gitarrenvirtuosen Christian Straube. Im Anschluss an den Festakt laden Flokes & Marco mit ihrer Musik zum Tanz ein. Der Eintritt inkl. Essen vom Büfett kostet 12,00 Euro pro Person. Am Sonntag, dem 26. Mai 2013, um Uhr, findet in der kath. Kirche in Harthausen ein Gottesdienst mit anschließender Kranzniederlegung statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dieses Jubiläum gemeinsam mit unseren Freunden aus Uchizy zu feiern. Auf Ihr Kommen freuen sich Harald Löffler Ortsbürgermeister mit Live-Übertragung des Champions-League- Finales! Marie-Laure Fargeix-Claassen Vorsitzende Freundschaftskreis Harthausen Uchizy Redaktionsschluss vorverlegt! Wegen Fronleichnam wird der Redaktionsschluss des Amtsblattes der KW 22/13 auf Donnerstag, den , 8.00 Uhr, vorverlegt. Um ein ordnungsgemäßes Erscheinen zu gewährleisten, bitten wir um Einreichung von kurz gefassten, termingebundenen Mitteilungen. Nach Redaktionsschluss eingereichte Manuskripte können nicht mehr berücksichtigt werden. WICHTIGES AUF EINEN BLICK Verbandsgemeindeverwaltung ( Konrad-Adenauer-Platz 6 Zentralfax: Dudenhofen Fax: Bgm u. Amtsblattredaktion Internet: info@vg-dudenhofen.de Montag Freitag Uhr Donnerstag durchgehend von Uhr Einheitliche Behördennummer 115 (Service-Center der Metropolregion Rhein-Neckar) Mo. Fr., Uhr

2 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 23. Mai 2013 Seite 2 Öffnungszeiten des Bürgerbüros und der Kfz- Zulassungs-Außenstelle des Rhein-Pfalz-Kreises: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Sprechstunden der Bürgermeister und Beigeordneten: Verbandsgemeinde Dudenhofen Bürgermeister Peter Eberhard (Tel ) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung nach Vereinbarung. 1. Beigeordnete Irmgard Ball Sprechstunden: nach tel. Vereinbarung (Tel ) Aufgabenbereiche: Eigenbetrieb Verbandsgemeindewerke Dudenhofen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Seniorenarbeit in der Verbandsgemeinde Ortsgemeinde Dudenhofen Ortsbürgermeister Peter Eberhard (Tel , priv /98782), Sprechstunden: täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung nach Vereinbarung. Ortsbeigeordneter Roni Zürker (Tel , priv. 0172/ ), Sprechstunden: nach tel. Vereinbarung Aufgabenbereiche: Gemeindewerke Dudenhofen Friedhof Dudenhofen Ortsgemeinde Harthausen Ortsbürgermeister Harald Löffler (Tel , Fax: VG-Verw.), Gemeindebüro Harthausen, Tel , während der Sprechstunde Sprechstunden: montags, Uhr Uhr im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1 Ortsbeigeordneter Klaus Bachmeier (Tel ) Sprechstunden: montags, Uhr Uhr im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1 Aufgabenbereiche: Bauhof der Ortsgemeinde Harthausen Friedhofsangelegenheiten Forstwirtschaft Unterhaltung von gemeindeeigenen Einrichtungen (Karl-Hufnagel-Grundschule, kath. Kindergarten, ehemal. Schwesternhaus, Historischer Tabakschuppen, Heilsbruckhalle, Grillhütte, Jugendtreff) Ortsgemeinde Hanhofen Ortsbürgermeisterin Friederike Ebli (Tel ) Sprechstunden: Dienstag, Uhr im Gemeindehaus Hanhofen, 1. OG, Hauptstraße (Tel , Fax: ) Ortsbeigeordnete Anelore Irschlinger (Tel ) Verbandsgemeindeverwaltung: Schiedsamt Schiedsmann Werner Wingerter (Tel ) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Dudenhofen, Zi 52, III. OG. Gleichstellungsbeauftragte der VG Dudenhofen Frau Gerlinde Kade (Tel ) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Dudenhofen, Zi. 46, II. OG. Forstrevier Modenbach (ehem. Dudenhofen) Revierförster Jürgen Render, Tel juergen.render@wald-rlp.de zuständig für den Wald der Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen Sprechstunden des Seniorenbeirates Dudenhofen Herr Klaus Schmieder, Tel , klaus@schmieder.eu, jederzeit nach Vereinbarung Sprechstunden der Leiterin Volkshochschule Verbandsgemeinde Frau Marliese Goldschmidt (Tel ) nach tel. Vereinbarung Sprechstunden der Sozialarbeiterin des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Hemker, Jugendamt Kreisverwaltung, Tel , jeden 2. Montag im Monat von Uhr, Rathaus Dudenhofen, Zi. 20, Tel Sprechstunden des Behindertenbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises Herr Arno Weber ist Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige. arno.weber@kv-rpk.de Jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr oder nach Vereinbarung. Kreisverwaltung, Europaplatz 5, Ludwigshafen, Zi. B 138 Sprechstunden des Kontaktbeamten der Polizei Speyer Herr Polizeioberkommissar Ottmar Fischer von der Polizeiinspektion Speyer, Tel , jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr und jeden 2. Donnerstag im Monat von Uhr. Ansonsten Termine nach Vereinbarung. Frauenbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Dr. Monika Isis Ksiensik (Tel ) im Kreishaus Ludwigshafen, Europaplatz 5, Mo. bis Do. von Uhr bis Uhr Hebammen in der Verbandsgemeinde Dudenhofen: Silvia Pommerening, Tel Ulrike Knauber, Tel WICHTIGE TELEFONNUMMERN Polizei-Notruf 110 Polizeiinspektion Speyer Feuerwehr-Notruf - von Dudenhofen von Harthausen und Hanhofen Wehrleiter Stefan Zöller - Feuerwache Dudenhofen (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Fax: Vergiftungs-Informationszentrale Kinderschutzbund Speyer Sprechstunde und Vermittlung von Tagespflegepersonen Roland-Berst-Str. 1, Speyer-Süd, Di und Mi, , Do, Uhr Fachberatung Kindertagespflege Zi. 134, Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Nördlicher Landkreis: Kerstin Graber, Tel Kerstin.graber@kv-rpk.de Südlicher Landkreis: Sabine Asal-Frey, Tel Sabine.asal-frey@kv-rpk.de Rechtsberatung für Jugendliche (Deutscher Kinderschutzbund Rhein-Pfalz-Kreis) Jeden 1. Mittwoch eines Monats von bis Uhr Haus Deutscher Kinderschutzbund, 1. OG, Rehbachstr. 4, Schifferstadt (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.) Kinder- und Jugendtelefon (kostenlos) Elterntelefon Telefonseelsorge Psychosoziale Beratungsstelle Suchtkrankenhilfe Kreuzbund e.v. Speyer, Selbsthilfegemeinschaft für Alkohol- und sonstige Suchterkrankungen (Herr Fischer) Krisentelefon für psychisch kranke Menschen Donum-Vitae e.v. Ludwigshafen Vorderpfalz Staatl. anerkannte Schwangerschafts- Fax: konfliktberatungsstelle Berufsbegleitender Dienst Beratung von Menschen mit chronischer Erkrankung, Behinderung oder seelischen Problemen bei Schwierigkeiten im Arbeitsleben

3 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 23. Mai 2013 Seite 3 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Waldspitzweg 10, Schifferstadt Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz 5, Ludwigshafen Ruftaxi der Verbandsgemeinde, Fahrpreis 2, Schulen Grundschule Dudenhofen , Fax: Realschule plus Dudenhofen-Römerberg Fax: Schulsozialarbeiterin der Realschule plus Dudenhofen-Römerberg Frau Britta Gronbach Sprechstunden nach Vereinbarung Ganerbhalle Dudenhofen Grundschule Hanhofen ; Fax: Homepage: gs-hanhofen.de Grundschule Harthausen ; Fax: Kindertagesstätten Kindertagesstätte Naseweis Iggelheimer Str. 33 a, Dudenhofen St. Kunigunde, Kilianstr. 1a, Dudenhofen Villa Sonnenburg, Schulstraße 5, Hanhofen Schulkinderhaus, Alte Kirchstraße 1, Hanhofen St. Dominikus und Speyerer Straße 20, Harthausen Bau- und Forstbetriebshof Friedrich-Ludwig-Jahn-Str., Dudenhofen Fax Bürgerhaus Dudenhofen, K.-Adenauer-Platz Festhalle Dudenhofen, Albrecht-Dürer-Str Haus Marientraut Hanhofen, Schulstraße Bauhof Hanhofen Heilsbruckhalle Harthausen, Am Waldsportplatz Historischer Tabakschuppen Harthausen Bauhof Harthausen, Raiffeisenstraße Notfalldienste (Änderungen vorbehalten!) Sozialstation AHZ Schifferstadt Pflege ( Beratung und Koordinierungsstelle ( Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt ( 112 Rettungsdienst bundesweit ( Polizei (110 Dienstbereitschaft Ärzte (falls Hausarzt nicht erreichbar): Bereitschaftsdienstzentrale Speyer, Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Hilgardstraße 26, ( Dienstzeiten: Zum Wochenende (Freitag, Montag, Uhr) An Feiertagen (Feiertag, Folgetag, Uhr) An Mittwochnachmittagen (Mi., Do., Uhr) Bereitschaftsdienstzentrale für Kinder und Jugendliche in den Räumen des Diakonissen-Krankenhauses Speyer Kinderärzte-Notdienst ( freitags, von bis montags Uhr, d.h. jedes Wochenende feiertags, ab Uhr vor den Feiertagen bis Uhr nach dem Feiertag einschl jeden Mittwoch von Uhr bis donnerstags Uhr Die Kinder- und Jugendärzte sind jeden Samstag und Sonntag und jeden Feiertag von bis Uhr in den Räumen der BDZ-Päd- Speyer e.v. innerhalb des Diakonissen-Krankenhauses. Zu den übrigen Zeiten sind die Kinderklinik-Ärzte für die Versorgung zuständig. Dienstbereitschaft Zahnärzte: Samstag, , von Uhr Sonntag, , von Uhr Herr Dr. Damir Kamensek, Windthorststr. 11, Speyer, ( Fronleichnam, , von Uhr Herr Dr. Ekkehard Schwall, Wormser Str. 5, Speyer, ( Dienstbereitschaft Apotheken: Die Notdienste beginnen jeweils um Uhr und enden am darauffolgenden Tag ebenfalls um Uhr: Donnerstag, Sonnen-Apotheke, Speyer, Maximilianstr. 40, ( Löwen-Apotheke, Dudenhofen, Speyerer Str. 7, ( Freitag, Hilgard-Apotheke, Speyer, Hilgardstr. 30 (Im Ärztehaus 2), ( Samstag, Apotheke am Bahnhof, Speyer, Bahnhofstr. 49, ( Sonntag, Apotheke im Marktkauf, Speyer, Am Rübsamenwühl 4, ( Montag, Apotheke-Nord, Speyer, Falkenweg 1, ( Römer-Apotheke, Römerberg 2, Holzgasse 21, ( Dienstag, Erlich-Apotheke, Speyer, Berliner Platz, ( Mittwoch, Bären-Apotheke, Speyer, Ernst-Reuter-Str. 14, ( Donnerstag, West-Apotheke, Speyer, Lessingstr. 2, ( Sebastianus-Apotheke, Harthausen, Hanhofer Str. 22, ( Freitag, Einhorn-Apotheke, Speyer, Maximilianstr. 23, ( Schiller-Apotheke, Dudenhofen, Holzstr. 3, ( Tierärztlicher Notfalldienst: zu erfragen unter der jeweiligen Rufnummer eines niedergelassenen Tierarztes. Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: Deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr. Ver- und Entsorgung STROMVERSORGUNG bei Störungen in der Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Dudenhofen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Wüst nach Dienstschluss Firma Elektro-Schmidt, Am Gewerbering 7, Dudenhofen oder bei Störungen in der Stromversorgung Hanhofen und Harthausen: Pfalzwerke Netz AG, Dienststelle Edenkoben Bei Störungen im Stromnetz: bei Störungen an der Straßenbeleuchtung in Hanhofen und Harthausen: Verbandgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Möhler GASVERSORGUNG: bei Störungen in der Gasversorgung Dudenhofen, Hanhofen:

4 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 23. Mai 2013 Seite 4 Pfalzgas GmbH, Frankenthal bei Störungen in der Gasversorgung Harthausen: Stadtwerke Speyer GmbH (24 Std. Bereitschaftsdienst) WASSERVERSORGUNG: bei Störungen in der Wasserversorgung für Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Wüst oder: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt nach Dienstschluss: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt ABWASSERBESEITIGUNG: bei Störungen in der Abwasserbeseitigung für Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Möhler nach Dienstschluss: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen (Anrufbeantworter) Abfallecke Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Dudenhofen Jeden Donnerstag von Uhr können Wertstoffe abgegeben werden. Ist der Donnerstag ein Feiertag, wird der Mittwoch davor geöffnet. Die zulässigen Abgabemengen sind grundsätzlich einzuhalten. Die Mitarbeiter des Wertstoffhofes sind Seniorinnen und Senioren sowie Behinderten beim Entsorgen von Grünabfällen gerne behilflich. Hanhofen Jeden 1. und 3. Samstag im Monat können von Uhr Grünabfälle abgegeben werden. Harthausen Jeden 2. und 4. Samstag im Monat können von Uhr Wertstoffe abgegeben werden. Hat der Monat fünf Samstage, ist hier auch dieser geöffnet. Abgabestellen für Kleinbatterien Dudenhofen: Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Gärtnerei Horländer Blütenzauber zu den Öffnungszeiten Carl-Zimmermann-Str. 18 Hanhofen: Gemeindehaus in der Hauptstraße täglich Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Abgabestellen für CDs und DVDs sowie Energiesparlampen Dudenhofen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Ausgabe für Zusatzabfallsäcke Wie bisher können Zusatzabfallsäcke zu den üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro Dudenhofen käuflich gegen 2,20 Gebühr erworben werden. Weitere Verkaufsstellen sind zu den üblichen Geschäftszeiten: In Dudenhofen: Lesen und Schreiben Herrmann, Landauer Str. 6, Dudenhofen, Tel Mo. Fr., Uhr Sa., Uhr In Harthausen: Textilhaus Schütt-Henrich, Speyerer Str. 40, Harthausen, Tel (auch Abgabe von gelben und weißen Wertstoffsäcken) Mo. u. Mi. Fr., Uhr Di. geschlossen, Sa., Uhr Schreibwaren/Poststelle Pittner, Hanhofer Str. 13, Harthausen Mo. Fr., Uhr, Mi. + Sa., Uhr Netto Markendiscount, Adolf-Cuntz-Str. 2, Harthausen Mo. Sa., Uhr (nur grüne Wertstoffsäcke!) In Hanhofen: Poststelle/Wolllädchen, Hauptstr. 22, Hanhofen, Tel (auch Abgabe von gelben, grünen und weißen Wertstoffsäcken) Mo., Uhr, Di. Fr., Uhr, Sa., Uhr Öffentliche Bekanntmachungen 19. Sitzung des Kreistages am Montag, dem , Uhr, im Kreishaus, Sitzungssaal A , 1. OG, Europaplatz 5, Ludwigshafen Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Nachwahlen; Ausschuss für Schule, Kultur und Sport Werkausschuss für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft 3. Neuwahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter des Verwaltungsgerichtes Neustadt an der Weinstraße und des Oberverwaltungsgerichtes Rheinland-Pfalz zum für die Amtsperiode bis zum Wahl der Beisitzer für die Schöffenwahlausschüsse der Amtsgerichtsbezirke Speyer, Frankenthal und Ludwigshafen 5. Satzung über die Schülerbeförderung 6. Lebensmittel- und Bedarfsgegenständerecht 7. Antrag der SPD-Fraktion im Kreistag vom ; Disziplinarverfahren und Abwahlverfahren: 1. Kreisbeigeordneter Michael Elster 8. Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung der Geschäftsbereiche 10. Vereinigung der Sparkassen Kreissparkasse Rhein-Pfalz, Kreisund Stadtsparkasse Speyer und Sparkasse Vorderpfalz Ludwigshafen a. Rh. Schifferstadt Nichtöffentlicher Teil: 11. Sparkassenangelegenheiten 12. Angelegenheiten des öffentlichen Personennahverkehrs 13. Zweite Änderung der Verbandsordnung des Gewässerzweckverbandes Isenach-Eckbach vom Personalangelegenheiten gez. Clemens Körner L a n d r a t 26. Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung und Verkehr am Donnerstag, dem , Uhr, im Kreishaus, Sitzungssaal A 355, 3. OG, Europaplatz 5, Ludwigshafen Tagesordnung Nichtöffentlicher Teil: 1. Erweiterung und Umbau des Gymnasiums im Schulzentrum Maxdorf Auftragsvergabe 2. IGS Mutterstadt Neuinstallation einer ELA- und Amokalarmierungsanlage 3. Rundsporthalle Mutterstadt; statische Ertüchtigung der Dachmembran

5 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 23. Mai 2013 Seite 5 4. Neubau Sporthalle der Realschule plus Bobenheim-Roxheim Auftragsvergabe gez. Clemens Körner L a n d r a t 20. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Donnerstag, dem , Uhr, im Kreishaus, Sitzungssaal A 155, 1. OG, Europaplatz 5, Ludwigshafen Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Nachwahl Delegierte AGARP Nichtöffentlicher Teil: 2. Vorstellung Herr Körkapan 3. Veranstaltungen a) Gesundheitstagung b) Fest der Kulturen 4. Berichterstattung 5. Verschiedenes gez. Tatjana Fornoff Vorsitzende Die Ortsgemeinde Dudenhofen schreibt öffentlich aus: Straßenbauprogramm 2013 Gehwege- und Parkflächen in Pflasterbauweise (ca qm) Randsteinverlegung mit Absenkbereichen (ca. 90 lfdm) Rinnenplattenverlegung (ca. 500 lfdm) Pflasterrinnenverlegung (ca. 400 lfdm) Die Ausführung der Arbeiten gliedert sich in 5 Arbeitsabschnitte/Straßenzüge, welche über Dudenhofen verteilt sind. Die Arbeitsabläufe erfolgen nacheinander und sollen bis Ende 2013 abgeschlossen sein. Ausführung: ab August 2013 Submissionstermin: 03. Juni 2013, Uhr Die Angebotsunterlagen können bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, Dudenhofen, Bauamt, Hr. Schoppé, Tel , h.schoppe@vg-dudenhofen.de, angefordert werden. Bitte Verrechnungsscheck in Höhe von 30, beilegen. Der Bürgermeister der Ortsgemeinde Dudenhofen Peter Eberhard Jagdgenossenschaft Dudenhofen Dudenhofen, Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Dudenhofen vom liegt gem. 5 Abs. 6 der Satzung der Jagdgenossenschaft in der Zeit vom bis einschl während der üblichen Geschäftszeiten im Rathaus der Verbandsgemeinde Dudenhofen, Zimmer 38, 1. OG, zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen öffentlich aus. gez. Peter Eberhard Vorsitzender Jagdgenossenschaft Hanhofen Hanhofen, Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Hanhofen vom liegt gem. 5 Abs. 6 der Satzung der Jagdgenossenschaft in der Zeit vom bis einschl während der üblichen Geschäftszeiten im Rathaus der Verbandsgemeinde Dudenhofen, Zimmer 38, 1. OG, zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen öffentlich aus. gez. Alois Henkel Vorsitzender Jagdgenossenschaft Harthausen Harthausen, Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Harthausen vom liegt gem. 5 Abs. 6 der Satzung der Jagdgenossenschaft in der Zeit vom bis einschl während der üblichen Geschäftszeiten im Rathaus der Verbandsgemeinde Dudenhofen, Zimmer 38, 1. OG, zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen öffentlich aus. gez. Gerhard Löffler Vorsitzender Amtsgericht Speyer Vollstreckungsgericht Terminsbestimmung Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft werden die im Grundbuch wie folgt eingetragenen Grundstücke Grundbuch von Hanhofen Blatt 665 lfd. Nr. 13 Gemarkung Hanhofen, Flurstück 262, Ackerland, Im Schlossfeld zu m² lfd. Nr. 14 Gemarkung Hanhofen, Flurstück 262/2, Ackerland, Im Schlossfeld zu m² lfd. Nr. 15 Gemarkung Hanhofen, Flurstück 262/3, Ackerland, Im Schlossfeld zu 840 m² lfd. Nr. 16 Gemarkung Hanhofen, Flurstück 263, Ackerland, Im Schlossfeld zu m² lfd. Nr. 17 Gemarkung Hanhofen, Flurstück 263/2, Ackerland, Im Schlossfeld zu m² lfd. Nr. 18 Gemarkung Hanhofen, Flurstück 1434, Wald, Am Schifferstadter Weg zu 990 m² lfd. Nr. 19 Gemarkung Hanhofen, Flurstück 1466, Wald, Im Eichelgarten zu 990 m² lfd. Nr. 20 Gemarkung Hanhofen, Flurstück 1467, Wald, Im Eichelgarten zu 990 m² lfd. Nr. 21 Gemarkung Hanhofen, Flurstück 1467/2, Wald, Im Eichelgarten zu 990 m² lfd. Nr. 24 Gemarkung Hanhofen, Flurstück 38/2, Gebäude- und Freifläche, Hauptstraße 46 zu 730 m² Grundbuch von Harthausen 1231 lfd. Nr. 6 Gemarkung Harthausen, Flurstück 3635, Landwirtschaftsfläche auf den Tiergarten und Heiligensteiner Weg stoßend zu m² lfd. Nr. 12 Gemarkung Harthausen, Flurstück 2095, Landwirtschaftsfläche, Bocksee zu m² lfd. Nr. 13 Gemarkung Harthausen, Flurstück 2182, Landwirtschaftsfläche, An der Ziegelei zu m² lfd. Nr. 14 Gemarkung Harthausen, Flurstück 2183, Landwirtschaftsfläche, An der Ziegelei zu m² lfd. Nr. 15 Gemarkung Harthausen, Flurstück 2419, Landwirtschaftsfläche, Eichäckergewanne zu m² lfd. Nr. 16 Gemarkung Harthausen, Flurstück 2420, Landwirtschaftsfläche, Eichäckergewanne zu m² lfd. Nr. 17 Gemarkung Harthausen, Flurstück 2178, Landwirtschaftsfläche, Am Fahrweg zu m² lfd. Nr. 18 Gemarkung Harthausen, Flurstück 4870, Landwirtschaftsfläche, Unterer Kegelbuckel zu m² lfd. Nr. 19 Gemarkung Harthausen, Flurstück 4871, Landwirtschaftsfläche, Unterer Kegelbuckel zu m² am Freitag, dem , Uhr, im Sitzungssaal I des Amtsgerichts, Wormser Straße 41, Hauptgebäude, versteigert. Der Verkehrswert wurde wie folgt festgesetzt ( 74a, 85a ZVG) auf: Grundbuch von Hanhofen Blatt für lfd. Nr. 13, für lfd. Nr. 14, für lfd. Nr. 15, für lfd. Nr. 16, für lfd. Nr. 17, für lfd. Nr. 18, für lfd. Nr. 19, für lfd. Nr. 20, für lfd. Nr. 21 und für lfd. Nr. 24, Grundbuch von Harthausen für lfd. Nr. 6, für lfd. Nr. 12, für lfd. Nr. 13, für lfd. Nr. 14, für lfd. Nr. 15, 5.400

6 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 23. Mai 2013 Seite 6 für lfd. Nr. 16, für lfd. Nr. 17, für lfd. Nr. 18, für lfd. Nr. 19 Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Antragsteller widerspricht, glaubhaft zu machen. Sie sind sonst bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht zu berücksichtigen und müssen bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Antragstellers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlages die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, da ansonsten der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Speyer, den gez. Leisen, Rechtspflegerin Kursanmeldungen (bitte auch um Anm. zu den Vorträgen): Montags freitags, von Uhr, Dudenhofen: Ramona Baßler Tel , Fax: r.bassler@vg-dudenhofen.de Internet: Römerberg bitte beachten Sie die geänderte Telefonnummer! Ursula Ball Tel , Fax u.ball@roemerberg.de Örtliche Leiterinnen: Dudenhofen: Marliese Goldschmidt Tel ; Marliese.Goldschmidt@gmx.de Römerberg: Charlotte Kahl Tel ; ch.kahl@web.de Konzert: Gemeindenachrichten Volkshochschule Rhein-Pfalz-kReis VeRbandsgemeinde dudenhofen gemeinde RömeRbeRg KULTURVERANSTALTUNGEN Open Air mit ToGather Gabi Bettag (Gesang), Achim Reichelt (Gesang Gitarre), Harry Bettag (E-Piano, Gesang), Matthias Sommer (Gitarre, Gesang), Christian Wentz (E-Bass, Kontrabass), Tarek Al-Reda (Drums, Percussions) Samstag, Bitte um Beachtung folgender Änderung: Das Konzert findet nicht wie bisher ausgeschrieben im Landgasthof Zum Engel statt, sondern im Garten des MGV Heiligenstein, Heiligensteiner Straße 31 VHS PROGRAMM Mai/Juni ALLGEMEINE BILDUNG U R1 Naturschönheiten in den Rheinauen Botanische Exkursion zu verschiedenen Wiesen zwischen Römerberg und den Rheinauen in Zusammenarbeit mit dem BUND Rhein-Pfalz-Kreis und der Lokalen Agenda Römerberg. Entdecken Sie mit Botanikern während einer etwa 3-stündigen Wanderung Pflanzen verschiedener Wiesentypen und andere Naturschönheiten. Treffpunkt: Römerberg, Große Hohl, an der Infotafel , So., Uhr, 1 Termin, Römerberg, Treffpunkt: Große Hohl an der Infotafel, kostenlos KREATIVES, GESTALTEN, KUNST U E1 Spontane Malerei mit Ölkreide und Acrylfarben Unter Anleitung von Maler und Kunsterzieher Oliver Schollenberger entstehen spontane Malereien in Acryl und Aquarelltechnik. Anregungen finden die Kursteilnehmer durch mitgebrachte Objekte, Landschaftseindrücke und verschiedene Kunstbücher. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Unterrichtszeiten: Fr., Uhr, Vorbereitung und Einführung Samstag, und Uhr, verschiedene Malübungen, drinnen und draußen Sonntag, Uhr, Abschlussphase, Sichtung und Präsentation der Arbeiten am Malplatz Oliver Schollenberger, , Fr., 3 Termine, Dudenhofen, Juttas Scheune, 42, ab 8 TN 31 U R1 Edelsteinketten selbst gestaltet Lassen Sie sich von Ihrer eigenen Kreativität überraschen! Gestalten Sie Ihren absolut individuellen Modeschmuck aus verschiedenen Halbedelsteinen wie Lava, Koralle, Jade usw. plus Perlen, Glas, Silber- bzw. Goldzwischenteilen selbst. Am Ende des Abends halten Sie schließlich Ihr absolutes Unikat in Händen und werden staunen, welche Künstlerin in Ihnen steckt! Materialkosten: ab 20,00 Euro, diese werden direkt im Kurs abgerechnet. Marlene Schäfer, , Mo., Uhr, 1 Termin, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 13, ab 8 TN 11 U E1 Wochenkurs: Begegnung Bildhauerei Sie werden eine Figur in einer einfachen Formsprache nach antiken Vorbildern, die Sie selbst aussuchen, schlagen. Der Kurs ist sowohl für Anfänger/-innen wie Fortgeschrittene geeignet. In einem Infoabend im März werden die Vorlagen, die Werkzeuge und weitere Einzelheiten mit dem Steinmetz besprochen. Materialkosten für den Sandstein bewegen sich zwischen 30,00 EUR und 60,00 EUR. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils Uhr. Holger Grimm, , Mo., Uhr, 5 Termine, Dudenhofen, Bürgerhaus, 40, ab 8 TN 30 U E1 Figürliche Arbeit oder freie Form aus Zement bereits belegt! Vorbesprechung am Freitag, , Uhr, im Bürgerhaus Dudenhofen. Bitte dazu mitbringen: Bleistift und Papier. Kurszeiten: Samstag und Sonntag, jeweils Uhr. Gabriele Köbler, , Sa., Uhr, 3 Termine, Dudenhofen, Juttas Scheune, 54, ab 8 TN 41 Neuer Kurs! (dieser Kurs ist nicht im aktuellen Programmheft aufgeführt): U R1 Nähmaschinenfüßchen Behandelt werden spezielle Fragen im Gebrauch der Nähmaschine. Wann werden welche Nähmaschinenfüßchen eingesetzt und welche Maschinennadel braucht man für verschiedene Materialien? Der nahtverdeckte Reißverschluss, im Zierstich genähte Kreise, eine applizierte Eule, Biesen in gleichmäßigen Abständen und vieles andere. An diesem Abend erfahren Sie Näheres über die Vielfalt von verschiedenen Nähmaschinenfüßchen und speziellen Maschinennadeln. Der Gebrauch wird Ihnen teilweise anhand praktischer Nähanleitungen demonstriert. Elisabeth Kostov, , Do., Uhr, 1 Termin, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 8, ab 8 TN 6 GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Bitte um Beachtung: geänderter Termin! U R1 Bachblüten unsere Hilfe in allen Lebenslagen Die Bachblütentherapie wird als Seelentherapie bezeichnet. Blüten

7 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 23. Mai 2013 Seite 7 harmonisieren die Seele und stärken den Körper, in dem sie die Selbstheilungskräfte stimulieren. Die Referentin ist Heilpraktikerin. Silke Wechseler, , Di., Uhr, 1 Termin, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 14, ab 8 TN 10 U R1 Vortrag: Hüfte: Schmerzen des Hüftgelenks Referent: Prof. Dr. med. Johannes Stöve, Chefarzt der orthopädischen und unfallchirurgischen Klinik im St.Marienkrankenhaus. Johannes Stöve, , Do., Uhr, 1 Termin, Römerberg, Realschule plus Berghausen, kostenlos U R1 Vortrag: Migränetherapie nach Kern Wie der Körper Schmerzfreiheit lernt Migräne- und Kopfschmerzpatienten wird ein Lernprozess angeboten, der zu Wohlgefühl und Gesundheit anleitet. Informationen und Anleitungen zur Selbsthilfe. Infos zur Therapie finden Sie auch im Internet unter der Adresse: Silke Wechseler, , Do., Uhr, 1 Termin, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 14, ab 8 TN 10 EDV/MULTIMEDIA U R1 Die nahezu unbegrenzten Einsatzmöglichkeiten des ipad entdecken Lernen Sie die Möglichkeiten kennen, wie Sie mit dem ipad Ihren Alltag komfortabler und eleganter gestalten können. In diesem Kurs werden die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des ipad anschaulich dargestellt. Auch die Vernetzung und das Zusammenspiel mit weiteren Produkten von Apple wird verständlich erklärt und beispielhaft vorgeführt. Hintergründe, Funktionsweise und Nutzung der kostenlosen Apple icloud werden anhand von Beispielen direkt am Gerät vorgestellt. Wichtige Apps (kleine Programme) werden in Funktion und Einsatzweise erläutert. Die Anmeldung zu den Apple/Mac Kursen geht ausschließlich über die KVHS-Geschäftsstelle, Tel Soweit eigene Geräte vorhanden sind, bitte zu den Kursen mitbringen. Peter Frank, , Mi., Uhr, 3 Termine, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 84, ab 8 TN 63 Singen mit der Liedertafel Dudenhofen Die VHS und der Gesangverein Liedertafel laden zum Singen von bekannten Volksliedern und alten Schlagern mit Musikbegleitung ein. Alle, die gerne singen, sind herzlich eingeladen. Termin: Freitag, 24. Mai 2013, Uhr, im Bürgerhaus in Dudenhofen Weiterer Termin: Freitag, 28. Juni 2013, Uhr, Freitag, 26. Juli 2013, Uhr, jeweils im Bürgerhaus Dudenhofen Wir suchen SIE als Familienpaten im Rhein-Pfalz-Kreis! Infoveranstaltung am Montag, 10. Juni 2013, um Uhr, im Bürgerhaus Dudenhofen Als Familienpaten begleiten Sie Familien mit Kindern bis zu drei Jahren, die sich einen verlässlichen Ansprechpartner bei vielen Alltagsfragen wünschen. Ein Familienpate trägt dazu bei, dass die täglichen Belastungssituationen, gerade bei jungen Familien, nicht überfordern oder zu einem Dauerzustand werden. Als ehrenamtlicher Familienpate sollten Sie wöchentlich regelmäßig 1 2 Stunden Ihre Familie begleiten. Das könnten Aufgaben für Sie sein: Kinderbetreuung Unterstützung im Haushalt Spiel, Spaß und Bewegung im Familienalltag Gemeinsames Einkaufen Begleitung bei Arztbesuchen und in besonderen Lebenslagen Wir wünschen uns von Ihnen: ü Engagement und Flexibilität, Mobilität in einem überschaubaren lokalen Bereich, den Radius bestimmen Sie selbst. ü Interesse an anderen Menschen, vor allem jungen Familien auch aus anderen Kulturen und eine gute Selbstorganisation. Wenn Sie sich nach einem persönlichen Gespräch mit uns für ein Engagement als Familienpate entscheiden, laden wir Sie zu einer Basis-Schulung ein. Dort erfahren Sie mehr über: Kommunikation/Gesprächsführung, unterschiedliche Familienmodelle und die entsprechenden Unterstützungsangebote, Abgrenzung gegenüber pädagogischen Fachkräften, Versicherungsschutz und andere Sachfragen. Regelmäßiger Austausch auch mit den anderen Familienpaten wird Ihr Engagement unterstützen und begleiten. Das Projekt Familienpaten wird unterstützt vom Netzwerk Kindeswohl im Rhein-Pfalz-Kreis. Die Projektleitung obliegt Mitarbeiterinnen im Jugendamt des Rhein-Pfalz-Kreises. Koordinatorinnen in den Regionen unterstützen und begleiten die Familienpaten vor Ort. Gern dokumentieren wie Ihr ehrenamtliches Engagement. Ansprechpartnerin: Edith Trossen-Pflug, Fachkoordinatorin Familienpaten, Tel Das Ordnungsamt informiert Eichenprozessionsspinner Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sind Eichenprozessionsspinner gefährlich? In den letzten Jahren sind Eichenprozessionsspinner ein großes Problem im Frühling und in der sommerlichen Zeit geworden. Die Klimaerwärmung hat sicherlich ihren Teil hierzu beigetragen. Es handelt sich um Raupen bis zu ca. 4 cm Länge, die behaart sind und sich am Stamm von Eichen aufhalten. Sie fressen dabei die Blätter der Eichen am Stamm der Eichen entlang. Die Fraßperiode erstreckt sich dabei bis in den Juli. Danach bilden sie Raupennester und durchlaufen dann die sogenannten Larvenstadien. Sie verpuppen sich. Die Bäume verkraften dies in der Regel. Die Gift- und Brennhaare der Tierchen sind mit Stacheln versehen, welche bei Hautkontakt mit Menschen Hautrötungen, Schwellungen, schmerzhafte Brenn- und Juckreize sowie Schleimhautreizungen hervorrufen können. Es kann sogar bei disponierten Personen zu Asthmaanfällen oder einem Allergieschock kommen. Also: Lebensgefahr kann angesagt sein. Bei der Verpuppung kann der Wind die Eichenprozessionsspinner mit den Härchen verbreiten. Hinweise: Die Eichenprozessionsspinner treten regelmäßig nur an Eichen auf. Bevorzugt sind Einzelbäume und Waldränder. Welche Maßnahmen sind erforderlich? In der Regel werden bei Feststellung eines Befalls folgende Maßnahmen, je nach Sachlage, getroffen: mechanische Entfernung unter Tragen einer Vollausrüstung durch Feuerwehr/Bauhof/Privatfirmen Verbrennen der Nester durch Feuerwehr/Bauhof/Privatfirmen Besprühung im Frühstadium im Wald durch Forstämter Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen Melden Sie unverzüglich bei Bekanntwerden dieses Zustands Ihre örtliche Ordnungsbehörde bzw. im Waldbereich das Forstamt. Berühren Sie die Raupennester nicht. Halten Sie andere Personen von den Nestern fern, bis sie beseitigt sind.

8 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 23. Mai 2013 Seite 8 Die Haare der Larvenhäute behalten ihre Giftwirkung über Jahre, deshalb auch alte Raupennester nicht berühren. Beachten Sie, dass sowohl von lebenden Raupen wie auch von den Larvenhäuten eine Gefahr ausgeht. Keine Nester aus Neugierde zerpflücken. Wer ist zuständig für die Beseitigung der Nester? Die Ordnungsbehörde wird im Einzelfall feststellen: ob der Eigentümer zur Bekämpfung der Plage verantwortlich ist. Soweit dies der Fall ist, muss die Ordnungsbehörde, falls keine freiwillige Bekämpfung erfolgt, gegenüber dem Zustandsstörer einen Verwaltungsakt zur Bekämpfung der Plage erlassen. Betroffene Verantwortliche (Grundstückseigentümer, -besitzer sollten es jedoch nicht so weit kommen lassen, da die Beseitigung der Plage nicht nur der Allgemeinheit, sondern auch ihnen persönlich zur Erhaltung der Gesundheit zugute kommt. ob die Stadt/Gemeinde verantwortlich ist für ihren Eigentumsbereich (z.b. in öffentlichen Bereichen wie Spielplätzen, Verkehrsgrünanlagen, Parkanlagen). Sie hat dann, wie jeder andere Störer, die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz der Allgemeinheit zu veranlassen. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herr Rose, Tel Stellenausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen sucht ab 01. Juli 2013 für die Kindertagesstätte Naseweis der Ortsgemeinde Dudenhofen eine Reinigerin Teilzeit, täglich montags bis freitags. Die Arbeitszeit ist nachmittags von bis Uhr/19.45 Uhr zu erbringen. Die Vergütung erfolgt nach den tariflichen Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens an die Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Personalabteilung, Konrad-Adenauer- Platz 6, Dudenhofen. Mitteilung der Kfz-Zulassungsstelle in Dudenhofen Am Freitag, dem , erwartet die Außenstelle der Kfz-Zulassung in Dudenhofen erhöhte Zulassungszahlen. Wir bitten unsere Kunden um Beachtung des Annahmeschlusses um Uhr. Ab Uhr nehmen wir Ihre Zulassungen an. Vorab können Sie sich gerne über die erforderlichen Unterlagen/ Nachweise unter Tel , oder erkundigen oder auf unserer Internetseite de (Suchwort) Kfz-Zulassung nachlesen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Zulassungsstelle in Dudenhofen Freiwillige gesucht! Die Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen hat zum Schuljahr 2013/2014 einen Platz für eine/n Bundesfreiwillige/n zu besetzen. Die Verpflichtung zum Bundesfreiwilligendienst (BFD) dauert in der Regel 12 Monate. Die Helfer/innen sollten 18 Jahre alt sein und werden während ihres einjährigen sozialen Engagements von sozialpädagogischen Fachkräften betreut und durch regelmäßige Bildungsarbeit in 5 Seminaren begleitet. Die Helfer/innen im BFD erhalten monatlich ein Taschengeld, einen Verpflegungszuschuss sowie Sozial- und Krankenversicherung, Urlaub etc. Für die Zeit des BFD/FSJ bleibt der Anspruch auf Weiterzahlung des Kindergeldes ebenfalls bestehen. Interessenten bitten wir um schriftliche Bewerbung bis an die Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Konrad- Adenauer-Platz 6, Dudenhofen. Auskünfte über das bevorstehende Tätigkeitsgebiet erteilt Frau Klohe, Rathaus Dudenhofen, Zimmer 40, 2. OG, Tel Dudenhofen im OFFENEN KANAL Dudenhofen TV Das Magazin für April 2013 Teil 2. Länge: 45 Minuten. Die Ereignisse des Monats April in Dudenhofen. Sendetermin: Freitag, , Uhr Tanz in den Mai der Senioren der Senioren-Residenz Dudenhofen am Samstag, dem 27. April Länge: 30 Minuten. Sendetermin: Freitag, , Uhr Maibaumstellen des Cäcilienvereins Dudenhofen am 30. April 2013 auf dem Rathausvorplatz Dudenhofen. Länge: 14 Minuten. Sendetermin: Freitag, , Uhr Männliche Jugend B des TV Dudenhofen Verbandsligameister. Ehrung und letztes Rundenspiel am Samstag, dem 20. April 2013, in der Ganerbhalle Dudenhofen gegen den TSV Kuhardt. Länge: 30 Minuten. Sendetermin: Samstag, , Uhr Verabschiedung von Arnd Bäuerle vom aktiven Handballspielen und Abschiedsspiel der All-Star-Mannschaft gegen das Team Arnd am 20. April 2013 in der Ganerbhalle Dudenhofen. Länge: 30 Minuten. Sendetermin: Samstag, , Uhr Demographischer Wandel in Rheinland-Pfalz, besonders im Rheinpfalz-Kreis. Vortrag von Dr. Ludwig Böckmann vom Statistischen Landesamt in Rheinland-Pfalz am 14. März im Bürgerhaus in Dudenhofen. Länge: 16 Minuten. Sendetermin: Montag, , Uhr Fast ein ganzes Dorf fastet, Abschlusswiegen und Ergebnisse 7. Veranstaltung im Zehnthaus in Berghausen. Länge: 6 Minuten. Sendetermin: Montag, , Uhr Tag des Baumes im Dudenhofener Wald an der Schutzhütte am Sonntag, dem 24. März Länge: 6 Minuten. Sendetermin: Montag, , Uhr Agility-A0-Turnier des Schäferhundevereins Ortsgruppe Dudenhofen-Speyer am 30. März 2013 auf dem Vereinsgelände im Dudenhofener Wald. Länge: 6 Minuten. Sendetermin: Montag, , Uhr Achtung: Die Sendungen sind meist freitags zu sehen, werden aber auch in unregelmäßiger Folge wiederholt. Deshalb immer wieder in den Rolltext des OK schauen oder in die Tagespresse. Benno Löffler Tel Benno.Loeffler@kabelmail.de Der Förster informiert Das Forstamt informiert: Lichterreise durch die Nacht Die beliebte Familienveranstaltung Lichterreise durch die Nacht ist 2013 wieder im Programm der Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen. Am Freitag, dem 24. Mai 2013, können Erwachsene und Kinder an einem abendlichen Erlebnis im Auwald teilnehmen. Ein vielstimmiges Froschkonzert bei Vollmond, Nachtfalter, Fledermäuse, Eulen..., die Natur zu einer ungewöhnlichen Zeit erleben, begreifen und verstehen. Eine geheimnisvolle Lichterwanderung führt durch den schweigenden Wald zurück zum Ausgangspunkt. Treffpunkt ist um Uhr in Berghausen, Parkplatz Flotzgrün

9 KÖB Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 23. Mai 2013 Seite 9 (Anfahrt über die große Hohl an der katholischen Kirche). Der Teilnehmerbeitrag beträgt 7, Euro pro Person. Anmeldung bei der Rucksackschule des Forstamtes: Tel oder per rucksackschule.speyer@wald-rlp.de Kreishallenbäder Elternlotsendienst vom Dudenhofen: N.N/N.N. Harthausen: Keller Ute/Schröder Gerd Kinder- und Jugendforum 1 Schule, Kindergärten und sonstige Bildungseinrichtungen Hochspannung... im Norden Deutschlands: Es brennt auf Sylt. Der Speisesaal eines Luxushotels, das Wartehaus einer Bushaltestelle... Während die ermittelnden Kommissare im Krimi Frauen lügen von Eva Ehley fieberhaft den Brandstifter suchen, hält in Saarbrücken ein hier in Romane, Serienmörder Kommissar Gregor Büchner auf Trab. Jährlich w ausgewäh Ihren Dieser EmpRegionalkrimi Nachtflug von Madeleine Giese und viele weitere spannende Krimis Schauen S aus den Regionen Deutschlands sind einfach die Neuhe ein Grund, in die Bücherei nach Dudenhofen zu kommen. Dort findet sich zwar niemals der Und Mörder, wenn aber immer ein guter Krimi. wir Ihre W Ausleihe k Besuch. Unsere Sonntag, Uhr Unsere Mittwoch, Öf Uhr Sonntag 1 Mittwoch und 241 Stunden 7 Tage im Internet: und 24 Stu Raiffeisenstr Dudenhofen Raiffeisens Tel Tel.: buecherei- buecherei-dudenhofen@freenet.de Offene Jugendarbeit in Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Öffnungszeiten der Kinder- und Jugendtreffs Dudenhofen: jeden Dienstag, Uhr, für alle ab 11 jeden Mittwoch, Uhr, für alle ab 8 im Keller des Bürgerhauses Hanhofen: jeden Donnerstag, Uhr, für alle ab 8 jeden Freitag, von Uhr, für alle ab 12 im Gemeindehaus Hanhofen Harthausen: Bitte aktuelle Anzeigen beachten. Bei Fragen oder Anregungen mailen an: Jugendpflege_GILA@yahoo.de Silvio Braun Jugendpflege Kilianstr. 41, Dudenhofen, Tel , GILAmbH Mittagstisch für Hanhofener Seniorinnen und Senioren jeden Mittwoch, um Uhr, im Gemeindehaus Speiseplan Mittwoch, 29. Mai J u g e n d p f l e g e Ansprechpartnerin: Jugendpflegerin Beate Nitka Seniorenforum Schäufele, Kartoffelsalat Nachtisch: Eistörtchen GILAmbH Kilianstr Dudenhofen Sie müssen nicht immer alleine zu Mittag essen. In der Gemeinschaft schmeckt es einfach besser. Wir bitten um Ihre Anmeldung: Tel Unser Kita-Küchenteam und die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer freuen sich auf Ihr Kommen. Mit freundlichen Grüßen Friederike Ebli, Ortsbürgermeisterin Ende der amtlichen Bekanntmachungen Printart GmbH Dannstadt

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 3. April Juni 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 26. 1. September April 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 27. August 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 13. 1. September April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 16. 1. August April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 17. Dezember 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 26. April Mai 2011 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 02. 1. September April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 19. 1. April Juni 2010 2014 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 31. April Mai 2012 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 09. 1. September April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

Harthausen sagt DANKE!

Harthausen sagt DANKE! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 9 vom 28.02.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukunft. j** l&a /&SJ&* Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 19. 1. Januar April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Großes Familienspielfest

Großes Familienspielfest Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 18. 1. April 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 21. Februar April 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 6. 1. Februar April 2010 2014 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 16. 1. Februar April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 12. 1. August April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 7. 1. Oktober April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, 67373 Dudenhofen. Verantwortlich

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 26. 1. August April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 09. Januar 2014 Seite 1. Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 09. Januar 2014 Seite 1. Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 09. 1. Januar April 2010 2014 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 3. 1. April 2014 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014 Bereitschaftsdienste 50/2015 Feuer/Notruf 112 Wehrleiter Roland Sommerfeld 06504/ 1421 Stellvertreter Marko Haink 06504/954580 Stellvertreter Ralf Mattes 0176/72593298 Polizei Notruf 110 Polizeiinspektion

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 28. 1. Oktober April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 8 Jahrgang 3 14. Juni 2012 Amtliche Bekanntmachungen: Das Fundbüro informiert: Am Donnerstag, den 05.07.2012 findet

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 09. 1. September April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/4347. des Abgeordneten Dr. Axel Wilke (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/4347. des Abgeordneten Dr. Axel Wilke (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/4347 10. 03. 2010 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Axel Wilke (CDU) und Antwort des Ministeriums der Finanzen Förderanträge aus dem Bereich der

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 7. Jahrgang Leuna, den 12. September 2016 Nummer 35 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leuna 1 am 19. September 2016 2. Bekanntmachung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 14. 1. Oktober April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

VERBANDSORDNUNG. des ZWECKVERBANDES SPARKASSE VORDERPFALZ. - Neufassung -

VERBANDSORDNUNG. des ZWECKVERBANDES SPARKASSE VORDERPFALZ. - Neufassung - VERBANDSORDNUNG des ZWECKVERBANDES SPARKASSE VORDERPFALZ - Neufassung - INHALTSVERZEICHNIS KLAUSEL SEITE 1 Mitglieder, Name, Sitz, Verbandsgebiet... 3 2 Aufgaben und Haftung... 3 3 Organe... 4 4 Verbandsversammlung...

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 14. Mai Jahrgang/20. Woche. Pfingstmontag 2015

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 14. Mai Jahrgang/20. Woche. Pfingstmontag 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Hauptsatzung der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates. Satzung des Landkreises Südwestpfalz über die Bildung eines Seniorenbeirates vom

Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates. Satzung des Landkreises Südwestpfalz über die Bildung eines Seniorenbeirates vom Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates 411 Seite 1 Satzung des Landkreises Südwestpfalz über die Bildung eines Seniorenbeirates vom 22.12.2004 Der Kreistag hat auf Grund der 17 und 49 b Landkreisordnung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 14/2017 Ausgegeben am Seite 91. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 14/2017 Ausgegeben am Seite 91. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 14/2017 Ausgegeben am 12.05.2017 Seite 91 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer nicht öffentlichen Sitzung des Erweiterten Verwaltungs- und Förderausschusses des Zweckverbandes

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 9 Jahrgang 8 20. April 2017 Amtliche Bekanntmachungen: Geschäfts-Nr.: PE-861-10 Bitte bei allen Schreiben angeben!

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr