Checklisten für die Strukturdaten zum BMELV-Jahresabschluss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Checklisten für die Strukturdaten zum BMELV-Jahresabschluss"

Transkript

1 Kanzlei-Rechnungswesen und Rechnungswesen für land- und forstwirtschaftliche Betriebe Checklisten für die Strukturdaten zum Jahresabschluss Die Checklisten gelten für den Standardkontenrahmen (SKR) 14 für land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Die Erfassung der Strukturdaten erfolgt im geöffneten Bestand unter den Menüpunkten Stammdaten Strukturdaten. Dort können zu den folgenden Punkten die jweiligen Erfassungsmasken ausgewählt werden: Angaben zum Deckblatt Durchschnittsbestand des Tiervermögens Innenumsätze Betriebsfläche Anbau- und Ernteflächen Arbeitskräfte Ergänzende Angaben Die Strukturdaten sind für den handelsrechtlichen und steuerlichen Jahresabschluss identisch. Für einige Erfassungsmasken werden e automatisch aus der Finanz- und Naturalbuchführung ermittelt. Die Strukturdaten können jederzeit geändert, gelöscht und durch die Jahresübernahme ins Folgejahr übernommen werden. Die Auswertung erfolgt im Rahmen des Jahresabschlusses, für den das Zusatzmodul Argrar-Abschluss nach BMELV benötigt wird. Die Grundlage für die Erfassung dieser Strukturdaten ist die Broschüre Ausführungsanweisung zum Jahresabschluss / Buchführung der Testbetriebe. Darin finden Sie weitere Erläuterungen zu den einzelnen s. Diese Broschüre können Sie unter den folgenden Adressen anfordern: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Referat 426 Rochusstraße Bonn Tel.: 0228/ Fax.: 0228/ @bmelv.bund.de Download-Bereich: -> Testbetriebsnetz - Grundlagen der Testbetriebsbuchführung

2 Angaben zum Deckblatt (1) Allgemeine Betriebsdaten BMELV Bezeichnung Buchstelle Bundesland Regierungsbezirk Landkreis, kreisfreie Stadt Gemeinde Betriebsnummer bei der Landwirtschaftsbehörde EU-Ordnungsnummer Betriebsnummer in der Fischereifahrzeugkartei (interne Nummer) (nur Kleine Hochsee- und Küstenfischerei) Erwerbscharakter des Betriebes Haupterwerb Klein- und Nebenerwerb Betriebsart Ackerbau, Futterbau, Viehhaltung Weinbau Gartenbau Obstbau Kleine Hochsee- und Küstenfischerei Rechtsform des Unternehmen Gebietszugehörigkeit zum benachteiligten Gebiet, Berggebiet, Kleinen Gebiet Keine LF im Gebiet Über 0 bis 50 % der LF im Gebiet 50 bis 100 % der LF im Gebiet 100 % der LF im Gebiet Weinbaugebiet Ahr Baden Franken Hessische Bergstraße Mittelrhein Mosel-Saar-Ruwer Nahe Pfalz Rheingau Rheinhessen Saale-Unstrut Sachsen Württemberg Bewirtschaftungsform Konventionell Ökologisch in Umstellung Ökologisch nach erfolgter Umstellung Vergütung durch BMELV Vergütung der Buchführungskosten Keine Vergütung der Buchführungskosten / Text Kreuzen Sie zutreffendes an. aus Länderschlüssel - Eingabe unter Stammdaten Mandantendaten Adressdaten Einstellungen. Dann ist 0004 wählbar. aus Gesellschaftsform - Eingabe unter Mandantendaten Adressdaten

3 Angaben zum Deckblatt (2) Allgemeine Betriebsdaten BMELV Bezeichnung / Text Kreuzen Sie zutreffendes an. Art der Buchführung Freiwillig buchführend Steuerlich oder auf Grund anderer Gesetze buchführungspflichtig ohne Buchführungsaufl. Steuerlich oder auf Grund anderer Gesetze buchführungspflichtig mit Buchführungsaufl. Nur Auflagenbuchführung Sonstiges Verbuchung der Geschäftsvorfälle Bruttoverbuchung Nettoverbuchung Vergleichswerte / Ertragsmesszahl BMELV Bezeichnung Vergleichswert der landwirtschaftlichen Nutzung Vergleichswert der gartenbaulichen Nutzung Vergleichswert der weinbaulichen Nutzung Vergleichswert der forstwirtschaftlichen Nutzung / Unternehmen (Euro) / ha (Euro) BMELV Bezeichnung 0044 Ertragsmesszahl (EMZ) / Unternehmen / ha

4 Durchschnittsbestand des Tiervermögens (1) Im Anhang zur Bilanz in der Auswertung Bewertung des Tiervermögens wird in Spalte 9 der jeweilige Durchschnittsbestand ausgewiesen. In dieser Checkliste können Sie Mengen für die Erfassungsmaske Durchschnittsbestand des Tiervermögens eintragen, die dort direkt eingeben werden sollen. Gebuchte Mengen aus der Naturalbuchführung können für die Erfassungsmaske automatisch ermittelt werden. Textschlüssel Bezeichnung Milchkühe Ammenkühe Mutterkühe Tragende Rinder Kälber weiblich bis 0,5 Jahre Jungrinder weiblich über 0,5 bis 1 Jahr Jungrinder weiblich über 1 bis 2 Jahre Zuchtfärsen Mastfärsen Mastkälber Mastkühe Schlachtkühe Kälber männlich bis 0,5 Jahre Jungrinder männlich über 0,5 bis 1 Jahr Jungrinder männlich über 1 bis 1,5 Jahre Jungrinder männlich über 1,5 bis 2 Jahre Mastrinder, männlich über 2 Jahre Zuchtbullen Ferkel bis 10 kg Läufer 25 bis 50 kg Mastschweine über 50 kg Jungsauen über 90 kg Zuchtsauen Jungeber, 50 bis 120 kg Zuchteber Ferkel 10 bis 25 kg Mastschweine über 105 kg Lämmer unter 6 Monate Jungschafe über 6 bis 12 Monate Jungschafe über 12 bis 20 Monate Mutterschafe Jungböcke Zuchtböcke Küken Junghennen Legehennen Jungmasthühner Sonstiges Geflügel Durchschnittsmenge in Stück oder dt (Eingabe mit 2 Nachkommastellen)

5 Durchschnittsbestand des Tiervermögens (2) Textschlüssel Bezeichnung Gänseküken Mastgänse Zuchtgänse Entenküken Mastenten Zuchtenten Putenküken Mastputen Zuchtputen Fohlen und Pferde bis 1 Jahr Pferde über 1 bis 2 Jahre Pferde über 2 bis 3 Jahre Pferde 3 Jahre und älter Ponys und Kleinpferde bis 1 Jahr Ponys und Kleinpferde über 1 bis 2 Jahre Ponys und Kleinpferde über 2 bis 3 Jahre Ponys und Kleinpferde über 3 Jahre Damkälber unter 1 Jahr Damjungtiere Damalttiere Damhirsche einschließlich Damknieper Mutterziegen Sonstige Ziegen Zuchtkaninchen Mastkaninchen Angorakaninchen Pelztiere Bienenstöcke 440 Fische (in dt) 441 Forellen (in dt) 442 Karpfen (in dt) 443 Hechte (in dt) 444 Sonstige Süßwasserfische (in dt) Durchschnittsmenge in Stück oder dt (Eingabe mit 2 Nachkommastellen) Bitte beachten Sie, dass sich Abweichungen zu den oben dargestellten Textschlüsseln ergebenkönnen, falls Sie Referenztextschlüssel eingerichtet oder Textschlüssel individuell beschriftet haben. Wenn Sie Referenztextschlüssel eingerichtet haben, muss der Durchschnittswert nur für den Referenztextschlüssel erfasst werden.

6 Betriebsfläche (1) Die Flächenangaben in Hektar (ha) dienen für die Auswertungen "Betriebsfläche am Ende des Geschäftsjahres" und "Betriebsflächenveränderungen im Geschäftsjahr". Nur im ersten Wirtschaftsjahr ist es erforderlich, die Anfangsbestände einzugeben. In den folgenden Wirtschaftsjahren werden die Endbestände bei der Jahresübernahme der Strukturdaten automatisch als Anfangsbestände übernommen. Somit brauchen Sie in den Folgejahren nur die Veränderung der Betriebsfläche im Geschäftsjahr einzugeben. Die Endbestände werden vom Programm automatisch errechnet. Bezeichnung 6100 Landwirtschaftliche Ackerfläche Eigentum entgeltlich verpachtet: 6104 Dauergrünland Eigentum entgeltlich verpachtet: 6108 Landwirtschaftliche Dauerkulturfläche Eigentum entgeltlich verpachtet: 6110 Obstfläche (GG) Eigentum entgeltlich verpachtet: Anfangsbestand Zugang davon Flächenumwandlung Abgang davon Flächenumwandlung Endbestand

7 Betriebsfläche (2) Bezeichnung 6111 Baumschulfläche (GG) Eigentum entgeltlich verpachtet: 6112 Sonstige Freilandfläche (GG) Eigentum entgeltlich verpachtet: 6113 Unbeheizbare Gewächshausfläche (GG) Eigentum entgeltlich verpachtet: 6114 Beheizbare Gewächshausfläche (GG) Eigentum entgeltlich verpachet: 6116 Weinbaulich genutzte Fläche Eigentum entgeltlich verpachtet: Anfangsbestand Zugang davon Flächenumwandlung Abgang davon Flächenumwandlung Endbestand

8 Betriebsfläche (3) Bezeichnung 6118 Sonstige LF Eigentum entgeltlich verpachtet: 6121 Teichwirtsch. genutzte Fläche Eigentum entgeltlich verpachtet: 6122 Forstwirtschaftliche Nutzfläche Eigentum entgeltlich verpachtet: 6128 Sonstige Betriebsfläche Eigentum entgeltlich verpachtet: Anfangsbestand Zugang davon Flächenumwandlung Abgang Landwirtschaftlich genutzte Fläche: ( ) davon Flächenumwandlung Betriebsfläche insgesamt bewirtschaftet ( ): Endbestand

9 Anbau- und Ernteflächen (1) In der gemeinsamen Erfassungsmaske Anbau- und Ernteflächen erfassen Sie die Flächenangaben in Hektar (ha) für die folgenden Anhänge zur Bilanz: Bewertung der Vorräte - (einschließlich Feldinventar) und für Ernteflächen, naturale Erträge und Leistungensowie Durchschnittspreise für die landwirtschaftlichen Pflanzenproduktion, des Obstbaus, des Gartenbaus und des Weinbaus (ha) Durch die Jahresübernahme der Strukturdaten werden die erfassten Anbauflächen am Ende des Wirtschaftsjahres in das Folgejahr als Anbauflächen zu Beginn des Wirtschaftsjahres und Ernteflächen automatisch übertragen. Textschlüssel Standardbezeichnung Anbaufläche zu Beginn des Wirtschaftsjahres (ha) Erntefläche (ha) Anbaufläche am Ende des Wirtschaftsjahres (ha) 31 Winterweizen 32 Dinkel 33 Sommerweizen 35 Hartweizen, Durum 38 Energiegetreide 39 Roggen 41 Gerste 42 Wintergerste 43 Sommergerste 47 Triticale 48 Sonstiges Getreide 50 Hafer 54 Sommermenggetreide 55 Wintermenggetreide 57 Silomais, Lieschkolbenschrot (Getreidefläche) 58 Silomais, Lieschkolbenschrot (Futterfläche) 59 Körnermais 60 CCM (Corn-Cob-Mix) 61 Energiemais 63 Futtererbsen 64 Sonstige Hülsenfrüchte für Futterzwecke 65 Sonstige Hülsenfrüchte 66 Ackerbohnen 70 Energieeiweißpflanzen 71 Winterraps

10 Anbau- und Ernteflächen (2) Textschlüssel Standardbezeichnung Anbaufläche zu Beginn des Wirtschaftsjahres (ha) Erntefläche (ha) Anbaufläche am Ende des Wirtschaftsjahres (ha) 72 Sommerraps 73 Rübsen 74 Energieölsaaten 75 Sonnenblumen 76 Sojabohnen 77 Andere Ölsaaten (ohne Öllein) 78 Faserpflanzen 79 Öllein 80 Kartoffeln 87 Zuckerrüben 90 Energierüben 103 Kohlgemüse im Feldanbau 104 Blattgemüse im Feldanbau 105 Fruchtgemüse im Feldanbau 106 Spargel im Feldanbau 107 Sonstige Knollen-, Wurzelgemüse im Feldanbau 108 Hülsengemüse aus Feldanbau 109 Sonstiges Gemüse im Feldanbau 135 Grassamen 137 Sonstige Sämereien im Feldanbau 140 Tabak 141 Arznei-, Gewürz, Aroma- und Duftpflanzen 142 Energiepflanzen 143 Energiepflanzen auf stillgelegten Flächen 144 Sonstige nachwachsende Rohstoffe 145 Sonstige nachwachsende Rohstoffe auf stillgelegten Flächen 146 Vergesellschaftete Kulturen 147 Andere Handelsgewächse 148 Flächenstilllegung 149 Flächenstilllegung für mind. 10 Jahre

11 Anbau- und Ernteflächen (3) Textschlüssel Standardbezeichnung Anbaufläche zu Beginn des Wirtschaftsjahres (ha) Erntefläche (ha) Anbaufläche am Ende des Wirtschaftsjahres (ha) 152 Brache 153 Futterrüben 154 Steckrüben 155 Futterkohl 156 Futterhackfrüchte 158 Klee 159 Kleegras 160 Kleegemisch 161 Zwischenfrüchte 166 Ackerwiesen 167 Dauerwiesen und Weiden 168 Getreidegrünfutter 169 Sonstige Futterpflanzen 171 Luzerne 173 Hopfen 175 Sonstige landwirtschaftliche Kulturen 177 Kohlgemüse aus Freilandanbau 178 Blattgemüse aus Freilandanbau 179 Tomaten aus Freilandanbau 180 Sonstige Fruchtgemüse im Freilandanbau 181 Spargel im Freilandanbau 182 Knollen-, Wurzelgemüse im Freilandanbau 183 Hülsengemüse im Freilandanbau 184 Sonstige Gemüse im Freilandanbau 186 Kohlgemüse im Gewächshaus 187 Blattgemüse im Gewächshaus 188 Tomaten im Gewächshaus 189 Sonstige Fruchtgemüse im Gewächshaus 190 Knollen-, Wurzelgemüse im Gewächshaus 191 Hülsengemüse im Gewächshaus 192 Sonstige Gemüse im Gewächshaus 193 Pilze 221 Rebschule

12 Anbau- und Ernteflächen (4) Textschlüssel Standardbezeichnung Anbaufläche zu Beginn des Wirtschaftsjahres (ha) Erntefläche (ha) Anbaufläche am Ende des Wirtschaftsjahres (ha) 222 Rebschnittgärten 223 Rebzüchtung 224 Rebfläche (Direktzuganglage) 225 Rebfläche (Seilzuganlage) 226 Fläche Junganlagen (1. Standjahr) 227 Rebbrache (nur Fläche) 232 Zierpflanzensamen 233 Schnittblumen aus Freilandanbau 234 Jungpflanzen aus Freilandanbau 235 Topfpflanzen aus Freilandanbau 236 Stauden aus Freilandanbau 237 Blumenzwiebeln aus Freilandanbau 239 Schnittblumen aus Gewächshäusern 240 Jungpflanzen aus Gewächshäusern 241 Topfpflanzen aus Gewächshäusern 242 Stauden aus Gewächshäusern 243 Hydrokulturen 246 Baumschulen 247 Sonstige Sämereien des Gartenbaus 248 Übriger Gartenbau 252 Äpfel 254 Sonstiges Kernobst 255 Süßkirschen 256 Sauerkirschen 257 Schattenmorellen 258 Pflaumen, Zwetschen 260 Sonstiges Steinobst 262 Schalenobst 263 Erdbeeren 267 Sonstige Beeren Bitte beachten Sie, dass sich Abweichungen zu den oben dargestellten Textschlüsseln ergeben können, falls Sie Referenztextschlüssel eingerichtet oder Textschlüssel individuell beschriftet haben. Die Eingabe der Anbaufläche zu Beginn und am Ende des Wirtschaftsjahres" ist fakultativ.

13 Innenumsätze - Bodenproduktion (1) In der Erfassungsmaske Innenumsätze erfassen Sie für die Auswertung Ernteflächen, naturale Erträge und Leistungen sowie Durchschnittspreise den Innenumsatz Futtermittel für die Spalte 5 und den Innenumsatz Saatgut für die Spalte 6. Textschlüssel Standardbezeichnung 31 Winterweizen 32 Dinkel 33 Sommerweizen 35 Hartweizen, Durum 38 Energiegetreide 39 Roggen 41 Gerste 42 Wintergerste 43 Sommergerste 47 Triticale 48 Sonstiges Getreide 50 Hafer 54 Sommermenggetreide 55 Wintermenggetreide 57 Silomais, Lieschkolbenschrot (Getreidefläche) 59 Körnermais 60 CCM (Corn-Cob-Mix) 61 Energiemais 63 Futtererbsen 64 Sonstige Hülsenfrüchte für Futterzwecke 65 Sonstige Hülsenfrüchte 66 Ackerbohnen 70 Energieeiweißpflanzen 71 Winterraps 72 Sommerraps 73 Rübsen 74 Energieölsaaten 75 Sonnenblumen 76 Sojabohnen Innenumsatz Futtermittel in Bitte beachten Sie, dass sich Abweichungen zu den oben dargestellten Textschlüsseln ergeben können, falls Sie Referenztextschlüssel eingerichtet oder Textschlüssel individuell beschriftet haben. Wenn Sie Referenztextschlüssel eingerichtet haben, muss der Innenumsatz nur für den Referenztextschlüssel erfasst werden. Innenumsatz Saatgut in

14 Textschlüssel Innenumsätze - Bodenproduktion (2) Standardbezeichnung 77 Andere Ölsaaten (ohne Öllein) 78 Faserpflanzen 79 Öllein 80 Kartoffeln 87 Zuckerrüben 90 Energierüben 135 Grassamen 137 Sonstige Sämereien im Feldanbau 140 Tabak 141 Arznei-, Gewürz, Aroma- und Duftpflanzen 142 Energiepflanzen 144 Sonstige nachwachsende Rohstoffe 146 Vergesellschaftete Kulturen 147 Andere Handelsgewächse 148 Flächenstilllegung 149 Flächenstilllegung für mind. 10 Jahre 152 Brache 153 Futterrüben 154 Steckrüben 155 Futterkohl 156 Futterhackfrüchte 158 Klee 159 Kleegras 160 Kleegemisch 161 Zwischenfrüchte 166 Ackerwiesen 167 Dauerwiesen und Weiden 168 Getreidegrünfutter 169 Sonstige Futterpflanzen 171 Luzerne 173 Hopfen 175 Sonstige landwirtschaftliche Kulturen Innenumsatz Futtermittel in Bitte beachten Sie, dass sich Abweichungen zu den oben dargestellten Textschlüsseln ergeben können, falls Sie Referenztextschlüssel eingerichtet oder Textschlüssel individuell beschriftet haben. Wenn Sie Referenztextschlüssel eingerichtet haben, muss der Innenumsatz nur für den Referenztextschlüssel erfasst werden. Innenumsatz Saatgut in

15 Innenumsätze - Tierproduktion (1) In der Erfassungsmaske Innenumsätze erfassen Sie für die Auswertung Ernteflächen, naturale Erträge und Leistungen sowie Durchschnittspreise den Innenumsatz Futtermittel für die Spalte 5 und den Innenumsatz Saatgut für die Spalte 6. Textschlüssel Standardbezeichnung 312 Milchkühe 313 Ammenkühe 314 Mutterkühe 315 Tragende Rinder 317 Kälber weiblich bis 0,5 Jahre 318 Jungrinder weiblich über 0,5 bis 1 Jahr 319 Jungrinder weiblich über 1 bis 2 Jahre 320 Zuchtfärsen 321 Mastfärsen 322 Mastkälber 323 Mastkühe 324 Schlachtkühe 327 Kälber männlich bis 0,5 Jahre 328 Jungrinder männlich über 0,5 bis 1 Jahr 329 Jungrinder männlich über 1 bis 1,5 Jahre 330 Jungrinder männlich über 1,5 bis 2 Jahre 331 Mastrinder, männlich über 2 Jahre 333 Zuchtbullen 339 Kuhmilch Innenumsatz Futtermittel je Innenumsatz Düngemittel je Bitte beachten Sie, dass sich Abweichungen zu den oben dargestellten Textschlüsseln ergeben können, falls Sie Referenztextschlüssel eingerichtet oder Textschlüssel individuell beschriftet haben. Wenn Sie Referenztextschlüssel eingerichtet haben, muss der Innenumsatz nur für den Referenztextschlüssel erfasst werden.

16 Textschlüssel Innenumsätze - Tierproduktion (2) Standardbezeichnung 344 Ferkel bis 10 kg 345 Läufer 25 bis 50 kg 346 Mastschweine über 50 kg 347 Jungsauen über 90 kg 348 Zuchtsauen 349 Jungeber, 50 bis 120 kg 350 Zuchteber 353 Ferkel 10 bis 25 kg 354 Mastschweine über 105 kg 358 Lämmer unter 6 Monate 359 Jungschafe über 6 bis 12 Monate 360 Jungschafe über 12 bis 20 Monate 361 Mutterschafe 362 Jungböcke 363 Zuchtböcke 365 Schafmilch 372 Küken 373 Junghennen 374 Legehennen 375 Jungmasthühner 376 Hühnereier 378 Sonstiges Geflügel 381 Gänseküken 382 Mastgänse 383 Zuchtgänse 385 Entenküken Innenumsatz Futtermittel je Innenumsatz Düngemittel je Bitte beachten Sie, dass sich Abweichungen zu den oben dargestellten Textschlüsseln ergeben können, falls Sie Referenztextschlüssel eingerichtet oder Textschlüssel individuell beschriftet haben. Wenn Sie Referenztextschlüssel eingerichtet haben, muss der Innenumsatz nur für den Referenztextschlüssel erfasst werden.

17 Textschlüssel Innenumsätze - Tierproduktion (3) Standardbezeichnung 386 Mastenten 387 Zuchtenten 389 Putenküken 390 Mastputen 391 Zuchtputen 395 Fohlen und Pferde bis 1 Jahr 396 Pferde über 1 bis 2 Jahre 367 Pferde über 2 bis 3 Jahre 398 Pferde 3 Jahre und älter 401 Ponys und Kleinpferde bis 1 Jahr 402 Ponys und Kleinpferde über 1 bis 2 Jahre 403 Ponys und Kleinpferde über 2 bis 3 Jahre 404 Ponys und Kleinpferde über 3 Jahre 412 Mutterziegen 413 Sonstige Ziegen 414 Ziegenmilch 418 Zuchtkaninchen 419 Mastkaninchen 420 Angorakaninchen Innenumsatz Futtermittel je Innenumsatz Düngemittel je Bitte beachten Sie, dass sich Abweichungen zu den oben dargestellten Textschlüsseln ergeben können, falls Sie Referenztextschlüssel eingerichtet oder Textschlüssel individuell beschriftet haben. Wenn Sie Referenztextschlüssel eingerichtet haben, muss der Innenumsatz nur für den Referenztextschlüssel erfasst werden.

18 Arbeitskräfte Die Erfassungsmasken der Arbeitskräfte (Familien-, Fremd- bzw. Lohnarbeitskräften) beziehen sich auf die Gesellschaftsform, die unter Stammdaten Mandantendaten Adressdaten eingestellt ist. Nicht relevante Eingabefelder sind inaktiv. 1. Arbeitskräfte und Haushaltspersonen in Einzelunternehmen / Arbeitskräfte der Personengesellschaften (einschließlich GbR) In der Strukturdaten-Übersicht ist für jede Arbeitskraft ein zugeordnet. Die zugehörige Erfassungsmaske in den Strukturdaten zeigt lediglich die für die jeweilige Arbeitskraft erforderlichen Eingabefelder an. Je können Sie ein Formular verwenden. Das Berechnungsbeispiel für die (AK) Arbeitskraft ist in der Broschüre "Ausführungsanweisung zum Jahresabschluss" unter 7. Arbeitskräfte, ab Seite 7-2 beschrieben. Bereiche für Einzelunternehmen: 7001 : Betriebsleiter(in) : Mitglieder des Unternehmerhaushalts : Familienarbeitskräfte außerhalb des Unternehmerhaushalts Bereiche für Personengesellschaften (einschließlich GbR) 7001 : Betriebsleiter(in) : Nicht entlohnte Arbeitskräfte 2. Fremdarbeitskräfte / Lohnarbeitskräfte (alle Unternehmensrechtsformen) : Entlohnte Arbeitskräfte

19 Arbeitskräfte und Haushaltspersonen in Einzelunternehmen Arbeitskräfte der Personengesellschaften (einschließlich GbR) (1) ( ) Bezeichnung/Name Beschäftigung im Unternehmen/Arbeitskraft Bruttolohn (Betrag mit 2 Nachkommastellen) In der Erfassungsmaske wird im Anzeigefeld Summe Bruttolohn gesamt die Bruttolohnsumme der bereits erfassten Arbeitskräfte und im Anzeigefeld Summe Bruttolohn Konten die Bruttolohnsumme aus der Finanzbuchführung angezeigt. Beschäftigung im landwirtschaftlichen Unternehmen: Art A: Umfang nicht beschäftigt regelmäßig unregelmäßig Art B: Tätigkeit Betriebsleiter Verwaltung Pflanzenproduktion einschließlich Gartenbau, Obstbau und Weinbau Tierproduktion Auszubildender/Praktikant Sonstige ständige Arbeitskraft Aushilfskraft keine (nicht mitarbeitend) Art der Ausbildung: schulisch ( A ) noch nicht in der Ausbildung noch in der Ausbildung Volks-, Hauptschule Mittlere Reife, qualifizierter Abschluss der Sekundarstufe 1 Fachhochschulreife, Hochschulreife, Abitur im Agrarbereich ( B ) keine noch in der Ausbildung Gehilfenprüfung (Facharbeiter) Meisterprüfung, Höhere Landbauschule, Technikerschule, Fachakademie Ingenieurschule, Fachhochschule, Universität, Hochschule außerhalb des Agrarbereichs ( C ) keine noch in der Ausbildung Gehilfenprüfung (Facharbeiter) Meisterprüfung, Fachschule, Technikerschule, Fachakademie Ingenieurschule, Fachhochschule, Universität, Hochschule Erwerbsunfähigkeit (%): (nur für Personen, die im Betrieb mitarbeiten) Geburtsjahr (Jahreszahl): Geschlecht: männlich weiblich Kreuzen Sie hier die entsprechenden Kriterien an. Das Berechnungsbeispiel für die (AK) Arbeitskraft ist in der Broschüre "Ausführungsanweisung zum Jahresabschluss" unter 7. Arbeitskräfte, ab Seite 7-2 beschrieben. (AK (%) (Jahreszahl)

20 Arbeitskräfte und Haushaltspersonen in Einzelunternehmen Arbeitskräfte der Personengesellschaften (einschließlich GbR) (2) Verwandschaft zum Betriebsinhaber: Betriebsinhaber Ehegatte Vater; Mutter, Großvater, Großmutter, Onkel, Tante Kind, Enkel Bruder, Schwester sonstige Verwandte nicht verwandt Beschäftigung außerhalb des Unternehmens und des Haushalts: Art A: Umfang regelmäßig unregelmäßig Art B: Tätigkeit Selbstständiger (gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit) Beamter, Angestellter im öffentlichen Dienst Angestellter außerhalb des öffentlichen Dienstes Facharbeiter Arbeiter Auszubildender Beschäftigung außerhalb des Unternehmens (AK) Beschäftigung im Haushalt (AK) Kreuzen Sie hier die entsprechenden Kriterien an. Das Berechnungsbeispiel für die (AK) Arbeitskraft ist in der Broschüre "Ausführungsanweisung zum Jahresabschluss" unter 7. Arbeitskräfte, ab Seite 7-2 beschrieben.

21 Fremdarbeitskräfte / Lohnarbeitskräfte - gültig für alle Unternehmensrechtsformen (1) ( ) Bezeichnung Personenanzahl AK Bruttolohn/Jahr (Betrag mit 2 Nachkommastellen) 7090 Leitung 7091 Verwaltung 7092 Pflanzenproduktion (Incl. Obst-, Garten- und Weinbau) 7093 Tierproduktion 7094 Auszubildende 7095 Sonstige ständige Arbeitskräfte 7096 Aushilfskräfte In der Erfassungsmaske wird im Anzeigefeld Summe Bruttolohn gesamt die Bruttolohnsumme der bereits erfassten Arbeitskräfte und im Anzeigefeld Summe Bruttolohn Konten die Bruttolohnsumme aus der Finanzbuchführung angezeigt. Das Berechnungsbeispiel für die (AK) Arbeitskraft ist in der Broschüre "Ausführungsanweisung zum Jahresabschluss" unter 7. Arbeitskräfte, ab Seite 7-2 beschrieben.

22 Ergänzende Angaben zum Unternehmen (1) Allgemeines (obligatorisch für Kapitalgesellschaften und Genossenschaften) Geburtsjahr d. Geschäftsführers/hauptamtl. Vorstandsvorsitzenden Mitglieder der Genossenschaft/Zahl der Gesellschafter -davon mit Nutzungsüberlassung von Boden an die Gesellschaft davon mitarbeitend Natürliche Verhältnisse und Organisation 8010 Höhenlage () Unter 300 m über NN m über NN überwiegend über 600 m Diese s sind nur dann als Erfassungsmaske vorhanden, wenn eine Kapitalgesellschaft oder eine Genossenschaft geschlüsselt ist. Die Eingabe des s 8010 ist obligatorisch für das Prüfprogramm. Kreuzen Sie das zutreffende Kriterium an Hangneigung () in Flach-/Hanglage bis 30 % Steillage über 30 % Kreuzen Sie das zutreffende Kriterium bei 8011 an Weidetage auf Almen (Tage) -siehe Ausführungsanweisung- Bewässerte LF (ha) Bewässerbare LF (ha) Fläche mit Bewirtschaftungsauflage (ha) Quoten und Lieferrechte am Ende Zahl der Pensionspferde (Ø-Bestand - über 1 Jahr) Nutzbare Milchreferenzmenge im Milchwirtschaftsjahr (kg) -davon gepachtete Referenzmenge (kg) Verpachtete Referenzmenge (kg) am MilchWJ-Ende Nutzbare Referenzmenge Milch, Vorjahr (kg) Basisfettgehalt (%) Milchüberlieferung im Milchwirtschaftsjahr (kg) Weinqoute für Tafelwein (hl) Lieferrecht A-Rüben, Geschäftsjahr (dt) Lieferrecht Stärkekartoffeln, Geschäftsjahr (dt) Brennrecht, Geschäftsjahr (hl) Anzahl der aktivierten (genutzten) Zahlungsansprüche Außerbilanzielle Gewinnänderung Gewinnzuschlag nach 4 Abs. 4a EStG Investitionsabzugsbetrag (Einstellung) Investitionsabzugsbetrag (Inanspruchnahme) Diese e werden aus den statistischen Konten , und ermittelt und direkt in der Auswertung "Ergänzende Angaben zum Unternehmen" ausgegeben.

23 Ergänzende Angaben zum Unternehmen (2) 8080 Eigener Ausschank 8081 Endverbraucher 8082 Gastronomie, Großküche 8083 Einzelhandel, Fahrverkauf (Breitfahren) 8084 Großhandel, Großhändler, Kommissionär 8085 Genossenschaft 8086 Verwertungsindustrie 8087 Erzeuger zur Weiterverarbeitung 8088 Export 8089 Sonstige Aufteilung Eigenproduktion im Gartenbau (%) 8090 Anteil Schnittblumen 8091 Anteil Topfpflanzen 8092 Anteil übriger Gartenbau Grundflächen im Gartenbau (ha) 8094 Gemüse im Freiland 8095 Gemüse in Gewächshäusern 8096 Zierpflanzen im Freiland 8097 Zierpflanzen in Gewächshäusern 8098 Baumschulflächen Kleine Hochsee- und Küstenfischerei 8107 Verbrauchter Treibstoff (in Liter und Jahr) Umsatzsteuer bei Regelbesteuerung ( ) 8120 Umsatzsteuer im Geschäftsjahr 8124 Vorsteuer auf Investitionen im Geschäftsjahr Umsatzanteile in Ökobetrieben und im Gartenoder Weinbau in v. H. Sonstige Vorsteuer im Geschäftsjahr Zusätzliche Angaben für juristische Personen (einschl. GmbH & Co KG) Tilgung von Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten ( /Ct.) Restlaufzeit < 1 Jahr Restlaufzeit > 1-5 Jahre Restlaufzeit > 5 Jahre Tilgung von Altschulden und Zahlungen im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung ( ) Diese e werden aus den Salden der Umsatzsteuer und Vorsteuerkonten ermittelt und direkt in der Auswertung "Ergänzende Angaben zum Unternehmen" ausgegeben. Diese s sind nur dann als Erfassungsmaske vorhanden, wenn eine GmbH bzw. eine GmbH & Co KG geschlüsselt ist.

24 Persönliche Angaben (nur für Einzelunternehmen) (3) Persönliche Angaben (nur für Einzelunternehmen) sind für das Kalenderjahr zu erfassen, das in dem Wirtschaftsjahr endet, für das dieser Jahresabschluss erstellt wird. Beispiel: Für den Jahresabschluss 2006/2007 sind die Angaben für 2006 zu erfassen. Negative Einkünfte im Kalenderjahr sind mit einem vorangestellten Minuszeichen anzugeben. Beträge sind mit zwei Nachkommastellen anzugeben. Einkünfte (Kalenderjahr, in ) 8160 Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft Einkünfte aus Beteiligungen an anderen land- und 8161 forstwirtschaftlichen Betrieben bzw.ausgelagerten Betriebsteilen 8162 Einkünte aus Gewerbebetriebe 8163 Einkünte aus Gewerbebetrieb Biogas 8164 Einkünte aus Gewerbebetrieb Photovoltaik 8167 Einkünte aus Gewerbebetrieb Lohnarbeit 8168 Einkünte aus sonstigen Gewerbebetrieben 8212 Einkünfte aus selbstständiger Arbeit 8213 Einkünte aus nichtselbstständiger Arbeit 8214 Einkünfte aus Kapitalvermögen 8215 Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung 8216 Sonstige Einkünfte Erhaltene Einkommens- und Vermögensübertragungen (in ) 8220 Erhaltene Vermögensübertragungen (Schenkungen, Erbschaften) 8221 Arbeitslosengeld, -hilfe, Kurzarbeitergeld 8222 Wohngeld 8223 Kindergeld,-zuschlag 8224 BAFöG, Erziehungsgeld 8225 Renten, Pensionen 8228 Sonstige erhaltene Einkommensübertragungen Geleistete Einkommens- und Vermögensübertragungen (in ) 8230 Gewährte Vermögensübertragung (Schenkungen) 8231 Einkommensübertragungen an die Altenteiler 8232 Unterhaltszahlungen an haushaltsfremde Personen 8238 Sonstige gewährte Einkommensübertragungen Private Steuern (in ) 8240 Einkommensteuer 8241 Kirchensteuer 8243 Grundsteuer 8244 Kraftfahrzeugsteuer 8248 Sonstige private Steuern

25 Persönliche Angaben (nur für Einzelunternehmen) (3) Private Versicherungen (in ) Landwirtschaftliche Krankenversicherung Seekrankenkasse Sonstige Krankenversicherung Altershilfe Seekasse/Seemannskasse Sonstige Rentenversicherung Unfallversicherung Lebensversicherung Rechtsschutzversicherung Sonstige Sachversicherungen Sonstige Versicherungen

Checklisten für die Strukturdaten zum BMEL-Jahrsabschluss

Checklisten für die Strukturdaten zum BMEL-Jahrsabschluss Kanzlei-Rechnungswesen und Rechnungswesen für land- und forstwirtschaftliche Betriebe Checklisten für die Strukturdaten zum Jahrsabschluss Die Checklisten gelten für den Standardkontenrahmen (SKR) 14 für

Mehr

Leistungsarten: 1. Absatz und Innenumsatz 1.1. Pflanzenproduktion. Anlage 2

Leistungsarten: 1. Absatz und Innenumsatz 1.1. Pflanzenproduktion. Anlage 2 Anlage 2 Gliederung der Kosten- und Leistungsarten abgeleitet aus dem BML-Jahresabschluß (Begriffskatalog 1994) Leistungsarten: 1. Absatz und Innenumsatz 1.1. Pflanzenproduktion Winterweizen, Dinkel Absatz

Mehr

Standardherstellungskosten des BML-Jahresabschlusses in DM/ha (Stand: April 2000)

Standardherstellungskosten des BML-Jahresabschlusses in DM/ha (Stand: April 2000) Standardherstellungskosten des BML-Jahresabschlusses in DM/ha (Stand: April 2000) Stichtag: 1. Januar Betriebsgrößenklassen in ha LF Art des Feldinventars Code unter 50 50-200 über 200 Anteil bewerteter

Mehr

C I 1 - j/17 (1) Fachauskünfte (0711) Ergebnisse der Bodennutzungshaupterhebung in Baden-Württemberg 2017

C I 1 - j/17 (1) Fachauskünfte (0711) Ergebnisse der Bodennutzungshaupterhebung in Baden-Württemberg 2017 Artikel-Nr. 3331 17001 Agrarwirtschaft C I 1 - j/17 (1) 27.11.2017 Fachauskünfte (0711) 641-20 17 Ergebnisse der Bodennutzungshaupterhebung in Baden-Württemberg 2017 Die vorliegenden Ergebnisse wurden

Mehr

Anmerkung: Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Runden von Einzelwerten.

Anmerkung: Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Runden von Einzelwerten. Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts nichts vorhanden (genau Null). Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten Angabe fällt später an

Mehr

Körperliche Bestandsaufnahme zum 30. Juni 2017

Körperliche Bestandsaufnahme zum 30. Juni 2017 Körperliche Bestandsaufnahme zum 30. Juni 2017 1. Name... Größe des eigenen Betriebes... ha... + zugepachtet... ha Str....... ha Wohnort... - verpachtet... ha (PLZ) = selbstbewirtsch. Fläche... ha Für

Mehr

193. Haupterwerbsbetriebe des ökologischen Landbaus nach Betriebsformen im Vergleich zu konventionell wirtschaftenden Betrieben 2007/08

193. Haupterwerbsbetriebe des ökologischen Landbaus nach Betriebsformen im Vergleich zu konventionell wirtschaftenden Betrieben 2007/08 193. Haupterwerbsbetriebe des ökologischen s 3141100 Faktorausstattung Betriebe Zahl 84 355 200 283 Repräsentierte Betriebe Zahl 84 355 200 283 Betriebsgröße EGE 110,3 109,8 63,8 64,0 Betriebsfläche (BF)

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Landwirtschaft

STATISTISCHES LANDESAMT. Landwirtschaft STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Landwirtschaft Landwirtschaftliche Betriebe Einheit insgesamt Einheit 2013¹ 2016 Betriebe (insgesamt) 1 000 17,1 % -10,6-2,5 davon mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche

Mehr

Fachauskünfte: (0711)

Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3332 16001 C I 1 - j/16 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-20 17 Agrarwirtschaft 05.05.2017 Bodennutzung in den Stadt- und n Baden-Württembergs 2016 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung

Mehr

Veränderungen im BMEL Jahresabschluss und inhaltliche Anmerkungen. Schulung BMEL-Jahresabschluss 2014/15

Veränderungen im BMEL Jahresabschluss und inhaltliche Anmerkungen. Schulung BMEL-Jahresabschluss 2014/15 Veränderungen im BMEL Jahresabschluss und inhaltliche Anmerkungen Schulung BMEL-Jahresabschluss 2014/15 I n h a l t 1 Änderungen im BMEL Jahresabschluss 2014/2015 2 Inhaltliche Anmerkungen 3 Winplausi

Mehr

Name und Anschrift des Betriebsinhabers. Rechtsform des Betriebes

Name und Anschrift des Betriebsinhabers. Rechtsform des Betriebes Kurztitel Statistik über die Agrarstruktur und den Viehbestand im Jahr 2003 Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 541/2003 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 26.11.2003 Außerkrafttretensdatum 31.12.2004

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 3.1.2 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Landwirtschaftliche Bodennutzung Anbau auf dem Ackerland 2015 (Vorbericht) Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am

Mehr

Auszug Codekatalog zum BMELV-Jahresabschluss

Auszug Codekatalog zum BMELV-Jahresabschluss April 2011 Codekatalog zum BMELV-Jahresabschluss Anlage 1-1 Anlage 1: Auszug Codekatalog zum BMELV-Jahresabschluss Inhalt: 1. Bilanz... 2 Aktiva...2 Passiva...4 Einlagen und Entnahmen (obligatorisch nur

Mehr

Anlage Land und Forstwirtschaft zur Feststellungserklärung

Anlage Land und Forstwirtschaft zur Feststellungserklärung Zutreffende weiße Felder bitte ausfüllen oder ankreuzen Finanzamt Aktenzeichen/Steuernummer Anlage Land und Forstwirtschaft zur Feststellungserklärung Zeile Lage des Betriebs der Land und Forstwirtschaft

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis

- 1 - Inhaltsverzeichnis - 1 - Inhaltsverzeichnis wirtschaftliche Betriebe und deren landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) nach Größenklassen der LF - Ergebnisse der LZ 2010... 2 wirtschaftliche Betriebe und deren landwirtschaftlich

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 3.1.2 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Landwirtschaftliche Bodennutzung Bodennutzung der Betriebe (Landwirtschaftlich genutzte Flächen - Agrarstrukturerhebung

Mehr

Berechnung 2: N Zu-/Abgang aufgrund von Übernahme/Abgabe von Wirtschaftsdüngern

Berechnung 2: N Zu-/Abgang aufgrund von Übernahme/Abgabe von Wirtschaftsdüngern Berechnung 1: N-Anfall am Betrieb aus Tierhaltung Tierart ( Werte für N-Anfall aus Tabelle 1) Anzahl Tiere bzw. Plätze = Teilsummen 1: N ab Lager je Wirtschaftsdünger Gesamtsumme 1: N ab Lager am Betrieb

Mehr

Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2017 vorläufiges Ergebnis

Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2017 vorläufiges Ergebnis Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C I 1 - j 17 SH Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2017 vorläufiges Ergebnis Herausgegeben am: 31. Juli 2017 Impressum

Mehr

C I 1-2j/10 (2) Fachauskünfte: (0711)

C I 1-2j/10 (2) Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3332 10001 Agrarwirtschaft C I 1-2j/10 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-20 17 14.03.2011 Bodennutzung in den Stadt- und n Baden-Württembergs 2010 Endgültige Ergebnisse der wirtschaftszählung Die

Mehr

Landratsamt Heilbronn. Ergänzende Angaben zum Bauantrag

Landratsamt Heilbronn. Ergänzende Angaben zum Bauantrag Landratsamt Heilbronn - Landwirtschaftsamt - Ergänzende Angaben zum Bauantrag Sehr geehrte Damen und Herren, das Landwirtschaftsamt des Landratsamts Heilbronn benötigt von Ihnen für die fachliche Stellungnahme

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 3.1.2 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Bodennutzung der Betriebe (Landwirtschaftlich genutzte Flächen) 2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 24. November

Mehr

Anlage Land- und Forstwirtschaft zur Feststellungserklärung

Anlage Land- und Forstwirtschaft zur Feststellungserklärung Finanzamt Aktenzeichen/Steuernummer Zutreffende weiße Felder bitte ausfüllen oder ankreuzen Zeile Lage des Betriebs der Land- und Forstwirtschaft für einen Betrieb der Land- und Forstwirtschaft 1 Postleitzahl

Mehr

2 0. MAI?G0B. j Nutzen Sie auch die Online-Ergänzung zur i ZMP-Marktbilanz Getreide - Olsaaten Futtermittel 2008

2 0. MAI?G0B. j Nutzen Sie auch die Online-Ergänzung zur i ZMP-Marktbilanz Getreide - Olsaaten Futtermittel 2008 St ZMP-Marktbilanz Getreide Olsaaten Futtermittel 2008 Deutschland EU Weltmarkt 2 0. MAI?G0B j Nutzen Sie auch die Online-Ergänzung zur i ZMP-Marktbilanz Getreide - Olsaaten Futtermittel 2008! ZMP-Infografiken

Mehr

Anlage Land- und Forstwirtschaft zur Feststellungserklärung

Anlage Land- und Forstwirtschaft zur Feststellungserklärung Finanzamt Aktenzeichen/Steuernummer Zutreffende weiße Felder bitte ausfüllen oder ankreuzen Anlage Land- und Forstwirtschaft zur Feststellungserklärung Zeile Lage des Betriebs der Land- und Forstwirtschaft

Mehr

Landwirtschaftlicher Erhebungsbogen

Landwirtschaftlicher Erhebungsbogen . Landratsamt Heilbronn - Landwirtschaftsamt - Landwirtschaftlicher Erhebungsbogen - ergänzende Angaben zum Bauantrag bei landwirtschaftlichen Vorhaben - Sehr geehrte Damen und Herren, das Landwirtschaftsamt

Mehr

Agrarwirtschaft. Ernte der Hauptfeldfrüchte in Baden-Württemberg Endgültige Ergebnisse. Artikel-Nr

Agrarwirtschaft. Ernte der Hauptfeldfrüchte in Baden-Württemberg Endgültige Ergebnisse. Artikel-Nr Artikel-Nr. 3354 18001 Agrarwirtschaft C II 1 - j/18 (3) Fachauskünfte: (0711) 641-26 59 18.03.2019 Ernte der Hauptfeldfrüchte in Baden-Württemberg 2018 Endgültige Ergebnisse Mit dem vorliegenden Statistischen

Mehr

Ökologisch wirtschaftende Betriebe in den ostdeutschen Bundesländern Vergleich der Rechtsformen

Ökologisch wirtschaftende Betriebe in den ostdeutschen Bundesländern Vergleich der Rechtsformen (Wirtschaftsjahr 2010/2011) Vergleich der Rechtsformen Blatt 1 von 4 Kenn- Bezeichnung Maß- Betriebe Einzelunt. Einzelunt. Personen- HE und Juristische zahl einheit insgesamt Nebenerw. Haupterw. gesellsch.

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C I 2 j / 16 Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe im Land Brandenburg 2016 Vorläufiges Ergebnis statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C I 2 j / 16

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C IV 14 u / 16 Ausgewählte Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung im Land Berlin 2016 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C IV 14 u / 16 Erscheinungsfolge:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C I 2 j / 17 Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe im Land Brandenburg 2017 Vorläufiges Ergebnis statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C I 2 j / 17

Mehr

Tabelle 1a: Nährstoffgehalte von Hauptfrüchten (Hauptfrucht = Frucht im Mehrfachantrag) (Stand: Juni 2018) TM Nährstoffgehalt

Tabelle 1a: Nährstoffgehalte von Hauptfrüchten (Hauptfrucht = Frucht im Mehrfachantrag) (Stand: Juni 2018) TM Nährstoffgehalt Getreide Winterweizen C-Sorte Korn 86 1,81 0,80 0,55 0,20 12 80 Korn + Stroh 2) 2,21 1,04 1,67 0,36 0,8 Winterweizen A/B-Sorte Korn 86 2,11 0,80 0,55 0,20 14 80 Korn + Stroh 2) 2,51 1,04 1,67 0,36 0,8

Mehr

Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern 2013

Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern 2013 Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer CI1j 2013 Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern 2013 Stichprobenerhebung Herausgegeben im März 2014 Bestellnummer C11023 201300 Einzelpreis

Mehr

Betriebszählung Landwirtschaft. Amt für Volkswirtschaft 9490 Vaduz

Betriebszählung Landwirtschaft. Amt für Volkswirtschaft 9490 Vaduz Betriebszählung 2000 Landwirtschaft Amt für Volkswirtschaft 9490 Vaduz Herausgeber und Vertrieb Amt für Volkswirtschaft, Abteilung Statistik Äulestrasse 51 LI-9490 Vaduz Telefon +423 236 68 76 Telefax

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Agrarstruktur C IV - 2j mit ökologischem Landbau in Mecklenburg-Vorpommern Stand: Mai 2005 Bestell-Nr.: C4938 2005 01 Herausgabe: 31. Juli 2006 Printausgabe: EUR 4,00 Herausgeber:

Mehr

ANHANG. zum Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses Nr. 97/2006 MERKMALSKATALOG 2007 ( * )

ANHANG. zum Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses Nr. 97/2006 MERKMALSKATALOG 2007 ( * ) ANHANG zum Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses Nr. 97/2006 MERKMALSKATALOG 2007 ( * ) A. Geographische Lage des Betriebes LI N IS 1 Erhebungsbezirk Code a) Gemeinde oder Gebietseinheit unterhalb

Mehr

Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2015 endgültiges Ergebnis

Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2015 endgültiges Ergebnis Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C I 1 - j 15 SH Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2015 endgültiges Ergebnis Herausgegeben am: 18. März 2016 Impressum

Mehr

Statistik LWK Schleswig-Holstein Haupterwerbsbetriebe nach Ebene I

Statistik LWK Schleswig-Holstein Haupterwerbsbetriebe nach Ebene I Statistik LWK Schleswig-Holstein Haupterwerbsbetriebe nach Ebene I Spez. Ackerbau Spez. Futterbau Spez. Veredlung Verbundbetriebe 1005 Standardoutput nach EU (RP) T/EUR 200,0 266,7 347,9 310,3 271,4 1030

Mehr

Statistik LWK Schleswig-Holstein WJ 14/15 Haupterwerbsbetriebe nach Ebene I

Statistik LWK Schleswig-Holstein WJ 14/15 Haupterwerbsbetriebe nach Ebene I Statistik LWK Schleswig-Holstein WJ 14/15 Haupterwerbsbetriebe nach Ebene I Spez. Ackerbau Spez. Futterbau Spez. Veredlung Verbundbetriebe 1005 Standardoutput nach EU (RP) TEUR 178,3 298,1 366,3 311,3

Mehr

Anbauflächen. Durchschnitt vorläufig vorläufig Fruchtart 2010/15 vorläufig 2010/ Weizen zusammen ,3-2,0

Anbauflächen. Durchschnitt vorläufig vorläufig Fruchtart 2010/15 vorläufig 2010/ Weizen zusammen ,3-2,0 Anlage 1 a Anbauflächen 2016 2016 Durchschnitt 2015 2016 vorläufig vorläufig Fruchtart 2010/15 vorläufig 2010/15 2015 1000 ha Veränderung in % Winterweizen (ohne Durum) 3 123 3 210 3 145 +0,7-2,0 Sommerweizen

Mehr

Die Bodennutzung in Hamburg 2016

Die Bodennutzung in Hamburg 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C IV - ASE 2016 HH, Teil 1 Bodennutzung Die Bodennutzung in Hamburg 2016 endgültiges Ergebnis der Agrarstrukturerhebung

Mehr

Landwirtschaftszählung 2010 F A K T E N D A T E N Z A H L E N. Ausgewählte Daten zur Landwirtschaft in Thüringen 1991 bis 2007.

Landwirtschaftszählung 2010 F A K T E N D A T E N Z A H L E N. Ausgewählte Daten zur Landwirtschaft in Thüringen 1991 bis 2007. Z A H L E N. D A T E N. Landwirtschaftszählung 2010 Ausgewählte Daten zur Landwirtschaft in Thüringen 1991 bis 2007 Ausgabe 2009 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de F A K T E

Mehr

Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2013 endgültiges Ergebnis Korrektur

Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2013 endgültiges Ergebnis Korrektur Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C IV - ASE 2013, Teil 1 Bodennutzung SH Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2013 endgültiges Ergebnis Korrektur

Mehr

Veredlungsbetriebe in den ostdeutschen Bundesländern Vergleich der Rechtsformen

Veredlungsbetriebe in den ostdeutschen Bundesländern Vergleich der Rechtsformen (Wirtschaftsjahr 2010/2011) Vergleich der Rechtsformen Blatt 1 von 5 Kenn- Bezeichnung Maß- alle Betriebe Natürliche Juristische ohne NE Personen Personen 0001 Betriebe Anzahl 189 66 123 Faktorausstattung

Mehr

Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern 2011

Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern 2011 Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer C I 1 j 2011 Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern 2011 Stichprobenerhebung

Mehr

20 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

20 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 20 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Anteil der Winterrapsanbaufläche am Ackerland 2016 nach Kreisen Keine Angabe Unter 20,0 % 20,0% bis unter 25,0 % 25,0 % und mehr Maximum: Vorpommern-Rügen: 25,4

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C II 1 - j/1 März 201 Die Ernte ausgewählter Feldfrüchte in Hessen 201 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude:

Mehr

20 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

20 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 20 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Anteil der Winterrapsanbaufläche am Ackerland 2017 nach Kreisen Keine Angabe Unter 20,0 % 20,0% bis unter 25,0 % 25,0 % und mehr Maximum: Vorpommern-Rügen: 25,4

Mehr

AGRARSTRUKTUR- ERHEBUNG 2016

AGRARSTRUKTUR- ERHEBUNG 2016 Viehhaltung Pachtpreise AGRARSTRUKTUR- Betriebe ERHEBUNG 2016 Arbeitskräfte Anbaufläche Folie 1 Zahl der Betriebe hat sich binnen 17 Jahren halbiert Die Zahl landwirtschaftlicher Betriebe hat sich zwischen

Mehr

Ökologische Erzeugnisse

Ökologische Erzeugnisse Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Ökologische Erzeugnisse des Jahresheftes Agrarmärkte 2017 Version vom 25.09.2017 Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft Tab 13-1 Fläche (in Mio. ha) Betriebe

Mehr

Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringen-Atlas. Landwirtschaft. Ausgabe Thüringer Landesamt für Statistik.

Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringen-Atlas. Landwirtschaft. Ausgabe Thüringer Landesamt für Statistik. Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Thüringen-Atlas Ausgabe 017 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de Thüringen-Atlas Vorbemerkungen In der vorliegenden Kartensammlung wurden die

Mehr

Statistik LWK Schleswig-Holstein WJ 17/18 Haupterwerbsbetriebe nach Ebene I

Statistik LWK Schleswig-Holstein WJ 17/18 Haupterwerbsbetriebe nach Ebene I Statistik LWK Schleswig-Holstein WJ 17/18 Haupterwerbsbetriebe nach Ebene I 1005 Standardoutput nach EU (RP) TEUR 229,3 392,8 421,4 367,9 356,0 1030 Landw. genuzte Fläche (LF) ha 131,21 115,30 77,27 124,73

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 3.. Land- und Forstwirtscft, Fischerei Bodennutzung der Betriebe (Landwirtscftlich genutzte Flächen) Agrarstrukturerhebung 03 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C II 1 - j/17 März 2018 Die Ernte ausgewählter Feldfrüchte in Hessen 2017 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C II 1 - j/16 Mai 2017 Die Ernte ausgewählter Feldfrüchte in Hessen 2016 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude:

Mehr

Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz im Vergleich zu Deutschland

Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz im Vergleich zu Deutschland Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz im Vergleich zu Deutschland Ausgewählte Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013 Von Jörg Breitenfeld Mit der Agrarstrukturerhebung 2013 stehen wieder umfangreiche Daten

Mehr

Tabelle 2: Ernte ausgewählter Feldfrüchte in den Regierungsbezirken Baden-Württembergs 2015

Tabelle 2: Ernte ausgewählter Feldfrüchte in den Regierungsbezirken Baden-Württembergs 2015 Artikel-Nr. 3354 15001 Agrarwirtschaft C II 1 - j/15 (3) Fachauskünfte: (071 641-25 48 08.06.2016 Ernte der Hauptfeldfrüchte in Baden-Württemberg 2015 Endgültige Ergebnisse Mit dem vorliegenden Statistischen

Mehr

Tierhaltung im Bewertungsgesetz. Dr. Karl Penninger, Rechtsabteilung Stand:

Tierhaltung im Bewertungsgesetz. Dr. Karl Penninger, Rechtsabteilung Stand: Tierhaltung im Bewertungsgesetz Dr. Karl Penninger, Rechtsabteilung Stand: 2016-06 Tierzucht/Tierhaltung als landwirtschaftlicher Betrieb Das Bewertungsgesetz (BewG) unterscheidet nachfolgende Fälle von

Mehr

C II - unreg. / 13. Ernte- und Betriebsberichterstattung Feldfrüchte und Grünland in Thüringen 2013 Stand: April. Bestell - Nr.

C II - unreg. / 13. Ernte- und Betriebsberichterstattung Feldfrüchte und Grünland in Thüringen 2013 Stand: April. Bestell - Nr. C II - unreg. / 13 Ernte- und Betriebsberichterstattung Feldfrüchte und Grünland in Thüringen 2013 Stand: April Bestell - Nr. 03 204 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten

Mehr

Anhang 1 Produktionswert des Sektors "Landwirtschaft" zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN)

Anhang 1 Produktionswert des Sektors Landwirtschaft zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN) Anhang 1 Produktionswert des Sektors "Landwirtschaft" zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN) Code Produkte Bruttoleistung Verluste Anfangsbestände Saat- und Pflanzgut Laufende Preise Verbrauchte

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C I 1 j / 15 Bodennutzung der landwirtschaftlichen im Land Brandenburg 2015 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C I 1 j / 15 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Der Ökolandbau am Oberrhein in Zahlen

Der Ökolandbau am Oberrhein in Zahlen Der Ökolandbau am Oberrhein in Zahlen Jürgen RECKNAGEL Schlagzeilen aus Die Bio-Branche 2013 (BÖLW) 9% mehr Bio-Umsatz in Europa 2011 (+ 6% in Deutschland, + 11% in Frankreich) Anteile Öko am Lebensmittelmarkt

Mehr

Inventar per

Inventar per Inventar per 31.12.2018 Vorname Name Adresse PLZ/Ort Bemerkungen Tiere per 31.12.2018 Rindviehhaung Bitte Ausdruck TVD-Liste per 31.12.2018 beilegen Rindvieh Zucht Nutzung Stück am Stichtag Wert pro Stück

Mehr

Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung in Bayern 2013

Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung in Bayern 2013 Beiträge aus der Statistik 583 Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung in Bayern 2013 Dipl.-Volksw. Martina Doppelbauer Die Agrarstrukturerhebung 2013 stellt die aktuelle Situation in der Landwirtschaft dar.

Mehr

Die wallonische Landwirtschaft in Zahlen

Die wallonische Landwirtschaft in Zahlen Die wallonische Landwirtschaft in Zahlen 2019 35.000 30.000 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 Produktionsfaktoren* 2017 Anzahl Bauernhöfe 12.649 Landwirtschaftliche Nutzfläche (Ha) 716.853 Durchschnittliche

Mehr

Auswertung der InVeKoS- Sammelanträge 2013

Auswertung der InVeKoS- Sammelanträge 2013 Auswertung der InVeKoS- Sammelanträge 2013 Flächennutzung nach Kultur- und Nutzungsarten sowie Tierbestände der landwirtschaftlichen Betriebe www.thueringen.de/de/tl Impressum Herausgeber: Autoren: Thüringer

Mehr

Land- und Ernährungswirtschaft. Daten aus dem Berichtsjahr. Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Land- und Ernährungswirtschaft. Daten aus dem Berichtsjahr. Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Land- und Ernährungswirtschaft Daten aus dem Berichtsjahr 28 Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Freistaat Sachsen Daten aus dem Berichtsjahr 28 FLÄCHE UND BEVÖLKERUNG FLÄCHENNUTZUNG FLÄCHE

Mehr

Anlage L - Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft 2016

Anlage L - Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft 2016 Formulare für Ihre Einkommensteuererklärung Anlage L - Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft 2016 Ausgabe 2017 201600307201 1 2 Name / Gemeinschaft / Gesellschaft / Körperschaft Vorname 3 Steuernummer

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C I 1 j / 10 Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe im Land Brandenburg 2010 statistik Berlin Brandenburg Anbau auf dem Ackerland Endgültiges Ergebnis Impressum Statistischer

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C I 1 j / 13 Bodennutzung der landwirtschaftlichen im Land Brandenburg 2013 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C I 1 j / 13 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Ökologische Erzeugnisse

Ökologische Erzeugnisse Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Ökologische Erzeugnisse des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Version vom 08.12.2016 Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft Tab 13-1 Fläche (in Mio. ha) Betriebe

Mehr

Betriebsstruktur in Mittelsachsen und Chemnitz

Betriebsstruktur in Mittelsachsen und Chemnitz Betriebsstruktur in und Chemnitz Anzahl Betriebe Ø Betriebsgröße in ha Fläche in ha Fläche in % Nebenerwerb 746 14 10.080,5 7 Einzelunternehmen 289 105 30.339,6 21 GbR 67 166 11.132,8 8 KG 5 453 2.263,5

Mehr

Tabelle 2: Ernte ausgewählter Feldfrüchte in den Regierungsbezirken Baden-Württembergs 2016

Tabelle 2: Ernte ausgewählter Feldfrüchte in den Regierungsbezirken Baden-Württembergs 2016 Artikel-Nr. 3354 16001 Agrarwirtschaft C II 1 - j/16 (3) Fachauskünfte: (0711) 641-25 48 19.06.2017 Ernte der Hauptfeldfrüchte in Baden-Württemberg 2016 Endgültige Ergebnisse Mit dem vorliegenden Statistischen

Mehr

Tabelle 2: Ernte ausgewählter Feldfrüchte in den Regierungsbezirken Baden-Württembergs 2017

Tabelle 2: Ernte ausgewählter Feldfrüchte in den Regierungsbezirken Baden-Württembergs 2017 Artikel-Nr. 3354 17001 Agrarwirtschaft C II 1 - j/17 (3) Fachauskünfte: (0711) 641-26 40 29.01.2018 Ernte der Hauptfeldfrüchte in Baden-Württemberg 2017 Endgültige Ergebnisse Mit dem vorliegenden Statistischen

Mehr

Bodennutzung und Ernte in Schleswig-Holstein 2015

Bodennutzung und Ernte in Schleswig-Holstein 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: CI/C II - j 5 SH Bodennutzung und Ernte in Schleswig-Holstein 205 Herausgegeben am: 7. Februar 206 Impressum Statistische

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 3.2.1 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Wachstum und Ernte - Feldfrüchte - 2017 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 05.02.2018 Artikelnummer: 2030321177164

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Statistische Berichte

Hessisches Statistisches Landesamt. Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C I 10/S er 201 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Ihre Ansprechpartner für Fragen und Anregungen zu diesem Bericht

Mehr

Arbeitsblätter: Buchführungsauswertung und Betriebsvergleiche im ökologischen Landbau

Arbeitsblätter: Buchführungsauswertung und Betriebsvergleiche im ökologischen Landbau Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschließlich Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 3.1.2 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Landwirtschaftliche Bodennutzung Anbau auf dem Ackerland 2016 (Vorbericht) Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am

Mehr

Statistische Berichte Bodennutzung in Nordrhein-Westfalen 2014

Statistische Berichte Bodennutzung in Nordrhein-Westfalen 2014 Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Bodennutzung in Nordrhein-Westfalen 2014 Endgültiges Ergebnis Bestell-Nr. C113 2014 00, (Kennziffer C I j/14)

Mehr

LANDWIRTSCHAFT IN THÜRINGEN Erste Ergebnisse zur wirtschaftlichen Lage der Thüringer Landwirtschaftsbetriebe 2015/2016 (Stichprobe Testbetriebe)

LANDWIRTSCHAFT IN THÜRINGEN Erste Ergebnisse zur wirtschaftlichen Lage der Thüringer Landwirtschaftsbetriebe 2015/2016 (Stichprobe Testbetriebe) LANDWIRTSCHAFT IN THÜRINGEN 2017 Erste Ergebnisse zur wirtschaftlichen Lage der Thüringer Landwirtschaftsbetriebe 2015/2016 (Stichprobe Testbetriebe) www.thueringen.de/th9/tll www.thueringen.de/de/tll

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 3.2.1 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Wachstum und Ernte - Feldfrüchte - 2016 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 24.05.2017 Artikelnummer: 2030321167164

Mehr

Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB): Zuordnung der Kulturen betreffend die Fruchtfolgauflagen auf Ackerflächen

Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB): Zuordnung der Kulturen betreffend die Fruchtfolgauflagen auf Ackerflächen Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB): Zuordnung der Kulturen betreffend die Fruchtfolgauflagen auf Ackerflächen Kulturart A B E F ACKERBOHNEN - GETREIDE GEMENGE ACKERBOHNEN

Mehr

Antragsverfahren zur Förderung von Ökolandbau und Vielfältigen Kulturen im Ackerbau läuft bis zum

Antragsverfahren zur Förderung von Ökolandbau und Vielfältigen Kulturen im Ackerbau läuft bis zum Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Information des MELUR (Stand 06. Mai 2014) Antragsverfahren zur Förderung von Ökolandbau und Vielfältigen

Mehr

ENTWICKLUNGS- PROGRAMM PAUL -

ENTWICKLUNGS- PROGRAMM PAUL - ENTWICKLUNGS- PROGRAMM PAUL - Entwicklungsprogramm "Agrarwirtschaft, Umweltmaßnahmen, Landentwicklung" (PAUL) CCI Nr.: 2007DE06RPO01 PAULa Grundsätze des Landes Rheinland-Pfalz für die Vielfältige Fruchtfolge

Mehr

Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2016 vorläufiges Ergebnis

Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2016 vorläufiges Ergebnis Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C I 1 - j 16 SH Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2016 vorläufiges Ergebnis Herausgegeben am: 8. August 2016

Mehr

Trockensubstanzgehalt. Ertragsniveau. Frischmasse

Trockensubstanzgehalt. Ertragsniveau. Frischmasse Tabelle 1.1: Stickstoffbedarfswerte für landwirtschaftliche Ackerkulturen in Abhängigkeit vom Ertragsniveau nach Anlage 4 Tabelle 2 DüV; ergänzt um den TS-Gehalt des Ernteproduktes, die bei der Nmin-Ermittlung

Mehr

Ernteerträge in Baden-Württemberg. Vorläufige Ergebnisse

Ernteerträge in Baden-Württemberg. Vorläufige Ergebnisse 2018 Ernteerträge in Baden-Württemberg Ernte der Hauptfeldfrüchte Fruchtart Anbaufläche Ertrag Erntemenge 1 000 ha dt/ha 1 000 dt Getreide insgesamt 1) 409,3 69,0 28 256 davon Roggen und Wintermenggetreide

Mehr

Land- und Ernährungswirtschaft im Freistaat Sachsen. Vortrag in Gomez Palacio, Mexiko, 27. August 2010

Land- und Ernährungswirtschaft im Freistaat Sachsen. Vortrag in Gomez Palacio, Mexiko, 27. August 2010 Land- und Ernährungswirtschaft im Freistaat Sachsen Vortrag in Gomez Palacio, Mexiko, 27. August 2010 Lage Sachsens in Europa 2 3 Agrarstruktur Wirtschaftsgebiete / Standortverhältnisse 4 Agrarstruktur

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bodennutzung und Anbau C I - unreg. Bodennutzung der in Mecklenburg-Vorpommern 2018 (endgültige Ergebnisse) Kennziffer: Herausgabe: C113E 2018 01 18. Dezember 2018 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Die wallonische Landwirtschaft in Zahlen

Die wallonische Landwirtschaft in Zahlen Die wallonische Landwirtschaft in Zahlen 2017 Hinweis : Die Generaldirektion Statistik (GDS), welche die Betriebe in Landwirtschaft und Gartenbau untersucht, beruft sich aufgrund einer administrativen

Mehr

Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, Ernte 2016

Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, Ernte 2016 Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, 19.08.2016 Ernte 2016 Mio. t Getreideernten in Deutschland in Millionen Tonnen 60,0 50,0 44,0 41,9 45,4 47,8 52,0 48,9 43,5* 40,0 30,0 23,5 22,4 21,4 24,6 27,4 26,2

Mehr

Die Landwirtschaftszählung 1999 im Freistaat Sachsen

Die Landwirtschaftszählung 1999 im Freistaat Sachsen Ulrike Trautmann Die Landwirtschaftszählung 1999 im Freistaat Sachsen Grundlagen und vorläufige Ergebnisse Vorbemerkungen Im Mai 1999 fand im Freistaat Sachsen - wie im gesamten Bundesgebiet - die Haupterhebung

Mehr

Landwirtschaftliche Nutzung

Landwirtschaftliche Nutzung Drucksache 888/08 54 Landwirtschaftliche Nutzung Anlage 14 (zu 163 Abs. 3, 164 Abs. 2 und 4) Region Reingewinn Pachtpreis Besatzkapital Betriebsgröße Betriebsform Land/Reg.bezirk Schleswig- Ackerbau Kleinbetriebe

Mehr

LANDWIRTSCHAFT IN THÜRINGEN

LANDWIRTSCHAFT IN THÜRINGEN LANDWIRTSCHAFT IN THÜRINGEN 2018 Erste Ergebnisse zur wirtschaftlichen Lage der Thüringer Landwirtschaftsbetriebe 2016/2017 (Stichprobe Testbetriebe) www.thueringen.de/th9/tll www.thueringen.de/de/tll

Mehr

Bodennutzung und Ernte in Schleswig-Holstein 2012

Bodennutzung und Ernte in Schleswig-Holstein 2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: CI/C II - j/1 SH Bodennutzung und Ernte in Schleswig-Holstein 01 Herausgegeben am: 8. Juni 013 Impressum Statistische

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Agrarstruktur C IV - 3j Struktur der Bodennutzung in Mecklenburg-Vorpommern 2016 (Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung) Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: C4935 2016 01 17. Juli

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 3.2.1 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Wachstum und Ernte - Feldfrüchte - 2014 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 11.02.201 Artikelnummer: 2030321147164

Mehr

GRUNDANFORDERUNG AN DIE PHOSPHORDÜNGUNG (diese Anforderung gilt für Betriebe mit einer ÖPUL 2015 Maßnahme)

GRUNDANFORDERUNG AN DIE PHOSPHORDÜNGUNG (diese Anforderung gilt für Betriebe mit einer ÖPUL 2015 Maßnahme) GRUNDANFORDERUNG AN DIE PHOSPHORDÜNGUNG (diese Anforderung gilt für Betriebe mit einer ÖPUL 2015 Maßnahme) Als Grundanforderung für Teilnahme an ÖPUL 2015 sind u.a. Mindeststandards für die Phosphordüngung

Mehr