Powtech/Technopharm Anlagen Apparate Komponenten. Wenn fließen soll, was haften muss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Powtech/Technopharm Anlagen Apparate Komponenten. Wenn fließen soll, was haften muss"

Transkript

1 Powtech/Technopharm Anlagen Apparate Komponenten Wenn fließen soll, was haften muss Rührsysteme für die industrielle Herstellung von Schmierfetten Das Rühren von hochviskosen Medien gilt als anspruchsvolle Rühraufgabe. Rührsysteme für viskose Medien müssen nicht nur auf die rein rührtechnischen Belange zugeschnitten sein, sondern es sind auch weitergehende Anforderungen wie Flexibilität, Restmengen, Reinigungsverhalten und Validierbarkeit der Prozesse zu berücksichtigen. Am Beispiel der Herstellung von Industrieschmierfett werden einige dieser Zusammenhänge erklärt. Kontakt Ekato Systems GmbH, Schopfheim Tel systems@ekato.com Weitere Themen Partikelgrössenstandardisierer S. 36 Feststoffe in der Flow Chemie S. 38 Idealverteilung pulverf. Wirkstoffe S. 40 Dichtungskonzept für große Nennweiten S

2 Wenn fließen soll, was haften muss Rührsysteme für die industrielle Herstellung von Schmierfetten Schmierfette sind pastöse Schmierstoffe, die zu ca. 80 % aus einem Schmieröl, zu 5 10 % aus einem Eindicker (Seife, Bentonite, Polyharnstoffe, PTFE etc.) sowie % Additiven bestehen. Industrielle Schmierfette sind nach DIN und /oder ASTM D288 genormte Dispersionen von Feststoffen in Flüssigkeiten. Eberhard Tritschler, Projektleiter Ekato Vertrieb Abb. 1: Umwälzverhalten bei wandfernem (links) und wandnahem Rührsystem (rechts) Die Herstellung Außer mit Verfahren, bei denen Reaktionsbehälter, Wärmetauscher und Umwälzpumpen zum Einsatz kommen, werden gerade Spezialschmierfette in gerührten Reaktoren und Behältern hergestellt. Der Herstellprozess eines Schmierfettes lässt sich in Bezug auf die Rühr- und Mischtechnik in einen Reaktionsschritt (Kochen), einen Abstimmschritt (Zugabe von Additiven) sowie einen Abkühlschritt einteilen. Die Prozessschritte können je nach Verfahren im Ein-Topf Verfahren (all-in-one-reactor) oder in 2-3 hintereinandergeschalteten getrennten Rührkesseln durchgeführt werden. Nachgeschaltet erfolgen dann noch weitere Prozesse wie das Homogenisieren, Entgasen und Abfüllen. Die Anforderungen an die Rührtechnik lassen sich für alle 3 Verfahrensschritte im Fettherstellprozess priorisierend zusammenfassen: Rühren bei wechselnden Viskositäten oder Fließanomalien Maximaler Wärmeübergang beim Heizen und Kühlen Intensives Einrühren von reaktiven Stoffen Das Basis Rührorgan Schmierfette sollen bestimmungsgemäß nur bei der Applikation fließen, jedoch an der Verbrauchsstelle haften. Diese Eigenschaften werden durch geschickt gewählte Verdicker und Additive herstellerseitig eingestellt und stellen hohe Ansprüche an die Rührtechnik. Das primäre Rührorgan der Wahl zeichnet sich durch ein effektives Umwälzverhalten bei wechselnden Viskositäten und bei Fließanomalien aus. Wandferne Rührsysteme (Propeller, Blatt Rührer) sind zwar in der Lage, die im Prozess vorgelegten Grundöle anfänglich gut zu rühren, spätestens jedoch beim Wärmetransport von der Kesselwand und beim Rühren unter ansteigender Viskosität werden die Grenzen dieser Rührsysteme schnell erreicht. Wandnahe Rührsysteme sind daher das Mittel der Wahl, so sind Ankerrührer oder Rahmenrührer in Fettreaktoren seit den frühen 1900er Jahren im Einsatz. Diese Systeme habe Ihre Funktionsfähigkeit im Fettprozess bewiesen haben sich aber mangels Effizienz heutzutage überlebt. Die gängigen wandnahen Rührsysteme sind als reine radialfördernde Rührorgane (Ankerrührer) ausgeführt. Diese Systeme lassen durchwegs eine axiale Förderkomponente vermissen. Diese wichtige axiale Förderkomponente bietet u. a. der Wendel Rührer ein wandnahes Rührsystem welches durch einen Bandwendel die Produkte durch Verdrängung fördert. Im hochviskosen Medium effektiv, sinkt die Effizienz und der Leistungseintrag im niedrigen Viskositätsbereich (z. B. beim Rühren von Grundöl) aufgrund der auftretenden Rotation der Mischung stark ab. Moderne Rührorgane wie der Ekato Paravisc kombinieren die Vorteile der beiden o. g

3 Werden die Verdicker und reaktiven Substanzen vorgemischt zugegeben oder erfolgt deren Einzug unter Niveau in die Scherzone eines Rotor-Stator Mischers, so kann der Fettkochprozess durchaus in einem Reaktionskessel mit nur einem Paravisc Rührwerk durchgeführt werden. Koaxialrührwerk (2-Wellen System) Abb. 2: Vergleich der Temperaturprofile von Ankerrührer (links) und Ekato Paravisc (rechts) Systeme zu einem Rührsystem. Dieses Rührorgan verbindet die hydraulische Wirkfläche des Wendelrührers mit der offenen Bauweise des Ankerrührers bei deutlich verringertem Blecheinsatz. Die offene Bauweise des Paravisc erlaubt den Einsatz eines innenliegenden Stromstörers. Stromstörer sind in der Rührtechnik ein probates Mittel, beim Rühren die Rotation des Rührgutes zu brechen und in eine axiale Richtung umzulenken. Für den Fettkochprozess bedeutet dies: Rühren in einem weiten Viskositätsbereich (turbulent bis laminar) Effektiver Wärmeübergang durch ein wandnahes Rührorgan, zusätzlich unterstützt durch Wandabstreifer Effektives Einziehen von Feststoffen durch axialen Produktaustausch. Durch Umschalten der Hauptdrehrichtung des Rührwerks von im Uhrzeigersinn auf gegen Uhrzeigersinn lässt sich die axiale Förderrichtung des Rührorgans umkehren. Mit diesem einfachen Mittel wird zusätzlich eine hohe Flexibilität in der Prozess- Führung erreicht: Förderung nach Oben zum optimalen Heizen/Kühlen Förderung nach Oben zum Abtransport von Wasserdampf beim Kochen Förderung nach Unten zum Einziehen von Verdickern/reaktiven Feststoffen von der Oberfläche Förderung nach Unten beim Entleeren. In der Praxis werden jedoch die Prozessschritte auf mindestens 2 Behälter aufgeteilt. Da der Kochprozess bei Spitzentemperaturen bis 250 C abläuft und die Zugabe von Additiven und auch das Abfüllen in Gebinde in der Regel ein Abkühlen auf < 100 C erfordert, wird für diesen Prozessschritt ein separater Rührkessel nachgeschaltet. Während der Kochkessel als Druckreaktor betrieben wird (bis 12 bar), kann der nachgeschaltete Kühl- /Abstimmkessel durchaus drucklos somit technisch einfacher hergestellt werden. Im Prozess müssen schlecht lösliche Additive und zum Teil auch reaktive Substanzen zügig in die hochviskose Fettmasse eingearbeitet werden. Um den Paravisc hierbei zu unterstützen ist die Verwendung eines zweiten Rührsystems angezeigt. Im Zentrum des Paravisc wird ein zusätzliches Rührsystem angeordnet, das genau auf die zusätzliche Anforderung des Prozesses hin ausgelegt wird: Dispergieren von Additiven mittels einer Dissolverscheibe in Kombination mit dem Ekato Viscoprop Unterstützung des Wärmeübergangs beim Kochprozess bzw. beim Kühlprozess mittels Ekato Viscoprop Der Einsatz der zusätzlichen Zentralrührer erhöht die Grund-Effizienz des Paravisc Systems. Die Rührsysteme wurden als multifunktionale Industrierührsysteme entwickelt und zeichnen sich neben Ihrer Effizienz im Mischprozess auch durch einen minimalen Blecheinsatz aus ein wichtiges Kriterium in Bezug auf die Restmengen beim Entleeren. Die bis heute noch verwendeten Zweiwellen-Rührsysteme, namentlich der Kammschaufelrührer und das Planetenrührwerk erreichen die Leistungsfähigkeit der o. g. Rührsysteme nur durch einen höheren Blecheinsatz oder komplexere Antriebssysteme, was sich auch auf die Reinigung nachteilig auswirken kann. Der Fettkochkessel Abb. 3: Ekato Paravisc Koaxialrührsysteme Die apparativen Anforderungen an den Fettkochkessel ergeben sich aus dem Kochprozess selbst. Grundöl niedriger Viskosität wird vorgelegt und zügig auf Reaktionstemperatur gebracht. Durch Zugabe von reaktiven Substanzen wird die Verseifungsreaktion in Gang

4 Abb.4: Optik: Früher / Heute gesetzt. Hier gilt es, die reaktiven Substanzen schnell homogen einzurühren. Entstehender Wasserdampf muss abgeführt, die Temperatur im Prozess auch bei ansteigenden Viskositäten gleichmäßig und konstant gehalten werden. Neben einer Fahrweise im offenen Kessel kommen auch Druckreaktoren bis 12 bar zum Einsatz. Der als Kochkessel verwendete Rührkessel wird mittels Thermalöl beheizt und verfügt über einen Doppelmantel oder eine Halbrohrschlange zur Beheizung und/oder Kühlung. Wird der Kochkessel in einer kombinierten Heiz-Kühlsequenz betrieben, können die Anforderungen an den Druckbehälter (Nachweis der Temperatur-Wechselbelastungen nach Regelwerk) den Prozess zum Teil einschränken. Während der Paravisc als wandnahes Rührorgan in Kombination mit einem Abstreifer- System für den optimalen Wärmeübergang von der Behälterwand in das Produkt sorgt, kommt als Zentralrührwerk eine Kombination aus Axial-Radialförderer (Viscoprop) in Verbindung mit einer Dissolverscheibe zum Einsatz. Die Leistungseinträge sind hierbei abhängig von der individuellen Rezeptur. Der Drehmoment-Anstieg in der Verseifungsphase erfordert ausreichende Reserven bei den Antrieben. Bei Anlagen mit häufigen Produktwechseln und damit verbunden einem weiten Spektrum an Viskosität, kann eine Auslegung auf eine mittlere (normale) Design-Viskosität angezeigt sein. Der Apparat lässt sich dadurch wirtschaftlich herstellen (keine unnötige Überdimensionierung). Alle Produkte mit maximal-viskosität werden dann bei reduziertem Füllgrad hergestellt. Die üblichen Rührleistungseinträge (beim Paravisc Rührwerk: 2 bis 3 kw/m ³ ; beim Viscoprop Rührwerk: 5 bis 6 kw/m ³ ) werden als Wärme dem Prozess zugeführt und müssen bei der Wärmebilanz gerade beim Abkühlen berücksichtigt werden. Der Kühl-/Abstimmkessel Im 2-Kesselprozess wird die Funktion des Abstimmens und Abkühlens aus dem eigentlichen Kochkessel auf einen Kühl/Abstimmkessel ausgelagert. Das heiße Fett wird über Pumpen oder Schwerkraft (z.t. mittels Druckunterstützung) aus dem Kochkessel in den Kühl/Abstimmkessel transferiert. Es erfolgt je nach Rezeptur die Zugabe von Additiven oder direkt der Abkühlschritt. Zügiges Kühlen ist dabei als die primäre Anforderung zu nennen. Der als Kühl/Abstimmkessel verwendete Rührkessel wird in der Regel konstant kalt betrieben, d.h. das Fett wird in den kalten Behälter abgelassen. Der Kessel ist dazu ebenfalls mit einem Doppelmantel ausgestattet, welcher jedoch vorzugsweise horizontal geteilt ausgeführt wird. Die Teilung des Doppelmantels in Sektoren erlaubt eine parallele Fahrweise des Kühlwassers und eine segmentierte Fahrweise bei einer Teilbefüllung des Kühlkessels. Aufgabe des Rührwerks ist primär das Erreichen eines hohen internen Wärmeübergangs bei minimaler Leistungszufuhr. Steigende Viskosität beim Abkühlen und eine konstante Verringerung des treibenden Temperaturgefälles zwischen der Produkttemperatur und dem Kühlmedium limitieren die Kühlleistungen erheblich. Eine Verdopplung der Anzahl Abstreiferelemente und gegenüber der Auslegung beim Kochkessel eine erhöhte Umfangsgeschwindigkeit beim Paravisc Rührwerk ist hierbei ein probates Mittel, der kontinuierlichen Verschlechterung der physikalischen Bedingungen entgegenzuwirken. Bei einfachen Produktqualitäten ist die Rührwirkung des Ekato Paravisc für akzeptable Abkühlzeiten durchaus ausreichend. Bei hohen Anforderungen an die Kühlleistung kommt zusätzlich ein mehrstufiges Zentralrührwerk zum Einsatz, welches mit gegenläufiger Förderrichtung den Wärmeaustausch im Rührkessel unterstützt und verstärkt. Hierbei muss auf eine hohe Effizienz des Rührsystems Wert gelegt werden, um bei minimalem Leistungseintrag eine maximale Umwälzleistung zu erreichen. Im abgekühlten Zustand sind die Fließeigenschaften des fertigen Fetts bereits voll ausgeprägt: es haftet an Flächen und fließt nur unter Scherung: für die Rührtechnik und gerade für das Entleeren nicht eben optimale Eigenschaften. Auch hier sind die Wahl der optimalen Behältergeometrie und die Form und Funktion der im Rührbehälter verbauten Rührorgane ausschlaggebend für den Prozesserfolg. Der Austrag erfolgt in der Regel durch den zentrisch im Kesselboden angeordneten Auslassstutzen in den Saugstutzen einer Verdrängerpumpe. Die im Kesselboden angeordneten Abstreifer fördern Restmengen aus der Randzone zum zentrischen Auslass, während die Wandabstreifer die Wandbeläge nach unten abstreifen. Drehzahlerhöhungen bei beiden Rührwerken sowie die Drehzahlumkehr minimieren Anhaftungen an den Rührorganen. Nach Beendigung des Austragsvorgangs wird der Rührkessel in der Regel mit Spülöl gereinigt und somit für den nächsten Batch vorbereitet. Scale-up Die Auslegung von Fettkochkesseln und Kühl/ Abstimmkesseln wird in Abhängigkeit von der individuellen Rezeptur, der auftretenden Viskosität und dem rheologischen Verhalten der Fette sowie der Apparategröße bestimmt. Fachkundige Hersteller verfügen dazu über ausreichende Betriebserfahrung, um Batch Apparate bis 20 m ³ (Kühlkessel) sicher auszulegen. Die bereits Eingangs erwähnte starke Normierung der Fette in Viskositätsklassen erleichtert die mechanische Auslegung sehr. Alle am Markt tätigen Produzenten von Schmierfetten verfügen über eigene Entwicklungsabteilungen, die ständig mit der Entwicklung von Neuerungen beschäftigt sind. Bei diesen Neuentwicklungen kann es durchaus erforderlich werden, die rührtechnisch relevanten Daten im Kleinversuch zu ermitteln, um eine Ausgangsbasis für einen sicheren Scale-up auf den Betriebsmaßstab zu erhalten. Ekato Systems hält dazu Technikumsmischer vor, die auf die speziellen Anforderungen von Koch- und Mischversuchen hin abgestimmt sind. Ob Einfärbe-Tests im Glasbehälter oder Simulation eines Kochvorgangs im Druckbehälter: Versuche im Maßstab 50 bis 100 l sind bei Neuentwicklungen unerlässlich. Während dieser doch kleine Maßstab für die Aufnahme der rührtechnisch relevanten Daten ausreicht, können wichtige sekundäre Anforderungen wie Restmengen, Verschmutzungsgrad und

5 Rührtechnik auf der Powtech Auf dem Powtech-Messestand von Ekato Systems kann der Besucher ein Modell des Paravisc Rührorgans für hochviskose Medien im Glasbehälter in Aktion sehen. Abstreiferfunktionen und realitätsgetreue Rührgeschwindigkeiten vermitteln ein Gesamtbild der Technik. Mit dem Modell eines VPT 400 (Vertikaler Prozesstrockner) wird ein Vakuum Kontakttrockner als Schnittmodell ausgestellt. Die Zugänglichkeit zu ansonsten verschlossenen Bereichen (Heizmantel, Wellendichtungsbereich) ermöglichen ein besseres Verständnis für die am Apparat ausgeführte Technik. Zusatzfunktionen wie die Klumpenzerkleinerung mittels Zerhacker und das Eindüsen von Flüssigkeiten auf die bewegte Oberfläche können am Modell plastisch nachgestellt werden. An einem Modell eines Fluid Rührwerks werden die unterschiedlichen Rührsysteme für niedrigviskose Flüssigkeiten erklärt. Austragverhalten im 50 l Maßstab nicht zufriedenstellend dargestellt werden. Ein Feldversuch im Großmaßstab ist dann meist unumgänglich. Ausblick Die Schmierstoff-Branche ist hinsichtlich der Anforderungen einem kontinuierlichen Wandel unterzogen. Fertigungstechnologien verändern sich von manueller Zugabe auf automatische Abläufe. Prozess-Validierung (Automotive, Halal, Koscher) und reproduzierbare Abläufe erhöhen die Anforderungen an die Ausrüstung der Werke. Nicht zuletzt wird verstärkt auch auf eine ansprechende Optik der Rührkessel Wert gelegt. Die zum Teil nicht unerheblichen Entsorgungskosten für Spülöle führen bereits zu Änderungen in den Anforderungskatalogen für Rührkessel. Cleaning in Place (CIP), schon aus der Lebensmitteltechnik bzw. Pharmazie bekannt, hat Einzug in die Fettherstellung gehalten. Hier sind gerade effiziente Rührsysteme mit schlanken Geometrien das Mittel der Wahl. Nicht unerhebliches Potenzial bietet das weite Feld der Dispergier-Technik mit Rotor- Stator-Systemen und das Unterniveau-Einsaugen von Feststoffen bei der Fettherstellung (nicht gleichzusetzen mit der Nachhomogenisierung von Schmierfett). Einsaugen von Additiven in die Scherzone eines Rotor-Stator Mischers und Einsaugen der großen Mengen von Verdickern unter Niveau direkt in den Kesselboden sind heute bereits erprobte Techniken. Rotor-Stator-Mischer wie der Ekato S-JET zentrisch im Auslass eingebaut bündeln dabei 3 Funktionen in einem Zusatzgerät: Scherwirkung Dispergieren von Feststoffen Funktion als CIP- und Austrags-Pumpe Es bleibt auf dem Gebiet der Fettherstellung weiter spannend Ekato Systems geht diesen Weg mit. Kontakt Ekato Systems auf der Powtech Hallen 6, Stand 408 Ekato Systems GmbH, Schopfheim Tel.: systems@ekato.com

Rührtechnische Lösungen für formulierte Produkte von Frank Teufel, Michael Rosellen, Werner Himmelsbach, EKATO Rühr- und Mischtechnik GmbH, Schopfheim

Rührtechnische Lösungen für formulierte Produkte von Frank Teufel, Michael Rosellen, Werner Himmelsbach, EKATO Rühr- und Mischtechnik GmbH, Schopfheim Rührtechnische Lösungen für formulierte Produkte von Frank Teufel, Michael Rosellen, Werner Himmelsbach, EKATO Rühr- und Mischtechnik GmbH, Schopfheim Farben und Lacke, Bauchemikalien, Dicht- und Dämmstoffe,

Mehr

TEXT: Frank Teufel, Michael Rosellen, Werner Himmelsbach, Ekato. BILDER: Ekato

TEXT: Frank Teufel, Michael Rosellen, Werner Himmelsbach, Ekato. BILDER: Ekato VERFAHRENSTECHNIK RÜHREN PERFEKTES ENDPRODUKT Bevor sie als formulierte Produkte in den Handel kommen, durchlaufen Kosmetika, Lacke oder Nahrungsmittel oft viskose Phasen. Bei der Herstellung dieser oft

Mehr

Powtech 2019 D ISSN Kontaktbandtrockner optimiert Trocknungsprozess. 54 Sprühagglomeration in der Wirbelschicht

Powtech 2019 D ISSN Kontaktbandtrockner optimiert Trocknungsprozess. 54 Sprühagglomeration in der Wirbelschicht D 47412 ISSN 1436-2597 22. JAHRGANG APRIL 2019 4 plus Das Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure Powtech 2019 Titelstory: Auf den Schultern des Bewährten Vom manuellen Faßrührer zur hochmodernen

Mehr

T E X T: Alexander Lukas, Ekato Systems B I L D E R : Ekato Systems

T E X T: Alexander Lukas, Ekato Systems B I L D E R : Ekato Systems S P E Z I A L M I S C H E N & D I S P E R G I E R E N Z A H N PA S TA H E R S T E L L U N G Auf die Tube 8.000 kg Produktausstoß in einer Stunde ist eine beeindruckende Menge. Besonders wenn es sich bei

Mehr

Sonnencreme günstig produziert

Sonnencreme günstig produziert Verfahrenstechnik Verfahrensentwicklung Sonnencreme günstig produziert Ein Großteil moderner Personal-Care-Produkte wird heute als Eigenmarke von Supermärkten und Discountern vertrieben. Der Kunde möchte

Mehr

Batch-Kochanlagen für Fruchtzubereitung, Gemüse und Saucen. Experts for design, engineering and welding. Wir sind Farbe und Geschmack Ihrer Früchte

Batch-Kochanlagen für Fruchtzubereitung, Gemüse und Saucen. Experts for design, engineering and welding. Wir sind Farbe und Geschmack Ihrer Früchte Batch-Kochanlagen für Fruchtzubereitung, Gemüse und Saucen Experts for design, engineering and welding Wir sind Farbe und Geschmack Ihrer Früchte Batch-Kochanlagen und Kochapparate für Fruchtzubereitung,

Mehr

2018/19 DAS KOMPENDIUM DIE WICHTIGSTEN TECHNOLOGIE-TRENDS DIE WICHTIGSTEN ANBIETER PERSPEKTIVE PROZESSINDUSTRIE.

2018/19 DAS KOMPENDIUM DIE WICHTIGSTEN TECHNOLOGIE-TRENDS DIE WICHTIGSTEN ANBIETER PERSPEKTIVE PROZESSINDUSTRIE. SONDERNUMMER I 16. JAHRGANG I WWW.INDUSTR.COM I 39,90 PERSPEKTIVE PROZESSINDUSTRIE 2018/19 DAS KOMPENDIUM DIE WICHTIGSTEN TECHNOLOGIE-TRENDS DIE WICHTIGSTEN ANBIETER WWW.INDUSTR.com PARTNER-BOARD Partner-Board

Mehr

VT 2 Labor Revision : 03. Rühren

VT 2 Labor Revision : 03. Rühren Labor für Mechanische Verfahrenstechnik Seite 1 von 7 1. Allgemeines Eine Grundoperation der Mechanischen Verfahrenstechnik ist das, welches Mischvorgänge in Flüssigkeiten unter Verwendung von (meist rotierenden)

Mehr

Lösungen für IBCs Medien fördern und mischen

Lösungen für IBCs Medien fördern und mischen Lösungen für IBCs Medien fördern und mischen Mehr Wir als fördern nur Werte. Pumpen Wir fördern Werte Die erste elektrische Fasspumpe trug den Namen FLUX. Heute ist FLUX Inbegriff für werthaltigen Umgang

Mehr

Verbesserung Wärmeübertragung

Verbesserung Wärmeübertragung Rühraufgaben Homogenisieren (Temperatur-, Konzentrationsausgleich) Verbesserung Wärmeübertragung Einmischen in Flüssigphase: fest/flüssig: Suspendieren flüssig/flüssig: Emulgieren (Dispergieren) gas/flüssig:

Mehr

ystral Mischen und Dispergieren

ystral Mischen und Dispergieren ystral Mischen und Dispergieren ystral gmbh maschinenbau + processtechnik Wettelbrunner Straße 7 79282 Ballrechten-Dottingen Tel.: +49 (7634) 5603 0 Fax: +49 (7634) 5603 99 Email ystral@ystral.de WEB:

Mehr

Anwendungstechnische. Information. Glanz für Desserts: H&F-Pektine in kalt anwendbaren Nappagen

Anwendungstechnische. Information. Glanz für Desserts: H&F-Pektine in kalt anwendbaren Nappagen Anwendungstechnische Information Glanz für Desserts: H&F-Pektine in kalt anwendbaren Nappagen Glanz für Desserts: h&f-pektine in kalt anwendbaren Nappagen Kalt anwendbare Nappage (Kaltnappage, auch: Kaltglanzgelee,

Mehr

Rührwerke. Theoretische Grundlagen, Auslegung und Bewertung. Herausgegeben von

Rührwerke. Theoretische Grundlagen, Auslegung und Bewertung. Herausgegeben von Rührwerke Theoretische Grundlagen, Auslegung und Bewertung Herausgegeben von FH Anhalt Köthen Fachbereich Lebensmitteltechnologie/ Biotechnologie/ Verfahrens- und Umwelttechnik und Chema-Balcke-Dürr Verfahrenstechnik

Mehr

Misch- und Rührtechnik. 12. Mai 2017, Lunch & Learn, Frankfurt am Main (B598)

Misch- und Rührtechnik. 12. Mai 2017, Lunch & Learn, Frankfurt am Main (B598) Misch- und Rührtechnik 12. Mai 2017, Lunch & Learn, Frankfurt am Main (B598) siemens.de/ec Welche Bedeutung hat die Mischtechnik auf die Funktionalität des Reaktors? Ausgleich von Konzentrations- und Temperaturunterschieden

Mehr

Systemlösungen für die Kosmetik-Industrie

Systemlösungen für die Kosmetik-Industrie Systemlösungen für die Kosmetik-Industrie LÖDIGE ALWAYS THE RIGHT MIX Kosmetik-Industrie Innovationen für ein schöneres Leben Innovation, Qualität,... Mischer Kosmetik-Artikel 2 Produktspezifisches Prozess-Design

Mehr

Technologie für Tierkörper& Schlachtabfallverwertung

Technologie für Tierkörper& Schlachtabfallverwertung Technologie für Tierkörper& Schlachtabfallverwertung Umweltschutz durch die Wiedergewinnung von tierischen Proteinen & Fetten HF Press+LipidTech bietet bewährte Technologie zur Verarbeitung und Veredelung

Mehr

Food Processing Equipment DER UNIVERSELLE BATCH-KOCHER. NEAEN Unicook

Food Processing Equipment DER UNIVERSELLE BATCH-KOCHER. NEAEN Unicook Food Processing Equipment DER UNIVERSELLE BATCH-KOCHER NEAEN Unicook Der Universelle Batch-Kocher NEAEN Unicook ist eine effektive und erschwingliche Lösung für die Zubereitung von verschiedenen Nahrungsmitteln

Mehr

MAVADRIVE. Boden- und Aufsetzmagnetrührwerke MAVAG AG

MAVADRIVE. Boden- und Aufsetzmagnetrührwerke MAVAG AG MAVADRIVE Boden- und Aufsetzmagnetrührwerke MAVAG AG 2 MAVADRIVE Magnetrührwerke Die MAVAG AG zeichnet sich aus durch langjährige Erfahrung bei der Herstellung von Magnetrührwerken die kundenspezifische

Mehr

RHEOTEST Medingen. Rheometer RHEOTEST RN - Anwendung Schmierstoffe. Aufgabenstellung im Forschungs- und Entwicklungsbereich

RHEOTEST Medingen. Rheometer RHEOTEST RN - Anwendung Schmierstoffe. Aufgabenstellung im Forschungs- und Entwicklungsbereich RHEOTEST Medingen Rheometer RHEOTEST RN - Anwendung Schmierstoffe Aufgabenstellung im Forschungs- und Entwicklungsbereich Die Fließeigenschaften bestimmen allein oder beeinflussen wesentlich die beiden

Mehr

Rührwerksdesign Rührsysteme &

Rührwerksdesign Rührsysteme & Rührwerksdesign Rührsysteme & Über uns Wir haben den Dreh raus Über 60 Jahre STELZER Rührtechnik International Rührwerksdesign & Rührsysteme STELZER Rührtechnik ist eines der führenden Unternehmen in der

Mehr

Misch- und Reaktionstechnik Technologie der statischen Geometrien

Misch- und Reaktionstechnik Technologie der statischen Geometrien Misch- und Reaktionstechnik Technologie der statischen Geometrien Be.sT GmbH Mischer 1 Technologie und Anwendungen Die Misch- und Reaktionstechnik ist eine verfahrenstechnische Grundoperation, um zwei

Mehr

FLUX FOOD Zertifizierte Konformität. Mehr als nur Pumpen

FLUX FOOD Zertifizierte Konformität. Mehr als nur Pumpen Zertifizierte Konformität Mehr als nur Pumpen Die Pumpen-Serie mit dem Glas-Gabel-Symbol Die Pumpen der Pumpenserie erfüllen die neuesten europäischen Sicherheitsstandards für Lebensmittelkontakt. Sie

Mehr

PHARMA & FOOD SYSTEMS

PHARMA & FOOD SYSTEMS PHARMA & FOOD SYSTEMS Pelletier-Technologien. Von der Entwicklung in die Produktion. SIMPLY BETTER PELLETS. VOM LABORMAßSTAB IN DIE PRODUKTION Innovative Technologien für Labor, Forschung, Entwicklung

Mehr

Workshop der SGVC, Grenzach,

Workshop der SGVC, Grenzach, Workshop der SGVC, Grenzach, 02.12.2004 Auslegung von sventilen bei Zweiphasenströmungen 13:30 Begrüssung und Einleitung (Dr. Nagel) 13:40 Gesetzliche Grundlagen zur Auslegung von sventilen 14:00 Ermittlung

Mehr

Visconomic+. Höchste Durchflussraten. hochviskose Produkte. Innovations for a better world.

Visconomic+. Höchste Durchflussraten. hochviskose Produkte. Innovations for a better world. Visconomic+. Höchste Durchflussraten für hochviskose Produkte Innovations for a better world. Effiziente Visconomic+. Produktionssysteme Höchste Durchflussraten für Agrochemicals. für hochviskose Produkte.

Mehr

Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018)

Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018) Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018) Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018) 4.1 Begriff

Mehr

FÖRDERBAND BLANCHIERER / KOCHER

FÖRDERBAND BLANCHIERER / KOCHER Food Processing Equipment NEAEN ContiBlanch FÖRDERBAND BLANCHIERER / KOCHER Das NEAEN ContiBlanch Förderband Blanchierer / Kocher ist gedacht zur Wärmebehandlung einer breiten Palette an Produkten, deren

Mehr

OMA C OR T UNNER ANKWA SCHKÖPFE

OMA C OR T UNNER ANKWA SCHKÖPFE WOMA ECORUNNER TANKWASCHKÖPFE PROFESSIONELLE VOLLE FLEXIBILITÄT. TANKREINIGUNG MIT SYSTEM. UNIVERSELL EINSETZBAR. Kompakte Bauweise Drehzahlverstellung mit Memory-Funktion Besonders dichtes Strahlbild

Mehr

Softe Kapsel beweist Stärke Fortschrittlicher Produktionsprozess für ein etabliertes Produkt

Softe Kapsel beweist Stärke Fortschrittlicher Produktionsprozess für ein etabliertes Produkt Titelstory Softe Kapsel beweist Stärke Fortschrittlicher Produktionsprozess für ein etabliertes Produkt Softgelkapseln werden aus tierischer Gelatine und Wasser, einem Weichmacher, einem Trübungsmittel,

Mehr

NEAEN VarioT SCHABEWÄRMETAUSCHER

NEAEN VarioT SCHABEWÄRMETAUSCHER Food Processing Equipment NEAEN VarioT SCHABEWÄRMETAUSCHER Die NEAEN VarioT Schabewärmetauscher sind professionelle Lösungen, die in einer Vielzahl von Fertigungsprozessen verwendet wurden, die das bestmögliche

Mehr

[RÜHREN]V4.0 VTP - FS APRIL Gruppe 2: Adrian Gürber Angela Brändli Fabian Hobi Flurin Wieland

[RÜHREN]V4.0 VTP - FS APRIL Gruppe 2: Adrian Gürber Angela Brändli Fabian Hobi Flurin Wieland - FS 2008 Gruppe 2: Adrian Gürber Angela Brändli Fabian Hobi Flurin Wieland [RÜHREN]V4.0 23.APRIL.2008 Bestimmen der Leistungscharakteristik, Mischzeit, Upscaling einer Suspension mit unterschiedlich grossen

Mehr

FOOD MISCHEN MISCHEN MIT HÖCHSTER SORGFALT.

FOOD MISCHEN MISCHEN MIT HÖCHSTER SORGFALT. FOOD MISCHEN MISCHEN MIT HÖCHSTER SORGFALT www.pcm.eu DIE BESSERE ART ZU MISCHEN Die Verbraucher fordern immer neue Lebensmittel, für die teure Zutaten benötigt werden. Die PCM-Inline-Mischer bieten hierbei

Mehr

Vakuum-Walzentrockner Walzenkühler

Vakuum-Walzentrockner Walzenkühler Vakuum-Walzentrockner Walzenkühler INNOVATION AUS TRADITION Innovation aus Tradition Wir sind ein traditionsreiches, expandierendes Unternehmen aus dem Bereich des Anlagenbaus und bieten seit 1932 unterschiedlichen

Mehr

METER MIX DISPENSE. eldomix 100 / 600 ZUR VERARBEITUNG NIEDER- BIS HOCHVISKOSER MATERIALIEN

METER MIX DISPENSE. eldomix 100 / 600 ZUR VERARBEITUNG NIEDER- BIS HOCHVISKOSER MATERIALIEN METER MIX DISPENSE eldomix 100 / 600 ZUR VERARBEITUNG NIEDER- BIS HOCHVISKOSER MATERIALIEN Absolute Prozesssicherheit Anwendungsbereiche Branchen Kleben Dichten Anwendungsmöglichkeiten für diese modernen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 1.1 Einteilung der Mischtechnik. 1.2 Diffusion und Konvektion. 1.3 Mischaufgaben in der Kunststofftechnik

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 1.1 Einteilung der Mischtechnik. 1.2 Diffusion und Konvektion. 1.3 Mischaufgaben in der Kunststofftechnik Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Einteilung der Mischtechnik 1.2 Diffusion und Konvektion 1.3 Mischaufgaben in der Kunststofftechnik 1.4 Erfaßbarkeit der Mischvorgänge. Scale-up Literatur zu Kapitel

Mehr

Mechanische Verfahren. Geballte Rühr- und Mischtechnik

Mechanische Verfahren. Geballte Rühr- und Mischtechnik Mechanische Verfahren Geballte Rühr- und Mischtechnik Technologie- und Weltmarktführer stellt sein gesamtes Leistungsspektrum zur Achema vor An die Qualität industrieller Produkte werden seit Jahren kontinuierlich

Mehr

Lösungen für viskose Produkte. ViscoLine TM der Röhrenwärmeübertrager von Alfa Laval

Lösungen für viskose Produkte. ViscoLine TM der Röhrenwärmeübertrager von Alfa Laval Lösungen für viskose Produkte ViscoLine TM der Röhrenwärmeübertrager von Alfa Laval Die passende Lösung für viskose Flüssigkeiten Wärmeübertrager gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen und als

Mehr

ANLAGE, ZUM KOCHEN UND ABKÜHLEN VON PASTA

ANLAGE, ZUM KOCHEN UND ABKÜHLEN VON PASTA Food Processing Equipment Die NEAEN PastaCook ANLAGE, ZUM KOCHEN UND ABKÜHLEN VON PASTA Pasta ist eines der komplexesten Produkte in der industriellen Verarbeitung, da es traditionell dafür gedacht ist

Mehr

Kühlung von Leistungshalbleitern

Kühlung von Leistungshalbleitern Lehrveranstaltung Leistungselektronik Grundlagen und Standard-Anwendungen Kühlung von Leistungshalbleitern Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Technische Universität München Arcisstraße 21

Mehr

Schnellmischer Speedmix

Schnellmischer Speedmix Schnellmischer Speedmix DFML Das richtungsweisende Konzept. Höhere Produktionssicherheit und -flexibilität. Die grosse Reinigungstüre erlaubt für die Wartung den ungehinderten Zugang zum Mischer-Innenraum.

Mehr

CHARGEN-VAKUUMKOCHER VON KARAMELL, TOFFEEMASSE, FONDAN

CHARGEN-VAKUUMKOCHER VON KARAMELL, TOFFEEMASSE, FONDAN Food Processing Equipment Der NEAEN Lemarac CHARGEN-VAKUUMKOCHER VON KARAMELL, TOFFEEMASSE, FONDAN Der NEAEN Lemarac Chargen-Vakuumkocher ist entwickelt worden zum Kochen von Karamell, Toffeemasse, Kondensmilch,

Mehr

Chemische Reaktionen und sichere Prozesse. Sicherheitsunterweisung

Chemische Reaktionen und sichere Prozesse. Sicherheitsunterweisung Chemische Reaktionen und sichere Prozesse Sicherheitsunterweisung Stand 1/2019 Lektion 1 Der richtige Stoff am richtigen Ort Vor der Zugabe von Chemikalien prüfen: Ist es die richtige Chemikalie, stimmen

Mehr

SIGMAWIG GESCHWEISSTE PLATTENWÄRME- ÜBERTRAGER

SIGMAWIG GESCHWEISSTE PLATTENWÄRME- ÜBERTRAGER SIGMAWIG GESCHWEISSTE PLATTENWÄRME- ÜBERTRAGER 313 SIGMAWIG erschliesst neue Einsatzbereiche SIGMA Plattenwärmeübertrager sind bei thermischen Prozessabläufen wie Kühlen, Erhitzen, Verdampfen, Kondensieren

Mehr

Chemische Technik Verfahrenstechnik. Rührtechnik. Theorie und Praxis. Bearbeitet von Marko Zlokarnik

Chemische Technik Verfahrenstechnik. Rührtechnik. Theorie und Praxis. Bearbeitet von Marko Zlokarnik Chemische Technik Verfahrenstechnik Rührtechnik Theorie und Praxis Bearbeitet von Marko Zlokarnik 1. Auflage 1999. Buch. xx, 347 S. Hardcover ISBN 978 3 540 64639 6 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht:

Mehr

Impulsmischer. Mischen Homogenisieren Rühren Lösen. mittels impulsgesteuerter Druckluft

Impulsmischer. Mischen Homogenisieren Rühren Lösen. mittels impulsgesteuerter Druckluft Impulsmischer Mischen Homogenisieren Rühren Lösen mittels impulsgesteuerter Druckluft Regler AUFBAU DES SYSTEMS alternativ: Druckluftanlage öl, feststoff, wasserfrei Kompressor, 8 bar, mit 400 L/Min. Ansaugluft

Mehr

Maschinen, Behälter und Anlagen für die Nahrungsmittelverarbeitung und Saatgutreinigung. Maschinen für die Nahrungsmittelindustrie

Maschinen, Behälter und Anlagen für die Nahrungsmittelverarbeitung und Saatgutreinigung. Maschinen für die Nahrungsmittelindustrie Maschinen, Behälter und Anlagen für die Nahrungsmittelverarbeitung und Saatgutreinigung Maschinen für die Nahrungsmittelindustrie Kochen Batch-Kochanlage Autoklaven mit Rührwerk Autoklav zum Kochen Kochkessel

Mehr

Fokus: Cosmeceuticals. Marketing Aktuelle Ergebnisse der Zukunftsstudie Kosmetikstudios. Marktübersicht Die wichtigsten Dienstleister auf einen Blick

Fokus: Cosmeceuticals. Marketing Aktuelle Ergebnisse der Zukunftsstudie Kosmetikstudios. Marktübersicht Die wichtigsten Dienstleister auf einen Blick E 512 8 0 C O S M E T I C S S P R AY T E C H N O L O GY M A R K E T I N G Marketing Aktuelle Ergebnisse der Zukunftsstudie Kosmetikstudios Marktübersicht Die wichtigsten Dienstleister auf einen Blick Events

Mehr

8 Schutz und Regelung SCHUTZ DES KESSELS VOR ABLAGERUNGEN UND VOR KORROSION. Ventil TSV B mit automatischem Bypass Abgleich

8 Schutz und Regelung SCHUTZ DES KESSELS VOR ABLAGERUNGEN UND VOR KORROSION. Ventil TSV B mit automatischem Bypass Abgleich Thermostatische Mischventile der Reihe TSV halten den Rücklauf auf einer Temperatur, die mindestens der Auslösetemperatur des Ventils entspricht. Dadurch verhindern sie Korrosion und Ablagerungen im Kessel,

Mehr

PRODUKTINFORMATION. Zahnradpumpen. Baureihe LZ / LZM

PRODUKTINFORMATION. Zahnradpumpen. Baureihe LZ / LZM PRODUKTINFORMATION Zahnradpumpen Baureihe LZ / LZM Inhalt Beschreibung Beschreibung... 2 Aufbau... 3 Einsatzbereiche... 4 Werkstoffe und Leistungsbereich... 5 Funktionsprinzip... 6 Kennlinien... 8 Allgemeines

Mehr

Heatpipes. CoolingDay 2011

Heatpipes. CoolingDay 2011 Heatpipes Zhidong Xu- MB Electronic AG CoolingDay 2011 Agenda Was ist eine Heatpipe? Vorteile Funktionsprinzip Aufbau Auslegungsparameter Typische Anwendungen Typische Bauform Spezielle Heatpipes Faustformel

Mehr

Die erneuerte 4- Zylindermotorengruppe für das Toyota Hybridsystem. Tobias Abraham & Tomasz Köhn 1

Die erneuerte 4- Zylindermotorengruppe für das Toyota Hybridsystem. Tobias Abraham & Tomasz Köhn 1 Die erneuerte 4- Zylindermotorengruppe für das Toyota Hybridsystem 1 Inhalt 1. Einleitung 2. Toyota Hybrid System 3. Motorenverbesserung für THS 4. Modifikationen und dessen Vorteile a. Atkinson Zyklus

Mehr

Food Processing Equipment. Enigma CM KOLLOIDMÜHLE

Food Processing Equipment. Enigma CM KOLLOIDMÜHLE Food Processing Equipment CM KOLLOIDMÜHLE Dies ist eine ideale Lösung für das unterbrechungsfreie Mahlen von Partikeln in Suspensionen sowie viskosen, halbharten und harten Produkten ohne jegliche Vorzerkleinerung

Mehr

Statische Mischer. und deren Verwendung

Statische Mischer. und deren Verwendung Statische Mischer und deren Verwendung Statische Mischer Aufbau Statischer Mischer als Wärmetauscher Aufbau von statischen Mischern Statische Mischer sind Prozessapparate mit fest/entnehmbar installierten

Mehr

Nappage / Kuchenglanz und Sprüh-Gelee

Nappage / Kuchenglanz und Sprüh-Gelee Nappage / Kuchenglanz und Sprüh-Gelee I NHALT NAPPAGE / KUCHENGLANZ UND SPRÜH-GELEE 4 ARTEN VON NAPPAGE 6 ANFORDERUNGEN AN NAPPAGE 7 HERSTELLUNGSVERFAHREN 8 AUSGEWÄHLTE REZEPTUREN 9 Klassische Nappage

Mehr

2011 Roschütz Kunststofftechnik GmbH - Auf der Heide Kempen - Tel.: Fax:

2011 Roschütz Kunststofftechnik GmbH - Auf der Heide Kempen - Tel.: Fax: Korrosionsschutz Einzel-/Serienbeschichtung Service & Kooperation Unser Maschinenpark Hohlkörper-Auskleidungen mit TEFLON PFA TEFZEL HALAR Thermoplastische Fluorkunststoffe wie Teflon PFA und Tefzel so

Mehr

T9 Kühlen mit Wärmepumpen

T9 Kühlen mit Wärmepumpen Technische Merkblätter AWP T9 Kühlen mit Wärmepumpen Technische Merkblätter AWP 2/5 Inhalt 1. Einführung 2. Querhinweis auf Normen und andere Schriftstücke 3. Arten des Kühlens mit Wärmepumpen 3.1. Passives

Mehr

Fragebogen für Öl in Wasser Messsysteme

Fragebogen für Öl in Wasser Messsysteme Kunde: Ansprechpartner: Abteilung: Tel. Nr.: Fax Nr.: Email: Applikation: Öl in Wasser Messsystem Aktuelle Basis: Dokumentseite: 1 von 6 1.0 AUFSTELLUNG DER MESSEINRICHTUNG 1.1 Bedingungen vor Ort: Im

Mehr

Verderinox Dispergierpumpen

Verderinox Dispergierpumpen VERDERINOX DISPERGIERPUMPEN VI-SF2 & VI-SF3 Verderinox Dispergierpumpen Mehr Stabilität, bessere Qualität! NEU Dispergierpumpe mit hoher Scherrate Eine Lösung zum Pumpen und Mischen Scherung bis 40.000

Mehr

Zukunftsorientierte Lösungen durch Leistungsfähigkeit und Innovationskraft. Rund um die Uhr gut betreut. J. Engelsmann AG. Service.

Zukunftsorientierte Lösungen durch Leistungsfähigkeit und Innovationskraft. Rund um die Uhr gut betreut. J. Engelsmann AG. Service. Mischtechnik Rhönradmischer Über uns Zukunftsorientierte Lösungen durch Leistungsfähigkeit und Innovationskraft Die J. Engelsmann AG verfügt über 135 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von

Mehr

Wärmetransport im Supertube Quantum Technology Group

Wärmetransport im Supertube Quantum Technology Group Wärmetransport im Supertube 08.10.2011 Version 2 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Beschreibung des Wärmetransportes 2.1 Einleitung der Wärme durch einen Wärmetauscher 2.2 Transport der Wärme innerhalb

Mehr

GRUNDLAGEN DER SCHMIERSTOFFE

GRUNDLAGEN DER SCHMIERSTOFFE Grundl d Schmierstoffe.06.01.1 Praktische Einheiten/Umrechnungen 1 dyn s cm 2 = 1 Poise (P) = 100 cp 1 1 N m 2 = 1 Pascal (Pa) N s m 2 = 1 Pa s 1 cp = 1 mpa s Definition der Viskosität Grundl d Schmierstoffe.06.01.2

Mehr

ENTLÜFTEN UND ENTGASEN

ENTLÜFTEN UND ENTGASEN ENTLÜFTEN UND ENTGASEN Luft ist ein sehr schlechter Wärmeleiter. Gerade bei Wärmetauschern müssen deshalb die Rohrleitungen an der höchsten Stelle der Anlage entlüftet werden. Bei sehr großen Dampfund

Mehr

ANWENDUNGSTECHNISCHE INFORMATION. Konfitüren und Fruchtaufstriche mit optimaler Fruchtverteilung

ANWENDUNGSTECHNISCHE INFORMATION. Konfitüren und Fruchtaufstriche mit optimaler Fruchtverteilung ANWENDUNGSTECHNISCHE INFORMATION Konfitüren und Fruchtaufstriche mit optimaler Fruchtverteilung KONFITÜREN UND FRUCHTAUFSTRICHE MIT OPTIMALER FRUCHTVERTEILUNG Der Einsatz von Pektin als Gelier- und Verdickungsmittel

Mehr

Turbodry Vertikal- Vakuum-Trockner

Turbodry Vertikal- Vakuum-Trockner Turbodry Vertikal- Vakuum-Trockner D13 2011 / 01 Turbodry Vertikal-Vakuum-Trockner Turbodry Vakuum-Trockner, links in konventioneller, rechts in Einsäulen-Ausführung. Kürzeste Trocknungszeiten, geeignet

Mehr

Schonend fördern und dosieren

Schonend fördern und dosieren Schonend fördern und dosieren Schlauchpumpen DULCO flex für Labor- und Industrieanwendungen www.prominent.com Einfaches Funktionsprinzip kompakte, robuste Bauweise Schlauchpumpen der Baureihe DULCO flex

Mehr

RÜHRWERKE MADE IN GERMANY RÜHREN MISCHEN DISPERGIEREN

RÜHRWERKE MADE IN GERMANY RÜHREN MISCHEN DISPERGIEREN RÜHRWERKE MADE IN GERMANY RÜHREN MISCHEN DISPERGIEREN UNTERNEHMEN WILLKOMMEN BEI ibw RÜHRWERKSTECHNIK RÜHRENDE GESCHICHTE VIEL WIRBEL UM QUALITÄT Seit 1992 entwickelt und produziert ibw Rührwerke im Nordschwarzwald.

Mehr

ANDRITZ Hochdruckpumpe Serie MP

ANDRITZ Hochdruckpumpe Serie MP ANDRITZ Hochdruckpumpe Serie MP www.andritz.com/pumps Mehrstufige Kreiselpumpen für reine Medien ANDRITZ steht seit mehr als 100 Jahren für Kompetenz und Innovation im Bau von Kreiselpumpen. Als Anbieter

Mehr

KOMPAKTE SERVERRÄUME FÜR DEN MODERNEN INDUSTRIE- UND GEWERBEBAU

KOMPAKTE SERVERRÄUME FÜR DEN MODERNEN INDUSTRIE- UND GEWERBEBAU INFORMATIONEN FÜR PLANER UND ENTSCHEIDER KOMPAKTE SERVERRÄUME FÜR DEN MODERNEN INDUSTRIE- UND GEWERBEBAU INFORMATIONEN FÜR PLANER UND ENTSCHEIDER KOMPAKTE LÖSUNGEN FÜR SERVERRÄUME / DATACENTER IN DER MODERNEN

Mehr

Master Plant Durchdacht bis ins Detail

Master Plant Durchdacht bis ins Detail Master Plant MP 2 Master Plant Durchdacht bis ins Detail Applikationen Nahrungsmittel: Saucen Dressings Mayonnaise Flüssigwürze Schmelzkäse Fertiggerichte Babynahrung Konfitüren Tierfutter Stärkelösungen

Mehr

Klausur Technische Chemie SS 2008 Prof. M. Schönhoff // PD Dr. C. Cramer-Kellers Klausur zur Vorlesung

Klausur Technische Chemie SS 2008 Prof. M. Schönhoff // PD Dr. C. Cramer-Kellers Klausur zur Vorlesung Klausur zur Vorlesung Technische Chemie: Reaktionstechnik 14.7.2008 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Name, Vorname Geburtsdatum Studiengang/Semester Matrikelnummer Hinweis: Alle Ansätze und Rechenwege sind mit

Mehr

WHITEPAPER. DAS MAINROHR 16x1,5 Technisch - wirtschaftliche Betrachtung. Bernd Kaufmann, Johannes Stumpf. MAINCOR Rohrsysteme GmbH & Co.

WHITEPAPER. DAS MAINROHR 16x1,5 Technisch - wirtschaftliche Betrachtung. Bernd Kaufmann, Johannes Stumpf. MAINCOR Rohrsysteme GmbH & Co. WHITEPAPER DAS MAINROHR 16x1,5 Technisch - wirtschaftliche Betrachtung Bernd Kaufmann, Johannes Stumpf 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Zusammenfassung 03 2 Übersicht 04 3 Koextrusion als Basis des Mainrohrs 16x1,5

Mehr

GREEN SURFACE TECHNOLOGIES INNOVATIONEN IN DER OBERFLÄCHENBEHANDLUNG

GREEN SURFACE TECHNOLOGIES INNOVATIONEN IN DER OBERFLÄCHENBEHANDLUNG GREEN SURFACE TECHNOLOGIES INNOVATIONEN IN DER OBERFLÄCHENBEHANDLUNG Greifswald, 17.11.2011 AGENDA 1. Kurze Vorstellung 2. Company Nordex 3. Anforderungen an die Beschichtung der Rotorblätter 4. Oberflächenbeschichtung

Mehr

MikroBrauerei MONOBLOCK BRAUHAUS SYSTEM

MikroBrauerei MONOBLOCK BRAUHAUS SYSTEM MikroBrauerei MONOBLOCK BRAUHAUS SYSTEM ÜBER LETINA MIKRO-BRAUEREIEN Letina Mikro-Brauereien sind Zwei-Kessel-Sudwerk Systeme, zusammengesetzt auf einen einzigen, vollständig zusammenhängenden Block und

Mehr

CARBOLUX 50 DAS PATENTIERTE ORIGINAL AUS DER SCHWEIZ FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE LÖSUNGEN

CARBOLUX 50 DAS PATENTIERTE ORIGINAL AUS DER SCHWEIZ FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE LÖSUNGEN CARBOLUX 50 DAS PATENTIERTE ORIGINAL AUS DER SCHWEIZ FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE LÖSUNGEN VOLLAUTOMATISCHE AUSKRISTALLISATION VON CARBONATEN, SULFATEN UND CHLORIDEN WELTWEIT TAUSENDFACH BEWÄHRT Ausfällen

Mehr

PRESSEINFORMATION. WACKER entwickelt leicht applizierbaren wärmeleitenden Klebstoff für Elektronikanwendungen. Nummer 56

PRESSEINFORMATION. WACKER entwickelt leicht applizierbaren wärmeleitenden Klebstoff für Elektronikanwendungen. Nummer 56 Wacker Chemie AG Hanns-Seidel-Platz 4 81737 München, Germany www.wacker.com PRESSEINFORMATION Nummer 56 WACKER entwickelt leicht applizierbaren wärmeleitenden Klebstoff für Elektronikanwendungen München,

Mehr

Verzeichnis der Berechnungsbeispiele Beheizungssysteme mit Dampf oder organischen Wärmeträgern 19

Verzeichnis der Berechnungsbeispiele Beheizungssysteme mit Dampf oder organischen Wärmeträgern 19 7 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Berechnungsbeispiele 13 1 Beheizungssysteme mit Dampf oder organischen Wärmeträgern 19 1.1 Dampfbeheizung 19 1.2 Beheizung mit organischen Wärmeträgern 27 1.3 Vergleich

Mehr

Innenzahnradpumpen für Flüssigkeiten mit beliebiger VikositätV

Innenzahnradpumpen für Flüssigkeiten mit beliebiger VikositätV Innenzahnradpumpen für Flüssigkeiten mit beliebiger VikositätV V-Pumpen sind rotierende Innenzahnradpumpen (Verdrängerprinzip). Sie zeichnen sich durch folgende Merkmale aus: Konstante Fördermenge proportional

Mehr

Baureihe KRL / KRH / KRM

Baureihe KRL / KRH / KRM PRODUKTINFORMATION Kreiskolbenpumpen Baureihe KRL / KRH / KRM Inhalt Beschreibung Beschreibung... 2 Aufbau... 3 Einsatzbereiche... 4 Werkstoffe und Leistungsbereich... 5 Funktionsprinzip... 6 Kennlinien...

Mehr

gegründet 1968 Thermaloel-Anlagen nach DIN 4754 VDI 3033

gegründet 1968 Thermaloel-Anlagen nach DIN 4754 VDI 3033 gegründet 1968 Thermaloel-Anlagen nach DIN 4754 VDI 3033 Höchste Qualität und ausgereifte Technik bieten Lösungen für individuelle wärmetechnische Probleme. inplan-thermaloelkessel, wahlweise in horizontaler

Mehr

Ausrüstung für die Bier - Produktion

Ausrüstung für die Bier - Produktion Ausrüstung für die Bier - Produktion 2017 über uns Das Unternehmen Letina produziert Edelstahltanks und Ausrüstung für Wein, Bier, Lebensmittel und chemische Industrie. In unseren eigenen Fertigungsstätten,

Mehr

BKA/RIS Landesrecht Oberösterreich - Volltext

BKA/RIS Landesrecht Oberösterreich - Volltext BKA/RIS esrecht - olltext Seite 1 von 6 0 Langtitel erordnung der Oö. esregierung vom 7. April 1997 über die Wirkungsgrade von mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen beschickten neuen Warmwasserbereitungsanlagen

Mehr

EVALED AC. Vakuumverdampfer mit Heiß- und Kaltwasserversorgung

EVALED AC. Vakuumverdampfer mit Heiß- und Kaltwasserversorgung EVALED AC Vakuumverdampfer mit Heiß- und versorgung Verdampfer Die EVALED AC Serie repräsentiert den Bereich der Heiß-/-Verdampfer, welche preiswerte Energiequellen nutzen. Diese stehen unter anderen bei

Mehr

das Unternehmen auf mehr als ein halbes Jahrhundert mixing technology zurückblicken.

das Unternehmen auf mehr als ein halbes Jahrhundert mixing technology zurückblicken. Das Unternehmen FLUKO die Fluid Kotthoff GmbH steht Ihnen seit mehr als 30 Jahren für die Lösung aller Ihrer Misch- und Dispergieraufgaben zur Verfügung. FLUKO hat das Know-How und die Erfahrung der fusionierten

Mehr

Abb.1 Zur Veranschaulichung: Scherung eines Fluids zwischen zwei Platten

Abb.1 Zur Veranschaulichung: Scherung eines Fluids zwischen zwei Platten Viskosität Die innere Reibung von Fluiden wird durch ihre dynamische Viskosität η beschrieben. Die dynamische Viskosität η eines Fluids stellt dessen Widerstand gegen einen erzwungenen, irreversiblen Ortswechsel

Mehr

DER VAKUUM HONIGTROCKNER

DER VAKUUM HONIGTROCKNER DER VAKUUM HONIGTROCKNER HONEMA QUALITÄTSVERBESSERUNG VON UNREIFEM HONIG Der Vakuum Honigtrockner HONEMA TURBOHIVE-V wurde für die intensive und sanfte Entfernung per von überflüssiger Feuchtigkeit im

Mehr

SauceMaSter VAKUUMPROZESSANLAGEN

SauceMaSter VAKUUMPROZESSANLAGEN SauceMaster VAKUUMPROZESSANLAGEN Die ideale Lösung für die kommerzielle Produktion von verschiedenen Soßen, homogen oder mit Einschlüssen. Mixt, mahlt, homogenisiert, dispergiert, wärmt und kühlt, entgast

Mehr

Technische Daten. Flygt SR , 50 Hz

Technische Daten. Flygt SR , 50 Hz Flygt SR 4630-4680, 50 Hz Technische Daten Produktbeschreibung Verwendung Bezeichnung Montage Anwendungsgrenzen Versionen 310/390 Versionen.412/492/512/592 Tauchfähige Mischer mit offener Propellerkonstruktion

Mehr

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 .3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 Inhalt PGI12 Bestellschlüssel.3.1 Heavy Duty Serie Technische Informationen.3.2 Kenngrößen.3.3 Hydraulikflüssigkeiten.3.4 Viskositätsbereich.3. Temperaturbereich.3.6

Mehr

zuverlässig - schnell - individuell AUSGLEICH VON LAST UND LEISTUNG FUNKTION UND WIRKUNGSWEISE HYDRAULISCHER WEICHEN IN HEIZUNGSANLAGEN

zuverlässig - schnell - individuell AUSGLEICH VON LAST UND LEISTUNG FUNKTION UND WIRKUNGSWEISE HYDRAULISCHER WEICHEN IN HEIZUNGSANLAGEN AUSGLEICH VON LAST UND LEISTUNG FUNKTION UND WIRKUNGSWEISE HYDRAULISCHER WEICHEN IN HEIZUNGSANLAGEN 1. Einsatzbereich Hydraulischer Weichen Definition Eine Hydraulische Weiche ist ein Behälter, der vom

Mehr

Rühren VERSUCHSZIEL. INW - Ingenieur- und NaturWissenschaften Mechanisch-Thermische Prozesse

Rühren VERSUCHSZIEL. INW - Ingenieur- und NaturWissenschaften Mechanisch-Thermische Prozesse M VERSUCHSZIEL In der Rührtechnik existieren eine Vielzahl unterschiedlicher Rührertypen, deren Anwendungen meist auf einen spezifischen Einsatzbereich ausgelegt sind. Sie unterscheiden sich hauptsächlich

Mehr

Wärme und Kälte auf Anfrage - Emissionen + Einsparungen über das ganze Jahr

Wärme und Kälte auf Anfrage - Emissionen + Einsparungen über das ganze Jahr Wärme und Kälte auf Anfrage - Emissionen + Einsparungen über das ganze Jahr Wechseln Sie zum TOTEM Full-Thermal! Mit Erdgas betrieben, heizt und kühlt es, während die Kosten dabei um bis zu 50% im Vergleich

Mehr

Gesundheit und Behaglichkeit

Gesundheit und Behaglichkeit Gesundheitsaspekte Gesundheit und Behaglichkeit Mehr als 80% seiner Zeit verbringt der Mensch innerhalb von vier Wänden. Das psychische Wohlbefinden wird massgeblich durch das Raumklima beeinflusst. Eine

Mehr

1-2. Moderne Leitrohrpropeller für den effizienten Betrieb von Großkristallisatoren. 6 Kontraktoren für Turnaround-Projekte. 22 Plug & Play Filtration

1-2. Moderne Leitrohrpropeller für den effizienten Betrieb von Großkristallisatoren. 6 Kontraktoren für Turnaround-Projekte. 22 Plug & Play Filtration 16. Jahrgang Februar 2013 47412 ISSN 1436-2597 1-2 Das Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure CITplus, das Magazin für die Mitglieder von ProcessNet, wird herausgegeben von GDCh, Dechema und

Mehr

Mischen mit mittleren Scherkräften. Mischen. der Anfang: Hosokawa Micron B.V. Doetinchem - Niederlande

Mischen mit mittleren Scherkräften. Mischen. der Anfang: Hosokawa Micron B.V. Doetinchem - Niederlande Mischen mit mittleren Scherkräften Peter van der Wel, Hosokawa Micron BV Niederlande Hosokawa Micron B.V. Doetinchem - Niederlande Mischen Trocknen Agglomerieren der Anfang: Erfunden vor ca. 70 Jahren

Mehr

Chemie-Motorblockpumpe BN

Chemie-Motorblockpumpe BN MB / Allgemeines Pumpe Chemie-Motorblockpumpen der Typenreihe BN sind normalsaugende, einstufige, Kreiselpumpen aus Kunststoff in horizontaler Bauart in kompakter Blockbauweise und entsprechen in Abmessungen

Mehr

AUTOL TOP 2000 ein Mythus

AUTOL TOP 2000 ein Mythus AUTOL TOP 2000 ein Mythus Wälzlager Aufgabe des Schmierstoff Trennung der Reibpartner Aufbau eines tragfähigen Schmierfilm Schutz der Oberfläche der Oberflächen Verminderung von Verschleiß Verschleiß-Definition:

Mehr

Individuelle Konstruktion und modularer Reaktionskesselbau. für Druck und Vakuum

Individuelle Konstruktion und modularer Reaktionskesselbau. für Druck und Vakuum Individuelle Konstruktion und modularer Reaktionskesselbau für Druck und Vakuum Juchheim Laborgeräte GmbH Modularer Kesselbau mit Tradition In Labor, Entwicklung, Forschung und Produktion werden ständig

Mehr

Freshline SafeChill - System für Geflügel. Eine sichere, wirksame und bewährte Lösung zur Campylobacter-Intervention

Freshline SafeChill - System für Geflügel. Eine sichere, wirksame und bewährte Lösung zur Campylobacter-Intervention Freshline SafeChill - System für Geflügel Eine sichere, wirksame und bewährte Lösung zur Campylobacter-Intervention In Zusammenarbeit mit geflügelverarbeitenden Betrieben haben die Experten von Air Products

Mehr

Zahnring-, Zahnradund Drehkolbenpumpen

Zahnring-, Zahnradund Drehkolbenpumpen 1-1200-DE Zahnring-, Zahnradund Drehkolbenpumpen Zahnringpumpe 143-011-131 Zahnradpumpe ZP1 Drehkolbenpumpe 206-100 Die in diesem Prospekt aufgeführten Zahnring-, Zahnrad- und Drehkolbenpumpen sind Schmierstoff-Förderpumpen,

Mehr