Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen"

Transkript

1 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den August April Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 16. August 2012 Seite 1 Fischerfest 2012 in Hanhofen, Hauptstraße 23, von samstags ab Uhr sonntags ab Uhr montags ab Uhr Die Verbandsgemeindeverwaltung informiert: An unsere Bürgerinnen und Bürger! Wir möchten Sie davon in Kenntnis setzen, dass die Verbandsgemeindeverwaltung sowie die Zulassungsstelle Dudenhofen am Freitag, dem 17. August 2012 wegen Betriebsausflugs geschlossen bleiben. Die Zulassungsstelle im Kreishaus und die Außenstelle in Heßheim stehen zu den üblichen Dienstzeiten zur Verfügung. Gedenkfeier Unwetterkatastrophe Martell Anlässlich des 25. Jahrestages der verheerenden Unwetterkatastrophe in der Südtiroler Partnergemeinde Martell findet am Freitag, 24. August 2012, eine Gedenkfeier an der neu gestalteten Gedenkstätte in der Gand in Martell statt. In einer Feierstunde wird an die schweren Ausmaße der Katastrophe im Jahr 1987, die Hilfeleistungen und die gemeinsamen Aufbauarbeiten, die die Gemeinde und die Bevölkerung unter dem damaligen Bürgermeister Erwin Altstätter geleistet hat, erinnert. Zum großen Glück kam durch das Unwetter kein Menschenleben zu Schaden. Außerdem wird aus diesem Anlass die neue Gedenkstätte gesegnet und die Broschüre Unwetterkatastrophe 1987 Gedenkjahr 2012 vorgestellt. Als Vertreter der Gemeinde Dudenhofen wird Herr Ortsbeigeordneter Roni Zürker bei den Feierlichkeiten zugegen sein. WICHTIGES AUF EINEN BLICK Verbandsgemeindeverwaltung ( Konrad-Adenauer-Platz 6 Zentralfax: Dudenhofen Fax: Bgm u. Amtsblattredaktion Internet: info@vg-dudenhofen.de Montag Freitag Uhr Donnerstag durchgehend von Uhr Einheitliche Behördennummer 115 (Service-Center der Metropolregion Rhein-Neckar) Mo. Fr., Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros und der Kfz- Zulassungs-Außenstelle des Rhein-Pfalz-Kreises: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Sprechstunden der Bürgermeister und Beigeordneten: Verbandsgemeinde Dudenhofen Bürgermeister Peter Eberhard (Tel ) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung nach Vereinbarung. 1. Beigeordnete Irmgard Ball Sprechstunden: nach tel. Vereinbarung (Tel ) Aufgabenbereiche: Eigenbetrieb Verbandsgemeindewerke Dudenhofen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Seniorenarbeit in der Verbandsgemeinde Ortsgemeinde Dudenhofen Ortsbürgermeister Peter Eberhard (Tel , priv /98782), Sprechstunden: täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung nach Vereinbarung. Ortsbeigeordneter Roni Zürker (Tel , priv. 0172/ ), Sprechstunden: nach tel. Vereinbarung Aufgabenbereiche: Gemeindewerke Dudenhofen Friedhof Dudenhofen Ortsgemeinde Harthausen Ortsbürgermeister Harald Löffler (Tel , Fax: VG-Verw.), Gemeindebüro Harthausen, Tel , während der Sprechstunde Sprechstunden: montags, Uhr Uhr im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1 Ortsbeigeordneter Klaus Bachmeier (Tel ) Sprechstunden: montags, Uhr Uhr im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1 Aufgabenbereiche: Bauhof der Ortsgemeinde Harthausen Friedhofsangelegenheiten Forstwirtschaft Unterhaltung von gemeindeeigenen Einrichtungen (Karl-Hufnagel-Grundschule, kath. Kindergarten, ehemal. Schwesternhaus, Historischer Tabakschuppen, Heilsbruckhalle, Grillhütte, Jugendtreff) Ortsgemeinde Hanhofen Ortsbürgermeisterin Friederike Ebli (Tel ) Sprechstunden: Dienstag, Uhr im Gemeindehaus Hanhofen, 1. OG, Hauptstraße (Tel , Fax: ) Ortsbeigeordnete Anelore Irschlinger (Tel ) Verbandsgemeindeverwaltung: Schiedsamt Schiedsmann Werner Wingerter (Tel ) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Dudenhofen, Zi 52, III. OG. Gleichstellungsbeauftragte der VG Dudenhofen Frau Gerlinde Kade (Tel ) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Dudenhofen, Zi. 46, II. OG. Forstrevier Modenbach (ehem. Dudenhofen) Kontakt unter Tel (auch Anrufbeantworter)

2 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 16. August 2012 Seite 2 telefonische Sprechstunde unter dieser Nummer immer donnerstags, Uhr juergen.render@wald-rlp.de zuständig für den Wald der Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen Sprechstunden des Seniorenbeirates Dudenhofen Herr Klaus Schmieder, Tel , klaus@schmieder.eu, jederzeit nach Vereinbarung Sprechstunden der Leiterin Volkshochschule Verbandsgemeinde Frau Marliese Goldschmidt (Tel ) nach tel. Vereinbarung Sprechstunden der Sozialarbeiterin des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Hemker, Jugendamt Kreisverwaltung, Tel , jeden 2. Montag im Monat von Uhr, Rathaus Dudenhofen, Zi. 20, Tel Sprechstunden des Behindertenbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises Herr Arno Weber ist Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige. arno.weber@kv-rpk.de Jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr oder nach Vereinbarung. Kreisverwaltung, Europaplatz 5, Ludwigshafen, Zi. B 138 Sprechstunden des Kontaktbeamten der Polizei Speyer Herr Polizeioberkommissar Ottmar Fischer von der Polizeiinspektion Speyer, Tel , jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr und jeden 2. Donnerstag im Monat von Uhr. Ansonsten Termine nach Vereinbarung. Frauenbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Dr. Monika Isis Ksiensik (Tel ) im Kreishaus Ludwigshafen, Europaplatz 5, Mo. bis Do. von 9.00 Uhr bis Uhr Hebammen in der Verbandsgemeinde Dudenhofen: Silvia Pommerening, Tel Ulrike Knauber, Tel WICHTIGE TELEFONNUMMERN Polizei-Notruf 110 Polizeiinspektion Speyer Feuerwehr-Notruf - von Dudenhofen von Harthausen und Hanhofen Wehrleiter Stefan Zöller - Feuerwache Dudenhofen (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Fax: Vergiftungs-Informationszentrale Kinderschutzbund Speyer Sprechstunde und Vermittlung von Tagespflegepersonen Roland-Berst-Str. 1, Speyer-Süd, Di und Mi, , Do, Uhr Rechtsberatung für Jugendliche (Deutscher Kinderschutzbund Rhein-Pfalz-Kreis) Jeden 1. Mittwoch eines Monats von bis Uhr Haus Deutscher Kinderschutzbund, 1. OG, Rehbachstr. 4, Schifferstadt (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.) Kinder- und Jugendtelefon (kostenlos) Elterntelefon Telefonseelsorge Psychosoziale Beratungsstelle Suchtkrankenhilfe Kreuzbund e.v. Speyer, Selbsthilfegemeinschaft für Alkohol- und sonstige Suchterkrankungen (Herr Fischer) Krisentelefon für psychisch kranke Menschen Donum-Vitae e.v. Ludwigshafen Vorderpfalz Staatl. anerkannte Schwangerschafts- Fax: konfliktberatungsstelle Berufsbegleitender Dienst Beratung von Menschen mit chronischer Erkrankung, Behinderung oder seelischen Problemen bei Schwierigkeiten im Arbeitsleben Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Waldspitzweg 10, Schifferstadt Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz 5, Ludwigshafen Ruftaxi der Verbandsgemeinde Fahrpreis 2, Schulen Grundschule Dudenhofen , Fax: Realschule plus Dudenhofen-Römerberg Fax: Schulsozialarbeiterin der Realschule plus Dudenhofen-Römerberg Frau Magdalene Müller m.muellerrsd@gmx.de Sprechstunden nach Vereinbarung Ganerbhalle Dudenhofen Grundschule Hanhofen ; Fax: Homepage: gs-hanhofen.de Grundschule Harthausen ; Fax: Kindertagesstätten Kindertagesstätte Naseweis Iggelheimer Str. 33 a, Dudenhofen St. Kunigunde, Kilianstr. 1a, Dudenhofen Villa Sonnenburg, Schulstraße 5, Hanhofen Schulkinderhaus, Alte Kirchstraße 1, Hanhofen St. Dominikus, und Speyerer Straße 20, Harthausen Bau- und Forstbetriebshof Friedrich-Ludwig-Jahn-Str., Dudenhofen Fax Bürgerhaus Dudenhofen, K.-Adenauer-Platz Festhalle Dudenhofen, Albrecht-Dürer-Str Haus Marientraut Hanhofen, Schulstraße Bauhof Hanhofen Heilsbruckhalle Harthausen, Am Waldsportplatz Historischer Tabakschuppen Harthausen Bauhof Harthausen, Raiffeisenstraße Notfalldienste (Änderungen vorbehalten!) Sozialstation AHZ Schifferstadt Pflege ( Beratung und Koordinierungsstelle ( Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt ( 112 Rettungsdienst bundesweit ( Polizei ( 110 Dienstbereitschaft Ärzte (falls Hausarzt nicht erreichbar): Bereitschaftsdienstzentrale Speyer, Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Hilgardstraße 26, ( Dienstzeiten: Zum Wochenende (Freitag, Montag, Uhr) An Feiertagen (Feiertag, Folgetag, Uhr) An Mittwochnachmittagen (Mi., Do., Uhr) Bereitschaftsdienstzentrale für Kinder und Jugendliche in den Räumen des Diakonissen-Krankenhauses Speyer Kinderärzte-Notdienst ( freitags, von bis montags 7.00 Uhr, d.h. jedes Wochenende feiertags, ab Uhr vor den Feiertagen bis 7.00 Uhr nach dem Feiertag einschl jeden Mittwoch von Uhr bis donnerstags 7.00 Uhr Die Kinder- und Jugendärzte sind jeden Samstag und Sonntag und jeden Feiertag von bis Uhr in den Räumen der BDZ-Päd- Speyer e.v. innerhalb des Diakonissen-Krankenhauses. Zu den übrigen Zeiten sind die Kinderklinik-Ärzte für die Versorgung zuständig. Dienstbereitschaft Zahnärzte: Samstag, , von Uhr Sonntag, , von Uhr

3 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 16. August 2012 Seite 3 Frau ZÄ. Annemarie Kapitza, Landauer Str. 40, Speyer, ( Dienstbereitschaft Apotheken: Die Notdienste beginnen jeweils um Uhr und enden am darauffolgenden Tag ebenfalls um Uhr: Donnerstag, Flora-Apotheke, Speyer, Dahlienweg 2, ( Kreuz-Apotheke, Römerberg 3, Heiligensteiner Str. 84, ( Freitag, Schwanen-Apotheke, Speyer, Korngasse 36, ( Samstag, Sonnen-Apotheke, Speyer, Maximilianstr. 40, ( Römer-Apotheke, Römerberg 2, Holzgasse 21, ( Sonntag, Hilgard-Apotheke, Speyer, Hilgardstr. 30 (Im Ärztehaus 2), ( Montag, Apotheke am Bahnhof, Speyer, Bahnhofstr. 49, ( Dienstag, Apotheke im Marktkauf, Speyer, Am Rübsamenwühl 4, ( Mittwoch, Apotheke-Nord, Speyer, Falkenweg 1, ( Römer-Apotheke, Römerberg 2, Holzgasse 21, ( Donnerstag, Erlich-Apotheke, Speyer, Berliner Platz, ( Freitag, Bären-Apotheke, Speyer, Ernst-Reuter-Str. 14, ( Tierärztlicher Notfalldienst: zu erfragen unter der jeweiligen Rufnummer eines niedergelassenen Tierarztes. Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: Deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Ver- und Entsorgung STROMVERSORGUNG bei Störungen in der Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Dudenhofen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Wüst ( nach Dienstschluss Firma Elektro-Schmidt, Am Gewerbering 7, Dudenhofen ( oder bei Störungen in der Stromversorgung Hanhofen und Harthausen: Pfalzwerke, Dienststelle Edenkoben ( Bei Störungen im Stromnetz: bei Störungen an der Straßenbeleuchtung in Hanhofen und Harthausen: Verbandgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Möhler ( GASVERSORGUNG: bei Störungen in der Gasversorgung Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Pfalzgas GmbH, Frankenthal ( WASSERVERSORGUNG: bei Störungen in der Wasserversorgung für Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Wüst ( oder: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt ( nach Dienstschluss: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt ( ABWASSERBESEITIGUNG: bei Störungen in der Abwasserbeseitigung für Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Möhler ( nach Dienstschluss: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen ( (Anrufbeantworter) Abfallecke Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Dudenhofen Jeden Donnerstag von Uhr können Wertstoffe abgegeben werden. Ist der Donnerstag ein Feiertag, wird der Mittwoch davor geöffnet. Die zulässigen Abgabemengen sind grundsätzlich einzuhalten. Die Mitarbeiter des Wertstoffhofes sind Seniorinnen und Senioren sowie Behinderten beim Entsorgen von Grünabfällen gerne behilflich. Hanhofen Jeden 1. und 3. Samstag im Monat können von Uhr Grünabfälle abgegeben werden. Harthausen Jeden 2. und 4. Samstag im Monat können von Uhr Wertstoffe abgegeben werden. Hat der Monat fünf Samstage, ist hier auch dieser geöffnet. Abgabestellen für Kleinbatterien Dudenhofen: Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Schlee Elektro GmbH, Raiffeisenstr. 14 zu den Öffnungszeiten Hanhofen: Gemeindehaus in der Hauptstraße täglich Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Abgabestellen für CDs und DVDs sowie Energiesparlampen Dudenhofen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Ausgabe für Zusatzabfallsäcke Wie bisher können Zusatzabfallsäcke zu den üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro Dudenhofen käuflich gegen 2,30 Gebühr erworben werden. Weitere Verkaufsstellen sind zu den üblichen Geschäftszeiten: In Dudenhofen: Lesen und Schreiben Herrmann, Landauer Str. 6, Dudenhofen Mo. Fr., Uhr Sa., Uhr In Harthausen: Textilhaus Schütt-Henrich, Speyerer Str. 40, Harthausen (auch Abgabe von gelben und weißen Wertstoffsäcken) Mo. Fr., Uhr Di., Uhr, und Sa., Uhr Schreibwaren/Poststelle Pittner, Hanhofer Str. 13, Harthausen

4 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 16. August 2012 Seite 4 Mo. Fr., Uhr, Mi. + Sa., Uhr Netto Markendiscount, Adolf-Cuntz-Str. 2, Harthausen Mo. Sa., Uhr (nur grüne Wertstoffsäcke!) In Hanhofen: Poststelle/Wolllädchen, Hauptstr. 22, Hanhofen (auch Abgabe von gelben, grünen und weißen Wertstoffsäcken) Mo., Uhr, Di. Fr., Uhr, Sa., Uhr Sonstige amtliche Mitteilungen ADD Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion ADD verfügt sofortiges Sammlungsverbot gegen Babynotfallhilfe Dortmund e.v. in Rheinland-Pfalz Wegen erheblicher Zweifel an ordnungsgemäßen Sammlungen und einer zweckentsprechenden Verwendung des Sammlungsertrages hat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Sammlungen der Babynotfallhilfe Dortmund e.v. in Rheinland-Pfalz sofort vollziehbar untersagt. Der Verein kann noch Rechtsmittel gegen das Sammlungsverbot einlegen. Trotz Verpflichtungen der Babynotfallhilfe Dortmund e.v., keine Sammlungen mehr in Rheinland- Pfalz durchzuführen, werden weiterhin Altkleidercontainer im Namen der Babynotfallhilfe BNH e.v Familienhilfe in Rheinland-Pfalz durchgeführt beziehungsweise wird hierzu aufgerufen, zuletzt in St. Goarshausen und Hahnstätten. Auch in Bitburg wurde der Versuch unternommen, einen Altkleidercontainer im Namen der Babynotfallhilfe BNH e.v. Familienhilfe ohne Erlaubnis des Grundstückseigentümers aufzustellen, was jedoch misslang. Verstöße gegen die landesweite Ordnungsverfügung der ADD haben Zwangsgelder zur Folge. Sollten weiterhin in Rheinland-Pfalz Altkleidersammlungen der Babynotfallhilfe Dortmund BNH e.v. Familienhilfe erfolgen (zum Beispiel durch Aufstellen von Altkleidercontainern), bittet die ADD um sofortige Mitteilung. Um Verwechslungen mit Organisationen ähnlichen Namens zu vermeiden, bittet die ADD um eine genaue Beachtung und Benennung der Organisation inklusive der Ortsbezeichnung. Gemeindenachrichten Kursanmeldungen: Montags freitags, von Uhr, Dudenhofen: Ramona Baßler Tel , Fax: ; r.bassler@vg-dudenhofen.de Internet: Römerberg: Ursula Ball Tel , Fax u.ball@roemerberg.de Örtliche Leiterinnen: Dudenhofen: Marliese Goldschmidt Tel ; Marliese.Goldschmidt@gmx.de Römerberg: Charlotte Kahl Tel ; ch.kahl@web.de Die genauen Kursbeschreibungen sowie das kompl. Kursprogramm für das 2. Halbjahr 2012 können Sie aus dem aktuellen VHS-Programmheft ersehen. Bitte beachten Sie hier auch besonders die Seite 5 bzgl. Informieren Anmelden Teilnehmen Mindestteilnehmerzahl Zahlweise. Das Programmheft ist bei allen Gemeindeverwaltungen erhältlich. KULTURVERANSTALTUNGEN Hobbykünstlerausstellung: Kabarett: Märchenabend Ausstellung: Zehnthaus, Römerberg-Berghausen, vom (während der Kerwe) mit Die Schöne Mannheims am , 20 Uhr Zehnthaus, Römerberg-Berghausen mit Brigitta Sattler am Freitag, dem 16.11,2012, Uhr Tabakschuppen Harthausen Eintritt: 8, Euro Foto-AG der VHS Rhein-Pfalz-Kreis Eröffnung: Fr., , Uhr Bürgerhaus Dudenhofen VHS-PROGRAMM JULI SEPT ALLGEMEINE BILDUNG T E1 Beruf und Familie vereinbaren Diese Informationsveranstaltung in Kooperation mit der diag ggmbh (einem Unternehmen des VFBB e.v. Speyer) richtet sich an Mitarbeiterinnen, die in einem Kleinunternehmen (bis zu 50 Beschäftigte) arbeiten und sich wegen Schwangerschaft/ Elternzeit und/oder Pflege von Angehörigen vor oder in einer Familienphase befinden. In dieser Veranstaltung wird das Projekt bestinterest vorgestellt, das noch bis Oktober 2013 Frauen der genannten Zielgruppe in ihrer jeweiligen Lebenssituation kostenfrei informiert und begleitet. Mittwoch, , Uhr, 1 Termin, Dudenhofen, Bürgerhaus, ohne Gebühr T R1 Mitten im Leben Mitte des Lebens: Neuorientierung in der zweiten Lebenshälfte Zielgruppe: Personen, die ihre Positionierung im Beruf, im Leben reflektieren, neu bewerten möchten und den neuen Lebensabschnitt als Chance begreifen möchten. Die Teilnehmenden dieses Seminars stehen beruflich und privat mitten im Leben. Inhalte: Work Life Balance ab 40 plus Erreichen Sie die Balance zwischen Leistung, Zufriedenheit und Gesundheit Selbstmanagement stärken und Stagnation vermeiden Selbstmotivation, Selbstverantwortung & Sinnfindung für die künftigen Aufgaben. Mit Berufs- und Lebenserfahrung überzeugen Sich der eigenen Qualifikation bewusst sein Gelassen und souverän agieren, Perspektive für die berufliche Zukunft Proaktiv die innerbetrieblichen Möglichkeiten ausschöpfen. Judith Harder, 2 Termine, Freitag, , Uhr,

5 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 16. August 2012 Seite 5 und Samstag, , Uhr, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 50, ab 8 TN 38 T E1 Neurolinguistisches Programmieren (NLP) am Abend für Neueinsteiger und Teilnehmende mit Vorkenntnissen Für alle, die NLP-Methoden am Abend in entspannter, humorvoller Runde üben und anwenden wollen. Die Teilnehmer können Fragestellungen aus ihrem Alltag mitbringen, die wir mit NLP-Techniken bearbeiten werden. Das spielerische und spontane Entdecken und Erleben von NLP in der Praxis steht im Vordergrund. Neueinsteiger und Interessierte finden auf diese Weise einen einfachen, praxisorientierten Zugang in die faszinierende Welt des NLP. Mit NLP aktivieren Sie Ihre ganz speziellen Fähigkeiten und Ihr Potential. Anstatt sich über Misserfolge zu ärgern, können Sie aus Fehlern schneller lernen und neue Wege einschlagen. Mit NLP können Sie selbst mehr Lebensfreude für sich und die Menschen Ihrer Umgebung entwickeln. Marita Koch, Mo., , Uhr, 8 Termine, Dudenhofen, Realschule Plus, 42, ab 8 TN 31 T E1 Das Phänomen Burnout am Arbeitsplatz und in der Schule Acht von zehn Deutschen klagen über Stress. Für jeden dritten ist geistige Belastung mittlerweile ein Dauerzustand. Die meistgenannte Ursache: der Arbeitsplatz. Die meistgenannten Folgen: Schlafstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Kopfschmerzen und Depressionen. Hier lautet nicht selten die Diagnose Burnout- Syndrom. Was genau ein Burnout-Syndrom ist und was man tun kann, damit man es gar nicht erst bekommt, das soll in diesem Seminar geklärt werden. Sie arbeiten u.a. mit Methoden aus dem NLP (Neurolinguistischem Programmieren) sowie dem generativen Ansatz nach Stephen Gilligan. Marita Koch, Mo., , Uhr, 4 Termine, Dudenhofen, Realschule Plus, 21, ab 8 TN 16 T E1 Geocaching für Anfänger/-innen Das Hobby für die ganze Familie Wer das Abenteuer sucht und sich gerne in der Natur betätigt, ist hier genau richtig. Geocaching ist für jedermann geeignet, egal ob jung oder alt, sportlich oder eher unsportlich. Geocaching ist eine moderne Schnitzeljagd oder Schatzsuche. Die Geocaches werden anhand geographischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mithilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden. Jeder Besucher trägt sich in das Logbuch ein, um seine erfolgreiche Suche zu dokumentieren. Anschließend wird der Geocache wieder an der Stelle versteckt, an der er zuvor gefunden wurde. An einem Samstag werden Sie die Grundkenntnisse und verschiedenen Arten des Geocachings kennenlernen. Denn Geocaching bietet weit mehr als nur Dosen suchen. Am Ende des Tages werden Sie sogar schon selbst die ersten Caches loggen. Die Ausrüstung wird komplett gestellt. Bitte bringen Sie Verpflegung für den Tag mit, und kleiden Sie sich dem Wetter entsprechend. Wir werden den ganzen Tag draußen sein, und der Kurs findet bei jeder Witterung statt. Melanie Weigel, Sa., , Uhr, 1 Termin, Dudenhofen, Rentnerhütte im Wald, 25, ab 8 TN 19 T R1 Besuch bei den Berg-Häusern Heimatkundliche Exkursion in Zusammenarbeit mit dem Verein für Heimat- und Brauchtumspflege Römerberg. Gehen Sie mit Richard Entzminger auf Entdeckungsreise, vorbei am Alten Bürgermeisteramt, dem alten Kindergarten, der Malzfabrik und am Haus am Fraumersberg ein Stück zurück in die Dorfgeschichte. Dabei haben Sie Gelegenheit, einen Schluck Narrenberger Wein zu kosten. Treffpunkt: Zehnthaus, Berghäuser Straße 48a, Berghausen, Samstag, , Uhr, 6, ab 8 TN 5 KREATIVES, GESTALTEN, KUNST T E1 Lesung im Wald: Die Dichter und der liebe Gott Lieber Gott in deiner Güte / schone jeden und behüte / ihn vor Satans Wohlgefallen / mich nur lass in seinen Krallen. Eine Anthologie mit Texten über Gott und die Welt aus der Weltliteratur mit Joachim Roßhirt. Die Veranstaltung ist Teil des vhs-begleitprogramms zum Kultursommer Rheinland-Pfalz 2012 Gott und die Welt. Joachim Roßhirt, Fr., , , 1 Termin, Dudenhofen, Rentnerhütte im Wald, 2 T E4 Malen und Zeichnen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Renate Groß-Rollar, Di., , Uhr, 10 Termine, Dudenhofen, Realschule Plus, 69, ab 8 TN 52 T E1 Figürliche Arbeit oder freie Form aus Zement Sie gestalten in diesem Kurs eine wetterfeste Figur in der Größe bis 1 m. Grundlage ist ein selbst gestaltetes Gerüst aus Holz oder Eisen, welches mit Drahtgeflecht ummantelt wird, oder ein aus Styropor geschnittener Kern. Danach erfolgt ein zweischichtiger Auftrag mit speziellem Zementgemisch. Möglich ist eine freie, abstrakte Form, ein vereinfachter Akt bzw. Büste oder auch ein Tiermotiv. Vorbesprechung am Freitag, , von Uhr, im Bürgerhaus Dudenhofen. Bitte hierzu mitbringen: Bleistift und Papier. Gabriele Köbler, Kurszeiten: Sa., , und So., , jeweils Uhr, 2 Termine, Dudenhofen, Bauhof, 58, ab 8 TN 44 T E1 Aluminium-Prägekunst In diesen Kurs werden Sie die Kunst des dekorativen Gestaltens mit Aluminium (Metall Embossing) erlernen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ziel dieses Kurses ist, dass Sie die Grundtechniken des Metall Embossing kennenlernen und in der Lage sind, selbständig Ihre eigenen Designs zu erarbeiten. Die Materialien werden im Kurs angeboten. Für eine A4-Aluminiumfolie betragen die Kosten ca. 3,50 Euro. Bitte mitbringen, falls vorhanden: Schatulle, Bilderrahmen, Kerzen etc. Tamara Koch Rumpf, Mi., , Uhr, 1 Termin, Dudenhofen, Realschule Plus, 7, ab TN 5 T E1 Wochenkurs: Begegnung Bildhauerei Sie werden eine Figur in einer einfachen Formsprache nach antiken Vorbildern, die Sie selbst aussuchen, schlagen. Der Kurs ist sowohl für Anfänger/-innen wie Fortgeschrittene geeignet. In einem Infoabend im März werden die Vorlagen, die Werkzeuge und weitere Einzelheiten mit dem Steinmetz besprochen. Materialkosten für den Sandstein bewegen sich zwischen 30 und 60. Holger Grimm, Beginn: , Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils Uhr, 5 Termine, Dudenhofen, Bürgerhaus, 40, ab 8 TN 30 T E1 Blockflöte für Jugendliche und Erwachsene Fortgeschrittene Neue Teilnehmer/-innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Sie können gerne für eine Schnupperstunde vorbeikommen. Rita Rössler-Buckel, Di., , Uhr, 10 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 52, ab 8 TN 39 T R1 Gitarrenkurs für Anfänger/-innen Sie lernen, die Gitarre als Liedbegleitinstrument oder als Rhythmusinstrument zu benutzen. Anhand populärer Lieder werden Akkorde erlernt, die mit Schlagtechnik und verschiedenen Zupfmustern Anwendung finden. Stefan Obermann, Mi., , Uhr, 10 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 52, ab 8 TN 39 T R1 Gitarre für Wiedereinsteiger/-innen und Fortgeschrittene Stefan Obermann, Mi., , Uhr, 10 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 52, ab 8 TN 39 T R1 Teddybären nähen Der zu erarbeitende Teddy ist vollständig aus Mohair oder Naturmaterial, mit Schafswolle gestopft und komplett von Hand gefertigt. Es können individuelle Stoffarten und -farben ausgewählt werden. Der Kurs ist auch für Nähanfänger/-innen geeignet. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Schere und starker Faden. Materialkosten je nach Bärengröße zwischen 30 und 60 Katharina Huwe, Di., , Uhr, 4 Termine, Römerberg, Haus am Lindenplatz, Mechtersheim, 25, ab 8 TN 21

6 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 16. August 2012 Seite 6 T E1 Klöppeln für Anfänger/-innen und Fortgeschr. Klöppeln ist eine alte Handwerkskunst, die, ausgehend von Italien, im 16. Jahrhundert nach Deutschland kam. Sie lernen die einzelnen Techniken und sind dann in der Lage, einfache Muster selbstständig zu bearbeiten. Ursula Leber, Do., , Uhr, 7 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 72,50, ab 8 TN 55 GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG T R1 Informationsabend Tai Chi für Anfänger Tai-Chi ist eine alte chin. Heilgymnastik, bei der langsame Bewegungen im Einklang mit der Atmung ausgeführt werden. Dadurch wird ein Zustand der Konzentration und Entspannung erreicht. Bitte mitbringen: eine Decke, etwas zu trinken sowie lockere Kleidung tragen. Josef Kröger, Do., , Uhr, 1 Termin, Römerberg, Realschule plus Berghausen, ohne Gebühr T R1 Tai Chi für Anfänger Josef Kröger, Do., , Uhr, 10 Termine, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 75, ab 8 TN 56 T R1 Yoga für jedes Alter Erleben und erfahren Sie die Grundprinzipien des Yoga, nehmen Sie bisher kaum spürbare Körperregionen wahr, trainieren Sie Ihren Gleichgewichtssinn und entdecken Sie den Atem als Pforte zu tieferem geistigem Erleben. Die Übungen können von jedem Menschen bis ins hohe Alter ausgeführt werden, da es nicht auf Leistung ankommt. Josef Helfen, Fr., , Uhr, 8 Termine, Römerberg, Haus am Lindenplatz, Mechtersheim, 54, ab 8 TN 40 T R1 Yoga Hatha-Yoga Das Erlernen der Hatha-Yoga-Grundstellungen, des Sonnengrußes, Atemübungen und Tiefenentspannung sind Inhalte dieser Kurse. Sie sind für alle geeignet, welche die wohltuende Wirkung des Yoga, den Wechsel zwischen aktiven und entspannenden Sequenzen erfahren möchten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! Dorothea Schubert, Fr., , Uhr, 12 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 80, ab 8 TN 60 T R1 Yoga und Meditation/bereits belegt Heidrun Lehr, Mi., , Uhr, 13 Termine, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 87, ab 8 TN 65 T R1 Fitness- und Bodytraining mit Aerobic, Stepp und Theraband Andrea Weickenmeier, Do., , Uhr, 14 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 49, ab 8 TN 37 Nordic-Walking Bitte bequeme Sportkleidung tragen. Stöcke werden gestellt! Dozent für beide nachfolgenden Kurse: Wilfried Kühn, jeweils 4 Termine, 23, ab 8 TN 17 T E1 Nordic-Walking Dudenhofen ab , mittwochs, Uhr, und samstags, Uhr, Treffpunkt Ganerbhalle T R1 Nordic-Walking Römerberg ab , freitags und montags, Uhr Der Treffpunkt wird bekannt gegeben. Aquafit Fitnesstraining im Wasser/Kreishallenbad Römerberg Voraussetzung für den Kursbesuch ist, dass Sie schwimmen können. In der angegebenen Kursgebühr ist der Eintritt in das Hallenbad nicht enthalten. Bitte lösen Sie Eintrittskarten vor Ort! T R2 Di., , Uhr, 12 Termine, Mirko Fuchs, 52, ab 8 TN 39 T R6 Do., , Uhr, 7 Termine, T R7 Do., , Uhr, 7 Termine, T R8 Fr., , Uhr, 7 Termine, Christiane Knuth, 31, ab 8 TN 23 T R9 Fr., , Uhr, 7 Termine, Christiane Knuth, 31, ab 8 TN 23 T R1 Sa., , Uhr, 7 Termine, T R2 Sa., , Uhr, 7 Termine, Die nachfolgenden Aquafit-Kurse sind bereits belegt: T R1 Di., , Uhr, 12 Termine, Mirko Fuchs, 52, ab 8 TN 39 T R5 Do., , Uhr, 7 Termine, Pilates Pilates ist ein individuelles Training, unabhängig von Alter und physischer Kondition. Der Mix aus Körperbeherrschung, Tiefenatmung und Entspannung bringt Muskeln, ohne Masse anzusetzen. Er fördert Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Konzentration. Bitte Matte und Handtuch mitbringen! T E1 Pilates Marita Seemann, Do., , Uhr, 7 Termine, GS Harthausen, 32, ab 8 TN 24 T E2 Pilates Marita Seemann, Do., , Uhr, 7 Termine, GS Harthausen, 32, ab 8 TN 24 T E3 Pilates Marita Seemann, Do., , Uhr, 7 Termine, GS Harthausen, 32, ab 8 TN 24 T R0 Rückhalt: Die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken Uschi Sifflet, Di., , Uhr, 4 Termine, Römerberg, GS Mechtersheim, 16, ab 8 TN 12 T R5 Rückhalt: Die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken Marita Seemann, Mi., , Uhr, 7 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 27, ab 8 TN 20 T R1 Rückhalt: Die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken Marita Seemann, Mi., , , 7 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 27, ab 8 TN 20 T E1 Rückhalt: Die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken Ellen Nist, Do., , Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Bürgerhaus, 57, ab 8 TN 43 T R1 Beckenbodengymnastik Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Decke, kleines Kissen, Socken, etwas zu trinken! Uschi Sifflet, Mo., , Uhr, 4 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 16, ab 8 TN 12 T R1 Mentaler Gesundheitscheck Lernen Sie selbstständig, Ihr körperliches Wohlbefinden zu beeinflussen und Ihre persönliche Wahrnehmung zu vertiefen. Durch geführte Übungen reinigen wir unseren Köper mental und machen zugleich einen Check-up. Wir stellen verschiedene Körperfunktionen wieder optimal ein, so dass dieser regenerieren und sich ausgleichen kann. Darüber hinaus bietet eine speziell entwickelte Technik die Möglichkeit, verschiedene Ressourcen unseres Systems zum Schwingen zu bringen. Starre Bereiche können wieder in Fluss kommen, so dass Körper und Geist die Möglichkeit haben, ihr Gleichgewicht wiederherzustellen. Wir sind nicht hilflos unseren Körperfunktionen ausgeliefert, sondern können selbst dazu beitragen, dass die Fähigkeit zur Selbstheilung angeregt wird. Kirsten Marini, Do., , Uhr, 3 Termine, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 27, ab 8 TN 20 T E1 Vortrag: Bachblüten unsere Hilfe in allen Lebenslagen Die Bachblütentherapie wird als Seelentherapie bezeichnet. Blüten

7 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 16. August 2012 Seite 7 harmonisieren die Seele und stärken den Körper, indem sie die Selbstheilungskräfte stimulieren. Die Referentin ist Heilpraktikerin. Silke Wechseler, Di., , Uhr, 1 Termin, Dudenhofen, Realschule plus, 10 T E1 Thailändische Küche In diesem Kurs werden Ihnen bekannte und beliebte Thai-Gerichte vorgestellt. Sie erhalten Tipps zur Zubereitung und Dekoration sowie zum Nachkochen nach Ihrem eigenen Geschmack. Die Kursgebühr beinhaltet keine Kosten für die verwendeten Lebensmittel. Dieser Kostenaufwand wird als Lebensmittelumlage an jedem Kurstermin an die Kursleitung gezahlt. Suriyawan Stadler, Do., , Uhr, 4 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 50, ab 8 TN 37 SPRACHEN T E1 Englisch Aufbaukurs (= B 2) Kommen Sie zu diesem Kurs, wenn Sie in Wortschatz und Grammatik schon einige Grundlagen haben. Aufbauend auf diesen Grundkenntnissen, üben Sie sich im freien Sprechen und wiederholen nur bei Bedarf grammatikalische Kapitel. Der Unterricht läuft überwiegend in Englisch ab. Annette Neidlinger-Hefele, Mi., , Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 85, ab 8 TN 64 T R1 Englisch für Touristen (= A 2) Sie möchten Fahrkarten kaufen oder im Hotel einchecken. Vielleicht wollen Sie nach dem Weg fragen oder problemlos im Restaurant bestellen. Dann sind Sie in diesem Kurs richtig, in dem Sie lernen, sich in diesen alltäglichen Situationen zurechtzufinden. Vorkenntnisse in der englischen Sprache sind erforderlich entsprechend dem Niveau A 2. Eleanor Gould, Do., , Uhr, 15 Termine, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 85, ab 8 TN 64 T R1 English for runaways (= B 2) Wenn Sie schon über gute Englischkenntnisse verfügen und diese auffrischen oder vertiefen wollen, sind Sie hier im richtigen Kurs. Aktuelle Themen werden aufgegriffen, klassische und moderne Literatur einbezogen, grammatische und kulturelle Themen mit abwechslungsreichen Übungen aufgefrischt und vertieft sowie das Gespräch in der englischen Sprache gefördert. Lehrbuch: Ganzschriften abwechselnd mit aktuellen Zeitungs- /Magazintexten. Kerstin Scholl, Mi., , Uhr, 15 Termine, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 85, ab 8 TN 64 T E1 Französisch Konversation (= B 2) Heike Fofana, Mo., , Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 85, ab 8 TN 64 T E1 Italienisch für Anfänger/-innen Buongiorno bella Italia (= A 1) Michael Schollenberger, Do., , Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 85, ab 8 TN 64 T R1 Italienisch I Späterer Kursbeginn (= A 1) Semesterbeginn verpasst. Kein Problem! An zehn Abenden mit je drei Unterrichtsstunden macht Sie dieser Kurs so fit, dass Sie im nächsten Semester problemlos an dem Kurs der folgenden Sprachstufe teilnehmen können. Michael Schollenberger, Mo., , Uhr, 10 Termine, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 85, ab 8 TN 64 T E1 Italienisch III (= A 1) Rosa Avano, Di., , Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 85, ab 8 TN 64 T R1 Spanisch II (= A 1) Magdalena Wagner, Di., , Uhr, 15 Termine, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 85, ab 8 TN 64 T R1 Spanisch X (= B 1) Christina Flory, Mo., , Uhr, 15 Termine, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 85, ab 8 TN 64 PROGRAMM 55+ T E1 Englisch Fortgeschrittene (Programm 55+) Wilhelm Dieckmann, Di., , Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Bürgerhaus, 85, ab 8 TN 64 T E1 Spanisch Fortgeschrittene (Programm 55+) Magdalena Wagner, Do., , Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Bürgerhaus, 85, ab 8 TN 64 JUNGE VHS T E1 JKS: Kreativ in der Natur: Sehende Hände und Füße (4 9 Jahre) Ihr denkt, ihr könntet nur mit euren Augen sehen?? Heute entdecken und erleben wir den Wald mal auf eine ganz andere Art: Wir erspüren ihn mit Händen und Füßen und bauen gemeinsam aus Naturmaterialen einen Barfußpfad. Da alle Veranstaltungen in der Natur stattfinden, bitte an wetterfeste Kleidung, eine kleine Sitzunterlage und an etwas Proviant denken. Jüngere Kinder können durch einen Erwachsenen begleitet werden. Es sind integrative Veranstaltungen, das heißt, sie sind nach Absprache auch sehr gut für Kinder mit Beeinträchtigungen geeignet. Barbara Vogel, Di., , Uhr, 1 Termin, Dudenhofen, Parkplatz hinter der Ganerbhalle, 9 T E1 Tagesseminar: Grundkurs Selbstverteidigung für Schulkinder (7 13 Jahre) Ruhe bewahren, Gefahren erkennen, vermeiden, bewältigen und dadurch Selbstvertrauen stärken, sind die Ziele der Selbstverteidigung. In den Seminaren werden Ausweichbewegungen, Abwehr- und Kontertechniken, Befreiungsmöglichkeiten sowie Atemschulung eingeübt. Nicht Kampf oder Sport stehen im Vordergrund, sondern Intelligenz und Strategie. Die Teilnehmenden lernen, sich in der Schule oder in der Freizeit sinnvoll zu schützen. Außerdem beeinflussen die Übungen positiv das Herz-Kreislaufsystem sowie Muskeln und Sehnen und verbessern die körpereigene Motorik und Funktionalität. Insgesamt werden Selbstbewusstsein und innere Kraft gestärkt, um so in Risikosituationen sicher auftreten zu können. Frank Hack, Sa., , Uhr und Uhr (die Kinder werden in der Mittagspause betreut), 1 Termin, Dudenhofen, Bürgerhaus, 24, ab 8 TN 18 EDV UND MULTIMEDIA T R1 Computerkurs für Frauen Teil I Ein Kurs für Frauen, die noch nicht oder länger nicht am Computer gearbeitet haben und sich mit den neuen Programmen (wieder) vertraut machen möchten. Die Teilnehmenden lernen den Computer für den privaten und beruflichen Gebrauch kennen. Sie können sich in aller Ruhe mit der Handhabung eines Computers vertraut machen und die wichtigsten Funktionen von Windows kennenlernen sowie mögliche Anwendungen wie Textverarbeitung (Word), digitale Bilderbearbeitung oder Arbeit mit Tabellen. Eine Kurzeinführung ins Internet gehört ebenfalls dazu. Der Kurs ist für Anfänger ohne Vorkenntnisse gedacht! Gerne können Sie auch Ihr eigenes Laptop mitbringen. Inge Lange, Di., , Uhr, 4 Termine, Computer Club Römerberg (CCR), Berghausen, 56, ab 8 TN 42

8 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 16. August 2012 Seite 8 Die Gemeindewerke Dudenhofen informieren! 1. Freigabe eines Teilbereiches der Carl-Zimmermann-Straße Die Erneuerung der Trinkwasserhauptleitung zwischen Haus-Nr. 26 und Einmündung Straße Am Schafgarten ist zwischenzeitlich abgeschlossen. Dieser Straßenbereich ist seit Mittwoch, den 08. August 2012, wieder für den Verkehr freigegeben. 2. Sperrung der Carl-Zimmermann-Straße zwischen Haus-Nr. 27 und Kreuzung Johann-Walter-Straße Seit Mittwoch, den 08. August 2012, wird die Trinkwasserhauptleitung zwischen Haus-Nr. 27 (Einmündung Straße Am Schafgarten) und Kreuzung Johann-Walter-Straße erneuert. Eine Zufahrt zur Straße Am Schafgarten ist während der Bauzeit nur über die Landauer Straße möglich! Als Bauzeit sind ca. 8 Wochen eingeplant. Ihre Gemeindewerke Dudenhofen All unsere Sinne werden uns für die Schönheit der Natur ganz unterschiedlich sensibilisieren. Eine Veranstaltung, zu der besonders auch Menschen mit Beeinträchtigungen eingeladen sind. Treffpunkt: Dudenhofen, Parkplatz hinter der Ganerbhalle Zeit: Uhr Teilnahmebeitrag: 4, Euro pro Person Anmeldung bei der Rucksackschule unter Tel oder rucksackschule.speyer@wald-rlp.de. Kreishallenbäder Reinigung der Sinkkästen in der Ortsgemeinde Harthausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, in der Ortsgemeinde Harthausen werden Anfang August 2012 die Straßeneinläufe gereinigt und die Rückstände entsprechend entsorgt. Wir bitten Sie, in dieser Zeit nicht auf den Sinkkästen zu parken. Mit freundlichen Grüßen Die Bauabteilung der VG Dudenhofen Ortsgemeinde Hanhofen Bunte Stromkästen in unserem Dorf Liebe Bürgerinnen und Bürger von Hanhofen, der Ortsgemeinderat hat beschlossen, das Ortsbild unserer Gemeinde durch das Bemalen von Stromkästen aufzuwerten. Ich bitte Sie, sich an dieser Aktion zu beteiligen, und freue mich auf Gestaltungsvorschläge von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Bemalt werden können die Stromkästen mit ortsbildprägenden Bauwerken (wie Kirche, ehem. Schloss Marientraut, Feuerwehrgebäude etc.) oder Häusern (z.b. Gasthöfen), die nicht mehr vorhanden sind Szenen historischer Begebenheiten Motive mit landwirtschaftlichem Bezug (z.b. Spargelanbau) und Motive aus der Tier- und Pflanzenwelt Wir bitten Sie, Ihre Ideen und Anregungen skizzenhaft darzustellen und bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen in Zimmer 47 bei Frau Russ ( d.russ@vg-dudenhofen.de) bis zum abzugeben. Friederike Ebli, Ortsbürgermeisterin Schule, Kindergärten und sonstige Bildungseinrichtungen Der Förster informiert Das Forstamt informiert: Wald-Wohlfühl-Programm Wunderwelt Wald entdecken Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen veranstaltet am Samstag, dem 25. August 2012, eine Walderlebnisaktion für Familien unter dem Motto: Wunderwelt Wald entdecken und erleben mit allen Sinnen. Raus aus dem Haus und rein in den Wald, um die kleinen und großen Wunder der Natur fühlen, sehen, hören, riechen und sogar schmecken zu können. Wir werden uns in einen Fotoapparat verwandeln und schöne Bilder machen, gemeinsam kreative Wald-Mandalas legen, Geschichten hören und Bäumen wie Freunden begegnen. Babysprechstunde in der Kindertagesstätte Naseweis jeden Dienstag, von bis Uhr, im Mehrzweckraum der Kita. 1 x im Monat mit Frau Angelika Endres-Deißler, Kinderkrankenschwester mit Zusatzausbildung für frühkindliche Entwicklung. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie und Ihr Baby.

9 KÖB Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 16. August 2012 Seite 9 Weitere Informationen bekommen Sie bei Frau Tigiser (Tel ) bei Frau Greving (Tel ) oder in der Kita. Elternlotsendienst vom Dudenhofen: Tanja Plein / N.N. Harthausen: Anja Hoffmann / Nancy Keller / Simone Bitsch Warum lesen... wenn s auch ohne geht? Oft kommt man ja gar nicht zum Lesen. Wie schön wäre es, Zeit zu haben für die Lieblingskrimis mit Commissario Brunetti von Donna Leon oder mal einen historischen Roman von Ken Follet. Auch Paul Watzlawick wollte ich eigentlich im- hier in D Romane, H Jährlich we ausgewähl mer schon mal lesen. Ach, und Die Buddenbrooks Ihren Emp von Thomas Mann! Schauen Warum Snutze ich nicht einfach die langen Autofahrten, Neuhei die Zeit beim Sport oder die Pausen auf dem die Liegestuhl: Lege ein Hörbuch ein und lache über die Geschichten von Hape Kerkeling? Und Holen wenn Sie sich einen Leseausweis, und dann schauen Ihre Sie Wü einfach die Auswahl durch auf unserer Web- wir Ausleihe site unter k Flinke Links Hörbücher. Machen Sie Besuch. eine Vormerkung. Dann nur noch die Hörbücher Unsere abholen. Öff Einlegen, fertig! Sonntag 10 Unsere Mittwoch 16 und Sonntag 24 Stun Uhr Mittwoch Uhr und 24 Stunden 7 Tage im Internet: Raiffeisenst Tel.: buecherei-d Raiffeisenstr. 12, Dudenhofen Tel buecherei-dudenhofen@freenet.de Kinder- und Jugendforum Jugendpflege: Silvio Braun Öffnungszeiten der Kinder- und Jugendtreffs Dudenhofen: jeden Dienstag, Uhr, für alle ab 11 jeden Mittwoch, Uhr, für alle ab 8 im Keller des Bürgerhauses Hanhofen: jeden Donnerstag, Uhr, für alle ab 8 jeden Freitag, von Uhr, für alle ab 12 im Gemeindehaus Hanhofen Harthausen: Bitte aktuelle Anzeigen beachten. Bei Fragen oder Anregungen mailen an: Jugendpflege_GILA@yahoo.de Silvio Braun Jugendpflege Kilianstr. 41, Dudenhofen, Tel , GILAmbH Ende der amtlichen Bekanntmachungen Seniorenausflug der Ortsgemeinde Dudenhofen am Mittwoch, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Unser traditioneller Seniorenausflug führt in diesem Jahr in die südpfälzische Metropole Landau. Landau ist nicht nur als eine alte Festungsstadt bekannt, auch klingende Beinamen, wie Universitäts-, Wein-, Garten- und Einkaufsstadt, beschreiben die Stadt. Landau ist der geographische Mittelpunkt der Urlaubsregion Südliche Weinstraße und zeichnet sich durch vielfältige Angebote in der Freizeitgestaltung aus. Eine Stadt zum Leben, zum Einkaufen, zum Studieren und Amüsieren. Die Kulturstadt Landau verfügt über eine Vielfalt von reizvollen Angeboten in der imposanten Jugendstilfesthalle. Eine Stadt mit Flair und dennoch dominiert der ländliche Charme! Die Landauer Innenstadt beherbergt viele interessante Sehenswürdigkeiten, die wir gerne gemeinsam erkunden wollen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, an einer Stadtführung teilzunehmen. Bitte bei Anmeldung angeben, ob Sie an einer Führung teilnehmen möchten. Eingeladen sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 65 Jahren aus der Ortsgemeinde Dudenhofen. Selbstverständlich dürfen auch die Ehepartner/innen und Partner/innen, die das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, an der Fahrt teilnehmen. Die Abfahrt ist um Uhr an der Festhalle in Dudenhofen vorgesehen. Der gemeinsame Abschluss findet wieder in der Festhalle Dudenhofen statt. Wer an der Fahrt nicht teilnehmen möchte, kann trotzdem gerne zum gemeinsamen Abschluss kommen. Wir bitten um umgehende Anmeldung bis spätestens 31. August 2012 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Zimmer 27 im Erdgeschoss, oder telefonisch bei Frau J. Grundhöfer (Tel ). Teilen Sie uns bitte auch mit, wenn Sie nur zum Abschluss kommen möchten. Wir freuen uns auf die gemeinsame Fahrt mit Ihnen und verbleiben mit freundlichen Grüßen Ihre Peter Eberhard Roni Zürker Bürgermeister Ortsbeigeordneter Mittagstisch für Hanhofener Seniorinnen und Senioren jeden Mittwoch, um Uhr, im Gemeindehaus Speiseplan Mittwoch, 22. August Mittwoch, 29. August Mittwoch, 05. September Seniorenforum Cordon bleu, Petersilienkartoffeln, Endiviensalat Nachtisch: Grießbeertraum Bratwurst, Sauerkraut, Kartoffelbrei Nachtisch: Heidelbeerquark Geschnetzeltes, Reis, Salat Nachtisch: Eis Sie müssen nicht immer alleine zu Mittag essen. In der Gemeinschaft schmeckt es einfach besser. Wir bitten um Ihre Anmeldung: Tel Unser Kita-Küchenteam und die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer freuen sich auf Ihr Kommen. Mit freundlichen Grüßen Friederike Ebli, Ortsbürgermeisterin Printart GmbH Dannstadt

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 12. 1. August April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 3. April Juni 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 02. 1. September April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 27. August 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 26. 1. September April 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 26. 1. August April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 26. April Mai 2011 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 19. 1. Januar April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den April Mai Seite 1. Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den April Mai Seite 1. Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 23. April Mai 2013 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 09. 1. September April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 7. 1. Oktober April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 31. April Mai 2012 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 19. 1. April Juni 2010 2014 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Sprachen. 18 Doppelstunden

Sprachen. 18 Doppelstunden Sprachen 226 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 16. 1. Februar April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. April Juli 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

Ziel: Jeder Teilnehmer soll einen gestalteten Bonsai sein eigen nennen können.

Ziel: Jeder Teilnehmer soll einen gestalteten Bonsai sein eigen nennen können. Herbst Programm 2014 VHS Rhens Biologie Kurs-Nr.: H/1.14 Bonsai-Intensivkurs für Einsteiger Theorie und Praxis: Vermittlung von Grundwissen rund um den Bonsai. Stilformen, Aufbau und Wachstumsgesetzte

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

August/September 2017

August/September 2017 www.harmonyplace.at August/September 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place KG Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos Sport im Park Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos 1.5. bis 1.10.2017 Zeitraum & Termine Die Sportangebote finden in der Zeit vom 1.5.2017 bis 1.10.2017

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 21. Februar April 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 14. 1. Oktober April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Time-out statt Burn-out. Z-Training, Wängi/TG

Time-out statt Burn-out. Z-Training, Wängi/TG Time-out statt Burn-out Z-Training, Wängi/TG www.ztraining.ch In eigener Sache Unsere Zeit ist geprägt von Hektik, Stress und Leistungsdruck. Alltägliche Belastungen und Reizüberflutungen, bedingt durch

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 6. 1. Februar April 2010 2014 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

April/Mai Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden. Harmony Place

April/Mai Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden. Harmony Place www.harmonyplace.at April/Mai 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101 Gratkorn Silvia

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs )

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs ) MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs 19.10.2016) Für Sie? MBSR ist geeignet für Menschen, - die Stress erfahren und erleben, der seit einiger Zeit andauert,

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen Erlebnissprache Chinesisch Dieses Tagesseminar bietet einen ersten Einblick in die chinesische Sprache. Neben leichten Redemitteln lernen Sie auch einfache Schriftzeichen. Ein kurzer Ausflug in die Kultur,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich. 4. Sprachen»Sprache ist die Kleidung der Gedanken.«(Samuel Johnson) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Übersicht

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH

Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH Standort Löwentor Standort Vaihingen Programmheft 2017/2018 Liebe Werkstattbeschäftigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herzlich Willkommen!

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 09. 1. September April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Harthausen sagt DANKE!

Harthausen sagt DANKE! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2017 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2016 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote ASE- Kurse 2016 / 2017 Vor-Wort: ASE-Kurse Liebe Beschäftigte, 2 hier ist der aktuelle Katalog für die in der Verpackung und Montage 2. Für diese Angebote können sich auch die Beschäftigten der Teacch-Gruppen

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

MONTAG. Name I Name I Name I Musikraum GS Kursleitung Frau Wielath

MONTAG. Name I Name I Name I Musikraum GS Kursleitung Frau Wielath MONTAG I.11.1 Bläserklasse Instrumentalunterricht für Klarinette einem Blechblas-, Holzblas-, oder Schlaginstrument ihrer Wahl sowie 45 min praktisches Spiel im Schulorchester. Verbindliche Zielgruppe

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

sprachen sprachen Immanuel Kant

sprachen sprachen Immanuel Kant sprachen sprachen Alle Sprache ist Bezeichnung der Gedanken, und umgekehrt die vorzüglichste Art der Gedankenbezeichnung ist die durch Sprache, dieses größte Mittel, sich selbst und andere zu verstehen.

Mehr

vhs Greding Programm Frühjahr/Sommer 2017

vhs Greding Programm Frühjahr/Sommer 2017 vhs Greding Programm Frühjahr/Sommer 2017 Ende Januar erscheint ein neu gestaltetes Gesamtheft für die vhs des Landkreises Roth. Von einer Erstellung eines gesonderten vhs- Programmheftes für die Kurse

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Nordic Walking Der Kurs richtet sich an alle Nordic Walking Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger. In 8 Kurseinheiten (je 90min) lernen wir die Nordic Walking Grundtechnik,

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2017/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

Donnerstag Abend Uhr Ankommen

Donnerstag Abend Uhr Ankommen Yoga in der Therme Yoga & Meditation mit Aquila Camenzind Während des Retreats in der Therme Vals führt die diplomierte Yogalehrerin Aquila Camenzind Sie auf leichte und doch profunde Weise in das Wesen

Mehr

253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor

253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor 3. April 2012 253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor 254/2012 Projektarbeit über Versorgungsstrukturen für Senioren in Castrop-Rauxel 255/2012 VHS-Entspannungskurs

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 8. September 1. April 2010 2011 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 28. 1. Oktober April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr