Schule/Hochschule. Tagesaktuelles Programm Samstag, 18. Februar Ausstellervorträge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schule/Hochschule. Tagesaktuelles Programm Samstag, 18. Februar Ausstellervorträge"

Transkript

1 Ausstellervorträge 10:00 11:30 Veranstaltung am Messestand 1B61 Französisch sprechen wie die Franzosen / Präsentation einer neuen Methode samt Material für erfolgreichen Sprachunterricht an der Grundschule Referent: Morisset-Dammann Veranstalter: Verlag L'Océan 10:00 10:45 C4.1.1 Neue Wege im Deutschunterricht mit Praxis Sprache Referent: Anna von Busse 10:00 10:45 C5.1.2 Kompetenztraining Oberstufe optimal vorbereitet für Sprachmittlung im Abitur (Mediation) Referent: Maike Rausch Veranstalter: Helbling Verlag GmbH 10:00 11:30 Veranstaltung am Messestand 4B02 10:00 10:20 Veranstaltung am Messestand 1F22 Richtig schreiben von Anfang an! Entwicklung von Rechtschreibstrategien in der Grundschule mit FRESCH Referent: Sandra Meeh 10:00 10:45 Veranstaltung am Messestand 1B21 Das Zusammenspiel von Buch und digitalen Angeboten und sein Mehrwert am Beispiel TERRA Geographie Referent: Thomas Rosenthal, Andreas Schmid 10:00 13:00 C3.2 Initiativgruppentreffen zur Gründung des zukünftigen Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine in Bayern e.v. Referent: Anne Kreim, Peter Gebauer Veranstalter: Bundesverband der Schulfördervereine e.v. 10:15 10:35 Veranstaltung am Messestand 1F22 Gezielt motivieren - gekonnt demotivieren Referent: Klaus Krebs 10:30 11:00 Veranstaltung am Messestand 1F22 scook - die Plattform für digitalen Unterricht Referent: Jan Gerrit Wevers 10:40 11:00 Veranstaltung am Messestand 1F22 10:45 11:30 Veranstaltung am Messestand 5C51 Die Welt als Arbeitsplatz - Persönliche und fachliche Voraussetzungen für den Auslandsschuldienst Veranstalter: Bundesverwaltungsamt - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen 10:45 11:05 Veranstaltung am Messestand 1F22 Antworten und abräumen stellen Sie sich unserem Quiz der Gesellschaftswissenschaften und gewinnen Sie tolle Unterrichtsmaterialien. Referent: Jens Welter, Ralph Caspers 10:45 11:30 Veranstaltung am Messestand 1B21 Kompetent vorbereiten, kompetent unterrichten mit Impulse Physik Referent: Felix Fähnrich, Carsten Thein 10:55 11:15 Veranstaltung am Messestand 1F22 Mehr Zeit für das Wesentliche! Selbst- und Zeitmanagement, Work-Life-Balance und Stressbewältigung Referent: Helen Hannerfeldt 11:00 11:45 C4.1.1 Classroom management im Englischunterricht (mit Beispielen aus Camden Market) Referent: Roswitha Henseler 11:00 11:45 C3.1 Mathe verzaubert - kompetenzorientierter Mathematikunterricht mit dem Zahlenzauber Referent: Christine Kullen 11:00 11:45 C5.1.1 Prima ankommen Integration von Seiteneinsteigern in den Fachunterricht der Regelklassen Referent: Dr. Yurdakul Cakir--Dikkaya 11:00 11:45 Veranstaltung am Messestand 1C81 Lesestart III - Aktuelles zum bundesweiten Leseförderangebot für Erstklässlerinnen und Erstklässler Referent: Sabine Bonewitz 1

2 11:00 11:20 Veranstaltung am Messestand 1F22 Erfolgreich Differenzieren in der Praxis des Fremdsprachenunterrichts - Praktische Anregungen für Schülerarbeitspläne Referent: Sonja Mahne 11:00 11:30 Veranstaltung am Messestand 1K01 Digitale Arbeitsmaterialien in der Unterrichtspraxis Veranstalter: Park Körner GmbH 11:00 11:20 Veranstaltung am Messestand 5C52 Sprechtraining zahlt sich aus: Belastbare Stimme-Authentisch im Kontakt! Referent: Tormin Veranstalter: Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.v. (CJD) 11:00 11:20 Veranstaltung am Messestand 20 Jahre Kindersuchmaschine Blinde Kuh 11:15 12:00 Veranstaltung am Messestand 1F22 Kreativ die Nase vorn! Referent: Corinna Babylon, Sarah Humeniuk 11:30 11:50 Veranstaltung am Messestand 1F22 Richtig schreiben von Anfang an! Entwicklung von Rechtschreibstrategien in der Grundschule mit FRESCH Referent: Sandra Meeh 11:30 12:15 Veranstaltung am Messestand 1B21 Das smarte Schülerbuch. Digital lernen und unterrichten Referent: Eva Böhmler, Kristian Uhlenbrock 11:35 11:55 Veranstaltung am Messestand 1F22 Gut gelacht ist halb gelernt - professionelles Humortraining Referent: Eva Ullmann 11:45 12:05 Veranstaltung am Messestand 1F22 Wie kommen die Vokabeln ins Kind? Referent: Susanne Schwarz 12:00 12:45 C4.1.1 Karibu ist FRESCH Referent: Andrea Warnecke 12:00 13:30 Veranstaltung am Messestand 4B02 12:00 12:45 Veranstaltung am Messestand 1C81 Französisch lehren & lernen in der Grundschule - Kinderspiel für jeden Referent: Christelle Morisset-Dammann 12:00 12:30 Veranstaltung am Messestand 1H21 The Ambiguity of Belonging Referent: Florian Nuxoll 12:00 12:45 Veranstaltung am Messestand EO02 Das musizierende Klassenzimmer Orff - Ein Klassiker, aber immer noch topaktuell Referent: Wolfgang Schmitz Veranstalter: SOMM - Society Of Music Merchants e. V. 12:15 12:30 Veranstaltung am Messestand 1F22 12:15 12:35 Veranstaltung am Messestand 1F22 Antworten und abräumen stellen Sie sich unserem Quiz der Gesellschaftswissenschaften und gewinnen Sie tolle Unterrichtsmaterialien. Referent: Jens Welter, Ralph Caspers 12:15 13:00 Veranstaltung am Messestand 1B21 Differenzierter Rechtschreibunterricht in der Grundschule mit Niko Referent: Anne Rommel 12:45 13:05 Veranstaltung am Messestand 1F22 Wie kommen die Vokabeln ins Kind? Referent: Susanne Schwarz 12:55 13:15 Veranstaltung am Messestand 1F22 Effektive Körpersprache im Unterricht Referent: Klaus Krebs 2

3 13:00 13:45 C4.1.1 Camden Town und der neue Bildungsplan 2016 Referent: Gerburg Rolvering 13:00 13:45 Veranstaltung am Messestand 1C81 Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit, mein Kind ist krank, was nun? Referent: Andrea Wieser 13:00 13:45 Veranstaltung am Messestand 1F22 Kreativ die Nase vorn! Referent: Corinna Babylon, Sarah Humeniuk 13:00 13:45 Veranstaltung am Messestand 1B21 Sprachsensibler Fachunterricht in der Praxis Referent: Prof. Josef Leisen 13:00 13:45 Veranstaltung am Messestand EO02 Das musizierende Klassenzimmer Groovige Klassenzimmerbeats mit Cajon Referent: Wolfgang Schmitz Veranstalter: SOMM - Society Of Music Merchants e. V. 13:30 14:30 C5.2+C5.3 Große Pause große Namen mit Ralph Caspers Referent: Ralph Caspers 13:30 13:50 Veranstaltung am Messestand 1F22 scook - die Plattform von Cornelsen Referent: Jan Wevers 13:30 14:00 Veranstaltung am Messestand 1H21 The Ambiguity of Belonging Referent: Florian Nuxoll 13:45 14:05 Veranstaltung am Messestand 1F22 Sprachhemmungen ade! Mit Yoga & Sally die Sprechlust im Englischunterricht anregen - aber wie? Referent: Ina Kinkel 14:00 14:45 C4.1.2 Französisch sprechen wie die Franzosen? Völlig neues & überraschendes GS-Unterrichtskonzept für motiviertes Sprechen mit schnellem Erfolg Referent: Morisset-Dammann Veranstalter: Verlag L'Océan 14:00 14:45 C4.1.1 Zufall ist berechenbar? Keine Angst vor dem Zufall mit dem Lehrwerk DENKEN UND RECHNEN! Referent: Nicole Schmidt 14:00 14:45 C5.1.1 Mathematikunterricht mit Herz, Hand und Fuß Das Zahlenland in der Grundschule Referent: Prof. Gerhard Preiß Veranstalter: Merlin GmbH 14:00 14:45 C5.1.2 Kompetenztraining Oberstufe optimal vorbereitet für Hörverstehen im Abitur (Listening) Referent: Judith Walter Veranstalter: Helbling Verlag GmbH 14:00 15:30 Veranstaltung am Messestand 4B02 14:00 14:30 Veranstaltung am Messestand 1H21 BiBox - Die Bildungsbox für Schüler und Lehrer Referent: Wolfgang Schlicht 14:00 14:15 Veranstaltung am Messestand 1F22 14:00 14:45 C3.2 English in Action - Promoting confidence and fluency in the classroom Veranstalter: English in Action Ltd 3

4 14:00 15:00 Veranstaltung am Messestand 8D47 Pädagogik und Raum im Dialog - Sanierung der Grund- und Mittelschule Bechhofen Referent: Helmut Schnotz, Gerhard Bräunlein Veranstalter: LernLandSchaft 14:00 14:20 Veranstaltung am Messestand 5C52 Doppelter Nutzen - Mit gesunder Stimme Gruppen gezielt erreichen! Referent: Tormin Veranstalter: Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.v. (CJD) 14:00 14:20 Veranstaltung am Messestand 8D01 Selbstlernzentrum, Lernlandschaft, Mediothek: Beispiele und Tipps zu Einrichtung und Betrieb Referent: Angelika Holderried Veranstalter: ekz.bibliotheksservice GmbH 14:00 14:20 Veranstaltung am Messestand Wale und Delfine erleben, Wale und Delfine schützen 14:15 14:35 Veranstaltung am Messestand 1F22 Gut gelacht ist halb gelernt - professionelles Humortraining für den Fremdsprachenunterricht Referent: Katrin Hansmeier 14:15 14:35 Veranstaltung am Messestand 1F22 Gesundheitsmanagement in der Schule Referent: Helen Hannerfeldt 14:15 16:00 Veranstaltung am Messestand 5D44 Flexibilisierung / Individualisierung Referent: Daniela Bauer Veranstalter: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 14:30 14:50 Veranstaltung am Messestand 1F22 Richtig schreiben auch nach der Grundschule? Das geht! Referent: Agnes Fulde 14:30 15:15 Veranstaltung am Messestand 1B21 Different children - different needs Referent: Nina Heidelberg 14:45 15:30 Veranstaltung am Messestand 5C51 Die Welt als Arbeitsplatz - Persönliche und fachliche Voraussetzungen für den Auslandsschuldienst Veranstalter: Bundesverwaltungsamt - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen 14:45 15:30 Veranstaltung am Messestand 1F22 Kreativ die Nase vorn! Referent: Corinna Babylon, Sarah Humeniuk 14:45 15:30 Veranstaltung am Messestand 1F22 Signierstunde mit Ralph Caspers Referent: Ralph Caspers 14:55 15:15 Veranstaltung am Messestand 1F22 Gezielt motivieren - gekonnt demotivieren Referent: Klaus Krebs 15:00 15:45 Veranstaltung am Messestand 1C81 Wir singen Hits für die ganze Klasse! Referent: Reinhard Horn, Rita Mölders 15:00 15:45 C4.1.2 The magic of language Referent: Inez Sharp Veranstalter: Spotlight Verlag GmbH Marketing B2B 15:00 15:30 Veranstaltung am Messestand 1H21 kapiert.de für den Einsatz in der Schule Referent: Wolfgang Schlicht 15:00 15:45 C5.1.2 Berufsbedingte(r) Burn-Out, Depressionen und Angst? SIE fühlen Sich körperlich, emotional oder geistig erschöpft? SIE leiden unter Energiemangel Veranstalter: HELIOS Privatklinik Allgäu Klinik für Akutpsychosomatik 15:00 15:20 Veranstaltung am Messestand 20 Jahre Kindersuchmaschine Blinde Kuh 15:00 15:40 Veranstaltung am Messestand Wale und Delfine erleben, Wale und Delfine schützen 15:15 15:35 Veranstaltung am Messestand 1F22 Sprachhemmungen ade! Mit Yoga & Sally die Sprechlust im Englischunterricht anregen - aber wie? Referent: Ina Kinkel 4

5 15:15 16:00 Veranstaltung am Messestand 1B21 Deutsch - zeitsparend und differenziert unterrichten mithilfe des Digitalen Unterrichtsassistenten von deutsch.kombi plus Referent: Sylvie Kurutz 15:30 17:00 Veranstaltung am Messestand 1B61 Französisch sprechen wie die Franzosen! Spielerische Präsentation des bunten & umfangreichen Materials des neuen GS-Unterrichtskonzeptes. (Siehe tägl. Vortrag CSI) Referent: Morisset-Dammann Veranstalter: Verlag L'Océan 15:35 15:55 Veranstaltung am Messestand 1F22 Wie sag ich es den Eltern - das professionelle Elterngespräch führen Referent: Helen Hannerfeldt 16:00 17:30 Veranstaltung am Messestand 4B02 16:00 16:15 Veranstaltung am Messestand 1F22 16:00 16:20 Veranstaltung am Messestand 1F22 Richtig schreiben auch nach der Grundschule? Das geht! Referent: Agnes Fulde 16:45 17:50 Veranstaltung am Messestand 1F22 Selbstständig experimentieren macht schlau! QR- Codes als Schlüssel zur Binnendifferenzierung im naturwissenschaftlichen Unterricht Referent: Oliver Laux 17:00 17:15 Veranstaltung am Messestand 1F22 Foren 10:00 11:15 Veranstaltung am Messestand 1H71 Forum Bildung Lernwirksamer Unterricht von der Hattie- Studie zur Feedbackkultur in der Schule Referent: Prof. em. Dr. Andreas Helmke 11:00 12:00 Veranstaltung am Messestand 1E72 Lernprozesse planen und begleiten Referent: Prof. Reinhard Bayer, RSD Thomas Koller M. A. 11:00 11:45 Veranstaltung am Messestand 5D32 Ankommen in Kita und Schule. Bildung für geflüchtete Kinder und Jugendliche inklusiv gestalten Referent: Newroz Duman, Petra Eitel, Andreas Foitzik, Monika Gessat Veranstalter: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft 11:30 12:45 Veranstaltung am Messestand 1H71 Forum Bildung Wie verbessern wir die Qualität unserer Schulen? Referent: Dr. Hartmut Markert, Carolin Schaper 12:00 13:00 Veranstaltung am Messestand 1E72 Tablets, Smartphones und Apps im Fremdsprachenunterricht sinnvoll einsetzen Referent: Monika Heusinger, Dr. Elke Höfler 12:00 12:45 Veranstaltung am Messestand 5D32 Ist wirklich überall Inklusion drin, wo Inklusion drauf steht? Vision versus (Schul-)Alltag Veranstalter: rehakind Internationale Fördergemeinschaft Kinder- und Jugendrehabilitation e.v 13:00 14:00 Veranstaltung am Messestand 1E72 Mathematische Experimente und Einsichten Referent: Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher 5

6 13:00 14:15 Veranstaltung am Messestand 1H71 Forum Bildung Schulstress: Wie viel Leistungsdruck vertragen unsere Schüler/-innen? Referent: Heinz-Peter Meidinger, Dr. Josef Meier, Ties Rabe, Erika Takano-Forck 13:00 13:45 Veranstaltung am Messestand 5D32 Zukunft läuft: Individuelle Berufs- und Studienorientierung zeit- und altersgemäß mit einer App Referent: Jens Köhler, Karsten Hammer, Melanie Motz, Herbert Petri, Nicole Schleder Veranstalter: Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz 14:00 15:00 Veranstaltung am Messestand 1E72 Bewusst (be-)achten! Wie Wertschätzung in der Schule Wunder wirkt Referent: Heidemarie Brosche 14:00 14:45 Veranstaltung am Messestand 5D32 Diskriminierung abbauen, Inklusion ermöglichen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in deutschsprachigen Bildungssystemen Bildungswirtschaft (didacta aktuell, Hochschultag) 15:00 16:00 Veranstaltung am Messestand 1E72 Inklusion am Gymnasium eine besondere Herausforderung? Referent: Jürgen Bock 15:00 15:45 Veranstaltung am Messestand 5D32 Vom Referendar zum Lehrer - die Starthilfe für Referendare, Studenten und Berufsanfänger Bildungswirtschaft (didacta aktuell, Hochschultag) Sonderschauen 09:00 18:00 Veranstaltung am Messestand 5B65 Zusammenleben gestalten, Verschiedenheit achten, Teilhabe ermöglichen, Hoffnung leben Veranstalter: Kirche auf der Bildungsmesse 09:00 18:00 Veranstaltung am Messestand 4E81 WorldSkills Germany- Deutsche Meisterschaften und Bundeswettbewerb Digital Youngsters Referent: Hubert Romer Veranstalter: WorldSkills Germany e.v. Geschäftsstelle 09:00 18:00 Veranstaltung am Messestand 5A75 Jedes Kind ein Könner Veranstalter: Waldorfpädagogik aktuell c/o Bund der Freien Waldorfschulen 09:00 18:00 Veranstaltung am Messestand 5C92 Gewusst wie - Alles halb so schwer! Informationen über die wichtigsten Themen rund um die Vereinsarbeit von Kita- und Schulfördervereinen. Referent: Anne Kreim, Peter Gebauer Veranstalter: Bundesverband der Schulfördervereine e.v. 09:00 18:00 Veranstaltung am Messestand 5B75 Sonderschau: Montessori - mit allen Sinnen lernen Veranstalter: Montessori Dachverband Deutschland e.v. 09:00 18:00 Veranstaltung am Messestand 5D81 Wald bildet. Nachhaltig. Veranstalter: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e.v. (SDW) 09:00 18:00 Veranstaltung am Messestand 5C72 Bildung für nachhaltige Entwicklung - globales Zusammenleben lokal gestalten Veranstalter: Deutsche UNESCO-Kommission e.v. 6

7 09:00 13:30 Veranstaltung am Messestand 5B21 Abenteuer Abfall. Moderne Kreislaufwirtschaft nach dem Vorbild der Natur. 09:00 18:00 Veranstaltung am Messestand 5B21 Den Nagel auf den Kopf treffen - Geschicklichkeitstest mit dem Hammer 09:00 18:00 Veranstaltung am Messestand 5B21 Forscherzeiten in der Autostadt 09:00 18:00 Veranstaltung am Messestand 5B21 Technik, Roboter und programmieren in der Grundschule Bildungsprojekte für die Kinder von morgen 10:30 11:15 Veranstaltung am Messestand 5D11 Hass im Netz Hatespeech und Cyber-Hetze Referent: Anja Franz 14:00 14:45 Veranstaltung am Messestand 5D11 medial + digital = optimal! ready-to-go-medien bei Planet Schule Referent: Hanspeter Hauke, Ursi Zeilinger 15:00 15:45 Veranstaltung am Messestand 5D11 Jugend forscht: Das kann ich auch! Referent: Dominique Haas 16:00 16:45 Veranstaltung am Messestand 5D11 Sommerschulen in Baden-Württemberg Sonderveranstaltungen 12:30 16:30 C7.2 VBM.camp. Das Barcamp für Lehrerinnen und Lehrer auf der didacta die Bildungsmesse 2017 in Stuttgart 13:00 14:00 C6.2.2 Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagespflege Referent: Dr. Eveline Gerszonowicz, Ilka Ruhe Veranstalter: Bundesverband für Kindertagespflege e. V. 11:30 12:15 Veranstaltung am Messestand 5D11 LEGISLATIVITY Das Spiel des Europa Zentrums BadenWürttemberg zur EU-Gesetzgebung Referent: Florian Setzen 7

Schule/Hochschule. Tagesaktuelles Programm Samstag, 18. Februar Ausstellervorträge

Schule/Hochschule. Tagesaktuelles Programm Samstag, 18. Februar Ausstellervorträge Ausstellervorträge 10:00 11:30 Veranstaltung am Messestand 1B61 Französisch sprechen wie die Franzosen / Präsentation einer neuen Methode samt Material für erfolgreichen Sprachunterricht an der Grundschule

Mehr

Schule/Hochschule. Tagesaktuelles Programm Freitag, 17. Februar Ausstellervorträge

Schule/Hochschule. Tagesaktuelles Programm Freitag, 17. Februar Ausstellervorträge Ausstellervorträge 09:00 18:00 Veranstaltung am Messestand 5C52 Potenzialanalyse für Flüchtlinge und andere: PROFIL MATCH Veranstalter: Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.v. (CJD) 10:00 10:45 C6.2.1

Mehr

Tagesprogramm. Cornelsen Akademie Halle 1, Stand 1 G 31. Dienstag,

Tagesprogramm. Cornelsen Akademie Halle 1, Stand 1 G 31. Dienstag, Dienstag, 22. 02. 2011 10.00 10.20 Die Sprechlust im Sprachunterricht anregen aber wie? Brigitte Calenge 10.40 11.00 Eva Ullmann + Gaston 11.20 11.40 Kinder fördern und fordern Ruth Meinhart Zutaten für

Mehr

Schule/Hochschule. Tagesaktuelles Programm Donnerstag, 16. Februar Ausstellervorträge

Schule/Hochschule. Tagesaktuelles Programm Donnerstag, 16. Februar Ausstellervorträge Ausstellervorträge 10:00 11:30 Veranstaltung am Messestand 1B61 Französisch sprechen wie die Franzosen / Präsentation einer neuen Methode samt Material für erfolgreichen Sprachunterricht an der Grundschule

Mehr

Schule/Hochschule. Tagesaktuelles Programm Dienstag, 14. Februar Ausstellervorträge

Schule/Hochschule. Tagesaktuelles Programm Dienstag, 14. Februar Ausstellervorträge Ausstellervorträge 10:00 11:30 Veranstaltung am Messestand 4B02 10:00 10:20 Veranstaltung am Messestand 1F22 Selbstständig experimentieren macht schlau! QR- Codes als Schlüssel zur Binnendifferenzierung

Mehr

Schule/Hochschule. Tagesaktuelles Programm Donnerstag, 16. Februar Ausstellervorträge

Schule/Hochschule. Tagesaktuelles Programm Donnerstag, 16. Februar Ausstellervorträge Ausstellervorträge 09:35 10:00 Veranstaltung am Messestand Tag für Tag - Aus Religion und Gesellschaft Veranstalter: Deutschlandfunk 10:00 11:30 Veranstaltung am Messestand 1B61 Französisch sprechen wie

Mehr

Schule/Hochschule. Tagesaktuelles Programm Freitag, 17. Februar Ausstellervorträge

Schule/Hochschule. Tagesaktuelles Programm Freitag, 17. Februar Ausstellervorträge Ausstellervorträge 09:00 18:00 Veranstaltung am Messestand 5C52 Potenzialanalyse für Flüchtlinge und andere: PROFIL MATCH Veranstalter: Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.v. (CJD) 10:00 10:45 C6.2.1

Mehr

Tagesprogramm. Cornelsen Akademie Halle 9, Stand C 010/D 011. Dienstag, Das wirkt! Körpersprache bewusst nutzen Frank Jäger

Tagesprogramm. Cornelsen Akademie Halle 9, Stand C 010/D 011. Dienstag, Das wirkt! Körpersprache bewusst nutzen Frank Jäger Dienstag, 16. 03. 2010 9.45 10.15 Das wirkt! Körpersprache bewusst nutzen Frank Jäger 10.15 10.45 Mit Sicherheit im Recht! SchulRecht für die Praxis Dr. jur. Günther Hoegg 11.00 11.30 Differenzieren im

Mehr

Schule/Hochschule. Tagesaktuelles Programm Dienstag, 14. Februar Ausstellervorträge

Schule/Hochschule. Tagesaktuelles Programm Dienstag, 14. Februar Ausstellervorträge Ausstellervorträge 10:00 11:30 Veranstaltung am Messestand 4B02 Webbasierte Lösung zur Erstellung von Lernentwicklungsberichten Referent: Boris van Hoorn, Edzard Hasbargen Veranstalter: MD Hardware & Service

Mehr

Schule/Hochschule. Tagesaktuelles Programm Donnerstag, 16. Februar Ausstellervorträge

Schule/Hochschule. Tagesaktuelles Programm Donnerstag, 16. Februar Ausstellervorträge Ausstellervorträge 09:35 10:00 Veranstaltung am Messestand 5D47 Tag für Tag - Aus Religion und Gesellschaft Veranstalter: Deutschlandfunk 10:00 11:30 Veranstaltung am Messestand 1B61 Französisch sprechen

Mehr

Schule/Hochschule. Tagesaktuelles Programm Mittwoch, 15. Februar Ausstellervorträge

Schule/Hochschule. Tagesaktuelles Programm Mittwoch, 15. Februar Ausstellervorträge Ausstellervorträge 10:00 11:30 Veranstaltung am Messestand 1B61 Französisch sprechen wie die Franzosen / Präsentation einer neuen Methode samt Material für erfolgreichen Sprachunterricht an der Grundschule

Mehr

Presseinformationen didacta Hannover, Februar 2018

Presseinformationen didacta Hannover, Februar 2018 Presseinformationen didacta Hannover, 20. - 24. Februar 2018 didacta 2018 Wie aus Apps und ebooks Unterricht wird Vorträge, Diskussionen und Live-Unterricht mit Tablets oder Smartphones das erwartet Besucher

Mehr

Frühe Bildung. Tagesaktuelles Programm Donnerstag, 16. Februar Ausstellervorträge

Frühe Bildung. Tagesaktuelles Programm Donnerstag, 16. Februar Ausstellervorträge Ausstellervorträge 09:00 17:00 Veranstaltung am Messestand 3C52 Beim Wehrfritz-Bildungsparcours punkten und einen Volltreffer landen Veranstalter: Wehrfritz GmbH 09:00 11:00 Veranstaltung am Messestand

Mehr

Plattformen und Apps als Einstieg in die Medienarbeit. Bob bobblume.de/

Plattformen und Apps als Einstieg in die Medienarbeit. Bob bobblume.de/ Plattformen und Apps als Einstieg in die Medienarbeit Bob Blume/ @blume_bob/ bobblume.de/ info@bobblume.de 1. Fragen 2. Input 3. Erarbeitung 4. Präsentation 3 Ablauf Fragen und Erwartungen Warum überhaupt

Mehr

Cornelsen Englisch Klassenarbeitstrainer

Cornelsen Englisch Klassenarbeitstrainer Cornelsen Englisch Klassenarbeitstrainer 1 / 6 2 / 6 3 / 6 Cornelsen Englisch Klassenarbeitstrainer Übe Klassenarbeiten und verbessere Dich mit dem Lösungsteil der Klassenarbeitstrainer Englisch von Cornelsen.

Mehr

Sprachenwerkstatt NRW. Dienstag,

Sprachenwerkstatt NRW. Dienstag, NRW Dienstag, 12.12.2017 Tablets im Englischunterricht in der gymnasialen Oberstufe Aspekte Einsatz von Tablets in der Schule Tablets im Englischunterricht fachdidaktische Möglichkeiten Beispiele aus der

Mehr

Plattformen und Apps als Einstieg in die Medienarbeit. Bob bobblume.de/

Plattformen und Apps als Einstieg in die Medienarbeit. Bob bobblume.de/ Plattformen und Apps als Einstieg in die Medienarbeit Bob Blume/ @blume_bob/ bobblume.de/ info@bobblume.de 1. Fragen 2. Input 3. Erarbeitung 4. Präsentation 3 Ablauf Fragen und Erwartungen Warum überhaupt

Mehr

Biologie heute entdecken 1 (2008): Nordrhein-Westfalen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Braunschweig: Schroedel. ISBN Signatur: Cc 4

Biologie heute entdecken 1 (2008): Nordrhein-Westfalen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Braunschweig: Schroedel. ISBN Signatur: Cc 4 Biologie aktuell 1 (2006): Kopiervorlagen und Materialien, 5. - 13. Klasse. Mit CD-Rom. ISBN 9783120284758 Signatur: Cc 38; Cc 38-CD Biologie aktuell 2 (2007): Kopiervorlagen und Materialien 5. -13. Kl.

Mehr

forum neue bildung Und was sagen Sie? Demokratisierung Inklusion Selbstbestimmung Gerechtigkeit Ein offener Dialog über die Zukunft der Bildung in RLP

forum neue bildung Und was sagen Sie? Demokratisierung Inklusion Selbstbestimmung Gerechtigkeit Ein offener Dialog über die Zukunft der Bildung in RLP forum neue bildung Ein offener Dialog über die Zukunft der Bildung in RLP Demokratisierung Inklusion Selbstbestimmung Gerechtigkeit Und was sagen Sie? Das forum neue bildung Das forum neue bildung ist

Mehr

Di Mi, Do, Fr, Sa,

Di Mi, Do, Fr, Sa, Di 14.02. Mi, 15.02. Do, 16.02. Fr, 17.02. Sa, 18.02. 09:30 Mit Virtual Reality im Biologieunterricht lernen Digitale Peer-Education Fächerübergreifendes Lernen mit dem Tablet Schul- und Unterrichtsentwicklung

Mehr

Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft

Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft Ist der Lehrer nicht klug, dann bleiben die Schüler dumm, sagt ein altes chinesisches Sprichwort. Denn Lehren heißt zweimal lernen, einmal, um es

Mehr

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH) Länderwertung Compound 13. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Brandenburg Sachsen- Anhalt Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Klingner, Lars Herren 1 1371 9 Rakel, Erika Damen Ü40 2 1293 7 Gruschwitz,

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Frühe Bildung. Tagesaktuelles Programm Mittwoch, 15. Februar Ausstellervorträge

Frühe Bildung. Tagesaktuelles Programm Mittwoch, 15. Februar Ausstellervorträge Ausstellervorträge 09:00 11:00 Veranstaltung am Messestand 3C60 Mitmachaktion: Programmieren mit Ozobot 09:00 09:45 C10.5 Klax Kitafachtag Frühe Bildung Eröffnungsrede: Der Kindergarten von morgen Referent:

Mehr

10:00 Uhr 10:15 10:35. Halle 12, Stand B :15 10:35 Halle 12, Stand B :20 10:40 Halle 12, Stand B57. 10:30 11:00 Halle 12, Stand C05

10:00 Uhr 10:15 10:35. Halle 12, Stand B :15 10:35 Halle 12, Stand B :20 10:40 Halle 12, Stand B57. 10:30 11:00 Halle 12, Stand C05 09:00 Uhr 10:00 Uhr 09:00 13:00 Stand F56 Jonglieren lernen in maximal 7 Minuten! Wem es gelingt, in 7 Min. das Jonglieren zu lernen, erhält ein Profi-Jonglier-Set geschenkt Stephan Ehlers, Inhaber, FQL

Mehr

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Referenten: Fred Dichtl und Thomas Tausendpfund In diesem Workshop wird vorgestellt, wie man das Online-Quiz Kahoot! spielt und eigene Kahoots individuell anhand des

Mehr

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Referenten: Fred Dichtl und Thomas Tausendpfund In diesem Workshop wird vorgestellt, wie man das Online-Quiz Kahoot! spielt und eigene Kahoots individuell anhand des

Mehr

Frühe Bildung. Tagesaktuelles Programm Mittwoch, 15. Februar Ausstellervorträge

Frühe Bildung. Tagesaktuelles Programm Mittwoch, 15. Februar Ausstellervorträge Ausstellervorträge 09:00 09:45 C6.2.2 Klax Kitafachtag Frühe Bildung Eröffnungsrede: Der Kindergarten von morgen 10:00 10:30 Veranstaltung am Messestand 3D15 Kazoobidu Musik zum Selbermachen 10:00 11:00

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Mobile Geräte im Mathematikunterricht einsetzen

Mobile Geräte im Mathematikunterricht einsetzen didacta 17.2.2017: Mobile Geräte im Mathematikunterricht einsetzen Community-Beitrag mit BYOD-Experten. Dietmar Kück www.schulbyod.de Zu meiner Person Schnittstelle Lehrer-Schüler Beispiel Erklärvideos

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 29.03.2018 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 29.03.2018 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

Dokumentation. Fachtagung Vielfalt gewinnt Ganztagsschulen inklusiv gestalten. am in Oberwesel

Dokumentation. Fachtagung Vielfalt gewinnt Ganztagsschulen inklusiv gestalten. am in Oberwesel Dokumentation Fachtagung Vielfalt gewinnt Ganztagsschulen inklusiv gestalten am 24.09.2013 in Oberwesel Fachtagung Vielfalt gewinnt - Ganztagsschulen inklusiv gestalten Wie Ganztagsschulen gestaltet sein

Mehr

Von Baden-Württemberg ins ALL

Von Baden-Württemberg ins ALL Mission Zukunft: Von Baden-Württemberg ins ALL Wege in den Weltraum 17. Oktober 2018, Haus der Wirtschaft, Stuttgart Grußwort Wieso schicken wir Menschen in den Weltraum? Was suchen wir im Weltraum? Wie

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Zukunft Schule: Lehrerinnen und Lehrer stärken Sommer-Uni 2015 DOKUMENTATION

Zukunft Schule: Lehrerinnen und Lehrer stärken Sommer-Uni 2015 DOKUMENTATION Zukunft Schule: Lehrerinnen und Lehrer stärken Sommer-Uni 2015 DOKUMENTATION Cornelsen Sommer-Uni 2015 Streitgespräch: Unterrichten in heterogenen Schulklassen Für vier Tage lud die Cornelsen Stiftung

Mehr

Erste Ergebnisse der Wirksamkeitsevaluation der Zusatzförderung im Schulreifen Kind Wissenschaftliche Begleitung: Marcus Hasselhorn (DIPF Frankfurt), Wolfgang Schneider (Uni Würzburg) & Hermann Schöler

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Projekt zur Schulhofgestaltung

Projekt zur Schulhofgestaltung Workshop 1 (max. 25 Teilnehmer/innen) Projekt zur Schulhofgestaltung Jenny Fritsch, Jessica Sorg Innerhalb dieses Workshops soll ein neues Bewegungselement auf dem mittleren Schulhof installiert werden.

Mehr

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Wahlpflicht- und Profilfächer Alle Schülerinnen und Schüler belegen verpflichtend je ein Fach aus dem Wahlpflichtbereich

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Zusammenhalt. Prävention. Unterstützung. Familien stärken PRÄVENTION VON ARMUTSFOLGEN. Netzwerke. Beteiligung. Soziale Teilhabe. Lebenslagen.

Zusammenhalt. Prävention. Unterstützung. Familien stärken PRÄVENTION VON ARMUTSFOLGEN. Netzwerke. Beteiligung. Soziale Teilhabe. Lebenslagen. Fachtagung am 19. Oktober 2017 in Mainz PRÄVENTION VON ARMUTSFOLGEN Familien vor Ort stärken Soziale Teilhabe Netzwerke Zusammenhalt Lebenslagen Prävention Beteiligung Unterstützung Zugänge Familien stärken

Mehr

Rundenwettkampf 2017 / 2018

Rundenwettkampf 2017 / 2018 1. - 7. Kreisklasse Eichsfeld E r g e b n i s s e 1.11 LG - Auflage - offene Klasse Kreisligen, Kreisklassen LG RWK-Referent Stefan Sommer Ursulinenstr. 9 37115 Duderstadt Tel. 05527 / 9987-18 / Fax -19

Mehr

Rundenwettkampf 2017 / 2018

Rundenwettkampf 2017 / 2018 1. - 7. Kreisklasse Eichsfeld E r g e b n i s s e 1.11 LG - Auflage - offene Klasse Kreisligen, Kreisklassen LG RWK-Referent Stefan Sommer Ursulinenstr. 9 37115 Duderstadt Tel. 05527 / 9987-18 / Fax -19

Mehr

Einsatz von ipads im Unterricht

Einsatz von ipads im Unterricht Einsatz von ipads im Unterricht Technologie im Unterricht Plattform Trainings Unterrichtsmaterialien ipad Schule NMSi Feuerbachstraße 400 38 15 1 ipads Lehrkräfte Apple TV & Projekt- Lehrertrainings Beamer

Mehr

Uhr Begrüßung Dr. Ingrid Hamm, Geschäftsführerin der Robert Bosch Stiftung Wilfried Kretschmer, Schulleiter der Robert-Bosch- Gesamtschule

Uhr Begrüßung Dr. Ingrid Hamm, Geschäftsführerin der Robert Bosch Stiftung Wilfried Kretschmer, Schulleiter der Robert-Bosch- Gesamtschule Der Deutsche Schulpreis im Dialog mit den bildungspolitischen Entscheidungsträgern der Länder Programm Projektbüro Dienstag, den 25. November 2008 Ansprechpartnerin Christina Distler Projektassistentin

Mehr

48. Deutsche Meisterschaften System Cobigolf 2010 vom auf Baltrum

48. Deutsche Meisterschaften System Cobigolf 2010 vom auf Baltrum 48. Deutsche Meisterschaften System Cobigolf 2010 Damen-inzel 1 Nicole Warnecke CUX 46911 34 39 30 36 32 35 34 36 276 9 32 34,500 2 Melanie Willfroth BAL 32333 36 34 37 33 35 39 38 33 285 6 32 35,625 3

Mehr

Verzeichnis der Referentinnen und Referenten der Länder für Fragen des Unterrichts für Kinder von beruflich Reisenden (Stand:

Verzeichnis der Referentinnen und Referenten der Länder für Fragen des Unterrichts für Kinder von beruflich Reisenden (Stand: SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND GeschZ: IIB Berlin, den 29.04.2015 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach 110342 Tel. (030) 25418-499/-425

Mehr

LehrplanPLUS Kompetenzorientierte Lehrpläne in Bayern

LehrplanPLUS Kompetenzorientierte Lehrpläne in Bayern LehrplanPLUS Kompetenzorientierte Lehrpläne in Bayern Dr. Katrin Vogt STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN 21. EMSE-Fachtagung, November 2015 Was ist ein Lehrplan und wie entsteht

Mehr

Lehrerbildung Schlüssel zur Digitalisierung der Gesellschaft

Lehrerbildung Schlüssel zur Digitalisierung der Gesellschaft Lehrerbildung Schlüssel zur Digitalisierung der Gesellschaft Zukunftssicherung Digitaler Kompetenzen Herausforderung für Wirtschaft und Bildung, HCC,, Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der

Mehr

How To Be A Successful Mother

How To Be A Successful Mother Zielgruppe: Führungskräfte & HR-Management VEREINBARKEIT INTERNE KOMMUNIKATION AGE MANAGEMENT FÜHRUNG IN TEILZEIT FAMILIE & BERUF DIVERSITY Familienbewusster Arbeitgeber: Welche Maßnahmen passen zur eigenen

Mehr

Jahresprogramm 2016/2017

Jahresprogramm 2016/2017 Jahresprogramm 2016/2017 Erziehungsberatungsstelle Werra-Meißner Arbeitskreis Gemeindenahe Gesundheitsversorgung GmbH An den Anlagen 8b, 37269 Eschwege Tel. 0 56 51 33 29 011 E-Mail: erziehungsberatung.wmk@akgg.de

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement ON TOUR

Betriebliches Gesundheitsmanagement ON TOUR Betriebliches Gesundheitsmanagement ON TOUR Hannover Stuttgart Düsseldorf München BGM aus der Praxis für die Praxis. Information. Inspiration. Interaktion. Zwei Vorträge und vier Expertenworkshops mit

Mehr

PRÄSENTIEREN IM KLASSENZIMMER

PRÄSENTIEREN IM KLASSENZIMMER bensegger GmbH PRÄSENTIEREN IM KLASSENZIMMER Mit modernster Präsentationstechnik fit für die Zukunft... + BEAMER + E-SCREENS + E-BOARDS + MAGIC-CHARTS + MULTIBOARDS + VISUALIZER + PROJEKTOREN Nicht für

Mehr

MaMut primar. 4 Materialien für den Mathematikunterricht

MaMut primar. 4 Materialien für den Mathematikunterricht MaMut primar 4 Materialien für den Mathematikunterricht MaMut primar 4 Materialien für den Mathematikunterricht Eva-Maria Plackner, Jennifer Postupa (Hrsg.) Üben im Mathematikunterricht in der Grundschule

Mehr

Psychische Gesundheit Basis für nachhaltig gesunde Leistung

Psychische Gesundheit Basis für nachhaltig gesunde Leistung Psychische Gesundheit Basis für nachhaltig gesunde Leistung Herzlich willkommen zum Vortrag und Workshop anlässlich der LIFO Benutzer-Konferenz am 25. und 26.6.2011 Denn gesunde Menschen schaffen Erfolg!

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Selbstsichere Kinder in einer starken Gemeinschaft. Pädagogisches Profil der Johanniter- Kindertageseinrichtungen

Selbstsichere Kinder in einer starken Gemeinschaft. Pädagogisches Profil der Johanniter- Kindertageseinrichtungen Selbstsichere Kinder in einer starken Gemeinschaft Pädagogisches Profil der Johanniter- Kindertageseinrichtungen In unseren Johanniter-Kindertageseinrichtungen arbeiten wir heute mit Kindern an der Welt

Mehr

Zeitschrifteninventar des Lehrerfortbildungsinstituts (Stand: 14.05.2013)

Zeitschrifteninventar des Lehrerfortbildungsinstituts (Stand: 14.05.2013) Zeitschrifteninventar des Lehrerfortbildungsinstituts (Stand: 14.05.2013) Titel: Inhaltsübersicht unter: Pädagogik & Soziales: Pädagogik Zeitschrift für Pädagogik Behindertenpädagogik in Praxis, Forschung

Mehr

Michael Schwager. Gesamtschule Köln-Holweide

Michael Schwager. Gesamtschule Köln-Holweide Gesamtschule Köln Gründung 1975 Holweide Ca.1800 SchülerInnen Ca. 175 LehrerInnen der verschiedensten Lehrämter 9-zügig in der Sek I 5-6-zügig in der Sek II Das Team-Kleingruppen- Modell Team o 3 Parallelklassen

Mehr

EINLADUNG GESUNDE MITARBEITERSTARKE UNTERNEHMEN

EINLADUNG GESUNDE MITARBEITERSTARKE UNTERNEHMEN MI 09.04. EINLADUNG GESUNDE MITARBEITERSTARKE UNTERNEHMEN Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis Unternehmen, Energie & Umwelt WETTBEWERBSVORTEIL GESUNDHEIT UM FAST 60 PROZENT IST DER DURCH

Mehr

Sprachsensibler Fachunterricht. Sprachförderung in sprachlich heterogenen Klassen. Sprachen fürs Leben!

Sprachsensibler Fachunterricht. Sprachförderung in sprachlich heterogenen Klassen. Sprachen fürs Leben! Sprachsensibler Fachunterricht Sprachförderung in sprachlich heterogenen Klassen Sprachen fürs Leben! SEKUNDARSTUFE Claudia Benholz / Magnus Frank / Erkan Gürsoy (Hrsg.) Deutsch als Zweitsprache in allen

Mehr

Änderungen vorbehalten!

Änderungen vorbehalten! 19. BIS 23. FEBRUAR 2013 Termine für die Presse Änderungen vorbehalten! Stand: 20.02.2013 2 Dienstag, 19. Februar 2013 10:00 Uhr Eröffnung der didacta 2013 durch Cornelia Quennet-Thielen, Staatssektretärin

Mehr

mobile K I T A SPIELEND LEICHT GESUNDHEIT FÖRDERN! Kostenlos und unterstützend: das innovative Gesundheitsprogramm powered by BKK Mobil Oil

mobile K I T A SPIELEND LEICHT GESUNDHEIT FÖRDERN! Kostenlos und unterstützend: das innovative Gesundheitsprogramm powered by BKK Mobil Oil » SPIELEND LEICHT GESUNDHEIT FÖRDERN! «mobile K I T A powered by BKK Mobil Oil Kostenlos und unterstützend: das innovative Gesundheitsprogramm für Kitas RÜCKMELDUNGEN AUS DER KITA: Wir nutzen das Tablet

Mehr

LIVE-PROGRAMM AM DIENSTAG, 24.02.2015

LIVE-PROGRAMM AM DIENSTAG, 24.02.2015 LIVE-PROGRAMM AM DIENSTAG, 24.02.2015 10:00 12:00 Uhr START DES VIP-MESSERUNDGANGS AUF DEM STAND DER INITIATIVE DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN 13:00 13:30 Uhr Videoanalyse einer geradlinigen Bewegung (Fach:

Mehr

Ergebnis Herbstturnier 2011

Ergebnis Herbstturnier 2011 Schützenklasse: Herren Bogenklasse: BOS 1 Kagerl Andreas Bad Birnbach 514 525 1039 2 Maurer Simon 498 465 963 3 Nath Herbert TB Winhöring e.v. 546 410 956 4 Bökesch Horst Team Targetpanic 488 450 938 5

Mehr

14.30-15.30 Jutta Christine Boeckle. 14.30-15.30 Jutta Christine Boeckle

14.30-15.30 Jutta Christine Boeckle. 14.30-15.30 Jutta Christine Boeckle DATUM VAS-Name VAS-Ort ZEIT Referenten Thema Mi., 15.4.2015 16.00-17.00 Manuela Rosner Interkulturelles Lernen im Englisch-Unterricht der mit Do., 16.4.2015 Mo., 20.4.2015 Mo., 20.4.2015 Berner Str.27

Mehr

Grundschule mit Schulprofil Inklusion

Grundschule mit Schulprofil Inklusion Grundschule mit Schulprofil Inklusion Unser Motto: Es ist normal, verschieden zu sein (Richard von Weizsäcker) Unser Verständnis von Inklusion: Alle Kinder anzunehmen und für sie den richtigen Platz zu

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Regierungspräsidium Tübingen Abteilung 7 Schule und Bildung In der Zeit vom 24.02.2015 bis 15.06.2015 nach Thema geordnet Inhaltsverzeichnis Seite - Lernen mit digitalen

Mehr

Einleitung: Schüler motivieren - wie geht das?... I. Motivations- und Handlungsmodelle für die Schulpraxis... 1

Einleitung: Schüler motivieren - wie geht das?... I. Motivations- und Handlungsmodelle für die Schulpraxis... 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung: Schüler motivieren - wie geht das?... XI A. Grundlagen der Schülermotivation I. Motivations- und Handlungsmodelle für die Schulpraxis... 1 EikoJürgens 1. Schülermotivation

Mehr

Verwendete Lehrwerke am Feodor-Lynen-Gymnasium

Verwendete Lehrwerke am Feodor-Lynen-Gymnasium Verwendete Lehrwerke am Feodor-Lynen-Gymnasium Klasse 5 Deutsch Deutschbuch 5 Cornelsen Mathe Delta 5 - neu Buchner Englisch Green Line New 1 Klett Natur und Technik Ikarus bsv Geographie Terra 5 Klett

Mehr

HIER IST LEBEN IN DER SCHULE!

HIER IST LEBEN IN DER SCHULE! HIER IST LEBEN IN DER SCHULE! www.bildungspartner.nrw Bibliothek und Schule Sportverein und Schule VHS und Schule Gedenkstätte und Schule Medienzentrum und Schule VORWORT Eine gute Schule erkennt man an

Mehr

Stiftungsschwerpunkte 2016

Stiftungsschwerpunkte 2016 Stiftungsbericht 2016 Stiftungsschwerpunkte 2016 Digitale Technik muss den Menschen dienen lautet unser Leitmotiv 2016. Daher fördern und initiieren wir Stiftungsprojekte in drei Wirkungsbereichen. 1)

Mehr

Herausforderung und Chancen der Inklusion an berufsbildenden Schulen in Bayern Perspektivwechsel in der Lehrerbildung

Herausforderung und Chancen der Inklusion an berufsbildenden Schulen in Bayern Perspektivwechsel in der Lehrerbildung Herausforderung und Chancen der Inklusion an berufsbildenden Schulen in Bayern Perspektivwechsel in der Lehrerbildung Dipl.oec.troph Susanne Miesera Fachdidaktik Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft

Mehr

Mundspiele mit dem Frosch. In: Praxishandbuch Elementarpädagogik. Kulmbach: MGO- Fachverlage

Mundspiele mit dem Frosch. In: Praxishandbuch Elementarpädagogik. Kulmbach: MGO- Fachverlage Nachfolgend sehen Sie eine Übersicht der Beiträge nach Jahrgang sortiert. Auswählen können Sie den entsprechenden Jahrgang in der oberen Leiste bzw. durch Anklicken der Jahreszahl Vorankündigungen 2017

Mehr

Lehrbücher für die Klassen 5s1, 5s2, 5s3

Lehrbücher für die Klassen 5s1, 5s2, 5s3 Lehrbücher für die Klassen 5s1, 5s2, 5s3 Zeit der Freude Bd. 5/6 Einheitsübersetzung der Bibel 978-3-7627-0419-5 Kursbuch 1 (5/6) Einheitsübersetzung der Bibel Calwer Verlag 978-3-7668-3892-6 Deutsch Deutschbuch

Mehr

Das Science Lab der Universität Zürich

Das Science Lab der Universität Zürich Das Science Lab der Universität Zürich Michael Hengartner Dekan, Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät, UZH Medienkonferenz der Bildungsdirektorin Regine Aeppli 27. September 2013 Seite 1 . Aus

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

NACHHALTIGKEIT LERNEN FÜR EINE GROSSE TRANSFORMATION

NACHHALTIGKEIT LERNEN FÜR EINE GROSSE TRANSFORMATION NACHHALTIGKEIT LERNEN FÜR EINE GROSSE TRANSFORMATION Einladung zum UNESCO-Tag und der Sonderschau zum Jahresthema Brücken in die Zukunft der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung 26. März 2014,

Mehr

Herzlich willkommen. am Campus Klarenthal qm großes Gelände mit Wiesen, Obstbäumen, Teich, Biotop, Sport- und Spielplätzen.

Herzlich willkommen. am Campus Klarenthal qm großes Gelände mit Wiesen, Obstbäumen, Teich, Biotop, Sport- und Spielplätzen. Herzlich willkommen am Campus Klarenthal 60.000qm großes Gelände mit Wiesen, Obstbäumen, Teich, Biotop, Sport- und Spielplätzen. Bildungsangebote von der Krippe bis zum Abitur Campus Kinderhaus - Kinderkrippe

Mehr

Fachbibliothek Inklusion

Fachbibliothek Inklusion Fachbibliothek Inklusion Alle Titel sind von Schulen und Lehrkräften einzeln auszuleihen über: Koordination Inklusion Schulamt für den Kreis Minden-Lübbecke Adresse: Kompetenzteam NRW Portastr. 9 32423

Mehr

Liste der Fachvertreterinnen und Fachvertreter, die für die Anerkennung von Leistungen aus dem Inland zuständig sind

Liste der Fachvertreterinnen und Fachvertreter, die für die Anerkennung von Leistungen aus dem Inland zuständig sind Liste der Fachvertreterinnen und Fachvertreter, die für die Anerkennung von Leistungen aus dem Inland zuständig sind!! Anerkennung von Leistungen aus dem Ausland: Unter folgendem Link finden Sie die dafür

Mehr

+ auswertung zur resonanz-ausbildung: selbst- & sozialkompetenz für lehrerinnen

+ auswertung zur resonanz-ausbildung: selbst- & sozialkompetenz für lehrerinnen + auswertung zur resonanz-ausbildung: selbst- & sozialkompetenz für lehrerinnen Untersuchungsergebnisse eines Fortbildungskurs für LehrerInnen in Niederösterreich April bis November 5 1 Ziele des Fortbildungskurses:

Mehr

ISBN ISBN (ebook): Müllerstr Augsburg DEUTSCHLAND

ISBN ISBN (ebook): Müllerstr Augsburg DEUTSCHLAND 1 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-9817264-0-4

Mehr

BILDUNGSKONFERENZ im JUGENDBEGLEITER-PROGRAMM

BILDUNGSKONFERENZ im JUGENDBEGLEITER-PROGRAMM BILDUNGSKONFERENZ im JUGENDBEGLEITER-PROGRAMM 05. Juli 2016 Bürgerhaus Zähringen, Lameystraße 2, 79108 Freiburg TAGESABLAUF 09:30 Uhr Ankommen 10:00 Uhr Grußworte Ministerium für Kultus, Jugend und Sport,

Mehr

Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen

Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen Einfach wegweisend! 2015 Cornelsen Verlag Folie 1 Kompetenzstrukturmodell Natur und Technik Gymnasium Schwerpunkt naturwissenschaftliches Arbeiten Naturwissenschaftliche

Mehr

Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit 2005)

Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit 2005) Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit ) Sonderschule Bibliographische Angaben Zulassung als: Zulassung Spuren lesen 1/2 Religionsbuch für das 1. /2.

Mehr

Zukunftsplanung als Schlüsselelement von Inklusion

Zukunftsplanung als Schlüsselelement von Inklusion Zukunftsplanung als Schlüsselelement von Inklusion Praxis und Theorie personenzentrierter Planung von Robert Kruschel, Andreas Hinz 1. Auflage Julius Klinkhardt 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

2. Bundesliga Nord Frauen, 18. SPT 2016/17

2. Bundesliga Nord Frauen, 18. SPT 2016/17 Ergebnisse: Falkeneck Riederwald 1 - KF Obernburg 2 2444 : 2538 DSG Sailauf/Hösbach 1 - TV Haibach 1 2691 : 2688 DJK/AN Großostheim 1 - KG Heltersberg 1 2528 : 2699 SG Miesau-Brücken 1 - BG Wiesbaden 1

Mehr

LEITLINIEN ZUR ERSTELLUNG VON GRUNDSCHULMATERIALIEN FÜR DEN INKLUSIVEN UNTERRICHT IN DEN CORNELSEN SCHULVERLAGEN

LEITLINIEN ZUR ERSTELLUNG VON GRUNDSCHULMATERIALIEN FÜR DEN INKLUSIVEN UNTERRICHT IN DEN CORNELSEN SCHULVERLAGEN LEITLINIEN ZUR ERSTELLUNG VON GRUNDSCHULMATERIALIEN FÜR DEN INKLUSIVEN UNTERRICHT IN DEN CORNELSEN SCHULVERLAGEN GRUNDSÄTZE ZUR INKLUSION BEI DEN CORNELSEN-SCHULVERLAGEN Gemeinsam wollen wir lernen ist

Mehr

Anhang 3: Angebotene LehrerInnenfortbildungen mit QLB-Bezug im Kalenderjahr 2017

Anhang 3: Angebotene LehrerInnenfortbildungen mit QLB-Bezug im Kalenderjahr 2017 Cluster Ästhetische Bildung/ Werteerziehung Fachrichtung (Personen) Religion (Balzer) Ästhetische Bildung (Delitala-Möller u.a.) Philosophie (Reick) Exkursion an demokratiepädagogische Schulen zu Hospitationen,

Mehr

Lehrbücher für die Klassen 5s1, 5s2, 5s3

Lehrbücher für die Klassen 5s1, 5s2, 5s3 Lehrbücher für die Klassen 5s1, 5s2, 5s3 Zeit der Freude Bd. 5/6 Einheitsübersetzung der Bibel 978-3-7627-0419-5 Kursbuch 1 (5/6) Einheitsübersetzung der Bibel Calwer Verlag 978-3-7668-3892-6 Deutsch Deutschbuch

Mehr

2. Bundesliga Nord Frauen, 18. SPT 2016/17

2. Bundesliga Nord Frauen, 18. SPT 2016/17 Ergebnisse: Falkeneck Riederwald 1 - KF Obernburg 2 2444 : 2538 DSG Sailauf/Hösbach 1 - TV Haibach 1 2691 : 2688 DJK/AN Großostheim 1 - KG Heltersberg 1 2528 : 2699 SG Miesau-Brücken 1 - BG Wiesbaden 1

Mehr

Nähere Informationen dazu lesen Sie auf den nächsten Seiten.

Nähere Informationen dazu lesen Sie auf den nächsten Seiten. Klett Klassenzimmer Alles auf einen Klick: Digitale Unterstützung rund um Ihr Lehrwerk! An unserem Messestand richten wir für Sie ein Klett Klassenzimmer mit vielen verschiedenen Medien ein. Wir präsentieren

Mehr