39. Jahrgang Donnerstag, 11. August 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "39. Jahrgang Donnerstag, 11. August 2016"

Transkript

1 39. Jahrgang Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32 Amtliche Bekanntmachungen Sprechtag der französischen Arbeitsverwaltung Pôle Emploi bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg Die INFOBEST Kehl/Strasbourg bietet einmal monatlich einen Sprechtag mit einem zweisprachigen Berater des Pôle Emploi Elsass an. Im Falle von Arbeitsplatzverlust oder bei drohender Arbeitslosigkeit berät der Experte von Pôle Emploi in individuellen Gesprächen nicht nur zu leistungsrechtlichen Fragen oder zu der Frage, ob ein Arbeitslosengeldanspruch in Frankreich besteht, sondern auch zur grenzüberschreitender Mobilität während der Arbeitslosigkeit. Der nächste Sprechtag findet am Dienstag den von 9.00 bis Uhr bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg statt. Terminvereinbarungen bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg sind telefonisch, per oder vor Ort unbedingt erforderlich. INFOBEST Kehl/Strasbourg, Rehfusplatz 11, D Kehl Tel. D : , Tel. F : kehl-strasbourg@infobest.eu Radtour zu römischen Fundorten am Samstag den 27. August (Ausweichtermin ist Sa ) noch einmal für interessierte Leute anzubieten. Somit haben auch noch im Arbeitsleben stehende Personen die Möglichkeit daran teilzunehmen. Die Gesamtfahrstrecke umfasst 33 km und führt uns zu den zwei Hauptanfahrstellen, der einstigen Römersiedlung bei Schuttern und des einstigen Römerrasthauses bei Niederschopfheim. Halbzeitpause mit Sekt und Hefezopf ist eingeplant. Unterwegs gibt es Kurzinformationen über die Geschichte des Flugplatzes, Alt-Langenwinkel, das Uhrentürmle in Dinglingen und von der Leutkirch bei Oberschopfheim. Abfahrt ist um Uhr am Parkplatz der Langenrodhalle in Ichenheim. Ein Zustieg in Kürzell ist möglich. Anmeldungen bis 3 Tage vor Termin. Der Unkostenbeitrag für Verzehr beträgt 2.50 EUR. Keine Haftung durch den Veranstalter. Maximale Teilnehmerzahl 24 Personen. Anmeldungen bei Kurt Heitz tel.07807/ oder Heitz.Konstruktionen@t-online.de Blutspenden in der Sommerferienzeit Wenn andere Urlaub machen geht die Patientenversorgung weiter Sommerzeit ist Ferienzeit. Der wohlverdiente Urlaub ist da um Sonne und neue Energien zu tanken. Schwimmbäder und Biergärten locken zudem. Nicht zuletzt die Wärme lassen Spenderliegen leer. Doch der Blutbedarf geht auch in der Ferienzeit weiter. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende Mittwoch, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Festhalle, Hauptstr MEIßENHEIM Der Arbeitskreis Tourismus in Neuried informiert Radtour zu römischen Fundorten wird nochmal angeboten Auf Grund der großen Resonanz der ersten Radtour sowie absagen welche leider noch getätigt werden musten, hat sich Kurt Heitz vom Arbeitskreis Tourismus entschlossen, die Jeder Spender erhält ein Eis! Eine Blutspende ist auch bei sommerlichem Wetter möglich. Wichtig ist ausreichend zu trinken, zwei bis drei Liter so die Faustregel. Ebenso sollten Blutspender ausreichend gegessen haben. Einer Blutspende steht dann auch in diesen heißen Tagen nichts im Wege. Weiter auf Seite 3

2 2 Amtsblatt Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32 Die Serviceseite Ihrer Gemeindeverwaltung Bei Rufnummern ohne Ortsvorwahl ist aus anderen Ortsnetzen die Vorwahl erforderlich! Notrufe Schulen Rathaus Polizei 110 Posten Schwanau Revier Lahr 07821/277-0 Feuerwehr (Europaweit) 112 Rettungsdienst / Notarzt (Europaweit) 112 Krankentransport 0781/19222 Sollte der Notruf 110 o. 112 aufgrund eines technischen Defekts nicht funktionieren, wird in den Feuerwehrgerätehäusern in Meißenheim und Kürzell eine Bereitschaft eingerichtet. Klinikum Lahr 07821/930 Telefonseelsorge 0800/ Giftnotruf 0761/19240 Notrufbereitschaft Gem. Meißenheim Wasser/Abwasser/Sporthalle, Turn- und Festhalle 0176/ Abwasser Kürzell Kanalaufseher Scherer 0160/ Badenova Verbundwarte Gas 0800/ Soziale Dienste Pflegezentrum Erika-Zürcher-Haus Mühlstr Sozialstation Ried Telefon Rufbereitschaft 0170/ Einsatzleit. d. Dorfhelferinnen Tagespflege im Ried Demenzzentrum Privater Pflegedienst Bernd Bitsch Ölerweg 6, Schw.-Allmannsweier 3380 Beide Einrichtungen sind Kooperationspartner des Therapiezentrums Chronische Wunden - Stefan Bahr Telefon 07821/ Rufbereitsch. R. Heimburger 0170/ Mobile Wundbehandlung Wund-Notruf 07821/ Frank Dillmann&Team Reichenbacher Hauptstr Lahr-Reichenbach DRK-Ortsverein Meißenheim-Schwanau Dienstanforderungen von Vereinen, Auskunft/Anmeldungen DRK-Kurse: Bereitschaftsleiter Buss Stellv. Bereitschaftsl. Dolenga 0176/ KAB-Rat u. Hilfe: Arbeits-, Sozial- u. Rentenrecht Hotline-Nr.: 0800/ Arzt Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180/ Augenärztlicher Notfalldienst: 0180/ Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803/ Tierarzt Sa., /So., Kleintierpraxis Dr. Möhnle, Kehl 07851/76278 oder bei Ihrem Haustierarzt erfragen. Tiere Vogelpflege und Aufzuchtstation Tatjana Becker 0176/ Tierheim Lahr 07821/43597 Friederike-Brion-Schule 803 Grundschule Kürzell Förderschule Ried, Kürzell 1554 Kindergärten Ev. Kindergarten Meißenheim 1804 Ev. Kindergarten Kürzell Kath. Kindergarten Kürzell 997 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Rathaus Meißenheim Mo - Do Mo Di - Do Fr Uhr Uhr Uhr Uhr Ortsverwaltung Kürzell Ortsvorsteher Wingert Bürgerbüro Frau Fischer 2180 Fax Mo Uhr Di, Mi + Fr Uhr Do Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers Mo, Mi, Fr Uhr Do Uhr Sprechstunde des Bürgermeisters Mo Uhr Do Uhr Apothekendienst Sa., Apotheke an der Kirche, Nonnenweier Rohan-Apotheke im Schuttertal, Seelbach So., Engel-Apotheke, Lahr Rohan-Apotheke, Ettenheim Mo., Lamm-Apotheke, Lahr Karls-Apotheke, Mahlberg Di., Hirsch-Apotheke, Lahr-Dinglingen Mi., Schlüssel-Apotheke, Lahr Wiegandt sche-apotheke, Ettenheim Do., Kloster-Apotheke, Seelbach Apotheke im Riedhaus, Meißenheim Fr., Brenner-Apotheke, Friesenheim Rhein-Apotheke, Grafenhausen Homepage: gemeinde@meissenheim.de Telefonnummern: Telefonzentrale Telefax Bürgermeister Schröder Sekretariat Frau Schäfer Passwesen/Meldeamt Herr Weiß Zentrale Dienstleistungen Herr Wurth Grundbuchamt Frau Reith Standesamt/Renten Herr Rimmelin Hauptamt Herr Schröder Rechnungsamt Frau Schwarz/Frau Kindle Frau Spengler Gemeindekasse Frau Delfosse Bauamt Frau Reiff Kinder- und Jugendzentren Verlässliche Grundschule Villa Beck Alte Fabrik Kinder- und Jugendbüro Frau Lohrer 0151/ Netzwerk Integration Frau Kopf 0176/ Bauhof Bauhofleiter Herr Eggs 0176/ Wasserversorgung Herr Eggs 0176/ Klärwerk Meißenheim Telefon 1854 Klärwärter und Kanalaufseher Herr Wäldin 0176/ Feuerwehr Kdt. Fred Brandenburger Abtlg. Meißenheim Abtlg.Kdt. Dominik Kässinger Abtlg. Kürzell Abt.Kdt. Jürgen Kopf Forstrevier Neuried-Meißenheim Tel.: 07807/1847 Handy: 0176/ Fax: 07807/ Mail: info@neurieder-wald.de Heckenschnittplatz Öffnungszeiten Mi. und Sa Uhr

3 Nummer 32 Donnerstag, 11. August 2016 Amtsblatt 3 Titelseite RubRiken Amtliche Bekanntmachungen 1 Serviceseite der Gemeinde 2 Praxisurlaub 3 Amtliche Bekanntmachungen Seniorenwerkstatt 4 Infos aus dem Landratsamt 5 Infos aus der Kinder und Jugendarbeit 6 Infos der Schulen 7 Infos der Kirchen 7 Mitteilungen der Vereine Meißenheim 8 Kürzell 9 Aktuelles 9 impressum Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Meißenheim. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Meißenheim Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Alexander Schröder Druck: auf 100% Recycling-Papier Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der Gemeinde Meißenheim und von ANB Reiff Verlagsgesellschaft. Für die Richtigkeit der Anzeigen, einschließlich aller ihrer Teile übernehmen wir keine Gewähr. Die Urheberrechte der Anzeigenentwürfe und des Layouts bleiben bei ANB Reiff Verlagsgesellschaft. Insertionen die außer einer Telefonnummer noch einen Namens oder einen Firmenzusatz haben, sind grundsätzlich gewerbliche Anzeigen. Es gilt jeweils die neueste Anzeigenpreisliste. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / , Telefax: / , anb.anzeigen@reiff.de Ihr Ansprechpartner für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Herr Alexander Erb, Telefon: / , Telefax: / , alexander.erb@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Zustellprobleme: Gemeinde Meißenheim, Telefon / Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Frisches Blut wird benötigt, um bei Unfällen, Operationen und Krankheiten zu helfen. So werden beispielsweise knapp ein Fünftel (19 Prozent) aller gewonnenen Blutspenden in der Krebstherapie eingesetzt. Und diese macht keine Ferien. Ist ein Mensch an Leukämie erkrankt, kann er durch eine Blutstammzelltransplantation eventuell geheilt werden. Wenn ein passender Spender gefunden wird, muss sich der Patient vor der Transplantation einer Chemotherapie oder Bestrahlung unterziehen. Dadurch wird das blutbildende System komplett vernichtet. Dann sind Bluttransfusionen lebensrettend. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 73. Lebensjahr, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter Praxis Dr. med. W. Schneider Adlerstr. 1, Neuried-Ichenheim Die Praxis ist vom wegen Urlaub geschlossen. Ab sind wir wieder für Sie da. Vertretung übernehmen: Herr Straub 07807/1664 Frau Rieth 07824/64880 Frau Aukthun 07824/64450 ( anwesend) Herr Knauber 07824/2155 ( anwesend) Dr. Garve 07807/1594 (ab anwesend)) Dr. Ablassmeier 07824/2282 (ab anwesend) Frau Markones 07824/66770 (bis Uhr anwesend) Praxis Dr. Suaudeau Die Praxis Dr. Suaudeau bleibt vom einschl geschlossen. Es vertreten alle in Friesenheim anwesenden Ärzte. Apotheke im Riedhaus Betriebsferien vom 27. August bis 10. September Telefon: Ihre Apothekerin Brigitta Joos, Meißenheim

4 4 Amtsblatt Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32 Seniorenwerkstatt Meißenheim Senioren helfen Senioren EinAngebotfür alle inder GemeindeMeißenheim lebenden Seniorinnen und Senioren,diebei Kleinreparaturen Hilfebenötigen. Zum Beispiel: Richten und Leimen von Stühlen, Schubladen, kleinen Tischen, Bilderrahmen undvielesmehr Undichte Toiletten, auswechselnvon Dichtungen am Wasserhahn, verkalkte Wasserdurchflüsse etc. Kleinere Elektroarbeiten wie defektestecker, Beleuchtungskörper, Kabeletc. Viele andere Kleinreparturarbeitensind denkbar und richten sich nachdenvorhandenen Wünschen und den Kenntnissen der Handwerker. Sechs ehrenamtliche Mitarbeiter der Seniorenwerkstatthelfen Ihnen bei kleinen Reparaturen,beidenen die Beauftragung eines Handwerksbetriebes unrentabel wäre. (Beigrößeren Arbeiten bitten wir die örtlichen Handwerksbetriebe in Anspruch zu nehmen.) ArbeiteninVerbindungmit Gasund an elektrischen Anlagenwerdennicht ausgeführt. Ebenso werden keineelektro oder sonstigen Großgeräte repariert Wir erhebenjeeinsatzeinen Pauschalbetrag inhöhevon8,00,der aber letztendlichsituationsbedingt vor Ort vom Handwerker festgelegt wird. Beigrößerem Zeit undmaterialaufwandkann die Pauschale auchhöher sein. Für die Entgegennahmevon Aufträgen gibtes zwei Anlaufstellen: Bürgerbüro im Rathaus in Meißenheim Tel / OrtsverwaltungKürzell Tel.07824/ e mail: gemeinde@meissenheim.de

5 Nummer 32 Donnerstag, 11. August 2016 Amtsblatt 5 Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event-Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die sechste Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 18. August finden folgende Veranstaltungen statt: Schwarzwälder Speckseminar Speck herstellen Speck genießen. Erfahren Sie, wie echt Schwarzwälder Speck hergestellt wird und wie man ihn beim Vesper richtig genießt. Treffpunkt: 17:00 Uhr, Großschanzenberg 43, Hornberg Ortsteil Niederwasser. Die Teilnahme kostet 10,- Euro. Infos und Anmeldung bis 16. August unter 07833/ oder tourist-info@hornberg.de. Stadtführung Achern Kultur & Genuss Entdecken Sie die Acherner Meilensteine nach einer prickelnden Begrüßung. Mit anschließendem Acherner Schmaus-Teller und einer Weinprobe. Beginn: 18:00 Uhr, Hauptstr. vor dem Klauskirchl, Achern. Teilnahmegebühr 30,- Euro. Infos und Anmeldung bis 12. August unter 07841/ oder 07841/ Tourist-Info Achern, Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. NO HOCKER - PARTY Folgen Sie der Einladung des Stadtparks zum Kultur-Picknick. Auf der offenen Bühne geben Amateure und Profis Ihr Bestes. Ob Musik, Lyrik, Rapp oder Witz es ist alles erlaubt! Egal ob als Künstler oder als Zuschauer, seien Sie dabei! Beginn: 19:00 Uhr, Stadtpark Zell am Harmersbach. Weiter Informationen erhalten Sie unter 07835/ oder Tourist- Information Zell a.h. Informationen aus dem Landratsamt Großer Kräutertag im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Auf einen Tag rund um die heimische Kräuterwelt dürfen sich die Besucher des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof am Sonntag, den 14. August freuen. Auf dem Programm stehen zwischen 11 und 17 Uhr freie Sonderführungen, eine Heuboden-Akademie und Mitmachaktionen. Um 11 Uhr führt der Gutacher Studiendirektor Christian Breithaupt durch den einmaligen Kräutergarten des Freilichtmuseums mit 130 verschiedenen Heilkräutern und hat viele Tipps für den Hausgebrauch. Wer sich für die Schnapsbrennerei im Schwarzwald interessiert, ist bei Rita Vitt genau richtig. Die Schnapsbrennmeisterin weiht um Uhr in das traditionsreiche Handwerk ein. Als Kräuterexpertin darf Astrid Fiebich, bekannt aus dem SWR-Fernsehen, natürlich nicht fehlen. Im Rahmen der Heuboden-Akademie Kräuter und Bräuche zu Mariä Himmelfahrt um 14 Uhr verbindet sie altes Kräuterwissen mit christlichem Brauchtum. Wundersame Wundermittel aus dem Wald stellt Billy Sum- Hermann den Musuemsgästen um 16 Uhr vor. Die Kräuterhexe kennt die magischen Kräfte von Kräutern, Pilzen und Wurzeln und weiß, wie man sich diese zunutze macht. Beim Sommerferienprogramm beschäftigen sich die kleinen Museumsgäste mit der Tradition der Kräuterweihe. Von 11 bis 16 Uhr können die Kinder ein Kräuterbuschel binden und erfahren außerdem, welche Bedeutung dieses an Mariä Himmelfahrt hat. Von 11 bis 17 Uhr ist die Kräutermanufaktur zu Gast. Monika Schwarz aus Furtwangen stellt den Besuchern Verwendungsmöglichkeiten und Anwendungsgebiete verschiedener Kräuter- und Teemischungen vor. Außerdem können die Museumsgäste unter Anleitung selbst Kräutersalz herstellen. Die Kräuterpädagogin Luzia Lacher aus Dunningen vermittelt zwischen 11 und 17 Uhr ihr umfangreiches Wissen über Kräuter und hält kleine Kostproben verschiedener Pflanzen bereit. Jeweils um Uhr, Uhr, Uhr, Uhr und Uhr gibt sie in Kurzführungen Informationen zu verschiedenen heimischen Wildpflanzen und -kräutern. Neue Internetplattform informiert über die Baukultur in BadenWürttemberg baukultur-bw.de online Wirtschafts- und Bauministerin Hoffmeister-Kraut: Baden- Württemberger können sich vernetzen und gemeinsam an Strategien für qualitätvolles Planen und Bauen arbeiten Baukultur in Baden-Württemberg hat ab sofort eine eigene Seite im Netz: Unter gibt es ein zentrales Informations- und Servicemedium zur Baukultur im Land. Für das Land ist die baukulturelle Qualität auch als Standortfaktor für unsere Städte und Gemeinden von großer Bedeutung. Die Planungs- und Bauaufgaben unserer Zeit erfordern neue Lösungen, die funktional, nachhaltig und gut gestaltet sind. Deshalb wollen wir zeigen, wo und wie Baukultur wirkt. Und wir wollen die am Planen und Bauen interessierten und beteiligten Baden-Württemberger motivieren, sich zu vernetzen und gemeinsam an Strategien und Projekten für qualitätvolles Planen und Bauen im Land zu arbeiten, sagte Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Interessierte finden viele aktuelle und interessante Informationen rund um das Thema Baukultur. So werden verschiedene Facetten der gebauten und gestalteten Umwelt beleuchtet, typische Planungs- und Bauaufgaben in den verschiedenen Bereichen angesprochen und die wichtigsten Planungsdisziplinen vorgestellt. Auch über die Landesinitiative zur Stärkung der Baukultur und deren Bausteine wird informiert. Auf der Seite findet man unter anderem alles Wissenswerte über den Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg, die Förderung von Gestaltungsbeiräten oder das Netzwerk Baukultur Baden- Württemberg. Das Netzwerk lebt von engagierten Mitgliedern, entwickelt sich durch die Fragen und Aufgaben und profitiert von der Vielfalt der Erfahrungen, Kompetenzen und Ideen. Darum freuen wir uns nach der Gründung des Netzwerks nun auch über diese Präsenz im Netz und laden zum Austausch und zur Zusammenarbeit ein, erklärte Bürgermeister Ingo Hacker vom Gemeindetag Baden-Württemberg für den Beirat des Netzwerks. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen, Kommunen und alle am Planungs- und Baugeschehen Beteiligten sind eingeladen, die neue Internetplattform zu besuchen und mit Leben zu füllen. Neben Publikationen und Pressemeldungen, Fotos und Videos finden die Besucherinnen und Besucher hier Hinweise auf interessante Veranstaltungen. Weitere Serviceseiten, wie zum Beispiel eine Übersicht über die Baukultur-Initiativen im Land, werden aufgebaut.

6 6 Amtsblatt Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Meißenheim -Schwanau Infos aus der Kinderund Jugendarbeit Explosion Evakuierung der Sozialstation! 2. Schauübung des DRK Ortsvereins Meißenheim- Schwanau Der DRK Ortsverein Meißenheim-Schwanau, möchte auf diesem Wege, recht herzlich die interessierte Bevölkerung, zur zweiten Schauübung des Ortsvereins am: Samstag, den um Uhr in Meißenheim, Friedrichstraße, im Bereich der Sozialstation einladen. Kinder- und Jugend In Kürzell und Meißenheim. Öffnungszeiten: bis In der Freitag, KEIN JUGENDTREFF ab14j Dienstag, KEIN KIDSTREFF 6-12J Mittwoch, KEIN JUGENDTREFF ab 12J In der Donnerstag, 7:45-12:45 FERIENBETREUUNG 6-12J Freitag, 7:45-12:45 FERIENBETREUUNG 6-12J Montag, 7:45-12:45 FERIENBETREUUNG 6-12J Wir als DRK-Ortsverein werden Ihnen an diesem Tag wieder eine interessante Übung präsentieren und wollen hierbei erneut auch unsere Schlagkraft unter Beweis stellen. Die Übungsannahme ist eine Verpuffung im Technikraum der Sozialstation. Hierbei werden mehrere Personen verletzt teilweise schwer. Es kommt bei einer Person zum Herz-Kreislauf- Stillstand. Die Bewohner der Sozialstation müssen aufgrund starker Rauchentwicklung evakuiert und betreut werden. Weiterhin geraten zwei wunderfitzige Kanufahrer auf dem Mühlbach in Seenot und müssen gerettet werden. Bei der Übung werden wir wieder von der Feuerwehr Meißenheim unterstützt, mit der uns eine langjährige gute Kameradschaft verbindet. Die Übung dauert ca. 1 Stunde. Ausnahmsweise freuen wir uns einmal, über zahlreiche Schaulustige. Hier können Sie die Arbeit der Retter hautnah beobachten, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Auf diesem Weg möchten wir, die betroffenen Anwohner in der Friedrichstraße vorsorglich um Verständnis bitten, da es während der Übung im Bereich der Sozialstation zu einer Vollsperrung kommen muss. Fundgut Fundbüro Meißenheim - 1 Hornbrille mit zus. Sonnenschutzgläsern - 1 Kinderfahrradhelm, Fundort: Rhein Dienstag, 7:45-12:45 FERIENBETREUUNG 6-12J Mittwoch, 7:45-12:45 FERIENBETREUUNG 6-12J Zusätzlich werden die Jugendtreffs in Kürzell und Meißenheim von verantwortlichen Jugendlichen geöffnet Informationen zu Angeboten der Kinderbetreuung in der Gemeinde Meißenheim Verlässliche Grundschule Schulkind Betreuung -montags bis freitags in Meißenheim und Kürzell. Kosten: 20,- /Monat Mittagessen Anlieferung durch die Ortenauer Fernküche Montag bis Freitag 12:40 Uhr in der Schulküche Kosten: 3,70 /Essen Nachmittagsbetreuung Hausaufgabenbetreuung in der Friederike-Brion-Schule. Im Anschluss Spiel und Freizeit in der Villa Beck: Montags bis Freitags von 13:30 bis 17:00 Uhr; Kosten: 50,- /Monat; Geschwisterkinder 45,- /Monat. Die Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung ist auch tageweise möglich und kostet 4,00 /Tag. Ferienbetreuung In den Fasnacht-, Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien können Grundschulkinder zur Ferienbetreuung angemeldet werden. Die Betreuung findet täglich (außer an Feiertagen Montags bis Freitags von 7:45 12:45 Uhr statt Kosten:20,-/ Woche oder 5,-/ Tag

7 Nummer 32 Donnerstag, 11. August 2016 Amtsblatt 7 Infos der Schulen Sonntag, 14. August 12. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst, Pfrin. Egenlauf Kollekte: Für diakonische und missionarische Dienste in der Landeskirche Ankündigung "Offener Abend" 1. September Ausflug nach Endingen Treffpunkt: Uhr am Gemeindehaus Hol Dir Deinen Abschluss! Führung im Käsemuseum (MonteZiego) mit Käseverkostung (16,-- Euro pro Person) Spaziergang in Endingen Abschluss mit Abendessen VHS Lahr Wir bitten um Anmeldung im Pfarramt bis spätestens Da wir mit Privat-PKWs fahren, bitten wir um Angabe, wem es möglich ist, einen Fahrdienst zu übernehmen. Aktuelles vom neuen Orgelpositiv In den nächsten Wochen möchten wir an dieser Stelle regelmäßig über das neue Orgelpositiv berichten und Sie somit auf dem Laufenden halten, damit Sie an der Vorfreude auf das neue Instrument in unserer Kirche teilhaben können. Ein Orgelpositiv ist eine Kleinorgel (kleiner als ein Klavier). Es dient bei Konzerten als Begleitinstrument für das Orchester oder für Solisten. Es hat aber auch den Zweck, kleinere Gottesdienste angemessen begleiten zu können. Realschulabschluss - Fachhochschulreife -Abitur Neue Abendklassen ab September! Kaiserstraße Lahr Tel /918 0 vhslahr@lahr.de Anlässlich des 250jährigen Bestehens unserer Kirche möchten wir mit dem Kauf des Instruments einen bleibenden Wert und eine Erinnerung an das Jubiläum schaffen. Beauftragt wurde die Firma Binder aus Hermannstadt, Rumänien. Sie steht für handwerklich hervorragenden Instrumentenbau in traditioneller Handarbeit. Das Instrument wird Euro kosten. Wir laden Sie ein, sich mit Ihrer Spende an der Finanzierung des Instruments zu beteiligen. Folgendes Spendenkonto haben wir eingerichtet: IBAN: DE / BIC: GENODE61LAH Auf unserer homepage unter finden Sie unter dem Button "Neues Orgelpositiv" Informationen und Bildmaterial. Außerdem haben wir dort zwei Hörbeispiele eines vergleichbaren Instruments der Firma Binder eingestellt. Holen Sie sich Ihren persönlichen Eindruck und lassen Sie sich begeistern von der Idee, unsere Kirche zum Jubiläum mit einem weiteren kleinen Juwel auszustatten. Infos der Kirchen Evang. Pfarramt Meißenheim Evangelisches Pfarramt Meißenheim Pfarrstr. 1, Meißenheim Tel.: 2232, Pfarrer Adler und Büro Bürozeiten: Dienstag und Freitag 8.30 Uhr 12 Uhr Mittwoch Uhr Samstag, 13. August Uhr Taufe Hanna und Oscar Santo

8 8 Amtsblatt Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32 Evang. Pfarramt Kürzell Evangelisches Pfarramt Kürzell Pfarrbüro Pfarrstr. 1, Meißenheim Tel.: 2232, Pfarrer Adler und Büro Sonntag, 14. August 12. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst, Pfrin. Egenlauf Kollekte: Für diakonische und missionarische Dienste in der Landeskirche Kath. Kirchengemeinde Friesenheim Pfarrei St. Laurentius, Kürzell Kirchenwinkel 1, Friesenheim Pfarrer Steffen Jelic: Gemeindereferent Michael Merz: Pastoralassistentin Dorothea Riedinger: Telefon Pfarrbüro: Telefax Pfarrbüro: info@kath-friesenheim.de In dieser Woche finden keine Gottesdienste statt. Evangeliums -Rundfunk International e.v. Mitteilungen der Vereine Meißenheim Angelverein Meißenheim e.v. Sommerferienprogramm Schnupperangeln Das Sommerferienprogramm Schnupperangeln des Angelvereines Meißenheim e.v. am , findet nicht wie im Programmheft abgedruckt in den Angelweihern hinter dem Anglerheim, sondern auf dem Gelände des Angelvereines am Baggersee statt. Treffpunkt ist um 09:00 direkt am Baggersee! Wir bitten um Beachtung! Ortsverband informiert: Freiwilligendienst im Ausland auch für Gehörlose möglich Als gehörloser Mensch im Auslandseinsatz? Warum nicht! Unter dem Portal für Gehörlose und Hörbehinderte gibt es unter der Rubrik Experte des Monats/ Juni 2016 Informationen, wie man über die Organisation bezev (Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit/ www. bezev.de) einen beispielsweise zwölfmonatigen Auslandseinsatz zuzüglich Vor- und Nachbereitungszeit in Projekten in Afrika, Asien oder Lateinamerika absolvieren kann. Gesucht werden gehörlose junge Menschen mit Gebärdensprache als Muttersprache, die in Gehörlosenschulen oder anderen Einrichtungen für Gehörlose arbeiten möchten. Wie alle Freiwilligen müssen die Gehörlosen auch mit der Gebärdensprache im Einsatzland vertraut sein, zudem über Grundkenntnisse der Schriftsprache wie Englisch oder Spanisch verfügen, je nach Einsatzland. ERF-Nachrichten Der Sender für ein ganzes Leben Postf. 1444, Tel /975-0, Christliche Radio- und Fernsehsendungen, Wetzlar FERNSEHEN: Sonntags, 11.30: Gottesdienst* RADIO: Mo-Fr., 11.00, 21.00: Durch die Bibel; Mo-Sa., 11.45, 19.00: Bibel heute; LZ: 15.00; 19.30; 21.30; alle Teile: Sa, Sa., 13.8., LZ: Querweltein; 20.00: antriebslos lebe ich oder werde ich gelebt? So., 14.8., : Gottesdienst; 16.00: antriebslos lebe ich oder werde ich gelebt? 20.00: Oase Mo., 15.8., LZ (bis Do., 18.8.): Die Gräfin und das Haus am Meer. Der Roman spielt auf Rügen und erzählt mit historischem Kern das Leben der Gründerin der Deutschen Seemannsmission. *über den Fernsehsender Bibel-TV; Radio-Sendungen über DAB+, beides über Mediathek bei erf.de Tischtennisfreunde Schwanau/Meißenheim e.v. Liebe Tischtennisfreunde, nach der Sommerpause starten wir wie folgt in die neue Saison: am Mittwoch 17. August Mannschaftsführersitzung um 19:00 Uhr Spielerversammlung/Mannschaftsbesprechung um 19:30 Uhr Start Vorbereitungstraining Saison 2016/2017: Training Jugendliche 19:00 Uhr Training Herren 20:00 Uhr jeweils in der Rheinauenhalle in Ottenheim. An diesem ersten Trainingsabend werden auch die Trikots für die neue Saison ausgewählt. Die Vorstandschaft

9 Nummer 32 Donnerstag, 11. August 2016 Amtsblatt 9 Windsurf-Club Meißenheim e.v. Mitteilungen dervereine Kürzell BUND FREUNDE DER ERDE Sportfreunde Kürzell Rundenbeginn Spielzeit 16/17: In der kommenden Runde spielen die Sportfreund Kürzell in der Staffel IV. Besuchen Sie die Spiele unserer Mannschaften und freuen sich auf spannende Begegnungen. Sonntag, Uhr Spfr Kürzell 2 FV Ottenheim Uhr Spfr Kürzell 1 FV Ottenheim 1 BUND-Umwelttipp: Was hilft gegen blutsaugende Insekten? Nach dem vielen Regen und an den feucht-schwülen Tagen gibt es in der Ortenau wieder eine Vielzahl von Stechmücken, Fliegen und Bremsen (auf badisch: Schnooge, Mugge, Brämme). Es gibt einige Tipps, mit denen die kleinen Blutsauger abgehalten oder zumindest gebremst werden können: Man kann Fliegengitter an Türen und Fenstern anbringen, Regentonnen abdecken, vollgeregnete Blumentöpfe entfernen bzw. leeren und helle Kleidung tragen. Das BUND-Umweltzentrum Ortenau möchte an dieser Stelle aber vor allem aufzeigen, wie wichtig eine intakte Umwelt mit Vögeln und Fledermäusen für die Schnakenbekämpfung ist. Vögel sind die natürlichen Feinde von Mücken und anderen Insekten. Sie fressen nicht nur eine Vielzahl von Insekten, sondern auch deren Larven. Schätzungsweise 1.2 kg, also ca bis Insekten benötigt ein Rauchschwalben-

10 10 Amtsblatt Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32 paar für die Aufzucht seiner Schwalbenbrut von vier bis sechs Jungen. Und manche Schwalben brüten zweimal pro Jahr! Doch nicht nur die tagaktiven Vögel, sondern auch die nachtaktiven Fledermäuse haben Gefallen an den Insekten. Große Fledermäuse vertilgen im Verlauf eines Sommers bis zu einem Kilo Insekten. Alle Mückenfresser sind tatsächlich große Nützlinge und gerade haben viele Vogelarten auch die neue Nahrungsquelle, den Buchsbaumzünsler entdeckt. Wer jetzt von Schnooge, Mugge un Brämme geplagt ist, sollte sich überlegen, im Herbst und Winter Nistkästen aufzuhängen und im Garten ein wenig mehr vogelfreundliche Wildnis zuzulassen. Bauanleitungen und ab Herbst auch wieder Bausätze für Nistkästen, gefertigt in einer regionalen Werkstatt für Menschen mit Behinderung, kann man beim BUND-Umweltzentrum Ortenau, Hauptstr. 21 in Offenburg (Tel , bund.net) erhalten. Ärger im Fitnessstudio Fitnessstudios sind beliebt. Doch nicht immer läuft alles reibungslos: Am häufigsten beschweren Verbraucher sich über unerwartete Preiserhöhungen oder Schwierigkeiten bei der Kündigung. Die Verbraucherzentralen klären Nutzer über ihre Rechte auf und nehmen mit einer Umfrage die Studios genauer unter die Lupe: Kündigung nach Umzug? Mitnahme eigener Getränke? Plötzliche Preiserhöhung? Einige Fitnessstudios versuchen, die Nutzung ihres Angebots in Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ihren Gunsten und zum Nachteil der Kunden zu regeln. Nicht selten führt das zu Streit. Einige der Regelungen benachteiligen Verbraucher und sind eindeutig nicht erlaubt, sagt Dunja Richter, Juristin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Beispielsweise ist das Verbot, eigene Getränke mitzunehmen, nicht rechtens. Auch wenn Studiobetreiber etwas Anderes behaupten: Die Mitnahme eigener Getränke ist erlaubt, nur aus Sicherheitsgründen könnte das Mitbringen von Glasflaschen untersagt oder die Nutzung eingeschränkt werden. Die Kündigung des Vertrags vor Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit kann ebenfalls nicht pauschal abgelehnt werden. Liegt ein wichtiger Grund vor, kann der Vertrag durch den Kunden auch vor Ablauf der Laufzeit gekündigt werden, so Richter. Wichtige Gründe können beispielsweise schwere dauerhafte Erkrankung oder auch der Umzug des Fitnessstudios sein. Kunden, die Ärger mit ihrem Fitnessstudio haben, finden weitere Informationen auf der Homepage der Verbraucherzentrale. Die Verbraucherzentralen möchten gerne mehr über Verbraucherprobleme mit Fitnessstudios wissen und starten ab 1.8. eine Umfrage, über die Verbraucher von ihren Erfahrungen berichten können: Die Ergebnisse werden gesondert veröffentlicht. Office-Profi in nur 6 Wochen Der Zertifikatslehrgang Office-Anwender/-in (IHK) vermittelt praktische Kenntnisse wie MS-Office (Word, Excel, Outlook, PowerPoint) bei der effektiven Organisation der täglichen Arbeit unterstützen kann und zeigt einen Überblick über die wesentlichen Änderungen von Office 2010 bzw. Office Die Weiterbildung startet am 20. September 2016 am IHK- Bildungszentrum in Offenburg (Am Unteren Mühlbach 34), umfasst 48 Unterrichtseinheiten und schließt mit einer Präsentation ab. Der Lehrgang richtet sich an Teilnehmer/-innen, die ihre vorhandenen Kenntnisse auffrischen wollen oder den Wiedereinstieg planen. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0781/9203-0, info@ihk-bz.de oder Gewerbe Akademie Offenburg Ausbildung zur CAD-Fachkraft im Metallbereich CAD-Fachkräfte im Metallbereich müssen bei Neukonstruktionen immer wieder Entwürfe anpassen und variieren. Sie unterstützen dabei Ingenieure bei ihrer Arbeit. Das nötige Handwerkszeug dazu bietet der Lehrgang CAD-Fachkraft Inventor 3D der Gewerbe Akademie Offenburg, der am 5. Oktober beginnt. In 120 Stunden, jeweils montags und mittwochs (18 bis Uhr), lernen die Teilnehmer das Software-Programm Inventor für 3D-Konstruktionen intensiv kennen. Der Lehrgang gliedert sich in einen jeweils 40-stündigen Grund-, Aufbau- und Vertiefungskurs, die auch einzeln belegt werden können. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei der Handwerkskammer Freiburg die Prüfung zur CAD-Fachkraft abzulegen. Der Lehrgang ist zertifiziert und wird unter bestimmten Voraussetzungen über den Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Auskünfte zu Ablauf, Inhalt und möglichen Zuschüssen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Tel. 0781/ Infos auch im Internet unter Gastschülerprogramm Schüler aus Lateinamerika suchen dringend die Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Peru, Argentinien, Brasilien und Mexiko sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Peru/ Arequipa ist vom , Argentinien/ Buenos Aires vom , Brasilien/Sao Paulo vom und Mexiko/Guadalajara vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon , Handy , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon , Fax , gsp@djobw.de, Amtsblatt Gemeinde Meißenheim und Kürzell Ende des redaktionellen Teils der Gemeinde Meißenheim

11 Rauchen aufhören! schnell-einfach-kompetent 07821/ Jede Woche aktuell Informationen aus Vereinen, Kirchen, Handel und Gewerbe. Wolfgang Knauber Arzt für Allgemeinmedizin -Chirotherapie Ottenheim Die Praxis ist geschlossen vom bis Vertretung übernehmen alle anwesenden Ärzte: Frau Rieth, Kürzell bis Frau Markones, Meissenheim bis Dr. Schneider, Ichenheim ab Dr. Ablaßmeier, Allmannsweier Dr. Garve, Ichenheim Bitte legen Sie den vertretenden Kollegen Ihre Versichertenkarte vor. Den Notdienst (Wochenende/Feiertage) erreichen Sie unter der Telefonnummer , Notarzt 112 Top 1000 Makler Unfall!!... Was Tun?... Wir helfen UNFALLINSTANDSETZUNG Lackier- und Karosseriearbeiten- Alles unter einem Dach: -Abschleppdienst 24 h -Mietwagen -Kundenersatzwagen (auch für Fahrschulen) -Klimaservice -direkte Versicherungsabwicklung -Service aller Fabrikaten Autohaus Günter Benz Offenburg Waltersweierweg 4 Tel.: 0781 / mail: info@benz-autohaus.de Gastronomie Anglerheim Ichenheim Liebe Gäste, am Fr., den 12.8., ist das Anglerheim ab 20 Uhr geschlossen. Am Sa./So., den 13./14.8., ist wegen Familienfeier geschlossen. Ab Mi., den 17.8., sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Danke für Ihr Verständnis. Ihr Anglerheim-Team Tel /3303 Sommer-Salatbüffet am Freitag, den 19. August & Freitag, den 26. August Gasthaus Schwert, Neuried-Dundenheim, Telefon Stellenmarkt OFFENBURG KEHL Diesen Sonntag SCHAUSONNTAG von 14 16Uhr Große Fachausstellung an der B33 (bei Aral-Tankstelle) Schieben Sie Einbrechern einen Riegel vor mit Fenstern von Unsere geschulten Mitarbeiter beraten Sie gerne! Zertifiziert und von der Polizei empfohlen Berghauptener Straße Gengenbach Tel. ( ) Fax( ) info@kinzigtalerfenster.de REINIGUNGSSYSTEME KOPF TECH NIK FÜR PROFIS Telefon07803 KOPF Reinigungssysteme Katja Bau UntereGewerbestraße Berghaupten /5987 Verkauf Mietpark Service KOPF Reinigungssysteme ist ein erfolgreicher Anbieter professioneller Reinigungstechnik in Baden. Langjährige Erfahrung, starke Marken, kundenorientierte Beratung und ein sehr gut ausgebildetes Team sind unsere Stärken. Servicetechniker (m/w) Ihre Aufgabenschwerpunkte sind: Installation, Wartung und Reparatur unserer Anlagen Servicearbeiten in unserer Werkstatt sowie im Außendienst beim Kunden Mitwirkung bei Kostenvoranschlägenund Wartungsangeboten Unterstützung von Vertrieb und Innendienst zur Erreichung unserer Ziele Ihr Profil Sie bieten: abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung z.b. als Elektriker, Elektromechaniker, Mechatronikeroder vergleichbar Erste Erfahrungen im Service- Umfeld und ein hohes Maß an Eigeninitiative Kunden- und teamorientierte Arbeitsweise mit organisatorischem Talent Freude an der Arbeit mit Kunden und die Fahrerlaubnis Klasse B/B1 Interessiert? dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Einkommensvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittsdatums. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen zu Händen von Frau Katja Bau. Gerne auch per an: katja.bau@kopf-cleaning.de. Lassen Sie uns diezukunft gemeinsam gestalten und starten Sie mit uns durch! Wir suchen Verstärkung

12 Tullastraße Lahr Tel. +49 (0) 7821/ Fax +49 (0) 7821/ Fenster // Türen Rollläden // Jalousien Überdachungen Insektenschutz ARTLIVING POSTAGENTUR DEKO ACCESSOIRES G E S C H E N K A RT I K E L REINIGUNGSANNAHME WINKELSTRASSE 36 / GEWERBEGEBIET MEISSENHEIM TEL : / / info@junglas-design.de Gültig vom bis Monatsknüller im August: Hackfleisch gemischt E / 100 g 0,59 Schweinebauch frisch E / 100 g 0,65 Bauern- oder Pfefferschinken E / 100 g 1,09 Bratwurst fein oder grob E / 100 g 0,85 Freitag in der Warmtheke: Grillhaxen, Senfbauch, Backschinken, Fleischkäse Salami eigen E / 100 g 1,28 Schweinefleisch vom Hof Hauger, Rindfleisch vom Hof Reiter Schweinesteak oder Cordon bleu E / 100 g 0,79 Frisches Wild: als Braten, Ragout oder zum Grillen Haben Sie Probleme mit Ihrer Hof- oder Garageneinfahrt Elektro-Installationstechnik Solarstrom-Anlagen Elektro-Raumheizungen und Wärmepumpen Reparaturservice Lichttechnik Sicherheitstechnik Elektro-Hausgeräte oder anderem rund ums Haus? Gebr. Haas GmbH Pflastergeschäft Friesenheim-Heiligenzell Telefon / Haas-Pflasterbau@t-online.de Rufen Sie uns einfach an, wir unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot. Unsere langjährige Erfahrung im Tief-, Pflaster- u. Straßenbau ist Ihr Vorteil. R o llstuhltax i D ialyse-, C h emo - u n d St r ah l en f ah r t e n Ei l - K u r i er d i en st e L ah r M arkt p l at z 17 Ba rischh Gut l 0 Artike Über 20! rt ie z u d re Tracht Einzigartig Fesch h > Vermietung und Verkauf > Markentrachtenmode (alle Größen) > für's Wibli und Männli > neue Ware eingetroffen (von der Trachten-Messe Salzburg) > Rabatte für Sportvereine Yvonne Obal Hauptstraße Mahlberg/Orschweier Tel: Öffnungszeiten Montag von 9 19 Uhr Dienstag Samstag von Uhr Und nach Terminvereinbarung Kirchstr Friesenheim-Oberschopfheim Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Zweigniederlassung Robert-Bosch-Str Rheinau-Freistett Tel.: +49 (0) info@stoess-baumann.de Web: Steuerberatung Wirtschaftsberatung Betriebswirtschaftliche Beratung Nachfolgeberatung Existenzgründungsberatung Finanzplanung Jahresabschlusserstellung Steuererklärungen Begleitung Betriebsprüfung Kostenrechnung Finanzbuchhaltung Controlling Lohnbuchhaltung zuverlässig. ver treten. richtig. beraten

Mitteilungsblatt 32-34

Mitteilungsblatt 32-34 Mitteilungsblatt 32-34 Donnerstag, 11.08.2016 Sommerpause Mitteilungsblatt In der KW 33 und 34, d.h. am 18. und 25. August, erscheint kein Mitteilungsblatt. Mitteilungen des Landratsamtes Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz

Mehr

Herzliche Einladung zum Seniorenausflug zur Burg Hohenzollern am Donnerstag, 17. September 2015

Herzliche Einladung zum Seniorenausflug zur Burg Hohenzollern am Donnerstag, 17. September 2015 38. Jahrgang Donnerstag, 20. August 2015 Nummer 34 Herzliche Einladung zum Seniorenausflug zur Burg Hohenzollern am Donnerstag, 17. September 2015 Alle über 70-jährigen Einwohner/innen mit ihren Ehe- oder

Mehr

39. Jahrgang Donnerstag, 25. August 2016

39. Jahrgang Donnerstag, 25. August 2016 39. Jahrgang Donnerstag, 25. August 2016 Nummer 34 Amtliche Bekanntmachungen Bürgermeisterstammtisch Befahren der Straßen dann sehr erschwert wäre, verwarnen gebührenpflichtig die Beamten des für uns zuständigen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Dr. med. Karin Garve. Praxis Anke Markones. Info-Termin Alles rund um Veranstaltungen! Allgemeinarztpraxis Edda Rieth. Praxis Dr. med.

Dr. med. Karin Garve. Praxis Anke Markones. Info-Termin Alles rund um Veranstaltungen! Allgemeinarztpraxis Edda Rieth. Praxis Dr. med. 38. Jahrgang Donnerstag, 21. Mai 2015 Nummer 21 Dr. med. Karin Garve Praxis Anke Markones Die Praxis ist von Dienstag, 26.05.2015 bis Freitag, 05.06.2015 geschlossen. Vertretung übernehmen: Frau Dr. Garve,

Mehr

Die Serviceseite Ihrer Gemeindeverwaltung

Die Serviceseite Ihrer Gemeindeverwaltung 36. Jahrgang Donnerstag, 8. August 2013 Nummer 32 2 Amtsblatt Donnerstag, 8. August 2013 Nummer 32 Die Serviceseite Ihrer Gemeindeverwaltung Bei Rufnummern ohne Ortsvorwahl ist aus anderen Ortsnetzen die

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG Linie: 106 Schweighausen - Lahr Verkehrstage Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr 106 Schulbus 106 106 106 106 Schulbus Schulbus 106 Linie 20 1122 Fahrt-Nr. 1146 5212 21/3058 1124 1126

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

33. Jahrgang Donnerstag, 19. August 2010

33. Jahrgang Donnerstag, 19. August 2010 33. Jahrgang Donnerstag, 19. August 2010 Nummer 33 Amtliche Bekanntmachungen Informationen zu Google Street View Das Internet-Unternehmen Google plant, deutschlandweit Straßenzüge mit Häuseransichten im

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG LAHR-weiterführende-Schulen 2014.xls13.12.2013 SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-AG gültig vom 15.12.2013-13.12.2014 Tel. 07821/5909-0, Fax 07821/5909-59 Linie: 106 Schweighausen - Lahr Gelenkb. Verkehrstage

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG LAHR-weiterführende-Schulen ab 13.12.2010.XLS10.12.2010 SWEG-Südwestdeutsche Verkehrs-AG gültig vom 13.12.2010-10.12.2011 Tel. 07821/5909-0, Fax 07821/5909-59 Linie: 106 Schweighausen - Lahr Gelenkb. Verkehrstage

Mehr

Öffentliche Bezirksbeiratssitzung

Öffentliche Bezirksbeiratssitzung 39. Jahrgang Donnerstag, 9. Juni 2016 Nummer 23 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bezirksbeiratssitzung Zu der am Montag, den 13. Juni 2016 um 19.00 Uhr im Rathaus in Meißenheim stattfindenden öffentlichen

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG gültig vom 11.12.2016-09.12.2017 Tel. 07821/5909-0, Fax 07821/5909-59 Linie: 106 Schweighausen - Lahr So / Wi Gelenkb. Solo/GL Gelenkb. Verkehrstage Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A 88131 Lindau Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL Stark für Kinder Stark für Berlin SCHUTZENGE Schutzengel-Haus Am 10. Mai 2014 haben wir unser Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz eröffnet. Das Schutzengel-Haus ist ein

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse.

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Aus Alt mach Neu Liebe Kinder, liebe Eltern, in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in 2016. Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Wir beginnen

Mehr

Menschen. Chancen. Erfolge. Fachkraft (IHK) für betriebliches Gesundheitsmanagement

Menschen. Chancen. Erfolge. Fachkraft (IHK) für betriebliches Gesundheitsmanagement Menschen. Chancen. Erfolge Fachkraft (IHK) für betriebliches Gesundheitsmanagement Termine 2019 Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesunde Belegschaft, gesundes Unternehmen Unternehmen, die Betriebliches

Mehr

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Herzliche Einladung an alle,

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

HEIMAT-Wildkräuterschule 2018

HEIMAT-Wildkräuterschule 2018 HEIMAT-Wildkräuterschule 2018 Die Wildkräuterschule in der HEIMAT geht jetzt in den vierten Sommer und wir freuen uns sehr, dass wir auch Gäste und Interessierte aus dem Virgen- und Drautal motivieren

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016 Kurse über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v.

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden Augenblick richtig helfen! Niemand kann im Voraus berechnen, wann

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Juli / August / September Freizeit im Alter

Juli / August / September Freizeit im Alter Juli / August / September 2018 Freizeit im Alter Unser Thema: Freizeit im Alter Menschen ab 60 Jahre nennt man Senioren. Senior bedeutet: älterer Mensch. Manche Senioren arbeiten noch, andere Senioren

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Fragen und Antworten zum Gesetz Inhalt Seite 2 Einleitung... 4 Wofür ist das Gesetz gut?... 5 Für wen gilt das Gesetz?... 6 Wann gilt das Gesetz?... 7 Gibt

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag in Leichter Sprache Der Vertrag ist zwischen Ihnen und der Lebenshilfe Nürnberger Land e.v. Der Vertrag beginnt am. Der Vertrag ist zu Ende, wenn er gekündigt wird.

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Dafür ist eine gesunde Umwelt wichtig. Die Vereinten Nationen haben Ziele aufgeschrieben für ein gutes Leben und für eine gesunde

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Einsiedelner Kapelle im Herbstkleid U P Kath. Pfarrbüro St. Alexander Schlossstraße

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden-

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden- Bürgerbegegnung zwischen den Partnerstädten Montfort-sur-Meu, Pobiedziska und Marktheidenfeld vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 in Marktheidenfeld zum Thema Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Kurse jetzt über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Wir wollen auch im Notfall den Takt angeben! Die Notfall-Police der Bayerischen.

Wir wollen auch im Notfall den Takt angeben! Die Notfall-Police der Bayerischen. Wir wollen auch im Notfall den Takt angeben! Die Notfall-Police der Bayerischen. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Anna Langhausen Trier Bestens versorgt sein auch im Notfall Notfall-Programm der Bayerischen

Mehr

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE Kulinarische Vielfalt im Glas und auf dem Teller WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE SPELZENHOF Familienbetrieb und Pfälzer Lebensphilosophie Der Spelzenhof ist gelebte Pfälzer

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

Herbstferienprogramm 2018

Herbstferienprogramm 2018 2 HERBSTFERIENPROGRAMM 2018 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de

Mehr