Herzlich willkommen zur gemeinsamen Tagung des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 03. Mai 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen zur gemeinsamen Tagung des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 03. Mai 2013"

Transkript

1 Guten Morgen! Herzlich willkommen zur gemeinsamen Tagung des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 03. Mai

2 Was erwartet Sie heute? Rückblick Analysephase - Sachstand Stadtentwicklungsprozess - Ergebnisüberblick Vor-Ort-Werkstätten Eschach - Schmalegg - Taldorf - Diskussion und Anregungen Kaffeepause gegen Uhr - Ergebnisüberblick Vor-Ort-Werkstätten Weststadt - Altstadt/Südstadt- Nordstadt/östl. Vorstadt - Diskussion und Anregungen Gemeinsamer Mittagsimbiss gegen

3 Was erwartet Sie heute? Quartiersbezogene Bevölkerungsvorausberechnung - Überblick aktueller Arbeitsstand - Rückfragen und Anmerkungen Kaffeepause gegen Uhr Ergänzende Bausteine und Ausblick Zielbestimmungsphase - Jugendbeteiligung (Workshop Schülerrat) - Sachstand Grobanalyse Eschach und Vernetzung Stadtentwicklungsprozess - Struktur und Zeitachse Zielbestimmungsphase - Dazwischen jeweils Diskussion und Anregungen Schlusswort - Ende Tagung gegen Uhr 3

4 Rückblick Analysephase - Sachstand Stadtentwicklungsprozess 4

5 Akteure und iteratives Vorgehen Prozessinitiierung Rückkopplung und Freigabe von Inhalten/Arbeitsschritten Bürgerschaft Öffentlichkeit Einbringen von Ideen und Anregungen Rückkopplung Politische Gremien Verwaltung Planung Rückkopplung und fachliche Aufbereitung der Arbeitsergebnisse 5

6 Übersicht Ablaufstruktur - Gesamtprozess Phase 1 räumliche und qualitative Analyse Phase 2 Zielbestimmung und Leitbild Phase 3 Entwicklungsbausteine / Projekte 6

7 Übersicht Ablaufstruktur - Phase 1 Analyse Haushaltsbefragung Breites Meinungsbild Bürgerschaft Öffentliche Auftaktveranstaltung Information Vor-Ort-Werkstätten Eschach Taldorf Schmalegg Aufbereitung Ortsbezogener Input: Analyse, Demografie, Haushaltsbefragung Weststadt Kernstadt I Kernstadt II 7

8 Übersicht Ablaufstruktur - Phase 1 Analyse Vor-Ort-Werkstätten Einbinden kommunalpolitische Sichtweise Eschach Taldorf Schmalegg Weststadt Kernstadt N Kernstadt S Gemeinsame Tagung Gemeinderat und Ortschaftsräte Öffentliche Zwischenbericht Abschluss Phase 1 + Auftakt Phase 2 Fachlich, planerische Zusammenführung und Rückkoppelung 8

9 Rückblick Analysephase - Grundsätzliches Vorgehen und Erwartungshaltung 9

10 Grundsätzliches Vorgehen Vor-Ort- Werkstätten Inhaltliche Gliederung Begrüßung und Vorstellung Ablauf Bürgerwerkstatt Vorstellungsrunde - Abfrage Erwartungshaltung und Vorbehalte Input zum Ablauf Stadtentwicklungsprozess - Auswahl Ergebnisse Haushaltsbefragung und Bepunktung Luftbilder Analyse - Abfrage Stärken und Schwächen Pause - Zeit für Gespräche Ideenpool Projekte/Maßnahmen (Ortsvorsteher/in-Frage) Herausfiltern möglicher Handlungsschwerpunkte (Punktabfrage) Rolle und Begabung des Stadtteils für die Gesamtstadt Ausblick und Stimmungsbild 10

11 Grundsätzliches Vorgehen Vor-Ort- Werkstätten Thematische Strukturierung der Diskussion Miteinander in Familie, Senioren, Jugend, Soziale Infrastruktur, Vereine, Kirchen, Ehrenamt, Bildung, Gesundheit, Sport Wohnen und Leben in Wohnangebote, Wohnformen, Wohnumfeld, Nahversorgung In und um Freiraumentwicklung, Landschaftsentwicklung, Naherholung, Energie und Ressourcenschutz, Klima- und Umweltschutz Unterwegs in Mobilität und Verkehr, Umweltverbund, Vernetzung Erlebnis Stadtbild / Öffentlicher Raum, Historie, Tourismus, Kultur Wirtschaften in Einkaufstadt, Handel, Gewerbe und Dienstleistungen 11

12 Überblick Erwartungshaltung und Vorbehalte Erwartungen an den Prozess Mitbekommen, was so alles passiert Das man nicht Leserbriefe schreiben muss, wie z.b. in Weingarten Angebot wahrnehmen, sich konstruktiv in den Prozess einzubringen Nicht nur rumsitzen, sondern mitreden und mitmachen Sich einbringen, statt meckern Dass es keine BlaBla-Veranstaltung bleibt Miteinander für Ravensburg sich engagieren Themen herausarbeiten, die wichtig sind Offener, transparenter, effizienter Prozess Das prägnante Ideen auch umgesetzt werden Nicht alles 1 zu 1 umgesetzt wird 12

13 Überblick Erwartungshaltung und Vorbehalte Vorbehalte gegenüber dem Prozess Rolle der Verwaltung Befürchtung, dass die Presse den Prozess torpediert Ob die Probleme der Teilorte aufgenommen werden könne Dass der Prozess eine Alibiveranstaltung ist, mehr Schein als Sein Dass der STEP nur eine Trendveranstaltung ist Dass der Prozess schöngeredet wird, ins Leere läuft Dass die Ergebnisse von den Entscheidungsträgern nicht ernst genommen werden Das die Ideen ausgesessen werden Das es eine Schubladenplanung bleibt Finanzierung der Projekte möglich ist 13

14 Rückblick Analysephase - Ergebnisübersicht Vor-Ort-Werkstätten Eschach - Schmalegg - Taldorf 14

15 Ergebnisübersicht Eschach 15

16 Ergebnisübersicht Eschach Themenschwerpunkte Stärken/Schwächen Ländliche Struktur, hochwertiges Wohnen im Grünen, Mangel bezahlbarer Wohnraum Ausgewogene, Bevölkerungsstruktur, verhältnismäßig jung, gutes Miteinander Funktionierendes Vereinsleben, gutes Angebot soziale Infrastruktur, Verlust Gemeinschatfsschule Fehlende Treffpunkte/Kommunikationsorte und Versammlungsraum, fehlendes Dorfleben/ Identität (z.b.torkenweiler) und Eschach Schlechte Nahversorgungssituation ausgenommen Weißenau, Mangel an Ärzten Entwicklungspotenzial Wolf-Areal 16

17 Ergebnisübersicht Eschach Themenschwerpunkte Stärken/Schwächen Gute Anbindung Bus an Innenstadt/Marienplatz, schlechte Anbindung Bahnhof/andere Stadtteile sowie nachts aus der Stadt, hohe Kosten Belastung B30, Schleichverkehr Tettnanger Str., LKW Kemmerlanger Str. (Molldiete-Tunnel) Geschwindigkeitsüberschreitung 30er-Zone OD Oberhofen und B 467 Naturnähe, Ausblick auf die Alpen, gute Luft Park beim Zentrum fürs Psychiatrie Schlechte Erschließung/Ausschilderung Naherholung, fehlende Naherholungsangebote Erreichbarkeit/Anbindung der Schussenaue für Naherholung und Wegeverbindung Nord-Süd 17

18 Ergebnisübersicht Eschach Priorisierung Ideenpool Projekte/Maßnahmen Kemmerlanger Str. (K 7982) für Schwerlastverkehr ab 7,5t wegen Unfallgefahr sperren (7 Pkt.) Beschilderungskonzept Wander-/Radwege (7 Pkt.) Entwicklung von Sickenried als Neue Mitte (7 Pkt.) Aspekt Miteinander, Ansiedlung von Läden und Ärzte Gemeinsame Identität als Ravensburger (6 Pkt.) - Anhängsel von Ravensburg bleiben oder stärken? Standortkonzept Wohnen im Grünen (6 Pkt.) - Balance zwischen Flächenverbrauch und Grün (Wohnangebote qualitativ und quantitativ lösen) Schussenaue für Rad und Fuß erschließen (5 Pkt.) 18

19 Ergebnisübersicht Eschach Rolle/Begabung für die Gesamtstadt Guter Wohnstandort mit Erweiterungspotenzial, ländlich geprägt, grün, aber schon Stadt, Ausbau Aspekt Naherholung - Stadtpark Schussenaue als Bindeglied bis Weingarten Kulturraum - Inwertsetzen Klosterareal 19

20 Ergebnisübersicht Schmalegg 20

21 Ergebnisübersicht Schmalegg Themenschwerpunkte Stärken/Schwächen Naturnahes Wohnen, aber teuer, keine altersgerechten Wohnangebote, zunehmende einseitige Sozialstruktur, Gefahr Schlafstandort zu werden Hohe Identifikation als Ravensburger; Bewohner Wohnplätze jedoch Schmalegger Fehlende Treffmöglichkeiten außerhalb Vereine (Raumangebote) Fehlende Dorfkneipe/Einkehrmöglichkeiten auch für Gäste Begrenztes Angebot Nahversorgung, Post fehlt 21

22 Ergebnisübersicht Schmalegg Themenschwerpunkte Stärken/Schwächen Große Zeitlücken im Busverkehr, besonders am Wochenende Gefährliche Straßenquerung im Bereich Schule Keine wirkliche Ortsmitte, fehlende Aufenthaltsqualität/Treffpunkte Ortsdurchfahrt als gefühlte Trennlinie, fehlende Vernetzungen der Quartiere beiderseits der Str. Fehlende Angebote für Jugendliche Abwechslungsreiche Landschaft, Sonnenterrasse von Ravensburg Tobel als großes Naherholungspotential, 22

23 Ergebnisübersicht Schmalegg Priorisierung Ideenpool Projekte/Maßnahmen Dorfkneipe wiederbeleben (3 Pkt.) als Treffpunkt/Kommunikationsort - Ausbau Bürgersaal Angebot im öffentlichen Raum zum Treffen von Alt und Jung schaffen (3 Pkt.) - Rahmenplan Ortsmitte (2 Pkt.) Kulturverein gründen (3 Pkt.) Rahmenplan Angebote für gemeinschaftliche Wohnprojekte (2 Pkt.) Mitteilungsblatt für Schmalegg beleben (2 Pkt.) 23

24 Ergebnisübersicht Schmalegg Rolle/Begabung für die Gesamtstadt Hochwertiges, ruhiges Wohnen - gesundes Bürgertum Attraktiver Wohnort in der Natur für Familien mit Kinder zwischen Kindergarten und Grundschule; aber was dann? Potenzial zum Ausbau Naherholungsangebote 24

25 Ergebnisübersicht Taldorf 25

26 Ergebnisübersicht Taldorf Themenschwerpunkte Stärken/Schwächen Man kennt sich, dörflich, abgesetzt, aber trotzdem stadtnah, gutes Miteinander Trennung/Zerrissenheit zwischen den Ortsteilen und Ravensburg, jeder für sich, gibt kein Taldorf Gutes soziales Umfeld, kulturelle wie sportliche Vereinsvielfalt Keine Wohnangebote für ältere Menschen, nur Wohnentwicklung in Bavendorf und Oberzell Kaum Angebote für Senioren die Miteinander fördern, fehlende Angebote Jugendliche Mangelnde/eingeschränkte Angebote Nahversorgung positiv regionale Erzeugnisse/Hofladen 26

27 Ergebnisübersicht Taldorf Themenschwerpunkte Stärken/Schwächen Schulangebote in Ortschaften, lange Wege; (positiv Ganztagesschule Taldorf), unflexible Kinderbetreuung am Wohnort (Bavendorf) Zerteilte/fehlende Ortsmitte, schlechte Ampelschaltung Bavendorf, Verkehrsaufkommen OD Oberzell und Dürnast, fehlende Beruhigung Busanbindung außerhalb Schulzeit dürftig Radwegführung/-zustand teilweise schlecht Intakte Natur, tolle Erholungslandschaft und Aussicht/Alpenblick, aber auch landwirtschaftliche Monokulturen (u.a. Obstanbau) fehlende Naherholungsangebote und fehlendes Wegekonzept, schlechte Anbindung 27

28 Ergebnisübersicht Taldorf Priorisierung Ideenpool Projekte/Maßnahmen Gemeinsame Taldörfer Identität entwickeln (3 Pkt.) Infrastrukturen zusammenlegen, aus 3 mach 1 ; Generationenhaus als Begegnungsstätte/Treffpunkt (6 Pkt.) Alt werden in Taldorf (7Pkt.) und familienfreundliches Taldorf (3 Pkt.) Strukturen für Netzwerke schaffen; gezielte Abfrage der Bedürfnisse Naherholungskonzept erstellen (7 Pkt.) Taldorf als attraktives Naherholungs- und Ausflugsziel im Bodenseeraum Hüttenweiher wieder beleben, gemeinsame Mitte (7 Pkt.) Gesamtkonzept Nahversorgung - Fahr- und Lieferservice (9 Pkt.) Verdoppelung Bustakt nach Ravensburg (6 Pkt.) 28

29 Ergebnisübersicht Taldorf Rolle/Begabung für die Gesamtstadt Potenzial für Naherholung: Westlicher Höhenpark mit Panoramablick (Alpen und Allgäu) Potential für Familienwohnen über alle Altersgruppen (Kleinkinder bis Jugendliche) 29

30 Diskussion und Anregungen - Einbinden der kommunalpolitischen Sichtweise 30

31 Rückblick Analysephase - Ergebnisübersicht Vor-Ort-Werkstätten Weststadt - Altstadt/Südstadt- Nordstadt/östliche Vorstadt 31

32 Ergebnisübersicht Weststadt 32

33 Ergebnisübersicht Weststadt Themenschwerpunkte Stärken/Schwächen Nähe zur Stadt, aber trotzdem im grünen Gute, ruhige Wohnlage, unterschiedliche Wohnangebote, einigermaßen bezahlbarer Wohnraum Soziale Monostrukturen, Überalterung, fehlende Wohnangebote für Ältere Stigmatisierung Gebiet Domäne Hochberg; zu wenig Integration Aussiedler, Integrations-/ Sozialarbeit zeigt aber Früchte Kein Treffpunkt, keine funktionierende Mitte, Mittelöschplatz unattraktiv, fast am Rand, keine identitätsstiftender Ort/Platz Außer Jugendhaus keine Angebote für junge Menschen 33

34 Ergebnisübersicht Weststadt Themenschwerpunkte Stärken/Schwächen Gute Nahversorgungssituation, fußläufige Erreichbarkeit für Ältere Problem, Lebensmittelangebot im Westen fehlt (Hochberg) Gute Verkehrsanbindung, Verkehrsbelastung an Hauptverkehrswegen Innere Straßenführung und Verkehrssicherheit optimierungsbedürftig Keine Kurzstreckentarife, Bus als innerörtliches Verkehrsmittel (Entfernung, Topografie) Nähe zur Natur (Höll), gute Spazierwege/ Infrastruktur, wenig Angebote in Richtung Schussen, Naherholung ausbaufähig Schlechte Beschilderung und schlechter Zustand/Pflege der Freizeitangebote 34

35 Ergebnisübersicht Weststadt Priorisierung Ideenpool Projekte/Maßnahmen Befragung Weststädtler zum Ausbau und Aufwertung Naherholungsangebote (10 Pkt.); z.b. Freibad/Naturbad, Bike-Park Freizeitgelände zwischen Galgenhalde und Schussensiedlung inkl. Schussen (7 Pkt.); Vernetzung mit Kernstadt Generationentreffpunkt in der Weststadt (8 Pkt.) zur Förderung des Miteinanders/Integration, dran bleiben, Verbesserung Ruf vorantreiben Integriertes Verkehrskonzept (4 Pkt.) zur Entlastung des Bestandsnetzes und Verbesserung der Verkehrsführung, u.a. Meersburger Straße (7 Pkt.) Sozialer, bezahlbarer Wohnraum mit gemischten Wohnformen Jung und Alt im Quartier (5 Pkt.) Aufwertung Mittelöschplatz (5 Pkt.) 35

36 Ergebnisübersicht Weststadt Rolle/Begabung für die Gesamtstadt Gutes Wohnangebot im Grünen, nicht dörflich, nicht städtisch mit Aussicht in Stadtnähe; Kompromiss zwischen Stadt und Land Weststadt ist im Verhältnis zur Kernstadt 2. Liga Klare Abgrenzung (kompaktes Siedlungsgefüge) fördert klar abgegrenzte Identität Weststadt Schussen ist heute trennendes Element, zukünftig könnte es verbindendes Element sein 36

37 Integrierter Stadtentwicklungsprozess Ravensburg 2030 Analysephase Gemeinsame Tagung Gemeinderat und Ortschaftsräte am 03. Mai 2013 Räumliche Abgrenzung Altstadt und Südstadt Netzwerk für Planung und Kommunikation Bürogemeinschaft Sippel I Buff Freie Stadtplaner BDA. SRL Freier Landschaftsarchitekt 37

38 Ergebnisübersicht Altstadt/Südstadt 38

39 Ergebnisübersicht Altstadt/Südstadt Themenschwerpunkte Stärken/Schwächen Inmitten von Grün (St. Christina/Schussen), Grüne Mitte Südstadt, gute Wohnqualität und Altersmischung, hohe Lebens-/Freizeitqualität Hohe Mitpreise, kein bezahlbarer Wohnraum für Familien, nicht ausreichendes Angebot für Ältere Altstadtwohnen hat Probleme (Lärm, Müll, Verkehr, Vandalismus, Sicherheit, Alkohol); Unterstadt vernachlässigt (Unt./Obere Breite) Soziale Infrastrukturangebote fördern das Miteinander; Nachbarschaft in Oberstadt funktioniert nicht, Neben- statt Miteinander mit der ausländischen Bevölkerung Unzufriedenheit mit der Verwaltung und Gemeinderat, fehlende Wertschätzung 39

40 Ergebnisübersicht Altstadt/Südstadt Themenschwerpunkte Stärken/Schwächen Nahversorgung teilweise ungenügend (u.a. Oberstadt), Goetheplatz guter Standort, aber auch Leestände Gute Einkaufsmöglichkeiten, Sterben Mittelstand, viele Ketten/Monopolisten Eingeschränkte Entwicklungsmöglichkeiten Gewerbe /Dienstleistung Verkehrsführung in der Innenstadt, Konflikte Fußgänger mit Bus/Taxi, fehlende Anbindung Autobahn (Molldiete-Tunnel) Hohe Buskosten, keine Kurzstreckenkarte, fehlende Netzstrukturen bei Radwegen Fehlende Grün-,Frei- und Spielflächen, grüner Wall nicht genutzt (dunkel, laut, schmutzig), 40

41 Ergebnisübersicht Altstadt/Südstadt Priorisierung Ideenpool Projekte/Maßnahmen Grün-und Freiflächen Konzept Innenstadt (10 Pkt.) nutzen vorhandener Flächen(grüner Wall Fläche hinter ev. Stadtkirche) Radwegekonzept für Ravensburg (10 Pkt.) Verkehrsentwicklungskonzept für Innenstadt und Altstadt (8 Pkt.) inklusive Molldiete-Tunnel (5 Pkt.) Verbesserung Dialog zwischen Verwaltung und Bürger (5 Pkt.) und Einbindung Bürgerschaft bei gewerblicher Standortentwicklung (5 Pkt.) 41

42 Ergebnisübersicht Altstadt/Südstadt Rolle/Begabung für die Gesamtstadt Begabung der Altstadt liegt in ihrer Mannigfaltigkeit (Querschnitt wird positiv gesehen) Mut ist gefragt, Veränderungen zulassen, ohne Charakter aufzugeben, z.b. bei der Marktfrage 42

43 Integrierter Stadtentwicklungsprozess Ravensburg 2030 Analysephase Gemeinsame Tagung Gemeinderat und Ortschaftsräte am 03. Mai 2013 Räumliche Abgrenzung Nordstadt/östliche Vorstadt Netzwerk für Planung und Kommunikation Bürogemeinschaft Sippel I Buff Freie Stadtplaner BDA. SRL Freier Landschaftsarchitekt 43

44 Ergebnisübersicht Nordstadt/östliche Vorstadt 44

45 Ergebnisübersicht Nordstadt/östliche Vorstadt Themenschwerpunkte Stärken/Schwächen Gewachsen Siedlungsstruktur, naturnah, hohe Lebensqualität, gesunde Wohnlage/Wohlstand, Nachbarschaftliches Miteinander, Toleranz, Multi- Kulti Kuppelnau; Ghettoisierung Deisenfang Fehlende eigene Identität: Wo gehören wir hin? Wohnungsknappheit, Mangel an bezahlbarem Wohnraum; teilweise Leerstand (u.a. Gänsbühl), Nordstadt wird baufällig Gutes Angebot soziale Infrastruktur, fehlende offene Begegnungsmöglichkeiten (Haus, Platz) Thema Obdachlose/Punks, Sachbeschädigung, Verschmutzung, Angst bei nächtlichen Wegen 45

46 Ergebnisübersicht Nordstadt/östliche Vorstadt Themenschwerpunkte Stärken/Schwächen Nähe zu vielfältigen, kulturelle und gastronomischen Angeboten in der Innenstadt, wenig alternative Kulturangebote für Jugend, Eventbeschallung Kurze Wege, nicht barrierefrei, gefährliche Kreuzungsbereiche, Lücken im Radnetz Verkehrsaufkommen um Altstadt/Wangener Str. sowie Verkehrsführung problematisch, Alptraum Gartenstr. Wenig Anwohnerparkplätze, hoher Anteil an Fremdverkehr durch Infrastrukturangebote Schlechte/teure Busanbindung Innenstadt und in topografisch höher gelegene Wohnquartiere 46

47 Ergebnisübersicht Nordstadt/östliche Vorstadt Themenschwerpunkte Stärken/Schwächen Zum Einkaufen in Innenstadt ist es nicht weit Wenige/fehlende Nahversorgungsmöglichkeiten, Einzelhandel ist schlecht vertreten, gutes Angebot an Wochenmärkten (Innenstadt, Burach, Kuppelnau) Nähe Naherholungsgebiete, Osten ist schön Fehlen von Grünanlagen im Siedlungsbereich, Schutz/Pflege bestehender Frei-/ Begegnungsflächen ungenügend 47

48 Ergebnisübersicht Nordstadt/östliche Vorstadt Priorisierung Ideenpool Projekte/Maßnahmen Schaffung von bezahlbarem Wohnraum (8 Pkt.) Mitteilungsblatt analog zu den Ortsteilen (8 Pkt.) Sicherheitskonzept Ravensburg insb. bei Nacht (7 Pkt.) Entlastung Innenstadt/Marienplatz vom Verkehr (7 Pkt.) echte Fußgängerzone ausgenommen Busse mit umweltfreundlichem Antrieb Mehrgenerationenprojekt, Weitergabe von Wissen (6 Pkt.) Stadtpark im Norden von Ravensburg (7 Pkt.), Naherholungsangebot mit Aufenthaltsqualität; Großer Spielplatz mit Wasser und Biergarten (5 Pkt.) Gartenstr. als Flaniermeile mit Aufenthaltsqualität (5 Pkt.) Umweltbildung (5 Pkt.) 48

49 Ergebnisübersicht Nordstadt/östliche Vorstadt Rolle/Begabung für die Gesamtstadt Nordstadt als Ort der Integration, multikulturell und offen; Moschee steht nicht umsonst in Nordstadt Quartier bietet sich als Modellprojekt als übergreifender Mehrgenerationenstandort Infrastrukturstandort mit gesamtstädtischer Bedeutung, u.a. Schule, Krankenhaus, Eishalle Naherholungsstandort Nordost 49

50 Diskussion und Anregungen - Einbinden der kommunalpolitischen Sichtweise 50

51 Ausblick Zielbestimmungsphase - Wie geht es weiter? 51

52 Übersicht Ablaufstruktur - Gesamtprozess Phase 1 räumliche und qualitative Analyse Phase 2 Zielbestimmung und Leitbild Phase 3 Entwicklungsbausteine / Projekte 52

53 Übersicht Ablaufstruktur - Phase 2 Zielbestimmung Öffentlicher Zwischenbericht Rückkopplung Vor-Ort und Ausblick Themenwerkstätten Aufarbeiten Anregungen Abschluss Phase 1, inhaltliche Vorbereitung Phase Zusammenführung Ziele, Projektpriorisierung 53

54 Übersicht Ablaufstruktur - Phase 2 Zielbestimmung Themenwerkstätten Aufbereiten und Rückkopplung der Arbeitsergebnisse Themenwerkstätten (Vorentwurf Zielebene) Zusammenführung Ziele, Projektpriorisierung Institutionswerkstatt Vereine, Verbände, Institutionen, Agenda, Beiräte Vernetzungswerkstatt Abgleich mit parallel laufenden Fachplanungen Aufarbeiten und Vernetzen der Ergebnisse 54

55 Übersicht Ablaufstruktur - Phase 2 Zielbestimmung Vernetzungswerkstatt Abgleich mit parallel laufenden Fachplanungen Bürgerspiegel Rückkopplung Anregungen und Weiterentwicklung Zielebene (Entwurf) Gemeinsame Tagung Gemeinderat und Ortschaftsräte Erörtern der Zieleebene, Festlegen Leitsätze und Handlungsziele, Definieren Entwicklungsbausteine Öffentlicher Zwischenbericht Rückkopplung Vor-Ort und Ausblick 55

56 Übersicht Ablaufstruktur nächsten Schritte Öffentlicher Zwischenbericht Rückkopplung Vor-Ort und Ausblick Werkstattbericht/Hearing Grobanalyse Eschach nach Sommerpause Themenwerkstätten Zusammenführung Ziele, Projektpriorisierung 56

57 Übersicht Ablaufstruktur - Themenfelder Analysephase Miteinander Leben Wohnen Natur und Umwelt Themenwerkstätten Zusammenführung Ziele, Projektpriorisierung Unterwegs Wirtschaften Erlebnis 57

58 Übersicht Ablaufstruktur - Themenfelder Analysephase Miteinander Leben Wohnen Natur und Umwelt Themenwerkstätten Zusammenführung Ziele, Projektpriorisierung Unterwegs Wirtschaften Erlebnis 58

59 Übersicht Ablaufstruktur - Themenfelder Analysephase Miteinander Leben Wohnen Natur und Umwelt Unterwegs Wirtschaften Erlebnis Zielbestimmungsphase Miteinander Leben Themenwerkstätten Zusammenführung Ziele, Projektpriorisierung Wohnen und Wohnumfeld Natur, Umwelt, Naherholung und Freizeit Unterwegs Wirtschaften und Tourismus 59

60 Diskussion und Anregungen - Einbinden der kommunalpolitischen Sichtweise 60

Weil am Rhein macht mobil! Herzlich Willkommen.

Weil am Rhein macht mobil! Herzlich Willkommen. Weil am Rhein macht mobil! Herzlich Willkommen. Weil am Rhein macht mobil! am 11.07.2013 Programm 19:00 Uhr Begrüßung durch Oberbürgermeister Wolfgang Dietz 19:10 Uhr Einführung in den Workshop (FIRU)

Mehr

Herzlich willkommen zum Bürgerforum - Entwicklungsoptionen Südstadt

Herzlich willkommen zum Bürgerforum - Entwicklungsoptionen Südstadt Herzlich willkommen zum Bürgerforum - Entwicklungsoptionen Südstadt Seite 1 Was erwartet Sie heute Abend? > Rückblick Bürgerforum Ideen für die Südstadt am 12.10.2012 > Überblick fachlich-konzeptionelle

Mehr

3. IKEK-Forum 19. Mai 2015 in Niederlistingen. Bankert, Linker & Hupfeld - Architektur+Städtebau - Karthäuserstr. 7-9 - 34117 Kassel

3. IKEK-Forum 19. Mai 2015 in Niederlistingen. Bankert, Linker & Hupfeld - Architektur+Städtebau - Karthäuserstr. 7-9 - 34117 Kassel 3. IKEK-Forum 19. Mai 2015 in Niederlistingen Bankert, Linker & Hupfeld - Architektur+Städtebau - Karthäuserstr. 7-9 - 34117 Kassel Ablauf Ablauf _Leitbildentwurf Ablauf _Leitbildentwurf _Handlungsbedarfe

Mehr

B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R

B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl University of Applied Sciences B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R K Ü N F T I G E H E R A U S F O R D E R U N G E N D E R

Mehr

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das? Aktion zur ländlichen Entwicklung Was ist das? Inhalt der Präsentation: Was ist eine Aktion zur Ländlichen Entwicklung (ALE)? Die Themen der ALE Die Akteure in der ALE Die Rolle der Örtlichen Kommission

Mehr

Stadtmarketing Langenselbold

Stadtmarketing Langenselbold Stadtmarketing Langenselbold 1 DER STADTMARKETINGVEREIN LANGENSELBOLD STELLT SICH VOR 2013 2 Teil 1: Präsentation der Mitgliederversammlung vom 25. Juni 2013 Teil 2: Wer sind wir? Was wollen wir? Stadtmarketing

Mehr

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80 Entwurf für einen Fragebogen zur Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) der Leader-Region Wesermünde-Süd Wie soll sich unsere Region bis 2020 und darüber hinaus entwickeln? Die Leader-Region

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

I Rückblick und Ausblick

I Rückblick und Ausblick I Rückblick und Ausblick I.2 Flächenmanagement Nachhaltiges Flächenmanagement Systematische Verankerung des Leitbilds Nachhaltigkeit in der kommunalen Flächenplanung Ökonomie Nachhaltiges Flächenmanagement

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Der Mängelmelder. Anliegenmanagement & Datenqualität in der Praxis

Der Mängelmelder. Anliegenmanagement & Datenqualität in der Praxis Der Mängelmelder Anliegenmanagement & Datenqualität in der Praxis Agenda 1. Unternehmen 2. Mängelmelder 3. Datenqualität 4. Statistik 2013 5. Fazit 6. Diskussion 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 2

Mehr

Immobilienkongress 06. Dezember 2012. Altengerechtes Wohnen zwischen Service und Barrierefreiheit. Projekt 50+ Wohnangebot für Ältere

Immobilienkongress 06. Dezember 2012. Altengerechtes Wohnen zwischen Service und Barrierefreiheit. Projekt 50+ Wohnangebot für Ältere Immobilienkongress 06. Dezember 2012 Altengerechtes Wohnen zwischen Service und Barrierefreiheit Projekt 50+ Wohnangebot für Ältere Ecke Adler-/Pavillonstraße Engelbert Feld Geschäftsführer GBS Gemeinnützige

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land Leitbild Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land Präambel Die fortschreitende Entwicklung der Gesellschaft und die Einführung des neuen Steuerungsmodells stellen für die Politik und Verwaltung unserer

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Familienbildung 08.07.2013 1 Ausgangslage im Landkreis Regensburg: Landkreis Regensburg: 41 Gemeinden, 185.000 Einwohner,

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

FRAGEBOGENAKTION IM QUARTIER RATINGEN OST

FRAGEBOGENAKTION IM QUARTIER RATINGEN OST FRAGEBOGENAKTION IM QUARTIER RATINGEN OST Laufzeit: 28.05. 30.06.2015 Im Rahmen des Projektes SEQURA (Seniorengerechte Quartiersentwicklung in Ratingen) führen wir eine nicht repräsentative Befragung der

Mehr

Akzeptanz von Intelligenter Vernetzung im Energiesektor

Akzeptanz von Intelligenter Vernetzung im Energiesektor Akzeptanz von Intelligenter Vernetzung im Energiesektor Workshop-Ergebnisse von der Auftaktveranstaltung der Initiative Intelligente Vernetzung Berlin, 19. Juni 2015 1 Energie Ergebnisse der Akzeptanz-Befragung

Mehr

Projekt 50+ Wohnangebot für Ältere

Projekt 50+ Wohnangebot für Ältere Projekt 50+ Wohnangebot für Ältere Ecke Adler-/Pavillonstraße Engelbert Feld Geschäftsführer Wohnen im Alter Die Wohnangebote müssen zukünftig ein breites Spektrum von Alternativen bieten, aus denen ältere

Mehr

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Datenbasis: 1.008 Befragte Erhebungszeitraum: 23. bis 25. Januar 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Wissenschaftsjahr 2012 Zukunftsprojekt Erde/BMBF Auf

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Ein neuer Lebensmittelpunkt Etwas abseits der Hauptstraßen, ruhig gelegen und dennoch mitten in der Stadt,

Mehr

Impressionen und Ergebnisse Ideen-Workshop. Konversion Lützow-Kaserne und Bundeswehr- Dienstleistungszentrum Schwanewede

Impressionen und Ergebnisse Ideen-Workshop. Konversion Lützow-Kaserne und Bundeswehr- Dienstleistungszentrum Schwanewede Impressionen und Ergebnisse Ideen-Workshop Konversion Lützow-Kaserne und Bundeswehr- Dienstleistungszentrum Schwanewede Samstag, 12. Juli 2014, 10.00 15.00 Uhr Rathaus Schwanewede Programmablauf 10.00

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität Jetzt Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß Das Förderprogramm für Elektromobilität 2 Förderprogramm für Elektromobilität 2013 3 Watt hat Zukunft Elektrofahrzeuge sind nicht nur leise, sondern auch besonders

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Willkommen Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Mit Blick auf ein Europa ohne Grenzen baut München kontinuierlich die

Mehr

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken 1 Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken welche die öffentlichen Bibliotheken im Bundesland

Mehr

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie? Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie? Potenziale in Kommunen aktivieren IN FORM Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung Impulsvortrag 1. BAGSO-Projekt im Rahmen von

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz Zukunftsvertrag Zukunftsvertrag vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz Wir, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des lokalen Kindergipfels 2004, haben uns am 24. September in Tambach-Dietharz

Mehr

PROJEKTE: LÄNDLICHE ENTWICKLUNG BÜLLINGEN

PROJEKTE: LÄNDLICHE ENTWICKLUNG BÜLLINGEN Die lokale Wirtschaft auf Basis innovativer Ideen unterstützen 1.1. 1.1. Sich auf seine lokalen Stärken berufen und kurze Kreisläufe unterstützen 1.1.1. 1.1.1. Energiegewinnung aus dem Wald für Energiesparprojekte

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute. Ostdeutsches Energieforum. Leipzig, 29./30. April 2013

Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute. Ostdeutsches Energieforum. Leipzig, 29./30. April 2013 Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute Ostdeutsches Energieforum Leipzig, 29./30. April 2013 Worum geht es? Akzeptanz, Transparenz, öffentliches Vertrauen und Partizipation

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. Themenfeld 3 Beruf und Familie schließen sich auch in der Bundeswehr nicht aus. Als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützt die Bundeswehr bei

Mehr

Integrierter Stadtentwicklungsprozess Ravensburg Phase 1 Analyse. Ergebnisprotokoll Vor-Ort-Werkstatt Schmalegg am

Integrierter Stadtentwicklungsprozess Ravensburg Phase 1 Analyse. Ergebnisprotokoll Vor-Ort-Werkstatt Schmalegg am Integrierter Stadtentwicklungsprozess Ravensburg 2030 - Phase 1 Analyse Ergebnisprotokoll Vor-Ort-Werkstatt Schmalegg am 04.12.2012 1. Überblick Vor-Ort-Werkstatt Teilnehmer/innen Teilnehmer Moderation

Mehr

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. Themenfeld 3 Beruf und Familie schließen sich auch in der Bundeswehr nicht aus. Als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützt die Bundeswehr bei

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Smart Mürz - Entwicklung einer Smart City Region Mürz. Kick-Off-Meeting

Smart Mürz - Entwicklung einer Smart City Region Mürz. Kick-Off-Meeting Smart Mürz - Entwicklung einer Smart City Region Mürz Kick-Off-Meeting 16.10.2014 Ablauf Begrüßung und Vorstellungsrunde Das Projekt Smart Mürz Ziele Inhalte Angestrebte Ergebnisse Ihre Wünsche für die

Mehr

Kommunalwahl 2014 Stolberg

Kommunalwahl 2014 Stolberg Kommunalwahl 2014 Stolberg Unser Wahlprogramm Liebe Stolbergerinnen, liebe Stolberger, am 25. März 2014 werden der Stadtrat und der 1. Bürgermeister für die nächsten sechs Jahre gewählt und damit die Weichen

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

BAGSO Tagung Leipzig 08. September 2015 AG 2 Rahmenbedingungen zur Etablierung gesundheitsfördernder Angebote

BAGSO Tagung Leipzig 08. September 2015 AG 2 Rahmenbedingungen zur Etablierung gesundheitsfördernder Angebote BAGSO Tagung Leipzig 08. September 2015 AG 2 Rahmenbedingungen zur Etablierung gesundheitsfördernder Angebote Wer ist dabei? (Institution, Ort, Aufgabe oder Idee, Wunsch an die AG) Institution und Ort

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES

INTEGRIERTES KOMMUNALES INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT BABENHAUSEN IKEK INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT BABENHAUSEN Lokale Veranstaltung Langstadt am 11.09.2013 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Ort: Zeit/Dauer:

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

in leichter Sprache 12-Gute-Gründe für-die-spd Am 16. März ist Kommunal- Wahl http://www.maly-spd.de

in leichter Sprache 12-Gute-Gründe für-die-spd Am 16. März ist Kommunal- Wahl http://www.maly-spd.de in leichter Sprache 12-Gute-Gründe Am 16. März ist Kommunal- Wahl für-die-spd http://www.maly-spd.de 12-Gute-Gründe-für-die-SPD Doktor Ulrich Maly Ober-Bürgermeister von Nürnberg 2 Liebe Nürnbergerinnen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Worum geht es in diesem Projekt?

Worum geht es in diesem Projekt? Worum geht es in diesem Projekt? In dem Aktuellen SocialMedia Umfeld wird es immer schwieriger der Informationsflut und Schnittstellen Basis Herr zu werden und alle Schnittstellenprozesse im Überblick

Mehr

Zur Vermietung: 360qm Büro-/Praxisflächen im Dienstleistungszentrum Goldenbühl

Zur Vermietung: 360qm Büro-/Praxisflächen im Dienstleistungszentrum Goldenbühl Zur Vermietung: 360qm Büro-/Praxisflächen im Dienstleistungszentrum Goldenbühl direkt vom Eigentümer In Niederwiesen 4 78199 Bräunlingen Sind Sie auf der Suche nach hochwertigen Räumlichkeiten für Ihre

Mehr

1) Wohnen und Wohnumfeld

1) Wohnen und Wohnumfeld Stadt Burscheid Büro des Bürgermeisters Jana Lauffs Tel.: 02174 670-102 E-Mail: j.lauffs@burscheid.de Bewohnerbefragung Hilgen Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, wir werden bunter, weniger und älter. Der

Mehr

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland Die Evangelischen Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland verstehen sich als Orte, an denen Kinder-, Jugend-, Familien-

Mehr

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Das ist die Kommunal-Politik von der SPD München von 2014 bis 2020: München

Mehr

Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung. 1. Projektdaten

Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung. 1. Projektdaten Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung Die Age Stiftung sucht für das Programm «Socius wenn Älterwerden Hilfe braucht» zehn Projekte aus Gemeinden oder Regionen, die den Aufbau und Betrieb von bedürfnisorientierten

Mehr

Manifest für ein neues Arbeiten

Manifest für ein neues Arbeiten Manifest für ein neues Arbeiten Sie nannten es Arbeit für uns ist es unser Leben. Warum wir uns jetzt zu Wort melden. Wir haben keine Lust mehr auf Arbeiten von gestern. Wir lehnen starre, unflexible Arbeitsverhältnisse

Mehr

+ + + + + + + + + + JÖRG SCHACHTSCHABEL

+ + + + + + + + + + JÖRG SCHACHTSCHABEL Lage: D-71155 Altdorf Brombergweg 18 Baujahr: 2006 Wohnfläche: ca. 225 m² Heizung: Gaszentralheizung als Fußbodenheizung Grundstück: 638 m² Aufteilung: lt. beiliegendem Grundrissplan Ausstattung: Sehr

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

WIR am Klingenborn Wohnen im Dr.-Max-Schulze-Kahleyss-Haus

WIR am Klingenborn Wohnen im Dr.-Max-Schulze-Kahleyss-Haus Demografische Trends Entwicklung der Geburtenhäufigkeit: - In Westdeutschland ist die Zahl der Geburten je Frau seit 30 Jahren weitgehend konstant - Ostdeutschland hat Transformationsschock überwunden

Mehr

Die Kunst, Informationen Fliessen zu lassen.

Die Kunst, Informationen Fliessen zu lassen. Kunden-Kontakt-Management [ www.schmieder-kundenkontakt.de ] Die Kunst, Informationen Fliessen zu lassen. Es ist gar nicht so einfach, alle Kundenanfragen schnell, zuvorkommend und richtig zu bedienen:

Mehr

Erfurt, 06. Juni 2012

Erfurt, 06. Juni 2012 Erfurt, 06. Juni 2012 Memorandum des Tourismus Vereins Erfurt, des Vereins Wir für Erfurt und des Vereins City-Management zur Entwicklung der ICE-Stadt als Impulsgeber für den Freistaat Thüringen und die

Mehr

Auswertung Wünsche Mauerpark -

Auswertung Wünsche Mauerpark - Auswertung Wünsche Mauerpark - A) Methodisches Vorgehen positiv Jetzt: Tor an der Lortzingstraße öffnen Besonders am Wochenende und an den Abenden Möglichkeiten zum Begehen der Fläche schaffen. das Tor

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

MIT Unternehmensumfrage Kreis Holzminden 2010

MIT Unternehmensumfrage Kreis Holzminden 2010 MIT Unternehmensumfrage Kreis Holzminden 2010 Anzahl der Unternehmen in Landkreis Holzminden: Gesamt 3.754 Handelsregister 669 (9 bis 249 Beschäftigte) Handelsregister 7 (259 und mehr Beschäftigte) Kleingewerbe

Mehr

Inklusion in Dänemark

Inklusion in Dänemark 1 Ein historischer Überblick 2 From the Von der Salamanca declaration Erklärung and bis forward heute Salamanca- 3 Ist Inklusion eine Frage von Werten oder Methoden? Ist Inklusion eine Frage des Unterrichtens

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept Ulrich Scheele ARSU GmbH Bremerhaven 20. November 2013 Integriertes Klimaschutzkonzept (IKS) des Regionalforum Bremerhaven

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen Vortragsinhalte 1.Basis der Untersuchungen 2.Empirische Ergebnisse zu Breitband als Standortfaktor für Unternehmen: Bandbreitenbedarf und

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Seit 1996 führt das Umweltbundesamt alle zwei Jahre eine Umfrage zum Umweltbewusstsein in Deutschland durch. Für die vorliegende Studie wurden die Daten erstmals

Mehr

Ausbildungsprogramm WOHNBERATER GENERATION 50PLUS

Ausbildungsprogramm WOHNBERATER GENERATION 50PLUS Ausbildungsprogramm EBH-Ausbildungsprogramm Wohnen mit Komfort Zielgruppe: Verarbeiter Veranstaltungsort: Iserlohn Ablauf: 2-Tagesveranstaltung (siehe Ablaufplan) Referenten der GGT (i.d.r. Dipl.-Kfm.

Mehr

Jeder Mensch muss gut behandelt werden. Jeder Mensch ist ein besonderer Mensch. Jeder Mensch hat das Recht so zu sein, wie er ist.

Jeder Mensch muss gut behandelt werden. Jeder Mensch ist ein besonderer Mensch. Jeder Mensch hat das Recht so zu sein, wie er ist. Jeder Mensch muss gut behandelt werden. Jeder Mensch ist ein besonderer Mensch. Jeder Mensch hat das Recht so zu sein, wie er ist. (vgl. UN Behindertenrechtskonvention in leichter Sprache) Übersicht: Inklusion

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Besprechung!

Herzlich Willkommen zur Besprechung! Herzlich Willkommen zur Besprechung! Einführung in den Abend Was sind die Ziele des heutigen Abends? Information der Eigentümer und Anlieger Ihre Sicht auf das Verfahren Ihre Anregungen für das weitere

Mehr

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu. S P E C T R A FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: A SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.doc Freie Wahl der Krankenversicherung: Sorgenvoller Blick in die

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung 1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014 Beruf/Bildung Schule - Grundschulempfehlung wieder einführen, um Überforderung von Schülerinnen und Schülern entgegenzuwirken. - Bildungsplanumstellung 2015: Umstellung

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr