Römerberg- Dudenhofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Römerberg- Dudenhofen"

Transkript

1 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, Dudenhofen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Manfred Scharfenberger. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: FB 1, Sabine Westphal/Ulrike Vonnieda. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Telefon / , Telefax / 76 96, vgrd@printart.de. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg, Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Redaktionsschluss: freitags, Uhr. Anzeigenschluss: montags, Uhr. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 28. August Jahrgang/35. Woche Radsportfest am 29./30. August internationales Sprintermeeting German Sprintercup Die Elite der Sprinter, Keirinfahrer und des Mehrkampfes machen die Radrennbahn in Dudenhofen zum Mekka im Bahnradsport. An zwei Tagen werden Nationalteams aus 13 Nationen die Sieger im Sprint, Keirin und Omnium ermitteln. Neu im Programm der olympische 6-Kampf als Omnium. Freitag, Uhr, Qualifikation im Sprint bis zum Halbfinale Scratch-Rennen und die Einer-Verfolgung Freitag, Uhr, Flutlichtsprint mit Steherrennen und allen Finalläufen im Sprint der Frauen und Männer Samstag, Uhr, großer Keirintag Zeitfahren, Rundenrekordfahren und Punktefahren im Omnium sowie Sprint der Junioren/-innen Am Start sind Fahrer und Fahrerinnen aus USA, Belgien, Großbritannien, den Niederlanden, Spanien, der Schweiz, Polen, Dänemark, Österreich, Finnland, Deutschland und erstmals aus Brasilien und Venezuela. Als Zuschauer können Sie die Fahrer aus aller Welt willkommen heißen und spannenden Sport auf Weltklasse-Niveau erleben.

2 Seite 2 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 35/28. August 2014 Schützengesellschaft Berghausen/Pfalz 1932 e.v. Einladung zum Schützenfest 2014 Hiermit laden wir recht herzlich zu unserem Schützenfest am Sonntag, dem 31. August 2014, im Schützenhaus in Berghausen, ein. PROGRAMM: ab Uhr Weißwurstfrühstück ab Uhr Mittagessen (Steak, Bratwurst & Kartoffelsalat) ab Uhr Kaffee und Kuchen um Uhr Proklamation des Schützenkönigs Mit freundlichem Schützengruß Der Vorstand SG Berghausen e.v. 22. HISTORISCHES DORFFEST HANHOFEN THEATERAUFFÜHRUNGEN BAUERN- UND KUNSTHANDWERKERMARKT FLOHMARKT LIVE - MUSIK AUSSTELLUNG FREITAG, :00 Uhr ÖKUMENISCHE ANDACHT Anschl. ERÖFFNUNG DES DORFFESTES durch die Ortsbürgermeisterin Friederike Ebli unter Mitwirkung des MGV 1850 Hanhofen e.v. Anschl. THEATERSTÜCK: (K)ein historisches Theaterstück 20:30 Uhr LIVEMUSIK IM TENNISHOF mit der Band DUO KALEIDOSCOPE 20:30Uhr LIVEMUSIK AUF DER FESTBÜHNE mit der Band ONE VISION - unplugged Schenkenöffnung ab 17 : 30 Uhr SAMSTAG, SONNTAG, :00 Uhr FLOHMARKT / BAUERN- UND KUNSTHANDWERKERMARKT Uhr THEATERSTÜCK: (K)ein historisches Theaterstück 20:00 Uhr OLDIENIGHT AUF DER FESTBÜHNE mit der Band Good Times Schenkenöffnung ab 16:00 Uhr 9:00 Uhr GOTTESDIENST Anschl. DER WERKSCHOR RNV MANNHEIM singt auf der Festbühne 11:00 Uhr FRÜHSCHOPPENKONZERT mit der Blaskapelle Gommersheim Ab 11:00 Uhr FLOHMARKT/ KUNSTHANDWERKERMARKT Uhr HANHOFEN SINGT... Volkslieder und Schlager beim MGV Uhr THEATERSTÜCK: (K)ein historisches Theaterstück Schenkenöffnung ab 11:00 Uhr DIE GEMEINDE UND DIE VEREINE HANHOFENS FREUEN SICH AUF IHREN BESUCH

3 Ausgabe 35/28. August 2014 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 3 Die Verbandsgemeindeverwaltung informiert Redaktionsschluss vorverlegt! Wegen des Betriebsausfluges der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der KW 37/2014 auf Donnerstag, den , Uhr, vorverlegt. Um ein ordnungsgemäßes Erscheinen zu gewährleisten, bitten wir um Einreichung von kurz gefassten, termingebundenen Mitteilungen. Nach Redaktionsschluss eingereichte Manuskripte können nicht mehr berücksichtigt werden. An unsere Bürgerinnen und Bürger! Wir möchten Sie davon in Kenntnis setzen, dass die Rathäuser in Römerberg und Dudenhofen sowie die Zulassungsstelle Dudenhofen am Freitag, dem 12. September 2014, wegen Betriebsausflug geschlossen bleiben. Die Zulassungsstelle im Kreishaus und die Außenstelle in Heßheim stehen zu den üblichen Dienstzeiten zur Verfügung. Wichtiges auf einen Blick VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG RÖMERBERG-DUDENHOFEN Konrad-Adenauer-Platz Dudenhofen Internet: info@vgrd.de Tel Zentralfax: Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung: montags bis freitags von Uhr donnerstags von Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros und der Zulassungsstelle Dudenhofen: Römerberg: Montag Uhr Montag Uhr Dienstag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Freitag Uhr Annahmeschluss der Zulassungsstelle In Absprache mit dem Rhein-Pfalz-Kreis (Hauptstelle Zulassung) wird der Annahmeschluss der Zweigstelle der Zulassung Dudenhofen wie folgt festgelegt: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Annahmeschluss Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Einheitliche Behördennummer 115 (Servicecenter der Metropolregion Rhein-Neckar) Mo. Fr., Uhr Sprechstunden: VERBANDSGEMEINDE RÖMERBERG-DUDENHOFEN Bürgermeister Manfred Scharfenberger während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zi. 62, III. OG, Tel im Rathaus Römerberg, Nebengeb., Zi. 93, Tel Hauptamtlicher Beigeordneter Peter Eberhard während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zimmer 50, II. OG, Tel Beigeordnete Irmgard Ball nach tel. Vereinbarung, Tel Beigeordneter Harald Flörchinger nach tel. Vereinbarung, Tel ORTSGEMEINDE DUDENHOFEN Bürgermeister Peter Eberhard während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zimmer 50, II. OG, Tel Beigeordneter Roni Zürker nach tel. Vereinbarung, Tel o. Handy: ) Aufgabenbereiche: Gemeindewerke und Friedhof Dudenhofen ORTSGEMEINDE HANHOFEN Bürgermeisterin Friederike Ebli dienstags von Uhr, im Gemeindehaus Hanhofen, I. OG, Hauptstraße, Tel Beigeordnete Silke Schmitt nach tel. Vereinbarung, Tel ORTSGEMEINDE HARTHAUSEN Bürgermeister Harald Löffler montags von Uhr, im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1, Tel außerhalb der Sprechstunden: Tel Beigeordneter Günter Gleixner montags von Uhr, im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1, Tel Aufgabenbereiche: Friedhofsangelegenheiten, Forstwirtschaft außerhalb der Sprechstunden: Tel ORTSGEMEINDE RÖMERBERG Beigeordnete Beigeordnete Käthe Maier Tel / Sprechstunden: Mo., / Di. Fr., Uhr jeweils im Dienstzimmer des künftigen Ortsbürgermeisters, Nebengebäude Rathaus Römerberg, Am Rathaus 3 (früheres Bauamt Römerberg), sowie nach vorheriger telefonischer Vereinbarung mit Frau Käthe Maier. Beigeordnete Brigitte Roos Tel Beigeordneter Franz Zirker Tel (nach tel. Vereinbarung, im Rathaus Römerberg) VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG Sprechstunden Schiedsamt Dudenhofen Schiedsmann Herr Werner Wingerter

4 Seite 4 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 35/28. August 2014 Terminvereinbarung unter Tel oder schiedsamt@vgrd.de Römerberg Schiedsmann Heinrich Hilzensauer, Tel stellvertr. Schiedsmann Heinz-Peter Sauer, Tel jeweils donnerstags von Uhr nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung Gleichstellungsbeauftragte Dudenhofen Frau Gerlinde Kade, Tel Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Römerberg, Zimmer 72, EG Römerberg Frau Anita Heid, Sprechstunden nach tel. Vereinbarung, Rathaus Römerberg, Zimmer 73, EG, Tel montags, mittwochs und donnerstags während der Zeit von Uhr über o. g. Telefonnummer erreichbar. Frauenbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Barnewald, Tel im Kreishaus Ludwigshafen, Europaplatz 5 Sprechstunden des Seniorenbeirates Dudenhofen: Herr Klaus Schmieder, klaus@schmieder.eu, Tel priv., nach telefonischer Vereinbarung Sprechstunden der Leiterinnen Volkshochschule Dudenhofen: Frau Marliese Goldschmidt, Tel , nach telefonischer Vereinbarung Römerberg: Charlotte Kahl, Tel , nach telefonischer Vereinbarung Sprechstunden der Behindertenbeauftragten Frau Ute Germann ist Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige, Tel Jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr oder nach Vereinbarung (sollte dieser Dienstag ein Feiertag sein, findet die Sprechstunde am darauffolgenden Dienstag statt), Rathaus Dudenhofen, Zimmer 28, Tel Sprechstunden des Behindertenbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises Herr Arno Weber ist Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige, arno.weber@kv-rpk.de Jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr oder nach Vereinbarung, Kreisverwaltung, Europaplatz 5, Ludwigshafen, Zimmer B 138, Tel (AB) Forstrevier Modenbach (ehem. Dudenhofen) Revierförster Jürgen Render, Tel , juergen.render@wald-rlp.de, zuständig für den Wald der Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen Sprechstunde des Kontaktbeamten der Polizei Speyer Zzt. finden keine Sprechstunden des Kontaktbeamten statt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Wache unter Tel Sprechstunde der kommunalen Vollzugsbeamten Die kommunalen Vollzugsbeamten, Frau Tatjana Matzat und Herr Uwe Doll, stehen Ihnen nach telefonischer Vereinbarung, Tel /171, im Rahmen einer Sprechstunde für Fragen und Anregungen in den Rathäusern der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen zur Verfügung. Hebammen in der VG Römerberg-Dudenhofen Silvia Pommerening, Tel Ulrike Knauber, Tel Brigitt Hacker, Tel Jugendpflege Hannes Nord, Tel , juz-roemerberg@web.de Mo. Do., Uhr, Jugendtreff, Feuerwehrgerätehaus, Mechtersheimer Str. 39, Römerberg GILAmbH Kilianstr. 41, Dudenhofen, Jugendpfleger Silvia Braun, Tel oder Jugendpflege_GILA@yahoo.de Mediathek Leiterin Corinna Fenchel, Tel Berghäuser Str. 38 b, OT Berghausen, mediathek-roemerberg@t-online.de Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr Mittwoch Uhr, Samstag Uhr Kreisjugendamt Die Sprechstunden des für Römerberg und Dudenhofen zuständigen Sozialarbeiters, Herr Aras, finden im monatlichen Wechsel in Römerberg und Dudenhofen an jedem 2. Montag im Monat von Uhr oder/und nach tel. Voranmeldung unter Tel , david.aras@kv-rpk.de wie folgt statt: In Römerberg (Rathaus, Sitzungssaal) in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember. In Dudenhofen (Rathaus, Zi. 28) in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September, November. Fachberatung und Vermittlung Kindertagespflege Zi. 134, Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Nördlicher Landkreis: Kerstin Graber, Tel , kerstin.graber@kv-rpk.de Südlicher Landkreis: Sabine Asal-Frey, Tel , sabine.asal-frey@kv-rpk.de Kinderschutzbund Ortsverband Speyer Babysitterdienst u. Geschäftsstelle Di. Fr., Uhr, Tel Sprechstunde im Mehrgenerationenhaus, Mi., Uhr, Tel Kinder- und Jugendtelefon, Mo. Sa., Uhr, Tel Rechtsberatung für Jugendliche Tel (Deutscher Kinderschutzbund Rhein-Pfalz- Kreis), Jeden 1. Mittwoch eines Monats von bis Uhr, Haus Deutscher Kinderschutzbund, 1. OG, Rehbachstr. 4, Schifferstadt (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.) Nachbarschaftshilfe Ansprechpartnerinnen für die Ortsteile: Berghausen, Frau Nadja Orth Tel Mechtersheim, Frau Bärbel Steinmetz Tel Heiligenstein, Frau Edith Flögel Tel Ökumenische Sozialstation Schifferstadt Pflege Tel oder Pflegestützpunkt Tel oder Kinder- und Jugendtelefon (kostenlos) Tel Elterntelefon Tel Telefonseelsorge Tel Psychosoziale Beratungsstelle, Tel Suchtkrankenhilfe Kreuzbund e.v. Speyer, Selbsthilfegemeinschaft für Alkohol- und sonstige Suchterkrankungen Herr Fischer, Tel Krisentelefon für psychisch kranke Menschen Tel Donum-Vitae e.v. Ludwigshafen Vorderpfalz Tel Fax Staatl. anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle Berufsbegleitender Dienst Tel Beratung von Menschen mit chronischer Erkrankung, Behinderung oder seelischen Problemen bei Schwierigkeiten im Arbeitsleben Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Waldspitzweg 10, Schifferstadt Tel Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Tel Europaplatz 5, Ludwigshafen

5 Ausgabe 35/28. August 2014 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 5 Ruftaxi der Verbandsgemeinde Tel Fahrpreis 2,50 SCHULEN Grundschule Berghausen Schulleitung Martina Kopf Tel Hausmeister Peter Rohr Tel Grundschule Dudenhofen Tel Fax: Grundschule Hanhofen Tel , Fax: Homepage: gs-hanhofen.de Grundschule Harthausen Tel Fax: Grundschule Heiligenstein Schulleitung Elke Hohmann-Dengler Sekretariat Tel Hausmeister Thomas Etzkorn Tel Grundschule Mechtersheim Schulleitung Martina Rausch Tel Hausmeister Rainer Thieme Tel Realschule plus Dudenhofen-Römerberg Standort Dudenhofen, Schulleitung Claudia Berger Tel Fax: Standort Römerberg, Schulleitung Claudia Berger Tel Sozialarbeiterin der Realschule plus Dudenhofen-Römerberg Tel Frau Britta Gronbach Sprechstunden nach Vereinbarung KINDERTAGESSTÄTTEN Kindertagesstätte Naseweis Iggelheimer Str. 33 a, Dudenhofen Tel St. Kunigunde Kilianstr. 1 a, Dudenhofen Tel Villa Sonnenburg Schulstraße 5, Hanhofen Tel Schulkinderhaus Alte Kirchstr. 1, Hanhofen Tel St. Dominikus Tel und Tel Speyerer Straße 20, Harthausen Kath. Kindertagesstätte St. Pankratius Leiterin: Frau Schall Tel Berghäuser Str Römerberg (OT. Berghausen) kath-kita-berghausen@t-online.de Kath. Kindertagesstätte St. Marien Leiterin: Frau Rauber Tel Lina-Sommer-Str Römerberg (OT. Heiligenstein) kitaheiligenstein@gmx.de Kath. Kindertagesstätte St. Laurentius Leiterin: Frau Bizik Tel Mechtersheimer Str Römerberg (OT. Mechtersheim) kath.kita.mechtersheim@freenet.de Prot. Kindertagesstätte Spatzennest Leiterin: Frau Archut-Schiele Tel Kirchenweg Römerberg (OT. Heiligenstein) kita.spatzennest@evkirchepfalz.de Prot. Kindertagesstätte LautStark Leiterin: Frau Unselt Tel An der K Römerberg (OT. Heiligenstein) kita.lautstark@evkirchepfalz.de Prot. Kindertagesstätte Kastanienland Leiterin: Frau Wetzel Tel Holzgasse Römerberg (OT. Mechtersheim) kita.kastanienland@evkirchepfalz.de Bau- und Forstbetriebshof Tel Friedrich-Ludwig-Jahn-Str., Dudenhofen Fax Bauhof Hanhofen Tel Bauhof Harthausen Raiffeisenstraße 6 Tel Bauhof Römerberg Leiter Gerhard Jester Tel Fax Bürgerhaus Dudenhofen Konrad-Adenauer-Platz Tel Festhalle Dudenhofen Albrecht-Dürer-Str. 5 Tel Ganerbhalle Dudenhofen Tel Haus Marientraut Hanhofen Schulstraße Tel Heilsbruckhalle Harthausen Am Waldsportplatz Tel Historischer Tabakschuppen Harthausen Tel Rhein-Pfalz-Halle, Römerberg Tel Zehnthaus Römerberg Tel VER- UND ENTSORGUNG STROMVERSORGUNG: bei Störungen in der Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Dudenhofen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Wüst Tel nach Dienstschluss Firma Elektro-Schmidt, Am Gewerbering 7, Dudenhofen Tel oder bei Störungen in der Stromversorgung Hanhofen, Harthausen und Römerberg: Pfalzwerke Netz AG, Dienststelle Edenkoben Tel Bei Störungen im Stromnetz: Tel bei Störungen an der Straßenbeleuchtung in Hanhofen und Harthausen: Verbandgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Möhler Tel GASVERSORGUNG: bei Störungen in der Gasversorgung Dudenhofen, Hanhofen: Pfalzgas GmbH, Frankenthal Tel bei Störungen in der Gasversorgung Harthausen und Römerberg: Stadtwerke Speyer GmbH Tel (24 Std. Bereitschaftsdienst) WASSERVERSORGUNG: bei Störungen in der Wasserversorgung für Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Herr Wüst Tel oder: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt Tel nach Dienstschluss: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt Tel bei Störungen in der Wasserversorgung für Römerberg: Herr Jester Tel nach Dienstschluss: Tel ABWASSERBESEITIGUNG: bei Störungen in der Abwasserbeseitigung für Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen und Römerberg: Herr Möhler Tel nach Dienstschluss: für Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Tel (Anrufbeantworter) für Römerberg Tel Kabelfernsehen Römerberg Tel

6 Seite 6 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 35/28. August 2014 Postagenturen Ortsteil Heiligenstein: Heiligensteiner Str. 47 Di. Fr Uhr und Uhr Mo. u. Sa Uhr Ortsteil Mechtersheim: Philippsburger Sr. 17 Mo Uhr Di. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr NOTRUFE Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Speyer Tel Feuerwehr Tel. 112 Feuerwache Dudenhofen (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Tel (Wehrleiter Stefan Zöller) Fax Feuerwache Römerberg (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Tel (Wehrleiter Werner Huber) Fax Vergiftungs-Informationszentrale Tel Rettungsleitstelle Ludwigshafen/ Rettungsleitstelle/Rettungshubschrauber Tel ÄRZTLICHE NOTDIENSTE Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im Diakonissen- Stiftungskrankenhaus, Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mi., Uhr, bis Do., Uhr, Fr., Uhr, bis Mo., Uhr, Tag vor Feiertag, Uhr, bis nach Feiertag, Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen: 112 Bereitschaftsdienstzentrale der Kinder- und Jugendärzte im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Tel Öffnungszeiten Sa., Uhr, bis Mo., Uhr, Mi., Uhr, bis Do., Uhr, Tag vor Feiertag, Uhr, bis nach Feiertag, Uhr. Ein Kinder- und Jugendarzt ist jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen von bis Uhr in den Räumen der kinderärztlichen BDZ im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus anwesend. AUGENÄRZTLICHER NOTDIENST zu erfragen über das St.-Vincentius-Krankenhaus, Tel DIENSTBEREITSCHAFT ZAHNÄRZTE Samstag, , von Uhr Sonntag, , von Uhr Herr Dr. Viktor Roth, Starenweg 2, Speyer, ( DIENSTBEREITSCHAFT APOTHEKEN Die Notdienste beginnen jeweils um Uhr und enden am darauffolgenden Tag ebenfalls um Uhr: Donnerstag, Markt-Apotheke, Speyer, Am Königsplatz, ( Freitag, Cura-Apotheke, Speyer, Iggelheimer Str. 26, ( Samstag, Apotheke-Nord, Speyer, Falkenweg 1, ( Kreuz-Apotheke, Römerberg 3, Heiligensteiner Str. 84, ( Sonntag, Sonnen-Apotheke, Speyer, Maximilianstr. 40, ( Löwen-Apotheke, Dudenhofen, Speyerer Str. 7, ( Montag, Hilgard-Apotheke, Speyer, Hilgardstr. 30 (Im Ärztehaus 2), ( Dienstag, Apotheke am Bahnhof, Speyer, Bahnhofstr. 49, ( Mittwoch, Apotheke im Marktkauf, Speyer, Am Rübsamenwühl 4, ( Donnerstag, Apotheke-Nord, Speyer, Falkenweg 1, ( Löwen-Apotheke, Dudenhofen, Speyerer Str. 7, ( Freitag, Erlich-Apotheke, Speyer, Berliner Platz, ( TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST zu erfragen unter der jeweiligen Rufnummer eines niedergelassenen Tierarztes. Abfallecke Abfallecke Römerberg: Dienstag, Restabfall/Wertstoffe Die CD-Annahme auf den Wertstoffhöfen CDs (Compact Discs) und DVDs (Digital Versatile Discs) sind scheibenförmige, optische Datenträger und bestehen aus dem Kunststoff Polycarbonat sowie einer hauchdünnen Aluminiumschicht. Dieser hochwertige Kunststoff kann gut stofflich verwertet werden, sofern er sortenrein und ohne Fremdstoffe erfasst wird. Ausgediente CDs, CD-ROMs und DVDs werden auf fast allen Wertstoffhöfen des Rhein-Pfalz-Kreises sowie im Kreishaus kostenlos zurückgenommen und einer Verwertung zugeführt. Hierzu stehen auf den Wertstoffhöfen spezielle Sammelbehälter mit rotem Deckel bereit. Hier hinein dürfen ausschließlich die Datenträgerscheiben ( Silberlinge ) ohne Hülle gegeben werden. Geschredderte CDs werden nicht angenommen, da sie nicht verwertet werden können. Das aufbereitete Polycarbonat ist ein hochwertiger Werkstoff, aus dem beispielsweise Produkte für die Medizintechnik, die Automobil- und Computerindustrie hergestellt werden. Seine Verwertung ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sie hilft auch Erdöl und damit nicht erneuerbare Ressourcen zu schonen. Bitte keine Hüllen, Booklets oder Disketten Da die Kunststoffhüllen aus einem anderen Kunststoff gefertigt sind, dürfen sie nicht zu den Silberscheiben gegeben werden. Die Kunststoffhüllen gehören in den Restabfallbehälter und die Booklets (Beihefte) zum Altpapier. Auch ausgediente Disketten (magnetische Datenträger, Floppy-Disc ) werden nicht auf den Wertstoffhöfen angenommen und sind stattdessen über den Restabfallbehälter zu entsorgen. Altpapiertrennung lohnt sich Altpapiere, wie z.b. Verpackungen aus Pappe und Papier sowie Druckerzeugnisse, werden im Rhein-Pfalz-Kreis 14-tägig in weißen Wertstoffsäcken sowie in der kostenlosen kommunalen Altpapiertonne am Gehwegrand abgeholt. Die anschließende

7 Ausgabe 35/28. August 2014 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 7 Altpapierverwertung schont die Umwelt und den Geldbeutel gleichermaßen. Die kommunale Altpapiertonne bietet eine bequeme Alternative zum Altpapiersack, da sie fahrbar ist und auch mit größeren Papiermengen befüllt werden kann. Sie hat einen blauen Deckel und wird in den Größen 120 und 240 Liter angeboten. Großwohnanlagen und Gewerbetreibende können auf Wunsch auch Liter-Behälter zur Verfügung gestellt bekommen. Das sorgfältige Trennen des Altpapiers lohnt sich dabei in zweierlei Hinsicht: Schont natürliche Ressourcen Das gesammelte Altpapier wird zunächst in verschiedene Papiersorten sortiert. Im Zuge der Vorsortierung werden minderwertige Papiere sowie Störstoffe weitgehend herausgesucht, da sie die Qualität der gesamten Papiercharge mindern. Aus diesem Grund dürfen Störstoffe wie z.b. Tapeten, Hygienepapiere und Thermopapiere nicht in die Altpapiersäcke gegeben werden. Papierfabriken verarbeiten die vorsortierten Altpapierchargen schließlich zu Recycling-Papieren und Kartonagen. Der Bedarf an Frischfasern aus Baumhölzern wird hierdurch erheblich reduziert. Zudem ist die Papierherstellung aus Altpapier durch ihren vergleichsweise geringen Energie- und Wasserverbrauch deutlich umweltfreundlicher als die Herstellung aus Frischfasern. Schont den Geldbeutel Das sorgfältige Trennen und Sammeln von Altpapier kommt letztlich auch den Gebührenzahlern zugute. Bei hohen Marktpreisen für Altpapier kann der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Verwertungserlöse erzielen, welche er vollständig und gebührenmindernd in den Gebührenhaushalt zurückführt. Ohne diese Erlöse aus der kommunalen Altpapiersammlung, hätten die Kreishaushalte um bis zu 10% höhere Abfallgebühren zu zahlen. Altpapiertrennung zahlt sich für die Gebührenzahler somit auch in barer Münze aus. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus, Europaplatz Ludwigshafen Tel / Fax Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Dudenhofen: Jeden Donnerstag von Uhr können Wertstoffe abgegeben werden. Ist der Donnerstag ein Feiertag, wird der Mittwoch davor geöffnet. Die zulässigen Abgabemengen sind grundsätzlich einzuhalten. Die Mitarbeiter des Wertstoffhofes sind Seniorinnen und Senioren sowie Behinderten beim Entsorgen von Grünabfällen gerne behilflich. Hanhofen: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat können von Uhr Grünabfälle abgegeben werden. Harthausen: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat können von Uhr Wertstoffe abgegeben werden. Hat der Monat fünf Samstage, ist hier auch dieser geöffnet. Römerberg: Kläranlage, Philippsburger Straße: Jeden Samstag von Uhr können Wertstoffe abgegeben werden. Im März bis Mai und Oktober und November kann mittwochs von bis Uhr Grünschnitt angeliefert werden. Abgabestellen für Kleinbatterien Dudenhofen: Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Gärtnerei Horländer Blütenzauber zu den Öffnungszeiten Carl-Zimmermann-Str. 18 Hanhofen: Gemeindehaus in der Hauptstraße täglich Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Römerberg: Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten Abgabestellen für CDs und DVDs sowie Energiesparlampen Dudenhofen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Ausgabe für Zusatzabfallsäcke Wie bisher können Zusatzabfallsäcke zu den üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro Dudenhofen käuflich gegen 2,20 Gebühr erworben werden. Weitere Verkaufsstellen sind zu den üblichen Geschäftszeiten: In Dudenhofen: Lesen und Schreiben Herrmann, Landauer Str. 6, Dudenhofen, Tel Öffnungszeiten: Mo. Fr., Uhr Sa., Uhr In Harthausen: Textilhaus Schütt-Henrich, Speyerer Str. 40, Harthausen, Tel (auch Abgabe von gelben und weißen Wertstoffsäcken) Öffnungszeiten: Mo. u. Mi. Fr., Uhr, Di. geschlossen, Sa., Uhr Netto Markendiscount, Adolf-Cuntz-Str. 2, Harthausen Öffnungszeiten: Mo. Sa., Uhr (nur grüne Wertstoffsäcke!) In Hanhofen: Poststelle/Wolllädchen, Hauptstr. 22, Hanhofen, Tel (auch Abgabe von gelben, grünen und weißen Wertstoffsäcken) Öffnungszeiten: Mo., Uhr, Di. Fr., Uhr, Sa., Uhr In Römerberg: OT Berghausen: Toto-Lotto-Zirkel, Berghäuser Str. 2 OT Heiligenstein: Gemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, Am Rathaus 4 Ortsteil Mechtersheim: Bestellshop Volandt, Mechtersheimer Str. 12 (Wertstoffsäcke) Öffnungszeiten: Mo Uhr Di. + Mi Uhr Do und Uhr Fr Uhr Sa Uhr (14 tägig) Verkaufsstellen für Zusatzabfallsäcke: OT Heiligenstein: Schreibwaren Fäßle, Heiligensteiner Str. 47 Gemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, Am Rathaus 4 OT Berghausen: Toto-Lotto-Zirkel, Berghäuser Str. 2

8 Seite 8 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 35/28. August 2014 AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Wahlleiterin über die zugelassenen Wahlvorschläge zur Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Römerberg am 28. September 2014 Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Römerberg hat in seiner öffentlichen Sitzung am 18. August 2014 über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge zur Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Römerberg entschieden. Gemäß 62 Abs. 5 Kommunalwahlgesetz (KWG) in Verbindung mit 30 Abs. 1 und 70 ff. Kommunalwahlordnung (KWO) werden hiermit die zugelassenen Wahlvorschläge wie folgt öffentlich bekannt gemacht: 1 CDU Scharfenberger, Manfred Christlich Demokratische Bürgermeister Union Deutschlands Hardenburgstraße Römerberg 2 GRÜNE Hoffmann, Matthias Bündnis 90/DIE GRÜNEN Biologielaborant Bahnhofstraße Römerberg Römerberg, 19. August 2014 Ortsgemeinde Römerberg gez. Käthe Maier Erste Beigeordnete und Wahlleiterin Sonstige amtliche Mitteilungen Deutsch, berufliche Orientierung und Beratung für Migrantinnen Projekt KOM in Ludwigshafen Mitte Am Montag, 08. September 2014, beginnen die Module zur beruflichen Orientierung für Migrantinnen, die in Deutschland leben und arbeiten möchten. Das Lernprogramm umfasst Deutsch B2 im Alltag und Beruf, MS Word und Internet, Deutsch Online, Berufskunde, Bewerbungstraining und -Korrespondenz. Die Frauen können eine berufliche Perspektive entwickeln. Eine persönliche sozialpädagogische Unterstützung wird angeboten. Die Module enden zum Alle Module sind mit Kinderbetreuung und finden montags bis freitags von bis Uhr statt. Nähere Informationen gibt es unter Tel (Fr. Lehmann und Fr. Ougrinova) und persönlich in der Maxstraße 61a (Schulhof der Maxschule), Ludwigshafen. Träger des Projektes KOM ist das Zentrum für Arbeit und Bildung gemeinnützige GmbH Ludwigshafen in Kooperation mit baff e.v. Das Projekt KOM wird durch den Europäischen Sozialfonds, das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz und den Rhein-Pfalz-Kreis unterstützt und gefördert. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Gemeindenachrichten Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Das komplette PROGRAMM 2. Halbjahr 2014 der vhs Rhein- Pfalz-Kreis ist bei allen Gemeindeverwaltungen des Rhein- Pfalz-Kreises erhältlich. Kursanmeldungen: Ursula Ball Tel (Mo. Fr. von Uhr) ursula.ball@vgrd.de Anmeldungen Internet: Örtliche Leiterinnen: Römerberg: Charlotte Kahl Tel ch.kahl@web.de Dudenhofen: Marliese Goldschmidt Tel marliese.goldschmidt@gmx.de KULTURELLE VERANSTALTUNGEN 2. HALBJAHR 2014 Veranstaltung für Kinder: Der Zauberer Fabioni zaubert für Kinder im Bürgerhaus Dudenhofen (selbstverständlich sind auch Eltern willkommen) Samstag, , Uhr / Eintritt 5, Ausstellungen: Aktiv-Kreativ-Schau Zehnthaus Römerberg-Berghausen vom Anschauen, Zuschauen und Mitmachen ist angesagt bei neun Ausstellern aus den Bereichen Antikholz-Skulpturen, Malen, Goldschmieden, Metallskulpturen, Klöppeln, Buchpräsentation, Papierkunst, Teddybären und Kuscheltiere. Bemalen, Schnitzen, Modellieren, Basteln und Nähen wird für die Besucher angeboten sowie eine Sprechstunde in der Bärenklinik und Tipps und Tricks rund ums Backen. Die Jugendkunstschule der kvhs präsentiert sich zum ersten Mal mit mehreren Kursen in einer Ausstellung. Es wurden z.b. Taschen und Kissen genäht, Skulpturen aus Speckstein geschnitten, Goldschmiedearbeiten hergestellt und Glasbilder gestaltet. Die Ausstellung ist geöffnet am Freitag Uhr, Samstag Uhr und Sonntag Uhr. Ausstellung der Foto AG der vhs des Rhein-Pfalz-Kreises Bürgerhaus Dudenhofen vom Eröffnung: Freitag, , Uhr mit Klaus Fresenius Zehnthaus Römerberg vom Eröffnung: Freitag, , Uhr Kabarett: Zärtlichkeiten mit Freunden featuring Alexander Entzminger Donnerstag, 02. Oktober 2014, Uhr Römerberg, Schulturnhalle Mechtersheim Eintritt 14, Karten erhalten Sie im Vorverkauf während den Öffnungszeiten in den Bürgerbüros im Rathaus Römerberg und Dudenhofen sowie in der Mediathek Römerberg-Berghausen. Märchenabend: mit Brigitta Sattler Freitag, , Uhr Tabakschuppen Harthausen Eintritt 8,, Barzahlung vor Ort VHS-PROGRAMM August/September GESELLSCHAFT UND UMWELT Bitte auch um ANMELDUNG zu den nachfolgenden Vorträgen!

9 Ausgabe 35/28. August 2014 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 9 V R1 Vortrag: 100 Jahre seit Ausbruch des 1. Weltkrieges Im Sommer 2014 jährt sich zum 100. Mal der Beginn des 1. Weltkrieges, der die politische, soziale und ökonomische Landschaft der Welt grundlegend veränderte. Referent: Dr. Walter Rummel, Landesarchiv Speyer, Kooperationspartner ist der Volksbund Deutscher Kriegsgräber Do., , Uhr, 1 Termin, Römerberg, Zehnthaus Berghausen, ohne Gebühr V R1 Vortrag: Energie aus der Sonne Wie werde ich zum Erzeuger? Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz Region Vorderpfalz, der Energiebeauftragten des Kreises und dem BUND Rhein-Pfalz-Kreis. Die Referentin Elke Bröckel, Energiebeauftragte des Rhein-Pfalz- Kreises, wird Ihnen zunächst eine Einführung in die Grundlagen der Photovoltaik und der Solarthermie geben. Danach wird sie Ihnen das Solarkataster für den Rhein-Pfalz-Kreis vorstellen. An ausgewählten Beispielen wird Ihnen gezeigt, wie Sie für Ihr eigenes Gebäude die solare Nutzungsmöglichkeit und den Ertrag ermitteln können. Di., , Uhr, 1 Termin, Römerberg, Realschule plus Berghausen, kostenlos V E1 Neurolinguistisches Programmieren (NLP) am Abend für Neueinsteiger und Teilnehmende mit Vorkenntnissen Für alle, die NLP-Methoden am Abend in entspannter, humorvoller Runde üben und anwenden wollen. Die Teilnehmenden können Fragestellungen aus ihrem Alltag mitbringen, die wir mit NLP-Techniken bearbeiten werden. Das spielerische und spontane Entdecken und Erleben von NLP in der Praxis steht im Vordergrund. Neueinsteiger und Interessierte finden auf diese Weise einen einfachen, praxisorientierten Zugang in die faszinierende Welt des NLP. Mit NLP aktivieren Sie Ihre ganz speziellen Fähigkeiten und Ihr Potential. Anstatt sich über Misserfolge zu ärgern, können Sie aus Fehlern schneller lernen und neue Wege einschlagen. Mit NLP können Sie selbst mehr Lebensfreude für sich und die Menschen Ihrer Umgebung entwickeln. Marita Koch, , Mo., Uhr, 10 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 72,, ab 8 TN 45, V E1 Staudengärten erfolgreich gestalten und pflegen Stauden sind ein Hingucker und bringen Farbe in jeden Garten. Damit Staudenpflanzungen gelingen und dauerhaft sind, müssen die Ansprüche der einzelnen Pflanzen berücksichtigt werden. In diesem Seminar vermittelt Ihnen die Staudengärtnermeisterin Ruth Drumm das nötige Wissen. Langjährige Erfahrungen der Seminarleiterin im Umgang mit Stauden, mit Anzucht und Verwendung ermöglichen einen engen Praxisbezug. In der Gärtnerei können Sie die Pflanzen im wahrsten Sinne des Wortes begreifen. INHALTE: 1. Grundlage der Planung was ist zu beachten? 2. Aufbau einer Pflanzung auf das Miteinander kommt es an 3. Planungsbeispiele: sonniger Vorgarten Kräuter auf dem Vormarsch Schattengarten ruhige Idylle Bauerngarten manche mögen s bunt 4. Pflege von Staudenpflanzungen was zu welcher Jahreszeit? Bitte tragen Sie der Jahreszeit entsprechende Kleidung und Schuhwerk. Das Seminar findet im Freiland statt. Ort: Stauden-Drumm, beim Peterhof, Hanhofen in der Gärtnerei, Sa., , Uhr, 1 Termin, 30,, ab 8 TN 19, KULTUR UND GESTALTEN V E1 Malen und Zeichnen für Anfänger/innen und Fortgeschrittene / bereits belegt Bitte mitbringen: Aquarellmalblock, Aquarellfarben, Aquarellpinsel, Wasserbehälter, Lappen, Ringzeichenblock, Bleistifte HB, B2, B4, B6, Radierer, Spitzer. Renate Groß-Rollar, , Di., Uhr, 10 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 96,, ab 8 TN 60, V E2 Malen und Zeichnen für Anfänger/innen und Fortgeschrittene / bereits belegt Bitte mitbringen: Aquarellmalblock, Aquarellfarben, Aquarellpinsel, Wasserbehälter, Lappen, Ringzeichenblock, Bleistifte HB, B2, B4, B6, Radierer, Spitzer. Renate Groß-Rollar, , Di., Uhr, 10 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 96,, ab 8 TN 60, V R1 Gitarrenkurs für Anfänger/-innen In diesem Kurs lernen Sie, die Gitarre als Liedbegleitinstrument oder als Rhythmusinstrument zu benutzen. Anhand populärer Lieder werden Akkorde erlernt, die mit Schlagtechnik und verschiedenen Zupfmustern angewandt werden. Wolfgang Schuster, , Mi., Uhr, 10 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 72,, ab 8 TN 45, V R1 Gitarrenkurs für Fortgeschrittene Wolfgang Schuster, , Mi., Uhr, 10 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 77,, ab 8 TN 45, V E1 Blockflöte für Jugendliche und Erwachsene Fortgeschrittene Rita Rössler-Buckel, , Di., Uhr, 10 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 72,, ab 8 TN 45, Offenes Singen für Jung und Alt Möchten Sie gemeinsam mit anderen alte Schlager und Volkslieder singen, ohne dass man Noten lesen oder mehrstimmige Chorauftritte einstudieren muss? Der MGV Heiligenstein und die vhs des Rhein-Pfalz-Kreises laden die Einwohner Römerbergs und Interessierte aus der Region ein zu offenen Singabenden im Sängerheim, in der Heiligensteiner Str. 31, unter der musikalischen Leitung von Matthias Vögeli. Termine jeweils von Uhr an folgenden Donnerstagen: Volksliedersingen mit der Liedertafel Dudenhofen Das Volksliedersingen erfreut immer mehr unsere Teilnehmer/ innen. Die Liedertafel Dudenhofen und die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises laden deshalb alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die gerne singen ein, mit musikalischer Begleitung bekannte Volkslieder zu singen. Die Texte der Lieder sind für alle Teilnehmer/innen bereitgelegt. Über einen zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen. Termine an folgenden Freitagen: jeweils von Uhr, Dudenhofen, Bürgerhaus, kostenlos V R1 Tiere nähen zum Liebhaben, Teddybären und Puppenkleider Die zu erarbeitenden Tiere sind vollständig aus Mohair oder Naturmaterial, mit Schafswolle gestopft und komplett von Hand gefertigt. Individuelle Stoffarten und -farben können ausgewählt werden. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Schere und starker Faden. Für das Nähen von Puppenkleidern eine eigene Nähmaschine. Anfallende Materialkosten für Tiere und Puppenkleider je nach Materialverbrauch; Materialkosten für Teddys je nach Größe zwischen 30, und 60, Katharina Huwe, , Di., Uhr, 4 Termine, Römerberg, Haus am Lindenplatz Mechtersheim, 39,, ab 8 TN 24, V E1 Klöppeln für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Klöppeln ist eine alte Handwerkskunst, die, ausgehend von Italien, im 16. Jahrhundert nach Deutschland kam. Sie lernen die einzelnen Techniken und sind dann in der Lage, einfache Muster selbstständig zu bearbeiten. Wer sich neu im Kurs anmeldet, kann die benötigten Materialien von der Lehrkraft ausleihen. Ursula Leber, , Do., Uhr, 7 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 101,, ab 8 TN 63, V R1 Stricken ist trendy Stricken wieder neu entdeckt Wenn Sie Lust und Freude haben und nach langer Pause wieder

10 Seite 10 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 35/28. August 2014 zu den Nadeln greifen möchten, finden Sie hier alle Unterstützung. Sie werden für die kommende Herbst- und Wintersaison verschiedene Mützen, Schals, Handschuhe sowie auch Socken herstellen. Es ist gar nicht schwierig und macht in der Gruppe richtig Spaß. Der erste Abend dient als Informationsveranstaltung. Traudlinde Geil, , Mo., Uhr, 9 Termine, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 65,, ab 8 TN 41, V E1 Patchwork Freie Schneidetechnik Lernen Sie Patchwork einmal anders kennen! In diesem Kurs schneiden Sie nicht exakt mit dem Lineal den Stoff zu, sondern schneiden frei und ungezwungen mit dem Rollschneider in den Stoff. Kleinere Gegenstände werden hergestellt, die sich gut als Geschenke eignen. Elisabeth Kostov, , Di., Uhr, 4 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 39,, ab 8 TN 24, V E1 Nähen von A Z / bereits belegt Bitte mitbringen: Schere, Steck- und Nähnadeln, Nähgarn, Seidenpapier, Maßband, Schneiderkreide, Bleistift, Bügeleisen, Schnitte, Stoffe und Nähmaschinen und ein Stromverlängerungskabel ca. 5 m. Margherita Blacona, , Mi., Uhr, 10 Termine, Dudenhofen, KVHS-Zentrum Harthausen, 120,, ab 8 TN 75, GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG V R1 Yoga Hatha-Yoga Das Erlernen der Hatha-Yoga-Grundstellungen, des Sonnengrußes, Atemübungen und Tiefenentspannung sind Inhalte dieser Kurse. Sie sind für alle geeignet, welche die wohltuende Wirkung des Yoga, dem Wechsel zwischen aktiven und entspannenden Sequenzen erfahren möchten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte). Dorothea Schubert, , Fr., Uhr, 5 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 40,, ab 8 TN 25, V R1 Hatha-Yoga für jedes Alter Erleben und erfahren Sie die Grundprinzipien des Yoga, nehmen Sie bisher kaum spürbare Körperregionen wahr, stärken Sie Ihren Gleichgewichtssinn und entdecken Sie den Atem als Pforte zu tieferem geistigen Erleben. Die Übungen können von jedem Menschen bis ins hohe Alter ausgeführt werden, da es nicht auf Leistung ankommt. Josef Helfen, Fr., Uhr, 10 Termine, Römerberg, Haus am Lindenplatz Mechtersheim, 80,, ab 8 TN 50, V E1 Yoga Mittelstufe Andrea Sauerhöfer, , Di., Uhr, 6 Termine, Dudenhofen, Bürgerhaus, 48,, ab 8 TN 30, V E1 Yoga für den Rücken (für Anfänger/innen und Mittelstufe) / bereits belegt Andrea Sauerhöfer, , Di., Uhr, 6 Termine, Dudenhofen, Bürgerhaus, 48,, ab 8 TN 30, V R1 Yoga und Meditation / bereits belegt Heidrun Lehr, , Mi., Uhr, 12 Termine, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 96,, ab 8 TN 60, V R2 Yoga und Meditation / bereits belegt Heidrun Lehr, , Mi., Uhr, 12 Termine, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 96,, ab 8 TN 60, V R1 Fitness- und Body Workout mit Aerobic, Stepp und Theraband Andrea Weickenmeier, , Do., Uhr, 12 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 58,, ab 8 TN 36, Aquafitness Kreishallenbad Römerberg Voraussetzung für den Kursbesuch ist, dass Sie schwimmen können. In der angegebenen Kursgebühr ist der Eintritt in das Hallenbad nicht enthalten. Bitte lösen Sie Eintrittskarten vor Ort! V R1 Di., , Uhr, 6 Termine, 32,, ab 8 TN 20,, Marion Höflich V R2 Di., , Uhr, 6 Termine, 32,, ab 8 TN 20,, Marion Höflich V R1 Di., , Uhr, 10 Termine, 52,, ab 8 TN 32,, Mirko Fuchs V R2 Di., , Uhr, 10 Termine, 52,, ab 8 TN 32,, Mirko Fuchs V RH Mi., , Uhr, 6 Termine, Sabine Pätzel bereits belegt V RI Mi., , Uhr, 6 Termine, Sabine Pätzel bereits belegt V R5 Do., , Uhr, 6 Termine 32,, ab 8 TN 20,, Petra Kempf V R6 Do., , Uhr, 6 Termine, 32,, ab 8 TN 20,, Petra Kempf V R7 Do., , Uhr, 6 Termine, 32,, ab 8 TN 20,, Petra Kempf V R8 Fr., , Uhr, 5 Termine, 26,, ab 8 TN 16,, Christiane Knuth V R9 Fr., Uhr, 5 Termine, 26,, ab 8 TN 16,, Christiane Knuth V R1 Sa., , Uhr, 6 Termine, 32,, ab 8 TN 20,, Petra Kempf V R2 Sa., , Uhr, 6 Termine, 32,, ab 8 TN 20,, Petra Kempf V E1 Rückenschule mit Pilates Bitte um Beachtung: geänderter Kursbeginn! Marita Seemann, , Do., Uhr, 13 Termine, Dudenhofen, GS Harthausen, 70,, ab 8 TN 44, V E2 Rückenschule mit Pilates Bitte um Beachtung: geänderter Kursbeginn! Marita Seemann, , Do., Uhr, 13 Termine, Dudenhofen, GS Harthausen, 70,, ab 8 TN 44, V E3 Rückenschule mit Pilates Bitte um Beachtung: geänderter Kursbeginn! Marita Seemann, , Do., Uhr, 13 Termine, Dudenhofen, GS Harthausen, 70,, ab 8 TN 44, Ich beweg mich Rücken Fit Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken Der Kurs für alle. Möchten Sie lernen, auf angenehme und effektive Weise Ihren Rücken stärken? Dann sind Sie hier richtig. Mit funktioneller Rückengymnastik, Wahrnehmungsübungen und wohltuender Entspannung schaffen Sie den notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierenden Alltag und tun sich etwas Gutes. Sie erhalten praxisnahe Tipps und mehr Verständnis für die Zusammenhänge. Rückenschmerzen wird vorgebeugt. Die Bewegungen im Alltag werden insgesamt ökonomischer und leichter. Ziel dieses Kurses ist die Förderung der Gesundheit und die Vorbeugung von Rückenbeschwerden, nicht deren Therapie. Falls Sie akut unter Rückenschmerzen leiden, ist eine Rücksprache mit Ihrem Arzt sinnvoll. V R0 Ich beweg mich Rücken Fit Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken Uschi Sifflet, , Di., Uhr, 11 Termine, Römerberg, GS Mechtersheim, 53,, ab 8 TN 34, V R1 Ich beweg mich Rücken Fit Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken Marita Seemann, , Mo., Uhr, 13 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 63,, ab 8 TN 39, V R2 Ich beweg mich Rücken Fit Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken Marita Seemann, , Mo., Uhr, 13 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 63,, ab 8 TN 39, V R3 Ich beweg mich Rücken Fit Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken Marita Seemann, , Mi., Uhr, 13 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 63,, ab 8 TN 39, V R4 Ich beweg mich Rücken Fit Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken Marita Seemann, , Mi., Uhr, 13 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 63,, ab 8 TN 39,

11 Ausgabe 35/28. August 2014 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 11 V E4 Ich beweg mich Rücken Fit Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken Marita Seemann, , Do., Uhr, 13 Termine, Dudenhofen, GS Harthausen, 63,, ab 8 TN 39, V R1 Beckenbodengymnastik Die Kräftigung des Beckenbodens ist ein Anti-Stress Programm des gesamten Unterleibs und beugt vor allem Harninkontinenz vor. Lernen Sie richtig zu entspannen und zu atmen, gewinnen Sie neues Vertrauen in sich und Ihren Körper und erreichen Sie, dass gesundheitsgefährdende Anspannungen abgebaut werden. Es ist auch möglich, sich wie in einer Selbsthilfegruppe untereinander auszutauschen. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Decke, kleines Kissen, Socken, etwas zum Trinken! Uschi Sifflet, , Mo., Uhr, 11 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 53,, ab 8 TN 34, SPRACHEN V R1 Englisch Auffrischungskurs (= A2-B1) Sie haben schon einmal einige Jahre Englisch gelernt, aber Ihre Kenntnisse sind etwas in Vergessenheit geraten? In diesem Auffrischungskurs können Sie Ihre Sprachkenntnisse in 2 3 Semestern wiederholen und erweitern. Dabei legen wir großen Wert auf das Sprechen und Hören, wobei auch die Grammatik trainiert wird. Diese Kurse sind als Fortsetzung gedacht, sodass Sie schon einige Vorkenntnisse haben sollten. Eleanor Gould, , Mi., Uhr, 15 Termine, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 99,, ab 8 TN 68, V R1 English for runaways (= B2) Wenn Sie schon über gute Englischkenntnisse verfügen und diese auffrischen oder vertiefen wollen, sind Sie hier im richtigen Kurs. Aktuelle Themen werden aufgegriffen, klassische und moderne Literatur einbezogen, grammatische und kulturelle Themen mit abwechslungsreichen Übungen aufgefrischt und vertieft, sowie das Gespräch in der englischen Sprache gefördert. Lehrbuch: Ganzschriften abwechselnd mit aktuellen Zeitungs- und Magazintexten. Kerstin Scholl, , Mi., Uhr, 12 Termine, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 79,, ab 8 TN 54, V E1 Englisch Aufbaukurs (= B2) Kommen Sie zu diesem Kurs, wenn Sie in Wortschatz und Grammatik schon einige Grundlagen haben. Aufbauend auf diesen Grundkenntnissen üben Sie sich im freien Sprechen und wiederholen nur bei Bedarf grammatische Kapitel. Der Unterricht läuft überwiegend in Englisch ab. Annette Neidlinger-Hefele, , Mi., Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 99,, ab 8 TN 68, V E2 Englisch Aufbaukurs (= B2) Kommen Sie zu diesem Kurs, wenn Sie in Wortschatz und Grammatik schon einige Grundlagen haben. Aufbauend auf diesen Grundkenntnissen üben Sie sich im freien Sprechen und wiederholen nur bei Bedarf grammatische Kapitel. Der Unterricht läuft überwiegend in Englisch ab. Annette Neidlinger-Hefele, , Mi., Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 99,, ab 8 TN 68, V R1 Französisch IV (= A1) Sébastien N Guessan, , Do., Uhr, 15 Termine, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 99,, ab 8 TN 68, V E1 Französisch Konversation (= B2) Heike Fofana, , Mo., Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 99,, ab 8 TN 68, V E1 Italienisch für Anfänger/innen Buongiorno bella Italia (= A1) Rosa Avano, , Mo., Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 99,, ab 8 TN 68, V E1 Italienisch III (= A1) Rosa Avano, , Di., Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 99,, ab 8 TN 68, V E1 Italienisch VII (= A2) Rosa Avano, , Di., Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 99,, ab 8 TN 68, V R1 Italienisch VIII (= A2) Michael Schollenberger, , Do., , 15 Termine, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 99,, ab 8 TN 68, V R1 Spanisch für den Urlaub (= A1) Wenn Sie sich fit für den nächsten Spanienurlaub machen möchten, dann ist dieser Kurs genau richtig. Hier lernen Sie stressfrei und praxisbezogen die Sprache. Machen Sie sich mit dem grundlegenden Wortschatz und den wichtigsten Redewendungen vertraut rund um die Themen Stadt, Land und Strand. Wir legen besonders viel Wert auf Sprechen und Hören. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Magdalena Wagner, , Mi., Uhr, 15 Termine, Römerberg, GS Mechtersheim, 99,, ab 8 TN 68, V R1 Spanisch II (= A1) Christina Flory, , Mo., Uhr, 15 Termine, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 99,, ab 8 TN 68, V E1 Spanisch III (= A1) Miguel Angel, Munoz Zamora, , Di., Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 99,, ab 8 TN 68, PROGRAMM 55+ V R1 Gymnastik 55+ Helma Gerbes, , Di., Uhr, 6 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 29,, ab 8 TN 18, V R1 Englisch Anfänger/innen (Programm 55+) Karin Jossé, , Do., Uhr, 15 Termine, Römerberg, Haus am Lindenplatz Mechtersheim, 99,, ab 8 TN 68, V E1 Englisch Fortgeschrittene (Programm 55+) Wilhelm Dieckmann, , Di., Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Bürgerhaus, 99,, ab 8 TN 68, V E1 Spanisch Fortgeschrittene (Programm 55+) Magdalena Wagner, , Do., Uhr, 13 Termine, Dudenhofen, Bürgerhaus, 86,, ab 8 TN 59, JUNGE VHS V R2JKS in den Ferien: Kleinplastiken aus Speckstein (ab 12 Jahren) Speckstein ist ein weicher Talkstein und kommt in verschiedenen Farben vor. Mit einfachen Werkzeugen wie Raspel, Säge, Feile, Schleifpapier etc. lernt ihr die Grundtechniken zur Fertigung einer Kleinplastik. Werkzeuge können ausgeliehen werden. Der Referent bringt eine Auswahl an Specksteinen mit. Bei gutem Wetter findet der Workshop im Freien statt. Materialkosten: 5, Thorsten Schlorke, Mo., , bis Do., , jeweils Uhr, 4 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 40, EDV UND MEDIEN V R1 Word für zu Hause für Frauen Sie lernen alles, was Sie benötigen, um Briefe zu schreiben, formschöne Einladungen und Urkunden zu erstellen oder auch ein längeres Dokument, z.b. eine Jubiläums-Vereinsschrift, zu verfassen. Das Erlernte können Sie privat wie beruflich einsetzen. Seminarinhalte sind u.a. Bedienung des Programms Einzüge und Tabulatoren Zeichen- und Absatzformate Dokumentvorlagen Autotext, Rechtschreibprüfung und viele Tipps und Tricks. Inge Lange, , Di., Uhr, 4 Termine, Computer Club Römerberg (CCR), Berghausen, Berghäuser Str. 45, 103,, ab 8 TN 64,

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Römerberger Weihnachtsmarkt WEIHNACHTSMARKT HANHOFEN. Weihnachtsmarkt in Harthausen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen

Römerberger Weihnachtsmarkt WEIHNACHTSMARKT HANHOFEN. Weihnachtsmarkt in Harthausen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg RömerbergDudenhofen h im s auc ie u n g r d. d e S n e v. ch www Besu In t e r ne t! Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 11.09.2015 Start der Herbstkurse die vhs Bendorf informiert

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - April 2016 Herzlich Willkommen in der Nähschule der Stoffwelt Neu-Ulm! Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Nähkursprogramm für

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 16. 1. Februar April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Donnerstag, den 10. 1. April 2010 2014 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Donnerstag, den 10. April 2014

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen Erlebnissprache Chinesisch Dieses Tagesseminar bietet einen ersten Einblick in die chinesische Sprache. Neben leichten Redemitteln lernen Sie auch einfache Schriftzeichen. Ein kurzer Ausflug in die Kultur,

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Geschäftstelle: Bahnhofstraße 24, 74613 Öhringen Telefon 07941/68-4250, Fax 07941/68-4260 E-Mail: volkshochschule@oehringen.de

Geschäftstelle: Bahnhofstraße 24, 74613 Öhringen Telefon 07941/68-4250, Fax 07941/68-4260 E-Mail: volkshochschule@oehringen.de Geschäftstelle: Bahnhofstraße 24, 74613 Öhringen Telefon 07941/68-4250, Fax 07941/68-4260 E-Mail: volkshochschule@oehringen.de Sie finden uns im Internet unter: www.volkshochschule-oehringen.de Kulturhaus

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde RÖmeRbeRG

Amtsblatt der Gemeinde RÖmeRbeRG www.roemerberg.de Amtsblatt der Gemeinde RÖmeRbeRG Unsere Gemeinde in der Einer für alle, alle für einen. Teamgeist und mannschaftliche Geschlossenheit gehören beim Fußball wie bei anderen Sportarten zu

Mehr

Hector-Kinderakademie

Hector-Kinderakademie WS 2015/16 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule GS Alte Dorfstr. 12 79183 Waldfkirch Telefon: 07681 493078-0 Email: hector@ghsbuchholz.de Geschäftsführer und

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. 24.09.2014 Kursangebote der Volkshochschule Bendorf

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. 24.09.2014 Kursangebote der Volkshochschule Bendorf Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 108, Fax: 703 164 24.09.2014 Kursangebote der Volkshochschule Bendorf Noch

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/4347. des Abgeordneten Dr. Axel Wilke (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/4347. des Abgeordneten Dr. Axel Wilke (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/4347 10. 03. 2010 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Axel Wilke (CDU) und Antwort des Ministeriums der Finanzen Förderanträge aus dem Bereich der

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Katalog 2015. Begleitende Maßnahmen

Katalog 2015. Begleitende Maßnahmen Katalog 2015 Begleitende Maßnahmen 1 Inhaltsverzeichnis 1. Sport und Bewegung Walken Fußball Ausgleichssport Rhythmikgruppe Motorikgruppe Tanzgruppe Zumba 3. Bildung Lebenspraktischer Unterricht Computerkurs

Mehr

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014 Bereitschaftsdienste 50/2015 Feuer/Notruf 112 Wehrleiter Roland Sommerfeld 06504/ 1421 Stellvertreter Marko Haink 06504/954580 Stellvertreter Ralf Mattes 0176/72593298 Polizei Notruf 110 Polizeiinspektion

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Diavortrag Serengeti darf nicht sterben mit Uwe Wasserthal Sonntag, 11. Februar 2007 14.30 Uhr Pavillon - Haus Waldeck Tanztee Technische Leitung und Moderation: Carsten

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz kraft schöpfen Räume der Entspannung Maria und Walter Mirz Lexenbergstraße 8a Tel : 0 80 73 21 67 84437 Reichertsheim Fax: 0 80 73 91 53 27 Mail: mirzhochzwei@web.de www.mirzhochzwei.de Terminübersicht

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken,

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken, Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken, meine Zukunft führt in der 7. Klasse an Haupt- und Gesamtschulen an die Themen heran. Die Jugendlichen entdecken spielerisch ihre persönlichen Stärken bzw.

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer).

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer). Ab nur 200. CHF! KURSÜBERSICHT 2. Semester 2014 KURSE AKTUELL Die Sprachschule Volketswil wächst. Und sie wächst vor allem MIT IHNEN! Wir freuen uns über jeden einzelnen Zuwachs und natürlich schätzen

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf, Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 Email: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die englische Sprache mit

Mehr

Programm Herbst 2014

Programm Herbst 2014 Familienzentrum Programm Herbst 2014 Inhalt Bewegungs- und Gesundheitsförderung für Erwachsene Veranstaltungen für Kinder, Eltern, Großeltern und alle Interessierte Beratungsangebote Bildungsangebote und

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Kindertagesstätten 2015/2016

Kindertagesstätten 2015/2016 Kindertagesstätten 2015/2016 Alle Speyerer Angebote auf einen Blick Fachbereich Jugend, Familie und Soziales der Stadt Speyer Hallo 2 Kindertagesstätten nach Wohngebieten Mit dieser kleinen Broschüre geben

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

DAS AKTUELLE HERBSTPROGRAMM DER

DAS AKTUELLE HERBSTPROGRAMM DER DAS AKTUELLE HERBSTPROGRAMM DER VHS NEUMARKT Leitung: Martina Grabner Traidendorf 13, 4212 Neumarkt im Mühlkreis Tel. (0676) 84 55 00 464 E-Mail: neumarkt@vhsooe.at www.vhsooe.at Ich freue mich über Ihr

Mehr

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX Sommerkursplan 01.06. - 31.08.2015 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 Functional Move Bodyworkout Pilates Trainingsfläche Nina Alessandra 11:30-12:30

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Herbst/ Winter 2014/15

Herbst/ Winter 2014/15 TAUSCHMARKT für Kinderbekleidung und Kinderausstattung Gesucht werden Winterbekleidung für Kinder bis 16 J., Sportausstattung wie Schi, Eislaufschuhe, Kinderwägen, Autositze, Hochstühle, Spielzeug, Kinderbücher,

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

INTEGRATIONSKURSE IN KARLSRUHE (JUNI 2015)

INTEGRATIONSKURSE IN KARLSRUHE (JUNI 2015) CJD KARLSRUHE Kaiserstr.160-162,76133 Karlsruhe (3.OG) (DIREKT AM EUROPAPLATZ!) Telefon: 0721-83176-0 Ansprechperson: Frau Gutting sonja.herrmann@cjd.de (Sekretariat) Einstufungstests Montags zwischen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Kreisverband Mainz-Bingen e.v. Kursprogramm für Jung und Alt Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Im DRK-SeniorenTreff Oase (Altstadt) und im DRK-SeniorenTreff Hechtsheim Information und Anmeldung: Lilo Krebs

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Frühjahr/Sommer Semester

Frühjahr/Sommer Semester Frühjahr/Sommer Semester 2010 Sind Sie fit für das neue Jahrzehnt am PC? Unsere Welt verändert sich immer schneller. Die irgendwann einmal erworbenen Abschluss-Noten zählen in der Berufswelt kaum noch.

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

VHS GLAN-MÜNCHWEILER

VHS GLAN-MÜNCHWEILER VHS GLAN-MÜNCHWEILER Außenstelle der Volkshochschule des Landkreises Kusel Leiter Klaus Drumm Kirchenstraße 33 a 66909 Herschweiler-Pettersheim nachmittags 06384/6899 vormittags Ulrike Drumm 06381/424-226

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

BERATUNGSWEGWEISER. Ehe-, Partner-, Familien- und allgemeine Lebensberatung. Schwangerschaft LUDWIGSHAFEN

BERATUNGSWEGWEISER. Ehe-, Partner-, Familien- und allgemeine Lebensberatung. Schwangerschaft LUDWIGSHAFEN BERATUNGSWEGWEISER Ehe-, Partner-, Familien- und allgemeine Lebensberatung der Evangelischen Kirche Falkenstraße 19 (PLZ 67063), Telefon 0621 / 510605, Fax: 0621 / 5290847, E-Mail: diakonie.lu.efl@freenet.de

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

REGELMÄßIGE ANGEBOTE REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Sprachen lernen leute treffen

Sprachen lernen leute treffen Sprachen lernen leute treffen KURSPROGRAMM 2016 / 2017 D Ü S S E L D O R F www.sprachcaffe-duesseldorf.de Willkommen - Welcome - Bienvenue Sprachen lernen & Leute treffen, ein Synonym für die angenehme

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

ANBIETERÜBERSICHT FÜR PC UND INTERNET KURSE

ANBIETERÜBERSICHT FÜR PC UND INTERNET KURSE ANBIETERÜBERSICHT FÜR PC UND INTERNET KURSE 1. GRUPPENANGEBOTE ArcheNOAH e. V. Initiative für Senioren Philippstraße 8 Telefon: 0721 2030383 www.arche-noah.org DALO.de - Für Freude am PC! Seewiesenäckerweg

Mehr

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013 en Jänner bis Juni 2013 Welches Thema? Für wen ist die? Welcher Inhalt? Welcher Tag? Welche Uhrzeit? Symbol? Welche Trainerin? Welcher Trainer? Umgang mit Kritik für Interessen- Vertreterinnen und Interessen-Vertreter

Mehr

Silke Wunderlich, Lehrerin für Tanzimprovisation und Körpersymbolik, Entspannungskursleiterin BYV, Übungsleiterin C-Lizenz-Breitensport

Silke Wunderlich, Lehrerin für Tanzimprovisation und Körpersymbolik, Entspannungskursleiterin BYV, Übungsleiterin C-Lizenz-Breitensport VORTRÄGE / SEMINARE / WORKSHOPS Nr. 152059 TANZ VOM ALLTAG IN DIE STILLE- WORKSHOP Hier kannst du mit Spaß sanft deine Kondition und Koordinationsfähigkeit steigern. Wir tanzen durch die unterschiedlichen

Mehr

talentcampus in Garching

talentcampus in Garching talentcampus in Garching Englisch lernen und Spaß haben Unser eigener Film talentcampus in Garching Volkshochschulen im ganzen Bundesgebiet führen im Zeitraum 2013 bis 2018 unter dem Motto Kultur macht

Mehr

Außenstelle Lathen. 011101.0L Obstbaumschnitt, Düngung und Pflege in Theorie und Praxis. 011102.0L Richtig kompostieren in Theorie und Praxis

Außenstelle Lathen. 011101.0L Obstbaumschnitt, Düngung und Pflege in Theorie und Praxis. 011102.0L Richtig kompostieren in Theorie und Praxis 011101.0L Obstbaumschnitt, Düngung und Pflege in Theorie und Praxis 011102.0L Richtig kompostieren in Theorie und Praxis 060701.0L Einführung in die Buchführung - Theorie 060702.0L Einführung in die Buchführung

Mehr

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610 Kontaktadressen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei sexuellem Missbrauch, sexueller Gewalt, Gewalterfahrungen und anderen Krisenlagen im Bereich des Staatlichen Schulamtes Günzburg Stand: 19.April 2010

Mehr

WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM WINTER 2015!

WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM WINTER 2015! WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM WINTER 2015! Die Gründe Spanisch zu lernen können sehr vielfältig sein. Die einen wollen ein spanischsprachiges Land bereisen oder dort studieren und leben, die anderen wollen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit.

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Sparkassen-Finanzgruppe Fragen Sie jetzt nach dem aktuellen Zinsangebot in Ihrer Sparkasse. Es lohnt sich! Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten.

Mehr

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert abz*sprachtagebuch Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert Vorwort Es freut uns sehr, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres dieses Sprachtagebuch speziell

Mehr

Hallo. Kindertagesstätten nach Wohngebieten. Mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen Überblick über die Kinderbetreuungsangebote in Speyer.

Hallo. Kindertagesstätten nach Wohngebieten. Mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen Überblick über die Kinderbetreuungsangebote in Speyer. Hallo Kindertagesstätten nach Wohngebieten Mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen Überblick über die Kinderbetreuungsangebote in Speyer. Das Angebot an Kindertagesstätten finden Sie nach Wohngebieten

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen Liebe Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule, auch in diesem Schuljahr bieten wir Euch ein breites Angebot mit 50 Kursen für den Nachmittag und viele Förderangebote. Sucht Euch etwas Interessantes

Mehr

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN.

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. EINE E SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. Ioannis Ikonomou, telc Botschafter für Mehrsprachigkeit und Integration, spricht 32 Sprachen Im "Erlebnis Sprachzentrum" steht der Spaß

Mehr

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel)

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel) 4. Sprachen Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Fit durch den Winter Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Wir starten mit den Winter-Sportkursen am 25. Januar 2012 in neuen Räumlichkeiten im Gebäude 31, Untergeschoß. Massagen, persönliches Gesundheitsmanagement

Mehr