1.1 Zugeordnete Studiengänge 1.2 Ausbildungsaufwand (aus Blatt 3) Studienanfänger. Anteilsquote Bezeichnung des

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1.1 Zugeordnete Studiengänge 1.2 Ausbildungsaufwand (aus Blatt 3) Studienanfänger. Anteilsquote Bezeichnung des"

Transkript

1 Berechnung der jährlichen Aufnahmekapazität gemäß HZV Universität Würzburg Blatt 1: Datensammelblatt Verantwortlich: Seite: 1 Berechnungsstichtag: Lehreinheit: Pharmazie und LMC Berechnungszeitraum: Herr Kehr Tel.: 0931/ Februar 2010 WS 2010/2011 und SS 2011 p 1.1 Zugeordnete Studiengänge 1.2 Ausbildungsaufwand (aus Blatt 3) Zahl der Studienanfänger Anteilsquote eigenen anderen CAp in der CAp in Bezeichnung des CNW = eingeschr. WS 2009/2010 und SS 2009 zugeordneten Studienganges Sp.6 + Sp.7 Studenten absolut in Prozent zp Lehreinheit Lehreinheiten Pharmazie (S) ,69 0,7600 3,1684 1,3316 4, Lebensmittelchemie (B.Sc.) ,31 0,2400 4,1804 0,6196 4, SUMME , Lehrangebotsdaten (aus Blatt 2) lfd. Nr. Bezeichnung der Daten Symbol absoluter Wert Verfügbare Stellen l j 30,75 2 Angebot aus Deputatsstunden aus verfügbaren Stellen l j * h j 204,75 3 Verminderungen r j - 21,25 4 Lehrauftragsstunden L + 5 unbereinigtes Lehrangebot S = 183,500 6 Dienstleistungsbedarf E - 2,000 7 bereinigtes Lehrangebot S b = 181, Kapazitätszahlen (aus Blatt 3) p Bezeichnung des zugeordneten Studienganges Ap 43 bis 50 HZV Festsetzungsvorschlag jährlich davon WS davon SS SFp Begründung für den Festsetzungsvorschlag anhand 51 (2) und (3) HZV Pharmazie (S) 80, , Lebensmittelchemie (B.Sc.) 25, , Abs. 2 Nr. 1 HZV 51 Abs. 2 Nr. 1 HZV 3 4 5

2 Berechnung der jährlichen Aufnahmekapazität gemäß HZV Universität Würzburg Blatt 2: Berechnung des bereinigten Lehrangebots (Sb) Verantwortlich: Seite: 2 Berechnungsstichtag: Lehreinheit: Pharmazie und LMC Berechnungszeitraum: Herr Kehr Tel.: 0931/ Februar 2010 WS 2010/2011 und SS 2011 j 2.1 Stellen und Deputate (Stand des Stellenplans zum Stichtag) Anzahl der Stellengruppen Planstellen n. Stellenplan verfügbare Stellen lj Deputat je Stelle hj lj * hj Verminderungen rj lj * hj - rj 1 W ,25 23,75 2 W Akad. Oberrat a.z Akad. Rat a.z. 18,75 18, , ,75 5 Akad. Rat (A13 - A16) SUMME 30,75 30,75 204,75 21,25 183,5 2.2 Lehrauftragsstunden, 47 HZV Dem Berechnungsstichtag vorausgegangene zwei Semester Lehrauftragsstunden in SWS Umrechnung in Deputatstunden : 2 = L (+) 1. Semester WS 2008/2009 S (=) 183, Semester SS 2009 E (-) 2,000 SUMME S b (=) 181, Dienstleistungsbedarf für nicht zugeordnete Studiengänge (q) q Studiengang CA q A q /2 CA q *A q /2 Studiengang CA q A q /2 CA q *A q / Graduate School 0, ,0 2, SUMME 2,000 2,000 = E

3 Berechnung der jährlichen Aufnahmekapazität gemäß HZV Universität Würzburg Blatt 2a: Erläuterungen zu den aus haushaltsrechtlichen Gründen nicht besetzbaren Stellen und den Verminderungen Seite: 3 Lehreinheit: Pharmazie und LMC Verantwortlich: Berechnungsstichtag: Berechnungszeitraum: Herr Kehr Tel.: 0931/ Februar 2010 WS 2010/2011 und SS a.1 Aus haushaltsrechtlichen Gründen nicht besetzbare Stellen nicht lfd. Nr. Stellengruppen besetzbar seit: Begündung Akad. Rat a.z. --- Anerkannte Verminderung durch Stellensperrung a.2 Verminderungen lfd. Nr. Stellengruppen Deputatverminderung Begründung W3 3,25 Dekanin 2 W2 2 3 W2 2 Studiendekan Studienfachberatung Pharmazie AR 4 1 Übergangsregelung, 2. ÄVO LUFV vom AR 5 1 Übergangsregelung, 2. ÄVO LUFV vom AR 6 3 Studienfachberatung LMC, Sonstige Dienstaufgaben AR 7 4 Sonstige Dienstaufgaben

4 Berechnung der jährlichen Aufnahmekapazität gemäß HZV Universität Würzburg Blatt 3: Berechnung der jährlichen Aufnahmekapazität (Ap) Verantwortlich: Seite: 4 Berechnungsstichtag: Lehreinheit: Pharmazie und LMC Berechnungszeitraum: Herr Kehr Tel.: 0931/ Februar 2010 WS 2010/2011 und SS 2011 p 3.1 Berechnung der jährlichen Aufnahmekapazität gemäß 43 bis 50 HZV z p CA p CA p * z p Zugeordneter Studiengang 2 * Sb/ CA 43 bis 50 Ap HZV Pharmazie (S) 0,7600 3,1684 2, ,87 2 Lebensmittelchemie (B.Sc.) 0,2400 4,1804 1, , = (aus Blatt 2) 2 * S b 363,000 : 3,4113 = 106,412 * z p 3.2 Festsetzungsvorschlag aufgrund des überprüften Berechnungsergebnisses p Bezeichnung des zugeordneten Studienganges Festsetzungsvorschlag jährlich davon WS davon SS Schwundausgleichsfaktor SFp Begründung für den Festsetzungsvorschlag anhand 51 (2) und (3) HZV bei Abweichungen von 43 bis 50 HZV Pharmazie (S) , Lebensmittelchemie (B.Sc.) , Abs. 2 Nr. 1 HZV 51 Abs. 2 Nr. 1 HZV Lfd. Nr. 3.3 Curricularanteile aller beteiligten Lehreinheiten 1 Pharmazie und LMC 3,1684 4, Biologie 0,8896 0, Chemie 0,0109 0, Physik 0,0542 0, Medizin Vorklinik 0, Medizin klin.-theor. 0,2405 0, Medizin klin.-prakt. 0, Mathematik 0, Sonstige 0, Biochemie 0, Lehreinheit 1 Summe = CNW 4,5000 4,8000 p = 1 p = 2 p = 3 p = 4 p =

5 Berechnung der jährlichen Aufnahmekapazität gemäß HZV Universität Würzburg Blatt 4: Berechnung der Schwundausgleichsfaktoren Verantwortlich: Seite: 5 Berechnungsstichtag: Lehreinheit: Pharmazie und LMC Berechnungszeitraum: Herr Kehr Tel.: 0931/ Februar 2010 WS 2010/2011 und SS 2011 Pharmazie (S) 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 7. Sem. 8. Sem. Summe WS 2007/ SS WS 2008/ SS WS 2009/ Übergangsquoten: 0,9011 0,9085 0,9384 0,9865 0,9627 0,9677 0,9679 Schwundausgleichsfaktor: 0,7956 Übergangsquote (konstant): 0,9334 Lebensmittelchemie (B.Sc.) 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Summe WS 2007/ SS WS 2008/ SS WS 2009/ Übergangsquoten: 0,8254 0,9592 1,0750 0,9796 1,0000 Schwundausgleichsfaktor: 0,8560 Übergangsquote (konstant): 0,9374

6 Aufteilung des Curricularnormwerts Pharmazie Stand: Veranstaltung Typ SWS f g CAp CAq Biologie Mikrobiologie P 3 0,3 15,0 0,0600 Systematik, Physiologie der pathogenen und arzneistoffproduzierenden Organisme V 2 1,0 90,0 0,0222 Allgemeine Biologie für Pharmazeuten und Grundlagen der Biochemie V 4 1,0 90,0 0,0444 Pharmazeutische Biologie I P 3 0,3 15,0 0,0600 Arzneipflanzenexkursionen, Bestimmungsübungen P 2 0,3 15,0 0,0400 Pharmazeutische Biologie II P 3 0,3 15,0 0,0600 Zytologische und histologische Grundlagen der Biologie P 2 0,3 15,0 0,0400 Pharmazeutische Biologie; Arzneipflanzen, biogene Arzneistoffe V 5 1,0 90,0 0,0556 Bio- und gentechnologische Herstellung von Arzneimitteln V 2 1,0 90,0 0,0222 Biogene Arzneimittel S 3 1,0 45,0 0,0667 Immunologie, Impfstoffe und Sera V 1 1,0 90,0 0,0111 Pharmazeutische Biologie III P 6 0,3 6,0 0,3000 Wahlpflichtfach: 23 Prozent der Studierenden Wahlpflichtfach Pharm. Biologie P 6 0,3 1,2 0,0690 Wahlpflichtfach Pharm. Biologie S 2 1,0 2,4 0,0383 0,8896 Chemie Einführung in die Chemie I (Experimenalchemie I) V 4 1, ,0049 Einführung in die Chemie II (Experimenalchemie II) V 4 1, ,0060 0,0109 Physik Einführung in die Physik I für Stud. eines physikfernen Nebenfachs V 4 1, ,0072 Übungen zur Einführung in die Physik II für Stud. eines physikfernen NF s V 3 1, ,0054 Physikalisches Praktikum für Pharmazeuten P 2 0,5 23,9 0,0418 0,0544 Medizin - Vorklinik Physiologie des Menschen I V 4 1,0 503,0 0,0080 Physiologie des Menschen II V 4 1,0 503,0 0,0080 Physiologie und Pathophysiologie für Pharmazeuten und Informatiker [NF] P 3 0,5 15,0 0,1000 0,1159 Medizin - Klinisch-theoretisch Pharmakologie und Toxikologie für Pharmazeuten V 6 1,0 90,0 0,0667 Pharmakologisch-toxikologischer Demonstationskurs für Pharmazeuten K 6 0,5 45,0 0,0667 Pharmakotherapie (andere Hälfte Pharmazie) V 2 1,0 45,0 0,0444 0,1778 Wahlpflichtfach Pharmakologie: 15 Prozent der Studierenden Wahlpflichtfach Pharmakologie für Studierenden der Pharmazie P 6 0,5 12,8 0,0471 Wahlpflichtfach Pharmakologie für Studierenden der Pharmazie S 2 1,0 25,5 0,0157 0,0627 Klinisch-praktische Medizin Krankheitslehre für Pharmazeuten (Hauptvorlesung Innere Medizin) V 4 1,0 191,0 0,0209 0,0209 Pharmazie Chemie für Pharmazeuten I (Allgemeine Chemie der anorganischen AS) V 3 1,0 45,0 0,0667 Chemie für Pharmazeuten II (Allgemeine Chemie der organischen Arzneistoffe) V 2 1,0 45,0 0,0444 Stereochemie S 1 1,0 45,0 0,0222 Chemische Nomenklatur S 1 1,0 45,0 0,0222 Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei-, Hilfs- und Schadst P 12 0,3 23,9 0,1506 Seminar zum Praktikum in kleinen Gruppen S 2 1,0 45,0 0,0444 Chemie einschl. der Analytik der organischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe P 12 0,3 23,9 0,1506 Seminar zum Praktikum in kleinen Gruppen S 2 1,0 45,0 0,0444 Toxikologie der Hilfs- und Schadstoffe S 2 1,0 45,0 0,0444 Seite 1 von 2 Seiten

7 Pharmazeutisch / Medizinische Chemie I (Quantitative anorganische Analytik) V 3 1,0 45,0 0,0667 Pharmazeutisch / Medizinische Chemie II (Organische Analytik) V 1 1,0 90,0 0,0111 Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen (unter Einbeziehung P 10 0,3 23,9 0,1255 Seminar zum Praktikum in kleinen Gruppen S 2 1,0 45,0 0,0444 Einführung in die instrumentelle Analytik V 4 1,0 45,0 0,0889 Instrumentelle Analytik P 12 0,3 12,0 0,3011 Seminar zum Praktikum in kleinen Gruppen S 2 1,0 45,0 0,0444 Physikalisch-Chemische Übungen für Pharmazeuten P 2 0,3 23,9 0,0251 Mathematische und statistische Methoden für Pharmazeuten V 2 1,0 90,0 0,0222 Grundlagen der Arzneiformenlehre V 2 1,0 45,0 0,0444 Arzneiformenlehre P 5 0,3 23,9 0,0627 Pharmazeutische und medizinische Terminologie S 1 1,0 45,0 0,0222 Geschichte der Naturwissenschaften unter bes. Berücksichtigung der Pharmazie V 1 1,0 90,0 0,0111 Biochemie und Molekularbiologie V 2 1,0 60,0 0,0333 Grundlagen der Klinischen Chemie und Pathobiochemie V 2 1,0 45,0 0,0444 Biochemische Untersuchungsmethoden einschl. Klinischer Chemie P 7 0,3 23,9 0,0878 Seminar zum Praktikum in kleinen Gruppen S 2 1,0 45,0 0,0444 Pharmazeutische Technologie einschl. Medizinprodukte V 7 1,0 90,0 0,0778 Pharmazeutische Technologie P 14 0,3 23,9 0,1757 Qualitätssicherung bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln S 1 1,0 45,0 0,0222 Biopharmazie einschl. arzneiformbezogener Pharmakokinetik V 2 1,0 90,0 0,0222 Biopharmazie einschl. arzneiformbezogener Pharmakokinetik S 2 1,0 45,0 0,0444 Arzneistoffanalytik unter bes. Berücksichtigung der Arzneibücher V 2 1,0 45,0 0,0444 Pharmazeutische / Medizinische Chemie III (Teile 1 4) V 12 1,0 180,0 0,0667 Arzneimittelanalytik P 12 0,3 12,0 0,3011 Seminar zum Praktikum in kleinen Gruppen S 2 1,0 45,0 0,0444 Arzneistoffanalytik unter bes. Berücksichtigung der Arzneibücher P 8 0,3 23,9 0,1004 Seminar zum Praktikum in kleinen Gruppen S 2 1,0 45,0 0,0444 Klinische Pharmazie S 6 1,0 22,5 0,2667 Pharmakoepidemiologie und Pharmakoökonomie (Blockveranstaltung) V/S 2 1,0 71,7 0,0279 Spezielle Rechtsgebiete für Apotheker V 1 1,0 90,0 0,0111 Pharmakotherapie (andere Hälfte Pharmakologie) V 2 1,0 45,0 0,0444 Grundlagen der Ernährungslehre V 2 1,0 90,0 0,0222 2,9863 Wahlpflichtfach Pharmazeutisch / Medizinische Chemie: 15 Prozent der Studierenden Wahlpflichtfach Pharmazeutisch / Medizinische Chemie P 6 0,3 12,8 0,0282 Wahlpflichtfach Pharmazeutisch / Medizinische Chemie S 2 1,0 25,5 0,0157 0,0439 Wahlpflichtfach Klinische Pharmazie: 20 Prozent der Studierenden Wahlpflichtfach Klinische Pharmazie P 6 0,3 9,6 0,0376 Wahlpflichtfach Klinische Pharmazie S 2 1,0 19,1 0,0209 0,0586 Wahlpflichtfach Pharm. Technologie: 27 Prozent der Studierenden Wahlpflichtfach Pharm. Technologie P 6 0,3 7,1 0,0508 Wahlpflichtfach Pharm. Technologie S 2 1,0 14,2 0,0282 0,0790 Curricularnormwert (festgesetzt auf 4,5000) 4,5000 Seite 2 von 2 Seiten

8 Aufteilung des Curricularnormwerts Lebensmittelchemie (Bachelor 180) Stand: Veranstaltung Typ SWS k g CAp CAq Pflichtbereich (150 ECTS-Punkte) Mathematik Mathematik für Studierende der Chemie und Biologie Vorlesung Mathematik für Studierende der Chemie und Biologie V 3 1, ,0202 Übung Mathematik für Studierende der Chemie und Biologie Ü 2 1, ,0135 0,0337 Biologie Allgemeine Biologie der Nutzpflanzen von Lebens- und Futtermittel Von der pflanzlichen Zelle zum Organsismus Pflanzliche Zelle V 1,5 1,0 105,5 0,0142 Anatomie und Morphologie der Pflanzen V 0,5 1,0 105,5 0,0047 Biologie der Nutzpflanzen von Lebens- und Futtermittel Biologie der Nutzpflanzen von Lebens- und Futtermittel V 1 1,0 105,5 0,0095 Botanisch-mikroskopische Übungen zu den Nutzpflanzen von Lebens- und Futtermittel Ü 4 1,0 105,5 0,0379 Mikrobiologie für LMC Vorlesung Mikrobiologie V 2 1,0 105,5 0,0190 Übung Mikrobiologie Ü 3 1,0 105,5 0,0284 0,1137 Chemie Physikalische Chemie für Studierende der Biologie und LMC Vorlesung Thermodynamik, Kinetik, Elektrochemie für Studierende der Bio und LMC V 2 1,0 120,5 0,0166 Übung Thermodynamik, Kinetik, Elektrochemie für Studierende der Bio und LMC Ü 1 1,0 120,5 0,0083 Physikalisch-chemisches Praktikum für Studierende der Bio und LMC P 1,5 1,0 120,5 0,0124 Biochemie für Studierende der LMC Vorlesung Biochemie I V 2 1,0 30,0 0,0667 Vorlesung Biochemie II V 2 1,0 30,0 0,0667 Übung Biochemie I Ü 1 1,0 30,0 0,0333 Übung Biochemie II Ü 1 1,0 30,0 0,0333 0,2373 Physik Einführung in die Physik für Studierende eines phsysikfernen Nebenfachs Einführung in die Physik I für Studierende eines phsysikfernen Nebenfachs V 4 1, ,0144 Einführung in die Physik II für Studierende eines phsysikfernen Nebenfachs V 3 1, ,0108 Physikalisches Nebenfachpraktikum I für Studierende eines physikfernen Nebenfachs P 4 2, ,0287 0,0539 Medizin KL-Theoretisch Toxikologie und Rechtskunde Toxikologie V 1 1,0 66 0,0152 Rechtskunde V 1 1,0 66 0,0152 Mikrobiologie und Hygiene für LMC Einführung in die medizinische Mikrobiologie und Hygiene V 2 1,0 161,0 0,0124 Mikrobiologie der Lebensmittel und Hygiene für Studierende der LMC Ü 2 1,0 15,0 0,1333 0,1762 Lebensmittelchemie Quantitative Anorganische Chemie für Studierende der LMC Vorlesung Quantitative Anorganische Chemie für Studierende der LMC V 3 1,0 35 0,0864 Übungen Quantitative Anorganische Chemie für Studierende der LMC Ü 1 1,0 35 0,0288 Quantitative Anorganische Analyse für Studierende der LMC Praktikum Quantitative Anorganische Analyse für Studierende der LMC P 10 1,0 35 0,2881 Anorganische Trinkwasseranylse und -kontaminanten S 1 1,0 35 0,0288 Anorganische Trinkwasseranylse S 1 2,0 35 0,0576 Instrumentelle Analytik für Studierende der LMC Vorlesung Instrumentelle Analytik für Studierende der LMC V 3 1,0 35 0,0864 Praktikum der Grundlagen Instrumentelle Analytik für Studierende der LMC P 12 1,0 35 0,3457 Seminar der speziellen Metoden der Instrumentellen Analytik für Studierende der LMC S 1 1,0 35 0,0288 Lebensmittelchemische Analysetechnicken V 1 1,0 35 0,0288 Einführung in die LMC Lebensmittelchemisches Seminar S 1 1,0 35 0,0288 Einführung in die LMC V 1 1,0 35 0,0288 LMC I Lebensmittelchemisches Seminar S 1 1,0 35 0,0288 Allgemeine LMC I V 2 1,0 35 0,0576 Lebensmittelchemisches Praktikum I P 18 1,0 35 0,5186 Warenkundliches Seminar I S 2 1,0 35 0,0576 LMC II Lebensmittelchemisches Seminar S 1 1,0 35 0,0288 Allgemeine LMC II V 2 1,0 35 0,0576 Lebensmittelchemisches Praktikum II P 12 1,0 35 0,3457 Warenkundliches Seminar II S 2 1,0 35 0,0576 Seite 1 von 2 Seiten

9 Stereochemie und Nomenklatur für Studierende der LMC Seminar zur Stereochemie S 1 1,0 35 0,0288 Seminar zur Nomenklatur der Organischen Chemie S 1 1,0 35 0,0288 Übungen zur Stereochemie und Nomenklatur Ü 1 2,0 35 0,0576 Organische Chemie für Studierende der LMC Chemie für Studierende der Pharmazie und LMC V 3 1, ,0216 Übungen zur Chemie für Studierende der Pharmazie und LMC Ü 1 1, ,0072 Organisch chemisches Praktikum für Studierende der LMC P 12 1,0 35 0,3457 Allgemeine und Anorganische Chemie für Studierende der LMC Seminar zur Toxikologie der anorganischen Hilfs- und Schadstoffe S 2 1,0 15,0 0,1333 Allgemeine und Anorganische Chemie für Studierende der LMC - VL V 3 1,0 15,0 0,2000 Allgemeine und Anorganische Chemie für Studierende der LMC - P P 12 1,0 15,0 0,8000 3,8127 Fachspezifische Schlüsselqualifikationen (15 ECTS-Punkte) Lebensmittelchemie Analysestrategien Einführungsprojekt P 3 1,0 35 0,0864 Statistik und Ergenisdarstellung S 1 1,0 35 0,0288 Qualitätsmanagement Vorlesung QM V 1 1,0 35 0,0288 Methodenetablierung und Erstellung von Standardanweisungen (SOPs) Ü 2 1,0 35 0,0576 Einführung in die molekularbiologische Analytik für Studierende der LMC Molekularbiologisches Praktikum P 3 1,0 35 0,0864 Einführung in die molekularbiologische Lebensmittelanalytik S 2 1,0 35 0,0576 0,3457 Allgemeine Schlüsselqualifikationen (5 ECTS-Punkte) Sonstige SQL-Pool Allgemeine Schlüsselqualifikationen div. Veranstaltungen V 2 1, ,0058 div. Veranstaltungen Ü 1 1,0 69 0,0144 0,0202 Abschlussarbeit Lebensmittelchemie Analysestrategien Bachelor-Thesis AP 1 0,2 30 0,0067 0,0067 Curricularnormwert 4,8000 Seite 2 von 2 Seiten

10 Dienstleistungsbedarf für nicht zugeordnete Studiengänge Stand: Lehreinheit Pharmazie und Lebensmittelchemie Veranstaltung Typ SWS f g CAp CAq Life Science (Promotion) *) Methodenseminar HS 2,0 1,0 10,0 0,2000 0,2000 *) Interdisziplinäres Studium (Schwerpunkt Naturwissenschaften), Fachschlüssel 049, Abschlussschlüssel 91 und 92

11 Begründung zur Anerkennung von räumlichen Engpässen in der Lehreinheit Pharmazie und Lebensmittelchemie im Studienjahr 2010/2011 Die Universität Würzburg bittet das Staatsministerium, die räumlichen Engpässe in der Lehreinheit Pharmazie und Lebensmittelchemie bei der Festsetzung der Zulassungszahlen für das Studienjahr 2010/2011 zu berücksichtigen und dem Antrag auf Festsetzung der Zulassungszahlen für Studienanfänger in der Pharmazie (Staatsexamen) und Lebensmittelchemie (Bachelor) auf jeweils 45 bzw. 15 Studienanfängerplätzen im Wintersemester 2010/2011 und Sommersemester 2011 zu entsprechen. - Die Gebäude der Institute für Anorganische und Organische Chemie, der Pharmazie und Lebensmittelchemie sowie das Zentralgebäude der Fakultät für Chemie und Pharmazie wurden in den 1960er und 1970er Jahren errichtet. Die Praktikumsräume entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen für experimentelles Arbeiten in chemischen Fächern und erfüllen nicht die modernen Sicherheitsstandards. Nach langjährigen Planungen und Verhandlungen wurde im Frühjahr 2006 zunächst mit dem Neubau des Instituts für Pharmazie und Lebensmittelchemie begonnen. Der Umzug des Instituts für Pharmazie und Lebensmittelchemie aus dem Altbau in den Neubau konnte zum Sommersemester 2009 realisiert werden. Bedauerlicherweise ist der Neubau jedoch kleiner ausfallen als das bestehende Institutsgebäude, so dass auch nach dem Umzug nicht alle Praktika in modernen und adäquaten Räumlichkeiten stattfinden können. Dies wird erst wieder der Fall sein, wenn die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen am Altbau des Institutsgebäudes abgeschlossen sein werden. Bis dahin wird es vor allem für die chemischen Praktika der Fachsemester 1 bis 3 zu erheblichen Einschränkungen kommen, da auf die alten und ausgelasteten Praktikumssäle im Zentralbau der Fakultät für Chemie ausgewichen werden muss. Verbunden mit der Umstellung der Studienpläne für den Staatsexamensstudiengang Lebensmittelchemie auf einen vom WFKM bereits mit WFKMS vom 18. Mai 2010 (Az. C 5 H WÜR.0-9c/13140) genehmigten Bachelor- und einen Masterstudiengang wird die praktische Ausbildung der Studierenden der Pharmazie und Lebensmittelchemie nunmehr in gemeinsamen Lehrveranstaltungen durchgeführt. Für Studienanfänger stehen hierfür lediglich 60 Laborplätze 45 für Pharmazeuten und 15 für Lebensmittelchemiker je Semester zur Verfügung. Durch diese Maßnahme konnte die Aufnahmekapazität der Lehreinheit Pharmazie und Lebensmittelchemie insgesamt vom Studienjahr 2006/2007 bis zum Studienjahr 2010/2011 von 113 auf 120 jährlichen Studienanfängerplätzen gesteigert werden (Pharmazie von 2 * 48 auf 2 * 45, Lebensmittelchemie von auf ) wodurch in der Summe deshalb 7 neue Studienplätze geschaffen wurden. Ferner ist die Lehreinheit Pharmazie und Lebensmittelchemie am Programm zur Umsetzung des Ministerratsbeschlusses vom 12. Juni 2007 zur Bewältigung der steigenden Studierendenzahlen nicht beteiligt. Die Aufnahmekapazität für die Berechnungszeiträume 2007/2008 und 2008/2009 lag zwar geringfügig höher, als die nunmehr für das Studienjahr 2010/2011 beantragte Aufnahmekapazität. Nur vorübergehend konnte durch organisatorische Maßnahmen bei der Belegung der Praktika im Altbau der Pharmazie und Lebensmittelchemie diese Aufnahmekapazität ermöglicht werden. Durch den Umzug in den Neubau des Instituts und verbunden mit der gleichzeitigen Renovierung des Altbaus ist dies nicht mehr möglich. Zur Begründung darf ich deshalb zunächst auf die anliegenden Pläne der Praktikumsräume des Neubaus und auf die ebenfalls anliegende aktuelle Zusammenstellung Raumbedarf/Raumnutzung verweisen. In der Pharmazie verteilen sich die Lehrveranstaltungen nicht nur auf ein Zeitfenster von Montag bis Freitag 8:00 bis 19:00 Uhr, sondern erstrecken sich auch weit in die vorlesungsfreie Zeit hinein (siehe Studienpläne der Pharmazie, und Zusam- 1

12 menstellung Raumbedarf/Raumnutzung). Die Praktika werden überwiegend an Nachmittagen durchgeführt, da die Vormittage durch andere Lehrveranstaltungen belegt sind. Organisatorisch ist es nicht möglich, auch an den Vormittagen Praktika durchzuführen, da ansonsten alle Vormittagsveranstaltungen parallel nochmals an den Nachmittagen angeboten werden müssten. Dies wäre mit der vorhandenen Personalausstattung nicht realisierbar. Bereits das letzte CHE-Ranking, veröffentlicht in DIE ZEIT, Studienführer 2010/11 (Fundstelle: zeigt auf einem Blick, dass die Pharmazie an der Universität Würzburg zu den schlechtesten Hochschulstandorten Deutschlands gehört, insbesondere bei dem Bewertungskriterium Laborausstattung: 1. Forschungsreputation 2. Wissenschaftliche Veröffentlichungen 3. Laborausstattung 4. Betreuung 5. Studiensituation insgesamt VU Amsterdam (NL)» Uni Basel (CH)» FU Berlin» Uni Bonn» TU Braunschweig» Uni Semmelw. Budapest (H)» Uni Düsseldorf» Uni Erl.-Nürnb./Erlangen» Uni Frankfurt a.m.» Uni Freiburg» Uni Greifswald» Uni Groningen (NL)» Uni Halle-Wittenberg» Uni Hamburg» Uni Heidelberg» Uni Jena» Uni Kiel» Leiden Uni (NL)» Uni Leipzig» Uni Mainz» Uni Marburg» LMU München» Uni Münster» Uni Regensburg» Uni Saarbrücken» Uni Tübingen» Uni Utrecht (NL)» 2

13 Uni Würzburg» ETH Zürich (CH)» Ein wesentliches Indiz für das schlechte Ranking ist auch die in den letzen Jahren stark angestiegene Studienabbrecherquote in der Pharmazie die sich dadurch begründen lässt, dass sich Studierende, denen keine zureichenden Laborplätze zur Verfügung gestellt werden können eine Hochschule mit besseren Rahmenbedingungen suchen. Es ist ein erklärtes Ziel der Universität Würzburg, die Pharmazie in nationalen und internationalen Rankings baldmöglichst besser zu positionieren und die Rahmenbedingungen für das Studium der Pharmazie und Lebensmittelchemie entscheidend zu verbessern und damit auch die Studienabbrecherquote wesentlich zu senken. Dies zeigt sich nicht zuletzt auch durch die Umstellung des Staatsexamensstudiengangs Lebensmittelchemie auf einen bayernweit einmaligen Bachelor- und Masterstudiengang Lebensmittelchemie an der Universität Würzburg. Auch das Verwaltungsgericht Würzburg hat in den 1970er und 1980er Jahren regelmäßig die damals bestehende Festsetzung der Zulassungszahlen aufgrund der räumlichen Ausstattung als rechtmäßig bestätigt. Abweichend von der üblichen Praxis bei der Kapazitätsermittlung, Studierende nur nach den Fachsemestern der Immatrikulation zugrunde zulegen, wurde die Argumentation der Universität Würzburg, die tatsächliche Belegung der Praktika einschließlich Wiederholer unabhängig vom jeweiligen Fachsemester heranzuziehen, anerkannt. Der Senat der Universität Würzburg hat in seiner Sitzung am 04. Mai 2010 den Entwurf der Satzung über die Festsetzung der Zulassungszahlen der im Studienjahr 2010/2011 an der Julius-Maximilians- Universität Würzburg als Studienanfängerinnen und Studienanfänger sowie im höheren Fachsemester aufzunehmenden Bewerberinnen und Bewerber (Zulassungszahlsatzung 2010/2011) beschlossen. Die Universität Würzburg bittet dass das Staatsministerium dem Vorschlag der Universität zu den Zulassungszahlen für die Lehreinheit Pharmazie und Lebensmittelchemie, auch im Interesse künftiger Studienbewerberinnen und Studienbewerber auf ein ordnungsgemäßes Studium, zu entsprechen. Anlagen: Raumbedarf/Raumnutzung Pharmazie und LMC Pläne der Praktika 3

14 RAUMNUTZUNG PHARMAZIE / LEBENSMITTELCHEMIE Praktika der Pharmazeutischen Chemie, Pharmazeutischen Technologie, Klinischen Pharmazie und der Lebensmittelchemie Bisherige Zulassung Künftige Zulassung Neubau Pharmazie und LMC 3. OG / 2. OG: 1 Labor für Technologie-Praktikum, 7. Semester Pharmazie, 46 Plätze, Großgeräte (z.b. Tablettenpresse, etc., nicht anderweitig nutzbar) 1 Labor für Arzneiformenlehre-I-Praktikum Pharmazie 2. Semester, kleines Labor mit 22 Plätzen für 48 Pharmazie-Studenten, Blockpraktikum 7 Wochen, 2. Semesterhälfte Kein Ganztags-Praktikum während des Semesters möglich, da Vorlesungen und Praktika anderer Fächer (s.u.) Dieses Labor wird derzeit auch von Studierendes des 2. Semesters (Quantitative Analytik, LMC) genutzt, Blockpraktikum 1.Semesterhälfte 2. OG: LMC: 1 Labor mit 46 Plätzen LMC-Studenten des Hauptstudiums (5. 8. Semester LMC, während des Semesters) (ein Stud. behält seinen Platz über die Semester 5 8), in den Semesterferien läuft das Praktische Staatsexamen LMC jeweils 3 Wochen ganztags EG: 1 Labor mit 46 Plätzen dieses Labor wird derzeit von den Studierenden des 5. Semesters (Biochemie) und 2. Semesters (Quantitative Analytik) gemeinsam genutzt im Schichtbetrieb, d.h. auch in den Semesterferien, führt zu: hoher zeitlicher Belastung für die Studierenden, keine Verzahnung zw. Vorlesung und Praktikum möglich Kein Ganztags-Praktikum während des Semesters möglich, da Vorlesungen und Praktika anderer Fächer (s.u.) 1 Labor mit 46 Plätzen dieses Labor wird derzeit gemeinsam von den Studierenden des 6. (Arzneibuchanaytik) und 8. Semesters (Arzneimittelanalytik, Drug Monitoring) Pharmazie gemeinsam genutzt im Schichtbetrieb, d.h. auch in den Semesterferien, führt zu: hoher zeitlicher Belastung für die Studierenden, keine Verzahnung zw. Vorlesung und Praktikum möglich Kein Ganztags-Praktikum während des Semesters möglich, da Vorlesungen und Praktika anderer Fächer (s.u.) 1. OG: 1 Labor mit ca. 46 Plätzen (keine Einzelplätze) 4. Semester (Instrumentelle Analytik) Pharmazie (45 Studierende) + 4. Semester LMC (15 Studierende) Kein Ganztags-Praktikum während des Semesters möglich, da Vorlesungen und Praktika anderer Fächer (s.u.) Gerätepraktikum mit Großgeräten (IR, HPLC, Fluorimetrie, GC,.) d.h. keine anderweitige Nutzung möglich + Physikalisch-Chemische Übungen Pharmazie (2 Wochen Blockpraktikum ganztags in den Semesterferien) + Forschungsgeräte Noch nicht eingerechnet: ca. 10 Wahlpflichtpraktikanten Pharmazie, die in den Semesterferien (3 Wochen) das Praktikum in der Pharm. Chem. absolvieren, und 10 Wahlpflichtpraktikanten Pharmazie, die in den Semesterferien (3 Wochen) das Praktikum in der Klinischen Pharmazie absolvieren ebenfalls nicht eingerechnet Forschungs-Praktikanten aus der Organischen Chemie (meist ca. 4 Studierende, 6-8 Wochen in den Semesterferien ganztags), die in den Arbeitskreisen der Pharmazeutischen Chemie und in den freien Praktikums-Laborräumen arbeiten

15 Zentralbau Chemie: 3. Semester Pharmazie + 3. Semester LMC (jeweils Organische Chemie) ( Studierende), sehr enge Zeitfenster für dieses Praktikum, da der Zentralbau durch Studierende der Chemie, Biologie, Medizin, Physik, etc. das ganze Jahr belegt ist. Das Praktikum findet in 2 getrennten Laborräumen statt, d.h. doppelter Betreuungsaufwand! Kein Ganztags-Praktikum während des Semesters möglich, da Vorlesungen und Praktika anderer Fächer (s.u.) Dieses Praktikum soll nach Fertigstellung des neuen Laborgebäudes (2011) im neuen Laborgebäude stattfinden. 1. Semester Pharmazie + 1. Semester LMC ( ): es stehen jedoch nur 30 Plätze zur Verfügung, das Praktikum wird in 2 ganztägigen Blockpraktika absolviert (d.h. doppelter Betreuungsaufwand!). Dieses Praktikum soll dann im sanierten Altbau Pharmazie stattfinden (2011) (s.u.) Vorgesehen: Sanierter Altbau Pharmazie ab SS OG: 1 Labor ca. 60 Plätze 1. Semester Pharmazie (49 Studierende) + 1. Semester LMC (15 Studierende) 1 Labor ca. 60 Plätze 2. Semester (Quantitative Analytik) Pharmazie + 2. Semester LMC Kein Ganztags-Praktikum während des Semesters möglich, da Vorlesungen und Praktika anderer Fächer (s.u.) D.h. auch nach Fertigstellung des neuen Laborgebäudes und nach Sanierung des Altbaus haben wir immer noch einen Praktikumsraum (für das 5. Semester Pharmazie, Biochemie- Praktikum) zu wenig!!! Semesterferien Blockveranstaltungen Pharmazie nicht verschiebbar Mathematik I, II: vor 1. und vor 2. Semester (je 1 Woche) Famulatur: nach 1. und 2. Semester (je 4 Wochen) vorgeschrieben in der Approbationsordnung Cytologie-Histologie: nach 2. Semester (1 Woche) Biologie I, Biologie II: nach 3. Semester (2 Wochen) Physikalisch-Chemische Übungen: nach 3. Semester (2 Wochen) 1. Staatsexamen: nach 4. Semester Biologie III: nach 5. Semester (2 Wochen) Pharmakologie II: nach 7. Semester (1 Woche) Wahlpflichtfach: nach 7. Semester (3 Wochen) Nachmittags/Ganztags-Veranstaltungen Pharmazie während des Semesters außerhalb der Pharm.-Chem. Praktika (d.h. diese Wochentage können für Pharm.-Chem.-Praktika nicht genutzt werden) AFL-I im 2. Semester 2. Semesterhälfte täglich jeden Nachmittag Arzneipflanzen-Exkursion im 2. oder 3. Semester (nur SS) Fr Physik im 3. Semester Mo oder Fr (je nach WS oder SS) Mikrobiologie im 3. oder 4. Semester Fr Physiologie im 4. Semester Mo Klinische Pharmazie, Epidemiologie / Ökonomie, im 5. und 6. Semester Mo oder Fr Pharmakologie I im 7. Semester Mo Pharmakotherapie im 8. Semester Mo

16 EG Neubau Pharmazie 2 Praktikumssäle mit je 46 Plätzen, vorgesehen für 2 Semester, dzt. belegt von 4 Semestern! 1 Praktikumsplatz

17 1. OG Neubau Pharmazie

18 2. OG Neubau Pharmazie LMC LMC

1.1 Zugeordnete Studiengänge 1.2 Ausbildungsaufwand (aus Blatt 3) Studienanfänger. Anteilsquote Bezeichnung des

1.1 Zugeordnete Studiengänge 1.2 Ausbildungsaufwand (aus Blatt 3) Studienanfänger. Anteilsquote Bezeichnung des Berechnung der jährlichen Aufnahmekapazität gemäß HZV Universität Würzburg Blatt 1: Datensammelblatt Verantwortlich: Seite: 1 Berechnungsstichtag: Lehreinheit: Pharmazie und LMC Berechnungszeitraum: Herr

Mehr

1.1 Zugeordnete Studiengänge 1.2 Ausbildungsaufwand (aus Blatt 3) Studienanfänger. Anteilsquote Bezeichnung des

1.1 Zugeordnete Studiengänge 1.2 Ausbildungsaufwand (aus Blatt 3) Studienanfänger. Anteilsquote Bezeichnung des Berechnung der jährlichen Aufnahmekaazität gemäß HZV Blatt : Datensammelblatt Seite: Herr Berberich Tel.: 093/3-82498 0. Februar 203 WS 203/204 und SS 204. Zugeordnete Studiengänge.2 Ausbildungsaufwand

Mehr

Berechnung der jährlichen Aufnahmekapazität gemäß KapVO

Berechnung der jährlichen Aufnahmekapazität gemäß KapVO Berechnung der jährlichen Aufnahmekapazität gemäß KapVO Universität Würzburg Blatt 1: Datensammelblatt Verantwortlich: Seite: 1 Berechnungsstichtag: Lehreinheit: Berechnungszeitraum: Herr Berberich Tel.:

Mehr

Vorlesungen. Art der Vorlesung Chemie für Pharmazeuten I: Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe

Vorlesungen. Art der Vorlesung Chemie für Pharmazeuten I: Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe 1. Semester Chemie für Pharmazeuten I: Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe 3 Allgemeine Biologie für Pharmazeuten I bzw. II 2 Grundlagen der Anatomie und

Mehr

(0931) Zugeordnete Studiengänge 1.2 Ausbildungsaufwand (aus Blatt 3) Studienanfänger

(0931) Zugeordnete Studiengänge 1.2 Ausbildungsaufwand (aus Blatt 3) Studienanfänger Blatt : Datensammelblatt Seite: Lehreinheit: Verantwortlich: Berechnungsstichtag: Berechnungszeitraum: Berberich (09) 82498 0. Februar 206 WS 206/207 und SS 207 p. Zugeordnete Studiengänge.2 Ausbildungsaufwand

Mehr

Änderung des Studienplans der Studienordnung Pharmazie zum Wintersemester 2012/2013

Änderung des Studienplans der Studienordnung Pharmazie zum Wintersemester 2012/2013 Änderung des Studienplans der Studienordnung Pharmazie zum Wintersemester 2012/2013 Hauptstudium: Alle Studierenden, die im WS 2012/2013 in das 5. Fachsemester kommen, sind von der Änderung betroffen.

Mehr

(0931) Zugeordnete Studiengänge 1.2 Ausbildungsaufwand (aus Blatt 3) Studienanfänger

(0931) Zugeordnete Studiengänge 1.2 Ausbildungsaufwand (aus Blatt 3) Studienanfänger Berechnung der jährlichen Aufnahmekapazität gemäß HZV Blatt : Datensammelblatt Seite: Lehreinheit: Verantwortlich: Berechnungsstichtag: Berechnungszeitraum: Berberich (09) 82498 0. Februar 205 WS 205/206

Mehr

Studienplan. Im einzelnen bedeuten

Studienplan. Im einzelnen bedeuten 1 Studienplan Im einzelnen bedeuten Stoffgebiet des Studiums der Pharmazie nach Anlage 1 [zu 2 (2)] der AAppO*): A B C D E F G H I K Allgemeine Chemie der Arzneistoffe, Hilfsstoffe und Schadstoffe Pharmazeutische

Mehr

2. Die Anlage zur Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erhält folgende Fassung:

2. Die Anlage zur Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erhält folgende Fassung: Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Pharmazie (Staatsexamen) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 2. Januar 2013 StAnz. S. 215 Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 86

Mehr

Artikel I. Die bisherigen Anlagen 1 und 2 werden ersetzt durch die beigefügten Anlagen 1 und 2. Artikel II

Artikel I. Die bisherigen Anlagen 1 und 2 werden ersetzt durch die beigefügten Anlagen 1 und 2. Artikel II 2371 Sechste Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem Abschluss des Zweiten Abschnittes der Pharmazeutischen Prüfung vom 25.

Mehr

1) 7 Abs. 3 wird durch folgenden Absatz ersetzt:

1) 7 Abs. 3 wird durch folgenden Absatz ersetzt: 742 Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem Abschluss des Zweiten Abschnittes der Pharmazeutischen Prüfung vom 25. Juni 2009

Mehr

Empfohlener Stundenplan Pharmazie (gem. 2. AAppO-ÄndV vom , BGBl I S. 1714)

Empfohlener Stundenplan Pharmazie (gem. 2. AAppO-ÄndV vom , BGBl I S. 1714) - 1-1. Fachsemester Empfohlener Stundenplan Pharmazie (gem. 2. AAppO-ÄndV vom 14.12.2000, BGBl I S. 1714) (Zu dem jeweiligem Vorlesungssemester bitte Aushang beachten) Chemie für Pharmazeuten (allgem.,

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DEN STUDIENGANG PHARMAZIE AN DER UNIVERSITÄT HAMBURG

STUDIENPLAN FÜR DEN STUDIENGANG PHARMAZIE AN DER UNIVERSITÄT HAMBURG STUDIENPLAN FÜR DEN STUDIENGANG PHARMAZIE AN DER UNIVERSITÄT HAMBURG Allgemeines: Der Studienplan erläutert auf der Grundlage der geltenden Approbationsordnung für Apotheker (2. AAppOÄndV v. 14.12.2000)

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Universität Leipzig 3/1 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Universität Leipzig Vom 18. Mai 2012 Aufgrund

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 6 vom 8. August 2007 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Die Präsidentin der Referat Rechtsangelegenheiten in Studium und Lehre Änderung der Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Vom 1. November

Mehr

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Staatsexamen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Staatsexamen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Staatsexamen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Vom 2. Mai 2018 Aufgrund von 2 Absatz 1 in Verbindung mit 39 Absatz

Mehr

(0931) Zugeordnete Studiengänge 1.2 Ausbildungsaufwand (aus Blatt 3) Studienanfänger

(0931) Zugeordnete Studiengänge 1.2 Ausbildungsaufwand (aus Blatt 3) Studienanfänger Blatt : Datensammelblatt Seite: Lehreinheit: Verantwortlich: Berechnungsstichtag: Berechnungszeitraum: Prof. Asan/Berberich (093) 3 2498 0. Februar 2008 WS 2008/2009 und SS 2009 p. Zugeordnete Studiengänge.2

Mehr

1.1 Zugeordnete Studiengänge 1.2 Ausbildungsaufwand (aus Blatt 3) Studienanfänger. Anteilsquote Bezeichnung des

1.1 Zugeordnete Studiengänge 1.2 Ausbildungsaufwand (aus Blatt 3) Studienanfänger. Anteilsquote Bezeichnung des Berechnung der jährlichen Aufnahmekaazität gemäß HZV Blatt : Datensammelblatt Seite: Herr Berberich Tel.: 093/3-8498 0. Februar 0 WS 0/0 und SS 0. Zugeordnete Studiengänge. Ausbildungsaufwand (aus Blatt

Mehr

Berechnung der jährlichen Aufnahmekapazität gemäß HZV

Berechnung der jährlichen Aufnahmekapazität gemäß HZV Berechnung der jährlichen Aufnahmekaazität gemäß HZV Blatt : Datensammelblatt Seite: Herr Berberich Tel.: 09/-82498 0. Februar 20 WS 20/206 und SS 206. Zugeordnete Studiengänge.2 Ausbildungsaufwand (aus

Mehr

Berechnung der jährlichen Aufnahmekapazität gemäß HZV

Berechnung der jährlichen Aufnahmekapazität gemäß HZV Berechnung der jährlichen Aufnahmekaazität gemäß HZV Blatt : Datensammelblatt Seite: Herr Berberich Tel.: 093/3-82498 0. Februar 203 WS 203/204 und SS 204. Zugeordnete Studiengänge.2 Ausbildungsaufwand

Mehr

Anmeldungsübersicht Jogustine. Sommersemester 2012

Anmeldungsübersicht Jogustine. Sommersemester 2012 Anmeldungsübersicht Jogustine Sommersemester 2012 1. Semester Pharmazeutische Chemie - Vorlesungen: 09.126.000 Grundlagen zur allg. und anorganischen Chemie sowie zu anorganischen Arzneistoffen (Prof.

Mehr

Anmeldungsübersicht Jogustine. Wintersemester 2011/12

Anmeldungsübersicht Jogustine. Wintersemester 2011/12 Anmeldungsübersicht Jogustine Wintersemester 2011/12 1. Semester Pharmazeutische Chemie - Vorlesungen: 09.126.000 Grundlagen zur allg. und anorganischen Chemie sowie zu anorganischen Arzneistoffen I (PD

Mehr

Anmeldungsübersicht Jogustine

Anmeldungsübersicht Jogustine Anmeldungsübersicht Jogustine 1. Semester Pharmazeutische Chemie - Vorlesungen: 09.126.000 Grundlagen zur allg. und anorganischen Chemie sowie zu anorganischen Arzneistoffen I (PD Dr. rer. Nat. Holger

Mehr

S t u d i e n p l a n P h a r m a z i e

S t u d i e n p l a n P h a r m a z i e S t u d i e n p l a n P h a r m a z i e zur für den Studiengang Pharmazie (Staatsexamen) an der Universität des Sarlandes vom 29. Juni 2005 nach 54 des Gesetzes Nr. 1556 Universitätsgesetz vom 23. Juni

Mehr

Beschreibung des Studienganges Pharmazie (Staatsexamen)

Beschreibung des Studienganges Pharmazie (Staatsexamen) Beschreibung des Studienganges Pharmazie (Staatsexamen) Das Studium der Pharmazie wird bundesweit durch die Approbationsordnung für Apotheker geregelt. Im Zuge der Ausbildung zum Apotheker bzw. zur Apothekerin

Mehr

Stand Mai Studienplan. 1. Scheinpflichtige Lehrveranstaltungen und Zugangsvoraussetzungen

Stand Mai Studienplan. 1. Scheinpflichtige Lehrveranstaltungen und Zugangsvoraussetzungen Studienplan Dieser Studienplan beruht auf der Approbationsordnung für Apotheker in der Fassung vom 19. Juli 1989 geändert am 02. August 2013, und der Studienordnung für den Studiengang Pharmazie der Biologisch-Pharmazeutischen

Mehr

Prakt.-Einführung Mi HS HW

Prakt.-Einführung Mi HS HW 1 1. Studienjahr WS 14/15 1. Studienjahr 1. Semester WS 14/15 A Allgemeine Chemie der Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe Chemie für Pharmazeuten: 1. Allgemeine Chemie der anorganischen Arznei-, Hilfs- und

Mehr

1. Studienjahr WS 17/18

1. Studienjahr WS 17/18 1. Studienjahr WS 17/18 1 1. Studienjahr 1. Semester WS 17/18 A Allgemeine Chemie der Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe Chemie für Pharmazeuten: 1. Allgemeine Chemie der anorganischen Arznei-, Hilfs- und

Mehr

Teil- Lehrveranstaltung Art und Dauer der Lehr- Studien- Testat oder Zulassungsgebiet veranstaltung semester Scheinpflicht voraussetzung

Teil- Lehrveranstaltung Art und Dauer der Lehr- Studien- Testat oder Zulassungsgebiet veranstaltung semester Scheinpflicht voraussetzung 12 Anlage 1 Übersicht der Lehrveranstaltungen des Grundstudiums Pharmazie zu 8 Abs. 2 Teil- Lehrveranstaltung Art und Dauer der Lehr- Studien- Testat oder Zulassungsgebiet veranstaltung semester Scheinpflicht

Mehr

Erläuterung zum Zeitorganisationstyp (ZOT):

Erläuterung zum Zeitorganisationstyp (ZOT): vom Studiendekan der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät III der Universität des Saarlandes, Prof. Dr. Uli Müller, aufgestellt am 11.08.2015 (in Zusammenarbeit mit der Fachrichtung Pharmazie unter

Mehr

UMFRAGE DER ARBEITSGRUPPE ZUKUNFT DES BPHD E.V.

UMFRAGE DER ARBEITSGRUPPE ZUKUNFT DES BPHD E.V. UMFRAGE DER ARBEITSGRUPPE ZUKUNFT DES BPHD E.V. ZUKUNFT DES PHARMAZIESTUDIUMS Bei dieser Umfrage handelt es sich um eine Befragung der Arbeitsgruppe Zukunft des Bundesverbandes der Pharmaziestudierenden

Mehr

Studienplan Pharmazie

Studienplan Pharmazie vom Studiendekan der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät III der Universität des Saarlandes, Prof. Dr. Uli Müller, aufgestellt am 26.09.2016 (in Zusammenart mit der Fachrichtung Pharmazie unter

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Vom 31. Juli 2002

Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Vom 31. Juli 2002 Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Universität Erlangen-Nürnberg Vom 31. Juli 2002 Aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 und Art. 72 Abs. 1 Satz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt

Mehr

Type of Course/ Art der Lehrveranstaltung

Type of Course/ Art der Lehrveranstaltung Courses until the first state examination (term 1 to 4)/Grundstudium Titel der Chemistry for pharmacists (I) Chemie für Pharmazeuten (I) Chemistry for pharmacists (II) Chemie für Pharmazeuten (II) Pharmaceutical

Mehr

Studienplan Lebensmittelchemie Stand: 24. Februar 2010

Studienplan Lebensmittelchemie Stand: 24. Februar 2010 Studienplan Lebensmittelchemie Stand: 4. Februar 00 Bei Beginn im Wintersemester. Semester (ab WS 09/0 nach Modulplan Bachelor Lebensmittelchemie) Einführung in die Mathematik Vorlesung Klausur 3 Übung

Mehr

Stand März Studienplan

Stand März Studienplan Studienplan Dieser Studienplan beruht auf der Approbationsordnung für Apotheker in der Fassung vom 19. Juli 1989 geändert am 02. August 2013, und der Studienordnung für den Studiengang Pharmazie der Biologisch-Pharmazeutischen

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Pharmazie der Universität Erlangen-Nürnberg Vom 31. Juli 2002 (KWMBl II 2003 S. 1035)

Studienordnung für den Studiengang Pharmazie der Universität Erlangen-Nürnberg Vom 31. Juli 2002 (KWMBl II 2003 S. 1035) Der Text dieser Studienordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

Stundenplan WS 2017/18: Pharmazie 1. FS Stand

Stundenplan WS 2017/18: Pharmazie 1. FS Stand Stundenplan WS 2017/18: Pharmazie 1. FS Stand 31.07.2017 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08-09 Vorlesung: Einführung in die Allgemeine Chemie (AC I) bis Weihnachten Ab 09.01.2017 Einführung

Mehr

S T U D I E N O R D N U N G FÜR DEN STUDIENGANG PHARMAZIE DER UNIVERSITÄT REGENSBURG. VOM 19. SEPTEMBER 1979 (KMBl II S. 299)

S T U D I E N O R D N U N G FÜR DEN STUDIENGANG PHARMAZIE DER UNIVERSITÄT REGENSBURG. VOM 19. SEPTEMBER 1979 (KMBl II S. 299) 1 von 7 26.08.2011 12:43 Der Text dieser Studienordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt

Mehr

Antrag auf Studienplatztausch in Pharmazie ab dem 2. Fachsemester

Antrag auf Studienplatztausch in Pharmazie ab dem 2. Fachsemester Antrag auf Studienplatztausch in Pharmazie ab dem 2. Fachsemester An die Heinrich-Heine-Universität D. 1.2 40204 Düsseldorf Folgende Unterlagen müssen eingereicht werden: 1. Antrag auf Studienplatztausch,

Mehr

Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand

Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand 17.08.2015 08-09 Ab 13.10.2015 Einführung in die Allgemeine Chemie (AC I) bis Weihnachten Ab 07.01.2015 Einführung in die Anorganische Chemie (AC II) Dozent:

Mehr

1.1 Zugeordnete Studiengänge 1.2 Ausbildungsaufwand (aus Blatt 3) Studienanfänger. Symbol. l j 30,75. l j * h j 204,75. r j - 18 L + 4,195

1.1 Zugeordnete Studiengänge 1.2 Ausbildungsaufwand (aus Blatt 3) Studienanfänger. Symbol. l j 30,75. l j * h j 204,75. r j - 18 L + 4,195 Berechnung der jährlichen Aufnahmekapazität gemäß HZV Universität Würzburg Blatt 1: Datensammelblatt Verantwrtlich: Seite: 1 Berechnungsstichtag: Lehreinheit: Pharmazie und LMC Berechnungszeitraum: Herr

Mehr

Stundenplan WS 2017/18: Pharmazie 1. FS Stand

Stundenplan WS 2017/18: Pharmazie 1. FS Stand Stundenplan WS 2017/18: Pharmazie 1. FS Stand 14.11.2017 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08-09 Allgemeine Chemie (AC I) bis Weihnachten Ab 09.01.2017 Einführung in die Anorganische Chemie (AC

Mehr

Pharmazie VL Chemie für Pharmazeuten I (allgemeine, anorganische und analytische Chemie)

Pharmazie VL Chemie für Pharmazeuten I (allgemeine, anorganische und analytische Chemie) Pharmazie 16 001 VL Chemie für Pharmazeuten I (allgemeine, anorganische und analytische Chemie) 4stdg.,, ECTS: auf Anfrage Klebe, Gerhard 16 002 VL Quantitative Bestimmung von Arznei-Hilfs- und Schadstoffen

Mehr

STUDIENFÜHRER. Pharmazie STAATSPRÜFUNG. Zentrale Studienberatung. Quelle: ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

STUDIENFÜHRER. Pharmazie STAATSPRÜFUNG. Zentrale Studienberatung. Quelle: ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände STUDIENFÜHRER Quelle: ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände STAATSPRÜFUNG Pharmazie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: PHARMAZIE 2. ABSCHLUSS: Pharmazeut (nach 2. Abschnitt der Pharm.

Mehr

Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand

Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand 01.10.2015 08-09 09-10 Ab 19.10.2015 Mathematik und Statistik für Pharmazeuten Dozentin: Treiber Ab 13.10.2015 Einführung in die Allgemeine Chemie (AC I) bis

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Studienplan Pharmazeutische Wissenschaften.Sc. Prüfungsordnung 2013 Abkürzungen: V: Vorlesung S: Seminar P: Praktikum Ü: Übungen SWS: Semesterwochenstunden ETS: European

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang Pharmazie. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Studienordnung. für den Studiengang Pharmazie. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 1 Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit dem Abschluß Zweiter Prüfungsabschnitt der Pharmazeutischen Prüfung vom 27.02.2004 Aufgrund des 2 Abs. 4

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Staatsexamen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. vom 27. April 2000

Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Staatsexamen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. vom 27. April 2000 Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Staatsexamen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 27. April 2000 Fundstelle: veröffentlicht durch Aushang am 30. August 2000 Änderungen: - 1,

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Staatsexamen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. vom 27. April 2000

Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Staatsexamen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. vom 27. April 2000 Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Staatsexamen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 27. April 2000 geändert durch: - Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung Pharmazie vom

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 04/0 Ausgegeben am 30.09.0 40. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 66. Äquivalenzverordnung

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Staatsexamen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Staatsexamen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Staatsexamen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 27. April 2000, geändert durch die Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung Pharmazie

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Staatsexamen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Staatsexamen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Staatsexamen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 13. Mai 2008 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs.

Mehr

Detaillierte Übersicht für Diplomstudierende über die ab WS15/16 äquivalenten Lehrveranstaltungen. SSt. SSt. studium Pharmazie (A 449)

Detaillierte Übersicht für Diplomstudierende über die ab WS15/16 äquivalenten Lehrveranstaltungen. SSt. SSt. studium Pharmazie (A 449) Detaillierte Übersicht für Diplomstudierende über die ab WS/ äquivalenten Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltung(en) aus dem Diplom- studium Pharmazie (A 9) chelorstudium Pharmazie (A 0 0) 0 0). Abschnitt

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Institut für Pharmazie Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Universität Leipzig Vom.. Aufgrund des Gesetzes

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Studienordnung (Satzung) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende des Faches Pharmazie (Studiengang: Staatsexamen) Vom 15. Januar 1992

Mehr

INHALTSÜBERSICHT. Studienordnung für den Studiengang Pharmazie

INHALTSÜBERSICHT. Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Mitteilungen FU BERLIN 6/2003 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 17. 3. 2003 INHALTSÜBERSICHT Bekanntmachungen Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Herausgeber: Das Präsidium der Freien Universität

Mehr

Pharmazie (Ein-Fach-Studium, nichtmodularisiert)

Pharmazie (Ein-Fach-Studium, nichtmodularisiert) Pharmazie Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Staatsexamen keine LP 8 Semester Nur Wintersemester Direktstudium,

Mehr

Studienplan. zum Pharmaziestudium an der Eberhard Karls Universität Tübingen

Studienplan. zum Pharmaziestudium an der Eberhard Karls Universität Tübingen Studienplan zum Pharmaziestudium an der Eberhard Karls Universität Tübingen 1. Ausgabe Stand 29.06.2018 Erstellt von Alp Bayrak Diese Übersicht für das Pharmaziestudium dient den Studierenden als allgemeine

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Universität Leipzig 1/1 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Institut für Pharmazie Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Universität Leipzig Vom 4. Juli 2011 Aufgrund

Mehr

Dokumentation der Studien- und Prüfungsordnungen Studienordnung Pharmazie (Staatsexamen) Blatt: 1

Dokumentation der Studien- und Prüfungsordnungen Studienordnung Pharmazie (Staatsexamen) Blatt: 1 Studienordnung Pharmazie (Staatsexamen) Blatt: 1 Studienordnung (Satzung) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende des Faches Pharmazie

Mehr

4 SWS 3 SWS 5 SWS 1 SWS 2 SWS 5 SWS [20 SWS] 4 SWS 2 SWS 6 SWS 2 SWS 2 SWS [16 SWS] 3 SWS 1 SWS 1 SWS 2 SWS 2 SWS 2 SWS 3 SWS [11 SWS]

4 SWS 3 SWS 5 SWS 1 SWS 2 SWS 5 SWS [20 SWS] 4 SWS 2 SWS 6 SWS 2 SWS 2 SWS [16 SWS] 3 SWS 1 SWS 1 SWS 2 SWS 2 SWS 2 SWS 3 SWS [11 SWS] Theoretische Unterrichtsveranstaltungen Praktische Unterrichtsveranstaltungen 1. Semester Allgemeine und anorganische Chemie Mathematische und statistische Methoden Experimentalphysik für Naturwissenschaftler

Mehr

Ergänzende Angaben für den Antrag auf Zulassung in ein höheres Fachsemester für NC-Studiengänge

Ergänzende Angaben für den Antrag auf Zulassung in ein höheres Fachsemester für NC-Studiengänge Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Ergänzende Angaben handelt, die den eigent-lichen Antrag auf Zulassung NICHT ersetzen, sondern ergänzen. D.h. eine wirksame Antragstellung erfordert insbesondere

Mehr

Studienverlaufsplan für das Studium der Lebensmittelchemie

Studienverlaufsplan für das Studium der Lebensmittelchemie Studienverlaufsplan für das Studium der Lebensmittelchemie Der Studienverlaufsplan stellt einen Vorschlag für einen zeitlichen und inhaltlichen Aufbau des Studiums dar, der ein Studium innerhalb der Regelstudienzeit

Mehr

Lehreinheit. aus 4.1 Σ Sp. 2. aus 4.1 Σ Sp. 3 aus 7.1 Σ Sp. 3. aus 4.1 Σ Sp. 5. aus 4.1 6,5532. aus 4.1 Σ Sp. 6. aus 4.2. aus 5.2 aus 9.

Lehreinheit. aus 4.1 Σ Sp. 2. aus 4.1 Σ Sp. 3 aus 7.1 Σ Sp. 3. aus 4.1 Σ Sp. 5. aus 4.1 6,5532. aus 4.1 Σ Sp. 6. aus 4.2. aus 5.2 aus 9. Blatt 1 Med: Datensammelblatt Seite 1 Studiengang: Verantwortlich: Berberich Berechnungsstichtag: Berechnungszeitraum: Telefon: 0931/31 82498 1. Februar 2014 WS 2014/2015 und SS 2015 lfd. Nr. 4 Bezeichnung

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 42 vom 19. Mai 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Neufassung der Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Universität Hamburg

Mehr

Studienverlaufsplan für das Studium der Lebensmittelchemie

Studienverlaufsplan für das Studium der Lebensmittelchemie Studienverlaufsplan für das Studium der Lebensmittelchemie Der Studienverlaufsplan stellt einen Vorschlag für einen zeitlichen und inhaltlichen Aufbau des Studiums dar, der ein Studium innerhalb der Regelstudienzeit

Mehr

Lehreinheit. aus 4.1 Σ Sp. 2. aus 4.1 Σ Sp. 3 aus 7.1 Σ Sp. 3. aus 4.1 Σ Sp. 5. aus 4.1 6,6383. aus 4.1 Σ Sp. 6. aus 4.2. aus 5.2 aus 9.

Lehreinheit. aus 4.1 Σ Sp. 2. aus 4.1 Σ Sp. 3 aus 7.1 Σ Sp. 3. aus 4.1 Σ Sp. 5. aus 4.1 6,6383. aus 4.1 Σ Sp. 6. aus 4.2. aus 5.2 aus 9. Blatt 1 Med: Datensammelblatt Seite 1 Studiengang: Verantwortlich: Berberich Berechnungsstichtag: Berechnungszeitraum: Telefon: 0931/31 82498 1. Februar 2016 WS 2016/2017 und SS 2017 lfd. Nr. Bezeichnung

Mehr

STUDIENFÜHRER. Pharmazie STAATSPRÜFUNG. Zentrale Studienberatung. Quelle: ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

STUDIENFÜHRER. Pharmazie STAATSPRÜFUNG. Zentrale Studienberatung. Quelle: ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände STUDIENFÜHRER Quelle: ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände STAATSPRÜFUNG Pharmazie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: PHARMAZIE (Staatsexamen, Diplom) 2. ABSCHLUSS: Staatsexamen,

Mehr

Lehreinheit. aus 4.1 Σ Sp. 2. aus 4.1 Σ Sp. 3 aus 7.1 Σ Sp. 3. aus 4.1 Σ Sp. 5. aus 4.1 6,6383. aus 4.1 Σ Sp. 6. aus 4.2. aus 5.2 aus 9.

Lehreinheit. aus 4.1 Σ Sp. 2. aus 4.1 Σ Sp. 3 aus 7.1 Σ Sp. 3. aus 4.1 Σ Sp. 5. aus 4.1 6,6383. aus 4.1 Σ Sp. 6. aus 4.2. aus 5.2 aus 9. Blatt 1 Med: Datensammelblatt Seite 1 Studiengang: Verantwortlich: Berberich Berechnungsstichtag: Berechnungszeitraum: Telefon: 0931/31 82498 1. Februar 2015 WS 2015/2016 und SS 2016 lfd. Nr. 4 Bezeichnung

Mehr

1. Studienjahr 2. Semester SS 2014

1. Studienjahr 2. Semester SS 2014 1 1. Studienjahr 2. Semester SS 2014 A Allgemeine Chemie der Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei- Hilfs- und Schadstoffe Priv.-Doz. Dr. Hilgeroth

Mehr

INHALTSÜBERSICHT. Studienordnung für den Studiengang Pharmazie

INHALTSÜBERSICHT. Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Mitteilungen FU BERLIN 6/2003 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 17. 3. 2003 INHALTSÜBERSICHT Bekanntmachungen Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Herausgeber: Das Präsidium der Freien Universität

Mehr

Pharmazie Staatsexamen

Pharmazie Staatsexamen Antrag auf Zulassung zum Studium an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ausgenommen Studienanfänger - Fach Abschluss Fachsemester Pharmazie Staatsexamen

Mehr

STUDIENFÜHRER. Pharmazie STAATSPRÜFUNG. Zentrale Studienberatung. Quelle: ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

STUDIENFÜHRER. Pharmazie STAATSPRÜFUNG. Zentrale Studienberatung. Quelle: ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände STUDIENFÜHRER Quelle: ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände STAATSPRÜFUNG Pharmazie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: PHARMAZIE (Staatsexamen, Diplom) 2. ABSCHLUSS: Staatsexamen,

Mehr

Studienordnung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau für den Staatsexamensstudiengang Pharmazie der Fakultät für Chemie und Pharmazie

Studienordnung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau für den Staatsexamensstudiengang Pharmazie der Fakultät für Chemie und Pharmazie Studienordnung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau für den Staatsexamensstudiengang Pharmazie der Fakultät für Chemie und Pharmazie Studienordnung: Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät

Mehr

1. Studienjahr 2. Semester SS 2016

1. Studienjahr 2. Semester SS 2016 1 1. Studienjahr 2. Semester SS 2016 A Allgemeine Chemie der Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei- Hilfs- und Schadstoffe Prof. Dr. Hilgeroth Abtestat

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Lebensmittelchemie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Studienordnung für den Studiengang Lebensmittelchemie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Studienordnung für den Studiengang Lebensmittelchemie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom 27. Juli 2010 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1 des Bayerischen

Mehr

1. Studienjahr 2. Semester SS 2015

1. Studienjahr 2. Semester SS 2015 1 1. Studienjahr 2. Semester SS 2015 A Allgemeine Chemie der Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei- Hilfs- und Schadstoffe Prof. Dr. Hilgeroth Abtestat

Mehr

Überblick Kapazitätsrechnung

Überblick Kapazitätsrechnung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Überblick Kapazitätsrechnung Anja Kübler, Juni 2017 Einführung Grundlage der Kapazitätsberechnung ist die Verordnung über die Kapazitätsermittlung

Mehr

Amtliche Mitteilung 18/2012

Amtliche Mitteilung 18/2012 Amtliche Mitteilung 18/2012 Prüfungsordnung für den Studiengang Pharmazeutische Chemie mit dem Abschlussgrad Bachelor of Science (B.Sc.) der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der Fachhochschule

Mehr

Referat Lehre Studiengang Pharmazie

Referat Lehre Studiengang Pharmazie Referat Lehre Studiengang Pharmazie ANERKENNUNG VON LEISTUNGEN GEMÄß 22 AAppO Grsätzlich ist es möglich, einen Antrag auf Anerkennung von Leistungen zu stellen. Die Abgabe der Anträge hat zu Semesterbeginn

Mehr

Pharmazie VL Chemie für Pharmazeuten I (allgemeine, anorganische und analytische Chemie)

Pharmazie VL Chemie für Pharmazeuten I (allgemeine, anorganische und analytische Chemie) Pharmazie 16 001 VL Chemie für Pharmazeuten I (allgemeine, anorganische und analytische Chemie) 4stdg., n.v., ECTS: auf Anfrage Klebe, Gerhard; N.N. 16 002 VL Einführung in die anorganische Analytik II

Mehr

- 13/1 - Vom 4. Juni 2003

- 13/1 - Vom 4. Juni 2003 - 13/1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Institut für Pharmazie Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Universität Leipzig Vom 4. Juni 2003 Aufgrund

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Amtliche Bekanntmachungen Inhalt: Satzung zur Änderung der Ordnung für das Studium des Faches Lebensmittelchemie mit dem Abschluss der Ersten Staatsprüfung

Mehr

26.07.2004. letzte Änderung STUDIENORDNUNG DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG FÜR DEN STUDIENGANG PHARMAZIE. Aufbau und Inhalt des Studiums

26.07.2004. letzte Änderung STUDIENORDNUNG DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG FÜR DEN STUDIENGANG PHARMAZIE. Aufbau und Inhalt des Studiums 26.07.2004 04-1 STUDIENORDNUNG DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG FÜR DEN STUDIENGANG PHARMAZIE 1 Aufbau und Inhalt des Studiums Aufbau und Inhalt des Studiums (1) Das Universitätsstudium mit einer Regelstudienzeit

Mehr

Workshop Kapazitätsberechnung

Workshop Kapazitätsberechnung Workshop Kapazitätsberechnung Leibniz Universität Hannover Deike Bullerdieck (PS 4.4) Gliederung I. Grundlagen des Kapazitätsrechts II. Kapazitätsberechnung 1. Berechnung der personellen Kapazität 2. Festlegung

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Amtliche Bekanntmachungen Inhalt: Zweite Satzung zur Änderung der Ordnung für das Studium des Faches Lebensmittelchemie mit dem Abschluss der Ersten Staatsprüfung

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Vorlesung: Grundlagen Organische Chemie Dozent: Bunz Raum: INF 252 / ghs

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Vorlesung: Grundlagen Organische Chemie Dozent: Bunz Raum: INF 252 / ghs Stundenplan SS 2013: Pharmazie 2. Fachsemester (Seite 1): Stand 19.03.13 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-9 Bis 24.6.13 - Vorlesung: Grundlagen Organische Chemie ; Zw.Klausur Mitte d. Vorl.,

Mehr

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Pharmaceutical Sciences an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 31.

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Pharmaceutical Sciences an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 31. Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Pharmaceutical Sciences an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 31. Januar 2007 Aufgrund des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1

Mehr

Inhaltsübersicht. 11 Nachweis der regelmäßigen und erfolgreichen Teilnahme an scheinpflichtigen

Inhaltsübersicht. 11 Nachweis der regelmäßigen und erfolgreichen Teilnahme an scheinpflichtigen 2 STUDIENORDNUNG für den Studiengang Pharmazie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit dem Abschluß des Zweiten Abschnittes der Pharmazeutischen Prüfung vom 25.Juni 2003 Aufgrund des 2 Abs.

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Diplom an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 27. April 2000

Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Diplom an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 27. April 2000 Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Diplom an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 27. April 2000 Aufgrund von 2 Abs. 1 i. V. m. 16 Abs. 1 des Landeshochschulgesetzes (LHG) vom 9.

Mehr

Studienordnung des Fachbereichs Chemie und Pharmazie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für den Studiengang Pharmazie. Vom 10.

Studienordnung des Fachbereichs Chemie und Pharmazie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für den Studiengang Pharmazie. Vom 10. Studienordnung des Fachbereichs Chemie und Pharmazie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für den Studiengang Pharmazie Vom 10. Juli 1996 [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 38, S. 1366] Auf Grund des

Mehr

Tenor. Gründe. VG München, Beschluss v M 3 E Titel:

Tenor. Gründe. VG München, Beschluss v M 3 E Titel: VG München, Beschluss v. 28.07.2015 M 3 E 15.18170 Titel: einstweilige Anordnung, Humanmedizin, Sommersemester, Zulassung zum Studium, Kapazitätsausschöpfung, Berechnungszeitraum, Schwundausgleichsfaktor,

Mehr

Studienordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Pharmazie (Staatsexamen)

Studienordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Pharmazie (Staatsexamen) Vom 27. Februar 2002 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 33, Nr. 8, S. 9 17) in der Fassung vom 19. März 2012 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 43, Nr. 15, S. 57 67) Studienordnung der Universität Freiburg für

Mehr

Studienplan Bachelor of Science Applied Life Sciences. Studienplan. für den Studiengang

Studienplan Bachelor of Science Applied Life Sciences. Studienplan. für den Studiengang Studienplan für den Studiengang Bachelor of Science Applied Life Sciences: Angewandte Bio-, Pharma- und Medizinwissenschaften 17.05.2017 Grundlage dieses Studienplans ist die Prüfungsordnung mit Stand

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biomedical Sciences an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biomedical Sciences an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biomedical Sciences an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Vom 20. Januar 2015 Aufgrund von 2 Absatz 1 in Verbindung

Mehr

1. Ziele der Ausbildung zum Pharmazeuten

1. Ziele der Ausbildung zum Pharmazeuten Studienplan der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau für den Staatsexamensstudiengang Pharmazie der Fakultät für Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften Grundlagen: 46 Universitätsgesetz des

Mehr

vom 29. Juli * Geltungsbereich

vom 29. Juli * Geltungsbereich Satzung der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald für das Vergabeverfahren von Studienplätzen in höheren Fachsemestern bei Studiengängen mit Zulassungsbeschränkung vom 29. Juli 2008 Änderungen: - Inhaltsverzeichnis,

Mehr